8 minute read

Schat tenspender: Die Montage einer Pergola-Markise

Schöner, smarter Schattenspender

Markisen sind bei Renovierern äußerst beliebt. Damit der Genuss nachhaltig ist, bedar f es sorg fältiger Planung und fachgerechter Montage. Wie in diesem Beitrag gezeig t.

Soll es eine Fenster-, Gelenkarm- oder Pergola-Markise sein? Das Gespräch mit einem E xper ten gibt wer t volle Hilfestellung. Das Paar ent scheidet sich für die robuste Pergola-Markise Perea P60 von Warema.

Wie wird die Markise nach der Mont age wohl aus sehen? Diese Frage war bis vor kur zem schwierig zu beant wor ten. Jet z t ver schaf f t digit ale Technik allen Interes senten schon in der Planungsphase einen guten – im wahr sten Sinne – Ein- und Ausblick. Die Planungs-App arbeitet mit der Kamera von Smar tphone oder Tablet und er zeug t ein realistisches Abbild der Haus situation. Darauf auf bauend können Nut zer alle weiteren Parameter wie Materialien und Abmes sungen festlegen. Die Mont age überläs st das junge Paar den Prof is (siehe nächste Doppelseite) Die Farbe der Markise und des Gestells las sen sich individuell bestimmen.

Egal ob Rollladen, Raf f store oder Markise – auch die Bedienung über einen klas sischen Wandsender ist sehr komfor t abel. Der gewünschte St and des Schat tenspender s läs st sich punk t genau einstellen.

Bei Oma gab es feinen Apfelkuchen zum Kaffee, man saß auf der Terrasse, und die Markise war ausgefahren. Deren Stoff war braun-orangegelb gestreift, – selbstverständlich! Das ist eine ganze Weile her. Heutige Markisen kommen nicht nur design-orientier t daher, sie bieten auch jede Menge Komfor t durch intergier te Beleuchtung und Heizung, lassen sich smar t steuern und tragen zum sommerlichen Wärmeschutz bei. Außerdem gibt es zusätzlich zur klassischen Gelenkarmmarkise weitere Ar ten wie zum Beispiel Fenster-Markisen oder Pergola-Markisen. Somit gibt es Lösungen für die unterschiedlichsten Bedingungen hinsichtlich Hausfassade und Gar ten.

Damit Hausbesitzer den fer tigen Schattenspender in vollen Zügen genießen können, ist eine sorgfältige Planung wichtig. Digitale Technik bietet heutzutage Möglichkeiten, eine Markise am Bildschirm zusammenzustellen. Damit man nicht erst nach der Montage sieht, was man sich ausgesucht hat, sondern schon vor dem Kauf einen realistischen Eindruck von den verschiedene Verschattungslösungen erhält.

Markise komfortabel per App designen

Das geht zum Beispiel mit dem Warema Designer. Wer prüfen möchte, was zur eigenen Terrasse passt, lädt sich die App auf das Tablet oder Smar tphone. Die Anwendung arbeitet mit der Kamera des mobilen Geräts und simulier t per Augmented Reality ein maßgeschneider tes 3D-Modell der Markise am eigenen Haus. Wie diese aussehen soll, bestimmen die Nutzer dann anhand verschiedener Einstellungen: Produkttyp, Stoff, Gestellfarbe, Zubehör und Produktabmessungen lassen sich individuell bestimmen. Dabei haben Interessenten die Qual der Wahl. Bei rund 250 Stoffen, die zur Auswahl stehen, fällt die Entscheidung gar nicht so leicht.

1 Der Fachhändler prüf t den Lieferumfang sowie Unver sehr theit gemäß Liefer schein und Bestelldaten.

5 Konsolengegenstücke anschrauben. 2 Die Baustelle fachgerecht einrichten. Für die Mont age werden mindestens z wei Monteure benötig t.

6 Die Unterkante der Konsole nach Mont agehöhe anreißen.

9 Konsole ausrichten, Aushär tezeit berücksichtigen, Bohrlöcher gegen Feuchtigkeit abdichten. 10 Regendach anzeichnen.

13 Die Markise ist am Haus befestig t. 14 P fosten für Mont age vorbereiten und die Grundplat ten anschrauben. Die komplet te Technik ist in der Kas set te der Markise verbaut. 3 Mont agebreite und -höhe aufmes sen.

