Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 46, 16. November 2022

Page 1

Kleiner Markt

gengitter, H83.5/B57 / 079 577 21 53

Stabmixer Bamix, Hundekorb, Werkzeug kiste, Steamer B.Bossi, neu, Monopoli Spiel, Filmleinwand auf Stativ / 076 480 76 58

9 versch. grosse Steinguttöpfe, grau, blau, Preis nach Absprache / 052 721 22 79 Schönes Galaxy Handy S7, mit Netzteil + 2 Etuis, wenig gebraucht, div. Apps inst., Fr. 90.– / 079 725 86 90

Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com

Zu verkaufen

Museumsstück, Steindruckerei in schöner Holzkiste, Fr. 80.– / 052 770 10 91

Porzelanpuppe v. Künstlerin, gefertigt im Holzfenster als Bild, Fr. 70.– / 052 720 32 69

Weihnachtsbaum, künstlich, 120 cm, Äste können in Form gebogen werden. Guter Zustand, Fr. 48.– / 078 670 36 85

Tolles Kindervelo, modern, mehrfarbig, tadel loser Zustand, für 3–6 Jährige (Frauenfeld), nur Fr. 30.– / 052 720 19 92

2 Barbour-Jacken, maine, Gr. 38, 1 gewachst, 1 gefüttert, je Fr. 50.– / 079 960 36 86

Winterharte Blumenkistli für Fensterbank, Stk. Fr. 8.–, TK-Schrank + Kühlschrank à Fr. 35.–, Barstühle mit Lehne Fr. 45.–, Gastro-Fritt Fritteuse, 2x 5 lt. NP Fr. 5495.– jetzt nur Fr. 2200.–, Doppel-Buergigrill Fr. 800.– / 079 282 79 15

Vorhang Gelb, L1.10/B1.15, Fr. 10.–, Vorhang Gelb gemustert, L1.00/B1.00, Fr. 10.–, 1 Flie

18 Langspielplatten, div. Titel, Fr. 20.– / 052 761 25 16

1 Ladegerät für alle Hutos Motorräder, Liefer wagen Schiffe robust für nur Fr. 35.– / 052 721 03 02

Turmventilator Dyson, AM07 White (wenig gebraucht), Fr. 149.– / Neup. Fr. 300.– / 078 714 11 15

Teotonia-Kinderwagen, gebraucht, Top Zu stand mit viel Zubehör, Winterschlupfsack, Regenhülle, Fr. 60.– / 079 572 95 02

Raumentfeuchter mit Heizung, Secco 30 H, Leistung 30l/24, Fr. 50.–, muss abgeholt wer den / 079 736 26 80

Fonduegaglo, Fr. 20.–, Herrenwinterjacke Gr. 57, Fr. 50.–, Hemd Kurzarm, Gr. xxl oder 45/46, Fr. 15.–, Rentier mit Schlitten, Fr. 30.– / 079 601 01 56

2 neue Krücken, Fr. 30.–, neue Kettensäge, Fr. 140.–, gute, gebrauchte Kettensäge, Fr. 130.– / 076 241 25 14

Sonnenschirmsockel Granit rechteckig, Fr. 10.– / 079 468 46 02

Kaiser-Fusssack Thermo f. KiWagen/Buggy, schwarz, waschbar, wie neu, VP Fr. 55.– / 079 335 68 11 ab 18 Uhr

1 Wetterschutzhülle für Gartenmöbel 210 x 230 x 75 cm NP 70.– VP 40.– (1 x gebraucht) / 079 216 64 65

Aus Umbau, günstig: Badew. 170 x 75 cm/ Doppelwascht, 113 x 60 cm, Fotos/Infos über WhatsApp / 079 294 42 01

GRATIS Kleininserat für unsere Leser

Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke.

Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Anga be der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erschei nen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen. Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag.

Zu verkaufen Fahrzeugmarkt Stellengesuche Zu verschenken Tiere Mietgesuche Kaufgesuche Diverses Bekanntschaften

Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)

Antiker Sekretär mit Intarsien aus Erbschaft. Breite 105 cm / Höhe 210 cm / Tiefe 56 cm Fr. 600.– / 079 432 54 34

Neue Canon-Videokamera inkl. Tasche, 8GB SD-Karte & Quittung NP Fr. 219.– VP Fr. 85.–/ 076 472 60 03

Kompl. Aquarium, gr. Käfig f. Rennmäuse oder Hamster, 4 neuere Fenster aus Kunst stoff von Ego Kiefer, grosse Aluleiter / 079 339 66 58

Katzenbaum, Autohundebox, Bürotisch 80x160cm, Wickeltisch f. BW, Schaukelpferd, Kinderwagen Fr. 20.–, Maxi-Cosi / 052 721 25 06 Schiessjacke Gr. 56 Fr. 80.– / Tisch rund, 116 cm Fr. 150.– / Regenjacken Gr. 140–152 / 052 765 30 06

Mehrfarbig. handgeknüpfter Orientteppich aus Afghanistan 1.4 x 3m, schöner Zustand, Nicht raucherhaushalt VP Fr. 200.– / 052 720 70 69

Diverses

Kunststoff-Abdeckblachen in diversen Grös sen, günstig / 079 364 99 70 Wer hat Bügelperlen zu verschenken? / 052 747 16 08

Zu verschenken

Montag geschlossen Dienstag–Freitag 08.30–11.30 Uhr 13.30–18.30 Uhr Samstag, April–Sept. 08.30–12.30 Uhr Samstag, Okt.–März 08.30–16.00 Uhr nachhaltig, umweltschonend, günstig!

Madlen Orellano, Promenadenstr. 3, 8500 Frauenfeld 052 721 70 21, info@spielzeugboerse.ch www.spielzeugboerse.ch

Div. Langspielpl. Orgelkonz., Polizeim., James Last, R. Claydermann, Starparade etc. ca. 40 Stk. / 079 662 68 16 HP Toner, 3x932 xl + 7x933 xl, CD R80 x 90 Stk., 70 OMB, Glastablare 3 x L43 B12 H0.5 cm + 4xL20 B11.5cm H0.5cm / 052 763 34 91

Salontisch Marmor, B175 T75 H49 cm, Sofa Rostrot B200 T95 cm / 079 705 20 32 3 Engelstrompeten Pflanzen, Topfdurchmes ser 42cm / 076 343 16 94

Kleine Familie sucht bis 5.5 Zi.-Wohnung in Frauenfeld mit einem Balkon oder Sitzplatz und einem separatem Gäste-WC. Preis bis Fr. 2100.–. Sehr offen für Hauswarttätigkeit. Wir freuen uns sehr auf SIE! / 078 785 31 56

Stellengesuche

TS-Techniker Rentner sucht Montage oder Konstruktionsarbeit auch Serienmontage zu Hause / 079 237 88 01

Ich suche Reinigungsarbeit aller Art / 076 321 95 45

Frühp. 61 sucht Handlangerarbeit, gleich wel cher Art, Garten, Fabrik usw. / 079 468 16 19

Zu kaufen gesucht

Ges. Baumnüsse, günstig / 078 935 83 88 Sammler kauft Ihre Briefmarkensammlung / 079 703 95 62

Tiere

Süsse Birmamix Büseli suchen ihr liebe volles Zuhause. Grau, Tigerli Schwarz Schwarzweiss, Grauweiss / 079 964 20 81

Zu mieten gesucht

Wir suchen freistehendes EFH im Raum Frauenfeld, 15 km nordwärts, zum mieten/ kaufen / 078 228 62 50

Ruhiges Ehepaar Ü45, NR sucht EG Whg 3-4 Zim. Bezirk: Wfelden-Ffeld-Klingen / 076 747 49 07

Bekanntschaften

W75+ wandert, reist und ab und zu tanzt gerne, wie Du 72+ M. Wenn mögl. ohne Rauch! Wenn du, genau lieber zu Zweit als allein denkst, dann ein Kl. Briefl. Tel. Nr., eventuell es Föteli (geht zurück) Toll! Bis denn! / Chiffre KM 4501, Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld

Zukunftstag bei Genius Media

Am Donnerstag war Nationaler Zu kunftstag und auch im Reding Haus war da so einiges los. Vier Jugendliche bekamen Einblicke in die Arbeiten der Druckerei. Ihnen wurde gezeigt, was eine Plankopie ist, wie Offset druck funktioniert, was eine Druck vorstufe ist und was die Vorteile des Digitaldrucks sind. Insgesamt wurden ihnen die vier Berufe Drucktechno loge, Printmedienverarbeiter, Medien technologe und Polygraf vorgestellt. Die interessierten, zukünftigen Be rufsleute waren mit Elan bei der Sache und stellten spannende Fragen rund um Arbeit, Maschinen und Berufe. Natürlich durften die Schülerinnen und Schüler auch selbst Hand anlegen. So falteten sie in der Ausrüsterei unter fachkundiger Anleitung Karten, konnten mit dem Handschneidegerät gedruckte Etiketten zuschneiden und am Computer im Photoshop Bilder retuschieren und bearbeiten. (mra) Drei der vier

2 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches
November-Aktion 50% auf Kinderspielsachen
Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 00 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch
Öffnungszeiten Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00
Name Vorname Strasse PLZ / Ort GRATIS CHF 5.–C CM MY CY ai1668431840114_HugoKeller_Inserat_54x50mm_20221114.pdf 1 14.11.2022 14:17:20 Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Lucien Fisler Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Urs Nobel (uno) l Manuela Olgiati (mo) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Miriam Waldvogel (mw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online Immo-Tipp der Woche Der erste Eindruck zählt. Wir machen hochwertige Fotos Ihrer Immobilie – nur so kann ein professioneller Internet-Auftritt garantiert werden. goldinger.ch | 052 725 04 23 Oliver Goldinger Eichenparkett rustikaler Eichenparkett ca. 70m2 zu verkaufen Trybol AG Neuhausen, info@trybol.ch 20% 20% 20% Rabatt auf Alles! Mittwoch, 9.00 – 18.00 Uhr Samstag, 9.00 – 17.00 Uhr Es gibt im Brocki-Shop Büfelden bei Sirnach auf Alles 20%* Es erwartet Sie eine riesige Auswahl! *Ausgenommen spez. Artikel! Brocki-Antiquitäten-Shop H.+ M. Ruckstuhl, Büfelderstrasse 23b 8370 Sirnach, Telefon 079 366 44 93 www.brocki-shop.ch (siehe Wegweiser) Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch Alle Kurse und Kategorien dein Suchen hat ein Ende Fahrschule Mangold Tel: 079 420 75 87 Kursdaten: fahrschule-mangold.ch ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren,
defekte Uhren und Uhrenteile SERVICE
Nil-Kreuzfahrt mit Roman Mattle www.mawi.ch Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99
Jugendlichen am Zukunftstag mit Polygrafin Riana Lutz (2.v.r.).

Bürgersaal wird zum Partyclub

Nach zwei Jahren Pilotprojekt des Jugendrats Frauenfeld hat dieser jetzt einen festen Platz in der Frauenfelder Politik. Ein Grund, dies an der «Win ter Night» im Bürgersaal ausgelassen und stilvoll zu feien. Man traf sich, um miteinander zu feiern und disku tierte auch über Politik. Zu der guten Musik von DJ Marco wurde getanzt und an der vom Jugendrat bewirt schafteten Bar konnte zu günstigen Preisen konsumiert werden.

Grosser Bahnhof für Wisi Hager

Am Mittwoch vergangener Woche fand aus Anlass des 90. G eburtstags von Alois «Wisi» Hager im Turm der Mühli Matzingen ein Fest mit Familie und rund 30 langjährigen – mitunter politischen – Weggefähr ten statt.

Wisi Hager gehörte dem Stadtrat wäh rend insgesamt 20 Jahren an – von 1971 bis 1991. Das markanteste Pro jekt in seiner Amtszeit war zweifellos der Bau des Alters- und Pflegeheims – heute Alterszentrum Park – an der Zürcherstrasse 84. Dieses konnte im Jahr 1982 am Standort des ehemaligen Kantonsspitals Frauenfeld eingeweiht werden. Damit wurde ein bemerkens wertes Kapitel in der städtischen Al tersarbeit aufgeschlagen.

Erfahrener Schütze

Während vielen Jahren war Wisi Hager zudem ein treffsicherer Jäger. Mittlerweile hat er sein Hobby aber aufgegeben und das Gewehr an den berühmten Nagel gehängt. Umso mehr nimmt er sich heute Zeit für seine Familie. So unterstützt er ei nerseits zu Hause seine Ehefrau Paula und macht jeweils das Mor genessen. Andererseits widmet er sich seinen Enkelkindern und den

Stadtrat direkt

Herbst

Treten wir diese Tage vor die Haus tür umgarnt uns sofort der Duft aus heimischer Zuckerproduktion und erinnert an das Ende des Herbstes. Die Laubbäume haben ihre farbigen Blätter fallen gelassen und die Ne belschwaden geben erst nach Mittag das goldene Sonnenlicht frei. Nicht nur der süssliche Geruch versetzt uns in Herbststimmung, sondern auch die vorweihnachtli che Beschallung. Nach den Rasen mähern ist vor den Laubbläsern. Sie dröhnen, meist durch männli che Gasbedienung, auf- und ab schwellend aus Gärten und Wäl

dern, sowie von Plätzen und Strassen. Die über 50-jährige Er findung machte das Lauben effizi enter. Die Geräte sind zudem viel seitig einsetzbar: zum selbst beobachteten Abblasen von letzten Blättern an Bäumen, später im Winter zum Schwarzräumen der Garagenvorfahrt und dank elektri fiziertem Antrieb im Gebäudein nern zum Anblasen des Kamin feuers oder Wäschetrocknen. Gerade in dieser besonderen Zeit wünsche ich viel Energie und allen einen ruhigen sowie besinnlichen Advent.

so wie es zu einem

Frauenfelder Woche | 16. November 2022 3
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt
Der
in
(Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
Ich habe mich erkannt
(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gut schein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, Restaurant Weinberg oder Restaurant Plättli Frauenfeld.
Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180
Frauenfeld abzuholen.
Andreas Schneller Party im Bürgersaal. Stadträtin Barbara Dätwyler Weber trug zum Gelingen der Party bei. Der langjährige Stadtrat Alois Hager feiert seinen 90. Geburtstag Urenkeln– per fekten Lebensabend gehört. Die Frauenfelder Woche gratuliert nach Wisi und Paula Hager geniessen den dritten Lebensabschnitt. träglich zum 90. G eburtstag und wünscht Wisi Hager weiterhin alles Gute! (a a)

Kantonsspital aktuell

Gangsicherheit und Sturzprävention im Alter

In der Schweiz stürzen jährlich rund 280’000 Menschen. Davon verletzen sich 17›000 Personen schwer, knapp 1700 Menschen ster ben an den Folgen eines Sturzes, davon betroffen sind ältere Erwach sene über 64 Jahre (in 95% der Fälle). Eine mögliche Folge nach einem Sturz ist zum Beispiel eine Schenkelhalsfraktur, in der Schweiz sind über 400 Personen davon be troffen. (Quelle: Beratungsstelle für Unfallverhütung, bfu).

Ein Sturz – mit oder ohne Verlet zung - ist für die betroffene Person i mmer ein einschneidendes Ereig nis. Es löst Angst und Unsicherheit aus. Nicht selten meiden Betroffene danach das Verlassen der vertrau ten Umgebung. Die Hintergründe, weshalb es zum Sturz kam, müssen immer medizinisch abgeklärt wer den.

Wieso nimmt das Sturzrisiko im Alter zu?

Viele Faktoren sind für eine siche re Mobilität und ein intaktes Gleichgewicht verantwortlich: Un sere Augen und Ohren sind im Zusammenhang mit dem Gleich gewicht von zentraler Bedeutung. G ut trainierte Muskeln verleihen dem Bewegungsapparat Sicherheit und Agilität. Unser Gehirn als Schaltzentrale, verarbeitet von aussen kommende Reize und steu ert Reaktionen innerhalb von Mi krosekunden. Im Alter leiden vie le Menschen an einer oder mehreren Grunderkrankungen, welche genau diese relevanten (Sin nes-) Organe tangieren. Zudem gehen diese Erkrankungen mit der Verschreibung verschiedener Me dikamente einher. Das Einnehmen von mehr als 4 Medikamenten be günstigt das Sturzrisiko nachweis lich, auch eine einseitige, protein arme Ernährung oder mangelnde F lüssigkeitszufuhr (weniger als 1 Liter) wirken sich negativ auf die Gangsicherheit aus. Nun, es ist normal, dass unser Gleichgewicht, unsere Kraft, unser Reaktionsvermögen aufgrund un terschiedlicher Alterungsprozesse

n achlässt. Ein Teil dieser körper lichen Veränderungen kann durch gezielte Übungen positiv beein flusst werden. Auch einfache An passungen im häuslichen Umfeld können das Sturzrisiko verringern.

Tipps für einen sicheren Alltag:

• R äumen Sie Stolperfallen im häuslichen Umfeld weg (Teppi che/Kabel/Gegenstände)

• Halten Sie sich beim Treppen steigen immer am Geländer fest

• Tragen Sie gute sitzendes Schuh werk (auch im Haus oder in der Wohnung)

• Achten Sie auf eine gute Beleuch tung vor allem, wenn Sie nachts aufstehen müssen

• Nutzen Sie Hilfsmittel wie Geh stöcke oder Rollatoren, wenn Sie sich unsicher fühlen. Der Grund satz für Hilfsmittel lautet: so wenig wie möglich aber so viel wie nötig, damit das Sturzrisiko minimiert werden kann.

• L assen Sie einen Schwindel im mer medizinisch abklären

• Kontrollieren Sie Seh- und Hör hilfen regelmässig durch die ent sprechende Fachperson

• Führen Sie 3x wöchentlich Kraftund Gleichgewichtsübungen durch

• Heben Sie die Füsse beim Gehen immer komplett vom Boden ab

Bin ich sturzgefährdet?

Ein Test zu dieser Frage finden Sie im Internet unter: www.sicherge hen.ch/richtig-trainieren/bewe gungstest. Dieser Selbsteinschät zungstest wurde von verschiedenen Gesundheitspartnern mitentwi ckelt – unter anderem auch vom Schweizer Physiotherapeutenver band «Physioswiss». Zusätzlich finden Sie auf dieser Internetseite zahlreiche Tipps rund um das The ma Sturzprävention sowie ein klei nes Übungsprogramm zur Verbes serung Ihrer Kraft und Ihres Gleichgewichtes.

Damit Sie auch in Zukunft sicher durch den Alltag kommen, emp fehlen wir Ihnen sich von Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt oder Ihrer Physiotherapeutin, Ihrem Physiotherapeuten beraten zu las sen. Insbesondere dann, wenn Sie schon einmal gestürzt sind, Sie sich zunehmend unsicher fühlen oder Sie von Aussenstehenden auf Un sicherheiten wie schwanken oder stolpern angesprochen werden.

Wir wünschen Ihnen einen sturz freien und sicheren Winter.

Närrisches «Ahoi» zur Fasnacht 2023

Nach der fasnächtlichen Durststre cke mit eingeschränkten Aktivitäten wegen Corona stechen die Frauen felder Narren mit dem Narrenschiff wieder in See – mit dem Fasnachts motto «Ahoi». Der «Konfettibre cher» der Murganesen begleitet die närrischen Tage vom 16. bis 21. Fe bruar 2023.

Das Motto, das die Frauenfelder Narren am Freitagabend zwischen dem «Peggys» und dem «Dreiegg» an der Metzgerstrasse verkündeten, ist aber nicht nur an das Narrenschiff angelehnt. Vielmehr soll das Motto auch an Carlo Sasso erinnern, den Gründervater der Murgpiraten, der am 18. Juli 2022 verstorben ist. Aus diesem Grund wurde am 11.11. um 11.11 Uhr vorab in einer kleinen Feier von ihm offiziell Abschied ge nommen.

Murganesen-Präsident Ivan Gubler durfte am Freitagabend gemeinsam mit dem 13er Rat und den Vertretun gen der anderen Fasnachtsvereine zahlreiche Besucherinnen und Be sucher zur Bekanntgabe des

Mottos 2023 begrüssen. Das «Ahoi» signalisiert – nach den Einschrän kungen wegen Corona – den nun mehr freien Kurs für das Narren schiff.

Im Weiteren wurden die Eckdaten der Fasnacht 2023 präsentiert: 16. Februar: Stadtübernahme beim Rathaus.

17. Februar: Fasnachtsunterhaltung.

18. Februar: Kinderumzug (Nach mittag), Alkazüül (Guggennacht).

19. Februar: Internationaler Fas nachtsumzug.

21. Februar: Stadtrückgabe.

Im Anschluss an die Bekanntgabe des Mottos klang der Abend in ge selligem Rahmen aus. (aa)

4 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld. Cécile Müller Bereichsleitung Physio-/Ergotherapie Kantonsspital Frauenfeld Murganesen verkünden am 11.11. das neue Fasnachtsmotto

Wie sparen Sie Strom?

Stromsparen ist angesagt. Ist gar nicht schlecht, solange es etwas auf dem Teller hat und man nicht friert. Drehen Sie die Heizungen runter, löschen die Lichter, schliessen die Fenster? Wir fragten darum Passan tinnen und Passanten: «Wie sparen Sie Strom?» (eb)

Gertrud: «Kerzen hab ich immer zu hause, aber einen Generator nicht. Wir haben vor drei Jahren eine komplett neue Dreifach-Verglasung der Fenster machen lassen, aber zahlen gleichviel wie jene, die noch die alten 50-jährigen Fenster haben und diese gekippt hal ten. Ist ungerecht. Ich habe die Heiz körper auf dem «3» und hab 22 Grad i n der Wohnung. Ist doch super.»

Andy: «Ich habe nur Kerzen gekauft. Und wollte eigentlich auch einen Ofen kaufen, einen Schwedenofen. Ich hat te einen, den ich vor ca. fünf Jahren verkauft habe. Aber ich warte ab und gehe in den Winter und schau, wie sich das entwickelt mit dem Strom. Wir haben bis dato relativ oft gelüftet. Das haben wir gestern in der Familie be sprochen, dass wir das ändern: Dass einmal pro Tag gelüftet wird und dann geschlossen. Und ja, wir löschen das Licht konsequent und schalten den Stand-by-Modus an den Geräten aus.»

Aktion Weihnachtspäckli im Eingangsbereich der «Passage»

Grosse Solidarität für Notleidende

Am Freitag und Samstag wurden im Einkaufszentrum Passage (EKZ) wieder fleissig Päckli gefüllt und ver packt. Zum fünften Mal organisier ten Mitglieder der Morija Gemeinde Frauenfeld die schweizweite Aktion Weihnachtspäckli im EKZ. Und dies einmal mehr mit grossem Erfolg.

Rahel: «Nein, habe ich nicht. Ich bin optimistisch, dass die Suppe nicht so heiss gegessen wird, wie sie gekocht wird. Allerdings, die Heizung habe ich runtergedreht. 18 Grad. Ist kalt. Ich trage eine warme Jacke und hab eine doppelte Bettdecke. So geht es gut. Am Morgen lüfte ich kurz und lass die Läden länger geschlossen, sie halten die Wärme im Haus.»

Gabriela: «Ja, grad heute habe ich Kerzen gekauft, die wärmen das Herz und dann muss weniger geheizt wer den. Beim Kochen leg ich den Deckel auf die Pfanne und nehme Heisswas ser, es geht dann schneller. Klar, der Boiler braucht auch Energie, aber ich denke, dass das ökonomischer ist, als kaltes Wasser aus dem Hahnen zu erhitzen. Geheizt wird per Wärme pumpe. Ich lass für nächstes Jahr den Monteur kommen, er soll die Heizung zwei bis drei Grad kühlerstellen. Ich hab zu warm in der Wohnung! Dann öffne ich im Winter die Fenster zu oft zum Lüften. Sollte ja nicht sein.»

Rekordverdächtige 585 Päckli für hilfsbedürftige Menschen im Osten Europas wurden an den zwei Aktions tagen im Einkaufszentrum Passage gepackt. Unterschieden wurde bei den Paketen zwischen solchen für Erwach sene – mit beispielsweise Zahnpasta, Lebensmitteln und Shampoo – und jenen für Kinder. Für die Kleinen wurde neben alltäglichem auch Scho kolade, Plüschtiere, Spielsachen sowie Mal- und Notizsachen eingepackt. «Die Menschen sind unglaublich offen und in diesem Jahr einmal mehr auf fallend grosszügig», sagte Roland Andres, Leiter der Aktion im EKZ, mit freudiger Stimme.

Ukraine im Fokus Ende Monat machen sich die Pakete von schweizweit über 500 Sammel stellen auf den Weg an ihre Zielorte im Osten Europas. Im Fokus steht in diesem Jahr natürlich die vom Krieg gebeutelte Ukraine. Aber auch hilfs bedürftige Menschen in den Ländern Weissrussland, Moldawien, Rumäni en, Serbien, Bulgarien und Albanien werden in den Genuss der Schweizer Produkte kommen.

Luca: «Wir beziehen die Energie aus der Solaranlage. Ende Jahr sollte eine schwarze Null in der Stromrechnung resultieren. Speziell Stromsparen müs sen wir also nicht.

Sybille: «Vielleicht macht man etwas zu stark auf Panik. Man könnte zuerst mal abwarten und schauen, was pas siert. Aber wenn alle ihren Teil dazu beitragen und das Licht löschen oder bei Schönwetter die Wäsche ins Freie hängen, sollte eine allfällige Strom krise überwindbar sein.»

Marc: «Ich

ich

Aber es wäre schon angemessen, bevor man auf die Privatpersonen losgeht, dass die grossen Beleuchtun gen abgestellt werden, Werbetafeln und so, nachtsüber. Andererseits be greife ich, dass die Weihnachtsbe leuchtung zum Beispiel in St. Gallen in Betrieb geht, ‘für die Leute’, wie es hiess. Ein Weihnachtsmarkt ohne Licht ist eine trostlose Sache.»

Helfen, wenn man kann Die Aktion Weihnachtspäckli im EKZ ist darum speziell, weil die Spenderin nen und Spender direkt vor Ort eine Liste zum Einkaufen mitnehmen, die Sachen besorgen und dann zum Ein packen an den Stand bringen können. «Natürlich sind jeweils auch Geld spenden willkommen. Denn auch der Transport muss bezahlt werden und mit dem Geld kaufen auch wir noch

ein, um noch mehr Pakete machen zu können», erklärte Roland Andres. Für die Spenderinnen und Spender war es oftmals ein Bedürfnis, Gutes zu tun. Eine Passantin drückte ihrer Tochter eine gepackte Tasche in die Hand, die diese dann mit einem brei ten Lächeln im Gesicht und voller

Stolz Roland Andres übergab. Die Mutter: «Es ist eine tolle Aktion und es ist wichtig, dass man hilft, wenn man kann. Uns geht es hier sehr gut, darum sollte man Menschen, die we niger Glück hatten, unterstützen». (mra) www.weihnachtspäckli.ch

Haltestellen kurzzeitig nicht bedient

Manfred: «Nein. Man gibt sich ja schon Mühe, beispielsweise, dass man das Stand-by komplett ausschaltet oder das Licht nicht ewig brennen lässt, aber ich lass das Ganze mal auf mich zukommen. Ich habe eine Photo voltaik bestellt, die kriege ich erst nächstes Jahr und auch eine Wärme pumpe. So denk ich, dass ich dann meinen Teil zum Problem geleistet hab. Ausserdem habe ich viele Kerzen zu Hause und das Cheminéeholz liegt ebenfalls bereit.»

Mirjam: «Kerzen habe ich immer zuhause. Mein Bruder hat einen Ge nerator gekauft. Ja, ich sag den Kin dern schon, stellt doch bitte das Licht ab, wenn ihr’s nicht braucht, oder öffnet die Läden statt das Licht ein zuschalten usw. Gewaschen habe ich schon vorher mit Nachtstrom. Eigent lich haben wir uns schon längst aufs Stromsparen geeinigt, nicht erst jetzt. Man ist in der Familie eh budgetbe wusst. Jetzt haben wir halt noch einen Zacken mehr drauf.»

Während der Startphase des Frauen felder Militärwettmarsches am Sonn tag, 20. November 2022, zwischen 10 und 11 Uhr, kann es zu Verspätungen auf dem ganzen Stadtbusnetz kom men. Nachmittags kann die Linie 23 von 12 bis etwa 17 Uhr die Haltestel len Altstadt, Soldatendenkmal und Erchingerhof nicht bedienen. Ausser dem verkehrt die Linie 41 zwischen 12 und 17 Uhr ab Bahnhof direkt zum Spital. Die Haltestellen Altstadt, Sol datendenkmal, Kantonsschule, Algis ser, Oberfeldstrasse, Arche Noah, Wiesrain, Spitzrüti, Mittelrüti, Ob holz, Rötelimoos und Huben können nicht bedient werden. Die StadtbusVerwaltung dankt für das Verständ nis. (svf)

Frauenfelder Woche | 16. November 2022 5
brauch kaum Strom. Gut, lösch das Licht fünf Minuten frü her.
Umfrage Erweiterungsbau Kanti Frauenfeld Volksabstimmung vom 27. November 2022 über den Kredit von 16,3 Mio. Franken JA Komitee «pro Kanti-Erweiterungsbau» | Haldenstrasse 7 | 9507 Stettfurt
Moderne Bildungsbauten
kein Luxus,
Investition
Zukunft.
sind
sondern eine
in die
Kanti 110 mm Imhof FINAL cmyk.indd 1 08.11.2022 17:16:57 Kanti 112 mm Imhof FINAL cmyk.indd 1 10.11.2022 15:58:31
Kilian Imhof Mitte-Kantonsrat, Balterswil
Die Aktion Weihnachtspäckli stiess auf reges Interesse. Roland Andres (l.) und ein Teil des fleissigen Helferteams.

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung Gemeindeversammlung

«Budget 2023»

Am Montag, 12. Dezember 2022 um 20.00 Uhr findet die Gemeindever sammlung «Budget 2023» in der Turn halle Mühli statt. Die Botschaft (ein Exemplar pro Haushalt) samt Stimm rechtsausweis wird Ihnen in den näch sten Tagen zugestellt. Bitte melden Sie sich bei Frau Sara Carracedo, Ge meindeschreiberin, falls Sie die Un terlagen bis zum 21. November 2022 noch nicht erhalten haben (Telefon: 058 346 15 01 oder kanzlei@mat zingen.ch).

Sollten Sie beim Studium der Unter lagen Fragen haben, stehen Ihnen Peter Schellenberg, Gemeindepräsi dent (058 346 15 00), sowie Daniela Hüppi, Leiterin Finanzen (058 346 15 08), zu folgenden Zeitfenstern gerne telefonisch zur Verfügung: 24. November, 10.00 – 12.00 Uhr 29. November, 14.00 – 16.00 Uhr

5. Dezember, 10.00 – 12.00 Uhr

Auf Wunsch kann die vollständige Fassung des Budgets 2023 bezogen werden. Möchten Sie davon Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an die Gemeindeverwaltung, Tel. 058 346 15 15.

Sie haben auch die Möglichkeit, diese via Homepage, www.matzingen.ch, herunterzuladen.

Abschlussveranstaltung

«Mein Weg – unser Netz»

Vor der Gemeindeversammlung, am Montag, 12. Dezember 2022, findet um 19.30 Uhr in der Turnhalle Müh

li die Informationsveranstaltung zum Projekt «Mein Weg – unser Netz» statt.

Hintergrund & Ziel des Projekts

Im Modellvorhaben «Mein Weg –Unser Netz» möchten die Regio Frau enfeld und die Gemeinde Matzingen herausfinden: Wo schränken fehlende Wege und Verbindungen unser Bewe gungsverhalten ein? Wo können neue attraktive, erlebnisreiche und eigen ständige Verbindungen abseits vom motorisierten Verkehr geschaffen wer den? Welche Bevölkerungsgruppen haben welche Sicherheitsbedürfnisse? Wo können «vergessene Wege» wie derbelebt werden?

Vorstellung der Ergebnisse

Das Projekt wurde nun abgeschlossen und viele interessante und aussage kräftige Informationen wurden ge sammelt. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner haben sich mit ihrem Wissen zum Fussverkehr eingebracht. Dafür bedanken sich die Gemeinde Matzingen und die Regio Frauenfeld herzlich. Anlässlich des Projektab schlusses werden an der Abschluss veranstaltung die Ergebnisse präsen tiert. Wir freuen uns über Ihre zahl reiche Teilnahme.

Adventsfenster Gemeinde Matzingen

Die Verwaltungsangestellten und der Gemeinderat freuen sich, Sie am Don nerstag 1. Dezember 2022 ab 18 Uhr zum Adventsfenster an der Altholz strasse 7 einzuladen. Für Verpflegung

und Glühwein ist gesorgt. Kommen Sie vorbei und stossen Sie mit uns auf die Weihnachtszeit an – wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammen sein.

Livia Schwager stellt sich vor Am 1. November 2022 habe ich die Leitung der Ein wohnerdienste Mat zingen über nommen. In mei ner Funktion bin ich unter anderem Ihre Ansprechpartnerin im Bereich Einwohnerkontrolle, AHV/IV-Zweig stelle, Hundekontrollstelle oder für die individuelle Prämienverbilligung. Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau in der Gemeinde Bichelsee-Balterswil, wo ich aufgewachsen bin, war ich für vier Jahre in der Privatwirtschaft als Anwalts- und GL-Assistentin tätig, bevor ich vor fünf Jahren die Leitung des Abteilungssekretariats Hochbau/ Ortsplanung der Gemeinde Herisau übernommen habe. Während dieser Zeit habe ich die Weiterbildung zur Fachfrau öffentliche Verwaltung ab solviert um mein Wissen rund um die öffentliche Verwaltung zu vertiefen. Dieses Jahr nun zog es mich sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten nach Matzingen. Ich freue mich darauf Sie und die Gemeinde in Zukunft besser kennen zu lernen.

