Das Blatt über Brotkultur
der Franziskaner Bäckerei
SOMMER 2021 AUSGABE Nr. 10
www.franziskanerbaeckerei.it
So schmeckt der
FRANZISKANERSOMMER Sammelrezept:
PANZANELrL A Sommerliche Brotsalat
GUT DING braucht WEIL’ Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mit der Zeit ist es so eine Sache: Mal rauscht sie viel zu schnell vorbei, mal zieht sie sich ewig in die Länge – und manchmal sehnen wir sie ganz besonders herbei. So erging es uns in den vergangenen Wochen: Ganz ungeduldig warteten wir auf die warmen Monate – nicht nur, weil die Sonne in diesem Jahr nicht so recht an Kraft gewinnen wollte und wir (wie so viele) das typische Eis- und T-Shirt-Wetter herbeiwünschten , sondern vor allem deshalb, weil wir einige neue Sommer-Kreationen für Sie ausgetüftelt haben! Fürs Tüfteln ist Zeit natürlich auch besonders wichtig, genauso wie für die Herstellung unserer neuen, sommerlichen Brotsorten. Veggie Weggele und Co. sind für uns Bäckerinnen und Bäcker eine wahre Freude, geben sie uns doch die Gelegenheit, unsere Passion für das traditionelle Bäckerhandwerk voll auszuleben, denn: Gut Ding braucht eben Weil’! Und der Teig unserer Sommerspezialitäten braucht Zeit, um sich zu entfalten. 24 bis 48 Stunden, um genau zu sein – so lange dauert der Entstehungsprozess der schmackhaften Laibe und Brötchen, die übrigens hervorragend zu Ihrem nächsten Grillfest passen! Mehr dazu gibt’s auf Seite 3!
Das war’s aber noch nicht mit unseren Sommer-Kreationen. Ab sofort wartet nämlich auch eine ganz spezielle Waffle-to-go darauf, mit Ihnen durch die Stadt zu flanieren. Und auch wenn „to go“ ganz oft bedeuten mag, dass man keine Zeit zum Hinsetzen hat, sollten Sie sich für diese Waffel auf jeden Fall ein bisschen Zeit zum Genießen nehmen – das kann man schließlich auch beim Spazieren! Neugierig? Blättern Sie doch mal weiter zur Seite 7. In diesem Sommer bleiben also definitiv keine Wünsche offen – naja, fast keine. Falls doch: Wenden Sie sich an unsere freundlichen VerkäuferInnen in den Filialen – die nehmen sich nämlich auch immer gern die nötige Zeit,
DIETMAR WEISSENSTEINER, PRODUKTIONSLEITER IN DER BACKSTUBE IN KARDAUN
um Sie kompetent zu beraten. Und apropos ... Auf Seite 6 können Sie in einen Ort eintauchen, an dem die Zeit gewissermaßen stehen geblieben ist: Die Franziskanerfiliale in Rentsch besticht mit wunderbar zeitlosem Charme. Ja, mit der Zeit ist es so eine Sache – am besten man erfreut sich einfach an ihr. Denn vorbei geht sie eh wieder von ganz alleine. In diesem Sinne: Genießen Sie die Sommerzeit in vollen Zügen. Viel Freude beim Lesen! Ihr Dietmar Weissensteiner
Mit Händen geschaffen, mit Zeit, Geduld und Vertrauen beseelt: das Brot, Produkt eines jahrtausendealten Handwerks. Sinnbild im Glauben und in der Mythologie. Passion. Nahrung. Brauchtum. Brot ist unsere Geschichte, unsere Gegenwart und Zukunft. In gutes, nährendes Brot fließt das Herzblut des hingebungsvollen und aufmerksamen Bäckers. Ja, es bleibt immer Zeit für Gutes. Es ist immer Zeit für Brot.
Leicht und charismatisch
UNSERE LIEBLINGSBROTE
Die schönste Zeit der warmen Monate ist wieder da – die Grillsaison. Und mit ihr bekommen auch die unterschiedlichen Franziskaner-Sommerbrote einen gebührenden Platz (an der Sonne)!
fur den Sommer
TOSCANO
STARK REDUZIERTE SALZMENGE Herstellung 24 h Reifezeit des Vorteiges
Das Vielseitige
Eigenschaften zurückhaltend, weiche, gelbliche Krume (durch den hohen Hartweizenanteil)
Hartweizengrieß, 70 % Weizenmehl Weizen-Sauerteig Hefe Salz
PUGLIESE
Verzehr / Serviervorschlag als Bruschetta mit geschmacksintensivem Belag, zu gegrilltem Fisch oder Fleisch, zu kräftig-aromatischer Salami, ideal für Olivenöl-Verkostungen,
Auf Wunsch schneiden wir dieses Brot für Sie in Scheiben.
2 kg
Herstellung 24 h Reifezeit des Vorteiges
Das Kolossale
Eigenschaften intensiver Geschmack, weiche, gelbliche Krume (durch den hohen Hartweizenanteil)
Hartweizengrieß, 70 % Weizenmehl Weizen-Sauerteig Hefe Salz
Verzehr / Serviervorschlag als Bruschetta in jeglicher Variante, als Beilage für sommerliche Salate, gut geeignet für eine „Zuppa di pane“ Variante Kastenform, in vorgeschnittenen Bruschetta-Scheiben
Auf Wunsch schneiden wir dieses Brot für Sie in Scheiben.
WURZELBROT Das Roggige
Herstellung 24 h Teigruhe in der Kühlzelle
EIN GE-NUSS!
Eigenschaften saftig, vollmundig, mild-säuerlich, lockere Krume
Roggen- und Weizenmehl Malzmehl Hefe Salz (Chiasamen / Walnüsse)
VEGGIE-WEGGELE
ERSETZT EINE KOMPLETTE MAHLZEIT
Herstellung 18 h Reifezeit des Vorteiges, für das optimale Aufquellen des Schrotes und der Körner
Das Vollwertige
Eigenschaften saftig, gehaltvoll, vollmundig, würzig
Vollkorndinkel, -roggen-, -weizen Hefe Natursauerteig Grillgemüse und Kräuter Salz
FRANZOSE
LA ! E VI V A N CE FR
Herstellung 24 h Reifezeit des Vorteiges
Das Authentische
Eigenschaften aromatisch, grobporige Krume, knusprige, dunkle Kruste
Französisches Weizenmehl Hefe Salz (Tomaten, Chilli, Peperoni, Kräuter)
TRIAS Das Essenzielle Weizen- und Dinkelmehl Lievito Madre Salz
Z
ZZ
Z
Verzehr / Serviervorschlag zu Frischkäse, Grillkäse, zu gegrilltem (weißen) Fleisch, zu gegrilltem Gemüse, für Roggenliebhaber! Variante mit Chiasamen oder Walnüssen
Verzehr / Serviervorschlag zu Käse, Frischkäse oder Butter, als Apetitizer zum Aperitiv, zum Aufschnitt als leichte Abendmahlzeit, oder ganz pur, als Snack für zwischendurch.
Verzehr / Serviervorschlag zu Salaten, Grill- und Fleischgerichten, Raclette, Brie, Camembert, mit Olivenöl, Knoblauch- oder Kräuterbutter Variante mit Tomaten, Chilli, Peperoni und Kräutern
Auf Wunsch schneiden wir dieses Brot für Sie in Scheiben.
Herstellung 48 h Teigruhe insgesamt Eigenschaften weiche Krume, knusprige Kruste, aromatisch, sehr bekömmlich
Verzehr / Serviervorschlag zu sommerlichen Salaten, Rohschinken mit Melone, Mozzarella mit Tomaten, griechischem Käse
Auf Wunsch schneiden wir dieses Brot für Sie in Scheiben.
Sommer, Sonne, Brot
Sag mal, DIETMAR …
Was macht denn die sommerlichen Brotsorten vom Franziskaner so besonders?
Dietmar: Für die Zubereitung dieser Brote wird besonders viel Zeit in Anspruch genommen, mindestens 24 Stunden. Beim Trias, der neuesten Sorte, sind es sogar 48! Das macht die Brote besonders leicht verdaulich – und schmecken tun sie natürlich auch. Worauf müsst ihr bei der Herstellung ganz besonders achten?
Dietmar: Auf alles! (lacht) Bei all diesen Broten darf uns absolut kein Fehler passieren, denn die Zeit, die bereits in das Produkt hineingeflossen ist, wäre dann verloren – und wir haben keinerlei Möglichkeit, das wieder aufzuholen. Das heißt zum Beispiel, wenn wir das Brot zu lange im Ofen lassen, dann wird’s zu dunkel – und ich kann für diesen Tag kein neues mehr zubereiten, weil die Ruhezeiten des Teiges eben so lange sind. Welche Sorte verwendest du persönlich beim Grillen besonders gern?
Dietmar: Zum Dazu-Essen mag ich das Trias in Scheibenform sehr gerne, aber auch das Pugliese und den Franzosen. Dazu grille ich das Brot kurz von beiden Seiten – und esse es am liebsten pur.
Und wenn du es mal nicht pur vertilgst – welche Zubereitungsform magst du dann am liebsten?
Dietmar: Dann grille ich das Trias kurz beidseitig an und gebe Knoblauchöl und gehackte Tomaten darauf. Für eine Bruschetta eignet sich aber auch das Pugliese super. Was ich noch sehr gerne mag, ist das Wurzelbrot mit Grillkäse. Dazu halbiere ich es, grille beide Hälften kurz an und belege es dann mit dem Käse, so wie einen Hamburger. Apropos Hamburger: Beim Franziskaner soll es auch ein Hamburger-Brot geben, stimmt das?
Dietmar: Es gibt sogar zwei Sorten davon: einmal den Klassiker mit Weißmehl und Sesam auf dem Deckel und die Vollkorn-Variante mit Sesam, Leinsamen und Haferflocken oben drauf!
WOCHENENDE, 25 GRAD IM SCHATTEN, RAUCHZEICHEN ZIEHEN AUF.
Der betörende Duft von Koteletts, Würstchen und Hamburger umweht die Nachbarschaft. Endlich wieder grillen! Bei aller Liebe zum Fleisch weiß der erfahrene Grillchef aber: Brot ist die wichtigste und vielseitigste Beilage – egal, ob gegrillt, belegt, überbacken oder direkt aus dem Körbchen!
Der Ort, an dem die Zeit stehen bleibt
Die Filiale in RENTSCH Wenn man die Menschen vor Ort danach fragt, wie sie den Stadtteil Rentsch beschreiben würden, dann bekommt man von den meisten zur Antwort: „Rentsch ist ein bisschen wie ein Dorf, mitten in der Stadt.“ Und wenn man die hiesigen Franziskaner-StammkundInnen wie Karoline Viehweider danach fragt, wieso sie denn hierher zum Einkaufen kommen, dann lachen sie und erwidern mit größter Selbstverständlichkeit: „Ja, weil man hier einfach alles bekommt, was man braucht – und man muss nicht extra in die Stadt.“ Denn die Franziskanerfiliale in Rentsch ist … na, sagen wir mal, eine etwas andere Niederlassung. Ein Tante-Emma-Laden, wie er im Buche steht: Klein, vollgepackt mit allem, was man fürs tägliche Leben so braucht – und es gehen Menschen ein und aus, die miteinander plaudern, als würden sie sich schon seit Jahren kennen. Bei den meisten ist es ja tatsächlich so. „Ich bin schon als Kind immer hierher gekommen“, erzählt auch Frau Viehweider, „als es noch unter alter Führung war.“ Der Franziskaner hat im Juli 2010 den kleinen Laden an der Hauptdurchzugsstraße in Rentsch von der Familie Gostner übernommen – die Brötchen stammten allerdings damals schon vom Franziskaner.
Filiale RENTSCH
TREFFPUNKT SEIT JEHER
Batterien, Waschmittel, frisches Obst, Katzenfutter, Briefmarken, Milch, Tiefkühlspinat, Brot (natürlich!) und vieles mehr: Auf ca. 65 m2 finden die treuen Kundinnen und Kunden alles für den täglichen Gebrauch. Genau das ist es, was den Mini-Franziskaner so besonders macht. Und dass hier – so fühlt es sich zumindest an – ein klein wenig die Zeit stehen geblieben ist. „I bin a ehrlicher Gauner, woasch!“, hört man Brigitte hinter der Kasse scherzen, während sie einer Kundin, die zu viel Geld gegeben hat, ein paar Münzen zurückreicht. Sie und Verena schmeißen den Laden am Vormittag, eine zweite Brigitte am Nachmittag. Sie alle mögen die tägliche Begegnung mit den Menschen und wissen das lockere und humorvolle Miteinander zu schätzen. „Wir sind hier alle per Du miteinander – immerhin kommen 90 % der Stammkunden beinah’ täglich hierher“, verrät Verena, während sie die neu eingetroffene Ware einräumt. Sie arbeitet, wie auch ihre Kolleginnen, sehr gerne hier. Dass die Kundinnen und Kunden allesamt zufrieden und alle notwendigen Produkte immer verfügbar sind, ist der größte Anspruch des Trios. Frau Viehweider jedenfalls fühlt sich immer gut beraten und freut sich auf die tägliche Begegnung. „Wir haben’s hier immer lustig und nett.“
Ja, die Kunden der kleinen Filiale sind seit jeher zufriedene und vor allem auch treue Kunden – und das, obwohl es in der Nähe ein viel größeres Lebensmittelgeschäft gäbe. Aber hierher kommt man eben nicht nur zum Einkaufen: Die Leute schätzen den kleinen Dorfladen auch als Treffpunkt, als einen Ort, wo man sich gerne unterhält und miteinander scherzt. Hier ist einfach (fast) alles immer noch so wie vor 30 Jahren – und es wird wohl auch in Zukunft alles so bleiben wird, wie man es kennt.
Öffnungszeiten: 05.30 Uhr – 12.15 Uhr 15.30 Uhr – 19.00 Uhr
Warum sollte man auch etwas ändern, das in dieser Form allesamt glücklich macht?
InfoSnacks
1X FRANZISKANER AUF ABRUF?
Oh ja!
DER NEUE SNACK-KATALOG IST DA! Sie haben ein Fest oder eine Veranstaltung geplant und brauchen für Ihre Gäste noch ein paar Häppchen? Wir erledigen das gerne für Sie! Blättern Sie sich doch mal durch unseren neuen Snack-Katalog – der liegt in jeder Franziskaner-Filiale auf, Sie können ihn aber auch unter www.cutt.ly/snack-catalog bequem online als PDF downloaden.
DAS FRANZISKANER REZEPT-SAMMELSURIUM DANKE FÜRS HERAUSZIEHEN UND MITNEHMEN! :-)
Für die Snacks, Antipasti und Co. in unserem Snack-Sortiment werden übrigens ausschließlich saisonale Zutaten verwendet – und sie kommen natürlich frisch zubereitet aus der Backstube, der Konditorei und der Snackküche. Die im Katalog aufgelisteten Speisen werden zum Teil auch in unseren Filialen verkauft – probieren Sie dort doch schon mal etwas aus! Gerne kreieren wir Ihr ganz persönliches Wunschbuffet – lassen Sie sich von uns beraten!
In der nächsten Franziskaner-Ausgabe gibt es wieder ein neues, super-leckeres Brotgericht! Freuen Sie sich auch schon? Viel Spaß beim Sammeln und Ausprobieren!
SOOO LECKER!
VOM ERSTEN SCHLUCK BIS ZUM LETZTEN BISSEN! BREAKING NEWS:
WIR HABEN DEN Waffel- SCHEIN! DENN, JA: WIR HABEN WIEDER MAL GETÜFTELT ... UND ZWAR AN EINEM NEUEN GESCHMACKSERLEBNIS — AN EINEM GESCHMACKSERLEBNIS ZUM MITNEHMEN! HIER SCHON MAL EIN PAAR FACTS ZUR SOMMERLICHEN NEWCOMERIN: • Sie wird in Handarbeit in Franziskaners PAN.ATELIER hergestellt. • Sie ist eine konisch geformte Waffel (hat also die Form einer Eistüte), die mit leckerer Schokolade ausgegossen und mit Macchiato oder Espresso befüllt wird. • Sie ist ein Coffee-to-go der etwas anderen Art: Die Verpackung fällt nämlich komplett weg! • Alternativ kann sie auch mit eiskaltem Cold Brew Coffee gefüllt werden. • Sie schmeckt einfach super! Die Rede ist von der
COFFEE WAFFLE!
Übrigens: Bevor die Flüssigkeit anfängt durchzusickern, dauert es ungefähr 5–6 Minuten, aber bis dahin ist der Kaffee bestimmt alle. ;-)
Alles hat seine Zeit, ES GIBT EINE ZEIT DER FREUDE, EINE ZEIT DER STILLE, EINE ZEIT DES SCHMERZES, DER TRAUER UND EINE ZEIT DER DANKBAREN ERINNERUNG.
Nach einigen Monaten gesundheitlicher Probleme hat unsere geliebte Mama, Chefin und die Seele der Franziskaner Bäckerei Hedwig Pfitscher am 3. Juni 2021 ihre letzte, friedvolle Reise angetreten. Unermüdlich stand Hedwig hinter den Verkaufstresen in der Franziskanergasse und hat mit ihrer offenen und warmherzigen Art Tag für Tag ihre Kundinnen und Kunden auf herzlichste Art begrüßt und bedient. Inmitten von Menschen fühlte sie sich am wohlsten. Sie liebte Gespräche und lebte für die Franziskaner Bäckerei – und ja: Der Betrieb lebte durch sie. Wir sind traurig – und dankbar. Für die vielen gemeinsamen Jahre. Die gemeinsamen Stunden, in denen wir miteinander gearbeitet, geplaudert und gelacht haben. Liebe Hedwig, liebe Mama, liebe Chefin: Du hinterlässt eine sehr große Lücke! Wir werden jeden einzelnen Tag an dich denken. Pfiati, Hedwig.
IMPRESSUM © 2021 Franziskaner Bäckerei GmbH | Herausgeber: Franziskaner Bäckerei GmbH, Bozen, T. 0471 976443 Redaktion, Lektorat und Übersetzung: clicktext GmbH, Kaltern | Fotos, Grafik und Illustration: Franziskaner Bäckerei GmbH, freepik.com | Druck: Fotolito Varesco
Wir nehmen Abschied.