![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Contributors
Schuster, bleib bei deinen Leisten? Nöö, darauf hatte Niels Bruchmann keinen Bock. Zum Glück! Sagen wir, denn hätte sich der Fotograf mit Physiotherapie zufrieden gegeben, könnten wir uns jetzt nicht über das Editorial „Off the Road again“ auf freuen. Dafür hat Bruchmann mit seiner Crew einen Road Trip unternommen. Für die anderen ein Abenteuer, für Bruchmann nur ein Erlebnis von vielen, surft der Fotograf doch zum Abschalten gerne im Atlantik oder kurvt Vollgas mit seinem 1979’er Yamaha Motorrad über die Straßen.
Die Arbeit bei Breuninger hat das Mode-Herz von Bodo Ernle zum Lodern gebracht. Nach dem Modedesign-Studium in Berlin lockte in die GiRL! nach München, wo Ernle als Moderedakteur am Schreibtisch Platz nahm. Irgendwann brauchte das Feuer in seiner Brust Nachschub, und so verabschiedete er sich nach Paris, wo er für verschiedene inter nationale Magazine die Korrespondenz übernahm. Heute ist der Stylist unseres Editorials „Style Club“ zurück in Berlin, wo Titel wie Fashion AD, Style Editor oder Dozent seine Visitenkarte schmücken.
Gut Ding will Weile haben. Nerviger Spruch, aber Tatsache. Zumindest im Leben von Mirja Zentgraf, die eigentlich immer kreativ sein wollte. Wie man das eben so macht, studiert auch Zentgraf zuerst, bis sie endlich dort landet, wo ihre Leidenschaft liegt: in der Modefotografie. Hier lässt sie sich besonders gerne von der Farbe Beige inspirieren, von Licht und Schatten, um dem Model die Präsenz zu geben, die ihm gebührt. Was anderes zu machen, als auf den Auslöser zu drücken, kann sich die Fotografin unseres Editorials „Style Club“ kaum vorstellen. Und wenn doch, dann fände sie sich mit einer Alpakazucht auf einem Selbstversorgerhof wieder. Mit etwa 42 geretteten Straßenhunden.
Apokalyptische Zeiten. So beschreibt Patrick Walter, was um uns rum gerade abgeht. Der Fotograf unseres Editorials „Funky Fabrics“ meint das allerdings längst nicht pessimistisch, sondern schätzt die Stimmung, die ihm erscheint wie eine leergewischte Wandtafel. Alles neu, alles auf Anfang. Die Corona-Krise hat Walter zu zwei Projekten inspiriert, für die er einerseits Menschen portraitiert und andererseits Mode avantgardistisch in Szene setzt.
Es braucht nicht viel, um Claudia Huber zum Lachen zu bringen. Das ist eine schöne Eigenschaft, lockert die Tirolerin, die in Berlin lebt, doch damit jede noch so hitzige Situation auf. Und dass es dazu bei Mode-Produktionen schon ab und zu mal kommen kann, weiß Huber genau. Früher hat sie als Coloristin Haare gestylt, heute ist die Mode ihr Metier. Kürzlich hat Claudia Huber ihr Können während des Shootings des Editorials „Funky Fabrics“ unter Beweis gestellt.