2 minute read

Urbane Wohnträume

Rundumsicht

Die transparente, fast gänzlich verglaste HolzSkelettbauweise dieses am Hang gelegenen „Haus Wellenbrink“ mit großem Garten und Seenähe bietet uneingeschränkte Sicht in alle Himmelsrichtungen – vom Erdgeschoss aus bis ins Staffelgeschoss ganz oben. Auch das Hausinnere ist geprägt von offener Gestaltung, die eine lichte, komfortable Wohnatmosphäre erzeugt. > www.davinci-haus.de

An die Zukunft gedacht

Beim Bau dieser eindrucksvollen Stadtvilla wurde im Hinblick aufs Alter großer Wert auf Barrierefreiheit, Komfort und Funktionalität gelegt. Vergrößerte Durchgänge und Türen, eine ein Meter breite Treppe für den optionalen Einbau eines Treppenliftes sowie genügend Bewegungsfläche auf beiden Geschossen tragen zur guten Nutzbarkeit auch bei eingeschränkter Mobilität bei. Für die lange Erhaltung der Beweglichkeit sorgt ein Pool im Wintergarten. > www.roth-massivhaus.de

Urbane Wohnträume

Auch in der Stadt gibt es noch Platz für Freiräume – zum Beispiel mit dieser Doppelhaushälfte in massiver Bauweise. Die natürlichen Vorteile des Materials Ziegel – die neuesten Entwicklungen von Bautechnik und Wärmeschutz berücksichtigend – wirkt sich positiv auf die Wohngesundheit und Energieeffizienz aus. Die Basis der Gebäude bildet ein auf persönliche Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittener Grundriss. > www.roetzer-haus.de

In die Höhe bauen

Auf über 740 Quadrametern Wohnfläche leben muss trotz fehlenden Wohnraums kein Traum bleiben, wie dieses Beispiel in einem Londoner Stadtteil zeigt. Wohnen findet hier auf vier Etagen statt, eingeteilt in verschiedene Nutzungsbereiche. Dadurch blieb genügend Raum für die Umsetzung eines schönen Außenbereichs sowie eine großzügige Doppelgarage. > www.baufritz.com

Eine Brise Luxus

Ein bisschen Luxus darf schon sein: Diese Stadtvilla überzeugt durch ihr selbstbewusstes, klassisches und äußerst stilvolles Design. > www.luxhaus.de

Stilvoll präsentieren sich auch die Innenräume wie etwa der Wellnessbereich mit Sauna (li.), der Rückzugsbereich Wohnzimmer und das unzertrennliche Doppel Küche und Esszimmer.

In diesem Traumhaus schaffen es die Besitzer ohne Mühe, das stressige Alltagsleben auszublenden. Mit separaten Wohnbereichen für Eltern und Kinder und einem Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Fitnessbereich wurde es ganz auf die Wünsche und Bedürfnisse der ganzen Familie ausgerichtet.

Die Bauherren entschieden sich für dieses Haus nach einem Besuch des Musterhauses in Frechen. Dort wurde – da das Musterhaus nur für ein Paar konzipiert war – die Idee eines Kinderhauses geboren: Ein Anbau mit drei gleichgroßen Zimmern und eigenem Bad, in dem die drei Kinder ihr eigenes, mit dem Haupthaus verbundenes Reich haben. Lebt der Nachwuchs später in den eigenen vier Wänden, kann dieser Gebäudeteil leicht als Einliegerwohnung oder zum barrierefreien Wohnen auf einer Ebene genutzt werden. Unter anderem aufgrund dieser Optionen erhielt das Kundenhaus „Flachdach 300“ den dritten Preis der Kategorie „Universal Design“ beim Großen Deutschen Fertighauspreis.

Das moderne Haus wartet darüberhinaus mit neuester technischer Ausstattung auf. Licht, Verschattung, Heizung und Alarmanlage gehören zu den per Tablet und Smarthome steuerbaren Funktionen. Ein Highlight für alle Familienmitglieder ist der Außenpool, eingebettet in eine weitläufige Terrassenlandschaft. Dort ist im Sommer der Treffpunkt für Sport, Spiel, Spaß und Erholung. sc

This article is from: