form 283. The Power of Design

Page 1

The Power of Design

Design Magazine Nº 283, May/Jun 2019 Established 1957 DE €16.90  AT € 17.90  CHF 25.00 BE €19.50  ES € 22.90  FIN € 25.50 LU €19.50  ITA €19.50  FRA €19.50 41 94205016907 03

03

Extreme Design Projects

Interview Hartmut Esslinger

Forensic Architecture


form.de Magazine

Filter 8

Eurotopie Union Chair Bilderbuch: Vernissage My Heart Interview Aurélien Arbet/Études Studio

/magazine/form283 Drei ausgewählte Beiträge aus dem Heft mit zusätzlichem Bildmaterial können Sie online lesen. You can read three selected articles from the magazine with additional visuals online. ↗ Animierte Plakate / Posters in Motion ↗ Die Macht der Inszenierung / #instagrammable ↗ Pose

12

Shop

16

20

Job Market

22

Urbane Neubesetzung / Areas of New Opportunities Nook. Place for Nothing City Thread Citydecks

Research Prototyping

/job-market

form 283/2019

Ins Extreme / To Extremes Chest Rig Kristyna Kulíková Brandlhuber+ Schuhe für Standardclothing

form Design Classics Series Bestellen Sie jetzt die erste Ausgabe der neu aufgelegten Reihe form Designklassiker über das ikonische USM Möbelbausystem Haller im form-Shop. Order now the first issue of the re-edited form Design Classics Series on the iconic USM Haller Furniture System in the form shop.

4

Animierte Plakate / Posters in Motion Whose Agency Innerschweizer Filmpreis 2019 KD-Lounge Programming Posters

/shop

We Are Hiring Das Marketing-Team der form sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmanager (m/w/d) im Bereich Leserservice und Organisation. Weitere Informationen für Ihre Bewerbung finden Sie online in unserem Job Market. The form marketing team is looking for a Project Manager (m/f/d) in the field of subscription service and organisation for an immediate start. You can find further information on how to apply at our Job Market online.

Europäisiere mich / Europeanise me

26

Impulse See-Conference 14

28

Agenda Exhibitions, fairs, festivals, events, conferences, symposia, and competitions


Focus 38

Macht gegen Macht The Activist

Files 70

Interview: Nina Sieverding, Katharina Zemljanskij

Pedro Inoue, Creative Director des Adbusters Magazins, im Gespräch über Kommerz, Kommunikation und Kreativität. Pedro Inoue, Creative Director of Adbusters magazine, discussing commerce, communication, and creativity. 46

Macht der Emotionen Nudging

Text: Petra Schmidt

74

54

80

Die klassische Rollenverteilung zwischen Konsument und Produzent ist nicht mehr, wie sie einmal war. Sharing und kollaborativer Konsum verändern die Rolle des Konsumenten: er wird zum „Prosument“. The classical distribution of roles played by consumer and producer is no longer what it once was – sharing and collaborative consumption are changing the role of consumers. They are becoming “prosumers”. 60

Die Macht der Inszenierung #instagrammable

87

form 283/2019

Carte Blanche Michel Esselbrügge Ksti Hu Command Text: Anton Rahlwes

91

Discourse Solutionism Auf Sand gebaut Text: Florian Lohse

96

Material Besser Verpackt? How Eco Is Eco? Text: Nina Sieverding

101

Media New books, DVDs, magazines, websites, and apps

Text: Julia Mederus

Ein Gegenstand ist nicht per se fotogen, er wird für ein Foto in Szene gesetzt. Mit Instagram wird dies zum täglichen Ritual. Das verändert unsere persönlichen Seh-, Kauf-, und Essensgewohnheiten. Objects are not inherently photogenic; instead they are rendered attractive via the process of being photographed. Thanks to Instagram, this process has become an everyday ritual. This is changing the way we look at things, what we buy, and even our eating habits.

„Wir müssen mehr lernen.“ Hartmut Esslinger Interview: Stephan Ott

Die gefällige Macht The Prosumer Text: Kristina Kesseler

Archive History of Pockets Im Verborgenen Text: Anja Neidhardt

Text: Jonas Rehn

Welchen Einfluss haben gestalterische Entscheidungen auf das Denken, Fühlen und Handeln? How do design decisions influence thoughts, emotions, and actions?

Forensic Architecture Kein Mangel an Beweisen

Pose Text: Anton Rahlwes

3 109 110 112 114

Editorial Imprint, credits Outtakes Index Preview

5


Belgian Pavilion at the Venice Architecture Biennale of 2018 Š Traumnovelle, photo: Philippe Braquenier


Filter


Ins Extreme Nicht nur politisch wird der gesellschaftliche Diskurs extremer. Auch in der Gestaltung geht die Tendenz hin zu aggressiveren Formen, militärischen Inspirationen und radikalen Bildern. Die Zeiten, in denen „weniger ist mehr“ als allgemeingültiger und pseudo-rationaler Designanspruch bestimmend war, scheinen endgültig vorbei zu sein. Das Archaische und Rohe ist stilbildendes Element geworden und weckt Endzeitgefühle. AR

1

1

Chest Rig

alyxstudio.com

Das Militär als Inspirationsquelle für Designer ist keine Neuheit. Innovative Materialien, hohe Nutzbar- und Langlebigkeit und ein archaischer Charakter bieten vielfältige Möglichkeiten der Vermarktung. Das neueste Produkt dieser Verbindung ist das sogenannte Chest Rig. Spätestens seit Kanye West das modische Gimmick zur Schau trug, ist es offiziell im Street Style angekommen. Der Sprung vom militärischen Original ist nicht weit. Das Chest Rig, eine Mischung aus Brusttasche und Weste, wird über der Kleidung getragen, um allerlei mehr oder weniger Nützliches körpernah und griffbereit bei sich zu tragen. Mehr jedoch als ein rein sachdienliches Fashion-Piece, ist das Chest Rig ein Statement, das seinen Träger zum

16

Filter  form 283/2019

To Extremes Social discourse is becoming more extreme, and not only when it comes to politics. In design as well, the trend is towards more aggressive forms, military inspirations and radical images. The era when “less is more” was determinative as a generally valid and pseudo-rational design standard is definitely over. The archaic and raw has become a style element evoking an apocalyptic mood. AR

2

„Urban-Warrior“ stilisiert. In einer globalisierten, chaotischen Welt bildet sich

das Individuum – zumindest stilistisch – zum autarken Einzelkämpfer aus. • Chest Rig It is nothing new for designers to draw inspiration from the military. Innovative materials, high usability and longevity and an archaic character offer varied marketing possibilities. The newest product of this connection is the so-called chest rig. At the latest since Kanye West flaunted the stylish gimmick, it has officially arrived in street style. It’s not much of a departure from the military original. The chest rig, a sort of hybrid between breast pocket and vest, is worn over the clothing in order to carry all kinds of more or less useful things close to the body and within

easy reach. However, more than serving as a strictly functional fashion piece, the chest rig is a statement that stylises the wearer into an “urban warrior”. In a globalised, chaotic world, the individual becomes – at least stylistically – a self-sufficient lone warrior.

2 Kristyna Kulíková instagram.com/krstnklkv

Die in Tschechien aufgewachsene und in Prag lebende Grafikerin Kristyna Kulíková gestaltet visuelle Auftritte für Musiker, Events und Stores. Schon als gelangweilte Teenagerin brachte sich Kulíkova die Grundlagen der digitalen Visualisierung mithilfe von Youtube-Tutorials selbst bei. Ihre maximalistischen Bildwelten bestehen aus Yu-Gi-Oh!-esker

Typografie, hyperrealen Objekten und mythologisch-esoterischer Symbolik. Sie selbst beschreibt den Outcome ihrer Gestaltung als „digitale Skulpturen“, als mehr an einem „emotionalen Effekt“ interessiert als einem „kognitiven“. Die meisten Kunden von Kulíkova kommen aus der Nachtclub-Szene, die den düster-dystopischen Stil ihrer Visualisierungen prägt. • Kristyna Kulíková Graphic artist Kristyna Kulíková, who grew up in the Czech Republic and lives in Prague, designs visuals for musicians, events and stores. Already as a bored teenager, Kulíková taught herself the fundamentals of digital visualisation with the help of Youtube tutorials. Her maximalist visual worlds consist of Yu-Gi-Oh!-


3

esque typography, hyperreal objects and mythological, esoteric symbolism. She describes the outcome of her design as “digital sculptures” that are interested more in an “emotional effect” than a “cognitive” one. Most of Kulíková’s customers come from the nightclub scene, which characterises the darkly dystopian style of her visualisations.

3 Brandlhuber+ brandlhuber.com

Die intelligente Umnutzung vorhandener Räume und Gebäude ist die Kernkompetenz des Berliner Architekten Arno Brandlhuber und seines Teams von Brandlhuber+. Dabei beweist das Büro immer wieder, dass Normen, Standards und Gesetze zwar einschränken,

form 283/2019

gleichzeitig aber auch Ideengeber und Stilmittel einer Entwurfssprache sein können. Viele der Projekte reagieren auf vorhandene, teils baufällige Ausgangsobjekte und werden, ausgerichtet an vorhandenen Gegebenheiten (Nachbargebäude, Stromtrassen etc.), möglichst kostengünstig umgesetzt. Nachhaltige Umnutzung, sowie günstige Neuvermietung sind dabei ebenso wichtige Faktoren wie das aktive Einbeziehen aller Wirkungsbereiche eines Gebäudes. Trotz dieser ganzheitlichen, trocken anmutenden Entwurfspraxis sind die Gebäude von Brandlhuber+ alles andere als langweilig. Die Schnittmenge zwischen Einhaltung der Regeln und anarchistischer Interpretation der Freiräume, lässt Gebäude von neu-brutalistischer Schönheit

entstehen, die jedes für sich ikonografisches Potenzial haben. „Alles was in sich schlüssig ist, ist schön“, so Arno Brandlhuber. • Brandlhuber+ Intelligent repurposing of existing spaces and buildings is the core competence of Berlin architect Arno Brandlhuber and his team at Brandlhuber+. In the process, the office demonstrates time and again that norms, standards and laws may be limiting, but can simultaneously be sources of ideas and stylistic elements of a design language. Many of the projects are responses to existing, sometimes dilapidated initial properties and are implemented as economically as possible in line with existing constraints (neighbouring buildings, power lines, etc.).

Sustainable conversion and affordable reletting are factors that are just as important as active inclusion of all the effective areas of a building. As dry as this holistic design practice may sound, the buildings which Brandlhuber+ comes up with are anything but boring. The intersection of compliance with the rules and an anarchistic interpretation of freedoms gives rise to buildings of neo-brutalist beauty, each of which has its own iconographic potential. “Everything that is logical in and of itself is beautiful”, according to Arno Brandlhuber.

17


Impulse See-Conference 14, Wiesbaden (DE) see-conference.org

Ideen für die Weltrevolution, neue Produkte für die Energiewende und ein gemeinschaftliches, soziales Bauen: Die 14. See-Conference in Wiesbaden widmete sich den großen Themen unserer Zeit. Veranstaltet wurde die Konferenz mit dazugehöriger Workshop-Reihe von der Agentur Scholz und Volkmer und dem Verein Bilder der Zukunft.

← P edro Inoue vom kanadischen Kollektiv Adbusters sprach über Werbung, Kommerz und Protest. Das ausführliche Interview finden Sie auf Seite 38. / Pedro Inoue of Canadian collective Adbusters spoke on the topics of advertising, commerce and protest. Find the detailed interview on page 38.

→ H appy Branding: Arbeit von Eike König, Professor für Grafikdesign und Illustration an der HfG Offenbach und Gründer des Studios Hort / work by Eike König, Professor for Graphic Design and Illustration at the University of Art and Design in Offenbach/Main and founder of the studio Hort

26

Filter  form 283/2019

→ F olly for a Flyover: Eine künstlerische Nutzung eines vorher ungenutzten Ortes, gestaltet von Assemble. / An artistic use of a previously unused place, designed by Assemble.

→ „ Die Textur des Lebens wird zur gläsernen Oberfläche“ – Daan Lucas (Random Studio) sprach über die digitale Zukunft. / “The texture of life is becoming smooth glass” – Daan Lucas (Random Studio) spoke about the digital future.

Text: Nina Sieverding

Sich auch mal außerhalb vertrauter Disziplinen zu bewegen, das konnte man auf der Konferenz sowohl von Daan Lucas (Random Studio ↗ form 282, S. 44) als auch von Mathew Leung (Assemble) lernen. Lucas war vor seiner Arbeit als Designer unter anderem als Partyveranstalter in Amsterdam tätig, dann brachte er sich selbst das Programmieren bei. Mit seiner Agentur Random Studio entwickelt er heute digitale Erlebniswelten. Das Architekturkollektiv Assemble (↗ S. 33) hingegen arbeitet interdisziplinär und bewegt sich zwischen kommunaler Arbeit, Designwelt und Kunstbetrieb.

Ideas for the world revolution, new products for the energy revolution and communal, social building: the 14th See-Conference in Wiesbaden was devoted to the big issues of our age. The conference and accompanying series of workshops was organised by the agency Scholz and Volkmer and the association Bilder der Zukunft.

At this conference, one could learn something about how to venture beyond the boundaries of familiar disciplines from both Daan Lucas (Random Studio ↗ form 282, p. 44) and Mathew Leung (Assemble). Prior to his work as a designer, Lucas was, among other things, a party organiser in Amsterdam, then he taught himself programming. Today he develops digital experience worlds with his agency Random Studio. Assemble (↗ p. 33), on the other hand, is an interdisciplinary architectural collective moving between the worlds of community work, design and art.


Nature Design, neu entdeckt: Die Designerin Matilde Boelhouwer aus den Niederlanden und die Architektin Mary Katherine Heinrich von der Universität zu Lübeck präsentierten zwei sehr unterschiedliche Arten, Natur mit Design zu verbinden. Während Boelhouwer neue Designideen für und inspiriert von Insekten entwickelt (beispielsweise künstliche Blumen für Bienen und Schmetterlinge oder Fingerfood aus Insekten), forscht Heinrich daran, wie man mithilfe von Robotik Pflanzen in vorgegebenen Formen wachsen lässt. Als Inspiration für das Projekt dienten aus Lianen geformte „lebende Brücken“ aus Indien.

Annie Atkins hat einen Beruf, von dem die meisten Filmliebhaber nicht mal wissen, dass er existiert, aber viele Grafikdesigner träumen: Sie kümmert sich um die grafische Ausstattung von Filmen, beispielsweise unter der Regie von Wes Anderson oder in historischen Serien wie „The Tudors“. Charmant erzählte sie in ihrem Vortrag davon, wie man mit Rechtschreibfehlern in Hollywoodproduktionen umgeht, dass es im Requisitendesign in Ordnung ist, auch mal zu kopieren und wie man die Angst vor dem weißen Blatt verliert: „Weg vom Computer!“

Nature design, rediscovered: Dutch designer Matilde Boelhouwer and architect Mary Katherine Heinrich from the University of Lübeck presented two very different ways of connecting nature with design. While Boelhouwer develops new design ideas for and inspired by insects (for example, artificial flowers for bees and butterflies or finger food made from insects), Heinrich does research on using robotics to make plants grow in predetermined shapes. The project was inspired by “living bridges” made of lianas in India.

form 283/2019

„Gestalten wir unsere Umwelt in den falschen Farben?“, fragte sich die Designerin Matilde Boelhouwer, die für und mit Insekten designt. / “Are we shaping our environment in the wrong colours?”, asked designer Matilde Boelhouwer, who designs for and with insects.

Zu loben ist das ökologische Bewusstsein der Konferenz, sowohl organisatorisch – etwa in der Auswahl des Caterings und im Rahmen von Kompensationsprojekten, um die Emissionen der Flugreisen der Vortragenden auszugleichen – als auch in der Themenwahl. So stellte die Solardesignerin Marjan van Aubel beispielsweise ihre Prototypen von Solarpanels vor, die in Glas eingebettet werden können. Mögliche Anwendungsbereiche: Fensterscheiben oder Tischplatten. Voraussichtlicher Produktionsbeginn: leider noch unbekannt.

Solardesignerin Marjan van Aubel stellte alternative Gestaltungsmöglichkeiten für Solarpanels vor. / Solar designer Marjan van Aubel presented alternative design possibilities for solar panels.

Grafische Visualisierung des Projektes flora robotica der Universität zu Lübeck / Graphic visualisation of the University of Lübeck’s project flora robotica

Annie Atkins has an occupation that most film lovers don’t even know exists, but of which many graphic designers dream: she takes charge of the graphics for films such as those directed by Wes Anderson or in historical series like “The Tudors”. In her talk, she charmingly recounted how spelling mistakes are dealt with in Hollywood productions, that sometimes it’s okay to copy when designing props and how to banish the fear of a blank piece of paper: “Step away from the computer!”

Was tun, wenn einem ein Rechtschreibfehler auf der Schlüsselrequisite passiert? Grafikdesignerin Annie Atkins bei ihrem Vortrag / What to do when there is a spelling mistake on a key prop? Graphic designer Annie Atkins during her talk

The ecological consciousness of the conference was praiseworthy both in terms of organisation – for example, in the catering arrangements and within the framework of compensation projects aimed at balancing out the flight emissions of the speakers – and in the choice of subjects. Solar designer Marjan van Aubel, for example, presented her prototypes of solar panels that can be embedded in glass. Potential spheres of application: window panes or tabletops. Anticipated start of production: Unfortunately, still unknown.

27



Focus


Macht gegen Macht The Activist Interview: Nina Sieverding, Katharina Zemljanskij

38

Focus  form 283/2019


Pedro Inoue ist Designer, Aktivist – und Creative Director des Adbusters Magazins. Ein Gespräch über die Macht der Ideen.

Pedro Inoue is a designer, activist – and the creative director of Adbusters magazine. A conversation about the power of ideas.

Übersetzung: Thekla Liebmann

Eine Zeltstadt in Manhattan oder Weihnachtsmänner, die am Black Friday gegen blinden Konsum demonstrieren: Die Aktionen der Adbusters Media Foundation sind politisch – und medienwirksam. Dass Kampagnen wie Occupy Wall Street oder der Buy Nothing Day von einem kanadischen Kollektiv erdacht und kommuniziert wurden, wissen trotzdem nur wenige. Die Adbusters Media Foundation wurde 1989 von Kalle Lasn und Bill Schmalz in Vancouver gegründet. Seitdem veröffentlicht sie alle zwei Monate das Magazin Adbusters, das sich vor allem durch seine bissigen Interpretationen berühmter Werbekampagnen einen Namen gemacht hat. Pedro Inoue ist seit über zehn Jahren Creative Director des Magazins. Wir haben Inoue nach seinem Vortrag auf der diesjährigen See-Conference in Wiesbaden getroffen. Wirkte er kurz zuvor auf der Bühne noch etwas nervös, war er im Gespräch ein lebendiger und aufmerksamer Gesprächspartner, der schnell neue thematische Verbindungen herstellte – von den politischen Auswirkungen sozialer Medien bis hin zu seiner brasilianischen Herkunft. Du arbeitest seit mittlerweile zehn Jahren für Adbusters. Hast Du auch schon kommerzielle Werbung gemacht? Ja, habe ich. Nach meinem Studium arbeitete ich sieben Jahre in London bei Jonathan Barnbrook. Danach ging ich wieder zurück nach Brasilien. Die meisten Leute, die dort Design machen, arbeiten in der Werbung. Und es ist wirklich schlechte Werbung. Ich hatte bereits mit David Bowie und Damien Hirst gearbeitet, sodass mein Portfolio wirklich gut war. Die Leute stellten mich

form 283/2019

A tent city in Manhattan or Santa Clauses demonstrating against blind consumption on Black Friday: the actions of the Adbusters Media Foundation are political – and media-effective. However, few know that campaigns like Occupy Wall Street or Buy Nothing Day were conceived and communicated by a Canadian collective. Kalle Lasn and Bill Schmalz founded the Adbusters Media Foundation in 1989, in Vancouver. Since then it has published the magazine Adbusters every two months, and made a name for itself primarily through its biting interpretations of famous advertising campaigns. Pedro Inoue has been the creative director of the magazine for over ten years. We met Inoue after his presentation at this year’s See-Conference in Wiesbaden. While he may have come across as a little nervous on stage, he was a lively and attentive conversational partner who quickly established new thematic connections – from the political effects of social media to his Brazilian origins. You have worked for Adbusters for more than ten years now. Did you ever work in traditional advertising? Yes, I did. After finishing my studies I worked seven years in London with Jonathan Barnbrook. Then I left and went back to Brazil. Most of the people here who work in design, work in advertising. And most of it is really bad advertising. I had worked with David Bowie and Damien Hirst so I had a really good portfolio. People hired me because they wanted to tell clients: “This guy worked with David Bowie.” They didn’t really care about the work.

39


ein, um ihren Kunden erzählen zu können: „Dieser Typ hat schon mit David Bowie gearbeitet“. Für meine Arbeit haben die sich nicht wirklich interessiert. Das war echt schwer. Nach einem Jahr hatte ich eine Auseinandersetzung mit einem Creative Director wegen einer Socken-Reklame, an der ich arbeitete. Mich rief ein Jugendfreund aus meinen alten Aktivistenzeiten an und fragte, ob ich ihn treffen wolle. Wir gingen aus und er erzählte mir von einem humanitären Projekt, das er gerade im Amazonas-Regenwald durchgeführt hatte. Später schaute er mich an und fragte: „Was machst Du so?“ An diesem Tag hatte ich eine Erleuchtung: „Scheiß auf diesen Job – ich arbeite nicht weiter in der Werbung. Ich werde nur noch das tun, woran ich wirklich glaube und mit Leuten, die ich wirklich schätze.“ Von diesem Tag an habe ich diese Arbeitsweise entwickelt und seitdem war es unglaublich erfüllend. Ich schaue zurück auf die Arbeiten, die ich in den vergangenen Jahren gemacht habe und bin wirklich stolz darauf. Scheiß auf Socken-Werbung. Warst Du als Teenager schon Aktivist? Als ich aufs College kam, musste ich tagsüber arbeiten, um das College am Abend bezahlen zu können. Die Lehrer an der Schule waren super langweilig. Ich habe ständig mit ihnen gestritten, weil sie von mir verlangten, marktorientierte Aufgaben zu bearbeiten und ich das nicht wollte, da ich schon tagsüber für den Markt arbeitete. Nach der Schule traf ich mich mit Freunden und wir starteten aktivistische Interventionen in São Paulo. Wir verfolgten eine Art „freundlichen Vandalismus“, für den wir in besonders hässliche Teile der Stadt gingen. Wir räumten auf und bemalten Fliesen in wunderschönen Farben. Oder wir gingen zu Cartier-Läden und hängten dort Poster auf, die soziale Ungerechtigkeit thematisierten. Ich kannte Adbusters damals schon. Meine Arbeit hatte schon immer einen politischen Fokus. Als ich zu Adbusters kam, war das also eine sehr natürliche Entwicklung. Glaubst Du, es ist wichtig für Designer, politisch involviert zu sein? Wenn Ihr mir diese Frage vor 20 Jahren gestellt hättet, hätte ich vermutlich ja gesagt. Heute, im Jahr 2019, glaube ich, hat man kaum noch eine Wahl. Die Welt ist politisch geworden. Politik beeinflusst deinen Instagram-Feed. Politik findest du in Beyoncés letztem Video, in der Pepsi-Werbung, in der neuesten Ausstellung des Kunstmuseums, auf dem aktuellen Catwalk in Paris und in Hollywoods Blockbustern. Wenn du heute an einem Kommunikationsprojekt arbeitest, besteht ein Teil der Arbeit darin, es mit Blick auf Ethnie, Geschlecht und postkoloniale Themen zu lesen. Die Welt ist komplexer geworden, was auch der Grund dafür ist, dass Fake News – mit ihrer Vereinfachung der Welt – so angesagt sind. Wir als Gestalter, als Vermittler, müssen das verstehen. Es ist wichtig, zu sehen, dass unsere Arbeit diese Vorurteile entweder bestärken oder in Frage stellen kann. Es gibt kein gut oder schlecht, schön oder hässlich mehr. Es gibt nur Kontext. Ich glaube, die Tatsache, dass ich aus einem armen Land komme, lässt mich diese Dinge klarer erkennen. Die Idee des Designers ist eng mit dem kapitalistischen System verbunden. Glaubst Du, dieser Job könnte ohne Konsum existieren? Design ist Kommunikation. Jegliche Art von Kommunikation. Es ist nicht nur etwas, das wir nutzen, um für Marken Lügen zu erzählen, die Menschen dazu bewegen, mehr Mist zu kaufen, den sie nicht brauchen. Die Welt, in der wir leben, steht in Flammen und ein entscheidender Grund dafür ist unser Konsum. Der Finanzmarkt diktiert, wohin wir gehen, und er zerstört die Menschheit auf eine selbstmörderische Art. Meiner Meinung nach kann Kreativität helfen, neue Sichtweisen zu eröffnen, wie es die Situationisten 1968 taten. Jeder kann kreativ sein. Eine Idee kann die Dinge wirklich verändern und eine große Auswirkung auf die Welt haben. Zudem ist Design eine Brücke. Du brauchst deine Umwelt, um zu entwerfen, das geht nicht allein. Im Design geht es immer um Beziehung. Design auf ein Werkzeug des Konsums zu reduzieren, ist zu wenig. Die Dinge haben sich verändert. Zum Beispiel die Trump-Wahl: Die Kommunikation spielte eine enorme Rolle. Das Gleiche passierte in Brasilien. Bolsonaro wurde mithilfe von Whatsapp-Nachrichten gewählt, die Lügen und Hass von Gruppe zu Gruppe verbreiteten. Diese waren bewusst schlecht gemacht, um den Leuten ein Gefühl von Wirklichkeit zu vermitteln. Das kann als „prekäre Ästhetik“ bezeichnet werden: der billig gemachte, antiprofessionelle, massengetriebene, leicht verdauliche Ansatz. Das Gleiche bei Trump. Schaut Euch die Memes an, die ihn unterstützten, der Gebrauch von

40

Focus  form 283/2019

This was really hard to deal with. After one year, I was having an argument with a creative director because of a sock commercial I was working on. An activist friend from my old days called me and asked if I wanted to meet. We went to his place and he told me about this beautiful humanitarian project he just finished in the Amazon forest. Afterwards he looked at me and said: “What are you doing?” On that day I had an epiphany: “Fuck this job, I am not working in advertising anymore. I am going to start working with the things I truly believe in and with people who I admire.” From that day on, I created this work policy and ever since it’s been amazingly fulfilling. I look back at the work I did in these recent years and really feel proud of it. Fuck sock commercials. Were you an activist as a teenager? When I got into college I had to work during the day to pay for college at night. The teachers at college were super boring. I was arguing with them all the time because they wanted me to do assignments that were market related and I didn’t want it because I already did work for the market during the days. After school I would meet my friends and we would do activist interventions in São Paulo. We would do something like a “kind vandalism” where we would go to a very ugly part of the city, clean it up and paint tiles in beautiful colours. Then we would go to Cartier shops and hang posters up there talking about social inequity. I already knew Adbusters back from these days. My work always had a focus on politics, so when I went to work for Adbusters, it was a natural direction. Do you think it’s important for designers to be politically engaged? If you had asked me this question 20 years ago, I probably would have said yes. Asking me now, in 2019, I don’t think you have a choice. The world has become political. Politics invades your Instagram feed. It’s in Beyoncé’s last video, it’s in the Pepsi commercial. It’s in the latest exhibition at the modern art museum, in the latest Paris catwalk and Hollywood blockbuster. If you are working on any communication project today, part of the work is to read it through the lenses of race, gender and post-colonial issues. The world has become more complex, which is why fake news – with its simplification of the world – is so trendy. We as designers, as communicators, we have to understand that. It is important for us to see that the work we do either reinforces these preconceptions or challenges them. There isn’t a good or bad, beautiful or ugly anymore. There’s just context. I guess coming from a poor country makes me realise these things more clearly. The idea of being a designer was born in a capitalist system. Do you think the job can exist without consumerism? Design is communication. All kinds of communication. Its not just something we use to tell lies for brands to make people buy more shit they don’t need. The world we live in is in flames and a lot of it has to do with consumerism. Finance markets dictate where we are headed, and it is bringing humanity to a total collapse in a suicidal route. Personally, I think creativity can help spark new ways to see, like the Situationists did in 1968. Anyone can be creative. One idea can really change things and have a huge impact in the world. And also, design is a bridge. You need the outside to design, you can’t design on your own. Design is always about relationships. To box in design as just a tool to serve consumerism is too little. Things have changed. The Trump election for example: communication played a huge part. The same thing happened in Brazil. Bolsonaro got elected with Whatsapp messages spreading lies and hate from group to group. They were supposed to look badly crafted because it would give people a sense of realness. This can be called “precarious aesthetics”: the cheaply done, anti-professional, mass-driven, easy to digest approach. Same thing with Trump. Look at the memes that supported him, the use of default fonts, regular colours, low-res photography – this look carries on the idea that anyone could have actually done that. Pentagram did the Hillary [Clinton] campaign. And Pentagram represents these highbrow design professionals: “we know better” – designing the Hillary “H” as a logo – a system, a liquid identity, and so on. This represented the elite – the status quo, the one per cent. The game has changed.


„Zelt mitbringen“: Adbusters’ Poster, das die Occupy-Bewegung ins Leben rief / “Bring Tent”: Adbusters’s poster which started the Occupy movement

form 283/2019

41


Die Macht der Inszenierung Text: Julia Mederus

#instagrammable

60

Focus  form 283/2019


Ein Gegenstand ist nicht per se fotogen; er wird für ein Foto in Szene gesetzt. Mit Instagram wird dies zum täglichen Ritual. Das verändert unsere persönlichen Seh-, Kauf- und Essgewohnheiten.

Objects are not inherently photogenic; instead they are rendered attractive via the process of being photographed. Thanks to Instagram, this process has become an everyday ritual and is changing the way we look at things, what we buy, and what we eat.

