FALTER
Kultursommer 2012 Nr. 24a/12
ILLU S T R AT ION: X ENIA FINK , W W W. X ENIA FINK .DE
Alle Festivals. Alle Termine
Open Airs Klassik Ausstellungen Kunst Theater Festivals B端hne Alle Termine von Juni bis September Erscheinungsort: Wien P.b.b. 02Z033405 W Verlagspostamt: 1010 Wien laufende Nummer 2353/2012
WA_Inserat_Falter_Aufleben_160x30.indd 1
01_FF_12.indd 1
04.06.12 15:21
06.06.2012 11:10:47 Uhr
foto: Reinhard Hackl
I n h a l t
F A L T E R K u lt u r s o m m er 1 2
Liebe Leserin, lieber Leser
Inhalt
S
35.000 Termine, nach Land und Datum geordnet
o muss einer die Krise erst einmal abwettern wie der Festival-Falter, im Volksmund „Kultursommer“ genannt. Infolge seines Namens kennt er keine andere Jahreszeit. Seit 1993 erscheint er rechtzeitig zu Sommerbeginn. Nächstes Jahr also das 20. Mal. Das wird ein Fest! Wenn nicht gar ein Festival. So krisenfest müssten Volkswirtschaften einmal sein; seit es den Falter-Kultursommer gibt, ist er gewachsen. Josef Ackermann, der Chef der Deutschen Bank, musste sich nach seinem Rücktritt nachsagen lassen, er habe den Börsenkurs dieses bedeutenden Instituts halbiert. Das Rechercheteam des Festival- Falter, bestehend aus Lisa Kiss, Barbara Schellner, Nathalie Großschädl und Martin Nguyen, hat hingegen die bereits unvorstellbare Menge von Terminen wieder vermehrt, über 75.000 Termine können Sie online auf falter.at nachsehen. Da erbleicht jeder Terminhändler! In Printform bieten wir Ihnen hier eine begründete Auswahl an, kommentiert wie immer von der kundigen Redaktion des Falter. Ein Wort zur Covergestaltung. Erstmals haben wir uns entschlossen, das Cover nicht mit einer Foto-
grafie, sondern mit einer Zeichnung zu gestalten. Die Berliner Illustratorin Xenia Fink – sie arbeitete bereits für das Handelsblatt, Brigitte und das Hamburger Abendblatt – hat auf ih-
75.000 Termine für Sie recherchiert: Großschädl, Schellner, Kiss, Nguyen
rer Zeichnung nicht ohne Ironie alles zusammengefasst, was diesen Sommer gut und teuer ist. Mit Ironie an den Sommer heranzugehen, schadet nämlich nie. Egal, ob es das Wetter ist, die Wirtschaftskrise oder die Wut über die Absage eines Stars – man kommt einfach leichter drüber weg. Mit Leichtigkeit durch diesen Sommer zu kommen, das wird Ihnen mit diesem Falter-Produkt gewiss gelingen. Zumindest wünschen Ihnen dies das Team und Ihr
Ar min Thurnher
Wien Vom Karlsplatz zum Museumsquartier, von der Donauinsel in die Pratersauna: Operettenfestspiele, Literaturfestival, Donauinselfest – und Klimt überall!
3 6
Niederösterreich Kleine, feine Festivals im hintersten Winkel des Landes, Mega-Open-AirSpektakel in der Landeshauptstadt und Alles Theater! im ganzen Land
44
Oberösterreich Über den Dächern von Linz lustwandeln, im Salzkammergut am See mit Klassik und Literatur entspannen und auf der Burg unter Sternen ganz laut mitsingen
59
Steiermark Theater auf der Straße, alternative Blasmusik in der Stadt, Afrika in Graz, Kunst und Kultur in Murau, elektronische Musik am See und Schnitzler in Bad Aussee
67
Burgenland Klassik und Kunst im Schloss, Festivalwahnsinn in wunderschöner Kulisse, Burgspiele mit viel Theater und Sonnenuntergänge am Neusiedler See
77
Salzburg Klassische Musik aus allen Gassen, große und kleine Festspiele, Jazz in, um und über der Stadt und Pop-Highlights in der hochsommerlichen Hauptstadt
81
Kärnten Rockmusiker am Badeteich, Legenden auf der Wörtherseebühne, Tage der deutschsprachigen Literatur und Metal am Fußballplatz Tirol Auf den Bergen zu Techno tanzen, barocke Sommerfeste besuchen, mit Literaten diskutieren und sich auf die Spuren moderner Musik begeben Vorarlberg Musik im Hallenbad, Musik im Tal, Musik am Berg, Musik im Alpendorf, Musik in der Villa, Musik im Museum, Musik am See, Musik im Theater Europa Festivalhighlights von Nord bis Süd, von Ost bis West: vom Sziget-Festival in Budapest über die Kulturhauptstadt Maribor zum Pukkelpop in Belgien
86 91 96 100
Coverillustration
Xenia Fink, geboren in Sao Paulo, hat in Halle, Hamburg und Berlin studiert, wo sie als Zeichnerin lebt und arbeitet. www.xeniafink.de, www.xenia-illustration.com Impressum Falter, Zeitschrift für Kultur und Politik. 35. Jahrgang. 1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9, Tel. 01/536 60-0, Fax 536 60-912 Herausgeber: Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. Medieninhaber: Falter Zeitschriften GmbH. Chefredakteur: Armin Thurnher Chefin vom Dienst: Isabella Grossmann, Marianne Schreck Programm: Nathalie Großschädl, Lisa Kiss, Martin Nguyen, Barbara Schellner Gestaltung und Produktion: Marion Großschädl, Raphael Moser Korrektur: Wolfgang Fasching, Helmut Gutbrunner, Patrick Sabbagh Geschäftsführung: Siegmar Schlager Finanz: Michael Geringer Marketing: Lukas Winkelmeier Anzeigenleitung: Sigrid Johler Backoffice: Andrea Balaz Abwicklung: Franz Kraßnitzer, Oliver Pissnig Vertrieb: Morawa, 1011 Wien, Wollzeile 11, Tel. 515 62 Druck: Leykam Druck Erscheinungsort: Wien. P.b.b., Verlagspostamt 1011 Wien. E-Mail: wienzeit@falter.at Programm-E-Mail: kiss@falter.at Homepage: www.falter.at. Veranstaltungshinweise erfolgen kostenlos und ohne Gewähr. DVR-Nr. 047 69 86. Alle Rechte, auch die der Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, vorbehalten.
03_FF_12_Inhalt_Lisa.indd 3
06.06.2012 10:55:29 Uhr
F A L T E R K u lt u r s o m m er 1 2
n Madonna scheiden sich seit jeher die Geister. Ist sie eine A Feministin, eine Postfeministin
oder gar eine Antifeministin? Ist sie eine große Künstlerin oder eine geschickte Ausbeuterin fremder Talente? Ist sie die bedeutendste oder doch die überschätzteste Popsängerin aller Zeiten? Im Herbst 1982 hat die gelernte Tänzerin ihre erste Single „Everybody“ veröffentlicht, einen harmlos-netten Discopopsong. Madonna war damals 25 Jahre alt; der Weg zu dieser Platte war lang und gewunden. Das Cover von „Everybody“ zierte nicht Madonna, sondern eine New Yorker Straßenszene. Kein Wunder, Discopopsängerinnen waren als Figuren so austauschbar wie ihre Stimmen. Madonna hat dieser Discopopsängerin ein Gesicht gegeben, das war der erste ihrer vielen Triumphe. In der Folge sollte sie von der New Yorker Subkulturfigur zum Weltstar aufsteigen; heute ist sie längst der einzige lebende Popstar von globaler Strahlkraft. Mit ihrer spektakulären „Super Bowl“-Pausenshow hat Madonna eindrucksvoll gezeigt, dass sie auch 30 Jahre nach „Everybody“ nicht daran denkt, leiser zu treten. Im Gegenteil: Mit dem aktuellen Album „MDNA“ kehrte Madonna sowohl vom Sound als auch von den Themen her zurück zu den Anfängen ihrer Karriere. Sie singt vom Spaß, den Mädchen haben wollen, von durchtanzten Disconächten, von Leidenschaft und sexuellen Versuchungen. Madonna wird heuer 54. Sie ist also nicht nur die künstlerische Mutter aller heutigen Dance-PopSängerinnen, sie könnte auch deren biologische Mutter sein. Unproblematisch ist das nicht. Weniger weil es Madonna nicht mehr draufhätte, sondern vielmehr weil sie immer weniger als Identifikationsfigur taugt. Welches junge Mädchen will sich schon an einer Omi orientieren, selbst wenn diese Omi eine verdammt coole Alte ist? An ihrem Status als Königin des Pop ändert das natürlich nichts. Im Sommer kann man sich auch wieder live in Wien davon überzeugen. Madonna tritt am 29. Juli im Praterstadion auf, die etwas gar vor eilig zur Nachfolgerin als Queen of Pop erklärte Lady Gaga drei Wochen später in der Stadthalle. Der Vergleich macht Sie sicher!
Gerhard Stöger
Wien
Niederösterreich
Oberösterreich
1
Fatima Spar am Popfest Wien auf dem Karlsplatz (26.–28.7.)
1
Jeden Tag Events im Mostviertel beim Viertelfestival (bis 12.8.)
1
25 Jahre Festwochen Gmunden: Robert Menasse (19.7.–31.8.)
2
Mother’s Finest beim Jazz Fest Wien (25.6., 9.7.)
2
Die Füße wund tanzen am Beatpatrol St. Pölten (20.–22.7.)
2
Ottensheim-Open-Air: Kleines Festival mit viel Herz (13.–14.7.)
3
50 Jahre Viennale-Open-Air im Augarten (5.7.–23.8.)
3
Ganz viel Theater bei den Festspielen Reichenau (29.6.–5.8.)
3
Klassik bei den Donaufestwochen Strudengau (27.7.–15.8.)
Das Beste des Sommers
Das Performancefestival Impulstanz bespielt die ferienbedingt verwaisten Bühnen Wiens; das Alternative-Mainstream-Festival Sziget auf der Obuda-Insel in Budapest und Edgar Allan Poes Verräterisches Herz als schaurig-schönes Stationentheater im Mödlinger Luftschutzbunker
Steiermark
Burgenland
Salzburg
1
Deichkind beim Urban Art Forms am Schwarzlsee (5.–7.7.)
1
Mumford & Sons: Highlight am Festivalgelände Wiesen (6.7.)
1
Crystal Fighters am Stuck! Festival in Salzburg (3.–4.8.)
2
Straßenkunst und Theater bei La Strada in Graz (27.7.–5.8.)
2
Jazz, Jazz, Jazz bei den Nickelsdor fer Konfrontationen (19.–22.7.)
2
Jazz in der Stadt und auf der Alm in Saalfelden (23.–26.8.)
3
Regionale12: Kunstfestival im Bezirk Murau (22.6.–22.7.)
3
Picture On: Festival auf dem Dorfplatz in Bildein (10.–11.8.)
3
Kleine Festspiele mit großem Programm, Golling (15.7.–19.8.)
K ärnten
Tirol
Vorarlberg
1
Patrick Wolf am Acoustic Lake side am Sonneger See (20.–21.7.)
1
Stummer Schrei: Theaterfest am Dorfplatz Stumm (7.7.–19.8.)
1
„André Chénier“, Spiel am See in Bregenz (18.7.–18.8.)
2
Bachmann-Preisverleihung in Klagenfurt (4.–8.7.)
2
Nordpark Wetterleuchten: Techno am Berg (14.–15.7.)
2
Poolbar-Festival: Musik, Musik, Musik in Feldkirch (6.7.–19.8.)
3
Festival der Alten Musik in St. Veit an der Glan (7.–16.9.)
3
Outreach-Festival: Nachwuchsmusiker in Schwaz (2.–11.8.)
3
Schubertiade: Klassik in Schwarzenberg (16.6.–9.9.)
Praterstadion, 29.7.; Wr. Stadthalle, 18.8.
04_05_FF_12.indd 4
06.06.2012 10:57:40 Uhr
F o t o : Rio M a y ole t , b r i t is h p u n k . c om
Girls just wanna have fun. Omis auch. Madonnas Welttournee macht im Juli in Wien Station
F o t os : k a r l fos t e r ( v ) , fes t wo c h e n g m u n de n ( ooe ) , Vie r t elfes t i v al ( n Ö ) , S t u c k ( s ) , T h ea t e r B o n n ( T ) , U n i v e r salm u si c ( B ) , Ni k ola u s B r ade ( S t m k ) , U n i v e r sal ( K ) , P opfes t ( w )
4
F A L T E R K u LT u R s o m m E R 12
„ich kann eben nicht anders“
6 N I e de röS t e r r e IC H sommertheater & musikspektakel44 O B e röS t e r r e IC H Literatur und andere Events 59 SteIerMarK Regionale12, Alte musik & Co 67 B U rG e N L aN d Jazz, Pop und oper 77 Sa L Z B U rG Nicht nur salzburger Festspiele 81 K ÄrNteN Carinthischer sommer und mehr 86 t I rOL Klangspuren & Klassische musik 91 VOr a r LB e rG Alle Festivals im Ländle 96 e U rOPa openairs ohne Ende 100 WIeN
Jazzfest bis Kino unter sternen
rufus Wainwright spielt in der Staatsoper und sorgt damit für ein Highlight beim Jazz Fest Wien
Falter: Was ist die zentrale Idee hinter Ihrem neuen Album „Out of the Game“? rufus Wainwright: Ich wollte eine eher zugängliche Platte machen, Songs für junge Menschen. Nachdem ich mich die letzten drei Jahre über mit klassischer Musik beschäftigt hatte, fühlte es sich gut an, einfach ins Studio zu gehen und Spaß zu haben.
F O tO: r I O M AyO LE t, B r I t I Sh Pun k .cOM
FOtOS: k ArL FOStEr (v), FESt WOchEn gMunDEn (OOE), vIErtELFEStIvAL (nÖ), Stuck (S), thEAtEr BOnn (t), unIvEr SALMuSIc (B), nIkOL AuS Br ADE (StMk), unIvEr SAL (k), POPFESt (W)
D
er Tod seiner Mutter, die Geburt seiner Tochter Viva, die Verlobung mit seinem deutschen Lebensgefährten: Rufus Wainwright hatte in den letzten zwei Jahren viel Persönliches zu verarbeiten. Mit seinem im April veröffentlichten Album „Out of the Game“ hat der 38-jährige Singer/Songwriter diese Eindrücke zu Musik gemacht; beim Jazz Fest Wien stellt Wainwright die neuen Songs mit einem Konzert in der Staatsoper vor. „Out of the Game“ markiert die Rückkehr des USKanadiers zum Pop. Nachdem er mit „Prima Donna“ eine Oper über eine alternde Diva geschrieben hat, nimmt sich der selbsternannte „Gay Messiah“ nun den manierierten Sound der Siebzigerjahre zur Brust und wandelt auf den Spuren von Freddie Mercury und Elton John. Leichtfüßig wirkt das Album, nostalgisch und sonnig. Die düsteren Pianoballaden, die Wainwrights ältere Platten prägen, weichen Funk-Rhythmen und Gospel-Chören, arrangiert vom Amy-Winehouse-Produzenten Mark Ronson und eingespielt von dessen New Yorker Hausband, den DapKings. „Ich wollte einfach einmal Spaß haben“, sagt Wainwright über die Aufnahmen. „Und ich wollte, dass auch die Hörer damit Spaß haben. Daran kann doch nichts verkehrt sein, oder?“ Natürlich nicht, Mr. Wainwright, ganz im Gegenteil.
ich zurück ins Studio kam, hatte er die Beats für die Stücke fertig und die Dap-Kings zusammengetrommelt, die Band, mit der Amy Winehouse ihr Album „Back to Black“ aufgenommen hatte. Mit ihnen spielten wir die ganze Platte in nur vier Tagen ein. Ohne viel technischen Schnickschnack – wir wollten einen echten Live-Sound haben. Im ersten Song des Albums besingen Sie Ihr inneres Kind. Fühlen Sie sich erwachsener, seit Sie selbst Vater geworden sind? Wainwright: Schwer zu sagen. Meine Tochter ist erst ein Jahr alt, sie lebt mit ihrer Mutter in Los Angeles und Paris. Es wird noch eine Weile dauern, bis sie sprechen lernt. Außerdem bin ich noch damit beschäftigt, den Tod meiner eigenen Mutter zu verarbeiten. Ich dachte, es würde nach einem Jahr leichter werden, aber es ist gerade jetzt, zwei Jahre später, härter denn je. Ich sehe Licht am Ende des Tunnels, aber es ist noch ein langer Weg. Wollten Sie schon immer Vater werden? Wainwright : Nein. Ich spielte öfters mit dem Gedanken, aber es war nie ein ernsthafter Wunsch von mir. Lorca Cohen (Leonard Cohens Tochter, Anm.) hat mir vorgeschlagen, ein Kind mit ihr zu haben. Ich habe meine damals schon kranke Mutter um Rat gefragt, und sie meinte, ich solle es tun. Ziemlich verrückt eigentlich, aber ich bin froh, dass ich auf sie gehört habe.
Der Tod Ihrer Mutter, die Geburt Ihrer Tochter: Die Themen, die Sie auf dem Album aufgreifen, sind sehr persönlich. Ist Ihre Musik immer autobiografisch? Wainwright : Das ergibt sich ganz natürlich. Lady Gaga oder Leonard Cohen kreieren in ihren Songs Charaktere, in die sie Hatten Sie nach der Oper „Prima schlüpfen. Ich gehe einen anderen Weg. Donna“ genug von der Welt Die Person auf der Bühne ist in meinem der klassischen Musik? Fall die gleiche wie die hinter der Büh„der ausflug in die Klassik hat Wainwright: Ich habe erkannt, dass ich am ne. Ich bin sehr offen, und deshalb sind Spaß gemacht, aber am ende meine Songs auch sehr persönlich. VerEnde des Tages doch Popmusiker bin. Der des tages bin ich Popmusiker“ mutlich ist der Ansatz von Leonard fasAusflug in die Klassik hat großen Spaß gemacht, und ich würde irgendwann gern einmal wieder zinierender, dieses Schlüpfen in andere Rollen. Aber ich eine Oper schreiben. Aber ich hatte mir die klassische Welt kann eben nicht anders. etwas anders vorgestellt. Kreativer, wohlwollender. Aber dem war nicht so. In Wirklichkeit ist es ein steifes, har- Macht Sie das verletzbar? tes Pflaster. Wainwright: Ja. Aber am Ende macht es mich auch stärker. Und hilft mir, schwierige Situationen zu meistern. Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit dem Produzenten Mark Ronson? Apropos schwierige Situationen meistern: Mark RonWainwright: Mark ist einer der attraktivsten Männer des son musste im letzten Jahr den Tod seiner WegPlaneten. Außerdem ist er sehr tüchtig und diszipliniert. gefährtin Amy Winehouse verkraften. War das Außerhalb des Studios hebt er sein Telefon zwar nicht bei Ihrer Zusammenarbeit ein Thema? ab, aber bei der Arbeit ist er wirklich unschlagbar. Ein Wainwright: Wir haben darüber gesprochen, ja. Was an ihrer echter Star. kurzen, aber intensiven Karriere fasziniert, ist die Zielstrebigkeit, mit der sie vom ersten Tag an dem Abgrund ent„Out of the Game“ klingt sehr befreit, die Platte atmet gegensteuerte. Diese Tragik wohnt ihrer Musik inne. Bei den Sound der Siebzigerjahre. Wie kommt das? meiner Platte ist das anders, bei mir geht es um die DekaWainwright: Mark und ich wurden beide in den Siebziger- denz und die Katharsis. In meinen Songs geht es darum, jahren geboren, mein Bewusstsein wurde in dieser Zeit diese nihilistische Phase überlebt zu haben. geprägt. Ich habe noch lebendige Erinnerungen an meine Jugend: enge Jeans und große Frisuren. Außerdem Was rettete Sie vor Ihren selbstzerstörerischen Tendenzen? muss man sagen, dass es für Popmusiker keine aufregen- Wainwright: Die Oper vermutlich. Ich wusste, dass ich eine dere Zeit gegeben hat. Genres haben sich vermischt, von Oper schreiben will, und ich wusste, dass ich dafür komDisco bis Country, es gab keine Scheuklappen. Und das plett fit sein muss. Geistig und körperlich, weil es so zerfinde ich großartig. mürbend ist. Einige Popsongs kannst du auch zugedröhnt problemlos einsingen. Aber sich hinzusetzen und eine OuWie lief die gemeinsame Arbeit im Studio ab? vertüre zu schreiben, dafür musst du klar im Kopf sein. Wainwright: Ich gab Mark die Songs und ein paar GesangsINterVIe W: FLOrIaN OBK IrCHer spuren. Dann tüftelte er eine Woche lang an der Musik. Als Wiener staatsoper, 6. Juli, 19.30
04_05_FF_12.indd 5
5
So wird’s benutzt Anleitung Der Falter-Kultursommer bietet mehr als 35.000 Termine. sie finden Festivals, sommerkinos, Ausstellungen und viele weitere Events, die im Zeitraum von mitte Juni bis 30. september 2012 in ganz Österreich statt finden. Diese sind Bundesland für Bundesland aufgelistet. Zusätzlich sind auf den letzten seiten viele wichtige und interessante Festivals, die im übrigen Europa statt finden, verzeichnet. Der Wegweiser auf jeder Doppelseite führt sie durchs Eventprogramm. Erreichbarkeit von Falter-Autoren: familienname@falter.at
Guidelines to the Falter Programme Falter-Kultursommer offers listings for about 35,000 events taking place in Austria and Europe from the middle of June to the 30th of september 2012. You will find detailed information on all events in Austria, including festivals, open-air cinemas and other summer highlights. Interesting events in Europe are listed on the last pages, for an enjoyable summer abroad. Each double page carries an indexed directory for easy orientation. Falter contributors can be contacted by e-mail at surname@falter.at
Icons helfen Ihnen durch den sommer • Premiere/Vernissage •
letzte Vorstellung
• eintritt frei
• lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
06.06.2012 10:57:40 Uhr
6 F AFLATLETRE RK uKltu LuTrsu Ros mmer 56 o m m E R1 21 2
W Si et n eiermark
Wien
niederösterreich Festivals Premiere / Vernissage
Wellen, Wasser, Welt: in Lunz gibt es alles
lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
tekturbüro PPAG – die haben auch die beliebten Sitz- und Liegemöbel „Enzi“ erfunden – für den MuseumsquartierHaupthof geplant hat, ist auf den ersten Blick ein ganz schönes Durcheinander. Das Laufsteg-Wirrwarr soll aber auch Aufmerksamkeit schaffen für ein Thema, das diesen Sommer in Wiens Kunst- und Abhängareal im Mittelpunkt steht: Mode. Und natürlich ist nicht nur das ganze MQ ein einziger Laufsteg, die Benutzerinnen und Benutzer alles topgestylte Models (zumindest beim Fashion-Flashmob am 8.8. ganz bestimmt), Mode findet vielmehr auch in den Institutionen statt. An erster Stelle muss man das Mumok nennen, das mit der großen Ausstellung „Reflecting Fashion“ (ab 14.6.) Kunst und Mode seit der Moderne nach-
Foto: Wellenklänge
F o t o : m u m o k / © V B k W i e n , 2 012
enn sich die Models da mal W bloß nicht verlaufen! Der Catwalk nämlich, den das Wiener Archi-
A
chriStophEr wur MdoBlEr
MQ Summer of Fashion 14.6. bis 16.11.
graFik: arge karto
graFik: arge karto
museumsquartier museumplatz 1 1070 Wien www.mqw.at
006_043_wien_12.indd 6 00_Bundeslaender_Aufmacher_12.indd 56
10 Tage 10 Bücher (12.6.–22.6.), www.buecherbuehne.at Wiedner Kinderfestwochen mit Kinder- und Jugendliteratur in vielen Facetten: Lesungen, Workshops, Buchausstellungen und mehr. Botanischer Garten der Universität Wien, 3., Mechelgasse 2, 0664/602 775 64 01 15.6. 10.30: Renate Habinger: Lin, die Elfe aus der Feuerbohne ☺ Kinderliteraturhaus, 4., Mayerhofgasse 6, 505 17 54-0 16.6. 15.00: Ein Mond für Leonore oder Die Kunst, das kleine Glück zu finden ☺ 16.6. 15.00: Von der Prinzessin, die sich um alles in der Welt den Mond wünschte. (Theater Trittbrettl, ab 3,5 J.) 17.6. 15.00: Hans im Glück. (Puppentheater, ab 4 J.) 17.6. 15.00: SMS Märchen. Grimm & Co. in 160 Zeichen 18.6. 9.00: Bruno Blume & Jacky Gleich: Gufidaun. Der Außerirdische kehrt zurück ☺ 19.6. 10.00: Renate Welsh: Dr. Chickensoup ☺ 20.6. 9.00: Barbara Stieff: Natürlich Kunst! Kunst und Natur forschen... spielen... verstehen... ☺ 21.6. 10.00: Salah Naoura: Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums ☺ 22.6. 10.00: Ursula Pozanski: Saeculum ☺ Africult (24.8.–26.8.), www.africult.net Afrikanisches Kulturfestival mit Dialogprogramm in der Tribüne Krieau. Tickets erhältlich im Restaurant Sagya (9., Liechtensteinstraße 130a) oder bei www.oeticket.com. Trabrennplatz Krieau, 2., Trabrennstraße Ecke Viel Musikalisches mitten im idyll Südportalstraße 24.8. 14.30: Talking Drum / Sigi Finkel Adventure Group m light /äußersten Prince Zeka & Dunia Moja Band (Zaire). Zipfel der üpTrommel- und Tanzworkshops, Kreativworkshops für pig wuchernden Landschaft des Kinder / ab 17.00: Live Musik Mostviertels liegt die Kleinstadt Lunz 25.8. 14.30: Djoutala Seidy (Tanz Senegal) / HiJazz / Afromandeng / Black And Whitedichtbewaldeten Company. Trommelan einem idyllischen, und Tanzworkshops, Kreativworkshops für Kinder / ab See. Vor einigen Jahren kam die Ge16.30: Live Musik meinde auf die Idee, dort eine See26.8. 11.30: Elvis Zuma & Sky Peace Band (Nigeria). Kinder- und Familienprogramm Afrikanisches Frühstück bühne zu errichten, /die untertags von & Matine: Batafon / ab 13.00: & Open Stage Strandbadegästen alsKonzert Sonnendeck und Afrika Tage Wien (26.7.–12.8.), www.afrika-tage.at am von Künstlern genutztBrücke. wer„OutAbend of Africa“ auf d. Donauinsel/Floridsdorfer den sollte. GesagtTrommelgetan.und Seitdem finKunsthandwerksmarkt, Tanzworkshops, Kinderprogramm, Open-Air-Konzerte u.a., (Tag der ofden dort im Sommer regelmäßig Kulfenen Tür am 30.7., Eintritt frei! Festivalticket 55,- VVK/ turveranstaltungen statt, seit 2004 65,-, Tageskarten: ab 7,-, Abendtickets: ab 15,-). auch das 21., Festival Wellenklänge. Donauinsel, Floridsdorfer Brücke 26.,Als 27., 30.7.–3.8., 6.–10.8. 14.00–18.00; gegrünkleine Kulturinitiative 28.7.–12.8.: Sa, Soes11.00–18.00: Kinderworkshops, det, gelingt Intendantin Suzie HeKinderaktionen, Betreuung us.w. (vom 26.7. bis 1.8., ger seit 16 Jahren den Lunzer See mit 15.30: Kinderlesung imt Patrick Addai) ausgezeichneten Konzerten, Lesungen 26., 27., 30.7.–3.8., 6.–10.8. 14.00–24.00; 28.7.–12.8.: Sa, So 11.00–24.00: Out ofzu Afrika – Bazar, und Theateraufführungen bespieBiergarten, Kunsthandwerk, Schneidermeister aus len. Jedes Jahr wird das Festival unter Benin, Musikinstrumente u.a. ein Leitthema gestellt, heu26.7. anderes 16.30: Eröffnung / Talking Drum /Hans Theessink Band / er widmet man sich der Wasserkraft. 27.7. 18.00: Famara / Manfred Mann's Earthein BandFeuGleich der Auftakt verspricht 28.7. 16.00: Medassi / Tschebberwocky / Hans Söllner erwerk Stimmen 29.7. 15.00:der Nellykraftvollen Bauchtanz / Rachid Alexander / mit Y'Akoto / Lokua Kanza 30.7. 18.00 : Nadine und Ayman Etlah / Jenny Bell 31.7. 18.00: Jennifer Washington / Martin Zobel & Soulrise Band 1.8. 18.00: Evlis Zuma and Sky Peace Band / Courtney Jones & The Funky Calypso Band 2.8. 18.00: Fyah T & Next Generation Family / Jobarteh Kunda 3.8. 18.00: Barefoot Basement / Andreas Bourani 4.8. 18.00: Ghettoman & The Believers/Jahcoustix 5.8. 18.00: Iyasa / Jaqee 6.8. 18.00: Jah Riddim / aminata & The Astronauts 7.8. 18.00: Stmina / Cloud Tissa & Band feat. Didier Uwayo 8.8. 18.00: Sigi Finkel and the Afro Americans / Dissidenten 9.8. 18.00: Trancitiv / Aziz Sahmoul – University of Gnawa 10.8. 18.00: Jayasri / Sebastian Sturm & Exile Airline 11.8. 13.00: Modeschau „Inspiration Afrika“ 11.8. 18.00: Bergitta Victor / Fools Garden 12.8. 18.00: Mamadou Diabate feat. Juan GarciaHerreros / Jamaram. 10.00: Interreligiöse Feier mit Gospelchor Alles muss raus! (20.6.–24.6.) Saisonschlussverkauf bei Brut, im Dschungel und im Schauspielhaus: Höhepunkte aus dem Repertoire zum Schnäppchenpreis (€ 4,99 pro Karte).
die Seebühne lunz wird im Sommer heftig bespielt
das Museumsquartier steht im Zeichen des Summer of Fashion
Valie Exports „Body Sign“ im Mumok
letzte Vorstellung
Eintritt frei
Aufgepasst: das wird ein sommer der Feschen verfolgt und zeigt, wie beides einander beeinflusst hat und schließlich irgendwann Mode Kunst wurde. Die Ausstellung „Technosensual“ (ab 14.6.) im quartier21 zeigt die Verbindung von Mode und Elektronik und wie man daraus so etwas wie intelligente Kleidung fabrizieren kann. Zur Eröffnung gibt es eine Performance von Bart Hess, seines Zeichens Stylist von Popikone Lady Gaga. Performances sind neben Modeschauen überhaupt das angesagte Medium, die Mode beim Sommer der Feschen – oder der Fetzen – im MQ zu transportieren. Am 16.6. etwa führen „Klangballerinas“ in klingenden Plexiglaskleidern, sogenannten „Audio-Tütüs“, im Projekt von Benoît Maubrey, der AudioGruppe und Tonspur unerhörte Klänge vor, anschließend gibt es beim retroschicken Passbildautomaten eine Automatenparty mit Kaltgetränken. Wer sich an diesem Abend automatisch fotografieren lässt, hat übrigens große Chancen, auf einer T-Shirt-Kollektion zu landen, die dann am 18.8. im Rahmen einer Modenschau (schon wieder!) präsentiert wird. Es gibt Workshops, Diskussionen, Präsentationen; fast kein Sommertag vergeht, an dem nicht irgendein Mode-Event stattfindet. Aber vielleicht sollte man sich einfach nur so ins MQ begeben. Ein bisschen rumsitzen, was trinken, Freunde treffen, plaudern und aus dem Augenwinkel heraus beobachten, was die Leute so anhaben. Einfach so. Ganz ohne Show, Models und Laufstegverlaufen.
Brut im Konzerthaus, 3., Lothringerstraße 20, 587 05 04 21.6. 21.00: CMMN SNS PRJCT 22.6. 22.30: Lost in Space Brut im Künstlerhaus, 1., Karlsplatz 5, 587 05 04 20., 21.6. 21.00: Teatro – Ich bin das Theater 23., 24.6. 19.00: The End Brut im Künstlerhaus, Bar, 1., Karlsplatz 5, 587 05 04 20.6. 22.30: Top oder Flop. PR-Tanten- und OnkelsParty 23.6. 22.00 ; 24.6. 21.00 : Letters of Friendship Brut im Künstlerhaus, Vorplatz, 1., Karlsplatz 5, 587 05 04 22.6. 15.00–20.00: MDLSFLHMRKT Brutstätte, 7., Zieglergasse 25, 5878774 22.6. 19.00; 24.6. 17.00: offnature/This Is Not a Porno Dschungel Wien, 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20 20.6. 17.30: Vergesst Zwerg Nase!. (Theater Mundwerk, ab 8 J.) 20.6. 19.30; 21.6. 10.30, 19.00: Home Parkour. (Tanz, ab 13 J.) 21.6. 20.00: Faust. die, Wie viel Böses ein Mensch?. Iva Bittová, vombraucht Lunzer Kin(Theater, ab 13 J.) derchor dieMond. Wellen ins Rol23.6. 16.00:begleitet, Schlaf gut, süßer (Musiktheater, ab 2 J.)bringen wird. Einige Tage später len 23.6. 17.30: Momo oder Die Legende vom Jetzt. beschließt dann die Franui Music(Musiktheater, ab 8 J.) banda eine musikalische Trilogie 24.6. 16.30: Odysseus am Sand. (Theater, ab 8 J.)über Liedkunst im 19. Jahrhundert ihSchauspielhaus 9., Porzellangasse 19, 317mit 01 01-18 20.6.eigenwilligen 19.30: Wenn die Kinder Steine ins Wasser werfen rer Interpretation von 21.6. 19.00: Körpergewicht. 17 %. (Vor/Sicht) Mahlerliedern. Mit diesem Programm 21.6. 20.00: Entfernung gastieren dieGarten Osttiroler heuer übrigens 22.6. 19.30: der 23.6. 19.30: Geizige auch bei Der den Salzburger Festspielen. 24.6. 19.30: Schubert. Ein Sommernachtscapriccio in Ein weiterer Höhepunkt oder besser drei Teilen, Teil 1 gesagt Fixpunkt ist das alljährliche Ja24.6. 20.45: Schubert. Ein Sommernachtscapriccio in kobisingen, drei Teilen, Teil 2 bei dem „von See zu See“ 24.6. 22.00: Schubert. Sommernachtscapriccio in traditionelle undEin internationale Volksdrei Teilen, Teil 3 musik neu interpretiert wird. 24.6. 23.00: Abschlussfest HeuerStadtkino klapptWien endlich auch der lang Stadtkino, 3., Schwarzenbergplatz 7–8, 712 62 76Auftritt der Geigerin Daiersehnte 21.6.Joplin. 19.00; 23.6. 21.00: Sneak Preview sy Von Klassik über(Skizze). Rock(Doris bis Uhlich) Tango wird die Ausnahmevirtuosin Alte Musik in St. Ruprecht (25.6.–2.10.), 0699/11 16 62 75,mit www.alte-musik.co.at gemeinsam ihrer Band den See Die ein Konzertreihe „Alte Musik in St.tauchen. Ruprecht“ bringt in Klangfeuerwerk Quadem interessierten Publikum die Klangvielfalt der si als Zugabe macht heuer anschlieMusik nahe, wie sie nach heutigem Wissensstand zur ßend dasgeklungen niederösterreichische Zeit ihrernoch Entstehung haben mag. Konzerte auf historischen Instrumenten, jeweils Mo und Di um Viertel-Festival, dessen Schwerpunkt 19.30, Nachtkonzerte im Juli um 22.00. dieses Jahr in der Region Mostviertel St. Ruprechtskirche, 1., Ruprechtsplatz, 535 60 03 liegt, auf derdolce Seebühne Halt. Schlacht – 25., 26.6. 19.30: risonanza. Türckhen Musik rund um die Belagerung Wiens 1683 (Werke von An drei Tagen kuratiert, moderiert Kaiser bespielt Leopold I., Joh.H. A. PogliettiGeorg u.a.) und der Schmelzer, Kontrabassist 2., 3.7. 19.30: musica novantica vienna. Flûte royale Breinschmied gemeinsam mit anderen – französische Flötenmusik im beginnenden 18. Musikern wie von Elisabeth oder Jahrhundert (Werke F. Couperin,Kulman J.M. Hotteterre, M. Corette u.a.) Thomas Gansch, einen „Brein Storm“ 4.7. 22.00: Johanna Valencia (Viola da gamba). Jeu auf der Seebühne. An diesen Tagen ord'Harmonie (Werke von S. de Machy, N. Hotman, M. ganisiert Marais u.a.) die Gemeinde Lunz außer9., 10.7.eine 19.30:Genussmeile Enssemble Ex Silentio. Douceum dameden dem rund jolie (Werke G. de Machaut, da Firenze,Urlaub J. Ciconia See. Wervon gleich seinenG.ganzen u.a.) in Lunz verbringen will, besucht vor16., 17.7. 19.30: Musica Antiqua Salzburg. „Spargite her noch das Festival More-Ohr-Less, Flores“ – Verstreute Blüten, Vokale und Instrumentale Werke des frühen Jh. (Werke von G.M. Cesare, N. kuratiert von17.Hans-Joachim RoedeliCorradini, A. Grandi u.a.) us. Hier widmen sich heuer Bands 18.7. 22.00: Marie-Céline Labbé, Marion Treupel- wie Hotel Palindrone, Clara Luzia, Kasar Franck (Traversflöten). Innigkeit, Zweisamkeit, Verbundenheitzahlreiche (Werke von M.P. de Montéclair u. dem P.D. Philidor) und Vortragende Jah23., 24.7. 19.30: Ensemble Tientos – Mvsica Antigva. resthema „Zauber“. The Silver Swan – Englische Polyphonie um 1600 B aO.rGibbons, B a r aJ. Dowland S c h E u.a.) llnEr (Werke von W. Byrd, 25.7. 22.00: Christoph Urbanetz (Viola da gamba). (Werke von K.F. Abel, T. Hume und G.Ph. Telemann) 30., 31.7. 19.30: Piccolo Concerto Wien. Gala beim Seebühne Fürsten Esterhazy (Werke von A.L.lunz Tomasini und F.J. Haydn) seestraße 6., 7.8. 19.30: Musicke's 3293Pleasure Lunz Garden. „Im Flammenreich des Dis“ – „Tragische Kantaten für eine Singstimme und das Clavier“ und „Pieces de correspondence“ (Werkewellenklänge von Joh.A. Scheibe) 13., 14.8. 19.30: Pandolfis Consort Wien. Canzoni 6. bis 27.7. e concerti (Werke von A.Jarzebski, G.B. Fontana, D. www.wellenklaenge.at Castello u.a.) 20., 21.8. 19.30: A Fancy Compagnye. The Queen’s Humours (Werke von J. Dowland, W. Byrd, A. FerraMore-ohr-less bosco u.a.) 2. bis 4.8. 27., 28.8. 19.30: Ensemble Fiori Musicali. „Ostinato“ – www.more-ohr-less.at Ciaccone, Follie, Passacaglie und Canzoni (Werke von T. Merula, C. Monteverdi und G. Frescobaldi) 3., 4.9. 19.30: The Little Consort. Jeu de Mélodie Brein Storm (Werke von J. Cappus, Ch. Dollé, 9. bis 11.8. P. Hugard u.a.) 10., 11.9. 19.30: Ensemble Arcantus. In laude della Mawww.viertelfestival-noe.at donna – geistliche Vokalmusik der Renaissance (Werke von J. Ockeghem, G. Dufay, G.P. da Palestrina u.a.) 17., 18.9. 19.30: „Mortales, non auditis?“. Alessandro Scarlattis „Stabat Mater“ und Concerti sacri per la Beata Vergine 24., 25.9. 19.30: Die Stadtpfeifer. (Werke von G. Finger, G.Ph. Telemann, J.M. Molter)
06.06.2012 11:04:13 11:15:55 Uhr Uhr 06.06.2012
Wien MuseuM karlsPlatz
kliMt. die saMMlunG des Wien MuseuMs HAUPTSPONSOR DES WIEN MUSEUMS
AUSSTELLUNGSSPONSOREN
KOOPERATIONSPARTNER
WWW.WienMuseuM.at
Grafik: Perndl+Co / foto: Moriz nähr, © Wien MuseuM
16.5. bis 16.9.2012
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Festival Tipp
Performance macht den Sommer heiß
„Drumming“ von Rosas
„The Power of Theatrical Madness“
in anderes Wort für Sommer in Wien? Impulstanz! Das Festival E überschwemmt die ferienbedingt ver-
waisten Bühnen der Stadt mit internationalen und heimischen Performances. Die Höhepunkte liefern drei flämische Starchoreografen. Erstens: das legendäre Tanzstück „Drumming“ von Anne Teresa De Keersmaeker und ihrer Compagnie Rosas zu Musik von Steve Reich (live gespielt vom Ictus Ensemble). Zweitens: die Neuproduktion „Booty Looting“ vom unermüdlichen Energiebündel Wim Vandekeybus und seiner Compagnie Ultima Vez. Drittens: die Wiederaufnahmen von zwei Stücken, mit denen in den 80er-Jahren die Bühnenkarriere des Allroundkünstlers Jan Fabre begonnen hat. Neben „The Power of Theatrical Madness“ steht die Acht-Stunden-Performance „This is theatre like it was to be expected and foreseen“ auf dem Programm. Ein „Klassiker“ der jüngeren Tanzgeschichte ist auch das Stück „Francis Bacon“, das Johann Kresnik 1993 mit Impulstanz-Mitbegründer Ismael Ivo choreografiert hat; fast 20 Jahre danach tanzt Ivo es jetzt noch einmal. Mit neuen Performances sind der Bulgare Ivo Dimchev, der Franzose Benoît Lachambre oder der US-Amerikaner Trajal Harrell vertreten. Und natürlich zeigt Impulstanz auch Arbeiten aus der starken österreichischen Szene – etwa von Doris Uhlich oder der Gruppe Superamas. Und Michel Legris, Direktor des Wiener Staatsballetts, gestaltet im Burgtheater zwei Gala-Abende des zeitgenössischen Balletts – auch das Ballett der Pariser Oper ist daran beteiligt. Neben dem Burgtheater werden das Museumsquartier, das Odeon, das Kasino am Schwarzenbergplatz, das Schauspielhaus, das Wuk und die Garage X bespielt. Ergänzt wird das Performancefestival durch ein umfangreiches Workshopangebot im Arsenal. w o l fgang kra l i c ek
Impulstanz, 12.7.–12.8.; Information: www.impulstanz.com
006_043_wien_12.indd 8
1., 2.10. 19.30: Récréation de Musique. (Werke von J.-M. Leclair und J.S. Bach) 11.11. 22.00: Agnes Stradner (Barockvioline) Beeasy Festival (4.7.–4.7.), www.arena.co.at Auf dem Open Air Gelände der Arena Wien ab 17.00 Uhr ein umfangreiches Rahmenprogramm: u.a. ein Street Ball & Street Art Contest, Dunk Contest oder Beer Pong Tournament. Line-Up: Mac Miller u.a. Arena, Open Air, 3., Baumgasse 80, 798 85 95 4.7. 17.00: Mac Miller / Cro / Flip & Average / Big J / Mirakle / Chill Ill. (Openair) curated by_Vienna (20.9.–25.10.), www.curatedby.at Beim Projekt „curated by_vienna“ wird die Zusammenarbeit zwischen heimischen Galerien und internationalen, renommierten KuratorInnen gefördert. Donauinselfest (22.6.–24.6.), 535 35 35, www.donauinselfest.at Rock, Pop, Alternativ, Indie, Punk, HipHop, Oldies, Electro, Schlager, Volksmusik, Kabarett, Lesungen und – Menschenmassen! Donauinsel: 22.–24.6. 14.00–17.00: Karaoke Donauinsel, burn/Puls 4 Electronic Insel, 21. 22.6. 18.00: Roth the Island Contest Gewinner / Glowinthedark / Gregori Klosman / Chuckie 23.6. 13.00: Phunk Dramatic / Mainframe pres. Disaszt b2b Body & Soul feat. MC Daxta / Mad Mark / Tom Snow & DJ Observer / DJ Antoine / Flip Capella 24.6. 16.00: Stephan Deutsch / Steve Thomas / Dennes Deen / Saunders & d'Estate / Felice / Tim Anderson Donauinsel, Country & Western Insel, 21. 22.6. 14.00: Rhythm 4 Boots / Black Watch Vienna / John Deer / Rodeo 23.6. 14.00: The Legendary Daltons / Motorrad Kroso / Band X / Kid West 24.6. 10.00: Country Gospelmesse (Openair)/ Okemah / Road Chicks Band / Karaoke /The Prophets / New West / Best of the West Donauinsel, Eutopia/ DJ/VJ Bühne, 21. 22.6. 17.00: Ras Gass/ VJ Nanolack / Good Wood / #wirmachenvisuals / Viennese Vibez: Bassrunner Sou .. / VJ Anna Blume / Irie Sound / Osf Sound /VJs montage sauvage / Jugglerz 23.6. 16.00: Andreas Steinkogler / Gaetano Veri / VJ: told_/ Philipp Straub / VJ: mrt / Crazy Sonic / VJ LWZ / Peter Kruder / VJ e:v/a 24.6. 17.00: VJ Mottenlicht / DJ Context Winner: Jox_DJ / VJ: Bildwerk / Mik T / VJ: Breakview u.v.m. Donauinsel, Festbühne, 21. 22.6. 18.10: Christine Hödl / Marlon Roudette / James Morrison u.a. 23.6. 17.00: Monti Beton & Johann K. / Reinhold Bilgeri / Stefanie Werger / Hot Pants Road Club / Simple Minds 24.6. 17.30: !DelaDap / Tim Bendzko / Sunrise Avenue / Silbermond Donauinsel, FM4 Planet Music Bühne, 21. 22.6. 17.00: Kugelblitz / Ill Mindz / Average & Url / Morlockk Dilemma & Hiob / Duzz Down San Allstars / Dope D.O.D. / Looptroop / Marsimoto 23.6. 14.00: Falling For Beautiful / The Bandaloop / Black Shampoo / Deckchair Orange / Conseptagons / Giantree / Haight-Ashbury / Rubik / Firel, Light & Austrofred / Sammy Deluxe & Tsunami Band 24.6. 14.00: Fippies / Toyhead / Lucky Strikes Back / Steaming Satellites / Curbs / Ginga / The Big Pink / Ja, Panik / Stereo MCs Donauinsel, FSG Arbeitswelt Insel, 21. 22.6. 15.00: Johnny Favorite / Supersonic / Business Socks / Amsterdamn (mit Oliver Wimmer) / Austrobockerl & Uli Bäer / Rooga-Acoustic / The Hitch Hikers. / Soup Shop / MP Madana Band / Black Friday / Sara Nardelli / Ubiks Cube / X-Pact / The Phantoms / Brewtality / DJ Boozeman aka Clubr. 23.6. 12.30: Danny / Karaoke / XStar-Band / Cornerstone / Evident Sin / Fallschirmabsprung / Jam Project / Blue and Mighty / Waterloo / Bad Sellin' Record. The Gunners / Cornerstone / Howling Hounds / Solo zu viert / Youno / Recover / FdB (Fozz de Bör) / Andy Lee Lang & Band / Exit 6 / Capt. Minus / No Notes / Black Fieday / Curtis Jensen 24.6. 10.00: Harry Steiner / Frühschoppen mit Riveras Gü / G. Huber – Uhrsprung Solo / Karaoke mit Preisverleihung / Die Finalisten von „The Voice of Germany“ /. Anplagt / Chiara Kerper / Natália Kelly & Band / Markus Hanzl / Bad Sellin' Record – Acoustic / The Young Torns / Matara / Phantoms / Blue Jade / Biedermann / Vienna Blues Association / The Untouchables Donauinsel, Insel der Menschenrechte, 21. 22.6. 16.00: Stereoverve / Rom Azul – Chi Base X/ Balkan Tango Vibes / The Su'sis / Hauk / Hakon & die Jungfrauen / East'n Bull / The Pond Pirates 23.6. 14.00: Keleven / Escape Artists / white plastic tape / Niddl & The NoNo Band / Da Honk / Stereoface / fii / Atomique / P.tah / Con 24.6. 14.00: Last Aid / Kenny / LiquidGlamRockets / Juno Grape / the lightsleeper / MLE(e)/ A.A.R.A. / No Head On My Shoulders Donauinsel, Jägermeister/Kronehit Party Insel, 21. 22.6. 17.00: Residental DJ Alex / DJ Jago / Viktoria Metzker / Dany S. 23.6. 17.00: DJ Alex / DJ X Treme / Dave Pap / Kronehit DJs / Evil Jared (Bloodhound Gang)/ Barnes & Heatcliff 24.6. 17.00: DJ Alex / DJ Indygo / Houseshaker feat. Alexander / Dirty Impact Donauinsel, Ö1 Kultur Insel, 21. 22.6. 19.30: Gunkl / Erwin Steinhauer / Catch-Pop String-Strong / Gasmac Gilmore 23.6. 12.00: Kinderprogramm / Eckel & Lainer / Viktor Gernot / Boa Boa / Mika Vember
Wien Donauinsel, Raiffeisen Club/ ATV Rock Insel, 21. 22.6. 18.00: Rock The Island Gewinner/ Boon / The Beth Edges / Jaya The Cat / Frank Turner & The Sleeping Souls 23.6. 15.30: Rock The Island Contest Gewinner / Black Mariah / Esseker / Killerpilze / Emil Bulls / Jennifer Rostock 24.6. 15.00: Rock The Island Contest Gewinner / Chasepatz / Core / PHB Club / Vanilly Sky feat. Marcus Smaller / J.B.O. / Heinz aus Wien Donauinsel, Schlager & Oldies Insel, 21. 22.6. 18.00: Schlagerparade / Srah Stephanie / Nino de Angelo / Marco Ventre & Band / Johnny Logan 23.6. 15.00: Franky Leitner / Steirerbluat / Gergor Glanz / Dornrosen / Udo Wenders / Markus Wohlfahrt / Michelle 24.6. 14.00: Franky Leitner / Nordwand / Petra Frey / Marc Pircher / Nik P & Band / Piero Esteriore Donauinsel, SJ-Insel, 21. 22.6. 14.30: Convinced Delirium / Skatapult / Atomic Stereo / Chili and the Whalekillers / Kommando Elefant / DMVA 23.6. 14.00: Tera-bel Neus / I'm a Sloth / Shira / Kickstains / Nihils / Bilderbuch/ DJ PhilAnthrop 24.6. 19.00: Reanima / Bifröst / Black Inhale Donauinsel, WAT Sport Bühne, 21. 22.–24.6. 12.00–20.00: Speedklettern. Publikumsklettern / 12.30: Showklettern mit Steffi Pichler FM4 EM Quartier (8.6.–1.7.), www.wuk.at Refugium für Fußballfans mit Qualitätsanspruch. Alle Spiele im Hof und im Saal, jeden Fr und Sa Beschallung durch FM4-DJs. Die Hosts Martin Blumenau, Robert Zikmund und Hannes Duscher liefern fachkundige Moderationen und Talks mit Fußballexperten und -profis. Eintritt frei! Wuk, Hof, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 15.6. 16.00 : Gast: Alfred Tatar (Coach First Vienna FC), Martin Wolf (Schweden-Experte) / Djs Corner, Miss Behave 16.6. 18.00 : Gast: Maciej Palucki (Die Presse; Polen-Experte) + FMQueer Club anlässlich der 17. Regenbogenparade in Wien 17., 28.6. 18.00 : Gast: tba 18.6. 18.00 : Gast: Michael Hatz 19.6. 18.00 : Gast: Michael Pammesberger (Kurier) 21.6. 18.00 : Gast: Florian Horwath 22.6. 18.00 : Gast: Udo Huber (Präsident Wr. Sportklub) + FM4 Club mit Phekt & Chrisfader 23.6. 18.00 : Gast: Dr. Brigitte Weich (Regisseurin) + Filmvorführung „Hana, Dul, Sed …“ + FM4 Club mit KID Q & DNLPLUS 24.6. 18.00 : Martin Rossbacher (FreundInnen der Friedhofstribüne) 27.6. 18.00 : Gast: Der Nino aus Wien 1.7. 16.00 : Finale / FM4 Sunny Side Up zum EM-Abschluss mit DJ John Megill + Gast: Manuel Ortlechner. Live-Übertragung aus dem WUK von 19–21 Uhr Forum Gitarre Wien (26.8.–1.9.), 0676/757 56 46, www.forum-gitarre.at Internationales Gitarrenfestival mit Konzerten, Kursen, Wettbewerben, Ausstellungen im Ehrbarsaal. Tickets: Gitarrensalon Haid (9. Alserstr. 36, Tel: 405 3459; Info & Programm: Tel. 0676/75 75 646) . Ehrbarsaal, 4., Mühlgasse 28, 585 08 88 26.8. 19.30: Duo Katchev (Bulgarien) 27.8. 19.30: David Dyakov (Bulgarien) 28.8. 19.30: Kerstin Neubauer (Österreich) 29.8. 19.30: Carlo Marchione (Italien) 30.8. 19.30: Marcin Dylla (Polen) 31.8. 19.30: Alvaro Pierri (Uruguay) 1.9. 18.30: Finale des 17. Intern. Wettbewerbs „Forum Gitarre Wien“ Free Space Festival (15.6.–17.6.), http://freespacefestival.com Der Diskurs zu Kunst, Politik, Wissenschaft sowie gesellschaftsrelevanten Themen anregen und die Förderung von nationalen und internationalen KünstlerInnen auf interdisziplinärer Ebene zum Ziel. Das Festival steht dieses Jahr unter dem Motto „gegenstimmen“ und findet zum zweiten Mal in Wien statt. mo.e, 17., Thelemangasse 4/1 bis 15.6., Fr 16.00; 15.6. 16.00: „Gegenstimmen“ Festivaleröffnung / Livepainting mit Ruin (ZFA) 16.6. 14.00: „Gegenstimmen“ Ausstellung / 18.00: Filmscreening mit anschl. Diskussion 17.6. 14.00: „Gegenstimmen“ Ausstellung / 18.00: Denk.Zettel Lesung ausgewählter Texte grundstein (16.6.–30.6.), www.grundstein.at „moods & methods: save our souls“ Ausstellungsreihe in den Kunsträumen und im öffentlichen Raum entlang der gesamten Grundsteingasse (1160, Brunnenviertel). 39 DADA, 16., Grundsteingasse 39, 0699/104 80 159 16.6.–30.6., Di,Mi 14.00–17.00, Sa 12.00–15.00; 16.6. 18.00: Martina Gasser, Walter Steinacher, Arno Schmid Atelier mmdart, 16., Grundsteingasse 8 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00: Alexandra Mia Monkewitz, Kurt Buchacher 29.6. 21.00: Clementine Gasser (Violoncello) Das Kabinett, 16., Brunnengasse 19, 0699/ 123 46 200 bis 30.6., Mi–Fr 17.00–20.00, Sa,So 14.00–18.00; 15.6. 19.00: Peter Chiochetti „Physik des Glücks“ Dichterhof, 16., Grundsteingasse Brunnengasse 16.6.–30.6., Mo–So 21.27–0.01; 16.6. 18.00: Pepi Otti (Projektion) Galerie im Durchgang, 16., Grundsteingasse 41 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00; 16.6. 18.00: „Life-Tamagotchi“
Grundsteingasse, 16. 16.6. 18.00: Eröffnungstag mit Performances, Installationen und Musikperformances 16.6. 18.00: STIMMRECHT! Mona Hollerweger erhebt ihre Stimme mit dem Airmail Special (Ella Fitzgerald) 16.6. 21.00: Sventlana Ivanova, Mercedes Kornberger 16.6. 22.30: Marritime & das Untergangs Orchester 30.6. 17.30: Finissage: „Arschloch: Nicht schuldig!“ M. Hollerweger – Installation Grundsteinsieben, 16., Grundsteingasse 5/2 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00; 16.6. 18.00: Gruppenausstellung 16.6. 21.00: Freddy & Support 23.6. 21.00: Jam Session 30.6. 21.00: Double Jeu kontiki, 16., Grundsteingasse 20 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00; 16.6. 18.00: „Green Island“ Heidrun Widmoer 16.6. 20.30: Clementine Gasser (Violoncello) made of contemporay – Kunsttankstelle Ottakring, 16., Grundsteingasse 45–47 16.6. 18.00: Gulles Mussard – ein sinnlich poitischer Diskurs 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00; 16.6. 18.00: Outside – Inside 30.6. 20.00: Wee Free Women. Katie Kern, Karin Daym mano design, 16., Grundsteingasse 36/1–3 16.6.–30.6., Di–Sa 12.00–20.00; 16.6. 17.30: Kati Krusche „female observer of broken flowers“ 30.6. 18.00: Backgammonturnier – Finale Masc Foundation, 16., Grundsteingasse 40, 0699/104 801 59 16.6.–30.6., Di,Mi 14.00–17.00, Sa 12.00–15.00; 16.6. 18.00: Ursula Groser, Regina Götz, José Rosinhas, Gilles Mussard, Dimiter Ovtcharov, Jakob Lediger 16.6. 22.00: ÖGÖGIDÖGGI – Straßenperformance Offener Bücherschrank 1160 Wien, 16., Grundsteingasse Brunnenmarkt 16.6. 19.00, 20.00, 21.00: Lesung Helge Streit, Eva Jancak, Peter A. Krobath 20., 27.6. 19.00: Offene Lesung mit Publikum. (Anmeldung und Info: www.offener-buecherschrank.at) 30.6. 19.00: Finissage mit Tarek Leitner, Manfred Rebhandl. Lesung des/der Gewählten/ Tarek Leitner: Zufallslesung, Manfred Rebhandl: Lesung aus „Schwert des Ostens“ Piazza am Yppenplatz, 16. 16.6.–7.8., Mo–So 0.00–24.00: Säulen der Erinnerung – Pillars of Memory: Regina Götz Plakatwände, 16., Grundsteingasse 33 16.6.–30.6., Mo–So 0.00–24.00: Martina Gasser Projektraum 1160, 16., Grundsteingasse 14 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00; 16.6. 18.00: Frank Gassner – Videoretrospektive, Neues aus drei Jahrzehnten Ragnarhof, 16., Grundsteingasse 12, 0676/931 85 34 16.6.–30.6., Mi–Sa 17.00–21.00: „Unverblümt oder blumige Aussichten“ 16.6. 22.00: DJ Astrid, DavidLinton, Emilio Sandmann: Online Orchester Restaurant Denis, 16., Brunnengasse 45 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00; 16.6. 18.00: Dieter Brasch „Spielrhythmus“. (im Schaufenster) wechselstrom, 16., Grundsteingasse 44 16.6.–30.6., Mi–Sa 17.00–21.00; 16.6. 18.00: Without Processor II – Installation wienstation, 8., Lerchenfelder Gürtel Bogen 28, 0699/121 40 800 16.6.–30.6., Mi–So 17.00–21.00; 16.6. 18.00: Die äußerste Form des Kapitalismus oder: Die Kunst ist ein Kasten" Window, 16., Grundsteingasse 4 16.6.–30.6., Mi–Sa 18.00–21.00; 16.6. 18.00: Alexandra Mia Monkewitz „History“ Gürtel Nightwalk (25.8.–25.8.), www.guertelnightwalk.at / Live Acts in und vor den Lokalen am Gürtel von abends bis morgens. Impulstanz (12.7.–12.8.), 523 55 58, www.impulstanz.com Festival für zeitgenössischen Tanz und Performance. Tickets auch online, telefonischer VK 205 15 65 (tägl. 8.00 bs 22.00, am selben Tag bis 12.00). Spielstätten: Burgtheater-Kasino, Schauspielhaus, Odeon, Museumsquartier, Wuk u.a.; Impulstanz-Workshops im Arsenal. Festival Lounge im Burgtheater-Vestibül. Albertina, Terrasse 1., Albertinaplatz 1, 534 83-0 27., 29.7. 20.00: Body in a metal structure. (Dans.Kias) Arsenal, Burgtheater-Probebühnen, 3., Ghegastraße Obj. 19 15.7. 16.00: Impulstanz – Workshops „impressions 12“. (offen für alle Levels) Stand Up Comedy, Rock'n'Roll Ballet, Bondage oder Technology of Love u.v.m, First Steps Workshops, Danse Africaine Modern, HipHop, HouseFloor, Pantsula, u.v.m. 28.7. 20.00; 29.7. 18.00: The Impossible Movement Series #4: The Short Cut. (Maurer & Brandstätter) 11.8. 16.00: Impulstanz – Workshops „expressions 12“. Stand Up Comedy, Rock'n'Roll Ballet, Bondage oder Technology of Love u.v.m, First Steps Workshops, Danse Africaine Modern, HipHop, HouseFloor, Pantsula, u.v.m. Burgtheater 1., Dr.-Karl-Lueger-Ring 2, 514 44-4440 14., 16.7. 21.00: Drumming Live. (Rosas/ Anne Teresa De Keersmaeker & Ictus, B) 18.7. 21.00: The Power of Theatrical Madness. (Troubleyn/ Jan Fabre, B)
fotos : H erma n S orge l oos , P atrick T S e l l itto
8
06.06.2012 11:15:57 Uhr
10
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
24., 26.7. 21.00: Il faut qu'une porte .." u.a.. (Manuel Legris & Gäste, A/F) Burgtheater-Kasino, 1., Schwarzenbergplatz 1, 514 44-4440 20.7. 22.00: The Bandaloop – The Big Summer PreRelease Bash. DJ Joja, Ella & Mr. Guan 31.7., 2.8. 21.00: Danses Libre. (Cecilia Bengolea, Francois Chaignaud, F/AR) 10.8. 22.00: AV Show – Dance Web Party. Kormac, Kido Soon, Thomas de Martin 11.8. 19.30: Your energetic democratic body!. (Claudia Bosse (AT/DE) & Choreographers' Venture Group) 12.8. 19.00: the P project. (Ivo Dimchev, B/BG) Dschungel Wien, 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20 10.8. 17.00: Begegnungen. (Joke Laureyns & AtelierTeilnehmerInnen) Etablissement Gschwandner, 17., Geblergasse 38–40 25.7. 15.00–23.00: CPA / Österreich Pavillon, Programm I. (Uraufführungen) 27.7. 15.00–23.00: CPA / Österreich Pavillon, Programm II. (Uraufführungen) Museumsquartier, Halle G, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 21.7. 21.00; 22.7. 19.00: This is theatre like it was to be expected and forseen. T(roubleyn, Jan Fabre, B) 2., 4.8. 21.00: La beauté du diable. (Koffi Kôkô, FR/BJ) 6., 7.8. 21.00: Booty Looting. (Ultima Vez / Wim Vandekeybus, BE) 10., 12.8. 21.00: Snakeskins. (Par B.L.eux / Benoît Lachambre, CA & Hahn Rowe, USA) Odeon, 2., Taborstraße 10, 216 51 27 12.7. 21.00; 15.7. 20.00: Chutes Incandescentes. (Par B.L.eux / Benoît Lachambre & Clara Furey, CA) 22.7. 21.00: Le Cargo. (Faustin Linyekula, CD) 26.7. 21.00: Magical. (CPA – Anne Juren, AT/FR & Annie Dorsen, USA) 28.7. 17.00: TALK-SHOW – Perspective & Representation / Painting & Politics in Western and Islamic Societies. (CPA – Superamas, A, B, F) 29.7. 21.00: quick silver. (Ko Murobushi, JP) 1., 3., 4.8. 21.00: The Perfect Garden: Odeon – Mush Room (extended). (CPA – Liquid Loft, Chris Haring, A) 8.–11.8. 21.00: Francis Bacon. (Cie. Ismael Ivo, DE/BR / Johann Kresnik, A) Schauspielhaus 9., Porzellangasse 19, 317 01 01-18 20.7. 22.00: Silk. (CPA* – Florentina Holzinger, DE/AT) 30.7., 3.8. 21.00: Gattica. (Jennifer Lacey, FR/US) 4.8. 21.00: Opening Night – a vaudeville. (Cie. I.D.A. / Mark Tompkins, FR/US) 7.8. 21.00: Counting To One Hundred. Jonathan Burrows, BE/UK) & Matteo Fargion, UK/I) Wuk, Saal, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 21.7. 19.00: In Human Disguise. (Eeva Muilu & Milja Sarkola, FI) 5.8. 21.00: Heavens What Have I Done. (Miguel Gutierrez, USA) 9.8. 21.00: What they are instead of. (Angela Schubot, DE, & Jared Gradinger, DE/US) 11.8. 21.00: Is maybe. (Angela Schubot, DE, & Jared Gradinger, DE/US) Ehem. Zollamtskantine, 3., Schnirchgasse 9 10.8. 19.30: Your energetic democratic body! (Claudia Bosse (AT/DE) & Choreographers' Venture Group) Impulstanz – [8:tension] (12.7.–12.8.), 205 15 65, www.impulstanz.com Young Choreographers' Series bei Impulstanz: Abende mit Performances junger Künstlerinnen und Künstler. Burgtheater-Kasino, 1., Schwarzenbergplatz 1, 514 44-4440 13.7. 21.00; 15.7. 21.30: The body that comes. (Christine Borch, D/DK) 13.7. 22.00: GRIND. (Jefta Van Dinther & Minna Tikkainen & David Kiers, SE/FI/NL) 17.7. 21.00; 19.7. 20.00: Die Scheinwerferin. (Naoko Tanaka, D/JP) 17., 19.7. 22.00: The Ballet of Sam Hogue and Augustus Benjamin. (CPA – Raul Maia, Thomas Steyaert, A/P/B) 23., 25.7. 21.00: solo with Jack. (CPA – Mumbling Fish, Philipp Gehmacher) 27., 29.7. 21.00: Hardcore Research on Dance. (Georgia Vardarou, B/GR) 27., 29.7. 21.45: Insignificant Others (learning to look sideways). (CPA – An Kaler, AT) 8.8. 21.00; 9.8. 22.30: Tremor. (Sebastian Matthias, D) 8.8. 22.30; 9.8. 21.00: A personal yet collective history. (Fabian Barba, B/EC) Schauspielhaus 9., Porzellangasse 19, 317 01 01-18 20., 23.7. 21.00: Concerto for three bodies. )Azra Ibrahimovic (HR) & Aleksandar Georgiev (MK/BG) & Jovana Rakic Kiselcic, RS) Wuk, Saal, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 29., 31.7. 19.30: Light Solos. (Ula Sickle, BE/CA) Impulstanz – [Wild Walk] (12.7.–12.8.), 205 15 65, www.impulstanz.com Late-Night-Serie bei Impulstanz: Performances kurz vor Mitternacht. Belvedere, Barockgärten, 3., Prinz-Eugen-Straße 27, 795 57-134 30.7. 23.00; 1.8. 23.59: Duchesses. (Francoise Chaignaud & Marie-Caroline Hominal, CH/F) Burgtheater-Kasino, 1., Schwarzenbergplatz 1, 514 44-4440 15.7. 23.00: GRIND. (Jefta Van Dinther & Minna Tikkainen & David Kiers, SE/FI/NL) 1.8. 23.00: Antigone Jr.. (Trajal Harrell, USA) 4., 6.8. 23.00: Antigone Sr.. (Cie. Trajal Harrell, USA) 5.8. 23.00: the P project. (Ivo Dimchev, B/BG)
006_043_wien_12.indd 10
Museumsquartier, Halle G, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 27.7. 23.00: Here comes the Crook. (CPA – The Loose Collective, A) 31.7. 23.00: Rouge. (Olivier Dubois, F) 8.8. 23.00: Booty Looting. (Ultima Vez / Wim Vandekeybus, BE) Odeon, 2., Taborstraße 10, 216 51 27 17., 19.7. 23.00: SACRE. (David Wampach, FR) 28.7. 23.00: Rising Swan. (CPA – Doris Uhlich, A) Schauspielhaus 9., Porzellangasse 19, 317 01 01-18 12., 16.7. 23.00: Concerto. (Ivo Dimchev, BE/BG & Emilian Gatsov, BG) 23.7. 23.00: Silk. (CPA* – Florentina Holzinger, DE/AT) 2.8. 23.00: Opening Night – a vaudeville. (Cie. I.D.A. / Mark Tompkins, FR/US) 9., 11.8. 23.00: Like me more like me. (Thomas Hauert, BE/CH, & Scott Heron, USA) Wuk, Saal, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 24.7. 23.00: In Human Disguise. (Eeva Muilu & Milja Sarkola, FI) 29.7., 3.8. 23.00: Stardoom. (CPA* – The Bandaloop, AT) 7.8. 23.00: Heavens What Have I Done. (Miguel Gutierrez, USA) Internationale Sommerakademie PragWien-Budapest (26.7.–26.8.), 01/71155 5110, www.mdw.ac.at/isa, sommerakademie@mdw.ac.at Auch dieses Jahr bietet die Sommerakademie über 30 Konzerte mit Professoren und zukunftsreichen jungen Künstlern von Musikuniversitäten im Herzen und Südosten Europas. Parallel dazu finden Meisterkurse mit renommierten Musikern statt. Arnold Schönberg Center, 3., Zaunerg. 1–3, 712 18 88 21.8. 19.30: „Schönberg & Co“ Radiokulturhaus, Großer Sendesaal, 4., Argentinierstraße 30a, 501 70-377 24.8. 19.30: Preisträger/innen Konzert Jacuzzi – some days of performance, party & collaboration (5.7.–8.7.), www.wuk.at Performances, Konzerte und Partys im Wuk anz im Zeichen der Kollaboration. Mit Boy Division, God’s Entertainment, Monster Truck, Otmar Wagner, machina eX, Rabtaldirndln. Detaillierte Programmpunkte sind dabei bis auf weiteres nicht fixiert, der zeitliche Ablauf der einzelnen Abende wird kurzfristig veröffentlicht. Jazz Fest Wien (25.6.–9.7.), 408 60 30, www.viennajazz.org Konzerte in der Staatsoper, im Rathaus, im Jazzland, im Reigen, im Porgy & Bess, im Museumsquartier; Konzerte am Rathausplatz bei freiem Eintritt und das Fernwärme Openair. Erste Highlights 2012: Eric Burdon, Melody Gardot, Gregory Porter, Sharon Jones, Terez Montcalm, John Scofield, Marc Ribot uvm. Karten ab sofort erhältlich! Fernwärme Wien, 9., Spittelauer Lände 45, 31 326-2030 30.6. 16.00: Till Brönner & Band / Count Basic feat. Kelli Sae / Jazzkantine. (Ticket: 2,-) Jazzland, 1., Franz-Josefs-Kai 29, 533 25 75 3.–7.7. 21.00: Scott Hamilton & Jazzklusiv Konzerthaus, Großer Saal, 3., Lothringerstraße 20, 242 002 8.7. 20.00: Keith Jarrett & Gary Peacock / Jack DeJohnette Miles Smiles, 8., Lange Gasse 51, 405 95 17 4.7. 20.30: Hannes Enzlberger Trio t.o.n. Porgy & Bess, 1., Riemergasse 11, 512 88 11 25.6. 21.00: Harri Stojka Express 26.6. 21.00: Georg Breinschmid / Thomas Gansch 27.6. 21.00: Denise De Macedo & Band 28.6. 21.00: Benjamin Koppel & The Scandinavian All Stars / Benjamin Koppel & The European All Star Formation 2.7. 21.00: Térez Moncalm 3., 4.7. 21.00: Mike Stern/Richard Bona Quartet feat. Dave Weckl 6.7. 21.00: Travel Image. „Tribute to Joe Zawinul“ 8.7. 21.00: Quadrat:sch extended 9.7. 21.00: Ambrose Akinmusire Rathaus, Arkadenhof, 1., Lichtenfelsgasse 2 7.7. 20.30: John Scofield & Hollowbody Band / Marc Ribot y Los Cubanos Postizos 8.7. 20.30: Mother's Finest / A Soulful Night Of Keys feat. Lonnie Liston Smith 9.7. 20.30: Sharon Jones & The Dap Kings Rathausplatz, 1. 8.7. 18.00 : Sile Nergaard 9.7. 18.00 : Célia Mara Reigen, 14., Hadikgasse 62, 894 00 94 2.7. 20.30: Mac Arnold & Plate Full O’Blues / Paul Reddick 6.7. 20.30: Megitza Quartet Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0 1.7. 19.30: Eric Burdon & The Animals 2.7. 19.30: Bobby McFerrin, solo & webe3 und The Philharmonics 3.7. 19.30: An Acoustic Evening With Joe Bonamassa & Band 4.7. 19.30: Melody Gardot & Band& Gregory Porter & Group 5.7. 19.30: Herbie Hancock Quartet 6.7. 19.00: Rufus Wainwright & Band Summer Stage, 9., Roßauer Lände, 319 66 44 29.6. 20.00 : Tania Saedi & Clara Blume 30.6. 20.00 : Martha Sanchia 6.7. 20.00 : Magdalena Piatti 7.7. 20.00 : Özlem Bulut
Wien ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest
44 Oberösterreic h Literatur und andere Events 59 S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgen l and Jazz, Pop und Oper 77 Sa l z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorar lberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 N iederösterreic h
Sommertheater & Musikspektakel
Wuk, Saal, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 25.6. 20.00: Charles Bradley & DJs 30.6. 21.00: Wolfgang Muthspiel. „Vienna Naked“ Kammermusikfestival Schloss Laudon (21.8.– 26.8.), 971 74 49, www.schlosslaudonfestival.at Das aron quartett und das Trio van Beethoven spielen Klassik von Schlee, Schulhoff, Dvorak, Korngold, Brahms, Schostakowitsch u.v.a. im barocken Wasserschloss Laudon. Schloss Laudon, 14., Mauerbachstraße 43, 531 15-7215 21., 23., 24., 26.8. 19.30: aron quartett 22.8. 19.30: Trio van Beethoven Karlstag (22.6.–22.6.), www.karlsplatz.org Der Kunstplatz Karlsplatz feiert sich und seine zahlreichen Kunst-, Kultur- und Bildungsinstitutionen mit einem großen Fest. Open Houses, Führungen und Open Air Fest am Teich! Brut im Künstlerhaus, Vorplatz, 1., Karlsplatz 5, 587 05 04 22.6. 15.00–20.00: Mädelsflohmarkt Cinemagic 1., Friedrichstraße 4, 4000-83 400 22.6. 17.30: Das tapfere Schneiderlein Karlsplatz, 4. 22.6. 12.00: Führung mit Herrn Karl – Megatour (7stündig). Quer über den Karlsplatz und hinein in die Kunsthäuser. Das Zusteigen ist jederzeit möglich: 12.00 Wien Museum, 12.40 Musikverein, 13.15 Künstlerhaus, 13.50 Vienna Business School, 14.20 Technische Universität Wien, 16.00 Evangelische Schulen, 16.30 Generali Foundation, 17.05 KUNSTHALLE wien karlsplatz project space, 17.40 Secession 18.15 Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien Otto Wagner Pavillon, 1., Karlsplatz, 505 87 47 22.6. 14.00: Führung Wien Museum Karlsplatz, 4., Karlsplatz, 505 87 47-0 22.6. 11.00: „Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern“ 22.6. 16.00: Klimt. Die Sammlung des Wien Museums KinderuniKunst (2.7.–6.7.), www.kinderunikunst.at Zahlreiche Lehrveranstaltung für Kinder von 6 bis 14 Jahrenzu den Themen Architektur, Bildende Kunst, Musik, Tanzen u.a. in Kooperation mit allen vier Wiener Kunstuniversitäten und den großen Museen; mit dabei heuer auch die Kunstmeile Krems und die New Design University in St. Pölten, das Arnulf Rainer Museum Baden, das Museum Gugging, die Schallaburg u.v.m Anmeldung erforderlich, Anmeldeschluss: 27.6., die Teilnahme ist kostenlos! Brunnenpassage, 16., Brunnengasse 70, 890 60 41 2.–5.7. 10.00: Puppen bauen und Theater spielen Universität für Musik und darstellende Kunst/ Hauptgebäude, 3., Anton-von-Webern-Platz 1, 711 55/7100 2.–6.7. 10.00: KinderuniKunst: Musik (2.–6.7.) 6.7. 14.00: Schlussveranstalgung, die alle Arbeiten der Kinder präsentiert KinderuniWien (9.7.–21.7.), 0800/664 540, http://kinderuni.at 10 Jahre KinderuniWien – 10 Jahre Forschen, Fragen, Ferienspaß. Mehr als 4500 wissbegierige Kinder zwischen 7 und 12 Jahren und 500 WissenschaftlerInnen in 450 Lehrveranstaltungen an fünf Wiener Universitäten und sechs Standorten (Anmeldungen bis 5.7. online; Sponsion am 21.7. im Festsaal der Uni Wien). Medizinische Universität Wien, 9., Spitalgasse 23, 401 60 11 9.7. 10.00: KinderuniMedizin (9.–13.7.) Technische Universität, 4., Karlsplatz 13, 588 01-0 16.7. 10.00: KinderuniTechnik (16.–20.7.) Universität für Bodenkultur, 18., Gregor-MendelStraße 33 16.7. 10.00: KinderuniBoku (16.–19.7.) Universitätscampus Altes AKH, 9., Spitalgasse 2 9.7. 10.00: KinderuniWissenschaft (9.–13.7.)
Universitätszentrum 1, HS 1, 9., Althanstraße 14 16.7. 10.00: KinderuniWissenschaft (16.–19.7.) Universität Wien, Großer Festsaal, 1., Dr.-Karl-LuegerRing 1, 4277-0 21.7. 14.00: Feierliche Sponsion der KinderuniWien Veterinärmedizinische Universität, 21., Veterinärplatz 1, 25077-1105 19.7. 10.00: KinderuniVetmed (19.–20.7.) Klasse12 Festival (19.6.–23.6.), www.klassenzimmertheater.at Wiener Klassenzimmertheater in Kooperation mit dem Dschungel Wien in der AHS Rahlgasse. AHS Rahlgasse, 6., Rahlgasse 2 19.6. 19.00–20.00: Krieg. Stell dir vor er wäre hier. (Theater, ab 13 J.) 19.6. 20.30: Du bist dabei! Ideš dalje. (ab 13J) 20.6. 19.00–20.00: Nebensache. (Theater Agora) – ab 6 J. 20.6. 20.30: Hurra, hurra, die Schule brennt!. (ab 11J) 21.6. 19.00–22.00: GAbriele Grunt „Gewaltfreie Kommunikation im Klassenzimmer“. (Vortrag & Diskussion) 22.6. 19.00–22.00: glaube, liebe, hoffnung. (ab 14J) 22.6. 20.30: Liebe, Sex und Zärtlichkeit. (Wiener Klassenzimmertheater) 23.6. 19.00: Autorenlesung zu zwei Klassenzimmerstücken. erarbeitet mit SchülerInnen der Vienna Business School Floridsdorf (Leitung: Flo Staffelmayr, Seher Cakir) anschl. Party (Ort wird noch bekanntgegeben!) Zoom Kindermuseum, 7., Museumsplatz 1, 524 79 08 19.–21.6. 14.00–18.00: Sensory Awareness. (Workshop mit Christine Rainer) Kriminacht (18.9.–18.9.), www.kriminacht.at Mehr als 60 teilnehmende Kaffehäuser und Sonderspielstätten wie Kanalisation, Bestattung Wien, Hauptbücherei, Votivkino, Heeresgeschichtliches Museum, Summer Stage, Wasserturm u.v.m.; Lesungen bzw. Veranstaltungen in allen 23 Wiener Bezirken. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Kriminacht ist frei, fallweise sind Reservierungen erforderlich. Mimamusch (28.9.–28.10.), 0676/7776579, www.mimamusch.at Das skurrile Strategietheater mit Musik und Theaterprogramm, jeweils freitags & samstags ab 20.00 im Ragnarhof. Montmartre – Kunst im Park (31.8.–2.9.), www.montmartre.at Musik von Blues bis Klassik, Tanz, Kabarett, Theater, Kinderprogramm u.a. auf 4 Bühnen im Türkenschanzpark, dazwischen Galerien, Straßentheater, Märchenprogramme, Kunstworkshops u.v.m. MQ Summer of Fashion (14.6.–16.9.), www.mqw.at Ausstellungen, Filmprogramme, Performances, Modeschauen, Designer-Präsentationen, Diskussionen, Führungen, Aktivitäten für Kinder und Jugendliche machen unterschiedliche Facetten der Mode erlebbar. Gleichzeitig sollen Mode und Kunst zu lebhaftem Diskurs anregen und Grenzbereiche zeigen, wenn Künstler und Modeschaffende in beiden Bereichen arbeiten. Asifakeil, 7., Museumsplatz Quartier21 1.8.–16.9., Mo–So 10.00–22.00: Veronika Schubert: Säg Gaad („Was du nicht sagst“). (Animationsvideo) Café Leopold, Salon, 7., Museumsplatz 1/ MuQua, 523 67 32 15.6. 23.00: After Show Party Combinat – Modestore, 7., Museumsplatz 1 14.9. 17.00–20.00: Wonder Anatomie (THA): Tattoo after death. Die Kollektion von Wonder Anatomie wird in Wien im Rahmen des Artist in ResidenceProgrammes des quartier21 gefertigt und bei der MQ VIENNA FASHION WEEK präsentiert. / Im anschließenden Talk beantwortet Wonder Anatomie Fragen zur thailändischen Modeszene. Bei einem Workshop kann man sich schließlich Inspirationen für Eigenkreationen holen. Freiraum Quartier 21 International, 7., Museumsplatz 1/Museumsquartier bis 2.9., Mo–So 10.00–20.00; 14.6. 11.00: „Technosensual. where fashion meets technology“ 15.6. 19.00: Technosensual – Where Fashion meets Technology 28., 29.6. 10.00: „Austro-Hungarian Embroidery gone Electronic“. (Anmeldung bis 20.6., office@mqw.at) Museumsquartier, Arena21, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 20.6. 19.00: Braucht Mode einen Ort? 30.6. 11.00–14.00 : „For Today I'm a Bird...“. (Workshop für Jugendliche, 12 bis 18 Jahre, Anmeldung bis 20.6., office@mqw.at) 30.6. 14.30: „Project Science Fashion“. (im Rahmen von Technosensual) 30.6. 17.30: „Digitale Kunst ,Untragbar'“ (MikroSymposium) 21.7. 11.00–19.00: Modeblogger-Flohmarkt 25., 26.8. 12.00 : „Kurzschluss – Future Fashion“. (Workshop für Jugendliche, 14 bis 18 Jahre, Anmeldung bis 17.8., office@mqw.at) 29.8. 19.00: Symposium „Technosensual“ 6.9. 19.00: Hat die Mode noch kritisches Potenzial? Museumsquartier, Fürstenhof, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 29.6. 20.30: Sensation. (Lucia Glass, D) Museumsquartier, Haupthof, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 15.6. 20.00: Modeschau des Kollegs Herbststraße 15.6., 4., 8., 22.8., 5.9. 22.00 (im Anschluss an die Modeschau): Positive Tension (in the air). (Apparatus 22) 16.6. 10.00–20.00: Photoautomatenparty. (Melanie Kretschmann, Photoautomat Berlin, Modelabel Nolz)
06.06.2012 11:15:58 Uhr
MOMENTE DES STAUNENS FUNKELNDE EINKAUFSERLEBNISSE Swarovski Kristallwelten Wattens Swarovski Innsbruck Swarovski Wien
www.swarovski.com/kristallwelten www.swarovski.com/innsbruck www.swarovski.com/wien
12
16.6. 13.00, 21.00: Audio Ballerinas. (Benoit Maubrey/ Die Audio Gruppe) 26., 27.7. 21.30: Madonna Now. Das soziale Herz. (Gyula Fodor) 4.8. 17.30: Auf dem Laufsteg der Vergangenheit – (Modeschau) 8.8. 19.00: The History of Fashion. Modeschau mit historischen Kostümen des Kostümhaus Wien und zeitgenössischen Designern 22.8. 18.00: Preview Modeschau Herbst/Winter.12 5.9. 21.00: Haute Couture Modeschau: Susanne Bisovsky „Everlasting Collection“ Museumsquartier, Ovalhalle/Quartier21, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 3.7. 19.00: Tiberius & The Vienna Originals – 20 Jahre Tiberius. Foto Charity Projekt mit Fotos von Inge Prader Museumsquartier, Street Art Passage, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 27.7. 19.00: „Animalistika“ Modeperformance, Weltuntergangsparty. (Zürcher Street-Art-Künstlerin TIKA) Museumsquartier, Vorplatz, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 13.–15.7. 10.00–22.00: Biorama Fair Fair – Fashion Design Food Market (13.–15.7.) Raum D – Raum für Diskurs, 7., Museumsplatz / Museumsquartier, Quartier21 2.8. 19.00: Präsentation: Veronika Schubert: Säg Gaad („Was du nicht sagst“). (Animationsvideo) Zoom Kindermuseum, 7., Museumsplatz 1, 524 79 08 30.6., 1.7., 3.–8., 10.–15., 17.–22., 24.–29., 31.7.–5.8., 7.–12., 14.–19., 21.–26., 28.8.–2.9. 13.30, 15.30: Zoom Workshop: „Papier zum Anziehen“ 20.–24.8. 10.00–16.00: Zoom Sommerakademie (20.–4.8.) MQ Vienna Fashion Week (12.9.–16.9.), www.mqviennafashionweek.com Fashion-Shows, Side-Events, Ausstellungen zum Thema Mode, Präsentationen von österreichischem und internationalem Modedesign im Museumsquartier Fashionzelt, Hofstallungen u.a. Museumsquartier, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 13., 14.9. 14.00–22.00; 15., 16.9. 12.00–22.00: Fashion Shows, Ausstellungen, Side-Events u.a.. (Einlass zu den Fashion-Shows 10 Minuten vor Beginn der Show) O-Töne. Aktuelle Literatur aus Österreich (5.7.–30.8.), www.o-toene.at Openair-Lesungen, jeden Donnerstag an verschiedenen Plätze im Museumsquartier, bei Schlechtwetter in der Arena21. Beginn: jeweils 20.30. Museumsquartier, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 5.7. 20.00 : Raoul Schrott, Mod.: Andrea Schurian. (Musikalischer Auftakt: Diknu Schneeberger Trio) 19.7. 20.30 : Cornelia Travnikec 26.7. 20.30 : Julya Rabinowich, Einleitung: Daniela Strigl 2.8. 20.30 : Lilian Fasching, Einleitung: Stefan Gmünder 9.8. 20.30 : Walter Grond, Einleitung: Katja Gasser 16.8. 20.30 : Olga Flor, Einleitung; Klaus Nüchtern 23.8. 20.30 : Clemenz Setz, Einleitung: Klaus Kastberger 30.8. 20.30 : Festival-Finale mit Wolf Haas, „Verteidigung der Missionarsstellung“ Platzkonzerte (9.7.–8.8.), 401 21-56, www.wuk.at Die musikalische Off-Reihe im WUK-Hof von Jazz bis Weltmusik – entspanntes Lauschen bei freiem Eintritt! Wuk, Hof, 9., Währinger Straße 59, 40 121/0 9.7. 20.30 : The More Or The Less 10.7. 20.30 : Rewolfinger 12.7. 20.30 : Alex Miksch 13.7. 20.30 : ToRi
AGR_106x95.indd 1
006_043_wien_12.indd 12
Wien
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2 16.7. 20.30 : Ripoff Raskolnikov 17.7. 20.30 : Pabst 18.7. 20.30 : Novi Sad 19.7. 20.30 : Ernesty International 20.7. 20.30 : La Fons 23.7. 20.30 : Katrin Navessi 24.7. 20.30 : Capitan Tifus 25.7. 20.30 : Gottfried Gfrerer 26.7. 20.30 : The Neatpickers 27.7. 20.30 : Harlequin's Glance 30.7. 20.30 : Dana Tupinambá 1.8. 20.30 : Michaela Rabitsch & Robert Pawlik 2.8. 20.30 : Stephie Hacker 3.8. 20.30 : Norb Payr 6.8. 20.30 : David Helbock & Simon Frick 7.8. 20.30 : Mary Broadcast Band 8.8. 20.30 : Magdalena Piatti & Rimi Vukovich Popfest Wien (26.7.–28.7.), 799 99 79, www.popfest.at Konzerte der jungen Wiener Popgeneration bei freiem Eintritt auf der Seebühne vor der Karlskirche und in umliegenden Locations. Brut im Künstlerhaus, 1., Karlsplatz 5, 587 05 04 26.7. 22.00–4.00: Popfest Wien Brut im Künstlerhaus, Bar, 1., Karlsplatz 5, 587 05 04 27.7. 23.00: Popfest Wien Karlsplatz, Seebühne, 4. 26.7. 19.00: Fatima Spar & The Freedom Fries / Attwenger / Welle Wien 27.7. 18.00–23.00: M815 28.7. 18.00: 5/8erl in Ehr'n Kunsthalle Wien Karlsplatz, 4., Treitlstraße 2, 521 89-33 28., 29.7. 12.00–18.00: Popfest Sessions (Talk + Konzerte) Ost Klub, 4., Schwarzenbergplatz 10, 505 62 28 27., 28.7. 23.00: Popfest Wien TU Wien/Prechtl-Saal, 4., Karlsplatz 13 26.7. 22.00–4.00; 28.7. 23.00: Popfest Wien 27.7. 23.00: Patrick Pulsinger, Elektro Guzzi, G.Rizo. Wolfram Wien Museum Karlsplatz, 4., Karlsplatz, 505 87 47-0 26.7. 22.00–4.00; 28.7. 16.00–18.00; 29.7. 20.00: Popfest Wien Prater Unser (14.6.–17.6.), www.praterunser.at „Das Neue Festament“ aus den Genres House, Techno, Dubstep, Electronica, Disco, Broken Beats, HipHop sowie allerlei dazwischen in der Pratersauna und in der Technogondel am Riesenrad u.a. Line up: Noze, Andhim, Delano Smith, Krystal Klear, Affine Showcase, Walker Barnard, Juju & Jordash, La Boum Fatale, Ogris Debris, Om Unit, Agaric, Mr. Ties. Regenbogen Parade (16.6.–16.6.), www.regenbogenparade.at Demonstrationszug mit Fußgruppen und bunt geschmückten Fahrzeugen – von Fahrrädern und kleinen Tandems bis zu großen Discotrucks vom Rathausplatz rund um den Ring in Fahrtrichtung, anschl. Abschlussparty bei freiem Eintritt! Riverboat Shuffle (22.6.–7.9.), 05 05 22-5000, www.riverboat.at Karten: Gebrüder Placht, Tel. 512 18 29; Jazzland (nur abends), Tel. 533 25 75; Kurier-Corner: Tel. 01/586 13 91. Die Fahrten mit der MS Admiral Tegetthoff (Wien Greifenstein, Krems, Bratislava) ab Schiffstation Reichsbrücke, die Fahrten auf MS Schlögen (Donaukanal – Große Donau – Donaukanal) ab Schwedenbrücke. Einlass ca. 1 Stunde vor Abfahrt. MS Admiral Tegetthoff, 2., Reichsbrücke 26.8. 9.00–22.00: Hot Jazz Ambassadors / Stanton Jazzclub Orchestra / Eddies Swing Cats / Piccadilly Oni-
ons / Red Hot Pods / Franz Luttenberger. (2,5 Stunden Aufenthalt in Bratislava, Reisepass erforderlich!) MS Schlögen, 1., Schwedenplatz, 715 15 25-20 22.6. 18.00: Turnaround / Piccadilly Trio 13.7. 18.00: Burgundy Street Jazz Band / Jazz Zwio 27.7. 18.00: Aquarius Jazzband / J. Pingitzer (Piano) 10.8. 18.00: Boogie Woogie Gang / F. Luttenberger 31.8. 18.00: Riverside Stompers / P. Hofmann (Piano) 7.9. 18.00: Vienna Jazz Serenaders / Piccadilly Trio Rund um die Burg (14.9.–15.9.), www.rundumdieburg.at 24-Stunden Lesefest beim Burgtheater, Kinderliteraturlesung im eigenen Kinderzelt. Silent Music (8.7.–30.9.), www.aktionsradius.at Straßenmusikanten unplugged und leise im Gastgarten, jeden Sonntag. Bunkerei, 2., Obere Augartenstraße 1a, 332 26 94 8.7. 18.00: Saxakkordia 15.7. 18.00: Chili Cheeps 22.7. 18.00: Wiener Glühn 29.7. 18.00: Klezmer Reloaded 5.8. 18.00: Ost in Translation 12.8. 18.00: Melange Sonido 19.8. 18.00: Hans Tschiritsch Trio 26.8. 18.00: Irene Coticchio Trio 2.9. 16.00: Trio Klok 9.9. 16.00: Alma 16.9. 16.00: All'Arrabbiata 23.9. 16.00: Mosa Sisic mit Freunden & Familie 30.9. 16.00: RioWien Sommer im Hörbiger-Haus (5.7.–2.9.), www.theaterzumhimmel.at Sommerliche Lesungen prominenter Schauspieler und mehr im Hörbiger-Haus/Theater zum Himmel. Hörbiger-Haus / Theater zum Himmel, 19., Himmelstraße 24, 960 96 5.7. 19.30: Ruth Brauer-Kvam (voc) & Alexander Shevchenko (acc) 6.7. 19.30: Erika Pluhar: Im Schatten der Zeit 7.7. 19.30: Michael Dangl, Maria Fedotova (Flöte) „Alla Casanova“ 8.7. 19.30: Lachen macht gesund!. (Karlheinz Hackl) 13.7. 19.30: Das Glück is a Vogerl. Oberösterreichische Concertschrammeln, Erwin Steinhauer 14.7. 19.30: Felix Dvorak: Überlebenslauf 15.7. 19.30: Maresa Hörbiger, Wolfgang Hübsch 19.7. 19.30: Gerhard Tötschinger „Geschichten an Fragen“. im Dialog mit dem Publikum 20.7. 19.30: Making Mozart. Heiteres musikalisches Programm mit Peter Wehle 21.7. 19.30: Maresa Hörbiger „Welcome Back, Fräulein Else...“ 27.7. 19.30: Gerhard Klingelberger und Wolfgang Hübsch „Theatergeschichten und Schauspielersachen“ 28.7. 19.30: Das goldene Wien. (Michael Horowitz) 29.7. 19.30: Heinz Marecek „Ich komme aus dem Lachen nicht heraus“ 3.8. 19.30: Maresa Hörbiger, Michael Maertens „Puah! Oder Eleonora Duse“ 4.8. 19.30: Ulrike Beimpold: Eine Birne namens Beimpold 5.8. 19.30: Du mich auch! Böses Amouröses 9.8. 19.30: Maresa Hörbiger, Manfred Glauninger und Thomas Plötzeneder „Mozart, Schnitzler, Teschl, Falco“ 10.8. 19.30: Spiel im Morgengrauen 11.8. 19.30: Petra Morzé „Draußt in der Wachau“ 23.8. 19.30: Franziska Hackl, Dominic Oley „Fliegender Zirkus“ 24.8. 19.30: Manuel Witting „Spiel mir das Lied vom Tod“ 26.8. 19.30: Heribert Sasse „Das gemeine Tagebuch des Samuel Pepys“ 1.9. 19.30: Die Traumnovelle. (Joseph Lorenz liest Arthur Schnitzler) 2.9. 19.30: Toni Slama „Hokus Pokus Galapagos – Ein Zeitleben“ Sommer im Museumsquartier (3.5.–30.9.), 0820/600 600, www.mqw.at/sommer Wiens größtes Freiluft-Wohnzimmer mit DJ-Sounds, Mode & Fashion, Grillen, Tanzen, oder einfach in der Sonne dösen. Sommerlesereihe „unsterblich“ (26.6.–24.7.), 512 44 46, www.podiumliteratur.at Des Literaturkreises Podium im Bestattungsmuseum, Café Prückel und Alte Schmiede. Alte Schmiede – Literarisches Quartier, 1., Schönlaterngasse 9, 512 83 29 16.7. 19.00: Marianne Gruber, Matthias Mander, Barbara Neuwirth; Mod. Christa Nebenführ. (Lesung und Gespräch) Bestattung Wien, Bestattungsmuseum, 4., Goldeggasse 19, 501 95-4211 26.6. 19.30: Eröffnung/Heft-Präsentation Café Prückel, 1., Stubenring 24, 512 61 15 3.7. 19.30: P. P. Wiplinger, Mike Markart, Katja Schröckenstein 10.7. 19.30: Ursula Soukup, Angelika Stallhofer, Christian Erlinger. (Start up 1) 17.7. 19.30: Ljuba Arnautovic, Daniel Zipfel, Daniela Emminger. (Start up 2) 23.7. 19.30: Ditha Brickwell, Gerhard Ruiss, Elisabeth Steinkellner 24.7. 19.30: Ernest Wichner (Berlin), Nadja Küchenmeister (Berlin), Martin Auer (Wien) Sommerlesungen im Garten (4.6.–17.9.), www.lesetheater.at
Erste Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater gestalten jeden Montag Lesungen im Garten des Weinhaus Sittls. Weinhaus Sittl, 16., Lerchenfelder Gürtel 51, 405 02 05 18.6. 19.00: Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes. (Das Wiener Lesetheater liest Friedrich Torberg) 25.6. 19.00 : Der Lügner und die Nonne. (Erstes Wiener Lesetheater liest Curt Goetz) 2.7. 19.00: Dunkelgrau bis tiefschwarz. (Das Wiener Lesetheater) 9.7. 19.00: Textcollage zum 80. Geburtstag von Konrad Bayer. (Das Wiener Lesetheater) 16.7. 19.00: Der Geist aus San Francisco. (Das Wiener Lesetheater liest Wolfgang Bauer) 23.7. 19.00: Texte von Joe Berger. (Das Wiener Lesetheater) 30.7. 19.00: Ende gut alles gut. (Das Wiener Lesetheater liest William Shakespeare) 6.8. 19.00: Schule des Humors. (Das Wiener Lesetheater liest Jaroslav Hacek) 13.8. 19.00: Requiem für einen Spion. (Das Wiener Lesetheater liest George Tabori) 20.8. 19.00: Amédée oder Wie wird man ihn los?. (Das Wiener Lesetheater liest Eugene Ionesco) 27.8. 19.00: Vorstadtminiaturen. (Das Wiener Lese theater liest Herbert Rosendorfer) 3.9. 19.00: Collagen – Texte von Loriot. (Das Wiener Lesetheater) 10.9. 19.00: Collagen – Texte von Helmut Qualtinger. (Das Wiener Lesetheater) 17.9. 19.00: Der Fächer. (Das Wiener Lesetheater liest Carlo Goldoni) Sommer-Orgelfest (29.6.–27.7.) Orgelmusik-Zyklus mit renommierten Organisten auf den beiden Orgeln der Kirche – der großen RiegerOrgel (aus 1976) und der Reil-Orgel, auch „Wiener Bach-Orgel“ genannt (aus 1985). Augustinerkirche, 1., Josefsplatz, 533 09 47 900 29.6. 19.30: Wolfgang Capek (Orgel). (Werke von Bach, Mozart, Widor, Vierne u.a.) 6.7. 19.30: Elisabeth Ullman (Orgel). (Werke von Buxtehude, Bach, Mendelssohn, Gigout, Guilmant) 13.7. 19.30: Helmut Luksch (Orgel). (Bach & Jazz) 20.7. 19.30: Francesco Bongiorno (Orgel). (Werke von Bach, Ravanello, Reger) 27.7. 19.30: Johannes Ebenbauer (Orgel). (Werke von Bach, Schmidt, Improvisationen) Sommerspiele Floridsdorf (28.6.–11.8.), 0676/335 93 19, www.satyriker.at, bestellungen@satyriker.at Sommerliche Komödienspaß á la Floridsdorf, vor der Donaufelder Kirche am Kinzerplatz (bei Regen im Augustinus Saal, 21., Kinzerplatz 19). Heuer am Programm: „Die Irren von Valencia“, eine Komödie von Lope de Vega. Kinzerplatz, 21. 28.6. 19.30; 29., 30.6., 6., 7., 13., 14., 20., 21., 27., 28.7., 3., 4., 10.8. 19.30; 11.8. 19.30: Die Irren von Valencia 8.7. 11.00: Kuddelmuddel u. Gesprudel. (Lieder, ab 3 J.) 29.7. 11.00: Zirkus um Möhrchen. (Kindertheater Harlekin; ab 2 1/2 Jahren) Sound Barrier – Festival für Hörkunst im Raum (29.6.–2.7.), www.soundbarrier.at Kleines Festival auf hohem Niveau in der Brunnenpassage, mo.e und der Galerie wechselstrom. Junge und avancierte KünstlerInnen, die sich auf experimentelle Weise mit Sprache, Klang und Sound beschäftigen, treffen hier zusammen – und – treten mit dem Publikum in Kontakt. Brunnenpassage, 16., Brunnengasse 70, 890 60 41 29.6. 13.00 : Peter Rosei, Reante Pitroff (Eröffnung). Johannes S. Sistermanns (Köln) „Klangkunst – a german sound“ / Sabine Breitsameter (Darmstadt) „Hörspiel brauch (kein) Radio“ / Christiane Zintzen (Wien) „Literatur als Radiokunst“ / Workshop mit Migrantinnen „ABC's wonderland“ (Lisa Spalt) / Klanginstallation Peter Rosei, Christoph Theiler (Wien)/ Performance „lerchenfliessen“ (Brunnenhchor, Johannees S. Sistermanns / Eröffnung Sound Path 30.6. 10.00 : Konferenz „Sound Barrier“ 30.6. 19.00 : Los rebeldes 1.7. 12.00 : Präsentation „ABC's wonderland“ mo.e, 17., Thelemangasse 4/1 30.6. 21.00 : „und du“. Performance von Jörg Zemmler (soundpoetry, Innsbruck) & 4youreye (artvisuals) 14.7. 16.00 : Tangency. Performance von Christine Schörkhuber (NÖ) und Veronika Mayer (Wien) – Finissage wechselstrom, 16., Grundsteingasse 44 2.7. 19.00 : Wort Musik. (Ferdinand Schmatz, Klaus Lang & Annelie Gahl) Steirisches Kammermusikfestival (14.7.–2.9.), 0664/58 555 88, www.grazerkonzertagentur.at Unter der Leiung von Erich Oskar Huetter. Spanische Hofreitschule, Stallburg, 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31 14.8. 19.30: Mélange Oriental I. Mit Heckel Stefan, Huetter Erich Oskar, Jungwirth Christian und Moreb Mahran Streetfestival & Streetparade (31.8.–2.9.), www.streetfestival.at Trucks und Bühnen, jede Menge Djs und Live-Acts auf der Ringstraße zwischen Staatsoper und Rathausplatz. Summerflames (3.7.–8.7.), www.summerflame.org Das Baustellen-Gelände von aspern (Zufahrt über GroßEnzersdorfer Straße, auf Höhe Lannesstraße vis-à-vis
31.05.2011 15:52:56 Uhr
06.06.2012 11:15:59 Uhr
Der erste Tarif zum unlimitiert Zuhören. Machen Sie mehr aus über 15 Millionen Songs. Mit ALL INCLUSIVE MUSIC XL, dem ersten Tarif zum Telefonieren, SMSen, Surfen und jetzt sogar unlimitiert Musikstreamen. Jetzt exklusiv bei T-Mobile, dem Smartphone-Experten.
ALL Inclusive Music XL € 29,
mtl.
Nach Verbrauch von 3 GB max. 128 kbit/s. Basispaket € 20,– jährlich. Aktivierung € 49,90. Aktion gültig bei Erstanmeldung, 24 Monate MVD. Angebot nicht gültig für das im T-Mobile Shop erhältliche Hardwarefinanzierungsangebot. Infos unter www.t-mobile.at/deezer
59500_TMA_MusicXL_FalterFestival_240x340_PLWCI.indd 1
05.06.12 13:04
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Festival Tipp
Zu schnippen, zu wippen, zu lauschen sind wir da
Jungjazzchanteuse Melody Gardot
Tastenzauberer Keith Jarrett
as Jazz Fest Wien heißt seit imD mer schon Jazz Fest Wien, und es heißt so, weil es auch Jazz zu hö-
ren gibt. Den kann man im wichtigsten Jazzklub der Stadt, dem Porgy & Bess, zwar rund ums Jahr hören, aber der Auftritt des Harri Stojka Express (25.6.) oder der Highspeed-Zupfer Mike Stern (g) und Richard Bona (b), die sich Fusion-Drummer Dave Weckl in die Band geholt haben (3.7.), läuft dann eben unter anderer Flagge. In der Staatsoper hingegen wird nur im Sommer abgerockt und abgejazzt, hier haben Legenden unterschiedlichster musikalischer Provenienz ihre Auftritte: von Eric Burdon und seiner tierischen Begleitband (1.7.) bis zum Stimmbandvirtuosen und Brustkastenbeklopfer Bobby „Be Happy“ McFerrin (2.7.). Pianist Herbie Hancock gastiert mit einem akustischen Quartett (5.7.), die apart klingende und aussehende Jungjazzchanteuse Melody Gardot ihr jüngstes Album im Gepäck haben und sich den Abend mit dem expressiven Souljazz-Prediger Gregory Porter teilen (4.7.). Und Popdiva Rufus Wainwright schaut auch vorbei (6.7.). Das Highlight aber ist der Auftritt von Keith Jarrett, Gary Peacock und Jack DeJohnette im Konzerthaus (8.7.) Die drei Herren sind gemeinsam 213 Jahre alt und spielen seit knapp drei Jahrzehnten miteinander. Das kann man hören. Egal, welchen Song aus dem Great American Songbook sie sich vorknöpfen, ihre Hände wissen auch an einem zehntausende Male gecoverter Klassiker neue Seiten zu entdecken. Im Unterschied zu Jarretts heiklen Solokonzerten laufen die TrioAuftritte in der Regel auch nicht Gefahr, zu Weihestunden der Prätention zu verkommen, auf den Gebrauch jedweder Aufzeichnungstechnologie sollte man aber ebenso verzichten wie auf lässiges Mitschnippen, sonst wird man vom Meister persönlich ausgeschimpft und ins Winkerl gestellt.
K L A U S N Ü CH T E R N
Jazz Fest Wien, 25.6.–9.7.
006_043_wien_12.indd 14
Richtung Rollbahn) verwandelt sich in einen Ort der Feuer- und Bewegungskünste. Das internationale Festival findet erstmals in Österreich statt und zieht Jongleure, Feuerkünstler, Akrobaten, Tänzer und Performer aus der ganzen Welt an. Tagsüber prägen Workshops die Atmosphäre, am Abend begeistern Shows auf höchstem Niveau das Publikum. Ebenfalls am Programm: „Silent Dance Parties“, bei denen – überaus Anrainer-freundlich – zu Musik aus Kopfhörern getanzt wird. Seestadt Aspern, Alte Rollbahn, 22., Bernhardinerallee 1 3.7. 12.00: Freies Training 4.–7.7. 11.00–19.00; 8.7. 11.00–17.00: Workshops 4.–7.7. 19.00: Öffentliche Shows 4., 5.7. 22.00: Silent Disco Tag des Denkmals 2012 – Wien (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Thema 2012: „Geschichte(n) im Denkmal“ – Spezialführungen, Führungen von Fachleuten zu Denkmäler, Erläuterungen zu Erhaltungsfragen und Restaurierungsprojekten. In ganz Österreich. Anmeldung für viele Führungen erforderlich (auf der Homepage!). The Full Hit of Summer Festival (20.6.–22.6.), www.arena.co.at Arena, 3., Baumgasse 80, 798 85 95 20.6. 17.00: Eagles of Death Metal/ Two Gallants/ Phenomenal Handiclap Band/ M185 22.6. 17.00: Beirut/ M. Ward/ Kurt Vile/ Sweet Sweet Moon The Nova Jazz and Blues Nights (21.7.–21.7.), www.njbn.at In Wiesen und Wien in der Arena. Arena, Open Air, 3., Baumgasse 80, 798 85 95 20.7. 13.30: Jestofunk feat. CeCe Rogers/ Nneka / Jazzanova / Blitze the Ambassador / Makossa & Megablast Vienna Design Week (28.9.–7.10.), 913 43 56, www.viennadesignweek.at Das vielfältige Schaffen in den Bereichen Produkt-, Möbel-, Industrie-, Grafik- und experimentelles Design; mit Ausstellungen, orts-spezifischen Installationen, Themen-Specials, Diskussionsveranstaltungen, Filmprogramm und ausreichend Gelegenheit zum Feiern oder auch „Networking“. Mak – Expositur Geymüllerschlössel, 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0 30.9. 11.00: Design Salon „Time and Again“ Vienna Pride (12.6.–16.6.), www.viennapride.at Rathauspark, 1., Rathausplatz Universitätsseite 15.6. 11.00–23.00: Pride Village (12.–15.6.). 15:00 Uhr „Out sein in der Arbeitswelt“ Präsentation und Diskussion, by Queer Business Women/ 16:00 Uhr Dein Recht und die Eingetragene Partner_innenschaft anschließend Rechtsberatung, by RKLambda/ 16:30 Uhr Coming Out, Impulsreferat & Diskussion mit Elisabeth Cinatl by Beratungsstelle COURAGE/ 17:30 Uhr DJ_ane Workshop for lesbians and friends/ 19:30 Uhr Polit-Talk: Wie homofreundlich ist Österreich?/ 21:00 Uhr Pride Village Final Night mit Outlook auf die Pride Show Rathausplatz, 1. 15.6. 14.00, 20.00: Pride Village (12.–15.6.): Historischer Stadtspaziergang mit Andreas Brunner. (TP: beim qWien-Zelt) 15.6. 16.00–18.00: Pride Village (12.–15.6.): Special Kinderprogramm. Infos für Regenbogenfamilien 15.6. 16.30 (englisch); 16.6. 11.00: Pride Village (12.–15.6.): Regenbogenführung an der Uni Wien. (Anmeldung erforderlich: www.viennapride.at) 16.6. 15.00: Regenbogenparade 2012 16.6. 18.00: Vienna Pride Show 2012. 18:00 DJ-Line & GoGos / 19:30 Show-Block mit Soulicious, SarahStefanie, The Hitchhikers, Mave ó Rick, Chris & Taylor, Mario Lepera / 22:30 „A Night Like This“ – Travestie vm Feinsten Rathaus, Stadtinformationszentrum, 1., FriedrichSchmidt-Platz, 525 50 15.6. 18.00–20.00: Pride Village (12.–15.6.): Rathausführung andersrum Vienna Summerbreak (31.8.–2.9.) Partywochenende in Wien – Nightride der Wiener Linien / Streetparade & Streetfestvial / Sunday Chillout Lounge. Rathausplatz, 1. 2.9. 8.00: Sunday Chillout Lounge 2.9. 19.00: Streetfestival. (Abschluss der Parade) Ringstraße, 1. 1.9. 14.00: Streetparade VolksstimmeFest (1.9.–2.9.), www.volksstimmefest.at Das traditionelle Zwei-Tagesfest der KPÖ auf der Jesuitenwiese im Prater, mit Info-Ständen von Intitiativen, Live-Acts, Sportprogramm, Kinderanimation u.a. Eintritt frei! Wiener Festwochen (10.5.–17.6.), 589 22 22, www.festwochen.at Wiens größtes Theaterfestival hat dieses Jahr 36 Produktionen aus 24 Ländern im Programm. Hotline: Tel. 589 22 22. Die Festwochen-Konzerte finden ab 6.5. im Wiener Musikverein statt. Museumsquartier, Halle E, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 16.6. 19.30; 17.6. 14.00, 19.30; 18.6. 19.30: Glaube Liebe Hoffnung Museumsquartier, Halle G, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 15.6. 18.30; 16., 17.6. 18.30: La casa de la fuerza / Haus der Gewalt
Wien ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest
44 Oberösterreic h Literatur und andere Events 59 S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgen l and Jazz, Pop und Oper 77 Sa l z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorar lberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 N iederösterreic h
Sommertheater & Musikspektakel
Musikverein, Brahms-Saal, 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90 17.6. 19.30: Tölzer Knabenchor, Gerhard SchmidtGaden Musikverein, Großer Saal, 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90 15.6. 19.30: Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim 16.6. 15.30; 17.6. 19.30: Wiener Symphoniker, Rafael Frühbeck de Burgos 16.6. 19.30: Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim 17.6. 11.00: Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim (Dirigent und Klavier) Theater an der Wien, 6., Linke Wienzeile 6, 588 30 15.6. 19.30: Three Kingdoms Vogeltennwiese, 16., Jubiläumswarte 15.6. 18.00; 16., 17.6. 12.00: Up To Nature – Unplugged Festival. (mit dem Bus 52b ab der Haltestelle Hütteldorf (U4) stündlich erreichbar. Von Mitternacht bis 2 Uhr morgens bietet brut einen zusätzlichen Shuttlebus zur Haltestelle Hütteldorf (U4) an) Wiener Operettensommer (3.7.–3.8.), www. wieneroperettensommer.at In der Kaisergrotte im Schlosspark Theresianum als Openair-Produktion. Schlosspark Theresianum, 4., Favoritenstraße 15 3., 5.–7., 10., 13., 14., 24., 26.–28.7., 2.–4.8. 20.00; 22.7. 17.00: Das Land des Lächelns 19.–21., 31.7. 20.00; 29.7. 17.00: Die Polnische Hochzeit Wiener Wein(kultur) Festival (12.7.–29.7.), www.summerstage.at Auf der Summer Stage am Donaukanal mit Weinpräsentationen, Musik, Lesungen u.a. Summer Stage, 9., Roßauer Lände, 319 66 44 12.7. 17.00–23.00: Weingut Kroiss – die Wiener Weine 13.–15.7. 17.00–23.00: Weingut Cobenzl. Präsentation der aktuellen Weine 14.7. 20.00: Ernst Molden 15.7. 20.00: Marcus Smaller 19.7. 17.00–23.00: Weingut Christ. Präsentation der aktuellen Weine 20.–22.7. 17.00–23.00: Weingut Rotes Haus & Mayer am Pfarrplatz. Präsentation der aktuellen Weine 21.7. 20.00: Hans Hauf Combo 26.7. 17.00–23.00: Weingut Fuchs & Steinklammer. Präsentation der aktuellen Weine 27., 28.7. 17.00–23.00: Weingut Stift Klosterneuburg. Präsentation der aktuellen Weine 28.7. 20.00: Susana Sawoff 29.7. 17.00–23.00: WienWein Winzer Christ-CobenzlEdelmoser-Mayer-Wieninger 29.7. 20.00: Gemischter Satz: Claudia Stöckl liest aus „Frühstück bei mir – besondere Begegnungen“. Mod: Rotraut Schöberl (Buchhandlung Leporello) Wiener Wies'n (27.9.–7.10.), www.wienerwiesn.info Elf Tage – drei Festzelte – 99 Konzerte auf der Kaiserwiese vor dem Riesenrad im Prater. Kaiserwiese, vor dem Riesenrad, 2., Prater 27.9. 15.00: Zellberg Buam / Volxrock / Die Edlseer und Marc Pircher / Jürgen Drews & Bengels reloaded / Die Jungen Zillertaler / Saubartl 28.9. 11.00: Oberkrainer Power / Zellberg Buam / Volxrock / Regimentskapelle IR 4/ Mayerhofner / Bengels realoaded/ NÖ Musikanten mit Martina / Die Dorfrocker / Saubartl 29.9. 11.00: MV Leopoldau / Oberkrainer Gaudi / Die Trenwalder / Flotte Musi / Mayrhofner / Bengels reloaded / TMK Hochfeld / Die Junker/ Steirerbluat 30.9. 11.00: Oberkrainer Power/ Die Jungen Zillertaler / Boney M & Flashback / Polizeikapelle NÖ, Saso Avsenik & seine Oberkrainer / Die 3 Zwidren / Schlagerschlampen / Ursprung Buam / Die Grafen 1.10. 11.00: Ilztaler / Die Lauser / Die Krieglacher / Boney M. & Flashback / Die Dorfer / Die 3 Zwidern / Die Grafen
2.10. 11.00: Ilztaler / Die Dorfer & Fritz Svihalek / die Lauser / Die Krieglacher / Bayrische 7 / Marc Pircher und die Gaudikracher / Aufgeiger 3.10. 11.00: Die Gaudikracher / Die Lauser / MV Bisamberg / Die Grubertaler / Die jungen Paldauer / Antonia / Aufgeiger 4.10. 11.00: Boku Blaskapelle / Saso Avsenik & seine Oberkrainer / Hermes House Band / Flotte Musi / Alpenrebellen / Die Grubertaler / die geBiertigen Villacher / Meissnitzer Band / Guat Drauf 5.10. 11.00: Die jungen Rodltaler / Saso Avsenik & seine Oberkrainer / Meilenstein / Postmusik Wien / Alpenrebellen / Die Grubertaler / die geBiertigen Villacher / Meissnitzer Band / Guat Drauf 6.10. 11.00: TMK Brückmühl / Die jungen Rodltaler / Meilenstein / TK Reinsberg NÖ/ Auflebn / Nordwand / Trio Wahnsinn / Die Edlseer / Bandhouse 7.10. 11.00: MV Leopoldau / Die Jungen Zillertaler / Völlig Losgelöst / Berkapelle Oberdorf / Die Edlseer / Nordwand / Trio Wahnsinn /Auflebn / Bandhouse Wir sind Wien. Festival der Bezirke (1.6.–23.6.), 982 24 61, www.wirsindwien.com „Generationen“ Musik, Kunst, Literatur, Kindertheater und Kabarett in allen Wiener Bezirken. Eintritt frei! Adolf-Schärf-Platz, 22., Schüttauplatz 22.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi Aktionsradius Wien, 20., Gaußplatz 11, 332 26 94 16.6. 10.00–13.00: Walking the City – Stadtflanerie Ottakring. Stadtführung durch das Modellprojekt Ottakring (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben) 20.6. 11.00–13.00: Walking the City – Stadtflanerie Brigittenau. Streifzug durch die Geschäftswelt rund um den Hannovermarkt (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben) 20.6. 16.00–18.00: Walking the City – Stadtflanerie Brigittenau. Führung durch die Gedenkstätte Karajangasse (TP: 20., Karajangasse 16, Eingang BRG) 20.6. 18.30: Ensemble Scholem Alejchem / Gerd Krambehr singt Woyssotzkij 22.6. 16.00–19.00: Walking the City – Stadtflanerie Aspern Seestadt. Performativer Stadtspaziergang durch die Aspern Seestadt (Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben) Alexis Sorbas, 17., Lobenhauerngasse 16–18, 489 27 26 17.6. 19.00–20.30: Michael Scheickl & Spezln und Sigma. „Durch d'Musi kommen d'Leut z'samm“ Amtshaus Floridsdorf, 21., Am Spitz 1 21.6. 19.30–21.30: Jidl mit'n Fidl Amtshaus Ottakring, 16., Richard-Wagner-Platz 19 20.6. 18.00: Wiener Zitherfreunde. Hits- und Schlagermelodien von Johann Strauß bis Karl Millöcker arteum, 17., Schultheßgasse 8, 0676/6350504 bis 15.6., Fr 16.00–19.00: skulptur.aktiv – Wir gestalten den „17er Stein 2012“ Atelier Anton Herzl, 20., Kluckygasse 271/6b 20.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Atelier Bernhard Tragut, 15., Matthias-SchönererGasse 15/Soutterain neben Eingang 15.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Atelier Gabriele Summereder/Helga Machart, 21., Lammaschgasse 19 21.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Atelier Helga Chmelka/Robert Svoboda, 23., Breitenfurter Straße 581/2/1 23.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Atelier Lichtenhofer, 22., Maurichgasse 27/4/4/10 22.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Atelier Michaela Singer-Tomasch, 19., Grinzinger Straße 42 19.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Bahnhof Floridsdorf, 21. 21.6. 17.00–19.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Basis.Kultur.Raum, 15., Burjanplatz 1, 982 24 61 15.6. 18.30; 18.–20.6. 12.00–17.00: RudolfsheimFünfhaus Observation. ModeschülerInnen zeigen Video-, Fotoarbeiten, textile Arbeiten und Performances Bertha-von-Suttner-Hof, 4., Favoritenstraße 38–40 23.6. 19.00 : Geh ma halt ein bisserl unter. (Theater im Gemeindebau) Bezirksmuseum Alsergrund, 9., Währinger Straße 43 bis 27.6., Mi 9.00–11.00, So 10.00–12.00; 9.6. 19.00: „Spuren legen“: Christine Baumann, Hermann J. Hendrich, Ernst Schmidt Jr.. Gegenwartskunst in Bezirksmuseen Bezirksmuseum Floridsdorf (Mautner Schlössl), 21., Prager Straße 33, 270 51 94 21.6. 15.00: Zehn Literaten lesen im Halbstundentakt. Alois Frank, Stephan Eibel Erzberg, Günther Zäuner, Gerhard Ruiss, Anna Weidenholzer, Julian Schutting, Franz Schuh, Gustav Ernst, Dietmer Grieser, Gerhard Blaboll, Susanne Ayoub, Christian Pinter 21.6. 20.00: Susanne Ayoub: Das Mädchen von Ravensbrück
fotos : J azz F est W ie n , S ve n T hie l ma n n
14
06.06.2012 11:16:00 Uhr
„Herrgott, was ist denn heut’ los...“ OperettenSommer Kufstein
Viele tragen Stiefel: der Kater, die Musketiere, Barbie, auch Hansi Hinterseer... doch eine ist ohne Stiefelchen überhaupt nicht vorstellbar: Gräfin Mariza. Rot und feurig sind sie wie sie selbst. Ausgelassen tobt die Gräfin über die Bühne des Kufsteiner Festungshofes. Da wird gelebt und geliebt, geherzt und geschmerzt, sich gesehnt und verzehrt, getanzt und gesungen. Bis sich endlich alle in den Armen liegen und das definitive Happy End naht, schlagen die Emotionen stürmische Wellen. Gerade deswegen fasziniert mich die Operette, diese farbenreiche Vertonung des Lebens, so wie es sein könnte, wie es sein sollte. Ja schon, alles ist ein wenig verklärt und überromantisch, doch, ganz ehrlich, wünschen wir uns nicht alle einen Grafen Michael, der uns mit schmachtenden Blicken überhäuft? Oder galoppieren meine Sehnsüchte gar so heftig, weil die Atmosphäre
· www.kultur.tirol.at
444_12 Advertorial Kultur.Tirol Falter.indd 1
· Kultur Tirol
hier in Kufstein, auf der Festungsbühne unter freiem Himmel, geradezu überirdisch ist und mich glatt überwältigt? Die laue Sommerluft, die wunderbaren Stimmen, der Blick von der Festungshöhe auf die Landschaft, über die sich allmählich die Abenddämmerung legt. Allein die Umgebung in der die “Gräfin Mariza“ aufgeführt wird, gleicht einer Operette, einem Märchenland. Die Aufführung ist zu Ende. Ich stehe wie benommen auf, jemand nimmt mich am Arm. Fürst Dragomir? Oder Graf Michael, der mir rote Stiefeln verehrt und mich wieder entführt, zurück in ein musikalisches Feuerwerk aus beschwingten Walzern, Foxtrotts, Kosakenmärschen und die Beine zum Rasen bringenden Csardas? Operetten enden nie so richtig, denn die zahlreichen Ohrwürmer wie „Komm mit nach Varazdin“ oder „Grüß mir die süßen, die reizenden Frauen“ bleiben ein für allemal in Erinnerung. Neugierig geworden? Erkunden Sie die Tiroler Kulturszene auf www.kultur.tirol.at
Tirol / Herz der Alpen
06.06.12 08:25
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Bezirksmuseum Innere Stadt, 1., Wipplingerstraße 8, 534 360/1127 bis 29.6., Mi,Fr 15.00–17.00; 1.6. 19.00: „Spuren legen“: Christoph Lissy, Andrea Reisinger, Turi Werkner. Gegenwartskunst in Bezirksmuseen Bezirksmuseum Mariahilf, 6., Mollardgasse 8/ Mezzanin, 586 78 68 bis 28.6., Do 10.00–12.00, So 11.00–13.00; 6.6. 19.00: „Spuren legen“: Cäcilia Falk, Constantin Luser, Stefan Ortbauer, Frenzi Rigling. Gegenwartskunst in Bezirksmuseen Bezirksmuseum Wieden, 4., Klagbaumgasse 4, 581 78 11 bis 26.6., Di,So 10.00–12.00; 4.6. 19.00: „Spuren legen“: Marietta Huber, Andrea Kalteis, Paul Albert Leitner, Otto Zitko. Gegenwartskunst in Bezirksmuseen Blumengärten Hirschstetten, 22., Quadenstraße 15, 4000-42110 22.6. 16.00: Wiener Konzertorchester. (Operettenmelodien) Brandauers Bierbögen, 19., Heiligenstädter Straße 31 19.6. 16.00: Christian Becker & Band feat. Andy Baum / Maya Solotaya & Vienna Balkan Trio / Karlheinz Hackl / Big Band Heiligenstadt / Halil Gürsu & Vienna Orient Project / Barbara Alli Brunnenmarkt/ Brunnengasse, 16., Neulerchenfelder Straße 23.6. 11.00–13.00 : Musikmarkt: Salah Addin & Friends / Girk-Koschelu-Bäuml / Luis Parra & Trio Latino / Pallawatsch / Flic Flac / Texas Schrammeln / Hasan Öksüz Trio Brunnenpassage, 16., Brunnengasse 70, 890 60 41 16.6. 14.00: Saturdance – Mexikanischer Tanz mit Marlene Torres. Tanzworkshop in der Kulturkuppel am Yppenplatz Burjan Platz, 15., Burjanplatz U6 Station Burggasse/ Stadthalle 15.6. 15.00–22.00: Wir sind Wien Basisstation im 15. Bezirk. Bernie Rieder Kochshow für Kinder / Gehsteigdisco mit Seniorentanz / Buchpräsentation 15.6. 21.00: Gehsteigdisco. Zweikanal-Funkkopfhörerdisco im öffentlichen Raum Café Weidinger, 16., Lerchenfelder Gürtel 1, 492 07 02 16.6. 20.00: Auf einen Kaffee... VI. Ludwig Roman Fleischer liest Texte zu Wien, Mod: El Awadalla dasviadukt, 19., Heiligenstädter Straße 70/Stadbahnbogen 284 19.6. 15.00–22.00: „level up“ – Spiel ohne Regeln in einer surrealen Welt. Fotosession. Live Illustration. Siebdruckworkshop, Ausstellung, Postkartenproduktion Das Werk, 16., Neulerchenfelder Straße 6–8 15.6. 19.30–22.30 : Bloomsday 2012 I – The Day Before Bloomsday
006_043_wien_12.indd 16
Dornerplatz, 17. 17.6. 11.00–18.00: Miteinander leben – Miteinander feiern. Tanz, Musik, Kunst und Kinderprogramm Edelbeisl Liebstöckl & Co., 19., Sandgasse 12 19.6. 20.00–21.30: Schallers Kapelle, J. Patricio de la Luz & M. Spitzer. „Durch d'Musi kommen d'Leut z'samm“ Ehemaliges Kaisermühlner Werkl, 22., Schüttaustr. 1 22.6. 17.00–19.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Ehem. Sowitsch Fabrik, 16., Lorenz-Mandl-Gasse 33–35 16.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Einkaufszentrum Q19, 19., Grinzinger Straße 112, 318 54 98 19.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi Elterleinplatz, 17. 17.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi 17.6. 14.00: Die Erfolxmusikanten – Spontanorchester im urbanen Raum 17.6. 17.00–19.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Europaplatz, 6., Mariahilfer Straße 15.6. 17.00–18.00: Blasmusikorchester RudolfsheimFünfhaus fotoK , 15., Grangasse 5, 789 86 02 bis 15.6., Do,Fr 16.00–20.00, Sa 11.00–16.00; 1.6. 19.00: „Amerikanische Nacht“ fotoK (2) – Galerie, 15., Reindorfgasse 38 15.6. 20.00: Salah Addin & Friends Franz-Jonas-Platz, 21. 21.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi GAB Music Factory, 23., Endresstraße 18 23.6. 16.00–21.00: Sommer Sound Clash. Trommel- & Tanzworkshops / ART 23 Kunstverein Ausstellung /
Wien Live: Proud Mary, Diver, 1er Menü, Entferner, Mothers Cake, Sigi Maron Gaußplatz, 2. 20.6. 18.30–23.00: Russisches Fest. Ensemble Scholem Alejchem / Gerd Krambehr singt Wyssotzkij / charmantes autokino 20.6. 20.00–22.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Gedenkort Turnertempel, 15., Turnergasse /Ecke Dingelstedtgasse 15.6. 16.00–17.30: Walking the City – Kunst im öffentlichen Raum (KÖR). Georg Traska führt zu Kunstwerken Heuriger Hengl-Haselbrunner, 19., Iglaseegasse 10, 320 33 30 19.6. 19.30–21.30: „Drunt am Grund – Wienerlieder ohne Helden“. R. Koschelu, R. Sulzer, A. Palmisano, H. Zotti Heuriger Weindorfer, 23., Maurer Lange Gasse 37, 888 71 61 23.6. 19.30–21.30: „Drunt am Grund – Wienerlieder ohne Helden“ Hochstraße/Ketzergasse, 23. 17.6. 15.00–22.00: Rodauner Dorffest Hofferpark, 16., Hofferplatz 16.6. 16.00–18.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. HTL Ottakring, 16., Thaliastraße 125 16.6. 16.00–17.30: Walking the City – Kunst im öffentlichen Raum (KÖR). Alexandra Matzner führt zu Kunstwerken Hugo-Wolf-Park, 19., Krottenbachstraße Aufgang 19.6. 15.00–18.00: Klassik Openair: Best of Hugo Wolf Kolschitzkygasse 9–13, 4. 22.6. 19.00 : Geh ma halt ein bisserl unter. (Theater im Gemeindebau) Konzertcafé Schmid Hansl, 18., Schulgasse 31, 406 36 58 18.6. 19.30–21.30: „Drunt am Grund – Wienerlieder ohne Helden“ 22.6. 20.00–22.00: Karl Hodina Kubus Export – Der transparente Raum, 8., Lerchenfelder Gürtel Bogen 43 16., 17.6. 20.00–22.00: Karl Kilians Cube – Kurzfilm Screening Kulturverein 08, 8., Piaristengasse 60, 893 03 09 15., 22., 23.6. 14.00–20.00; 17.6. 11.00–15.00: Sample Sale – Dress Like 0812. JungdesignerInnen präsentieren ihre Arbeiten Kulturverein Leopoldstadt, 2., Böcklinstraße 43 17.6. 10.00–13.00: Grätzelfest Kutschkermarkt, 18. 18.6. 18.00–20.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Liebhartstaler Bockkeller, 16., Gallitzinstraße 1, 416 23 66 16.6. 19.30–21.30: „Drunt am Grund – Wienerlieder ohne Helden“. In Ottakring draußt: Chris Pichler, Tommy Hojsa, Herbert Bäuml, Herbert Zotti Martinschlössl, 18., Martinstraße 18, 40 55 441 18.6. 15.30: Basisstaton im 18. Bezirk: Währing. Salsa & südamerikanische Gesellschaftstänze / Schauspielimprovisation für alle / Theater: Maya Time Code 2012. Das Jahr der Zeitenwende (Walter Baco)/ Get together & Latin Disco Maurer Hauptplatz, 23. 23.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi 23.6. 17.00–19.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Mayerei im Türkenschanzpark, 18., Hasenauerstraße 56 18.6. 16.00–17.00: Wiener Konzertorchester. (Operettenmelodien) Media Opera, 3., Karl-Farkas-Gasse 19, 0699/10933292 15.–22.6. 16.00–20.00: Vom Filmsalat zum DVDFormat 23.6. 20.00: Ausklang des Festivals der Bezirke 2012 23.6. 20.00: Ausklang des Festivals der Bezirke 2012. (Aftershowparty & Screening) Meiselmarkt, 15. 15.6. 11.00–13.00 : Musikmarkt: Pristup / Gmischda Soz / Texas Schrammeln / Hasan Öksüz Trio / AasGeiger Naschmarkt, 6. 22.6. 11.00–13.00 : Musikmarkt: Flic Flac / Luis Parra & Trio Latino / Gmischda Soz / Pristup / Salah Addin & Friends / Pallawatsch Pescaria Konoba, 15., Goldschlagstraße 22, 982 30 13 15.6. 20.00–21.30: Thomas Faulhammer & Trio Goran Mikulec. „Durch d'Musi kommen d'Leut z'samm“ Quan-Lounge, 23., Breitenfurter Straße 343, 869 04 40 23.6. 19.30–21.00: Yao & Friends / Best Friends auf Wienerisch. „Durch d'Musi kommen d'Leut z'samm“ Schulschiff „Bertha von Suttner“, 21., Donauinselplatz 1 21.6. 14.00–17.00: Science Graffiti Workshop. (öffentliches Sprayen) Schüttelstraße 19, 2. 23.6. 14.00–20.00: Grätzelfest Showroom Galerie Ulrike Hrobsky, 16., Grundsteingasse 40
16.6. 18.00–24.00: Ausnahmenzustand – 12 Atelierbesuche Stranddomizil, 22., Am Mühlwasser 6 22.6. 20.00–21.30: Diknu Schneeberger Quartett Studio Seyler, 18., Riglergasse 8/2 18.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Theaterkistl, 12., Aichholzgasse 52 27., 28.6. 20.00; 29.6. 20.00: Sommernachtstraum. (Re-Actors) Theatertreff, 2., Ybbsstraße 15 19.–22.6. 19.00: Praterg'schichten Reloaded Tschauner Bühne, 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14 16.6. 19.30: Bratfisch 16.6. 19.30: Open House in der Tschauner. (Bratfisch) U3 Station Johnstraße, 15., Johnstraße 15.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi U3 Station Ottakring, 16. 16.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi U3 Station Schweglerstraße, 14., Märzstraße 15.6. 15.00–17.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Viktor-Adler-Platz, 10. 16.6. 11.00–13.00 : Musikmarkt: Girk-KoscheluBäuml / Kapelush / AasGeiger / Pristup Vogelweidpark, 15., 4000-84 400 15.6. 13.30–20.00: Wasserweltfest Volksheim Heiligenstadt, 19., Heiligenstädter Straße 155 19.6. 19.00–21.00: Busbimslam – 23 Poetry Slams. mit Mieze Medusa & Markus Köhle, El Awadalla u.a. Vor der Gertrudkirche, 18., Gertrudplatz Kutschkermarkt 18.6. 10.00–19.00: Infobox „Wir sind Wien“. 11.00– 12.00: Blasmusik /(nicht immer dabei: 14.00–15.00: Age Company / 14.00–16.00: Hörspiel-Präsentation) / 15.00–17.00: Kinderschminken / 16.00–17.00: Kinderanimation mit Liesa Suppentopf und Zauberkünstlerin Veronique / 17.00–18.30: Tanzworkshops mit Luis Estevez & Angela Hannapi Vor der Schule, 15., Friedrichsplatz 5 15.6. 10.00–13.00: Science Graffiti Workshop. (öffentliches Sprayen) Vorgartenmarkt, Stand Nr. 37, 2. 16.–18., 23.6. 12.00–19.00: Temporäres Nähcafé Wiener Ruderclub PIRAT, 22., Dampfschiffhaufen 65 22.6. 19.00: Amin ASZ & DMC / Instrumenteenies. Rap und Blasmusik (nur bei Schönwetter!) Wolv (Veronika Zott, Marcos Rondon), 17., Ottakringer Straße 20/3/4 17.6. 18.00–21.00: 23 Ateliers – Führungen durch Künstlerateliers Yppenplatz, 16., Brunnenmarkt 16.6. 13.00–23.00: Kulturkuppelfest. Schul CD Wien Allstars / The Bandaloop / Les Krapos / Cirus Domino (Aftershowparty im Café Derwisch ab 23 Uhr) 16.6. 17.00: Circus Domino / Les Krapos / The Bandaloop 23.6. 13.00–22.00: Kulturkuppel – Abschlussfest Woche der Wiener Chöre (5.6.–20.6.), www.chorforumwien.at Chorkonzerte an verschiedenen Orten in Wien.
Sommerkino Arena Sommerkino (30.7.–29.8.), www.arena.co.at Das alljährliche Sommerkino in der Arena, Beginn der Veranstaltung 20 Uhr; Filmbeginn: 21.30 Uhr; bei jedem Wetter, Eintritt 6,- Euro. Arena, 3., Baumgasse 80, 798 85 95 28.7. 21.30: The Other Chelsea – Eine Geschichte aus Donesk [D 2010, R: Jakob Preuss], OmU 29.7. 21.30: Le Havre [FIN/F/D 2010, R: Aki Kaurismäki], OmU 30.7. 21.30: Iron Sky [FIN/D/AUS 2012, R: Timo Vuorensola] 9.8. 21.30: Attack the Block [GB 2011, R: Joe Cornish], OF 10.8. 21.30: Headhunters / Hodejegerne [NOR 2011, R: Morten Tyldum] 12.8. 21.30: Kriegerin [D 2011, R: David Wnendt] 13.8. 21.30: Backyard [ISL 2010, R: Arni Sveinsson], OmenglU 15.8. 21.30: Noise and Resistance [D 2011, R: Julia Ostertag, Francesca Araiza Andrade], OmU 16.8. 21.00: Faster, Pussycat! Kill! Kill! [USA 1966, R: Russ Meyer], OF 17.8. 21.00: Mann beißt Hund / C'est arrivé près de chez vous [B 1991, R: Benoit Poelvoorde], OmenglU 18.8. 21.30: Never Make It Home [USA 2011, R: G.J. Echternkamp]
06.06.2012 11:16:00 Uhr
foto : D a n n y C l i n ch
16
W i e n 19.8. 21.30: Home Is For The Heartless [AUS 2012, R: Peter Neal] 20.8. 21.30: Last Days Here [USA 2011, R: Don Argott, Demian Fenton] 23.8. 21.30: Insidious [USA 2010, R: James Wan], OmU 24.8. 21.30: Sennentuntschi [CH/Ö 2010, R: Michael Steiner] 25.8. 21.30: Kovasikajuttu / The Punk Syndrome [Finnland 2012, R: Jukka Kärkkäinen, Jani-Petteri Passi] 26.8. 21.30: Drive [USA 2011, R: Nicolas Winding Refn], OmU 29.8. 21.30: Take Shelter – Ein Sturm zieht auf [USA 2011, R: Jeff Nichols], OmU Cinemagic Kinosommer (15.6.–30.9.), 586 43 03, www.cinemagic.at Filme für Kinder im Cinemagic. Cinemagic 1., Friedrichstraße 4, 4000-83 400 16.6. 15.00; 17.6. 11.00: Bilderbuch-Kino 2012 [Ö 2012] ☺ 16.6. 17.00: Blöde Mütze! [D 2007, R: Johannes Schmid] 17.6. 15.00: Die drei Räuber [D 2007, R: Hayo Freitag]
foto : D a n n y C l i n ch
☺
23.6. 15.00; 11.7. 10.00, 15.00; 23.8. 10.00: Fünf Freunde [D 2012, R: Mike Marzuk] ☺ 24.6. 15.00: Neues von Pettersson und Findus [S/D 2000, R: Albert Hanan Kaminski] ☺ 2.7. 15.00; 24.7. 10.00; 23.9. 11.00: Von Fabelwesen und anderen Tieren [D 1988–2002, R: Christina Schindler] 2.7. 17.00: Tom Sawyer [D 2011, R: Hermine Huntgeburth] 3., 26.7. 10.00; 7.7. 15.00: Mama Muh und die Krähe / Mamma Muh & Krakan [SWE/D/H 2008, R: Igor Veyshtagin] ☺ 4.7. 10.00, 15.00; 23.7. 15.00: Rio [USA 2010, R: Carlos Saldanha] ☺ 5., 27.7. 10.00: Der Indianer / De Indiaan [NL 2009, R: Ineke Houtman] ☺ 5.7., 21.8., 15.9. 15.00; 16.9. 11.00: Bilderbuch-Kino 2012 [Ö 2012] 6.7. 10.00; 25.7. 10.00, 15.00; 28.7. 15.00: Mein Freund, der Delfin / A Dolphin Tale [USA 2011, R: Charles Martin Smith] ☺ 9.7. 17.00: Sky High – Diese Highschool hebt ab! [USA 2005, R: Mike Mitchell] 10.7. 10.00; 20.8. 15.00: Pünktchen und Anton [BRD/Ö 1953, R: Thomas und Erich Engel] 13.7., 21.8. 10.00; 25.8. 15.00: Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus / Pettson & Findus – Glömligheter [S 2009, R: Jorgen Lerdam, Anders Sorensen] ☺ 16.7., 1.9. 15.00; 30.8. 10.00: Lauras Stern und die Traummonster [D 2011, R: Ute von Münchow-Pohl, Thilo Graf Rothkirch] ☺ 16.7. 17.00: Anne liebt Philipp / Jørgen + Anne = sant [N/D 2010, R: Anne Sewitsky] ☺ 17.7., 31.8. 10.00: Mein Freund Knerten / Knerten [NOR 2009, R: Asleik Engmark] ☺ 18.7. 10.00, 15.00; 27.8., 16., 22., 30.9. 15.00: Die Piraten! – Ein Haufen merkwürdiger Typen / The Pirates! Band of Misfits [GB/USA 2012, R: Peter Lord, Jeff Newitt] 19.7., 28.8. 10.00: Leon und die magischen Wörter [F 2009, R: Dominique Monféry] ☺ 20.7. 10.00; 21.7., 23., 29.9. 15.00; 29.7. 10.00, 15.00: Sams im Glück [D 2012, R: Peter Gersina] 23.7., 15., 29.9. 17.00: Das Haus der Krokodile [D 2012, R: Cyrill Boss, Philipp Stennert] 20.8. 17.00: Das Haus Anubis – Pfad der 7 Sünden [D/B 2012, R: Jorkos Damen] 27.8. 17.00: Wunderkinder [D 2011, R: Marcus O. Rosenmüller] 22.9. 17.30 : Zoom Trickfilmstudio: Lab Club – Das Sprachgenie espresso – Kurzfilmfestival (6.7.–31.8.), http://espressofilm.at Jeden Donnerstag und Freitag im Garten des barocken Gartenpalais Schönborn finden Filmvorführungen Openair und bei freiem Eintritt statt. Den heurigen programmatischen Schwerpunkt von espressofilm bildet die vierteilige Filmreihe trick.o.mat, die sich dem Animationsfilm und seinen vielfältigen Imaginationen widmet. Filmgespräche im Anschluss an die Projektion. Filmbeginn: 21.30, bei Schönwetter im Garten, bei Schlechtwetter im Großen Saal. Gartenpalais Schönborn, 8., Laudongasse 15–19 6.7. 21.30: New York Express (Eröffnung) 12.7. 21.30: Festival: Animateka (Ljubljana) 13.7. 21.30: Filmschule Zelig (Bozen) 19.7. 21.30: Filmschule FTF VSMU (Bratislava) 20.7. 21.30: Filmemacherin: Andrea Arnold 26.7. 21.30: Festival: Kaff (Kecskemét) 27.7. 21.30: Stamm.Tisch: Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin 2.8. 21.30: Filmschule Famu (Prag) 3.8. 21.30: Special: ArtistInnen, Tiere, Attraktionen 9.8. 21.30: Festival: Black & White Festival (Porto) 10.8. 21.30: Filmemacher: Corneliu Porumboiu 16.8. 21.30: Stamm.Tisch: Sunny Afternoon 17.8. 21.30: Festival: Bicycle Film Festival Vienna 23.8. 21.30: Filmemacherin: Isabella Rossellini 24.8. 21.30: Festival: Kurzfilmtage Oberhause (Muvia Award) 30.8. 21.30: Filmemacherin: Kathrin Resetartis 31.8. 21.30: Special: Ein Sommernachtsmusical Film Festival Rathausplatz (30.6.–2.9.), www.wien-event.at
006_043_wien_12.indd 17
Vielfältiges Musikfilmprogramm aus Klassik, Jazz und Neue Musik. Anlässlich des 50. Geburtstages der Viennale ist das Filmfestival an vier Abenden zu Gast. Für Menschen mit Behinderung stehen gratis Rollstühle zur Verfügung, das Programm gibt es auch in Brailleschrift. Eintritt frei. Filmbeginn täglich bei Einbruch der Dunkelheit. Rathausplatz, 1. 30.6. 21.30: Konzert: Adele – Live at the Royal Albert Hall 1., 16.7. 21.30: Oper: Tosca (Royal Opera) 2.7., 8.8. 21.30: Ballett: Coppélia (Opéra national de Paris) 3.7. 21.30: Konzert: Silvestergala der Berliner Philharmoniker mit Evgeny Kissin 4.7. 21.30: Konzert: Return to Forever – Live at the Montreux Jazz Festival 5., 21.7. 21.30: Oper: Andrea Chénier (Seebühne Bregenzer Festspiele) 6.7., 14.8. 21.30: Konzert: A Baroque Celebration (Emmanuelle Haïm,Théâtre des Champs-Elysées, Paris) 7.7. 21.30: Konzert: 3 Stars in Berlin – Waldbühne 2011 (Erwin Schrott, Anna Netrebko, Jonas Kaufmann) 8.7. 21.30: Oper: Dove è Amore è Gelosia (Barocktheater des Schlosses Český Krumlov) 9.7. 21.30: Konzert: Andrea Bocelli – Live in Central Park 10.7. 21.30: Konzert: Ray Charles – Live at Montreux Jazz Festival 10.7. 21.30: Monterey Pop [USA 1968, R: D.A. Pennebaker] 11.7., 3.8. 21.30: Tanz: Alonzo King Lines Ballet in San Francisco: „Sherazade“ und „Triangle of Squinches“ 12.7., 26.8. 21.30: Oper: Der Freischütz / The Hunter's Bride (London Symphony Orchestra, Daniel Harding) 13.7., 18.8. 21.30: Musical: Das Phantom der Oper 14.7., 28.8. 21.30: Operette: Schöne Helena (RadioSinfonieorchester Stuttgart, Franz Allers) 15.7., 5.8. 21.30: Konzert: Max Raabe & Palastorchester (Waldbühne Berlin) 17.7. 21.30: Konzert: Pavarotti: The Duets. The Best of Pavarotti and Friends (Modena) / Katie Melua plays Avo Session (Basel) 18.7., 4.8. 21.30: Oper: Orpheus und Eurydice (La Fura dels Baus) 19.7. 21.30: Konzert: Anastacia plays Avo Session / Earth, Wind & Fire Experience feat. Al McKay play Avo Session 20.7. 21.30: Konzert: Mahler Symphony No. 1 (San Francisco Symphony) / Flying Pickets sing Avo Session (Basel) 22.7., 24.8. 21.30: Ballett: Alice im Wunderland (The Royal Opera House) 23.7., 6.8. 21.30: Oper: Operavox – Animationsopern: Die Zauberflöte, Der Barbier von Sevilla, Carmen 24.7. 21.30: Konzert: Fellini, Jazz & Co. (Berliner Philharmoniker, Riccardo Chailly) 25.7., 25.8. 21.30: Oper: Carmen (Oper Zürich, Franz Welser-Möst) 26.7., 10.8. 21.30: Oper: La Traviata (La Scala, Riccardo Muti) 27.7., 15.8. 21.30: Konzert: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2012 (Mariss Jansons) 28.7. 21.30: Elvis – 68 Comeback Special [USA 1968, R: Steve Binder] 28.7. 21.30: Konzert: Ella Fitzgerald – Live At Montreux Jazz Festival 29.7. 21.30: Konzert: Maurizio Pollini, Christian Thielemann (Sächsische Staatsoper Dresden) 30.7., 21.8. 21.30: Oper: La Forza del Destino (Wiener Staatsoper, Zubin Meta) 31.7. 21.30: Operette: Die Csárdásfürstin (Seefestspiele Mörbisch) 1., 29.8. 21.30: Oper: Benvenuto Cellini (Wiener Philharmoniker, Valery Gergiev) 2.8. 21.30: Konzert: Andrea Bocelli – Live in Central Park / Ray Charles – Live at the Montreux Jazz Festival 7., 30.8. 21.30: Konzert: Rossini Stabat Mater (Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano) 9., 16.8. 21.30: Operette: Paganini (Symphonieorchester Kurt Graunke, Wolfgang Ebert) 11.8. 21.30: Konzert: Anastacia plays Avo Session / ’Flying Pickets sing Avo Session 12.8. 21.30: Ballett: Nussknacker (Mariinsky Theatre, St. Petersburg) 13.8. 21.30: Oper: Die Zauberflöte (Wiener Staatsoper, Riccardo Muti 17.8. 21.30: Oper: Le nozze di Figaro (Oper Zürich, Franz Welser-Möst) 19.8. 21.30: Konzert: The „Legends“ (Eric Clapton, David Sanborn, Steve Gadd, Joe Sample, Marcus Miller) – Live At Montreux Jazz Festival 20.8. 21.30: Operette: Die Lustige Witwe (Seefestspiele Mörbisch, Rudolf Bibl) 22.8. 21.30: Shine a Light [USA 2008, R: Martin Scorsese] 23.8. 21.30: Konzert: Sommernachtsgala in Grafenegg 2012 (Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Andrés Orozco-Estrada) 27.8. 21.30: Konzert: Adele – Live at the Royal Albert Hall / Katie Melua plays Avo Session 31.8. 21.30: Oper: Anna Bolena (Wiener Staatsoper, Evelino Pidò) frame[o]ut – Digital Summer Screenings (6.7.–25.8.), www.frameout.at Dokus, Spielfilme und filmische Formate auf Airscreens, Sound über Funkkopfhörer. Im Vorprogramm finden Publikumsgespräche und Kurzfilme
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
statt. freitags frame[o]ut fashion, samstags frame[o]ut freestyle, ab 21.00 im MQ-Hof 8, bei Schlechtwetter in der Arena21 & quartier 21/Raum D. Museumsquartier, 7., Museumsplatz 1, 523 58 81 6.7., 24.8. 21.30: Best Of: A Shaded View on Fashion Film, OF 7.7. 21.50: Indiegame – The Movie [USA 2012, R: Lisanne Pajot, James Swirsky], OF 13.7. 21.30: Bill Cunningham New York [USA 2010, R: Richard Press], OF 14.7. 21.30: Sound it Out [GB 2011, R: Jeanie Finlay], OF 20.7. 21.30: A Single Man [USA 2009, R: Tom Ford], OmU 21.7. 21.30: Rise Like Lions [USA 2012, R: Scott Noble], OF 27.7. 21.30: A Shaded View on Fashion Film, OF 28.7. 21.30: Pictoplasma – Characters in Motion [D 2012] 3.8. 21.30: Dandy Dust [GB/Ö 1998, R: Hans Scheirl], OF 3.8. 23.00: Modenschau [2010] 4.8. 21.30: The New World / Uus Maailm [Estland 2011, R: Jaan Tootsen], OmenglU 10.8. 21.30: The Absence of Anything / Erwin Blumenfeld: Experimental Films [Ö/GB 2012, R: Daniel Sannwald] 10.8. 22.30: Andy Warhol's Screentests [USA 1964–1966, R: Andy Warhol] 11.8. 21.30: Hell and Back Again [USA 2011, R: Danfung Dennis], OF 17.8. 21.30: The Boy Friend [GB 1971, R: Ken Russell], OmU 18.8. 21.30: Crulic – The Path to Beyond / Crulic – Drumul Spre Dincolo [RO/PL 2011, R: Anca Damian], OmenglU 25.8. 21.50: AUN – Visual / Planet Z [Ö/F 2011, R: Edgar Honetschläger / Momoko Seto] 25.8. 22.25: High Tech, Low Life [USA 2011, R: Steve Miang], OF Kinder-Sommerkino (11.8.–19.8.), www.summerstage.at Neun Kinderfilme an neun Tagen auf der Summer Stage am Donaukanal, der Eintritt ist frei! Ein Zeltdach sorgt für regengeschützten Filmgenuss. Summer Stage, 9., Roßauer Lände, 319 66 44 11.8. 18.00: Der kleine Nick [F/B 2009, R: Laurent Tirard] ☺ 12.8. 18.00: Der Fuchs und das Mädchen [F 2007, R: Luc Jacquet] 13.8. 18.00: Die kleinen Bankräuber [Ö/Lettland 2009, R: Armands Zvirbulis] ☺ 14.8. 18.00: Wer früher stirbt, ist länger tot [D 2006, R: Marcus H. Rosenmüller]
17
Musik Tipp Pop
Der Chef ist zornig. Und das ist auch gut so
Wieder in Wien: Bruce Springsteen
er Chef hat schlechte Laune. Und D das ist gut so. Zumindest, wenn der Chef Bruce Springsteen heißt. Mit
„Wrecking Ball“ hat der US-Rocksuperstar seinen Ärger über den Lauf der Dinge in ein großartiges Album übersetzt. Zur Veröffentlichung im Februar sprach der 62-jährige „Boss“ von einem zornigen Patriotismus, der hier zum Ausdruck käme. Es seien nicht Kanonen, Gewehre und Diktatoren, die eine Spur der Verwüstung durch die USA ziehen, singt Springsteen, es seien die Ausformungen des Kapitalismus respektive „die gierigen Diebe, die jeden Knochen abnagten, den sie in die Finger bekamen, die Diebe, deren Verbrechen unbestraft blieben und die nach wie vor als freie Menschen herumlaufen“. Klassenkampf im Stadionrockformat also – auch in Wien. ger h ard st ö ger
Ernst-Happel-Stadion, 12.7., 19.30
06.06.2012 11:16:02 Uhr
18
15.8. 18.00: Villa Henriette [Ö/CH 2004, R: Peter Payer] ☺ 16.8. 18.00: Tortuga – Die unglaubliche Reise der Meeresschildkröte [GB/D/Ö 2008, R: Nick Stringer] 17.8. 18.00: Little Hippo [F 2001, R: Bernard Deyriès, Christian Choquet] 18.8. 18.00: Triff die Elisabeths! [F 2008, R: Lucien Jean-Baptiste] 19.8. 18.00: Das kleine Gespenst [D 1990/92, R: Curt Linda] King Hu (25.5.–17.6.), www.filmmuseum.at Das Österreichisches Filmmuseum zeigt die erste größere Retrospektive des Regisseurs King Hu (1931– 1997) im deutschsprachigen Raum. – Ein Projekt in Kooperation mit „50 Jahre Viennale“. Filmmuseum 1., Augustinerstraße 1, 533 70 54 16.6. 19.00: The Valiant Ones / Zhonglie tu [HK 1975, R: King Hu], OmenglU 16.6. 21.15: Come Drink With Me / Da zui xia [HK 1966, R: King Hu], OmenglU 17.6. 21.00: Raining in the Mountain / Kongshan lingyu [HK 1979, R: King Hu], OmenglU Kino am Dach (6.7.–9.9.), 0699/12871500, www.kinoamdach.at Das Dach der Hauptbibiothek wird auch heuer wieder zum höchsten Openair-Kino Wiens. Das diesjährige Thema „Good Vibrations – Filme gegen die Krise“ (alle Filme in DVD-Projektion). Dachterrasse der Hauptbücherei, 7., Urban-Loritz-Platz 1, 219 85 45 6.7. 21.30: The Artist [F 2011, R: Michel Hazanavicius] 7.7. 21.30: Crazy, Stupid, Love. [USA 2011, R: Glenn Ficarra, John Requa] 8.7. 21.30: Lang lebe Ned Devine! [GB 1998, R: Kirk Jones] 9.7. 21.30: Nacktschnecken [Ö 2004, R: Michael Glawogger] 10.7. 21.30: Noises Off ... Der nackte Wahnsinn [USA 1992, R: Peter Bogdanovich] 11.7. 21.30: Herr Lehmann [D 2003, R: Leander Haußmann] 12.7. 21.30: Willkommen bei den Sch'tis [F 2008, R: Dany Boon] 13.7. 21.30: The Guard – Ein Ire sieht schwarz [GB/IRL/ ARG 2010, R: John Michael McDonagh] 14.7. 21.30: Burn After Reading – Wer verbrennt sich hier die Finger? [USA/F/UK 2008, R: Joel und Ethan Coen] 15.7. 21.30: Sein oder Nichtsein [USA 1942, R: Ernst Lubitsch] 16.7. 21.30: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten ... [USA 1972, R: Woody Allen] 17.7. 21.30: Die große Verführung [CAN 2004, R: JeanFrancois Pouliot] 18.7. 21.30: Zusammen [SWE/DK/I 2000, R: Lukas Moodysson] 19.7. 21.30: Grasgeflüster / Saving Grace [GB 2000, R: Nigel Cole] 20.7. 21.30: The Royal Tenenbaums [USA 2001, R: Wes Anderson] 21.7. 21.30: The Help [USA 2011, R: Tate Taylor] 22.7. 21.30: Muttertag [Ö 1993, R: Harald Sicheritz] 23.7. 21.30: Contact High [Ö/D/PL/LUX 2009, R: Michael Glawogger] 24.7. 21.30: Habemus Papam – Ein Papst büxt aus [I/F 2010, R: Nanni Moretti] 25.7. 21.30: Der Name der Leute [F 2010, R: Michel Leclerc] 26.7. 21.30: Le Havre [FIN/F/D 2010, R: Aki Kaurismäki] 27.7. 21.30: Kotsch [Ö 2006, R: Helmut Köpping] 28.7. 21.30: Almost Famous – Fast berühmt [USA 2000, R: Cameron Crowe] 29.7. 21.30: Salami Aleikum [D 2009, R: Ali Samadi Ahadi] 30.7. 21.30: Zombieland [USA 2009, R: Ruben Fleischer] 31.7. 21.30: Cinema Paradiso / Nuovo cinema Paradiso [I/F 1988, R: Giuseppe Tornatore] 1.8. 21.30: Away We Go – Auf nach Irgendwo [USA 2009, R: Sam Mendes] 2.8. 21.30: Das Schmuckstück / Potiche [F 2010, R: Francois Ozon] 3.8. 21.30: Mein liebster Alptraum [F/B 2010, R: Anne Fontaine] 4.8. 21.30: I Love You Phillip Morris [USA/F 2009, R: Glenn Ficarra, John Requa] 5.8. 21.30: Das Leben des Brian [GB 1979, R: Terry Jones] 6.8. 21.00: Shortbus [USA 2006, R: John Cameron Mitchell], OmU 7.8. 21.00: Lars und die Frauen [USA 2007, R: Craig Gillespie] 8.8. 21.00: Happy-Go-Lucky [GB 2008, R: Mike Leigh] 9.8. 21.00: Mifune [DK/S 1999, R: Soren KraghJacobsen] 10.8. 21.00: Männer, die auf Ziegen starren [USA/GB 2009, R: Grant Heslov] 11.8. 21.00: OSS 117 – Der Spion, der sich liebte [F 2006, R: Michel Hazanavicius] 12.8. 21.00: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott [Ö 2010, R: Andreas Prohaska] 13.8. 21.00: Zack and Miri make a Porno [USA 2008, R: Kevin Smith] 14.8. 21.00: Station Agent [USA 2003, R: Tom McCarthy] 15.8. 21.00: Fasten auf Italienisch [F 2010, R: Olivier Baroux]
006_043_wien_12.indd 18
Wien
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2 16.8. 21.00: High Fidelity [USA 2000, R: Stephen Frears] 17.8. 21.00: Across the Universe [USA/GB 2007, R: Julie Taymor], OmU 18.8. 21.00: Superbad [USA 2007, R: Greg Mottola] 19.8. 21.00: Der Partyschreck [USA 1968, R: Blake Edwards] 20.8. 21.00: Sterben für Anfänger [USA/GB/D 2007, R: Frank Oz] 21.8. 21.00: Italienisch für Anfänger [DK 2000, R: Lone Scherfig] 22.8. 21.00: Rushmore [USA 1998, R: Wes Anderson], OmU 23.8. 21.00: Soul Kitchen [D 2009, R: Fatih Akin] 24.8. 21.00: Punch-Drunk Love [USA 2003, R: Paul Thomas Anderson] 25.8. 21.00: Kill the Boss [USA 2011, R: Seth Gordon] 26.8. 21.00: The Ladykillers [GB 1955, R: Alexander Mackendrick] 27.8. 21.00: Meeresfrüchte [F 2005, R: Olivier Ducastel, Jacques Martineau] 28.8. 21.00: Once [IRL 2007, R: John Carney], OmU 29.8. 21.00: Adventureland [USA 2009, R: Greg Mottola] 30.8. 21.00: Midnight in Paris [USA/E 2011, R: Woody Allen] 31.8. 21.00: Larry Crowne [USA 2011, R: Tom Hanks] 1.–9.9. 20.00: Bad Weather Movie Kino im Schloss (15.6.–30.8.), 0664/59 77 122, www.schlossneugebaeude.at, info@schlossneugebaeude.at Openairkino im Schloss Neugebäude, Filmbeginn täglich 21.30 Uhr, Oscargekrönte Filme und Blockbuster, Schlechtwetter-Überdachung, Cocktailbar u.a. Schloss Neugebäude, 11., Otmar-Brix-Gasse 1 15.6. 21.30: My Week with Marilyn [GB/USA 2011, R: Simon Curtis] 16.6. 21.30: Marvel's The Avengers / The Avengers [USA 2012, R: Joss Whedon] 17.6. 17.30: Der Zoowärter / Zookeeper [USA 2011, R: Frank Coraci] 17.6. 21.30: Habemus Papam – Ein Papst büxt aus [I/F 2010, R: Nanni Moretti] 18.6. 21.30: Brautalarm / Bridesmaids [USA 2011, R: Paul Feig] 19.6. 21.30: The Ides of March – Tage des Verrats [USA 2011, R: George Clooney] 20.6. 17.30: Hexe Lilli – Die Reise nach Mandolan [Ö/D/E 2011, R: Harald Sicheritz] ☺ 20.6. 21.30: Der Gott des Gemetzels / Carnage [F/D/ PL/E 2011, R: Roman Polanski] 21.6. 21.30: Anfang 80 [Ö 2011, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl] 22.6. 21.30: Die Frau in Schwarz / The Woman in Black [GB/CAN/SWE 2012, R: James Watkins] 23.6. 21.30: Cheyenne – This Must Be the Place [I/F/IRL 2011, R: Paolo Sorrentino] 24.6. 17.30: Mein Freund, der Delfin / A Dolphin Tale [USA 2011, R: Charles Martin Smith] ☺ 24.6. 21.30: The Help [USA 2011, R: Tate Taylor] 25.6. 21.30: Aushilfsgangster / Tower Heist [USA 2011, R: Brett Ratner] 26.6. 21.30: Drive [USA 2011, R: Nicolas Winding Refn] 27.6. 17.30: Gnomeo und Julia – Liebe versetzt Zwerge / Gnomeo & Juliet [GB/USA 2011, R: Kelly Asbury] ☺ 27.6. 21.30: Gefährten / War Horse [USA 2011, R: Steven Spielberg] 28.6. 21.30: Spieglein Spieglein / Mirror Mirror [USA 2012, R: Tarsem Singh] 29.6. 21.30: Project X [USA 2012, R: Nima Nourizadeh] 30.6. 21.30: Die Tribute von Panem / The Hunger Games [USA 2012, R: Gary Ross] 1.7. 17.30: Tom Sawyer [D 2011, R: Hermine Huntgeburth] 1.7. 21.30: Young Adult [USA 2011, R: Jason Reitman] 2.7. 21.30: Kill the Boss / Horrible Bosses [USA 2011, R: Seth Gordon] 3.7. 21.30: Ziemlich beste Freunde / Intouchables [F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache] 4.7. 17.30: Wickie auf großer Fahrt [D 2011, R: Christian Ditter] ☺ 4.7. 21.30: Gone [USA 2012, R: Heitor Dhalia] 5.7. 21.30: Die Abenteuer von Tim und Struppi – Das Geheimnis der Einhorn / The Adventures of Tintin [USA/ NZL 2011, R: Steven Spielberg] 6.7. 21.30: Die eiserne Lady / The Iron Lady [USA/GB/F 2011, R: Phyllida Lloyd] 7.7. 21.30: Mission: Impossible 4 – Phantom Protokoll / Mission: Impossible – Ghost Protocol [USA 2011, R: Brad Bird] 8.7. 17.30: Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage / Sammy's avonturen: De geheime doorgang [B 2010, R: Ben Stassen] ☺ 8.7. 21.30: Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 1 / The Twilight Saga: Breaking Dawn – Part 1 [USA 2011, R: Bill Condon] 9.7. 21.30: Die Piraten! – Ein Haufen merkwürdiger Typen / The Pirates! Band of Misfits [GB/USA 2012, R: Peter Lord, Jeff Newitt] 10.7. 21.30: Dame König As Spion / Tinker Tailor Soldier Spy [GB/F/D 2011, R: Tomas Alfredson] 11.7. 17.30: Die drei ??? – Das Geheimnis der Geisterinsel [D 2007, R: Florian Baxmeyer] 11.7. 21.30: The Lucky One – Für immer der deine [USA 2012, R: Scott Hicks] 12.7. 21.30: Mein liebster Alptraum / Mon pire cauchemar [F/B 2010, R: Anne Fontaine]
13.7. 21.30: Chronicle – Wozu bist du fähig? [USA/GB 2012, R: Josh Trank] 14.7. 21.30: Haywire [USA/IRL 2011, R: Steven Soderbergh] 15.7. 17.30: Lauras Stern und die Traummonster [D 2011, R: Ute von Münchow-Pohl, Thilo Graf Rothkirch] ☺
15.7. 21.30: The Grey – Unter Wölfen [USA 2011, R: Joe Carnahan] 16.7. 21.30: Johnny English 2 – Jetzt erst recht / Johnny English Reborn [USA 2011, R: Oliver Parker] 17.7. 21.30: Die Muppets / The Muppets [USA 2011, R: James Bobin] ☺ 18.7. 17.30: Die drei ??? – Das verfluchte Schloss [D 2009, R: Florian Baxmeyer] 18.7. 21.30: Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe [D 2011, R: Simon Verhoeven] 19.7. 21.30: Für immer Liebe / The Vow [USA/F/GB/D/ AUS 2011, R: Michael Sucsy] 20.7. 21.30: Einmal ist keinmal / One for the Money [USA 2012, R: Julie Anne Robinson] 21.7. 21.30: Verblendung / The Girl with the Dragon Tattoo [USA 2011, R: David Fincher] 22.7. 17.30: Happy Feet 2 [USA 2011, R: George Miller] ☺
22.7. 21.30: Monsieur Lazhar [CAN 2011, R: Philippe Falardeau] 23.7. 21.30: Kein Sex ist auch keine Lösung [D 2011, R: Torsten Wacker] 24.7. 21.30: Freunde mit gewissen Vorzügen / Friends with Benefits [USA 2011, R: Will Gluck] 25.7. 17.30: Die kleinen Bankräuber / Mazie Laupitaji [Ö/Lettland 2009, R: Armands Zvirbulis] ☺ 25.7. 21.30: Iron Sky [FIN/D/AUS 2012, R: Timo Vuorensola] 26.7. 21.30: Safe House [USA/Südafrika 2012, R: Daniel Espinosa] 27.7. 21.30: Dark Shadows [USA 2012, R: Tim Burton] 28.7. 21.30: The Cold Light of Day [USA 2012, R: Mabrouk El Mechri] 29.7. 17.30: Die Schlümpfe / The Smurfs [B/USA 2011, R: Raja Gosnell] ☺ 29.7. 21.30: Der gestiefelte Kater / Puss in Boots [USA 2011, R: Chris Miller] 30.7. 21.30: Midnight in Paris [USA/E 2011, R: Woody Allen] 31.7. 21.30: Türkisch für Anfänger [D 2012, R: Bora Dagtekin] 1.8. 17.30: Dreiviertelmond [D 2011, R: Christian Zübert] 1.8. 21.30: The Best Exotic Marigold Hotel [GB 2012, R: John Madden] 2.8. 21.30: 21 Jump Street [USA 2012, R: Phil Lord, Chris Miller] 3.8. 21.30: Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten / Sherlock Holmes: A Game of Shadows [GB/AUS 2011, R: Guy Ritchie] 4.8. 21.30: Headhunters / Hodejegerne [NOR 2011, R: Morten Tyldum] 5.8. 17.30: Arrietty / Karigurashi no Arrietty [J 2010, R: Hiromasa Yonebayashi] ☺ 5.8. 21.30: Contraband [USA/GB/F 2012, R: Baltasar Kormákur] 6.8. 21.30: Rubbeldiekatz [D 2011, R: Detlev Buck] 7.8. 21.30: American Pie – Das Klassentreffen / American Reunion [USA 2012, R: Jon Hurwitz, Hayden Schlossberg] 8.8. 17.30: Lilo & Stitch [USA 2002, R: Chris Sanders, Dean Deblois] 8.8. 21.30: Nathalie küsst / La Délicatesse [F 2011, R: David und Stéphane Foenkinos] 9.8. 21.30: Der ganz normale Wahnsinn – Working Mum / I Don't Know How She Does It [USA 2011, R: Douglas McGrath] 10.8. 21.30: Superclassico ... Meine Frau will heiraten! / SuperClásico [DK 2011, R: Ole Christian Madsen] 11.8. 21.30: Men in Black 3 [USA 2012, R: Barry Sonnenfeld] 12.8. 17.30: Arielle, die Meerjungfrau / The Little Mermaid [USA 1990, R: John Musker, Ron Clements] 12.8. 21.30: Die Königin und der Leibarzt / En kongelig affaere [DK/SWE/CZ/D 2012, R: Nikolaj Arcel] 13.8. 21.30: Ein riskanter Plan / Man on a Ledge [USA 2012, R: Asger Leth] 14.8. 21.30: Battleship [USA 2012, R: Peter Berg] 15.8. 17.30: Löwenzahn – Das Kinoabenteuer [D 2011, R: Peter Timm] ☺ 15.8. 21.30: Bezaubernde Lügen / De vrais mensonges [F 2010, R: Pierre Salvadori] 16.8. 21.30: Das gibt Ärger / This Means War [USA 2011, R: McG] 17.8. 21.30: Margin Call – Der große Crash [USA 2011, R: JC Chandor] 18.8. 21.30: Eine offene Rechnung / The Debt [USA 2010, R: John Madden] 19.8. 17.30: Cars 2 [USA 2011, R: John Lasseter, Brad Lewis] ☺ 19.8. 21.30: Act of Valor [USA 2012, R: Mike McCoy, Scott Waugh] 20.8. 21.30: Zwei an einem Tag / One Day [USA 2011, R: Lone Scherfig] 21.8. 21.30: In Time – Deine Zeit läuft ab [USA 2011, R: Andrew Niccol] 22.8. 17.30: Rapunzel – Neu verföhnt / Tangled [USA 2010, R: Nathan Greno, Byron Howard] 22.8. 21.30: Sex on the Beach / The Inbetweeners Movie [GB 2011, R: Ben Palmer]
23.8. 21.30: Wer weiß, wohin? / Et maintenant, on va où? / Where Do We Go Now [F/I/Libanon/Ägypten 2011, R: Nadine Labaki] 24.8. 21.30: Und wenn wir alle zusammenziehen? / Et si on vivait tous ensemble? [F/D 2011, R: Stéphane Robelin] 25.8. 21.30: The Amazing Spider-Man [USA 2012, R: Marc Webb] 26.8. 17.30: Mein Freund Knerten / Knerten [NOR 2009, R: Asleik Engmark] ☺ 27.8. 21.30: Real Steel – Stahlharte Gegner [USA 2011, R: Shawn Levy] 28.8. 21.30: The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten [USA 2011, R: Alexander Payne] 29.8. 17.30: Winnie Puuh / Winnie the Pooh [USA 2011, R: Sephen J. Anderson, Don Hall] ☺ 29.8. 21.30: Eine ganz heiße Nummer [D 2011, R: Markus Goller] 30.8. 21.30: Snow White and the Huntsman [USA 2012, R: Rupert Sanders] Kino unter Sternen (29.6.–22.7.), www.kinountersternen.at Österreichisches Kino am Karlsplatz. Diesmal widmet sich das Openair-Festival dem Thema „Böse Böse“ Hysterisches, abgründiges Kino über die dunklen Seiten des Lebens.In Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum und Synema – Gesellschaft für Film und Medien wird Rick’s Café besucht. Filmvorführungen täglich um 21.30, Vorprogramm am 20.30, Film, Musik, Lesung, Gespräche, etc. Eintritt frei! Karlsplatz, 4. 29.6. 21.30: Nr. 7 [Ö 2012, R: Michael Schindegger], OmenglU 30.6. 21.30: Hotel [Ö/D 2004, R: Jessica Hausner] 1.7. 21.30: Klimt [Ö/D/GB/F 2006, R: Raúl Ruiz], OF 2.7. 21.30: Slumming [Ö/CH 2006, R: Michael Glawogger], OmenglU 3.7. 21.30: Casablanca [USA 1942, R: Michael Curtiz], OmU 4.7. 21.30: Way of Passion [Ö/I 2011, R: Joerg Burger], OmenglU 5.7. 21.30: Ball of Fire [USA 1941, R: Howard Hawks], OF 6.7. 21.30: Operation Spring [Ö 2005, R: Angelika Schuster, Tristan Sindelgruber] 7.7. 21.30: Exit ... Nur keine Panik [Ö/BRD 1980, R: Franz Novotny] 8.7. 21.30: Night Train to Munich [GB 1940, R: Carol Reed], OF 9.7. 21.30: Der Räuber [D/Ö 2010, R: Benjamin Heisenberg] 10.7. 21.30: Wiener Brut [Ö 1984, R: Hans Fädler] 11.7. 21.30: Man Hunt [USA 1941, R: Fritz Lang], OF 12.7. 21.30: Unser Lied / Flaschenpost [Ö 2012, R: Catalina Molina / Gabriele Mathes] 13.7. 21.30: Richtung Nowa Huta [Ö 2012, R: Dariusz Kowalski], OmU 14.7. 21.30: M – Eine Stadt sucht einen Mörder [D 1931/2001, R: Fritz Lang], OmU 15.7. 21.30: Indien [Ö 1993, R: Paul Harather], OmenglU 16.7. 21.30: Kassbach [Ö 1978, R: Peter Patzak] 17.7. 21.30: Caught [USA 1949, R: Max Ophüls], OF 18.7. 21.30: Böse Zellen [Ö 2003, R: Barbara Albert] 19.7. 21.30: Michael [Ö 2011, R: Markus Schleinzer], OmenglU 20.7. 21.30: Der Knochenmann [Ö 2008, R: Wolfgang Murnberger], OmenglU 21.7. 21.30: The Thief of Bagdad [GB 1940, R: Ludwig Berger, Michael Powell, Tim Whelan], OF 22.7. 21.30: Das Cabinet des Dr. Caligari [D 1919/20, R: Robert Wiene] Kino wie noch nie 2012 / Viennale wie noch nie (5.7.–23.8.), 0800 808 133, www.kinowienochnie.at Freiluftkino am Augartenspitz vom Filmarchiv Austria und der Viennale. Heuer zum Viennale-Jubiläum unter dem Motto „50 Jahre 50 Tage 50 Filme“: An jedem Sommerabend ein Film aus einem Jahr der Viennale. (Bei Schlechtwetter Vorführungen im Zelt) Programmänderungen vorbehalten! Filmarchiv Augarten, 2., Obere Augartenstraße 1, 216 13 00-132 5.7. 21.30: Sie küssten und sie schlugen ihn / Les Quatre cents coups [F 1959, R: Francois Truffaut], OmenglU 6.7. 21.30: Viridiana [E/MEX 1961, R: Luis Bunuel] 7.7. 21.30: Tsubaki Sanjuro [J 1962, R: Akira Kurosawa], OmenglU 8.7. 21.30: Die Basilisken / I basilischi [I 1963, R: Lina Wertmüller] 9.7. 21.30: Die Monster / I mostri [I 1963, R: Dino Risi] 10.7. 21.30: La mia signora [I 1964, R: Tinto Brass, Mauro Bolognini, Luigi Comencini] 11.7. 21.30: Toll trieben es die alten Römer / A Funny Thing Happened on the Way to the Forum [UK/USA 1966, R: Richard Lester], OF 12.7. 21.30: Mouchette [F 1967, R: Robert Bresson], OmenglU 13.7. 21.30: Playtime – Tatis herrliche Zeiten [F/I 1967, R: Jacques Tati], OmU 14.7. 21.30: Festival [USA 1970, R: Murray Lerner] 15.7. 21.30: Le Boucher [F 1970, R: Claude Chabrol], OmU digital 16.7. 21.30: Warnung vor einer heiligen Nutte [BRD/I 1971, R: Rainer Werner Fassbinder] 17.7. 21.30: Family Life [GB 1972, R: Ken Loach], OF 18.7. 21.30: Schreie und Flüstern / Viskningar och rop [S 1972, R: Ingmar Bergman], OmenglU 19.7. 21.30: The Cars That Ate Paris [AUS 1975, R: Peter Weir], OF
06.06.2012 11:16:02 Uhr
W i e n 20.7. 21.30: Xala [Senegal/F 1975, R: Ousmane Sembène] 21.7. 21.30: The Killing of a Chinese Bookie [USA 1976, R: John Cassavetes], OmU 22.7. 21.30: Jubilee [GB 1978, R: Derek Jarman], OF 23.7. 21.30: Apocalypse Now [USA 1979, R: Francis Ford Coppola], OF 24.7. 21.30: Loulou [F 1980, R: Maurice Pialat], OmU 25.7. 21.30: Reisender Krieger [CH 1981, R: Christian Schocher], OmU 26.7. 21.30: Identificazione di una donna [I/F 1982, R: Michelangelo Antonioni] 27.7. 21.30: Moonlighting [Gb 1982, R: Jerzy Skolimowski] 28.7. 21.30: Die Günstlinge des Mondes / Les Favoris de la lune [F/I/UdSSR 1984, R: Otar Iosseliani] 29.7. 21.30: Détective [F 1984, R: Jean-Luc Godard] 30.7. 21.30: Welcome in Vienna [Ö 1986, R: Axel Corti] 31.7. 21.30: Yeelen – Das Licht [Mali/Burkina Faso 1987, R: Souleymane Cissé], OmU 1.8. 21.30: Die Komödie der Arbeit / La comédie du travail [F 1987, R: Luc Moullet], OmU 2.8. 21.30: They Live! [USA 1988, R: John Carpenter] 3.8. 21.30: Antigone [D/F 1991, R: Jean-Marie Straub, Danièle Huillet] 4.8. 21.30: Harte Ziele / Hard Target [USA 1993, R: John Woo] 5.8. 21.30: Quer durch den Olivenhain / Zir-e darakhtan-e zeyton [Iran 1994, R: Abbas Kiarostami], OmU 6.8. 21.30: Ein Schweinchen namens Babe / Babe – The Gallant Pig [AUS/USA 1995, R: Chris Noonan] 7.8. 21.30: Bottle Rocket [USA 1996, R: Wes Anderson] 8.8. 21.30: Happy Together / Chun gwong cha sit [HK/ Argentinien 1997, R: Wong Kar-wai], OmU 9.8. 21.30: Buffalo '66 [USA 1998, R: Vincent Gallo], OmU 10.8. 21.30: Alles über meine Mutter / Todo sobre mi madre [E/F 1999, R: Pedro Almodóvar], OmU 11.8. 21.30: Die Innere Sicherheit [D 2000, R: Christian Petzold] 12.8. 21.30: Tears of the Black Tiger / Fah talai jone [Thailand 2000, R: Wisit Sasanatieng], OmU 13.8. 21.30: Donnie Darko [USA 2001, R: Richard Kelly] 14.8. 21.30: Crimson Gold / Talaye sorgh [Iran 2003, R: Jafar Panahi], OmU 15.8. 21.30: Los Muertos [Argentinien 2004, R: Lisandro Alonso], OmU 16.8. 21.30: Der Tod des Herrn Lazarescu / Moartea domnului Lazarescu [RO 2005, R: Cristi Puiu], OmU 17.8. 21.30: Sehnsucht [D 2006, R: Valeska Grisebach] 18.8. 21.30: No Country for Old Men [USA 2007, R: Joel Coen, Ethan Coen], OmU 19.8. 21.30: Aquele querido mês de Agosto [P/F 2008, R: Miguel Gomes], OmU 20.8. 21.30: Soul Power [USA 2008, R: Jeffrey LevyHinte] 21.8. 21.30: Blue Valentine [USA 2009, R: Derek Cianfrance], OmU 22.8. 21.30: Drive [USA 2011, R: Nicolas Winding Refn], OmU 23.8. 21.30: Viennale Preview Klub Kaputt (13.4.–31.12.), www.filmcasino.at Unter dem Motto „You're bad. We're worse“ zeigen Veronika Franz und Markus Keuschnigg jeden zweiten Freitag im Filmcasino „Best Worst Movies“ – in 35-mmFilmprojektion und Uncut. Olivier Assayas (11.5.–17.6.), www.filmmuseum.at Das Gesamtwerk. Im Filmmuseum. Eröffnung in Anwesenheit von Assayas und Buchautor Kent Jones. Filmmuseum 1., Augustinerstraße 1, 533 70 54 17.6. 19.00: L'Heure d'été / Summer Hours [F 2008, R: Olivier Assayas], OmU
Science Fiction im Park (11.6.–16.6.), www.sciencefictionimpark.at Margaretner Filmnächte im Bruno-Kreisky-Park, Bei Schlechtwetter keine Vorstellung! Bei freiem Eintritt werden Science-Fiction-Filme über die Leinwand flimmern. Die heurige Filmauswahl widmet sich dabei ganz den Themen „Endzeit“, „Postapokalyptische Szenarien“, „Dystopie“. Bruno Kreisky Park, 5. 15.6. 21.30 : ... Jahr 2022... die überleben wollen / Soylent Green [USA 1973, R: Richard Fleischer] 16.6. 21.30 : The Last Winter [USA/Island 2006, R: Larry Fessenden] Stumm & Laut (6.9.–8.9.), 219 85 45, www.stummundlaut.at Stummfilmfestival mit Live-Musik-Untermalung am Columbusplatz. Volxkino (5.6.–21.9.), 219 85 45-80, www.volxkino.at Das Openair-Wanderkino wieder unterwegs in Wien. Der Eintritt ist frei! ACTiN Park, 22., Pirquetgasse 7, 278 76 45/32 8.9. 19.30: Attack the Block [GB 2011, R: Joe Cornish] Alois-Drasche-Park, 4. 1.9. 20.00: Alles koscher! / The Infidel [GB 2010, R: Josh Appignanesi] Arena, 3., Baumgasse 80, 798 85 95 16.8. 21.00: Faster, Pussycat! Kill! Kill! [USA 1966, R: Russ Meyer], OF 17.8. 21.00: Mann beißt Hund / C'est arrivé près de chez vous [B 1991, R: Benoit Poelvoorde], OmenglU Auer-Welsbach-Park, 15., Info: 401 25 14.9. 19.30: 1:1 / En Til En [DK/GB 2005, R: Annette K. Olesen] Das Gschwandner, 17., Geblergasse 36 3.8. 21.00: Geschichten aus dem Wienerwald [BRD/Ö 1978, R: Maximilian Schell] 4.8. 21.00: Schrammeln [D 1944, R: Géza von Bolváry] 10.8. 21.00: A Prairie Home Companion: Last Radio Show [USA 2006, R: Robert Altman], OmU 11.8. 21.00: Tournée [F/D 2010, R: Mathieu Amalric], OmU Die Waggons, 21., Ocwirkgasse 13 11.8. 21.00: Looking for Eric [GB/F/I/B/E 2009, R: Ken Loach] Dornerplatz, 17. 20.7. 21.30: Mein bester Feind [Ö/D/LUX 2010, R: Wolfgang Murnberger] 21.7. 21.30: Submarine [GB 2011, R: Richard Ayoade], OmU 27.7. 21.30: Winter's Bone [USA 2010, R: Debra Granik], OmU 28.7. 21.30: Im Weltraum gibt es keine Gefühle / I rymden finns inga känslor [SWE 2010, R: Andreas Öhman], OmU Jodok-Fink-Platz, 8. 27.6. 21.30: Fasten auf Italienisch / L'Italien [F 2010, R: Olivier Baroux], OmU 28.6. 21.30: Le Havre [FIN/F/D 2010, R: Aki Kaurismäki], OmU 29.6. 21.30: Ein Mann von Welt / En ganske snill mann [NOR 2010, R: Hans Petter Moland], OmU 30.6. 21.30: Atmen [Ö 2011, R: Karl Markovics] Karmelitermarkt, 2. 23.8. 20.30: Cheyenne – This Must Be the Place [I/F/IRL 2011, R: Paolo Sorrentino], OmU 24.8. 20.30: Tyrannosaur – Eine Liebesgeschichte [GB 2011, R: Paddy Considine], OmU Karmeliterplatz, 2. 30.8. 20.00: Blue Valentine [USA 2009, R: Derek Cianfrance], OmU Matteottiplatz, 16.
