Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 38, 21. September 2022

Page 23

■ Schadenhandling

Präsident Hansjörg Stettler: «Die Starthilfe für das Tageszentrum ist nicht mehr nötig».

Die Wichtigkeit von Tageszentren für Demenzkranke wurde im Lauf der Zeit auch von anderen Gemein den und in zunehmendem Masse von den Krankenversicherern er kannt. Deren höhere finanzielle Unterstützung führte dazu, dass sich der Eigenanteil der Nutzerin nen und Nutzer für den Tagesauf

■ Schadenhandling

Der Förderverein Tageszentrum Tal bach hat gestern Dienstagabend die Übertragung seines Vermögens an das Alterszentrum Park beschlos sen. In einem zweiten Schritt wird die Auflösung des Fördervereins erfolgen.

■ Oldtimer-Restaurationen

Auflösung ein «Park19»: Mehr Einkaufsfläche im Juch 3 Neustart mit 250 Startenden geglückt 23 Der «Härbscht-Märt 2022» in Islikon steht an 24 / 25

Die Gründe für die gute Finanzlage des Tageszentrums sind die gute Be legung der letzten Jahren verbunden mit höheren Beiträgen der Gemeinden und Krankenkassen sowie Spenden einer Stiftung. Zudem hat der Kanton das Defizit vom ersten Corona-Jahr 2020 nachträglich grosszügig ausge glichen. Wie lange diese komfortable Finanzlage beim Tageszentrum an hält, ist letzlich offen. Sicher aber wird nun eben keine Starthilfe mehr be nötigt.

■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik

■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik

■ Carrosserie-Reparaturen

■ Carrosserie-Reparaturen

■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz «Spot-Repair»-Lackierungen Oldtimer-Restaurationen Lackierungen

■ Oldtimer-Restaurationen

■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik

■ «Spot-Repair»-Lackierungen Oldtimer-Restaurationen Lackierungen

(aa) Fortsetzung Seite 3

Mehrere Gründe

21. September 2022 | Ausgabewoche 38 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561 | info@frauenfelderwoche.ch | www.frauenfelderwoche.ch | Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag , 12.00 Uhr Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch WINIGER CARROSSERIE FRAUENFELD 1948seit ausbeulenausbeulen...mehralsundlackieren...mehralsundlackieren ■ Schadenhandling

■ «Spot-Repair»-Lackierungen

■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik

■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz

■ Lackierungen

■ «Spot-Repair»-Lackierungen Oldtimer-Restaurationen Lackierungen

■ Oldtimer-Restaurationen Lackierungen

■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Scheiben-Reparaturen und -Ersatz

■ Lackierungen

■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik

■ «Spot-Repair»-Lackierungen

■ Carrosserie-Reparaturen

■ Schadenhandling

■ «Spot-Repair»-Lackierungen Oldtimer-Restaurationen Lackierungen

■ Carrosserie-Reparaturen

■ Carrosserie-Reparaturen

■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz

0,1% oder 20% Starthilfe für das Tageszentrum Talbach nicht mehr nötig Förderverein

Chnuri

■ Schadenhandling

■ Schadenhandling

■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik

■ Carrosserie-Reparaturen

Hat die Schweiz ein DemokratieProblem? Hierzulande ist man stolz und im Ausland werden wir beneidet für unsere Schokolade, unsere Ban ken und vor allem für unsere Direk te Demokratie. Gefühlt für alles gehen wir hier an die Urne. So stehen auch am kommenden Wochenende wieder wegweisende Abstimmungen auf dem Programm. Beispielsweise die Massentierhaltungsinitiative oder die AHV21. Auch kommunal ging es in diesem Jahr schon heiss zu und her. Altstadt autofrei Ja oder Nein ist erst ein paar Monate her. Was seit einiger Zeit aber auffällt: Trotz der Entscheide des Volkes wird im Nachhinein immer wieder darü ber diskutiert und der Abstimmungs ausgang in Frage gestellt. Natürlich nicht bei einem klaren Verdikt wie zum Beispiel 60,4 Prozent Nein- zu 39,6 Prozent Ja-Stimmen betreffend Altstadt. Das jünste Beispiel auf na tionaler Ebene ist die Kampfjet-Dis Dereinstkussion. gab es ein ultraknappes Ja mit 50,1 zu 49,9 Prozent. Eine Ini tiative «Stopp F-35» wurde nun zwar zurückgezogen, nachdem die Ver träge unterschrieben wurden. Aber ist das die neue Haltung von uns

Heizungs- und Lüftungsbau · 8500 Frauenfeld · Telefon 052 375 13 70 · www.schuetzgebaeudetechnikag.ch Beratung · Projekte · InstallationensorgenSeit1985wirfürWärme Unsere Elemente – Ihre Energie GEBÄUDE TECHNIK GEBÄUDEAG TECHNIK AG Ein Unternehmen der Stadt Frauenfeld Solarenergie Alle InfosProdukte,undPreise thurplus.ch Weil auch die Helden unserer Zukunft Energie Florianbrauchen.Küng-Inhaber BlumenGarten Küng AG Ja, ich will! Solarstrom

enthalt reduzierte. Dies wiederum wirkte sich positiv auf die Nach frage nach Plätzen im Tageszentrum aus. Darüber hinaus hat sich in den letzten Jahren aber auch das einsti ge Tabu-Thema Demenz in der öf fentlichen Wahrnehmung gewandelt und es wird breit darüber infor miert. (aa)

Schweizern? Es darf doch keine Rol le spielen, ob man mit 0,1 oder mit 20 Prozent Unterschied gewinnt oder verliert. Die Volksentscheide gilt es zu akzeptieren. Oder fragen Sie mal Mujinga Kambundji, die an der Leichtathletik-EM vor ein paar Wo chen wegen 0,005 Sekunde die Gold medaille verpasst hat. Hat sie sich danach beschwert, es muss neu ge messen oder gar das Rennen neu gestartet werden? Ich glaube nicht. M ichael Anderegg

■ Schadenhandling

■ «Spot-Repair»-Lackierungen

Thema Demenz: Tabu gebrochen

Egal ob leitet

Ausschlaggebend für den Beschluss zum Übertrag des Vermögens an das Alterszentrum Park (AZP) ist, dass die Zielsetzung - das Bekanntmachen des Tageszentrums Talbach - erfüllt ist und das Tageszentrum sich selber finanzieren kann. Das Vermögen des Fördervereins hat ein Volumen von stattlichen 200 000 Franken. Präsi dent Hansjörg Stettler: «In dieser fi nanziellen Situation erachten wir die Erhebung von Mitgliederbeiträgen oder das Suchen nach Spenden für nicht mehr angebracht.» Ausserdem war der Verein von Beginn weg als finanzielle Starthilfe für dieses Tages zentrum gedacht – «und dieser Start ist jetzt nach 12 Jahren abgeschlos sen», sagte der Vereinspräsident ges tern Dienstagabend bei der Jahresver sammlung im AZP.

■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz

■ Carrosserie-Reparaturen

■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz

■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz

Impressum Frauenfelder ZürcherstrasseWoche180l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 www.vsrm.chRegionalmedienMitgliedwww.frauenfelderwoche.chinfo@frauenfelderwoche.chimVerbandSchweizer Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Lucien Fisler Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l E vi Biedermann (bie) l B eni Blaser (bb) l A ndreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online Aadorf8355 Frauenfeld8500 WellhausenFelben-8552 WigoltingenMüllheim-8584 Weingarten-9508KalthäusernHäuslenen8522Matzingen9548 Stettfurt9507 Thundorf8512 8505Pfyn Müllheim-Dorf8555 Wigoltingen8556 Wagerswil85648560MärstettenHüttlingen-8553Mettendorf8508Homburg Hörhausen8507 Herdern8535Lanzenneunforn8506Hüttwilen8536NussbaumenÜesslingen85248537Oberneunforn85268525Niederneunforn anEllikon8548derThur Rickenbach8545b.eiWinterthur Wittenwil9547 Wängi9545 Tuttwil9546 Guntershausen8357beiAadorfEttenhausen8356 Hagenbuch8523ZH Islikon8546Gachnang8547Attikon8544Bertschikon8543 Warth-Weiningen8532 Lommis9506 Guntalingen8468Unterstammheim8476Waltalingen8477Oberstammheim Auflage: 37 561 Immo-Tipp der Woche Makler sind in der Schweiz für den Käufer provisionsfrei. Profitieren, Sie vom bilienprofis.ausgebildetererfahrenerFachwissenundgutImmo­goldinger.ch052 725 04 23 Oliver Goldinger Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile SERVICE Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 saphir.frauenfeld@gmail.com61 Alle Kurse und Kategorien dein Suchen hat ein Ende Fahrschule Mangold Tel: 079 420 75 87 Kursdaten: fahrschule-mangold.ch Zeigen Sie ihr Angebot auf der Sonderseite Mit gratis Begleittext und zu günstigem Tarif. Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.ch Madlen Orellano, Promenadenstr. 3, 8500 Frauenfeld 052

Zu verkaufen

Zu kaufen gesucht

Diverses

Suche für Flüchtlinge kostenlos Geschirr, Haushaltsutensilien, Teppiche, Bett- und Frotteewäsche / 077 475 12 44 / 052 720 50 41

Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushalten der folgenden Gemeinden: Aadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. 721

5 gesetztere Herren suchen Probelokal umg. Frauenfeld, Rock-Pop, 60er-70er-80er Jahre, Golden Oldies / 078 632 60 64

Zu verkaufen Fahrzeugmarkt Stellengesuche Zu verschenken Tiere Mietgesuche Kaufgesuche Diverses Bekanntschaften

3 Märchenlangspielplatten zu verkaufen. Für Kinder Gratis / 078 633 81 98

Markt

Tiere

8 Vollautomat und DeLongi Manifica, Be sichtigung möglich / 079 401 56 75

052 728 94 94,

Ich suche Arbeit in privatem Haushalt, Be treuung älterer Person im Alltag, ich bin mobil / 079 378 22 75

052 728 94 99

Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Anga be der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erschei nen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken Annahmeschlussbeilegen.istFreitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag.

Name Vorname Strasse PLZ / Ort 5.–CHFGRATIS CMYCYMYCMMCK HugoKeller_Inserat_Logo_1z1_54x50mm_20220704.pdf 1 04.07.2022 09:57:56

Elektrolux Einbaukühlschrank 55.127cm. Guter Zustand. Muss abgeholt werden / 052 765 13 54

Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00 Frauenfeld Telefon Fax

Stellengesuche

Wegen Umzug Gartentisch von Kettler 160x95 cm und 6 Klappsessel aus Textilene zu verkaufen. NP Fr. 2360.–, VP Fr. 300.– / 052 720 70

Kinderwagen Teutonia, 3 Räder, Softtragta sche, Buggy-Funkt., anthrazit/grau Fr. 50.– / 052 375 23 66

Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch00

FahrzeugmarktDen

Die Zeitung der Region Frauenfeld

info@frauenfelderwoche.ch80

Wir suchen ein 2-Familienhaus im Gross raum Frauenfeld oder Agl. ZH. Kauf oder Miete. Tel 078 639 48 24

wenig gebraucht guter Zustand, Sitzbr. 40 cm sehr leicht, Gestell alu Fr. 200.–/ 052 763 23 82

Günstig zu kaufen, 2 Kaffeemaschinen Enzo

20 defekte Armbanduhren zum Basteln, Fr. 40.– / 079 229 69 20

2 x Lattenrost Luna Slime von Möbel Pfister, 160*200, Fr. 80.– / 079 351 77 96

Gesucht: Einstellplatz für Klein-Camper, Re nault Master / 079 694 13 48 Gedeckter Einstellplatz für Wohnmobil, Länge 6.5m, Höhe 3m, breite 2.30m / 079 510 71 21

Shiatsu Massage Sitzauflage. Nacken/Rü cken Doppelmassageköpfe neuwertig Fr. 20.– / 076 803 96 74

Kassettenrekorder VHS aiwa Fr. 20.– / 079 173 54 18 in Frauenfeld 4 Stk. Winterreifen, 225/45–17 f. Golf etc. 2 Jahre alt, 80%, Fr. 120.–, Handy Samsung A52 neu, m. Gar., Fr. 195.– / 077 445 21 20

Zu mieten gesucht

Zu verschenken Blumentöpfe, diverse Grössen aus Ton, Plas tik und Metall. Gratis abzuholen in Warth / 078 821 80 10

Telefon 052 720 88

70 21, Samstag,Samstag,Dienstag–Freitagwww.spielzeugboerse.chinfo@spielzeugboerse.chMontaggeschlossen08.30–11.30Uhr13.30–18.30UhrApril–Sept.08.30–12.30UhrOkt.–März08.30–16.00Uhrnachhaltig,umweltschonend,günstig!

Sammler kauft Ihre Briefmarkensammlung / 079 703 95 62

Samsung Galaxy S8, Fr. 51.–, Huawei P9, Fr. 41.–, Herrenvelo, 28 Zoll, Fr. 105.– / 076 241 25 14

2 süsse Zwerghäsli zu verschenken. Zubehör auch vorhanden. Mehr Infos unter / 079 725 93 21

Schöne ROLF BENZ Sofagarnitur (Sofa,Ses sel,Hocker) hellgrau, pflegeleicht, Bestzu stand / 079 411 19 13

13 / 079 286 96 88

Kleiner

Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)

Gratis Fleischbleche auf Zug für Tiere Fleischkäse-Formen, Fleischhaken GrillDrehstab für Spanferkel, Schwedenbraten Spicknadel, diverses Kleinutensilien / 052 378 30 60

GRATIS Kleininserat für unsere Leser

Top moderne Jersey und elastische Stoffe. div. Bündel mit 10 ver. Stoffen. Gratis abzu holen / 079 694 84 75

Gratis Abholdienst für ÖffnungszeitenWiederverkäufliches

Handliche mechanische Bernina Nähma schine, neu revidiert inkl. Zubehör, Fr. 650.–/ 052 375 23 85

tung der eg

Suche Mofa, Bike oder Ebike. Auch defekt. Wird abgeholt / 078 670 62 26 Schweizer Ehepaar sucht 4 Zim. EG Whg in Märstetten oder Umg. / 076 747 49 07

Katzenbaum. SiggDörrex. Stabmixer Bamix. Weckgläser neu. Grasschere OKAY von Lan di neu. Kasettenradio / 076 480 76 58

Rollstuhl69

Auto Babyschale, Kiddy Evoluna I-Size mit Isofix, schwarz, Fr. 40.– / 052 375 23 85

50%September-AktionaufGlaswaren Ihr Profi für weltweitReisen www.mawi.ch Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500

Ihr Inserat Infosimregelmässig«KleinenMarkt»undBeratung:

2 21. September 2022 | Frauenfelder Woche

1 ganz schönes «Posti-Wägeli» neu für nur Fr. 40.– mit abnehmbaren Rucksack. 1 P. Wanderstöcke, Fr. 30.– / 052 721 03 02 Modelleisenbahn. Loki Hefte 2009–2021, Fr. 200.– in Ordner div. Loki Spezial / 052 365 01

finden Sie bei «Auto / Moto News» auf Seite 12.

Elsbeth Aepli Stettler Stadträtin persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)

kostetBetreuung

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 3

Da der Förderverein seinen Zweck erreicht hat, hat der Vorstand den Vereinsmitgliedern die Auflösung des Fördervereins beantragt. Dieser wird – nach der Übertragung des Vereins vermögens an das AZP, zweckgebun den für das Tageszentrum Talbach –in einem zweiten Schritt an einer ausserordentlichen Versammlung per Beschluss aufgelöst.

Fortsetzung von Seite 1

Gute

reiches und gesundes Essen sowie saubere und ansprechende Zim mer. Es besteht breiter Konsens, dass Mitarbeitende bessere Arbeits bedingungen als bisher haben sol len. Das Alterszentrum soll sich ohne Steuergelder finanzieren, die Subjektfinanzierung erfolgt über die von der öffentlichen Hand ge tragenen Pflege-Restkosten. Die Löhne im Alterszentrum Park wer den steigen, auch Projekte zur Ver besserung der Personalsituation und Qualität kosten Geld. Leider sind unbeliebte Tarifanpassungen unvermeidlich. Ich hoffe bereits jetzt auf Verständnis.

Förderverein Tageszentrum Talbach gegründet. Seine Hauptaufgaben sind seither die Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf das Thema Demenz, das Bekanntmachen des Tageszentrums, die Mittelbeschaffung zur Deckung von Betriebsdefiziten sowie die Wei terentwicklung mitzufinanzieren.

Die Grundsteinlegung für den Park19 markierte den Start zu einem weite ren Büro- und Geschäftshaus im Os ten der Stadt von der «Gewerbehaus In der Au AG». Nach dem Baubeginn im vergangenen Mai werden dort im Neubau bis Ende 2023 auf sechs Etagen grosszügige Büro- und Ge werberäumlichkeiten entstehen. Mit dem integrierten Autolift kann vom Erdgeschoss aus jede Etage des Neu baus erreicht werden, womit der in novative Park19 ein Alleinstellungs merkmal erhalten wird. Darüber hinaus entstehen rund 60 Aussen parkplätze sowie rund 80 Tiefgara genparkplätze.

Bei der Grundsteinlegung (v.v.l.) Ruedi Bütikofer und Bauingenieur Rolf Soller sowie (h.v.l.) Delia Kundert (Buchhalterin Bütikofer Gruppe) und Robert Scherzinger (Leiter Hochbau der Stadt).

Inhaber Ruedi Bütikofer von der «Gewerbehaus In der Au AG» unter strich in seiner Ansprache zur Grund steinlegung mitunter die Bedeutung des Minergie-P-Standards, nach dem

Grundsteinlegung für «Park19» an der Juchstrasse

Wir stecken im Budgetprozess 2023, auch fürs Alterszentrum Park eine grosse Herausforderung. Nach über zwei Jahren Pandemie mit den entsprechenden – auch finanziellen – Auswirkungen, se hen wir uns nun mit einer seit über zehn Jahren nicht mehr da gewe senen, allgemeinen Teuerung kon frontiert. Hinzu kommen deutlich höhere Energiekosten. Und dann der Fachkräftemangel – nicht nur in der Pflege und Betreuung, auch im Bereich Hotellerie. Alle wün schen sich für ihre Lieben oder sich selber bei Bedarf zuwendende Pfle ge und Betreuung, abwechslungs

Start im Jahr 2005

Aldi zieht ein Als Hauptmieterin im Erdgeschoss wird die Detailhandelskette Aldi ein ziehen. Sie verlegt auf diesen Zeit

dieses Gebäude erstellt wird. Ausser dem werde auch bei den Bauarbeiten einem rücksichtsvollen Umgang mit den Ressourcen grösste Bedeutung beigemessen. So wird beispielsweise der Aushub an Ort und Stelle so auf bereitet, dass er gleich wieder ver wendet werden kann.

chen. Anfänglich war die Hemm schwelle, das neue Angebot zu nutzen, allerdings gross. Trotz Bemühungen konnte die Belegung in den ersten Jahren nicht in gewünschtem Masse gesteigert werden, weshalb der Betrieb nicht kostendeckend geführt werden konnte.

Andreas Anderegg

Mit der Grundsteinlegung an der Juchstrasse 28 direkt neben dem Coop Bau + Hobby erfolgte am Frei tagmorgen der Baubeginn für den «Park19». Die «Gewerbehaus In der Au AG» von Ruedi Bütikofer inves tiert 30 Mio. Franken für den Über bauungspark, in dessen Erdgeschoss über 1100 Quadratmeter von Aldi belegt werden.

punkt hin den Standort vom Scheid weg ins Juchgebiet und stärkt so den Einkaufsschwerpunkt in diesem Ge biet. Daneben sind viele Mietflächen noch frei und können nach individuellen Wünschen gestaltet werden.

Mehr Einkaufsfläche im Juch

Die Namenswahl

Beharrlichkeit

direkt

Stadtrat

Förderverein leitet Auflösung ein

Dank den Beiträgen der Mitglieder konnte das Defizit des Tageszentrums von bis zu 25 000 Franken pro Jahr von Anfang an gedeckt werden. Auch konnten verschiedene Anschaffungen finanziert und ein Beitrag an die re lativ hohen Tagestaxen geleistet wer den. Hansjörg Stettler: «Dafür möch te der Vorstand allen Vereinsmitgliedern auch an dieser Stelle einmal mehr herzlich danken.»

Ruedi Bütikofer informiert über das Projekt.

Ich habe mich erkannt Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gut schein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, Restaurant Weinberg oder Restaurant Plättli Frauenfeld. Der Gutschein ist

Andreas Anderegg

www.park19.ch

Das Bewusstsein der Fachkommis sion des Alterszentrums Park, mit diesem Tageszentrum über ein wich tiges Angebot für die betroffenen Menschen wie auch für die betreuen den Angehörigen zu verfügen, blieb jedoch trotz finanzieller Schwierig keiten bestehen. Aus diesem Grund w urde im Januar 2010 auf Initiative von Kommissionsmitgliedern hin der

Mit dem Neubau an der Juchstras se 28 im Osten der Stadt entsteht eine moderne Überbauung für die verschiedensten Dienstleistungen und Angebote – aus diesem Grund wurde für den Überbauungspark die Bezeichnung «Park19» ge wählt. Die Zahl «19» nimmt dabei Bezug auf die Stadtvereinigung im Jahr 1919, als sich die sechs Ortsgemeinden Kurzdorf, Lang dorf, Huben, Herten, Horgenbach und Frauenfeld zur Einheitsge meinde Frauenfeld zusammen schlossen. (aa)

Das Tageszentrum Talbach war im Jahr 2005 mit einem Platzangebot für sieben Tagesgäste mit Demenz in Be trieb genommen worden. Dies mit dem Ziel, Angehörigen von Demenz kranken eine Entlastung zu ermögli

Sport und Entspannung spielen dabei eine grosse Rolle. Sport kann man sehr gut als Ausgleich zum Alltag nutzen. Sich auspowern und den Stress raus schwitzen. Mit einer Massage fördert man die Gelassenheit und die Entspannung der Muskulatur. In unse re Relax-Area bringen Sie Ihr Stress

.. –Bio-Handwäsche vonTeppichenallerArt –WaschenmitNaturprodukten –Spezielle WäschefürSeidenteppicheund Brücken –Antikwäschefüralteundhochwertige Teppiche –Tierhaare,Urin-undGeruchsbeseitigung –Fleckenentfernung –Rückfettungfürleuchtende Farben –Motten &Milbenschutz –ImprägnierungfürdenoptimalenSchutz Bio-Desinfektionswäsche entferntBakterien,Pilzeund Viren ÖkologischfürMensch,TierundUmwelt 10 0%ohneChemie VereinbarenSie telefonischeinen Termin undsichernSiesichIhre20% Ermässigung. Telefon0715350494 –FransenErneuerung –KantenErneuerung –FlornachknüpfenbeiLöchern, RissenundBrüchen –Restaurierung vonTeppichenallerArt –Teppichverschmälernundkür zen –Beheben vonBrand-und Wasserschäden –Klein-undGrossreparaturen Löwenstrasse4,8280Kreuzlingen Mo –Sa9.0 0–18.0 0Uhr InhaberMichaelGlück Tel.0715350494 www.teppichwaescherei-kreuzlingen.ch Teppichreparaturen Te-unsereLeistungen: ppichwäsche -unsereLeistungen: Frühlings-RabattbisMittwoch,24.März2021 auf Wäsche,Reparaturen &Desinfektionswäschen 2JahreGarantieaufausgeführte Reparaturen Teppichwäscherei &Reparaturzentrum  GlückGmbH  Bio-Desinfektionswäsche entferntBakterien,Pilzeund Viren ÖkologischfürMensch, TierundUmwelt 10 0% ohneChemie UnverbindlicheBeratungund kostenloser Abhol-undBring-Servicebis 10 0km. Achtung, Achtung! GernenehmenwirauchIhreausgedienten Teppicheentgegenund verkaufendiesezu HöchstpreisenfürSie weiter. Löwenstrasse4,8280Kreuzlingen DerzeitigempfangenwirSieimGeschäft, nurunter telefonischerAnmeldung. Mo –Sa9.0 0– 18.0 0Uhr InhaberMichaelGlück Tel.0715560329 www.teppichwaescherei-kreuzlingen.ch –Fransen-Erneuerung –Kanten-Erneuerung –FlornachknüpfenbeiLöchern, RissenundBrüchen –Restaurierung vonTeppichenallerArt –Teppichver schmälernundkürzen –Beheben vonBrand-und Wasserschäden –Klein-undGrossreparaturen Wirhaltenuns andiegeltenden CoronaSchutzmassnahmen –Bio-Handwäsche vonTeppichenallerArt Wäschefür Seidenteppicheund -brücken –Antikwäschefüralteundhochwertige Teppiche –T ierhaar-,Urin-undGeruchsbeseitigung –Fleckenentfernung –Rückfettungfürleuchtende Farben –Motten-undMilbenschutz –Imprägnierungfürdenoptimalen Schutz 30% RABATT 30% RABATT Frühlings-RabattbisMittwoch,12.Mai2021 BesuchenSieunsin unseremGeschäft. Sommer-Rabatt bis Mittwoch, 7. September 2022 5GarantieJahreaufReparaturen!!! 5 Jahre Garantie auf ausgeführte Reparaturen Unverbindliche Beratung und kostenloser Abhol- und Bring-Service bis 100 km. Achtung, Achtung! Gerne nehmen wir auch Ihre ausgedienten Teppiche entgegen und verkaufen diese zu Höchstpreisen für Sie weiter. Löwenstrasse 4, 8280 Kreuzlingen Besuchen Sie uns in unserem Geschäft. Mo – Fr 9.00 – 16.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr Inhaber Michael Glück Tel. 071 556 03 29 Sommer-Rabatt bis Mittwoch, 28. September 2022 Leserbrief Der

Entspannung für alle Sinne – Einzigartig in der Umgebung

level auf den Tiefpunkt. Die Behand lung in der Relax-Area hat eine meditative Wirkung und kann zu ab soluter Tiefenentspannung verhelfen. A nders als bei einer klassischen Mas sage sind Sie vollkommen alleine in einem Raum. Ruhige Klänge begleitet von einem leuchtenden Sternenhim mel, der mit den wechselnden Farben der Beleuchtung eine meditative Wir kung hat, können Sie sich dem Mas sagesessel hingeben. In der Liegeposi tion fühlen Sie sich beinahe schwerelos

Sie sich von einem Massagesessel in passendem Ambiente zu wohlriechen den Düften in die tiefe Entspannung entführen. 20 Minuten in der Woche können reichen, um den Stress, den Sie im Alltag erleben zu lindern und neue Kraft für den kommenden Tag zu schöpfen.

verkehrs haben mit solchen Gefähr ten, meist noch zu zweit durch die Strassen flitzen. Von den überall wie Abfall herumliegenden Trottis ganz zu schweigen. Gegen die privat ge kauften E-Trottis kann man nichts einwenden. Der Boom sollte aber nicht noch unterstützt beziehungs weise gefördert werden.

«Familienflohmi»

Am Samstag, 24. S eptember, von 11 bis 16 Uhr findet der 1. Kurzdorfer «Familienflohmi» statt. Es werden Stände mit allerlei Waren bereitste hen. Es darf gehandelt und gefeilscht werden. Vielleicht findet man etwas Passendes. Auch der Hunger und Durst kann gestillt werden: Ein Grillstand steht bereit und natürlich das berühmtes Kuchenbuffet mit Kaffee. Für Abwechslung und Un terhaltung wird ein Überraschungs

programm sorgen. Das wird ein toller Familienanlass – es ist keine Anmeldung nötig. Die Kinder an den Ständen und der Quartierverein Kurzdorf freuen sich auf zahlreichen AmBesuch.Sonntag, 25. September 2022 von 10 bis 11.30 Uhr lädt der QV Kurzdorf wiederum ein zum traditionellen Ab stimmungsapéro beim Stimmlokal vor dem Schulhaus Kurzdorf. Alle und auch die, die ohne Unterlagen erscheinen, sind herzlich willkommen. Anzumelden braucht man sich nicht. (mgt)

www.quartierverein-kurzdorf.ch

Versuch

Es ist wichtig, regelmässig etwas für sein Wohlbefinden und die innere Ausgeglichenheit zu unternehmen.