Authentisch sein und sein eigenes Ding machen – das scheinen die Hauptzutaten zu sein, um in den sozialen Medien erfolgreich zu sein und schließlich ein Influencer zu werden. Diese Erfolgsformel wiederholten zumindest jüngst nominierte Influencer aller Kategorien bei der Verleihung der About You Awards, einem Branchenpreis, der es sogar bis zur Fernsehübertragung geschafft hat. Die medialen Vorbilder konnten sich trotz übermächtiger Konkurrenz behaupten: Denn fast jedem steht heute eine Kamera zur Verfügung, kein Tag vergeht ohne ständiges Knipsen, Liken und Teilen. Bereits Kleinkinder werden magisch von Kameraobjektiven angezogen und posieren bereitwillig zum Selfie vor emporgestreckten Smartphones. Selbst ohne Profikenntnisse lassen sich Fotos dank fortgeschrittener Technologie in ansprechender Qualität anfertigen. Es scheint, als könne es jeder, der nur fleißig Content produziert, auf einen großen Follower-Kreis bringen und zum digitalen Meinungsführer aufsteigen.

Being authentic and doing your own thing – these seem to be the main ingredients for social media success and ultimately for becoming an influencer. That at least was the tried-and-tested recipe used by the influencers recently nominated in the various categories of the About You Awards, an industry prize whose presentation ceremony has even made it on to television. The rise to prominence of these particular role models in media came in the face of overwhelming competition: after all, almost everyone now carries a camera; endless picture-taking, liking and sharing has become an everyday phenomenon. Even small children seem magnetically attracted to smartphone lenses, posing willingly for selfies, while the spread of advanced camera technology means you don’t have to be a professional photographer to create aesthetically pleasing images. Anyone capable of churning out content, it would seem, can attract a large following and establish themselves as a digital opinion-leader.

Translation: Iain Reynolds

Instagrammisierung Die so mühelos und massenhaft erschaffenen Bilderwelten verändern dabei unbemerkt unsere Wahrnehmung der Welt. Wo Werbefachleute von Reichweiten und zielgerichteter Ansprache schwärmen, äußern Kritiker Bedenken gegenüber einer aufkommenden Instagrammisierung. Demnach werden Objekte und Orte nur noch danach ausgesucht und aufgesucht, wenn sie sich für die bunte

form 283/2019

Instagrammisation These digital visual environments, created en masse and with minimal effort, are imperceptibly changing the way we perceive the world. While advertising folk speak of reach and targeted communication, critics express concerns

61


Bilderwelt der sozialen Medien als geeignet erweisen: der Eiffelturm, bunte Törtchen oder eine Winterlandschaft. Denn fotogen ist – so definiert es der Duden – wer oder was sich zum Fotografieren besonders eignet.1 Dabei wird leicht übersehen, dass Fotogenität ein Bildphänomen ist. Die landläufige Verwendung des Worts fotogen legt zwar nahe, dass es sich um eine Eigenschaft des Objekts selbst handelt (etwas ist fotogen), vielmehr ist es aber die Fähigkeit, etwas auf einem Foto wirkungsvoll wiederzugeben. Im Falle eines Porträtfotos arbeiten Model und Fotograf gemeinsam daran, ein inszeniertes Abbild anzufertigen, denn ein hübsches Gesicht allein ist noch kein Erfolgsgarant für ein gelungenes Foto. So liefert die Bedeutung des Substantivs Fotogenität – Bildwirksamkeit2 – mehrere technisch-handwerkliche Aspekte der Inszenierung, die das Objekt auf der Bildfläche ins rechte Licht rücken. Faktoren wie Blende, Belichtungszeit, Schärfentiefe, Perspektive, Kontraste, Proportionen, Styling und Körperhaltung ermöglichen den Inszenierenden Handlungs- und Gestaltungsspielraum. Und zwar viel mehr, als es bestimmte physische Merkmale eines Objekts tun könnten. Stellt man sich vor, der Entwurf eines vermeintlich geeigneten Objekts antizipiere bereits die Lichtverhältnisse, Perspektive und Umgebung, aus der es fotografiert wird, dann könnte es zwar in dieser einen fotografischen Situation überzeugend wirken, ist aber auch auf diese festgelegt. Kommt es in eine andere Situation, wäre es völlig ungeeignet. Seine Eignung würde also mit dem Versuch, es geeignet gestalten zu wollen, hinfällig werden. Und auch gerade, weil Influencer durch das beiläufige Knipsen jeglicher Alltagssituationen Authentizität herstellen müssen, ist es wichtig, Objekte in möglichst vielen Situationen fotografieren zu können. Insofern ist es ratsam, das Inszenierungspotenzial sowie die damit einhergehenden Wirkungsmöglichkeiten, die uns die heutigen Techniken bieten, nicht ungenutzt zu lassen. Denn der Bildgegenstand lässt sich – im Gegensatz zum Gegenstand an sich – durch Inszenierung ziemlich gut gestalten.

over the growing trend towards instagrammisation, in which users only select or seek out objects and places that look good in the colourful social media universe – be it the Eiffel Tower, a wintry landscape, or an array of brightly decorated cakes. The very definition of photogenic, after all, is a thing or person that looks attractive in photographs.1 Here, though, we are likely to ignore the fact that “photogenicness” is a purely photographic phenomenon. The way we use the word photogenic may frame it as a quality of the subject itself – something or someone is thus said to be photogenic – but, in reality, it has more to do with the ability to photograph something in a favourable way. In the case of portrait photography, sitter and photographer thus work together to create a carefully crafted image; a pretty face alone doesn’t necessarily result in an appealing photo. The sitter’s photogenicness – their attractiveness in the photograph – is thus dependent on various aspects of camera technology and photographic craft that help to show the subject in as good a light as possible. Factors such as aperture setting, exposure time, depth of field, angle, contrast, proportion, styling and pose all enable image-makers to shape the finished image – far more so, in fact, than any physical properties of the subject. If we imagine a potential subject being designed so as to take into account the lighting, angle, and setting of a future photograph, then, under those precise conditions, it might look great. In a different context, however, it wouldn’t work at all. Its suitability as a photographic subject thus becomes obsolete as soon as you attempt to predetermine such suitability. And given that influencers need to generate authenticity via casual snapshots of all kinds of everyday situations, it’s important that objects lend themselves to being photographed in a wide range of different contexts. It would, therefore, be wise not to ignore the image-making possibilities and associated visual impacts that today’s technology affords. After all, they enable the look of a subject, unlike that of a real-life object, to be easily changed.

Bild und Objekt überschneiden sich Bereits beim Variieren weniger Inszenierungsparameter lassen sich erstaunliche Wirkungsunterschiede des im Bild gezeigten Gegenstandes erzeugen. Man vergleiche nur die Wirkung ein und desselben IKEA-Möbels auf verschiedenen Fotos – etwa im Katalog und auf Ebay-Kleinanzeigen, wo Beleuchtung und Arrangement die Bildwirkung maßgeblich bestimmen. Der erste Eindruck vom real existierenden Objekt wird heute visuell vermittelt. Onlineshopping oder eine Reiseplanung sind ohne Fotos kaum denkbar. Erst viel später vervollständigt sich unsere Wahrnehmung durch weitere sinnliche Eindrücke, die sich im Gebrauch eines Objekts oder beim Aufenthalt an einem Ort einstellen. Obwohl die fotografische Dimension zwar mithilfe des realen Objekts entsteht – ein Fotograf kann nur fotografieren, was sich im Moment des Auslösens vor seiner Linse befindet – können die Eindrücke jedoch keinesfalls miteinander konkurrieren. Denn ein Foto übersetzt innerhalb seiner medialen Regeln sämtliche sinnliche Eindrücke in seine visuelle Sprache. So stellt es nicht nur einen Ersatz für das nicht anwesende Objekt dar, sondern ermöglicht eine gänzlich neue Objektdimension. Nahaufnahmen versuchen beispielsweise, Oberflächen und haptische Qualitäten zu beschreiben. Werbefotografien rufen Erinnerungen in uns wach und verknüpfen Produkte mit Erfahrungen. Somit entstehen komplexe Objekte, die zwischen realer und medialer Dimension changieren. Interessant dabei ist, dass sich aus dieser Doppelfunktion heraus einige Überschneidungen ergeben, die im Alltag unsere Wahrnehmung von Objekten beeinflussen. Ein aufschlussreiches Beispiel für die Vermischung der beiden Objektdimensionen ist das Onlineshopping. Oft macht sich beim Auspacken der bestellten Ware Überraschung oder gar Enttäuschung darüber breit, dass die Produkte nicht wie auf den Fotos aussehen. Kein Wunder, denn im Onlineshop übernehmen Fotos neben dem Spiel mit der visuellen Wahrnehmung auch die Aufgabe der Vertragsillustration. Das bedeutet, sie sollten dort möglichst genau und objektiv den Gegenstand des Kaufvertrags definieren – und zeigen, wie ein Produkt wirklich ist. Dabei entsteht ein Rollenkonflikt, denn einerseits nutzen wir

Where Image and Object Overlap Indeed, it’s possible to achieve remarkable differences in an object’s visual impact simply by tweaking a few image-making parameters. Just compare the way a piece of IKEA furniture comes across in different photographs – in the catalogue images, say, and in Ebay listings. Here, lighting and arrangement play a key role in the impression the piece makes. These days, our first impression of a real thing or place is invariably via visual media. When shopping online or planning a holiday, for instance, we almost always rely on photographs. Only much later via actual usage of the object or presence at the place do we gain additional sensory inputs that enable us to flesh out our impression of it. Although this photographic dimension is created using real-world objects – a photographer can only capture what is in front of his lens when the shutter is pressed – the two differ greatly when it comes to sensory impressions. A photograph, after all, translates all sensory information into visual inputs as per the rules of the medium. It therefore not only serves as a substitute for the absent object, it also generates a whole new visual dimension. Closeups, for instance, attempt to depict a subject’s surfaces and haptic properties. In advertising, images seek to trigger associations and link products to experiences, thus generating complex constructs that are part real-world object and part media creation. Interestingly, this duality results in overlaps that affect our perception of objects in everyday life. Online shopping offers an illuminating example of the conflating of these two dimensions. When goods ordered online are unpacked, customers are often perplexed and even disappointed that the products don’t look the way they do in the photos. That’s hardly surprising, given that, online, photos not only perform a visual function, but also serve as a sort of contractual illustration. In other words, they are meant to define as accurately and objectively as possible the item being purchased – and show what the product is actually like. These roles, however, are contradictory: on the one hand, we treat such photos as reliable sources of information, seeing them as a suitable

1 Siehe Dudenredaktion (Hrsg.), Duden. Die deutsche Rechtschreibung, Berlin: Dudenverlag, 2017, S. 455. 2 Ebd., S. 455.

1 See en.oxforddictionaries.com/definition/photogenic (last checked on 16 May 2019).

62

Focus  form 283/2019


@elizaasofia @supercandymuseum

đ&#x;“–

@supercandymuseum: Heute Ruhetag im Supercandy. Zeit zum Lesen #supercandymuseum #supercandy #thisiscologne #ehrenfeldliebe #ehrenfeld #wirfeiernallefarben #rosahaus #popupmuseum #bällebad #ballpoolfun #oscarwilde #ballpool #kÜln #kÜlnergram #pinkisgood

form 283/2019

63


Investigation of the Grenfell Tower Fire, image: Forensic Architecture, 2018


Files


Forensic Architecture

Text: Petra Schmidt

77sqm_9:26min: eine Collage des physischen und virtuellen Nachbaus des Internetcafés, in dem Halit Yozgat am 6. April 2006 ermordet wurde Translation: Emily J. McGuffin

Als Ende letzten Jahres der renommierte BeazleyAward des Londoner Design Museums in der höchsten Kategorie, dem Best Overall Design, verliehen wurde, ging die Auszeichnung nicht etwa an ein Design-Produkt im herkömmlichen Sinne. Kein Objekt, kein Elektrogerät oder Möbelstück, auch kein Poster oder Gebäude wurden prämiert. Vielmehr nahm sich die Jury die Freiheit, den Preis an ein Projekt zu vergeben, das viele Menschen nicht einmal als Design bezeichnen würden. Die Auszeichnung erhielt Forensic Architecture, eine Gruppe von rund 20 Architekten, Gestaltern, Gamern, Archäologen und Journalisten – Künstler, die für ihre politische Aufklärungsarbeit bei Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen bekannt wurde und deren Arbeit Anfang des Jahres in einer umfassenden Ausstellung mit dem Titel „Counter Investigations“ am Londoner Institute of Contemporary Arts (ICA) gezeigt wurde.

• Das Gestaltungsbüro mit politischem Auftrag wurde 2010 von dem israelischen Architekten Eyal Weizman, Professor für Spatial and Visual Cultures an der Londoner Goldsmiths University, gegründet und hat mit Institutionen wie den Vereinten Nationen, Amnesty International und Human Rights Watch zusammengearbeitet.

70

Files  form 283/2019

Weizman ist mehr als ein Gestalter. Er ist ein Aktivist. Ein Aktivist, der seine Fähigkeiten als Architekt dazu nutzt, Verbrechen aufzudecken, die von Staaten und Diktatoren begangen wurden. Gemeinsam mit seinem Team wertet er alle Informationen zu einem Fall aus, deren er habhaft werden kann, egal ob Screenshots der Videos aus Sozialen Medien, Handydaten, geleaktes Material oder Audiodateien. Der Architekt „baut sie“, wie er unterstreicht, zu komplexen, digitalen Beweisdokumenten zusammen, um Richtern und Öffentlichkeit die realen Hintergründe einer Tat zu vermitteln. Als gebürtiger Israeli, der bei der Armee gedient hat, kennt Weizman sich mit Kriegen und Konflikten aus. Nach seiner Militärzeit fing er damit an, gemeinsam mit Menschenrechtsorganisationen israelische Siedlungen zu analysieren und stellte dabei fest, dass „Kriegsverbrechen nicht nur von Generälen begangen werden, sondern auch von Architekten durch das Ziehen einer Linie am Zeichentisch“. Schließlich würden Häuser immer wieder so geplant, dass der Lebensraum der palästinensischen Bewohner verkleinert und Menschen schließlich vertrieben würden. Sicher, Architekten verwenden längst keine Zeichentische und Reißschienen mehr, sondern leistungsfähige Computer. Sie arbeiten

At the end of last year when the London Design Museum presented the Best Overall Design award, the highest category of its renowned Beazley Award, the prize did not go to a design product in the conventional sense. It wasn’t an object, electrical appliance or piece of furniture that received the award, it wasn’t a poster or a building. Rather, the jury took the liberty of awarding the prize to a project that many people would not even call design. The award went to Forensic Architecture, a group of some 20 architects, designers, gamers, archaeologists and journalists, artists who have become known for their political investigative work on human rights abuses and war crimes and whose work was shown earlier this year in a major exhibition entitled “Counter Investigations” at the Institute of Contemporary Arts (ICA) in London.

• The design office with a political mission, which was founded in 2010 by Israeli architect Eyal Weizman, Professor of Spatial and Visual Cultures at Goldsmiths, University of London, has collaborated with institutions such as the United Nations, Amnesty International and Human Rights Watch. Weizman is more than a designer. He is an activist, an activist who


Kein Mangel an Beweisen

77sqm_9:26min: a composite of physical and virtual reconstructions of the internet cafe in which the murder of Halit Yozgat on 6 April 2006 occurred

mit Renderings, Simulationstechnologien und parametrischen Systemen. Doch wenn es nach Weizman geht, nutzen Architekten ihre heutigen Möglichkeiten bei weitem nicht aus. Blob-Architektur und organische Formen gab es schon in den 1960er-Jahren, der technische Fortschritt im Hochbau entwickelt sich nur langsam und hinkt der sich exponentiell entfaltenden Computertechnologie hinterher, die Forensic Architecture in ihrer ganzen Leistungsfähigkeit ausschöpft. „Wir nutzen genau diese Lücke für unsere Arbeit, wir nutzen unsere Fähigkeiten und unsere Sensibilität, um Beweise zu finden. Und wir können Daten und Informationen in einer Weise präsentieren, wie es kein Journalist jemals könnte“, erklärt Weizman selbstbewusst. Auch aus Deutschland hatte er schon einen Auftrag. Es ging um die Ermordung des türkischstämmigen Internetcafé-Besitzers Halit Yozgat durch den NSU im Jahr 2006. Um die Hintergründe des Mordes durch die neonazistische Gruppe bewerten zu können, baute Forensic Architecture die Ausstattung des 77 Quadratmeter großen Internetcafés real und maßstabsgerecht nach, in dem der junge Unternehmer erschossen wurde. Danach wurde die Lautstärke des abgefeuerten Schusses nachempfunden und ein Computermodell

form 283/2019

uses his architectural skills to uncover crimes committed by states and dictators. Together with his team, he evaluates all the information that he can get hold of on a case, whether screenshots of the videos from social media, mobile phone data, leaked material or audio files. The architect “assembles them”, as he puts it, into complex, digital evidence documents in order to convey the real background of an act to judges and the public. As a native Israeli who served in the army, Weizman is familiar with wars and conflicts. After his military service, he began analysing Israeli settlements in a joint effort with human rights organisations, noting that “[w]ar crimes are committed not only by generals, but also by architects by drawing a line at the drawing table”. After all, the buildings are always planned in such a way that the living space of the Palestinian inhabitants is reduced, eventually displacing the people. Of course, architects have long since ceased to use drawing tables and T-squares, instead employing powerful computers. They work with renderings, simulation technologies and parametric systems. However, as far as Weizman is concerned, architects are far from fully exploiting their current potentials. Blob architecture and

organic forms already existed in the 1960s; technical progress in building construction is only developing slowly and lags behind the exponentially evolving computer technology that Forensic Architecture exploits to the full. “We use exactly this gap for our work, we use our skills and our sensibility to find evidence. And we can present data and information in a way that no journalist could ever do”, Weizman explains with confidence. He has already had a commission from Germany, as well. This concerned the 2006 murder of Halit Yozgat, an Internet cafe owner of Turkish origins, which was committed by the neo-Nazi group NSU. In order to assess the background to the murder, Forensic Architecture realistically reproduced to scale the interior of the 77-square-metre Internet cafe where the young businessman was shot. Then the sound volume of the shot fired was reproduced and a computer model created to simulate the spread of the gunpowder cloud in order to understand whether the German federal agent Andreas Temme, who was at the scene at the time, could have witnessed the murder. He had always claimed not to have noticed anything. However, in the face of the meticulous presentation of the case using the most modern means, it becomes difficult to

71


„Wir müssen mehr lernen.“

Hartmut Esslinger 80

Files  form 283/2019

Interview: Stephan Ott


→ Entwurf für das Sony Walkman-Modell Museman (1974–1986) / Study for Sony’s Walkman Museman (1974–1986) ↙ Der Macintosh SE (1982– 1985), ein frühes Beispiel für Apples „schneeweiße Design-DNA“ / Macintosh’s SE (1982–1985), an early example of Apple’s “snow white design DNA”

Translation: Emily J. McGuffin

Wie kaum ein anderer hat Hartmut Esslinger in den vergangenen 50 Jahren das Berufsbild des Industriedesigners geprägt. Sein Büro gründete er 1969 unter dem Namen Esslinger Design – Gruppe für Gestaltung. „Das war ein bisschen größenwahnsinnig, aber das gehört ja dazu“, sagt Esslinger heute. Schon damals war der Frosch das Markenzeichen, die Umbenennung des Studios in Frog Design erfolgte jedoch erst 1982. Die Geschichten, die sich um die Gründung und die zahlreichen Frog-Erfolge ranken, sind oft und in zahlreichen Publikationen erzählt worden, unter anderem auch in dem 2009 von ihm selbst herausgegebenen Buch „Schwungrat“. An Esslingers enge Beziehung zur form haben wir in unserer Jubiläumspublikation 2017 erinnert. Dieses Jahr begeht Frog Design mit und in seinen weltweit 13 Studios sein 50-jähriges Jubiläum. Anlässlich der Feierlichkeiten in München am 13. März haben wir mit Hartmut Esslinger über die Zusammengehörigkeit der Frog-Familie, historische Zufälle, den aktuellen Zustand der Designausbildung und die Zukunft des Designs gesprochen.

