Si.Ma - Das Sindelfingen Magazin | Ausgabe 01/2021

Page 12

12|

Aus Stadt & Gesellschaft

Unterstützung für Sindelfinger Unternehmen in der Krise Der Sindelfinger Stadtgutschein – Verlängerung der 30-%-Sonderaktion bis Ende März

text: cms fotos: wsg, cms

Die Stadtverwaltung Sindelfingen, die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) und der City-Marketing Sindelfingen e.V. (CMS) verlängern den 30 %-Bonus des Sindelfinger Stadtgutscheins um zwei Monate: Bis der Fördertopf aufgebraucht ist oder spätestens bis 31. März 2021 wird jeder Gutschein mit einem zusätzlichen GratisGuthaben aufgeladen. Bis zum 31. Mai 2021 kann der Bonus anschließend eingelöst werden. Beim Kauf eines Stadtgutscheins – ob digital oder analog – werden automatisch 30 % zusätzlich aufgeladen: So bezahlen Kunden beispielweise 100 Euro und erhalten einen Stadtgutschein im Wert von 130 Euro. Nach dem 31. Mai 2021 werden die Gutscheine um das Zusatzguthaben reduziert. Der regulär aufgeladene Betrag ist davon nicht betroffen und kann wie gewohnt drei Jahre lang genutzt werden. Während des Aktionszeitraums, also bis Ende Mai, kann bei jedem Einkauf maximal ein Gutschein eingelöst werden.

Der zweite Lockdown ist für die Sindelfinger Gewerbetreibenden eine erneute Belastungsprobe.

Si.Ma - Ausgabe 01|2021

Sascha Dorday, Geschäftsführer Wirtschaftsörderung SIndelfingen GmbH

WSG-Geschäftsführer Sascha Dorday: „Der zweite Lockdown ist für die Sindelfinger Gewerbetreibenden eine erneute Belastungsprobe. Die Stadt, Wirtschaftsförderung und City-Marketing unterstützen sie mit der verlängerten Sonderaktion aktiv. Sie profitieren nun länger von der Aktion und Kunden haben mehr Zeit, die mit Zusatzguthaben aufgeladenen Gutscheine in lokalen Geschäften einzulösen. Zum Stadtgutschein haben wir schon sehr viel positive Resonanz bekommen, das digitale Gutscheinsystem ist unkompliziert und funktioniert sehr gut. Alle Sindelfinger Gewerbetreibenden sind eingeladen, sich als Akzeptanzstelle zu registrieren.“

Im Lockdown stellt das Abholangebot für den Einzelhandel genauso wie für Kunden einen wichtigen Service dar. Jan Gaiser, Geschäftsführer City-Marketing Sindelfingen e.V.

City-Manager Jan Gaiser: „Der Sindelfinger Stadtgutschein kann selbstverständlich auch bei „Click&Collect“ vor Ort eingelöst werden. Im Lockdown stellt das Abholangebot für den Einzelhandel genauso wie für Kunden einen wichtigen Service dar. So können die lokalen Geschäfte ihre Kunden wieder vor Ort treffen und der persönliche Kontakt geht nicht verloren.“ Das Gutscheinnetzwerk Der Stadtgutschein ist online unter www.sindelfingenbringts.de/stadtgutscheine erhältlich oder bei den Ausgabestellen in der Innenstadt: Dies sind die Kreissparkasse am Marktplatz, die Volksbank in der Gartenstraße und die Hansemühle in der Böblinger Straße. Sobald alle Geschäfte wieder öffnen dürfen, kann er auch bei Mode Klein, Intersport Klotz und im I-Punkt erworben werden. Gewerbetreibende, die sich als Akzeptanzstelle des Stadtgutscheins registrieren wollen, können unter www.sindelfingenbringts.de/stadtgutscheine ein Teilnahmeformular anfordern oder wenden sich an City-Marketing. „Jedes teilnehmende Geschäft profitiert von den Werbemaßnahmen und von der Sichtbarkeit auf der Online-Plattform www.sindelfingen-bringts.de – einer der Vertriebspunkte des Gutscheins. Die Akzeptanzstellen tragen lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 2,9 Prozent bei eingelösten Gutscheinen. Diese Gebühr übernimmt die WSG für die ersten 30 registrierten Gewerbetreibenden bis Ende Juli 2021“, erläutert WSG-Geschäftsführer Sascha Dorday die Vorteile. Der bisherige City-Gutschein wird nicht mehr vertrieben. Alle bisher erworbenen City-Gutscheine behalten ihre Gültigkeit und können in den nächsten drei Jahren noch wie gewohnt eingelöst werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.