Abstimmungsapéround

ten Analphabeten oder blind. Das Stoppsignal ausgangs Thundorfer strasse wird in 9 von 10 Durchfahrten in flottem Tempo ignoriert, nota bene auch von Automobilisten. Kontrollen ergäben einen schönen Zustupf zum Bussenbudget. Was mich aber zu die sem Leserbrief motiviert ist die Frage, wie lange dieser Langzeitversuch mit diesem Ärgernis noch dauert oder wurde er zwischenzeitlich von den Stadtoberen still und heimlich durch gewinkt? Zudem sieht man immer mehr schulpflichtige Jugendliche die ein Handy besitzen und noch keine Ahnung von den Regeln des Strassen

www.frauenfelderwoche.ch

oft zu den Symptomen und sollten als Warnsignale ernst genommen werden.

Wenn ich richtig informiert bin müs sen E-Trottis auf der Strasse verkehren und nicht auf den Trottoirs. Zudem sind diese Vehikel für eine Person konzipiert und müssten sich an die gültigen Regeln der Strassenverkehrs ordnung halten. Wenn man zur abend lichen Rush Hour in der stadtbekann ten Gartenbeiz eingangs Promenade den Verkehr beobachtet, könnten ei nem die Haare zu Berge stehen. Ent weder sind 90 Prozent der Trotti-Pilo

4 21. September 2022 | Frauenfelder Woche Publireportage

Der stressige Alltag ist eine grössere Belastung als man denkt. Schnell ist man in einem Burnout und aus diesem wieder heraus zu kommen ist äusserst schwierig. Lange Therapien und das Kämpfen um Anerkennung der Krank heit, nicht nur von Ärzten, sondern auch von Bekannten und Familie kos tet zusätzlich Kraft. Man fühlt sich ausgelaugt, müde und kraftlos. Schlaf störungen, kaum Appetit, Antriebslo sigkeit und leichte Reizbarkeit gehören

Termin mit uns vereinbaren, um kos tenlos Probe zu sitzen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Roland Bodenmann

und mit dem Blick auf den leuchtenden Sternenhimmel erleben Sie einen un glaublichen Entspannungseffekt.

Um herauszufinden, ob diese Form der Entspannung etwas für Sie ist, dürfen Sie gerne anrufen und einen

So einfach es auch klingen mag, so leicht ist es auch. Sie nehmen in unse rem Massagesessel platz. Der Sessel scannt Ihren Körper und beginnt dann mit der Massage. Es stehen zwölf Massage-Programme zur Verfügung, nicht nur Rücken, Gesäss und Nacken werden massiert, auch die Füsse und Beine kommen auf ihre Kosten.

Einzigartig in der Umgebung – Lassen

Sie erreichen uns unter: 079 913 12 89 oder via praxis@lifestyle-massagen.chMail ewige

Thomas und Anita: «Es ist schön zu reisen, und immer schön, wieder heimzukommen. Der Stadtbus fährt sozusagen bis fast vor die Haustür. Unser Quartier ist wunderbar ruhig. Schade nur, dass alle per Auto un terwegs sind, so lernt man die Leu te nicht mehr kennen. Auch wer neu in der Nachbarschaft ist, erfährt man kaum, ausser Kinder besuchen die gleiche Schule und sorgen so für die Elternkontakte.»

Wie sollte denn ein Stillzimmer aus sehen?

Mitte August letzten Jahres eröffnete die Familie Larsson-Rosenquist Stif tung im Zentrum von Frauenfeld, im 1. Stock des alten Postgebäudes an der Rheinstrasse 1 über dem Restau rant Molino, ein öffentliches Stillzim mer. Mütter und Väter haben es mit ihren Babys in diesem ersten Jahr regelmässig besucht. Das Stillzimmer mit separatem Eingang liegt neben den Büros der Familie Larsson-Rosen quist Stiftung. Die Stiftung wurde 2013 gegründet und unterstützt und fördert auf der ganzen Welt das Stillen und das Wissen über Muttermilch. Welche Erfahrungen macht heute eine junge Mutter mit Stillen in der Öffent lichkeit und mit dem Angebot eines Stillzimmers? Wir konnten mit Sarah Dörig sprechen, die mit ihrem Sohn Matteo das Stillzimmer im letzten Jahr häufig benutzte.

Das Quartier Herten-Bannhalde gefällt uns, weil...

Sarah Dörig: Wichtig ist, dass der Ort Wärme ausstrahlt, sodass man sich darin wohl fühlt. Schön ist, dass das Stillzimmer der Stiftung mit Sorgfalt eingerichtet ist und alles Nötige hat, dass es sich schliessen lässt und sich die stillende Mutter so eine Privat sphäre schaffen kann. Denn das Füt tern des Babys ist ein intimer Moment, in dem man sich wohl und sicher fühlen möchte.

Interview mit Sarah Dörig, rege Nutzerin des Stillzimmers Gute Erfahrungen mit dem Stillzimmer im Zentrum von Frauenfeld

Verena: «Ich unterstütze den Plätt lizoo sehr gern. Auch, weil wir in d er Coronazeit Zutritt hatten und mit den Kindern Spielplatz und Zoo besuchen durften. Das Plättli ist einfach uuu-cool.»

Sarah Dörig: Nun, im Sommer ist es unkompliziert, auf einer ruhigen Park bank zu stillen. Aber als ich in der kälteren Jahreszeit zum Beispiel in einem Restaurant stillte, wurde ich zwar vom Personal sehr wohlwollend behandelt, aber mir selbst war es doch nicht so wohl; man ist sensibel für

Fahrunfähig verunfallt

Alina, Marcel, Sandra: «Schön ist unser Naherholungsgebiet. Stol perst du aus der Haustür, bist du schon mitten in der totalen Ent spannung. Und wenn du das Natel z uhause liegen lässt, hast du den totalen Frieden.»

Fabian: «Das Quartier gefällt mir, weil der Plättlizoo dazu gehört: Mein Arbeitsplatz. Ich bin für die Tiere zuständig; meine Lieblinge sind die Woll- und Wildsauen und die beiden Löwen Louis und Lisa. Ich arbeite seit sieben Jahren hier, durfte hier die Lehre machen und wurde nach her fest angestellt. Das Arbeitsklima ist sehr familiär.»

Was bedeutete Ihnen als junge Mut ter ein Stillzimmer im Zentrum von Frauenfeld?

besten bleiben sie aus. Man spart dabei nicht nur sehr viel Energie, sondern verringert die Wahrschein lichkeit auf eine Erkältung. Wenn es draussen kalt wird und die Kli maanlage kein Thema mehr ist, kommen die Heizungen zum Zug. Hierbei kann man auf eine nicht zu hohe Raumtemperatur achten. Denn gleich wie beim Kühlschrank gilt: Jedes Grad Celsius spart sechs Prozent Energie – ob es nun ins Plus oder Minus geht. Ein guter Anfang, um in einem Unternehmen Energie zu sparen, ist die Sensibilisierung der Mitar beitenden. Wenn am Arbeitsplatz a uf kleine Dinge wie richtiges Lüf ten oder das Löschen von Licht beim Verlassen des Büros geachtet wird, kann schon viel Energie ge spart werden. (thp)

www.thurplus.ch/energiespartipps

Es ist klein, liegt hoch am Berg und weist eine Vielzahl von freundlichen Einwohnerinnen und Einwohnern auf: Herten-Bannhalde ist mega. Wir fragten auf unserer Tour: Was gefällt euch am Quartier? (eb)

Sarah Dörig: Für mich war das An gebot sehr wertvoll. Das Stillzimmer wurde kurz nach der Geburt von Matteo eröffnet. Das Stillzimmer wur de zu einem idealen Ort, in dem ich mich zurückziehen konnte, wenn ich mit meinem Sohn unterwegs war und er urplötzlich Hunger bekam, oder wenn ich nicht alles dabeihatte oder es regnete. Besonders in der kälteren Jahreszeit kam mir das Stillzimmer sehr gelegen. Babys brauchen einen Ort der Ruhe, wo sie nicht abgelenkt sind, und der Mutter hilft es sehr, wenn sie ohne Stress stillen kann. Und das gilt ja auch, wenn eine Mutter ihrem Kind den Schoppen geben will.

Mit den steigenden Energiepreisen rückt das Thema Energiesparen in den Vordergrund. Wie stellt man das am besten an? Thurplus hat Energie spartipps für Haushalt, Arbeitsplatz und Unternehmen in drei Merkblät tern zusammengefasst.

Yanneck: «Wenn ich auf den Bahn hof stressen muss, bin ich in zwei M inuten dort. Zurück geht es län ger, dafür ist dann die erste Portion Sport geleistet.»

Wie könnte man das verändern?

Der Regierungsrat begrüsst die Ab sicht der Nationalratskommission, dass die Kantone bei einer Unterver sorgung neu zugelassener Ärztinnen und Ärzten Ausnahmen von der drei jährigen Tätigkeitspflicht gewähren können. Damit könne man einer Unterversorgung entgegenwirken.

Seit dem 1. Januar müssen Ärztinnen und Ärzte, die zulasten der obligatori schen Krankenpflegeversicherung tätig sein wollen, mindestens drei Jahre im beantragten Fachgebiet an einer aner kannten schweizerischen Weiterbil dungsstätte gearbeitet haben. Zudem muss die Sprachkompetenz für die Tätigkeitsregion nachgewiesen werden. Diese beiden Voraussetzungen sind unabhängig von durch den Kanton festgelegten Höchstzahlen von allen Ärztinnen und Ärzten zu erfüllen. Der

Regierungsrat kann die Regelung ohne Ausnahmemöglichkeit nicht nachvoll ziehen, weil damit die Ärztenachfolge erschwert und teilweise verunmöglicht wird. Dies führte der Regierungsrat jüngst ausführlich bei der Beantwortung einer Interpellation aus.

Umfrage

Pablo: «Nach Frauenfeld gezogen sind wir aus praktischen Gründen, weil wir passenden Wohnraum fan den. Und das Quartier gefällt: Es ist dörflich, liegt abseits des Rummels und doch eingebettet in die Stadt.»

Thurplus gibt Energiespartipps

Daher begrüsst er die aufgrund einer Parlamentarischen Initiative vorge schlagene Gesetzesänderung, dass Ausnahmen von der dreijährigen Tätig keitspflicht bei nachgewiesener Unter versorgung im Bereich der Grundver sorger ermöglicht werden sollen. In seiner Vernehmlassungsantwort an die nationalrätliche Kommission für so ziale Sicherheit und Gesundheit bittet er zudem die eidgenössischen Räte um zeitnahe Behandlung und Verabschie dung der Gesetzesrevision, damit die se per 1. Januar 2023 in Kraft gesetzt werden kann. (id)

kritische Blicke, man achtet darauf, dass alles bedeckt ist, man möchte niemanden stören. Stillzimmer sind da eine sehr willkommene Unterstüt zung. Stillen hat nach meinem Emp finden noch immer nicht den selbst verständlichen Platz in unserer Gesellschaft, den es haben sollte.

Eine fahrunfähige Autofahrerin verur sachte Freitagnacht in Eschlikon einen Selbstunfall. Die Autofahrerin war gegen 23 Uhr auf der Sirnacherstrasse in Rich tung Zentrum unterwegs. Kurz nach Ortseingang kam das Auto rechts von der Strasse ab, kollidierte mit einer Gar tenmauer und prallte nach dem Über queren beider Fahrbahnen in eine Stras senlaterne. Die 38-jährige Fahrerin zog sich Prellungen zu. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Franken. Weil die Frau wegen Alkohol- und Betäu bungsmittelkonsums als fahrunfähig be urteilt wurde, ordnete die Staatsanwalt schaft eine Blutentnahme und Urinprobe an. Die Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau zogen den Führerausweis der Schweizerin zuhanden des Strassenver kehrsamtes ein. (kap)

Nina und Ivo: «Der Garten ist schön, ja. Da haben wir uns schon recht ins Zeug gelegt. Das Quartier selbst hat auch viele schöne Seiten: So liegt die Schule grad vis-à-vis, es muss nur eine einzige mittelstark befahrene Strasse überquert werden. Auch Kindsgi und Kita befinden sich im gleichen Areal. Leider gilt auf der Hertenstrasse Ttempo 50, sie ist nicht wie andernorts in Schulnähe 30er-Zone. Das Mühle töbeli ist einen Katzensprung entfernt, auch der Plättlizoo ist nah. Das Quar tier ist zugleich zentral und «ausser halb». Oben und unten sind gut und schnell zu Fuss erreichbar.»

Wenn kein Stillzimmer da ist – wie fühlt sich Stillen im öffentlichen Raum in der Schweiz von heute an?

Zum Beispiel in der Küche kann schon einiges an Energie gespart werden: Das Sparprogramm einer Geschirrspülmaschine braucht etwa 25 Prozent weniger Strom im Vergleich zum Normalprogramm. Beim Kühlschrank kann man nicht nur die Temperatur, sondern auch den Stromverbrauch regulieren.

Ruth mit Moritz und Anna: «Das Quartier ist sehr ländlich, der Plättli zoo ist nur ein paar Minuten zu Fuss entfernt, dort essen wir ein Glace und schauen, ob die Tiere gewachsen sind. Kindergarten, TAF und Schule sind nah und ungefährlich erreichbar. Die Stadt ist auch nah. Wir spazieren zu Fuss hinab und nehmen den Bus zurück. Das Städtli ist herrlich. Eine Kleinstadt, die alles bietet.»

Lukas (l.) und Daria: «Das Quartier ist ruhig und megaschön. Jedes Haus hat einen eigenen Charakter, es wurde hier wenig nach Stangen konfektion gebaut. Und es ist länd lich: Zwei Häuser weiter steht ein echter Bauernhof mit Tieren.»

Raschere Zulassung gefordert

Sarah Dörig: Wir müssen viel offener über all die Herausforderungen spre chen, denen junge Mütter nach der Geburt ihres Kindes begegnen, und Stillen ist dabei ein wichtiges Thema. Ich habe erlebt, dass sich junge Müt ter nur wenig über die vielen neuen Herausforderungen und auch ihre Stillerfahrungen austauschen. Auch in der Geburtsvorbereitung könnte das Thema mehr besprochen werden. Generell finde ich, dass Mütter noch viel selbstbewusster auftreten dürften, wenn es ums Muttersein und Stillen geht! (zvg)

Bei sieben Grad wird das Essen nicht schlecht und es wird Strom gespart. Jedes erhöhte Grad senkt den Stromverbrauch um sechs Pro Amzent.Arbeitsplatz sind Klimaanla gen richtige Energiefresser. Am

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 5

Sili: «Ich freue mich riesig über alle Gäste aus nah und fern, die bei uns ein Glace, ein feines Essen und auf der Terrasse die tolle Aussicht ge niessen. Wir sind berühmt für die wunderschönen Sonnenuntergänge. Es lohnt sich, Menüs aus unserer Tageskarte oder der jeweils saisonal abgestimmten Abendkarte zu be stellen. Sind superfein.»

6 21. September 2022 | Frauenfelder Woche Sudoku 7 2 1 5 4 8 6 7 9 1 6 7 5 9 2 1 8 7 6 3 1 4 9 5 8 1 9 6 9 7 4 9 4 7 192657843 867394215 435812976 281935764 643781592 759426138 918263457 324579681 576148329 Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu er gänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vielWirvorkommen.wünschenSpass!

rinnewasser-Schmelz-(Reto)nalistTV-Jour-Schweiz.FeuersGottscherindi-des (Abk.)Senderrikan.US-ame-SonneumscheinLicht-Haftstadthaupt-Kantons-stufungAb-MaurerdesratvonRufnameHaltungkünsteltege-Artikelstimmterunbe-lungStel-Bun-dieTV- (Mz.)schützerKopf-feinertunver-dabeinicht(Jesse)Figurschebibli- (Abk.)BerlinmesseReise-einsnisch:italie-span.,HaitianerGottMusenderSitzderin

Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1 In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60 KATZEN ZUM PLATZIEREN: Die Kätzchen SYLVESTER, MILEY, SHEERAN, PITT, ANISTON und CLOONEY sind anfangs Juni geboren und suchen ein schönes Zuhause. Nach der Eingewöhnungszeit möchten sie gerne in der freien Natur die Umgebung erkunden

Da die ursprüngliche Halterin unerwartet verstorben ist, suchen 4 Ka ninchen ein neues Zuhause. Es ist auch möglich, nur ein Paar oder ein einzelnes Kaninchen zu übernehmen, sofern es zu einem anderen Tier kommt.

Pfarrer und Kirchenrat Lukas Weinhold mit Livia Strauss und Susanne Kündig-Koch.

KATZE ENTLAUFEN: Matzingen, Oberdorfstrasse, am 03.09.2022:

ENERGIEAUSGLEICH

Balteein(Hosea)BibelderBuchArtikellicherweib-DP-ffw-0822-‡-208nameMänner-engl.(2IbsenvonDramatinienArgen-Kfz-K.int.Nummerveraltet:W.)

KANINCHEN VON PRIVAT ZUM PLATZIEREN: SALT und SUGAR sind zwei Löwenkopfkaninchen. Sie sind ca 1 Jahr alt,

kastriert und geimpft. Die beiden Böckchen sind sehr aufgeweckt und zutraulich und suchen gemeinsam ein schönes Zuhause.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch

Kreuzworträtsel

GRIZZLY ist ein grau-braunes Kaninchen mit grossem Appetit und auf gewecktem Wesen. Seine Partnerin LUNA ist ein jüngeres SchwarzlohKaninchen, das gerne auf erhöhten Plätzen sitzt. BROWNIE ist ein grosses, geschecktes Kaninchen, ähnlich der Rasse Mecklenburger Schnecke. Er ist auf einem Auge blind, fühlt sich damit aber nicht be einträchtig und schupft gerne Bälle umher. Seine Partnerin SISSI ist ein Schwarzloh-Kaninchen . Sie ist anfangs etwas zurückhaltend, hat aber wie alle vier sehr gerne Streicheleinheiten.

Lieferumfang: Papierfiltertüte,Fugendüse,Bodendüse, Metallsaugrohr, Kombidüse, Saugschlauch 2,5 m NTNass-/Trockensauger35/1AP Leistung 1380 Watt, Behälter 35 l, Man. Filterabrüttlung + KärcherBodenreinigerBR30/4 C Arbeitsbreite 300 mm fürIdealPlattenbeläge. statt 479.-19% statt 1769.-15%AKTIONEN Ordination von zwei Pfarrerinnen in Gachnang Grosses fängt im Kleinen an

Timmi ist sehr scheu und hat sich noch nie weit von seinem Zuhause entfernt.

Sandra und Patrizia sind aus Leiden schaft Floristinnen. Mit ganzem Her zen gehen sie auf alle Wünsche der Kunden ein. Sie lassen sich jeden Tag neu von der Natur, ihren Formen und den verschiedenen Farben inspirieren und versuchen, mit daraus entstehen der Floristik allen den Tag zu ver

da: Di – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr Sa: 9.00 – 16.00 Uhr

Am vorletzten Sonntag wurden in der evangelischen Kirche in Gachnang Su sanne Kündig-Koch und Livia Strauss feierlich zu Pfarrerinnen ordiniert.

Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungs wort Frauenfelderan: Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld oder per Mail an: Einsendeschlussinfo@frauenfelderwoche.chistder26.September 2022. Die Auflösung folgt in der nächsten Aus gabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 2 3 4 7 8 10 11 1312 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Schweiz.†(Francis) Zuruf

DP-ffw-0822-‡-207vevafürnameKose-Energielichenatür-anstaltMünz-Geno- BAASSSP OFFENBARPARTIEPFYN OGNRAIIVEBERTJE RNETEPPEESATLAS MBEIEALTS MRRBTAI OBUAEE NURAISF GANISEPSIS RRAAEST GGALEPUCARR MOOASIIHNERHHELE OONRAPASSLAUNITB WGRPAEEINDKRAFTVE GARTENGRILLFEST Die Auslosung ergab folgen den Gewinner: Magdalena Stäheli , Hörhausen Wir gratulieren! Lösungswort vom letzten Mal: GARTENGRILLFEST Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 111312 14 15 16 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 HindusderLehrerreligiöserräumenSchneeSängernvonschaftGemein-messeAgrar-Schweiz.MünzeeinergehaltFein-Walart(Kw.)polizeiKantons-namekurz-Männer-engl.vaterGross-HeidiswertMittel-gebäckFest-Züricherkleinesregnenleiselat.NamederSchweiz MofasdesErfinderösterr.tikerDrama-sischerfranzö-†† freilisch:eng-MontagAbk.:wertNenn-zumkaufm.: (A.T.)Riesescherbibli-schweizNord-inKantonhornJagd-tinentimper-der dt. Stadt an Vereintragenereinge-Abk.:(franz.)gerichtfleisch-Hack-Emsder †Künstler,Bauhaus-Schweiz.nameMänner-1967 Ort Schweiz.den)(Schwe-Jämlandin ,Bondgirl‘ (Ursula)

GRRNAPEEYNTBASIL

baumFrucht-schertropi-KaratebeimRang

JahresdesMonatfünfterlagestimm-Frauen-tiefeHalt!Zugtiere:an (Abk.)verbandSki-Internat.stossWind-licherplötz-amerikaNord-fallWasser-EverestMountamFlussin Bauteildestragen-vorwortteil:Fremd-giftungBlutver-

Gerne––––––––––schönern.SträusseGesteckeLieferserviceBlumenAboHochzeitsfloristikDekorationenDaueraufträgePflanzenTrauerfloristikGeschenkesindsiefüreuch

GOOTKKC ONNNIESELAUILHPUCH MRHCRFEALPAIOFREE GOGHIFTHRNAARAUL OGENDEV HREIEINE NDTLIAAT KCRITTAI OHPTNA GEZEDA GRUHUNKAAAE MGBASESSERNUKLEUS MUNERODIEOSEEESTE

ZUM PLATZIEREN:

Die schwarz-braun-weiss gefleckte Langhaar-Katze wurde in einem sehr schlechten Allgemeinzustand auf der Strasse gefunden und musste leider euthanasiert werden.

Blumen 052MurgstrasseGraben9,Frauenfeld7209666,blumengraben.ch

KATZE AUFGEFUNDEN: Kirchbergstrasse, Thundorf, am 07.09.2022:

TIMMI ist ein rot-crême getigerter Kater. Er ist kastriert und gechipt.

Blumen Graben bringt dir Freude nach Hause

Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Myriam Rüegg 076 507 36 27

tierNage-schestropi-KantonsSchweiz.nerBewoh-afrikaWest-StaatzuwegungFortbe-Pferdineines ReittierundLast-würfelSpiel-schealtrömi-massstärke-Laut-zeichnetfürKürzel,ge- undSiegfrieddesMagier(engl.)nutzerware-Soft-Anredelicheförm-abfallFlachs-thurnSolo-KantonAutokz.anlageKlär-Abk.Duos...franzö-sischerSchrift-steller†InitialenEcosArbeits-team(Kw.) kernZell-stoffBrenn-fürZählerzeugfahr-Wasser-einen

KANINCHEN

Das kantonale Tiefbauamt Thurgau dankt den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Ver ständnis für die mit den Baumass nahmen verbundenen Unannehm lichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Gefahren situationen zu vermeiden. Unterneh mer, Bauleitung und Bauherrschaf ten werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. (id)

Amt für Gesellschaft und Integration Kasernenplatz 4, 8500 Frauenfeld www.agi.frauenfeld.ch

suchungen mit Regadenoson-Stress anzubieten. Und all das ohne schädliche Röntgenstrahlen-Belas Wirtung.sorgen für eine schnelle Ter minvergabe und eine rasche Be fundung. Dabei steht uns im Hin tergrund die gesamte Expertise des Team Radiologie Plus zur Verfü gung, da wir über alle Standorte miteinander vernetzt sind.

Hasensee bei Buch.

beimSchutzmassnahmeReutenenbach

Während der Starkregenereignisse im Juni 2021 kam es im Bereich des Ve lowegs am Reutenenbach auf Höhe der Festhalle Rüegerholz zu Über schwemmungen. Als Reaktion darauf wurde nun eine Geländemodellierung vorgenommen, um das Oberflächen wasser direkt in den Reutenenbach zu führen. Diese Hochwasserschutz massnahme wurde in enger Zusam menarbeit mit dem kantonalen Amt für Umwelt realisiert und vom Kanton mitfinanziert. (svf)

www.tricycling.ch l info@ tricycling.ch

Wir bieten in unserer kleinen Pra xis an der Bahnhofstrasse 20 in Wattwil das nahezu komplette An gebot der MR-Bildgebung an: von muskuloskelettaler Bildgebung über Neurobildgebung bis hin zu Prostata-Untersuchungen. Wir bie ten Abklärungen von z. B. Bauchund Beckenschmerzen, Tumorab klärungen, Metastasensuchen und onkologische Verlaufskontrollen, Gelenk- und Rückenschmerzen von der HWS bis zu den Kreuzdarm beingelenken, Kopfweh- und Schwindelabklärungen etc. Wir planen in Kürze auch Herzunter

Werner Fasnacht, Frauenfeld

Helferinnen und Helfer. Buffet.

Malwettbewerb zum Tag der Kinderrechte 2019, Emma R., 10 Jahre.

Tricycling Mittelthurgau AG Juchstrasse 45 l 8500 Frauenfeld Tel. 052 722 25 23 Fax 052 722 25 24

Gratis Alu / Weissblech Alu-Kaffeekapseln

Das können Sie alles bei uns entsorgen:

Am 24. September 2022 lädt Schloss Herdern zum Herbstfest in den Schlosshof ein. Von 11 bis 17 Uhr können die Gäste einen Teil des viel seitigen Eigenprodukteangebots ent decken und sich vom feinen Verpfle gungsangebot verführen lassen. Der Schlossladen mit seinem schön prä sentierten Sortiment ist an diesem Samstag ebenfalls bis um 17 Uhr geöffnet. Die Quöllfrisch-Buebe sor gen am Anlass mit ihrer urchigen und spontanen Art für musikalische Un terhaltung und werden dabei nicht nur die Ländlerfreunde begeistern. (mgt)

wirdBushaltestellebarrierefrei

A nnina Villiger, Frauenzentrale Thurgau

Pünktlich um 18 Uhr startete der Apéro mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Schlattingen. Nach der Begrüssung durch Kantonsrat Göpf Möckli und Kantonalpräsident Ruedi Zbinden zum Thema Blicke (Rückblick, Augenblick, Ausblick) folgten das Abendessen und Unter haltung von den Wyland Stegreifler. Mit einer weiteren erheiternden Rede

Leserfotos

Die wilden Sträucher wurden entfernt.

Kirchenvorsteherschaft.

– Batterien – Elektroschrott – Glas – Grüngut – Haushaltsgeräte – Karton – KUH-Bag – Leuchtmittel – Metalle – Papier – PET-Getränkeflaschen – Plastikflaschen – Styropor – Textilien – Toner Kostenpflichtig – Sperrgut / Kehricht brennbar – Holz – Bauschutt / Keramik – Pneus

Institutsleiter

Rechte für Kinder und Jugendliche

Im Namen der SVP Ortspartei Dies senhofen, die den Anlass organisierte, dankt Kantonsrat Göpf Möckli allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Anwesenheit und ihren Beitrag zu diesem tollen Abend. (mgt)

Ein gelungenes Fest

same Leute. Toll, dass auch die jun gen Leute von der Jungschar mit dabei waren, ist doch die Arbeit mit den Kindern ein wichtiger Faktor. Pfarrer Homberger stimmte den Ka non an: « Spiis und Trank». Mit dem feinen Pasta- und Salatbuffet zeigten die Mitglieder der KIVO, die übri gens sehr aufmerksame Gastgeber waren, die Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und Helferinnen und Helfer. Nach ein paar lockeren Lotto runden schloss der wunderschöne Abend mit leckeren Dessertvariatio nen. (zvg)

Ab Montag, 26. September 2022 bis etwa Mitte November 2022 wird in der Stadt Frauenfeld die Bushalte stelle Lärchenweg saniert. Die Arbei ten werden unter Einsatz einer Licht signalanlage ausgeführt.

Im herbstlich geschmückten Kirch gemeindehaus wurden die 50 Gäste durch die Kirchenvorsteherschaft mit Präsidentin Franziska Gurtner, Pfar rer Florian Homberger, Daniel Mün ger, Beatrice Froese, Viviane Wild haber, Barbara Riebli und Kurt Schneider mit einem Apéro herzlich begrüsst. Präsidentin Franziska Gurt ner dankte den verschiedenen Teams

A lbert Graf

Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld.

Mit über 120 Gästen feierte die SVP Thurgau gemäss Mitteilunig ihr Sommerfest in der Domäne St. Katharinental in Diessenhofen.

Kirchbehörde Müllheim bedankt sich

Evang. Kirchbehörde Müllheim dankt den freiwilligen Helferinnen und Hel fer und den Mitarbeiter mit einem gelungenen, stimmigen Abend.

