Eletter Nr. 6 News zum FC Wyler Bern

Page 1

Ausgabe Oktober 2014

6

e b h c t a M richte n e g i L . 3

e n i b Ka i l h c 채 r p h c s g


Welcome

Der Ball rollt... Liebe Wyler-Familie Die Fussballsaison 2014/15 sorgte bei unseren Spielerinnen und Spielern – von den kleinsten Junioren bis zur 1. Mannschaft – für viel Freude und Glücksgefühle aber auch für Frust und Enttäuschungen. Die mit Höhen und Tiefen geprägte Vorrunde nähert sich nun langsam aber sicher dem Ende. Insbesondere die vier Aktivmannschaften blieben bisher eher unter ihren sportlichen Erwartungen und Zielsetzungen. Einen tendenziellen Aufwärtstrend vermeldeten jüngst vor allem die beiden 3. Liga-Mannschaften, was im Hinblick auf die zwei verbleibenden wichtigen Meisterschaftswochen Zuversicht und Hoffnung bringen sollte, die erste Saisonhälfte vor der Winterpause erfolgreich abzuschliessen. Am Samstag lud unser Quartierverein zur Eröffnung des Sportparks Wyler ein. Bei wunderbar warmem Herbstwetter waren zuerst die Junioren an der Reihe, gegen Abend rundeten dann die beiden Spiele der 1. und 2. Mannschaft das inoffizielle Opening unserer neuen Heimatstätte ab. Auch

Fenni Jr


News zu den Teams

1. Mannschaft Niemand hätte wohl darauf gewettet, dass der 3. Liga-Riese FC Wyler Bern beim abstiegsgefährdeten und nach sechs Meisterschafsspielen noch sieglosen SV Slavonija Bern verlieren würde. Die meisten Fussballinteressierten haben wohl eher über die Höhe des Sieges diskutiert. Die schwache und denkwürdige Vorstellung des FCW sollte in der noch jungen Saison bereits die dritte Niederlage bedeuten. Die starke Konkurrenz in der Gruppe 3 schien zu entrücken. Wyler rehabilitierte sich aber eine Woche später gegen den FC Ostermundigen mit drei Toren in der ersten Halbzeit. Eine sehr wegweisende Partie stand am Samstag im Sportpark Wyler im Stadtberner Derby gegen den unberechenbaren FC Länggasse bevor. Bei einer erneuten Niederlage wäre die 1. Mannschaft noch mehr unter Druck geraten und hätte sich wohl –vorerst jedenfalls – punktemässig von den Spitzenteams verabschiedet. Der FCW 1 zeigte aber gegen einen phasenweise entfesselnden und sehr starken FC Länggasse nach eher harzigem Start eine überzeugende Mannschaftsleistung und sicherte sich in letzter Minute die enorm wichtigen drei Punkte (mehr dazu im Matchbericht). Keine 14 Tage ist es her, als unser sportliches Zugpferd nebst der kaum erklärbaren Pleite gegen Slavonija aufgrund diverser Verletzungen und Abwesenheiten noch arge personelle Sorgen plagten. Die Gemütslage im Mannschaftslager der 1. Mannschaft wechselte nun glücklicherweise durch die beiden jüngsten Erfolge innert zwei Wochen von einem sehr denkwürdigen Tief auf einen hoffnungsvollen Aufwärtstrend. In den beiden letzten Meisterschaftspartien der Vorrunde gegen Espana und Laupen darf sich unser „Eis“ keine Blösse mehr geben und muss sechs Punkte einfahren, um in der Rückrunde in der stark besetzten Gruppe 3 seiner viel zitierten Favoritenrolle gerecht zu werden und sich in der Tabelle Schritt für Schritt nach vorne arbeiten zu können.


News zu den Teams

1. Mannschaft Die bisherigen Ergebnisse FC Bosporus – 3. Liga a 2:4 (2:2) FC Münsingen – 3. Liga a 3:2 (1:2) FC Belp – 3. Liga a 4:0 (0:0) 3. Liga a – FC Jedinstvo 8:4 (2:2) FC Weissenstein a – 3. Liga a 2:5 (0:1) 3. Liga a – FC Gerzensee 5:0 (2:0) SV Slavonija Bern - 3. Liga a 2:1 (2:1) FC Ostermundigen - 3. Liga a 0:3 (0:3) 3. Liga a - FC Länggasse 4:3 (1:1)

Rangliste FC Bosporus 25 -----------------------------------FC Münsingen 22 FC Weissenstein Bern a 21 FC Wyler Bern 18 FC Länggasse 18 FC Belp 15 FC Jedinstvo 12 FC Gerzensee 10 C.F. Espana 10 SV Slavonija Bern 7 -----------------------------------FC Ostermundigen 5 FC Laupen 1


Matchbericht

1. Mannschaft - Matchbericht 3. Liga a - FC Länggasse 4:3 (1:1) Samstag, 18. Oktober 2014 Die erste Mannschaft des FCW stand nach der äusserst peinlichen Niederlage beim damals Tabellenletzten SV Slavonija Bern (1:2) vor etwas mehr als zwei Wochen noch mehr unter Druck und Zugzwang. Das hochambitionierte Team von Johan Berisha und Marcello Conti schien durch diese schmerzliche und völlig unerwartete Pleite den Kontakt auf die Tabellenspitze zu verlieren. Der FCW 1 bäumte sich aber auf und meldete sich in den schwierigen darauffolgenden zwei Meisterschaftspartien – insbesondere am Samstag gegen den starken FC Länggasse – eindrucksvoll zurück und liegt nun nach Verlustpunkten nur noch vier Punkte hinter dem aktuellen Leader FC Bosporus. Man darf sich ruhig fragen, was gewesen wäre, wenn unser Fanionteam gegen Länggasse verloren hätte? Eine vierte Saisonniederlage wäre vielleicht – auch wenn die Saison noch lange dauert – eine zu viel gewesen. Das Stadtberner Derby bot alles was das Fussballherz begehrt – fussballerische Klasse, Emotionen und Spannung – mit dem glücklicheren Ende für das Heimteam. Gefährliche Gäste machen dem FCW das Leben schwer Von den ersten Spielminuten an war ersichtlich, dass dem FCW ein harter Brocken gegenüber stand. Der FC Länggasse war sofort durch sein aufsässiges und druckvolles Spiel präsent und überzeugte mit seinen technisch starken Spielern auch fussballerisch. Bei Wyler waren noch zu viele Fehlzuspiele und Ballverluste auszumachen. Die Gäste gingen dann auch in der 13. Minute nicht unverdient in Führung. Ein Länggasse-Spieler profitierte dabei von einem haarsträubenden Fehlpass in der Vorwärtsbewegung und düpierte FCW-Goalie Schüpbach mit einem feinen Heber aus rund 20 Metern. Der FC Länggasse zeigte auch in der Folge eine starke und clevere Vorstellung. Zwei sehr gute Möglichkeiten wurden kurz darauf ausgelassen (17. & 25.). Die Gäste waren das engagiertere, zweikampfstärkere und gefährlichere Team und liess dem FC Wyler kaum Freiräume zur spielerischen Entfaltung. Der bis dahin rezeptlose FCW musste daher über Kampf und mehr Laufbereitschaft in die Partie finden. Und das gelang immer besser. Flügelspieler Zeqiraj hatte nach einem schnellen Angriff über mehrere Stationen eine ausgezeichnete Gelegenheit, scheiterte aber nach Vorarbeit von Zeugin aus viel versprechender Position (26.). S. Parlangeli brachte seine Mannschaft in der 34. Minute zurück in die Partie. Nach einem hervorragenden Seitenwechsel von Innenverteidiger Thomet war es Zeqiraj, der Parlangeli mit seiner halbhohen Hereingabe bediente. Parlangeli verzögerte geschickt und tänzelte elegant die Gäste-Abwehr aus. Der Gäste-Torhüter war beim präzisen Flachschuss chancenlos (34.). Bis zum Halbzeitpfiff verlor Länggasse etwas den Faden, Wyler erstarkte sichtlich.


Matchbericht

1. Mannschaft - Matchbericht Nach der aus Sicht des Heimteams eher ernüchternden ersten Halbzeit, in der der überzeugend auftretende FC Länggasse leicht die Oberhand behielt, war beim FC Wyler in den zweiten 45 Minuten eine Leistungssteigerung zwingend, wollte man nicht den nächsten sportlichen Rückschlag erfahren. Die zweite Halbzeit war dann an Klasse, Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Der FCW musste dabei wie bei einer Achterbahnfahrt durch Höhen und Tiefen gehen. Mit der Einwechslung von Nussbächer für den angeschlagenen C. Stammler zur Halbzeitpause, war Wylers Trainerduo Berisha/Conti gezwungen, personelle Änderungen vorzunehmen. Captain Huber rückte in die Innenverteidigung zurück, Nussbächer nahm seine Position im zentralen Mittelfeld ein. Die Schlüsselszene zugunsten des FCW Es war der FC Länggasse, der zu Beginn des zweiten Umgangs vorerst wieder für fussballerische Musik sorgte. Ein perfekt vorgetragener Angriff über die linke Seite überrumpelte die gesamte Wyler-Defensive und brachte die Gäste wieder in Führung (57.). S. Parlangeli verpasste nur drei Minuten später eine sehr gute Möglichkeit leichtfertig. Wohl die meisten Länggasse-Akteure bewerteten die Aktion in der 63. Spielminute als Schlüsselszene der Partie. Eine halbhohe Flanke von der linken Angriffsseite verwertete ein FCW-Offensivpower führt zu Spektakel pur und damit zur Wende Mit der Einwechslung von Avdi für Spielmacher Zeugin sollte der Offensive nochmals frische Impulse verliehen werden. Dies zahlte sich schnell aus. Avdi eroberte mit einem Usain Bolt-Antritt den Ball und passte von der Grundlinie auf Zehnder zurück, dessen direkter Abschluss jedoch weit übers Gehäuse ging (70.). Praktisch im Gegenzug schlugen aber die starken Länggasser wieder eiskalt zu. Ein schneller Vorstoss, dieses Mal über die rechte Seite, wurde erfolgreich zum 2:3 abgeschlossen. Wylers Verteidigung holte sich dabei keine guten Noten ab (72.). Der FCW antwortete aber postwendend und läutete damit eine turbulente und nervenaufreibende Schlussphase. Zeqiraj bewies in der 75. Minute eindrücklich, warum er jahrelang in der 1. Liga gespielt hatte. Der omnipräsente Flügelspieler sorgte nach seiner unwiderstehlichen, engen Ballbehandlung zentral mit einem präzisen Flachschuss aus rund 18 Metern für das 3:3. Nach dem dritten (!) Ausgleichstreffer des FCW überschlugen sich die Ereignisse. Zehnder nach exzellenter Vorarbeit von Mügeli (78.) sowie Avdi mit seinem gefährlichen Abschluss nach einer sehenswerten Kombination (79.) verpassten die erstmalige Führung des FCW. Der FC Länggasse gab nicht auf und kam seinerseits zu zwei weiteren ausgezeichneten Gelegenheiten. Wyler-Goalie Schüpbach stand dabei im Mittelpunkt. Zuerst agierte er nicht ganz stilsicher, wenige Sekunden später parierte er einen Flachschuss reflexstark (83.). Für Wyler offenbarten sich in den Schlussminuten weitere hervorragende Chancen zum vierten Treffer. S. Kastrati scheiterte mit seinem herrlichen Schlenzer nur knapp (87.), Zehnder’s Schuss nach einer Mügeli-Hereingabe prallte an die Latte (88.).


News zu den Teams

1. Mannschaft - Matchbericht Der Last-Minute-Treffer Die erste Minute der Nachspielzeit lief, als Nussbächer im Mittelfeld dem Gegner den Ball abluchsen und den pfeilschnellen Avdi sofort steil einsetzen konnte. Avdi liess sich nicht zweimal bitten und sorgte mit einem satten Linksschuss für das viel umjubelte 4:3 (91.). Kurze Zeit später flog ein Länggasse-Verteidiger aufgrund eines Notbremsefouls an Zehnder noch vom Platz. Damit blieb es in einer begeisterten und umkämpften 3. Liga-Begegnung beim knappen 4:3-Heimerfolg für den FCW. Glückliche aber sehr wichtige drei Punkte Die attraktive und hochklassige zweite Halbzeit entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit einem glücklichen aber nicht unverdienten Sieger: dem FC Wyler Bern. Der FCW sendet seinen Kontrahenten durch diesen enorm wichtigen Heimerfolg gegen einen hervorragend spielenden FC Länggasse ein eindrückliches Ausrufezeichen. Dieser hart erkämpfte Sieg wird der Mannschaft Selbstvertrauen und Kraft geben. Einen weiteren Ausrutscher wie gegen Slavonija wird es nächsten Samstag gegen C.F. Espana (15:00 Uhr, Sportplatz Weissenstein) nicht geben, sollte Wyler nur annähernd an die Leistung gegen Länggasse anknüpfen können. Aufstellung Schüpbach; Wälti, Thomet, C. Stammler (46. Nussbächer), Mügeli; S. Parlangeli, Huber (C), Zeugin (64. Avdi), Zeqiraj; S. Kastrati (93. Binggeli), Zehnder Ersatz: Nussbächer, Avdi, Binggeli, Del Percio, Tinnirello Abwesende Meier, M. Stammler und Schaad (verletzt), Berner und Jonuzi (3. Liga b), C. Frey (Ausland), Dülek (nicht im Aufgebot) Fenni Jr.


News zu den Teams

2. Mannschaft Das von Markus Fenner und Nicola Mastroianni trainierte 3. Liga b-Team musste in den Meisterschaftsspielen gegen Ilirida (0:4) und Bethlehem (3:4) sportlich unten durch und rutschte damit wenig überraschend in die hinteren Tabellenregionen. Zu sehr wechselten sich teilweise ansprechende und überzeugende Spielphasen mit schwachen und fehlerhaften Aktionen ab und so durfte sich das junge Team nicht verwundern, dass solche unkonstante Leistungen in der 3. Liga nicht für Punktgewinne ausreichen würden. Unzufrieden mit der sportlichen Situation kam es leider auch neben dem Platz zu gewissen Undiszipliniertheiten und Misstönen. Die mangelhafte Kommunikation sowie der teilweise fehlende Anstand innerhalb der Mannschaft spielte dabei eine wichtige Rolle. In der zweiten 3. Liga-Saison muss das talentierte Team lernen, dass es nur mit einem einheitlichen und respektvollen Auftreten Erfolg haben kann. Nach dem Abschlusstraining am Donnerstag vor dem wichtigen Rubigen-Spiel kam es deshalb zu einer Aussprache zwischen den Trainern und Spielern, was es zukünftig zu verbessern gilt, um wieder mehr Spass am Fussball zu haben und den Teamgeist zu fördern bzw. zu stärken. Diese Massnahme hatte bereits im Meisterschaftsspiel gegen den gestandenen 3. Liga-Verein FC Rubigen Wirkung. Der FCW 2 zeigte – mit den beiden 3. Liga a-Spielern Berner und Jonuzi verstärkt sowie dank einer cleveren Systemänderung – die bisher beste Saisonleistung und holte gegen ein sehr kompaktes und klug spielendes FC Rubigen hochverdient einen Punkt. Wylers Konkurrenz schläft aber nicht und so liegt die 2. Mannschaft noch bescheidene zwei Punkte vor dem Strich. In der ausgeglichenen Gruppe 2 kann mit Ausnahme des (zu) starken FC Muri-Gümligen jeder jeden bezwingen, dies beweist auch die Statistik: Platz 3 (Esperia) und Platz 11 (Worb) trennen lediglich fünf Punkte. In den verbleibenden zwei Begegnungen gegen die beiden schwierig einzuschätzenden Teams Goldstern und Esperia wäre es deshalb von Vorteil, wenn man noch mindestens einmal gewinnen würde, um etwas entspannter sprich mit einem kleinen Polster in die Winterpause gehen zu können. Die bisherigen Ergebnisse (nach 9 Meisterschaftsspielen):


Matchbericht

2. Mannschaft Die bisherigen Ergebnisse FC Muri-Gümligen – 3. Liga b 5:0 (3:0) FC Breitenrain – 3. Liga b 0:3 (Forfait) SC Worb – 3. Liga b 0:1 (0:0) 3. Liga b – FC Bern 0:1 (0:0) FC Weissenstein b – 3. Liga a 1:1 (0:1) 3. Liga b – FC Rilindja 2:1 (0:1) FC Ilrida – 3. Liga b 4:0 (2:0) FC Bethlehem – 3. Liga b 4:3 (3:1) 3. Liga b - FC Rubigen 2:2 (1:1)

Rangliste FC Muri-Gümligen 24 -------------------------------------FC Bern 20 SCI Esperia Napoli Berna 14 FC Goldstern 14 FC Bethlehem BE 12 FC Rubigen 12 FC Breitenrain 12 FC Wyler Bern 11 FC Ilirida 11 FC Rilindja 10 -------------------------------------SC Worb 9 FC Weissenstein Bern b 2


Matchbericht

2. Mannschaft - Matchbericht 3. Liga b - FC Rubigen 2:2 (1:1) Samstag, 18. Oktober 2014 Die 1. Mannschaft des FCW machte es beim 4:3-Heimsieg in einem begeisternden Spiel gegen den FC Länggasse vor, das 3. Liga b-Team sollte es kurz darauf gegen den FC Rubigen nachmachen – drei Punkte waren das Ziel. Wyler b, mit zuletzt zwei Niederlagen, bewegte sich in den letzten Meisterschaftswochen sportlich in einem Tief, insbesondere die unnötige 3:4-Pleite beim FC Bethlehem vor Wochenfrist brachte Spieler und Trainer zum Grübeln. Gegen die gestandene 3. Liga-Mannschaft des FC Rubigen offenbarte sich die Angelegeheit für einen Heimerfolg keineswegs einfach. Der FCW 2 setzte jedoch die Vorgaben des Trainerduos Fenner/Mastroianni um und überzeugte mit der wohl besten Saisonleistung. Auch wenn es letztendlich nicht zum erhofften Sieg reichen sollte, war das 2:2 gegen einen gut organisierten und sehr kompakten FC Rubigen der verdiente Lohn für eine starke Darbietung. Wyler schöpft sein Potenzial aus Der FCW durfte gegen Rubigen auf die Dienste von Routinier Berner sowie Edeltechniker Jonuzi von der 1. Mannschaft zählen, welche dem zuletzt wenig stilsicheren Team Sicherheit und Qualität geben sollten. Wyler legte konzentriert und engagiert los, in den ersten zehn Spielminuten kamen Münger und Jonuzi zu sehr guten Abschlussmöglichkeiten. Der FC Rubigen sorgte jedoch in der 12. Minute entgegen dem Spielverlauf für das erste Tor der Partie. Die Gäste profitierten dabei nach einem Eckball von links von einem unglücklichen Klärungsversuch, der Stürmer hämmerte den Ball aus kürzester Distanz ins Netz. Der FCW liess aber den Kopf nicht hängen, zeigte weiterhin spielerisch sowie zweikampftechnisch eine sehr ansprechende Leistung und kam wenige Minuten später zum hochverdienten 1:1-Ausgleich. Nach einer scharfen Diagonalflanke des sehr starken Sechsers Mansouri, wusste ein Rubigen-Verteidiger nur in den eigenen Strafraum zu klären. Schläfli, der sein Startelfdebüt gab, stand genau richtig, nahm den Ball aus rund 10 Metern direkt ab, Rodriguez drückte den Schuss noch über Linie (20.). Die Gäste aus Rubigen kamen in der Folge besser in die Partie und standen in der 26. und 41. Minute einem zweiten Treffer sehr nahe. Wylers überzeugende defensive Viererkette verhinderte aber einen erneuten Rückstand. So blieb es zur Halbzeitpause in einer sehenswerten Begegnung beim 1:1.


News zu den Teams

2. Mannschaft - Matchbericht Bern Beide Teams mit Siegeschancen Die zweite Spielhälfte war keine fünf Minuten alt, als der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Nach einem schönen Steilpass von Jonuzi in die Tiefe, sprang Müngers versuchte Hereingabe an die Hand eines Rubigen-Verteidigers. Mittelfeldregisseur Münger übernahm Verantwortung und verwandelte souverän zum 2:1. Rubigen blieb aber hartnäckig und liess sich nicht aus dem Konzept bringen. Nur sechs Minuten nach dem Elfmetertor verzeichneten die Gäste nach einem scharf getretenen Freistoss eine ausgezeichnete Ausgleichschance. Der FC Rubigen drängte nun vehement auf das 2:2, Wyler war zunehmend mit Defensivarbeit beschäftigt und konnte kaum mehr für offensive Entlastung sorgen. Das 2:2 nach 65 Minuten zeichnete sich deshalb auch ab. Zuerst vereitelte Wylers starker Rückhalt Türkes ein Kopfballgeschoss aus wenigen Metern reflexstark, wenige Sekunden später war er jedoch machtlos. Ein Direktschuss aus der zweiten Reihe fälschte ein Rubigen-Spieler mit der Hacke äusserst glücklich ins Tor. Obwohl Wyler nicht mehr ganz an die hervorragende erste Halbzeit anknüpfen und Rubigen das Spieldiktat übernehmen konnte, zeigte der FCW 2 nach wie vor eine sehr engagierte Leistung und wusste insbesondere als Mannschaft zu überzeugen. Innert fünf Minuten offenbarten sich dann für Wyler zwei sehr guten Chancen zum 3:2. Zuerst war es FCW-Sturmspitze Suter, der seinen Abschluss nach einem hervorragenden Pass von Schläfli hinter die Gäste-Verteidigung im letzten Moment vor der Linie abgewehrt sah (71.), dann brachte Jonuzi eine schöne Flanke von Captain Flückiger per Kopf nicht im Gehäuse unter (76.). Damit blieb es beim 2:2-Unentschieden im Duell zweier ebenbürtigen Mannschaften. Überzeugende Leistung als Motivation für Schlussspurt Ein hochverdienter Punktgewinn der 2. Mannschaft! Der FCW stellte endlich unter Beweis, dass mit einer konzentrierten und engagierten Mannschaftsleistung vieles möglich ist. Gegen einen zweikampfstarken und sehr gut organisierten FC Rubigen hielt Wyler sehr gut mit und hätte mit etwas mehr Wettkampfglück sogar als Sieger vom Platz gehen können. Das Fenner/Mastroianni-Team kann jedenfalls auf dieser überzeugenden Leistung aufbauen und muss dies als Massstab für die letzten zwei Meisterschaftsspiele beim Goldstern (Sonntag, 10:30 Uhr) und zuhause gegen Esperia (01.11.14, Samstag, 18:30 Uhr) nehmen. Trotz dieser sehr ansprechenden Darbietung sollte der FCW 2 gewarnt sein, beträgt der Vorsprung auf den Strich nur noch zwei Punkte. Punktesammeln ist daher Pflicht – am besten am kommenden Sonntag beim FC Goldstern.


News zu den Teams

4. Mannschaft Es macht immer wieder eine Freude der 5. Liga beim Fussballspielen zuzuschauen. Die Jungs rackern, sie kämpfen und laufen alle in eine Richtung. Da aber jetzt auch mal Kritik an den Tag gebracht erzähle ich nun folgendes: Es fehlt an der Konstanz. Teilweise werden Spiele gegen die oberen der Tabelle dominiert und trotzdem nicht gewonnen. Die Jungs bringen sich leider manchmal selbst um ihren Lohn. Da die Vorrunde für die 5. Ligisten bereits zu Ende ist, möchte ich dem Neuland-Trainer gratulieren für seine erste Amtszeit und zudem allen ein feierliches Weihnachtsessen wünschen. Bisherige Resultate FC Holligen – 5. Liga 5. Liga – Galicia FC FC Belp – 5. Liga 5. Liga – FC Wabern FC Prishtina – 5. Liga FC Grosshöchstetten-Schlosswil – 5. Liga 5. Liga – FC Bolligen FC Bosna-Bern – 5. Liga 5. Liga – FFC Logos Rangliste FC Prishtina Bern 22 -------------------------------------------FC Bolligen 16 FC Belp b 14 FC Wabern 11 FC Bosna-Bern 10 FC Wyler 10 FC Grosshöchstetten-Schlosswil 7 FC Galicia 7 FC Logos 2 SC Holligen 94 R0

2:2 6:1 2:0 3:1 3:2 2:0 1:2 1:1 2:1


News zu den Teams

Wyler-Warriors Trotz teilweise sehr ärgerlichen Punktverlusten stimmt es im Team der Warriors ähnlich wie im ersten Jahr nach der Gründung. Als sich die Krieger gründeten, wurden in der 1. Vorrunde der 5. Liga lediglich 4 Punkte gesammelt. Einzig gegen den FC Thörishaus mochte damals gewonnen werden. In der Rückrunde wurde anschliessend das Feld von hinten aufgeräumt. Gleicher Plan, eine Liga höher Am Sonntag muss unbedingt gegen Italiana gewonnen werden. So könnte man sich vom Platz unter dem Strich ein bisschen absetzen und sich in der Wintervorbereitung neu sammeln. Das Team ist überzeugt und glaubt an sich. In vielen Spielen konnte gut mitgespielt oder gar spielerisch dominiert werden – die Abgeklärtheit vor dem Tor wurde jedoch stark vermisst. An dieser wird ab dem Februar gefeilt, vorher kommen noch Grossanlässe wie das Weihnachtsessen oder das beinahe legendäre Chinoise Essen im le petit perroquet.

LE PETIT


News zu den Teams

Wyler-Warriors Bisherige Resultate FC Muri-Gümligen – Warriors Warriors – FC Bern d FC Belp – Warriors Warriors – FC Zollikofen FC Bethlehem – Warriors Warriors – NK Tomislavgrad FK Drina – FC Wyler FC Köniz – FC Wyler

2:2 1:1 1:0 3:0 1:1 4:3 1:1 7:3

Rangliste FC Muri-Gümligen 20 ------------------------------------------FC Wattenwil 19 FC Köniz 18 FC Zollikofen 14 FC Bern d 13 FK Drina 12 FC Belp 9 FC Bethlehem BE 8 AS Italiana 6 Wyler Warriors 6 ------------------------------------------NK Tomislavgrad Bern 3 SC Wohlensee b 0R SC Wohlensee b: Rückzug wegen Nichteinhaltung des Schiedsrichterkontingents.

LE PETIT


Sportliches

Die Lage der Aktiv-Ligen Nach Verlustpunkten ist unsere 3. Liga a bei den Rängen dabei. Lediglich 4 Punkte fehlen an die Spitze. Unser Fanionteam hat sich also gefangen. Wichtig ist jetzt die Vorrunde ohne weitere Punktverluste abzuschliessen – dann kann nämlich im Winter in Ruhe gearbeitet werden. Page-Tipp: Dies gelingt Bei einem genauen Blick auf die Tabelle ist zu erkennen, dass sich die 3. Liga b im Abstiegskampf befindet. Den FC Weissenstein (mit 2 Punkten letzter) mal ausgeschlossen, weisen 7 Teams eine Punktesumme von 9-12 aus. Mit 9 Punkten wäre man zu dieser Zeit abgestiegen, das Fenni-Team hat 11. Page-Tipp: Das Zwöi spielt gute Spiele, kann auch mit den oberen Mannschaften mitspielen. Sie werden sich fangen Die Warriors kämpfen wie die 3. Liga b um den Abstieg. Gegen Italiana muss ohne Wenn und Aber 3 Punkte eingefahren werden. Dann nämlich könnten die Krieger mit 9 Punkte in die Festtagspause gehen. Page-Tipp: Das wichtige Spiel wird knapp gewonnen Die ausgeglichenste Mannschaft mit der ausgeglichensten Position. Die 5. Liga befindet sich im ruhigen Mittelfeld, 10 Punkte Abstand zum letzten und 12 Punkte Abstand zum ersten. 2 andere Teams beneiden euch um diesen Platz. Page sagt: schöner Winterschlaf, habt ihr verdient


Diverses

Tops & Flops Top Der Stapi und die Frau Teuscher kommen in den Sportpark Wyler und 端bergeben ihn offiziell der Vereinsf端hrung. Top Die Weihnachtsessen stehen an :) Flop Ein Scheinwerfer beim Hauptspielfeld funktioniert nicht und wird asap repariert.


dr Trainer bi ig

mein Einstieg als Trainer Während dieser e-Letter Periode war ich zwei Wochen auf Malta an einem Fussballweiterbildungskurs, wo wir am Strand über Taktik und Sporternährung philosophierten. Somit fasse ich die letzten drei Wochen nur kurz zusammen; Die Trainings wurden weiterhin seriös vorbereitet und durchgeführt. Die Anwesenheit war gut, was ich stets als gutes Zeichen deute. Allerdings haben mir einzelne Spieler gesagt, dass in letzter Zeit in den Trainings öfters zu viel untereinander „diskutiert“ wird, anstelle sich auf das wesentliche zu konzentrieren. Ich werde dies in Zukunft unterbinden. Vier Partien wurden bestritten, davon gingen leider zwei verloren. Nach Auskunft der Anwesenden lässt sich sagen, dass man sich in diesen Spielen selber geschlagen hatte. Dies zeigt mir, dass wir noch nicht in jeder Partie unsere Stärken und unser Sprit mit aufs Feld tragen können. Ich arbeite daran. In den anderen zwei Partien, wo ich wieder anwesend war, holten wir leider auch nicht die angestrebten Punkte. Es schauten aber immerhin vier Punkte heraus. Die Partie gegen Bosna: Resultat 1:1; sieben Lattenschüsse des FC Wyler Bern in der zweiten Halbzeit, sowie einen parteiischen Unparteiischen. Pech auf allen Ebenen. Die Partie gegen Logos: Resultat 2:1; Verschossener Penalty, klar bessere Mannschaft, trotzdem Rückstand, Aufholjagd in der zweiten Halbzeit. In dieser Partie ist mir besonders aufgefallen, dass wir immer noch nicht cool und clever genug sind, um einen Vorsprung ohne Hektik und Risiko über die Zeit zu bringen. Dazu denke ich mir was aus. Es grüsst Coach Bieri


Diverses

Fotografie - Merchandising Sämtliche Mannschaften wurden fotografiert. Es braucht noch einige Zeit an Bearbeitung, dann sind die Bilder für alle zugänglich.

Schreiberlinge Michael Fenner Sascha Bieri Philippe Page

michael.fenner91@gmail.com sash.bieri@hotmail.com phil.page@hotmail.com

Anregungen an das Kabinegschprächli bitte an Michael Fenner oder Philippe Page.

Geld verdienen? Schiri! Der FC Wyler sucht dringend Schiedsrichter. Laut den Verbandsregeln müssen wir undbedingt aufstocken, ansonsten unglücklicherweise Teams zurückziehen. Meldet euch. Geld verdienen und eine gute Tat tu in einem: eine sogenannte win-win-situation. Und eines ist sichergestellt: man verdient deutlich mehr als ein Hungerbatzen.


Inserat Hauptsponsor

Hauptsponsor FC Wyler Bern

Warum ins WANKDORF | CENTER? Warum nicht?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.