Wolfsberg
Krustetten
ob d. Traisen
St. Andrä/Traisen Herzogenburg/N.
Herzogenburg
ST. PÖLTEN Waitzendf. Dom
sdorf
Knoten Spratzern St. Pölten Harland 39 Ebersdorf Pyhra St. Georgen
Fahrafeld
Wald
Tra is e
gel
655
20
1372
Annental
Ochsattel.
1179
INNSBRUCK 820
21
Tiefental
St. Aegyd
am Neuwalde
Hocheck
Kalte Kuchl
ÚDINE
21
Furth
LJUBLJANA
Steinwandklamm
. Rohrer Sattel
Pie
ZAGREB
Gutenstein Mariahilfberg
s ti
Waidmannsfeld
ürr
Grille
H. Mandling
Pernitz
e
21 957
ng
P
Bern 796 Waxene
662
Muggendorf
(430)
864
26 18
an der Triesting
Auf dem Hals.
GYÖR
GRAZ
Schw Neuh
Weissenbach
an der Triesting
Thal
Pei
716
an der Triesting
1106
A1 im Gebirge 778 Rohr
Klagenfurt
BOZEN
Haselrast .
LINZ
SALZBURG
Schwarz a
BREGENZ
MÜNCHEN
WIEN BRATISLAVA
Nöstach
Hafnerberg
Kaumberg Thenneberg Altenmarkt
1342
REGENSBURG
Hegerberg
Hohenberg
Ma. Reisen
g
Furthof
11
Araburg
Unterberg
M
Alland
Kleinmariazell
Kieneck
Reisalpe
Türnitzer Höger
St. Corona
1037
1248
214 STUTTGART
Alland
tin
en
18
A21
L. FiglObservatorium
Maut
1399
ais
581
Gru KlausenLeopoldsdorf
am Schöpfl
Gerichtsberg .
Hainfeld
Hochstraß
Schöpfl
. Klammhöhe
Kleinzell
otte
Rappoltenkirchen Irene
es Tri
Freiland
am Riederberg
Sieghartskirchen
Hochstraß NeustiftInnermanzing
618
Salzabad
Muckenkogel
213
Ried
Knoten Steinhäusl
Altlengbach
893
Ramsau
Lilienfeld Schramb.
885
an der Gölsen
an der Gölsen
Marktl
Stollberg
Bernau Rohrbach
Gölsen
Traisen St. Veit
28
. 552 Gföhlberg
Schl. Bergau
Rainfeld
Wiesenfeld
Brand
Laaben
Michelbach
an der Gölsen
schenau
Stössing
29
Schwarzenbach
Rotheau
bei Böheimkirchen Altlengbach
Hegerberg
Wilhelmsburg 30 Kreisbach
Göblasbruck
Judenau
Plankenberg
Neulengbach Tullnerba Law Totzenbach Ma. Anzbach 11 Ollersbach 10 14 Kirchstetten 44 Eichgraben St. Rekawinkel Böheimkirchen Christophen St. Pressbau Christophen Furth A1 Kasten 27
Perschenegg
stetten-
Ch
Baumgarten
Michelhausen
Böheimkirchen
Ochsenburg
n
Fridau am Steinfelde
S34 projektiert
an der Perschling
St. Pölten Ost
Stattersdorf Fahra
St. Pölten
f
1
Weißenkirchen
Ossarn
19 Staasdf.
im Tullnerfeld
Atzenbrugg
Herzogenburg/S. Kleinhain Würmla Perschling Kapelln Ut.Rassing Siegersdorf Thalheim Asperhofen -Radlberg Pottenbrunn Grabensee 19 Jeutendf. Murstetten Ob.Schildberg Kogl Raipoltenb. St. Pölten/N. Rapoltendf. (271)
1
Gerersdorf
Rust
HeiligenkreuzGutenbrunn
Lan
Asparn
Langenrohr
d
Neidling
Neusiedl
19
an
Großhain
etten
Dürnrohr
Gutenbrunn
Herzogenburg Mitte
Oberndf.
Großrust
Langenschönbichl
Tul ln
ersdorf
an der Donau
Trasdorf
-Reidling
Tulln
Zwentendorf
Oberbierbaum
43
Sitzenberg-
S33
Utzenlaa Neuaigen
Ma. Ponsee
GemeinTraismauer lebarn Süd Oberndorf/Geb.
Inzersdorf
Ober- Unter-wölbling Statzendorf
598
Traismauer
Nußdorf/T.
Höbenbach
Meidling
Traisen
W
W
al d
Paudorf
Traismauer Nord
te rt al
Stift Göttweig
Don
Hollenburg
Hollenburg
Furth/G.