19
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
30.6. 21.30: Margin Call – Der große Crash [USA 2011, R: JC Chandor] Matznerpark, 14., Matzner-Park, 219 85 45 22.6. 21.30: Die kleinen Bankräuber / Mazie Laupitaji [Ö/Lettland 2009, R: Armands Zvirbulis] ☺ Max-Winter-Platz, 2. 21.9. 19.30: Alles koscher! / The Infidel [GB 2010, R: Josh Appignanesi] Meidlinger Platzl, 12. 24.8. 20.30: Anfang 80 [Ö 2011, R: Sabine Hiebler, Gerhard Ertl] MiHo-Wiese, 21., Mitterhofergasse 2 6.7. 21.30: Jungs bleiben Jungs / Les beaux gosses [F 2009, R: Riad Sattouf] Piazetta am Brunnenmarkt, 16., Schellhammergasse 13.7. 21.30: Nader und Simin – Eine Trennung / Jodaeiye Nader az Simin / A Separation [Iran 2011, R: Asghar Farhadi], OmU 14.7. 21.30: Kuma [Ö 2012, R: Umut Dag], OmU Reithofferpark, 15., Reithofferplatz 13.9. 19.30: Almanya – Willkommen in Deutschland [D 2011, R: Yasemin Samdereli] Sportplatz Alt Erlaa, 23., U-Bahn Station Alt-Erlaa bei Block C 15.6. 21.30: Attack the Block [GB 2011, R: Joe Cornish] VOLXkino am Leberberg, 11., Svetelskystraße 4–6/ Leberbergpark, 219 85 45 16.6. 21.30: Der kleine Nick / Le petit Nicolas [F/B 2009, R: Laurent Tirard] ☺ VOLXkino am Ludo-Hartmann-Platz, 16., Ludo-Hartmann-Platz, 219 85 45 7.7. 21.30: Mein Haus stand in Sulukule [Ö 2011, R: Astrid Heubrandtner] VOLXkino am Marco Polo Platz, 21., Marco-Polo-Platz 9, 219 85 45 31.8. 20.00: Sommer in Orange [D 2011, R: Marcus H. Rosenmüller] VOLXkino beim Gürtel Night Walk, 8., U-Bahn Bogen (Gürtel) 25.8. 21.00: Mad Circus – Eine Ballade von Liebe und Tod / Balada triste de trompeta [E 2010, R: Álex de la Iglesia], OmU VOLXkino in der Paulusgasse, 3., Paulusgasse 10–12 10.8. 21.00: Jack in Love / Jack Goes Boating [USA 2010, R: Philip Seymour Hoffman] VOLXkino Tempelgasse, 2., Tempelgasse 5 5.7. 21.30: Im Himmel, unter der Erde. Der jüdische Friedhof Weißensee [D 2011, R: Britta Wauer] 6.9. 19.30: Sarahs Schlüssel / Elle s'appelait Sarah [F 2010, R: Gilles Paquet-Brenner] Wallensteinplatz, 20. 14.9. 19.30: The Guard – Ein Ire sieht schwarz [GB/IRL/ ARG 2010, R: John Michael McDonagh], OmU
Kunst &
Ausstellungen 21er Haus 3., Arsenalstraße 1, 795 57-134, www.21erhaus.at, Mi–So 10.00–18.00; Hans Schabus „Vertikale Anstrengung“. Bis 9.9. Albertina 1., Albertinaplatz 1, 534 83-0, www.albertina.at, Mo,Di,Do–So 10.00–18.00, Mi 10.00–21.00 Joel Sternfeld. Farbfotografie seit 1970. 27.6.–30.9.
Podiumsdiskussion mit Joel Sternfeld. 25.6.–25.6. „Kaiser Maximillian I. (1459–1519) und die Kunst der Dürer-Zeit“. 13.9.–6.1. „Körper als Protest“. 4.9.–2.12. Meisterwerke der Moderne. Permanent Die Sammlung Werner Kirchner, Heckl, Nolde. Bis 26.8. Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1, 522 31 15, www.azw.at, office@azw.at, Mo–So 10.00–19.00 „Europas beste Bauten“. 19.7.–8.10. „Hands-On-Urbanism 1850–2012. Vom Recht auf Grün“. (AzW Photo Award 2012). Bis 25.6. a-schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert. Permanent Bank Austria Kunstforum 1., Freyung 8, 537 33 26, www.bankaustria-kunstforum.at, Mo–Do,Sa,So 10.00–19.00, Fr 10.00–21.00 „My Private Passion“ Sammlung Hubert Looser. Bis 15.7. tresor Mo–Do,Sa,So 10.00–19.00, Fr 10.00–21.00 Rainer Ganahl „I wanna be Alfred Jarry“. Bis 15.7. Bawag Contemporary 1., Franz–Josefs–Kai 3, www.bawagcontemporary.at, Mo–So,Fei 14.00–20.00; 20.6. 19.00 Hans-Peter Feldmann. 20.6.–26.8. Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-134, www.belvedere.at, public@belvedere.at, Mo,Di,Do–So 10.00–18.00, Mi 10.00–21.00 Sammlung: Werke des Klassizismus, der Romantik, des Biedermeier, des Historismus, des Realismus. Permanent Oberes Belvedere Mo–So 10.00–18.00 „544 Meisterwerke neu entdecken“. Bis 1.7. Unteres Belvedere Mo,Di,Do–So 10.00–18.00, Mi 10.00–21.00 „Gold“. Bis 17.6. Bezirksamt Mariahilf 6., Amerlingstraße 11, Mo– Mi,Fr 7.30–15.30, Do 7.30–18.00 Stefan Merkt „Erotische Fragmente“. Bis 25.6. Bezirksgericht Innere Stadt 3., Marxergasse 1a/ 7. Stock, http://kunst-zu-recht.webege.com, Mo–Fr 8.00–15.00 „Kunst zu Recht“. Bis 26.11. Bezirksmuseum Floridsdorf (Mautner Schlössl) 21., Prager Straße 33, 270 51 94, Di 15.00–19.00, So 9.30–12.30 „Wiener Märkte“. Bis 1.7. Bezirksmuseum Josefstadt 8., Schmidgasse 18, 403 64 15, Mi 18.00–20.00, So 10.00–12.00 Eva Hoppert „Das Glück des Augenblicks“. Bis 27.6. „Wiener Märkte“. Bis 12.12. Bezirksmuseum Landstraße 3., Sechskrügelgasse 11, 711 34-258, www.bezirksmuseum.at/landstrasse, Mi 16.00–18.00, So 10.00–12.00 50 Jahre Schnellbahn auf der Landstraße / Polizei mal anders / Märkte auf der Landstraße / Die Landstraßer Künstlerin Inge Nowak. Bis 17.6. Bezirksmuseum Meidling 12., Längenfeldgasse 13–15, 817 65 98, Mo 10.00–12.00, 16.00–18.00, So 10.00–12.00 Elisabeth Olivier „Wien.erinne(r)n“ Ansichten, Menschen. Bis 24.6. Bezirksmuseum Penzing 14., Penzinger Straße 59, 897 28 52, Mi 17.00–19.00, So 10.00–12.00 „Wiental – Wienerwald als Natur- und Kulturlandschaften“ / „So war es einmal“ / „Straßen und Eisenbahnen in Penzing“ u.a.. Permanent Blumengärten Hirschstetten 22., Quadenstraße 15, 4000-42110, www.wien.at/ma42, post@m42.magwien.gv.at, Fr–So 10.00–18.00 1. Kunst & Kulturmesse international art view 2012 (14.–17.6.). Bis 17.6.
TECHNOSENSUAL
where fashion meets technology 15.06. bis 02.09.2012 // täglich 10–19h // Eröffnung: 14.06., 20h freiraum quartier21 INTERNATIONAL, MQ Eintritt frei
© Maartje Dijkstra, Foto: Igor Kruter
Die Ausstellung zeigt die Mode der Zukunft: Elektronische Textilien und tragbare Technologien von internationalen Haute Tech Couture DesignerInnen.
inserat festivalfalter 4.6.12.indd 1
006_043_wien_12.indd 19
Hussein Chalayan (TU/UK), Lucy McRae (AU), Bart Hess (NL), Studio Roosegaarde (NL), Ying Gao (CA), Maartje Dijkstra (NL), V2_lab (NL), Royal Philips Electronics (NL), Django Steenbakker (NL), Pauline van Dongen (NL), Nancy Tilbury (UK), Valérie Lamontagne (CA), Anouk Wipprecht (NL), Bogomir Doringer (RS), Rein Vollenga (NL), MoNo (CA/NL/NO), Jane Tingley (CA), Marius Kintel (NO), Melissa Coleman (NL), Leonie Smelt (NL), Karina van Heck (NL), Ricardo O‘Nascimento (BR/IT), Ebru Kurbak (AT), Local Androids (NL), Nicky Assmann (NL), KOBAKANT (AT/US/JP), Aoife Wullur (NL) Meg Grant (NZ), Anja Hertenberger (DE), Daniel Schatzmayr (AT), Aduén Darriba Frederiks (ES), Graham Smith (CA), Beorn Lebenstedt aka Newk (NL), Benoît Maubrey (US/FR), Frederick Baker (AT/UK) und Anbasja Blanken (NL).
05.06.12 02:03
06.06.2012 11:16:03 Uhr
20
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Exklusiv bei:
006_043_wien_12.indd 20
Botanisches Institut der Universität Wien 3., Rennweg 14, Mo–So 10.00–18.00 „The Franklin Spirit starring Kim Wilkie“. (Landschaftsdesign Prof. Mario Terzic). Bis 4.7. Dokumentationsarchiv des österr. Widerstandes 1., Wipplingerstraße 6–8/ Altes Rathaus, 22 89 469/319, www.doew.at, office@doew.at, Mo– Mi,Fr 9.00–17.00, Do 9.00–19.00 Nationalsozialismus in Österreich. Widerstand, Verfolgung, Vor- und Nachgeschichte. Permanent Dritte Mann Museum 4., Preßgasse 25, 586 48 72, www.3mpc.net, Sa 14.00–18.00 Filmposter, Kinoprogramme, Schellacks, Memorabilia u.a.. Permanent FahrRADhaus 1., Friedrich–Schmidt–Platz 9, www.fahrradhaus.wien.at, Mo–Fr 9.00–20.00 „Fahr Rad in Wien“. Bis 25.10. Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste 1., Schillerplatz 3, 588 16-2222, www.akademiegalerie.at, Di–So,Fei 10.00–18.00 After Work. Bilder im Gespräch: Karin Trojer „Die maria-theresianische Akademie. Entwicklung und Höhepunkte“. 20.6.–20.6. Generali Foundation 4., Wiedner Hauptstraße 15, 504 98 80, http://foundation.generali.at, Di,Mi,Fr– So,Fei 11.00–18.00, Do 11.00–20.00; 6.9. 19.00 „Counter-Production“. 6.9.–16.12. Morgan Fisher „The Frame and Beyond“. Bis 29.7. Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum 5., Vogelsanggasse 36, 545 25 51, www.wirtschaftsmuseum.at, wirtschaftsmuseum@oegwm.ac.at, Mo–Do 9.00–18.00, Fr 9.00–14.00 „Wie süß ist doch das Leben – 170 Jahre Würfelzucker“. Bis 29.6. Haus der Musik 1., Seilerstätte 30, 513 48 50, www.hdm.at, Mo–So 10.00–22.00 Interaktives Erlebnismuseum mit virtuellem Dirigentenpult, WalzerWürfelSpiel und Rieseninstrumenten. Permanent Heeresgeschichtliches Museum 3., Arsenal, 795 61-60 001, www.hgm.or.at, Mo–So 9.00–17.00 „Kaiser Karl I. – Gesalbt, geweiht, gekrönt“. Bis 19.8. Sammlungen vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Permanent Hermesvilla 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, www.wienmuseum.at, Di–So 10.00–18.00 „Burg Stars“ 200 Jahre Theaterkult. Bis 4.11. Hofburg 1., Heldenplatz, 533 75 70, www.hofburg-wien.at, Mo–So 9.00–17.30 Sisi Museum „Mythos Sisi – Kaiserin Elisabeth von Österreich“. Permanent Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 7., Andreasgasse 7, 524 33 57-0, www.hofmobiliendepot.at, Di–So 10.00–18.00 „Sixties Design“. Bis 17.6. Überblick über die Geschichte der Wiener Möbelkunst und Innenausstattung. Von den kaiserlichen Hofliferanten bis hin zu Adolf Loos, Otto Wagner, Joseph Hoffmann u.a.. Permanent JJüdisches Museum Judenplatz 1., Judenplatz 8, 535 04 31, www.jmw.at, Mo–Do,So 10.00–18.00, Fr 10.00–14.00 „Jüdische Genies – Warhols Juden“. Bis 2.9. Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at, info@jmw.at, Mo–Do,So 10.00–18.00, Fr 10.00–14.00 „Fremde überall – Foreigner everywhere“ Douglas Gordon, Thomas Hirschhorn, Markus Schinwald, Rirkrit Tiravanija u.a.. Bis 7.10. Kunsthalle Exnergasse/ Wuk 9., Währinger Straße 59, 401 21 42, http://kunsthalle.wuk.at, Di–Fr 13.00–18.00, Sa 11.00–14.00; 26.6. 19.00 Tisch im Raum lädt Juraj Carny. 26.6.–6.7. Kunsthalle Wien Karlsplatz 4., Treitlstraße 2, 521 89-33, www.kunsthallewien.at, Mo,So,Fei 13.00–19.00, Di–Sa 16.00–24.00 „Lighting Out For the Territories“. Bis 25.6. Lucy Skaer. 5.7.–26.8. Public Space Mo–So,Fei 0.00–24.00 Skulptur: Daniel Knorr. Bis 28.2. Public Space Mo–So,Fei 0.00–24.00 Leuchtband: Doris Knecht. Bis 31.8. Public Space Mo–So,Fei 0.00–24.00 schaufenster: Ulrike Lienbacher „Kartenhaus“. Bis 28.2. Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at, Mo–Mi,Fr– So 10.00–19.00, Do 10.00–21.00 „Cut-ups, Cut-ins, Cut-outs“ Die Kunst des William S. Burroughs. Bis 21.10. ☺ „Parallelwelt Zirkus“ Diane Arbus, Matthew Barney, Julien Bismuth, Federico Fellini, Ulrike Lienbacher u.a.. Bis 2.9. project wall Mo–So 0.00–24.00 Susanne Bisovsky „MIT-GIFT“. Bis 6.1. ursula blickle video lounge Mo,Di,Do–So 10.00–19.00, Mi 10.00–22.00 Video des Monats #77: Kader Attia. History of Reappropriation: Architecture as a Stake. Bis 30.6. KunstHausWien 3., Untere Weißgerberstraße 13, 712 04 95, www.kunsthauswien.com, office@kunsthauswien.com, Mo–So 10.00–19.00 Ausstellung zu Leben und Werk von Friedensreich Hundertwasser. Führungen jeden So, Fei um 15 Uhr. Permanent Elliott Erwitt „Fotografien 1949–2001“. Bis 30.9. Kunsthistorisches Museum 1., Burgring 5, 525 24-5202, www.khm.at, info@khm.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00
Wien ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest
44 Oberösterreic h Literatur und andere Events 59 S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgen l and Jazz, Pop und Oper 77 Sa l z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorar lberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 N iederösterreic h
Sommertheater & Musikspektakel
Ausstellungreihe „Ansichtssache“. Bis 30.6. Gemäldegalerie, Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Antikensammlung. Permanent „Kunst_Voller_Wein“. Bis 2.9. Künstlerhaus 1., Karlsplatz 5, 587 96 63, www.k-haus.at, office@k-haus.at, Mo–Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Kunstwerk Krastal – Bildhauerische Arbeiten. Bis 24.6. „Megacool 4.0“ Jugend und Kunst. Bis 7.10. Kunstraum Niederösterreich 1., Herrengasse 13, 904 21 11, www.kunstraum.net, office@kunstraum.net, Di,Mi,Fr 11.00–19.00, Do 11.00–20.00, Sa 11.00–15.00 Wilder Raum Ein Projekt mit: Paul DeFlorian, Veronika Dirnhofer, Iris Dittler, Barbara Eichhorn, Sissi Makovec, Josh Müller, Markus Taxacher, Christian Schwarzwald. Bis 28.7. Leopold Museum 7., Museumsplatz 1, 525 70-1525, www.leopoldmuseum.org, Mo,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 „Fantastisch! Rudolf Kalvach“ Wien und Triest um 1900. Bis 10.9. „Japan. Die Fragilität des Daseins“. 28.9.–28.1. „Klimt persönlich“ Bilder – Briefe – Einblicke. Bis 27.8. „Phantastisch! Rudolf Kalvach“. Bis 17.9. Wien um 1900: Hauptwerke von Gustav Klimt, Koloman Moser und der Wiener Werkstätte. Permanent Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at, Sa,So 11.00–18.00 15.7. 15.00: Design im Dialog „Lässt sich über Geschmack streiten?“ 16.9. 15.00: Design im Dialog „Was macht zeitloses Design aus?“ Rund die Dialogführung besteht die Möglichkeit eines Picknicks im Park (Essen & Trinken selbst mitbringen!). Michael Anastassiades „Time & Again“. Bis 25.11. Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at, Di 10.00–22.00, Mi–So 10.00–18.00; 19.6. 18.00 Anette Freytag „Das Palais Stoclet in Brüssel: Architektur, Kunst und Garten des letzen Wiener Gesamtkunstwerks“. 26.6., 15.00: Elisabeth Schmuttermeier „Die Sammlungsdatenbank der Wiener Werkstätte im Internet“. (Vortrag und Führung). 19.6.: DEzio Manzini, Josephine Green „how does social innovation nurture technological innovation and sustainable growth?“. (im Rahmen von „design. neue strategien“, departure/Mak d*Link02). 18.9.: DLorraine Gamman / Adam Thorpe (UK) & Aditya Dev Sood (IN) „How to Use New Strategies of Design for Future Welfare?“. (im Rahmen von „design. neue strategien“, departure/Mak d*Link03). „Gustav Klimt: Erwartung und Erfüllung“ Entwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet. Bis 15.7. „Made4You. Design für den Wandel“. Bis 7.10. Schauräume der Sammlung Romanik, Gotik, Renaissance; Barock, Rokoko, Klassizismus; Empire, Biedermeier; Historismus, Jugendstil, Art Déco; Wiener Werkstätte; 20. Jhdt., Design und Architektur; Gegenwartskunst; Orient; Ostasien, Studiensammlung Glas. Permanent Stiefel & Company Architects „Faux Terrain“. (Angewandte Kunst. Heute). Bis 16.9. Kunstblättersaal Di 10.00–22.00, Mi–So 10.00– 18.00 „...aller Gattungen Möbel. Entwurfszeichnungen der Danhauser'schen Möbelfabrik“. Bis 1.7. Dinge – schlicht und einfach. Bis 30.9. Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313, www.mumok.at, kunstvermittlung@mumok.at, Mo 14.00–19.00, Di,Mi,Fr–So 10.00–19.00, Do 10.00–21.00 David Ter-Oganyan. Bis 2.9. „Pop and the Sixties“. Bis 2.9.
„Reflecting Fashion“ Giacomo Balla, Sonia Delaunay, Joseph Beuys u.a.. Bis 23.9. Musa 1., Felderstraße 6–8, 4000-8400, www.musa.at, Di,Mi,Fr 11.00–18.00, Do 11.00–20.00, Sa 11.00– 16.00; 18.6. 19.00 „Space Affairs / Raumaffären / Affaires d' Espace“. 18.6.–6.10. Startgalerie Di,Mi,Fr 11.00–18.00, Do 11.00–20.00, Sa 11.00–16.00 Corina Vetsch „Zugriffsrechte reparieren“ oder „Der Zeit ihren Titel“. Bis 21.6. Museum für Völkerkunde 1., Heldenplatz Neue Burg, 525 24-5052, www.ethno-museum.ac.at, Mo,Mi– So,Fei 10.00–18.00 „Aus dem Pazifik: Ein Sammler aus Leidenschaft – F.H. Otto Finsch (1839–1917)“. Bis 8.10. „Jenseits von Brasilien“ Johann Natterer und die ethnographisce Sammlung der österreichischen Brasilienexpedition 1817 bis 1835. 18.7.–7.1. Christiane Jordan (Restauratorin) „Vom Depot in die Vitrine. Die Aufgaben der Konservator/innen im Vorfeld der Ausstellung Jenseits von Brasilien“. 27.6.–27.6. Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at, Mo–So 0.00–24.00 Meteoritenpassage „Born in Stars We live on Earth as Poets“ (William Blake). Permanent Narrenturm/ Pathologisch-Anatomische Sammlung – NHM 9., Spitalgasse 2, 6.Hof, 406 86 72, www.narrenturm.at, Mi 10.00–18.00, Sa 10.00–13.00 Menschliche & tierische krankheitsbedingt veränderte Knochen- und Trockenpräparate. In Formaldehyd konservierte Feuchtpräparate, alte & neue medizinische Geräte. Permanent Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at, Mo,Do–So 9.00–18.30, Mi 9.00–21.00 Margit Berner „Tod im Museum: Menschenknochen in Daniel Spoerris künstlerischen Arbeiten“. 22.7.–22.7. „Daniel Spoerri im Naturhistorischen Museum – ein inkompetenter Dialog?“. Bis 17.9. „Freeze! – Dioramen und Stillleben“ Steinbrener/ Dempf. Bis 23.9. „hallstattfarben – Textile Verbindungen zwischen Forschung und Kunst“. Bis 6.1. „Höhlen – Landschaften ohne Licht“. Bis 6.1. Kunstauskunft: „Daniel Spoerri im NHM – ein inkompetenter Dialog?“. 16.6.–30.6. Schausammlungen. Fauna vom Einzeller bis zum Menschenaffen, Fossilien von der Entstehung des Lebens bis in die Erdneuzeit, die Venus von Willendorf und andere urgeschichtlichen Fundstücke, Mineralien und Meteoriten, Dinosaurier-Saal. Permanent Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Heldenplatz 1., Heldenplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at, Di,Mi,Fr,Sa 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Papyrusmuseum: „Gewebte Geschichte“ Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten. Bis 12.1. Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Josefsplatz 1., Josefsplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 Prunksaal „Willkommen in Österreich – Sommerliche Reise in Bildern“. Bis 20.10. Österreichisches Museum für Volkskunde 8., Laudongasse 15–19, 406 89 05, www.volkskundemuseum.at, Di–So 10.00–17.00; 13.9. 18.00: Kathrin Pallestrang (Kuratorin) „Emilie Flöge und ihre Sammlung“. „Mit dem Gefühl der Hände. Zeitgenössische Töpfer im Burgenland und in der Region Bratislava“. Bis 19.8. Möbel, Hausrat, Textilien, Keramik, Arbeitsgeräte, religiöse Gegenstände aus dem 17. bis 19. Jhdt.. Permanent Objekte im FoKus: Die Textilmustersammlung Emilie Flöge. Bis 2.12. Die Textilmustersammlung Emilie Flöge. Bis 2.12. Österreichisches Theatermuseum 1., Lobkowitzplatz 2, 525 24-3460, www.theatermuseum.at, Mo,Mi–So 10.00–18.00 „Anton Dermota. Ein Sängerleben“. Bis 10.12. Gegen Klimt. Die „Nudas Veritas“ und ihr Verteidiger Hermann Bahr. Bis 29.10. Kostüme, Bühnenbildmodelle, Fotografien, Plakate, Handzeichnungen, Requisiten u.a.. Permanent „Spielräume – Bühnenformen im Modell“ Acht Beispiele aus der Sammlung. Bis 30.6. „Welt der Operette“ „Glamour, Stars und Showbusiness“. Bis 24.9. Österreichisches Volksliedwerk 1., Operngasse 6, 512 63 35-14, www.volksliedwerk.at, Mo,Fr 11.00–14.00, Di,Mi 9.00–17.00, Do 9.00–19.00; „Der Volkstyp“. Bis 29.6. Phantasten Museum 1., Josefsplatz 6, 512 56 81, www.phantastenmuseum.at, Mo–So 10.00–18.00 Dalís Erben Angerer der Ältere und Michael Maschka aus Deutschland, Michel Barthélemy aus Belgien, Monica Fagan aus Frankreich, Dragan Ilic Di Vogo aus Serbien, Peter Proksch und Kurt Regschek aus Österreich. . Bis 29.7. Emmy Cero-Friedl. Bis 16.6. Sammlung Friedrichshof Stadtraum 4., Schleifmühlgasse 6/im Hof, 02147/7000-190, www. sammlungfriedrichshof.at, Di–Fr 14.00–18.00 Allan Kaprow „Stockroom“. Bis 14.9. Schottenstift 1., Freyung 6, 890 60 60, www.imdunkeln.at, Di–Fr 9.00–18.00, Sa 10.00–19.00, So 13.00–19.00: Dialog im Dunkeln. (Reservierung erforderlich!). Permanent
06.06.2012 11:16:04 Uhr
Format_240x340.indd 1
29.05.2012 17:02:22 Uhr
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Kinder Tipp
Ferien ohne Faulenzen in den Camps für Kinder
Keine Langeweile im Sommer
ohin mit den Kindern während W der Sommerferien? Hier eine Auswahl an neuen und altbewährten
Sommercamps in und um Wien. Akrobatisch: Lilalu, das ausgefallene Sommercamp aus Deutschland, macht heuer zum ersten Mal auf dem Schulschiff in Floridsdorf Station. Im Kursprogramm findet sich für Vier- bis Neunjährige Ausgefallenes wie Akrobatik, Bollywood, Fakir, Zauberei oder Ziegendressur (€ 157,– bis € 187,-/ Woche, www.lilalu.org). Tierisch: Das Technische Museum kooperiert im Sommer mit dem Tiergarten Schönbrunn. Im Zoo und im Museum lernen Kinder zwischen sieben und zehn Umwelt- und Artenschutz und erfahren, was sich die Wissenschaft von der Natur abschauen kann (€ 250,–/Woche, www.technischesmuseum.at). Ökologisch: Die Umweltbildung Wien veranstaltet „green holidays“ für Kinder in Wien: Jeden Tag besuchen Kinder zwischen acht und zwölf einen anderen grünen Ort in der Stadt, vom Gänsehäufel bis zum Liesingbach (€ 158,-/Woche, www.ubw.at). Kreativ: Dieses Jahr gibt es wieder eine Kinder-Kunst-Uni, und zwar zwischen 2. und 6. Juli. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können Workshops der Bereiche Architektur, bildende Kunst, Design, Musik, Theater und vieles mehr besuchen (Teilnahme kostenlos, www.kinderunikunst.at). Unterstützend: Zwar nicht in Wien, sondern in Maria Saal bei Salzburg, aber auch neu und wichtig ist das „Juniorcamp“ vom Roten Kreuz. 10- bis 14-Jährige, deren Mutter oder Vater an Krebs erkrankt ist, können eine Woche unter der Betreuung von Psychologen urlauben und sich mit Gleichaltrigen, die sich in einer ähnlich schwierigen Lage befinden, austauschen (140 Euro/ Woche, www.jugendrotkreuz.at).
N ina H o ra c Zek
Secession 1., Friedrichstraße 12, 587 53 07, www.secession.at, Di–So 10.00–18.00 Der Beethovenfries von Gustav Klimt. Permanent David Claerbout, Stephan Dillemuth, Slavs and Tatars. Bis 17.6. „Close-up Gustav Klimt“. Bis 13.1. Caherine David. 4.7.–26.8. Kerry James Marshall, Anne Hardy, Anja Kirschner und David Panos. 12.9.–4.11. Gerwald Rockenschaub „Plattform“. Bis 4.11. Sigmund Freud Museum 9., Berggasse 19, 319 15 96, www.freud-museum.at, veranstaltung@ freud-museum.at, Mo–So 9.00–17.00 Filmvorführung „Hollow Triumpf / Der Mann mit der Narbe“. Diskussion mit Jeanne Wolff Bernstein (angefragt) (US 1948, R: Steve Sekely), im Rahmen von „The Pop-Freudian Screen: Film Noir und Psychoanalyse“ – Träume, Visionen und Migration. Von Joseph zu Pabst, Hitchcock und Preminger; Filmretrospektive mit Einführung und Filmgespräch. 20.6.–20.6. Staatsopernmuseum 1., Goethegasse 1, 514 44-2100, www.wiener-staatsoper.at, staatsopernmuseum@wiener-staatsoper.at, Di–So 10.00–18.00 „Die Wiener Staatsoper seit 1955“. Fotos, Kostüme, Bühnenbildmodelle, Abendzettel, Dokumente. Permanent TBA21 Augarten 2., Scherzergasse 1a, 513 98 56-24, www.tba21.org, Mo–Do,Sa,So 11.00–19.00, Fr 11.00–22.00 Simon Starling & Superflex „Reprottotypen, Triangulationen und Testverfahren“. Bis 23.9. Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, museumsbox@tmw.at, Mo–Fr 9.00–18.00, Sa,So,Fei 10.00–18.00 Alltag – Eine Gebrauchsanweisung / Natur und Erkenntnis / Massenware Luxusgut / medien.welten / Musikinstrumente / Verkehr / Abenteuer Forschung / Energie / Schwerindustrie /. Permanent „At Your Service – Kunst und Arbeitswelt“ Pavel Braila, Anna Jermolaewa, Daniel Knorr, Ulrike Lienbacher, Harun Farocki, Adrian Paci und Anne Tallentire. Bis 3.3. ☺ „In Arbeit“. Bis 24.6. Uhrenmuseum 1., Schulhof 2, 533 22 65, Di–So,Fei 10.00–18.00 Uhren aus aller Herren Länder, Entwicklung der Zeitmessung und der Uhrentechnik vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Zu jeder vollen Stunde erfüllt das Schlagen, Läuten und Spielen zahlreicher in Takt gehaltener Uhren die drei Stockwerke. Permanent Universität für Musik und darstellende Kunst/ Hauptgebäude 3., Anton–von–Webern–Platz 1, 711 55/7100, www.mdw.ac.at, Mo–Fr 8.00–21.00, Sa 8.00–17.00 „spielImachtItIraum“ anl. 100 Jahre Internationaler Frauentag. Spotlights in der Gender-Geschichte der mdw (Führungen können vereinbart werden). 28.6.–6.7. Verbund Zentrale 1., Am Hof 6A, 050 313-50044, www.sammlung.verbund.at, sammlung.verbund@ artphalanx.at, Mi 18.00, Fr 16.00 Vertikale Galerie Cindy Shermann. Das Frühwerk 1975–1977. (Die Ausstellung ist im Rahmen von geführten Rundgängen zu sehen). Bis 26.9. Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 1., Maysedergasse 2/28/4, 513 64 73, www.vbkoe.org, vbkoe@vbkoe.org, Mo–So 14.00–19.00; 19.6. 19.00 Lilo Nein „Wir sind der Text“ Die Körper des Publikums. 19.6.–3.7. Wagner:Werk Museum Postsparkasse 1., Georg– Coch–Platz 2, 534 53-33088, www.ottowagner.com, Mo,Do 8.30–17.30, Di,Mi,Fr 8.30–15.00, Sa 10.00– 17.00 „Durchblick – Jenaer Glas, Bauhaus und die Küche als Labor“. Bis 18.8. WestLicht – Schauplatz für Fotografie 7., Westbahnstraße 40, 522 66 36-0, www.westlicht.com, info@westlicht.com, Di,Mi,Fr 14.00–19.00, Do 14.00–21.00, Sa,So 11.00–19.00 Heinz Cibulka „Stadtquartette“. Bis 29.7. World Press Photo 2012. 7.9.–21.10. Wienbibliothek im Rathaus 1., Lichtenfelsgasse Stiege 6/1. Stock, Lesesaal, www.wienbibliothek.at, Mo–Do 9.00–18.30, Fr 9.00–16.30 „Die drei Wien des Hermann Leopoldi“. Bis 4.10. Wien Energie Haus 6., Mariahilfer Straße 63, Mo–Do 9.00–18.00, Fr 9.00–15.00 „150 Jahre Alpenverein“. Bis 22.6.
Wien Wiener Kriminalmuseum 2., Große Sperlgasse 24, Do–So 10.00–17.00 Exponate und Dokumente zur Geschichte des Justizund Polizeiwesens sowie der Kriminalität vom späten Mittelalter bis in die neue Zeit. Permanent Wiener Porzellanmanufaktur Augarten 2., Obere Augartenstraße 1A, 211 24 121, www.augarten.at, Mo–Sa 10.00–18.00 Porzellanmuseum In einem Seitenflügel des Gebäudes untergebracht, zeigt das Museum einen Brennofen, der über beide Ausstellungsebenden ragt. Details zum Ursprung des Porzellans in China bis zur Neuentdeckung der Rezeptur des echten Porzellans in Europa. Darstellung von Produktionsschritten und Manufakturmuseum. Führungen Mo-Fr, 10.15 und 11.30 (ohne Voranmeldung). Permanent Wiener Stadt- und Landesarchiv 11., Guglgasse 14, 4000-848 15, Mo,Fr 9.00–15.30, Di,Mi 9.00–18.30, Do 9.00–19.00 „Autos verändern die Stadt“. Bis 24.8. Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at, Di– So,Fei 10.00–18.00 „Besetzt! Kampf um Freiräume seit den 70ern“. Bis 12.8. „Klimt. Die Sammlung des Wien Museums“. Bis 16.9. Klimt-Streitgespräch „Frauenbild von vorgestern?“ mit Daniela Hammer-Tugenhat, Lisa Fischer, Dieethard Leopold, Carola Dertnig, Mod: Günter Kaindlstorfer. 20.6.–20.6. „Mehr als Mode. Die Sammlung Katarina Noever“. Bis 17.6. Paul H. Simpson „Flöge und Klimt – A Family Affair“. 13.9.–13.9. Pfaffen, Pest und Prunkpaläste. Wien vom Barock zur Aufklärung. Permanent Werkbundsiedlung Wien 1932. Ein Manifest des neuen Wohnens. 5.9.–31.1. „Wien im Zeitraffer. Stadtgeschichte als Kurzgeschichte“. Permanent
JUNI Theater Agnes Graziosa 15., Sechshauser Straße 28 15.6. 19.30, 20.15, 21.00, 21.45; 16.6. 19.30, 20.15, 21.00; 16.6. 21.45: HAG (Wild Theatre), 0676/350 73 26, info@dreizurdritten.at Akademietheater 3., Lisztstraße 1, 514 44-4140, www.akademietheater.at 15.6. 20.00: Stallerhof 16.6. 20.00; 17.6. 19.00; 24.6. 18.00: Winterreise 18.6. 19.30; 28.6. 20.00: Gespenster 19.6. 19.30; 20., 25.6. 20.00: Einfach kompliziert 21.6. 20.00; 27.6. 20.00: Das fliegende Kind 22.6. 20.00: Die Beteiligten 23.6. 20.00: Die Liebe zum Nochniedagewesenen 26.6. 20.00: Der goldene Drache 29.6. 20.00: Wastwater 30.6. 19.00: Die Kommune Amerlinghaus 7., Stiftgasse 8, 523 64 75, www.amerlinghaus.at, amerlinghaus@utanet.at 17.6. 17.00, 20.00; 23.6. 20.30; 24.6. 20.00: Freulein Jakob geht vor die Runde. Sitz. Platz! Brennessel 8., Auerspergstraße 19, 409 23 10, www.brennesseln.at, brennessel-buehne@aon.at 15.–30.6.: Fr, Sa 19.30: Die Schröckensnacht auf Schlangenburg (Original Pradler Ritterspiele) Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at 15.6. 20.00: Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie 16.6. 19.30; 19.6. 20.00: Fool of Love 17.6. 18.00; 26.6. 19.30: Endstation Sehnsucht 18.6. 19.30: Romeo und Julia 22., 23.6. 18.00, 20.30: Robinson Crusoe 24.6. 17.00; 27.6. 19.30: Professor Bernhardi Vestibül : 19.6. 20.30: Solaris 22.6. 20.00: Yellow Moon 24.6. 20.00: Eine Sommernacht 25., 28., 29.6. 20.00: Getränk Hoffnung
Burgtheater-Kasino 1., Schwarzenbergplatz 1, 514 44-4440, www.burgtheater.at 15.6. 20.00; 16.6. 20.00: Die Froschfotzenlederfabrik 25.6. 19.00; 26.6. 19.00: Nach der Oper. Würgeengel 28.6. 18.00: Krieg und Frieden 30.6. 20.30 : SchauSpielBar (Junge Burg) Gloria Theater 21., Prager Straße 9, 278 54 04, www.gloriatheater.at 15., 16., 22., 23.6. 20.00; 17.6. 16.00; 24.6. 16.00: Schlitzohren HdB Liesing 23., Perchtoldsdorfer Straße 1 21.6. 16.00; 21.6. 19.30: Das Ende vom Anfang (Volkstheater in den Bezirken), 521 11–77, www.volkstheater.at, bezirke@volkstheater.at Hörbiger-Haus / Theater zum Himmel 19., Himmelstraße 24, 960 96, www.theaterzumhimmel.at 16.6. 18.00; 22., 29.6. 19.00; 23., 24., 30.6. 18.00 ☺: Jedermann International Theatre 9., Porzellangasse 8, 319 62 72, www.internationaltheatre.at, internationaltheatre@chello.at 15., 16., 22., 23., 29.6. 19.30; 30.6. 19.30: Relatively Speaking 19., 20., 26.6. 19.30; 27.6. 19.30: Mark Twain's America Kammerspiele 1., Rotenturmstraße 20, 42 700 410, www.josefstadt.org, office@josefstadt.org 15.6. 20.00: Judy – Somewhere Over The Rainbow 16., 19., 23., 29.6. 20.00; 17.6. 15.00, 20.00: Sein oder Nichtsein 18.6. 20.00: Der Herr Karl 20., 25.–28.6. 20.00; 24.6. 17.00: Non(n)sens 21.6. 20.00: Blütenträume 22.6. 20.00: Jackpot Klettenheimers Kleinkunstcafé 8., Lederergasse 17, 402 54 78, www.klettenheimers.com, klettenheimers@aon.at 15.6. 20.00; 16.6. 20.00: Macbeth oder Der Betriebsausflug Komödie am Kai 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 24 34, www.komoedieamkai.at, direktion@komoedieamkai.at 15., 16.6. 20.15: Einer zuviel im Bett Kosmos Theater 7., Siebensterngasse 42, 523 12 26, www.kosmostheater.at 15.6. 20.30; 16.6. 20.30: Amour Fou (Scaramouche) Mutterkapelle der Barmherzigen Schwestern 6., Stumpergasse 13 15.–17.6. 19.00: Der Wiener Faust (Ensemble 19, Reservierung: res@ensemble19.at) Novomatic Forum 1., Friedrichstraße 7, 585 20 21-210, www.novomaticforum.com 16.6. 20.00; 17.6. 20.00: Trilogie der Sommerfrische (Armes Theater Wien), 0699/816 393 94, www.armestheaterwien.at, info@armestheaterwien.at Polycollege Stöbergasse 5., Stöbergasse 11–15, 546 66-100, www.polycollege.at, office@polycollege.at 19.6. 19.30; 21.6. 19.30; 22.6. 19.30: Erben und Sterben (Kultgestöber) Pygmalion Theater 9., Alser Straße 43, 929 43 43, www.pygmaliontheater.at, pygmalion@chello.at 27., 28.6. 20.00: Freuds Dora Rabenhof 3., Rabengasse 3, 712 82 82, www.rabenhof.at 16., 17.6. 20.00; 18.6. 20.00: iba de gaunz oamen leit Scala 5., Wiedner Hauptstraße 108, 544 20 70, www.theaterscala.at, tzf@gmx.net 15.6. 19.45; 16.6. 19.45: Nachtasyl Schikaneder 4., Margaretenstraße 22–24, Info: 585 28 67, www.schikaneder.at 16.6. 20.00: Schedlfrey Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at 19.6. 19.30: ... denn Spectacle müssen seyn! Schloss Wilhelminenberg 16., Savoyenstraße 1, 485 85 03 29.6. 19.30: Tartufo mortale (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com Schubert-Theater 9., Währinger Straße 46, 0676/443 48 60, www.schuberttheater.at, info@schuberttheater.at 16.6. 19.30: Jura Swing 20.–22.6. 19.30: Woyzeck 23.6. 19.30: Schlag sie tot Deluxe
foto : S igi M ü l l er
22
KLASSE12 FESTIVAL 19. – 23. Juni 2012 Das Wiener Klassenzimmertheater und der DSCHUNGEL WIEN laden Sie herzlich dazu ein, von 19. – 23. Juni ein vielfältiges Programm zum Thema Klassenzimmertheater zu erleben: Klassenzimmertheater-Produktionen aus Ungarn, Belgien, Kroatien und vom Wiener Klassenzimmertheater, Diskussionsrunde über „Gewaltfreie Kommunikation im Klassenzimmer“, dreitägiger Workshop zum Thema „Sensory Awareness“, Autorenlesung zu zwei Klassenzimmerstücken uvm.
Infos unter: www.klassenzimmertheater.at WKZT_216x50.indd 1
006_043_wien_12.indd 22
05.06.2012 12:14:20 Uhr
06.06.2012 11:16:05 Uhr
Skalar_240x340.indd 1
04.06.2012 12:09:17 Uhr
24
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
25.–27.6. 19.30: F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-3306, www.akzent.at, akzent@akzent.at 15.6. 19.30: Das Ende vom Anfang (Volkstheater in den Bezirken), 521 11–77, www.volkstheater.at, bezirke@volkstheater.at Theater an der Wien 6., Linke Wienzeile 6, 588 30, www.theater-wien.at 24.6. 11.00; 25.6. 11.00: Ich, Schikaneder Theater Center Forum I 9., Porzellangasse 50, 310 46 46, www.theatercenterforum.com, kassa@ theatercenterforum.com 15., 16.6. 19.30; 17.6. 19.30: Und ewig rauschen die Gelder 27.6. 19.30; 28., 29.6. 19.30; 30.6. 19.30: Die Freddy Quinn Story Theater Center Forum II 9., Porzellangasse 50, 310 46 46, www.theatercenterforum.com, kassa@ theatercenterforum.com 15., 16., 19.–23., 26.–29.6. 20.00; 30.6. 20.00: Arthur Schnitzler meets Woody Allen Theater Drachengasse 1., Drachengasse 2, 513 14 44, www.drachengasse.at, karten@drachengasse.at 15.6. 20.00; 16.6. 20.00: Zuhause Bar & Co: 15., 16., 19.–22.6. 20.00; 23.6. 20.00: Was heißt hier fremd? 16.6. 16.00: Was heißt hier fremd? – Showcase Theater im Werkraum 16., Ludo–Hartmann–Platz 7, 486 96 46, www.improform.at, tpz@atheaterwien.at 23.6. 20.00: X.Orange Theater in der Josefstadt 8., Josefstädter Straße 26, 42 700-300, www.josefstadt.org, office@josefstadt.org 15.6. 20.00; 21.6. 20.00: Ich – Marilyn 16., 19., 22., 23.6. 19.30; 17.6. 15.00: Endlich Schluss 17.6. 19.30: John Gabriel Borkman 18.6. 19.30: Ein Klotz am Bein 20., 27.6. 19.30; 24.6. 17.00; 28.6. 19.30: Traumnovelle 25.6. 19.30: Minna von Barnhelm 26.6. 19.30: Der böse Geist Lumpazivagabundus Theaterlabor 18., Lazargasse 2, 990 45 97, www.theaterlabor.com, office@theaterlabor.com 15.–29.6.: Fr 19.30: Das letzte Hemd hat keine Taschen Theater Nestroyhof Hamakom 2., Nestroyplatz 1, 890 03 14, www.hamakom.at, ticket@hamakom.at 15.6. 21.00; 21.6. 21.00: Neurotic Lounge (Leseperformance) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 15.6. 19.30: Alle Weiber für mich (Stegreif Klassik) 18.6. 19.30: Die Saulacken (Stegreif Klassik) 19.6. 19.30: Mord in der Wurlitzergasse (Stegreif Klassik, Jugendverbot!)
20.6. 19.30: Gefährliche Ehepläne (Stegreif Klassik) 21.6. 19.30: Alles wegen dem Maxl (Stegreif Klassik) 25., 27.6. 19.30: Geierwally (Stegreif Reloaded) 26.6. 19.30: Frau, Mann, Mörder? (Stegreif Klassik, Jugendverbot) VHS Hietzing 13., Hofwiesengasse 48, 804 55 24, www.vhs-hietzing.at 18.–20.6. 19.30: Das Ende vom Anfang (Volkstheater in den Bezirken), 521 11–77, www.volkstheater.at, bezirke@volkstheater.at Vienna's English Theatre 8., Josefsgasse 12, 402 12 60-12, www.englishtheatre.at, office@englishtheatre.at 15., 16., 18.–23., 25.–30.6. 19.30: Boeing Boeing Volkstheater 7., Neustiftgasse 1, 521 11-400, www.volkstheater.at, ticket@volkstheater.at 15.6. 19.30: Jagdszenen aus Niederbayern 16.6. 19.30: Memoiren der Sarah Bernhardt 17.6. 15.00; 21.6. 19.30 (18.45 Intro); 24.6. 19.30: Kinder der Sonne 19., 22.6. 19.30; 27.6. 19.30 (18.45 Intro): Hotel Savoy 20.6. 19.30 (18.45 Intro, anschl. Gespräch); 28.6. 19.30 (18.45 Intro, anschl. Gespräch): Die Reise 23.6. 19.30: Mondlicht und Magnolien 25.6. 19.30; 26.6. 19.30: Die Dreigroschenoper 29.6. 19.30: Heiteres Bezirksgericht Empfangsraum: 18.6. 19.30; 28.6. 19.30: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Zentrum Simmering 11., Simmeringer Hauptstraße 96A, 749 53 65, www.vhs11.at 17.6. 19.30: Das Ende vom Anfang (Volkstheater in den Bezirken), 521 11–77, www.volkstheater.at, bezirke@volkstheater.at
Tanz Brunnenpassage 16., Brunnengasse 70, 890 60 41, www.brunnenpassage.at 27.6. 19.00: Tanzaufführungen der Tanzklassen Odeon 2., Taborstraße 10, 216 51 27, www.odeon-theater.at, odeon@odeon-theater.at 29.6. 19.30: Tanz die Toleranz 2012 (5-Jahres-Fest) Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 15., 17.6. 19.30: Juwelen der Neuen Welt II 17.–21.6. 10.30, 15.30: Tanzdemonstrationen 23.6. 18.30: Nurejew Gala 2012 Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 29.6. 19.30: „Siluetas Tango & Salonga“ (Hernán Toledo & Anita Fiferna & Gäste)
Wien Performance Amtshaus Landstraße 3., Karl–Borromäus–Platz 3, Karten: 0664/432 60 30 15.6. 20.00: Maya Time Code (Theater Carousel) Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at Vestibül : 16.6. 20.00; 17.6. 20.00: nightmare 4 lovers – Ein Sommernachtstraum Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at, tickets@dschungelwien.at 18.6. 20.00: Reality? (Martina Rösler & Anja Kolmanic) Martinschlössl 18., Martinstraße 18, 40 55 441, www.martinschloessl.at 18.6. 18.00 : Maya Time Code (Theater Carousel) Schikaneder 4., Margaretenstraße 22–24, Info: 585 28 67, www.schikaneder.at 18.6. 19.30: Raw Matters Schule des Theaters 7., Hermanngasse 31, 0699/105 095 46, www.schuledestheaters.at, office@schuledestheaters.at 21.6. 14.00–22.00; 22.6. 14.00–22.00; 23.6. 14.00–22.00: Fragilezone Tanzquartier Wien 7., Museumsplatz 1, 581 35 91, www.tqw.at Studios: 15.6. 20.30; 16.6. 20.30: Werkstück 2012 22.6. 20.30; 23.6. 20.30: Monique
Kabarett Amerlinghaus 7., Stiftgasse 8, 523 64 75, www.amerlinghaus.at, amerlinghaus@utanet.at 15.6. 20.00: Der Sinn der Krise – Tatort Verkauf (Erstes Wiener Mobbing Theater) Circus- und Clownmuseum 2., Ilgplatz 7, 0676/46 04 794, www.bezirksmuseum.at 28., 29.6. 19.30: The Godfathers Snitzels Gloria Kabarett 21., Prager Straße 9, 278 54 04, www.gloriatheater.at 15.6. 20.00: Wahre Wuchteln aus dem Polizeialltag (Manfred Satke) Kabarett Niedermair 8., Lenaugasse 1a, 408 44 92, www.niedermair.at 15., 16.6. 19.30: Feuerwerk des Kabaretts Kulisse 17., Rosensteingasse 39, 485 38 70, www.kulisse.at 15.6. 20.00: Erntedankfest (Heilbutt & Rosen) 17.6. 20.00: In Echt? (Funny Dellinger) 18.6. 20.00: Mehr Wirbel als Säule (Peter Klien) 19.6. 20.00 (mit Gebärdensprache): Ich Einleben (Roland Düringer) 20.6. 20.00: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) 21.6. 20.00: Die Katze im Sack Spezial
Metropol 17., Hernalser Hauptstraße 55, 407 77 407, www.wiener-metropol.at, reservierung@wienermetropol.at Metropoldi: 17.6. 19.30: Gratuliere! (Gery Seidl) Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at 16.6. 20.00: Juchuu! 30 Jahre Nowak (Reinhard Nowak) 18.6. 20.00: Artgerechte Männerhaltung (I. Woldrich) 23.6. 19.00: Benefiz für die Schule Steinbrechergasse (Gery Seidl & Tony Wegas) 25.6. 20.00: Störung 2.0 (Vetophil) Schmähstadl Wien 5., Hamburgerstraße 14, 920 96 03, www.schmaehstadl.at 15.6. 20.00: Schmähstadl 21.–23.6. 20.00: Schmähstadl 24.6. 19.00: Fürchtet euch nicht! (Lutz von Rosenberg Lipinsky) Schutzhaus Zukunft 15., Auf der Schmelz, 982 01 27, www.schutzhaus-zukunft.at 17.6. 20.00: Wenn die Fremde 3x klopft ... (Thomas Zeska) Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 15.6. 20.00: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) 16.6. 20.00: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) 16., 17.6. 20.00: Über Anfänge und alles, was nicht eins ist (Gunkl & Harald Lesch) Theater Center Forum I 9., Porzellangasse 50, 310 46 46, www.theatercenterforum.com, kassa@ theatercenterforum.com 19.–21.6. 19.30: Gemischter Satz (Joesi Prokopetz) Theater Olé 3., Beatrixgasse 3a, 0699/188 117 71, www.theater-ole.at 15., 23.6. 19.30: Probe mit Clowns 16., 28., 29.6. 19.30: Cirque d'Olé 21., 22.6. 19.30: Ferdinand und Eurydike Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 24.6. 19.30: Volle Kanne (Dornrosen) 28.6. 19.30: Patientenflüsterer (Peter & Teutscher) 28.6. 19.30: Wer weiß was? (Zieher & Leeb) 29.6. 19.30: Es ist nicht vorbereitet, alles entsteht im Moment (Zierer & Leeb, Gast: Herbert Steinböck)
Show Bezirksvorstehung Alsergrund 9., Währinger Straße 43, 402 35 75-0 22.6. 18.30: Burlesque – Bizarr (Travestie) CharityAbend zugunsten des Vereins „Positiver Dialog“ Circus- und Clownmuseum 2., Ilgplatz 7, 0676/46 04 794, www.bezirksmuseum.at 20.6. 15.00: Lustiger Pensionistennachmittag
www.rabenhof.at
Rabenhof Theater, Rabengasse 3, 1030 Wien • Tel.: +43-1-712 82 82 • Fax: DW 65 006_043_wien_12.indd 24
06.06.2012 11:16:09 Uhr
W i e n Elderschplatz 2. 15., 16.6. 16.00, 19.30; 17.6. 15.00; 17.6. 18.00: Circus Louis Knie Jun. Gloria Varieté 21., Prager Straße 9, 278 54 04, www.gloriatheater.at 22., 23.6. 20.00: The Manne-quins (Travestie-Show) Kaos Zirkushalle 21., Louis–Häfliger–Gasse 10, www.kaos.at, verrücken@kaos.at 24.6. 11.00; 26., 27.6. 19.30; 28.6. 19.30: verrücken (Circus Kaos) Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at Halle E: 23., 24.6. 16.30, 20.30: Cookin' Nanta (Koreanische Kochshow) Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle D : 20.–22.6. 20.00; 23.6. 16.00, 20.00; 24.6. 13.00, 17.00: Cirque du soleil: Alegria
Musiktheater Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at 29., 30.6. 20.00: Red Cliff (Peking Oper Festival) Cats-Theaterzelt 3., Karl–Farkas–Gasse 1 15., 21., 22., 28., 29.6. 20.00; 16.–30.6.: Sa 15.00, 20.00; 17., 24.6. 14.00, 19.00; 19., 20., 26., 27.6. 18.30: Cats Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Großer Saal: 15.6. 19.30: Wallenstein (konzertante Aufführung) Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at 19., 20.6. 20.00: Dolce Vita & Scandale 21., 22.6. 20.00: Der kleine Horrorladen Polnisches Institut 1., Am Gestade 7, 533 89 62 Voraufführung 26.6. 19.00: Polnische Hochzeit (Operette) Raimundtheater 6., Wallgasse 18, 599 77-27, www.vbw.at 15.6. 19.30: Ich war noch niemals in New York Ronacher 1., Seilerstätte 9, Karten: 514 11-207, www.vbw.at 15., 16., 18., 19., 21.–23.6. 19.30; 17., 24.6. 18.00: Sister Act Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 16.6. 19.00; 19., 26., 29.6. 19.00; 22.6. 18.30: Don Carlo 18.–28.6.: Mo, Do 20.00: Elektra 20.6. 18.30; 24., 27., 30.6. 19.00: Lucia di Lammermoor
Theater im ersten Stock 6., Mariahilfer Straße 51, www.viennaconservatory.at 15.6. 19.30; 16.6. 19.30: Leben ohne Chris Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at, tickets@volksoper.at 15.6. 17.00–19.00; 22.6. 18.00; 25.6. 11.00: Antonia und der Reißteufel 16., 18., 20., 24., 27.6. 19.00: Madame Pompadour 17., 21., 26.6. 19.00: Carmen 23., 29.6. 19.00: Die Zauberflöte 28.6. 19.00: Die spinnen, die Römer! 30.6. 19.00: Volksoper spezial: Glückseligkeit – Unsterbliche Operette
Musik-E Annakirche 1., Annagasse 3b 16.–18., 23., 24., 28.–30.6. 19.30: Ensemble Arco Passione Bezirksmuseum Floridsdorf (Mautner Schlössl) 21., Prager Straße 33, 270 51 94 22.6. 19.00: Ciclo Gigli 23.6. 19.00: Passion Artists „Der Liebestrank, in Wien getrunken“ Donizetti's komischeOper auf wienerisch erzählt Brick-5 15., Fünfhausgasse 5, 966 96 28, www.brick-5.at, info@brick-5.at 17.6. 19.00 : Mirjam Kraupe (Klavier), Clemens Flieder (Violine), Leonhard Roczek (Cello) Casino Baumgarten 14., Linzer Straße 297, 01/4088905, www.casino-baumgarten.at 21.6. 19.30: Concertino Wien 24.6. 11.00: Ingrid Merschl, Beppo Binder (Gesang), Malat Schrammlen, Roman Teodorowicz (Klavier) (Operettenzauber) Deutschordenshaus 1., Singerstraße 7, 911 90 77, www.mozarthaus.at 15., 17., 21., 22., 24., 28., 29.6. 19.30; 16.–30.6.: Sa 18.00: Mozart Ensemble Wien Echoraum 15., Sechshauser Straße 66, 812 02 09-30, www.echoraum.at, echo@echoraum.at 16.6. 20.00: Ensemble Platypus & Gäste „...im Banne des Unbekannten I+II“ 16.6. 20.00: Ensemble Platypus & Gäste „...im Banne des Unbekannten I+II“ 22.6. 20.00: MIVOS Quartet (New York), Martin Siewert & JSX 22.6. 20.00: Mivos Quartet (USA)/ Martin Siewert & JSX 29.6. 20.00: Studierende des Lehrgangs Computermusik Franziskanerkirche 1., Franziskanerplatz 4 15.–29.6.: Fr 15.00: Orgel in der Franziskanerkirche Gesellschaft für Musik 1., Hanuschgasse 3, 512 31 43, www.music.at/oegm
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
15.6. 18.00 : Michael Wieltschnig (Bariton), Lilo Theiner (Klavier) Gesellschaft für Musiktheater 9., Türkenstraße 19, 317 06 99, www.iti-arte.at 15.6. 19.00: Eleonara Mugnaini (Violine), Emanuele Nanetto (Klavier) 24.6. 19.30: Anastasiia Dombrovska (Klavier) Haus Hofmannsthal 3., Reisnerstraße 37, 714 85 33, www.haus-hofmannsthal.at, office@haus-hofmannsthal.at 22.6. 19.30: Andrea Martin (Bariton), Manfred Schiebel (Klavier) „Kontraste“ Lied, Oper, Folklore, Filmmusik, Meditation und Programmusik 26.6. 19.30: Teodora Sorokow (Violine), Ruzha Semova (Klavier) Heuriger Bach Hengl 19., Sandgasse 9 17.6. 16.00: Daliborka Miteva, Irena Krsteska, Marco Ascani Heuriger Bernreiter 21., Amtsstraße 24–26, 292 36 80, www.bernreiter.at 24.6. 15.00: Wr. Heurigen Opern- und Musikfestival Hofburg 1., Heldenplatz, 533 75 70, www.hofburg-wien.at Redoutensaal : 16., 19., 21., 23., 26., 28., 30.6. 20.30: Wiener Hofburgorchester, Gert Hofbauer Imperialsaal 1., Beethovenplatz 1, 92 50 751, www.imperial-classic.at 16., 17., 21., 23., 24., 28., 30.6. 20.15: Wiener Royal Orchester Karlskirche 4., Karlsplatz, www.karlskirche.at 15.–29.6.: Fr 20.15: Orchester 1756; Solisten der Salzburger Konzertgesellschaft 16.–30.6.: Sa 20.15: Orchester 1756; Chor, Orchester und Solisten der Salzburger Konzertgesellschaft Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at 19.6. 19.30: Lars Vogt (Klavier) Berio-Saal: 20.6. 19.30: Wiener Konzertvereinigung 24.6. 19.30: 20 Jahre Amerlingchor Großer Saal: 15.6. 19.30: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Cornelius Meister „Wallenstein“ 16.6. 19.30: 28. Intern. Franz-Schubert Chorwettbewerb: Abschlusskonzert 16.6. 19.30: Franz Schubert Chorwettbewerb (Abschlusskonzert) 17.6. 19.30: András Schiff (Klavier) 18.6. 19.30: Chor und Orchester der Universität Wien, Vijay Upadhyaya 24.6. 11.00: Wiener Symphoniker, Osmo Vänskä Mozart-Saal: 15.6. 19.30: Artemis Quartett 17.6. 19.30: Symphonisches Schrammelquintett Wien, Heinz Zednik (Gesang) „Leben heißt genießen“ 18.6. 19.30: Quatuor Mosaïques, Miklós Perényi (Violoncello)
25
20.6. 19.30: Igudesmann & Joo „Verrückt nach Musik“ 21.6. 19.30: Christianne Stotijn (Mezzosopran), Mark Padmore (Tenor) u.a. Schubert-Saal: 15.6. 10.00; 16.6. 10.30: 28. Intern. Franz-Schubert Chorwettbewerb 15.6. 10.00, 17.00; 16.6. 10.30: Franz Schubert Chorwettbewerb 20.6. 19.30: Dimitri Sitkovetsky (Violine), Alphonse Sauer (Klavier) (Benefizkonzert) Kursalon im Stadtpark 1., Johannesgasse 33, 512 57 90, www.strauss-konzerte.at 15.–30.6. 20.15: Salonorchester Alt-Wien Michaelerkirche 1., Michaelerplatz, 533 80 00, www.michaelerkirche.at 16.–30.6.: Sa 20.00: Orgel um Acht in St. Michael Minoritenkirche 1., Minoritenplatz 2, 533 41 62, www.minoritenkirche-wien.info 18.6. 19.30: Cleveland Orchestra Youth Orchestra Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at Brahms-Saal: 15., 22.6. 16.00: Wiener Sängerknaben 15., 16., 20.6. 20.15: Wiener Mozart Orchester Gläserner Saal: 21.6. 18.30: Johann Sebastian Bach Musikschule Großer Saal: 19.6. 19.30: Moravische Philharmonie Olomouc 20.6. 19.30: ORF Radiosymphonieorchester Wien 22., 23., 25., 27., 29., 30.6. 20.15: Wiener Mozart Orchester 28.6. 19.30: Young People’s Symphony Orchestra, New Jersey Youth Symphony, Camerata Medica Wien Steinerner Saal: 15., 16.6. 10.00, 15.00: Symposion 200 Jahre Uraufführungen Orangerie / Schloss Schönbrunn 13., Schloß Schönbrunn, 812 50 04, www.imagevienna.com 15.–30.6. 20.30: Schönbrunner Schlosskonzerte Otto Wagner Kirche 14., Baumgartner Höhe 1, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows/kultur 15.6. 19.00: Webern Kammerchor, Solisten der mdw, Johannes Hiemetsberger Palais Auersperg 8., Auerspergstraße 1, 401 07-0, www.auersperg.com 15.–29.6. 20.15: Wiener Residenzorchester Peterskirche 1., Petersplatz, www.peterskirche.at 15., 18.–22., 25.–29.6. 15.00; 16., 17., 23., 24., 30.6. 20.00: Orgelkonzert Pfarrkirche Kaisermühlen 22., Schüttauplatz 5, 263 35 67-0 20.6. 19.00: Chorkonzert (Woche der Wiener Chöre) Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Zeremoniensaal : 20., 21.6. 20.00: Saudade II – Fernweh (Karten: tickets.imperial-austria.at/sausade)
Saison 2012 - 2013 1030 Wien, Rabengasse 3 • Tel.: +43-1-712 82 82 • Fax: DW 65
CHRISTINE NÖSTLINGER • ROGER WILLEMSEN ERWIN STEINHAUER • WERNER SCHWAB MASCHEK. • URSULA STRAUSS H A L LU C I NAT I O N C O M PA N Y KLAUS & PETER WALDECK KATHI STRASSER • GERALD VOTAVA • FLORIAN SCHEUBA DORIS KNECHT • SCIENCE BUSTERS • MANUEL RUBEY JURA SOYFER • JULYA RABINOWICH • REGIS JAUFFRET RAINER NIKOWITZ • CASA DEL KUNG FU • OLIVER BAIER THOMAS MAURER • RICHARD WAGNER • INGRID BURKHARD • ROBERT PALFRADER www.rabenhof.at 006_043_wien_12.indd 25
06.06.2012 11:16:11 Uhr
26
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 23.6. 11.00: Ensemble Phil-Klang-Wien Gustav-Mahler-Saal : 23.6. 11.00: Kammermusik Wiener Philharmoniker 10 Stephansdom 1., Stephansplatz 3, 515 52-31 93, www.stephanskirche.at 23.6. 20.00: Domorchester St. Stephan, Alois Glaßner St. Ruprechtskirche 1., Ruprechtsplatz, 535 60 03, www.ruprechtskirche.at 17.6. 20.00: Liz Allbee ( trumpets, conch), Michael Vorfeld (percussion, string instrument) Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at, tickets@volksoper.at 19.6. 19.30: Kammerensemble der Volksoper Wien, Christoph Wagner-Trenkwitz („Heute im Foyer...“) 30.6. 19.00: Herbert Lippert & seine philharmonischen Freunde „Glückseligkeit – Unsterbliche Operette“ Waldmüllerzentrum 10., Hasengasse 38, 967 30 43 15.6. 18.00: Operettenabend mit Ingrid Merschl ("Von Anatevka bis Zauberflöte) 20.6. 18.00: Favoritner Kulturfestival: Klassik im Sommer mit den Kropfitsch's Wiener Börse 1., Wipplingerstraße 34 16., 21.6. 20.15: Wiener Residenzorchester
Musik-U 7stern 7., Siebensterngasse 31, 523 61 57, www.7stern.net 22.6. 21.00: Fiveseasons Geburtstagsfest Amerlinghaus 7., Stiftgasse 8, 523 64 75, www.amerlinghaus.at, amerlinghaus@utanet.at 29.6. 20.00: Fritz Stippinger & Koloman Polak Amtshaus Floridsdorf 21., Am Spitz 1 21.6. 19.30 : Shmuel Barzilai & Roman Grinberg „Jidl mit'n Fidl“ Amtshaus Margareten 5., Schönbrunner Straße 54 19.6. 19.00 : Cornelia Mayer Arena 3., Baumgasse 80, 798 85 95, www.arena.co.at 17.6. 13.00 : Rock'n'Roll Summer Sell Out 18.6. 20.00: Hot Water Music 28.6. 20.00: Godsmack Dreiraum: 21.6. 20.00: The Liberation Service / Heroes 'n Ghosts Kleine Halle: 18.6. 20.00: The Atomic Bitchwax / Fatso Jetson Open Air: 26.6. 19.00: Snow Patrol backbone – irish pub 7., Burggasse 100a, 522 95 79, www.backbone-irishpub.com 29.6. 21.00 : Gaelic Desaster Bamkraxler 19., Kahlenberger Straße 17, 318 88 00, www.bamkraxler.at, office@bamkraxler.at 17.6. 20.00: Wag The Dog Beim Hannes 21., Langenzersdorfer Straße 56, 290 79 95 19., 26.6. 20.00: Wiener Unterhaltungsduo HojsaSchaffer. Jeden Dienstag Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, www.buehne22.at 30.6. 19.00 : Peter Rapp & Radio Wien Band Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at 20., 21.6. 20.00: Die Toten Hosen (Vorverkauf ab 5.6., nur im Burgtheater!) 20., 21.6. 20.00: Überraschungskonzert Café Hegelhof 1., Johannesgasse 16, 512 82 21 30.6. 21.00: iPop – Session Café Leopold 7., Museumsplatz 1/ MuQua, 523 67 32, www.cafe-leopold.at Salon: 30.6. 22.00: Gonjasufi Cafe-Restaurant Alt-Erdberg 3., Fiakerplatz 8–10, www.alt-erdberg.at 28.6. 19.00: Mitten im Dritten. jeden Donnerstag – Norbert Haselberger (Kontragitarre), abwechselnd mit Fredi Gradinger oder Herbert Bäuml (Harmonika) Café Stadtbahn 18., Gersthofer Straße 47, 479 13 53 30.6. 20.00: The Neatpickers CapaTosta d'Estate 1., Johannesgasse 33/ Stadtpark Pavillon, www.capatosta.at 15.6. 21.00: Aminata & The Astronauts 20.6. 21.00: Prinz Wabra Trio 27.6. 21.00: Julia Siedl's Groove Aldentique Celeste 5., Hamburgerstraße 18, 586 53 14, www.celeste.co.at Jazzbar: 18., 25.6. 21.00: The Neu New York / Vienna Institute of Improvised Music Cenario 1., Tiefer Graben 22, 533 13 30 15.6. 20.00: Chocolate Lovers Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, 407 93 09, www.chelsea.co.at 20.6. 20.00: Bobby Geloso 25.6. 20.00: Brigitte Bordeaux 26.6. 20.00: Skeleton Witch Clash 9., Fluchtgasse 9, 0699/19444111, www.clash.at 29.6. 20.00 : Lasse Matthiessen Elektro Gönner 6., Mariahilfer Straße 101, 208 66 79, www.elektro-g.at, mail@elektro-g.at 30.6. 22.00: Binär Escape Metalcorner 7., Neustiftgasse 116–118, www.escape-metalcorner.at 30.6. 22.00: Metal Karaoke mit Liveband Feuerwehr Wagner 19., Grinzinger Str. 53, 320 24 42 28.6. 19.00: Roland Sulzer & Christoph Lechner. Jeden letzten Donnerstag im Monat froff-Boutique 15., Reindorfgasse 10, www.froff.at 22.6. 19.00: Alfredo Garcia-Navas (guit, voc),
006_043_wien_12.indd 26
GAB Music Factory 23., Endresstraße 18 23.6. 16.00–21.00: Summer Sound Clash. Live: Proud Mary, Diver, 1er Menü, Entferner, Mother's Cake, Sigi Maron/ Trommel- und Tanzworkshops von Maracatu & Karibuni, Ausstellung des Art 23 Kunstvereins Gastwirtschaft Zum Sieg 2., Haidgasse 8, 214 46 53 18.6. 19.30: Singen am Stammtisch. mit Josef Stefl (Harmonika) und Peter Tunkowitsch (Kontragitarre) – jeden 3. Montag im Monat G'schamster Diener 6., Stumpergasse 19, 597 25 28, www.gschamsterdiener.com, office@gschamsterdiener.com 16.6. 20.00: Zwa Musi Haus der Musik 1., Seilerstätte 30, 513 48 50, www.hdm.at 15.6. 20.00: Rae Spoon Herrgott aus Sta 16., Speckbachergasse 14, 486 02 30 29.6. 19.30: Duo Hodina-Koschelu. Jeden 2. und letzten Freitag im Monat Heuriger Wolff 19., Rathstraße 44–46, 440 23 35, www.wienerheuriger.at, wolff@wienerheuriger.at 24.6. 17.00: Eduard Babadost (Tenor) Elena Rozanova (Geige) Zitherquartett Vindobona Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 7., Andreasgasse 7, 524 33 57-0, www.hofmobiliendepot.at 23.6. 19.00: Aquarius Jazzband Interkulttheater 6., Fillgradergasse 16, 587 05 30, www.interkulttheater.at 22.6. 19.30: PAF Jazzcafé Bird 6., Mittelgasse 26 15.6. 20.30: Philipp Harnisch Quartett Jazzland 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 25 75, www.jazzland.at 15.6. 21.00: "Der Mann aus den Staaten 15., 16., 20., 21.6. 21.00: Dana Gillespie 18.6. 21.00: Julia Siedl Quartett 19.6. 21.00: Bettina Krenosz Jazz4tett Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Berio-Saal: 23.6. 20.00: Amiri Großer Saal: 20.6. 19.30: Habib Koité & Bamada feat. Dobet Gnahoré & Kareyce Fotso 25.6. 20.00: Fred Wesley & The New JBs 29.6. 19.30: Pat Metheny Unity Band Mozart-Saal: 22.6. 19.00: Die Tanzgeiger/ Stubseid Trio/ Martin Myhr (Tanz) 26.6. 19.30: Wiener Jüdischer Chor, Roman Grinberg Kulisse 17., Rosensteingasse 39, 485 38 70, www.kulisse.at 16.6. 20.00: Vienna Blues Affair Beisl: 27.6. 22.00: Wiener Tschuschenkapelle akustisch Liebhartstaler Bockkeller 16., Gallitzinstraße 1, 416 23 66, www.wvlw.at 16., 22.6. 19.00 : Singen im Garten. mit Herbert Zotti und Christine Enzenhofer 21.6. 19.30: Knöpferl-Benefizkonzert. Roland Neuwirth Trio / rutkar.steurer / Ingrid Eder / Marie-Theres Stickler, www.alt-ottakring.at Louisiana Blues Pub 4., Prinz–Eugen–Straße 4, 503 50 01, www.blues.at 15.6. 21.00: Daniel Ecklbauer & Gert Hagen „From Blues to Rock“ 16.6. 21.00: Didi Ganster „Westwärts“ 17.6. 21.00: The Blues & Roll Band 20., 27.6. 21.00: Bluessession mit Hannes Kasehs 22.6. 21.00: Robert F.G. Hacker Trio 23.6. 21.00: Al Cook 28.6. 21.00: Memphis Bell 29.6. 21.00: The Blue Chili 30.6. 21.00: Siggi Fassl Metropol 17., Hernalser Hauptstraße 55, 407 77 407, www.wiener-metropol.at, reservierung@wienermetropol.at 15.6. 20.00: Italienische Nacht 16.6. 20.00: Drums On Earth 27.6. 20.00: Mojo Blues Band 28.6. 20.00: Andy Lee Lang Metropoldi: 28.6. 20.00: Clemens Schaller & Kurt Strohmer Pawlatschenbühne: 21.6. 19.30: Texas Schrammeln 22., 29., 30.6. 19.30: Griechisches Gartenfest 26.6. 19.30: Celtic Summer Night: Caladh Nua Mikes Werkstatt 3., Rasumofskygasse /Siegelgasse, 715 40 37, www.mikeswerkstatt.at, events@mikeswerkstatt.at 15.6. 20.00: Wienerglühn 16.6. 20.00: Dana Tupinambá Neruda 4., Margaretenstraße 38, 0699/19524516, www.neruda.at 16.6. 21.00: DJ Jorge Benites 23.6. 21.00: Golnar Mahan Duo (IR) 30.6. 20.00: En Vivo: Flamenco Viena Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at 15.6. 20.00: Pete Art & His Rockets Pfarre St. Cyrill & Method 21., Theumermarkt 2, 0676/704 64 74, www.transdanubien.net, info@transdanubien.net 16.6. 19.00: IPharadisi, Chor Stammersdorf Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at 15.6. 21.00: Alegre Corrêa Quartett 16.6. 21.00: Reggie Washington/ Jef Lee Johnston / Poogie Bell 17.6. 21.00: EFZEG 18., 19.6. 14.00: Kons.Jazz.Festival (18.6.–22.6.): Afternoon Session I + II
Wien ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest
44 Oberösterreic h Literatur und andere Events 59 S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgen l and Jazz, Pop und Oper 77 Sa l z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorar lberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 N iederösterreic h
Sommertheater & Musikspektakel
18., 19.6. 20.00: Kons.Jazz.Festival (18.6.–22.6.): Jazz Nights I + II 20.6. 21.00: Kons.Jazz.Festival (18.6.–22.6.): Jazz Night III 21.6. 21.00: Kons.Jazz.Festival (18.6.–22.6.): Jazz Night IV 22.6. 21.00: Kons.Jazz.Festival (18.6.–22.6.): Bigband Night 23.6. 21.00: Alfredo Garcia-Navas 23.6. 21.00: Ebo Taylor & The Afrobeat Academy 29., 30.6. 21.00: Karl Ratzer Quintett Strenge Kammer: 20.6. 19.00: Melomatic Corner: Pawl Szamburski, Burkhard Stangl 21.6. 19.00: Freistunde: Mallinger /Schraml/ Heinzle Radiokulturhaus 4., Argentinierstraße 30a, 501 70-377, http://radiokulturhaus.orf.at Großer Sendesaal: 16.6. 20.00: White Light / Wight Heat – The Velvet Underground Tribute Night. Gesprächsrunden, Live-Konzerte, Film-Clips 20.6. 20.00: Wolfgang Frisch Restaurant Prilisauer 14., Linzer Straße 423, 979 32 28 21.6. 19.00: Roland Sulzer. Jeden 3. Donnerstag im Monat Schubert-Theater 9., Währinger Straße 46, 0676/443 48 60, www.schuberttheater.at, info@schuberttheater.at 16.6. 19.30: Jura Swing Sektkellerei Kattus 19., Billrothstraße 51, www.kattus.at 15.6. 20.00: Dobrek Bistro Skodagasse, zwischen 17 und 21 8. 16.6. 13.00–22.00: 5. Skodagassen Straßenfest Stadtheuriger zum Haydn 6., Haydngasse 7 26.6. 19.00: Weana Spatz'n. Jeden letzten Dienstag im Monat Stadttheater Walfischgasse 1., Walfischgasse 4, 512 42 00, www.stadttheater.org 15., 16.6. 20.00: Herman Van Veen & Edith Leerkes Stilwerk 2., Praterstraße 1, 212 06 10-50, www.stilwerk.at 16.6. 19.00: The Good Library (.unst – das unstete in der kunst) Studentenheim Haus Döbling 19., Gymnasiumstraße 85 22.6. 21.00: Maracatu Novo Toque Szene Wien 11., Hauffgasse 26, 749 33 41, www.szenewien.com 28.6. 20.00: Tito & Tarantula Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@theateramspittelberg.at 15.6. 19.30: Flarmenia 16.6. 19.30: Shahin Najafl (Gitarre), Majid Kazemi (Gitarre) 20.6. 19.30: Ron Glaser & Band 21.6. 19.30: Das Großmütterchen Hatz Salon Orkestar 22.6. 19.30: Allan Taylor 26.–28.6. 19.30: Vienna Swing Sisters & The Moods mit Markus Richter 30.6. 19.30: Hamidreza Perkussion Ensemble Tivoli-Center/ Böhmischer Prater 10., Laaer Wald, 689 91 91 15.6. 19.30: Eva Billisich & Band 19.6. 16.00: Ingrid Merschl (Gesang), Peter Rosen, Duo Schmitzberger. Wienerisch kreuz und quer Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 17.6. 19.00: „Trost & Rat“ mit Willi Resetarits 24.6. 19.30: Dornrosen 30.6. 19.30: Die Blues-Schrammeln Tunnel 8., Florianigasse 39, 405 34 65, www.tunnel-vienna-live.at 16.6. 21.00: Helmi & Freunde 17.6. 21.00 : Quartetorigo
18.6. 21.00 : Victoria Quattlebaum & Band. Jazzsession 19.6. 21.00: Delta Blues Duo 20.6. 21.00: Calim 21.6. 21.00 : Eva Maria Valenta – Jazzklasse Abschlusskonzert 21.6. 21.00: Alwin Schönberger & Norberto Pronto 26.6. 21.00: Blues & Roots Session Volksheim Groß Jedlersdorf 21., Siemensstraße 17, 749 79 21 16.6. 18.00: Akkordeonensemble Hermi Kaleta & Daniela Treffner, Mod: Viktor Kautsch Volkstheater 7., Neustiftgasse 1, 521 11-400, www.volkstheater.at, ticket@volkstheater.at Rote Bar: 15.6. 21.30: Donauwellenreiter 22.6. 22.00: Crazy Bitch in a Cave / Po:Psch Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com 26.6. 19.30: Ozzy & Friends Halle D : 15., 16.6. 19.30: Die Ärzte Wirr-Nachtcafe 7., Burggasse 70, 929 40 50, www.wirr.at 21.6. 21.00: Die Freischwimma / Playbackdolls Zwe 2., Floßgasse 4, www.zwe.cc 15.6. 20.00: Robert F.G. Hacker Trio 16.6. 20.00: s'Funktioniert feat. Tini Kainrath Avenue 17.6. 19.30: Leila's Vocal Jam Session 19.6. 19.30: Tuesday-Session. Leitung: Jure Pukl (sax) 20.6. 20.00: IPOP Jazzline: Black & White 21.6. 20.00: Mario Lima Quartett 27.6. 19.30: Let's Groove Jazz
Musik-X Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at 25.6. 19.30: Michael Heltau & die Wiener Theatermusiker Café Mascherl 8., Piaristengasse 15 15.6. 15.00–20.00 : Café Mascherl'ski in der Pianistengasse. Cezarky Kwapisz, Jacek Obstarczyk (Klavier), Krzysztof Kokoszewski (Geige), VJ Herr Nie Da Echoraum 15., Sechshauser Straße 66, 812 02 09-30, www.echoraum.at, echo@echoraum.at 29.6. 20.00: Studierende des Lehrgang Computermusik und Elektronische Medien (Universität für Musik und darstellende Kunst) Kulisse 17., Rosensteingasse 39, 485 38 70, www.kulisse.at 22.6. 20.00: Belleville Liebhartstaler Bockkeller 16., Gallitzinstraße 1, 416 23 66, www.wvlw.at 25.6. 19.30: Broadway Piano Bar Metropol 17., Hernalser Hauptstraße 55, 407 77 407, www.wiener-metropol.at, reservierung@wienermetropol.at Metropoldi: 16.6. 20.00: Rene Velasquez y Amigos Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at Strenge Kammer: 18.6. 19.00: Lost & Found: SiSo : Dualität 25.6. 19.00: Lost & Found: Martin Stepanik, solo Subterrarium 17., Jörgerstraße 23 15.6. 20.00: Grenzwert 3.0 Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 23.6. 19.30: Kuskus Theater an der Wien 6., Linke Wienzeile 6, 588 30, www.theater-wien.at 24., 25.6. 11.00: Adi Hirschal „Ich, Schikaneder“ Tivoli-Center/ Böhmischer Prater 10., Laaer Wald, 689 91 91 17.6. 11.00–13.00: Favoritner Kulturfestival: Eisenbahnerblasmusik Süd-Ost (Frühschoppen) Vindobona 20., Wallensteinplatz 6, 512 47 42, www.simpl.at 17.6. 20.00: Wiener Comedian Harmonists
Literatur Aktionsradius Wien 20., Gaußplatz 11, 332 26 94, www.aktionsradius.at, office@aktionsradius.at 19.6. 20.00: Times They Are Changin' (Die DieterSchrage-Revue) Alte Schmiede – Literarisches Quartier 1., Schönlaterngasse 9, 512 83 29, www.alte-schmiede.at, info@alte-schmiede.at 18.6. 19.00 : György Dalos: Der Fall des Ökonomen 19.6. 19.00 : Ingo Springenschmid, Maruša Krese & Hansjörg Zauner 21.6. 19.00 : Volker Braun: Die hellen Haufen 25.6. 19.00 : Alexander Micheuz, Renate Silberer & Barbara Zeman 27.6. 19.00 : Katharina Riese, Bernhard Hüttenegger & Waltraud Seidlhofer 28.6. 19.00 : Friederike Mayröcker: Von den Umarmungen Amerlinghaus 7., Stiftgasse 8, 523 64 75, www.amerlinghaus.at, amerlinghaus@utanet.at 22.6. 20.00 : Wohnzimmertag, der Erste Bücherei Engerthstraße 2., Engerthstraße 197/5, 211 06-02 161, www.buechereien.wien.at 28.6. 19.00 : Der Nino aus Wien liest Bücherei Liesing 23., Breitenfurter Straße 358, 4000 23 161, www.buechereien.wien.at 19.6. 19.00: Gerhard Tötschinger: Viva l'Italia: Erlebtes – Erdachtes – Erlesenes
06.06.2012 11:16:12 Uhr
W i e n Bücherei Penzing 14., Hütteldorfer Straße 130d, www.buechereien.wien.at 19.6. 19.00 : Edith Kneifl: Der Töd fährt Riesenrad Buchhandlung Thrill & Chill 6., Mariahilfer Straße 125, www.thrillandchill.at 21.6. 19.00: Andreas Pittler Buchkontor 15., Kriemhildplatz 1, 943 41 43, www.buchkontor.at 16.6. 15.30 ☺: Martin Klein liest für Kinder 26.6. 19.00 : Esther Kinsky: Banatsko Buffet-Espresso Zum Konstantineck 2., Hauptallee 125b 15.6. 20.00 : hausmasda sama olle (Erstes Wiener Lesetheater liest Mundartgedichte) Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at Vestibül : 15.6. 20.30: Zweifels Reflektorium mit Joseph Vogl (Stefan Zweifel & Joseph Vogl) Burgtheater-Kasino 1., Schwarzenbergplatz 1, 514 44-4440, www.burgtheater.at 19.6. 20.00: Kakanien – Neue Heimaten C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik 9., Sensengasse 3, 317 40 10-200, www.centrum3.at/bibliothek 20.6. 19.30: Hanna Hacker: Queer Entwickeln. Feministische und postkoloniale Analysen CCafé Dezentral 2., Ilgplatz 5 25.6. 20.00: Stefan Lotter 30.6. 20.00: Lisa Jäger: Eine Woche Kreta. All inclusive Café Wien Drei 3., Marxergasse 7 22.6. 20.00: Steirischer Krimiabend Club International 16., Payergasse 14 / Yppenplatz, 403 18 27, www.cic.at.tf 16.6. 19.00 : Bloomsday 2012 – Ulysses in Ottakring 21.6. 20.30 : Iris Gassenbauer & Teresa Doppler: Besser mit Perücke Das Werk 16., Neulerchenfelder Straße 6–8 16.6. 19.00: Jandeliade 16.6. 19.30–22.30 : Bloomsday 2012 II – Bloomsday Night 19.6. 19.30 : Farce Vivendi Open Mic 20.6. 19.30: Zeitzonenlesung 21.6. 19.00 : Das Missverständnis (Erstes Wiener Lesetheater liest Albert Camus) Depot 7., Breite Gasse 3, 0699/13 53 77 10, www.depot.or.at, depot@depot.or.at 18.6. 19.00: Die Prekären und die Ökonomie des Wissens Fachbereichsbibliothek Bildungswissenschaft, Sprachwissensch 9., Sensengasse 3a, 4277-168 00, http://bibliothek.univie.ac.at/fb-bsvl 19.6. 20.00: Die Integrationslüge. Antworten in einer hysterisch geführten Auseinandersetzung. Fritzpunkt – Büro für theatralische Sofortmaßnahmen 13., Eitelbergergasse 4 21.–24., 28.–30.6. 10.00: Die Schläfer oder Die Zertrümmerung der Verhältnisse durch die Anschauung Hauptbücherei der Stadt Wien 7., Urban–Loritz– Platz 2a, 4000-84 500, www.buechereien.wien.at 19.6. 19.00 : Irena Brežná: Die undankbare Fremde 21.6. 19.00 : Anders lesen lernen 27.6. 19.00 : Timna Brauer liest Mascha Kaléko IFK – Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften 1., Reichsratsstraße 17/ DG, 504 11 26, www.ifk.ac.at, ifk@ifk.ac.at 25.6. 18.00: Sprunghafte Wirklichkeiten. Hyperrealismus im Werk Georges de la Tours Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at, info@jmw.at 24.6. 11.00 ☺: Vier Tiere suchen einen Nachmieter Kunsthalle Wien Karlsplatz 4., Treitlstraße 2, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 19.6. 19.00: Matthias Dusini, Thomas Edlinger „In Anführungszeichen – Glanz und Elend der Political Correctness“ 21.6. 20.00: Tea For Three – Literarisches Kamingespräch Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at Halle 2: 15.–20., 22.–27., 29., 30.6. 10.00–19.00; 21., 28.6. 10.00–21.00: Cut-ups, Cut-ins, Cut-outs. Die Kunst des William S. Burroughs KunstHausWien 3., Untere Weißgerberstraße 13, 712 04 95, www.kunsthauswien.com, office@kunsthauswien.com 21.6. 19.00: Andrea C. Fürst „Planet Hundertwasser“ Künstlerhaus 1., Karlsplatz 5, 587 96 63, www.k-haus.at, office@k-haus.at 21.6. 19.00: Beyerl / Chobot / Jatzek: Der Hund ist tot. Geschichten aus dem Grätzel Kunst-Projektwerkstatt 16., Schellhammergasse 24/2 16.6. 19.30: Wort Sport – Sommerolympiade „Töchter der Kunst“ Lhotzkys Literaturbuffet 2., Taborstraße 28 (Eingang Rotensterngasse), 276 47 36, www.literaturbuffet.com, office@literaturbuffet.com 21.6. 19.00: Christian Klinger: Winzertod 28.6. 19.00: Andreas Pittler: Zores Literaturhaus Wien 7., Seidengasse 13, 526 20 44-41, www.literaturhaus.at 15.6. 20.00 : Slam B (Poetry Slam) 21., 22.6. 10.00 : Jury der jungen Leser 2012 (Preisverleihung) 29.6. 19.00 : Lesarten der Sprachkunst – Semesterabschluss MGC-Hallen Vienna 3., Modecenterstraße 22 16., 17.6. 10.00: Evolver Books beim 1. Weekend of Horrors
Naschmarkt 6. Höhe Schleifmühlgasse: 22.6. 15.00 : Frauen lesen Frauen: Hunger & Salz (Erstes Wiener Lesetheater liest Larrisa Reisner) Offener Bücherschrank 1160 Wien 16., Grundsteingasse Brunnenmarkt 16.6. 19.00 : Lesung beim Offenen Bücherschrank 20., 27.6. 19.00 : Offene Lesung 30.6. 19.00 : Leseabend Osteria Allora 20., Wallensteinplatz 5–6, 0676/515 32 03, http://galeriestudio38.ziel2wien.at, studio38@chello.at 20.6. 19.00 : Paarweise leere Versprechen read!!ing room 5., Anzengrubergasse 19/1, 0699/196 62 242, www.e-zine.org 24.6. 11.00: Literatur-Frühstück mit Daria Hagemeister Republikanischer Club 1., Rockhgasse 1, 535 99 61, www.repclub.at 19.6. 19.00: Evelyn Adunka, Konstantin Kaiser „Gerda Hoffer: Das unruhige Kind“„. Dagmar Schwarz liest aus “Zwei Wege ein Ziel" 19.6. 19.00: Das unruhige Kind. Gerda Hoffer (1921–2012) Rhiz 8., Lerchenfelder Gürtel 37/38, 409 25 05, www.rhiz.org 27.6. 20.15: Textstrom Poetry Slam (Moderation: Mieze Medusa) Shelter 20., Wallensteinplatz 8, 961 91 65, www.shelter.at 20.6. 21.00: Novi Sad
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 18.–20.6. 20.00: Österreicher lesen Indien (Benefizveranstaltung) Thalia Buchhandlung 1030 3., Landstraßer Hauptstraße 2a, 718 93 53 18.6. 19.00 : Wieland Schneider: Das Ende der Angst? Die Zukunft der arabischen Welt 20.6. 19.00 : Haymon-Krimiabend 28.6. 19.00 : Martin Walker: Delikatessen Theater Nestroyhof Hamakom 2., Nestroyplatz 1, 890 03 14, www.hamakom.at, ticket@hamakom.at 15., 21.6. 21.00: Neurotic Lounge (Leseperformance) Theater Spielraum 7., Kaiserstraße 46, 713 04 60, www.theaterspielraum.at, office@theaterspielraum.at 21., 22.6. 20.00: Sprachlos. Pantomimen sterben leise Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 1., Maysedergasse 2/28/4, 513 64 73, www.vbkoe.org, vbkoe@vbkoe.org 19.6. 19.00: Lilo Nein: Wir sind der Text. Die Körper des Publikums Vinothek Miller-Aichholz 4., Favoritenstraße 22 22.6. 19.00: Mit der Rabenfeder. mit Elfriede Haslehner, Ernst Karner, Gerhard Leitgeb, Mod: Eva Kittelmann; Musik: Julia Schreitl, Judith Reiter Webbrain/ Kunst im Gartenhaus 19., Greinergasse 44, 056 54 24, http://members.vienna.at/webbrain
27
17.6. 11.30: Wilhelm Pevny: Querschnitt durch das literarische Gesamtwerk Weinhaus Sittl 16., Lerchenfelder Gürtel 51, 405 02 05 15.6. 19.00: Wien wörtlich & Das Waisenhaus 18.6. 19.00 : Die Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten (Erstes Wiener Lesetheater liest Friedrich Torberg) Wiener Lustspielhaus 1., Am Hof, 0681/201 511 75, www.wienerlustspielhaus.at, karten@wienerlustspielhaus.at 16.6. 19.30: 1. Poetry Slam im Wiener Lustspielhaus
Vortrag / Diskussion Ephemeropterae-Pavillon/TBA21 2., Augarten, www.tba21.org/ephemeropterae 15.6. 18.00–22.00 : Heiser, Verwoert, La Stampa (Spoken Word Performance) 22.6. 18.00–22.00 : Guillaume Désange & Frédéric Cherboeuf, Tashweesh (Spoken Word Performance) 29.6. 18.00–22.00 : Dan Graham, Japanther (Spoken Word Performance) IFK – Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften 1., Reichsratsstraße 17/ DG, 504 11 26, www.ifk.ac.at, ifk@ifk.ac.at 18.6. 18.00: Christian Joschke „Schandbilder der Neuzeit. Porträt und Schande im Zeitalter der Fotografie“
LINE UP PHASE 3 OF 3
PRESENTED BY
JUSTICE LIVE _ PAUL KALKBRENNER LIVE
SKRILLEX LIVE _ DEICHKIND _ RICHIE HAWTIN
CHASE & STATUS DJ SET _ NERO DJ SET _ KNIFE PARTY EL HORNET PENDULUM DJ SET _ SUBFOCUS LIVE FRITZ KALKBRENNER LIVE _ NOISIA _ UMEK PEACHES DJ SET _ MOONBOOTICA _ STEPHAN BODZIN
JORIS VOORN _ TURNTABLEROCKER _ OLIVER KOLETZKI RONI SIZE DJ SET _ ZEDD_ JACK BEATS _ AEROPLANE _ BELTEK TOTALLY
ENORMOUS EXTINCT DINOSAURS_ DUMME JUNGS _ 16 BIT
ALIX PEREZ _ PHACE & MISANTHROP _ SHOCKONE _ BRIAN SANHAJI LIVE _ MAKOSSA & MEGABLAST _ MATADOR LIVE _ DOC DANEEKA & BENJAMIN DAMAGE _ XXXY _ SOFRITO OGRIS DEBRIS _ KEN HAYAKAWA _ ILL.SKILLZ _ BODY&SOUL _ HVOB _ ETEPETETE CLAUDIO RICCI _ DISASZT _ FOURWARD _ FRIEDRICH LOCKE _ CRAZY SONIC _ DJ SNARE _ SPACEANT ZENO _ PADRE EL FERENCO _ WEISZ & SCHRENK _ MIKELE DIO _ MAX LOMBARDO _ CHRIS.SU _ SHROOMBAB MAT&CONCEPT _ EMIL BERLINER _ DEAD BATTERY _ MABE & URLITO _ NAKED FISH _ PHYSICALLY FIT FEELIPA & ZVONKO _ STEVE LOONEY _ BEN DRILL _ SEBASTIAN DANZ _ EGOSTAR _ RALPH DAILY MIKE ILIC _ SAINOXX _ STORK CREW _ MEFJUS _ SIMON /OFF & B.L.O_ GASSNHAUA
CAMO&KROOKED DJ SET FEAT. AYAH MARAR & MC YOUTHSTAR HIGH CONTRAST FEAT. JESSY ALLEN & DYNAMITE MC _ NETSKY LOADSTAR _ S.P.Y _ FRED V & GRAFIX Tickets in allen Raiffeisenbanken in Wien und NÖ und auf www.ticketbox.at. Ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder.
006_043_wien_12.indd 27
06.06.2012 11:16:14 Uhr
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Festival Tipp
Viennale wie noch nie: 50 Jahre 50 Tage 50 Filme
Kino wie noch nie! Openair im Augarten
n seinem fünften Jahr steht „Kino Iluftkino wie noch nie“, das gemeinsame Freivon Viennale und Filmarchiv
Austria, ganz im Zeichen des 50-JahrJubiläums des Wiener Filmfestivals. „50 Jahre 50 Tage 50 Filme“ lautet das Motto, und auf dem Programm stehen Höhepunkte aus der Geschichte der anno 1960 erstmals veranstalteten Viennale. Über das genaue Programm muss bei Redaktionsschluss noch spekuliert werden. So könnte „The Savage Eye“ den Anfang machen, ein semidokumentarisches Werk von Joe Strick, Ben Maddow und Sidney Meyers, drei Opfern der Hollywood-Blacklist, das im ersten Jahr der Viennale gezeigt wurde. Traditionell stark vertreten war das französische Kino: Premieren wie „Lancelot du Lac“ von Robert Bresson (1975), „Les Routes du Sud“ von Joseph Losey (1978) oder „Loulou“ von Maurice Pialat (1980) überragten die zum Teil beliebig anmutenden Jahresschauen. Schließlich noch drei Festivalhöhepunkte, die mir selbst unvergesslich in Erinnerung sind: „Komm und sieh“ von Elem Klimov (1986), einer der wenigen Antikriegsfilme, die diesen Namen verdienen, das fabelhafte „Schweinchen namens Babe“ (1995) und Martina Kudláceks großartige „Notes on Marie Menken“ (2005).
M I CH A E L O M A S T A
Filmarchiv Austria, Augarten, 5.7.–23.8. (Vorprogramm ab 20.30, Filmstart 21.30)
006_043_wien_12.indd 28
25.6. 18.00: Daphne Jung „Sprunghafte Wirklichkeiten. Hyperrealismus im Werk Georges de la Tours“ Institut für Zeitgeschichte 9., Spitalgasse 2–4, 4277-41201, www.univie.ac.at/zeitgeschichte, zeitgeschichte@univie.ac.at 21.6. 12.00: Interaktionen: Sabeine Schweitzer, Johanna Wensch "Konzeption und Realisierung der Ausstellung: Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg” Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 19.6. 18.00: Anette Freytag „Das Palais Stoclet in Brüssel: Architektur, Kunst und Garten des letzen Wiener Gesamtkunstwerks“ 19.6. 20.00: Ezio Manzini, Josephine Green „how does social innovation nurture technological innovation and sustainable growth?“ (im Rahmen von „design. neue strategien“, departure/Mak d*Link02) 26.6. 18.00: Elisabeth Schmuttermeier „Die Sammlungsdatenbank der Wiener Werkstätte im Internet“ (Vortrag und Führung) math.space 7., Museumsplatz 21/MQ, Ovaltrakt e–5, http://math.space.or.at, info@math.space.or.at 20.6. 19.00: Rudolf Taschner „Formeln, die unsere Welt veränderten: Folgerungen aus der Formel Albert Einsteins“ Museum für Völkerkunde 1., Heldenplatz Neue Burg, 525 24-5052, www.ethno-museum.ac.at 27.6. 18.30: Christiane Jordan (Restauratorin) „Vom Depot in die Vitrine. Die Aufgaben der Konservator/ innen im Vorfeld der Ausstellung Jenseits von Brasilien“ 30.6. 13.00–17.00: Meditation und Bewusstseinstechniken im Kulturvergleich Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 16., 30.6. 16.30 : Kunstauskunft: „Daniel Spoerri im NHM – ein inkompetenter Dialog?“ 24.6. 15.30: Andreas Hantschk „Wie fand man Schnabeltier & Co? Spannende Entdeckungsgeschichten aus dem Tierreich“ 27.6. 18.30: Peter Stadler „Sie nannten sich Awaren“ NIG – Neues Institutsgebäude 1., Universitätsstraße 7, 4277/12966 Hörsaal 2: 19.6. 20.00: Christa A. Tuczay „Werwolfgsgeschichten“ Die Tierverwandlung im europäischen Kontext (Österr. Gesellschaft für Parapsychologie und Grenzbereiche der Wissenschaften), http://parapsychologie.ac.at Novomatic Forum 1., Friedrichstraße 7, 585 20 21-210, www.novomaticforum.com 18.6. 19.00 : Mini Med: Schlimme Kinder, brave Kinder: ADHS Radiokulturhaus 4., Argentinierstraße 30a, 501 70-377, http://radiokulturhaus.orf.at Großer Sendesaal: 19.6. 18.30: Im Zeit-Raum: Gerechtigkeit in einer endlichen Welt – Wie werden ökosoziale Transformationsprozesse erfolgreich? 26.6. 18.30 : Im Klartext! (Politik / Diskussion) ORF KulturCafe: 16.6. 10.05 : Ö1 Klassik-Treffpunkt: Artemis Quartett 23.6. 10.05 : Ö1 Klassik-Treffpunkt: Diana Damrau 25.6. 19.00 : Roma an die Universität! (Podiumdiskussion) 26.6. 19.00 : „Ware Gesundheit. Das Ende der klassischen Medizin?“ 30.6. 10.05 : Ö1 Klassik-Treffpunkt: André Heller Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2 Festsaal: 19.6. 19.00: Konrad Becker „Herausforderung Internet und die digitale Kultur des 21. Jahrhunderts“ 20.6. 19.00: Konrad Paul Liessmann „Intellektuelle: Eine unzeitgemäé Spezies?“
Wien Universität für angewandte Kunst 1., Oskar–Kokoschka–Platz 2, 711 33-2160, www.uni-ak.ac.at Hörsaal 2: 20.6. 18.30: Design as Politics / Politics as Design: Ezio Manzini „The War of Times and Places“ (Guest Lectures) Universität für Musik und darstellende Kunst/ Hauptgebäude 3., Anton–von–Webern–Platz 1, 711 55/7100, www.mdw.ac.at Joseph-Haydn-Saal: 29.6. 9.00–21.30; 30.6. 9.00– 18.00: 3. Wiener Tage der Musikwirtschaftsforschung (29./30.6.) „New Music Consumption Behavior“ Volkstheater 7., Neustiftgasse 1, 521 11-400, www.volkstheater.at, ticket@volkstheater.at Rote Bar: 20.6. 22.00: Wort & Spiele: Im Herzen der Stadt (Saisonabschluss) mit Patrick O. Beck, Til Firit, Günter Franzmeier u.a. 20.6. 18.30 : Klimt-Streitgespräch „Frauenbild von vorgestern?“)
Kinder Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1, 522 31 15, www.azw.at, office@azw.at 16.6. 15.00: ArchiKids: Leben am Wasser in Wien? (ab 6 J., Workshop) Arnold Schönberg Center 3., Zaunergasse 1–3, 712 18 88, www.schoenberg.at, office@schoenberg.at 18.–27.6.: Mo, Mi 9.00, 10.45; 21., 22.6. 9.00, 11.15: Schönberg klingt schön 21., 22.6. 9.00, 11.15: Schönberg ist Klasse Bank Austria Kunstforum 1., Freyung 8, 537 33 26, www.bankaustria-kunstforum.at 16.6. 18.45–20.30: Licht aus, Taschenlampe an! (6–11J) Bezirksmuseum Floridsdorf (Mautner Schlössl) 21., Prager Straße 33, 270 51 94 16.6. 10.15: !Klassik Cool!. Musikalische Zeitreise für Kinder von 0 bis 6 Jahren) Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at, tickets@dschungelwien.at 18.6. 20.00: Reality? (ab 13 J.) 24.6. 18.00: Streets of Africa 2 (Tanz, ab 6 J.) Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion) 2., Meiereistraße 7, 728 08 54, www.stadthalle.com/de/ happel_stadion Parkplatz: 15.6. 9.00: 10. DKT-Sportwoche (14.–17.6.): 5. Junior Cup Figurentheater Lilarum 3., Göllnergasse 8, 710 26 66, www.lilarum.at 15.6. 15.00; 16., 17.6. 14.30, 16.30: Koko und der weiße Vogel (ab 3 J.) Globenmuseum 1., Herrengasse 9, 534 10-710, www.onb.ac.at/sammlungen/globen 16., 23.6. 14.00: Woher kommt die Schokolade? Haus der Musik 1., Seilerstätte 30, 513 48 50, www.hdm.at 15.6. 16.00: Das Zookonzert (ab 5 J.) 23.6. 15.30: Das Klavier ist ein gutes Tier (Timna Brauer) Hofburg 1., Heldenplatz, 533 75 70, www.hofburg-wien.at Kaiserappartments : 16., 17., 23., 24., 30.6. 10.30, 14.30: Auf den Spuren der schönen Sisi (Kinderführung, 6–11J) Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 7., Andreasgasse 7, 524 33 57-0, www.hofmobiliendepot.at 17.6. 10.30–12.30: Workshop: Kleb dir dein Minikleid (ab 8J) 17.6. 13.30–14.30: Sixties Design – Kinderworkshop: Pappsessel im Sixties Look (ab 8J) 17.6. 14.30: Kugel, Plastik, Minikleid – Als das Fernsehen bunt wurde (ab 8J.) – Kinderführung Kaos Zirkushalle 21., Louis–Häfliger–Gasse 10, www.kaos.at, verrücken@kaos.at 24.6. 11.00; 26., 27.6. 19.30; 28.6. 19.30: verrücken (Circus Kaos) Kinderbüro am Campus 9., Alser Straße 4/Hof 1/Tür 15–3, 4277-10701, http://kinder.univie.ac.at/622.html 17.6. 10.00: KinderuniWien 2012 – Anmeldetag Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ 13., Schloß Schönbrunn, 811 13-239, www.schoenbrunn.at/kinder 16., 17., 23., 24.6. 10.30, 13.30, 15.00: Themenführung „Kaiserliches Sammelsurium“ 16., 17.6. 15.00: Wir bitten zum Tanz – Quadrille tanzen lernen 30.6. 10.30, 13.30, 15.00: Kaiserliche Rätselrallye Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Großer Saal: 26.6. 11.00, 14.00: Stimmbogen: Wiener Sängerknaben, ((superar))-Kinderchor Kuffner Sternwarte 16., Johann–Staud–Straße 10 23.6. 17.00: Die Sternwarte hat Geburtstag Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 15.–20., 22.–27., 29., 30.6. 10.00–19.00; 21., 28.6. 10.00–21.00: Parallelwelt Zirkus: Rätselrallye für Kinder Kunsthistorisches Museum 1., Burgring 5, 525 24-5202, www.khm.at, info@khm.at 17.6. 14.00–16.30: Farben-Spielerei (Workshop, 6–12J.) 23.6. 10.30–12.00: Rosen, Tulpen – und ein Olivenbaum. Ein Spaziergang von der Antike bis zur Gegenwart (Anmeldung erforderlich!) 23., 30.6. 15.00, 16.00: Schatzsuche Landgut Wien Cobenzl 19., Am Cobenzl 96a, 328 94 04-20, www.landgutcobenzl.at
16., 17., 23., 24., 30.6. 14.00–16.00: Ponyreiten 30.6. 15.30: Stallführung (Anmeldung erwünscht!) Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 17.6. 11.00: Mini Mak: Mach mit uns eine Reise in die Vergangenheit und entwirf dein „Danhauser Zimmer“ 23.6. 14.00–17.00: Mak4Family: „Die einfachsten Sachen der Welt“ Marionettentheater Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße Hofratstrakt, 817 32 47, www.marionettentheater.at, office@marionettentheater.at 15., 16., 18., 20., 22., 23., 25., 27., 29., 30.6. 19.00; 17., 24.6. 16.00: Die Zauberflöte 16., 30.6. 16.00: Kinderzauberflöte (ab 3 J.) 23.6. 16.00: Aladdin und die Wunderlampe (ab 5 J.) Museum für Völkerkunde 1., Heldenplatz Neue Burg, 525 24-5052, www.ethno-museum.ac.at 16.6. 10.00, 14.00: Aktionstag für Ethno-Kids. 10.00: „Süße Entdeckungen – allerlei rund um die Schokolade“ (ab 7J) / 14.00_ Märchen von nebenan: Erzählungen über Tiere rund um die Welt (ab 5J) 20., 27.6. 15.00: Tanzen zu Ehren der Götter Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at Fürstenhof: 15.–30.6. 10.00–20.00: Kagome – Kindersandkiste im Weidenzelt Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 16.–30.6.: Sa 14.00; 17., 24.6. 10.00, 14.00: Der Elch im Supermarkt 24.6. 16.00: Tiere in der Stadt Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Josefsplatz 1., Josefsplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at Prunksaal : 16., 23.6. 11.00: Als Österreich noch am Meer lag. Ferien vor 100 Jahren Planetarium Wien 2., Oswald–Thomas– Platz 1, 729 54 94, www.planetarium-wien.at, admin@planetarium-wien.at 15., 29.6. 14.30: Yanni und die Kiesel aus dem All (4–8 J.) 15., 22.6. 16.00; 17., 23., 30.6. 16.30; 25.6. 9.00; 26.6. 15.00: Der Knall im All (ab 7J) 15., 29.6. 17.30: Star Date II: Treffen unter den Sternen 16., 30.6. 15.00: Yanni und der Drache des Titans 16., 24.6. 16.30; 20.6. 11.00; 26.6. 10.30; 27.6. 9.00; 29.6. 16.00: Star Date – Rendezvous mit den Sternen 17., 19.6. 15.00; 21.6. 9.30: Der Mond beim Schneider 22.6. 14.30; 28.6. 9.30: Yanni, die Sterne und der Käsemond (bis 8 J.) 22.6. 17.30; 25.6. 12.00: Die Entdeckung des Weltalls 23.6. 15.00; 26.6. 9.00: Zeig mir, wo die Sternlein steh'n 24.6. 15.00: Das Krokodil und die Sonne und andere Sterngeschichten Polnisches Institut 1., Am Gestade 7, 533 89 62 22.6. 16.00: Endlich Sommer! (zweisprachig: PolnischDeutsch) Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at 17.6. 11.00: Crazy Coffins (Kindermatinée) Prater Hauptallee 2. 16.6. 10.30–12.00: 10. DKT-Sportwoche (14.–17.6.): Junior Inline Roady Praterkasperl 2., Straße des Ersten Mai 118, 0680/203 15 31, www.praterkasperl.com 16., 17.6. 15.00, 16.00: Die goldene Kugel 19., 23., 24.6. 15.00, 16.00: Die Schatzinsel 26., 30.6. 15.00, 16.00: Badespaß Probebühne 2 der Volksoper 9., Severingasse 7, 514 44-3670, www.volksoper.at, tickets@volksoper.at 16.6. 14.00–17.00: Orchesterworkshop (Anmeldungen am 1. und 2.5.) ProduzentInnen Galerie 4., Schleifmühlgasse 12–14, 0676/735 49 10, http://12-14.org 30.6. 11.00–14.00: Ich mach' mir die Welt – Kinderworkshop: Neue Medien Rabenhof 3., Rabengasse 3, 712 82 82, www.rabenhof.at 15.–22.6.: Fr, Di, Mi 15.30; 16., 23.6. 14.00; 24.6. 14.00, 17.00; 26.6. 15.30: Der Glöckner von Notre Dame (Theater, ab 11 J.) Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2 30.6. 10.00–18.00: 1. Wiener Kinderlesefest Sargfabrik 14., Goldschlagstraße 169, 988 98 111, www.sargfabrik.at 15.6. 9.30, 10.45: Kuddelmuddel und Gesprudel (Lieder, ab 3 J.), 02982/463 12, bernhard@kinderlieder.at 20.6. 9.30, 10.45: Der Räuber Hotzenplotz (Theater, ab 4 J.) 26.6. 10.00; 27.6. 9.00, 10.45: Our Music Radio (Lieder, ab 3 J.) Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at 16., 17., 23., 24.6. 14.30: Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder Sprungbrett – Beratungsstelle für Mädchen 15., Pilgerimgasse 22–24, 789 45 45, www.sprungbrett.or.at, sprungbrett@sprungbrett.or.at 19., 26.6. 15.00–18.00: Jobwerkstatt Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 28.6. 15.00: Kasperl und Strolchi Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at
foto : F i l marchiv
28
06.06.2012 11:16:17 Uhr
W i e n 17.6. 16.00–20.00: Panini Tauschbörse 19., 26.6. 17.00–18.00: Video Clip Dance 23., 24., 30.6. 17.00–21.00: Kinderbetreuung (kostenlos) Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, museumsbox@tmw.at 16.6. 11.00; 17.6. 11.00, 15.00: Im tiefen Wald 21.6. 9.00–13.00 : Yo!tech – Lust auf Technik (Anmeldung erforderlich, Eintritt frei!), www.yo-tech.at 24.6. 11.00–13.00: „In Arbeit“: Traumfabrik (6–10J) – Workshop 24.6. 14.15: Familienführung: Alles, was Flügel hat, fliegt! Thalia Buchhandlung 1030 3., Landstraßer Hauptstraße 2a, 718 93 53 17., 24.6. 14.30–18.00 : Thalino-Sonntag: English Workshop Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 17.6. 11.00: Peter und der Wolf (Bläserquintett MusikBühne, Maclej Golebiowski, Reinhold G. Moritz, Erzähler) 17.6. 15.00: Prinz Samir und die wunderbaren Zauberflaschen (Valentinas Zauberzirkus, ab 3J) 24.6. 11.00: Die Martha im Koffer (Clowntheater, ab 5 J.) Theater der Jugend – Renaissancetheater 7., Neubaugasse 36, 521 10, www.tdj.at 15., 18.–21., 25.6. 16.00; 16., 22., 23.6. 15.00, 18.00; 26.6. 15.00; 27.6. 16.00: Alice im Wunderland (Musical, ab 6 J.) Theater der Jugend – Theater im Zentrum 1., Liliengasse 3, 521 10, www.tdj.at 15., 16., 20., 22., 23., 25.6. 15.30, 18.30; 18., 19., 21.6. 17.00; 26.6. 18.00: The London Eye Mystery (ab 11 J.) Theater Monte Laa Kasperlbühne 10., Urselbrunnengasse, 0664/831 80 51, www.tivoli.at, office@tivoli.at 16., 17., 23., 24., 30.6. 15.00, 16.00; 21., 28.6. 10.00, 11.00: Der Kasperl kommt (Puppenbühne Amadeus, ab 3 J.) Theater Spielraum 7., Kaiserstraße 46, 713 04 60, www.theaterspielraum.at, office@theaterspielraum.at 17., 24.6. 15.00: Flausis Abenteuer (Puppentheater, ab 2,5 J.) Verbund Zentrale 1., Am Hof 6A, 050 313-50044, www.sammlung.verbund.at, sammlung.verbund@artphalanx.at Vertikale Galerie: 15.6. 15.00: Workshop in der Ausstellung „Cindy Shermann. Das Frühwerk 1975–1977“. Für Kinder von 4 bis 14J, Anmeldung erbeten!
Votiv Kino 9., Währinger Straße 12, 317 35 71, www.votivkino.at 16.6. 11.00, 11.15: Babykino: Kochen ist Chefsache (Regie P. Sorrentino, FR 2011), OmU/ Ai WeiWei: Never Sorry (Regie: Alison Klayman), USA 2012), OmU Westside Soccer Arena (WSA) 14., Bahnhofstraße 1d, 9141211, www.westsidesoccer.at 16.–30.6.: Sa 14.00–18.00; 20., 27.6. 16.00–20.00: Panini Tauschbörse Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle F : 16., 17.6. 11.00, 14.30: Alice im Wunderland jr. (Disneys Junge Bühne) Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 24.6. 14.00: Zeichnen mit Klimt WKÖ – Julius Raab Saal 4., Wiedner Hauptstraße 63 16.6. 18.30; 17.6. 16.30: Tonvoll Chor „Denk mal, ein Denkmal denkt nach“ Märchenhafte Symphonie über Erziehung und Freundschaft Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at Museumssäle: 21.6. 16.00: Haus der Geschichten: Sommer, Sonne, Elfentanz (Storytelling, ab 6 J.) Zoom Kindermuseum 7., Museumsplatz 1, 524 79 08, www.kindermuseum.at, info@kindermuseum.at 15., 19.–22., 26.–29.6. 8.30–15.30; 16., 17., 23., 24., 30.6. 10.00–17.30: Schmatz Mampf Schlürf 15., 16., 22., 23., 29.6. 14.00, 16.00; 17., 24.6. 10.00, 12.00, 14.00, 16.00: Zoom Atelier: Papier & Co 16.6. 10.00: Zoom Atelier-Abo: Kunstwerkstatt 16., 17., 23., 24.6. 14.00, 16.00: Zoom Trickfilmstudio: Lab Club – Das Sprachgenie
Sport Albert-Schultz-Halle 22., Attemsgasse 1, 204 85 80 16.6. 20.15: WM-2013-Play-Off: Österreich – Mazedonien (Handball), www.oehb.sportlive.at Donauinsel 21. 23.6. 13.00–15.00: Pirat-Segelregatta „Werner Dohnal Memorial“ Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion) 2., Meiereistraße 7, 728 08 54, www.stadthalle.com/de/happel_ stadion, Parkplatz: 16.6. 18.30: 10. DKT-Sportwoche (14.–17.6.): 2. Single Run (anschl. Jubiläums Openair), 17.6. 10.00: Just Men-Run 2012 (Männerlauf), www.dkt.co.at Erster Wiener Ruderclub LIA 22., Arminenstraße 2, www.lia.at / 30.6. 17.00–2.00: Vienna Nightrow – Rudern bei Nacht!. Flutlicht-Achterrennen auf der Unteren Alten Donau/ ab 23.00: Disco Sportif mit Tingel Tangel, Market Vinyl. Goldwax/Superfly, www.vienna-nightrow.com
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Kaiserwiese, vor dem Riesenrad 2., Prater 17.6. 12.00: Grand Prix Fluc 7 – Championnat ouvert de Football 2012. Das Fluc-Kleintorfußballturnier, www.fluc.at Landgut Wien Cobenzl 19., Am Cobenzl 96a, 328 94 04-20, www.landgutcobenzl.at 24.6. 14.00–17.00: Bauerngolftag. Mitglieder des Wiener Bauerngolfsportvereins führen Sie in die Geheimnisse des Bauerngolfsports ein und betreuen die Bewerbe und Rekordversuche (Anmeldungen: www.bauerngolf.at) Museum für Völkerkunde 1., Heldenplatz Neue Burg, 525 24-5052, www.ethno-museum.ac.at 16.6. 10.00–17.00; 17.6. 10.00–13.00: Pencak Silat: European ASKÖ Seni Tournament and Festival (16./17.6.) (Asisatische Kampfkunst – Wettkampf, Festival) Prater Hauptallee 2. 16.6. 13.00: 10. DKT-Sportwoche (14.–17.6.): 6. Austrian Handbike Challenge 16.6. 15.45: 10. Austrian Skate Marathon Strudlhofstiege 9., Strudlhofgasse 5 24.6. 10.00: 4. Strudlhofstiegenlauf 2012 SV Gersthof 17., Schumanngasse 105, 485 04 00, www.gersthofersv.at 27.6. 18.00: SV Gersthof – SK Rapid Wien (Fußball) – Zum 100. Jahr-Jubliäum des SV Gersthof Tiergarten Schönbrunn 13., Schönbrunner Tiergarten, 877 92 94-500, www.zoovienna.at 21.6. 19.00: 1. Wiener Zoolauf (6km quer durch den Tiergarten, zugunsten der Initative „Heilung für Lungenhochdruck“ und dem Bau einer neuer Eisbärenwelt, Startgeld: 35,-, After Run Party bei der TiergartenOrang.erie), www.zoolauf.at Tivoli-Center/ Böhmischer Prater 10., Laaer Wald, 689 91 91 24.6. 13.00: Austrian Giants Finale
Ball Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2 15.6. 20.00: 115. Concordia Ball Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 29.6. 20.15: Fête Impériale 2012
Dies & Das 7Sternplatz 7., Siebensterngasse 15.6. 19.00: Auf Achse: Dorfplatz 2012 „Achtung, Afrika ist meine Heimat“ „Tauschkultur – Kultur Tausch“ Soziotheatrale Prozession & interkulturelles Straßenfest: 17.00,Café 7stern: Vorträge, Tauschperformance, Kinderworkshop, Cocktails, Prozession zu umliegenden offenen Shop-Ateliers /ab 19.00,
29
Dorfplatz: Musik, Tanz, Lesung und Flash Mob / 20.30: Tauschperformance, Finale der Objektperformance /21.00: Abschlusskonzert „Velvet Ottakring“ mit Intermezzi mitwirkender KünstlerInnen / 22.00: Fest der Vielfalt, Fleischerei_mobil lädt zu Party und Büffet Adriawien 1., Salztorbrücke Donaukanal, www.adriawien.at 15., 16.6. 18.00; 17.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Akademie der bildenden Künste 1., Schillerplatz 3, 588 16-2222, www.akademiegalerie.at 17.6. 12.00–19.00: Flohmarkt. Mit Filmvorführungen und Echtzeitkörpershow. Altlerchenfelder Kirche 7., Lerchenfelder Straße 111 Vor der Altlerchenfelder Kirche: 15.6. 18.00, 20.45; 16.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Antonsplatz 10., Antonsplatz 16.6. 14.00–20.00: Integrationsfest 2012. mit Polizeimusik Wien, Ingrid Merschl & Helmut Schmitzberger u.v.m. Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1, 522 31 15, www.azw.at, office@azw.at 20.6. 20.00: Sommerfest im AzW Badeschiff 2., Donaukanal, 0699/151 30 750, www.badeschiff.at 16.6. 17.00: Dirndlflugtag 22.6. 19.00: Sommerfest zugunsten Hemayat. Live Acts: Ernst Molden u.a., Bierverkostung mit Conrad Seidl, Weinverkostung, Tombola mit speziellen Preisen (Reisen, Kaffeehausbesuch mit Daniel Glattauer, Abendessen mit TV-Kommissarin Ursula Strauss (Schnell ermittelt), Hofburgbesuch mit First Lady Margit Fischer u.a. Best of Portugal 3., Radetzkystraße 13, 0664/9623200, www.bestofportugal.at 29.6. 16.00–19.00: Wein- und Olivenölprobe. Weinund Olivenölprobe – Vinho Verde (Gazela), Rosé (Mateus Rosé Aragonês), Süßwein (Moscatel Dourito), Olivenöl (Nativ Extra) Blumengärten Hirschstetten 22., Quadenstraße 15, 4000-42110, www.wien.at/ma42, post@m42.magwien.gv.at 15.–17.6. 10.00–18.00 : 1. Kunst- und Kulturmesse – International art view 2012 (14.–17.6.) Brunnenpassage 16., Brunnengasse 70, 890 60 41, www.brunnenpassage.at 15., 22.6. 19.00: Voice Crew – Probe 19., 26.6. 19.00: Brunnenchor – Probe. Im Brunnenchor kommen wöchentlich um die 80 SängerInnen unterschiedlichen Alters und Herkunft in der Brunnenpassage zusammen, um gemeinsam zu singen, zu proben und regelmäßig Konzerte zu veranstalten
█Die e-Postkarte██ █mit Ihrem Foto. Foto.██
█Direkt mit der handy-App oder auf post.at█ Bild hochladen, Text schreiben, Adresse angeben, fertig. Wir drucken Ihr Foto als Postkarte mit Text aus und verschicken sie – so persönlich waren Ihre Grüße noch nie!
foto : F i l marchiv
Wenn’s wirklich wichtig ist, dann lieber mit der Post.
www.post.at/e-postkarte
006_043_wien_12.indd 29
06.06.2012 11:16:18 Uhr
30
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Bunkerei 2., Obere Augartenstraße 1a, 332 26 94, www.aktionsradius.at, aktionsradius@augarten-kultur.at 16.6. 14.00–23.00: Weltflüchtlingsfest im Augarten 2012. Konzerte (BraZaMa.Vokaltrio, Heela, DJ Hans Kulisch u.a.) ab 18 Uhr, davor ab 14 Uhr Kinderprogramm. Café Ritter 16., Ottakringer Straße 117, 486 12 53 28.6. 18.00–19.00: Märchen im Café. Erzählerin: Margarete Wenzel Chaya Fuera 7., Kandlgasse 21, http://chayafuera.com 15., 16.6. 17.00; 17.–19., 21.–24., 27., 28.6. 19.00: EURO 2012 – Public Viewing Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, 407 93 09, www.chelsea.co.at 15., 16.6. 18.00; 17.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Comic Galerie 8., Albertgasse 24, 405 72 33, http://comic-galerie.at, comic-galerie@aon.at 19., 26.6. 17.00–19.00: Panini-Tauschbörse Destille.at 7., Neubaugasse 51, 293 1951, www.destille.at, office@destille.at 28.6. 19.30: Whiskyverkostung „Bourbon Whiskey Small Batches & Single Barrels“ (Anmeldung erforderlich office@destille.at oder 01/2931951) Döblinger Hauptstraße 19. 18.–21.6. 10.00–18.00: Döblinger Sommerfest ega 6., Windmühlgasse 26, 589 80-0, www.ega.or.at, office@ega.or.at 15., 22.6. 17.00: EURO 2012 – Public Viewing Elterleinplatz 17. 15.6. 16.00: SmART my City 2012: Fingerhäkeln , Konzert: ErVolXmusikanten (Abschlussveranstaltung), www.kulturnetz-hernals.at equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH 2., Obere Augartenstraße 20, 409 83 18, www.equalizent.com 29.6. 15.00–18.00: Sommerfest. Tag der offenen Tür, Trommelgruppe NaBumm, Vernissage, Mcbee, Snoopy, Kinderprogramm u.v.m. Feenzelt im Prater 2., Prater 121 / an der Hauptallee, 7294999-82, www.kolarik.at 16.6. 10.00–18.30: Neuland – Wien. WendeTag mit Karl Gamper Flex Café 1., Augartenbrücke, 533 75 25, www.flex.at, office@flex.at 15., 16.6. 18.00; 17.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Flüchtlingsprojekt Ute Bock 10., Zohmanngasse 28, www.fraubock.at 29.6. 14.00–22.00: Eröffnungsfest Ute Bock Haus. Live: Jazz Gitti, Tony Wegas, Radio Wien Band Freyung 1. 20.6. 18.00: European Umbrella March 2012. Der European Umbrella March 2012 wird am internationalen Tag des Flüchtlings in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, der Türkei und Tschechien begangen. Die Regenschirme, die die TeilnehmerInnen des Marsches tragen, symbolisieren den Schutz für Flüchtlinge und Vertriebene. Galopprennbahn Freudenau 2., Freudenau 65, www.freudenau.at 17.6. 12.00 : Fahrrad-Picknick Gänsehäufel 22., Moissigasse 21, 203 11 73 29.6. 13.00: Kick-Off: Jede Dose zählt G'schamster Diener 6., Stumpergasse 19, 597 25 28, www.gschamsterdiener.com, office@gschamsterdiener.com 29.6. 19.30: Ihr Auftritt bitte!. Freie Präsentationen von Anekdoten, Gedichten, Witzen, Liedern, Lesungen u.a. Hannovermarkt 20., Hannovergasse 30.6. 10.00–20.00: Sommerfest. Live-Musik, Verkostungsstände u.a. Haus der Industrie 3., Schwarzenbergplatz 4 15.6. 10.00–17.00: IncrediblEurope Summit 2012 (14./15.6.) „Co-Create the Future“: Die innovativsten und kreativsten Köpfe unterschiedlicher Fachgebiete treffen sich in Wien, um neue Perspektiven zu eröffnen, zum Querdenken anzuregen und das unternehmerische Potenzial Europas zu fördern., www.incredibleurope.com/summit_2012.html Herbert-von-Karajan-Platz 1., Herbert–von–Karajan–Platz Neben der Staatsoper 15., 17.6. 19.30: Oper Live-Übertragung: Juwelen der neuen Welt (Ballett) 16., 26., 29.6. 19.00; 22.6. 18.30: Oper Live-Übertragung: Don Carlo 20.6. 18.30; 24., 30.6. 19.00: Oper Live-Übertragung: Lucia di Lammermoor 23.6. 18.30: Oper Live-Übertragung: Nurejew Gala 2012 (Ballett) 28.6. 20.00: Oper Live-Übertragung: Elektra Hosi Zentrum „Gugg“ 4., Heumühlgasse 14, 216 66 04, www.hosiwien.at 21., 28.6. 17.30–19.00 : Be out! Be proud! Coming Out für Jungs und Mädl (12–19J) 21., 28.6. 19.00 : Teens & Twens – für alle unter 30 Instituto Cervantes 1., Schwarzenbergplatz 2, 505 25 35, http://viena.cervantes.es 23.6. 19.00: Dia E – Tag der Spanischen Sprache Jugendzone Ottakring 16., Ottakringer Straße 200, 486 53 98 16.6. 15.00–20.00: 30 Jahre JugendZone 16. Live Auftritte, Kindertheater, Luftburg, Malwände, Wuzzeln. Kind & Kegel 2., Praterstraße 14/8, 503 71 88, www.kind-und-kegel.at, info@kind-und-kegel.at 24.6. 10.00–13.00: Sonntagsbrunch für Alleinerziehende. Offenes Treffen für Alleinerziehende mit Kinder zwischen 0 und 6 Jahren.
006_043_wien_12.indd 30
ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest
44 Oberösterreic h Literatur und andere Events 59 S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgen l and Jazz, Pop und Oper 77 Sa l z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorar lberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 N iederösterreic h
Sommertheater & Musikspektakel
Kirche am Gaußplatz 20., Gaußplatz 14, 332 26 94 24.6. 10.30–15.00: Pomalifest Gaußplatz Kirchenparkplatz 15., Reindorfgasse 23.6. 13.00: Riesenwuzzler Turnier Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at 16.6. 8.00: Musik macht Sport. Radtour für das Wiener Konzerthaus. Martin Grubinger und Bernhard Kerres – Spendenaktion, www.konzerthaus.at/100 Kulturlokal 1130 13., Wolkersbergenstraße 170 16.6. 14.00 : Mulatschag. Tanzkurs für Erwachsene und Kinder (ungarische Lieder und Tänze) Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at ursula blickle video lounge: 21.6. 18.00: Hasenherz oder Die Lust am bewegten Bild und Wort: Steina Vasulka (Experimentalfilmreihe) Landgut Wien Cobenzl 19., Am Cobenzl 96a, 328 94 04-20, www.landgutcobenzl.at 15.6. 13.00–19.00 : Fest der Artenvielfalt Lebensbaumkreis Am Himmel 19., Am Himmel, 406 59 38, www.himmel.at 16., 17., 23., 24., 30.6. 15.00, 18.00: Musik vom Band (Klassische Konzerte von Brahms bis Sibelus, Filmmusik u.a.) Linzer Straße 430 14. 16.6. 14.00: Sommerfest „Hilfe für Herz“. Grill, Kinderprogramm mit Hüpfburg, Live-Musik u.v.m. Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 26.6. 20.00: Mak Nite Lab: Fritz Haeg Media Opera 3., Karl–Farkas–Gasse 19, 0699/10933292, http://mediaopera.org 21.6. 21.00 : Hommage an Hans Richter. Eine mediale Inszenierung zu zeitgenössischen Fragen des künstlerischen und politischen Souveräns. Mit eargazm, Max Hoffmann, Susanne Gschwendtner, Peter Koger, Sascha Osaka, Alexandra Reill, Lisa Sperber, Klaus Tauber u.a. Meidlinger Markt 12., Niederhofstraße 16.6. 10.00–18.00: Sommerfest. Live: Norberto Blanco & Mariella MGC-Hallen Vienna 3., Modecenterstraße 22 16., 17.6. 10.00: Weekend of Horrors (16./17.6.). Convention mit internationalen Gästen (Linda Blair, Michael Biehn, Doug Bradley, Sybil Danning, Nick Principe, Oliver Robins u.a.), Händlern und Besuchern aus aller Welt, www.weekendofhorrors.at Modeschule im Schloss Hetzendorf 12., Hetzendorfer Straße 79, 804 27 95, www.modeschulewien.at, post@m13mod.magwien.gv.at 21.6. 20.00: Show 2012: „Miteinander“. Rund 200 Modelle der SchülerInnen der Modeschule Wien werden präsentiert (Karten: gerald.zoechmeister@wien.gv.at) MS Admiral Tegetthoff 2., Reichsbrücke, www.ddsg-blue-danube.at 15.6. 19.30–23.00: Themenfahrt „Karibische Nacht“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 42,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Fusion Latina) 16.6. 8.30–19.30: Themenfahrt „Wien – Melk Special“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 39,- inkl. Fahrt, Buffet, Livemusik, Heimfahrt mit Bus) 21.6. 19.30–23.00: Themenfahrt „Musical Affair“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 43,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 22.6. 19.30–23.00: Themenfahrt „Country BBQ & Spare Ribs“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 41,inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Western Cowboys & Linedance) 23.6. 8.30–0.15: Themenfahrt „Midsummer Special“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 45,- inkl. Fahrt, Buffett, Heimfahrt von Dürnstein mit Bus) MS Vindobona 1., Schwedenplatz, 588 80, www.ddsg-blue-danube.at
Wien 21., 28.6. 19.15–23.00: Themenfahrt „Heurigenfahrt mit Wiener Liedern“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 22.6. 19.15 (23): Themenfahrt „Let's dance – Schlagerparty“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at 16.6. 10.00–19.00; 17.6. 10.00–17.00: Hippokrates – Fachmesse für gesunde Alternativen (16./17.6.). Gesundheit erleben, ertasten und ausprobieren, www.hippokrates.cc Ecke Mariahilfer Straße: 15., 16.6. 10.00–22.00: Veganmania. Sommerfest mit Musik und veganer Kulinarik, www.veganmania.at Neruda 4., Margaretenstraße 38, 0699/19524516, www.neruda.at 30.6. 17.00: Sommerfest. Handpuppentheater (UR/A), Live: En Vivo (Flamenco Viena) Palais Dorotheum 1., Dorotheergasse 17, 515 60-212, www.dorotheum.com 15., 22.6. 14.00; 21.6. 18.00: Auktion: Schmuck 18.6. 14.00: Auktion: Möbel und Teppiche Palais Festetics 9., Berggasse 16 15.6. 15.00–20.00: 2. Wiener Kunsthandwerk. Textile Wandbilder, Holzschnitzereien, Keramiken, Trachtenschmuck u.v.m. Palais Kabelwerk 12., Oswaldgasse 35A, 802 06 50, www.palaiskabelwerk.at, tickets@palaiskabelwerk.at 16.6. 15.00–22.30: Sommerfest. Theater, Kasperlbühne, Tanz, Live: Neuschnee, DJ Indy Palais Kinsky 1., Freyung 4, 535 34 35, www.palaisklub.at 19.–21.6. 17.00: 91. Kunstauktion. Alte Meister / Werke des 19. Jh. / Antiquitäten / Werke des Jugendstils und der Klassischen Moderne Pfarre Rodaun 23., Schreckgasse 19 24.6. 10.00–16.00: Smir-Sommerfest – Generationen verbindend. Flohmarkt, Kinderspielepfad, Live Musik u.v.m., www.smir.at Planetarium Wien 2., Oswald–Thomas– Platz 1, 729 54 94, www.planetarium-wien.at, admin@planetarium-wien.at 17.6. 18.00; 20.6. 19.00: Mondsüchtig. live moderierte Sternenshow (ab 12J, Dauer: 50 min) 24.6. 18.00: Geheimnisse des Südhimmels. Sternenshow (ab 14J, Dauer: 45 min) Pratersauna 2., Waldsteingartenstraße 135, www.pratersauna.tv 15., 16.6. 18.00; 17.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Pulse 7., Schottenfeldgasse 3, 523 60 20, www.pulse.co.at 20., 27.6. 17.00: Panini-Tauschbörse Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2 Arkadenhof: 27.–29.6. 17.00–23.00: Weinpreis der Stadt Wien 2012 (17.-.29.6.). Weinverkostung, Kulinarik & Unterhaltung Residenz Zögernitz 19., Döblinger Hauptstraße 76, 478 49 69, www.zoegernitz.com 22.6. 14.00–22.00; 23.6. 10.00–22.00: Döblinger Kirtag (22./23.6.) Schikaneder 4., Margaretenstraße 22–24, Info: 585 28 67, www.schikaneder.at 15.6. 18.00, 20.45; 16.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Irrgarten : 15.–30.6. 9.00–18.00: Irrgarten & Labyrinth & Gloriette Aussichtsterrasse Seestadt Aspern 22., Bernhardinerallee 1, http:// publik.aspern-seestadt.at Alte Rollbahn: 16., 17.6. 16.00: Durchgegrillt mit daskunst. Öffentliche Proben für das Stück „how to kill an Othello“ und Grill (Grillgut & Getränke mitnehmen), http://publik.aspern-seestadt.at Sigmund Freud Privatuniversität 3., Schnirchgasse 9a, 798 40 98, www.sfu.ac.at 15.6. 12.00–17.00: Tag der offenen Tür Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 15., 19.–22.6. 10.00–12.00: Morgenarbeit der Lipizzaner 16., 17., 22., 23.6. 11.00: Vorführung Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 19., 26.6. 16.00: Panini-Tauschbörse Stadtpark 1. 16., 17.6. 10.00–20.30: StadtParkFest (16./17.6.). Der Stadtparkt feiert seinen 150. Geburtstag mit Live-Musik und Familienprogramm., www.wien.gv.at/ umwelt/parks/veranstaltungen/stadtparkfest.html Strandbar Herrmann 2., www.strandbar-herrmann.at 15.6. 18.00, 20.45; 16.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 15., 16.6. 18.00; 17.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Theater Akzent 4., Theresianumgasse 16–18, 501 65-3306, www.akzent.at, akzent@akzent.at 24.6. 19.30: Wir für Mensch und Tier. Benefizveranstaltung „Ein freudvoller Abend zu Ehren der Tiere und im Sinne der Menschlichkeit“: Tanz bis Satire Time Travel Vienna 1., Habsburgergasse 10A, 532 15 14, www.timetravel-vienna.at
15.–30.6. 10.00–20.00 (Einlass bis 19.00): History Fun Action (Zeitreise in 5D) Tivoli-Center/ Böhmischer Prater 10., Laaer Wald, 689 91 91 16.6. 15.00 : Sommerfest. Chris White & Radio Wien Band Universität für Musik und darstellende Kunst/ Hauptgebäude 3., Anton–von–Webern–Platz 1, 711 55/7100, www.mdw.ac.at 22.6. 15.30: Campus Party 2012 Vekks 5., Zentagasse 26/4, http://vekks.yi.org 30.6. 17.00: 13 Jahresfest. 18.00Italienische Lieder, Jutta Niederstätter, Katharina Oberrauch / 19.30: Flati, der underundergroundPoet / 21.00: Anchelka Mazur, vertonte Gedichte zur Glasorgel / 22.30: open stage Villon 1., Habsburgergasse 4, 967 91 29, www.villon.at, info@villon.at 15.–29.6.: Fr 16.00; 16.–30.6.: Sa 17.00: Weinverkostung mit Kellerführung im Villon (nur mit Anmeldung!) Volksheim Krim 19., Hutweidengasse 24, 368 56 06 16.6. 10.00–19.00; 17.6. 9.00–18.00: Internationale Guppy-Hochzucht-Championat (16./17.6.). EU-Durchgang, Aquarienausstellung, Mikroskopie, Beratung (Guppy = Süßwasser-Aquarienfische) Vorgartenmarkt 2. 22.6. 15.00–20.30: Sommerfest. Blasmusikkapelle, Kinderfreunde, Hüpfburg, Verkostung u.v.m. Vor Supermarkt Prosi 7., Kandlgasse 46 29., 30.6. 11.00–22.00: Prosi Exotic Festiva werkzeugH 5., Schönbrunner Straße 61 20.6. 17.00: 10 Jahre WUK faktor.i – Fest. 10 Jahre Information und Beratung für benachteiligte und behinderte junge Menschen zu Bildung und Beruf Wiener Ruderclub PIRAT 22., Dampfschiffhaufen 65 22.6. 14.00–22.00: Basisstation im 22. – Donaustadt. Badespaß & Grillen / Live: Amin ASZ, DMC, Instrumenteenies Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 29.6. 20.00: Ein Abend für Dieter Schrage Wohnhausanlage Spohrstraße 13., Spohrstraße 16.6. 13.00: Fest der Integration Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at 15., 16.6. 18.00; 17.–19., 21.–24., 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Yoshi's Contemporary Art Gallery 1., Wollzeile 17, www.theworldofyoshi.com 26.6. 16.00–22.00: Absolut Special Edition Day Zirkuswiese 23., Breitenfurter Straße Wohnpark Alterlaa/ Osrambrücke 16., 17.6. 10.00–22.00: Ritterfest (16./17.6.)
Markt / Basar Altlerchenfelder Kirche 7., Lerchenfelder Straße 111 15.–29.6.: Fr 9.00–18.00: Lerchenfelder Bauernmarkt Antiquariat Krikl 18., Edelhofgasse 15, 0676/70 65 137 17.6. 10.00–17.00: Bücherflohmarkt Contramass 7., Neustiftgasse 33 15.–17., 22.–24.6. 13.00–23.00: HouseVerkauf Esterházy Park 6., Schadekgasse Gumpendorfer Straße 17.6. 12.00–20.00: Flohmarkt. Lieblingsflohmarkt, MDLSFLHMRKT und Tingel Tangel stellen gemeinsam Vintage und Designerware aus. Freyung 1. 22., 23.6. 9.00–18.00: Bio-Bauernmarkt Gewerbepark Stadlau 22., Zwerchäckerweg, 318 62 82, www.gewerbepark-stadlau.at, office@ gewerbepark-stadlau.at 16., 17., 23., 24., 30.6. 6.00–14.00: Flohmarkt & Bauernmarkt Meidlinger Markt 12., Niederhofstraße 15.–29.6.: Fr 8.00–16.00: Flohmarkt 21., 28.6. 10.00–17.00: Familien Flohmarkt mica – Music Information Center Austria 7., Stiftgasse 29, 521 04 52, www.mica.at 24.6. 13.00–20.00: Schallplattenbörse Nähsalon Nahtlos 7., Kellermanngasse 4, 904 83 05, www.naehsalon.at 15.–17., 22.–24.6. 13.00–23.00: HouseVerkauf Naschmarkt 6. 16.–30.6.: Sa 6.30–18.00: Flohmarkt Neni im ZWEIten im Stilwerk 2., Praterstraße 1 22.6. 16.00: Neni Art Collective 11 feat. Hidden Sale Pfarre Neufünfhaus 15., Reuenthalgasse 1, 982 22 41 16.6. 12.00–20.00: Großer Bücherflohmarkt Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 16.–30.6.: Sa 7.00–13.00: Flohmarkt Stadlauer Park 22., Stadlauer Straße rund um den Stadl in der Au 29.6. 10.00–16.00: Stadlauer Bauernmarkt Theater Monte Laa Kasperlbühne 10., Urselbrunnengasse, 0664/831 80 51, www.tivoli.at, office@tivoli.at 17., 24.6. 10.00–17.00: Flohmarkt VinziBett – Notschlafstelle für obdachlose Menschen 17., Ottakringer Straße 20, 0699/1104 8778, www.vinzi.at, VinziBett@vinzi.at 30.6. 9.30–15.00: Flohmarkt zugunsten „Vinzibett“ Wiener Hilfswerk 7., Schottenfeldgasse 29, 512 36 61, www.wiener-hilfswerk.at 26.–28.6. 10.00–18.00: Sozialflohmarkt Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at 15.–29.6.: Fr 9.00–17.00: WUK Wochenmarkt
06.06.2012 11:16:19 Uhr
W i e n
JULI
Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle F : 26.–28.7. 20.00: Das perfekte Desaster Dinner
Theater
Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at, tickets@dschungelwien.at 30.7. 9.30: Theater- und Tanzateliers: Begegnungen (8– 12J) (30.7.–10.8.) (Anmeldung: www.impulstanz.com, Präsentation: 10.8.) Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@theateramspittelberg.at 22.7. 19.30: „Siluetas Tango & Salonga“ (Hernán Toledo & Anita Fiferna & Gäste) 28.7. 19.30: Olivarez
Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt 19., Pfarrplatz 3, Info: 0676/950 84 02, beethovensaal@gmx.at 26.7. 19.30; 27.7. 19.30: Der Seelenbrecher Hörbiger-Haus / Theater zum Himmel 19., Himmelstraße 24, 960 96, www.theaterzumhimmel.at 1.7. 18.00 ☺: Jedermann Komödie am Kai 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 24 34, www.komoedieamkai.at, direktion@komoedieamkai.at 10.–14., 17.–21., 24.–28., 31.7. 20.15: Einer zuviel im Bett Schloss Wilhelminenberg 16., Savoyenstraße 1, 485 85 03 13.7. 19.30: KleinBritannien (Dinner & Crime), www.dinnerandcrime.com Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 3., 17.7. 19.30: Das Freudenhaus vom Liebhartsthal (Jugendverbot) 4., 25.7. 19.30: Geierwally 5.7. 19.30: Der Liebeslehrbub 6.7. 19.30: Wenn die Bettstatt kracht 7.7. 16.00, 19.30: Der Weiberkrieg vom Sumsenbach 10.7. 19.30: Mord in der Wurlitzergasse (Jugendverbot!) 11., 18.7. 19.30: Schneewittchen & Co 13.7. 19.30: Das Versprechen hinterm Herd 14.7. 19.30: Der Dorfdepp 16.7. 19.30: Die vertauschten Brautleute 19.7. 19.30: Krach im 12er Haus 20.7. 19.30: Der Niggl macht einen Seitensprung 21.7. 19.30: Die Bürgermeisterin unter der Tuchent 24.7. 19.30: Hotelmord (Jugendverbot) 27.7. 19.30: Das Hoserl der Kathrein 28.7. 16.00, 19.30: Der keusche Alisi 31.7. 19.30: Frau, Mann, Mörder? (Jugendverbot) Vienna's English Theatre 8., Josefsgasse 12, 402 12 60-12, www.englishtheatre.at, office@englishtheatre.at 2., 3.7. 19.30; 4.7. 19.30: Boeing Boeing Wiener Lustspielhaus 1., Am Hof, 0681/201 511 75, www.wienerlustspielhaus.at, karten@wienerlustspielhaus.at Voraufführung 16.7. 20.00; 19.7. 19.00; 20., 21., 25.–28.7. 20.00: Faust oder Ein Dermatologe auf der Suche nach einer guten Haut
Tanz
Kabarett Brennessel 8., Auerspergstraße 19, 409 23 10, www.brennesseln.at, brennessel-buehne@aon.at 13., 19., 20., 26.7. 19.30; 27.7. 19.30: Mutig in die neuen Pleiten Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, www.buehne22.at 6.7. 19.30: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) 13.7. 19.30: Best of 3 (Fredi Jirkal) 20.7. 19.30: Radio-Aktiv (Nadja Maleh) Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 25.7. 19.30: Delikatessen (Eva D.) 27.7. 19.30: Radio-Aktiv (Nadja Maleh) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 2.7. 19.30: Frauen aus dem Hinterhalt (Simpson, Paschke, Scheitz) 8.7. 19.30: Tralala (Steinböck & Strobl) 12.7. 19.30: Juchuu! 30 Jahre Nowak (Reinhard Nowak) 15.7. 19.30: Oh du mein Österreich?! (Gregor Seberg) 22.7. 19.30: Es ist nicht vorbereitet, alles entsteht im Moment (Zierer & Leeb, Gast: Gregor Seberg) 26.7. 19.30: Schwerkraft, Linksfahrer und andere Ärgernisse (Andreas Steppan) 29.7. 19.30: Erntedankfest (Heilbutt & Rosen) Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle D : 28.7. 19.30: Wilde Kreatürken (Bülent Ceylan) Halle F : 4., 5.7. 20.00: Achtung Baby! (Michael Mittermeier)
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Show Bunkerei 2., Obere Augartenstraße 1a, 332 26 94, www.aktionsradius.at, aktionsradius@augarten-kultur. at 5.–26.7.: Do 18.00: Secret Circus (Martha Labil & Gäste) Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 17., 18.7. 19.30: Hot Feet
Musiktheater Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at 1.7. 20.00: Red Cliff (Peking Oper Festival) 2.7. 20.00: Traditionelle Operngala (Peking Oper Festival) Cats-Theaterzelt 3., Karl–Farkas–Gasse 1 1.7. 14.00; 1.7. 19.00: Cats Theater an der Wien 6., Linke Wienzeile 6, 588 30, www.theater-wien.at 4., 6., 8., 10.7. 19.00: Les Contes d'Hoffmann Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle F : 22.7. 19.00: All you need is love! Das Beatles Musical
Musik-E Franziskanerkirche 1., Franziskanerplatz 4 6.–27.7.: Fr 15.00: Orgel in der Franziskanerkirche Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Großer Saal: 10.7. 18.00: 6. Summa Cum Laude International Youth Music Festival 2012 Mozart-Saal: 7.7. 20.00: Jochen Kowalski und das Salonorchester „„Unter’n Linden“ der Staatskapelle Berlin „Weltstadtmelodien“ Schubert-Saal: 14., 21.7. 20.30: Solisten der Wiener Kammerphilharmonie Kursalon im Stadtpark 1., Johannesgasse 33, 512 57 90, www.strauss-konzerte.at 1.–31.7. 20.15: Salonorchester Alt-Wien Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at Gläserner Saal: 12.7. 20.00: WYSO Wisconsin Youth Symphony Orchestras, James Smith Großer Saal: 2., 4., 6., 7., 27., 28., 30.7. 20.15: Wiener Mozart Orchester 31.7. 19.30: Daqing Middle School No. 1, Yang Baofa Orangerie / Schloss Schönbrunn 13., Schloß Schönbrunn, 812 50 04, www.imagevienna.com 1.–31.7. 20.30: Schönbrunner Schlosskonzerte
31
St. Ruprechtskirche 1., Ruprechtsplatz, 535 60 03, www.ruprechtskirche.at 1.7. 20.00: Kai Fagaschinski ), Michael Thieke ( Komposition, Klarinette)
Musik-U Arena 3., Baumgasse 80, 798 85 95, www.arena.co.at 5.7. 20.00: Screaming Females / Crystal Soda Cream 6.7. 20.00: The Skatalites 7.7. 20.00: High Heeler / Horse Skeleton 8.7. 20.00: Dan Andriano & Brandon Kelly (USA) 10.7. 20.00: Rosetta / Kings Destroy 12.7. 19.00 (Einlass): Groundation / Iriepathie 12.7. 20.00: Weekend Nachos / Wojczeck 15.7. 20.00: Poison Idea / SNFU 17.7. 20.00: D.R.I. 21.7. 20.00: Ufomammut / Sons of Otis 24.7. 20.00: Zero Boys / Adolescents u.a. 25.7. 19.00 (Einlass): Xavier Rudd 26.7. 20.00: Cocorosie feat. Rajasthan Roots / Tez 31.7. 20.00: Baroness Open Air: 3.7. 19.00: Wolfmother 13.7. 18.30 (Einlass): Alanis Morisette 19.7. 19.00 (Einlass): Rancid/ Rat City Riot/ GBH Beim Hannes 21., Langenzersdorfer Straße 56, 290 79 95 3.–31.7.: Di 20.00: Wiener Unterhaltungsduo HojsaSchaffer. Jeden Dienstag Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, www.buehne22.at 1.7. 17.00: Jazz Connections 22 7.7. 19.30: Tschuschenkapelle 8.7. 17.00: Duo Sobotka, H. Schöndorfer, HPÖ, H. Richter 14.7. 19.30: Lakis & Achwach 15.7. 17.00: Die Neuen Schrammeln 21.7. 19.30: Peter Rapp & Popcorn 22.7. 17.00: Texas Schrammeln 27.7. 19.30: Alf Poier & Die Obersteirische Wolfshilfe 28.7. 19.30: Chuck Dale & The Falcons 29.7. 17.00: Horst Chmela Buschenschank Taschler 19., Geigeringasse 6, 0664/447 13 96 5.7. 19.30: rutka * steurer Cafe-Restaurant Alt-Erdberg 3., Fiakerplatz 8–10, www.alt-erdberg.at 12., 26.7. 19.00: Mitten im Dritten. jeden Donnerstag – Norbert Haselberger (Kontragitarre), abwechselnd mit Fredi Gradinger oder Herbert Bäuml (Harmonika) Café Tachles 2., Karmeliterplatz 1, 212 03 58 4.7. 21.00: Floorspot. Offene Bühne für Liedermacher Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, 407 93 09, www.chelsea.co.at 7.7. 21.30: Givers
bitte
006_043_wien_12.indd 31
recyceln!
06.06.2012 11:16:20 Uhr
32
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Dorfschenke Neustift 19., Dreimarksteingasse 1, 440 20 89 6.7. 19.30: Willy Lehner, Tommy Hojsa & Rudi Koschelu. Jeden 1. Freitag im Monat Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion) 2., Meiereistraße 7, 728 08 54, www.stadthalle.com/de/ happel_stadion 12.7. 19.30: Bruce Springsteen & The E Street Band 29.7. 18.00: Madonna. Vorverkaufsstart: 24.2., 9 Uhr, www.madonna.com Feuerwehr Wagner 19., Grinzinger Straße 53, 320 24 42 26.7. 19.00: Roland Sulzer & Christoph Lechner. Jeden letzten Donnerstag im Monat Gastwirtschaft Zum Sieg 2., Haidgasse 8, 214 46 53 16.7. 19.30: Singen am Stammtisch. mit Josef Stefl (Harmonika) und Peter Tunkowitsch (Kontragitarre) – jeden 3. Montag im Monat Haus der Musik 1., Seilerstätte 30, 513 48 50, www.hdm.at 4.7. 20.00: Bowerbirds Herrgott aus Sta 16., Speckbachergasse 14, 486 02 30 4.7. 19.30: Weana Spatz'n Club 6., 27.7. 19.30: Duo Hodina-Koschelu. Jeden 2. und letzten Freitag im Monat Heuriger 5er Pflug 12., Khleslplatz 5, www.pflug.at 6.7. 19.00: Drei Freunderl. Jeden 1. Freitag im Monat Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Großer Saal: 18.7. 20.00: Regina Spektor 22.7. 20.00: Hugh Laurie & The Copper Bottom Band Kurpark Oberlaa 10., Kurbadstraße, 688 11 70 Konzertgarten: 29.7. 15.00–18.00: Schlagerparade im Park Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at 1., 2.7. 21.00: Neneh Cherry & The Thing 10., 11.7. 21.00: Spectrum Road feat. Jack Bruce, Cindy Blackman-Santana, John Medeski & Vernon Reid 12.7. 21.00: Larry Coryell, Joey DeFrancesco, Jimmy Cobb Trio 13.7. 21.00: B-Fuse/ Flat Five / Modern Shape Quartet 15.7. 21.00: Tom Harrel Quintett 29.7. 21.00: Donavon Frankenreiter Restaurant Prilisauer 14., Linzer Straße 423, 979 32 28 19.7. 19.00: Roland Sulzer. Jeden 3. Donnerstag im Monat Stadtheuriger zum Haydn 6., Haydngasse 7 31.7. 19.00: Weana Spatz'n. Jeden letzten Dienstag im Monat Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 1.7. 19.30: Christine Hödl 2.7. 19.30: Acoustic Club 3.7. 19.30: Meena & The Chris Filmore Band 4.7. 19.30: Klezmer Reloaded Extended 5.7. 19.30: Wolfram Berger, Wolfgang Puschnig, Paul Urbanek „Singen und so...“ 6.7. 19.30: Arstidir 7., 8.7. 19.30: 5/8erl in Ehr'n 9.7. 19.30: Les Boukakes 10., 11.7. 19.30: Willi Resetarits & Stubnblues 12.7. 19.30: Willi Landl Band 13.7. 19.30: Lakis Jordanopoulos trifft Loukia Agapiou. Gast: Aleksandar Pandilovski) 14.7. 19.30: The Match Box Big Band / La Die Gaga Trio 16.7. 19.30: Herzhaft geht der Wiener unter. Gabriele Schuchter, Stephan Paryla, Alfred Pfeifer und Christian Spatzek 26.7. 19.30: Marwan Abado & Hakan Gürses
29.7. 19.30: Banda 30.7. 19.30: El Trio Chikiboom 31.7. 19.30: Der Nino aus Wien / Das Trojanische Pferd Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 9.7. 19.30: Alexander Goebel & Band 22.7. 10.30: Karl Hodina & Roland Neuwirth 23.7. 19.30: Michael Seida & Band 30.7. 19.30: Roland Neuwirth & Extremschrammeln Wiener Lustspielhaus 1., Am Hof, 0681/201 511 75, www.wienerlustspielhaus.at, karten@wienerlustspielhaus.at 22.7. 20.00: Marianne Mendt „Vom Wiener Lied zum Jazz“, www.mariannemendt.at Wiener Riesenradplatz 2., Riesenradplatz 15.7. 18.30: Red Bull Brandwagen: Kaiser Franz Josef / The Hitch Hikers Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle D : 4.7. 19.00: Pitbull / Sean Paul 5.7. 19.30: Bryan Adams Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at Saal: 11.7. 20.00: Damien Rice 12.7. 20.00: The Low Anthem 14.7. 20.00: John Hiatt and the Combo Zum G'spritzten 16., Heigerleinstraße 1, 971 34 28 5.7. 19.30: Kurt Girk & Tommy Hojsa & Rudi Koschelu. Jeden 1. Donnerstag im Monat
Musik-X Liebhartstaler Bockkeller 16., Gallitzinstraße 1, 416 23 66, www.wvlw.at 7., 12., 14., 18.7. 19.30: Als der Zirkus in Flammen stand (Georg Kreisler-Abende) Porgy & Bess 1., Riemergasse 11, 512 88 11, www.porgy.at Strenge Kammer: 2.7. 19.00: Lost & Found – The Finale Session Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 19.–21.7. 19.30: Cantabile – The London Quartet 23.7. 19.30: Hur & Moll – Er und Sie – Sie und Er Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 15., 29.7. 10.30: Melange á Trois. Wiener Operettenschmankerln
Literatur Allerheiligenpark 20., Allerheiligenplatz 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012 Alois-Drasche-Park 4. 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012 Alte Schmiede – Literarisches Quartier 1., Schönlaterngasse 9, 512 83 29, www.alte-schmiede.at, info@alte-schmiede.at 4.7. 19.00 : Dicht-Fest 5.7. 19.00 : Liesl Ujvary 9.7. 19.00 : Hilde Keteleer: Puinvrouw in Berlijn / Trümmerfrau in Berlin 11.7. 19.00: Grundbücher der österreichischen Literatur – Marlene Streeruwitz: Waikiki Beach Amerlinghaus 7., Stiftgasse 8, 523 64 75, www.amerlinghaus.at, amerlinghaus@utanet.at 20.7. 20.00 : Wohnzimmertag, der Zweite Fritzpunkt – Büro für theatralische Sofortmaßnahmen 13., Eitelbergergasse 4
Wien 1.7. 10.00: Die Schläfer oder Die Zertrümmerung der Verhältnisse durch die Anschauung Galerie Heinrich 16., Thaliastraße 12, 406 72 97, www.gogagi.com 3.7. 19.30 : Erstes Wiener Lesetheater: Blaue Stunde (Thema: Unsinn) Hermesvilla 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, www.wienmuseum.at 8.7. 15.00: Fast jede Nacht träume ich von ihnen... (Rudolf Melichar liest die Briefe Kaiser Franz Josephs an Katharina Schratt) Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at Halle 2: 1.–4., 6.–11., 13.–18., 20.–25., 27.–31.7. 10.00–19.00; 5.–26.7.: Do 10.00–21.00: Cut-ups, Cutins, Cut-outs. Die Kunst des William S. Burroughs Kurpark Oberlaa 10., Kurbadstraße, 688 11 70 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012 Literaturhaus Wien 7., Seidengasse 13, 526 20 44-41, www.literaturhaus.at 2.7. 19.30 : Übersetzt von... Leopold Federmair & Ljubomir Iliev Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at 12.7. 20.00: Friederike Mayröcker, Milena MichikoFlasar, Einleitung: Fatima Naqvi Naschmarkt, Yummi 6., Naschmarkt Stand 87 2.7. 19.00 : Textstand. Literatur am Naschmarkt (Beatrix Kramlovsky & Nora Miedler) Waldspielplatz 2., Augarten 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012 Xi Cafe & Bar 2., Pazmanitengasse 15, 0664 3404415 2.7. 20.00: Andrea & Harald Pesata: Mia zwaa – des is's. De Gschicht vom Wunda
Vortrag / Diskussion Ephemeropterae-Pavillon/TBA21 2., Augarten, www.tba21.org/ephemeropterae 6.–27.7.: Fr 18.00 : Spoken Word Performances – Performer, Publikum, Wort, Sprache, Garten, Freitag Abend) EventCenter Erste Bank 1., Petersplatz 7/6 22. Internationale Sommerakademie (4.–6.7.) „Juden und Geheimnis“ Verborgenes Wissen und Verschwörungstheorien. des Instituts für Jüdische Geschichte Österreichs (keine Anmeldung zu den Vorträgen erforderlich) 4.7. 9.30–17.15 : „Geheime Praktiken – Geheime Leben“ 5.7. 9.30 : „Literatur als Ort des Geheimen“ 6.7. 9.30 : „Verschwörungstheorien“ Fotogalerie Wien 9., Währinger Straße 59, 408 54 62, www.fotogalerie-wien.at 19.7. 19.00: Werkstattgespräch: Robert Zahornicky „Arbeiten 1981–2011“ Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Berio-Saal: 14.7. 10.00: Reverend Dr. Michael Bernard Beckwith in Wien „Living from the Overflow“ Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 15.7. 15.00: Design im Dialog „Lässt sich über Geschmack streiten?“ Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 8.7. 15.30: Gertrude Schaller „Manche mögen's heiß! Vom Überleben in der Wüste“ 11.7. 18.30: Wilfried Schlosser „Eine Reise nach Konso, ins Land der Moringa-Bäume“
22.7. 15.30: Margit Berner „Tod im Museum: Menschenknochen in Daniel Spoerris künstlerischen Arbeiten“ 25.7. 18.30: Helmut Sattmann „Neue Gäste, neue Wirte“ 29.7. 15.30: Barbara Räderscheidt (Köln) „Vom Einhorn zum Geweihstuhl? Ein Künstler betrachtet die Sammlungen eines naturhistorischen Museum mit anderen Augen als ein Wissenschaftler“ Radiokulturhaus 4., Argentinierstraße 30a, 501 70-377, http://radiokulturhaus.orf.at ORF KulturCafe: 4.7. 14.00 , 15.00 : Freak Radio Wiener Psychoanalytische Akademie 1., Salzgries 16/3, 532 01 50, www.psychoanalyse-wien.at 18.7. 19.00–20.00: „Psychotherapeutisches ProPädeutikum A-pp“ (Informationsveranstaltung)
Workshop / Seminar Institut für Kulturdidaktik 17., Weißgasse 38, 01/5969038, www.kulturdidaktik.at, office@kulturdidaktik.at 18.7. 18.30–20.30: Jonglieren für Anfänger und Fortgeschrittene – Intensiv (Beitrag: 24,-)
Kinder arriOla Tanzstudio für Kinder und Jugendliche 7., Schottenfeldgasse 72, 996 2010, www.arriola.at 2.7. 9.00–16.00: Sommerferiencamps: Musical / HipHop (2.–6.7.). 7–9 Jahre: Musical Tanz, Gesang, Schauspiel / 10–14 Jahre: Hip Hop, Akrobatik (130,-/ Woche, Essen im Rest. Schilling 30,-/Woche) 9.7. 9.00–16.00: Sommerferiencamps: Die Welt der Märchen / Videoclip-Dance (9.–13.7.). 4–6 Jahre (Märchen)/ 7–9 Jahre: Videoclip-Dance und -aufnahme); 130,-/Woche (Mittagessen im Rest. Schilling, 30,-/ Woche) 16.7. 9.00–16.00: Sommerferiencamps:Tanzstile Mix / Videoclip-Dance (16.–20.7.). 7–9 Jahre (Mix)/ 10–14 Jahre: Videoclip-Dance und -aufnahme); 130,-/Woche (Mittagessen im Rest. Schilling, 30,-/Woche) 23.7. 9.00–16.00: Sommerferiencamps: Alles rund um den Sommer / Musical (23.–27.7.). 4–6 Jahre (Sommer)/ 10–14 Jahre (Musical; Tanz, Gesang, Schauspiel)/ 130,-/Woche (Mittagessen im Rest. Schilling, 30,-/ Woche) Aula der Wissenschaften 1., Wollzeile 27a, 890 66 01 110, www.aula-wien.at 2.–6., 9.–13.7. 8.00–14.00: Ferientage für kleine EntdeckerInnen Bank Austria Kunstforum 1., Freyung 8, 537 33 26, www.bankaustria-kunstforum.at 2.–12.7.: Mo, Do 10.00–11.30: Ein Haus für die Kunst" 14.7. 18.45–20.30: Licht aus, Taschenlampe an! (6–11J) Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus 15., Rosinagasse 4, 0699/191 353 28 7.7. 15.00–17.00: Museum im Koffer (Anmeldung unter kkt15@chello.at oder 0699/191 353 28) Brunnenpassage 16., Brunnengasse 70, 890 60 41, www.brunnenpassage.at 6.7. 14.00: Klang der Dinge Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, www.buehne22.at 7.–28.7.: Sa 16.30: Kinderprogramm Dr. Josef-Resch-Platz 17. 17., 24.7. 17.00–18.00: Aktion Leseschlange 2012 – Kinderbuchlesungen (nur bei Schönwetter!) Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at, tickets@dschungelwien.at
WWW.KUNSTRAUM.NET
WILDER RAUM 15 06 2012 - 28 07 2012
H13 2012 NIEDEROESTERREICH PREIS FÜR PERFORMANCE
06 09 2012
THE CUCKOO SYNDROME 21 09 2012 - 06 10 2012
THE SCIENTIFIC PEOPLE 19 10 2012 - 07 12 2012
Heeresgesch_Museum_106x95.indd 1
006_043_wien_12.indd 32
30.05.2012 15:45:41 Uhr
06.06.2012 11:16:21 Uhr
ENTERTAINMENT HIGHLIGHTS Peter Weck präsentiert eine Produktion von BB Promotion GmbH und Mehr! Entertainment GmbH
BB Promotion präsentiert eine Produktion des Budapester Operetten- und Musicaltheaters (KERO®)
ung A u ff ü h r h e r c in d e u t s e Sprach
er Wegen groß
Nachfrage
Jetzt bereits
Im CATS-Theaterzelt www.cats-tour.at
Musik: Alan Menken
Texte: Howard Ashman & Tim Rice
Buch: Linda Woolverton
Original Regie: Robert Jess Roth Die Übertragung des Aufführungsrechtes für Österreich erfolgte in Übereinkunft mit Josef Weinberger Ltd. im Namen von Music Theatre International
© by BB Promotion GmbH
ien! W n i i l u J . 1 is Nur noch b AZ! R G & Z N I L n 2013 auch i
ab 29.11.!
29.11. - 16.12.12 Wiener Stadthalle, Halle F
Tickets: Originally produced by Cameron Mackintosh and The Really Useful Group Ltd. Poster design by Dewynters. TM © 1981 RUG Ltd.
