Sport-Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V.
sfl
bremerhaven
SFL-Heidjer-Journal
2/2015
sfl
2
Verein
sfl
Inhaltsverzeichnis
Heft Nr. 2/2015
Verein Delegiertenversammlung SFL Bremerhaven 4 SFL Bremerhaven wird Stammverein beim JFV Bremerhaven 4-5 Flüssiges für den SFL / SFL übergibt Defibrillator seiner Bestimmung 6 EDEKA-Cord und Sport Herold neue Partner des SFL Bremerhaven 7 Passivenfest: Ehrungen für langgediente Mitglieder 8 Dank an den Techn. Leiter Ralf Schildt / Ein neues Gesicht in Geschäftsst. 9 Volleyball Die Volleyballer starten mit einer Mixed-Mannschaft 10 Schwimmen Gute Platzierungen in Otterndorf 11 Turnen Sport für Jungen in der Halle 12 Bogensport Stadtmeisterschaft Halle 2016 / Das erste Turnier 13 - 14 Tennis Gemeinsame Saison-Vorbereitung / Zum dritten Mal in Folge zum Meistertitel 16 Neue Kraft auf den Plätzen 17 Laufen Auszeichnung „Ausdauer auf Dauer“ für den SFL / SFL Lauftreff 18 - 19 Seniorenausschuss Veranstaltungskalender 20 Interna. Tag der älteren Generation / Seniorenhauptversammlung 2015 21 - 22 Ich bin dann mal weg / Spaß beim Fotobuch erstellen 23 Wie nehme ich meine Medizin wirksam ein? 24 Gemeinsames Frühstück und Filmvorführung über Bremerhaven 24 - 25 Motorikpark in Speckenbüttel / Busfahrt zum Logistikzentrum EDEKA 25 33 J. Prellball Männergruppe 26 Gesundheitssport Wir feiern 25 Jahre im Gesundheitssport 27 Trampolin Die Trampoliner sind wieer da / Erster Bären Cup für die SFL Trampoliner 28 Boxening und Fitness Jetzt auch Boxen beim SFL-Bremerhaven 29 Baketball Saisonbericht / Eisbären e.V. nimmt seine Arbeit auf 30 - 32 Fußball Unterstützung durch WPP-Windparkpflege / D1 bekommt neuen Trikosatz 33 Boule Vereinsmeisterschaft der Boule-Abteilung 34 Isfl Bouler ziehen ins Viertelfinale ein / Petanque-Tunier in Rodenkirchen 35 Beim sfl Bremerhaven flogen die Kugeln 36 Verschiedenes Termine / Sportangebote 37 Impressum 38 Titelbild: Ehrung für langjährige Mitglieder des SFL Bremerhaven 3
Verein
sfl
Delegiertenversammlung SFL Bremerhaven Auf der SFL Delegiertenversammlung am 28. Mai wurde Günter Niehaus für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im Vorstand des SFL auf Vorschlag des Vorstandes von den Delegierten zum Ehrenmitglied gewählt. Die Delegiertenversammlung bedanke sich bei Brigitte Klenner für ihre Arbeit im
Gesundheitssport. Neben den Ehrungen standen auch Wahlen an, so wurde der bisherige 2. Vorsitzende Frank Schildt von den Delegierten ebenso gewählt, wie Gunnar Strauch als neuer Beauftragter für Finanzen und Katharina Libert-Meyer als Beauftragte für Turnen und Breitensport.
Auf dem Foto h. R. v. l. Gunnar Strauch, Peter Skusa, Frank Schildt., v. R. v. l. Brigitte Klenner, Katharna Libert-Meyer und Günter Niehaus
SFL wird Stammverein beim JFV Bremerhaven Elf Tage nach der Kündigung des OSC Bremerhaven hat der Jugendförderverein Bremerhaven (JFV), der vor fünf Jahren gegründet wurde, mit SFL Bremerhaven einen neuen Stammverein und Partner für die Zukunft gefunden. Dies teilte am 22. Mai JFV-Vorsitzender Friedrich Norden auf der Pressekonferenz in Leherheide mit, an der neben den Vorstands4
mitgliedern des JFV beide Präsidien der Leher TS und SFL sowie Bremerhavens Fußballboss Axel Zielinski teilgenommen haben. „Ich freue mich sehr, dass der Jugendleistungsfußball zum Wohle Bremerhavens seine Fortsetzung findet, nachdem der OSC seine Mitgliedschaft zum 30.
sfl
Juni gekündigt hatte. SFL ist zusammen mit LTS unser neuer starker Partner“, so Norden. Um „Substanzverluste im A- und B-Jugendbereich vorzubeugen“, hatte das OSC-Präsidium auf Vorschlag von OSCAbteilungsleiter Hajo Böhm die Zusammenarbeit mit dem JFV beendet. „Ich kann nicht meine Fußball-Abteilung für den Bremerhavener Fußball opfern“, begründete Böhm am 11. Mai seine sachliche Entscheidung. „Wir haben nicht lange gezögert und freuen uns als zweitgrößter Verein in der Seestadt auf die neue Herausforderung. Natürlich erhoffen wir uns auch neue Perspektiven für unsere Fußballer, die sich durchgängig von den C- bis A-Junioren weiterentwickeln können“, betonte SFLVorsitzender Peter Skusa. Zielinski ist froh, dass es nahtlos weitergeht, merkt aber an: „Ich wünsche mir, dass sich der JFV noch mehr öffnet und beispielsweise über einen Beirat nachdenkt, der aus Mitgliedern aus anderen Vereinen besteht, damit uns kein talentierter Nachwuchsspieler verloren geht“,
Verein so der Kreisvorsitzende, der zu 100 Prozent hinter dem JFV stehe. „Der JFV hat durchgängig qualitativ gut ausgebildete Trainer. Das können die meisten Vereine gar nicht leisten. Durch den JFV haben in den vergangenen Jahren Vereine wie der FC Sparta, der TuSpo Surheide, der ESC Geestemünde und wir profitiert. Der Eindruck, dass der JFV nur Spieler für ihre Stammvereine ausbildet, stimmt nicht“, betont SFL-Fußball-Abteilungs-leiter Andreas Iversen. SFL-Trainer Marcus Klame bestätigte die These: „Mit Birk und Tjark Virkus, Tommi und Viktor Felker, Fabian Sahl, Arne Birreck und Meiko Gagelmann stehen bei mir sieben gut ausgebildete Spieler in der Startformation.“ Auch die LTS-Präsidenten Erwin Knäpper und Manfred Meier blicken auf positive fünf Jahre zurück: „Durch die Zusammenarbeit haben wir viele Spieler für unsere erste Mannschaft gewonnen“, sagte Knäpper. Meier freute sich über den positiven Imagegewinn des JFV in den letzten Jahren. (Text und Foto: Volker Schmidt)
Auf dem Foto v. l. n. r. Marcus Klame, Frank Schildt., Peter Skusa, Friedrich Norden, Andreas Iversen und Axel Zielinski.
5
Verein
sfl
Flüssiges für den SFL Bremerhaven. Gegen den Durst. Für den Verein. Nach diesem Prinzip funktioniert das neue Sponsoring-Modell unseres Vereins. Mit Hilfe der SPORTFREUND-Getränke hat jeder die Möglichkeit den SFL Bremerhaven aktiv zu unterstützen. Und das Prinzip ist ganz einfach: Wir als Mitglieder, Fans und Unterstützer des SFL Bremerhaven können ab dem 01.05.2015 die SPORTFREUND-Getränke bei EDEKA Cord, Hans-Böckler-Str. 32b, 27578 Bremerhaven kaufen und pro verkaufter Flasche fließen 10 Cent in unsere Vereinskasse.
„Mit Hilfe der SPORTFREUND-Getränke und EDEKA Cord kann jetzt jeder von uns, jeden Tag einen kleinen Beitrag leisten und dafür sorgen, dass wir unseren Kinder- und Jugendsport weiter finanzieren können“, so Skusa und Schildt abschließend.
„Mit den Verkaufserlösen wollen wir den Kinder- und Jugendsport stärken und hoffen auf zahlreiche Unterstützer aus dem Stadtteil Leherheide“, so die beiden Vorsitzenden des SFL Bremerhaven Peter Skusa und Frank Schildt. Die SPORTFREUND-Getränke gibt es als erfrischendes Mineralwasser und als spritzige Apfelschorle im handlichen 6x1l PET-Format. Das Wasser und die Apfelschorle stammen aus der mehrfach als „sehr gut“ getesteten Quelle des Husumer Mineralbrunnens und überzeugen durch einen puren und sanften Geschmack. Das Mineralwasser ist sogar von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) mit Gold ausgezeichnet worden.
Auf dem Foto v. l. n. r. Frank Schildt, Torsten Cord, Peter Skusa
SFL übergibt Defibrillator seiner Bestimmung Im Rahmen einer kleinen Runde übergaben die beiden Vorsitzenden des SFL, Peter Skusa und Frank Schildt einen Defibrillator seiner Bestimmung. Das Gerät steht nunmehr als 3. Gerät im Stadtteil Leherheide bei Notfällen zur Verfügung und befindet sich in der Eingangshalle des SFL Bremerhaven. 6
Zugänglich ist es im Rahmen der Öffnungszeiten des Vereins. Der Defibrillator wurde als Projekt über „Wohnen in Nachbarschaften“ finanziert und erhöht nachhaltig die Sicherheit im Stadtteil. Peter Skusa bedankte sich abschließend bei Conny Kelm, Mitglied des Vergabeausschusses, „Wohnen in Nachbarschaften“, für die Förderung dieses Projektes.
Verein
sfl
EDEKA-Cord neuer Partner des SFL Bremerhaven „Es freut uns sehr“, so Peter Skusa und Frank Schildt, „dass wir innerhalb von wenigen Tagen einen weiteren Partner für den SFL Bremerhaven gewinnen
konnten. Mit EDEKA-Cord haben wir einen weiteren Leherheider Unternehmer der unseren Verein Unterstützt.“
Auf dem Foto v. l. n. r. Peter Skusa, Torsten Cord, Frank Schildt
Sport Herold neuer Partner des SFL Bremerhaven „Wir sind sehr froh darüber“, so Peter Skusa 1. Vorsitzender und Frank Schildt 2. Vorsitzender, „das wir Sport Herold als
neuen Partner des SFL Bremerhaven gewinnen konnten und bedanken uns bei Heiko Herold für sein Engagement.“
Auf dem Foto v. l. n. r. Andreas Iversen, Heiko Herold, Peter Skusa und Frank Schildt 7
Verein
sfl
Passivenfest: Ehrungen für langgediente Mitglieder Die Vorsitzenden des SFL Bremerhaven Peter Skusa und Frank Schildt konnten auf dem Passiven-Fest im SFL Vereinsheim wieder langgediente Vereinsmitglieder ehren. In diesem Jahr waren 13 zu Ehrende (3 x 25 Jahre, 4 x 40 Jahre, 4 x 50 Jahre, 1 x 60 Jaher, 1 x 70 Jahre) anwesend, die es auf die stolze Summe von 565 Jahren Vereinsmitgliedschaft brachten.
Geehrt wurden für die Mitgliedschaft im SFL Bremerhaven, bzw. in den Vorgänger Vereinen Sportgemeinschaft Leherheide, bzw. TuS Eintracht 64: 25 Jahre Cornelia Edith Meier
Andrej, Christian
Skusa,
40 Jahre Traue Tötheider, Adele Siemer, Rita Schultze, Elvira Böhmer 50 Jahre Günter Griesch, Adele Tants, Marilies Doleski, Lore Hachmann 60 Jahre Ute Brümmerloh 70 Jahre Hermann Weidinger
Adolf-Kolping-Str. 24 · 27578 Bremerhaven · Tel. 04 71/9 62 66-50 Unsere Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6:30 – 17:00 Uhr · Sa. 7:00 – 12:00 Uhr
Gut, günstig, ganztags: Jetzt noch länger gs noch mehr genießen monta • deftige Pizza bis • knackige Hot Dogs • heiße Baguettes • leckere Torten Wir freuen uns auf Sie!
tags da! e i S r ü f
bis frei
17
Uhr
Eine Einrichtung der
www.lebenshilfe-bremerhaven.de 8
Verein
sfl
Dank an den Technischen Leiter Ralf Schildt Mit Wirkung vom 1. November gibt es Veränderungen im Vorstand des SFL Bremerhaven. Nach 12 jähriger Tätigkeit für den SFL in der Funktion des technischen Leiters beendet Ralf Schildt auf eigenen Wunsch seine Mitgliedschaft im Vorstand. Bis Ende November stand er uns übergangsweise weiter bei auftretenden Problemen technischer Art zur Verfügung. Ralf hatte die Personalverantwortung für die Beschäftigten im Bereich der Sportplatzpflege sowie die Zuständigkeit für den gesamten technischen Bereich des SFL und war stets ein kompetentes Bindeglied zwischen Verein und Sportverwaltung. Als Fachmann in fast allen technischen Belangen, der seinesgleichen sucht, konnte man sich immer auf ihn verlassen. Während seiner Amtszeit wurden
so anspruchsvolle Projekte wie das Sport Fit Gebäude, die Boule Bahn, der Sprechercontainer, die Erneuerung der Bedachung der Vereinshaushalle, um nur einige zu nennen, realisiert. Bei vielen Veranstaltungen wie den GEWOBA Cup, das 100 jährige Jubiläum, die Sportmeile war Ralf massgeblich an dem positiven Gelingen beteiligt. Auch für viele Vereinsmitglieder war er stets die erste Anlaufstelle wenn es technische Fragen im Verein oder Probleme gab. Ich bedanke mich im Namen des SFL Bremerhaven für das ausserordentliche Engagement dass Ralf ständig für den Verein gezeigt hat und die stetige vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen aller Organe des SFL. Peter Skusa 1. Vorsitzender
Ein neues Gesicht in der Geschäftsstelle Seit Mai 2015 unterstützt Frau Hülsebusch unser Team in der Geschäftsstelle. Im Laufe der Jahre hat sich die Arbeit dort im administrativen Bereich stark ausgeweitet. Zeitweise kam es durch diese vermehrten verwaltungstechnischen Arbeiten zu Einschränkungen in der Mitgliederverwaltung, der Ablage, dem Mahnwesen u.s.w..
Frau Hülsebusch hat sich nahtlos in das Team integriert und auf der arbeitstechnischen Seite hat sie sich schon nachhaltig bewährt. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude in ihrem Arbeitsfeld beim SFL. Peter Skusa 1. Vorsitzender
9
Volleyball
sfl
Die Volleyballer starten mit einer Mixed-Mannschaft Die Volleyballabteilung startet mit einer Mixed-Mannschaft in der Bremerhaven-Mixed-Liga
Am Samstag, den 31.10.2015 fand dann der erste Heimspieltag in der Karl-MarxSchule statt. Mit einem geschwächten Kader traten wir gegen No Wonder vom BC Cuxhaven an. Nach einem guten Aufwärmen durch unseren Co-Trainer und Mannschaftsführer gingen wir ans Einspielen. Dann ging es los… Wie auch beim letzten Mal waren wir nervös, dies legte sich aber nach den ersten Bällen und es lief gut. Der Aufschlag klappte, die Annahme und der Angriff schlugen oft ins Feld des Gegners ein, der Block stand, die Sicherung ist noch ausbaufähig. Dafür dass einige erst kurze Zeit aktiv beim SFL Volleyball spielen, lief es zur Überraschung aller super. Wir konnten gut mithalten. Endlich zeigten wir, was wir in den letzten Monaten bei unseren Trainern gelernt hatten. Mit einem guten Ergebnis zu 16, 9, 22 mussten wir uns leider geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel gegen die Geest Devils aus Bremerhaven machten 10
Suchst auch du eine Mixedmannschaft zum Volleyball spielen? Dann komm vorbei…Wir trainieren jeden Mittwoch in der Karl-Marx-Schule von 19 Uhr bis 22.00 Uhr. SFL Next Generation
Spezialisiert auf: - Badezimmersanierung - Barrierefreies Bauen - Kellertrockenlegung - Reparaturarbeiten - Anbauten/Umbauten - Kundenzufriedenheit
w w w . s a n i e r u n g s - e x p e r t e . d e
Seit Dezember letzten Jahres sind wir jeden Mittwoch in der Karl-Marx-Schule ab 19 Uhr mit Feuereifer dabei und versuchen unsere noch sehr junge Mannschaft, einige spielen erst seit 2 Monaten, zu einem guten Team zu formen. Am Samstag, den 26. September 2015 ging es endlich los, wir fuhren zu unserem ersten Auswärtsspiel zu den Wehdener Volleyknallern. Noch total aufgeregt, absolvierten wir unser Aufwärmprogramm. Nach dem Einspielen über die 4, die 3 und den Aufschlägen, gab unsere Trainerin dann die Aufstellung bekannt. Zuerst wuselten wir noch etwas wild über das Feld, nach und nach legte sich aber unsere Aufregung und es kamen gute Spielzüge zustande. Das Spiel ging klar an die Wehdener Volleyknaller. Aber es gibt ja Revanche.
wir unser Spiel. Leider reichte es auch hier noch nicht, um endlich den ersten Satz zu gewinnen. Wir gaben das Spiel mit 19, 9 und 22 Punkten an unseren Gegner ab. An der Nervosität zum Satzende müssen wir noch arbeiten denn allen war klar es wäre mehr möglich gewesen.
Langener Landstraße 176 a 27580 Bremerhaven Tel. (0471)802066/67 · Fax 803598
Schwimmen
sfl
Gute Platzierungen in Otterndorf Am 26.09.2015 nahmen wir an einem Wettkampf im Solebad in Otterndorf teil. Wir gingen mit drei Aktiven an den Start. Viele gute Zeiten und super Platzierungen wurden mit Medaillen belohnt. Evelina Wilhelm ( 2000 ) startete über: 100m Rücken 1:45,33 min. Platz 3 ( Bronze ), 50m Freistil 36,84 sec. Platz 8, 50m Brust 54,69 sec. Platz 3 ( Bronze ), 50m Rücken 48,53 sec. Platz 4 und die 100m Brust 2:02,83 min. Platz 8. Markus Wilhelm ( 2001 ) startete über: 100m Rücken 1:45,33 min. Platz 3, 50m Brust Platz 5 in 46,39 sec., 100m Freistil 1:23,51min. Platz 5, 50m Rücken 45,34 sec. Platz 4, und die 100m Freistil 1:43,24 min. Platz 3 an den Start.
