![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/a6f4627211a0aab81bca7090f36c887c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/a6f4627211a0aab81bca7090f36c887c.jpeg)
LASST UNS TANZEN!
Die fabrik Potsdam lädt mit den Potsdamer Tanztagen zu einem vielfältigen Programm mit internationalen Dozent:innen, Aufführungen, Konzerten und Begegnungen zwischen Amateur:innen, Choreograf:innen und Künstler:innen ein. Das Workshopprogramm umfasst verschiedene Formate und hält so für jede:n etwas bereit: INTENSIVE WORKSHOPS (IWS) – für Menschen mit Tanz-, Körper- und Bewegungserfahrung, die ihre Kenntnisse mit neuen Impulsen ergänzen wollen, WORKSHOPS (WS) für alle Levels und JUNGEN TANZ (JT) für Kinder und Jugendliche. Mit diesen Begriffen führen wir euch durch das Programm:
Physical Mit viel Bewegung, aber für alle Levels Beginners Für Leute, die Tanz und Bewegung sonst wenig praktizieren Family Für alle Arten von Familien, Kinder und Erwachsene zusammen Mixed Abilities Für alle Menschen, mit und ohne Beeinträchtigungen Multi-Disciplinary Mit Tanz und genreübergreifenden Themen Outdoor Im Stadtraum oder im Park. Bei schlechtem Wetter im Tanzstudio Tanz aus Brandenburg Mit Dozent:innen aus der Region.
LET ’S DANCE!
fabrik Potsdam invites you to the Potsdamer Tanztage for a diverse program featuring numerous international teachers, performances, concerts, and encounters for amateurs, professionals, and artists. The festival’s workshop program invites you to tailor a package that best suits you: INTENSIVE WORKSHOPS (IWS), classes for more experienced movers, WORKSHOPS (WS) open to all levels, and YOUNG DANCE (JT) classes for youngsters.
These are the tags we use to guide you through the program:
Physical With a lot of movement, but for all levels Beginners For people who don‘t practice dance and movement much otherwise Family For all kinds of families, children and adults together Mixed Abilities For people with and without disabilities Multi-Disciplinary With dance and cross-genre themes Outdoor In urban spaces or parks. In case of bad weather in the dance studio Tanz aus Brandenburg With teachers from the region.
Wir freuen uns auf Euer Kommen! We are looking forward to welcoming you! Das Team der Potsdamer Tanztage
SEI DABEI! Die fabrik Potsdam sucht HELFER:INNEN und UNTERKÜNFTE für die Potsdamer Tanztage (30.05.–11.06.2023).
Wir bieten Euch kostenlose Teilnahme an Workshops oder freien Eintritt zu Aufführungen. Bei Interesse meldet Euch bis zum 30.04. bei franziska.merker@fabrikpotsdam.de oder 0331 2800314.
FRÜHER MORGEN
3 Yoga für alle
4 Gaga in den Morgen
4 Tai-Chi Dao-Yin
VORMITTAG AB 10:00
4 Fountains of Expressive Flow
2 Protean Progressions
Outdoor The Trees in Us
2 Körper.Bewusst.Sein
4 Cranky Bodies Dance Together
2 Space(s) – Jam
4 Moving the Reading NACHMITTAG AB 14:00
2 Deep Fall in Body Memories
3 Dramaturgy of Movement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/c54234b259b9c7baf8f638bce19e5857.jpeg)
4 Framing the City
3 Contemporary & Impro
3/2 Afro-Zeitgenössisch für Kids
4 Dancing in the Same Ring
Outdoor The Trees in Us
Outdoor (N)on Site Bodies
2 Presence & Transparency
3 Baby, lass uns tanzen
3 Berührt werden, genährt werden
2 Groß und klein tanzen
2 Kreativer Kindertanz
Outdoor Parkour
FRÜHER ABEND AB 17:00
2 Technique Germaine Acogny
Outdoor Strength & Mobility
4 Gaga am Abend
2 Perception
3 Between Dancing and Fighting
4 Tai-Chi Dao-Yin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/0ea7077072b651d5b3e36731282d278d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/60067a74e24c2701ce9d031f9e816f88.jpeg)
2 Exploring Energies and Spaces
Die Potsdamer Tanztage sind eine Veranstaltung der fabrik Potsdam.