7 Löcher bohren.

11 Die Markise mit Lif ter hochheben. Achtung: Ma ximales Markisengewicht von 80 k g, Markise nicht gesicher t.

15 Die Regenrinne mit P fosten ver schrauben. 4 Alle Teile vor sichtig auspacken.

8 Bohrlöcher reinigen, danach Gewindest ange mit zugehörigem Befestigungsmaterial einkleben.

12 Markise in Hinterhakung der Konsole einhängen.

16 Die Führungs schienen für die Mont age vorbereiten.

Markise aus- oder einfahren? Das läs st sich bequem auch mit einer Fernbedienung erledigen.

17 LED-Kabel für Licht sind ab Werk vorgerüstet. Halter kommen in die Führungs schiene, um diese mit dem vorderen Por t al zu verbinden. 18 Vorderes Por t al ist fer tig geschraubt und mus s aufgestellt werden, um mit Führungs schiene ver schraubt zu werden. 19 Die Führungs schiene mit der Kas set te ver schrauben und LED Band heraus ziehen, um es später in der Kas set te zu montieren.

21 Ansicht auf die ver schraubte Führungs schiene mit dem Por t al. 22 Das Perea-Markisengestell steht. 23 Das Ver st ärkungsprof il durch Einschieben anbringen.

25 ... und die Anlage ausrichten. 26 Bevor P fosten am Mont agegrund befestig t werden, Breitenmaß und Winkligkeit überprüfen, … 27 … sodas s die Regenrinne gerade ausgerichtet ist. Die P fosten sind millimetergenau zugeschnit ten.

29 Das Regendach ist fer tig montier t. 30 Motor auf Endlagen (auf/zu) fahren und einlernen, sowie mehrere Probedurchläufe mit dem Fahrkabel smar t durchführen. 31 Integrier te Steuerung in Kas set te ver st auen, WMS Funk fernbedienung bereit s werkseitig eingelernt (inkl. Licht). 20 Führungs schiene mit Por t al ver schrauben.

24 Ver st ärkungsprof il montieren ...

28 Seitenteile für das Regendach anbringen.

32 Mont age ist beendet.

Im Zusammenspiel mit Sonnenstand und Schattenverlauf entsteht so eine Visualisierung der Markise zu verschiedenen Tageszeiten. Haben sich Interessenten für ihre Wunschmarkise entschieden, geht es an die Umsetzung des Projekts. Hier sollten Hausbesitzer das Know-how eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen. Zwar gibt es Exemplare auch im Baumarkt zu kaufen, aber von einer Selbstmontage ist aus Sicherheitsgründen eher abzuraten. Markisen müssen sicher in der Wand veranker t werden, sie müssen hohe Windlasten aushalten können und gegebenenfalls braucht sie – wie auf dieser Seite abgebildet – eine Abtragung von Lasten im Boden. Das wiederum setzt ein solides Fundament voraus (s. S. 30). Mit anderen Wor ten: Das ist ein Fall für Profis.

Bedienung: Smartphone statt Kurbel

Beim Stichwor t Bedienung gehen die Erinnerungen wieder an Oma zurück. Sie bediente ihre Kurbel mit einer Mischung aus Eleganz und Spor tlichkeit. Heutzutage muss eine Markise jedoch nicht mehr die Basis für ein Work-out bilden. Motorisierung sei Dank. So lässt sich die Markise durch einen Wandsender, eine Fernbedienung oder – noch smar ter – per Smar tphone bedienen. Warema bietet die Funksteuerung WMS an. Sie lässt sich nach den individuellen Bedürfnissen so programmieren, dass sie selbstständig die Markise

Erdreich und Platten reichen als Basis nicht aus. Damit das Por tal der Pergola-Markise einen sicheren Stand hat, müssen daher zwei Punktfundamente aus Beton erstellt werden. Das lässt sich mit entsprechendem Werkzeug und Material auch ganz gut in Eigenleistung erbringen.

D Das Loch sollte circa 70 Zentimeter T iefe und ausreichenden Durchmes ser auf weisen.

H Damit die Terras se hinterher schön eben ist, wird K ies aufgeschüt tet und nivellier t. A Die Stüt zen des Markisengestells werden in die bestehende Terras se integrier t.