Der Murg-Altlauf ist wieder besser sichtbar.

von Nationalrat Manuel Strupler und dem Tortenbuffet wurde der offizielle Teil Tollebeendet.Begegnungen mit den Amtsträ gern von Kantonsrat, Nationalrat und Ständerat fanden statt, ohne den Zeit druck des Alltagsgeschäfts zu spüren. Die Gäste konnten frohe, unbeschwer te Stunden zu geniessen.

Kantonsspital aktuell

Beim Zügeln wird auch immer ausgemistet, deshalb ideale Zeit um Altes, nicht mehr Gebrauchtes, nicht mehr getrage ne Kleider etc. zu entsorgen.

Die Frauenzentrale Thurgau bedankt sich herzlich bei ihren Sponsorinnen und Sponso ren. Frabenfroh waren sie alle für ihre Sache der Gleichstellung unterwegs.

und Einzelpersonen für die positive Unterstützung im kirchlichen Alltag. Ja alleine ist man stark zusammen unschlagbar, bemerkt die Präsiden tin. An einem solchen Anlass lernen sich die verschiedenen Leute kennen und es gibt ganz spannende Gesprä che. Ist die Arbeit noch so einfach, w ie täglich die Kirchentüre öffnen und schliessen, aber es muss doch gemacht werden. Oder wer freut sich nicht, wenn man sonntags nach dem Gottesdienst noch gemeinsam einen Kaffee geniessen darf. Der Besuchs dienst ist wertvoll für ältere und ein

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 7

Gerne dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir seit Montag, 5. September 2022 erfolgreich mit unserem Un tersuchungsbetrieb gestartet sind. Es freut uns, dass wir in den ersten beiden Wochen bereits zahlreiche Patientinnen und Patienten aus dem Toggenburg in unserem MRI untersuchen durften.

Wir freuen uns, wenn Sie unser fachradiologisches Angebot ken nenlernen möchten und bedanken uns für die Zusammenarbeit und das persönliche Kennenlernen!

Eröffnung der neuen Team Radiologie Plus-Praxis in Wattwil

Radiologie Nordost in Wattwil Bahnhofstrasse 20 9630 Wattwil +41 71 686 12 www.team-radiologie.chrno.wattwil@team-radiologie.ch39

Fachstelle Kinder- und Jugendani mation 20gi richten uns mit unseren Angeboten an Kinder und Jugend liche aus Frauenfeld und setzen uns bewusst für ihre Anliegen, Bedürf nisse und Rechte www.agi.frauenfeld.chein.

Dr. med. Jörg Mauch

Regionales Annahmezentrum (RAZ) des Verbandes KVA Thurgau

Menschen haben Rechte. Menschen rechte gelten für alle Personen, un abhängig ihres Alters. Aufgrund ihrer Verletzlichkeit brauchen Kin der jedoch besondere Rechte, wel che sie in ihrer Entwicklung fördern und schützen. Das Spektrum der Rechte reicht vom Recht auf Ge sundheit bis hin zum Recht auf Bil dung und Partizipation. Kinder sind eigenständige Individuen, welche angehört und berücksichtigt werden müssen. Fast alle Staaten der Welt haben sich verpflichtet, die Kinderund Jugendrechte umzusetzen. Weltweit werden jedoch noch viele Rechte missachtet, weil andere In teressen überwiegen. Wir von der

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.00 – 11.45 Uhr / 13.00 – 17.15 Uhr Donnerstag: bis 18.30 Uhr l Samstag 07.30 – 12.30 Uhr

Herbstfest im Schlosshof Herdern

Hugo Keller lässt das Interior-Herz höher springen. Auf über 2000 m 2 findet sich alles, was es zum Leben und Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden benötigt. Über Wohnen, Schlafen, Essen, Garten, Büroeinrichtungen oder Teppiche sowie antiker Einzelstücke gibt es allerlei zu entdecken. Oder lassen Sie sich von unserem Team inspirieren. Mit über 30 Jahren Erfahrung kennen wir die Trends und beraten Sie gerne passend ihren Bedürfnissen und Wünschen. Anpassungen nach Mass oder Lieferung und Montage bei ihnen zu Hause – alles möglich!

Gewerbe Felben-Wellhausen Neu bei uns im Team Claudine Kuster und Nicole Celi Top motiviert und mit den neusten Trends in Farbe und Schnitt freuen wir uns, Sie im Rapunzäl zu begrüssen! Sie wollen mehr über uns erfahren? www.rapunzael.ch oder 052 770 12 13 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! CMYMYCMYMCK ai166204111310_HugoKeller_Inserat_141x50_20220901.pdf 1 01.09.2022 16:05:14

Fühlen Sie sich willkommen und überzeugen Sie sich von unseren Wohnideen für Innen- und Aussenflächen. Hugo Keller – ihr Möbelhaus. Seit 1991.

Öffnungszeiten: Di bis Fr: 09.00 – 12.00 | 13.30 – 18.30 Uhr / Sa: 09.00 – 16.00 Uhr

Projekt1_Layout 1 22.08.2022 10:36 Seite 1 schubag AG –PumpenlösungenEffiziente Das Leistungsspektrum der schubag AG umfasst ein um fangreiches Pumpen- und Zubehörprogramm für die verschiedensten Anwendungen und Märkte der Industrie, Chemie, Gewerbe und Gemeinden. Unser erfahrenes und kompetentes Team strebt danach, die Erwartungen unserer anspruchsvollen Kunden mit innovativen, effizienten und wettbewerbsfähigen Lösungen rund um die Pumpe zu übertreffen. Engineering, Vertrieb, Service, Projektmanagement: Dieses Rundum-Paket für Pumpen und Pumpsysteme ist das Ergebnis von kontinu ierlichem Wachstum, einer stetigen Weiterentwicklung und einer intakten Unternehmenskultur des inhaberge führten Unternehmens. schubag RosenackerstrasseAG 2 8552 Felben-Wellhausen Effiziente Lösungen für die Industrie seit 1948! PUMPENLeistungen die überzeugen. Pumpen Service Effiziente Lösungen schubag AG • 8552 Felben • www.schubag.ch Unser Firmensitz an der Rosenackerstrasse 2 in Felben.

Weinfelderstrasse 14 | 8552 Felben-Wellhausen Telefon:

52 766 02 22 | i www.landgasthof-schwanen.chnfo@landgasthof-schwanen.ch

Metallbau | BlechverarbeitungStahlbau

Marksteinstrasse 3 8552 Felben-Wellhausen 052 765 24 info@ganz-ag.ch04 | ganz-ag.ch

Beratung | 3D CAD – Planung Umsetzung

Geländer - Treppengeländer, - Handläufe - Balkongeländer

Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Metall- und Stahlbaubranche bringen wir Ihre individuellen Ideen zur Ausführung!

Blechverarbeitung - CNC Stanzen - CNC Abkanten - Schleifen & Schweissen +41

Metallbau - Treppenbau - Pergola - Balkone & Verglasungen - Vordächer - Windfänge & Unterstände

www.rueedishof.chRüedisHofladen Römerstr. 23, 8552 Felben-Wellhausen, Tel. 079 702 11 05 Jetzt aktuell: Süsskartoffeln vom Hof haas.maler@freesurf.ch TeppMalereiTapeteniche JakobHaas FaxTel.Felben-Wellhausen8552RömerstrasseAG1805276513830527652034jh Innen- und AussenrenovAtIonen-tApezIerArbeIten Telefon 052 765 13 83 • Telefax 052 765 20 34 E-Mail: haas.maler@bluewin.ch Hebebühnen-vermietung 052 765 13 83 www.haas-maler.ch TeppicheMalereiTapeten Haas FaxTeFelben-Wellhausen8552RömerstrasseAG18l.05276513830527652034Malermh Im Baumgarten 32, 8552 Felben-Wellhausen 079 442 69 66 www.atelier-breitler.ch info@atelier-breitler.ch R. Gerber AG Sanitär / www.rgerberag.chmail@rgerberag.ch0528552DorfstrasseHeizungen3Felben-Wellhausen7651885 www.feckertreuhand.chUnternehmensberatungWirtschaftsprüfungSteuerberatungBuchhaltung FeckerTreuhand&RevisionGmbH BruggackerstrasseBahnhofstrasse11I8552Felben-WellhausenITelefon+41527701679MitgliedTREUHAND|SUISSE17I8552Felben-WellhausenITelefon+41527701679 Ihr Landgasthof zwischen Frauenfeld und Weinfelden Ob Znüni, Zmittag oder Znacht Unsere verschiedenen Räumlichkeiten und die 30 Hotelzimmer bieten sich für Familien- und Firmenfeiern bis 60 Pers., 3 Seminarräume bis 30 Pers.oder einfach einen schönen Abend unter Freunden an. Wir freuen uns Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen. Ihr Gastgeber Frank Brüllhardt und die Schwanen Crew Landgasthof Schwanen

Marianna Hofmann, geb. 2. Oktober 1935 (87 Jahre)

Terminänderung Kehrichtabfuhr neu Mittwoch, 19. Oktober 2022 aufgrund der Bauarbeiten.

Kartontour

Jungbürgerfeier mit Thundorf-Matzingen-Stettfurt

Die Pilzkontrollen 2022 finden in den Räumen der Spielgruppe Müsliburg, ehemaliges Restaurant Brückenwaa ge, am Kirchplatz 6, in Sirnach statt (Pilztafel vor dem Haus beachten).

Grünabfuhr:

Pilzkontrollen 2022

2. Oktober / 9. Oktober / 16. Oktober

Bauherr: Steiner Siegfried, Lauchefeld 28, Matzingen Bauvorhaben: Aufhebung und Rückbau von Park plätzen, Parz.Nr.: 1329, Lauchefeld, Matzingen Öffentliche Auflage: 16.09 – 05.10.2022

Danke für die Hilfe und ein sauberes Matzingen

Vorgesehene Arbeiten: maschinelle Stopf- und Schleifarbeiten, Einbau Bahnübergangseindeckung

Weitere Infos zum Thema Pilze auch unter www.pilze-thurgau.ch

Internationaler Tag der älteren Menschen in Matzingen

22.00 – 05.00 Uhr

Von Do., 20.10., 7.00 Uhr bis Fr., 21.10., 17.00 Uhr durchgehend Sperrung Bahnübergang Murgtalga rage Eine Umleitung (nur für PW) über die Juchstrasse wird vor Ort si gnalisiert.

Gemeinderat und Verwaltung gratu lieren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Geburts tag:

Am Freitag, 1. Oktober, ist der Inter nationale Tag der älteren Menschen «ITAM». In Matzingen findet dieser bereits am Freitag, 30. S eptember, Diestatt.Anlaufstelle für Altersfragen und Nachbarschaftshilfe hat für diesen Anlass einen Stand vor dem Gemein dehaus (Luderschür) von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr geplant. Das Thema des diesjährigen ITAM lautet «NotrufUhr des SRK». Frau Heidi Morell, Beraterin des Schweizerischen Roten Kreuzes, berät Sie gerne vor Ort von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr.

Am 25. September finden die Gesamt erneuerungswahlen der Politischen Gemeinde Matzingen statt. Die ganze Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ab 16.00 Uhr im Saal des Mehrzweck gebäudes mit den neu gewählten Be hördenmitgliedern anzustossen.

BahnübergangErneuerung Murgtalgarage

Mittwoch, 21. September 2022 Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Agenda auf der zweitletzten Seite. Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung

Gestützt auf §§ 28 ff. des kanto nalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) und Beschluss des Gemein derates vom 06.09.22 werden der kommunale Richtplan öffentlich bekannt gemacht sowie der Zonen plan öffentlich aufgelegt: Auflagefrist: 16.09. – 05.10.2022

Entsorgung

Von Mo. / Di., 26 / 27.09.2022 bis D o. / Fr., 29. / 30.09.2022

Von Do., 20.10. bis Fr., 21.10.2022 20.00 – 06.00 Uhr

Vorgesehene Arbeiten: Schienenablad

sondern es handelt sich um ein NeonMinigolf-Erlebnis inmitten einer berau schenden Farbwelt.

Bauherr: Schär Pascal, Föhrenweg 25, Frauenfeld Bauvorhaben: Wärmepumpe, Parz.Nr.: 1438, Stettfurterstrasse 38, Matzingen Öffentliche Auflage: 06.09 – 26.09.2022

Die Gemeinderäte von Thundorf, Matzingen und Stettfurt laden jedes Jahr alle Jungbürgerinnen und Jungbürger im Alter von 18 Jahren zur traditionellen Jungbürgerfeier ein. Der Einladung folgten am Frei tag, 9. S eptember 2022 acht junge Erwachsene.

Revision Zonenplan und kommunaler Richtplan

Einladung zum Wahlapéro

An den nachstehenden Sonntagen ist die Pilzkontrollstelle von 17.30 bis 19 Uhr besetzt:

Bauherr: Schmid Tabea und Jens, Kirchstrasse 14, Matzingen Bauvorhaben: Dach- und Fassadensanierung, Parz. Nr.: 1402, Kirchstrasse 14, Matzingen Öffentliche Auflage: 05.09 – 26.09.2022

Deshalb führen die Appenzeller Bah nen vom 20. Oktober bis 21. Oktober im Bereich Bahnübergang Murtal garage eine Erneuerung durch.

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf evang-matzingen.ch So, 25.9. 10.00 – 11.00 Gottesdienst mit Pfarrer Roger Nünlist, Mitwirkung der Singgruppe 10.00 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum Di, 27.9. 14.00 – 16.30 Stricknachmittag, Kirchgemeindezentrum 19.00 – 19.30 Ge(h)bet, bei der Kirche Do, 29.9. 18.30 – 20.00 Konfirmanden-Unterricht Fr, 30.9. 17.30 – 18.00 KiJu, Kirchgemeindezentrum 18.30 – 21.30 Teensclub, Kirchgemeindezentrum So, 2.10. 10.00 – 11.00 Erntedank-Gottesdienst mit Pfarrer Roger Nünlist 10.00 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum Di, 4.10. 09.30 – 11.00 Bibelgespräch, Kirchgemeindezentrum 14.00 – 16.00 Kaffeekränzli, Kirchgemeindezentrum 19.30 – 21.30 Lordstreff, Kirchgemeindezentrum

Die Kompostieranlage ist für das Be fahren mit Fahrzeugen geöffnet am: Samstag, 24. September, 14 – 16 Uhr

Bauherr: Sigfried Steiner, Lauchefeld 28, Matzingen Bauvorhaben: Abbruch Pferdestall, Neubau Mehr familienhaus, Parz. Nr.: 971, Lauchefeld 28, 9548 Matzingen Öffentliche Auflage: 05.09 – 26.09.2022

Die letzte Kartontour findet am 2. November 2022 statt. Danach kann der Karton nur noch beim Presscon tainer bei der Sammelstelle vor dem Werkhof an der Hardstrasse 3 entsorgt werden. Der Container ist über die normalen Öffnungszeiten befüllbar.

Beim anschliessenden gemütlichen Teil konnte der Austausch über poli tische und gesellschaftliche Themen noch persönlich vertieft werden.

Gratulationen

Der Gemeinderat Matzingen be dankt sich ganz herzlich bei den Schülern und verantwortlichen Per sonen der beiden Schulhäusern Müh li und Chatzenbuggel für ihre freiwil lige Aufräumaktion in Matzingen sowie beim Werkhof für die Unter stützung. Sie haben am CleanUp Day vom 16. September unter anderem unsere Wanderwege von Abfall be freit. Diese selbstlose Aktion rechnet der Gemeinderat den Freiwilligen hoch an und wird wohlwollend aner kannt.

dieser Termine können die Pilze in Rothenhausen, auf vor herige Anmeldung (per E-Mail), gezeigt Magdalenawerden.Schenk & Frederik Menzi Käsereistrasse 5a 9565 E-MailRothenhausenfred.menzi@gmx.ch oder Telefon 071 622 24 18

Am Stand sind auch folgende Institu tionen vertreten: Spitex, Pro Senec tute, Seniorenclub, Seniorenturnen, Gemeinnütziger Frauenverein, Mahl zeitendienst, Rotkreuzfahrdienst. Sie sind herzlich eingeladen den Stand zu besuchen und in unserer «KaffeeStube» zu verweilen. Frau Monika Akeret, Ansprechperson der Anlauf stelle, wird vor Ort und für Sie da sein.

Kehrichtabfuhr

Dienstag, 4. Oktober (ab 07 Uhr)

Die drei Gemeinderäte aus Matzingen Stettfurt und Thundorf haben sich auf Einladung der Politischen Gemeinde Matzingen zu ihrem jährlichen Aus tausch getroffen. Dabei ging es in erster Linie um Informationen zum Stand verschiedener Projekte, wie zum Beispiel der Skater Park in Stett furt oder das Kompetenzzentrum Soziale Dienste. Aktuelle und gemein same Themen, unter anderem das Thema Weihnachtsbeleuchtung und Energie sparen sowie Vandalismus, wurden ebenso diskutiert wie auch Anliegen und Problemlösungen aus den einzelnen Gemeinden.

Die Appenzeller Bahnen verbinden nicht nur städtische Gebiete mit dem malerischen Appenzellerland. Sie er schliessen auch das Murgtal mit den Städten Frauenfeld und Wil. Unter wegs trifft man auf Pendlerinnen und Pendler wie auch auf Gäste aus nah und fern. Jährlich reisen rund 6 Mil lionen Fahrgäste mit den Appenzeller Bahnen. Und was so intensiv genutzt wird, muss gepflegt werden, damit die Züge auch künftig sicher und pünkt lich ans Ziel kommen.

Aus bahnbetrieblichen Gründen kön nen einige dieser Arbeiten nur nachts ausgeführt werden. Die Arbeiten kön nen zum Teil lärmintensiv sein und es wird eine Sperrung / Umleitung des Bahnübergangs geben. Die Appenzel ler Bahnen und alle Beteiligten bemü hen sich, den Lärm während der Bau

Ausserhalbkostenlos.

Um 16.00 Uhr trafen sich die Gemein depräsidenten, die Vertreter der jewei ligen Gemeinderäte sowie die Jung bürger beim Jugendtreff am Sonnenberg in Stettfurt zu einem feinen Apéro. Nach der Begrüssung war noch genug Zeit zur Besichtigung des Jugendtreffs, für eine Runde Pingpong, einen Wett kampf am Tschüttelikasten oder ein Dartspiel. Danach machte sich die kleine Gruppe mit dem Schulbus von Thundorf nach Winterthur auf. Im Funpark Winterthur spielten Jung bürger gegen Behörde eine Runde Fan tasy Golf. Gespielt wird dabei nicht auf einer gewöhnlichen 18-Loch-Anlage,

Kompostieranlage

Nach dieser tollen Aktivität führte die Busfahrt wieder in den Thurgau zurück. Alle Anwesenden genossen ein feines Grill-Essen in der v7 Bar auf dem Fried berg. Es fanden interessante und unter haltsame Gespräche an den Tischen statt. Gemeindepräsident Daniel Kirchmeier gab in seiner Ansprache der Hoffnung Ausdruck, dass sich die «neuen Erwach senen» an den Abstimmungen beteiligen, ihre politischen Rechte und Pflichten

arbeiten auf ein Minimum zu redu zieren und danken für Ihr Verständ nis.

ErteilteBauverwaltung:Baubewilligungen keine

wahrnehmen und sich irgendwann auch in Vereinen und Kommissionen zur Wahl stellen. Weiter ermunterte er die jungen Leute, sich aktiv am Geschehen in den Gemeinden zu beteiligen und mitzube Nachstimmen.dem Abendessen erhielten die Jungbürger ihre Urkunde zusammen mit der Bundes- und der Kantonsverfassung sowie mit der Kurzbiografie «der Staat, Seine Behörden, Seine Aufgaben» und dem Buch «Durchblick Thurgau». Da nach fand der Abend einen gemütlichen Ausklang. (zvg)

Mini-Regio Treffen

Bauverwaltung: Öffentliche Auflagen

Bauherr: Krasniqi Egzona und Ermal, Im Werk 4, Uster Bauvorhaben: Umbau MEF (bereits ausgeführt), Parz.Nr.: 829, Frauenfelderstrasse 86, Matzingen Öffentliche Auflage: 08.09 – 27.09.2022

Bitte beachten Sie, dass die Kon trollstelle am 25. September ge schlossen bleibt. Die Kontrollen sind während den Öffnungszeiten

KW am 5.

delbahn hoch und genoss dort das tolle Panorama und das schöne Wetter. Schweissgebadet und mit übersäuerten Muskeln kamen nach gut zwei Stun den Marschzeit auch die Wander-Frau en oben auf dem Berg an. Nach der wohlverdienten Mittagspause warteten Monster-Trottis auf uns. Was für ein Spass! Auf dem rund 10 km langen Trail sausten wir runter zur Talstation in Scuol. Ziemlich durchgeschüttelt machten wir uns auf den Heimweg. Nach einer rund vierstündigen Zug fahrt kamen wir alle müde aber zufrieden in Matzingen an. Vielen herzlichen Dank den beiden Organi satorinnen Tanja und Ruqi!

An der Verpflegungsecke genossen Gross und Klein die selbstgebackenen Kuchen und Muffins, diverse Geträn ke sowie Kaffee. Die dekorierten Ti sche luden dabei zum Verweilen ein.

November

Grillfeuer ab 11.00 Uhr und jeder Besucher nimmt sein Essen und seine Getränke selber mit.

Notfalltreffpunkte als Sammelpunkte für Evakuierungen dienen. Die Orga nisation und Grösse des Notfalltreff punktes hängt vom möglichen Auftrag in der Notlage ab. Die Bevölkerung wird im Ereignisfall über Sirenensig nale und das Fernsehen und Radio (SRG) sowie die App Alertswiss infor miert, wenn sie einen Notfalltreffpunkt aufsuchen kann oder soll.

Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2022

40

Wir möchten damit jedermann eine Gelegenheit bieten, sich ohne Ver pflichtungen zu einem lockeren Ge dankenaustausch zu treffen und allen falls auch neue Leute kennen zu lernen.

Geopolitische Vorkommnisse, aber auch Naturereignisse wie Trocken heit und Hochwasser verlangen, dass der Kanton und die Gemeinden die Bevölkerung im Krisenfall unter stützen können. Auch die zunehmen de Digitalisierung unserer Gesell schaft birgt Gefahren und macht uns verletzlich. Um die Bevölkerung im Ereignisfall künftig noch besser zu schützen, führt der Kanton Thurgau in Zusammenarbeit mit den sechs regionalen Führungsstäben und den Politischen Gemeinden flächende ckend Notfalltreffpunkte ein.

Oktober

November

Derangefeuert,merfertZutatenderdernrienhaus,hatten.ggenennachsteigen,wirRamosch.diesemwirnochmischung.Wildblumenwiesen-SamenInScuolwarunserZielabernichterreichtundsobestiegeneinweiteresMaleinPostautoanTag.DiesesbrachteunsnachVonRamoschausdurftenindasnigelnagelneueMini-PostiwelchesunsanunserZielortVnàbrachte.IndiesemabgeleDorferwarteteunsdiewohligantischsteUnterkunft,diewirjeEin400-jährigesBündnerFewelchesliebevollundmorenoviertwurde.EinTraum!VorHaustürwartetenauchschondiefürunserAbendessen,gelievonleShop.NachdemalleZimverteiltwaren,wurdegekocht,ausgeruhtundgeschwatzt.feineSpaghetti-Znachthatallen

Im Kanton Thurgau wurden flächen deckend Notfalltreffpunkte einge richtet. In der Gemeinde Matzingen befindet sich der Notfalltreffpunkt beim Gemeindehaus an der Altholz strasse 7. Im Krisenfall können die Notfalltreffpunkte der Bevölkerung als Anlaufstellen für Hilfe und In formationen dienen.

zigartige Bau- und Kunstwerke er Inrichtet.denBaupausen werden spannende Geschichten mit Bauerlebnissen der Bibel erzählt und selbstverständlich gehört jeweils ein Zvieri zu diesem abwechslungsreichen Programm. Jetzt anmelden www.evang-matzingen.ch/kiwounter

MatzingenVerschönerungsverein–Einladung

Anlaufstellen für Hilfe und Informationen Notfalltreffpunkte dienen der Bevöl kerung im Falle einer Krise als Anlauf stellen für Hilfe und Informationen. So können sie etwa bei NotrufelichetreffpunktBürgerinnengieren.stellenTrinkwassermangellagenandauerndenalsAbgabefürsauberesTrinkwasserfunBeiStromausfällenkönnenundBürgerdenNotfallaufsuchen,umanverlässInformationenzugelangenoderabzusetzen.Auchkönnen

Der VVM beherbergt eine kleine Her de Damhirsche im Weiherareal hinter der Landi Matzingen und kümmert sich um über 30 Ruhebänke und über 350 Nistkästen für verschiedene Vo gelarten rund ums Dorf.

Am Samstag 3. September am frühen Morgen, besammelte sich eine Schar von 12 gut gelaunten DTV-Frauen am Bahnhof Matzingen. Wohin die Reise gehen sollte, wussten nur die beiden Organisatorinnen. Gut gestärkt mit Kafi und Gipfeli ging es bis Bad Ra gaz. Von dort aus fuhren wir im voll gestopften Postauto bis zur Tami naschlucht. Dort wartete Denise, unsere Schluchtenführerin, auf uns. In einer rund eineinhalbstündigen Führung erzählte sie uns allerhand spannendes zur Geschichte der Bäder kultur der Taminaschlucht. Wir ge nehmigten uns selbstverständlich auch noch einen Schluck des 36.5 Grad warmen gesunden Thermalwasser, welcher uns zehn Jahre gesund halten wird. Nach dem Picknick bei welchem ein Schlückli Appenzeller Rahmlikör nicht fehlen durfte, kehrten wir wieder zum Bahnhof zurück. Dort brachte uns die RhB ins wunderschöne Enga din bis nach Scuol. In zwei Gruppen geteilt, absolvierten wir einen Foto-OL durchs malerische Dorf. Als Beloh nung für jeden «Finisher» gab es vom Tourismusbüro eine Urkunde und eine Bündner

Wir möchten nun alle Mitglieder und weitere Interessierte, vor allem auch Neuzuzüger, zu unserem ersten Ver einsstamm am Samstag, den 01. Ok tober 22, einladen. Dazu treffen wir uns ungezwungen an unserer Grill stelle beim Weiher zu einem Mittag essen. Der Vorstand sorgt für ein

KW 52

Am diesjährigen Matzinger Spielzeug flohmarkt vom 17. September 2022 verwandelte sich die Turnhalle Müh li in ein riesengrosses Spielwarenge schäft! Auf über 30 Decken präsen tierten die Kinder im Alter von 4 bis 13 Jahren unzählige gebrauchte Spiel sachen. Autos, Bücher, Puzzles, Spie le, DVD’s, Puppen, Legosteine, Play mobil und vieles mehr wurden zum Kauf angeboten. Familien mit Klein kindern, Schulkinder wie auch Gross eltern fanden den Weg in die Turn halle und genossen die fröhliche Atmosphäre sowie das Stöbern in der vielfältigen Auswahl. Die Freude der jungen geschäftigen Kinder war sehr gross, wenn ein Spielzeug verkauft werden konnte. Ganz stolz waren sie auf die Einnahmen und manchmal wurde dieses Geld für ein neues Spiel zeug an einem anderen Stand ausge geben.

Kind- und Elternverein Matzingen

Der DTV Matzingen auf Reisen…

Richtig Vorbereitung zur Bewältigung einer Krisenlage Voraussetzung für die Bewältigung einer Krisenlage ist auch, dass sich die Bevölkerung selbstständig darauf vorbereitet. Das bedeutet, dass ein auf den Haushalt zugeschnittener Notvor rat für drei Tage vorhanden ist und die richtigen Verhaltensweisen sowie der Standort des nächstgelegenen Not falltreffpunkts bekannt ist.

KW am 30. November am 14. Dezember am 28. Dezember

Die kommtHolzBauWeltnachMatzingen!

44

flohmarkt ein voller Erfolg. Wir dan ken allen, die uns bei der Durchfüh rung des Anlasses unterstützt haben. Schon jetzt freuen wir uns auf den Spielzeugflohmarkt 2023!

Oktober

KW am 16.

48

KW 50

gemundet. Abgerundet wurde das Es sen mit feinen Schoggi-Bananen aus dem Backofen. Als kalorienfreundli che Variante war auch eine schoggif reie Banane im Umlauf! Mit dem lustigen Spiel Times-up und einer oder zwei Runden Appenzeller liessen wir den Abend ausklingen. Am nächsten Morgen durften wir im nahegelegenen Restaurant ein wunderbares Früh stück geniessen. Danach mussten wir bereits wieder packen und weiter ging die Reise wieder runter ins Tal. Die sportlicheren Frauen nahmen den stei len Wanderweg, der uns auf den Mot ta Naluns führte, unter die Füsse. Die «Guetzli-Gruppe» fuhr mit der Gon

Die KinderBibelWoche findet vom 19. bis 23. Oktober jeweils von 13:30h bis 17:00h statt. Gemeinsam tauchen wir in 80 0 00 Holzklötze der HolzBauWelt ein und bauen meterhohe Türme, Tore und Häuser. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! In gemeinsamer spieleri scher Arbeit werden kreative, ein

46

Spielzeugflohmarkt

Auch dieses Jahr war der Spielzeug

Notfalltreffpunkt in Matzingen am Gemeindehaus eingerichtet

Bei schlechtem Wetter findet der An lass nicht statt. Im Zweifelsfall gibt der Präsident Urs Hanhart unter der Nummer 079 243 02 20 Auskunft über die HabenDurchführung.wirIhrInteresse geweckt?

KW am 2.

KW am 19.

42

Nächste Ausgabe: Mi, 5. Oktober 2022 / Redaktionsschluss: Do, 29. September 2022 KÜNZI Haustechnik AG 9548 Matzingen Tel. 052 376 41 50 info@kuenzi-haustechnik.ch Sanitär + Heizung + Raumlüftung + Planung + Beratung + Ausführung www.kuenzi-haustechnik.ch

Gesucht per 1. Dezember oder nach Übereinkunft

Gärtner/in

Ihr PenSchweizerdeutschsprechendRegionalKVVorzugsweiseAutomobil-FachmannoderAutomonteurProfil:KenntnisseoderBereitschaftzurWeiterbildungwohnhaftsum80%-100%

Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Familienunternehmen mit einem aufgestellten Team und modernen Arbeitsplätzen.

Sicherheit durch Sichtbarkeit

Zu vermieten im Stadtzentrum von Frauenfeld Tiefgaragenplatz

Aber auch Velo-, Mofa- oder E-BikeFahrende müssen sich gegenüber Fuss gängern etwas zurücknehmen. Auf einem Wettbewerbstalon, der in jeder Weste enthalten ist, werden die wich tigsten Regeln in Erinnerung gerufen.

FahrzeugpflegeFahrzeugunterhaltKundendienst

Auto / Moto News Fahrzeug Markt Zu verkaufen Suzuki Burgman 650 ABS Aut. 50 000 KM MFK 06.22. Pneu vorne neu 3 Top-Case Fr. 4000.– / 079 936 13 56 4 Golf VW Alu Felgen, 4 Loch mit Pneu Uniroyal, 195/55/R15, Fr. 180.– / 079 388 90 05 Gepäckträger für Toyota Avensis Kombi T27, Fr. 60.– / 052 721 08 89 Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo – So) Elektro Transporter ab Fr. 60.INSERIEREN SIE AUF DER SEITE «AUTO / MOTO NEWS» Wir beraten Sie gerne Tel. 052 720 88 80 3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Stopp jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80

Um einen zusätzlichen Anreiz zum Tragen der Leuchtwesten zu schaffen, sind diese mit einem Talon bestückt. Wer die Weste trägt und auf der Stras se einer Polizistin oder einem Polizisten der Kantonspolizei Thurgau begegnet, kann diesen abgeben und nimmt so automatisch an der Verlosung von 50 Tablets teil. Talons für alle Leuchtwes tenträger können im Internet herunter geladen werden. Die Verlosung findet im Frühjahr 2023 statt.

StellenmarktWohnungsmarkt

Wer auf der Strasse sichtbar ist, der ist sicherer unterwegs. Das Sujet «Rücksicht» ziert die neuen Leucht westen von «Verkehrssicherheit Thurgau». Auch dieses Jahr werden mehrere Tausend Stück gratis an Schulkinder abgegeben.

Keller Technik AG • Hüttwilerstr. 8 • 8537 Nussbaumen 052 744 00 11 • info@keller-technik.ch • www.keller-technik.ch

Die Keller Technik AG ist ein schweizweit tätiges LandtechnikUnternehmen. Für unsere Kunden erfüllen wir ein vielfältiges Auf gabenspektrum und suchen eine/n

Attraktiver Wettbewerb

WALTERKesselstrasseBOLLAG&CO AG Tel. 052 721 16 anita.bernhard@walterbollag.ch41 www.walterbollag.ch

Kauffrau/Kaufmann 100%

In vielseitigen gut eingerichteten Engrosbetrieb, mit Matzingerstrassegaertnerei-kueng@bluewin.chSommerflor,Direktverkauf.angegliedertemKüchenkräuter,GemüsesetzlingeKurzbewerbungperE-Mail:KüngGärtnerei14,8512Thundorfoderab18UhrTel.0523763322

dem Fonds der Kontrollschilderauk tion des Strassenverkehrsamtes des Kantons Thurgau.

Ihr Verantwortungsbereich: In dieser Funktion sind Sie haupt sächlich für die Fakturierung von Maschinenaufträgen und Ser vicearbeiten zuständig. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u.a. auch das Erstellen von Angeboten, die Verfolgung von Lieferter minen sowie die Organisation von internationalen Transporten.

Ihr Profil: Sie sind eine offene Persönlichkeit mit Eigeninitiative und zuverlässiger, selbständiger Arbeitsweise. Ihr Deutsch ist stilsicher und idealerweise verfügen Sie über Grundkenntnisse in Französisch.

Seit mehr als zehn Jahren können die Leuchtwesten durch die Schulen be stellt werden. Auch in diesem Jahr stehen wieder über 6000 Stück gratis zur Verfügung. Mit dieser Aktion wird die Sicherheit der Kinder durch bessere Sichtbarkeit vor allem bei schlechtem Wetter und Dunkelheit verbessert. Die Leuchtwesten sind mit mehreren reflektierenden Elementen ergänzt. Sie wurde erneut durch den Künstler Bruno Nadler aus Thundorf gestaltet. Finanziert wird die Aktion, die bis Ende März 2023 dauert, aus

Dieses Jahr ziert ein Auge die Leucht westen von «Verkehrssicherheit Thur gau». Es ist der dritte Teil einer Serie, die in den nächsten Jahren das Thema «Miteinander und gegenseitige Rück sichtnahme im Verkehr» fokussiert. Das aktuelle Sujet richtet sich an alle Ver kehrsteilnehmenden, speziell aber an Lenkerinnen und Lenker von Motor Derfahrzeugen.Schriftzug «Rücksicht» weist da rauf hin, dass gegenseitige Fairness d as A und O im Strassenverkehr ist. Motorfahrzeuglenkende sollten daran denken, dass Fussgänger und Rad fahrer keine Knautschzone haben.

Einem geeigneten Bewerber stehen Aufstiegsmöglichkeiten zumBetriebsleiterSTV offen.

Unter dem Titel «Verkehrssicherheit Thurgau» arbeiten das Tiefbauamt des Kantons Thurgau, das Strassenver kehrsamt des Kantons Thurgau, das Thurgauer Amt für Volksschule sowie die Kantonspolizei Thurgau zusam Zielmen.ist es, mit diversen Aktivitäten und Aktionen die Verkehrssicherheit im Kanton zu erhöhen. Dazu gehören bei spielsweise die Umsetzung von kanto nalen und nationalen Kampagnen, die Präsenz an grösseren Gewerbeausstel lungen mit aktuellen Verkehrssicher heitsthemen, die Leuchtwestenaktion für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler sowie das Gestalten von Broschüren über das richtige Verhalten im Strassenverkehr. Zudem werden an lässlich des Verkehrsunterrichtes in den Schulen reflektierende Materialien wie Kordelrucksäcke und Speichenreflek toren für Fahrräder abgegeben. (kap) www.kapo.tg.ch/leuchtwesten

Auch dieses Jahr werden über 6000 Gratis-Leuchtwesten an Thur gauer Schülerinnen und Schüler verteilt.

12 21. September 2022 | Frauenfelder Woche

Für unseren traditionsreichen Mietautobetrieb suchen wir einen zuverlässigen Allrounder mit Erfahrung im Autogewerbe für den Bereich:

Für weitere Informationen steht Ihnen Marita Peter unter 052 744 00 11 gerne zur Verfügung oder Sie senden uns Ihre Bewer bungsunterlagen an info@keller-technik.ch.

Verkehrssicherheit Thurgau

Dankesessen für Helferinnen und Helfer

Mit dem Anlass hat das Migros-Kul turprozent allen Helferinnen und Hel fer Danke gesagt. Danke gesagt dafür, dass sie sich dazu entschieden haben, sich für den Sport und die Gesell schaft zu engagieren. Diese Arbeit ist nicht selbstverständlich und gebührt Anerkennung und Wertschätzung.

Alte Kollegen: Werner Füllemann (l.) und Heinz Schadegg.

(mgt)

Die «Werkschau» von Hans Bissegger, Architekt, Innenarchitekt, Designer und Künstler, ist noch bis 9. Oktober zu sehen. Gleichzeitig betreibt HaBi vor Ort während dieser Zeit auch ein öffentliches «Werkatelier». (aa)

Das Konzert im Bernerhaus am Bank platz war eine prächtige Ergänzung zur vielfältigen Retrospektive über die letzten sechs Jahrzehnte von Designer und Künstler HaBi. Max Lässer und

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 13

Anschliessend wurde die Gelegenheit gut genutzt, sich mit den drei Protago nisten des Abends, dem Kunstschaf fenden Hans Bissegger sowie mit Max Lässer und Markus Flückiger auszu tauschen. Die mit kunstvollen Arbeiten ausgestatteten Räumlichkeiten boten dazu einen idealen Rahmen. Das En

Bei einem gut besuchten Tag der of fenen Tür präsentierte sich die Müller Fenster AG an der Wespenstrasse in Kurzdorf in Frauenfeld am Samstag von ihrer besten Seite. Die Gelegen heit, einen Blick hinter die Kulissen i m leistungsfähigen Spezialisten für Fensterbau zu werfen, fand grossen Anklang. Die traditionsreiche Unter nehmung, die heuer ihr 125-jähriges Bestehen feiert, verfügt über einen grossen Stamm an Kunden. Werner Füllemann, der die Firma bereits seit 20 Jahren führt, zeigte sich am Sams tagnachmittag denn auch sehr zufrie den über das grosse Interesse am Tag der offenen Tür. (aa)

Der Fachbetrieb für den perfekten Durchblick

gagement von Max Lässer für das Konzert war übrigens kein Zufall, viel mehr hatte HaBi den Saitenvirtuosen vor vielen Jahrzehnten schon für Kon zerte in Frauenfeld engagiert.

Prächtiger Soundteppich für Kunst

Max Lässer und Markus Flückiger im Bernerhaus

Max Lässer und Markus Flückiger in Aktion.

Markus Flückiger brachten eine be zaubernde Stimmung ins Foyer des Bernerhauses, weshalb das 45-minü tige Programm nach zwei Zugaben am Ende eine Stunde in Anspruch nahm. Die rund 50 Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert.

Tag der offenen Tür bei Müller Fenster an der Wespenstrasse in Kurzdorf

Firmenchef Werner Füllemann mit Linda Stettler und Livia Füllemann.

Der Leiter des Migros-Restaurants Passage Walter Stahl hat sich sehr über die vielen Gästen gefreut. Es waren einige Stammkundinnen und -kunden darunter, aber auch viele neue Gesichter. Es war schön zu se hen, wie sich die Gäste wohl fühlten und die Auswahl geschätzt haben. Umso mehr freut es uns, dass wir mit unserem vielseitigen Angebot zu ei nem gelungenen Abend beitragen und Danke sagen konnten». OK-Mitglied Hanu Fehr, liess es sich nicht nehmen, auch im Namen des Organisations komitees für die grossartige Leistung der Helferinnen und Helfer zu dan ken. «Dass die Migros erkennt, welch unschätzbaren Wert Freiwilligenar beit hat, beweist sie an diesem Abend und bestätigt, dass der Frauenfelder Stadtlauf auf die richtige Hauptspon sorin setzt.»

An der 41. Austragung des Frauen felder Stadtlaufs waren Dutzende Freiwillige im Einsatz. Das MigrosKulturprozent bedankte sich bei al len Beteiligten mit einem Nachtessen im Migros-Restaurant Passage.

Sympathisches Dankeschön

Hans «HaBi» Bissegger.

Öffnungszeiten: Samstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Sonntag 14 bis 17 Uhr

Im Rahmen der «Werkschau» von Hans Bissegger alias HaBi im Ber nerhaus legten der Saitenvirtuose Max Lässer und Markus Flückiger mit der Handorgel einen prächtigen Musik-Teppich. Der rund einstündi ge Auftritt am frühen Samstagabend wurde mit einem grossen Applaus quittiert.

Markus Stieger Dorfstrasse 40 8532 Warth 052 747 21 www.stieger-ag.ch21

Stieger

Es muss nicht immer eine komplette Neugestaltung sein. Oft reicht schon eine Umänderung einer Teilfläche, eine neue Wegführung und raumbildende Gehölze am richtigen Ort gepflanzt machen den kleinen Garten zum Park.

WIR ENTWERFEN, PLANEN UND REALISIEREN IHREN PERSÖNLICHEN TRAUMGARTEN

Der eigene Garten, ein Ort wo wir uns wohlfühlen, Zeit verbringen um das Leben zu beobachten welches sich langsam entwickelt.

Stimmt die Gestalt Ihres Gartens? Dann ist die richtige Pflege entscheidend. Der passende Schnitt an einem alten Apfelbaum, kann schlummernde Kräfte wieder wecken. Wer zum richtigen Zeitpunkt die Blütenstände von Stau den schneidet, erhält zum Lohn einen zweiten Blütenflor.

. ..

GartenSchneider bietet vielseitigen Service. Rufen Sie jetzt an unter Telefon 077 466 85 67.

…jetzt ist die beste Zeit für eine ent spannte und gelungene Gartenpla Durchnung. die grosse Erfahrung im Ge stalten und Planen bringen wir Ihren persönlichen Traumgarten nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen aufs Papier. Eine sorgfältige Planung und Beratung ist uns sehr wichtig; dadurch können Zeit und Kosten gespart, so

Gerne unterstützen wir Sie bei der Pflanzenauswahl.

GartenSchneider, vielseitig wie Ihr Garten

Ein Garten entsteht nicht einfach. Er ist die Summe aus Wünschen, Vorstellungen und Gefühlen. Erzählen Sie mir von Ihren Wünschen. Gemeinsam gestalten wir Ihren Garten.

Der nächste Frühling kommt schon bald

Wir begleiten Sie von der Vision bis zur Erfüllung Ihrer Wünsche. Alles aus einer Hand. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Bis vor einigen Jahren war klar: Herbst ist die beste Pflanzzeit. Heute stellen uns immer mehr Kunden die Frage: kann ich jetzt noch pflanzen? Ja, Sie können! Hat doch die Herbstpflanzung bei den meisten Pflanzen klare Vor teile gegenüber der Frühjahrspflanzung… Während die oberirdischen Pflanzenteile im Herbst in die Ruhephase treten, ist die Wurzelbildung jetzt am stärksten. So können die Pflanzen den Winter über bereits anwurzeln und treiben im Frühjahr mit den wärmenden Sonnen strahlen aus. Sie leiden somit auch weniger unter Verpflanzstress und sind besser auf die immer heisser werdenden Sommer vorbereitet. Da der Boden im Herbst meist ausreichend Feuchtigkeit hat, erspart man sich so auch einige Giessarbeit. Es gibt aber auch einige Pflanzen, die bevorzugt im Frühling gesetzt werden sollten. Das sind v.a. mediterrane Pflanzen und Wasserpflanzen.

AG

wie der zukünftige Pflegeaufwand optimiert werden.

Gartenbau Markus Stieger AG | Dorfstrasse 40 | 8532 Warth | 052 747 21 21 | www.stieger-ag.ch

Planung, Änderung & Pflege lebendiger Gärten Unsere Dienstleistungen: – Versierte Pflanzungen und deren Pflege Baumpflege, Obstschnitt – Pflege von Rosen und Rabatten – Umgestaltung bestehender Gärten – Trockenmauerbau www.gartenschneider.chTelefonGartenSchneider8479Altikon0774668567 Gerne berate ich Sie unverbindlich vor Ort. Blütenmeer beiKüng www.blumen-kueng.ch Blumen-&Gartencenter|Hohenzornstrasse8|8500Frauenfeld GärtnerHit Chrysanthemen 3für2

Aquilegia OberwilerstrassePflanzencenter 6 8442

www.pflanzencenter.chHettlingen

Herbstpflanzung – das wussten unsere Eltern noch…

sowie benzinbetriebene und

Als grösster Gartentechnik Fachhändler in der Region setzten wir auf kompetente Beratung, hochwertige Produkte und einen prompten Service. Ein Produkt kann man überall kaufen, bei uns kriegen Sie dazu eine Dienstleistung. Mit dem Hauptmarken HUSQVARNA, HONDA und STIHL bieten wir eine breite Palette an Produkten für den Privatanwender oder den Profi Gärt ner. Zudem ergänzen wir unser Sortiment mit ausgewählten Produkten.

Sie trauen den neuen Akku Geräten noch nicht ganz? Kein Problem wir haben Testgeräte, die Sie vor dem Kauf zu Hause ausprobieren können! Wir freuen uns auf Sie! Pflege, Unterhalt und Nachhaltigkeit in den Bereichen Land-, Garten-, Forstwirtschaft. Wir verfügen über hoch wertige Akkugeräte elektrische Maschinen. Reparaturen unserem STIHL oder direkt in unserem Online Shop: www.heller-huettwilen.stihl-haendler.ch

beim Dessertbuffet oder an der gros sen Tombola im Einsatz. Die Kinder und Jugendlichen Tänzer zeigten an den Shows hervorragend eingeübte Tanzformationen mit teils spektaku lären Akrobatik-Einlagen. Am späte ren Abend konnten auch die Erwach senen an der Tanzparty zeigen, wie gut sie tanzen können.

The Motion Factory: Tanzfieber in der Rüegerholzhalle Tanz-Spektakel mit Akrobatik

Die Tänzerinnen und Tänzer sorgten auf der Bühne für Furore.

Am Freitag und Samstag war in der Rüegerholzhalle das Tanzfieber aus gebrochen. Mehr als 1300 Besucher konnten an den drei Tanz-Show-Auf führungen gezählt werden. Der Ver anstalter The-Motion-Factory, zu dem die bekannte Tanzschule Rock Aca demy gehört, organisierte diesen rie sigen Event. Die Eltern der tanzenden Kinder standen im Service, am Grill,

Eine kompetente Beratung sowie professionelle, schnelle

Shop an der Hauptstrasse 35 in Hüttwilen

direkt ab Lager verfügbarREGIONALDIENST8536Hüttwilen0525560020 MS 261 C M CHF 1'230.Laubbläser BR 800 C E CHF 1’135 Akku Laubsaughäcksler SHA 56 inkl. AKKU CHF 480 WIR HABEN STIHL Mit unserem exklusiven STIHL Regionaldienst verfügen wir über die gesamte Palette an Motorgeräten für Pflege, Unterhalt und Nachhaltigkeit in den Bereichen Land , Garten , und Forstwirtschaft. Wir verfügen über hochwertige Akkugeräte sowie benzinbetriebene und elektrische Maschinen. Eine kompetente Beratung sowie professionelle, schnelle Reparaturen aller Marken sind für uns vorrangig. Besuchen Sie uns in unserem STIHL Shop an der Hauptstrasse 35 in Hüttwilen oder direkt in unserem Online Shop: www.heller huettwilen.stihl haendler.ch direkt ab Lager verfügbarREGIONALDIENST8536Hüttwilen0525560020 230. häcksler SHA 56 inkl. AKKU CHF 480 WIR HABEN STIHL Regionaldienst verfügen wir über die gesamte Palette an Motorgeräten für Pflege, Unterhalt und Nachhaltigkeit in den Bereichen Land , Garten und Forstwirtschaft. Wir verfügen über hochwertige Akkugeräte sowie benzinbetriebene und elektrische Maschinen. Eine kompetente Beratung sowie professionelle, schnelle Reparaturen aller Marken sind für uns vorrangig. Besuchen Sie uns in unserem STIHL Shop an der Hauptstrasse 35 in Hüttwilen oder direkt in unserem Online Shop: www.heller huettwilen.stihl haendler.ch direkt ab Lager verfügbarREGIONALDIENST8536Hüttwilen0525560020 MS 261 C M CHF 1'230.Laubbläser BR 800 C E CHF 1’135.Akku Laubsaughäcksler SHA 56 inkl. AKKU CHF 480 WIR HABEN STIHL Regionaldienst verfügen wir über die gesamte Palette an Motorgeräten für Pflege, Unterhalt und Nachhaltigkeit in den Bereichen Land , Garten , und Forstwirtschaft. Wir verfügen über hochwertige Akkugeräte sowie benzinbetriebene und elektrische Maschinen. Eine kompetente Beratung sowie professionelle, schnelle Reparaturen aller Marken sind für uns vorrangig. Besuchen Sie uns in unserem STIHL Shop an der Hauptstrasse 35 in Hüttwilen oder direkt in unserem Online Shop: www.heller huettwilen.stihl haendler.ch BRAVOLieberSIMON!!!Simon Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu deinem LandmaschinenmechanikerLehrabschlusserfolgreichenalsEFZ.Wirfreuenunsdarüber,dasswirweiterhinalsMitarbeiteraufdichzählendürfen. Wir haben Stihl Mit unserem exklusiven STIHL Regionaldienst verfügen wir über die ge samte Palette an Motorgeräten für

und

aller Marken sind für uns vorrangig. Besuchen Sie uns in

Andreas Schneller

Sie überlegen sich einen Rasenroboter anzuschaffen? Kein Problem wir besuchen Sie bei Ihnen zu Hause und beraten Sie unverbindlich und kostenlos.

Der Spezialist für Garten- und Kommunalgeräte in der Region

Leserfotos

Beim Nassrasieren oder Zähneputzen, Wasserhahn zudrehen. Geschirrspüler (ausser Gastronomie oder bei Ge schirrknappheit…) immer im Spargang (Eco) laufen lassen. Beim Kochen, Deckel drauf, Backofen nicht vorhei zen (ausser Pizza und Fleisch); Back ofen und Herdplatten vor Erreichen der vorgeschriebenen Back-oder Gar

gau», «Ulrich und Berty Frei-Jung Stiftung» und «Gemeinnützige Stif tung Symphasis» möglich. Per Ende 2021 wurde das Projekt zur Um setzung Alzheimer Thurgau über geben. Stephanie Lehmann, Projekt leiterin «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» hat im laufen den Jahr Amriswil, Gachnang und Tobel-Tägerschen auf ihrem Weg zu demenzfreundlichen Gemeinden be gleitet.

Den Fokuspreis verleihen die kantona len Sektionen von Alzheimer Schweiz jedes Jahr einer Person oder einer Gruppe in ihrer Region, die sich in ausserordentlicher Weise für die Le bensqualität Demenzbetroffener ein setzt. Der Vorstand von Alzheimer Thurgau hat beschlossen, die drei Ge meinden Amriswil, Gachnang und To bel-Tägerschen für ihre Bestrebungen h in zu einer demenzfreundlichen Ge meinde im Kanton Thurgau mit dem Fokuspreis 2022 auszuzeichnen. Die Preisübergaben findet am Mittwoch, 21. September 2022 (Welt-AlzheimerTag), um 19.15 Uhr im Alters- und Pflegezentrum Amriswil statt. (mgt)

Fokuspreis für Gachnang

Fokuspreis

Impression von den 750-Jahr-Feierlichkei ten von Liebensberg. S andro Schmid, Warth

Bei Photovoltaik-Anlage alle Geräte wenn immer möglich tagsüber bei der PV-Stromproduktion benützen. Lichter dort löschen, wo sich niemand aufhält, (achten Sie sich mal wie viele unnötige oder vergessene Lichter –Tag und Nacht – eingeschaltet sind.) An näherungsschalter anbringen lassen, lohnt sich.

zeit ausschalten, Temperatur bleibt noch mindestens eine Viertelstunde.

Uns graut die Vision, wenn wir mal alle unsere 175 Trucks elektrisch laden müssen…

Kürzlich hat Bundesrätin Sommaruga, bei einem TV-Interview der Schweizer Bevölkerung drei epochenweisende Energiespar-Tipps mit auf den Lebens weg gegeben. Dies um den drohenden Elektrizitäts- und Gasversorgungs-Kol laps und den Wassermangel zu ver hindern. Es gibt aber auch schlaue und wirkungsvolle Spartipps, die man eben falls sofort umsetzen könnte und sollte. Nun hier die richtig schlauen Tipps, die eher etwas bringen: Intelligente Steuerung der Strassen beleuchtung und Leuchtreklamen forcieren; Alte Boiler, Kühlschränke und Staubsauger ersetzen, Neue sind sauberer und preiswert dadurch dank der Stromersparnis rasch amortisiert. PCs und TVs nach Gebrauch konse quent auf Sparmodus oder ganz aus schalten (speziell über Nacht). Tägli che Duschzeremonie etwas verkürzen, Brause schärfer einstellen oder Dusch kopf ersetzen (30 Franken).

HolzalterzeitgemässBaustoffverarbeitet www.stutzag.ch Überall in OSTSCHWEIZder bodenständig... Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik L7 Holzbau 052 366 52 65, www.L7holzbau.ch Oberwilerstrasse 11, 8547 Gachnanggemütlich wohnen mit Holz hygge hygge für Neubauten & Sanierungen SC Haller AG Frauenfeld 052 721 13 13 info@sc-haller.ch sc-haller.ch SpenglereiPhotovoltaikFassadenBedachungen Mit Naturverbundenheit für die Umwelt Tel: 052 720 81 www.hanskeller.chinfo@hanskeller.ch60Hans Keller Energietechnik AG Ulmenstrasse 76 8500 Frauenfeld Öl- und EnergieberatungIngenieurbüroOptimierungWärmepumpenSolaranlagenSanitärserviceHeizung,GasbrennerLüftungHLK Fassadenrenovationen, Malerarbeiten, Reparaturarbeiten, Aussenwärmedämmungen Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung. www.kurz-ag.ch 052 315 21 11 ■ Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore ■ Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore ■ Hauptstr.Briefkastenanlagen28512Thundorf Tel. +41 52 376 12 79 www.dietrichtore.ch Angst AG Breitenstrasse 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 15 05 info@angst-ag.ch www.angst-ag.ch › Planungen › Sanitäre Anlagen › Haustechnik › Flachdach › Spenglerei › Blitzschutz › KeiDachfenster mir chömed!

Leserbrief Einschätzungen Energieversorgungzur

Von Demenz betroffene Menschen und ihre Bezugspersonen können die Last dieser Krankheit nicht allein stemmen und sind auf die Mitarbeit engagierter Mitmenschen angewie sen. Als Dank für die Unterstützung verleiht Alzheimer Thurgau anläss lich des Welt-Alzheimer-Tags jähr lich den Fokuspreis. Dieses Jahr werden die drei Pilotgemeinden «De menzfreundliche Gemeinde Thur gau» Amriswil, Gachnang und To bel-Tägerschen gekürt.

imTransportunternehmerHugelshofer,Ruhestand,Weingarten

«Demenzfreundliche Gemeinde Thur gau» ist ein Teilprojekt von Brenn punkte Gesundheit Thurgau, das aus einer Masterarbeit entstand. Ziel ist, die Haltung der Thurgauer Bevölke rung gegenüber Demenz durch Infor mation, Schulung, Aufklärung und Ausbildung zu verän- dern. Die Ge meinden spielen dabei eine Schlüssel rolle. «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» ist eine Auszeichnung für das Bestreben der Gemeinde, demenz freundlicher zu werden.

Die Pilotphase mit drei Gemeinden wurde dank der grosszügigen Unter stützung durch die drei Stiftungen «Gemeinnützige Gesellschaft Thur

Bei konsequentem Beachten durch einen Drittel der Schweizer Bevölke rung könnten wir in der Schweiz bei spielsweise jährlich rund 16 Milliar den Liter Wasser allein bei unserem kostbaren, (noch) sehr günstigen Trinkwasser, einen Drittel unseres Stromes und Unmengen Gas ohne Komforteinbusse und zwar ab sofort Wireinsparen.können viel tun, packen wir’s heute Nachtragan! an alle Dieselhasser: Wir setzen in den nächsten Tagen weitere Elektro-Trucks ein; dafür benötigen wir neben unserer PV-Anlage zwei bis drei neue, grosse Transformatoren, damit in Frauenfeld in Zukunft die Lichter nicht ausgehen, wenn wir die se LKWs laden.

Fredi

Schnappschuss. C laudia Weber

Am Stand von Anna und Karl Vetterli (l.).

sich erfreut über den Erfolg. Anklang fanden auch die Führungen durch den Rebberg, die von Nina Wägeli geleitet wurden. Ebenfalls gut besucht war die Festwirtschaft – derweil das Alphorn duett «Echo vom Rhy» seine heimat lichen Klänge durch den Rebberg hallen liess. (aa)

Martgrith und Werner Dickenmann.

Edith und Christian Jäger mit Sohn Daniel.

Nina Wägeli (r.) führt durch den Rebberg.

Gemütlichkeit pur im Rebberg

Das Departement für Bau und Um welt hat das Wasserentnahmeverbot aus Oberflächengewässern per Frei tag, 16. September, aufgehoben. Der Entscheid war auf Grund der veränderten Grosswetterlage mög lich.

Astrid und Charles Salathé.

mit dem prächtigen Panorama. Er wartungsgemäss einen reissenden Ab satz verzeichneten die einheimischen Weine und die Hüttwiler Schüblig. Die Winzer Daniel Jäger wie auch Charles Salathé und Werner und Mar grith Dickenmann, die an dieser Stel le ebenfalls Reben besitzen, zeigten

in

Urs und Nicole Haag.

Weihern waren ebenfalls weiterhin Seiterlaubt.Mitte

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 17

Mit der ersten Sitzung am 14. Sep tember begann das neunte Jahr des K inderrats (KIRA) in Frauenfeld. Die neue Zusammensetzung besteht aus 21 Kindern. 11 sind vom letzten Jahr geblieben, 10 sind neu dazu gekommen. Die erste Amtshandlung war die Wahl des neuen Co-Präsi diums und der Protokollführerin.

den. Was auch noch auf der Liste steht, ist die Planung eines Skillsparks auf der hinteren Badiwiese. All diese Pro jekte und weitere Informationen und Bi lder zum KIRA sind auf der über arbeiteten Homepage zu finden. Den Kinderrat gibt es seit 2014. Einmal pro Quartal treffen sich rund 25 Kinder

Der KIRA beschäftigt sich im Moment mit folgenden Projekten: Ende Septem ber nimmt der KIRA an der Frage stunde des Gemeinderats teil und darf dem Stadtrat Fragen stellen, die im Voraus besprochen wurden. Im No vember geht es weiter mit dem Tag der Kinderrechte. Der KIRA wird Plaka te zum Thema Kinderrechte gestalten, die überall in der städtischen Verwal tung aufgehängt werden. Ebenfalls dabei ist der KIRA bei der Neugestal tung des Spielplatzes Ahornweg. Die ser öffentliche Platz soll ein lebendiger Treffpunkt für Gross und Klein wer

August hat sich die Gross wetterlage geändert und es regnet wieder vermehrt im Einzugsgebiet der Thurgauer Oberflächengewäs ser. Mit dem Niederschlag konnten sich die Abflussverhältnisse in den kleinen Fliessgewässern wieder in Richtung Normalzustand bewegen.

aufgehobenWasserentnahmeverbot

Da es für das Auffüllen der Grund wasservorkommen langandauernde und ausgiebige Niederschläge braucht, werden die Quellerträge zwar weiterhin tief bleiben und sich nur langsam verbessern. Allerdings ist jahreszeitbedingt aktuell der Be wässerungsbedarf für Kulturen nur noch von untergeordneter Bedeu tung. Daher hat das Departement für Bau und Umwelt entschieden, das Verbot per 16. September auf zuheben. (id)

Seit dem 22. Juli 2022 galt im Thurgau ein generelles Verbot für Wasserent nahmen aus Bächen, Flüssen und natürlichen Weihern sowie aus künst lichen und bewirtschafteten Weihern wie Mühleweihern, Fischaufzucht teichen und der Wasserkraftnutzung dienenden Kanälen. Entnahmen aus dem Bodensee (Obersee, Untersee, Seerhein), Hüttwilersee und Rhein wurden vom Verbot ausgenommen. Entnahmen aus Grundwasser und Quellen und Wasserentnahmen für die Wasserkraftnutzung, für die Wär menutzung und zur Speisung von

Ein voller Erfolg war der «Sunntig i dä Räbe» im Rebberg Halde westlich vom Dorfzentrum Hüttwilen, zu dem die Winzerinnen und Winzer der Reb korporation Hüttwilen eingeladen

Diehaben.vielen Besucherinnen und Besu cher genossen die herrliche Stimmung

im Alter von 10 bis 14 Jahren im Rat haus zu einer Sitzung. Unter Leitung von zwei Kindern und Andrea Hof mann Kolb wird über Anliegen dis kutiert, die Kinder betreffen und ge meinsam werden Projekte umgesetzt.

Erfolgreicher «Sunntig Räbe» der Halde Hüttwilen

Kinderrat in neuer Zusammensetzung

Der Frauenfelder Kinderrat in neuer Zusammensetzung.

(svf) www.kinderrat-frauenfeld.ch

i dä

Danksagung

Wer nicht stirbt hat nie gelebt.

Danke Siegi, für die tollen Momente und Stunden, die wir mit Dir teilen durften.

Traueranzeigen

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 21. September 2022, um 15.30 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle

4. September 1954 15. September 2022

24. Juni 1933 17. September 2022

Roger Peter 1964 - 2022

18 21. September 2022 | Frauenfelder Woche

Drum stossen wir an, auf ein Versprechen, auf das wir Dich nie vergessen.

Dein redOX Team mit Freunden und Gästen.

In stiller Trauer Manuel und Mirjam mit Leonie und Zoé Stefan und Olivia AlexMarcelund Helga Traueradresse:Nelly

Stefan Kogler, Ausserdorf 2, 6262 Langnau bei Reiden

Anstelle von Grabschmuck Spenden wir den Erlös der Kollekte an die Kinderkrebshilfe Schweiz.

Nie mehr wirst du auf dem Balkon stehn um zu uns hinabzusehn.

9. Januar 1927 19. September 2022

Wir lieben und vermissen Dich. Trotzdem müssen wir von unserem geliebten Papi, Bruder und Opa Abschied nehmen. Die Sonne scheint für Dich, Ruhe in Frieden.

Der Tod war schneller als gedacht, dein letztes Würfelspiel ist gemacht.

Siegbert Kogler

S iegbert Kogler von Österreich AT, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Promenadenstrasse 13

René Meier Hedi und Urs Spuler Die Geschwister im Tirol Freunde und HediTraueradresse:VerwandteSpuler,Winterthurerstrasse 14, 8472 Seuzach

4. September 1954 – 15. September 2022

Elisabeth Meier-Gehring

4. September 1954 bis 15. September 2022

11. Februar 1928 18. September 2022

D ora Bitter von Frauenfeld TG wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kurzenerchingerstrasse 1

3. Oktober 1929 bis 5. September 2022

Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 28. S eptember 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

Die Abdankung und Urnenbeisetzung findet am Freitag, 23. September 2022, um 10.00 Uhr statt. Besammlung auf dem kath. Friedhof in Gachnang.

Die Abdankung findet am Freitag, 23. September 2022, um 14.00 Uhr in der Kirche Felben-Wellhausen statt.

In Frauenfeld nehmen wir im engsten Familienkreis Abschied und an ihrem Geburtsort im Tirol im Kreise ihrer Verwandten.

Wir sind berührt und dankbar für die vielen Zeichen der Anteilnahme die uns zuteil wurden beim Abschied von

Siegi Kogler

In unseren Herzen wirst du immer bleiben und kannst unsere Wärme spüren.

Uns bleiben schöne Erinnerungen an eine bescheidene, gutmütige, arbeitsame und gesellige Frau

Walter Jakob Freund von Felben-Wellhausen TG , wohnhaft gewesen in Felben-Wellhausen, Weinfelderstrasse 22

Die Frauenfeld,TrauerfamilieSeptember 2022.

Besonderer Dank gilt dem Alterszentrum Park und ganz besonders dem Team der Geschützten Abteilung Ergaten Süd. St. Gallerstrasse www.kath-frauenfeldplus.ch24

Du fehlst uns sehr!

Die Trauerfeier findet am Freitag, 23. September 2022, um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle

6. Juni 1929 12. September 2022

Die Trauerfeier findet am Freitag, 23. September 2022 um 10.00 Uhr in Oberkirch, Frauenfeld statt. Besammlung in der Abdankungshalle.

Albert Werner Heim von Appenzell AI , wohnhaft gewesen in Islikon, Bahndammstrasse 3

Kirchliches www.halle5.chwww.morija.netwww.halle5.chwww.morija.netwww.chrischona-frauenfeld.chwww.chrischonafrauenfeld.chwww.morija.netwww.halle5.chwww.chrischonafrauenfeld.ch STADTKIRCHE So, 10.30 Auf die Kanzel fertig los Gast: Henriette Engbersen Apéro KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst mit Worshipband mit Mittagessen BRUDERKLAUSEN-KAPELLE So, 15.00 Ök. Gottesdienst mit Abendmahl www.evang-frauenfeld.ch

Für die einfühlsame Begleitung der letzten Monate durch das Kartause Ittingen Team, durfte Roger eine schöne und geborgene Zeit mit seinen neuen Freundschaften erleben. Für die vielseitige Art der Anteilnahme und die Verbundenheit möchte wir allen unseren herzlichen Dank aussprechen. Es ist tröstend, so viel Anteilnahme zu empfangen.

Ru th Marti von Zell LU , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Rüegerholzstrasse 12

Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, Friedensgebet vor der kath. Stadtkirche Frauenfeld

Sa, 10.00 Familientreffen mit Bobbycarsegnung P farreizentrum St. Nikolaus 17.00 Ökum. Erntedankgottesdienst Kirche St. Peter und Paul Uesslingen 17.30 SEucharistiefeiertadtkircheFrauenfeld 19.00 KEucharistiefeierircheSt.Sebastian Buch So, 09.00 KEucharistiefeierircheSt.Sebastian Herdern 10.00 Ökum. ReformierteErntedankgottesdienstKircheFelben-Wellhausen 10.00 Ökum. Erntedankgottesdienst K irche Bruder Klaus Gachnang 10.00 Ökum. Erntedankgottesdienst K irche St. Martin Warth 10.30 Erntedankgottesdienst mitgestaltet durch Schüler und Schülerinnen S tadtkirche Frauenfeld 15.00 Ökum. Gottesdienst mit anschl. A bendmahl zum Patrozinium Br uderklausen-Kapelle

Amtliche Anzeigen

Städte profitieren von Verrechnungssteuerreformder

… bei der Selbsthilfegruppe der Ano nymen Alkoholiker in Frauenfeld ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzu hören. Der Hauptzweck in der Grup pe ist es, nüchtern zu bleiben. Dazu treffen sich die Teilnehmer*innen in regelmässigen Abständen anonym, um miteinander Erfahrungen, Kraft und Hoffnung zu teilen. Der Glaube dank der Gruppe wächst, dass es zu schaffen ist.

Die Kantonspolizei teilt mit respektive empfiehlt: Echte Polizisten werden nie mals die Übergabe von Geld oder Wert sachen verlangen; Niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben; Überprüfen, ob es sich um einen echten Polizisten handelt; Ge

Einmal wöchentlich, ohne Risiken, aber mit Nebenwirkungen Die einzige Voraussetzung …

Anders Stokholm, wie profitieren Städte von der Verrechnungssteuer reform?

Für «Neulinge», Frauen und Männer, Junge und Alte, ist es wichtig zu wissen, dass alle, gleichgültig, welcher Religion sie angehören, herzlich willkommen sind. Man muss sich weder anmelden noch einschreiben, noch kostet es et was. Die Meetings sind ein Treffpunkt für «Profis» in Sachen trocken werden und es auch bleiben. Wir konzentrieren uns darauf, «das erste Glas stehen zu lassen». Für 24 Stunden.

Sind die finanziellen Fragen geklärt und das geeignete Eigenheim gefun den, geht es um die Kaufabwicklung und die individuelle Finanzierungs strategie. Die Finanzierungsstrategie und die Wahl der richtigen Hypothek bedürfen jedoch einer individuellen Beratung. Gerade in der aktuellen Zeit, in der mit hohen Schwankungen in den Zinssätzen gerechnet werden muss, sind eine individuelle Strategie und die gemeinsame Abwägung der Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Hypo thekarprodukte matchentscheidend.

Infos: www.telefonbetrug.ch

Und die Nebenwirkungen? Mit der Zeit kommt auch das Umfeld der/des Betroffenen wieder in Ordnung. An gehörige schöpfen neuen Mut, dass die/der «Kranke» genesen wird. Nach vielleicht Jahren der Trostlosigkeit kommt Hoffnung auf. Partner, Kinder, Freunde, Arbeitgeber atmen auf.

Nächstes Meeting: AA-Gruppe Frauenfeld: Wöchentli che Meetings am Dienstag, ab 19.30 bis ca. 21.00 Uhr, Rheinstr. 48/Schaff hauserplatz-Kreisel, im «Chrüterhus», Eingang hinten, 1. Stock.

spielsweise ein LLB Fondssparplan eine chancenreiche Alternative zum klassischen Sparkonto, um von den Entwicklungen an den Kapitalmärk ten zu profitieren. Bei einem Erst gespräch geht es jedoch nicht nur um finanzielle Themen, sondern auch um einen Austausch und die Weiter gabe von jahrelangen Erfahrungen bezüglich Finanzierungen und den damit zusammenhängenden The men.

Nach dem Kauf

Geld an übergebenBetrüger

Investitionen schaffen Arbeitsplätze und sorgen dafür, dass diese auch längerfristig gesichert sind. Davon profitieren alle: Arbeitnehmende und ihre Familien, Unternehmungen und letztlich die ganze Gesellschaft. (zvg)

Mit dem Kaufabschluss und der Aus zahlung der Finanzierung sind die wichtigsten Meilensteine erreicht. Um den Wohntraum nachhaltig und lang fristig aufrechtzuerhalten, gilt es jedoch weitere Themen zu berücksichtigen. Mit dem 360°-Beratungsansatz der Bank Linth werden verschiedene Sze narien abgebildet. Auch wird bereits ein Blick in die Zukunft und auf die Tragfähigkeit der Immobilie im Alter Diegeworfen.Beraterinnen und Berater der Bank Linth stehen zukünftigen Eigen heimbesitzern von Beginn an und in jeder Phase kompetent und beratend zur Seite.

Am 25. September findet die Volks abstimmung zur Verrechnungssteuer reform statt. Der Schweizer Fremd kapitalmarkt soll durch die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf Obligationszinsen und der Auf hebung der Umsatzabgabe auf in ländische Obligationen gestärkt wer den. Die Reform weist gemäss Bundesrat ein sehr vorteilhaftes Kos ten-Nutzen-Verhältnis auf, da es Steuereinnahmen aus Ländern wie Luxemburg zurückholt. Davon pro fitieren auch die Kantone und Ge meinden. Aufschluss darüber kann Anders Stokholm, Stadtpräsident von Frauenfeld, geben.

Die Vorlage ist für die Stadt Frauen feld in zweifacher Hinsicht förderlich. Einerseits winken zusätzliche Ge winn- und Einkommenssteuern und mögliche neue Arbeitsplätze. Ein beträchtlicher Standortnachteil der Schweiz würde aufgehoben. Sollte andererseits die Stadt selbst jemals Anleihen emittieren – andere Städte machen das – dann werden diese durch die wegfallende Abgabe auf den Kauf und Verkauf günstiger. Attraktiver werden diese auch da durch, dass der Liquiditätsnachteil

Viele wünschen sich Wohneigentum. Doch ist ein bezahlbares Eigenheim nur ein Traum oder kann dieser in Erfüllung gehen?

regelmässige Besuch der AA-Meetings hilft mir auf meinem neuen Weg. Ich kann mich sozusagen «imprägnieren», um nüchtern zu bleiben. Dafür bin ich sehr dankbar.»

Offroad-Dragrace und Töffrallye oberhalb von Dietingen Spektakel und Geselligkeit

Die wechselhafte, teils missliche Witte rung am Freitagabend und am Samstag dämpfte beim Offroad-Dragrace und der Töffrallye oberhalb von Dietingen zwar den allgemeinen Betrieb im Freien, auf der Piste und insbesondere im Fest zelt wurde aber Vollgas gegeben. OK-Präsident Moritz Janka, der seit vier Jahren im Amt ist und auch selber mit fährt, zog am Samstagmittag eine posi tive Bilanz: «Wegen der misslichen Wit terung haben wir diesmal zwar nur etwa 600 Leute hier, in den letzten Jahren waren es jeweils rund 2000. Und bei der Töffrallye haben wir normalerweise rund 100 Starter. Bei der Dragrace ver geben wir 140 Startplätze an rund 90 Starter, von den einige in mehreren Kategorien starten. Wir sind aber den noch sehr zufrieden, es ist auch alles sehr reibungslos gelaufen.» Ebenfalls zufrieden zeigte sich Nadja Hüfner, die für den Gastro-Bereich zuständig ist: «Gerade wegen der teilweise schlechten Witterung ist die Festbeiz sehr gut be sucht.» (aa)

spräch beenden (Hörer aufhängen) und die Notrufnummer 117 anrufen; die Betrüger sprechen Schweizerdeutsch oder Hochdeutsch; sich nicht durch Telefonnummern auf dem Telefondis play in die Irre führen lassen (es ist technisch einfach möglich, die Num mer des Anrufenden zu verändern); im Telefonbuch ist vielfach der volle Name der Geschädigten zu finden – wenn dieser auf eine ältere und allenfalls alleinstehende Person hindeutet, ist das für die Betrüger interessant; überlegen, ob auch eine Abkürzung (beispiels weise «E. Muster» anstatt «Elisabeth Muster») möglich wäre; ältere Personen in der Verwandtschaft oder im Bekann tenkreis auf diese Betrugsmasche auf merksam machen. (kap)

Gemäss den Erkenntnissen der Kan tonspolizei Thurgau meldete sich am Sonntagnachmittag ein Mann tele fonisch bei der 68-jährigen Frau aus dem Bezirk Frauenfeld. Dieser gab sich als Polizist aus und behauptete, dass man bei mutmasslichen Einbre chern Daten über sie gefunden hätte.

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 19

Kauf und Strategie

Sandro Soldano, Kundenberater Private Banking bei der Bank Linth LLB AG

Regelmässiger Meeting-Besuch Ein Teilnehmer sieht den Nutzen so: «Das alles bedeutet für mich Acht samkeit, mich von einem möglichen Rückfall wegzubewegen. Fort vom «nassem» Denken! Hin zu geistiger, mentaler Gedanken-Hygiene. Der

Der Anrufer brachte die Frau dazu, eine Geldabholerin in ihr Haus zu lassen, um die Vermögenswerte in Sicherheit zu bringen. Der Unbekann ten händigte die Geschädigte an schliessend mehrere Zehntausend Franken aus.

Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Erdarbeiten der Parkpflege in der Klinik St. Katharinental an die Strupler Gartenbau AG aus Weinfel den vergeben. Die Vergabesumme beträgt 303 714 Franken. (id)

Im Bezirk Frauenfeld wurde am Sonn tag eine Frau von Kriminellen mit der «Falsche Polizisten»-Masche betro gen. Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht.

Grosses Spektakel auf zwei Rädern.

Sie sind zufrieden: OK-Präsident Moritz Janka und Festwirtin Nadja Hüfner.

Was kann mit den durch Anleihen ermöglichten Investitionen bewirkt werden?

Anders Stokholm

Vorab-Infos über: Handyaa-frauenfeld@anonyme-alkoholiker.ch0797917461

Die Verwirklichung des Eigenheim traums ist für die meisten eine ein malige und gleichzeitig die grösste finanzielle Investition im Leben. Mit dem Erwerb eines Eigenheims wer den unterschiedliche Phasen durch laufen – sei es die Suche nach der richtigen Immobilie, die Kaufabwick lung und die Finanzierung, die In standhaltung der Immobilie sowie die finanzielle Absicherung der eige nen Familie. Über alle Phasen hin weg ist die Begleitung durch einen fundierten und vertrauensvollen Part ner wichtig.

B ilder: Thomas Auf der Maur

Der Traum vom Eigenheim

Der Weg zur Bank Linth erfolgt idealerweise bereits vor der Suche nach dem geeigneten Eigenheim. An hand der Einkommens- und Vermö genssituation kann der Berater auf zeigen, welcher finanzielle Spielraum vorhanden ist und gemeinsam werden klare finanzielle Ziele formuliert. Auch bei der Art und Weise, wie diese Ziele erreicht werden können, unterstützt der Berater. So ist bei

zwischen Erhebung und Rückerstat tung der Verrechnungssteuer sowie der administrative Aufwand für de ren Rückerstattung entfallen würde. A nlegerinnen und Anleger würden also ihr Geld verstärkt in der Schweiz selbst statt im Ausland investieren.

Der erste Gang Finanzierungspartnerzum

Erdarbeiten vergeben

Turnveteranen haben Aletsch-Arena in vollen Zügen genossen

Frauenfeld (rot) möchte am Samstag vor dem Gegner am Ball sein. B ild: Markus Bauer

Wieder aggressiver werden

verlange gegen die Spielvi von jedem Akteur mindestens hundertprozentigen Einsatz. Wir müssen vor allem wieder mehr Zweikämpfe gewinnen». Ruedi Stettler

Am Abend unterhielt jeweils das Dich tergenie Bruno Stäheli, indem er ein zelnen Kameraden die guten und die schlechten Seiten auf humoristische Art vor Augen führte. Dank den Wan derleitern Hansruedi Güttinger, Peter Strupler und Ruedi Stettler durften alle ein eindrückliches und kamerad schaftliches Erlebnis geniessen. Die Teilnehmer werden diese Woche in bester Erinnerung behalten. (ak)

Blick vom Bettmerhorn auf über 2600 Metern über Meer auf dieses Eis.

Christoph Anrig und Christoph Leh ner vom STV Roggwil und STV Ar bon, informierten über das Thurgau er Kantonalturnfest 2024, welches in Arbon stattfinden wird. (hf)

Frauenfeld (10.) erwartet in der 2. Liga interregional nach einem spielfreien Wochenende in der fünften Runde da heim die SV Schaffhausen (5.). Die Gäste kommen nach einer Niederlage auf die Kleine Allmend.

Die Spielvereinigung Schaffhausen hat gegen Lachen-Altendorf mit 1:2 (1:2) verloren, ob wohl sie schon nach fünf Minuten vorne lag.

gefehlt. Zudem war unsere Passqualität und Körpersprache ungenügend. An diesen Män geln haben wir nun im Training wirklich intensiv ge Nacharbeitet».dieser Zwangspause (weil es in der Grup pe fünf nur 15 Teams gibt) hofft Frauenfeld wie der an die ersten beiden siegreichen Partien a nzuknüpfen. Vintem sagt klipp und klar: «Ich

F CF-Trainer Vintem stuft die Munotstädter als äusserst spielstark ein. Mit Cannellino kam für Frontino zwar auf diese Saison hin ein neuer Trainer, aber die Equipe hat nur weni ge Änderungen erfahren. Die Automatismen s ollten also bestens funktionieren.

Frauenfeld – SV Schaffhausen. 2. Liga interregional Kleine Allmend, Samstag, 24. September, 16 Uhr

Frohgemut und voller Erwartungen begaben sich siebzehn Turnveteranen des STV Frauenfeld auf die Fahrt Richtung Bettmeralp. Mit dem Zug ins Wallis ist zwar dank der direkten Verbindung sehr praktisch, doch das wissen offenbar andere auch. Jeden falls waren die Züge stark belegt und mit Gepäck gibt es in den modernen Wagen mangels Lagermöglichkeit grössere Probleme. Trotzdem konnte man, nachdem jeder seinen Platz ge funden hatte, die Fahrt geniessen. Nach einer strengen Einzelkontrolle in der Talstation der Bettmeralp-Seil bahn erreichte man das Ziel. Das Gepäck wurde von Wirtin Daniela Berchtold eigenhändig per Wagen zum Hotel Waldhaus gefahren. Auch sonst erwies sich das Haus als Glücks fall mit hervorragendem Essen. Ein mit viel Holz heimelig gestaltete Un terkunft, sehr ruhig, und mit einem Personal, das jeden Wunsch von den Augen ablas. Alle haben sich sehr wohl gefühlt. Am Abend beim ersten

20 21. September 2022 | Frauenfelder Woche "Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel gewinnen!" Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit. Jetzt Termin vereinbaren aptax AntonioSteuern-TreuhandPlati +41 52 720 64 05 +41 78 851 00 16 BequemKompetentEinfach www.grob-schreinerei.ch Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau Keramische Wand- und Bodenbeläge Generalagentur Frauenfeld mobiliar.ch Christian Schlauri SCHÖNE FERIEN! tkb.ch/reisen Auf Reisen einfach und sicher bezahlen. SCHÖNE FERIEN! tkb.ch/reisen Auf Reisen einfach und sicher bezahlen. www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia Genuss pur getraenke-hahn.ch Genuss pur getraenke-hahn.ch Carna Center Thundorferstr. 4a 8500 Frauenfeld www.carnacenter.ch ? CORTI AG info@cortibau.ch8500ZürcherstrasseBaudienstleistungen34Frauenfeld CORTI Die Druckerei in Frauenfeld. GENIUS MEDIA AG Gestaltung Satz Offsetdruck Digitaldruck 8500 Frauenfeld 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch

Von dort konnte man einen weiten Blick über den grössten Gletscher der Schweiz, den Aletschgletscher, ge niessen. Gar noch gewaltiger war der

Lebendige Konferenz

Nach zwei Siegen musste Frauenfeld zuletzt zwei Niederlagen einstecken. Seit dem frü hen 1:0 durch Luis beim 1:3 daheim gegen Ad liswil ist der FCF nun seit 177 Minuten oh ne Torerfolg. Topskorer Kälin konnte wegen e iner Wadenverhärtung in der spielfreien letzten Woche gar nicht trainieren. Dass er nun langsam wieder zum Team stösst, ist ein Hoffnungsschimmer. Weiter nicht eingesetzt werden kann Verteidiger Signer.

Die Frauenfelder Turnveteranen ha ben auf der Bettmeralp eine wirklich sehr gelungene Wanderwoche ab solviert. Eines der Highlights war sicher die Fahrt mit der Gondelbahn auf das Bettmerhorn und der an schliessende Blick hinunter auf den Aletschgletscher.

Die unternehmungslustigen Frauenfelder Turnveteranen posieren vor dem Hotel Wald haus auf der Bettmeralp mit der omnipräsenten Wirtin Daniela Berchtold. Bi lder: zvg

ist der Weg durch die Massaschlucht von Blatten nach Ried, der den ehe maligen Wasserwegen (sogenannten Suonen) entlang führt. Der Pfad im sehr steilem Gelände erzeugte bei einigen Turnveteranen stellenweise ein Kribbeln. Auch die leichte Höhen wanderung von Moosfluh nach Rie deralp war ein Traum.

Der imposante Blick hinunter auf den le gendären Aletschgletscher.

Apéro informierte Kollege Erich Schmidlin über die Geschichte dieser Gegend, auch über die grossen Prob leme mit den Gletschern und die Be wegungen der Berghänge infolge des Verschwindens des Permafrosts. Doch die Frauenfelder waren ja zum Wandern angereist. Dank des guten Wetters konnten alle Touren plan mässig durchgeführt werden. Es gab eine grosse Auswahl an Möglichkei ten, die von jedem Teilnehmer be wältigt werden konnte. Zu erwähnen

In Salmsach lud der Thurgauer Turn verband erstmals zur neu ausgerich teten Konferenz ein. Statt statutari sche Abläufe wurden den über 200 anwesenden Delegierten der Turnver eine ein abwechslungsreiches Pro gramm an Workshops und Impuls referaten geboten.

Im Vorfeld wurde den Turnerinnen und Turner das Programm zugestellt, so dass sie aus 14 verschiedenen Pro grammpunkten ihre Beiträge aussu chen konnten. Die Referentinnen und Referenten boten vielfältige Themen, wie Attraktivität von Funktionärs stellen steigern, Networking für Lei terpersonen, mentales Selbstmanage ment im Breitensport, mit moderner Kommunikation die Nähe zu den Vereinen optimieren, Turnsport-Nach wuchs begeistern, Ethik in die Statu ten integrieren, Organisation von An lässen und das Zusammenspiel von Erwachsenen- zum Seniorensport. Obwohl die Verbandskonferenz völlig umgestellt wurde, blieben traditionel le und wichtige Abhandlungen be stehen. So wurde das Budget und das Jahresprogramm 2023 einstimmig angenommen. Leider finden sich im mer noch Anlässe ohne Veranstalter.