Yaneck Brüns ( 2007 ) brachte den Medailensegen bei seinen fünf Starts. 100m Rücken 2:30,42 min, 100m Freistil 2:22,75 min., 50m Rücken 1:09,03 min. bei diesen Starts gewann er die Silbermedaillen. Es folgten die weiteren Strecken über 50m Freistil 1:00,89 min. und 50m Brust 1:10,25 min. die mit Gold belohnt wurden. In der Gesamtwertung der Mannschaften belegten wir als kleinste Mannschaft den 14 von 15 Plätzen. Ein sehr gutes Ergebnis! An unsere Kampfrichterin die von morgens 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr aktiv eingesetzt war vielen Dank. Sabine Rechke
Auf dem Foto v. l. n. r. Evelina Wilhelm, Markus Wilhelm und Yaneck Brüns
ELEKTRO SCHÖPF
• Elektroinstallationen aller Art • Kabelfernsehinstallationen • Gebäude-Energieberatung • Reparaturen und Kundendienst
• Steigerarbeiten • Blitzschutz • Antennenbau • Sicherungstechnik
Mecklenburger Weg 113 27578 Bremerhaven
( 04 71/6 67 79
Ihr Partner für den
Fax 04 71 / 6 73 97
11
Turnen
sfl
Sport für Jungen in der Halle Die Zeiten ändern sich und so auch die vielen Angebote in der herkömmlichen “Turnstunde”. Deshalb nenne ich diese Sportstunde nun “Sport für Jungen in der Halle”. Dort gibt es auch noch Übungen an den Großgeräten wie Kasten, Reck, Boden und Barren. Wesentlich stärker liegen aber nun die Schwerpunkte bei Bewegungsangeboten mit Bällen, Reifen, Seilen u.a. sowie bei bekannten und unbekannten Spielen, bei Klettergeräten und Wettspielen. Dazu sind nun Neuzugänge und Rückkehrer aller Altersstufen bis 15 Jahre aus den vergangenen Jahren willkommen!
Auf dem Foto: „Rollerball“
Wann? Dienstags in der Halle der HusmannSchule Zeiten? 6 bis 8 Jahre 15 bis 16 Uhr 9 bis 11 Jahre 16 bis 17.30 Uhr 12 Jahre und älter 17.30 bis 19 Uhr Franz Lidecke (Übungsleiter)
Auf dem Foto: „Ball aus dem Kasten“
Auf dem Foto: „Ball über die Schnur mit dem Pezziball“ 12
Bogensport
sfl
Stadtmeisterschaft Halle 2016 In diesem Jahr fand die Stadtmeisterschaft Halle 2016 des Schützenkreises Bremerhaven statt. Aus der Bogensportabteilung des SFL nahmen 8 Schützen Innen an der Stadtmeisterschaft, neben 13 Bogensportler des TSV Wulsdorf teil.
Innen stellen konnten. Die Ergebnisse der SFL – Sportler im Einzelnen: Stadtmeister wurden: Damenklasse Recurve 1. Dörband, Jasmin 2. Hirschfeld, Cindy
258 Ringe 237 Ringe
Herren Altersklasse, Recurve 1. Tschierske, Thomas 337 Ringe 2. Schlichting, Uwe 305 Ringe Damen Altersklasse Recurve 1. Schlichting, Petra 366 Ringe Compound Herren Altersklasse 1. Dörband, Jörg 525 Ringe
Die Schützen Innen des SFL konnten in 6 Disziplinen den ersten Platz und 2 Mal den zweiten Platz belegen. Ein toller Erfolg der noch jungen Turniergruppe. In den restlichen Bogenklassen waren nur Schützen Innen des TSV Wulsdorf gemeldet, die damit auch 6 Stadtmeister
Compound Senioren 1. Weiers, Peter
479 Ringe
Blankbogen Damen 1. Wagner, Brigitte
207 Ringe
Mit diesen Ergebnissen sind alle für die Bezirksmeisterschaft am 28.11.2015 in Tarmstedt qualifiziert und gemeldet. Peter Weiers
Auf dem Foto: Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der SFL Bogensportabeilung 13
Bogensport
sfl
Das erste Turnier Erste Teilnahme von Bogenschützen des SFL an einem Turnier. Am Samstag dem 18.04.2015 fand in Brillit bei Bremervörde das Fuchsberg-Turnier mit 34 Startern aus 9 Vereinen statt. Vom SFL nahmen Axel Friedrichsen und Jörg Dörband in der Altersklasse Compoundbogen, sowie Peter Weiers in der Altersklasse Blankbogen teil. Für die Drei war es das erste Turnier, gleichzeitig auch die erste Vereinsmeisterschaft, nach einer langen Pause. Das Turnier begann morgens um 8:30 Uhr mit der Begrüßung und dem anschließenden einschießen. Gegen 9:30 Uhr wurden die Gruppeneinteilungen und Startpunkte bekannt gegeben, dann ging es ins Feld. Der Parkour besteht aus 12 Zielscheiben, die, in für den Schützen unbekannten Entfernungen aufgestellt sind. Hierbei gibt es Bergauf – und ab Schüsse, je nachdem wie die Scheiben aufgestellt sind. Das Ziel ist, soviel Ringe wie möglich zu erzielen. Nach dem Durchgang gab es dann eine Pause von
ca. 45 Minuten, in der man sich mit Erbsensuppe stärken konnte, während die Kampfrichter die Auswertung vornahmen. Gegen 13:00 Uhr ging es dann in die zweite Runde, mit dem Unterschied, das die Entfernungen nun weiter waren, dafür aber bekannt. Warum man bei den bekannten Entfernungen schlechter schießt, bleibt mir wohl für immer ein Rätsel. Nach insgesamt 6 Stunden und fast 6 km bei wechselnden Temperaturen, im Gelände über Stock, Stein und Gräben geklettert, war das Turnier beendet. Axel und Jörg belegten am Ende Platz 3 und 4 in ihrer Klasse, Peter kam auf den 4 ten und letzten Platz in seiner Altersklasse. Das Turnier war gut organisiert und der Parkour gut aufgestellt. Wir freuen uns schon auf die Bezirksmeisterschaft im Mai, im gleichen Gelände. Ich hoffe, das ich mit diesem Bericht einige Bogenschützen aus unserem Verein motivieren kann, zum Training zu kommen um mit zu machen.
14
baumann.
Teilhabe.
Werkstätten für behinderte Menschen Berufsbildungsbereich Stationäres Wohnen Betreutes Wohnen Persönliche Assistenz Integrationsfachdienst Unterstützte Beschäftigung Fortbildungsstätte Ausbildung Kindertagesstätte Nimmerland Hausfrühförderung Krippe · Schülerhort CAP-Märkte in Wremen und Bremerhaven
Mecklenburger Weg 42 · 27578 Bremerhaven · Telefon 0471/689-0 Fax 0471/ 689-140 · E-Mail: info@eww.de · www.eww.de
Tennis
sfl
Gemeinsame Saison-Vorbereitung Die Damen 40 der Tennisabteilung verbrachten ein fröhliches Trainingswochenende im Beerster Sportpark in Bad Bederkesa. Unter Anleitung ihrer Trainerin Sandra Renz wurden die Mannschaften auf dem grünen Belag des Sportparks auf die kommende Spielsaison vorbereitet.
Am Samstagabend legten alle den Tennisschläger zur Seite und traten im Kegeln gegeneinander an. Mit einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag wurde das Trainingslager beendet und der Heimweg angetreten. Möge die Saison beginnen! Iris Straka
Zum dritten Mal in Folge zum Meistertitel Die Tennisdamen 40 I des SFL Bremerhaven sind zum dritten Mal in Folge ungeschlagen Meister geworden. Wie bereits in den letzten beiden Jahren haben die Damen bestes Tennis gezeigt und
steigen nun von der Bezirksliga in die Verbandsklasse auf. Der „Heidjer Court“ freut sich im nächsten Jahr auf viele Zuschauer.
Zum Team gehörten v.l.: Sandra Brünjes, Iris Straka, Martina Bührig, Sandra Renz, Monika Severin und Antje Lankau
Umwelttechnik Ø Heizung Ø Sanitär Ø und viel viel mehr Ø Norbert und Ursula Frey Betriebswirte des Handwerks
frey-heizung@web.de
frey-heizung.de 16
Kiefernweg 71 · 27578 Bremerhaven Telefon 0471/962630 · Telefax 0471/962630
Tennis
sfl
Neue Kraft auf den Plätzen Rechtzeitig zur Sommersaison kann die Tennisabteilung einen wichtigen Neuzugang verkünden: Diana Engbrecht startet als neue Platzwartin in die Saison. Diana ist vor kurzem nach Sievern gezogen und freut sich auf Ihre neue Herausforderung und darauf, die Mitglieder der Tennisabteilung und des SFL näher kennen zu lernen.
im Bereich der Tennisabteilung zuständig ist. Auf gutes Gelingen!
Sie hat vor vielen Jahren bereits einmal den Tennisschläger geschwungen und freut sich auf das kostenlose Schnuppertennis unter Breitensportwart Flo, das im Frühjahr wieder beginnt. Manfred Wohlers wird weiterhin die Platzaufbereitung in den frühen Morgenstunden vornehmen während Diana nicht nur für die Tennisplätze sondern auch für die schöne Gestaltung der Grünanlagen
Auf dem Foto: Diana Engbrecht
Fahrradreparaturen ✔
Reparatur und Fahrradpflege
✔
✔
kompetente Beratung
✔
Winter-Stellplätze
✔
✔
umfangreiches Zubehör
PedelecFahrräder mit Tretunterstützung
✔
Ersatzteilservice
ke egal, welche Mar er oh egal, w egal, wie alt
✔
Verkauf von behinderungsgerechten eine große Fahrrädern Auswahl an Markenfahrrädern ✔ Fahrradteststrecke
www.lebenshilfe-bremerhaven.de
Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 10:00 – 18:00 Uhr Drahtesel_148x105_SFL_ohne Coupon.indd 1
Fahrradverkauf & -reparatur Heinrich-Brauns-Str. 6 · 27578 Bremerhaven Tel. 04 71 - 9 62 66-41 · Fax 0471 - 9 62 66-49 e-mail: drahtesel@lebenshilfe-bremerhaven.de 22.08.11 16:08
17
Laufen
sfl
Auszeichnung „Ausdauer auf Dauer“ für den SFL Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat das Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit für das Gesundheitssportprogramm „Ausdauer auf Dauer“ an den SFL Bremerhaven als ersten Verein im Lande Bremen verliehen. Der Kreissportbund Vorsitzende Frank Schildt überreichte das Siegel im Auftrage des Bremer Leichtathletik Verbandes im Rahmen des Lauftreffs der AOK Bremerhaven an den SFL Vorsitzenden Peter Skusa. Das Konzept „Ausdauer auf Dauer“ verfolgt die präventive Zielsetzung, durch Bewegung die Herz-Kreislauf-Funktionen zu fördern, sowie eine Verhaltensänderung zu einer gesundheitsorientierten Lebensweise zu bewirken.
Dass Leichtathletik vor allem mit einer seiner Kerndisziplinen, dem „Laufen“, gesundheitsfördernd ist, steht außer Frage. Der SFL Bremerhaven bietet mit Unterstützung der AOK Bremen/Bremerhaven dieses Programm ab 08. Juni um 18:00h beim Sportplatz des SFL in Leherheide an. Im Kursprogramm „Ausdauer auf Dauer“ werden Inhalte des gesundheitsorientierten Sports innerhalb von 10 Wochen aufbereitet und drei unterschiedliche Disziplinen zur Steuerung der Belastungsparameter Walking, Nordic Walking und Laufen eingesetzt. Die Kosten betragen für AOK Mitglieder 15 € und für alle anderen Kassen 75 €.
Auf dem Foto: Teilnehmer/innen des Lauftreffs und vorne links Thomas Bartling, dritter v. l. Frank Schildt und Peter Skusa:
Wir
Fon 0471 - 92 11 16 Fax 0471 - 2 65 80 Brommystraße 25 18
drucken für Sie! info@weser-druckerei.de 27570 Bremerhaven
Laufen
sfl
SFL Lauftreff Im Oktober waren wieder etliche Läufer des SFL auch ausserhalb von Bremerhaven am Start und erzielten dabei hervorragende Ergebnisse. Beim Bremen Marathon am 4.10.2015 gingen Christian Skusa und Michael Renken auf die Halbmarathon Strecke. Christian verbesserte sich erneut und wurde in der persönlichen Bestzeit von 1:22:09 im Gesamtklassement 21. von über 3500 Startern. In der Altersklasse der Männer belegte er den 7.Platz. Michael wurde in der Altersklasse M45 114. in einer Nettozeit von 1:46:24 was den 724. Platz im Gesamtergebnis entsprach. Aber es gibt ja noch mehrere Möglichkeiten im Oktober die Halbmarathondistanz zu absolvieren. Am 18. 10. Startete Michael Renken in Oldenburg und erzielte auf der Halbmarathonstrecke in 1:41:10 eine persönliche Bestzeit was den 218. Platz im Gesamtergebnis entsprach. Besonders gut in Form war zudem sein Sohn Jonte. Jonte wurde Altersklassensieger U10 mit 24:00 auf der 5 km Strecke. Herzlichen Glückwunsch Jonte. Letztendlich fand am 4.Oktober noch der alljährliche Halbmarathon des OSC Bremerhaven statt. Wegen eines kurzfristig angesetzten Fußball-Länderspiels im Nordsee-Stadion musste der Termin des
Auf dem Foto: mit der Start-Nr. 804 Heinz Wöhlbrand
Laufs vom 11. Oktober um eine Woche auf den 4. Oktober vorverlegt werden. Leider fand am selben Tag auch der Bremen Marathon statt, so dass das Teilnehmerfeld etwas kleiner war. Für den SFL ging Heinz Wöhlbrand auf die 5 km Strecke. Er zeigte sich ebenfalls in guter Verfassung und wurde 1. der Klasse M75 in einer hervorragenden Zeit von 29:59 Minuten. Peter Skusa
Auf dem Foto: mit der Start-Nr. 5082 Christian Skusa 19
Seniorenausschuss
sfl
Veranstaltungskalender 2016
60 Plus
Januar
Februar
März
Frühstück und ein Film über Bremerhaven
Vortrag über die Hirudo-/Blutegeltherapie
15.03.2016 Tag der Rückengesundheit
April
Mai
Juni
Exkursionen auf der Luneplate
Tenniskurs für Wiedereinsteiger
Juli
August
September
Boule - Schnupperaktion
Tagesfahrt nach Verden
Tagesfahrt nach Hannover zum Landesfunkhaus
Vortrag über „Steuerfalle Rente“
29.09.2016 Weltherztag
Oktober
November
Dezember
Vortrag „Eltern im Heim, wann müssen Kinder zahlen?“
Kaffeenachmittag und Geschichten, Gedichte, Gesang und Döntjes mit Gabriele Seba
Vorweihnachtlicher Nachmittag
Spielenachmittag
Einkaufsfahrt und Weihnachtsmarkt Oldenburg
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Faltblättern, die vierteljährlich erscheinen und in den Sportstätten ausliegen oder www.sfl-bremerhaven.de. 20
sfl
Seniorenausschuss
Internationaler Tag der älteren Generation Am Donnerstag, dem 1. Oktober 2015 drehte sich beim SFL-Bremerhaven alles um den „Internationaler Tag der älteren Generation“, den die UNO 1990 dazu ernannt hat.
auf dem Hocker, die Tanzgruppe, die Boulègruppe und die Er & Sie Fitnessgruppe haben sich über zusätzliche Teilnehmer/innen gefreut. Am Nachmittag informierte die Diätassistentin Insa Behrens worauf ältere Menschen bei ihrer Ernährung achten müssen. Angesprochen wurden auch die Themen „Was muss ich bei Osteoporose, Bluthochdruck, Diabetes oder einem erhöhtem Cholesterinspiegel beachten?“.
Auf dem Foto: Sabine Grochowski mit der Hockergymnastikgruppe
Der Seniorenausschuss hat den ganzen Tag über Aktionen für die Mitglieder und Gäste angeboten. Mit-Mach-Angebote und Vorträge in Kooperation mit der AOK Bremen/Bremerhaven und der AMEOS Klinik Debstedt ergaben eine bunte Mischung zu dieser Thematik. Interessierte Teilnehmer/innen hatten die Gelegenheit verschiedene Bewegungsangebote im Gesundheits- und Seniorensport auszuprobieren.
Auf dem Foto: Frau Insa Behrens Ernährungsvortrag
Im Anschluss stellte der Physiotherapeut, Diplom-Sportlehrer und zertifizierter Bewegungsanalytiker gesunde Sport- und Bewegungsmöglichkeiten vor, die den Körper von älteren Menschen fit und gesund erhalten. Alles unter dem Aspekt je nach Alter das richtige Maß an Bewegung zu finden. Bei beiden Referenten gab es viele Nachfragen, so dass ein angeregter Austausch entstand. Ich danke der AOK-Bremen/Bremerhaven und der AMEOS-Klinik für ihre Teilnahme an diesem Aktionstag und den Übungsleitern, dass sie ihre Gruppen an diesem Tag für Gäste geöffnet haben.
Auf dem Foto: Marlies Weber Tanzgruppe
Ingrid Sandhop Vorsitzende Seniorenausschuss
Die Wirbelsäulenfunktionsgymnastikgruppen, die Gymnastikgruppe mit und 21
Seniorenausschuss
sfl
Seniorenhauptversammlung 2015 Der Seniorenausschuss konnte dieses Jahr 48 Vereinsmitglieder im Vereinshaus zu ihrer Jahreshauptversammlung begrüßen. Das bedeutete eine Steigerung der Teilnehmerzahl von 266%. Über diesen Erfolg war der Seniorenausschuss regelrecht überwältigt. Dieses gute Teilnehmerergebnis hat gezeigt, dass sich das neue Konzept, die Mitglieder über die Übungsund Gruppenleiter persönlich einzuladen, bewährt hat. Im nächsten Jahr stellen wir uns auf die neue Situation ein und sorgen wir für einen größeren Raum. Unser 1. Vorsitzender Peter Skusa begrüßte die Mitglieder und hob noch einmal hervor, dass der SFL der einzige Verein im Lande Bremen ist, der eine Seniorenordnung hat, wonach der Seniorenausschuss zum Wohle der 60+ Mitglieder arbeitet. Horst Kuhl leitete wie immer die Sitzung. Die Vorsitzende Ingrid Sandhop erwähnte in ihrem Bericht, dass 2014 die Anzahl der Angebote auf 16 erhöht werden konnte, es aber sehr schwer ist einzuschätzen, was von den Mitgliedern gut angenommen wird und was nicht so interessant ist. Unser Kassenwart Wolfgang Böhmer gab einen Bericht über die finanzielle Lage des Seniorenausschusses ab. Der Seni-
22
Auf dem Foto: der Seniorenausschuss
orenausschuss erhält von dem Hauptverein keinen Zuschuss für ihre Aktivitäten, sondern muss sich selbst finanzieren. Das ist 2014 gut gelungen. Zum Abschluss wurden die Teilnehmer/ innen aufgefordert Anregungen oder Kritikpunkte vorzutragen. Da keine Wortmeldung erfolgte, sind wir mit unserer Arbeit wohl auf dem richtigen Weg. Ingrid Sandhop Vorsitzende Seniorenausschuss
Seniorenausschuss
sfl
Ich bin dann mal weg Wege der Erinnerung auf dem Jakbsweg Der Seniorenausschuss begrüßte 15 Gäste im Vereinshaus, die dem Vortrag, der Pilgerin Karin Marold über eine Wanderung auf dem historischen „Jakobsweg“ in die spanische Stadt Santiago de Compostela gespannt folgten. In vier Wochen bewältigte Karin Marold die 740 Kilometer des gekennzeichneten historischen Pilgerweges. Meistens wanderte Karin Marold allein von einer Herberge zur anderen. Aber manches Mal wanderte sie auch in kleinen internationalen Gruppen. Die Zeit war zu knapp, um alle Kathedralen zu besichtigen, die so zahlreich auf der Pilgerstrecke liegen. Aber einen Stein, mitgebracht aus Bremerhaven, legte sie bei „Cruz de Ferro“ auf dem „Berg mit Steinen“, mit dem man symbolisch seine Sorgen ablegen konnte. Was als sportliche Herausforderung begann endet am Ziel in Santiago de Compostela als echte Pilgerwanderung, da die Strecke jedem Teilnehmer viel abverlangt und dabei auf die Bequemlichkeiten des alltäglichen Lebens verzichten musste.
Belegt wurde die Wanderung durch den Pilgerausweis, der in jeder Herberge abgestempelt wurde. Das Glücksgefühl diesen langen und steinigen Weg geschafft zu haben, zeigt sich, als das Ziel , die Kathedrale in Compostela, erreicht war und die heilige Messe gefeiert wurde. Da Karin Marold alle Bedingungen erfüllte, erhielt sie für ihre Mühen die Pilgerurkunde. Die Zuhörer ließen sich nur zu gerne über die erlebten Erfahrungen sowie Freude und Anstrengungen auf dem Jakobsweg berichten. Eindrucksvolle Bilder machten die Erlebnisse nachvollziehbar. Die vielen menschlichen Begegnungen und kleinen Geschichten am Rande, die Karin Marold in diesen vier Wochen erlebt hat, brachte sie uns lebendig näher, so dass unsere Reise wie im Fluge verging. Danke Karin, vielleicht hat dieser Bericht die Zuhörer motiviert sich selbst auf den Weg zu machen? Wohin denn gehen wir – immer nach Hause (Novalis) Ingrid Sandhop Seniorenausschuss
Spaß beim Fotobuch erstellen Wieder einmal haben sich gleichgesinnte Fotoakteure getroffen, um in einem Kursus für Einsteiger ein kleines Fotobuch aus ihrer privaten Fotosammlung zu erstellen. Frau Krollmann stand den Teilnehmer/innen mit Rat und Tat zur Seite. Ein Teilnehmer konnte zum Ende des Kursus sein fertiges Fotobuch abschicken. Fotobücher bieten die Möglichkeit schöne erlebte Momente in Wort und Bild darzustellen und sich oder anderen damit eine Freude zu machen. Ingrid Sandhop Seniorenausschuss
Auf dem Foto: Thea Faber und Gerd Kleber bei denen die Köpfe rauchen. 23
Seniorenausschuss
sfl
Wie nehme ich meine Medizin wirksam ein? Die Apothekerin Anja Sievern wurde vom Seniorenausschuss gebeten, uns am 9. Februar 2015, 11.00 Uhr, über die sinnvolle Einnahme von Arzneimitteln im fortgeschrittenen Alter zu berichten.
bei der Einnahme von Medikamenten, Untersuchungen, die als Vorsorge wichtig wären, aber privat bezahlt werden müssten und ging individuell auf Nöte und Fragen der Teilnehmer ein. Danke, Frau Sievern, künftig werden wir einiges beachten.
Auf dem Foto: die Apothekerin Anja Sievern.
Frau Sievern informierte u.a. über Fehler
Durch ein Missverständnis war leider die Gaststätte nicht geöffnet, so dass wir mit unseren eigenen Räumen vorlieb nehmen mussten. Das war aber kein Nachteil, da wir nur acht Teilnehmer waren, was vielleicht auf eine ungünstige Zeit am Morgen zurückzuführen war. Wir würden es gerne noch einmal zu einem anderen Zeitpunkt anbieten. Ursula Schriefer Seniorenausschuss
Gemeinsames Frühstück und Filmvorführung Der Seniorenausschuss hatte zu einem gemeinsamen Frühstück sowie einer Filmvorführung über Bremerhaven mit Herrn Klaus Regul, in der BEW Begegnungsstätte, Leherheide eingeladen. Pünktlich um 9:00 Uhr fanden sich 37 interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein. Nach der Begrüßung und Vorstellung von Herrn Regul, wurde erst einmal da schmackhafte und reichliche Frühstücksbüfett in Angriff genommen. Mit guter Laune und gestärkt sahen wir uns dann ca. 1 Stunde den hervorragenden Film über unsere schöne Heimatstadt Bremer-
haven an in dem auch die positive Entwicklung Bremerhavens deutlich wurde. Herzlichen Dank lieber Klaus, du hast uns Bremerhaven wieder etwas näher gebracht, und uns damit viel Freude bereitet. Wir haben Geschmack auf mehr bekommen. Denn es gibt bereits einen II. und III. Teil. Klaus Regul wäre bereit auch diese beiden Filme zu einem späteren Zeitpunkt vorzustellen. Alle Teilnehmer/ innen stimmten zu. Mit einem Präsent als Dankeschön wurde Klaus bedacht.
MÖWEN-APOTHEKE INH: ANJA SIEVERN 27578 BREMERHAVEN-LEHERHEIDE HANS-BÖCKLER-STRASSE 32 TELEFON 04 71 6 29 29 24
sfl
Es war ein gelungener Vormittag, der sehr harmonisch ablief, er kann gerne wiederholt werden. Wir würden uns freuen, wenn auch dann das Interesse so groß ist
Seniorenausschuss wie bei der heutigen Veranstaltung. Edith Meier Seniorenausschuss
Motorikpark im Gesundheitspark Speckenbüttel Der Fitnessparcours in der freien Natur bietet viele Möglichkeiten sich zu bewegen. Alle Geräte können aud unterschied-
liche Art genutzt werden. So entsteht ein individueller Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Die Frauen der Wirbelsäulenfunktionsgymnastik haben den Motorikpark am Siebenbergensweg besucht und hatten viel Spaß an der Bewegung in der frischen Luft. Die einzelnen Stationen wurden unter Anleitung von Herrn Sommerfeld ausprobiert. Der Physiotherapeut zeigt den Teilnehmerinnen wie die Geräte effektiv genutzt werden können um Ausdauer, Motorik und Gleichgewichtssinn zu schulen. Ingrid Sandhop Seniorenausschuss
Busfahrt zum Logistikzentrum EDEKA Am Mittwoch, dem 13. Mai 2015 fuhren wir mit dem Bus zu EDEKA in Wiefelstede. Wir waren neugierig, die Logistik eines so großen Unternehmens kennenzulernen. Wir wurden begrüßt mit einem leckeren Frühstück und einem ehemaligen Mitarbeiter, der sein ganzes Berufsleben bei EDEKA, von der Lehre bis zur Rente. verbracht hat und uns stolz die Entwicklung, von den Anfängen bis zum heutigen Tage, schilderte. Kurzfilme, beginnend mit den 50er Jahren eines „Tante Emma Ladens“, bis zum technisch ausgereiften Supermarkt, wurden uns gezeigt, verbunden mit der Schilderung eigener Erlebnisse und spaßiger
Anekdoten, so dass wir bei dem Vortrag herzhaft lachen konnten. Im Lager bestaunten wir ein unvorstellbar großes Sortiment an Lebensmitteln. Nach einem leckeren Teller Suppe zum Mittag, wurden wir verabschiedet. Mit dem Bus fuhren wir weiter nach Bad Zwischenahn. Da die Sonne schien, war der Spaziergang am See ein Genuss, wie auch der Gang durch den Ort, mit seinen schönen Geschäften und Grünanlagen. Wir waren ca. 18.00 Uhr wieder beim Sfl und hatten das Gefühl, miteinander einen schönen, harmonischen Tag verlebt zu haben. Ursula Schriefer Seniorenausschuss 25
Seniorenausschuss
sfl
33 Jahre Prellball Männergruppe Jeden Dienstag haben 16 Männer in der Fritz-Husmann Schule Spaß beim Prellball spielen. Der rote Prellball wird im schnellen Tempo über die Schnur geprellt. Jede Seite entwickelt viel Ehrgeiz und will Punkte machen. Die Herren Prellball-Gruppe wurde vor 33 Jahren von Günter Heins gegründet. Dietmar Tharra leitete die Gruppe bis im Jahre 2002, dann übernahm Werner Dammann die Männergruppe. Er bringt die Körper der 16 Aktiven Sportler durch gymnastische Übungen auf eine „Arbeitstemperatur“, um im Anschluss beim Prellball ohne Verletzungsgefahr gegen
26
den Ball zu schlagen. Beim Prellball sind mindestens 8 Personen ständig in Bewegung. Die restlichen Teilnehmer warten in der Pause auf ihren nächsten Einsatz. Die Gruppe genießt zusätzlich in vielen Freizeitaktivitäten ihre jahrelange Gemeinschaft. Gesellige Stunden bei Fahrradtouren, Herbstwanderungen und Weihnachtsfeiern lassen manche Freundschaft entstehen. Die Gruppe Trainiert am Dienstag von 19:00-21:30 Uhr in der Fritz-Husmann Schule
sfl
Gesundheitssport
Wir feiern 25 Jahre im Gesundheitssport Gesundheitssport: Wir haben mehrfach 25 Jahre im Gesundheitssport zu feiern.
se Möglichkeit und war der Auftakt unserer ständig wachsenden Gesundheitssportabteilung.
25 Jahre Vereinshaus und Vereinshaushalle
Brigitte Kuhl war eine der Übungsleiterin dieser ersten Stunde und ist seit 25 Jahren immer noch dabei. Sie hat nicht nur die Wirbelsäulenfunktionsgymnastik unterrichtet hat, sondern auch eine Gruppe Sport in der Krebsnachsorge aufgebaut hat. Vielen Dank!
25 Jahre Übungsleiterin im Gesundheitssport 25 Jahre jeweils - 4 Gruppen Wirbelsäulenfunktionsgymnastik (WS) / 1 Yoga Gruppe / 1 Gruppe Sport in der Krebsnachsorge 25 Jahre - von 3 Teilnehmerinnen der WS-Gruppe Am 15. Oktober 2015 gab es im SFL-Bremerhaven etwas zu feiern. Vor 25 Jahren konnten wir unsere wunderschöne Vereinshaushalle in Betrieb nehmen. Das war damals die Gelegenheit eine Warteliste von über 100 Personen für die Wirbelsäulenfunktionsgymnastik abzubauen und mehrere Gruppen in den Vormittags-, Nachmittags und Abendstunden einzurichten. Eine vereinseigene Sporthalle bietet die-
Drei Teilnehmerinnen sind auch nach 25 Jahren immer noch aktiv in diesen Gruppen. Das sind Ute Brümmerloh, Edith Meier und Helga Hesse. Auch Yoga wird seit 25 Jahren praktiziert. Heute bietet die Gesundheitssportabteilung unter der Leitung von Holger Cornelius 25 verschiedene Bewegungsangebote aus dem Gesundheitssport an. Maßgeblich verantwortlich für den Aufbau dieser Abteilung war Günter Niehaus, der die Leitung in diesem Jahr nach 37 Jahren abgab. Auch ihm vielen Dank für seinen Einsatz! Da sind satte „275 Jahre“ zu feiern. Ingrid Sandhop
Auf dem Foto: Teinehmer/innen des Gesundheitssport-Angebotes, sowie mit Blumen Ute Brümmerloh, Brigitte Kuhl, Helga Hesse und Edith Meier 27
Trampolin
sfl
Trampoliner sind wieder da! Hallo alle miteinander, die Trampoliner sind wieder da! Nach einer langen und intensiven Tainingsphase haben die ersten Aktiven an den Kreismeisterschaften 2015 in Bremerhaven teilgenommen. Mit Laura Pützner und dem Geschwisterpaar Yasmina und Miriam Ben Haj sind alle mit völlig neuen Übungen an den Start gegangen. Trotz fehlender Wettkampferfahrungen und Nervosität haben die 3 Mädchen in ihrer Klasse gut behauptet und mit Platz 4 von 9 für Miriam Platz 5 für Yasmina und Platz 11 für Laura von 18 in ihrer Gruppe einen Achtungserfolg erturnt. Das der SFL Bremerhaven in einem Teilnehmerfeld von 61 Turnerinnen und Turnern nach vielen Jahren Wettkampfpause mit 3 Teilnehmerinnen wieder in Erscheinung tritt, wurde positiv aufgenommen. Ich freue mich darauf, die Teilnehmerzahlen des SFL bei regionalen und hoffent-
lich bald auch bei überregionalen Wettkämpfen weiter auszubauen. So möchte ich auch im Namen der Trampolinabteilung einen Dank an den Vorstand aussprechen für deren Unterstützung Dieser Abteilung einen Neustart zu ermöglichen. Stefan Rodewoldt Trainer der Trampoliner
Erster Bären Cup für die SFL Trampoliner Am 11 bis zum 13.09.15 sind wir in einer kleinen Gruppe von 5 Personen nach Berlin zu den offenen internationalen Bären Cup gestartet. Mit 3 Aktiven, Trainer und einer Mutter als Unterstützung ging es am Freitagmorgen Richtung Hauptstadt. In Berlin angekommen ging es dann gleich zur Unterkunft in eine Schule mit Luftmatratze und Schlafsack um anschließend zum allgemeinen Training bevor es am Samstag zum Turnier ging. Mit über 180 Teilnehmer in allen Klassen war es wieder ein langer Tag mit großen Wartezeiten bis jeder Aktive in seiner Altersklasse an den Start könnte doch hier hat sich auch das Warten gelohnt. Miriam Ben Haj hatte durch in ihrer Gruppe als erste turnen müssen und hatte nach der Pflicht auf Platz 9 schon einen Fuß im Finale doch durch eine Unsicherheit in der Kür belegte sie Platz 22 von 28
42 Teilnehmern in der 2 jüngsten Klasse. Nach Stunden des Wartens waren dann auch Suraya Woischneck und Yasmina Ben Haj an der Reihe und turnten sich beide ins Finale. Mit Platz 6 für Yasmina und Platz 8 für Suraya legten beide Mädchen einen tollen Vorkampf hin. In der Endrunde zeigte Yasmina eine gute Finalkür und hielt ihren 6 Plätzen. Suraya schaffte durch ihre routinierte Leistung eine tolle 2 Kür und erreichte Zum Staunen aller Gruppenteilnehmer den 2 Platz mit 22 Starterinnen. Alles in allem hat sich die Reise mit viel Spaß und einem guten Erfolg für uns alle gelohnt und wir werden sicherlich nächstes Jahr wieder an den Start gehen. Auch möchte ich mich bei Silke Ben Haj für Ihre Begleitung und Unterstützung bedanken. Stefan Rodewoldt
Boxen und Fitness
sfl
Jetzt auch Boxen beim SFL-Bremerhaven Seit Anfang Mai gibt es im SFL Bremerhaven eine neue Abteilung: Boxing/ Fitness. Trainiert werden die Gruppen von Eugen Buchmüller am Mo./Mi./Fr. von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr im Helene-Kaisen Haus.
Interessierte können während der Trainingszeiten vorbeischauen. Zu den Mitgliedsbeiträgen Jugendliche monatlich 7 € und Erwachsene 12,50 € kommt ein monatlicher Abteilungsbeitrag für Jugendliche 2 € und Erwachsene 3 € dazu.
Foto: Olaf Adebahr
Friseur Kieslich ...einfach verlockend Inh. A. Hartmann Mecklenburger Weg 72 27578 Bremerhaven Tel. 0471 / 6 34 50
Di. – Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-13 Uhr Mo. Leistungspause 29
Basketball
sfl
Saisonbericht Es gab nicht viel zu bejubeln für die Teams der Basketballabteilung in der vergangenen Saison. Der Grund dafür liegt nicht an mangelnden Voraussetzungen in Bremerhaven, sondern vielmehr an der überdurchschnittlichen Klasse aller Mannschaften aus dem regionalen Raum. Jährlich wiederkehrende Meisterschaften für unsere Teams sind mittlerweile keine Selbstgänger mehr. Daran können auch hauptamtliche Trainer und die Nähe zu
den Eisbären nichts ändern. Die Ausbildungsziele stehen daher im Vordergrund und da können wir allen Mannschaften gute Noten attestieren. Den Grundstock der Abteilung bildet die Altersklasse der U8 bis U12. Erst danach entwickeln sich die Leistungsmannschaften von der Landesliga bis hin zur Bundesligapunktrunde der U16 und der U19. Spieler aus den beiden letztgenannten
Auf dem Foto: Hintere Reihe: Dennis Dastan, Andre Arndt, Thomas Becker, Sven Regul, Andreas Sonnefeld, Semin Kocan, Efkan Kitay, Kenny Patillo, Marc Schlichting, Jürgen Bohne Mitte: Kapitän Michael Fittje Vordere Reihe: Trainer Holger Zeilinger, Cengiz Dastan, Marvin Schomburg, Co-Trainer Jan Martin Mittelstädt, Jannis Sonnefeld, Sven Kujovic
30
sfl
Mannschaften bilden gleichzeitig das Gerüst im Herrenbereich in der Regionalliga. Und gerade in dieser Spielklasse haben die Trainer und die Spieler diese vielen kleinen Ausbildungsschritte umgesetzt und damit den optimalen Erfolg erzielt. Aufstieg in die 1. Regionalliga Die Trainer Jan Lipke und Nils Ruttmann sowie Sören Hachmann als Physio haben gemeinsam mit den Spielern gezeigt, dass Geduld die wichtigste Tugend in diesem Geschäft ist. Nach Abschluss der Hinrunde stand das BSG-Team schon fast als Absteiger fest, wollte man die Rückrunde in ähnlicher Verfassung beenden. Doch von Spiel zu Spiel steigerte sich die Mannschaft und kletterte bis auf den dritten Tabellenplatz mit 13 Siegen und neun Niederlagen. Der Lohn der Arbeit präsentierte die Regionalliga Nord der Mannschaft dann zum Meldeschluss für die Saison 2015-16. Nach dem Verzicht vom Meister Bramfelder SV und dem TSV Kronshagen stieg das Lipke-Team in die 1. Regionalliga auf. Damit folgt jetzt der nächste Ausbildungsschritt für die jungen Spieler. Der Klassenerhalt. Zwei Meistertitel … für die Spielgemeinschaft zwischen den Basketballabteilungen des OSC und dem SFL gab es dann doch noch. Verantwortlich waren dafür allerdings die „alten“ Herren. Obwohl es mit Platz 5 in der
Basketball Bezirksoberliga Bremen/Lüneburg nicht ganz so nach Plan verlief, trumpfte das Team um Holger Zeilinger in der Pokalrunde auf. Über die Bremen Firebasketz (62:53) und dem TSV Wulsdorf (82:60) qualifizierte sich die Mannschaft für das Finale und holte sich dort gegen die BTS Neustadt aus Bremen mit 66:52 in der heimischen Bogenhalle den Meistertitel. Die Punkte erzielten: Dennis Dastan (23 Punkte/1 Dreier), Cengiz Dastan (12/2), Sven Kujovic (16/1), Marvin Schomburg (5/1), Andre Arndt (3), Andreas Sonnefeld (2), Semin Kocan (4), Sven Regul (1), Michael Fittje, Kenny Patillo, Efkan Kitay Auch die Oldies in der Spielklasse Ü45 waren erfolgreich. Nach einem spannenden Endspiel gegen Bremen 1860 (60:59) holten sich die Senioren erneut den Meistertitel des Bremer Basketball Verbandes. Dieser Sieg war verbunden mit der Teilnahme an der Norddeutschen Meisterschaft, die in diesem Jahr in der Bremerhavener Sporthalle der Gaußschule ausgetragen wurde. Dort belegte die BSG-Vertretung den zweiten Platz in der Vorrunde und musste dann aber im Halbfinale gegen den Berliner Vertreter, DBV Charlottenburg, die Segel streichen (52:71). Jürgen Bohne
31
Basketball
sfl
Eisbären e.V. nimmt seine Arbeit auf Gemeinsam und partnerschaftlich gehen die Profis der Eisbären und die Spielgemeinschaft neue Wege in der Jugendförderung. Ziel ist eine engere Verzahnung des Spielbetriebs mit den Schulen im Land Bremen und Niedersachsen. Sechs Schulen haben bereits ihr Interesse dafür angemeldet.
Schon in der vergangenen Saison war jeweils ein Team der Johann-Gutenberg-Schule und dem Schulzentrum Carl von Ossietzky bereit für eine Teilnahme am U12-Punktspielbetrieb im Namen der BSG. Doch Spielbetrieb und Mitgliedschaften der Schulkinder stellten die beiden Großvereine der Spielgemeinschaft vor eine kaum lösbare Aufgabe. Eine Kursgebühr beim OSC für eine Saison half den Beteiligten kurzfristig aus dieser Misere. Der Eisbären Bremerhaven e.V. dagegen kann sich über den Profibetrieb der Eisbären Bremerhaven Marketing GmbH um die Kids kümmern und den Spielbetrieb garantieren. Am 1. Juli 2015 wechselten daher alle Spielerinnen und Spieler der BSG von der Altersklasse U8 bis zur U14.2 (Bezirksliga) von der BSG zum Eisbären Bremerhaven e.V. über. Einen großen Unterschied werden die Jungen und Mädchen nicht feststellen, denn die Trainer und die Trainingsmöglichkeiten bleiben auch unter dem neuen Namen erhalten. Die Landesligateams, die älteren Ju32
gendlichen in der Altersklasse U16 und U18 sowie die Senioren spielen dagegen auch nach dem Stichtag unter dem Dach der Spielgemeinschaft des SFL und OSC. Das Leistungsniveau und der Einsatz der Spieler in mehreren Teams bleiben, wie in den Vorjahren, gewährleistet. Auch die Ausstattung der Spieler mit einer Doppellizenz für den Bundesligaspielbetrieb der Eisbären in der JBBL und NBBL wird in gewohnter Form fortgeführt.
Fußball
sfl
Unterstützung durch WPP-Windparkpflege Der SFL Bremerhaven und seine Fußball-Abteilung sind sehr froh darüber, dass das Unternehmen WPP-Windparkpflege mit seinem Managing Director Jakob Tedros die Damenmannschaft und die Traditionsmannschaft des SFL Bremerhaven unterstützt. Die Damenmannschaft erhielt einen neuen Trikotsatz und die Traditionsmann-
schaft konnte sich über neue Trainingsanzüge freuen. „Wir sind sehr froh darüber“, so die beiden Vorsitzenden des SFL Bremerhaven Peter Skusa und Frank Schidt, „dass das Unternehmen WPP-Windparkpflege unsere Teams unterstützt und bedanken uns dafür beim Managing Director Jakob Tedros.“
Auf dem Foto: die Damenmannschaft und das Traditionsteam und Managing Director Jakob Tedros.
D1 Jugend bekommt neuen Trikosatz der Gewoba
Die SFL D1 Jugend-Mannschaft sagt vielen DANK für den neuen Trikosatz der GEWOBA, der von Jörn Straka übergeben wurde. 33
Boule
sfl
Vereinsmeisterschaft der Boule-Abteilung Am Dienstag, Donnerstag und Sonntag trainieren die Mitglieder der Bouleabteilung auf ihrer fünf Felder großen Anlage am Mecklenburger Weg. Ob in der Formation Tete-a-Tete (1 gegen 1) oder Dublette (2 gegen 2) aber auch Triplette (3 gegen 3) ist als Spielpaarungen möglich. Über das ganze Jahr verstreut versuchen sich Spielpartner zu finden, die auch auf Turnieren eine Chance auf vordere Platzierung haben. Ganz anders ist es dann beim Vereinsturnier des sfl. Der Abteilungsleiter Peter Hänsel „setzt“ die spielstarken Teilnehmer und lost dann die etwas schwächeren Spieler dazu. Bei der Vereinsmeisterschaft 2015 nahmen folgende Paarungen teil.: Peter Hänsel & Heinz Jürgen Breitzke, Holger Ryfisch & Irmtraud Renz, Anneliese Krause & Ingeborg Stümer, Helmut Haag & Karl Jürgen Brunke, Helga Schulze-Ehlers & Erwin Wittke, Heinz Schmidt & Dagmar Bolte, Karin Schrämmer & Annegret Menzel, Günter Lewin & Volker Schattauer, Eibe Greulich & Peter Bethmann, Günter Behm & Renate Schattauer Waltraud Hänsel & Helmut Irgang.
Nach fünf gespielten Runden hatten unser Vereinswirte Salvatore und Ulrike das Mittagessen (Grillteller) im Vereinsheim serviert und man wollte dann anschließend zum Gemütlichen Teil, wie das nach einem Turnier so üblich ist, übergehen. Waltraud Hänsel und Annegret Menzel die für die Dokumentation zuständig waren, signalisierten dem Abteilungsleiter es muss noch ein Entscheidungsspiel um den zweiten Platz gemacht werden. Drei Mannschaften waren punktgleich auf den vorderen Plätzen, Renate Schattauer und Günter Boehm hatten mit 12 Punkten und +22 Treffern die Nase vorn und wurden Vereinsmeister 2015. Die zweitplatzierten Waltraud Hänsel und Helmut Irgang sowie Peter Hänsel und Heinz Jürgen Breitzke waren Punkt.-und Treffergleich und so kam es auf der Bahn zwei zum Showdown um Platz zwei. In einem dramatischen und von allen Seiten angefeuertem Spiel siegte mit 13:5 Treffern Waltraud Hänsel und Helmut Irgang. Helmut Haag
Auf dem Foto: Helmut Irgang, Peter Hänsel, Waltraud Hänsel, Heinz Jürgen Breitzke, Renate Schattauer, Günter Boehm 34
Boule
sfl
sfl Bouler ziehen ins Viertelfinale ein Sie waren in der „Höhle des Löwen„ zeigten aber wenig Respekt bzw. Ehrfurcht vor den großen Namen und den riesigen Erfolgen der ca. 200 Teilnehmern des diesjährigen „Lion Rouge Turnier“ des TSV Rethen/Leine bei Hannover. Das zweitägige Turnier wurde am Sonnabend um 11:00 uhr gestartet und bei dem schönsten Wetter wurde auch bis in die Nacht hinein gespielt. Um 01:00 Uhr hieß es dann Licht aus und ab ins Bett für Anneliese Krause und Helmut Haag vom sfl-Bremerhaven. Am Sonntagmorgen um 09:30 war Einschreibepflicht für die Fortsetzung des Turnier`s und der ein oder andere Teilnehmer sah noch sehr gezeichnet vom Vortage aus. Waren es am Sonnabend Lizenzspieler aus Hessen, Südniedersachsen, Ham-
burg, Halle und Hannover die sich an Anneliese und Helmut nicht nur in den Haaren rauften, so wurden die Gegner (alles Lizenzspieler) aus Berlin, Braunschweig, Hameln am Sonntag immer schwieriger und leistungsstärker. Bei strömenden Regen zogen die beiden sfl - Bouler ins Viertelfinale ein. Durch den Regen klebte Helmut Haag die Kleidung am ganzen Körper und er musste eine kurze Pause zum Wechseln beantragen, was auch den anderen Mitspielern sehr entgegen kam. Mit 13:10 gegen eine Mannschaft aus Schleswig-Holstein kam dann das „AUS“ im Viertelfinale. Als Fazit aus dem Turnier nehmen die beiden sfl Bouler mit: Geiles Turnier, nette Teilnehmer, 9 mühsame Spiele, unterschiedliche Spielflächen und gutes Hotel mit Service.
Petanque-Tunier in Rodenkirchen Anlässlich einer 25 jährigen Partnerschaft der Gemeinde Stadland und der französischen Gemeinde Petit Caux, war am 07. Juli ein Petanque - Turnier in Rodenkirchen angesetzt worden. Auf der zwei Felder-Anlage am Markt von Rodenkirchen konnte Petra Leifert, die Vorsitzende des Freundeskreises „Petit Caux„ 12 Mannschaften mit je drei Spieler (Tripple) begrüßen. Nach einem „KO - System“ und in einer festgelegten Spielzeit ( 20 min ) traten die Mannschaften gegeneinander an.
Die sfl - Boule - Abteilung war nur mit Anneliese Krause und Helmut Haag angereist sodass Verena Abel von den Butjadinger Boulefreunden die sfl Mannschaft auffüllte. Nach spannenden Spielen und auch einer Regenpause war es der sfl Mannschaft gelungen durch ihr flottes Spiel ein 9:9 im Kampf um Platz drei zu sichern. Neben einer Urkunde gab es für jeden aus der Mannschaft noch ein originales französisches Gebäck.
35
Boule
sfl
Beim sfl Bremerhaven flogen die Kugeln Bonjour statt „Guten Tag“ begrüßte Peter Hänsel, Abteilungsleiter Boule beim sfl Bremerhaven, die 21 Mannschaften des diesjährigen offenen Bouleturniers. Teilnehmer der Leher Turnerschaft (LTS), Havenbouler und sfl-Bremerhaven sowie vom TSV Elmlohe, Tennis-Club Wremen, TV Gut Heil Spaden waren der Einladung gefolgt. Nach den Regeln des Deutschen Petanque - Verband für die nationale Ebene und der optimalen Spielfläche von 4 x 15 m, traten die Doubletten Spielpaarungen (2 x 2 Spieler) mit je drei Kugeln gegeneinander an. Die Turnierleiterin Waltraut Hänsel hatte je nach Anmeldung der Teilnehmer, eine Starterliste mit den Paarungen für fünf Runden geheim ausgelost und ein Freilos zugeordnet. In der ersten Runde lagen Freud und Leid dicht zusammen. Dagmar Bolte und Karin Schrämmer von der SFL wurde das Freilos mit 13:10 zu gewählt und sie konnten kampflos die 2.Runde erreichen, zum Schluss belegten die beiden Damen einen guten 6. Platz.
Rolf Broy und Klaus Neubauer von der LTS mussten dagegen ein 0:13 hinnehmen und waren somit von den vorderen Plätzen weit entfernt, sie belegten zum Schluss den 15. Rang. Nach fünf Runden stand fest, dass die Vorjahressieger vom TV Gut Heil Spaden, den Wanderpokal nicht verteidigen konnten. Sieger wurde die Mannschaft des sfl - Bremerhaven, Günter Boehm und Wilfried Glaser mit fünf gewonnenen Spielen und 23 Pluspunkten. 2. Wurde die Mannschaft von den Havenboulern, Stefan Gerigk und Kossi-Guy Utsou mit vier gewonnenen Spielen und 37 Pluspunkten. 3. Wurde die Mannschaft des Sfl-Bremerhavens, Anneliese Krause und Helmut Haag mit vier gewonnenen Spielen und 31 Pluspunkten. Den Fairplay Pokal erhielt Karin Schrämmer von der sfl-Bremerhaven. Die Siegerehrung fand im Biergarten des sfl - Vereinsheim am Mecklenburger Weg statt, wo auch der Wirt für das leibliche Wohl zuständig war.
Auf dem Foto: Stefan Gerigk, Kossi-Guy Utsou, Günter Boehm, Wilfried Elaser, Anneliese Krause und Helmut Haag 36
Veschiedenes
sfl
Termine / Sportangebote Fortbildungen für Funktionäre, Trainer ÜL, Helfer und Interessierte Der LSB Bremen führt im SFL Vereinsheim am 16.4.2016 und 18.6.2016 von 10 – 15 Uhr folgende Fortbildung durch: Inhalt der Fortbildung zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“: - Grenzüberschreitungen, Übergriffe, Sexualisierte Gewalt - rechtliche Grundlagen - Täterstrategien - 5 Fortbildungsstunden für: JL ÜL-C Anmelden bitte unter (http://www.lsb-bremen.de/bildung. aspx?id=567750) Die Malteser bieten für unsere Trainer, Übungsleiter, Abteilungsleiter, Funktionäre und ehrenamtlich Helfer am Samstag 20.2. und 4.6.2016 von 9.00 - 17.00 Uhr einen Erste Hilfe Grundlehrgang/ Fortbildung im SFL Vereinsheim an. Bitte Turnschuhe mitbringen! Anmelden in der SFL Geschäftsstelle. Hierfür werden 4 Fortbildungsstunden anerkannt.
GLEITSICHTGLAS� DEMONSTRATION in NEU ermittelter Glasstärke!
Ihr Vorteil: Kauf ohne Risiko! Bei uns testen Sie, bevor Sie kaufen. Ihr Bernd Meyer
Ihr Fachmann für gutes Sehen & Verstehen
GRIENIG Inhaber B. Meyer | Augenoptiker-Hörakustikermeister Debstedter Weg 8 | 27578 Bremerhaven | 0471-8 42 82
Wir wünschen unseren Mitgliedern besinnliche Weihnachten und eingen gesunden Start ins Jahr 2016. Bei unseren Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen bedanken wir uns für die vielen Stunden, die IHR für unseren Sportverein im Einsatz wart - IHR ALLE habt mit dazu beitragen, dass unsere Mitglieder sich gut aufgehoben fühlen - DANKE. Für den Vorstand Peter Skusa und Frank Schildt
37
sfl
Sport Freizeit Leherheide Bremerhaven e.V. sfl Sportanlage: Geschäftsstelle /
Mecklenburger Weg 178a,
Vereinshaus
27578 Bremerhaven
Telefon:
0471 - 6 24 29
sfl
Telefax:
0471 - 6 99 93 47
Internet:
www.sfl-bremerhaven.de
E-Mail:
geschaeftsstelle@sfl-bremerhaven.de
bremerhaven
Bankverbindung: Sparkasse Bremerhaven
(BLZ 292 500 00)
BIC: BRLADE21BRS
Beitragskonto:
2 803 534
IBAN: DE 92 2925 0000 0002 8035 34
Kursgebühren:
2 804 115
IBAN: DE 22 2925 0000 0002 8041 15
Geschäftszeiten: montags
17:00 - 20:00 Uhr
mittwochs
10:00 - 12:00 Uhr
SportFit
Tel. 0471 - 6 99 93 46
Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr
16.00 - 21.00 Uhr
Samstag
11.00 - 15.00 Uhr
sfl-Gaststätte:
Ulrike Schlott-Schulz Tel. (0471) 6 28 25
Herausgeber:
SFL Bremerhaven e.V.
Redaktion:
Jens Meyer-Petereit / Frank Schildt
vereinsheft@sfl-bremerhaven.de
Druckerei:
Weser-Druckerei Grassé GmbH, Tel. 0471 921116
Auflage:
1.600 Exemplare
Erscheinung:
Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Dieses Heft wurde produziert mit Unterstützung der GEWOBA. Urheberrechtliche Hinweise:
38
Vervielfältigung von Text- und Bildmaterial, von Anzeigen oder anderen Elementen dieser Vereinszeitung sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers zulässig.
baumann.
Unser Service für Sie: Begleiteter Einkauf Sprechen Sie unsere Mitarbeiter im Markt an.
Barrierefreiheit Denn jede Stufe ist eine zuviel.
Geschenkgutscheine Bei uns finden Sie immer etwas Passendes.
CAP-Lieferservice der Backshop im CAP-Markt. Ihre CAP-Märkte: Deichstraße 91 · 27568 Bremerhaven Lange Straße 24 · 27638 Wremen Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr Der CAP-Markt ist Partner der EDEKA
Sparkassen-Finanzgruppe
Giro X-tra. Besser als kostenlos. Das Girokonto, das Geld spart. Bei unseren regionalen und überregionalen Giro X-tra-Partnern sparen Sie bares Geld. Sie profitieren von bis zu 6 % Rückerstattung bei Buchungen über unseren günstigen Reiseoder Ticket-Service. Versichern Sie Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop gratis. Auch mit dabei: Giro X-tra-Magazin, Schlüsselfund-Service sowie unsere freundliche und faire Beratung. Informieren Sie sich jetzt in der nächsten Geschäftsstelle oder unter www.wespa.de.
Gut für mich.
Weser-Elbe Sparkasse