Ut.-
au
Mautern
H
Oed
Waldegg Miesenbach
Scheuchenstein Naturpark
S
Hohe W
ngenlebarn Wipfing
horherrn
v. d. Hagenthale
7
Kirchbach
Tulbing 494
Tulbinger Kogel Kartause
Riederberg . 1 384
ental
9
achwies
Wie
S1
7
Langenzersdorf
Gerasdorf
Stammersdorf
3
Neuwaldegg (171)
Süßenbrunn
Lainzer Tiergarten
Breitenlee
Gli
Rut Groß Enzersdorf (156)
A22 projektiert
Schloss Sachsengang Simmering
Knoten Altmannsdorf Inzersdorf
Knoten Schwechat an der Donau Flughafen Wien Schwechat
Fovoriten
Zentralfriedhof
Liesing
Wittau Mühlleiten Schönau
S1 projektiert
A23
Oberlaa
12
15
Breitenfurt-
A
Raasdorf
Kaisermühlen
Schönbrunn
Laab
im Walde
Markgrafneusiedl
M
Wien Auhof
n
8
(159)
Aderklaa
Donaustadt Aspern Eßling Knoten
Stephansdom
Gä
Deutsch-Wa
bei Wien
StrebersGr. dorf Weidling Jedlersdf. Leopoldau Hermannskogel 542 2 Floridsdorf Weidlingbach Kahlenbergerdorf 1 Kagran Grinzing Nußdorf
3 Purkersdorf Hütteldorf 12 13
13
Wolfsgraben
Korneuburg
Naturpark Eichenhain
Pressbaum
Bockfli
Groß-
Knoten Königsbrunn EibesbrunnEngersdorf Kl.-Engersdf. S1 Seyring Bisamberg Hagenbrunn Helmahof Bisamberg
Klosterneuburg 4
Mauerbach Gablitz 8 Naturpark SandsteinWienerwald
Gr. Ebersdorf
Korn. Nord
Greifenstein 5 Kritzendorf Zeiselmauer Wördern Korneuburg Ma.Gugging Ost Kierling St. Andrä 6 14
Muckendf.
Königstetten
Enzersfeld
S1
ba c h
Höflein a.d.D.
an der Donau
um
Knoten Korneuburg
Ru ß
Tulln/ -Mitte Krems Stockerau-
Zaina S5
230 Unterlaa Schwechat 9 Fisch 10 Vösendorf Vienna 17 S1 Ma. SCS 19 Kaltenleutgeben Perchtoldsdf.Brunn International Airport Leopoldsdorf Zwölfaxing Enzersdf. uberau 18 Gießhübl a. Geb. Kl.-Neusiedl 6 Maria Lanzendorf Sulz Liechtenstein Mödling Naturpark Sparbach Gießhübl Rauchenwarth im Wienerwald 20 E Biedermannsdf.
Gaaden
11
Mayerling Siegenfeld nmarkt Sattelb. 210
Schwechat
ilstein Hoher Lindkogel
warzensee haus
8
834
Guntramsdorf 21 Knoten Pfaff- Möllersdorf
stätten
Baden 22 Traiskchn. Rauheneck 23 Tribuswinkel Baden
Bad Vöslau 24 Gainfarn
Fahrafeld
Guntramsdf. Münchendorf Münchendorf
212
Rauhenstein
Traiskirchen
Trumau
210
Bad Vöslau
(projektiert)
Velm
Lindabrunn Enzesfeld
enberg
-Neurißhof
A2
Hernstein
Markt Piesting Dreistetten
Stollhof
Wand
Sollenau
Matzendorf
Wöllersdorf
Wöllersdorf
Muthmannsdf. Brunn a.d.S.
21a
Felixdorf
17 Eggendorf
21 17 21
Ebenfurth
Theresienfeld 60 Zillingdorf
Steinabrückl
Bad Fischau
Siegersdorf
Reisenberg
Mitterndorf /Fischa
60
Unterwaltersdorf
Nadelburg Lichtenwörth
Wr. Neustadt
an der Leitha
Pottendorf
Götze
Neu-Reisenberg
an der Le
Pischelsdf.
M
a
Naturpark
Seibersdorf Mannersd
Pottenstein Ebreichsdorf Weigelsdf. DeutschKottingbrunn Prodersdorf 212 Großau 25 Teesdorf St. Veit /Tr. Kottingbr. ndorf Leobersdf. Günselsdorf Pottendorf Wampersdf. 18 Veitsau Leithaeck A3 Wimpassing prodersdorf Hirtenberg Leobersdorf Schönau /T. BlumauTattendorf
am Moos
Gramatneusiedl
Ebreichsdorf Nord
Oberwaltersdf.
Ebreichsdorf West
Ebergassing
Moosbrunn
16
Margarethen
15
17
Sooß
Merkenstein
Wienerherberg
Franzensburg
Gumpoldskirchen
a
Schwadorf
tha
Naturpark Föhrenberge
Heiligenkreuz Mayerling Heiligenkreuz Hinterbrühl
Himberg
Wr. Wr. NeudorfAchau Neudorf Laxenburg
Mödling
Lei
Sparbach
Sittendf.
a
Hinterbrühl
Wildegg
Grub
Knoten Brunn/Vösendf. Geb.