IMPRESSUM
Adresse: fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam Register: VR 454 P
Künstlerische Leitung: Sven Till Workshopprogramm: Laura Gary, Jeanny Chapy
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/31818792bf674d093aaf04dbfb08e3bd.jpeg)
Verantwortlich für die Redaktion: Laurent Dubost Gestaltung: HELLOGRAPH
Druck: Piereg Druckcenter Berlin Auflage: 10.000 Redaktionsschluss: 17.03.2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/8969b624c178fd39a72a4c437823f998.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/cdcb5f6bf1473a373c1f1719c92f080b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/1aa6b439b11227c7ec79fadc753286d7.jpeg)
IWS 01: PROTEAN PROGRESSIONS
KINESTHETIC TRAININGS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/ed45ee36e4b79f114ddf945d304f8401.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/81a5b92e146c8f36662e9ef0ff80d54d.jpeg)
Di 30. Mai—Sa 03. Juni | 10:00—13:00 | Studio 2
Mit Sherwood Chen (Paris)
Am Anfang steht ein wärmender Fluss von Bewegungen auf dem Boden, um kinästhetisches, rhythmisches und motorisches Bewusstsein zu entwickeln. Diese Bewegungen führen zu Wahrnehmungsschichten, die das Imaginäre mit dem Technischen verbinden. Danach wird in sensorische Partituren eingetaucht. Diese können Bilder, Berührungen, Improvisationen oder Sprache einsetzen, um das kinästhetische Bewusstsein zu aktivieren und Bewegung als Transformation zu bekräftigen. The beginning includes a warming flow of movements across the floor to develop kinesthetic, rhythmic, and motor awareness, and develop layers of perception. This leads into sensorial scores that may use image, touch, improvisation, or language to activate kinesthetic awareness and affirm movement as transformation. Physical
IWS 02: FOUNTAINS OF EXPRESSIVE FLOW
Di 30. Mai—Sa 03. Juni | 10:00—13:00 | Studio 4
Mit Sigal Zouk (Berlin)
Ausgehend von einer ureigenen Logik der Empfindungen und der Bewegung führt die Tänzerin und Choreografin Sigal Zouk durch eine Erkundung der inneren Ressourcen, der individuellen Wahrnehmung und der Intuition mit dem Ziel, die eigene Kreativität und Ausdrucksform besser kennenzulernen. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Wirbelsäule als unerschöpfliche Informationsquelle, Mittelpunkt der unzähligen Formen des Körpers und Ausdruck des ständigen Wechselspiels zwischen innerer und äußerer Welt. The aim of the workshop is to practice access to a deeper individual logic of sensation, movement, and creation, within the context of the collective. Main focus will be the spine as an inexhaustible fountain of information and expression of the play between inner and outer worlds.
Protean Progressions © Robbie Sweeny Fountains of expressive flow © Sigal ZoukIWS 03: CRANKY BODIES DANCE TOGETHER CHOREOGRAPHY & VISUAL DESIGN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/c597a46ea5294623c7f3237918570725.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/30ce94518733216e991ec917575871df.jpeg)
Mo 05.—Fr 09. Juni | 10:00—15:00 | Studio 4
Mit Peter Pleyer & Michiel Keuper/Cranky Bodies a/company (Berlin)
Die Arbeit der Cranky Bodies a/company vereint Choreografie und Design in sich. Darauf aufbauend werden Techniken aus der Kontaktimprovisation, der Ensemble-Arbeit und der Release Technique verbunden und so der Blick auf das Individuum und seine Rolle in der Gruppe gelenkt. Der bildende Künstler und Modedesigner Michiel Keuper ergänzt performativ und visuell mit dem Ziel, eine zusätzliche Ebene der Wahrnehmung für Raum, Gestalt, Farben und Objekte zu öffnen. The workshop combines choreography and design by using techniques from contact improvisation, ensemble work, and release technique. Complemented by visual artist and fashion designer Michiel Keuper, it aims to increase awareness of space, shape, color, and objects. Multi-Disciplinary
IWS 04: PRESENCE & TRANSPARENCY INSTANT COMPOSITION
Mo 05.—Fr 09. Juni | 14:00—17:00 | Studio 2
Mit Lily Kiara (Amsterdam)
Mit den Prinzipien der Skinner Releasing Technique, der Craniosacralen Praxis und der Improvisation werden Präsenz und Transparenz verbunden und verstärkt. Verschiedene Arten, präsent zu sein, werden sichtbar und die Art und Weise, wie man Präsenz erlebt, wirkt sich auf die Qualitäten der anderen Anwesenden aus. Mit gesteigertem Bewusstsein und besseren Fähigkeiten in Bezug auf Präsenz und Transparenz öffnen sich neue Möglichkeiten der künstlerischen Freiheit. This workshop, based on principles of Skinner Releasing Technique, Craniosacral Practice, and Improvisation, aims to increase presence and transparency. The way of being present affects our relationship to others present. Developing awareness and abilities related to presence and transparency open more choices and artistic freedom.