E Jet z t wird das Loch mit frisch angerühr tem Beton ver füllt.

I Der vor zunehmende Schnit t aus der Terras senplat te wird genau eingezeichnet. B Der Plat tenbelag wird vor sichtig teilweise ent fernt.

F Die Aushär tungs zeit des Betons ist zu beachten. Bei warmen Temperaturen geht es schneller voran.

J Anschließend werden die Schnit te sauber ausgeführ t. C Anschließend wird das Loch für das Fundament ausgegraben.

G Die P fosten werden mit geeigneten Dübeln im Fundament veranker t.

K Zum Abschlus s der Arbeiten können die Plat ten nun zurück an ihren angest ammten Plat z.

Wer nicht gleich beim er sten Schauer die Terras se räumen und die Markise einfahren will, ist mit der Pergola-Markise Perea P60 gut beraten. Sie ver schattet bis zu 30 Quadratmeter Fläche und trot z t problemlos auch st ärkerem Wind und Regen. Ihr regendichter Behang besit z t ein eingearbeitetes PVC-Git ter, welches das Was ser in die integrier te Ent wäs serungsrinne leitet und kontrollier t abf ließen läs st.

Mit der App läs st sich die Markise smar t steuern – über die Cloud von jedem Punk t der Welt aus. Über eine Schnit t stelle ist auch die Anbindung an ein Smar t-Home-System möglich.

aus- oder einfähr t. Eine Wetterstation kann zusätzlich dafür sorgen, dass beispielsweise die Markise bei Wind oder Regen automatisch eingefahren wird. Die Warema App erlaubt neben der Sprachsteuerung auch den direkten Zugriff auf den Sonnenschutz von überall auf der Welt per Cloud-Technologie. Wer neben dem Sonnenschutz weitere Anwendungen und Geräte vernetzen möchte, kann über eine Schnittstelle eine Verbindung zu einem der funkbasier ten Smar thomeSysteme herstellen.

Lange Leitung erwünscht

Voraussetzung für einen smar ten Sonnenschutz ohne Gur t und Kurbel ist, dass bereits im Vorfeld der Strom zu jedem Fenster und gegebenenfalls auch nach draußen zur Terrasse gelegt wird. Mit einer ausreichenden Zahl an 230-VoltLeitungen lassen sich auch später noch flexibel alle Funktionen per Funksystem WMS realisieren. Markisen haben sich also deutlich for tentwickelt und sind smar t geworden. Aber Omas Apfelkuchen, der bleibt weiterhin unerreicht. jh ■ Tipp: Modelllösungen erleben

Wer zusät zlich zur digitalen Planung per App Verschattungslösungen in natura anschauen möchte, kann dies im Warema Sun Forum in Wer theim tun, zirka 90 Kilometer südöstlich von Frankfur t direkt an der Autobahn A3 gelegen. Dor t können Besucher moderne Verschattungslösungen für alle Wohnsituationen kennenzulernen, sei es fürs Kochen, Wohnen, Schlafen oder Arbeiten. Von Außenjalousien und Rollläden über Markisen und Lamellendächer bis zu Insektenschut z und Steuerungen, die den Sonnenschut z automatisieren, gibt es viel zu entdecken. Für den Bereich Outdoor Living finden Interessier te zahlreiche Beispiellösungen für Markisen, Lamellendächer und Sonnenschirme. Weitere Infos: www.sunforum.de

Klimaneutrale Tore und Türen zum Aktionspreis

Garagentor 1/3 Hörma nn inkl. Antrieb ab 949 € *

Haustür ohne Seitenteil ab 1698 € *

● Garagen-Sektionaltor RenoMatic mit optionaler RC 2 Sicherheit

● Aktions-Sicherheitshaustüren mit serienmäßiger RC 2 / RC 3

Sicherheit

● Gut für unser Klima, schön und sicher für Ihr Zuhause

* Unverbindliche Preisempfehlung ohne Aufmaß und Montage für die Aktionsgrößen inkl. 19 % MwSt. Gültig bis zum 31.12.2021 bei allen teilnehmenden Vertriebspartnern in Deutschland. Mehr Informationen unter www.hoermann.de/aktionsangebote

This article is from: