Eletter FC Wyler Bern Nr. 4

Page 1

Ausgabe September 2014

4

e b h c t a M richt 3. Liga b

e n i b Ka i l h c 채 r p h c s g


Welcome

Der Ball rollt... Liebe Wyler-Familie Obwohl die neue Fussballsaison erst rund drei Wochen alt ist, hat sich in dieser Zeit schon Vieles ereignet: Der neue Kunstrasenplatz wurde verlegt, die Garderoben und übrigen Installationen sind fast fertiggestellt, die hervorragend besetzte erste Mannschaft steht nach zwei Niederlagen in vier Meisterschaftspartien entgegen ihren hohen Ansprüchen bereits früh unter Druck und Zugzwang und auch bei den übrigen FCW-Teams waren in der noch jungen Saison mehrere sportliche Berg- und Talfahrten zu vermelden. Im Fokus steht zurzeit natürlich nebst den sportlichen Ergebnissen der FCW-Mannschaften die unmittelbare Eröffnung unserer neuen Heimat – des „Sportparks Wyler“. Wie bereits auf der Wyler-Homepage kommuniziert, finden diesen Donnerstag, 11. September, die ersten Trainings auf dem neuen Kunstrasenplatz statt! Durch den Umbauabschluss steht der Berner Quartierverein FC Wyler Bern vor einer neuen vielversprechenden FussballÄra. Klar, die hervorragenden infrastrukturellen Neuerungen im Sportpark Wyler versprechen zwar noch lange keinen sportlichen Erfolg, jedoch werden diese ausgezeichneten Bedingungen mit grosser Sicherheit eine Art Euphorie entfachen und sämtliche FCW-Mannschaften weiterbringen. Die Wyler-Familie darf sich jedenfalls voller Kribbeln auf den neuen Vereinsabschnitt freuen und sehr gespannt darauf sein, wie sich die Spieler, Trainer und Vereinsverantwortlichen im neuen Zuhause einleben werden – Hopp Wyler!

Fenni Jr


News zu den Teams

1. Mannschaft Dem ambitionierten Fanionteam des FCW standen zum Saisonauftakt mit Bosporus, Münsingen und Belp bereits drei starke Mannschaften gegenüber. Dennoch durfte man vom qualitativ ausgezeichnet besetzten Berisha/Conti-Team erwarten, dass man aus diesen drei Partien mindestens 7 Punkte holen würde. Anspruch und Realität lagen aber weit auseinander. Nach dem glücklich zustande gekommenen Auswärtssieg gegen den FC Bosporus (4:2), ging der FCW gleich zweimal als Verlierer vom Platz. Zuerst setzte es beim talentierten FC Münsingen eine vermeidbare 2:3-Niederlage ab und im Wochentagsspiel beim FC Belp musste man sogar eine 0:4-Packung hinnehmen. Der mit exzellenten Einzelspielern bestückte FC Wyler war dabei noch weit von seiner Bestform entfernt und überzeugte als Mannschaft zu selten. Ein Blick auf die Statistik beweist die momentane eher bescheidene Bilanz: In der Defensive agiert die Mannschaft im Vergleich zur letzten Saison noch zu anfällig und bisher in zahlreichen Situationen keineswegs stilsicher. 13 Gegentore in 4 Partien sind eindeutig zu viel. Eine Leistungssteigerung und vor allem das Vermeiden von individuellen Fehlern ist zwingend. Um nach dem unerwarteten Fehlstart wieder auf die Erfolgsspur zurückzukommen, durfte sich die 1. Mannschaft am Samstag im ersten „Heimspiel“ (Leichtathletikstadion Wankdorf) gegen den FC Jedinstvo keine weitere Niederlage mehr erlauben, um den Kontakt zur Tabellenspitze nicht schon früh zu verlieren. Nach einem harzigen Start (0:1 bis zur 30. Minute) und einem frühen Platzverweis gegen Torhüter Tinnirello steigerte sich der FCW vor allem in der zweiten Halbzeit massiv, überzeugte insbesondere in der Offensive und entschied die Partie mit einem 8:4-Eishockey-Resultat letztendlich klar für sich. Durch diesen Heimsieg konnte sich Wyler für die verpatzten Auftritte gegen Münsingen und Belp ein wenig rehabilitieren und tritt nun am kommenden Samstag um 17:00 Uhr beim noch ungeschlagenen FC Weissenstein a an. In dieser wegweisenden Begegnung geht es für die 1. Mannschaft bereits um sehr viel. Bei einer allfälligen Niederlage läge man schon satte 9 Punkte hinter dem ebenfalls ambitionierten Aufstiegsaspiranten. Um dieses sportlich ungünstige Szenario zu verhindern, braucht es gegen Weissenstein auf jeden Fall eine Topleistung. Auch wenn der FCW 1 derzeit einige verletzungsbedingte Ausfälle sowie Militärabwesenheiten zu verkraften hat, verfügt das Wyler-Fanionteam nach wie vor über genügend Qualität, um den aktuellen Spitzenreiter in die Schranken weisen und sich damit wieder eindrücklich zurückmelden zu können.


News zu den Teams

1. Mannschaft Die bisherigen Ergebnisse FC Bosporus – 3. Liga a 2:4 (2:2) FC Münsingen – 3. Liga a 3:2 (1:2) FC Belp – 3. Liga a 4:0 (0:0) 3. Liga a – FC Jedinstvo 8:4 (2:2) Rangliste FC Weissenstein Bern a 12 ----------------------------------FC Belp 9 FC Bosporus 9 FC Länggasse 9 FC Münsingen 6 FC Wyler Bern 6 FC Gerzensee 6 C.F. Espana 4 FC Jedinstvo 3 FC Ostermundigen 2 ----------------------------------FC Laupen 1 SV Slavonija Bern 0


News zu den Teams

2. Mannschaft Die junge 2. Mannschaft des FCW steht mit sechs Punkten aus vier Meisterschaftsspielen auf dem sehr guten 4. Zwischenrang. Auch wenn man diese Klassierung – auch aufgrund des geschenkten Forfait-Sieges gegen FC Breitenrain – nicht überbewerten sollte: Das Team von Markus Fenner und seinem neuen Assistenten Nicola Matroianni müssen sich in dieser vor der Saison betitelten „Mördergruppe“ nicht verstecken. Insbesondere beim Heimspiel am Samstagabend gegen den FC Bern zeigte das Team trotz zahlreichen Abwesenden eine sehr gute und engagierte Leistung, welche für die kommenden Aufgaben Selbstvertrauen und Zuversicht geben sollte. In den nächsten Spielen tritt die 2. Mannschaft gegen Teams auf ähnlichem Niveau an, wo sie unbedingt regelmässig punkten sollte, um sich nicht in den hinteren Tabellenregionen orientieren zu müssen. Die Mannschaft besitzt Potenzial und hat noch viel Luft nach oben, das steht ausser Frage. Die Defensive hat sich merklich stabilisiert und tritt immer souveräner auf, das Mittelfeld ist bei Vollbesitz seiner personellen Möglichkeiten gut besetzt, einzig in der Offensive happert es seit Saisonbeginn. Einen bescheidenen Treffer – und dann noch ein Eigentor – brachte der FCW 2 in vier Partien bisher zustande. Klar kann diese momentane Torimpotenz nicht von heute auf morgen ausgemerzt werden. Auch hier gilt: hart an sich arbeiten und den Glauben nie verlieren. Denn nur wer auch im Training mit Überzeugung Tore schiesst, kann auch in einem Meisterschaftsspiel erfolgreich sein und den Ball im gegnerischen Netz versenken. Fenni Jr.


News zu den Teams

2. Mannschaft Die bisherigen Ergebnisse FC Muri-Gümligen – 3. Liga b 5:0 (3:0) FC Breitenrain – 3. Liga b 0:3 (Forfait) SC Worb – 3. Liga b 0:1 (0:0) 3. Liga b – FC Bern 0:1 (0:1) Rangliste FC Bern 12 ----------------------------------FC Muri-Gümligen 9 SCI Esperia Napoli Berna 9 FC Wyler Bern 6 FC Bethlehem BE 6 FC Breitenrain 6 SC Worb 5 FC Rilindja 4 FC Ilirida 4 FC Rubigen 4 ----------------------------------FC Goldstern 3 FC Weissenstein Bern b 1


News zu den Teams

2. Mannschaft - Matchbericht Bern 3. Liga b – FC Bern 0:1 (0:1) Samstag, 6. September 2014 Wer hätte das gedacht, dass im ersten Heimspiel der neuen Saison gegen den FC Bern sozusagen ein Spitzenkampf auf den FCW warten würde. Das 3. Liga b-Team, nach drei Spieltagen überraschend auf dem 3. Tabellenplatz, empfing den bisher makellosen Zweitplatzierten FC Bern. Die Gäste standen mit dem Punktemaximum da und kassierten bisher noch keinen Gegentreffer. Die Mannschaft von Markus Fenner und seinem neuen Assistent Nicola Mastroianni hatte viel vor und wollte dem favorisierten Bern mit einer überzeugenden Darbietung ein Bein stellen. Das Team musste aber nebst den vielen Verletzten zusätzlich auf vier Teamstützen (Flückiger, Suter, Münger und Zürcher) verzichten, welche aus privaten Gründen nicht dabei waren. Dies sollte die Gelegenheit für die zahlreichen Youngsters im Team sein, sich mit einer guten und engagierten Leistung zu beweisen und sich für weitere Einsätze zu empfehlen. Mit Kähr, Murtezi, Xhinovci, Pereira Gomes und Sylejmani standen gleich fünf Spieler im Juniorenalter in der Startformation. Aufstellung Türkes; Kähr, Murtezi, Mayland, Xhinovci; Rodriguez (C, 77. Dobrota); Pereira Gomes; Hitz, Jonuzi, V. Parlangeli (68. A. Kastrati) ; Sylejmani (46. Perret) Ersatz Perret, A. Kastrati, Dobrota Abwesende Tinnirello (3. Liga a), T. Frey, Murati, Petraccaro, Schläfli, Fenner, Sidoti (alle verletzt), Flückiger, Münger, Suter, Zürcher (Privat) Die Gäste aus Bern waren von Beginn weg sehr bemüht, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken und nahmen das Zepter in die Hand. In den ersten 10 Minuten kam der FC Bern mehrmals gefährlich nahe ans Tor. Ein zögerliches Zweikampfverhalten auf der linken Seite des FCW wurde dann nach etwas mehr als einer Viertelstunde eiskalt mit dem 0:1-Führungstreffer bestraft. Ein trickreicher und schneller Bern-Stürmer setzte sich an der Seite energisch durch und konnte unbedrängt zur Mitte flanken.


News zu den Teams

2. Mannschaft - Matchbericht Bern Ein Berner schob die mustergültige Vorlage am zweiten Pfosten mühelos ein (17.). Das junge Wyler-Team legte aber bald darauf seine anzumerkende Nervosität und den (zu) grossen Respekt ab und agierte defensiv sehr kompakt. In der Offensive fehlte es aber an kreativen Ideen und Durchschlagskraft. Die beiden für ihre ausgezeichnete Technik bekannten Jonuzi und Hitz hatten beide keinen leichten Stand und konnten die Offensivbemühungen bisher nicht wunschgemäss antreiben. Bern hätte die Führung nach knapp einer halben Stunde erhöhen können. Eine versuchte Flanke eines Bern-Akteurs prallte dabei an den Innenpfosten (31.). Die Gäste taten nach wie vor mehr für die Begegnung und waren in ihren Aktionen wesentlich gefährlicher als das Heimteam. Jedoch operierten sie vermehrt mit langen, hohen Zuspielen, was dem FCW bis zur Halbzeitpause kaum mehr grosse Schwierigkeiten bereitete. Der vom FC Bern neuverpflichtete Wyler-Goalie Türkes stand bei seinem ersten Auftritt im FCW-Trikot nach 55 Minuten im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einem schnell vorgetragenen Konter parierte der junge FCW-Keeper einen Schuss aus 18 Metern stark. Der FCW agierte nach dem Seitenwechsel spielerisch sichtlich verbessert und war nun einiges mehr Ball. Der keineswegs unwiderstehliche spielende FC Bern liess merklich nach und so schöpfte das junge Wyler-Team immer mehr Hoffnung auf einen Exploit. Pereira Gomes, nach einer schönen Spielverlagerung von Jonuzi, verpasste mit seinem Schuss im Strafraum eine gute Chance (62.). Der überzeugend auftretende FCW-Goalie Türkes konnte sich bei weiteren Abschlussmöglichkeiten der Gäste auszeichnen und war bei seinen Interventionen stets hellwach. Nach 79 Spielminuten offenbarte sich für Wyler eine sehr gute Gelegenheit zum möglichen 1:1. Eine hohe Hereingabe des starken Hitz von der Grundlinie aus, erreichte aber den kurz zuvor eingewechselten Dobrota per Kopf knapp nicht. Der FCW gab nicht auf und versuchte nochmals alles, um doch noch zum inzwischen nicht unverdienten Ausgleich zu kommen. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit entschärfte Türkes eine hervorragende Möglichkeit des FC Bern aus kürzester Distanz und hielt sein Team in der Partie. Es lief die 91. Spielminute, als der FCW beinahe für seine sehr engagierte Leistung in der zweiten Halbzeit belohnt wurde. Eine sehenswerte hohe Flanke von Aussenverteidiger Xhinovci brachte Pereira Gomes aus vielversprechender Position per Kopf nicht aufs Tor, Dobrotas Nachschuss wurde abgeblockt. Somit blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage gegen den vor der Partie klar favorisierten FC Bern.


News zu den Teams

2. Mannschaft - Matchbericht Bern Ein frecher und unbekümmerter Auftritt forderte Trainer Fenner vor der Begegnung von seiner Mannschaft. Das junge Team setzte diese Vorgabe insbesondere in der zweiten Halbzeit sehr gut um. Der FCW 2 war deshalb von einem möglichen Punktgewinn nicht weit entfernt. Auf dieser sehr engagierten Leistung lässt sich jedenfalls aufbauen und sollte der Mannschaft für die kommenden Meisterschaftsspiele Selbstvertrauen geben, auch wenn die Offensive nach wie vor das Sorgenkind darstellt. Am kommenden Samstag (19:00 Uhr, Sportplatz Weissenstein) kommt es nun gegen den noch sieglosen FC Weissenstein b zu einem wegweisenden Spiel, wo das Fenner/Mastroianni-Team unbedingt punkten muss, um die Mannschaften in den hinteren Tabellenrängen auf Distanz halten zu können. Fenni Jr.


News zu den Teams

3. Mannschaft Die 5. Liga ist erwartet stark in die neue Saison gestartet. Mit einem glücklichen 2:2 mit dem erzielten Ausgleich in der 90. Minute (die Warriors lassen grüssen) folgte ein starker 6:1 Sieg gegen Altwirt José Otero und den FC Galicia. Lange sah es in dieser Partie nach einer knappen Angelegenheit aus, jedoch nach dem erlösenden 2:1 ging die Maschinerie los. Auch gegen das ambitionierte Wabern konnte das Team um Felix Bieri überzeugen. Geduldig standen sie über 80 Minuten solide wie ein Bollwerk in der Defensive, eher ihr Trainer zum Angriff appellierte. Fit trainiert und mit Willen zum Sieg konnten so noch zwei Tore geschossen und Wabern mit 3:1 nach Hause geschickt werden. Einen fast perfekten Start, wäre da nicht die Niederlage in Belp gewesen. Gegen den Lokalmatador musste sich die 5. Liga mit 2:0 geschlagen geben. Das Erfolgsrezept, die Mixtur aus Spass und Disziplin, geht immer wie mehr auf. Nun ist auch Assistenztrainer José «quanta la» Lema aus den verdienten Ferien zurück und unterstützt das Team zusätzlich. Mit seiner Erfahrung und der unbekümmerten Art des Teams kann eine erfolgreiche Saison prophezeit werden. Bisherige Resultate FC Holligen – 5. Liga 5. Liga – Galicia FC FC Belp – 5. Liga 5. Liga – SC Worb

2:2 6:1 2:0 3:1

Rangliste FC Prishtina Bern 12 -------------------------------------------FC Bolligen 10 FC Bosna-Bern 9 FC Wyler 7 FC Belp b 7 FC Grosshöchstetten-Schlosswil 4 FC Logos 4 FC Wabern 3 SC Holligen 94 1 FC Galicia 0


News zu den Teams

Wyler-Warriors Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Die Warriors sind mit viel Elan, guter Motivation und, wie für sie üblich, mit grossem Optimismus in die Saison gestartet. Gut besuchte Trainings in den frostigen Sommerwochen und vielversprechende Vorbereitungsspiele. Leider konnte der Präventivangriff in der 4. Liga nicht ganz erfolgreich ausgeführt werden. Die Krieger vom Wyler befinden sich in der klassischen Situation eines Aufsteigers. Die Bälle, welche im letzten Jahr blind ihr Ziel fanden, prallen zurzeit an der Torumrandung ab oder verfehlen nur knapp das gegnerische Tor, reziprok gilt dies für die Defensive. So konnten in den ersten vier Partien nur zwei Punkte gesammelt werden. Zum fehlenden Glück kam auch noch Pech dazu. Analysiert man die beiden ersten Spiele, darf durchaus gesagt werden, dass mit dem berühmten Quäntchen Glück sechs Punkte herausgeschaut hätten. Beim Spiel gegen Muri häscherte es in der 96. Minute zum 2:2 Ausgleich für den Gegner, gegen den FC Bern in der 85. Minute zum 1:1. In beiden Spielen wurde das Spiel, bis auf eine Durststrecke nach der Halbzeit, beherrscht. Zweimal in Führung, zweimal keinen Sieg – vier Punkte liegen gelassen – unbefriedigend. Der Klinsmann könnte seinen Jürgen, vor Lattenschüssen glatt erwürgen. Gegen den FC Belp mussten die Warriors sich mit einer 0:1 Bruse geschlagen geben. Wie in den ersten beiden Spielen, war das Spieldiktat in den ersten 30 Minuten stark in Wyler-Hand. Es folgte der neoklassische Warrior-Hänger und bereits führte der FC Belp und brachte dieses Resultat über die Zeit. Auch gegen Altmeister Jean-Luc Teyssier und sein FC Zollikofen wurden einige Chancen verzeichnet. Zweimal Latte, einmal Pfosten auf Seite der Warrior, ein Konter und 0:1 auf Seite Zolli. So ähnlich ging das Spiel weiter und endete schliesslich mit 0:3. Fleiss hat seinen Preis; der Sand nicht in den Kopf stecken. Die Aufwärmzeit in der 4. Liga ist nun vorbei. Es wurde verstanden, dass alles nochmals ein bisschen schneller geht und alles nochmal ein bisschen intensiver. Mit harter Arbeit an der Beweglichkeit und der Spritzigkeit kommt der erste 4.Liga-Dreier in der Geschichte der Warriors schon bald. Nicht Aufgeben soll das Motto sein, aber das ist kein Problem, denn – ein Warrior gibt niemals auf.

LE PETIT


News zu den Teams

Wyler-Warriors Bisherige Resultate FC Muri-Gümligen – Warriors 2:2 Warriors – FC Bern d 1:1 FC Belp – Warriors 1:0 Warriors – FC Zollikofen 3:0 Rangliste FC Zollikofen 10 -----------------------------------FC Belp 9 FC Muri-Gümligen 7 FC Wattenwil 6 FC Köniz 6 FC Bern d 4 FC Bethlehem BE 4 NK Tomislavgrad Bern 3 FK Drina 2 Wyler Warriors 2 -----------------------------------AS Italiana 0 SC Wohlensee b 0R SC Wohlensee b: Rückzug wegen Nichteinhaltung des Schiedsrichterkontingents.

LE PETIT


Sportliches

Die Lage der Aktiv-Ligen Vier Spiele gespielt, sechs Punkte Rückstand auf den ersehnten Platz an der Sonne, jedoch am Samstag die Chance auf drei Punkte zu verkürzen. Dies auf die Schnelle. Klar ist, dass die Handschrift vom Trainer der 3. Liga a, Johan Berisha, immer mehr zur Geltung kommt – ansehnlich im letzten Spiel gegen Jedinstvo das ausgezeichnete Offensivspiel mit schnellen Zuspielen in die Spitze. Nicht zu vergessen das grosse Torhüterpech, so hat doch der nächste Torwart eine rote Karte im Spiel erhalten und wieder musste ein Spieler das Tor hüten. Aber: Page-Tipp: Die 1. Mannschaft findet immer mehr zusammen und wird fleissig Punkte sammeln. Ein ansehnlicher Start in der «Todesgruppe» konnte die 3. Liga b hinlegen. Ohne ein einziges Tor geschossen zu haben, sammelten sie in vier Spielen sechs Punkte und haben ein Torverhältnis von 4:6. Wie das geht? Das Spiel gegen Breitsch wurde Forfait gewonnen, gegen Worb schoss der Gegner das einzige Tor für das Fenni-Team, welches neu Verstärkung von Nicola Mastroianni erhalten hat. Page-Tipp: Die 2. Mannschaft darf sich durchaus im oberen Mittelfeld orientieren. Das grobe Programm ist vorbei nun erwarten die Warriors gemächlichere Gegner. Es gilt aber zu warnen, dass jede Mannschaft Fussballspielen kann. Einzig allein fehlt es den Kriegern an einem Erfolgserlebnis. Page-Tipp: Nach dem ersten Dreier werden die Warriors für Furore sorgen. Mit sieben Punkten in vier Spielen ist die 5. Liga das Team, welches am erfolgreichsten in die neue Saison gestartet ist. Felix Magath mutierte mit Günter Netzer zu Güntix Bieri – hat man aber Erfolg, darf man sich ja auch selber in einem Match bringen =). Page-Tipp: Die 5. Liga hat Spass und macht Spass. Gut so.


Kurz & Knackig

Infos Kurz & Knackig • Aus dem Sportplatz Wyler wurde der Sportpark Wyler. • Es kann ab dem 11.9. auf dem Sportpark trainiert werden. • Neu spielen die NLA-Frauen des BSC Young Boys ab dem 20. September im Sportpark Wyler. • Die Senioren 30+ grüssen vom Platz an der Sonne, die Junioren B verpassten diesen nur knapp. • Die Junioren C warten noch immer auf die ersten Punkte in der neuen Saison • Die beiden D Mannschaften befinden sich im gesicherten Mittelfeld • Die Senioren 40+, auch bekannt als Veteranen haben im Spiel gegen Breitsch die Chance, die Tabellenspitze zu übernehmen

Öpfu & Härdöpfu Märit Bern Hamme, Züpfe und Torwandschiessen. Der FC Wyler Bern ist auch in diesem Jahr am einzigartigen Märit des Wankdorf Centers präsent. Besuchen Sie DEN Quartierverein am Freitag, 3. und Samstag 4. Okober auf dem Quartierplatz vor dem Center. Bis dann.


Diverses

Tops & Flops Top Das Warten hat endlich ein Ende. Der neue Sportpark Wyler befindet sich langsam aber sicher auf seinen letzten hundert Metern des Umbau-Marathons! Am Donnerstag, 11. September, dürfen nun endlich die ersten Mannschaften den topmodernen Kunstrasen betreten und sich an das neue Fussballfeeling gewöhnen - was für ein Highlight! Top Das Wyler-Clubhaus sorgt schon wenige Wochen nach der Übernahme von Wirtin Edith Moser für eine herzliche und sympathische Atmosphäre und gibt dem Quartierverein ein neues erfrischendes Gesicht. Fussballbegeisterte, Vereinsmitglieder und Gäste des Sportparks Wyler von jung bis alt werden sich ganz sicher wohlfühlen! Sobald der neue Kunstrasenplatz betriebsbereit ist und die ersten Trainingseinheiten sowie Meisterschaftsspiele ausgetragen werden können, soll und wird sich das Clubhaus zum Treffpunkt – frei nach dem Motto „vom quartier für z’quartier“ – entwickeln. Denn neben dem hübsch eingerichteten Inneren des Clubhauses bietet auch die renovierte und ausgebaute Terrasse ein unvergleichliches Ambiente. Und mal ehrlich was gibt es Schöneres als die schönste Nebensache der Welt gemütlich bei einem kühlen Bier oder einer feinen knackigen Bratwurst zu geniessen? Flop Schon früh in der neuen Saison plagen die beiden 3. Liga-Teams Verletzungssorgen. Oder anders gesagt wurden die zwei sportlichen Aushängeschilder des Vereins nicht gerade von Verletzungen verschont. Bereits nach vier Meisterschaftspartien erweist sich die personelle Situation in der 1. und 2. Mannschaft als schwierig. Wochenende für Wochenende fällt wieder ein Spieler verletzungsbedingt aus und bringt die Trainer vor die Herausforderung, mit dem noch vorhandenen Spielern jeweils das Optimum herauszuholen. Trotz allem bleibt den beiden Mannschaften nur die Hoffnung, dass sich die Situation in den nächsten Wochen verbessert und Schritt für Schritt wiedergenesene Spieler ihr Comeback geben können. Flop Gleich fünf Torhüter sind gesperrt oder verletzt. Filipe Meier, Vinc Tinirello, Benjamin Eich, Sandro Meyer und Davide Garcia stehen momentan ihren Teams nicht zur Verfügung. Wyler im Torhüterpech.


dr Trainer bi ig

mein Einstieg als Trainer Die Wochen seit dem ersten Bericht im E-Letter waren turbulent. Wir haben viel trainiert und zwischenzeitlich drei Meisterschaftsspiele bestritten. Mittlerweile ist auch der Assistenztrainer José Lema aus seinen wohlverdienten Ferien zurückgekehrt. Mit seiner Erfahrung und seiner angenehmen Art lässt sich die schlagkräftige und sehr lebendige Truppe besser trainieren. Die Trainingsanwesenheit war insgesamt zufriedenstellend. Jedoch muss ich hier erwähnen, dass in einem Training nur 8 Spieler anwesend waren und dies mitten in der Saison. Dies war für mich ein denkwürdiger Moment in meiner noch jungen Trainerkarriere. Trotzdem haben wir die Trainingseinheit intensiv und leidenschaftlich durchgezogen. Die Trainingsübungen wurden inzwischen unseren Defiziten angepasst. Torschussübungen und Flankensituationen wurden häufig im Training eingebaut. Auch die „mühsamen“ Laufübungen sind immer noch ein fester Bestandteil der Trainings, welche uns in den Spielen schon oft zu Gute kamen. Vor jedem Spiel definiere ich auf einem Flip-Chart mit einem „bunten Ensemble“ aus Leuchtmarkern unsere Ziele – manchmal sogar zu bunt. Spiel und Spass ist immer unser Hauptziel, und ich glaube, das ist der Grundstein des Erfolges. Weitere Ziele sind die Chancen zu nutzen, die sich ergeben, Zweikämpfe anzunehmen und zu gewinnen sowie umzuschalten, sowohl offensiv wie auch defensiv. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem 4-Ziele-Prinzip das eine oder andere Spiel gewinnen werden. Die Partien gegen Galicia, Belp und Wabern haben uns dies gezeigt und waren sehr aufschlussreich. Drei Spiele, sechs Punkte; eine passable Zahl. Näher möchte ich hier aber auf diese Begegnungen nicht eingehen. Nun, Lema und ich wie auch die ganze Mannschaft bleiben fokussiert. Wenn der nächste E-Letter erscheint, haben wir bereits einige Male auf dem Wyler trainiert. Mit dem Exil ist es dann zu Ende. Der CS-Platz war eine gute Zwischenlösung, wir konnten bei praktischen Bedingungen trainieren. Trotzdem bin ich froh, dass unser Sportplatz, ich meine unser Sportpark nun bereit für uns ist. Worüber ich auch froh bin; jetzt werde ich nicht mehr von den überdurchschnittlich aggressiven Mücken vom CS-Platz zerstochen. Adiós ihr Mücken, auf nimmer Wiedersehen. Sascha Bieri


Diverses

du auch? Der FC Wyler soll leben, er soll aufleben und zum Treffpunkt werden. Nebst den berüchtigten Fussballstammtisch-Gesprächen gibt es in einem Vereinsleben auch immer weitere Punkte, welche man gerne mit der Vereinsverwandtschaft teilen möchte. Gerne darfst DU dich bei uns melden und dein Platz beim Kabinegschprächli sei gesichert. Es darf durchaus dem Stänkerer Paroli geboten werden! Als Schreiberling gilt es einige Punkte zu beachten, sonst kann frei von der Leber geschrieben werden.

üsi Syte - der facebook-Print Hast du Feedbacks, Verbesserungsvorschläge oder möchtest mit dem FC Wyler gerne ein schönes Bild teilen? Gerne richten wir beim eLetter eine eigene Seite für fleissige Leserinnen und Lesern ein. Ähnlich einem Schwarzen Brett publizieren wir gerne Bilder von euren Kiddies beim Fussballspielen oder von euch selbst.

ich kann gut... Du bist ein Genie in Sachen Website, du hast ein grosses Netzwerk an potentiellen Sponsoren, du würdest gerne mit einem Trainer zusammen eine Mannschaft trainieren. DANN MELDE DICH. Der FC Wyler braucht Leute wie dich, um seine Existenz erfolgreich weiterführen zu können. Wir sind auf alle Kräfte angewiesen. Nur dank geteillten Kräften können blöde Fehler unterbunden und das Optimum erzielt werden. phil.page@hotmail.com

Schreiberlinge Michael Fenner Sascha Bieri Philippe Page

michael.fenner91@gmail.com sash.bieri@hotmail.com phil.page@hotmail.com

Anregungen an das Kabinegschprächli bitte an Michael Fenner oder Philippe Page.


Inserat Hauptsponsor

Hauptsponsor FC Wyler Bern

Warum ins WANKDORF | CENTER? „Im WANKDORF | CENTER kaufe ich meine Fussballschuhe.“, so der Wyler-Stürmer Ertan Malkoc (Bild rechts). Warum geht ihr gerne hin? schreibt mir eine Mail mit dem Grund an phil.page@hotmail.com.

Ertan Malkoc langes Mitglied des Vereins geht immer gerne beim Wankdorf | Center vorbei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.