Gratulationen

Gemeinderat und Verwaltung gratu

lieren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Geburts tag:

Wilhelm Kesselring, geb. 20. November 1942 (80 Jahre)

Bauverwaltung: Öffentliche Auflagen

Bauherr: Martin Frey Stählibuckstrasse 8, 8500 Frauenfeld Bauvorhaben: Innenumbauarbeiten Parz.Nr.: 720, Stählibuckstrasse 8, 8500 Frauenfeld Öffentliche Auflage: 04.11 – 23.11.2022

Bauverwaltung: Erteilte Baubewilligungen Bauherr: Steiner Siegfried Lauchefeld 28, 9548 Matzingen Bauvorhaben: Aufhebung und Rückbau von Park plätzen Parz.Nr.: 1329, Lauchefeld, Matzingen Bauherr: R. Trifonova-Schemmekes Ramselstrasse 14, 8493 Saland Bauvorhaben: Wärmepumpe Parz.Nr.: 160, Aawangerstrasse 1, 9548 Matzingen Bauherr: A. Gerber Aawangerstrasse 4, Matzingen Bauvorhaben: Wärmepumpe Parz.Nr.: 152, Aawangerstrasse 4, 9548 Matzingen

Entsorgung

Papiersammlung: Samstag, 19. November (ab 7.00 Uhr) Grünabfuhr: Dienstag, 29. November (ab 7.00 Uhr), letzte Sammlung im 2022

Kompostieranlage

Die Kompostieranlage ist für das Befahren mit Fahrzeugen geöffnet am:

Samstag, 26. November 2022, letztes Mal im 2022

Winterdienst

Die Werkhofmitarbeiter werden auch diesen Winter bemüht sein, das Ge meindestrassennetz in einem mög lichst guten Zustand zu halten. Die Schneeräumungsarbeiten werden weitgehend in den frühen Morgen stunden stattfinden.

Fahrzeuge, die auf öffentlichem Stras sengebiet und öffentlichen Plätzen par kiert werden, behindern den Winter dienst. Zudem besteht die Gefahr von Beschädigungen (Beulen, Kratzer) etc. Die Motorfahrzeughalter werden des halb gebeten, ihre Fahrzeuge während der Wintermonate in Garagen oder zumindest auf privaten Vorplätzen ab seits der Strasse abzustellen. Wo dies nicht möglich ist, muss darauf geachtet werden, dass eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,5 Metern gewährleistet ist. Der Gemeinderat lehnt bei Missach tung der aufgeführten Anweisungen jegliche Haftung bei Schäden an Fahr zeugen ab.

Kontaktdaten

Für Bericht- und Inserateannahme stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag, 8.00 – 12.00 und 13.30 17.00 Uhr zur Verfügung.

Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 80, info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch

Spitex informierte zum Thema «Was ist mit meiner Stimmung los?»

Während der Gesundheitsberatung anfangs November informierte Gabriela Hutter aus dem psychia trischen Pflegeteam zum Thema «Was ist mit meiner Stimmung los?».

Die Teilnehmenden hörten, dass rund 20 Prozent aller Menschen mindes tens einmal in ihrem Leben eine län gere Phase von Stimmungsschwan kungen erleben. Eine betrübte Stimmung im Herbst sei eine norma le Reaktion auf die kürzer werdenden Tage mit wenig Sonnenlicht, erklärte Gabriela Hutter. In dieser Zeit sei die Selbstfürsorge von zentraler Bedeu tung. Wichtige Themen sind: Bewe gung, Ernährung, Entspannung, Licht und Farbe sowie geistige Im pulse. Ein Merkblatt dazu steht auf www.spitex-mst.ch/News zum Down load bereit.

Wenn jedoch das Stimmungstief zum Dauerzustand wird, ist es Zeit, sich Unterstützung zu holen – zum Beispiel bei der ambulanten psychiatrischen Spitex, Tel. 052 376 15 34. Die Kosten werden durch die Grundversicherung der Krankenkasse übernommen. In einem persönlichen Gespräch ermit teln erfahrene Pflegefachpersonen

den individuellen Bedarf an Dienst leistungen und stellen in Zusammen arbeit mit dem Arzt die entsprechen de Verordnung aus. Nutzen auch Sie die kostenlose Ge sundheitsberatung in Ihrer Wohnge meinde. Wir beraten Sie zu Gesund heitsthemen, messen Ihren Blutdruck und bestimmen den Blutzuckerwert. Eine Anmeldung ist nicht erforder lich.

Jeden ersten Freitag im Monat von 13.30 bis 14.30 Uhr im Spitex-Zent rum, Lauchefeld 31, Matzingen.

Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2022

KW 48 am 30. November

KW 50 am 14. Dezember

KW 52 am 28. Dezember

Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Agenda auf der zweitletzten Seite.

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.15 bis 15.15 Uhr im Tscharner haus, Stettfurt.

Jeden ersten Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr an der Schiedacker strasse 1, Thundorf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Spitex Matzingen Stettfurt Thundorf: Wir sind an 365 Tagen im Jahr von 7 bis 19 Uhr für Sie unterwegs und tele fonisch erreichbar. Spitex – Zuhause leben: Tel. 052 376 15 34.

Mittwoch, 16. November 2022 Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche Die Teilnehmenden lauschen interessiert den Ausführungen von Gabriela Hutter, Pflege fachfrau HF Psychiatrie. B ild: Jeannette Strebel
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf evang-matzingen.ch Do, 17.11. 14.00 – 16.00 Seniorenclub: Film mit Daniel Felix, Mehrzweckgebäude Sa, 19.11. 08.00 – 17.00 Aktion Weihnachtspäckli: Sammelaktion vor dem Coop Matzingen So, 20.11. 09.30 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum
– 11.00 Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, Pfarrer Roger Nünlist, Musikalische Umrahmung durch Fabian Ziegler, Marimbaphon und Akvile S ileikaite Orgel, Mitwirkung der Singgruppe, anschliessend Kirchenkaffee
bei der Kirche
10.00
Di, 22.11. 19.00 – 19.30 Ge(h)bet,
Do, 24.11. 18.30 – 20.00 Konfirmanden-Unterricht Fr, 25.11. 17.30 – 18.00 KiJu, Kirchgemeindezentrum 18.30 – 21.30 Teensclub, Kirchgemeindezentrum So, 27.11. 09.30 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum 10.00 – 11.00 Gottesdienst am 1. Advent, Pfarrer Roger Nünlist Di, 29.11. 14.00 – 16.30 Stricknachmittag, Kirchgemeindezentrum 19.30 – 21.30 Lordstreff, Tscharnerhaus, Stettfurt

Matzinger Adventswerkstatt 2022

Nach zwei Jahren Unterbruch geht es in neuer Form wieder los. Im Mehrzweckgebäude herrscht während fast einer Woche adventliches Treiben. Ob Kranzen, Kerzen ziehen, gemütlich im Adventskafi etwas Feines geniessen oder sich vom Markt inspirieren lassen – das alles ist möglich – in der Matzinger Adventswerkstatt. Sie möchten gerne Ihren Advents- oder Türkranz selber binden oder ein Gesteck herstellen, sich aber die Unord nung zu Hause ersparen. Bei uns finden Sie fast alles, was Sie für einen schönen Adventsschmuck brauchen. Kerzen und evtl. spezielles Wunschdeko bitte selber mitbringen. Ob Gross oder Klein, Jung oder Alt, tauchen Sie ein in die Tradition des Kerzenziehen und stellen Sie Ihre Ker zen selber her.

Lassen Sie sich von unserem Getränke- und Kuchenan gebot in unserem Adventskafi überraschen und geniessen Sie das gesellige Beisammensein.

An unserem kleinen, aber feinen Markt finden Sie Ad ventskränze, Gestecke, aber auch feine Guetzli, Back waren, andere Köstlichkeiten, Karten, Stricksachen usw. Alles gute Gründe, um uns zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie!

Gemeinnütziger Frauenverein Matzingen Öffnungszeiten: 22. – 26. November 2022 Di: 14 – 21 Uhr / Mi, Do, Fr: 14 – 17 Uhr / Sa: 10 – 15 Uhr

Mehrzweckgebäude Matzingen Ruggenbühlstasse 10 / 1. Stock, Lift vorhanden

Erst feiern, danach die Zielgerade

Gastgeberin Brigitte Schüpbach fei ert am kommenden Samstag in der Vis-Bar ihr 25-Jahr-Jubiläum. Mit dieser bemerkenswerten Marke rückt auch ihr Finale am beliebten Treffpunkt am Kreuzplatz in Frau enfeld näher, erreicht sie im Januar doch das Pensionsalter 64 und hört im Sommer auf.

Brigitte Schüpbach ist zwar lediglich 1,57 Meter gross, ihre wirkliche Grös se freilich ist weit davon entfernt. Denn die quirlige Blondine gehört mit ihrer 25-jährigen Tätigkeit in der Vis-Bar zu den ganz Grossen in der hiesigen Gastroszene. Schliesslich wechseln im Gastrobereich die Gastgeberinnen und Gastgeber das Lokal mittlerweile be kanntlich oft häufiger als die Stamm gäste. Brigitte Schüpbach hat die klei ne, aber feine Bar am Kreuzplatz in den über zwei Jahrzehnten mit regel mässigen Konzerten und weiteren Ak tivitäten zu einem beliebten Treffpunkt gemacht. Dabei weist am historischen Gebäudekomplex zwischen Zürcher strasse und Altweg von aussen wenig auf das attraktive Innenleben hin.

Jodlerfest 1999 ist unvergessen Brigitte Schüpbach muss für die Ant wort auf die Frage, was diese 25 Jah re für sie bedeuten, nicht lange über legen: «Ich liebe die Vis-Bar über alles und habe es nie bereut, die Bar damals im Jahr 1997 von Gisela Ertl über nommen zu haben. Ich hatte von Anfang an tolle Gäste und das ist grossartig – das waren 25 wunder volle Jahre.» Besonders in Erinnerung geblieben sind ihr die vielen Festan lässe, wobei das Jodlerfest im Jahr 1999 der absolute Höhepunkt war: «Wir stellten damals ein Festzelt auf den Parkplatz und der Festumzug zog

direkt an unserem Festplatz an der Zürcherstrasse vorbei – der Auf marsch damals war riesig und die Stimmung mit dem Brauchtum eben so», blickt Brigitte Schüpbach zurück. Für viele ist die Bar am Kreuzplatz zudem ein Geheimtipp, organisiert die Gastgeberin doch regelmässig mu sikalische Anlässe aller Art, wobei mitunter DJ Turi mit seinen Oldies voll den Geschmack der Gäste trifft. Und welches sind die Schattenseiten? Auch hier muss sie nicht lange über legen: «Das sind die vielen Stamm gäste, die weggestorben sind. Mit vielen meiner Gäste pflege ich einen engen persönlichen Kontakt und es schmerzt jedes Mal, wenn uns jemand für immer verlässt», sagt sie und Be dauern wird in ihren Worten hörbar.

Auf die Zielgerade Mit Erreichen des 64. A ltersjahrs im Januar biegt Brigitte Schüpbach auf

die Zielgerade im Berufsleben ein, denn im Sommer tritt sie in den Ruhe stand. Dann kommt auch die Gelegen heit, um mehr Zeit mit ihrem Ehe mann Walter zu verbringen, der sie seit 25 Jahren mit Rat und Tat unter stützt – «er ist bereits pensioniert und hat das verdient». Auch gibt es bereits Pläne für die Zeit danach: «Wir wollen gemeinsam die Schweiz bereisen. Zu dem freue ich mich, mehr Zeit zu haben für mein grosses Hobby, den Garten.»

Brigitte Schüpbach ist mit Frauenfeld verbunden, seit sie mit 17 Jahren von ihrem Wohnort Bütschwil hierhin ge kommen war und im damaligen Café Schlossberg zu arbeiten begann. «Und ich bin hier geblieben, denn hier füh le ich mich wohl», sagt sie und ihre Augen strahlen mit der Sonne um die Wette, die an diesem Nachmittag draussen für einen schönen Herbsttag sorgt.

Sonderegger übernimmt Schulleitung

Nachdem Isabella Walzthöny ihre Anstellung als Schulleiterin in der Schulanlage Langdorf per 31. Janu ar 2023 aufgibt, übernimmt Beat Goldinger von Februar bis Juli 2023 die Schulleitung als Stellvertreter. Ab 1. August 2023 wird die Stelle mit Simone Sonderegger besetzt.

Beat Goldinger hatte seit 2019 bereits zwei Mal die Schulleitung der Schul anlage Langdorf als Stellvertreter inne. Ab 1. August 2023 wird die Stel le neu mit Simone Sonderegger mit einem Pensum von 85 Prozent besetzt. Simone Sonderegger ist wohnhaft in Frauenfeld und Mutter von zwei er

schule Thurgau erworben und arbeitet seither als Lehrerin an der Primar schulgemeinde Frauenfeld. An der Schulanlage Langdorf hat Simone Sonderegger acht Jahre, danach neun Jahre lang an der Schulanlage Kurz dorf unterrichtet. Seit 2018 ist sie als Klassenlehrperson an der Schulanla ge Ergaten tätig. Die Ausbildung zur Schulleiterin hat sie dieses Jahr ab geschlossen.

Die Primarschulbehörde ist gemäss Mitteilung überzeugt, mit Simone Sonderegger eine geeignete Person für die Schulleitungsaufgabe gefunden zu haben.

Medienmitteilung des Amtes für Sicherheit Fussball-WM: Feiern beim Postkreisel

Die Fussball-Weltmeisterschaft, die vom 20. November 2022 bis zum 18. D ezember 2022 in Katar statt findet, steht kurz bevor. Trotz kühlen Temperaturen muss mit spontanen Freudenfesten auf Strassen und Plätzen gerechnet werden.

In Frauenfeld sollen Fussballbegeis terte auch 2022 wieder die Möglich keit erhalten, am Postkreisel die Siege ihrer Mannschaften zu feiern. Aus

Sicherheitsgründen werden aber wie bereits 2018 keine Motorfahrzeuge mehr zum Postkreisel zugelassen.

Fan-Aktivitäten am Postkreisel wer den bis maximal eine Stunde nach Spielschluss toleriert. Der Einsatz von Petarden und Feuerwerk ist aus Si cherheitsgründen verboten.

Der Stadtrat hat beschlossen, die Strassen beim Holdertor- und Rosen eggkreisel sowie beim Einlenker Schlossmühle- und Zürcherstrasse

bei Bedarf jeweils nach dem Ende der Fussballspiele für rund eine Stun de zu sperren. Ob die Massnahmen notwendig sind, wird vom Fanauf kommen am Postkreisel abhängig gemacht. Die Stadtbusse, die Post autos und die Frauenfeld-Wil-Bahn werden wie gewohnt verkehren. Es wird empfohlen, die Innenstadt nach Spielende jeweils grossräumig zu um fahren.

Nächste Ausgabe: Mi, 30. November 2022 / Redaktionsschluss: Do, 24. November 2022 Öffnungszeiten Di 14.00 21.00 Uhr Mi, Do, Fr 14.00 – 17.00 Uhr Sa 10.00 – 15.00 Uhr ADVENTS WERKSTATT matzinger 22. – 26. November 2022 im Mehrzweckgebäude Matzingen Kranzwerkstatt Kerzenziehen Adventskafi Markt Gemeinnütziger Frauenverein Matzingen Heidi Feige 052 376 25 85 frauenverein-matzingen@leunet.ch Öffnungszeiten Di 14.00 – 21.00 Uhr Mi, Do, Fr 14.00 – 17.00 Uhr Sa 10.00 – 15.00 Uhr ADVENTS WERKSTATT matzinger 22. – 26. November 2022 im Mehrzweckgebäude Matzingen Kranzwerkstatt Kerzenziehen Adventskafi Markt Gemeinnütziger Frauenverein Matzingen Heidi Feige 052 376 25 85 frauenverein-matzingen@leunet.ch
Samstag feiert
in der Vis-Bar
Am
Brigitte Schüpbach das 25-Jahr-Jubiläum
Andreas Anderegg Brigitte Schüpbach in ihrer gemütlichen Vis-Bar. Brigitte und Walter Schüpbach sind ein ein gespieltes Team. Zeichnet die Vis-Bar aus: Zufriedene Stammgäste. wachsenen Söhnen. Sie hat im Jahr 2001 das Lehrdiplom für die Primar stufe an der Pädagogischen Hoch
(zvg)
(svf)

Kreuzworträtsel

Rätseln

Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld oder

Einsendeschluss ist der 21. November 2022. Die Auflösung folgt in der nächsten Aus gabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

KATZEN ZUGELAUFEN:

Hüttlingen-Eschikofen, am 06.11.2022:

Die schwarz-braun getigerte Katze hat einen Stummelschwanz. Sie ist sehr zutraulich. Seit längerer Zeit hat sie sich bei einem Wochenend häuschen in der Nähe eines Weihers und einem Parkplatz aufgehalten und wurde dort immer wieder gesehen.

Matzingen, St. Gallerstrasse, am 08.11.2022:

Die schwarz-weisse Katze ist wahrscheinlich schon älter. Leider ist sie nicht gechipt. Um die Nase ist sie weiss und sie hat einen weissen Spi ckel zwischen den Augen. Das linke Vorderbein ist ebenfalls weiss.

Hüttwilen, Schulstrasse, am 11.11.2022: 2-3 Monate alt ist das kleine Tigerkaterli. Es ist sehr zutraulich und ver schmust. Vermutlich ist es schon seit längerer Zeit unterwegs.

KATZEN ENTLAUFEN:

Frauenfeld, im Fallengatter, seit 04.11.2022:

MIRO heisst der 2 jährige Tigerkater. Er ist kastriert und gechipt. Miro ist sehr zutraulich und menschenfreundlich. Er ist eher klein und fein gebaut, und er hält sich gerne in der Nähe der Tennishalle und dem Sportplatz auf.

KATZEN ZUM PLATZIEREN:

Der liebevolle und hübsche TOTILAS ist ca 6 Monate alt. Er ist rot ge tigert und sucht ein schönes Zuhause. Nach der Eingewöhnungszeit möchte Totilas unbedingt in der freien Natur die interessante Umgebung von seinem neuen Daheim kennenlernen.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch

Nass-/Trockensauger NT 35/1 AP Leistung 1380 Watt, Behälter 35 l, Man. Filterabrüttlung + statt 479.-

Lieferumfang: Bodendüse, Fugendüse, Papierfiltertüte, Metallsaugrohr, Kombidüse, Saugschlauch 2,5 m

Maria Förstler feiert ihren 100. Geburtstag

Am Dienstag, 15. November 2022, feierte Maria Förstler zusammen mit ihrer Familie im Stadtgarten Frauen feld, dem Zentrum für Pflege und Betreuung, ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand für die Ju bilarin im Alterszentrum ein Ge burtstagsfest statt, bei dem die Stadt musik für einen attraktiven Rahmen sorgte. Die Stadt Frauenfeld wünsch te dem Geburtstagskind mit einem Blumenstrauss und Gutschein alles Gute zum runden Geburtstag. (red)

Weihnachtsessen in der Mosteria

Feiern Sie mit Ihren Gästen ein un beschwertes Fest bei uns!

Sie starten mit einem Glühwein oder Glühmost zum Apéro im Garten am Feuer und danach geniessen Sie in der warmen Mosteria ein feines «Candle light-Raclette» à discretion.

Gerne können wir Ihnen auch andere Vorschläge unterbreiten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mosterei Bussinger GmbH Im Letten 14, 8536 Hüttwilen 052 747 16 35, info@mosteria.ch www.mosteria.ch

CH: Nicht vorbehaltslos

Chrampfe & Hirne ist beim Budget antrag der Sekundarschulgemeinde aufgefallen, dass eine Steuerfusssen kung um 2 Prozent vorgeschlagen wird. Dies ist für Steuerzahlende er freulich, obwohl zu bedenken ist, dass Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit einem kleinen oder mittleren Steueraufkommen nur mit ein paar Fränkli profitieren. In Anbetracht der für die Jahre 2024 bis 2026 im Finanz

plan negativ veranschlagten Ergeb nisse und der sehr unsicheren Wirt schaftslage scheint es CH sehr riskant, den Steuerfuss gleich um 2 Prozent zu senken. Man will auf keinen Fall, dass die Qualität der Sekundarschule durch fehlende Mittel (voraussichtlich rund 1,8 bis 2 Millionen Franken/ Jahr, gemessen an einem Steuerpro zent) beeinträchtigt werden könnte. Chrampfe & Hirne kann deshalb der Budgetvorlage der SSGF nicht vor behaltlos zustimmen. (mgt)

8 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
Sie mit
gewinnen Sie einen
Wert
und
Gutschein von Coop Schlosspark im
von 50 Franken. Senden Sie das Lösungs wort an:
per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch
2 3 4 5 8 10 12 14 15 16 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 persönliches Fürwort Kap im Westen Indiens Wasservogel Comicstrip dt. Schriftstellerin (... Seidel) et cetera (Abk.) Schweiz. Mediziner, † 1973 Wortteil: Landwirtschaft unaufhörlich Schlagrahm griech. Gebirge in Thessalien Bündnis, Abkommen japan. Elfenbeindose USFilmstar (Brad) poetisch: Nadelwald Edelgas Fahrrad Romanfigur bei Beecher Stowe Abk.: Deziliter Ort auf Ameland (Niederlande) tropische Baumeidechse Labans Tochter (A.T.) Vorname des Sängers Ofarim † kleinste Büffelart aus grosser Not helfen örtlich beschränkt Beiname des Zeus italienischer Artikel Teil des Fusses fränk. Klosterreformer, † 851 grosse Fässer Dienstgrad bei der dt. Polizei englisch: ist DP-ffw-0922-‡-215 D A K J H Z S T R A N D E N H U B B L E K A V A A R E A D U O N A G E R L I I V H U E P P I G G O F A S E R T A E L W I R R B E N T E N D I U N A H E S S S E T C S C I O S S A S A H N E R L E G U A N P I T T N V D R N D A N O A E R R E T T E N L O K A L K R O N I O N L O Z E H E E B O T O N N E N K O M M I S S A R I S AUTOBAHNVIGNETTE Die Auslosung ergab folgen den Gewinner: Elsbeth Künzle, Frauenfeld Wir gratulieren! Lösungswort vom letzten Mal: AUTOBAHNVIGNETTE Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Schweiz. Chemiker, † 1971 (Paul) indisches Butterschmalz Vorname des dt. Sängers Gildo † kurz für: an das Schafleder Kurzform von Lokomotive ehem. Schweiz. Partei ugs.: gemein japan. Provinzhauptstadt Beschädigung im Stoff panischer Ansturm Schweiz. Nationalzirkus Altertum Laubbaum Warenballen (Mz.) benommen niederl.: ich Textilienmuster (franz.) Ort im Unterengadin Ranzen, Tornister dünne Pfannkuchen Bergkette im Kanton Zürich medizinisch: Eingang englisch: uns Kosename einer Kaiserin eurasisches Grenzgebirge Angriff Teil des Ganzen Bundesamt für Strassen (Abk.) lauter Anruf Stadt im Piemont sinnverwandtes Wort zögernd ehem. portug. Gebiet in China Flächenmass (Mz.) Erlös, Ausbeute Insel im Pazifik Erdzeitalter (Perm) bevor Dachwinkel englisch: Biene englisch: Ohr Nizza in der Landessprache Autokz. Kanton Neuenburg Ort bei Luzern Segelkommando: Wendet! britische Prinzessin Fluss durch Girona (Span.) JetztZustand Hornschuh vieler Tiere Werber in einer Zeitung angels. Längenmass Alleinerbe eines Gehöfts spiritistische Sitzung engl. Abk.: Limited Edition See in Schottland (Loch ...) Internetadresse: Ungarn Ur-, Grundstoff dt. Journalist (Claus) Zone niedrigen Luftdrucks DP-ffw-0922-‡-216 K G A L F R A A H O R N K O L L I T R U N K E N C R E P E S I K D E S S I N N T R E X A D I T U S U S S I S I E A S T U E C K U R A L S H E T B M A C A U A S T I S H L Z D Y A S T A T A N C E R T R A G O K E N Z A A E S A N E R B E I N S E R E N T I N C H Y S E A N C E L E N E S S H U M A T E R I E K L E B E R T I E F EISHOCKEYARENA Erweiterungsbau Kanti Frauenfeld Volksabstimmung vom 27. November 2022 über den Kredit von 16,3 Mio. Franken JA Komitee «pro Kanti-Erweiterungsbau» | Haldenstrasse 7 | 9507 Stettfurt “ Fünfzig Jahre Unterricht im Container sind genug. Wir brauchen moderne Klassenzimmer! Kristiane Vietze FDP-Kantonsrätin, Frauenfeld Kanti 110 mm Vietze FINAL cmyk.indd 1 08.11.2022 17:18:45 Kanti 112 mm Vietze FINAL cmyk.indd 1 10.11.2022 15:56:56 Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1 In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause. Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60
600212 510339
Luftentfeuchter Wood‘s SW-22FM
Raumgrösse 500 m3 Entfeuchtungsleistung max. 19.5 l/Tg. statt 869.-20%
-19%
Max.
Die Jubilarin Maria Förstler zusammen mit ihrer Tochter, ihrem Enkel und ihren zwei Urenkelkindern. B ild: svf
Gewerbe Lommis Wir bauen für Sie. Hochbau, Tiefbau sowie die Entwicklung und Ver marktung von Eigenprojekten sind unsere Stärken. Ed. Vetter AG · Matzingerstrasse 2 · 9506 Lommis 052 369 45 45 · www.vetter.ch Hasler Gebäudetechnik AG Oberdorfstrasse 5 | 9506 Lommis | Tel. 052 376 21 60 www.hasler-gebaeudetechnik.ch SANITÄR.
SPENGLER. GRATIS FÜR VEREINE 2023 startet die Frauenfelder Woche eine Sonderseiten-Serie zu Aktuellem und Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interesse geweckt? Melden Sie sich unter info@frauenfelderwoche.ch IHRE VEREINSVORSTELLUNG Ohne lange Wartezeit! AKTION Wir beziehen und reparieren Polster aller Art Über 10'000 Stoffe zur Auswahl  Polster überziehen Aufpolstern  Schnürung  Haftung  Reparatur Leder  Holz (Schreinerarbeiten) Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-, Bänder- und Schaumstoffaufbau. Leder: Wir verarbeiten hochwertige Ledermaterialien Aus Alt mach Neu: Nicht nur der Umwelt zuliebe. Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel, Wohnwagen, Boote usw. Löwenschanz 1, 8280 Kreuzlingen, Tel. 071 535 04 94 www.polsterwerkstatt-schulz.ch Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 11.00 Uhr | Sa 13.00 – 15.00 Uhr 30% auf alle Stoffe und Leder + 10 Jahre Garantie auf Arbeit und Material Polsterwerkstatt Schulz Inhaber: Frank Hartmut Schulz vor nach über 45 Jahre Erfahrung Telefonische Annahme täglich von 7.00 – 20.00 Uhr Telefonische Annahme täglich von 7.00 – 20.00 Uhr IhreAufträgewerden vonunspreiswert undinhoherQualität ausgeführt.UnserZiel istes,fürjedeAufgabe dieoptimaleLösungzu findenundbestmöglich umzusetzen. AKTION: BeiBeziehen einerEckbanksind zweiStühlegratis! AKTIONEN: BeiNeubezugeiner Garnitur3er,2er und1eristder1er gratis BeiNeubezugvon 6Stühlennur5 bezahlen BeiNeubezugeiner Eckbanksind2 Stühlegratis
HEIZUNG.

Grossaufmarsch bei der Otto Wägeli AG

Traditionsgemäss lud die Bau- und Möbelschreinerei Otto Wägeli AG in Iselisberg-Uesslingen am Sams tag zum Weihnachtswerken ein. So wohl die Arbeitsplätze wie auch die Plätze in der Festwirtschaft waren stets gut belegt.

Im letzten Jahr war es ein Nusskna cker-Eichhörnchen, heuer konnten die Besucherinnen und Besucher unter fachkundiger Anleitung der Mitarbei ter der Otto Wägeli AG einen kleinen Racletteofen – mit Rechaud-Kerzen und Platz für zwei Pfännchen – selber bauen. Jung und Alt waren fleissig und konzentriert bei der Arbeit und freuten sich anschliessend über ihr gelungenes Werk. Wer kein Käse-Fan war, der konnte sich wie schon in den Vorjahren an einem der unterschied lich grossen Holzweihnachtsbäumen versuchen. Hier war Teamwork Trumpf und es entstanden viele schö ne «Bäume».

Neben der eigenen Tätigkeit mit Holz konnte natürlich eine reichhaltige Festwirtschaft genossen und die Aus stellung der Schreinerei begutachtet werden. Der Bastel-Tag war auch in

diesem Jahr einmal mehr ein grosser Erfolg und kam gut an – nicht nur bei den Hobby-Schreinerinnen und -Schreinern. (mra)

Gesucht wird...

Der Dachverband für Freiwilligenarbeit der Stadt Frauenfeld sucht Leute, die einen Einsatz leisten möchten! Zeit etwas zu tun?

Schulen Frauenfeld Schulhaus Erzenholz Im Schulhaus Erzenholz suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für die 4.–6. Klasse eine Unterstützung für den Unterricht am Mittwoch- und Don nerstagvormittag.

Haben Sie Geduld und Freude am Umgang mit Kindern, dann freuen wir uns Sie kennen zu lernen.

Kindergarten Schollenholz sucht Unter stützung beim Waldmorgen

Die Kindergärtnerin im Schulhaus Schollenholz sucht Unterstützung beim Waldmorgen. Als freiwillige Helferin, freiwilliger Helfer begleiten Sie die Kindergätlern regelmässig am Freitag morgen in den Wald und unterstützen die Lehrperson in ihrer Arbeit.

Haben Sie Freude an Kindern, sind geduldig und möchten Einblick in den Kindergarten-Alltag gewinnen dann melden Sie sich für einen Schnupper morgen, wir freuen uns auf interessier te Freiwillige.

Freie Schule Frauenfeld sucht neue Kursleiter und Kursleiterinnen Wir suchen für unsere Schule fsfr.ch in Frauenfeld zusätzliche Kursleiter für den Deutschunterricht, ein oder zwei mal pro Woche zu 2 Lektionen, mor gens oder nachmittags nach Absprache, in Zusammenarbeit (Tandem) mit den eingespielten Lehrern/Lehrerinnen. Ein Diplom ist nicht Voraussetzung, Eignung ist wichtiger. Bitte melden, ein tolles Team freut sich auf Sie.

Leitungsperson für Nachbarschaftshil fe und Freizeitbörse Kurzdorf Haben Sie Lust mit einem kleinen Vermittlungsteam Helfende und Hilfe empfangende zusammen zu bringen?

Hilfen zu vermitteln? Wohnen Sie im Quartier Kurzdorf? Ihr zeitliches Enga gement ist überschaubar. Sie sind unge fähr alle vier Wochen für ca. 2–4 Stun den im Einsatz. Ihr Freiwilliges Enga gement ermöglicht es ihnen, neue Men schen kennen zu lernen und verschiedenen Biografien zu begegnen. Wenn Sie etwas PC-Kenntnis haben, gerne telefonisch, manchmal auch per sönlich Hilfen vermitteln, dann sind Sie unsere neue Person im Vermittlungs team Kurzdorf. Möchten Sie mehr er fahren über diese Aufgabe? Interessiert Sie eine Freiwillige Tätigkeit, bei der Sie auch etwas zurückerhalten? Bitte mel den.

Kindergarten Oberwiesen Wir suchen ein/e Senior/in, welche/r 1–2 Vormittage im Kindergarten aushilft. Sie begleiten unteranderem die Kinder zum Turn- und eventuell auch zum Waldunterricht. Sie sind flexibel, aufge schlossen, geduldig und haben Freude am Umgang mit Kindern, dann freuen wir uns auf ein Kennenlernen. Der Einsatz ist ab sofort, oder nach Verein barung. Wir freuen uns auf Unterstüt zung.

Mehr interessante Aufgaben finden Sie unter www.dafa-frauenfeld.ch/Jobbörse Rufen Sie mich am Montag- oder Don nerstagnachmittag von 14.00 – 16.30 Uhr an. Ich freue mich auf Sie!

Evelyne Hagen Freund

Geschäftsstelle Rathausplatz 1 DaFa Dachverband für Freiwilligenarbeit Tel. 052 724 55 26 info@dafa-frauenfeld.ch

Saubere Teppiche – Garantierte Lieferung vor Weihnachten!

Glück GmbH Wäscherei / Reparaturen / An- und Verkauf Löwenstrasse 4 8280 Kreuzlingen Tel. 071 556 03 29, Herr Glück www.teppichwaescherei-kreuzlingen.ch

Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.00 – 16.00 Uhr Sa 10.00 – 14.00 Uhr Telefonische Annahme täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr

10 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
30 % Rabatt bis 26. November 2022 Tel. 071 556 03 29
Beliebtes Weihnachtswerken mit Holz Gerade beim Bauen der grossen Weihnachtsbäume aus Holz war Teamwork gefragt.

Revidiertes Erbrecht 2023

Ab 1. Januar gilt das revidierte Erbrecht. Stellen Sie sich folgende Fragen: Sind bestehende Eheverträge, Erbver träge oder Testamente anzupassen? Was passiert mit ihrem Haus oder ihrer Wohnung? Haben Sie keine Regelung und möchten sich nun absichern?

Confidando GmbH steht für professionelle und persön liche Beratung im Eherecht, Erbrecht, Erbteilungen und Willensvollstreckungen. Mit über 25 Jahren Berufserfah rung in Behörden und Wirtschaft verfügt Emanuela Wiedersheim-Schäppi (Fähigkeitsausweis als Notarin, Geschäftsführerin) über umfassendes Fachwissen mit Praxiserfahrung. Nehmen Sie sich Zeit, mit uns die be stehende Situation fachkundig zu überprüfen.

Confidando GmbH 8500 Frauenfeld | 052 722 35 35 | www.confidando.ch

Wir unterstützen Privatpersonen und Unternehmen in den Bereichen Steuern, Treuhand, Wirtschaftsprüfung sowie bei der Vorsorge- und Pensionierungsplanung.

Heidelbergstrasse 11 • 8355 Aadorf • Schweiz +41 52 368 09 90 • treuhandexperten@rp-ag.ch

www.rp-ag.ch

rütsche & partner ag – Ihre Treuhand experten in Aadorf

Als etabliertes Treuhand- und Beratungsunternehmen für Privatpersonen und Unternehmen sind wir davon überzeugt, dass Vertrauen nur langfristig entstehen und gedeihen kann. Gerade wenn es um Unternehmenszahlen, Lohnwesen, Buchhaltung oder Wirtschaftsprüfung geht, ist gegenseitiges Vertrauen die Basis einer jeden Partnerschaft. Deshalb setzen wir in all unseren Geschäftsbeziehungen auf Lang fristigkeit und Kontinuität. Dies ist nur möglich, wenn die Qualität der Arbeit stimmt. Um Ihren und unseren Ansprü chen gerecht zu werden, setzten wir auf die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeitenden sowie einen regen fachlichen Austausch im Team. Damit die rütsche & partner ag Sie als Kunden stets kompetent beraten und betreuen kann.

Wir sind Treuhandexperten! Menschlich, kompetent und nachhaltig. rp-ag.ch

Steuererklärung Buchprüfung Firmengründungen Steuerberatung Nachfolgerege lungen Liegenschaftsverwaltung Steuerplanung Immobilienverkäufe Buchhaltung Rechtliche und Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärung Buchprüfung Fir mengründungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegenschaftsverwaltung S teuerplanung Immobilienverkäufe Buchhaltung Rechtliche und Betriebswirtschaft liche Beratung Steuererklärung Buchprüfung Firmengründungen Steuerberatung N achfolgeregelungen Liegenschaftsverwaltung Steuerplanung Immobilienverkäu fe Buchhaltung Rechtliche und Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärung B uchprüfung Firmengründungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegen schaftsverwaltung Steuerplanung Immobilienverkäufe Buchhaltung Rechtliche u nd Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärung Buchprüfung Firmengrün dungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegenschaftsverwaltung Steuer planung Immobilienverkäufe Buchhaltung Rechtliche und Betriebswirtschaftliche B eratung Steuererklärung Buchprüfung Firmengründungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegenschaftsverwaltung Steuerplanung Immobilienverkäu fe Buchhaltung Rechtliche und Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärung B uchprüfung Firmengründungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegen schaftsverwaltung Steuerplanung Immobilienverkäufe Buchhaltung Rechtliche u nd Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärung Buchprüfung Firmengrün dungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegenschaftsverwaltung Steuer planung Immobilienverkäufe Buchhaltung Rechtliche und Betriebswirtschaftliche B eratung Steuererklärung Buchprüfung Firmengründungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegenschaftsverwaltung Steuerplanung Immobilienverkäu fe Buchhaltung Rechtliche und Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärung B uchprüfung Firmengründungen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegen schaftsverwaltung Steuerplanung Immobilienverkäufe Buchhaltung Rechtliche u nd Betriebswirtschaftliche Beratung Steuererklärung Buchprüfung Firmengründun gen Steuerberatung Nachfolgeregelungen Liegenschaftsverwaltung Steuerpla

Ihre Treuhänderin vor Ort – direkt beim Bahnhof Frauenfeld.

Romanshorn · Frauenfeld · Fribourg · Rorschach · St.Gallen · Zürich T 052 723 03 80 · frauenfeld@ provida.ch · provida.ch

Provida – die Treuhänderin in Ihrer Nähe

Provida steht seit über 70 Jahren für Erfahrung und Know-how in den Bereichen Unterneh mensberatung, Steuer- und Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen.

Als klassisches KMU-Familienunternehmen kennen wir Ihre Bedürfnisse. Wir beraten Sie in Treu handfragen von A–Z und nehmen Ihnen den administrativen Aufwand ab, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können. Klassische Buchführung, Lohnbuchhaltung, Personaladministra tion, Quellensteuerabrechnungen, Quartals- und Jahresabschlüsse, Mehrwertsteuerabrechnungen, Beratung bei Firmengründung und vieles mehr.

Auszeichnung als Top Steuerexperte & Treuhänder

Wir sind sehr stolz, dass wir vom unabhängigen Marktforschungsinstitut «Statista», zum erlesenen Kreis der Top Steuerexperten & Treuhänder 2023 ausgezeichnet wurden. Von unserem Know-how profitieren unsere Kunden. Melden Sie sich bei uns oder verlangen Sie eine unverbindliche Offerte. Wir beraten Sie gerne.

Telefon 052 723 03 03 oder www.provida.ch

Tat Treuhand
GmbH ERBSCHAFTSBERATUNG ERBTEILUNGEN UND WILLENSVOLLSTRECKUNGEN NACHLASSABWICKLUNG
Wiedersheim-Schäppi Geschäftsführerin www.confidando.ch
Rat und
Confidando
Emanuela

Prächtige Reise

Der Belcanto Chor erntete am Sams tagabend für sein Herbstkonzert grossen Applaus. Das rund 90minütige Programm unter der Lei tung von René Aebi in der Evange lischen Stadtkirche beinhaltete Schweizer Liedgut.

Das Programm «Die Schweiz singt» traf voll ins Schwarze. Für das Herbst konzert hatte sich der gemischte Chor vorab Volkslieder, Chorkompositio nen und Arrangements von Schwei zern für Schweizer Chöre ausgesucht. Damit verbunden wurden Lieder in allen vier Landessprachen interpre tiert, darunter auch die «Swiss Lady»,

mit

Chorgesang durch die Schweiz

mit der Pepe Lienhard mit seiner Band im Jahr 1977 den sechsten Platz beim Eurovision Song Contest be legte.

Die Besucherinnen und Besucher in der gut besetzten evangelischen Stadt kirche hatten grossen Gefallen am Gesang des Belcanto Chors. Damit verbunden wurden die Lieder des Chors unter der Leitung von René Aebi jeweils mit viel Applaus ver dankt. Wenig überraschend wurde der Belcanto Chor denn auch erst nach einer Zugabe in den Feierabend ent lassen. (aa)

www.belcanto-chor.ch

Farbenfrohes Kunstschaffen

Am Samstag, 12. November, wurde die Bilderausstellung von Ursula Mettler und Heike Kaiserauer im Tertianum Friedau an der St. Galler strasse in Frauenfeld feierlich er öffnet. Gezeigt wird eine bunte, abstrakte Malerei.

Vorhang auf in Uesslingen

Die Abendunterhaltung der Musik gesellschaft Uesslingen lockte am Freitag und Samstag viele Besuche rinnen und Besucher in die Turnhalle Uesslingen. Unter der Leitung von Tanja Gall wurde ein buntes Musik programm geboten. Dem Motto «Vor hang auf…! für Musig und Kultur us em Dorf» gerecht, gab es zur guten

Musik eine ansprechende Festwirt schaft. Am Freitag sogar eine Metz gete. Das Lustspiel «De Adonis vom Chuehstall» brachte das Publikum mehr als nur einmal zum Lachen. Anschliessend traf man sich in der Chuehstall-Bar und stiess auf die bei den gelungenen Abende an. Andreas Schneller

Die Friedau ist ein Ort, wo ein Aus tausch stattfindet und sich Menschen aus der Region Frauenfeld treffen. Geschäftsführer Mark Ziegler sagt: «In diesem Kontext blicken wir auf eine Geschichte mit Anlässen zu Kunst, Kulinarik und Kultur.» Aktu ell stellen die beiden Künstlerinnen Ursula Mettler und Heike Kaiserauer ihre Bilder in der Friedau aus. Mettler sagt: «Ich habe kürzlich ein Inserat für eine öffentliche Weindegustation in der Friedau entdeckt.» Sie war sehr angetan von den Räumen. Da kam sie auf die Idee einer Bilderausstellung an diesem Ort. Mettler suchte Kon takt mit Geschäftsführer Mark Ziegler, eine Zusammenarbeit klapp te in Windeseile. Am Samstagnach mittag wurde die sehenswerte Aus stellung mit vielen Gästen eröffnet. Ziegler sprach vom hervorragenden künstlerischen Schaffen.

Gemeinsame Ausstellung

Ursula Mettler freute sich, ihre Bilder einem Publikum zu zeigen. Die 60-jährige Künstlerin sagt: «Ich male farbenfroh mit Acryl und versuche, Gefühle einzufangen.» Dazu brauche

sie nicht nur die Leinwand. Vielmehr verwendet Mettler verschiedene Ma terialien wie Blumen aus dem Garten, Moos, Wurzeln und Kaffeesatz. Ein Hingucker ist eine Fliesstechnik, die sich in schönsten Farbkompositionen zeigt. Auch die 68-jährige Heike Kaiserauer experimentiert gern mit Acryl. Kaiserauer (Künstlerinname «Hase») stellt «Die Kunst der Farbe»

vor. Sie sagt: «Es ist meine erste Aus stellung.» Beeindruckt zeigten sich die Gäste von der Bilderwahl aus über 60 Werken. Beim Apéro wurde ausgiebig diskutiert.

Die Ausstellung im Tertianum Frie dau dauert bis Ende Dezember und ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

12 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
Grosser Applaus für den Belcanto Chor in der Stadtkirche Gäste betrachten die Bilder. Geschäftsführer Mark Ziegler und die Künstlerinnen Ursula Mettler und Heike Kaiserauer zeigen stolz die Kunstausstel lung. Manuela Olgiati An beiden Unterhaltungsabenden war die Turnhalle rappelvoll.

Auto / Moto News

Fahrzeug Markt

Zu verkaufen

4 Alufelgen, VW, passen Pneu 195/55 R15, Fr. 180.–, 4 Alufelgen, orig. Fiat, passen Pneu 225/452 R18, Fr. 250.– / 079 388 90 05

2 Winterreifen mit Felgen, nokia 175.65.15, Honda Jazz, Fr. 150.– / 052 364 20 89

Verkaufe MOFA APRILIA SCARABEO 50, Ditech, Automatikgetriebe, 2006, sehr guter Zustand, ab MFK, neu revidiert, neue Pneus, 2500 km, Preis Fr. 2500.– / 079 430 22 72

Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung

Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)

Wohnungsmarkt

Parkplatz zu vermieten in Tiefgarage (130.–/Monat) Talstrasse 9, in der Nähe vom Spital Frauenfeld. Anfragen bitte schriftlich per WhatsApp, Threema oder sms: 079 674 26 71

Zu Vermieten Herdern

In EFH 3 Zimmer eigenes Bad, Balkon. Mitbenutzung KÜ, WZ,

ab Fr. 60.-

Stellenmarkt

Wir suchen für unseren Aushilfepool eine diplomierte Miterzieherin (w/m)

Zur Stärkung unseres Teams suchen wir Verkäuferin Metzgerei 40-60%

Wir freuen uns auf eine qualitätsbewusste Fachfrau oder Köchin welche für Verkauf, Mithilfe in der Küche und Herrichtung unserer Spezialitäten Verantwortung übernimmt.

Wir erwarten: Teamfähigkeit, Flexibilität, Selbständigkeit Fehlerfreies Deutsch

Wir bieten: Fortschrittliche Leistungen. Ein familiäres und motiviertes Team. Interessante Arbeit. Kein Abendverkauf Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Crista & Clemens Dober Bahnhofstrasse 3 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 35 90

metzgerei.dober@bluewin.ch

CH sagt Ja zum Landkauf

Der Kauf von Parzelle 50966 am Pflanzschulweg ist stark verbunden mit der Entwicklung der benachbarten Par zelle, welche dem Reiseunternehmen Twerenbold versprochen wurde. Chrampfe & Hirne begrüsst gemäss Mitteilung die aktive Bodenpolitik und den Zukauf von Land mit Entwick lungsmöglichkeiten. Da es letztendlich

Hast du eine Ausbildung als Fachkraft Betreuung, bist es gewohnt tatkräftig anzupacken, und hast Lust unser motiviertes Team bei Engpässen zu unterstützen?

Wir freuen uns auf dein Bewerbungsdossier per Mail an wiss@pusteblume.ch.

Mehr Infos unter: www.pusteblume.ch/jobs

Die Forel Klinik AG ist schweizweit die führende Klinik in der Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, mit Angeboten im stationären, tagesklinischen und ambulanten Setting. Als Schrittmacherin für nachhaltige suchtmedizinische Behandlungen ist die Klinik erste Anlaufstelle für Betroffene, Fachpersonen, Ärzte, Unternehmen und Behörden. Sie verfügt zudem über eine eigene Forschungsabteilung.

Sind Sie unser neues Teammitglied, welches unsere Köchinnen und Köche wertvoll unterstützt? Für unsere Klinik-Gastronomie in Ellikon an der Thur suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung

Mitarbeiter/in Küche

60 – 80 %

Ihre Aufgaben Erledigung von Rüstarbeiten Herstellung von Desserts, Saucen und Marinaden bis zum Service Bedienung der Küchenmaschinen nach Vorgaben Erledigung von Aufräum- und Reinigungsarbeiten Verantwortlich für Frühstück und Salatbuffet Einhaltung sowie Umsetzung unseren hohen Hygiene-Standard Ihr Profil

Eine Ausbildung in der Gastronomie und/oder entsprechende Berufserfahrung Gute Deutschkenntnisse in Wort

Selbständige saubere Arbeitsweise, hohe Kundenorientierung Freude in einem Team zu arbeiten Eigenes Fahrzeug erforderlich Wir bieten Langjähriger Arbeitgeber Freiraum für Ideen und Kreativität Gute Sozialleistungen Vergünstigtes Essen im hauseigenen Restaurant Gratisparkplätze

Freuen Sie sich auf eine neue Herausforderung in einer innovativen Suchtfachklinik mit einem angenehmen Arbeitsklima. Das Gastroteam (15 MA) freut sich auf Sie! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Torsten Höhn, Leitung Gastronomie, Tel. 052 369 11 11. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an jobs@forel-klinik.ch.

darauf rausläuft, dass die Stadt, die das Grundstück auch entwickeln kann und möchte, jenes von der Schulgemeinde erwirbt, bleibt das Grundstück in der öffentlichen Hand und jener des Frau enfelder Steuerzahlers. Die Stadt ist durch das «Reglement über die Förde rung von preisgünstigem Wohnraum» vom 20. April 2016, dazu verpflichtet

solche Grundstücke auch für preisgüns tigen Wohnraum zu nutzen, wofür sich diese Parzelle weiterhin eignet, unab hängig davon wie die Nachbarsparzelle dereinst effektiv genutzt wird. Falls sich die Möglichkeit einer gemeinsamen Entwicklung anbietet, wäre dies durch aus zu begrüssen. CH empfiehlt daher ein «Ja» in die Urne zu legen. (mgt)

Frauenfelder Woche | 16. November 2022 13
3 für 2 Angebot für Privatpersonen!
Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal
Folge,
Auf
in
Sie bezahlen nur zweimal!
Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80
Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Felben – Zu vermieten 4.5-Zi-Parterre-Wohnung mit Sitzplatz 124m2, Jg. 2016, ÖV vor der Haustüre 079 426 81 41 Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch Attraktive Baulandparzelle In Nussbaumen an zentraler, ruhiger, sonniger Südhanglage, Nähe Schulen. Voll erschlossen ohne Architekturverpflichtung. Geeignet für Wohn-, Mischbauten und Gewerbe. Land 899 m², Richtpreis Fr 900.-/m². Wohnen an zentraler, ruhiger Lage (30er Zone), mit sonnigem Balkon im 2. OG (oberste Whg; ohne Lift). Coop Fallengatter ist in wenigen Gehminuten erreichbar und die Bushaltestelle befindet sich vor dem Haus. Bahnhof, Schule und Naherholung sind ebenfalls in der Nähe, Parkplatz verfügbar. Bezug per 01.01.2023 o. n. V. CHF 1‘200.–/mtl. Tel. 052 725 09 99 Ruhige und sonnige Lage Frauenfeld, Grünmattweg 6 3 ½ Zimmer Immobilien Treuhand
AG
Elektro Transporter
WK, PP, Garten. Gesucht Paar oder Person Miete Fr. 1500.— exkl. Nebenkosten NK und Bezug nach Ansprache. Mail: mad.eich@hotmail.com Wohnungen inseriert man in der Tel. 052 720 88 80

Schwarz in die Sekundarschulbehörde

Mit Annette Schwarz stellt sich eine Person für die Sekundarschulbehörde zur Verfügung, welche aus meiner Sicht – als zurücktretendes Mitglied dieser Behörde – hervorragend für dieses Amt geeignet ist. Durch ihre berufliche Tätigkeit im kantonalen Berufsschulamt, wo sie für die schuli sche Bildung zuständig ist, besitzt sie nicht nur bereits sehr gute Kenntnisse des Thurgauer Schulwesens, sondern sie kennt insbesondere auch die An forderungen, welche an Sekundar schul-Abgänger:innen gestellt werden, wenn sie mit einer Lehre ins Berufs leben einsteigen werden. Frau Schwarz ergänzt dadurch die Sekundarschul behörde in ausgezeichneter Weise. Ich durfte sie aber im Zusammenhang mit der Nomination auch persönlich kennenlernen und war sehr erfreut über ihr offenes, neugieriges und kompeten tes Auftreten. Gerne empfehle ich An nette Schwarz deshalb am 27. Novem ber zur Wahl für meine Nachfolge.

