3
Ausgabe August 2014
e n i b Ka i l h c 채 r p h c s g
Welcome
Der Ball rollt... Liebe Wyler-Familie Der eLetter „Kabinegschprächli“ soll wieder aufleben! Es ist schon eine Weile her, als unter der Leitung von Philippe Page und Sascha Bieri zwei eLetter auf unserer Website veröffentlicht worden sind. Danach blieb es leider monatelang still und so sprach mich vor etwas mehr als einer Woche Philippe Page an, ob ich Lust hätte, wieder etwas auf die Beine zu stellen. Ich sagte spontan zu und schon steckten wir intensiv in den Vorbereitungen für die heutige erste Ausgabe und schrieben uns dabei fleissig unsere Finger wund. Die Idee des „eLetters“ besteht darin, dass sich in erster Linie Philippe Page und ich, sowie andere Vereinsfunktionäre, Spieler oder Schreibbegeisterte zu Wort melden können. Als eine Art „Online-Klubzeitung“ möchten wir uns hier mit regelmässigen Beiträgen (geplant alle 3 Wochen) zu den aktuellsten Themen rund um unseren Quartierverein FC Wyler Bern äussern und damit eine lebhafte und kommunikative Vereinskultur ins Leben rufen. Wir freuen uns auf dieses Projekt und hoffen sehr, dass wir damit möglichst viele Fussballbegeisterte ansprechen können! Lange blieb der Ball während der Sommerpause nicht liegen. Schon Mitte Juli begannen die beiden 3. Liga-Teams mit ihrer Vorbereitungsphase auf die neue Saison 2014/15. Bald darauf absolvierten auch die übrigen Aktivsowie Juniorenmannschaften ihre ersten Trainingseinheiten. Unsere FCWFussballer wurden dabei wahrlich nicht von sommerlichen Temperaturen verwöhnt, was dafür sehr angenehme Trainingsbedingungen bescherte. Ich weiss nicht wie es unseren Leserinnen und Lesern geht, aber ich konnte es kaum erwarten, mich wieder mit der schönsten Nebensache der Welt zu beschäftigen. Hauptthema nebst dem Meisterschaftsstart am letzten Wochenende ist momentan natürlich die Gestaltung unserer neuen Heimat. Alle warten voller Spannung und Vorfreude auf die Eröffnung von unserem neuen Zuhause, welches Anfang September fertiggestellt werden soll. Die Installation des hochmodernen Kunstrasenplatzes sowie die neuen Garderoben werden in der Wyler-Familie auf jeden Fall für rot-blaues Herzklopfen sorgen! Hopp Wyler! Fenni Jr
News zu den Teams
1. Mannschaft Das ambitionierte Fanionteam des FCW startete als erste Mannschaft die Vorbereitungsphase für die Saison 2014/15. Unter der Regie des neuen Trainers Johan Berisha und seinem Assistent Marcello Conti sowie mit einigen neuen Gesichtern (siehe Rubrik „Transferaktivitäten“) startete Mitte Juli die Mission, in der neuen Saison endlich das lang ersehnte Ziel zu verwirklichen. Nach dem verpassten 2. Liga-Aufstieg gegen den FC Allmendingen verliessen nur zwei Spieler den Verein – was für einen sehr guten Teamgeist und Zusammenhalt spricht. In sehr abwechslungsreichen und schweisstreibenden Trainingseinheiten, versuchte der ehemalige Profifussballer Johan Berisha in den ersten Wochen alles, um seine hochbegabte Truppe ideal auf die kommende Spielzeit vorzubereiten. Aufgrund mehrerer längerer Ferienabwesenheiten verlief die kurze Vorbereitung aber nicht immer ohne Sorgen – personelle Umstellungen waren daher nicht zu vermeiden. So musste insbesondere in der ersten Runde des Berner-Cups improvisiert werden: Mit nur acht eigenen Kaderspielern sowie drei Spielern von der 3. Liga b stand das Team bereits früh vor einer echten Herausforderung (siehe Bericht Tops & Flops). Im ersten Testspiel gegen das U17-Team des BSC Young Boys passte fussballerisch sowie taktisch verständlicherweise noch nicht alles zusammen, schlussendlich besiegte man den Nachwuchs von YB trotzdem mit 1:0. Anschliessend folgten im Berner Cup bereits die ersten zwei Pflichtspiele, welche die Mannschaft trotz personellen Engpässen beide siegreich gestalten konnte (2:1 in La NeuvevilleLamboing und 4:0 in Roggwil). In der 2. Runde gegen den FC Roggwil bot die Mannschaft bereits eine vielversprechende, aber keineswegs glanzvolle Leistung. Dennoch zeigte der FCW dem guten 3. Ligisten gnadenlos seine Grenzen auf und deutete seine Klasse mehrmals an. Wie wird es wohl in der Meisterschaft aussehen? Die 3. Liga a steigt wie in den letzten zwei Spielzeiten zuvor als klarer Favorit in die neue Saison. Auf den ersten Blick scheint – auch durch die namhaften Zuzüge – so viel Qualität im Team zu sein wie seit Jahren nicht mehr. Diese Tatsache wird dem äusserst wichtigen Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft ganz sicher zugutekommen. Mit FC Weissenstein a, FC Belp und FC Münsingen stehen dem „Eis“ aber spielstarke und gefährliche Teams gegenüber. Keiner darf deshalb einen Selbstläufer erwarten.
News zu den Teams
1. Mannschaft Die Mannschaft von Johan Berisha und Marcello Conti muss während 22 – bei einer erneuten Teilnahme an den Aufstiegsspielen während 24 Partien – hochkonzentriert arbeiten und darf keinen Gegner unterschätzen, sonst gibt es am Saisonende wieder eine böse Überraschung. Im ersten Meisterschafsspiel wartete am Sonntagnachmittag der unberechenbare FC Bosporus. Die im Vorfeld viel diskutierten nicht einfachen Verhältnisse auf dem Hyspa-Platz (Allmend Bern) sollten den FCW warnen, das Startspiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die 1. Mannschaft zeigte nach gutem Start eine eher bescheidene Leistung mit nur wenigen fussballerischen Lichtblicken. Letztendlich setzte sich der Favorit aus Wyler gegen einen äusserst hartnäckigen und gefährlichen FC Bosporus glücklich mit 4:2 durch (siehe Matchbericht auf folgender Seite). Fenni Jr.