WS 01: GAGA IN DEN MORGEN
Di 30. Mai—Sa 03. Juni | 08:45—09:45 | Studio 4
WS 06: GAGA AM ABEND
Di 30. Mai—Sa 03. Juni | 18:00—19:00 | Studio 4
Mit Adi Weinberg (Berlin/Warschau)
Gaga ist eine improvisatorische Praxis für alle, die sich mit ihrem Körper und Vorstellungskraft verbinden wollen, die Freude an der Bewegung genießen möchten und die eigene Beweglichkeit trainieren möchten. Dazu werden die Teilnehmer:innen durch verschiedene offene Anweisungen geführt, die die Körperwahrnehmung schärfen und vertiefen. Gaga wurde von Ohad Naharin entwickelt, künstlerischer Leiter der Batsheva Dance Company. Gaga offers a framework for all movers to connect to their bodies and imaginations, experience physical sensations, exercise their gility and explosive power, and enjoy the pleasure of movement. In the class, participants are guided by a series of evocative instructions intended to increase awareness of and further amplify sensation. Physical Beginners
WS 02: DEEP FALL IN BODY MEMORIES MOVEMENT RESEARCH
Di 30. Mai—Do 01. Juni | 15:00—17:00 | Studio 2
Mit Sonia Rodríguez (Berlin)
Jede:r hat sein eigenes emotionales Repertoire. In diesem Workshop lädt Sonia Rodríguez dazu ein, mit Hilfe verschiedener Improvisationsaufgaben die eigenen Geschichten zu erkennen und zu vertiefen. Beginnend mit der Erkundung verschiedener Qualitäten und Intensitäten von Energie in einem dreidimensionalen Raum, zielt der Kurs darauf ab, neue Bewegungsmöglichkeiten durch Emotionen zu erfahren. Schließlich arbeiten die Teilnehmenden an ihren Fähigkeiten und Grenzen, um sie in den Tanz zu integrieren. Everybody has their own emotional repertoire. In this workshop, Sonia Rodríguez invites one to work on one’s own stories, with the help of different improvisational tasks. The class aims to establish new codes of movement through emotion and to recognize the abilities and limitations of each individual dancer in order to integrate them into the dance. Physical
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/adfd76d72c5440dd026b25f74f2a6171.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/83a2a7af39c965bc54b6824d736eed56.jpeg)
WS 03: DRAMATURGY OF MOVEMENT
Di 30. Mai—Do 01. Juni | 15:00—17:00 | Studio 3
Mit Cat Gerrard und Adi Weinberg (Berlin)
Dramaturg:innen sind die Personen, die für die Reise der Zuschauenden sorgen. Gemeinsam stellen Cat Gerrard (Dramaturgie) und Adi Weinberg (Choreografie) unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung: Wie kann man mit dem ganzen Körper aufmerksam sein (embodied listening)? Wie wird ein kreativer Prozess begleitet? Wie wird eine Geschichte räumlich erzählt? Nach einer körperlichen Aufwärmung folgt eine Praxis der Bewegungsforschung und dann unterschiedliche Übungen, um dramaturgische Fähigkeiten zu entwickeln. This workshop invites you to explore the world of the dramaturg – the one who guides an audience’s journey. Over the course of three sessions, participants will be introduced to the tools of embodied listening, guiding the process, and storytelling in space. A warm-up and movement research practice will be followed by a skills session. Multi-Disciplinary
WS 04:
FRAMING THE CITY URBAN SPACE & VIDEO
Di 30. Mai—Fr 02. Juni | 15:45—17:45 | Studio 4
Mit Eva Burghardt, Susanne Soldan & Elma Riza (Werder/Berlin)
Ein Workshop im Rahmen von DiR – Dance in Residence Brandenburg. Wie lässt sich die Stadt performativ aneignen? Bezugnehmend auf ihre Videoarbeit GRUNDstück verbinden Eva, Susanne und Elma Tanz und Improvisation mit dem öffentlich-urbanen Raum und Videografie. Sie laden dazu ein, die Stadt als fortlaufende Choreografie kennenzulernen und mittels Improvisations- und Instant Composition-Tools mit ihr zu interagieren. Gleichzeitig wird ein filmischer Blick geschult. Sollte das Wetter es zulassen, wird sowohl im Studio als auch draußen gearbeitet. (Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen / Anmeldung mit Motivationsschreiben). How can the city be appropriated performatively? This workshop invites you to get to know the city as an ongoing choreography and to interact with it using improvisation and instant composition tools, while at the same time training your cinematic eye. The work will take place both in the studio and outside. (please bring weatherproof clothing/Apply with a letter of motivation).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/fcd956df4a26548bec64489cc3ac0a1e.jpeg)
Multi-Disciplinary Outdoor Tanz aus Brandenburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/89d2bd55dbed89baf2a79366eea40ddc.jpeg)
WS 05: TECHNIQUE GERMAINE ACOGNY
AFRO-ZEITGENÖSSISCHER TANZ MIT LIVE-MUSIK
Di 30. Mai—Sa 03. Juni | 17:30—19:30 | Studio 2
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/e64967512b7c79893daeb65950828acc.jpeg)
Mit Aïda Colmenero Dïaz (Barcelona)
Unter dem Namen Technique Germaine Acogny entwickelte die weltbekannte senegalesische Choreografin eine eigene zeitgenössische afrikanische Tanztechnik. Sie kombiniert darin traditionelle westafrikanische Tänze mit westlichen Tanztechniken. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie Freude, Spiel, Liebe und Musik bilden ihre Grundlagen. An der Basis liegen der Kontakt der Füße mit dem Boden, die stetige Bewegung der Wirbelsäule, die Stellung des Beckens und vor allem der volle Einsatz des Brustbeins. The Acogny Technique is an African contemporary dance technique that synthesizes traditional African dances and Western dance techniques. Joy, play, rhythm, and the connection between human beings and nature are the foundations of this technique. This work is focused on the feet, the pelvis, the full use of the spine and the sternum. Physical Beginners
WS 07: STRENGTH & M0BILITY TRAINING
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/fd39c3a06e6fdb0d37e769acc37e8ec0.jpeg)
WILLIAMS BELLE METHOD
Mi 31. Mai—Sa 04. Juni | 17:00—19:00 |
So 05. Juni | 15:00–18:00 |
Mit Williams Belle (Paris)
Outdoor/Studio 3
Outdoor/Studio 3