Claude Kupfer (bis Ende Jahr CH-Ver treter in der Sekundarschulbehörde Frauenfeld)

Vorteile, aber …

«Bahnhofplatz wird behindertengerecht gestaltet», FW vom 9. November.

Der Umbau bringt sicher Vorteile bis und mit ein / aussteigen Gleis 1. Aber: Was ist mit dem Zugang zu den an dern Gleisen? Wann gibts einen Lift oder flachere und längere Rampen, damit Rollstuhlfahrer die Höhenun terschiede Perron-UnterführungBahnhofplatz auch mit vernünftigem Kraftaufwand bewältigen können?

Beatrice Stiefel

Publikationsschluss für Leserbriefe

Im Vorfeld der Abstimmungen vom 27. November 2022 werden in der heutigen Ausgabe der Frauenfelder Woche letztmals Leserbriefe zu diesen Abstimmungen im redaktionellen Teil publiziert.

Leserbriefe und redaktionelle Beiträ ge zu diesen Abstimmungen mussten bis am vergangenen Sonntag um 24 Uhr bei der Redaktion eingetroffen sein, damit sie publiziert werden kön nen. Wir danken für das Verständnis. Verlag und Redaktion

Erneuerungswahlen in

Felben-Wellhausen

Am 1. Juni 2023 beginnt die neue vierjährige Amtsdauer des Gemeinde rates Felben-Wellhausen. Der erste Wahlgang für die Gesamterneue rungswahl des Gemeinderates der Politischen Gemeinde Felben-Well hausen findet am 13. März 2023 statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang fin det am 23. April 2023 statt.

Ralph Ott kandidiert erneut als Ge meindepräsident. Die Gemeinderäte Markus Aeberli, Daniel Jung, Stephan Laube, Evelyne Känzig und Julian Nufer stellen sich erneut zur Wahl in den Gemeinderat. Raphael Meister, der das Ressort Finanzen innehat, stellt sich nicht mehr zur Wahl.

Vorschläge zur Aufnahme auf die Na mensliste (Gemeinderat, Gemeinde präsidium), die zusammen mit den amtlichen Stimmzettel abgegeben wird, sind bis Montag, 16. Januar 2023, der Gemeindekanzlei einzureichen. Sie sind mit dem offiziellen Wahlvor schlagsformular mit Bestätigung von mindestens zehn Stimmberechtigten der Gemeinde Felben-Wellhausen ab zugeben. Das offizielle Wahlvorschlags formular kann auf der Gemeindever waltung abgeholt und von der Website her untergeladen werden. (mgt)

Wellness-Tipp: Kleinsche Felder

Jeden Tag gut erholt aufstehen und den ganzen Tag Energie haben – das wünscht sich wahrscheinlich jeder. Um fit und leistungsfähig zu sein, ist es daher wichtig den Körper im besten Fall täglich regenerieren zu lassen.

Kleinsche Felder sind eine medizini sche Magnetfeld-Technologie, die zur Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen, sowie zur Gesunder haltung, Regeneration und Leistungs steigerung eingesetzt wird. Basierend auf dem lebenswichtigen Erdmagnet feld erzeugen Kleinsche Felder ihre Wirkung über eine einzigartige Kons truktion wechselnder Nord- und Süd pole in permanent-magnetischen Flä chen. Hierbei erzeugt die Zirkulation des Blutes messbare Energie im Kör per, wodurch die Durchblutung bis in die feinsten Äderchen unterstützt wird und so für mehr Zellleistung sorgt.

Kleinsche Felder funktionieren an ders als herkömmliche Techniken, somit nach den Gesetzen der Natur – ohne Strom und ohne Elektrosmog. Egal ob Zuhause, beim Sport, für Ihre Tiere, während dem Reisen oder im Büro, die Kleinsche Felder können ganz unterschiedlich in den Alltag

integriert werden. Sie sind erhältlich in Pads, Matten oder Einlege-Sohlen. Für die technische Funktionsweise kann der Hersteller eine lebenslange Garantie geben. Nutzen Sie das Ori ginal überall, jederzeit und unbegrenzt und lassen Sie sich davon überzeugen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Melden Sie sich für unseren Event am 26.11.2022 an. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Geschichte. (zvg)

Mathys World of Wellness AG Hungerbüelstrasse 3, 8500 Frauenfeld 052 747 15 13, wellness@mathys-ag.ch mathys-ag.ch, hotspring-whirlpool.ch

bodenständig... Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik Holzalter Baustoff zeitgemäss verarbeitet www.stutzag.ch Überall in der OSTSCHWEIZ L7 Holzbau 052 366 52 65, www.L7holzbau.ch Oberwilerstrasse 11, 8547 Gachnang gemütlich wohnen mit Holz hygge hygge Mit Naturverbundenheit für die Umwelt Tel: 052 720 81 60 info@hanskeller.ch www.hanskeller.ch Hans Keller Energietechnik AG Ulmenstrasse 76 8500 Frauenfeld Öl- und Gasbrenner Heizung, Lüftung Sanitärservice Solaranlagen Wärmepumpen Optimierung HLK Ingenieurbüro Energieberatung für Neubauten & Sanierungen SC Haller AG Frauenfeld 052 721 13 13 info@sc-haller.ch sc-haller.ch Bedachungen Fassaden Photovoltaik Spenglerei ■ Privat- , Industrie- & Sammelgaragentore ■ Haus- & Nebentüren ■ Spezial- & Arealtore ■ Briefkastenanlagen Hauptstr. 2 ■ 8512 Thundorf ■ Tel. +41 52 376 12 79 www.dietrichtore.ch
Angst AG Breitenstrasse
Tel.
info@angst-ag.ch
› Planungen › Sanitäre Anlagen › Haustechnik › Flachdach › Spenglerei › Blitzschutz › Dachfenster Kei mir chömed!
Fassadenrenovationen, Malerarbeiten, Reparaturarbeiten, Aussenwärmedämmungen Rufen Sie uns an für eine kostenlose Beratung. www.kurz-ag.ch 052 315 21 11
22, 8500 Frauenfeld
052 721 15 05
www.angst-ag.ch
Leserbriefe

Am Samstag wurde im Eisenwerk

Frauenfeld das Junge Theater Thur gau durch die Emil-Halter-Stiftung für Jugendförderung mit dem mit 5000 Franken dotierten Spezialpreis für besondere und aussergewöhnli che Leistungen von Jugendlichen ausgezeichnet.

Stiftungsrat Martin Briner und Prä sident Matthias Hotz nahmen die Ehrung vor. Zuvor zeigten vier teil nehmende Schauspielerinnen und Schauspieler einen Ausschnitt im Zeit raffer aus dem Stück «Nüt...». Es war ein eindrückliches Theatererlebnis von unglaublicher Intensität. Es geht dabei um die Aussage eines Schülers mit Namen Pierre Anton in der Klein stadt Oberhausen, nämlich: «Nichts bedeutet irgendwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.» Diese Worte schockieren in der Schule alle.

Um das Gegenteil zu beweisen, be ginnt die Klasse alles zu sammeln, was Bedeutung hat. Wie bedeutend ist Leben, hat es einen Sinn?

«Nichts. Was im Leben wichtig ist»... Zusammen mit Petra Cambrosio, Leiterin des Jugendtheaters und Re gisseurin, erarbeiteten die jungen Schauspielenden Texte und Drama turgie von «Nüt...» frei nach dem Jugendroman «Nichts. Was im Le

ben wichtig ist» von Janne Teller, vielfach ausgezeichnet für ihr lite rarisches Schaffen, das um die gros sen Fragen im Leben kreist und nicht selten stürmische Debatten auslöst.

Eindrücklich, wie es dem Jungen Theater gelingt, die grotesken und filigranen Szenen professionell darzu stellen und starke Emotionen im Pu blikum auszulösen. Ergreifend, fan tastisch gut gemacht.

Anerkennung und Motivation

Der Spezialpreis Kultur 2022 der Emil-Halter-Stiftung versteht sich als Auszeichnung und Motivation für die Mitglieder der Kerntruppe, die selbst ein weiterführendes Theaterprojekt ins Leben gerufen haben, als Anerken nung für die Institution des Jungen Theaters Thurgau im Eisenwerk in Frauenfeld und für Petra Cambrosio, die umsichtige und erfolgreiche Lei terin. Eugen Benz

Geselliger Raclette-Abend

Nicht weniger als fünf Raclette-Sor ten konnten am Racletteabend der Männerriege Matzingen in der Turn halle Mühli genossen werden. Jeder Schweizer weiss, mit Raclette macht man selten etwas falsch und so war es eigentlich ja nur folgerichtig, war auch dieser bereits zur Tradition gewordene Abend in der Turnhalle

sehr gut besucht. Bereits der Geruch beim Betreten der Halle weckte Hei matgefühle und die Tische waren bereits kurz nach Start des Anlasses restlos besetzt. Die gemütliche At mosphäre lud zum Verweilen ein. Dazu trug natürlich auch gemütliche Musik und ein feines Kuchenbuffet bei. (mra)

Im Massnahmenzentrum Kalchrain

Herbstmarkt mit Blick hinter die Kulissen

Am Samstag herrschte auf dem Areal des Massnahmenzentrums Kalchrain reger Betrieb. Denn der Herbstmarkt stand auf dem Pro gramm. Die Werkstätten wie Schlos serei oder Schreinerei öffneten dabei ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Der Herbstmarkt bot ne ben einem Rundgang durch das his torische Gebäude und dem Blick in die Arbeitsstätten unter anderem auch eine Degustation mit Weinver kauf, Kreationen aus der Gärtnerei, schöne Holzspielsachen, Kreationen aus Metall sowie eine Möbelausstel lung samt Verkauf. Als Zentrum diente der Klosterplatz, auf dem mit Feuerschalen und einem Festzelt so wie Verpflegungsmöglichkeit zum Verweilen eingeladen wurde.

(mra)

Frauenfelder Woche | 16. November 2022 15 Advents-Markt jetztoffen BlumenGartenKüng Blumen-&Gartencenter Hohenzornstrasse8 8500Frauenfeld 0527250550 blumen-kueng.ch/advent Advents-Ausstellung Samstag19.November11-17Uhr Öffnungszeiten MobisFr8.15bis12.00Uhr 13.30bis18.30Uhr Sa8.15bis16.30Uhr Sonntag20.November11-17Uhr Erweiterungsbau Kanti Frauenfeld Volksabstimmung vom 27. November 2022 über den Kredit von 16,3 Mio. Franken JA Komitee «pro Kanti-Erweiterungsbau» | Haldenstrasse 7 | 9507 Stettfurt “ Machen wir Nägel mit Köpfen und bieten unseren Jungen moderne Schulräume. Andreas Zuber SVP-Kantonsrat, Märstetten Kanti 110 mm Zuber Andreas cmyk FINAL.indd 1 08.11.2022 17:19:19 Kanti 112 mm Zuber FINAL cmyk.indd 1 10.11.2022 16:00:27 Ein Zeitraffer mit Tiefgang
Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.): Anders Stokholm, Matthias Hotz, Sarina Hess, Sarah Viviane Weber, Eric Scherrer, Corine Fischer, Petra Cambrosio und Martin Briner. Martin Briner bei der Laudatio. Petra Cambrosio stellt mit den Protagonis tinnen und Protagonisten ihre Arbeit vor. Der Klosterplatz war das Zentrum des Herbstmarkts im Massnahmenzentrum Kalchrain. Er war denn auch entsprechend gut belebt.

Traueranzeigen

Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es ist nie der richtige Tag, es ist nie alles gesagt – und doch sind da Erinnerungen und Momente, die einzigartig bleiben. Diese gilt es festzuhalten und im Herzen zu bewahren.

Dankbar aber traurig lassen wir dich gehen

Paul Götz-Koch

20. Juli 1929 bis 2. November 2022

Wir danken dir für alles und werden dich in liebevoller Erinnerung behalten.

In stiller Trauer

Mausi Götz-Koch

Paul Götz und Jacqueline Anderegg Sahra Schwendimann

Thomas Götz und Marta Wechsler

Mike Götz und Bianca Korschikowski

Kevin und Gaëlle Amandine Götz mit Familie

Jennifer und David Flury-Götz Verwandte und Freunde

Frauenfeld 14. November 2022

Die Verabschiedung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Traueradresse:

Mausi Götz-Koch, Oberwilerweg 3, 8500 Frauenfeld

«Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.» Goethe

Unendlich traurig, aber voller Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Papi und Schwiegervater, herzensguten Opa, Bruder, Schwager, Götti und Onkel. In ewiger Erinnerung bleiben die vielen schönen gemeinsamen Stunden und Momente, die wir mit dir erleben durften.

Josef Benedikt Angehrn-Hungerbühler

11. Februar 1939 bis 11. November 2022

Dein Lebenskreis hat sich nun geschlossen. In unseren Herzen wirst du ewig weiterleben.

In Liebe und Dankbarkeit: Gisela Durous-Angehrn und Walti Gysel Iris und Marco Maurer-Angehrn mit Luca und Alessia Verwandte und Angehörige

Traueradresse: Iris Maurer-Angehrn, Im Baumgarten 15, 8552 Felben-Wellhausen

Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Freitag, 25. November 2022 um 11.00 Uhr in der Kirche St. Laurentius Oberkirch in Frauenfeld statt. Besammlung in der Kirche.

Amtliche Anzeigen

20. Juli 1929 2. November 2022

Pa ul Götz

von Untervaz GR wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Parksiedlung Talacker, Oberwilerweg 3 Die Beisetzung hat bereits im engsten Familienkreis stattgefunden.

22. Mai 1935 6. November 2022

Ru th Tanner

von Rüfenach AG, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1 Die Trauerfeier findet am Freitag, 18. November 2022, um 10.30 Uhr in der Kirche Gündelhart statt.

16. Februar 1955 7. November 2022

E duard Rothen

von Guggisberg BE wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kurzfeldstrasse 5 Die Trauerfeier findet am Donnerstag, 17. November 2022, um 14.00 Uhr in der Kirche Alterswilen statt.

www.halle5.ch

Kirchliches

STADTKIRCHE

So, 10.30 Auf die Kanzel Gast: Willy Läderach

KURZDORF

So, 09.30 Überraschungskirche OBERKIRCH So, 10.00 Totengedenken a nschl. Umtrunk www.evang-frauenfeld.ch

www.morija.netwww.chrischona-frauenfeld.ch www.halle5.ch www.chrischona frauenfeld.ch www.morija.net www.halle5.ch www.chrischona frauenfeld.ch

St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch Sa, 16.00 Eucharistiefeier Kirche St. Peter und Paul Uesslingen 17.30 Eucharistiefeier S tadtkirche Frauenfeld So, 9.00 Eucharistiefeier mit MinistrantenAu fnahme K irche St. Franziskus Hüttwilen 10.30 Eucharistiefeier mit MinistrantenAu fnahme S tadtkirche Frauenfeld

Ein Muster aus unserer Trauerkollektion!

8. Januar 1938 8. November 2022 Ed ith Brauchli von Weinfelden TG , wohnhaft gewesen in Felben-Wellhausen, Poststrasse 15a Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 16. November 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Abdankungshalle.

5. März 1930 14. November 2022

M aria Emma Gähwiler

von Kirchberg SG , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Tertianum AG Friedau, St. Gallerstrasse 30c

Die Trauerfeier findet am Montag, 21. November 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Die Besammlung ist in der Abdankungshalle.

