complete
luxus
FIRMENZEITUNG / 11Z038913F
ÖSTERREICHISCHE POST AG
TITAN : DANIEL LIBEsKIND DER ARcHITEKT IM INTERVIEW LEBEN
THEMA
REIsEN
MODE
sTIL
Edles Design. Le Grand Bal. Exklusive Hotels.
Titan: über Götter, Metalle, Schmiede und Alchemisten.
Finnland: Liebe im Polarlicht. La Réunion.
Aktuelle Trends von Gucci für sie und ihn.
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse.
02
00_Cover_IA*IK|O2IL2_prIGI_test.indd 1
complete LUXUS Herbst / Winter 2013
Das Luxusmagazin von 28.10.2013 14:09:03 Uhr
Die neue Kaffeemaschine von Nespresso mit integriertem Milchschäumer verwÜhnt mit unglaublich cremigem Milchschaum.
www.nespresso.com/umilk
11785-AUTnov13 VisaComplete1 Umilk_SP BlackLatteMacchiato 225x280_CB.indd 1
25/10/13 18:41
q
–––––– HEIMO HACKEL, Vorsitzender des Vorstands der card complete Service Bank AG
EdIToRIAL
ď ˛
complete
Zcfca
B7B/< ( 2/<73: :703a97<2 23@ /@Q67B39B 7; 7<B3@D73E :303<
B63;/
@37a3<
;=23
aB7:
Edles Design. Le Grand Bal. Exklusive Hotels.
Titan: Ăźber GĂśtter, Metalle, Schmiede und Alchemisten.
Finnland: Liebe im Polarlicht. La RĂŠunion.
Aktuelle Trends von Gucci fĂźr sie und ihn.
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Squadra Corse.
Das Luxusmagazin von
coverfoto
Gary Conner/Getty Images
herausgeber
card complete Service Bank ag 1020 Wien, LassallestraĂ&#x;e 3 T: 01/711 11-0 E: office@cardcomplete.com www.cardcomplete.com dvr: 0462501 kontakt
Anna Ailes Sabine Eibensteiner medieninhaber
Falter Verlagsgesellschaft m.b.H. Bereich Corporate Publishing 1011 Wien, Marc-Aurel-StraĂ&#x;e 9 T: 01/536 60-0 redaktion@magazin-complete.at chefredaktion
Christian Zillner Irene Olorode art direction
Age de Carvalho fotoredaktion
Ioulia Kondratovitch lektorat
Ewald Schreiber produktion
Daniel Greco geschäftsfßhrung
Siegmar Schlager anzeigenleitung
Sigrid Johler Tel. 01/536 60-952 sekretariat
Andrea Balaz (-961) abwicklung
Franz KraĂ&#x;nitzer (-940) Oliver Pissnigg (-919)
ĂźBER ALLE MAssE
r i
n der griechischen mythologie schufen Gaia und Uranos zwĂślf Riesen in Menschengestalt, die ob ihrer GrĂśĂ&#x;e nach dem griechischen Wort â&#x20AC;&#x17E;titainâ&#x20AC;&#x153;, â&#x20AC;&#x17E;sich reckenâ&#x20AC;&#x153;, als Titanen bezeichnet wurden. Damit war der Grundstein fĂźr den Begriff gelegt, der noch heute mit Herausragendem gleichgesetzt wird. Sei es das chemische Element und der feste, zugleich leichte Werkstoff, der ob seiner weiĂ&#x;-metallisch glänzenden Oberfläche quasi zum Inbegriff der Modernität wurde, oder auch ein Mensch, der beinahe Ă&#x153;bermenschliches leistet und sich damit eine Sonderstellung sichert, sie alle werden als Titan bezeichnet. So auch der us-amerikanische Architekt Daniel Libeskind, der sich mit seinen eindrucksvollen, teils mit Titan versehenen Bauwerken rund um den Globus einen Namen gemacht hat. Mehr Ăźber ihn und weitere eindrucksvolle Aspekte zum Thema Titan lesen Sie auf den folgenden Seiten dieser Ausgabe.
druck
Leykam Druck GmbH & Co kg offenlegung
Die Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz ist unter www.falter.at/offenlegung/ falter-verlag ständig abrufbar
01_Editorial_IA*IK2IL2IGI.indd 1
Dies und vieles mehr finden Sie, als Karteninhaber der Gold Card oder der Platinum Card (als visa oder MasterCard), im aktuellen Luxusmagazin von card complete.
28.10.2013 16:42:27 Uhr
34
14
20
06
48
28
44
26
36
LEBENsART 04 06 12 14 20 26 28
Zehn Beste. Härtetest Story. Titan – über Götter, Metall und Alchemisten Store. Stills Boutique, Amsterdam Reise. Liebe im Polarlicht Experte. Interview mit Daniel Libeskind Schmuck. Inspiriert von der Elfenkönigin Titania Design. Zeitlose Glanzstücke
ABENTEuER 30 32 34 36
Eskapismus. Geboren aus Feuer und Sturm Resorts. Opulente Paläste aus aller Welt Automobil. Lamborghini Squadra Corse lp 570-4 Winterstätte. Altapura in Val Thorens
02_Inhalt_IA*IL2IKIGIO3.indd 2
38 Kult-Uhr. iwc Schaffhausen 40 Elektronik. E-Titanen
KuLT 42 44 46 48 54 56 58 64
Kultstätte. Shangri-La London Stars. Jeff Bridges, Cate Blanchett, James Magnussen Lebensart. La Bella Nussy Backstage. Damen- und Herrenmode von Gucci Kultobjekt. Sneaker von Zanotti Homme Schönheit. Glatte Sache Winterfest. Le Grand Bal Gastrosophie. Das Designerduo chmara.rosinke
cARD cOMPLETE
60 Special Offers. Exklusive Angebote für Karteninhaber
© Lamborghini; Timo Laapotti/F4U; Michael Klinkhamer Photography; Bildarchiv Hansmann/Interfoto/picturedesk.com; Gucci; Graa, Armgaard & Bangsbo Photography/Normann Copenhagen; Giorgio Armani; Neuwirth; L. Di Orio, T. Shu, L. Brandajs & DR/Altapura
INHALT complete LUXUS, Nr. 02 –––––– Herbst / Winter 2013
28.10.2013 16:49:07 Uhr
NATHALIE GROSSSCHÄDL, Zusammenstellung ––––––
Zehn Dinge mit dem Glanz von Titan
HÄRTE TEsT
Bell & Ross. Das Gehäuse der Uhr ist aus Titan, € 5.900. www.bellross.com
Audible. Brille mit neuer ScheibenTechnologie für verbesserte Sicht. € 249. www.smithoptics.eu
JuCad Drive SL. Stabiler, aber superleichter Elektro-Golfcaddy. Ab € 3.600. www.jucad.de
1
Ileana Makri. Anhänger aus 18 Karat Weißgold und Diamanten. € 2.240. www.mytheresa.com
23
Wenger Titanium Taschenmesser. Vom Schweizer Designer Thilo Alex Brunner, um € 110. www.manufactum.at
4 56 7 8 9 10
KTM 990 Super Duke R. „Naked Bike“ ohne Verkleidung, € 14.298. www.ktm.com
Vertu Ti. Handgefertigtes, extrem robustes LuxusSmartphone. Preis auf Anfrage. www.vertu.com
Santana Beyond. Der leichteste Doppelrenner der Welt. Ab € 12.000. www.santana-tandem.de
Hermès. Hightech-Springsattel „Talaris“ passt wie angegossen und ist leicht. Ab € 6.700. www.hermes.com
04_Zehn_IA*IO3|K1IL2IGI.indd 4
SB14 Nota. Titan-farbener Sekretär von e15. € 5.176,50. www.e15.com
complete LUXUS
04
© mytheresa.com, Bell & Ross, Thilo Alex Brunner/Wenger, Smith Optics, Jucad, H. Mitterbauer/KTM, Vertu/Bang&Olufsen, Martin Url/e15, Santana, Marc Abel/Hermès
zEHN BEsTE
28.10.2013 16:58:50 Uhr
stOry ERICH KLEIN, Text –––––– Titaneisen. Das Mineral wurde erstmals 1791 von William Gregor beschrieben
titan. über götter und metalle, schmiede & alchemisten Ein historischer Abriss über ein Faszinosum der Menschheit
complete LUXUS
06_Titelstory_IA*IO5|KIL2IGI.indd 6
06 28.10.2013 17:09:47 Uhr
© United Archives/Mauritius Images; Bildarchiv Hansmann/Interfoto/picturedesk.com
r
g
aia, personifzierung der erde und eine der ersten Gottheiten, die aus dem Chaos entstand, zeugt mit Uranos die Titanen. In der „Theogonie“, dem opulentfuriosen Weltentwurf des griechischen Dichters Hesiod aus dem 7. Jahrhundert vor Christus, spielt die geheimnisvolle und widerstandsfähige Substanz Adamant eine zentrale Rolle: Umstritten ist, ob es sich dabei um einen Edelstein oder Metall handelt, aus
07
Antik. Die Brunnenmaske aus dem 2. Jh. n. Chr. zeigt den Titan Okeanus
ihr wird jedenfalls die Sichel geformt, mit der Kronos seinen Vater entmannt. Aus dem Blutbad entstehen die mythologischen Giganten, die Erinnyen und Nymphen. Die Bedeutung von Metall für die Herstellung von Werkzeugen und Waffen an der Wende von der Stein- zur Eisenzeit ist damit ebenso festgehalten wie ein Reigen an Bildern in Bewegung gesetzt, der unsere Fantasie bis heute entzündet, sobald der Name „Titan“ ins Spiel kommt.
complete LUXUS
06_Titelstory_IA*IO5|KIL2IGI.indd 7
28.10.2013 17:10:38 Uhr
titan
in den mythologien europas, Asiens wie Afrikas wird gleichermaßen daran erinnert, dass zur Bewältigung der Unbill des Alltags Metall notwendig ist – dessen Ursprung liegt in jedem Fall in einem außerweltlichen Bereich. Thor, der Donnergott der Germanen, ist ein Schmied, der mit seinem Hammer Mjöllnir die Midgardschlange zermalmt und die Herrschaft erlangt – der Begriff „Himmel“ geht auf den indogermanischen Ausdruck für „Amboss“ zurück. In Angola wird der Hammer verehrt, weil er zur Herstellung der für Ackerbau notwendigen Geräte dient; bei den Dogon bringt ein göttlicher Schmied Samenkörner vom Himmel und lehrt die Menschen den Ackerbau. Grönländische Eskimos verwiesen bei der Frage nach dem Ursprung ihrer Messer auf den Himmel (sie wurden aus Meteoriten hergestellt), die Azteken deuten im selben Fall einfach nach oben. Auf numinose Bereiche verwiesen auch altindische Dichtungen – der Ursprung der Metalle fand sich im Nabel des Gottes Indra, dessen Lebenshauch „wurde zu Blei, nicht zu Eisen, nicht zu Silber; aus seinem Samen strömte seine Gestalt und wurde zu Gold“. Das sumerische Wort für Eisen verweist auf Himmel und Feuer.
Schöpfer. Indras Nabel soll der Ursprung des Metalls sein
edelste metalle wie etwa gold zu kreieren, war ein ziel der alchemie
© Martin Robinson/Lonely Planet images/Getty images; David nunuk/Science Photo Library/Corbis
b
ei aller verschiedenheit der biooder technomorphen Metaphern für den Ursprung der Metalle, deren Gewinnung ist von Anfang an mit Gefahren verbunden. Der Religions- und Mythenforscher Mircea Eliade bemerkt in seiner Schrift „Schmiede und Alchemisten“ dazu: „Man hat vor allem das Gefühl, sich in eine durch ein höheres Gesetz bestimmte natürliche Ordnung einzumischen, in ein verborgenes und heiliges Geschehen einzugreifen. Daher werden Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die für die Riten des Eintritts unerlässlich sind.“ Damit sind nicht nur die leiblichen Gefahren beim Vordringen in das Innere eines Berges angesprochen, wie sie in unzähligen Bergwerks-Legenden thematisiert werden, etwa in der Erzählung von der „Weißen Frau“ europäischer Bergleute, die Einstürze vorhersagte. Abbau und Gewinnung von Erzen und Metallen wurden in einen spirituellen Vorgang uminterpretiert – menschliche Einbildungskraft dringt ins Innere der Materie vor. Im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit wurde Metall als lebendiger Organismus angesehen, etwas als Embryo, dessen Entwicklung durch den Abbau zur Geburt verholfen wurde. In einer alchemistisch angehauchten deutschen Bergbauschrift des 16. Jahrhunderts heißt es etwa: „Man muss sich merken, dass es zum Wachstum oder zur Erzeugung eines metallischen Erzes eines Erzeugers und eines fügsamen Stoffes bedarf, die imstande sind, den Zeugungsakt vorzunehmen.“ Bisweilen äußerst
complete LUXUS
06_Titelstory_IA*IO5|KIL2IGI.indd 8
08 29.10.2013 14:19:42 Uhr
r
09
complete LUXUS
06_Titelstory_IA*IO5|KIL2IGI.indd 9
28.10.2013 17:17:49 Uhr
titan
Mythologie. Okeanus ist einer der sieben Titanen aus der „Theogenie“
complete LUXUS
06_Titelstory_IA*IO5|KIL2IGI.indd 10
10 28.10.2013 17:20:03 Uhr
r Inspirierend. Titan beflügelt seit jeher – seien es die Azteken und Alchemisten oder auch Shakespeare zur Titania im „Sommernachtstraum“
© De Agostini Picture Library/Getty Images; akg-images/picturedesk.com; NYPL/PhotoResearchers/picturedesk.com; John Anster Fitzgerald/The Bridgeman Art Library/Getty Images; Bildarchiv Hansmann/Interfoto/picturedesk.com
Vasenmalerei. Atlas und Prometheus vom Arkesilas-Maler
fantasievoll und ohne „natürliche“ Schranken beim Versuch, Gold herzustellen oder den Stein der Weisen zu finden, stellte die spekulative Alchemie dennoch einen Schritt zur Entstehung der wissenschaftlichen Chemie dar. Nicht die Unsterblichkeit, aber immerhin Ilmenit, auch Titaneisen genannt, wurde erstmals 1791 vom englischen Geistlichen und Amateurtechniker William Gregor entdeckt; wenige Jahre später taufte es der deutsche Chemiker Heinrich Klaproth nach dem Göttergeschlecht der griechischen Mythologie. Entdeckt wurde das sich durch hohe Festigkeit und Leichtigkeit auszeichnende Metall, dessen Herstellung äußerst kostspielig ist, erstmals 1831 vom Chemiker Justus von Liebig. Vermutlich war die Namensgebung kein Zufall – im Zeitalter der Industrialisierung erlebte nicht nur Metallverarbeitung eine Hochblüte, zahlreiche Schriftsteller und Künstler griffen, um den Geist der Zeit zu erfassen, zu Bildern und Figuren der antiken Mythologie. Der junge Goethe begeisterte sich in trotzigem Auf-sich-selbst-Bestehen des Menschen gegenüber dem Göttlichen für die Figur des Titanen Prometheus, sein Faust wurde zum germanischen Inbegriff welterforschenden Heroentums: „Wo fass’ ich dich, unendliche Natur?/Euch Brüste, wo? Ihr Quellen alles Lebens …“ Sein Zeitgenosse Jean Paul Richter geißelte in seinem voluminösen
11
Roman „Titan“ die „allgemeine Zuchtlosigkeit des Säculums“ – Gustav Mahler nahm das Buch als motivischen Ausgangspunkt für seine spätromantische erste Symphonie. Seither gilt, wer als übermenschlich anmutende Leistungen in Kunst oder Wissenschaft vollbringt, als Geistesheroe und Titan! Amüsanterweise wird als Vorbild für die Namensgebung des Metalls Titan nicht nur Schwergewichtiges genannt, möglicherweise war gerade die Leichtigkeit der widerstandsfähigen Substanz der Grund, weshalb sie nach der Feenkönigin Titania aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ benannt wurde. Titan findet heute Verwendung in der Luft- und Schifffahrt, in der Medizintechnik (etwa bei Hüftgelenken), in der Freizeitindustrie bei Fahrrädern, Golfschlägern oder Tennisrackets, ebenso beim Bau von Turbinen, Uhren oder in der Waffentechnik. Die Außenhaut von Überschallflugzeugen und U-Booten besteht aus hauchdünnem Titanblech. Der weltweit größte Erzeuger ist denn auch der russische Rüstungsgigant „Rosoboronexport“. Als Inbegriff eines modernen Werkstoffes und vielleicht von Modernität überhaupt wird Titan nicht nur in der Raumfahrt verwendet: Als in den 1970er Jahren in Moskau ein monumentales Denkmal für Jurij Gagarin, den ersten Menschen im Weltall, errichtet wurde, war es selbstredend aus Titan. Eine gleichermaßen leicht wie schwer wirkende Figur, die mit vom Körper weggestreckten Armen senkrecht ins All aufsteigt! Für Normalsterbliche gibt es heute titanverkleidete Laptops und Handys; Schmuck und Uhren aus Titan wecken jene klammheimliche Freude und den aparten Reiz, den nur verspürt, wer das Metall göttlichen Ursprungs am Leib trägt. Es leuchtet in weißem Glanz. ––––❦
Complete LUXUS
06_Titelstory_IA*IO5|KIL2IGI.indd 11
28.10.2013 17:20:40 Uhr
r
14_ reIse
Lappland: Liebe im Polarlicht
20_ IntervIew
Daniel Libeskind, Architekt
26_ scHMucK
Königlich: Juwelen für Titania
28_ DeSIgn
Glanzstücke: robustes & zeitloses Interieur
leben s complete LUXUS
12_IntroStore_IA*IO|L2IKIGI.indd 12
12
28.10.2013 17:41:41 Uhr
–––––– THOMAS REINBERGER, Text
store
gut vernetzt
s
r
n sart 13
© Wouter Vandenbrink
tills – die etwas andere boutique. Auf 188 Quadratmetern entfaltet sich ein hölzernes Manifest, welches sich netzartig durch Gänge und an Wänden entlangschlängelt, während zwischendrin gesichtslose weiße Mannequins in High-End-Materialien dem futuristischen Interieur einen Hauch von Leben verleihen. Stauraum für Hänge- und Legeware findet sich in den weiß lackierten Holzwaben ohne Ende. Mit grellen Neonfarben wurde gegeizt – ganz bewusst, ebenso wie mit offensichtlicher, überladener Opulenz. Immer ein heikles Thema: Umkleidekabinen. Diese finden sich, raffiniert kaschiert, hinter gewaltigen Wandspiegeln und bieten während der kurzen (oder möglicherweise langen) Verweildauer ein Gefühl von Schutz und Geborgenheit. trotz der imposanten Quaderkonstruktionen wirkt der Flagshipstore in Amsterdam sehr spartanisch und auf das Wesentliche reduziert: Womenswear & Accessoires. „Subtile Eleganz, zeitloser Luxus, moderne Haltung“, so Head of Design Korrie Vulkers und Design Manager Martin Tramper über ihre Vision der typischen „Stills-Frauen“. Keine psychedelischen All-Over-Prints, keine zwanzig Zentimeter hohen Plateauschuhe, keine Nieten im Ausmaß eines Edding-Stiftes. Ihre Kundinnen zeugen von Unabhängigkeit, Understatement und Individualismus – keine leichte Übung, dies mit Holz und Stein auf rund 190 Quadratmetern treffend zum Ausdruck zu bringen. Gelungen interpretiert hat es schlussendlich die renommierte niederländische Architektengruppe Doepel Strijkers. Besagte Interieur-Genies zeichnen ebenso für das Stills-Store-in-Store-Konzept bei Harvey Nichols in Großbritannien verantwortlich. Die erfrischende Kooperation erwies sich laut Korrie Vulkers als sehr fruchtbar und symbiotisch. Die Ideen wurden gekonnt umgesetzt – ohne laute Tapete oder meterhohe Kronleuchter. Ganz nach dem Motto der Stills-Kreativlinge: „Beauty arises in the stillness of your presence.“ –––❦ www.stills.eu
complete LUXUS
12_IntroStore_IA*IO|L2IKIGI.indd 13
28.10.2013 17:42:09 Uhr
r Lappland, hoch im Norden Finnlands weit jenseits des Polarkreises, scheint nicht von dieser Welt. Hier traben Rentiere gemächlich über tief verschneite Straßen, hier düsen vermummte Menschen auf Snowmobilen zum Einkaufen
complete LUXUS
14_Reise_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 14
14 28.10.2013 17:48:14 Uhr
© Elina Sirparanta/VisitFinland; VisitFinland
–––––– Jutta Lemcke, Text
Liebe im PoLarLicht
15
reise
i
m eisigen norden geht alles ganz pragmatisch zu. Anu Huusko fährt mit ihrem Kleinwagen knirschend durch den Schnee, hält irgendwo mitten im Wald und verkündet: „So, da sind wir!“ Dann weist sie ins weiße Niemandsland auf eine Blockhütte, die sich zwischen den Tannen duckt. „Morgen hole ich euch wieder ab“, erklärt sie und fährt davon. Wir hoffen das Beste und tapsen durch den tiefen Schnee zu unserem einsamen Cottage am vereisten Solojärvi-See.
complete LUXUS
14_Reise_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 15
28.10.2013 17:48:50 Uhr
REISE: lappland
dieses land gehörte einst den samen, den Ureinwohnern im Norden Europas, die hier seit Beginn unserer Zeitrechnung als Nomaden und Halbnomaden von Rentierwirtschaft, Fischfang und Jagd lebten. Heute werden etwa 70.000 Samen in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland gezählt. Same ist, zumindest in Finnland, wer sich dafür hält, Samisch spricht oder einen Samen in der Eltern- oder Großelternschaft vorweisen kann. Wer in Finnisch-Lappland Samen entdecken will, muss schon fragen. Auch unser finnischer Guide Anu erkundigt sich auf unser Drängen immer direkt: „Bist du Same?“ Im Alltagsleben, so erklären Samen wie Nicht-Samen, habe die Zugehörigkeit heute keine Bedeutung mehr. Seit einigen Jahren wird alles getan, um die Kultur, den Joik-Gesang und die verschiedenen Sprachen der Samen, die häufig gegen
ihren Willen als „Lappen“ bezeichnet werden, zu pflegen. Ein eigenes Museum in Inari erklärt eindrucksvoll ihre Geschichte und gibt Einblicke in ihr Leben. In den Schulen wird Samisch gelehrt und ein Samenparlament übernimmt Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung. Ihre typischen Trachten aus blauem, gelbem und rotem Tuch mit den regional unterschiedlich verzierten Metallbroschen legen die Samen allerdings nur noch zu besonderen Ereignissen an. Und so stellt Anu wieder die übliche Frage: „Petri, bist du Same?“ Ja, Petri Mattus ist Same und lebt wie die meisten seiner Vorfahren von seinen Rentieren. Im Winter fährt der 34-Jährige aus Menesjärvi jeden Tag bis zu dreimal hinaus in den Wald, um die Tiere zu füttern. Gemeinsam mit seiner Frau Kirsi lädt er die hölzernen Schlitten voll mit Heu und spannt sie hinter das Snowmobil. Dann geht es in rasender Geschwindigkeit durch die Wälder mit den tief verschneiten Birken und Tannen, über zugefrorene Seen und Flussläufe. „Ho, ho“, ruft er während der Fahrt seine Tiere, die nach und nach in Scharen aus dem Wald eilen. Auf einer Lichtung stoppt Petri die Schlitten, schüttet das Heu in den Schnee und macht sich dann Feuer, um Tee zu kochen. „wie viele tiere hast du?“, fragen wir. Kirsi lacht, denn sie kennt die Antwort. „Ich frag’ dich doch auch nicht, wie viel Geld du auf dem Konto hast“, antwortet Petri, grinst breit und schneicomplete LUXUS
14_Reise_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 16
© VisitFinland
Erst einmal müssen wir die Veranda vom Schnee befreien, damit sich die Holztür öffnen lässt. Doch die Mühe lohnt. Drinnen ist es wohlig warm, das blau karierte Bettzeug liegt bereit und ein helfender Geist hat bereits die Sauna vorgeheizt. Draußen fallen langsam die Flocken nieder. In der einbrechenden Dämmerung fliegt ein Schneehuhn auf und gleitet gemächlich über den verschneiten See. Dann ist es still. Wir sind angekommen im hohen, einsamen Norden Finnlands, in der verzauberten Wildnis Lapplands.
16 28.10.2013 17:49:35 Uhr
r Die Wildnis des hohen Nordens kann man im verschneiten Winter naturnah erleben
det sich noch ein Stück getrocknetes Rentierfleisch ab. Immerhin erfahren wir, dass man 400 Rentiere braucht, um eine Familie zu ernähren. Im Mai werden die Kälber geboren, im Juni bei der Separation die Tiere zum Schlachten aussortiert und im Winter beginnt Tag für Tag die Fütterung. Petri und Kirsi haben sich dieses Leben freiwillig ausgesucht. „Wir brauchen keine Uhr und wir leben hier mit der Natur“, sagen sie. Rentierhirte ist nicht der einzige ungewöhnliche Beruf, mit dem man in Lappland sein Glück versuchen kann. „Wer hier im hohen Norden richtig reich werden will, der muss einen riesigen Klumpen Gold finden“, sagt Jouni, ein bärtiger Same mit schwarzem Schlapphut. Wenn es das Wetter zulässt, zieht er an die Flüsse bei Inari, um mit Schaufel und Sieb das begehrte Metall aus der Erde zu waschen. Im Land der Samen und Rentiere liegen die größten Vorkommen an losem Gold in Europa, in Form von Nuggets oder als Goldstaub, den sogenannten „Flitterchen“. im jahre 1867 wuschen digger erstmals pures Gold aus dem Sand und der erste finnische Goldrausch ergriff Abenteurer auf der Suche nach schnellem Reichtum. Das größte gefundene Nugget wog stolze 395 Gramm, und noch vor einigen Jahren holte ein Digger das mit 193 Gramm fünftgrößte Nugget aus seinem Claim bei Inari. „Die einen glauben an Gott, die anderen an Gold“, erklärt Jouni und nimmt einen Schluck „Lapin
17
Kulta“ – Bier mit dem Namen „Gold Lapplands“. Wir ahnen, welcher Religion der bärtige Jouni anhängt. Auch wer als Gast nach Lappland kommt, kann sich an der Suche nach den kostbaren Nuggets beteiligen. Das Goldsucherdorf Tankavaara bietet Schürftouren für Ausländer an, die alles Gold, das sie finden, in die eigene Tasche stecken können. „würdest du lieber einen goldgräber oder einen Rentierhirten heiraten“, fragen wir Kimiyo. Die Japanerin ist seit einem Jahr in Lappland und betreut die Gäste im Hotel und Iglu-Village Kakslauttanen nahe Saariselkä. „Einen Rentierhirten natürlich“, erklärt sie kurz und bündig. Kimiyo spricht fließend Finnisch und möchte am liebsten in Lappland bleiben. Sie umsorgt die japanischen Gäste, die hier vor allem zur Zeit des Polarlichts kommen, ein Glas-Iglu mit freier Sicht in den Himmel buchen und hoffen, dass diese besonderen Umstände ihnen Nachwuchs bescheren. „Manchmal bekommen wir hinterher sogar Postkarten“, sagt Kimiyo ein wenig verschämt. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kauft am besten im Shop noch schnell ein Röhrchen mit Rentierhorn-Pulver. Das soll ähnliche Wirkung haben. auch wer nicht an die fruchtbarkeit fördernde Wirkung des Polarlichts glaubt, wird dem Zauber der „aurora borealis“ sicher erliegen. Magisch leuchtende Lichtschleier, häufig in Grün
complete LUXUS
14_Reise_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 17
28.10.2013 18:02:58 Uhr
REISE: lappland
Aurora borealis. Die Farbschleier des Polarlichts können in klaren Nächten bewundert werden complete LUXUS
14_Reise_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 18
18 28.10.2013 17:51:37 Uhr
r oder Blau, selten in Rot, überziehen in klaren, kalten Nächten den Himmel. „Wie eine Kunstausstellung, die sich bewegt“, sagt Ilona Iisalo aus Saariselkä, die den Winter und die Dunkelheit liebt, „wegen des Nordlichts, wegen des Mondes und der Sterne.“ Ilona zeigt den Gästen aus dem Süden gerne die Schönheiten ihrer Heimat. Sie betreibt ein Geschäft für Wintersport direkt am Urho-Kekkonen-Nationalpark, benannt nach dem populären Staatspräsidenten, der das Land bis 1981 leitete. Der Nationalpark und der Ort Saariselkä sind das touristische Zentrum Finnisch-Lapplands. In Saariselkä mit seinen gut ausgestatteten Hotels, den Langlaufloipen und Skiliften treffen sich häufig die Mitarbeiter großer Firmen, um in der Abgeschiedenheit in Klausur zu gehen und sich bei Outdoor-Aktivitäten zu entspannen. Das Angebot reicht von Snowmobil-Touren über Rentier- und Husky-Safaris bis zum Eisfischen oder Goldwaschen. Naturschönheit. Das SnowCastle wird jedes Jahr aufs Neue aus Schnee gebaut
lappland-TIpps Wie man hinkommt ––– Mit dem Flugzeug geht es über Helsinki nach Rovaniemi oder Kittilä. Autofahrer durchqueren Finnisch-Lappland häufig auf ihrer Tour zum Nordkap.