Nach dem matten Auftritt beim 0:3 auswärts gegen Lachen-Altendorf hat Frauenfelds Coach Vintem folgende Schwachpunkte aus gemacht: «Wir waren physisch und läuferisch u nterlegen. Zudem im Zweikampf-Verhalten deutlich zu wenig aggressiv. Das muss sich sofort ändern. Auch technisch hat einiges

Kaum ins 2. Drittel gestartet und Nadine Stauffer traf erneut. Das zwei te Drittel blieb sehr ausgeglichen.

Der Frauenfelder machte danach beim Interview mit dem Schweizer Fernsehen keinen Hehl aus seiner riesigen Enttäuschung: «Natürlich wollte ich in Australien das Regen bogen-Trikot gewinnen. Dass es auch diesmal knapp nicht gereicht hat, ist absolut frustrierend. Vor allem, weil ich alle Favoriten hinter mir gelassen habe. Ich werde in der kommenden Nacht sicher schlecht schlafen». Ext rem bitter, wenn man nach seinem bisher wohl wichtigsten Erfolg so et was sagen muss.

gauern nochmals Hoffnung auf. Doch auch zwei Überzahlsituationen ver gingen ungenutzt.

Den Namen Foss hatte kein Insider (auch Küng nicht) auf der Rechnung.

Nach sicherer Führung wurde es noch eng

Die Red Lions Frauenfeld hatten Grund zum Jubeln.

B ild: Markus Bauer

B ild: Claudia Vieli Oertle

wenig Änderungen erfahren hat. Das zahlte sich bereits in einer gelungenen Vorbereitung aus, als man gegen star ke Gegner mit guten Leistungen auf wartete. Nun musste Arosa zum Meis terschafts-Start bei FranchesMontagnes antreten und setzte sich nach einem Rückstand dank einem starken Mitteldrittel und drei Toren innert sechs Minuten mit 4:2 durch.

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 21 Spots Sport

Rolf Schrepfer ist Trainer Ein guter Bekannter steht beim Schweizer Altmeister (neun Titel) Aro sa an der Bande, Trainer ist der Thur gauer Rolf Schrepfer. Der langjährige Nationalliga-Akteur ist mittlerweile 48 Jahre alt und hat sich zweifellos gut informiert, um nicht an seiner ehemaligen Wirkungsstätte in jungen Jahren eine unliebsame Überraschung zu erleben. Es darf mit einem interes santen Duell gerechnet werden. Ruedi Stettler

Im zweiten Spiel der neuen NLB-Uni hockey-Saison gewannen die Red Lions Frauenfeld das erste Auswärts spiel gegen die Nesslau Sharks mit 4:3. Das erste Tor von Nesslau fiel schon in der 1. Minute. Der starke Kampf geist der Red Lions half jedoch, um in der 8. Minute durch Nadine Stauf fer das 1:1 zu markieren. Nur zwei

Frauenfelds Eishockeyaner haben ihren ersten Match in der MyHo ckey League daheim gegen Thun mit 1:2 verloren. Bereits heute Mittwoch folgt ein Highlight, nämlich die CupPartie gegen Arosa.

Red Lions gewinnen auswärts hauchdünn

Im 2.-Liga-Fussball haben sich unter der Woche die Frauen von Rappers wil-Jona dank einem Blitzstart mit 2:1 (2:0 schon nach zehn Minuten) gegen Frauenfeld durchgesetzt. Damit bleibt der FCF nach drei Runden auf seinen drei Zählern sitzen.

Wängi gewinnt im Cup

Frauenfeld (rot/schwarz) musste zum Saison-Auftakt gegen Thun eine Niederlage einstecken.

Frust und Lust bei den FCF-Frauen

Nächstes Wochenende steht die erste Doppelrunde an. Am Samstag er warten die Red Lions Lions nun Bü lach, bevor es am Sonntag auswärts gegen Bassersdorf weiter geht. ( jo)

Heute folgt der Cup-Knüller gegen Arosa

Minuten später erzielten die Sharks jedoch bereits das 2:1.

Die Mannschaften starteten zögerlich in die Partie und neutralisierten sich in der Anfangsphase gegenseitig. Bei de Teams konnten ihr Potenzial noch nicht ausschöpfen, aber der Gast lag immerhin mit 0:2 vorne. Im zweiten Abschnitt liess Kuutsa gar das 0:3 folgen. Nach dem 1:3 vermochte er neut Kuutsa auf 1:4 zu erhöhen. Die letzten 10 Minuten waren klar in den Händen des Heimteams und es ver kürzte auf 3:4.

Das 3. Drittel begann für die Gäste ungünstig. Zwei Minuten nach Wie deranpfiff musste der erstmalige Aus gleich hingenommen werden. Mit ei nem Doppelpack in der 48. und 49. Minute durch Schmuki konnte sich Frauenfeld Luft verschaffen. Der er neute Anschlusstreffer der Vipers in

Im 1.-Liga-Unihockey der Männer verloren die Vipers InnerSchwyz gegen die Red Lions Frauenfeld 5:6 (0:2, 3:2, 2:2). Im zweiten Match gab es also die ersten drei Punkte.

In Wollongong ging Stefan Küng im Zeitfahren nur mit einem Ziel an den Start, die Goldmedaille zu holen. Bei der zweiten Zwischenzeit lag er noch elf Sekunden vor den härtesten Kon kurrenten. Dass nach 34,2 Kilometern nur 2,95 Sekunden auf den Aussen seiter Tobias Foss aus Norwegen zum Triumph fehlten, ist ärgerlich.

Küssnacht sicher eliminiert In der vierten Vorrunde der Region Ostschweiz für den National-Cup 2022/23 hat sich Frauenfeld bei Küss nacht sicher mit 7:2 (1:0, 2:1, 4:1) durchgesetzt. In den ersten beiden Abschnitten vermochte der Zweitligist recht gut mitzuhalten. Doch im Schlussdrittel machte der EHCF mit vier weiteren Treffern alles klar. Und der Gast überzeugte vor allem mit drei Toren im Powerplay. Für die nächste Runde hat das Los Frauenfeld nun ausgerechnet den am tierenden Cup-Sieger Arosa beschert.

Mit zu den Favoriten zählte natürlich Europameister Stefan Bissegger. Doch

und weiterzukämpfen. Die Geduld zahlte sich aus, denn in der 47. Minu te erzielte Petra Magyar das 3:3 für BisFrauenfeld.zurletzten Minute wurde hart gekämpft und Nerven aufgewendet, bis in der 59. Minute Annina Stoll das 3:4 schoss. Dieses Tor brachte den Red Lions den Auswärts-Sieg ein. ( jl)

Auch der Wettergott bedankte sich für dieses 4:0 (1:0) von Wängi im Fussball-Cup gegen Münchwilen und zeichnete für die Platzherren ein Bild der Freude in den Himmel. Bunt wie der Regenbogen war auch das gesam te Spiel. Obwohl Wängi mehr offen sive Impulse liefern konnte, gab es einige kuriose Spielzüge. Die Einhei mischen nutzten die wenigen Tor chancen besser und verdienten sich

Ladies mussten zittern

Die Thurgau Ladies starteten mit ei nem Auswärtsspiel gegen Langenthal in die neue Eishockey-Meisterschaft und gewannen nach einem 0:0 das Penaltyschiessen. Das Trainergespann Karrer/Leuenberger konnte auf das vollständige Kader zurückgreifen. Von Beginn weg präsentierte sich das Spiel auf höchstem Niveau und liefer te beste Werbung für das Frauen-Eis

Frauenfeld gegen Wilen. Zum Start der Eishockey-Meisterschaft in der 3. Liga kommt es am Samstag, 24. Sep tember, zum Derby zwischen Neuling Frauenfeld und Wilen-Neunforn.

Im letzten Drittel schaffte Nesslau nach drei Minuten das 3:2. Von die sem Zeitpunkt an hiess es für die Frauenfelderinnen ruhig zu bleiben

Küng muss weiter warten

Dieser Match gegen den Liga-Kon kurrenten findet bereits heute Mitt wochabend, 21. September, statt. Die Bündner sind eine eingespielte Ein heit, die gegenüber der letzten Saison

Historisch. Zum 76. Mal wird am Sonntag, 25. September, bei der Schüt zenhalle «Bäärenmos» bei Neuwilen geschossen. Das Historische Schwa derlohschiessen ist der einzige und bedeutendste Anlass der Schweiz, welcher im Reglement einen Stellungs wechsel und ein Vorrücken beinhaltet.

Bei den Frauen schnappte sich die Schweizer Europameisterin Marlen Reusser Bronze. Die Bernerin wusste, wem sie ein Dankeschön schuldig war: «Ich durfte im Training eine Runde hinter dem aus Rücksicht auf mich zurückhaltend fahrenden Stefan Küng absolvieren. Ich war beeindruckt über seine feine Technik in schwierigen Kurven und habe dann im Rennen enorm profitiert». Ruedi Stettler

der 50. Minute brachte nochmals Hoffnung in die Reihen der Heim mannschaft. Mit sechs Feldspielern brannte es nun vor dem Frauenfelder Tor, aber das Ergebnis blieb.

er machte sich kein verspätetes Ge burtstagsgeschenk, denn er war am 13. September 24 Jahre alt geworden. Als Fünfter fehlten dem Felbener 37 Sekunden zur Bronzemedaille. Der 24-Jährige überzeugte mit einem star ken zweiten Teil, der ihn so weit nach vorne brachte. Noch vor die gleich hinter ihm folgenden Mitfavoriten Tadej Pogacar (Slo) und Titelverteidi ger Filippo Ganna (It).

Der Frauenfelder Radprofi Stefan Küng ist an Grossanlässen bei den Zeitfahren wahrlich nicht vom Glück begünstigt. Nach Olympia 2021 (als Vierter hauchdünn neben den Me daillen) und der EM (Silber hinter Bissegger) blieb der 28-Jährige nun auch an der WM knapp geschlagen.

Da hatte man schon eher auf den jungen Belgier Remco Evenepoel (ge wann kürzlich die Spanien-Rund fahrt) getippt, der aber 6,21 Sekunden mehr als Küng benötigte.

Nicht viel besser als in der Meister schaft, schien es für den FCF auf eige nem Terrain im Cup weiter zu gehen. Obwohl Ems vorwiegend nur bei Eck bällen für Gefahr sorgte, lagen die Thurgauerinnen bei Halbzeit tatsäch lich mit 0:1 zurück. Aber nach dem (Wunder)-Tee legte Frauenfeld los wie die Feuerwehr und kanterte den Geg ner gleich mit 6:1 nieder. Besonders gut aufgelegt war Brägger, welche die beiden ersten und die zwei letzten Treffer erzielte. Dazwischen skorten auch Maiorano und R. Alfarè. Hoffentlich hat man nicht gleich alles Pulver verschossen, wenn es am Sams tag daheim gegen Triesen wieder um Punkte geht. (rs/sw)

Stefan Küng blieb nur der Frust. B ild: zvg

Als Fazit darf man durchaus sagen, diese Niederlage war vermeidbar. Der letztjährige Dritte war nicht unbe dingt um dieses eine Tor besser. Al lerdings waren die Thuner kurz nach der ersten und der zweiten Pause einfach viel präsenter. Es dauerte jeweils nur exakt 42 Sekunden bis zu ihren Treffern. Das 0:2 fiel zudem just eine Sekunde nachdem A. Schläppi von der Strafbank zurückkam. Als Brauchli in der 47. Minute auf 1:2 verkürzen konnte, kam bei den Thur

Inhockey.derVerlängerung mit drei gegen drei Spielerinnen startete Langenthal deutlich stärker. Die Thurgau Ladies konnten sich bei der Querlatte be danken, dass der Zusatzpunkt nicht im Emmental blieb. Im Penaltyschies sen legten Leoni Balzer und Simona Grascher mit ihren Toren den Grund stein für den Sieg. Zur Spielerin des Abends wurde auf Thurgauer Seite die Torfrau Caroline Lambert ge Amwählt.Samstag, 24. September, treffen die Thurgau Ladies auf den letztjäh rigen Vizemeister Lugano um 14:30 Uhr in der Güttingersreuti in Wein felden. (rm/ml)

Nach einer langen Vorbereitung folg te für Frauenfeld in der Meisterschaft der Auftakt vor 327 Zuschauern mit einem 1:2 (0:0, 0:1, 1:1) gegen Thun.

Aufgebot für Frei. Der Frauenfelder Fussball-Profi vom FC Basel, Fabian Frei, hat für die zwei Partien in der Nations League in Spanien und in St. Gallen gegen Tschechien ein Aufgebot für das Schweizer Nationalteam er halten.

30

Vor 30 Jahren, im Juni 1992, fand die Gründungsversammlung des LSV Frauenfeld mit 43 Aktivmitgliedern statt. Der erste Präsident, Paul Gil bert, hatte im Vorfeld gemeinsam mit weiteren Laufsportbegeisterten die Statuten in vielen Stunden schweiss treibender Kopfarbeit erstellt. Zu Be ginn war der Verein noch sehr leis tungsorientiert, findet man im Protokoll der ersten GV doch den Hinweis, dass zwei Mitglieder «man gels Interesse» aus dem Verein aus geschlossen wurden. Aber auch «Mit machen kommt vor gewinnen» finden wir in diesem Protokoll.

In der LK2 erkämpfte Andrin Habeg ger aus Märstetten den zweiten Rang.

Alle anderen Spieler werden wieder in den neu en Trikots für drei Punkte aufs Eis treten, die

Die Frauenfelder plagt immer noch die Verlet zungshexe. Mit Tom Gerber, Kent Daneel und

Vergangenen Samstag massen sich einige Turnerinnen und Turner der Turnfabrik Frauenfeld am Mammut Cup in Eschenbach (LU) mit der starken ausserkantonalen Konkur renz. Dabei vermochten sich die Ge starteten gut zu behaupten.

Frauenfeld will dem Gegner davon laufen.

An der Generalversammlung des 99er-Clubs – der umtriebigen Dona torenvereinigung des EHC Frauenfeld – durfte Präsident René Weber zwölf Mitglieder sowie Vertreter des EHC Frauenfeld begrüssen. Besonders er freut war der Präsident, dass auf die kürzlich gestartete Saison hin zwei neue Donatoren gefunden werden konnten.

C laude Schnetzer dürften im Kader nach wie vor drei wichtige Spieler fehlen. Den seinem Treffer gegen Thun wird am Samstag Timo Brauchli im Topskorer-Trikot einlaufen.

Auf dem Podest der Leistungsklasse 1 landeten mit Elias Bolzli als Zweiter vor Yanick Siegenthaler gleich zwei Thurgauer Jungturner. (pk)

für

Wieder reist der Gegner aus dem Kanton Bern in die Thurgauer Kantonshauptstadt. Hockey Hut twil – «Huttu» wie die Berner zu sagen pflegen – s iegte zum Auftakt in Dübendorf 4:1. Die Ober aargauer sind seit Beginn der höchsten Amateur liga am Start, in der Vorsaison erreichte Huttwil n ach Rang 2 in der Regular Season gar den Play off-Final, wo man sich erst gegen den heutigen S wiss-League-Verein EHC Basel geschlagen ge ben musste.

Es bleibt keine Zeit, nach der Auftaktnieder lage gegen Thun Trübsal zu blasen. Einerseits m uss sich der EHC Frauenfeld nach dem 1:2 wenig vorwerfen lassen, andererseits steht mit dem Heimspiel gegen Hockey Huttwil be reits der nächste Gegner in der MyHockey L eague vor der Tür.

starke Konkurrenz behaupten und durfte sich die Silbermedaille umhän gen lassen. In derselben Kategorie erreichte Christina Meyer als 12. eben falls eine Auszeichnung. Alina Hostett ler fehlte dahinter nur 0.2 Punkte für die ausgezeichneten Ränge. Bei den Damen beendete Alina Betschart ihren Wettkampf mit einer konstanten Leis tung auf dem 18. Platz. (zvg)

Mi /// 28.09.2022 /// 20.00 Uhr gegen EHC Dübendorf die nächsten Heimspiele Mi /// 5.10.2022 /// 20.00 Uhr gegen EHC Seewen Sa /// 08.10.2022 /// 19.00 Uhr gegen HC Franches-Montagnes www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia Schweizer Erde Die Ze tung der Reg on Frauenfeld sorg IHR ELEKTRO-PARTNERINAADORF IHR ELEKTRO-PARTNERINAADORF ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ RestaurationenOldtimer■ ZürcherstrasseLackierungen250| 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch...mehrausbeulenausbeulenalsundlackieren...mehralsundlackieren WINIGER CARROSSERIE FRAUENFELD 1948seit enumplan Ihr Partner in Energie- und UmweltfragenGmbH enumplan Ihr Partner in Energie- und UmweltfragenGmbH BetonBaustellentanksHeizöltransporteTankdemontagenTanksanierungenTankrevisionenwandfräsarbeiten 8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 www.zbindenservice.ch89 Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe. SCHREINEREI FEHLMANN MÜLLHEIM

EHC-Mitglied Mike Portmann (l.) und 99erPräsident René Weber präsentierten die neuen Trikots.

gesamt sechs Auszeichnungen in der höchsten Kategorie resultierte ein ansprechendes Ergebnis.

Die Mitgliederzahl stieg stetig bis heute auf rund 100. Jeder Präsident, auf Paul Gilbert folgten Erich Gentsch und Beat Ernst, haben den Verein auf ihre Weise geprägt. Seit 2019 ist die Führung bei Astrid Leu mann zusammen mit einem tollen DasVorstand.Jubiläum wurde mit einem Plauschanlass, einem Lehrpfad, fei nem Essen und toller Musik gefeiert. Der Verein steht allen Laufsportfreun den offen, wir freuen uns auf viele Mitlaufende. (zvg) www.lsvfrauenfeld.ch

Die neusten Infos EHCF-Mitglied Mike Portmann über brachte seinerseits die neusten Infos

Bild: Markus Bauer

Zuwachs die

Erfolgreiche Turnfabrik in Luzern

Andi Imhof. Mitfavorit This Kolb aus Märstetten klassierte sich auf Platz sieben. Dahinter reihten sich Robin Straub und Aron Kiser ein. Mit ins

noch bis zum Beginn der Herbstferien am 10. Oktober im Fanshop oder per Mail vergünstigt bestellt werden können. Die Jungs freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den HoppRängen:Frauefeld!

EHC Frauenfeld – Hockey Huttwil Samstag, 24. September, 17.30 Uhr

In der Kategorie 5 gelang Alissia Bom mer ein solider Wettkampf. Sie er reichte als 15. eine Auszeichnung, ebenso Sofia Frick (21.), Lena Bleiker (46.) und Jorina Schöni (48.). In der Kategorie 6 zeigte Meret Zahner zwei starke Geräte mit 9.5 sowie 9.55 und klassierte sich in der Endabrechnung als 5. im starken Teilnehmerinnenfeld. Mia Willi (18.) und Lina Ben Dhia (22.) wurden ebenfalls für ihre tollen Leis tungen ausgezeichnet. Bei den Män nern durften sich Yannick Lienhard (5.) mit einer herausragenden Boden übung von 9.8 über eine Auszeichnung freuen. Ein Patzer am Barren kostete ihn die Bronzemedaille. Auch Robin Gera wurde mitunter dank einer ge lungenen Bodendarbietung von 9.55 als 18. ausgezeichnet. Nic Schönen berger verpasste die Auszeichnungen hauchdünn. Lara Borner konnte sich in der höchsten Kategorie 7 gegen die

EHC FRA UENFELD

Zu Gast im FCF-Beizli Ganz im Sinne der freundschaftlichen Nachbarschaft mit dem Fussballclub fand die 99er-GV im FCF-Beizli auf der Kleinen Allmend statt. Im An schluss an die GV ging es für die Gönner über die Strasse ans Startspiel in die Kunsteisbahn. (mra)

99er-Gönnervereinigung

22 21. September 2022 | Frauenfelder Woche

Thurgauer Ehrenplätze

Ge gründet als SC Hasle-Rüegsau im Winter 1939/40 zog der Verein 2017/18 mit dem Namens wechsel von EHC Brandis zu Hockey Huttwil in die g leichnamige Gemeinde in die Eishalle Campus Perspektiven mit insgesamt 3000 Plätzen um. 2018 sorgte Huttwil für Schlagzeilen, als es mit einem Namenswechsel zu Helvetics mit einem KHL-Beitritt kokettierte. Ein eidgenössisches KHLTeam blieb aber bis heute Makulatur.

An den Schweizer Meisterschaft im Nationalturnen in Zizers triumphier te einmal mehr der Urner Altmeister

Mit Huttwil kommt der nächste Gegner aus dem Kanton Bern Jahre LSV Frauenfeld

aus dem Verein und erzählte unter anderem über die Zusammenarbeit mit dem HC Thurgau. Gleichwohl präsentierte er den 99ern auch die neuen Trikots der Hauptstädter.

«Die Wirtschaftlichkeit der thurmed AG ist und war für mich nie Selbst zweck, sondern immer und aus schliesslich Mittel zum Zweck. Nur eine wirtschaftlich gesunde thurmed AG ist Basis und Garantin für eine nachhaltige und hochstehende, be zahlbare Gesundheitsversorgung im Thurgau. » Die Thurgauer Bevölke rung darf stolz sein auf ihre thurmed AG. Die thurmed-Gruppe und der gesamte Kanton sind Marc Kohler zu grossem Dank verpflichtet.

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 23

Die Strecke hat die Murg-Seite gewech selt und beginnt nun neben dem Schloss park und führt um das UBS-Gebäude herum, die Zürcherstrasse hinauf über die Brücke um vor dem Schloss wieder nach unten Richtung Badi zu gehen. Da dort die Baustelle ein Durchkom men verunmöglicht, geht es über die k leine Brücke auf dem Kanalweg bis zur Walzmühle, macht dort kehrt und führt ein Stück auf gleichem Weg zu rück. Was zunächst eng klingt, sorgte für viele schöne Begegnungen.

Nach 18 Jahren übergibt Marc Kohler (l.) die Führung an Rolf Zehnder.

www.2-stunden-lauf.ch

Digitalisierung und Spezialisierung der Medizin einerseits und die An forderungen an Qualität und Wirt schaftlichkeit der Spitäler anderer seits, werden durch vermehrte standortübergreifende Zusammen arbeit in der thurmed-Gruppe an gegangen. Neu werden die beiden Spitalstandorte Frauenfeld und Münsterlingen durch eine einzige gemeinsame Spitaldirektion ge führt. Unter der Führung von Nor bert Vetterli, bisher Spitaldirektor in Frauenfeld, gehören der neuen Spitaldirektion die beiden Pflege direktorinnen Agnes König und Doris Rathgeb, sowie die beiden ärztlichen Direktoren Markus Mül ler und Thomas Neff an. (mgt)

mit konnten die Speaker jederzeit live verfolgen, wer da angelaufen kam und wie viele Kilometer abge spult wurden.

Nach drei Jahren Pause und einem Wechsel im Präsidium – Jan Egger übernahm von Susanne Schellen baum – konnte am Samstag zum 35. Mal der Frauenfelder 2 Stunden Lauf gestartet werden. Stadtpräsi dent Anders Stokholm gab als Eh renstarter das Startsignal. Insge samt nahmen 250 Läufer teil, die einen Betrag von 50 0 00 Franken einnahmen.

Eine Ära geht zu Ende: Führungsübergabe in der thurmed AG Von Marc Kohler zu Rolf Zehnder

thurmed stärkt Zusammenarbeit

Die Motivation der Mitarbeitenden ist hoch, die Zusammenarbeit funk tioniert. Natürlich spürt auch die thur med den allgegenwärtigen Fachkräfte mangel. Doch ist es der thurmed unter Marc Kohler gelungen, die Stellen so vollständig und mit so guten Mitarbeitenden zu besetzten, wie es derzeit nur ganz wenige Spitäler in der Deutschschweiz vermögen. Dazu trägt zweifellos auch bei, dass in den letzten 18 Jahren praktisch die gesam te Infrastruktur erneuert worden ist und heute modernste medizinische Einrichtungen und attraktive Arbeits plätze zur Verfügung stehen. Wenn die Kultur stimmt, der Unter nehmergeist vorhanden, die gelieferte Qualität gut ist und die Zusammen arbeit auf gemeinsame Ziele hin funk tioniert, so stellt sich eine gute wirt schaftliche Position als Folge davon ein. Konsequenterweise betonte Marc Kohler in seiner Abschiedsrede auch:

Wichtiger als das quantitative Wachs tum ist jedoch die qualitative Ent wicklung. Die Spezialisierung nahm massiv zu, sowohl in Bereich der Akutmedizin als auch mindestens so sehr im Bereich der Psychiatrie und der Rehabilitation. Die Spezialisie rung einerseits und der sinnvolle und politisch geforderte Grundsatz «am bulant vor stationär» andererseits führten dazu, dass das Wachstum viel stärker im ambulanten Bereich statt fand. Bereits sehr früh und speziell innovativ, engagierte sich Marc Koh ler für die integrierte Versorgung. So investierte die thurmed-Gruppe als eine der ersten in spezialärztliche, ambulante Versorgung innerhalb und ausserhalb der Standorte der Thur gauer Spitäler. Heute gehören bereits mehr als zehn radiologische und an dere fachärztliche Zentren zur thur med DieseAG.Entwicklungen waren nicht

Eindrückliches Wachstum

Mit neuer Software Das Anmeldesystem und die Run denzählung wurde von der Frauen felder Web-Software Agentur Ais

Die thurmed AG, zu der die Spital Thurgau AG und zahlreiche weitere Tochtergesellschaften gehören, ver abschiedete Marc Kohler. 18 Jahre lang führte Marc Kohler als CEO die Geschicke der Spital Thurgau AG und der thurmed AG äusserst erfolgreich. Am letzten Freitag über gab er seine Funktion gemäss Mit teilung an Rolf Zehnder und ging regulär in Pension.

Die letzten zwei Jahrzehnte waren – unterbrochen von der Corona-Pan demie - geprägt von einem steten Wachstum. Die Entwicklung in der thurmed AG ist eindrücklich. Wäh rend sich die Patientenzahlen ver doppelten, wuchs auch die Anzahl d er Mitarbeitenden von rund 1800 auf über 3100 Vollzeitstellen, bezie hungsweise auf fast 5000 Personen in der ganzen Gruppe. Der Gesamt umsatz stieg von 300 Mio. auf fast 700 Mio. Franken.

Die Geschichte erfolgreich fortzu setzen und weiter zu entwickeln, ist nun Aufgabe der Geschäftsleitung unter der Führung von Rolf Zehnder, der diesbezüglich reiche Erfahrung mitbringt. Er führte 7 Jahre das Spital Männedorf und die letzten 14 Jahre ebenso erfolgreich das Kantonsspital Winterthur. (zvg)

Selbstzweck, sondern immer Mittel, um die Qualität der Patientenbetreu ung zu steigern. Dies ist auch ein drücklich gelungen. Darauf weisen einerseits die Patientenbefragungen hin, andererseits fanden zahlreiche externe Qualitätsaudits und Zertifi zierung statt. So kann der Thurgau beispielsweise mit seinen jüngst zerti fizierten Tumorzentren auf Augen höhe in der Liga der Schweizer Zen trumsspitäler mithalten.

Das Wichtigste, was die thurmed AG unter Marc Kohlers Führung erreich te, ist die Betriebskultur: unternehme risch fordernd und wertschätzend fördernd. Dieser Umgang mit den Mitarbeitenden auf allen Stufen trägt wesentlich dazu bei, dass die thurmedGruppe heute als äusserst attraktive Arbeitgeberin gilt. Darauf ist die ge samte thurmed AG besonders stolz:

Schieber mit Teenies und Kindern gemischt und mit dem jubelnden Publikum um die Wette gestrahlt. Der Neustart ist also sicherlich ge glückt. Der nächste 2 Stunden Lauf findet am 16. September 2023 statt. (z vg)

Es geht weiter mit dem Frauenfelder 2 Stunden Lauf Neustart mit 250 Teilnehmenden geglückt

Rund 250 Läuferinnen und Läufer nahmen am diesjährigen 2 Stunden Lauf teil.

Erstmals Regen Auch das Wetter hat erstmals eine Ausnahme gemacht. Nach 15 Jah ren Sonne war es erstmals kühl und hat mehrfach geregnet. Was für das OK schon jeher befürchtet wurde, war dann gar nicht so tragisch. Der Stimmung auf der Strecke hat es auf jeden Fall nicht geschadet. Wie immer haben sich Tempoläufer, Jog ger, Walker und Kinderwagen-

Zukunft

Die Bildung der Spital Thurgau AG vor fast 22 Jahren war ein Pionier projekt, das die Schweizer Spitalland schaft prägen sollte. Die Spital Thur gau AG wurde zum Vorbild für zahlreiche darauffolgende Verselb ständigungen kantonaler Spitäler (unter anderem in den Kantonen Zug, Aargau, Solothurn, Bern und zuletzt in Luzern). Dass dies so kam, lag ei nerseits an der unternehmerischen Struktur, welche vor gut 20 Jahren im Thurgau pionierhaft geschaffen wur de. Mindestens so sehr ist es aber Marc Kohlers Verdienst, dass er die unternehmerischen Freiheiten nutzte und die Spital Thurgau AG in den letzten 18 Jahren zu einem schweiz weit beispielhaften Erfolg führte, hin zu einem modernen, stabilen und rentablen Gesundheitskonzern.

berg.ch komplett digital aufgebaut. Unter der Coop-Brücke standen Helfer und tippten die vorbeilaufen den Nummern ins System ein. Da

Kultur

Der Verwaltungsrat der thurmed AG hat auf den Führungswechsel hin eine Weiterentwicklung der thurmed-Gruppe beschlossen. Um die Digitalisierung mit voller Kraft vorantreiben zu können, schuf der Verwaltungsrat eine neue, direkt in der Geschäftsleitung verankerte Einheit unter der Bezeichnung «Technologie und Innovation». Die se Einheit soll die digitale Trans formation der thurmed weiter vor antreiben und auch hier eine Position unter den führenden Spi tälern der Schweiz behaupten. Die neue Einheit steht unter der Leitung des langjährigen, erfolgreichen Di rektors des Spitals Münsterlingen, Stephan Kunz.

Die Spendensuche gelingt dank ver sendbarem Link einfach, schnell und weltweit. Die Lauf-Sponsoren können jede Läuferin und jeden Läufer auf der Website anklicken und ihr Spon soring – pauschal oder pro Kilometer – platzieren. Die Spendensammlung ist übrigens immer noch offen (siehe Link unten).

Gewerbetreibende aus der Region unterstützen diesen Anlass! Das Herbst-Event der Region

Herbstmarkt | Traditionsmarkt | Gewerbeausstellung | Treffpunkt | Abenteuer | Unterhaltung | Kunst Mittlerweile

Besonderes Highlight: Die

alljährliches Muss. www.haerbscht-maert.ch «Härbscht — Märt 2022» Samstag – Sonntag, 24. — 25. September 2022, 11 – 18 Uhr Als Spezialist für Bodenbeläge, Teppiche und Parkett sowie Innendekorationen sor gen wir für schönes Wohnen bei Ihnen zu Hause. Fühlen Sie sich wohl mit uns! Fachgeschäft Morgentalstrasse 7 8355 Aadorf T: 052 365 33 93 F: 052 365 10 www.wibutex.chinfo@wibutex.ch31 Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 – 12.00 Uhr 13.30 18.00 Uhr Sa 08.00 – 12.00 Uhr Fabrikation Industriestrasse 3 8355 Aadorf T: 052 365 27 28 Büro Zürich 8057 Zürich T: 044 312 66 90 Beste Beratung, fachliche Ausführung und Qualität zu Wohlfühl - Preisen! Das Elektrofachgeschäft für PlanungReparaturen,Umbauten,Neubauten,undBeratungBethelhausen8546Islikon8468GuntalingenTel.0523751349Fax0523752649 Tag der offenen Tür Samstag, 24. September 2022 9.00 14.00 Uhr Kuchenbuffet/ Hotdog Fahrzeugparcours Spass beim Spielen5.Rabatt auf Spielausleihe (nur am Samstag, 24.9.22 gültig) Die Ludothek unverbindlich kennen lernen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! nbnbnbnb Schlossmühlestrasse 15b, 8500 Frauenfeld / www.ludo frauenfeld.ch TagSpielen der offenen Tür Samstag, 24. September 2022 9.00 14.00 Uhr Kuchenbuffet/ Hotdog Fahrzeugparcours Spass beim Spielen5.Rabatt auf Spielausleihe (nur am Samstag, 24.9.22 gültig) Die Ludothek unverbindlich kennen lernen Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! nbnbnbnb Schlossmühlestrasse 15b, 8500 Frauenfeld / www.ludo frauenfeld.ch www.woodtli-renovationen.ch | info@woodtli-renovationen.ch Telefon: 079 903 56 04 SamstagFreinachtFestwirtschaft–––Jazz Matinee am Sonntag, 25.09.2022 10.30 – 14.00 mit dem Jazz JohnQuartettService Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hauptstrasse 44, 8546 Islikon Tel. 052 375 18 www.beckrigazzi.ch96 www.schuetzgebaeudetechnikag.ch Schütz Gebäudetechnik AG Heizungs- und Lüftungsbau 8500 TelefonFrauenfeld052375 13 70 Beratung Projekte Installationen sorgenSeit1985wirfürWärme GEBÄUDE TECHNIK AG Unsere Elemente – Ihre Energie

Der weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekann te und gern besuchte Isliker Härbscht-Märt wird mittlerweile schon seit über 25 Jahren durchgeführt und begeistert durch seine vielfältigen Ess-, Ver kaufs- und Erlebnisstände. zählt er zu einem der grössten Märk te im Thurgau überhaupt und bietet dabei ein grosszügiges und abwechslungsreiches Rahmen programm für Gross und Klein. Über das ganze Wochenende verteilt, strömen dabei jährlich weit über 10’000 Besucher durch den Isliker Dorfkern und erfreuen sich an den vielen Attraktionen. Festmeile mit der Freinacht von Samstag auf Sonntag – für viele ein

Aussteller des Härbscht-Märt Unsere Sponsoren Standnummer 132 Energetix_Inserat_Isliker_Maert.indd 1 well come FIT AG the wellness and fitness company wellcomefit.ch/#tendays 10TESTENTAGEKOSTENLOS Mit viel handgemachteLiebeKarten Wildspezialitäten!Hausgemachte…Aktuell... An- und Verkauf von Motorrädern verschiedener Marken Reparaturen • Service • Zubehör Wächter‘s Werkstatt Rolf Ernst • 8500 Oberwil • TG 052 720 12 86 www.waechterswerkstatt.ch Nadja Huber Hauptstrasse 46 8546 Islikon 078 769 23 33 Ihre Immobilienmakler aus der Region persönlich & info@rolandImmobilienverwaltungImmobilienbewertungImmobilienverkaufzuverlässighuberimmobilien.chwww.rolandhuberimmobilien.ch BLUMIG & Wohnlich-meineDEKORATIVArt Lieblingsstücke für dein Zuhause oder als Geschenk für einen Lieblingsmenschen www wohnlich meiineart ch Festzelt und Degustation Samstag, 24. September von 11.00 – 19.00 Uhr Sonntag, 25. September von 11.00 – 18.00 Uhr Flambierte Treberwürste und ausgezeichnete Weine - so macht das Zusammensein Spass. Wir freuen uns auf Sie. Herzlich willkommen am Härbscht-Märt in Islikon AktuellKaffeestubeHerbstflor im geführtLandi-Glashausdurch den Landfrauenverein Strass WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! Neben dem Brockenhaus und dem damit verbundenen Abholservice, Entsorgung und Räumungen bietet Islikon Brocki auch einen Umzugsservice an. www.islikonbrocki.ch OK-Team Härbscht Märt

noch

mit allen gängigen Karten bezahlen (Kreditkarten, Postcard, EC-Karte, usw.). Wir nehmen kein Bargeld mehr an, ausser für Trinkgeld ans Personal.

Plätze können reserviert werden Neuwww.oktoberfest-frauenfeld.ch/reservationauf:kannmanamOktoberfestFrauenfeldnur

20 Uhr und von 22

Freitag und Samstag: 17 Uhr bis 23 Uhr 10.30Sonntag:Uhr bis 17 Uhr

Der Oktoberfest 16.30 – –Am Sonntag

30.9.Öffnungszeitenbis2.10.und 7. bis 8.10.2022

Shuttle vom Bahnhof Frauenfeld zum Festgelände fährt jeweils von

Grosse Allmend, oktoberfest-frauenfeld.chFrauenfeld

24 Uhr. Der Shuttle kostet Fr. 3.- pro Person.

fährt kein Shuttle.letzte Plätze sichern! CashfreeNur Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.AmSonntagfreierEintrittWir wünschen allen Gästen ein fröhliches Oktoberfest! festix & bars GmbH · Mettendorf TG / Amriswil · 052 552 18 00 · festix.ch Events die begeistern! Eventmanagement & Infrastruktur Ihr Eventpartner! Allen Besuchern viel Vergnügen! Andrea Läderach und ihr Team Zürcherstrasse 376 8500 Frauenfeld Tel. 052 723 05 50 Fax 052 723 05 55 E-Mail info@altrag.ch LICHT + TON + TECHNIK FÜR IHREN EVENT Erfahren – zuverlässig – professionell 8500 Frauenfeld, Langfeldstr. 103, Tel. 052 720 32 11

Kunstverein Frauenfeld, 3. September bis 9. Oktober 2022.

die Bedrohung der Arbeitsplätze in Industrie und Gewerbe auf der andern Seite verheissen wenig Gutes. «Das wird auch auf die Steuern schlagen und gleichzeitig die Sozialwerke stär ker belasten», mahnt Siegenthaler. Der Anlass ist öffentlich. (mgt)

Notstand droht – und was macht Frauenfeld?

Hans Bissegger, Jahrgang 1947, in Frauenfeld aufgewachsen, lebt und arbeitet seit vielen Jahren (wieder) hier. Stets und überall experimentier te er mit Feder, Stift, Pinsel und Krei de, hauptsächlich auf A4 Karten und in Skizzenbüchern; es entstanden Bilder von Menschen, Landschaften, Häusern, abstrakten Fantasien, aber auch dreidimensionale Werke aus Fundstücken in Holz und Metall. Seine hauptberufliche Tätigkeit als Architekt und Designer und seine Faszination für die Bauhaus Schule sind dabei unübersehbar. Kunst und Architektur verschmelzen zu einem eigenständigen und überaus breiten Spektrum an verschiedenen Aus drucksformen.

In Krisenzeiten braucht es Führung statt endloser Debatten, heisst es dazu in der Medienmitteilung. Der drohen de Energie-Blackout, die steigenden Preise in allen Lebensbereichen – von der Nahrung über die Mieten, die Krankenkassen und die Energie bis zur Mobilität: «Da braut sich eine

Anmeldung

Die Mitte Frauenfeld lädt ein zum Brennpunkt zum Thema «Notstand droht – und was macht Frauen feld?». Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. O ktober 2022, um 19 Uhr in der Kantine der Stiftung «Wetterbaum» an der Breitestras se 2 statt.

Das im Bernerhaus vorübergehend eingerichtete Atelier des Künstlers ist nach Absprache geöffnet. (zvg) www.kunstverein-frauenfeld.chüber

und Experten des Vereins «Tischlein deck dich», der «Caritas Thurgau» sowie der Sozialstiftung «Wetter baum» über ihre Erfahrungen mit der Verschärfung der Lage berichten. Die steigenden Lebensmittelpreise, MietNebenkosten, Krankenkassenprä mien oder Benzin auf der einen, und

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 27 Wohin man geht www.blumen-kueng.ch Blumen-&Gartencenter|Hohenzornstrasse8|8500Frauenfeld Herbstgestecke anfertigenfürKinder GratisundohneVoranmeldung.Nurmit erwachsenerBegleitung.Wartezeitensind möglich. Gartenrestaurants fotolia.com DasfreutWeinberg-TeamsichaufSie! Metzgete im Weinberg 29. September 2022 – 2. Oktober 2022 Reservationen nehmen wir gerne unter 052 747 25 44 oder info@weinberg-warth.ch an. Neue Öffnungszeiten Mo / Die 11 – 22 Uhr Mi / Do Ruhetag Fr / Sa / So 11 – 22 Uhr durchgehend warme Küche an allen Tagen • Bushaltestelle nur 100 m vom Restaurant entfernt, Bus im Halbstundentakt • Neu erweiterte Gartenterrasse hinter dem Haus Neuhauserstrasse 135, 8500 Frauenfeld Telefon 052 730 03 05, www.obholz-frauenfeld.ch Wo man Freunde triff t... White Angel AufFusspflegeFussgesundemlebenimStadtgarten0527252645 10.00Samstag,14.00Freitag,Herbstchilbi30.09.–19.00h01.10.–16.00h Eine Institution der Bürgergemeinde Frauenfeld stadtgarten.ch Moni Lang, Restaurant Alpenblick Kirchweg 1, 8532 Warth-Weiningen 052 558 33 53, alpenblick-weiningen.ch Frühshoppen mit den Gaudi Krainer 25. September 2022 ab 11 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier ist es gemütlich Ausstellung Hans Bissegger «Werkschau» 60 Jahre Zeichnen, Malen und Gestalten

gefährliche Mischung zusammen. Der Notstand und sogar das Armutsrisiko sind inzwischen mitten in der Gesell schaft angekommen», sagt Regine Siegenthaler von der Mitte Frauen feld. Sie greift das Thema am öffent lichen Brennpunkt-Anlass am 6. Ok tober auf. Zudem werden Expertinnen

Entdecken Sie die Vielfalt des Angebots, nutzen Sie die Gelegenheit für Informationen und Austausch. Helfen Sie uns: Ihre Erfahrung und Einschätzung zählt!

KaffeeCafé: und Kuchen, Gesellschaftsspiele Gemüserisotto vom Feuer von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr

DieAdress-Wegweiser:Neuauflage2022 / 2023 ist da!

Internationaler Tag der älteren Menschen Samstag, 1. Oktober 2022 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Konvikthalle, Promenadenstrasse 14, 8500 Frauenfeld

Wir vom Cevi Frauenfeld freuen uns auf dich!

Zu Furhat,Besuch:der soziale Roboter

Digitale Hilfe: Help Point für Smartphones und Tablets

In Ittingen steht das europaweit best erhaltene ehemalige Kartäuserklos ter. Seit 45 Jahren führt die Stiftung Kartause Ittingen zusammen mit ihren Partnern, dem Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum sowie dem tecum, das Kultur- und Semi narzentrum. Am Sonntag, 25. S ep tember ist «Tag der offenen Tür» von 11 bis 17 Uhr.

29.9. – 3.10.2022 Weinfelden entdeckenerlebengeniessen Präsentiert durch die Territorialdivision 4 (TER DIV 4) Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. S eptember 2022

In Zusammenarbeit mit dem ACS Thurgau gibt es die einmalige Mög lichkeit nach einem Besuch in Steck born noch nach Romanshorn zum AUTOBAU zu fahren um dort am ACS-Autotreff teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung über den folgenden Link erwünscht: www.acs-thurgau.ch Oldtimer- und Bergrennen-Freunde treffen sich beim 2. Oldtimertreffen in Steckborn am schönen Untersee. (zvg)

Die drei Cevianer:innen haben eine mysteriöse Entde ckung gemacht. Komm am 1. Oktober an den Schnup pernachmittag und hilf uns herauszufinden, was dahin tersteckt! Kinder ab dem 1. Kindergarten sind herzlich eingeladen. Der Cevi ist ein Kinder- und Jugendverein.

Für Fahrzeuge mit Veteranenstaus ist ein schöner Parkplatz direkt am Unter see reserviert. Es freut uns sehr wenn wir eine grosse Anzahl begeisterte Oldtimerfreunde begrüssen dürfen und sie für das geplante Memorial Berg rennen in Steckborn am 23. u nd 24. September 2023 begeistern können.

Zu Furhat,Besuch:der soziale Roboter

2. Oldtimertreffen in Steckborn

28 21. September 2022 | Frauenfelder Woche 992928a1_b1_A6_250g_HP_500Ex.indd 1 27.07.2022 14:36:25

Mitten in der Erntesaison kann hinter die Kulissen geblickt werden. 100 % Ittingen, das ist gelebte Nachhaltig keit an diesem geschichtsträchtigen Ort mit einer grossen Auswahl an hausgemachten Produkten vom eige nen Bauernhof und aus den Werk Vielseitigestätten.

Rundgänge werden ge boten, zu Geschichte und Kunst, vom Bauernhof über den Weinkeller in die Fischzucht und in die Gärtne rei, es gibt hausgemachte Würste und Raclette, auf dem Hof wird über dem Feuer Käse hergestellt, Most kann gepresst werden und frisches Brot wird im mobilen Ofen gebacken. Nebst vielem anderem präsentiert das Blumenbindereiteam traumhaf ten Blumenschmuck an einem der Marktstände. Das umfangreiche Programm mit Festwirtschaft, Mu sik und vielfältigen Erlebnissen gibt es auf www.kartause.ch.

Der Anlass ist kostenlos.

Internationaler Tag der älteren Menschen Samstag, 1. Oktober 2022 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Konvikthalle, Promenadenstrasse 14, 8500 Frauenfeld

programmRahmen-

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

TischmarktRund30OrganisationenrundumdasThemaAltersindvorOrt:

Die «Freunde des Bergrennens Steckborn» laden am 25. S eptember 2022 ab 10.00 Uhr zum 2. Oldtimer treffen auf dem Seeschulhausplatz in Steckborn ein.

RESTAURANT SCHARFES ECK I 8500 FRAUENFELD I TELEFON 052 721 11 14 I WWW.SCHARFESECK.CH VORSPEISEN: mitKÜRBISSÜPPCHENsteirischemKürbiskernöl und gerösteten Kür mitNÜSSLISALATbiskernenPilzen,Speck oder gekochtem Ei oder mit ma rinierten Kürbiswürfel, gerösteten Kürbiskernen und HERBSTDESSERT:KürbiskerndressingVermicelles, Apfelstrudel, Apfelküchlein WILD- UND BÜNDNERSPEZIALITÄTEN

Wir laden alle Oldtimerfreunde mit ihren Oldtimerfahrzeugen und Oldti mermotorrädern ein zum ungezwun genen Treffen direkt am schönen Untersee. Ein Beisammensein unter Gleichgesinnten um sich über die ver gangenen Memorial Bergrennen aus zutauschen oder sich einfach mit gu ten Freunden zu treffen.

HAUPTSPEISEN:

Der Anlass ist kostenlos.

programmRahmen-

Digitale Hilfe: Help Point für Smartphones und Tablets DieAdress-Wegweiser:Neuauflage2022 / 2023 ist da!

Layla Peter v/o Indigo, indigo@cevi-frauenfeld.ch Mehr Infos unter: www.cevi-frauenfeld.ch

Ceviluft schnuppern

Im Rahmen des Internationalen Tag der älteren Menschen (ITAM) lanciert die Lichtbrücke Thurgau eine eigene Briefmarke. Die Lichtbrücke Thurgau wird am Samstag, 1. Oktober von 10 bis 15 Uhr am Tischmarkt in der Kon vikthalle, Promenadenstrasse 14 in Frauenfeld teilnehmen. Dabei werden den Besuchern deren Dienstleistungen nähergebracht und erklärt. Bei dieser Gelegenheit erweitert die Lichtbrücke Thurgau ihre Marktstrategie. Neu sollen nicht nur die Angehörigen der Verstorbenen angesprochen werden, sondern generell betagte Menschen. Geschäftsführerin Monika Bachmann Neue Briefmarke.

ITAM-Tischmarkt

Am Samstag, 1. Oktober 2022

HAUSGEMACHTE ORIGINAL BÜNDNER CAPUNS mit Mangold, Salsiz, Bündnerfleisch, Spätzliteig, HIRSCHPFEFFERgratiniert HUBERTUS mit hausgemachten Spätzli, Rotkraut mit glasier ten Marroni und Rotkraut,mitWILDERRosenkohl,mitHIRSCHENTRECÔTESpätzli,anREHGESCHNETZELTESPreiselbeerbirneDIANAWildrahmsaucemitPilzen,Preiselbeerbirne,ApfelrotkrautundglasiertenMarroniJÄGERARTPilzen,WildrahmsauceKroketten,Rotkraut,MarroniundPreiselbeerbirneVEGITELLERSpätzli,Pilzsauce,Preiselbeerbirne,Apfel-RosenkohlundglasiertenMarroni

Helfen Sie uns: Ihre Erfahrung und Einschätzung zählt!

Treffpunkt: Samstag, 1. Oktober 2022, 14 – 17 Uhr Siggparkplatz, Walzmühlestrasse 60, 8500 Frauenfeld

Neben der Lichtbrücke Thurgau wer den zahlreiche weitere Organisationen rund um das Thema Alter vor Ort sein. Entdecken Sie die Vielfalt des Angebots und nutzen Sie die Gelegen heit für Informationen und Austausch. Der Anlass ist kostenlos.

KaffeeCafé: und Kuchen, Gesellschaftsspiele Gemüserisotto vom Feuer von 12.15 Uhr bis 13.00 Uhr

hat vermehrt festgestellt, dass betagte Menschen ihren letzten Lebensab schnitt selbst planen und damit ihre Nächsten entlasten wollen. Neu wird gemeinsam mit den Betroffenen ein Bestattungsdossier erarbeitet. Darin enthalten sind unter anderem die Be stattungs- und Patientenverfügung sowie der Vorsorgeauftrag.

Wir werden eine einfache Festwirt schaft einrichten, sowie einige Sitz gelegenheiten besorgt sein, dies nach dem Motto «es hät solangs hät». Kartause Ittingen – Kultur und Kulinarik

Entdecken Sie die Vielfalt des Angebots, nutzen Sie die Gelegenheit für Informationen und Austausch.

Am Samstagnachmittag gehen wir in den Wald, bräteln über dem Feuer, erleben Geschichten und Abenteuer in der Natur.

TischmarktRund30OrganisationenrundumdasThemaAltersindvorOrt:

Ausstellungen weiterhin «Willi Oertig – Ein Malerleben» in der Stadtgalerie Baliere; «Hans Bissegger – Werkschau» im Bernerhaus; «Skulpturenpark» im Murg-Auen-Park; «Colorado – Sommeratelier mit Maureen Kägi» im Eisenwerk; «Die Kaserne wird zivil» am Casino Kreisel; «Nachdenken über das koloniale Erbe» im Lindenpark; «Fledermäuse – geheimnisvoll, faszinierend, schützenswert» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Josef Hofer – Ein Lebenswerk», «Gelobt, gepriesen und vergessen» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum.

Eintritt: Fr. 22.– / 33.–Mi 21.9. und Fr 23.9. 20 Uhr, Eisenwerk

Galgevögel

Drei Halbinderinnen und Dieter Wiesmann

Das Schwestern-Trio «Mahilasong» erinnert an den Schaff hauser Liedermacher Dieter Wiesmann. Das Hommage-Pro gramm «Ob öppis bliibt» fokussiert auf Wiesmanns Werke für Erwachsene, geprägt von Überlegungen über das Leben, den Tod und die kleinen Freuden sowie Sorgen des Alltags. Die vielen Geschichten seines musikalischen Lebenswerks wieder erzählt in all den schweren und melancholischen als auch witzigen, verliebten und lebensfrohen Tönen.

Eintritt frei, Kollekte So 25.9. 17 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5

Eintritt: Fr. 10.– / 20.–Sa 24.9. 15 Uhr, Eisenwerk

Eintritt: Fr. 15.–So 25.9. 11 Uhr, Cinema Luna

Ich hätte am Kronleuchter hängen bleiben müssen Ulrike und Oli lernen sich 1985 auf Tournee des Circus Roncalli kennen. Er ist ein Clown, sie eine Krankenpflegerin. Was wie ein Zirkusmärchen beginnt, kommt irgendwann in der Realität an, zwischen Schaffenskrisen, Kindererziehung und dem Älter werden. Dem Regisseur Diego Haustein ist ein berührender Film über seine Eltern gelungen, der auch die Herausforderun gen eines Clown-Lebens nicht auslässt.

Mi 21.9. 14.00 Kino: Asterix im Land der Götter Cinema Luna 14.15 20gi Spielplatzanimation Spielplatz Wellhauserweg 19.30 Sprachencafé: Caffé Italiano Kantonsbibliothek 19.30 Kino: Madeleine Collins Cinema Luna 20.00 Konzert: Galgevögel – Endlich en Hit Eisenwerk 20.00 Kino: Indes Galantes Cinema Luna Do 22.9. 13.45 Schenk mir eine Geschichte – Tamil Kantonsbibliothek 17.30 Museumshalt: Überlebenskünstlerinnen Naturmuseum am Nachthimmel 20.00 Konzert: Galgevögel – Endlich en Hit Eisenwerk Fr 23.9. 19.30 Sprachencafé: Café français Kantonsbibliothek 20.00 Konzert: Galgevögel – Endlich en Hit Eisenwerk Sa 24.9. 09.00 Erste Thurgauer Kulturkonferenz Theaterwerkstatt Gleis 5 11.00 Theater Hagenwil: Des Kaisers neue Kleider Passage 15.00 Fabulatria: Pfefferland Retour Eisenwerk 21.00 Konzert: Blues Caravan 2022 Eisenwerk So 25.9. 11.00 Kino: Ich hätte am Kronleuchter Cinema Luna hängen bleiben müssen 14.00 Führung: Wappenscheiben Schloss aus Thurgauer Frauenklöstern 17.00 Konzert: Mahilasong – Ob öppis bliibt Theaterwerkstatt Gleis 5 19.30 Konzert: Sinfonisches Orchester Schweiz Stadtkirche Mo 26.9. 13.45 Deutsch-Café Quartiertreffpunkt Talbach 17.15 Sing & Kling Quartiertreffpunkt Talbach 19.30 Sprachencafé: Café em Português Kantonsbibliothek

Eintritt frei Sa 24.9. 9 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5 Programm: www.kulturstiftung.ch

Programm Tag der offenen Tür Sonntag, 25. September, 11 bis 17 Uhr Kartause Ittingen Blicke hinter die Kulissen, Kultur und HerzlichKulinarik.willkommen! www.kartause.ch 2022_Inserat_90x70_FFW_Tag der offenen Tür.indd 1 12.09.22 17:12 www.ticketino.com letzte 2 Aufführungen www.ticketino.com Mittwoch, 21. & Freitag, 23. September, je 2oh Theater im Eisenwerk, Frauenfeld

Frvorschau:30.9.Freie Bühne TG: Fuck The Raccoons Eisenwerk Fr 30.9. Kryffo: Acoustic Rock Trio Kunst-Raum Sa 1.10. Konzert: Das Trio Kirche St. Laurentius

Eintritt Fr.: 20.– / 45.–So 25.9. 19.30 Uhr, evang. Stadtkirche

Die allererste Thurgauer Kulturkonferenz Kultur lebt vom Zusammenkommen, von der Diskussion und vom Austausch. Gemeinsam mit dem Kulturamt und der Kul turkommission TG stösst die Kulturstiftung einen Dialog an, um die Zeit der Vereinzelung zu überwinden und neue Impulse zu setzten. Die Konferenz bietet Workshops und Diskussionen zu Themen wie Teilhabe, CV, Alter, Körper und Elternschaft.

Pfefferland Retour «Fabulatria» bringt mit ihrem Familientheater Unterhaltung für alle ab 5 Jahren. Beim Einzug in die gemeinsame Wohnung wird rasch klar: das passt! Hanna und Helga ergänzen sich wunderbar, die eine hat die Tasse, die andere den Löffel, eine bringt Pflanzen und die andere die Giesskanne. «Pfefferland retour» ist ein Stück über Freund schaft, Ausgrenzung und darüber, dass man manchmal für andere über den eigenen Schatten springen muss.

Sie waren bekannt und zeitweilig fast berühmt. Seit drei Jahren aber gelten sie als «aufgelöst»: die Mundart-Band «Galgevögel». Nach über 40 Jahren war eigentlich Schluss, doch nun bringen die Frau enfelder nochmal ein Programm auf die Bühne. In «Endlich en Hit» kreiert die Band mit der aktiven Unterstützung des Publikums einen Hitsong. Augenzwinkernd, nostalgisch, überraschend, humorvoll, frech und durch die Interaktion der Zuschauer jedes Mal ein Unikat.