News zu den Teams
1. Mannschaft - Matchbericht Bosporus FC Bosporus – FC Wyler a 2:4 (2:2) 17.08.2014 Zum Saisonauftakt stand der hochambitionierten ersten Mannschaft des FCW mit dem FC Bosporus ein unbequemes und gefährliches Team gegenüber. Deshalb war man sich bewusst, dass es – auch aufgrund der besonderen Platzverhältnisse auf der Berner Allmend – mit Sicherheit kein einfaches Spiel wird. Diese Annahme sollte sich bewahrheiten. Nach einem scheinbar perfekten Start mit zwei frühen Toren und der sicheren Führung im Rücken, verlor der FCW den Faden und liess den FC Bosporus bis zur Halbzeit zum 2:2 ausgleichen. Im zweiten Umgang gelang dem Team von Chefcoach Berisha sowie Assistentstrainer Conti weiterhin wenig und man hätte sich nicht beklagen dürfen, wenn Bosporus noch in Führung gegangen wäre. Es kam aber anders. Im Stil einer eiskalten Spitzenmannschaft setzte sich der Favorit aus Wyler eher glücklich mit 4:2 durch. Aufstellung: Meier; Del Percio (74. Wälti), Berner (C), Thomet, Mügeli; Nussbächer, M. Stammler (67. Huber); Schaad, Zeugin, Zeqiraj; Frey (87. Zehnder) Ersatz: Huber, Wälti, Zehnder Abwesende: S. Parlangeli (gesperrt), C. Stammler, Jonuzi (beide verletzt), S. Kastrati (noch nicht spielberechtigt), Münger, Binggeli (beide 2. Mannschaft) Die ersten Spielminuten präsentierten sich sehr umkämpft. Beide Mannschaften gingen in den Zweikämpfen unzimperlich zur Sache, was viele kleine Fouls provozierte und den Spielfluss unterbrach. Dennoch führte Wyler die fussballerisch feinere Klinge und überzeugte zu Beginn mit ihren technisch überragenden offensiven Mittelfeldspielern Zeqiraj, Zeugin und Schaad. Die beiden Sechser Nussbächer und M. Stammler hielten dem Trio in der Startphase dabei geschickt den Rücken frei. Nach einem sehenswerten und präzisen Bosporus-Freistoss konnte sich Wylers Torhüter Meier zum ersten Mal auszeichnen (8.).
News zu den Teams
1. Mannschaft - Matchbericht Bosporus Fünf Minuten später hiess es dann 0:1 für den FCW. Der auffällige Zeqiraj setzte im gegnerischen Strafraum energisch nach und eroberte sich stark den Ball. Sein perfekter Pass ins Zentrum schob Frey problemlos ein (13.). In der 19. Minute machte es Zeqiraj gleich alleine. Nach einer feinen Einzelaktion belohnte er sich mit seinem trockenen Flachschuss durch die Beine des gegnerischen Torhüters – 0:2. Wyler schien die Partie mühelos im Griff zu haben. Die 33. Minute brachte das Heimteam jedoch zurück in die Begegnung. Eine halbhohe Flanke sprang Innenverteidiger Thomet aus kürzester Distanz an die Hand – Elfmeter für Bosporus. Goalie Meier ahnte dabei zwar die richtige Ecke, blieb jedoch beim scharf getretenen Schuss machtlos. Die Gastgeber verkürzten somit auf 1:2. Der FCW brachte in der Folge kaum etwas Kreatives auf die Reihe und wurde vom FC Bosporus auf dem schwierig bespielbaren Platz konsequent unter Druck gesetzt. Nach einem langen Zuspiel auf einen schnellen Stürmer, umkurvte dieser gekonnt Wyler-Torhüter Meier, scheiterte aber aus spitzem Winkel am Aussenpfosten (40.). Bosporus befand sich spätestens nach diesem Zeitpunkt mit den sichtbar nervösen Gästen auf Augenhöhe. Die 45. Spielminute lief, als sich für Wyler in der Offensive eine vielversprechende Gelegenheit bot. Der entscheidende Pass von M. Stammler wurde jedoch abgefangen. Dann ging es blitzschnell und der FCW wurde beim Konter kalt geduscht. Im Überzahlspiel brach wiederum der quirlige Bosporus-Angreifer durch und netzte überlegt zum verdienten 2:2-Ausgleich ein. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Favorit Wyler seine liebe Mühe, seine fussballerischen Stärken auszuspielen. Das Heimteam blieb weiterhin hartnäckig. Bosporus profitierte nach wenigen Minuten von einem Missverständnis zwischen Goalie Meier und der Innenverteidigung, und verpasste per Kopf eine sehr gute Möglichkeit (52.). Die Gastgeber schienen sich je länger die Begegnung dauerte immer wohler zu fühlen und spielten sich phasenweise in einen Spielrausch. Ein Offensivakteur von Bosporus scheiterte nach einer Diagonalflanke und seiner sehenswerten Ballannahme am Aussenpfosten. Beim FC Wyler passte weiterhin nicht viel zusammen. Defensiv agierte man nicht immer stilsicher und offensiv blieben nennenswerte Akzente aus. Das Team musste sich deshalb unbedingt steigern, um nicht noch als Verlierer vom Platz zu gehen. Und der FCW kam tatsächlich wieder etwas besser in die Partie, ohne aber zu brillieren.