© Antti Pietikäinen/VisitFinland; Timo Laapotti/F4U (2)
Wo man wohnen kann ––– Hotel Kakslauttanen, Schlafen in Glasiglus mit Blick in den Sternenhimmel und auf die Nordlichter. www.kakslauttanen.fi SnowCastle in Kemi, dessen Zimmer, Restaurant und Kapelle jedes Jahr neu aus Schnee konstruiert werden. Frühstückslounge und Badezimmer sind extra untergebracht und garantieren die Annehmlichkeiten einer geheizten Umgebung. www.snowcastle.net/en Chalet Ruka Peak, Boutique-Hotel mit tollem Blick, Saunalandschaft und einer Eisbar in Ruka.
19
die eindrucksvollste art, diese traumhaft schöne Winterlandschaft und die große Stille zu genießen, erklärt uns Skiguide Saana, sei eine Schneeschuh-Wanderung durch den Urho-Kekkonen-Park, der Bären, Fischotter und Steinadler beheimatet. „Würdest du einen Rentierhirten heiraten?“, fragen wir sie, während wir jenseits aller Wege durch die weiße Wildnis stapfen. „Nein, nein“, sagt sie, „das ist zu viel Arbeit. Ich komme selber aus einer Hirten-Familie.“ Sie lacht fröhlich, dreht sich wieder um, packt ihre Stöcke und stapft schnell den Hügel hinauf, bis sie im dichten Schneefall ganz und gar verschwunden ist. ––––❦
www.rukapeak.fi/en Winterdream, Exklusiv ausgestatttete Ferienhäuser garantieren Urlaub auf höchstem Niveau. www.winterdream.com
Rentiersafaris, Eisfischen und Snowmobil-Touren. Winterausrüstung wird in der Regel von den Veranstaltern vor Ort gestellt.
Wann man reisen kann
––– Rentierspezialitäten, Elchfleisch und Fisch, vor allem Lachs und Forellen. Eine Delikatesse ist die Königskrabbe, die im nahen Eismeer gefangen wird. Ein Höhepunkt sind die Grillabende am offenen Feuer in originalen Samenhütten.
––– Das Kontinentalklima beschert Lappland kalte, schneereiche Winter, aber mitunter auch südlichwarme Sommertemperaturen bis 32 Grad Celsius. Ganz hoch im Norden scheint die Mitternachtssonne rund zwei Monate lang, ebenso lange dauert die Polarnacht im Dezember/Januar. Was man erleben kann ––– Im Sommer stehen Wandern, Angeln, Kanu- und Wildwasserfahrten sowie Moutainbike-Touren und Goldwaschen auf dem Programm. Im Winter vergnügt man sich mit Schneeschuh-Wanderungen, Langlauf, Husky- und
Was auf den Tisch kommt
Was man gesehen haben muss ––– Polarlicht. Die besten Chancen, es zu sehen, bestehen im September/Oktober und Februar/ März. Etliche Hotels bieten verglaste Räume zur Beobachtung an. Im Iglu-Village Kakslauttanen können verglaste Iglus zur Übernachtung gebucht werden. www.kakslauttanen.fi
––– Rentiere. Schätzungsweise 200.000 leben in der Region. Ein Volksfest sind die Rentier-Rennen, die jedes Jahr im Frühling veranstaltet werden. Die schnellsten Tiere legen dabei hundert Meter in fünf bis sechs Sekunden zurück. Was es im Umland zu sehen gibt ––– Finnland hat im Norden keinen Zugang zum Meer. Die Grenze nach Norwegen kann problemlos überschritten werden. Vom finnischen Nuorgam fährt man zur vereisten Barentssee etwa zwei Stunden. Im Osten grenzt Finnisch-Lappland an Russland – nach Murmansk sind es rund 300 Kilometer. Von lokalen Veranstaltern werden Ausflugstouren nach Russland angeboten. Das erforderliche Visum wird vor Ort besorgt. Wer über Norwegen nach Russland einreist, erhält am Grenzübergang Kirkenes sein Visum sofort.
complete LUXUS
14_Reise_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 19
28.10.2013 18:03:27 Uhr
eXperte Wojciech czaja, Interview ––––––
„Architektur und kunst sind gute Freunde“ Der New Yorker Architekt daniel libeskind ist ein Meister des harten, eckigen und kalten Bauens. Doch hinter den oft aggressiven Bauwerken, die er auf der ganzen Welt realisiert, verbirgt sich ein grinsender Kerl, der der Poesie nicht abgeneigt ist und der sich vor allem eines wünscht – mehr Zeit
–––– Eine Folge des vielen Reisens ist die Tatsache, dass Sie die meisten Projekte außerhalb der usa bauen. daniel libeskind: Ja und nein. Ich habe in den usa einige sehr schöne Projekte realisiert, etwa das Denver Art Museum, das Zeitgenössische Jüdische Museum in San Francisco, das Shoppingcenter Crystals in Las Vegas sowie einige Wohnbauten, die ich sehr mag. Aber es stimmt, die meisten Projekte entstanden im Ausland. Ich bin weltweit tätig. Das ist ein schönes Privileg. –––– Eines Ihrer jüngsten Projekte ist das Hochhaus „Złota 44“ in Warschau, das demnächst fertiggestellt wird. daniel libeskind: Das ist ein ganz besonderes Projekt für complete LUXUS
20_Experte_IA*IO4IL2IK2IGI.indd 20
© Michael Klinkhamer Photography
f
lugzeug verspätet, taxi im stau, aber jetzt hat er’s geschafft, sitzt mit seiner Frau Nina, die ihn quer über den ganzen Erdball begleitet und ihm so etwas wie eine Allround-Managerin ist, am Mittagstisch und ist bereit, zwischen Gruß aus der Küche und Espresso zum Abschluss ein paar schnelle Fragen zu beantworten. Daniel Libeskind, 67, ist einer der bekanntesten Architekten der Welt. Und er ist ein Meister des Titans. Nach dem Bau des Jüdischen Museums Berlin 1999 hob der gebürtige Pole raketenartig ab, bekam einen Auftrag nach dem anderen, realisierte zahlreiche Museen, Theaterbauten, Shoppingcenter und mal größere, mal kleinere Wohnhauskomplexe. Das harte, eckige Metall ist mittlerweile fast schon zu seinem Markenzeichen avanciert. Allein: Das kalte, metallische Image, das ihm die Medien umhängen, will so gar nicht zu diesem freundlichen, grinsenden und romantischen Kerl passen. Gespräch mit einem Getriebenen.
–––– complete luxus: Was ist Luxus für Sie? daniel libeskind: Zeit. Davon habe ich viel zu wenig. Sie wissen ja selbst, wie schwer es war, diesen Termin festzusetzen. Immer bin ich unterwegs. Die meiste Zeit verbringe ich im Flugzeug. Meistens muss ich zwei Tage in einen hineinquetschen. nina libeskind: Wir sind ständig am Rechnen, wann wir Stunden addieren oder subtrahieren müssen. An manchen Tagen kommen zwölf Stunden dazu oder zwölf Stunden weg. Und dann hat man einen Kundentermin oder einen Vortrag, wenn der Körper einem sagt, dass man eigentlich schlafen sollte. Ein lustiges Leben ist das! daniel libeskind: Andererseits habe ich keinen Grund zu klagen. Die Zeiten sind schwierig geworden, und dennoch darf ich mich glücklich schätzen, dass ich so viel zu tun habe.
20 28.10.2013 18:26:49 Uhr
r
Meister des Titans. Das Metall ist eines der Markenzeichen von Daniel Libeskind
21
complete LUXUS
20_Experte_IA*IO4IL2IK2IGI.indd 21
28.10.2013 18:27:17 Uhr
INTERVIEW: DANIEL LIBESKIND
Frederic C. Hamilton Building. Die Erweiterung des Denver Art Museum wurde mit Titan verkleidet
mich. Ich kenne Warschau ja aus meiner Kindheit. Ich fühle mich mit dieser Stadt sehr verbunden. Als sich die Gelegenheit bot, einen Beitrag zur Identität dieser Stadt leisten zu dürfen, war ich sehr glücklich. Gerade jetzt, wo sich die Stadt so optimistisch und positiv entwickelt! –––– Die Form des Gebäudes ist sehr auffällig. daniel libeskind: Wissen Sie, im Zweiten Weltkrieg wurde Warschau fast komplett zerstört. Ich wollte daher nicht einfach nur ein zeitgenössisches Hochhaus planen. Ich wollte ein Symbol
–––– Eine sehr poetische, romantische Interpretation ist das! daniel libeskind: Natürlich! Architektur und Kunst, Architektur und musische Einflüsse waren immer schon gute Freunde. Viele Architekten glauben, Architektur sei etwas Intellektuelles. Ja, das ist sie. Aber nicht nur! Der Intellekt funktioniert nur, wenn er auch mit dem Herzen verbunden ist.
Crystals. Spektakuläres Shoppingcenter am Las Vegas Boulevard
schaffen, das in gewisser Weise die gesamte jüngere polnische Geschichte umspannt. Als nach dem Krieg die Kommunisten an die Macht kamen, wurde der Adler aus der polnischen Flagge entfernt, einfach rausgeschnitten. Mit dem Hochhaus „Złota 44“ wollen wir Warschau wieder einen symbolischen Adler zurückgeben. Das Haus sieht fast aus wie ein Flügel.
–––– Welche Geschichte erzählt uns das Hochhaus in Warschau? daniel libeskind: Der Intellekt sagt: Bei „Złota 44“ haben wir Glas und hell lackierte Metallpaneele verwendet. Der Vorteil daran ist, dass im Gegensatz zu einer Ganzglasfassade, wie man das oft sieht, ein Teil der Sonnenenergie reflektiert wird. Auf diese Weise reduzieren wir die sommerliche Überhitzung, und das heißt wiederum, dass wir Kühlenergie und somit auch CO2 sparen. Und das Herz sagt: Das Hochhaus glitzert im Sonnenlicht, und am Adlerflügel, der uns einst genommen wurde, sind heute complete LUXUS
20_Experte_IA*IO4IL2IK2IGI.indd 22
© Jeff Wells/Denver Art Museum; Aldinger & Wolf; Scott Frances; Keppel Bay Pte Ltd
Złota 44. Ein Hochhaus als symbolischer Adler für Warschau
22 28.10.2013 18:27:52 Uhr
r Reflections. Das LuxusWohnprojekt in Keppel Bay, Singapur, umfasst 1.129 Wohneinheiten
23
complete LUXUS
20_Experte_IA*IO4IL2IK2IGI.indd 23
28.10.2013 18:28:14 Uhr
INTERVIEW: DANIEL LIBESKIND
r
Interior Design. Mit Objekten wie den wing-Spiegeln oder dem TeeService aus Sterlingsilber verewigt sich Libeskind auch in Innenräumen
–––– Wie treffen Sie die Entscheidung, welches Material am besten geeignet ist? daniel libeskind: Ich überlege mir bei jedem einzelnen Projekt ganz genau, was am besten zum städtebaulichen und inhaltlichen Kontext passt. Die endgültige Entscheidung basiert auf Analyse, aber auch ein bisschen auf Bauchgefühl. Jedes Projekt ist eben anders. –––– Aber ganz so anders auch wieder nicht! Einen Libeskind-Bau erkennt man doch schon aus der Entfernung. daniel libeskind: Selbstverständlich trägt jedes Projekt meine Handschrift. Schließlich entwerfe ich jedes einzelne davon persönlich. Eine Sprache ist eine Sprache. Aber ich bin kein Stilist. –––– In Mailand betreiben Sie nun auch ein Designbüro. Was passiert dort? daniel libeskind: Libeskind Design ist ein eigenes Büro, das wir erst vor kurzer Zeit gegründet haben. Mein Sohn Lev ist dort Geschäftsführer. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er mit den größten und bekanntesten Firmen in Italien zusammen. Die Palette ist recht groß und reicht von Türen und Türgriffen über Badezimmerfliesen und Spiegel bis hin zu Küchen, Lampen, Lustern. Aber wir machen auch Bücher, Ausstellungen und Objekteinrichtungen. Alles recht neu für uns. Bin noch ganz aufgeregt.
–––– Denken Sie, dass wir uns in der Krise generell wieder auf kleinere und kompaktere Projekte konzentrieren werden? Die Zeit der großen Gesten scheint vorbei. daniel libeskind: Nein! In Zeiten wie diesen, in diesem wirtschaftlichen Tumult, ist mutiges und kühnes Denken wichtiger denn je zuvor – und nicht irgendein nostalgisches Zurückdriften in die Vergangenheit. Stadt braucht Dichte. Stadt braucht Leben. Stadt braucht Diversität. Und große Projekte wie etwa das Hochhaus in Warschau sind ein gutes und wichtiges Symbol, das uns zeigt, wie wir die nachhaltige Stadt des 21. Jahrhunderts umarmen können. Dieses Haus ist nur der Beginn. Eines Tages wird „Złota 44“ in der Warschauer Skyline gar nicht mehr auffallen. –––– Haben Sie ein Motto, das Sie auf Ihrem Lebensweg begleitet? daniel libeskind: Ja. Du musst an etwas glauben, um es bauen zu können. Und noch wichtiger: Das Leben muss schön sein! –––– Ein Wunsch für die Zukunft? daniel libeskind: Ich bin so glücklich, dass das Büro so gut läuft. Wir arbeiten an so vielen Projekten weltweit. Ich wünsche mir einfach nur, dass das so weitergeht. –––– Das klingt bescheiden. daniel libeskind: Ah, doch! Einen Wunsch habe ich tatsächlich. Ich wünsche mir mehr Zeit. nina libeskind: Viel mehr Zeit. ––––❦ complete LUXUS
20_Experte_IA*IO4IL2IK2IGI.indd 24
© FIAM (2); Santi Caleca
himmlische Spiegelbilder zu sehen. Das ist Ausdruck von Stolz.
24 28.10.2013 18:28:35 Uhr
In der Mitte ICH.
ACquAPuRA BALANCE Auf der einen Seite fit & gesund – auf der anderen Seite in vollen Zügen genießen
Entdecken Sie das neue Lifestyleprogramm für anspruchsvolle Genießer. »BALANCE Shape«, »BALANCE Relax«, »BALANCE Fitness« oder »BALANCE Beauty« 7 Nächte ab E 1.049,- p. P., inkl. Vollpension, individueller Betreuung, exklusiven Highlights und 2.600 m2 Acquapura SPA.
Falkensteiner Balance Resort Stegersbach fffff A-7551 Stegersbach, Panoramaweg 1 Tel. +43/(0)3326/55 155 · balanceresort@falkensteiner.com · www.balanceresort.falkensteiner.com
13_BAL_Complete_AcquapuraBalance_225x280_08.11.indd 1
14.10.13 15:12
schMucK INES B. KASPAREK, Zusammenstellung ––––––
1
2
TITANIA IN NEuEM gLANZ
Inspiriert von der Elfenkönigin aus Shakespeares „Sommernachts 1 ––– Bucherer. Schmuckset in Weißgold mit Blautopas, Peridot und Brillant: Ohrschmuck € 11.200, Ring € 5.800. Anhänger € 5.300
4
2 ––– Cartier. L’Odyssée de Cartier „Parcours d’un style“ Collier aus Platin, Saphiren, Smaragden und Brillanten, SaphirTropfen 67,94 ct. P. a. A. 3 ––– Schullin. Ring „The Mint“ in 18 Karat Weißgold mit grünem Turmalin 26 ct. € 15.600
traum“
3
4 ––– Chopard. Ohrschmuck in Weiß- und Roségold mit tropfenförmigen Turmalinen und 306 Diamanten. P. a. A. 5 ––– Louis Vuitton. OhrGeschmeide „Fleur d’éternité“ mit grünem Turmalin und Diamanten. P. a. A.
complete LUXUS
26_Schmuck_IA*IO2|L2IKIGI.indd 26
26 28.10.2013 18:42:53 Uhr
NFIVE Inserat_109x280:Layout 1
6 ––– Neuwirth. Variabler Ohrschmuck aus brillantbesetzten Creolen und Einhängern mit Topas „London blue“. € 3.780 7 ––– Oliver Heemeyer. Ring „Snake“ mit blauen Saphiren, blauen Diamanten und Rubinen. € 7.950
5
8 ––– Mazbani. Blütenohrschmuck in Weißgold mit Paraiba 10,77 ct und Brillanten 4,16 ct. € 25.600
© Bucherer; Cartier; Schullin; Chopard; Louis Vuitton; Neuwirth; Oliver Heemeyer; Mazbani
6 27
7 8
22.10.2013
LAURA ARI, Text –––––– RUI FARIA, Fotos
10:31 Uhr
Seite 2
HOTELS
FROM WITH LOVE
American Retro NEW!* Attic & Barn Sonia by Sonia Rykiel NEW! Baum und Pferdgarten* By Malene Birger NEW! Cacharel* Current/Elliott NEW! Citizens of Humanity Custommade House of Dagmar* Designer’s Remix* Filippa K. Hope* Humanoid Goldsign Majestic MOMA
Raison d’être NEW!* Rose Beck Rützou* See by Chloé Superfine Won Hundred* Mads Norgaard* J. Lindeberg* Côte & Ciel NEW!* Our Legacy NEW!* Uniforms for the dedicated* Filippa K. Tiger of Sweden* Sandqvist Fjällräven YMC
*exklusiv bei NFive in Wien!
Neubaugasse 5 1070 Wien Tel.: 01 523 83 13
complete LUXUS
26_Schmuck_IA*IO2|L2IKIGI.indd 27
WEBSHOP unter www.nfive.at 28.10.2013 18:43:18 Uhr
DEsIgN IRENE OLORODE & ANNA SIMON, Zusammenstellung ––––––
1 ––– Einfallsreich. Leuchte „Norm03 Steel“ von Normann Copenhagen. ab € 675. www.normann-copenhagen.com 2 ––– Aufgeblasen. Hocker „Plopp“ von Hay. ca. € 475. www.hay.dk 3 ––– Glanzvoll. Leuchte „Bourgie Metal“ von Kartell. € 349. www.kartell.it
3
1
2
4 ––– Klar. Couchtisch „Spillino“ von Zanotta. ca. € 2.170. www.zanotta.it 5 ––– Geometrisch. Couchtisch „Teso“ von Molteni & C. P. a. A. www.molteni.it 6 ––– Facettenreich. Beistelltische „Gem“ von Tom Dixon. ab € 670. www.tomdixon.net
Robust, innovativ und zeitlos sind diese starken Wohnpartner
5
4
6 complete LUXUS
28_Design_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 28
© Graa, Armgaard & Bangsbo Photography/Normann Copenhagen; Hay; Kartell; Zanotta; Molteni; Tom Dixon
gLANZsTÜcKE
28 28.10.2013 19:14:12 Uhr
8
© Driade; Native Trails; TGH Paris; Klaus Fritsch/Wiener Silber Manufactur; Sieger by Fürstenberg; Stillsegler
7 9
10 7 ––– Verträumt. Stuhl „Miss Lacy“ von Driade. ca. € 2.106. www.driade.com 8 ––– Erfrischend. Badewanne „Aspen“ von Native Trails. Ca. € 20.100. www.nativetrails.net 9 ––– Gehämmert. Metallwaschbecken Ref. GB2.2/BT in Chrom von TGH Paris. € 1.630. www.tgh.fr
29
complete LUXUS
28_Design_IA*IO4|L2IK2IGI.indd 29
11
10 ––– Delikat. Kaviar- und Wodka-Set „Ikra Ice“ von Thomas Bastide. € 48.000. www.wienersilbermanufactur.com 11 ––– Erlesen. Champagnerbecher „Sip of Gold Platinum“ von Sieger by Fürstenberg. € 194,62. www.artedona.com
12
12 ––– Veredelt. Schüssel „Ariana“ aus Silberglas. € 145. www.stillsegler.com
28.10.2013 19:15:44 Uhr
esKaPIsMus ALOIS PUMHÖSEL, Text ––––––
abent e
geboren aus Feuer & sturM
k
die gegensätze, die sich auf der kleinen Insel auftun, zeugen von den Naturgewalten, die seit Urzeiten mit ihr spielen. Das Feuer der Vulkane und die tropischen Stürme, die sie Jahr um Jahr heimsuchen, haben sie mit zerfurchtem Antlitz hinterlassen. Um den 3.000 Meter hohen, erloschenen Vulkan Piton de Neiges und den kleineren, aktiven Piton de la Fournaise reihen sich enge Schluchten und unzugängliche Täler. Da das Meer, das den Horizont füllt, dort die Vulkanwüste, dazwischen das Wuchern der Natur und unzählige Wasserfälle, die sie zum Erblühen bringen: Der Ursprung von allem muss nahe sein. –––❦
© Stefan Auth/imagebroker/Corbis
urve um kurve dünnt sich das üppige Grün der Insel aus. Hier, auf weit über 2.000 Metern Seehöhe, schafft es selbst die tropische Vegetation nicht, die verbrannte Erde des letzten Vulkanausbruchs zurückzuerobern. Immer spitzer werden die Kehren der Straße, immer dichter drängen sich die Serpentinen über den Bergrücken, hinter dem sich eine weite Hochebene aus Braun-, Grau- und Rottönen ausbreitet. Der Jeep müht sich um die letzte Kurve und rollt nun auf schnur-gerader Piste durch die hochgelegene Vulkanwüste dem Piton de la Fournaise entgegen. 2010 ist der Vulkan auf der französischen Insel La Réunion zuletzt ausgebrochen. Seine Flanken, die sich steil zum Meer hinabsenken, durchzieht noch das bleierne Grau frischen Vulkangesteins. Auf der einen Seite breitet sich der Indische Ozean unter dem Gipfelkrater aus, auf der anderen reicht das Wolkenmeer bis ans Hochplateau heran. Der kühle Wind, der hier oben über den schwarzen Sand streift, lässt die Erinnerung an die tropische Inselwelt und die tosende Meeresbrandung da unten verblassen. Ist man tatsächlich noch vor wenigen Stunden an jenem Flüsschen gestanden, das sich in immer neuen Kaskaden von Becken zu Becken talwärts stürzt? Hatte man tatsächlich gerade noch, umschlossen von dichtem Nebel, seltene Orchideen- und Palmenarten bewundert? Die Wellenreiter unten in ihrer Bucht, auch sie erscheinen nun wie aus einer anderen Welt.
complete LUXUS
30_IntroAbenteuer_IA*IO2|L2IKIGI.indd 30
30 28.10.2013 19:22:38 Uhr
t euer
32_ resOrts
Opulente Paläste & exquisite Unterkünfte
34_ autOMObIL
Lamborghini Gallardo Squadra Corse lp 570-4
36_ WInterStÄtte Urlaub auf höchstem Niveau
38_ KuLt-uHr
Ingenieur Perpetual Calendar Digital Date-Month
40_ eLeKtrOnIK E-Titanen
31
complete LUXUS
30_IntroAbenteuer_IA*IO2|L2IKIGI.indd 31
28.10.2013 19:23:41 Uhr
REsORTs SYLVIA M. SEDLNITZKY, Text ––––––
3
4
OPuLENTE PALAsTE
Diese neu eröffneten Luxushotel sorgen für exklusive Urlaubsfreuden 1 ––– Kärntnerhof. Nach dreijähriger Renovierung präsentiert sich Wiens kleinstes Nobelhotel hinter dem Stephansdom als exquisites Schmuckkästchen. Eine Melange aus Ölgemälden, schickem Nippes und selbst gefertigten Art-déco-Möbeln, aber vor allem der familiäre Service sorgt für Wiener Charme. Den wissen Künstler wie Helge
Schneider oder Christiane Hörbiger zu schätzen. Der Mimin wurde sogar eine Suite gewidmet. Tipp: ein Cocktail auf der begrünten Dachveranda – aber nur für Hausgäste! www.karntnerhof.com 2 ––– The Aayu Mumbai. 42 Suiten in bis zu 203 Metern Höhe – in den fünf obersten Stockwerken des Kohinoor-Square-Komplexes, der
complete LUXUS
32_Resorts_IA*IL2IKIGIO3|.indd 32
© Hotel Kärntnerhof/Cyrus Saedi; The Aayu Mumbai/GHM Hotels; Niall Clutton/Dorchester Collection; Palazzo Parigi/LHW
1
32 28.10.2013 20:14:51 Uhr
D 3
2
neuen Stilikone der indischen Millionenstadt, genießen Gäste des The Aayu ab Dezember Luxus im Überfluss. Vom Garten der Dachterrasse im 50. Stock, wo Schwimmbad und Helikopter-Landeplatz nicht fehlen dürfen, blicken die Gäste auf die pulsierende Hafenstadt mit ihren Hindu-Tempeln und das Arabische Meer mit seinen vorgelagerten Inseln. www.ghmhotels.com 3 ––– Dorchesters neue Suiten. Die Grande Dame der Londoner Hotellerie mag mit ihren 82 Jahren betagt sein, durch reihenweise Neuerungen wie etwa ein ultramodernes Spa und ein Lokal von Alain Ducasse kann sie jedoch locker mit der Konkurrenz mithalten. Auch bei den 22 jüngst renovierten Suiten ließ sich der finanzstarke Eigentümer, der Sultan von Brunei, nicht lumpen. Dem mondänen Traditionsstil des Hauses verpflichtet, wurden Möbel, Stoffe, Tapeten, ja selbst Holzböden und Teppiche nur bei prominentesten englischen Firmen zur Maßanfertigung in Auftrag gegeben. www.thedorchester.com 4 ––– Palazzo Parigi. In Mailand muss es nicht immer ein Hotel im Fashion-Fieber sein. Nur eine Laufsteglänge von der Via Montenapoleone entfernt, setzt der neu eröffnete Palazzo Parigi aus dem 16. Jahrhundert auf klassisch-französischen oder noblen italienischen Stil. Für beide zeichnet Erfolgs-Dekorateur Yves Rochon verantwortlich. Am Dach gibt’s ein Freiluftschwimmbad mit Blick auf den Mailänder Dom und ab Frühling 2014 im 1.200-m²-Spa neben Hammam und Hydrotherapie auch ein Hallenbad. www.palazzoparigi.com ––––❦
DENZEL HAT SIE ALLE.
Die MINI Familie. Fahrspaß in allen Klassen, vom klassischen MINI und MINI Countryman über das für jedes Vergnügen offene Cabrio und den avantgardistischen Clubman bis hin zum neuen, ganz anderen MINI Paceman – dem ersten Sports Utility Vehicle mit Gokart-Qualitäten. Dazu noch das neue MINI Coupé und den neuen MINI Roadster, die immer bereit sind für das nächste Abenteuer – und für Ihre Probefahrt!
Symbolfoto
Denzel Erdbergstraße 189-193 1030 Wien Tel.: 01/74 020-0 wien.erdberg@denzel.at
Wetzelsdorfer Straße 35 8052 Graz Tel.: 0316/507-5110 graz@denzel.at
Gumpendorfer Straße 19 1060 Wien Tel.: 01/588 78-0 wien.gumpendorf@denzel.at
Feldkirchner Straße 90 9027 Klagenfurt Tel.: 0463/45 400-0, klagenfurt.mini@denzel.at
www.denzel.mini.at
Die MINI Familie: von 55 kW (75 PS) bis 155 kW (211 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 3,8 l/100 km bis 7,7 l/100 km, CO2 -Emission von 99 g/km bis 180 g/km.
32_Resorts_IA*IL2IKIGIO3|.indd 33
28.10.2013 20:15:14 Uhr
auTOMOBiL MICHAEL KÖCKRITZ, Text ––––––
Mit dem Gallardo lp 570-4 Squadra Corse reizt Lamborghini die Gene des Gallardo noch einmal giftig aus. Nur: Was bedeutet Squadra Corse?
capisce!
e
iern wir hier nicht rum. Ein Lamborghini ist ein Lamborghini ist ein Lamborghini. Er beantwortet viele Fragen, bevor sie gestellt werden. Erklärungen oder Rechtfertigungen müssen sich seine Besitzer nicht überlegen. Das Auto ist selbst die klare Ansage. So etwas beugt Missverständnissen vor und wirkt letztlich inspirierend auf das gesellschaftliche Mobilitäts-Miteinander. Glauben Sie nicht? Dann steigen Sie mal in den neuen lp 570-4 Squadra Corse ein, ziehen Sie die Tür zu und lassen Sie die 570 Pferde in ihren zehn Ställen mal etwas wiehern. Es rülpst und rotzt gar frech und ist doch Philologie in ihrer reinsten Form. Jetzt wird der geneigte Nörgler an dieser Stelle gar schnell den dauerbereiten Zeigefinger heben und anmerken: Schön und gut und überhaupt, aber nur weil Lamborghini mit dem Countach 1978 den kantigen, groben Keil mit dem potenten Herzen tatsächlich und zur Überraschung vieler verkehrsordnungstauglich gemacht hat, heißt das ja noch lange nicht, dass das grimmige Dreinschauen und das wütende Schnauben mit dem wesentlichen Charakter gleichzusetzen sind. Um die Antwort kurz zu machen: Doch! Genau das heißt es. Lamborghinis sind gerne auch mal böse. Verdammt schnell sind sie ja sowieso. Der Squadra Corse steht in der noch jungen Tradition von Gallardos, die so eindeutig und unmissverständlich sind wie sonst kein anderer Lamborghini. Während ein Aventador und ein Gallardo in der serienmäßigen Straßenversion ihr kompromissloses Wesen und die extremsportliche Attitüde bereits alles andere als zurückhaltend (aber dennoch vergleichsweise gesellschaftsfähig) vermitteln, schlägt der Squadra Corse seinen Anspruch mit dem Knall eines Überschallflugzeugs durch, das nur knapp über den Dächern eines Wohngebiets Top-Speed fliegt. Oder noch besser: auf der Straße.
LaMBOrghini squadra cOrse Lp 570-4 ––– ––– ––– ––– ––– ––– ––– ––– –––
Motor. Zehnzylinder-V-Motor Hubraum. 5.204 ccm3 Leistung. 570 PS (419 kW) Drehmoment. 540 Nm Getriebe. Automatisiertes Sechsgang-E-Gear Antrieb. Allrad Beschleunigung 0–100 km/h. 3,4 s Höchstgeschwindigkeit. 320 km/h Preis. Auf Anfrage
Die schnelle Leichtigkeit des Seins hört bei Lamborghini auf den klingenden Namen Superleggera und beschleunigte 2007 zum ersten Mal vehement in das kollektive Gedächtnis der einschlägig sensibilisierten Sportwagenfans. Der Squadra Corse setzt jetzt noch einen drauf. Denn war der Superleggera eine gewichtsreduzierte und leistungsoptimierte Variante der Straßenversion, ist der Squadra Corse eine straßenoptimierte Version des Rennfahrzeugs lp 570-4 Supertrofeo aus dem Lamborghini-BlancpainSuper-Trofeo-Markenpokal. Deshalb stampft der Squadra Corse auch gleich sehr selbstbewusst und lautstark mit dem bewährten v10 aus dem Rennstreckenrenner auf. Schlauerweise darf er auch den großen, feststehenden Heckspoiler behalten. Der verspricht nämlich drei Mal so viel Abtrieb wie die Straßenversion, was bei mutigeren Ausflügen in die Grenzbereichsregionen schnell mal locker gegen 1,5 Schutzengel aufgerechnet werden darf. Eine Carbon-Motorabdeckung samt Schnellverschlüssen und weitere Teile aus Kohlefaser senken das Trockengewicht brav auf 1.340 Kilogramm. Vom Stand auf Tempo hundert fliegt es sich in uncomplete LUXUS
34_Auto_IA*IO2|L2IKIGI.indd 34
34 28.10.2013 20:24:26 Uhr
GallardoGedanke. Die schärfste Essenz beschleunigt als Rennwagen
© Lamborghini
Alles stimmig.
Auch der Heckspoiler mit Signalwirkung
35
terhaltsamen 3,4 Sekunden, nach 10,4 Sekunden winken 200. Jedes ps darf sich dabei mit nur 2,35 Kilogramm fröhlich austoben, erst bei 320 km/h wird man von den humorlosen Grenzen der Physik sachte, aber unerbittlich eingebremst. Als eindeutige Spaßverstärker bieten sich dafür die Schaltwippen und ein automatisiertes Sechsganggetriebe namens E-Gear an. Damit schießt man sich bei entsprechenden Gefühlslagen derart freudvoll durch die Gänge und die Gegend, dass es den Adrenalin- und Glückshormonen nur so schwindelig wird. Profis schalten im Übrigen gerne erst bei 8.000 Umdrehungen. Falls es vor dem Auto kurzfristig unvorhergesehen eng werden sollte, gibt es CarbonKeramik-Bremsen, die sich in die Straße verbeißen, als ob es viel zu lange keinen leckeren Asphalt mehr zum Essen gegeben hätte. Bei der Lackierung darf man dann zwischen Grau, Weiß, Rot und Gelb wählen. Ähnliches gilt für die Bremssättel, die entweder schwarz bleiben oder in Rot oder Gelb lackiert werden können. Der Heckspoiler bleibt aber immer mattschwarz. Basta! Ach ja, Squadra Corse bedeutet übrigens Rennteam. ––––❦
complete LUXUS
34_Auto_IA*IO2|L2IKIGI.indd 35
28.10.2013 20:22:36 Uhr
winterstÄtte IRENE OLORODE, Text ––––––
Inmitten der Alpen Winterurlaub auf höchstem Niveau genießen
chAlet De luXe AltApurA in VAl thorens Tradition trifft Moderne ––– Das Resort. Altapura bietet neben 72 Zimmern auch 16 Suiten, die ab € 832 pro Nacht buchbar sind. www.altapura.fr ––– Die Lage. Les Trois Vallées gilt mit seinen 600 km Pisten als größtes Skigebiet der Welt. An der höchsten Stelle liegt Val Thorens mit 140 Pistenkilometern. ––– Die Extras. Von Autofahren auf Eis bis Mountainbiken im Schnee: Der Extremsport-Concierge von Altapura stellt auf Wunsch ein maßgeschneidertes Programm an Aktivitäten zusammen.
––– Hoch, höher, Altapura. Wer einen Winterurlaub der Superlative sucht, ist in Val Thorens goldrichtig. Inmitten der drei Vallées, des größten Skigebiets der Welt, befindet sich auf 2.300 Metern Altapura, das höchstgelegene Resort Europas. Während draußen kilometerlange Pisten die Herzen aller Wintersportler höherschlagen lassen, kommen drinnen auch reine Erholungssuchende und Freunde erstklassigen Interieurs auf ihre Kosten. Die bis zu 57 m2 großen, teils zweistöckigen Zimmer des 5-Sterne-Resorts sind vom nordischen Chic mit seinem reduzierten und dennoch behaglichen Flair geprägt. Für diesen sorgen holzvertäfelte Wände, samtbezogene Möbel und jede Menge charmante Details wie Luster und Jagdtrophäen aus Holz, die im gesamten Resort der Hotelier-Familie Sibuet zu finden sind. In den weitläufigen, mit Kaminen ausgestatteten Lounges geben deckenhohe Fenster den atemberaubenden Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen frei. Ist durch diesen Anblick die Lust auf das Skifahren kaum noch zu bändigen, kann man sich direkt vom Skiraum auf die Piste begeben. Für das leibliche Wohl sorgen in Altapura nicht nur die drei hauseigenen Restaurants, die mit lukullischen Hochgenüssen wie etwa Trüffel-Fondue den Gaumen zum Frohlocken bringen, sondern auch das Spa. Auf einer Größe von 1.000 m2 runden hier unter anderem Tepidarium, Jacuzzi sowie In- und Outdoor-Pool den Winterurlaub der Extraklasse ab. ––––❦
© L. Di Orio, T. Shu, L. Brandajs & DR/Altapura
Erholung pur. In den einladenden Lounges kann man in aller Ruhe den Ausblick auf die schneebedeckten Gipfel der Alpen genießen
complete LUXUS
36_Winterstaette_IA*IK|O3IL2IGI.indd 36
36 28.10.2013 20:29:47 Uhr
Stilmix. Das Interieur interpretiert mit einem Augenzwinkern die Einrichtung traditioneller Skih端tten
37
complete LUXUS
36_Winterstaette_IA*IK|O3IL2IGI.indd 37
28.10.2013 20:30:17 Uhr
KuLT-uhR INES B. KASPAREK, Text ––––––
Highlight für Connaisseure: die „Ingenieur Perpetual Calendar Digital Date-Month“ von iwc Schaffhausen
HaRT, abeR edeL
––– Pole Position Watch. Gäbe es einen Award für die aufwendigste Titan-Uhr, wäre die „Ingenieur Perpetual Calendar Digital Date-Month“ ein Favorit. Vom höchst widerstandsfähigen Titanaluminid bis zum effizienten Energiedepot bietet sie gleich mehrere Innovationen. Um den Antrieb möglichst effektiv zu gestalten, nutzt sie – ähnlich dem Hybrid Boost Button in der Formel 1 – das Prinzip der Energierückgewinnung. Ihre Momentanschaltung zweigt bei jeder Datumschaltung Energie ab, speichert sie und stellt sie am Monats- und Jahresende zur Verfügung. Saphirglaseinsätze im Zifferblatt erlauben den Einblick in die Schaltvorgänge. Zu Silvester geraten die fünf Anzeigen gleichzeitig in Bewegung – ein Schauspiel, das die Herzen von Mechanik-Fans garantiert höherschlagen lässt. Preis: 44.200 Euro. ––––❦
complete LUXUS
38_Uhr_IA*IL2IGI.indd 38
© IWC Schaffhausen
Kontrastprogramm: außen robustes Titanaluminid, innen feinste Uhrmacherkunst
38 28.10.2013 20:33:44 Uhr
Hyundai ix35
Inspiration. Verwirklicht. Ein Hyundai ist viel mehr als die Summe seiner Teile. Was diese verbindet ist Inspiration. Der Funke, der das Gewöhnliche in das Einzigartige verwandelt. Faszinierendes Aussehen, gepaart mit einem Herz aus purer Fahrfreude.
Der neue Hyundai ix35 - jetzt ab € 19.990,-! Buchen Sie jetzt Ihre Probefahrt unter www.hyundai.at
Aktion/Preis gültig bei allen teilnehmenden Hyundai-Partnern, solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Benzinmotoren mit 135 PS und 166 PS lieferbar. Dieselmotoren mit 116 PS, 136 PS und 184 PS lieferbar. Als 2WD und 4WD erhältlich. CO2: 135 - 188 g/km, NOx: 5,4 - 145,5 mg/km, Verbrauch: 5,2 l Diesel - 8,1 l Benzin/100 km. Symbolabbildung.
XXXXX_HYUN_ix35_225x280_ICv2.indd 1
17.10.13 12:10
ELEKTRoNIK IRENE OLORODE & ALOIS PUMHÖSEL, Zusammenstellung ––––––
1
2 ––– Gucci USB-Stick. Ein edles Accessoire für stilsicheren Datentransfer. € 300. www.gucci.com
3
e-TITANEN! Starke Ideen und kompromisslose Ästhetik
4 5
40_Elektro_IA*IL2IK2|O2IGI.indd 40
3 ––– M55 Terminus. Das Elektrorad verbindet neueste Technik mit hochwertigen Materialien. Ab € 27.000. www.m55-bike.com 4 ––– Gresso Cruiser Titanium. Mobiltelefon mit Gehäuse aus gebürstetem Titan. € 2.220. www.luxury.gresso.com 5 ––– Hasselblad Lunar. Italienisches Design veredelt die Kamera der schwedischen Traditionsmarke. € 5.300. www.hasselblad-lunar.com
complete LUXUS
© Pebble; Gucci; M55 Bike; Gresso; Hasselblad
1 ––– Pebble Watch. Innovative E-Paper-Armbanduhr als Ergänzung zum Smartphone. € 115. www.getpebble.com
2
40 28.10.2013 20:45:15 Uhr
6
© Tomy Badurina/Sonic Chair; Sony; Mike Cooper/Dyson; Herbert P. Oczeret/YOOM; Samsung
6 ––– Sonic Chair. Der Lautsprecher als Sessel für unmittelbaren Musikgenuss. Ab € 8.980. www.sonicchair.de
9 41
7 ––– Sony HDR-TD30VE. Der Camcorder nimmt Fotos und Videos in Full HD 3D auf. € 999. www.sony.at 8 ––– Dyson AM05 Hot + Cool. Der Air Multiplier heizt rasch im Winter und kühlt angenehm im Sommer. € 349. www.connox.de 9 –––Robstep M1. Transportiert nicht nur, sondern ist dank seines geringen Gewichts auch leicht transportierbar. € 3.449. www.yoom.at 10 ––– Samsung TV S9. Mit 85 Zoll, Ultra High Definition mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel sowie Gesten- und Sprachsteuerung ist er eine Klasse für sich. € 34.999. www.samsung.com
complete LUXUS
8 7 10
KuLTsTÄTTE Sylvia M. Sedlnitzky, Text ––––––
KuLT
WoLKEnKucKucKshEim
D
er aufstieg londons zum künstlerisch-kreativen Brennpunkt Europas hat den Stadtteil South Bank am Südufer der Themse lange ausgespart. Das änderte sich schlagartig mit der Eröffnung des Shard Tower. 310 Meter ragt der pyramidenförmige Turm mit seinen zackigen Spitzen nun in den Londoner Himmel – wie ein gigantischer Splitter, so auch die englische Bedeutung des Namens. Was sich mit 11.000 Scheiben als größter Glaskomplex der Welt geradezu titanenhaft ausnimmt und sogar den spektakulären PinnacleWolkenkratzer in den Schatten stellt, ist Ergebnis zähen Ringens zwischen dem italienischen Star-architekten Renzo Piano, Denkmalschützern und Anrainern. Vom 34. bis zum 52. Stock residiert dort nun die exklusive asiatische ShangriLa-Hotelgruppe. Der buddhistischen Lehre nach ist ShangriLa ein paradiesischer Ort. Daher zählt das neue Luftschloss mit über 200 Zimmern, teils mit verglasten Wintergärten und wohldosierten 42 m², fraglos zu den himmlischsten. Die Gäste sollen so hoch über Englands Hauptstadt trotzdem ihre Bodenhaftung nicht verlieren und sich wohlfühlen. Deshalb möchte man mit textiler Wärme und gestalterischer Sorgfalt im Innendesign dem mechanischen wie geradlinigen Kompositionsprinzip der Architektur entgegenwirken. Doch gewiss werden die exzentrischen Statements in den Aufenthaltsbereichen auch mit großer Zustimmung jüngerer Hedonisten rechnen können. Service- und Repräsentationsstil beziehen sich ganz im Sinn der asiatischen Luxusgruppe auf fernöstliche Tradition und ergänzen die gewaltige Glas-Metall-Konstruktion mit ihrem verschwenderischen Panorama meisterhaft. Beste Aussichten sind besonders von der doppelstöckigen Lobby und dem Spa mit Schwimmbad und Fitnesscenter zu erwarten. Von dieser Vogelperspektive auf die Stadt wird man sich vermutlich kaum losreißen können. An klaren Tagen lassen sich nicht nur Big Ben und Buckingham-Palast perfekt von oben betrachten, bis in 60 km Entfernung sieht man sogar die Themse entschwinden – selbst bei Londons berühmtem Sprühnebel. –––❦ www.shangri-la.com/london
© Shangri-La Hotels
s
complete LUXUS
42_IntroKultstaette_IA*IO|L2IKIGI.indd 42
42 28.10.2013 20:48:07 Uhr
s 44_ sTars
54_ KuLToBjEKT
46_ LEBEnsarT
56_ sChร nhEiT
48_ moDE
58_ WinTErFEsT
Persรถnlichkeiten aus Kultur & Sport La Bella Nussy
Backstage bei Gucci
43
Sneakers von Zanotti Homme Glatte Sache
Le Grand Bal
complete LUXUS
42_IntroKultstaette_IA*IO|L2IKIGI.indd 43
28.10.2013 20:48:38 Uhr
sPoRTsKaNoNE –––– James Magnussen. Wer 100 Meter in 47,63 Sekunden zurücklegt, hat sich den Spitznamen „die Rakete“ redlich verdient. So geschehen 2011 bei James Magnussen, dem es mit dieser Bestzeit als erstem australischen Schwimmer gelang, den Weltmeistertitel über 100 Meter Freistil zu holen. 2013 verteidigte er seinen Titel und wurde zum Testimonial der Luxusuhrenmarke Maurice Lacroix, mit deren Uhren der „Pontos S“-Reihe er im Wasser und an Land die Zeit im Auge behält.
st 44_Stars_IA*IO|L2IKIGI.indd 44
a r
ausgEzEIcHNET
––– Birgit Minichmayr. Sie gilt als die talentierteste deutschsprachige Schauspielerin ihrer Generation und dementsprechend lang ist die Liste von Birgit Minichmayrs Auszeichnungen. Jüngster Neuzugang: der Kurt-Meisel-Preis für herausragende schauspielerische Leistungen, der ihre zweijährige Spielzeit am Münchner Residenztheater krönte. 2013 ging es für die Ausnahmeerscheinung wieder zurück nach Wien, wo man sich am Akademietheater von ihrem Können überzeugen kann.
complete LUXUS
© Maurice Lacroix; Frederic Nebinger/WireImage/Getty Images
PERsÖNLIcHKEITEN IRENE OLORODE, Text ––––––
44 28.10.2013 20:54:35 Uhr
a r © Mario Sorrenti/Marc O‘Polo; Giorgio Armani
multitalent
s muse ––– Cate Blanchett. „Eine unwiderstehliche Kombination von Anmut, Stärke und Unabhängigkeit des Geistes“, beschreibt Giorgio Armani seine jüngste Kreation, den Damenduft „Si“. Und wohl auch Cate Blanchett, die der Modedesigner kurzerhand zur Markenbotschafterin seines Duftes machte. In gewohnterer Rolle, nämlich als Elbenkönigin Galadriel, ist die australische Schauspielerin ab Dezember im zweiten Teil von „Der Hobbit“ in den heimischen Kinos zu sehen.
s!
––– Jeff Bridges. Als bademanteltragender Dude erlangte er 1998 in „The Big Lebowski“ Kultstatus. Derzeit beweist er als Model für Marc O’Polo, dass er auch in feinerem Zwirn eine gute Figur macht. Von einer hierzulande kaum bekannten Seite zeigte sich der Oscarpreisträger während der Shootingpausen, in denen er beherzt auf Westerngitarren musizierte. Wie das in etwa geklungen haben mag, kann man auf seinen beiden Alben „Be Here Soon“ und „Jeff Bridges“ nachhören.
45
complete LUXUS
44_Stars_IA*IO|L2IKIGI.indd 45
28.10.2013 20:54:59 Uhr
lebenSaRT Thomas ReinbeRgeR, Text ––––––
la bella nussy
d
Ikonisch. Porträt der Erfinderin im typischen Stil der damaligen Zeit
ie goldenen zwanziger – Charles Lindbergh überquert 1927 den Atlantik in einem Nonstop-Flug, Irland wird unabhängig und Helene Winterstein-Kambersky, geborene Vierthaler, feilt mit eisernem Willen an ihrer Gesangskarriere. Eine Bleivergiftung, die sie an den Rollstuhl fesselt, hätte wohl bei vielen zum sozialen Rückzug geführt. Nicht so bei „La Bella Nussy“, wie sie liebevoll genannt wird. Das Handicap schürt ihren Drang nach Erfolg nur noch mehr. Neben ihrer unumstrittenen Opern-Leidenschaft hat sie eine hohe Affinität zu Schminke. Schon aufgrund ihres Daseins in der Öffentlichkeit ist ein apartes Erscheinungsbild das Um und Auf. Anstrengende Liederpassagen und Bühnenoutfits, gepaart mit heißen Schweinwerfern, bringen jedoch binnen kürzester Zeit das Augen-Make-up zum Schmelzen. Ein leidiges Problem, complete LUXUS
46_Lebensart_IA*IO2|L2IKIGI.indd 46
© Helene Winterstein Cosmetic
Couture aus Paris, Schuhwerk aus Mailand, Hightech aus Japan. Die wasserfeste Mascara im Kulturbeutelchen, meine Damen – London oder New York, meinen Sie? Weit gefehlt, diese stammt nämlich ursprünglich aus Wien, samt einer wunderbaren Entstehungsgeschichte im Gepäck. In der Hauptrolle: eine innovative Konzertsängerin mit unermüdlichem Kampfgeist
46 28.10.2013 21:06:15 Uhr
s dem La Bella Nussy Herr werden will. Mit Geschick und einem experimentierfreudigen Chemiker als Bruder gesegnet, tüftelt sie in der Küche ihrer Innenstadtwohnung in der Hegelgasse an einer haltbaren Wimperncreme. Kaum zu glauben heutzutage, aber zu Zeiten Kamberskys ist schwarze Schuhpaste ein beliebtes Produkt, um die Augen zu schminken. Nach kürzester Zeit wurde die Paste jedoch durch die Körperwärme, nebst Schweiß und Tränen, zum pechfarbenen Tsunami und lief haltlos übers Antlitz. Wie gewonnen, so zerronnen – ganz zu schweigen von der Augenverträglichkeit. Abhilfe war vonnöten. la nussy war zu beginn quasi semiprofessionelle Quereinsteigerin im Beauty-Business und so mussten unzählige Ingredienzien gerührt und gepanscht werden, bis schließlich nach kolportierten 2.000 Versuchen eine Rezeptur kreiert war, die mit besonders langer Haltbarkeit die Wimpern zusätzlich verlängerte und verdichtete. Sie musste nicht das Rad neu erfinden, denn eine wichtige Zutat lag näher, als man vielleicht vermutet: Bienenwachs. Das in seiner ursprünglichen Form weiße Wachs findet auch heute noch großen Absatz im kosmetischen und pharmazeutischen Sektor für Cremes, Salben und Lotionen.
Klimperwimpern. Eines der ersten Werbesujets
47
Späte Ehrung. Die Sonderbriefmarke (rechts) ist seit September 2013 erhältlich
Die erste wasserfeste Mascara war geboren. Dank ihrem feinen Geschäftssinn ließ sich die trällernde Unternehmerin ihre Rezeptur 1935 in Wien gleich patentieren. Im Jahr darauf erfolgte die offizielle Geschäftsgründung mit ihrem Kosenamen auf dem Wappen: la bella nussy. Eine Erfolgswelle schwappte dem jungen Betrieb entgegen – die Frauen rissen sich um ihre Wimperncreme und so machte man sich eiligst daran, Kartonagen, Schriftzüge und Werbematerial zu entwickeln. Diese bestehen unverändert – ebenso wie die Rezepturen, nach deren Protokoll noch immer gerührt und abgeschöpft wird – handmade bittesehr! Der aktuelle Firmeneigentümer, Marcus Kambersky, Helenes Enkel, ist nebst seiner Frau Katharina mehr als stolz auf das Familienunternehmen und führt das Mascara-Imperium weiter – ganz nach Großmutters Firmenphilosophie, vorbei an Wirtschaftskrisen und Trendwenden. Das nostalgische Sortiment mit dem typischen Duft nach Bienenwachs umfasst neben der traditionellen Mascara auch Eyeliner, Eyeshadows, Kajalstifte und Remover-Produkte. Einzige „kommerzielle“ Innovation war ein Online-Shop, der aber in keiner Weise im Widerspruch zu den althergebrachten Traditionen steht. Ein seltenes Phänomen, denn Beauty-Unternehmen, die sich nicht ständig transformieren, um im großen Strom der Global Player mitzuschwimmen, sind sehr rar gesät. Daumen hoch daher für die Kamberskys, die dank Großmutters Geheimrezept für unzählige verführerische Augenaufschläge verantwortlich sind. ––––❦
complete LUXUS
46_Lebensart_IA*IO2|L2IKIGI.indd 47
29.10.2013 14:06:49 Uhr
Š Gucci
s
Filmreife Looks. Von neu interpretierten Hahnentritt-Mustern bis hin zu hochgeschlossenen Fetisch-Lederlooks complete LUXUS
48_Mode1_IA*IO|KIL2IGI.indd 48
48 28.10.2013 21:20:26 Uhr
© Gucci
BACKSTAGE
The Lady is a vamp. Gucci zeigt eiserne Femmes fatales, gehüllt in hochglänzendes Pythonleder complete LUXUS
48_Mode1_IA*IO|KIL2IGI.indd 50
50 28.10.2013 21:25:35 Uhr
© Gucci
s
Glanz & Gloria. Frida Gianni setzt für Gucci Highlights mit floralen Metallic-Prints
51
complete LUXUS
48_Mode1_IA*IO|KIL2IGI.indd 51
28.10.2013 21:29:31 Uhr
BAcKsTAgE ANNA SIMON, Text ––––––
Luxusklasse. Die Bikerjacke mit oder auch gerne ohne Fellkragen feiert ihren großen Auftritt. Zu sehen bei Gucci, Versace und vielen mehr
EINE KLAssE FuR SIcH
Tradition verpflichtet. Gucci bringt den Karo-Trend gekonnt mit vergrößerten Glencheck für Mäntel und Anzüge auf den Punkt
Die Toptrends aus dem italienischen Traditionshaus Gucci für die Saison Herbst/Winter 2013/14
Hervorhebung. Die Sommerkollektion von Blindtext schimmert in rauchigen Blindtext und frischem Aqua Blindtext complete LUXUS
52_Mode2_IA*IO|K2IL2IGI.indd 52
52 28.10.2013 21:52:46 Uhr
© Gucci
Gut verwurzelt. Dunkle Weintöne werden als Total Looks oder in Kombination mit Schwarz, Grau oder Blau getragen
Top-Trend. Mann trägt wieder Halstuch – eng und hoch geschlungen wie bei Gucci oder locker geknotet wie bei John Varvatos
53
complete LUXUS
52_Mode2_IA*IO|K2IL2IGI.indd 53
28.10.2013 21:53:31 Uhr
s
KultobjeKt THOMAS REINBERGER, Text ––––––
Die Kür für jeden Sneak-Freak – Giuseppe Zanotti Homme
© www.luisaviaroma.com
edelstahl
––– Schweiß-Arbeit. Die Stars lieben seine ledernen Artefakte, er liebt Metalldetails. Rihanna, Lady Gaga, Beyoncé – niemand, mit Ruhm und Ehren überhäuft, der den Kunstwerken von Signore Giuseppe Zanotti widerstehen kann. Weniger in den Medien vertreten, dafür umso mehr ein Geheimtipp für die männliche Zunft: die Sneakers Collection. Besonders oft werden die aufwendig verarbeiteten Preziosen an kolportiert bösen Jungs wie etwa Rapper 50 Cent gesichtet. Der gilt übrigens als Stammkunde des Hauses und wird eines größeren Schuhticks bezichtigt als seine Lebensabschnittspartnerinnen. Es wird gemunkelt, er besäße alle Zanotti-Modelle! Demnach lagert sicher bereits ein Wintermodell, eine Fusion aus goldfarbenem Metall und schneeweißem Kalbsleder, im heimischen Schuhschrank. Hightop Sneakerness der Luxusklasse. Ein Maybach der Fußbekleidung, um die Zehen elegant, aber doch sportiv zu betten. Zu erstehen ab 995 Euro. ––––❦ wwww.luisaviaroma.com
Vielseitig. Der HightopSneaker ist in jedem Fall ein Hingucker – egal ob bei Tag oder Nacht complete LUXUS
54_Kultobjekt_IA*IO|L2IKIGI.indd 54
54 28.10.2013 21:57:52 Uhr
3
2
1
Produkttrends – nie mehr ohne kleine Helferlein
HAAR scHARF
5
1 ––– Root Cover. Haaransatzpuder von Color Wow. ca. € 35. www.net-a-porter.com
6
4 7
2 ––– Soforthilfe. „Meta Morphosis Hair Repair Treatment“. Serge Normant. € 70. www.ausliebezumduft.de 3 ––– Heißes Eisen. „Eclipse Styler“ bändigt jedes Haar. € 245. www.ghd-store.de 4 ––– Diamond Oil. Silikonfreies Öl. Redken. € 45. www.douglas.at
5 ––– Kopfmassage. Entwirr-Klassiker von June Ainscough um € 89. www.niche-beauty.com 6 ––– Bernstein. Als Öl in der AprèsConditioner-Creme von Philip B. ab € 60. www.philip-b.de 7 ––– Kleines Schwarzes. „Petite Folie“ Hitzeschutz-Spray. € 27,50. www.nashi-argan.de 8 ––– Beschwerer. „Thickening Shampoo“ von Bumble&Bumble. ab ca. € 25. www.hair-wolf.at
8 complete LUXUS
56_Beauty_IA*IO2|L2IK1IGI.indd 56
© Color Wow; Serge Normant; GHD; Lendon Flanagan/Redken; June Ainscough; Philip B; Petite Folie; Bumble&Bumble
56 28.10.2013 22:01:05 Uhr
© Creation+Styling: Rina Cherabon. Hair: Birgit Fuchs mit Sebastian Professional. Make-Up: Thomas Reinberger mit Chanel & YSL. Model: Lena/Flair
–––––– THOMAS REINBERGER, Text & Produktion –––––– PHILIPP SCHUSTER, Foto
scHÖNHeIt
Königliche Weihnachten: Straighte Mähne & Prunk-Outfit von Dolce&Gabbana
glatte sacHe 57
––– Zeitloser Dauerbrenner. Der Ondulierstab bleibt diesmal kalt. Ringellöckchen und Co. verwandeln sich in ein lineares Haarkleid. Chanel, DKNY und Roberto Cavalli frisieren einen Mittelscheitel – Gucci, Elie Saab und Giambattista Valli mögen es lieber akkurat nach hinten gekämmt. Optimiert werden kann dieser Style etwa mit einem Chignon-Knoten oder einem schlichten Ponytail. Für Fortgeschrittene darf es voluminöser oder auch die Gel-Variante im sogenannten „Wet-Look“ sein. Aber Obacht – die Dosis macht’s! Die Basics: für weiche, glänzende Strähnen ein professionelles Eisen, etwa von GHD, und ein adäquates Hitzeschutz-Produkt verwenden. Tipp: Bei bereits stark angegriffenem Haar lieber einmal mehr den Salon des Vertrauens konsultieren! ––––❦
complete LUXUS
56_Beauty_IA*IO2|L2IK1IGI.indd 57
28.10.2013 22:01:31 Uhr
winterfest IRENE OLORODE, Text ––––––
s
Le grand baL
––– Le Grand Bal. Wo dereinst über Jahrhunderte die Habsburger residierten, kann man 2013 den Silvesterabend auf exklusive Art verleben. Dann findet bereits zum zweiten Mal Le Grand Bal in der Wiener Hofburg statt und lädt unter dem Motto „L’Esprit Viennoise“ dazu ein, in imperialem Ambiente erlesene Gaumenfreuden zu genießen und in das neue Jahr zu tanzen. Innehalten und Staunen heißt es um Mitternacht, wenn zu den Klängen der Pummerin ein spektakuläres Feuerwerk über dem Heldenplatz erstrahlt. Teil der Mitternachtseinlage ist auch der Arienreigen, der von den Sopranistinnen Ildikó Raimondi und Anita Götz sowie den Tenören Eugene Amesmann und Matjaž Stopinšek im prunkvollen Festsaal zum Besten gegeben wird. Beschwingt geht es dann durch den Rest der Nacht, unter anderem zu den Klängen des Divertimento Viennese. ––––❦ www.legrandbal.at
© Andreas Tischler/HOFBURG Vienna
Eine Nacht zum Träumen: hochkarätige Ballnacht zum Jahreswechsel
Beschwingt. Zu Silvester verwandelt sich die Hofburg in einen Ballsaal
complete LUXUS
58_Winterfest_IA2IO|L1IK Kopie.indd 58
58 29.10.2013 14:14:50 Uhr
Gradonna****S Mountain Resort Châlets & Hotel Zeitlos-modernes Bergdorf mit Großglocknerblick
D
as Großglockner Resort KalsMatrei, auf der Südseite von Österreichs höchstem Berg, ist das größte Skigebiet Osttirols. Auf 1.350 Metern Höhe, direkt an der Blauspitz-Abfahrt nach Kals, liegt seit vergangenem Winter ein neues Viersterne-Superior-Resort, das eine ganz neuartige Form von Skiurlaub ermöglicht: Das Gradonna****S Mountain Resort Châlets & Hotel ist nämlich wie ein modernes Bergdorf angelegt. Alle Gebäude wurden in Vollholz aus heimischen Wäldern ausgebaut, jedes Schlafzimmer in Zirbe, welche nachweislich die Schlafqualität und das Allgemeinbefinden verbessert. Das Hotel bietet 130 Zimmer und 12 Turmsuiten, sowie eine 3.000 m2 große Spa-Landschaft. Um das Hotel liegen 42 Châlets für vier bis acht Personen mit großzügigem Wohn- und kleinem Wellnessbereich sowie aussichtsreichen Sonnenterrassen. Im Resort gibt es einen Sport Shop und Skiverleih, Skischul-
und Skipass-Service, ein kostenloses Anfänger-Skigelände, eine Langlauflaufloipe – und den Direktanschluss an das größte Skigebiet Osttirols. Das Gradonna****S Mountain Resort ist weitgehend autofrei, für jedes Zimmer und jedes Châlet ist ein eigener Tiefgaragenplatz reserviert. Durch den Feinkostladen mit Produkten von Bauern aus der Region können sich Châlet-Bewohner selbst versorgen oder auf Wunsch die Halbpension im Hotel dazu buchen, welche ebenfalls auf regionalen Produkten basiert. Eine eigene Wasserquelle versorgt das Resort mit bestem Trinkwasser, durch ein Hackschnitzelwerk ist es autark in der Wärmeversorgung. Das Gradonna****S Mountain Resort Châlets & Hotel wurde für den BTV Bauherrenpreis 2013 in Tirol und Vorarlberg sowie den Bauherrenpreis 2013 der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs nominiert – beides für seine herausragende und nachhaltige Baukultur.
Gradonna****S Mountain Resort Châlets & Hotel A-9981 Kals am Großglockner, Burg 24 Tel.: +43/(0)4876 82000 E-Mail: info@gradonna.at www.gradonna.at • www.gg-resort.at www.osttirol-ski.at Mountain Resort Hotel: alle Zimmer • Gradonna****S in Vollholzbauweise mit Zirbenholz, Sat-TV, WLAN,
Bezahlte Anzeige
•
Gradonna Resort Luxuscomplete.indd 1
•
Safe, 12 Turmsuiten, 3000 m2 Wellness-, Bade- und Saunalandschaft, Kinderclub (So–Fr, 9–21 Uhr) Gradonna****S Mountain Resort Châlets: 42 Châlets in Vollholzbauweise, großzügiger Wohnbereich mit Küche und Kamin, Terrasse, 4 Schlafzimmer mit Sat-TV, Infrarot-Tiefenwärmekabine, 2 Bäder mit Dusche und WC, beheizter Skischuhraum mit Skischuhtrockner – 39 Châlets Klassik (120 m2) – 3 Châlets de luxe (250 m2) Im Resort: Tiefgaragenplatz, kostenloses Anfängerskigelände, Skiverleih, Schischule, Feinkostladen
28.10.2013 18:31:11 Uhr
Special Offers
Die Volksoper Wien ist ein vielseitiges Opernhaus und Musiktheater für die ganze Familie
Mitglieder des FörderKreises unterstützen die Arbeit der VolKsoper wien und geniessen Viele Vorteile
d
ie Volksoper Wien ist stolz auf ihr neugieriges,
zu besuchen sowie an einem persönlichen gespräch
engagiertes und treues publikum. der Förder-
mit der direktion und Künstlern teilzunehmen.
Astrid Kessler als „Gräfin Mariza“
kreis der Volksoper ist eine plattform für liebhaber anspruchsvollen Musiktheaters, die sich unserem Haus verbunden fühlen.
ihr card complete Vorteil
Exklusiv für KarteninhaberInnen einer Gold Card bzw. Platinum Card von
wir laden sie ein, die Arbeit der Volksoper wien zu
card complete: wenn sie bis 15. Februar 2014 eine
unterstützen, und würden uns freuen, sie im Kreis
Mitgliedschaft „Förderer premium“ (€ 350,– pro
der Volksopernförderer willkommen heißen zu dür-
spielzeit) abschließen, erhalten sie zusätzlich ein
fen. Von ihrem engagement profitiert nicht nur die
Vip-premierenpackage für die operettenpremiere
Volksoper: Als Mitglied des Förderkreises genießen
„gräfin Mariza“ am 22. März 2014. es beinhaltet
sie zahlreiche Vorteile.
2 kostenfreie Karten in der 1. Kategorie für die
Als Premium-Förderer (€ 350,– pro spielzeit) erhal-
Künstler-Kantine und anschließend den besuch
ten sie u. a. exklusive Angebote für ermäßigte Kar-
der premierenfeier. Kennwort: card complete.
premiere, vorab einen sektempfang in der
ten, ein Vorkaufsrecht für last-Minute-tickets und einen Mitgliederrabatt auf alle Volksopern-produkte.
Förderkreis der Volksoper Wien
zudem bietet der Förderkreis ihnen die Möglichkeit,
1090 Wien, Währinger Straße 78
bei einer backstageführung einen blick hinter die
Tel.: 01/514 44-3670, Fax: -3669
Kulissen zu werfen, Künstler zu treffen, eine probe
foerderkreis@volksoper.at
complete LUXUS
60_63_Serviceteil_M_2_13_L2IGI.indd 60
VorbehaLtLich Satz- Und drUckfehLer, fotoS: VoLkSoper Wien, BarBara Pálffy / VolksoPer
Kultur braucht Förderer
60 28.10.2013 22:12:10 Uhr
Schlossromantik StILVoLL fEIERN uND RELaxEN Im HotEL ScHLoSS WEIKERSDoRf RESIDENZ & Spa IN DER KaISERStaDt BaDEN Standard-Zimmer
D
Herrensalon
as ****Hotel Schloss Weikersdorf Residenz
frühstücksbuffet, 2 x exklusives 3-Gang-menü,
& Spa liegt inmitten der Kaiserstadt Baden
1 x festliches Weihnachtsessen, Benützung des
bei Wien. Der revitalisierte Renaissancebau ist
1.000-m²-Spa-Bereichs um € 261,– pro person.
umgeben von einem zauberhaften französischen
Spa-Bereich
iHr card complEtE VortEil
Exklusiv für Karteninhaberinnen einer Gold card bzw. platinum card von card
complete: mit dem Kennwort card complete erhalten Sie 10 % Ermäßigung bei der Buchung
Rosengarten. Im Inneren genießen Hotelgäste Ruhe
Silvester im Schloss: Verbringen Sie den Jahres-
und Entspannung im 1.000 m2 großen Wellness-
wechsel im romantischen Hotel Schloss Weikersdorf.
Bereich. Lassen Sie im Vier-Sterne-Hotel Schloss
2 Nächte im Standard-Zimmer inkl. frühstücksbuf-
****Hotel Schloss Weikersdorf
Weikersdorf die Seele baumeln.
fet, 1 x exklusives 3-Gang-menü, 1 x Silvesterbuffet
2500 Baden, Schlossgasse 9–11
bis 23 uhr. Besuchen Sie danach das große feu-
Tel.: 02252/483 01-0, Fax: 02252/483 01-150
Erholsame Weihnachtsfeiertage im Hotel Schloss
erwerk am casino park. Benützung des 1.000 m²
weikersdorf@austria-hotels.at
Weikersdorf: 3 Nächte im Standard-Zimmer inkl.
großen Spa-Bereichs um € 190,– pro person.
www.schlossweikersdorf.at
eines der beiden packages bis 30. November 2013.
mondoVino 2013 VorbehaLtLich Satz- Und drUckfehLer, fotoS: hoteL SchLoSS WeikerSdorf, Wein & Co
DaS WEIN & co WEINfEStIVaL DER SupERLatIVE BRINGt WINZER uND WEINfREuNDE Im WIENER KoNZERtHauS ZuSammEN
a
lles Genuss“ heißt es wieder im November,
erklärt: Hier erwarten VIp-Gäste ein eigener tisch,
wenn die mondoVino, das große WEIN & co
champagner in endlosen mengen u. v. m.
mondoVino 2013 – das WEiN & co Festival 15. und 16. 11. 2013, 15–21 uhr, im Wiener Konzerthaus,
festival, zu zwei tagen der vinophilen und kulinarischen Sinnesfreude lädt. am 15. und 16. No-
das Vip-logen-ticket umfasst: messeeintritt
1030 Wien, Lothringerstraße 20
vember präsentieren über 200 aussteller aus dem
am freitag, 15. 11. 2013, ab 15 uhr, unlimitierter
Karten erhältlich in allen WEIN & co filialen
In- und ausland mehr als 1.000 Weine. und auch
Zugang zum VIp-Bereich, Logenplatz (Logen für
sowie auf www.mondovino.at
das „co“ von WEIN & co ist zahlreich vertreten: Von
4/6/8/10/12/20 personen
Spirituosen über alimentari bis hin zu Schokoladen
verfügbar), Rundum-Ver-
findet man alles an den Ständen in den wunder-
köstigung durch Restaurant
schönen Räumlichkeiten des Wiener Konzerthauses.
Weinzirl, champagner free-flow, Eintritt zur mondo-
Etwa 4.000 Besucher werden auch in diesem Jahr
Vino VIp-party.
wieder auf der mondoVino erwartet – schließlich hat der private Weinfreund selten die möglichkeit, mit den Winzern persönlich zu sprechen und sich von ihnen „einschenken“ zu lassen. Zusätzlich gibt es
iHr card complEtE VortEil
Karteninhaberinnen einer Gold card
bzw. platinum card von
erneut die beliebte fineWine Lounge, in der Rari-
card complete erhalten das
täten und Spitzengewächse zur Verkostung bereit-
VIp-Logen-ticket um
stehen. Der gesamte Logenbereich des Wiener Kon-
€ 250,– (statt € 290,–).
zerthauses wird außerdem erneut zum VIp-Bereich
Kennwort: card complete.
61
complete LUXUS
60_63_Serviceteil_M_2_13_L2IGI.indd 61
28.10.2013 22:12:49 Uhr
Special Offers
Luxus zum Anziehen DER LEitSPRUCH „NUR DAS BEStE VoM BEStEN“ BEStiMMt DAS ANGEBot DES HAUSES LiSKA
D
er Flagshipstore „Liska am
ausgesuchten und sortierten hoch-
Graben“ auf drei Etagen ist ein
qualitativen Fellen, die wir bei den
Gesamtkunstwerk aus Design, Mode
internationalen Fell-Auktionen in
und Architektur (Architekt Prof. Adolf
Helsinki, Kopenhagen, Seattle,
Krischanitz). Hier findet man ein
St. Petersburg und toronto ersteigert
Multilabel-Angebot, bestehend aus
haben.
Designer-, Pelzmode und Accessoires von Christian Dior, Saint Laurent,
Fashionistas und Schnäppchen-Jäger
Fendi, Lanvin, Sonia Rykiel, Nina
aufgepasst: Jetzt gibt es den coolsten
Ricci, Valentino, Givenchy, Peter
Mix aus internationalen Luxus-Labels
Petrov, Stephen Venezia und vielen
und der Eigenmarke LiSKA um
mehr. – Ein internationaler Mix aus
bis zu –70 % auch im Salzburger
Luxus-Brands und Upcoming New
McArthurGlen Designer outlet!
Brands. Liska Im Stammhaus am Hohen Markt
1010 Wien
hingegen wird jeder „Felltraum“
Hoher Markt 8 und Graben 12
Wirklichkeit, „Fur Couture“ Made-to-
Tel.: 01/533 22 11
Measure wird hier großgeschrieben. Angefertigt für Sie aus sorgfältig
Fax: 01/533 17 34 Fur Couture und Luxus-Brands im Wiener Traditionshaus Liska
office@liska.org, www.liska.co.at
ReiseSalon 2013 URLAUBSiNSPiRAtioNEN FüR EiNZiGARtiGE REiSEN VoM 22. BiS 24. NoVEMBER 2013 iN DER WiENER HoFBURG
i
n der Wiener Hofburg – dort, wo sich über Jahrhunderte hinweg die Welt traf und auch heute
noch trifft, findet bereits zum zweiten Mal der ReiseSalon und erstmals der GourmetSalon sein Zuhause. So außergewöhnlich und erlesen wie der sen, die vom 22. bis 24. November dazu einladen, mit allen Sinnen neue Horizonte zu entdecken.
Der ReiseSalon verspricht Inspirationen für
Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben – sie zu stillen ist das Ziel des ReiseSalons und seiner
einen unvergesslichen Urlaub
Aussteller. ob Fernreisen, Österreich-Urlaub, Kreuzfahrten, Kultur- & Genussreisen, Wellness- oder
Reisen ist eine Symphonie der Sinne – dem wird der
gewährt. Sie bezahlen € 9,– (statt € 14,–). Nur gegen
Luxusurlaub – die Aussteller am ReiseSalon bieten
Reise- und GourmetSalon mehr als gerecht. Augen,
Vorlage der Gold Card bzw. Platinum Card vor ort.
inspirationen für ihren kommenden Urlaub.
ohren, Gaumen und Seele werden in der Wiener
Neben den individuellen Urlaubsangeboten bietet
Hofburg so sehr verwöhnt, dass ein Eindruck für alle
ReiseSalon – einzigartig reisen: 22.–24. 11. 2013,
der ReiseSalon ein spannendes Rahmenprogramm.
Sinne entsteht.
Hofburg Wien; Fr 14–18.30 Uhr, Sa 10–18.30 Uhr,
themenSalons, Fokustage, Salongespräche, Vorträge, kulturelle Akzente und tanzeinlagen machen die Veranstaltung zum Erlebnis. All das wird von einer weltumspannenden Kulinarik der Sonderklasse begleitet.
So 10–17 Uhr, www.reisesalon.at IHR caRd compLete VoRteIL
exklusiv für KarteninhaberInnen einer
Veranstalter: n.b.s hotels & locations,
Gold card bzw. platinum card von card
2380 Perchtoldsdorf, Tel.: 01/867 36 60-10,
complete wird eine Ermäßigung auf den ticketpreis
Fax: DW 14, office@reisesalon.at
complete LUXUS
60_63_Serviceteil_M_2_13_L2IGI.indd 62
VorbehaLtLich Satz- Und drUckfehLer, fotoS: LiSka, reiSeSaLon
Rahmen ist auch das Angebot der Reisen und Spei-
62 28.10.2013 22:13:25 Uhr
Ă&#x153;ber Nacht in den Advent STIMMUNGSVOLLE STĂ&#x201E;DTEREISEN MIT AUSTRIA TREND
D
ie Austria Trend City-Hotels bieten den
Unser Angebot in der Vorweihnachtszeit:
idealen Ausgangspunkt fßr Ihre Städtereise
â&#x2013; 2 Ă&#x153;bernachtungen im Doppelzimmer â&#x2013; inklusive FrĂźhstĂźck â&#x2013; City Card mit attraktiven ErmäĂ&#x;igungen
im Advent. Zur Vorweihnachtszeit verwandeln sich viele bekannte Plätze und Gässchen in stim-
´CFS /BDIU JO EFO "EWFOU
mungsvolle Adventmeilen. Besonders idyllisch präsentieren sich zum Beispiel Ă&#x2013;sterreichs Innen-
(freie BenĂźtzung der Ăśffentlichen Verkehrsmittel, EinkaufsvergĂźnstigungen und ermäĂ&#x;igte
BC ` QSP 1FSTPO GĂ&#x201D;S /ÂźDIUF JN %;
städte von Wien oder Salzburg. Beim gemßtlichen Bummeln und Flanieren werden Sie vom Duft
Eintritte) Preis pro Person:
XXX BVTUSJB USFOE BU BEWFOU
heiĂ&#x;er Maronen und von GlĂźhwein begleitet und rasch zum Gustieren verfĂźhrt. GenieĂ&#x;en Sie die Zeit der romantischen Weih-
â&#x2013; Kategorie Smart â&#x201A;Ź 99,â&#x20AC;&#x201C; im DZ | â&#x201A;Ź 149,â&#x20AC;&#x201C; im EZ â&#x2013; Kategorie Comfort â&#x201A;Ź 119,â&#x20AC;&#x201C; im DZ | â&#x201A;Ź 169,â&#x20AC;&#x201C; im EZ â&#x2013; Kategorie Premium â&#x201A;Ź 159,â&#x20AC;&#x201C; im DZ | â&#x201A;Ź 209,â&#x20AC;&#x201C; im EZ
nachtsmärkte und des Adventzaubers in den Austria
Buchbar auf Anfrage und VerfĂźgbarkeit
Trend City-Hotels in Wien, St. PĂślten, Linz, Salzburg,
vom 25. 10. bis 22. 12. 2013!
Graz, KitzbĂźhel und Innsbruck sowie international in Information & Buchung:
Ljubljana oder Bratislava.
www.austria-trend.at/advent Austria Trend Hotels & Resorts Tel.: 01/588 00-800, office@austria-trend.at www.austria-trend.at
:53 10.10.13 15 Co
h_INS_Card
d 1
10mm.ind mplete_82x1
â&#x20AC;&#x17E;Mein Lebenâ&#x20AC;&#x153; genieĂ&#x;en VORBEHALTLICH SATZ- UND DRUCKFEHLER, FOTOS: AUSTRIA TREND HOTELS UND RESORTS, EUROTOURS
BEWUSSTER LEBENSGENUSS IM 4-STERNE-SUPERIOR-HOTEL MAVIDA WELLNESSHOTEL & SPORT IN ZELL AM SEE
****Mavida Wellnesshotel & Sport in Zell am See
Stilvolle Umgebung fĂźr hĂśchsten Genuss
heiten. Inhouse relaxen oder Outdoor-Erlebnis: In Zell am See sind Sie in jedem Fall richtig. Unser Angebot fĂźr Sie:
â&#x2013; 2 oder 7 Ă&#x153;N im 4-Sterne-Superior-Hotel MAVIDA Wellnesshotel & Sport Zell am See
â&#x2013; inkl. Halbpension mit FrĂźhstĂźcksbuffet, Nachmittagsjause und 5-Gang-Gourmetdinner
A
â&#x2013; Weihnachtsdinner am 24. 12. 2013 â&#x2013; Nutzung des MAVIDA Spa auf 1.400 m²
uĂ&#x;ergewĂśhnliches Design zieht sich konsequent
Freiraum und Entspannung. Das professionelle
durch alle Bereiche. Charme und Kreativität
KĂźchenteam unter der Leitung von Bernd Gruber
bestimmen Ambiente, Service und KĂźche. Dazu die
legt Wert auf frische und regionale Produkte, pro-
Termine und Preis pro Person und Aufenthalt:
reizvolle Lage nahe am Zeller See zwischen dem Stei-
fessionell zubereitet, kombiniert mit mediterranen
20.â&#x20AC;&#x201C;24. 12. 2013, 12. 1.â&#x20AC;&#x201C;1. 2. 2014,
nernen Meer und dem Gletscher des Kitzsteinhorns.
Einflßssen und mit Liebe angerichtet. Ausgewählte
8.â&#x20AC;&#x201C;31. 3. 2014: ab â&#x201A;Ź 199,â&#x20AC;&#x201C; (2 Nächte);
Das MAVIDA ist ein besonderes Hotel.
Weine sind die perfekte Ergänzung.
26. 12. 2013â&#x20AC;&#x201C;2. 1. 2014: ab â&#x201A;Ź 1.269,â&#x20AC;&#x201C; (7 Nächte);
47 Zimmer und Suiten und ein groĂ&#x;zĂźgiger,
Pulverschneepisten und herrliche Winterlandschaft:
1.400 m² groĂ&#x;er Wellnessbereich bieten viel Raum
Der Winterurlaub im MAVIDA ist ein Erlebnis fĂźr
fßr Exklusivität, Privatatmosphäre und Rßckzugs-
Power-Skier und Snowboarder. Auch wer Lust auf
Buchung: Eurotours International unter
mĂśglichkeiten. Indoor- & Outdoor-Pool, verschiedene
gemßtliche Winterspaziergänge oder Skitouren durch
vienna@eurotours.at oder telefonisch unter
Saunen und Ruheräume sorgen fßr persÜnlichen
den Winterbergwald hat, findet hier genug Gelegen-
01/205 606 26, www.eurotours.at
1.â&#x20AC;&#x201C;22. 2. 2014, 22. 2.â&#x20AC;&#x201C; 1. 3. 2014, 1.â&#x20AC;&#x201C;8. 3. 2014:
63
ab â&#x201A;Ź 259,â&#x20AC;&#x201C; (2 Nächte)
complete LUXUS
60_63_Serviceteil_M_2_13_L2IGI.indd 63
28.10.2013 22:14:47 Uhr
gAsTRosOpHIE johanna zugmann, Text –––––– maRKuS zahRaDnIK, Foto ––––––
s
Das Designerduo chmara.rosinke und ihre mobile Gastfreundschaft
ORTlOs TAfEln
––– Ania Rosinke und Maciej Chmara stehen für Individualität, Entschleunigung, genuss, handwerkskunst und nachhaltigkeit. Das betrifft nicht nur ihre Produkte, sondern auch die gelebte Wertehaltung beim persönlichen Konsum. auf herkunft der nahrungsmittel und deren zubereitung wird annähernd genauso akribisch geachtet wie auf die materialwahl und Fertigung ihrer Designstücke. Während die 27-jährige Polin Kaffee macht, wechselt ihr um ein jahr älterer Partner von seinem Schreibtisch im noch unfertigen atelier im 16. Wiener gemeindebezirk an den Couchtisch neben der Werkbank, auf der gerade drei neue Projekte gefertigt werden. nur das weiße Flinserl in seinem rechten nasenflügel ist aus unserem jahrtausend, das weiße hemd, die masche, die grauen Knickerbocker und das golfkäppi stammen aus den 1940er-jahren. Wortlos kredenzt er einen Teller mit selbst gemachtem Topfenkuchen. Kennengelernt haben sich die beiden, die 2013 artists in Residence am museum für angewandte Kunst (maK) sind, im zuge ihres architektur- und Designstudiums an der academy
of Fine arts in gdansk. Seit 2011 hagelt es auszeichnungen. Furore hat etwa ihr Projekt „mobile hospitality“, eine fahrbare Küche samt Esstisch für acht Personen, gemacht, das 2012 zahlreiche Preise renommierter Designfestivals einheimste und unter anderem in mailand beim Salone Internazionale del mobile 2013 ausgestellt war. Inzwischen ist die „mobile hospitality“ schon quer durch Europa gerollt und hat auf ihren Stationen die spontan geladenen Passanten nicht nur satt, sondern auch um soziale Begegnungen reicher gemacht. In zeiten der Singlehaushalte, in denen man bei Tisch meist allein bleibt, ein unschätzbarer mehrwert des nährwerts. „Wir wollten viele fremde menschen zusammenbringen und mit ihnen gemeinsam essen“, so die Intention des Paars, das sich fast ausschließlich vegetarisch ernährt. „Wir sind der Überzeugung, dass unsere gesellschaft nicht nur aus gesundheitlichen, sondern auch aus ökologischen und ethischen gründen weniger Fleisch essen sollte“, erläutert Rosinke. Chmara zieht auf seinem Balkon neben Erdbeeren, Tomaten und oregano auch drei verschiedene arten Basilikum, „sodass wir immer selbst Pesto machen können“. Ignoranz gegenüber Essen hasst der urban gardener, moniert den weitgehend verlorengegangenen Bezug zu dessen ursprung: „Essen hat mit genuss zu tun, wie auch Design und Kunst. Wenn ich ein material mag, muss ich wissen, warum. genauso ist es mit den nahrungsmitteln.“ Vor deren zubereitung der 28-jährige regelmäßig im „Quasi-Rolls-Royce“ unter den Kochbüchern, „modernist Cuisine: Die Revolution der Kochkunst“, schmökert. ––––❦ complete LUXUS
64_Gastrosophie_IA**IO2|KIL2IGI.indd 64
64
29.10.2013 14:10:24 Uhr
, abies i B , s Girl Stickere , Boys essoires Acc
Entzückende Baby- und Kindermode erdacht und handgemacht in Wien!
1010 Wien, Wollzeile 17 • 1060 Wien, Amerlingstraße 8 • 1080 Wien, Josefstädterstraße 29
Onlineshop! www.herzilein-wien.at