FRÜHJAHR 2015
GENUSS STIL | KULT | REISE
SCARLETT JOHANSSON Schauspielerin, Musikerin
FIRMENZEITUNG / 11Z038913F
ÖSTERREICHISCHE POST AG
Der Hollywood-Star sorgt wieder für Musikgenuss
00_CoverU1_Lux1_V4_K|OIL2IGI.indd 1
15.04.2015 17:42:58 Uhr
Persönliche Betreuung. Da, wo Sie sind.
J Onlin etzt um E e-Konto U pro M R 1,99 onat * .
Smart Banking e ch nli rsö Pe ch nli rsö Pe chee nling rsö Pe Betreuung uu tre Be ng uu tre Be Pe ng liche uuön trers Be rr pe ch Au pe ch Au r pe pe VideoTelefonie ch fonrie Au ele ch eoT Vid Au ie Vid fonie elefon eoTele VideoT ine erm s 20:00 gst un ine rat Be erm gst un ineermine bi rat ng Be erm tu gstUh ra un rr st Be rat Be :00 20 bis Uh :00 20 r bis Uh :00 bis 20
Uhr
Erleben Sie die neue Freiheit im Banking. Nähere Infos auf smartbanking.at
*Informationen und Bedingungen zum Konto sowie alle inkludierten Leistungen finden Sie auf: konto.bankaustria.at
011667T3_UC_SmartB_Alaba_225x280abf_CompleteVisaMag_COE.indd 1
17.04.15 12:22
EDITORIAL Heimo Hackel – Vorsitzender des Vorstandes der CARD COMPLETE SERVICE BANK AG
GENUSS STIL | KULT | REISE
SCARLETT JOHANSSON Schauspielerin, Musikerin
Der Hollywood-Star sorgt wieder für Musikgenuss
COVER
Collage: Valencestudio Fotos: Splash News/Corbis; Hermès
HERAUSGEBER
card complete Service Bank AG 1020 Wien, Lassallestraße 3 T: 01/711 11-0 E: office@cardcomplete.com W: www.cardcomplete.com DVR: 0462501 KONTAKT
Anna Ailes Sabine Eibensteiner MEDIENINHABER
Falter Verlagsgesellschaft m. b. H. Bereich Corporate Publishing 1011 Wien, Marc-Aurel-Straße 9 T: 01/536 60-0 E: redaktion@complete-magazin.at
Höchster Genuss
CHEFREDAKTION
Christian Zillner Irene Olorode ARTDIRECTION & ILLUSTRATION
Valencestudio FOTOREDAKTION
Ioulia Kondratovitch LEKTORAT
Ewald Schreiber PRODUKTION
Daniel Greco GESCHÄFTSFÜHRUNG
Siegmar Schlager ANZEIGENLEITUNG
Sigrid Johler T: 01/536 60-952 SEKRETARIAT
Andrea Balaz (-961) ABWICKLUNG
Franz Kraßnitzer (-940) Oliver Pissnigg (-919) DRUCK
Leykam Druck GmbH & Co KG
OFFENLEGUNG
Die Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz ist unter www.falter.at/offenlegung/falter-verlag ständig abrufbar
Sterne und Hauben als Sinnbild für höchsten Genuss lassen Gourmets und Connaisseurs frohlocken. Doch das umfassend positive Gefühl, sich etwas ganz Besonderes zu gönnen und dies in vollen Zügen zu genießen, schaffen nicht nur Gaumenfreuden. Den Beweis liefern wir Ihnen, als Karteninhaber einer Premium Karte (Visa oder Mastercard) von card complete, in der vorliegenden Ausgabe des COMPLETE MAGAZIN LUXUS. Blättern Sie durch die Ausgabe und entdecken Sie von Mode über Autos bis zu Reisen erlesenen Hochgenuss für alle Sinne und viele Lebenslagen. Um es mit Horaz zu sagen: Carpe Diem! Genießen Sie den Tag mit der Lektüre des COMPLETE MAGAZIN LUXUS! —
„Ich schwärme für einfache Genüsse. Sie sind die letzte Zuflucht der Komplizierten.“ Oscar Wilde
PEFC zertifiziert. Dieses Papier stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. www.pefc.at
Das für dieses Magazin verwendete Papier stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. www.pefc.at
1 //
01_Editorial_Lux1_V2|OIL2IKIGI.indd 1
15.04.2015 18:13:02 Uhr
INHALT
Stil 04_ Story Süße Verführung
Scarlett Johansson, Daniel Craig, Madonna, Wolfgang Puck
12_ kultobjekt Hermès-Tuch
14_ Schönheit No-Make-up-Trend
16_ Mode Dior Haute Couture Sommer 2015
22_ Schmuck Diamantenfieber
24_ Interview Marije Vogelzang
36_ REise
Kult
Kuba mit der „Sea Cloud II“
40_ Resorts Exquisite Schmuckstücke
28_ DEsign
42_ Sommerfest
Augenschmaus
Sporting Summer Festival
30_ MOTORAMA
44_ Special Offers
Jaguar XE
Exklusive Angebote für Karteninhaber
32_ ELEKTRONIK Mit allen Sinnen genießen
48_ Gastrosophie Ulrike Crespo und Michael Satke
FOTOS: Mert Alas & Marcus Piggott; Trüffelschwein/Böwer; Grecotel Hotels & Resorts
REise
10_ Stars
2 //
02_INHALT_Lux_V3|OIL2IK1.indd 2
15.04.2015 18:22:56 Uhr
Schokolade
Süße Verführung Schokolade – von der göttlichen Gabe zum Nahrungsmittel für die breite Masse
Die sagenumwobenen Mayas waren die Ersten, die aus gerösteten Samen des Kakaobaumes Schokolade herstellten. Als Grabbeigaben sind Krüge für flüssige Schokolade erhalten. Deren aztekische Nachfolger hielten „Cachuatl“, das „Kakaowasser“, für eine Gabe des Gottes Quetzalcóatl; fleißige Ameisen hatten ihnen die Samenkerne des Kakaobaums gebracht. Der TudelaKodex aus dem 16. Jahrhundert zeigt eine hochrangige Aztekin, die Schokolade umgießt, um Schaum zu erzeugen. Ganz modern stellten die Azteken aus Kakao auch schon Heilsalben her und nutzten ihn für Kosmetik. Der Kakaobaum, „Theobroma cacao“, ist verwandt mit Hibiskus und Cola-Nuss und kann bis zu einhundert Jahre alt werden. Er gedeiht in schwül-heißem Klima in Äquatornähe und nur im Schatten anderer Bäume, der sogenannten „Kakaomütter“. Die Kakaofrucht ist eigentlich eine Beere, zehn Zentimeter dick und bis zu 25 Zentimeter lang. Weißes Fruchtfleisch umhüllt zirka fünfzig
eiförmige Samen. Alexander von Humboldt bezeichnete die nährstoffreiche Kakaobohne als „Kraftprotz der Natur“. Die wichtigsten Anbaugebiete befinden sich in Westafrika, Brasilien, Ecuador, Kolumbien und Mexiko. Die wichtigsten Kakaosorten heißen Criollo, Forastero und Trinitario. Nach Europa kam die Schokolade mit Kolumbus, der das Gastgeschenk einer Delegation nordamerikanischer Indigener anfänglich für Mandeln hielt, zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Wurde die bittere und schwer verdauliche Schokolade von ihren aztekischen „Erfindern“ bei heiligen Zeremonien getrunken, erkannten die spanischen Eroberer bald den Nährwert des Kakaos. Ein Reisegefährte von Cortez notierte: „Wenn man ihn getrunken hat, kann man einen ganzen Tag reisen, ohne müde oder hungrig zu werden.“ Flüssige Schokolade wurde in Spanien sogleich zu einem Modegetränk, das sich adelige Damen bis in die Kirche nachtragen ließen, um derart gestärkt während langer Gottesdienste nicht in
Der Kraftprotz der Natur ist keine Bohne, sondern eine Beere
4 //
04-07_TITELSTORY_Lux1_V4|OIL2IGI.indd 4
15.04.2015 18:39:44 Uhr
FOTO: Valentyn Volkov/istockphoto; Alamy/mauritius images
Hochverehrt. Bei der Zeremonie „Los Restros de Ek chuah“ ehrten die Mayas den Gott des Kakaos —
5 //
04-07_TITELSTORY_Lux1_V4|OIL2IGI.indd 5
15.04.2015 18:40:04 Uhr
Wie allen Kulturleistungen ist auch der Verbreitung des Genussmittels die Barbarei eingeschrieben. Das trifft auf die Beschäftigung von Sklaven auf südamerikanischen Plantagen zu, nach Frankreich wurde die Schokolade von aus Spanien vertriebenen Juden gebracht. Ein gewisser David Ciallou war der erste Schokoladenhersteller und erhielt 1659 ein Privileg des Königs. Und wie könnte es anders sein – in Versailles glaubte man an die erotisierende Wirkung von Kakao! Am Hofe von Ludwig XIV. war bekannt: „Der König und die Schokolade sind die zwei einzigen Leidenschaften seiner Gemahlin Maria Theresia.“ Im Gegensatz dazu erkannte die Marquise des Sevigne deren beruhigenden Aspekt und schrieb an ihre Tochter: „Wenn Sie sich nicht wohlfühlen, wenn Sie schlecht geschlafen haben, die Schokolade wird Sie wieder auf die Beine bringen.“
In Versailles hielt man Kakao für ein Aphrodisiakum
Kunstgenuss. Werbung von J. G. van Caspel (1897) —
Auf Francois Bouchers „Le Dejeuner“ (1739) ist die typisch französische Chocolatière zu sehen; eine eigens für den Schokoladegenuss konzipierte Tasse, die das Verschütten des Luxusgetränks verhindern sollte, wurde „trembleuse“ genannt. Allerdings galt die im Bett genossene Morgenschokolade auch als provokantes Ritual einer untätigen Klasse, die auf Kosten des Volkes lebte. Die Klage des Kammermädchens Despina in Mozarts „Così fan tutte“ handelt von derartigen Klassenunterschieden: „Eine Stunde schon wart’ ich mit dem fertigen Frühstück und genieße von ihrer Schokolade nur die Düfte. Schmeckt sie mir nicht so gut wie meiner Herrschaft? Bei Bacchus, ich will sie kosten: wie vortrefflich!“ Englisches Schokoladenfieber ist ab dem 17. Jahrhundert bekannt. Berühmt waren Klubs wie „Coffee Mill and tobacco roll“, im
Foto: Fine Art Images/Heritage Images/Getty Images
Ohnmacht zu fallen. Ein Kardinal dekretierte, Schokolade störe keinerlei Fastengebote, der Gelehrte Marco Antonio Orellana dichtete: „Oh göttliche Schokolade! / Sie mahlen dich kniend, / Schlagen dich mit betenden Händen. / Und trinken dich mit zum Himmel gewandten Augen.“ Für die Verbreitung von Kakao nach Italien war angeblich der spanische Jesuitenorden verantwortlich. Kakao wurde mit Zucker versüßt, im 17. Jahrhundert öffnet die erste ciocolattiere – das „Caffè Rivoire“ in Florenz, das bis heute an jene Zeit erinnert. Allerdings gab es auch Kritik am Schokoboom. Der Dichter Francesco Arisi mokierte sich über den übermäßigen Gebrauch in der Küche. So habe ein Koch anstatt Käse Kakao verwendet: „Zu Gast bei einem Mahl kostete ich es als Sauce, / doch ich sage euch aufrichtig, / Es regt den Appetit nicht an.“
6 //
04-07_TITELSTORY_Lux1_V4|OIL2IGI.indd 6
15.04.2015 22:44:32 Uhr
„White’s“ in der St. James Street entstand mit „Cocoa Tree“ der erste Fanclub von Schokoladetrinkern. Ohne jegliches Tabu wurde dort Milch in das „braune Gold“ gemixt, aber auch Eier, Brandy und Wein. Das deutsche bürgerliche Hohelied auf den Kakao sang der Dichter Johann Wolfgang von Goethe höchstpersönlich: Während seiner wissenschaftlichen Arbeit an der „Farbenlehre“ stellte er fest: „an den Blasen des Chocoladeschaums sind die Farben fast bequemer zu beobachten als an den Seifenblasen“. Der alte Goethe dichtete an seine späte Liebe Ulrike von Levetzow: „Gewogen scheinst du mir zu sein, / Du lächelst der kleinen Gabe; / Und wenn ich deine Gunst nur habe, / so ist
kein Täfelchen zu klein.“ Mit dem Gründer der Schokoladenfima Riquet unterhielt sich Goethe brieflich über den guten Einfluss von Schokolade auf die Gesundheit. Der Siegeszug der „festen“ Schokolade setzte mit einer Erfindung des Niederländers Coenraad J. van Houten aus dem Jahre 1828 ein. Seine Presse ermöglichte die Herstellung von leicht löslichem Kakaopulver – das jahrhundertealte, dickflüssige und schaumige Getränk wurde vom leichter zuzubereitenden und auch leichter verdaulichen Kakao entthront. Mit dem Ende der Adelsklasse im 19. Jahrhundert war auch die Ära eines Modegetränks zu Ende. Nunmehr ging es Schlag auf Schlag: Mag die 1832 erfundene Sachertorte
noch als Nachklang des Ancien Régimes gelten, stellte Fry & Sons 1847 die erste Schokoladentafel her; 1874 wurde die Milchschokolade, 1879 der Schokoriegel erfunden. Milka, so wie wir sie heute kennen, gibt es seit 1901. Vom Beginn des 20. Jahrhunderts stammt alles, was in der Welt der Schokolade noch immer Bekanntheit genießt: die nach ihrem Gründer Milton Hershey benannte größte Schokoladenmarke Amerikas; Toblerone und der Marsriegel, „Baci“ aus Perugia, die Brüsseler Pralinès. Werbungen machten mit Slogans wie „Cadbury’s cocao macht starke Männer stärker“ vor allem auch deutlich, dass Schokolade ein festes Nahrungsmittel für die breite Masse geworden war. Heute, in den Zeiten von Fairtrade, erfolgt die Rückkehr zum Ursprung. Mit „Maya Gold“ schließt sich der Kreis, auch wenn Schokoladen mit hohem Kakaoanteil bisweilen sehr bitter sind. — text: Erich Klein und Ortrun Veichtlbauer
LEBEN IM NEUEN WIEN 300 EXKLUSIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT TERRASSE UND AUSBLICK. CONCIERGE-SERVICE, SPA UND FITNESS. NUR ACHT U-BAHN-MINUTEN IN DIE CITY. BEZUG: SOMMER 2015. WWW.DC-LIVING.AT
04-07_TITELSTORY_Lux1_V4|OIL2IGI.indd 7
FOTO: MICHAEL NAGL
FOTO: THOMAS COEX/AFP/Getty Images
Das Auge isst mit. Chocolatiers gehen mit Schokoladekreationen gerne an die Grenzen des Machbaren —
15.04.2015 22:39:16 Uhr
LuXUs
Stil Auf den kommenden Seiten
10_ Stars Scarlett Johansson, Daniel Craig, Madonna, Wolfgang Puck
12_ Kultobjekt Carré von Hermès
14_ Schönheit Reinkultur
16_ Mode Haute Couture von Dior
24_ Interview
Er-Lesen
Marije Vogelzang, Eating-Designerin
Maison Assouline Adresse. 196A Piccadilly, London W1J 9DY 3000 www.assouline.com
8 //
08-09_INTRO-STIL_Lux1_V2IK|O3IL2IGI.indd 8
15.04.2015 18:57:42 Uhr
TrÈs chic In der Maison Assouline werden bibliophile Träume wahr
Foto: nick harvey
–
Wer sich damit rühmt, „the most sophisticated books in the world“ zu verlegen, der muss auch bei seinen Flagship-Stores die Latte ein wenig höher legen. Besonders, wenn die Eröffnung zum 20-Jahr-Jubiläum des Verlags stattfinden und dabei niemand Geringerer als der legendäre Modeschöpfer Valentino sein jüngstes Buch („Valentino: At the Emperor’s Table“) der Öffentlichkeit präsentieren soll. Dessen scheint man sich beim französischen Verlag Assouline durchaus bewusst zu sein und hat mit der Maison Assouline ein Aushängeschild geschaffen, für das die
Bezeichnung „Buchgeschäft“ gelinde gesagt eine Untertreibung wäre. Natürlich kann man hier am Londoner Piccadilly auch in den kunstvollen Büchern schmökern und die bis zu Tausende Euro teuren Sondereditionen entdecken. Man kann sich aber zwischendurch an der Swan Bar ein Gläschen Champagner gönnen oder sich in der Buchbinderei Bücher reparieren oder Notizbücher und Ledertaschen individualisieren lassen. Wer noch nach den passenden Accessoires für die eigene Bibliothek sucht, wird vielleicht im ersten Stock im Kabinett der Kuriositäten
fündig, das aus erlesenen Antiquitäten und Unikaten besteht. Möbel aus der Assouline Library Collection und Lifestyleprodukte wie Duftkerzen, deren Geruch an Bibliotheken erinnern soll, runden das umfangreiche Angebot ab. Wandelt man hier im mondänen Ambiente zwischen derart Erlesenem, kann man den Besitzern und Verlagsgründern Prosper und Martine nur gratulieren, haben sie doch ihr Ziel erreicht, nicht nur Bücher zu verlegen, sondern auch alles zu verkaufen, was man für seine persönliche High-EndBibliothek benötigt. — text: Irene Olorode
9 //
08-09_INTRO-STIL_Lux1_V2IK|O3IL2IGI.indd 9
15.04.2015 18:51:31 Uhr
Daniel Craig
Regisseur Sam Mendes macht es Spaß, Bond-Fans über den Inhalt von „Spectre“ bis zum Start im Oktober im Dunkeln zu lassen. Ob sich nun Hauptdarsteller Craig in dem teilweise in Tirol gedrehten Streifen von Bondbösewicht Christoph Waltz aufs Kreuz legen lässt, dem Charme von Monica Bellucci verfallen oder von Léa Seydoux um den Finger gewickelt wird, wird wohl erst im Kino geklärt. Nur so viel ist sicher: Um das Handgelenk trägt Bond wieder das neueste Modell einer Omega Seamaster – die limitierte Uhr ist mit Bond nämlich ganz offiziell „verbandelt“.
10-11_STARS_Lux1_V1_K|OIL2IGI.indd 10
text Catherine Gottwald
Madonna Sie inszeniert sich auf der Bühne als Johanna von Orleans oder spanischer Stierkämpfer in Spitzenwäsche, flirtet auf Facebook mit dem Talkshowmoderator Howard Stern und leistet sich in Frankreich einen medialen Schlagabtausch mit Marine Le Pen. Niemand beherrscht die Gratwanderung so souverän wie Madonna. Die Kritiken für ihr neues Album „Rebel Heart“ waren ebenso euphorisch wie vernichtend. Eines ist dem 56-jährigen, aktuellen Testimonial der VersaceFrühjahrs- und -Sommerkollektion 2015 aber wieder gelungen: Madonna bleibt das Gesprächsthema Nummer eins.
Fotos: OMEGA Ltd; Mert Alas & Marcus Piggott
Stars
15.04.2015 19:07:04 Uhr
Fotos: Marvel; A.M.P.A.S.
Scarlett Johansson
Wolfgang Puck
Wenn im Marvel-Universum Superhelden die Kontrolle verlieren, ist sie nicht weit: Natascha Romanoff aka Black Widow. Zum vierten Mal schlüpft Scarlett Johansson in „Avengers: Age of Ultron“ (Filmstart: 23. April) in den hautengen Latexanzug der verführerischen Geheimagentin. Nur sexy Aufputz der Superheldentruppe zu sein, reicht aber weder der schlagkräftigen „Schwarzen Witwe“ noch ihrer Charakterdarstellerin. Die stimmt im wirklichen Leben in der neu gegründeten Girlband „The Singles“ sanft-poppige Liedchen an.
Wenn nach der Oscar-Verleihung irgendwo eine Naht platzt, ist dieser Mann persönlich dafür verantwortlich: Wolfgang Puck. Der österreichische Koch, Jahrgang 1949, kreiert seit 20 Jahren im Auftrag der Academy of Motion Picture Arts and Sciences die Menüs für die OscarNacht. Der Anfang der 1970er Jahre in die USA emigrierte Spitzengastronom und Kochbuchautor betreibt weltweit 24 „Fine Dining Restaurants“, darunter mehrere Pizzaläden und das neu eröffnete „Spago“ – und „12 Stunden sind nur ein halber Arbeitstag!“ lautet sein Motto.
10-11_STARS_Lux1_V1_K|OIL2IGI.indd 11
15.04.2015 19:07:35 Uhr
Kultobjekt
Bestseller mit Suchtfaktor. Das handbemalte Seidentuch von Hermès —
Der Stoff, aus dem StilIkonen gemacht werden Um aus einer Schauspielerin eine Legende, aus einer Frau eine Dame von Welt und aus einer Dame eine Königin zu machen, bedarf es nur weniger Zentimeter seidigen Luxus: 90 mal 90, um genau zu sein – die Maße eines Carrés von Hermès. Seit 1937 umschmei-
cheln 65 Gramm kunstvoll bedruckte brasilianische Maulbeerseide in mehr als 1.500 Designs und 75.000 Farben die Häupter des Hochadels, der Hollywood-Göttinnen und all jener, die ihren Outfits quasi im „Überwerfen“ Pariser Chic, farbenfrohen Glamour und zeitlose Eleganz verleihen wollten. Längst hat sich das Lieblings-Accessoire der High Society vom strengen Statussymbol zum verspielten Must-have für stilbewusste Fashionistas von 18 bis 80 gewandelt. Mit einem Seidentuch von Hermès assoziiert
man heute nicht mehr nur Audrey Hepburn oder Jackie O., sondern auch Madonna oder Sharon Stone. Alle 25 Sekunden geht weltweit eines der edlen Sammlerstücke über den Ladentisch. Um Frische und Unverwechselbarkeit der Designs zu gewährleisten, verpflichtet Hermès jedes Jahr die Avantgarde. 2015 zeichnet Laurence Bourthoumieux verantwortlich. Ihr Carré-Design zeigt zwei Flamingos „tête-à-tête“ inmitten von Palmen, Orangenbäumen und tropischen Blumen. — Catherine Gottwald
Foto: Hermès
Carré me away!
12 //
12_KULTOBJEKT_LuxIV2IK|OIL2IGI.indd 12
15.04.2015 19:12:54 Uhr
Fotos: Schultz Gruppe, Tirol Werbung
G ehei t ip p .m
Berge - Sonne - Sommer Ein Frühstück mit Dreitausender-Blick gibt Familien Berge.
In 1.350 m Höhe, direkt im Nationalpark Hohe Tauern, erwartet Sie das autofreie Gradonna****s Mountain Resort Châlets & Hotel. Die Architektur ist der Tradition, der Nachhaltigkeit und dem Zeitgeist verpflichtet. Wanderer, Biker und Bergsteiger starten direkt vom Resort aus in Ihren aktiven Tag. Unsere kleinen Gäste erwartet im Gradonna Natur Kinderclub täglich ein abwechslungsreiches Programm (ab 3 Jahre 6 Tage/Woche von 9 - 21 Uhr.) Eine 3.000 m2 große Wellness-, Bade- und Saunalandschaft mit Beauty- und Wohlfühlbehandlungen sorgt für das Chill-out. Verwöhnt werden Sie auch Kulinarisch.
COMPLETE MAGAZIN Advertorial Sommer 2015.indd 1
Genießen Sie regionale Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wer maximale Individualität sucht, fi ndet in den 41 Châlets das ideale Urlaubszuhause. Ganz nach dem Motto „my Châlet - my Home“ genießen Sie den Sommer, Sonne und Berge auf wundervolle Art und Weise. Gradonna ****s Mountain Resort Châlets & Hotel Gmbh & Co KG Burg 24, 9981 Kals am Großglockner ATU 65650066
www.gradonna.at
UNSER SPEZIELLES ANGEBOT FÜR SIE:
Gradonna****s Hotel ab EUR 102,- pro Person Ü/HP im Doppel- /Familienzimmer
Gradonna****s Châlets Klassik ab EUR 445,pro Châlet und Tag für 4 Personen TIPP: 7 Tage wohnen nur 6 Tage bezahlen
08.04.15 10:09
Schönheit
Lichtgestalt. Feenhafte Wesen bei Wella Professionals —
Der No-Make-up-Trend als Hommage an die natürliche Schönheit Wer genau hinsieht, wird vieles und gleichzeitig sehr wenig davon sehen. Gemeint ist nicht die innere Schönheit, sondern ganz oberflächlich betrachtet die äußere. Der Inhalt des Kulturbeutels schrumpft zusehends und bietet Platz für Natürlichkeit. Gefragt ist ein frisches, gesundes Antlitz in natürlichen Nuancen. Rosige Lippen und Wangen, eine unsichtbare Foundation auf reichhaltig
genährter Haut und ein sanftes Naturbraun für Wimpern und Augenbrauen. BilderbuchBeispiele kredenzen die Mannequins von Victoria Beckham, Valentino, Marc Jacobs, Calvin Klein, Chlóe, Lacoste, Jason Wu, Tory Burch oder Giambattista Valli. Als perfektes Finish des zarten und schlichten Looks bewährt sich ein reduziertes Haupthaarkonstrukt. — text: Thomas Reinberger
01 Wasserfest. Flüssiger Eyeliner „Le Stylo Ultra Slim“ in Naturbraun von Chantecaille. € 35. www.chantecaille.com
FOTOS: Wella Professionals; chantecaille
Reinkultur
14 //
14-15_BEAUTY_Lux1_V3|O2IL2IK2IGI.indd 14
15.04.2015 19:25:39 Uhr
02 03
Langanhaltend. Lidschattenfluid „Eye Tint 08 Flannel“ von Giorgio Armani. € 33. www.armanibeauty.com
Zauberpinsel. Weiche Borsten für ein makelloses Finish: Kabuki-Brush von Estée Lauder. € 32. www.esteelauder.at
04 Wie neugeboren. Feuchtigkeit, Spannund Leuchtkraft: „Météorites Baby Glow“ von Guerlain. Erhältlich in drei Farbharmonien. € 48,70. www.guerlain.com
05
FOTOS: GIORGIO ARMANI; ESTÉE LAUDER; GUERLAIN; DIOR; LIPSTICK QUEEN; SISLEY PARIS; YVES SAINT LAURENT; ARTIS; PRADA
Nackt. Nudefarbener Nagellack „Lady 294“ von Dior. € 25. www.douglas.at
07 09
Pigment-Radierer. „Dark Spot Corrector“ mit Roll-on-Applikatorvon Sisley. € 115. www.sisyley-paris.com
06
Perlmutt. „Let them eat cake“ von Lipstick-Queen. Ca. € 42. www.lipstickqueen.com
Streicheleinheit. CosmeFibre®-Borsten bescheren nahtlose Übergänge: Artis Brush Collection. € 85. www.net-a-porter.com
08 Transparenz. Zartrosa Glanzpunkt auf samtweichen Lippen: „Volute Tint in Oil N° 4“ von YSL. € 32. www.marionnaud.at
10
Zuckerpuppe. Betörend blumige Küsse für unterwegs. Prada Candy Kiss, 20 ml um € 37. www.prada.com
15 //
14-15_BEAUTY_Lux1_V3|O2IL2IK2IGI.indd 15
15.04.2015 19:26:06 Uhr
MODE
Prunkvoll Zeitgenössische Diven – Dior Haute Couture Sommer 2015 text Thomas Reinberger Fotos Christian Dior
16-21_MODE_Lux1_V2|OIL2IKIGI.indd 16
17.04.2015 9:28:26 Uhr
glanzlichter Schillernde Stoffe und Hightech-Materialien dominieren
–
16-21_MODE_Lux1_V2|OIL2IKIGI.indd 17
17.04.2015 9:28:45 Uhr
16-21_MODE_Lux1_V2|OIL2IKIGI.indd 18
17.04.2015 9:29:08 Uhr
cinderella Mit plissierten Tellerröcken durch die Nacht
–
16-21_MODE_Lux1_V2|OIL2IKIGI.indd 19
17.04.2015 9:29:42 Uhr
frisch verliebt Warten auf Prince Charming
–
16-21_MODE_Lux1_V2|OIL2IKIGI.indd 20
17.04.2015 9:30:00 Uhr
Ulrich H., Florist
Heb dich nicht ab, sei anders.
WOHNEN IN DER ZACHGASSE, WIEN 22 Provisionsfrei kaufen – professionell betreuen. Wie bei den frei finanzierten Reihenhäusern und Wohnungen in der Zachgasse in Wien, 22. Bezirk. Zum Beispiel ein 94 m2 Reihenhaus mit Terrasse und Garten um EUR 446.260,- oder eine großzügige Dachterrassenwohnung mit 121 m2 und ca. 25 m2 Terrasse um EUR 477.100,-. Bei monatlichen Bewirtschaftungskosten von nur EUR 227,70/265,32. Qualität und guter Service sind uns ein Anliegen. EKZ: 24,02 – 29,60 kWh/m2 a. Individuelle Wohnungen für individuelle Bedürfnisse.
INFORMATION: „Wien-Süd“, 1230 Wien, Untere Aquäduktgasse 7 Frau Petra Geutner, E-Mail: p.geutner@wiensued.at, Tel.: 01 866 95-1431 www.wiensued.at
RZ Zachgasse RH Whng_imagesujet 225x280_plus image.indd 1
15.04.15 09:31
SCHMUCK
Glanz Gloria Funkelnde Diamantenschätze für die Ewigkeit Thomas Reinberger – TEXT
01
02 Prachtexemplar. „Embrace“-Ring mit weißen Diamanten in allen erdenklichen Schliffarten. Einzelstück von de Beers aus der „Imaginary Nature Collection“. Preis auf Anfrage
03 Dekorativ. Ein Kleinod aus Seide, Platin und Diamanten: Brosche „Amapola“ von Tiffany. € 24.400
FOTOS: MIKIMOTO; DE BEERS; TIFFANY
Perlentaucher. Schwarze und weiße Mohnsamenperlen treffen in diesem Collier auf 46,04 Karat Diamanten, in 18 Karat Weißgold gefasst. Exklusiv von Mikimoto, Preis auf Anfrage
22 //
22-23_SCHMUCK_Lux1_V3|O2IL2IKIGI.indd 22
15.04.2015 20:08:26 Uhr
04
05
Bombastisch. Auf Weißgold gebettet: weiße Diamanten und blaue Saphire in Hülle und Fülle. Ein Meisterstück von de Grisogono, welches nur auf Anfrage gefertigt wird
Federleicht. Geschwärztes Gold, gekrönt mit schwarzen Diamanten: „Wings“ Earcuff von Cristina Ortiz. Preis auf Anfrage
08 Ohrenschmaus. Brillantohrclipse „Vague“, besetzt mit 670 Brillanten von Vhernier. Über Juwelier Heldwein um € 34.300
FOTOS: DE GRISOGONO; CRISTINA ORTIZ; REPOSSI; DELFINA DELETTREZ; VHERNIER; BVLGARI; ANTONINI
06 Puristisch. Zwei Diamanten in brauner und weißer Tropfenform thronen auf einem mehrgliedrigen Weißgoldkonstrukt von Repossi, Preis auf Anfrage
07 Hautnah. „Skeleton Hand Bracelet“ von Delfina Delettrez aus Silberund Weißgoldelementen sowie Diamanten und einem Rubin. Auf Anfrage über LUISAVIAROMA
10 Kurvenstars. Weißgold-Armspange mit 577-facher Diamantbesetzung von Antonini. Preis auf Anfrage
09
Primadonna. Armband „Diva“ aus dem Hause Bulgari in Weißgold mit Onyx und Diamant-Pavé. € 49.500
23 //
22-23_SCHMUCK_Lux1_V3|O2IL2IKIGI.indd 23
15.04.2015 20:40:47 Uhr
INTERVIEW
Essen als poetisches Ritual Die Welt braucht eine Ernährungsrevolution, ist die Eating-Designerin Marije Vogelzang überzeugt. Für Kunden wie Hermès, BMW oder Droog Design setzt sie Mahlzeiten in Szene, führt Regie und gibt zuweilen sogar den Takt vor, in dem gegessen wird. Seit 2014 leitet die dreifache Mutter den „Food Non Food“-Bachelorstudiengang an der Design Academy Eindhoven
— Mit welchem Projekt gelang der Durchbruch? Ich habe noch als Studentin einen Leichenschmaus konzeptioniert. Von den Tellern über die Tischwäsche, den Blumenschmuck bis hin zu den Speisen war alles weiß, was ja in vielen Ländern die Trauerfarbe ist. Das „White Funeral Meal“ wurde 1999 bei der Mailänder Designmesse gezeigt. Es fand medial große Beachtung und läutete einen Trend zu Essen mit vorgegebenen Farbcodes ein.
— Auch Ihr „Sharing Dinner“, ein Firmenweihnachtsessen für das Designunternehmen Droog, ging durch die internationale Presse … Essen kann Menschen verbinden oder trennen. Ich hielt mich an das religiöse Weihnachtsmotto „Teilen und Beisammensein“. Ich befestigte die Seitenenden eines
Essen kann Menschen verbinden oder trennen überlangen Tischtuchs in Lampenhöhe, machte Schlitze für Arme und Köpfe sowie für den Service in das Leinen und ließ die geladenen Gäste dahinter Platz nehmen. Damit waren die Teilnehmer alle „uniformiert“, also gleich. Ich ließ Klassiker wie Prosciutto mit Melone servieren. Der Clou: Ein Gedeck hatte zum Beispiel nur Prosciutto auf den beiden Tellerhälften, das des Visavis nur Melone. Erst durch den sozialen Akt des Teilens und Tauschens wurden die einzelnen Zutaten zum Mahl. Nicht-Kommunizieren war gar nicht erst möglich.