News zu den Teams
1. Mannschaft - Matchbericht Bosporus Die erste Tormöglichkeit in der zweiten Halbzeit offenbarte sich in der 70. Spielminute durch Youngster Frey. Nach einer schönen Flanke scheiterte Wylers Stürmer aus wenigen Metern am reflexstarken Heimkeeper. Die beiden Einwechslungen von Huber und Wälti brachten wieder mehr Ordnung ins Spiel des FCW. Eine kuriose Szene führte dann in der 75. Minute zum schmeichelhaften Führungstreffer für die Gäste. Ein zentral gelegener Freistoss von Techniker Zeugin aus rund 30 Metern liess der BosporusGoalie unglücklich zwischen den Beinen durch – 2:3. Somit begann eine heisse Schlussphase. Frey brachte wenige Minuten später den Ball nach einem Gerangel im Sechszehner aus etwa 10 Metern nicht an den vor ihm postierten Abwehrspielern vorbei (78.). Bosporus warf in den letzten Minuten nochmals alles in die Waagschale und kam in der 89. Spielminute noch zur letzten exzellenten Ausgleichschance. Ein satter Schuss von der Strafraumgrenze prallte dabei an den rechten Pfosten. Praktisch im Gegenzug sorgten die Gäste aber mit dem 2:4 für die Entscheidung. Zeqiraj erkämpfte sich im Mittelfeld den Ball und leitete mit einem Steilpass auf den eingewechselten Zehnder hervorragend einen Konter ein. Wylers Nummer 23 zog los und passte im richtigen Moment auf den im Zentrum mitlaufenden Zeugin, der den Ball locker über die Linie drückte und sich damit als Doppeltorschütze auszeichnen konnte. Zeqiraj, der Neuzuzug vom FC Breitenrain, war an drei der vier erzielten Tore entscheidend beteiligt. In der Nachspielzeit wurde noch ein Tor von Innenverteidiger Thomet wegen Offside aberkannt, weshalb es beim glücklichen aber sehr wichtigen 4:2-Auswärtssieg für den FC Wyler Bern blieb. Dank der Gewissheit, dass sich die Mannschaft angesichts ihrer hohen Qualität im Kader von Woche zu Woche steigern wird, bestehen überhaupt keine Zweifel, dass die für 3. Liga-Verhältnisse unglaublich begabte Equipe nicth bald den Meisterschaftstritt finden wird. Bevor es mit der Meisterschaft weitergeht, steht jetzt am Mittwochabend in der 3. Runde des Berner Cups gegen den FC Zollbrück (dreimal an den Aufstiegsspielen gescheitert) eine sehr interessante Begegnung auf dem Programm (20:15 Uhr, Wankdorf Leichtathletikstadion). Erst nächsten Sonntagnachmittag um 14:30 Uhr tritt der FCW dann beim altbekannten und spielstarken FC Münsingen an. Fenni Jr.
News zu den Teams
2. Mannschaft Auch die junge 2. Mannschaft des FCW startete früh in die neue Saison. Trainer Markus Fenner stellte während fünf Wochen ein intensives Programm auf die Beine und setzte nebst den fussballerischen Elementen ein Augenmerk auf die Fitness seiner Spieler. Wie die 1. Mannschaft liess er deshalb während der ganze Vorbereitung dreimal wöchentlich trainieren, was einige Akteure – auch aufgrund von Einsätzen im 3. Liga a – körperlich an die Grenzen brachte. Nichts desto trotz verlief die Vorbereitung erfolgreich und zufriedenstellend. In den drei Testspielen (Aarberg, Schönbühl und Ostermundigen) deutete das 3. Liga b Team mehrmals an, dass einiges an Potenzial in ihr steckt. Licht und Schatten wechselten sich jedoch regelmässig ab. Diesbezüglich muss ergänzt werden, dass angesichts mehrerer Langzeitverletzter wie Frey, Murati, Schläfli, Fenner und Petraccaro zurzeit und teilweise noch für längere Zeit wichtige Teamstützen fehlen. An dieser Situation kann man aber nichts ändern und soll keine Ausrede sein. So muss Trainer Fenner mit dem vorhandenen talentierten aber noch unerfahrenen Personal sowie Verstärkungen aus der 1. Mannschaft das Bestmögliche herausholen. In einer stark besetzten Gruppe mit Mannschaften wie FC Muri-Gümligen, FC Bern, FC Ilirida, SC Worb, FC Breitenrain u.a. steht das junge Team in seiner zweiten 3. Liga-Saison vor einer grossen Herausforderung. Das Saisonziel ist daher klar gesteckt: Ligaerhalt. Mit wichtigen Eigenschaften wie Teamgedanke, Disziplin, Fleiss, Kampf und Respekt ist der Klassenerhalt aber ein realistisches Ziel. Mit dem FC Muri-Gümligen kam es für die 3. Liga b zum Meisterschaftsstart gegen den Gruppenfavoriten Nummer 1 bereits zum fussballerischen Knaller. Als klarer Aussenseiter hatte die Mannschaft nichts zu verlieren und konnte eigentlich nur gewinnen. Der Underdog war gegen den Krösus der Gruppe 2 jedoch chancenlos und unterlag deutlich mit 0:5. Bereits im Derby gegen Aufsteiger FC Breitenrain erhält die 3. Liga b-Mannschaft die Gelegenheit, gegen eine Mannschaft auf ähnlichem Niveau erstmals zu punkten. Fenni Jr
News zu den Teams
2. Mannschaft
News zu den Teams
2. Mannschaft - Matchbericht Muri FC Muri-Gümligen – FC Wyler b 5:0 (3:0) 16.08.2014 Im ersten Meisterschaftsspiel traf die 3. Liga b am frühen Samstagabend auf die wohl beste Mannschaft der Gruppe 2 – den FC Muri-Gümligen. Nach einer sehr guten Trainingswoche war das Fenner-Team aber zuversichtlich und positiv eingestimmt, gegen den klaren Favoriten für eine faustdicke Überraschung sorgen zu können. Jedoch war allen Beteiligten klar, dass für einen Exploit sehr viel zusammenpassen musste. Von herrlichem Fussballwetter begleitet und auf einem prächtigen Terrain entwickelte sich aber eine einseitige Begegnung, in der sich die fussballerischen Unterschiede zwischen den beiden Teams bald bemerkbar machten. Die mit einigen technisch starken Spielern bestückten Aufstiegsaspiranten aus Gümligen liessen den Gästen aus Wyler kaum Hoffnung und gaben schnell den Tarif bekannt. Ein letztendlich zu harmloser und schwacher FCW musste sich nach Spielende eingestehen und akzeptieren, dass der Gegner am heutigen Tag mindestens eine Klasse besser war. Und so verwunderte das glasklare und diskussionslose 5:0 letztendlich kaum jemanden. Aufstellung: Ismailji; Kähr (46. Perret), Wälti, Mayland, Binggeli; Zürcher, Flückiger (C), Münger, Pereira Gomes (46. Sidoti); Rodriguez, Suter (78. A. Kastrati) Ersatz: Sidoti, Perret, A. Kastrati, V. Parlangeli Abwesende: Tinnirello (gesperrt), Frey, Murati, Petraccaro, Fenner und Schläfli (alle verletzt), Hitz (Ausland), Murtezi, Sylejmani, Dobrota (alle überzählig) Abgesehen von einer Beinahe-Möglichkeit nach knapp zwei Spielminuten lief der FCW dem Ball und Gegner mehrheitlich hinterher. Der FC Muri-Gümligen agierte dominant und kreierte in der Startviertelstunde nach Eckbällen oder Freistössen mehrmals gefährliche Situationen. Die frühe 1:0-Führung des Heimteams nach 13 Minuten erstaunte deshalb niemanden. Im Mittelfeld sowie in der Defensivarbeit verhielten sich die Stadtberner zu zögerlich und überliessen dem überragenden Spielmacher Gümligens zu viele Freiräume. Ein Stürmer wurde dabei gekonnt steil eingesetzt, worauf dieser mühelos einnetzen konnte.