TICKETS: Kombi_Falter Wien_240x340+5.indd 1
www.die-schoene-und-das-biest-musical.at
www.bb-promotion.com 05.06.2012 10:59:09
34
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
9.7. 11.00–16.00: Theater- und Tanzateliers: Transformers (ab 12J) (9.–13.7.) (im Rahmen von „MQ Summer of Fashion“) 16.7. 9.30–10.30: Theater- und Tanzateliers: Kreativer Kindertanz (4–6J; 16.–20.7.) 16.7. 11.00–17.00: Theater- und Tanzateliers: I-Monster (ab 15J) (16.–20.7.) (im Rahmen von „MQ Summer of Fashion“) 16.7. 11.00–12.15: Theater- und Tanzateliers: Let's Fetz! (10–13J) (16.–20.7.) 16.7. 13.00–17.00: Theater- und Tanzateliers: HipHop hits Reeaalityyy! (12.–15J) (16.–20.7.) 23.7. 9.30–10.45: Theater- und Tanzateliers: Afrik. Kindertanz (6–9J) (23.–27.7.) 23.7. 9.30–13.30: Theater- und Tanzateliers: Ich mach mir die Welt WideWide – Wie sie mir gefällt (6–8J) (23.–27.7.) 23.7. 11.15–12.30: Theater- und Tanzateliers: TanzKüche (7–10J) (23.–27.7.) 23.7. 13.00–17.00: Theater- und Tanzateliers: Slapstick Comedy. Wenn Witze wortlos witzig werden (ab 13J) (23.–27.7.) 23.7. 14.00–18.00: Theater- und Tanzateliers: Bitte (nicht) böse sein! (10–13J) (23.–27.7) 30.7. 9.30: Theater- und Tanzateliers: Bollywood Star (9–13J, 30.7.–3.8.) 30.7. 11.15–12.30: Theater- und Tanzateliers: HipHop (9–13J) (30.7.–3.8.) 30.7. 13.00–17.00: Theater- und Tanzateliers: Living Sculptures. Bilder des Augenblicks (6–10J) (30.7.–3.8.) 30.7. 14.00–18.00: Theater- und Tanzateliers: Theaterblut (ab 14J) (30.7.–3.8.) Helene-Deutsch-Park 9. 19., 26.7. 17.00–18.00: Aktion Leseschlange 2012 – Kinderbuchlesungen (nur bei Schönwetter!) Hohe Warte Stadion 19., Hohe Warte, 368 61 36, www.fcvienna.at 2.–27.7.: Mo–Fr 9.00–17.00: First Vienna Summer Cmaps (Fußball- oder Tennis) (7–14J, Beitrag: 289,-/ Woche: Trainingstunden, Mittagsessen u.a.), www.viennasummercamps.at Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ 13., Schloß Schönbrunn, 811 13-239, www.schoenbrunn.at/kinder 1.–31.7. 10.30, 13.30, 15.00: Kaiserliche Rätselrallye Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 1.–4., 6.–11., 13.–18., 20.–25., 27.–31.7. 10.00–19.00; 5.–26.7.: Do 10.00–21.00: Parallelwelt Zirkus: Rätselrallye für Kinder 2.–6.7. 11.00–13.30: „Parallelwelt Zirkus“ Ferienspiel – Manege frei für alle Kinder Lichtentaler Park 9., Marktgasse 5., 12.7. 17.00–18.00: Aktion Leseschlange 2012 – Kinderbuchlesungen (nur bei Schönwetter!) MS Admiral Tegetthoff 2., Reichsbrücke, www.ddsg-blue-danube.at 14.7. 14.00–16.00: Themenfahrt „Zauberclown Poppo“ (Anmeldung erforderlich) Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at Fürstenhof: 1.–31.7. 10.00–20.00: Kagome – Kindersandkiste im Weidenzelt Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 1.7. 16.00: Seesterne und Mondfische (ab 3J) 4.–9.7. 10.00–16.00: Ein Krimi im Museum 8.7. 16.00: Froschkönig und Regenbogenfisch (ab 3J) 13.–16.7. 10.00, 14.00: Sammellust und Ordnungsliebe (ab 6J) 15.7. 16.00: Mammut und Mammutjäger (ab 3J) 18.–24.7. 10.00, 14.00: Reise um die Welt 22.7. 16.00: Gefährliche Tiere (ab 3J) 25.–31.7. 10.00, 14.00: Saurier u. ihre Zeitgenossen 29.7. 16.00: Säbelzahn und Saurierkralle (ab 3J) Ortliebpark 17., Ortliebgasse 3., 10.7. 17.00–18.00: Aktion Leseschlange 2012 – Kinderbuchlesungen (nur bei Schönwetter!) Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2 1.7. 10.00–18.00: 1. Wiener Kinderlesefest Schloss Neugebäude 11., Otmar–Brix–Gasse 1, www.schlossneugebaeude.at 7.7. 14.00; 8.7. 10.00: Lego Roadshow Schulschiff „Bertha von Suttner“ 21., Donauinselplatz 1 9.7. 9.00–16.00: LiLaLu – Workshops (9.–15.7.) (4–13 Jahren), www.kinderinfowien.at Sprungbrett – Beratungsstelle für Mädchen 15., Pilgerimgasse 22–24, 789 45 45, www.sprungbrett.or.at, sprungbrett@sprungbrett.or.at 12., 13.7. 10.00–16.00: Ausprobieren – Für Mädchen (13–17Jahren): Görlskalender 19.7. 11.00–16.00; 20.7. 10.00–14.00: Was stark macht: Streetdance (für Mädchen, max. 17 Jahre) 24.7. 10.00–16.00: Ausprobieren – Für Mädchen (13–17Jahren): Abenteuer im Labor Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 26.7. 15.00: Kasperl und Strolchi Steinhofgründe 16., Savoyenstraße, Info: 0699/195 64 670, www.fitness-ecke.com, info@fitness-ecke.com 30.7. 8.00: WWF-Camp „Naturabenteuer für Walddetektive“ (30.7.–3.8.) (9–13J, Kinderfreunde Wien & WWF, Beitrag: 183,-, keine Übernachtung, inkl. Verpflegung, Betreuung, pädagogisches Material), www.wwf.at/kids/camps
Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 17.00–21.00: Kinderbetreuung (kostenlos) 1.–29.7.: So 17.00, 18.00: Trampolin Springen, aber richtig! 29.7. 17.00, 18.00: Beach Volleyball Schnuppern Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, museumsbox@tmw.at 8.7. 11.00–13.00: Pilotenschule 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 9.00–18.00: Erlebniscamp „Technik & Tiere“. Ferien im Technischen Museum und im Tiergarten Schönbrunn! 29.7. 11.00–13.00: „In Arbeit“: Traumfabrik (6–10J) – Workshop Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@theateramspittelberg.at 1.7. 11.00: Das Eselein (Märchenbühne Der Apfelbaum, ab 3J) 8.7. 11.00: Wie kommt der Sessel in die Manteltasche? (ab 4 J.) 15.7. 11.00: Der hartherzige Riese 22.7. 11.00: Elefantenmond (ab 5 J.) 28.7. 15.00: Tschiribim – Klezmer für Kinder (Konzert, ab 5 J.) 29.7. 11.00: Der Koffer (ab 4 J.) Theaterlabor 18., Lazargasse 2, 990 45 97, www.theaterlabor.com, office@theaterlabor.com 2.–23.7.: Mo 8.00–17.00: Schauspielcamp für die Stars von morgen (9 bis 15J, Mo bis Fr, Beitrag 270,- inkl Verpflegung, Material usw.) Theater Monte Laa Kasperlbühne 10., Urselbrunnengasse, 0664/831 80 51, www.tivoli.at, office@tivoli.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 15.00, 16.00: Der Kasperl kommt (Puppenbühne Amadeus, ab 3 J.) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 4.7. 16.00: Die Zauberblume (Kasperl & Strolchi) 11.7. 16.00: Der verschnupfte Hamihami 18.7. 16.00: Hänsel & Gretel (ab 4J) 25.7. 16.00: Einmal Bosnigl, immer Bosnigl (Praterkasperl) Votiv Kino 9., Währinger Straße 12, 317 35 71, www.votivkino.at 3.7. 11.00: Babykino: Und wenn wir alle zusammenziehen? (Regie S. Robelin), F 2011, OmU Westside Soccer Arena (WSA) 14., Bahnhofstraße 1d, 9141211, www.westsidesoccer.at 4.7. 16.00–20.00; 7.7. 14.00–18.00: Panini Tauschbörse Sommerferien-Fußballcamp (6 bis 15J, Anmeldung erforderlich, Beitrag: 339,-): 2.7. 8.30: : Energy (2.–6.7.) 9.7. 8.30: Jump (9.–13.7.) 30.7. 8.30: Active (30.7.–3.8.) Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 11., 12.7. 10.00–14.00: Kittel, Kunst und Katzen Wirtschaftskammer 1., Stubenring 8–10 23.7. 10.00; 24.–27.7. 9.00: Kinder Business Week (23.–27.7) (8–14J), www.kinderbusinessweek.at Zoom Kindermuseum 7., Museumsplatz 1, 524 79 08, www.kindermuseum.at, info@kindermuseum.at 1., 3.–8., 10.–15., 17.–22., 24.–29., 31.7. 10.00–17.30: Schmatz Mampf Schlürff
Führung 21er Haus 3., Arsenalstraße 1, 795 57-134, www.21erhaus.at 7.–28.7.: Sa 14.00: Hans Schabus „Vertikale Anstrengung“ Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1, 522 31 15, www.azw.at, office@azw.at 6.7. 15.50: Sommertour 1: Architektur, Mode & Design – Wien als Lifestyle Metropole Bawag Contemporary 1., Franz–Josefs–Kai 3, www.bawagcontemporary.at 5.–26.7.: Do 18.00: Hans-Peter Feldmann Beethoven-Denkmal 1., Beethovenplatz 5.7. 14.30; 15.7. 10.30: Ludwig van Beethoven: „Freude schöner Götterfunken ...“ Bei den Ausgrabungen 1., Michaelerplatz 1.–29.7.: So 11.15; 4.–25.7.: Mi 10.30: Die Hofburg und ihre Geheimnisse 1.–29.7.: So 16.30: Eros und Habsburg – Skandalgeschichten aus dem Kaiserhaus 3.–31.7.: Di, Sa 14.00: Josefine Mutzenbacher – Auf den Wegen der Lust im Alten Wien Beim Donnerbrunnen 1., Neuer Markt 28.7. 14.00: Spaziergang durch die alte Vielvölkermonarchie Beim Vermählungsbrunnen 1., Hoher Markt 3.–31.7.: Di 10.30; 5.–26.7.: Do 14.00; 7.–28.7.: Sa 16.30: Verschlungene Pfade in der Altstadt – ein Spaziergang durch die Wiener Seele 3.–31.7.: Di 16.30: Vom Bermudadreieck zum Tel Aviv Beach – trendiges Leben rund um den Donaukanal Beim Würstelstand 1., Rotenturmstraße Ecke Fleischmarkt 15., 29.7. 10.45: Wiener Bilderbogen Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-134, www.belvedere.at, public@belvedere.at
Wien ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest
44 Oberösterreic h Literatur und andere Events 59 S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgen l and Jazz, Pop und Oper 77 Sa l z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorar lberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 N iederösterreic h
Sommertheater & Musikspektakel
Oberes Belvedere: 1.–29.7.: So 11.00: Klimtjahr 2012: Gustav Klimt und seine Zeit 4.–25.7.: Mi 19.00: Klimt um Sieben Ecke Elisabethstraße 1., Kärntner Straße 42 6.–27.7.: Fr 13.30: Prachtbauten des Jugendstil entlang der Wienzeile (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Kärntner Straße 1., Johannesgasse 1., 3., 7., 29.7. 14.30; 5., 11., 15., 18., 23., 31.7. 11.00: Geheimnisse der Altstadt (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Kärntnerstraße/Mahlerstraße 1. 3.–31.7.: Di 10.30; 6.–27.7.: Fr 15.00: Die Wiener Altstadt zwischen Hofburg und St. Stephan 6.–27.7.: Fr 18.30: Fress-, Sauf- und Luderhäuser (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz 1. 1.–29.7.: So 11.15: Hundertwassers städtische Fantasien (Tagesfahrschein mitbringen!), 489 96 74, www.wienguide.at 2.–30.7.: Mo 13.30: Jüdisches Wien: Aufbau, Zerstörung und Wiedergeburt 6.–27.7.: Fr 13.30: Jüdisches Wien in der Leopoldstadt (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Stephansplatz 1., Jasomirgottstraße 17.–31.7.: Di 11.00: Architekturspaziergang: Von der Romantik bis zum Jugendstil 20., 27.7. 11.00: Die Highlights der Wiener Innenstadt (489 96 74, www.wienguide.at) Eingang der Schottenkirche 1., Freyung 6 14.7. 11.00; 20.7. 16.00: Der Hase mit den Bernsteinaugen Hermesvilla 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, www.wienmuseum.at 1.–29.7.: So 14.00: „Burg Stars“ 200 Jahre Theaterkult Hofburg 1., Heldenplatz, 533 75 70, www.hofburg-wien.at Batthyanystiege : 1.–31.7. 10.00, 11.30, 15.30: Durch die Hofburg Hoher Markt 10 1., 489 96 74, www.wienguide.at 4., 20., 30.7. 14.30: Kriminalchronik, Sagen, Legenden Alt-Wiens (489 96 74, www.wienguide.at) Hrdlicka-Mahnmal 1., Helmut–Zilk–Platz 1.–29.7.: So 14.00: Mörder, Hexen, Henker – Justitia Viennensis 2.–30.7.: Mo 14.00: Wiener Leben: Kaffeehaus, Fiaker, Würstel & Co. 6.–27.7.: Fr 16.30: Bader, Ärzte, Scharlatane – das medizinische Wien Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at, info@jmw.at 1.7. 15.00: Führung durch die Sammlungen Kanalisation Wien 1., Karlsplatz Girardipark 1., 5.–8., 12.–15., 19.–22., 26.–29.7. 10.00–20.00 (letzte Führung um 19.00): Dritte Mann Tour (ab 12J) Führungen finden zu jeder vollen Stunde, Reservierung unbedingt erforderlich!, 4000–3033, www.drittemanntour.at Kuffner Sternwarte 16., Johann–Staud–Straße 10 1.–29.7.: So 20.00: Historische Sternwarte 1.–30.7.: So, Mo, Mi, Do 21.00: Offene Sternwarte. Beobachtung aktueller Himmelsobjekte, 0664/23 00 336, http://kuffner-sternwarte.at Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 1.–29.7.: So 15.00: „Parallelwelt Zirkus“ 1.7. 15.00: Parallelwelt Zirkus: Clownführung Kunsthistorisches Museum 1., Burgring 5, 525 24-5202, www.khm.at, info@khm.at Gemäldegalerie : 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 16.00: „Kunst_Voller_Wein“ Leopold Museum 7., Museumsplatz 1, 525 70-1525, www.leopoldmuseum.org 5.7. 17.00–21.00: Art Night im MQ. An einem Abend mit nur einem Ticket gleich drei Führungen durch das Leopold Museum, die Kunsthalle wien und das mumok erleben. (TP: 18.30 Leopold Museum, 19.15 mumok,
20.00 Kunsthalle Wien; Tickets ab 17 Uhr beim MQ Point oder in den Museen erhältlich) 5.7. 18.30: ArtNight im MQ (Spezialführungen um 18.30: Leopold Museum, 19.15: Kunsthalle Wien, 20.00: Mumok) Liebenberg-Denkmal 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring Ecke Schreyvogelgasse 5.–26.7.: Do 10.00: Wiener Durchhäuser im Schottenviertel 7.–28.7.: Sa 10.30: Altstadt zwischen alten Stadtmauern und dem Judenplatz 7., 14.7. 19.45: Wien im Abendlicht (489 96 74, www.wienguide.at) Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 15.00: Rundgang durch das Geymüllerschlössel Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 15.00: Dinge. schlicht & einfach. 1., 7., 8., 14., 15.7. 16.00: „Gustav Klimt: Erwartung und Erfüllung“ Entwürfe zum Mosaikfries im Palais Stoclet 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 17.00: Made4You. Design für den Wandel Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313, www.mumok.at, kunstvermittlung@mumok.at 7.7. 16.00: Tour für Daheimgebliebene 14.7. 16.00: Tour für Sonnenmüde 21.7. 16.00: Tour für Modebewusste 28.7. 16.00: Tour für Skeptiker Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at MQ-Point: 4.–25.7.: Mi 17.00: quartier21: Themenführungen Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at 2.–7., 9.–14., 16.–21., 23.–28., 30., 31.7. 13.45: Führung Narrenturm/ Pathologisch-Anatomische Sammlung – NHM 9., Spitalgasse 2, 6.Hof, 406 86 72, www.narrenturm.at 19.7. 19.30: Abendführung (Anmeldung erforderlich: 406 86 72) Nationalpark-Boot 1., Salztorbrücke Donaukanal (100m flußaufwärts), 4000-49 495, www.wien.gv.at/umwelt/wald 1.–31.7. 9.00–13.00: Exkursion in die Lobau. Hin- und Rückfahrt am Donaukanal, einstündige Wanderung durch die Lobau (Beitrag: 10,-/Kinder 4,-) Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 1.7. 11.00; 18.7. 18.30: Hinter den Kulissen. Das Museum abseits der Schausäle – Ein Blick in sonst nicht zugängliche Arbeitsbereiche 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 13.30, 14.30, 16.30: Mikrotheater. Winzige Mikroorganismen live in Großprojektion. 1.–29.7.: So 15.00 englisch 16.00 deutsch; 4.–25.7.: Mi 18.30: Über den Dächern Wiens. Ein kulturhistorischer Spaziergang bis auf die Dachterrasse mit Wienblick 4.7. 18.30: Forschung aktuell. WissenschafterInnnen stellen an ihrem Arbeitsplatz aktuelle Forschungsprojekte vor. 6.–27.7.: Fr 15.00 deutsch 16.00 englisch; 7.–28.7.: Sa 15.00 englisch 16.00 deutsch: Highlights. Ein Einblick in die Welt des Sammelns und Forschens 6.7. 22.00: Darkside. Streifzug durch das nächtliche Museum (Karten nur im Vorverkauf) 8.7. 9.00: Kulturfrühstück. Kombination aus Kultur und Kulinarium (Lachsfrühstück, Kosten: 29,-, Anmeldung erforderlich) , 52177276, info@nhm-wien.ac.at Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Josefsplatz 1., Josefsplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at Prunksaal : 5.–26.7.: Do 18.00: „Willkommen in Österreich – Sommerliche Reise in Bildern“ Österreichisches Museum für Volkskunde 8., Laudongasse 15–19, 406 89 05, www.volkskundemuseum.at 1.–29.7.: So 15.00: „Mit dem Gefühl der Hände. Zeitgenössische Töpfer im Burgenland und in der Region Bratislava“ Österreichisches Theatermuseum 1., Lobkowitzplatz 2, 525 24-3460, www.theatermuseum.at 14.7. 15.00: Welt der Operette: Operettencafé. Nach der Führung gibt es die Gelegenheit zum Publikumsgespräch mit illustren Gästen Otto Wagner Kirche 14., Baumgartner Höhe 1, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows/kultur 1.–29.7.: So 16.00; 7.–28.7.: Sa 15.00: Otto Wagners Jugendstilkirche am Steinhof. Führung durch die Kirche (TP: vor der Kirche) Otto-Wagner-Spital 14., Sanatoriumstraße Baumgartner Höhe, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows, ralph.guth@extern.wienkav.at Foyer Direktionsgebäude: 2.–30.7.: Mo 14.00: Otto Wagner: Sanatorium & Jugendstilkirche am Steinhof 4.–25.7.: Mi 14.00: Jugendstilführung am Lemoniberg: Otto Wagner Kirche & Jugendstiltheater Palais Liechtenstein 9., Fürstengasse 1, Karten: 317 66 83 Garten: 13.7. 15.00: Juwelen der Kunstgeschichte 27.7. 15.00: Exquisite Möbel für alle Lebenslagen Rathaus 1., Friedrich–Schmidt–Platz, 525 50 Stadtinformationszentrum: 2., 4., 6., 9., 11., 13., 16., 18., 20., 23., 25., 27., 30.7. 13.00: Rathausführung (Info: 525 50), www.wien.gv.at
D
D a d
D
w
D
006_043_wien_12.indd 34
06.06.2012 11:16:22 Uhr
W i e n Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Wagenburg : 1.–29.7.: So 11.00: Die Wagenburg Schlumberger 19., Heiligenstädter Straße 39, 368 22 58, www.schlumberger.at 2.–30.7.: Mo 10.00; 5.–26.7.: Do 14.00–17.00: Führung durch die Sektkellerei Schottenstift 1., Freyung 6, 534 98, www.schottenstift.at 1.–29.7.: So 13.00–19.00; 3.–6., 10.–13., 17.–20., 24.–27., 31.7. 9.00–18.00; 7.–28.7.: Sa 10.00–19.00: Dialog im Dunkeln (Reservierung erforderlich!), 890 60 60, www.imdunkeln.at Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 1.–29., 31.7. 14.00, 15.00, 16.00: Rundgang Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, museumsbox@tmw.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 11.45, 15.30; 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 11.15: Hochspannungsvorführungen 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 12.45: DampfSchnittlokomotive 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 13.15; 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 10.15: Bergwerksführungen 2.7. 14.15–15.00; 13., 22., 27.7. 14.15: Mediengeschichte – von der Tontafel zum Internet 4., 15., 20., 25., 30.7. 14.15: Highlightführung 5., 9., 18.7. 14.15: Die Industrielle Revolution 6., 11., 16., 26.7. 14.15: Nichts als Arbeit 7., 21., 28.7. 14.15: Reisen einst und jetzt 8., 12., 19., 23., 29.7. 14.15: Wie funktioniert ein Kernkraftwerk? Theater an der Wien 6., Linke Wienzeile 6, 588 30, www.theater-wien.at 5., 9.7. 16.00: Öffentliche Führung (Info & Kontakt: 588 30–664, philipp.wagner@theater-wien.at) U4-Station Stadtpark 3., Johannesgasse 2.–30.7.: Mo, Fr 16.00: Der Dritte Mann – Auf den Spuren eines Filmklassikers (Dauer: ca. 2,5h)(489 96 74, www.wienguide.at) Universität Wien 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 1, 4277-0, www.univie.ac.at 5.–26.7.: Do 18.00; 7.–28.7.: Sa 10.30 deutsch 11.30 englisch: Führungen durch das Hauptgebäude (TP: Haupteingang/Portier, 5 Euro), http://event.univie. ac.at/fuehrungen 14.7. 13.00; 24.7. 14.00: Gustav Klimt: Fakultätsbilder (Anmeldung erforderlich), http://event.univie.ac.at/ fuehrungen/gustav-klimt Vor dem Jüdischen Museum 1., Dorotheergasse 11 5., 19., 26.7. 14.00: 1000 Jahre jüdisches Erbe in Wien
Vor dem MAK – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5 6.–27.7.: Fr 14.00: Gustav Klimt – Frühe Werke. Eine Karriere beginnt Vor dem Raiffeisenhaus 1., Michaelerplatz 5.–26.7.: Do 16.00: Grabennyhmpen, Hübschlerinnen und Kurtisanen Vor der Malteserkirche 1., Kärntner Straße 35 19., 26.7. 10.00: Mönche und Krieger – Die Ritter des Herrn Vor der Michaelerkirche 1., Michaelerplatz 4.–25.7.: Mi 13.30: Unbekanntes unterirdisches Wien Vor der Schottenkirche 1., Freyung 5., 10., 14., 17., 31.7. 14.30; 19.7. 11.00: Entdecken Sie das Alte Wien! (489 96 74, www.wienguide.at) Vor der Secession 1., Friedrichstraße 12 7.–28.7.: Sa 10.30: Skandal! Kunstskandal!. Ab 3 Personen, bei jedem Wetter, Führungsdauer: 1 1/2–2 Stunden, Preis € 14.- pro Person, ausgenommen Eintrittsgebühren, keine Anmeldung erforderlich, 489 96 74, www.wienguide.at Vor der Tourismusinformation 1., Albertinaplatz Ecke Maysedergasse (489 96 74, www.wienguide.at) 1.–31.7. 14.00: Wien auf den ersten Blick: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt 2.–23.7.: Mo 10.00: 12. September 1683: Tagebuch zur Befreiung Wiens von den Osmanen 2.–30.7.: Mo 10.30: Die Wiener Altstadt zwischen St. Stephan und Altem Universitätsviertel Vor der Votivkirche 9., Rooseveltplatz 7., 21., 30.7. 14.00: Sigmund Freud und das jüdische Wien um 1900 (489 96 74, www.wienguide.at) Vor Jungmann & Neffe 1., Philharmonikerstraße Albertina 7., 21.7. 10.45: In Wien war alles schön .... Altstadtspaziergang, 489 96 74, www.wienguide.at Wagner:Werk Museum Postsparkasse 1., Georg–Coch–Platz 2, 534 53-33088, www.ottowagner.com 21.7. 15.50: Sommertour 2: Aufbruch in die Moderne – Architektur von Otto Wagner und Adolf Loos Wiener Porzellanmanufaktur Augarten 2., Obere Augartenstraße 1A, 211 24 121, www.augarten.at 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 10.15, 11.30: Manufaktur und Museum Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 1.–29.7.: So 11.00, 16.00: Klimt. Die Sammlung des Wien Museums Zentralfriedhof 11., Simmeringer Hauptstraße II. Tor: 7.–28.7.: Sa 14.00: „Verkauft's mei G'wand, i fahr' in Himmel“ – Der Wiener Zentralfriedhof (489 96 74, www.wienguide.at)
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Sport Jesuitenwiese 2., Prater 1.7. 9.15, 10.00: 3. Wald- und Wiesenlauf 2012 (Festzentrum, Start und Ziel: Am Rodenhügel, Wien 2, Rustenschacherallee, gegenüber der Hausnummer 50–56) Landgut Wien Cobenzl 19., Am Cobenzl 96a, 328 94 04-20, www.landgutcobenzl.at 29.7. 14.00–17.00: Bauerngolftag. Mitglieder des Wiener Bauerngolfsportvereins führen Sie in die Geheimnisse des Bauerngolfsports ein und betreuen die Bewerbe und Rekordversuche (Anmeldungen: www.bauerngolf.at) Naturfreunde Wien 22., Erzherzog–Karl–Straße 108, 893 61 41, www.naturfreunde.at 1.7. 9.30: Wandern multikulturell: Von Rodaun auf den Höllenstein (TP: Endstation 60, Rodaun)
Ball Hofburg 1., Heldenplatz, 533 75 70, www.hofburg-wien.at 7.7. 20.00: Sofia Ball Vienna 2012
Dies & Das Adriawien 1., Salztorbrücke Donaukanal, www.adriawien.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Altlerchenfelder Kirche 7., Lerchenfelder Straße 111 Vor der Altlerchenfelder Kirche: 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Aula der Wissenschaften 1., Wollzeile 27a, 890 66 01 110, www.aula-wien.at 2.–15.7. 9.00–20.00: Science Café Brunnenpassage 16., Brunnengasse 70, 890 60 41, www.brunnenpassage.at 1.7. 10.00: Piknik – Gemeinsam Frühstücken Chaya Fuera 7., Kandlgasse 21, http://chayafuera.com 1.7. 19.00: EURO 2012 – Public Viewing Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, 407 93 09, www.chelsea.co.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing ega 6., Windmühlgasse 26, 589 80-0, www.ega.or.at, office@ega.or.at 1.7. 17.00: EURO 2012 – Public Viewing Flex Café 1., Augartenbrücke, 533 75 25, www.flex.at, office@flex.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Gerhard-Hanappi-Stadion 14., Keißlergasse 6, 914 55 19, www.skrapid.at, info@skrapid.com 8.7. 14.00: Tag der offenen Tür beim SK Rapid Wien
35
G'schamster Diener 6., Stumpergasse 19, 597 25 28, www.gschamsterdiener.com, office@gschamsterdiener.com 30.7. 19.30: Ihr Auftritt bitte!. Freie Präsentationen von Anekdoten, Gedichten, Witzen, Liedern, Lesungen u.a. Heeresgeschichtliches Museum 3., Arsenal, 795 61-60 001, www.hgm.or.at 14.7. 9.00–18.00; 15.7. 9.00–17.00: Montur und Pulverdampf (14./15.7.). Zeitreise durch 7 Jahrhunderte Militärgeschichte und Mittelalterspektakel Kaiserwiese, vor dem Riesenrad 2., Prater 7.7. 13.00–18.00: Tag des Samariterbundes 2012. Infos zu Rettung, Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, Gesundheit Pflege und Soziales / Luftburg, BungeeRunning, Kletterturm / Rettungshundeschau / Live: Joanathan Reiner, www.samariterwien.at Lebensbaumkreis Am Himmel 19., Am Himmel, 406 59 38, www.himmel.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 15.00, 18.00: Musik vom Band (Klassische Konzerte von Brahms bis Sibelus, Filmmusik u.a.) Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 15.7. 15.00: Picknick & Design im Dialog MS Admiral Tegetthoff 2., Reichsbrücke, www.ddsg-blue-danube.at 1.7. 8.30–21.00: Themenfahrt „Wien – Schloss Hof“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 47,- inkl. Fahrt, Eintritt, Buffett) 6.7. 19.00–23.00: Themenfahrt „Fiesta Mexicana“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 41,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Los Mariachis Negros) 12.7. 19.30–23.00: Themenfahrt „Country BBQ & Spare Ribs“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 41,inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Western Cowboys & Linedance) 15.7. 8.30–18.30: Themenfahrt „Wien – Dürnstein Special“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 45,- inkl. Fahrt, Buffett, Bus) 21.7. 19.30–23.00: Themenfahrt "Hawaiianische Nacht (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 42,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 26.7. 19.00–23.00: Themenfahrt „Griechische Nacht“ MS Vindobona 1., Schwedenplatz, 588 80, www.ddsg-blue-danube.at 5.–26.7.: Do 19.15–23.00: Themenfahrt „Heurigenfahrt mit Wiener Liedern“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 6., 13., 27.7. 19.15 (23): Themenfahrt „Let's dance – Schlagerparty“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 20.7. 19.45–23.00: Themenfahrt „Let's dance – Cocktailparty“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik)
DENZEL
Symbolfoto
HAT SIE ALLE.
Die MINI Familie. Fahrspaß in allen Klassen, vom klassischen MINI über das für jedes Vergnügen offene Cabrio und den avantgardistischen Clubman bis hin zum MINI Countryman – dem ersten Sports Utility Vehicle mit Gokart-Qualitäten. Dazu noch das neue MINI Coupé und den neuen MINI Roadster, die immer bereit sind für das nächste Abenteuer – und für Ihre Probefahrt!
Denzel www.denzel.mini.at
Erdbergstraße 189-193 1030 Wien Tel.: 01/74 020-0 wien.erdberg@denzel.at
Gumpendorfer Straße 19 1060 Wien Tel.: 01/588 78-0 wien.gumpendorf@denzel.at
Innsbrucker Bundesstr. 77-79 5020 Salzburg Tel.: 0 66 2/83 9 40-0 salzburg@denzel.at
Wetzelsdorfer Str. 35 8052 Graz Tel.: 0316/507-5110 graz@denzel.at
Die MINI Familie: von 55 kW (75 PS) bis 155 kW (211 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 3,8 l/100 km bis 7,7 l/100 km, CO2 -Emission von 99 g/km bis 180 g/km.
006_043_wien_12.indd 35
Feldkirchner Straße 90 9027 Klagenfurt Tel.: 0463/45 400-0 klagenfurt.mini@denzel.at
mini.AT 06.06.2012 11:16:23 Uhr
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Festival Tipp
Kino auf Wanderschaft
Miranda sucht das Glück
D
as älteste Open-Air-Kino Wiens – seit 23 Jahren unterwegs – erschließt mit über 60 fiktionalen und dokumentarischen Filmen nicht alltägliche Orte des Kinos. Das Volxkino bespielt öffentliche Märkte, Parkanlagen und alles, was Platz für eine aufblasbare Leinwand bietet. Gestartet wird am Karmelitermarkt mit Miranda Julys bittersüßer Komödie „Me and You and Everyone We Know“, wo Hauptdarstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin July durch ein irreales L.A. führt, das von tragikomischen Figuren auf der Suche nach dem Glück bevölkert wird. Bis Ende September wandert die Leinwand durch die Bezirke, um auf bekannten und weniger bekannten Plätzen der Stadt thematisch auf den Standort abgestimmte Filme dem Publikum zu präsentieren. Hier trifft etwa die britische Science-FictionKomödie „Attack the Block“ auf ihre architektonisch verlinkte Spielstätte: die „gestapelten Einfamilienhäuser“ des Wohnparks Alt-Erlaa. Dass einst in der Tempelgasse die Synagoge Leopoldstadt stand, nimmt die Programmierung als thematische Brücke zu Britta Wauers Dokumentarfilm „Im Himmel, unter der Erde – Der jüdische Friedhof Weißensee“ auf, ein filmisches Denkmal für den Berliner Friedhof, der die Jahre der Naziherrschaft unversehrt überstand. Ein weiteres Highlight ist die Vorpremiere der schwedischen Asperger-Komödie „Im Weltraum gibt es keine Gefühle“: Für den Autisten Simon muss das Leben in fest geregelten Bahnen verlaufen. Gibt es Abweichungen, zieht er sich in seinen alten Ofen zurück: seine Weltraumkapsel ohne Platz für Gefühle.
M artin N g u yen
Volxkino: bis 21.9., www.volxkino.at
006_043_wien_12.indd 36
21.7. 19.45–23.00: Themenfahrt „Let's dance! 50er & 60er“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) Palais Dorotheum 1., Dorotheergasse 17, 515 60-212, www.dorotheum.com 6.7. 16.00: Auktion: Glas und Porzellan Pratersauna 2., Waldsteingartenstraße 135, www.pratersauna.tv 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2 Arkadenhof: 3.7. 20.00: „Nacht gegen Armut“ Benefizkonzert. mit Aloe Blacc & The Grand Scheme, Big John, La Rochelle Schikaneder 4., Margaretenstraße 22–24, Info: 585 28 67, www.schikaneder.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Irrgarten : 1.–31.7. 9.00–19.00: Irrgarten & Labyrinth & Gloriette Aussichtsterrasse Seestadt Aspern 22., Bernhardinerallee 1, http:// publik.aspern-seestadt.at Alte Rollbahn: 6., 7.7. 21.00: Konzert / Afterparty Seminarzentrum Hyrtlgasse 16., Hyrtlgasse 12/1, 0664/618 71 96, www.seminarzentrum-hyrtlgasse.at 6.7. 19.30–22.30: Berühren.genießen.wohlfühlen – Die Kuschelparty (Anmeldung unbedingt erforderlich: www.diekuschelparty.at!) Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 3.–29.7.: Di–So 11.00: Piber meets Vienna. Das steirische Lipizzanergestüt zu Gast in Wien. Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 3.7. 16.00: Panini-Tauschbörse Strandbar Herrmann 2., www.strandbar-herrmann.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing 7.–28.7.: Sa 17.00–20.00: Gratis Fahrrad-Sicherheitscheck 9.–12., 16.–19., 23.–26., 30., 31.7. 17.00–18.00: Fremdsprachen-Konversation zum Auffrischen der Sprachkenntnisse. Mo: Spanisch / Di: Englisch / Mi: Wienerisch / Do: Französisch / (Einzeltermin: 11,00/ Blockkarte/4 Termine. 44,00 € inkl. Getränkegutschein von 3,50 € pro Termin; Anmeldung: VHS Alsergrund, T: 89174 109100) Tel Aviv Beach 2., Donaukanal gegenüber dem „Flex“, 0676/360 65 57, www.telavivbeach.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 10.00–24.00; 2.–6., 9.–13., 16.–20., 23.–27., 30., 31.7. 12.00– 24.00: Coffee Chat. Über Internetterminals in Wiener und israelischen Kaffeehäusern kann man ab sofort mittels Videoübertragung mit Gleichgesinnten oder FreundInnen plaudern oder Neuigkeiten austauschen Tiergarten Schönbrunn 13., Schönbrunner Tiergarten, 877 92 94-500, www.zoovienna.at 6.7. 20.00–24.00: Lange Sommernacht. Der Tiergarten Schönbrunn feiert heuer seinen 260. Geburtstag und öffnet erstmals seine Pforten bis Mitternacht. Geboten werden künstlerische Darbietungen, Feuershow, Live-Band uvm., www.zoovienna.at/sommernacht Time Travel Vienna 1., Habsburgergasse 10A, 532 15 14, www.timetravel-vienna.at 1.–31.7. 10.00–20.00 (Einlass bis 19.00): History Fun Action (Zeitreise in 5D) Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 14.7. 11.00: Geburtstagsfest für Gustav Klimt. Überblicksführung / Geburtstagsständchen der Neuen Wiener Concert Schrammeln / Anschnitt der Klimt-Torte / Führung / Bastelworkshop „Wir klimtisieren“ (Eintritt frei für alle die Gustav oder Emilie heißen!) Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing
Markt / Basar Freyung 1. 6., 7., 20., 21.7. 9.00–18.00: Bio-Bauernmarkt Gewerbepark Stadlau 22., Zwerchäckerweg, 318 62 82, www.gewerbepark-stadlau.at, office@ gewerbepark-stadlau.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 6.00–14.00: Flohmarkt & Bauernmarkt
Wien Meidlinger Markt 12., Niederhofstraße 5.–26.7.: Do 10.00–17.00: Familien Flohmarkt Naschmarkt 6. 7.–28.7.: Sa 6.30–18.00: Flohmarkt Spittelberg 7. 7.7. 11.00–20.00; 8.7. 10.00–18.00: Kunsthandwerksmarkt Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 14.–28.7.: Sa 7.00–13.00: Flohmarkt Wiener Hilfswerk 7., Schottenfeldgasse 29, 512 36 61, www.wiener-hilfswerk.at 10., 24.7. 10.00–18.00: Sozialflohmarkt Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at 6.–27.7.: Fr 9.00–17.00: WUK Wochenmarkt Hof: 4.7. 15.00–17.00: Fahrrad.Flohmarkt
AUGUST Theater 3raum-Anatomietheater 3., Beatrixgasse 11, 0650/323 33 77, www.3raum.or.at 22.–25., 29.–31.8. 20.00: Lady Windermeres Fächer Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt 19., Pfarrplatz 3, Info: 0676/950 84 02, beethovensaal@gmx.at 22.–24.8. 19.30: Der Seelenbrecher Komödie am Kai 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 24 34, www.komoedieamkai.at, direktion@komoedieamkai.at 1.–4., 7.–11., 14.–18., 21.–25., 28.–31.8. 20.15: Einer zuviel im Bett Liebhartstaler Bockkeller 16., Gallitzinstraße 1, 416 23 66, www.wvlw.at 15.8. 20.00; 17., 20.–24., 27.–30.8. 20.00: Drei Schwestern (Gastspiel Armes Theater Wien), www.armestheaterwien.at Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at 20., 31.8. 19.30: ... denn Spectacle müssen seyn! Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 1., 22.8. 19.30: Schneewittchen & Co (Stegreif Reloaded) 3.8. 19.30: Dirndl machs Fenster auf (Stegreif Klassik) 4.8. 19.30: Fahrn ma euer Gnaden (Stegreif Klassik) 7.8. 19.30: Mord in der Wurlitzergasse (Stegreif Klassik, Jugendverbot!) 8., 29.8. 19.30: Geierwally (Stegreif Reloaded) 10.8. 19.30: Der Weltuntergang (Stegreif Klassik) 11.8. 11.00, 19.30: Die Patentjungfrau (Stegreif Klassik) 14., 28.8. 19.30: Das Freudenhaus vom Liebhartsthal (Stegreif Klassik, Jugendverbot) 15.8. 19.30: Überfall in Grünkirchen (Stegreif Klassik) 16.8. 19.30: Schustermeister Hrdlicka (Stegreif Klassik) 21.8. 19.30: Hotelmord (Stegreif Klassik, Jugendverbot) 23.8. 19.30: Vierlinge in Ottakring (Stegreif Klassik) 24.8. 19.30: Blasi die Sexbombe (Stegreif Klassik) 25.8. 16.00, 19.30: Urschi der Millionentrampel (Stegreif Klassik) 27.8. 19.30: Creszenz in Liebenöten (Stegreif Klassik) 31.8. 19.30: Auf der Alm da gibts ka Sünd (Stegreif Klassik) Wiener Lustspielhaus 1., Am Hof, 0681/201 511 75, www.wienerlustspielhaus.at, karten@wienerlustspielhaus.at 1.–4., 8.–12., 15.–19., 22.–26., 29.–31.8. 20.00: Faust oder Ein Dermatologe auf der Suche nach einer guten Haut Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com Halle F : 2.–4.8. 20.00: Das perfekte Desaster Dinner
10.8. 19.30: Naturtrüb (Andrea Händler) 17.8. 19.30: Nachtdienst (Peter & Teutscher) Kabarett Niedermair 8., Lenaugasse 1a, 408 44 92, www.niedermair.at 22., 23.8. 20.00: Feuerwerk des Kabaretts 24.8. 20.00: Ich sing mit II (Die Schienentröster) 25.8. 20.00: Unschuldig (Pepi Hopf) 26.8. 20.00: Juchuu! 30 Jahre Nowak (Reinhard Nowak) 27.8. 20.00: Radio-Aktiv (Nadja Maleh) 28.8. 20.00: Was kostet die Welt? (Rudi Schöller) 29.8. 20.00: 40plus (Werner Brix) 30.8. 20.00; 31.8. 20.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 2.8. 19.30: Gemischter Satz (Joesi Prokopetz) 5., 12.8. 19.30: Träum weiter ... (Weinzettl & Rudle) 9.8. 19.30: Naturtrüb (Andrea Händler) 19.8. 19.30: Es ist nicht vorbereitet, alles entsteht im Moment (Zierer & Leeb, Gast: Gerold Rudle) 26.8. 10.30: Die Stehaufmandln 26.8. 19.30: Anleitung zum Lustvoll Leben (Bernhard Ludwig) 30.8. 19.30: Alles bestens, aber ... (Klaus Eckel)
Show Bunkerei 2., Obere Augartenstraße 1a, 332 26 94, www.aktionsradius.at, aktionsradius@augarten-kultur. at 2.–30.8.: Do 18.00: Secret Circus (Martha Labil & Gäste) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 17., 18.8. 19.30: Burlesque – Bizarr (Travestie Herr... liche Damen)
Musiktheater Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 9.8. 20.00; 10., 11., 16.–18., 23.–25., 30., 31.8. 20.00: Augustin (kabarettistisches Rock-Musical) Theater an der Wien 6., Linke Wienzeile 6, 588 30, www.theater-wien.at 10.8. 19.30; 12., 14., 17., 19.8. 19.30: La donna del lago
Musik-E Franziskanerkirche 1., Franziskanerplatz 4 3.–31.8.: Fr 15.00: Orgel in der Franziskanerkirche Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Mozart-Saal: 7.8. 19.30: Philharmonie Bratislava, Rastislav Stur. 6. Mozart Benefizkonzert „Rettet die Kinder in Afrika 2012“ Kursalon im Stadtpark 1., Johannesgasse 33, 512 57 90, www.strauss-konzerte.at 1.–31.8. 20.15: Salonorchester Alt-Wien Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at Großer Saal: 1., 3., 4., 6., 8., 10., 11., 13., 15., 17., 18., 20., 22., 31.8. 20.15: Wiener Mozart Orchester 2.8. 19.00: World Peace Choral Festival 5.8. 15.00: Metropolitan Youth Orchestra of Hong Kong, Ernst Smole 5.8. 19.30: China Chor Verein 7.8. 19.30: 2nd Vienna International Teenager Art Festival 7.–9.8. 19.30: Wiener Symphoniker, Vladimir Fedosejev 9.8. 19.00: Kinder und Jugendliche aus China 19.8. 19.30: Chinesisches Orchester 21.8. 19.30: Asia Pacific United Orchestra, Bertrand de Billy. Claudia Yang (Klavier) Orangerie / Schloss Schönbrunn 13., Schloß Schönbrunn, 812 50 04, www.imagevienna.com 1.–31.8. 20.30: Schönbrunner Schlosskonzerte Zacherlfabrik 19., Nußwaldgasse 14, 512 52 32-0, www.zacherlfabrik.at 19.8. 19.30 : Klangforum Wien
Kabarett
Musik-U
Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, www.buehne22.at 3.8. 19.30: Und wenn sie nicht gestorben sind ... (BlöZinger)
Arena 3., Baumgasse 80, 798 85 95, www.arena.co.at 6.8. 20.00: Boysetfire / Off With Their Heads 12.8. 18.00 (Einlass): Agnostic Front / Mongoloids 13.8. 18.00 (Einlass): A Wilhelm Scream
foto : S tadtki n o
36
06.06.2012 11:16:24 Uhr
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Kunst Tipp
Ein Fest für Gustav: Museen feiern Klimt
„Nuda Veritas“, 1899
um Geburtstagsständchen für Gustav Klimt, der vor 150 JahZ ren geboren wurde, gehören zwei be-
merkenswerte Ausstellungen. Das Ö sterreichische Theatermuseum besitzt mit dem Gemälde „Nuda Veritas“ (1899) ein Hauptwerk des Künstlers und zeigt es nun mit Materialien aus dem Nachlass des Schriftstellers Hermann Bahr, in dessen Besitz sich die „Nackte Wahrheit“ befand. Das Bild zeichnet sich durch ein extremes Hochformat aus. Die dargestellte rothaarige Frau ist nackt, ohne das vom moralisierenden Blick der Gesellschaft verlangte antikisierende Mäntelchen. Eine Inschrift über dem Akt macht das Gemälde zum Programmbild. „Vielen gefallen ist schlimm“, lautet das – verkürzt wiedergegebene – Schiller-Zitat. Das Augenmerk der Schau „Gegen Klimt“ gilt dem Wiener Kontext des Bildes. Gemeinsam mit Kolo Moser publizierte Klimt die Schrift „Gegen Klimt“, eine Zusammenstellung journalistischer Schmähungen, die sich nach Auffassung der Herausgeber selbst entlarvt. Neben dieser Publikation sind alltägliche Notizen Bahrs zu sehen, etwa der Eintrag „Klimt abholen“. 4000 Kronen (23.000 Euro) bezahlte der Autor für das Bild, immerhin ein Viertel des Betrags, den er für sein Wohnhaus ausgab. Der Ausstellungsparcours im Leopold Museum hat ein Leitmotiv, hunderte von Postkarten, die der Künstler an seine Geliebte Emilie Flöge schrieb. Zwar notiert er darin überwiegend Belanglosigkeiten („Heute Sonne“). Die eine oder andere, das Werk betreffende Äußerung des kommentarunfreudigen Künstlers taucht aber auf. „Das Schöne aber sind die Plastiken dieser Congoneger!“, schreibt er auf einer Postkarte aus Brüssel. Um auf das verschollene Gemälde „Kopf eines Negers“ zu verweisen, hängten die Kuratoren einen leeren Rahmen an die Wand. In dieser überaus kulinarischen Ausstellung gibt es neben den zahlreichen Meisterwerken aus der eigenen Sammlung auch illusionistische Schmankerln wie eine Rekonstruktion des Klimt-Ateliers in der Josefstädter Straße zu sehen. matt h ias D u ssini
Österreichisches Theatermuseum: bis 8.10. Leopold Museum: bis 27.8.
006_043_wien_12.indd 38
14.8. 18.00 (Einlass): Giant Giant Sand 19.8. 20.00: Terror / Naysayer 30.8. 20.00: Walk Off The Earth Open Air: 1.8. 18.00 (Einlass): Bon Iver 22.8. 18.00 (Einlass): Toto / Opus 28.8. 18.00 (Einlass): Patti Smith Beim Hannes 21., Langenzersdorfer Straße 56, 290 79 95 7.–28.8.: Di 20.00: Wiener Unterhaltungsduo HojsaSchaffer. Jeden Dienstag Bühne Donaupark 22., Arbeiterstrandbadstraße 122, www.buehne22.at 4.8. 19.30: Original Swingtime Big Band 5.8. 17.00: Nagerlsterz 11.8. 19.30: Popcorn 4 12.8. 17.00: Wicked Wildcats 15.8. 17.00: Ceora 18.8. 19.30: Dennis Jale & The Jam Gang 19.8. 17.00: Schlagerparade im Park Buschenschank Taschler 19., Geigeringasse 6, 0664/447 13 96 2.8. 19.30: rutka * steurer Cafe-Restaurant Alt-Erdberg 3., Fiakerplatz 8–10, www.alt-erdberg.at 9., 23.8. 19.00: Mitten im Dritten. jeden Donnerstag – Norbert Haselberger (Kontragitarre), abwechselnd mit Fredi Gradinger oder Herbert Bäuml (Harmonika) Café Tachles 2., Karmeliterplatz 1, 212 03 58 1.8. 21.00: Floorspot. Offene Bühne für Liedermacher Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, 407 93 09, www.chelsea.co.at 1.8. 21.30: Other Lives Dorfschenke Neustift 19., Dreimarksteingasse 1, 440 20 89 3.8. 19.30: Willy Lehner, Tommy Hojsa & Rudi Koschelu. Jeden 1. Freitag im Monat Feuerwehr Wagner 19., Grinzinger Straße 53, 320 24 42 30.8. 19.00: Roland Sulzer & Christoph Lechner. Jeden letzten Donnerstag im Monat Gastwirtschaft Zum Sieg 2., Haidgasse 8, 214 46 53 20.8. 19.30: Singen am Stammtisch. mit Josef Stefl (Harmonika) und Peter Tunkowitsch (Kontragitarre) – jeden 3. Montag im Monat Herrgott aus Sta 16., Speckbachergasse 14, 486 02 30 1.8. 19.30: Weana Spatz'n Club 10., 31.8. 19.30: Duo Hodina-Koschelu. Jeden 2. und letzten Freitag im Monat Jazzland 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 25 75, www.jazzland.at 21.8. 21.00: Quarda Works Restaurant Prilisauer 14., Linzer Straße 423, 979 32 28 16.8. 19.00: Roland Sulzer. Jeden 3. Donnerstag im Monat Stadtheuriger zum Haydn 6., Haydngasse 7 28.8. 19.00: Weana Spatz'n. Jeden letzten Dienstag im Monat Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 7.8. 20.00: Julian le Play 11., 25.8. 20.00: Swing4Strings 21.8. 20.00: GuGabriel Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 6.8. 19.30: Acoustic Club Trabrennplatz Krieau 2., Trabrennstraße Ecke Südportalstraße 11.8. 15.00: David Guetta / Taboo (Black Eyed Peas) / DJ Antoine / Bobby Burns / Milk & Sugar Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 6.8. 19.30: The Rounder Girls 12.8. 10.30: Richard Oesterreicher Quartett mit Karl Hodina 13.8. 19.30: Die Echten 20.8. 19.30: Alexander Goebel & Band Volkspark Laaerberg 10., Ludwig–von–Höhnel– Gasse 12.8. 15.00–18.00: Schlagerparade im Park Wiener Lustspielhaus 1., Am Hof, 0681/201 511 75, www.wienerlustspielhaus.at, karten@wienerlustspielhaus.at 28.8. 20.00: Adi Hirschel & Samtorchester Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com 18.8. 19.30: Lady Gaga Halle D : 26.8. 19.00: Unheilig Halle F : 14.8. 20.00: Amigos Zum G'spritzten 16., Heigerleinstraße 1, 971 34 28 2.8. 19.30: Kurt Girk & Tommy Hojsa & Rudi Koschelu. Jeden 1. Donnerstag im Monat
Literatur Allerheiligenpark 20., Allerheiligenplatz 1.–3., 6.–10., 13.–17., 20.–24., 27.–31.8. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012 Alois-Drasche-Park 4. 1.–3., 6.–10., 13.–17., 20.–24., 27.–31.8. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012 Alte Schmiede – Literarisches Quartier 1., Schönlaterngasse 9, 512 83 29, www.alte-schmiede.at, info@alte-schmiede.at 17.8. 20.00: Lesung und Gespräch mit Jutta Richter (im Rahmen der 43. Tagug des Instituts für Jugendliteratur)
Wien ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest
44 Oberösterreic h Literatur und andere Events 59 S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgen l and Jazz, Pop und Oper 77 Sa l z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorar lberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 N iederösterreic h
Sommertheater & Musikspektakel
Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at, tickets@dschungelwien.at 16.8. 20.00: Lesung David Almond „Mina“ (im Rahmen der 43. Tagug des Instituts für Jugendliteratur) Galerie Heinrich 16., Thaliastraße 12, 406 72 97, www.gogagi.com 7.8. 19.30 : Erstes Wiener Lesetheater: Blaue Stunde (Thema: Venedig) Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at Halle 2: 1., 3.–8., 10.–15., 17.–22., 24.–29., 31.8. 10.00–19.00; 2.–30.8.: Do 10.00–21.00: Cut-ups, Cutins, Cut-outs. Die Kunst des William S. Burroughs Kurpark Oberlaa 10., Kurbadstraße, 688 11 70 1.–3., 6.–10., 13.–17., 20.–24., 27.–31.8. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012 Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 5.8. 20.00: Gemischter Satz: Miguel Herz-Kestranel liest aus „Die Frau Pollak, oder wie mein Vater jüdische Witze erzählte“. Mod: Rotraut Schöberl (Buchhandlung Leporello) 12.8. 20.00: Gemischter Satz: Erni Mangold & Co Autorin Doris Priesching lesen aus Mangolds Erinnerungen „Lassen Sie mich in Ruhe“. Mod: Rotraut Schöberl (Buchhandlung Leporello) 19.8. 20.00: Gemischter Satz: Cornelia Travnicek liest aus „Chucks“. Mod: Rotraut Schöberl (Buchhandlung Leporello) 26.8. 20.00: Gemischter Satz: Thomas Raab liest aus „Der Metzger bricht das Eis“. Mod: Rotraut Schöberl (Buchhandlung Leporello) Universitätscampus Altes AKH 9., Spitalgasse 2, http://campus.univie.ac.at Aula (Hof 1): 16.8. 13.00; 17., 18.8. 9.30: Zuhause in der Kinder- und Jugendliteratur (16.–18.8) (43. Tagug des Instituts für Jugendliteratur, Anmeldung und Info: office@jugendliteratur.net) Waldspielplatz 2., Augarten 1.–3., 6.–10., 13.–17., 20.–24., 27.–31.8. 14.00– 18.00 : Lesen im Park 2012
Vortrag / Diskussion Ephemeropterae-Pavillon/TBA21 2., Augarten, www.tba21.org/ephemeropterae 3.–31.8.: Fr 18.00 : Spoken Word Performances – Performer, Publikum, Wort, Sprache, Garten, Freitag Abend) Filmcasino 5., Margaretenstraße 78, 587 90 62, www.filmcasino.at 23.8. 20.00: „Parallelwelt Zirkus“ Filmscreening & Talk: Ulrike Ottinger „Faktion und Fiktion“ Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 5.–26.8.: So 15.30: NHM Thema 8., 22.8. 18.30: NHM Vortrag Radiokulturhaus 4., Argentinierstraße 30a, 501 70-377, http://radiokulturhaus.orf.at ORF KulturCafe: 1.8. 14.00, 15.00: Freak Radio
Kinder arriOla Tanzstudio für Kinder und Jugendliche 7., Schottenfeldgasse 72, 996 2010, www.arriola.at 27.8. 9.00–16.00: Sommerferiencamps: Weltreise / Tanzstile Mix (27.–31.8.). 4–6 Jahre (Weltreise)/ 10–14 Jahre (Mix aus verschiedenen Tanzstile)/ 130,-/Woche (Mittagessen im Rest. Schilling, 30,-/Woche) Dschungel Wien 7., Museumsplatz 1, 522 07 20-20, www.dschungelwien.at, tickets@dschungelwien.at 6.8. 9.30–10.30: Theater- und Tanzateliers: Ballett für Kinder (6–9J (6.–10.8.) 6.8. 10.45–12.00: Theater- und Tanzateliers: Danceability – The Dance Gang (10–13J) (6.–10.8.)
6.8. 13.00–17.00: Theater- und Tanzateliers: On Stage (8–12J) (6.–10.8.) Gebietsbetreuung Stadterneuerung 17., Lacknergasse 27, 485 98 82-15, st@timo-huber.info 29.8. 15.00: Leseschlangenfest (Kinderaktion) Hohe Warte Stadion 19., Hohe Warte, 368 61 36, www.fcvienna.at 20.–24., 27.–31.8. 9.00–17.00: First Vienna Summer Camps (Fußball- oder Tennis) (7–14J, Beitrag: 289,-/ Woche: Trainingstunden, Mittagsessen u.a.), www.viennasummercamps.at Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ 13., Schloß Schönbrunn, 811 13-239, www.schoenbrunn.at/kinder 1.–31.8. 10.30, 13.30, 15.00: Kaiserliche Rätselrallye Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 1., 3.–8., 10.–15., 17.–22., 24.–29., 31.8. 10.00– 19.00; 2.–30.8.: Do 10.00–21.00: Parallelwelt Zirkus: Rätselrallye für Kinder Kutschkermarkt 18. 14., 21.8. 17.00–18.00: Aktion Leseschlange 2012 – Kinderbuchlesungen (nur bei Schönwetter!) Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at Fürstenhof: 1.–31.8. 10.00–20.00: Kagome – Kindersandkiste im Weidenzelt Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 1.–6., 8.–13., 15.–20., 22.–27., 29.–31.8. 10.00, 14.00: Kids & Co. – Ferienspiel Schubertpark 18. 16., 23.8. 17.00–18.00: Aktion Leseschlange 2012 – Kinderbuchlesungen (nur bei Schönwetter!) Sprungbrett – Beratungsstelle für Mädchen 15., Pilgerimgasse 22–24, 789 45 45, www.sprungbrett.or.at, sprungbrett@sprungbrett.or.at 1.8. 14.00–18.00; 2.8. 13.00–18.00: Was stark macht: Skateboard (für Mädchen, max. 17 Jahre) 7.8. 11.00–16.00; 9.8. 11.00–17.00: Ausprobieren – Für Mädchen (13–17Jahren): Foto Klick – Motivsuche, Shooting, Dunkelkammer, Plexiglasrahmen 27.8. 10.00–16.00: Hop Into the Job: Lehrberufe ausprobieren (für Mädchen) 28.8. 10.00–16.00: Bewerben von A-Z (für Mädchen) 30.8. 10.00–16.00: Selbstbewusst zu deinen Job (für Mädchen) 31.8. 10.00–16.00: Aufnahmeverfahren bei der Jobsuche (für Mädchen) Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 30.8. 15.00: Kasperl und Strolchi Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 4.–26.8.: Sa, So 17.00–21.00: Kinderbetreuung (kostenlos) 5.8. 17.00, 18.00: Beach Volleyball Schnuppern 12.8. 17.00–20.00: Summerstage Kinderparty. Trampolin & Volleyballkurs / Info & Beratung / Kinderfahrrad-Sicherheitscheck / Konzert mit Danny & Gerry Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, museumsbox@tmw.at 1.–3., 20.–24., 27.–31.8. 9.00–18.00: Erlebniscamp „Technik & Tiere“. Ferien im Technischen Museum und im Tiergarten Schönbrunn! 12.8. 11.00–13.00: Bionik – Lernen von der Natur (Workshop, 8–12J) 26.8. 11.00–13.00: „In Arbeit“: Traumfabrik (6–10J) – Workshop Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 5.8. 11.00: Kerni Kürbis' Abenteuer (ab 4 J.) 12.8. 11.00: Wer bist du? (Theater, ab 3 J.) 19.8. 11.00: Trommelklecks und Pinselstrich (ab 4 J.) 26.8. 11.00: Die Martha im Koffer (Clowntheater, ab 5 J.) Theaterlabor 18., Lazargasse 2, 990 45 97, www.theaterlabor.com, office@theaterlabor.com 27.8. 8.00–17.00: Schauspielcamp für die Stars von morgen (9 bis 15J, Mo bis Fr, Beitrag 270,- inkl Verpflegung, Material usw.) Theater Monte Laa Kasperlbühne 10., Urselbrunnengasse, 0664/831 80 51, www.tivoli.at, office@tivoli.at 4., 5., 11., 12., 15., 18., 19., 25., 26.8. 15.00, 16.00: Der Kasperl kommt (Puppenbühne Amadeus, ab 3 J.) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 8.8. 16.00: Gute Laune (ab 3J) 15.8. 16.00: Our Music Radio (Lieder, ab 3 J.) 22.8. 16.00: Hänsel & Gretel (ab 4J) 29.8. 16.00: Polly Poppil und der Urlaubsmuffel (WikiMu Musical, ab 6 J.) Westside Soccer Arena (WSA) 14., Bahnhofstraße 1d, 9141211, www.westsidesoccer.at 6.8. 8.30: Sommerferien-Fußballcamp (6 bis 15J): Englisch (6.–10.8.) (Anmeldung erforderlich! Beitrag 339,-) 27.8. 8.30: Sommerferien-Fußballcamp (6 bis 15J): Talent (27.–31.8.) (Anmeld. erforderlich! Beitrag 339,-) Wiener Porzellanmanufaktur Augarten 2., Obere Augartenstraße 1A, 211 24 121, www.augarten.at 21., 28.8. 10.00: Sommerkinderatelier „Sommerwiese: Gräser, Blüten, Libellen und Schmetterling“ (ab 8Jahren, Dauer: 4 Stunden, Beitrag: 50,-/inkl. Materialien, kleiner Imbiss)
foto : Ö sterreichisches T heatermuseum
38
06.06.2012 11:16:27 Uhr
W i e n 22., 29.8. 10.00: Sommerkinderatelier „Schildkröten, Salamander und Wasserpflanzen“ (ab 8Jahren, Dauer: 4 Stunden, Beitrag: 50,-/inkl. Materialien, kleiner Imbiss) Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 28.–30.8. 10.00–14.00: Kittel, Kunst und Katzen Zoom Kindermuseum 7., Museumsplatz 1, 524 79 08, www.kindermuseum.at, info@kindermuseum.at 1.–5., 7.–12., 14.–19., 21.–26., 28.–31.8. 10.00–17.30: Schmatz Mampf Schlür
Führung
Kuffner Sternwarte 16., Johann–Staud–Straße 10 1.–30.8.: Mi, Do, So, Mo 21.00: Offene Sternwarte. Beobachtung aktueller Himmelsobjekte, 0664/23 00 336, http://kuffner-sternwarte.at 5.–26.8.: So 20.00: Historische Sternwarte Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 5.–26.8.: So 15.00: „Parallelwelt Zirkus“ Kunsthistorisches Museum 1., Burgring 5, 525 24-5202, www.khm.at, info@khm.at Gemäldegalerie : 4.–26.8.: Sa, So 16.00: „Kunst_ Voller_Wein“ Leopold Museum 7., Museumsplatz 1, 525 70-1525, www.leopoldmuseum.org 2.8. 17.00–21.00: Art Night im MQ. An einem Abend mit nur einem Ticket gleich drei Führungen durch das Leopold Museum, die Kunsthalle wien und das mumok erleben. (TP: 18.30 Leopold Museum, 19.15 mumok, 20.00 Kunsthalle Wien; Tickets ab 17 Uhr beim MQ Point oder in den Museen erhältlich) 2.8. 18.30: ArtNight im MQ (Spezialführungen um 18.30: Leopold Museum, 19.15: Kunsthalle Wien, 20.00: Mumok) Liebenberg-Denkmal 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring Ecke Schreyvogelgasse 2.–30.8.: Do 10.00: Wiener Durchhäuser im Schottenviertel 4.–25.8.: Sa 10.30: Altstadt zwischen alten Stadtmauern und dem Judenplatz 15., 18.8. 19.45: Wien im Abendlicht(489 96 74, www.wienguide.at) Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 4.–26.8.: Sa, So 15.00: Rundgang durch das Geymüllerschlössel 26.8. 15.00: Design-Führungen mit Thomas Geisler Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 4.–26.8.: Sa, So 15.00: Dinge. schlicht & einfach. 4.–26.8.: Sa, So 17.00: Made4You. Design für den Wandel Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313, www.mumok.at, kunstvermittlung@mumok.at 4.8. 16.00: Tour für Spaziergänger 11.8. 16.00: Tour für Vergessliche 18.8. 16.00: Tour für Langsame 25.8. 16.00: Tour für Gesprächige Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at MQ-Point: 1.–29.8.: Mi 17.00: quartier21: Themenführungen Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at
39
1.–4., 6.–11., 13.–18., 20.–25., 27.–31.8. 13.45: Führung Narrenturm/ Pathologisch-Anatomische Sammlung – NHM 9., Spitalgasse 2, 6.Hof, 406 86 72, www.narrenturm.at 23.8. 19.30: Abendführung (Anmeld. erforderl.) Nationalpark-Boot 1., Salztorbrücke Donaukanal (100m flußaufwärts), 4000-49 495, www.wien.gv.at/umwelt/wald 1.–31.8. 9.00–13.00: Exkursion in die Lobau. Hin- und Rückfahrt am Donaukanal, einstündige Wanderung durch die Lobau (Beitrag: 10,-/Kinder 4,-) Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 1.8. 18.30: Forschung aktuell. WissenschafterInnnen stellen an ihrem Arbeitsplatz aktuelle Forschungsprojekte vor. 1.–29.8.: Mi 18.30; 5.–26.8.: So 15.00 englisch 16.00 deutsch: Über den Dächern Wiens. Ein kulturhistorischer Spaziergang bis auf die Dachterrasse mit Wienblick 3.–31.8.: Fr 15.00 deutsch 16.00 englisch; 4.–25.8.: Sa 15.00 englisch 16.00 deutsch: Highlights. Ein Einblick in die Welt des Sammelns und Forschens 3.8. 22.00: Darkside. Streifzug durch das nächtliche Museum (Karten nur im Vorverkauf) 4., 5., 11., 12., 15., 18., 19., 25., 26.8. 13.30, 14.30, 16.30: Mikrotheater. Winzige Mikroorganismen live in Großprojektion. 5.8. 11.00; 15.8. 18.30: Hinter den Kulissen. Das Museum abseits der Schausäle – Ein Blick in sonst nicht zugängliche Arbeitsbereiche 12.8. 9.00: Kulturfrühstück. Kombination aus Kultur und Kulinarium (Lachsfrühstück, Kosten: 29,-, Anmeldung erforderlich) , 52177276, info@nhm-wien.ac.at Österreichische Nationalbibliothek/Eingang Josefsplatz 1., Josefsplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at Prunksaal : 2.–30.8.: Do 18.00: „Willkommen in Österreich – Sommerliche Reise in Bildern“ Österreichisches Museum für Volkskunde 8., Laudongasse 15–19, 406 89 05, www.volkskundemuseum.at 5.–19.8.: So 15.00: „Mit dem Gefühl der Hände. Zeitgenössische Töpfer im Burgenland und in der Region Bratislava“ Otto Wagner Kirche 14., Baumgartner Höhe 1, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows/kultur 4.–25.8.: Sa 15.00; 5.–26.8.: So 16.00: Otto Wagners Jugendstilkirche am Steinhof. Führung durch die Kirche (TP: vor der Kirche) Otto-Wagner-Spital 14., Sanatoriumstraße Baumgartner Höhe, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows, ralph.guth@extern.wienkav.at
foto : Ö sterreichisches T heatermuseum
21er Haus 3., Arsenalstraße 1, 795 57-134, www.21erhaus.at 4.–25.8.: Sa 14.00: Hans Schabus „Vertikale Anstrengung“ Architekturzentrum Wien 7., Museumsplatz 1, 522 31 15, www.azw.at, office@azw.at 3., 31.8. 15.50: Sommertour 1: Architektur, Mode & Design – Wien als Lifestyle Metropole Bawag Contemporary 1., Franz–Josefs–Kai 3, www.bawagcontemporary.at 2.–23.8.: Do 18.00: Hans-Peter Feldmann Bei den Ausgrabungen 1., Michaelerplatz 1.–29.8.: Mi 10.30; 5.–26.8.: So 11.15: Die Hofburg und ihre Geheimnisse 1.–29.8.: Mi 16.30: Da Vinci Code – Fiktion oder Wahrheit? (Anmeldung erbeten, Führung ab sechs Personen), 0676/922 77 73, www.wienfuehrung.com 2.–30.8.: Do 16.30: „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ – auf den Spuren Joseph Haydns 4.–28.8.: Sa, Di 14.00: Josefine Mutzenbacher – Auf den Wegen der Lust im Alten Wien 5.–26.8.: So 16.30: Eros und Habsburg – Skandalgeschichten aus dem Kaiserhaus Beim Donnerbrunnen 1., Neuer Markt 17., 24.8. 11.00: Durch die Altstadt zur Donau – ein großer Überblick 18., 25.8. 11.00: Wien auf den zweiten Blick: Durch verträumte alte Gässchen und Innenhöfe Beim Vermählungsbrunnen 1., Hoher Markt 2.–30.8.: Do 14.00; 4.–25.8.: Sa 16.30; 7.–28.8.: Di 10.30: Verschlungene Pfade in der Altstadt – ein Spaziergang durch die Wiener Seele Beim Würstelstand 1., Rotenturmstraße Ecke Fleischmarkt 12., 26.8. 10.45: Wiener Bilderbogen Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-134, www.belvedere.at, public@belvedere.at Oberes Belvedere: 1.–29.8.: Mi 19.00: Klimt um Sieben 5.–26.8.: So 11.00: Klimtjahr 2012: Gustav Klimt und seine Zeit
Ecke Kärntner Straße 1., Johannesgasse 3., 15., 19., 24., 29.8. 11.00: Geheimnisse der Altstadt Ecke Kärntnerstraße/Mahlerstraße 1. 3.–31.8.: Fr 15.00; 7.–28.8.: Di 10.30: Die Wiener Altstadt zwischen Hofburg und St. Stephan 4., 12., 17.8. 14.30: Liebe, Lust und Laster – Pleiten und Paläste zwischen Demel und Sacher Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz 1. 3.–31.8.: Fr 13.30: Jüdisches Wien in der Leopoldstadt 5.–26.8.: So 11.15: Hundertwassers städtische Fantasien (Tagesfahrschein mitbringen!), 489 96 74, www.wienguide.at 6.–27.8.: Mo 13.30: Jüdisches Wien: Aufbau, Zerstörung und Wiedergeburt (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Stephansplatz 1., Jasomirgottstraße 3.–31.8.: Fr 11.00: Die Highlights der Wiener Innenstadt 4., 18., 25.8. 10.00: Der unbekannte Stephansdom vom Keller bis zum Dach (Bitte Fernglas mitnehmen!), 489 96 74, www.wienguide.at 7.–28.8.: Di 11.00: Architekturspaziergang: Von der Romantik bis zum Jugendstil Eingang der Schottenkirche 1., Freyung 6 11., 24.8. 16.00: Der Hase mit den Bernsteinaugen Hermesvilla 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, www.wienmuseum.at 5., 12., 15., 19., 26.8. 14.00: „Burg Stars“ 200 Jahre Theaterkult Hofburg 1., Heldenplatz, 533 75 70, www.hofburg-wien.at Batthyanystiege : 1.–31.8. 10.00, 11.30, 15.30: Durch die Hofburg Hoher Markt 10 1., 489 96 74, www.wienguide.at 15., 25., 31.8. 14.30: Kriminalchronik, Sagen, Legenden Alt-Wiens Hrdlicka-Mahnmal 1., Helmut–Zilk–Platz 3.–31.8.: Fr 16.30: Bader, Ärzte, Scharlatane – das medizinische Wien 5.–26.8.: So 14.00: Mörder, Hexen, Henker – Justitia Viennensis 6.–27.8.: Mo 14.00: Wiener Leben: Kaffeehaus, Fiaker, Würstel & Co. Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at, info@jmw.at 5.8. 15.00: Führung durch die Sammlungen Kanalisation Wien 1., Karlsplatz Girardipark 2.–5., 9.–12., 16.–19., 23.–26., 30., 31.8. 10.00–20.00 (letzte Führung um 19.00): Dritte Mann Tour (ab 12J) Führungen finden zu jeder vollen Stunde, Reservierung unbedingt erforderlich!, 4000–3033, www.drittemanntour.at
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
006_043_wien_12.indd 39
06.06.2012 11:16:29 Uhr
40
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Foyer Direktionsgebäude: 1.–29.8.: Mi 14.00: Jugendstilführung am Lemoniberg: Otto Wagner Kirche & Jugendstiltheater 6.–27.8.: Mo 14.00: Otto Wagner: Sanatorium & Jugendstilkirche am Steinhof Palais Liechtenstein 9., Fürstengasse 1, Karten: 317 66 83 Garten: 10.8. 15.00: Juwelen der Kunstgeschichte 24.8. 15.00: Die Bibliothek des Gartenpalais Liechtenstein – einzigartiger Ort des Wissens und der Künste Rathaus 1., Friedrich–Schmidt–Platz, 525 50 Stadtinformationszentrum: 1., 3., 6., 8., 10., 13., 15., 17., 20., 22., 24., 27., 29., 31.8. 13.00: Rathausführung (Info: 525 50), www.wien.gv.at Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Wagenburg : 5.–26.8.: So 11.00: Die Wagenburg Schlumberger 19., Heiligenstädter Straße 39, 368 22 58, www.schlumberger.at 2.–30.8.: Do 14.00–17.00; 6.–27.8.: Mo 10.00: Führung durch die Sektkellerei Schottenstift 1., Freyung 6, 534 98, www.schottenstift.at 1.–3., 7.–10., 14.–17., 21.–24., 28.–31.8. 9.00–18.00; 4.–25.8.: Sa 10.00–19.00; 5.–26.8.: So 13.00–19.00: Dialog im Dunkeln (Reservierung erforderlich!), 890 60 60, www.imdunkeln.at Schwarzenbergplatz / vor dem McDonalds 1., Kärntner Ring 20., 27.8. 11.00: Verblichner Glanz & kühne Zukunftsträume. Vom Historismus zum Jugendstil Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 1.–31.8. 14.00, 15.00, 16.00: Rundgang Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, museumsbox@tmw.at 1.–3., 6.–10., 13., 14., 16., 17., 20.–24., 27.–31.8. 10.15; 4., 5., 11., 12., 15., 18., 19., 25., 26.8. 13.15: Bergwerksführungen 1.–3., 6.–10., 13., 14., 16., 17., 20.–24., 27.–31.8. 11.15; 4., 5., 11., 12., 15., 18., 19., 25., 26.8. 11.45, 15.30: Hochspannungsvorführungen 4., 5., 11., 12., 15., 18., 19., 25., 26.8. 12.45: DampfSchnittlokomotive Theater an der Wien 6., Linke Wienzeile 6, 588 30, www.theater-wien.at 13., 17.8. 16.00: Öffentliche Führung (Info & Kontakt: 588 30–664, philipp.wagner@theater-wien.at) U4-Station Stadtpark 3., Johannesgasse 3.–31.8.: Fr, Mo 16.00: Der Dritte Mann – Auf den Spuren eines Filmklassikers (Dauer: ca. 2,5h), 489 96 74, www.wienguide.at Universität Wien 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 1, 4277-0, www.univie.ac.at 2.8. 15.00; 11.8. 13.00: Gustav Klimt: Fakultätsbilder (Anmeldung erforderlich), http://event.univie.ac.at/ fuehrungen/gustav-klimt 2.–30.8.: Do 18.00; 4.–25.8.: Sa 10.30 deutsch 11.30 englisch: Führungen durch das Hauptgebäude (TP: Haupteingang/Portier, 5 Euro), http://event.univie. ac.at/fuehrungen Vor dem Jüdischen Museum 1., Dorotheergasse 11 9.–30.8.: Do 14.00: 1000 Jahre jüdisches Erbe in Wien Vor dem MAK – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5 3.–31.8.: Fr 14.00: Gustav Klimt – Frühe Werke. Eine Karriere beginnt Vor dem Raiffeisenhaus 1., Michaelerplatz 2.–30.8.: Do 16.00: Grabennyhmpen, Hübschlerinnen und Kurtisanen Vor der Malteserkirche 1., Kärntner Straße 35 9., 23.8. 10.00: Mönche und Krieger – Die Ritter des Herrn Vor der Michaelerkirche 1., Michaelerplatz 1.–29.8.: Mi 13.30: Unbekanntes unterirdisches Wien Vor der Pestsäule 1., Graben 14., 21.8. 14.00: Mystische Orte und Räume der Kraft in alten Wiener Kirchen Vor der Raiffeisenbank 1., Michaelerplatz, 489 96 74, www.wienguide.at, d.office@wienguide.at 5., 10., 20., 24.8. 14.30: Die Musikhauptstadt der Welt: Wien! Vor der Schottenkirche 1., Freyung 2., 8., 11., 14., 16., 18., 28.8. 14.30; 4., 22., 25., 30.8. 11.00: Entdecken Sie das Alte Wien! Vor der Secession 1., Friedrichstraße 12 3.–31.8.: Fr 10.00: Der Wiener Naschmarkt. Kunst, Kultur und multi-kulturelle Szene rund um den „Bauch von Wien“, 489 96 74, www.wienguide.at Vor der Tourismusinformation 1., Albertinaplatz Ecke Maysedergasse 1.–31.8. 14.00: Wien auf den ersten Blick: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt 6.–27.8.: Mo 10.30: Die Wiener Altstadt zwischen St. Stephan und Altem Universitätsviertel (489 96 74, www.wienguide.at) Vor der Votivkirche 9., Rooseveltplatz 4.–25.8.: Sa 14.00: Sigmund Freud und das jüdische Wien um 1900 (489 96 74, www.wienguide.at) Vor Jungmann & Neffe 1., Philharmonikerstraße Albertina 4., 18.8. 10.45: In Wien war alles schön .... Altstadtspaziergang, 489 96 74, www.wienguide.at Wagner:Werk Museum Postsparkasse 1., Georg– Coch–Platz 2, 534 53-33088, www.ottowagner.com 18.8. 15.50: Sommertour 2: Aufbruch in die Moderne – Architektur von Otto Wagner und Adolf Loos
006_043_wien_12.indd 40
Wiener Porzellanmanufaktur Augarten 2., Obere Augartenstraße 1A, 211 24 121, www.augarten.at 1.–3., 6.–10., 13.–17., 20.–24., 27.–31.8. 10.15, 11.30: Manufaktur und Museum Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 5., 12., 15., 19., 26.8. 11.00, 16.00: Klimt. Die Sammlung des Wien Museums Zentralfriedhof 11., Simmeringer Hauptstraße II. Tor: 4.–25.8.: Sa 14.00: „Verkauft's mei G'wand, i fahr' in Himmel“ – Der Wiener Zentralfriedhof I. Tor: 1.–29.8.: Mi 10.30: Naturrefugium und Heimat vieler Religionen – Der Wiener Zentralfriedhof (Herren: bitte Kopfbedeckung), 489 96 74, www.wienguide.at
Sport Augarten 2., Obere Augartenstraße 1a 26.8. 8.00: 4. Augartenlauf 2012 Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion) 2., Meiereistraße 7, 728 08 54, www.stadthalle.com/ de/happel_stadion 15.8. 18.00: Österreich – Türkei (Fußball-Freundschaftsspiel) Landgut Wien Cobenzl 19., Am Cobenzl 96a, 328 94 04-20, www.landgutcobenzl.at 26.8. 14.00–17.00: Bauerngolftag. Mitglieder des Wiener Bauerngolfsportvereins führen Sie in die Geheimnisse des Bauerngolfsports ein und betreuen die Bewerbe und Rekordversuche (Anmeldungen: www.bauerngolf.at) Naturfreunde Wien 22., Erzherzog–Karl–Straße 108, 893 61 41, www.naturfreunde.at 26.8. 9.45: Wandern multikulturell: Vom Lainzer Tor bis Alt Erlaa (TP: U4 Station Hietzing, Bus 156B)
Dies & Das G'schamster Diener 6., Stumpergasse 19, 597 25 28, www.gschamsterdiener.com, office@gschamsterdiener.com 30.8. 19.30: Ihr Auftritt bitte!. Freie Präsentationen von Anekdoten, Gedichten, Witzen, Liedern u.a. Lebensbaumkreis Am Himmel 19., Am Himmel, 406 59 38, www.himmel.at 4., 5., 11., 12., 15., 18., 19., 25., 26.8. 15.00, 18.00: Musik vom Band (Klassische Konzerte von Brahms bis Sibelus, Filmmusik u.a.) MS Admiral Tegetthoff 2., Reichsbrücke, www.ddsg-blue-danube.at 2.8. 19.30–23.00: Themenfahrt „Karibische Nacht“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 42,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Fusion Latina) 5.8. 8.30–21.00: Themenfahrt „Wien – Schloss Hof“ (Anmeld. erforderl., Beitrag: 47,- inkl. Fahrt, Eintritt, Buffett) 11.8. 19.30–23.00: Themenfahrt „Ciao Italia“ (Anmeld. erforderl., Beitrag: 39,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 19.8. 8.30–18.30: Themenfahrt „Wien – Dürnstein Special“ (Anmeld. erforderlich, Beitrag: 45,- inkl. Fahrt, Buffett, Bus) 23.8. 19.30–23.00: Themenfahrt „Country BBQ & Spare Ribs“ (Anmeld. erforderl., Beitrag: 41,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Western Cowboys & Linedance) MS Vindobona 1., Schwedenplatz, 588 80, www.ddsg-blue-danube.at 2.–30.8.: Do 19.15–23.00: Themenfahrt „Heurigenfahrt mit Wiener Liedern“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 10., 24.8. 19.45–23.00: Themenfahrt „Let's dance! 50er & 60er“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 18.8. 19.15 (23): Themenfahrt „Let's dance – Schlagerparty“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Irrgarten : 1.–31.8. 9.00–19.00: Irrgarten & Labyrinth & Gloriette Aussichtsterrasse Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 7.–12., 14.–17., 21.–24., 28.–31.8. 10.00: Morgenarbeit der Lipizzaner 18., 19., 25., 26.8. 11.00: Vorführung Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 1., 2., 6.–9., 13.–16., 20.–23., 27.–30.8. 17.00–18.00: Fremdsprachen-Konversation zum Auffrischen der Sprachkenntnisse. Mo: Spanisch / Di: Englisch / Mi: Wienerisch / Do: Französisch / (Einzeltermin: 11,00/ Blockkarte/4 Termine. 44,00 € inkl. Getränkegutschein von 3,50 € pro Termin; Anmeldung: VHS Alsergrund, T: 89174 109100) 4.–25.8.: Sa 17.00–20.00: Gratis Fahrrad-Sicherheitscheck Time Travel Vienna 1., Habsburgergasse 10A, 532 15 14, www.timetravel-vienna.at 1.–31.8. 10.00–20.00 (Einlass bis 19.00): History Fun Action (Zeitreise in 5D)
Markt / Basar Freyung 1. 3., 4., 17., 18., 31.8. 9.00–18.00: Bio-Bauernmarkt Gewerbepark Stadlau 22., Zwerchäckerweg, 318 62 82, www.gewerbepark-stadlau.at, office@gewerbepark-stadlau.at 4.–26.8.: Sa, So 6.00–14.00: Flohmarkt & Bauernmarkt
Wien Meidlinger Markt 12., Niederhofstraße 2.–30.8.: Do 10.00–17.00: Familien Flohmarkt Naschmarkt 6. 4.–25.8.: Sa 6.30–18.00: Flohmarkt Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 4.–25.8.: Sa 7.00–13.00: Flohmarkt Volksoper Probebühne 9., Severingasse 7 25., 26.8. 10.00–18.00: Fesch'Markt mini (25./26.8.). Kinderdesignmarkt & Kleidertauschbörse, Workshops, DJs, Kinderdisko u.v.m., www.feschmarkt.at Wiener Hilfswerk 7., Schottenfeldgasse 29, 512 36 61, www.wiener-hilfswerk.at 7., 21.8. 10.00–18.00: Sozialflohmarkt Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at 3.–31.8.: Fr 9.00–17.00: WUK Wochenmarkt Hof: 1.8. 15.00–17.00: Fahrrad.Flohmarkt
SEPTEMBER Theater 3raum-Anatomietheater 3., Beatrixgasse 11, 0650/323 33 77, www.3raum.or.at 1., 5.–7.9. 20.00; 8.9. 20.00: Lady Windermeres Fächer Beethovensaal der Pfarre Heiligenstadt 19., Pfarrplatz 3, Info: 0676/950 84 02, beethovensaal@gmx.at 13., 14.9. 19.30; 15.9. 19.30: Der Seelenbrecher Burgtheater 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 2, 514 44-4440, www.burgtheater.at 6.9. 19.00: Der Prinz von Homburg 29.9. 19.00: Der Alpenkönig und der Menschenfeind Hotel Marriott 1., Parkring 12a, 515180, http://marriotthotels.com/VIEAT 27.9. 19.30: Clubgeflüster (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com Kammerspiele 1., Rotenturmstraße 20, 42 700 410, www.josefstadt.org, office@josefstadt.org 7., 12., 24., 26.9. 20.00; 9.9. 17.00; 10.9. 18.00: Blütenträume 8., 13.–15., 27., 29.9. 20.00: Non(n)sens 11., 17., 18.9. 20.00; 16., 30.9. 15.00, 20.00: Sein oder Nichtsein Voraufführung 19.9. 20.00; 20.9. 20.00; 21., 23., 25., 28.9. 20.00; 22.9. 15.00, 20.00: The King's Speech – Die Rede des Königs Komödie am Kai 1., Franz–Josefs–Kai 29, 533 24 34, www.komoedieamkai.at, direktion@komoedieamkai.at 1.9. 20.15: Einer zuviel im Bett Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 1., 2.9. 19.00: Zirkus. Ein dokumentarisches Kunststück (werkgruppe2) Restaurant Residenz 13., Schloß Schönbrunn, Info/Karten: 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com, residenz@cafe-wien.at 7.9. 19.30: Adel verpflichtet! (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at 6., 28.9. 19.30: ... denn Spectacle müssen seyn! Schloss Wilhelminenberg 16., Savoyenstraße 1, 485 85 03 13.9. 19.30: Clubgeflüster (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com 21.9. 19.30: Reisefieber (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com Theater in der Josefstadt 8., Josefstädter Straße 26, 42 700-300, www.josefstadt.org, office@josefstadt.org 6., 8., 11., 17., 18., 26.9. 19.30: Geschichten aus dem Wiener Wald 7., 9., 10., 12.9. 19.30: Ein Klotz am Bein 13.9. 19.30; 14., 15., 20., 21., 27., 28.9. 19.30: Kasimir und Karoline 16.9. 19.30; 23.9. 15.00: Endlich Schluss 19., 22., 23., 25.9. 19.30: John Gabriel Borkman 24., 29.9. 19.30; 30.9. 15.00, 19.30: Eines langen Tages Reise in die Nacht Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 1.9. 19.30: Der letzte Wiener Fassldippler (Stegreif Klassik) Volkstheater 7., Neustiftgasse 1, 521 11-400, www.volkstheater.at, ticket@volkstheater.at 7.9. 19.00: Der Riese vom Steinfeld 14.9. 19.00: Bon Voyage 28.9. 19.00: Die Comedian Harmonists Wiener Lustspielhaus 1., Am Hof, 0681/201 511 75, www.wienerlustspielhaus.at, karten@wienerlustspielhaus.at 1.9. 20.00: Faust oder Ein Dermatologe auf der Suche nach einer guten Haut
Tanz Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 14., 17., 19., 21.9. 19.30: Romeo und Julia
Kabarett Gruam 22., Wagramer Straße 109, 0699/19224272, www.gruam.at 9.9. 11.00: Bilanz des Monats (Robert Mohor) 14.9. 19.30: CSI Klassenzimmer (Hauptmann) 15.9. 19.30: Fünf (Heinz Hofbauer) 17.9. 19.30: Mei Rayon (Fredi Jirkal) 21.9. 19.30: Unschuldig (Pepi Hopf) Voraufführung 22.9. 19.30: Erich (BlöZinger) 24.9. 19.30: Zu wahr, um schön zu sein (Paul Pizzera) 28.9. 19.30: 5 nach 12 (Stefan Haider) Kabarett Niedermair 8., Lenaugasse 1a, 408 44 92, www.niedermair.at 1., 6.–8.9. 19.30: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 2.–30.9.: So 19.30: Bauernschach (Thomas Stipsits) 3.–5.9. 19.30: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) 10.9. 19.30: Freiheit ist alles (Vince Ebert) 11.9. 19.30: Gratuliere! (Gery Seidl) 12.9. 19.30: Zu wahr, um schön zu sein (Paul Pizzera) 13.–15.9. 19.30: Alles bestens, aber ... (Klaus Eckel) 17., 18.9. 19.30: 5 nach 12 (Stefan Haider) 19.9. 19.30; 20.–22., 26.–29.9. 19.30: Die kriminelle Energie (Leo Lukas & Simon Pichler) 24.9. 19.30: Marathon (Angelika Niedetzky) 25.9. 19.30: Erich (BlöZinger) Kulisse 17., Rosensteingasse 39, 485 38 70, www.kulisse.at 7., 8.9. 20.00: 1000 & One Night Stand (Regina Hofer) 9., 23.9. 20.00: CSI Klassenzimmer (Hauptmann) 10.9. 20.00: Die Katze im Sack 12.9. 20.00: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) 13.9. 20.00: Volle Kanne (Dornrosen) 14.9. 20.00: Naturtrüb (Andrea Händler) 15.9. 20.00: Egoshooter (Markus Traxler) 16.9. 20.00: Mehr Wirbel als Säule (Peter Klien) 17.9. 20.00 (mit Gebärdensprache); 18.9. 20.00: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) 19.9. 20.00: Erntedankfest (Heilbutt & Rosen) 20., 22.9. 20.00: Patientenflüsterer (Peter & Teutscher) 21.9. 20.00: Frauen aus dem Hinterhalt (Simpson, Paschke, Scheitz) 24.9. 20.00: Jausengegner (Gebrüder Moped) 26.9. 20.00; 27.9. 20.00: Mut! (Lisa Fitz) 28.9. 20.00: Tralala (Steinböck & Strobl) 29.9. 20.00: Es gilt die Ungustlvermutung (I Stangl) 30.9. 20.00: Regelbeschwerden (Alexander Sedivy) Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at 9.9. 20.00: Naturtrüb (Andrea Händler) 11.9. 20.00: Patientenflüsterer (Peter & Teutscher) 12.9. 20.00: Juchuu! 30 Jahre Nowak (Reinhard Nowak) 13.9. 20.00: Mein Testament (Markus Hirtler) 16.9. 20.00: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) 17.9. 20.00: CSI Klassenzimmer (Hauptmann) 18.–21.9. 20.00: bisjetzt (Alfred Dorfer) 22.9. 20.00: Erntedankfest (Heilbutt & Rosen) 23.9. 20.00: 99 (Eckel & Lainer) 25.9. 20.00: Volle Kanne (Dornrosen) 26.9. 20.00: Triest (Stipsits & Rubey) 27.9. 20.00: Bauernschach (Thomas Stipsits) 30.9. 20.00: Tralala (Steinböck & Strobl) Rothneusiedlerhof 10., Himberger Straße 53, 0676/602 69 51, www.rothneusiedlerhof.net 7.9. 20.00: Lustvoll Leben – Version 10in2 (Bernhard Ludwig) Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 4.9. 20.00: Lustvoll Leben – Version 10in2 (Bernhard Ludwig) 5., 6.9. 20.00: Wenn ned jetzt, wann dann! (Monika Gruber) 7.9. 20.00: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) 8., 9.9. 20.00: Kulisionen (Gernot Kulis) 11.9. 20.00: Triest (Stipsits & Rubey) 12.9. 20.00: Out of the Dark (Thomas Maurer) 15.9. 20.00: Tatsachen (Rolf Miller) 17.9. 20.00: 99 (Eckel & Lainer) 18.9. 20.00: Erntedankfest (Heilbutt & Rosen) 19.–21.9. 20.00: Un Ruhe Stand (Lukas Resetarits) 24.9. 20.00: Hader spielt Hader 25.9. 20.00: bisjetzt (Alfred Dorfer) 26.–30.9. 20.00: Stermann (Stermann & Grissemann) Theater am Alsergrund 9., Löblichgasse 5–7, 310 46 33, www.alsergrund.com 20.9. 19.30: Burnouten (Harry Granitzer) 21., 22.9. 19.30: Heini Hemmi (Guido Tartarotti) 25.9. 19.30: Zu wahr, um schön zu sein (Paul Pizzera) 26.9. 19.30: Ohne Roy Black (Bernie Magenbauer) 27.9. 19.30: 40plus (Werner Brix) 28.9. 19.30: Red net so schiach! (Lydia Prenner Kasper) 29.9. 19.30: Voll bio (Best of Winkler & Feistritzer) 29.9. 19.30: Zu fett fürs Ballett (Klaus Bandl) Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 2.9. 19.30: Vavras Bettgeschichten
Musiktheater Künstlerhaus 1., Karlsplatz 5, 587 96 63, www.k-haus.at, office@k-haus.at 1.–3., 6.–10., 13.–17., 20.–24., 27.–30.9. 19.30; 5.–26.9.: Mi 19.30 (in englischer Sprache): Gustav Klimt – das Musical
06.06.2012 11:16:29 Uhr
h
ic m l o H
!
us a r r e hi
Jetzt Abo bestellen oder verlängern! 50-mal FALTER plus das Kultradio cuboGo ab € 185,– cuboGo, das portable Radio von Sonoro. FM-Radio mit spritzwassergeschütztem Gehäuse, manueller Sendereinstellung, Breitbandlautsprecher und Akku mit integrierter Ladefunktion. Inklusive Aux-In für externe Abspielgeräte wie MP3-Player, iPod® oder Laptop. 94 x 192 x 94 mm, etwa 700 Gramm.
✃
Ja, ich bestelle ein klassisches FALTER-1-Jahres-Abo um € 92,– ( Studierende € 82,–)
Ja, ich bestelle/verlängere ein FALTER-1-Jahres-Abo + cuboGo um € 195,– ( Studierende € 185,–) grün lila orange rot schwarz weiß
Ja, ich bestelle cuboGo ohne Abo um € 139,– grün lila orange rot schwarz
weiß
Name
Ich wähle folgende Zahlungsform:
Straße
Ich bin einverstanden, dass genannter Betrag bei Fälligkeit von meinem Konto abgebucht wird. Eine Rückbuchung kann innerhalb von 42 Kalender-tagen ohne Angabe von Gründen veranlasst werden.
Bankeinzug
BLZ
Kontonummer
Telefon
Datum
Unterschrift
Matrikel-Nr.
Datum
Unterschrift
VISA
Eurocard
373
PLZ/Ort
DINERS
Erlagschein
Karten-Nr.: Gültig bis:
Karte ausfüllen, abtrennen und an den FALTER schicken bzw. faxen, oder das Abo einfach elektronisch bestellen. FALTER, PF 474, 1011 Wien, T: 01/536 60-928, F: 01/536 60-935, E: service@falter.at, www.falter.at. Das FALTER-1-Jahres-Abo verlängert sich automatisch nach Ablauf des Abo-Zeitraumes zum jeweils gültigen Abo-Preis. Der cuboGo kann nach Eingang der Zahlung abgeholt werden. Terminvereinbarung mit dem FALTER-Abo-Service 01/536 60-928. Angebot gültig, solange der Vorrat reicht, gilt auch bei Verlängerung eines bestehenden Abos.
Abo_sonoro_216x315.indd 1
07.06.2011 12:09:32 Uhr
42
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Orpheum 22., Steigenteschgasse 94b, 481 17 17, www.orpheum.at 7.9. 20.00; 8.9. 20.00: Der kleine Horrorladen Raimundtheater 6., Wallgasse 18, 599 77-27, www.vbw.at 5., 8., 11.–15., 18.–22., 25.–29.9. 19.30; 9.–30.9.: So 18.00: Elisabeth Ronacher 1., Seilerstätte 9, Karten: 514 11-207, www.vbw.at 13.–29.9.: Do–Sa, Mo, Di 19.30; 16.–30.9.: So 18.00: Sister Act Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 4., 7., 10., 13.9. 19.00: Don Carlo 5., 8., 11., 16.9. 19.30: Arabella 6.9. 19.30: L'Elisir d'amore (Der Liebestrank) 9., 12., 15., 18.9. 19.00: I Vespri Siciliani 20., 23.9. 19.30; 26.9. 20.00: Elektra 22., 27.9. 19.30; 30.9. 19.00: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny 24., 28.9. 19.00: Boris Godunow 29.9. 19.30: Madama Butterfly 30.9. 11.00: Das Ensemble stellt sich vor: Iride Martinez, Carlos Osuna Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 1.9. 20.00: Augustin (kabarettistisches RockMusical) Theater an der Wien 6., Linke Wienzeile 6, 588 30, www.theater-wien.at 7.9. 19.00; 9., 11., 13., 15., 17.9. 19.00: Il ritorno d’Ulisse in patria Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at, tickets@volksoper.at 1., 18.9. 19.00: Die Fledermaus 2., 7., 19., 25.9. 19.00: Carmen Voraufführung 6.9. 19.00; 8.9. 19.00; 14., 23.9. 19.00: Ein Walzertraum 9.9. 16.30; 11., 13.9. 19.00: Die Entführung aus dem Serail 10., 12., 22., 29.9. 19.00: Die spinnen, die Römer! 15., 17., 20., 27.9. 19.00: Madame Pompadour 16.9. 16.30; 24.9. 20.00: Salome 21.9. 19.00: La Traviata
Musik-E Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Großer Saal: 27.9. 19.30: Youth Orchestra of Caracas, Dietrich Paredes 29.9. 19.30: Proms at Konzerthaus: Youth Orchestra of Caracas, Anrés Rivas Mozart-Saal: 26., 27.9. 19.30: Igudesman & Joo „And now Mozart“ 29.9. 15.30; 30.9. 10.30: Wiener KammerOrchester, Stefan Vladar. Magda Amara (Klavier) Schubert-Saal: 8.–22.9.: Sa 20.30: Solisten der Wiener Kammerphilharmonie Kursalon im Stadtpark 1., Johannesgasse 33, 512 57 90, www.strauss-konzerte.at 1.–30.9. 20.15: Salonorchester Alt-Wien Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at Brahms-Saal: 17.9. 20.15: Wiener Mozart Orchester 21.9. 18.30: Ensemble Wien 24., 25.9. 18.30: Küchl-Quartett 26.9. 19.30: Renaud & Gautier Capuçon Großer Saal: 1., 3., 5., 7., 8., 10., 12., 14., 15., 19., 21., 22., 24., 26., 28., 29.9. 20.15: Wiener Mozart Orchester 16., 17.9. 19.30: Lucerne Festival Orchestra, Claudio Abbado 22.9. 15.30; 23.9. 11.00: Wiener Philharmoniker, Daniele Gatti 23.9. 19.30: Sinfonia Iuventus, Tadeusz Wojciechowski 27.9. 19.30: Rudolf Buchbinder (Klavier) Orangerie / Schloss Schönbrunn 13., Schloß Schönbrunn, 812 50 04, www.imagevienna.com 1.–30.9. 20.30: Schönbrunner Schlosskonzerte Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 22.9. 11.00: Wiener Bläserquintett Volksoper 9., Währinger Straße 78, 514 44/3670, www.volksoper.at, tickets@volksoper.at 3.9. 19.30: Heute im Foyer ... „Schnucki, ach Schnucki“ Hermann Leopoldi Abend Zacherlfabrik 19., Nußwaldgasse 14, 512 52 32-0, www.zacherlfabrik.at 5.9. 19.30 : Klangforum Wien (Vortrag Gustav Schörghofer „Über das Schaffen von Orten“)
Musik-U Arena 3., Baumgasse 80, 798 85 95, www.arena.co.at 4.9. 18.30 (Einlass): Sigur Rós (restlos ausverkauft!) 18.9. 20.00: Noctum / Orcus Chylde 19.9. 19.00: Up In Smoke Tour Vol. IV 23.9. 20.00: Cross Stitched Eyes 25.9. 20.00: Aint't it Fun / No Uturn 26.9. 19.00: Sabaton 26.9. 20.00: Nitad / White Lung 30.9. 20.00: Black Dice Café Tachles 2., Karmeliterplatz 1, 212 03 58 5.9. 21.00: Floorspot. Offene Bühne für Liedermacher
006_043_wien_12.indd 42
Chelsea 8., U–Bahn Bogen (Gürtel) 29–31, Lerchenfelder Gürtel, 407 93 09, www.chelsea.co.at 26.9. 21.30: Human Don't Be Angry Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Großer Saal: 22.9. 20.00: Calexico 30.9. 19.30: Tony Jagitsch & Orchester „Glenn Miller & die Ära des Swing“ Mozart-Saal: 7.9. 19.30: Stelios Bikakis Metropol 17., Hernalser Hauptstraße 55, 407 77 407, www.wiener-metropol.at, reservierung@wienermetropol.at 8.–12.9. 20.00: Hans Theessink Band 19., 20.9. 19.30: 20 Jahre Strizzilieder Porgy & Bess 1., Riemerg. 11, 512 88 11, www.porgy.at 11.–13.9. 21.00: Portrait Franz Hautzinger Restaurant Madiani 2., Karmelitermarkt 21–24, 0664/456 12 17 14.9. 19.30: Sunkitsch Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 22.9. 20.00: Kristofer Aström Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 4.9. 20.00: Christine Hödl Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 3.9. 19.30: Acoustic Club Tschauner Bühne 16., Maroltingergasse 43, 914 54 14, www.tschauner.at 2.9. 10.30: Vienna Jazz Trio „Weanarisch gredt, gspüt und gsunga“ Wiener Stadthalle 15., Vogelweidplatz 14, 799 99 79, www.stadthalle.com 4., 6.9. 20.00: George Michael Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at Foyer: 9.9. 20.00: Big Harp Saal: 5.9. 20.00: Molotov 26.9. 20.00: La Dispute / Title Fight / Make Do And Mend
Musik-X Konzerthaus 3., Lothringerstraße 20, 242 002, www.konzerthaus.at, ticket@konzerthaus.at Mozart-Saal: 30.9. 17.00: Wiener Singakademie „SingAlong: Lullaby“
Literatur Galerie Heinrich 16., Thaliastraße 12, 406 72 97, www.gogagi.com 4.9. 19.30 : Erstes Wiener Lesetheater: Blaue Stunde (Thema: Vers) Hermesvilla 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, www.wienmuseum.at 16.9. 15.00: Keine Details! Welches Stück? (Andrea Clausen liest Schauspieleranekdoten) Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at Halle 2: 1.–5., 7.–12., 14.–19., 21.–26., 28.–30.9. 10.00–19.00; 6.–27.9.: Do 10.00–21.00: Cut-ups, Cutins, Cut-outs. Die Kunst des William S. Burroughs Stadtsaal 6., Mariahilfer Straße 81, 909 22 44, www.stadtsaal.com 23.9. 20.00: Dirk Stermann: Unter Eiern Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 2.9. 20.00: Gemischter Satz: Eva Rossmann. Mod: Rotraut Schöberl (Buchhandlung Leporello)
Vortrag / Diskussion Ephemeropterae-Pavillon/TBA21 2., Augarten, www.tba21.org/ephemeropterae 7.–28.9.: Fr 18.00 : Spoken Word Performances – Performer, Publikum, Wort, Sprache, Garten, Freitag Abend) Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 16.9. 15.00: Design im Dialog „Was macht zeitloses Design aus?“ Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 18.9. 20.00: Lorraine Gamman / Adam Thorpe (UK) & Aditya Dev Sood (IN) „How to Use New Strategies of Design for Future Welfare?“ (im Rahmen von „design. neue strategien“, departure/Mak d*Link03) Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 2.–30.9.: So 15.30: NHM Thema 5.9. 18.30: Forschung aktuell 12., 26.9. 18.30: NHM Vortrag Österreichisches Museum für Volkskunde 8., Laudongasse 15–19, 406 89 05, www.volkskundemuseum.at 13.9. 18.00: Kathrin Pallestrang (Kuratorin) „Emilie Flöge und ihre Sammlung“ Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www .wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 15.9. 11.00: Publikumsgespräch mit Staatsoperndirektor Dominique Meyer Universität für Musik und darstellende Kunst/ Hauptgebäude 3., Anton–von–Webern–Platz 1, 711 55/7100, www.mdw.ac.at 5.9. 10.00: „Kunst und Kultur sind der Kitt des Sozialen“ (5.–8.9.) (Konferenz des europäischen Forschungsnetzwerkes Kunstsoziologie)
Wien Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at
13.9. 18.30: Paul H. Simpson „Flöge und Klimt – A
Family Affair“
Workshop / Seminar Augarten 2., Obere Augartenstraße 1a 14.9. 14.00: Saisonale Arbeiten in der Baumschule: Schneiden und Binden von Gehölzen (www.bundesgaerten.at) Volksgarten 1. 28.9. 14.00: Rosen wie im Volksgarten: Rosenkult und Rosenschnitt (Eingang Burgtheater-Seite; www.bundesgaerten.at) Wiener Porzellanmanufaktur Augarten 2., Obere Augartenstraße 1A, 211 24 121, www.augarten.at 25., 26.9. 9.00–16.00: Malkurse für Liebhaber feiner Prozellankunst (2tägig)
Kinder Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben“ 13., Schloß Schönbrunn, 811 13-239, www.schoenbrunn.at/kinder 15.9. 15.00: Wir bitten zum Tanz – Quadrille tanzen lernen 23.9. 10.00–17.00: 10 Jahre Kindermuseum – Fest Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 1., 2.9. 10.00–19.00: Parallelwelt Zirkus: Rätselrallye für Kinder Landgut Wien Cobenzl 19., Am Cobenzl 96a, 328 94 04-20, www.landgutcobenzl.at 29.9. 15.30: Stallführung (Anmeldung erwünscht!) MS Admiral Tegetthoff 2., Reichsbrücke, www.ddsg-blue-danube.at 29.9. 14.00–16.00: Themenfahrt „Zauberclown Poppo“ (Anmeldung erforderlich) Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at Fürstenhof: 1.–20.9. 10.00–20.00: Kagome – Kindersandkiste im Weidenzelt Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 1., 2.9. 10.00, 14.00: Kids & Co. – Ferienspiel Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www.wienerstaatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at Kinderopernzelt : 16., 23., 29.9. 15.00; 17., 25.9. 10.30: Das Traumfresserchen Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 27.9. 15.00: Kasperl und Strolchi Theater am Spittelberg 7., Spittelberggasse 10, 526 13 85, www.theateramspittelberg.at, tickets@ theateramspittelberg.at 2.9. 11.00: Rotkäppchen (ab 6 J.) 8.9. 15.00: Der kleine Bär und das Zirkusfest (ab 3 J.) 9.9. 11.00: Auf der Suche nach der goldenen Note 16.9. 11.00: Eine Trommelreise um die Welt (ab 3 J.) 23.9. 11.00: Tom & Ferry 23.9. 15.00: Buttje Kaputtje 30.9. 11.00: Ferdinand im Morgenland Theater Monte Laa Kasperlbühne 10., Urselbrunnengasse, 0664/831 80 51, www.tivoli.at, office@tivoli.at 1.–30.9.: Sa, So 15.00, 16.00: Der Kasperl kommt (Puppenbühne Amadeus, ab 3 J.) Wiener Prater 2., www.prater.at 23.9. 8.00–14.00: Kid's Welt-Kinderflohmarkt Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 9.9. 14.00: Wir klimtisieren! (Workshop, ab 6J) Zoom Kindermuseum 7., Museumsplatz 1, 524 79 08, www.kindermuseum.at, info@kindermuseum.at 1., 2.9. 10.00–17.30: Schmatz Mampf Schlürf
Führung 21er Haus 3., Arsenalstraße 1, 795 57-134, www.21erhaus.at 1., 8.9. 14.00: Hans Schabus „Vertikale Anstrengung“ Augarten Haupteingang 2., Obere Augartenstraße 1, 332 26 94, www.kultur.park.augarten.org 29.9. 14.00: Die Vielfalt des Augartens im Wandel der Jahrhunderte Bei den Ausgrabungen 1., Michaelerplatz 1.–29.9.: Sa, Di 14.00: Josefine Mutzenbacher – Auf den Wegen der Lust im Alten Wien 2.–30.9.: So 11.15; 5.–26.9.: Mi 10.30: Die Hofburg und ihre Geheimnisse 2.–30.9.: So 16.30: Eros und Habsburg – Skandalgeschichten aus dem Kaiserhaus 5.–26.9.: Mi 16.30: Vom Kaiserreich zum 3. Reich – Schauplätze der Weltgeschichte 7.–28.9.: Fr 14.00: „Nieder mit dem Mieder“ – Extravaganzen und Eitelkeiten unter Kaiser Franz Joseph Beim Vermählungsbrunnen 1., Hoher Markt 1.–29.9.: Sa 16.30; 4.–25.9.: Di 10.30; 6.–27.9.: Do 14.00: Verschlungene Pfade in der Altstadt – ein Spaziergang durch die Wiener Seele 6.–27.9.: Do 16.30: Ketzer, Türken, Heilige – Die Glaubensgeschichte der Wiener (489 96 74, www.wienguide.at) Belvedere 3., Prinz–Eugen–Straße 27, 795 57-134, www.belvedere.at, public@belvedere.at
Oberes Belvedere: 2.–30.9.: So 11.00: Klimtjahr 2012: Gustav Klimt und seine Zeit 5.–26.9.: Mi 19.00: Klimt um Sieben Ecke Elisabethstraße 1., Kärntner Straße 42 7.–28.9.: Fr 13.30: Prachtbauten des Jugendstil entlang der Wienzeile (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Kärntnerstraße/Mahlerstraße 1. 4.–25.9.: Di 10.30; 7.–28.9.: Fr 15.00: Die Wiener Altstadt zwischen Hofburg und St. Stephan 7.–28.9.: Fr 18.30: Fress-, Sauf- und Luderhäuser (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Rotenturmstraße/Schwedenplatz 1. 2.–30.9.: So 11.15: Hundertwassers städtische Fantasien (Tagesfahrschein mitbringen!), 489 96 74, www.wienguide.at 3.–24.9.: Mo 13.30: Jüdisches Wien: Aufbau, Zerstörung und Wiedergeburt 7.–28.9.: Fr 13.30: Jüdisches Wien in der Leopoldstadt (489 96 74, www.wienguide.at) Ecke Stephansplatz 1., Jasomirgottstraße 4.–25.9.: Di 11.00: Architekturspaziergang: Von der Romantik bis zum Jugendstil 7.–28.9.: Fr 11.00: Die Highlights der Wr. Innenstadt 8., 15., 29.9. 10.00: Der unbekannte Stephansdom vom Keller bis zum Dach (Bitte Fernglas mitnehmen!), 489 96 74, www.wienguide.at Hermesvilla 13., Lainzer Tiergarten, 804 13 24, www.wienmuseum.at 2.–30.9.: So 14.00: „Burg Stars“ 200 Jahre Theaterkult Hofburg 1., Heldenplatz, 533 75 70, www.hofburg-wien.at Batthyanystiege : 1.–30.9. 10.00, 11.30, 15.30: Durch die Hofburg Hrdlicka-Mahnmal 1., Helmut–Zilk–Platz 2.–30.9.: So 14.00: Mörder, Hexen, Henker – Justitia Viennensis 3.–24.9.: Mo 14.00: Wiener Leben: Kaffeehaus, Fiaker, Würstel & Co. 7.–28.9.: Fr 16.30: Bader, Ärzte, Scharlatane – das medizinische Wien Jüdisches Museum Wien 1., Dorotheergasse 11, 535 04 31, www.jmw.at, info@jmw.at 2.9. 15.00: Führung durch die Sammlungen Kanalisation Wien 1., Karlsplatz Girardipark 1., 2., 6.–9., 13.–16., 20.–23., 27.–30.9. 10.00–20.00 (letzte Führung um 19.00): Dritte Mann Tour (ab 12J) Führungen finden zu jeder vollen Stunde, Reservierung unbedingt erforderlich!, 4000–3033, www.drittemanntour.at Kuffner Sternwarte 16., Johann–Staud–Straße 10 2.–30.9.: So 19.00: Historische Sternwarte 2., 3., 5., 6., 9., 10., 12., 13., 16., 17., 19., 20., 23., 24., 26., 27., 30.9. 20.00: Offene Sternwarte. Beobachtung aktueller Himmelsobjekte, 0664/23 00 336, http:// kuffner-sternwarte.at Kunsthalle Wien Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 521 89-33, www.kunsthallewien.at 2.9. 15.00: „Parallelwelt Zirkus“ Kunsthistorisches Museum 1., Burgring 5, 525 24-5202, www.khm.at, info@khm.at Gemäldegalerie : 1., 2.9. 16.00: „Kunst_Voller_Wein“ Leopold Museum 7., Museumsplatz 1, 525 70-1525, www.leopoldmuseum.org 6.9. 17.00–21.00: Art Night im MQ. An einem Abend mit nur einem Ticket gleich drei Führungen durch das Leopold Museum, die Kunsthalle wien und das mumok erleben. (TP: 18.30 Leopold Museum, 19.15 mumok, 20.00 Kunsthalle Wien; Tickets ab 17 Uhr beim MQ Point oder in den Museen erhältlich) 6.9. 18.30: ArtNight im MQ (Spezialführungen um 18.30: Leopold Museum, 19.15: Kunsthalle Wien, 20.00: Mumok) Liebenberg-Denkmal 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring Ecke Schreyvogelgasse 1.–29.9.: Sa 10.30: Altstadt zwischen alten Stadtmauern und dem Judenplatz 6.–27.9.: Do 14.00: Wiener Durchhäuser im Schottenviertel Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 1.–30.9.: Sa, So 15.00: Rundgang durch das Geymüllerschlössel Mak – Museum für angewandte Kunst 1., Stubenring 5, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 1.–30.9.: Sa, So 15.00: Dinge. schlicht & einfach. 1.–30.9.: Sa, So 17.00: Made4You. Design für den Wandel Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 7., Museumsplatz 1, 525 00-1313, www.mumok.at, kunstvermittlung@mumok.at 1.9. 16.00: Tour für Modemuffel 15.9. 16.00: Tour für Einsteiger 22.9. 16.00: Tour für Minimalisten 29.9. 16.00: Tour für Wissbegierige Museumsquartier 7., Museumsplatz 1, 523 58 81, www.mqw.at MQ-Point: 5.–26.9.: Mi 17.00: quartier21: Themenführungen Musikverein 1., Bösendorferstraße 12, 505 81 90, www.musikverein.at 1., 3.–8., 10.–15., 17.–22., 24.–29.9. 13.45: Führung Nationalpark-Boot 1., Salztorbrücke Donaukanal (100m flußaufwärts), 4000-49 495, www.wien.gv.at/umwelt/wald 1.–30.9. 9.00–13.00: Exkursion in die Lobau. Hin- und Rückfahrt am Donaukanal, einstündige Wanderung durch die Lobau (Beitrag: 10,-/Kinder 4,-)
06.06.2012 11:16:30 Uhr
W i e n Naturhistorisches Museum 1., Burgring, 521 77-0, www.nhm-wien.ac.at 1.–30.9.: Sa, So 13.30, 14.30, 16.30: Mikrotheater. Winzige Mikroorganismen live in Großprojektion. 1.–29.9.: Sa 15.00 englisch 16.00 deutsch; 7.–28.9.: Fr 15.00 deutsch 16.00 englisch: Highlights. Ein Einblick in die Welt des Sammelns und Forschens 2.9. 11.00; 19.9. 18.30: Hinter den Kulissen. Das Museum abseits der Schausäle – Ein Blick in sonst nicht zugängliche Arbeitsbereiche 2.–30.9.: So 15.00 englisch 16.00 deutsch; 5.–26.9.: Mi 18.30: Über den Dächern Wiens. Ein kulturhistorischer Spaziergang bis auf die Dachterrasse mit Wienblick 5.9. 18.30: Forschung aktuell. WissenschafterInnnen stellen an ihrem Arbeitsplatz aktuelle Forschungsprojekte vor. 7.9. 22.00: Darkside. Streifzug durch das nächtliche Museum (Karten nur im Vorverkauf) 9.9. 9.00: Kulturfrühstück. Kombination aus Kultur und Kulinarium (Lachsfrühstück, Kosten: 29,-, Anmeldung erforderlich) , 52177276, info@nhm-wien.ac.at Österr. Nationalbibliothek/Eingang Josefsplatz 1., Josefsplatz 1, 534 10-0, www.onb.ac.at Prunksaal : 6.–27.9.: Do 18.00: „Willkommen in Österreich – Sommerliche Reise in Bildern“ Österreichisches Theatermuseum 1., Lobkowitzplatz 2, 525 24-3460, www.theatermuseum.at 1., 15., 20.9. 15.00: Welt der Operette: Operettencafé. Nach der Führung gibt es die Gelegenheit zum Publikumsgespräch mit illustren Gästen Otto Wagner Kirche 14., Baumgartner Höhe 1, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows/kultur 1.–29.9.: Sa 15.00; 2.–30.9.: So 16.00: Otto Wagners Jugendstilkirche am Steinhof. Führung durch die Kirche (TP: vor der Kirche) Otto-Wagner-Spital 14., Sanatoriumstraße Baumgartner Höhe, 910 60-11007, www.wienkav.at/kav/ows, ralph.guth@extern.wienkav.at Foyer Direktionsgebäude: 5.–26.9.: Mi 14.00: Jugendstilführung am Lemoniberg: Otto Wagner Kirche & Jugendstiltheater Palais Liechtenstein 9., Fürstengasse 1, Karten: 317 66 83 Garten: 7.9. 15.00: Juwelen der Kunstgeschichte 21.9. 15.00: Peter Paul Rubens und seine Werkstatt. Einblicke in die Welt eines Genies Rathaus 1., Friedrich–Schmidt–Platz, 525 50 Stadtinformationszentrum: 3., 5., 7., 10., 12., 14., 17., 19., 21., 24., 26., 28.9. 13.00: Rathausführung (Info: 525 50), www.wien.gv.at Schlosspark Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 47–49, 811 13-0, www.schoenbrunn.at Eingang Meidlinger Tor (Grüneberg-Straße): 15.9. 11.00: Die ehemals kaiserlichen Pflanzensammlungen und die Schönbrunner Botanischen Sammlungen der Bundesgärten Hietzinger Tor, Parkseite: 8.9. 14.00: Der Schlosspark Schönbrunn – Gärtnerische Handwerkskunst in Geschichte und Gegenwart (Anmeldung erforderlich), 8775087, office@bundesgarten.at Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Wagenburg : 2.–30.9.: So 11.00: Die Wagenburg Schlumberger 19., Heiligenstädter Straße 39, 368 22 58, www.schlumberger.at 3.–24.9.: Mo 10.00; 6.–27.9.: Do 14.00–17.00: Führung durch die Sektkellerei Schottenstift 1., Freyung 6, 534 98, www.schottenstift.at 1.–29.9.: Sa 10.00–19.00; 2.–30.9.: So 13.00–19.00; 4.–28.9.: Di–Fr 9.00–18.00: Dialog im Dunkeln (Reservierung erforderlich!), 890 60 60, www.imdunkeln.at Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 1.–16., 18.–30.9. 14.00, 15.00, 16.00: Rundgang Technisches Museum 14., Mariahilfer Straße 212, 899 98-0, www.technischesmuseum.at, museumsbox@tmw.at 1.–30.9.: Sa, So 11.45, 15.30; 3.–28.9.: Mo–Fr 11.15: Hochspannungsvorführungen 1.–30.9.: Sa, So 12.45: Dampf-Schnittlokomotive 1.–30.9.: Sa, So 13.15; 3.–28.9.: Mo–Fr 10.15: Bergwerksführungen U4-Station Stadtpark 3., Johannesgasse 3.–28.9.: Mo, Fr 16.00: Der Dritte Mann – Auf den Spuren eines Filmklassikers (Dauer: ca. 2,5h), 489 96 74, www.wienguide.at Universität Wien 1., Dr.–Karl–Lueger–Ring 1, 4277-0, www.univie.ac.at 1.–29.9.: Sa 10.30 deutsch 11.30 englisch; 6.–27.9.: Do 18.00: Führungen durch das Hauptgebäude (TP: Haupteingang/Portier, 5 Euro), http://event.univie. ac.at/fuehrungen Vor dem Raiffeisenhaus 1., Michaelerplatz 6.–27.9.: Do 16.00: Grabennyhmpen, Hübschlerinnen und Kurtisanen Vor der Michaelerkirche 1., Michaelerplatz 5.–26.9.: Mi 13.30: Unbekanntes unterirdisches Wien Vor der Secession 1., Friedrichstraße 12 1.–29.9.: Sa 10.30: Skandal! Kunstskandal!. Ab 3 Personen, bei jedem Wetter, Führungsdauer: 1 1/2–2 Stunden, Preis € 14.- pro Person, ausgenommen Eintrittsgebühren, keine Anmeldung erforderlich, 489 96 74, www.wienguide.at Vor der Tourismusinformation 1., Albertinaplatz Ecke Maysedergasse 1.–30.9. 14.00: Wien auf den ersten Blick: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt
3.–24.9.: Mo 10.30: Die Wiener Altstadt zwischen St. Stephan und Altem Universitätsviertel 4.–25.9.: Di 15.00: Wenig Meter, viel Geschichte: Wien für Langsamgeher 5.–26.9.: Mi 14.00: Ins Kaffeehaus! Vom Hawelka zum Demel 6.–27.9.: Do 10.30: Jugendstil, Secession u. die Moderne Vor der Universität Wien 1., Grillparzerstraße Ecke Rathauspark, 02742/9005-13 203, www.publicart.at 29.9. 10.00: Landpartie IV zur Kunst im öffentlichen Raum NÖ. Spitz a. d. Donau – Gottfried Bechtold / Mühldorf – Reto Pulfer, Rirkrit Tiravanija u.a. / Willendorf – Ursula Hübner (Zustiegsmöglichkeit am Bhf. Krems um 11.30), 02742/9005 16273, www.publicart.at, martina.bochusch@noel.gv.at Wagner:Werk Museum Postsparkasse 1., Georg– Coch–Platz 2, 534 53-33088, www.ottowagner.com 15.9. 15.50: Sommertour 2: Aufbruch in die Moderne – Architektur von Otto Wagner und Adolf Loos Wiener Porzellanmanufaktur Augarten 2., Obere Augartenstraße 1A, 211 24 121, www.augarten.at 3.–28.9.: Mo–Fr 10.15, 11.30: Manufaktur/Museum Wien Museum Karlsplatz 4., Karlsplatz, 505 87 47-0, www.wienmuseum.at, office@wienmuseum.at 2.–16.9.: So 11.00, 16.00: Klimt. Die Sammlung des Wien Museums 7.9. 16.00: Stadtexpedition: Der unsichtbare Klimt. Spurensuche in Hietzing und Penzing (TP: Eingang Hietzinger Friedhof, Maxingstraße, 1130 Wien) Zentralfriedhof 11., Simmeringer Hauptstraße II. Tor: 1.–29.9.: Sa 14.00: „Verkauft's mei G'wand, i fahr' in Himmel“ – Der Wiener Zentralfriedhof
Sport Donauinsel 21. beim Schulschiff (Floridsdorfer Brücke): 30.9. 9.00: 2. Welt-Tierschutztag-Lauf 2012 Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion) 2., Meiereistraße 7, 728 08 54, www.stadthalle.com/de/ happel_stadion 6.9. 19.00: Wien Energie Business Run 2012. Staffellauf für Firmenteams. Jedes Mitglied hat dabei die Distanz von 4,2 km zurückzulegen. Infos & Anmedlung: www.businessrun.at., www.businessrun.at 11.9. 18.00: Österreich – Deutschland (Fußball-WM Qualifikation) Landgut Wien Cobenzl 19., Am Cobenzl 96a, 328 94 04-20, www.landgutcobenzl.at 30.9. 14.00–17.00: Bauerngolftag. Mitglieder des Wiener Bauerngolfsportvereins führen Sie in die Geheimnisse des Bauerngolfsports ein und betreuen die Bewerbe und Rekordversuche (Anmeldungen: www.bauerngolf.at) Millennium City 20., Handelskai 94–96, 24 000-0, www.millennium-city.at 1.9. 15.00: Millennium Tower Run 2012 (Treppenlauf über 2529 Stufen und 48 Stockwerke für Amateure und Profis), www.millenniumcityrun.at Rathausplatz 1. 29.9. 19.45: Vienna Night Run 2012 Schwarzenbergallee 17. 23.9. 9.00–12.00: Tag des Sport: Hernalser Herbstlauf 2012
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
7., 21.9. 19.15 (23): Themenfahrt „Let's dance – Schlagerparty“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 15., 28.9. 19.45–23.00: Themenfahrt „Let's dance! 50er & 60er“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) 22.9. 19.45–23.00: Themenfahrt „Let's dance – Cocktailparty“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik) Platz vor der U3 Station Ottakring 16. 1.9. 15.00: Oldtimernight Rathausplatz 1. 2.9. 8.00: Sunday Chillout Lounge Schloss Schönbrunn 13., Schönbrunner Schloßstraße 49, 811 13-239, www.schoenbrunn.at Irrgarten : 1.–30.9. 9.00–18.00: Irrgarten & Labyrinth & Gloriette Aussichtsterrasse Sigmund Freud Privatuniversität 3., Schnirchgasse 9a, 798 40 98, www.sfu.ac.at 7.9. 12.00–17.00: Tag der offenen Tür Spanische Hofreitschule 1., Michaelerplatz 1, 533 90 31, www.srs.at, tickets@srs.at 1., 2., 8., 9., 22., 23., 28., 30.9. 11.00: Vorführung 4.–7., 11.–15., 19.–21., 25.–29.9. 10.00: Morgenarbeit der Lipizzaner Staatsoper 1., Opernring 2, 514 44-0, www .wiener-staatsoper.at, direktion@wiener-staatsoper.at 2.9. 15.00, 19.00: Tag der offene Tür. Summer Stage 9., Roßauer Lände, 319 66 44, www.summerstage.at, office@summerstage.at 1.–22.9.: Sa 17.00–20.00: Gratis Fahrrad-Sicherheitscheck Time Travel Vienna 1., Habsburgergasse 10A, 532 15 14, www.timetravel-vienna.at 1.–30.9. 10.00–20.00 (Einlass bis 19.00): History Fun Action (Zeitreise in 5D)
Universität für Musik und darstellende Kunst/ Hauptgebäude 3., Anton–von–Webern–Platz 1, 711 55/7100, www.mdw.ac.at 10.9. 10.00: „Er_hörte_Stadt“ (10.–23.9.) (Internationale Bildungsinitiative mit Lehrpfad) Akustisch exponierte Orte der Stadt werden erwandert und anschl. werden unter Einsatz modernster Technik wichtige akustische Aspekte dieser Orte und deren Wirkung auf den Organismus dargestellt (Führungen für Gruppen von 5–25 Pers. finden statt), www.er-hoerte-stadt.eu
Markt / Basar Freyung 1. 1., 14., 15., 28., 29.9. 9.00–18.00: BioBauernmarkt Gewerbepark Stadlau 22., Zwerchäckerweg, 318 62 82, www.gewerbepark-stadlau.at, office@gewerbepark-stadlau.at 1.–30.9.: Sa, So 6.00–14.00: Flohmarkt & Bauernmarkt Meidlinger Markt 12., Niederhofstraße 6.–27.9.: Do 10.00–17.00: Familien Flohmarkt Naschmarkt 6. 1.–29.9.: Sa 6.30–18.00: Flohmarkt Stadion Center 2., Olympiaplatz neben dem Prater–Stadion, 726 51 29, www.stadioncenter.at, info@stadioncenter.at 1.–29.9.: Sa 7.00–13.00: Flohmarkt Wiener Hilfswerk 7., Schottenfeldgasse 29, 512 36 61, www.wiener-hilfswerk.at 4.–6., 25.–27.9. 10.00–18.00: Sozialflohmarkt Wuk 9., Währinger Straße 59, 40 121/0, www.wuk.at 7.–28.9.: Fr 9.00–17.00: WUK Wochenmarkt Hof: 5.9. 15.00–17.00: Fahrrad.Flohmarkt
Art Carnuntum
Welt-Theater-Festival 2012 Das weltberühmte
Ball Rathaus 1., Lichtenfelsgasse 2 7.9. 20.00: Trachtenpärchenball 2012
Dies & Das
Theater im fünften Jahr bei Art Carnuntum!
Café Ritter 16., Ottakringer Straße 117, 486 12 53 13.9. 18.00–19.00: Märchen im Café. Erzählerin: Margarete Wenzel Mak – Expositur Geymüllerschlössel 18., Khevenhüllerstraße 2, 711 36-0, www.mak.at, office@mak.at 16.9. 15.00: Picknick & Design im Dialog Messe Wien 2., Messeplatz 1, 727 20-0, www.messe.at 20., 22.9. 11.00–19.00; 21.9. 11.00–21.00 (Performancenite ab 18.00); 23.9. 11.00–18.00: Viennafair (20.–23.9.). Internationale Messe für zeitgenössische Kunst mit Fokus Zentral- und Osteuropa , www.viennafair.at MS Admiral Tegetthoff 2., Reichsbrücke, www.ddsg-blue-danube.at 2.9. 8.30–21.00: Themenfahrt „Wien – Schloss Hof“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 47,- inkl. Fahrt, Eintritt, Buffett) 8.9. 19.30–23.00: Themenfahrt „Country BBQ & Spare Ribs“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 41,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Western Cowboys & Linedance) 13.9. 19.00–23.00: Themenfahrt „Fiesta Mexicana“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 41,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Los Mariachis Negros) 16.9. 8.30–18.30: Themenfahrt „Wien – Dürnstein Special“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 45,- inkl. Fahrt, Buffett, Bus) 27.9. 19.30–23.00: Themenfahrt „Austropop“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 41,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik: Austria 2 1/2) 29.9. 19.00–23.00: Themenfahrt „Griechische Nacht“ MS Vindobona 1., Schwedenplatz, 588 80, www.ddsg-blue-danube.at 6.–27.9.: Do 19.15–23.00: Themenfahrt „Heurigenfahrt mit Wiener Liedern“ (Anmeldung erforderlich, Beitrag: 38,- inkl. Fahrt, Buffett & Livemusik)
14.–15. Juli:
AS YOU LIKE IT 10.–11. August:
HAMLET
www.artcarnuntum.at Tel. 0664 / 392 3400
Zu allen Aufführungen bequeme Direktbusse von und zur Wiener Oper
Art Carnuntum_106x195.indd 1
006_043_wien_12.indd 43
43
31.05.2012 15:32:30 Uhr
06.06.2012 11:16:30 Uhr
Niederösterreich
niederösterreich Festivals Premiere / Vernissage
Wellen, Wasser, Welt: in Lunz gibt es alles
n
lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
die Seebühne lunz wird im Sommer heftig bespielt
en „Klangballeexiglaskleidern, Tütüs“, im Prorey, der Audiounerhörte Klängibt es beim reutomaten eine Kaltgetränken. Abend automast, hat übrigens ner T-Shirt-Koldann am 18.8. enschau (schon ird. ps, Diskussiofast kein Somm nicht irgendndet. Aber vieleinfach nur so bisschen rumFreunde treffen, m Augenwinkel as die Leute so anz ohne Show, verlaufen.
Foto: Wellenklänge
r of Fashion
e beides einand schließlich irst wurde. „Technosensutier21 zeigt die und Elektronik o etwas wie inbrizieren kann. es eine Perforseines Zeichens Lady Gaga. Pern Modeschaugesagte Mediommer der Feen – im MQ zu
Viel Musikalisches mitten im idyll
m äußersten Zipfel der üppig wuchernden Landschaft des A Mostviertels liegt die Kleinstadt Lunz
an einem idyllischen, dichtbewaldeten See. Vor einigen Jahren kam die Gemeinde auf die Idee, dort eine Seebühne zu errichten, die untertags von Strandbadegästen als Sonnendeck und am Abend von Künstlern genutzt werden sollte. Gesagt getan. Seitdem finden dort im Sommer regelmäßig Kulturveranstaltungen statt, seit 2004 auch das Festival Wellenklänge. Als kleine Kulturinitiative gegründet, gelingt es Intendantin Suzie Heger seit 16 Jahren den Lunzer See mit ausgezeichneten Konzerten, Lesungen und Theateraufführungen zu bespielen. Jedes Jahr wird das Festival unter ein anderes Leitthema gestellt, heuer widmet man sich der Wasserkraft. Gleich der Auftakt verspricht ein Feuerwerk der kraftvollen Stimmen mit
ur MdoBlEr
mer of Fashion
Iva Bittová, die, vom Lunzer Kinderchor begleitet, die Wellen ins Rollen bringen wird. Einige Tage später beschließt dann die Franui Musicbanda eine musikalische Trilogie über Liedkunst im 19. Jahrhundert mit ihrer eigenwilligen Interpretation von Mahlerliedern. Mit diesem Programm gastieren die Osttiroler heuer übrigens auch bei den Salzburger Festspielen. Ein weiterer Höhepunkt oder besser gesagt Fixpunkt ist das alljährliche Jakobisingen, bei dem „von See zu See“ traditionelle und internationale Volksmusik neu interpretiert wird. Heuer klappt endlich auch der lang ersehnte Auftritt der Geigerin Daisy Joplin. Von Klassik über Rock bis Tango wird die Ausnahmevirtuosin gemeinsam mit ihrer Band den See in ein Klangfeuerwerk tauchen. Quasi als Zugabe macht heuer anschließend noch das niederösterreichische Viertel-Festival, dessen Schwerpunkt dieses Jahr in der Region Mostviertel liegt, auf der Seebühne Halt. An drei Tagen kuratiert, moderiert und bespielt der Kontrabassist Georg Breinschmied gemeinsam mit anderen Musikern wie Elisabeth Kulman oder Thomas Gansch, einen „Brein Storm“ auf der Seebühne. An diesen Tagen organisiert die Gemeinde Lunz außerdem eine Genussmeile rund um den See. Wer gleich seinen ganzen Urlaub in Lunz verbringen will, besucht vorher noch das Festival More-Ohr-Less, kuratiert von Hans-Joachim Roedelius. Hier widmen sich heuer Bands wie Hotel Palindrone, Clara Luzia, Kasar und zahlreiche Vortragende dem Jahresthema „Zauber“. BarBar a SchEllnEr
Seebühne lunz seestraße 3293 Lunz
.11.
wellenklänge 6. bis 27.7. www.wellenklaenge.at
uartier tz 1
at
graFik: arge karto
More-ohr-less 2. bis 4.8. www.more-ohr-less.at
044_058_noe_12.indd 44
letzte Vorstellung
Eintritt frei
Brein Storm 9. bis 11.8. www.viertelfestival-noe.at
18. St. Pöltner Höfefest (15.9.–15.9.), 02742/333 5300, www.hoefefest.at, info@hoefefest.at In den Höfen der St. Pöltner Innenstadt finden unterschiedlichste Veranstaltungen von Kabarett, Tanz bis Musik statt. Programm noch nicht bekannt. 19. Kunst & Wein Fest (25.8.–26.8.), www.kunstundwein.at Ausstellungen, Lesungen und Konzerte in der Kellergasse Haugsdorf bei freiem Eintritt! Programm noch nicht bekannt. 29. Mödlinger Orgelsommer (5.7.–23.8.), www.othmar.at, f.handler@kabsi.at In der Stadtpfarrkirche St. Othmar. Stadtpfarrkirche St. Othmar, 2340 Mödling, Pfarrgasse 18, 0664/2208954 5.7. 20.00: Helmut Luksch (Orgel). 2.8. 20.00: Wolfgang Capek (Orgel), Michael Capek (Orgel). Werke von Liszt, Mozart u.a. 23.8. 20.00: Wolfgang Reisinger (Orgel), Arno Kastelliz (Orgel). Werke von Bach, Haydn u.a. 9. Hagen Open (19.7.–21.7.), www.burgfeistritz.com 5 außergewöhnliche Kammermusikkonzerte auf der Burg Feistritz. Burg Feistritz, 2873 Feistritz am Wechsel 1 19.7. 20.00: Die Kreuzersonate. 20.7. 16.00: Musik italienischer Komponisten 20.7. 19.30: Werke von Schumann, Dvorak, Zemlinsky 21.7. 11.00: Eine musikalische Reise für Kinder und Erwachsene. „Über Zaun“ 21.7. 19.30: Werke von Brahms, Faure 9. Haydn-Tage (22.6.–24.6.), www.schloss-rohrau.at, arco-zinneberg@direkt.at Musik und mehr auf in und um Rohrau. Haydn Geburtshaus, 2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25, 02164 2268 23.6. 10.00–15.00; 24.6. 10.00–16.00: Besichtigung des Haydn-Geburtshauses 23.6. 15.00–16.00: Cocilium musicum Wien, Mod: Wilhelm Sinkovicz. Streichquartette von Haydn und Mozart Pfarrkirche Hainburg, 2410 Hainburg a.d. Donau, Kirchengasse 22.6. 19.30: Hof-Musici-Prag, Jana Binková Kouvká (Sopran), Ivo Michl (Bass) Pfarrkirche Rohrau, 2471 Rohrau, Joseph Haydn-Pl. 3 24.6. 10.00: Concilium musicum Wien, Paul Angerer (Orgel). Festliches Hochamt Schloss Rohrau, 2471 Rohrau, Schloss Rohrau 1, 02164/2253 23.6. 17.00: Concilium musicum Wien, Paul Angerer (Viola und Moderation). „Divertimento" 23.6. 18.30: Führung durch die Graf Harrach'sche Familiensammlung 23.6. 20.00: Aus Haydns Küche. Viergängiges Menü mit „Musikalischen Zwischengängen“ 24.6. 11.30: Exklusive Führung durch den Schlosspark mit Johannes Graf Waldburg-Zeil 24.6. 14.30: London Baroque, Ltg: Gerhard Tötschinger. „Joseph Haydn und seine englischen Zeitgenossen“ Allegro Vivo (10.8.–16.9.), 02982/43 19, www.allegro-vivo.at, office@allegro-vivo.at Das seit über 30 Jahren bestehende Kammermusikfestival steht heuer unter dem Motto „Reiselust“. Die Sommerakademie richtet sich wie jedes Jahr an interessierte Musiker aller Instrumente und Altersstufen. Alte Schmiede, 3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 36, 02733/764 76 16.8. 19.00: Catch-Pop String-Strong Bildungszentrum Mold, 3580 Rosenburg-Mold, Mold 72 25.8. 10.30: Abschluss-Matinée der Kinderkurse Burg Raabs, 3820 Raabs an der Thaya, Schlossstraße 26.8. 16.00: Wolfram Berger (Rezitation), Wolfgang Bankl (Bass). „Winter.reise.bilder“ Burg Rappottenstein, 3911 Rappottenstein, Rappottenstein 85, 02828 8250 25.8. 19.00: CrossNova Ensemble, Ulrike Beimpold (Rezitation und Gesang). „Zuwanderer Fantasie“ – ein rotweißrotes Quo Vadis zwischen Ahnenpolka und Dönerwalzer Gertrudskirche, 3571 Gars am Kamp, Hauptplatz 83 15.8. 19.00: Waltraud Barton (Rezitation), Matthias Schulz (Flöte) u.a.. Texte aus den Quellen der Hochreligionen Kloster Pernegg, 3753 Pernegg, Pernegg 1, 02913 614 8.9. 19.00: Ensemble Saitsiing, Elisabeth Ullmann (Orgel) u.a.. „Sightseeing“
06.06.2012 11:04:13 Uhr
Konzerthaus Weinviertel, 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16 7.9. 19.30: Hugo Wolf Quartett, Alexander Swete (Gitarre). „Italeinische Serenade“ Krahuletzmuseum, 3730 Eggenburg, Krahuletzplatz 29.8. 19.00: Konzert der Sommerakademie Kunsthaus Horn, 3580 Horn, Wiener Straße 2 22.8. 11.00; 31.8. 16.00: Konzert der Sommerakademie 23., 31.8. 11.00: Matinéen der Sommerakademie 23.8. 15.00: Teilnehmer der Kinderkurse 28.8. 19.00: Marko Ylönen (Violoncello), Christopher Hinterhuber (Klavier). „Lustvoll“ Kunsthaus Horn, Arkadenhof, 3580 Horn, Wiener Straße 2, 02982/200 30 17.8. 20.00: Aleksey Igudesman (Violine) 18.8. 20.00: Tschechische Philharmonie Brünn, D: Bijan Khadem-Missagh. Werke von Rossini, Verdi u.a. 19.8. 16.00: Allegro Moldo. Orchester der Kinder- und Jugendkurse Ferdinand Breitschopf, Leitung. Kunsthaus Horn, Galerie Thurnhof, 3580 Horn, Wiener Straße 2, 02982/200 30 19.8.–22.9., Do,Fr 15.00–18.00, Sa 10.00–17.00, So 13.00–17.00; 19.8. 11.00: „Moving on the planet“ Landesklinikum Waldviertel, 3804 Allentsteig, Hauptstraße 23 30.8. 15.00: Heilsame Töne Palmenhaus Gmünd, 3950 Gmünd, Schloßparkgasse 4, 02852/52506-240 10.8. 19.00: Academia Allegro Vivo, D: Bijan KhademMissagh. Auftaktkonzert zu Allegro Vivo „Bon Voyage“ Pfarrkirche Altpölla, 3593 Pölla 1 20.8. 19.00: Kammermusik bei Kerzenlicht Psychosomatisches Zentrum, 3730 Eggenburg, Grafenbergerstraße 2 21.8. 15.00: Heilsame Töne Schloss Ottenstein, 3532 Rastenfeld, Ottenstein 60 1.9. 16.00: Konzert der Meisterkurse 9.9. 11.00: Quartetto Prometo, Giulio Rovighi (Violine) u.a.. Werke von Mozart, Verdi u.a. Schloss Rosenburg, 3573 Rosenburg-Mold, Rosenburg 1, 02982/2911 31.8. 19.00: János Bálint (Flöte), Thomas Höniger (Oboe). „Nino e Ludovico“ Schloss Waldreichs, 3593 Pölla, Franzen 1 30.8. 19.00: Konzert der Sommerakademie Schloss Weitra, 3970 Weitra, Schloßgass, 15.9. 18.00: Academia Allegro Vivo, D: Bijan KhademMissagh, Benjamin Schmid (Violine). „Paganini“ Stadtpfarrkirche Waidhofen/Thaya, 3830 Waidhofen an der Thaya, Pfarrhofplatz 1 14.9. 19.00: Academia Allegro Vivo, D: Bijan KhademMissagh, Benjamin Schmid (Violine). „Virtuoso“ Stift Altenburg, Bibliothek, 3591 Altenburg, AbtPlacidus-Much-Straße 1, 02982/3451 11.8. 19.00: Academia Allegro Vivo, D: Bijan KhademMissagh. Präludium „Souvenirs“ 12.8. 16.00: Academia Allegro Vivo, D: Bijan KhademMissagh. Eröffnungskonzert „Reiselust“ 21.8. 19.00: Wolfgang Holzmair (Bariton), Sandra Jost (Klavier) u.a.. Auserlesenes „Der Sonnenuntergang“ 24.8. 19.00: 1. Preisträgerkonzert 2.9. 16.00: 2. Preisträgerkonzert 16.9. 16.00: Academia Allegro Vivo, D: Bijan KhademMissagh, Benjamin Schmid (Violine) Stift Altenburg, Stiftskirche, 3591 Altenburg, AbtPlacidus-Much-Straße 1, 02982/3451 15.8. 10.00: Capella Ars Musica, Ltg,; Maria Magdalena Nödl. „Maria Himmelfahrt Hochamt“ Stift Geras, Marmorsaal, 2093 Geras, Hauptstraße 1, 02912/345-289 22.8. 19.00: Konzert der Sommerakademie Vereinshaus Horn, 3580 Horn, Robert-HamerlingStraße 9, 02982/4410 14.8. 19.00: Filmpräsentation Allegro Vivo 2011 'Musik – Sprache der Kontinente'. Anschließend Konzert Wasserschloss Brunn, 3522 Lichtenau im Waldviertel, Brunn am Wald 1 16.8. 19.00: Konzert der Sommerakademie Alte Musik in der Kartause (22.6.–23.6.), www.bda.at, mauerbach@bda.at Alte Musik zur Rosenblüte unter dem Motto „Italia Mia – la festa die metamorfosi“. Kartause Mauerbach, 3001 Mauerbach, Kartäuserplatz 2, 01 979 88 08 22.6. 19.30: Magdalena Malec (Cembalo), Bernhard Trebuch (Moderation). Johann Sebastian Bach – italienische Concertivon A. Marcello und A. Vivaldi 23.6. 19.30: La Fonte Musica, Ltg: Michele Pasotti (Laute), Bernhard Drobig (Rezitation) Altenburger Musik Akademie (22.7.–4.8.), 0680/3127 447, www.musique.at/ama, Musikkurse und Konzerte im Barockstift Altenburg. Pfarrkirche Horn, 3580 Horn, Thurnhofgasse 19 26.7. 20.00: Abendmeditation Stift Altenburg, 3591 Altenburg, Abt-Placidus-MuchStraße 1, 02982/3451 22.7.–3.8. Keine Uhrzeit bekannt: Klingendes Stift. Von morgens bis abends: „Stiftsbesucher als Gäste der Musikakademie“: öffentlicher Unterricht, Spontankonzerte, Vorträge, Workshops, Diskussionen, gemeinsames Üben 24.7. 18.30: Paul Friesenbichler: Spezielles Körperwissen für Musiker
06.06.2012 11:38:53 Uhr
fo t o : B e t t i n a F r e n z e l
44 T EaRr Kku lt u rsommer 1 2 S t e i Fe ArLm
E R 12
fo t o : B e t t i n a F r e n z e l
N i e d e r ö s t e r r e i c h Stift Altenburg, Stiftskirche, 3591 Altenburg, AbtPlacidus-Much-Straße 1, 02982/3451 29.7. 10.00: Orgelmesse Stift Altenburg, Weißer Saal, 3591 Altenburg, AbtPlacidus-Much-Straße 1, 02982/3451 22.7. 18.00: Robert Lehrbaumer (Klavier), Augsburger Streichquartett. Eröffnungssoiree 27.7. 18.00: Solisten & Orchester 29.7. 11.15: Musik-Matinée 31.7. 19.30: Klingende Nacht – Führung mit Musik 2.8. 19.00: AMAteur Konzert 3.8. 18.00: Abschluss-Solistengala Art Carnuntum Welt-Theater-Festival (14.7.– 11.8.), 0664/392 3400, www.artcarnuntum.at, pb@artcarnuntum.at Original englischer Shakespeare im unvergleichlichen Ambiente. Zu allen Aufführungen gibt es Shuttlbusse von und zur Wiener Oper. Kaiserliches Festschloss Hof,2294 Engelhartsstetten 14.-15.7. 19.30: As You Like It (Shakespeare's Globe Theatre) Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg, 2402 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 6 10.-11.8. 19.30: Hamlet (Shakespeare's Globe Theatre) Badener Rosentage (2.6.–24.6.), http://rosentage. badenonline.at Im größtem Rosarium Österreichs im Doblhoffpark. Barockfestival St. Pölten (9.6.–23.6.), www.barockfestival.at, office@barockfestival.at Erneuert bespielen nationale und internationale Barockmusiker St. Pölten. Ehem. Synagoge, 3100 St. Pölten, Dr. Karl RennerPromenade 22, 2742 77171-0 17.6. 19.30: Ensemble Mikado & Die Strottern 21.6. 19.30: Ronald Bergmayr (Traversflöte), Auturja Trio. „Europa und die Osmanen – Dalla porta d'oriente“ Franziskanerkirche, 3100 St. Pölten, Rathausplatz 12 23.6. 19.30: Accentus Austria, Ltg.: Thomas Wimmer Institutskirche Englische Fräulein, 3100 St. Pölten, Linzer Straße 11 22.6. 19.30: Raguel Andueza (Sopran), Pierre Pitzl (Barockgitarre) Sommerrefektorium St. Pölten / Bistumsgebäude, 3100 St. Pölten, Domplatz 1 15.6. 19.30: Le Petit Concert Baroque Beatpatrol Festival (20.7.–22.7.), www.beatpatrol.at Fest am heimischen Festivalzirkus etabliertes elektronisches Musikfestival, das heuer bereits zum vierten Mal am Gelände des VAZ St. Pölten stattfindet. VAZ St. Pölten, Open Air Gelände, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400 20.–22.7. 13.00: Calvin Harris / Bloody Beetroots / Avicii / DJ-Set / Dada Life / Crookers /Alesso u.a. Beserlpark Festival (26.7.–28.7.), www.beserlpark.at, mm@beserlpark.at Kultiges Festival im idyllischen Park mitten in Mank. Beserlpark Mank, 3240 Mank 26.–28.7. 17.00: !Dela Dap / Hot Pants Road Club / Saedi / Fiantree / The Fictionplay Collective / Barbara Neuhauser Böllerbauer Open Air (27.7.–29.7.), www.boellerbauer.at Festival mit Musik, Film- und Kinderprogramm, Camping uvm. auf dem Open Air Gelände des Böllerbauer. Böllerbauer, Open Air Gelände, 3350 Haag, Salaberg 36, 07434/425220
ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i e derösterre ich Musikspektakel 44NSommertheater, O berösterre ich Literatur und andere Events 59 S te i ermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rg e n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T i rol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 27.7. 18.00; 28.7. 15.00; 29.7. 11.00: Sofa Surfers / Gudrun von Laxenburg / Clara Luzia / No Head On My Shoulders / Kommando Elefant u.a. Brein Storm (9.8.–11.8.), www.viertelfestival-noe.at Das Georg Breinschmid Portrait zum Mostviertel Festival auf der Seebühne Lunz. Seebühne Lunz, 3293 Lunz am See, Seestraße 9.8. 19.00: Georg Breinschmid & Thomas Gansch 10.8. 20.00: Georg Breinschmid (Kontrabass), Elisabeth Kulman (Mezzo-Sopran). „Mussorgsky Dis-Covered“ 11.8. 20.00: Georg Breinschmid (Kontrabass), Roman Janoska (Violine). „Water on Fire“ Brucker Bluesfestival (29.6.–30.6.), www.wienergassenblues.at 4. Brucker Bluesfestival in den Wiener Gasse. Hauptplatz Bruck/Leitha, 2460 Bruck/Leitha, Hauptpl. 30.6. 15.00: Harley & Bikertreffen Wiener Gasse, 2460 Bruck an der Leitha, Wiener Gasse 29.6. 18.00: Wo-samma?/ Prechtl & Straus / The Groove Department / Johnny Favourit'. Bei Schlechtwetter im Hopfnbod'n 30.6. 18.00: G.G. King & Bluesband / Palden, Posch, Müller, Guitars Only feat. Walter Hof. Bei Schlechtwetter im Stadttheater Carnuntum Experience (14.8.–2.9.), www.carnuntum-experience.at Gemeinsam mit den Gastronomen und Kulturtreibenden der Region, wird heuer wieder ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Entdecken.Erleben. Durchatmen.Genießen“ geboten. Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg, 2404 Petronell-Carnuntum, Hauptstraße 6, 02163/33770 17.8. 19.00: White Wine Fashion Au-Zentrum Stopfenreuth, 2292 Engelhartstetten 18.8. 14.00: Auf stillen Wassern – Kanuerlebnis in Stopfenreuth
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2 Carnuntum Kunstwerkstatt, 2404 Petronell-Carnuntum, Langegasse 42 15., 17., 19., 25., 26.8., 1.9. 14.00–16.00: MosaikWorkshop für Kinder Carnuntum Legionaries, 2460 Bruck an der Leitha 25.8. 14.30: Antique Bowl. American Football im antiken Stil Hauptplatz Bruck/Leitha, 2460 Bruck/Leitha, Hauptpl. 25.8. 15.00: 2. Bruckner Akkuschrauberrenen. Anmeldung: 02162 6810021 Haydn Geburtshaus, 2471 Rohrau, Obere Hauptstraße 25, 02164 2268 17.8. 15.00–16.30: „Ein Haydn Spaß“ 25.8. 15.00: Wer war Joseph H.?. (Figurentheater) 26.8. 11.30–14.00: Essen wie zu Haydns Zeiten Heuriger im Alten Bauernhof, 2465 Höflein, Dorfstraße 43, 02162/63148 25.8. 18.00: 60 Minutes of Funk Joseph-Haydn-Platz, 2471 Rohrau, Joseph HaydnPlatz 1.9. 10.00–19.00 : Rohrauer Haydnmarkt Kaiserliches Festschloss Hof, 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00 18.8. 13.30: Schokoladeverkostung 23.8. 18.00: Krimitheater mit Dinner Kellergasse, 2472 Prellenkirchen, Kellergasse 25., 26.8. 11.00–24.00: Wein – Kunst – Keller MTMTherapie- und Erlebnisraum, 2433 Enzersdorf an der Fischa, Wiener Straße 19 15.8. 10.00–15.00: Tierische Erlebnistage. (Ab 4 J.) Nationalpark Institut Donauuen, 2404 PetronellCarnuntum, Langegasse 28 18.8.–2.9.: Sa, So 9.30–12.30: Erlebnisshuttle mit Schlauchbooten Rosenberg, 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal 16.8. 19.00: Dinner im Weingarten Schloss Rohrau, 2471 Rohrau, Schloss Rohrau 1, 02164/2253 15.8. 16.00: Picknick-Konzert im Schlosspark Weingut Netzl, 2464 Göttlesbrunn-Arbesthal, Rosenbergstraße 17 15.8. 10.00–14.00: Frühstück beim Winzer 15.8. 14.00: Wanderung: Den Wildschweinen auf der Fährte Chopin Festival (9.8.–12.8.), 01/512 23 74, www.chopin.at, office@chopin.at 28. Chopin Festival in der Kartause Gaming. Kartause Gaming, Barockbibliothek, 3292 Gaming, Kartause 1 10.8. 16.00: Feierliche Eröffnung 11.8. 21.00: Nocturno – Nächtliches Konzert bei Kerzenlicht 12.8. 11.00: Matinee – Die Gitarristin und die Teufelsgeiger Kartause Gaming, Kartausenkirche, 3292 Gaming, Kartause 1 10.8. 18.00: Slowakisches Radio Symphonieorchester, D: László Kovács Kartause Gaming, Prälatenhof, 3292 Gaming, Kartause 1 10.8. 15.30: Musikkapelle Gaming, Kapellmeister: Andreas Jordan Kartause Gaming, Prälatensaal, 3292 Gaming, Kartause 1 11.8. 12.00: Paganini Virtuosi Budapest. Dinnerkonzert Pfarrkirche Gaming, 3292 Gaming, Im Markt 25 9.8. 18.00: Preisträger „Prima La Musica“, Klaus Hahn (Orgel). Abendkonzert mit der Mozartorgel
45
Theater Tipp
Cool bleiben: Edgar Allan Poe im Bunker
Stationentheater in Mödling
runo Max und sein Theater zum B Fürchten, die unterm Jahr das Stadttheater Mödling und die Scala
in Wien bespielen, begeben sich seit 1999 jeden Sommer in den Untergrund. Im ehemaligen Luftschutzstollen von Mödling wird das Publikum in Kleingruppen durch ein Stationentheater geführt. Die Location mag für ein Sommertheater ungewöhnlich sein, sie hat aber ihre Vorzüge: Sie ist schlechtwetterfest und auch an brütend heißen Tagen angenehm kühl. Heuer steht im Bunker eine Wiederaufnahme der erfolgreichen Vorjahrsproduktion „Verräterisches Herz“ auf dem Programm. Thema: das tragische Leben – mit vier Jahren Waise, mit 25 alkoholkrank, mit 38 mittelloser Witwer, mit 40 tot – und das schaurige Werk von Edgar Allan Poe. Durch 17 Stationen führen Poes Geschöpfe in einer herrlich morbiden und schaurig verspielten Geisterbahn. In atemberaubender Atmosphäre erlebt man den Fall des Hauses Usher und begegnet dem Mörder aus der Rue Morgue. Am witzigsten ist die Titelszene „Verräterisches Herz“, in der der sinnlose Mord an einem alten Mann aus Poes Biografie heraus gedeutet wird. Dabei wird schlagartig klar, wie ein Auge eine Bluttat auslösen kann. mart i n L hot z k y Ehem. Luftschutzstollen Mödling, 12.8.–1.9.
19. Juli bis 19. August 2012 Eine britische Barock-Komödie im überdachten, wetterunabhängigen Renaissanceinnenhof des Schloss Weitra. Es spielen Sona MacDonald in der Hauptroll, Sophie Aujesky, Hannes Gastinger, Nora Dirisamer u.a. Intendanz Beverly Blankenship
Spieltage
Freitag 19.30 Uhr, Samstag 15 und 19.30 Uhr, Sonntag 17 Uhr Karten: 0664-5150986 • schloss.weitra@weitranet.at • www.schloss-weitra.at
044_058_noe_12.indd 45
06.06.2012 11:38:56 Uhr
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
Kunst Tipp
Westöstlicher Divan: Byzanz auf der Schallaburg
Sonderausstellung auf der Schallaburg
hieß früher einmal Konstantinopel und war von 330 bis I1453stanbul das Zentrum des Byzantinischen
Reiches. Hier regierten die byzantinischen Kaiser ein Imperium, das sich zeitweise von Italien bis Armenien, von der Donau bis nach Ägypten und darüber hinaus erstreckte. Die diesjährige Sonderausstellung auf der Schallaburg „Das Goldene B yzanz & der Orient“ führt in die in der sagenhaften Vergangenheit verschwundenen Welt zwischen Orient und Okzident. Es ist eine Kooperation mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und dem Institut für Byzanzforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Kurzfilme, Animationen, 3D-Rekonstruktionen und Audio-Einspielungen zeichnen ein Bild des Byzantinischen Reiches. 400 Objekte aus den Beständen bedeutender europäischer Museen wie dem Benaki-Museum in Athen, dem Archäologischen Museum in Sofia oder dem Nationalmuseum in Budapest sorgen für eine authentische Aura. So wird etwa der Goldschatz von Preslav erstmals in Österreich zu sehen sein. Das Byzantinische Reich war nicht zuletzt aufgrund seiner günstigen geografischen Lage auf einer Landzunge zwischen Goldenem Horn und Marmarameer das bedeutendste Handelszentrum des östlichen Mittelmeerraums und wirkte durch seine Reichtümer geradezu magnetisch auf feindliche Nachbarn. Doch das Reich saß am längeren Hebel: Militärische Innovationen wie das gefürchtete „Griechische Feuer“ auf Erdölbasis, das mit Wasser nicht zu löschen war, versenkten ganze gegnerische Flotten. Das Modell einer rund 1000 Jahre alten Dromone, einem byzantinischen Kriegsschiff, ist in der Ausstellung im Schloss zu sehen. In Byzanz wurden auch immer wieder wichtige kirchliche Weichenstellungen unternommen. Damit ist nicht nur das Konzil von Nikaia gemeint, auf dem der heilige Nikolaus im Rahmen eines theologischen Streites seinem Kontrahenten Arius eine Ohrfeige verpasst haben soll. Das „Goldene Byzanz“ war auch die Wiege des orthodoxen Christentums, das heute Ost- und Südosteuropas, zum Beispiel in Bulgarien, Griechenland, Russland, Serbien und der Ukraine verbreitet ist. matth i as D u s i n i
Schloss Schallaburg, bis 4.11. www.schallaburg.at
044_058_noe_12.indd 46
Seebühne Lunz, 3293 Lunz am See, Seestraße, 07486/8321 11.8. 18.00: Paganini Virtuosi Budapest. Musikalischer Ausklang. Bei Schlechtwetter in der Barockbibliothek der Kartause City Stage (2.6.–4.8.), www.citystagewn.at Mehr als 30 Liveacts bespielen in den Sommermonaten die Innenstadt von Wiener Neustadt. Einhorn Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Singergasse 15 7.7. 20.30 : Not at Home Hartig's Heuriger, 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 21.7. 19.00 : Backdoor Blues Band Hauptplatz Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 15.6. 20.30 : Lee's Revenge 22.6. 20.30 : Pete Hoven 23.6. 10.00–12.00 : Akkordeonorchester Grafrat 30.6. 10.00–12.00 : Jugendblasmusik Katzelsdorf 6.7. 20.30 : A Life, A Song, A Cigarette 14.7. 10.00–12.00 : Eisenbahner-Musikkapelle 21.7. 10.00–12.00 : Musikverein Hettmannsdorf 28.7. 10.00–12.00 : Musikverein Hirtenberg 4.8. 10.00–12.00 : Musikverein Zillingdorf St. Peter an der Sperr, 2700 Wiener Neustadt Johann von Nepomuk Platz 1, 02622/29524 7.7. 10.00–12.00 : Musikverein Breitenau Witetschka, 2700 Wiener Neustadt, Allerheiligenplatz 2.8. 19.00 : La Dolce Vita donauFESTWOCHEN im Strudengau (27.7.–15.8.), 07268/26857, www.donau-festwochen.at, office@donau-festwochen.at Alte Musik an historischen Orten als lebendige Zwiesprache mit der Moderen. In Oberösterreich und Niederösterreich. Stift Ardagger, 3300 Ardagger, Ardagger Stift 14 28.7. 20.00: Junge Philharmonie Salzburg, D: Elisabeth Fuchs,. Werke von Haydn, Mozart u.a. Vierkanthof Fam. Hauer, 3300 Ardagger 114 5.8. 11.00: Dreigesang Zwoadreivier. „Åber Diandl, willst denn går net, går net ...?“ Europäische Literaturtage Wachau (20.9.–23.9.), http://wachau.readme.cc, wachau@readme.cc Zum vierten Mal finden die Literaturtage als Treffpunkt für Wissenschafter, Journalisten und Künstler im Schloss Spitz in der Wachau statt. Programm noch nicht bekannt. Extremefest (5.7.–7.7.), www.extremefest.eu Metalfest am Gelände des VAZ St. Pölten. VAZ St. Pölten, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400 5.–7.7. 13.00: Cannibal Corpse / Exodus / Suicide Silence / Origin / Eisregen / All Shall Perish / Aborted / Gama Bomb u.a. Festival Musica Sacra NÖ (9.9.–13.10.), 02742/333-2601, www.festival-musica-sacra.at, office@festival-musica-sacra.at Klassische Musik in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld. Dom St. Pölten, 3100 St. Pölten, Domplatz 1 15.9. 19.30: I Turchini di Antonio Florio, Ltg.: Alessandro Ciccolini. „Il preto rosso“ 30.9. 19.30: Ensemble Talking Mallets, Chorus dilettanti di musici, Ltg.: Hannes Raffaseder. Werke von Hannes Raffaseder 13.10. 20.00: Cantilena, Cantanima, Graz , Jugendensemble der Dommusik (Otto Kargl) Stift Herzogenburg, 3130 Herzogenburg, Stiftsgasse 3, 02782/83 112 9.9. 18.00: cappella nova Graz, Domkantorei St. Pölten. Claudio Monteverdi: „Vespro della Beata Vergine“ (Marienvesper) Stift Lilienfeld, 3180 Lilienfeld, Klosterrotte 1, 02762 524 20 7.10. 19.30: Dolce risonanza, Ltg.: Florian Wieninger. Werke aus dem Musikarchiv des Stiftes Lilienfeld und von Joseph Haydn Festival Retz (5.7.–15.7.), 02942/22 23-52, www.festivalretz.at, office@festivalretz.at Musik und Literatur – Offene Grenzen in Retz und in Znaim, Tschechien. Althof Retz, 2070 Retz, Althofgasse 14, 02942/3711 5.7. 22.30: Federspiel 6.7. 22.30: Agnes Palmisano 8.7. 22.30: Juju 8.7. 22.30: Otto Lechner, Hans Tschiritsch, Franz Haselsteiner. „Neun“ 15.7. 22.30: Georg Breinschmid (Kontrabass), Tommaso Huber (Akkordeon), Sebastian Gürtler (Violine). „Wer ist Ivica Strauss?“ Dominikanerkloster Retz, Hof, 2070 Retz, Klostergasse 37 6.7. 22.30: Merlin Ensemble. „Nachtkonzert“ Museum Retz im Bürgerspital, 2070 Retz, Znaimerstraße 7, 02942 2250 14.7. 19.30: M. Hausman (Gesang). „Götter u. Helden“ Pfarrkirche St. Stephan Retz, 2070 Retz, Pfarrgasse 10 5.7. 19.30; 7., 8., 13.7. 19.30; 15.7. 19.30: Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe 15.7. 10.00: Retzer Gesangverein, Ensemble Continuo. „Festgottesdienst“ Rathaus Retz, Bürgersaal, 2070 Retz, Hauptplatz 30, 02942/2223-11 6.7. 17.30: Raoul Schrott liest aus Homer „Ilias“ 6.7. 19.30: Merlin Ensemble Wien 7.7. 17.30: Marie-Thérès Kerschbaumer liest aus „Orfeo“ und „Neun Elegien“
Niederösterreich ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i e derösterre ich Musikspektakel 44NSommertheater, O berösterre ich Literatur und andere Events 59 S te i ermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rg e n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T i rol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 8.7. 17.30: Michael Köhlmeier liest aus „Die klassischen Sagen des Altertums“ 13.7. 17.30: Ivan Klima liest aus „Liebesgespräche“ 14.7. 17.30: Karl Menrad liest aus „Die Dachkammer“ 15.7. 17.30: Barbara Neuwirth liest aus „Eurydike“ und „Eurydike revisited“ Tourismusbüro Retz, 2070 Retz, Hauptplatz 1 14.7. 9.30: Zymbalmusik Antonín Strehlík. Wanderung zum Heiligen Stein, dort Konzert Festspiele Berndorf (6.6.–8.9.), 02672/856 37, www.berndorf-online.at, kulturamt@berndorf.gv.at Im Stadttheater Berndorf. Zum zweiten Mal unter der Intendanz von Michael Niavarani. Mit einer Wiederaufnahme und 2 neuen Theaterstücken. Stadttheater Berndorf, 2560 Berndorf, Kislingerplatz 6 15., 16., 20.–23., 27.–29.6. 20.00; 30.6. 20.00: Das perfekte Desaster Dinner 26.6. 20.00; 6., 7., 13.7. 20.00; 14.7. 20.00: Keinohrhasen 19.7. 20.00: Kalamitäten. (Rohnefeld & Simader) Voraufführung 28., 29.8. 20.00; 30.8. 20.00; 5., 6.9. 20.00; 8.9. 20.00: Ein ungleiches Paar Festspiele Gutenstein (12.7.–15.7.), 02634/72 700, www.festspielegutenstein.at, info@festspielegutenstein.at Im wettersicheren Theaterzelt. Theaterzelt Gutenstein, 2770 Gutenstein, Markt 50, 02634/72700 12.7. 20.00; 13., 14.7. 20.00; 15.7. 20.00: Brüderlein Fein 14.7. 15.00: Die Zauberflöte für Kinder Festspiele Maria Enzersdorf (26.7.–19.8.), 02236/472 22, www.festspiele.maria.enzersdorf.at, festspiele@maria.enzersdorf.at Auf der Burg Liechtenstein (bei Schlechtwetter im Nestroysaal). Burg Liechtenstein, 2344 Maria Enzersdorf, Am Hausberg, 02236/472 22 26.7. 20.00; 27., 28.7., 2.–4., 9.–11., 15.–18.8. 20.00; 5., 12.8. 19.00; 19.8. 19.00: Umsonst Festspiele Reichenau (29.6.–5.8.), 02666/52528, www.festspiele-reichenau.com Theater und Konzerte im Theater Reichenau. Theater Reichenau, Großer Saal, 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 28 Voraufführung 29.6. 19.30; 30.6. 19.30; 3., 4., 11., 12., 14., 17., 19., 20., 23., 27., 29.7., 1.8. 19.30; 6., 7., 18., 21., 28.7. 15.30; 8., 26.7. 15.30, 19.30; 15.7. 11.00, 15.30; 3.8. 15.30: Frühere Verhältnisse 1.7. 11.00, 19.30: Rudolf Buchbinder (Klavier). Werke von Beethoven, Schubert u.a. Voraufführung 5.7. 19.30; 6.7. 19.30; 7., 9., 10., 16., 18., 21., 24., 25., 28., 30.7. 19.30; 12., 14., 20., 27., 29.7. 15.30; 13.7. 15.30, 19.30; 4.8. 15.30: Ungeduld 22.7. 11.00: Oleg Maisenberg (Klavier). Werke von Schubert, Brahms u.a. 22.7. 19.30: Oleg Maisenberg (Klavier), Robert Holl (Bassbariton). Liederzyklsu „Schwanengesang“ von Franz Schubert Theater Reichenau, Neuer Spielraum, 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 28 4.7. 19.30; 5., 16., 22.7. 15.30, 19.30; 6., 9., 10., 12., 13., 18., 21., 24., 27., 30., 31.7., 2., 4.8. 19.30; 7., 14., 17., 19., 20., 25., 29.7., 3.8. 15.30; 5.8. 15.30: Reigen Voraufführung 6.7. 15.30; 7.7. 19.30; 8., 15., 26., 28.7., 1.8. 15.30, 19.30; 10., 12., 13., 18., 21., 24., 27., 31.7., 2., 4.8. 15.30; 11., 14., 17., 19., 20., 23., 25., 29.7., 3.8. 19.30; 22.7. 11.00; 5.8. 11.00: Anna Karenina Festspiele Stockerau (9.7.–18.8.), 02266/67 689, www.stockerau.at, festspiele@stockerau.gv.at Am Dr. Karl-Renner-Platz. Publikumsliebling Alfons Haiders letzte Intendanz endet mit dem Broadway
Klassiker „A Chorus Line“ (Bei Schlechtwetter im Z2000 am Sparkassaplatz 2). Dr. Karl-Renner-Platz , 2000 Stockerau, Dr. Karl Renner-Platz 9.7. 20.00; 10., 11., 17.–21., 25.–28., 31.7.–4.8., 7., 8.8. 20.00; 9.8. 20.00: A Chorus Line Filmhof Festival Asparn/Zaya (26.5.–7.9.), 02577/84106, www.filmhof.at, info@filmhof.at „Undendliche Komisch“ in der 9. Filmhof Saison unterhalten wieder Filme, Theater und Kabarett im Weinviertel. Filmhof Asparn/Zaya, 2151 Asparn an der Zaya 2, 02577/84106 15.6. 20.00: Naturtrüb. (Andrea Händler) 22.6. 20.00: Wir Staatskünstler. (Maurer, Palfrader, Scheuba) 29.6. 20.00: Das Ungeheuer von Wellness. (Fredi Jirkal) 30.6. 20.45: Atmen 1.7. 18.00: Tom Sawyer 1.7. 20.45: Mein liebster Alptraum 2.7. 20.45: Der Gott des Gemetzels 3.7. 20.45: Das ganze Leben liegt vor dir 5.7. 20.45: Michael 6.7. 20.45: The Ides of March – Tage des Verrats 8.7. 18.00: Mein Freund Knerten ☺ 8.7. 20.45: The Artist 9.7. 20.45: Habemus Papam – Ein Papst büxt aus 10.7. 20.45: Die eiserne Lady 11.7. 20.45: Beginners 12.7. 20.00: Ich Einleben. (Roland Düringer) 31.7. 20.00; 2.–4., 9.–11., 16.–18., 23.–25., 31.8., 1.9. 20.00: Die Zähmung des Widerspenstigen 8.8. 20.00: Erntedankfest. (Heilbutt & Rosen) 7.9. 20.00: Ladies Comedy Night 2. Best of Zieher & Leeb, Elli Colditz und Verena Scheitz Fleischrock III (20.7.–20.7.), http://httpwww. facebook.com/groups/125046894199659 Musik in der Nähe von Ybbsitz. Fleischrock Festgelände, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitzerstraße 20.7. 16.00: Dyse / Sex Jams / Unavoidable / Jagoda / The Rockarolics / Millicent Ingram FM4 Frequency Festival (16.8.–18.8.), www.frequency.at Festival in St. Pölten, mit Day- und Nightpark. Achtung: Welcome Day am 15.8., auch mit Musikprogramm! VAZ St. Pölten, Open Air Gelände, 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400 16.–18.8. 13.00: Placebo / Beatsteaks / The Cure / The Killers / Bloc Party / Hot Chip/ Sportfreunde Stiller / Tocotronic / Saint Etienne / Magentic Man / Benga / Modestep (live) / Flux Pavilion FM5 Klangbad (24.8.–24.8.), www.klangbad.fm5.at Popmusik im wunderschönen Thermalbad Bad Fischau. Thermalbad Bad Fischau, 2721 Bad Fischau-Brunn, Hauptstraße 10 24.8. 17.00: Der Nino aus Wien / A Thousand Fuegos / Diver / Philipp Szalay / Die Klangbad Kapelle Gartensommer Niederösterreich (1.6.–2.9.), 02742 22633512, www.diegaerten.at Gartenfestival in ganz Niederösterreich an verschiedenen Orten, vom Wirtshaus zum Garten bis zum Genießerzimmer. Das gesamte Programm entnehmen Sie bitte der Homepage. Amethyst Welt Maissau, 3712 Maissau 15.7. 10.00: Schatzgräbermeisterschaft Arche Noah Schaugarten, 3553 Langenlois, Obere Straße 40, 02734/8626 1.7. 10.00–18.00: Raritätensonntag – Pflanzenmarkt 19.8. 10.00: GartenFEST der Vielfalt Bühnenwirtshaus Juster, 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0 15.7. 12.00–14.30: Garten KüchenBrunch 2.8. 18.30: Gartenfest zur Vollmondnacht Die Garten Tulln, 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273 8.7. 12.30, 15.30: Schmetterlingsexkursion 15.8. 9.00–18.00: Abenteuerfest für Gartenkids Heldenberg, 3704 Heldenberg, Wimpffen-Gasse 5, 02956/812 40 31.8. 20.00: Jazz am Heldenberg Kaiserliches Festschloss Hof, 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00 10.9. 18.30: Spezialführung „Abendlicht und lange Schatten“ Kittenberger Erlebnisgärten, 3553 Langenlois, Laabergstraße 15 6.7. 19.00: Gärten der Nacht – Weiße Sommernacht 3.8. 19.00: Gärten der Nacht 31.8. 18.30: Wolfgang Ambros Kunstmuseum Waldviertel, 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11, 02853/72888 24.6. 11.00–17.00: Kinderkunstfestival Loisium Weinwelt, 3550 Langenlois, Loisium-Allee 1 26.7. 11.00, 14.00: Reblausrally Museumsdorf Niedersulz, 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333 22.7. 10.00–18.00: Dorfsommer Nationalpark Thayatal, 2082 Hardegg, Merkersdorf 90 15.8. 8.00–18.00: Kräuterfest Schaugarten Hamilton, 2232 Deutsch-Wagram, Haspingerstraße 3 28.6. 17.20: Kräuterworkshop
fo t o : www . pho t o - graph i c - ar t . a t
46
06.06.2012 11:38:57 Uhr
SAUBER! ES WIRD WIEDER SCHMUTZIG!
Damit es auch diesen Sommer richtig schmutzig wird, kommen die AXE Festival Showers wieder mit auf Tour. Acht exklusive Duschkabinen – für Sauberkeit mit AXE Effekt.
