Liebe Leserinnen und Leser
E
Frank Lünsmann 1. Vorsitzender
ndlich ist es wieder soweit: Wir feiern in Heimfeld die „fünfte Jahreszeit“ – unser Vogelschießen. Vom 8. bis 10. August freuen wir uns auf tolle Festtage und natürlich auch auf ganz viele Besucher auf unserem Platz in der Heimfelder Straße 120. An dieser Stelle möchte ich mich natürlich bei unserem amtierenden König Sven Heinsohn und seiner Ehefrau Bettina bedanken. Ihr hat ein tolles Jahr hinter Euch und es hat richtig viel Spaß gemacht, gemeinsam mit Euch unseren Verein zu repräsentieren. Wir freuen uns außerdem, dass wir eine so starke Jugendabteilung haben – noch mehr würden wir uns freuen, wenn diese noch „stärker“ wird. Wer also Lust hat mitzumachen, kann uns Schützen gern während der Festtage ansprechen und einmal in den Schießsport „herein schnuppern“. Genug der Worte: Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß bei unserem Vogelschießen und allen Schützenschwestern und -brüdern „Gut Schuss“.
Würdenträger 2013/14 Der Vizekönig
Die „Else“
Tim Schuwirt
Jennifer Brockmann
König der Könige
Manfred Klensang
Die Jungschützenkönigin
Vanessa Thermer
Die Bestschützen
Der Vorstand
Nicole Werth (v.l.), Andreas Werth und Vera Lünsmann.
Stefan Klensang (v.l.), Peter Polley, Sylvia Polley, Frank Lünsmann, Nicole Werth und Jens Kabuse.
Seine Majestät
Sven Heinsohn – Der Eifrige
Im Kreise seiner Adjutanten: Majestät Seven Heinsohn (mitte) mit Klaus Bergmann(v.l.), Andreas Werth, Jörg Kruse und Jens Kabuse.
König mit der richtigen Chemie
E
r schoss zum ersten Mal um die Königswürde im Schützenverein Heimfeld – und setzte sich gegen Kontrahent Andreas Wirth erfolgreich durch. Um 16.21 Uhr hatten die Heimfelder im vergangenen Jahr nach dem 825. Schuss einen neuen König. Der 51-jährige Chemiker ist dem Schützenwesen eng verbunden. Bereits seit zehn Jahren ist er der Festobmann im Verein und sorgt für einen bunten und abwechslunsgreichen Festplatz - und darauf kann der begeisterte Hobby-Camper stolz sein. Schießbude, Kinderkarussel, Bäckerei und vieles mehr findet sich auf dem Platz am Waldschlösschen in Heimfeld. Aber auch die Organisation des Königsballs im Privathotel Lindtner gehört zu seinen Aufgaben.
„Dieses Jahr war das natürlich eine doppelte Herausforderung so als amtierender König“, erinnert sich der Hausbrucher, der gemeinsam mit seiner Bettina seit dem Jahr 2006 verheiratet ist. Mit der Königswürde kennt sich Sven Heinsohn übrigens schon aus, wenn auch „nur“ als Vize-König. Diese Würde hatte „Der Eifrige“, wie sein Beiname lautete, nämlich schon im Schützenverein Eißendorf und in Heimfeld inne. Rückblickend war es für Sven Heinsohn ein tolle Königsjahr. „Besonders der Zusammenhalt zu den anderen Königen unserer befreundeten Vereine hat mir sehr gefallen. Das war eine super Zeit“, sagt Sven Heinsohn. Ein großer Dank gilt auch seinen Adjutanten nebst Partner, die Sven Heinsohn durch das Jahr begleitet haben.
Zu Gast auf dem Landeskönigsball: Königspaar Sven und Bettina Heinsohn mit Adjus.
Sichtlich stolz auf die Jugend: Großer König Sven mit Jungschützenkönigin Vanessa Thermer.
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt: Johannes Tapken, Feuerteichweg 3a, 21077 Hamburg faible - Das Magazin • www.faible-magazin.de – hallo@faible-magazin.de
H
h c S ü t r z e e d n l v e e f r m e i in von 1890 e.V. e
Vogelschiessen 2014 Festplatz Heimfelder Strasse 120
vom 08. bis 10. August
r h U st 0 0 rfe . 15 de er g in nd e a st es K Ki ahr m s e J l a l s S o 2 a 1 r r g fü 3n o v Freitag den 08. August
19.30 Uhr Treffen der Schützen zum Zapfenstreichumzug an der Gaststätte Lindenhof Heimfelder Str. 44
Sa m Fe sta “R stb gun all un ni für d So es al nn Sh le, m taga ow it d ben b er d
an
d”
Sonntag den 10. August
8.00 Uhr Empfang des Königs vor dem Schießstand
8.00 - 10.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Schießen aller Gruppen (Vogel und Scheiben) 20.15 Uhr Abmarsch der Schützen zum Sportplatz “Alter Postweg” 10.00 Uhr Empfang der Ehrengäste 21.00 Uhr Grosser Zapfenstreich 11.00 Uhr Festessen anschließend Strumpftour auf dem Sportplatz “Alter Postweg” anschl. Abmarsch zur Gedenkfeier bei den “Drei Kiefern” und weiter zum Kommers ins Festzelt
Samstag den 09. August
9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Schießen aller Gruppen (Vogel und Scheiben) 12.00 Uhr Katerfrühstück, anschl. Gerichtsverhandlung
15.00 Uhr Kinderfest für alle Kinder aus Heimfeld (3-12 Jahre) 20.00 Uhr Proklamation des neuen Vicekönigs anschl. Festball im Zeltschlößchen für alle, mit der
20.00 Uhr Proklamation des neuen Schützenkönigs vor dem Schießstand, anschl. im Zeltschlößchen
Festball für alle, mit der
“Runnies Showband” Eintritt frei
Besuchen Sie unseren Festplatz
Es erwarten Sie ein Kinderkarussel, Dosen- und Schießbude, sowie Wurst-, Fisch- und Bierwagen, eine Waffelbäckerei und das Festzelt.
“Runnies Showband” Die Schausteller, der Festzeltwirt und wir würden uns über Ihren Besuch freuen