16 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
www.morija.net
Die Druckerei in Frauenfeld

Wenig Aufwand – viel sparen

Auf allen Ebenen laufen Bestrebun gen, Energie zu sparen. Die Stadt Frauenfeld beispielsweise möchte das europäisch angesetzte Ziel von 15 Prozent Energieeinsparung für die Medien Wärme, Elektrizität und Gas erreichen. Deshalb hat die Stadt So fortmassnahmen im öffentlichen Be reich umgesetzt und ihre Mitarbeiten den darauf sensibilisiert. Gemeinsam kann effizienter gespart werden. Des halb ruft die Stadt Frauenfeld die Bevölkerung auf, ebenfalls Energie einzusparen. Nachfolgend Energie spartipps für die Bereiche Haushalt. Arbeitsplatz, Unternehmung. (red)

1. Energiesparen im Haushalt Licht und elektrische Geräte aus schalten Hände mit kaltem Wasser waschen Wäsche im Eco-Modus waschen Kochen mit Deckel Geschirr im Sparprogramm spülen Raumtemperatur reduzieren D uschen statt Baden R ichtig lüften Kühlschranktemperatur erhöhen Backofen nicht vorheizen

2. Energiesparen am Arbeitsplatz K limaanlage ausschalten Hände mit kaltem Wasser waschen Licht und elektrische Geräte aus schalten Geschirr im Sparprogramm spülen Raumtemperatur reduzieren T üren geschlossen halten R ichtig lüften Kühlschranktemperatur erhöhen

3. Energiesparen in der Unternehmung S ensibilisierung von Mitarbeiten den B edarfsgerechtes Heizen und Raumtemperatur reduzieren E inkauf von energieeffizienten Produkten und Anlagen D ämmung von Rohrleitungen, Bauteilen und Anlagen Hydraulischer Abgleich der Hei zung Ab dichten von Fenstern und Türen B eleuchtung auf LED umstellen mit intelligenter Steuerung Richtig lüften

Die regionale

Energiesparen BRAUCHLI SEIT ÜBER 20 JAHREN FÜR SIE DA ! ● LECKWARNGERÄTESERVICE ● AUSSERBETRIEBNAHMEN ● BOILERENTKALKUNGEN ● NEU-TANKANLAGEN ● TANKDEMONTAGEN ● BAUSTELLENTANKS 8264 Eschenz Telefon 052 741 35 91 www.brauchlitankrevisionen.ch Verlangen Sie eine kostenlose Offerte. TANKREVISIONEN A1508171 Koni Brauchli Rosemarie Brauchli KIERZEK AG | Schützenstrasse 28 | 8280 Kreuzlingen | T 071 672 72 35 | info@kierzekag.swiss | www.kierzekag.swiss Ihre regionale Partnerin für Netz- und Gebäudetechnik. (c) Fluxif Das Gebäudeprogramm GEBÄUDE ERNEUERN - ENERGIEKOSTEN HALBIEREN Am Mittwoch den 23. November 2022 Gewölbekeller Schloss Gachnang, Islikonerstrasse 7, Gachnang Begrüssung eteam - Ihre Energieberater Energiepolitik, Förderprogramme des Kantons, Gebäudeenergieausweis (GEAK) Gebäudesanierung, Heizungsersatz, Solaranlagen: Das richtige Vorgehen Immobilienbewertung, Tragbarkeit, Hypothek: Finanzielle Aspekte einer Modernisierung Modernisierung und Neubau nach Minergie-P: Jedes Haus ein Kraftwerk Fragerunde mit Ziehung des GEAK Plus-Gewinners Apéro 19.30 Uhr 20.45 Uhr Eine Anmeldung über
infoabende.ch
die Website www.infoabende.ch oder die Mail-Adresse info@energie-thurgau.ch ist erwünscht. Organisiert von: Unterstützt von:
Energieberatungsstelle ist
unter 052 724 20 20
erreichbar

«Fussball für Alle» des FC Frauenfeld

Das vom FC Frauenfeld seit einigen Jahren angebotene «Fussball für Alle» erfreut sich weiterhin enormer Beliebt heit. Ruth Frei als Initiantin vermeldet dazu: «Es wird draussen kälter und deshalb wechseln wir ab nächster Woche in die Halle. Wir trainieren weiterhin am Mittwochnachmittag, allerdings in zwei Gruppen».

Das erste Hallentraining findet am Mittwoch, 23. November, in der Fest halle Rüegerholz in Frauenfeld statt. Und zwar von 13.30 bis 14.45 Uhr für Spieler/innen mit Jahrgang 2015 bis 2018 und ab 15 bis 16.15 Uhr für Spieler/innen mit Jahrgang 2010 bis 2014.

Bitte informieren Sie sich jeweils zu sätzlich auf der Homepage des FC Frauenfeld, ob die Trainings statt finden, denn die Halle ist ab und zu kurzfristig anderweitig besetzt. ( fcf)

Beitrag für Rock’n’RollSportförderung

Der Regierungsrat hat der the motion factory GmbH für die Rock Academy in Frauenfeld an das Projekt «Rock’n’Roll Leistungssportförderung Ostschweiz» einen Sportfondsbeitrag im Umfang von 25 000 Franken ge währt. (id)

Frauenfeld – Rapperswil-Jona II. 2. Liga interregional Kleine Allmend, Samstag, 19. November, 16 Uhr

Zum Schluss noch Punkte?

Im bereits letzten Heimspiel in dieser Vorrunde trifft Frauenfeld als Zweit letzter auf das nur einen Rang, aber mit drei Punkten mehr, davor klassierte Rapperswil-Jona.

Die Reserven von Rapperswil-Jona (12.) haben einen kapitalen Heimmatch im Abstiegsbe reich gegen Lachen-Altendorf (13.) hinter sich.

Sie gingen in der 62. Minute durch Soldano 1:0 in Führung. Neun Minuten später erfolgte der Ausgleich und danach noch drei weitere Gegentreffer (82./90./90+9) zum 1:4. Damit hat Lachen nun «Rappi» um einen Platz und einen Zähler überholt. In diesem Match gab es insgesamt sieben Verwarnungen und zehn Auswechslungen.

Frauenfeld hat nach dem wirklich schwachen Auftritt daheim beim 1:4 gegen Bazenheid ausgerechnet beim Tabellendritten Chur mit dem 1:1 einen Achtungserfolg erzielt. Dürfen die Fans nun endlich auch wieder einmal auf der Kleinen Allmend über Punkte jubeln? Seit dem 2:2 gegen die SV Schaffhausen am 24. September gab es lauter Niederlagen. Und zwar gegen Uster, Wil, Widnau und Bazen heid. Überhaupt hat der FCF fünf der bisher neun ergatterten Zähler auswärts erzielt. Hof fentlich ist das kein schlechtes Omen für die kommende Partie.

In dieser Gruppe 5 liegt nach 12 Runden mit Balzers ein Team bereits mit sieben Punkten vor Widnau, das aber eine Partie mehr aus

getragen hat. Nicht ganz so deutlich sieht es am Schluss der Rangliste aus, da hat Amriswil bisher lediglich drei Unentschieden geschafft. Liegt also sechs Zähler hinter dem FCF. Nach dem Trainer Schenk bei Amriswil freiwillig demissioniert hat, steht nun der ehemalige Akteur der ersten Mannschaft, René Soller, an der Seitenlinie. Er erzielte daheim ein 3:3 gegen Rorschach-Goldach (5.). Den ersten Match im nächsten Frühling bestreitet Frauenfeld gleich auf dem Tellenfeld bei der roten Laterne FCA.

Am nächsten Samstag folgt für den FCF noch die Begegnung beim nach leichten Start schwierigkeiten erstaunlich sattelfesten Auf steiger Dardania St. Gallen (7.). Danach geht es in die Winterpause, die hoffentlich mit den richtigen Schlüssen für einen besseren Früh ling genutzt wird. Ruedi Stettler

Zwei Team-Auszeichnungen für die Thurgauer Geräteturnerinnen

An den Schweizer Mannschaftsmeis terschaften der Geräteturnerinnen in Olten brillierten die Thurgauerin nen mit starken Leistungen, was vielversprechend für die Zukunft ist.

In der höchsten Kategorie 7 fehlten lediglich 0.175 Pkt. zum Podest. Lara Borner, Christina Meyer, Alina Hos tettler (alle Turnfabrik Frauenfeld), Celine Bürgi (Eschlikon) und Celine Zürcher (Güttingen) zeigten in der 1. Abteilung einen tollen Wettkampf und lieferten am Gerät Boden allesamt Höchstnoten. An den anderen 3 Ge räten gelang ebenfalls ein Notendurch schnitt von 9.0 und höher, was in der Endabrechnung beinahe die verdiente Bronzemedaille bedeutete.

In der Kategorie 6 begannen Meret Zahner, Mia Willi (beide Turnfabrik),

Aline Auer (Balterswil), Annina Sü ess (Eschlikon) sowie Eliane Bau mann (Güttingen) stark. An den ersten drei Geräten gelangen hohe Noten. Am Sprung hingegen mussten sie Lehrgeld zahlen. Dennoch er reichte das Team den ausgezeichne ten 6. Rang.

Alissia Bommer, Sofia Frick (Turn fabrik), Ariana Stillhart (Eschlikon), Dara Schmeltzer (Gachnang) und Jasmin Righetti (Bischofszell) starte ten erstmal in der Kategorie 5 und platzierten sich auf dem 14. Rang. Denise Soccal (Kemmental), Olivia Hess (Balterswil), Alina Betschart (Turnfabrik), Martina Lindner (Steck born) und Tanja Groot Kormelink (Eschlikon) belegten zum Saison schluss in der Kategorie Damen den 12. Schlussrang.

Jahresversammlung mit Besichtigung von Bezirksgericht Die Mitte im Gerichtssaal

Bei der Jahresversammlung der Mitte Gachnang, Uesslingen und Umgebung stand für einmal nicht der statutarische Teil im Vorder grund, sondern der nachfolgende, informative Teil. Denn Parteipräsi dentin Anja Scholz ermöglichte einen Einblick in die Räumlichkei ten des Bezirksgerichts Frauenfeld. Die Bezirksrichterin informierte dabei auch über die Tätigkeiten des Gerichts. Dies alles unter Einhal tung der Auflagen betreffend Ano nymisierung. Eine simulierte Ge

richtsverhandlung von einem Verkehrsunfall, bei der die Anwe senden in die Hauptrollen schlüpf ten, gab einen Einblick in den Ge richtsalltag.

Die vorangegangene Jahresversamm lung der Mitte Gachnang, Uesslin gen und Umgebung war zügig über die Bühne gegangen. Sowohl der Jahresbericht von Präsidentin Anja Scholz wie auch die von Kassierin Saskia Guler präsentierte Jahres rechnung wurden einstimmig ge nehmigt. (aa)

18 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit. Jetzt Termin vereinbaren aptax Steuern-Treuhand Antonio Plati +41 52 720 64 05 +41 78 851 00 16 Einfach Kompetent Bequem
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau Keramische Wand- und Bodenbeläge Generalagentur Frauenfeld mobiliar.ch Christian Schlauri SCHÖNE FERIEN! tkb.ch/reisen Auf Reisen einfach und sicher bezahlen. SCHÖNE FERIEN! tkb.ch/reisen Auf Reisen einfach und sicher bezahlen. www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia Genuss pur getraenke-hahn.ch Genuss pur getraenke-hahn.ch Carna Center Thundorferstr. 4a 8500 Frauenfeld www.carnacenter.ch ? CORTI AG Baudienstleistungen Zürcherstrasse 34 8500 Frauenfeld info@cortibau.ch CORTI Die Druckerei in Frauenfeld. GENIUS MEDIA AG Gestaltung Satz Offsetdruck Digitaldruck 8500 Frauenfeld 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch Frauenfeld (rot) absolviert das letzte Heimspiel der Vorrunde. B ild: Markus Bauer
"Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel gewinnen!"
www.grob-schreinerei.ch
Anja Scholz informierte über die Arbeit des Bezirksgerichts Frauenfeld.

Die fast perfekte Saison für Marcel Hug

Der Pfyner Rollstuhl-Leichtathlet

Marcel Hug hat auch in diesem Jahr die internationale Konkurrenz fast immer hinter sich gelassen.

Man darf sicher zu Recht behaupten, Marcel Hug ist der beste RollstuhlLeichtathlet der Welt. Der 36-Jährige ist nicht nur auf der Bahn absolute Sonderklasse, sondern auch auf der Strasse. Eindrücklich waren seine vier Goldmedaillen bei vier Starts an den Paralympics in Tokio 2021. In dieser Saison hat er auf der Bahn einen neuen Weltrekord über 1500 Meter aufgestellt, aber auch seine Dominanz im Marathon (Siege in Berlin, Lon don, Chicago, New York) eindeutig untermauert. Und das, obwohl er zwischenzeitlich von Corona ausge bremst wurde.

Nachstehend hat Marcel Hug vor seinem Abflug nach Japan unsere Fragen beantwortet.

Hast Du im Winter anders trainiert, dass Du über eine so lange Zeit so formstark bist?

Natürlich gibt es immer wieder klei nere Details, die ich versuchte zu optimieren. Aber gross anders trai niert habe ich nicht.

Welches war Dein Highlight in die ser bisherigen Saison?

Diese Saison war wieder gespickt mit vielen Highlights. Wenn ich eines be sonders aussuchen müsste, dann der Weltrekord über 1500 Meter auf mei ner Heimbahn beim Paraplegiker Zentrum in Nottwil.

Gab es bei so viel Erfolg überhaupt einen Tiefpunkt, den man als solchen bezeichnen kann?

Der Boston-Marathon, wo ich wegen Corona nicht starten konnte sowie das Peachtree-Roadrace, wo ich leider verzichten musste, weil das Gepäck nicht angekommen ist.

Du bist bekannt dafür, dass Du an die Anlässe kurzfristig anreist. Wie viele Tage warst Du heuer trotzdem unterwegs?

Habe die Tage nicht zusammenge

WM-Kader mit Frei

Für den Frauenfelder Fussballer Fa bian Frei (Bild) ist das wohl schon so etwas wie ein verfrühtes Geburtstags geschenk (8. Ja nuar): National trainer Murat Yakin (er war zu seinen Anfangs zeiten als Trainer auch kurz beim FCF engagiert) hat ihn ins Schweizer Kader für die Weltmeister schaft berufen. Der 33-Jährige hat in seinen bisher 22 Länderspielen immer hin schon drei Tore erzielt. Der Mittel feldspieler ist beim FC Basel momen tan nicht mehr unbedingt Stammspieler. Trotzdem hält Yakin an ihm fest: «Ich weiss was er kann und er hat vor allem viel Einfluss auf die Jungen». (rs)

FCF im Cup out

Im Cup-Viertelfinal in Uzwil fanden Frauenfelds Fussballerinnen beim 4:1 (1:1) nie ins Spiel. Das 0:1 durch Zim mermann (20.) egalisierte Uzwil kurz vor der Pause. In der 50. Minute fiel das 2:1. In der 75. Minute vergab der FCF eine Grosschance. Nur drei Mi nuten später hiess es 3:1. In der 95 Minute kam gar noch das 4:1. (fcf)

Klare Sache beim Aufsteiger

Dank einer starken ersten Halbzeit gewann Frauenfeld im 1.-Liga-Hand ball auswärts gegen Schlusslicht Flawil verdient mit 31:25 (18:12).

Erfreulicherweise konnte Captain Rutschmann erstmals seit seinem Rip penbruch wieder mitspielen und dies erfolgreich mit 7 Toren aus 8 Versu chen. Weiter reaktivierte man Geissler vom letztjährigen Kader und Vonlant hen aus der zweiten Mannschaft. Trotzdem durften vier Spieler 60 Mi nuten durchspielen – darunter auch Trainer Klimciauskas. Frauenfeld startete mit einer soliden Deckung und konnte in kurzer Zeit einen Vorsprung herausspielen. Oft zwang man die Gastgeber zu schlech

ten Abschlusspositionen oder techni schen Fehlern. Der Start in die zwei te Halbzeit glückte, in der 34. Minute hiess es 21:13. Danach war das Spiel geplagt von technischen Fehlern und Fehlwürfen beidseits.

Die Gastgeber versuchten, mit dem siebten Feldspieler zurück in die Par tie zu finden, was missglückte. In der Deckung wechselten sie vom Liga standard 6:0 auf ein 5:1 (später gar 4:2), was die Frauenfelder deutlich im Angriff hemmte. Selten sah man noch schön herausgespielte Tore.

Am 19. November um 17.00 Uhr emp fängt der SC Frauenfeld in der Fest halle Rüegerholz Fides/Otmar St. Gallen, gegen das man das Hinspiel verloren hat. (lo)

Der König der Waffenläufe

Am Sonntag, 20. November, wird die Waffenlauf-Saison mit dem le gendären Frauenfelder nach Wil und zurück abgeschlossen.

zählt. Es waren sich wieder einige. Da ich oftmals an Pressekonferenzen teil nehmen muss, erfolgte an einigen Wettkämpfen die Anreise frühzeitig. Ich nutzte dann die Zeit, um mir auch etwas von der Umgebung anzuschau en.

In New York hast Du nach Deinem bereits fünften Triumph 25 0 00 Dol lar Sieg-Prämie, 50 0 00 Bonus für den Streckenrekord und 50 0 00 für den Sieg der Major Series erhalten. Ist das so korrekt?

Das sollte ich so erhalten, ist also korrekt.

Wie viel geht da in den USA als Steuern weg?

Das sollten zwischen 30 und 35 Pro zent sein.

Ist nach dem Marathon in Oita end gültig Saisonschluss? Richtig. Am 20. November absolviere ich in Japan dieses Jahr mein letztes Rennen.

Nach zwei corona-bedingten Absagen ist es nun am dritten November-Sonn tag wieder so weit. Auf dem Markt platz werden um 10 Uhr mit einem Kanonenschuss die Waffenläufer auf die 42,2 Kilometer lange Strecke nach Wil und wieder zurück geschickt. In verschiedenen Kategorien geht es teil weise noch um die Meisterschaft. Ent schieden ist sie dagegen im Kampf um den Schweizer Meistertitel. Da hat Vorjahressieger Marc Rodel aus Et tenhausen schon einen genügenden Vorsprung herausgeholt und die Kon kurrenz erneut geschlagen. Auf Platz zwei folgt der ehemalige Aadorfer Marco De Martin, der nun in Frauen feld wohnt.

Ebenfalls ein ehemaliger Aadorfer hat die letzte Austragung 2019 für sich entschieden, der Winterthurer Polizist Patrick Wieser. Und zwar vor De Martin, der beim König der Waffen läufe schon etliche Spitzenplätze er reicht und 2018 sogar gewonnen hat. 2019 wurde Rodel Gesamtsechster. Sind alle drei am Start, könnte das eine ganz spannende Ausmarchung werden. Noch nicht gemeldet ist aller

Nach dem 1:1 in Chur gab es sogar Kuchen

In der 2. Liga interregional kam der FC Frauenfeld mit einer geschlosse nen Mannschaftsleistung zu einem 1:1 (1:1) in Chur.