— Bei dem Essen „Eat on the Beat“ ließen Sie die Gäste jeweils zu einem Trommelschlag zu einem bestimmten Lebensmittel greifen. Sollte das genusssteigernd wirken? Interessant war, dass alle 40 Teilnehmer synchronisierte Esserlebnisse hatten, weil sie jeweils zur gleichen Zeit das Gleiche einnahmen. Wenn man Geschmacksnoten und Musiknoten kombiniert und ihnen einen bestimmten Raum und Rhythmus vorgibt, werden im Mund aus Gerichten musikalische Meisterwerke.
Tief verwurzelt. Vogelzang lässt sich vom Ursprung und von der Geschichte des Essens inspirieren —
ILLU: STUDIO MARIJE VOGELZANG
complete magazin luxus: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Eating-Designerin zu werden? marije vogelzang: Ich war auf der Suche nach dem Werkstoff, mit dem ich mich am besten ausdrücken kann. Als Studentin der Designakademie Eindhoven experimentierte ich mit verschiedenen Materialien, von Holz über Kunststoff, Metall oder Keramik bis hin zu Haaren und Eiern. Dann habe ich mich mit dem Thema Essen zu beschäftigen begonnen. Das Faszinierende dabei ist, dass es ephemer, emotional und intim ist und dass ich ein Design mache, das man sich einverleiben kann.
24 //
24-25_INTERVIEW_Lux1_V6_K|OIL2IGI.indd 24
15.04.2015 20:15:52 Uhr
— Anlässlich einer Ausstellung über den Zweiten Weltkrieg in Rotterdam haben Sie nach Originalrezepten aus der Zeit kochen lassen … Es gab dort damals eine lange, harte Hungerperiode. Menschen, die sie miterlebt haben, haben diese Speisen 50 Jahre lang nicht mehr gegessen. Für sie war es sehr emotional, über das Gedächtnis des Gaumens wieder daran erinnert zu werden. Das ist es, was ich als Designerin mag: den Zugang zu Gefühlen schaffen. — Sie liefern also eher soziale Konzepte als kulinarische Rezepte … Das Kochen und Backen überlasse ich den Experten. Essen kann Menschen verbinden, über Essen distinguieren sich Gesellschaften und differenzieren sich auch – zum Beispiel in den unterschiedlichen Religionen mit ihren spezifischen Ge- und Verboten.
FOTO: Ilja Keizer
— Woher nehmen Sie die vielen Ideen, was inspiriert Sie? Ich bin vielseitig interessiert, unterhalte mich mit Bauern, Psychologen, Ökonomen, Musikern, lese wissenschaftliche Studien und besuche Ausstellungen. Ich absorbiere Ideen, lasse sie erst einmal setzen und irgendwann kombiniere ich sie dann zu einem neuen Konzept. — Sie fordern eine Food-Revolution. Warum? Was wir heute an einem Tag vertilgen, entspricht dem, was unsere Vorfahren einmal im Jahr zu einem großen Fest aßen. Noch nie haben die Ausgaben für Essen einen so geringen Teil des Haushaltsbudgets in Anspruch genommen wie heute und noch nie war die Wertschätzung für Lebensmittel so gering. In den Wohlstandsgesellschaften landet ein Drittel aller Nahrungsmittel auf dem Müll. Dazu kommen Bienensterben, die ausgefischten Meere, Monokulturen in der Landwirtschaft, der Verlust kultureller Errungenschaften wie der Kochkunst, viele Menschen essen allein und Kinder sehen Nahrung nicht mehr wachsen. Wir vertrauen blind der Lebensmittelindustrie und machen uns zu wenig Gedanken über die Tiere, die wir verspeisen. Derzeit läuft so viel schief in der Welt der Ernährung, dass wir Designer brauchen, die ernsthaft an einer
marije vogelzang will mit kreativen kulinarischen Projekten für das Thema Essen sensibilisieren
– grundlegenden Wende zu arbeiten beginnen. Schließlich sind Lebensmittel die wichtigste Ressource der Welt. — Sie kreieren auch Essen mit InfotainmentAnsatz, etwa indem Sie die Umweltprobematik immenser Transportwege visualisieren … Bei einem meiner Projekt ging es darum, auf die CO₂-Problematik weitgereister Lebensmittel aufmerksam zu machen. Ich habe verschiedene Zutaten auf einem Holzbrett angerichtet und die Portionen proportional zur wachsenden Entfernung vom Verzehrort immer kleiner werden lassen. Damit wurden die Gäste mit Themen konfrontiert, die zumindest kommunikativen Handlungsbedarf erzeugen. — Was ist für Sie Luxus? Früher hat man Luxus automatisch mit teu-
ren Produkten und Dienstleistungen assoziiert. Das hat sich heute geändert. Vieles ist erschwinglich geworden, wie etwa Delikatessen oder Reisen. Heute ist für mich Luxus, was man nicht kaufen kann. Zeit, Aufmerksamkeit, Liebe zum Beispiel. Für mich wäre zur Zeit der größte Luxus, einmal eine Nacht durchschlafen zu können. Da habe ich seit der Geburt meiner jüngsten Tochter vor acht Monaten ein Defizit. — Was wäre für Sie der ultimative Genuss? Mit meinem Mann und meinen Kindern schwerelos auf einer warmen Wolke zu schweben, an der mundgerechte Leckerbissen vorbeifliegen. Dazu Entschleunigungsmusik vom deutschen Komponisten Nils Frahm. — interview: Johanna Zugmann
25 //
24-25_INTERVIEW_Lux1_V6_K|OIL2IGI.indd 25
15.04.2015 20:16:22 Uhr
LuXUs
KULT Auf den kommenden Seiten
28_ DESIGN Augenschmaus
30_ MOTORAMA Jaguar XE
32_ Elektronik Technik für Genuss mit allen Sinnen
Gerichte wie Gedichte Café Pushkin Adresse. 26a Tverskoy Boulevard, Moskau, Russland Tel. +7 495 730 00 33, www.cafe-pushkin.ru
26 //
26-27_INTRO-KULT_Lux1_V1|OIL2IKIGI.indd 26
15.04.2015 20:31:25 Uhr
Zeitreise Dinieren mit Flair des 19. Jahrhunderts
FOTO: Café Pushkin
– Wenn echte Kerle am Roten Platz in Moskau plötzlich Heißhunger auf ein Beefsteak à la Chateaubriand bekommen oder zu ihren zwei bis drei Wodkas gern wie Krimtartaren ein paar frische Tschebureks (gefüllte und gebratene Teigtaschen) verspeisen möchten, sind sie im Café Pushkin am Tverskoy Boulevard goldrichtig. Hier gibt es rund um die Uhr alles, was das russische Herz höherschlagen lässt: Kaviar in allen Farben und Formen, wilden Hering aus der Soswa, mit Lachs gefüllte Pelmeni (Ravioli), Blini, Borschtsch, dazu Honigkuchen und ein Flair wie zu Zeiten von Katharina der Großen.
Im prächtigen Stadtpalais eines russischen Adeligen eröffnete Mitte des 19. Jahrhunderts ein deutscher Aristokrat im Erdgeschoß eine Apotheke und stattete den zweiten Stock mit einer Bibliothek aus. In diesem Ambiente wird nun zu Kerzenschein lustvoll gustiert, diniert und auch gefrühstückt. Tatsächlich fühlt man sich zwischen alten Tischuhren, wertvollen Büchern und Apotheker-Equipment aus vergangenen Epochen wie im Wohnzimmer des namensspendenden russischen Dichterfürsten. Aber nicht Alexander Sergejewitsch Puschkin ist es zu verdanken, dass sich die
Gäste des Café Pushkin via Twitter und Facebook zu Lobeshymnen lyrischen Ausmaßes hinreißen lassen, sondern Gilbert Becaud. Sein Welthit „Natalie“ um eine resche Russin, die am Roten Platz im fiktiven Café Pouchkine heiße Schokolade trinkt, inspirierte den französischen Gastronomen Andrey Dellos 1999, das Aristo-Café zu eröffnen. Dass Dellos inzwischen mitten auf dem Boulevard Saint Germain in Paris ein weiteres Café Pouchkine aufgemacht hat, versteht sich angesichts des Riesenerfolgs der „Moskauer Zentrale“ fast von selbst. — text: Catherine Gottwald
27 //
26-27_INTRO-KULT_Lux1_V1|OIL2IKIGI.indd 27
15.04.2015 20:31:53 Uhr
DEsign
01 Handgefertigt. Hängelampe „Cloche Three“ mit Innenseite aus gebürstetem Kupfer. € 649. www.nor11.com
Neuheiten der Möbelmessen und ausgezeichnetes Design Irene Olorode – text
02 Glanzstück. Kupfer-Tischleuchte „PH 3½“ von Louis Poulsen. Exklusiv erhältlich bis 13. Juni. € 1.370. www.louispoulsen.com
03 Sinnlich. Mit 24 Karat Gold verfeinerte Vase „Luna“ von Sieger by Fürstenberg. Ab € 599. www.fuerstenberg-porzellan.com
FOTOS: NORR11; louis poulsen; Sieger by Fürstenberg
Augenschmaus
28 //
28-29_DESIGN_Lux1_V3|OIL2IKIGI.indd 28
15.04.2015 20:44:36 Uhr
04 Relax. Lounge Chair 808 von Thonet. Sessel ab € 3.590, Hocker ab € 1.250. www.thonet.de
05
FOTOS: CONSTANTIN MEYER/THONET; MOREE; CLEMENS AUER INDUSTRIAL DESIGN; TRÜFFELSCHWEIN/BÖWER; MDF ITALIA; LIGNE ROSET; WALTER KNOLL
Lichtspiele. Ausgezeichnet mit dem Interior Innovation Award 2015: Couchtisch „ORA Home Led Pro“ von Moree. € 1.299. www.moree.de
06 Ergreifend. Prämiert mit dem Wallpaper Design Award 2015: Pinzette „Tweezers“ von Clemens Auer. P. a. A. www.clemensauer.com
07 Materialmix. Wooden Carpet „Ashdown“ von Elisa Strozyk für Böwer. € 2.250. www.boewer.com
08 Vielseitig. Sideboard „Inmotion 2015“ von MDF Italia. Preis auf Anfrage. www.mdfitalia.it
09 Revival. Sofa „Daybed“ von Pierre Paulin als Reedition bei Ligne Roset. Ab € 2.250. www.ligne-roset.de
10
Skulptural. Beistelltisch „Tama“ von EOOS für Walter Knoll. Ab € 1.370. www.walterknoll.de
29 //
28-29_DESIGN_Lux1_V3|OIL2IKIGI.indd 29
15.04.2015 20:44:58 Uhr
Motorama MOTORAMA
Klare Ansage Mit dem XE trägt Jaguar die attraktive Bad-Boy-Attitüde in die Mittelklasse von Audi A4, BMW 3er und Mercedes C-Klasse.