Fisc h
-Ost
Pies tin g
16
-West
Rodaun
Loretto
Hof
Sc
am Leit
15 am Leithberg
Au
Stotzing
t h i e Neufelder See Georgen L Gloriette St.am Leithagebir Hornstein Neufeld 16 an der Leitha Eisenstadt Müllendorf (182) Landegg
Hornstein
0 Müllendf.
5
-Ost Eisenstadt-10 km
Trausdorf Steinbrunn © arbeitsgemeinschaft Großhöfleinkartographie -Süd a. d. Wulka Zillingtal -Mitte Kn. Eisenstadt
52
Peter Hiess, Helmuth A. W. Singer
Wandern im Wienerwald Die 30 schรถnsten Wanderungen in und um Wien
Falter Verlag
Inhalt Über das Wandern, den Wienerwald … und dieses Buch ������ 9 Ein Naturgarten vor den Toren der Großstadt ��������������������������� 12 Sandstein, Kalk und heilendes Wasser ��������������������������������������������������� 13 Die „letzte Bastion“ der Alpen ��������������������������������������������������������������������� 14 Ein Wald macht Geschichte ������������������������������������������������������������������������� 20 Naturparks und Weitwanderwege ������������������������������������������������������������� 24
1 Blick über Wien
Über die Hügel im Nordosten Wiens ��������������������������������������������������������� 30 Wien von oben – die Höhenstraße ������������������������������������������������������������� 37
2 Schöne Aussichten
Höhenwanderung im Kahlengebirge ��������������������������������������������������������� 38 Die Bergbahnen von Wien ����������������������������������������������������������������������������� 45
3 Mit der Straßenbahn in die Natur
Der Wienerwald im Westen Wiens ��������������������������������������������������������� 46 Das steinerne Autogramm ��������������������������������������������������������������������������� 56
4 Sakrale und profane Kontemplation
Von Klosterneuburg zum Scheiblingstein ������������������������������������������� 57 Klosterneuburg – eine Stadt und ihr Stift ����������������������������������������������� 63
5 Vom Wasser zum Wein
Durch den Naturpark Eichenhain nach Wien-Salmannsdorf ����� 65
6 Raubvögel zum Anfassen
Durch die Hagenbachklamm zum Mauerbach . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
7 Blick ins Tullner Feld
Über den Tulbinger Kogel nach Mauerbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Inhalt
5
8 An der „fürnembsten Landstrassen durch den Wienerwaldt“
Von Gablitz auf Troppberg und Riederberg ������������������������������������������������������������ 85
9 „Panorama Troppikana“
Vom Irenental über den Troppberg nach Wien-Hadersdorf ������������������������������ 91
10 Beim „Fink in der Au“
Von Rekawinkel nach Elsbach �������������������������������������������������������������������������������������� 99
11 Auf den Buchberg
Von Neulengbach nach Rekawinkel ������������������������������������������������������������������������� 104
12 Die Mauer für „arme Schlucker“
Rund um den Lainzer Tiergarten ��������������������������������������������������������������������������� 110 Ein letztes Stück „Urwald“ ����������������������������������������������������������������������������������������� 118
13 Im Naturpark Sandstein-Wienerwald
Rundwanderung bei Purkersdorf ������������������������������������������������������������������������� 120 Der Retter des Wienerwalds ��������������������������������������������������������������������������������������� 126
14 Ein Besuch beim Kaiserbrünndl
Über die Pfalzberge zum Jochgrabenberg ����������������������������������������������������������� 127
15 Am Stadtrand von Wien
Von Liesing nach Laab ������������������������������������������������������������������������������������������������� 134
16 Wo einst der Wolf jagte
Von Breitenfurt über die Drei Berge ins Wiental ������������������������������������������������� 142
17 In den Föhrenbergen
Von Perchtoldsdorf zur Seewiese ����������������������������������������������������������������������������� 149
6
Inhalt
18 Ein teuflischer Felsen
Auf den höchsten Punkt im Höllensteingebirge ��������������������������������������������� 157 Kaltenleutgeben ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 162
19 Durch stille Wälder
In der Gemeinde Wienerwald ������������������������������������������������������������������������������������� 163
20 Der Ruinenbaumeister
Um den Kalenderberg bei Mödling ����������������������������������������������������������������������� 167 Eine Bootsfahrt unter Tag ������������������������������������������������������������������������������������������� 175
21 Die letzte Ruhestätte der Husaren
Von Gumpoldskirchen auf und rund um den Anninger ������������������������������� 176 Beim Heurigen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 183
22 Eine Wanderung durch die „Einöde“
Von Baden über den Anninger nach Mödling ������������������������������������������������� 184 Beethoven und Baden ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 191
23 Das „Wegerl im Helenental“
Um den Badner Lindkogel ins Tal der Schwechat ��������������������������������������������� 192
24 Vom Kursalon zur Berghütte
Im Kalkstein-Wienerwald bei Bad Vöslau ������������������������������������������������������������� 198
25 „Hoch dem Wall des Wienerwaldes entragend …“
Von Pottenstein auf den Hohen Lindkogel ����������������������������������������������������������� 204
26 Besuch bei den „Klettermaxen“
Über den Peilstein nach Mayerling und Heiligenkreuz ������������������������������� 210 Bergsteigen im Wienerwald ��������������������������������������������������������������������������������������� 217
Inhalt
7
27 In den Jochgrabenbergen
Von Altlengbach auf den Hasenriegel ����������������������������������������������������������������� 220
28 Der höchste Gipfel des Wienerwalds
Ein schweißtreibender Marsch auf den Schöpfl ������������������������������������������������� 225
29 Auf die Kukubauerwiese
Wanderung auf den Höhenzügen um Michelbach �������������������������������������������� 231
30 Durch Gärten und Bauernhöfe
Von Wilhelmsburg auf die Steinwandleiten ��������������������������������������������������������� 236
Lokale auf den Touren ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 242 Übersicht Touren ������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 246 Index ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 247
8
Inhalt
Über das Wandern, den Wienerwald … und dieses Buch Wir – die Autoren des vorliegenden Werks – wandern praktisch, seit wir gehen können. Zuerst mit den Eltern, später mit Lebensgefährtinnen, Freunden und Bekannten. Und manchmal, wenn wir dringend vom Schreibtisch wegmussten, gern auch allein. Insgesamt wären wir so sicher mehrmals nach Santiago de Compostela und zurück gekommen. Aber von dort blieben wir „lieber mal weg“ … Anfangs war das Wandern für unsereins eine reine Notwendigkeit. Schließlich konnten sich seinerzeit nur wenige Leute teure Fernreisen leisten, und für den Urlaub in Österreich standen nicht an jeder Ecke Themenparks und „Erlebnisausstellungen“ zur Verfügung. Man musste also auf die meist gut markierten Wanderpfade in der Umgebung Wiens zurückgreifen, besuchte die zahlreichen Ausflugslokale am Weg (von denen heute leider nur mehr ein Bruchteil vorhanden ist) und schloss die körperliche Ertüchtigung mit einem entspannten Besuch beim Heurigen ab. Heute liegt Wandern wieder im Trend. Und das ist gut so – nicht nur für die Autoren eines Wanderbuchs. Es stärkt den Bewegungsapparat, füllt großstadtbelastete Lungen mit frischer Luft, baut Stress ab und weckt das Gefühl für die Natur, das vielen von uns abgeht. Der Wienerwald, um den es in diesem Buch geht, ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Wander- und Ausflugsgebiet. Wir haben dreißig Strecken ausgewählt, die auch für „Halbschuhtouristen“ kein Problem darstellen sollten. Besondere Ausrüstung brauchen Sie dazu nicht; festes Schuhwerk bzw. gut eingegangene Sportschuhe und ein für alle Fälle mitgeführter Regenschutz reichen völlig aus. Nach längeren Regenfällen, bei extremer Hitze oder Kälte und bei schneebedecktem Boden ist allerdings von jenen Wanderungen abzuraten, bei denen größere Höhenunterschiede zu überwinden sind. Natürlich kann es auch einmal passieren, dass ein Weg durch Traktor- oder Pferdespuren schwieriger begehbar ist – mehr als Vorwort
9
Der Weg ist nicht das Ziel ‌ aber trotzdem schÜn
10
Vorwort
schlammbedeckte Schuhe und Hosenbeine haben Sie aber auch dann nicht zu befürchten. Gefährlicher ist da schon der natürliche Feind des Wanderers: der Mountainbiker. Immer wieder rasen einem solche Waldradler bei steilen Aufstiegen entgegen, auch wenn sie auf der betreffenden Strecke gar nicht fahren dürfen. Da der Mountainbiker aber ein Herdenwesen ist, sind Sie unter der Woche oder außerhalb der Ferienzeit großteils vor ihm geschützt. Proviant brauchen Sie auf den meisten Routen nicht mitzunehmen; entlang fast aller Strecken findet sich mindestens ein Ausflugslokal, das Möglichkeit zur Einkehr bietet. Da sich Öffnungszeiten, Urlaube und Ruhetage dieser Gaststätten bzw. Hütten aber immer wieder ändern (die Informationen dazu im vorliegenden Buch sind auf dem Stand von Ende Juni 2017), empfiehlt sich vor Antritt der Wanderung ein kurzer Anruf im gewünschten Lokal – oder das Einpacken belegter Brote, Äpfel und Wasserflaschen. Auch bei den Markierungen der in unserem Buch beschriebenen Routen kann sich schnell etwas ändern. Die alten Marken verblassen oft bis zur Unkenntlichkeit und werden nur unregelmäßig erneuert, während die neuen gelben, EU-konformen Wandertafeln noch nicht überall (und manchmal verwirrend) angebracht wurden. Noch dazu sind Holzfäller dafür bekannt, dass sie am liebsten die Bäume an Wegkreuzungen umschneiden, wo eine entscheidende Markierung angebracht ist. Daher haben wir auch eine abschließende Bitte an Sie: Sollten Sie beim Wandern feststellen, dass Wege anders verlaufen als beschrieben, Markierungen sich geändert oder Lokale geschlossen haben, dann schicken Sie uns doch bitte eine Nachricht an die E-Mail-Adresse bv@ falter.at. Wir werden Ihre Korrekturen dann gern in der nächsten Auflage berücksichtigen. Bis dahin aber wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen – und natürlich beim Wandern!