Träumen mit dem Sinfonisches Orchester Schweiz Das SOS bietet jungen Musizierenden mit Schweizer Hoch schulabschluss die Gelegenheit, ihr aussergewöhnliches Talent und Können in die Praxis umzusetzen. Im Konzertprogramm «Dreams» präsentiert das hochqualifizierte Orchester Mozarts «Zauberflöte»-Ouvertüre, Einojuhani Rautavaaras «Gift of dreams» und Brahms Sinfonie Nr. 1 c-Moll, op. 68.

Neue Stilrichtungen gefragt

Zu Besuch in der Tonhalle Zürich

Augusto Giacometti in der evangeli schen Stadtkirche. Die Expertin für moderne Glasmalerei bezieht sich dabei auf die Forschung zum reichen Schatz der Thurgauer Glasmalereien, der in den letzten Jahren inventari siert, dokumentiert und 2022 in einer Publikation veröffentlicht worden ist.

Die Grosse Tonhalle, welche 1939 architektonisch mit dem Kongress haus Zürich verschmolz, gilt als einer der besten Konzertsäle der Welt. Be spielt von einem ebenso einflussrei chen und leidenschaftlichen Orchester wird ein Konzertbesuch zu einem Gesamterlebnis für Auge, Ohr und Herz. Über 100 Konzerte spielen namhafte Musikerinnen und Musiker des Tonhalle-Orchesters Zürich jähr lich. Bei einer imposanten Führung taucht Pro Senectute Thurgau in die Welt der Akustik ein.

Treffpunkt: 12 Uhr direkt beim Haupteingang Tonhalle, Gotthardstrasse 5, Zürich Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Claudia Banz, 071 626 10 83 oder kurse@tg.prosenectute.ch

derts gängige Praxis, an vergangene Stilepochen anzuknüpfen, gerät um 1900 zunehmend in Kritik. Künstler, Architekten und Intellektuelle ver urteilen die rückwärtsgewandten Werke als blasse Kopien historischer Vorbilder und zweifeln an deren künstlerischen Qualität und Origi nalität. Anlässlich des Internationa len Jahr des Glases beleuchtet Kunsthistorikerin Dr. Katrin Kauf mann am Museumshäppli vom Don nerstag, 29. September 2022 wie diese kontrovers geführte Debatte den Weg zur modernen Glaskunst ebnet.

Montag, 03.10.2022

Reicher Schatz in Frauenfeld Katrin Kaufmann beschreibt den Weg zur modernen Glasmalerei anhand von Meisterwerken in Frauenfeld, wie beispielsweise die Glaskunst von Ernst Linck in der evangelischen Kirche St. Johann oder dem Fenster von Antonio

Höhe: 50 mm

Ha. Der ökumenische Kirchenchor Hüttwilen-Herdern wird mit der Mainzer Messe von Thomas Gabriel, einem modernen, deutsch-lateinische Werk mit Pop- und Jazz-Elementen, die beiden Gottesdienste am Bettag und am Patrozinium in Hüttwilen

Rechnungsadresse:LandgasthofWellenberg8553Mettendorf 23. / September24. Von11’30 bis 13’30 und ab 17’30 bis 22‘00 Uhr Metzgete We enberg Land gasthof Hauptstrasse 30 8553 Mettendorf 052 765'19'77 Mittwoch Ruhetag www.gasthof-wellenberg.ch Bitte erhalt des Auftrages Bestätigen! UnsereUnse Einladung zu unserer Herbstausstellung Samstag, 24. / Sonntag, 25. September 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! H. + E. Roth AG, Steckbornstrasse 106, 8505 Dettighofen Telefon +41 52 766 00 70, garage-roth-dettighofen.hyundai.ch Unsere Mission: Immer weniger Emissionen. Hyundai ist auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Elektromobilität ist erst der Anfang. Einladung zu unserer Herbstausstellung Samstag, 24. / Sonntag, 25. September 2022 von 10.00 - 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! H. + E. Roth AG, Steckbornstrasse 106, 8505 Dettighofen Telefon +41 52 766 00 70, garage-roth-dettighofen.hyundai.ch Unsere Mission: Immer weniger Emissionen. Hyundai ist auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045. Elektromobilität ist erst der Anfang.

Sing to the World

Do – Mi 22. bis

JUNIPER Von Matthew J. Saville

Spaltenbreite: 2

Die Glasmalerei-Ateliers können sich diesen neuen Entwicklungen nicht entziehen. Sie versuchen Schritt zu halten, indem sie die Bild- und For mensprache des Jugendstils in ihr Repertoire aufnehmen. Zudem führen sie Entwürfe bekannter bildender Künstler aus, die sich neu für Glas als Material begeistern.

Sam hat Probleme in der Schule und soll sich nun um seine eigenwillige Grossmutter Ruth kümmern. Die ist ehemalige Fotoreporterin, sitzt nach einem Beinbruch im Rollstuhl und ist dem Gin nicht abgeneigt. Der Macht kampf zwischen den beiden ist vor programmiert. Virtuos gespielt von Kinolegende Charlotte Rampling, zeigt «Juniper» zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und die dennoch zusammen ihre Le bensfreude wiederfinden – in der wun derschönen Kulisse Neuseelands.

Moderne Jazz-Messe in Hüttwilen

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vitrocentre Romont war Katrin Kaufmann an diesem Forschungs projekt massgeblich beteiligt.

30 21. September 2022 | Frauenfelder Woche

28.9. um 19.30

Einschaltungen: Woche 38/2022

Die Taufe Christi in der evangelischen Kirche St. Johann in Frauenfeld-Kurzdorf, nach einem Entwurf von Ernst Linck, 1916. F oto: Vitrocentre Romont

Der Dirigent Michael Berweger hat genaue Vorstellungen, wie das Konzert ablaufen soll. So verbindet er Chor und Band zu einer Einheit, und es entsteht

Metzgete im Weinberg 29. September 2022 (17.00 – 21.00 Uhr) Blut- und Leberwurst, Salzkartoffeln und Sauerkraut 30. September & 1. Oktober 2022 (11.00 – 14.00 und 17.00 – 21.00 Uhr) Mit Blut- und Leberwurst, Speck, Rippli, Bauernkotelette, Leberli, Sauerkraut und vieles mehr... 2. Oktober 2022 (11.00 – 20.00 Uhr) Äs hät solangs hät Reservationen nehmen wir gerne unter 052 747 25 44 oder info@weinberg-warth.ch an. Infoabende für private Immobilienverkäufer 26. Oktober, Wil 31. Oktober, Frauenfeld 2. November, Arbon 2. November, Sargans 3. November, Altstätten 8. November, Kreuzlingen Beginn: 18:30 Uhr Anmeldung per Mail info@goldinger.ch oder telefonisch • Preis und Marktentwicklung in der aktuellen Zeit • Die wichtigsten Tipps für den privaten Immobilienverkauf • Finanzierung im Alter • Steuern und Abgaben beim Verkauf In Kooperation mit goldinger.ch |

Zur Ausgabe in der Frauenfelder Woche

bereichern. Begleitet wird der Chor durch eine Band mit Trompete, Posau ne, E-Bass und Piano. Der Chor unter der Leitung von Yvonne Brühwiler lädt herzlich dazu ein! Patrozinium, Sa 1. Okt. 2022, 17:30 Uhr, kath. Kirche Hüttwilen

Die Veranstaltung startet um 12.30 Uhr im Schloss Frauenfeld. Die Platz zahl ist beschränkt, Anmeldung über die Museumswebsite. (zvg)

Erscheinungsdaten:1

12.00 – 14.30 Uhr CHF 35.00 (Mitglieder) CHF 45.00 (Nichtmitglieder)

passionierten Hobbymusikern, die perfekt harmonieren.

Eher konservative Auftraggeber wün schen sich von den Ateliers weiterhin Glasmalereien in historistischer Manier. Um 1930 setzt sich aber definitiv die Moderne durch, worauf in den folgen den Jahrzehnten zahlreiche als Kitsch verschriene historistische Glasfenster aus den Kirchen entfernt werden.

Der Herbst ist mit allen seinen Farben bei uns angekommen. Die ganze Welt steht in Farben. So singen wir mit unseren Stimmen und Herzen zu unserer Welt, um uns bei ihr zu be danken, dass sie so wunderbar ge Tel.

052 728 92 91 Inserat Frauenfelder Woche 112 x70.indd 1 19.09.2022 16:20:19WIRKUNGMITWERBUNG WIR BERATEN SIE GERNE. 052 720 88 80

Weg mit alten Vorbildern – so lautet die Forderung der Kunstelite Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Jugendstil und andere künstlerische Reformbe strebungen kommen da genau richtig. Sie bilden das Fundament für die Erneuerung der Kirchenkunst.

Agenda 21.09. 27.09.2022 Referat am 28. S eptember im Rathaus Frauenfeld

Inserate-Annahme0527208880 TicketsLindenparkFrauenfeldFrauenfeld0527203600,www.cinemaluna.chCINEMA LU NA Gratis-ParkplätzeWeinfelden:•330062207135,35720052oderwww.kino-tg.chTickets:

Jeden Samstag: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 10 – 12 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4

Jeden Montag: 9.30 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Tal bach / 14 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA /

11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 30

Kirchliche Veranstaltungen, Seite 18 Mittwoch 21.09.2022

11-16 Uhr: Kurzdorfer Familienflohmarkt, Pausenplatz Schulhaus Kurzdorf

19 Uhr: Öffentlicher Spielabend, Bistro zur alten Kaplanei

Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 20 Uhr: Turnen

Die Mitte Bezirk Frauenfeld. Freiheit. Solidarität. Verantwortung.

Die Teilnehmer erfahren diesmal aus erster Hand, von Oberst im General stab Robert Flück (Projekt Komman do Cyber Schweizer Armee), was

Das Verschenken von farbigen Glasmalereien war einst ein Zeichen von Verbundenheit. B ild: www.vitrosearch.ch

Pro Senectute HerbstsammlungThurgau 2022

17.30 Uhr: Museumshalt: Fledermäuse, Naturmuseum

Die diesjährige Herbstsammlung findet vom 19. September bis 29. Oktober 2022 statt.

9.30Uhr: Zeppelin-Treff, Quartiertreff Talbach

20 Uhr: Galgevögel: Endlich en Hit, Eisenwerk, Seite 29 & 32 Samstag 24.09.2022

DRII

Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld

19.30 Uhr: Caffé Italiano, Kantonsbibliothek

10-17 Uhr: Herbstausstellung H. + E. Roth AG, Dettighofen, Seite 30

Frauenfelder Woche | 21. September 2022 31 TICKETWeinfeldenFrauenfeldTOPARADISE2.Woche / ab 12 / Komödie Täglich 20.00 ALLE FÜR ELLA 3. Woche ab 6 / Family FR 17.30 / SA & SO & MI 17.45 DC LEAGUE OF SUPER-PETS 8. Woche / ab 8 Animation SA & SO & MI 15.30 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 13. Woche/ ab 6 Animation SA & SO & MI 13.30 AVATAR – AUFBRUCH NACH PANDORA (3D) CH-Premiere / ab 12 / Fantasy FR & SO bis MI 20.00 / SA 20.15 ANIMALS CH-Premiere / ab 8 / Dokumentation DO (mit Regisseurbesuch) 20.00 / FR 17.30 / SA & SO 18.00 / MO & DI 17.30 TICKET TO PARADISE 2.Woche / ab 12 / Komödie ATMOS: DO & FR & SO bis MI 20.00 / SA 19.45 / MI auch 17.00 LOVE WILL COME LATER 2.Woche ab 12 / Dokumentation MI 18.00 THREE THOUSAND YEARS OF LONGING 3.Woche / ab 12 Abenteuer DO & DI 17.30 / SA 17.00 ALLE FÜR ELLA 3.Woche ab 6 / Family SA & SO & MI 15.30 MEINE STUNDEN MIT LEO 4. Woche / ab 14 / Komödie DO & MO 17.30 DC LEAGUE OF SUPER-PETS 9. Woche / ab 8 Animation ATMOS: SA & SO & MI 14.00 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 13. Woche / ab 6 Animation SA & SO & MI 13.30 TOP GUN MAVERICK 18. Woche / ab 12 / Action SA Reservierte22.00Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden Do/Sa–Mi 20.00 PETER VON KANT – F/d, ab etwa 16 François Ozons Verbeugung vor Rainer Werner Fassbinder. Do–Mi 19.30 JUNIPER – E/d, ab etwa 16 Machtkampf zwischen Grossmutter im Rollstuhl und ihrem Enkel. Fr–So 17.30 INDES GALANTES – F/d, ab etwa 12 30 Tänzerinnen und Tänzer von der Strasse führen eine klassische Oper auf. Fr–Sa 17.00 FREIBAD – D, ab etwa 12 Erfrischende Frauenkomödie von Doris SoDörrie.11.00 ICH HÄTTE AM KRONLEUCHTER HÄNGEN BLEIBEN MÜSSEN – D, ab etwa 10 Diego Hauenstein porträtiert seine Eltern. Fr 20.00

Erlesener Geschmack Sophia vom Grüth, die Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters Täni

An der öffentlichen Führung deckt Claudia Sutter auf, wer die kost baren Scheiben stiftete, welche die Fensterbögen im Kreuzgang des Tänikoner Klosters schmückten.

17 Uhr: Mahilasong, Theaterwerkstatt

16 Uhr: V7 Saisonschluss-Party, Thundorf, Seite 28

Frauenfeld

9-14 Uhr: Ludothek: Tag der offenen Tür, Seite 24

Die Historikerin deutet zudem die Erzählungen auf den Werken – ein Who is W ho der Mächtigen und Heiligen. Auch die Nonnen des Benediktinerinnenklosters Münster lingen investierten fleissig in farbige Scheiben, verewigten sich darauf in Form von Familienwappen und ver schenkten sie an andere Klöster. Die Tour im Schloss Frauenfeld beleuch tet Glaskunstwerke, die von nam haften, aber auch unbekannten Handwerkern für Thurgauer Frau enklöster geschaffen wurden. Diese bergen Geschichten, die auch meh rere Jahrhunderte nach ihrer Ent stehung noch begeistern.

19.30 Uhr: Kind-und Elternverein Matzingen: Herbstdekoration, Schulhaus Matzingen

13.45 Uhr: Geschichten - Tamil, Kantonsbibliothek

19.30 Uhr: Café em Português, Kantonsbibliothek Dienstag 27.09.2022

20 Uhr: Männergesang – Verführung, Rathaus Weinfelden Samstag 24.09.2022

kon, war um eine kunstvolle Aus stattung ihres Klosters sehr bemüht.

19.30 Uhr: Café français, Kantonsbibliothek

Cyberangriffe bedrohen auch die Schweiz

Glasmalereien als Zeichen der Freundschaft

10.30 Uhr: Auf die Kanzel: Henriette Engbersen, evang. Stadtkirche, Seite 29

21 Uhr: Blues Caravan 2022, Eisenwerk Sonntag 25.09.2022

11 Uhr: Frühshoppen, Restaurant Alpenblick, Weiningen, Seite 27

unter Cyber verstanden wird und welches die konkreten Bedrohun-gen sind. Wie geht die Schweiz damit um? Wo steht sie im Bereich Cybersicherheit aus Sicht der Armee? Wie ist unser Militär dafür aufgestellt? Nach diesem Referat zur CYBER DEFENSE moderiert Regine Siegent haler, Vorstandsmitglied der Mitte Ortspartei Frauenfeld, eine Frage runde. Anschliessend wird ein Apéro offeriert. Interessierte sind herzlich eingeladen: Mittwoch, 28. September 2022, um 19.30 Uhr Rathaus Frauen feld, Referat von Oberst i Gst Robert Flück, Eintritt kostenlos.

Region

Im 17. Jahrhundert waren Glasmale reien ein teures Luxusprodukt. Nur Gutbetuchte, wie beispielsweise Vor steherinnen von Klöstern, konnten sie sich leisten. Trotz der Exklusivität dieser Werke entwickelte sich der Brauch, sich gegenseitig mit farbigen Glasscheiben zu beschenken. Die re ligiösen Frauengemeinschaften im Thurgau machten da keine Ausnah me.

15.30 Uhr: Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf

14 Uhr: Führung: Wappenscheiben, Schloss, Seite 31

10-11.30 Uhr: Abstimmungsapéro, Schulhaus Kurzdorf

19.30 Uhr: Sinfonisches Orchester Schweiz, Stadtkirche Montag 26.09.2022

Regelmässig

11-17 Uhr: Kartause Ittingen: Tag der offenen Tür, Seite 29

Eine der grössten Bedrohungen liegt heute auch für die Schweiz in neuen Gefahren wie Cyberangriffen. Und es sind alle Bereiche davon betroffen: der Staat, die Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft. Was ist Cyber überhaupt? Wie geht die Schweiz mit dieser Bedrohung um? Antworten darauf gibt es am 28. S eptember um 19.30 Uhr im Rathaus Frauenfeld.

Sonntag, 25. S eptember 2022, 14 bis 15 Uhr

13.30-16.30 Uhr: Kinderkurs: Herbstgestecke, BlumenGarten Küng, S. 27

Zeughausstr

9-11 Uhr: Mutter-Kind-Treff , Quartiertreff Talbach

18 Uhr: Sitzung Gemeinderat, Rathaus

18 Uhr: Würde Salon, Atelier Tapetenwechsel

18.30 Uhr: Vortragszyklus Brotegg, Giusis

11-18 Uhr: Isliker Häbscht-Märt, Seite 24 & 25

15.15 Uhr: Schnupperkurse Eissportclub, Kunsteisbahn

ASTERIX

11 und 14 Uhr: Theater: Des Kaisers neue Kleider, Passage

19.30 Uhr: Anvil (Can), Eisenwerk

17.30 Uhr: SG Herdern-Lanzenneunforn - Endschiessen

Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ

15 Uhr: Fabulatria: Pfefferland Retour, Eisenwerk, Seite 29

14-16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach

Wir helfen – helfen Sie mit uns

In den meisten Thurgauer Gemeinden wird wieder eine Haustürsammlung durchgeführt.

jetzt anmelden für: Schwimmkurse in Aadorf Schwimmclub Frauenfeld bis 9.10.: Ausstellung Anita Bollag und Vreni Kauth, Münchwilen bis 30.10.: Kunst & Wein am Iselisberg Donnerstag 22.09.2022

9 Uhr: TG Kulturkonferenz, Theaterwerkstatt Gleis 5

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Angebote und Dienstleistungen für die ältere HerzlichenBevölkerung.Dank!

Sei loyal und kauf lokal

Der

6 Asterix

10 Uhr: Oldtimertreffen, Seeschulhaus Steckborn, Seite 28

11-18 Uhr: Isliker Häbscht-Märt, Seite 24 & 25

Die Thurgauer Frauenklöster waren während Jahrhunderten Zentren von hochstehender Kunst. Hier wurden in der Frühen Neuzeit prächtige Glasscheiben mit Abbildungen von Heiligen, Stiftern und deren Wappen in Auftrag gegeben, die zu einem ganz bestimmten Zweck hergestellt wurden: als Symbol der Verbunden heit. An der öffentlichen Führung vom Sonntag, 25. S eptember 2022 erhellt Historikerin Claudia Sutter die Tradition solch gläserner Freund schaftsbekundungen.

NOTRE DAME IN FLAMMEN – D, ab etwa 10 Brand von Paris aus Sicht der Feuerwehr. So 17.00 / Mi 14.00 WINTER – Dialekt, ab etwa 14 Liebesdrama unter Innerschweizer Bergbauern. So 11.00 / Mi 14.00 Kids Kino IM LAND DER GÖTTER D, ab und Obelix gegen Julius Cäsar.

15.30 Uhr: Begehung «Mein Weg - Unser Netz», Treff Bahnhof Islikon Freitag 23.09.2022

20 Uhr: Galgevögel: Endlich en Hit, Eisenwerk, Seite 29 & 32 Donnerstag 22.09.2022

10-17 Uhr: Herbstausstellung H. + E. Roth AG, Dettighofen, Seite 30

11 Uhr: Herbstfest bei Schloss Herdern

18 Uhr: Exkursion mit dem Jäger, Gerlikon Sonntag 25.09.2022

17 Uhr: Männergesang, Kirche Burg, Stein am Rhein Dienstag 27.09.2022

für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf

14.15 Uhr: Kurz-Dorf-Treff: Singen, VIVA

11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf

Das Referat ist der zweite Teil einer Vortragsreihe «Cybersicherheit» der Partei Die Mitte Bezirk Frauenfeld.

Die kostenlose Veranstaltung findet um 14 Uhr im Schloss Frauenfeld Anmeldungstatt. www.historisches-museum.tg.chunter:

14 a 8500 Frauenfeld FrauenfeldJugendmusikschulejmf.chChunschauinZipZapchosinge?www.jmf.ch

ab 7.30 Uhr: Altpapiersammlung

17.30 Uhr: Eishockey: Frauenfeld : Huttwil, Kunsteisbahn, Seite 22

17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach

19 Uhr: Sommeratelier mit Maureen Kägi, Eisenwerk Freitag 23.09.2022

Jeden Mittwoch: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 17 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 / 14 bis 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4-12 Jahren, Kleine Allmend

Aadorf bietet schöne Rückzugsorte – Eis weiheroderverschiedeneRuhebänkeim/amWald(rand).

Eine längere Reise unternehmen.

Alter: 36 Zivilstand: n festen Händen Beruf: Kaufmann zeichen:Tierkreis- S chütze Leibspeise: Stroganoff Getränk: Ri vella rot/Bier farbe:Lieblings- Blau

Fr.SiehabendasgrosseLosgezogenund50’000gewonnen.EinzigeBedingung:SiemüssendasGeldnochheuteausgeben.WasmachenSiedamit?

Wohin gehen Sie an Ihrem Wohnort, wenn Sie allein sein wollen?

VorwashabenSieammeistenRespekt? VorKrankheitenundLeidfürmeineFamilie.

DahabeicheinigeJeans,ShirtsundPullover.Ichbindiesbezüglich«heikel»-wennmireinKleidungsstückpasst,trageichessehrlange.

Gelingt der Frauenfelder MundartCombo Galgevögel nach über vier Jahrzehnten doch noch ein Hit? Nun versuchen es die Vögel auf unge wöhnliche Art: Sie lassen das Pub likum entscheiden, mit welchem Stil, welchem Thema und in welcher Spra che ein Song zum Hit werden kann.

Als Musiker.

ist Familienmensch, Unternehmer und engagiert sich gerne für sinnvolle, ehrenamt liche Projekte. Under üs … Unsere Freiwillig Helfenden erledigen Ihre Einkäufe und Besorgungen Wir freuen uns auf Ihren Anruf ! 052 378 15 00 Kopfinserate Frauenfelder Woche Auswahl zur Publikation 54 x 60 mm letzte Seite oben Mitte Nehmen Sie unsere kostenlose Hilfe an! 052 378 15 00 Wir helfen in der Not. Einfach, schnell unkompliziert.und Wir freuen uns auf Ihren Anruf ! 052 378 15 00 Sujet 1 Sujet 3 Sujet 4 Nachbarschaftshilfe Machen Sie Gebrauch, noch heute! Sujet 5 WirNachbarschaftshilfesind auch für Sie da! Sujet 6 Unsere Freiwilligen sind gerneFragen Sie uns an! 052

Was ist so richtig schön an Ihrem der zeitigen Wohnort?

Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso?

Musik: Was im Radio läuft

Was würden Sie als Bundesrat anders machen?

15

singen, sondern auch mitbestimmen, wie die Galgevögel einen Hit aufneh men könnten. Nach den bisherigen Aufführungen gibt das Publikum ei ner Rocknummer zum Thema Liebe in Thurgauer Dialekt die besten Chan cen. Enz hat seine Zweifel, ob das mit diesem Dialekt je klappen kann. Aber wie singen die Galgevögel zu Beginn des Theaters: «E chli träume mir halt all no». (aa)

Was wollten Sie als Kind werden? Landwirt.

Aufführungen heute Mittwoch und am Freitag, 23. September, Theater im Eisenwerk, je 20 Uhr.

Ich geniesse den Mix zwischen ländlicher Umgebung und zentraler Lage. Einerseits VorzügeidyllischesDorfleben,anderseits(fast)alleeinerStadt.

Wie oft schauen Sie auf das Handy? Zu oft…

Den Mut zu fassen, eine eigene Firma zu gründen.

Die Galgevögel wollen endlich einen Hit landen.

Menschenmenge?WoranerkenntmanSieineinergrossen Wenn, dann an meiner Grösse…

WasistIhrLieblingssong?Undwarum? Ich höre zwar gerne Musik – habe aber keinen starken Bezug dazu. Deshalb auch keinen Lieblingssong.

Hobbys: Sp ort (Fussball, Tennis, M X), FischenKartenspiele, Wohnort: Aadorf

In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung?

Wenn Sie eine Sache auf der Welt ver ändern dürften: Was wäre das?

Sie können noch heute verreisen. Wohin zieht es Sie spontan? In die USA oder nach Schweden.

AufwaskönnenSieschlechtverzichten? Auf ein kühles Bier.

32 21. September 2022 | Frauenfelder Woche

(Bass) und der Sänger und Urvogel Hansjörg Enz.

Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Montage der Sprinkleranlage im Ergänzungsbau des Regierungsgebäudes in Frauenfeld an die Firma Contrafeu AG aus Aadorf vergeben. Die Vergabe summe beträgt 409 199 Franken. (id)

Sie haben schon mehrere Abschieds konzerte gegeben und stehen doch wieder auf der Bühne. Das sei ein fach zu erklären, meint GalgevögelSänger Hansjörg Enz schalkhaft im Garten der Eisenbeiz. Galgevögel seien eben Zugvögel, und diese wür den auch verschwinden und dann doch wieder zurückkommen. Dies mal zurückgekommen sind fünf Galgevögel aus verschiedenen Pha sen der Band; Diego Alessi (Perkus sion), Robert Fricker (Piano, Ge sang), Benj Stalder (Gitarre, Mandoline, Gesang). Globi Straub

Sonntags um 13 Uhr bin ich ... Meistens mit der Familie unterwegs oder zuhause am Entspannen.

Was sind Ihre Ziele als Präsident des Gewerbevereins Aadorf?

Patrick Bitzer 378 00

Bei ihrer Rückkehr machen sie aller dings etwas ganz Neues: ein Theater, aber auch ein Konzert. Für dieses Projekt haben sie mit Paul Steinmann einen erfahrenen Theatermann ins Boot geholt. Er hat «endlich-en-Hit» zusammen mit Hansjörg Enz entwi ckelt und führt auch Regie. Er ver suchte den Vögeln, die bisher vor allem als Musiker auf der Bühne standen, etwas Schauspielkunst beizubringen.

Hansjörg Enz erzählt über das Projekt im Garten der

IchwürdemeinergehbehindertenTochtereinenneuenRollstuhlkaufen,welchensieimAlltagsupergebrauchenkönnte.

Was sind Ihre Ufsteller?

Sujet 8 Thomas Zwicker und Tim Zanetti Wir ThomasunseremgratulierenMitarbeiterZwickerherzlichzum3.RangalsAutomatikerandenSwissSkills2022inBern!FrühAGSteueranlagenFrauenfeld Früh AG Steueranlagen Galgevögel nach mehreren Abschiedskonzerten wieder auf der Bühne

Ich möchte den sehr engagierten und ak tivenVereinmitseinenvielentollenProjektenaufdemeingeschlagenenKursweiterführenundpunktuellweiterentwickeln.

Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit treffen dürften: Wer wäre es und warum? EinpersönlichesGesprächmitKingRogerFedererwäreeinetolleSache.

Die Zeit ist reif: «Endlich en Hit»

Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn?

Auftrag vergeben

Aus aktuellem Anlass: Den Krieg in der Ukraine zu stoppen.

Junge Unternehmer/innen nach Möglich keiten vermehrt unterstützen.

Wie lange brauchen Sie nach den Fe rien,bisSiesichanIhremWohnortdasersteMalnerven?Undworüber? nachInderRegelkommeichimmergernewiederHause–ganzohnemichzunerven.

Was möchten Sie unbedingt einmal machen?

FerienfotosEisenbeiz.ausdemTessin. H ans Peter Rohde, Frauenfeld Ferienfotos

Welches sind die nächsten Heraus forderungen die anstehen?

Auf was könnten Sie locker verzichten? Früh aufstehen.

Feierabendbier,ZeitmitFamilie&Freunde.

Im nicht ganz ersten gemeinten Stück kann das Publikum nicht nur mit

Der Weihnachtsmarkt und verschiedene Mitgliederanlässe stehen vor der Tür. Da nach folgt der Startschuss im Hinblick auf die Gewerbemesse 2024.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.