Stand 27.5.03 3. Internationaler Hamburger Workshop „Sport und Ökonomie“ anlässlich der HEW Cyclassics 1. bis 2. August 2003
Zur Ökonomik der Sportvermarktung im FernsehenOn the economics of Sportmarketing by TV in der Vereins- und Westbank, Hamburg Programme-, preliminary
Freitag, 1.8.2003 12.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer/ Gemeinsames Mittagessen 13.00 Uhr Begrüßung durch Senator Rudolf Lange (Hamburg) und Pressekonferenz mit Dr. Martin-Peter Büch (Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft Bonn), Prof. Dr. Wolfgang Maennig (Universität Hamburg), Dr. Hans-Jürgen Schulke (Amt für Sport, Hamburg), N.N. (Vorstand VWB). Leitung: Christian Hinzpeter (Upsolut) 13.30 Uhr Fernsehübertragung von Sportveranstaltungen: Eigenproduktion des Sportes, Verkauf der Rechte oder Kooperation? (Leitung: Dr. Hans-Jürgen Schulke, Amt für Sport Hamburg) 13.30 Uhr:
Wilfried Straub, (DFL) Perspektiven in den Vermarktungsstrategien des Sportes
14.30 Uhr:
Wolfgang Holzhäuser (Bayer Leverkusen) Vereins- versus Ligainteresse bei der Optimierung des Sportrechtemarketings-
- kurze Pause -
15.45 Uhr:
Prof. Dr. Jörn Kruse (Universität der Bundeswehr Hamburg) Ökonomische Konsequenzen der Sportberichterstattung im Fernsehen"
16.45 Uhr:
G. von Lojewski (Medienkommission des DSB) Zur optimalen Nutzung der Übertragungsrechte aus der Sicht des Sports
18.00 Uhr Abfahrt zum Abendessen im Schlösschen (Reeperbahn) 20.00 Uhr Gemeinsamer Theater-Besuch Schmidts Tivoli
Samstag, 2.8.2003 9.00 Uhr
Öffentlich-rechtliche und Sportgroßveranstaltungen
private
Übertragungen
von
(Leitung: Martin-Peter Büch/ Bundesinstitut für Sportwissenschaft Bonn) 9.00
Uhr: B. Schipphorst (Berlin, angefragt) Vollständigkeit, Ausgewogenheit und stabile Informationslage als öffentlich-rechtlicher (Sende-)Auftrag Braucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk TOPSportgroßveranstaltungen (wie die WM 2006)?
10.00 Uhr: Helmut Thoma, vorm. RTL Subsidiarität als Handlungsmuster im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Sollen TOP-Sportgroßveranstaltungen noch im öffentlich-rechtlichen Rundfunk stattfinden? - kurze Pause 11.15 Uhr:
Dr. Horst Wegener, GF der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten Millionen-Gehälter im Sport und die Vermittelbarkeit von steigenden Rundfunkgebühren
12.15 Uhr:
Prof. Dr. Horst Schellhaaß (Universität Köln): Sport als Teil des öffentlich-rechtlichen Programmauftrages
- kurze Pause -
13.30
Uhr: Podiumsdiskussion/ Ergebniskonferenz mit Helmut Thoma, Bernd Schipphorst (angefragt), Prof. Dr. Wolfgang Maennig (Universität Hamburg), Prof. Dr. Horst Schellhaas (Universität Köln)
14.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Abends Einladung zur HEW-Gala im Park Hyatt Hotel Sonntags Gelegenheit zu Besuch / Teilnahme an den HEW-Cyclassics Abreise