8.–10.6. NOVA ROCK Nickelsdorf, Österreich
15.–17.6. GREENFIELD FESTIVAL Interlaken, Schweiz
22.–24.6. HURRICANE FESTIVAL Scheeßel, Deutschland
6.–8.7. OPENAIR FRAUENFELD Grosse Allmend, Schweiz
2.–4.8. WACKEN Wacken, Deutschland
17.–19.8. HIGHFIELD FESTIVAL Großpösna, Deutschland
Anz_AXE_Shower_FestFalter.indd 1
02.05.12 10:53
48
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
Schloss Grafenegg, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 24.6. 11.00–17.00: Familientag Schloss Laxenburg, 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1 16., 17.6. 10.00–18.00: Naturgartenfest 26.8. 10.00–17.00: Spiel & Spaß der Habsburger schlossORTH Nationalpark-Zentrum, 2304 Orth an der Donau, 02212/3450 22.7. 14.30: Picknick im Garten des Faun Schloss Rosenburg, 3573 Rosenburg-Mold, Rosenburg 1, 02982/2911 21.6. 19.00: Lesung im Englischen Garten 11.8. 21.00: Sommernachtsfest Schloss Schallaburg, 3382 Schollach, Schallaburg 1, 02754/6317 2.9. 9.00–18.00: Tulpenzwiebeltag Stift Seitenstetten, 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 07477/42300-0 15.6. 13.00–18.00; 16., 17.6. 9.00–18.00: Gartentage Wasserschloss Brunn, Karikaturengarten, 3522 Lichtenau im Waldviertel, Brunn am Wald 1 27., 28.7. 19.30: Theater im Karikaturengarten 25.8. 19.00: Dämmerschoppen Glatt&Verkehrt (28.6.–29.7.), 02732/90 80 30, www.glattundverkehrt.at, infos@glattundverkehrt.at Festival für zeitgenössische Musik mit begleitender Musikwerkstatt auf Stift Göttweig. Alter Klosterkeller, 3601 Dürnstein 1.7. 12.30: Hannes Löschel Stadtkapelle im Wirtshaus Altstadt Dürnstein, 3601 Dürnstein 1.7. 11.00: Fanfare Shavale Bioheuriger Harm, 3508 Paudorf, Am Brunnen 14 29.6. 17.00: Bessarabian Taraf Fessl Hütte, 3601 Dürnstein, Dürnsteiner Waldhütten 23 29.6. 17.00: Die Strottern & Blech Heuriger Brustbauer, 3601 Dürnstein, Oberloiben 2 29.6. 17.00: Nadara Heuriger Buchinger, 3512 Mautern an der Donau, Mauternbach 24 28.6. 18.00: Natasa Mirkovic & Nenad Vasilic Heuriger Lahrnsteig, 3621 Rossatz-Arnsdorf, Mitterarnsdorf 2 28.6. 18.00: Bessarabian Taraf Heuriger Trautsamwieser, 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Burgstiege 69 28.6. 18.00: Dyas & Guests Kino im Kesselhaus, Open Air, 3500 Krems an der Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 02732/90 80 00 30.6. 21.30: Sing Your Song 7.7. 21.30: Kinshasa Symphony 14.7. 21.30: Mama Africa 21.7. 21.30: Bertsolari
Klangraum Krems Minoritenkirche, 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 1, 02732 90 80 30 21.7. 19.00: Cine a Mano & Contradiction Schloss Spitz, 3620 Spitz, Schloßgasse 3 19.7. 19.00: Mnozil Brass 20.7. 20.00: Steinhauer & seine Lieben Schwarzalm, 3910 Zwettl, Almweg 1 29.6. 17.00: Söndörgö Stift Göttweig, 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810 20.7. 19.00: Werkstatt-Reprisen. Teilnehmer der Musikwerkstatt Grenzfluss Worldjazz Festival (18.8.–26.8.), www.fussfrei.at Diverse Jazzkonzerte rund um die Donau in Oberöstereich. Mostheuriger Wimmer-Weindlmayer, 3354 Wolfsbach 60, 0747/78221 25.8. 20.00: Adrian Mears mit New Orleans Hardbop Hammerwerk Festival (27.7.–28.7.), www.hammerwerkfestival.at Festival in Ybbsitz. Dr. Meyer Park, 3341 Ybbsitz 27.7. 17.00: Bulbul / Unavoidable / Scotch / Folfox / Tribe-0 / Methexis 28.7. 17.00: Binder & Krieglstein / Hifi FM / Skandal / Rockarollics / Selecta Riddream / Dj Stone hiesige & dosige – die nächte der kulturen (10.8.–11.8.), www.halle2.at, kultur@halle2.at Das 2-tägige multikulturelle Musik-Festival, begeistert seit Jahren Neugierige und Kenner. Im Wieselburger Schlosspark mischt sich Weltmusik mit kulinarischen Gaumenfreuden. Schloss Weinzierl, 3250 Wieselburg-Land, Weinzierl 1 10.8. 19.00: Los De Abajo / Moop Mama / As de Trefle / Acoustic Instinct 11.8. 18.00: Jamaran / Grupo Fantasma / Dikanda / Federspiel / Beatbox Workshop Konzert Internationaler Kultursommer Lilienfeld (27.5.–25.11.), www.musikkurse.at Stift Lilienfeld, 3180 Lilienfeld, Klosterrotte 1, 02762 524 20 29.7. 16.00: Camerata Via Sacra 12.8. 16.00: Orgelkonzert 2.9. 16.00: Amadeus Brass Quintett 25.11. 19.00: Der Vogelhändler Internationaler Piano Sommer (7.7.–14.7.), www.72er-ebenfurth.at Alles rund ums Klavier in Wiener Neustadt, Traiskirchen, Neunkirchen und Ebenfurth. J. M. Konservatorium Hauer, 2700 Wiener Neustadt, Herzog Leopold-Straße 21 15.7. 20.00: Teilnehmer der International Piano Academy. Werke von Mozart, Chopin u.a. Sparkassensaal der Musikschule, 2620 Neunkirchen
Niederösterreich 14.7. 20.00: Teilnehmer der International Piano Academy. Werke von Mozart, Chopin u.a. Stadtsaal Traiskirchen, 2514 Traiskirchen, Hauptplatz 17, 050355/308 12.7. 19.30: Teilnehmer der International Piano Academy. Werke von Mozart, Chopin u.a. Stadttheater Wiener Neustadt, 2700 Wiener Neustadt, Herzog Leopold-Straße 17, 02622/29521 7.7. 20.00: Wiener Neustädter Instrumentalisten Internationales Blues & Boogie Festival (15.6.– 17.6.), 02236/31601150, www.bluesandboogie.at, festival@bluesandboogie.at An verschiedenen Spielorten versammeln sich heuer bereits zum 7. Mal Blues Künstler aus aller Welt. Festsaal Brunn, 2345 Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1 15.6. 19.00: Boogie Woogie Gala auf 4 Klavieren. Eric-Jan Overbeek, Silvian Zingg, Alex Ramerseder, Michael Pewny u.a. 17.6. 11.00: New Orleans Barbecue and Boogie. Mit dabei: Hot Jazz Ambassadors, Michael Pewny u.a. Open Air Brunn am Gebirge, 2345 Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1 16.6. 17.00 : Meena Cyrle & The Chris Fillmore Band / Axel Ramerseder / Micael Pewny / Silvan Zingg Internationales Klassikfestival (13.7.–19.8.), 02523/83 14, www.schloss-kirchstetten.at, info@ schloss-kirchstetten.at Märchenhaft schöne Musik auf dem Schloss Kirchstetten. Heuer mit dem Leitthema „Grenzgänge“. Schloss Kirchstetten, Ehrenhof, 2135 Neudorf bei Staatz, Neudorf bei Staatz 19, 02523/8314 15 13.7. 19.00: Sándor Jávorkai (Geige), Ádám Jávorkai (Violoncello). Festival-Ouvertüre 2012: Paganini & Der Wein" 27.7. 20.00: Miss Moravia 28.7. 20.00: Mährische Philharmonie, Tschechisch Philharmonischer Chor Brno, D: Khalatbari Schloss Kirchstetten, Maulpertsch-Saal, 2135 Neudorf bei Staatz, Neudorf bei Staatz 19, 02523/ 8314 15 14.7. 20.00: Klára Kolonits (Koloratursopran), Dániel Dinyés (Klavier). „Konzert bei Kerzenlicht – Franz Liszt & das Kunstlied“ 15.7. 20.00: Anna Magdalena Auzinger (Sopran,) Amelie Saadia (Alt). „Scherzi d'Amore – Barockes Venedig“ 20.7. 20.00: Stefan Temmingh (Flöte,) Axel Wolf (Laute). „The Broken Melody“ 21.7. 20.00: Paul Angerer (Cembalo und Violia), Christoph Angerer (Violine). „Musik am Habsburger Hof“ 22.7. 16.00–17.00: Oper für Kinder: Die Zauberflöte 22.7. 20.00: NÖ Bläsersolisten 4.8. 19.30; 8., 10., 11., 14., 17.8. 19.30; 18.8. 19.30: Figaros Hochzeit
Internationales Musikfest Waidhofen/Thaya (29.6.–1.7.), 02842/503 54, www.folkclub.at, office@folkclub.at Camping umsonst! Warm-Up Day am 28.6. Thayapark, 3830 Waidhofen an der Thaya, Badgasse 29.6. 17.00: Georgie Fame & The Three Line Whips / Breabach / Fresch / Die Freischwimma 30.6. 14.00: Fred Wesley & The New JBs / Septeto Santiaguero / Der Nino aus Wien / The Peter Madsen CIA Trio 1.7. 11.00: Frühschoppen mit 5/8erl in Ehr'n / Kinderprogramm / Guia Cuatra / Sharrie Williams & The Wise Guys / Attwenger Internationale Sommerakademie PragWien-Budapest (26.7.–26.8.), 01/71155 5110, www.mdw.ac.at/isa, sommerakademie@mdw.ac.at Auch dieses Jahr bietet die Sommerakademie über 30 Konzerte mit Professoren und zukunftsreichen jungen Künstlern von Musikuniversitäten im Herzen und Südosten Europas. Parallel dazu finden Meisterkurse mit renommierten Musikern statt. Congress Casino Baden, 2500 Baden, Kaiser FranzRing 2, 02252/44540501 20.8. 19.30: isaSolisten und das isa12-Orchester, D: V. Kiradjiev. ORF NÖ Benefizkonzert zugunsten von „Licht ins Dunkel“ 23.8. 19.30: Preisträgerkonzert isa12 Wettbewerbe Evangelische Pfarrkirche Neunkirchen, 2620 Neunkirchen, Stockhammergasse 17 23.8. 19.30: Bachs 4.Brandenburgisches Konzert Hotel Panhans, 2680 Semmering Hochstrasse 32, 02664/8181-0 14.8. 20.00: Eröffnungskonzert der isaPianisten. Die jungen TastenkünstlerInnen stellen sich vor 22.8. 20.00: isaSolostreicher 25.8. 20.00: Finale der isa12 Solostreichern Johann Nepomuk Kirche, 2640 Payerbach, Schlöglmühl 15.8. 19.30: isaBläser. Besinnliches & Unterhaltendes Kurhaus Semmering, 2680 Semmering 88 12.8. 18.00: Eröffnungskonzert der isaSolostreicherInnen. Von virtuoser Sololiteratur bis Kammermusik 18.8. 19.30: Highlights aus der 1. Kurswoche 19.8. 11.00: Matinée mit Lehrenden der isa12 Pfarrkirche Payerbach, 2650 Payerbach, Karl Feldbacher Straße 2 22.8. 19.00: isaBläser im öffentlichen Wettbewerb 25.8. 19.30: Finale der isa12 Bläser Pfarrkirche Raach, 2640 Raach am Hochgebirge, Raach am Hochgebirge 10 17.8. 19.30: isaBläser Pfarrkirche Reichenau, 2651 Reichenau an der Rax, Schloßplatz 19.8. 9.30: Messe mit den isaBläsern
Garten
ww entspannen, entdecken, genießen
Das Paradies so nah! Juni – August 2012
044_058_noe_12.indd 48
06.06.2012 11:38:58 Uhr
N i e d e r ö s t e r r e i c h Schloss Reichenau, 2651 Reichenau an der Rax, Schloßplatz 9, 02666 52865 12.8. 11.00: Eröffnungskonzert der isaKammermusiker und isaBläser 13.8. 19.30: isaEröffnungsfest “Welcome to isa12“. Stummfilmpräsentation der Filmakademie Wien 17.8. 19.30: Lecture Recital mit Isabel Ettenauer: „The Joy of Toy“. John Cage und die europäische Avantgarde nach 1945 22.8. 19.00: isaPianisten im öffentlichen Wettbewerb. „Carte Blanche“ 25.8. 19.30: Finale der isa12 Pianisten Schloss Rothschild, 2651 Reichenau an der Rax, Hinterleiten 22 22.8. 19.00: isaKammermusiker im öffentlichen Wettbewerb. „Carte blanche“ 26.8. 11.00: Matinée: Finale der isa12 Kammermusikern mit den Preisträgern Schloss Wartholz, 2651 Reichenau an der Rax, Hauptstraße 113 16.8. 19.30: Studierende des Max Reinhardt Seminars und isaTeilnehmer. Halbszenische Performance: „Verwandlung“: 1912 im Brennpunkt der europäischen Literatur und Musik Wallfahrtskirche Maria Schutz, 2641 Schottwien, Info: 515 96-264 16.8. 19.30: isaSolostreicher, isaKammermusiker und isaBläser. Werke vom Barock bis zur Moderne Jazzakademie Schloss Zeillern (29.7.– 4.8.), 02272/65051, www.musikfabrik.at, musikfabrik.noe@aon.at Instrumentalunterricht • Improvisation • Vokalunterricht • Percussion • Ensemblespiel • Masterclass • Jazztheorie • Vokalensemble • Big Band. Schloss Zeillern, 3311 Zeillern, Schloßstraße 1, 07472/65051 29.7. 21.00: Jazzakademie All Stars 2.8. 21.00: Vocal Summit 3.8. 19.30: Schlusskonzert der NÖ Jazzakademie Jazz Tulln (5.8.–9.8.), www.jazztulln.com, jazztulln@gmx.at Seminar in der Musikhauptschule mit Sessions in Tullner Lokalen. Kunstwerkstatt Tulln, 3430 Tulln an der Donau, Albrechtsgasse 18, 0681/10421991 7.8. 20.30: Referentenkonzert 9.8. 20.00: Abschlusskonzert der Teilnehmer Soobar, 3430 Tulln an der Donau, Nibelungengasse 7 5.8. 20.00; 6.8. 20.30; 8.8. 21.30: Sessions 8.8. 20.30: Six Degress Kasumama Afrika Festival (4.7.–8.7.), 0676/9743467, www.kasumama.at, info@kasumama.at Das Festival vereint Konzerte, Tanzworkshops und künstlerische Arbeiten zu einem wichtigen Impuls der
Völkerverständigung und des kulturellen Austausches inmitten der Waldviertler Hügellandschaft im Moorbad Harbach. Moorheilbad Harbach, 3970 Moorbad Harbach, Bildbaumweg 1, 02858/5255-0 4.7. 19.30: Streets of Africa. (Ensemble Iyasa) 4.7. 21.00: Vusa Mkhaya & Band 5.7. 20.30: Mamadou Diabate & Percussion Mania 5.7. 22.00: Bombino 6.7. 20.30: Earthbeat, Jenny Bell 6.7. 22.00: Jahfe 7.7. 20.30: Mansa Camio & Ensemble Doundounba 7.7. 22.00: Les Boukakes Klangraum Dobra (5.7.–7.7.), www.klangraumdobra.at Literatur und Musik auf der restaurierten Burgruine Dobra im Waldviertel. Burgruine Dobra, 3594 Pölla, Wetzlas 5.7. 20.30: Michael Köhlmeier Ensemble Leones „Richard gennant Löwenherz“ 6.7. 20.30: Ulrich Reinthaller, Ensemble Les haul et les bas „Prinz John Ohneland und die Braut Isabella“ 7.7. 20.30: Erika Pluhar, Ensemble Aziman „Eleonore, die Königin der Trobadors“ Klangraum Waidhofen an der Ybbs (16.3.–24.6.), www.klangraum.waidhofen.at, office.klangraum@ waidofen.at Klassik und mehr in Waidhofen. Rothschildschloss Waidhofen, Kristallsaal, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2 24.6. 18.00: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran). „Liederreise“ Kreative Sommerwochen (2.7.–13.7.), 0664 308 3342, www.kreativesommerwochen.at, office@kreativesommerwochen.at Kurse, Workshops, Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene rund um die Burg Perchtoldsdorf: Malen, Bildhauerei, Tanz, Fotografie, Druckwerkstatt u.v.m. Kultursommer Fratres (12.5.–25.8.), www.kulturbruecke.com Grenzübergreifende Projekte im Kulturhof Fratres. Gutshof Fratres, 3844 Waldkirchen an der Thaya, Fratres 11, 02843/2874 16.6. 15.00: Thementag: Art Goes Economy – Der „künstlerische“ Unternehmer. Mit Bodo Hell, Johannes Heimrath, Heini Staudinger 14.7. 15.00: Thementag: A Tavola! Essen und Trinken in der Kunst: sakral, profan, postmodern. Mit Franz Schuh, Thomas Preindl. Bilder von Hirsch, Hofer, Spoerri, Wurm u..a 11.8. 15.00: Thementag: Apokalypse & Dividende – die Vermarktung des Weltendes. Mit Wiltrud Klein. Lotte Ingrisch, Johann Kössner
Gartensommer-Vollmondnacht 2. August 2012 www.gartensommer.info
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
25.8. 15.00: Thementag: Information, Macht, Manipulation: Über Bildwelten und Weltbilder. Mit Otto Neumaier, Michael Hvorecky, Stephan Teichgräber Kunst in der Natur (30.6.–28.7.), www.wachtberg.org Am Wachtberg, in Gars am Kamp. Am Wachtberg, 3571 Gars am Kamp, Am Wachtberg 78 30.6. 10.00: Eröffnung Symposium 2012 „Kunst in der Natur“. Live: Otto Lechner. Franz Haselsteiner 28.7. 17.00: Finissage des 19. Symposium „Kunst in der Natur“. Teilnehmende bildende Künstler: Iris Andraschek, Kebe (Senegal, Mauretanien) Laxenburger Kultursommer (22.6.–19.8.), 02236/73640, www.laxenburgerkultursommer.at, komoedienspiele@laxenburg.at Komödienspiele in der Franzensburg, Intendant Adi Hirschal zeigt heuer „Der Graf von Laxenburg“. Franzensburg Laxenburg, 2361 Laxenburg, Schloßplatz 7–8 22.6. 16.30; 23., 24., 30.6., 1.7., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7., 4., 5., 11., 12., 18.8. 16.30; 19.8. 16.30: Der Graf von Laxenburg Leitzersdorfer Kabarettsommer (3.8.–31.8.), www.kabarettsommer.at Bereits zum fünften Mal präsentiert der Leitzersdorfer Kabarettsommer ein tolles Kabarettprogramm jeden Freitag im Gasthaus Greil. Gasthaus Greil, 2003 Leitzersdorf, Ernstbrunner Straße 2 3.8. 20.15: 5 nach 12. (Stefan Haider) 10.8. 20.15: Red net so schiach!. (Lydia Prenner Kasper) 17.8. 20.15: Die große Helfried-Gala. (Christian Hölbling) 19.8. 16.30: Kerni Kürbis' Abenteuer. (ab 4 J.) 24.8. 20.15: Juchuu! 30 Jahre Nowak. (Reinhard Nowak) 31.8. 20.15: Alles bestens, aber .... (Klaus Eckel) Level 3 Festival (21.7.–21.7.), www.facebook.com/ events/191026837667109 Heimische Musikacts in der Donauhalle am Messegelände Tulln. Messe Tulln, Donauhalle, 3430 Tulln an der Donau, Messegelände, 02272/624 030 21.7. 13.00: 3 Feet Smaller / Marrok / The Sorrow / Scenario Fever / Blind of 69 / Vanity Fairs u.a. Märchensommer NÖ (6.7.–19.8.), 0699/13441144, www.maerchensommer.at Interaktives Wandermärchentheater ab 4 Jahren. Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt! Schloss Poysbrunn, 2161 Poysdorf, Schloßstraße
6.7. 16.00; 7.7.–19.8.: Sa, So 11.00, 16.00;
13.7.–17.8.: Fr 16.00: Schlossgeflüster – Es spukt..!. (Theater, ab 4 J.) 3., 4., 17.8. 20.30: Sex & Reden. (Blum & Oberhauser) More-Ohr-Less (2.8.–4.8.), www.more-ohr-less.at Auf der Seebühne Lunz. Programmschwerpunkt: „Zauber/Charme“. Seebühne Lunz, 3293 Lunz am See, Seestraße, 07486/8321 2.8. 18.30: Hotel Palindrone / Dr. Leo Hemetsberger / Westöstlicher Diwan 3.8. 18.30: Lua Virtual & Die Profilaien / Christopher Chaplin, Stefan Schneider, Joachim Roedelius / Cantlon 4.8. 18.30: Wolff Baron von Keyserlingk / Dorit Chrysler / Clara Luzia & Band / Arnold Kasar Mostviertel Viertel-Festival (12.5.–12.8.), 02572/34 234 0, www.viertelfestival-noe.at, viertelfestival@kulturvernetzung.at Wie jedes Jahr bespielt das Viertelfestival eine bestimmte Region Niederösterreichs, dieses Jahr ist wieder das Mostviertel dran. Zahlreiche Projekte, Ausstellungen und Installationen wurden diesmal unter dem Leitfaden „in-Fluss“ verwirklicht. akta – Salon Schreinergasse, 3100 St. Pölten, Schreinergasse 7 bis 22.6., Mo–Fr 10.30–17.00: The Straight Story – Mostviertel Edit Altstadt Scheibbs, 3270 Scheibbs, Hauptstraße 15.–30.6. Keine Beginnzeit bekannt: 17 Tage „Alles Bühne“. Die Bühne IN in Erlauf steht 17 Tage im Zeichen des Viertelfestivals. Viele verschiedene Veranstaltungen unter anderem mit Walter Grassmann, Carol Aston u.a. Bei Schlechtwetter im Stadtcafe Anlagestelle Neustadtl und Grein, 3323 Neustadtl an der Donau, Wiesen 15.6. 10.00: Sind die da drüben anders?. 10.00 Uhr Begrüßung und kurze Erörterung, sowie erste Enthüllung; 10.30 Uhr Überfuhr nach Grein mit Fähre; 11.00 Uhr zweite Enthüllung; 11.15 Uhr kleines Fest auf dem Esperantoplatz Autobahnrast Schallerburg, 3382 Schollach bis 12.8., Mo–So 0.00–24.00: Installation: „Transmost I Ardagger-Wien“. Most-Pipeline Bahnhof St. Pölten, 3100 St. Pölten, Bahnhofplatz 1 15.–29.6.: Fr 15.00–18.00: Performance: Fremd.Gehen. Szenischen Umzug vom Hauptbahnhof St. Pölten durch die Fußgängerzone bis zum Rathausplatz. Ab 17.00 Uhr Aktionen am Rathausplatz, Begrüßung der Mitveranstalter Bergstation Muckenkogel, 3180 Lilienfeld 5.8. 14.00: Projektpräsentation: Der Riese
Hier blüht der Gartensommer Niederösterreich! Amethyst Welt Maissau
Landhaus Stift Ardagger
Archäologischer Park Carnuntum
LOISIUM Weinwelt & Vinothek, Langenlois
ARCHE NOAH, Schiltern
LOISIUM wine & spa resorts, Langenlois
Bad Vöslau Baden bei Wien Bauer & Wirt Langthaler, Emmersdorf Bühnenwirtshaus Juster, Gutenbrunn Das Kunstmuseum Waldviertel, Schrems Der Heldenberg, Kleinwetzdorf Der Winzerhof, Achau DIE GARTEN TULLN Gafringwirt – Landhotel, Euratsfeld Gartenbauschule Langenlois Gärtner Starkl, Tulln
Marienschlössl Wiedendorf Museumsdorf Niedersulz Nationalpark Thayatal, Hardegg Naturhotel Steinschalerhof, Rabenstein/Pielach Praskac Das Pflanzenland, Tulln Privatschaugarten Hamilton, Deutsch Wagram Privatschaugarten Parbus, Wolfpassing/Hochleithen Relais & Châteaux Hanner, Mayerling
Gasthaus Hofmann, Loosdorf
Relax Resort Kothmühle, Neuhofen/Ybbs
Gasthaus Stadler Burgtaverne, Reinsberg
Renaissanceschloss Schallaburg
Gastwirtschaft Floh, Langenlebarn
Restaurant & Hotel „Schloss Grafenegg“
Gastwirtschaft Neunläuf, Wilfersdorf
Schloss Grafenegg
Hotel Mariandl, Spitz/Donau
Schloss Laxenburg
Hotel Molzbachhof, Kirchberg/Wechsel Karikaturengarten Brunn am Wald Kittenberger Erlebnisgärten, Schiltern
044_058_noe_12.indd 49
49
Schloss Hof Schlossgasthof Rosenburg Schlosshotel Rosenau Schlossinsel schlossORTH Nationalpark-Zentrum, Orth/Donau
Kräuterlandgasthaus „anno 1920“, Etsdorf
Stift Altenburg
Landgasthof Bachlerhof, Kematen/Ybbs
Waldschenke Schreiber, Kurzschwarza/Pürbach
Landgasthof zur Linde, Laaben
Weinhof Aufreiter, Krems-Angern
Stift Seitenstetten
06.06.2012 11:38:59 Uhr
50
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2 14.7. 17.00: Wieselburgverstricken. Gebürtige und zugewanderte Wieselburgerinnen werden in StrickAktionen miteinander verstrickt, Ausstellung im Haus der Zukunft Keramik-Museum Scheibbs, 3270 Scheibbs, Erlafstraße 32, 07482/42 267 bis 12.8., Mi–So 10.00–12.00, 14.00–18.00; 12.5. 16.00: „Keramik damals und jetzt“ Kino Mank, 3240 Mank, Schulstraße 10, 02755/2960 21.6. 19.00: Präsentation: Wenn sich der Schranken hebt. Ausstellungsdauer im Juli auf Großplakaten im Mostviertel Kirchenparkplatz, 3344 St. Georgen am Reith, Dorf 13.7.–10.8.: Fr 17.00: Rundweg: Lebens-Sinne. 800m lange Rundweg. Als Wegleitsystem geführt, Kirchenparkplatz, Quelle, über und im Flusslauf zur Kirche mit Friedhof Kulturhaus Wagram, 3100 St. Pölten, Oriongasse 4 16.6. 17.00: Feuerpfote und der Donnerclan. Jugendtheatergruppe Kultursaal der Musikschule, 3261 Steinakirchen am Forst, Habergstraße 9 15.6. 10.00: Schönberg klingt schön. Mitmach Konzert und Workshop. Lüfte das Geheimnis der Zwökftonmusik 16.6. 20.00: Klassische Landstreicher, Atmos Quartett, Ltg: Martin Reining Landespflegeheim Tulln – Rosenheim, 3430 Tulln an der Donau, Frauenhofner Straße 54, 02272/65000-103 30.6. 15.00: Hinein ins zweisame Leben Marktplatz, 3341 Ybbsitz, Markt 16.6. 22.00: Wo ist mein Kulturerbe? Perspektiven in Bild und Klang. Vorstellung der Künstler und der Projektidee Präsentation des Stummfilmes Mittelschule Laabental, 3033 Altlengbach, Linden 3 21.–23., 25.–27.6. 19.00: Fantastische Welten Oberer Stadtplatz, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Oberer Stadtplatz 15.6. 10.00: Installation: Painted Fence. Gestaltung der Installation von Künstlern des Amstettner Künstlerbundes zum Thema „Im Fluss“ von 10 bis 22 Uhr, Live-Musik in den Abendstunden, Ersatztermin bei Schlechtwetter Freitag, 22. Juni 2012 Rothschildschloss Waidhofen, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2 bis 8.7., Di–So,Fei 9.00–18.00: Installation: Und alles bleibt anders 6.–8.7. 20.30: Körperklang in Fluss. TanzMusikPerformance am Wasser Rothschildschloss Waidhofen, Kristallsaal, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2 11.8. 19.00: Naturraum – Raumklang. Sinnliche Reise von außen nach innen Schlosspark, 3250 Wieselburg, Hauptplatz 26 bis 12.8., Mo–So Ständig zugänglich; 3.6. 15.00: Installation: Woher – Wohin – hier sein Schloss Seisensegg, 3322 Viehdorf, Seisenegg 1 12.8. 10.30: Naturraum – Raumklang. Sinnliche Reise von außen nach innen Schloss St. Peter, 3352 St. Peter in der Au, Hofgasse 6 bis 22.6., Mo–So,Fei 9.00–18.00: „Einflussreich – eine Archäologie der Gegenwart“ Schloss Ulmerfeld, 3363 Amstetten, Burgweg 1, 07475/540 37 bis 14.10., Fr 15.00–19.00, Sa,So 10.00–12.00, 14.00–17.00; 19.5. 17.30: "Kunst macht Politik! Segelhaus, 3380 Pöchlarn, Sandtorgasse 8 bis 12.8., Mo–So 0.00–24.00; 12.5. 17.00: Installation: Hochwasser im Segelhaus Stift Melk, Gartenpavillon, 3390 Melk, A. B. DietmayrStraße 1, 02752/555
22.6. 19.00: Eröffnung des Projekts: Was die Zukunft bringt – ein Dialog der Tiere. Filmpräsentation im Gartenpavillon des Stiftes Melk, anschließend Musik (Thomas Wagensommerer), das Projektteam ist anwesend 11.8. 17.30: Diskussion: Was die Zukunft bringt -ein Dialog der Tiere. Danach: Überraschungskonzert 12.8. 18.30: Naturraum – Raumklang. Sinnliche Reise von außen nach innen Stift Seitenstetten, 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 07477/42300-0 13.7. 20.00: Neue Welten. Symphonie aus Klang und Licht. erster Konzertteil im Promolgationssaal dann Pause, danach zweiter Konzertteil mit Performance in der Stiftskirche (bei völliger Dunkelheit) Teich des Anglerfachgeschäfts, 3385 Gerersdorf, Betriebsgebiet West 16.6. 10.00: Musicall 2012 – Musikbrunch Yachthafen Tulln, 3370 Ybbs/Donau, Hafenstraße 30.6. 14.00: Ins Boot geholt. Beschiffung der Ybbs auf alten Floßfahrtswege Musical Sommer Amstetten (18.7.–11.8.), 07472/601 454, www.musicalsommeramstetten.at, office@musicalsommeramstetten.at Nach einer einjährigen Pause ist der Musical Sommer Amstetten mit „Der kleine Horrorladen“ zurück in der Johann-Pölz Halle. Johann-Pölz-Halle Amstetten, 3300 Amstetten, Stadionstraße 12, 07472/601454 18.7. 19.30; 20., 21., 26.–28.7., 2.–4., 8.–10.8. 19.30; 11.8. 19.30: Der kleine Horrorladen Musik-Festival Grafenegg (23.8.–9.9.), 02735/5500, www.grafenegg.at, tickets@tonkuenstler.at Schloss Grafenegg ist erneuert Schauplatz des Festivals mit Schwerpunkt auf Orchesterkonzerte und Recitals. Bei Schlechtwetter finden die Open-Air Veranstaltungen im Auditorium statt. Schuttlebus ab Musikverein Wien. Schloss Grafenegg, Alte Reitschule, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 25.8. 16.30: Minetti Quartett. 26.8. 16.30: Ensemble Capriccio Wien 1.9. 16.30: Miah Persson (Sopran), Anna Larsson (Mezzosopran). Werke von Grieg und Rangström 2.9. 16.30: Ensemble Concertante 8.9. 16.30: Alexander Gheorghiu (Violine) Schloss Grafenegg, Auditorium, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 24., 25.8. 10.30, 15.00; 26.8. 13.30, 19.00; 27.8. 13.30: Tonkünstler- Orchester Niederösterreich 25.8. 19.15: Solisten der Wiener Philharmoniker, Rudolf Buchbinder (Klavier) 27.8. 20.45: Künstlergespräch zu „Abschlusskonzert des Composer-Conductor-Workshops“ 29.8. 19.15: Thomas Hampson (Bariton), Wolfram Rieger (Klavier) 30.8. 19.15: London Philharmonic Orchestra, D: Vladimir Jurowski. Werke von Dvorák und Tschaikowski 9.9. 16.30: Jugendsinfonieorchester Niederösterreich, D: James MacMillan Schloss Grafenegg, Gartensaal, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 26.8.–9.9.: So 14.00: Familien-Workshop Schloss Grafenegg, Wolkenturm, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 23.8. 19.15: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Andrés Orozco-Estrada. „Eröffungskonzert“ 24.8. 19.15: Philharmonisches Orchester Oslo, D: Marin Alsop, Colin Currie (Schlagwerk) 26.8. 19.15: Orchestre des Champs-Elysées, D: Philippe Herreweghe. Werke von Bruckner
31.8. 19.15: Rotterdam Philharmonic Orchestra, D: Yannick Nézet-Séguin, Rudolf Buchbinder (Klavier) 1.9. 19.15: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Nicholas Ofczarek (Sprecher), D: Michael Schønwandt. „Peer Gynt“ Bühnenmusik zum Schauspiel von Henrik Ibsen, dramatisierte Textfassung von Franzobel 2.9. 19.15: The Cleveland Orchestra, D: Franz WelserMöst. Werke von Smetana und Bruckner 5.9. 19.00: Gewandhausorchester Leipzig, D: Riccardo Chailly. Ouvertüre «Ruy Blas» op. 95; Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; 5.9. 19.00: Gewandhausorchester Leipzig, D: Riccardo Chailly, Nikolaj Znaider (Violine). Werke von Bartholdy 7.9. 19.00: London Symphony Orchestra, D: Michael Tilson Thomas, Emanuel Ax (Klavier) 9.9. 19.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Arnold Schoenberg Chor, D: James MacMillan Musik in der Bibliothek (30.6.–8.7.), 02822/202 02 17, www.stift-zwettl.at, info@stift-zwettl.at Auf Grund der Kirchensanierung, pausieren die Orgeltage im Stift Zwettl bis 2013. Stattdessen gibt es heuer zum vierten Mal „Musik in der Bibliothek“ zu genießen. Stift Zwettl, Bibliothek, 3910 Zwettl, Zwettl Stift 1 30.6. 18.00: Leipziger Bach Collegium. Werke von Telemann, Vivaldi, Finger und Quantz. Lesung aus den Beständen der Bibliothek mit dem Abt 1.7. 15.00: Leipziger Bach Collegium. Werke von Corbett, Johann Sebastian Bach u.a. 7.7. 18.00: Solistenensemble Virtuosi Saxoniae. Werke von Schwarzkopff; Marcello, Pergolesi u.a. 8.7. 11.00: Matinee: Junge Elite aus Österreich – Attersee Trio. Werke von Mozart, Haydn und Schubert 8.7. 15.00: Solistenensemble Virtuosi Saxoniae. Werke von Cazzati, Vivaldi, Johann Christian Bach u.a. Musik-Sommer Grafenegg (24.6.–18.8.), www.grafenegg.at Abwechslungsreiches Musikprogramm in der schönen Kulisse von Grafenegg. Schloss Grafenegg, Alte Reitschule, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 25.6. 9.00, 10.30, 12.00, 15.00: Ensemble des Tonkünstler-Orchester, Franziska Adensamer (Schauspielerin). Kinderkonzert „Auf die Plätz, fertig, los!“ 30.6. 17.30: Narek Hakhnazaryan (Violoncello) 21.7. 17.30: Julia Mann (Violine), Alois Wilfinger (Violine) Schloss Grafenegg, Schlosshof, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 7.7. 17.30: Tonkünstler-Cellisten 14.7. 17.30: Tonkünstler Brass und Freunde 28.7. 17.30: Belén Cabanes (Tanz), Andreas Maria Germek (Gitarre) 4.8. 17.30: Red Priest Ensemble, Ltg.: Piers Adams 11.8. 17.30: Tonkünstler Jazz-Quintett, Musiker des European Union Youth Orchestra 18.8. 17.30: Daniel Schnyer (Saxophon), Stefan Schulz (Bassposaune) Schloss Grafenegg, Schlosspark, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 24.6. 11.00: Familientag. Konzerte, Workshops, Spiele und mehr Schloss Grafenegg, Wolkenturm, 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22 21., 22.6. 20.15: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Andrés Orozco-Estrada, Barbara Rett (Moderation). „Sommernachtsgala“ 30.6. 20.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Fedoseyev. Werke von Tschaikowski, Rachmaninow 7.7. 20.00: Tonkünstler-Orchester, D: Andrés OroczcoEstrada, Ramón Vargas (Tenor)
fo t o : A n n i ka B e rg l u n d
Böhlerwerk, 3333 Sonntagberg 20.7. 10.00: Böhler – Die Sinfonie des Stahles. Eine Reise durch die Böhler-Werke. Im 15 min Takt finden Besichtigungstouren statt. Ab 14 Uhr Uraufführung der Sinfonie des Stahles im Böhlerzentrum Burgarena Reinsberg, 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388 27.6. 10.30: Karneval der Tiere Café Zum Kuckuck, 3300 Amstetten, Linzer Straße 1 22.6. 14.00: Ins Boot geholt. Beschiffung der Ybbs auf alten Floßfahrtswege 23.6. 14.00: Symposium: Ins Boot geholt... Caritas Werkstätte, 3051 Neulengbach, KonradRauhle-Gasse 3 23.6. 18.30: Hinein ins zweisame Leben die Malerei am Bahnhof, 3243 St. Leonhard am Forst, Bahnhofstraße 13 30.6. 19.00: Am Ende ist der Anfang im Fluss. Die Kunst des Wartens. Vorstellung des Projekts und Lesung 2.–6.7. Keine Zeit bekannt: Projektwoche: Am Ende ist der Anfang im Fluss. Besucher können zu den Öffnungszeiten am Kunstwerk mitarbeiten 21.7.–21.7., Fr 14.00–18.00: Finissage zu: Am Ende ist der Anfang im Fluss. Vorstellung des entstandenen Kunstwerks, Präsentation der Fotoreportage von Sabine Ziegelwanger und Soundinstallation von Helge Waldherr Donauufer beim Schatzkastl, 3321 Ardagger, Ardagger Markt 30.6. 16.00: Donaugrenze in Fluss. Ein Fest der Begegnung. Musik-&Tanzgruppen aus allen Dona Anrainerstaaten an einer 1km langen Flaniermeile mitten durch die Natur.Schiffsshuttle laufend zum Partnerstandort in Grein (OÖ.) Dr. Meyer Park, 3341 Ybbsitz 27., 28.7. 19.00: Hammerwerksfestival. Freitag: LineUp noch nicht bekannt. Samstag: Binder & Krieglstein Festivalgelände St. Margarethen, 3231 St. Margarethen an der Sierning, Hauptstraße 30.6. 16.00: 20 – 12 – und Aus!... Festwiese beim Nibelungendenkmal, 3380 Pöchlarn, Regensburgerstraße 7.7. 20.00: Steig zweimal in den gleichen Fluss. Multimediales Metallklangkunstwerk. Das Gesamtkunstwerk wird um 20.00 Uhr präsentiert und live mit Streich-, Blas-, Percussionmusik sowie vorproduzierten Donausounds und live generierten elektronischen Sounds bespielt. Festzelt, 3385 Gerersdorf, Betriebsgebiet West 15.6. 20.30: Musicall 2012 – Musik verbindet Filmbühne Waidhofen, Filmbühne Waidhofen/ Ybbs, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Kapuzinergasse 7, 07442/52593 20.7. 21.30: Independent 3D Cinema. Selbstgemachtes 3D im 3D-Kino FS Sooß, 3382 Hürm, Sooß 1 17.6. 9.00: Einfälle statt Abfälle. Führung durch die Schule, Modeschau, Projektpräsentation Galerie im RIZ, 3340 Waidhofen/Ybbs, Kapuzinerg. 6 21.6. 19.30: Im Fluss der Gedanken – Sammlung. Skizze.Skulptur. Präsentation der Interviewergebnisse und Skizzen im Beisein der Interviewpartner und anschließende Fragerunde, Enthüllung der Metallskulptur, die diese Gedanken zusammengefaßt künstlerisch darstellt. Gärtnerei Starkl, 3361 Aschbach-Markt, Neubrunn 1 1., 3., 4., 6.8. 19.30: Die scheinbare Gärtnerin. Oper rund um die Gärtnerei Starkl. Ab 18.30 Picknickmöglichkeit Haus der Zukunft, 3250 Wieselburg, Manker Straße 5
Niederösterreich
044_058_noe_12.indd 50
06.06.2012 11:39:02 Uhr
fo t o : A n n i ka B e rg l u n d
N i e d e r ö s t e r r e i c h 14.7. 20.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Flor, Gunter Benedikt (Pauke) 21.7. 20.00: Tonkünstler-Orchester, D: Märkl, Alice Sara Ott (Klavier) 28.7. 20.00: L'Arpeggiata, Ltg: Christina Pluhar 4.8. 20.00: Academy of Ancient Music, Choir of the Academy of Ancient Music, D: Egarr. Werke von Händel 11.8. 20.00: European Union Youth Orchestra, Ltg: Brossé, Moderation: Herbert Feuerstein 18.8. 20.00: Germann Brass, Matthias Höf (Trompete) u.a.. „World Wide Brass“ 8.9. 19.00: Sächsische Staatskapelle Dresden, D: Christian Thielemann. Werke von Wagner und Bruckner Musiksommer Korneuburg (4.8.–26.8.), 0676/578 22 72, www.korneuburgermusiksommer.at Klassiche Highlights in Korneuburg. Die Werft, 2100 Korneuburg, Am Hafen 6, Blue Danube Park, 02262/72796-0 18.8. 20.00: Monti Beton, Tini Kainrath Rathaus Korneuburg, Hof, 2100 Korneuburg, Hauptplatz 39, 02262/770 9.8. 20.00: Katrin Fuchs, Andreas Sauerzapf und Martin Gesslbauer. „Spompernadeln. Hermann Leopoldi und das “Goldene Wienerherz" Rathausplatz Korneuburg, 2100 Korneuburg 4.8. 20.00: Musical Melodies. Stadtsaal Korneuburg, 2100 Korneuburg, Hauptpl. 31 26.8. 20.00: Wiener Comedian Harmonists Nestroyspiele Schwechat (23.6.–28.7.), 01/707 82 72, www.nestroy.at, forum@nestroy.at Im Schloss Rothmühle und im Schloss Altkettenhof. Justiz Bildungszentrum, 2320 Schwechat, Schloßstraße 7 3.7. 18.00; 4., 6.7. 9.00; 5.7. 8.30: Nestroy Gespräche: Tod und Überleben bei Raimund und Nestroy. Vortragende: Galina Hristeva, Henk Konig, Katja Waldenegg, W.E. Yates u.a. Anmeldung erforderlich! Schloss Rothmühle, Hof, 2320 Schwechat, Schloßmühlstraße 5, 01/70108278 23.6. 20.30; 26., 27., 29., 30.6., 3., 4., 6., 7., 10., 11., 13., 14., 17., 18., 20., 21., 24., 25., 27.7. 20.30; 28.7. 20.30: Einen Jux will er sich machen NÖKISS (24.8.–2.9.), 02782/83 445, www.noekiss.at, office@noekiss.at NÖ Kinder Sommer Spiele „Bethlehem“ an 2 Wochenenden im barocken Chorherrenstift Herzogenburg. Unzählige Künstlergruppen mit zahlreichen Aufführungen. Programm bitte der Homepage entnehmen. Oper Klosterneuburg (8.7.–31.7.), 02243/444 424, www.operklosterneuburg.at, karten@operklosterneuburg.at Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen in der Babenberghalle statt. Stift Klosterneuburg, Kaiserhof, 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212 8.7. 20.30; 10.7. 20.30 (Benefiz); 11., 13., 18., 20., 21., 25., 27., 28.7. 20.30; 31.7. 20.30: Don Pasquale 15.7. 18.00: Don Pasquale – Kindervorstellung Opern Air Gars (13.7.–11.8.), 01/319 39 39, www.opernair.at, office@opernair.at In der Burgruine steht „Rigoletto“ und „Best of Broadway“ am Programm. Burgruine Gars am Kamp, 3571 Gars am Kamp, 02985/2680 13.7. 20.00; 14., 20.–22., 27.–29.7., 3., 4.8. 20.00; 5.8. 20.00: Rigoletto 10., 11.8. 20.00: Best of Broadway 2012 Ost-West-Musikfest (17.6.–26.8.), www.ostwestmusikfest.at, musikfest@gmx.at Internationale Konzerte mit erstklassigen Interpreten und Meisterkurse zeichnen das Konzept des Musikfestes in der Wachau aus. Mit der Aufführung zeitgenössischer Werke wird der Musik der Gegenwart Rechnung getragen und in die klassische Konzertreihe eingegliedert. Donaubühne Tulln, 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909 22.7. 20.00: Philharmonie Astana Kasachstan Festsaal der AHS Purkersdorf, 3002 Purkersdorf, Herrengasse 4 19.10. 19.30: Aurora Cogliandro & Rosabianca Rachel (Klavier). „Klavier zu vier Händen“ Krypta der Kirche, 3620 Spitz, Kirchenplatz 12 4.8. 19.30: Fabio Furia (Bandeon), Simone Onnis (Gitarre). „La Ultima Curda“ Musikschule St. Pölten, 3100 St. Pölten, Maria Theresia-Straße 23 25.7. 19.30: Chiara Vyssia Ursino (Sopran), Karl Eichinger (Klavier). Werke von Lizst, Puccini u.a. 1.8. 19.30: Konzert der Meister 2.8. 19.30: Beethovenwettbewerb-Finale Schloss Heiligenkreuz, 3454 Herzogenburg, Gutenbrunn 1, 02782/840 97 17.6. 10.30: Sara Airoldi (Cello), Massimo Folliero (Klavier). Werke von Debussy, Paganini u.a. 29.7. 10.30: Patricia Pagny (Klavier) 16.9. 10.30: Claudio Mansutti (Klarinette), Andrea Musto (Cello), Federica Repini (Klavier). Schloss Sitzenberg, 3454 Sitzenberg-Reidling, Schloßbergstraße 4, 02276/2335 29.9. 19.30: Meridies Streichquartett Stift Göttweig, 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810 29.7. 16.30: Ellen Van Lear (Sopran), Robert Holl (Bass), Franz Haselböck (Orgel). „Exsultate Jubilate“ Stift Herzogenburg, 3130 Herzogenburg, Stiftsgasse 3, 02782/83 112
044_058_noe_12.indd 51
ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i e derösterre ich Musikspektakel 44NSommertheater, O berösterre ich Literatur und andere Events 59 S te i ermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rg e n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T i rol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 30.7. 19.30: Gernot Winischhofer (Violine), Eugen Prochác (Cello), Thomas Hlawatsch (Klavier) Paradise Festival (19.7.–22.7.), www.paradise-festival.at Riesiges Goa-Trance Festival in der Burgruine Falkenstein. Burgruine Falkenstein, 2162 Falkenstein, Falkenstein 19.7. 12.00; 20., 21.7. 0.00–24.00; 22.7. 0.00–17.00: Cosmo / Aho / Max Grillo / Ephedrix / Chriss / murukhan / Joye Muniz / DJ Beware u.a. Poysdorf Jazz & Wine Summer (17.5.–22.9.), www.jazzandwine.at Jazz Workshop (9.–14.7.) und Konzerte in Poysdorf. Erich Schreiber, 2170 Poysdorf, Brünner Straße 20c 21.7. 20.00: Erwin Schmidt Trio Schreiberstadl, 2170 Poysdorf, Auf der Schanz 70 8.7. 20.00: Welcome Session 13.7. 20.00: Konzerte der Dozenten 14.7. 20.00: Konzert der Teilnehmer Reggaejam (16.6.–16.6.), 07487/7180, www.reggaejam.at, office@reggaejam.at Auf der Burgarena Reinsberg. Burgarena Reinsberg, 3264 Reinsberg, Reinsberg 7 16.6. 13.00: Christoph Martin / Florian Zack / Medassi / The Buccaneers Rise & Shine Festival (10.8.–11.8.), www.riseandshine.at Reggae Dub Soundsystem im Steinbruch Falkenstein. Burgruine Falkenstein, 2162 Falkenstein, Falkenstein 10., 11.8. 17.00: Bengali Seesay / Bro Dan / Coal Man / Dan I / Dirty Dozn Crew / Julian Kokoras / Mc Champian River Rumble (22.6.–23.6.), www.wakesharks.at Die Österreichische Wakeboard-Elite gibt sich an diesem Wochenende in Marbach/Donau die Ehre. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Festsaal Marbach/Donau, 3671 Marbach an der Donau, Marbach an der Donau 67 22.6. 20.00: dAVOS / Jessi's Girls 23.6. 21.00: Unavoidable / Kingswille / The Baboonz Rock am Schrott (25.8.–25.8.), www.rockamschrott.at Kleines Festival in Irnfritz. Festivalgelände Irnfritz, 3754 Irnfritz-Messern 25.8. 18.00: Cherry Bomb / Good For Nothing / The Breasthunters / Dirty Alex Connection Rock auf der Burgruine (22.6.–23.6.), www.kirchschlag.at/rockaufderburg, rockaufderburg@aon.at In Kirchschlag mit gratis Camping! Burgruine Kirchschlag, 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt 22., 23.6. 13.00: Alkbottle / Seek and Destroy / Ocho Mocho / Motorbeast / Terra M / Dynasty Rocky Mountain Festival (3.5.–4.8.), http://rockymountainfestival.rhizomnia.com Am Hauptplatz Mönichkirchen. Open-Air-Gelände am Hauptplatz Mönichkirchen, 2872 Mönichkirchen, Mönichkirchen 3.8. 17.00: Milssbomb / Denny's Drive-In / Ultrawurscht / Rotzpipn / In Chaos 4.8. 13.00: Neaera / Lost Dreams / Black Inhale / Hangar-X / Doulblair Schlossfestival Wilfersdorf (29.6.–7.7.), http:// festival.liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at Im Liechtensteinschloss. Liechtenstein Schloss Wilfersdorf, 2193 Wilfersdorf, Hauptstraße 1, 0664/3770806 29.6. 20.30; 30.6., 5., 6.7. 20.30; 7.7. 20.30: Der Graf von Luxemburg Schlossfestspiele Langenlois (26.7.–18.8.), 02734/3450, www.operettensommer.at, office@operettensommer.at Auf Schloss Haindorf wird die Operette „Das Dreimäderlhaus“ von Heinrich Berté gespielt. Schloss Haindorf, 3550 Langenlois, Krumpöck-Allee 26.7. 20.30; 28.7., 3., 4., 10., 11., 17., 18.8. 20.30; 15.8. 15.30: Das Dreimäderlhaus 5.8. 19.30: Das Dreimäderlhaus – Kindervorstellung
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
51
9.8. 20.00: Natalia Ushakova (Gesang). „SommerFestival Tipp nachtsträume und Irrlichter” Schloss Weitra Festival (19.7.–20.8.), 02856/33 11, www.schloss-weitra.at, schloss.weitra@weitranet.at Im Arkadenhof des Schlosses gibt es heuer eine Komödie mit viel schwarzem Humor von Aphra Behn. Schloss Weitra, 3970 Weitra, Schloßg., 02856/2998 Voraufführung 19.7. 19.30; 20.7. 19.30; 21.7.–18.8.: Sa 15.00, 19.30; 22.7.–12.8.: So 17.00; 27.7.–17.8.: Fr 19.30; 19.8. 17.00: Liebe, Lust und Lüge 2.8. 20.00: Nicholas Ofczarek, Tamara Metelka: Wer kann da über Liebe sprechen.. 13.–17.8. 9.00–17.00: Theaterworkshop. (ab 8 J.) Schrammel.Klang.Festival (6.7.–8.7.), 0720/407 444, www.schrammelklang.at, office@schrammelklang.at Festival für Schrammelmusik in Litschau/Waldviertel rund um den Herrensee inmitten des herrlichen Waldviertels. Bahnhof Gmünd, 3950 Gmünd, Bahnhofsplatz 7 8.7. 9.50: Schrammelfahrt mit der Dampflok. SchramKaffeepause: The Hives melmusik im Zug mit Tesak & Blazek Diverse Spielorte, 3874 Litschau 7.7. 23.30: Nachtwanderung: Stationen-Musikenn die Kinder Steine ins Theater. theatrale Nachtwanderung mit Konzert: Wasser werfen“ heißt ein auDes Ano ßergewöhnlicher, aus einem einzigen Golf Club Haugschlag, 3874 Haugschlag, Haugschlag überlangen Satz bestehender Prosa8.7. 9.00: Schrammel.Golf.Trophy und Konzert. Live: band von Xaver Bayer. Mit „Wenn Wiener Thalia Quartett & Lydia Rathkolb die Jugendlichen Müll in die Traisen Herrenseetheater Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstraße, 0720/407 704 schmeißen“ ließe sich eine Ankündi6.7. 19.30: Feierliche Eröffnung gung über das natürlich auch heuer 6.7. 19.45: Otto Lechner, Hans Tschiritsch, Franz wieder stattfindende Frequency Festival Haselsteiner. „Neun“ 6.7. 21.00: Insingizi / Rudi Koschelu / Thomas Hojsa auf dem Gelände des VAZ St. Pölten 6.7. 22.00: 5/8erl in Ehr'n weniger elegant überschreiben. Wobei: 7.7. 10.05: Ö1 Klassiktreffpunkt Live aus Litschau Mittlerweile gibt es hier die Möglich7.7. 11.00–12.30: Matinée mit dem Wiener Zitherkeit zum „Green Camping“, bei dem quartett 7.7. 19.30: Klangkombinat Kalksburg auch die Umwelt ihre Freude am Fes7.7. 21.15: Vienna Clarinet Connection. anschl. tival hat. Schrammel DJ – Oliver Maar Zu Österreichs Alternative-Main8.7. 19.00–21.30: Erika Pluhar Kulturbahnhof Litschau, 3874 Litschau, Bahnhofsstream-Festival Nummer eins ist inplatz 2, 02865/5385 zwischen alles gesagt. Den meisten 8.7. 11.00–13.00: Sterzinger Experience Besuchern geht es hier nicht so sehr Naturbühnen rund um den Herrensee, 3874 um die Musik an sich als um gepflegLitschau, Strandbadstraße 7., 8.7. 13.00–18.00: Schrammelpfad. Mit diversen tes Durchdrehen und Deppertsein. InKonzerten, Theater, Schrammelfloß, Lesungen, sofern unterscheidet sich das FrequenPicknick-Gastronomie, Weinpavillon, Schrammelheucy, das schon zum vierten Mal im so riger „Im Gemütlichen“ und vieles mehr. Pfarrkirche Litschau, 3874 Litschau, Stadtplatz genannten Green Park von St. Pölten 8.7. 9.30: Schrammelmesse mit Herbert Prikopa, stattfindet, nicht strukturell vom BierSeptim und Die Neuen Wiener Concert Schrammeln zelt oder Feuerwehrfest. Nur die MuStrandbad Litschau, 3874 Litschau, Strandbadstr. sik ist, das muss man sagen, besser. 6.7. 22.30: Schrammel.Jam.Session. mit Bäuml & Koschelu, rutka.steurer, den Mondscheinbrüdern und Zwar sind die meisten internationalen Kurt Girk und Willi Lehner Festivals dieser Größenordnung weit7.7. 10.00: Frühstück im Strandbad aus liebevoller programmiert, doch Seefestival Zwerndorf (29.6.–30.6.), www. facebook sollte heuer auch auf dem Frequency .com/events/327325220666653 ein jeder, der hören will und sich von Djs und Live-Acts spielen House rund um den See. den Umständen nicht davon abhalten Seefestgelände, 2261 Angern an der March, Johann Rosskopfgasse lässt, fündig werden. 29.6. 20.00: Modell Kobold / PierreBois / Sawoff Die großen Namen lauten 2012 Shotgun / Jim Panse The Cure, The Killers, Placebo und 30.6. 19.00: Gudrun von Laxenburg / The Beth Edges / Korn. Es rocken Black Keys und The Reverse Angle / Xtreme Hirsch / Bass Village Shakespeare-Festspiele Schloss Rosenburg Hives, es indierocken Bloc Party und (6.7.–12.8.), 0664/163 05 43, www.shakespeareMaximo Park, es charmieren The XX festspiele.at, william@shakespeare-festspiele.at und Saint Etienne, es laden zum Tanz Shakespeare im Arkadenhof des Renaissanceschlosses. Vorstellungen bei jedem Wetter! Jan Delay und Paul Kalkbrenner. WeiSchloss Rosenburg, 3573 Rosenburg-Mold, Rosenters dabei: Hot Chip, Tocotronic, Wilburg 1, 02982/2911 co, Lykke Li. Es gibt einen Daypark 6.7. 20.00; 8., 22., 29.7., 5.8. 18.30; 13.7.–11.8.: und einen Nightpark, in dem DJs ihre Fr, Sa 20.00; 15.7. 18.00; 12.8. 18.30: Wie es euch gefällt Arbeit verrichten. Bis in die Morgen14.7., 4.8. 15.00: Wie es euch gefällt – Kindervorstunden. Wahnsinn eigentlich. stellung S ebast i a n F asth u ber Shakespeare in Mödling (28.6.–22.7.), Green Park St. Pölten, 16.–18.8. (Welcome Day: 02236/267 27, www.shakespeareinmoe.at 15.8., auch mit Musikprogramm) Bei Schlechtwetter im Festsaal der Musikschule, Anzeige Falter 5 modifiziert:Layout 1 03.06.2012 16:56 Uhr Seite 1 Babenbergergasse 20. www.frequency.at
Frequency: Es darf wieder durchgedreht werden
W
»Natürlich Natur? – Paralipomena«
Arbeiten von 33 Künstlern zum Thema Natur, u. a. von Christiane Löhr, Giuseppe Penone, Arnulf Rainer, Vera Röhm, Daniel Spoerri, Cy Twombly, Erwin Wurm, Gottfried Wiegand. Ausstellungshaus Spoerri Hauptplatz 23 3493 Hadersdorf am Kamp · www.spoerri.at Telefon 0043 (0) 664 88 454 787 5. Mai – 28. Oktober 2012 · Do–So 11–18 Uhr
06.06.2012 11:39:04 Uhr
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
Konzerthof Mödling, 2340 Mödling, Pfarrgasse 9 28.6. 19.30; 29.6.–1.7., 5.–8., 12.–15., 19.–21.7. 19.30; 22.7. 19.30: Ein Sommernachtstraum Sommerakademie Lilienfeld (1.7.–15.7.), www.musikkurse.at Im Haus der Musik Wilhelmsburg. Dozenten: Ernst Kubitschwk, Wolfgang Renner, Ruzha Semova.a. Zahlreiche Konzerte als Rahmenprogramm. Stift Lilienfeld, 3180 Lilienfeld, Klosterrotte 1 1.7. 10.00: Pontifikalamt 1.7. 11.15: Festliche Eröffnung der Sommerakademie 1.7. 20.00: Solisten- und Orchesterkonzert 4., 8.7. 20.00: Dozenten konzertieren 6.7. 15.30: Kursteilnehmerkonzerte 7.7. 15.30; 14.7. 15.00: Abschlusskonzert der Kursteilnehmer 11.7. 20.00: Meisterkonzerte 12.7. 19.30: Mozart meets Jazz 13.7. 15.30: Kursteilnehmerkonzerte 15.7. 10.00: Abschlusshochamt der Sommerakademie Sommerakademie Motten (26.5.–2.9.), 01/586 85 43, www.ideen-ei.com/sommerakademie, alf.krauliz@ideen-ei.com Im Seminarzentrum Motten im Waldviertel gibt es wie immer den ganzen Sommer lang unterschiedlichste Kurse und Workshops angeboten. Sommerarena Baden (17.6.–8.9.), 02252/22 522, www.buehnebaden.at Die Bühne Baden bespielt heuer wieder die Sommerarena im Kurpark Baden und das Stadttheater mit unterschiedlichen Stücken. Sommerarena Baden, 2500 Baden, Kaiser Franz-Ring, 02252/253253-0 22.6. 19.00; 23., 29., 30.6., 6.–8., 14., 31.7., 3., 4., 16., 21., 23.8. 19.30; 31.8. 19.00: Die drei Musketiere 13.7. 19.30; 21., 22.7., 1., 2., 10., 18., 19., 24., 30.8., 1.9. 19.30; 14.8., 2.9. 18.00; 6.9. 19.30: Gräfin Mariza 28.7. 19.30; 29.7., 8., 9., 25.8., 7.9. 19.30; 8.9. 18.00: Der Bauer als Millionär Stadttheater Baden, 2500 Baden, Theaterplatz 7, 02252/2532530 12.7. 19.30: Belvedere-Galakonzert. des 31. Internationalen Gesangswettbewerbs 11.8. 19.30; 12., 17., 22., 29.8., 4.9. 19.30; 5.9. 19.30: Evita Stadttheater Baden, Max Reinhardt Foyer, 2500 Baden, Theaterplatz 7, 02252/2532530 17.6. 11.00: Einführunsgespräch zu „Die drei Musketiere“ 8.7. 11.00: Einführungsgespräch zu „Gräfin Mariza“ 22.7. 11.00: Einfführungsgespräch zu „Der Bauer als Millionär“ Sommerspiele Matzen (29.6.–15.7.), 0699/10333224, www.sommerspiele-matzen.com, office@sommerspiele-matzen.com Im Innenhof der Hauptschule Matzen. Hauptschule Matzen, Hof, 2243 Matzen-Raggendorf, Jubiläumsplatz 10 29.6. 20.00; 30.6., 1.7., 5.–8., 13.–15.7. 20.00: Außer Kontrolle Sommerspiele Melk (21.6.–14.8.), 02752/54060, www.kultur-melk.at, office@kultur-melk.at Theaterstücke „Die Päpstin“ und „Like a Virgin“, sowie Kabarett in der Wachauarena Melk. Stift Melk, 3390 Melk, A. B. Dietmayr-Straße 1 21.7. 18.30: Gespräch: Durch die Hand einer Frau Tischlerei Melk – Kulturwerkstatt, 3390 Melk, J. Prandtauer-Straße 11, 02752 540 60 23., 29.7., 1.–3.8. 20.15: Zufälliger Tod eines Anarchisten Wachauarena Melk, 3390 Melk, Rollfährestraße 1 21.6. 20.15; 23., 29., 30.6., 6., 13., 18., 20., 21., 26.–28.7. 20.15; 4.8. 20.15: Die Päpstin 22.6. 17.00: NÖ Podium.Pop.Rock.Award 22.6. 22.06–21.30: Bauchklang 23.6. 14.00: Podium.Jazz – Wettbewerb 5.7. 20.15; 7., 11., 12., 14., 18.–20.7., 1., 3., 8., 9.8. 20.15; 11.8. 20.15: Like a Virgin 10.7. 21.00: Habemus Papam – Ein Papst büxt aus 16.7. 20.15: bisjetzt. (Alfred Dorfer) 17.7. 21.00: Ziemlich beste Freunde 31.7. 20.30: Ich Einleben. (Roland Düringer) 5.8. 17.00: Ritter Rost und die Hexe verstexe. (ab 3 J.) 6.8. 21.00: Die eiserne Lady 14.8. 21.00: Rebekka Bakken Sommerspiele Perchtoldsdorf (4.7.–28.7.), 01/ 866 83-400, www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at Auf der Burg Perchtoldsdorf steht heuer „Macbeth“ am Spielplan. Burg Perchtoldsdorf, 2380 Perchtoldsdorf, Marktplatz 4.7. 20.30; 5.–7., 12.–15., 19.–22., 26., 27.7. 20.30; 28.7. 20.30: Macbeth 8.7. 11.00: Matinée mit Michael Köhlmeier: Shakespeare und sein Macbeth Sommerspiele Schloss Sitzenberg (7.6.–24.6.), 02276/2241, www.sommerspiele.schloss-sitzenberg.at Bei Schönwetter im Arkadenhof des Schlosses, bei Schlechtwetter im Festsaal. Gezeigt wird heuer das Stück „Der Schwan“ von Franz Molnár. Schloss Sitzenberg, 3454 Sitzenberg-Reidling, Schloßbergstraße 4, 02276/2335 15., 22.6. 20.00; 16., 23.6. 16.00, 20.00; 17.6. 16.00; 24.6. 16.00: Der Schwan 17.6. 11.00: Matinée: Spiel im Schloss – und andere Molnaritäten 24.6. 11.00: Matinée: Schwäne und andere Tiere.
044_058_noe_12.indd 52
ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i e derösterre ich Musikspektakel 44NSommertheater, O berösterre ich Literatur und andere Events 59 S te i ermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rg e n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T i rol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 Sommerspiele Stift Altenburg (10.7.–5.8.), http:// hwww.teatrobarocco.com Heuer erstmals barocke Oper und Musik unter der Leitung von Bernd Roger Bienert in der Stiftsbibliothek. Stift Altenburg, Bibliothek, 3591 Altenburg, AbtPlacidus-Much-Straße 1, 02982/3451 10.7. 19.00; 14., 15., 20.7. 19.00; 21.7. 19.00: Ariadne auf Naxos / Der Bassgeiger zu Wörgl 22.7. 19.00: Hans Dieter Knebel (Rezitation). „Der Nachtschelm und das Siebenschwein“ 29.7. 19.00: Helmut Jasbar (Gitarre) 5.8. 19.00: Ulrike Beimpold: Eine Birne namens Beimpold. Anekdoten einer Burgpflanze Sommerszene Gänserndorf (29.6.–18.8.), www.sommerszene-gf.at Gastronomie und Musik am Freitag und Samstag jeweils ab 19 Uhr im im Garten des Kulturhauses Schmied-Villa, Bahnstraße 31 in Gänserndorf. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte der Homepage. Sommerszene Mistelbach (21.6.–23.8.), 02572/2515-5261, www.sommerszene-mistelbach.at Am Platz des Sportzentrums finden zahlreiche Veranstalungen und Konzerte statt. Sportzentrum Mistelbach, 2130 Mistelbach, Mozartgasse 21.6. 20.30: Themenabend Soul mit Primetime 23.6. 20.30: Sedi Penz 24.6. 19.00: Musikschule Mistelbach 28.6. 19.00: Schulschlussparty 29.6. 20.30: Austria 2 1/2 30.6. 20.30: Werner Auer – Musical, mein Leben 6.7. 20.30: Elly Wright & Carole Alston 7.7. 20.30: Brasilien Samba Show 13.7. 20.30: Mythos 14.7. 20.30: Come Together 20.7. 20.30: Themenabend Karibik 21.7. 20.30: Die Stehaufmandln 27.7. 20.30: Themenabend Country 28.7. 20.30: Spotlight 2.8. 20.30: NorM / DJ Line 3.8. 20.30: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik 4.8. 20.30: Die Standcombo 10.8. 20.30: First Aid 11.8. 20.30: Die Echten 16., 23.8. 20.30: DJ-Line Sommertheater Purkersdorf (22.6.–8.7.), www.theater-purkersdorf.at Theaterfestival im Steinbruch Dambach Purkersdorf. Am Programm: „Der Bockerer“. Steinbruch Dambach, 3002 Purkersdorf, Tullnerbachstraße 67 22.6. 20.30; 23., 24., 28.6.–1.7., 5.–7.7. 20.30; 8.7. 20.30: Der Bockerer Sommertheater Waidhofen (6.7.–28.7.), www.volksbuehne.at.tt Im Schlosshof. Rothschildschloss Waidhofen, 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2 6., 11., 13., 14., 17., 18., 20., 21., 24., 25., 27., 28.7. 19.30: Der Bauer als Millionär Sommertraum Festival Semmering (29.6.–2.9.), www.kulturverein-semmering.at Im Kurhaus, mit Oper, Konzerten und Kinderprogramm. Das Motto heißt wieder „Mozart auf Sommerfrische“. Kurhaus Semmering, 2680 Semmering 88 29.6.–1.7., 6., 8., 13., 15., 20., 22., 27., 29.7., 3., 5., 10., 12., 14., 17., 19., 24., 26., 31.8., 2.9. 15.00: Ich bin auf Kur am Semmering... - ein literar.-musikal. Pfad mit Elisabeth-Joe Harriet. Dauer: ca 1,5 bis 2 Std. 29.6. 19.30; 30.6., 19.7., 15.8. 19.30; 1., 8., 15., 29.7., 5., 19., 26.8., 2.9. 18.00; 7., 21., 28.7., 11.8. 15.00: Die Entführung aus dem Serail 1.7. 11.00: Jess Trio Wien 5.7. 19.30; 14.7., 4., 25.8. 15.00; 22.7. 18.00; 17.8. 19.30; 1.9. 15.00: Don Giovanni Alla Breve
Niederösterreich 6.7. 19.30: Timna Brauer & Elias Meiri Trio 7.7. 19.30: Ildiko Raimondi (Gesang) und Eduard Kutrowatz (Klavier). „So ist die Lieb'“ 8.7. 11.00: Mendelssohn Trio 12.7. 19.30: Robert Pobitschka (Piano), Sprecherin: Elisabeth-Joe Harriet / Bettina Krenosz (Gesang) 13.–15.7. 17.00: Sommerharzduft 13.7. 19.30: Andrea Eckert: Liederabend Damenwahl – ein Kaleidoskop; Bela Fischer (Klavier) 14.7. 19.30: Ines Reiger 15.7. 11.00: Stephan Paryka-Raky (Kontragitarre) 20.7. 19.30: Liederliebesreisen. (Kernölamazonen) 21.7. 19.30: Mitglieder des Roseggerbundes- des „Waldheimat“ Krieglach, Brucker Saitenklang 22.7. 11.00: Hotel Palindrone 27.7. 19.30: Vienna Swing Sisters 28.7. 19.30: Otto Schenk: Musikanekdotisches 29.7. 11.00: Cornelia Horak (Sopran), Christoph Wagner Trenkwitz (Sprecher) 3.8. 19.30: Nina Proll, Trio de Salòn 4.8. 19.30: Making Mozart 5.8. 11.00: Vogelweider Geigenmusi 10.8. 19.30: Mijou Kovacs (Gesang), Luca Monti (Klavier). „Fräulein Else“ 11.8. 19.30: Lieder der Berge. (Christof Spörk) 12.8. 11.00: Concilium Musicum Wien 14.8. 19.30: Csilla Stentpéteri & Band 15.8. 11.00: Liedermatinée: Sebastian Holecek und Georg Markus. In Memoriam Heinz Holecek 16.8. 19.30: Dora Deliyska 24.8. 19.30: illie & bart. Ein Mann. Eine Frau. Ein Klavier. Zwei Stimmen. Vier Hände 25.8. 19.30: Erich Kleinschuster Quartett 26.8. 11.00: Gitarrissima 30.8. 19.30: Roth-Zwillinge / Jesss Junio 31.8. 19.30: Schubert auf der Couch 1.9. 19.30: Wiener Comedian Harmonists 2.9. 11.00: Natasa Mirkovic deRo mit Walther Soyka und Karl Striner Stadl Blues Chillout (6.7.–7.7.), www.stadlblues.at Blues Festival in der Kellergasse. Gemeindestadl, 3464 Hausleiten, Kellergasse 6.7. 19.00: Gasselsberger, Mally, Gfrerer feat. Peter Linecker / Raphael Wressnig & Alex Schultz feat. Sax Gordon / Zach Prather 7.7. 19.00: B.B. & The Blues Shack / Carolyn Wonderland / Dove House Blues STP Metalweekend (7.9.–8.9.), www.facebook. com/stpmetalweekend Im Freiraum St. Pölten. Freiraum St. Pölten, 3100 St. Pölten, Herzogenburger Straße 18 7.9. 18.00; 8.9. 19.00: Zombie Inc. / Devastating Enemy / Trashcanned / Epsilon / Basanos / Tuxedo / Warcult Summer Blues Festival (21.7.–21.7.), www.buerov.com Am Ratzersdorfer See. Ratzersdorfer See, 3100 St. Pölten, Bimbo BinderPromenade, 02742/251 510 21.7. 18.00: True Angels / Herby & The Mudcats / Mika Stokkinen Band / MOJO Blues Band / Fenzl Experience Sunset in Gripstone (1.9.–1.9.), www.sunsetingripstone.at Metalfest im Strombauamt. Strombauamt Greifenstein, 3422 St. Andrä-Wördern, Hauptstraße 4 1.9. 16.00: Horn of Hatin / Chaos Beyond / The Crimson / Never Pretend szene bunte wähne Herbstfestival (21.9.–30.9.), 02982/202 02, www.sbw.at, office@sbw.at 22. Internationales Kinder- und Jugendtheaterfestival in Horn, Krems, Langenlois, St. Pölten und Zwettl. Heuer mit dem Schwerpunkt „Holland“. Programm noch nicht bekannt. Tag des Denkmals 2012 – Niederösterreich (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Thema 2012: „Geschichte(n) im Denkmal“ – Spezialführungen, Führungen von Fachleuten zu Denkmäler, Erläuterungen zu Erhaltungsfragen und Restaurierungsprojekten. In ganz Österreich. Anmeldung für viele Führungen erforderlich (auf der Homepage!). Theatersommer Haag (23.6.–3.8.), 07434/446000, www.theatersommer.at, Am Hauptplatz stehen verschiedene Theaterstücke am Programm, bei Schlechtwetter werden die Vorstellungen in die Mostviertelhalle verlegt. Intendanz; Gregor Bloéb. Hauptplatz Haag, 3350 Haag, Hauptplatz 23.6. 20.30: Eröffnungskonzert mit dem Philharmonic Rock Orchestra Haag 27.6. 20.30; 29., 30.6., 4.–7., 12.–14., 19.–21., 25.–27.7., 1.–3.8. 20.30; 4.8. 20.30: Der zebrochen Krug 8.7. 11.00: Wiener Comedian Harmonists 15.7. 11.00: bisjetzt. (Alfred Dorfer) 22.7. 20.30: Steinhauer & seine Lieben 23.7. 17.00; 25.–27., 29.7., 1., 2.8. 17.00; 3.8. 17.00: Der Schoko-Dieb. (junior!senior! Produktion) 29.7. 20.30: Triest. (Stipsits & Rubey) Ton am Strom Festival (29.6.–30.6.), www.tonamstrom.at Elektrofestival im Strombauamt Greifenstein. Strombauamt Greifenstein, 3422 St. Andrä-Wördern, Hauptstraße 4 29., 30.6. 17.00: Gudrun von Laxenburg / Ina D. / Ken Hayakawa / Komaton / A.G. Trio / Lupo u.a. Under the Bridge Festival (7.7.–7.7.), www.underthebridge.at, office@underthebridge.at
Gespielt wird inmitten von Bäumen unter einer Brücke zwischen den Brückenpfeilern in Emmersdorf. Unter der Brücke, 3644 Emmersdorf an der Donau 7.7. 17.00: From Dawn To Fall / Sharona / 3 Stills / Pocket Rocket Verano Rock (14.7.–14.7.), www.veranorock.at Im Schloss Pöggstall. Museum für Rechtsgeschichte, 3650 Pöggstall, Hauptplatz 1 14.7. 20.00: 3 Feet Smaller / The Hitch Hikers / Psychedelic Circle Wachau-Festspiele Weißenkirchen (25.7.–26.8.), 02715/22 68, www.wachaufestspiele.com Im Teisenhoferhof steht heuer „Das Kamel geht durch das Nadelöhr“ am Programm (bei Schlechtwetter in der Wachauhalle). Teisenhoferhof Weißenkirchen, 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Weißenkirchen in der Wachau 177 25.7. 19.00; 27., 28.7., 3., 4., 17., 24.8. 20.00; 29.7., 5., 19.8. 19.00; 18.8. 16.00; 25.8. 16.00, 20.00; 26.8. 19.00: Das Kamel geht durch das Nadelöhr 23.8. 20.00: Sind sie kitzelig?. (Scheitz, Steppan) Wackelstein Festival (13.7.–15.7.), 0664/1561372, www.wackelsteinfestival.at, info@wackelsteinfestival.at Festival am moosbedeckten Felsen im Schremser Wald rund um den Wackelstein. Workshops u. Musik. Festivalgelände um den Wackelstein Amaliendorf, 3872 Amaliendorf-Aalfang (an der Dorfgrenze) 13.7. 18.00: Brain Drain / Großmütterchen Hatz Salon Orkestar / B.A.R.D. 14.7. 13.00: The Prophets / Halycon / Zund / Pallawatsch / Open Stage 15.7. 11.00: Paradicso / W.i.t.CH. / Suurteig Trio Weinviertler Fotowochen (28.7.–11.8.), 02245/5455, www.fotofluss.at, info@fotofluss.at Workshops, Ausstellungen und mehr. Heuer ausnahmsweise im Museumszentrum Mistelbach. Workshopleiter Heinz Cibulka und John Duncan. Wellenklaenge (6.7.–29.7.), 0664/433 33 30, www.wellenklaenge.at, welcome@wellenklaenge.at Am Lunzer See, heuer unter dem Leitthema „Wasserkraft“. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt! Musikschule Lunz, 3293 Lunz am See 23.–28.7. 10.00–17.30: Chor-Workshop mit Nataša Mirkovi Öffentliche Plätze Lunz, 3293 Lunz am See 27.7. 20.00: „Surprise!“ mit den Swingdigentes Seebad Lunz, 3293 Lunz am See, Seestraße 14.7. 20.00: Trio Reijseger / Fraanje / Sylla 19.7. 20.00: Bauchklang 25.7. 20.00: Scope4 Seebühne Lunz, 3293 Lunz am See, Seestraße, 07486/8321 6.7. 20.00: Eröffnungskonzert der „Wellenklänge“. Lunzer Kinderchor unter der Leitung von Christiana Jagersberger, wellenklaenge Team-Chor & friends. Iva Bittova (Stimme) u.a. 7.7. 20.00: Christian Muthspiel's Yodel Group 11.7. 20.00: Otto Lechner (Akkordeon), Anne Bennent (Schauspiel). „Kassandra nach Christa Wolf. Ein Melodram“ 12.7. 20.00: James Blood Ulmer. „Odyssey“ 13.7. 20.00: Otto Lechner (Akkordeon), Koehne Quartett. „Haydns Weltmusik“ 18.7. 20.00 : Sprungbrett „Junge Musik“ 19.–21.7. 10.00–18.00: Workshop: Tango Argentino 20.7. 20.00: Federspiel & Concordu e Tenores de Orosei 21.7. 20.00: Franui Musicbanda. „Mahlerlieder“ 22.7. 18.30: Jakobisingen 26.7. 20.00: Soul*Motion. Jugoslawische Rock- und Popsongs der 70er und 80er Jahre 27.7. 20.00: Swingdigentes 28.7. 20.00: Daisy Jopling (Violine, Stimme). „Daisy Jopling's World On A String“ 29.7.–29.7., So 16.00; 29.7. 16.00: „Kraftmalerei“ Winnetou Festspiele Winzendorf (3.8.–19.9.), 0664/20 12 974, www.winnetou-winzendorf.at, nfo@winnetou-winzendorf.at Heuer gibt es „Winnetou 2“. Rund um die Aufführung im Steinbruch außerdem im Angebot. Kinderprogramm, Kutschfahrten, Western-Museum uvm. Steinbruch Winzendorf, 2722 Winzendorf-Muthmannsdorf, Steinbruch 1, 0664/201 29 74 3.–5., 10.–12., 15., 17.–19.8. 14.00, 18.30: Winnetou II
Sommerkino Cinema Paradiso Open Air Kino am Rathausplatz (5.7.–26.8.), 02742/21400, www.cinema-paradiso.at, office@cinema-paradiso.at Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit. Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im Cinema Paradiso statt. Cinema Paradiso Open Air, 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400 5.7. 21.30: Mitsingkino: Villa Valium – „Im weißen Rössl“ 6.7. 21.30: Hasta la Vista!
06.06.2012 11:39:04 Uhr
fo t o : www . muss i l . com
52
fo t o : www . muss i l . com
N i e d e r ö s t e r r e i c h 7.7. 21.30; 4.8. 21.00: Ziemlich beste Freunde 8.7. 21.30: Lachsfischen im Jemen 9.7. 21.30: Türkisch für Anfänger 10.7. 21.30: Atmen 11.7. 21.30: Dein Weg 12.7. 21.30: Kurt Diemberger live: Aufbruch ins Ungewisse (Filmabend mit Vortrag) 13.7. 21.30: The Best Exotic Marigold Hotel 14.7. 21.30: Das verflixte 3. Jahr 15.7. 21.30: My Week with Marilyn 16.7. 21.30: Wie zwischen Himmel und Erde 17.7. 21.30: Mein liebster Alptraum 18.7. 21.30: Drive 19.7. 21.30: Superclassico ... Meine Frau will heiraten! 21.7. 21.30: Eine ganz heiße Nummer 23.7. 21.30: Die Königin und der Leibarzt 23.7. 21.30: Zwei an einem Tag 24.7. 21.30: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott 25.7. 21.30: Eine dunkle Begierde 26.7. 21.30: Angèle und Tony 27.7. 21.30: The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten 28.7. 21.30: Und wenn wir alle zusammenziehen? 29.7. 21.30: What a Man 30.7. 21.30: Anfang 80 – mit Karl Merkatz 1.8. 21.00: The Artist 2.8. 21.00: Die Tribute von Panem 3.8. 21.00: Der Gott des Gemetzels 5.8. 21.00: Salami Aleikum 7.8. 21.00: Marley 8.8. 21.00: Brautalarm 9.8. 21.00: Wie man leben soll 10.8. 21.00: Willkommen bei den Sch'tis 11.8. 21.00: Die eiserne Lady 12.8. 21.00: Starbuck Film am Schloss (15.8.–19.8.), 07477/42111 0, www.schloss-stpeter.at Filmtage im regensicheren Innenhof des Schlosses St. Peter in der Au. Musikalisches Rahmenprogramm ab 19 Uhr, Filmbeginn 21 Uhr. Programm noch nicht bekannt. Grünes Wanderkino (3.8.–8.9.), www.die-gruenen-moedling.at Bereits zum siebten Mal veranstalten die Grünen ein Wanderkino an versch. Plätzen in Niederösterreich. Eintritt frei! Programm noch nicht genau bekannt. Kino im Garten (20.7.–22.7.), www.diegartentulln.at Auf dem Geländer der Garten Tulln, Eingang Halle/P1. Nur bei Schönwetter! Programm noch nicht bekannt. Kino im Hof (29.6.–1.7.), 02757/2310 14, www.poechlarn.at Kino im Gamingerhof. „Standln“ mit intern. und regionalen Spezialitäten. Beginn ca. 19 Uhr. Gamingerhof, 3380 Pöchlarn, Regensburgerstraße 11 29.6. 19.00: Ziemlich beste Freunde 30.6. 19.00: Eine ganz heiße Nummer 1.7. 19.00: The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten Kino im Kurpark (17.8.–18.8.), www.sommerkinoe.at Im Kurpark, Puchberg. Bei Schlechtwetter in der Schneeberghalle. Mondscheinkino Eggenburg (19.7.–12.8.), 02984/3400 1, http://mondscheinkino.eggenburg. at, tourismusinfo@eggenburg.at Kino-Openair mit mittelalterlichem Flair. Das Programm besteht aus europäischer Filmkultur, Oscar gekrönten Filmen und Kinoklassikern. Spieltermine jeweils Donnerstag bis Sonntag um 21 Uhr. Mondscheinkino Eggenburg, 3730 Eggenburg, Krahuletzplatz 1, 02984/3400 19.7. 21.00: Anfang 80 20.7. 21.00: The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten 21.7. 21.00: Mein liebster Alptraum 22.7. 21.00: Habemus Papam – Ein Papst büxt aus 26.7. 21.00: Die Muppets 27.7. 21.00: Ziemlich beste Freunde 28.7. 21.00: The Artist 29.7. 21.00: Der Gott des Gemetzels 2.8. 21.00: Der gestiefelte Kater 3.8. 21.00: Men in Black 3 4.8. 21.00: Die Tribute von Panem 5.8. 21.00: Atmen 9.8. 21.00: Nathalie küsst 10.8. 21.00: Ice Age 4 11.8. 21.00: Midnight in Paris 12.8. 21.00: My Week with Marilyn Mythos Film Festival (26.7.–2.9.), 02243/444 351, www.klosterneuburg.at Im Rathauspark Klosterneuburg. Bei Schlechtwetter im Kino am Rathausplatz. Open Air Kino beim Kesselhaus (27.6.–21.7.), 02732/90 80 00, www.filmgalerie.at Jeweils Mittwoch bis Sonntag um 21.30 Uhr. Bei Schlechtwetter im Kino im Kesselhaus. Kino im Kesselhaus, 3500 Krems an der Donau, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 02732/90 80 00 27.6. 21.30: Angèle und Tony 28.6. 21.30: Ziemlich beste Freunde 29.6. 21.30: Midnight in Paris 4.7. 21.30: The Artist 5.7. 21.30: Der Gott des Gemetzels 6.7. 21.30: Barbara 11.7. 21.30: Atmen 12.7. 21.30: The Descendants – Familie und andere Angelegenheiten
044_058_noe_12.indd 53
13.7. 21.30: Über uns das All 18.7. 21.30: Marley 19.7. 21.30: Kleine wahre Lügen 20.7. 21.30: Und wenn wir alle zusammenziehen? Sommerkino im Beserlpark (26.7.–26.7.), www.mank.at Freiluftkinonacht im Beserlpark von Mank. Film noch nicht bekannt. Sommerkino(T)raum (9.8.–18.8.), 02622/816 95, www.sommerkinotraum.at, info@sommerkinotraum.at Open-Air-Kino am Hauptplatz in Wiener Neustadt. Genaueres noch nicht bekannt! Wachaufilmfestival (5.9.–15.9.), 02732/801-567, www.weinstadtmuseum.at Heimische und internationale Filmhighlights in der Dominikanerkirche und am Dominikanerplatz Krems (NÖ). Eintritt frei!
Kunst &
Ausstellungen Alte Schmiede 3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 36, 02733/764 76, www.schoenberg.gv.at, alteschmiede@schoenberg.gv.at, Mo–Fr 11.00–18.00, Sa,So,Fei 10.00–18.00; 22.6. 19.00 Annerose und Alois Riedel. 22.6.–9.9. Ernest A. Kienzl. Bis 17.6. Kyoko Adanja-Baier. 14.9.–14.10. Arnulf Rainer Museum 2500 Baden, Josefsplatz 5, www.arnulf-rainer-museum.at, Mo,Do–So 10.00–18.00, Mi 10.00–20.00; „Rainer.Kosmos“. Bis 8.10. Art-Room-Würth 3071 Böheimkirchen, Würth Straße 1, 050 82422357, www.wuerth.at, artroom@wuerth.at, Mo–Do 7.00–17.00, Fr 7.00– 14.00; „Am Drücker. Mitarbeiter porträtieren ihr Unternehmen anlässlich 50 Jahre Würth Österreich“. Bis 14.9. Ausstellungshaus Spoerri 3493 Hadersdorf– Kammern, Hauptplatz 23, 0664/88 45 47 48, www.spoerri.at, office@spoerri.at, Do–So 11.00– 18.00; „Ganz natürlich? – Natur und Artefakte“. Bis 28.10. Barockschlößl Mistelbach 2130 Mistelbach, Museumgasse 4, 02572/3844, www.kunstvereinmistelbach.at, kontakt@kunstverein-mistelbach.at, Sa,So,Fei 14.00–18.00; „Kunst aus Rumänien“. Bis 1.7. Manu Froudarakis, Alex Klein. 7.9.–30.9. Barockschloss Riegersburg 2092 Hardegg, Riegersburg 1, 02916/400, www.riegersburg-hardegg.com, office@schlossriegersburg.at, Mo–So,Fei 9.00–17.00 „Imago. Phantastic Art“. Bis 15.11. Bezirksgericht Neulengbach 3040 Neulengbach, Hauptplatz 2, www.neulengbach.gv.at, Mi–So,Fei 13.00–18.00 Egon Schiele – Eine Affäre?. Bis 9.9. Dominikanerkirche Krems 3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14, 02732 801 570, www.weinstadtmuseum.at, Mo–So,Fei 11.00–18.00; Landesgalerie Krems Manfred Wakolbinger „Up from the Skies“. Bis 14.10. Egon Schiele-Museum Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände 28, 02272/64570, www.egon-schiele.eu, Mi–So 10.00–17.00 „Die Anfänge des Künstlers Egon Schiele“. Bis 28.10. Essl Museum – Kunst der Gegenwart 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, 02243/370 50 150, www.sammlung-essl.at, info@essl.museum.at, Di,Do–So 10.00–18.00, Mi 10.00–21.00 Alex Katz. 15.9.–6.1. Cecily Brown. 19.6.–7.10. Franz Zadrazil „Wien Paris New York“. Bis 28.10. „Die Sammlung“. 19.6.–2.9. Forum Frohner 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4, 02732/908010, www.kunsthalle.at, Mo–So,Fei 11.00–17.00; „Im blauen Dunst. Tabak in der Kunst“ Jan van Bylert, Ferdinand Georg Waldmüller, Franz von Byros, Kolo Moser u.a.. Bis 30.9. Galerie Anzbach im Goldammer Museum 3034 Maria–Anzbach, Schwabstraße 42, 02772/557 55, www.goldammer-museum.at, Mi–Fr 10.00–12.00, 13.00–18.00, Sa,So 13.00–18.00 „Kaffeehäuser und Weinkeller“ – Goldammer, Holzapfel, Sedmik. Bis 8.7. Galerie Jünger 2500 Baden, Pfarrgasse 1, 02252/48337, galerie.juenger@utanet.at, Di–Fr 15.00–18.00, Sa 10.00–13.00; Jakob Gasteiger „Heavy Metal“. Bis 15.8. Galerie Stadtpark 3500 Krems an der Donau Wichnerstraße, 02732/847 05, www.galeriestadtpark.at, office@galeriestadtpark.at, Mi–Sa 11.30–18.30 interim geometry – Gruppenausstellung. 30.6.–11.8. Gemeindeamt Erlauf 3253 Erlauf, Melker Straße 1, 02757 6221, Mo,Mi–Fr 8.00–12.00, Di 8.00–12.00, 13.00–19.00;
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
ERINNERUNG.EREIGNIS.KUNST Geschichte und Gedenkkultur in Erlauf seit 1945. Bis 28.9. Haus der Kunst 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring 7, www.baden.at, Di–Fr 15.00–18.00, Sa,So,Fei 10.00–12.00, 15.00–18.00; 15.6. 19.00 Eva Haselsteiner „Licht und Salz“. Bis 24.6. G. Reimer. 31.8.–9.9. NöART „Kontextillusionen“. 14.9.–7.10. Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at, Mo– So,Fei 10.00–18.00 „Kindheit zu Hof zur Zeit Maria Theresisas“. Bis 4.11. Karikaturmuseum 3500 Krems an der Donau, Steiner Landstraße 3a, 02732/90 80 20, www.karikaturmuseum.at, office@karikaturmuseum.at, Mo–So 10.00–18.00 „Das ist Deix“. Permanent Janosch. Tiger, Ente, Bär & mehr. Bis 11.11. „Wenn ich zeichne, genieße ich jede Linie“. Bis 22.1. Kartause Mauerbach 3001 Mauerbach, Kartäuserplatz 2, 01 979 88 08, www.bda.at, mauerbach@bda.at, Sa,So,Fei 10.00–18.00; „Geschichte(n) zur Kartause Mauerbach“. Bis 28.10. Klangraum Krems Minoritenkirche 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 1, 02732 90 80 30, www.klangraum.at, Mo–So,Fei 11.00–17.00 Hans Peter Kuhn „Out of Depth“. Bis 30.9. Installation; Hans Peter Kuhn „Lineares Universum“. Bis 1.7. Klangturm St. Pölten 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 1, 02742/90 80 50, www.klangturm.at, office@klangturm.at, Di–So,Fei 9.00–17.00; . 19.00 ; „Stimmen“. Bis 31.10. Kulturfabrik Hainburg 2410 Hainburg a.d. Donau, Donaulände 33, 02163 3376 270, www.kulturfabrikhainburg.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 Im Lot – Gebaute Geschichte in Carnuntum. Bis 15.11. Kunsthalle Krems 3500 Krems an der Donau, Franz– Zeller–Platz 3, 02732/90 80 10, www.kunsthalle.at, info@kunsthalle.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00; 15.00 John Bock. Bis 24.6. Elmar Trenkwalder „Ornament und Obsession“. 15.7.–14.10. Francis Picabia „Retrospektive“. 15.7.–4.11. Wunder. Kunst, Wissenschaft und Religion vom 4. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bis 1.7. Kunsthalle Krems/ Factory 3500 Krems an der Donau, Steiner Landstraße 3, 02732/90 80 10, www..kunsthalle.at, Mo–So 10.00–18.00 Michael Strasser „Sites of Desire“. Bis 24.6. Svenja Deininger. 14.7.–30.9. Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11, 02853/72888, www.daskunstmuseum.at, Mo–So,Fei 9.30–18.00 „Die Niederösterreicher. I am from Lower Austria“. Bis 13.1. Kunstraum Arcade 2340 Mödling, Hauptstraße 79, 02236/860457, www.kunstraumarcade.at, arcade@artprint.at, Fr 15.00–18.00, Sa 10.00–15.00 „Melancholie“. 22.9.–3.11. „S/W – keine Grauwerte“. Bis 7.7. Kunstraum Stein 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 4, 02732/90 80 10, www.kunsthalle.at, Mo–So,Fei 11.00–17.00 Dan Perjovschi. Bis 28.2. Kunstraum Weikendorf 2253 Weikendorf, Rathausplatz 1, Mo–So rund um die Uhr zugänglich; . 15.00 Petra Feriancova „Weikendorf“. Bis 9.9. Kunstverein Baden 2500 Baden, Beethovengasse 7, www.kunstvereinbaden.at, Sa 10.00–12.00, 14.30–18.00, So 14.30–18.00;
53
Theater Tipp
In Litschau geht heuer die Welt unter
Karl Ferdinand Kratzl als Conferencier
as Herrenseetheater in Litschau D ist die jüngste Sommertheaterlocation Niederösterreichs. Der Holz-
Glas-Bau im Strandbad von Litschau im nördlichen Waldviertel wurde erst 2009 eröffnet; im Vorjahr wurde das Herrenseetheater in das Programm des Theatersommers NÖ aufgenommen. Die Bühne dient einerseits als Zentrum des sehr erfolgreichen Schrammelklangfestivals (das heuer von 6. bis 8. Juli stattfindet) und andererseits als neue Spielstätte für das von Regisseur Zeno Stanek geleitete Theater Brauhaus, das in Litschau seit 1993 Sommertheater der etwas anderen Art macht. Heuer hat sich Stanek ein besonders ehrgeiziges Projekt vorgenommen: Frei nach Karl Kraus’ monumentaler Szenenfolge „Die letzten Tage der Menschheit“ (1915–1922) inszeniert er im Herrenseetheater die Revue „Die letzten Tage der Menschlichkeit“; Kraus’ Satire auf das unrühmliche Ende der Donaumonarchie wird in der neuen Version (Text: Christian Qualtinger und Zeno Stanek) auf gegenwärtige Zustände adaptiert; als Conferencier führt Karl Ferdinand Kratzl durch den Abend. Schon der von Karl Kraus verehrte Johann Nestroy wusste: Die Welt steht auf keinen Fall mehr lang. Aber vorher sollte man sich noch ein schönes Wochenende in Litschau machen. W olf g a n g K ral i cek Herrenseetheater Litschau, 2.–26.8.
40 Jahre Nestroy Spiele Schwechat
06.06.2012 11:39:06 Uhr
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
Festival Tipps
Zwische Weltmusik und Heimatklang
Folk-Entdeckung Fatoumata Diawara
Wiener Soul: 5/8erl in Ehr’n
J
ahr für Jahr lockt das Festival Glatt & Verkehrt mit hochwertiger Musik, die in ihrer jeweiligen Region fest verwurzelt ist und gleichzeitig die weite Welt im Visier hat, ein interessiertes Publikum nach Krems. Auch heuer wieder findet im Juli im Weingarten der Winzer Krems sowie im Stift Göttweig, im Klangraum Krems Minoritenkirche und im Schloss Spitz das Weltmusikfestival statt, das vielleicht das angenehmste Musikfestival überhaupt hierzulande ist. Seit je ignoriert das Team um Jo Aichinger mit seiner Programmierung die üblichen Schienen, Schubladen und Genregrenzen. Das Hauptprogramm von 25. bis 29. Juli bringt Konzertabende zu den Themen „Imaginäre Folklore und zeitlose Songs“ (Eric Bibb & Habib Koité), „Kuba – Rumba, Son und Gitarreros“ (mit einer Kollaboration der Technoband Elektro Guzzi und Yoruba Percussion) sowie einem hochkarätigen Ausklang zu „Afrika – Lebenswege und Legenden“ (Mamadou Diabate, Fatoumata Diawara). Einmal mehr geht es dabei auch darum, Begegnungen zwischen Musikern verschiedener Kulturkreise zu ermöglichen und das Publikum damit zu überraschen. Klarer strukturiert kommt dagegen das Festival Schrammelklang daher, das hoch im Norden des Landes in Litschau am Herrensee angesiedelt ist. Hier wird das Erbe der Schrammelmusik vor Waldviertler Naturkulisse hoch gehalten und gepflegt. Es gibt einen Schrammelpfad mit Musik und Theater auf Bühnen in der freien Natur, eine Schrammelmesse (!) und eine Nachtwanderung. Es musizieren 5/8erl in Ehr’n, Otto Lechner, das Klangkombinat Kalksburg, die Neuen Wiener Concert Schrammeln sowie Erika Pluhar, die das Abschlusskonzert bestreitet.
S ebast i a n F asth u ber
Glatt & Verkehrt: verschiedene Orte in Krems, 28.6.–29.7.; Schrammelklang: Litschau am Herrensee, 6.–8.7.
044_058_noe_12.indd 54
Annika Groebner, Christian Helbock. Bis 1.7. „beginning – ending – changing“. 6.7.–26.8. Tex Rubinowitz. 31.8.–11.11. Landesgalerie Krems 3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 4, 02742 90 80 90, www.zeitkunstnoe.at, Mo–So,Fei 11.00–18.00; Manfred Wakolbinger „Up from the Skies“. Bis 14.10. Landhausgalerie Ausstellungsbrücke 3100 St. Pölten, Landhausplatz 1, 02742/9005-16269, ausstellungsbruecke@noel.gv.at, Mo–Fr 8.00–18.00; 5.9. 17.30 ; Auslandsniederösterreicher. 5.9.–26.9. „Human“. 20.6.–1.8. Museum Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243/87087, www.gugging.at, Di–So 10.00–18.00 Gugging classics.!. Permanent August Walla.! Weltallende. Bis 28.10. Galerie Di–Fr 14.30–18.00, Sa 10.00–13.00 „Sexi-Blatt. Erotika in der Galerie Gugging“. Bis 6.10. Novomatic Salon Di–So 10.00–18.00; Gugging Favorites.!. Bis 28.10. Museum Krems 3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 14, 02732/801/567, www.weinstadtmuseum.at, museum@krems.gv.at, Mi–Sa 10.00–18.00, So 13.00–18.00 Ingrid Brandstetter „Frauen – Zimmer“. 22.9.–14.10. Josef Bramer. Bis 2.9. Melanie Nief. Bis 15.6. Museum Marienthal 2440 Gramatneusiedl, Hauptstraße 64, http://agso.uni-graz.at/museum_marienthal, Mo–So,Fei 8.30–18.00 Geschicht der Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal. Permanent Museum Orth 2304 Orth an der Donau, Schloßplatz 1, 0676 564 27 67, www.museum-orht.at, Mo–So,Fei 9.00–18.00; Oliver Hangl „twotiming“. Bis 31.10. Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at, info@museumsdorf.at, Mo–So,Fei 9.30–18.00; „Nur ein Viertelstündchen" – Zur Geschichte des Polsters. Bis 1.11. Museumszentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mzmistelbach.at, office@mzmistelbach.at, Di–So 10.00–17.00 Mumien: Blick in die Ewigkeit. Bis 28.10. Hermann Nitsch Museum Di–So 10.00–17.00; Heinz Cibulka „Im Takt von Hell und Dunkel“. Bis 30.11. Niederösterreichisches Landesmuseum 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090-999, www.landesmuseum.net, info@landesmuseum.net, Di–So,Fei 9.00–17.00; „Ein Land im Zeitraffer – Niederösterreich seit 1848“. Bis 27.1.; Friedrich Gauermann „Ölgemälde, Studien und Skizzen zum 150. Todestag des Künstlers“. 15.7.–28.10.; Kiesel & Klunker – Vielfalt aus Niederösterreichs Boden. Bis 17.3.13 NÖ Dokumentationszentrum für Kunst 3100 St. Pölten, Prandtauerstraße 2, 02742/353 336, www.noedok.at, Mi–So 10.00–17.00 Ernestine Tahedl. 7.9.–7.10. „Flashdance. Die sinnlich-freche Kunst der 80er Jahre“. Bis 26.8. Oskar Kokoschka-Haus 3380 Pöchlarn, Regensburgerstraße 29, 02757 7656, www.oskarkokoschka.at, Mo–So,Fei 10.00–17.00; Oskar Kokoschka „Amor und Eros“. Bis 26.10. Rathaus Wolkersdorf 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Hauptstraße 28, 02245/2401-0, www.wolkersdorf.at, Mo,Mi,Do 7.30–15.30, Di 7.30–18.00, Fr 7.30–12.30 „FLUSS“. Bis 27.8. Rollettmuseum Baden 2500 Baden, Weikersdorfer Platz 1, 02252/48255, www.baden.at, Mo,Mi–So 15.00–18.00; Otto Wächter „Zwei Seelen wohnten ach in seiner Brust“. Bis 2.9. Rothschildschloss Waidhofen 3340 Waidhofen an der Ybbs, Schlossweg 2, www.rothschildschlosswaidhofen.at, Di–So 10.00–17.00 5e Museum „Kunst und Krempel im Museum“. Bis 30.11. Schloss Fischau – NÖ Viertelsgalerie 2721 Bad Fischau–Brunn, Wiener Neustädterstraße 3, 02639/2324, www.schloss-fischau.at, art@schloss-fischau.at, Mo–Fr 10.00–12.00, Sa,So 17.00–19.00 Birgit Bauer. 26.7.–12.8. FEM-Art. 30.8.–16.9. Überraschungskünstler. 28.6.–22.7. Schloss Grafenegg 3485 Grafenegg, Grafenegg 10, 02735/2205-22, www.grafenegg.at, kultur@grafenegg.at, Di–So 10.00–17.00; 18.00 „Wo Kunst entsteht. Werk(stätte) in Niederösterreich“. Bis 24.6. Schloss Rohrau 2471 Rohrau, Schloss Rohrau 1, 02164/2253, www.schloss-rohrau.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 Graf Harrach'sche Familiensammlung. Permanent Schloss Schallaburg 3382 Schollach, Schallaburg 1, 02754/6317, www.schallaburg.at, office@schallaburg.at, Mo–Fr 9.00–17.00, Sa,So,Fei 9.00–18.00 Das Goldene Byzanz & der Orient. Bis 4.11. Schloss Weitra 3970 Weitra, Schloßgasse, 02856/2998, www.schloss-weitra.at, Mo,Mi–So,Fei 10.00–17.30
Niederösterreich ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i e derösterre ich Musikspektakel 44NSommertheater, O berösterre ich Literatur und andere Events 59 S te i ermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rg e n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T i rol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100
Burg Rappottenstein 3911 Rappottenstein, Rappottenstein 85, 02828 8250, www.burg-rappottenstein.at 16.6. 19.30: 99 (Eckel & Lainer) Gasthof Gamerith 3532 Rastenfeld, Mottingeramt 41, www.landpension.at 29.6. 20.00: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) Kellertheater Strasshof 2231 Strasshof an der Nordbahn, Hauptstraße 181, 02287 200 97, www.allinone-entertainment.at 16.6. 19.00: Wiener Tschuschenkabarett Stadtgalerie Mödling 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 1, 0699 17780899, www.diestadtgalerie.at 16.6. 20.00: Sex & Reden (Blum & Oberhauser) 17.6. 20.00: Krokodile fliegen doch (Echerer & Koreny) Theater Forum Schwechat 2320 Schwechat, Ehrenbrunng. 24, 01/7078272 www.forumschwechat.com, 15.6. 20.00: Volumen Ö (Pigor & Eichhorn)
„Mensch und Fisch – Die Faszination der Waldviertler Teiche“. Bis 30.9. Schüttkasten Harmannsdorf 3713 Burgschleinitz– Kühnring, Harmannsdorf 1, Fr 16.00–19.00, Sa,So 13.00–19.00; „L'Éducation de Rosette. Bertha von Suttmer und der Kaukasus“. Bis 9.9. Stift Altenburg 3591 Altenburg, Abt–Placidus– Much–Straße 1, 02982/3451, www.stift-altenburg.at, info@stift-altenburg.at, Mo–So 10.00–17.00 „troger:blau ist keine Kunst“. Bis 26.10. UG2 – Keller im gotischen Abtshaus Mo–So 10.00–17.00; „TroggerBlau ist keine Kunst: Eine Spurensuche in der Bilderwelt von Stift Altenburg“. Bis 26.10. Stift Göttweig 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810, www.stiftgoettweig.or.at, tourismus@stiftgoettweig.at, Mo–So,Fei 10.00– 18.00 Museum im Kaisertrakt Österreichs Glorie am Trogerhimmel. Die Göttweiger Kaiserstiege. Bis 31.10. Stift Herzogenburg 3130 Herzogenburg, Stiftsgasse 3, 02782/83 112, www.stift-herzogenburg.at, fuehrungen@stift-herzogenburg.at, Mo–So 9.30–16.30 900 Jahre Stift Herzogenburg. Bis 28.10. Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at, tours@stift-klosterneuburg.at, Mo–So,Fei 9.00–18.00 Idee, Form und Figur – Die Höhepunkte der Sammlung Sammer. Bis 16.11. Sala TerrenaRobert Hammerstiel „Bibelbilder“. Bis 20.6.; „St. Leopolder Friedenspreis“. 20.9.–16.11. Stift Seitenstetten 3353 Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 07477/42300-0, www.stift-seitenstetten.at, stift@stift-seitenstetten.at, Mo–So 9.00–18.00 „Leben im Vierkanthof – Wo Bauern und Mönche beten und arbeiten“. Bis 4.11.
Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at, office@reinsberg.at 29.6. 20.00: Nabucco Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 21., 22.6. 20.00: Wiener Blut
JUNI Theater Hotel Panhans 2680 Semmering Hochstrasse 32, 02664/8181-0, www.panhans.at 16.6. 19.00: Die Auktion (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com Stadttheater Mödling 2340 Mödling, Babenbergergasse 5, 02236/42999-0, www.theaterzumfuerchten. at/stadttheater-moedling.htm, tzf@gmx.net 15., 16., 19., 21., 22.6. 19.30; 17.6. 17.00; 23.6. 19.30: Die Heirat Synagoge Baden 2500 Baden, Grabengasse 14, 02252/25 25 30-0, www.juedischegemeinde.at 20.6. 19.30: Herzkeime (bbt – bewegtbildtheater) TAM -Theater an der Mauer 3830 Waidhofen an der Thaya, Wienerstraße 9, 02842/529 55, www.tam.at 15., 17.6. 20.00: Aber Olli! 23.6. 20.00: Der Lechner Edi schaut ins Paradies TWW – Theater im Stadl 2042 Guntersdorf, Bahnstraße 201, 02952/2453, www.tww.at, tww@gmx.at 22.6. 20.00: Der Knochenmann 23., 29., 30.6. 20.00: Liebe ist..
Kabarett Bühnenwirtshaus Juster 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0, www.buehnenwirtshaus.at 30.6. 20.00: Männerabend (Roland Baisch, Martin „Cavemann“ Luding & Michael Schiller)
Show Halle B 2500 Baden, Waltersdorfer Straße 40, www.halleb.at, sporthalle@baden.gv.at 21., 22.6. 19.00; 23.6. 18.00; 24.6. 14.00: Summer Dreams TWW – Theater im Stadl 2042 Guntersdorf, Bahnstraße 201, 02952/2453, www.tww.at, tww@gmx.at 15., 16.6. 20.00; 17.6. 18.00: Ladies Night
Musiktheater
Musik-E Kartause Mauerbach 3001 Mauerbach, Kartäuserpl. 2, 01 979 88 08, www.bda.at, mauerbach@bda.at 16.6. 18.00: Austrian Baroque Company 30.6. 18.00: Ensemble Klingekunst. Ein Fest zum 300. Geburtstag von Friedrich dem Großen Klangraum Krems Minoritenkirche 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 1, 02732 90 80 30 15.–30.6. 11.00–17.00: Hans-Peter Kuhn: „Aus der Tiefe“ (Klanginstallationen) Musikpavillon im Kurpark Baden 2500 Baden 15.–17., 21.–24., 28.–30.6. 16.30: Orchester der Bühne Baden Schloss Niederfellabrunn 2004 Niederhollabrunn, Marktstraße 9, 02262/72242, http://niederfellabrunn.at, mail@niederfellabrunn.at 30.6. 18.00: Dora Deliyska (Klavier) Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at Augustinussaal: 19.6. 19.00: Péter Kiss (Piano) Wiese neben der Katholischen Kirche 3250 Wieselburg; 17.6. 11.00: Klassik.Picknick. Picknick mit klassischen Klängen, www.halle2.at
Musik-U babü – Bar&Bühne 2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Hauptstraße 41, 02245/4304, www.babue.com 15.6. 20.00: Ciunas 20.6. 20.00: Alegre Corrêa Solo 29.6. 20.30: Wolfgang Pöll – Boogie Woogie Bühne im Hof 3100 St. Pölten, Julius Raab–Promenade 37, 02742/35 22 91, www.bih.at, office@bih.at 15.6. 20.00: Jaipur Kawa Brass Band Bühne Mayer 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth– Straße 22, 02236/244 81, www.buehnemayer.at 15.6. 20.00: The Sophisticated Ladies 16.6. 20.00: Aber das Leben lebt Bühnenwirtshaus Juster 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0, www.buehnenwirtshaus.at 16.6. 20.00: Los Gringos 29.6. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua Cinema Paradiso 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at 15.6. 20.00: Sterzinger Experience Die Bühne 3002 Purkersdorf, Wiener Straße 12, 0664/73040110, www.die-buehne-purkersdorf.at, office@die-buehne-purkersdorf.at 21.6. 19.30: Birgit Denk & Die Novaks 28.6. 20.00: Primteime feat. Christoph Hornstein 30.6. 20.00: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 30.6. 21.00: Status Quo Haus der Regionen 3500 Krems, Steiner Donaulände 56, 02732/85015 20, www.volkskultureuropa.org 21., 22.6. 19.30: Celtic Summer Night: Caladh Nua Kino im Kesselhaus 3500 Krems an der Donau, Dr.–Karl–Dorrek–Straße 30, 02732/90 80 00, www.filmgalerie.at, tickets@filmgalerie.at 21.6. 22.00: Irmie Vesselsky Konzerthaus Weinviertel 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16, www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at 22.6. 19.30: Agnes Palmisano Kulturmühle Hollabrunn 2020 Hollabrunn, Mühlenring 2, www.kulturmue.at 30.6. 19.00: Dobrek Bistro
fo t os : P h i l S harp , R a n i a M os l am
54
06.06.2012 11:39:07 Uhr
N i e d e r ö s t e r r e i c h Red Box – Haus der Jugend 2340 Mödling, Eisentorgasse 5, 02236/866363, www.redboxmoedling.at 16.6. 21.00: Gudrun von Laxenburg Synagoge Baden 2500 Baden, Grabengasse 14, 02252/25 25 30-0, www.juedischegemeinde.at 25.6. 19.30: Timna Brauer & Elias Meiri Ensemble Syrnau 3910 Zwettl, Syrnauer Straße 8, www.syrnau.at 15.6. 21.00: Lovely Rita „The Beatles Special“ 23.6. 20.15: Weyú Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 65b, 02622/277 76, www.triebwerk.co.at, triebwerk@jugendkultur.at 23.6. 20.00: Astpai Verein für Kunst und Kultur Eichgraben 3032 Eichgraben, Kirchenstraße 15, 02773/463 01, www.vkk-eichgraben.at, verein@vkk-eichgraben.at 23.6. 19.30: Bohatsch & Skrepek
Haus der Kunst 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring 7, www.baden.at 19.6. 19.30: Lesung von Peter Steiner VAZ Harmanschlag 3971 St. Martin, Harmanschlag 100, www.st.martin.wvnet.at 17.6. 19.30: Poetry Slam mit Mieze Medusa
30.6. 15.00–17.00: Mit Betty Bernstein auf die Burgruine (ab 5 J.), www.falkenstein.gv.at Cinema Paradiso 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at 29.6. 14.30: Der Mond Essl Museum – Kunst der Gegenwart 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, 02243/370 50 150, www.sammlung-essl.at, info@essl.museum.at 28.6. 16.00: Kinderworkshop Museumszentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mzmistelbach.at, office@mzmistelbach.at 23.6. 17.00: Taschenlampenführung 24.6. 15.00–16.30: Mit Betty Bernstein ins Museum: Pyramiden, Mumien und Pharaonen Stadtgalerie Mödling 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 1, 0699 17780899, www.diestadtgalerie.at 15.6. 9.30; 16.6. 14.00: Agathe als Köchin Steinbruch Winzendorf 2722 Winzendorf– Muthmannsdorf, Steinbruch 1, 0664/201 29 74, www.winwi.at, info@winwi.at 16., 17.6. 14.00: Benjamin Blümchen – Törööö im Zoo. Karten unter: 01/743 52 50 Volksheim Wiener Neudorf 2351 Wiener Neudorf, Hauptstraße, www.volkskulturnoe.at 27.6. 15.30: Endlich Ferien! (Lieder, ab 3 J.) Vor dem Optiker Augenblicke 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 13 30.6. 11.00: Kasperl (ab 3 J.) Wilheringerhof 3400 Klosterneuburg, Albrechtstraße 61, 02243/444 351, www.klosterneuburg.at 21., 22.6. 15.00, 16.30: Tschiribim – Klezmer für Kinder (Konzert, ab 5 J.)
Workshop / Seminar
Vernissage
Essl Museum – Kunst der Gegenwart 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, 02243/370 50 150, www.sammlung-essl.at, info@essl.museum.at 16.6. 15.00–18.00: Workshop: Fassaden, Malerei: Was steckt dahinter? 17.6. 11.00–13.00: Sonntagsmalerei: Stadtspaziergang
Essl Museum – Kunst der Gegenwart 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, 02243/370 50 150, www.sammlung-essl.at, info@essl.museum.at 19.6. 19.30; 20., 27.6. 10.00–21.00; 21.–24., 26., 28.–30.6. 10.00–18.00: „Die Sammlung“ Landhausgalerie Ausstellungsbrücke 3100 St. Pölten, Landhausplatz 1, 02742/9005-16269, ausstellungsbruecke@noel.gv.at 20.6. 18.30; 21., 22., 25.–29.6. 8.00–18.00: „Human“
Musik-X Congress Casino Baden 2500 Baden, Kaiser Franz– Ring 2, 02252/44540501, www.ccb.at Festsaal: 15.6. 20.00: Wiener Comedian Harmonists
Literatur
Kinder Babenbergerhalle 3400 Klosterneuburg, Rathausplatz 25, 02243/44 42 73, www.klosterneuburg.at, babenbergerhalle@klosterneuburg.at 22.6. 15.00, 16.30: Tschiribim – Klezmer für Kinder Burgruine Falkenstein 2162 Falkenstein, Falkenstein, 02554/85340, www.falkenstein.gv.at
Führung Kunsthalle Krems 3500 Krems an der Donau, Franz– Zeller–Platz 3, 02732/90 80 10, www.kunsthalle.at 16.6. 9.00: Exkursion: Wie wohnt die Kunst V. 17., 24.6. 14.00: Führung durch die Kunsthalle
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
55
Niederösterreichisches Landesmuseum 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090-999, www.landesmuseum.net, info@landesmuseum.net 17., 24.6. 13.30: Museumstour Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at 16., 23.6. 21.00: Nachtwanderung: Au-Sterne und Glühwürmchen. Anmeld. 02212/3555 erforderlich! Schloss Laxenburg 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414, www.laxenburg.at 24.6. 10.00: Historische Parkführung schlossORTH Nationalpark-Zentrum 2304 Orth an der Donau, 02212/3450, www.donauauen.at 17., 24.6. 14.00: Wanderung: Au-Ge(h)nuss. Dauer: ca 3 Stunden; Anmeldung erforderlich! Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at 16.–30.6.: Sa 10.30: Gartentour
24.6. 9.30–20.30 : Walla-Fest. Führungen, KinderWorkshops, Kulinarisches à la Walla und Musik Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at 22.6. 19.30: Sommer(n)achterl. Abendlicher, vinophiler Streifzug durch die Weinviertler Weinwelt. Live: Wienerglühn feat. Skero Schloss Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at 17.6. 10.00: Rosenfest. Greifvogelvorführung, Modenschau, Sonderkonzerte uvm. Schlossweingut Hardegg 2062 Seefeld–Kadolz, www.grafhardegg.at 29.6. 19.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at
Ball
Party
Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 16.6. 20.00: Sommernachtsball der Marchfelder Schloss Laxenburg 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414, www.laxenburg.at 23.6. 20.30: Laxenburger Sommerball
Innenstadt Baden 2500 Baden 30.6. 20.00: Baden in Weiss. 1 Party – 7 Locations – 1 Ticket, www.baden-in-weiss.at Warehouse 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400-630, www.w-house.at 16.6. 21.00: Capital City Club 23.6. 22.00: City of Bass 29.6. 21.00: Schools Out Party 30.6. 21.00: Sensikri – 10 Years
Dies & Das Die Garten Tulln 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273, www.diegartentulln.at 15.–30.6. 9.00–18.00: Gartenschau, Schau- und Mustergärten, Gartenerlebniswelt Essl Museum – Kunst der Gegenwart 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, 02243/370 50 150, www.sammlung-essl.at, info@essl.museum.at 23., 24.6. 10.00 : Sommerfest Felsenbühne Staatz 2134 Staatz, Neudorfer Straße 7, 0676/462 20 50, www.felsenbuehne-staatz.at 22.6. 20.30: Sagenhaftes Sonnwendfeuer Festspielhaus St. Pölten 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 2, 02742/90 80 80, www.festspielhaus.at Café Publik: 20., 27.6. 19.30: Tango Publik. EinsteigerInnen und Basic, danach Musik zum weitertanzen! Heldenberg 3704 Heldenberg, Wimpffen–Gasse 5, 02956/812 40, www.derheldenberg.at 30.6. 18.30: Lipizzanergala Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 30.6. 18.00: Das grosse Barockfest. Im Rausch der Blüten. Großes Kostümfest Museum Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243/87087, www.gugging.at
JULI Theater Bergbaumuseum Grünbach 2733 Grünbach am Schneeberg, Am Neuschacht 12, www.bergbau museum-gruenbach.at, marika.reichhold@aon.at 1.7. 15.00: Auf & Führung. Die beliebte Museums theaterführung, von und mit der Frau Franzi 7.7. 19.00: Mägbess (Frau Franzi) Brandlhof 3710 Ziersdorf, Radlbrunn 24, 02956/81 222, www.volkskulturnoe.at/brandlhof 7., 13., 14., 21.7. 20.00; 8.–22.7.: So 18.00: Jedermann Donauerlebnisschiff MS Stadt Wien 3430 Tulln an der Donau, Donaulände 12.7. 19.00: Reisefieber (Dinner & Crime)
Mittwoch, 25. Juli Imaginäre Folklore und zeitlose Songs • YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS DUO • BURKHARD STANGL “IMAGINARY FOLKSONGS” • ERIC BIBB & HABIB KOITÉ Donnerstag, 26. Juli Aufbruch im Orient • HOURIA AÏCHI & l'HIJAZ'CAR • DUO MOHAMMED REZA MORTAZAVI & HAN BENNINK • IBRAHIM MAALOUF Freitag, 27. Juli Die „Japan-Brasilien“ Connection • MAREWREW & OKI • KIWI & PAPAYA SAKAKI MANGOES • BARBATUQUES Samstag, 28. Juli Kuba – Rumba, Son und Gitarreros • ELEKTRO GUZZI & THE SPIRIT OF RUMBA • YORUBA ANDABO • JUAN DE MARCOS & AFRO CUBAN ALL STARS fo t os : P h i l S harp , R a n i a M os l am
Sonntag, 29. Juli Afrika – Lebenswege und Legenden • MAMDOU DIABATE‘S PERCUSSION MANIA • FATOUMATA DIAWARA • HUGH MASEKELA
044_058_noe_12.indd 55
06.06.2012 11:39:08 Uhr
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
Festival Tipps
Klassische Open Airs im Grafenegger Wolkenturm
Eine Sommernachtsgala
Freilichtbühne Gföhlerwald 3542 Gföhl, Mittelbergeramt 76, 0676/521 93 49, www.freilichtbuehne.at 14.7. 14.00; 15.7. 10.00: How the West was won. Ein Streifzug durch die Geschichte des Wilden Westens Meierei Gaaden 2531 Gaaden, Anningerstraße 5, 02237 8143, www.meierei-gaaden.at 12.7. 19.30; 13., 14., 19.–21., 26., 27.7. 19.30; 28.7. 19.30: Der Kaufmann von Venedig Stadtpfarrkirche St. Othmar 2340 Mödling, Pfarrgasse 18, 0664/2208954, www.othmar.at Vorplatz: Voraufführung 11.7. 19.30; 13.7. 19.30; 14., 19.–21., 26.–28.7. 19.30: Zwölfeläuten TAM -Theater an der Mauer 3830 Waidhofen an der Thaya, Wienerstraße 9, 02842/529 55, www.tam.at 27.7. 20.00: Der Gast frisst die Knödeln net Thalhof Reichenau/Rax 2651 Reichenau/Rax, Thalhofstr. 23, 0664/378 87 25, www.schnitzler imthalhof.at, karten@schnitzlerimthalhof.at 19.7. 19.30; 20., 26., 27.7. 19.30; 21., 28.7. 15.30, 19.30; 22., 29.7. 15.00: Ach, Arthur 29.7. 11.00: Der Atem. Szenische Lesung, www.schnitzlerimthalhof.at TWW – Theater im Stadl 2042 Guntersdorf, Bahnstraße 201, 02952/2453, www.tww.at, tww@gmx.at 1.7. 18.00: Liebe ist …
Kabarett
Rudolf Buchbinder am Flügel im Park
en Reiz von Ausflügen nach GraD fenegg im Sommer macht das Ambiente aus: Open-Air-Bühne für
1730 Konzertbesucher, vor den Konzerten kann man im weitläufigen Schlosspark picknicken, die Landschaft rundum ist auch nicht zu verachten. Schon Mitte Juni wird der Musiksommer rund um Schloss Grafenegg mit populären Themenschwerpunkten bestritten: Die Tonkünstler Niederösterreich bieten „Una notte italiana“ mit Tenor Ramón Vargas, bestreiten „ungarische“ oder „russische“ Abende unter Vladimir Fedosejev. „A Baroque Feast“ veranstalten Orchester & Chor der Academy of Ancient Music mit Musik von Händel, auch ein Familiensonntag mit Konzerten für Kinder findet statt. Am 23. August wird das Musik festival von den Tonkünstlern und dem Arnold Schoenberg Chor mit Haydns „Schöpfung“ eröffnet. Vor dem Oratorium erklingt eine Fanfare für Bläser und Percussion von James MacMillan, insgesamt sieben Werke des schottischen Komponisten stehen auf dem Programm, der heuer auch den Composer-Conductor-Workshop „Ink Still Wet“ leiten wird. Auch sonst durchaus ein Staraufgebot: Der Gastgeber Rudolf Buchbinder musiziert mit Solisten der Wiener Philharmoniker berühmte Klavierquintette, das Orchestre des Champs-Elysées widmet sich mit dem Collegium Vocale Gent Anton Bruckner. Weitere Gastorchester im Wolkenturm sind das London Symphony, das Gewandhausorchester Leipzig sowie das Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst. Die Sächsische Staatskapelle gastiert hier mit dem neuen Dresdner Chefdirigenten Christian Thielemann, Thomas Hampson macht mit Wolfram Rieger einen Abend mit Liedern von Samuel Barber und Robert Schumann.
Heinz Rögl
Musiksommer Grafenegg: 24.6.–18.8.; Musikfestival Grafenegg: 23.8.–9.9. Info: www.grafenegg.at
044_058_noe_12.indd 56
Felsenbühne Staatz 2134 Staatz, Neudorfer Straße 7, 0676/462 20 50, www.felsenbuehne-staatz.at 6.7. 20.00: Austrotop (Gery Seidl), www.austrotop.net Schloss Weitra 3970 Weitra, Schloßgasse, 02856/2998, www.schloss-weitra.at 11.7. 20.00: Ich Einleben (Roland Düringer) Villa Kunterbunt 3021 Pressbaum, Pfalzauerstraße 127, 0664 501 24 22, www.villa.or.at, villa@villa.or.at 13.7. 20.00: 40plus (Werner Brix) Zum Goldenen Löwen 3034 Maria– Anzbach, Hauptstraße 10, 02772/52472, www.zumgoldenenloewen.at 12.7. 20.00: bisjetzt (Alfred Dorfer)
Musiktheater Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 13.7. 20.00: Der Watzmann ruft! Felsenbühne Staatz 2134 Staatz, Neudorfer Str. 7, 0676/462 20 50, www.felsenbuehne-staatz.at, office@felsenbuehne-staatz.at 20.7. 20.30; 21., 26.–28.7. 20.30: Titanic – Das Musical Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 5., 6.7. 20.00: Wiener Blut
Musik-E Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at, office@reinsberg.at 16.7. 20.00: European Brass Ensemble Kartause Mauerbach 3001 Mauerbach, Kartäuserplatz 2, 01 979 88 08, www.bda.at, mauerbach@bda.at 7.7. 18.00: A. M. Dragosits (Cembalo), L. Tur-Bonet (Barockvioline). Phantastische, selten gehörte Kompositionen von Jaques Duphly, Elizabeth Jaquet de la Guerre, Joseph Cassanea de Mondonville u.a. 28.7. 18.00: Piccoli Concerto. Kammermusik von F.J. Haydn und A. L. Tomasini Klangraum Krems Minoritenkirche 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 1, 02732 90 80 30, www.klangraum.at 1.–31.7. 11.00–17.00: Hans-Peter Kuhn: „Aus der Tiefe“ (Klanginstallationen) Stift Göttweig 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810, www.stiftgoettweig.or.at 11.7. 19.30: Elina Garanca (Mezzosopran) „Klassik unter Sternen“ Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at Augustinussaal: 5.7. 19.00: Eva Jamníková, Tomás Jamniík (Violine & Violoncello) Villa Strecker 2500 Baden, Marchetstraße 76, www.strecker.at 1.7. 16.30: Camerata Baden, Ltg.: Herbert Fischerauer 8., 22.7. 16.00: Konzert und Führung: Original Wiener Musik am Entstehungsort
Musik-U 3er Wirtshaus 2295 Weiden an der March, Zwerndorf 7, 0676/6168187, www.3erwirtshaus.at 13.7. 20.00: Die Steinbach 14.7. 22.00: Klangkombinat Kalksburg Alte Schmiede 3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 36, 02733/764 76, www.schoenberg.gv.at 10.7. 16.30: 5/8erl in Ehr'n Bühnenwirtshaus Juster 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0, www.buehnenwirtshaus.at 26.7. 20.00: Schülerkonzert Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at, office@reinsberg.at 28.7. 20.00: Midsummer Blues. Al Cook & Band, True Angels, Roosevelt Houserockers Die Bühne 3002 Purkersdorf, Wiener Straße 12, 0664/73040110, www.die-buehne-purkersdorf.at, office@die-buehne-purkersdorf.at
Niederösterreich 8.7. 20.00: Christian Muthspiel's Yodel Group 21.7. 20.00: Alegre Corrêa Quartet Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 7.7. 20.00: Jugenjazzorchester NÖ & Bigband Tulln 21.7. 20.00: Nina Hagen & Band 28.7. 20.00: One World Project Künstlerbühne 2100 Korneuburg, Johann Pamer– Straße 4, www.kuenstlerbuehne.at 5.7. 20.00: Alexander Goebel & Band 7.7. 21.00: Die Seer 14.7. 20.00: Gus Backus, Jacob Sisters 21.7. 20.00: Costa Cordalis, Zachi Noy, Chris Wolf 27.7. 20.00: Die Schürzenjäger Schloss Poysbrunn 2161 Poysdorf, Schloßstraße, www.schloss-poysbrunn.at 13., 20.7. 20.30: illie & bart. Ein Mann. Eine Frau. Ein Klavier. Zwei Stimmen. Vier Hände
Literatur Schloss Weinzierl 3250 Wieselburg-Land, Weinzierl 1 27.7. 19.00: Literatur & Wiese. Es lesen: Milena Michiko-Flasar, Peter Henisch, Alfred Komarek, www.halle2.at
Workshop / Seminar Bildungshof Gießhübl 3300 Amstetten, Gießhübl 7, www.lfsgiesshuebl.ac.at 28.–31.7. 10.00: 24. Sing- und Tanzwoche. Info und Anmledung: christoph.sobotka@utanet.at
Kinder Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at, office@reinsberg.at 6.–8., 13.–15.7. 16.00: Ritter Rüdiger – Die Zeitreise (Bluatschink) Burgruine Falkenstein 2162 Falkenstein, Falkenstein, 02554/85340, www.falkenstein.gv.at 28.7. 15.00–17.00: Mit Betty Bernstein auf die Burgruine (ab 5 J.), www.falkenstein.gv.at Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 14.7. 17.00: Ananas Bananas (ab 4 J.) Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 1.7. 13.00, 15.00: Karneval der Tiere 7.–28.7.: Sa 14.00, 16.00: Kasperltheater 8.7. 14.00: Kinderfest mit Pferd und Esel 15.7. 13.00, 15.00: König Mopkaratz 22.7. 13.00, 15.00: Mozart für Kinder (Konzert, ab 5 J.) 29.7. 13.00, 15.00: Vivaldi für Kinder (ab 4 J.) Karikaturmuseum 3500 Krems an der Donau, Steiner Landstraße 3a, 02732/90 80 20, www.karikaturmuseum.at, office@karikaturmuseum.at 1.7. 15.00–16.00: Familienführung Janosch Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11, 02853/72888, www.daskunstmuseum.at 7.7. 14.00–16.00: Kinder-Kreativkurs (ab 5 J.) 12.7. 14.00–16.00: Kinder-Bildhauerworkshop (ab 6 J.) – Um Anmeldung wird gebeten 18.7. 14.00–16.00: Kinder-Puppenworkshop (ab 6 J.) 21.7. 15.00: Brotbacken. Erlebnisführung mit anschließendem Brotbacken 25.7. 14.00–17.00: Kinder-Holzwerkstatt (ab 6 J.) MÖP – Mödlinger PuppenTheater 2340 Mödling, Pfarrgasse 2, 02236/865 455, www.puppentheater.co.at, moep@puppentheater.co.at 2.–4.7. 9.00–12.00: Kreative Maltage (ab 5 J.) 2.–5.7. 9.00–12.30: Springinkler Sommer – Kinder Kunst Wochen. Dein eigener Trickfilm, von der Idee bis zum fertigen Clip, 7–12 Jahre, Leitung: Elisabeth Ritter 9.–13.7. 9.00–12.00: Salto Theatrale ab 6 J. 16.–20.7. 9.00–12.00: Ich bin ich (Workshop, ab 3 J.) 23.–27.7. 9.00–12.00: Ich finde einen Freund Figuren Theater Spielen (Workshop, ab 3 J.) Museumszentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mzmistelbach.at, office@mzmistelbach.at 29.7. 15.00–16.30: Mit Betty Bernstein ins Museum: Pyramiden, Mumien und Pharaonen Naturpark Purkersdorf 3002 Purkersdorf, Hauptplatz 1, 02241 21 480, www.naturpark-purkersdorf.at 30., 31.7. 9.00–17.00: Kinderprogramm: Stadtfüchse. Den Wald in Zusammenarbeit mit Wildniswissen in den Ferien erkunden. Infos: www.wildniswissen.at Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at 28., 29.7. 9.30–17.00: Rosenburger Märchenfest Stadttheater Mödling 2340 Mödling, Babenbergergasse 5, 02236/42999-0, www.theaterzumfuerchten. at/stadttheater-moedling.htm, tzf@gmx.net 19.7. 18.00; 20.–22., 26.–29.7. 18.00: Das Dschungelbuch – Mogli rettet den Urwald (Teatro), www.teatro.at VAZ Pitten / Corvinussaal 2823 Pitten, Auf der Schmelz, www.pitten.gv.at 13.7. 17.00: Anna hat Geburtstag (Lieder, ab 4 J.) Vor dem Optiker Augenblicke 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth–Straße 13 7.–21.7.: Sa 11.00: Kasperl (ab 3 J.)
Führung Kunsthalle Krems 3500 Krems an der Donau, Franz– Zeller–Platz 3, 02732/90 80 10, www.kunsthalle.at 1.–29.7.: So 14.00: Führung durch die Kunsthalle Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at 6.7. 15.00: Wanderung: Mit dem Förster in die Au. Dauer: ca. 3 Stunden. Anmeldung bis zu 3 Tage im Voraus unter 02214/2335 18 schlossORTH Nationalpark-Zentrum 2304 Orth an der Donau, 02212/3450, www.donauauen.at 1.–29.7.: So 14.00: Wanderung: Au-Ge(h)nuss. Dauer: ca 3 Stunden; Anmeldung erforderlich! 7.7. 9.00: Wanderung: Baumriesen – Riesenbäume Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at 5.7. 17.00–19.00: Verdurner Altar. Im Anschluss an die einstündige Führung kann das Emaillieren im Atelier selbst erprobt werden. 7.–28.7.: Sa 10.30: Gartentour
Dies & Das Die Garten Tulln 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273, www.diegartentulln.at 1.–31.7. 9.00–18.00: Gartenschau, Schau- und Mustergärten, Gartenerlebniswelt Freilichtbühne Gföhlerwald 3542 Gföhl, Mittelbergeramt 76, 0676/521 93 49, www.freilichtbuehne.at 1.7. 10.00: Spektakulum. Mittelalter Spektakel, Ritterturnier Kalvarienberg Retz 2070 Retz 13.7. 19.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Kellergasse Enzersfeld 2202 Enzersfeld im Weinviertel 27.7. 18.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11, 02853/72888, www.daskunstmuseum.at 28.7. 15.00: Rätselspiel im Park Museumsdorf Niedersulz 2224 Sulz im Weinviertel 250, 02534/333, www.museumsdorf.at, info@museumsdorf.at 20., 21.7. 18.30: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Niederösterreichisches Landesmuseum 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090-999, www.landesmuseum.net, info@landesmuseum.net 15.7. 9.00: Sommerfest Schulerberg 2170 Poysdorf 28.7. 18.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Treffpunkt Wr. Neustadt 2700 Wiener Neustadt, Hauptplatz 15 22.7. 15.00: Oldtimerfahrt mit Wolfgang Böck. Im Rahmen der Schlossspiele Kobersdorf (Burgenland) Weinberge Pernersdorf 2052 Pernersdorf 21.7. 18.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at
Party Access Industrial Park 3950 Gmünd, Zweiländerstraße 1 6., 7.7. 20.00: Summer Clubbing 2012. Days of Thunder mit RaZe, Trin!c, Maniera, Barnes & Heathcliff, DJ Antoine, Rene Rodrigezz u.a., www.facebook.com/ events/251816321553599
AUGUST Theater Bergbaumuseum Grünbach 2733 Grünbach am Schneeberg, Am Neuschacht 12, www.bergbaumuseum-gruenbach.at, marika.reichhold@aon.at 4.8. 19.00: Mägbess (Frau Franzi) 5.8. 15.00: Auf & Führung. Die beliebte Museumstheaterführung, von und mit der Frau Franzi Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at, office@reinsberg.at 31.8. 20.00: Piaf – Nein, ich bereue nichts (Musikwerkstatt Wien) Ehem. Luftschutzstollen Mödling 2340 Mödling, Brühler Straße, 544 20 70, www.theaterimbunker.at
fo t os : W e r n e r K m e t i t sch , P e t e r R i gaud
56
06.06.2012 11:39:09 Uhr
N i e d e r ö s t e r r e i c h 12.8. 18.30; 16.–18., 23.–25., 30., 31.8.
18.30–21.15: Verräterisches Herz Herrenseetheater Litschau 3874 Litschau, Strandbadstraße, 0720/407 704, www.herrenseetheater.at 2.8. 20.15; 3.–5., 10.–12., 17.–19., 24., 25.8. 20.15; 26.8. 20.15: Die letzten Tage der Menschlichkeit Schrannenplatz 6 2340 Mödling, Schrannenplatz 11., 12.8. 14.00, 15.00, 16.00, 18.00: Straßentheater. Mobiles Theater, das die Fußgängerzone unsicher macht Stadtpfarrkirche St. Othmar 2340 Mödling, Pfarrgasse 18, 0664/2208954, www.othmar.at Vorplatz: 2.–4., 9., 10.8. 19.30; 11.8. 19.30: Zwölfeläuten Stift Göttweig 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810 www.stiftgoettweig.or.atStiftsrestaurant: 10.8. 19.00: Reisefieber (Dinner & Crime) Thalhof Reichenau/Rax 2651 Reichenau/Rax, Thalhofstr. 23, 0664/378 87 25, www.schnitzlerim thalhof.at, karten@schnitzlerimthalhof.at 5., 12.8. 11.00: Der Atem. Szenische Lesung, www.schnitzlerimthalhof.at 5., 12.8. 15.00; 9., 10.8. 19.30; 11., 25.8. 15.30, 19.30; 26.8. 15.00: Ach, Arthur
Kabarett 9er Haus 2332 Hennersdorf, Bachgasse 9, www.9er-haus-at 31.8. 19.30: Liederliebesreisen (Kernölamazonen) Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg 2404 Petronell–Carnuntum, Hauptstraße 6, 02163/33770, www.carnuntum.co.at 24.8. 20.30: Ärztlich willkommen! (Kristan & Szeliga) 26.8. 20.30: Best of Herbert Steinböck Bühnenwirtshaus Juster 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0, www.buehnenwirtshaus.at 31.8. 20.00: Bauernschach (Thomas Stipsits) Burgruine Dobra 3594 Pölla, Wetzlas, www.ruine-dobra.at 3.8. 20.00: Red net so schiach! (Lydia Prenner Kasper) Kellertheater Strasshof 2231 Strasshof an der Nordbahn, Hauptstraße 181, 02287 200 97, www. allinone-entertainment.at 18.8. 20.00: Liederliebesreisen (Kernölamazonen) Thalhof Reichenau/Rax 2651 Reichenau, Thalhofstraße 23, 0664/378 87 25, www.schnitzlerim thalhof.at, karten@schnitzlerimthalhof.at 2.8. 19.30; 3., 16., 17., 23., 24.8. 19.30; 4., 18.8. 15.00, 19.30; 5., 19.8. 15.00: Die Doppelconférencen Zum Goldenen Löwen 3034 Maria– Anzbach, Hauptstraße 10, 02772/52472, www.zumgoldenenloewen.at, office@zumgoldenenloewen.at 11.8. 20.00: Naturtrüb (Andrea Händler)
Musiktheater Felsenbühne Staatz 2134 Staatz, Neudorfer Straße 7, 0676/462 20 50, www.felsenbuehne-staatz.at, office@felsenbuehne-staatz.at 2.–4., 9., 10.8. 20.30; 11.8. 20.30: Titanic – Das Musical Stift Göttweig 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810, www.stiftgoettweig.or.at 2.8. 20.00: Nabucco
Musik-E Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg 2404 Petronell–Carnuntum, Hauptstraße 6, 02163/33770, www.carnuntum.co.at 18., 23.8. 20.30: Barbara Helfgott, Rondo Vienna Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 31.8. 20.00: Natalia Ushakova (Gesang). Open Air Gala „Liebe und Wahnsinn” Klangraum Krems Minoritenkirche 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 1, 02732 90 80 30 1.–31.8. 11.00–17.00: Hans-Peter Kuhn: „Aus der Tiefe“ (Klanginstallationen) Stift Göttweig 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810, www.stiftgoettweig.or.at 25.8. 18.30: Danubia Ensemble
fo t os : W e r n e r K m e t i t sch , P e t e r R i gaud
Musik-U Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg 2404 Petronell–Carnuntum, Hauptstraße 6, 02163/33770, www.carnuntum.co.at 14.–16.8. 20.30: Ten of the Best & Friends Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at, office@reinsberg.at 14.8. 18.00: Ziehgäuner / Vera Blech Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 4.8. 20.00: Wolfgang Ambros 11.8. 20.00: Attwenger 18.8. 20.00: Harry Ahamer & Band 24.8. 20.00: Peter Cornelius und Band Fuhrwerkerhaus Eichgraben 3032 Eichgraben, Hauptstraße 17 4.8. 20.00: Agnes Palmisano Gwölb 2100 Korneuburg, Hauptplatz 20, 02262/710 47, www.gwoelb.com 25.8. 20.30: Brace Yourselves
044_058_noe_12.indd 57
ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i e derösterre ich Musikspektakel 44NSommertheater, O berösterre ich Literatur und andere Events 59 S te i ermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rg e n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T i rol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 Schloss Ulmerfeld 3363 Amstetten, Burgweg 1, 07475/540 37, www.amstetten.noe.gv.at 31.8. 20.00: Ulmerfeld Syrnau 3910 Zwettl, Syrnauer Straße 8, www.syrnau.at 2.8. 20.15: Fall 24.8. 20.15: 3 Herren
Literatur
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
MÖP – Mödlinger PuppenTheater 2340 Mödling, Pfarrgasse 2, 02236/865 455, www.puppentheater.co.at, moep@puppentheater.co.at 20.–23.8. 9.00–12.30: Springinkler Sommer – Kinder Kunst Wochen. Dein eigener Trickfilm, von der Idee bis zum fertigen Clip, 7–12 Jahre, Leitung: Elisabeth Ritter 27.–29.8. 9.00–12.00: Kreative Maltage (Workshop, ab 5 J.) Museumszentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mzmistelbach.at, office@mzmistelbach.at 26.8. 15.00–16.30: Mit Betty Bernstein ins Museum: Pyramiden, Mumien und Pharaonen Naturpark Purkersdorf 3002 Purkersdorf, Hauptplatz 1, 02241 21 480, www.naturpark-purkersdorf.at 1.–3.8. 9.00–17.00: Kinderprogramm: Stadtfüchse. Den Wald in Zusammenarbeit mit Wildniswissen in den Ferien erkunden. Infos: www.wildniswissen.at Rathaus Korneuburg 2100 Korneuburg, Hauptplatz 39, 02262/770, www.korneuburg.gv.at, stadtamt@korneuburg.gv.at Hof: 26.8. 16.00: Anna hat Geburtstag (Lieder, ab 4 J.) Schloss Laxenburg 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414, www.laxenburg.at 26.8. 10.00–17.00: Kinderfest Stadttheater Mödling 2340 Mödling, Babenberggasse 5, 02236/42999-0, www.theaterzumfuerchten. at/stadttheater-moedling.htm, tzf@gmx.net 2.–4.8. 18.00; 5.8. 18.00: Das Dschungelbuch – Mogli rettet den Urwald (Teatro), www.teatro.at Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at 27.–31.8. 8.30–15.00: Sommerakademie für Kinder Weinstadt-Museum Poysdorf 2170 Poysdorf, Brünner Straße 9, www.museum-poysdorf.at 29.8. 15.00–16.30: Mit Betty Bernstein auf Jagd nach der Reblaus
gebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11, 02853/72888, www.daskunstmuseum.at 18.8. 15.00: Rätselspiel im Park Messe Tulln 3430 Tulln, Messegelände, 02272/ 624 030, www.messe-tulln.at, messe@tulln.at 23.–27.8. 9.00–18.00: Internat. Gartenbaumesse Tulln Museum für Urgeschichte 2151 Asparn an der Zaya, Schlossgasse 1, 02577/84180, www.urgeschichte.at 25., 26.8. 10.00–18.00: Hunnenfest Oberhalb der Kirche 2100 Stetten 10.8. 18.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Schloss Dürnkrut 2263 Dürnkrut, Schlossplatz 1, www.duernkrut.gv.at 25., 26.8. 10.00: Mittelalterfest Sportzentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Mozartgasse, www.mistelbach.at 24.8. 19.00; 25.8. 18.00; 26.8. 10.00: Stadtfest Mistelbach 2012 Steinberg 2225 Zistersdorf 3.8. 18.30: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Weingut Döllinger 2214 Auersthal, Wunderberg 86 24.8. 18.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at
Vernissage
Schloss Weitra 3970 Weitra, Schloßgasse, 02856/2998, www.schloss-weitra.at 31.8. 21.00: Castle of Beats
Landesgalerie Krems 3500 Krems an der Donau, Körnermarkt 4, 02742 90 80 90, www.zeitkunstnoe.at 31.8. 20.00: Lesung: Christoph Ransmayr, Peter Rosmanith „Damen und Herren unter Wasser“
Haus der Kunst 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring 7, www.baden.at 31.8. 19.00: G. Reimer Kunstverein Baden 2500 Baden, Beethovengasse 7, www.kunstvereinbaden.at 31.8. 19.00: Tex Rubinowitz
Workshop / Seminar
Führung
Bildungshof Gießhübl 3300 Amstetten, Gießhübl 7, www.lfsgiesshuebl.ac.at 1.–4.8. 10.00: 24. Sing- und Tanzwoche. Info und Anmledung: christoph.sobotka@utanet.at Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 65b, 02622/277 76, www.triebwerk.co.at, triebwerk@jugendkultur.at 19.–25.8. 9.00–22.00: Girls Rock Camp NÖ 2012. Das Girls Rock Camp NÖ ist ein einwöchiges Musikcamp in den Sommerferien 2012 und findet von 19.–25.08. zum zweiten Mal im Jugend- und Kulturhaus Triebwerk in Wiener Neustadt statt. Teilnehmen können alle Mädchen im Alter von 16–21, die Interesse und Spaß am Musik machen haben und schon immer wissen wollten wie es ist in einer Band zu spielen. Anmeldung von 1.4. bis 31.5. auf der Homepage! Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf „Tonstudio & Produktion“ Workshops und Bandcoaching-Einheiten bieten in dieser Woche Mädchen die Möglichkeit, zu anderen musikbegeisterten Jugendlichen Kontakte zu knüpfen, eine Band zu gründen, gemeinsam einen Song zu schreiben, Platten aufzulegen, Bühnenerfahrung zu sammeln, uvm. Mit Übernachtungsmöglichkeit!, www.girlsrock.at
Gozzoburg 3500 Krems an der Donau, Hoher Markt 11, 02732 801-567, www.gozzoburg.at 3., 4., 10., 11., 17., 18., 24., 25., 31.8. 12.00, 14.00: Führung durch die Gozzoburg Kunsthalle Krems 3500 Krems an der Donau, Franz– Zeller–Platz 3, 02732/90 80 10, www.kunsthalle.at 5., 12., 15., 19., 26.8. 14.00: Führung durch die Kunsthalle Niederösterreichisches Landesmuseum 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 5, 02742/908090-999, www.landesmuseum.net, info@landesmuseum.net 5.–26.8.: So 13.30: Museumstour Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at 3.8. 15.00: Wanderung: Mit dem Förster in die Au. Dauer: ca. 3 Stunden. Anmeldung bis zu 3 Tage im Voraus unter 02214/2335 18 15.8. 15.00: Wanderung: Mir träumte von einem Garten. Anmeldung unter 02214/2335 erforderlich! Schloss Laxenburg 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414, www.laxenburg.at 4.8. 21.00: Mondscheinführung schlossORTH Nationalpark-Zentrum 2304 Orth an der Donau, 02212/3450, www.donauauen.at 4.8. 9.00: Wanderung: Baumriesen – Riesenbäume 5.–26.8.: So 14.00: Wanderung: Au-Ge(h)nuss. Dauer: ca 3 Stunden; Anmeldung erforderlich! Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at 2.8. 17.00–19.00: Verdurner Altar. Im Anschluss an die einstündige Führung kann das Emaillieren im Atelier selbst erprobt werden. 4.–25.8.: Sa 10.30: Gartentour
Kinder Bühl-Center 3500 Krems an der Donau, Wiener Straße 96–102, www.buehlcenter.at 30.8. 17.00: G'schamster Diener, Teddybär Burgarena Reinsberg 3264 Reinsberg, Reinsberg 7, 07487/21388, www.reinsberg.at, office@reinsberg.at 19.8. 17.00: Hänsel und Gretel Burgruine Falkenstein 2162 Falkenstein, Falkenstein, 02554/85340, www.falkenstein.gv.at 25.8. 15.00–17.00: Mit Betty Bernstein auf die Burgruine (ab 5 J.), www.falkenstein.gv.at Felsenbühne Staatz 2134 Staatz, Neudorfer Straße 7, 0676/462 20 50, www.felsenbuehne-staatz.at 3.8. 17.30; 4., 10.8. 17.30; 11.8. 17.30: Ritter Rost und die Hexe verstexe (ab 3 J.) Karikaturmuseum 3500 Krems, Steiner Landstraße 3a, 02732/90 80 20, www.karikaturmuseum.at, office@karikaturmuseum.at 5.8. 15.00–16.00: Familienführung Janosch Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11, 02853/72888, www.daskunstmuseum.at 4.8. 14.00–16.00: Kinder-Bildhauerworkshop (ab 6 J.) – Um Anmeldung wird gebeten 9., 17.8. 14.00–16.00: Kinder-Keramikkurs (ab 5 J.) – Anmeldung erbeten 15.8. 15.00: Brotbacken. Erlebnisführung mit anschließendem Brotbacken 24.8. 14.00–17.00: Kinder-Holzwerkstatt (ab 6 J.) Liechtenstein Schloss Wilfersdorf 2193 Wilfersdorf, Hauptstraße 1, 0664/3770806, www. liechtenstein-schloss-wilfersdorf.at 11.8. 15.00–16.30: Mit Betty Bernstein zu den Fürsten
57
Dies & Das Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg 2404 Petronell–Carnuntum, Hauptstraße 6, 02163/33770, www.carnuntum.co.at 4., 5.8. 14.00: Gladiatoren – Kämpfer der Arena Burgruine Falkenstein 2162 Falkenstein, Falkenstein, 02554/85340, www.falkenstein.gv.at 11.8. 17.30: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau aufgebaut werden, entnehmen Sie bitte der Homepage, www.tafeln-im-weinviertel.at Die Garten Tulln 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273, www.diegartentulln.at 1.–31.8. 9.00–18.00: Gartenschau, Schau- und Mustergärten, Gartenerlebniswelt Donaubühne Tulln 3430 Tulln an der Donau, Donaulände, 02272/68909, www.donaubuehne.at 25.8. 20.00: Großes Feuerwerk Kellergasse Mailberg 2024 Mailberg, Mailberg 18.8. 18.00: Tafeln im Weinviertel. Inmitten der Landschaft an einer weiß gedeckten Tafel wunderbar speisen und trinken! Details wo die Tafeln genau auf-
Party Markt / Basar VAZ St. Pölten 3100 St. Pölten, Kelsengasse 9, 02742/71 400, www.vaz.at, info@vaz.at 11., 12.8. 8.00: 27. Oldtimer und Teilemarkt
SEPTEMBER Theater Bergbaumuseum Grünbach 2733 Grünbach am Schneeberg, Am Neuschacht 12, www.bergbaumuseum-gruenbach.at, marika.reichhold@aon.at 1.9. 19.00: Mägbess (Frau Franzi) 2.9. 15.00: Auf & Führung. Die beliebte Museumstheaterführung, von und mit der Frau Franzi Congress Casino Baden 2500 Baden, Kaiser Franz– Ring 2, 02252/44540501, www.ccb.at 21.9. 19.00: Adel verpflichtet! (Dinner & Crime) Ehem. Luftschutzstollen Mödling 2340 Mödling, Brühler Straße, 544 20 70, www.theaterimbunker.at 1.9. 18.30–21.15: Verräterisches Herz Mölkerei 2340 Mödling, Mölkergasse 6 9.9. 18.00: Mägbess (Frau Franzi) Stift Göttweig 3511 Furth bei Göttweig, Stift Göttweig 1, 02732/855 810, www.stiftgoettweig.or.at 28.9. 19.00: Adel verpflichtet! (Dinner & Crime) Theater Forum Schwechat 2320 Schwechat, Ehrenbrunngasse 24, 01/7078272, www.forumschwechat.com 20.9. 20.00: Der Furchtsame Wasserschloss Kottingbrunn 2542 Kottingbrunn, Schloß 1, 02252/74 383, www.kulturszene.at Kulturwerkstatt: 1.9. 19.30: Wie es euch gefällt ZIB – Zentrum für interkulturelle Begegnung Baden 2500 Baden, Grabengasse 14, 02252/868 00-522, www.zib.or.at, office@zib.or.at 20.9. 19.30: Peace Please! Ein Bertha von Suttner Journal (Portraittheater)
Tanz Festspielhaus St. Pölten 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 2, 02742/90 80 80, www.festspielhaus.at Großer Saal: 21., 22.9. 19.30: Sutra (Sadler’s Wells presents Sidi Larbi Cherkaoui)
Performance Museumszentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mzmistelbach.at, office@mzmistelbach.at 8.9. 18.00: Digitalkompost (Heinz Cibulka, GX Jupitter-Larsen)
Kabarett Bühne im Hof 3100 St. Pölten, Julius Raab–Promenade 37, 02742/35 22 91, www.bih.at, office@bih.at
06.06.2012 11:39:09 Uhr
58
F A L T E R K u lt u rsommer 1 2
12.9. 20.00: Kulisionen (Gernot Kulis) 21.9. 20.00: Eigentlich wollte ich Ihnen ganz was anderes erzählen! (Wolfgang Katzer) 27.9. 20.00: 99 (Eckel & Lainer) Bühne Mayer 2340 Mödling, Kaiserin Elisabeth– Straße 22, 02236/244 81, www.buehnemayer.at 7.9. 20.00: Die kriminelle Energie 27.9. 20.00: Radio-Aktiv (Nadja Maleh) Bühnenwirtshaus Juster 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0, www.buehnenwirtshaus.at 1.9. 20.00: Ich Einleben (Roland Düringer) Center Pressbaum – Pfarrsaal 3021 Pressbaum, Franz Gugerell–Gasse 1, www.vereinsmeierei.at 8.9. 20.00: Un Ruhe Stand (Lukas Resetarits) Congress Casino Baden 2500 Baden, Kaiser Franz– Ring 2, 02252/44540501, www.ccb.at 27.9. 19.30: Wir Staatskünstler (Maurer, Palfrader, Scheuba) Die Bühne 3002 Purkersdorf, Wiener Straße 12, 0664/73040110, www.die-buehne-purkersdorf.at 1.9. 20.00: Backstage (Alf Poier) Donauhof 3435 Zwentendorf an der Donau, Pappelallee 1, www.zwentendorf.at 14.9. 20.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 28.9. 20.00: 99 (Eckel & Lainer) Eckstein – Die Gaststätte 2104 Spillern, Stockerauer Straße 22, 02266 814 80, www.eckstein-spillern.at 19.9. 20.00: Schwerkraft, Linksfahrer und andere Ärgernisse (Andreas Steppan) 26.9. 19.30: Heini Hemmi (Guido Tartarotti) Kellertheater Strasshof 2231 Strasshof an der Nordbahn, Hauptstraße 181, 02287 200 97, www. allinone-entertainment.at 19.9. 20.00: Erich (BlöZinger) 22.9. 20.00: Taktgefühl (Rudle & Marageter) Konzerthaus Weinviertel 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16, www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at 14., 15.9. 19.30: Un Ruhe Stand (Lukas Resetarits) Kulturhaus St. Valentin 4300 St. Valentin 1.9. 20.00: Liederliebesreisen (Kernölamazonen) Michelbach-Halle 3074 Michelbach 7 21.9. 20.00: Träum weiter ... (Weinzettl & Rudle) MozArt Amstetten 3300 Amstetten, Mozartstraße 5, 07472/62486, www.dasmozart.at 6.9. 20.00: Ich Einleben (Roland Düringer) Passionsspielhaus Kirchschlag 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt, Passionsspielstraße, 02646/2243-14, www.passion.at, 14.9. 19.30: Urlaub in der Toskana (Markus Hirtler) Pielachtalhalle 3200 Ober–Grafendorf, Raiffeisengasse 9, www.ober-grafendorf.at 4.9. 19.30: Ich Einleben (Roland Düringer) 12.9. 19.30: Urlaub in der Toskana (Markus Hirtler) Residenztheater Stockerau 2000 Stockerau, Oskar Helmer–Straße 2, 0699/19250171, www.residenztheater.at, leitung@residenz theater.at 7.9. 20.00: Patientenflüsterer (Peter & Teutscher) Stadtsaal Krems 3500 Krems an der Donau, Edmund–Hofbauer–Straße 19 26.9. 19.30: Mein Testament (Markus Hirtler) Stadtsaal Mistelbach 2130 Mistelbach, Franz Josef– Straße 43, www.mistelbach.at 29.9. 19.30: 99 (Eckel & Lainer) Stadtsaal Purkersdorf 3002 Purkersdorf, Hauptplatz 13, 02231/63 601 27.9. 20.00: Träum weiter ... (Weinzettl & Rudle) Stadtsaal Waidhofen/ Thaya 3830 Waidhofen an der Thaya, Franz Leisser–Straße 2, 02842/503-12, www.waidhofen-thaya.gv.at 26.9. 20.00: 99 (Eckel & Lainer)
Stadttheater Bruck 2460 Bruck an der Leitha, Raiffeisengürtel 43, www.bruckerbuehne.at 22.9. 20.00: Backstage (Alf Poier) Thayalandhalle 2136 Laa, A.-Bruckner–Str. 1–3 15.9. 20.00: Kulisionen (Gernot Kulis) TWW – Theater im Stadl 2042 Guntersdorf, Bahnstraße 201, 02952/2453, www.tww.at, tww@gmx.at 8.9. 20.00: Die kriminelle Energie (Leo Lukas & Simon Pichler) VAZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen, Würflacherstraße 1, 02635/618 98, www.neunkirchen.gv.at 14.9. 20.30: Triest (Stipsits & Rubey) VHS Strasshof / HdB 2231 Strasshof an der Nordbahn, 02287/41 62 20.9. 19.30: Naturtrüb (Andrea Händler) Volksbildungshaus Oberlisse 2201 Gerasdorf bei Wien, Stammersdorfer Straße 35 8.9. 20.00: Frauen aus dem Hinterhalt (Simpson, Paschke, Scheitz) Volksheim Grafenbach 2632 Grafenbach–St. Valentin, Schwarzastraße 12 22.9. 20.00: 99 (Eckel & Lainer)
Musik-E Alte Schmiede 3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 36, 02733/764 76, www.schoenberg.gv.at 16.9. 19.00: Ensemble Kaleidoskop Festspielhaus St. Pölten 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 2, 02742/90 80 80, www.festspielhaus.at Großer Saal: 29.9. 19.30; 30.9. 18.00: Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, D: Andrés Orozco -Estrada, Rudolf Buchbinder (Klavier) "15 Jahre Festspielhaus) Haus der Kunst 2500 Baden, Kaiser Franz–Ring 7, www.baden.at 15.9. 19.30: Barockmusik und Lebenslust 21.9. 19.30: Die Zauberflöte oder 5 Personen suchen einen Remix. Oper für Fortgeschrittene zum 200. Todestag des großen Emanuel Schikaneder Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 16.9. 11.00: Philharmonie Marchfeld Klangraum Krems Minoritenkirche 3500 Krems an der Donau, Minoritenplatz 1, 02732 90 80 30 1.–30.9. 11.00–17.00: Hans-Peter Kuhn: „Aus der Tiefe“ (Klanginstallationen) Konzerthaus Weinviertel 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16, www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at 23.9. 16.00: Camerata Medica Kulturfabrik Hainburg 2410 Hainburg, Donaulände 33, 02163 3376 270, www.kulturfabrik-hainburg.at 22.9. 18.00: Klavierduo Ferhan und Ferzan ÖnderSchloss Niederfellabrunn 2004 Niederhollabrunn, Marktstraße 9, 02262/72242, http://niederfellabrunn.at, mail@niederfellabrunn.at 22.9. 16.00: Daniel Ottensamer (Klarinette), Christoph Traxler Stift Klosterneuburg 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 02243/411-212, www.stift-klosterneuburg.at, tours@stift-klosterneuburg.at 19.9. 19.00: Grego Trio
Musik-U Bühne im Hof 3100 St. Pölten, Julius Raab–Promenade 37, 02742/35 22 91, www.bih.at, office@bih.at 15.9. 20.00: Tehran Vocal Ensemble 20.9. 20.00: Anne-Marie Höller & Mario Berger Bühnenwirtshaus Juster 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0, www.buehnenwirtshaus.at 21.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012
Niederösterreich ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i e derösterre ich Musikspektakel 44NSommertheater, O berösterre ich Literatur und andere Events 59 S te i ermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rg e n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Sal z b u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T i rol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 22.9. 20.00: Denk 28.9. 20.00: Willi Resetarits & Karl Ritter Cinema Paradiso 3100 St. Pölten, Rathausplatz 14, 02742/21400, www.cinema-paradiso.at, office@cinema-paradiso.at 25.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 Fiddlersgreen 2565 Alland, Steinfeld 9, www.fiddlersgreen.at 24.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 IGEL 3830 Waidhofen an der Thaya, Böhmgasse 18–22, www.folkclub.at, office@folkclub.at 15.9. 20.00: Trio Lepschi Konzerthaus Weinviertel 3710 Ziersdorf, Horner Straße 7, 02956/2204-16, www.konzerthaus-weinviertel.at, office@konzerthaus-weinviertel.at 28.9. 21.30: Papermoon Kulturhalle Reisenberg 2440 Reisenberg, Reaktorstraße 1.9. 20.00: Wolfgang Ambros Pfarrsaal Neustadtl 3323 Neustadtl an der Donau, Marktstraße 9, www.neustadtl.gv.at 29.9. 20.00: Spafudla Rotkreuz Halle 2230 Gänserndorf, H.-Dunant-Straße 1 22.9. 20.00: Texta / Mono & Nikitaman / Resident DJ Schloss Fischau 2721 Bad Fischau–Brunn, Wiener Neustädterstraße 3, 02639/2324, www.schloss-fischau.at 7.9. 19.30: Agnes Palmisano Schloss Niederfellabrunn 2004 Niederhollabrunn, Marktstraße 9, 02262/72242, http://niederfellabrunn.at, mail@niederfellabrunn.at 9.9. 11.00: Agnes Palmisano Triebwerk – Jugend- & Kulturhaus 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 65b, 02622/277 76, www.triebwerk.co.at, triebwerk@jugendkultur.at 21.9. 20.00: Gasmac Gilmore Ursin Haus 3550 Langenlois, Kamptalstraße 5, 02734/20000, www.ursinhaus.at, info@ursinhaus.at 22.9. 22.00: Kumpfmüller aRAABiata
Musik-X Bühnenwirtshaus Juster 3665 Gutenbrunn 3, 02874/6253-0, www.buehnenwirtshaus.at 14., 15.9. 20.00: Die Vierkanter Johann-Pölz-Halle Amstetten 3300 Amstetten, Stadionstraße 12, 07472/601454, www.avb.amstetten.at, avb@amstetten.at 21.9. 20.00: Die Vierkanter
Literatur Residenztheater Stockerau 2000 Stockerau, Oskar Helmer–Straße 2, 0699/19250171, www.residenztheater.at, leitung@residenztheater.at 28.9. 20.00: Ulrike Beimpold: Eine Birne namens Beimpold. Anekdoten einer Burgpflanze
Vortrag / Diskussion Essl Museum – Kunst der Gegenwart 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, 02243/370 50 150, www.sammlung-essl.at, info@essl.museum.at 29.9. 9.00–17.00: Internationales Symposium zu Gartenarchitektur 2012 : Public Spots on Private Plots Museumszentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mzmistelbach.at, office@mzmistelbach.at 20.9. 19.00: Wilfried Seipel: Die Alten Ägypter und das Ewige Leben
Kinder Bühl-Center 3500 Krems an der Donau, Wiener Straße 96–102, www.buehlcenter.at 27.9. 17.00: Endlich Ferien! (Lieder, ab 3 J.)
044_058_noe_12.indd 58
Burg Liechtenstein 2344 Maria Enzersdorf, Am Hausberg, 02236/472 22, www.burgliechtenstein.eu 8.9. 11.00: Kinderburgfestival. Für die ganze Familie. Kindertheater, Tombola, Spiel und Spaß, www.kinderburgfestival.at Burgruine Falkenstein 2162 Falkenstein, Falkenstein, 02554/85340, www.falkenstein.gv.at 29.9. 15.00–17.00: Mit Betty Bernstein auf die Burg ruine (ab 5 J.), www.falkenstein.gv.at Die Garten Tulln 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273, www.diegartentulln.at 1.9. 14.00: Anna hat Geburtstag (Lieder, ab 4 J.) Eisenbahnmuseum Heizhaus 2231 Strasshof an der Nordbahn, Siller–Straße 123, 02287/3027, www. eisenbahnmuseum-heizhaus.com, office@eisenbahnmuseum-heizhaus.com 2.9. 10.00 : Kinderfest mit Betty Bernstein Festspielhaus St. Pölten 3100 St. Pölten, Kulturbezirk 2, 02742/90 80 80, www.festspielhaus.at, office@festspielhaus.at Box: 27.9. 18.00: Fischen ohne Helm Kunstmuseum Waldviertel 3943 Schrems, Mühlgasse 9–11, 02853/72888, www.daskunst museum.at 1.9. 14.00–16.00; 26.9. 15.00–17.00: Kinder-Kreativkurs (ab 5 J.) – Um Anmeldung wird gebeten 15.9. 15.00: Puppentheater Museumszentrum Mistelbach 2130 Mistelbach, Waldstraße 44–46, 02572/207 19, www.mzmistelbach.at, office@mzmistelbach.at 30.9. 15.00–16.30: Mit Betty Bernstein ins Museum: Pyramiden, Mumien und Pharaonen Weinstadt-Museum Poysdorf 2170 Poysdorf, Brünner Straße 9, www.museum-poysdorf.at 22.9. 15.00–16.30: Mit Betty Bernstein auf Jagd nach der Reblaus
Führung Essl Museum – Kunst der Gegenwart 3400 Klosterneuburg, An der Donau–Au 1, 02243/370 50 150, www.sammlung-essl.at, info@essl.museum.at 30.9. 9.45: Exkursion: Garten–Kultur–Landschaft. Eine eintägige Exkursion in das Donaugebiet und zu den Ausläufern des Wienerwaldes nördlich von Wien führt zu Orten, an denen sich aus den Komponenten Natur, Architektur, Landschaftsplanung und dem Element Wasser eigene, spezifische Wechselwirkungen ergeben., www.privateplots.at Schloss Eckartsau 2305 Eckartsau, Schloß, www.schlosseckartsau.at 7.9. 15.00: Wanderung: Mit dem Förster in die Au. Dauer: ca. 3 Stunden. Anmeldung bis zu 3 Tage im Voraus unter 02214/2335 18 schlossORTH Nationalpark-Zentrum 2304 Orth an der Donau, 02212/3450, www.donauauen.at 1.9. 9.00: Wanderung: Baumriesen – Riesenbäume 2.–30.9.: So 14.00: Wanderung: Au-Ge(h)nuss. Dauer: ca 3 Stunden; Anmeldung erforderlich!
Sport Start Wachaumarathon 3644 Emmersdorf an der Donau, Wachaustraße 16.9. 10.00: WACHAUmarathon. Verschiedene Bewerbe. Start Marathon in Emmersdorf, Start Halbmarathon in Spitz und Start Viertelmarathon in Dürnstein. Das Ziel ist Krems, www.wachaumarathon.com
Dies & Das Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg 2404 Petronell–Carnuntum, Hauptstraße 6, 02163/33770, www.carnuntum.co.at 1., 2.9. 14.00: Gladiatoren – Kämpfer der Arena Die Garten Tulln 3430 Tulln an der Donau, Am Wasserpark 1, 02742 9005 16273, www.diegartentulln.at 1.–30.9. 9.00–18.00: Gartenschau, Schau- und Mustergärten, Gartenerlebniswelt Innenstadt Eggenburg 3730 Eggenburg 8.9. 10.00–22.00; 9.9. 9.00–18.00: Zeitreise ins Mittelalter. Spektakel in der gesamten Stadt, www.mittelalter.co.at Kaiserliches Festschloss Hof 2294 Engelhartstetten 1, 02285/200 00, www.schlosshof.at 23.9. 10.00–18.00: Marchfelder Erntedankfest Messe Tulln 3430 Tulln an der Donau, Messegelände, 02272/624 030, www.messe-tulln.at, messe@tulln.at 12., 13.9. 9.00–18.00; 14.9. 9.00–15.00: Kommunalmesse; 29., 30.9. 9.00–17.00: Internationale Hundeausstellung Museum Gugging 3400 Klosterneuburg, Am Campus 2, 02243/87087, www.gugging.at 29.9. 10.30: Kulturhügel Kirtag Schloss Laxenburg 2361 Laxenburg, Schloßplatz 1, 02236/807 414, www.laxenburg.at 22., 29.9. 10.30–22.00; 23., 30.9. 10.30–19.00: Großes Ritterfest Schloss Rosenburg 3573 Rosenburg–Mold, Rosenburg 1, 02982/2911, www.rosenburg.at 1., 2.9. 9.30–16.00: Herbst-Genussspektakel
06.06.2012 11:39:10 Uhr
k o b e rSötseti ee rr rmeai r ch
uLT uR so o mmer m m E R 11 22 FF AA LL TT EE RR KK ulturs
57 59
Festivals steiermArk
Oberösterreich
Premiere / Vernissage
Linz im sommer: ein Fest für alle sinne
letzte Vorstellung
Eintritt frei
5.8. 20.00: Concentus musicus Wien, D: Nikolaus Harnoncourt. Werke von Haydn 15.8. 20.00: Capella Nova Graz, Domkantorei St. Pölten, Les Cornets Noirs Basel, Ltg: Otto Kargl. Claudio Monteverdi. Vespro della Beata Virgine – „Marienvesper“ Pfarrkirche Vöcklamarkt, 4870 Vöcklamarkt, Marktstraße 5 3.8. 20.00: Phil-Blech. Werke von Richard Strauss, Anton Bruckner, Gustav Mahler, W.A. Mozart, Richard Wagner, Joaquin Rodrigo und Georges Bizet 11.8. 20.30: Klaus Maria Brandauer (Sprecher), Franz Bartolomey (Violoncello). „Ich möchte glauben lernen“ – Texte und Briefe aus der Haft des protestantischen Theologen und Widerstandkämpfers Dietrich Bonhoeffer Attersee Klassik (24.8.–1.9.), 0699/ 12720924, www.atterseeklassik.at, office@atterseeklassik.at Klassische Konzerte rund um den Attersee. Grafengut, Seewiese, 4865 Nußdorf am Attersee, Dorfstraße 65 28.8. 17.00: Bläsersolisten der Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker Kulturzentrum Lenzing, Lenzing,des Johann-BöhmDer Blick auf das4860 Line-up FestiStraßemacht 1, 07672/929 vals klar:55-28 Das Urban Art Forms 1.9. 19.30: Attersee Institute Orchestra, D: Bertrand de setzt auf leise noch auf subtile Billy, Kitweder Armstrong (Klavier) Zwischentöne. Sondern aufKronberg Namen, Narzbergergut, 4881 Straß im Attergau, 65 24.8.ziehen 20.30: Corinne (Violine), die und Chapelle Garanten für Adrian eine Brendel knal(Violoncello), Kit Armstrong (Klavier) lige Party sind. Die stammen aus dem 26.8. 20.30: Corinne Chapelle (Violine), Milana Heute und Jetzt, wie etwa das trashChernyavska (Klavier) 27.8. 19.00: Öffentliche AuditionStyler-Duo für das Alfred Jusverliebte französische Brendel-Seminar tice, der aus L.A. stammende Dubstep29.8. 10.00: Öffentlicher Kammermusikunterricht mit Newcomer Alfred Brendel Skrillex oder die beliebten Kalkbrenners. beiden Technopro29.8. 20.30: Konzert Die des Alfred Brendel Seminars 31.8. 20.30: Roul Schrott „Literatur auf dem Kronberg“ duzenten und Brüder Paul und Fritz Brass Festival (22.6.–30.6.), www.brucknerhaus.at sind beide am 6.7., allerdings auf verMusik und Konferenz im Brucknerhaus und der Linzer schiedenen Bühnen, im Einsatz. Innenstadt. Brucknerhaus, 4020 Linz, Donaulände Aber Urban ArtUntere Forms setzt7,auch 0732/775230 auf Künstler, die einer längst verbli25.–30.6. 10.00: Brass Festival – Internationale Tuba & chenen Euphonium Dekade Konferenz elektronischer Musik entspringen. Roni Size etwa war Brucknerhaus, Großer Saal, 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230 eine Großer des Drum ’n’ Bass in den 25.6. 19.00: ITEC 2012 – Welcome to Austria Concert Neunzigern, er –schreitet 26.6. 19.00: ITEC 2012 Jazz Concert am 6.7. zur Tat. Oder Richie derSymphoauch 27.6. 19.30: Anton BrucknerHawtin, Music University ny Orchestra unter dem Namen Plastikman in den 28.6. 20.00: ITEC 2012 Winners Concert neunziger Jahren wichtig für minimal 29.6. 20.00: Mnozil Brass ausgerichteten Techno 30.6. 20.00: ITEC 2012 – Final Galawar. Concert Donaupark, 4020 Linz, UnterePeaches Donauländewar um Die Performerin 29.6. 16.30: ITEC 2012 – Uraufführung der ITEC 2012 die Jahrtausendwende maßgeblich Sifgnation dafür verantwortlich, dass ElectroInnenstadt Linz, 4020 Linz clash große erfahren durf22.6. 12.00; 23.6.Beliebtheit 11.00: Brass Time Brucknerfest LinzTurntablerocker, (9.9.–5.10.), 0732/775230, te. Und die wo mit www.brucknerhaus.at, kassa@liva.co.at Michael Beck alias Hausmarke auch „Klassisch Anders“ – unter diesem Motto findet einer Fantastischen Vier mitalljährlichder im Brucknerhaus und Umgebung zahlreiche Musikveranstaltungen statt. seit 1994 unterwirkt? Auch schon Alter Dom, 4020 Linz, Erfahrung Domgasse 3 bringt auch wegs. Reichlich 25.9. 19.30: Bruckner Männerchöre die Hamburger Deichkind 1.10. 19.30: Chorus sineFormation nomine mit. Weitere Namen gefällig? Beltek, Brucknerhaus, Großer Saal, 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230 Moonbootica, Makossa & Megablast, 9.9. 10.30: Feierliche Eröffnung Brucknerfest. Bruckner Pendulum, et cetera. Und wem fad Orchester Linz, D: Marc Reibel. Nur auf Einladung! Wird wird, derdergeht ebenlive zum Beachvolleyim Rahmen Klangwolke übertragen. Festredner: Armin Thurnher Segeln oder Surfen. ball, Tauchen, 10.9. 19.30: Rudolf Buchbindert (Klassik) iZ SchaFFEr 12.9. 19.30: Chorgala 13.9. 19.30: Königliche Philharmonie Flandern, D: Kees Bakels. Werke von Ravel und Debussy 16.9. 11.00: Matinée; Ensemble Karussell, Clemens Zeilinger (Klavier). Werke von Mozart, Beethoven u.a. 23.9. 18.00: Miriways urban 26.9. 19.30: Bruckner 4 Jazz art Forms 29.9. 19.30: Orchestre de 7. Paris, 5. bis 7. D: Herbert Blomstedt. „A. Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll WAB 108“ 2.10. 19.30: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Freizeitzentrum am Helmut Deutsch (Klavier). Werke von Schumann 3.10. 19.30: Hamburger Philharmoniker, D: Simone schwarzlsee Young. Werke von Haydn und Bruckner85 Thalerhofstraße Brucknerhaus, Kleiner Saal, 4020 Linz, Untere 8141 unterpremstätten Donaulände 7, 0732/775230 www.sfz.at 13.–15.9. 10.00: Bruckner Symposium 2012 Brucknerhaus, Mittlerer Saal, 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230 20.9. 19.30: Thomas Christian Ensemble 24.9. 19.30: Klangforum Wien, D: Jean-Michael Lavoie 30.9. 19.30: Seraphin Quartett Donaupark, 4020 Linz, Untere Donaulände 9.9. 20.00: Klassische Linzer Klangwolke 2012. Bruckner Orchester Linz, D: Dennis Russell Davies. LiveÜbertragung aus dem Großen Saal des Brucknerhause Minoritenkirche Linz, 4020 Linz, Klosterstraße 7, Touristinformation Linz 0732/7070-1777 14.9. 19.30: Lorenzo Ghielmi und die Schola Florana, Ltg.: Matthias Giesen. Werke von Bach, Catenacci u.a. Neuer Dom, 4020 Linz, Herrenstraße 26 17.9. 19.30: Frédéric Blanc (Orgel)
Wenn der schwarzlsee plötzlich urban wird lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
ausstellung, theater, Medienkunst: in linz ist alles möglich
17. Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach (18.5.–29.9.), 07249/42 071, www.musiksommerbadschallerbach.at, office@musiksommerbadschallerbach.at Atrium, 4701 Bad Schallerbach, Promenade 2, 07249/420710 16.6. 19.30: Petersburg Singers 17.6.–9.9.: So 15.30: Kurorchester 23.6. 19.30: Langmayr, C. Ratzenböck, R. Ryan 30.6. 19.30: Herbert Pixner Projekt 6.7. 19.30: LALÁ 14.7. 19.30: bisjetzt. (Alfred Dorfer) 20.7. 19.30: Garufa! 21.7. 10.00: Ö1 Klassiktreffpunkt Live 21.7. 15.30: ned hoiwad musi 27.7. 19.30: Giora Feidman Trio 17.8. 19.30: The Clarinotts 25.8. 19.30: Gipsy Devils & Paul Gulda 1.9. 19.30: Eine Kleine Lachmusik 7.9. 19.30: Robert Lehrbaumer (Klavier, Moderation) 8.9. 15.30: Volkstanzgruppe Grieskirchen, Trattnachtal-Bläser und Tanzlmusi 29.9. 19.30: Hot Club of St. Pauli Evangelische Kirche Wallern, 4702 Wallern an der Trattnach, Evang. Kirchenplatz 1, 07249/481 30 4.8. 19.30: Sauter (Piccolotrompete), Christian Schmitt (Orgel) 11.8. 19.30: Melange Oriental. „Sounding Jerusalem“ 17.8. 19.30: Trombonisti Italiani Landesmusikschule Bad Schallerbach, 4701 Bad Schallerbach das Styler-duo Justice 15.9.französische 19.30: Roman Patocka (Violinrecital), Martin Kasik (Klavier) Schloss Parz, 4710 Grieskirchen, Parz 1, 07248/64174 iele Jeunesse Jahre Chor warLinz die große Elekt22.9. 19.30: roniksause Urban ArtPassau Forms im 60. Festspiele Europäische Wochen (29.6.–29.7.), +49/851/75 20Wiesen 20, www.ew-passau.de, burgenländischen zu Gast, kartenzentrale@ew-passau.de letztes Jahr verschaffte es sich mehr Zahlreiche Veranstaltungen in Ostbayern, Böhmen und Platz und wanderte nach Wiener Oberösterreich feiern ein gemeinsames Europa.NeuEin stadt aus.europäischer Heuer findet esKünstlerInnen erstmals in Kaleidoskop Kultur mit aus unterschiedlichen europäischen Ländern. der Steiermark statt. Vom 5. Juli bis Kubinhaus Zwickledt, 4783 Wernstein am Inn, Zwick7. werden auf dem riesigen AreledtJuli 7, 07713/6603 al 7.7.des 11.30:Freizeitzentrums Traumtag Oberösterreich Schwarzlsee Schlosspark Schärding, 4780 Schärding in Unterpremstätten bei Graz zahl7.7. 19.30:internationale Brünner Philharmoniker reiche Elektronik-Acts Stiftskirche, 4090 Engelhartszell, Stiftstraße und DJsWiener erwartet. 8.7. 19.30: Concert-Verein, D: Thomas Rösner Wasserschloss Aistersheim, 4676seinen Aistersheim 1 Bislang war Graz mit beiden 15.7. 19.30: Christoph Prégardien (Tenor),und MoritzEleElektronikfestivals Spring Eggert (Klavier). Werke von Eggert, Rihm u.a. vate schon auffallend gut aufgestellt. Alpen-KlangRausch (17.8.–19.8.), Das Urban Art Forms unterstreicht www.klangrauschtreffen.at Treffendiese für Musizieren, Tanzen und Amusement nun Ausnahmestellung. Obindas Ternberg im Ennstal. Zahlreiche Workshops, festival auch die nächsten Jahre nach Diskussionen und Konzerte laden zum gemeinsamen Unterpremstätten kommen wird, wird performen ein. Ars Electronica (31.8.–3.9.), 0732/72 72 0, ist das sich zeigen. Als Austragungsort www.aec.at, info@aec.at Veranstaltungsareal rund um den See Das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft mit einerimGesamtgröße 140 Heksteht heuer Zeichen von „The Bigvon Picture – Welttar gut geeignet. bildersicher für die Zukunft“. Wie jedes Jahr ist das Programm umfangreich und setzt sich aus den unterschiedlichsten Ausstellungen zusammen. Bespielt werden fast alle Kulturinstitutionen in Linz. Programm noch nicht genau bekannt. Attergauer Kultursommer (17.7.–15.8.), 07667/8672, www.attergauer-kultursommer.at, office@attergauer-kultursommer.at Klassik und mehr im Attergau. Attergauhalle St. Georgen, 4880 Sankt Georgen im Attergau, Dr. Greilstraße 17.7. 20.00: Symphonieorchester der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Ltg: Daniel Harding 20.7. 20.00: Brein's Café 26.7. 20.00: Andreas Maria Germek (Gitarre), Belén Cabanes (Tanz und Kastagnetten) 31.7. 20.00: Faltenradio 7.8. 20.00: Karl Markovics (Erzähler), Bela Koreny (Klavier). „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ von Alessandro Baricco. Filmmusik von Nino Rota und Ennio Morricone Pfarrkirche St. Georgen, 4880 Sankt Georgen im Attergau, Attergaustraße 18 24.7. 20.00: Benjamin Schmid (Violine), Martin Schwab (Rezition). „Goldberg Variationen“ 27.7. 19.30: Streicherensemble der Wiener Virtuosen, Martin Haselböck (Cembalo). „Zum 20. Todestag von Gerhard Hetzl Erster Konzertmeister der Wiener Philharmoniker von 1969 – 1992“
wasserturm in linz, teil der ausstellung
er sich nicht in einer Autokolonne in Richtung Süden W stauen will oder sowieso lieber Ur-
laub auf Balkonien macht, dem seien die zahlreichen Sommerveranstaltungen in Linz ans Herz gelegt. Fast schon zu einer fixen Einrichtung ist die umfangreichen Ausstellung im und vor allem auf dem Offenen Kulturhaus Linz geworden. Diese Jahr widmet sich das gesamte OÖ Kulturquartier – das heuer frisch eröffnet wurde und zu dem auch das OK Haus gehört – mit einem übergreifenden Ausstellungsprojekt dem Thema „Sinnesrausch“. In den Häusern und Räumen des OK und Ursulinenhof laden interaktive Projekte über das Sehen, Hören und Riechen zu einer sinnlichen Entdeckungsreise ein. Besonders spektakulär dürften wieder die dazugehörenden Installationen auf den Dächern des Offenen Kulturhauses und des City Parkhauses ausfallen. Hier wurden Wassertür-
Foto: Justice
Foto: köBBer ling/ k alWa sser , sa xinger
das Elektronik-Festival urban art Forms ist übersiedelt
me errichtet, welche die Skyline von Linz den ganzen Sommer dominieren werden. Auch ein riesiger Wasserspielplatz, ebenfalls über den Dächern von Linz, wartet darauf, von den Besuchern erkundet zu werden. Die Ausstellung ist übrigens für jedermann zwischen 3 und 99 Jahren geeignet. Ebenfalls gut unterhalten wird man in der ehemaligen Tabakfabrik Linz. Dort ruft nach Vorbild der antiken griechischen Dionysien der Linzer Kulturverein Musentempel fast eine Woche lang die „Linzer Musenspiele“ aus. Zusätzlich zu zahlreichen Theaterstücken und Performances wie „Rozznjogd“ oder „The Lady and the Clarinet“ findet auch noch ein spannendes Nachtprogramm mit zum Beispiel Mieze Medusa und verschiedenen DJ Sounds statt. Alljährliches Highlight und inoffizielles Sommerabschlussfest ist die Ars Electronica. Das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft untersteht heuer dem Leitthema „The Big Picture. Weltbilder für die Zukunft“. Wie jedes Jahr verspricht das Festival wieder wegweisende Ansätze, spannende Performances, Vorträge und Installationen. Als künstlerischer Schlusspunkt und Brückenschlag zum gleichzeitig stattfindenden Brucknerfest versteht sich die ebenfalls im September stattfindende Linzer Klangwolke. Im Donaupark sorgen atemraubende technische Effekte, Feuerwerke, tausende Leuchtbuchstaben und Musik des aus dem Brucknerhaus live übertragenen Bruckner Orchester Linz für staunende Augen und klingende Ohren.
V
BarBar a SchEllnEr
„Sinnesrausch“ bis 20.9. oK offenes Kulturhaus oK Platz 1 4020 Linz
059_066_oberoesterreich12.indd 59 00_Bundeslaender_Aufmacher_12.indd 57
ars Electronica Festival 31.8. bis 3.9. www.aec.at Ars Electronica Center Ars-Electronica-straße 1 4020 Linz
graFik: arge karto
graFik: arge karto
linzer Musenspiele 6. bis 12.7. www.musenspiele.at Linzer Tabakfabrik Ludlgasse 19 4020 Linz
11:28:55 Uhr 06.06.2012 11:04:17
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
ORF Landesstudio OÖ, 4020 Linz, Europaplatz 3, 0732/7272 19.9. 19.30: Joachim Brandl (Viola), Ildiko Deak (Flöte) u.a. Posthof, 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0 27.9. 20.00: Planet Luvos. (Editta Luvas) 5.10. 20.00: Silje Nergaard Schloss Traun, 4050 Traun, Schloßstraße 8, 07229/62032 21.9. 20.00: Retrospektive Alfred Peschek Stadtpfarrkirche Linz, 4020 Linz, Pfarrplatz 4 28.9. 19.30: Björn Steinar Solbergsson (Orgel). Werke von Karg-Elert, Nordal u.a. Stift St. Florian, 4490 Sankt Florian, Stiftstraße 1, 07224/8902-13 15.9. 19.30: Bruckner Orchester Linz, D: Dennis Russell Davies. „A. Bruckner: Symphonie Nr. 5 B-Dur WAB 105“ Brucknertage (12.8.–18.8.), www.brucknertage.at In St. Florian. Stift St. Florian, 4490 Sankt Florian, Stiftstraße 1, 07224/8902-13 12.8. 20.00: Streichersolisten (Mitglieder der Wiener Philharmoniker), Kirill Kobantschenko (Violine). „Eröffnungskonzert“ 13.8. 20.00: Valentin-Trio. 14.8. 20.00: Altomonte-Orchester, Chor der Florianer ChorAkademie. Werke von Bruckner 15.8. 20.00: Tobias Frank (Orgel), Günther Gradischnig (Klarinette) 16.8. 20.00: Spring String Quartet 17.8. 20.00: Orchestre Francais des Jeunes, Ltg: Dennis Russell Davies 18.8. 20.00: Klaus Laczika (Klavier), Stephanie Pick-Eisenburger (Rezitation). Lesung aus Bruckner Briefen Darkness Over Paradise (13.7.–14.7.), www.myspace. com/darknessoverparadise Metalfestival in Wolfsegg. Festivalgelände Wolfsegg, 4902 Wolfsegg am Hausruck, Schulstraße 22 13., 14.7. 18.00: Totenmond / Bifröst / Nazarene Decomposing / Svarta / Human Trash Machine / Wrath Alliance / Amon Rats donauFESTWOCHEN im Strudengau (27.7.–15.8.), 07268/26857, www.donau-festwochen.at, office@donau-festwochen.at Alte Musik an historischen Orten als lebendige Zwiesprache mit der Moderen. In Oberösterreich und Niederösterreich. Esperanto Platz, 4360 Grein 27.7. 10.00: Bildende Kunst im öffentlichen Raum von Willibald Katteneder Filialkirche Altenburg, 4322 Windhaag bei Perg, Altenburg 3.8. 20.00: Ars Antiqua, Ltg: Gunar Letzbor. "Biber der Rebell. Ein Geigenvirtuose des Barock. Gießenbachmühle, 4381 Sankt Nikola an der Donau, St. Nikola 15.8. 11.00: Salzburger Hofmusik, Ltg.: Wolfgang Brunner. „Hanakisch – auf angenehme Weis. Überraschende Klangwelten von Georg Philipp Telemann“ Glaspavilion Stift Waldhausen, 4391 Waldhausen im Strudengau, Schloßberg 1 1.8. 20.00: Milagros Piñera Ibaceta (Gesang, Gitarre, Perkussion), Daisy Jopling (Violine) Pfarrkirche, 4362 Bad Kreuzen, Bad Kreuzen 18 9.8. 20.00: Birds of Vienna. „Schubert in der Dämmerung“ Schloss Greinburg, 4360 Grein, Greinburg 1 27.7. 20.00: vivante & Kristine Jaunalksne (Sopran), Bernhard Schafferer (Countertenor). „Io rido, io rido amanti. Weltliche Musik von Giovanni Girolamo Kapsperger“. Mit Festrede von Julya Rabinowich Schloss Greinburg, Arkadenhof, 4360 Grein, Greinburg 1 4., 5., 10.–12.8. 18.00: Betulia liberata. Geistliche Bühnendramatik – ein Geniestreich des 15-jährigen Mozart. Bei Schlechtwetter im Rittersaal Stadtkino Grein, 4360 Grein, Kreuznerstraße 2, 07268/404 14.8. 20.00: Das Cabinet des Dr. Caligari Stiftskirche Baumgartenberg, 4342 Baumgartenberg, Baumgartenberg 1 2.8. 20.00: Kai Wessel (Countertenor), Ulrich Wedemeier (Laute). „Fiore del Ciel – Musik des 17. Jahrhunderts“ Stiftskirche Waldhausen, 4391 Waldhausen im Strudengau, Schloßberg 1 29.7. 11.00: Wiener Kammerchor, Ltg: Michael Grohotolsky. „Bach meets Sandström“ Strindbergmuseum, 4351 Saxen, Saxen 12.8. 11.00: Christina Schauer (Tuba, Gesang), Manuela Kloibmüller (Akkordeon), Katharina Hofmann (Rezitation). „Zum 100. Todestag von August Strindberg“ Festival des politischen Liedes (15.6.–17.6.), www.kv-willy.at Untertags: Workshops, Kinderprogramm, Diskussionen. Abends: Viel Musik, im Europacamp in Weissenbach am Attersee. Europacamp, 4853 Steinbach am Attersee, Franz-vonSchönthan-Allee 42, 07663/8905 15., 16.6. 17.00; 17.6. 11.00: Texta / Microphone Mafia mit Esther Bejarano / Camonis / Los Fastidios / Le Zbor / monomania / Maren Rahmann & Rudi Görnet Festwochen Gmunden (19.7.–31.8.), 07612/70630, www.festwochen-gmunden.at, office@festwochengmunden.at
059_066_oberoesterreich12.indd 60
Klassik, Alte Musik, Jazz, Bildende Kunst, Theater und Literatur werden an verschiedenen Orten im Salzkammergut rund um Gmunden zu erleben sein. Heuer feiert man 25-jähriges Bestehen. Artelier Wünscher, 4810 Gmunden 15.8. 11.00: Ernst Konarek: „Novellen der Schuld“ von Arthur Schnitzler Bootswerft Frauscher, 4810 Gmunden, Traunsteinstraße 10–14 23.8. 19.30: Alex Pinter Quintet, Viola Falb Buchhandlung Mythos, 4810 Gmunden, Badgasse 12 28.7. 11.00: Erich Josef Langwiesner (Lesung, Maultrommel), Paul Zauner (Posaune) Einkaufspark Salzkammergut, 4810 Gmunden, Druckereistraße 3 29.8. 19.30: Kerstin Heiles (Gesang), Christoph Pauli (Piano). „Tribute to Whitney Houston“ Ev. Kirche Gmunden, 4810 Gmunden, Georgstraße 9, 07612-64237 3.8. 19.30: Bach-Ensemble Gmunden, Ltg.: Lukas Raffelsberger Freisitz Roith, 4810 Gmunden, Traunsteinstraße 87 26.8. 11.00: Roland Knie liest „Sellawie!“ von Fritz Herzmanovsky-Orlando Galerie 422, 4810 Gmunden, An der Traunbrücke 9–11, 07612/62 668 0 28.7. 17.00: Alain Stan (Gesang). Chansonabend mit Alain Stan: Die Musik hat ihr Wort zu sagen 28.8. 19.30: Andreas Neeser liest aus „Fliegen, bis es schneit“ Getränke Wagner, 4810 Gmunden, Scharnsteinerstraße 1 4.8. 11.00: Veit Heinichen erzählt von „Wein und Triestiner Karst“ Grasberg auf der Wiese bei Familie Schmertzing, 4810 Altmünster 57 5.8. 11.00: Peter Rosei liest aus „Geld“. Einführung von Anton Thuswaldner Hipphalle Gmunden, 4810 Gmunden, Theresienthalstraße 68 22.7.–22.7., So 15.00–18.00: Gabriele Berger und Robert Oltay 11.8. 16.00: Autorenlesungen „Mein Europa“. Dimitré Dinev, Anna Kim und Robert Menasse lesen Texte über „ihr“ Europa. 19.30: Robert Menasse liest aus „Vertreibung aus der Hölle“ 21.8. 19.30: Szenische Lesung: Chris Pichler „Frühstück bei Tiffany“ 25.8. 11.00: Kurt Palm: Die Besucher Kirche Altmünster, 4813 Altmünster, Marktstraße 21 6.8. 19.30: Exit Baroque Klostersaal Traunkirchen, 4801 Traunkirchen, Klosterplatz 1 13.8. 19.30: Philosophisches Fest. „Ziemlich trist. Aspekte des Unglücks“ Landesmusikschule Gmunden, 4810 Gmunden, Linzerstraße 5 21.7. 11.00: Topolina und Maki oder Wie die Maus zum Klavier kam. Mit Maki Namekawa und Albert Landertinger. Ab 3 Jahren. 4.8. 17.00: Hildgard Kugler (Klavier) 26.8. 17.00: Rokas Valuntonis (Klavier). Rathaus Gmunden, 4810 Gmunden, Rathausplatz 1 20.8. 19.30: Woodairtrio Römerkirche Aurachkirchen, 4694 Ohlsdorf, Hauptstraße 24 5.8. 17.00: Franz Schuh „Hui und Pfui der Welt“, Felix Schifflhuber (Orgel) Schiff Karl-Heinz Eder, 4810 Gmunden, 07612/70 630 31.7. 19.30: Gabriele Deutsch liest „Malina“ von Ingeborg Bachmann Schloss Oberweis, 4664 Laakirchen, Schloß Oberweis 18.8. 17.00: Kurt Freimüller liest die Novelle von Wilhelm Jensen Seeschloss Orth, 4810 Gmunden, Johann Orth-Allee, 07612/643 05 14.8. 19.30: Franz Schuh: „Leutnant Gustl“ – Arthur Schnitzler Stadtpfarrkirche Gmunden, 4810 Gmunden, Kirchenplatz 5 8.7. 9.30: Festmesse mit Uraufführung. Missa Antiqua für Chor, Orgel und Bläser Stadttheater Gmunden, 4810 Gmunden, Theatergasse 7, 07612/64095 19.7. 19.00: Dennis Russell Davies und Maki Namekawa (Klavier). Eröffnung der Festwochen Gmunden 20.7. 19.30: Dennis Russell Davies und Maki Namekawa (Klavier). Werke von Debussy, Sulzer u.a. 22.7. 19.30: Jean-Luc Ponty & Band 23.7. 19.30: Maik Namekawa (Klavier), Verena Koch (Sprecherin). „Mein Herz, mein Seel, mein Du, mein Ich“ – moments musicaux von Schubert bis Sulzer 25.7. 19.30: Merlin Ensemble, Martin Schwab. „Faust“ – Historia von Doktor Johann Fausten mit Musik und Dichtung 26.7. 19.30: Angela Winkler (Lesung), Anna Maria Pammer (Gesang) 27.7. 19.30: Angela Winkler (Gesang). Chansonabend 28.7. 19.30: Matthieu Michel Quartet 29.7. 18.00: Knut Boeser: Die Marquise von O 29.7. 19.30: Wahlverwandschaften. - Gastspiel des Theaters Wahlverwandte / Theaterhaus Stuttgart 30.7. 19.30: PianoForteBrass 1.8. 19.30: Andreas Eggertsberger (Klavier) 2.8. 19.30: Wiener Vorlesungen in Gmunden: Zur Situation Europas 2012 – Finanzkrise, Sparprogramme, Polarisierungen. „Kritik und Utopie“ mit Hubert Christian Ehalt
Oberösterreich ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest iederösterreich Musikspektakel 44NSommertheater, berösterreich 59 OLiteratur und andere Events S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgenland Jazz, Pop und Oper 77 Salzb u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 4.8. 19.30: Christian Mühlbachers USW 7.8. 19.30: Barockfest. Texte und Musik im 17. und 18. Jahrhundert 8.8. 19.30: Suyang Kim (Klavier), Andreas Pözlberger (Cello), Werner Neugebauer (Violine) 9.8. 18.00: Eröffnung; Ein Fest für Robert Menasse. Einführungsvortrag: Bernhard Fetz; Robert Menasse im Gespräch mit Franz Schuh, 20.00: Performance Markus Binder und Robert Kos; 21.30: Film 10.8. 16.30: Ein Fest für Robert Menasse – Schwerpunkt Österreich. Einführungsvortrag: Manfred Mittermayer. Das war Österreich. 18.00: Performance „Das Unterösterreich“; 20.00: Robert Menasse liest aus „Das war Österreich“ 11.8. 10.30: Underground 12.8. 10.00: Christoph Ransmayr, Robert Menasse und Franz Schuh im Gespräch. Einführungen: Konrad Paul Liessmann, Franz Schuh und Lutz Ellrich. Robert Menasse liest. 19:00: Szenische Lesung mit Cornelius Obonya 12.8. 20.30: Misia 15.8. 19.30: Dorothee Hartinger liest Fräulein Else – ein innerer Monolog 16.8. 19.30: Miguel Herz-Kestranek: Lesung aus Prosatexten von Arthur Schnitzler 18.8. 11.00: Buchpräsentation „Der Traunsee. Der Mythos der Sommerfrische“ 22.8. 19.30: 4 Saxess 24.8. 19.30: Lesung mit Musik „Die Großherzogin von Gerolstein“ 25.8. 19.30: Kunst. (Theater im Bauturm, Köln) 27.8. 20.30: The Buccaneers 30.8. 19.30: Eccentric Dances. (Rose Breuss) 31.8. 19.30: Gianmaria Testa Toscana Congress, 4810 Gmunden, Toscanapark 6 24.7. 19.30: Stewart Sukuma, Werner Puntigam & Spring String Quartet 5.8. 19.30: Khatia Buniatishvili (Klavier). Werke von Liszt, Schubert u.a. Traunkirchen am Traunsee, 4801 Traunkirchen 19.8. 11.00: Performance mit Tone Fink. Gemeinsam mit der Sommerakademie Traunkirchen Villa Lanna, 4810 Gmunden, Pensionatstraße 24b 18.8. 19.30: Tobias Voigt liest Kurt Tucholsky. Franz Schuh: Dramaturgie und Einführung 19.8. 17.00: „Karajan – das zweite Leben“ – Gespräch mit Regisseur Eric Schulz und Marie Theres Arnbom 19.8. 19.30: Die Zauberflöte oder 5 Personen suchen einen Remix. Oper für Fortgeschrittene zum 200. Todestag des großen Emanuel Schikaneder Wirtshaus Karbach, 4810 Gmunden, Karbach 29.7. 11.00: Ernst Molden. Bei Sturm in der Hipphalle Wohnhaus Thomas Bernhard, 4694 Ohlsdorf, Obernathal 2 17.8. 19.30: Otto Sander liest Thomas Bernhard 26.8. 19.30: Johann Adam Oest liest Thomas Bernhard Free Tree Open Air (31.8.–1.9.) In Taiskirchen im Innskeis. Festivalgelände Taiskirchen, 4753 Taiskirchen im Innkreis 31.8., 1.9. 17.00: Wicked Squad / Christoph Martin / Bilderbuch / Der Nino aus Wien / Millions of Dread / Binder & Krieglstein Freitag im Zentrum (6.7.–31.8.), www.vest.at Jeden Freitag im Sommer am Hauptplatz Traun Open Air Konzerte. Hauptplatz, 4050 Traun, Hauptplatz 6.7. 19.30: TRIBU 2- A Tribut to U2 13.7. 19.30: Die Ordinationsvertretung – Lieder von Dr. Kurt Ostbahn 20.7. 19.30: Grandmas Chocolate Cake 27.7. 19.30: Groovedoctors 3.8. 19.30: Nashville 10.8. 19.30: John T.C. & The Troubleshooters 17.8. 19.30: Maalo & The Funk Fellows 24.8. 19.30: Eric Papilaya & Band 31.8. 19.30: Heavy Petting
Grenzfluss Worldjazz Festival (18.8.–26.8.), www.fussfrei.at Diverse Jazzkonzerte rund um die Donau in Oberöstereich. Badesee Mitterkirchen, 4343 Mitterkirchen im Machland, Weisching 16 21.8. 20.00: Hervé Samb Group Gießenbachmühle, 4381 Sankt Nikola an der Donau, St. Nikola 24.8. 20.00: Johannes Enders, Peter Madsen Duo Konditorei Schörgi, 4360 Grein, Rathausgasse 2 26.8. 11.00: Edith Lettner mit African Jazz Spirit Kulturbühne Au, 4332 Naarn im Machlande, Hafenstraße 1 18.8. 20.00: KDR Society Linz, 4020 Linz 23.8. 20.00: Helbock & Frick Duo Grünland – Schlossparkfest (22.6.–23.6.), http:// gruenland-schlossparkfest.at Eintritt frei! Programm noch nicht bekannt. Habedehre (13.7.–14.7.), www.habedehre.at Das Festival mit Herz, Musik und viel Sport in Ostermiething. Schulgelände Ostermiehting, 5121 Ostermiething, Schulstraße 13.7. 18.00: Musikatzen / Viera Blech / N'aschling Brass / Ostermiethunger Tanzlmusi 14.7. 15.00: Stefan Dettl & Band / Texta / Kontrust / Lucky Strikes Back / Florian Zack Jazz im Donaupark (17.7.–12.8.), www.jazzpoint.at Im Musikpavillon der Stadt Linz. Musikpavillon im Linzer Donaupark, 4020 Linz, Untere Donaulände 17.6. 20.00: The FeMale Jazz Art 8.7. 20.00: Horst Michael Schaffer & Edi Köhldorfer 15.7. 20.00: The Young Power Generation 29.7. 20.00: Hornhub 5.8. 20.00: Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartett 12.8. 20.00: Werner Zangerle Quartett Julivent (27.7.–29.7.), www.julivent.at Festival mit DJs, Bans uvm. Alter Sportplatz, 4906 Eberschwang 27.7. 20.00: Laserkraft 3D / Tomcraft / Darius & Finlay / iPunk / Steve Looney / Norman Bate 28.7. 18.00: H-Blockx / Kontrust / Emil Buls / Grossstadtgeflüster/ Eric Fischer / Dirty Impact Konzertsommer Aspach (22.6.–7.7.), 0664/7502 6890, www.aspacher-festspiele.at Musik, Kabarett und mehr in Aspach. Messe Ried, 4910 Ried im Innkreis, Brucknerstraße 39, 07752/84011-0 7.7. 20.00: Beatlemania Pfarrkirche Aspach, 5252 Aspach, Marktplatz 20.6. 20.00: Chor der Kunstuniversität Graz, D: Martin Sieghart. „Die Schöpfung“ von Haydn VZ Danzer, 5252 Aspach, Höhnharter Straße 19 22.6. 19.00: Aspacher Gstanzlsingen 23.6. 20.00: Medley Folk Trio 24.6. 10.00–21.00: Schmankerlfest 24.6. 13.00, 19.00: Aufgspuit und gsunga wird 29.6. 19.00; 30.6. 20.00: Lustvoll Leben – Version 10in2. (Bernhard Ludwig) 1.7. 18.00: Les Couleurs du Temps. (Ensemble Neoba) 2.7. 18.00: Eine märchenhafte Resie durch die Welt der Zauberer, Prinzen und Kobolde 3.7. 9.00: Lautenspielender Esel und fliegende Schildkröte 3.7. 10.30: Maultrommelnde Maus und magischer Schwan 4.7. 9.00: Die Schätze des kleinen Drachen 4.7. 18.00: Die Hexe mit den grünen Haaren. ab 3 J. 5.7. 9.00: Besuch im Drachenhaus Kult – das neue Mühlfestival (12.7.–28.7.), www.dasistkult.com Auf über 3000 qm in der Messehalle Freistadt treffen verschiedenste Kunstformen (Theater, Musik, Bildende Kunst, Film, Neue Medien u.a.) aufeinander. Messehalle Freistadt, 4240 Freistadt, Am Stieranger 8 12.7. 19.30; 14., 20.–22., 25., 26.7. 19.30; 27.7. 19.30: Kasimir & Karoline 13.7. 20.00: Prime Time Music 14.7. 14.00: Kinder für Kinder 14.7. 22.30: Manuel Normal 15., 19.7. 20.00: Filmshow – Elvis im Wunderland 16.7. 20.00: Paradies 18.7. 18.00: Wettbewerb – Kultgala 20.7. 22.30: Marina Zettl 21.7. 22.30: Neuschnee 27.7. 22.30: Julian Kleiss 28.7. 20.00: DJ Night Kultursommer im Rosengarten am Linzer Pöstlingberg (16.6.–24.8.), 0732/348375, www.weiler-shows.com Kabarett, Musik und Theater aus Österreich. Rosengarten auf dem Pöstlingberg, 4040 Linz, Am Pöstlingberg 16.6. 19.30: Dagmar Koller: Leben für die Bühne. Zum 50jährigen Bühnenjubiläum 18.6. 19.30: Nicht ganz allein!. (Viktor Gernot) 19.6. 19.30: Viktor Gernot & His Best Friends 26.6. 19.30: Volle Kanne. (Dornrosen) 27.7. 19.30: Tralala. (Steinböck & Strobl) 28.7. 19.30: Erwin Steinhauer & Die OÖ. ConcertSchrammeln 1.8. 19.30: Träum weiter .... (Weinzettl & Rudle) 2.8. 19.30: Erntedankfest. (Heilbutt & Rosen) 7.8. 19.30: Otto Schenk: Musikanekdotisches 8.8. 19.30: French Connection
06.06.2012 11:28:56 Uhr
fotos : M u siktage M ondsee , I solde O hlba u m
60
fotos : M u siktage M ondsee , I solde O hlba u m
O b e r ö s t e r r e i c h 10.8. 19.30: Die Hunde-Comedy-Show. (Die Männer & Bernhard Kainz) 23.8. 19.30: Ärztlich willkommen!. (Kristan & Szeliga) 24.8. 19.30: Ty Tender „The Voice“ sings Elvis 22.9. 19.30: The Rounder Girls Kunstmue (20.7.–21.7.), 0650/920 90 89, http://kunstmue.com Das Kunstmue Festival in Bad Goisern findet heuer zum 10. Mal statt und bietet bei freiem Eintritt neben den Livebands auch gratis Camping, Speisen-, Getränkeund Merchandisingverkauf, Aftershow-Party und Frühstück. Kunstmühle Bad Goisern, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee 20.7. 18.00 : Attwenger / Offbeat Mafia / Anal Fister 21.7. 14.00 : Guadalajara / Fotzhobl / Loxodrome / Changó / Electric Sweat / No Man's Land Lehár Festival Bad Ischl (14.7.–2.9.), 06132/23 839, www.leharfestival.at, info@leharfestival.at Operetten und Kammermusik in Bad Ischl. Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl, 4820 Bad Ischl, Kurhausstraße 8, 06132/27757 14.7. 19.30; 22., 25., 29.7., 1., 5., 12.8. 15.30; 27.7., 2., 4., 8., 10., 14., 19., 24., 25., 31.8. 20.00; 2.9. 15.30: Der Vogelhändler 21.7. 20.00; 26., 28.7., 3., 9., 11., 13., 17., 23.8. 20.00; 15., 26.8. 15.30; 1.9. 20.00: Zigeunerliebe 16.8. 20.00: Kaiser Gala. Franz Lehár-Orchester Lehar Filmtheater, 4820 Bad Ischl, Kreuzplatz 16, 06132/21495 31.7. 20.00: Gerhard Balluch rezitiert „Balladen! Balladen! Balladen!“ 7.8. 20.00: Ulrike Beimpold: Eine Birne namens Beimpold. Anekdoten einer Burgpflanze Linzer Musenspiele (6.7.–12.7.), www.musenspiele.at, musentempellinz@gmail.com Theater, Performances, Musik und mehr in der Linzer Tabakfabrik. Linzer Tabakfabrik, 4020 Linz, Ludlgasse 19 6.7. 21.00; 7.–11.7. 21.00; 12.7. 21.00: Rozznjogd 7., 8., 12.7. 19.00: Drama-Battle 9.7. 19.00: Ach Penthesilea 10.7. 19.00: Die Nacht kurz vor den Wäldern 11.7. 19.00: The Lady and the Clarinet 11.7. 22.45: Tüdelü Metal Orgy (22.9.–22.9.), www.metalorgy.at Metalfest in Braunau. Veranstaltungszentrum Braunau, 5280 Braunau am Inn, Salzburger Straße 29a 22.9. 16.00: tuXedo / Dust Bolt / Dead Knowledge / Mortal Infinity / Cemetry Dust Mondsee Tage (1.9.–9.9.), 06232 3544, www.musiktage-mondsee.at, info@musiktage-mondsee.at Heuer liegt der Schwerpunkt des Programms auf „Schubert und das Fin de Siècle in Wien“. Schloss Mondsee, 5310 Mondsee, Schloßhof 1.9. 10.05 : Ö1 Klassik – Treffpunkt. Gesprächspartner von Renate Burtscher sind u.a. die Mitglieder des Auryn Quartetts und Johanna Doderer 1.9. 19.30: Auryn Quartett. Werke von Mozart, Mahler und Schubert 2.9. 11.00: Auryn Quartett, Stefan Vladar (Klavier). „Wasser“ – Das Programm der Matinée dreht sich thematisch um das nasse Element 2.9. 19.30: Georg Breinschmid (Kontrabass), Tommaso Huber (Akkordeon), Sebastian Gürtler (Violine). „Wer ist Ivica Strauss?“ 3.9. 19.30: Ruth Ziesak (Sopran), Gerald Pachinger (Klarinette). Werke von Schubert u.a. 4.9. 19.30: Benyounes Quartett, Gerald Pachinger (Klarinette). Werke von Fuchs, Doderer u.a. 5.9. 19.30: Sasha Rozhdestvensky (Violine), David Geringas (Violoncello), Stefan Vladar (Klavier) 6.9. 19.30: Cecile Licad (Klavier), Nobuko Imai (Viola) 7.9. 19.30: Gottfried Holzer-Graf (Orgel) 8.9. 19.30: Cecile Licad (Klavier), Christian Poltéra (Violoncello), Auryn Quartett. Werke von Schubert, Schmid u.a. 9.9. 10.30: Cecile Licad (Klavier), Zora Slokar (Horn), Gerald Pachinger (Klarinette). Werke von Berg, Schubert u.a. Mörderischer Attersee (4.7.–19.10.), 07672/25 224, www.moerderischer-attersee.at, krimifestival@ moerderischer-attersee.at Krimilesungen rund um und auf dem Attersee. B1+C1, 4840 Vöcklabruck, Bahnhofstraße 1 6.7. 19.00: Krimikochen auf der Terasse und Lesungen Cafe Ottet, 4861 Schörfling am Attersee, Marktplatz 6 4.7. 19.00: Lesung mit Anni Bürkl und Volker Raus 17.10. 19.00: Lesung mit Hermann Bauerm Christian Klinger und Andreas Pittler Garten Ploberger, 4863 Seewalchen am Attersee, Dr.-R.-Schuh-Straße 20 10.7. 19.00: Lesungen und Gartenführung mit Beate Maxian, Karl Ploberger und Erich Weidinger Gärtnerei Irran, 4861 Schörfling am Attersee, Gärtnerweg 6, 07662 25534 15.7. 10.30: Krimi Matinee mit Nicola Förg und Erich Weidinger Kaethe Zwach Galerie, 4861 Schörfling am Attersee, Weyreggerstraße 11, 07662/22 61 14.9. 20.00: Beate Maxian im Gespräch mit Josef Wilfing Litzlberger Keller, 4863 Seewalchen am Attersee, Moos 8 21.9. 19.00: Menülesung: Nachschmarkt einst und heute. Gerhard Loibelsberger „Die Naschmarkt-Morde“
059_066_oberoesterreich12.indd 61
und Beate Maxian A, „Die Tote vom Naschmarkt“. Tisch- bzw. Platzreservierung: 07662 2312 Restaurant Langostinos, 4861 Schörfling am Attersee, Bahnhofstraße 5.7. 19.00: Menülesung: Attersee trifft Köln. Brigitte Glaser D, „Himmel und Ääd“ (Emons) Tisch- bzw. Platzreservierung: 07662 29050 Schiffanlegestelle, 4861 Schörfling am Attersee 19.10. 19.00: 10. Jubiläum Attersee Krimi Schifflesung. Mit Gerd Schilddorfer, Lena Avinzini und Michael Theurrilat Musikfestival Steyr (21.7.–14.8.), 07252/53229, www.musikfestivalsteyr.at, office@musikfestivalsteyr.at Mit Kabarett, Oper und Kindertheater. Altes Theater, 4400 Steyr, Handel-MazzettiPromenade 3 17.–21.7. 9.00–12.00: Kindertheaterworkshop. (Kinder von 7–10 J.) 22.7. 16.00: Aufführung des Kindertheaterworkshops 28., 29.7. 16.00: Der gestiefelte Kater Golfclub Linz St. Florian, 4490 Sankt Florian, Tillysburg 28 11.8. 9.00: Golftrophy Schloss Lamberg, Schlossgraben, 4400 Steyr, Berggasse 2, 07252/53 22 90 21.7. 20.30: Eröffnungskonzert mit Opernchören 26.7. 20.30; 28.7., 2.–4., 9., 10.8. 20.30; 11.8. 20.30: My Fair Lady Musiksommer Klaus (16.6.–5.9.), 07585/255, www.musiksommer.at, office@musiksommer.at Diverse musikalische Highlights werden heuer klassischen KonzertfreundInnen im Sommer rund um die Gemeinde Klaus serviert. Bergkirche Klaus, 4564 Klaus an der Pyhrnbahn, Klaus an der Pyhrnbahn 11.8. 20.00: Olga Pashchenko (Hammerflügel) 22.8. 20.00: Carin van Heerden Ensemble 1.9. 20.00: Academy Singers Kirche Obermühl, 4131 Kirchberg ob der Donau, Obermühl 15 18.8. 20.00: Ensemble Salzburger Hofmusike Schloss Kremsegg, 4550 Kremsmünster, Kremsegger Straße 59, 07583/5247 16.6. 19.00: Best of Prima La Musica Schloss Neupernstein, 4560 Kirchdorf an der Krems, Pernsteiner Straße 40 1.7. 20.00: James Madison University Brass Band 5.9. 20.00: Konzert für Marimba, Percussion und Sopran Stift Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1 27.7. 20.00: Peter Kofler – Orgel-Gesprächs-Konzert Stift Schlierbach, 4553 Schlierbach, Klosterstraße 1 14.7. 20.00: Michael Weingartmann (Klavier) Neoba Tanztage (24.8.–1.9.), 06132/24355, www.badischl.com Die Tanztage stehen heuer unter dem Thema „Metamorphosen“. Pfarrsaal Bad Ischl, 4820 Bad Ischl, Auböckplatz 3 24.8. 20.00: Des Fischers Traum vom Orient. (Neoba Danse) 26.8. 19.00: Zeitläufe – Ein Tanz durch die Jahrhunderte. (Barockes Ballet mit La Danza München) 31.8. 20.00: Des Fischers Traum vom Orient. (Neoba Danse) 1.9. 20.00: Große Tanztage Oberösterreichische Stiftskonzerte (9.6.–29.7.), 0732/776127, www.stiftskonzerte.at In St. Florian, Kremsmünster, Lambach und anderen Orten. Barocktheater Lambach, 4650 Lambach, Klosterplatz 1.7. 20.00: Norman Shelter (Klavier und Puppenspiel). „Heiterer Mozart“ Stift Engelszell, 4090 Engelhartszell, Stiftstraße 6 15.7. 18.00: Wiener Kammerorchester, Wiener Kammerchor, D: Stefan Vladar. Joseph Haydn: Die Schöpfung Stift Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Stift 1 16.6. 20.00; 17.6. 11.00: Budapester Streichersolisten, D: Stefan Vladar (Klavier) Stift Kremsmünster, Kaisersaal, 4550 Kremsmünster, Stift 1 24.6. 20.00: Hagen Quartett, Jörg Widmann (Klarinette) 6.7. 20.00: Adrian Eröd (Bariton), Helmut Deutsch (Klavier). Werke von Mozart, Haydn u.a. 21.7. 20.00: Grigory Sokolov (Klavier) Stift Lambach, Sommerrefektorium, 4650 Lambach, Klosterplatz 1 23.6. 20.00: Fumiaki Miura (Violine), Manuel Hofer (Viola). Werke von Dvorak und Brahms 7.7. 20.00: Streichtrio Berlin 8.7. 20.00: Quartette Ambassador Stift St. Florian, 4490 Sankt Florian, Stiftstraße 1, 07224/8902-13 30.6. 18.00: Bruckner Orchester Linz, D: Dennis Russell Davies. Werke von Bruckner 14.7. 20.00: Vokalensemble Chanticleer San Francisco. „Love Story“ and Popular Songs 28.7. 20.00; 29.7. 11.00: Akademie für Alte Musik Berlin, Ltg: Bernhard Forck Ottensheim Open Air (13.7.–14.7.), www.openair.ottensheim.at, openair_oheim@servus.at Festivalfixpunkt in Oberösterreich. Rodlgelände Ottensheim, 4100 Ottensheim, Rodlstraße 13.7. 16.00: HGichT / Sungrazer / Orchestra of Spheres / Ensenada / Xaddax
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
14.7. 16.00: Kayo & Phekt / Broken Heart Collector / Kellies / Striggles / Poetic Pilgrimage / Reflector Pflasterspektakel (19.7.–21.7.), www.pflasterspektakel.at Artisten, Tiere, Attraktionen! Bereits zum 25. treten in 3 Tagen über 100 Straßenproduktionen mitten in der Linzer Innenstadt auf. Artisten, Tiere, Attraktionen! Das aktuelle Tagesprogramm finden Sie im Internet. Rainbacher Evangelienspiele (14.6.–24.6.), 0676/6202499, www.rainbacher-evangelienspiele.at, ticket@rainbacher-evangelienspiele.at Theaterzelt Rainbach, 4261 Rainbach im Mühlkreis 15.–17., 22.–24.6. 15.00, 19.30: König David Rock im Bruch (21.7.–22.7.), www.ff-neusserling.at Steinbruchfest in Neußerling. Programm noch nicht bekannt. Rock im Dorf (13.7.–14.7.), http://httwww.facebook. com/events/184917921604205 Musikfestival in Inzersdorf, der Erlös kommt einem Sozialprojekt in Kenia zugute. Festivalgelände Inzersdorf, 4560 Inzersdorf im Kremstal, Inzersdorf im Kremstal 13.7. 20.00; 14.7. 17.00: Ogris Debris / No Head On My Shoulders / Atomic Stereo / Disco Demons / Likewise / Plasma u.a. Rock the Dopps (16.6.–16.6.), www.rockthedopps.com In der Brauerei Grieskirchen. Brauerei Grieskirchen, 4710 Grieskirchen, Stadtplatz 14 16.6. 18.00: Texta / Skaputnik / Lack of Sticks / Pussy Pilot / Imagosonic / A. Miles / Zabian Salzkammergut Mozartfestival (21.7.–19.8.), www.im-salzkammergut.at Kontraste, neue Einblicke, spannende Kontroversen. Evangelische Christuskirche, 4830 Hallstatt, Seestraße 15.8. 19.30: Operngala – Die kleinen Gärten des Maestro 19.8. 21.15: Sinfonietta da Camera Salzburg, D: Peter WesenAuer. Werke von: W. A. Mozart, Jakob Gruchmann, G. F. Händel u. a. Evangelische Kirche Bad Goisern, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Pfarrhausgasse 1 21.7. 19.30: Sinfonietta da Camera Salzburg, D: Peter WesenAuer Katholische Pfarre Hallstatt – Obertraun, 4830 Hallstatt, Kirchenweg 40, 06134/8279 29.7. 19.30: Kammermusikkonzert Landesmusikschule Bad Goisern, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee 4.8. 19.30: Streichorchester Bad Goisern, D: Alexander Rindberger Schärdinger Festwochen (16.6.–4.8.), 07712/4300 0, www.schaerding.at Musik, Lesungen, Ausstellungen und mehr in Schärding. Kubinsaal Schärding, 4780 Schärding, Schloßgasse 16.6. 20.00: Festival Sinfonietta Linz 22.6. 20.00: Langmayr, C. Ratzenböck, R. Ryan. „Waht can we poor females do?“ 23.6. 20.00: Schärdinger Kriminacht 27.6. 20.00: Wolfgang Stöffelmayr (Klavier) 28.6. 20.00: Gut gegen Nordwind 2.8. 20.00: Michael Köhlmeier und Monika Helfer lesen aus „Rosie“ Kurhaus Schärding, 4780 Schärding, Kurhausstraße 17.6. 19.30: Arcangelo Corellis 29.6., 20.7. 19.30: Internationales Orgelfestival Rathaussaal, 4780 Schärding, Unterer Stadtplatz 1.7. 11.00: Biedermeier-Matinee Schlossgalerie Schärding, 4780 Schärding, Schloßgasse, 07712/3154-700 9.–13.7. 9.00–17.00: Aquarellseminar 9.–13.7. 9.00–17.00: Zeichenseminar 28.7.–26.8., Fr 16.00–18.00, Sa,So 14.00–16.00: Planet 178243 Schlosspark Schärding, 4780 Schärding 7.7. 19.30: Brünner Philharmoniker, D: Gerhard Lessky 4.8. 20.00: Golden Hits á la WPoS Combo Serenaden Linz (3.7.–28.8.), www.brucknerhaus.at Im Arkadenhof des Landhaus Linz. Landhaus Linz, Arkadenhof, 4020 Linz, Promenade 24 3.7. 20.00: Wiener Posaunenquartett 10.7. 20.00: Quartett Fantastique 17.7. 20.00: Tangoabend 24.7. 20.00: Kammerorchester Classico, Ltg: Pierre Chochand. Werke von Telemann, Vivaldi u.a. 31.7. 20.00: Ensemble Aktuell 7.8. 20.00: Kammerorchester L Ensemble III 14.8. 20.00: Moltissime Corde 21.8. 20.00: Quin Tete-aTete. „Es war einmal ... Der Film“ 28.8. 20.00: Oktavian Ensemble Sick Midsummer (28.7.–28.7.), www.sick-midsummer.at Metalmusik in der Tierzuchthalle Regau. Tierzuchthalle Regau, 4844 Regau, Regau 110 28.7. 13.00: Garden of Grief / Svartsorg / Reap / Rauhnacht / Karg / Noricum u.a. Silva (13.6.–29.6.), 07268 21 223, www.fussfrei.at Die kleinsten Seefestspiele Österreichs in Waldhausen im Strudengau auf der Nepomuk Seebühne. Nepomuk Seebühne, 4391 Waldhausen im Strudengau, Markt 10, 07260/43 33 15.6. 20.00: 99. (Eckel & Lainer)
61
Festival Tipps
Klassische Sommerfrische an Attersee und Mondsee
Das Auryn-Quartett vor Bergkulisse
Alfred Brendel erteilt Unterricht
ns Salzkammergut? Sowohl der AtIBadeseen tersee als auch der Mondsee sind mit angenehmen Tempe-
raturen, ab Ende August gibt es dort Musikveranstaltungen. Allerdings ist der Festivalbetrieb von Attersee Klassik in der bisherigen Form eingestellt worden. Wolfgang Schuster, langjähriger Festivalleiter, verzichtete aber nicht darauf, auch für heuer eine Veranstaltungsreihe zu konzipieren. Vorgestellt werden die besten Teilnehmer der Sommerakademie der Wiener Philharmoniker, weiters gibt es am Narzbergergut in Kronberg Konzerte mit Künstlern wie Corinne Chapelle, Kit Armstrong oder Adrian Brendel und in der Veranstaltungshalle Lenzing unter dem Dirigenten Bertrand de Billy. Alfred Brendel, der einen internationalen Quartettwettbewerb leiten wird, unterrichtet auch öffentlich Kammermusik. Die künstlerische Leitung der usiktage Mondsee liegt seit 2010 in M den Händen des Auryn Quartetts, Schloss und die Basilika mit Orgel sind die Austragungsorte. Heuer ist das Motto: „Schubert und das Fin de Siècle in Wien“. Zwei Streichquartette und Gäste wie Stefan Ziesak, David Geringas kombinieren Kammermusik von Franz Schubert mit Werken um die Wende zum 20. Jahrhundert von Bruckner, Mahler, Zemlinsky und Korngold. Die Vorarlbergerin Johanna Doderer wird als „composer in residence“ ein Auftragswerk für Streichquartett schreiben, weiters werden etliche Stücke von ihr zur Aufführung gelangen. Das „Schlosskonzert lèger“ mit Georg Breinschmid verspricht ein virtuoser und historisch herrlicher, schwachsinniger Abend zu werden: „Wer ist Ivica Strauß?“ spürt Leben und Werk eines einzigartigen Komponisten auf.
H einz r ö gl
Mondseetage: 1.–9.9.; Info: www.musiktage-mondsee.at Attersee Klassik: 24.8.–1.9.; Info: www.atterseeklassik.at
06.06.2012 11:28:58 Uhr
62
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
18.6. 20.00: Die Männer Gentlemania. (Wolfgang Gruber & Max Mayerhofer) 19.6. 20.00: Ladies an die Leine. (Marion Petric) 20.6. 20.00: Wiff und Hanzhanz. 21.6. 20.00: Sie werden dran glauben müssen!. (Susanne Pöchacker) 25.6. 20.00: Stufenlos. (Clemens Maria Schreiner) 26.6. 20.00: Traumschiff Supancic. (Mike Supancic) 27.6. 20.00: Mitleid Crisis. (Gloggi & Schicho) 28.6. 20.00: Meine besten Stücke. (Ludwig M. Müller) 29.6. 20.00: Triotonic meets Lorenz Raab Sommerakademie Traunkirchen (22.7.–8.9.), www.sommerakademie-traunkirchen.com 160 Interessierte studieren auf der Halbinsel Traunkirchen Zeichnung, Malerie und Neue Medien. Dieses Jahr unter anderem dabei: Xenia Hauser, Tone Fink und Christian Ludwig Attersee. Detailprogramm und Anmeldung auf der Homepage. Sommerakademie Volkskultur (22.8.–25.8.), www.volksliederwerk.at Im Seehotel Weyregg wird an 5 Tagen in Workshops und Vorträgen alles zum Thema Volkskultur als Dialog erarbeitet. Anmeldung unter 01/512 63 35. Sommerspiele Grein (7.7.–2.9.), www.fussfrei.at Im Stadttheater Grein. Stadttheater Grein, 4360 Grein, Stadtplatz 7 7.7. 19.00; 8.7.–26.8.: So 17.00; 13.7.–1.9.: Fr, Sa 19.00; 2.9. 17.00: Dinner for One – Killer for Five Stimmen.Festival.Freistadt (8.7.–15.7.), www. stimmen-festival-freistadt.at Chorfestivsl in der Stadt Freistadt. Salzhof, 4240 Freistadt, Salzgasse 13, 07942/ 777 33 8.7. 18.00: KinderMundWerk. „Gold in der Kehle“ 10.7. 20.00: Arnold Schönberg Chor, Roger Vignoles (Klavier). „Nachthelle. Ein romantisches Fest“ 12.7. 20.00: SXLIS 14.7. 18.00: Finale Konzert der TeilnehmerInnen des stimmen.festival.freistadt 2012 Schlossmuseum Freistadt, 4240 Freistadt, Schloßhof 2, 07942/72274 11.7. 14.00–17.00: Fest der Stimmen Stadtpfarrkirche Freistadt, 4240 Freistadt, Dechanthofplatz 1 9.7. 20.00: Company of Music, Ensemble Sarband 13.7. 20.00: Festival.Kammerchor 15.7. 10.00: Schlussgottesdienst Sunnseitn (4.8.–5.8.), www.local-buehne.at, office@local-buehne.at Jedes Jahr Ende Juli wird authentische Volksmusik zahlreicher Länder auf mehrere Tanzböden gezeigt. Im Brauhof Freistadt. Programm noch nicht bekannt. Tag des Denkmals 2012 – Oberösterreich (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Thema 2012: „Geschichte(n) im Denkmal“ – Spezialführungen, Führungen von Fachleuten zu Denkmäler, Erläuterungen zu Erhaltungsfragen und Restaurierungsprojekten. In ganz Österreich. Anmeldung für viele Führungen erforderlich (auf der Homepage!). Trauner Kulturtage (1.6.–24.6.), www.kulturschloss.at Schloss Traun, Schlosshof, 4050 Traun, Schloßstr. 8, 07229/62032 16.6. 18.00 : Lieder aus aller Welt Stadtteilzentrum St. Martin, 4050 Traun 24.6. 15.00 : Traun wandert! WAKS – Welser Arkadenhof Kultursommer (30.6.–19.8.), www.waks.at, info@waks.at Theater. Musik. Performance. Tanz. Kulinarik in Wels. Arkadenhof, 4600 Wels, Freiung 35, Info: 07242/235 30.6., 6., 7., 13., 14.7. 20.00: Offene Zweierbeziehung 1., 15.7. 11.00: Popcorn & Haferbrei 8., 22.7. 11.00: Der kleine Prinz 20.7. 20.00: Heurigenabend mit Schrammelmusik 21.7. 20.00: Joe Prommer „A Tribute to Johnny Cash“ 27.7. 20.00: Lineas Tres – La Noche del Flamenco 28.7. 20.00: Operetten Gala 3.8. 20.00: Laurel & Hardy 1 4.8. 20.00: Orientalische Nacht 7.8. 20.00: Arkaden Most Walz 10.8. 20.00: Two Man Trio 11.8. 20.00: Notte italiana 14.8. 20.00: Karl Valentin Abend 19.8. 11.00: Matinee: Walk on the Wild Side Burg Wels, 4600 Wels, Burggasse 13, 07242/235 7350 11.7. 20.00: Lesen im Burggarten 18.7. 20.00: Ernst Schmid: Mord im Himmelrecih 25.7. 20.00: Dietmar Gnedt: Mammons Fall 1.8. 20.00: Lesung: Matthias J. Schloßgangl 8.8. 20.00: Heinrich Maderthaner 15.8. 20.00: Tanz im Burggarten Woodstock der Blasmusik (28.6.–1.7.), www.woodstockderblasmusik.at In Kopfing. Arco.Area, 4974 Ort im Innkreis, Ort im Innkreis 28.6. 19.00; 29.6. 19.30; 30.6., 1.7. 11.00: Blood, Sewat & Tears / Mnozil Brass / Guadalajara & Band / Global Kryner / Hot Pants Road Club / Da Blechhauf'n. HMBC / Fanfare Ciocarlia / Viera Blech / MaChlast
Sommerkino Der neue Heimatfilm (22.8.–26.8.), 07942/77711, www.local-buehne.at, office@local-buehne.at In all den Jahren seines Bestehen, konnte sich das Festival vor allem durch den Versuch, den „Heimatfilm“ von
059_066_oberoesterreich12.indd 62
seinen Klischees zu befreien und auch durch anregende Dokumentationen einen Namen machen. Programm noch nicht bekannt. Festival der Nationen (10.6.–16.6.), 0732-6662666, www.oe5ydl.info/erich/fdn/deutsch, eva-video@gmx.at Das Festival der Nationen ist mit jährlich 700 Beiträgen aus mehr als 55 Nationen das größte Festival des nichtkommerziellen Films in Österreich und findet wie jedes Jahr im Kino Ebensee statt. Filmfestiwels (29.6.–29.7.), www.filmfestiwels.info Openair am Minoritenplatz, Beginn jeweils 21.45 Uhr. Heuer wieder unter dem Motto: Karibik und Kino. Minoritenplatz, 4600 Wels, Minoritenplatz 29.6., 26.7. 21.45: Die eiserne Lady 30.6., 17.7. 21.45: Ziemlich beste Freunde 3.7. 21.45: The Best Exotic Marigold Hotel 3.7. 21.45: Der Gott des Gemetzels 4.7. 21.45: Freunde mit gewissen Vorzügen 5.7. 21.45: Wasser für die Elefanten 6.7. 21.45: Verblendung 7.7. 21.45: Türkisch für Anfänger 8.7. 21.45: Larry Crowne 9.7. 21.45: Eine ganz heiße Nummer 10.7. 21.45: Drive 11.7. 21.45: Männerherzen und die ganz, ganz große Liebe 13.7. 21.45: Hangover 2 14.7. 21.45: Kleine wahre Lügen 15.7. 21.45: The Descendants 16.7. 21.45: Rubbeldiekatz 18.7. 21.45: What a Man 19.7. 21.45: Sommer in Orange 20.7. 21.45: Take Shelter – Ein Sturm zieht auf 21.7. 21.45: My Week with Marilyn 23.7. 21.45: Atmen 23.7. 21.45: Headhunters 24.7. 21.45: Monsieur Lazhar 25.7. 21.45: Superclassico ... Meine Frau will heiraten! 27.7. 21.45: Lachsfischen im Jemen 29.7. 21.45: The Artist Open Air Kino Braunberg (4.7.–1.8.), www.local-buehne.at In Braunberg, St. Oswald. Braunberghütte, 4271 Sankt Oswald bei Freistadt, Witzelsberg 20 4.7. 21.30: Copacabana 11.7. 21.15: Laurel & Hardy 1 18.7. 21.15: Das verflixte 3. Jahr 25.7. 21.00: Manche mögen's heiß 1.8. 21.00: Iron Sky Open Air Kino Vöcklabruck (9.7.–10.8.), 07672/23462, www.lichtspiele.com Im Arkadenhof des Stadtcafés. Bei Schlechtwetter im Filmtheater Vöcklabruck. Programm noch nicht bekannt. Sommerkino Freistadt (8.8.–26.8.), 07942/77711, www.kino-freistadt.at In der Salzgasse. Beginn nach Einbruch der Dunkelheit (bei Schlechtwetter im Kino) Open Air Kino Freistadt, 4240 Freistadt, Salzgasse, 07942/77711 8.8. 20.45: Laurel & Hardy 1 9.8. 20.45: Atmen 10.8. 20.45: Und wenn wir alle zusammenziehen? 11.8. 20.45: Familientreffen mit Hindernissen 12.8. 20.45: The Best Exotic Marigold Hotel 13.8. 20.45: Starbuck 14.8. 20.30: Ziemlich beste Freunde 15.8. 20.30: Kochen ist Chefsache 16.8. 20.30: 2 Days in New York 17.8. 20.30: Eine ganz heiße Nummer 18.8. 20.30: Das Schmuckstück 19.8. 20.30: Monsieur Lazhar 20.8. 20.30: Ausgerechnet Sibirien 21.8. 20.30: Bezaubernde Lügen Sommerkino Hausruck (13.7.–12.8.), www.spielraum.at Open Air Kino an verschiedenen Orten im Hausruck. Assista, 4674 Gaspoltshofen, Hueb 10 3.8. 21.00: Ziemlich beste Freunde / Intouchables [F 2011, R: Eric Toledano, Olivier Nakache] Mülikoasahof Haag, 4680 Haag am Hausruck, Turnergasse 3 13.7. 21.15: Film noch unbekannt Schulplatz, 4674 Gaspoltshofen, Schulweg 12.8. 21.00: Film noch unbekannt Sommerkino im OKH Vöcklabruck (20.7.–26.7.), www.lichtspiele.com Kino im Offenen Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck. Start: 21.30. Filme noch noch nicht bekannt. Sommerkino Moviemento (28.6.–31.8.), 07078/40 90-50, www.moviemento.at, office@moviemento.at Open Air Kinoerlebnis am Platz vor dem OK – Offenes Kulturhaus Linz. Bei Schlechtwetter finden die Vorstellungen im Moviemento statt. In der Regel werden alle Filme am darauffolgenden Tag um 22.00 im City-Kino wiederholt. OK Platz, 4020 Linz, OK Platz 28.6. 21.30: Klavieravend KQ (Stumm & Live) 29.6. 21.30: Zabriskie Point 30.6. 21.30: Ausgerechnet Sibirien 1.7. 21.30: Das Labyrinth der Wörter 2.7. 21.30: Cheyenne – This Must Be the Place 3.7. 21.30: Copacabana 4.7. 21.30: 2 Days in New York 5.7. 21.30: Cosmopolis
Oberösterreich ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest iederösterreich Musikspektakel 44NSommertheater, berösterreich 59 OLiteratur und andere Events S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgenland Jazz, Pop und Oper 77 Salzb u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 6.7. 21.30; 23.8. 20.30: Ziemlich beste Freunde 7.7. 21.30: Drive 8.7. 21.30: Sommer in Orange 9.7. 21.15: Und wenn wir alle zusammenziehen? 10.7. 21.15: Laurel & Hardy 1 11.7. 21.15: Dein Weg 12.7. 21.15: Almanya – Willkommen in Deutschland 13.7. 21.15: Die Haut, in der ich wohne 14.7. 21.15: Bezaubernde Lügen 15.7. 21.15: The Descendants 16.7. 21.15: Dreiviertelmond 17.7. 21.15: Das verflixte 3. Jahr 18.7. 21.15: Der Gott des Gemetzels 19.7. 21.15: Fasten auf Italienisch 20.7. 21.15: Casablanca 21.7. 21.15: Iron Sky 22.7. 21.15: Das Ende ist mein Anfang 23.7. 21.00: Fluxgigs 24.7. 21.00: Lachsfischen im Jemen 25.7. 21.00: Familientreffen mit Hindernissen 26.7. 21.00: Dark Shadows 27.7. 21.00: Das Schmuckstück 28.7. 21.00: Monsieur Lazhar 29.7. 21.00: Eine ganz heiße Nummer 30.7. 21.00: Manche mögen's heiß 31.7. 21.00: The Artist 1.8. 21.00: Das Schwein von Gaza 2.8. 20.45: Anfang 80 4.8. 20.45: Shame 5.8. 20.45: Nathalie küsst 6.8. 20.45: The Best Exotic Marigold Hotel 7.8. 20.45: Der Goldrausch 8.8. 20.45: Atmen 9.8. 20.45: Nichts zu verzollen 11.8. 20.45: We Want Sex 12.8. 20.45: Alexis Sorbas 13.8. 20.45: Le Havre 14.8. 20.30: Starbuck 15.8. 20.30: Wer's glaubt wird selig 16.8. 20.30: This Ain't California 17.8. 20.30: Moonrise Kingdom 18.8. 20.30: Leonard Cohen – I'm Your Man 19.8. 20.30: Kochen ist Chefsache 20.8.20.30: Und wenn wir alle zusammenziehen? 21.8. 20.30: Die eiserne Lady 22.8. 20.30: Habemus Papam – Ein Papst büxt aus 24.8. 20.30: The Rocky Horror Picture Show (WA) 25.8. 20.15: Mama Africa 26.8. 20.15: Zwei an einem Tag 27.8. 20.15: Melancholia 28.8. 20.15: 360 29.8. 20.15: Nachtlärm 30.8. 20.15: Die Kunst, sich die Schuhe zu binden 31.8. 20.15: Im Weltraum gibt es keine Gefühle 3.9. 20.15: Midnight in Paris
Kunst &
Ausstellungen afo – Architekturforum Oberösterreich 4020 Linz, Herbert–Bayer–Platz 1, 0732/78 61 40, www.afo.at, office@afo.at, Mi,Do,Sa 14.00–17.00, Fr 14.00–20.00; 9.5. 18.00 „Snøhetta“. Bis 16.6. Ars Electronica Center 4040 Linz, Ars–Electronica– Straße 1, 0732/7272-0, www.aec.at, info@aec.at, Di,Mi,Fr 9.00–17.00, Do 9.00–21.00, Sa,So 10.00– 18.00;
Außer Kontrolle – Was das Netz über dich weiß. Bis 30.12. „Deep Space“. Permanent „Geo City“. Permanent Museum der Zukunft. Permanent „Neue Bilder vom Menschen“. Permanent „Origin“. Permanent „Robotinity“. Permanent Die Welt in 100 Jahren. Permanent „The World at Night“. Permanent „Wovon Maschinen träumen“. Permanent Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums 4040 Linz, Johann–Wilhelm–Klein–Straße 73, 0732/75 97 33-10, www.landesmuseum.at, Mo–Fr 9.00–17.00, So,Fei 10.00–17.00 „Aliens – Pflanzen und Tiere auf Wanderschaft“. Permanent „Pilze“. Bis 4.11. Freilichtmuseum Sumerauerhof 4490 Sankt Florian, Samesleiten 15, 0732 774482 65, www.sumerauerhof.at, info@sumerauerhof.at, Di–So 10.00–12.00, 13.00–17.00; „Leben im Vierkanthof – Wo Bauern und Mönche beten und arbeiten“. Bis 30.10. Galerie 422 4810 Gmunden, An der Traunbrücke 9–11, 07612/62 668 0, www.galerie422.at, office@galerie422.at, Mi–Fr 14.00–18.00, Sa 10.00– 16.00, So 10.00–13.00; Martha Jungwirth. Bis 1.7. Galerie am Stein 4780 Schärding, Lamprechtstraße 16, 07712/5130, www.kunstnet.at/galeriemastein, Mi–Fr 16.00–19.00, Sa 10.00–12.00; Roman Pfeffer. Bis 7.7. Galerie Brunnhofer – Innenstadt Linz 4020 Linz, Graben 3, 0664/38181040, www.brunnhofer.at/galerie, art@brunnhofer.at, Di,Mi,Fr 14.00–18.00, Do 14.00–20.00, Sa 10.00–13.00; Paul Kranzer „Vademecum“. Bis 26.6. Galerie der Stadt Traun 4050 Traun, Hauptplatz 1, www.traun.at, Mo–So 10.00–18.00 Gerhard Oliver Moser „Zeitenweiten“. Bis 8.7. Galerie Erlas 4801 Traunkirchen, Klosterplatz 11, Mo– Fr 9.00–12.00, 14.00–17.00 Arnold Reinthaler „Stein & Papier“. Bis 27.7. Tone Fink „Zeichnungen“. 3.8.–12.10. Galerie Forum 4600 Wels, Stadtplatz 11, 07242/291 24, www.galerie-forum.at, Di–Fr 16.00–19.00, Sa,So,Fei 10.00–12.00 Christine Bauer, Herbert Egger. 8.9.–2.10. „Kalendarium – Gezählte Tage“. Bis 1.7. Mercè Picó, Wolfgang Kirchmayr „Farben und Formen“. Bis 30.6. Galerie in der Schmiede 4061 Pasching, Dörnbacher Straße 5, 07221 88 779, www.galerieschmiede.at, office@galerieinderschmiede.com, Mo,Mi,Do 10.00– 12.00, Di 10.00–12.00, 17.00–20.00, Fr 10.00–12.00, 15.00–18.00; Alexander Fasekasch, Robert Mittringer „Augen – Blicke“. Bis 15.6. Galerie OÖ Kunstverein Linz / Ursulinenhof 4020 Linz, Landstraße 31, 0732/795355, www.ooekunstverein.at, ooe.kunstverein@aon.at, Mo–Fr 15.00–19.00; Biomorphe Simulationen. Bis 2.7. Galerie Schloss Puchheim 4800 Attnang– Puchheim, Gmundner Straße 1a, 07674/670 39, www.galerieschlosspuchheim.at, Sa 17.00–19.00, So 10.00–12.00; 15.6. 18.00 Marie José Groeger van Meurs. Bis 24.6. Galerie Schmidtgasse 1, 2. Stock 4600 Wels, Schmidtgasse 1, 07242/910445, Mo,Di,Do,Fr 10.00–12.30, Mi 10.00–12.30, 17.00–20.00; Michael Dohr „Never live the hippo life“. Bis 27.7. Galerie Warum.Kunst.Raum 4600 Wels, Burggasse 5, 07242/64 765, www.stadtmarketing-wels.at, Sa 10.00–12.00; 30.6. 18.00 „Mit deinen Augen“ – In Memoriam Gunda Warum. 30.6.–28.7. Soll „das“ Kunst sein?. Bis 23.6. Galerie Zauner 4060 Leonding, Kauttenstraße 16, Mi–Fr 10.00–12.00, 15.00–19.00; „Sichtweisen“. Bis 22.6. Gedenkstätte Mauthausen 4310 Mauthausen, Erinnerungsstraße 1, www.mauthausen-memorial.at, Mo–So,Fei 9.00–17.30 Techniker der 'Endlösung'. „Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“ und „Die Krematorien von Mauthausen“. Permanent Kaethe Zwach Galerie 4861 Schörfling am Attersee, Weyreggerstraße 11, 07662/22 61, www.kunstnet.at/zwach, galerie.zwach@aon.at, Mi–Fr 15.00–19.00, Sa,So 10.00–13.00 Brigitte Lindner „Einblick“. 16.6.–11.7. Erich Lessing „Erich Lessing sieht Klimt – Eine Spurensuche am Attersee“. 13.7.–9.8. Nicole Bottet. 11.8.–6.9. Roman Scheidl, Walter Kainz „Papermoon & Blütenatem“. 29.9.–26.10. Wendelin Pressl „Carte du Ciel“. 8.9.–27.9. Kulturzentrum Alfa / Österr. Papiermachermuseum 4662 Laakirchen, Museumsplatz 1, 07612/39 51, www.papiermuseum.at, Di–So 10.00–16.00; Regina Hadraba, Renate Lohrmann „Lineare Systeme“. Bis 15.7.; „Zwei Gramm Licht – Die Geschichte des Fotografen Bernhard W. “. 21.7.–21.7. Landesgalerie Linz 4020 Linz, Museumstraße 14, 0732/774482, www.landesgalerie.at, landesgalerie@ landesmuseum.at, Di,Mi,Fr 9.00–18.00,
06.06.2012 11:28:58 Uhr
Do 9.00–21.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00; 19.9. 19.00 Andrea van der Straeten „As if“. 19.9.–4.11. Wandering Eyes. Videokunst aus Shanghai. Bis 4.9. Gotisches Zimmer Di,Mi,Fr 9.00–18.00, Do 9.00– 21.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00; 27.6. 19.00 Aus der Sammlung: Anton Lutz. 27.6.–26.8. Gotisches Zimmer Di,Mi,Fr 9.00–18.00, Do 9.00– 21.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00; 19.9. 19.00 Klasse Kunst – Schule im Museum. 19.9.–10.1. Gotisches Zimmer Di,Mi,Fr 9.00–18.00, Do 9.00–21.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00 Sabine Haubitz & Stefanie Zoche „Facelift“. Bis 17.6. Kubin-Kabinett Alfred Kubin „Porträtzeichnungen“. Permanent Wappensaal Di,Mi,Fr 9.00–18.00, Do 9.00–21.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00; 27.6. 19.00 Fritz von Herzmanovsky-Orlando. 27.6.–26.8. Wappensaal Di,Mi,Fr 9.00–18.00, Do 9.00–21.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00; 19.9. 19.00 Walter Pfeiffer „In Love with Beauty“. 19.9.–31.10. Lentos Kunstmuseum Linz 4020 Linz, Ernst-KorefPromenade 1, 0732/7070-3600, www.lentos.at, info @lentos.at, Mo–Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00; Car Culture. Das Auto als Skulptur. Bis 4.7. Die Sammlung 1900–2011. 11 Räume, 11 Jahrzehnte, 11 Interventionen. Permanent Gil & Moti „Totally Devoted To You“. Bis 12.8. Sean Scully „Retrospektive“. 21.7.–7.10. „You never know what will happen next. Die Sammlung 1900–2010“. Permanent Linzer Tabakfabrik 4020 Linz, Ludlgasse 19, http://tfl.public2.linz.at, Mo–So 9.00–18.00 Porsche „Design, Mythos und Innovation“. 22.6.–4.11. Medienkulturhaus Fabrik 4600 Wels, Haidestraße 41, www.medienkulturhaus.at, Mo–Mi 8.00–12.00, Do 8.00–12.00, 15.00–21.00, Fr 8.00–12.00, 15.00–18.00; „Das erste Mal“. Bis 6.7. „Gomik und Gunst“. 21.6.–21.6. Museum Arbeitswelt 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7, 07252/77351-14, www.museum-steyr.at, paed@museum-steyr.at, Di–So 9.00–17.00; Die andere Globalisierung. Bis 8.7. Global arbeiten – global handeln. Bis 16.12. Working_World.Net – Arbeiten und Leben in der Globalisierung. Bis 16.12. Museum Mechanische Klangfabrik 4170 Haslach an der Mühl, Stelzen 15, 07289/71557, www.mechanischeklangfabrik.at, Di–So 10.00–16.00 Die Geschichte des Automatenwesen – Sammlung Rechberger. Permanent NORDICO – Museum der Stadt Linz 4020 Linz, Dametzstraße 23, 0732/7070-1912, www.nordico.at, nordico@mag.linz.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00 „Erzähl uns Linz“: Stadtgeschichten suchen, sammeln und erleben. Bis 26.8. „Hitlerbauten“ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag u. Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart. 20.9.–20.1. OK Offenes Kulturhaus 4020 Linz, OK Platz 1, 0732/784 178-0, www.ok-centrum.at, office@ok-centrum.at, Mo–Do 16.00–22.00, Fr 16.00–24.00, Sa,So 11.00–22.00 „Sinnesrausch“. Bis 20.9. Photomuseum des OÖ Landesmuseums im Marmorschlössl 4820 Bad Ischl, Jainzen 1, 06132/24422, www.landesmuseum.at, direktion@landesmuseum.at, Mo–So 9.30–17.00; Frischer Wind. Permanent Gamstbart & Goldhaube. Bis 31.10. Schloss Hartheim 4072 Alkoven, Schloßstraße 1, www.schloss-hartheim.at, Mo,Fr 9.00–15.00, Di–Do 9.00–16.00, So,Fei 10.00–17.00 „Wert des Lebens – Gedenkstätte für die Opfer der NSEuthanasie 1940–1944“. Permanent Schloss Mattighofen 5230 Mattighofen, Stadtplatz, www.landesausstellung.com, Mo–So,Fei 9.00–18.00 „Verbündet, verfeindet, verschwägert“. Bayrisch-oberösterreichische Landesausstellung. Bis 4.11. Schlossmuseum des OÖ Landesmuseums 4020 Linz, Tummelplatz 10, 0732/7744119, www.schlossmuseum.at, schloss@landesmuseum-linz. ac.at, Di–Fr 9.00–18.00, Sa,So 10.00–17.00; Des Kaisers Kulturhauptstadt. Linz um 1600. Bis 26.8. „Natur Oberösterreich“. Permanent „Technik Oberösterreich“. Permanent Treffpunkt Kloster-Leben. Bis 30.9. Schloss Ranshofen 5282 Braunau am Inn, Wertheimerplatz 8, www.landesausstellung.com, Mo–So 9.00–18.00 „Verbündet, verfeindet, verschwägert“. Bayrisch-oberösterreichische Landesausstellung. Bis 4.11. Stadtmuseum Wels 4600 Wels, Minoritengasse 4, 07242/235 7350, www.wels.at, Di–Fr 10.00–17.00, Sa 14.00–17.00, So 10.00–16.00; „Ovilava. Gegraben – gerette – geforscht“. Bis 28.10. Stadt- und Landwirtschaftsgeschichte, Museum der Heimatvertriebenen, Österreichischen Bäckereimuseum. Permanent Burg Di–Fr 10.00–17.00, Sa 14.00–17.00, So 10.00–16.00; 19.6. 19.00 „Von heiligen Dingen, Orten und Zeiten“. 19.6.–2.11. Stifter Haus 4020 Linz, Adalbert–Stifter–Platz 1, 0732/7720-11298, www.stifter-haus.at, office@stifter-haus.at, Di–Fr 10.00–15.00; „unterwegs! in der Jugendliteratur“. Bis 6.11.
059_066_oberoesterreich12.indd 63
JUNI Theater Eisenhand 4020 Linz, Eisenhandstraße 43, 0800 218 800, www.landestheater-linz.at 15., 19.6. 11.00; 27., 29.6. 20.00: Leonce und Lena 15., 22., 30.6. 20.00: Du sollst nicht lieben 16.6. 20.00: Alle sieben Wellen 20.6. 11.00, 20.00: Verrücktes Blut 25.6. 20.00: Die Grönholm-Methode Kammerspiele Linz 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 15.6. 19.30: A Clockwork Orange 16.6. 17.00; 23.6. 17.00: Die Kunst des Fallens 19., 22., 26., 29., 30.6. 19.30: Der Geizige 21.6. 19.30: Lulu 24.6. 19.30: Gut gegen Nordwind 28.6. 19.30: Der Don Quijote vom Bindermichl Kellerbühne 4800 Attnang–Puchheim, Gmundner Straße 3, 07674/65 311, www.kbp.at 16., 24., 26., 28.6. 19.30: Atemnot K&K Reithalle 4470 Enns, Forstbergstraße 5, 0699/1 4470 001, www.theater-im.hof.at 29.6. 20.00: Was ihr wollt (Theater im Hof, Enns), www.theater-im-hof.at Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 21.6. 20.00: die zebras in Hollywood Landestheater Linz – u\hof 4020 Linz, Landstraße 31, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 26.6. 19.30: Darwins Erbe Oberwirt 4040 Linz, Magdalenastraße 50, 0732/248191, www.oberwirt.net, office@oberwirt.net 15.6. 19.00: Clubgeflüster (Dinner & Crime) 21.6. 19.00: Die Auktion (Dinner & Crime) Passionsspielhalle Mettmach 4931 Mettmach, Mettmach 100, www.mettmach.at 15., 16., 23., 28.–30.6. 19.00; 24.6. 14.00: Passionsspiele Posthof 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at, office@posthof.at 15., 19.6. 19.30: Experiment Leben – Winklergasse 43 (Theater Malaria) Spinnerei 4050 Traun, Graumannplatz 1, 07229/620 32, www.spinnerei.at, spinnerei@vest.at 22., 23.6. 20.00: Die Präsidentinnen besuchen eine Kunstausstellung Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at 22., 23.6. 20.00: Scheidung á la Carte...und mein (Sex) LEBEN danach Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 16.6. 20.30: Enigma (neuebuehnevillach) 21.6. 20.30: Kunst 28., 29.6. 20.30: Kein Platz für Idioten Theater Phönix 4020 Linz, Wiener Straße 25, 0732/662641, www.theater-phoenix.at Saal: 15., 17., 21., 23., 24., 28.–30.6. 19.30; 20., 26., 27.6. 18.00: Rosenkriege
Tanz Brucknerhaus 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230, www.brucknerhaus.at Großer Saal: 19.–22.6. 20.00; 23.6. 15.00, 20.00: Shadowland (Pilobolus Dance Theatre) Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 16., 19.6. 19.30: Die vier Jahreszeiten 22.6. 19.30: Rumi – In Flammen 23., 27.6. 19.30: Das Narrenschiff Stadtsaal Ried 4910 Ried im Innkreis, Kirchenplatz 29.6. 19.30: Streets of Africa (Ensemble Iyasa)
Kabarett Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at 20.6. 20.00: Ich Einleben (Roland Düringer) Kulturhaus Engerwitzdorf 4209 Engerwitzdorf, Leopold–Schöffl–Platz 1 22.6. 20.00: Übrigens! Aber das nur nebenbei (Joesi Prokopetz) Posthof 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at, office@posthof.at 22.6. 20.00: Science Busters. Saisonfinale 2011/12 Theater in der Innenstadt 4020 Linz, Museumstraße 7a (Hofgebäude), 0732/918091, www.theater-innenstadt.at 15.6. 20.00: Bitte warten.. (Kammerhofer)
DER OÖ. LANDESMUSEEN
Des Kaisers Kulturhauptstadt Linz um 1600
16. Mai bis 26. August 2012
Die Ausstellung erinnert erstmals an die nahezu vergessene Rolle von Linz als habsburgische Residenz. Der spätere Kaiser Matthias versammelte hier bedeutende Künstler aus den Niederlanden, darunter Lukas van Valckenborch, dem wir die erste getreue Ansicht der Stadt verdanken. Kaiser Rudolf II., der größte Mäzen seiner Zeit, ließ ab 1604 das Linzer Schloss prachtvoll erneuern und ausstatten, um sich einst hier her zurückzuziehen. Treffen Sie Tintoretto, El Greco, Brueghel und viele andere alte Meister aus dem Szépmuvészeti Múzeum Budapest. ´´
Musiktheater Kur- und Stadttheater 4540 Bad Hall, Steyrer Straße 7, 07258/65 26, www.bad-hall.ooe.gv.at 15., 22., 23., 29., 30.6. 19.30; 17., 24.6. 17.00: Die lustige Witwe Landesmusikschule Wels 4600 Wels, Maria–Theresia–Straße 33, 07242/44185 22.6. 9.30: Triolino: Im tiefen Wald
www.schlossmuseum.at
291_LANDE_Inserat KaisersKHS_Falter_RZ.indd 1
06.06.201229.05.12 11:29:0015:07 Uhr
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 18., 20.6. 19.30: Gespräche der Karmelitinnen 21.6. 19.30: Gräfin Mariza 26.6. 19.30: La Bohème 29.6. 19.30: Così fan tutte
Musik-E Anton Bruckner Privatuniversität 4040 Linz, Wildbergstraße 18, 0732/701000 0, www.bruckneruni.at Kleiner Saal: 25.6. 17.00 : Chor der Anton Bruckner Privatuniversität, Ltg.: Georg Leopold Domplatz Linz 4020 Linz, Domgasse 22.6. 20.30: Michael Heltau und Sigrid Hauser 24.6. 20.30: José Carreras (Tenor) Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at, info@hofbuehne.at 26.6. 20.00: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran) „Liederreise“ Stadttheater Wels 4600 Wels, Kaiser–Josef–Platz 50, 07242/46052, www.wels.at, ka@wels.gv.at 18.6. 19.30: Alice Sara Ott (Klavier)
Musik-U Aichbergerhof 4623 Gunskirchen, Fernreith 22.6. 18.00: Talltones. Kulturwecker Sommerfest 23.6. 18.00: Kulturwecker Sommerfest Alter Schl8hof 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at 16.6. 10.00: Rad & Roll Ann and Pat Jugendkulturbox 4020 Linz, Lederergasse 7, 0732/71 54 67, www.ann-and-pat.at, 15.6. 21.00: Liquid Glam Rocks /The Lightsleeper 16.6. 21.00: Oblivious / Risted / Red Machete Bildungshaus Schloss Puchberg 4600 Wels, Puchberg 1, 07242/47 537, www.bildungshaus-puchberg.at 22.6. 19.00: French Connection Burggarten Wels 4600 Wels, Burggasse, www.wels.at 15.6. 16.00: Groovin'High / Harry Ahamer & Band 16.6. 16.00: That Swing / Upper Austrian Jazz Orchestra Cembrankeller 4020 Linz, Kellergasse 6, www.club-cembran.com, office@club-cembran.com 15.6. 21.00: DJ Rush Gasthaus Prunthaller 4076 Sankt Marienkirchen an der Polsenz 29.6. 20.00: IPunk / Bangin' Bastards / Flake Jägermayrhof – AK Bildungshaus 4020 Linz, Römerstraße 98, 0732 77 03 63, www.arbeiterkammer.com 29.6. 20.00: Lovely Rita „The Beatles Special“ Kikas 4160 Aigen im Mühlkreis, Marktplatz 27, 07281/62 97 40, www.kikas.at, info@kikas.at 22.6. 19.30: Chor-i-feen Kino Ebensee 4802 Ebensee, Schulgasse 6, 06133/6308, www.kino-ebensee.at 19.6. 20.30: Mokoomba 23.6. 20.30: Der Nino aus Wien 29.6. 20.30: Radian / Pendler Kulturbühne Au 4332 Naarn im Machlande, Hafenstraße 1, www.camping-audonau.at 17.6. 16.00: Keba Cissokho & Edith Lettner 24.6. 16.00: Harlequin's Glance Kulturzentrum Hof 4020 Linz, Ludlgasse 16, 0732/774 863, www.kulturzentrum-hof.at 15.6. 21.00: Foolproof / Julian Kleiss 16.6. 20.00: Colores del Flamenco Kunstuniversität Linz 4020 Linz, Hauptplatz 8, 0732/78 98 276, www.ufg.ac.at 15., 16.6. 16.00: Summerjazznites Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 20.6. 18.00: Singing all together!. Konzert des Kinderund Jugendchores des Landestheaters Linz Local-Bühne Freistadt 4240 Freistadt, Salzgasse 25, 07942/777 33, www.local-buehne.at 16.6. 22.00: Manuel Normal OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org, medien.okh@gmail.com 16.6. 18.00: 10+1 Jahresfest. Mit Kurt Palm, Harry Ahamer & Band, Wham Bam Bodyslam 23.6. 20.00: Steaming Satellites Posthof 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at, office@posthof.at 23.6. 20.00: Metal Overdose #39 Röda 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at, office@roeda.at 16.6. 20.00: Christoph & Lollo Salzhof 4240 Freistadt, Salzgasse 13, 07942/ 777 33, www.local-buehne.at, office@local-buehne.at 23.6. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua Siriuskogel 4820 Bad Ischl, Sulzbach 70, www.siriuskogel.at 21.6. 20.00: Curmi Da Soundtheatre 4600 Wels, Stelzhamerstraße 9, www.thesoundtheatre.com 18.6. 20.00: Monday Night Orchestra 28.6. 20.00: Raphael Wressnig Spielraum Gaspoltshofen 4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 47, 07735/6294, www.spielraum.at 21.6. 20.15: Modern Tuba Ensemble stadtwerkstatt 4040 Linz, Kirchengasse 4, 0732/731209 205, www.stadtwerkstatt.at 15.6. 23.00: Ernesty International / Saedi 23.6. 22.00: AZ – Soliveranstaltung mit Sookee uvm. 29.6. 22.00: Der Nino aus Wien
059_066_oberoesterreich12.indd 64
ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest iederösterreich Musikspektakel 44NSommertheater, berösterreich 59 OLiteratur und andere Events S teiermark Regionale12, Alte Musik & Co 67 B u rgenland Jazz, Pop und Oper 77 Salzb u rg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 15.6. 20.30: Los Gringos
Musik-X Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 23.6. 20.30: Maria Bill 30.6. 20.30: Klaus Dickbauer (Electronics), Martin Gasselsberger (Keyboards) „These crazy Lovesongs“
Literatur Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 24.6. 11.00: Lesezeichen: „Mara“. Schauspieler lesen OK Offenes Kulturhaus 4020 Linz, OK Platz 1, 0732/784 178-0, www.ok-centrum.at Solarisbar: 28.6. 20.00: PostSkriptum Poetry Slam Stifter Haus 4020 Linz, Adalbert–Stifter–Platz 1, 0732/7720-11298, www.stifter-haus.at 18.6. 19.30: Buch – und Verlagspräsentation 20.6. 19.30: Literatur aus der Mitte Europas 21.6. 12.30: Zu Mittag bei Stifter 25.6. 19.30: Verleihung der Heimrad-Bäcker-Preise 26.6. 19.30: Präsentation der Sondernummer der Rampe 2/12 Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 22.6. 19.30: Dimitré Dinev liest aus seinen Büchern
Vortrag / Diskussion Ars Electronica Center 4040 Linz, Ars–Electronica– Straße 1, 0732/7272-0, www.aec.at, info@aec.at 28.6. 20.00: Deep Space Live: Wiederaufbau Linz. Eine Bildershow mit Live-Musik, die Sie auf eine Reise durch verschiedene Erdteile und deren kontrastreiche Lebenswelten führt. Eine ganz persönliche Reise, in Ihrem Kopf, mit Ihrer eigenen Route, zu Ihrem selbst gewählten Ziel Kunstuniversität Linz – Audimax 4020 Linz, Kollegiumgasse 2, 0732/7898, www.ufg.ac.at 15.6. 14.00: Symposium: Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden – wem nützt Gender?. Hauptreferentinnen: Brigitte Rauschenbach und Susanne Scholl
Kinder Ars Electronica Center 4040 Linz, Ars–Electronica– Straße 1, 0732/7272-0, www.aec.at, info@aec.at 16., 17., 23., 24., 30.6. 11.00: Abenteuerreisen (ab 6 J.) Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums 4040 Linz, Johann–Wilhelm–Klein–Straße 73, 0732/75 97 33-10, www.landesmuseum.at 22.6. 14.00–16.00: Pilze. Natur-Werkstatt (ab 5 J.) Brucknerhaus 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230, www.brucknerhaus.at Mittlerer Saal: 16.6. 13.00, 15.00, 17.00; 17.6. 11.00: Die Geschichte vom Franzl. mini.music Donausaal 4310 Mauthausen, Josef–Czerwenka– Straße 4 26.6. 10.00: Romeo und Julia (ab 6 J.) Forum Neuhofen 4501 Neuhofen an der Krems, Sportallee 58, 07227/5300, www.forumneuhofen.at 22.6. 10.00: Romeo und Julia (ab 6 J.) Herby's Spielewelt 5231 Schalchen, Neudorf 38 23.6. 10.00: Lego Roadshow Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at 17.6. 16.00: Der Froschkönig Kammerspiele Linz 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at
Oberösterreich 17., 24.6. 11.00: Move.On – Kids Concert 17.6. 17.00: Die Omama im Apfelbaum (ab 6 J.) Landestheater Linz – u\hof 4020 Linz, Landstraße 31, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 21., 22., 25., 27., 28.6. 11.00: Marsmädchen (ab 13 Jahren) 29.6. 10.30; 30.6. 16.00: An der Arche um acht (ab 6 J.) Linzer Puppentheater 4020 Linz, Langgasse 13, 0664 897 3060, www.puppentheater.at 15.–17.6. 15.00: Drache Basti und die traurige Lachmöwe 20., 22.–24., 27., 29.6. 15.00: Die Schätze des kleinen Drachen (ab 3 J.) Museum Arbeitswelt 4400 Steyr, Wehrgrabengasse 7, 07252/77351-14, www.museum-steyr.at 19.6. 10.00: Ananas Bananas (ab 4 J.) Pfarrsaal Ottensheim 4100 Ottensheim, Bahnhofstraße 2 16., 17.6. 15.00: Michel in der Suppenschüssel (ab 5 J.) Schloss Kremsegg 4550 Kremsmünster, Kremsegger Straße 59, 07583/5247 28.6. 17.00: Klavier-Hits für Kinder (ab 5 J.) Schloss Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, 07229/62032, www.kulturschloss.at, schloss@vest.at 18., 19.6. 8.45, 10.30: Romeo und Julia (ab 6 J.) Stadtsaal Ried 4910 Ried im Innkreis, Kirchenplatz 29.6. 10.00: Umntwana.Afrika – Kind.Afrika Theater des Kindes – Kuddelmuddel 4020 Linz, Langgasse 13, 070/60 52 55, www.theater-des-kindes.at 17., 30.6. 16.00; 20.6. 10.00: Das kleine Nachtgespenst (ab 4 J.) 18., 19.6. 19.30: Das Karussell 20., 27., 28.6. 19.30: Der vergessene Maler (ab 8 J.) 21.6. 10.00; 23.6. 16.00; 27.6. 14.00: Oh, wie schön ist Panama (Kuddel Muddel Theater, ab 3 J.) – Figurentheater 21., 25., 26.6. 19.30: Tschomolungma – Spuren am Mount Everest (ab 6 J.)
Eishalle Linz 4020 Linz, Untere Donaulände 11, 0732/94 34 34, www.ehcliwestlinz.at 23.6. 21.00: Elektronikka Part 5. Umek, Chris Liebing, Felix Kröcher, Lützenkirchen u.a. Kapu 4020 Linz, Kapuzinerstraße 36, 0732/779660, www.kapu.or.at 23.6. 22.00: Loved Party OK Offenes Kulturhaus 4020 Linz, OK Platz 1, 0732/784 178-0, www.ok-centrum.at Solarisbar: 16.6. 23.00: State of Yo!. Hip Hop mit Flip (Texta) und Plattenjoe 22.6. 23.00: Kenón & Washer 23.6. 23.00: Samsara Reunion 29.6. 20.00: Bock auf Re*volt? 30.6. 23.00: Swede:art & Abby Lee Tee Röda 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at, office@roeda.at 16.6. 21.00: Sucker Punch. D& B, Dubstep stadtwerkstatt 4040 Linz, Kirchengasse 4, 0732/731209 205, www.stadtwerkstatt.at 16.6. 22.00: Fireclath Party. Reggae, Dancehall 22.6. 21.00: subAlot sound pres. Aries. Jungle, Boogie Café Strom: 15.6. 22.00: Mehmet Acuma 21., 28.6. 22.00: It's On by DJ Rapha 23.6. 22.00: DJ Flo69 & Friends at the Hop 29.6. 22.00: Abner Hell v. Ralp aus Wien 30.6. 22.00: DJ Evva & DJ Jhestic
JULI Theater
Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums 4040 Linz, Johann–Wilhelm–Klein–Straße 73, 0732/75 97 33-10, www.landesmuseum.at 16.6. 10.00: Tag der offene Tür Hauptplatz 4050 Traun, Hauptplatz 30.6. 11.00: Stadtfest Traun Lachstatt-Hof 4221 Steyregg, Lachstatt 41, www.lachstatthof.at 16., 17.6. 9.00, 14.15: 2. Linzer Yoga Convention
Bruckmühle 4230 Pregarten, Bahnhofstraße 12, 07236/25 70-20, www.bruckmuehle.at 11.7. 19.30: Faust. Der Tragödie erster Teil Eisenhand 4020 Linz, Eisenhandstraße 43, 0800 218 800, www.landestheater-linz.at 3.7. 20.00: Leonce und Lena 4.7. 20.00: Du sollst nicht lieben 6.7. 20.00: Die Grönholm-Methode Freilichtbühne im Karlsgarten 5310 Mondsee 14.–28.7.: Sa 20.30: Mondseer Jedermann. Bei Schlechtwetter im Schloss Mondsee. Infos unter www.mondseer-jedermann.at Kammerspiele Linz 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 3., 4.7. 19.30: Der Geizige 6.7. 19.30: A Clockwork Orange Kellerbühne 4800 Attnang–Puchheim, Gmundner Straße 3, 07674/65 311, www.kbp.at 1.7. 19.30: Atemnot K&K Reithalle 4470 Enns, Forstbergstraße 5, 0699/1 4470 001, www.theater-im.hof.at, office@theater-im-hof.at 4.–6., 12.–14., 18.–20., 27.7. 20.00; 28.7. 20.00: Was ihr wollt (Theater im Hof, Enns) Kulturbühne Au 4332 Naarn im Machlande, Hafenstraße 1, www.camping-audonau.at 6.7. 19.30: Sommernachtsimpro Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at, 5.7. 19.30: Arsen und Spitzenhäubchen Landestheater Linz – u\hof 4020 Linz, Landstraße 31, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at, kassa@landestheater-linz.at 5.7. 11.00: Darwins Erbe Nepomuk Seebühne 4391 Waldhausen im Strudengau, Markt 10, 07260/43 33 21., 26.–28.7. 20.30: Granidd fausdd (Mimus Bühne) Passionsspielhalle Mettmach 4931 Mettmach, Mettmach 100, www.mettmach.at 5., 6., 13., 14., 20., 21.7. 19.00; 8.7. 14.00: Passionsspiele Schloss Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, 07229/62032, www.kulturschloss.at, schloss@vest.at Schlosshof: 19.7. 20.00; 22.–29.7.: So, Mi, Do 20.00: Der Kaufmann von Venedig Stift Wilhering, Scheune 4073 Wilhering, Linzer Straße 4, 07226/2311 - 0, www.stiftwilhering.at 18.7. 20.00; 19.–21., 24.–28., 31.7. 20.00: Tartuffe oder Der Betrüger Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 5.7. 20.30: Die Nibelungen Theater Phönix 4020 Linz, Wiener Straße 25, 0732/662641, www.theater-phoenix.at Saal: 1., 4., 6.7. 19.30; 7.7. 19.30: Rosenkriege Warschenhofergut Gallneukirchen 4210 Gallneukirchen, Punzenberg 9, www.gallnsteine.at 11., 14., 17., 20., 24., 25., 27., 31.7. 20.00: Vineta – die versunkene Stadt (bühne 04), www.buehne04.at
Party
Tanz
Alter Schl8hof 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at 15.6. 20.00: Häk Attäck Cembrankeller 4020 Linz, Kellergasse 6, www.club-cembran.com, office@club-cembran.com 16.6. 21.00: Mungos Hifi 23.6. 21.00: WatschenBeats 30.6. 21.00: Sommer Closing Party
Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at, 1.7. 17.00: Das Narrenschiff 3.7. 19.30: Die vier Jahreszeiten Theater Maestro 4020 Linz, Bismarckstraße 18, 0732/77 11, www.maestro-linz.com 2.7. 18.00: Die Schöne und das Biest 5.7. 19.30: Leben und Leben lassen
Vernissage Landesgalerie Linz 4020 Linz, Museumstraße 14, 0732/774482, www.landesgalerie.at, landesgalerie@ landesmuseum.at Gotisches Zimmer: 27.6. 19.00; 28.6. 9.00–21.00; 29.6. 9.00–18.00; 30.6. 10.00–17.00: Aus der Sammlung: Anton Lutz Wappensaal: 27.6. 19.00; 28.6. 9.00–21.00; 29.6. 9.00–18.00; 30.6. 10.00–17.00: Fritz von Herzmanovsky-Orlando
Führung Altes Rathaus Linz 4020 Linz, Hauptplatz 1, 070/7070-1920 15.6. 17.00: Susanna Kepler-Reuttinger. Leid und Freud 21.6. 18.00: Rocking Fifties 23.6. 15.30: Mit dem Rad durch die Stadt 25.6. 17.00: Urfahr ist weiblich 26.6. 17.00: Architekturrundgang 27.6. 17.00: Romantische Linzer Innenhöfe Ars Electronica Center 4040 Linz, Ars–Electronica– Straße 1, 0732/7272-0, www.aec.at, info@aec.at 16., 17., 23., 24., 30.6. 11.00; 21., 28.6. 18.30: Highlightführung Mariendom 4020 Linz, Herrenstraße 26 15.–17., 20., 22.–24., 27., 29., 30.6. 14.00: Turmbesteigung 16.–30.6.: Sa, Mi 15.00: Rundgang durch den Dom Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz Am Volksgarten, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at 17.6. 10.00; 24.6. 10.00, 14.00, 16.00: Baustellenführung durchs Musiktheater Neues Rathaus Linz 4040 Linz, Hauptstraße 1–5, 0732/7070-0 19.6. 16.00: Linz von A bis Z Schlossmuseum des OÖ Landesmuseums 4020 Linz, Tummelplatz 10, 0732/7744119, www.schlossmuseum.at 17., 24.6. 16.00: Über den Dächern von Linz. Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0732/774419/31 Sternwarte Gahberg 4852 Weyregg am Attersee, Gahberg, www.astronomie.at 15.6. 21.00; 20., 30.6. 22.00: Sternwarte Führung
Dies & Das
06.06.2012 11:29:02 Uhr
foto : alice hawkins
64
O b e r ö s t e r r e i c h Kabarett Aktivpark St. Georgen 4222 Sankt Georgen an der Gusen, www.aktivpark4222.at 5.7. 20.00: Juchuu! 30 Jahre Nowak (Reinhard Nowak) Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at 4.7. 20.00: Lieder der Berge (Christof Spörk) Kammerspiele Linz 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 5.7. 19.30: Lustvoll Leben – Version 10in2 (Bernhard Ludwig) Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 12.7. 20.30: Bauernschach (Thomas Stipsits) 13., 14.7. 20.30: Tränen lachen (Köchl & Jäger) Tips Arena Linz 4020 Linz, Ziegeleistraße 76–78, 0732/7070-1777, www.linz.at, tourist.info@linz.at 27.7. 19.30: Wilde Kreatürken (Bülent Ceylan)
Kulturbühne Au 4332 Naarn im Machlande, Hafenstraße 1, www.camping-audonau.at 1.7. 16.00: Naarn spielt auf 8.7. 16.00: Countryfest 22.7. 16.00: Stringpower Unplugged 29.7. 16.00 : Erla Swinger's OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org, medien.okh@gmail.com 27.7. 21.00: Iriepathie Röda 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at, office@roeda.at 7.7. 21.00: La Défense / Clains Siriuskogel 4820 Bad Ischl, Sulzbach 70, www.siriuskogel.at 3.7. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 15.7. 19.30: Summazeit
Musiktheater
Musik-X
Burg Clam 4352 Klam, Sperken 4, 07269/7217, www.clam.at, burg@clam.at 15.7. 20.00: Der Watzmann ruft! Kaiservilla in Bad Ischl 4820 Bad Ischl, Jainzen 38, www.kaiservilla.at 12.7. 20.00: Der Watzmann ruft! 13.7. 20.00: Nabucco Kur- und Stadttheater 4540 Bad Hall, Steyrer Straße 7, 07258/65 26, www.bad-hall.ooe.gv.at 7., 13., 14., 21., 27., 28.7. 19.30: Die lustige Witwe Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 4.7. 19.30: Gespräche der Karmelitinnen 6.7. 19.30: Gräfin Mariza 31.7. 20.00: Chicago (Musical)
Gießenbachmühle 4381 Sankt Nikola an der Donau, St. Nikola, http://giessenbach.wordpress.com 24.7. 20.00: The Little Band From Gingerland
Musik-E Bruckmühle 4230 Pregarten, Bahnhofstraße 12, 07236/25 70-20, www.bruckmuehle.at 1.7. 11.00: Matinée Domplatz Linz 4020 Linz, Domgasse 12.7. 20.30: Elina Garanca (Mezzosopran) 14.7. 20.30: Jonas Kaufmann 15.7. 20.00: Hollywood meets Classic 21.7. 20.00: Orgelkonzert Landesgalerie Linz 4020 Linz, Museumstraße 14, 0732/774482, www.landesgalerie.at 3.7. 20.00: Adamas Quartett
foto : alice hawkins
Musik-U Burg Clam 4352 Klam, Sperken 4, 07269/7217, www.clam.at, burg@clam.at 6.7. 16.00: Jethro Tull's Ian Anderson / Mothers Finest / Uriah Heep / Iron Butterfly 10.7. 18.00: Gossip 13.7. 19.00: Billy Idol 26.7. 18.00: James Morrison 27.7. 18.00: Silbermond Domplatz Linz 4020 Linz, Domgasse 20.7. 20.00: Katie Melua Forellenwirt 4264 Grünbach, Mitterbach 6 21.7. 20.30: Attwenger Gei Club 4850 Timelkam, Linzer Straße 20, www.gei.at 14.7. 20.00: Sepultura / Support: Sole Method Gießenbachmühle 4381 Sankt Nikola an der Donau, St. Nikola, http://giessenbach.wordpress.com 24.7. 20.00: Foast Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at 12.7. 20.00: Sango Music 27.7. 20.00: Musikfest „Sommernachtstraum“ Kammerspiele Linz 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 2.7. 19.30: Karl – Roma-Musik Kino Ebensee 4802 Ebensee, Schulgasse 6, 06133/6308, www.kino-ebensee.at 6.7. 20.30: Saint Vitus
059_066_oberoesterreich12.indd 65
Kinder Ars Electronica Center 4040 Linz, Ars–Electronica– Straße 1, 0732/7272-0, www.aec.at, info@aec.at 1., 7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.7. 11.00: Abenteuerreisen (ab 6 J.) Landesgalerie Linz 4020 Linz, Museumstraße 14, 0732/774482, www.landesgalerie.at 13.7. 18.00–23.00: Nacht der Familie „Der Zauberer von Zwickledt – eine magische Nacht mit Alfred Kubin“ 21.7. 10.00–12.00: Ferien-Kunst-Werkstatt (ab 5 J.) Landestheater Linz – u\hof 4020 Linz, Landstraße 31, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at, 3.7. 10.30: An der Arche um acht (ab 6 J.) 4.7. 11.00: Marsmädchen (ab 13 Jahren) Schlossmuseum des OÖ Landesmuseums 4020 Linz, Tummelplatz 10, 0732/7744119, www.schlossmuseum.at 1.7. 13.00–16.30: Das Linzer Schloss 12.7. 18.00–24.00: Nacht der Familie 28.7. 10.00–12.00: Geschichts-Werkstatt Theater des Kindes – Kuddelmuddel 4020 Linz, Langgasse 13, 070/60 52 55, www.theater-des-kindes.at 2.7. 19.30: Tschomolungma (ab 6 J.) 3.7. 19.30: Das Karussell 4.7. 19.30: Der vergessene Maler (ab 8 J.) Theater Meggenhof 4714 Meggenhofen, Schlatt 4, 07247/7110-20, www.theatermeggenhofen.at 1.7. 14.00, 17.00: Das tapfere Schneiderlein (ab 5 J.)
Vernissage Kulturzentrum Alfa / Österr. Papiermachermuseum 4662 Laakirchen, Museumsplatz 1, 07612/39 51, www.papiermuseum.at 21.7. 19.30: „Zwei Gramm Licht – Die Geschichte des Fotografen Bernhard W. “ Lentos Kunstmuseum Linz 4020 Linz, Ernst–Koref– Promenade 1, 0732/7070-3600, www.lentos.at 21.7. 19.00; 22.–25., 27.–31.7. 10.00–18.00; 26.7. 10.00–21.00: Sean Scully „Retrospektive“
Führung Altes Rathaus Linz 4020 Linz, Hauptplatz 1, 070/7070-1920 10.7. 17.00: Brucknerstiege 11.7. 17.00: Linz mit „Linzer Augen“ 17.7. 16.00: Venedigs Spuren in Linz 19.7. 18.00: Rocking Fifties 26.7. 17.30: Alles Liebe oder was? Linzer Tabakfabrik 4020 Linz, Ludlgasse 19, http://tfl.public2.linz.at 2.7. 16.00: Führungen in der Tabakfabrik
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Mariendom 4020 Linz, Herrenstraße 26 1., 4., 6.–8., 11., 13.–15., 18., 20.–22., 25., 27.–29.7. 14.00: Turmbesteigung 4.–28.7.: Mi, Sa 15.00: Rundgang durch den Dom 6.7. 20.00: Taschenlampenführung Musiktheater am Volksgarten 4020 Linz Am Volksgarten, 0732/76 11 0, www.musiktheater-linz.at 1.7. 10.00, 16.00; 8.7. 16.00; 22., 29.7. 14.00, 16.00: Baustellenführung durchs Musiktheater Schlossmuseum des OÖ Landesmuseums 4020 Linz, Tummelplatz 10, 0732/7744119, www.schlossmuseum.at 1.–29.7.: So 16.00: Über den Dächern von Linz. Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0732/774419/31 Taubenmarkt Linz 4020 Linz, Taubenmarkt 5.7. 19.50: Linz am Abend: Lichterstadt Linz. Treffpunkt: Bus 26
65
Musik Tipps Pop
Beth, Billy und Hubert: Sommerzeit auf Burg Clam
Dies & Das OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org, medien.okh@gmail.com 20.7. 21.00: OÖ Premiere “freiräumen” Schlossmuseum des OÖ Landesmuseums 4020 Linz, Tummelplatz 10, 0732/7744119, www.schlossmuseum.at 7.7. 10.00–17.00: Ritterfest
Party OKH – Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 4840 Vöcklabruck, Hans Hatschek–Straße 24, www.kulturhaus-vb.org, medien.okh@gmail.com 14.7. 19.00: After Show Party Streetsoccer Turnier Röda 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at, office@roeda.at 6.7. 21.00: Super School Smash Up Sakog 5120 Sankt Pantaleon, Trimmelkam 112, www.sakog.net 19.7. 16.00; 20., 21.7. 10.00: Playground
AUGUST Theater Freilichtbühne im Karlsgarten 5310 Mondsee 11.–25.8.: Sa 20.30: Mondseer Jedermann. Bei Schlechtwetter im Schloss Mondsee. Infos unter www.mondseer-jedermann.at Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at 7.8. 20.00: Häuptling Abendwind Lehar Filmtheater 4820 Bad Ischl, Kreuzplatz 16, 06132/21495, www.lehartheater.at 28.–31.8. 19.30: Ralph und Carol Nepomuk Seebühne 4391 Waldhausen im Strudengau, Markt 10, 07260/43 33 2.–4., 9.–11., 14.–16., 24., 25.8. 20.30: Granidd fausdd (Mimus Bühne) Schloss Traun 4050 Traun, Schloßstraße 8, 07229/62032, www.kulturschloss.at, schloss@vest.at Schlosshof: 1.–10.8.: Mi–Fr, So 20.00; 12.8. 20.00: Der Kaufmann von Venedig Stift Wilhering, Scheune 4073 Wilhering, Linzer Straße 4, 07226/2311 - 0, www.stiftwilhering.at 1.–4.8. 20.00; 5.8. 20.00: Tartuffe oder Der Betrüger Warschenhofergut Gallneukirchen 4210 Gallneukirchen, Punzenberg 9, www.gallnsteine.at 1., 3., 5., 7.–9., 11.8. 20.00: Vineta – die versunkene Stadt (bühne 04), www.buehne04.at
Gossip bringen ein neues Album mit
er zu einem FreiluftkonzertW abend auf der oberösterreichischen Burg Clam fährt, weiß, was ihn
erwartet: auf der einen Seite ein wunderschönes Gelände in der Natur, das sich ein bisschen wie Kurzurlaub anfühlt, auf der anderen Rock- und Popmusik mit wohlbekannten Namen. Die Organisatoren der Sommerkonzerte gehen von jeher auf Nummer sicher und sind damit sehr erfolgreich. Auch heuer wieder muss man keine Angst haben, von neuer Musik belästigt zu werden. Das macht schon das Clam Rock Festival zur Eröffnung am 6. Juli – ein Oldie-Rockabend mit Jethro Tull’s Ian Anderson, Mothers Finest, Uriah Heep und Iron Butterfly – klar. Es folgt ein Rock-’n’-Roll-Überlebenden-Treffen mit Billy Idol und Therapy? (13. Juli), ein „Watzmann“-Gastspiel mit Eberhartinger, Ambros, Fälbl und Prokopetz (15. Juli), neue alte Musik mit Schmeichelrockröhre James Morrison (26. Juli), Deutschrock mit Silbermond (27. Juli) und ein bereits ausverkaufter Auftritt von Hubert von Goisern (3. August). Einzig das Konzert von Gossip, der erfolgreich vom Punk zum Dancepop konvertierten Band um Beth Ditto, verspricht so was wie Jetztzeitigkeit. Ditto und Clam – das passt zusammen wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. sebastian fasth u ber
Burg Clam, 6.7.–3.8.
06.06.2012 11:29:04 Uhr
F A L T E R K U LT U R S o M M E R 12
Festival Tipp
Kabarett
Mörderischer Attersee: Daheim beim Krimi
Aktivpark St. Georgen 4222 Sankt Georgen an der Gusen, www.aktivpark4222.at 2.8. 20.00: Träum weiter ... (Weinzettl & Rudle) Schulplatz 4674 Gaspoltshofen, Schulweg 11.8. 20.30: Der Paragrafenreiter (Ludwig W. Müller)
Musiktheater Kur- und Stadttheater 4540 Bad Hall, Steyrer Straße 7, 07258/65 26, www.bad-hall.ooe.gv.at 3., 4.8. 19.30: Die lustige Witwe Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 1., 2., 7.–9.8. 20.00; 3., 4., 10., 11.8. 18.00, 21.30; 5.8. 16.30, 20.00: Chicago (Musical) 16.8. 19.30; 17.–19., 21.–26., 28.–31.8. 19.30: Kiss me, Kate (Musical) Schloss Parz 4710 Grieskirchen, Parz 1, 07248/64174, www.catering-parz.at, lars@catering-parz.at 3.8. 20.00: Nabucco
Organisiert: Autorin Beate Maxian
D
er Krimiboom von vor ein paar Jahren mag wieder ein wenig abgeklungen sein, aber nach wie vor veröffentlichen zahllose Autoren Kriminalromane und schicken schrullige Ermittler los, um Fälle aufzulösen. Besonders in Österreich haben sich viele Autoren auf Regionalkrimis verlegt, die von Lokalkolorit leben. Jedes Viertel, jedes Grätzel hat inzwischen einen Detektiv. Und weil Krimiautoren nicht nur fleißige Leute sind, sondern sich auch zu verkaufen verstehen, sind sie gut vernetzt und ständig lesend unterwegs. So richtet etwa die Autorin Beate Maxian gemeinsam mit Kollegen seit Jahren den sommerlichen Schwerpunkt Mörderischer Attersee aus. Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Krimi Literatur Festival .at, das praktisch das ganze Jahr umspannt und Krimitage in Wien, Linz, am Fuschlsee und im Zillertal sowie die Schwerpunkte Krimiherbst und Wine & Crime umfasst. Dem zur Sommerfrische am Attersee weilenden Publikum werden Lesungen mit kulinarischem oder touristischem Mehrwert geboten. Die Eröffnung am 4. Juli mit Anni Bürkl („Narrentanz“) und Volker Raus („Freigang“) findet in der Schörflinger Café Konditorei Ottet statt. Ebenfalls in Schörfling, im Restaurant Langostinos, gibt es eine Menülesung „Attersee trifft Köln“ mit Brigitte Glaser (5. Juli). Auch im Garten des TV-Gärtners Karl Ploberger wird gelesen (10.7.). Und Wien ist auch zu Gast: bei der Menülesung „Naschmarkt einst und heute“ mit Gerhard Loibelsberger im Restaurant Litzlberger Keller in Seewalchen (21. September). SEBASTIAN FASTHuBER
Attersee und Umgebung, 4.7.–19.10.
Musik-u Bauhof 4643 Pettenbach, Schlößlplatz 2, www.bauhof.cc 14.8. 20.00: Steaming Satellites / M185 Burg Clam 4352 Klam, Sperken 4, 07269/7217, www.clam.at, burg@clam.at 3.8. 20.00: Hubert von Goisern Festgelände Ruhstetten 4223 Katsdorf, Ruhstetten 10.8. 18.00: Trackshittaz / Steirerbluat / Oliver Haidt 11.8. 18.00: Andy Borg / Die Paldauer / Simone u.a. 12.8. 10.00: Steirerbluat / Die Zillertaler Haderlumpen / Musikverein Katsdorf 13.8. 13.00: Jazz Gitti / Original Oberkrainer Kulturbühne Au 4332 Naarn im Machlande, Hafenstraße 1, www.camping-audonau.at 5.8. 16.00 : Coverage 12.8. 16.00 : Didgeridoo triff t Trommel 19.8. 16.00 : Hobotones Schulplatz 4674 Gaspoltshofen, Schulweg 12.8. 10.30 : Kulturkirtag 2012. Live: Francis International Airport Siriuskogel 4820 Bad Ischl, Sulzbach 70, www.siriuskogel.at 16.8. 20.00: Hauk Stadtplatz Gmunden 4810 Gmunden 9.8. 20.00: Wolfgang Ambros Tips Arena Linz 4020 Linz, Ziegeleistraße 76–78, 0732/7070-1777, www.linz.at, tourist.info@linz.at 16.8. 20.00: Tom Jones 25.8. 20.00: Unheilig
Kinder Ars Electronica Center 4040 Linz, Ars–Electronica– Straße 1, 0732/7272-0, www.aec.at, info@aec.at 4.–26.8.: Sa, So 11.00: Abenteuerreisen (ab 6 J.)
Führung Altes Rathaus Linz 4020 Linz, Hauptplatz 1, 070/7070-1920 3.8. 19.00: Linz Impressionen 8.8. 17.00: Romantische Linzer Innenhöfe 10.8. 17.00: Susanna Kepler-Reuttinger. Leid und Freud 14.8. 17.00: Brucknerstiege 23.8. 16.00: Linzer Kirchen Linzer Tabakfabrik 4020 Linz, Ludlgasse 19, http://tfl.public2.linz.at 6.8. 16.00: Führungen in der Tabakfabrik Mariendom 4020 Linz, Herrenstraße 26 1., 3.–5., 8., 10.–12., 15., 17.–19., 22., 24.–26., 29., 31.8. 14.00: Turmbesteigung 1.–29.8.: Mi, Sa 15.00: Rundgang durch den Dom 3.8. 20.00: Taschenlampenführung Sternwarte Gahberg 4852 Weyregg am Attersee, Gahberg, www.astronomie.at 10., 20., 25.8. 21.00: Sternwarte Führung Taubenmarkt Linz 4020 Linz, Taubenmarkt, www.linz.at 2.8. 19.50: Linz am Abend: Lichterstadt Linz. Treffpunkt: Bus 26
Ball Schloss Neuwildenstein 4822 Bad Goisern am Hallstättersee, Rudolf–von–Alt–Weg 6, www.handwerkhaus.at Hand.Werk.Haus: 11.8. 20.00: Goiserer Jägerball
sePtemBer Theater Eisenhand 4020 Linz, Eisenhandstraße 43, 0800 218 800, www.landestheater-linz.at 27.9. 20.00: Die Stühle
059_066_oberoesterreich12.indd 66
oberösterreich Kammerspiele Linz 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at
23.9. 19.30: Die Jüdin von Toldeo
Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 29.9. 19.30: Der Kaufmann von Venedig Lehar Filmtheater 4820 Bad Ischl, Kreuzplatz 16, 06132/21495, www.lehartheater.at 1.9. 19.30: Ralph und Carol – Noch einmal verliebt Oberwirt 4040 Linz, Magdalenastraße 50, 0732/248191, www.oberwirt.net, office@oberwirt.net 6.9. 19.00: Reisefieber (Dinner & Crime) 20.9. 19.00: Adel verpflichtet! (Dinner & Crime) Theater des Kindes – Kuddelmuddel 4020 Linz, Langgasse 13, 070/60 52 55, www.theater-des-kindes.at 23.9. 16.00: Geschichtenzug
Kabarett Alter Schl8hof 4600 Wels, Dragonerstraße 22, 07242/67284, www.schl8hof.wels.at 22.9. 20.00: bisjetzt (Alfred Dorfer) Altes Kino St. Florian 4490 Sankt Florian, Wiener Straße 8, 07224/4101, http://come.to/altes.kino 14.9. 20.00: Backstage (Alf Poier) Alte Welt 4020 Linz, Hauptplatz 4, 0732/770053, www.altewelt.at 21.9. 20.00: Bewusstes, kreatives Altern (Josef Martl) Anton Bruckner Centrum 4052 Ansfelden, Carl–Anton–Carlone–Straße 2, 07229/78 333, www.antonbrucknercentrum.at, abc@ansfelden.at 21.9. 20.00: Erntedankfest (Heilbutt & Rosen) 28.9. 19.30: Taktgefühl (Rudle & Marageter) Attergauhalle St. Georgen 4880 Sankt Georgen im Attergau, Dr. Greilstraße 15.9. 20.00: Erich (BlöZinger) Casino Linz 4020 Linz, Rainerstraße 2–4, 0732/654 487, www.casinos.at Casineum: 20., 21.9. 20.00: Die lange Nacht des Kabarett s 2012 Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at 20.9. 20.00: Da Huawa, da Meier und i Jägermayrhof – AK Bildungshaus 4020 Linz, Römerstraße 98, 0732 77 03 63, www.arbeiterkammer.com 27.9. 20.00: Patientenflüsterer (Peter & Teutscher) Kulturzentrum Alfa / österr. Papiermachermuseum 4662 Laakirchen, Museumsplatz 1, 07612/39 51, www.papiermuseum.at 20.9. 20.00: Erntedankfest (Heilbutt & Rosen) Kulturzentrum Hof 4020 Linz, Ludlgasse 16, 0732/774 863, www.kulturzentrum-hof.at, office@kulturzentrum-hof.at 22.9. 20.00: Zu wahr, um schön zu sein (Paul Pizzera) Landesmusikschule Grein 4360 Grein, Schloßgasse 8, 07268 7355, www.lms-grein.at 15.9. 20.00: Naturtrüb (Andrea Händler) Landgasthof Stranzinger 4931 Mettmach, Mettmach 5 18.9. 20.00: 99 (Eckel & Lainer) Soundtheatre 4600 Wels, Stelzhamerstraße 9, www.thesoundtheatre.com 14.9. 20.00: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) Spielraum Gaspoltshofen 4673 Gaspoltshofen, Hauptstraße 47, 07735/6294, www.spielraum.at 29.9. 20.15: Erich (BlöZinger) Stadttheater Wels 4600 Wels, Kaiser–Josef–Platz 50, 07242/46052, www.wels.at, ka@wels.gv.at 25.9. 19.30: Mein Testament (Markus Hirtler)
Musiktheater Landestheater Linz – Großes Haus 4020 Linz, Promenade 39, 0800/218 000, www.landestheater-linz.at 1.9. 19.30; 2.9. 19.30: Kiss me, Kate (Musical) 22.9. 19.30: Rigoletto
Musik-E Brucknerhaus 4020 Linz, Untere Donaulände 7, 0732/775230, www.brucknerhaus.at, 15.9. 10.00–17.00: Anton B.EBT – eine klangvolle Reise durchs Brucknerhaus
Musik-u Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at 6.9. 20.00: Willi Resetarits & Stubnblues 27.9. 20.00: Harry Ahamer & Band Landungsplatz 4830 Hallstatt, Landungsplatz 9.9. 20.00: Hubert von Goisern Lehar Filmtheater 4820 Bad Ischl, Kreuzplatz 16, 06132/21495, www.lehartheater.at 26.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 Posthof 4020 Linz, Posthofstraße 43, 0732/77 05 48 0, www.posthof.at, office@posthof.at 22.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 Röda 4400 Steyr, Gaswerkgasse 2, 07252/76 285, www.roeda.at, office@roeda.at
14.9. 19.00: Sigi Maron und Projekt Reichtum 22.9. 21.00: Marrok / Gasmac Gilmore / Scenario Fever 28.9. 21.00: Millions Of Dreads 29.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 Spinnerei 4050 Traun, Graumannplatz 1, 07229/620 32, www.spinnerei.at, spinnerei@vest.at 20.9. 20.00: Von Danzer bis Stinatz. mit Thomas Stipsits, Ulli Bäer & Dr. Willi Ganster
Musik-X Bruckmühle 4230 Pregarten, Bahnhofstraße 12, 07236/25 70-20, www.bruckmuehle.at 29.9. 19.30: Die Vierkanter
Literatur Bertholdsaal 3335 Weyer, oberer Kirchenweg 2, www.frikulum.at, info@frikulum.at 7.9. 20.00: Marc Elsberg: Blackout Künstlervereinigung Maerz 4020 Linz, Eisenbahngasse 20, 0732/77 17 86, www.maerz.at 14.9. 19.30: Linzer Notate 4/12
Kinder Ars Electronica Center 4040 Linz, Ars–Electronica– Straße 1, 0732/7272-0, www.aec.at, info@aec.at 1.–30.9.: Sa, So 11.00: Abenteuerreisen (ab 6 J.) Donaupark 4020 Linz, Untere Donaulände 8.9. 17.00: Linzer Kinderklangwolke 2012 Hofbühne Tegernbach 4707 Schlüßlberg, Tegernbach 20, 07248/669 58, www.hofbuehne.at, info@hofbuehne.at 30.9. 16.00: Der gestiefelte Kater (Theater Harlekin) Siriuskogel 4820 Bad Ischl, Sulzbach 70, www.siriuskogel.at 15.9. 14.00: Kinderfest „Zauberberg“ Theater des Kindes – Kuddelmuddel 4020 Linz, Langgasse 13, 070/60 52 55, www.theater-des-kindes.at 16.9. 16.00: Das kleine Nachtgespenst (ab 4 J.) 29.9. 16.00: Romeo und Julia (ab 6 J.)
Vernissage Landesgalerie Linz 4020 Linz, Museumstraße 14, 0732/774482, www.landesgalerie.at 19.9. 19.00; 20., 27.9. 9.00–21.00; 21.–28.9.: Fr, Di, Mi 9.00–18.00; 22., 23., 29., 30.9. 10.00–17.00: Andrea van der Straeten „As if“ Gotisches Zimmer: 19.9. 19.00; 20., 27.9. 9.00–21.00; 21.–28.9.: Fr, Di, Mi 9.00–18.00; 22., 23., 29., 30.9. 10.00–17.00: Klasse Kunst – Schule im Museum Wappensaal: 19.9. 19.00; 20., 27.9. 9.00–21.00; 21.–28.9.: Fr, Di, Mi 9.00–18.00; 22., 23., 29., 30.9. 10.00–17.00: Walter Pfeiffer „In Love with Beauty“ NORDICO – Museum der Stadt Linz 4020 Linz, Dametzstraße 23, 0732/7070-1912, www.nordico.at, nordico@mag.linz.at 20.9. 19.00; 21.–30.9.: Fr–So, Di, Mi 10.00–18.00; 27.9. 10.00–21.00: „Hitlerbauten“ in Linz. Wohnsiedlungen zwischen Alltag und Geschichte. 1938 bis zur Gegenwart
Führung Altes Rathaus Linz 4020 Linz, Hauptplatz 1, 070/7070-1920 7.9. 10.00: Bruckner/Stifetr. Zwei Künstler, zwei Welten 10.9. 17.00: Von Hausherrinen zu Managerinnen 11.9. 17.00: Brucknerstiege 12.9. 17.00: Linz mit „Linzer Augen“ 17.9. 17.00: Frauen, die das Stadtleben gestalten 20.9. 17.00: Friedensstadt Linz 21.9. 10.00: A scheene Leich und andere Todesfälle 22.9. 15.30: Mit dem Rad durch die Stadt 25.9. 16.30: Kaffehausg'schichten und süße Sachen 26.9. 17.00: Romantische Linzer Innenhöfe 27.9. 16.00: Linzer Kirchen Linzer Tabakfabrik 4020 Linz, Ludlgasse 19, http://tfl.public2.linz.at 3.9. 16.00: Führungen in der Tabakfabrik Mariendom 4020 Linz, Herrenstraße 26 1., 2., 5., 7.–9., 12., 14.–16., 19., 21.–23., 26., 28.–30.9. 14.00: Turmbesteigung 1.–29.9.: Sa, Mi 15.00: Rundgang durch den Dom 7.9. 20.00: Taschenlampenführung Neues Rathaus Linz 4040 Linz, Hauptstraße 1–5, 0732/7070-0 18.9. 16.00: Linz von A bis Z Sternwarte Gahberg 4852 Weyregg am Attersee, Gahberg, www.astronomie.at 10., 15., 20.9. 20.00: Sternwarte Führung
Dies & Das Donaupark 4020 Linz, Untere Donaulände 1.9. 20.00: Visualisierte Linzer Klangwolke 2012 Linzer Tabakfabrik 4020 Linz, Ludlgasse 19, http://tfl.public2.linz.at 15.9. 20.00: Kapu Fest
F O T O : P. G u A L T A R I
66
06.06.2012 11:29:06 Uhr
57
k
F A L T E R K u L T u R s So tm emiEeRr1m 2 a r k
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
steiermArk Festivals
ch
Premiere / Vernissage
Wenn der schwarzlsee plötzlich urban wird
ch
lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
Foto: Justice
das Elektronik-Festival urban art Forms ist übersiedelt
yline von dominier Wassern Dächern n den BeDie Ausdermann eeignet. ten wird bakfabrik der antider Linmpel fast r Musenhlreichen ances wie y and the ein spanzum Beierschiede-
das französische Styler-duo Justice
iele Jahre war die große ElektV roniksause Urban Art Forms im burgenländischen Wiesen zu Gast,
und inssfest ist stival für sellschaft ema „The die Zupricht das de Ansäts, Vorträ-
letztes Jahr verschaffte es sich mehr Platz und wanderte nach Wiener Neustadt aus. Heuer findet es erstmals in der Steiermark statt. Vom 5. Juli bis 7. Juli werden auf dem riesigen Areal des Freizeitzentrums Schwarzlsee in Unterpremstätten bei Graz zahlreiche internationale Elektronik-Acts und DJs erwartet. Bislang war Graz mit seinen beiden Elektronikfestivals Spring und Elevate schon auffallend gut aufgestellt. Das Urban Art Forms unterstreicht nun diese Ausnahmestellung. Ob das festival auch die nächsten Jahre nach Unterpremstätten kommen wird, wird sich zeigen. Als Austragungsort ist das Veranstaltungsareal rund um den See mit einer Gesamtgröße von 140 Hektar sicher gut geeignet.
usspunkt eichzeitig t versteht mber statte. Im Donde techtausende ik des aus rtragenen staunenhren. EllnEr
Der Blick auf das Line-up des Festivals macht klar: Das Urban Art Forms setzt weder auf leise noch auf subtile Zwischentöne. Sondern auf Namen, die ziehen und Garanten für eine knallige Party sind. Die stammen aus dem Heute und Jetzt, wie etwa das trashverliebte französische Styler-Duo Justice, der aus L.A. stammende DubstepNewcomer Skrillex oder die beliebten Kalkbrenners. Die beiden Technoproduzenten und Brüder Paul und Fritz sind beide am 6.7., allerdings auf verschiedenen Bühnen, im Einsatz. Aber Urban Art Forms setzt auch auf Künstler, die einer längst verblichenen Dekade elektronischer Musik entspringen. Roni Size etwa war eine Großer des Drum ’n’ Bass in den Neunzigern, er schreitet am 6.7. zur Tat. Oder Richie Hawtin, der auch unter dem Namen Plastikman in den neunziger Jahren wichtig für minimal ausgerichteten Techno war. Die Performerin Peaches war um die Jahrtausendwende maßgeblich dafür verantwortlich, dass Electroclash große Beliebtheit erfahren durfte. Und die Turntablerocker, wo mit Michael Beck alias Hausmarke auch einer der Fantastischen Vier mitwirkt? Auch schon seit 1994 unterwegs. Reichlich Erfahrung bringt auch die Hamburger Formation Deichkind mit. Weitere Namen gefällig? Beltek, Moonbootica, Makossa & Megablast, Pendulum, et cetera. Und wem fad wird, der geht eben zum Beachvolleyball, Tauchen, Segeln oder Surfen. tiZ SchaFFEr
urban art Forms 5. bis 7. 7.
aus Freizeitzentrum am schwarzlsee Thalerhofstraße 85 8141 unterpremstätten www.sfz.at
iele
at
ter aße 1
graFik: arge karto
Festival
067_076_steiermark_12.indd 67
letzte Vorstellung
Eintritt frei
Ackern Graz (12.7.–19.8.), www.grossauer.co.at Admonter Orgelherbst (8.9.–20.10.), www.stiftadmont.at „Länderportraits“ mit Orgelmusik aus Österreich, Niederlande, Frankreich und England. Stift Admont, Stiftskirche, 8911 Admont 1, 03613/2312-601 8.9. 20.00: Manfred Novak (Orgel) 22.9. 20.00: Gijsbert Lekkerkerker (Orgel) Aflenzer Kunstwochen (26.7.–12.8.), www.propstei-aflenz.com Neben Handwerkskunstkurse stehen heuer auch ein Tanzkurs mit Andy & Kelly Kainz ein Gitarrenseminar mit Peter Ratzenbeck und ein Literatur Schreibkurs an. AfrikaFestival (13.7.–15.7.), www.chiala.at 3 Tage Livemusik, Tanz & Show im Augartenpark. Außerdem 3. Grazer Park-Kick-WM, Workshops, kulinarisches Afrika, Bazar und Kinderprogramm. Aicher-Herbst-Kultur (7.9.–27.10.), 03686/4292, http://aicher-herbst-kultur.at Traditionelles & Zeitgenössisches, Unterhaltsames & Besinnliches, Erprobtes & Innovatives, Altes & Neues treffen auf ein Herz ohne Grenzen. Aich, 8962 Aich, 03686/42 92 7., 8.9. 10.00: Klein-Aicher-Kirtag mit Traktoren-Trophy und Internationalem Käfertreffen Dorfplatz Aich, 8967 Aich 7.9. 18.00: Grüezi Schweiz: Treicheln & Glöckeln 8.9. 9.00–12.00: Aicher Trophy 2012 (AlttraktorTreffen) Kollerhof, 8966 Aich, Assach, 03686/4292 13.9.–25.10.: Do : Erste steirische Krapfenakademie (jeden Donnerstag) AIMS – American Institute of Musical Studies (9.7.–16.8.), 0316/327 066, www.aimsgraz.at Sommerakademie in Graz. Casineum Casino Graz, 8010 Graz, Landhausgasse 10, 0316/832 578-111 1.8. 20.00: Operettenträumerei 7.8. 20.00: Broadway Songbook – Two by Two Congress Graz, Stefaniensaal, Sparkassenplatz 1 2.8. 20.00: Americano – die schönsten Melodien aus der Neuen Welt / 2.8. 20.00: Liebe und Eifersucht Fatimakirche Münzgraben, 8010 Graz, Münzgrabenstraße 61, Kirchenkulturgraz 0316/829684-32 29.7. 20.00: Amerikanische sakrale Musik und Spirituals GGZ, Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, 8020 Graz, Albert-Schweitzer-Gasse, 7060-1110/1111 14.8. 19.30: Viva Espana – spanische Lieder und Musik Helmut-List-Halle, 8020 Graz, Waagner-Biro-Straße 98a, 0316/584260 16.8. 20.00: Meistersinger-Gesangwettbewerb/Abschlusskonzert Hotel Erzherzog Johann, 8010 Graz, Sackstraße 3–5, 0316/811616 27.7. 19.30: Italienischer Opernabend 10.8. 19.30: Viva Espana – spanische Lieder und Musik Karl-Franzens-Universität Graz, Aula, 8010 Graz, Universitätsplatz 3, Info: 0316/83 41 41 22.7. 11.00: Eröffnung: Lux aeternam Kasemattenbühne am Schlossberg, 8010 Graz, 0316/8008-9000 26.7. 20.00: Die vier Elemente – 1. Das Wasser 9.8. 20.00: Gold und Silber: Hommage Lehár/Stolz – Operettenabend Kulturzentrum bei den Minoriten, Minoritensaal, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71 11 33 18.7. 18.30: Meisterklasse Kunsthaus Weiz, 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620 10.8. 19.30: Gold und Silber: Hommage Lehár/Stolz – Operettenabend Meerscheinschlössl Graz, 8010 Graz, Mozartgasse 3, 0316/380-2146 12.8. 19.30: Operettenabend Odilien-Institut, 8010 Graz, Leonhardstraße 130 31.7. 13.00: Meisterklasse 4.8. 10.00: Meistersinger-Gesangwettbewerb. (Vorentscheidung) / 5.8. 14.00: Meistersinger-Gesangwettbewerb. (Semifinale) Pfarrkirche St. Leonhard, 8010 Graz, Leonhardplatz 14 29.7. 11.00: Messe mit AIMS Solisten Pfarrsaal St. Leonhard, 8010 Graz, Leonhardplatz 14 16.7. 19.00: AIMS Faculty Artists in Recital 23.7.–13.8.: Mo 19.00: AIMS Artists in Recital 31.7. 19.30: Broadway Songbook – Two by Two 1.8. 13.30: Meisterklasse / 7.8. 19.30: Operettenabend 8.8. 19.00; 15.8. 19.30: AIMS-Kammermusik 14.8. 18.00; 15.8. 19.30: AIMS-Liederabend
06.06.2012 11:04:17 Uhr
67
Wallfahrtskirche Maria Straßengel, 8111 JudendorfStraßengel, 0316/713 994 28.7. 19.30: Amerikanische sakrale Musik und Spirituals Anlässlich des 150. Geburtstages von Arthur Schnitzler: Schnitzer Update (20.7.–1.9.), 0699/170 898 66, www.bluatschwitzblackbox.eu Bluatschitz Black Box das vierte Jahr. In Bad Aussee. bluatschwitz black box, 8990 Bad Aussee, SigmundFreud-Straße 39 20.7. 20.00; 21.7., 2., 10., 17.8., 1.9. 20.00: Hypochonder der Liebe – Arthur Schnitzler in Lainz 27.7. 20.00: Zacharias, Briefträger 28.7., 24.8. 20.00: Pauli 1: Von der Drei zur Vier 3., 11.8. 20.00: Sex und Seele1: Eine gefährliche Methode / 4.8. 20.00: Der Riss der Zeit geht durch mein Herz 16., 23.8. 20.00: Sex und Seele2: Männervernichtungsphantasien 25.8. 20.00: Sex und Seele 3: Lob der Liebe 31.8. 20.00: Was fehlt: Philophie für Elite Arche am Grundlsee (22.7.–3.8.), 0664/2116561, www.archeamgrundlsee.at Feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Alle Veranstaltungen finden im Gabillonhaus Grundlsee statt. Gabillonhaus Grundlsee, 8990 Bad Aussee, 03622/50 962 22.7. 19.30: Das rauhe Leben – Armut. Eröffnungsabend mit Herbert Zeman und Adelheid Picha, Johannes Daxner (Klavier) 23.7. 19.30: Wovon die Menschen leben. Adelheid Picha (Lesung), Bojidara Kouzmanova (Geige), Anna Mittermeier, (Kontrabaß), Johannes Daxner (Klavier) 25.7. 19.30: Hört wieder den Alten zu! Mit Hubert Gaisbauer, Franz Robert Wagner und Adelheid Picha, Bojidara Kouzmanova (Geige), Anna Mittermeier (Kontrabaß) und Johannes Daxner (Klavier) 27.7. 19.30: Außer dem Leben können sie dir ja nichts nehmen. Jovita Dermota und Jochen Striebeck lesen Abschiedsbriefe von Helmuth James und Freya von Moltke 29.7. 16.00: Wer nie sein Brot mit Tränen aß. Mit Reinhard Mayr (Baß), Bernhard Pötsch, (Klavier), Adelheid Picha (Rezitation). Lieder von Franz Schubert 30.7. 19.30: Bertold Brecht und die soziale Frage. Ein Abend mit Franz Huber, Chefdramaturg des Linzer Landestheaters und Franz Huber, Verena Koch, Adelheid Picha und Johannes Daxner (Klavier) 31.7. 19.30: 2012 – Das Mysterium der Zahl 12. Ein Abend mit dem Psychologen und Astrologen Helmuth Ecker 1.8. 19.30: Rotraud Perner „Und hätte der Liebe nicht ...“ (1 Korinter 13/1–2) 3.8. 19.30: Endlich „Mein Dasein“. Adelheid Picha liest aus dem Buch von Eva Petrus Pekny. Die Traun II – eine kulturchronische Betrachtung mit Johannes Daxner Pfarrkirche Bad Aussee, 8990 Bad Aussee, 03622/50 962 22.7. 10.30: Messe zur Eröffnung mit Philipp Harnoncourt, Barbara Blumenstingl (Flöte), Johannes Daxner (Orgel). Orgelkammermusik von Augustinus Franz Kropfreiter Aufsteirern (14.9.–16.9.), www.aufsteirern.at In der Grazer Innenstadt. Augartenfest (30.6.–30.6.), www.augartenfest.at Zum 32. Mal! Augarten Graz, 8020 Graz 30.6. 11.00–19.00 : Kinder- und Jugendbühne: Kasperl- & Zaubertheater 30.6. 11.00–22.00 : Volkstümliche Bühne: Die Edlseer / Die Jungen Paldauer / Jet Fashion / Marlena Martinelli 30.6. 12.00 : Soundportal Bühne: Mono & Nikitaman / The Sado Maso Guitar Club / Neodisco / The Base / Calim feat. Jimi D / My Name is Music / Circle Creek / 70 Prozent / KML / Soundportal DJ Line. (Aftershowparty im p.p.c. um 22.00) 30.6. 13.00–22.00 : Heiltherme Bad Waltersdorf Bühne: Anklang / Crossroad / Intern. Gruppen, Mod. Walter Kogler 30.6. 13.00–22.00 : Radegunder Bühne: Die Radegunder / Hansen bestOFFstyria 2.12 in Graz (11.9.–15.9.), www.theaterland.at Festival der Freien Theater. brücken12 (2.6.–17.6.), www.kunsthausmuerz.at Ein Fest für die Region: Mürzzuschlag, Krieglach, Neubert an der Mürz, Kindberg. Kunsthaus Muerz, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200 15.6. 19.30; 16.6. 16.00, 19.30: Oper. Agleia Federweiß, kleine Oper von Gerd Kühr, Libretto von Petra Ernst Schloss Oberkindberg, 8650 Kindberg 17.6. 11.00: Matinee: Ensemble Kinderg, Ensemble Ernst Kovacic Burghofspiele Voitsberg (6.7.–28.7.), 0664/2403773, www.burghofspiele-voitsberg.at Auf der Burgruine Obervoitsberg. Burgruine Obervoitsberg, 8570 Voitsberg, 0676/422 337 0 6.7. 20.45; 13.–28.7.: Fr, Sa 20.45: Die Mausefalle Burgspiele Stubegg (13.7.–29.7.), 0664/420 35 75, www.burgspiele-stubegg.at Auf der Burg. Warme Kleidung empfohlen! Burg Stubegg, 8162 Arzberg, 0664/420 35 75 13.7. 20.30; 14., 15., 19.–22., 25.–29.7. 20.30: Der Finanzprüfer
06.06.2012 11:08:03 Uhr
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Festival Tipp
Theater an der Grenze in Graz und in Maribor
Die Zirkuscompagnie The 7 Fingers aus Montreal eröffnet La Strada
Der Schöckl als klingender Berg
ein 15-Jahr-Jubiläum feiert das Theaterfestival La Strada mit eiS ner Grenzüberschreitung. Es findet
heuer in zwei Ländern statt. Und das gleichzeitig! Neben Graz ist die rund 70 Kilometer entfernte Kulturhauptstadt Maribor 2012 Austragungsort für Performances, Figuren- und Straßentheater. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Phänomenen wie Konsum oder Migration steht aber nach wie vor am Spielplan. Die kanadische Gruppe The 7 Fingers eröffnet das Spektakel im Grazer Opernhaus. Ihr Stück „Sequence 8“ versucht menschliche Emotionen mithilfe klassischer Zirkuskünste wie Seiltanz, Jonglage und Clownerie oder mit Scateboardstunts nachzustellen. Der Jazzer Pierre Sauvageot wagt sich an das beliebte Ausflugsziel der Grazer, den Schöckl, heran. Er verwandelt den Berggipfel in „Harmonic Fields“. Eine Hundertschaft an Windharfen und Glockenspielen, Klangschalen, Celli und ein Klapotetz sind am Berg installiert. Der Wind sorgt für den Klang, Sauvageot dirigiert. Ein Mordfall in einer belgischen Gemeinde geht „Land’s End“ – gespielt von der Gruppe Berlin aus Belgien – voraus. Ort des Verbrechens sind von 28.7. bis 1.8. die Grazer Reininghausgründe. Es wird verhört, enthüllt, und unheimliche Verschwörungen tun sich auf. Angst, Lust und Wahn übertragen sich auf den Zuseher. Das Stück wird zum begehbaren Thriller. Wer beim Straßenkunstfestival in Maribor dabei sein möchte, dem sei die Bustour am 3.8. empfohlen, wo sich die gesamte Stadt in eine Streetwalker Gallery von Kud Ljud verwandelt (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung: 0720/73 37 48). Die Zuseher sind sich nicht mehr sicher: Ist der dicke Herr, der da drüben seinen Hund äußerln führt, ein zufälliger Passant oder ein Performancekünstler? Theater an der Grenze eben.
n athalie G rosssch ä dl
www.lastrada.at
067_076_steiermark_12.indd 68
Chillen im Generalihof (1.6.–14.9.), www.klapotetz-live.com Im Klapotetz. Generalihof, Klapotetz, 8010 Graz, Herrengasse 15.6. 18.30 : Rhytmen 22.6. 18.30 : Stereo Season 29.6. 18.30 : Chris Schermer 7., 21.9. 18.30: Bandcasting 14.9. 18.30 : Honky Tonk Ramblers - Jazzbrunch City Beach (25.5.–1.9.), www.citybeach-graz.com Auf der Murpromenade und der Erzherzog-JohannBrücke Graz. Murpromenade, 8010 Graz 15.6. 19.00: Urban Beats mit Trickski 16.6. 18.00: I Love Ibiza 18.6., 6.8. 19.00: Uptown Monotones 22.6. 19.00: Stereo Season / The Freewheelin 23.6. 19.00: Addle Motion / Beggars Street 25.6. 19.00: Gratwanderer / On Cloud 29.6. 19.00: Facelift / Felsensterne 30.6. 19.00: Der Kugelblitz / Coinflip Cutie 2.7. 19.00: Acoustic Arts 6.7. 19.00: Guadalajara 7.7. 19.00: E-Swing Night feat. DJ Mr. Harvey Miller 9.7. 19.00: Jimi D / Calim 13.7. 19.00: Pirates on a Boat of Love / Chris Magerl 14.7. 19.00: Faulty Fertility / 3 Stills 16.7., 20.8. 19.00: Millions Of Dreads 20.7. 19.00: Rhytmen 21.7. 19.00: Royal Captains DJ Set 23.7. 19.00: Chris Schermer 25.7. 19.00: Beatboxsession 27.7. 19.00: Hacklberry Finn 30.7. 19.00: Irie Rocker Allstars 3.8. 19.00: Chris Magerl / Tamina and the Mojos 4.8. 19.00: Michael Stark / Bernd Salat 10.8. 19.00: Polkov / Holdberg 11.8. 19.00: Velvet Haze / Thomas Edler 13.8. 19.00: Accoustically Yours / Angie King 17.8. 19.00: The 13Pluxx 24.8. 19.00: Stereo Season / Coy 25.8. 19.00: Purple Clown / Thomas Edler 27.8. 19.00: Pirates on a Boat of Love / Motz 31.8. 19.00: Closing Part I 1.9. 19.00: Closing Part II ClariArte Hartberg (25.8.–2.9.), 03332/603 36, www.clariarte.at, Pfarrkirche Hartberg, 8230 Hartberg, 0664/38 46 498 2.9. 10.00: Messe mit Teilnehmern der ClariArte Schloss Hartberg, Rittersaal, 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336 25.8. 19.30: Eröffnungskonzert: Sandra Pires / Vienna Clarinet Connection 28.8. 10.30: Vienna Clarinett Connection. Kinderkonzert ☺ 1.9. 19.30: Abschlusskonzert der ClariArte. Mit Kursteilneher und Ensembles Schloss Hartberg, Schlosshof, 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336 30.8. 19.30: Simone Kopmajer & Band & Streichquartett Steinpeißhaus/Museum Hartberg, 8230 Hartberg, Herrengasse 6, 03332/603 120 31.8. 18.00: Ein Sommernachtstraum. Mit der Stadtkapelle Hartberg und den Ensembles und Kursteilnehmer Steinpeißhaus/Museum Hartberg, Hof, 8230 Hartberg, Herrengasse 6, 03332/603 120 25.8. 10.00: Ö1 Klassik Treffpunkt: Vienna Clarinet Connection. Mod.: Otto Brusatti 29.8. 20.00: Session mit den Kursteilnehmern concertello (24.8.–13.12.), 0316/830255, www.concertello.net Die Konzertreihe zieht sich in die spätsommerlich – frühherbstliche Jahreszeit zurück und lässt mit Werken von Per Norgard und Jean Sibelius das Ohr in Richtung Nordeuropa strecken. Jährlich auf der Suche nach neuen Konzertplätzen, werden heuer das Odilien – Institut sowie das Interkulturelle Café Auschlössl in Graz, der Karner Hartberg und die Musikschlösser Kornberg, Pöllau und Stubenberg bespielt. Auschlössl – Interkulturelles Café, 8010 Graz, Friedrichgasse 36, 0316/80 15-656 25.8. 19.30: Diego Campagna (Gitarre), Katharina Gross (Violoncello) „Nocturno“. Bomberg, Burgmüller, Ravel, Debussy u.a. Pfarrkirche Hartberg, Karner, 8230 Hartberg, 0664/38 46 498 8.9. 20.00: Katharina Gross (Violoncello) „Solo Intimo“. Berio, Hölszky, Norgard u.a. Pfarrsaal St. Leonhard, 8010 Graz, Leonhardplatz 14 13.12. 19.00: Voces Intimae. Marina Bkhiyan (Violine I), Levente Kiss-Pista (Violine II), Ferdinand Erblich (Viola), Katharina Gross (Violoncello), Christian Berg (Kontrabass) spielen Dvorak, Huber, Sibelius Schloss Kornberg, 8330 Feldbach, 0650/970 20 50 24.8. 19.30: Diego Campagna (Gitarre), Katharina Gross (Violoncello) „Nocturno“. Bomberg, Burgmüller, Ravel, Debussy u.a. Schloss Pöllau, 8225 Pöllau 14.9. 19.30: Zwei kleine Perlen. Benjamin MarquiseGilmore, Violine), Johannes Flieder (Viola), Katharina Gross (Violoncello), Sibila Konstantinova (Klavier) spielen Dvorak, Mozart Schloss Stubenberg, 8223 Stubenberg, Stubenberg 1, 03176/8864 22.9. 20.00: Fresco Klaviertrio. Mozart, Debussy, Schostakowitsch
Steiermark Coolisse 2.12 Gleisdorf (27.6.–28.6.), www.gleisdorf.at Abenteuer-Theater für Kinder ab 7J im Haus der Musik in Gleisdorf. Der Weinberg rockt (3.8.–4.8.), www.derweinbergrockt.at Zum 10. Geburtstag der IG-Welsch Ratsch/W gibt es ein zweitägiges Fest mitten in den Weinbergen. Nussberg-Bühne, 8461 Ratsch an der Weinstraße, Ratsch an der Weinstraße 3.8. 20.00: Half A Dozen / Fathers'n'Sons / Stoarkstrom 4.8. 19.00: Boring Blues Band / Ian Siegal feat. Raphael Wressnig / The Jake and Elwood Blues Revue Eggenberger Schlosskonzerte (23.7.–10.9.), http:// steiermark.orf.at/schlosskonzerte Bereits Tradition haben die kammermusikalischen Montagabende im Schloss Eggenberg, im Planetensaal. Die Konzertreihe blickt auf eine mehr als vier Jahrzehnte lange Geschichte zurück und wartet heuer wieder mit nationalen und internationalen Künstler auf. Universalmuseum Joanneum im Schloss Eggenberg, Planetensaal, 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532 23.7. 20.00: David Frühwirth (Violine), Friedrich Kleinhapl (Violoncello), Andreas Woyke (Klavier) 6.8. 20.00: Guitar4motion 6.8. 20.00: Konstanze Hubmann (Hammerklavier), Harmonia Antiqua 13.8. 20.00: Volkhard Steude (Violine), Barbara Moser (Klavier) 20.8. 20.00: Nicholas Angelich ( Klavier) 27.8. 20.00: Armonico Tributo Austria 3.9. 20.00: Grazer Philharmonisches Orchester, D.: Domingo Hindoyan 10.9. 20.00: Klavierduo Stenzl Ennstal-Classic (11.7.–14.7.), 03685/23270, www.ennstal-classic.at, „Autofahren im letzten Paradies…“. Die europäische Klassik-Welt blickt traditionell ins steirische Gröbming. Start ist auf der Gröbminger Hauptstraße. Am Steuer werden Walter Röhrl, Richard Lietz/Marc Lieb und Lord March sitzen. Feistritzer Schlosskonzerte (1.9.–15.9.), 0664/9130699 Mit Paul Gulda am Klavier im Schloss Feistritz. Schloss Feistritz an der Ilz, 8262 Ilz 1.9. 19.00: Paul Gulda (Klavier) & Benjamin Schmid (Violine) 8.9. 19.00: Ensemble Cross Nova, Paul Gulda (Klavier). Wienerlieder 15.9. 19.00: Paul Gulda (Klavier) und Erich Hütter (Cello) Feldbacher Sommerspiele (14.6.–7.7.), www.feldbach-stadt.at Tabor-Innenhof, 8330 Feldbach 26.6. 20.00: Tabor-Open Air: Loyko 3.7. 19.00: Sachen zum Lachen; Lesung mit steirischen Autoren vom Bund Steirischer Heimatdichter/Musik: Raabauer Stubnmusi Zentrum Feldbach, 8330 Feldbach, Ringstraße 9 18.6. 19.30: Thomas Raab: Der Metzger bricht das Eis 23.6. 19.30: Gut gegen Nordwind 27.6. 19.30: Feldbach singt und swingt 28.6. 19.30: Sandra Pires & Mario Berger und Band 30.6. 19.00: Was ess' ich, wenn ich satt bin?!. (JörgMartin Willnauer) 4.7. 20.00: Betty O / 6.7. 20.00: Stadtmusik Feldbach Festival St. Gallen (18.8.–2.9.), 03632/7714, www.festival.stgallen.at Feiert 26. jähriges Jubiläum und findet in der Naturkulisse des Naturpark Eisenwurzen statt. Es gibt keinen künstl. Leiter. Die unterschiedlichsten Künstler haben die Gelegenheit in ungezwungener Atmosphäre ihre persönlichen Programme zu erarbeiten. Burg Gallenstein, 8933 Sankt Gallen 19.8. 19.30: Auf angenehme Weis. Barockmusik von Georg Philipp Telemann 21.8. 19.30: Liederabend. Werke von Franz Schubert, Claude Debussy, Jacques Ibert und Ralph V. Williams 22.8. 19.30: Grossherzogin von Gerolstein. Wolfram Bergers Parforceritt durch alle Rollen der Operette Jacques Offenbachs 29.8. 19.30: Jessas Na. - zeitgenössische Dialektlieder: Vom traditionellen Wienerlied über jazzoide Direktvertonungen bis zu den „Mostliedern“ von Helmut Schmidinger 30.8. 19.30: Kammermusik a la Carte II. Streichquartette von Franz Schubert & Ludwig v Beethoven 31.8. 19.30: Nur ein Hauch! – und er ist Zeit. Werke von Franz Schubert, Helmut Schmidinger und Joseph Haydn 28.9. 19.30: Kammermusik a la Carte I. Werke von Johannes Brahms & Helmut Schmidinge Burg Gallenstein, Burghof, 8933 Sankt Gallen 24.8. 19.30: Stubenblues III – No so vü 1.9. 19.30: Scurdia. mit Markus Schirmer & Friends Markt St. Gallen, 8933 Sankt Gallen 26.8. 12.00: Almpartie. Kulturwanderung im Nationalpark Gesäuse mit Festivalkünstlern, Festivalgästen und Einheimischen Pfarrkirche St. Gallen, 8933 Sankt Gallen, Oberer Markt 181 18.8. 19.30: Festivaleröffnung: Doppelkonzert für Violine und Violoncello 25.8. 19.30: Die Schöpfung 26.8. 9.30: Hochamt: W.A. Mozart „Missa solemnis“ Volksschule St. Gallen, 8933 Sankt Gallen, Buchauer Straße 100 23.8. 19.30: Stück für Stück - Heiteres, Skurilles mit Puppen, Zaubereien, Live-Musik. Minidramen von Schopenhauer bis Antonio Fian
Folkfestival Ehrenhausen (22.6.–23.6.), 03453/20669, www.folkspartie.at Ehrenhausen, 8461 Ehrenhausen, 0676/33 83 540 22.6. 20.00: The Buffaloes / The Fabulous „RootBootleg-Band“ 23.6. 19.00: Desmond Doyle / Aisleng – Fork Orchestra / Folkstrott Frauen Power Festival (29.6.–30.6.), www. naturparkzentrum-grottenhof.at Im Naturparkzentrum Grottenhof. Naturparkzentrum Grottenhof, 8430 Kaindorf an der Sulm 29.6. 20.30: Heartcore (Barbara Balldini) 30.6. 16.00: Emma Montanari Trio / Christine Hödl / Nadine Beiler / Doretta Carter (Ausstellung: Beba Fink – Fotos) Gleisdorf rockt! (21.9.–21.9.), www.gleisdorf.at forumKloster Gleisdorf, 8200 Gleisdorf, Franz-JosefStraße, 03112/2601-211 21.9. 20.00: Bunny Lake / Großstadtgeflüster / Sinetry / Defcon Hör- und Seebühne (12.7.–30.8.), http://steiermark.orf.at Jeden Donnerstagabend am Funkhausteich des ORF Landesstudios Steiermark. Treffpunkt für Literaturinteressierte und Musikfans. Autoren/-innen werden zwischen Schilf und Seerosen aus ihren Werken lesen. Musiker/-innen sorgen für die jeweils passende Begleitung der Lesungen. Hör- und Seebühne, 8042 Graz, Marburger Straße 20, 0316/28248 12.7. 20.00: Lesung: Willi Hengstler „Pisco Sour“ und „ZULM“ / Musik: Dieter Glawischnig (keyboard) 19.7. 20.00: Lesung: Andrea Sailer „Einstweilen wird es Abend“ / Musik: OldSchoolBasterds 26.7. 20.00: Lesung: Rosa Pock „Wir sind Idioten“ / Musik: Square Quartet 2.8. 20.00: Lesung: R.P. Gruber „Einfach Essen“ / Musik: Die Schneider 9.8. 20.00: Lesung: Fiston Mwanza „Projet Naima“, Kateřina Černá: Prosa / Musik: Patrick Dunst 16.8. 20.00: Lesung: Monique Schwitter „Goldfischgedächtnis“ / Musik: Styrian Songbook 23.8. 20.00: Lesung: Natascha Gangl „Wendy fährt nach Mexiko oder Wendy und das Jahr der vier Tode“ / Musik: Son of the Velvet Rat 30.8. 20.00: Lesung: Drago Jančar „Nordlicht“ / Musik: Laura Winkler Hotelpupik (14.7.–19.8.), 03582/8735, www.hotelpupik.org International orientiertes Artists in Residence Programm in Schwarzenberg’schen Meierei Schrattenberg / St. Lorenzen bei Scheifling (Atelierbesuche nach telefonischer Vereinbarung). Gelände der Schwarzenberg'schen Meierei/Ruine Schrattenberg, 8811 Sankt Lorenzen bei Scheifling 14.7. 20.00: Soundscape Schrattenberg 17.–19.8. : Präsentation der Arbeiten der Artists in Residence Human Rights Festival (28.6.–28.6.), www.spielstaetten.at Im Orpheum Graz. Intermusica (29.9.–6.10.), http://intermusica.at Internationaler Jugendwettbewerb für Solisten mit Blasmusikorchester in Birkfeld. Internationale Bühnenwerkstatt Graz (7.7.–15.7.), www.buehnenwerkstatt.at Werkstätten Internationaler Dozent/-innen in der neuen Tanzebene im Probenhaus der freien Theater. Mit dabei: Kira Kirsch, Evgeny Kozlov, Isael Mata Cruz, Andrew Harwood u.a. Internationale Gitarrenwoche (21.7.–28.7.), www.seckau-kultur.at Im Schloss Seckau. Internationale Kammermusiktage Raumberg (19.7.–29.7.), 03682/22420-28, www.irdning.at/kammermusik Kurse/Konzerte vor einer spektakulären Bergkulisse. Grimmingsaal der LFZ Raumberg-Gumpenstein, 8952 Irdning, Raumberg 19.7. 19.30: Dozentenkonzert 28.7. 19.30: Festliches Abschlusskonzert Pfarrkirche Donnersbach, 8953 Donnersbach 26.7. 19.30: Teilnehmerkonzert Internationales Brahmsfest des BrahmsMuseums Mürzzuschlag (5.9.–9.9.), 03852/3434, www.brahmsmuseum.at Kammermusik auf höchstem Niveau, eingebettet in das wunderbare Ambiente der Kulturland- schaft Semmering. Im Zentrum steht neben Johannes Brahms Franz Schubert. Brahms-Museum, 8680 Mürzzuschlag, 03852/3434 5.9. 18.00: Eröffnungsvortrag von Joachim Draheim Freibergerhaus (ehem. Hammerherrenhaus), 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 50–54 6.9. 11.00: Matinée im Kaiserzimmer: Gottfried, Johannsen 7.9. 11.00: 2. Matinée im Kaiserzimmer: Rittner Kunsthaus Muerz, 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200 5.9. 19.30: Kammerkonzert I: Bennewitz Quartett und Kokits, Gebert, Zeilinger, Posch 6.9. 19.30: Kammerkonzert II: Bennewitz Quartett und Ganz, Petryka, Gebert, Zeilinger, Schuster, Kushner 7.9. 19.30: Kammerkonzert III: Altenberg Trio Wien und Riebl, Spiri, Haselböck 8.9. 11.00: Matinée: Spiri 8.9. 19.30: Kammerkonzert IV: Altenberg Trio Wien und Schablas, Schuster, Dearing, Haselböck, Petryka, Lebeda, Zeilinger
fo t os : 7 F i n ge r s , V i n ce n t L ucas
68
06.06.2012 11:08:05 Uhr
9.9. 11.00: Matinée: Zeilinger, Haselböck, Lebeda, Dearing, Petryka Münster zu Neuberg an der Mürz, 8692 Neuberg an der Mürz 9.9. 17.00: Kurzführung. (Bus am Brahmsm., 16.30) 9.9. 18.00: „Ein deutsches Requiem“ mit dem Chor Ad Libitum und Ferlesch, Sonnleithner, Haumer, Pell, Yoshizawa Steirereck, 8625 Sankt Lorenzen im Mürztal, Pogusch 21, 03863/2000 7.9. 15.00: Brahmsfest „mobil“ – Landpartie zum Steirereck mit dem Bennewitz Quartett und Dearing, Petryka, Lebeda. (Bus ab Brahmsmuseum ab 14.00) Südbahnmuseum, 8680 Mürzzuschlag, Heizhausgasse 2, 03852/2530326 8.9. 15.00: Dampfross & Draisine.... Kinderführung Internationales Gitarrenfestival Seckau (21.7.–28.7.), www.gitarre-seckau.at Und Internationale Gitarrenwoche. Benediktinerabtei Seckau, 8720 Seckau, 03514/5234-0 21.7. 20.00: Preisträgerkonzert Prima la Musica Gitarre. Vladislav Blaha (Gitarre) – Werke von A. Vivaldi, N. Koshkin, M. de Falla u.a. 26.7. 20.00: Duo Debs – Fruscella. Werke von: J.S. Bach, A.Diabelli, M. Castelnuovo -Tedesco, R. Gnattali u.a. 28.7. 11.00: Abschlusskonzert der Teilnehmer Internationale Sommerphilharmonie Leoben (6.7.–22.7.), 03842/4062, www.leoben.at Klassikfestival unter der Leitung von Alois J. Hochstrasser mit der Pannonischen Philharmonie. „What a wonderful Europe“ lautet das Motto. Heuer erstmals: Orchesterakademie (2.–6.7.) und Malakademie (2.–7.7.). Asia Spa Leoben, Pavillon, 8700 Leoben, In der Au 3 6.7. 19.30 : Eröffnungskonzert - Cibulka, Beethoven, Schubert, Brahms LCS Leoben, 8700 Leoben, Hauptplatz 15.7. 19.30: Mozart und die Neue Welt. Haidmayer, Mozart, Dvorak mit Gottlieb Wallisch (Klavier) 22.7. 19.30: Romantik & Jazz. Humperdinck, Verdi, Bizet Stadtpfarrkirche St. Xaver, 8700 Leoben, Kirchplatz 1, 03842/43236 8.7. 19.30: Die große Sinfonie. Mit Regine Hangler (Sopran), Christina Khosrowi (Alt), Andreas Schager (Tenor), Benno Schollum (Bassbariton), Grazer Concertchor Stadttheater Leoben, 8700 Leoben, Homanngasse 5, 03842/4062-221 11.7. 19.30: Classic im Stadttheater. Mozart und Beethoven gesungen von Martin Maier (Bastien/Tenor), Regine Hangler (Bastienne/Sopran), Johannes Hanel (Colas/Bassbariton), Nikolaus Habjan (Inszenierung) Internationales Suzuki Festival (2.8.–5.8.), www.muerzzuschlag.at Spiel und Spaß mit der Geige im Sommer in Mürzzuschlag nach der Suzukimethode. Geiger/-innen im Alter von 4–18 Jahre musizieren gemeinsam. Landhaushof, 8010 Graz, Herrengasse 4.8. 15.00: Let's play Open Air Stadtsaal Mürzzuschlag, 8680 Mürzzuschlag, 03852/25 55-18; 5.8. 11.00: Abschlussmatinee Internationales Tanztheaterfestival Graz (8.7.–15.7.), 0650/3432672, www.buehnenwerkstatt.at Renommierte internationale Künstler/-innen und Compagnien zeigen Highlights ihrer Arbeit auf öffentlichen Plätzen in Graz. Mit dabei: Do-Theatre St. Petersburg, Kira Kirsch und Kelly Keenan sowie Andrew Harwood. Freier Eintritt! Orpheum Graz, Vorplatz, 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000 8.7. 20.00: Eröffnung: Performance und großes Showing: Alle KünstlerInnen stellen sich und ihre Arbeit vor Internationale Wochen der Alten Musik (19.8.–25.8.), 03861/32195, www.afam.co.at Kurse, Workshops und Konzerte in der Propstei Aflenz unter der Festivalleitung von Lorenz Duftschmid. Pfarrkirche St. Peter, 8623 Aflenz Kurort 290, 03861/2262 25.8. 20.15: Glanz des Hochbarock: Abschlusskonzert: Armonico Tributo Austria, Lorenz Duftschmid Propstei Aflenz, 8623 Aflenz Kurort, Aflenz Kurort Fölz 1, 03861/32195 20.8. 19.45: Raum des Klangs: Recital Andrew Lawrence-King (Harfe) 22.8. 19.45: L'Echo du Danube: Recital Lorenz Duftschmid (Viola da Gamba, Baryton) 23.8. 19.45: Klang der Zeit: Recital Florian Birsak (Fortepiano) 24.8. 19.45: Klang bekommt Zeit: Die Kursteilnehmer musizieren mit den Dozenten erarbeitete Werke Propstei Aflenz, Arkadenhof, 8623 Aflenz Kurort, Aflenz Kurort Fölz 1, 03861/32195 19.8. 17.00: Klang des Raums: Die Dozenten musizieren Propstei Aflenz, Templerkapelle am Mystischen Stein , 8623 Aflenz Kurort, Aflenz Kurort Fölz 1, 03861/32195 21.8. 19.45: Der Fluyten Lust-hof: Recital Michael Oman (Blockflöte) Jazzkonzerte im Generalihof (27.6.–30.8.), 0316/820888, www.gamsbartjazz.at Jeweils mittwochs um 19.30. Generalihof, 8010 Graz, Herrengasse 27.6. 19.30 : European Jazz Motion 4.7. 19.30 : Axel Mayer & Inner Urge 11.7. 19.30 : Tjasa Fabjancic: Playground 18.7. 19.30 : Marina Zettl: Thin ice 25.7. 19.30 : Katja Cruz y Los Aires
067_076_steiermark_12.indd 69
ie n bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest Sommertheater, Musikspektakel 44Niederösterreich berösterreich 59 OLiteratur und andere Events teiermark 67 SRegionale12, Alte Musik & Co B urge n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Salzburg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E uropa Openairs ohne Ende 100 1.8. 19.30 : Reverb Village 8.8. 19.30 : Bernd Luef Trio 14.8. 19.30 : Christian Bakanic's Trio Infernal 22.8. 19.30 : Jure Tori Trio 29.8. 19.30 : Dragan Tabakovic Trio Johnsbacher Musikwoche (8.7.–14.7.), www.koelblwirt.at Im Gasthof Kölblwirt in Johnsbach im Gesäuse. Es geht um Vokal- und Instrumentalmusik, Tanz, Kulinarik und Bergerlebnisse. Judenburger Sommer (17.8.–1.9.), 03572/83141-260, www.judenburg.at/judenburgersommerZum Thema „Fair Play“. Atelier Judenburg, 8750 Judenburg, Kaserngasse 16 18.8.–1.9., Di–Fr 17.00–19.00, Sa 10.00–12.00; 18.8. 18.30: Artists in Residence – Judenburg Im zentrum / Festsaal Judenburg, 8750 Judenburg, Kaserngasse 22, 03572/83141-250 17.8. 20.00: The Next Step 18.8. 20.00: Wolfgang Muthspiel. „Vienna Naked“ 20.8. 20.00: Und dann der Regen 21.8. 18.30: Simultana Kunstpreis Österreich 2012: Dein Leben + Mein Leben = Unser Leben 21.8. 20.00: Musikabende Graz: Christian Schmidt (Klavier), Peter Matzka (Violine) 24.8. 20.00: Effi / Brigitte Bordeaux / Jimmy goes to Funkytown / 27.8. 20.00: Der Jubel rollt. (Chin Meyer) 29.8. 20.00: Karl Pirsch „Fair Handeln“ 1.9. 20.00: Rebekka Bakken JuThe in der Mauer, 8750 Judenburg, 0676/4171710 30.8. 20.00: Kein Kies zum Kurven Kratzen_Reloaded. (InterAct) Weltladen Judenburg, 8750 Judenburg, Burggasse 1 31.8. 17.00: Harald Gallob „Unternehmer in Äthiopien“ Wickenburg, 8750 Judenburg, Wickenburgstraße 8 28.8. 20.00: Hauskonzert Wickenburg: Judenburger Sommer off stage: Klemens Bittmann (Violine, Mandola), Georg Gratzer 31.8. 19.30: Sol Latino Judendorf-Straßengler Literaturfestival Lachen & Lesen (29.6.–1.7.), www.k3-verein.at Kirchberg 4, 8111 Judendorf-Straßengel 1.7. 11.00: Literaturbrunch mit Ute Baumhackl Parkresidenz Judendorf-Straßengel, 8111 JudendorfStraßengel 29.6. 19.00: Jörg Martin Willnauer / Hera Lind 30.6. 18.00: Andrea Stift / Thomas Glavinic Kammermusikfestival Kontrapunkte Lafnitz (6.9.–9.9.), www.pro-cultura-lafnitz.at „L ’lsle Joyeuse“ – Die Insel der Freude. Dem 150. Geburtstag von Claude Debussy (1862–1918) gewidmet. Kultursaal Lafnitz, 8233 Lafnitz 6.9. 19.00: Eröffnung des Festivals mit Bildern von Arik Brauer; Musik: Timna Brauer & Elias Meiri. Werke von Claude Debussy und französischen Chansons / Maria Radutu und Baiba Osina „Klavier zu vier Händen“ 7.9. 19.00: Ensemble PhilKlang. Werkeinführung: Harald Haslmayr. Werke von Mozart und Bach 8.9. 19.00: Ensemble PhilKlang. Werkeinführung: Harald Haslmayr. Werke von Beethoven, Juon, Bach 9.9. 11.00: Matinee mit Otto Schenk und Stefan Arnold Klangwolke Steiermark (30.6.–30.6.), http://steiermark.orf.at In steirischen Gemeinden, auf öffentlichen Plätzen u.v.m. Krimi Literatur Festival (31.8.–31.8.), www.altausseeschifffahrt.at Krimi Schiffslesung Altaussee. Schiffsanlegestelle Madlmaier, 8992 Altaussee 31.8. 19.00: Krimi-Schifflesung-Altaussee: Beate Maxian „Die Tote vom Naschmarkt“ / Franz Winter „Operation Rheingold“ / Ausseerlandkrimi. Am Schiff Altaussee Kulinarischer Herbst (28.9.–30.9.), www.kulinarischer-herbst.at Im steirischen Vulkanland. Führungen und Verkostungen um 10.00 bis 17.00. Kulturwoche (8.6.–17.6.), www.kultur24.net Hügelland – Schöcklland.
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Hügellandhalle, 8321 St. Margarethen an der Raab 16.6. 18.00: Crossfiedler Schloss Dornhofen, 8063 Hart-Purgstall bis 17.6., Di–So : Wilhelm F. Draxler: Paintings: Zwischen Farbe, Form und Linie Kürbinarische Wochen (1.8.–31.8.), www.oelspur.at Bei den Ölspurwirten. Eine Schmankerlreise rund um den Kürbis von Stainz bis Eibiswald. Lake Festival (8.9.–8.9.), www.lakefestival.at Am Schwarzl See. Freizeitzentrum am Schwarzlsee, 8141 Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85, 03135/53 577 8.9. 20.00: Tiesto / Martin Solveig / Afrojack u.a. Lake Rock (25.8.–25.8.), www.lakerock.at Rockfestival in Stein bei Fürstenfeld. Festivalgelände Stein bei Fürstenfeld, 8282 Stein, 25.8. 18.00: Alkbottle / Days in Paradise / Fotzhobl / Coy / The Hoods / Biedermann / Soren u.a. Landsberger Sommernachtsspiele (5.7.–28.7.), www.deutschlandsberg.at In Deutschlandsberg. Trahütter, 8530 Deutschlandsberg, Mittersulzweg 7a 5.7. 20.30; 6., 7., 12.–14., 26.–28.7. 20.30: Im weißen Rössl La Strada (27.7.–5.8.), 0316/695580, www.lastrada.at Internationales Festival für Straßenkunst und Figurentheater, das heuer erstmals in zwei Länder stattfindet. Das Festival macht wie üblich Halt in Graz und dieses Jahr auch in der Kulturhauptstadt Maribor. Aktuelle gesellschaftliche Phänomene, wie Migration, Verkehr und Kosum, sind Inhalte der Stücke. Am Eisernen Tor, 8010 Graz 28.7. 19.00 : HEK Atelier Jungwirth, 8010 Graz, Opernring 12, 0316/815505 28.7.–7.9., Mo–Fr 10.00–17.00, Sa 10.00–15.00: Henry Krul – Fotos Auschlössl, 8010 Graz, Friedrichgasse 36, 0316/80 15-656 4.8. 19.00 : Les Ravouilleurs. (Jo Bithume) Bahnhofpark Stainz, 8510 Stainz 1.8. 21.00 : Le carrousel des moutons. (D'Irque & Fien) ☺ Dom im Berg, 8010 Graz, Schloßbergplatz, 28.–30.7. 11.00, 16.00: Der Herzkaspar. (ab 6J) ☺ 28.–30.7. 20.30: Zwischenfälle (Triebwerk Berlin) 2.–4.8. 11.00, 16.00: Das Kroko dicke Dil (Theater Trittbrettl, ab 4J) Ehemaliges Taggerwerk, 8010 Graz, Puchstraße 21 30.7.–4.8. 20.30: Gott ist ein Deutscher (dramagraz) Färberplatz Graz, 8010 Graz 30.7. 19.00 : HEK Freiheitsplatz Graz, 8020 Graz 29.–31.7., 2.–4.8. 10.00, 18.30: Caffé Ripopolo (Circo Ripopolo)
69
Fußgängerzone Weiz, 8160 Weiz, Hauptplatz 31.7. 16.00 : HEK 31.7. 19.30 : Les Ravouilleurs. (Jo Bithume) Graz, 8010 Graz 28.7. 10.00 ; 29., 30.7. 17.00 : Where is Dance in Town?. (Zweite Liga für Kunst & Kultur) Zählkarten erhältlich unter La Strada Infohotline: 0720/ 733 748 Grazer Oper, 8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10, 0316/8008 27.–29., 31.7.–3.8. 20.00: Sequence 8 (The 7 Fingers) Hauptplatz Graz, 8010 Graz 2.8. 19.00 ; 3., 4.8. 17.00, 19.00: Le carrousel des moutons. (D'Irque & Fien) ☺ Hauptplatz Stainz, 8510 Stainz 1.8. 18.00 : Loin / Lontano (Les Clandestines) Hofgasse, 8010 Graz, Hofgasse 29.7. 11.00 : HEK Kastner & Öhler, Paradeishof, 8010 Graz, Sackstraße 7–13 30.7.–1.8. 11.00 , 17.00 : Ich sehe was, was du nicht siehst. (Theater Handgemenge, ab 5 J.) Kunsthaus Weiz, 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620 31.7. 17.00: Der Herzkaspar. (Florian Feisel, ab 6J) ☺ Mariahilferplatz Graz, 8020 Graz, Mariahilferplatz 28.7. 11.00 : HEK Marktplatz Feldkirchen bei Graz, 8073 Feldkirchen bei Graz 2.8. 19.00 : Les Ravouilleurs. (Jo Bithume) Murpark, 8041 Graz, Ostbahnstraße 3 30.7. 16.00 : HEK 1.8. 17.00 : Dornröschen (Theater Anna Rampe, ab 4J) 2.8. 16.00 ; 4.8. 15.00 : Les Ravouilleurs (Jo Bithume) Orpheum Graz, 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000 31.7., 1.8., 3., 4.8. 20.30: MAZùT (Baro d'Evel) Paradeishof, 8010 Graz, Sackstraße, Verein Spielräume 0319/30412 2., 3.8. 11.00, 17.00; 4.8. 11.00, 16.00: Dornröschen. (Theater Anna Rampe, ab 4J) Paulustor, 8010 Graz, Paulustorgasse 28., 29.7. 21.00 : L'Effet Sphère (Compagnie des Quidams) Platz der Freiwilligen Schützen, 8020 Graz 28.7.–4.8., Mo–So : Kud Ljud „Streetwalker Gallery“. (Führungen, Anm.: 0720/733 748) Priesterseminar Graz/Hof, 8010 Graz 28., 29.7. 17.00 , 19.30 ; 30.7. 16.00 : Loin / Lontano. (Les Clandestines) Rathausplatz Stainz, 8345 Stainz bei Straden 1.8. 19.30 : Les Ravouilleurs. (Jo Bithume)
REGIONALE12 22. Juni− 22. Juli 2012 Region Murau Festival für zeitgenössische Kunst und Kultur
Stadt. Land. Fluss.