Seit der Vorstellung des Jaguar F-Type hallen zwei Dinge wehmütig in unserem Kopf nach: der Auspuffsound und das Motto: „It’s good to be bad!“ Mit dieser Ansage trat Jaguar unter der neuen Konzernführung von Tata Motors aus Indien nach der Trennung von Ford frech an, den Weg zurück zu alter Stärke zu finden. Und ein deutliches Absatzplus in den vergangenen Jahren unterstreicht das eindrucksvoll. Dabei beruft Jaguar sich jetzt auch in der Mittelklasse wieder auf seine ursprünglichen Wurzeln; schon bei der Präsentation im vergangenen Jahr in London flog das Auto deshalb spektakulär an einem Helikopter hängend in Londons Earls Court ein. Vergessen wir hier also mal galant den X-Type auf Mondeo-Basis, trägt der XE doch vor allem die Gene des Mark II aus den 1960er Jahren in sich, als man sich bei Jaguar anschickte, mal eben die sportliche Limousine zu definieren. Noch vor den heutigen Platzhirschen. Da passt dann auch direkt das markante Gesicht. Ein Lächeln jedenfalls sieht anders aus. Stattdessen signalisieren scharfe, stechende Scheinwerfer und der große Grill einen ordentlichen Appetit. Nach hinten hin wird es etwas braver, geradliniger. Zielstrebig, wenn man so will. Die entscheidende Frage aber lautet nach wie vor: Hält der Kerl, was die markante Optik verspricht? Die Voraussetzungen jedenfalls sind bestens: Die Rohkarosse wiegt dank einem Anteil von 75 Prozent Aluminium nur 251 Kilogramm und trägt damit
nicht nur steifer, sondern auch leichter als die Konkurrenz. Neu sind auch das adaptive Fahrwerk und die Achskonstruktion. Insgesamt ist die 4,67-Meter lange Limousine sehr deutlich aufgestellt in Richtung Sport, was auch die Auswahl an Motoren unterstreicht. Drei Benziner, von 200 bis 340 PS, sowie zwei Diesel, 163 oder 180 PS, gibt es im Angebot. Die Fahrleistungen reichen mit dem 3,0-Liter-V6-Kompressor aus dem F-Type für eine Beschleunigung von null auf hundert in 5,1 Sekunden und eine Höchst-
lässig Unebenheiten und die Geräuschkulisse wird im Innenraum sehr zurückhaltend und dezent an die Insassen weitergegeben. Allemal interessant dürften aber auch die Selbstzünder sein. Bis zu 430 Newtonmeter Kraft, und damit nur 20 Newtonmeter weniger als der V6-Kompressor, schüttelt der 2,0-Liter mit 180 PS aus der Brennkammer auf die Räder. Und erst bei 231 km/h gebietet ihm der Luftwiderstand Einhalt. Getriebe-
Das neue, freche Jaguar-Motto: „It’s good to be bad.“ geschwindigkeit von 250 km/h. Die Versuchung, sich deutlich außerhalb des strengen Reglements seitens der Straßenverkehrsordnung zu bewegen, fügt sich in diesem Jaguar zur filigranen Charakterfrage, wobei der XE auch und vor allem entspannt und komfortabel kann. Das adaptive Fahrwerk glättet
Zeitlos, sportlich, schnörkellos. Weil ein Jaguar kein Chichi benötigt —
30 //
30-31_AUTO_Lux_V5|O3_KIL2IGI.indd 30
15.04.2015 21:16:04 Uhr
Wild Thing. Von 0 auf 100 in 5,1 Sekunden —
technisch gibt es die zwei bekannten Optionen: entschlossene Hand- und Beinarbeit oder entspanntes, weil ruckfreies Schalten mithilfe der lässigen Achtgangautomatik von ZF. Im Innenraum prägt die neue Jaguartypische, markante Linie. Ein gepflegter Dreitagebart, wenn man so will. Da darf das Display zwischen den schlichten Instrumenten auch mal etwas grobere Pixel haben, solange das Hightech-Infotainmentsystem mit wirklich brillantem Touchscreen und App-Store glänzt. Die Smartphone-Integration gibt’s dann sowieso. Und alles ist gepaart mit einem feinen Gefühl für Materialien und Stoffen. Das hält die Spannung hoch, wenn an der Ampel oder im Stau mal wieder neue Details wie verchromte Belüftungsdüsen oder versteckter Stauraum entdeckt werden, wobei vor allem Ergonomie und Platzangebot das gute Elternhaus repräsentieren. Und in Zeiten, in denen die Anzahl der Kinder wieder als Statussymbol betrachtet werden darf, sind 450 Liter Kofferraum, fünf Türen und vier vollwertige Sitzplätze ein Argument. Den wahren Genuss – und, zugegeben, ein kleines, schmutziges Grinsen hin und wieder – macht aber vor allem der neue Bad-Boy-Charakter aus. — text: Michael Köckritz
Bad Boy. Mit großem Grill —
Hightech. Über das Infotainmentsystem kann der App-Store abgerufen werden —
Datenblatt
Jaguar XE S Motor: V6-Kompressor
Fotos: Jaguar Land Rover
Hubraum: 2.995 ccm Leistung: 250 kW (340 PS) Max. Drehmoment: 450 Nm Ziemlich aufgeräumt. Und doch gibt es einiges zu entdecken —
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Beschleunigung 0–100 km/h: 5,1 Sekunden Preis AT: ab 64.300 Euro
31 //
30-31_AUTO_Lux_V5|O3_KIL2IGI.indd 31
15.04.2015 21:16:27 Uhr
Elektronik
Genuss für alle Sinne
Verführerische Technik zum Hören und Sehen, Fühlen und Schmecken
01
02
Lyravox Stereomaster SM2. Die Wiedergeburt des Musikmöbels mit handgefertigtem Chassis und High-End-Audiotechnik. Ab € 19.700. www.lyravox.de
Saeco GranBaristo Avanti. Die handliche Espressomaschine erlaubt Kaffeemachen per Computer-Tablet. € 1.600. www.saeco.at EAT C-Sharp Plattenspieler. Innovative Materialien, edle Optik und außergewöhnlicher Klang. € 3.000. www.europeanaudioteam.com
03
Avantgarde Acoustic Zero 1. Digitales Hornlautsprechersystem für High-End-Klang in erlesenem Design. € 11.900. www.avantgarde-acoustic.de
04
FOTOS: Lyravox; Saeco/Philips; Avantgarde Acoustic; European Audio Team
Alois Pumhösel – text
32 //
32-33_ELEKTRO_Lux1_V4|O2IKIL2IGI.indd 32
15.04.2015 21:23:51 Uhr
05
06
Sennheiser Momentum Wireless Ivory. Kabellose, leistungsstarke Kopfhörer dank aktiver Geräuschunterdrückung. € 449. www.sennheiser.com
Novis Vita Juicer. In der Schweiz entwickelter, multifunktionaler Entsafter für den gesünderen Lebensstil. € 449. www.vitajuicer.com
08
LG Electronics EC980V. Geschwungener ULTRA HD OLED TV-Schirm mit bester Bildqualität. € 25.000. www.lg.com
07 STIL-FIT Ergometer SFE-012. Elegantes Fitness-Gerät mit TabletSteuerung; Der Strom für den Betrieb wird beim Trainieren generiert. € 2.480. www.stil-fit.com
09
FOTOS: Auro Technologies; Novissa; STIL-FIT; LG; WaterRower; Epson
Epson PowerLite Pro Cinema LS10000. High-End-Laser-Projektor für das Kinoerlebnis zuhause. Ca. € 7.000. www.epson.com
10 WaterRower. Das Rudergerät aus der Serie „House of Cards“. Ab € 1.500. www.waterrower.de
33 //
32-33_ELEKTRO_Lux1_V4|O2IKIL2IGI.indd 33
15.04.2015 21:24:19 Uhr
LuXUs
Reise Auf den kommenden Seiten
36_ REise Leinen los, Kurs auf Kuba
40_ Resorts Erlesene Genuss-Reiche
42_ Sommerfest 41. Sporting Summer Festival in Monte Carlo
48_ Gastrosophie Genusskunst: Ulrike Crespo und Michael Satke
Gรถttertraum Grecotel Caramel Adresse. Adele Rethymno, Kreta caramel.grecotel.com
34 //
34-35_INTRO-REISE_Lux1_V3_K|O2IL2IGI.indd 34
15.04.2015 21:35:06 Uhr
Sommerrefugium Auf Kreta steht Entspannung pur auf der Tagesordnung
Foto: Grecotel Hotels & Resorts 2014
–
Gut Ding will Weile haben: Der Strand von Adele zählt zwar zu den schönsten Küstenabschnitten Kretas und steht für ungetrübte Badefreuden, doch bisher reihten sich nur eng an eng namenlose Hotelkomplexe entlang des schier endlosen Sand- und Kiesstrandes. Wer nun das neue Boutiquehotel Grecotel Caramel betritt, wird hingegen mit beschaulicher Atmosphäre, mediterraner Lebensfreude, familiärem Charme und viel Sinn für Ästhetik empfangen: weißer Marmor, kunstvolle Mosaikböden, Flechtwerk und Stoffe in den Farben des Mittelmeers
– von schillernden Blau- und Grüntönen bis hin zu sanften Beige und Ockerfarben. Dazu gehören auch handverlesene Holzmöbel im Vintage-Stil oder schmiedeeiserne Möbel. Geschwungen und mit floralen Motiven verziert, wirken sie verspielt und romantisch. Dieser Mix-&-Match-Stil macht das Interior Design des Hauses, das nur über Villen und Suiten verfügt, einzigartig. Auch die gekonnte Außenkonzeption der weiß getünchten Gebäudekuben gibt den Gästen das Gefühl, bei einem schöngeistigen Gastgeber untergebracht zu sein, der
größten Wert auf Privatsphäre legt. Schon nach einigen Minuten etwa in den sonnigen Innenhöfen, der perfekt manikürten Gartenanlage oder dem Palmengarten glaubt man gern der griechischen Mythologie, dass sich hier die Götter einst niedergelassen haben. Spätestens direkt am Caramel-Privatstrand mit seinem aquamarinblauen Meer und karamellfarbenen Sand, so weit das Auge reicht. Vorzugsweise ruht man dort auf einer Liege im Himmelbettformat, schaut auf den Horizont, und die Welt ist gut. — text: Sylvia M. Sedlnitzky
35 //
34-35_INTRO-REISE_Lux1_V3_K|O2IL2IGI.indd 35
15.04.2015 21:35:29 Uhr
REISE
Leinen los, Kurs auf Kuba! Revolutionsflair, Salsa und Windjammerromantik an Bord der nostalgischen Dreimastbark „Sea Cloud II“ von Havanna bis Santo Domingo
36 //
36-39_REISE_LUX1_V6|O2_K3IL2IGI.indd 36
15.04.2015 21:41:17 Uhr
FOTO: Jane Sweeney/Getty Images
Traumhafte Tropen. Volle Fahrt voraus in Richtung Santiago de Cuba —
37 //
36-39_REISE_LUX1_V6|O2_K3IL2IGI.indd 37
15.04.2015 21:41:49 Uhr
Nostalgisch-elegant. Die Dreimastbark „Sea Cloud II“ —
Steffi ist die Einzige, die die ganze Tanzstunde durchgehalten hat. „Jetzt brauche ich einen Drink“, schnauft sie und lässt sich ermattet in einen Rattan-Sessel im Innenhof des Gebäudes fallen. Steffi und Harald aus Hamburg waren einmal ein Liebespaar. Mehr als ein Vierteljahrhundert und insgesamt drei inzwischen geschiedene Ehen sowie die Geburten von vier Sprösslingen ist das her. Über das soziale Netzwerk LinkedIn fand der Unternehmer
Die „Sea Cloud II“ ist die Attraktion in jedem Hafen
Geschichtsträchtig. Der Parque Cespedes in Santiago de Cuba —
FOTOS: SEA CLOUD CRUISES; Jane Sweeney/AWL Images/CORBIS
Santiago de Cuba, Casa de la Trova, in der die Karrieren vieler kubanischer Musiker, wie auch jene des berühmten „Buena Vista Social Club“-Mitglieds Compay Segundo, begonnen haben: „Un, dos, tres. Un, dos, tres“ zählt Antonia den Grundschritt und zeigt den Hüftschwung vor, die Grundingredienzien einer scharfen Salsa. Getanzt wird im 4/4-Takt. Die 30 Landausflügler, die von Bord gegangen sind, um Kubas zweitgrößte Stadt zu besichtigen, kommen ins Schwitzen. Das Hirn ist voll und die Füße haben an diesem Tag schon viel geleistet: Die Panoramafahrt durch die Stadt, die auch als Wiege der Revolution tituliert wird, führte vorbei an der Moncada-Kaserne zur Festung El Morro und weiter zum Friedhof Santa Ifigenia samt Wachablösungszeremonie vor dem Grab des Nationalhelden José Marti. Nach einer kurzen Mittagspause mit Adler-Perspektive auf der Terrasse des Hotels Casa Granda, das Graham Greene in „Unser Mann in Havanna“ als Agententreffpunkt beschrieb, ging es zu Fuß durchs historische Stadtzentrum. Wer die Casa Diego Velázquez, in der das Kolonialmuseum untergebracht ist, den Cespedes-Park und das Rathaus, auf dessen Balkon Fidel Castro 1959 seine erste Rede gehalten hat, sehen wollte, musste den Laufschritt einlegen, um rechtzeitig zum Unterricht in der Casa de la Trova einzutreffen.
die Immobilienmaklerin wieder und schlug der attraktiven Endvierzigerin vor: „Gehen wir einmal auf einen Kaffee.“ Die Antwort des Schwarms aus alten Zeiten kam prompt: „Gehen wir einmal auf eine Kreuzfahrt!“ Die Wahl fiel auf den Törn an Bord der „Sea Cloud II“ entlang der Küsten Kubas. Die elegante Yacht ist ein Fünf-SterneKreuzfahrtschiff. Wo sie liegt, ist die 14-jährige Dreimastbark mit dem goldenen Seeadler am Bugspriet Attraktion des Hafens. An Bord des 117 Meter langen und 16 Meter breiten Luxus-Schiffs sind maximal 94 Passagiere unterwegs. 65 Crewmitglieder bedienen das Schiff und seine Gäste. In den fünf Tagen, seit der Windjammer von Havanna aus aufgebrochen ist, ist unter den Passagieren an Bord eine gewisse Vertrautheit entstanden. Gemeinsam hat man auf Maria La Gorda an der äußersten westlichen Südküste des kubanischen Archipels, über den einzigartigen schwarzen Korallen tauchend, Barrakudas und Zackenbarsche bestaunt. Gemeinsam ist man mit den Zodiacs zu den weißen Sandstränden der Isla de la Juventud getuckert, zum Baden oder Spazieren unter den Kokospalmen. Gemeinsam ist man mit dem Dampflok-Zug aus dem 19. Jahrhundert durch das Tal der Zuckermühlen gefahren. Und gemeinsam hat man das Schauspiel genossen, das dem Kapitänsbefehl „enter auf!“ folgt: Die Crew klettert in die bis zu 57 Meter über das Deck hinausragende Takelage und setzt in 40 Minuten 23 Segel mit einer Gesamtfläche von 3.000 Quadratmetern; die eigentliche
38 //
36-39_REISE_LUX1_V6|O2_K3IL2IGI.indd 38
15.04.2015 22:31:56 Uhr
Kubanische Lebensfreude. Einen Salsa-Tanz sollte man sich nicht entgehen lassen —
Show auf einem Kreuzfahrtschiff, das auf Disco, Animation und Casino verzichtet. Und gemeinsam hat man genossen, was ihr folgte: dass nichts mehr zu hören war außer dem yachttypischen Holzknarren und dem sanften Anschlagen der Meeresfluten, für Segler die schönste Musik. An den Erholungstagen auf See genießen sie die Ozeanbrise und das sanfte Schaukeln, das die Gedanken an den Alltag vertreibt. Sportliche nutzen den Fitnessraum. Bibliophile vertiefen sich in die mit Atlanten und kostbaren Bildbänden vom Segeln ausgestattete Bibliothek. Technikfans besichtigen den Maschinenraum. Unter dem Kabinendeck verbirgt sich eine 3.000 PS starke Motorenwelt, die auf dem 1.515-Seemeilen-Törn von Havanna nach Santo Domingo (Dominikanische Republik) auch überproportional zum Einsatz kam: Unter Segeln bewegte sich das Schiff nur 35 Seemeilen. An den Tagen ohne Landgang bleibt auch Zeit, Seemannsgarn zu spinnen: „Auf einer Mittelmeerreise von Cannes nach Mallorca hat es so gestürmt, dass der Kapitän sämtliche Segel einholen und den Kurs ändern musste“, erzählt Konrad, der pensionierte Generaldirektor eines deutschen Energie-Multis. Viele der Passagiere sind Wiederholungstäter, die sich schon am Vorabend des Ausschiffens zum nächsten Törn verabreden. Übrigens: Steffi und Harald sind mit von der Partie. Die Alternative zum Kaffee scheint sich mehr als bewährt zu haben. — text: Johanna Zugmann
FOTO: Ingolf Pompe/LOOK-foto
Daten & FAKTEN
Sea cloud 2 Routen: westliches und östliches Mittelmeer, Nordund Ostsee, Karibik, Mittelamerika, Transatlantik
DAS BESTE AN KROATIEN SIND UNSERE NOVASOL-LUXUSFERIENHÄUSER MIT PRIVATEM POOL! Verbringen Sie Ihren Urlaub in einem der herrlichen Ferienhäuser & Apartments in Kroatien. Egal, ob Sie die schönsten Tage des Jahres in einem stilvollen Haus direkt am Strand verbringen möchten oder lieber etwas abgelegener in einer landestypischen Villa - die meisten unserer Ferienobjekte verfügen über einen privaten Pool! Zeit spielt hier keine Rolle, Freiheit ist angesagt. Auch im Frühling und Herbst bieten unsere Ferienhäuser & Apartments in Kroatien ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Urlaub - egal ob Kurzurlaub oder längerer Aufenthalt. Warme Tage, laue Nächte und die atemberaubende Landschaft Kroatiens garantieren, dass Sie zur Ruhe kommen und die Seele baumeln lassen können. Zum Beispiel CIL555: 5*-Ferienhaus in Istrien für 10 Personen ab 23,-/Person/Tag (bei Vollbelegung) im Oktober 2015
Themen: Gourmet-, Familien-, Incentive- und Bildungsreisen Nähere Infos: www.seacloudcruises.com
36-39_REISE_LUX1_V6|O2_K3IL2IGI.indd 39
Kataloge, Beratung und Buchung im Reisebüro oder bei: NOVASOL Österreich . Grabenweg 71 . 6020 Innsbruck Te l . 0 5 1 2 - 3 4 4 4 7 0 . M a i l : i n f o @ n o v a s o l . a t Alle Ferienobjekte im Internet auf www.novasol.at 15.04.2015 21:42:30 Uhr
RESORTS
GenussReiche Erlesene Hotelrestaurants für grenzenlose Sinnesfreuden text — Sylvia M. Sedlnitzky
Sinnesfreuden. Kolumbianische Köstlichkeiten im mondänen Innenhof der Casa de Indias genießen — 40 //
40-41_RESORTS_Lux1_V1|O2IL2IKIGI.indd 40
15.04.2015 21:53:01 Uhr
FOTOS: Ricardo Labougle (2); Fera at Claridges; The Leading Hotels of the World (2)
01
Restaurant Fera.
02
Casa de Indias.
Londons kulinarische Szene erneuert sich rasant. Großartige, terroirverbundene Gerichte am Puls der Zeit offeriert nun auch das neue „Fera“ im altehrwürdigen Claridges Grandhotel. Hier bringt die Liebe des leitendenden Zwei-Sterne-Kochs Simon Rogan zur Natur frische Produkte mit Haute Cuisine in fantastischem Art-déco-Ambiente zusammen. Mit seinem geradlinigen sowie experimentierfreudigen Stil entstaubt er die traditionelle englische Esskultur und sorgt für unvergessliche Gaumenfreuden. —
Die „Casa de Indias“ in Kolumbien war Schauplatz der Verfilmung von Gabriel García Márquez’ Roman „Liebe in Zeiten der Cholera“ und befindet sich im Besitz des berühmten Künstlers Fernando Botero, der das Anwesen aus dem 15. Jahrhundert mit flamboyanten Details und kolonialem Meublement zu einem Augenschmaus gemacht hat. Das Gustostück ist der Innenhof mit Schwimmbad, Antiquitäten und exotischen Pflanzen. Dort können sich Feinschmecker mit kolumbianischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. —
www.feraatclaridges.co.uk
www.casadeindias.info
03
Restaurant R&J.
04
Hofburg – meet & eat.
Direkt am bekannten Nguyen-Hue-Boulevard in Saigon gelegen, besticht das nagelneue, topausgestattete The Reverie durch seine Aussicht und das maßgefertigte Mobiliar aus Italien. Auch das opulent-eklektische Restaurant „R & J“ (steht für Romeo und Julia) hat sich auf Köstlichkeiten aus „Bella Italia“ spezialisiert. Die Gerichte von Michelin-Sterne-Koch Fabrizio Valdetara interpretieren Einflüsse aus seiner Turiner Heimat und setzen damit in Vietnam neue Maßstäbe. —
Hochgenuss pur und sich in den Bergen zu Hause fühlen – dafür steht das Interalpen-Hotel Tyrol am Seefelder Hochplateau. Dort bietet das schicke Club-Restaurant „Hofburg – meet & eat“ mit Bar, Tanzfläche, LoungeBereich und Schauküche nicht nur einen feinen Rahmen für Weinverkostungen und Musikveranstaltungen, sondern auch für Koch-Events und Küchenpartys. Dabei dürfen neugierige Hedonisten Köchen beim Zubereiten regionaler und internationaler Spezialitäten über die Schulter schauen. —
www.thereveriesaigon.com
www.interalpen.com/hofburg
41 //
40-41_RESORTS_Lux1_V1|O2IL2IKIGI.indd 41
15.04.2015 21:54:06 Uhr
Club der lebenden Legenden Musikalischer Hochgenuss in Monte Carlo 41. Sporting Summer Festival 4. – 29. Juli 2015 Avenue Princesse Grace, MC 98000 Monaco www.sportingsummerfestival.com
Steaks um die Hüfte, haarige Lampenschirmkonstruktion auf dem Kopf oder ein Kleid aus Kermit-Plüschfiguren: Wenn schon nicht wegen ihrer Musik, dann zumindest wegen ihres Hangs zu außergewöhnlichen Kostümierungen dürfte Lady Gaga mittlerweile auch der breiten Masse ein Begriff sein. Doch halt, wo einst opulente Outfits und ausgefallenes Styling für Aufsehen sorgten, ist es neuerdings die
gesangliche Leistung, die der New Yorkerin Lob von Kritikern einbringt. Zu verdanken hat sie das dem gemeinsam mit Musikerlegende Tony Bennett aufgenommenen JazzAlbum „Cheek to Cheek“, das Anfang Februar mit einem Grammy als „Best Traditional Pop Vocal Album“ ausgezeichnet wurde. Ob die Ehrungen berechtigt sind, darüber kann man sich im Rahmen der Cheek-to-CheekTour selbst ein Urteil bilden, beispielsweise
FOTOS: Monte-Carlo Société des Bains de Mer (2)
SommerFEST
42 //
42_SOMMERFEST_2P_Lux1_V|OIL2IK1IGI.indd 42
15.04.2015 22:11:19 Uhr
Ungleiches Paar. Musikerlegende Tony Bennett und die Popsängerin Lady Gaga — Woodstock-Flair. Carlos Santana heizt dem Publikum auch mit 67 Jahren noch ein —
Hörgenuss. Doch auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz —
FOTOS: Erik Kabik; Monte-Carlo Société des Bains de Mer (2)
Dinner de luxe. Kulinarische und musikalische Hochgenüsse treffen beim Sporting Summer Festival aufeinander —
am 4. Juli, wenn die beiden das Auftaktkonzert des traditionsreichen Sporting Summer Festivals in Monte Carlo geben. Während der Mai im monegassischen Fürstentum mit dem legendären Formel1-Rennen durch die engen Straßen ganz im Zeichen des Motorsports steht, heißt es danach an der Côte d’Azur Bühne frei für kulturellen Hochgenuss. Nachdem im Juni im Rahmen des Fernsehfestivals die besten TV-Programme und Darsteller aus über 30 Ländern ausgezeichnet wurden, gehört der Juli den internationalen Superstars der Musikbranche. Und das schon seit 1974, als Josephine Baker bei der Eröffnung des Festi-
vals Sporting d’Eté im prunkvollen Salle des Etoiles („Sternensaal“) auftrat. Seither lautet das Credo: Das Beste ist gerade gut genug. Persönlichkeiten wie Frank Sinatra, Elton John, Céline Dion, Shirley Bassey und Lionel Richie gaben sich hier bereits die Ehre. Heuer versuchen Lenny Kravitz (8. Juli), Carlos Santana (11. Juli) und Johnny Hallyday (28. und 29. Juli) mit ihren Sommernachtskonzerten unter quasi freiem Himmel (bei Schönwetter wird das 1.000 m2 große und 18 Tonnen schwere Dach geöffnet) in die Annalen des Sporting Summer Festivals einzugehen. — text: Irene Olorode
Multitalent. Lenny Kravitz singt nicht nur, sondern beherrscht auch zahlreiche Instrumente —
43 //
42_SOMMERFEST_2P_Lux1_V|OIL2IK1IGI.indd 43
15.04.2015 22:12:07 Uhr
Heilsame Massagekunst Original Königlich Thailändische Massage im 5-Sterne-Thermenhotel Ronacher Das Thermenhotel Ronacher ***** Superior in Bad Kleinkirchheim ist das am besten bewertete WellnessHotel Österreichs. Einmalig in Österreich bietet es neben einer Vielzahl entspannender Anwendungen auch die Original Königliche Thailändische Massage an. Hotel-Chefin Simone Ronacher pflegt – so wie ihre Mutter Johanna Maier – beste Kontakte zum thailändischen Königshaus. Die österreichische Spitzenköchin verwöhnte schon die Gaumen der Königsfamilie. Daraufhin wurde auch gleich das schöne Kärnten bereist und die Liebe zum Thermenhotel Ronacher begann. Das führte dazu, dass die Masseure des Hotels ihre Ausbildung in der Massageschule des Königshauses genossen.
Boden statt. Der Körper wird unter Einsatz von Körpergewicht mit Fingern, Handballen, Ellbogen, Knien und Füßen gedehnt, mobilisiert und entspannt. Sie werden befreit von sämtlichen Blockaden. Package „Früh kommen & lange bleiben“
■ 3 Nächte in der Ronacher Thermen- und Wohlfühloase
■ Am Anreisetag genießen Sie das kaiserliche Frühstück bis 12 Uhr.
■ Am Abreisetag stehen Ihnen die Annehmlichkeiten des Hauses bis 21 Uhr zur Verfügung.
■ täglich Frühstück bis 12 Uhr inklusive besonderer
Exklusiv für Premium-Karteninhaber* von card complete: Sie erhalten zum angebotenen Package die „Königlichen Thai Tage“ mit 1 Königlichen Thai-Massage (75 min) und 1 Königlichen Thai-Fußmassage (45 min). Kennwort: card complete Thai Wellness-Tage
Brunchgerichte
■ täglich 6-gängiges Hauben-Gourmet-Dinner Erleben Sie das einzigartige Wohlgefühl und die energetische Harmonie des original königlichen Thai-Massage-Zeremoniells. Die Behandlungen finden in bequemer Kleidung auf einer Matte am
Im Zeitraum 22. 5.–7. 8. und 4. 10.–23. 10. 2015: € 677,– p. P. im DZ bzw. € 719,– p. P. im DZ Deluxe Im Zeitraum 7. 8.–23. 8. 2015: € 728,– p. P. im DZ bzw. € 785,– p. P. im DZ Deluxe Im Zeitraum 23. 8. bis 8. 12. 2015: € 692,– p. P. im DZ bzw. € 749,– p. P. im DZ Deluxe
mit großem Vorspeisenbuffet ■ 4.500 m² Thermen- und Wohlfühlwelt mit 5 Heilwasserpools und Saunadorf ■ 101 Ronacher Benefits täglich kostenlos genießen
Angebot exklusiv zu buchen bei: Mondial Reisen 1040 Wien, Operngasse 20b Madeleine Wimmer, Tel. 01/588 04-234, austria@mondial.at, www.mondial-reisen.com
VORBEHALTLICH SATZ- UND DRUCKFEHLER, FOTOS: THERMENHOTEL RONACHER ***** SUPERIOR
SPECIAL OFFERS
44 //
complete_luxus_service_44 44
14.04.2015 15:00:24 Uhr
SPECIAL OFFERS
Doppelter Genuss zum Muttertag
VORBEHALTLICH SATZ- UND DRUCKFEHLER, FOTOS: BILL LORENZ/GERSTNER, CARD COMPLETE
Köstliches Frühstück bei Gerstner K. u. K. Hoflieferanten und Brunch im romantischen Gerstners Landhaus Gerstner K. u. K. Hoflieferanten. Im gemütlichen Wohnzimmer mit einzigartigem Blick auf die Wiener Staatsoper genießen Sie am 9. und 10. Mai 2015 von 10 bis 12 Uhr ein Muttertagsfrühstück mit Räucherlachs, Rührei, einem Glas Schlumberger Sparkling u. v. m. Preis: € 16,90 pro Person. Das Frühstück wird nach der Muttertags-Premiere regulär jeden Samstag und Sonntag in drei Variationen aufgetischt.
Gerstners Landpartie. „Natürlich, bodenständig, echt“ lautet das Credo von Gerstners Landhaus. Im romantischen Ambiente wird am 9. und 10. Mai 2015 von 11 bis 14 Uhr ein frühlingshafter Muttertags-Brunch für die ganze Familie mit Spargel- und Erdbeerkreationen inklusive der berühmten Gerstner Desserts aufgetischt. Preis: € 39,– pro Person.
Exklusiv für Premium-Karteninhaber* von card complete: 10 % Rabatt auf alle Muttertagsartikel im Shop im Erdgeschoß der Gerstner K. u. K. Hoflieferanten (einlösbar am Tag der Konsumation). Kennwort: card complete
Exklusiv für Premium-Karteninhaber* von card complete: Zur Begrüßung genießen Sie kostenfrei ein Glas Rosé Frizzante mit der berühmten getunkten Gerstner-Erdbeere. Kennwort: card complete
Gerstner K. u. K. Hoflieferanten 1010 Wien, Palais Todesco, Kärntner Straße 51, Reservierung: Tel. 01/316 65-2800, hoflieferanten@gerstner.at, www.kuk-hoflieferanten.at
Gerstners Landhaus 1190 Wien, Himmelstraße 16, Reservierung: Tel. 01/320 63 45, landhaus@gerstner.at, www.gerstners-landhaus.at
Bild oben: Gerstner K. u. K. Hoflieferanten, unten: Gerstners Landhaus
„Karte Diem!“ card complete hat sein Angebot für Kunden erweitert: um die erste JCB-Karte Österreichs. JCB Balance für die schönen Dinge des Lebens JCB Balance ist die erste Kreditkarte eines asiatischen Anbieters, die in Österreich ausgegeben wird, und bietet neben der klassischen Bezahlfunktion viele Produktfeatures, die ganz auf persönliches Wohlbefinden, Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle abzielen. Exklusivität und eine Fülle von Vorteilen genießen Höchste Qualität für Kunden steht bei JCB und card complete im Mittelpunkt. So bietet auch JCB Balance Karteninhabern viele attraktive Vorteile und Services: Die umfassende Reise- und Reisestornoversicherung wird beispielsweise um eine Shoppingversicherung ergänzt. Mit der Karte ist außerdem der Anspruch auf die Sixt Gold Card des internationalen Mietwagenanbieters verbunden, die Vergünstigungen bei Mietwagen-Reservierungen oder beim Sixt Limousinenservice bringt. Für (Viel-)Flieger und Jetsetter
enthält JCB Balance die Priority Pass-Mitgliedskarte, die einen vergünstigten Zutritt zu 700 Flughafenlounges weltweit ermöglicht. Besonders attraktiv ist auch das „Wellness Unlimited“-Programm, mit dem Karteninhaber in vielen europäischen Hotels kostenlos übernachten. Zu bezahlen ist einzig und allein die Halbpension. Pur genießen oder als Zweitkarte card complete bietet Kunden alle JCB-Vorteile im Kartenpaket um nur € 7,50 pro Monat. JCB Balance eignet sich aber auch ausgezeichnet als Zweitkarte und Ergänzung zu einem bestehenden Kartenprodukt. Bereits bestehende Gold- und Platinumkarteninhaber von card complete erhalten ab sofort die JCB Balance Karte um nur € 4,80/Monat* (Gold) bzw. um € 5,80/Monat* (Platinum). (*Die Kartengebühr wird jährlich für 12 Monate im Voraus verrechnet.)