Helmuth Singer und Peter Hiess (Wien, im Juli 2017)
Vorwort
11
1 Wien im Blick Über die Hügel im Nordosten Wiens Von Grinzing – dem beliebtesten Heurigenort Wiens – ausgehend führt die Route über den „Himmel“, bleibt eine Zeit lang nahe der Höhenstraße und erreicht dann Salmannsdorf. Anschließend streift der Wanderer kurz Neuwaldegg, ersteigt Heuberg und Gallitzinberg, bis er schließlich im Park des Schlosses Wilhelminenberg den Blick auf die Stadt genießt. DER WANDERWEG Bei der Endstation der Linie 38 gehen wir nach hinten durch den Tor bogen hinaus und sind gleich im Zentrum des traditionellen Wiener Heurigenorts Grinzing, der ebenso viel besungen wie von Touristen besucht wird. Wir befinden uns in der Himmelstraße, die wir nach links leicht bergauf spazieren, vorbei an der zwischen 1417 und 1426 erbauten (und mehrmals wieder aufgebauten) Grinzinger Pfarrkirche und einigen Buschenschenken. Der Anstieg wird dann etwas steiler; dort, wo von links die Straßergasse dazustößt, sehen wir rechts die ehe malige österreichische Präsidentenvilla (Himmelstraße 26). Hier hatten Karl Renner und Theodor Körner ihre Residenz; Körner starb im Jän ner 1957 vor diesem Haus. Vorbei an einigen der wohl exklusivsten Grundstücke, die Wien zu bieten hat, zieht sich die Himmelstraße den Berg hoch. Nach Norden öffnet sich der Blick auf das Kahlengebirge, nach Süden auf das Stadtzentrum. Sobald wir das verbaute Gebiet verlassen haben, flacht der Anstieg etwas ab. Hinter einem Parkplatz links vom Weg liegt die Bellevuewiese, die einen herrlichen Blick auf Wien bietet. Hier stand bis 1946 das Schloss Bellevue, in dem eine Nervenheilanstalt unter gebracht war. Sigmund Freud war hier als Nervenarzt tätig; ein Ge denkstein erinnert daran, dass sich dem Vater der modernen Psychi atrie an diesem Ort 1895 „das Geheimnis des Traums offenbarte“. Von 1963 bis 1982 stand hier ein Ausflugsrestaurant – heute ist von den ge nannten Gebäuden keine Spur mehr zu finden. Nicht einmal 500 m
30
Tour 1
erb reib Sch
zl
n
.377
g.
Sievering
Schützengraben
423
Co
Cobenzl
be
Grüß-di-a-GottWirt
Simonsberg
464
ens
tr
ße
Salmannsdorf
Hameau Waldandacht
Dorfschenke
Kr
(264)
Michaelerberg
Hanslteich
te
nb
270
ac
390
Schafberg
g er
hs
tr
e
aße
Pötzleinsdorf
Friedhof
G e rDöbling s thof
228
er Straße
Gersthof
464
lse
r H a
Ottakring
up
Türkenschanzpark Sternwartepark
Währing ts
sse
rna
Kongresspark
W a tt g a
Predigtstuhl
Schl. Wilhelminenberg
He s e San dleitengasse
Gh. am Predigtstuhl Kreuzeichenwiese r- str. Ziel Obeieden w Jubiläumswarte Villa Aurora
Gallitzinberg
S tr aß
Sievering
Dornbach
Heuberg
449
rin
ot
Schloss
Neuwaldegg
1
i e ve
am Walde
387
Grinzing
(251) S
Neustift
Lacygrab Gh. Zur Allee
1
Sievering
tra 0
U6 Michelbeuern/ r i n g e AKH
Wäh
Höh
.
S er
Oktogon am Himmel H Häuserl 1 imm Dreimarkstein el Häuserl am Stoan traAm Himmel Start 393 Häuserl am Roan s ße Bellevue t r a aße
ße 500m
1000m
U6 Alser Str.
Alse
WEGVERLAUF: Streckenwanderung.
EINKEHRMÖGLICHKEITEN: Häuserl am
Grinzing – Am Himmel (45 Min.) – Dreimarkstein (45 Min.) – Salmannsdorf (15 Min.) – Neuwaldegg (30 Min.) – Heuberg (45 Min.) – Jubiläumswarte (30 Min.) – Predigtstuhl (30 Min.)
Himmel (Mo–Mi Ruhetag), Café-Res taurant Oktogon (Sommer: Mo und Di RT, Nov. bis Feb.: Mo–Do RT), Häuserl am Roan (Do und Fr RT), Restaurant, Café und Bar Schloss Wilhelminenberg (kein RT), Villa Aurora (kein RT), Gasthaus am Predigtstuhl (Mo RT)
DAUER: 4 Std., mit Variante 4 ¼ Std. LÄNGE: 14 km, mit Variante 14,5 km SCHWIERIGKEITSGRAD: Lediglich der
Aufstieg auf den Heuberg ist etwas anstrengender, sonst keine übermäßigen Anforderungen. WEGMARKIERUNGEN: Markierungslos,
alternierend rote und grüne Marken, markierungslos, Grün, Grün/Gelb, Gelb
ANFAHRT: Mit der Straßenbahnlinie 38 vom Schottentor (über U6 – Nussdorfer Str.) nach Grinzing. RÜCKFAHRT: Mit den Autobuslinien
46A und 46B von den Stationen Schloss Wilhelminenberg bzw. Predigtstuhl oder Oberwiedenstr. zur Anschlussstelle Ottakring (S45 und U3) und Straßenbahnlinie 46.