Infos zum Programm und Termine finden Sie unter www.regionale12.at Info–/Ticket–Hotline +43 676 848119119 tickets@regionale.steiermark.at
Fotos: Karl Pürer © REGIONALE12
fo t os : 7 F i n ge r s , V i n ce n t L ucas
s t e i e r m a r k
06.06.2012 11:08:12 Uhr
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Festival Tipp
regionale12 will zeigen, was in Murau steckt
Die regionale12 erklärt den Bezirk Murau für einen Monat zu ihrem Gebiet
Zur Eröffnung gibt es nach der Idee von Oliver Hangl ein „Kino im Kopf“
er Bezirk Murau in der ObersteierD mark hat rund 30.000 Einwohner, die Bevölkerungszahl sinkt. Das drängt
sich als Thema für die regionale12 auf, die unter dem Titel „Stadt. Land. Fluss.“ firmiert. Heuer wird sich das biennal ausgerichtete Festival für Gegenwartskultur rund um die Festivalzentren in Murau, St. Lamprecht und Krakau positionieren. Die regionale12 kann man vier Wochen lang besuchen, sie wartet mit 25 Projekten auf, „von Selbstversuchen bis zu naturwissenschaftlichen Experimenten, Kunst-Eingriffen in öffentliche Räume und private Orte und alltägliche Momentaufnahmen durch Kunst, Theater und Musik“, die von regionalen und internationalen Künstlern entwickelt wurden. Wer das Eröffnungswochenende vom 22. bis 24.6. besucht, bekommt die regionale12 in komprimierter Form gereicht und kann sich einen Eindruck davon verschaffen, was die kommenden Wochen geboten wird. Das Programm will Spezifika der Gegend herausarbeiten. Werner Koroschitz und Uli Vonbank-Schedler stöbern unter dem Titel „Kein schöner Land“ verdrängten Aspekten der NS-Zeit in Murau nach. Die beiden Kuratoren richten auch die Ausstellung „Wo wir uns finden“ (Eröffnung: 24.6., 14 Uhr) aus, wo Künstler wie Pipilotti Rist oder Hans Schabus vertreten sind. Oliver Hangl ist für seine Kopfhörerprojekte bekannt, für „Kino im Kopf “ (23. und 24.6.) wird einem die Wolf-Hass-Verfilmung „Der Knochenmann“ ein wenig anders serviert. Nervös dürften schon die Oberwölzer sein: Ende Juni sperren sie sich und ihre Gäste drei Tage in ihrer Stadt ein. Die regionale12 endet spektakulär: Am Etrachsee wird am 21. Juli eine Komposition von Klaus Lang von über 600 regionalen Musikern aufgeführt.
T iz S chaffer
Bezirk Murau: 22.6.–22.7., www.regionale12.at
067_076_steiermark_12.indd 70
Rauchhof, 8510 Stainz, 03463/2882 1.8. 11.00 : Dornröschen. (Theater A. Rampe, ab 4J) Reininghausgründe, 8020 Graz, Reininghausstraße 28.7.–1.8. 21.00: Land's End. (Berlin) 3., 4.8. 21.00: Far West 2037 (Jo Bithume) Schloss Seggau b. Leibnitz, 8430 Seggauberg, Seggauberg, 03452/824 35-0 30.7. 19.30 : Loin / Lontano. (Les Clandestines) Schöckl, Plateau – Ostgipfel, 8061 Sankt Radegund bei Graz, Schöcklstraße 23 29.7. 11.00–18.00; 30.7.–5.8. 11.00–18.00 : Harmonic Fields. (Pierre Sauvageot – Lieux publics Cie) Installation Sparkassenplatz, 8010 Graz 28.7. 17.00 : HEK Südtiroler Platz Graz, 8010 Graz 3.8. 19.00 : Les Ravouilleurs. (Jo Bithume) Südtiroler Platz Weiz, 8160 Weiz 31.7. 21.00 : Le carrousel des moutons. (D'Irque & Fien) ☺ Tummelplatz, 8010 Graz 3.8. 11.00 : Les Ravouilleurs. (Jo Bithume) Volksgarten Graz, 8020 Graz, 29.7. 19.00 : HEK Little Rock the Station (1.9.–1.9.) Am Bahnhof Leitersdorf. Märchen u. Naturerlebnistage im Schöcklland (18.8.–21.8.), 0650/9108888, www.freudeanmaerchen.at Mit Frederik Mellak und Gastkünstler/-innen. Gartenparadies Painer, 8063 Eggersdorf bei Graz 18.8. 18.00–21.30: Das Sonnenpferd im Dunkelland. Erzählwanderung mit Frederik Mellak und Peter Painer (ab 6J) ☺ Kursaal St. Radegund, 8061 Sankt Radegund bei Graz, 03132/23 01-16 25., 26.8. 15.00–18.30: Quellenzauber und Drachenspiel am Quellenweg St. Radegund - Märchenwanderung mit Theaterszenen (ab 5J) ☺ Lurgrotte Semriach, 8102 Semriach 4, 03127/80 98 09 29.–31.8. 18.00–21.30: Der Drache im Berg - Märchenwanderung in der Lurgrotte mit Didgeridooperformance mit Erzähler Frederik Mellak, Höhlenführer Andreas Schinnerl, Klangkünstler Dieter Haberl und Didgeridoospieler Hermann Brunner (ab 8J) ☺ Mariazeller Bergwelle (29.6.–31.8.), www.bergwelle.at Am Bergsee auf der Seebühne. Bürgeralpe, Seebühne am Bergsee, 8630 Mariazell, 0699/10920501 29.6. 20.00: Rainhard Fendrich & Band 5., 6.7. 20.00: Die Seer 13.7. 20.00: Glenn Miller Abend mit Tony Jagitsch 20.7. 20.00: ABBA – The Real 27.7. 20.00: Nacht der Musicals „Memories“. mit Starsolisten der Musicalszene 3.8. 20.00: Nik P. & Marlena Martinelli 10.8. 20.00: Big Band der Gardemusik Wien 13.8. 20.00: Jedermann. (Burgspiele auf der Festung Hohensalzburg) 17.8. 20.00: Rock Classics mit Andy Freund, Dany Reiter & Dave Moskin 24.8. 20.00: Romantic Summer Night: Katharina Anna, Rene Rumpold, Joachim Moser 31.8. 20.00: Oswald Sattler & Die Edlseer Medienkunstfestival Liquid Music (5.7.–7.7.), www.liquid-music.org In Judenburg etablierte Experimentierfläche für medienkünstlerische Projekte. Mid Europe (10.7.–15.7.), 07753/2645, www.mideurope.at Europa’s größtes Festival für Blasorchester und Ensembles in Schladming und Haus/Ennstal. Mörderischer Attersee (4.7.–19.10.), 07672/25 224, www.moerderischer-attersee.at, Krimilesungen rund um und auf dem Attersee. Schiffsanlegestelle Madlmaier, 8992 Altaussee 31.8. 19.00–20.20: Krimi Schifflesung mit Beate Maxian und Franz Winter Most & Jazz (5.9.–9.9.), 03155/2303, www.mostundjazz.com Jazzbands bzw. Jazzmusikprojekte in Fehring und Umgebung. Murauer Werktage (9.7.–27.7.), www.regionmurtal.at Offene Bildhauerwerkstätten unter freiem Himmel, Ton, Bronze, Stein und Holz. Alle Kurse sind öffentlich und können ohne Vorkenntnisse besucht werden. Murau international Music Festival (20.8.–24.8.), www.mimf.at „Bringing the world together through music!“. Murszene (26.7.–17.8.), www.murszene-graz.at Weltmusik – live am Mariahilferplatz bei freiem Eintritt! Mariahilferplatz Graz, 8020 Graz, Mariahilferplatz 19.7. 20.00: Talltones 20.7. 20.00: Özlem Bulut 26.7. 20.00: Stewart Sukuma Band feat. Werner Puntigam / 27.7. 20.00: Fathers'n'Sons 2.8. 20.00: Georg Gratzer & Amridan 3.8. 20.00: Yukah feat. Inzingisi 9.8. 20.00: Karlheinz Miklin Trio 10.8. 20.00: Raphael Meinhart- Trio feat. V. Petkovic 16.8. 20.00: Little Band from Gingerland 17.8. 20.00: Dobrek Bistro Musica Sacra Piber (6.5.–21.10.), 0664/3576166, www.pfarre-piber.at, Heuer wird 10 Jahre VonbankOrgel gefeiert. Kirche Piber, 8580 Köflach, Piber 2, 03144/2519-150 30.9. 18.00: Marini-Consort Innsbruck, Albert Knapp (Orgel) „Canzona“ - Werke von Giovanni Gabrieli, Andrea Gabrieli, Biagio Marini u.a.
Steiermark Neuberger Herbst (14.9.–16.9.), 0664/43 45 236, www.neuberger-kulturtage.org Stift Neuberg, Dormitorium, 8692 Neuberg an der Mürz, 0664/416 75 95 14.9. 19.30: Simonischek – Bartolomey – Vladar. Peter Simonischek (Rezitation), Franz Bartolomey (Violoncello), Stefan Vladar (Klavier) 15.9. 19.30: Vier Weibsbilder: Kirchschlager – Beimpold – Happel – Cortesi-Lea. Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Ulrike Beimpold (Rezitation), Maria Happel (Rezitation), Arabella Cortesi-Lea (Klavier) spielen Lieder von Robert Schumann, Franz Schubert, Johannes Brahms u.a. Texte von Clara Schumann, Käthe Kollwitz, Henriette Vogel u.a. 16.9. 18.00: Petra Morzé „Der kleine Prinz“. Petra Morzé (Rezitation), Gerald Preinfalk (Saxophon), Klaus Paier (Akkordeon) Neuberger Kulturtage (14.7.–29.7.), 0664/4345236, www.neuberger-kulturtage.org Orchesterkonzert, Kammerkonzerte, Liederabende und Rezitationen. Grünangerkirche, 8692 Neuberg an der Mürz 18.7. 18.30: Orgelwanderung mit Gottfried Holzer-Graf Münster zu Neuberg an der Mürz, 8692 Neuberg an der Mürz 14.7. 19.30: Eröffnung: Josef Haydn: „Die Schöpfung“. Mit dem Wiener KammerOrchester, Wiener Kammerchor, D.: Stefan Vladar Stift Neuberg, Dormitorium, 8692 Neuberg an der Mürz, 0664/416 75 95 15.7. 18.00: The Clarinotts. Andreas Ottensamer (Klarinette), Daniel Ottensamer (Klarinette), Ernst Ottensamer (Klarinette) spielen Werke von Händel, Müller, Mozart u.a. 19.7. 19.30: Dozentenkonzert 20.7. 19.30: Vladar Familienkonzert. Bojidara Kouzmanova-Vladar (Violine), Wolfgang Vladar (Horn), Magda Amara-Vladar (Klavier), Stefan Vladar (Klavier) spielen Franck, Brahms, Dvořák 21.7. 19.30: Martin Schwab „Goldberg Variationen“. Martin Schwab (Rezitation), Benjamin Schmid (Violine), Veronika Hagen (Viola), Matthias Bartolomey (Violoncello) 22.7. 11.15: Cirque de Violon – Konzert der Meisterklasse Ernst Kovacic. Telemann, Francaix, Hellmesberger 22.7. 18.00: Michael Heltau & die Wiener Theaterm. 25.7. 19.30: Jazz trifft Wienerlied. Roland Neuwirth (Kontragitarre und Gesang), Traude Holzer (Gesang), Gerald Preinfalk (cl, bcl, ss), Alegre Corrêa (guit, dr, voc) 26.7. 19.30: Recital Alexander Schimpf – Zyklus Junge Pianisten. Ravel, Chopin, Bach 27.7. 19.30: Budapester Streichersolisten, Stefan Vladar (Klavier). - Orchesterkonzert Mozart 28.7. 19.30: Klavierkonzert „Rising Stars“. Fumiaki Miura (Violine), Manuel Hofer (Viola), Matthias Bartolomey (Violoncello), Magda Amara-Vladar (Klavier) 29.7. 11.15: Conertissimo. Konzert der Studierenden der Meisterkurse Öblarner Festspiele (14.7.–18.8.), www.festspiel.at Eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Größtes Laientheater im Alpenraum. Wenn Paula Groggers Schauspiel „Die Hochzeit" Publikum und Darsteller ins Jahr 1821 entführt, wird ein ganzer Ort zur Bühne. Kirchplatz Öblarn, 8960 Öblarn, Kirchplatz 14.7. 18.00; 20., 21., 27., 28.7., 3., 4., 10., 11., 15., 17., 18.8. 18.00: Die Hochzeit Operettenfestspiele Murau (31.8.–9.9.), 03532/22 28-24, www.operettemurau.at Arbeiterkammersaal Murau, 8850 Murau, Bundesstraße 7, 05/7799-4100 31.8. 19.00; 1., 6.–9.9. 19.00: Das Feuerwerk Orgelfesttage in Kitzeck (13.7.–15.7.), 03456/2420 Peal-Festival (6.9.–9.9.), 0664/4455976, http://pealfestival.com In Eichberg Trautenburg. Neben 25 Bands, 40 DJs und 5 VJs sorgen Workshops (DJ, Theater, Graffiti uvm.) und Sport (Tischtennis, Fußball, Yoga) sowie eigene Wanderkarten zur Erkundung der wunderschönen Region für den passenden Festivalspaß. Philharmonische Klänge (9.4.–23.6.), 0660/3510765, www.kultur-land-leben.at Südoststeirisches Kammermusikfestival mit Musikern der Wiener Philharmoniker. Pfarrkirche Ottendorf, 8312 Ottendorf an der Rittschein, Ottendorf, 0664/32 68 863 23.6. 19.30: Die Wiener & der Schlosschor Plötzlichkeiten (30.6.–30.6.), www.ploetzlichkeiten.at Ein Festival des Augenblicks im Theater im Bahnhof TiB, Theater im Bahnhof, 8020 Graz, Elisabethinergasse 27a, 0316/763620-0 30.6. : Praq / Schmidt International / Waikkiki StarDestroyer / Chra / Parterre / David Pfister & White Manna feat. Fm Zombiemaus & Chra live / YD aka Karl Kilian. Theater: Nikolaus Habjan (Puppenspiel), Matthias Ohner / Vorstadttheater Graz (Horvath oder Kafka) / Performance / Installation / Intervention: Nora Safranek, Ruth Weismann, Mulde_17, Ferdinand Schmalz, Cooks of Grind, Isabella / Screenings:David Lapuch, Julia Zborowska; Dj-Line:Soulbrüder (Vorstadttheater Soundsystem) powerplay III – Aufbruch (18.6.–20.6.), 0316/80081129, www.powerplay-graz.at Schultheatertage in Graz. rabiatPERLEN 2.12 (15.6.–17.6.), 0664/834 74 06, www.theaterland.at Internationales Jugend-TheaterFestival in Deutschlandsberg. Regionale12 (22.6.–22.7.), 0676/848119110, http://regionale12.at Festival für zeitgenössische Kunst und Kultur in der Region Murau.
Adendorf, 8812 Mariahof, Adendorf 28.6. 20.00: Milchrampensau Alte Gerberei, 8850 Murau, Anna-Neumann-Straße 20 22.6.–22.7., Mo–So : {kA}: keine Ahnung von Schwerkraft. - Klanginstallation von Gerriet K. Sharma Baustoffdeponie Fa. Brem, 8841 Frojach-Katsch, Frojach 22 28.6. 19.00; 29.6., 6., 7., 12., 13.7. 19.00: Friedhof der Eigenheime Dorfmuseum Krakaudorf, 8854 Krakaudorf, Krakaudorf 20, 03535 / 8613 24.6.–22.7., Mi,So 14.00–17.00; 24.6. 14.00: wo wir uns finden Etrachsee in Krakauebene, 8854 Krakaudorf 21.7. : Das Atmen der Zeit – Eine LandschaftsKlangIntervention von Klaus Lang mit ca. 640 Musiker/-innen aus acht Blasmusikkapellen und acht Chören der Region Furtnerteich, 8812 Mariahof 5.7. 20.00: Anhalten – An der nächsten Ecke bleiben wir stehen HDA – Haus der Architektur im Palais Thinnfeld, 8020 Graz, Mariahilferstraße 2, 0316/323 500 bis 5.8., Di–So 10.00–18.00: Faktum ist – Murauer Bestandsaufnahmen / 24 Stunden in Murau Holzmuseum, 8862 St. Ruprecht-Falkendorf, Hans Edler Platz 1, 03534/2202 bis 31.10., Mo–So : Folke Köbberling und Martin Kaltwasser „Veredelung/Upgrading“. im Rahmen der Regionale12 24.6. 11.00: Eröffnungstage Regionale12. Eröffnung „Veredelung/Upgrading“, Folke Köbberling/Martin Kaltwasser, Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau (11.00) / Besuch in Ramingstein, „EinFlüsse-Lebensader Mur„, Eröffnung “Neubesetzung„ (12.00) / Eröffnung „Wo wir uns finden“, Uli Vonbank-Schedler /Werner Koroschitz, Dorfmuseum Krakaudorf / Eröffnung „Kühllabor„, Klaus Schafler, Festivalzentrum Krakautal (15.00) / Murtalbahn Unzmarkt – Murau, „Kino im Kopf spezial: Der Knochenmann“, Oliver Hangl (Kartenreservierung) (17.23) Kirchplatz Mariahof, 8812 Mariahof 21.6.–21.6., Do 20.00: Sicht-Bar – Fotos 24.6.–22.7.: So 10.00–13.00: Milchrampen-Tratsch Marktgemeinde St. Lambrecht, 8813 Sankt Lambrecht, Hauptstraße 12 29.6. 19.30; 30.6. 16.30, 19.30; 1.7. 14.30, 17.30: fünfelfteltakt Marktplatz St. Lambrecht, 8813 Sankt Lambrecht 23.6.–23.6., Sa 16.30: Gerichte auf Tischen Moar am Berg, 8812 Mariahof 19.7. 20.00: Berühren – Mariahofer Milchrampen Dialoge. Klangfest mit Kalle Laar (Klangkünstler) und Mariahofer/-innen Oberwölz 8832 Winklern bei Oberwölz 23.–25.6. : Oberwölz macht zu – Ein Stadt-Experiment von Gunilla Plank Regionale12 Festivalzentrum Krakautal „White Noise", 8854 Krakaudorf, Krakaudorf 29 24.6.–21.7., Mo–So 10.00–19.00; 24.6. 15.00: Kühllabor 12.–15.7. : Forum für erweiterte Energie-, Klima- und Wetterfragen 12.–15.7. : Naturraum. Nachhaltigkeit. - Schwerpunktwoche Regionale12 Festivalzentrum Murau, 8850 Murau, Schillerplatz, 0676/848 119 119 23.6. 13.30: Eröffnungstage Regionale12. Eröffnung Festivalzentrum St. Lambrecht; anschließend: Performance Christian Falsnaes (13.30) / Eröffnung „Occupy Everything„, 1. Obergeschoß des Stiftpavillons und Eröffnung „Aqua Vita Est“, Stiftsgarten (ab 16.30): Eröffnung „Nisten ziehen irren“, Stift St. Lambrecht / Eröffnung „Gerichte auf Tischen“, Marktplatz St. Lambrecht; Performance „Cooks of Grind“, Marktplatz St. Lambrecht (16.30) / „Kino im Kopf spezial: Der Knochenmann„, Oliver Hangl, Murtalbahn Unzmarkt – Murau (Kartenreservierung) (17.23) / Stadtgemeinde Oberwölz, „Tore zu“ (ab 20.00) Regionale12 Festivalzentrum St. Lambrecht, 8813 Sankt Lambrecht, 0676/848 119 119 23.6.–22.7., Mo–So,Fei 10.00–19.00; 23.6. 13.30: Oliver Ressler „Occupy Everything“. (Stiftgarten: Aqua Vita Est) Schloss Lind – das andere Heimatmuseum, 8820 Neumarkt in Steiermark, 03584/3091 bis 31.10., Di–So 17.00–20.00: Bernhard Kathan „Trennungen Verbindungen“ SeniorInnenwohnheim Schloss Neuteufenbach, 8833 Teufenbach 30.6.–22.7., Mo–So ; 30.6. : Teufenbach Eins. (uniT) Sparkassenpark Murau, 8850 Murau 9.–13., 16.–20.7. 9.00–16.00: Murauer Werktage 2012 mit Rigo 23. (Bildhauer-Workshops) Stadt- und Handwerksmuseum Murau, 8650 Kindberg, Grazer Straße, 03532/2720 22.6. 18.00: Eröffnungstage Regionale12. Streifzug der Regionale12 durch Murau mit verschiedenen Previews von REGIONALE12-Projekten und Performances (18.00) / Eröffnung „KEIN SCHÖNER LAND", Stadt- und Handwerksmuseum Murau (18.00) / Offizielle Eröffnung Raffaltplatz (19.45) / Offizielle Eröffnung St.-LeonhardPlatz (20.30) / Offizielle Eröffnung Schillerplatz (21.15) anschließend: feierlicher Ausklang 22.6.–22.9., Do,Sa 16.00–18.00; 22.6. 18.00: Kein schöner Land Stift St. Lambrecht, 8813 Sankt Lambrecht, 0316/825000
fo t os : Nikola M ila t ovic , H elmu t P r ocha r t
70
06.06.2012 11:08:13 Uhr
fo t os : Nikola M ila t ovic , H elmu t P r ocha r t
s t e i e r m a r k 23.6.–22.7., Mo–So 10.00–19.00; 23.6. 16.30: Nisten Ziehen Irren Verschiedene Orte der Stadtgemeinde Murau22.6.–22.7., Mo–So : Akustisches Stadtbild von Murau Rittscheintaler Festspiele (5.7.–8.7.), 0676/4169802, http://rittscheintalerfestspiele.tk In Markt Hartmannsdorf. Festhalle Edelsbach, 8332 Edelsbach bei Feldbach, Kaag 12; 5.7. 19.00: Wir machen Musik. - Künstler der Grazer Oper gestalten einen bunten Melodienreigen aus Oper, Operette und Musical Schloss Kornberg, 8330 Feldbach, 0650/970 20 50 8.7. 19.00: Tre Tenori „Granada“ Tabor-Innenhof, 8330 Feldbach 7.7. 19.00: Die schöne Magelone Riva Reka Festival (29.6.–30.6.), www.riva-reka.org Zum 3. Mall an der Steinernen Wehr in Grottenhof Leibnitz. Route 69, 8463 Eichberg-Trautenburg, EichbergTrautenburg 69 29., 30.6. 15.00: Sandala Orkestar / Guadalajara / Wild Marmalade & RhYtMen / Gnackwatschn / Brain Drain / Bluntman and Tronic / Rave Bug u.v.m. Rock the Roof (28.6.–1.7.), www.rocktheroof.at (Harley Davidson) Biker-Sommerparty in Schladming. Trial Show im WM Park Planai; Musik: The Legendary Daltons, DJ Alex List u.a. Rock the Station (25.8.–25.8.) In Leitersdorf/Bad Waltersdorf. Rollin'Dudes – US Car & Rock'n'Roll Festival (28.7.–29.7.), www.11shows.com Am Festivalgelände der an der südsteirischen Weinstrasse gelegenen „Route 69“. Mit freiem Camping, kleinem Badeteich, Live-Acts und DJs. Romale! (31.8.–10.12.), www.akademie-graz.at Kulturnetzwerk und Festival, die die Kunst, Kultur, Politik und Forschung von Roma bzw. das Leben der Roma in Europa betrifft. Akademie Graz, 8010 Graz, Schmiedgasse 40/I, 0316/83 79 85-0 5.9.–21.9., Mo–Do 8.00–16.00, Fr 8.00–12.00; 5.9. 18.00: Bilder vieler Leben 29.9.–25.10., Mo–Do 8.00–16.00, Fr 8.00–12.00; 29.9. 17.00: Reclaiming Identity. - Aktivistische Strategien der Roma-Kunst Pavelhaus, 8490 Radkersburg Umgebung, Laafeld 30, 03476/3862 31.8.–22.9., Di–Sa 14.00–18.30; 31.8. 18.30: Amari Historija – Unsere Geschichte 31.8. 18.30: Buchpräsentation „Lang ist der Tag, kurz die Nacht. Märchen und Erzählungen der Kalderaš“ Saint Sinner Rock Festival (23.6.–23.6.), www.saintsinner.at In der Festhalle Unterrohr. Festhalle Unterrohr, 8294 Rohr bei Hartberg 23.6. 18.30: Skindred / Kontrust / Centao / Bloodsucking Zombies From Outer Space / Defrage / ancoRe Schilcherberg in Flammen (19.7.–22.7.), 03462/7520, www.schilcherheimat.at Traditionelles Fest in Deutschlandsberg. Rathaus Deutschlandsberg, Panoramazelt, 8523 Deutschlandsberg 20.7. 17.00: Burg in Flammen: Schürzenjäger / Stadtkapelle Deutschlandsberg 21.7. 16.00: Flugshow mit Hannes Arch / Alpentraum / Old Stoariegler Dixielandband / Traktorgaudi Schlossfestspiele Piber (26.7.–25.8.), 0664/88604503, www.schlossfestspiele-piber.at Schloss Piber, Arkadenhof, 8580 Köflach 26.7. 20.00; 27.7.–25.8.: Fr, Sa 20.00: Der Diener zweier Herren. (Theater absolut) Schlossfestspiele Stadl (27.7.–12.8.), 03172/231 96 60, www.schlossfestspielestadl.at Im Arkadenhof des Schloss Stadl in Mitterdorf/Raab und bei Schlechtwetter im Kunsthaus Weiz. . Schloss Stadl, Arkadenhof, 8181 Mitterdorf an der Raab 27.7. 20.30; 28.7., 3., 4., 11., 12.8. 20.30: Der Vogelhändler Schloss-Spiele Reinthal (29.6.–28.7.), 0664/3225432, http://schlossspiele.reinthal.at.tf Im Freilicht-Theater Taggerhof. Taggerhof, 8010 Kainbach bei Graz, Hönigtaler Straße 29.6. 20.00; 1.7. 18.00; 4., 6., 7., 17., 18., 20., 21., 24., 25., 27., 28.7. 20.00; 8., 22.7. 18.30: Der tollste Tag oder Figaros Hochzeit Scream Out #12 (21.7.–21.7.), www.facebook.com/ screamoutfestival Im Schlosshof Pöllau bei Harberg. Schlosshof Pöllau, 8225 Pöllau 21.7. 18.00: The Sado Maso Guitar Club / Astpai / Symbiotika / Remedy Seckauer Musikherbst (19.9.–28.10.), www.seckau-kultur.at Benediktinerabtei Seckau, 8720 Seckau, 03514/5234-0 19.9.–29.10., Mi 18.00; 19.9. 18.00: Wolfgang Dutzi „Bunte Gefühle“ 27.9. 20.00: Liederabend mit Bariton Holger Linn Seefestspiele Stubenberg (7.6.–8.7.), www.seefestspiele-stubenberg.at Zirkus-Palastzelt am Stubenbergsee, 8223 Stubenberg bis 8.7., Mo–So 9.00–13.00: Goldene 20er Jahre? 15.6.–7.7.: Fr, Sa 17.30; 17.6.–8.7.: So 10.00: Die Zirkusprinzessin Seerock (29.6.–29.6.), www.seerock.at Am Schwarzlsee.
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Freizeitzentrum am Schwarzlsee, 8141 UnterpremKastner & Öhler, Dachterrasse, Graz, Sackstr. 7–13 Schloss St. Georgen, 8413 Sankt Georgen an der stätten, Thalerhofstraße 85, 03135/53 577 24.8. 19.30: Tango! II. Mit dem Duo Bandini-ChiacStiefing, St. Georgen an der Stiefing 29.6. 20.00: Guns N' Roses / The Cult / Metaller Max / chiaretta 15.7. 19.30: Gold Bach. Bagliano Stefano, Huetter Erich Soulfly / Sonata Arctica / Alkbottle Kirche St. Georgen am Lukowitsch, 8443 Sankt Oskar spielen Werke von Bach und Van Eyck Shortcuts (29.6.–30.6.), www.jazzwerkstattgraz.com Johann im Saggautal, Praratheregg Stift Rein, 8103 Eisbach, 03124/51621-53 Worldmusic & Jazz im Orpheum Graz. 17.8. 19.30: Von den klingenden Worten. Mit Huetter 14.7. 19.30: Barocke Juwelen. Bagliano Stefano, CapuOrpheum Graz, 8020 Graz, Orpheumgasse 8, Erich Oskar und Stemberger Katharina. Texte von Khalil ano Gianluca, Cassinari Francesca und Huetter Erich 0316/8008-9000 Gibran, Paolo Coelho, J. Wolfgang Goethe. Musik aus Oskar spielen Werke von Telemann und Bach 29.6. 19.30: Vanja Muhovic 4 / Bosa den Suiten für Violoncello solo von Johann S. Bach 2.9. 19.30: Traum und Wirklichkeit. Anacker Christo30.6. 19.30: Tjaša Fabjančič: Erzählungen/ Pripovedi / Kulturzentrum bei den Minoriten, Minoritensaal, pher, Duo Bandini-Chiacchiaretta, Huetter Erich Oskar Catch-Pop String-Strong 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71 11 33 und Mareggini Giovanni spielen Vivaldi, Morricone Sommerfestspiele Gamlitz (4.7.–28.7.), 22.7. 19.30: Reiche Ernte. MIAGI Jugendorchester und und Bach 03453/6094, www.sommerfestspiele-gamlitz.at Muthspiel Christian spielen Werke Bernstein, Gershwin, Stift Rein, Sommerrefektorium/Historischer Open Air im Weingut Schilhan, am Kamm des Debussy und Dvórak Speisesaal, 8103 Eisbach, 03124/51621-53 Kranachberges – in romatischer Ambiente zwischen Kunsthaus Weiz, 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang 28.7. 19.30: Mozart – Musik und Briefe. Mit Soldan Barriquekeller und Weissburgunderreben. Elingasse, 03172/2319 620 Christoph (Klavier) Weingut Schilhan, 8451 Gamlitz, Kranach 8 31.8. 19.30: A Tribute to Friedrich Gulda. Paul Gulda 1.8. 19.30: Wiederentdeckte Kostbarkeiten. Mit Grimaz 4.7. 19.30; 5.–28.7.: Do–Sa 19.30: Arsen und und Upper Austrian Jazz Orchestra präsentieren ihre Claudia und Rucli Andrea; Werke von Debussy und schillernde Hommage an Friedrich Gulda Adaïewsky Spitzenhäubchen Lebenspark 2000 Raaba, 8074 Raaba, Josef-Krainer21.8. 19.30: Korngold. Neben Brahms und Haydn Sommertheater Die Thalburger (13.7.–5.8.), Straße 40, 0316/401136 präsentiert das TrioVanBeethoven mit dem Klaviertrio www.thalburger.at 20.7. 19.30: Cello Furioso. Barralet James, Jongen Bas, von Korngold eine kostbare Rarität Theaterarena im Steinbruch Thalberg, 8241 Latzko Reinhard und Prenn Stefanie spielen Werke von Universalmuseum Joanneum im Schloss EggenDechantskirchen 13.7. 18.00; 15., 20., 27., 29.7., 4.8. 18.00; 22., Telemann, Monteverdi, Chopin, Apocalyptica berg, Schlosskirche, 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, Mariahilferplatz Graz, 8020 Graz, Mariahilferplatz 0316/8017-9532 28.7., 3., 5.8. 16.00: Die drei Musketiere 14.7. 18.00; 15., 29.7., 4.8. 16.00; 28.7., 3., 5.8. 13.8. 15.00: Straßenmusik. Strassenkonzert mit Musi26.8. 11.00: Don Giovanni I. Mit Bagliano Stefano, kern des Festivals und Strassenmusikanten Brembeck Christian, Guglielmo Federico und Huetter 18.00: Rumpelstilzchen ☺ ÖKO-Park Hochreither, 8614 Breitenau am HochErich Oskar Sommertheater Kürbis (22.6.–8.7.), www.kuerbis.at lantsch, Erhardstraße 140, 0664/565 70 78 Wallfahrtskirche am Frauenberg bei Ardning, 8904 Schloss Burgstall, Schlosstenne, 8551 Wies 22.6. 20.00; 23., 29., 30.6., 5.–7.7. 20.30; 8.7. 21.7. 19.30: Almen-Rausch. Barralet James, Jongen Bas, Ardning, Frauenberg 1 Latzko Reinhard und Prenn Stefanie spielen Werke von 25.8. 19.30: Sounds of Admont. Bagliano Stefano und 16.00, 20.30: Der Brandner Kaspar u. das ewige Leben Telemann, Monteverdi und Chopin Brembeck Christian spielen Barockmusik von Marcello, Sommertheater Rettenegg (28.7.–19.8.), Reyhani – Haus für Orientteppiche, 8010 Graz, Scarlatti und Bach 03173/80260, www.rettenegg.at/theatergruppe Schönaugasse 49, 0316/830 772 - 0 Steirische Stifts- und Schlosskonzerte Im Gasthof Simml. 13.8. 19.30: Orientalische Schatzkiste. Arabische tradi(15.6.–21.9.), www.3skonzerte.at Gasthof Simml, 8674 Rettenegg, 0664/46 14 545 28.7. 20.00; 29.7.–19.8.: So 16.00; 3., 4., 10., 11., tionelle Musik sowie Eigenkompositionen von Stefan Benediktinerstift St. Lambrecht, 8813 Sankt LambHeckel und Mahran Moreb recht, Hauptstraße, 03585/2305-22 14., 17., 18.8. 20.00: Komödie im Dunkeln (TheaterSchloss Birkenstein, 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 3 15.9. 19.30: Hansgeorg Schmeiser (Flöte) & Manfred gruppe Rettenegg) 15.8. 19.30: Mélange Oriental II. Mit Heckel Stefan, Novak (Orgel) Sprudel, Sprudel & Musik (11.8.–11.8.), Huetter Erich Oskar, Jungwirth Christian und Moreb Kirche Birkfeld, 8190 Birkfeld 03622/20160, www.sprudelsprudel-musik.com Mahran 14.9. 19.30: Hansgeorg Schmeiser (Flöte), Jan Ostry 3-stündiges begehbares Konzert und Abschlusskonzert Schloss Gleinstätten, 8443 Gleinstätten, (Flöte), Othmar Müller (Violoncello) mit u.a. Konstantin Wecker. Im Festivalzentrum steht 18.8. 19.30: Ensemble Dramsam „Nordlichter“ Pfarrkirche Pürgg, Pfarrhof, das Leben mit der Natur und Leben mit der Kunst, die Schloss Oberthal, 8051 Thal 162, 0316/582430-0 8951 Pürgg-Trautenfels Gössler Wand dient als Kulisse, die Felder dienen als 30.7. 19.30: Bardolino Trio „Eastern European InspiraPürgg 16.6. 19.30: Gerald Preinfalk & Alegre Corrêa Bühne. tions“. Janáček, Martinu, Klepacova, Caller u.a. Schloss Seggau b. Leibnitz, 8430 Seggauberg, Gößl/Gößler Wand, 8993 Grundlsee Schloss Ottersbach, 8452 Großklein, Mantrach 20 Seggauberg, 03452/824 35-0 11.8. 16.30: Konstantin Wecker / 5/8erl in Ehr’n / Duo 19.8. 11.00: Austrian Whiskey. Mit MacDougall Jamie 15.6. 19.30: Amarcord Wien Haertel/Wascher und dem Trio van Beethoven; Werke von Haydn und Schloss Spielfeld, 8471 Spielfeld, Spielfeld 1, sprungbrett Tanz (29.5.–7.7.), 0650/7819377, Beethoven 03135/82646 www.ttz-graz.at, Im TTZ. Schloss Piber, 8580 Köflach 21.9. 19.30: quintett.wien TTZ, Theater und Tanz Zentrum Graz, 8051 Graz, 26.8. 19.30: Don Giovanni II. Mit Bagliano Stefano, Stubnblues-Open-Air (29.6.–30.6.), Viktor-Franz-Straße 9, 0676/508 23 16 Brembeck Christian, Guglielmo Federico und Huetter www.williresetarits.at 15.6. 20.00: Toten Mythen Lebens Tanz. (Tanztheater Erich Oskar Beim Weingut Pongratz in Gamlitz. Tangram) 5.7. 20.00; 6., 7.7. 20.00: Primary Emotions & Die Roten Schuhe. (Alexandra Degenhardt-Zach und Company / Veza María Fernández Ramos) Steirer Festival (18.8.–18.8.), www.redbull.at Am Red Bull Ring in Spielberg. Red Bull Ring, 8724 Spielberg, 03577/202 18.8. 18.00: Andreas Gabalier / Anna F. / Opus / Piero Esteriore steirischer herbst (21.9.–14.10.), 0316/81 60 70, www.steirischerherbst.at,Internationales Festival für zeitgenössische Kunst in Graz. FR 17.8.2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. SA 25.8.2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. Steirisches Kammermusikfestival (14.7.–2.9.), ERÖFFNUNGSKONZERT • THE NEXT STEP CHOR-GAMES VOL. 2 – Konzert 0664/58 555 88, www.grazerkonzertagentur.at Unter der Leiung von Erich Oskar Huetter. Alte Kirche von St. Bartholomä, 8113 Sankt BarthoSA 18.8.2012 18.30 Uhr Atelier Kaserng. 16 MO 27.8. 2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. lomä 1, 03123/2257 ARTISTS IN RESIDENCE – VERNISSAGE DER JUBEL ROLLT 5.8. 19.30: Gefühle in Hülle und Fülle. Armin Egger und CHIN MEYER - Finanzkabarett Erich Oskar Huetter spielen Werke von Vivaldi, Rodrigez, SA 18.8.2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. Albéniz und Piazolla WOLFGANG MUTHSPIEL TRIO DI 28.8.2012 20 Uhr, Wickenburgstraße 8 9:38:31 Uhr Bar Schloßberg, 8010 Graz, Schloßberg 7 Original_Logo_Falter12.indd 1 05.06.2012 28.8. 19.30: Viola Amore. Lermer Firmian und Nilko An„VIENNA NAKED“ – Albumpräsentation HAUSKONZERT WICKENBURG dreas spielen Lieder von Schubert, Ponce und Telemann Judenburger Sommer off stage Burg Obervoitsberg, 8152 Voitsberg, 0664/97 93 110 MO 20.8.2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. 11.8. 19.30: Flamenco!. Mit Egger Armin, El Salva und UND DANN DER REGEN – Film MI 29.8.2012 20 Uhr Festsaal Las hermanas: Musik von Sor, Albéniz, Savitskiy, Sainz MOVIE TO MOVE FAIR HANDELN: Vortrag von KARL PIRSCH • de la Maza und Tárrega Citypark, 8020 Graz, Lazarettgürtel 55, 0316/7115800 Der WELTLADEN JUDENBURG stellt sich vor 16.8. 20.30: Move it!. Das Studio Percussion graz mit DI 21.8. 18.30 Uhr Festsaal im \zentrum. Silvio Gabriel laden zu einer Tanzsession. Werke von SIMULTANIA KUNSTPREIS ÖSTERREICH 2012 DO 30.8.2012 20 Uhr JuTHE William Russell, John Cage, Moises Simons, Compay DEIN LEBEN + MEIN LEBEN = UNSER LEBEN KEIN KIES ZUM KURVEN KRATZEN Segundo, Guillermo Fiffe stehen am Programm Erkoschloss, 8302 Krumegg, Brunn 20, Forumtheater von Interact 0664/58 555 88 DI 21.8.2012 20 Uhr Grüner Saal \zentrum. 29.7. 19.30: Cross Country Singing. Mit dem Bardolino GEBEN & NEHMEN – Konzert FR 31.8. 2012 17 Uhr, WELTLADEN Judenburg Trio und den Werken von C. Caller, P. Fischer und M. Musikabende Graz zu Gast UNTERNEHMER IN ÄTHIOPIEN - Vortrag von Klepacová HARALD GALLOB forumKloster Gleisdorf, 8200 Gleisdorf, Franz-JosefStraße, 03112/2601-211 DO 23.8.2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. Judenburger Sommer off stage 18.7. 19.30: Das Glück is a Vogerl. Oberösterreichische TANGO ESKAPADEN – Konzert Concertschrammeln, Erwin Steinhauer Steirisches Kammermusikfestival zu Gast FR 31.8.2012 19.30 Uhr, UD Wickenburgstr. Frauenkirche Bad Radkersburg SOL LATINO – Mexikanisches Konzert 1.9. 19.45: Weltenbummler. Kunst- und Weltmusik für FR 24.8.2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. Judenburger Sommer off stage Flöte und Gitarre aus aller Welt mit Giampaolo Bandini und Giovanni Mareggini ROCK ’n’ ROSES SPECIAL: Im zentrum / Festsaal Judenburg, 8750 Judenburg, SA 1.9.2012 20 Uhr Festsaal im \zentrum. EFFI & BAND • BRIGITTE BORDEAUX • Kaserngasse 22, 03572/83141-250 JIMMY GOES TO FUNKYTOWN REBEKKA BAKKEN & BAND 23.8. 19.30: Tango! I. Mit dem Duo Bandini-Chiacchia„SEPTEMBER“ - Albumpräsentation retta und Huetter Erich Oskar Kasemattenbühne am Schlossberg, 8010 Graz, 0316/8008-9000 Karten: 03572 / 85 000 & in allen Ö-Ticket-Filialen 12.8. 20.13: Kirche-Synagoge-Moschee. Liturgische Musik aus aller Welt mit dem Chor des Islamischen www.judenburg.at/judenburgersommer/ Kulturzentrums Graz, Heckel Stefan, Huetter Erich Oskar und Moreb Mahran
judenburger 2012 sommer
17. 8. bis 1. 9.
Judenburger Sommer_106x145.indd 1
067_076_steiermark_12.indd 71
71
\zentrum. Judenburg
05.06.2012 9:40:55 Uhr
06.06.2012 11:08:14 Uhr
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Musik im Bild
Rock mit Herz: The Base am 30.6. im Rahmen des Augartenfestes Graz
Stefan Vladar konzertiert bei den Neuberger Kulturtagen (14.–19.7.)
Dobrek Bistro heizen bei der Murszene am 17.8. am Mariahilferplatz Graz ein
Bunny Lake sind am 21.9. Headliner bei Gleisdorf rockt! im Forumkloster
Sweet Sweet Moon als Support von Niels Frevert am 23.9. im Schloss Hartberg
067_076_steiermark_12.indd 72
Sportplatz Gamlitz, 8462 Gamlitz 30.6. 14.00: Benefizfußballspiel: FC Stubnblues : FC Weinbauern Weingut Pongratz, 8451 Gamlitz Kranachberg 73, 0676/4285722 29., 30.6. 20.00: Willi Resetarits & Stubnblues Sturm auf den Schilcher (21.9.–23.9.), www.schilcherheimat.at Weinfest mit Musik rund ums Deutschlandsberger. Rathaus Deutschlandsberg, 8523 Deutschlandsberg 22.9. 10.00, 20.00: Schilcherwanderung und Konzert mit Saso Avsenik und seinen Oberkrainern / Die Mooskirchnern / Die Hattinger Buam / Ensemble Franz Miheli’c Styrian Summer_Art (29.6.–15.7.), 0664/5404289, www.styriansummerart.at, Kunst- und Kreativferien mit internationalen Künstler/-innen, Workshops, Atelierklassen, Symposium im Naturpark Pöllauer Tal. Styriarte (22.6.–22.7.), 0316/825 000, www.styriarte.com, tickets@styriarte.com „Familienmenschen“ – Motto des diesjährigen Musikfestivals. Alte Universität, Aula, 8010 Graz, Hofgasse 14, 0316/877 25 56 24.6. 11.00: Bach & Söhne. Mit Hansgeorg Schmeiser (Flöte), Jan Ostrý (Flöte), Gunter Teuffel (Viola), Othmar Müller (Violoncello), Ingomar Rainer (Cembalo) Congress Graz, 8010 Graz, Sparkassenplatz 1 23.6.–21.7.: Sa 10.30, 11.00: Graz nach Noten. Führungen durch die Grazer Altstadt auf den Spuren des Themas der styriarte 2012, und: begleitet von Musik Congress Graz, Stefaniensaal, 8010 Graz, Sparkassenplatz 1 28., 30.6., 1.7. 20.00: Stabat mater. Mit Luba Orgonášová (Sopran), Elisabeth Kulman (Mezzosopran), Saimir Pirgu (Tenor), Ruben Drole (Bass), Arnold Schoenberg Chor, Chamber Orchestra of Europe, D.: Nikolaus Harnoncourt 2.7. 20.00: Zigeunerlieder. Mit Pierre-Laurent Aimard (Klavier), Jan Petryka (Tenor), Arnold Schoenberg Chor; Ltg.: Erwin Ortner 5.7. 20.00: Mozart und Sohn. Mit Isabelle van Keulen (Violine), Nils Mönkemeyer (Viola), Danjulo Ishizaka (Violoncello), Markus Schirmer (Klavier) Franziskanerkirche Graz, 8010 Graz, Franziskanerplatz 25.6. 20.00: Ave Maria Freilichtmuseum Stübing, 8114 Deutschfeistritz, Stübinggraben, 03124/53700 30.6. 17.00: The Sound of Stübing Helmut-List-Halle, 8020 Graz, Waagner-Biro-Straße 98a, 0316/584260 22.6. 20.00: Liebe Familie - Eröffnungsfest zur styriarte 2012 mit Christiane Karg (Sopran), Sarah Wegener (Sopran), Stephanie Houtzeel (Mezzosopran), Mathias Hausmann (Bariton), HIB.art.chor Liebenau, recreation – Großes Orchester Graz, D.:Michael Hofstetter 24.6. 19.00: Mozarts auf Reisen. <styriarteSOAP #1> mit Mitglieder des Concentus Musicus Wien, Nikolaus Harnoncourt (als Leopold Mozart), Ltg.: Erich Höbarth 27.6. 19.00: Bei Bachs zuhaus. <styriarteSOAP #2> mit Dorothee Mields (Sopran), Daniel Johannsen (Tenor), Anton Scharinger (Bariton), Il Concerto Viennese, Rudolf Leopold (Violoncello & Leitung), Gabriele Schuchter (als Anna Magdalena Bach) 29.6. 20.00: Ensemble Sarband, Ltg.: Vladimir Ivanoff „Vater Abraham“ / 1.7. 19.00: Geliebte Clara. <styriarteSOAP #3> mit Martina Janková (Sopran), Thomas E. Bauer (Bariton), Eszter Haffner (Violine), Julian Steckel (Violoncello), Alexander Schimpf (Klavier) u.a. 4.7. 19.00: Mein göttlicher Richard. <styriarteSOAP #4> mit Elisabeth Kulman (Mezzosopran), Bernd Glemser (Klavier), Solisten des Chamber Orchestra of Europe, Senta Berger (als Cosima Wagner) 8.7. 19.00: Immer der Felix. <styriarteSOAP #5> Mit Bibiana Nwobilo (Sopran), Christopher Hinterhuber (Klavier), Solisten des Chamber Orchestra of Europe, Christine Neubauer (als Fanny Mendelssohn) 9.7. 20.00: Quatuor Mosaïques: Preußische Quartette 11.7. 19.00: Mozart im Prater. <styriarteSOAP #6> mit Theresa Dlouhy (Sopran), Daniel Johannsen (Tenor), Florian Boesch (Bass), Maria Bader-Kubizek (Violine) u.a. 13.7. 20.00: Brahms, einsam. Mit Isabelle Faust (Violine), Alexander Melnikov (Klavier), Teunis van der Zwart (Naturhorn) / 15.7. 17.00: Die Strauß-Dynastie. <styriarteSOAP #7> Bibiana Nwobilo (Sopran), Männer des chor pro musica graz, Ensemble Prisma, Thomas Fheodoroff (Violine & Leitung), Dominik Maringer (als Johann Strauß Sohn) 18.7. 19.00: Mozart und die Weberischen. <styriarteSOAP #8> mit Susanne Elmark (Sopran), Bibiana Nwobilo (Sopran), Johannes Chum (Tenor), recreation – Großes Orchester Graz, D.: Andreas Stoehr, Johannes Silberschneider (als Mozart/Buff) 20.7. 20.00: Tzigane. Mit Patricia Kopatchinskaja (Violine), Emilia Kopatchinskaja (Violine), Viktor Kopatchinsky (Cymbal), Mihaela Ursuleasa (Klavier), Martin Gjakonovski (Kontrabass) 21.7. 19.00: Die Borgia-Dynastie. Mit La Capella Reial de Catalunya, Hespèrion XXI Jordi Savall (Leitung) 22.7. 20.00: Golden Age. Mit Ingeborg Dalheim (Sopran), Alex Potter (Countertenor), David Munderloh (Tenor), Furio Zanasi (Bariton), Daniele Carnovich (Bass), Hespèrion XXI, Jordi Savall (Leitung) Helmut-List-Halle, styriarteZELT, 8020 Graz, WaagnerBiro-Straße 98a, 0316/584260 29.6. 19.00: Kaffeehaus Bach. Mit dabei: Neue Hofkapelle Graz, Gerd Kenda (Bass), Thomas Höft (Erzähler)
Steiermark 30.6. 21.00: Lesung: Gregor Seberg „Struwwelpeter“. <Satyrspiel #1> 6.7. 19.00: Fanny und Felix. <Kinderseife #2> mit Girardi Ensemble Graz, Thomas Höft (Erzähler) 7.7. 21.00: Lesung: Cornelius Obonya „Die totale Familie“. <Satyrspiel #2> 13.7. 19.00: Mein Gott, Wolferl!. <Kinderseife #3> mit Elisabeth Breuer (Sopran), Ensemble Prisma, Thomas Fheodoroff (Violine & Leitung), Thomas Höft (Erzähler) 21.7. 22.00: Das Liebeskonzil. <Satyrspiel #3> mit Wolfram Berger, Lesung (alle Rollen); Toni Burger (Geige, Bratsche, E-Geige, Mandoline & electronics) Herz-Jesu-Kirche, 8010 Graz, Sparbersbachgasse 58 3.7. 20.00: Jennifer Bate (Orgel) „Dreifaltigkeit“ Kulturzentrum bei den Minoriten, Minoritensaal, 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71 11 33 12.7. 20.00: Hyperion Ensemble: Verklärte Nacht 14.7. 20.00: Händels Famiglia. Mit Roberta Mameli (Sopran), Stefanie True (Sopran), Contrasto Armonico; Marco Vitale (Cembalo & Leitung) 19.7. 20.00: Ensemble Cinquecento „Die Medici“ Schloss Stainz (Universalmuseum Joanneum), Kirche, 8510 Stainz, Schloßplatz 1, 03463/2772-16 6.–8.7. 20.30: Mozart in Stainz. Mit Sylvia Schwartz (Sopran), Elisabeth von Magnus (Mezzosopran), Jeremy Ovenden (Tenor), Florian Boesch (Bass), Arnold Schoenberg Chor, Concentus Musicus Wien; D.: Nikolaus Harnoncourt Stift Rein, Basilika, 8103 Eisbach, 03124/51621-53 17.7. 20.00: Arnold Schoenberg Chor, Erwin Ortner (Leitung) „Musicalisch-Bachische Familie“ Universalmuseum Joanneum im Schloss Eggenberg, 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532 23.6. 18.00: <Fest #1>. Mit Armonico Tributo Austria, Dominik Maringer (Mephisto), Alexander Mitterer (Doktor Faustus), Rainer Hauer (Chor/Papst) u.a. 1.7. 11.00: Zemlinsky Quartett „Dvořáks Zypressen“ 8.7. 11.00: Hopkinson Smith (Laute & Vihuela) „MilanoMilán“ 15.7. 11.00: Schuberts Zwillingsbrüder. Mit Thorsten Büttner (Tenor), ensemble federspiel, Florian Birsak (Hammerflügel & Leitung) 15.7. 20.00: The Kassiopeia Quintet „Don Carlo Gesualdo“ Universalmuseum Joanneum im Schloss Eggenberg, Prunkräume, 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532 6.7. 20.30: Zeitreisen: Eggenberg – die Menschen. Führungen durch die von Kerzen beleuchteten Prunkräume von Schloss Eggenberg 13.7. 20.30: Zeitreisen: Eggenberg – als Übermenschen. - Führungen durch die von Kerzen beleuchteten Prunkräume von Schloss Eggenberg 20.7. 20.30: Zeitreisen: Eggenberg – allzu Menschliches. Führungen durch die von Kerzen beleuchteten Prunkräume von Schloss Eggenberg Weizbergkirche, 8160 Weiz, Weizberg 13, 0664/20 23 773 26.6. 20.00: Pianto di Maria. Mit Francesca Lombardi Mazzulli (Sopran), Terry Wey (Countertenor), recreationBAROCK, D.: Michael Hofstetter Summer Here Festival (7.7.–7.7.), 0650/54 17 528, www.summerhere.at In Jüln am Gelände Lafnitz/ Rohrbach. Jüln Gelände Lafnitz/Rohrbach, 8233 Lafnitz 7.7. 13.00: Hans Söllner&Band / Irie Rocker Allstars / Papermoon / The Lopaso /. Luttenberger*Klug / The Uptown Monotones / Lofnitz Rocker / Dust Furniture / Die Huatfoahra / A Different Story Summertimeblues (13.7.–15.7.), www.summertimeblues.at Im Schloss Gamlitz. Schloss Gamlitz, 8462 Gamlitz, Eckberger Weinstraße 13.7. 18.00: Susana Sawoff / Harri Stojka Gipsy Swing Ensemble / Boring Blues Band / Guy Forsyth 14.7. 14.07–17.30: Muddy Shoes / Orges & The Ockus– Rockus Band / Thomas Gansch & Georg Breinschmid / Martin & Sabine Pyrker / Harry Ahamer Quintett 15.7. 12.00: Markus Geiselhart Orchestra / 5/8erl in Ehr’n / Fiesta Verde/ Festival Band Session Tag des Denkmals 2012 – Steiermark (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Tage der Alten Musik (6.8.–12.8.), www.altemusikpoellau.at Sommerkurse & Konzerte im Schloss Pöllau. Künstlerische Leitung: Konstanze Rieckh. Theater am Zug (12.5.–30.9.), www.straden-aktiv.com Am LBH Gleichenberg und LBH Feldbach. Landesbahnhof Bad Gleichenberg, 8344 Bad Gleichenberg, 03159/22 03-0 9., 22.9. 14.30: Der Bahndoktor. - Verbotene Doktorspiele auf der Gleichenberger Bahn Landesbahnhof Feldbach, 8330 Feldbach 8., 23., 30.9. 14.30: Der Bahndoktor. - Verbotene Doktorspiele auf der Gleichenberger Bahn theaterFABRIK 2.12 (25.6.–27.6.), 0664/834 74 06, www.theaterland.at, office@theaterland.at Kindertheaterfestival in Weiz. TTW12 – theaterTAGE Weissenbach 2.12 (20.7.–3.8.), www.theaterland.at „Die 10. (Die Zehnten)“. Turracher Kultursommer (30.6.–8.9.) Im Hotel Turracherhof. Hotel Turracherhof, 8864 Predlitz-Turrach, Turracherhöhe, 04275/8366 30.6., 14., 28.7., 11., 25.8. 16.30; 8.9. 15.30: Theater (er)wandern „Der Turracher Erbprinz“
Urban Art Forms (5.7.–7.7.), www.uaf-festival.at Heuer erstmals im Freizeitzentrum Schwarzlsee Unterpremstätten. Freizeitzentrum am Schwarzlsee, 8141 Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85, 03135/53 577 5.7. 16.00: Dumme Jungs / Beltek / Subfocus / Emil Berliner / Padre El Ferenco / Etepetete / Naked Fish / Stork Crew / Mabe & Urlito /. Mat & Concept / Body & Soul / Ill. Skillz / Fourward / Disaszt / Spaceant / Zeno 6.7. 16.00: Skrillex (live) / Paul Kalkbrenner (live) / Nero (DJ Set) / Turntablerocker / Oliver Koletzki / Totally Enormous Extinct Dinosaurs /. Fritz Kalkbrenner / Stephan Bodzin / Umek / Jack Beats / Phace & Misanthrop / Noisia / Roni Size / Alix Perez / Shockone / 16 Bit / Hybrid Minds / Peaches / Doc Dneeka & Benjamin Damage / XXXY / Brian Sanhaji / HVOB / Friedrick Locke / Dead Battery / Mefjus / Ogris Debris / Physically Fit / Gassnhaua / Steve Looney / Egostar / Sebastian Danz / Ben Drill / Ilic Mike / Ralph Daily / Sainox 7.7. 16.00: Justice / Deichkind / Richie Hawtin / Knife Party / Chase & Status / Pendulum / Dub FX / ZEDD / Madeon / Moonbootica /. Joris Vorn / Netsky / High Contast / Camo & Krooked / Loadstar / S.P.Y. / Fred V & Grafix / Matador / Aeroplane / Crazy Sonic / Shroombab / Chris.Su / DJ Snare / Ken Hayakawa / Feelipa & Zvonko / Simon/Off & B.L.O. / Max Lombardo / Weisz & Schrenk / Makossa & Megablast / Claudio Ricci / Mikele Dio Via Ferrata Dachstein – Klettersteigfestival (20.7.–22.7.), 03687/81776, www.rittisberg.at Highlight: Race the Skywalk. Viva La Pampa (21.7.–21.7.) Im Freibad Mettersdorf. Musik & Street Soccer Turnier. Freibad Mettersdorf, 8092 Mettersdorf am Saßbach 21.7. 20.00: Stevies Wonder Glasses / Bilderbuch / Kommando Elefant / Sry Mate! / Minit / 3hux vokal.total. (23.7.–26.7.), 0316/829925-3, www.vokal.at, Internationale A Cappella Competition für Pop, Comedy, klassische A Capella und Jazz Ensembles in Graz. Dom im Berg, 8010 Graz, Schloßbergplatz, 0316/8008-9000 26.7. 20.00: Preisträgerkonzert wein.klang Sommer (20.7.–21.7.), 0664/3882699, www.klang-haus.at Im klang.haus in Untergreith. Western- und Truckerfestival (4.8.–4.8.), 03452/82355, www.sulmwirt.at Im Gasthof Sulmwirt in Wagna. Wildoner Schlossbergbühne (15.6.–7.7.), 0664/8410357, www.wildoner-schlossbergbuehne.at Auf der Naturbühne am Wildoner Schlossberg. Naturbühne am Wildoner Schlossberg, 8410 Wildon 15.6. 20.15; 16., 20.–23., 27.–30.6., 4.–7.7. 20.15: Sein oder Nichtsein XII Festival am Kammersberg (31.8.–2.9.), 0664/7502 0129, www.xiifestival.net, „Überregionales“ Festival in Mitten der Alpen, das heuer zum ersten Mal (von XII darf man sich nicht beirren lassen) stattfindet. Man setzt auf Nachhaltigkeit, regionale Ressourcen (regionale Bauern, Künstler und Kultur) und einen bewussten Umgang mit ihnen. Festivalgelände St. Peter am Kammersberg, 8842 St. Peter am Kammersberg 31.8. 14.00; 1., 2.9. 16.00: Ravaged Rise / Schmidt International / Stereo Season / The Liquid Glam Rockets uva.
Sommerkino Nuovo Cinema Italia Graz (11.6.–24.6.), 0316/8211860, www.kinoinfo.at Italienische Filme der Gegenwart: eine Reihe im Kiz RoyalKino. Open Air im Paradeishof (4.7.–29.8.), 0660/22 606 32, www.wanderkino.com Paradeishof, 8010 Graz, Sackstraße, Verein Spielräume 0319/30412 4.7. 21.00: Men in Black 3 [USA 2012, R: Barry Sonnenfeld] Sommerkino im Joanneumsviertel (31.7.–4.8.), 0660/22 606 32, www.wanderkino.com Lesliehof im Joanneumsviertel, 8010 Graz, Raubergasse 10 5.7. 21.00: Midnight in Paris [USA/E 2011, R: W. Allen]
Kunst &
Ausstellungen Abenteuerwelt Mautern 8774 Mautern in Steiermark, 03845/2268, www.abenteuerwelt-mautern.at, , Di–Fr 10.00–17.00, Sa, So 9.00–17.00 ☺ Abenteuerwelt Mautern, wo auf 1.100 Metern Seehöhe Bär, Luchs, Wolf & Co ihr Zuhause zeigen. Bis 31.10. Afrika-Museum 8940 Weißenbach bei Liezen, Hermann–von–Wißmann–Weg 64, 03612/22739,
fo t os : The B ase , M a r t i n S t öbich , www . dob r ek - bis t r o . com , A lexa n de r Nussbaume r , C h r is t ia n P i t schl
72
06.06.2012 11:08:17 Uhr
fo t os : The B ase , M a r t i n S t öbich , www . dob r ek - bis t r o . com , A lexa n de r Nussbaume r , C h r is t ia n P i t schl
s t e i e r m a r k www.afrikamuseum.org, Mo–So nach telef. Voranmeldung Kollektion Kabassu-Babu – Exponate und Dokumente, dem letzten Wohnsitz des großen Afrikaners. Bis 18.1. Akademie Graz 8010 Graz, Schmiedgasse 40/I, 0316/83 79 85-0, www.akademie-graz.at, Mo–Do 8.00–16.00, Fr 8.00–12.00; Christine Winkler „Verso“ – Arbeiten aus der Serie Spielräume und Lipe Mama. Bis 18.7. Archeo Norico – Burgmuseum Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, 03462/5602, www.deutschlandsberg.at, Mo–So,Fei 10.00–19.00; Heide Osterider-Stibor und Franz X. Ölzant. Bis 5.8. Schausammlungen: Vor- und Frühgeschichte der Südweststeiermark / Mythos Kelten / Weihegaben an die Götter / Antiker Gold-, Silber- und Bronzeschmuck, Waffensammlung, Folterkammer u.a.. Bis 31.10. Vom Waldglas zum ersten Industrieglas. 3000 Jahre steirisches Glas. Bis 31.10. Benediktinerabtei Seckau 8720 Seckau, 03514/5234-0, www.abtei-seckau.at, Mo–So 11.00–14.00Die Welt der Mönche. Bis 28.10. Burg Strechau 8786 Rottenmann, Strechau, 03612/30 296-16, Mo–So 10.00–16.00 Oldtimerausstellung. Bis 3.10. Diözesanmuseum Graz 8010 Graz, Bürgergasse 2, 0316/8041 890, www.dioezesanmuseum.atDi–Fr 11.00–16.00; Sonntagspracht und Alltagsg'wand. Bis 14.10. Freilichtmuseum Stübing 8114 Deutschfeistritz, Stübinggraben, 03124/53700, www.freilichtmuseum.at, Di–So 9.00–17.00 Originale bzw. historische bäuerliche Bauten aus ganz Österreich.. Bis 31.10. FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700, www.fridaundfred.at, fridaundfred@stadt.graz.at, Mo,Mi,Do 9.00–17.00, Fr 9.00–19.00, Sa,So 10.00–17.00; Kopfüber Herzwärts. - interaktive Ausstellung zum Thema Mensch (ab 8J). Bis 23.3.13 / Villa Munterg’sund. - Mitmach-Ausstellung zum Thema Mensch (3–7J). Bis 23.3.13 Gebhart Blazek / Berber carpets & textiles 8010 Graz, Leonhardstraße 12, 0316/813500, Di–Fr 11.00–18.30, Sa 10.00–13.00 Belutsch, Kirgis, Usbek. (Zentralasiatische Teppiche & Kelims der Sammlung Walter). Bis 7.7. Gironcoli-Museum im Tier- und Naturpark Schloss Herberstein 8222 Stubenberg, Buchberg 1, 03176/88250, www.gironcoli-museum.com, Mo–So,Fei 10.00–17.00; Magic Bus – Malereien Michael Horsky, Katherina Olschbaur, Bernhard Rappold und Gerlind Zeilner. 23.6.–2.9. Gösser Braumuseum 8700 Leoben, Brauhausgasse, 03842 / 2090 - 5802, www.goesser.at, braumuseum@goesser.at, Sa, So 11.00 Handwerk und Gewerbe, Kulturkundliche Sammlung. Bis 28.10. Gsellmann 8332 Edelsbach bei Feldbach, Kaag 12, 03115/2983, www.weltmaschine.at, Mo, Mi–So 9.00–18.00 Gsellmanns Weltmaschine. Bis 1.6.13 Karl-Franzens-Universität Graz 8010 Graz, Universitätsplatz 3, Info: 0316/83 41 41, Mo 10.00–16.00, Mi,Fr 10.00–13.00; Kellergeschoß / UniGraz@Museum 100 Jahre kosmische Strahlung. Bis 22.6. Kellergeschoß / UniGraz@Museum Mo 10.00–16.00, Mi,Fr 10.00–13.00 120 Jahre Kunstgeschichte an der Uni Graz. Bis 5.10. Kulturzentrum bei den Minoriten 8020 Graz, Mariahilferplatz 3, 0316/71 11 33, www.kultum.at, minoriten@austro.net, Mo–So 10.00–20.00; Zenita Komad „I Love God“. 21.6.–16.9. kunstGarten 8020 Graz, Payer–Weyprecht– Straße 27, 0316/262787, www.kunstGarten.at, kunstgarten@mur.at, Fr 18.00–19.30, Sa 15.30–18.00 Archiv Hortopia: Kunst. Garten. Bibliothek // Contemporary Art Bis 6.10. Ingeborg Strobl, Lena von Lapschina „Ein Schrein“. gebaute und bewegte Bilder. 23.6.–27.7. Kunsthalle Leoben 8700 Leoben, Kirchgasse 6, 03842/4062-272, www.leoben.at, kulturamt@leoben.at, Mo–So 9.00–18.00 RadKult gestern – heute – morgen. Bis 30.9. Kunsthaus Graz im Universalmuseum Joanneum 8020 Graz, Lendkai 1, 0316/8017-9200, www.museumjoanneum.at/de/kunsthaus, kunsthausgraz@museumjoanneum.at, Di–So,Fei 10.00–18.00; Liu Xiadong „Prozess Malen“. Bis 2.9. Space02 Di–So 10.00–17.00; medien.kunst.sammeln – Perspektiven einer Sammlung. Bis 28.4.13 Kunstraum Leoben 8700 Leoben, Kärntner Straße 311, 0664/375 70 69, www.kunstraum-leoben.at, Mi–Fr 15.00–19.00, Sa,So 15.00–17.00 Hans Sisá: Neue Welt. 7.7.–29.7. Raum, verschraubt mit der Zeit – Architekturpreis des Landes Steiermark 2010. Bis 30.6. Landeszeughaus des Universalmuseum Joanneum 8010 Graz, Herrengasse 16, 0316/8017-9810, www.museum-joanneum.at/de/landeszeughaus, zeughaus@museum-joanneum.at, Mo,Mi–So 10.00–18.00 Landeszeughaus Schausammlung „Bewegte Geschichte“. Bis 6.1. Landgasthaus Schreiner 8225 Pöllau, Ortenhofenstraße 55, 03335/2316, www.poellauertal.at, Di–Sa 10.00–14.30, So 10.00–15.00; Passing Through. Bis 15.8.
067_076_steiermark_12.indd 73
Märchenwald 8756 Sankt Georgen ob Judenburg, 03583/21 16, www.maerchenwald.at, Mo–So 8.30–18.00 Märchenwald Freizeitpark. Bis 31.10. Multimediale Sammlungen im Universalmuseum Joanneum 8010 Graz, Joanneumsviertel, 0699/1780-9500, www.museum-joanneum.at/de/ Di–So 10.00–17.00 Land der Bilder. Eine multimediale Geschichte der Steiermark. Bis 2.9. MUWA – Museum der Wahrnehmung 8010 Graz, Friedrichgasse 41, 0316/811599, www.muwa.at, Mo,Mi– So 14.00–18.30; Hasso von Henninges: 5 Farben. Bis 31.8. Permanente Ausstellung von Wahrnehmungsinstallationen. Permanent Neue Galerie Graz im Universalmuseum Joanneum 8010 Graz, Joanneumsviertel, 0699/1780-9500, www.museum-joanneum.at, Di–So 10.00–17.00; Michelangelo Pistoletto – Selbstporträts, Spiegel, Minus-Objekte. Bis 14.10. Moderne: Selbstmord der Kunst?. Bis 2.9. Zusammenwerken – Zusammenwirken. Gemeinschaftsarbeiten von Günter Brus mit Künstlerfreunden seit 1970. Bis 2.9. Österreichischer Skulpturenpark des Universalmuseum Joanneum 8141 Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85, 0316/8017-9704, www.museumjoanneum.at/de/skulpturenpark, skulpturenpark@ museum-joanneum.at, Mo–So,Fei 10.00–20.00; Artists in Residence „Auflösung inbegriffen“. - Der geplante Ruin, der gehuldigte Verfall. 16.6.–31.10. Der geplante Ruin, der gehuldigte Verfall. (Artists in Residence). 16.6.–31.10. Skulpturenpark. Bis 31.10. Pavelhaus 8490 Radkersburg Umgebung, Laafeld 30, 03476/3862, www.pavelhaus.at, Di–Sa 14.00–18.30; Frauencircus Phase 03. 7.7.–7.7. Robert Pichler „Erkundung einer Landschaft“. - Postsozialistische Lebenswelten im mazedonisch-albanischen Grenzgebiet. Bis 30.6. Provinzialrömische Sammlung am Universalmuseum Joanneum 8435 Wagna, Marburger Straße 111, 0316/8017-9513, www.museum-joanneum.at, Mi–So 10.00–17.00 Museumspavillon Flavia Solva Eine Brücke in die Römerzeit – Antikes Leben am Originalschauplatz. Permanent Riegersburg 8333 Riegersburg, 03153/8670, www.riegersburg.com, Mo–So 10.00–16.00 Bergauf – 150 Jahre Alpenverein. Bis 8.7. Schloss Aichberg 8234 Eichberg, Eichberg, 0676/308 85 05, www.aichberg.at, So 10.00–18.00 Ein Haus und seine Bewohner. Schwerpunkt: Glauben. Bis 26.10. Schloss Lind – das andere Heimatmuseum 8820 Neumarkt in Steiermark, 03584/3091, http://members. surfeu.at/schlosslind, schlosslind@hotmail.com, Di–So 17.00–20.00 Florian Lierzer „Verschwundene Wege / Getrennte Werbindungen“ – Fotos. Bis 31.10. Schloss Piber 8580 Köflach, www.piber.com, Mo–So 9.30–17.00 Pop Art!. Bis 31.10. Schloss Stainz (Universalmuseum Joanneum) 8510 Stainz, Schloßplatz 1, 03463/2772-16, www.museum-joanneum.at, Mo–So 9.00–17.00 Jagdmuseum Jagdkunde „Auf der Pirsch“ – Kultur & Wild. Bis 28.10. / Landwirtschaftsmuseum / Landwirtschaftliche Sammlung „Früchte des Fortschritts“. Bis 28.10. Landwirtschaftsmuseum: Vielfalt und Einheitsbrei – Von der Kultur des Essens. Bis 31.10. Schloss Trautenfels (Universalmuseum Joanneum) 8951 Pürgg–Trautenfels 1, 03682/222 33, www.museum-joanneum.at, Mo–So 9.00–17.00 Der grimmige Berg. Mons Styriae altissimus. Bis 30.10. „Regionale Vielfalt“ – Dauerausstellung mit Schwerpunkt Natur- und Kulturgeschichte des steirischen Ennstales und Ausseerlandes. Bis 31.10. Stift Admont 8911 Admont 1, 03613/2312-601, www.stiftadmont.at, kultur@stiftadmont.at, Mo–So,Fei 10.00–17.00; Zwischen Erinnern und Vergessen. 14.7.–4.11. Museum für Gegenwartskunst Mo–So,Fei 10.00–17.00; Jenseits des Sehens. Kunst verbindet Blinde und Sehende / Himmelsboten – Geschichten und Bilder von Engeln und Erzengeln. Bis 8.7. Styrassic Park 8344 Bad Gleichenberg, Dinoplatz 1, Mo–So 9.00–17.00 ☺ Styrassic Park. Bis 31.10. Tierpark Preding 8504 Wettmannstätten, Zehndorf 10B, 03185/8410, www.tierpark-preding.at, Mo–So 10.00–18.00 ☺ Tier-, Wild- und Spielpark. Bis 30.11. Uferweg 13 8280 Fürstenfeld, Uferweg 13, Sa 11.30 Wasser Biennale Yahoos-Garden. weiters am Programm: Arbeit von Isabella Pessl, Clemens Lehner und Arbeiten von Klaus Dieter Zimmer. 7.7.–7.7. Universalmuseum Joanneum 8010 Graz, Sackstraße 16, 0316/8017-9810, http://museum-joanneum.at/de/ museum_im_palais, museumimpalais@museumjoanneum.at, Mi–So 10.00–17.00; Museum im Palais (Palais Herberstein) / Die Sammlung Schullin. SchmuckDesign aus den 1990er-Jahren. Bis 5.8. Museum im Palais (Palais Herberstein) Mi–So 10.00– 17.00 / Die Zeit. Vom Augenblick zur Ewigkeit. Bis 30.12. / Museum im Palais (Palais Herberstein) Georg von Peuerbach (1423–1461) Hofastronom und Sterndeuter. Bis 30.12. Museum im Palais (Palais Herberstein) Statussymbole. Bis 26.10. Museum im Palais (Palais Herberstein) Mi–So 10.00–17.00; Town in the Past. Graz im G’wandl der Zeit. Bis 17.6. Universalmuseum Joanneum im Schloss Eggenberg 8020 Graz, Eggenberger Allee 90,
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
0316/8017-9532, www.museum-joanneum.at, Di–Fr 10.00–12.00 Alte Galerie Ständige Schausammlung der Alten Galerie: Meisterwerke. Bis 31.10. / Archäologiemuseum Mi–So 10.00–17.00 / Zeitenanfang. Die altsteinzeitlichen Funde aus der Repolusthöhle. Bis 22.6. Münzensammlung: Schausammlung „Lebensspuren“ / Geld und Geschichte. Bis 31.10. Universalmuseum Joanneum / Volkskundemuseum 8010 Graz, Paulustorgasse 11–13a, 0316/8017-9899, www.museum-joanneum.at, Di,Mi,Fr–So,Fei 10.00–18.00, Do 10.00–20.00 Dinge des Alltags. Bis 30.11. ZeitZeitZeit. Konzipiert für ein jüngeres Publikum wird hier über Zeit nachgedacht.. Bis 28.10. Wasserspielpark Eisenwurzen 8933 Sankt Gallen, Bodenweg 64, 0664/5204426, www.wasserspielpark.at, Mo–So 9.00–17.00 Wasserspielpark Eisenwurzen in St. Gallen. Bis 30.9.
73
Kulturhalle Pachern 8075 Hart bei Graz 22.6. 20.00: Volle Kanne (Dornrosen) Kulturhaus Bad Waltersdorf 8271 Bad Waltersdorf, Bad Waltersdorf 300, 03333/3131, www.badwaltersdorf.com 29.6. 20.00: Dietlinde & Hans Wernerle „Kindermund“ Naturparkzentrum Grottenhof 8430 Kaindorf an der Sulm, www.kaindorf-sulm.at 29.6. 20.00: Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern (Barbara Balldini), 0699/81855412 Schloffer Stadl 8182 Feistritz bei Anger, Oberfeistritz, 03175/24 52, www.schloffer.at 29.6. 19.00: Best of Clemens Maria Schreiner Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 28.6. 20.00: Volle Kanne (Dornrosen) Steinhalle Lannach 8502 Lannach, www.steinhalle.at 23.6. 20.00: Marathon (Angelika Niedetzky) Tieber Freizeit Zentrum Röthelstein 8131 Röthelstein, 0664/1604386 22.6. 20.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012
JUNI
Show
Theater
Musiktheater
Café Kaiserfeld 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 19–21, 0676/337 80 65 15., 17.–20., 22., 25., 26., 28., 30.6. 20.00: Ereignisse auf einer Hotelterasse (Steinbauer& Dobrowsky) Casineum Casino Graz 8010 Graz, Landhausgasse 10, 0316/832 578-111, www.casino-graz.at 22.6. 19.00: KleinBritannien (Dinner & Crime) 29.6. 19.00: Clubgeflüster (Dinner & Crime), Gasthaus Strobl 8160 Weiz, Niederlandscha, 3172/23 37 15., 16., 20.–23.6. 20.00: Ein gemütliches Wochenende (Die Gaukler) JuThe in der Mauer 8750 Judenburg, 0676/4171710 22.6. 20.00: Spurlos verschwunden Kistl Graz, Rechbauerstr. 63a, www.kistl-theater.at 16., 20., 22., 23., 27., 28.6. 19.30; 17., 24.6. 18.00: Der Hund von Baskerville Landhauskeller 8010 Graz, Schmiedg.9, 316/83-02-76 Kleine Bühne: 15., 16., 21., 22.6. 20.00: Lachablöse Mailandsaal der LBS Bad Gleichenberg 21.–23., 28.–30.6. 20.00: Es war die Lerche (Komödie im Park) Marenzihaus 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße 28.6. 20.00: Theatersport Open Air Next Liberty in Halle A der Grazer Messe 8010 Graz, Messeplatz, 0316/8000, www.nextliberty.com 21.–23.6. 18.00 ☺: Der Glöckner von Notre Dame Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 18., 25.6. 19.30: Montag. Die improvisierte Show Schauspielhaus Graz 8010 Graz, Hofgasse 11, 0316/8000, www.theater-graz.com 22.6. 19.30 (anschl. öffentl. Dernierenfeier): Ein Sommernachtstraum 23.6. 19.30: Alle sieben Wellen Ebene 3: 22.6. 20.30: Open Stage 23.6. 20.30: Actors Bar: Abzoy Ltd. TaO! Theater am Ortweinplatz Graz, Ortweinplatz 1, 0316/84 60 94, http://theateramortweinplatz.mur.at 25.–27.6. 18.00 ☺: Waiting4 (TaO!-Werkstätten) 25.–27.6. 19.00 ☺: Klaus, können wir nicht Katzen sein? spielt nach den Regeln (TaO!-Werkstätten) THEATERmeRZ 8020 Graz, Steinfeldgasse 20, 0316/72 01 72, www.theatermerz.com 23.6. 20.00: die BROTuktion 29., 30.6. 20.00: Lou Reed – Perfect Day Werkraum-Studio 8010 Graz, Glacisstraße 61a (Zugang Hinterhof), 0676/94 00 383 17., 23.6. 19.00: Lady Monkey, der Affenkönig
Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008, www.theater-graz.com, tickets@theater-graz.com 16., 21., 27.6. 19.00: Carmen 17.6. 15.00; 29.6. 19.30: Maria Stuarda 22.6. 19.30: Gigi 23.6. 15.00: Triolino: Im tiefen Wald Kasemattenbühne am Schlossberg 8010 Graz, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 24.6. 20.30; 26.6. 20.30: Der Mann von La Mancha
Tanz Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008, www.theater-graz.com, 15., 20., 30.6. 19.30: Dido and Aeneas / DnA – six images of love 26.6. 18.00: La Bayadère-Suite (Ballettsch. d. Gr. Oper) Kurhaus Bad Aussee 8990 Bad Aussee 15.6. 19.00; 16.6. 17.00: Max und Moritz (Kinderballett des Tanz-Atelier Ausseerland) THEATERmeRZ 8020 Graz, Steinfeldgasse 20, 0316/72 01 72, www.theatermerz.com 15.6. 20.00; 22., 28.6. 20.00: Wir haben Träume – und welche!? (Tanztheater O-Die) TTZ 8051 Graz, Viktor–Franz–Straße 9, 0676/508 23 16, www.kristallwerk.at Theater und Tanz Zentrum Graz: 23.6. 10.00: Einführung in den Tango Argentino mit Andreas und Iris 25.6. 20.00: Tango – einfach himmlisch! – Sommertanzwoche mit Enrique Grahl und Judita Zapatero; Einführungsabend
Kabarett Bacharena Söding 8561 Söding 29.6. 19.00: Zu wahr, um schön zu sein (Paul Pizzera) Burg Obervoitsberg 8152 Voitsberg, 0664/97 93 110 22.6. 20.00: Lachen ohne Ende (Kindermund)
Brandluckner Huab'n Freilichttheater 8600 Bruck an der Mur, 0664/52 41 616, www.huabn-theater.at 20., 27.6. 20.00: Kochshow: Erdäpfelsuppe (Barbara Lang)
Musik-E Archeo Norico – Burgmuseum Deutschlandsberg 8530 Deutschlandsberg, 03462/5602, www.deutschlandsberg.at 30.6. 19.30: Helen Kriegl (Violine) und Eduard Lanner (Klavier) – Werke von Beethoven Kunsthaus Muerz 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200, www.kunsthausmuerz.at 30.6. 10.30: Sommermatineen des Jess-Trio-Wien Clix: 27.6. 19.30: Ensemble Wien Musiksalon Erfurt „Gemaltes Haus“ 8010 Graz, Herrengasse 3, 0699/1219 7373, www.musiksalon.at 23.6. 19.30: Chopin-Abend – Solo-Klavierabend mit Martin Prettenhofer 27.6. 19.30: Robert und die Frauenliebe – Clara und ihr Freund. Lieder, Klavierwerke und Briefe der Schumanns mit Christiaan van de Woestijne (Klavier) und Anna Krasser (Sopran); Christian M. Müller liest aus den Schumann-Briefen 28.6. 19.30: Hochblütezeit der Gitarrenmusik. mit Petra Polackova, Vincenzo Giura und Dana Memioglu Schloss Hartberg 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336 Schlosshof: 30.6. 19.30: Schlosshofserenade Hartberg: Wiener Klassik Orchester / Neue Philharmonie der Nationen Weingut Thaller 8263 Großwilfersdorf, Maierhofbergen 24, 03387/2924, www.weingut-thaller.at Barriquekeller: 24.6. 11.00: Grazer Akademische Philharmonie – Kostbares aus Barock, Klassik und Romantik
Musik-U AmBerner 8271 Sebersdorf, Untermayerhofen 289 22.6. 20.00: Kooyar Arbeiterkammersaal Murau 8850 Murau, Bundesstraße 7, 05/7799-4100, www.akstmk.at 30.6. 20.00: e nine o four Auster Wellnessbad 8020 Graz, Janzgasse 21, 0316/581551, freizeit@holding-graz.at 30.6. 20.45: Leo Kysèla & Band Bad Blumau Festzelt 8283 Bad Blumau 30.6. 18.30: 10 Jahre Kurort Bad Blumau: Nik P & Band / Andreas Gabalier / Die Dorfrocker / Die Ilztaler / Die Poppendorfer Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a, 0316/672248 29.6. 20.00: Broadlahn Explosiv – Jugendzentrum 8020 Graz, Bahnhofgürtel 55a, 0316/71 25 01-17, www.explosiv.at 22.6. 20.00: Risen to Reclaim / Klynt / Redneck Radio / Modular / I Shall Rise 23.6. 19.30: The Love Guns / The Black Body Radiation 26.6. 20.00: Eyes Set to Kill / Vanitys Fair 28.6. 19.00: Emmure / Winds of Plague 28.6. 19.00: Emmure / Winds of Plague / Death Mentality 29.6. 16.00: Jahres- und Sommerfest: Ants! / Strange Days / Blind Alley Six / First Class / Spuk / Velvet Haze 30.6. 19.30: Norikum / Mastic Scum / Cannonball Ride / Under Destruction Forum Stadtpark 8010 Graz, Stadtpark 1, 0316/827734, http://forum.mur.at, forum@mur.at Keller: 22.6. 20.00: Reflector / The Striggles / [[[Altar:Thron]]]
06.06.2012 11:08:17 Uhr
74
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Hauptplatz Deutschlandsberg 8523 Deutschlandsberg, 03462/75 20 22.6. 20.15: Live vorm Rathaus: Wilfried & Band / Cover4 Cover 29.6. 20.15: Live vorm Rathaus: Gerd Schuller & Söhne / Floyd Club Haus der Musik 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 4, 03112/2530 -860, www.musikschule.gleisdorf.at 22.6. 20.00: Kirsten Thien 29.6. 23.00: The Beatles Double Group Hotel Erzherzog Johann 8010 Graz, Sackstraße 3–5, 0316/811616, www.erzherzog-johann.com 29.6. 19.00: Sommerfest: The Rollers KulturHausKeller Straden 8345 Straden, 0676/911 02 00, www.straden-aktiv.com/2004 28.6. 20.00: Teglich Alois – Und was soll das eigentlich? – Lobgesang & Zeremonien Kulturheim Werndorf 8402 Werndorf, Erzherzog– Johann–Straße 3 27.6. 19.30: Crossfiedler Kulturkeller Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Weizer Straße 19, 03112/2601-400, www.gleisdorf.at, gudrun.mueller@gleisdorf.at 29.6. 19.00: Breakdown of Sanity / Kill the Lycan / Forever'n'Decay / 5 Days before kunstGarten 8020 Graz, Payer–Weyprecht– Straße 27, 0316/262787, www.kunstGarten.at, kunstgarten@mur.at 22.6. 19.00: Little Band from Gingerland 29.6. 19.00: Lola Sheep Project Kunsthaus Muerz 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200, www.kunsthausmuerz.at Clix: 23.6. 20.00: Erstes Wiener Heimorgelorchester Kunsthaus Weiz 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620, www.weiz.at 28.6. 20.00: Dee Dee Bridgewater & Band Marenzihaus 8430 Leibnitz, Bahnhofstraße Marenzikeller: 15.6. 20.00: Tuomo Uusitalo & Band 29.6. 20.00: Eddie Luis and his Jazz Passengers MUMUTH – Haus für Musik und Musiktheater der Kunstuni Graz 8010 Graz, Lichtenfelsgasse 14, 0316/389 1330, www.kug.ac.at 27.6. 19.45: brass@MUMUTH: Sinfonisches Blasorchester der KUH / Austrian Brass Band der KUG Musikpavillon 8700 Leoben, Am Glacis Stadtpark, 03842/44018 24.6. 15.00: Parkkonzert: Marktmusikkapelle St. Michael Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 22.6. 20.00: Talking Drum 23.6. 17.00 (Finale): Newcomer 2012 – Bandwettbewerb p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038, www.popculture.at, office@popculture.at 30.6. 22.00: Augartenfest-Aftershowparty: Benjie (live), Ithiopiasound, Soundport-Festival-DJ-Team Rathausplatz Köflach 8580 Köflach 22.6. 19.00 : Aniada A Noar & Emma Montanari, Giulio Venier und Michele Pucci Schlossberg Bruck an der Mur 8600 Bruck an der Mur, 03862/890-411 29.6. 19.30: Steinhauer & seine Lieben Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 29.6. 19.30: Panergy Steelorchestra 30.6. 19.30: Sarantis Mantzourakis – Griechischer Abend Stadthalle Weiz 8160 Weiz, Dr.–Karl–Widdmann– Straße 23.6. 19.00: Weizer Stargala 2012: Nik P. / Claudia Jung / Andreas Fulterer / Fantasy SUB 8010 Graz, Kaiser–Franz–Josef–Kai 66, www.myspace.com/subversiv 22.6. 20.00: Hoola Hoop: DJ Naked & The Nudes / Christopher Bradley / Matthias Helmchen / Milieustudie / Mask&Gadget 23.6. 20.00: The Noise Killed Hearts / Ants! / Attack Soundforce / Retro Trash 24.6. 20.00: Autarkeia / Panzram 29.6. 20.00: ZxUxAx / Noize Torture / Pink Balloon / Umschwung Buam Theater am Lend 8020 Graz, Wiener Straße 58a, 0664/844 35 99, www.theateramlend.at 23.6. 19.30: Souterrain Wohlfühltischlerei Knaus 8330 Kornberg bei Riegersburg, Schützing 4 23.6. 19.30: Charlie & die Kaischlabuam
Literatur Kunsthaus Muerz 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200, www.kunsthausmuerz.att 23.6. 18.30: Daniel Wisser „Unter dem Fußboden“ / Das Erste Wiener Heimorgelorchester Literaturhaus Graz 8010 Graz, Elisabethstraße 30, 0316/380 8360, www.literaturhaus-graz.at 26.6. 20.00: Frecher Fratz: Ein Abend mit Liedern und Popsongs aus der Türkei THEATERmeRZ 8020 Graz, Steinfeldgasse 20, 0316/72 01 72, www.theatermerz.com 23.6. 21.00: Literaturfeier-Tage: Kurt Schwitters (125. Geb.). Rezitation: Willi Bernhart 30.6. 21.30: Literaturfeier-Tage: Georg C. Lichtenberg (270.Geb.). Rezitation: Willi Bernhart Universalmuseum Joanneum / Volkskundemuseum 8010 Graz, Paulustorgasse 11–13a, 0316/8017-9899, www.museum-joanneum.at, volkskunde@ museum-joanneum.at
067_076_steiermark_12.indd 74
24.6. 10.00–14.00: Bücherbrunch: Flohmarkt & Genuss 28.6. 16.00: Erzählcafe: Schrebergarten, Freibad und Balkonien – Urlaub daheim
Kinder FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700, www.fridaundfred.at, fridaundfred@stadt.graz.at 15.–20.6. 13.00: Forschungslabor Med Lab (8–99J) 21.–24.6. 15.30–16.30: Polly Poppil und der Urlaubsmuffel (WikiMu Musical, ab 6 J.) 23.6. 14.00–16.00: Samstag um Zwei: Was steckt in meinem Essen? 28.6. 16.00–16.50; 29., 30.6. 16.00: Der Froschkönig (Theater Auguste, ab 4J) 30.6. 14.00–16.00: Samstag um Zwei: Umweltdetektive im Einsatz Landeszeughaus des Universalmuseum Joanneum 8010 Graz, Herrengasse 16, 0316/8017-9810, www.museum-joanneum.at/de/landeszeughaus, zeughaus@museum-joanneum.at 17., 24.6. 15.00: Reingeschlüpft und anprobiert (4–10J) Literaturhaus Graz 8010 Graz, Elisabethstraße 30, 0316/380 8360, www.literaturhaus-graz.at l 15., 21., 22., 28., 29.6. 10.00–17.00: bookoline/bookobörse – Leseratten tauschen Bücher 21., 28.6. 15.00–17.00: bookoOHRlino: Wir lesen vor, du hörst zu Museumscenter Leoben 8700 Leoben, Kirchgasse 6, 03842/4062-0 29.6. 18.00–9.00: Nachts im Museum (ab 10J) Schlossberg / Glockenturm 8010 Graz, Schloßberg 30.6. 14.00: Schloßberg-Rallye für Kids (VS-Alter): Augen auf – und die Geheimnisse des Schloßbergs selbst entdecken! Schloss Stainz (Universalmuseum Joanneum) 8510 Stainz, Schloßplatz 1, 03463/2772-16, www.museum-joanneum.at 23.6. 10.00: Blätter, Farben, Pflanzenbuch (4–10J) Universalmuseum Joanneum 8010 Graz, Sackstraße 16, 0316/8017-9810, http://museum-joanneum. at Museum im Palais (Palais Herberstein): 20.–24.6. 10.00–17.00: Kinder machen Kleider!. Präsentation (20.–24.6.)
Führung Mariahilferplatz Graz 8020 Graz, Mariahilferplatz Eingang Minoritenkloster: 29.6. 17.00: Geheime Klostergärten: Obst und Gemüse, Kräuter und Blüten – grüne Oasen für Leib und Seele im Herzen der StadtKaiser Schloss Stainz (Universalmuseum Joanneum) 8510 Stainz, Schloßplatz 1, 03463/2772-16, www.museum-joanneum.at Schlosshof: 23.6. 10.30: Auf den Spuren von Erzherzog Johann im Schloss Stainz Schloss Trautenfels (Universalmuseum Joanneum) 8951 Pürgg–Trautenfels 1, 03682/222 33, www.museum-joanneum.at 30.6. 10.00–15.00: Exkursion: Bernd Strauß „Hummeln am Fuß des Grimmings“ Sporgasse 22 8010 Graz, Sporgasse 22 22.6. 17.00: Friedrich III. AEIOU – Amüsantes, Ernstes, Interessantes, Originelles, Unglaubliches über den mittelalterlichen Kaiser Tier- und Naturpark Schloss Herberstein 8222 Stubenberg, Buchberg 2, 03176/8825-0, www.herberstein.co.at 30.6. 21.00: Mondscheinführung und Wolfsgeheul. Anmeldung erforderlich! Universalmuseum Joanneum im Schloss Eggenberg 8020 Graz, Eggenberger Allee 90, 0316/8017-9532, www.museum-joanneum.at 24.6. 15.30: Bilderreise: Das blühende Zeitalter in Schloss Eggenberg Vor der Grazer Oper (Springbrunnen) 8010 Graz 16.–30.6.: Sa 10.30: Kulinarischer Rundgang. Gabelfrühstück, Schilcherfrizzante, Sonntagsbraten und Dessert mit Weinbegleitung und Espresso
Sport Dorfplatz Veitsch 8663 Veitsch 30.6. 9.00: Veitscher Grenzstaffellauf Hauptplatz Bruck a.d. Mur 8600 Bruck an der Mur 21., 22.6. 16.00: Beach an der Mur: Soccer 23., 24.6. 9.00: Beach an der Mur: Beachvolleyball Red Bull Ring 8724 Spielberg, 03577/202, www.projekt-spielberg.at 29., 30.6. : Die IDM 2012 am Red Bull Ring Sportzentrum Pirka bei Graz 8054 Pirka 23.6. 9.00: Benefiz-Kleinfeld-Fußballturnier: bit & Nemetschek Charity Cup 2012
Ball Karl-Franzens-Universität Graz 8010 Graz, Universitätsplatz 3, Info: 0316/83 41 41 30.6. 20.00: Multikulti-Ball „Summer Edition“ Kunstuniversität Graz 8010 Graz, Brandhofg. 17–19 22.6. 19.30: Redoute 2012
Dies & Das Burg Oberkapfenberg 8605 Kapfenberg, Schloßberg 1, http://burg.kapfenberg.at 23.6. 12.00; 24.6. 10.00: Ritterfest
Steiermark ie n bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest Sommertheater, Musikspektakel 44Niederösterreich berösterreich 59 OLiteratur und andere Events teiermark 67 SRegionale12, Alte Musik & Co B urge n la n d Jazz, Pop und Oper 77 Salzburg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä r n te n Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E uropa Openairs ohne Ende 100 Flugplatz Kapfenberg 8605 Kapfenberg, 03862/26476, www.kapfenberg.at 22.–24.6. 10.00: Internationales WT-9 Dynamic Treffen Hof Wunsum 8442 Kitzeck im Sausal, Greith, www.wunsum.at 30.6. : Lavendeltage am Biohof Wunsum Schloss Pöllau 8225 Pöllau Schlosspark: 22.6. 14.00–20.00; 23., 24.6. 9.00–18.00: Pöllauer Blumen- und Gartentage Schubert Kino 8010 Graz, Mehlplatz 2, 0316/82 90 81-0, www.schubertkino.com Innenhof : 15.–30.6. : EURO 2012 – Public Viewing
JULI Theater Brandluckner Huab'n Freilichttheater 8600 Bruck an der Mur, 0664/52 41 616, www.huabn-theater.at 18.7. 20.00; 20., 22., 25., 27., 29.7. 20.00: Der Widerspensigen Zähmung (Brandluckner Huab’n Theater) Café Kaiserfeld 8010 Graz, Kaiserfeldgasse 19–21, 0676/337 80 65 1.7. 20.00: Ereignisse auf einer Hotelterasse (Steinbauer& Dobrowsky), 0676/3378065 Grand Hotel Wiesler 8020 Graz, Grieskai 4–8, 0316/7066-0, www.weitzer.com/wiesler 27.7. 19.00: Die Auktion (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com Hauptplatz Frohnleiten 8130 Frohnleiten 5.7. 20.30; 6., 7., 12.–14., 18.–21.7. 20.30; 8., 15.7. 19.00: Der Bürger als Edelmann (Theater Frohnleiten) Kistl – Komödianten in St. Leonhard 8010 Graz, Rechbauerstraße 63a, www.kistl-theater.at 4., 5.7. 19.30: Der Hund von Baskerville TaO! 8010 Graz, Ortweinplatz 1, 0316/84 60 94, http:// theateramortweinplatz.mur.at, 2.–4.7. 18.00: bLOCKER (TaO!-Werkstätten) 2.–4.7. 19.00: Nur über eine Leiche (TaO!-Werkstätten) Theo Studiobühne 8762 Oberzeiring, Hauptstraße 7a, 03571/20043, www.theo.at, i 25.7. 20.00; 28.7. 20.00: Bernarda Albas Haus
Tanz Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008, www.theater-graz.com, 1.7. 19.30: Dido and Aeneas / DnA – six images of love Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 5.7. 19.30: iFly (ich fliege) (Kompanie Ferrer)
Kabarett Cafe Pub Jetz 8783 Gaishorn am See 45, 03617/2404, www.pubjetz.at 18.7. 19.00: Best of Willnauer (Jörg-Martin Willnauer) Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a 4.7. 20.00: Eigentlich wollte ich Ihnen ganz was anderes erzählen! (Wolfgang Katzer) Knielyhaus 8463 Leutschach, 03454/70 23, www.knielyhaus.at 7.7. 19.30: Schmecke das Leben – koste die Kunst – Wein & Kabarett mit südsteirischen Winzern & JörgMartin Willnauer Naturparkzentrum Grottenhof 8430 Kaindorf an der Sulm, www.kaindorf-sulm.at 5.7. 20.30: Mein Testament (Markus Hirtler) Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 4.7. 20.00: Erdäpfel und Glühbirnen (Jörg-Martin Willnauer)
5.7. 20.00: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) 18.7. 20.00: Liederliebesreisen (Kernölamazonen) 19.7. 20.00: 40plus (Werner Brix) 25.7. 20.00: Leerpraxis (Michael Mandak & Andrea Schramek) 26.7. 20.00: Artgerechte Männerhaltung (I. Woldrich) Stadthalle Graz 8010 Graz, Messeplatz 1, 0316/8088, www.stadthalle-graz.com 3.7. 20.00: Achtung Baby! (Michael Mittermeier) 29.7. 20.00: Wilde Kreatürken (Bülent Ceylan)
Show Erstes Grazer Zaubertheater 8051 Graz, Augasse 94, Info: 0664/234 06 75 7.7. 15.00, 19.30 ☺: Erstes Grazer Zaubertheater
Musiktheater Kasemattenbühne am Schlossberg 8010 Graz, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 3.–6., 8., 10., 11., 13.–15.7. 20.30: Der Mann von La Mancha / 24.7. 20.00: Die Nacht der Musicals
Musik-E Haus der Musik 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 4, 03112/2530 -860, www.musikschule.gleisdorf.at 9.7. 19.30: Paul Gulda „Lustig ist das Zigeunerleben – Roma und ihre Geschichte“ Kasemattenbühne am Schlossberg 8010 Graz, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 7.7. 20.00: Open-Air-Konzert. Grazer Philharmonisches Orchester, Johannes Fritzsch Kunsthaus Muerz 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200, www.kunsthausmuerz.at 1.7. 10.30–13.00: Sommermatineen des Jess-Trio-Wien MUMUTH – Haus für Musik und Musiktheater der Kunstuni Graz 8010 Graz, Lichtenfelsgasse 14, 0316/389 1330, www.kug.ac.at 4., 5.7. 19.45: Best of: Ö1-Reihe Ton-Art: Kammermusik mit ausgewählten Ensembles der KUG Pfarrkirche Bad Aussee 8990 Bad Aussee, 03622/50 962 12.7. 20.30: Zarewitsch Don Kosaken Propstei Aflenz 8623 Aflenz Kurort, Aflenz Kurort Fölz 1, 03861/32195, www.propstei-aflenz.com 7.7. 20.00: Danjulo Ishizaka (Violoncello), Paul BaduraSkoda (Klavier) Schloss Murau 8850 Murau, 03532/22 28 14.7. 20.00: Tudor Andrea (Geige) Spitalkirche Bad Aussee 8990 Bad Aussee 22.7. 20.00: Ein Sommer, eine Nacht, ein Traum... – Kammermusikabend mit Johann Gruber und dem Aurora-Quintett Stadtpfarrkirche St. Xaver 8700 Leoben, Kirchplatz 1, 03842/43236, www.stadtpfarre-leoben.at 1.7. 18.00: Ernst Triebel Jun. (Violine), Ernst Triebel Sen. (Orgel)
Musik-U AmBerner 8271 Sebersdorf, Untermayerhofen 289 6.7. 20.00: Charlie & die Kaischlabuam Bad Blumau Festzelt 8283 Bad Blumau, Bad Blumau 1.7. 10.00: 10 Jahre Kurort Bad Blumau: Frühschoppen mit Die fidelen Mölltaler Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a, 6.7. 20.00: Klezmer Reloaded 13.7. 20.00: Die Querschläger20.7. 20.00: Folksmilch 27.7. 20.00: Aniada A Noar & Jörg-Martin Willnauer Explosiv – Jugendzentrum 8020 Graz, Bahnhofgürtel 55a, 0316/71 25 01-17, www.explosiv.at 2.7. 19.30: Tommy Klapper & Band / Herr Lehmann / Der Kugelblitz 5.7. 19.30: Stage Spotting: LesTrucs / Oh forumKloster Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Franz–Josef– Straße, 03112/2601-211, www.gleisdorf.at 26.7. 20.00: Manfred Mann's Earth Band 28.7. 20.00: Giora Feidman Trio Freizeitzentrum am Schwarzlsee 8141 Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85, 03135/53 577, www.sfz.at 2.7. 20.00: Pitbull / Sean Paul / Trackshittaz Gasthof Malerwinkl 8361 Hatzendorf, 03155/2253, www.malerwinkl.com 22.7. 11.00: Calim & Sigrid Spörk Gasthof Veit 8993 Grundlsee, Gößl 13, 03622/8212, www.gasthof-veit.com 29.7. 20.00: Joni Madden & Band Generalmusikdirektion 8020 Graz, Grieskai 74a, 0664/8670972, www.generalmusikdirektion.at 4.7. 20.00: Pennywise Hauptplatz Bad Radkersburg 8490 Bad Radkersburg, 03452/731 22-33 8.7. 19.45: Die Kaktusblüten Hauptplatz Deutschlandsberg 8523 Deutschlandsberg, 03462/75 20 6.7. 20.15: Live vorm Rathaus: Essenza 13.7. 20.15: Live vorm Rathaus: Unter Anderem Haus der Musik 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 4, 03112/2530 -860, www.musikschule.gleisdorf.at 20.7. 20.00: Honky Tonk Ramblers – Jazzbrunch Kasemattenbühne am Schlossberg 8010 Graz, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 27.7. 20.00: Wolfgang Niegelhell (Panflöte) 29.7. 20.00: Sido & Friends Kulturkeller Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Weizer Straße 19, 03112/2601-400, www.gleisdorf.at 30.7. 20.00: Deez Nuts
06.06.2012 11:08:18 Uhr
s t e i e r m a r k Kunsthaus Weiz 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620, www.weiz.at 4.7. 20.00: Die Kaktusblüten Kurhaus Bad Aussee 8990 Bad Aussee 14.7. 20.00: So klingt's im Ausseerland – Volksmusikabend im Rahmen der Trachtenbiennale Steirisch g'sunga, g'spielt, tonzt und poscht Naturparkzentrum Grottenhof Kaindorf an der Sulm, 6.7. 20.30: Big Band Bad Gleichenberg 7.7. 20.30: Georg Jantscher & Gäste Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 2., 3.7. 20.00: Lust auf Popchor 2012 – The Great Pop Project 19.7. 20.00: Jestofunk feat. Ce Ce Rogers 23.7. 20.00: Nina Hagen & Band Postgarage 8020 Graz, Dreihackengasse 42, 0316/72 29 37, www.postgarage.at 5.7. 20.00: Redneck Radio / Contraverse / Remind p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038 2.7. 19.30: Tito & Tarantula Rathausplatz Köflach 8580 Köflach 27.7. 19.00: Blech-Bixn-Bänd Red Bull Ring 8724 Spielberg, 03577/202, www.projekt-spielberg.at 14.7. 20.00: Hubert von Goisern Schilcherhof 8563 Ligist, 03143/6080 6.7. 20.00: Aniada a Noar – CD-Präsentation Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 6.7. 19.30: Koanouche 13.7. 19.30: Aniada a Noar – CD-Präsentation 15.7. 11.30–14.30: Los Serenos 28.7. 19.30: Sarantis Mantzourakis – Griech.Abend 29.7. 11.30–14.30: Essenza SUB 8010 Graz, Kaiser–Franz–Josef–Kai 66, www.myspace.com/subversiv 7.7. 20.00: Tools of the Trade / Ape Unit / Jesus Ain't in Poland / Prosperity Denied Sublime 8621 Aflenz Kurort, www.sublime.at 6.7. 20.00: Tito & Tarantula Weingut Schneeberger 8451 Heimschuh, Pernitsch 19, 03452/83934, www.weingut-schneeberger.at 6.7. 19.00: Calim & Sigrid Spörk
Musik-X Musiksalon Erfurt „Gemaltes Haus“ 8010 Graz, Herrengasse 3, 0699/1219 7373, www.musiksalon.at 4.7. 19.30: Comedian Harmonists. mit H. Holzmann
Literatur Garten Familie Gigler 8230 Hartberg, Ring 252 29.7. 17.00: Lesung: Wolfgang Pollanz Garten Isabella Bayer 8230 Hartberg, Ring 111 8.7. 17.00: Lesung: Barbara Frischmuth Garten von Angelika Ertl-Oliva 8073 Feldkirchen bei Graz, Warnhauserstraße 10, 0676/84621184, www.angelikaertl.at 19.7. 17.00 ☺: „Baumgeflüster und Blütenzauber“ Erzählkunstabend Im alten Steinbruch im Garten von Eva Mayer 8230 Hartberg, Ring 36, 0699/11413425 15.7. 17.00: Erika Pluhar: Im Schatten der Zeit Kurhaus Bad Aussee 8990 Bad Aussee Literaturmuseum: 12.7. 20.00: Barabara Frischmuth präsentiert einen Leseabend mit Hans Eichhorn und Karl-Markus Gauß,. Musik: Zithermusik von Christian Krenslehner 25.7. 20.00: Lesung: Robert Schindel „Man ist viel zu früh jung“
Kinder FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700, www.fridaundfred.at 5.–8.7. 16.00: Der Froschkönig (Theater Auguste, ab 4J) 28.7. 14.00–16.00: Samstag um Zwei: Käfer Max trifft seine Freunde fum Film und Medien Akademie 8010 Graz, Sparbersbachgasse 40 9.7. 9.00–13.00: Sommerfotokurs für Kinder und Jugendliche (9.–13.7.), 0316/319966, www.filmundmedien.at Märchenwald 8756 Sankt Georgen ob Judenburg, 03583/21 16, www.maerchenwald.at 8.7. 10.00: Indianer- und Cowboyfest: Auf den Spuren der Indianer und Cowboys im „Wilden Märchenwald“ perma:freiraum Berghausen 8461 Berghausen, Wielitsch 35, 0660/2565516, www.koerper-und-seele.at 19.7. : Sommerakademie (Zeltcamp, Feuermachen wie in der Steinzeit, Märchen im Wald...) (19.7.–21.7.), www.permafreiraum.org, joya@freilerner.at
Führung Hallstattzeitliches Museum 8452 Großklein, Großklein 6.7. 20.00–23.59: Mondwanderung Hauptbahnhof Graz 8020 Graz, Europaplatz 4 Halle: 13.7. 17.00: Alles auf Schiene: Graz Hauptbahnhof – Nahverkehrsdrehscheibe, Bahnhofsoffensive und Spuren der Vergangenheit Kalchberggasse / Joanneumsviertel 8010 Graz, Kalchberggasse 6.7. 17.00: Erzherzog Johann und sein Werk: Gründungen des „Steirischen Prinzen“ – Lokalaugenschein 2012
067_076_steiermark_12.indd 75
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
75
Kunsthaus Graz im Universalmuseum Joanneum 8020 Graz, Lendkai 1, 0316/8017-9200, www. 2., 3.7. 20.30: Vollmondtour 27.7. 17.00: „Thalwärts“ (Busfahrt): Zu zwei anziehenden Orten in Thal: die Kirche St. Jakob und das Arnold-Schwarzenegger-Museum (Anmeldung unbedingt erforderlich, 0316/586720) Landhaushof 8010 Graz, Herrengasse 13.7. 18.00: Kriminaltango – Entdecken Sie die dunklen Seiten von Graz!. Anmeldung unbedingt erforderlich unter 0664/8318994 Mariahilferplatz Graz 8020 Graz, Mariahilferplatz 7.7. 11.00: Alles fließt: Kostbares Gut, aus dem Vollen geschöpft. Grazer Wasser – hautnah Öffentliche Bücherei Lieboch 8501 Lieboch, Hitzendorferstraße 1, 03136/62563 20.7. 18.00: Zwischen Tag und Nacht – Märchenfackelwanderung Paulustor 8010 Graz, Paulustorgasse Stadtparkseite: 20.7. 17.00: Der Stadtpark – alles im grünen Bereich: Von Baumriesen und botanischen Raritäten. Eine Symbiose aus Kunst, Natur und Zeitgeist Tier- und Naturpark Schloss Herberstein 8222 Stubenberg, Buchberg 2, 03176/8825-0 1.7. 12.00–13.00: Göttertiere der Inka – Spezialführung (mit Puma- und Brillenbärenfütterung) 15.7. 12.00–13.30: Inka-Erlebnis – Info- und Kreativstation
Sport Auster Wellnessbad 8020 Graz, Janzgasse 21, 15.7. 10.00: Finswimming junior World Championship (15.–22.7.), www.finswimming-2012.at Naturparkzentrum Grottenhof 8430 Kaindorf an der Sulm, www.kaindorf-sulm.at 28.7. 14.00: Römerlauf Red Bull Ring 8724 Spielberg, 03577/202, www.projekt-spielberg.at 1.7. : Die IDM 2012 am Red Bull Ring 7., 8.7. : Porsche Sports Cup 12.7. : Die Ennstal Classic am Red Bull Ring 19., 20.7. : Formula Student Austria 27.7. 10.00; 28., 29.7. : Ducati Speeddays 27.–29.7. : Rupert Hollaus Gedächtnisressen 27.7. : YART – Yamaha Racing Team Austria Riegersburg 8333 Riegersburg, 03153/8670, www.riegersburg.com 3.7. 18.30: Vollmondnacht (für Ritter- und KletterBegeisterte)
Dies & Das Buschenschank Neubauer 8345 Straden 5.7. 18.00: Rabiata 012: Gestrenge HeckenklescherVerkostung Eibiswald 8552 Eibiswald 6.7. 10.00: Ölspur Classic Rallye (6.–8.7.) Hauptplatz Judenburg 8750 Judenburg, 03572/83141-250, www.judenburg.at 1.7. 10.00: Judenburger Stadtfest Heiltherme Bad Waltersdorf 8264 Bad Waltersdorf, 03333/500-1 14.7. 20.00: Sommerfest Hof Wunsum 8442 Kitzeck im Sausal, Greith, www.wunsum.at 1.7. : Lavendeltage am Biohof Wunsum Rosenberg in Auersbach 8330 Auersbach 14.7. 14.00; 15.7. 20.00: Steirisches Vulkanland Schinkenfest Schubert Kino 8010 Graz, Mehlplatz 2, 0316/82 90 81-0, www.schubertkino.com, Innenhof : 1.7. : EURO 2012 – Public Viewing Steiermärkischer Blinden- und Sehbehindertenverband 8051 Graz, Augasse 132 5.7. 19.00: Bier im Dunkeln mit Bierpapst Conrad Seidl Villa Salis – Restaurant Berndl 8992 Altaussee, Altaussee 21, www.viilla-salis.at 2.7. : Altausseer Schreibwoche (2.–6.7.) Weingut Kästenburg 8461 Ratsch an der Weinstraße, Ratsch an der Weinstraße 66, 03453/2565, www.kaestenburg.at 6.7. 21.00: Sternderl schauen – Sternenabend im Weinland
Party Freizeitzentrum am Schwarzlsee 8141 Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85, 03135/53 577, www.sfz.at 21.7. 21.00: Das Weiße Fest am See
Markt / Basar Stadthalle Graz 8010 Graz, Messeplatz 1, 0316/8088, www.stadthalle-graz.com 27., 28.7. : Portiunkulamarkt
AUGUST Theater Brandluckner Huab'n Freilichttheater 8600 Bruck an der Mur, 0664/52 41 616, www.huabn-theater.at
06.06.2012 11:08:23 Uhr
76
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
1., 8., 10., 12., 15., 22., 24., 26., 29.8. 20.00: Der Widerspensigen Zähmung (Brandluckner Huab’n Theater) Saggautalerhalle 8453 Sankt Johann im Saggautal 31.8. 20.20: Das Kloster zu St. Hans (Sommertheater des KultURkreises)
Tanz Kurhaus Bad Aussee 8990 Bad Aussee 24.–26.8. 20.00: Begegnungen in Aussee (Wiener Staatsopernballett)
Kabarett Kasemattenbühne am Schlossberg 8010 Graz, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 29.8. 20.30: Ich Einleben (Roland Düringer) Naturparkzentrum Grottenhof 8430 Kaindorf an der Sulm, www.kaindorf-sulm.at 2.8. 20.30: Ich Einleben (Roland Düringer) Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 7.8. 20.00: Gemischter Satz (Joesi Prokopetz) 8.8. 20.00: Stufenlos (Clemens Maria Schreiner) 22.8. 20.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 23.8. 20.00: Juchuu! 30 Jahre Nowak (Reinhard Nowak) 29.8. 20.00: Zu wahr, um schön zu sein (Paul Pizzera)
Musiktheater Hauptplatz Kapfenberg 8605 Kapfenberg 5.8. 20.00: Nabucco Kasemattenbühne am Schlossberg 8010 Graz, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 1.8. 20.00: Nabucco / 19.8. 20.00: Aida
Musik-E Hauptplatz Frohnleiten 8130 Frohnleiten 12.8. 18.00: Operettenzauber Kunsthaus Muerz 8680 Mürzzuschlag, Wiener Straße 56, 03852/56 200, www.kunsthausmuerz.at, 4., 5., 11., 12., 15.8. 10.30–13.00: Sommermatineen des Jess-Trio-Wien Pfarrkirche Bad Aussee 8990 Bad Aussee, 16.8. 20.00: Zarewitsch Don Kosaken
Musik-U Brauhaus Murau 8850 Murau, Raffaltplatz 17 20.8. 20.00: Folksmilch Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a 3.8. 20.00: Lechner, Trabitsch & Rosmanith 17.8. 20.00: Radio Zastava 24.8. 20.00: Charlie & die Kaischlabuam 31.8. 20.00: Steirermen Connection Generalmusikdirektion 8020 Graz, Grieskai 74a, 0664/8670972, www.generalmusikdirektion.at 1.8. 20.00: Red Fang / Unavoidable / Karaoke Death Machine 20.8. 20.00: The Slackers / The Stout / Gone Astray Gößl/Gößler Wand 8993 Grundlsee 11.8. 17.00: Konstantin Wecker Grundlsee 8990 Bad Aussee, 03622/509 62, 4.8. 17.00: Seer Open Air: Voigasplattler / Andreas Gabalier / The Les Humphries Singers / Herkules die Show / Seer. Mod. Klaus Eberhartinger, www.dieseer.at Hauptplatz Fürstenfeld 8280 Fürstenfeld 11.8. 19.00: Spider Murphy Gang / Boris Bukowski & Band / Blue Thier / Ma-O-Am Hotel Lercher 8850 Murau, Schwarzenbergstraße 10 17.8. 20.00: Oberbaumgartner Schrammeln Kasemattenbühne am Schlossberg 8010 Graz, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 3., 4.8. 20.00: Die Paldauer Open Flair 2012 30.8. 20.00: Wolfgang Ambros „Der Schlossberg ruft!“ LKH Stolzalpe 8850 Stolzalpe 38, 03532/24240 Festsaal: 10.8. 20.00: Chilli da Mur Naturparkzentrum Grottenhof 8430 Kaindorf an der 11.8. 20.30: Erika Pluhar und Klaus Trabitsch (Gitarre) 17.8. 20.30: Didi Bressnig Latin Band „Brass&More“ 31.8. 20.30: Adjiri Odametey p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038, 9.8. 20.00: Amsterdam Klezmer Band 16.8. 19.30: Sepultura / Support: Sole Method Puchmuseum 8750 Judenburg, Burggasse 39, 0664/11 09 019, 26.8. 11.30–14.30: Old Stoariegler Dixielandband – Brunch Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 3.8. 19.30: Shenanigans (Irish Folk) 9.8. 19.30: Vucciria 12.8. 11.30–14.30: Smart Export – Brunch 19.8. 11.30–14.30: Raphael Meinhart Duo – Brunch Schlosskeller Ligist 8563 Ligist 1, 03143/6080, 24.8. 19.30: KorineX Stadthalle Graz 8010 Graz, Messeplatz 1, 0316/8088, 24.8. 19.00: Unheilig Stift Admont 8911 Admont 1, 03613/2312-601, 11., 12.8. 10.00: Klostermarkttage (mit Franz Posch) Uhrturmkasematten 8010 Graz, 0316/8008 8806, 24.8. 21.00: Indiepartment Sommerfeier 2012:
Musik-X AmBerner 8271 Sebersdorf, Untermayerhofen 289 3.8. 20.00: Teit Leit – Klangfetischisten malen Bilder fürs Kopfkino
067_076_steiermark_12.indd 76
Steiermark
Literatur
Kabarett
Die Brücke 8010 Graz, Grabenstraße 39a, 10.8. 20.00: Wolfram Berger liest Kraus liest Offenbach „Die Herzogin von Gerolstein“ Gasthof Veit 8993 Grundlsee, 0664/22 39 137 22.8. 20.00: Lesung: Heilwig Pfanzelter „Loserlied“ 6.8. 20.00: Miguel Herz-Kestranek: Die Frau von Pollak Pavelhaus 8490 Radkersburg Umgebung, Laafeld 30, 03476/3862, www.pavelhaus.at 21.8. 20.00: Tage der Poesie und des Weines Volkshaus Altaussee 8992 Altaussee 16.8. 20.00: Buchpräsentation: Barbara Frischmuth „Woher wir kommen“ Weinbau Simmler 8230 Hartberg Simmlerweg 26 12.8. 17.00: Lesung: Alfred Komarek
bluegarage 8523 Frauental an der Laßnitz, Hinterleitenstraße 40, 0664/307 2695, www.bluegarage.at, 13.9. 20.00: Die krimin.Energie (L. Lukas & S. Pichler) Buschenschank Jagahansl 8143 Zwaring–Pöls, Wuschan 39, 03136/81150 15.9. 20.00: Bauernschach (Thomas Stipsits) Casineum Casino Graz 8010 Graz, Landhausgasse 10, 0316/832 578-111, www.casino-graz.at 8.9. 20.00: Bauernschach (Thomas Stipsits) 13.9. 20.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 15.9. 19.30: Volle Kanne (Dornrosen) 19.9. 19.30: Glück – Ein Abend für's Zwerchfell (Lisa Valentin) / 24.9. 19.30: Urlaub in der Toskana (M. Hirtler) 25.9. 20.00: Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern (Barbara Balldini), 0699/81855412 26.9. 20.00: Heartcore (Barbara Balldini) Congress Leoben 8700 Leoben, Hauptplatz 1, 03842/42581, www.congressleoben.at, 28.9. 20.00: Wir Staatskünstler (Maurer, Palfrader, Scheuba) Dachbodentheater Bruck/Mur 8600 Bruck an der Mur, Mittergasse 11–15, 0699/115 02 353, Voraufführung 28.9. 20.00: Die Froschkönigin (Susanne Seidl) forumKloster Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Franz–Josef– Straße, 03112/2601-211, www.gleisdorf.at, marlies. 27.9. 20.00: Un Ruhe Stand (Lukas Resetarits) Gasthof Schwammer/Kultur im Wirtshaus 8241 Dechantskirchen, 03339/22 413, www.schwammer.at 15.9. 20.00: Der Koschkönig (Martin Kosch) HdB Graz 8047 Graz, Ragnitzstraße 168, 0316/30 19 8020.9. 19.30: Willnauer spielt Kreisler Hin & Wider (im Theatercafé) 8010 Graz, Mandellstraße 11, 0316/82 53 65, www.hinwider.com, 4., 5.9. 20.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 25.–27.9. 20.00: Jausengegner (Gebrüder Moped) Koralmhalle 8530 Deutschlandsberg 20.9. 19.30: Mein Testament (Markus Hirtler) Kulturhaus Bruck an der Mur 8600 Bruck an der Mur Stadtpark 1, 03862/51555, www.bruckmur.at 16.9. 10.30: Comedy Jazz-Bruch mit Marion Petric Kulturhaus Kaindorf 8224 Kaindorf 8.9. 20.00: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) Kultur im Zentrum Spielberg 8724 Spielberg, Marktpassage, 03512/75230-15, www.kultur.spielberg.at, 26.9. 20.00: Un Ruhe Stand (Lukas Resetarits) Kunsthaus Weiz 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620, www.weiz.at 27.9. 20.00: Heartcore (Barbara Balldini) Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 2.9. 20.00: Alles bestens, aber ... (Klaus Eckel) 5.9. 20.00: Taktgefühl (Rudle & Marageter) Schlosskeller Ligist 8563 Ligist 1, 03143/6080, 9.9. 19.30: Die kriminelle Energie (Leo Lukas & Simon Pichler)
Kinder Freilichtmuseum Stübing 8114 Deutschfeistritz, Stübinggraben, 03124/53700, www.freilichtmuseum.at 30.8. 13.00: Als Uromas noch Kinder waren fum Film und Medien Akademie 8010 Graz, Sparbersbachgasse 40 27.8. 9.00–13.00: Sommerfotokurs für Kinder und Jugendliche (27.8.–31.8.), 0316/319966, www.filmundmedien.at Märchenwald 8756 Sankt Georgen ob Judenburg, 03583/21 16, www.maerchenwald.at, 15.8. 10.00: Ritterfest perma:freiraum Berghausen 8461 Berghausen, Wielitsch 35, 0660/2565516, www.koerper-und-seele.at 25.8. : Sommerakademie (Zeltcamp, Feuermachen wie in der Steinzeit, Märchen im Wald...) (25.8.–31.8.), www.permafreiraum.org, joya@freilerner.at
Sport Abenteuerwelt Mautern 8774 Mautern in Steiermark, 03845/2268, www.abenteuerwelt-mautern.at, Bikepark: 24.8. 9.00; 25.8. 7.00; 26.8. 8.00: First Power Downhill Race Kulm 8982 Tauplitz, Tauplitz 18.8. 13.30: Red Bull 400 Mariahilferplatz Graz 8020 Graz, Mariahilferplatz 4.8. 11.00: Graz Sattelfest (Radtour) „Auf in den Süden“ Postbrücke Murau 8850 Murau 11.8. 9.00: Murcapulco Red Bull Ring 8724 Spielberg, 03577/202, www.projekt-spielberg.at 3.–5., 31.8. : Peroni Promotion (mit Ferrari, Lamborghini, BMW, Audi, Porsche) / 10.–12.8. : ADAC Masters Weekend / 17., 18.8. : KTM TNT Race Orange 24.–26.8. : AvD Race weekend
Dies & Das Hauptplatz Bruck a.d. Mur 8600 Bruck an der Mur 11.8. : Stadtfest Bruck an der Mur u.a. mit Alf Poier Hauptplatz Leoben 8700 Leoben, www.leoben.at 31.8. 16.00: Leob'ner Weinfest Landhaushof 8010 Graz, Herrengasse 18.8. 16.30: Die lange Tafel der Genuss Hauptstadt (nur bei Schönwetter!) Festliche Speisemeile (für ca. 500 Personen) in der Grazer Altstadt.
SEPTEMBER Theater Brandluckner Huab'n Freilichttheater 8600 Bruck an der Mur, 0664/52 41 616, www.huabn-theater.at 12., 19.9. 20.00: Frauenschmerzen 26.9. 20.00: Söhne Söhne Casineum Casino Graz 8010 Graz, Landhausgasse 10, 0316/832 578-111, www.casino-graz.at 14.9. 19.00: Kurschatten (Dinner & Crime), 0820/820 606, www.dinnerandcrime.com Kulturzentrum Leibnitz 8430 Leibnitz, Kaspar Harb– Gasse 4, 03452/82957-0 21.9. 20.00: 8790.... und Hoffnung auf immerdar (szenische Filmpräsentation von Theater im Bahnhof) Landesbahnhof Gnas 8342 Gnas, Gnas 29.9. 15.00: Der Bahndoktor – Verbotene Doktorspiele auf der Gleichenberger Bahn Saggautalerhalle 8453 Sankt Johann im Saggautal 2.9. 18.18; 4.9. 19.19; 7., 8., 14., 15.9. 20.20: Das Kloster zu St. Hans (Sommertheater des KultURkreises) Schauspielhaus Graz 8010 Graz, Hofgasse 11, 0316/8000, www.theater-graz.com, 28.9. 20.00: Amerika Probebühne: 30.9. 20.00: Staatsfeind Kohlhaas Schloss Hartberg 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336Rittersaal: 19., 20.9. 19.30: Chaos Airline. Graz Frankfurt in 1:15 Theater im Bahnhof 8020 Graz, Elisabethinergasse 27a, 0316/763620-0, www.theater-im-bahnhof.com, 1.9. 19.00: AUTOGRILL. Auftanken und Einheizen beim TiB- Sommerfest mit Konzerten, DJs, Gegrilltem und Autogespräche:. Zwei Menschen, die sich kaum kennen, setzen sich zwölf Stunden gemeinsam in ein Auto (9–12.00).
Musik-E Congress Graz 8010 Graz, Sparkassenplatz 1, Stefaniensaal / Musikverein: 22., 24.9. 19.45: Carlo Montanaro. mit ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Chro und Extrachor der Oper Graz Kunsthaus Weiz 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620, www.weiz.at 21.9. 19.30: Wolfram Berger & Markus Schirmer „Engel im Kopf“
Musik-U AmBerner 8271 Sebersdorf, Untermayerhofen 289 7.9. 20.00: Mary Lamaro Arbeiterkammersaal Murau 8850 Murau, Bundesstraße 7, 05/7799-4100, www.akstmk.at 22.9. 20.00: Quattro Pro – A capella pop Explosiv – Jugendzentrum 8020 Graz, Bahnhofgürtel 55a, 0316/71 25 01-17, www.explosiv.at 15.9. 19.30: No Means / The Striggles 16.9. 19.30: Dead Elvis & His One Man Grave forumKloster Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Franz–Josef– Straße, 03112/2601-211, www.gleisdorf.at, marlies. 5.9. 20.00: Holstuonarmusigbigbandclub 20.9. 20.00: Da Blechhauf'n Forum Stadtpark 8010 Graz, Stadtpark 1, 0316/827734, http://forum.mur.at 21.9. 20.00: Kristofer Aström Freizeitzentrum am Schwarzlsee 8141 Unterpremstätten, Thalerhofstraße 85, 03135/53 577, www.sfz.at 5.9. 19.00: Kastelruther Spatzen Grazer Oper 8010 Graz, Kaiser–Josef–Platz 10, 0316/8008, www.theater-graz.com, 6.9. 20.00: Scurdia. mit Markus Schirmer & Friends Kultur im Zentrum Spielberg 8724 Spielberg, Marktpassage, 03512/75230-15, www.kultur.spielberg.at, 14.9. 20.00: Rainhard Fendrich & Band Roter Saal: 22.9. 20.00: Andy Lee Lang Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 13.9. 20.00: Hans Theessink Band p.p.c. 8020 Graz, Neubaugasse 6, 0664/4515038, www.popculture.at, office@popculture.at 4.9. 19.30: Molotov Schloss Dornhofen 8063 Hart–Purgstall 2.9. 11.30–14.30: Silvio Gabriel & Cuba Libre – Cuba Brunch 6.9. 19.30: Susana Sawoff / 7.9. 19.30: Boxty
Schloss Gabelhofen 8733 Sankt Marein bei Knittelfeld 54, 03573/55 55-0, www.gabelhofen.at 16.9. 11.30–14.30: Honky Tonk Ramblers – Jazzbrunch Schloss Hartberg 8230 Hartberg, Herrengasse 1, 03332/60336Rittersaal: 23.9. 20.00: Niels Frevert / Support: Sweet Sweet Moon Spiel!Raum Kapfenberg 8605 Kapfenberg, FriedrichBöhler-Straße 9, 03862/22 501-1241 20.9. 20.00: Aniada a Noar Stockwerk Graz 8010 Graz, Jakominiplatz 18, 0316/82 14 33, http://stockwerkjazz.mur.at 26.9. 20.00: Harris Eisenstadt's September Trio Sublime 8621 Aflenz Kurort, www.sublime.at 29.9. 20.00: Heiligenblut Volkshaus Rottenmann 8786 Rottenmann, Hauptstraße 56, 03614/2411, www.rottenmann.at 28.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 Weingut Ploder-Rosenberg 8093 Sankt Peter am Ottersbach, 03477/3234, www.ploder-rosenberg.at, 1.9. 14.00: Calim & Sigrid Spörk
Literatur Kunsthaus Weiz 8160 Weiz, Rathausgasse Eingang Elingasse, 03172/2319 620, www.weiz.at 21.9. 18.00: Andrea Sailer „Einstweilen wird es Abend“ Kurhaus Bad Aussee 8990 Bad Aussee Literaturmuseum: 15.9. 20.00: Lesung: Mercedes Echerer „Steiermark – das grüne Herz Östereichs. Von Steyr zu Stajerska – und alles was historisch dazwischenliegt.“ Orpheum Graz 8020 Graz, Orpheumgasse 8, 0316/8008-9000, www.spielstaetten.at 14.9. 20.00: Wladimir Kaminer „Die Kaminer Show“
Kinder FRida&FreD – Kindermuseum Graz 8010 Graz, Friedrichgasse 34, 0316/8727700, www.fridaundfred.at, fridaundfred@stadt.graz.at 7.9. 14.00: Die Sorger-Backstube zu Gast (ab 3J) fum Film und Medien Akademie 8010 Graz, Sparbersbachgasse 40 3.9. 9.00–13.00: Sommerfotokurs für Kinder und Jugendliche (3.–7.9.), 0316/319966, www.filmundmedien.at
Führung Busparkplatz am Burgring 8010 Graz 1.9. 10.00–16.00: Marburg/Maribor 2012 – Kulturhauptstadt 2012 (Busfahrt) (Telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich, 0316/586720, mit Reisepass), www.grazguides.at Kunsthaus Graz im Universalmuseum Joanneum 8020 Graz, Lendkai 1, 0316/8017-9200, 29., 30.9. 20.30: Vollmondtour
Sport Ramsau Beach 8972 Ramsau am Dachstein, 03687/818 33, info@ramsau.com 1.9. : Ramsauer Airpower12 Red Bull Ring 8724 Spielberg, 03577/202, www.projekt-spielberg.at 1., 2.9. : Peroni Promotion (mit Ferrari, Lamborghini, BMW, Audi, Porsche) / 13.–15.9. : Porsche Alpenpokal
Dies & Das Bundesgestüt Piber – Spanische Hofreitschule 8580 Köflach 1, 03144/3323, www.piber.com, 22.9. 13.30: Herbstparade der Lipizzaner & Kulinarium Burgruine Obervoitsberg 8570 Voitsberg, 0676/422 337 0, www.burghofspiele-voitsberg.at 15.9. : Käsefest Curry & Fritz Weinstrasse 8505 Sankt Nikolai im Sausal 11, 03185/30006, http://curryundfritz.at 1.9. 10.00: 2. offizielle Österreichmeisterschaft im Scharf-Essen 2012 Marktplatz Wies 8551 Wies 14.9. 18.00: Wieser Kunsttag mit Werken von Viktor Kröll und Josef Wurm sowie den Kunstköchen Cooks of Grind und der Band Thalija Messecenter Graz 8010 Graz 27.9. 10.00–18.00; 28.–30.9. 10.00: Grazer Herbstmesse 2012 Nassau 8522 Unterbergla 9.9. 11.00: Reigldorfkirtag mit regionalen Band und kulin. Köstlichkeiten sowie einer Olympiade im Gummistiefel weitschießen usw. Weinkellerei Hannes und Luise Jöbstl 8551 Wernersdorf Am Schilcherberg, 03466/42379-1, www.brennerei-joebstl.at 28.9. 19.30: Herbstlese. Es lesen Rainer Krispel aus „Der Tag, an dem Joe Strummer kam“, Mike Markart aus „Magritte“ und Wolfgang Pollanz aus Felden; Musik: Hadu Brand & Band
Markt / Basar Stadthalle Graz 8010 Graz, Messeplatz 1, 0316/8088, www.stadthalle-graz.com Parkplatz Fröhlichgasse: 1.9. : Ägydimarkt
06.06.2012 11:08:23 Uhr
58
a ur rs k o mmer 1 2 F SA tL Te Ei Re rK m u lt
F A L T E R K uBL u T urRgs eo n m lmaE Rn d 1 2
Festivals burgenLAnd sALzburg Premiere / Vernissage
„Pack die badehose ein, wir fahrn ans meer!“
behindertengerecht
turreservat, ein mildes Klima: All das erwartet die Besucher der UnescoWelterbe-Region Neusiedler See. Das Herzstück bildet, klar, der Neusiedler See – als westlichster Steppensee ein Exote unter den europäischen Gewässern und zugleich größter natürlicher Swimmingpool des Landes, lässt er sich am besten mit dem Fahrrad oder per Boot erkunden. Nur 50 Kilometer von Wien entfernt, liegt das „Meer der Wiener“. Es bietet, neben Naturerlebnis – einschließlich Gelsenattacken in der Dämmerung – an seinen Ufern auch kulturelle Schmankerln. So wird die kleine Fischerkirche in Rust – ein kunsthistorisches Juwel aus dem 11. Jahrhundert – im Sommer zum Kon-
zertsaal für klassische Konzerte. Am westlichen Ufer, in Mörbisch, feiert man auf der Seebühne heuer ein Jubiläum. 20 Jahre hat Kammersänger Harald Serafin als Intendant daran gearbeitet, die alljährlichen Festspiele zum „Mekka der Operette“ zu machen. Heuer, zu Serafins Abschied, wehen die ohrwurmtauglichen Melodien aus der „Fledermaus“ von Johann Strauß über die Seeoberfläche. Der einzige schilffreie Zugang zum See befindet sich am Ostufer, in Podersdorf. Der kleine Ort, bekannt für Wind und flotte Wellen, gilt als Mekka für Wind- und Kitesurfer. Einst wurden hier sogar einige Windmühlen betrieben! Eine davon ist heute noch vollständig erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich. Wenige Kilometer weiter, in Illmitz, befindet sich das Informationszentrum des ersten Nationalparks Österreichs. Von dort aus werden fast täglich Exkursionen per Boot oder zu Fuß angeboten, der Nationalpark beheimatet schließlich hunderte verschiedene Vogelarten, darunter Gänse, Reiher, Störche, Löffler und Greifvögel. Auf der ungarischen Seite, am Ende der Hauptmole in Fertörákos, kann man ein kleines Juwel mitten im Wasser des Neusiedler Sees entdecken: das „Haus im See“. Das strohbedeckte Holzhaus wird von der GastronomieFamilie Eselböck betrieben, die für exzellente Qualität aus der Küche bürgt. Ein lauschiges Plätzchen mit Rundumblick auf den Neusiedler See hat seinen Preis, und eine Reservierung ist unbedingt empfehlenswert, aber es lohnt sich! liSa K iSS
A
informationszentrum nationalpark Hauswiese, 7141 Illmitz www.nationalpark-neusiedlersee-seewinkel.at
graFik: arge karto
graFik: arge karto
Fischerkirche Rathausplatz 16, 7071 Rust
Anton-Neumayr-Platz 2 Seit neun Jahren betreibt Mag. Astrid Heiling-Zinniel ein Antiquitätengeschäft in der Vinothek des Schlossweinguts Halbturn. Feines Silber, Salzburger Festspiele böhmisches Glas, Textilien und Schmuck bereichern das Antiquitätenangebot, so wie Verkostung und Verkauf der im Schlossweingut 20.7. bis 2.9. www.salzburgerfestspiele.at produzierten Weine. Vom 7. Juli bis 25. August gibt es auch die Halbturner Schlosskonzerte salzburger Landestheater zu genießen: www.schlosshalbturn.com/schlosskonzerte schwarzstraße 22 Antikes & Wein Schloss Halbturn Großes Festspielhaus Mag. Astrid Heiling-Zinniel T. 0676 / 301 23 66 • astrid@zinniel.at • www.astrid.zinniel.at Hoftstallgasse 1
Antikes _ Wein_106x50.indd 1
00_Bundeslaender_Aufmacher_12.indd 58 077_080_burgenland_12.indd 77
ÖBB-Lokhalle Röcklbrunnstraße 12
ANTIKES & WEIN: SCHLOSSRepublic HALBTURN
Seefestspiele Mörbisch 7072 mörbisch www.seefestspielemoerbisch.at
haus im See Hauptmole 9400 Fertörákos, ungarn www.hausimsee.at,
28. Internationale Sommerakademie (1.7.–6.7.), www.aspr.ac.at, aspr@aspr.ac.at Das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung, lädt zur Diskussion auf die Burg Schlaining. Dieses Jahr gibt es Vorträge und Workshop rund um das Thema "Wege aus der Krise – Ideen und Konzepte für Morgen. Burg Forchtenstein Fantastisch (7.7.–29.7.), 0262/63 125, www.forchtenstein.at Die Maus Forfel öffnet die Pforten für große und kleine Freunde von Burgleben und Ritterzeit jeden Samstag und Sonntag von 10–18 Uhr. Neben dem Kindermusical „Rups, der kleine Ritter“ gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm mit Spielen, Verkleiden und Kindertheater. Burg Forchtenstein, 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy-Platz 1, 02626/81212 7.–29.7.: Sa, So 10.30–17.00: Kasper und Hexe. (ab 3 J.) 7.–29.7.: Sa, So 11.00, 13.00, 15.00: Rups, der kleiner Ritter. (Kindermusical) Burgspiele Güssing (14.7.–18.8.), www.burgspiele.eu Heuer werden auf der Festwiese der Burg Güssing „Der Zauberer von Oz“ und „Bunbury“ gegeben. Burg Güssing, 7540 Güssing, Batthyany-Straße 10 14.7. 19.30; 15., 22., 29.7., 4., 12.8. 19.30; 15.8. 19.30: Der Zauberer von Oz. (Jugendensemble Burgspiele) 18.7. 19.30; 20., 21.7., 3., 4., 10., 11., 14., 17.8. 19.30; 18.8. 19.30: Bunbury oder Ernst sein ist alles! Chilli Jazz (28.9.–30.9.), 0699/1080 9593, www.limmitationes.com Im Freilichtmuseum Gerersdorf. Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, 7542 Gerersdorf-Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55 die Motorenperformance „108 EB“ 28.9. 20.00: Erich Schachtner / Trio Generations feat. Oliver Lake / Walter Pilat lexander Pereira, derDemierre neue / In29.9. 20.00: Trio Philips, Leimgruber, The Whichtendant Way ?!? / der Salzburger Fest30.9. 12.12: Session spiele, kann es offenbar gar nicht erCroatisada – Sommerfestival (1.9.–1.9.), warten: Österreichs www.kuga.at, office@kuga.at glamourösestes Festival beginnt in diesem Jahr eine Open-Air-Festival beim Kuga in Großwarasdorf. Programm früher noch nichtals bekannt. Woche gewohnt, nämlich Eisenstadt klingt (16.6.–16.6.), bereits am 20. Juli. Der von der Züwww.eisenstadt-tourism.at richer Oper nachanSalzburg gekommeVerschiedene Konzerte sonst nicht zugänglichen Orten. ne Pereira setzt stark auf Stars; die Haus Pinczolits, 7000unter Eisenstadt, HauptstraßeHar8 „Zauberflöte“ Nikolaus 16.6. 14.00: Konzert „Eisenstadt klingt“ noncourt und „La Bohème“ mit Anna Haus Rákóczi Tombor-Tintera, 7000 Eisenstadt, Hauptstraße 33sind allerdings bereits ausNetrebko 16.6. 16.00: Konzert „Eisenstadt klingt“ (Bernd verkauft. Für „Die Soldaten“ Hotel Burgenland, 7000 Eisenstadt, Franz SchubertAlois Zimmermann) und „Ariadne Platz 1 auf (Richard Strauss) gibt es 16.6.Naxos“ 17.00: Konzert „Eisenstadt klingt“ Orgelbauer-Haus, noch Karten. 7000 Eisenstadt, Hauptstraße 22 16.6. 15.00: Konzert „Eisenstadt klingt“ Bei der „Ariadne“ führt Sven-Eric Esterhazy Streichquartett Festival (21.4.–30.6.), Bechtolf Regie; er ist unter Pereira www.esterhazy.at Schloss Esterházy, Haydnsaal, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040 30.6. 19.30: Wigmore Hall (Gewinnerkonzert) Festival Esterházy (23.6.–30.9.), http://kultur.esterhazy.at Im Schloss Esterházy in Eisenstadt. Schloss Esterházy, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040
die Festspiele starten durch, die Sommerszene blickt zurück
Foto: W. k irc hner
Foto: lisa kiss
chier unendliche Weite, idylliS sche Weinfluren, ein Paradies für Wassersportler und einzigartiges Na-
23.6. 20.30: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Ltg.: Jochem Hochstenbah, Ana María Martìnez, Joseph Calla. „Open Air Gala“ Schloss Esterházy, Haydnsaal, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040 7.7. 19.30; 8.7. 11.00: Camerata Salzburg, D: Jochem Hochstenbach, Benjamin Schmid (Violine) 14.7. 19.30; 15.7. 11.00: Orquestra de Cadaqués, Charles Ramirez (Sopran). Picknickkonzert: Spanische Nächte 18.8. 19.30; 19.8. 11.00: Sinfonia Varsovia, D: Jochem Hostenbach, Mihaela Ursueasa (Piano) 25.8. 19.30; 26.8. 11.00: BBC Orchestra, D: Jochem Hochstenbach, Alexei Volodin (Klavier). Picknickkonzert: Slawische Romantik 28.9. 19.30; 30.9. 18.00: La Cenerentola Forestglade (14.7.–14.7.), www.wiesen-festivals.at Rock, Pop, alles dabei. Tickets unter www.musicticket und www.oeticket.com. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße 1, 02626/816 480 14.7. 13.00: Incubus / Billy Idol / The Ting Tings / Rea Garvey / Therapy? / Young Gungs auch für Festival das Schauspielprogramm der Franz Liszt Raiding Sommer (20.6.–24.6.), www.franz-liszt.at, office@franz-liszt.at Festspiele verantwortlich. Höhepunkt Festival Raiding, beiBreths dem sichKleist-Inszeniealles unter dem ist hierin Andrea Motto „Russische Seele“ um Liszt dreht. rung „Prinz Friedrich vonLisztstraße Homburg“ Franz Liszt Zentrum, 7321 Raiding, 46, 02619 ab 51047 (die September auch im Burgthe20.6. 19.30: Andrei Gavrilov (Klavier) ater zu sehen ist); außerdem stehen 21.6. 19.30: Elisabeth Kulman (Mezzosopran) mit „Peer Gynt“ und „DerStimmen Sturm“ zwei 22.6. 19.30; 24.6. 11.00: Markells – KamInszenierungen von Irina Brook, der merchor der Philharmonie Novosibirsk 23.6. 18.30:des Eduard Kiprskiy (Klavier), Ketevan Tochter berühmten Peter Brook, Sepashvili (Klavier) sowie das Projekt „Meine Bienen“ von Güssinger Kultur Sommer (23.6.–15.9.), Händl Klaus (Text) und der Musicwww.kultursommer.net, office@kultursommer.net Umfangreiches Kulturprogamm mit Musik undDazu banda Franui auf dem Spielplan. Theater rund um Stadt Güssing. „Jedermann“ kommen derdiealljährliche Burg Güssing, 7540 Güssing, Batthyany-Straße 10 (ausverkauft) Young Direc 23.6. 20.30; 30.6.,und 6., 7.,das 13., 14., 20., 21.7. 20.30; 22.7. tors Project. 20.30: Einen Jux will er sich machen Freilichtmuseum 7542 ein Während Ensemble bei denGerersdorf, Festspielen Gerersdorf-Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, Neuanfang ansteht, heißt es bei der 03328/322 55 Sommerszene Salzburg Abschied neh28.7. 19.30: Zwirbeldirn 4.8. 19.30: Ensemble Wild & Frank Michael Hoffmann Stolmen: Langzeitintendant 18.8. 19.30: Franz Froschauer & Band. „Die Komödie hofer zieht sich nach 30 Jahren zurück. endet nie“ Sein letztes Programm ist auch als 15.9. 19.30: Roland Neuwirth & Extremschrammeln eine Art Retrospektive zuStegersbach verstehen. Heiliggeistkirche Stegersbach, 7551 25.8. 19.30:werden The Rounder Girls Gezeigt Arbeiten von KünstStadtkino Güssing, 7540 Güssing, Hauptplatz 7, lern, die811Stolhofers Ära geprägt ha03322/42 ben – Louise Lecavalier La La La 11.8. 19.30: Heinz von Hermann & von Jazz Ahead HalbturnerSteps, Schlosskonzerte (7.7.–25.8.), Human Anne Teresa De Keers0660 7131 123, www.schlosshalbturn.com, maeker, Meg Stuart, Philipp Gehmaschlosskonzerte@schlosshalbturn.com cher oder Dave St-Pierre. Und inLusteiner Klassische Musik im ehemaligen kaiserlichen ÖBB-Lokhalle gibt es ein Wiederseschloss Maria Theresias. Schloss Halbturn, 7131 Halbturn, Parkstraße 4, hen mit der legendären Motorenper02172/8577 formance „108 EB“, die der Salzbur7.7. 19.30: Trio Mistral ger Lepka erstmals 14.7.Choreograf 19.30: MaurizioHubert di Fulvio-Trio 20., 21.7.bei 19.30: Streichquartett, Robert 1989 derAugsburger Szene präsentierte. Lehrbaumer Anders(Klavier) als im Vorjahr sind die Sze28.7. 19.30: Renate Holm (Kammersängerin) ne-Veranstaltungen heuer wieder kos4.8. 19.30: Vienna International Orchestra 11.8. 19.30: Sergey Zagadkin tenpflichtig. Nur am (Klavier) Eröffnungsabend 18.8.der 19.30: Franz Chmel Robert ist Eintritt frei.(Mundharmonika), Außerdem bekomLehrbaumer & Überraschungsgäste men die Besucher an diesem Tag je25.8. 19.30: Ildiko Raimondi (Sopran), Robert Lehrnen baumerGeldbetrag (Klavier). „Liederausbezahlt, der Romantik“ mit dem Harvest of Art Festival (6.7.–6.7.), der österreichische Durchschittssteuwww.wiesen-festivals.at erzahler die Szene unterstützt. Neues Festival in Wien, das sich dem Indierock wolFgang K r alicEK verschrieben hat. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße 1, 02626/816 480 6.7. 13.00: The Kooks / Mumford & Sons / Glen Sommerszene Hansard / Thees Uhlmann / Warpaint Salzburg 5. bis(29.6.–30.6.), 15.7. Heart Culture Festival www.herzkultur.orgwww.szene-salzburg.net Kunst.Kultur.Kulinarik im Freilichtmuseum Gerersdorf.
servus und baba: der eine kommt, der andere geht lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
rund um den größten Steppensee Europas, dem neusiedler See
Sonnenuntergang am neusiedler See
letzte Vorstellung
Eintritt frei
77
23.05.2012 12:34:50 Uhr
06.06.2012 11:04:2211:27:45 Uhr 06.06.2012 Uhr
drevseiterweiter.at
* Kultiviert, bodenständig, harmonisch. Das ist der Heideboden. Unser vielseitiger Kultur-, Fest-, Festival- und Essensbegleiter, der Sie auch gerne dabei unterstützt, aus zehntausend Festivalmöglichkeiten die richtigen auszuwählen. In diesem Sinne. Auf einen genussreichen Kultursommer. Auf Sie! Und immer schön am Boden bleiben. www.nittnaus.at 077_080_burgenland_12.indd 78
Lesezelt im Schlosshof. Veranstaltung bei jedem Wetter! Lovely Days Festival (7.7.–7.7.), www.lovelydays.at Am Openair-Gelände Wiesen. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße 1, 02626/816 480 7.7. 13.15: Lou Reed / Jethro Tull's Ian Anderson / Ray Manzarek & Robbie Krieger of The Doors / Gov' T Muke / Iron Butterfly Nestroyspiele Eberau (15.6.–24.6.), 0680 11 03978, www.theatergrenzenlos.at Theater im Garten des Wasserschloss Eberau. Wasserschloss Eberau, 7521 Eberau, Schlossallee 15.6. 20.30; 16., 22., 23.6. 20.30; 17., 24.6. 18.30: Das Gewürzkrämerkleeblatt Nickelsdorfer Konfrontationen (19.7.–22.7.), 02146/2359, www.konfrontationen.at, jazzgalerie@ konfrontationen.at In der Jazzgalerie. Jazzgalerie Nickelsdorf, 2425 Nickelsdorf, Untere Hauptstraße 13, 02146/2359 19.–21.7. 17.00; 22.7. 11.00: The Necks / Papajo / Bassdrumbone / Radian / Black Top / The Cherry Thing / Squid / The Bauer Family u.a.. Tages Line-Up leider noch nicht bekannt! Opernfestspiele St. Margarethen (16.6.–26.8.), 02622/82 605, www.ofs.at, tickets@ofs.at In der stimmungsvollen Kulisse des Steinbruchs steht „Carmen“ und eine Kinderoper auf dem Spielplan. Römersteinbruch Sankt Margarethen, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland, Römersteinbruch, Karten: 02680/ 2100 11.7. 20.30; 12.–15., 19.–22., 26.–29.7., 2.–5., 9.–12., 14.–19., 23.–25.8. 20.30; 26.8. 20.30: Carmen Römersteinbruch Sankt Margarethen, Papagenos Opernwelt, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland, Römersteinbruch, Karten: 02680/ 2100 16.6. 16.00; 19.–21., 23., 24., 26., 27., 30.6. 16.00; 1.7. 16.00: Hänsel und Gretel. (ab 6 J.) Pannonisches Forum Kittsee (10.6.–7.10.), www.kittsee.at Konzerte jeweils Sonntag um 11 Uhr im Schloss Kittsee. Pfarrkirche Kittsee, 2421 Kittsee, Kittsee 9.9. 11.00: WienerKammerOrchester Schloss Kittsee, 2421 Kittsee, Dr.-Ladislaus-Batthyany-Platz 1, 02143/2304 24.6. 11.00: Highlights der Viola-Literatur 23.9. 11.00: Diane Baar (Klavier) 7.10. 11.00: Ensemble Stratos Vienna PannOpticum – Int. Figurentheaterfestival (20.6.–24.6.), 02167/3384, www.figurentheater.at, info@figurentheater.at Figurentheater für Kinder und Erwachsene in Neusiedl/See. haus im puls Neusiedl, 7100 Neusiedl am See, Obere Hauptstraße 31, 02167/3293 20.6.–24.6., Mo–So 17.00–21.00: Claudia Weissenbrunn 20.6. 15.00, 17.00: Macht I Schule I Theater. ein Theaterprojekt des Karin Schäfer Figuren Theater. mit Schülerinnen und Schülern von Pannoneum und Gymnasium Neusiedl am See 21., 22.6. 9.00: Fuchs und Hase und andere Fabeln 21.6. 9.00; 23.6. 15.00: Solo mit Nase. (Figurentheater Anne-Kathrin Klatt, ab 4 J.) 22.6. 10.00, 19.00: Rua Aire 22.6. 21.30 : Burning Puppet. mit Kalo Hypne Project: electronic beats | tribal instruments 23.6. 19.00: The House. (Sofie Krog) 23.6. 20.30, 22.15: Der Pate Hass. (Babelart) 23.6. 21.00: Wo ist mein Schatten? 24.6. 11.00 : Filmbrunch 24.6. 16.00–20.00: Fest der Figur picture on (10.8.–11.8.), www.pictureon.at, info@kukuk.at Kleines, abwechslunsgreiches Festival mitten in der 350 Seelen Gemeinde Bildein. Diesmal wieder nur an 2 Tagen! Festivalgelände Bildein, 7521 Bildein 10.8. 16.00: Jimmy Cliff / dEUS / !Deladap / Alf Poier & Die obersteirische Wolfshilfe / Fii u.a. 11.8. 17.00: In Extremo / Leningrad Cowboys / AntiFlag / Clara Luzia reheat! Festival (18.8.–18.8.), http://reheat.klingt.org Reheat! – 180°im Sommer präsentiert Konzerte, Installationen, Performances, Vorträge und öffentliche Experimente, diesmal wird der Begriff „Siegelbruch führt zu Garantierverlust“ behandelt. Auf dem Kleylehof bei Nickelsdorf. Line Up noch nicht bekannt. Rock im Wald (14.7.–14.7.), www.rockimwald.at Auf einer Waldlichtung vor Welgersdorf. Bei Schlechtwetter in der Friedrichhalle. Programm noch nicht bekannt. Schlossspiele Kobersdorf (3.7.–29.7.), 02682/66 211, www.schlossspiele.com, schlossspiele@kobersdorf.at Im romantischen Schloss Kobersdorf steht heuer das Stück „Was ihr wollt“ unter der Intendanz von Wolfgang Böck am Spielplan. Pappelstadion, 7210 Mattersburg, Michael KochStraße 50, 02626/678 55 16 14.7. 15.00: Biker-Gedenkfahrt „Thomas Freudensprung“ mit Wolfgang Böck Schloss Kobersdorf, 7332 Kobersdorf, Schloßgasse, 02622/277114
foto : O pernfestsp i ele
Wahlhelfer
*
Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf, 7542 Gerersdorf-Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55 29., 30.6. 15.00: Naked Vibrations / Kalan / Wild Marmelades / Rosetti Sisters Internationale Haydntage (1.9.–29.9.), 02682/61 866, www.haydnfestival.at, office@haydnfestival.at Auf Schloss Esterhazy. Bergkirche Eisenstadt, 7000 Eisenstadt, Kalvarienbergplatz 9.9. 10.15: Chor, Orchester und Solisten der Bergkirche, Ltg: Josef Bauer. „Festgottesdienst“ 14.9. 11.00: Le Musiche Nove. Ltg.: Claudio Osele Dom St. Martin, 7000 Eisenstadt, Pfarrgasse 32 16.9. 9.30: Chor, Orchester und Solisten der Dommusik St. Martin Thomas Dolezal, Leitung Chor, Orchester und Solisten der Dommusik St. Martin Schloss Esterházy, Empiresaal, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040 8.9. 11.00: Roland Batik (Klavier) 11.9. 11.00: Armonico Tributo Austria 15.9. 11.00: Piccolo Concerto Wien 29.9. 19.30: Haral Kosik (Klavier) Schloss Esterházy, Haydnsaal, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040 1.9. 19.30: Die Haydn Akademie, Ltg: Anton Gabmayer. Werke von Haydn 6.9. 19.30: Il Giardino Armonico, Ltg: Giovanni Antonini (Flöte). Werke von Haydn und Vivaldi 7.9. 19.30: Österr.-Ung. Haydn Philharmonie, Ltg: Adam Fischer. Werke von Paganini, Haydn u.a. 8.9. 19.30: Il Giardino Armonico, Ltg.: Stefano Barneschi (Violine), Ltg.: Giovanni Antonini 9.9. 19.30: Il Giardino Armonico, Ltg.: Stefano Barneschi (Violine), Ltg.: Giovanni Antonini 10.9. 8.30, 10.30: Donau Philharmonie Wien 10.9. 19.30: I Musici di Roma 11.9. 19.30: Wiener Concert-Verein 12.9. 19.30: L'isola disabitata 13.9. 19.30: Kammerorchester Basel 14.9. 19.30: Academy of Ancient Music 15.9. 19.30: La Sfera Armoniosa, Ltg: Mike Fentross 16.9. 11.00, 15.00: Österr.-Ung. Haydn Philharmonie J:OPERA – Jennersdorf Festivalsommer (2.8.–18.8.), 03329/43037, www.jopera.at In Neuhaus am Klausenbach. Schloss Tabor, 8385 Neuhaus am Klausenbach, Taborstraße 3, 03329/20 842 2.8. 20.00; 4., 5., 8., 10.–12.8. 20.00: Der Wildschütz 3.8. 20.00: Global Kryner 18.8.–18.8., Sa 19.00; 18.8. 19.00: Günter Brus „Dissonanter Gleichklang“ Kammermusikfest Lockenhaus (5.7.–11.7.), 02616/2100, www.kammermusikfest.at, info@kammermusikfest.at Nachdem im letzten Jahr das 30-jährige Jubiläum begangen wurde, übernimmt Cellist Nicolas Altstaedt heuer von Gidon Kremer die künstlerische Leitung. Das Grundprinzip ist aber auch nach all den Jahren seit der Gründung im Jahr 1981 dasselbe geblieben. Jeder mitwirkende Künstler kann Programmvorschläge einbringen und Besetzungswünsche äußern. Erst die letzten Proben vor Ort entscheiden, welche Werke am nächsten Tag auf dem Programm stehen. Details entnehmen Sie bitte der Homepage. Burg Lockenhaus, 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5, 02616/2394 6.7. 19.30: Zykluskonzert 1/3 8.7. 18.00: Zykluskonzert 1/5 9.7. 11.15: Zykluskonzert 2/1 10.7. 19.30: Zykluskonzert 2/3 Kirche Lockenhaus, 7442 Lockenhaus 5.7. 19.30: Zykluskonzert 1 6.7. 11.15: Zykluskonzert 1/2 7.7. 11.15: Zykluskonzert 1/4 7.7. 18.00: Sonderkonzert 1 8.7. 11.15: Sonderkonzert 2 8.7. 22.30: Nachtkonzert 2 10.7. 11.15: Zykluskonzert 2/2 11.7. 11.15: Zykluskonzert 2/4 11.7. 19.00: Zykluskonzert 2/5 11.7. 22.30: Nachtkonzert 3 Schule Lockenhaus, 7442 Lockenhaus 7.7. 22.30: Nachtkonzert 1 Kleinhöfleiner Winzerkirtag (29.6.–8.7.), 02682/68624, www.winzerkirtag.at, info@winzerkirtag.at In Eisenstadt bei freiem Eintritt! Kultursommer Parndorf (5.7.–29.7.), 02166/21070, www.kulturparndorf.at, office@kulturparndorf.at Am Spielplan des Open Air Sommertheaters: „Der Talisman“. Bei Schlechtwetter in der Volksschule. Kirchenplatz Parndorf, 7111 Parndorf, 02166/23 00 23.6. 20.00: Willi Resetarits & Stubnblues 5.7. 20.00; 6.–28.7.: Fr, Sa 20.00; 8.–22.7.: So 19.30; 29.7. 19.30: Der Talisman Literatur in Grün (16.6.–16.6.), www.schlossdeutschkreutz.at Lesungen und mehr im Park, Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Unter dem Motto „Lebenszeichen“. Schloss Deutschkreutz, 7301 Deutschkreutz, Zinkendorferstraße, 02613/20 200 16.6. 13.00: Autoren: Jacqueline Gillespie, Sabine Gruber, Julya Rabinowich, Franz Schuh u.a.. Riesiges
Stu er
5
Erm
06.06.2012 11:27:47 Uhr
Inserat
foto : O pernfestsp i ele
B u r g e n l a n d 3.7. 20.30; 5.–8., 12.–15., 19.–22., 26.–28.7. 20.30; 29.7. 20.30: Was ihr wollt Seefestspiele Mörbisch (15.7.–25.8.), 02682/66210-0, www.seefestspiele-moerbisch.at, tickets@seefestspiele-moerbisch.at Am Programm: Die Fledermaus zum letzten Mal unter der Leitung Harald Serafin. Seebühne Mörbisch, 7072 Mörbisch am See Seegelände, Info/Karten: 02682/ 66 210 12.7. 20.30; 13.–15., 19.–22., 27.–29.7., 2.–5., 9.–12., 15.–19., 23., 24.8. 20.30; 25.8. 20.30: Die Fledermaus Sommer erlesen (4.7.–29.8.), www.juttatreiber.com Jeden Mi (außer am 15.8.) liest die Autorin Jutta Treiber aus versch. Texten im Kino Oberpullendorf. Bei Schönwetter im Garten, bei Schlechtwetter im Kino. Kino Oberpullendorf, 7350 Oberpullendorf, Hauptstraße 55, 02612/42323 4.7. 17.00 : Präsentation des neuen Büchleins von Jutta Treiber: „Ach, du liebes Pferd“. Vernissage: Walter Supper – Tiere aus Holz; Geburtstagsfest für Walter Supper 11.7. 20.00: Jutta Treiber: Schreiben und Reisen 25.7. 20.00: Jutta Treiber: Omas und Opas 1.8. 20.00: Jutta Treiber: Gärten und Balkone 8.8. 20.00: Jutta Treiber: Sinn und Unsinn 22.8. 20.00: Jutta Treiber: Feen und Fische 29.8. 20.00: Jutta Treiber: Kur und Schatten 18.7. 20.00: Jutta Treiber: Kunst und Kitsch Sunsplash Reloaded (25.8.–25.8.), www.wiesen-festivals.at The Worldmusci & Family Festival. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße 1, 02626/816 480 25.8. 13.00: Gentleman / Mono & Nikitamen / Amadou & Mariam / Tiken Jah Fakoly Tag des Denkmals 2012 – Burgenland (30.9.– 30.9.), www.tagdesdenkmals.at Thema 2012: „Geschichte(n) im Denkmal“ – Spezialführungen, Führungen von Fachleuten zu Denkmäler, Erläuterungen zu Erhaltungsfragen und Restaurierungsprojekten. In ganz Österreich. Anmeldung für viele Führungen erforderlich (auf der Homepage!). The Nova Jazz and Blues Nights (21.7.–21.7.), www.njbn.at In Wiesen und Wien in der Arena. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße 1, 02626/816 480 21.7. 13.30: George Benson / Orquesta Buena Vista Social Club / Maceo Parker / Lizzz Wright & Raoul Midon Two Days a Week (31.8.–1.9.), www.wiesen-festivals.at Festivalausklang der härteren Fraktion in Wiesen. Festivalgelände Wiesen, 7203 Wiesen, Schöllingstraße 1, 02626/816 480 31.8., 1.9. 12.00: Flogging Molly / Social Distortion / In Flames / Me First and the Gimme Gimmes / Heaven Shall Burn / Knorkator u.a. Vokal.Sommer. Akademie (19.7.–29.7.), 0664/2818483, www.vokalsommerakademie.at, office@vokalsommerakademie.at Zum zwölften Mal findet die Sommer-Akademie für Vokalensemble, Chor- und Sologesang im Schloss Esterházy statt. Geboten wird eine Vielzahl von Kursen von Balkanmusik, Jodeln, Rock, Pop über Afro und Latin bis zu Improvisation und Beatboxing. Woodrock-Festival (23.6.–23.6.), www.woodrock-festival.com Rockfestival in Winden. Bei den Höhlen, 7092 Winden am See 23.6. 18.00: Russkaja / Wild Bobbin Baboons / Woodrock House Band / The Mars Bars u.a.
Sommerkino Mondschein Kino Bildein (8.6.–20.7.), www.kukuk.at Beginn 21 Uhr auf dem Festivalgelände Bildein. Filme noch nicht bekannt!
Kunst &
Ausstellungen Burgenländische Landesgalerie 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 5, ehem. Stallungen, www.landesgalerie-burgenland.at, Di–Sa 9.00–17.00, So 10.00–17.00; Generation 21. Bis 28.6. Pierre Schrammel „Zeitgeist oder die Definition von Charakteristika unserer Gegenwart“. 6.9.–28.10. Tobias Hermeling „Blick aus dem Wohnzimmer. Werkschau“. 6.7.–31.8. Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212, www.burg-forchtenstein.at, burg-forchtenstein@ esterhazy.at, Mo–So 10.00–18.00 „Fürstliches Halali – Jagd am Hofe Esterhazy“. Permanent Burg Schlaining 7461 Stadtschlaining, Rochusplatz 1, 03355/2498, www.stadtschlaining.at/burg-schlaining, Di–So 9.00–17.00 Out of Somalia. (Ärzte ohne Grenzen). Bis 31.10. Diözesanmuseum Eisenstadt 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn–Gasse 31, 02682/777 234, www.martinus.at, Mo–So 9.00–17.00 Gewänder des Heils. Kirchliche Stoffkunst einst und jetzt. Bis 6.10. Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf 7542 Gerersdorf–Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55, www.freilichtmuseum-gerersdorf. at, gemeinde@gerersdorf-sulz.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00; 22.6. 19.00 Doris Dittrich „Heimat Irland – Heimat Österreich?“. 22.6.–19.8. „Von Dali bis Picasso“. 8.9.–28.10. Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn– Gasse 21, 02682/719-3000, www.haydnhaus.at, info@schloss-esterhazy.at, Mo–So 9.00–17.00 Eine Haydn-Arbeit. Prozesse rund um das Komponieren. Bis 11.11. „Phänomen Haydn – Bürgerlich“. Permanent Infeld Haus der Kultur 7131 Halbturn, Parkstraße 13, 545 12 62, www.infeld.net, Do–So,Fei 13.00–18.00 Werke französischer, italienischer & spanischer Meister (rare Blätter aus der Sammlung Infeld). 16.6.–26.8. Landesmuseum Burgenland 7000 Eisenstadt, Museumgasse 1–5, www.landesmuseum-burgenland. at, Di–So 9.00–17.00; „Als das Burgenland noch am Meer lag“. Bis 11.11. Schwimmer in der Wüste. Auf den Spuren des „Englischen Patienten“ Ladislaus Eduard von Almásy. 21.6.–11.11.
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Liszt-Haus Raiding 7321 Raiding, Lisztstraße 46, www.raiding.at, Mo–So 9.00–17.00 „Le petit Liszt“ – Wurzeln eines Genies. Bis 11.11. Museum Schloss Lackenbach 7322 Lackenbach, Schloßgasse, 02619/200 12, www.esterhazy.at, naturspur@esterhazy.at, Mi–So 9.00–17.00 „Bionik“. Bis 24.6. „Der Natur auf der Spur“. Permanent Österreichisches Jüdisches Museum 7000 Eisenstadt, Unterbergstraße 6, 02682/65 145, www.ojm.at, Di–So 10.00–17.00 Einblick in jüdischen Feste und Lebensabschnitte, Geschichte der jüdischen Kultur, Privatsynagoge. Permanent Sammlung Friedrichshof 2424 Zurndorf, Römerstraße 7, 02147/7000 180, www.sammlungfriedrichshof.at, kunst@friedrichshof.at, Mo–Fr 8.00–12.00; Allan Kaprow „Stockroom“. Bis 14.9. Neuhängung der Sammlung Friedrichshof. Permanent Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at, Di–So 15.00–24.00 „Das Appartement der Fürstin“. Bis 11.11. Glanzlichter des Schlosses Esterházy – die Rückkehr der Sammlungen. Bis 11.11. Sala Terrena Mo–So,Fei 9.00–18.00 „Haydn explosiv“. Bis 11.11. Schloss Halbturn 7131 Halbturn, Parkstraße 4, 02172/8577, www.schlosshalbturn.com, kulturverein@schlosshalbturn.at, Di–So,Fei 10.00–18.00 Afrika. Terra Incognita.. Bis 28.10.
JUNI Show Kulturzentrum Mattersburg 7210 Mattersburg, Wulkalände 2, 02626/62096, www.bgld-kulturzentren.at 23.6. 20.00: Electric Youth (Franklin Scool for the Performing Arts)
Musik-E Kulturzentrum Oberschützen 7432 Oberschützen, Hauptplatz 8, 03353/6680, www.bgld-kulturzentren.at 18.6. 19.30: Lars Vogt (Klavier) Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at Empiresaal: 16.6. 19.30: Haydn Piano Trio Haydnsaal: 24.6. 11.00: Haydn Orchester Eisenstadt 30.6. 19.30: Arcadia Quartet
Musik-U Cselleymühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209, www.cselley-muehle.at 16.6. 21.00: Chop Suey 29.6. 21.00: America is Waiting – Bandwettbewerb Festivalgelände Sonnensee 7323 Ritzing 16.6. 20.00: Back to the Roots. Philipp & Julia, DJs, www.facebook.com/events/290484627712172 Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf 7542 Gerersdorf–Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55, www.freilichtmuseum-gerersdorf.at 15.6. 20.00: Lila Ensemble
79
Musiktheater Tipp
Leidenschaft, Erotik, Begierde und Tragödie
Bühnenbildmodell für „Carmen“ im Römersteinbruch St. Margarethen
n einem der ältesten und größImersteinbruch ten Steinbrüche Europas, dem RöSt. Margarethen, fin-
det man nicht nur den Sandstein für die Renovierungsarbeiten am Stephansdom in Wien, sondern auch eine der schönsten und imposantesten Freilichtbühnen Europas. Hier finden alljährlich die Opernfestspiele St. M argarethen statt. Heuer steht ab 11. Juli George Bizets Oper „Carmen“ am Programm. Bei der Uraufführung der Oper im Jahr 1875 entrüstete sich ein Kritiker: „Wie wahrhaftig, aber wie unmoralisch!“ Das Meisterwerk zählt seither zu einem der berühmtesten Opernwerke weltweit. Die Geschichte ist so bekannt wie tragisch: José, der Sergant, glaubt noch an die ewige Liebe, die leidenschaftliche Carmen ans untrügliche Gefühl. Als sie sich von José ab – und dem Stierkämpfer Escamillo zuwendet, kommt’s konsequenterweise zum tiefsinnigen Eifersuchtsmord. Das ist noch nicht das Ende, denn das Opernspektakel in St. Margarethen beendet seine Aufführungen traditionellerweise mit einem fulminanten Feuerwerk. Für kleine Opernfans verirren sich bis 1. Juli „Hänsel und Gretel“ im Wald. L isa K iss Römersteinbruch St. Margarethen, 16.6.–26.8., www.ofs.at
opernfestspiele
römersteinbruch st.margarethen
Tickets +43 1 96 096 www.ofs.at
georges bizet
n ente Stud lten erha
50%
auf ung g i ß ä Erm arten in 5 K gorie e t a K Inserat Vorlage 240x108.indd 1 077_080_burgenland_12.indd 79
carmen
11 juli – 26 august 12 05.06.2012 08:42:52 06.06.2012 11:27:48 Uhr
80
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Gasthaus Schabhüttl 7571 Rudersdorf, Hauptstraße 31, www.limmitationes.com, playup@netparknet.at 15.6. 20.00: Son of the Velvet Rat (Trio) KUGA 7304 Großwarasdorf, Parkgasse 3, 02614/7001, www.kuga.at, office@kuga.at 30.6. 20.00: Oliver Dragojevic & Dupini Lindenhof 7543 Kukmirn, Holzbergstraße 24 23.6. 19.30: Duo Musicadesso Messe Oberwart 7400 Oberwart, Informstraße 1, 03352/33023, www.mezo.at 30.6. 21.00: X Dream Raha 7344 Stoob, Bauweltstraße, www.raha.at 16.6. 20.00: My Name is Music
Kinder Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at 15.–29.6.: Fr 15.30: Entdeckungsreise
Vernissage Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf 7542 Gerersdorf–Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55, www.freilichtmuseum-gerersdorf.at 22.6. 19.00; 23.–30.6. 10.00–18.00: Doris Dittrich „Heimat Irland – Heimat Österreich?“ Landesmuseum Burgenland 7000 Eisenstadt, Museumgasse 1–5, www.landesmuseum-burgenland.at 21.6. 19.00; 22.–24., 26.–30.6. 9.00–17.00: Schwimmer in der Wüste. Auf den Spuren des „Englischen Patienten“ Ladislaus Eduard von Almásy
Führung Burg Lockenhaus 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5, 02616/2394, www.ritterburg.at 16.6. 11.00, 13.00, 14.30: Templerburgführung Literaturhaus Mattersburg 7210 Mattersburg, Wulkalände 2, 02626/677 10 20.6. 16.30: Führung: Durch das ehemalige jüdische Viertel der Stadt
Dies & Das Festgelände am Rübenplatz 7132 Frauenkirchen 22.6. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at Hauptplatz 7442 Lockenhaus, Hauptplatz 15.6. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at 29.6. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at
Party Bergwerk 7100 Neusiedl am See, Kellergasse 2, 0664 / 89 27 786, www.bergwerk-neusiedl.at 15.6. 21.00: Freak Out! 22.6. 21.00: StrangeElectric 29.6. 21.00: Dance Dance Revolution 30.6. 21.00 : Drinks & Music Cselleymühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209, www.cselley-muehle.at, 23.6. 21.00: Urban Art Forms – Pre Session 29.6. 21.00 : Schools out Party OHO – Offenes Haus Oberwart 7400 Oberwart, Lisztgasse 12, 03352/38 555, www.oho.at, info@oho.at 16.6. 21.00: Beats Clubbing 28.6. 20.00: Schools out
JULI Kabarett Karlwirt Winden 7092 Winden am See, Neusiedler Straße 22, www.karlwirt-winden.at 15.7. 19.30: Zu fett fürs Ballett (Klaus Bandl) Schloss Tabor 8385 Neuhaus am Klausenbach, Taborstraße 3, 03329/20 842, www.schloss-tabor.at 6.7. 19.30: Mein Testament (Markus Hirtler)
Musiktheater Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at 25.7. 20.00: Die Nacht der Musicals Seebühne Mörbisch 7072 Mörbisch am See Seegelände, Info/Karten: 02682/ 66 210 31.7. 20.00: Der Watzmann ruft!
