CARROSSERIE
seit 1948
17. November 2021 | Ausgabewoche 46 | 37. Jahrgang | Auflage 36 836|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
WINIGER
FRAUENFELD
■ ■ Schadenhandling ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Carrosserie-Reparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ mit Drücktechnik ■ Kleinreparaturen Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz Kleinreparaturen ■ Scheiben-Reparaturen und ■ Kleinreparaturen mit mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz als ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz.. mehren und ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ «Spot-Repair»-Lackierungen . ■ «Spot-Repair»-Lackierungen eul ren ■ b Oldtimer-Restaurationen «Spot-Repair»-Lackierungen s ■ e Oldtimer-Restaurationen ■ Oldtimer-Restaurationen au acki «Spot-Repair»-Lackierungen ■ ■ Oldtimer-Restaurationen l ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■Zürcherstrasse ■ Lackierungen Lackierungen250 | 8500 Frauenfeld
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch
Infoabend des Vereins «Unsere Stadtkaserne» bringt neue Erkenntnisse
1,3 Mio. Franken für Stadtkaserne
Chnuri
Auch Narren können recyceln
Für die Übernahme der Stadtkaserne in zwei Jahren durch die Stadt sind die Kosten für die Gebäude bei 1,3 Mio. Franken angesetzt. Anschliessend dürfte es eine mehrjährige Zwischennutzung geben, bis eine definitive Nutzung definiert ist. Die rund 200 Besucherinnen und Besucher, die sich am Montagabend auf Einladung des Vereins «Unsere Stadtkaserne» im Grossen Bürgersaal des Rathauses eingefunden hatten, erfuhren Interessantes zum Stand der Dinge betreffend Ûbernahme der Stadtkaserne durch die Stadt. So ist die Übernahme nach der Freigabe durch das VBS nach wie vor im Jahr 2023 im Baurecht vorgesehen. 1,3 Mio Franken fürs Gebäude Für die Übernahme der Gebäude wird gemäss Stadtbaumeister Christof Helbling mit Kosten im Umfang von 1,3 Mio. Franken gerechnet (die Kosten für baurechtliche Nutzung des Grundstücks/Areals wurden nicht kommuniziert). Als nächstes ist bis Ende dieses Jahres die Erarbeitung einer Grobkonzeption zur Zwischennutzung vorgesehen. Zudem ist es geplant, die ehemalige Kantine im Erdgeschoss in absehbarer Zeit als öffentliches Restaurant wieder zu eröffnen. Ziel der künftigen Nutzung der Stadtkaserne ist es gesamthaft, einen Treffpunkt als Ergänzung zum Angebot in Altstadt und Vorstadt zu schaffen. Für eine künftige Nutzung
Am 11.11. um 19.13 Uhr wurde die närrische Zeit wieder eingeläutet und in der Innenstadt wurde das Motto der Frauenfelder Fasnacht 2022 präsentiert. Es heisst: Maske-r-Ade. Aber halt, da war doch bei der speziellen Fasnacht 2021 schon mal etwas in diese Richtung? Genau, in diesem Jahr war das Motto: Maske-Rad-e! Damals stand das Riesenrad von H.P. Maier im Vordergrund, das für viele glückliche Gesichter sorgte. Das Rad ziert auch das jetzige Sujet noch, allerdings steht diesmal die Hoffnung im Zentrum, dass man sich bald vom Mund-Nasen-Schutz verabschieden kann. Die Farben wurden etwas geändert, an-
Stadtbaumeister Christof Helbling.
Architektin Barbara Buser.
Die Stadtkaserne wird 2023 frei.
Vereinspräsident Roland Wetli.
hatte die Stadt bekanntlich das Projekt «Markt Thurgau» entwickelt - ein innovatives Schaufenster für Thurgauer Produkte, Dienstleistungen und Ideen sowie ein Begegnungsort für die Bevölkerung.