Als Mitbegründer der Yamakasi, die in den 1990er die Parkourkunst in den Pariser Vororten entwickelten, teilt Williams Belle Mobilitätsroutinen für alle. Diese beinhalten Achtsamkeitstechniken, um Körper und Geist auf Bewegung vorzubereiten. Die Methode mischt sich aus Bewegungen aus dem Kalaripayatt, Capoeira, Akrobatik, Klettern und Art du Déplacement. Sie schärft u.a. die Mobilität, die Koordination, die Flexibilität, das Gleichgewicht, die Ausdauer und stärkt die explosive Kraft der Körpermitte. Co-founder of Yamakasi, Williams Belle shares accessible mobility routines for all. These include mindfulness techniques to prepare the body and mind for movement. The method sharpens movement in the areas of stability, mobility, coordination, flexibility, balance, speed, endurance, and strengthens the explosive core power. Beginners
Outdoor Physical
WS
08:
CONTEMPORARY & IMPRO
FIRST STEP INTO CONTEMPORARY DANCE
Fr 02.—So 04. Juni | 15:30—17:00 | Studio 3
Mit Kostis Spyrou (Cottbus/Berlin)
In diesem Workshop stehen Körperbewusstsein und die Verbindung von Körper und Geist im Fokus. Die Teilnehmenden erfahren das volle Potenzial des Körpers und des Ausdrucks durch kreative Bewegungen. Zu eingespielter Musik und mit der eigenen Musikalität stärken sie ihre Improvisationsfähigkeiten. Sie üben Kraft, Koordination, Bewegungsqualität und aktive Konzentration. Mit einer Prise Verrücktheit führt der Kurs zu einem kleinen Ausflug in die Welt der Akrobatik bis hin zum Erlernen von kurzen Choreografien. This workshop focuses on body awareness and the connection between body and mind. In tandem with music and with their own musicality, the participants improve their improvisation skills, strength, coordination, quality of movement, and active-intentional concentration. The course lead to a little exploration of the world of acrobatics and learning dance phrases. Beginners Tanz aus Brandenburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/8b89a262d0164b0fd02f3b09514e7363.jpeg)
WS 09: DANCING IN THE SAME RING
FOLK DANCE & FIGHTING
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/9cba71d29ede54d92667fad1665974f5.jpeg)
Sa 03.+So 04. Juni | 14:00—16:00 | Studio 4
Mit Gizem Aksu (Berlin/Istanbul)
Volkstanz steht für Rhythmik und Kollektivität von Körpern, Umwelt- und Urkräften. Dieser Workshop basiert auf einem Bewegungsvokabular, das Romani-Tanz aus Istanbul, zeitgenössischen Tanz und Boxen miteinander verbindet, in Anlehnung an den tanzenden Stil der Sinto Roma Boxlegende Johann Rukeli Trollmann. Während sich die Armbewegungen in einen Boxstil verwandeln, verbinden sich die Teilnehmenden mit ihren Gefühlen und ihrem Tanz und finden die Kraft des Zusammenkommens. This workshop intersects Romani dance from Istanbul, contemporary dance, and boxing to honor boxing-in-dancing style of the Sinto-Roma. As arm movements transform with boxing style, all participants will be invited to connect to their fire and feelings; and to find their dance and fight through the power of coming together. Beginners
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/edcff71fce9f1f2023280ef959da2673.jpeg)
WS 10: (N)ON SITE BODIES: A LINE, A SPINE
PERFORMANCE & VISUAL
ART
Sa 03.+So 04. Juni | 10:00—16:00 | KunstHaus Potsdam
Mit Nicole Wendel & Jan Burkhardt (Berlin)
Was geschieht, wenn sich die Bewegung von Hand und Stift in den ganzen Körper ausdehnen darf und so eine neue Art Tanz erlaubt wird? Wie wirken die Linien und Spuren, die dabei entstehen, wie lassen sie sich lesen? Der Workshop lädt Künstler:innen und Neugierige mal als Zeichnende, mal als Tanzende, in jedem Falle als Performende, im Sinne von Formgebende ein. Die Aufmerksamkeit folgt dabei einem Lauschen, um gewahr zu sein, in welcher Um-Welt die Aktion stattfindet und Spuren hinterlassen werden. What happens when the movement of hand and pen extends to the whole body, and inspires a new kind of dance? The workshop invites artists and curious people to participate, sometimes as drawers, sometimes as dancers, in any case as performers, in the sense of form-givers. Multi-Disciplinary
WS 11: YOGA FÜR ALLE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/a91cdacaff04f85d4b87a7370ceab4fb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/1ea12cb695596c52e559ae5c3b6ea469.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/77cc4230da51ad6481290a4a84c5ac4e.jpeg)
Mo 05.—Fr 09. Juni | 08:30—10:00 | Studio 3
Mit Susanne Taprogge (Berlin)
Fließende und kraftvolle Sequenzen, intuitive Bewegungen, bewusster Atem, Räume der Stille und Entspannung als auch die Prinzipien des Body-Mind Centering® sind feste Bestandteile des Workshops. Im Mittelpunkt stehen die Freude an Bewegung, verkörperte Erfahrung und ein offenes, neugieriges Erforschen von Körper und Geist. Eine grundsätzliche Einladung, die Wahrnehmung auf allen Ebenen zu vertiefen, den eigenen lebendigen Tempel wieder zu bewohnen und sich mit Genuss darin zu bewegen und zu atmen. Flowing and powerful sequences, intuitive movements, conscious breath, spaces of stillness, and relaxation as well as the principles of Body-Mind Centering®, a kind somatic body and movement work, are an integral part of this workshop. Beginners
WS 12: TAI-CHI DAO-YIN MORNING
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/0dacb7b3ea0aaec2e500d96b16ca91d3.jpeg)
Mo 05.—Fr 09. Juni | 08:00—09:00 | Studio 4
WS 16: TAI-CHI DAO-YIN EVENING
Mo 05.—Fr 09. Juni | 18:00—19:30 | Studio 4
Mit Chiang-Mei Wan (München)
Aus Qi Gong und Tai-Chi entwickelte Meister Hsiung Wei aus Taiwan Tai-Chi Dao-Yin. Diese Technik hat das Ziel, die innere Körperenergie – im chinesischen Qi genannt – zu harmonisieren und ins Fließen zu bringen. Chiang-Mei Wang lehrt Übungen, die Muskeln, Sehnen und Gelenke dehnen, innere Räume öffnen und Blockaden lösen. Dies führt zu tiefer Entspannung sowie Harmonisierung von Bewegung und Atmung. Tai-Chi Dao-Yin wirkt wie eine Massage von innen und schafft die Voraussetzung für einen natürlichen Energiefluss. Tai-Chi Dao-Yin aims at harmonizing and bringing into flow the inner body energy. Chiang-Mei Wang teaches exercises that stretch muscles, tendons and joints, open inner spaces, and release blockages. Tai-Chi Dao-Yin works like a massage from within and creates the conditions for a natural flow of energy.