Musik-E Fischerkirche 7071 Rust, Rathausplatz 16, www.rust.at 7.7. 20.30: Fiori Musicali Schloss Deutschkreutz 7301 Deutschkreutz, Zinkendorferstraße, 02613/20 200, www.schlossdeutschkreutz.at 21.7. 20.30: Candles & Roses Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at
077_080_burgenland_12.indd 80
Haydnsaal: 5.–26.7.: Do 11.00: Haydn Brass 6.–27.7.: Fr 11.00: Haydn Quartett
Musik-U Cselleymühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209, www.cselley-muehle.at 12.7. 19.00: Tamburica Siegendorf 19.7. 21.00: Tamburica Trausdorf 26.7. 21.00: Tamburica Oslip Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf 7542 Gerersdorf–Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55, www.freilichtmuseum-gerersdorf.at 7.7. 21.00: Earls 14.7. 20.00: Chris Jarrett Messe Oberwart 7400 Oberwart, Informstraße 1, 03352/33023, www.mezo.at 28.7. 21.00: Bally Hoo 28.7. 21.00: DJ Antoine Seebühne Mörbisch 7072 Mörbisch am See Seegelände, Info/Karten: 02682/ 66 210 17., 18.7. 20.00: Schlagergiganten am Se Strandbad Podersdorf 7141 Podersdorf am See, Seezeile, 02167/23000, www.neusiedlersee.com Open-Air-Bühne: 6.7. 20.00: One World Project. mit Iyasa, Insingizi und österreichischen Musikern
Workshop / Seminar Festivalgelände Bildein 7521 Bildein, www.kukuk.at 22.–28.7. 9.00: Rockseminar Bildein. Das Rockseminar Bildein: Eine grenzüberschreitende Initiative des picture on festivals in Kooperation mit KuKuK-Bildein, Limmitationes, Kulturverein Grenzgänger und ungarischen Partnern – der etwas andere Musikworkshop mit hochkarätiger Besetzung. Info und Anmeldung Infos und Anmeldung: 0699 10809593; playup@aon.at KUGA 7304 Großwarasdorf, Parkgasse 3, 02614/7001, www.kuga.at, office@kuga.at 9.–13.7. Keine Uhrzeit bekannt: Rock-Pop-TamburicaWorkshop (ab 13 J.)
Kinder Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212, www.burg-forchtenstein.at 7.7. 20.00: Draculade – Mondscheinführung (ab 6 J.) Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn–Gasse 21, 02682/719-3000, www.haydnhaus.at 8.–29.7.: So 15.00; 17.–31.7.: Di 11.00: Rätselrallye durch Haydns Leben (ab 6 J) Museum Schloss Lackenbach 7322 Lackenbach, Schloßgasse, 02619/200 12, www.esterhazy.at, 30., 31.7. 14.00: Kult(ur)Natur Kinderführung Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at 3.–31.7.: Di, Fr 15.30: Entdeckungsreise durch das Schloss (Führung, ab 6 J.)
Führung Burg Lockenhaus 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5, 02616/2394, www.ritterburg.at 15.–29.7.: So 14.00, 16.00: Auf den Spuren der Blutgräfin
Dies & Das A. Salzer Platz 7221 Marz, Ambrosius Salzer–Platz 13.7. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musisikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at Hauptplatz Oberpullendorf 7350 Oberpullendorf, Hauptplatz 27.7. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at Kulturpark Oberwart 7400 Oberwart 6.7. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at Musikheim Andau 7163 Andau 20.7. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at
AUGUST Show Schloss Halbturn 7131 Halbturn, Parkstraße 4, 02172/8577, www.schlosshalbturn.com 19.8. 14.00: Lipizzaner & Friends
Musiktheater Schloss Tabor 8385 Neuhaus am Klausenbach, Taborstraße 3, 03329/20 842, www.schloss-tabor.at 2.8. 20.00; 4., 5., 8., 10.–12.8. 20.00: Der Wildschütz Seebühne Mörbisch 7072 Mörbisch am See Seegelände, Info/Karten: 02682/ 66 210 1.8. 20.00: Der Watzmann ruft!
Burgenland ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest iederösterreich Musikspektakel 44NSommertheater, berösterreich 59 OLiteratur und andere Events teiermark 67 SRegionale12, Alte Musik & Co 77 BJazz,urgenland Pop und Oper Sal z burg Nicht nur Salzburger Festspiele 81 K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E uropa Openairs ohne Ende 100
Musik-E Fischerkirche 7071 Rust, Rathausplatz 16, www.rust.at 4.8. 20.30: Violarra Museum Schloss Lackenbach 7322 Lackenbach, Schloßgasse, 02619/200 12, www.esterhazy.at 3.8. 19.00: Klemens Sander (Bariton), Deirdre Brenner (Klavier) Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at Haydnsaal: 2.–30.8.: Do 11.00: Haydn Brass 3.–31.8.: Fr 11.00: Haydn Quartett 9.8. 19.30: Chor, Orchester & Solisten der 37. Eisenstädter Sommerakademie Oklahoma Festival Ballet Leitung: Richard Zielinski. Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ getanzt
Schloss Halbturn 7131 Halbturn, Parkstraße 4, 02172/8577, www.schlosshalbturn.com 31.8. 10.00: Gartenlust. Pflanzenausstellung
SEPTEMBER Theater Kulturzentrum Oberschützen 7432 Oberschützen, Hauptplatz 8, 03353/6680, www.bgld-kulturzentren.at 30.9. 20.00: Das Haus am See
Kabarett Cselleymühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209, www.cselley-muehle.at 28.9. 20.00: Bauernschach (Thomas Stipsits) KUGA 7304 Großwarasdorf, Parkgasse 3, 02614/7001, www.kuga.at, office@kuga.at 29.9. 20.00: Wir Staatskünstler Kulturzentrum Mattersburg 7210 Mattersburg, Wulkalände 2, 02626/62096, www.bgld-kulturzentren.at 16.9. 20.00: Best of Kreisler 26.9. 20.00: bisjetzt (Alfred Dorfer)
Musiktheater Kulturzentrum Güssing 7540 Güssing, Schulstraße 6, 03322/421 46-16, www.bgld-kulturzentren.at 21., 22., 28., 29.9. 19.30: The Who's Tommy – Das Musical (Musical Güssing)
Musik-E Fischerkirche 7071 Rust, Rathausplatz 16, www.rust.at 1.9. 20.30: Spengler Trio Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at Empiresaal: 29.9. 19.30: Haydn Piano Trio
Musik-U
Musik-U
Cselleymühle 7064 Oslip, Sachsenweg 63, 02684/2209, www.cselley-muehle.at 2.8. 21.00: Tamburica Poljanci 9.8. 21.00: Tamburica Siegendorf 12.8. 20.00: Konstantin Wecker 16.8. 21.00: Tamburica Steinbrunn 23., 30.8. 21.00: Tamburica Trausdorf Seebühne Mörbisch 7072 Mörbisch am See Seegelände, Info/Karten: 02682/ 66 210 8.8. 20.00: Andreas Gabalier & Band / Die Seer 13.8. 19.00: Tom Jones
Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf 7542 Gerersdorf–Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55, www.freilichtmuseumgerersdorf.at 23.9. 9.00: Musikanten spülts auf! Römersteinbruch Sankt Margarethen 7062 Sankt Margarethen im Burgenland, Römersteinbruch, Karten: 02680/ 2100, www.ofs.at 7.9. 20.00: Hubert von Goisern Seebühne Mörbisch 7072 Mörbisch am See Seegelände, Info/Karten: 02682/ 66 210 4.9. 19.30: Die 3 Giganten der Volksmusik
Kinder Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212, www.burg-forchtenstein.at 4.8. 20.00: Draculade – Mondscheinführung (ab 6 J.) 11., 25.8. 14.00, 16.00: Draculade – Spezialführung Haydn-Haus 7000 Eisenstadt, Joseph Haydn–Gasse 21, 02682/719-3000, www.haydnhaus.at 2.–23.8.: Do 15.00: Rätselrallye durch Haydns Leben 5.–19.8.: So 11.00: Mitmachführung Museum Schloss Lackenbach 7322 Lackenbach, Schloßgasse, 02619/200 12, www.esterhazy.at 27., 28.8. 14.00: Kult(ur)Natur Kinderführung Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at 3.–31.8.: Fr, Di 15.30: Entdeckungsreise durch das Schloss (Führung, ab 6 J.) Orangerie: 26.8. 13.00: Ohrwurm Orange (ab 4 J.)
Führung Burg Lockenhaus 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5, 02616/2394, www.ritterburg.at 12., 26.8. 14.00, 16.00: Auf den Spuren der Blutgräfin 18.8. 11.00, 13.00, 14.30: Templerburgführung
Ball Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at Orangerie: 14.8. 20.00: Sommerball
Dies & Das tHauptplatz 7122 Gols, Hauptplatz 3.8. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at Hauptplatz Neusiedl/See 7100 Neusiedl am See, 4.8. 9.00: Stadtfest Neusiedl Kirchenstraße 8380 Jennersdorf, Kirchenstraße 24.8. 18.00: ORF Burgenland Sommerfest. Musikprogramm, Zaubershow uvm., www.burgenland.orf.at
Kinder Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212, www.burg-forchtenstein.at 1., 29.9. 20.00: Draculade – Mondscheinführung Schloss Esterházy 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 1, 02682/630040, www.schloss-esterhazy.at 7.–28.9.: Fr 15.30: Entdeckungsreise durch das Schloss (Führung, ab 6 J.)
Vernissage Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf 7542 Gerersdorf–Sulz, Gerersdorf bei Güssing 66, 03328/322 55, www.freilichtmuseumgerersdorf.at 8.9. 18.00; 9.–30.9. 10.00–18.00: „Von Dali bis Picasso“
Führung Burg Lockenhaus 7442 Lockenhaus, Günserstraße 5, 02616/2394, www.ritterburg.at 15.9. 11.00, 13.00, 14.30: Templerburgführung
Dies & Das Burg Forchtenstein 7212 Forchtenstein, Melinda Esterhazy–Platz 1, 02626/81212, www.burg-forchtenstein.at 22., 23.9. 9.00–19.00: Pulverdampf III. Tanzvorführungen, spielenden Gauklern und spektakulärere Artillerievorführungen Landesmuseum Burgenland 7000 Eisenstadt, Museumgasse 1–5, www.landesmuseumburgenland.at 30.9. 9.00–12.00: Kulturfrühstück. Frühstück, Rundgang im Landesmuseum & Highlightführung im Jüdischen Museum Schloss Halbturn 7131 Halbturn, Parkstraße 4, 02172/8577, www.schlosshalbturn.com 1., 2.9. 10.00: Gartenlust. Pflanzenausstellung
06.06.2012 11:27:48 Uhr
Steiermark
12
S a l z b u r g
nd sALzburg
Premiere / Vernissage
Foto: W. k irc hner
die Festspiele starten durch, die Sommerszene blickt zurück
erte. Am ch, feiert er ein Jumersänger nt daran Festspiee“ zu machied, weMelodin Johann he. gang zum er, in Pokannt für als Meker. Einst ndmühlen eute noch r ÖffentKilomet sich das rsten Nadort aus onen per n, der Naßlich hunn, darunöffler und
die Motorenperformance „108 EB“
lexander Pereira, der neue Intendant der Salzburger FestA spiele, kann es offenbar gar nicht er-
warten: Österreichs glamourösestes Festival beginnt in diesem Jahr eine Woche früher als gewohnt, nämlich bereits am 20. Juli. Der von der Züricher Oper nach Salzburg gekommene Pereira setzt stark auf Stars; die „Zauberflöte“ unter Nikolaus Harnoncourt und „La Bohème“ mit Anna Netrebko sind allerdings bereits ausverkauft. Für „Die Soldaten“ (Bernd Alois Zimmermann) und „Ariadne auf Naxos“ (Richard Strauss) gibt es noch Karten. Bei der „Ariadne“ führt Sven-Eric Bechtolf Regie; er ist unter Pereira
eite, am rtörákos, mitten im ntdecken: hbedeckte ronomiedie für exche bürgt. mit Rundr See hat ervierung rt, aber es
Sa K iSS
ntrum
auch für das Schauspielprogramm der Festspiele verantwortlich. Höhepunkt ist hier Andrea Breths Kleist-Inszenierung „Prinz Friedrich von Homburg“ (die ab September auch im Burgtheater zu sehen ist); außerdem stehen mit „Peer Gynt“ und „Der Sturm“ zwei Inszenierungen von Irina Brook, der Tochter des berühmten Peter Brook, sowie das Projekt „Meine Bienen“ von Händl Klaus (Text) und der Musicbanda Franui auf dem Spielplan. Dazu kommen der alljährliche „Jedermann“ (ausverkauft) und das Young Directors Project. Während bei den Festspielen ein Neuanfang ansteht, heißt es bei der Sommerszene Salzburg Abschied nehmen: Langzeitintendant Michael Stolhofer zieht sich nach 30 Jahren zurück. Sein letztes Programm ist auch als eine Art Retrospektive zu verstehen. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlern, die Stolhofers Ära geprägt haben – Louise Lecavalier von La La La Human Steps, Anne Teresa De Keersmaeker, Meg Stuart, Philipp Gehmacher oder Dave St-Pierre. Und in einer ÖBB-Lokhalle gibt es ein Wiedersehen mit der legendären Motorenperformance „108 EB“, die der Salzburger Choreograf Hubert Lepka erstmals 1989 bei der Szene präsentierte. Anders als im Vorjahr sind die Szene-Veranstaltungen heuer wieder kostenpflichtig. Nur am Eröffnungsabend ist der Eintritt frei. Außerdem bekommen die Besucher an diesem Tag jenen Geldbetrag ausbezahlt, mit dem der österreichische Durchschittssteuerzahler die Szene unterstützt. wolFgang K r alicEK
Sommerszene Salzburg 5. bis 15.7. www.szene-salzburg.net
mitz neusiedler-
ÖBB-Lokhalle Röcklbrunnstraße 12
örbisch
Republic Anton-Neumayr-Platz 2
Salzburger Festspiele 20.7. bis 2.9. www.salzburgerfestspiele.at graFik: arge karto
71 Rust
ngarn
Festivals
servus und baba: der eine kommt, der andere geht
ler See
081_085_salzburg12.indd 81
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
salzburger Landestheater schwarzstraße 22 Großes Festspielhaus Hoftstallgasse 1
letzte Vorstellung
Eintritt frei
lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
24. Goldegger Blues & Folk Tage (6.7.–7.7.), www.argebluesfolk.com Open Air im Goldegger Schlosshof – bei jedem Wetter! Vorverkauf: Büro Kulturverein Schloss Goldegg. Benefiz. Schloss Goldegg, 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0 6., 7.7. 18.00: M's Grace / Schwarzacher Bridgebirds / Move On Mandy Bigband u.a. 33. Internationales Jazzfestival Saalfelden (23.8.–26.8.), 06582/70 660, www.jazzsaalfelden.at Die international besetzten Jazzacts bespielen den Congress Saalfelden und das Kunsthaus Nexus. SideActs gibt's am Rathausplatz auf einer Open-Air-Bühne. Details und Treffpunkte zu den Almkonzerten unter: 06582/70 66–0. Alte Schmiede, 5771 Leogang Am Speicherteich 25.8. 11.00: Die Hammerling Congress Saalfelden, 5760 Saalfelden 24.8. 19.00: Henri Texier 4 / Les Rhinocéros / Side A / Martin Philadelphy 25.8. 15.30: Aki Takase's New Blues Project / Klima Klima / Muhal Richard Abram's Experimental Band / Jenny Scheinmn 26.8. 14.00: Pharoah & The Underground / Hasse Poulsen / BB&C / Gerry Hemingway Quintet / Ches Smith and These Arches Huggenberg, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer 25.8. 11.00: Parametrix Nexus – Kunsthaus Saalfelden, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer 1, 06582/75999 23.8. 21.30: Steamboat Switzerland / Christian Muthspiel 4 feat. Steve Swallow 24.8. 12.30: Aki Takase's Kanon / Red Trio & John Butcher 25.8. 12.30: Bruno Chevillon, Tim Berne / Weisse Wände Rathausplatz, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer, Rathausplatz 23.8. 18.30: Sväng / Tini Trampler & Die Dreckige Combo 24.8. 15.30: Yo Yo Mundi / Sterzinger Experience 25.8. 21.30: Roland Neuwirth Extremschrammeln / Das Großmütterchen Hatz Salon Orkestra Steinalm Saalfelden, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer 26.8. 11.00: Franziska's Tulpen Quadrat Vorderkühbühelhof, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer 26.8. 11.00: Polka Potente Garten Lauben Fest (5.7.–28.7.), www.odeion.at Musik und Kinderprogramm im Garten des Odeion in Salzburg. Odeion, 5023 Salzburg, Waldorfstraße 13, 0662/660330 6.7. 20.00: Heli Punzenberger 7., 8., 14., 19., 21., 27., 28.7. 20.00: Jeppe vom Berge. (Theater Ecce) 8.7. 11.00: Matthias Michael Beckmann & Freunde 11.–13.7. 20.00: Tour de Lido. (Le Lido) 13.7. 22.15: Susanne Czepl & Freunde 15.7. 20.00: Die Theaterachse singt. - Das Beste aus 15 Jahren 17., 23.7. 19.00: TangoInSalzburg 20.7. 20.00: Lisa Wahlandt & Friends 22.7. 20.00: Querschläger 26.7. 20.00: Das Cabinet des Dr. Caligari Herbstlärm (7.9.–8.9.), www.herbstlaerm.at Herbstfestival mit Schwerpunkt auf österreichische Musik am Sportplatz in der Plankenau. Programm noch nicht bekannt. Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg (16.7.–25.8.), 0662/842113, www.summeracademy.at, office@summeracademy.at Hochrangige Künstler aus der ganzen Welt tragen vor, zahlreiche Ausstellungen runden das Programm der Akademie ab. Die Workshops finden in Salzburg und Hallein statt. Details und Anmeldungsmodalitäten entnehmen sie bitte der Homepage. Kindermusikfestival St. Gilgen (2.8.–4.8.), 01/479 23 24, www.kindermusikfestival.at, office@ kindermusikfestival.at Im Kino St. Gilgen. Kino St. Gilgen, 5340 Sankt Gilgen, Sonnenburggasse 1, 06138/2388 2.8. 17.00: Tschiribim – Klezmer für Kinder 3.8. 17.00: Die kleine Hexe 5.8. 17.00: Beethoven. Trio van Beethoven Kindertheaterfestival Simsalabim (6.6.–29.6.), www.theater-simsalabim.at Kindertheater in Tamsweg.
06.06.2012 11:04:22 Uhr
81
Neue Sportmittelschule Tamsweg, 5580 Tamsweg, Lasabergweg 2 28., 29.6. 19.30: Goethe?. (ab 10 J.) Schloss Kuenburg, 5580 Tamsweg, Kirchengasse 8 24.6. 16.00; 25.6. 10.00: Der Froschkönig. (ab 3 J.) Schloss Kuenburg, Theaterzelt im Park, 5580 Tamsweg, Kirchengasse 8 16.6. 16.00: Die verflixte Hexenprüfung. (ab 5 J.) 19., 20.6. 19.00: Bei allen guten Geistern!. (ab 8 J.) Kleine Festspiele Golling (15.7.–19.8.), www.kumforum.at Bei Schlechtwetter im neuen Festspielsaal. Tickets: 01/96096. Burg Golling, 5440 Golling an der Salzach, Markt 1, 06244/30314 15.7. 19.30: Ensemble Janoska Brothers. Auftakt und Eröffnungskonzert der „Kleinen Festspiele“ 17.7. 20.00: Neue Wiener Concert Schrammeln 19.7. 20.00: Otto Schenk: Das Allerbeste zum 80. Geburtstag 22.7. 20.00: Gespräch über „170 Jahre Wiener Philharmoniker“, musikalische Begleitung vom Trio Hellsberg 24.7. 20.00: Heilwig Pfanzelter „So ein Mann, so ein Mann..“. Chansons, am Klavier: Otmar Binder 29.7. 11.00: Matinée: Die 4 Jahreszeiten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter dargestellt in 4 Violinkonzerten. Texte liest Schauspieler Christian Peter Hauser dazu 31.7. 20.00: Michael Heltau & die Wiener Theatermusiker 2.8. 20.00: Gut gegen Nordwind 5.8. 17.00: Die kleine Hexe 8.8. 20.00: Musiker der führenden Orchester aus Salzburg und Wien.. Streichsextett von Brahms, sowie Werke von Dvorak und Schubert 10.8. 20.00: Tik Tak – Polka- und Walzerklnänge zum Festspielthema „Zeit“ 12.8. 20.00: Lesung: Tamara Metelka und Nicholas Ofczarek „Wer kann da über Liebe sprechen?“ 14.8. 20.00: Wiener Streichquartett, Ltg.: Werner Hink. „Zeitlose Werke“ 17.8. 20.00: Das „Quatour pour la fin du temps“ mit Texten gelesen von Sascha Oskar Weis 19.8. 19.30: Auszüge aus Oper und Operette zum Festspielthema „Zeit“ Krimitage Fuschlsee (12.5.–15.9.), www.moerderischer-attersee.at Lesungen rund um den Fuschlsee. Gasthof Alte Tanne, 5322 Hof bei Salzburg 15.9. 19.00: Thomas Raab: Der Metzger bricht das Eis Movida Festival (25.7.–28.7.), www.movida-festival.at Festival für elektronische Musik im Volksgarten Salzburg, mit Workshops (Details auf der Website) DJ Line und Kino. Programm noch nicht vollständig! Volksgarten Salzburg, 5020 Salzburg, Hermann-BahrPromenade 25.7. 19.00: Bauchklang / Moby Stick 27.7. 17.00: Extrawelt / D-Nox & Beckers / Kiko Volksgarten Salzburg, Salzbeach, 5020 Salzburg, Hermann-Bahr-Promenade 25.7. 21.45 : Contact High 26.7. 21.45 : Hotel Very Welcome 27.7. 21.45 : Jungs bleiben Jungs Neukirchner Sommertheater (12.7.–5.8.), 06565/6256, www.festspiele-neukirchen.com, info@neukirchen.at Die Veranstaltungen finden auch bei Schlechtwetter statt! In der Wildkogel-Arena. Wildkogel Arena, 5741 Neukirchen am Großvenediger 12.7.–4.8.: Do–Sa 19.00; 15.7.–5.8.: So 17.00: Ötzi lebt! Schtunk in den Tauern! On the Rocks Festival (20.7.–21.7.), 01/88088, www.therocks.at, office@therocks.at Festival in einem alten Steinbruch, überdachte Bühne und Campingplätze vorhanden. Steinbruch Golling, 5440 Golling an der Salzach, Torren 20., 21.7. 17.00: Blood Red Shoes / Steaming Satellites / Effie / Kreisky / Truckfighters / Deckchair Orange Oper im Berg (10.3.–31.12.), www.operimbergfestival.com Opernfestival in den Kavernen. Kavernen 1595, 5020 Salzburg, Gstättengasse 27–29 7., 14.7. 19.00: Rigoletto 21.7. 19.00: Italienische Operngala II 28.7. 19.00: Grandi Voci – Stars von Morgen Promenadenkonzerte im Mirabellgarten (20.5.–29.8.), www.stadt-salzburg.at Klassische Konzerte mit Leuchtbrunnen im prunkvollen Garten im idyllischen Mirabellgarten. Mirabellgarten, 5020 Salzburg, Mirabellplatz 17.6. 10.30; 11.7. 20.30: Eisenbahner-Musikverein Salzburg 20.6. 20.30; 15.7., 12.8. 10.30: Trachtenmusikkapelle 24.6. 10.30; 25.7. 20.30: Trachtenmusik Leopoldskron-Moos 24.6. 20.30; 26.8. 10.30: Polizeimusik Salzburg 1.7. 10.30: Lieferinger Fischermusikkapelle 4.7. 20.30; 5.8. 10.30: Stadtmusik Salzburg 8.7. 10.30; 8.8. 20.30: Postmusik Salzburg 18.7., 1.8. 20.30: Militärmusik Salzburg 29.7. 10.30: Musikkapelle Hohensalzburg 15.8. 10.30: Musikkapelle der Salzburg AG 29.8. 20.30: Bezirksjugendorchester Salzburg
06.06.2012 11:22:36 Uhr
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Salzburger Festspiele (20.7.–2.9.), 0662/8045-500, www.salzburgfestival.at, info@salzburgfestival.at Prominente Opernstars und Instrumentalisten geben sich das alljährliche Stelldichein an der Salzach. Domplatz Salzburg, 5020 Salzburg, Domplatz 21.7. 20.30; 22.7., 8.8. 20.30; 29.7., 5., 11.8. 21.00; 31.7., 16., 20., 24., 26., 28.8. 17.00; 30.8. 17.00: Jedermann Eisarena Salzburg, 5020 Salzburg, Hermann-BahrPromenade 2, 0662/62 96 56-0 18.8. 18.00; 19., 21.8. 18.00; 22.8. 18.00: Éternelle Idole Felsenreitschule, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1, 0662/8045-579 24.7. 20.30: Israel Philharmonice Orchestra, D: Zubin Mehta, Thomas Hampson (Bariton). „Ouverture spirituelle – Sheriff: Mechaye Hametim“ 27.7. 19.00; 30.7., 4., 13., 17.8. 15.00; 2., 11.8. 18.30; 6.8. 19.00; 19.8. 19.30: Die Zauberflöte 28.7. 16.30; 29.7. 15.00: Hagen Quartett, Zürcher Ballet. Werke von Schubert und Dvorak – Tanz & Quartett 12.8. 11.00: Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award – Preisträgerkonzert 12.8. 20.00: NDR Sinfonieorchester, D: Christoph Eschenbach 20.8. 18.00; 22.8. 20.30; 24., 26.8. 19.00; 28.8. 20.30: Die Soldaten 1.9. 19.00: Festspielball Festspielhalle Pernerinsel, 5400 Hallein, Mauttorpromenade, 06245/80 882 30.7. 19.30; 1.–5., 14., 15., 17.8. 19.30; 18.8. 19.30: Peer Gynt 9.8. 18.00; 11.8. 14.00, 18.00; 12.8. 11.00, 15.00: Mojo. (Theatre-Rites, ab 5 J.) 24.8. 19.30; 25., 26.8. 19.30; 28.8. 19.30: La Tempête Große Aula, 5020 Salzburg, Universitätsplatz 1, 0662/8044-0 22.7. 19.30: Franui Musicbanda. „Mahlerlieder“ 24.7. 19.30: Franui Musicbanda. „Musik für Totengräber“ 27.7. 16.00: Abschlussaufführung des Operncamps „Ariadne auf Naxos“ 28.7. 11.00; 29.7. 11.00; 1., 2., 16., 17.8. 15.00; 26.8. 11.00, 15.00: Die Zauberflöte für Kinder. (Opernhaus Zürich) 31.7. 11.00: Lesung aus dem Briefwechsel Hugo von Hofmannsthal mit Ottonie Gräfin Degenfeld-Schonburg. Mit Regina Fritsch und Michael Rotschopf 3.8. 16.00: Abschlussaufführung des Operncamps zu „La Bohème“ 4.8. 14.00: Meisterkurs – Steven Isserlis 4.8. 17.00: Meisterkurs – András Schiff 5.8. 17.00: Meisterkurs – Abschlusskonzert 7.8. 19.30: Thomas Zehetmair (Violine), Ruth Kullizs (Viola). Werke von Scelsi, Bach u.a. 14.8. 19.30: Franui Musicbanda. „Brahms Volkslieder“ 15.8. 15.00: oenm. oesterreichisches ensemble für neue musik, D: Johannes Kalitzke, Horst Maria Merz, Sprecher & Chansonnier 18.8. 11.00: Lesung aus dem Roman Der Fliegenpalast von Walter Kappacher. Mit Peter Matic Großes Festspielhaus, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1 20.7. 20.30: The English Baroque Soloists, The Monteverdi Choir, Sir John Eliot Gardiner. Joseph Haydn: Die Schöpfung – Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI:2 25.7. 20.30: Israel Philharmonic Orchestra, D: Zubin Mehta, Rudolf Buchbinder (Klavier), The Collegiate Chorale. „Ouverture spirituelle – Bloch: Avodath Hakodesh“ 26.7. 20.30: Israel Philharmonic Orchestra, D: Zubin Mehta. Krassimira Stoyanova (Sopran). Anton Bruckner „Te deum C-Dur“ 29.7. 11.00; 30.7. 20.30: Wiener Philharmoniker, Valery Gergiev. Werke von Strawinsky, Mussorgski u.a. 31.7. 21.00: András Schiff (Klavier) 1.8. 19.30; 4., 7., 13.8. 20.00; 10.8. 19.30; 15.8. 17.00; 18.8. 19.30: La Bohème 2.8. 20.00: West-Eastern Divan Orchestra, D: Daniel Barenboim. Werke von Beethoven 3.8. 20.00: Pinchas Zukerman (Violine), Angela Cheng (Klavier). Werke von Schubert, Brahms u.a. 4., 5.8. 11.00: Wiener Philharmoniker, D: Mariss Jansons. Werke von Strauss, Wagner u.a. 6.8. 20.30: Schleswig-Holstein Festival Orchester, D: Christoph Eschenbach. Werke von Strauss, Bartok u.a. 9.8. 19.30; 12.8. 20.30: Tamerlano
14.8. 19.00; 17.8. 20.00; 19.8. 15.00; 25.8. 19.30:
Carmen 15., 17.8. 11.00; 16.8. 21.00: Wiener Philharmoniker, D: Ricardo Muti. Werke von Liszt und Berlioz 15., 20.8. 21.00; 21.8. 20.00: Daniel Barenboim (Klavier). Werke von Schubert 19.8. 21.00: Maurizio Pollini (Klavier) 21.8. 20.00: Gustav Mahler Jugendorchester, D: Daniele Gatti 22.8. 20.00: Krystian Zimerman (Klavier) 23.8. 21.00: London Symphony Orchestra, D: Valery Gergiev 25., 27.8. 11.00: Wiener Philharmoniker, D: Bernard Haitink. Werke von Beethoven und Bruckner 26.8. 21.00: Berliner Philharmoniker, D: Sir Simon Rattle 28.8. 21.00: The Cleveland Orchestra, D: Franz WelserMöst. Werke von Smetana und Lutoslawski 30.8. 21.00: Gewandhausorchester, D: Riccardo Chailly 1.9. 11.00: Orchestra e Coro del Teatro alla Scala, D: Daniel Barenboim 1.9. 17.00: Murray Perahia (Klavier) 30.9. 20.00: Königliches Concertgebouworchester Amsterdam, D: Mariss Jansons. Werke von Bartok und Mahler Haus für Mozart, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 1 28.7. 11.00: Elīna Garanča (Mezzosopran). Werke von Schumman, Berg und Strauss 28.7. 20.30: Orchestra Mozart Bologna, Arnold Schönberg Chor, D: Claudio Abbado. Werke von Mozart und Schubert 29.7. 19.30; 31.7., 3., 5., 8., 10.8. 19.00; 15.8. 15.00: Ariadne auf Naxos 30.7., 1.8. 20.00: Il re pastore 4.8. 20.30: Thomas Hampson (Bariton). Werke von Jules Massenet und Johannes Brahms 10.8. 11.30: Christian Gerhaher (Bariton). Franz Schubert: Die schöne Müllerin 18.8. 20.00: Michael Volle (Bariton), Thomas Quasthoff (Erzähler). Brahms: Die schöne Magelone – 15 Romanzen nach Gedichten von Ludwig Tieck op. 33 23.8. 18.30; 25.8. 15.00; 27., 29.8. 18.30; 31.8. 18.30: Giulio Cesare in Egitto 28.8. 17.00: Juan Diego Flórez (Tenor) 30.8. 19.00: José Carreras (Tenor) Hörsaal 101, 5020 Salzburg, Hofstallgasse 4 29.–31.7., 3.–5.8. 15.00: Die Zauberflöte zum Mitspielen. (ab 7 J.) 13.–15.8. 15.00: Ariadne auf Naxos zum Mitspielen. (ab 7 J.) Kollegienkirche, 5020 Salzburg, Wiener-Philharmoniker-G. 2 21.7. 20.30: The Monteverdi Chor, D;: Sir John Eliot Gardiner. „Ouverture spirituelle • Sacred Enchantment“ 28.7. 20.30: ORF Radiosymphonieorchester Wien, D: Heinz Holliger (Oboe) 31.7. 20.30: Klangforum Wien, D: Pablo Heras-Casado 5.8. 20.30: Ensemble Contrechamps, Latvian Radio Choir, D: Heinz Holliger 10.8. 20.30: Klangforum Wien, D: Johannes Kalitzke Mozarteum Salzburg, 5020 Salzburg, Schwarzstraße 26, 0662/88 940-0 21., 22.7. 11.00: Mozarteumorchester Salzburg, Malin Hartelius (Sorpan) D: Daniel Harding. „Ouverture spirituelle – Händel: Der Messias“ – Mozart Matinee 1 25.7. 19.30: Solisten des Chores accentus, D: Laurence Equilbey, Christoph Henry (Orgel) 27.7. 19.30: Bennewitz Quartett, Tanja Ariane Baumgartner (Mezzosopran). „Über die Grenze 2“ 28., 29.7. 11.00: Mozarteumorchester, D: Ivor Bolton. „Ouverture spirituelle • Mozart: Die Schuldigkeit des ersten Gebots“ 31.7. 18.00, 19.30: Hagen Quartett, D: Daniel Harding 1.8. 19.30: Magdalena Kožená (Mezzosopran). Werke von Messiaen, Liszt u.a. 2.8. 16.00: Camerata Salzburg, Anna Prohaska (Sopran). Werke von Bach, Mozart u.a. 3.8. 19.30: Mitglieder des West-Eastern Divan Orchestra, D: Daniel Barenboim. Werke von Dvorak, Janacek 4., 5.8. 11.00: Mozarteumorchester Salzburg, D: Adam Fischer. Werke von Mozart 4.8. 19.30: Isabelle Faust (Violine), Julia-Maria Krezu (Violine). Werke von Strauss, Dvorak u.a. 6.8. 19.30: Joshua Bell (Violone), Alina Pogostinka (Violine). Werke von Dvorak, Martinu u.a. 8.8. 11.00: Lesung aus dem Briefwechsel Hugo von Hofmannsthal mit Richard Strauss. Mit Michael Rotschopf und Peter Simonischek
Die Kunst zu wohnen Raumdesign im Rokoko
25. Mai bis 2. September 2012 · Di – So: 10 –17 Uhr
SALZBURGER BAROCKMUSEUM
081_085_salzburg12.indd 82
Salzburg ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest ie derösterreic h Musikspektakel 44NSommertheater, berösterreic h 59 OLiteratur und andere Events teierm a rk 67 SRegionale12, Alte Musik & Co an d 77 BJazz,u rgenl Pop und Oper l z b u rg 81 Sa Nicht nur Salzburger Festspiele K ä rnten Carinthischer Sommer und mehr 86 T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vor a rlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 9.8. 16.00: Camerata Salzburg, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, D: Adam Fischer. Werke von Bartók und Schubert 10.8. 19.30: Hagen Quartett. Werke von Beethoven 11., 12.8. 11.00: Mozarteumorchester Salzburg, D: Heinz Holliger 11.8. 19.30: Hagen Quartett. Werke von Beethoven 13.8. 19.30: Zehetmeier Quartett, Heinz Holliger (Oboe) 14.8. 19.30: Zimmermann Trio. Werke von Schubert, Mozart u.a. 15.8. 19.30: Christoph Eschenbach (Klavier), Matthias Goerne (Bariton). Werke von Schubert, Brahms u.a. 15.8. 19.30: Matthias Goerne (Bariton) 18., 19.8. 11.00: Mozarteumorchester, D: Ivor Bolton. Werke von Mozart, Haydn u.a. 18., 19.8. 11.00: Mozarteumorchester Salzburg, D: Ivor Bolton. Werke von Haydn und Mozart 18.8. 19.30: Giovanni Antonini, D: Il Giardino Armonico. Werke von Händel und Bach 19.8. 18.00: Young Singers Project 21.8. 18.00: Wiener Philharmoniker, D: Heinz Hollinger 22., 25.8. 19.30: Leonidas Kavakos (Violine), Enrico Pace (Klavier). Werke von Beethoven 24.8. 19.30: Il Giardino Armonico, D: Giovanni Antonini. Werke von Telemann und Bach 25., 26.8. 11.00: Mozarteumorchester Salzburg, D: Michael Gielen. Werke von Mozart, Haas u.a. 1., 2.9. 11.00: Mozarteumorchester Salzburg, Salzburger Bachchor, D: Marc Minkowski republic, 5020 Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 0662/843448 31.7. 20.00; 1., 2.8. 20.00; 3.8. 20.00: Trapped 10.8. 20.00; 11., 12.8. 20.00; 13.8. 20.00: Jakob Michael Reinhold Lenz. (Theater Montagnes Russes) 18.8. 20.30; 19., 21.8. 20.30; 22.8. 20.30: This is how you will disappear 27.8. 20.00; 28., 29.8. 20.00; 30.8. 20.00: Hamlet Cantabile Residenz, 5020 Salzburg, Residenzplatz 1 3.8. 19.00; 4., 14., 21.8. 19.00; 16., 24.8. 20.00; 26.8. 20.00: Das Labyrinth Salzburger Dom, 5020 Salzburg, Domplatz 29.7. 16.00: Concentus Musicus Wien, Arnold Schönberg Chors, D: Nikolaus Harnoncourt. „Ouverture spirituelle – Mozart: Litaniae“ Salzburger Landestheater, 5020 Salzburg, Schwarzstraße 22, 0662/871512 28.7. 19.00; 30.7.–1.8., 3.–5., 7.–9., 11.8. 19.00; 12.8. 19.00: Prinz Friedrich von Homburg 29.7. 19.30: Szenische Lesung: Ulriches Matthes „Kleist. Geschichte einer Seele“ 6.8. 19.30: Hans-Michael Rehberg liest Kleist 23.8. 19.30; 25., 27., 29., 30.8. 19.30; 31.8. 19.30: Meine Bienen. Eine Schneise Schauspielhaus Salzburg, Saal, 5020 Salzburg, ErzabtKlotz-Straße 22, 0662/8085-0 7.8. 19.30; 8., 10., 13.–16.8. 19.30; 17.8. 19.30: Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär 19.8. 19.30; 20., 21.8. 19.30: Kafkas Schloss Stiftskirche St. Peter, 5020 Salzburg, St.-Peter-Bezirk 4 23.7. 20.00: Camerata Salzburg, D: Laurence Equilbey, Christine Karg (Sorpan), Michael Schade (Tenor). „Ouverture spirituelle. Mozart: Messe c-Moll“ Schmiede (13.9.–23.9.), www.schmiede.ca Medienkunstfestival mit zahlreichen Workshops und Performances in der Schmiede Hallein auf der Perner Halbinsel. Genaue Details zu den Angeboten gibt es auf der Homepage. Sommerakademie Faistenau (14.7.–28.7.), 0664/5837584, www.faistenauer-sommerakademie.at Im Erholungsdorf Faistenau. Ein buntes, vielfältiges und umfangreiches Kursprogramm bietet für Jung und Alt die verschiedensten kreativen und sportlichen Möglichkeiten. Spannende Programme, wie Reiki-Chi,
Aqua-Training, Trommel- und Rhythmuskurs, Ayurveda Küche, und viele weitere interessante Programme erwarten die Besucher. sommerSzene (5.7.–15.7.), 0662/843 448-13, www.sommerszene.net, info@sommerszene.net Das diesjährige Festival in Salzburg Stadt widmet sich mit Ausstellungen, Kunstprojekten, Theateraufführungen dem Thema „Zugabe“. Bei einigen Veranstaltungen freier Eintritt. Dietrichsruh, 5020 Salzburg, Churfürststraße 1 11., 12.7. 21.30 : The Perfect Garden: Odeon – Mush Room (extended). (CPA – Liquid Loft, Chris Haring, A) Domplatz Salzburg, 5020 Salzburg, Domplatz 6.7. 21.30: Drumming Live. (Anne Teresa De Keersmaeker/Rosas/Ictus Ensemble) Kavernen 1595, 5020 Salzburg, Gstättengasse 27–29 8.7. 20.30: Film: Bereft of a Blissful Union + Inasmuch. (Wim Vandekeybus) 9.7. 20.30: Film: Here After. (Wim Vandekeybus) 10.7. 22.30: In Spite of Wishing and Wanting 11.7. 23.00: Film: Blush. (Wim Vandekeybus) 12.7. 23.00: Film: Monkey Sandwich 13.7. 23.00: The Wim Reel: Filmnight with and hosted by Wim Vandekeybus ÖBB Lokhalle, 5020 Salzburg, Röcklbrunnstraße 12 14.7. 20.00: Take the „A“ Train mit Dinner / Hubert Lepka / Stootsie. Dinner, Tanz und Musik. Motorentheater 108 EB republic, 5020 Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2, 0662/843448 5.7. 20.30 ; 6.7. 19.30: So Blue / A Few Minutes of Lock. (Louise Lecavalier) 15.7. 20.30: Waterloo Thaddaeus Ropac Halle, 5020 Salzburg, Vilniusstraße 13, 0662/881 393 9., 10.7. 20.30: The Fault Lines. (Meg Stuart / Philipp Gehmacher / Vladimir Miller) Stadtfestwochen Hallein (14.6.–27.7.), 06245/80882, www.forum-hallein.at Festwochen in Hallein mit Musik, Lesungen und Performances. Bürgerspitalskirche Hallein, 5400 Hallein, Schifferplatz 1, Kulturforum Hallein 06245/80882 30.6. 18.00: Musik Trio MPH Evangelische Kirche Hallein, 5400 Hallein, Davisstraße 38, 06245/80628 19.6. 19.20: Musik und Texte zum Innehalten Freysitz Hallein, 5400 Hallein, Bayrhamerplatz 10, 06245/80882-21 16.6. 20.00: Matching Ties Galerie FreiRäume, 5400 Hallein 21.6.–21.6., Do 19.00: „KUNST is kunst“ Kirche Bad Dürrnberg, 5422 Hallein, Rupertusplatz 4 22.6. 20.00: Minetti Quartett 25.6. 20.00: Halleiner Kammerorchester 29.6. 20.00: Bad Dürrnberger Kirchenkonzert 6.7. 20.00: Compahnia de Musichi 13.7. 20.00: Orchesterprojekt 12 20.7. 20.00: Christine-Mari Höller & Freunde 27.7. 20.00: Sabia Quartett Kunstraum Pro Arte, 5400 Hallein, Schöndorferplatz 5 22.6. 18.00: Bodo Hell & die.hammerling Musikhauptschule Burgfried, 5400 Hallein 22.6. 15.30: Musiksommernachtstraum Musikhaus Hallein, 5400 Hallein, Bürgerspitalplatz, 06245/83131 15.6. 18.00: Haraldur Gudmundsson – Quintett 17.6. 20.30: Classic 3 19.6. 18.00: Susanne Luntsch (Klavier) 20.6. 18.00: Michael Haydn Ensemble 21.6. 18.00: Saitensprung 23.6. 18.00: Volksmusik aus dem Ötztal 28.6. 18.00: „Viechereien“ 1.7. 18.00: Der Lieder Tau Stadtbücherei Hallein, 5400 Hallein, Schöndorferplatz 6, 06245/84 979 29.6. 18.00: Maja Haderlap: Engel des Vergessens Stadttheater Hallein, 5400 Hallein, Kuffergasse 2, 06245/80 614 16.6. 20.00: Bürgerkorpskapelle 18.6. 18.00: Sinfonietta und Camerata Musikum Hallein 20.6. 20.30: Servus Peter – Oh là là Mireille. (Ursli & Toni Pfister) 23.6. 20.30: Voices Unlimited TheaterObjekt, 5400 Hallein, Davisstraße 7, 06245/85394 16.6. 18.00: Tanz und Theater aus Litauen 18.6. 20.30: Thomas Aichinger (Gitarre), Mathias Vorauer (Kontrabass). Poetisch-frivole Tändeleien 23.6. 16.00: Die Salzburger Clowndoctors – viel Harmoniker 24.6. 18.00: The Little Band From Gingerland 25.6. 18.00: Mareike Tiede (Rezitation), Philipp Nykrin (Piano). „ich bin freu und mir ist schlecht“ 26.6. 18.00: Extracello 27.6. 18.00: Ensemble Together Gelebte Integration Ziegelstadl Hallein, 5400 Hallein, Unterer Markt 1 19.6. 20.30: Julia Stemberger & Tango de Salòn 21.6. 20.30: Der Himmel is a Eierspeis – Ein schräger Österreichabend. (Maxi Blaha und Franzobel) 24.6. 20.30: Die letzte Mohikanerin. (Irmgard Knef) 25.6. 20.30: Heinrich von Kalnein 26.6. 20.30: Faltenradio 27.6. 18.00: Jazz & Humor & Mehr 28.6. 20.30: Catch-Pop String-Strong 29.6. 20.30: Royal Guitar Club 30.6. 20.30: Celtic Summer Night: Caladh Nua
06.06.2012 11:22:38 Uhr
foto : arch i v
82
Falter
1.7. 20.30: Achtung, fertig, maßlos!. (Fabian Schläper) Stadtzauber (6.7.–7.7.), www.stadtzauber.at In St. Johann im Pongau. Mit Live-Bands, Top DJ's, Vergnügungsprogramm, Kinderprogramm und mehr. Stuck Festival (3.8.–4.8.), www.rockhouse.at Das Rockhouse ist heuer erneuert Schauplatz des wohl aufregendsten Festivals Salzburgs. Rockhouse Salzburg, 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914 3.8. 18.00: Boy / The Hundred In The Hands / Stay+ / Breton / Purity Ring / A Thousand Fuegos 4.8. 18.00: Crystal Fighters / Gold Panda / Darkness Falls / Wolfram / Sizarr Summer Jazz in the City (27.6.–5.9.), www.sommerfrischekunst.de Jazz an verschiedenen Orten in Bad Gastein. Bar Weismayr, 5640 Bad Gastein, Kaiser Franz JosefStraße 6 17.8. 21.30: Lorenz Raab XYband Hyperdrive Hotel Regina, 5640 Bad Gastein, K. H. Waggerl-Straße 5 16.8. 20.30: Kosmotron Kraftwerk am Wasserfall, 5640 Bad Gastein 17.8. 18.00: Lorenz Raab reflections Merangarten, 5640 Bad Gastein, Kaiser Franz JosefStraße 27.6. 20.00: Harry Sokal & Raphael Wressnig 4.7. 20.00: Female Jazz Art Quartet 11.7. 20.00: Anne-Marie Höller & Mario Berger 18.7. 20.00: Subtone 25.7. 20.00: Trio Vein Vein plays Porgy & Bess 1.8. 20.00: Fun(k) Orchestra by Franz Trattner 8.8. 20.00: Maalo & The Funkfellows 15.8. 20.00: Düsenfried & the Stuffgivers 18.8. 20.15: Flavio Marques Free Samba Style 22.8. 20.00: Parametrix 29.8. 20.00: Tobias Preisig Quartet in Transit 5.9. 20.00: Die Resonanz Tag des Denkmals 2012 – Salzburg (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Thema 2012: „Geschichte(n) im Denkmal“ – Spezialführungen, Führungen von Fachleuten zu Denkmäler, Erläuterungen zu Erhaltungsfragen und Restaurierungsprojekten. In ganz Österreich. Anmeldung für viele Führungen erforderlich (auf der Homepage!). Tonspuren (28.6.–16.8.), www.tonspurenamasitz.com Musikprogramm und Workshops (vom 24.–29.7.) im Leogang. Alte Schmiede, 5771 Leogang Am Speicherteich 28.6. 19.30: Roland Neuwirth & Extremschrammeln 12.7. 19.30: Herbert Pixner Projekt 26.7. 19.30: Die Wiener 9.8. 19.30: Holstuonarmusigbigbandclub 16.8. 19.30: PopVox Landhotel Stockinggut, 5771 Leogang, Rain 5 24.–29.7. 10.00: Musikwerkstatt Tonspuren 2012
foto : arch i v
Sommerkino Akzente Salzburg Kino Open Air (1.8.–22.8.), 0662/849291 73, http://jugendinfo.akzente.net, info@akzente.net Zum 10-jährigen Jubiläum findet das Open Air Kino erstmald am Salzbeach im Volksgarten statt. Eintritt frei! Volksgarten Salzburg, 5020 Salzburg, Hermann-BahrPromenade 1.8. 21.00 : Sommer in Orange 8.8. 21.00 : Almanya – Willkommen in Deutschland 14.8. 21.00 : Wie man leben soll 22.8. 21.00 : Four Lions Fallkino Krimml (2.7.–27.8.), www.krimml.at Auf dem Pavillongelände in Krimml. Bei Regen entfällt die Vorführung. Pavillongelände, 5743 Krimml 2.7. 21.00: Meine erfundene Frau
9.7. 21.00: Woher weißt du, dass es Liebe ist? 16.7. 21.00: Bad Teacher [ 23.7. 21.00: Die Schlümpfe 30.7. 21.00: Der Zoowärter 6.8. 21.00: Resturlaub 13.8. 21.00: Freunde mit gewissen Vorzügen 20.8. 21.00: Julie & Julia 27.8. 21.00: Besser geht's nicht Film Open Air Radstadt (11.7.–15.8.), www.daszentrum.at Bei Schönwetter im Gerichtshof, bei Schlechtwetter im Zeughaus am Turm. Programm noch nicht bekant. Menschenbilder (6.6.–17.6.) Neue Dokumentarfilme China, Hongkong, Taiwan. Das Kino – Salzburger Filmkulturzentrum, 5020 Salzburg, Giselakai 11, 0662/873100 15.6. 17.30: Eight Ingredients Porridge 15.6. 19.00: Cold Winter 15.6. 21.30: Lost Wall 16.6. 17.00: KJ 16.6. 21.15: Listening to Third Grandmother's Stories 17.6. 16.30: When the Bough Breaks 17.6. 21.15: All Is Right With The World
Kunst &
Ausstellungen BV – Berchtoldvilla 5020 Salzburg, Josef–Preis– Allee 12, 0662/846 542, www.artbv-salzburg.at, office@artbv-salzburg.at, Di–Do 12.30–17.00, Fr 12.30–19.00, Sa 10.00–17.00; A bis Z. Alphabet und Zeichen in der Kunst / PreMac. Grafikdesign in Salzburg 1960–80 / Vida Bokal-Neugebauer. Bis 16.6. Dommuseum zu Salzburg 5020 Salzburg, Domplatz 1a (Eingang Domvorhalle), 0662/8047-1860,1870, www.kirchen.net/dommuseum, office@museum.kirchen.net, Mo–Sa 10.00–17.00, So,Fei 11.00–18.00 „Erzbischof Marcus Sitticus (1612–1619)“. Bis 28.10. Festung Hohensalzburg 5020 Salzburg, Mönchsberg 34, 0662/84243010, www.salzburg-burgen.at, festung@salzburg.gv.at, Mo–So,Fei 9.30–17.00 Ausstellungsraum Hans Gissinger. Aus den Serien „Americas“ und „Water Textures“. Bis 29.7. Fotohof 5020 Salzburg Inge–Morath Platz 3, 0662/849 296, www.fotohof.at, fotohof@fotohof.at, Mo–Fr 15.00–19.00, Sa 10.00–13.00; 31.7. 20.00 Jo Ratcliffe „As Terras do Fim do Mundo“. 31.7.–22.9. Thomas Freiler „Versuchsanordnungen/Tests“. Bis 28.7. Galerie 5020 5020 Salzburg, Sigmund–Haffner– Gasse 12/1, 0662/848 817, www.galerie5020.at, galerie5020@aon.at, Di–Fr 14.00–18.00, Sa 10.00– 13.00 Ekaterina Shapiro-Obermair. Bis 7.7. Galerie Altnöder 5020 Salzburg, Sigmund–Haffner–Gasse 3 / 1. Stock, 0662/841 435, www.galerie-altnoeder.com, info@galerie-altnoeder.com, Mo–Fr 10.00–13.00, 14.30–18.00, Sa 10.00–13.00; Birgit Knoechl & Nicole Miltner „Schwuere Tauschen“. Bis 30.6. Neue Bilder von Alois Mosbacher „Beam me up, Scotty“. 20.7.–15.9. Galerie Eboran 5020 Salzburg, Ignaz–Harrer–Straße 19, 0662/84 02 11, www.eboran.at, Di–Fr 18.00– 20.00; 26.7. 19.00 Helen Schoene „Unpicking trough“. 26.7.–17.8. Petra Buchegger „Delantal“. Bis 6.7.
Die Hohen Tauern Kunst und Alpingeschichte
Eine großartige Sonderschau im Salzburg Museum über die Hohen Tauern! Das Gebirge mit seinen Eigenheiten, Gefahren und Reizen fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Renommierte Künstler von der Romantik bis zur Gegenwart haben die hochalpine Welt in großartigen Gemälden und Grafiken festgehalten.
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Galerie Frey Salzburg 5020 Salzburg, Erhardplatz 3, 0662 840200, www.galerie-frey.com, Mo,Mi–Fr 11.00–18.30, Sa 10.00–14.00; Harald Gangl „Recent Works“. Bis 9.7. Galerie im Traklhaus 5020 Salzburg, Waagplatz 1a, 0662/8042-2149, www.traklhaus.at, traklhaus@salzburg.gv.at, Di–Fr 14.00–18.00, Sa 10.00–13.00; 20.9. 19.00 Kunstankäufe des Landes 2010–2012. 20.9.–10.11. „mitgebracht – aus Italien bis China“ (1). Bis 28.7. „mitgebracht – aus Italien bis China“ (2). 2.8.–15.9. Galerie MAM Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, 0662/845 185, www.galerie-mam.com, office@galerie-mam.com, Di–Fr 12.00–18.00 Jan Fabre „Punishment of Lust. Tribute to Hieronymus Bosch in Congo“. 7.7.–7.9. Jochen Höller. Bis 22.6. Galerie MAM Mario Mauroner Contemporary Art Salzburg 5020 Salzburg, Ignaz–Rieder–Kai 9, www.galerie-mam.com, Mo–So Nur nach Terminvereinbarung Jan Fabre „Offering to the God of Insomnia“. 7.7.–8.9. Primavera Brandl Herbert, Fabre Jan, Grassino Paolo, Pérez Javier, Toguo Barthelemy. Bis 30.6. Galerie Ruzicska 5020 Salzburg, Faistauergasse 12, 0662/630 360, www.ruzicska.com, koppenwallner@ruzicska.com, Di–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–14.00 Francois Morellet. Bis 23.6. Galerie Seywald 5020 Salzburg, Rainbergstraße 3c, 0662/84 04 26, www.art-kunst-art.com, galerie.seywald@aon.at, Di–Fr 10.30–12.00, 14.30–18.30, Sa 10.00–13.00 Harry Geyer. Bis 15.6. Galerie Thaddaeus Ropac 5020 Salzburg, Mirabellplatz 2, 0662/881 393, www.ropac.net, office@ropac.at, Di–Fr 10.00–18.00, Sa 10.00–14.00; Ali Banisadr „We haven't landed on earth yet“. Bis 7.7. Galerie Welz 5020 Salzburg, Sigmund–Haffner– Gasse 16, 0662/841 771-0, www.galerie-welz.at, office@galerie-welz.at, Mo–Fr 9.30–18.00, Sa 9.30– 13.00; Herbert Albrecht. Bis 14.7. Hangar 7 5020 Salzburg, Wilhelm–Spazier–Straße 7A, 0662/2197, www.hangar-7.com, office@hangar-7.com, Mo–So 9.00–22.00 Flugzeuge aus den großen Epochen der Aeronautik. Permanent Haus der Natur 5020 Salzburg, Museumsplatz 5, 0662 8426 53 246, www.hausdernatur.at, Mo–So,Fei 9.00–17.00 „Paradiesvögel“. Bis 15.11. Urzeit und Saurier, Erdgeschichte, Tierwelt, Lebensräume, Der menschliche Körper. Permanent Keltenmuseum Hallein 5400 Hallein, Pflegerplatz 5, 06245/80783, www.keltenmuseum.at, keltenmuseum@keltenmuseum.at, Mo–So 9.00–17.00; 23.6. 11.00 „Typisch Hallein! – Aus den Sammlungen des Salzburg Museum“. 23.6.–7.10. Kunstraum Pro Arte 5400 Hallein, Schöndorferplatz 5, www.galerieproarte.at, Mi–Fr 16.00–19.00, Sa 10.00–13.00; 14.6. 19.30 Eduard Schmegner zum 80. Geburtstag. Bis 7.7. Kunstraum St. Virgil 5026 Salzburg, Ernst– Grein–Straße 14, 0662/659 01-0, www.virgil.at, office@virgil.at, Mo–Sa 8.00–22.00, So 8.00–12.00; 5.6. 19.00 Kevin A. Rausch „Black Magic Nectar“. Bis 15.9. Mozart Geburtshaus 5020 Salzburg, Getreidegasse 9, www.mozarteum.at/museen/mozarts-geburtshaus, archiv@mozarteum.at, Mo–So,Fei 9.00–19.00 „Der Alltag eines Wunderkindes“. Permanent Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-401, www.museumdermoderne.at, info@museumdermoderne.at, Di,Do–So 10.00–18.00, Mi 10.00–21.00 Dieter Roth. Selbste. Bis 24.6. „John Cage und....“. 14.7.–7.10.
Musik Tipp Pop
Kommet zuhauf und lasset euch bekrächzen
Bob Dylan gastiert in Salzburg
usikjournalistische StandardflosM kel, die auf keinen Fall auf Konzerte von Bob Dylan anwendbar sind:
„Event“, „Liveshow“, „StadionrockArmaggedon“, „die rare Möglichkeit, den Meister einmal ,live‘ erleben zu dürfen“. Seit knapp einem Vierteljahrhundert befindet sich der ewige Literaturnobelpreiskandidat auf seiner „Never Ending Tour“. Konzerte gibt’s wie Sand am Meer, bevor Dylan am 7. Juli in Salzburg gastiert, kann ihn, wer will, viermal in Deutschland sehen und ihm danach in die Schweiz, Spanien, Frankreich und Italien nachreisen. Wahrscheinlich sollte man das sogar tun, denn der, äh, Sinn, sprich: der wahre Gehalt eines Dylan-Auftritts, entbirgt sich nicht im einzelnen Konzert, sondern nur in der Differenz der Zeichen, Töne und Wunder, die an den jeweiligen Stationen der Reise über die Zuhörerschaft kommen und von den Mitgliedern der weltweit operierenden Church of Dylan in hunderten Exegesen gedeutet werden. Welche Songs wo in welcher Reihenfolge erklungen sind, ist nicht nur höchst bedeutungsvoll, sondern mitunter gar nicht so leicht festzustellen, denn seinen schon immer sehr eigenartig phrasierten Gesang hat Dylan lang schon durch ein Krächzen ersetzt, und sein Zugang zum eigenen Werk darf mitunter getrost als „dekonstruktivistisch“ bezeichnet werden. Es ist freilich nie zu spät, sich IHM zuzuwenden. Wer sein Hirn und Herz öffnet, dem winkt reicher Lohn – zumindest aber ein Konzert, so bekömmlich und beschwingt wie ein Tanznachmittag im Seniorenheim.
John Cage und …
Helmut Ditsch: Hafners Spätsommer (Morgen), 150 x 225 cm, Öl auf Leinwand, 2012 © Helmut Ditsch Artfactory
K l a u s N ü c htern
Salzburgarena, 7.7., 20.00
14. 7. - 7. 10. 2012
Bildender Künstler – Einflüsse, Anregungen
83
John Cage/David Tudor, Indeterminancy, 1959, Foto: © mumok museum moderner kunst stiftung ludwig wien, Schenkung Hildegard Hahn/The John Cage Trust
S a l z b u r g
13. 7. 2012 – 20. 1. 2013 Neue Residenz | Mozartplatz 1 Di – So 9 – 17 Uhr www.salzburgmuseum.at
Mönchsberg 32 • 5020 Salzburg www.museumdermoderne.at Falter 2012.indd 1 081_085_salzburg12.indd 83
04.06.2012 13:58:57 06.06.2012 11:22:39 Uhr
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Museum der Moderne Salzburg Rupertinum 5020 Salzburg, Wiener–Philharmoniker–G. 9, 0662/842 220-451, www.museumdermoderne.at, info@museumdermoderne.at, Di,Do–So,Fei 10.00–18.00, Mi 10.00–21.00 Mere Cunningham. Dance Company. 28.7.–11.11. „Tag- und Nachtbilder“. Bis 29.7. „Ungeheuerlich! Eine Ausstellung für Kinder“. Bis 15.7. Residenzgalerie 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, 0662/840451-0, www.residenzgalerie.at, Di–So 10.00–17.00; 20.7. 19.00 Einmal Unterwelt und zurück. Die Erfindung des Jenseits. 20.7.–4.11. „Faszination Ägypten“. Bis 1.7. Salzburger Barockmuseum 5020 Salzburg, Mirabellplatz 3 (Orangerie im Mirabellgarten), 0662/877 432, www.barockmuseum.at, office@barockmuseum.at, Di–So,Fei 10.00–17.00; „Die Kunst zu wohnen“. Bis 2.9. Salzburger Kunstverein – Künstlerhaus 5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 3, 0662/84 22 940, www. salzburger-kunstverein.at, office@salzburger-kunstverein.at, Di–So 12.00–19.00; 26.9. 19.00 Erhöhte Temperatur. Kunst und Klima. 26.9.–25.11. Modes of Address, ORTung 2011. 18.7.–16.9. „Wie zusammen leben?“. Bis 8.7. Ausstellungskabinett Di–So 12.00–19.00; 26.9. 19.00 Johannes Porsch. 26.9.–25.11. Ringgalerie Di–So 12.00–19.00 Constantin Luser „Schallplan“. Bis 20.6. Salzburg Museum 5020 Salzburg, Mozartplatz 1, 0662/620808, www.salzburgmuseum.at, office@salzburgmuseum.at, Di,Mi,Fr–So 9.00–17.00, Do 9.00–20.00 Ars Sacra – Kunstschätze des Mittelalters. Permanent „Heimat-Schachtel-Museum“. Bis 1.7. Landschaft alpin. 12.7.–30.9. Kunsthalle Di,Mi,Fr–So 9.00–17.00, Do 9.00–20.00 „Die Hohen Tauern – Kunst und Alpingeschichte“. 12.7.–20.1. Kunsthalle Herwig Schubert „Malerei und Zeichnung“. Bis 17.6. Spielzeugmuseum Salzburg 5020 Salzburg, Bürgerspitalgasse 2, 0662/62 08 08300, www.salzburgmuseum.at, office@salzburgmuseum.at, Di–So 9.00–17.00; Stofftiger und Mondhasen – Spielzeug aus China. Permanent Thaddaeus Ropac Halle 5020 Salzburg, Vilniusstraße 13, 0662/881 393, www.ropac.net, Mi–Fr 13.00–18.00; Wolfgang Laib „Passageway. Inside – Downside“. Bis 13.7. Volkskundemuseum im Monatsschlössl Hellbrunn 5020 Salzburg, Mozartplatz 1, 0662/620808500, www.salzburgmuseum.at, Mo– So,Fei 10.00–17.00 „Die Salzburger Metzger – Handwerk und Brauchtum“. Bis 31.10.
JUNI Theater ARGEkultur Gelände Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike–Gschwandtner–Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at, office@argekultur.at 25., 26., 29.6. 20.00: Tape Gwandhaus Gössl 5020 Salzburg, Morzger Straße 31, 0662/46966-0, www.gwandhaus.com, 15.–29.6.: Fr 19.30: Liebeleien – Lustspiele v. Schnitzler Kammerspiele Salzburg 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/871512-222, www.theater.co.at 15.6. 18.00: Ist das Kunst oder Kann das weg?. Eine Produktion des Theaterjugendklubs Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at 15., 16., 21.6. 20.00: Amaretto (Köchl&Jäger) 19.6. 20.00: 5 Millionen Dollar (Russisches Studententheater Salzburg) 30.6. 20.00: Die Theaterachse singt Salzburger Landestheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 22, 0662/871512, www.salzburger-landestheater.at, service@salzburger-landestheater.at 15.6. 19.30; 17.6. 19.00: Anna Karenina 16.6. 19.30: Das weite Land Schauspielhaus Salzburg 5020 Salzburg, Erzabt– Klotz–Straße 22, 0662/8085-0, www.schauspielhaussalzburg.at, info@schauspielhaus-salzburg.at Studio: 15., 16., 18.–20., 22.6. 19.30: In Marmor Toihaus – Theater am Mirabellplatz 5020 Salzburg, Franz–Josef–Straße 4, 0662/874439-0, www.toihaus.at, toihaus@subnet.at 15., 16.6. 20.02: ARBOS – Internationales Gehörlosentheater
Tanz Odeion 5023 Salzburg, Waldorfstraße 13, 0662/660330, www.odeion.at, office@odeion.at
081_085_salzburg12.indd 84
23., 24.6. 11.00: Getanzte Lieder (Balettschule Milewska) Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 23.6. 14.00, 17.00: Hip on, Hop off! (Potpourri Crew)
Salzburg republic 5020 Salzburg, Anton–Neumayr–Platz 2, 0662/843448, www.republic.at, office@republic.at Café: 16.6. 23.00: The Visionary Night 22.6. 22.00: Yard Vibez 23.6. 23.00: London Calling 30.6. 23.00: Beatpatrol Pre-Party
Toihaus – Theater am Mirabellplatz 5020 Salzburg, Franz–Josef–Straße 4, 0662/874439-0, www.toihaus.at, toihaus@subnet.at 20.6. 20.02: Sead (Bodhi Project)
15.6. 20.00: Local Heroes 17.6. 20.00: Hot Water Music 18.6. 20.30: Rival Sons 20.6. 19.30: H2O / Five Minutes Fall 22.6. 20.30: Everlast 30.6. 20.30: Monsters of Liedermaching / Schorsch Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at 29.6. 20.00: Catch-Pop String-Strong Seebühne Seeham 5164 Seeham, Seeweg 1, http://wwww.seebuehneseeham.at 30.6. 21.00: Fairport Covention
Kabarett
Literatur
ARGEkultur Gelände Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike–Gschwandtner–Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at, office@argekultur.at 21.6. 20.00: Comedy im Pub Bierkabarett 5162 Obertrum am See, Seestraße 16, , www.bierkabarett.at, 23.6. 20.00: Mut (Lisa Fitz) Gasthof Langwies 5424 Bad Vigaun, Langwies 22, 06245/89 56 29.6. 20.00: Volle Kanne (Dornrosen) Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at 17.6. 19.00: Lachen macht gesund! (Karlheinz Hackl) 26.6. 20.00: G'sundheit (Ingo Vogl) Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 22.6. 19.30: Red net so schiach! (Lydia Prenner Kasper) Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at 23.6. 20.00: 40plus (Werner Brix)
Kulturhaus EmailWerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton–Windhager–Straße 7, www.kunstbox.at 21.6. 20.00: Andrea Maria Dusl: Ins Hotel konnte ich ihn nicht mitnehmen Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaussalzburg.at 16.6. 8.30: Auf den Spuren von August Strindberg 16.6. 19.30: Lyrischer Frühsommer 21.6. 20.00: György Dalos: Der Fall des Ökonomen 25.6. 20.00: Lesung: Hermann Hesse „Der Weg nach innen“ 26.6. 20.00: Angela Krauß: Im schönsten Fall 29.6. 20.00: Othmar Eiterer, Erwin Riess Salzburger Barockmuseum 5020 Salzburg, Mirabellplatz 3 (Orangerie im Mirabellgarten), 0662/877 432, www.barockmuseum.at, office@barockmuseum.at 27.6. 20.00: Werner Rainer liest aus „Marcus Sitticus“ Schloss Goldegg 5622 Goldegg, Hofmark 1, 06415/82 34-0, www.schlossgoldegg.at 28.6. 20.00: Maja Haderlap: Engel des Vergessens
Show
Vortrag / Diskussion
Festungsmuseum Hohensalzburg 5020 Salzburg, Mönchsberg 34, 0662/620 8080 400, www.salzburgmuseum.at 28.6. 20.00: Tanzmatinee & Stars of Tomorrow
Unipark Nonntal 5020 Salzburg, Erzabt-KlotzStraße 21.6. 19.30: Podiumsdiskussion zum Thema „Betteln, ein Menschenrecht“
Alte Fabrik Fam. Isospan 5591 Ramingstein, Madling 177 14.7. 20.00; 20.–22., 27.–29.7. 20.00: Tannöd (Theater Mokrit) Dorf und Umgebung 5771 Leogang, Leogang 14., 21., 22., 28., 29.7. 19.00: Im Dorf (Theater Ortszeit) – Die Produktion beinhaltet einen längeren Fußmarsch, der teilweise durch unwegsames Gelände führt. Bergschuhe sind daher unbedingt vonnöten, www.ortszeit.at Kulturhaus EmailWerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton–Windhager–Straße 7, www.kunstbox.at 19.–21.7. 20.00: Amaretto (Köchl&Jäger) Odeion 5023 Salzburg, Waldorfstraße 13, 0662/660330, www.odeion.at, office@odeion.at 3., 4.7. 20.00: Der Lechner Edi schaut ins Paradies (Rudolf-Steiner-Schule Salzburg) Seebühne Seeham 5164 Seeham, Seeweg 1, http:// wwww.seebuehneseeham.at 6.7. 21.00: Die Geierwally
Musiktheater
Workshop / Seminar
Tanz
Salzburger Marionettentheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marionetten.at, info@marionetten.at 15.–29.6.: Fr, Di 19.30: The Sound of Music 16.–30.6.: Sa, Mi 19.30: Die Zauberflöte
Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at 21.6. 18.30: Tonstudio Workshop. Verbindliche Anmeldung bis zum 19.06.12 unter service@rockhouse.at 23.6. 14.00–17.00: Rock & Pop Schnupperworksjop
republic 5020 Salzburg, Anton–Neumayr–Platz 2, 0662/843448, www.republic.at, office@republic.at 12., 13.7. 20.30: New Creation (Dave St-Pierre)
Musik-E
Kinder
Kulturhaus EmailWerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton–Windhager–Straße 7, www.kunstbox.at 29.6. 20.00: Marco Alesi (Klavier) Neues Mozarteum (Universität) 5020 Salzburg, Mirabellplatz 1, www.moz.ac.at Solitär: 15.6. 20.00: Sándor Végh Institut Kammerorchester 16.6. 20.00: Trio Imago Salzburg, Thomas Riebl & Ensemble, Igudesman & Joo 17.6. 11.00: Wolfgang Redik & Ensemble, Pavel Gililov & Ensemble, Quatour Mosaiques 19.–22.6. 20.00: Aci, Galatea e Polifemo – Serenata a Tre Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 29.6. 19.30: Musikum Salzburg Stadt Schloss Hellbrunn 5081 Anif, Fürstenweg 41, www.hellbrunn.at 15.6. 19.30: Konzerte „Marcus Sitticus“. Ausführende: Studierende der Universität Mozarteum, Ensemble Musica et Saltatoria u.a. Schloss Mirabell 5020 Salzburg, Mirabellplatz 4, 0662/848586-0, www.salzburger-schlosskonzerte.at Marmorsaal: 15.–17., 19.–21., 23.–28.6. 20.00: Salzburger Schlosskonzerte
Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 27.6. 15.00: Spannend mystische Märchenwanderung Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-401, www.museumdermoderne.at 17.6. 14.45: Familiensonntag (ab 5 J.) 20., 27.6. 15.00: Miniatelier (ab 3–5 J.) 23.6. 13.00: Offenes Atelier (ab 3 J.) Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 15.6. 15.00: Kasperl und die Plitsche-Platscherei Salzburger Landestheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 22, 0662/871512, www.salzburger-landestheater.at, service@salzburger-landestheater.at Probebühne Rainberg: 15.6. 18.30; 16.6. 11.00, 16.00; 17.6. 16.00: Sophie im Wunderland Salzburger Marionettentheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marionetten.at, info@marionetten.at 20.6. 19.30: Figaros Hochzeit Schauspielhaus Salzburg 5020 Salzburg, ErzabtKlotz-Straße 22, 0662/8085-0, www.schauspielhaussalzburg.at, info@schauspielhaus-salzburg.at Saal: 15., 20.6. 10.00; 17.6. 16.00; 18., 19.6. 10.00, 13.00: Tintenherz (ab 10 J.)
Kleines Theater – Kulturzentrum Salzburg Schallmoos 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 50, 0662/87 21 54-0, www.kleines-theater.at 4.–7.7. 20.00: Mutig in die neuen Pleiten Salzburgarena 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/2404-0, www.salzburgarena.at, office@ messezentrum-salzburg.at 26.7. 19.30: Wilde Kreatürken (Bülent Ceylan)
Performance
Musik-U ARGEkultur Gelände Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike–Gschwandtner–Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at, office@argekultur.at 22.6. 20.30: Bluesbrauser & Betty's Apartment Burg Golling 5440 Golling an der Salzach, Markt 1, 06244/30314, www.museumburggolling.at 22.6. 20.00: Ferry-Ilg-Bigband 23.6. 20.00: Michael Alf Trio Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at 16.6. 20.00: High & Low 19.6. 20.30 : Stefan Wegenkittl & Friends 22.6. 20.30: Kosmotron: Schall 7 23.6. 22.00: Kayo & Phekt 26.6. 20.30 : Robert Friedl & Pepi Kramer 30.6. 20.00: Purple Souls / Olympique Kulturhaus EmailWerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton–Windhager–Straße 7, www.kunstbox.at 15., 16.6. 20.00: Vokalensemble Einklang 28.6. 20.00: Saitensprung Nexus – Kunsthaus Saalfelden 5760 Saalfelden am Steinernen Meer 1, 06582/75999 16.6. 20.00: Philipp Harnisch Quartett 29.6. 20.00: Summer Warm Up Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at
Dies & Das ARGEkultur Gelände Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike–Gschwandtner–Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at, office@argekultur.at 16.6. 20.00: Sommerfest: La Fine del Mondo 23.6. 20.00: Die Flüchtlinge feiern, wir feiern mit 30.6. 20.00: Culture Space Summerjam Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 16.6. 10.00–16.00; 17., 30.6. 10.00–16.30: Mittel alterliches Treiben auf der Burg. Schaufechten, Jongleur und großes Kinderprogramm mit KinderRitterturnier 29.6. 18.00: Mystische Nacht. Landsknechtmahl, mystische Nachführung, Feuershow Linzer Gasse 5020 Salzburg, Linzer Gasse 29.6. 14.00 ; 30.6. 17.00 : Linzer Gassen Fest. 100 Stunden Unterhaltung mit viel Musik und einem tollen Kinderprogramm
Party Nexus – Kunsthaus Saalfelden 5760 Saalfelden am Steinernen Meer 1, 06582/75999, www.kunsthausnexus.com 30.6. 21.00: Café Latino
Markt / Basar Entlang der Salzach 5020 Salzburg 23.6. 10.00–20.00; 24.6. 10.00–18.00: Salzburger Kunstbasar
JULI Theater
Kabarett
Musiktheater Salzburgarena 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/2404-0, www.salzburgarena.at 14.7. 20.00: Der Watzmann ruft! Salzburger Marionettentheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marionetten.at, info@marionetten.at 2., 4., 7., 9., 11., 14., 16., 18., 21., 23., 25., 28., 30.7. 19.30: Die Zauberflöte 3.–31.7.: Di, Fr 19.30: The Sound of Music
Musik-E Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 12., 13.7. 20.00: Konzert im Burghof Stift St. Peter, Romanischer Saal 5020 Salzburg, St.– Peter–Bezirk 1, 0662/844 576-0, www.stift-stpeter.at 20., 21., 27., 28.7. 12.15: Mozart-Matineen
Musik-U Congress Salzburg 5020 Salzburg, Auerspergstraße 6, 0662/889 87-0, www.salzburgcongress.at 19.7. 19.00: Dee Dee Bridgewater & Band Domplatz Salzburg 5020 Salzburg, Domplatz, www.salzburg.info 11.–13.7. 20.00: Hubert von Goisern Gasthof Post 5524 Annaberg–Lungötz, Annaberg 5 20.7. 20.00: Herbert Pixner Projekt Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at 6.7. 20.30: Batafon 14.7. 22.00: Rebellion the Recaller / Ras Sound Kulturhaus EmailWerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton–Windhager–Straße 7, www.kunstbox.at 4.7. 19.00: Open Stage: Musikum goes Rock'n Jazz 6.7. 20.00: Arcoiris Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaus-salzburg.at 4.7. 20.30: Sabina Hank: Poesie & Vocals mark.freizeit.kultur 5023 Salzburg, Hannakstraße 17, 0662/849 921, www.marksalzburg.at 7.7. 21.00: Krankheit13.7. 21.30: Mexican Aid 14.7. 21.00: Sungrazer 28.7. 21.00: A Night of Riot Girls
06.06.2012 11:22:40 Uhr
fotos : C lemens fabr y , S kalar , R ockho u se , A dolf B ere u ter , arch i v
84
S a l z b u r g Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at, service@rockhouse.at 2.7. 20.30: The Talisman Collection 5.7. 20.00: Local Heroes 6.7. 20.00: Classic Metal Summit 2012. Bonfire, Kissin' Dynamite, Speed Limit 23.7. 20.00: Paolo Nutini Salzburgarena 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/2404-0, www.salzburgarena.at, 6.7. 20.00: Bryan Adams 7.7. 20.00: Bob Dylan
Literatur Literaturhaus Salzburg 5020 Salzburg, Strubergasse 23, 0662/422411, www.literaturhaus-salzburg.at 1.7. 11.00: Literatur, Jazz & Integration
Vortrag / Diskussion Große Aula 5020 Salzburg, Universitätsplatz 1, 0662/8044-0, www.uni-salzburg.at 9.–13.7. 9.00: 61. Internat. Pädagogische Werktagung
Kinder Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 11., 25.7. 15.00: Mystische Märchenwanderung Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-401, www.museumdermoderne.at 4.–25.7.: Mi 15.00: Miniatelier (ab 3–5 J.) 17., 18.7. 10.15: Ferienatelier: Papierschöpfen (ab 9 J.) 19., 20.7. 10.15: Ferienatelier: Steps/Schritte (ab 9 J.)
Vernissage Fotohof 5020 Salzburg Inge–Morath Platz 3, 0662/849 296, www.fotohof.at, fotohof@fotohof.at 31.7. 20.00: Jo Ratcliffe „As Terras do Fim do Mundo“ Galerie Eboran 5020 Salzburg, Ignaz–Harrer–Straße 19, 0662/84 02 11, www.eboran.at 26.7. 19.00; 27., 31.7. 18.00–20.00: Helen Schoene „Unpicking trough“ Residenzgalerie 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, 0662/840451-0, www.residenzgalerie.at 20.7. 19.00; 21., 22., 24.–29., 31.7. 10.00–17.00: Einmal Unterwelt und zurück. Die Erfindung des Jenseits Salzburg Museum 5020 Salzburg, Mozartplatz 1, 0662/620808, www.salzburgmuseum.at, office@salzburgmuseum.at 12.7. 18.30; 13.–15., 17., 18., 20.–22., 24., 25., 27.–29., 31.7. 9.00–17.00; 19., 26.7. 9.00–20.00: Landschaft alpin
Sport Strandbad Thumersbach 5700 Zell am See 14.7. 10.30: Drachenbootcup (www.drachenboot.at)
Dies & Das
fotos : C lemens fabr y , S kalar , R ockho u se , A dolf B ere u ter , arch i v
Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 1.7. 10.00–16.30: Mittelalterliches Treiben auf der Burg. Schaufechten, Jongleur und großes Kinderprogramm mit Kinder-Ritterturnier Burg Kaprun 5710 Kaprun, Schloßstraße 55, www.burg-kaprun.at 21., 22.7. 10.00: Burgfest Kaprun. Ritter, Kämpfe, Kinderturnier, Abenkonzert uvm. Kapitelplatz 5020 Salzburg, Kapitelplatz 27.–31.7. 17.00: Festspielnächte. Täglich ab 20.00 Uhr gibt es die Vorführungen von Festspielproduktionen auf Großbildleinwand. Salzburg, ab 17.00 Uhr beginnt bereits das gastronomisches Angebot und ab 18.00 Uhr einige Audiopräsentationen von Konzerten. Open Air
Party ARGEkultur Gelände Salzburg 5020 Salzburg, Ulrike–Gschwandtner–Straße 5, 0662/84 87 84, www.argekultur.at, office@argekultur.at 6.7. 20.00: Feminale
AUGUST Theater Alte Fabrik Fam. Isospan 5591 Ramingstein, Madling 177 3.8. 20.00; 4.8. 20.00: Tannöd (Theater Mokrit) Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 27., 28.8. 20.00: Spiel's nochmal, Sam Dorf und Umgebung 5771 Leogang, Leogang 4.–19.8.: Sa, So 19.00: Im Dorf (Theater Ortszeit) – Die Produktion beinhaltet einen längeren Fußmarsch,
081_085_salzburg12.indd 85
der teilweise durch unwegsames Gelände führt. Bergschuhe sind daher unbedingt vonnöten, www.ortszeit.at Festung Hohensalzburg 5020 Salzburg, Mönchsberg 34, 0662/84243010, www.salzburg-burgen.at 8.8. 20.00; 9.–11., 14.–18.8. 19.30: Jedermann. Bei Schlechtwetter im Stieglkeller! Info: www.jedermann.at Tagbau Schwarzleo 5771 Leogang 15., 20., 27.8. 17.00: Die Eumeniden (Theater Ortszeit) – Die Produktion beinhaltet einen längeren Fußmarsch, der teilweise durch unwegsames Gelände führt. Bergschuhe sind daher unbedingt vonnöten, www.ortszeit.at
F A L T E R K u lt u rs o mmer 1 2
Saal: 13.9. 19.30: Kunst 19.9. 19.30: Der blaue Engel Tagbau Schwarzleo 5771 Leogang 3.–17.9.: Mo 17.00: Die Eumeniden (Theater Ortszeit) – Die Produktion beinhaltet einen längeren Fußmarsch, der teilweise durch unwegsames Gelände führt. Bergschuhe sind daher unbedingt vonnöten, www.ortszeit.at
Salzburger Marionettentheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marionetten.at, info@marionetten.at 2.–30.8.: Do 17.00; 3.–31.8.: Fr, Di 19.30: The Sound of Music 4.–27.8.: Sa, Mo 19.30: Die Zauberflöte
Musik-E
Musiktheater
Kavernen 1595 5020 Salzburg, Gstättengasse 27–29, www.kavernen.at 17.8. 19.30: Elena Mezhinskaya Stift St. Peter, Romanischer Saal 5020 Salzburg, St.– Peter–Bezirk 1, 0662/844 576-0, www.stift-stpeter.at 3., 4., 10., 11., 17., 18., 24., 25., 31.8. 12.15: MozartMatineen
Salzburger Marionettentheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marionetten.at, info@marionetten.at 3., 5., 8., 10., 15., 17., 19., 22., 24., 29.9. 19.30: Die Zauberflöte 4.–28.9.: Di, Fr 19.30: The Sound of Music
Jazz im Sägewerk 5630 Bad Hofgastein, Angerweg 32, 06432/6164, www.jazz-im-saegewerk.org 2.8. 20.00: Gemischter Satz (Joesi Prokopetz) Mehrzweckhalle Altenmarkt 5541 Altenmarkt im Pongau, Saliterergasse 271 11.8. 20.00: Radio-Aktiv (Nadja Maleh) Seebühne Seeham 5164 Seeham, Seeweg 1, http:// wwww.seebuehneseeham.at 3.8. 20.00: Meier sucht Verein (Messner, Blaikner, Baumann)
Musiktheater
Musik-U Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 9.8. 19.30: Adi Jüstel & Philharmoniker beim Jammen Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at 14.8. 18.00: Boysetsfire Seebühne Seeham 5164 Seeham, Seeweg 1, http:// wwww.seebuehneseeham.at 5.8. 20.00: Die Cubaboarischen 10.8. 20.00: Blasmusik Großkonzert Musikkapellen Mattsee-Obertrum-Seeham 17.8. 20.00: Lungau Big Band & Vienna Swing Sisters
Vortrag / Diskussion Residenzgalerie 5020 Salzburg, Residenzplatz 1, 0662/840451-0, www.residenzgalerie.at 22.8. 19.30: Ben Becker: Einmal Unterwelt und zurück
Kinder Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 8., 22.8. 15.00: Spannend mystische Märchenwanderung 25.8. 11.30–17.00: Eskimo Kinderfest Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-401,www.museumdermoderne.at 1.–29.8.: Mi 15.00: Miniatelier (ab 3–5 J.)
Dies & Das Kapitelplatz 5020 Salzburg, Kapitelplatz 1.–31.8. 17.00: Festspielnächte. Täglich ab 20.00 Uhr gibt es die Vorführungen von Festspielproduktionen auf Großbildleinwand. Salzburg, ab 17.00 Uhr beginnt bereits das gastronomisches Angebot und ab 18.00 Uhr einige Audiopräsentationen von Konzerten. Open Air Residenz 5020 Salzburg, Residenzplatz 1 11.–19.8. 11.00–18.00: Kunstmesse: Art Salzburg
Musik im Bild
Kabarett Bierkabarett 5162 Obertrum am See, Seestraße 16, , www.bierkabarett.at 19.9. 20.00: Übrigens! Aber das nur nebenbei (Joesi Prokopetz) Jazz im Sägewerk 5630 Bad Hofgastein, Angerweg 32, 06432/6164, www.jazz-im-saegewerk.org 15.9. 20.00: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) 22.9. 20.00: Naturtrüb (Andrea Händler) Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 20.9. 19.30: Meier sucht Verein (Messner, Blaikner, Baumann) republic 5020 Salzburg, Anton–Neumayr–Platz 2, 0662/843448, www.republic.at, office@republic.at 18.9. 20.00: Lustvoll Leben – Version 10in2 (Bernhard Ludwig) Stadttheater Hallein 5400 Hallein, Kuffergasse 2, 06245/80 614, www.forum-hallein.at 13.9. 19.30: Die großen Kränkungen der Menschheit (Gunkl) Ziegelstadl Hallein 5400 Hallein, Unterer Markt 1, www.forum-hallein.at, info@forum-hallein.at 21.9. 20.00: Naturtrüb (Andrea Händler)
Kabarett
85
Die Neuen Wiener Concert Schrammeln, Kleine Festspiele in Golling, 17.7.
Blood Red Shoes beim On The Rocks Festival Golling, 20.–21.7.
Musik-E Salzburgarena 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/2404-0, www.salzburgarena.at 15.9. 20.00: Il Divo Stift St. Peter, Romanischer Saal 5020 Salzburg, St.– Peter–Bezirk 1, 0662/844 576-0, www.stift-stpeter.at 1., 7., 8.9. 12.15: Mozart-Matineen
Musik-U Jazzit – Musikclub Salzburg 5020 Salzburg, Elisabethstraße 11, 0662/883 264, www.jazzit.at 11.–25.9.: Di 20.30 : Jazzit Session 14.9. 20.30: Ulrich Drechsler Trio feat. Efrat Alony 15.9. 22.00: Jamboree 21.9. 20.30: Lean Left; Ex+Vandermark+Moor 29.9. 20.00: Rusty & Las Vegas Band Kulturhaus EmailWerk 5201 Seekirchen am Wallersee, Anton–Windhager–Straße 7, www.kunstbox.at 13.9. 21.00: Open Stage: Singer&Songwriter 15.9. 20.00: The More Or The Less 21.9. 20.00: Sabina Hank & Willi Resetarits Oval – Die Bühne im Europark 5020 Salzburg, Europastraße 1, 0662/442021-0, www.oval.at 27.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 Salzburgarena 5020 Salzburg, Am Messezentrum 1, 0662/2404-0, www.salzburgarena.at 22.9. 19.00: Status Quo / Opus
Die bezaubernden Boy beehren das Stuck! Festival Salzburg, 3.8.
Kinder Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg 5020 Salzburg, Mönchsberg 32, 0662/842220-401 www.museumdermoderne.at 5.–26.9.: Mi 15.00: Miniatelier (ab 3–5 J.) 6., 7.9. 10.15: Ferienaelier: Mud Birthday Cake (ab 6 J.) Rockhouse Salzburg 5020 Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 0662/884914, www.rockhouse.at 3.9. 14.00–17.00: Rock The Family. Rock & Popmusik Ferienprogramm für Kids von 5 – 10 Salzburger Marionettentheater 5020 Salzburg, Schwarzstraße 24, 0662/872 406, www.marionetten.at, info@marionetten.at 12.9. 19.30: Figaros Hochzeit
Unaussprechlicher Vorarlberger Sound: HMBC bei den Tonspuren, 9.8.
Dies & Das
SEPTEMBER Theater Castellani Parkhotel Salzburg 5020 Salzburg, Alpenstraße 21.9. 19.00: Tartufo mortale (Dinner & Crime), Schauspielhaus Salzburg 5020 Salzburg, Erzabt– Klotz–Straße 22, 0662/8085-0, www.schauspielhaussalzburg.at, info@schauspielhaus-salzburg.at
Burg Hohenwerfen 5450 Werfen, Burgstraße 2, www.salzburg-burgen.at 1., 2.9. 10.00–16.30: Mittelalterliches Treiben auf der Burg. Schaufechten, Jongleur und großes Kinderprogramm mit Kinder-Ritterturnier 28.9. 18.00: Mystische Nacht. Landsknechtmahl, mystische Nachführung, Feuershow Kapitelplatz 5020 Salzburg, Kapitelplatz 1., 2.9. 17.00: Festspielnächte. Täglich ab 20.00 Uhr gibt es die Vorführungen von Festspielproduktionen auf Großbildleinwand. Salzburg, ab 17.00 Uhr beginnt bereits das gastronom. Angebot und ab 18.00 Uhr einige Audiopräsentationen von Konzerten. Open Air Residenzplatz Salzburg 5020 Salzburg, Residenzplatz 19.–24.9. 11.00: Rupertikirtag
Die Sterzinger Experience beim Jazzfestival Saalfelden, 24.8.
06.06.2012 11:22:43 Uhr
86
S t e i e r m a r 1k2 FKA ä L TrE nR tKeunL T u R s o m m E R 1 2 F A L T E R K ultursommer
kärnten
tirOL
sprachkunst mit salz und Pfeffer
ine Liegewiese, eine Wasserrutsche, ein Beachvolleyball-Platz, E ein Restaurant – mehr braucht ein Ba-
deesee eigentlich nicht. Noch besser freilich ist es, wenn er klares Wasser hat und in eine Landschaft eingebettet liegt, die sämtliche Klischees über die Schönheiten der Natur in Österreich bestätigt: saftige Wiesen, schattige Wälder, frische Bergluft. All das bietet, wiewohl künstlich geschaffen, der Sonnegger See im Bezirk Völkermarkt. Normalerweise wird er aufgrund seiner übersichtlichen Größe vor allem von Familien frequentiert. An einem Wochenende im Juli verwandelt er sich jedoch bereits seit 2006 in ein Festivalgelände. Das Acoustic Lakeside Festival hat klein begonnen, gehört im sechsten Jahr seines Bestehens aber schon zu den mittelgroßen heimischen Rockund Popfestivals. Dass das Lineup
Mittelpunkt der literaturwelt: Sprachsalz in hall
Foto: PhiliPPe matsas / oPale
Foto: uniVersal music
acoustic lakeside: hochkarätig und trotzdem ganz entspannt
auch patrick wolf kommt an den See
L
SEBaStian FaSthuBEr
acoustic lakeside 20. und 21.7.
graFik: arge karto
graFik: arge karto
Festivalgelände sonnegger see 9133 sittersdorf www.acousticlakeside.com
00_Bundeslaender_Aufmacher_12.indd 59 086_090_kaernten_12.indd 86
Bleiburger Theatertage (1.8.–11.8.), www.kib-bleiburg.at Sommerliches Theater, gespielt von Amateuren mit der Liebe zum Schauspiel. Das stimmungsvolle Ambiente des Sudhauses, der ehemaligen Brauerei in Sorgendorf, bietet den Schauplatz für die Aufführung. Ehem. Greißlerei Mory, 9150 Bleiburg 4.8. 20.00; 7.–11.8. 20.00: Der Herr Karl. (KIB) Premiere / Vernissage letzte Vorstellung Sudhaus Sorgendorf/ehem. Brauerei, 9150 Bleiburg 3., 5., 6.8. 20.00: Geschlossene Gesellschaft. (KIB) Eintritt frei lesbisch/schwul Werner Berg Museum, 9150 Bleiburg, 10. Oktober ☺ auch für Kinder geeignet Platz 4, 04235/2110-0 1.8. 20.00: Lesung: Hugo Ramnek behindertengerecht Burghofspiele Friesach (27.6.–18.8.), 04268/25151, www.burghofspiele.com 1. Burgkultur Open-Air (15.6.–16.6.), Auf der Burghofbühne am Petersberg. www.burgkultur.at Burghofbühne am Petersberg, 9360 Friesach, Auf der Herzogburg St. Veit/Glan. 04268/4200 Herzogburg, 9300 St. Veit an der Glan, Burggasse 9 27., 29.6., 4., 6., 11., 13., 18., 20., 21., 25., 27., 28.7., 1., 15.6. 19.00: Arndt Gross & Conti / Popa Chubby 3., 4., 8.–11., 15.–18.8. 20.30: Der Alpenkönig und der 16.6. 21.00: Jay Tamkin / The Brew Menschenfeind 2. Burgkultur Open-Air (13.9.–15.9.), Dominikanerkloster Friesach, Stadtsaal, 9360 www.burgkultur.at Friesach, Stadtgrabengasse Auf der Herzogburg St. Veit/Glan. Überraschungsgäste gehören dazu. 8., 15., 22.7., 5.8. 18.00; 12., 19.8. 16.00, 18.00: Herzogburg, 9300 St. Veit an der Glan, Burggasse 9 Peter Pan wird das Festival, das bereits 13.9. 19.00: .Modern Music College – Freddy Zitter Heuer Carinthischer Sommer 04243/2510, 14.9. 21.00: Balis` / Bob Geldof zum zehnten Mal(12.7.–22.8.), stattfindet, wie man www.carinthischersommer.at, Musik- und Kulturfestival 15.9. 19.00: Pretty Things / Savoy Brown munkeln einem04243/2510. großen amein Ossiach undhört, Villach.von Festivalbüro: 5. Internationales Gitarrenfestival (1.8.–5.8.), rikanischen beehrt der Bergkirche Tiffen,Autor 9560 Steindorf am werden, Ossiacher See, www.laguitarraesencial.com In Millstatt. Tiffen 29 Kongresshaus Millstatt, 9872 Millstatt als Verfasser eines der umfangreichs1.8. 20.00: Quartetto di Roma, K. Hampl (Klarinette) 1.8. 20.00: Eröffnungskonzert: Badi Assad „Brazil“ ten und hermetischsten Prosawerke Business Center / ehem.Parkhotel Villach, Bam2.8. 20.00: Doppelkonzert: Diknu Schneeberger Trio der letzten Jahrzehnte bereits Literabergsaal, 9500 Villach, Moritschstraße 2, 0463/32726 „A Gypsy Camp“und Julia Malischnig (Gitarre), Heilwig 26.7. 20.00: Ihr alle kennt die Fabel .... Mit Oskar Ansull Pfanzelter (Text) und Ingrid Oberkanins (Percussion) turgeschichte geschrieben hat. Eben(Sprecher) und Klaus Sticken (Klavier) „Andalucía!“ / 3.8. 20.00: Paco Peña Trio falls behaupten lässt sich das von sei13.8. 20.00: cs_alternativ: Marc Sinan Company „Ok4.8. 20.00: European Guitar Quartet: Pavel Steidl, nem deutschen Kollegen Martin Walsus“ / 20.8. 20.00: cs_alternativ: Die KleingeldprinzesThomas Fellow, Zoran Dukic und Reentko Dirks sin „Das große Leuchten“. Dorothea Kehr (Gesang), Jan 4.8. 22.30: Jam Session mit Musikern der kelagBigband ser, der auch als betagter Mann ungeRohrbach u.a. ist und im Herbst 5.8. 11.00 : Abschlussmatinee der Festivalteiln. bremst(E-Gitarre) produktiv Congress Center Villach, 9500 Villach, Europaplatz 1, Acoustic Lakeside (20.7.–21.7.), 0664/2605140, mit „Das dreizehnte Kapitel“ schon 04242/205-5800 www.acousticlakeside.com, Kleines feines Festival wieder neuen RomanHelmut vorlegt. 19.7. 20.00:einen cs_alternativ: Muchogusto. am idyllischen Sonnegger See in Kärten – zwischen Bohatsch (Gaël Muchogusto), Emily Stewart, Phoebein Seerosen, Schilf und Sonnenblumen und tollem LineWeiters im September zu Gast Stewart (Las Hermanas Sister u.a. Up. Lesung von und mit Hosea Ratschiller, Partyzelt mit Hall sein werden die französische Er21.7. 20.00: MIAGI Youth Orchestra, D.: Ch. Muthspiel Weekender DJs, FM4 Sandkiste und Lakeside Brunch. zählerin Véronique der Schwei3.8. 20.00: Die Legende vomBizot, heiligen Trinker Festivalgelände Sonnegger See, 9133 Sittersdorf 8.8. 30 Jahre MusikTheaterTage Kinder: Der 20.7. 14.00: Nada Surf / Glen Hansard / Philipp Poisel / zer9.00: Extrempoet Christianfür Uetz, der Flackstern (-19.8.) und Filmemacher Robert The Sado-Maso Guitar Club / Bilderbuch / Sweet Sweet Schriftsteller 15.8. 20.00: L’Orchestre Français des Jeunes, Nemanja Moon / Refuse the Mammon & Frühschoppen. FrühBober oder dasD.:Autorenehepaar Radulović (Violine), Dennis Russel Davies Sam & schoppen: Gösselsdorfer Trio und Weekender Partyzelt Martin walser liest/ in hallWolf / The Hidden Ann16.00: Charters, das (30 sich alsMusikTheaterTage Blues- und 19.8. Der Flackstern Jahre 21.7. 14.00: Heater Nova Patrick ☺ für Kinder-Aufführung)verdient Cameras / We Invented Paris / Giantree. Maur Due & Beathistoriker gemacht hat. Lichter & FM4 Sandkiste, Lesung, Lakeside Brunch 20.00: Helsinki Philharmonic Orchestra, D.: John gibt es Studies wie Sand 22.8. Es wird nicht nur für Salz, sondern AIMSiteraturfestivals – American Institute of Musical Storgårds; Gautier Capuçon (Violoncello) am Meer, aber nur ein Sprachsalz. auch für Pfeffer sein. Außer(9.7.–16.8.), 0316/327 066, www.aimsgraz.at, Kirche St. Martin, 9560 gesorgt Feldkirchen in Kärnten Sommerakademie in Graz. Tiroler Literatur- 27.7. Concertino Soetkin Elbers dem20.00: werden die Amarilli, Ergebnisse von zwei Die Internationalen Stift Paul, 9470haben St. Paul im Lavanttal, Hauptstraße 1, (Sopran). Schmerz in der italienischen tageSt.in Hall sich in den letzten Literaturwerkstätten für Kantate Jugendliche 04357/20 19-22; 20.7. 20.00: Lux aeternam Musikschule Villach, 9500 Villach, Widmanngasse 12, Jahren zu einem Fixtermin für Literaund Erwachsene präsentiert. Albecker Schlosstheater (21.7.–25.8.), 04242/24644-106 turfeinspitzewww.schloss-albeck.at entwickelt. Das hat meh- 18.7.Eine Besonderheit Sprachsalz 0650/5752066, 20.00: cs_alternativ: Die dreibei Musketiere „Alle Schloss Albeck, 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303 fürbeteiligten alle“. G. Mirabassi (Klarinette, rere Gründe. Zunächst macht das aus für ist,einen, dasseiner alle Autoren gleich 21.7. 20.00; 26.7.–25.8.: Do–Sa 20.00: Don Quijote D’Artagnan), R. Izzo (Violine, Athos), M. Arcari (Oboe, Magdalena Kauz, Max Hafele, Heinz zwei Lesungen haben, um den BesuPorthos), St. Cabrera (Violoncello, Aramis), T. Gohara Altstadtzauber (10.8.–11.8.), www.altstadtzauber.at D.Klagenfurt. Heisl, 8Elias Urs Heinz chern einen tieferen (Klangmanipulation, Richelieu)Zugang zu ihren In BühnenSchneitter, bieten Jazz, Blues, Rock, Soul, Schloss Damtschach, Schlosshof, 9241 Wernberg, Pop, Folklore bis hin zu Kabarett, Theater, Zauberei. Aerni und Valerie Besl bestehende Werken zu ermöglichen. Fantastisch Damtschacher Straße, 04252/2225 Der kulinarische Genuss kommt ebenfalls nicht zu kurz. Organisationsteam einen großartigen ist nicht zuletzt auch der Rahmen 13.7. 20.00: cs_alternativ: Brassband Federspiel Bachmannpreis – Tage der deutschspraJob, was kürzlich mit0463/501429, dem Bank Aust- „vogelfrei“ des Festivals. Die meisten Lesungen chigen Literatur (4.7.–8.7.), Ossiach, Berg Saal, 9570 Ossiach 1, www.bachmannpreis.eu ria Kulturpreis für die „Beste regionale Stift finden imAlban architektonisch reizvollen 04243/4555-0 Lesungen und Diskussionen um den IngeborgParkhotel statt, einige auch auf der Kulturinitiative“ belohnt wurde. 12.7. 18.30: Eröffung: „Über die Kunst und ihren Bachmann-Preis, der dann am letzten Tag verliehen Programm istübertragen; hochwertig, Terrasse, die einen spektakulären Blick gegenwärtigen Stellenwert“. M. Lukas-Luderer rezitiert wird;Das der Bewerb wird von 3sat live Im Rahweiß Jahr für Jahr mit ein paar beaufTexten die von Landschaft Und dank aus G.Gründgens;freigibt. Militärmusik Kärnten menprogramm: Klagenfurter Literaturkurs (1.–4.7.), 20.00: Junge Philharmonie Lavinia Dames Fußballmatch, Partys... kannten Zugpferden sowie hierzulan- 20.7. Sponsoren muss nicht Wien, einmal Eintritt D.: Michael Lessky Café des Arcotel Moser Verdino, 9020 Klagenfurt, de sonst kaum zu hörenden interna- (Sopran), verlangt werden. Stift Ossiach, Stiftshof, 04243/4555-0 Domgasse 2, 0463/578 78 tionalen Stimmen aufzuwarten. Auch S E B aSängerknaben, S t i a n FLtg.: a SManolo thuBEr 24.7. 20.00: Wiener 6.7. 19.30: Lesung: Oliver Bottini: Der kalte Traum / Cagnin. Serenadenkonzert Isabella Straub „Fernwärme“ 30.7. 20.00: Kammerorchester Leopoldinum, Ernst ORF Theater, 9020 Klagenfurt, Sponheimerstraße 13 Kovacic. Serenadenk.100 Jahre Gemeinde Ossiach 4.7. 20.30: Eröffnung der TDDL 2012; 13. Klagenfurter Sprachsalz hall 2.8. 21.00: cs_alternative: ALMA, Voll Mond!. Ein Rede zur Literatur: Ruth Klüger, Auslosung der Leserei14.J.Lacherstorfer bis 16.9. (Violine, Gesang, Vollmondkonzert mit henfolge. Musik: Sass n Brass Band Komposition), E. Mair (Violine, Gesang), M. Haitzmann 5.7. 19.00: Literaturdjing mit DJane Commander Venus www.sprachsalz.com (Violine, Gesang), M.T. Stickler (Steir. Harmonika, 6.7. 19.00: Evergreens of Psychoterror: Rare Singles Gesang), M. Lacherstorfer (Kontrabaß, Gesang) spontan aufgelegt von Tex Rubinowitz und DJane medienturm Ablinger. Garber 7.8. 20.00: Jugendsinfonieorchester des Kärntner Commander Venus Parkhotel Hall Landesmusikschulwerkes. 6.7. 21.30: Wort im Bild. Internationaler Fotowettbesaline Serenadenkonzert 20 Stift Ossiach, Stiftskirche, 04243/4555-0 werb zum Thema Literatur 6060 Hall in Tirol 12., 25.7., 8.8. 20.30: Sara und ihre Männer 7.7. 20.00: Bachmann Song Contest: Ein Quiz zum 14.7. 20.00: Feuer:Leben. Vera Klug (Flöten), Theodor Thema Literatur und Musik mit Tex Rubinowitz und Hall Burkali (Klarinetten),Parkhotel Peter Sigl (Violoncello), BernadetMaik Novotny / 8.7. 11.00: Preisverleihung te Furch (Alt), UlfriedThurnfeldgasse Staber (Baß), Ltg.:1Herbert Grassl Beachvolley Ball Grand Slam Klagenfurt 15.7. 20.00: Philharmonia Prag, Benjamin Schmid (17.7.–22.7.), www.beachvollyball.at 6060 Hall in Tirol (Violine), Jan Vogler (Violoncello), D.: Thomas Rösner. Im Strandbad Klagenfurt. Werke von Francaix, Schumann, Schubert Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Campus, 9020 22.7. 20.00: Danjulo Ishizaka (Violoncello), Paul Klagenfurt, Universitätsstraße 65–67, 0463/2700-0 Badura-Skoda (Klavier) 20.7. 21.00: Ö3 Beach Party 23.7. 20.00: Cappella Istropolitana, Pascal Contet Fabrik i. Saag, 9212 Techelsberg a. Wörthersee, Saag 10 (Akkordeon), Vilém Veverka (Oboe) 19.7. 21.00: DocLX Stars & Players Party 31.7. 20.00: PIer Damiano Peretti (Orgel) und Ursula 22.7. 21.00: DocLX Champions Night Langmayr (Sopran) Schloss Maria Loretto, 9020 Klagenfurt, Lorettoweg 5.8. 20.00: Camerata Salzburg, Stefano Guarino 52, 0664/2439001 21.7. 21.00: Uniparty (Violoncello), James Crabb (Akkordeon, Ltg.) Strandbad Klagenfurt, 9020 Klagenfurt 6.8. 20.00: Markus Schäfter (Tenor), Ernst Breidenbach 17.–22.7. 9.00: Beach Volleyball Grand Slam Klagenfurt (Klavier) 2012
Festivals
eine bühne am badesee und ein kickerl im sand Jahr für Jahr hochkarätiger wird, ändert nichts daran, dass es sich um eine gemütliche Veranstaltung ohne Massenauflaufcharakter handelt. Das Programm, das die Veranstalter 2012 bieten, kann sich durchaus sehen lassen. An zwei Tagen treten die sympathischen amerikanische Indiepop-Opas Nada Surf, die sich in ihrer Musik eine jugendliche Leichtigkeit bewahrt haben, sowie die Singer-Songwriterin Heather Nova als Headliner auf, flankiert von weiteren Größen. Am Freitag sind es „Once“Star Glen Hansard und der deutsche Sänger Philipp Poisel, am Samstag das britische Pop-Chamäleon Patrick Wolf und die wunderbaren Hidden Cameras. Nicht zuletzt sind auch tolle heimische Acts aus dem Reich der Gitarrenpopmusik zu hören: die nassforschen Bilderbuch, die 70s-Nostalgiker SadoMaso Guitar Club oder die vielseitigen Giantree. Abgerundet wird das Programm durch ein Partyzelt, eine Lesung von FM4-Ombudsmann Hosea Ratschiller, einen Poetry Slam sowie nicht zuletzt ein Beachsoccer-Turnier Bands gegen Fans. Aufenthalt, An- und Abreise gestalten sich beim Lakeside stressfrei, Campen kann man direkt am Seeufer neben der Bühne, gegen Vorreservierung ist auch Caravancamping kostenlos möglich. Wie gemütlich es hier zugeht, zeigt die Infosektion auf der Festival-Website. Unter Tips steht nur ein einziger Eintrag: „Sitzdecke für die Liegewiese mitbringen!“
59
06.06.2012 Uhr 06.06.2012 11:06:5111:04:25 Uhr
K ä r n t e n 16.8. 20.00: Originalklangensemble Barucco, D.: Heinz Ferlesch. Messiah von Händel 17.8. 20.00: Rudolf Buchbinder (Klavier) - Beethovens Klaviersonaten 19.8. 20.00: Michael Schade (Tenor), Malcolm Martineau (Klavier). Werke von Schubert 21.8. 20.00: Ferruccio Furlanetto (Baß), Igor Tchetuev (Klavier) Festival Musica Sacra (29.6.–15.8.), www.dommusik-klagenfurt.at Festmessen und Konzerte im Klagenfurter Dom. Dom zu Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Lidmanskygasse 14, 0463/549 50 29.6. 19.30; 30.6. 20.15: Konzertchor und Orchester der Dommusik, U. Langmayr (Sopran), D.Johannsen (Tenor), D.: Th. Wasserfaller „Felix Mendelssohn Bartholdy: Oratorium Paulus“ 14.7. 20.15: Fiori Musicali: Barockensemble La Follietta 21.7. 20.15: Prophecy of the Earth: Militärm.Kärnten 28.7. 20.15: Jeu a Deux: Michael Martin Kofler (Flöte) und Klaus Kuchling (Orgel) 4.8. 20.15: Classic meets Jazz: Hannes Kawrza (Sax) und Klaus Kuchling (Orgel) 11.8. 20.15: Flaschenpost an Gott mit Timna Brauer und dem Ensemble Bassetto a tre Festival Suha (23.6.–23.6.), www.festival-suha.at 20. internationales Jubiläums-Vokal-Festival auf Schloss Neuhaus, heuer mit Gruppen aus Österreich, Slowenien, Kroatien und Polen. Schloss Neuhaus-Suha, 9155 Neuhaus 23.6. 20.30: OCTAVA ensemble / AB vocal group / Da 8Gsong / Dravograjski Oktet / Oktet Suha Gackern (10.8.–19.8.), www.gackern.net In St. Andrä. Goethes Faust im Steinbruch Krastal (19.7.–14.8.), 0664/8640879, www.faust-steinbruchkrastal.com Faust – eines der bekanntesten Stücke der Weltliteratur vor der Kulisse eines außergewöhnlichen Spielortes. Marmorsteinbruch Krastal, 9541 Treffen/Ossiacher See 19.7. 20.00; 20., 21., 26.–28.7., 2.–4., 9.–11.8. 20.00: Faust Hell Over-Vellach (20.7.–21.7.), www.hellovervellach.at 100 % Metal in Obervellach. Fußballplatz Söbraich, 9821 Obervellach, Söbriach 20., 21.7. 16.00: Belphegor / Agathodaimon / Emergency Gate / Watch me Bleed / Hackneyed / Mystic Prophecy / Dark Age / Counterweight / Madog / Thytopia / Supercharged Afterburner / Kill Robot Kill / Heathen Foray / Tuxedo / Fallen Utopia / Anything Between / Typhoon /
Herwig Ertls Genuss Festspiele (5.5.–6.10.), www.kaeseschokolade.at Sissy & Stefanie Sonnleitner, 9640 Kötschach-Mauthen, Kötschach, 04715/269 25.8. 19.00: Verkostung der Spezialitäten Heunburg Theater (30.6.–1.9.), www.heunburgtheater.at Heunburg, 9100 Völkermarkt, Haimburger Straße, 04232/44 60 751 Voraufführung 24.6. 10.30 (Matinee); 30.6. 20.15; 4.–7., 11.–14., 18.–21., 25.–28.7., 1.–3., 8., 11.8. 20.15: Gleitendes Ableben oder Ein Fall von Liebe 29.7. 20.15: schnittpunktvokal: Marco Tamayo 4.8. 20.15: Workshop: Hautnah – Theater erleben 9., 10.8. 20.15: Kasperl.Herz. (Oliver Vollmann) 15.8. 20.15: Griffen – Auf den Spuren von Peter Handke 17.8. 20.15: Karen Asatrian & Wolfgang Puschnig. (ARM/A) 23., 24.8. 20.15: Enigma. (neuebuehnevillach) 25.8. 20.15; 29.8.–1.9. 20.15: Messerköpfe Humorfestival Velden (13.9.–16.9.), www.humorfestival-velden.at Internationale Künstler bespielen das Casineum in Velden. Es moderieren Christian Hölbling (Helfried), Jürgen Gschiel und Julia Sobieszek. Casino Velden, 9220 Velden am Wörther See, Am Corso 17, 04274/20 64 13.–15.9. 20.00: Die Cremeschnitten 13.9. 20.00: Feier.Abend. (Erwin Steinhauer & seine Lieben (Wien) 14.9. 21.30: Die Beste(n) im Westen. (Tris) 15.9. 20.00: Zu wahr, um schön zu sein. (Paul Pizzera) 15.9. 20.30: Mitten ins Herts. (Zärtlichkeiten mit Freunden) 15.9. 22.00: The Beast of Theatre. (Chris Lynam, engl.) 16.9. 11.00: Satire-Frühstück mit Thomas Maurer & The Talltones Hotel Villa Bulfon – Landhaus am See, 9220 Velden am Wörther See, Am Corso 9–11, 04274/2615 14.9. 17.00: Plauderstunde: Achim Schneyder trifft Erwin Steinhauer Internationale Musikakademie Feldkirchen (15.7.–28.7.), 04276/2176, www.musikakademiefeldkirchen.at, Instrumental – Meisterklassen, Instrumentalkurse für Jugendliche, Kammermusik für Streicher, Bläser und Pianisten. Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb (1.9.–9.9.), www.brahmscompetition.org In Pörtschach am Wörthersee. In den Disziplinen Klavier, Kammermusik, Violine, Viola, Cello und Gesang beteiligen sich junge Interpreten aus aller Welt, zum
F A L T E R K ultursommer 1 2 größten Teil Gewinner nationaler und internationaler Musikpreise. Internationales Kinder-Volkstanz-Festival (12.7.–12.7.), 0463/5375632 In Viktring. Internationales Sportwagenfestival und Internationale Sportwagenwoche (11.6.–17.6.), www.woerthersee.com In Velden am Wörthersee. Int. Europameisterschaften für Supersenioren (Tennis) (11.6.–17.6.) In Pörtschach. Karl May Festspiele Weitensfeld (20.7.–1.9.), 0699/10901023, www.karlmayfestspiele.at, Freilichtbühne Weitensfeld, 9344 Weitensfeld 20.7. 19.30; 21.7.–25.8.: Sa 17.30; 22., 29.7., 5., 12., 15., 19., 26.8. 16.30; 27.7., 3., 10., 14., 17., 24., 31.8. 19.30: Der Ölprinz Klassik im Burghof – Philharmonische Klänge (21.7.–18.8.), www.kulturraum-klagenfurt.at In Klagenfurt. Komödienspiele Porcia (27.6.–31.8.), 04762/42020-20, www.komoedienspiele-porcia.at Im Schloss Porcia in Spittal an der Drau. Schloss Porcia, 9800 Spittal an der Drau, Burgplatz 1, 04762/5650 220 13.7. 20.00; 14., 19., 26., 30.7., 3., 7., 15., 18., 23., 27.8. 20.30; 11., 25.8. 17.00: Die Herren im Haus 17.7. 20.30; 18., 20., 27., 31.7., 2., 6., 8., 11., 14., 20., 24., 28., 31.8. 20.30; 4.8. 17.00: Mein Freund Harvey 21.7. 20.30; 23., 28.7., 10., 16., 22., 29.8. 20.30; 18.8. 17.00: Der Gott des Gemetzels 24.7. 20.30; 25.7., 1., 4., 9., 13., 17., 21., 25., 30.8. 20.30; 28.7. 17.00: Das Testament des Hundes 31.7. 17.00; 2.–30.8.: Do, Di 17.00: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer ☺ Stadtpark, Brunnen, 9800 Spittal an der Drau 27.6. 19.00; 28.–30.6., 4.–6.7. 19.00: Die schwarze Köchin oder Die Hochzeit Caspars mit Gelsomina Kontrapunkt (14.7.–28.7.), www.kultur-forum-amthof.at Kunststudenten bilden im Kulturraum Amthof mit experimenteller Kunst einen bildnerischen „Kontrapunkt“ zum musikalischen Geschehen im Rahmen der Internationalen Musikakademie Feldkirchen. Amthof, 9560 Feldkirchen in Kärnten, Hauptplatz 5, 0676/5242677 13.7.–27.7., Mo–Sa 10.00–20.00; 13.7. 20.00: Umwelt umwälzen lesePLATZ Klagenfurt (29.6.–30.6.), www.kulturraum-klagenfurt.at Open-Air-Literaturfestival in der Innenstadt auf drei Bühnen.
87
Alter Platz, Pestsäule, 9020 Klagenfurt 28.6. 0.45: lesePlatz1. Readers Corner, u. a. mit den Preisträger/-innen des Junior-Bachmann-Preises und des WI‘MO-Literaturwettbewerbes (10.30–13) / Engelbert Obernosterer „Verwerfungen“ (20.00) / Alois Brandstetter und Egyd Gstättner: Beiträge für den Sammelband „Mein See“ (21.00) 30.6. 10.00: lesePlatz1. Readers Corner, Gerhard Pilgram „Tiefer gehen. Wandern und einkehren im Karst und in der Küste (19.00) / Magda Kropiunig liest aus Peter Handke “Immer noch Sturm" (20.00) / K.Krampitz und P. Wawerzinek: Crashkurs Klagenfurt (21.00) Arthur-Lemisch-Platz, Spanheimerbrunnen, 9020 29.6. 10.30: lesePlatz2. Bertram Karl Steiner stellt vor: Günther Schatzdorfer „Triestiner“ Porträts. Menschen zwischen Karst und Levante sowie Heinz Tomek: Triest. Lebendiger Treffpunkt Mitteleuropas / P. Pink „Mittendrin im Nirgendwo (11.15) / Dante AlighieriGesellschaft präsentiert aktuelle italienische Literatur mit Gian Mario Villalta (12.00) / G. Stadler und G. Gleiss “In der Mitte ein Feuer" (19.00) / VADAistische Plotmontage mit Felix Strasser und Yulia Izmaylova (19.45) / Christian Brandstätter und Karlheinz Fessl | Colours of Carinthia. Ein fotografisch-literarisches Projekt (20.00) / Musik: Die Unvollendeten (21.00) 30.6. 10.00: lesePlatz2. M. Kuglitsch liest aus „Humbert Fink: Die engen Mauern“ / S. Paletti und R. Kacianka lesen aus „Resia. Der Gesang der Erde“ (12.00) / L. Reitani, R. Kacianka, T. Graue: Übersetzung – der Schlüssel zur Literatur (19.00) / G. Lehner und J.Winkler lesen aus J. Winklers Stück Hatatitla. Ein Auftragswerk des klagenfurter ensembles, musikalisch begleitet von San Francisco Nerds (20.30) Innenhof Adil Besim, Alter Platz, 9020 Klagenfurt 29.6. 10.00: lesePlatz3:. R. Egger „Zufallsküsse“ / Stefan Zoltan liest aus „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ (10.30) / Lesempfehlungen aus der AK-Bibliothek für Kinder von Ch. Kreutzer (11.30) / L. Reitani liest I. Bachmann sowie weitere Kärntner Autor/-innen in seiner Übersetzung (19.00) / P. Raab liest aus Werken von J. Messner und singt mit seiner Symphonietta Lieder nach Gedichten von J. Messner (20.00) und G. Lehner liest G. Timber-Trattnig: Schrei mich zurück in mein innerstes All (21.00) 30.6. 10.00: lesePlatz3:. B. Einhauer, G. Stein: The First Reader / Der/die Preisträger/-in des Kärntner Jugendbuchpreises liest aus dem prämierten Werk (11.00) / H. Schwinger „Zuggeflüster“ (19.00) / M. Achatz liest Texte von B.Pahor (20.00) / Poetry Slam u. a. mit M. Koschuh, M. Ban, Y. Hafedh. Mod.: M.Pucher (21.00)
cs_alternativ Fr 13.7. Brassband Federspiel
Mi 18.7. Jazz aus Italien: „Die drei Musketiere“
Do 19.7. Surf-Rock-Oper „Muchogusto“
Do 2.8. Vollmondkonzert mit ALMA
Mo 13.8. Marc Sinan Company
Mo 20.8. Die Kleingeldprinzessin
www.carinthischersommer.at 086_090_kaernten_12.indd 87
06.06.2012 11:06:51 Uhr
Musik im Bild
Die 80er-Jahre-Legende Shakin’ Stevens rockt am 15.7. auf der Wörtherseebühne
Gitarrenvirtuose Harri Stojka am 18.7. im Rahmen von Music around the World
Rebekka Bakken zwischen Pop und Jazz am 24.7. in der Burgarena Finkenstein
Der Rockstar Bob Geldof beehrt am 14.9. die Herzogburg in St. Veit a. d. Glan
Clare Wilkinson singt am 15.9. um Mitternacht in der Kirche Tanzenberg
086_090_kaernten_12.indd 88
Literatur after work (27.6.–28.6.) Als Auftakt zu lesePLATZ Klagenfurt und zum Lesemarathon im Rahmen der 36. Tage der deutschsprachigen Literatur ein entspannendes Lesevergnügen im FreiluftLesecorner am Alten Platz. Alter Platz, 9020 Klagenfurt 27.6. 18.00–20.00 : H.Zechner liest G. Bronner / S. Wostal liest A. Rosenfeld / G. Lehner liest W. Kofler / O.Welter liest J. Winkler / D. Schuller liest J. Rulfo / R. Spöck liest J. Messner und W. Haslitzer liest H.C. Artmann 28.6. 18.00–20.00 : K. Bernhard liest H. Fink / H. Kogler liest M. Suter / A. Gössinger liest W. Schneyder / R. Klammer liest Kennedy O’Toole / J. Winkler liest P.r Handke / D. Stein liest P. Senge / F. Strasser liest dokukubodadasophische Einwürfe Music around the world (4.7.–29.8.), www.minimundus.atWeltmusik in Minimundus. Nicht nur für Weltenbummler! Minimundus, 9020 Klagenfurt, Villacher Straße 241, 0463/21194-0 4.7. 20.30: Klaus Paier Trio 11.7. 20.30: Garufa! 18.7. 20.30: Harri Stojka & Gitancoeur d’Europe 25.7. 20.30: Klezmer Reloaded 1.8. 20.30: Hotel Palindrone 8.8. 20.30: YUKAH feat. Insingizi & Mamadou Diabaté 15.8. 20.30: Choub 22.8. 20.30: Mo & die schönste Band von Welt 29.8. 20.30: The Rounder Girls Musikforum Viktring (7.7.–29.7.), 0463/282241, www.musikforum.at Festival im Zisterzienserstift Viktring, das sich in diesem Jahr schwerpunktmäßig mit der zeitgenössischen Musik und Literatur der USA des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Im Mittelpunkt von „Neue Welten 2012“ stehen etwa John Cage, Philipp Glass, Jimi Hendrix, Steve Reich, John Adams, David Lang, James Blood Ulmer, Morton Feldman, Frank Zappa und Patti Smith. Kellertheater des Musikforum Viktring, 9073 Klagenfurt, Stift-Viktring-Straße 25 19.7. 18.00: Text on the Beat – Workshopabschluss Berger/Urbanek / 20.7. 18.00: Sprache, Tanz & Bodypercussion m. S. Nedwed / 22.7. 20.00: SPIELEN! Abschluss des Improvisationskurses bei Bertl Mütter 25.7. 18.00: Lieder (und Musik) meiner Vorfahren. CD- Präsentation: W. Pantchev (Komposition), A. Naydenova (Sopran); Ensemble Wiener Collage, Pacific Quartet Vienna, Blasquartett aus Klangforum Wien Schiffsanlegestelle Klagenfurt, 9020 Klagenfurt 8.7. 10.00: Mahler Gespräche – Europa – Amerika. Mit T. Palmer, J. Blood Ulmer, Th. Preuß, M.Paul Westphal und Jon Sass 15.7. 10.00: Buchpräsentation von Hubert Stuppner „Mahler in Amerika“. Musik: Michel Matthieu (Trompete) und Uli Scherer (Fender-Rhodos) Stift Viktring, 9073 Klagenfurt, Stift-Viktring-Straße, 0463/281044 7.7.–7.7., Sa 18.00; 7.7. 18.00: Bella Ban 17.7. 22.00: Bertl Mütter (Posaune, Basstrompete u.a.) „sostenuto (mothers’ morton’s memories)“. (Im Finstern, Pölster zum Lümmeln sind vorhanden) Stift Viktring, Arkadenhof, 9073 Klagenfurt, StiftViktring-Straße, 0463/281044 7.7. 20.00: Eröffnung 2012 – James Blood Ulmer & Koehne Quartett 11.7. 20.00: Barbecue with Frank Zappa – Collectif Lebocal 13.7. 20.00: Jean-Paul Bourelly plays Hendrix: Kiss The Sky in Progress 15.7. 19.00: „One Band One Sound“ Abschl.des American & Scotish Drumline Workshops bei A.Brandstätter 24.7. 20.00: Singin' Jazz Night: Abschlussabend des Vocal Kurses bei Ali Gaggl Stift Viktring, Freskensaal, 9073 Klagenfurt, StiftViktring-Straße, 0463/281044 8.7. 20.00: Koehne Quartett „America meets Europe Minimal meets Romantic“ / 10.7. 20.00: Dianne Baar (Klavier) / 12.7. 19.00: Abschlussabend Akkordeon & Cello. (Abschluss der Kurse Klaus Paier, Asja Valcic und Friedrich Lips) 12.7. 20.00: Let’s Celebrate! John Cage. Mit F.Kaplick (Klavier), Performance, Konzept von I. Christie (Visuals) 14.7. 20.00: Minimal Mahler: Quartetto Prometeo spielt Reich-Lang-Stuppner15.7. 20.30: Edith Piaf „La vie en rose“. Chansons von Edith Piaf mit J. Keller (Gesang), B. Dzinovic (Akkordeon), M. Mader (Klavier) und A. Flemming (Kontrabass) 16.7. 20.00: Wolfram Berger & Paul Urbanek „On the Road“ 17.7. 20.00: Abschluss des Klavierkurses bei P. Gulda 19.7. 20.00: Janez Gregorič (Gitarre) 22.7. 11.00: Stimmungen – Gitarrenk.: M. Schaeffer 22.7. 18.00: Abschluss des Harfenkurses bei M. Stadler 23.7. 20.00: Oboenkonzert mit Arnaldo de Felice & Manfred Schiebel (Klavier) 25.7. 20.00: Abschluss des Gitarrenkurses bei J. Gregorič 26.7. 20.00: Hallelujah! Händel, what else?!. Ein Künstlerportrait von und mit A. Gramer und V. Lessjak (Gesang), J. Prause (Klavier) und B. West (Text) 27.7. 20.00: Gustav Mahler Kompositionspreis 28.7. 20.00: Abschluss des Querflötenkurses bei M. M. Kofler 29.7. 11.00: Abschluss des Gitarrenkurses bei M. Schäffer 29.7. 19.00: Abschluss des Gesangsk. bei H. Lazarska
Kärnten ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest iederösterreich Musikspektakel 44NSommertheater, berösterreich 59 OLiteratur und andere Events teiermark 67 SRegionale12, Alte Musik & Co 77 BJazz,u rgenland Pop und Oper u rg 81 Salzb Nicht nur Salzburger Festspiele ä rnten 86 KCarinthischer Sommer und mehr T irol Klangspuren & Klassische Musik 91 Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E u ropa Openairs ohne Ende 100 Stift Viktring, Kellertheater, 9073 Klagenfurt, Stift-Viktring-Straße, 0463/281044 9.7. 15.00: Tony Palmer's Filmportrait: Leonard Cohen – Bird on a Wire 10.7. 15.00: Hail Bop! Tony Palmers Filmportrait von John Adams 11.7. 15.00: Tony Palmer 200 Motels – Frank Zappa 12.7. 18.00: EinKlang im AusDruck. (Abschluss des Workshops bei Andrea Latritsch-Karlbauer und J. Sass) Stift Viktring, Stiftskirche, 9073 Klagenfurt, StiftViktring-Straße, 0463/281044 9.7. 20.00: Rachelle Jeanty „Higher Grounds“ 20.7. 20.00: Flötenrecital mit Michael Martin Kofler Waldarena/Rauschelesee, 9074 Keutschach am See 18.7. 17.00: RauscheLe Fest ☺ Musikwochen Millstatt (6.5.–7.10.), 04766/2023 35, www.musikwochen.com Feuerinsel, 9872 Millstatt 22.8. 19.00: Arkady Shilkloper und Jon Sass „Dynamic horns“ Stift Millstatt, 9872 Millstatt, 04766/2023-35 24.6. 20.00: Benefizkonzert. Zu Gunsten der Neugestaltung der Proberäumlichkeiten der Ortsmusikschule Millstatt und Bürgermusik Millstatt. 15.7. 20.00: Von Schubert – über Schubert – an Schubert. Friedrich Kleinhapl (Cello), Andreas Woyke (Klavier), Lidia Baich (Geige) spielen Werke von Franz Schubert; Wolfram Berger liest Texte von über an Franz Schubert 24.8. 20.00: Kerzenlichkonzert „Cellissimo“. Julia Hofer (Cello), Iris Markos-Kühner (Klavier), Franz Unterpirker (Kontrabass) und Johannes Gritschacher (Percussion) – Astor Piazzolla, Camille Saint-Saens, Johann Sebastian Bach u.a. Stift Millstatt, Stiftskirche, 9872 Millstatt, 04766/2023-35 17.6. 20.00: Oratorium „Die Jahreszeiten“: Singkreis Seltenheim, Academia Ars Musicae. Solisten: Lisa Rombach, Kammersänger Helmut Wildhaber und Klemens Sander 1.7. 17.00: Eröffnungskonzert der Musikwochen Millstatt 2012 Ein Sommernachtstraum. Sprecher: H. Papouschek und G. Ernst; Musik: N.Petrova (Sopran), Ei. Möhlmann (Mezzosopran), Chor und Orchester der Camerata Carinthia, Ltg.: G. Wallner 4.7. 20.00: La Folietta „Ein Fest der Sinne“. Werke von Bach, Vivaldi, Händel u.a. 11.7. 20.00: „.. voices of spun gold..“ The King’s Singers. Adrian Willaert, Orlandus Lassus, Cyrillus Kreek, Paul Patterson, Felix Mendelssohn-Bartholdy, u.a. 18.7. 20.00: Junge Philharmonie Wien, Paul Gulda (Klavier), D.: Michael Lessky „Klingende Kathedrale“ 20.7. 20.00: Arjan Breukhoven (Orgel). Bach, Strauß 25.7. 20.00: Ensemble Brasscussion „Urlicht“ 29.7. 20.00: Trio Mille Suoni – Kammermusikalische Raritäten. Werke von Ludwig v. Beethoven, Kurt Schwertsik und Anton Arensky 5.8. 20.00: Blue Case String Quartet „Tonale Musik ist zeitlos“. Haydn, Dvorak und eine Urauff. von Rücker 8.8. 20.00: Gunter Rost (Orgel) „Variatio delectat“. Bach, Sweelinck und Mozart 12.8. 20.00: Follia – die extravagantesten Werke des Barock. Mit St. Temmingh (Blockflöte) und W.Weidanz (Cembalo), Werke von Antonio Vivaldi, Marin Marais 15.8. 20.00: Ungarische Kammerphilharmonie, Ingrid Kertesi (Sopran), D.: Hans Schamberger „Ave Maria“ 19.8. 20.00: Ensemble Triagonale „Un Mondo di Schubert“ 26.8. 20.00: Györer Philharmonisches Orchester, Kálmán Berkes (Klarinette), D.: Hans Schamberger 29.8. 20.00: Acies Quartett „Kreutzersonate“. Werke von Haydn, Janacek und Brahms Pink Lake Festival (23.8.–26.8.), 04274/38288 12, www.pinklake.at Festival in Pörtschach für die int. Gay Community (GLBT) mit DJs, Sport, Parties uvm.
Ritterspiele auf Burg Sommeregg (24.7.–19.8.), www.folter.at In der Mittelalterarena. Burg Sommeregg, 9871 Seeboden, Schloßau 7, 04762/81391 24., 25., 31.7., 1.8., 7., 8., 14.8. 17.30; 26.7.–18.8.: Do–Sa 16.00, 20.00; 29.7., 5., 12., 15., 19.8. 11.30, 17.30: Ritterturniere Rock den See (29.6.–30.6.), www.rock-den-see.at In St. Andrä/Lavanttal. FZA St. Andrä/Lavanttal, 9433 St. Andrä 29.6. 16.00: Alkbottle / From Dawn to Fall / Days in Paradise / Big and Loaded / Vanitys fair / First Class College 30.6. 16.00: Emil Bulls / .sPout. / Thirteen Days / All faces down / Pail Sinner / Drive in Paradise Sauzipf Rocks (10.8.–11.8.), www.sauzipfrocks.com Rock/Metal/Punk/Stoner-Festival in Döbriach am schönen Millstättersee. Camping- & Parkplätze für alle Festivalbesucher/-innen gratis! Sauzipfgelände, Radenthein, Döbriach-Brandhoferweg 10.8. 16.00; 11.8. 14.00: Sons of Otis / Oranssi Pazuzu / Sigiriya / Alkbottle / Naam / Hella Comet / Bloodshed Remains / Wild Evel & The Trashbones / Gorilla Monsoon / Vibravoid Singwoche Gurk (22.7.–29.7.), 04266/812527, www.singwoche.com Eine Woche Singen, Schauspielen, Formen, Bewegen im und um den Dom und das Kloster zu Gurk. Sommer im Stadttheater Klagenfurt (26.7.–18.8.), www.stadttheater-klagenfurt.at Stadttheater Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 4, 0463/54 0 64 26., 28., 29., 31.7.–3.8. 20.00; 4.8. 20.00: West Side Story 8.8. 20.00; 10., 12., 16.–18.8. 20.00: My Fair Lady Sommertheater Klagenfurt (20.6.–21.7.), 0680 31 11 005, www.theatersommerklagenfurt.at Im Stadthaus Klagenfurt. Stadthaus Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 1. Stock 20.–23.6., 4., 13., 17.7. 20.30: Im Weißen Rössl am Wörthersee. ... keine Operette, doch völlig aus der Fassung! Stadttheater Klagenfurt, 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 4, 0463/54 0 64 28.6. 20.30; 29., 30.6., 3., 5.–7., 10.–12., 14., 18.–21.7. 20.30: Im Weißen Rössl am Wörthersee. ... das verflixte zehnte Jahr! StadtLESEN Klagenfurt (23.8.–26.8.), www. kulturraum-klagenfurt.at Zuhören und lesen am Neuen Platz in Klagenfurt. St. Pauler Kultursommer (26.5.–10.8.), 04357/2019 21, www.kuso-stpaul.at, Im Benediktinerstift St. Paul. Stift St. Paul, Stiftshof, 9470 St. Paul im Lavanttal, Hauptstraße 1, 04357/20 19-22 19.6. 19.30: Brein`s Cafe & Thomas Gansch Stift St. Paul, Stiftskirche, 9470 St. Paul im Lavanttal, Hauptstraße 1, 04357/20 19-22 15.6. 19.30: „Streifzüge“ Renaissance – Modern. mit Musiker und Sänger der Bezirksmusikschule Völkermarkt 24.6. 19.30: Chorkonzert: Coro Polifonico di Ruda 28.6. 19.30: Viola Cantabile. - Elegien, Romanzen, Capricen und Tangos von R. Schumann, G. Faure, D. Schostakowitsch, P.I. Tschaikovsky u.a. 6.7. 19.30: Gitarrenensemble Graz 8.7. 10.00: Festmesse „Missa brevis in honorem Sancti Stephani“. mit dem Lesachtaler StreichXang 13.7. 19.30: Academia Ars Musicae / Kammerchor Norbert Artner, D.: Herwig Wiener-Püschel - W.A. Mozart-Messe 20.7. 19.30: Orchesterkonzert „Lux aeternam“ mit dem AIMS Orchester Graz, D.: Alexander Kalajdzic - Werke von R.Vaughan Williams, John Rutter, Jules Massenet und Felix Mendelssohn- Bartholdy 25.7. 19.30: Novalis Quartett – Meisterwerke der Streichquartettliteratur 2.8. 19.30: Erwin Belakowitsch (Bariton), Stephen Delaney (Klavier). Anlässlich des 150. Geburtstages von Claude Debussy. Lieder von Franz Schubert, Claude Debussy u.a. 7.8. 19.30: Ensemble sonor beatus „Ariosti und Freunde“ 10.8. 19.30: Studierende des Kärntner Landeskonservatoriums Klagenfurt und Furiant Ensemble Südkärntner Sommerspiele Eberndorf (6.7.–17.8.), 04236/3004, www.sks-eberndorf.at Im Stift Eberndorf. Südseit’n Festival Klagenfurt (2.9.–3.9.), www. kulturraum-klagenfurt.at 16 Bands aus dem Alpen-Adria-Raum bespielen Klagenfurter Innenstadtlokale. Mit dabei: The Cream of Eric Clapton, „Sir“ Oliver Mally's Blues Distillery, Zappa Cermak & Wild Irish Lasses & Fritz Glatzl, Ripoff Raskolnikov & Szabolcs Nagy u.a. Tag des Denkmals 2012 – Kärnten (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Trigonale (7.9.–16.9.), 04223/29079, www.trigonale.com, Festival der Alten Musik in St. Veit an der Glan. Leitbild der 10. Trigonale: kommt.seht. hört.erlebt! Burg Hochosterwitz, Burgkirche, 9314 St. Georgen am Längsee 1 15.9. 6.00: Catalina Vicens (Organetto und Rezitation) & Katharina Schmölzer (Rezitation) „A la Luz del Alba“ 15.9. 14.00: Ensemble Eclipse „Long, Long Time Ago ....“. Kinder- und Jugendprojekt ☺
06.06.2012 11:06:55 Uhr
foto : H ermann R auschma y r
F A L T E R K ultursommer 1 2
fotos : T ina A x elsson , S abine H auswirth , www . clare - wilkinson . com , R einhard L oidl , S carlet P age
88
K ä r n t e n
Sommerkino Open Air Kino im Burghof (13.7.–16.8.), 0463/590115, www.volkskino.com, In Klagenfurt. Settimana del cinema italiano (25.6.–30.6.) Italienische Filme in Originalsprache bei der Italienischen Filmwoche im Volkskino in Klagenfurt. Volkskino, 9020 Klagenfurt, Kinoplatz 3, 0463/319880
Kunst &
Ausstellungen foto : H ermann R auschma y r
fotos : T ina A x elsson , S abine H auswirth , www . clare - wilkinson . com , R einhard L oidl , S carlet P age
Dom Maria Saal, 9063 Maria Saal, Domplatz 16.9. 18.00: Abschlussk.: Vespro della Beata Vergine (1610). Cappella Nova Graz, Domkantorei St. Pölten, Les Cornets Noirs, Trinity Baroque,Ltg. Otto Kargl Filialkirche St. Peter bei Taggenbrunn, 9300 St. Georgen am Längsee 9.9. 11.00: Dorothee Oberlinger & Franco Pavan. Un Viaggio Musicale Klosterkirche St. Veit/Glan, 9300 St. Veit an der Glan 8.9. 22.00: Ensemble Pentagonale „Der letzte Akt des Mittelalters“ 16.9. 14.00: Paolo Pandolfo (Viola da gamba) & Andrea Pandolfo (Trompete) „Time Machine“ Rathaus St. Veit, 9300 St. Veit an der Glan, Hauptplatz 1 7.9. 19.00: Eröffnungsk.: Barokksolistene & Singers in Residence „Der Krieg und die Sterne“ 8.9. 19.00: Ensemble Sirocco & Singers in Residence „Itinerari italiani“. Vom italienischen Einfluß auf deutsche Komponisten des 17. Jahrhunderts 14.9. 18.30: Ghislieri-Consort & Clare Wilkinson „Sweeter than Roses“ 14.9. 21.00: Barokksolistene „An Alehouse-Session N.2“ 15.9. 19.00: Ensemble Prisma, Markus Hering & Singers in Residence „Der Kopf des Georg Friedrich Händel“. Aus einer Erzählung von Gert Jonke Seminarkirche Tanzenberg, 9063 St. Veit an der Glan, Tanzenberg 9.9. 18.00: Dresdner Kammerchor, H.Ch. Rademann „Israelsbrünnlein“ 13.9. 19.00: Echo Du Danube & Ann Allen „Maria Maddalena“ 15.9. 23.59: Ensemble Eclipse, Bjarte Eike & Clare Wilkinson „Forgotten Secrets“. Eine phantastische Reise durch Kulturen & Zeit Stiftskirche St. Georgen, 9313 St. Georgen am Längsee 12.9. 19.00: Barokksolistene mit den Singers in Residence „The Image of Melancholy“ World Bodypainting Festival (2.7.–8.7.), 04245/21637, www.bodypainting-festival.com In Pörtschach am Wörthersee. (Haupttage 6.–8.7.) Weltmeisterschaft der Bodypainting Künstler, Nachtwettbewerb, Body.Circus, Fotowettbewerbe, Konzerte, Partys. Live: Culcha Candela, AURA Dione, Conchita Wurst, Las Balkanieras, Fii, Millions of Dreads, Tom Hype, Vladiwoodstook, Chilli Fish, Four Star Formation, Pionear Germaica, Michael Hartenberger, Victoria Aitken & Mark JB, Lost Boyz on toast, Lords of House, DidgEra uvm. Wörthersee Classics Festival (12.6.–15.6.), www.woertherseeclassics.com Im Konzerthaus Klagenfurt. Wörtherseefestspiele Klagenfurt (17.5.–19.8.), 0463/220 300, www.kaerntnermessen.at Auf der Wörtherseebühne. Wörtherseebühne Klagenfurt, 9020 Klagenfurt Voraufführung 13.7. 21.05; 14.7. 21.05: Starnacht am Wörthersee. (Public Viewing und Party Zone ab 17.00 auf der Seepromenade) 15.7. 21.00: Shakin' Stevens und Band / Support: The Monroes / 16.7. 19.30: Starnacht der Comedy 21.7. 20.30: All you need is love! Das Beatles Musical 26.7. 20.00: Die Nacht der Musicals 27.7. 18.00: James Morrison 2.8. 20.00: Glenn Miller Orchestra 4.8. 20.00: Nabucco
Alpen Adria Galerie 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 3, 0463/537-5224, www.stadtgalerie.net, , Di–Fr 10.00–19.00, Sa,So 10.00–17.00; Wilhelm Kaufmann – Retrospektive. Bis 1.7. Archäologischer Park Magdalensberg 9064 Magdalensberg, Magdalensberg 15, 04224/2255, www.landesmuseum.ktn.gv.at, Mo–So,Fei 9.00–18.00 Archäolog. Park / Ausgrabungen / Sammlung. Bis 9.10. Burg Hochosterwitz 9314 St. Georgen am Längsee 1, www.burg-hochosterwitz.or.at, Mo–So,Fei 9.00–18.00 Rüstkammer / Waffensammlung / Bildersammlung aus der Renaissancezeit. Bis 31.10. Burg Landskron Villach, 04242/41563, www.burg-landskron.at, Mo–Sa 10.30–16, So 10.30–17 Adler-Flugschau & Greifvogel-Zoo. Bis 30.9.
086_090_kaernten_12.indd 89
F A L T E R K ultursommer 1 2
89
Burg Sommeregg 9871 Seeboden, Schloßau Literatur Tipp 7, 04762/81391, www.sommeregg.at, Mo–So 11.00–17.00 Foltermuseum. Sonderausstellung von amnesty international. Bis 31.10. Galerie Freihausgasse 9500 Villach, Freihausgasse 12, 04242/205 3450, www.villach.at, Mo–Fr 10.00–12.30, 15.00–18.00, Sa 10.00–12.00; Christian Ludwig Attersee. 14.9.–31.10. Dalip und Rainer Wulz. 5.7.–1.9. Jugendstiltheater Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Gerold Tusch. Bis 30.6. Goethepark 2, 0680/2461152, Galerie Gudrun Kargl 9872 Millstatt, Kleindombra 16.6. 20.00: Bericht für eine Akademie (Garn Theater 10, 04766/37 220, www.gudrunkargl.at, Mi 17.00– Berlin) 20.00. himmelsgruen – Keramiken von Angelika Theater Halle 11, Messehalle 10 Kratzwald. Bis 28.11. 9020 Klagenfurt, Galerie Vorspann/Galerija Vprega 9135 15.6. 20.00: Bericht für eine Akademie (Garn Theater Eisenkappel–Vellach, 0650/9800400, Berlin) www.galerievorspann.com, Mi,Do,Sa 10.00–12.00, 27.6. 22.00: In meinem Gefängnis bin ich selbst 15.00–18.00, Fr,So 16.00–20.00; der Direktor – das Pandämonium des Werner Kofler Črtomir Frelih „Die Nähe des Bildes“. 6.7.–26.7. (Klagenfurter Ensemble) Ernst Gradischnig. 3.8.–23.8., Sibylle von Halem. 7.9.–20.9. Udo Hohenberger „Körper-Rotationen“. Bis 28.6. Heidi-Alm Falkert 9564 Reichenau, Patergassen, Mo– Lodronsche Reitschule 9853 Gmünd in Kärnten So 10.00–17.00 ☺ Heidi-Alm. Bis 15.10. 21.6. 20.00: Die Schwimmerin Kärntner Botanikzentrum/Botanischer Garten 9020 Klagenfurt, Prof.–Dr.–Kahler–Platz 1, 0463/502715, www.landesmuseum.ktn.gv.at, Mo–Do 9.00–16.00 Kärntner Landesherbar / Paläobotanische Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker und karpologische Sammlungen uvm.. Bis 30.9. See, 04254/510511, www.burgarena.at, Künstlerhaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Goethe28.6. 20.00: Heartcore (Barbara Balldini) park 1, 0463/553 83, www.kunstvereinkaernten.at, Fachhochschule Kärnten, Standort Villach 9524 Di–Fr 13.00–19.00, Sa 10.00–13.00; Villach, Europastraße 4 Erwin Bohatsch. Kleine Galerie: Rupert Wenzel. 13.9.– 21.6. 19.00: Best of Winkler und Feistritzer Cornelia Travnicek stellt sich der Jury 18.10. / Isolde Baumhackl-Oswald, Gerhard Dörflinger, Kirche im Stadtpark 9500 Villach Egon Rubin. Bis 21.6./ Struktur und Immaterialität. 28.6. 19.00: Best of Willnauer (Jörg-Martin Willnauer) nfang Juli ist es wieder mal so Kleine Galerie: Othmar Jaindl. 29.6.–11.8. KUSS Wolfsberg 9400 Wolfsberg, St. Michaeler Kleine Galerie Di–Fr 13.00–19.00, Sa 10.00–13.00; Straße, 04352/537-246 weit: Der Literaturbetrieb unterMarkus Korn „Die Auflösung der Form“. Bis 21.6. 27.6. 19.30: Mein Testament (Markus Hirtler) nimmt eine Klassenfahrt nach KlagenKunstraum Lakeside 9020 Klagenfurt, Schloss Albeck Sirnitz, 04279/303, furt, denn die 36. Tage der deutsch0463/22 88 22-0, www.lakeside-kunstraum.at, Di www.schloss-albeck.at sprachigen Literatur stehen an. 14 12.00–18.00, Mi–Fr 10.00–13.00; 17.6. 11.00: Na' Servus (Angelika Blum) Das ist wirklich hier passiert. Bis 6.7. Stadtsaal Hermagor 9620 Hermagor–Pressegger See, mehr oder weniger junge, aufstrebenLandesmuseum Kärnten/Rudolfinum 9020 Wulfeniaplatz 1 de, hungrige und todesmutige AutoKlagenfurt, Museumgasse 2, 050 536 30599, 26.6. 19.30: Ansichtssache (Markus Hirtler) rinnen und Autoren stellen sich im www.landesmuseum.ktn.gv.at, Di,Mi,Fr 10.00–18.00, Do 10.00–20.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00 Rahmen der Veranstaltung, die unDessous – Eine Kulturgeschichte hautnah. Bis 7.10. ter dem Namen Bachmann-Preis besRatten. Bis 22.12. Jazz Club/Kammerlichtspiele Klagenfurt, Kardinalser bekannt ist, mit ihren Texten eiMuseum der Stadt Villach 9500 Villach, Widmannplatz Adlergasse 1, 0463/507460, www.jazz-club.at ner sechsköpfigen, mehr oder weniger gasse 38, 04242/205-3500, www.villach.at, Mo–So,Fei 27.6. 20.00: Hallelujah Händel What Else – Classic 10.00–18.00 ... Ans Meer. Bis 31.10. Line strengen Jury. Heuer sind vier heimiMuseum des Nötscher Kreises 9611 Konzerthaus Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Mießtaler sche Starter dabei: die junge ErzähleNötsch im Gailtal, Nötsch Haus Wiegele Nr. 39, Straße 8, 0463/542 72, www.konzerthaus-klagenfurt. rin Cornelia Travnicek, der mit dem www.noetscherkreis.at, Mi–So 14.00–18.00 at,15.6. 20.00: A. Sladkovsky Franz Wiegele – Maria Lassnig „Begegnung im KesselSchloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303, Roman „Chucks“ kürzlich der Durchwald“. Bis 28.10. www.schloss-albeck.at, bruch bereits gelungen ist, der kluge Museum Liaunig 9155 Neuhaus, 01/513 57 87-18, 17.6. 15.00: M.& C. Wasserfaller: Musik für Klarinette Autor, Übersetzer und Essayist Leowww.museumliaunig.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00 und Klavier (Roth-Zwillinge Linda & Christina) pold Federmair, die bislang noch kaum Sammlung zeitgenössische Kunst / Gold der Akan. 24.6. 11.00: Virtuos und voller Leidenschaft!. Michael Permanent & Corinna Wasserfaller: Musik für Klarinette und in Erscheinung getretene Prosa- und Napoleonstadel – Kärntens Haus der Architektur Klavier Theaterautorin Isabella Feimer so9020 Klagenfurt, St. Veiter Ring 10, 0463/504 577, 24.6. 15.00: Menage á troi. BlueNotes: Leonard Stijntwie der Schriftsteller, Schauspieler www.architektur-kaernten.at, Mo–Do 7.00–17.00, Fr jes, Gabriele Wagner-Kari, Ernst Marinelli 7.00–12.00; Schloss Maria Loretto 9020 Klagenfurt, Lorettoweg und Lehrer Hugo Ramnek, der ebenDietrich / Untertrifaller „Rural Urbanism“. 28.6.–3.8. 52, 0664/2439001, www.schloss-loretto.com falls noch ein recht unbeschriebenes Römermuseum Teurnia/St. Peter in Holz 24.6. 19.00: Serenadenkonzert mit der Bundesbahner Blatt ist. 9811 Lendorf, St. Peter in Holz 1a, 04762/33807, Stadtkapelle Klagenfurt und dem Singkreis Gelesen und diskutiert wird von 5. www.landesmuseum.ktn.gv.at, Di–So 9.00–17.00 Seltenheim Ausgrabungen. Bis 9.10. bis 7. Juli, der Hauptpreis sowie die Schaukraftwerk Forstsee der Kelag 9212 Techelsweiteren Auszeichnungen werden am berg am Wörther See, Saag 15, Di–So 9.00; Richard 8. Juli vergeben. Abgesehen vom in Kaplenig „Nebula“. Bis 31.7. Amthof 9560 Feldkirchen in Kärnten, Hauptplatz 5, Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303, 0676/5242677, www.faf-kultur.org der Form einzigartigen Wettbewerbs www.schloss-albeck.at, Mi–So 10.00–21.00; Schwin24.6. 11.00: Tango à trois – Klassikmatinee charakter des Bachmann-Preises ist gungen des Unsichtbaren. Holzskulpturen von Walter Casino Velden 9220 Velden am Wörther See, auch der Rahmen verlockend. Die traTurrini – Partituren von Ingmar Gritzner. Bis 8.7. Am Corso 17, 04274/20 64, http://velden.casinos.at Schloss Ebenau 9162 Feistritz im Rosental, Weizels29.6. 20.00: Audio quattro – a cappella ditionelle Eröffnungsrede hält heuer dorf, 0664/3453280, Mo–So Galerie Walker Eboard-Museum 9020 Klagenfurt, Florian-Grögerdie große Ruth Klüger, abends legt Michael Kos „Boulebahn“. Bis 30.9. Straße 20 15.6. 20.00: Chris Schermer Tex Rubinowitz Singles auf und phiSchloss Elberstein 9142 Globasnitz, Globasnitz, Jazz Club/Kammerlichtspiele 9020 Klagenlosophiert über die Gemeinsamkeiten 04230/31014, www.museum-globasnitz.at, Di–So furt, Kardinalplatz Adlergasse 1, 0463/507460, 10.00–12.00, 14.00–17.00 www.jazz-club.at von Bachmann-Preis und Songcontest. Archäologisches Pilgermuseum. Bis 14.10. 21.6. 20.00: Elisabeth Monder Und bei schönem Wetter zieht es die Schloss Ferlach 9170 Ferlach, Di–Fr 14.00–18.00inseratfalterneu_Layout 22.6. 20.45: Südseit’n Blues Night: Mac Arnold & Plate 1 28.05.2012 22:51 Seite 1 Wörtermenschen an den Wörthersee. Büchsenmacher- und Jagdmuseum. Bis 15.10. full O'Blues feat. Paul Reddick Schloss Porcia 9800 Spittal an der Drau, Burgplatz 26.6. 20.00: Piotr Pawlak Jazztett S ebastian F asth u ber 1, 04762/5650 220, www.schloss-porcia.at, Mo–So 29.6. 20.00: Eddie Luis and his Jazz Passengers Klagenfurt, ORF-Theater, 4.–8.7. 9.00–18.00 Museum für Volkskultur: Leben und Arbeit 29.6. 20.00: European Jazz Motion des Bauern im alpinen Raum. Bis 26.10. Stadtgalerie Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Theatergasse 4, 0463/537-5532, www.stadtgalerie.net, Di–Fr 10.00–19.00, Sa,So,Fei 10.00–17.00; Andy Warhol. Gesehen werden ist alles!. Bis 9.9. Living Studio Di–Fr 10.00–19.00, Sa,So,Fei 10.00– 17.00; Marko Lipuš „Tactics“. Bis 22.7. Stadtturm Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, Info: 04732/2215-18, www.tiscover.at/gmuend, Mo– So,Fei 10.00–13.00, 14.30–18.00 Berglust II - klassische Alpenmalerei Bis 30.9. Stift St. Paul 9470 St. Paul im Lavanttal, Hauptstraße 1, 04357/20 19-22, www.stift-stpaul.at, Di–So,Fei Zahlreiche Kurse & Workshops - Musik, Filme und Texte von: 9.00–17.00 Hexen, Magier und Dämonen. J. Hendrix - F. Zappa - J. B. Ulmer - J. Cage - Ph. Glass - S. Reich - Ch. Mingus - M. FeldBis 28.10. Werner Berg Museum 9150 Bleiburg, 10. Oktober mann - P. Smith - J. Adams - L. Cohen - P. Dresher - E. Satie - M. Duchamp - H. Richter Platz 4, 04235/2110-0, www.berggalerie.at, Di 14.00–17.00, Mi–So 10.00–12.00, 14.00–17.00 R. Rauschenberg - M. Cunnigham - A. Pärt - K. Schwertsik - W. Liebhart -D. Kaufmann Egger-Lienz / Walde / Berg – Über das Land. T. Palmer - A. Ginsberg- J. Kerouac - W. Burroughs - K. Bayer u. a. Bis 30.10.
JUNI Theater
Ein jeder Leser weiß: Bald ist Bachmann-Preis
Tanz
Kabarett
A
Musik-E
Musik-U
NEUE WELTEN
7. - 29. Juli 2012 America meets Europe
www.musikforum.at
06.06.2012 11:06:56 Uhr
F A L T E R K ultursommer 1 2
Festival Tipp
Musik-X
Wo Kärnten noch in Ordnung ist?
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65–67, 0463/2700-0, www.uni-klu.ac.at Alte Kraftkammer / Haus 10 Studentendorf, rechts neben der Mensa: 21.6. 19.30: Campus Ensemble Kärnten „Greetings to John Cage“ Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 22.6. 19.30: Wider die Gewalt: Mike Sponza Band & Ronnie Jones / Barbara Helfgott & Rondo Vienna-Virtuose Sologeigerin mit Orchester /. Big John Whitfield & The Vienna Soul Society / Humus & Ossi Huber – Saitensound & Texte
Literatur KulturHofKeller 9500 Villach, Lederergasse 15 21.6. 20.00: Oliver Vollmann & Gerald Eschenauer „Unretuschiert“ Schloss Porcia 9800 Spittal an der Drau, Burgplatz 1, 04762/5650 220, www.schloss-porcia.at 21.6. 19.30: Maja Haderlap: Engel des Vergessens Stadtpfarrkirche Spittal a. d. Drau, Litzelhofenstraße 16.6. 19.45: Sawoff & Brandau featuring Peter Uray „Eros und Mystik“
Sport Gautier Capuçon spielt das Abschlusskonzert des Carinthischen Sommers
D
as Positive zuerst: In diesem Jahr werden im Rahmen des Carinthischen Sommers in Ossiach und Villach 35 Veranstaltungen angeboten, von der feinen Kammermusik bis zum großen Orchester, von Musiktheatertagen für Kinder bis zur Kirchenoper. Eine solche gibt es heuer wohl zum letzten Mal als Aushängeschild des Festivals. „Sara und ihre Männer“, komponiert von Bruno Strobl, erzählt die alttestamentarische Geschichte von Sara und Abraham. Diesen Jänner noch schäumte Intendant Thomas Daniel Schlee über die Kulturpolitik des Landes Kärnten, über Budgetkürzungen und einen nicht unterschriebenen Vertrag über die Förderungen für die nächsten Jahre. Kulturlandesrat Harald Dobernig (FPK) wies das natürlich flugs zurück und kommentierte auch noch frech in einer Aussendung: Wenn der Intendant eingestehe, auf die Hör erwartungen des Publikums Rücksicht nehmen zu müssen, heiße das im Umkehrschluss, dass dieser auf Kosten der Kärntner Steuerzahler acht Jahre lang ein künstlerisches Konzept verfolgt hat, das vom Publikum nicht im erhofften Umfang goutiert wurde. Schlee hatte lediglich ironisch bemerkt, das „klassische Programm ist heuer sehr klassisch“. Aber Zeitgenössisches gehört beim wichtigsten Festival in Kärnten einfach immer dazu, heuer wird es einen Schwerpunkt mit Orchesterwerken von Jean Francaix geben. Die Philharmonia Prag (Solist: Benjamin Schmid), das Orchestre Français des Jeunes sowie das Helsinki Philharmonic Orchestra mit Gautier Capuçon gastieren, Rudolf Buchbinder mit Beethoven-Klaviersonaten, Schubert-Liederabende gibt es mit Michael Schade („Die schöne Müllerin“) und dem Italiener Ferruccio Furlanetto („Winterreise“). Unter den eingeladenen Künstlern finden sich Namen wie Christian Muthspiel, Ernst Kovacic, und es gibt einen „Alternativschwerpunkt“, etwa mit der Brassband Federspiel. heinz r ö gl
Carinthischer Sommer: 2.7.–22.8. www.carinthischersommer.at
086_090_kaernten_12.indd 90
Burg Hochosterwitz 9314 St. Georgen am Längsee 1, www.burg-hochosterwitz.or.at 17.6. 10.00: Burg Hochosterwitzlauf Pirkdorfer See 9143 Feistritz ob Bleiburg, St. Michael ob Bleiburg Bahnstraße 21 17.6. : Oldtimer Rallye Pirkdorfer See
Dies & Das Casino Velden 9220 Velden am Wörther See, Am Corso 17, 04274/20 64, http://velden.casinos.at 16.6. 17.00: Sportwagenfestival & Sportwagenwoche (11.–17.6.) / 21.6. 19.00: Bierkultur Salon 2012 mit Bierpapst Conrad Seidl Neuer Platz 9020 Klagenfurt 15.–30.6. : EURO 2012 – Public Viewing Velden am Wörthersee 9220 Velden am Wörther See 30.6. 17.00: Rolls Royce & Bentley Treffen Velden (28.6.–1.7.)
JULI Theater Theater Halle 11, Messehalle 10 9020 Klagenfurt, 3., 5.–7., 12.–14., 19.–21.7. 20.00: Was geht uns das an (Klagenfurter Ensemble)
Kärnten Sportzentrum Fischl 9020 Klagenfurt, Rosenegger Straße 17, 0463/223 26 6.7. 20.00: Nockalm Quintett 6.7. 20.00: Sommer Open Air: Nockalm Quintett / Kärntner Showexpress 7.7. 20.00: Tito & Tarantula / Tak Tak Wolff
Kinder Messegelände Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Messeplatz 1, 0463/56800-0, www.kaerntnermessen.at Messehalle 4: 4.7. 18.00: Der kleine Vampir
Sport
Kinder
Strandbad Klagenfurt 9020 Klagenfurt 1.7. 10.00: Kärnten Ironman Austria
Burg Hochosterwitz 9314 St. Georgen am Längsee 1, www.burg-hochosterwitz.or.at 12.8. 9.00–18.00: Kinderfest auf der Burg
Dies & Das
Führung
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 16.7. 21.00: Sterne überm Faakersee Burg Hochosterwitz St. Georgen am Längsee, www.burg-hochosterwitz.or.at 21., 22.7. 10.00: Ritterfest Klopeiner See 9122 St. Kanzian am Klopeiner See 6.7. : See in Flammen Lake’s – my lake hotel & spa 9210 Pörtschach am Wörther See, Augustenstraße 24 12.7. 21.00: Elitäre Nacht Feuer & Eis Neuer Platz 9020 Klagenfurt 1.7. : EURO 2012 – Public Viewing
Burg Hochosterwitz 9314 St. Georgen am Längsee 1, www.burg-hochosterwitz.or.at 2.8. 21.00 : Vollmondwanderung
Party Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Universitätsstraße 65–67, 0463/2700-0, www.uni-klu.ac.at Campus: 21.7. 20.00: Beach Circus: DJ Mike Candys Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 7.7. 20.00: 80er Party Casino Velden 9220 Velden am Wörther See, Am Corso 17, 04274/20 64, http://velden.casinos.at 27.7. 20.30: Glamour in White Schlossvilla Miralago 9210 Pörtschach am Wörther See, Hauptstraße 129, 04272/2430, www.miralago.at 27.7. 18.00: Glamour in White Stereo Club 9020 Klagenfurt, Viktringer Ring 37–39, 0664/8767911, www.stereoclub.at, 6.7. 22.00: School out Party 13.7. 20.00: Metal City Summer Night
AUGUST
Kabarett
Tanz
Alte Burg Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, 04732/3639, www.alteburg.at, 4.7. 20.00: Traumschiff Supancic (Mike Supancic) Blumenhalle St. Veit an der Glan 4.7. 19.30: Mein Testament (Markus Hirtler) Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 15.7. 20.00: Bauernschach (Thomas Stipsits) 18.7. 20.00: Kelag PlusClub-SommernachtLachen 2012 mit Alfred Dorfer 20.7. 20.00: Kulisionen (Gernot Kulis)
Kulturni dom Bleiburg 9150 Bleiburg 2.8. 20.00; 4., 8.–11.8. 20.00: KIKI – die Vermessung einer Frau (Choreografie Zentrum Bleiburg)
Musik-E
11.8. 20.00: Wolfgang Ambros 15.8. 20.00: Amigos 16.8. 20.00: Es gibt wieder „ STERZ “! 17.8. 20.00: The Gang & Freemen – Singers 19.8. 20.00: Nik P. Burg Hochosterwitz 9314 St. Georgen am Längsee 1, www.burg-hochosterwitz.or.at 1.8. 20.00: Michael Alf – New Orleans & Boogie Woogie Piano Wörtherseebühne Klagenfurt 9020 Klagenfurt, www.woertherseefestspiele.com 11.8. 20.00: Die Seer
Kabarett Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 3.8. 20.00: Lachen ohne Ende (Kindermund) 8.8. 20.00: ABBA Gold – Die Show – das Original!
Musiktheater
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 1.7. 19.00: Abendlob „Mit allen Sinnen“
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 12.8. 20.00: Jedermann (Burgspiele auf der Festung Hohensalzburg)
Musik-U
Musik-E
Bluesiana Rock Café 9220 Velden am Wörther See, Klagenfurter Straße, 04274/51 118, www.bluesiana.net 12.7. 21.00: John Mooney & Bluesiana 16.7. 21.00: Janiva Magness 23.7. 21.00: The Royal Southern Brotherhood Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 4.7. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua 5.7. 20.00: Andreas Gabalier & Band 9.7. 20.00: Joan Baez 10.7. 20.00: Buena Vista 11.7. 20.00: The Cavern Beatles 13.7. 20.00: Rainhard Fendrich & Band 22.7. 20.00: LINCOLNSHIRE Youth Wind Orchestra 24.7. 20.00: Rebekka Bakken 27.7. 20.00: Die Seer 28.7. 20.00: Peter Cornelius und Band 29.7. 20.00: Baghira Hutkultur 9313 St. Georgen am Längsee, Wolschart 1 5.7. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua
Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 4.8. 20.00: Sternstunden der Operette & Musical Congress Center Pörtschach 9210 Pörtschach am Wörther See 10.8. 19.30: Elena Mezhinskaya Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303, www.schloss-albeck.at 15.8. 20.00: Schön virtuos. Csilla Szentpèteri, Queen of Crossover & Band
Musik-U Alte Burg Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, 04732/3639, www.alteburg.at, luk@alteburg.at 3.8. 20.00: Dr. Veelgood Group Burgarena Finkenstein 9584 Finkenstein am Faaker See, 04254/510511, www.burgarena.at 5.8. 20.00: Festival der Chöre: Chor der Kärntner Jägerschaft / Die Kärntner aus Maria Wörth / Die Jungen Stimmen 10.8. 20.00: Konstantin Wecker
Sport Burg Hochosterwitz 9314 St. Georgen am Längsee 1, www.burg-hochosterwitz.or.at 31.8. 10.00: Oldtimerrallye
Dies & Das Neuer Platz 9020 Klagenfurt 2.–4.8. : Internationale Keramiktage Klagenfurt am Wörthersee (2.8.–4.8.)
SEPTEMBER Theater neuebuehnevillach 9500 Villach, Rathausplatz 1, 04242/22583, www.neuebuehnevillach.at, office@ neuebuehnevillach.net Voraufführung 19.9. 20.00; 20.9. 20.00; 21., 22., 25.–29.9. 20.00: Immer noch Sturm (Matinee: 16.9., 11.00) Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303, www.schloss-albeck.at, 21.9. 20.00: Die (irr)witzige und (halb)seidene Karriere des Fräulein Erna
Kabarett Alte Burg Gmünd 9853 Gmünd in Kärnten, 04732/3639, www.alteburg.at, luk@alteburg.at 28.9. 20.00: Zu wahr, um schön zu sein (Paul Pizzera) Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303, www.schloss-albeck.at 7.9. 20.00: Jagdlust (Kernölamazonen)
Show Congress Center Pörtschach 9210 Pörtschach am Wörther See 7.9. 19.30: Martin Zoller
Musiktheater Stadttheater Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 4, 0463/54 0 64, www.stadttheater-klagenfurt.at 13.9. 20.00: Der Freischütz (Einführungsmatinee: 2.9.)
Musik-E Schloss Albeck 9571 Albeck, Sirnitz, 04279/303, www.schloss-albeck.at, 2.9. 11.00: Vom Spätmittelalter bis zur Moderne. Rudolf Gindlhumer (Flöte), Helmut Ascherl, (Klavier) 2.9. 15.00: Worte und 4 Hände am Klavier. Shoko Hayashizaki & Michael Hagemann (Klavier), Dagmar Sickl (Texte) 30.9. 11.00: Variatio deliciosa Stadttheater Klagenfurt 9020 Klagenfurt, Theaterplatz 4, 0463/54 0 64, www.stadttheater-klagenfurt.at 14.9. 20.00 : Die lange Nacht der kurzen Musik / Theaterfest. mit Konzerten im Stadttheater und an weiteren Schauplätzen
Musik-U Hutkultur 9313 St. Georgen am Längsee, Wolschart 1 30.9. 20.00: Scottish Folk Night 2012 Schloss Porcia 9800 Spittal an der Drau, Burgplatz 1, 04762/5650 220, www.schloss-porcia.at 21.9. 19.30: Pierre Bensusan 27.9. 19.30: Georg Clementi „Lieder auf der Höhe der Zeit“
foto : J ulien M ignot / V irgin C lassicssml
90
06.06.2012 11:06:57 Uhr
59
F A L T E R K u L T u R s o m m E R 1T2i r o l
k
tirOL
Festivals Premiere / Vernissage
lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
lle heimiGitarrensforschen ker Sadoelseitigen das Proeine Lenn Hosea am sowie r-Turnier
Foto: PhiliPPe matsas / oPale
Mittelpunkt der literaturwelt: Sprachsalz in hall
wird, änh um eine hne Mas. Veranstaldurchaus en treten nische Ine sich in he Leiche die SinNova als weiteren s „Once“deutsche Samstag n Patrick n Hidden
Martin walser liest in hall
iteraturfestivals gibt es wie Sand am Meer, aber nur ein Sprachsalz. L Die Internationalen Tiroler Literatur-
tage in Hall haben sich in den letzten Jahren zu einem Fixtermin für Literaturfeinspitze entwickelt. Das hat mehrere Gründe. Zunächst macht das aus Magdalena Kauz, Max Hafele, Heinz D. Heisl, Elias Schneitter, Urs Heinz Aerni und Valerie Besl bestehende Organisationsteam einen großartigen Job, was kürzlich mit dem Bank Austria Kulturpreis für die „Beste regionale Kulturinitiative“ belohnt wurde. Das Programm ist hochwertig, weiß Jahr für Jahr mit ein paar bekannten Zugpferden sowie hierzulande sonst kaum zu hörenden internationalen Stimmen aufzuwarten. Auch
breise gestressfrei, m Seeufer rreservieg kosten-
geht, zeigt val-Webn einziger Liegewie-
thuBEr
Überraschungsgäste gehören dazu. Heuer wird das Festival, das bereits zum zehnten Mal stattfindet, wie man munkeln hört, von einem großen amerikanischen Autor beehrt werden, der als Verfasser eines der umfangreichsten und hermetischsten Prosawerke der letzten Jahrzehnte bereits Literaturgeschichte geschrieben hat. Ebenfalls behaupten lässt sich das von seinem deutschen Kollegen Martin Walser, der auch als betagter Mann ungebremst produktiv ist und im Herbst mit „Das dreizehnte Kapitel“ schon wieder einen neuen Roman vorlegt. Weiters im September zu Gast in Hall sein werden die französische Erzählerin Véronique Bizot, der Schweizer Extrempoet Christian Uetz, der Schriftsteller und Filmemacher Robert Bober oder das Autorenehepaar Sam & Ann Charters, das sich als Blues- und Beathistoriker verdient gemacht hat. Es wird nicht nur für Salz, sondern auch für Pfeffer gesorgt sein. Außerdem werden die Ergebnisse von zwei Literaturwerkstätten für Jugendliche und Erwachsene präsentiert. Eine Besonderheit bei Sprachsalz ist, dass alle beteiligten Autoren gleich zwei Lesungen haben, um den Besuchern einen tieferen Zugang zu ihren Werken zu ermöglichen. Fantastisch ist nicht zuletzt auch der Rahmen des Festivals. Die meisten Lesungen finden im architektonisch reizvollen Parkhotel statt, einige auch auf der Terrasse, die einen spektakulären Blick auf die Landschaft freigibt. Und dank Sponsoren muss nicht einmal Eintritt verlangt werden.
de
SEBaStian FaSthuBEr
Sprachsalz hall 14. bis 16.9. www.sprachsalz.com
negger see
Parkhotel Hall
de.com
medienturm Ablinger. Garber saline 20 6060 Hall in Tirol
graFik: arge karto
Parkhotel Hall Thurnfeldgasse 1 6060 Hall in Tirol
091_095_tirol_12.indd 91
letzte Vorstellung
Eintritt frei
sprachkunst mit salz und Pfeffer
annt
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Academia Vocalis Tirolensis (9.7.–12.8.), 05332/75660, www.academia-vocalis.com, gabi@gma-pr.com Internationales 24. Sommerseminar für Gesang mit den Sparten Lied, Oper, Volksmusik und Gospel, Pop Soul. Ansitz Achenfels, 6250 Kundl 29.6. 20.00: Fritz Atzl Preisträgerkonzert 2011 Hotel Panorama Royal, 6323 Bad Häring 9.8. 20.00: Abschlusskonzert der Meisterklasse: Deutsches Lied & Oper Komma, 6300 Wörgl, Adolf Pichler-Straße 21a, 05332/75505 15.7. 20.00: Abschlusskonzert der Meisterklasse: Deutsche Oper 29.7. 20.30: Abschlusskonzert der Meisterklasse: Lied, Oratorium und Oper Malerwinkel, 6240 Rattenberg 12.8. 20.00: Abschlusskonzert der Meisterklasse: Oper & Konzert Wallfahrtskirche Mariastein, 6324 Mariastein 7.7. 20.00: Ensemble Siggi Haider Ambrasser Schlosskonzerte (10.7.–31.7.), www.altemusik.at Musik, Lesungen und mehr in Schloss Ambras und anderen Orten. Alpenlounge, 6020 Innsbruck, Seegrube 22.7. 11.00: Barock-Jazz-Brunch. Ring Ensemble. Jazz trifft auf Generalbasszeitalter Schloss Ambras, Spanischer Saal, 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802 10.7. 20.00: Concerto Italiano & Rinaldo Alessandrini. Italienische Kammermusik 23.7. 19.00: Alessandro De Marchi, Francesco Cotticelli & Rainer Lepuschitz. „Was heisst hier ausgraben?“ – Von der Entdeckung bis zur Aufführung 24.7. 20.00: Xavier Díaz-Latorre & Pedro Estevan. „Danzas espanol“ 31.7. 20.00: Aura Musicale Budapest, Emöke Baráth & Balázs Máté. Lieder und Kammermusik aus Ungarn Thalia Buchhandlung Wagnersche, 6020 Innsbruck, Museumstraße 4, 0512 59505-34 16.7. 19.00: Illija Trojanow: Der Weltensammler art didacta Innsbruck (7.7.–13.7.), 0512/377 590, www.artdidacta.at, artdidacta@aon.at Internationale Sommerakademie für bildende Kunst, Musik und Theater; Austragungsort: HTL Bau & Kunst; Trenkwalderstr. 2, 6020 Innsbruck. Das klassenübergreifende Angebot beinhaltet: Aktzeichnen, Aquarellzeichnung, Kalligrafie, verschiedene Druckarten, analoge/ digitale Fotografie, Bildhauerei, Schmuckherstellung, Keramik, Herstellung afrikan. Trommeln, uvm. avantgarde tirol (21.8.–4.9.), 0676/5518 767, www.avantgarde-tirol.at, office@avantgarde-tirol.at 19. Internationales Festival für Neue Musik und AudioArt und Akademie für Neue Komposition und AudioArt in Seefeld – Das Programm umfasst Konzerte mit Neuer Musik, Kinetische Klangskulpturen, öffentl. Vorlesungen und Künstlerstammtische. Boogie Woogie & Blues Festival (5.7.–7.7.), www.boogiewolf.com An verschiedenen Orten in Kitzbühel. Casino Kitzbühel, 6370 Kitzbühel, Hinterstadt 24, 05356/623 00 6.7. 20.00: Crazy Hambonses / Christoph Steinbach / Johnny Schütten / Günther Straub / Albert Koch / Daniel Ecklbauer Hotel Rasmushof, 6370 Kitzbühel, Hermann Reisch Weg 15 7.7. 20.00: Nicole Rochelle / Jelly Germain / Don Buchat / Christoph Steinbach / Edwin Kimmler Open Air Bühnen Innenstadt, 6370 Kitzbühel 5.7. 20.00 : Christoph Steinbach / Daniel Ecklbauer / Clemens Vogler / Sigi Fassl / Albert Koch BurgSommerHall (16.6.–30.6.), www.hall-in-tirol.at Musik und Kabarett auf der Burg Hasegg. Burg Hasegg, 6060 Hall in Tirol, Burg Hasegg 6 16.6. 20.00: Brass Band Fröschl Hall 22.6. 20.00 : Militärmusik Tirol 26.6. 20.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 30.6. 20.00: Chor Stimmsalz, Männergesangverein Hall Cover Me Festival (23.6.–23.6.), www.komma.at Jährlich läd der Verein Komma Kultur zu diesem Festival legendäre Coverbands ein, die ihre Besucher bei freiem Eintritt in der Bahnhofstraße begeistern. Komma, 6300 Wörgl, Adolf Pichler-Straße 21a, 05332/75505 23.6. 18.00 : Dylan On The Rocks / Undercover / J.J. Radio
06.06.2012 11:04:25 Uhr
91
Days of Art (2.6.–23.6.), www.days-of-art.at, daysofart@mohr-life-resort.at Kunst-Tage mit Musik, Tanz und Kabarett im Mohr Life Resort in Tirol. Mohr Life Resort, 6631 Lermoos, Innsbrucker Straße 40 16.6. 21.00: Salsa Night 17.6. 21.00: Matthias Fletzberger 19.6. 21.00: Hinter-Arlberger. (Markus Linder) 22.6. 21.00: Leo Alberer mit Band East Rock Festival (29.6.–30.6.), www.facebook.com/ Eastrock.Festival In Lienz. Bei Schlechtwetter in der Tennishalle. Pfister, 9900 Lienz, Pfister 29., 30.6. 18.00: Iriepathie / Raf 3.0 / Texta / Mellow Mark / Martin Zobel & Soulrise / Ray Darwin / Gerard Ehrenberg – Die Zeitreise (27.7.–29.7.), 05672/6 20 07, www.burgehrenberg.com Römer- und Ritterspiele auf Burg Ehrenberg. Burg Ehrenberg, 6600 Reutte, Klause 1, 05672/6 20 07 27.–29.7. 10.00: Mittelalter-Markt / Musterung für die Schlacht / Ehrenberg Parade / Ritterturnier / Schlacht um Ehrenberg / Schaukampf / Feuerswerk. Kindermusical, Gaukler, Römervorführung, Nacht-Turnier uvm. Europäisches Forum Alpbach (16.8.–1.9.), www.alpbach.org Alljährlich seit 1945 findet im August im Tiroler Bergdorf Alpbach das „Europäische Forum Alpbach“ statt. Während der knapp drei Wochen wird Alpbach zum Dorf der Denker oder nach dem Gründer des Forums, Otto Molden, zum „anderen Zauberberg“. Teilnehmner referieren heuer über „Erwartungen – Die Zukunft der Jugend“. Congress Centrum Alpbach, 6236 Alpbach 246, 05336/600-0 16.8. 17.00: Eröffnungskonzert: Uraufführung eines Werkes von Klaus Lang 17.8.–17.8., Fr 20.00: Vernissage: Oswald Oberhuber 18.8.–18.8., Sa 20.00: Vernissage: Utopie Jugend 20.8. 17.30: „15“ – Vernissage und Lesung 20.8. 20.00: Ian Sutherland „The Power of Arts in Leadership Development“ 22.8. 18.30: Wiener Vorlesungen 24.8. 20.30: Liederabend mit Lydia Rathkolb 25.8. 18.00: Mazedonischer Filmabend 25.8.–25.8., Sa 20.00: Vernissage „Euroxibition“ 26.8. 22.00: Zdob si Zdub 27.8. 20.30: Sigrid Löffler im Gespräch mit Olga Grjasnowa „Die Zukunft der Jugend“ 31.8. 19.30: Ich Einleben. (Roland Düringer) Festival der Träume (7.8.–26.8.), 0699/1874 4001, www.festival-der-traeume.at, info@festival-dertraeume.at Internationales Clownerie-Festival im Stadtsaal Innsbruck, heuer unter dem Moto „Hotel Clownifornia“. Stadtsaal Innsbruck, 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 1, 0512/5356-30 9.–11.8. 19.30: Rezeption I. Mit Peter Shub, Barry Grandma" Lubin, Christian Lindemann, David Shiner 12.–14.8. 19.30: Rezeption II. Peter Shub, Barry „Grandma“ Lubin, Christian Lindemann, David Shiner, Housch-Ma-Housc, Otto Wesselyun Pierre Étaix 15.–17.8. 19.30: Restaurant I. Peter Shub, Joel Jeske, Zahir Circo und Paolo Nani 18.–20.8. 19.30: Restaurant II. Peter Shub, Joel Jeske, Zahir Circo und Jigalov 21.–23.8. 19.30: Hotelzimmer I. Peter Shub, Joel Jeske, Zahir Circo und Jigalov 24.–26.8. 19.30: Hotelzimmer II. Peter Shub, John Young, So&So Circus Theater und Elliot Haller Gassenspiele (13.7.–5.8.), www.gassenspiele.at Open Air Theater am Ostplatz Hall in Tirol. Ostplatz – Pfarrkirche, 6060 Hall in Tirol 13.7. 20.15; 15., 19.–22., 25.–29.7., 2., 3., 5.8. 20.15: George Dandin, der betrogene Ehemann Harley & Blues (13.7.–14.7.), www.area47.at In der Area47. Area47, 6430 Haiming, Ötztaler Achstraße 1 13.7. 20.00: CCR Project / Alpendollar & Hard'n Heavy DJs 14.7. 20.00: Bluespumpn / Mars Attack / Black Thunder Ladies & Mayr Blues Brothers Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (1.8.–26.8.), 0512/571 032, www.altemusik.at, festwochen@altemusik.at Opern, Schlosskonzert und Gesangswettbewerb, alles unter dem Motto „Neapel“. Adil Besim, 6020 Innsbruck, Maria-TheresienStraße 51 14.8. 15.00: Geschichten und Musik aus dem Orient. Christian Kayed (Erzähler) und Denis Mete (Ud-Laute, Tar-Laute, Ney-Flöte). Für Erwachsene und Kinder Claudiana, 6020 Innsbruck, Bürgerstraße 10 16.8. 9.30: Symposium: Das Eigene und das Fremde. Beziehungen zwischen verschiedenen Musikkulturen Dr. Karl-Rahner Platz, 6020 Innsbruck, Karl-RahnerPlatz 3.8. 20.00: Opern-Lounge mit Videoübertragung Purcells „Dido and Aeneas“ Geigenbau Werkstatt Claudia Unterkofler, 6020 Innsbruck 13.8. 11.00, 15.00: Wie wird eine Geige gebaut?. (Workshop, ab 6 J.)