Wien im Blick
A
31
weiter bergwärts erreichen wir das Ausflugslokal Häuserl am Himmel (45 Min.). Wir gehen in der Himmelstraße noch ca. 100 m weiter. Hier befindet sich der Zugang zum Gelände des beliebten Baumkreises, der einen Abstecher lohnt. Wir stehen zunächst vor einem auffällig gestal teten Gebäude – dem Café-Restaurant Oktogon, das in seiner Konst ruktion einen Baum symbolisieren soll. Nach rechts gelangen wir auf einem Kiesweg zu einer großen, kreisförmigen Anlage, die mit 40 Bäu men in unterschiedlichen Wachstumsphasen bestückt ist. 1997 schuf das Kuratorium Wald diesen Lebensbaumkreis Am Himmel – angeb lich nach den Prinzipien des keltischen Glaubens an die Kräfte der Na tur. Vor jedem einzelnen Baum wurde eine Tonsäule platziert, die über seine Eigenschaften und Daten aufklärt. Variante: Durch den südöstlichen Durchstich zwischen Weide und Kiefer hindurch und auf dem Kiesweg vor dem Weingarten nach rechts in das Waldstück hinein zur Sisi-Kapelle. Hin und zurück sind 600 m zusätzlich einzurechnen (siehe S. 36, „Am Wege“). Nach einem Rundgang im Baumkreis auf der Himmelwiese verlassen wir das Gelände wieder durch den Zugang in der Himmelstraße, wen den uns nach links und erreichen nach wenigen Schritten die Höhenstraße (siehe „Wien von oben – die Höhenstraße“, S. 37), die wir wenige Meter vorgehen und einer roten Markierung folgen, die links in dich ten Wald weist. Nach zehn Minuten eines Abstiegs erreichen wir eine Wegkreuzung und folgen der von rechts kommenden grünen Markie rung geradewegs Richtung Sieveringer Straße, die wir dann auf einem Schutzweg übersetzen. Auf dem Gegenhang folgen wir der Tafel „Dreimarkstein – Häu serl am Roan 30 Min.“ auf Rot in einen schattigen Laubmischwald. Nach gut 1 km im Zierleitengraben erreichen wir neuerlich die Höhenstraße, die hier zu überqueren ist, um die Wanderung auf der gegenüberlie genden Seite fortzusetzen. Nach weiteren 300 m in einem Waldstück erreichen wir das Ausflugsgasthaus Häuserl am Roan (1 ½ Std.). Wir wandern unmittelbar neben dem Lokal auf Rot weiter und verlassen damit die Anhöhe des Dreimarksteins. Etwa 500 m folgen
32
Tour 1
Lebensbaumkreis Am Himmel
wir hier dem RWW 444 und Stadtwanderweg 3 der parallel führen den Höhenstraße, die links durch die Bäume zu erkennen ist, zu einer Wegkreuzung. Dann biegen wir links Richtung „Waldandacht ‒ Pötz leinsdorf ‒ Salmannsdorf“ durch einen Tunnel unter der Höhenstraße auf Gelb und Grün ab. Gleich nach der Unterführung teilen sich die Strecken. Wir wählen den rechten Abstieg auf Grün und erreichen die Waldandacht Maria Einsiedeln, deren Adorationsobjekt eine Nachbil dung der Schwarzen Madonna von Maria Einsiedeln ist. Der Kapellen bau geht auf das Jahr 1936 zurück und wurde nach dem Krieg erneuert (1 ¾ Std.) Etwas unterhalb der Kapelle betreten wir den Promenadeweg und damit das verbaute Gebiet von Salmannsdorf, das hier genau an der Grenze zwischen 19. und 17. Bezirk liegt. Wir biegen links in den Waldrandweg und gleich darauf rechts in den Quellenweg ein, den wir zügig bergab gehen. Auf Höhe des Kleeblattwegs gehen wir wieder un ter der Höhenstraße durch und erreichen diese nach einer rot-weißen Schranke noch einmal. Wir überqueren sie zu den Steinstufen hin (star ker Autoverkehr!), gehen diese ganz hinauf und biegen nach rechts in Wien im Blick
33
einen unmarkierten Waldweg ein, der bald darauf in einen breiteren Weg mündet. Dieser führt uns wiederum zu einer gelb markierten Forststraße, die wir weiter zur asphaltierten Geroldgasse gehen, in die wir nach rechts bergab einbiegen. So gelangen wir in die Neuwal degger Straße, die wir sogleich überqueren (2 ¼ Std.). Nach einer Telefonzel le neben einer Bushaltestelle setzt sich der grün markierte Weg Richtung „Schottenhof ‒ Kordonsiedlung ‒ Kreuz eichenwiese“ auf dem Stadt wanderweg 3 hinter der Häu serzeile im Schwarzenbergpark Abstieg Richtung Sieveringer Straße fort. Kurz darauf queren wir die Schwarzenbergallee und folgen auch hier den grünen Marken. Nach einem leichten Erstanstieg teilt sich der Weg. Hier wählen wir den stär keren Anstieg links Richtung „Kreuzeichenwiese ‒ Jubiläumswarte“ zwischen aufgelockert stehenden Laubbäumen. Nach gut einer halben Stunde eines beträchtlichen (und nach längeren Niederschlägen nicht zu empfehlenden) Aufstiegs überqueren wir den Gipfel des Heubergs (3 Std.). Danach senkt sich der Wanderweg kurz, bis wir den Knoten punkt Kreuzeichenwiese erreichen. Wir treten danach aus dem Wald heraus auf diese langgestreckte Lagerwiese und folgen an deren Ende grün-gelben Marken. Nach einem weiteren Waldstück erreicht man nach einer Schranke einen Parkplatz und damit die Johann-StaudStraße. Nach rechts sind es nur mehr wenige Schritte zur Jubiläumswarte in 449 m Höhe, vor deren Besteigung wir noch kurz einen Blick auf die Waldschule Ottakring des Wiener Forstamts werfen. Die Warte steht auf dem höchsten Punkt des nicht genau zu trennenden Hügel