WS 13: KÖRPER.BEWUSST.SEIN
AWARENESS THROUGH MOVEMENT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/f9d814c8325aff9a6fe86f3f37d9acd5.jpeg)
Mo 05.—Mi 07. Juni | 10:00—12:00 | Studio 2
Mit Anita Twarowska (Potsdam)
Weg vom Denken, rein ins Spüren – dieser Workshop bietet eine Erkundung des eigenen Körpers durch Achtsamkeit. Dabei liegt der Fokus auf Präsenz, Lebendigkeit und Leichtigkeit. Diese Qualitäten entstehen durch das Erforschen in mehreren Schichten, von der Atmung und der Rolle der Lunge, über die Verbindung zur Schwerkraft und Erde, bis hin zum Entdecken des Herzens auf physischen und emotionalen Ebenen. Schließlich wird die Wahrnehmung von innen im Kontakt mit Anderen und dem Raum nach außen getragen. This workshop offers an exploration of one's own body through mindfulness. Presence, aliveness, and lightness emerge through exploration in multiple layers: breathing, connecting with gravity, and discovering the heart on physical and emotional levels. Finally, the perception from within is carried outwards in contact with others and the space. Beginners Tanz aus Brandenburg
WS 14: PERCEPTION CONTACT IMPROVISATION
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/fcc0f6044113794fa71f28829d5cdea9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/738154b57c91bb8c4ff29496a0d96c4a.jpeg)
Mo 05.—Mi 07. Juni | 17:15—19:15 | Studio 2
Mit Urs Stauffer (Lausanne)
Die Wahrnehmung ist immer da, beeinflusst die Bewegung und den eigenen Tanz. Aber wie nehmen wir wahr? Was nehmen wir wahr? Gibt es die Wahrnehmung vor der Bewegung oder bewegt man sich, um wahrzunehmen? Ist Wahrnehmung etwas anderes als Denken? In der Contact Improvisation gibt es keine Zeit zum Denken, trotzdem muss der Körper in seiner Bewegung, seiner Haltung und seinen Entscheidungen klar sein. Fragen halten die Menschen in Bewegung. Antworten braucht es keine. Perception, constantly influencing our movement, our dance. But how, or what, do we perceive? Does perception exist before movement or do we move in order to perceive? Is perception the same as thinking? Contact Improvisation leaves no time to think, still the body has to be clear in its movement. Questions keep us moving. No answers needed.
Beginners
WS 15: BETWEEN DANCING AND FIGHTING
Mo 05.—Fr 09. Juni | 17:30—19:30 |
Studio 3 Mit Yotam Peled
Andrius Nekrasovas & Nicolas Knipping (Berlin/Tel Aviv)
Hier verbinden sich unterschiedliche Bewegungsansätze, die das lehrende Trio ausmachen: zeitgenössischer Tanz und Release Technik, Qi Gong und Kung Fu, sowie Partnerarbeit inspiriert von Wrestling und Boxing. Jeden Tag wird eine andere Technik praktiziert. Im Laufe der Woche wird ein organischer Fluss zwischen individuellem Körper und Partnerarbeit aufgebaut, wobei zwischen technischen Übungen und Improvisationen gewechselt wird, um schließlich mit dem Erlernen von Material aus der Performance Where the Boys Are abzuschließen. The workshop revolves around the connection between different movement methods, and each day different techniques will be practised – beginning with contemporary dance and release, going into different elements of Qi Gong and Kung Fu, and partner work inspired by wrestling and boxing. The workshop concludes with learning fixed material drawn from the performance Where the Boys Are. Physical Multi-Disciplinary
WS 17: BERÜHRT WERDEN, GENÄHRT WERDEN
BODY-MIND CENTERING®
Di 06.—Fr 09. Juni | 15:15—17:15 | Studio 3/Outdoor
Mit Odile Seitz (Berlin/Potsdam)
