SHORT TRIP
Zwischen dem Shopping mal kurz auf einen Kaffee.
Süß und herzlich, das ist Ferrara.
Schnappatmung aufgrund der Fassade des Palazzo dei Diamanti.
JETZT SIND WIR IN...
Ferrara Massentourismus und Selfies knipsende Influencer findet man in Ferrara kaum. Die Stadt steht im Windschatten ihrer Schwester Bologna und ist immer noch ein Geheimtipp für jene, die die echte Emilia-Romagna besuchen wollen. Tatsächlich entspringt Ferrara nicht der Feder der Römer, sondern ist erst im Mittelalter entstanden. Prachtvolle Paläste, beeindruckende Bauten, Fresken, Galerien und Museen machen die über 130'000 Frau und Mann starke Stadt zum Liebling jedes ItalienFans. Emilia ist hier geboren und aufgewachsen und könnte sich niemals vorstellen, ihre Heimat mit einer anderen zu betrügen. Ihre Tipps für Ferrara? Charmant und kompakt verpackt zum Mitnehmen. Weiterlesen. 20
Horti Della Fasanara ist ein wahrgewordener Wohntraum.
Wohnen
Das Gemäuer des Maxxim Hotels stammt aus dem 17. Jahrhundert. Hier geht man mit Ehrfurcht ins Bett und fühlt sich wie in eine andere Zeit versetzt. Antike Möbel und den Geist vergangener Zeiten finden wir im Princess Art Hotel, und das Hotel De Prati ist Treffpunkt lokaler Künstler, die hier regelmäßig ihre Werke ausstellen. Wer mehr auf Minimalismus steht, steigt im Borgoleoni 18 ab, und für alle, die etwas tiefer in die Tasche greifen wollen: Horti Della Fasanara, eine restaurierte Villa im ehemaligen Wildgehege des Schlosses Estense. Piadana gefällig? Dann ab ins Farina Del Mio Sacco.
Essen
In der Nähe des Doms befindet sich Chocolat, einer der besten Orte für ein gutes Frühstück. Der Kaffee schmeckt, und für die süßen Croissants mit Pistazienfüllung vergessen wir jede Sommerdiät. Ein schnelles und günstiges Mittagessen gibt’s im Farina Del Mio Sacco, einem versteckten Restaurant, das Piadina serviert, die noch keinen hungrig zurückgelassen hat. Sollte doch noch etwas Platz sein: Tenerina bestellen, den hier bekannten Schokokuchen, so lecker! 1435 hat Al Brindisi schon Gäste bedient und gilt deshalb als älteste Weinbar der
Welt. Die Info alleine reicht, um hier auf ein Glas vorbeizuschauen. Cusina e Butega ist ein traditionelles Restaurant im Stadtzentrum, das die besten hausgemachten Kürbis-Cappellacci serviert, eine Spezialität der Region. Pizza? Geht immer! Die Este Bar schenkt dazu richtig gute Weine ein, und auch das Steak (und sein Preis) ist nicht von ungefähr.
Shopping
In der Via Mazzini gibt’s alle Geschäfte, die Shopaholics glücklich machen. Birra Mitica produziert Craft Beer, das seinesgleichen sucht, bei Storie di Te e Caffee gibt’s Spezialitäten für Kaffee- und Teefans.
unbedingt im Castello Estense vorbeischauen, dessen Geschichte um einen Marquis und dessen 1'000 Konkubinen fast noch spannender ist als das Gebäude selbst. Es lohnt sich, von Ferrara nach Bologna zu fahren, dauert die Reise doch gerade mal knapp eine halbe Stunde.
Events
European Union Youth Orchestra 25.03. Klassische Musik im Ferrara Municipal Theatre, dessen Inneres einem den Atem raubt.
Must Do
8'500 Marmorblöcke pflastern die Fassade des Palazzo dei Diamanti und geben ihm seinen Namen. Noch beeindruckender als das Äußere: die Galerie im Inneren, deren Werke bis zurück ins Mittelalter datieren, aber auch aktuelle Kunst ist hier zu sehen. Wer Ferrara besucht, muss
Emilia Di Renzo
ist Art Director. liebt Schokokuchen. hasst matschige Pasta.
Alle Adressen gibt’s auf faces.ch März 2022