• Wie viele Mitarbeiter hat Frog zurzeit? Hartmut Esslinger  Es sind etwas über 500.

form 283/2019

Hartmut Esslinger has shaped the professional image of the industrial designer like no other in the past 50 years. He founded his office in 1969 under the name Esslinger Design – Gruppe für Gestaltung. “That was a little megalomaniac, but that’s par for the course”, says Esslinger today. Even then the frog was the trademark; nevertheless, the studio wasn’t renamed Frog Design until 1982. The legends intertwined with the founding and the numerous Frog successes have been told frequently in numerous publications, among others, also in his self-published 2009 book “A Fine Line”. We remembered Esslinger’s close relationship to form in our anniversary issue in 2017. This year, Frog Design is celebrating its 50th anniversary with and in its 13 studios worldwide. On the occasion of the festivities in Munich on the 13th of March, we spoke with Hartmut Esslinger about the camaraderie of the Frog family, accidents of history, the current state of design education and the future of design.

• How many employees does Frog have at the moment? Hartmut Esslinger  A little more than 500.

Do you know them all? No, but they don’t know me either.

Hartmut Esslinger

I don’t believe that. Hartmut Esslinger  Well, they know me by name. But when I show up in the studio, they ask: who’s that guy? The pictures of me aren’t quite right. You haven’t changed that much. You’re still recognisable. Hartmut Esslinger  They’re expecting the head honcho. But I don’t interfere any more– that would be dreadful. I do make suggestions. My wife is very good at that too, especially thanks to her work at Vidlet. Which employees could we get? Who could fit in? Patricia Roller, Esslinger’s second wife, was a long-time co-CEO at Frog Design. Since 2013, she has been CEO of Vidlet, an online platform that facilitates the use of video clips for business processes in which no direct personal contact exists. Vidlet was founded by former Frog Design and Ideo executives and was born of the realisation that insights conveyed by moving images can accelerate design processes.

81


Kennst Du die alle? Hartmut Esslinger  Nee, die kennen mich aber auch nicht. Das glaube ich nicht. Na, sie kennen mich schon namentlich. Aber wenn ich dann im Studio auftauche, fragen sie: Wer ist denn das? Die Bilder von mir stimmen ja nicht.

Hartmut Esslinger

So verändert hast Du Dich ja nicht. Man erkennt Dich schon noch. Hartmut Esslinger  Aber die denken, da kommt der große Boss. Ich rede aber nicht mehr rein – das wäre ja furchtbar. Ich gebe Ratschläge, das schon. Meine Frau ist da auch sehr gut, nicht zuletzt durch ihre Tätigkeit bei Vidlet. Welche Mitarbeiter könnte man noch holen? Wer könnte dazu passen? Patricia Roller, Esslingers zweite Ehefrau, war lange Co-CEO bei Frog Design. Seit 2013 ist sie CEO von Vidlet, einer Onlineplattform, dank der Videoclips für Geschäftsprozesse genutzt werden können, in denen kein direkter persönlicher Kontakt besteht. Vidlet wurde von ehemaligen Führungskräften von Frog Design und Ideo aus der Erkenntnis heraus gegründet, dass durch Bewegtbild vermittelte Einblicke Designprozesse beschleunigen können. Hat sich Deine Definition von Design in den vergangenen 50 Jahren geändert? Hartmut Esslinger  Eines hat sich nicht geändert: Coole Sachen für Leute zu machen. Ansonsten hat sich sehr viel geändert. Nur so als Beispiel: Als ich anfing, war Spritzguss noch in den Kinderschuhen. Was da rauskam, war grauenhaft. Jeder Ingenieursstudent konnte damals elektrische Geräte besser bauen. Verstärker waren banal, Computer waren eine Kiste, mit der du programmieren konntest, alles war unzugänglich. Das wollte ich ändern. Kein anderer hat groß über Technologie nachgedacht. Luigi [Colani] hat über Formen gesponnen und Aerodynamik, das war so sein Baby. Ich habe mir die Frage gestellt: Was kannst du aus Elektronik machen? Ist die Einbeziehung von Technologie für das Design heute nicht notwendiger denn je? Hartmut Esslinger  Das Problem mit moderner Technologie ist, dass der Crash immer schwerwiegender wird. Das heißt, wenn ein kleiner Betrieb einen Fehler macht, dann ist halt Ende. Aber die großen Dinge, die laufen irgendwann systemisch gegen die Wand. Ich denke, das hat auch damit zu tun, dass die Leute nicht genug nachdenken. Das ist für uns Designer eine große Herausforderung, wir müssen Dinge früher projizieren: Was wird klappen? Was wird nicht klappen?

82

Files  form 283/2019

Das heißt doch, dass Designer möglichst früh in den Entwicklungs- oder Entwurfsprozess miteinbezogen werden müssen. Hartmut Esslinger  Schon vor dem Entwurfsprozess. Bevor du überhaupt anfängst, brauchst du eine emotionale Analyse, und wir Designer sind da mittlerweile auch bei der Interpretation gefragt. Deshalb wird der Anspruch an Designer auch höher. Wir müssen mehr lernen. Wir müssen selber mehr Verantwortungsbewusstsein zeigen. Ja, es gibt die Flucht in die Möbel. Da reicht es, wenn sie nicht zusammenbrechen und manchmal muss man auch nicht darauf sitzen, weil sie nur Objekt sind. Das ist ja okay, aber bei den Dingen, die das Leben täglich beeinflussen, ist die Verantwortung viel höher als vor 50 Jahren. Das zeigt aktuell ja auch das Boeing-Beispiel: Die frühe Entscheidung, aus finanziellen Gründen neue Turbinen an ein uraltes Konzept zu basteln, war völlig daneben. Grundlegende Entscheidungen werden heutzutage immer mehr vorverlagert. Was du jetzt machst, bestimmt alles nach hinten raus, ist nicht mehr veränderbar. Das heißt aber wiederum, du musst zukünftig sehr viel mehr simulieren. In Shanghai pushen wir das und dort haben wir auch die Mittel dazu. Das gehört auch hier in Europa an die Schulen.

Has your definition of design changed in the past 50 years? Hartmut Esslinger  One thing hasn’t changed: making cool things for people. Apart from that, a lot has changed. For example: when I started out, injection moulding was still in its infancy. The results were horrible. Back then, any engineering student could build better electrical appliances. Amplifiers were commonplace; computers were a box with which you could write programmes, everything was inaccessible. I wanted to change that. No one else had given much thought to technology. Luigi [Colani] raved about shapes and aerodynamics; that was his baby. I asked myself: what can you make from electronics?

Bereits während seiner aktiven Zeit bei Frog Design war Hartmut Esslinger in der Lehre tätig. Er war Mitgründer der HfG Karlsruhe und dort von 1989 bis 1994 Professor. Von 2005 bis 2011 übernahm er an der Angewandten in Wien eine Professur. Danach installierte er am Shanghai Institute of Visual Arts (SIVA) die Detao Design School für Strategisches Design und Innovation und ist dort bis heute als Professor aktiv.

Surely that means that designers have to be included in the development or design process as early as possible. Hartmut Esslinger  Already before the design process. Before you even start, you need an emotional analysis, and we designers are now also in demand when it comes to interpretation. That’s why the bar is also being raised for designers. We must learn more. We have to show a greater sense of responsibility. Sure, you can retreat to furniture. Then it is enough if it doesn’t collapse, and sometimes you don’t even have to sit on it because they are only an object. That’s all well and good, but when it comes to the things that influence everyday life, there is much more responsibility than 50 years ago. Boeing is a current example of this: the early decision to hook up new turbines to an age-old concept for financial reasons was totally wrong. Nowadays, fundamental decisions are moved up further and further. What you do now determines everything that comes later; it’s no longer changeable. That, in turn, means that in future you have to simulate much more. We push that in Shanghai, and there we also have the means to do it. That belongs in the schools here in Europe too.

Was müssen Studenten heute lernen und wer kann es ihnen beibringen? Hartmut Esslinger  Das ist nicht so einfach. Es gab an der Universität in Salamanca die lateinische Inschrift, die übersetzt heißt „Was Gott nicht gab, kann Salamanca auch nicht geben“. Also erst einmal brauchst Du Talent, das ist in jedem anderen Beruf auch so. Es ist nicht jeder ein guter Chirurg. Ich glaube, was auch wichtig ist, ist, dass die Leute neugierig sind. Ohne den engen Scan zu haben: Ich will Designer werden. Das schließt auch Umwege ein. Außerdem reicht es nicht mehr, nur zeichnen und modellieren zu können. In Shanghai achten wir inzwischen auch auf die Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern. Und ich schicke unsere Studierenden zum Tanzen, damit sie lernen, sich körperlich auszudrücken. Wichtig ist auch, sich auf dem Laufenden zu halten über Themen wie Medien, Wirtschaft, Wissenschaft – auch Poetik. Wir haben beispielsweise eine Freigabe für weltweites Internet in der Schule.

Isn’t the inclusion of technology more necessary than ever for design today? Hartmut Esslinger  The problem with modern technology is that the crash is becoming increasingly serious. That means that if a small company makes a mistake, then it’s over. But the big things eventually hit the wall, systemically speaking. I think that also has something to do with people not thinking enough. That’s a big challenge for us designers, we have to project things earlier: what will work? What won’t work?

Hartmut Esslinger taught already during the period when he was active at Frog Design. He was a co-founder of the Karlsruhe University of Arts and Design and a professor there from 1989 until 1994. From 2005 until 2011, he


→ Das Design eines klappbaren Stereoradios gewann den ersten Bundespreis Gute Form 1969. / The design for a foldable stereo won the German Design Award Gute Form in 1969.

form 283/2019

83


Material

Besser verpackt?


How Eco Is Eco? Text: Nina Sieverding

Translation: Emily J. McGuffin

From biodegradable foil to mineral-oil-free printing ink: what has to be taken into account when designing food packaging? Von der biologisch abbaubaren Folie zur mineralölfreien Druckfarbe: Was ist bei der Gestaltung einer Lebensmittelverpackung eigentlich alles zu beachten?

• In unserer Redaktion liegt eine Tafel Schokolade. Das ist soweit nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich ist der Hinweis des Herstellers, der sich kleingedruckt im Inneren der Papierverpackung versteckt: „Die Folie ist auf Basis von nachhaltiger Holzfaser gefertigt und kann im eigenen Gartenkompost verwertet werden. Ansonsten lässt sie sich wie handelsübliche Folie entsorgen.“ Spätestens in zehn Jahren sollte dieser Hinweis alles andere als ungewöhnlich sein. Im vergangenen Jahr legte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Reduzierung von Kunststoffmüll vor, der unter anderem das Verbot von Einwegprodukten wie Strohhalmen, Wattestäbchen oder Einweggeschirr vorsieht. Überhaupt hat (nicht nur) Europa ein gewaltiges Kunststoffproblem: Mehr als 80 Prozent des Mülls im Meer ist Kunststoff – und der Großteil des Mülls, den man an den Stränden Europas findet, ist Einwegkunststoff. Fotos von toten Seevögeln, deren Mägen komplett mit kleinen, bunten Kunststoffteilen gefüllt sind (↗ form 244, S. 112) veranschaulichen diese Tatsache auf groteske und eindrückliche Weise. Spätestens seit China 2018 den Import von Kunststoffmüll gestoppt hat, gilt es, sich dem Problem zu stellen. Nun soll gehandelt werden: Laut EU sollen bis 2030 alle verwendeten

form 283/2019

Plastikverpackungen recycelbar oder wiederverwendbar sein. Das ist bislang nur in den wenigsten Fällen so, bisher kann überhaupt nur ein Bruchteil des produzierten Plastiks recycelt werden. Dabei ist die Idee eines Biokunststoffes alles andere als neu: Die ersten Kunststoffe wurden sogar ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Einer der ersten Biokunststoffe war Cellulosehydrat oder Zellglas, das bereits 1908 von dem Schweizer Jacques E. Brandenberger erfunden und ab 1923 als Cellophan vermarktet wurde. Das Material wird aus Cellulose gewonnen und war bis in die 1950er-Jahre die einzige Verpackungsfolie. Zellglas wird bis heute in der Lebensmittelindustrie verwendet, weil es Wasserdampf passieren lässt und sich somit kein Kondenswasser in den Verpackungen von Lebens mitteln oder Schnittblumen bilden kann. Natürliches Zellglas ist vollständig kompostierbar, wird allerdings aufgrund seiner Wasserempfindlichkeit oft mit Kunststoff beschichtet. Der deutsche Schokoladenhersteller Ecofinia aus Nordrhein-Westfalen benutzt für die Verpackung seiner Vivani-Schokoladentafeln seit dem vergangenen Jahr eine jüngere Schwester des Zellophans: das Produkt Natureflex des japanischen Folienherstellers Futamura, das 2003 auf dem Markt eingeführt wurde. „Natureflex ist im Prinzip Cellophan, das technisch weiterentwickelt wurde, um die internationalen Standards für industrielle und hauseigene Kompostierung zu erfüllen“,

• There’s a bar of chocolate in our office. That’s not unusual. What’s unusual is the manufacturer’s notice hidden in fine print on the inside of the paper wrapper: “This foil is manufactured on the basis of sustainable wood fibre and can be recycled in household garden compost. Otherwise it can be disposed of like standard foil.” In ten years, at the latest, this notice should be anything but unusual. Last year, the European Commission presented a proposal for reducing plastic waste that provides, among other things, for a ban on single-use products such as straws, cotton buds or disposable plates. Europe (and not only Europe) has a monumental plastic problem: more than 80 per cent of the garbage in the sea is plastic – and the bulk of the garbage found on Europe’s beaches is single-use plastic. Photos of dead sea birds whose stomachs are chock full of colourful bits of plastic (↗ form 244, p. 112) illustrate this fact in an absurdly impressive manner. At the latest since China halted the importing of plastic refuse in 2018, it is imperative to face up to the problem. Now action is to be taken: the EU has decreed that all plastic packaging should be recyclable or reusable by 2030. Thus far, that has seldom been the case; up until now, it has only been possible to recycle a fraction of the plastic produced. Yet the idea of bioplastic is nothing new: the first plastics were even produced solely from renewable raw materials. One of the first

97


Design Magazine Established 1957 Verlag form GmbH & Co. KG Wildunger Straße 8 60487 Frankfurt am Main T +49 69 153 269 430 F +49 69 153 269 431 redaktion@form.de form@form.de form.de Herausgeber/Publisher Peter Wesner Chefredakteur/Editor-in-Chief Stephan Ott (SO) stephan.ott@form.de Redaktion/Editorial Team Charlotte Könenkamp (CK) Jonas Aaron Lecointe, né Rehm (JAL) Thekla Liebmann (TL) (Praktikum/Internship) Anton Rahlwes (AR) Nina Sieverding (NIS) Katharina Zemljanskij (KAZ) Mitarbeiter dieser Ausgabe / Contributors of this Issue Aurélien Arbet (Études), Michel Esselbrügge, Ksti Hu, Pedro Inoue, Kim Kaborda, David Kaltenbach, Kristina Kesseler, Florian Lohse, Julia Mederus, Anja Neidhardt, Jonas Rehn, Tim Rödenbröker, Petra Schmidt, Jörg Stürzebecher Art Direction Anton Rahlwes, Katharina Zemljanskij Bildredaktion/Picture Desk Nina Sieverding Cover Photo © Pedro Inoue for Adbusters Korrektorat/Proofreading Jonas Aaron Lecointe Übersetzung/Translation Jonas Aaron Lecointe Thekla Liebmann Emily J. McGuffin, Leipzig (DE) Iain Reynolds, Lancaster (UK) Textra Fachübersetzungen GmbH Marketing, Vertrieb/Sales Leonie Ambrosius Jil Erhart (Praktikum/Internship) Janette Wrzyciel Creative Director, form Editions Barbara Glasner Anzeigenleitung/Head of Advertising Peter Wesner T +49 69 153 269 436 anzeigen@form.de Leserservice/Subscription Service Janette Wrzyciel T +49 69 153 269 438 abo@form.de IT, Web Innomind GmbH, innomind.de Vertrieb Buchhandel / Distribution Book Trade Verlag form GmbH & Co. KG buchhandel@form.de Vertrieb Zeitschriftenhandel / Distribution Press Retail IPS Distribution GmbH T +49 2225 88 01 0 info@ips-d.de

form 283/2019

Bezugspreise form erscheint sechs Mal im Jahr: Februar, April, Juni, August, Oktober, ­D ezember. Jahresabonnement Deutschland (inkl. 10,50 Euro Versand und der zurzeit ­g ültigen USt. soweit anwendbar): 93,60 Euro; Studierende: 66 Euro. Jahresabonnement a­ ußerhalb Deutschlands (inkl. 29,40 Euro ­Versand zuzüglich der zurzeit gültigen USt. s­ oweit anwendbar): 116,40 Euro; Studierende: 86,40 Euro. Einzelheft Deutschland: 16,90 Euro (inkl. der zurzeit gültigen USt. soweit ­a nwendbar). Auslandspreise auf Anfrage. Subscription Prices form is published six times a year: February, April, June, August, October, ­December. Annual subscription in Germany (incl. 10.50 euros postage and VAT, if applic­able): 93.60 euros; students: 66 euros. Annual subscription outside Germany (incl. 29.40 euros postage plus VAT, if applicable): 116.40 euros; students: 86.40 euros. Single issue (Germany): 16.90 euros (incl. VAT, if applicable). International prices available on request. Konditionen für Mitglieder Mitglieder folgender Verbände erhalten 20 Prozent Rabatt auf das Jahresabonnement (Grundpreis): aed, AGD, BDG, DDC, DDV, Descom Designforum RLP, Designerinnen Forum, DFJ, Hessen Design, Ico-D, WDO, IDSA, IF, TGM, VDID. Conditions for Members Members of the following associations are eligible for a 20 per cent discount on an annual subscription (basic price): aed, AGD, BDG, DDC, DDV, Descom Designerforum RLP, Designerinnen Forum, DFJ, Hessen Design, Ico-D, WDO, IDSA, IF, TGM, VDID. Druck/Printing Nino Druck GmbH Im Altenschemel 21, 67435 Neustadt Lithografie/Separation Dirk Staudt Medienproduktion Beyerbachstraße 5, 65830 Kriftel Basislayout (Relaunch 2013) Michael Heimann und Hendrik Schwantes heimannundschwantes.de Papier/Paper Munken Polar Rough 1.4 (300 g/m²) Profibulk 1.1 (115 g/m²) Profigloss (150 g/m²) Schriften/Fonts Theinhardt, Optimo Academica, Storm Type ISBN: 978-3-943962-44-4 ISSN: 0015-7678 © 2019 Verlag form GmbH & Co. KG Gegründet 1957 als „form – Internationale ­Revue“ von Jupp Ernst, Willem Sandberg, Curt Schweicher und Wilhelm Wagenfeld. Von 1972 bis 1998 als „Zeitschrift für ­G estaltung“ von Karlheinz Krug fortgeführt. Founded as “form – Internationale Revue” in 1957 by Jupp Ernst, Willem Sandberg, Curt Schweicher, and Wilhelm Wagenfeld. Con­tinued from 1972 until 1998 as “Zeitschrift für Gestaltung” by Karlheinz Krug.

Wir verwenden in allen Texten das generische Maskulinum, weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass sämtliche Ausführungen für alle Geschlechter gelten. Wherever the generic masculine is used, we expressly state that it applies to all genders. Diese Ausgabe der Zeitschrift form, einschließlich aller ihrer Teile und Beiträge, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechts­g esetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Dies gilt ins­besondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Über­setzungen, Mikrover­f ilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elek­t ­ronischen Systemen. Trotz sorgfältiger Recherchen konnten nicht alle Rechteinhaber der verwendeten Fotos einwandfrei ermittelt werden. Falls ein Foto ungewollt widerrechtlich verwendet wurde, bitten wir um Nachricht und h ­ onorieren die Nutzung im branchenüblichen Rahmen. This issue of form magazine, as a whole and in part, is protected by international copyright. Prior permission must be obtained in writing from the publishers for any use that is not explicitly permissible under copyright law. This applies in particular to duplications, processing, translations, microfilms, storing contents to memory and processing in electronic form. Despite intensive research, the publishers have been unable to find all the copyright owners of the featured ­images: Should any image prove to have been unwittingly published in breach of copyright, we are prepared to settle legitimate claims for fees within the customary guidelines for this sector upon receiving the appropriate information. Bildnachweis/Picture Credits: Cover: Pedro Inoue for Adbusters Filter: S./p. 6/7 Belgian Pavilion © Traumnovelle, photo: Philippe Braquenier S./p. 8 Eurotopie © Traumnovelle, photo: Philippe Braquenier; Union Chair © Hauke Odendahl S./p. 9 Bilderbuch EUROPA 22 Pass © Simone Cihlar, Claudia Rafael, photo: Hendrik Schneider, rendering: Baptiste Kucharski; photo Vernissage my Heart: Hendrik Schneider S./p. 10 Europa Collection © Études S./p. 12 Whose Agency © Anja Kaiser; Poster Innerschweizer Filmpreis © Erich Brechbühl S./p. 13 Poster KD-Lounge © Hans Findling S./p. 14 Programming Posters © Tim Rodenbröker S./p. 16 Chest Rig © Alyx; Poster © Kristyna Kulíková S./p. 17 Terrassenhaus Berlin © Brandlhuber+ Emde, Burlon / Muck Petzet Architekten, photo: Erica Overmeer; Antivilla © Brandlhuber+ Emde, Burlon / Muck Petzet Architekten, photo: Erica Overmeer S./p. 18 © Standardclothing in collaboration with David Kaltenbach S./p. 20 City Thread (above) © River City Company, photo: Justin Harris; City Thread (below) © River City Company, photo: Ben Chase; Nook – Place for nothing © FAHR 021.3, photos: Chao Yu-Chen; S./p. 21 City Decks © Livable Cities GbR S./p. 23 Bioshopping Assistant © Patrick Oswald, Anna Meide; Bioshopping Card © Paula Schuster, Anna Meide; Food-sharing App © Jonathan Schmitz; Wake Up! © Jordi Tost, Patrick Oswald S./p. 24 Convenient Gabel © Annika Rauch, Fabian Gampp; Inconvenient Gabel © Sophia Grote, Marjolein Mulder; Measuring goggles © Marjolein Mulder S./p. 26 photo Pedro Inoue: Rui Camilo; Folly for a Flyover © Assemble, photo: David Vintiner; Happy Branding © Eike König (Hort); photo Daan Lucas: Rui Camilo S./p. 27 photo Matilde Boelhouwer: Rui Camilo; photo Marjan van Aubel: Rui Camilo; photo Annie Atkins: Rui Camilo; flora robotica © 2019 – flora robotica, EU Horizon2020 FET S./p. 28 The Modern Netherlands: © Design Museum Den Bosch; Too Fast to Live, Too Young to Die: photo: Jenna Bascom; Queer Spaces: London, 1980s–Today, 2019, Installation view, photo: Stephen White, Courtesy Whitechapel Gallery; PHG Glühende Zukunft: Anke Feuchtenberger (*1963), Plakat „Benzin Musical“, 1994, Siebdruck, 59,6 x 84,3 cm, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg © Anke Feuchtenberger S./p. 29 Broken Nature: © buro BELÉN (Brecht Duijf, Lenneke Langenhuijsen), SUN+, UPF8 Hat. 2018, photo: buro BELÉN. Courtesy the designers; Critical Care: Rural Urban Framework (RUF): Wiederaufbau des Dorfes Jintai, Provinz Sichuan, China, 2017 © Rural Urban Framework (RUF); Ettore Sottsass and the Social Factory: Ettore Sottsass, Ommagio No. 5, 2007. Corian and wood. Courtesy Friedman Benda, photo: Lucas Knipscher; All About Tel-AvivJaffa: Magen David Platz (im Volksmund früher: Potsdamer Platz), photo: Peter Loewy S./p. 30 elektro +- mobil: Elektrofahrzeuge © Deutsche Post DHL Group; use-less: damaged © Dilan Zühal Capan, photo: Patrick Slesiona; FOOD. Bigger than the Plate: Mechelse Maatiaiskana: 22nd generation Cosmopolitan Chicken Project © Koen Vanmechelen; table talks: Mono © Elif Çak Köm S./p. 31 Minimalism/Maximalism: Comme des Garçons, bodysuit, Multidimensional Graffiti collection, Spring 2018, Japan. The Museum at FIT, Museum Purchase, photo: Eileen Costa; BodenSchätzeWerte: © focusterra; Alltag formen: „DOK Schaukelwagen“ Schaukelwagen, Entwurf: Hans Brockhage, 1950, Mitarbeit: Erwin Andrä, Seminar für Spielzeug an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (Betreuer: Mart Stam), Hersteller: VEB Holzspielwarenwerke Ohrdruf, photo: Armin Herrmann für

Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR S./p. 32 Mary Quant: Mary Quant, photo: Ronald Dumont, c.1967 © Ronald Dumont/Stringer/Getty Images; Vienna Biennale for Change: Preview Noise Aquarium, Visualisierung / Preview Installation © Noise Aquarium Collective; World Industrial Design Day: © World Industrial Design Day; Design+Architecture Workshops: © CIRECA Domaine de Boisbuchet, photo: Zito Tseng S./p. 33 Gdynia Design Days: Gdynia Design Days, Baby feeder © Stephan Bogner, Philipp Schmitt, Jonas Voigt; OSF Congress: photo: Foto Schiko; Formfestival: © Eike König; Indiecon: photo: Malte Spindler, Die Brueder Publishing S./p. 34 UXBristol: photo: James Chudley; ICED Conference: © ICED Conference; James Dyson Award: photo: James Dyson Award; Recycling Designpreis: Der Dom © Nataliya Sukhova; Europan 15: © Geobasisdaten Kreis Mettmann / © Stadt Wülfrath S./p. 35 iF Design Award: © iF Design; DDC Award: photo: Marvin Fuchs Focus: S./p. 36–38 illustrations: Anton Rahlwes für Verlag form GmbH & Co KG S./p. 41–43 © Adbusters S./p. 44 Album Artwork Heathen © Pedro Inoue for Jonathan Barnbrook S./p. 45 © Adbusters S./p. 46–60 illustrations: Anton Rahlwes für Verlag form GmbH & Co KG S./p. 63 photo: Eliza Timmermanns (@elizaasofia) S./p. 64 model: Laura Klarfeld (@klarfii), photo: André Kayser (@andrek.1) S./p. 66 photo: Fabienne Sickenberger (@museofsatan) Files: S./p. 68/69 Investigation of the Grenfell Tower Fire © Forensic Architecture, 2018 S./p. 70/71 77sqm_9:26min © Forensic Architecture, 2017 S./p. 72 77sqm_9:26min © Forensic Architecture and Anderson Acoustics, 2017 S./p. 73 Saydnaya © Forensic Architecture, 2016 S./p. 74 Upper left: © Brooklyn Museum Costume Collection at The Metropolitan Museum of Art, Gift of the Brooklyn Museum, 2009; Upper right: © Brooklyn Museum Costume Collection at The Metropolitan Museum of Art, Gift of the Brooklyn Museum, 2009; Gift of the Jason and Peggy Westerfield Collection, 1969; Middle left: © Brooklyn Museum Costume Collection at The Metropolitan Museum of Art, Gift of the Brooklyn Museum, 2009; H. Randolph Lever Fund, 1967; Middle right: © Brooklyn Museum Costume Collection at The Metropolitan Museum of Art, Gift of the Brooklyn Museum, 2009; Bequest of Marie Bernice Bitzer, by exchange, 1996; Below: © Brooklyn Museum Costume Collection at The Metropolitan Museum of Art, Gift of the Brooklyn Museum, 2009; Gift of the Pierrepont Family, 1941 S./p. 75 photo: Matt Sayles / © A.M.P.A.S. S./p. 76 © Los Angeles County Museum of Art S./p. 77 © DLM, photo: Laura Brichta S./p. 78 © Los Angeles County Museum of Art S./p. 80 Macintosh SE © frog design, photo: Dietmar Henneka S./p. 81 Sony Walkman Museman © frog design, photo: Victor Goico S./p. 83 Klappbares Stereo-Radio © Hartmut Esslinger, photo: Rick English S./p. 84 Yamaha Frog 750 rendering © frog design, photo: frog CAD archive S./p. 85 Yamaha Frog 750 © frog design, photo: Dietmar Henneka S./p. 86 Wega System 3000 © frog design, photo: Dietmar Henneka S./p. 88 © Michel Esselbrügge S./p. 89 © Ksti Hu S./p. 96–99 photos: Nina Sieverding für Verlag form GmbH & Co KG S./p. 101 photo: Sarah Shatz/FX S./p. 102 left: photo: Sarah Shatz/FX; right: photo: Jeffrey Neira/FX S./p. 103 left: photo: Jeffrey Neira/FX; right: photo: JoJo Whilden/FX S./p. 105 Warum das Schöne wichtig ist © Hoffmann und Campe Verlag; Hannes Meyer und das Bauhaus © Spector Books; Die Neuerfindung der Diktatur © Piper Verlag; Neuro Design © Verlag Wilhelm Fink S./p. 106 Das ist das Bauhaus! Cover: © E. A. Seemann Verlag, illustrations © Halina Kirschner / E. A. Seemann Verlag; Playing Smart © The MIT Press; Die Welt der Giedions © Verlag Scheidegger & Spiess AG S./p. 110 ↗ 26 photo: Rui Camilo ↗ 16 © Alyx Cover, 38: Pedro Inoue for Adbusters ↗ 87 © Michel Esselsbrügge S./p. 111 ↗ 91 © Extrapolation Factory ↗ 80 photo: Stephan Ott für Verlag form GmbH & Co ↗ 96 photo: Nina Sieverding für Verlag form GmbH & Co KG S./p. 114 Christoph Ruckhäberle for Egenberger Lebensmittel GmbH, photo: Hug & Eberlein

109


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.