JCB Balance. Für alle Dinge, die das Leben in Balance halten
Alle Informationen und Details rund um die neue JCB Balance Karte und ihre Features, Bestellmöglichkeit und Bonusprogramme finden Sie auf www.jcbbalance.com
* Premium-Karten von card complete: Gold-, Platinum-, Infinite- und JCB Balance Karte
45 //
complete_luxus_service_45 45
14.04.2015 15:00:27 Uhr
SPECIAL OFFERS
Gourmet am See Delikate Welt des Genusses im Falkensteiner Schlosshotel Velden Das Falkensteiner Schlosshotel Velden ist das exklusivste und bekannteste Haus am Kärntner Wörthersee. Als Mitglied der renommierten Hotelvereinigung „The Leading Hotels of the World“ entführt das Fünf-Sterne-Haus in eine Welt aus zeitlosem Luxus und frischen Akzenten – beim Interieur und im modernen Acquapura SPA & MED ebenso wie mit der Kulinarik von Christian Silmbroth. Der erfahrene Küchendirektor und sein Team stehen für eine hervorragende, modern interpretierte Alpe-Adria-Küche. 95 Punkte von „Falstaff“ unterstreichen die Sonderklasse des Gourmet-Restaurants Schlossstern, das mit gehobener Kochkunst aus regionalen Produkten beeindruckt. Im historischen Hauptgebäude wird auch im gemütlichen Restaurant Bartholomäus festlich diniert. Leichte À-la-carte-Gerichte wie Räuchersaibling aus dem Schlossteich erfreuen den Gaumen. Ab Mai erleben Schlossgäste im Restaurant Seespitz an der Seepromenade neben exquisiter Spitzenkulinarik ein
wunderschönes Ambiente. Besonders im Sommer, beim monatlichen Schloss Brunch mit einzigartigem Blick über den Wörthersee oder bei exklusiven Weindegustationen und dem Winzer Dinner, tauchen Gäste in die delikate Welt des Genusses ein. Exklusiv für Premium-Karteninhaber* von card complete: Werden Sie Schlossherr auf Zeit. Zur Begrüßung erhalten Sie eine Flasche Schlosssekt. 2 Nächte ab € 259,–. Kennwort: card complete. Angebot gültig bis 24. 12. 2015
Flugmeilen im Handumdrehen Die Austrian Miles & More World Business MasterCard® ist die Kreditkarte, die Ihr Meilenkonto wie im Flug füllt Mit der Austrian Miles & More World Business MasterCard® sammeln Miles & More Teilnehmer für jeden Euro eine Prämienmeile und kommen so rascher zur nächsten Flugprämie. Die Kreditkarte für Vielflieger ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation mit Austrian Airlines, Miles & More, MasterCard und der DC Bank AG als Vertriebspartner. „Wir freuen uns, als größter Kreditkartenanbieter des Landes gemeinsam mit Austrian Airlines unseren Kunden den Zugang zum führenden europäischen Vielfliegerprogramm bieten zu können“, so Walter Schlögl, Vorstandsmitglied der card complete Service Bank AG. Die Austrian Miles & More World Business MasterCard® ist in den Varianten Platinum, Gold und Classic erhältlich. Weltweit können Karteninhaber damit bezahlen und wertvolle Prämienmeilen sammeln.
Austrian Miles & More World Business MasterCard®: Die Kreditkarte mit Meilensammelfunktion bietet viele Vorteile:
■ 1 Euro Kaufumsatz = 1 Prämienmeile Bei jedem Einkauf werden dem Karteninhaber Prämienmeilen auf seinem Miles & More Konto gutgeschrieben. ■ Kein Meilenverfall bei mind. 1 Kartenumsatz pro Monat ■ Exklusives Austrian Business-Paket: Kunden profitieren vom Austrian Business Class Check-in auf allen österreichischen Flughäfen und erhalten zudem noch 10 % Rabatt auf getätigte Austrian Bordeinkäufe. ■ Gratis-Zugang zu den card complete VIP-Lounges am Flughafen Wien (bei Platinum und Gold) ■ Attraktive Versicherungsleistungen rund ums Reisen
Austrian Miles & More World Business MasterCard® – die Kreditkarte mit Meilensammelfunktion
■ Mit MasterCard können Karteninhaber exklusive und unvergessliche Momente in ihren Lieblingsstädten erleben. Nähere Infos auf www.pricelesscities.at Detaillierte Informationen zu den Leistungspaketen der einzelnen Karten und die Möglichkeit zur Kartenbestellung finden Sie auf www.dcbank.at
VORBEHALTLICH SATZ- UND DRUCKFEHLER, FOTOS: FALKENSTEINER SCHLOSSHOTEL VELDEN, CARD COMPLETE
Falkensteiner Schlosshotel Velden***** 9220 Velden am Wörthersee, Schlosspark 1, Tel. 04274/520 00-0, reservation.schlossvelden@falkensteiner.com schlossvelden.falkensteiner.com
46 //
complete_luxus_service_46 46
14.04.2015 15:01:31 Uhr
SPECIAL OFFERS
Ein fürstliches Erlebnis Stilvoll entspannen im Austria Trend Hotel Schloss Lebenberg***** in Kitzbühel
Panoramablick aus dem Indoorpool am Dach des Hotel Schloss Lebenberg
VORBEHALTLICH SATZ- UND DRUCKFEHLER, FOTOS: CONNEX, AUSTRIA TREND HOTEL SCHLOSS LEBENBERG
Mehr als 400 Jahre thront Schloss Lebenberg schon über den Dächern Kitzbühels. Seit 1967, nach Fertigstellung des über einen Verbindungsgang angeschlossenen Neubaus, wird das Schloss als Hotel betrieben. 2008 wurde es mit Bedacht renoviert, seitdem verbindet es mit seinem denkmalgeschützten Schlossturm den Zauber einer längst vergangenen Zeit mit dem Luxus und Lifestyle eines neuen Jahrtausends. Das besondere Highlight des Hotels ist der 46 Meter lange 360°-Panorama-Indoorpool am Dach des Hauses,
von wo aus Sie das einzigartige Panorama der Bergwelt Kitzbühels betrachten können. Tour de Kitzbühel
■ 3 Nächte im Classic DZ inklusive
Exklusiv für Premium-Karteninhaber* von card complete: Buchen Sie jetzt das Package „Tour de Kitzbühel“ auf austria-trend.at und Sie erhalten 10 % Rabatt mit dem Promocode: CCLEB.
Genießer-Halbpension
■ E-Bike für 2 Tage und Radhelm ■ Radführer sowie persönliche Tourenberatung p. P. ab € 339,50
Austria Trend Hotel Schloss Lebenberg Lebenbergstraße 17 6370 Kitzbühel austria-trend.at
Für genussvolle Momente Exklusives für jeden Geschmack aus dem complete Shop. Mehr Angebote auf www.completeshop.at
Credits sammeln – anmelden – shoppen Privatkarteninhaber von card complete sammlen für jeden Umsatz im In- und Ausland jeweils einen Credit, Karteninhaber einer JCB Balance Karte für jeweils € 15,– einen Credit. Einfach mit dem auf der Rechnung angeführten Vorteilscode auf www.completeshop.at anmelden und je nach Höhe der Credits zu günstigen Preisen einkaufen. JCB Karteninhaber können sofort das „Wellness Unlimited“-Programm buchen: card complete bezahlt die Nächtigungen, Sie bezahlen Frühstück und Abendessen. Näheres auf www.completeshop.at
BOSE Acoustimass 10 Home Cinema Speaker System. Erleben Sie raumfüllenden Spitzenklang aus 5 Lautsprechern. Ein nach unten abstrahlender Driver und US-patentierte Technologie liefern Kraft und Ausgewogenheit auch bei tiefsten Tönen. Das bahnbrechende Systemdesign fügt sich dank der wandbündig montierbaren Direct/Reflecting® speakers perfekt in den Wohnraum ein. Zum Preis von € 759,– ab 90 Credits (UVP: € 1.279,–).
„Relax & Gourmet“: Kurzurlaub für Feinschmecker Verbringen Sie einen Kurzurlaub in exklusivem Ambiente mit kulinarischen Köstlichkeiten. 3 Tage/2 Nächte für 2 Personen im Doppelzimmer inklusive Frühstück plus Wertgutschein in der Höhe von € 80,– für Restaurant- und Hotelleistungen. Auswahl aus mehr als 120 Ferienhotels in 10 Ländern Europas. Zum Preis von € 215,– ab 45 Credits (Wert bis zu € 600,–).
* Premium-Karten von card complete: Gold-, Platinum-, Infinite- und JCB Balance Karte
47 //
complete_luxus_service_47 47
14.04.2015 15:01:36 Uhr
GASTROSOPHIE
Lebensstil nachlesen. Genuss und Bücher sind für Ulrike Crespo und Michael Satke untrennbar verbunden —
Genusskunst Bücher am Esstisch? Bei der Kunstfotografin und Mäzenin Ulrike Crespo und ihrem Lebenspartner Michael Satke lässt sich Genuss nicht nur erschmecken, sondern auch erlesen. Beides ist für das Paar untrennbar verbunden. Seit ihrem 18. Lebensjahr fotografiert Crespo, seit 2011 publiziert sie ihre subjektive Sicht durchs Objektiv. Ihr jüngstes Werk „Unter der Haut des Wassers“ bezeichnete die „FAZ“ 2014 als den vielleicht schönsten Fotoband des
Herbsts. Daneben liegt Michael Satkes neunbändiges Opus „Ireland Glenkeen Garden“. Sechs Jahre hat es gebraucht, bis die Dokumentation des 100.000-m²-Gartentraums an der Roaring Water Bay, den die beiden fast zwei Jahrzehnte lang gestalteten, fertig war. Wenn sie in Irland Freunde zum Essen einladen, kommt auch fast nur selbst Gezogenes und Gefischtes frisch auf den Tisch. „Wir versuchen so viel wie möglich zu pflanzen
im Bauerngarten und im Glashaus“, erläutert Crespo. Ein Garten muss gut riechen, sagt die Kunstfotografin. Crespo stellt selbst Rosenmarmelade aus ihren David-Austin-Gewächsen her. Was für die beiden der größte Genuss ist? „Mit Freunden gemeinsam zu essen und zu trinken und angeregte Gespräche zu führen“, so Satke. Allerdings nicht übers Essen, denn das soll einfach nur schmecken. — text: Johanna Zugmann
FOTO: MARKUS ZAHRADNIK
Am Tisch der Kunstsammler und Kulturförderer Ulrike Crespo und Michael Satke
48 //
48_GASTROSOPHIE_Lux1_V1|OIL2IKIGI.indd 48
15.04.2015 22:18:16 Uhr
Die App zum Essen. »Wien isst« Wiens bester Lokalführer. Für iOS und Android Phones. app_2014_beide_225x280.indd 1
15.04.2015 14:17:26 Uhr
ST Y L E I T A S YO U WA N T
Geben Sie Ihrer Pixie Clips Kaffeemaschine einen neuen, individuellen Look. Die einfach zu wechselnden Seitenpanele sind in einer Vielzahl an Farben und Oberflächen erhältlich: Ihr Stil in einem Clip.
Die Pixie Clips Seitenpanele wurden exklusiv für die Nespresso Pixie Clips Maschine designt. Die Seitenpanele sind in allen Nespresso Boutiquen sowie auf nespresso.com erhältlich.
NEU
www.nespresso.com/pixie
15766-AUTmar15 CompleteMagazine PixieClips_2015 SP CapPink 225x280_CB.indd 1
01/04/15 17:32