Dieser Workshop schlägt vor, die Hülle zu erforschen, die uns definiert und schützt – die Haut. Die Haut ist die Brücke zwischen dem Menschen und der Außenwelt. Einige Erkundungen können im Park Babelsberg stattfinden, eine perfekte Umgebung für die Teilnehmenden, um sich von der Natur und den Sinneswahrnehmungen tragen zu lassen. Dort können sie das Äußere einatmen – die Natur und das, was sie den Menschen gibt – und das Ausatmen, was sie nicht mehr brauchen. This workshop proposes to explore the shell that defines and protects people – the skin. The skin is the bridge between a human being and the outer world. Some explorations might be done in Park Babelsberg, the perfect environment for participants to let nature and sensory perceptions carry them. There they can breathe in the outdoors – nature and what it gives them – and breathe out what they no longer need. Beginners Tanz aus Brandenburg Outdoor
WS
18:
SPACE(S) JAM CONTACT IMPROVISATION
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/f5f48f8b281756872d444afb1886f060.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/d4fe13261a5becc0169fea7e142c95a4.jpeg)
Do 08.+Fr 09. Juni | 11:00—13:00 | Studio 2
Mit Urs Stauffer (Lausanne)
Anknüpfend an seinen Workshop zur Wahrnehmung legt Urs Stauffer den Fokus nun auf den Raum. Was ist Raum? Welche Informationen kann er enthalten oder sogar transportieren? Jeder Mensch hat seinen persönlichen Raum, nicht greifbar, aber dennoch existent. Auf Basis seiner langjährigen Arbeit mit Steve Paxton und den Techniken des Body-Mind Centering® lädt er ein, die Aufmerksamkeit auf diesen Raum zu lenken, sich ihm zu öffnen und zu begegnen. Eine Teilnahme an einzelnen Tagen ist möglich. After the Perception Workshop, Urs Stauffer now turns the focus to space(s). What is space? What information can it contain or even transport? Every person has his or her own personal space, intangible but still existent. He invites us to open up to our spaces and to encounter it. The workshop days can also be attended separately.
WS 19: EXPLORING ENERGIES AND SPACES MIXED-ABLED DANCE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/21e23d736fcf9b5af7c698839f82d0fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/839e41d9b9632c7270c73c5c4fc08283.jpeg)
Do 08.—Sa 10. Juni | 17:30—19:30 | Studio 2
Mit Unusual Symptoms (Bremen)
Gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Brandenburg Menschen mit und ohne Behinderung erforschen gemeinsam einzigartige Bewegungsqualitäten im Verhältnis zum Raum und anderen Körpern. Sie erkunden die Wahrnehmung von Muskelspannung und wie diese durch andere verändert werden kann. Mit Hilfe der Elemente Gewicht, Raum und Zeit werden Bewegungen und Dynamiken geschaffen, die die Gruppe und ihre Energie ständig verändern. Wie verbinden und beeinflussen sich die Menschen gegenseitig? Sind Energien ansteckend und können sie kontrolliert werden? (Bitte Anmeldung mit Motivationsschreiben) Exploring unique movement qualities in relation to space and other bodies, in this workshop participants will delve into the perception of muscular tension and how it can be modified by others. Using elements of weight, space and time, movements and dynamics will be created that will constantly transform the group and its energy. (Please apply with a letter of motivation) Beginners Mixed Abilities
WS 20: MOVING THE READING MOVEMENT & LITERATURE
Sa 10.+So 11. Juni | 11:00—14:00 | Studio 4
Mit Agnès Benoit (Bordeaux)
Was passiert, wenn Bücher, die dem Tanz gewidmet sind, in ein Tanzstudio kommen? Die auf dem Boden ausgebreiteten Bücher werden umringt, berührt, untersucht, gewichtet, durchgeblättert, gelesen, in Bewegung gesetzt. Es beginnt mit einer sensorischen Erkundung und geht über in Momente des Lesens, Schreibens, Diskutierens, bevor der kollektive Tanzimpuls, inspiriert durch Worte und Stimmen, wiedergefunden wird. Die Teilnehmenden können ihr Lieblingstanzbuch mitbringen. Es kann in jeder Sprache sein. Books spread out on the floor are surrounded, touched, examined, weighed, read, put into movement. The workshop consists of sensorial exploration, moments of reading, writing and discussion, to a collective dance inspired by words and voice. Participants can bring their favorite dance book, it can be in any language.