34
Tour 1
konglomerats Gallitzinberg, das auch als Predigtstuhl oder Wilhelminenberg bezeichnet wird. Der heutige Bau stammt aus dem Jahr 1956. Über 183 Stufen erreicht man die Aussichtsterrasse in 31 m Höhe und genießt einen gewaltigen Rundblick über die Hügel des Wienerwalds sowie das Wiener Stadtgebiet (3 ½ Std.). Nach der Warte wenden wir uns zurück zum Beginn des Park platzes und dringen auf Gelb rechts, parallel zur Straße, in den Wald ein. Der meist breite Waldweg („Stadtwanderweg 4“) senkt sich nun ab, wir kommen an einem kleinen Teich vorbei, überqueren bei einem weiteren Parkplatz die Johann-Staud-Straße und setzen gegenüber auf Gelb und Rot fort („Schloss Wilhelminenberg“). So gelangen wir zur Sa voyenstraße, biegen aber noch vor ihr links in einen parallel führenden Weg ein, der uns an Schautafeln über den Wienerwald als Kultur- und Naturraum vorbeiführt und schließlich zum Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie sowie zum Konrad-Lorenz-Institut für vergleichende Verhaltensforschung bringt. Schräg gegenüber befindet sich das Schloss Wilhelminenberg. Über den davor liegenden Parkplatz umgehen wir das Gebäude und kommen in den Park, von dem aus sich ein wunderschöner Blick auf Wien eröffnet. Inoffizielle Namensgeberin des Wilhelminenbergs war Wilhelmine von Montléart-Sachsen-Curland (1827–1895), deren Mann Moritz von Montléart das Gelände um das Schloss und dessen ursprünglichen Bau erwarb. Das heutige Schlossgebäude im Neo-Empire-Stil stammt aus dem Jahr 1908 und hat seit damals wiederholte Besitzerwechsel hinter sich. Heute firmiert es als Hotel Schloss Wilhelminenberg. Über die zweite Parkplatzzufahrt des Schlosses gelangen wir wieder in die Savoyenstraße, in die wir rechts einbiegen. Rechter Hand sehen wir uns nach ein paar Metern noch das noch zum Schlosspark gehören de Montléart-Mausoleum an, danach gehen wir weiter zur Kreuzung mit der Wilhelminenstraße, wo sich mit der Villa Aurora eine Einkehr möglichkeit bietet. Wahlweise können wir aber auch ein paar Schritte weiter die Oberwiedenstraße hinuntergehen, um uns im Gasthaus am Predigtstuhl zu laben (4 Std.). Zusteigemöglichkeiten zu den Bussen ins Zentrum bestehen di rekt vor dem Schloss, aber auch an den Stationen vor der Villa Aurora.
Wien im Blick
35
Am Wege Sisi-Kapelle Der 2005 höchst stillos – aber dafür mit „Erlebnisraum“ – renovierte neugotische Sakralbau wurde in den Jahren 1854–56 nach Plänen von Johann Garben von Baumeister Josef Kastan errichtet. Anlass dafür war die Vermählung des Kaiserpaares Elisabeth und Franz Joseph I. 1854. Auftraggeber des Baus war Johann Karl Sothen, ein Mann aus dem Bür gerstand, der durch Lottobetrügereien zu einem sagenhaften Vermögen gekommen war und unter anderem auch einmal Besitzer des Schlos ses Cobenzl war. Für die Errichtung seiner „Elisabethkapelle“ wurde er 1871 in den Adelsstand erhoben und durfte sich fortan Johann Carl Freiherr von Sothen nennen. Der „Wohltäter“ war aber nicht nur auf unrechtmäßige Art zu seinem Reichtum gelangt, sondern zeichnete sich auch dadurch aus, dass er seine Angestellten bei jeder Gelegenheit schikanierte und sogar schlug. Am 10. Juni 1881 wurde es Eduard Hietler (oder Hüttler), einem von Sothens Jagdgehilfen, dann endgültig zu bunt. Er erschoss seinen Arbeitgeber und stellte sich auf der nächsten Döblinger Wachstube der Polizei. „Ein Aufschrei der Erleichterung ging durch das Grinzinger Tal, als die Tat bekannt wurde“, heißt es in einem zeitgenössischen Be richt. Man sammelte für die Familie des Täters und begleitete Sothens prachtvoll inszenierten Leichenzug auf den Cobenzl mit Spottliedern und Schmähungen. „Der Trauerzug brauchte zwei Stunden bis zum ,Himmel‘. Immer wieder geriet er ins Stocken. Die Menschen wollten nicht Platz machen. Von allen Seiten hagelte es Schimpfwörter, Pfiffe, Flüche, Erdschollen polterten auf den Sarg.“ In den Polizeiberichten von damals heißt es, „dass noch nie ein so schrecklicher und einmüti ger Ausbruch der Volkswut in Wien zu bemerken gewesen sei“. Freiherr von Sothen entkam posthum knapp einem Volksauf stand und wurde in seiner eigenen Kapelle bestattet, ebenso wie später seine Gemahlin. Der Jagdgehilfe, der ihn ins Jenseits befördert hatte, wurde zum Tod verurteilt, später aber von Kaiser Franz Joseph zu zwölf Jahren Kerker begnadigt.