Schrittweise Umgestaltung Organisator der Information vom Montag war der Verein «Unsere Stadtkaserne» mit Präsident Roland Wetli an der Spitze. (aa) Fortsetzung Seite 5
Überfüllte Unterflurcontainer an der Hasenbühlstrasse Vorweihnachtszauber
3 6 / 7
E-Mobilität
14 / 15
Sek Hüttwilen will Steuern um drei Prozent senken
19
Baureportage Katholische Kirche Aadorf
24 / 25
sonsten wurden Sujet und Motto also von der letzten Fasnacht übernommen. Das wird niemanden stören, schliesslich war und ist es originell, was sich der 13er Rat da hat einfallen lassen. Die Murganesen setzen mit Motto und Sujet eine noch junge Tradition fort. Schliesslich haben sie im letzten Februar kurzerhand noch einmal Antonella I. ins Amt der Obernärrin berufen, was durchaus als Erfolg gewertet werden darf. Damit haben die Mitglieder des 13er Rats eindrücklich bewiesen, dass sie Meister des Recyclings sind und es auf hohem Niveau betreiben. Michael Anderegg
Ja, ich will! Solarstrom Weil ich den Anschluss nicht verlieren will. Reto Lüthy Geschäftsleiter Keller-Stahl AG
Solarenergie Alle Produkte, Infos und Preise thurplus.ch
Ein Unternehmen der Stadt Frauenfeld
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch
L
Nachhaltiges Neubauprojekt mit Aussicht Herdern, Kalchrainstrasse 2 Verlangen Sie noch heute Unterlagen für diese 2 ½-, 3 ½-, 4 ½ - und5 ½ -ZimmerWohnungen. Zeitgemäss, mit grosszügigen Balkonen, hochstehendes Ausbauniveau, welches noch mitbestimmt werden kann. Verkaufspreis
CHF ab 498‘000-
Wohngenuss mit Fernsicht
Modern wohnen im Pfaffenholz Frauenfeld, Am Stadtbach 8
Frauenfeld, General-Weber-Strasse 39
5½
6 ½-Zimmer-Minergie-Hybrid-Traumhaus steht für Qulität und Nachhaltigkeit. Ist im topzustand in gehobenem Wohnquartier. Bietet ca. 250m2 Wfl., 975 m2 Gfl., und 1‘351 m3 Gebäudevolumen. Schwedenofen, Weinkeller, Doppelgrage, Wintergarten.
Eigentumswohnung im Minergie-Standard mit hochwertigem Innenausbau, Küche mit viel Stauraum und Kochinsel, Parkett- und Plattenböden, Waschmaschine und Tumbler in der Wohnung, grosser und sonniger Balkon.
Verkaufspreis
CHF 2‘330.-/mtl.
CHF 2‘070‘000.-
Zimmer
per 1. März 2022
3½
Traumhafte Aussicht ins Grüne
Gerlikon, Frauenfelderstrasse 9 Helle Dachwohnung mit grosszügigem Grundriss. Moderner Innenausbau. Offene Küche. Balkon mit Abendsonne und traumhafter Aussicht. Waschmaschine/Tumbler in der Wohnung. Garagenplätze verfügbar. Zimmer
CHF 1‘760.-/mtl.
per 1. April 2022
3½
Mit optimalem Grundriss
4½
Leben im Talachbachquartier Frauenfeld, Talackerstrasse 9
Frauenfeld, Zielackerstrasse 33 Helle und freundliche Wohnung im 1. OG an ruhiger Seitenstrasse, ca. 75m² Wohnfläche, grosszügiger Essbereich, sep. Toilette, Badezimmer mit Badewanne, nach Westen gerichteter Balkon, Garage vorhanden.
Ruhige und zentrumsnahe Wohnlage (30er Zone), im 1. OG ca. 95m2 Wohnfläche, Küche mit Essbereich, helle und grösszügige Wohnräume, gemütlicher Balkon, Badezimmer mit Badewanne.
CHF 1‘260.-/mtl.
CHF 1‘480.-/mtl.
Zimmer
per 1. Februar 2022
Zimmer
per 1. April 2022