News zu den Teams
2. Mannschaft - Matchbericht Muri Nach weiteren hervorragenden Gelegenheiten auf Seiten von Muri-Gümligen führte ein unnötiger, individueller Abwehrfehler in der 19. Minute bereits zum 2:0. Somit war die Partie bereits früh in die Bahnen des Favoriten gelenkt. Das Team von Markus Fenner agierte bis zu diesem Zeitpunkt nicht auf der Höhe, war oft einen Schritt zu spät und liess Aggressivität, Ruhe sowie Spielintelligenz vermissen. Nach 32 Minuten hatte Wylers Stürmer Suter nach einem schönen hohen Zuspiel zwar eine nicht ungefährliche Möglichkeit – der Abschluss war aber zu harmlos. Das 3:0, wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, bedeutete dann die Vorentscheidung. Nach einem Eckball für Wyler (!) wurden die Gäste nach allen Regeln der Fussballkunst ausgekontert und für ihre Naivität eiskalt bestraft. Trainer Fenner reagierte angesichts der schwachen Vorstellung in der ersten Halbzeit und brachte mit den beiden Neuzuzügen Sidoti und Perret (für Kähr und Pereira Gomes) zwei frische Kräfte in die Partie. Dies machte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit auch bemerkbar. Der FCW kam wesentlich besser aus der Kabine und war jetzt zumindest in punkto Zweikampfverhalten fast auf Augenhöhe mit Muri-Gümligen. Offensiv fehlte es jedoch nach wie vor an Durchschlagskraft und kreativen Ideen. Man merkte auch, dass das Heimteam nicht mehr mit dem gleichen Engagement am Werk war und einen Gang zurückschaltete. So entwickelte sich in der Folge ein Spiel ohne offensive Glanzpunkte. Nach knapp einer Stunde erhöhten die Gastgeber aber auf 4:0. Eine flache Hereingabe ins Zentrum lenkte Innenverteidiger Mayland unglücklich ins eigene Tor. Nun hiess das Ziel für den FCW Schadensbegrenzung. Jedoch sorgte eine absolut unnötige Unsportlichkeit von Wylers Captain Flückiger in der 76. Karte für eine Rote Karte. Die Nummer 7 des FCW liess sich nach einem Wortgefecht mit einem gegnerischen Funktionär zu einer Beleidigung hinreissen und flog deshalb zu Recht vom Platz. In numerischer Unterzahl versuchte die Mannschaft noch alles, um weitere Gegentreffer zu verhindern. Dies gelang jedoch nicht ganz. Wyler legte den Ball nämlich in der 81. Minute nach einer Fehlerkette quasi auf das Silbertablett, wobei sich der grossgewachsene Gümligen-Stürmer bedankte und völlig freistehend zum 5:0-Endstand einschob. Der FC Wyler war gegen einen starken aber keineswegs überragenden FC Muri-Gümligen weit von einer Überraschung entfernt und blieb absolut chancenlos. Nun darf das junge Team den Kopf aber nicht hängen lassen und muss weiter hart an sich arbeiten, um beim wichtigen Derby beim FC Breitenrain am kommenden Sonntag (16:15 Uhr, Sportplatz Spitalacker) bereit zu sein. Fenni Jr.
News zu den Teams
3. Mannschaft Ohne Vorbereitungsspiele aber dafür mit durchdachten und strengen Trainingseinheiten bereitete sich die 5. Liga auf die Saison vor. Der neue Trainer Sascha Bieri ist top motiviert und will „seinen“ Jungs endlich wieder den Spass am Fussball zeigen. Spass, welcher leider in der vergangenen Saison aufgrund von sportlichen Ergebnissen aber auch von einigen Scharmützeln in den Hintergrund geraten ist. Nebst Spass gehört auch Ehrgeiz, Disziplin und Kondition zum Fussball dazu. Die positive Korrelation dieser Schwerpunkte ist unabdingbar: macht jeder was er will, ist kein Siegeswille vorhanden, es werden die Spiele verloren und der Spass vergeht kontinuierlich. Mit dem Engagement vom Trainer und dem grossen Zusammenahlt des Teams ist dies glücklicherweise bei der Mannschaft unvorstellbar. Sie wünschen sich einfach, ohne grosse Einmischungen, zusammen zu kicken - dies sollen sie auch dürfen sollen. Da die Spieler den meisten bekannt ist, lohnt es sich mal einen Blick auf den neuen Trainer zu werfen. Ein Disziplinfanatiker, ein Fan von Hüetlis und ein grosser Leser von dicken Fussballbüchern - dies beschreibt Sascha wohl am besten. Um es noch genauer an die Leute zu bringen: er ist eine Mischung aus Felix Magath und Lucien Favre. Ganz nach Vorschrift des Kaizen, will er die Mannschaft in kleinen Schritten, Training für Training besser machen. Einen ersten Erfolg konnte die 5. Liga breits erziehlen. Ausäwrts in Holligen, konnte einen Punkt mitgenommen werden. Der verdiente Ausgleich durch Michael Wüthrich, Captains des Teams, zeigte bereits die geforderten Schwerpunkte. Mit Ehrgeiz stürmte Michu nach vorne, in bester konditioneller Verfassung schob er den Ball diszipliniert über die Linie. Ein Erfolg für das junge Team und dem noch jüngeren Trainer. Nebst dem Zielen der Mannschaft wollen die 5. Liga vermehrt mit den Warriors zusammenarbeiten. Es sollen keine Spiele mehr stattfinden, in denen nur ein oder zwei Auswechselspieler vorhanden sind. Dies beweist, dass sich auf die neue Saison Warriors der 5. Liga anschlossen, und andersrum Spieler der 5. Liga beim Freundschaftsspiel der Warriors mangels Anwesenden unter die Beine greifften. Ein schönes Zeichen! Unglücklich dass sich Stürmerstar Giorgio Blasarin bei diesem Spiel verletzte. An dieser Stelle: Schnelle Genesung Tschörtschu! ppa
News zu den Teams
3. Mannschaft - Kaderliste Bieri Sascha Lema José Blarasin Giorgio Garcia Vilar David Garcia Vilar Jaime Khrustalev Anto Knöpfel Claude Maluvunu Joào Mastrangelo Diego Mastrangelo Mauro Meier Nicola Saravanamuthu Soorya Saravanamuthu Thilieban Schmid Ronny Souza Willhan Stampfli Thomas Stauffer Marc Stryffeler Samuel Utiger Lukas Walther Simon Wüthrich Michael
News zu den Teams
Wyler-Warriors Verhältnismässig früh stiegen die Krieger des FC Wyler Bern in die Sommervorbereitung. 2 Wochen vor dem Gurten Beginn, eine woche nach dem Gurten das erste Freundschaftsspiel. Trainer Odin Moser wollte der Mannschaft möglichst schnell beibringen, dass in der 4. Liga das Spiel nochmals ein bisschen schneller läuft und die Zweikämpfe nochmals ein bisschen härter geführt werden. Die Vorbereitung Die Vorbereitung kann mit gemischten Gefühlen betrachtet werden. Beim Spiel gegen den FC Bolligen spührte man die Nachwehen des Gurtenfestivals noch gewaltig. Die Konzentration wie auch die Kondition wurde stark vermisst. Glücklicherweise nicht nur auf Wyler-Seite sondern auch auf Bolliger. So wurde das Spiel, zwar nicht mit einem Sieg, jedoch auch nicht mit einer Niederlage gegen die nun unterklassigen Freunde rund um Jüre und Kipfi vollendet. Es kamen zwei Spiele der Gegensätze. Gegen Fussball-Meister Jean-Luc Teyssier spielten die Warriors stark auf. Stark wie noch nie in der jungen Geschichte der Kultmannschaft. Leider wurde das Spiel am Schluss verloren, doch die Leistung machte Mut. Der letzte „Fründschafter“ gegen den FC Münsingen konnte 2:1 gewonnen werden. Im Gegensatz zum vorderen Spiel, kontte fussballerisch jedoch weniger überzeugt werden. Mit vielen Abwesenden und einer guten Einstellung konnte jedoch der erste Sieg über eine 4.Liga-Equipe gebucht werden. Der Saisonstart Gemischte Gefühle beim ersten Ernstkampf der Warriors in der 4. Liga. Auf dem Füllerich gegen Muri-Gümligen konnte ein Punkt mit nach Hause genommen werden. Nicht schlecht für einen Aufsteiger, wagt man zu sagen, doch der Spielverlauf wiederspricht wehement. Gleich zweimal konnte man in Führung gehen. Der 2:2-Ausgleich wurde in der 96. Minute (!) kassiert. Es konnte beinahe interpretiert werden, dass der Schiedsrichter, welcher die Partie äusserst unglücklich zu leiten vermochte, so lange nachspielte, bis der Gegentreffer fiel. Das dies nicht der Fall war, bewies der Abpfiff unmittelbar nach dem Wiederanspiel. Ein Punkt gewonnen - gefühlt zwei verloren. Es gilt weiter hart zu arbeiten und den konditionellen Zustand zu verbessern. Die ersten drei 4.Liga-Punkte warten dann bestimmt nicht mehr lange auf sich. Aufgrund einer schweren Verletzung ist noch unklar, wann und ob Sandro Meyer überhaupt wieder Fussball spielen kann. Sänä, wir wünschen dir alles Gute und wollen dich unbedingt wieder auf dem Biz sehen. Egal wie es auskommt, du bist und bleibst für immer ein Warrior! Viel Kraft und Gottes Segen gehen an die Familie Joray! Die Warriors sind bei euch!
LE PETIT
News zu den Teams
Wyler-Warriors - Kaderliste Moser Andreas Page Philippe Avci Ersin Berner Gian-Andrea Brechb端hl Lars Clavadetscher Melquiades Del Piano Massimo Depping Michael Depping Roger Dettwiler Fabio Egli Marc Eich Benjamin Gehrig Marco Greco Davide Greco Daniele Hauser Roger Joray Luca Leimgruber Dominik Lichtensteiger Daniel Lustenberger Marc Marrazzo Andrea Matter Manuel Meyer Sandro Morgenegg Stefan Mostaccio Sandro Mostaccio Gianmarco Righini Andreas Sch端pbach Timo Uthayakumar Suthorsam
LE PETIT
News zu den Teams
KIFU In der 2. Augustwoche startete das KIFU Team mit etwas mehr als 100 Juniorinnen und Junioren in die Saison 2014/15. Nebst den Piccolo, welche weiterhin einmal wöchentlich am Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr trainieren, bestreiten wir die Herbstrunde mit 2 F und 2 E Teams. Diese 4 Equipen waren am Samstag 16.8. bereits an ihren ersten Turnieren erfolgreich im Einsatz.
Turniersieger Eb am 16.8. beim SC Bümpliz 78 Willst auch du ins KIFU Trainerteam des FC Wyler? Welcome Weiterhin suchen wir Leute die unser „fägiges“, engagiertes und fussballbegeisteretes KIFU Team unterstützen. Wir garantieren: Totale Fussballbegeisterung, unzählige lachende Gesichter, Freundschaften fürs Leben, unvergessliche Stunden und vieles Mehr! Kannst du dir in irgendeiner Form ein Engagement mit den Jüngsten (dem Fundament) unseres Vereins vorstellen, dann melde dich doch bei mir. Merci und Hopp Wyler Tom Gäumann 079 405 79 56 thomasgaeumann@gmx.ch
News zu den Teams
KIFU - Impressionen
News zu den Teams
KIFU - Impressionen
News zu den Teams
KIFU - Impressionen
Transferaktivitäten
Kadermutationen Transfers der 1. und 2. Mannschaft Stehts verlassen Spieler den FC Wyler, doch glücklicherweise stossen auch wieder neue Mitglieder in die Wylerfamilie hinzu. Folgende Transfers können bis jetzt (Stand: 18.8.2014) vermeldet werden.
3. Ligen Zugänge Johan Berisha (Trainer neu - Wyler) Marcello Conti (Assistent neu - Wyler) Shkumbin Kastrati (FC Bern) Fabio Mügeli (FC Köniz) Marcel Stammler (FC Wabern) Manuel Thomet (FC Köniz) Yusuf Dülek (FC Bosporus) Steve Schaad (FC Breitenrain) Artan Zeqiraj (FC Breitenrain) Fidan Avdi (FC Ilirida) Cédric Perret (FC Schönbühl) Andrea Sidoti (FC Holligen) Nino Hitz (Rückkehr Weltreise) Fabian Zürcher (Rückkehr Militär) Cyril Mayland (Rückkehr Auslandstudium) Sefer Ismailji (FC Prishtina) Lazar Dobrota / Albin Kastrati (eigene Junioren)
Abgänge
Lorenz Egli (Pause) Korab Pajaziti (unbekannt) Silas Zürcher (SC Goldstern) Davide de Giorgi (AS Italiana) Simon Schenk (Rücktritt) Robert Katschinski (Rücktritt)
Transferaktivitäten
Kadermutationen Transfers der 1. und 2. Mannschaft
Shkumbin Kastrati
Steve Schaad
Artan Zeqiraj
Manuel Thomet
Marcel Stammler
Fabio Mügeli
Fidan Avdi
Yusuf Dülek
Andrea Sidoti
Cédric Perret
Cyrill Mayland
Fabian Zürcher
Nino Hitz
Sefer Ismailji
Lazar Dobrota
Albin Kastrati
Transferaktivitäten
Kadermutationen - Transfers der 3. Mannschaft und den Warriors Stehts verlassen Spieler den FC Wyler, doch glücklicherweise stossen auch wieder neue Mitglieder in die Wylerfamilie hinzu. Folgende Transfers können bis jetzt (Stand: 18.8.2014) vermeldet werden.
5. Liga
Zugänge
Abgänge
Samuel Stryffeler (Warriors)
Marco Gehrig (FC Wyler Bern)
Samuel Stryffeler (5. Liga)
Anton Khrustalev (Warriors)
Marc Lustenberger (FC Wyler Bern)
Anton Khrustalev (5. Liga)
Soorya Saravan (Wyler)
Sutharsam Bala (SC Holligen 94)
Boris Nujic (Verletzung)
Thili Saravan (Wyler)
Andreas Righini (SCB)
Igor Ivancevic (Verein offen)
Andreas Gerber (Warriors)
Benjamin Eich (FC Ostermundigen)
Andreas Gerber (5. Liga)
David Garcia Vilar (Lema)
Manuel Matter (Torpedo Südamerika)
Joel Schüpbach (Pause bis Winter)
Zugänge
Abgänge
Wyler Warriors
Sascha Bieri (Trainer neu - Wyler)
zahlreiche
Lukas Utiger (WG Wüthrich)
Sportliches
Die Lage der Aktiv-Ligen Eine anständige Vorbereitung im Sommer ist für jedes Trainergespann stehts nicht einfach. Einerseits gibt es keine lange Erholung nach der Rückrunde der Vorsaison, andererseits gönnt sich der eine oder andere in der wärmsten Jahreszeit einige Tage Ferien. Ferien können einigen Spielern die nötige Erholung bieten um wieder voll anzugreifen, anderen jedoch, wie dem Verfasser dieses Textes, zusätliche Miligramme auf der Waage verursachen. Wir kommen zur Lage der noch jungen Saision. Durch super Arbeit des Sportchefs konnten in der 3. Liga a einige namhafte Zuzüge realisiert werden. Spieler mit der Erfahrung aus höheren Ligen mischen den Kader sowie den Konkurrenzkampf nochmals richtig auf. Man ist fast auf jeder Position doppelt besetzt und kann auf Verletzungen oder eben Ferienabwesende reagieren. Der neue Schwung vom Trainerduo Berisha und Conti wird das Team zusätzlich beflügen. Es spricht viel dafür, ob es so weit kommt ist bei Saisonstart jedoch sekundär. Es gilt zu sagen, dass der ganze Verein hinter euch steht Jungs! Page-Tipp: Die 1. Mannschaft übernimmt die Rolle von Bayern München in der Bundesliga und kann sich nur selbst aufhalten. Von „Mördergruppe“ wird teilweise beim „Zwöi“ gesprochen. Hierzu kann ich leider fast nur recht geben. Zudem die beiden ersten Saisonspiele gegen sehr ambitionierte Teams zu bewältigen sind. Die 3. Liga b wird bei jedem Spiel Vollgas geben müssen. Es gilt zu verhindern, dass sie nach den ertsen Spielen nicht das Selbstvertrauen verlieren. Page-Tipp: Ihr habt die schwierigste Lage von allen, nutzt sie! Neuer Trainer, neues Konzept in der 5. Liga. Der Spass steht über allem und soll mit einer Mixtur aus Disziplin das Erfolgsrezept von Neu-Trainer Sascha Bieri werden. Page-Tipp: Die 5. Liga wird ihre Punkte sammeln und vielen zeigen, was Zusammenhalt und Spass beim besten Hobby der Welt ist. Kommen wir noch zur Überraschungstüte im Umzug, der Wyler Warriors. Vorbereitungsspiele wie in Zollikofen (Jean-Luc) zeigen das mögliche Potential des Teams, Vorbereitungsspiele wie gegen Bolligen (5. Liga) ernüchtern alle wieder. Page-TIpp: gelangen die Warriors auf eine positive Welle kann es gut kommen.
Anlässe
Anlässe Neue Anlassverantworltiche Mit Michael und Céline Minder konnten für den FC Wyler Bern neue Verantwortliche für die Anlässe gewonnen werden. Mit interessanten Ideen und grosser Vorfreude werden sie versuchen, dass der Verein an den verschiedenen Anlässen zusammenrücken kann und sich auf dem neuen Wyler wieder als Familie findet. Die nächsten Anlässe
Öpfu- und Härdöpfu Märit Freitag, 3. und Samstag, 4. Oktober 2014 Quartierplatz beim Wankdorf Center Wie im letzten Jahr betreibt der FC Wyler Bern einen Stand beim ÖHM auf dem Quartierplatz beim Hauptsponsor WANKDORF | CENTER. Erste Ideen sind Hamme & Züpfe sowie ein Torwandschiessen. Weitere Infols folgen...
FC Wyler Lotto November 2014 Restaurant Hochhus Don Quijote „Hochhuus“, Scheibenstrasse 44, 3014 Bern. Wie in den vergangenen Jahren organisiert die Top-Crew um Berner, Megert, Zingg und Depping das gewohnt tolle Wyler-Lotto im Restaurant Hochhuus. Ihnen und den ganzen Helfern ist ein grossen Dank auszusprechen!
WANKDORF | CENTER Hallenmasters Dezember 2014 Turnerstadion Bern Weitere Infos folgen... ppa
Diverses
Tops & Flops Top Die 1. Mannschaft (3. Liga a) trat am 2. August in der ersten Runde des Berner Cups beim FC La Neuveville-Lamboing, der vergangene Saison hinter FC Schüpfen nur knapp die Auf-stiegsspiele verpasste, mit nur 11 (!) Spielern an. Drei Spieler stammten dabei aus der 2. Mannschaft. Nach einem frühen Rückstand drehte das Team von Johan Berisha und Marcello Conti die umkämpfte Partie und gewann schlussendlich mit 2:1 – unter diesen schwierigen Umständen verdient das grossen Respekt! Top Unsere lebende Legende Jürg „Dubi“ Dubach fangt wieder ganz unten an. Der langjährige frühere Mittelfeldstratege der 1. Mannschaft (damals FC WEF) trainiert neu einmal wöchentlich unsere Jüngsten und bringt ihnen das Fussball-ABC bei. Wenn hier keine Fussballprofis heranwachsen? Top Erfolgreich konnte Sascha Bieri seine alte 5. Liga Truppe zusammenstellen. Mit beinahe 20 Spielern und guter Zusammenarbeit mit den Warriors wird ein reibungsloser Ligaablauf stattfinden können. BRAVO. Flop Vor lauter Euphorie für das Neue, wurde in der Printausgabe, im Kabinegschrpäch, etwas total vergessen: eine Danksagung. Im Nachhinein dankt der Verein FC Wyler, der Verein Clubhaus und viele einzelne Mitglieder José Ottero für sieben schöne Jahre Führung des Clubhauses auf dem Wyler. Dass dies untergegangen ist, ist nicht rechtens. In deinem weiteren Leben wünschen wir alles Gute! Auf dem Wyler bist du immer willkommen. Flop Leider kann noch immer nicht genau gesagt werden, wann der Sportpark Wyler eröffnet wird. Das sehnliche Warten auf die neue Heimat muss weiterhin mit unbekannt langer Geduld ausgehalten werden.
dr Trainer bi ig
mein Einstieg als Trainer Mitte Juli habe ich, zusammen mit José Lema, die 5. Liga übernommen. Dies ist meine erste Station als Trainer. Die ersten zwei Wochen waren bezüglich Anwesenheit eher dürftig: Der grösste Teil der Mannschaft weilte noch in den Ferien. Trotzdem wollten wir für alle Anwesenden ein gutes Training anbieten. Wir starteten mit einfachen Lauf- und Ballübungen, Kraft & Koordination und mit vielen kleinen Spielen. Die Idee war, den Spass am Fussball zurückzuholen und einfache Abläufe und Ballstafetten zu üben. Es herrschte eine fröhliche Stimmung; die Spieler hatten sichtlich Freude. Nach der ersten Trainingswoche ging Lema in die Ferien und ich durfte somit die ganze Arbeit selber machen. Da ich nicht der Typ bin, der nur halbe Sachen macht, sass ich am Abend öfters am PC oder las in meinen Fussballbücher, um geeignete Übungen zu finden. Ich überlegte mir, wo wir uns noch verbessern können und was in der 5. Liga wichtig ist. Die Trainings wurden von Woche zu Woche strenger. Ich liess die Jungs viel mit dem Ball um die Hütchen laufen. Einerseits um die Grundkondition wieder aufzubauen, andererseits um das Gefühl „Ball auf Rasen“ zu reaktivieren. Kein Wunder tauften mich die Jungs „Mr. Hüetli“. Ok, weniger hätten es auch getan! Letzen Samstag hatten wir dann endlich unser erstes Meisterschaftsspiel. Ich bot 16 Spieler auf. Wir waren optimistisch. Holligen 94 ging gut in die Zweikämpfe, manchmal ein bisschen unfair. Nach wenigen Minuten lagen wir 1:0 hinten. Wir liessen die Köpfe aber nicht hängen und stiessen immer wieder gefährlich in den 16er. Wir provozierten einen Strafstoss und konnten zum 1:1 ausgleichen. Leider kassierten wir in der ersten Hälfte noch das 2:1. Trotzdem stiegen wir voller Hoffnung in die zweite Halbzeit. 20 Minuten vor Schluss gab es eine Druckphase. Offensichtlich hatten wir mehr Kraftreserven. So stelle ich als letzte Massnahme auf ein 3:4:3 um. Alles oder nichts. Tatsächlich gelang uns in der 90 Minute der verdiente Ausgleich. Dieses Spiel zeigte uns klar, wo unsere Mängel liegen, trotzdem nehmen wir diesen ersten Punkt gern mit in die neue Saison. Für die Behebung der Defizite werden entsprechende Übungen sorgen – und wer weiss, vielleicht sogar mit ein paar Hütchen-Übungen. Sascha Bieri
Diverses
du auch? Der FC Wyler soll leben, er soll aufleben und zum Treffpunkt werden. Nebst den berüchtigten Fussballstammtisch-Gesprächen gibt es in einem Vereinsleben auch immer weitere Punkte, welche man gerne mit der Vereinsverwandtschaft teilen möchte. Gerne darfst DU dich bei uns melden und dein Platz beim Kabinegschprächli sei gesichert. Es darf durchaus dem Stänkerer Paroli geboten werden! Als Schreiberling gilt es einige Punkte zu beachten, sonst kann frei von der Leber geschrieben werden.
üsi Syte - der facebook-Print Hast du Feedbacks, Verbesserungsvorschläge oder möchtest mit dem FC Wyler gerne ein schönes Bild teilen? Gerne richten wir beim eLetter eine eigene Seite für fleissige Leserinnen und Lesern ein. Ähnlich einem Schwarzen Brett publizieren wir gerne Bilder von euren Kiddies beim Fussballspielen oder von euch selbst.
der Stänkerer
Bussen-Sponsor gesucht – weil Reklamieren Spass macht Der Stänkerer versteht nicht viel von Fussball und noch weniger von Buchhaltung. Trotzdem möchte er zu beidem einige Gedanken loswerden. Beim Betrachten FC Wyler Budgets, welches ihm zugespielt wurde, sind ihm zwei Positionen ins Auge gestochen: Sponsoren und Werbung Die fehlenden 16% zum Budget müssen auf die Saison 2014/2015 eingeholt werden. Bussen Das Budget für Bussen und dergleichen wurde verdoppelt! Und dieses Geld muss wieder eingespielt werden. Da reichen höhere Mitgliederbeiträge nicht, nein im aktuellen Budget ist vorgesehen, dass fast derselbe Betrag durch Sponsor-Erträge gedeckt werden muss. Man stelle sich vor, ein seriöser potentieller Sponsor schaut sich dieses Budget an! Darum – der Stänkerer ist für offene und ehrlich Kommunikation – müsste konkret ein Bussen-Sponsor gesucht werden. Wie im Stadion der unter Titelmangel leidenden grossen Nachbarn würde bei jeder Karte, bei Wutausbrüchen von Spielern sowie renitenten Begleitpersonen und Eltern eine Werbedurchsage gemacht werden: Bussensponsor ist die Firma XY, ebenso unfair wie die soeben begangene Tat. «Guten Zeiten gehen wir entgegen, so fägt Sport!» Oder wäre möglicherweise ein Denkansatz der, dass der Quartierverein, welcher sich seiner Juniorenarbeit lobt und viel für die Integration tut, sich um Förderbeiträge bemüht, sich des Verursacherprinzips erinnert. Bussen werden von den Verursachern bezahlt, auch wenn es sich um Begleitpersonen handelt und derselbe Betrag, welcher dem Verband bezahlt werden muss, muss auch an den Verein abgegeben werden. Möglicherweise würde sich Kader und Begleiter des Vereins dezimieren. Zudem würde sich der Kassier freuen, die Jahresrechnung wäre nicht nur ausgeglichen, sondern eine Zahl mit einem Plus vorne dran würde auf der zweitletzten Zeile stehen. Aber, vielleicht sieht der Stänkerer das zu einfach, denn er versteht ja weder von Fussball noch von Buchhaltung etwas. Herzlichst, euer Stänkerer
Diverses
ich kann gut... Du bist ein Genie in Sachen Website, du hast ein grosses Netzwerk an potentiellen Sponsoren, du würdest gerne mit einem Trainer zusammen eine Mannschaft trainieren. DANN MELDE DICH. Der FC Wyler braucht Leute wie dich, um seine Existenz erfolgreich weiterführen zu können. Wir sind auf alle Kräfte angewiesen. Nur dank geteillten Kräften können blöde Fehler unterbunden und das Optimum erzielt werden. phil.page@hotmail.com
Schreiberlinge Michael Fenner Thomas Gäumann Sascha Bieri Philippe Page der Stänkerer
michael.fenner91@gmail.com thomasgaeumann@gmx.ch sash.bieri@hotmail.com phil.page@hotmail.com
Anregungen an das Kabinegschprächli bitte an Michael Fenner oder Philippe Page.
Inserat Hauptsponsor
Hauptsponsor FC Wyler Bern
Warum ins WANKDORF | CENTER? „Im WANKDORF | CENTER kaufe ich für den Hauhalt ein und gönne mir für den Heimweg gerne mal ein Sandwiches vom Subway.“, so der linke Flügel der Wyler Warriors, Marc Lustenberger (Bild rechts). Warum geht ihr gerne hin? schreibt mir eine Mail mit dem Grund an phil.page@hotmail.com.
Marc Lustenberger von den Wyler Warriors geht immer gerne beim Wankdorf | Center vorbei.