Beginners Multi-Disciplinary
JUNGER TANZ FÜR KIDS & JUGENDLICHE
JT 01: AFRO-ZEITGENÖSSISCH FÜR KIDS (6–10 J)
MIT LIVE-MUSIK
Sa 03.+So 04. Juni | 14:00—15:00 | Studio 2/3
Mit Aïda Colmenero Dïaz (Barcelona)
Lasst Euch von der pulsierenden Live-Musik des Trommelns mitnehmen: entdeckt Bewegungen, die direkt vom alltäglichen Leben in Westafrika inspiriert sind. Spielerisch und fantasievoll werdet ihr Gemeinschaft erfahren und Euch in unterschiedliche Tiere, Pflanzen und natürliche Elemente umwandeln. Let the pulsating live music of drums carry you away: Discover movements directly inspired by everyday life in West Africa. Playfully and imaginatively you will experience community and transform into different animals, plants, and natural elements. Physical
JT 02: THE TREES IN US MOVEMENT & ENVIRONMENT
Sa 03. Juni | 17:00—19:00 | Freundschaftsinsel
JT 03: THE TREES IN US MOVEMENT & ENVIRONMENT
So 04. Juni | 11:00—13:00 | Freundschaftsinsel
Mit Cinzia Schincariol (Berlin/Adelaide)
Cinzia Schincariol lädt zu einer spielerischen Erkundung von Bäumen und der Umwelt. Sie schafft einen Raum, in dem der Körper und die Kreativität Ausdruck finden und die eigenen Fragen zum Vorschein kommen können. Dieser Workshop ist für Gruppen und Familien gedacht, die sich gerne in der Natur aufhalten, sich gerne schmutzig machen und Wege finden möchten, auf sichere Weise tiefer in unsere innere menschliche "Natur" und ihre Wechselbeziehung mit den Bäumen einzutauchen. Join Cinzia in a playful exploration of trees and the environment they inhabit. She creates a space for our bodies, imagination, memories, and creativity to find expression and reveal our own individual questions. Families and groups are welcome. Family Outdoor
JT 04: BABY, LASS UNS TANZEN (3 Mo–1,5 J)
Di 06. Juni | 13:00—14:15 | Studio 3
JT 05: BABY, LASS UNS TANZEN (3 Mo–1,5 J)
Do 08. Juni | 13:00—14:15 | Studio 3
JT 06: GROSS UND KLEIN TANZEN (1,5–4 J)
Sa 10.+So 11. Juni | 15:30—16:30 | Studio 2
Mit Odile Seitz & Birte Hendricks (Berlin/Potsdam)
Babys und Eltern bewegen sich frei tanzend durch den Raum oder beobachten einander, angeleitet durch offen interpretierbare Gedankenbilder. Spielerisch wird das eigene Bewegungsrepertoire erforscht und erweitert. Gemeinsames Bewegen, Spiel und Tanz stärken Bindung und Kommunikation. Babies and parents move, freely dancing through the room or observe each other, guided by openly interpretable images. Their own repertoire of movements is playfully explored and expanded. Moving, playing, and dancing together strengthens bonding and communication. Family
JT 07: KREATIVER KINDERTANZ (4–6 J)
Sa 10.+So 11. Juni | 16:45—17:45 | Studio 2
Mit Odile Seitz & Birte Hendricks (Berlin/Potsdam)
Von 4 bis 6 Jahren suchen die Kinder Freiheit und Spontanität. Dieser Raum wird ihnen hier gegeben, um sich ohne Grenzen und Zwang zu bewegen. Sie lernen, sich im Raum zu orientieren und sich mit anderen zu bewegen. Der Workshop fördert ihre motorischen, kognitiven und sensorischen Fähigkeiten und stimuliert ihre Kreativität. Der Kurs ist eine gute Gelegenheit für Kinder, die mit ihren Eltern schon getanzt haben, diese Erfahrung als „großes Kind", das "allein zum Tanzen geht“ fortzuführen. Children from 4 to 6 years old are free and spontaneous. This space is for them to move without limits and constraints. They learn to orient themselves and to move with others. The workshop develops their motor, cognitive, and sensory skills and stimulates their creativity.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/bc1ff05ed7f7cea069a0d1df48f51651.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/48c5ebe75f36bd3655971ab4b81287e4.jpeg)
JT 08: PARKOUR (8–12 J)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/c97d8c3a3f7187c3a532fde38a7962e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/cbe5ba4003642d626df6450c0d64be93.jpeg)
Sa 10.+So 11. Juni | 14:00—16:00 | Outdoor
Mit Lukas Schapp (Potsdam)
Bänke, Rampen oder Fahrradständer sind keine Hindernisse, sondern Objekte, die mit der richtigen Anleitung zu bezwingen sind. Mit Kreativität und Neugierde wird die Schiffbauergasse und die Stadt zu einem abenteuerlichen Parkour! Benches, ramps, or bicycle stands are not obstacles, but objects to be conquered with the right guidance. With creativity and curiosity, Schiffbauergasse and the city become an adventurous parkour. Outdoor Physical Tanz aus Brandenburg
Gross und klein tanzen © Élise Scheider Parkour © Élise Scheider The Trees in Us © Cinzia Schincariol Kreativer Kindertanz © Élise ScheiderANMELDEBEDINGUNGEN
Online-Anmeldung: www.potsdamer-tanztage.de
Per Post: fabrik Potsdam | PF 600607 | D-14406 Potsdam
Early Bird bis 07. Mai | Normalpreis bis einen Tag vor Workshopbeginn | Drop-in-Preis ab Workshopbeginn (telefonisch oder per E-Mail erfragen)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/4043f8d7ca3b271d98189db006394355.jpeg)
Es gilt der Geldeingang bar oder auf dem Konto der fabrik Potsdam. Drop-In Preise nur bei manchen Workshops, je nach Kapazität, möglich.
Der ermäßigte Tarif gilt für Studierende, Arbeitslose, Schüler:innen, Sozialhilfeempfänger:innen und professionelle Tänzer:innen, Tanzpädagog:innen und Teilnehmer:innen der regelmäßigen Kurse der fabrik Potsdam mit gültiger Kurskarte oder 10er Karte. Platzreservierungen erfolgen in Reihenfolge der Anmeldungen und gelten nach Zahlungseingang als gesichert. Sie erhalten auf Anfrage eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Eine Rückerstattung des Beitrages abzüglich Bearbeitungsgebühr von 12 € ist in begründeten Fällen bis 14 Tage vor Workshopbeginn möglich, danach nur bei Stellung einer Ersatzperson. Keine Haftung für Unfälle oder Diebstähle sowie für den Ablauf des Unterrichts. Die Teilnehmer:innen gestatten der fabrik die nichtkommerzielle Nutzung von Foto- und Videoaufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation.