36
Tour 1
Wien von oben – die Höhenstraße Im Jahre 1905 beschloss der damalige Wiener Bürgermeister Dr. Karl Lueger in einem Erlass die Schaffung eines Wald- und Wiesengürtels in den nordwestlichen Stadtbezirken Wiens. Damals ging man noch von der Annahme aus, dass Wien Mitte des 20. Jh.s vier Millionen Einwohner haben würde und daher ohne Flächenwidmung jedes Grünland verschwunden wäre. Gemeinsam mit der Schaffung dieses Grüngürtels an der Landesgrenze zu Niederösterreich dachte man wegen der Zunahme des privaten Autoverkehrs auch an den Bau einer Straße. Die meisten Teile des Waldgebiets rund um die Hauptstadt waren bisher nämlich nur auf Wanderwegen oder mit Bergbahnen erreichbar gewesen. So führte z. B. auf den Kahlenberg nur eine unzureichende Bergstraße, die sich zwischen den W eingärten des Nussbergs hinaufschlängelte. Nach den Kriegswirren muss te die Zahnradbahn auf den Kahlenberg eingestellt werden – die Wiener hatten nun andere Sorgen, als einen Freizeitausflug zu unternehmen. Sie statteten dem Wienerwald höchstens einen Besuch ab, um Brennholz zu sammeln. 1932 wurde ein „Freiwilliger Arbeitsdienst“ ins Leben gerufen, der vielen Arbeitslosen über die Schwierigkeiten dieser Zeit hinweghelfen sollte. So konnte 1934 Luegers Straßenbauprojekt wieder ernsthaft ins
Auge gefasst werden. Im folgenden Jahr wurde der erste Abschnitt der Höhenstraße eröffnet – das Teilstück zwischen Cobenzl und Kahlenberg, das zum Teil der alten Zahnradbahntrasse folgte. 1937 konnten die Verbindung zum Leopoldsberg sowie der Klosterneuburger Ast fertiggestellt werden, 1938 schließlich auch der südliche Anschluss bis Neuwaldegg. Insgesamt ist die Höhenstraße 14,9 harmonisch ans Gelände angepasste Kilometer lang. Wien Besucher, die einen Eindruck vom Grüngürtel der Stadt und den letzten Ausläufern des Wienerwalds mitnehmen möchten, sollten sich die kurvenreiche Strecke mit ihren zahlreichen Aussichtspunkten keinesfalls entgehen lassen. Ihren höchsten Punkt erreicht die Straße auf dem Plateau des Kahlenbergs. Von der Terrasse neben der Kahlenbergkirche St. Josef und dem Hotelrestaurant kann man einen der wunderbarsten Panoramablicke auf Wien genießen; bei gutem Wetter kann man im Süden sogar Schneeberg und Rax und im Osten die Kleinen Karpaten in der benachbarten Slowakei sehen. Wer nicht mit dem Auto unterwegs ist, kann die Höhenstraße auch mit einem Bus der Linie 38A befahren, die zwischen der U-Bahn-Endstelle Heiligenstadt und Kahlenberg verkehrt.
Wien im Blick
37
Der Wienerwald schmiegt sich im Westen und Südwesten an die Bundeshauptstadt. Obwohl er „Wien“ in seinem Namen trägt, liegt er zum größten Teil auf niederösterreichischem Ge biet. In dieser landschaftlich äußerst reizvollen Region wechseln sich Wälder, Wiesen, Felder und Weinberge ab; sportlich mehr oder weniger herausfordernde Kletterwände sind ebenso zu finden wie Heilquellen und kulturell bedeut same Klöster, Schlösser und Burgen. „Wandern im Wienerwald“ stellt 30 Wander touren mit ausführlichen Routenbeschreibungen vor. Darüber hinaus wird auch auf Attraktionen am Wegesrand, auf Naturschönheiten, Sehens würdigkeiten, historische Besonderheiten und gemütliche Ausflugslokale nicht vergessen.
ISBN 978-3-85439-606-2 www.falter.at