06.06.2012 11:21:28 Uhr
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Festival Tipp
Das Tiroler Bayreuth? Wagner und Alphorn
Das neue Festspielhaus (in Bau)
Gustav Kuhn ist Leiter und Dirigent
inen Namen gemacht hat sich das E Dorf Erl in der Nähe von Kufstein mit seinem Passionsspielhaus.
Dort setzten die 1997 vom Dirigenten Gustav Kuhn begründeten Tiroler Festspiele Erl vor allem einen WagnerSchwerpunkt, mit dem sie international bekannt wurden. Heuer präsentiert der künstlerische Leiter eine Neuinszenierung des „Lohengrin“, womit die zehn großen Opern von Richard Wagner komplett wären. Unter seiner musikalischen Leitung und Regie gibt es zusätzlich „Tannhäuser“, „Tristan und Isolde“ und „Parsifal“ und in diesem Jahr auch eine sogenannte Hall-Opera-Produktion der Puccini-Oper „Tosca“, eine von Kuhn erfundene konzertante Kunstform des Musiktheaters mit möglichst wenigen bis nahezu gar keinen Requisiten. Die Reduktion auf das Wesentliche, nämlich das Werk an sich, steht auch hier bewusst im Vordergrund. Freuen kann Kuhn sich auf das noch in Bau befindliche neue Festspielhaus, das ab Dezember dieses Jahres auch für geplante Aufführungen im Winter zur Verfügung stehen wird. Abgerundet wird das Festspielprogramm diesen Sommer durch Konzerte mit großen Werken, verbunden mit einer Uraufführung von Tristan Schulze für Alphorn, Orgel und Orchester. Carl Orffs „Carmina Burana“ ist jetzt schon ausverkauft. Dazu kommen sehr spannend zusammengestellte Liederund Kammermusiktermine mit Songs von Gershwin, Kurt Weill und Georg Kreisler, einem Erler Viergesang, der auch Bartók und Koadály bietet, im Gasthaus Blaue Quelle etwa mit dem Ensemble Franui. Bestritten werden die Opernproduktionen mit dem Orchester und den Sängern der von Gustav Kuhn geleiteten Accademia di Montegral, einer in einem Klosterkonvent in der Nähe von Lucca ansässigen Akademie zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler. heinz r ö gl
Verschiedene Spielorte in Erl, 5.–29.7.
091_095_tirol_12.indd 92
Hofburg Innsbruck, 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/587186 11.–25.8.: Sa 16.00: Führung: Eine Hochzeit und ein Todesfall 13., 21.8. 16.00: Führung: Die Habsburger und ihre Beziehung zur Musik 25.8. 20.00: Leidenschaft und Seele. Max Emanuel Cencic, Armonia Atenea u. a. Geistliche Kantaten und Motetten Hofgarten, Pavillon, 6020 Innsbruck, Kaiserjägerstraße (Eingang) 9.8. 13.00: Lunchkonzert I. Angela Isidora Leal Rojas and Manuel de Roo 17.8. 13.00: Lunchkonzert II. Rupert Enticknap (Countertenor), James Holland (Laute). Englische Lautenlieder 22.8. 13.00: Lunchkonzert III. A Fancy Compagnye „The Queen’s humours...“ Hofkirche Innsbruck, 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2 18.8. 22.00: La Sabbatina. William Dongois, Hadrien Jourdan. Sonaten von Pandolfi Mealli u. a. Jesuitenkirche Innsbruck, 6020 Innsbruck, Universitätsstraße, 0512/5346-0 4.8. 12.00: Überraschungskonzert zum Mitmachen Sergio Siminovich und Alle, die mitmachen möchten 12.8. 11.00: Musik im Gottesdienst. Ensemble der Jesuitenkirche 19.8. 11.00: Vokalensemble NovoCanto, Tiroler Barockinstrumentalisten, Wolfgang Kostner (Leitung). Musik im Gottesdienst. Messe von Stadlmayr 22.8. 20.00: Ensembles XVIII-21 Le Baroque Nomade u. a.. Barockmusik aus Peking Kaufhaus Tyrol, 6020 Innsbruck, Maria-TheresienStraße 31 1.8. 12.00: Künstlergespräch mit Alessandro De Marchi und Hagen Matzeit 18.8. 12.00: Künstlergespräch II. Jakob Peters-Messer (Regisseur von „L’Incoronazione di Poppea“) u. a. 20.8. 12.00: Künstlergespräch III. Christoph von Bernuth (Operndirektor der Innsbrucker Festwochen) u. a. Landeskonservatorium, 6020 Innsbruck, PaulHofhaimer-Gasse 6 23.8. 19.00: Finalkonzert des 3. Cesti-Wettbewerb ORF Landesstudio Tirol, 6020 Innsbruck, Rennweg 74 6.8. 15.30: Tastenspiele. (ab 6 J.) Schloss Ambras, 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802 15.8. 13.00: Schlossfest Ambras. Fest-Umzug, Gaukler, Fahnenschwinger u. a. Barockes Fest für die ganze Familie Schloss Ambras, Spanischer Saal, 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802 11., 13.8. 20.00: La Dirindina 19.8. 20.00: Deborah York, Riccardo Minasi, Musica Antiqua Roma. - Scottish Tunes 21.8. 20.00: moderntimes_1800, Ilia Korol. Kammermusik von Bach, Benda, Graun, Telemann u. a. Schloss Ambras, St. Nikolauskapelle, 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802 10.8. 13.00: Blockflöten in der Kapelle. Maria de Martini, Rebeca Ferri Tarantellas, Giguen und Saltarellas 19.8. 13.00: Jolanta Sosnowska (Violine) 24.8. 13.00: Peter Waldner (Lautenclavier) Stiftskirche Wilten, 6020 Innsbruck, Klostergasse 7 9.8. 20.00: American Latina. Ensemble Elyma, Gabriel Garrido, Furio Zanasi u. a. Barockmusik aus Bolivien u. a. 26.8. 10.30: Capella Wilthinensis, Norbert Matsch (Leitung). Messe von Brumel, Bruckner, Bach Stift Stams, 6422 Stams, Stiftshof 1, 05263/6242 17.8. 20.00: L'aria della Monica. Coro Ruggero Maghini Turin u. a. Messe von Frescobaldi Tiroler Landestheater, 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074 2.8. 18.00: Führung für Erwachsene in den Orchestergraben einer Barockoper 3.8. 11.00, 15.30: Backstage in der Oper I. Mitwirkende der Opernproduktion „La Stellidaura vendicante“ & Sebastian Juen 8., 10.8. 18.00; 12.8. 16.00: La Stellidaura Vendicante 14.8. 21.00: Baroque Oriental. Valer Barna-Sabadus, Pera Ensemble, Mehmet C. Yesilçay u. a. 21.8. 15.30: Backstage in der Oper. Mitwirkende der Opernproduktion „Il Paride“ & Sebastian Juen 24.8. 19.00; 26.8. 16.00: Il Paride Universität Innsbruck, Katholisch-Theologische Fakultät, Innenhof, 6020 Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 3 16., 18., 20.8. 20.00: L'Incoronazione di Poppea Vor dem Goldenen Dachl, 6020 Innsbruck 11.–25.8.: Sa 18.00: Trompeten Consort Innsbruck. Barocke Aufzugsmusiken Innsbrucker Promenadenkonzerte (4.7.–29.7.), www.promenadenkonzerte.at Musik aus Altösterreich im Innenhof der Hofburg bei freiem Eintritt. Hofburg Innsbruck, Innenhof, 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/587186 4.7. 19.30 : Blechbläserensemble des Tiroler Landeskonservatorium 4.7. 20.30 : Sinfonisches Blasorchester des Tiroler Landeskonservatoriums 5.7. 19.30 : Musik der Burgwache 6.7. 19.30 : Brassband Fröschl Hall 7.7. 19.30 : Brass Connection Tirol 7.7. 20.45 : Musikkapelle Prutz 8.7. 10.30 : Stadtharmonie Zürich 8.7. 19.30 : Sächsische Bläserphilharmonie
Tirol ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest iederösterreich Musikspektakel 44NSommertheater, berösterreich 59 OLiteratur und andere Events teiermark 67 SRegionale12, Alte Musik & Co 77 BJazz,urgenland Pop und Oper 81 Salzburg Nicht nur Salzburger Festspiele ä rnten 86 KCarinthischer Sommer und mehr irol 91 TKlangspuren & Klassische Musik Vorarlberg Alle Festivals im Ländle 96 E uropa Openairs ohne Ende 100 9.7. 19.30 : Speckbacher Stadtmusik Hall 10.7. 19.30: Militärmusik Oberösterreich 11.7. 19.30 : Koninklijke Harmonie 12.7. 19.30 : Musikkapelle Oberhofen 13.7. 19.30 : Sinfonisches Blasorchester Bern 14.7. 19.30 : Stadtmusikkapelle Wilten 15.7. 10.30 : Musikverein Lohnsburg 15.7. 19.30 : Orchestra di Fiati 16.7. 19.30 : Konzert mit „Österreichischem Zapfenstreich“ 17.7. 19.30 : Große Europäisches Blechbläserensemble 19.7. 19.30 : Musique des Forces Aériennes de Bordeaux 20.7. 19.30 : Carl Michael Ziehrer Orchester Wien 21.7. 19.30 : Orchestra Fiati Filarmonica Mousike 22.7. 10.30 : Stadtkapelle Bad Griesbach 22.7. 19.30 : Heeresmusikkorps 23.7. 19.30 : Musikverein St. Ulrich im Grödental 25.7. 19.30 : Bundespolizeiorchester München 26.7. 19.30 : Musikkapelle Villnöß 27.7. 19.30 : Alte Matreier Tanzmusik 27.7. 20.45 : Trachtenmusikkapelle Kals u.a. 28.7. 19.30 : Orchestre d'Harmonie du Val d'Aoste 29.7. 10.30 : Freiburger Blasorchester 29.7. 19.30 : Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg Innsbrucker Ritterspiele (6.7.–28.7.), www. innsbrucker-ritterspiele.info, karten@innsbruckerritterspiele.info Im Treibhaus. Treibhaus, 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000 6.–28.7.: Fr, Sa 20.00: Der schurkische Kuno Kammermusikfest Hopfgarten (23.8.–1.9.), 05335/3972, www.kammermusikfest.net, tickets@kammermusikfest.net Kammermusikfestes in den Tiroler Alpen unter der künstlerischen Leitung von Raom Jaffé. Pfarrkirche Hopfgarten, 6361 Hopfgarten im Brixental 25.8. 20.00: Eröffnungskonzert Salvena Hopfgarten, 6361 Hopfgarten im Brixental, Brixentaler Straße 41, 05335/2205-76 23.8. 20.00: Auftaktabend 28., 31.8. 20.00: Kozertabend 1.9. 20.00: Musikalisch-Kulinarischer Abschluss Kitzbüheler Sommerkonzerte (1.8.–22.8.), 05356/73601, www.kitzbueheler-sommerkonzerte.at In der Wirtschaftskammer Kitzbühel. Wirtschaftskammer Kitzbühel, 6370 Kitzbühel, JosefHerold-Straße 12 1.8. 20.00: Hiro Kurosaki (Violine), Linda Nicholson (Fortepiano) 8.8. 20.00: Frank Stadler (Violine), Eva Geise (Viola). Werke von Schubert, Schumann u.a. 15.8. 20.00: Wiltener Sängerknaben, Ltg: Johannes Stecher 22.8. 20.00: Hugo Wolf Quartett. Werke von Dvorak, Brahms u.a. Klangspuren (13.9.–29.9.), 05242/735 82, www.klangspuren.at, info@klangspuren.at Der programmatische Schwerpunkt des international renommierten Festival liegt heuer auf Korea. Weiters im Programm Lehrlingsprojekte, die „Klangspuren barfuß“ (Kinderfestival), die Intern. Ensemble Modern Akademie (10.9.–21.9.) mit Unsuk Chin als Composer in Residence und den Klangspuren Lautstark, der Musizier- und Komponierwerkstatt (11.8.–19.8.). Das Tirol Panorama, 6020 Innsbruck, Bergisel 1–2 15.9. 20.00: Tiroler Kammerorchester InnStrumenti, Siggi Haider (Akkordeon) Franziskanerkloster Schwaz, 6130 Schwaz, Gilmstraße 1 26.9. 22.00: Rent a Musician – Abschlusskonzert Kiwi, 6067 Absam, Dörferstraße 57 27.9. 20.00: TIMF Ensemble Seoul / Korean Music Project
Kurhaus Hall, 6060 Hall in Tirol, Stadtgraben 17, 05223/57328 14.9. 19.00: Gespräch und Film: Pyongyang Crescendo – a musical bridge to North Korea Leokino, 6020 Innsbruck, Anichstraße 36, 0512/560470 19.9. 19.30: Film und Gespräch: Alice in Wonderland von Unsuk Chin – Opernfilm 23.9. 20.00: Hana, dul, sed ... ORF Landesstudio Tirol, 6020 Innsbruck, Rennweg 74 20.9. 19.30: Peter Paul Kainrath im Gespräch mit Talenten der Internationalen Ensemble Modern Akadamie 2012 20.9. 20.00: Musiker der Internationalen Ensemble Modern Akademie, D: Bradley Lubman. „Abschlusskonzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie“ Steudltenn, 6271 Uderns, Kirchweg 17 26.9. 20.00: Trio Suyana / Essl – Siessl – Mallaun SZentrum, 6130 Schwaz, Andreas-Hofer-Straße 8–10 13.9. 20.00: Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, D: Wen-Pien Chien. Eröffnung „Klangspuren Schwaz“ 21.9. 19.30: Matthias Osterwold im Gespräch mit den Komponisten Michael Pelzel und Klaus Lang 21.9. 20.00: Klangforum Wien, D: Jean-Michaël Lavoie 25.9. 19.30: Wie exotisch ist Neue Musik? Peter Paul Kainrath zu seiner Programmarbeit 25.9. 20.00: TMF Ensemble Seoul 28.9. 20.00: Arditti Quartett, Phlipp Titzer (Fagott) Urichhaus, 6020 Innsbruck, Bergisel 15.9. 22.00: Wu Wei (Sheng), Barbara Romen (Hackbrett), Gunter Schneider (Gitarre) Krimitage Zillertal (7.7.–19.7.), www.moerderischerattersee.at Lesungen aus der Anthologie „Mords-Zillertal“. In Kooperation mit dem Festival „Stummer Schrei 12“. Brauerei Zillertaler Bier, 6280 Zell am Ziller, Bräuweg 18.7. 20.30: Lesung mit Jutta Siorpaes, Erich Weidinger und Michel Gerwien ErlebnisSennerei Zillertal, 6290 Mayrhofen, Hollenzen 116, 05285/627 13 8.7. 17.00: Lesung mit Klaudia Blasl, Erich Weidinger, Jochen Senf und Angela Eßer Europahaus, 6290 Mayrhofen, Durster Straße 225 19.7. 20.30: „Mords-Zillertal“ Spezial Hotel zum Pinzger, 6275 Stumm, Dorf 18 7.7. 19.30: Jeff Maxian und Erich Weidinger im Talk mit Beate Maxian Wasserkraftwerk, 6290 Mayrhofen 9.7. 18.00: Buchpräsentation: „Mords-Zillertal“ Kufstein Unlimited (15.6.–17.6.), www.kufsteinunlimited.at 50 Bands und viele Straßenkünstlerm Gaukler und viel mehr in der Innenstadt von Kufstein. Galerien-Bühne, 6330 Kufstein, Fischergries 16.6. 19.00: Aura Dione Innenstadt Kufstein, 6330 Kufstein 15.6. 12.00: Esperanto / Falling for Beautiful / Tollwut / Egaal / The Officers / Wa de Luxe uvm.. Auf verschiedenen Bühnen in der Innenstadt! 16.6. 10.00: Chrome / Kitty City Rockers / Midriff / Manani / Hang Over / Esprimusic / Moon:Ray uvm. 17.6. 10.00: 4 Way Street / Markus Gimbel / Tony Berza / Road Chicks / Milestone uvm. Matzener Sommer (2.6.–28.7.), www.matzener.info Im Schlosspark in Matzen. Matzenpark – Schlosspark Matzen, 6230 Reith im Alpbachtal, Matzen 5 29.6. 20.00: Cabaret 28.7. 20.00: Die Nacht der Musicals New Orleans Festival Innsbruck (14.7.–22.7.), www.neworleansfestival.at Soul, Blues, Gospel, Dixie, Rhythm'n' Blues & Fun(k) am Marktplatz Innsbruck und anderen Locations. Bühne am Marktplatz, 6020 Innsbruck, HerzogSiegmund-Ufer 19.7. 17.00: The Markus Linder Blues Band / The Anderson Familiy Group / Tyrolean Blues Night 20.7. 17.00: Les Getrex & Creole Cooking / The James Thompson Band / Clemens Ebenbichler Quintett 21.7. 17.00: Les Getrex & Creole Cooking / Uni Big Band /Bluesknacker 22.7. 11.00: Gospelbrunch / Les Getrex & Creole Cooking Casino Innsbruck, 6020 Innsbruck, Salurner Straße 15, 0512/58 70 40 212 14.7. 20.30: A Tribute to Louis Jordan. Markus Lindner Blues Band und Tom Müller Dom zu St. Jakob, 6020 Innsbruck, Domplatz, 0512/58 39 02 22.7. 10.00: Gail Anderson & The Gospel Singers Innsbruck Altstadt, 6020 Innsbruck 19.–21.7. 15.00: STB Dixie Train Marching Band ORF Kulturhaus Tirol, 6020 Innsbruck, Rennweg 14, 0512/566 533 16.7. 20.15: STB Dixie Train Nordpark Wetterleuchten (14.7.–15.7.), www.wetterleuchten.at, info@wetterleuchten.at 2-tägiges elektronisches Musikfestival auf 2000 m Höhe. Seegrube, 6020 Innsbruck, Seegrube 14.7. 16.00; 15.7. 10.00–17.00: A.G. Trio / Pop:sch / Allen Alexis / VZI / Baumann / Litwinenko u.a. Olala – Internationales Straßentheaterfestival (24.7.–28.7.), 0699/113 88999, www.olala.at, info@ummigummi.at
fotos : G ü nther W ett , H ans O sterauer
92
06.06.2012 11:21:30 Uhr
fotos : G ü nther W ett , H ans O sterauer
T i r o l Die Stadt Lienz – ein offener Raum, als große Bühne der KünstlerInnen, veranstaltet von der Kulturinitiative Ummi Gummi. Programm ab Ende Juni bekannt. OperettenSommer (3.8.–18.8.), 0512/5356 0, www.operettensommer.com, office@operettensommer.com In der Festungsarena Kufstein. Festungsarena Kufstein, 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350 3.8. 20.30; 4., 9., 10., 16., 17.8. 20.30; 5., 18.8. 16.00; 11.8. 19.00: Gräfin Mariza Outreach Academy (26.7.–12.8.), 0664/958 4140, www.outreach.at, info@outreach.at Bei Outreach Schwaz werden alle Aspekte heutiger Musikproduktion beleuchtet – vom Einzelunterricht für Solisten bis zum Ensemblespiel, von der Arbeit im Tonstudio bis hin zum Musikmanagement und Promotion. Die Workshops finden an 3 Wochenenden im Juli und August in der Landesmusikschule Schwaz statt. Outreach Festival (2.8.–11.8.), 0664/9584140, www.outreach.at, info@outreach.at Musikfestival zur Outreach Academy im Bischöflichen Gymnasium Paulinum in Schwaz. Unter dem Motto „No Fear“ will man allen Krisen trotzen. Bischöfliches Gymnasium Paulinum, Atrium, 6130 Schwaz, Paulinumweg 1 2.8. 18.00: Outreach Music Chamber Ensemble / Big Band und Chor der Universität Innsbruck. Outreach Expeditions – mit Univ. Prof. Dr. Raimund Margreiter. 3.8. 18.00: Trip-Ling feat. Viola Falb / Sebastian Gille Quartet / Christian Mühlbacher's USW / Craig Harris 4.8. 18.00: Paul Zauner Quintet feat. Kirk Lightsey & Carlos Garnett / Tuljak / Susanna Ridler / Third Movement / Outreach Orchestra 2012 Cafe Bar Ulli's, 6130 Schwaz, Innsbrucker Straße 22 9.–11.8. 22.00: DJam Series. DJ Zanshin und seine Gefolgschaft Margreitner Platzl, 6130 Schwaz 11.8. 18.00: Outreach Open Air. Für junge Nachwuchsbands Schlossbergspiele Rattenberg (30.6.–4.8.), 05337/93570, www.schlossbergspiele-rattenberg.at, theater@schlossbergspiele-rattenberg.at Schlossberg Rattenberg, 6240 Rattenberg 29.6. 21.00; 2.–4., 7.–10., 17.–20., 24.–26., 30.7.–3.8. 21.00; 4.8. 21.00: Franziskus – Der Narr Gottes School's Out Festival (30.6.–30.6.), www.oetztal.com Mit DJs, Sport Acts und Party zum Schulabschluss in der Area 47. Area47, 6430 Haiming, Ötztaler Achstraße 1 30.6. 18.00: Die Vamummtn / Cassey Doreen / Sunny Marleen Sommer am Sparkassenplatz (27.6.–1.9.), www.sparkassenplatz.info Open-Air Bühne mitten in Innsbruck mit Konzerten, Filmen und Kabarett. Musik und Gastronomie – täglich ab 19 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sparkassenplatz Innsbruck, 6020 Innsbruck, Sparkassenplatz 27.6. 19.30 : Bubble Beatz 29.6. 11.00 : Musikschule Innsbruck – Jugendbrass 29.6. 21.00 : Nichts zu verzollen 2.7. 16.00 : Kasperltheater. (Zappelfetzn) 2.7. 17.00 : RatzFatz Schrammljatz. (ab 4 J.) 2.7. 21.00 : Cars 2 ☺ 3.7. 20.00 : Total spezial. (Gery Seidl) 4.7. 20.00 : Shantel & Bucovina Club Orkestar 5.7. 20.00 : Kreisky / Tito & Tarantula 6.7. 16.00 : Texta / Blumentopf. Schulabschlusskonzert 7.7. 11.00 : Jazz Orchester Tirol mit Pötzl und Tschuggnall 9.7. 18.00 : Florian Brambröck 10.7.–28.8.: Di 18.30 : Tangotanz 13.7. 18.00 ; 14.7. 11.00 : European Jazz Ensemble, Leszek Zadlo 16.7. 18.00 : Hommage to John Coltrane 20.7. 18.00 ; 21.7. 11.00 : Tribute to Ornette Coleman 23.7. 18.00 : Capo Verde, Gabriela Mendez 26., 27.7. 18.00 ; 28.7. 11.00 : H3 27.7. 20.30 : Film: One Night in a City – Live vertont von Whyrauch 30.7. 18.00 : Trio Fix / Trio Jazz Hifi 2., 3.8. 18.00 ; 4.8. 11.00 : Hammond Ex – Ernst B3 6.8. 18.00 : Hammond B3 – Ernst Wegscheider 9., 10.8. 18.00 ; 11.8. 11.00 : Jazz Orchester Tirol 14.8. 18.00 : Zeitzeugen 16., 17.8. 18.00 ; 18.8. 11.00 : La Banda del Sol 20.8. 18.00 : Harposax 23., 24.8. 18.00 ; 25.8. 11.00 : John Betsch Society 27.8. 18.00 : Anna Widauer 30., 31.8. 18.00 ; 1.9. 11.00 : Hot Upland Five Sommertheater Kitzbühel (26.7.–17.8.), www. sommertheater-kitzbuehel.at Im KitzCongress. KitzCongress, 6370 Kitzbühel, Josef-Herold-Straße 12 26.7. 17.30; 27.7., 2., 3., 9., 10., 16., 17.8. 20.00: Gut gegen Nordwind sprachsalz – Internationale Tiroler Literaturtage Hall (14.9.–16.9.), 0650 5723372, www.sprachsalz.com, info@sprachsalz.com Programm ab Ende Juli bekannt. Erste Autorennamen sind Martin Walser, Christian Uetz, Walle Sayer und
viele mehr! Außerdem werden die Ergebnisse von zwei Literaturwerkstätten für Jugendliche und Erwachsene präsentiert. Stummer Schrei (7.7.–19.8.), www.stummerschrei.at Theater, Lesungen, Workshops und mehr im Zillertal. Dorfplatz, 6275 Stumm, Dorf 7.7. 15.00 : Eröfnungsfest „Aufschrei“ 28.7. 17.00: Dorffest 5.8. 12.00: Offene Tafel 10.8. 21.30: Open Embassies. (Theatralische Wanderung) Empl, 6272 Kaltenbach, Kaltenbach 150 30.8. 20.30: Film: One Night in a City – Live vertont von Whyrauch Europahaus, 6290 Mayrhofen, Durster Straße 225 23.7. 20.30: Mnozil Brass Freilichtplatz (Hauptschule), 6275 Stumm, Lenzengasse 1 8., 10., 12., 15., 24., 26., 31.7., 2., 7., 9., 12., 14., 16.8. 20.30; 19.8. 20.30: Cyrano – heroisch komödiantische Romanze Gasthof Märzenklamm, 6275 Stumm, Obere März 46 29.7. 11.00: Buchpräsentation: Der Riese vom Hamberg KunsTraum Stumm, 6275 Stumm, Koflerweg 16.7. 20.30: Acoustic Trio 30.7. 20.30: Tiroler Abend 4.8. 20.30: Funky Weibs 5.8. 20.30: HI5 6.8. 20.30: Diatonische Expeditionen. Von der Bodenalm nach Blueberry Hill 13.8. 20.30: Götliche Gitarren Saal Franz – Binder Holz, 6263 Fügen 20.7. 20.30: Tangoabend „Mi Buenos Aires Querido“ 21.7. 20.30: Die Österreichischen Salonisten. „Liebe Sünde“ Theatersaal Aschau, 6274 Aschau im Zillertal, Aschau 8.8. 20.30: Aschenputtel reloaded Theatersaal Tipotsch, 6275 Stumm, Dorfstraße 30 11.7. 20.30: Böses Mädchen Tag des Denkmals 2012 – Tirol (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Thema 2012: „Geschichte(n) im Denkmal“ – Spezialführungen, Führungen von Fachleuten zu Denkmäler, Erläuterungen zu Erhaltungsfragen und Restaurierungsprojekten. In ganz Österreich. Anmeldung für viele Führungen erforderlich (auf der Homepage!). Tanzsommer Innsbruck (15.6.–10.7.), 0512/561561, www.tanzsommer.at, office@tanzsommer.at Workshops und umfangreiches Bühnenprogramm in und um Innsbruck. Congress Innsbruck, Dogana, 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30 17.6., 1.7. 20.30: Stars of Tomorrow – Gala Solaris 12 18.6., 2.7. 10.00, 12.00: Matinée: Stars of Tomorrow 19.6. 20.00; 20.6. 20.30: Lucky Seven. (Eric Gauthier Dance Company) 23., 24.6. 20.30: Claud Gate. (Dance Theatre Songs of the Wanderers) 27.–30.6. 20.30: Trocks. (Les Ballets Trockadero de Monte Carlo) 4.–6., 8.7. 20.30; 7.7. 16.00, 20.30: Shadowland. (Pilobolus Dance Theatre) Hauptbahnhof Innsbruck, 6020 Innsbruck 2.7. 17.30: Tanzsommer Surprise Stadtplatz, 9900 Lienz 15.6. 20.00: Stars of Tomorrow – Gala Solaris 12 Stadtsaal Lienz, 9900 Lienz, Südtiroler Platz 8 25.6. 10.30: Matinée: Stars of Tomorrow Tiroler Festspiele Erl (5.7.–29.7.), 0512/57 88 88-13, www.tiroler-festspiele.at, karten@tiroler-festspiele.at Festspiele unter der Leitung von Gustav Kuhn. Gasthof Blaue Quelle, 6343 Erl, Mühlgraben 52 12.7. 20.00: Barbara Romen (Hackbrett), Christof Dienz (Zither) u.a.. - Alpenländische Kammermusik 19.7. 20.00: Hausmusik Wieser, Erler Viergesang. Tirolerische und bayrische Stubenmusik 26.7. 20.00: Gertrud Ottenthal (Sopran), Philipp Maria Krenn (Schauspieler, Chansonnier) Kranewitter Stadl, 6410 Telfs, Untermarktstraße 22 4.8. 20.00; 5.–7., 10., 11., 15.–17., 20., 21., 25., 26., 30.8. 20.00; 12.8. 17.00; 31.8. 20.00: Der varreckte Hof Passionsspielhaus Erl, 6343 Erl, Mühlgraben 56, 05373/20 040-0 5.7. 19.00: Orchester der Tiroler Festspiele Erl, D: Giuliano Betta. Werke von Schulz und Bruckner 6., 20., 28.7. 18.00: Lohengrin 7.7. 20.00: Sängerinnen und Sänger der Accademia di Montegral, Orchester und Chorakademie der Tiroler Festspiele Erl, D: Gustav kuhn. Ludwig Beethoven „Symphonie Nr. 9 in d-moll“ 8.7. 11.00 : Inntalchor, D: Hans-Jürgen Doetsch. Missa del Mondo 13.7. 20.00: Carmina Burana. von Carl Orff 14.7. 17.00: Tristan und Isolde 15.7. 11.00: Franui Musicbanda. „Musik für Totengräber“ 20., 28.7. 18.00: Lohengrin 21.7. 19.00: Tosca 22.7. 11.00: Haydn-Orchester von Bozen und Trient ,D: Rinaldo Alessandrini. Werke von Bach, Mozart u.a. 27.7. 18.00: Tannhäuser 29.7. 11.00: Parsifal Pfarrkirche Erl, 6343 Erl, Dorf 21 9.7. 20.00: Alfonso Alberti (Klavier), Filippi Gianinetti (Violine). Werke von Paganini, Strawinsky u.a.
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
10.7. 20.00: Giulio Rovighi (Violine), Massimo Piva (Viola). werke von van Beethoven, Mozart u.a. 11.7. 20.00: Mona Somm (Sopran), Anna Lucia Nardi (Alt) u.a.. Werke von Schubert und Weill 16.7. 20.00: Anna Princeva (Sopran), Frederik Baldus (Bariton) u.a. 17.7. 20.00: Marco Pierobon (Trompete) Enrico Fagone (Kontrabass), Davide Cabassi (Klavier) 18.7. 20.00: Susanne Geb (Sopran), Joe Tsuchizaki (Tenor). werke von Gershwin, Berg u.a. 23.7. 20.00: Margarita Oganesjan (Klvaier), Rebekka Hartmann (Violine). Werke von Syagun, Mansurjan u.a. 24.7. 20.00: Davide Cabassi und Tatiana Larionova (Klavier). Werke von Mahler, Schostakowitsch u.a. 25.7. 20.00: Siegfried Jerusalem (Tenor), Christa Dalby (Sopran) Tiroler Sagen- und Märchenfestival (22.6.– 21.9.), 05224/57431, www.maerchenfestival.at, office@maerchenfestival.at. In Wattens. Märchenzentrum Gasthof Vögelsberg, 6112 Wattens, Vögelsberg 25., 26.8. 13.00: Zauberwald – Der Schatz des Raubritters. Märchenrundgang. Dauer zirka 90 Minuten. Erste Wanderung um 13 Uhr, dann alle weiteren 15 Minuten – letzte Wanderung um 17 Uhr. Museum Goldenes Dachl, 6020 Innsbruck, HerzogFriedrich-Straße 15, 0512/58 11 11 21.9. 10.00–15.00: 1. Innsbrucker Tierfabelrätselpfad. Eine zauberhafte Aufführung für Kinder und Erwachsene mitten in der Altstadt von Innsbruck Musikpavillon Wattens, 6112 Wattens, Wattenbachgasse 9, 05224/57431 3.8. 20.30 : Wattener Märchennacht mit Pantao ORF Landesstudio Tirol, 6020 Innsbruck, Rennweg 74 22.6. 16.00: Verleihung des 9. Tiroler Märchenpreis 2012 Tiroler Volksschauspiele Telfs (26.7.–31.8.), 05262/62013, www.volksschauspiele.at, tiroler-volksschauspiele@telfs.com Viel Theater in Telfs. Gr. Rathaussaal Telfs, 6410 Telfs, E.-Wallnöfer-Pl. 5 26.7. 20.00; 27., 28., 31.7., 1.8., 3., 8., 9., 13., 14., 18., 22.–24., 27., 28.8. 20.00; 29.7., 19.8. 17.00; 29.8. 20.00: Die windigen Weiber von Winzor Kleiner Rathaussaal, 6410 Telfs, Eduard-WallnöferPlatz 5, 05262/65280 30.7. 20.00; 2., 5.–7., 10.–12., 15.–17., 25.8. 20.00; 26.8. 20.00: Ein Bericht für eine Akademie Trampolissimo (30.7.–29.8.), 05352/612 84, www.trampolissimo.at, info@trampolissimo.at Die Sommerakademie für Kids und Jugendliche von Musik Kultur St. Johann. Alte Gerberei, 6380 St. Johann, Ledererg. 5, 05352/61284 30.7.–3.8. 9.00–13.00: So ein Theater!. Theaterpädagogischer Workshop mit Ulrike Juen und Klaudia Fischer. Ab 10 J. Aufführung am 3.8. um 17:00 31.7.–3.8. 10.00–13.00: Trickfilmwerkstatt mit Bert Walser. (ab 6 J.) – Präsentation & Aufführung des Animationsfilmes: Filmfestival Kikiplexx November 2012 6.–10.8. 10.00–12.00: Künstler sehen ander(e)s!. Kreatives sehen, malen und gestalten mit Dr. Ulrike Laubert-Konietzny. Ab 5 J.. Werkstattschau in der Alten Gerberei, Freitag, 10. August 2012, 16:00 Uhr 13.–17.8. 9.00–13.00: Salto teatrale – Wir schlagen einen Purzelbaum!. Figurentheater Spielen mit Katharina Mayer-Müller. Ab 6 J. Öffentliche Aufführung in der Alten Gerberei, Freitag, 17. August 2012, 16:00 Uhr 20.–24.8. 10.00–14.30: Tanzlabor. Tanzworkshop mit Choreographin und Tanzpädagogin Madelaine Reiner. Für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren. Aufführung am Freitag, den 24. August 2012, 14:00 Uhr
21.8. 10.00–16.00: Sofa Surfing – St. Johann!. Architektur WerkSTADT mit dem aut. architektur und tirol. Für Kinder von 8 bis 15 Jahren. Präsentation: Dienstag, 21.8.2012, 16:00 bis 17:00 Uhr 22.–25.8. 9.00–12.00: Der Wortschatz im Silbensee. Schreib- und Literaturwerkstatt mit der St. Johanner Autorin Elisabeth R. Hager. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Präsentation: Freitag, 24. August 2012, 11:00 Uhr 27.–29.8. 10.00–13.00: Break Dance und Hip Hop!. Tanzworkshop mit dem Dance Quarter Innsbruck Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren. Tanzperformance in der Alten Gerberei: Mittwoch, 29. August 2012, 13:00 Uhr Urban Playgrounds Festival (3.8.–3.8.), www.urbanplaygrounds.at Dance Musik und mehr in der Area47 im Ötztal. Area47, 6430 Haiming, Ötztaler Achstraße 1 3.8. 14.00: LMFAO / Fedde le Grand / Hardwell / Cazzette / Yolanda be Cool / Tim Amdersomn Wiesenrock (18.8.–18.8.), www.wiesenrock.at Im Hauptschulhof in Wattens. Hauptschule Wattens, 6112 Wattens, Kirchplatz 14 18.8. 17.00: Guadalajara / Steaming Satellites / Mother's Cake / M185 Younity Electronic Festival (4.8.–4.8.), www.younityfestival.com Elektrofestival im Zillertal. Therme Fügen, 6263 Fügen, Badweg 1 4.8. 13.00: Zombie Nation live / Oliver Huntemann / Alex Bau / Marika Rossa / Kristian Davidek / JoeJoe / Padre el Ferenco u.a.
Sommerkino 18. Filmfest St. Anton am Arlberg (28.8.–1.9.), 05446/22690, www.filmfest-stanton.at, info@stantonamarlberg.com Unter dem Motto „Berge – Menschen – Abenteuer“ werden Berg- und Abenteuerfilme gezeigt. Kino Lunaplexx – Kino unterm Sternenhimmel (26.7.–5.8.), www.muku.at Open-Air-Kino im Innenhof Kindergarten/Volksschule Oberndorf. Programm noch nicht bekannt. Open Air Kino im Zeughaus (1.7.–2.9.), 0512/578 500, www.leokino.at, office@leokino.at Bei Einbruch der Dunkelheit und bei jedem Wetter werden Klassiker und aktuelle Filmhighlights im Innenhof des Innsbrucker Zeughaus gezeigt. Programm nicht bekannt. Sommerkino Rum (2.7.–8.7.), www.rum.at/forum Beginn 21.00 Uhr, auf dem Vorplatz des FoRum. Programm noch nicht bekannt.
Kunst &
Ausstellungen Alpenzoo 6020 Innsbruck, Weiherburggasse 37, 0512/292 323, www.alpenzoo.at, alpenzoo@tirol.com, Mo–So 9.00–17.00
BLick Landschaft zwischen Bedrohung & idyLLe 1. Juni – 28. oktoBer 2012 tiroLer Landesmuseum ferdinandeum www.tiroler-landesmuseen.at
K03_071_007_AZ_Falter_106x95_magazin_ssp_RZ.indd 1
091_095_tirol_12.indd 93
93
29.05.12 11:41
06.06.2012 11:21:30 Uhr
94
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Alpenzoo. Europas höchstgelegener Zoo zeigt über 2000 Tiere von mehr als 150 Tierarten der Alpen. Permanent Archiv für Baukunst 6067 Absam, Lois Welzenbacher–Straße 1, 0512/507-6551, www. uibk.ac.at/baugeschichte/archiv-fuer-baukunst, archiv.baukunst@uibk.ac.at, Di–Do 14.00–18.00, Fr 10.00–12.00 „Tiroler Stuben der Zwischenkriegszeit“. Bis 31.7. artdepot Innsbruck 6020 Innsbruck, Maximilianstraße 3, 0650/533 19 85, www.artdepot.co.at, Mo–Mi,Fr 11.00–18.00, Do 11.00–20.00, Sa 11.00–14.00; „Alpenrepublik“. Bis 4.8. Walter Meissl „kunst = abfall“. Bis 22.6. aut. architektur und tirol 6020 Innsbruck Lois Welzenbacher Platz 1, 0512/57 15 67, www.aut.cc, office@aut.cc, Di,Mi,Fr 11.00–18.00, Do 11.00–21.00, Sa 11.00–17.00; 28.6. 19.00 Álvaro Siza „Von der Linie zum Raum“. 28.6.–22.9. EOOS und the next ENTERprise – architects „eins zu zwei – zwei zu eins“. Bis 16.6. Fotoforum West 6020 Innsbruck, Adolf–Pichler– Platz 8, 0512/572 236, www.fotoforumwest.at, fotoforum@aon.at, Di–Fr 15.00–19.00, Sa 10.00– 13.00; „Aus dem Osten“. Bis 14.7. Galerie 22a 6020 Innsbruck, Wilhelm–Greil–Straße 15 (1.Stock), 0664/382 65 73, office@galerie22a.at, Mo– Do 10.00–12.00, 14.00–17.00; 23.9. 19.00 Amton Amort. 23.9.–27.9. Karl Korab. Bis 5.7. Galerie Bernd Kugler 6020 Innsbruck, Burggraben 6/II (Hörtnaglpassage), 0512/561748, www.berndkugler.at, info@berndkugler.at, Di–Fr 10.00–12.00, 15.00–18.30, Sa 9.30–12.30; Holger Endres. Bis 14.7. Galerie Elisabeth & Klaus Thoman 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 34, 0512/575785-0, www.galeriethoman.at, galerie.thoman@netway.at, Di–Fr 12.00–18.00, Sa 10.00–17.00 Erwin Bohatsch „Beisteiner Bilder“. Bis 23.6. Eva Bodnar. 16.6.–8.9. Gunter Damisch. Bis 7.7. Galerie Flora 6020 Innsbruck, Herzog–Friedrich– Straße 5/III, 0512/577 402, Di–Fr 15.00–19.00, Sa 10.00–13.00; 4.9. 19.00 Andrea Holzinger „Bilder“. 4.9.–29.9. Josep Vallribera „Bilder“. Bis 16.6. Paul Flora „Zeichnungen“. 19.6.–1.9. Galerie Gaudens Pedit 9900 Lienz, Brennerleweg 1, 0664/187 51 00, Fr 14.00–19.00, Sa 10.00–19.00 „spring!“ Matthias Bernhard, Ursula Buchart, Gunter Damisch Christoph Holzeis, Alois Mosbacher, Hans Staudacher. Bis 23.6. Galerie Goldener Engl 6060 Hall in Tirol, Unterer Stadtplatz 5, www.galerie-schmidt.com, Di–Fr 15.00–18.30, Sa,So 10.00–12.00; August Stimpfl „Bilder 2001–2012“. Bis 1.7. Galerie im Taxispalais 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 45, 0512/508 3171, www.galerieimtaxispalais.at, taxis.galerie@tirol.gv.at, Di,Mi,Fr–So 11.00–18.00, Do 11.00–20.00; 15.6. 19.00 Michael Schmidt „Lebensmittel“. Bis 26.8. Galerie Nothburga 6020 Innsbruck, Innrain 41, 0512/563 761, www.galerienothaburga.at, Mi–Fr 16.00–19.00, Sa 10.00–12.30 Maurizio Bonato & Johann Feilacher. 18.9.–13.10. Galerie Sandhofer 6020 Innsbruck, Claudiastraße 10, www.galerie-sandhofer.com, mail@galerie-sandhofer.com, Mo–Mi 14.00–18.00, Do 17.00–21.00, Fr 12.00–17.00; 15.6. 19.30 Marzena Slusarczyk, Tomasz Kolodziejczyk, Jan Konieczny, Robert Motelski „Ein Tag am Meer“. Bis 12.9. Galerie Schmidt 6235 Reith im Alpbachtal, Neudorf 40, www.galerie-schmidt.com, Mo–Fr 10.00–12.00, 15.00–18.00, Sa 10.00–12.00 Franco Kappl. Bis 28.7. Hofburg Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/587186, www.alpenverein.at/leidenschaft, Mo–So 9.00–17.00 „Berge, eine unverständliche Leidenschaft“. Permanent Kunstpavillon 6020 Innsbruck, Rennweg 8a, 0512/581133, www.kuenstlerschaft.at, pavillon@kuenstlerschaft.at, Di–Fr 10.00–12.00, 14.00–18.00, Sa 11.00–17.00; 27.9. 19.00 Christian Henkel und Kraftmalerei. 27.9.–10.11. Kay Walkowiak „The Mechanics of Form“. 28.6.–11.8. Kunstraum Innsbruck 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 34, 0512/58 40 00, www.kunstraum-innsbruck.at, office@kunstrauminnsbruck.at, Di–Fr 11.00–18.00, Sa 12.00–17.00; „Alpenrepublik“. Bis 4.8. Museum Goldenes Dachl 6020 Innsbruck, Herzog– Friedrich–Straße 15, 0512/58 11 11, www.innsbruck.at, Di–So 10.00–17.00 „Kaiser Maximilian I. und seine Zeit“. Permanent Museum im Zeughaus 6020 Innsbruck, Zeughausgasse 1, 0512/5987 439, www.tiroler-landesmuseum.at, zeughaus@tirolerlandesmuseum.at, Di–So 10.00–17.00; „Musik aus der Dose – Die Sammlung Louis Holzer“. Bis 27.1. Museum Kitzbühel 6370 Kitzbühel, Hinterstadt 32, 05356/64588, www.museum-kitzbuehel.at, info@museum-kitzbuehel.at, Di,Mi,Fr,So 14.00–18.00, Do 14.00–20.00, Sa 10.00–18.00; 9.12. 19.00 Sammlung Alfons Walde. Permanent
091_095_tirol_12.indd 94
Neue Galerie 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/578154, www.kuenstlerschaft.at, neuegalerie@ kuenstlerschaft.at, Di–Fr 10.00–12.00, 14.00–18.00, Sa 11.00–17.00; 22.8. 19.00 Bernd Oppl. 22.8.–6.10. „Detours & Détournements“. 20.6.–4.8. Schloss Ambras 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802, www.khm.at/ambras, info.ambras@khm.at, Mo–So 10.00–17.00 „Dresden & Ambras: Kunstkammerschätze der Renaissance“. Bis 23.9. „Splash! Das Bad der Philippine Welser“. Bis 30.6. „Zur Schlossgeschichte“ – gewidmet den einstigen Schlossbewohnern Philippine Welser und Erzherzog Ferdinand. Permanent Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 6020 Innsbruck, Museumstraße 15, 0512/59489-9, www.tiroler-landesmuseum.at, sekretariat@tirolerlandesmuseum.at, Di–So 9.00–18.00; „Blickwechsel. Landschaft zwischen Bedrohung & Idylle“. Bis 28.10. Tiroler Volkskunstmuseum 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2, 0512/594 89 510, www.tiroler-landesmuseum.at, volkskunstmuseum@ tiroler-landesmuseen.at, Mo–So 9.00–17.00 Kunsthandwerk, Kunstgewerbe, Volksfrömmigkeit usw.. Permanent „Ton um Ton“. Bis 7.10. Zeitkunstgalerie Kitzbühel 6370 Kitzbühel, Hammerschmiedstraße 5, 05356/64 805, galerie.zeitkunst@aon.at, Di–Fr 15.00–18.00; Erwin Herbst. Bis 29.6.
JUNI Theater Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 16.6. 19.30: Adieu Bahnhof! oder Es fährt ein Zug nach Irgendwo 21.6. 19.00–23.00: 1. halbe Nacht der Tiroler Dramatiker 27., 29.6. 20.00: Hexenhammer 30.6. 22.00: 2. Halbe Nacht der Tiroler Dramatiker Kellertheater 6020 Innsbruck, Adolf–Pichler–Platz 8, 0512/580 743, www.kellertheater.at 15., 16.6. 20.00: Muttersöhnchen Theater Praesent 6020 Innsbruck, Jahnstraße 25, 0650/6436036, www.theater-praesent.at 15., 16.6. 19.30: Memoiren der Sarah Bernhardt Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, 15.6. 19.30; 17., 24., 30.6. 19.00: Romeo und Julia 27.6. 19.30: Falstaff
Tanz
Tirol 26.6. 19.30: Zauber der Musik VII – Das Finale. Konzertant
Musik-U Area47 6430 Haiming, Ötztaler Achstraße 1, www.area47.at 23.6. 20.00: Reggae Mountain Festival. Special Tribute to Bob Marley 29.6. 20.00: Status Quo / Opus Creativ Center Lienz 9900 Lienz, Johann Ignaz Oberhueber–Gasse 6, 04852/61797, www.creativ-center.at, creativ.center@utanet.at 27.6. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua Die Bäckerei 6020 Innsbruck, Dreiheiligenstraße 21, www.diebaeckerei.at 17.6. 20.00: Rae Spoon Hafen Innsbruck 6020 Innsbruck, Innrain 149, 0512/56 22 22, www.hafen.cc, office@hafen.cc 27.6. 20.00: Ugly Kid Joe Komma 6300 Wörgl, Adolf Pichler–Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at, info@komma.at 15.6. 20.00: Ernst Molden & Hans Theessink 30.6. 20.00: Tito & Tarantula Kultur am Land 6220 Buch in Tirol, Sankt Margarethen 101, www.kulturamland.at, info@kulturamland.at 30.6. 20.00: Alpine Reggae Sisyphos Kulturfabrik Kufstein 6330 Kufstein, Feldgasse 12, 05372/63230, www.kulturfabrik.at, jugendfabrik@kufnet.at 21.6. 20.00: Soulfly 29.6. 20.00: Unearth Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at, kulturlabor@stromboli.at 20.6. 21.00: Semesterkonzert der JIMI Olympiaworld 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10, 0512/33838, www.olympiaworld.at, office@olympiaworld.at Parkplatz West: 15., 16.6. 22.00: Afro Meeting. International Afro-, World- & Cosmic Music Festival, www.afro-meeting.info Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at 15.6. 22.00: Parasoul Weekender Club 6020 Innsbruck, Tschamlerstraße 3, www.weekenderclub.net, info@weekenderclub.net 18.6. 21.00 : My Name is Music
Literatur Alte Gerberei 6380 St. Johann in Tirol, Lederergasse 5, 05352/61284, www.alte-gerberei.at, info@muku.at 21.6. 19.30: Elisabeth R. Hager liest Literaturhaus am Inn 6020 Innsbruck, Josef–Hirn– Straße 5/ 10. Stock, 0512/507-4503, www.uibk.ac.at/ literaturhaus, Literaturhaus@uibk.ac.at 19.6. 20.00: Abourahman liest sein Afrika Sport- und Kongresszentrum Seefeld 6100 Seefeld in Tirol 22.6. 20.30: SKS. Thomas Schafferer & Christian Kössler & Daniel Suckert
Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 15., 25., 26.6. 20.00: Das brennende Dorf Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 19., 22.6. 19.30: Sweet Dreams
Vortrag / Diskussion
Musiktheater
Kinder
Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 22.6. 20.00: Der dritte Polizist Katholische Bildungsanstalt 6020 Innsbruck, Falkstraße 28 15.6. 9.30: Triolino: Im tiefen Wald Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 16.6. 19.00: Maria Stuarda 18., 28.6. 19.30: Shylock! 20.6. 19.30; 23.6. 19.00: Albert Herring 21.6. 19.30: Jenufa
Burg Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1, 05672/6 20 07, www.ehrenberg.at 15.6. 11.00: Ritter Rüdiger Tage 2012. Konzert, Kino, Geschichten und Abenteuer Ellmi's Zauberwelt 6352 Ellmau Weißbachgraben 5, www.ellmi.at 24.6. 9.00: Gemma Ellmi Schaun Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 17.6. 16.00: Sherlock Holmes letzter Fall und andere Geheimnisse (Theaterflöhe) 18., 19.6. 9.00: Schultheatertage 2012 23., 24., 28.6. 18.00: 6+1=7 (Bewegungszentrum Albertini) Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at, kulturlabor@stromboli.at 24.6. 16.00: Die Zeitfenster auf! (ab 8 J.) Schloss Ambras 6020 Innsbruck, Schloßstraße 20, 52524-4802, www.khm.at/ambras, info.ambras@khm.at 16.6. 16.00: Kinderführung: „Rund um den Harnisch“ (ab 6 J.) 23.6. 14.30: Kinderführung: „Leben wie ein Fürst“ (ab 7 J.) 30.6. 14.30: Workshop: Schatzsuche (ab 6 J.) Swarovski Kristallwelten 6112 Wattens, Kristallweltenstraße 1, 05224/51080-0, www.swarovski-kristallwelten.com, swarovski-kristallwelten@swarovski. com 16., 23.6. 14.30: Kinderworkshop: Gut gebrüllt, Löwe! (ab 4 J.) 16.6. 14.30: Kinderworkshop: Kristalle im Blick (ab 7 J.)
Musik-E Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at Saal Tirol: 15.6. 20.00: 8. Symphoniekonzert 22.6. 19.30: Jubiläumskonzert der neuen Mittelschule Innsbruck KitzCongress 6370 Kitzbühel, Josef–Herold–Straße 12 15.6. 20.00: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran) „Liederreise“ Oberer Stadtplatz 6060 Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz 29.6. 20.15: Accordone, Ltg.: Guido Morini. Fra' Diavolo – italienisches Fest Stiftskirche Wilten 6020 Innsbruck, Klostergasse 7, www.stift-wilten.at 15.6. 20.00: Wiltener Sängerknaben, Stadtmusikkapelle Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at
Literaturhaus am Inn 6020 Innsbruck, Josef–Hirn– Straße 5/ 10. Stock, 0512/507-4503, www.uibk.ac.at/ literaturhaus, Literaturhaus@uibk.ac.at 15.6. 20.00: Achim Würker: Das Spiel der Fantasien
Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 26.6. 9.30, 11.00: Peter und der Wolf. Konzert für Kinder mit Brigitte Fassbaender
Vernissage aut. architektur und tirol 6020 Innsbruck Lois Welzenbacher Platz 1, 0512/57 15 67, www.aut.cc, office@aut.cc 28.6. 19.00; 29.6. 11.00–18.00; 30.6. 11.00– 17.00: Álvaro Siza „Von der Linie zum Raum“ Galerie Flora 6020 Innsbruck, Herzog–Friedrich– Straße 5/III, 0512/577 402 19.6. 19.00; 20.–22., 26.–29.6. 15.00–19.00; 23., 30.6. 10.00–13.00: Paul Flora „Zeichnungen“ Galerie im Taxispalais 6020 Innsbruck, Maria–Theresien–Straße 45, 0512/508 3171, www.galerieimtaxispalais.at, taxis.galerie@tirol.gv.at 15.6. 19.00; 16., 17., 19., 20., 22.–24., 26., 27., 29., 30.6. 11.00–18.00; 21., 28.6. 11.00–20.00: Michael Schmidt „Lebensmittel“ Galerie Sandhofer 6020 Innsbruck, Claudiastraße 10, www.galerie-sandhofer.com, mail@galerie-sandhofer.com 15.6. 19.30; 18.–20., 25.–27.6. 14.00–18.00; 21., 28.6. 17.00–21.00; 22., 29.6. 12.00–17.00: Marzena Slusarczyk, Tomasz Kolodziejczyk, Jan Konieczny, Robert Motelski „Ein Tag am Meer“ Kunstpavillon 6020 Innsbruck, Rennweg 8a, 0512/581133, www.kuenstlerschaft.at, pavillon@kuenstlerschaft.at 28.6. 19.00; 29.6. 10.00–12.00, 14.00–18.00; 30.6. 11.00–17.00: Kay Walkowiak „The Mechanics of Form“ Neue Galerie 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/578154, www.kuenstlerschaft.at, neuegalerie@kuenstlerschaft.at 20.6. 19.00; 21., 22., 26.–29.6. 10.00–12.00, 14.00–18.00; 23., 30.6. 11.00–17.00: „Detours & Détournements“
Dies & Das Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at, info@festungsarena.at 17., 19.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Sparkassenplatz Innsbruck 6020 Innsbruck, Sparkassenplatz 27., 28.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at 15.6. 18.00; 16.–19., 21.–24., 27.–29.6. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing 17., 24.6. 17.30: Fünfuhrtee: Swing Tanzen erlaubt!
Party Mehrzweckgebäude Unterdorf 6112 Wattens, Dr.Karl-Stainer-Straße 27 16.6. 20.00: Wiesenrock Kick-Off Weekender Club 6020 Innsbruck, Tschamlerstraße 3, www.weekenderclub.net, info@weekenderclub.net 16.6. 21.00: Mike and Toms Low Key Birthday Party 23.6. 22.00: Silent Disco
Markt / Basar Hafen Innsbruck 6020 Innsbruck, Innrain 149, 0512/56 22 22, www.hafen.cc, office@hafen.cc 16.–30.6.: Sa 7.00: Flohmarkt
JULI Theater Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at, 2., 4.7. 19.30: Kleiner Mann – bleib dran Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 8.7. 19.30: Adieu Bahnhof! oder Es fährt ein Zug nach Irgendwo Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 7.7. 19.00: Romeo und Julia 8.7. 19.00: Falstaff
Tanz Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 4.7. 20.00: Das brennende Dorf 7.7. 19.30: Frida Kahlo – Pasión por la vida
06.06.2012 11:21:31 Uhr
T i r o l
F A L T E R K ulturs o mmer 1 2
Kabarett
Dies & Das
Führung
Olympiahalle Innsbruck 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10, 0512/33838-0, www.olympia-innsbruck.at, office@olympia-innsbruck.at 19.7. 19.30: Wilde Kreatürken (Bülent Ceylan)
Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at 9.8. 14.00: Erlebnisführung: Geheime Türen – versteckte Winkel 23.8. 14.00: Erlebnisführung: Auf den Spuren von Kaiser Max
Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at, info@festungsarena.at 14.7. 20.00: Nabucco Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 6.7. 20.00: Der dritte Polizist Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 1.7. 19.00; 6.7. 19.30: Shylock! 4.7. 19.30: Jenufa 5.7. 19.30: Albert Herring
artdepot Innsbruck 6020 Innsbruck, Maximilianstraße 3, 0650/533 19 85, www.artdepot.co.at 12.7. 19.00: ArtKino Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at Congresspark: 6.7. 17.00: WK Tirol Sommerfest Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at, info@festungsarena.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Sparkassenplatz Innsbruck 6020 Innsbruck, Sparkassenplatz 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing Swarovski Kristallwelten 6112 Wattens, Kristallweltenstraße 1, 05224/51080-0, www.swarovski-kristallwelten.com, swarovski-kristallwelten@swarovski.com 1.7. 10.00: Familienfest Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at 1.7. 20.45: EURO 2012 – Public Viewing
Musik-E
Party
Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 2.7. 19.30: Zauber der Musik VII – Das Finale. Konzertant
Rathaus Hall 6060 Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz 1–2 Innenhof: 28.7. 17.00–23.00: Soundkillaz Open Air
Musiktheater
Musik-U Blumenpark Seidemann 6176 Völs, www.blumenpark.at 6.7. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua Cafe DeCentral 6065 Thaur, Hallerstraße 1 24.7. 20.00: Brutal Polka Congress Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 3, 0512/5356-30, www.congress-innsbruck.at Saal Tirol: 17.7. 20.00: Katie Melua Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at, info@festungsarena.at 5.7. 19.00: Jethro Tull 6.7. 21.00: DJ Antoine 7.7. 20.00: Hubert von Goisern Kiwi 6067 Absam, Dörferstraße 57 7.7. 21.00 : Gelée Royal 21.7. 21.00 : Rain Dogs Olympiahalle Innsbruck 6020 Innsbruck, Olympiastraße 10, 0512/33838-0, www.olympia-innsbruck.at, office@olympia-innsbruck.at 21.7. 20.00: Flo Rida pmk 6020 Innsbruck, Viaduktbogen 19–20, 0512/908049, www.pmk.or.at, office@pmk.or.at 13.7. 17.00: PMK Strassenfest. Happy Kids, Fatso Jetson, Tortuga u.a. Weekender Club 6020 Innsbruck, Tschamlerstraße 3, www.weekenderclub.net, info@weekenderclub.net 9.7. 21.00 : Skin Sofa 18.7. 20.00: Municipal Waste
Musik-X artdepot Innsbruck 6020 Innsbruck, Maximilianstraße 3, 0650/533 19 85, www.artdepot.co.at 5.7. 19.00: Lissie Rettenwander (Gesang, Zither)
Literatur Alpenzoo 6020 Innsbruck, Weiherburggasse 37, 0512/292 323, www.alpenzoo.at, alpenzoo@tirol.com 6.7. 19.30: SKS. Thomas Schafferer & Christian Kössler & Daniel Suckert Rathaus Hall 6060 Hall in Tirol, Oberer Stadtplatz 1–2 Innenhof: 27.7. 19.00: Text ohne Reiter
Kinder Ellmi's Zauberwelt 6352 Ellmau Weißbachgraben 5, www.ellmi.at 8.7. 9.00: Ellmi's Zauberfest Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at, tiroler@landestheater.at 1.7. 18.00: 6+1=7 (Bewegungszentrum Albertini) Löwenhaus / Exlkeller 6020 Innsbruck, Rennweg 5, 0512/585479, www.loewenhaus.at, info@loewenhaus.at 12.7. 15.00: Kasperltheater Swarovski Kristallwelten 6112 Wattens, Kristallweltenstraße 1, 05224/51080-0, www.swarovskikristallwelten.com 11.–25.7.: Mi 14.30: Kinderworkshop: Mein Freund der Riese (ab 4 J.) 11., 25.7. 14.30: Kinderworkshop: Spritztour mit Riese (ab 7 J.) Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 3.7. 9.30; 4.7. 11.00: Peter und der Wolf. Konzert für Kinder mit Brigitte Fassbaender
Führung artdepot Innsbruck 6020 Innsbruck, Maximilianstraße 3, 0650/533 19 85, www.artdepot.co.at 5.7. 17.30: Führung mit Veit Loers
091_095_tirol_12.indd 95
Markt / Basar Hafen Innsbruck 6020 Innsbruck, Innrain 149, 0512/56 22 22, www.hafen.cc, office@hafen.cc 7.–28.7.: Sa 7.00: Flohmarkt
AUGUST Kabarett Forum Rum 6063 Rum, Rathausplatz 1, 0512/24511-111, www.rum.at/forum, forum@rum.at 9.8. 20.00: Un Ruhe Stand (Lukas Resetarits) Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at 2., 9., 10., 16., 17., 23., 24.8. 20.00: Loriot-Meisterwerke (Köchl & Jäger)
Musik-E Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at, info@festungsarena.at 25.8. 20.00: Italienische Operngala Hofkirche Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2 11.–25.8.: Sa 18.30: Wiltener Sängerknaben (Hofkirchenkonzert)
Musik-U Kulturfabrik Kufstein 6330 Kufstein, Feldgasse 12, 05372/63230, www.kulturfabrik.at, jugendfabrik@kufnet.at 8.8. 20.00: Darkest Hour Treibhaus 6020 Innsbruck, Angerzellgasse 8, 0512 572000, www.treibhaus.at 31.8. 20.00: Music Week Abschlussabend Weekender Club 6020 Innsbruck, Tschamlerstraße 3, www.weekenderclub.net, info@weekenderclub.net 27.8. 21.00 : Melonjolly Wochenbrunner Alm 6352 Ellmau, Wochenbrunnweg 44 5.8. 12.00: Musik vom Wilden Kaiser
Markt / Basar Hafen Innsbruck 6020 Innsbruck, Innrain 149, 0512/56 22 22, www.hafen.cc, office@hafen.cc 4.–25.8.: Sa 7.00: Flohmarkt
95
Weekender Club 6020 Innsbruck, Tschamlerstraße 3, www.weekenderclub.net, info@weekenderclub.net 6.9. 20.00: Molotov 10.9. 21.00 : One possible Option
Literatur Komma 6300 Wörgl, Adolf Pichler–Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at, info@komma.at 28.9. 20.00: Karl Merkatz: Da Jesus & seine Hawara
Kinder
Kammerspiele Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 30.9. 19.30: Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Theater Praesent 6020 Innsbruck, Jahnstraße 25, 0650/6436036, www.theater-praesent.at 27.9. 19.30: Memoiren der Sarah Bernhardt
Burg Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1, 05672/6 20 07, www.ehrenberg.at 6., 7.9. 11.00: Ritter Rüdiger Tage 2012. Konzert, Kino, Geschichten und Abenteuer 6.9. 15.00: Verrücktes Huhn! (Bluatschink) – ab 1 Jahr Komma 6300 Wörgl, Adolf Pichler–Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at, info@komma.at 21.9. 15.00: Kasperl und der verzauberte Seppel Löwenhaus / Exlkeller 6020 Innsbruck, Rennweg 5, 0512/585479, www.loewenhaus.at 13.9. 15.00: Kasperltheater Swarovski Kristallwelten 6112 Wattens, Kristallweltenstraße 1, 05224/51080-0, www.swarovskikristallwelten.com 15.–29.9.: Sa 14.30: Kinderworkshop: Die Schnecke und das Meer (ab 4 J.) 15., 29.9. 14.30: Kinderworkshop: Im kristallklaren Wasser (ab 7 J.)
Kabarett
Vernissage
Kultur am Land 6220 Buch in Tirol, Sankt Margarethen 101, www.kulturamland.at, info@kulturamland.at 22.9. 20.40: MIt Humor durch alle Krisen Volksspielhaus Kramsach 6233 Kramsach, Fachental 27 27.9. 20.00: Ich Einleben (Roland Düringer)
Galerie 22a 6020 Innsbruck, Wilhelm–Greil–Straße 15 (1.Stock), 0664/382 65 73, office@galerie22a.at 23.9. 19.00; 24.–27.9. 10.00–12.00, 14.00–17.00: Amton Amort Galerie Flora 6020 Innsbruck, Herzog–Friedrich– Straße 5/III, 0512/577 402 4.9. 19.00; 5.–7., 11.–14., 18.–21., 25.–28.9. 15.00–19.00; 8.–29.9.: Sa 10.00–13.00: Andrea Holzinger „Bilder“ Kunstpavillon 6020 Innsbruck, Rennweg 8a, 0512/581133, www.kuenstlerschaft.at, pavillon@kuenstlerschaft.at 27.9. 19.00; 28.9. 10.00–12.00, 14.00–18.00; 29.9. 11.00–17.00: Christian Henkel und Kraftmalerei
SEPTEMBER Theater
Musiktheater Tiroler Landestheater 6020 Innsbruck, Rennweg 2, 0512/52074, www.landestheater.at 29.9. 19.00: La Wally
Musik-E Hofkirche Innsbruck 6020 Innsbruck, Universitätsstraße 2 1.–22.9.: Sa 18.30: Wiltener Sängerknaben (Hofkirchenkonzert)
Musik-U Area47 6430 Haiming, Ötztaler Achstraße 1, www.area47.at 8.9. 20.00: Frei.Wild Komma 6300 Wörgl, Adolf Pichler–Straße 21a, 05332/75505, www.komma.at, info@komma.at 8.9. 20.00: Sigi Finkel & Mamadou Diabate 18.9. 20.00: Khani Cole Trio 21.9. 20.00: Opas Diandl 27.9. 19.30: Sabaton Kulturfabrik Kufstein 6330 Kufstein, Feldgasse 12, 05372/63230, www.kulturfabrik.at 15.9. 20.30: Guru Guru Kulturlabor Stromboli 6060 Hall in Tirol, Krippgasse 11, 05223/45 111, www.stromboli.at 15.9. 14.00–23.00: Open Air Newcomer Bandcontest 2012
Führung Festungsarena Kufstein 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 6, 05372/602-350, www.festung.kufstein.at 7.9. 20.00: Festungsführung: Festung Kufstein bei Nacht Hofburg Innsbruck 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/587186, www.hofburg-innsbruck.at 15.9. 11.00: Christian Kayed: „Von Bergen und Menschen“ (TP: Alpenverein-Museum)
Dies & Das Messe Innsbruck 6020 Innsbruck, Ing.–Etzel–Straße 29–33, 0512/5383-413, www.innsbrucker-messen.at 14.9. 17.00–21.00; 15.–18.9. 11.00–20.00: Messe: Gaumenkitzel
Markt / Basar Hafen Innsbruck 6020 Innsbruck, Innrain 149, 0512/56 22 22, www.hafen.cc, office@hafen.cc 1.–29.9.: Sa 7.00: Flohmarkt
Kinder Burg Ehrenberg 6600 Reutte, Klause 1, 05672/6 20 07, www.ehrenberg.at 16., 17.8. 11.00: Ritter Rüdiger Tage 2012. Konzert, Kino, Geschichten und Abenteuer 16.8. 15.00: Verrücktes Huhn! (Bluatschink) – ab 1 Jahr Löwenhaus / Exlkeller 6020 Innsbruck, Rennweg 5, 0512/585479, www.loewenhaus.at, info@loewenhaus.at 9.8. 15.00: Kasperltheater Swarovski Kristallwelten 6112 Wattens, Kristallweltenstraße 1, 05224/51080-0, www.swarovski-kristallwelten.com 1., 8., 22., 29.8. 14.30: Kinderworkshop: Mein Freund der Riese (ab 4 J.) 8., 22.8. 14.30: Kinderworkshop: Spritztour mit Riese (ab 7 J.)
Vernissage Neue Galerie 6020 Innsbruck, Rennweg 1, 0512/578154, www.kuenstlerschaft.at 22.8. 19.00; 23., 24., 28.–31.8. 10.00–12.00, 14.00–18.00; 25.8. 11.00–17.00: Bernd Oppl
schloss khm ambras 14. 6. bis 23. 9. 2012 Schloss Ambras · Innsbruck · Täglich 10 bis 17 Uhr · www.khm.at/ambras
06.06.2012 11:21:31 Uhr
60 96
L T u rs R s o m m er E R 1 2 F A L T E R K u lt
So t eri ae r lmbae rr kg v
VOrArLberg Festivals eurOPA Premiere / Vernissage
Wasser, teehaus, gemsle – der steile Walserherbst
gemütliches Festivalspektakel der superlative
lesbisch/schwul ☺ auch für Kinder geeignet
behindertengerecht
blikum haben Reinhold Bilgeris Film „Der Atem des Himmels“ gesehen, im Fernsehen lief aus diesem Anlass auch die eindringliche Dokumentation der Lawinenkatastrophe von 1954, die Bilgeri zu Buch und Film inspirierten. Das Große Walsertal ist aber weit mehr als nur Kulisse oder Gedenkort. Es ist eine phantastische Landschaft, ein Bergtal, ein Biosphärenpark und Vorarlbergs erster Naturpark. Im 14. Jahrhundert wanderten hier die Walser ein, denen zu Hause im Schweizer Wallis und in Graubünden der Platz zu knapp wurde. Sie waren als einzige bereit, höher gelegene unwirtliche Gegenden zu besiedeln. Heute wird das karge, aber atemberaubend schöne Tal nicht mehr nur von Bergbauern besiedelt, sondern, wie es schönen kargen Landschaften zu gehen pflegt, in regelmäßigen Abständen
I
ar Min thurnhEr
walserherbst 31.8 bis 21.9. www.walserherbst.at Teehaus am Lutzbach 6731 sonntag
00_Bundeslaender_Aufmacher_12.indd 60 096_99_vorarlberg12.indd 96
graFik: arge karto
graFik: arge karto
und andere orte im Großen Walsertal
06.06.2012 11:19:56 11:04:27 Uhr
fo t o : Tom O a x l e y
as Große Walsertal kann man D mittlerweile kennen. Das Kinopublikum und auch das Fernsehpu-
fo t o : Tom O a x l e y
temporär revitalisiert: gasthaus gemsle
16. Philosophicum Lech (19.9.–23.9.), 05583 2213-71, www.philosophicum.com, philosophicum@gemeinde.lech.at Das renommierte Symposium unter der Leitung des Philosophen Konrad Paul Liessmann beschäftigt sich heuer mit der Frage „Tiere. Der Mensch und seine Natur“ (Voranmeldung erforderlich). 19. Woodrock-Festival Bludenz (12.7.–14.7.), 05552 33023, www.woodrock.at, office@villak.at In Hinterplärsch. Festivalgelände Hinterplärsch, 6700 Bludenz, Hinterplärsch 12.7. 21.00: Beatbangers / Johann Sebastian Bass / Coma 13.7. 20.00: Phenomden / No.Sar / The Flight of Apollo / Krautschädl 14.7. 19.00: I am the man on the moon / Zip the Hoody / Royal Turds / The Kendolls / Manarun 23. Szene Openair (2.8.–4.8.), www.szeneopenair.at, info@szene.cc Tickets im Musikladen Bregenz u. Feldkirch, bei Dornbirn Tourismus u. Online unter www.oeticket.com. Festivalgelände am Alten Rhein, 6890 Lustenau 2.–4.8. 13.00: Digitalism / Nada Surf / Bonaparte / Casper / The Baseballs / Clueso & Band / The Subways / Jennifer Rostock Bezau Beatz (17.7.–14.8.), www.bezau.at/bezaubeatz Musik aus allen Richtungen mitten am Dorfplatz in Bezau. Dorfplatz Bezau, 6870 Bezau indieglamrock aus las Vegas: the Killers 17.7. 21.00: Pedra Preta 24.7. 21.00: Soweto Kinch (Saxophone) 31.7. Fat Burning Steptrinken, auf Polsm21.00: Schatten Chai 7.8. 21.00: Kalle Kalima Night tern liegen und 14.8. 21.00: Hildegard lerntLive-Lounge-Mufliegen sik In 6870 der Bezau, ersten Reihe Hotelhören. Post Bezau, Brugg 35 stehen, 11.7. 20.00: Bezau Beatz Kick-off den Hip-Hoppern The Roots zujuBlumenegger Sommer (2.6.–29.9.), beln und gemeinsam mit Besuchern www.villa-falkenhorst.at aus ganz und Europa den Refrain singen. Konzertreihe Familienprogramm im Park der Villa Falkenhorst. Bei Schlechtwetter im Douglass Saal. Oder einen ruhigen Abend genießen, Villa Falkenhorst, 6712 Thüringen, 3 und sich auf die grüne WieseFlugelin setzen 28.6.–28.6., Do 19.00; 28.6. 19.00: Hans Martin Straßenkünstlern bei spektakulären Lohrmann „Sommerausstellung – Land Art“ 29.9.–29.9., Sa 19.30: Die „Schwabenkinder“ aus Stunts zusehen. All das ist am Sziget Vorarlberg Sziget ist mehr als ein Festimöglich. Villa Falkenhorst, Park, 6712 Thüringen, Flugelin 3 val, es ist eineFäaschtbänkler riesige Insel zwischen 1.7. 11.00: Matinée: Buda und Pest, 8.7. 11.00: Lazzari Feliciauf der acht Tage lang 14.7. 20.00: Les Escapades alle Bedürfnisse internationaler Fes22.7. 11.00: Workingabgedeckt Clarinets Matinee tivalbesucher werden. Und 27.7. 20.00: Militärmusik Vorarlberg zwar wirklich alle. und Wolfgang Bankl 29.7. 17.00: Wiener Facetten 3., 4., 9.–11., 17., 18.8. 20.30: alte König in Das reicht von derDerIndierockband seinemKillers Exil The bis hin zu Balkan-Groß19.8. 11.00: Jazzbrunch: Arlberg Dixie Band meister GoranKindersommer Bregovic, von der Drag 3., 4.9. 9.00–12.00: Zauberwerkstatt: Show bis hin vom Die Sammeltiger sindzur los!. Straßenkunst, Anmeldung und Auskünfte: Monika Hehle, Tel.: 0664/9754357, billigen Krügerl bis hin zum edlen monika.hehle@aon.at Wein aus Tokaj. Für jeden Geschmack 3.–7.9. 9.00–12.00: Malwochen mit Goggo. (ab 8 J.) – ist im prallen Programm etwas dabei. Anmeldung und Auskünfte: Franz Gollowitsch, Tel. 0664–2204354, f.gollowitsch@vol.at 3.–7.9. 9.00–12.30: Theaterwerkstatt. (ab 8 J.) – Anmeldung schriftlich unter : sabine.hennig@aon.at oder saskia.vallazza@aon.at 5., 6.9. 9.00–12.00: Töpfertage. (ab 10 J.) – Anmeldung und Auskünfte: Winsauer Helga, Tel.: 0699–81920902, m-h.winsauer@gmx.at Bregenzer Festspiele (18.7.–18.8.), 05574/407-6, www.bregenzerfestspiele.com, ticket@bregenzerfestspiele.com 2012 steht erneuert André Chénier auf dem Programm. Diverse Theaterstücke und Konzerte runden die Programmierung ab. Festival der Superlative. Festspielhaus Bregenz, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0 5.8. 12.30–16.00 : Tag der Wiener Symphoniker. Mitglieder der Wiener Symphoniker spielen für Sie verschiedenste Werke der Musikgeschichte und laden zum Zuhören und Verweilen ein Festspielhaus Bregenz, Großer Saal, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0 18.7. 19.30; 22.7. 11.00; 25.7. 19.30: Solaris 23.7. 19.30: Wiener Symphoniker, D: Markus Stenz, Gisela Stille (Sopran). Werke von Schubert und Bruckner 30.7. 19.30: Wiener Symphoniker, D: Teodor Currentzis, Christoph Stradner (Violoncello). Werke von Weinberg und Prokofjew
das Sziget Festival rockt die donauinsel in Budapest
Foto: killers
Foto: WalserherBst
alle zwei jahre findet das Festival im großen walsertal statt (und in der Propstei St. Gerold permanent) von Kulturtreibenden. Zum fünften Mal findet, wie alle zwei Jahre, der sogenannte Walserherbst statt, laut Eigendefinition „das steilste Festival mitten in den Bergen“. Mit Live-Musik, Literatur, Schreibwerkstätten, Theater und Filmen gibt es in allen Walserorten vom 31. August bis 21. September ausreichend Programm. Es steht unter dem Generalthema „Wasser“. In Wanderungen vom Zentralort Buchboden sollen Teilnehmer die Flusslandschaften der Lutz und des Madonnabachs, die Kessanaschlucht und die zahlreichen Heilquellen erkunden, die in der Folge des Festivals permanent nutzbar gemacht werden sollen. Spannend scheinen wie immer jene Projekte, die sich mit der Situation des Tals selbst auseinandersetzen, zum Beispiel mit dem „Gemsle“. Diese stillgelegte Schenke im Weiler Garsella war einst ein Jugendtreffpunkt. Im Zug des Festivals belebt die Künstlergruppe AO& das Gemsle wieder und öffnete es das ganze Festival hindurch täglich unter dem Titel „Missing Gemsle“. Ein Gemsle ist, Nicht-Vorarlbergern sei es verraten, eine kleine Gams. Konzerte in der pittoresken Damülser Dorfkirche, ein temporäres Teehaus am Lutzbach, ein Abend des Projekttheaters Vorarlberg mit dem Akkordeonisten Otto Lechner zum Thema Jagd, die Walser Filmtage in St. Gerold und viele weiter Veranstaltungen finden sich im ambitionierten Programm des Walserherbsts.
letzte Vorstellung
Eintritt frei
6.8. 19.30: Wiener Symphoniker, D: HK Gruber (Chansonnier). Werke von Eisler u.a. 12.8. 11.00: Symphonieorchester Vorarlberg, D: Gérard Kosten. Werke von Bruckner und Korsten Festspielhaus Bregenz, Seestudio, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0 29.7. 11.00: Prager Philharmonischer Chor. Musik & Literatur: Dimitri Schostakowitsch: 10 Gedichte nach Texten revolutionärer Dichter für gemischten Chor op. 88 5.8. 11.00: EOS Quartett Wien, Sprecherin: Kathrin Röggla 11.8. 19.30: Aaron Pilsan (Klavier), Michael Krüger (Sprecher). Werke von Betthoven, Brahms u.a. Festspielhaus Bregenz, Werkstattbühne, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0 22.7. 19.30: Panta rhei – alles fließt! 9.8. 19.30; 10.8. 19.30; 11.8. 19.30: Makulatur Pfarrkirche Herz-Jesu, 6900 Bregenz, Kolpingplatz, 05574/4080 22.7. 10.00: Festmesse. Musikalische Leitung: Wolfgang Schwendinger. Solisten der Bregenzer Festspiel, Kirchenchor Herz-Jesu, Mitglieder des KornmarktUnd das wissen Jahr für Jahr 400.000 Chores Bregenz Seebühne Bregenz, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Besucher zu schätzen. Symphoniker 1 Menschen – und trotz400.000 14.7. 14.00: Crossculture Night – Jugend Event. Neben demChénier ist das Sziget einbieten überraschend André auf der Seebühne Workshops, Führungen, Sound-Spektakel. und Bühnenchecks undfür das Jahr gemütliches Jahr musikalische Show-Programm am Vorplatz die Szireisen tausende eingeschworene Möglichkeit zum Verweilen im und rund um das get-Fans aus Frankreich, Holland Festspielhaus und an,26.–29., vermutlich 19.7.Österreich 21.15; 20.–22., 24., 31.7. 21.15; für 2.–5., 7., 9.–12., 14., 17.8. 21.00; 18.8. 21.00: die entspannte Atmosphäre, die erAndré Chénier. Wiederaufnahme! schwinglichen Preisen, das bunte ProVorarlberger Landestheater, 6900 Bregenz, Seestragramm, ße 2, 05574 das 42 870stets 600 von Rock, über In 4.8. 19.30; 7.8. Klezmer 19.30: Nijinskys Tagebuch die bis hinzu reicht. Neben Bregenzer Stadtfest (23.8.–26.8.), 05574/4959-0, den Killers, Goran Bregovic und The www.bregenz.ws, tourismus@bregenz.at RootsVolksfest tretenin den heuer etwaSeeanlagen das niederGroßes Bregenzer mit ländische Elektrotrio Kraak & Smaak, Klangfeuerwerk. Burn Music Festival (20.7.–21.7.), www.burndie Out britisch-spanischen Elektrohipoutmusicfestival.com pies Crystal Fighters oder die engliAuf dem Rovermen Festival Gelände in Wolfurt. sche Indiepopband auf. LeRovermen Open Air Gelände,The 6922XX Wolfurt 20.7. 18.00:ist Turbostaat Time for Vacation / Raze / El gendär auch / die WeltmusikbühCamino Carheuer Crash / Kin / Okta Logue ne, wo internationale Größen 21.7. 18.00: Blood Red Shoes / Mxpx / Wild Evel & The wie The /Pogues, Emir Kusturica oder Trashbones Cyrus / The Collectables ShantelFestival und das Bucovina Club Feldkirch (6.6.–17.6.), 05522/829 43, Orwww.feldkirchfestival.at, kestar aufspielen.festival@feldkirch.at Zum letzten Mal unter der künstlerischen Leitung von Kurz hat es sosichausgesehen, Philippe Arlaud verwandelt die Montfortstadtals in würde Sziget heuer zu ein Zentrum für Musikausgerechnet des 20. und 21. Jahrhunderts. Schwerpunkt: Finnland und Norwegen. seinem 20. Jubiläum ausfallen. Die Altes Hallenbad, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse Budapester Stadtregierung wollte 10, 05522/734 67-14 erstmals Miete von den Veranstal16.6. 20.30: Rubik Montforthaus, 6800 Feldkirch, Leonhardsplatz tern einheben. Kritiker deuteten3,das 05522/76001-3110 als Versuch der rechten Machthaber, 16.6. 17.00: GrauSchumacher, Milan Sladek (PantomidasFamilienkonzert multikulturelle, alternative Fesme). tival19.30: abzudrehen. Zum Glück gibt 17.6. Sinfonisches Blasorchester Vorarlberg, Muskal. Ltg.: Thomas Ludescher. es Sziget weiterhin: In„Abschlusskonzert einer Zeit, in des Feldkirch Festivals“ der Ungarn immer weiter nach rechts Pförtnerhaus, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 9, driftet, tut 05522/304 1272es gut, auf der Insel auch 15.6. Finnischer Tango mit Tanz &sehen Kulinarik zu noch18.30: den Gegenentwurf 16.6. 22.30: Fiesta Scandinavia können. Sziget ist nicht nur ein acht 17.6. 11.00: Lepistö & Lehti Tage langes, Musikspektakel, Foen-X (19.7.–7.9.),pralles www.foen-x.com, sondern auch der Beweis, wie weltkammgarn@hard.at Musik, und Kleinkunst wiederdie im Ungarn offenKabarett und gastfreundlich Kammgarn, aber Open Air. sein können. Kammgarn, Open Air, 6971 Hard, Spinnereistraße 10, ingrid Brodnig 05574/82731 19., 20.7. 21.00: Willi Resetarits & Stubnblues 22.7. 21.00: Ulan und Bator 3.8. 21.00: Rosie Brown Sziget Festival 2012 5.8. 21.00: Die lange Nacht des Kabaretts 2012 bisOckus-Rockus 13.8. 14.8. 21.00: Orges 6. & The Band 16., 17.8. 21.00: Nessi Tausendschön 18.8. 21.00: Denise Allen Band Óbuda (mozaik utca) 6.–9.9. 9.00–12.30:Insel Kinderworkshop H-1101 Budapest Freakwave (29.8.–2.9.), www.freakwave.at, info@freakwave.at szigetfestival.at Wakeboard Bewerbe, Musik und Funsport im Strandbad beim Festspielhaus Bregenz. Programm noch nicht bekannt. Gauklerfestival (27.7.–28.7.), 05522-73467-3415, www.feldkirch.at Das einzigartiges Straßenkünstlertreffen in der Altstadt von Feldkirch findet heuer zum 24sten Mal statt. Comedy auf Hochrädern, Meister des Jonglierens, Pantomime, Feuershows und ”Clown acts” aus verschiedenen Nationan begeistern die Zuschauer. Spielzeiten der Gaukler: Fr.: 14 – 23 Uhr und Sa.: 10 – 19 Uhr. Ab ca. 19.30 Uhr grosse Abschlussveranstaltung im Gymnasiumhof. Kunst aus der Zeit (25.7.–13.8.), www.bregenzerfestspiele.com Die Reihe „Kunst aus der Zeit“ (KAZ) der Bregenzer Festspiele an außergewöhnlichen Spielorten ungewähnlichen Themen an.
fo t o : Tom O a x l e y
v o r a r l b e r g Festspielhaus Bregenz, Seestudio, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0 13.8. 19.30: Ensemble Lux. „Von Dunkelheit und Stille“ – Werke von Luigi Nono und Georg Friedrich Haas Festspielhaus Bregenz, Werkstattbühne, 6900 Bregenz, Platz der Wiener Symphoniker 1, 05574/413-0 25., 26.7. 20.00: Petite messe solennelle. (Nico and the Navigators) Kunsthaus Bregenz, 6900 Bregenz, Karl-Tizian-Platz 1, 05574/485 94-0 1.8. 21.00: 1+1=1. Pierluigi Billone. Petra Stump und Heinz-Peter Linshalm, Bassklarinetten Luaga & Losna (12.6.–16.6.), 0699 13406558, www.luagalosna.at, contac@luagalosna.at Das Int. Luaga&Losna Theaterfestival für ein junges Publikum findet heuer erneuert in Nenzing statt. Zusätzlich gibt es im Rahmen des Kindertheaterfestivals noch die 17. DramakterInnenbörse mit Diskussionen und Lesungen. Artenne, 6710 Nenzing, Kirchgasse 6 15.6. 14.00; 16.6. 10.00: Dramatikerinnenbörse 15.6. 20.00: Stuttgart. Teheran. (Junges Akademietheater) Ramschwagsaal, 6710 Nenzing, Ramschwagplatz 1 12.6. 10.00: Die kleinste Bühne der Welt 12.6. 17.00: Eye of the Storm 13.6. 8.30, 10.00: Mutter, sag wer macht die Kinder 13.6. 11.00: La Destin 13.6. 17.00: Schwarz-Weiss-Heiten 14.6. 10.00: Livia, 13 15.6. 10.00: Keine Engel. (ab 12 J.) 15.6. 17.00: Ernest oder wie man ihn vergisst. (ab 9 J.) 16.6. 17.00: Plumber's Puff. (ab 3 J.) Luaga & Losna Feldkirch (4.9.–8.9.), 0699 13406558, www.luagalosna.at, contact@luagalosna.at Der 1. Teil des 22. Luaga&Losna Theaterfestival findet wie immer in Nenzing statt. Der 2. Teil von Luaga&Losna wird heuer wieder in Feldkirch veranstaltet. Programm noch nicht bekannt. Milka Schokofest (7.7.–7.7.), www.milka.at Zum 29. Male findet das große Familienfest unter der Flagge der lila Kuh statt. Umfangreiches Kinder- und Abendprogramm in der Innenstadt von Bludenz. Montafoner Sommer (6.7.–15.7.), 05556/721 32, www.stand-montafon.at/kultur/sommer, info@stand-montafon.at An verschiedenen Schauplätzen im Montafon sind mehr als 20 Veranstaltungen mit einem breiten Spektrum von klassischer Musik über Oper und Jazz bis zu Literatur und Kreativ-Workshops geplant.
Bärger Lädili, 6781 Bartholomäberg, Dorf 11.7. 10.00: Duo Lösch & Bramböck Gemeindesaal Silbertal, 6780 Silbertal, Silbertal 10.7. 19.30: Opas Diandl Hochjochbahn, 6780 Schruns, Bergbahnstraße 22 14.7. 10.00: Mittelalterensemble Hotel Madrisa, 6787 St. Gallenkirch, Gargellen 7.7. 19.30: Gitarrenduo „Broken Strings“ Kirchplatz Schruns, 6780 Schruns, Kirchplatz 6.7. 10.00: Orchester der Musischule Feldkirch 7.7. 10.00: RatzFatz Schrammljatz. (ab 4 J.) 14.7. 19.30: Huun Huur Tu und Volsmusikanten Kloster Gauenstein, 6780 Schruns 9.7. 19.30: Barockfest – Festivalorchester Camerata Marktgemeinde Schruns, 6780 Schruns, Kirchplatz 2 8.7.–8.7., So 9.00; 8.7. 9.00: Bruno Wiederin Pfarrkirche Schruns, 6780 Schruns, Kirchplatz 4 8.7. 9.00: Männerchor Götzis Pfarrkirche St. Gallenkirch, 6791 St. Gallenkirch, St. Gallenkirch 15.7. 10.00: Abschlussgottesdienst zum „Montafoner Sommer“ Remise Schruns, 6780 Schruns 6.7. 19.30: Eröffnungskonzert mit dem „Bayrischen Symphonieorchester“. Dämmerschoppen – Tanzbodamusig Restaurant Grüneck, 6774 Tschagguns, Golmerweg 12.7. 10.00: Oboenensemble Varch Schwimmbad Vandans, 6773 Vandans, Schwimmbadstraße 8 7.7. 17.00: RatzFatz Schrammljatz. (ab 4 J.) Stausee Latschau, 6774 Tschagguns 11.7. 20.00: Jazz am Stausee: Mia & der Soho Club Stausee Silvretta, 6780 Schruns, Silvrettastraße 9.7. 10.00: Gunar Schuster Band Steinbruch Vandans, 6773 Vandans 12.7. 20.30: Der heilige Berg 13.7. 20.30: Der Berg des Schicksals Musikfreunde Feldkirch (2.7.–27.8.), 05522/304-1271, melanie.tichy@feldkirch.at Sommerreihe der Schloss- und Palaiskonzerte auf der Schattenburg Feldkirch. Karten: 05522/73467. Schattenburg Feldkirch, 6800 Feldkirch, Burggasse 1, 05522 71 9 82 2.7. 20.00: Deutsches Kammerorchester Frankfurt 9.7. 20.00: El Alter Quintet. Tango 16.7. 20.00: Trio Bamberg 23.7. 20.00: Concilium Musicum 30.7. 20.00: Symphonisches Schrammelquintet 6.8. 20.00: La Rocaille 13.8. 20.00: Trio Westwind
F A L T E R K u lt u rs o m m er 1 2 20.8. 20.00: Freiburger Spielleyt 27.8. 20.00: Arcantus Open Hair Festival (28.7.–29.7.), www.openhair.at Musikfestival am Sportplatz Agasella in Göfis. Sportplatz Agasella, 6811 Göfis, Agasella 28.7. 14.00: Mardi Gras.BB / Lonely Drifter Karen / Lena Malmborg / Blue Monday Blues Band / Diamond Dog 29.7. 10.00: Jazzbrunch mit Blue Orpheus poolbar Festival (6.7.–19.8.), www.poolbar.at Größtes Popkunst-Festival im Westen Österreichs im Alten Hallenbad im Reichenfeld, Feldkirch. Außergewöhnliches Musikprogramm, DJ-Lines und Filmabenden. Altes Hallenbad, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 6.7. 21.30: gameboymusicclub 17.7. 21.30: Boris Smirnov 22.7. 21.30 : Kurzfilme: Cinema Next 28.7. 21.30: Brad Beat 3.8. 21.30: Struboskop Altes Hallenbad, Halle, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 6.7. 21.30: Frittenbude. „Auftakt zum Poolbar Festival“ 7.7. 21.30: Yann Tiersen 12.7. 21.30: Theophilus London 13.7. 21.30: The Whitest Boy Alive / Monsterheart 17.7. 21.30: Gogol Bordello / Morbidelli Brothers 19.7. 21.30: Regina Spektor / Only Son 20.7. 21.30: Enter Shikari 21.7. 21.30: Nneka / Ossi & The Sexual Chocolates 25.7. 21.30: Tindersticks 26.7. 21.30: Destroyer 28.7. 21.30: DJ Hell 3.8. 21.30: Zombie Nation 9.8. 21.30: Cro / Flip & Average: Tuesday Classics 11.8. 21.30: Speech Debelle / Effi 16.8. 21.30: Yellowcard / From Dawn to Fall 18.8. 21.30: WhoMadeWho 19.8. 21.30: Mogwai Altes Hallenbad, Pavillon, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 15.7. 11.00: Aalices 22.7. 11.00: Cheap Trixx 12.8. 11.00: Sunny Side Up mit John Megill 19.8. 11.00: Mia Lutzmayer & Herbert Mayer Duo Altes Hallenbad, Pool, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 6.7. 21.30: DJ Xander & Niederreiter
Aufregend. Anregend.
97
Festival Tipp
Szene Open Air: Festivalwahnsinn im Ländle
Partyspaß mit Digitalism
um 23. Mal findet das Szene Open Z Air in Lustenau am Alten Rhein statt. Das Festival hat sich in den letzten Jahren zum „Frequency“ Westösterreichs entwickelt. Denn auch im Ländle geht es eher gitarrenlastig zu. Headliner sind heuer zwar die Elektrofuzzler von Digitalism, aber mit einem weiteren Programm mit Nada Surf und The Subways verschreibt man sich voll und ganz der Gitarre. Auch sonst entspricht alles den heimischen Festivalstandards: Camping mit Mülltrennungsbemühungen, Glasverbot und zwei Bühnen mit umfangreichem Programm. Einiges könnten sich die Ostösterreich aber bitte schön schon abschauen. Das Festival hat einen Kindergarten! Nachahmung erwünscht. B a r ba r a S c hell n e r Lustenau, 2.–4.8.
Bregenzer Festspiele - André Chénier
Foto: Karl Forster, Bregenzer Festspiele
fo t o : Tom O a x l e y
Wir beraten Sie fachkundig und buchen für Sie:
Bodensee-Vorarlberg Tourismus, Postfach 16, A-6901 Bregenz T +43 (5574) 43443-0, F +43 (5574) 43443-4 MO bis SA 8 bis 18 Uhr, office@bodensee-vorarlberg.com
096_99_vorarlberg12.indd 97
� Festspiel-Arrangements mit wahlweise 1, 2 oder 3 Übernachtungen, Ticket für die Oper André Chénier und Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte � Unterkünfte - vom gemütlichen Bed & Breakfast bis zum eleganten Hotel Wir freuen uns auf Sie!
www.bodensee-vorarlberg.com 06.06.2012 11:19:57 Uhr
98
F A L T E R K u lt u rs o m m er 1 2
7.7. 21.30: Club Boogaloo Air pres: Flug Tanzmarathon 7712 8.7. 21.30: Von Hollywood nach Uganda 10.7. 20.30: NetzwerkTanz: open space 11.7. 21.30 : I Not Dance / no.sar 13.7. 21.30 : Wavetest 14.7. 21.30: Japanther 21.7. 21.30: Hvob 24.7. 21.30: Poetry Slam 25.7. 21.30: Diver 26.7. 21.30: Goldsoundz 2.8. 21.30: Truckfighters / Tracker 3.8. 21.30: Film: Miracle im Dialog mit Zabrisie Point 4.8. 21.30: Trouble Over Tokyo / Eloui / Squalloscope 11.8. 21.30 : m.corvin / Client 17.8. 21.30: Ginga / Balthazar / Stereoface Altes Hallenbad, Wohnzimmer, 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 10, 05522/734 67-14 6.7. 21.30 : Bud Budesonic 20.7. 21.30 : DJ Alfi 21.7. 21.30: Soulspin Messe Dornbirn, 6850 Dornbirn, Messeplatz 1 16.7. 21.30: Marilyn Manson schaulust (21.9.–13.10.), www.schaulust.net Da Freudenhaus schlägt seine Zelte ab im Millenium Park in Lustenau auf. Im Fokus stehen Circus, Varieté, Theater und Musik. Freudenhaus im Millenium Park, 6890 Lustenau, Millennium Park 21.9. 20.00: Jasmin Tabatabai 22., 23.9. 20.00: Paul Moroco & Olé. Musik-Clowns 25.9. 20.00: Quadro Nuevo 26.9. 20.00: Die zersägte Jungsau+ 28.9. 20.00: Holstuonarmusigbigbandclub 5., 6., 9.–13.10. 20.00: Cantina Schubertiade Hohenems (1.7.–11.10.), www.schubertiade.at Programm im Juli, September und Oktober. Markus-Sittikus-Saal, 6845 Hohenems, Schlossplatz 13.7. 20.00: L'Arpeggiata, Ltg: Christina Pluhar. „Los pájaros perdidos“. Traditionelle und barocke Musik aus Südamerika 14.7. 20.00: L'Arpeggiata, Ltg: Christina Pluhar. "Alla Napoletana“. Musik des 17. und 18. Jahrhunderts aus Neapel 15.7. 11.00: L'Arpeggiata, Ltg: Christina Pluhar. „Carte blanche“. Ein Überraschungskonzert 23.9. 20.00: Manuel Walser (Bariton), Anano Gokieli (Bariton). Werke von Schumann und Schubert 7.10. 20.00: Aaron Pilsan (Klavier) 8.10. 20.00: Sebastian Knauer (Klavier) 9.10. 20.00: Cédric Pescia (Klavier) 10.10. 20.00: Francesco Piemontesi (Klavier) 11.10. 20.00: Paul Lewis (Klavier). Werke von Schubert Schubertiade Schwarzenberg (16.6.–9.9.), 05576/72091, www.schubertiade.at, info@schubertiade.at Das Festival im Bregenzerwald findet in 2 Etappen im Sommer und Herbst statt. Angelika-Kauffmann-Saal, 6867 Schwarzenberg, Hof 16.6. 20.00: Ian Bostridge (Tenor), Julius Drake (Klavier). Werke von Schubert 17.6. 11.00: Artemis Quartett 17.6. 16.00: Imogen Cooper (Klavier) 17.6. 20.00: Mark Padmore (Tenor), Paul Lewis (Klavier). Werke von Schubert und Beethoven 18.6. 16.00: Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier). Liederabend 18.6. 20.00: Belcea Quartet 19.6. 16.00: Belcea Quartet 19.6. 20.00: András Schiff (Klavier) 20.6. 16.00: Belcea Quartet 20.6. 20.00: Bernarda Fink (Mezzosopran), Anthony Spiri (Klavier). Werke von Schubert, Dvorák u.a. 21.6. 16.00: Pavel Haas Quartett 21.6. 20.00: Christoph Prégardien (Tenor), Michael Gees (Klavier). Lieder nach Gedichten von Mozart 22.6. 11.00: Alfred Brendel liest eigene Gedichte 22.6. 16.00: Belcea Quartet 22.6. 20.00: Gerald Finley (Bariton), Julius Drake (Klavier) 23.6. 11.00: Acies Quartett 23.6. 16.00: Belcea Quartet 23.6. 20.00: Waltraud Meier (Mezzosopran), Joseph Breinl (Klavier). Werke von Schumann, Mahler u.a. 24.6. 11.00: Elisabeth Leonskaja (Klavier) 24.6. 16.00: Daniele Behle (Tenor), Sveinung Bjelland (Klavier) 24.6. 20.00: Belcea Quartet 25.6. 16.00: Juliane Banse (Sopran), Martin Helmchen (Klavier). Werke von Wolf und Schubert 25.6. 20.00: Hagen Quartett, Jörg Widmann (Klarinette) 27.8. 20.00: Dorothea Röschmann (Soprna), Angelika Kirchschlager (Mezzosopra) 28.8. 16.00: Modigliani Quartett, Sabine Meyer (Klarinette). Werke von Haydn, Mozart u.a. 28.8. 20.00: Leif Ove Andsnes (Klavier). Werke von Beethoven und Chopin 29.8. 16.00: Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Helmut Deutsch (Klavier). Werke von Schumann 29.8. 20.00: Christoph Prégardien (Tenor), Michael Gees (Klavier). Franz Schubert „Die schöne Müllerin“ 30.8. 16.00: Annette Dasch (Sopran), Daniel Schmutzhard (Bariton) 30.8. 20.00: Renaud Capucon (Violine), Aki Sauliére (Violine) u.a.. Werke von Mahler, Strauss u.a. 31.8. 16.00: Martin Helmchen (Klavier)
096_99_vorarlberg12.indd 98
ien bis Kino unter Sternen 6 WJazzfest i ede röste r r e ic h Musikspektakel 44NSommertheater, be röste r r e ic h 59 OLiteratur und andere Events te i e r ma r k 67 SRegionale12, Alte Musik & Co n la n d 77 BJazz,u rge Pop und Oper rg 81 Salzbu Nicht nur Salzburger Festspiele ä r n te n 86 KCarinthischer Sommer und mehr i rol 91 TKlangspuren & Klassische Musik a r lbe rg Alle Festivals im Ländle 96 Vor E u ropa Openairs ohne Ende 100 31.8. 20.00: Robert Holl (Baßbariton), David Lutz (Klavier) 1.9. 11.00: Minetti Quartett 1.9. 16.00: Mojca Erdmann (Sopran), Renaud Capucon (Violine) 1.9. 20.00: Michael Volle (Bariton), Helmut Deutsch (Klavier), Thomas Quasthoff (Sprecher) 2.9. 11.00: Quatuor Mosaïques, Miklós Perényi (Violoncello) 2.9. 16.00: Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Martin Helmchen (Klavier) 2., 4., 6.9. 20.00: Ian Bostridge (Tenor), Julius Drake (Klavier) 3., 4., 7., 8.9. 16.00; 5.9. 20.00: Cuarteto Casals 3.9. 20.00: Anja Harteros (Sopran), Wolfram Rieger (Klavier) 5.9. 16.00: Christiane Karg (Sopran), Wolfram Rieger (Klavier) 6.9. 16.00: Martin Stadtfeld (Klavier) 7.9. 20.00: Baiba Skirde (Violine), Sol Gabetta (Violoncello), Bertrand Chamayou (Klavier) 8.9. 20.00: Werner Güra (Tenor), Christoph Berner (Klavier) 9.9. 11.00: Baiba Skride (Violine), Maxim Rysanov (Viola) u.a. Tag des Denkmals 2012 – Vorarlberg (30.9.–30.9.), www.tagdesdenkmals.at Thema 2012: „Geschichte(n) im Denkmal“ – Spezialführungen, Führungen von Fachleuten zu Denkmäler, Erläuterungen zu Erhaltungsfragen und Restaurierungsprojekten. In ganz Österreich. Anmeldung für viele Führungen erforderlich (auf der Homepage!). tanz ist (7.6.–17.6.), 05572/219 33, www.tanzist.at, office@tanzist.at Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz, Performance und Kunst. Spielboden Dornbirn, 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0 15.6. 10.00: Tanz Workshop. Mit James Wilton 15.6. 20.30: Amandla! 16.6. 20.30: Miss en Abyme. (Compagnie Skree Wolf) 17.6. 17.00: Präsentation: Workshop „Research“ Walser Herbst (31.8.–21.9.), www.walserherbst.at, office@walserherbst.at Mitten im Großen Walsertal lockt das biennale Festival mit Musik und Literatur, mit Fotografie und Kunsthandwerk, mit Kino und vielem mehr. Workshops und Wanderungen runden das Programm ab. Programm noch nicht vollständig. Alpengasthof Bad Rothenbrunnen, 6731 Sonntag, Buchboden 6.–9.9. Keine Uhrzeit bekannt: 5. Walser Schreibwerkstatt Buchboden, 6731 Sonntag 6.–16.9. Uhrzeit noch nicht bekannt: Clownin Martha Labil wandert durchs Tal 8.9. 10.00: Dorffest & Markttag 12., 13.9. Uhrzeit noch nicht bekannt: Über die Jägerei. Mit Maria Hofstätter, Martina Spitzer und Otto Lechner Gemeindezentrum St. Gerold, 6722 St. Gerold, St. Gerold 11.–16.9. Uhrzeit noch nicht bekannt: Walser Filmtage. Mit Stummfilmen, Kinder- und Jugendprogramm und Daumenkino. Genaues Programm noch nicht bekannt Kirche Marul, 6741 Raggal, Marul 16.9. 19.00: Klingende Kirche: Arkady Shilkloper & Jon Sass Pfarrkirche Damüls, 6884 Damüls, Damüls 2.9. 19.00: Klingende Kirche: Mahler reloaded. mit Klezmer reloaoded, Agnes Palmisano u.a. Seilbahn Sonntag-Stein, 6731 Sonntag 19.–21.9. Uhrzeit noch nicht bekannt: Theater in der Gondel
vorarlberg Teehaus, 6731 Sonntag 6.–9., 13.–16., 20., 21.9. 17.00: Teatime. Ohne Strom – unplugged und elementar – finden Gespräche, Musik und Literatur im temporär installierten Teehaus ein Zuhause. Im Kerzenschein werden Theaterstücke zum Besten gegeben, Bücher präsentiert, Musiker konzertieren auf Harfe, Horn, Akkordeon und Trommeln, jodeln und singen. 14.9. Uhrzeit noch nicht bekannt: Fall ich – ein schizophrenes Textmosaik
Sommerkino Alpinale (7.8.–11.8.), www.alpinale.net, info@alpinale.net Internationales Kurzfilmfestival in Nenzing mit den Kategorien „International“, „Hochschule“, „Animation“ und „Vorarlberg Shorts“.
Kunst &
Ausstellungen Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com, Di–So,Fei 10.00– 17.00; Angelika Kauffmann „Zwischen Musik und Malerei“. Bis 28.10. Artenne 6710 Nenzing, Kirchgasse 6, Mi,So 17.00–19.00; Garten Nutzen Ziehen. Bis 3.10. Bahnhof Andelsbuch 6866 Andelsbuch, Heidegg 692, 05512/4947, www.bahnhof.cc, info@bahnhof.cc, Mi 19.00–20.00, So 10.00–11.30, 19.00–20.00; 17.6. 10.15 Renate Ludescher, Bettina Bohne „Quinta Essenzia“. 17.6.–8.7. c.art Galerie 6900 Bregenz, Anton–Schneider–Straße 7, 05572/312 31-0, www.kunstmarkt.com/c.art, c.art@aon.at, Di–Fr 9.00–12.00, 15.00–18.00, Sa,Fei 9.00–14.00; Contemporary Art from Jordan. Bis 16.6. Franz Michael Felder Museum 6886 Schoppernau, Unterdorf 2b, 05515/249519, www.au-schoppernau.at, schoppernau@auschoppernau.at, Mo 16.00–18.00, Do 9.00–11.00, Fr 17.00–19.00, So 9.30–11.30 Franz Michael Felder – Eine Wort, Klang und Hörausstellung. Permanent Frauenmuseum 6952 Hittisau, Platz 501, 05513-6209-30, www.frauenmuseum.at, Do 15.00–20.00, Fr 15.00–17.00, Sa,So 10.00–12.00, 14.00–17.00; „Die tollkühnen Frauen“ Eine Ausstellung über Luftakrobatinnen, Raubtierdompteusen, Kunstreiterinnen, Seiltänzerinnen, Muskelfrauen, Trapezkünstlerinnen, Gladiatorinnen, Jongleurinnen und Zirkusdirektorinnen. Bis 13.1. Galerie Feurstein 6800 Feldkirch, Johannitergasse 6, 0650/5101753, www.galeriefeurstein.at, Di–Fr 13.00–17.00, Sa 11.00–15.00; 21.6. 19.00 Dirk Salz. 21.6.–28.7. Galerie Lisi Hämmerle 6900 Bregenz, Anton– Schneider–Straße 4a, 05574/52452, www.galerielisihaemmerle.at, galerielisihaemmerle@tele2.at, Mi–Fr 14.00–18.00, Sa 10.00–12.00, 14.00–16.00; „Djinni in a Bottle“. Bis 30.6. Galerie.Z 6971 Hard, Landstraße 11, 0650/6482020, www.galeriepunktZ.at, galerie.Z@cable.vol.at, Di,Do 18.00–20.00, Sa 10.00–12.00; 14.6. 19.30 „Drawn apart“. Bis 21.7. inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, http://inatura.at, Mo–So,Fei 10.00–18.00 „Heimliche Eroberer“ Klima und Migration von Tier und Pflanzenarten. Bis 10.9. „Klimazeiten – Wenn die Erde Fieber hat“. Permanent Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0, www.jm-hohenems.at, office@jm-hohenems.at, Di–So,Fei 10.00–17.00 Ein Streifzug durch die jüdische Geschichte, Die Juden in Hohenems und Europa. Permanent Was Sie schon immer über Juden wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten. Bis 7.10. Kunsthaus Bregenz 6900 Bregenz, Karl–Tizian–Platz 1, 05574/485 94-0, www.kunsthaus-bregenz.at, kub@kunsthaus-bregenz.at, Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00; Danh Võ. Bis 24.6. Ed Ruscha „Reading Ed Ruscha“. 6.7.–14.10. KUB Arena Sommerakademie: Kunst und Ideologiekritik nach 1989. 6.7.–14.10.
KUB Arena Di,Mi,Fr–So 10.00–18.00, Do 10.00–21.00; Ulrike Müller „Herstory Inventory: 100 feministische Zeichnungen“. Bis 24.6. Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis 6900 Bregenz, Gallusstraße 10, 05574/427 51, www.kuenstlerhausbregenz.at, bvkv@utanet.at, Di–Sa 14.00–18.00, So,Fei 10.00–12.00, 14.00–18.00; Michael Mittermayer / Ingo Springenschmid / Zur Zeit – Wien. Bis 24.6. Susanne Winterling. 29.9.–4.11. „z’Breagaz“ – Eine Sommerausstellung mit Werken von Bregenzerwälder Künstlerinnen und Künstler. 6.7.–5.8. Kunstraum Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahng. 9, 05572/55044, www.kunstraumdornbirn.at, kunst raum@dornbirn.at, Di–So 10.00–18.00; 21.6. 19.00 Nin Brudermann. 21.6.–19.8. Tue Greenfort. 14.9.–4.11. Magazin4 – Vorarlberger Kunstverein 6900 Bregenz, Bergmannstraße 6 (im Pircherareal), 05574/1511, www.magazin4.at, mail@magazin4.at, Mi–Fr 16.00–19.00, Sa,So,Fei 12.00–16.00; 7.9. 19.00 Felix Schramm „Intersection“. 7.9.–25.11. „Right to Refusal“. Bis 26.8. Martinsturm 6900 Bregenz, Martinsgasse 3b, www.martinsturm.at, Di–So,Fei 10.00–17.00; 22.6. 19.00 „Alle Wege führen nach Bregenz. Sonderaustellung zum Thema Verkehr“. 22.6.–31.10. Otten Kunstraum 6845 Hohenems, Schwefelbadstraße 2, 05576/90400, www.ottenkunstraum.at, mail@ottenkunstraum.at, Do 16.00–20.00; 12.6. 19.00 34.699 Tage Gottfried Honegger. Bis 29.11. Palais Liechtenstein 6800 Feldkirch, Schlossergasse 8, 05522/304 1272, www.palaisliechtenstein.at, elisabeth.mueller@feldkirch.at, Mi–Fr 16.00–19.00, Sa,So 10.00–13.00; „Nordlicht“. Bis 8.7. QuadrART 6850 Dornbirn, Sebastianstraße 9, 05572/909958, www.quadrart-dornbirn.com, Di–Fr 16.00–19.00 „Die Frau in der Pop Art im Echo anderer Stilrichtungen“. Bis 17.8. Remise Bludenz 6700 Bludenz, Raiffeisenplatz 1, 05552/33407, www.remise-bludenz.at, remise@bludenz.at, Mi,Fr–So,Fei 15.00–18.00, Do 16.00–20.00; AllerArt Galerie Gabriele Fulterer, Christine Scherrer. Bis 1.7. vai – Vorarlberger Architekturinstitut 6850 Dornbirn, Marktstraße 33, 05572/51169, www.v-a-i.at, info@v-a-i.at, Di–Fr 14.00–17.00 architecten de vylder vinck taillieu. Bis 6.7.
JUNI Theater Theater am Saumarkt 6800 Feldkirch, Mühletorplatz 1, 05522/72895, www.saumarkt.at 23., 29., 30.6. 19.30: Loriot Abend. Abschlussaufführung der Theaterwerkstatt! Theater Kosmos – Areal schoeller 2welten 6900 Bregenz, Mariahilfstraße 29, 05574/44034, www.theaterkosmos.at, office@theaterkosmos.at shed8: 15.6. 20.00: Verrücktes Blut Villa Raczynski 6900 Bregenz, Schloßbergstraße 11 20., 21., 23., 24.6. 20.00: Reigen Vorarlberger Landestheater 6900 Bregenz, Seestraße 2, 05574 42 870 600, www.landestheater.org Kleines Haus: 19.6. 19.30: Lebensansichten zweier Hunde 20.6. 19.30: Kindsmord
Kabarett Sonnenbergsaal Nüziders 6714 Nüziders, Schulgasse 12, 05552/65779, www.kultpur.at 15.6. 20.00: Duo 3 Schwestern (Gabi Fleisch & Pia Mock)
Musiktheater Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at 29., 30.6. 20.00: Pinkelstadt (WAMCO – Musical Company)
Musik-E Pförtnerhaus 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 9, 05522/304 1272, www.pforte.at, musik@pforte.at 29.6. 20.00: conSequenza.. Werke von Telemann und Bach
Musik-U Bahnhof Andelsbuch 6866 Andelsbuch, Heidegg 692, 05512/4947, www.bahnhof.cc, info@bahnhof.cc 22.6. 20.00: Dorfklang
06.06.2012 11:19:57 Uhr
V o r a r l b e r g Conrad Sohm 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0, www.conradsohm.com 16.6. 21.00: Die Vamummtn 17.6. 21.00: Adrenaline Mob 19.6. 20.00 : Phenomenal Handclap Band 21.6. 20.00: Dimmu Borgir 24.6. 21.00: Everlast Kammgarn 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at 15.6. 21.00: David Philips 22.6. 21.00: Jazul 29.6. 21.00: Zappa & The Wild Irish Lasses Sender Club 6890 Lustenau, Hofsteigstraße 54 29.6. 22.00: Mr. Soulsax Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 20.6. 20.00: Jazzseminar Abschlusskonzert 22.6. 19.00: Holstuonarmusigbigbandclub Theater am Saumarkt 6800 Feldkirch, Mühletorplatz 1, 05522/72895, www.saumarkt.at 15.6. 20.15: Antonio Mascolo (Gitarre) 16.6. 20.15: Oh Harry Theater Kosmos – Areal schoeller 2welten 6900 Bregenz, Mariahilfstraße 29, 05574/44034, www.theaterkosmos.at, office@theaterkosmos.at shed8: 30.6. 20.00: Freetime Singers
Literatur Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 29.6. 20.30: Lesung: Sabine Gruber & Milena Flasar
Vortrag / Diskussion Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 28.6. 9.00: FrageRaum Politik
Kinder Pförtnerhaus 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 9, 05522/304 1272, www.pforte.at, musik@pforte.at 21.6. 9.00, 10.30: Der magische Klang und die Schurken
Vernissage Bahnhof Andelsbuch 6866 Andelsbuch, Heidegg 692, 05512/4947, www.bahnhof.cc, info@bahnhof.cc 17.6. 10.15; 20.–30.6.: Mi, Sa 19.00–20.00; 24.6. 10.00–20.00: Renate Ludescher, Bettina Bohne „Quinta Essenzia“ Galerie Feurstein 6800 Feldkirch, Johannitergasse 6, 0650/5101753, www.galeriefeurstein.at 21.6. 19.00; 22., 26.–29.6. 13.00–17.00; 23., 30.6. 11.00–15.00: Dirk Salz Kunstraum Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, 05572/55044, www.kunstraumdornbirn.at 21.6. 19.00; 22.–24., 26.–30.6. 10.00–18.00: Nin Brudermann Martinsturm 6900 Bregenz, Martinsgasse 3b, www.martinsturm.at 22.6. 19.00; 23., 24., 26.–30.6. 10.00–17.00: „Alle Wege führen nach Bregenz. Sonderaustellung zum Thema Verkehr“
Führung Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 20., 21.6. 11.30–12.00: Kunstgenuss zu Mittag Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0, www.jm-hohenems.at, office@jm-hohenems.at 20.6. 18.00: Führung: Was Sie schon immer über Juden wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten
Dies & Das Innenstadt Bludenz 6700 Bludenz, 05552 33407, www.remise-bludenz.at, remise@bludenz.at 22.6. 16.00: 5. Bludenzer Kulturnacht. Bludenzer Kulturschaffende im Fokus: Kulturvereine, MusikerInnen, Bildende KünstlerInnen, LiteratInnen und TänzerInnen in der Bludenzer Innenstadt
JULI Musiktheater Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at, kulturbuehne@ambach.at 3.7. 20.00: Pinkelstadt (WAMCO – Musical Company)
Musik-U Altes Kino Rankweil 6830 Rankweil, Bahnhofstraße 30, 05522/45387, www.alteskino.at, webmaster@alteskino.at 5.7. 19.00 : Summer Rock Conrad Sohm 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0, www.conradsohm.com 2.7. 21.00: Wolfmother 8.7. 21.00: Givers 12.7. 20.00: Biohazard Kammgarn 6971 Hard, Spinnereistraße 10, 05574/82731, www.kammgarn.at 6.7. 21.00: Gee-K & ZeBond Propstei St. Gerold 6721 Thüringerberg, 05550/21 21, www.propstei-stgerold.at, probstei@ propstei-stgerold.at 7.7. 20.00: Celtic Summer Night: Caladh Nua Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 19.7. 21.00: Zenberg 27.7. 21.00: Christoph & Lollo
Literatur Artenne 6710 Nenzing, Kirchgasse 6 1.7. 11.00: Litertur-Matinee I Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 5.7. 20.30: Lesung: Lukas Hartmann und Sepp Mall 12.7. 20.30: Lesung: Kurt Palm und Thomas Raab
Kinder Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 1.7. 10.00–17.00: Reiseziel Museum: Arme Gogo – rieche Gogo (Kinderworkshop) Frauenmuseum 6952 Hittisau, Platz 501, 05513-6209-30, www.frauenmuseum.at 19., 26.7. 10.00–12.00: Kinderprogramm zur Ausstellung „Die tollkühnen Frauen“
Vernissage Kunsthaus Bregenz 6900 Bregenz, Karl–Tizian–Platz 1, 05574/485 94-0, www.kunsthaus-bregenz.at 6.7. 19.00; 7., 8., 10., 11., 13.–15., 17., 18., 20.–22., 24., 25., 27.–29., 31.7. 10.00–18.00; 12.–26.7.: Do 10.00–21.00: Ed Ruscha „Reading Ed Ruscha“ KUB Arena: 6.7. 19.00; 7., 8., 10., 11., 13.–15., 17., 18., 20.–22., 24., 25., 27.–29., 31.7. 10.00–18.00; 12.–26.7.: Do 10.00–21.00: Sommerakademie: Kunst und Ideologiekritik nach 1989 Künstlerhaus Palais Thurn & Taxis 6900 Bregenz, Gallusstraße 10, 05574/427 51, www.kuenstlerhausbregenz.at, bvkv@utanet.at 6.7. 19.30; 7., 10.–14., 17.–21., 24.–28., 31.7. 14.00–18.00; 8.–29.7.: So 10.00–12.00, 14.00–18.00: „z’Breagaz“ – Eine Sommerausstellung mit Werken von Bregenzerwälder Künstlerinnen und Künstler
Führung Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0, www.jm-hohenems.at, office@jm-hohenems.at 1.7. 10.00: Dauerausstellung und Jüdisches Viertel 1.7. 11.30; 18.7. 18.00: Führung: Was Sie schon immer über Juden wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten
14.7. 21.00: Pop & Wave Party 20.7. 21.00: Klub.Kult.Urknall 21.7. 22.00: Superbacon frittiert in der Kantine. Jacques Turbo, Patrick Fürst, Alex Schwae, Ben Bohéme 26.7. 21.00: African Dancefloor Night 28.7. 22.00: Malen nach Zahlen
AUGUST Kabarett Marktplatz Rankweil 6830 Rankweil 9.8. 21.00: Das Leben und Schlimmeres (Ringsgwandl) 10.8. 21.00: Un Ruhe Stand (Lukas Resetarits)
Musik-E Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 31.8. 10.00: Musiksalon Annette Dasch
Musik-U Conrad Sohm 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0, www.conradsohm.com 10.8. 20.00: Anti-Flag 17.8. 21.00: Katzenjammer 18.8. 21.00: Bunny Lake Event.Center Hohenems 6845 Hohenems, Markus–Sittikus–Straße 12, 05576/78200, www.tenniseventcenter.at 20.8. 20.00: Bush Messe Dornbirn 6850 Dornbirn, Messeplatz 1, www.messedornbirn.at 10.8. 20.00: Andreas Gabalier & Band / Die Seer Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 2.8. 21.00: Black Shampoo. Support: The Kowalksi 3.8. 21.00: 15 Jahre Surfaholics 9.8. 21.00: Toni.Eberle.Band 16.8. 21.00: Tav Falco Panther Burns 25.8. 21.00: The Royal Crown Combo / The Pin Stripes / Fabulous Daddy 31.8. 21.00: The Las Vegas Drive Thru Wedding Chapel
Kinder Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 5.8. 10.00–17.00: Reiseziel Museum: Arme Gogo – rieche Gogo (Kinderworkshop) Frauenmuseum 6952 Hittisau, Platz 501, 05513-6209-30, www.frauenmuseum.at 2.–30.8.: Do 10.00–12.00: Kinderprogramm zur Ausstellung „Die tollkühnen Frauen“
Führung Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 31.8. 11.30–12.00: Kunstgenuss zu Mittag Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0, www.jm-hohenems.at, office@jm-hohenems.at 5.8. 10.00: Dauerausstellung und Jüdisches Viertel 5., 15.8. 18.00: Führung: Was Sie schon immer über Juden wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten
Dies & Das BeachBar beim Musikpavillon 6900 Bregenz, Seeanlagen, www.bregenz.com 20.8. 21.30: Open Air Kino Messe Dornbirn 6850 Dornbirn, Messeplatz 1, www.messedornbirn.at 5.–9.8. 9.00–18.00: Herbstmesse Dornbirn
Dies & Das
Party
Messe Dornbirn 6850 Dornbirn, Messeplatz 1, www.messedornbirn.at 13.–15.7. 9.00: 12. art bodensee. Kunstmesse
Conrad Sohm 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0, www.conradsohm.com 10.8. 22.00: Wankelmut 14., 17.8. 22.00: Wildbach Resident Night 18.8. 22.00: Functionist 24.8. 22.00: Davidek. Schalldente 25.8. 22.00: Dale Duro. Daniel Haaksman 31.8. 22.00: Rainer Trüby Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 4.8. 22.00: Soul Brigada & KOGA 11.8. 21.00: Oberlippenbartparty Bart III. HR.Kloos, Saedi und andere 17.8. 22.00: Vinyl Only Club 18.8. 22.00: Kids like milk (damn good kids) 23.8. 21.00: Miss Valentina 24.8. 21.00: I Love Disco 30.8. 21.00: Sonic Cafe mit Aaaron
Party
Party
BeachBar beim Musikpavillon 6900 Bregenz, Seeanlagen, www.bregenz.com 30.6. 20.00: Sommernachtsparty Conrad Sohm 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0, www.conradsohm.com 22.6. 22.00: Yum Yum Dornbirn 23.6. 22.00: Wildbach Resident Night 29.6. 22.00: Dale Duro. Sabo 30.6. 22.00: Malen nach Zahlen. Cocolores Rauch Club 6800 Feldkirch, Marktplatz 9–11, 05522/35395, www.rauch.sonderbar.at 17., 24.6. 21.00: Herzlichen Glückwunsch
Conrad Sohm 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0, www.conradsohm.com 6.7. 22.00: Chopstick & Johnjon 7.7. 22.00: Wildbach Resident Night 13.7. 22.00: DJ Exel, Pauly (Fettes Brot) 14.7. 22.00: Claptone, Ed Royal 20.7. 22.00: Wax Wreckaz 21.7. 22.00: Till von Sein 28.7. 22.00: Drop the Lime Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 7.7. 21.00: Sound Terrasse
096_99_vorarlberg12.indd 99
F A L T E R K u lt u rs o m m er 1 2
99
SEPTEMBER Theater Vorarlberger Landestheater 6900 Bregenz, Seestraße 2, 05574 42 870 600, www.landestheater.org, info@theater-bregenz.at 21.9. 19.30: Faust. Der Tragödie erster Teil
Kabarett Gasthaus Krone 6719 Bludesch, Hauptstraße 9, 05550/3152, www.krone-bludesch.at, info@krone-bludesch.at 22.9. 20.00: Flugblind (Nussbaumer & Vögel) Hofsteigsaal 6923 Lauterach, Bundesstraße 12, www.lauterach.at 21.9. 20.00: Duo 3 Schwestern (Gabi Fleisch & Pia Mock) Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at 6.9. 20.00: Achtung Ländle 2 Röthnersaal 6832 Röthis, Schulgasse 6 20.9. 20.00: Ich Einleben (Roland Düringer) Wirtschaft Dornbirn 6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24, www.wirtschaft-dornbirn.at 19.9. 21.00: Ich Einleben (Roland Düringer)
Musik-E Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 2.9. 14.00: Musiksalon mit Thomas Quasthoff Kulturbühne Ambach 6840 Götzis, Am Bach 10, 05523/64060, www.goetzis.at 13.9. 20.00: Spark Pförtnerhaus 6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 9, 05522/304 1272, www.pforte.at, musik@pforte.at 28.9. 20.00: epos:ensemble, Russudan Meipariani (Sopran). Werke von Schubert und Meipariani
Musik-U Conrad Sohm 6850 Dornbirn, Boden 1, 05572/33606-0, www.conradsohm.com 6.9. 20.00: Helstar Wirtschaft Dornbirn 6850 Dornbirn, Bahnhofstraße 24, www.wirtschaft-dornbirn.at 12.9. 20.00: Dinner & Comedy 13.9. 20.00: Die Bauernfänger 20.9. 20.00: 5/8erl in Ehr'n 27.9. 20.00: Neuland
Kinder Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 2.9. 10.00–17.00: Reiseziel Museum: Arme Gogo – rieche Gogo (Kinderworkshop) Frauenmuseum 6952 Hittisau, Platz 501, 05513-6209-30, www.frauenmuseum.at 6.9. 10.00–12.00: Kinderprogramm zur Ausstellung „Die tollkühnen Frauen“
Vernissage Kunstraum Dornbirn 6850 Dornbirn, Jahngasse 9, 05572/55044, www.kunstraumdornbirn.at 14.9. 19.00; 15., 16., 18.–23., 25.–30.9. 10.00–18.00: Tue Greenfort Magazin4 – Vorarlberger Kunstverein 6900 Bregenz, Bergmannstraße 6 (im Pircherareal), 05574/1511, www.magazin4.at, mail@magazin4.at 7.9. 19.00; 8.–30.9.: Sa, So 12.00–16.00; 12.–28.9.: Mi–Fr 16.00–19.00: Felix Schramm „Intersection“
Führung Angelika Kauffmann Museum 6867 Schwarzenberg, Brand 34, 055212/26455, www.angelika-kauffmann.com 7.9. 11.30–12.00: Kunstgenuss zu Mittag Jüdisches Museum Hohenems 6845 Hohenems, Schweizer Straße 5, 05576/73989-0, www.jm-hohenems.at, office@jm-hohenems.at 2.9. 10.00: Dauerausstellung und Jüdisches Viertel 2., 19.9. 18.00: Führung: Was Sie schon immer über Juden wissen wollten aber bisher nicht zu fragen wagten
Party BeachBar beim Musikpavillon 6900 Bregenz, Seeanlagen, www.bregenz.com 1.9. 16.00: End of Summer Party Spielboden Dornbirn 6850 Dornbirn, Färbergasse 15, 05572/219 33-0, www.spielboden.at 1.9. 21.00: Pop & Wave Party
06.06.2012 11:19:58 Uhr
100 T ErRk K u lt u r s o m m er 1 2 S t e i e rF AmL a
E R 12
rg eurOPA
Belgien
gemütliches Festivalspektakel der superlative
al statt
das Sziget Festival rockt die donauinsel in Budapest
Foto: killers
le –
Gerold permanden. findet, wie alle enannte WalEigendefinition mitten in den usik, Literatur, heater und Filalserorten vom tember ausreiteht unter dem er“. In Wandeort Buchboden FlusslandschafMadonnabachs, nd die zahlreinden, die in der rmanent nutzollen. n wie immer mit der Situauseinandersetdem „Gemsle“. henke im Weiein Jugendtreffestivals belebt O& das Gemses das ganze ich unter dem e“. Ein Gemsle rn sei es verra. ttoresken Dain temporäres ein Abend des lberg mit dem Lechner zum er Filmtage in eiter Veranstalambitionierten herbsts.
indieglamrock aus las Vegas: the Killers
Schatten Chai trinken, auf PolsIsikmtern liegen und Live-Lounge-Muhören. In der ersten Reihe stehen,
den Hip-Hoppern The Roots zujubeln und gemeinsam mit Besuchern aus ganz Europa den Refrain singen. Oder einen ruhigen Abend genießen, sich auf die grüne Wiese setzen und Straßenkünstlern bei spektakulären Stunts zusehen. All das ist am Sziget möglich. Sziget ist mehr als ein Festival, es ist eine riesige Insel zwischen Buda und Pest, auf der acht Tage lang alle Bedürfnisse internationaler Festivalbesucher abgedeckt werden. Und zwar wirklich alle. Das reicht von der Indierockband The Killers bis hin zu Balkan-Großmeister Goran Bregovic, von der Drag Show bis hin zur Straßenkunst, vom billigen Krügerl bis hin zum edlen Wein aus Tokaj. Für jeden Geschmack ist im prallen Programm etwas dabei.
n thurnhEr
rbst
Und das wissen Jahr für Jahr 400.000 Besucher zu schätzen. 400.000 Menschen – und trotzdem ist das Sziget ein überraschend gemütliches Spektakel. Jahr für Jahr reisen tausende eingeschworene Sziget-Fans aus Frankreich, Holland und Österreich an, vermutlich für die entspannte Atmosphäre, die erschwinglichen Preisen, das bunte Programm, das stets von Rock, über Indie bis hin zu Klezmer reicht. Neben den Killers, Goran Bregovic und The Roots treten heuer etwa das niederländische Elektrotrio Kraak & Smaak, die britisch-spanischen Elektrohippies Crystal Fighters oder die englische Indiepopband The XX auf. Legendär ist auch die Weltmusikbühne, wo heuer internationale Größen wie The Pogues, Emir Kusturica oder Shantel und das Bucovina Club Orkestar aufspielen. Kurz hat es so ausgesehen, als würde Sziget ausgerechnet heuer zu seinem 20. Jubiläum ausfallen. Die Budapester Stadtregierung wollte erstmals Miete von den Veranstaltern einheben. Kritiker deuteten das als Versuch der rechten Machthaber, das multikulturelle, alternative Festival abzudrehen. Zum Glück gibt es Sziget weiterhin: In einer Zeit, in der Ungarn immer weiter nach rechts driftet, tut es gut, auf der Insel auch noch den Gegenentwurf sehen zu können. Sziget ist nicht nur ein acht Tage langes, pralles Musikspektakel, sondern auch der Beweis, wie weltoffen und gastfreundlich die Ungarn sein können. ingrid Brodnig
Sziget Festival 2012 6. bis 13.8.
9. herbst.at
Insel Óbuda (mozaik utca) H-1101 Budapest szigetfestival.at
Lutzbach ag
graFik: arge karto
orte im sertal
100–103_europa_12.indd 100
Europa
24. Dour Festival (12.7.–15.7.), www.dourfestival.be Festvial für experimentielle elektronische Musik in La Plaine de la Machine á Feu, in der Nähe von Brüssel. Line-Up: Franz Ferdinand, Bon Iver, Ministry, Nada Surf, The Flaming Lips, Wilow, Caribou, Sébastien Tellier, The Subways, Givers, Atari Teenage Riot, The Rapture, C2C, James Blake u.v.m. Pukkelpop (16.8.–18.8.), www.pukkelpop.be Festivalgelände Kempische Steenweg 3500 HasseltKiewit. Line-Up: Björk, The Stone Roses, Foo Fighters, Lykke Li, Block Party, The Black Keys, The Hives, Santigold, Keane, Feist, Bush, Band of Skulls, Wilco, Refused, Magnetic Man, Netsky Live, The Afghan Wighs u.v.m. Rock Werchter (28.6.–1.7.), www.rockwerchter.be Haachtsesteenweg, 3118 Werchter (30km von Brüssel entfernt); Line-Up: Pearl Jam, Red Hot Chili Peppers, The Cure, Editors, Elbow, Snow Patrol, Mumford and Sons, Beirut, Ben Howard, Blink-182, Garbage, Gossip, Jack White, James Morrison, Incubus, Kasabian u.v.m.
Bulgarien Spirit of Burgas Beach Festival (3.8.–5.8.), www.spiritofburgas.com Central Beach, Burgas, Bulgarien (am Schwarzen Meer). Line-Up: KORN, Tinie Tempah, Busta Rhymes, Armin Van Buuren, Mark Knight, Chase & Status, Richie Hawtin, Dubfire u.v.m.
Dänemark Copenhagen Jazz Festival (6.7.–15.7.), www.jazz.dk Kopenhagen. Ein Giant Jazz Fest! Diesmal dabei: Miles Smiles, Brian Blade, Wayne Shorter, Lee Konitz, Anoushka Shankar, Jim Hall Quintet, Neneh Cherry & The Thing, Paolo Fresu uvm. Northside (15.6.–17.6.), northside.dk In Aarhus; Line-Up: The Asteroids Galaxy Tour, Garbage, The Hives, Emeli Sandé, James Blake, Kasabian, Kashmir, Miles Kane, Snow Patrol u.v.m. Roskilde Festival (5.7.–8.7.), www.roskilde-festival.dk Festivalpladsen 4000 Roskilde/bei Kopenhagen. „More Than Music“ Programm mit Performance & Künstler. Line-Up: Björk, Bon Iver, Bruce Springsteen, Jack White, The Cure, The Roots, Machine Head, Spector, uvm.
Deutschland 27th Summer Jam Festival (6.7.–8.7.) www.summerjam.de 50667 Köln; Fühlinger See, Oranjehofstraße. Line up: Sean Paul, Stephen Marley, Max Herre, Raf 3.0, Berlin Boom Orchestra, Sentinel u.v.m. Berlin Festival (9.9.–8.9.), www.berlinfestival.de Am Flughafen Tempelhof, Berlin. Line-Up: Bonaparte, Cro, First Aid Kit, Franz Ferdinand, Friendly Fires, Frittenbude, Jamie N Commons, Kraftklub, Little Dragon, Major Lazer, Morning Parade, Orbital, Paul Kalkbrenner, Sigur Rós, Tocotronic, Whomadewho u.v.m. Berlin Music Week (5.9.–9.9.), www.berlin-music-week.de Die Berlin Music Week ist ein fünftägiges Event rund um Live-Musik, Newcomer-Performances, Konzerte, Parties, Konferenzen, Panels, Seminaren und NetzwerkMöglichkeiten. Professionelle und private Musikfans bekommen ein kompaktes Schaufenster geboten, mit den aktuellsten Bewegungen, Trends, Bedürfnissen und Erwartungen des internationalen Musikmarktes. Bluetone – Das Festival an der Donau (12.7.–15.7.), +49/15154411570, www.bluetone.de, 94315 Straubing, Am Hagen. Ehemaliges Jazz Festival öffnet sich mit neuem Namen anderen Musikrichtugnen. Line-Up: Da Cruz, Zaz, Soul Rebels Brass Band, Lizz Wright & Raul Midón, Milow, German Jazz Masters, Fourplay, Mario Biondi u.v.m. BootBooHook (24.8.–26.8.), www.bootboohook.com Zur Bettfedernfabrik 3, Hannover; Gerockt wird auf drei Bühnen: Tocotronic, Ja, Panik, The Whitest Boy Alive, Boy, Dear Reader, Palais Schaumburg, Ira Atari, Jens Friebe, Gravenhurst, Fehlfarben, Hans Nieswandt, French Films, Me and Cassity, King Kong Kicks u.v.m. Chiemsee Reggae Summer (24.8.–26.8.), www.chiemsee-reggae.de 83236 Übersee, Festivalgelände. Line-Up: Anthony B, Marteria, Samy Deluxe & Tsunami Band, Sean Paul, Tarrus Riley, Hoffmaestro, Queen Omega, The Busters, Mundwerk Crew, Danakil u.v.m. Chiemsee Rocks (22.8.–22.8.), www.chiemsee-rocks.de 83236 Übersee am Chiemsee, Festivalgelände. LineUp: Beatsteaks, Deichkind, The Gaslight Anthem, Me First & The Gimme Gimmes, Anti-Flag, First Class Ticket.
06.06.2012 10:33:53 Uhr
c/o pop (20.6.–24.6.), www.c-o-pop.de Festivalzentrale Rheintriadem, Konrad-AdenauerUfer 3–11, 50668 Köln. Convention und Festival der elektronischen Popmusik mit Konzerten und Parties. TeilnehmerInnen unter anderem Soap&Skin, Tim Bendzko, Maeckes, Muso, Einar Stray, John Talabot, Sun Glitters, Katzenjammer, Nicolas Jaar, Che Sudaka u.v.m. Deichbrand Festival (20.7.–22.7.), www.deichbrand.de 27637 Cuxhaven, Seeflughafen, Walter-Carstens-Straße, Rockfestival am Meer. Line-up: Beatsteaks, Clueso, Deichking, The Subways, Within Temptation, The Sounds, Heaven Shall Burn, Sunrise Avenue, H-Blockx, Jupiter Jones, Max Herre, Samy Deluxe, Ignite u.v.m. documenta(13) (9.6.–26.9.), d13.documenta.de Das „Museum der 100 Tage“ in Kassel präsentiert heuer über 150 internationale Künstler, welche ihr Talent unter dem Motto „Collapse and Recovery“ durch Skulpturen, Malerei, Fotografie, Performance und viele andere Formen zum Ausdruck bringen. Neben der Ausstellung werden Vorträge, Filme, Projekte, Workshops für Groß und Klein angeboten. Extremefest Deutschland (5.7.–7.7.), www.extremefest.eu Metalfest in Hünxe. Line-Up: Exodus, Wormed, Suicide Silence, Ketzer, Cannibal Corpse, Dornenreich u.v.m. Greenfields Festival (22.7.–22.7.), www.worldleague.de Galopprennbahn (Graf-Lehndorff-Straße 36) 81929 München. Line Up: Sven Väth, Loco Dice, Marco Carola, Mathias Kaden, Davide Squillace, René Vaitl u.v.m. Green Ville Music Festival (27.7.–29.7.), www.greenvillefestival.com Paaren/Glein bei Berlin; Line-Up: Iggy & the Stooges, The Flaming Lips, The Roots, Cro, Noah and the Whale, Kilians, Red Fang, Gemma Ray, Yuna, Kettcar, Turbonegro, Supershirt, Selig, Radio Dead Ones u.v.m. Haldern Pop Festival (9.8.–11.8.), www.haldern-pop.de Alter Reitplatz (Lohrstraße), 46459 Rees-Haldern am Niederhein. Line Up: Wilco, Ben Howard, Daan, Here We Go Maigc, Jaga Jazzist, The Baccabees, The War on Drugs, Two Door Cinema Club u.v.m. Hurricane (22.6.–24.6.), www.hurricane.de Eichenring (Westerveseder Landstraße), 27383 Scheeßel/ bei Hamburg. Line up: Die Ärzte, The Cure, Blink-182, Rise Against, Sportfreunde Stiller, New Order, Wolfmother, Kettcar, Noel Gallagher's High Flying Birds, Garbage, Beirut, Kraftklub u.v.m. Jazzopen Stuttgart (5.7.–14.7.), www.jazzopen.com Am Schlossplatz, auf einer Open Air Bühne am Mercedes-Benz Museum, im BIX Jazzclub und in der Musikhochschule Stuttgart. Line-Up: Madness, Roger Cicero, Katie Melua, George Benson, Melody Gardot, Esperanza Spalding u.v.m. Melt! Festival (13.7.–15.7.), www.meltfestival.de AUSVERKAUFT! Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen. Line up: Rufus Wainwright, Bloc Party, Lana Del Rey, Casper, Tale of Us, The Rapture, PeterLicht, Gossip, Mouse On Mars, Caribou, M83, John Talabot u.v.m. Musikfest Berlin (31.8.–18.9.), www.berlinerfestspiele.de Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt und Philharmonie und Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Str. 1, Berlins großes Festival für Orchestermusik eröffnet die neue Konzertsaison. Das Gästebuch verzeichnet 60 Solisten, Chöre, Ensembles und 24 Orchester des internationalen Musiklebens. Im Mittelpunkt des Programms 2012: John Cage, Charles Ives, Samuel Barber, Aaron Copland, Schönberg, Strawinsky, Rachmaninow u.a. Reeperbahn Festival (20.9.–22.9.), www.reeperbahnfestival.com 200 Shows an 30 Locations an der Hamburger Reeperbahn. Neben Musik liegt das Augenmerk auf Kunst, von Comics über Film bis Street Art. Line-Up: Stereo Total, Cro, Dear Reader, Einar Stray, Max Prosa, La Femme, Jonas David, Tangarine, Turbowolf u.v.m. Sonnemondsterne (10.8.–12.8.), www.sonnemondsterne.de Festival elektronischer Musik – an der Bleilochtalsperre, 07929 Saalburg (Thüringen). Line Up: The Prodigy, Fatboy Slim, Skrillex, Deichking, Loco Dice, Steve Aoki, Digitalism, Fritz Kalkbrenner, Dubfire, Rush u.v.m. Southside Festival (22.6.–24.6.), www.southside.de Flugplatz (B 311), 78579 Neuhausen ob Eck/ bei Stuttgart. Line up: Die Ärzte, The Cure, Blink-182, Justice Live, Rise Against, The Stone Roses, Sportfreunde Stiller, The Kooks, The xx, New Order, Wolfmother, Casper, Katzenjammer, Kettcar, Garbage, Steve Aoki, Beirut u.v.m. Splash! (6.7.–8.7.), www.splash-festival.de Industriegelände Ferropolis, 06773 Gräfenhainichen; Line-Up: 257ers, Cro, Beginner, De la Soul, Demograffics, Dexter, DJ Ron, Doom, Edgar Wasser, Fatoni, Hinterland, Kid Simius, Kool Savas & Friends, Kraftklub, Mac Miller, Major Lazer, Marximoto, Max Herre & Freunde, Nas, Olson, Raf 3.0, Taktloss u.v.m. Tollwood Sommerfestival (29.6.–24.7.), www.tollwood.de 80809 München, Olympiapark Süd, Spiridon-LouisRing 100; „Schöne Aussichten“ lautet das Motto des Festivals mit Theater-, Musik- und PerformanceGruppen. Line Up: Billy Idol, Erykah Badu, Lou Reed, Kim Wilde, Katie Melua, Jan Delay, Hans Söllner, Sunrise Avenue, Hubert von Goisern, Konstantin Wecker u.v.m.
06.06.2012 10:58:37 Uhr
E u r ope a n C a pi ta l of C u lt u r e
AS p O R U E T d A T S T p U A KULTURH
E G I T L A H H REICHL AN ERLEBNISSEN
22. FESTIVAL LENT
JUNi
F: Archive Narodni dom
FESTIVAL LENT
LE REGIONA S BUCHME SE
-
07. JULi
2012
Wenn das Lent Festival ruft, dann wird das Drauufer und die ganze Stadt zum Festspielhaus. Auf zahlreichen Bühnen und Schauplätzen gibt es ein umfangreiches Musik-, Literatur-, Theater-, Puppen- & Sportprogramm. Und im Kulturhauptstadtjahr auch mit einem besonderen Kulinarikangebot. 10:00, in der gAnzen stAdt, mAribor
AFTEN
-
sept
2012
GORENjE MIT VISION
Die Kreativen des Tales Šale ška dolina zeigen ihr Profil. Eine Ausstellung über Fragen, wie Design-, Grafik- und Marketi ng die visuelle Kommunikation von Untern ehmen prägen. 20:00, gAlerie Velenje, Velenje
MÄNNER MIT 26. dIE EN BOMBEN
JUNi -
27.
d
(Rockoper)
JUNi
2012
t den gedanklichen Die Rockoper artikulier ampf der und ästhetischen Wettk und Kosovel. šek bev Pod n iste Avantgard ntieren die me kom ne Auf vertikaler Ebe die Zeit nach der ” sch eti eor “th r me Perfor hen eine neue Ära Postmoderne und suc des Elitären in und einen neuen Status ften. nha sse Ma zum ng Abgrenzu STo Me Vo 21:15, oToČeC, no
18. ART STAyS 2 10. INTERNATIONALES 012 - zE ITgENöSSISCHER KUFESTIvAL NST 03. a JULi Ug
F: B.Voglar
Dantes e, zeitweise es, Eine poetisch übertragen: des Paradies on si ierende Vi s 21. de d ei Kl en und hypnotis ch absurd-ironis der Hölle im . ts ter er Jahrhund AtionAltheA enisches n w o sl a 0, n :3 ra 19 Vo al Velika d Maribor - Sa
ART STAyS 2012
IE
d ö enwart 2012 KOMM erk in die Geg groteske onumentalw
JU
ović F: Jelena Jank
E H C I L T T ö G KOMödIE
CH KULTURBOTS
30N.i GöTTLICHE
MIT
22. VISION (Ausstellung)
šek Teater
2012
UH, INDUSTRIE!
JUNi GORENjE
F: Archive Anton Podbev
JUN
tion der Präsenta Bücher. Neben r nu s er al r es di eh M n aus r und Bücher m von Literatu das Program ht ic re s pa s zu bi en ng Region Euro su . rägen über Le nstaltungen ra von Fachvort Ve en ch is usikal kA li Ve kulinarisch-m m Au tellungsr 10:00, Auss i trg 1 ibor, glAVn Ar m A rn kAVA
18.
F: Archive Gorenje
E L A N O I G E . R 19 JUNi BUCHMESSE 24.i
dIE MÄNNER MIT dEN BOMBEN
AUSwA
www.maribor2012.eu
2012
Eines der bedeute ndsten Festivals zeitgenössischer Ku nst in Europa finde t bereits das zehnte Jahr in Folge, zum vierten Mal im Rahmen de r Sommerfestivals Art Ptuj statt und verbi ndet moderne, vo r allem visuelle Künstler au s der ganzen Welt. in der gAnzen st Adt, Ptuj
2 NÄCHTE MIT FRüHSTüCK AB 64 ¤ • Hotel Piramida ★★★★ • Hotel Orel ★★★ • Youth Hostel UNI Die Hotels liegen im Herzen der Altstadt in unmittelbarer Nähe der Kultur-Veranstaltungsorte.
t: 00386 2 23 44 333 e: booking@termemb.si i: www.termemb.si
Format_240x340.indd 1
06.06.2012 11:21:29 Uhr
102
F A L T E R K u lt u r s o m m er 1 2
Umsonst & Draußen Festival Würzburg (21.6.– 24.6.), www.umsonst-und-draussen.de 97080 Würzburg. Sport, Kinderprogramm & Musik. Line-Up: Kleeberg & Genossen, Leslie & Clyde, Max Prosa, I Heart Sharks, Holmes, Dixie Heartbreakters. Wacken Open Air (2.8.–4.8.), www.wacken.com AUSVERKAUFT! Festivalgelände (Hauptstraße 82), 25596 Wacken. Line up: Aura Noir, Broilers, Channel Zero, Coroner, Dark Funeral, Eisenherz, HammerFall, Machine Head, Ministry, Russkaja, Sepultura u.v.m.
Finnland Flow-Festival (8.8.–12.8.), www.flowfestival.com Parrukatu, 00540 Helsinki. Line-Up: Björk, Feist, Lykke Li, Bon Iver, Yann Tiersen, Flying Lotus, Monolake, Saint Etienne, Swans, St. Vincent Heatsick u.v.m. Kuopio Dance Festival (14.6.–20.6.), www.kuopiodancefestival.fi Kuopio Music Centre. Internat. Tanzfest mit Polish National Ballet, Cia Sociedade Masculina, Ervi Sirén, Compagnie Opinion Public u.v.m. Pori Jazz (14.7.–22.7.), www.porijazz.fi Kirjurinluoto Arena, 28100 Pori. Internationales Meeting nicht nur der Jazzszene, sowie ein Kids Jazz Festival. Konzerte von Norah Jones, Tony Allen, Maverick Sabre, Jools Holland, Estelle, Hidden Orchestra, Sam Sparro, Monty Alexander u.v.m.
Frankreich Festival Aix en Provence (5.7.–27.7.), www.festival-aix.com Théâtre de l'Archevêché, Grand Théatre de Provence, Theatre du Jeu de Paume in Aix-en-Provence. Musikfestival mit Opernaufführungen, Konzerten sowie Workshops und Meisterklassen für Instrumentalmusik und Gesang. Opern: Le nozze di Figaro, David et Jonathas, L'enfant et les sortilèges u.a.; Konzerte des London Symphoniy Orchestra, Mahler Chamber Orchestra, Marc Coppey Recital, Michel Bouvard Recital u.a. Rock en Seine (24.8.–26.8.), www.rockenseine.com Großes und bestens besetztes Festival am Rande vom Paris im schönen grünen Park. Parc de Saint-Cloud. Line-Up: Placebo, The Black Keys, Green Day, Sigur Ros, Foster the People, C2C, The Shins, The Dandy Warhols, Get Well Soon, Stuck in the Sound, Maximo Park, Bloc Party, Little Dragon, Yeti Lane, Caravan Palace u.v.m. Vielles Charrues Festival (19.7.–22.7.), www.vieillescharrues.asso.fr Festivalgelände, Carhaix-Plouguer; Line-Up: u.v.m. Portishead, Keziah Jones, Beat Assaillant, The Cure, Bloc Party, M83, Metronomy, Sting, Sela Sue, The Rapture, C2C, Boby Dylan, Gossip, Garbage, Kasabian, Santigold, Jesus Christ Fashion Barbe, Outside u.v.m.
Grossbritannien Creamfields UK (24.8.–26.8.), www.creamfields.com Daresbury Estate Halton, Cheshire, Electronic Dance Festival in Daresbury, nähe Liverpool. Line-Up: The Chemical Brothers, Steve Aoki, Paul van Dyk, Tiesto, Deadmau5, Knife Party, David Guetta Isle of Wight Festival (21.6.–24.6.), www.isleofwightfestival.com Seaclose Park, Newport; Line-Up: Elbow, Pearl Jam, Feeder, Bruce Springsteen, Band of Skulls, The Vaccines, Steve Hackett, James Walsh u.v.m. Reading Festival (24.8.–26.8.), www.readingfestival.com Little Johns Farm, Richfield Avenue, Reading. Line up: The Cure, Kasabian, Foo Fighters, Kaiser Chiefs, Band of Skulls, Paramore, Florence and the Machine, Enter Shikari, The Shins, You Me At Six, Crystal Castles u.v.m. T In The Park (6.7.–8.7.), www.tinthepark.com In Balado Airfield, Kinross, Schottland. Line-Up: Snow Patrol, New Order, The Stone Roses, , Kasabian, Elbow, Swedish House Mafia, Example. Kaiser Chiefs, Florence + the Machine, Keane, Skrilles, The Enemy u.v.m. V-Festival Chelmsford & Sheffordshire (18.8.– 19.8.), www.vfestival.com Hylands Park, Chelmsford/Weston Park, Staffordshire. Line Up: The Killers, Snow Patrol, The Stones Roses, David Guetta, Keane, Example, Tom Jones, Nero, Noel Gallagher's High Flying Birds, The Enemy, Ben Howard, Miles Kane, Newton Faulkner, Gossip, The Rifles u.v.m. Wireless Festival (6.7.–8.7.), www.wirelessfestival.co.uk Im Hyde Park, London. Line-Up: Deadman5, The Roots, Rihanna, Drake, The Roots, Example, Pitbull, Metric, Ms. Dynamite u.v.m.
Italien 13. Architektur-Biennale (29.8.–25.11.), www.labiennale.org Unter der Leitung des britischen Architekten David Chipperfield findet die 13. Ausgabe des Architekturfe-
100–103_europa_12.indd 102
stivals zur Biennale 2012 in Venedig statt. Zentrales Thema heuer lautet „common ground“. Arno Ritter wird als Kommissär für den Österreichbeitrag von Wolfgang Tschapeller verantwortlich sein. 90. Opernfestspiele Verona (22.6.–2.9.), www.arena.it Arena di Verona. Traditionsreiche Open Air Opernfestspiele. Aufführungen von Don Giovanni, Aida, Carmen, Roméo et Juliette, Turandot, Tosca. Alto Adige Festival (14.9.–23.9.), www.altoadige-festival.it Festspiele Südtirol „Mahler | Kontraste | Belcanto“. Mit dem Haydn Orchester von Trient und Bozen, Gustav Kuhn; Accademia die Montagral, Davide Cabassi, Tatiana Larionova, Vincenzo Maltempo u.v.m. Spirit of Woodstock Festival (27.7.–5.8.), www.spiritofwoodstockfest.com In Mirapuri, Italien. Line Up: Michel Montecrossa, Mirakali, Diana Antara, The Fabulous Sound Sisters, David Butterfield, NightTrain, One Step Further, Sniperdogs, Buttered Bacon Biscuits u.v.m.
Kroatien Electric Elephant (12.7.–16.7.), www.electricelephant.co.uk In einer wunderschönen Naturarena mit Blick auf die Bucht gelegenes Festival in Tisno an der Adriatischen Küste. Line-Up: Trevor Jackson, Karizma, Feel My Bicep, Krysko, Dave Walker, Iggy Dub, Heels of Love u.v.m. Outlook Festival (30.8.–3.9.), www.outlookfestival.com Fort Punta Christo, Pula. Line-Up: Fat Freddy’s Drop, Skream, Andy C, Jah Shaka, Max Romeo, Phife (A Tribe Called Quest), Lee Scratch Perry, Digital Mystikz – Mala & Coki, Twinkle Brothers, Hatcha, Friction u.v.m. Terraneo (7.8.–10.8.)www.terraneofestival.com bei Sibenik; Line-Up: The XX, Friendly Fires, The Horrors, The Ting Tings, The Very Best, The Notwist, Swans, Stephen Malkmus, Aeroplane u.v.m. The Garden Festival (4.7.–11.7.), www.thegardenfestival.eu Nach sechs Jahren in Petrcane hat das Festival eine neue Location in Tisno gefunden. Line-up: 2020 Soundsystem, Eglo Live feat Fatima & Oliver Day Soul, Free School, Nicolas Jaar, No Fakin, PillowTalk, Tiger & Woods, 6th Borough Project, Adam Regan u.v.m.
Niederlande Bospop (7.7.–8.7.), www.bospop.nl Sportpark Boshoven, Vrakkerveld 2c, Weert. Line-Up: The Cult, Patti Smith, Alanis Morrissette, Beth Hart, Wolfmother, Black-Bone, Chris Cornell, Lenny Kravitz, Los Lobos, Powerslave, Tom Jones u.v.m. Incubate (10.9.–16.9.), www.incubate.org Tilburg. Festival mit vielen Bühnen und einem Programm quer durch alle Genres: Film, Musik, Theater, Tanz, Visual Art Performances u.v.m. Line-Up: Yann Tiersen, Buzzcocks, Laibach, Daom Suzuki, Expo '70, Black Dice, Nurse With Wound, Black to Comm u.v.m.
europa
Portugal Optimus Alive (13.7.–15.7.), www.optimusalive.com Musik und Kunst Festival am Tagus Fluss. Passeio Maritimo de Algés, 2784–501 Oeiras. Line-Up: Radiohead, The Stones Roses, Justice, The Cure, Caribou, The Kooks, Refused, Florence + The Machine, Mumford & Sons, Tricky, Buraka Som Sistema, Mazzy Star u.v.m.
Schweiz Extremefest Schweiz (5.7.–7.7.), www.extremefest.eu Metalfest in Pratteln. Line-Up: Cephalic Impurity, Aported, Arkona, Romeprop u.v.m. Greenfield Festival (16.6.–17.6.), greenfieldfestival.ch In Interlaken; Line-Up: Die Ärzte, Limp Bizkit, The Offspring, Rise Against, The Hives, Sepultura, Pennywise, Skindred, In Flames u.v.m. Gurten Festival (12.7.–15.7.), www.gurtenfestival.ch Bei der Talstation der Gurtenbahn, Wabern. Line-Up: Lenny Kravitz, Norah Jones, Snow Patrol, The Roots, Jan Delay & Disko No1, Gorillaz Sound System, Plan B, Fritz Kalkbrenner, Santigold, Casper, Kraftklub u.v.m. Montreux Jazz Festival (29.6.–14.7.), www.montreuxjazz.com Auditorium Stravinski, Miles-Davis-Hall, Montreux. Line up: Bob Dylan, Jane Birkin, Paco de Lucía, Rufus Wainwright, Alanis Morissette, Amy Macdonald, Katie Melua, Lana Del Rey, Erykah Badu, M.I.A., Van Morrison, Tricky, Herbie Hancock, Herbert Grönemeyer u.v.m. Openair St. Gallen (28.6.–1.7.), www.openairsg.ch St. Gallen, bei Zürich, Sitterobel; Line up: Die Toten Hosen, Band of Skulls, Acoustic 4, Incubus, Paul Kalkbrenner, Gossip, Casper, Copy & Paste, Katzenjammer, Deadmau5, Wolfmother, The Mars Volta u.v.m.
Serbien Exit Festival (12.7.–15.7.), www.exitfest.org/en Novi Sad, Festung Petrovaradin mit Blick auf die Donau. 18 Bühnen in einem großen Burgkomplex und eine Dance-Arena, die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Line Up: Guns N’ Roses, Duran Duran, New Order, Erykah Badu, Plan B, AVICII, Richie Hawtin, Gossip, Wolfmother, Skream feat Sgt Pokes, Sub Focus Dj set & ID, Luciano, Laurent Garnier LBS, Knife Party, Miss Kittin, Hercules & Love Affair u.v.m.
Slowakei Pohoda Festival (5.7.–7.7.), www.pohodafestival.sk Flughafen, Trencin. Line Up: Lou Reed, Elbow, Kasabian, The Kooks, Orbital, Public Enemy, Emiliana Torrini, White Lies, Anna Calvi, Chase & Status Live, Aloe Blacc, Bat For Lashes, Jamaican Legends, Sebastian u.v.m.
Norwegen
Slowenien
Oya Festival (7.8.–11.8.), www.oyafestivalen.no Medieval Park, Oslo. Umringt von Stadt, Strand, Wald und Fjord lädt das Festivalgelände zum Feiern und Verweilen ein. Das Festival besticht durch eine neue Dimension in Punkto Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit im Veranstaltungsbereich. Line up: Björk, The Stone Roses, Florence and the Machine, Feist, First Aid Kit, Refused, Bon Iver, Azealia Banks, Sondre Lerche, u.v.m.
53. Jazz Festival Ljubljana (28.6.–30.6.), en.ljubljanajazz.si Konzerte von Elifantree, Kaja Draksler Acropolis Quintet, World Service Project, Joe Mc Phee & Ingebrigt Håker Flaten, Adam Lane's Full Throttle Orchestra, Dee Dee Bridgewater, Peter Evans Solo, Lama, brahim Maalouf Diagnostic, John Scofield Hollowbody Band u.v.m. Festival Lent (22.6.–7.7.), www.festival-lent.si Maribor. 20-jähriges Jubiläum. Konzerte der klassischen, Jazz-, Pop- und Volksmusik, Kantautorenabende und Chansonabende, Theater- und Tanzvorstellungen, Dramen und Puppenspielervorstellungen, Sportveranstaltungen, Kreativ-Workshops für Kinder, Folklorefestival Folkart, Festival Jazzlent, Festival des Straßentheaters, Stand-Up Comedy Stage. Line-Up: Macy Gray, Marc Ribot, Tito & Tarantula, Deladap, Erik Truffaz, Jamaican Legends feat. Bitty Mclean u.v.m. Kulturhauptstadt Maribor (1.1.–31.12.), www.maribor2012.eu Die idyllische Stadt an der Drau wurde neben Guimaraes, Portugal zur Kulturhauptstadt 2012 ernannt. Maribor und seine fünf Partnerstädte veranstalten heuer über 400 Projekte. Lokale Künstler und internat. Gäste verleihen der ehemaligen Industriestadt neue Impulse. Schriftsteller wie Charles Simic, der deutsch-holländ. Fotograf Ulay und Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa leiten Workshops. Unter anderem ist eine Wanderausstellung der Londoner Tate Gallery im Sept. zu sehen. Metalcamp (5.8.–10.8.), www.metalcamp.com „Hell Over Paradise!“: Nationalpark Julische Alpen 5220 Tolmin, inklusive Badestrände an den Flüssen Socca und Tominka. Line-Up: Korn, Machine Head, At The Gates, Paradise Lost, Sanctuary, Heidevolk, Dust Bolt, Napalm Death, Vicious Rumors, Hatesphere, Trollfest, Dark Funeral, Steelwing u.v.m.
Polen Off Festival (3.8.–5.8.), off-festival.pl/en/2012 Katowice, Dolina Trzech Stawów, ul. Trzech Stawów. Line-Up: Pissed Jeans, Iggy and the Stooges, Purity Ring, Kuedo, Fanfario, DOOM, Alva Noto, Atari Teenage Riot, Fennesz & Lillevan, Converge, Cool Kids of Death, Matthew Herbert, Snowman u.v.m. Open'er Festival (4.7.–7.7.), www.opener.pl In Babie Doly Airfield (Kosakowo), 81–198 Gdingen. Line-Up: Björk, Bon Iver, Bloc Party, Coldair, Franz Ferdinand, Friendly Fires, Jamie Woon, Cool Kids of Death, Justice, new Order, Orbital, Public Enemy u.v.m. Tauron Nowa Muzyka (23.8.–26.8.), www.festiwalnowamuzyka.pl Katowice. Festival für experimentelle und elektronische Musik. Line-Up: Hot Chip, Beach House, Chilly Gonzales & Aukso, Speech Debelle, Gang Gang Dance, Caribou & FourTet, Mouse on Mars, Chris Clark u.v.m.
Rock Otocec (28.6.–1.7.), www.rock-otocec.com Otocec. Am idylischen Fluss Krka gelegen präsentiert das älteste Rockfestival Sloweniens heuer die Rockoper „Man With Bombs“ (Regie: Matjaz Berger) in Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Maribor. Lokale Bands aus Slowenien und den Nachbarländern sorgen für beste Stimmung.
Spanien Bilbao BBK Live (12.7.–14.7.), www.bilbaobbklive.com/2012 Im Park Kobetamendi mit Blick auf Bilbao. Line-Up: Radiohead, Snow Patrol, The Cure, Bloc Party, Band of Skulls, The Kooks, Four Tet, Noah & The Whale, Garbage, Keane, Glasvegas, The View u.v.m. Creamfields Andalucia Festival (10.8.–11.8.), www.creamfields-andalucia.com Playa De Guardias Viejas, 04700 El Ejido. Line-Up: Tiësto, Steve Aoki, Anton Pieete, Four Tet vs Caribou, Dirtyphonics, Dj Hell, Dorian, Fangoria, Flux Pavilion, Foreign Beggars, Fritz Kalkbrenner, Goncalo, Karotte Marco Bailey, Miss Kittin u.v.m. Festival Internacional de Benicàssim (12.7.–15.7.), www.fiberfib.com Festivalgelände an der Küstenstraße N-340 an der Costa Azahar. Line-up: Bob Dylan, New Order, Example, Florence + The Machine, At The Drive-in, David Guetta, Cooper, Bombay Bicycle Club, Miles Kane u.v.m. Rototom Sunsplash (16.8.–22.8.), www.rototomsunsplash.com Recinto de Festivales de Benicàssim. Reggaefestival mit Derrick Morgan, Beres Hammond, Sly & Robbie, Monty Alexander, Morgan Heritage, Tanya Stephens, Marica Griffiths, Johnny Osbourne, Wailing Souls u.v.m.
Tschechien Colours of Ostrava (12.7.–15.7.), www.colours.cz Ostrava. Line-Up: Alanis Morissette, Bobby McFerrin, Antony & The Johnsons, Zaz, The Flaming Lips, Animal Collective, Kronos Quartet & Kommo Pohjonen & Samuli Kosminen, Parvo Stelar u.v.m. Creepy Teepee Festival (12.7.–15.7.), www.creepyteepee.org U Lorce 1/11, Kutna Hora; Bands: Excepter, HansJoachim Roedelius, Coma Cinema, Blithe Field, Xaddax, King Dude, Japanther, Golden Axe, Blanck Mass, Molly Nilsson, Stay+, Ben Butler & Mousepad u.a. Kammermusikfestival Cesky Krumlov (29.6.–8.7.), 0420/380704623, www.ckrumlov.info Burg Cesky Krumlov. Festival der klassischen Musik mit der längsten Tradition in Český Krumlov. Barocknacht im Schloss Český Krumlov mit der Oper „Terpsichora“. Weitere Konzerte: Drahomíra Matznerová und Jan Hasenöhrl, Guarneri Trio Prague, Brass Band Prague u.v.m. Prag City Festival (29.6.–30.6.), cityfestival.cz/de Vystaviste Incheba Expo Park; Line-Up: Blink 182, New Order, Simple Plan, Hadouken, Shantel u.v.m. Rock for People (3.7.–6.7.), www.rockforpeople.de Festivalpark Letiste, Jana-Cerneho-Straße, 500 02 Hradec Kralove (100km von Prag). Das größte Rockfestival in Tschechien. Line-Up: Faith No More, The Prodigy, Franz Ferdinand, Pete Doherty, The Kooks, Example, I Killed The Prom Queen, 3 Feet Smaller u.v.m.
Ungarn Balaton Sound (12.7.–15.7.), www.balatonsound.at Zamárdi am Balaton/Plattensee. Line-Up: David Guetta, Sven Väth, Knife Party, Tinie Tempah, Benga, Armin van Buuren, Animal Collective, Avicii, Calvin Harris, Caribou, Carl Cox, De La Soul, Digitalism, Dubfire, Gossip, GusGus, Paul Kalkbrenner, Sasha, Shy FX, Maceo Plex, Gareth Emery, Tinie Tempah, Yonderboi, Example. Sziget Festival (6.8.–13.8.), szigetfestival.at Insel Óbuda (Mozaik Utca), Budapest. Vielleicht das größte Open Air Festival in Europa: 60 Bühnen, 1000 Veranstaltungen über eine Woche hinweg. Das Abenteuer des Sommers! Auf der Insel Óbuda in der Donau, mitten in Budapest. Line up: Placebo, Ministry, Saint Etienne, Steve Aoki, Korn, Maximo Park The Roots, Emir Kusturica & The No Smoking Orchestra, Bebel Gilberto, Shantel & Bucovina Club Orkestar, Wild Beasts, The xx, The Stone Roses, Anna Calvi, Beatsteaks, Noah & The Whale, Katzenjammer, The Horrors, Mando Diao u.v.m. VeszprémFest (18.7.–21.7.), www.veszpremfest.hu Nördlich des Balatons auf der Barockburg Veszprém finden die Festspiele unter freiem Himmel statt, die jeden Tag einer anderen Musikrichtung (Oper, Gitarrenmusik, Jazz, Swing, Soul) die Hauptrolle übertragen. Stars wie George Benson, Matt Bianco oder das Orquesta Buena Vista Social Club werden erwartet. Volt Festival (27.6.–30.6.), www.voltfestival.at Lövér Campingplatz, Sopron. Line up: Faith No More, Caspa, Toddla T, Camo & Crooked, Quimby, Tankcsapda, Simple Plan, Röyksopp, Snow Patrol, Iggy & the Stooges, Skrillex, Children of Bodom, Hadouken, Katy B, Mac Miller, Enter Shikari, Chase & Status.
06.06.2012 10:58:38 Uhr
WIR FEIERN GEBURTSTAG!
Gewinnen Sie von der Grillparty mit der Familie bis zum W端rstelstand Late Night Dinner jede Woche einen von 50 kulinarischen Preisen.
Mehr dazu auf w w w . r a d a t z . a t
ins.50jahre_falter_grill_240x340_RZ.indd 1
23.05.12 14:04
festivals
u4.indd 1
pop/rock
jazz/blues
kabarett
musical
shows
kinder
klassik/ OPer
sommerb端hne
schlager
sport/ ausstellungen
25.04.2012 12:16:13