CATERING In der Schiffbauergasse gibt es mehrere Restaurants, darunter das fabrikcafé mit vegetarischen und veganen Speisen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/835a0fd35ebe2ddc7d0b3c70d324176f.jpeg)
TANZ TOTAL TANZ TOTAL ist das Allround-Paket, welches beliebig viele Workshops (JT ausgenommen), einen Festivalpass mit freiem Eintritt zu allen Aufführungen sowie ein ÖPNV-Ticket für eine Woche beinhaltet. Bitte Workshops verbindlich auswählen und Tickets für die Aufführungen rechtzeitig reservieren (Kartentelefon 0331 20 09 23 / tickets@fabrikpotsdam.de). Early Bird: 295 € / Normalpreis 345 € (Pro Woche)
FAHRKARTE Die Anmeldebestätigung wird nach Zahlungseingang auf Nachfrage ausgestellt und gilt als Fahrkarte Berlin ABC für den Bereich Berlin und Potsdam. Sie gilt täglich zwei Stunden vor Beginn des Workshops und bis drei Stunden nach Ende des Workshops.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/23dfe7ed9b1b7b7777299eefddd5e80f.jpeg)
ADRESSEN
Studios 1-4: Studiohaus, Schiffbauergasse 4g, 14467 Potsdam
fabrik Potsdam: Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam
KunstHaus Potsdam: Ulanenweg 9, 14469 Potsdam
Freundschaftsinsel: Lange Brücke, 14467 Potsdam
NOCH FRAGEN?
Tel: + 49 (0)331 2800314
E-Mail: workshops@fabrikpotsdam.de www.potsdamer-tanztage.de
REGISTRATION CONDITIONS
Online Registration: www.potsdamer-tanztage.de
By Post: fabrik Potsdam | PF 600607 | D-14406 Potsdam
Early Bird by May 7 | Normal Rate until the day before the workshop begins Drop-in after workshop begins (please call for information)
Dates indicate the receipt of the fees in cash or by bank transfer to fabrik Potsdam. Drop-In Rates are available only for some courses and are subject to capacity.
Reduced rates apply for students, unemployed persons, welfare recipients, and professional dancers, dance instructors, and participants of the regular classes of fabrik Potsdam with a valid card Kurskarte or 10er Karte. Reservations are made in the order of registration and are confirmed with the receipt of payment. On request, you can receive a registration confirmation by e-mail. Refunds of the payment (after the deduction of a 12 € processing fee) are possible in substantiated cases up to 14 days prior to the workshop, after only on condition of a substitute participant. No liability for accidents, theft, or for the procedure of the course. The participants permit the non-commercial use of photographs and videos recordings by fabrik Potsdam.
CATERING You have a choice of several restaurants onsite at Schiffbauergasse, including the fabrikcafé with vegetarian and vegan options.
TANZ TOTAL TANZ TOTAL is a package that includes any number of workshops (except JT), a festival pass for free admission to all performances, and a ticket for public transportation for one week. Choice of the workshops is binding and don’t forget to book the tickets for the performances of your choice in time (Tel +49 (0)331 24 09 23 / tickets@fabrikpotsdam.de).
Early Bird: 295 € / Normal Rate 345 € (per week)
TICKET FOR PUBLIC TRANSPORTATION
The confirmation of registration will be issued on request after receipt of payment and is valid as a Berlin ABC ticket for the Berlin and Potsdam area. It is valid every day two hours before the workshop begins and three hours after the workshop ends.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/6f70c7d3b7144cf559e76875d59012c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/86d33b9039b2dbd75ded04fbff72562e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/23ab6b2eaa3b896f1042dbd9bc9a85c8.jpeg)
ADDRESSES
Studios 1-4: Studiohaus, Schiffbauergasse 4g, 14467 Potsdam
fabrik Potsdam: Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam
KunstHaus Potsdam: Ulanenweg 9, 14469 Potsdam
Freundschaftsinsel: Lange Brücke, 14467 Potsdam
QUESTIONS?
Tel: + 49 (0)331 2800314
E-Mail: workshops@fabrikpotsdam.de www.potsdamer-tanztage.de
ANMELDEFORMULAR TEIL 1
Bitte Tarif ankreisen:
Junger Tanz
* Für diese Workshops bitten wir nach der Anmeldung um Zusendung eines kurzen Profils und Motivation an workshops@fabrikpotsdam.de
ÜBERWEISUNG
Ich überweise die GESAMTSUMME auf das Konto der fabrik Potsdam:
Empfänger: fabrik Potsdam e. V.
Bank: Mittelbrandenburgische Sparkasse
BLZ: 160 500 00
Konto: 350 301 04 07
IBAN: DE 0216 0500 0035 0301 0407
SWIFT/BIC: WELADED1PMB
ICH MÖCHTE DAS PROGRAMM DER fABRIK ERHALTEN!
per Post (nur Leitzahl 14) oder per E-Mail (Newsletter)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230320130749-48248daba45db79822b9a6532d433bef/v1/5e20d08c27a0e7f2f13c17916cee3604.jpeg)
Name, Vorname
Straße, Hausnr.
Postleitzahl, Ort
Telefon
Datum, Unterschrift
Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die Anmeldebedingungen. With my signature I accept the registration conditions.
LIEBER ONLINE ANMELDEN?