Nach drei Niederlagen in Serie und zuletzt grosser Fehlerhäufigkeit in der Defensivarbeit zeigte sich der FCF beim Auftritt in Chur deutlich gefes tigter. Kompakt, geschlossen und bissig begegnete man dem klar favo risierten Dritten. Der Start in die Partie gelang den Gästen super. In der 12. Minute kam Marta nach einer Standardsituation an den Ball und

brachte den FCF in Führung. Die Hausherren reagierten heftig. Frauen feld überstand eine Druckphase lange unbeschadet. Doch Hobi markierte in der 42. Minute das 1:1. Auch nach dem Wechsel präsentierten sich die Frauenfelder hartnäckig und wehrhaft. Das Trainergespann hatte während der Woche massiv darauf eingewirkt, dass die Grundtugenden, defensive Bereitschaft und das ge meinsame Verteidigen, wieder Einzug halten. Das gelang in Chur deutlich besser, als in den letzten Partien. In einer chancenarmen zweiten Halbzeit

musste der Gast zwar leiden, aber er bestand den Charaktertest.

Das Heimteam beklagte Pech bei ei nem Abseitstor und scheiterte bei den wenigen klaren Möglichkeiten am präsenten Goalie Bretscher. Frauen feld konnte bis zur letzten Minute auf einen Lucky Punch hoffen, darf aber in der Endabrechnung auch mit dem Remis zufrieden sein.

Die treusten FCF-Fans sind zweifellos die Mitglieder der Familie Hasler. Natürlich waren sie auch nach Chur gereist und offerierten den Spielern nach dem Match Kuchen. (rs/dk)

Elgg-Ettenhausens Captain hält sich zurück

Am Wochenende steht die erste von drei Doppelrunden in der FaustballQualifikation der Nationalliga A auf dem Programm. Diepoldsau und Elgg-Ettenhausen sind die meistge nannten Favoriten.

Bei einer Umfrage unter allen sechs NLA-Teams kristallisierte sich Die poldsau als heissester Titelkandidat heraus. Sein meistgenannter Heraus forderer ist Elgg-Ettenhausen. Die Equipe, gespickt mit Nationalspielern, konnte in der Feldsaison die hohen

eigenen Erwartungen – der Titel war das Ziel – nicht erfüllen und verpass te das Final-4-Turnier. Entsprechend tief stapelt Captain Ni colas Fehr die Erwartungen: «Wir

wollen als Mannschaft wieder Freude haben am Faustball spielen». Span nend wird sein, wie sich Feld-Meister Widnau schlagen wird. Im Vergleich zur Sommersaison gab es mehrere Wechsel im Team.

Jona und Rickenbach-Wilen sind Ab stiegskandidaten. Simon Forrer, Trai ner von Rickenbach-Wilen, meint: «Unser Ziel ist der Ligaerhalt – ein guter Start ist dabei wie jedes Jahr sehr wichtig.» Er muss den Abgang von Nationalspieler Silvan Jung ver kraften. Er ging zu Wigoltingen. ( fb)

dings Wieser. Bis jetzt stehen auf der Startliste 98 Männer und sieben Frau en. Schon länger deutlich in der Überzahl sind am ehemaligen Militärwett marsch die zivilen Teilnehmer. Für den Marathon eingeschrieben sind 143 Männer und 41 Frauen. Wie immer ist der Halbmarathon das absolute Zugpferd mit 535 Männern und 274 Frauen. Der Marathon beginnt in Frauenfeld, der Halbmarathon und der Juniorenlauf in Wil. Für die ganz spontanen besteht am Sonntag mor gen, 20. November, für alle Kategorien noch die Möglichkeit, sich nachzu melden. Die nötigen Infos findet man auf der Hompage. Ruedi Stettler

Wängi im Cup weiter

Fussball-Drittligist Wängi gastierte im Cup-Viertelfinal beim 4.-Liga-Klub Walenstadt und gewann mit 3:0 (1:0). Die Treffer erzielten Lanker (10./57.) und Tedesco (51.). Trotz des Ligaunter schieds war sich Wängi bewusst, dass es volle Konzentration, Leidenschaft und Kampfgeist benötigte.

Eine starke Teamleistung, der unge brochene Wille, diesen Match zu ge winnen und sich den Einzug ins Halb finale des Cups zu sichern, machte dieses Spiel perfekt. Alle Drittligisten konnten sich in dieser Runde durch setzen. An Ostern (8. bis 10. April 2023) wird Wängi den Halbfinal ent weder gegen Schmerikon, Buchs oder Wittenbach bestreiten. (zb)

Aadorf vergibt 2:0

Nach zwei Stunden Spielzeit verloren die Aadorfer NLB-Volleyballerinnen gegen Köniz noch mit 2:3 (25:19, 25:23, 16:25, 22:25, 12:15).

Nach zwei schwierigen Partien stand gemäss Headcoach Herrera das Zu rückfinden in das eigene Spiel im Vordergrund. Dies gelang den Aadorf erinnen insbesondere zu Beginn. Nach einer 2:0-Führung und vielen langen Ballwechseln musste sich das Team doch noch im Tiebreak geschla gen geben. (ll)

Frauenfelder Woche | 16. November 2022 19
Sport
Der Thurgauer Marcel Hug ist mit seinem Silberhelm in der Spitzengruppe immer gut zu erkennen. B ild: zvg Der Ettenhauser Marc Rodel ist wieder Schweizer Meister. B ild: Rita Eigenmann Wer kann jubeln? B ild: Fabio Baranzini

TAG & NACHT… mehr als eine Ausstellung

Worin unterscheidet sich die Nacht vom Tag? Nachts funkeln Lichter inten siver, wenns dunkel ist, wirkt alles mystischer und geheimnisvoller... Tauchen Sie mit uns ein in die spezielle Atmosphäre der Nacht!

Wir laden Sie herzlich zu unserem exklusiven Event «Tag & Nacht: Wine, Dine, Art» ein. Erleben Sie an diesen beiden Tagen verblüffende Kunst, edle Tropfen und den Chefkoch in unserer Showküche – und natürlich die vielen Inspirationen, die Ihnen unsere Ausstellung für Küche, Bad und Wohnen bietet. Unsere Profis sind vor Ort und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.

Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit uns über Ihre neusten Wohnideen, Um- oder Neubaupläne.

Für alle Nicht-Eulen: Sie sind am Freitag bereits ab 16 Uhr und am Samstag ab 14 Uhr bei uns in Müllheim willkommen.

Wir freuen uns auf diese beiden besonderen Tage – und natürlich auf Sie!

Bis bald, Ihr Schreinerei Fehlmann-Team Heinz Fehlmann

Freitag, 18. November 2022, 16 bis 22 Uhr und Samstag, 19. November 2022, 14 bis 22 Uhr.

SCHREINEREI FEHLMANN AG Rosengartenstrasse 16, 8555 Müllheim

Vorweihnachts zauber *Bring deinen leeren Stiefel bis Donnerstag, 1. Dezember an den Coop-Kundendienst. Wir übergeben ihn dann dem Samichlaus. Lass deinen Stiefel füllen* Samichlaus Am Samstag, 3. Dezember von 10 bis 16 Uhr kannst du deinen mit Leckereien gefüllten Stiefel beim Samichlaus abholen. Der füllt deinen Stiefel Zürcherstrasse 138, 8500 Frauenfeld Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–20 Uhr Sa 8–18 Uhr Amlikon-Bissegg Reservation: 076 548 89 14 2.Nov. bis 23.Dez. AUSSTELL UNG MEHR ALS EINE TAG & NACHT KÜCHE BAD WOHNEN INSPIRATION PLANUNG VOLLENDUNG WINE DINE ART 18. 11. 16-22 Uhr 19. 11. 14-22 Uhr Müllheim

Advents-Markt

Adventsgsteckli-zum-dihei-stecke für Kinder bei BlumenGarten Küng

Der festlich geschmückten Advents-Markt von BlumenGarten Küng in Frauenfeld mit winterlichen Pflanzen, stimmungsvollen Advents- und Winterschmuck und Advents-Accessoires ist eröffnet. Bis Sonntag 20. November können Kinder ein Adventsgesteck-Kit im Advents-Markt für 15.– Fr. abholen.

Mit dem Adventsgsteckli-zum-dihei-stecke können Kinder bis 15 Jahre zu Hause ein schönes Ad ventsgesteck selber basteln. Neben einer Kerze, einem Gefäss, viel Wintergrün und Accessoires gibt es natürlich eine Anleitung mit dazu. Der Kit kann bis am Sonntag 20. November abgeholt werden – solange Vorrat und für 15.– Fr.

Am Samstag 19. und Sonntag 20. November von 11.00 bis 17.00 Uhr findet die Adventsausstellung bei BlumenGarten Küng in Frauenfeld statt.

Alle Infos gibt’s auf blumen-kueng.ch/advent. Das ganze Küng Team freut sich auf ihren Besuch.

Ein Handwerkermarkt der Extraklasse

Keine Wünsche offen bleiben am Adventshandwerk-Markt an der Murgstrasse bei IDEE + DESIGN vom 19. und 20. November, wenn verschiedenste lokale und überregio nale Handwerks-Künstler ihr Schaffen vor den Augen der Besucherinnen und Besucher demonstrieren werden. Der Handwerkermarkt verspricht ein aussergewöhnliches Er lebnis mit hohem Staun-Faktor. Nebst diesen faszinieren den Handwerkskünsten findet sich am kleinen, aber feinen Markt auch allerlei Dekoratives, Nützliches und Kreatives wie Kerzen, Seifen, Hüte, Upcycling-Schmuck, Genähtes, Textilien/Mode, Geschenke, Rostartikel, Holzuhren und vieles mehr. Auch kulinarische Geniesser und Feinschme cker kommen im schmucken Weihnachtsdörfchen vollends auf ihre Kosten, ob Glühwein, Raclette, Bratwürste, Suppen, Marroni usw. Ein besonderes Highlight ist die Elsässer Spezialität Flammkuchen. Für Kinder runden schmackhaftes Schlangenbrot, spannende Spiele, ein nos talgisches Sessel-Karussell und ein freundliches Eseli, das z um Streicheln einlädt, das tolle Familienerlebnis für Je dermann ab. Apropos Familienerlebnis – besonders stolz ist Priska Störchli, dass sie dieses Jahr die begnadete und fesselnde Märchenerzählerin «Mamajaga» verpflichten konnte. «Mamajaga» erzählt für gross und klein.

Adventstage

Adventstage

18. bis26. November2021 bis 26. November 2021

Öffnungszeiten: Montag 09.00 – 18.30 Uhr Dienstag – Freitag09.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten: Montag 09.00 – 18.30 Uhr Dienstag – Freitag09.00 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr

Adventstage im Stift Höfli

Im Blumen Stift Höfli finden wieder die Adventstage statt. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den Advents- und Weihnachtsdekorationen inspirieren. Zusammen mit ihren Lernenden erarbeitet das Team vom Blumen Stift Höf li eine grosse Auswahl an floristischen Werkstücken. Von traditionellen Ad ventskränzen, festlichen Kerzengestecken und weihnachtlichen Türkränzen bis zu liebevoll gestalteten Kleinigkeiten finden Sie alles für ein festlich ge schmücktes Zuhause.

Ausbildungen im Stift Höfli Stift Höfli wurde gegründet mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Inte gration von jungen Menschen mit einer Lernschwäche. Dazu bietet die ge meinnützige Institution Stift Höfli von der IV unterstützte berufliche Aus bildungen in elf Berufen an. Die Ausbildungsniveaus umfassen: Grundbildung mit eid. Fähigkeitszeugnis EFZ, Grundbildung mit eid. Berufsattest EBA und Praktische Ausbildung PrA nach INSOS. Durch Ihren Besuch leisten Sie einen Beitrag zur Ausbildungsarbeit in unse rer Institution.

Die Adventstage finden vom 18. bis 26. November 2022 statt.

Öffnungszeiten

Montag 9.00 bis 18.30 Dienstag bis Freitag 9.00 bis 18.30 Samstag 9.00 bis 16.00

Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7 8500 Frauenfeld 052 721 71 36 www.stift-hoefli.ch blumen-frauenfeld@stift-hoefli.ch

Adventskalender Edles Geschenk – für sich selbst oder zum Verschenken Für jeden Hauttyp geeignet Aktion Fr. 99.90 statt Fr. 116.00 Blumen Stift Höfli | Grabenstr. 7 | 8500 Frauenfeld | 052 721 71 36 blumen-frauenfeld@stift-hoefli.ch | www.blumenladen-stift-hoefli.ch
Lassen Sie sich in einem stimmungsvollen Ambiente von unseren Advents- und Weihnachtsdekorationen inspirieren.
18. bis26. November2021 bis 26. November 2021
Blumen Stift Höfli | Grabenstr. 7 | 8500
| 052
36 blumen-frauenfeld@stift-hoefli.ch | www.blumenladen-stift-hoefli.ch
Frauenfeld
721 71
Lassen Sie sich in einem stimmungsvollen Ambiente von unseren Advents- und Weihnachtsdekorationen inspirieren.
www.blumen-kueng.ch Blumen-&Gartencenter|Hohenzornstrasse8|8500Frauenfeld
jetztgeöffnet
Murgstrasse 19 | 9545 Wängi | 052 721 80 60 | ideeunddesign.ch Adventhandwerk a de Murgstross, Wängi Sa 19. Nov. 12 – 20 Uhr So 20. Nov. 10 – 16 Uhr Mit über 25 Marktständen

Degustationstage 2022

Degustationstage 2022

Weindegustation und Treberwurstessen

Weindegustation und Treberwurstessen

Bis Ende November jeden Mittwoch von 11 Uhr bis 19 Uhr

Bis Ende November jeden Mittwoch von 11 Uhr bis 19 Uhr

Inserat Nr.2 Woche vor dem 19.November

Inserat Nr.2 Woche vor dem 19.November

Degustationstage 2022

Degustationstage 2022

Weindegustation und Treberwurstessen

Weindegustation und Treberwurstessen ./20. November . November ./27. November 11 Uhr bis 21 Uhr

Sa/So 19./20. November Mi, 23. November Fr/Sa/So 25./26./27. November Jeweils von 11 Uhr bis 21 Uhr

Hagschnurer Öpfelchüechli

Noch diesen Sonntag, 20. November 2022 im HagschnurerCafé in Hüttwilen, von 14 bis 17 Uhr. Die Scheune steht offen! Ausblick: HagchnurerÖpfelchüechli am Hüttwiler Chlausmarkt am Samstag, 26.11.2022. Ausblick in die Adventszeit: HagschnurerAdventskaffee jeweils am Samstag und Sonntag vom 03.12.2022 bis 18.12.2022 mit Fondue, Raclette und hausgemachten Torten sowie hausgemachtem Apfelstrudel.

Alle Informationen unter www.hagschnurer.ch Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Familie Barbara und Daniel Bauer mit dem ganzen Team Wir sind Finalisten des Thurgauer Tourismuspreises 2022 und freuen uns, wenn Sie für uns abstimmen: www.thurgau-bodensee.ch/tourismuspreis

Voting über TKB-Homepage

Inserat Nr.1
9507 Stettfurt Tel. 052 376 11 68 METZGETE Mittwoch, 16. November bis Sonntag, 20. November 2022 Ab 11.00 durchgehend warme Küche ohne Reservation Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Oertle und Mitarbeiter www.restaurantfreudenberg.ch Zur Ausgabe in der Frauenfelder Woche Spaltenbreite: 2 Höhe: 50 mm Einschaltungen: 1 18. / 19. November Von11’30 bis 13’30 und ab 17’30 bis 22‘00 Uhr Metzgete We enberg Land gasthof Hauptstrasse 30 8553 Mettendorf 052 765'19'77 Mittwoch Ruhetag www.gasthof-wellenberg.ch
erhalt des Auftrages
Bitte
Bestätigen!
Jetzt reservieren für... ... gemütliches Feiern SilvesterTanz 31. DEZEMBER Dorfalm Mettendorf/TG · dorfalm.ch Reservationen und weitere Infos: 052 552 18 00 · silvestertanz.ch Events Catering Infrastruktur NEU: All you can eat NEU: All you can eat Jeden Mittwochmittag-all you can eat für Fr. 20.–Buffet ab 11.30 bis ca. 13.00 Uhr Rheinstrasse 43 | 8500 Frauenfeld 052 558 84 00 | info@mymangos.ch www.mymangos.ch Di – Fr: 11 – 13.30 Uhr & 17.30 – 22 Uhr Sa: 17.30 – 22 Uhr So & Mo: geschlossen

Quo Vadis Neutralität Schweiz

1993 verabschiedete der Bundesrat den letzten Neutralitätsbericht. 30 Jahre später ist die Welt eine andere; unsicherer und unberechenbarer. Das Neutralitätsrecht von 1907 hat nach wie vor Bestand. Die Neutralitäts politik hingegen, ist Aussen-, Wirt schafts- und Sicherheitspolitik. Sie vertreten die Interessen der Schweiz.

Die liberale Friedensordnung, Demo kratie und Rechtsstaatlichkeit wird von einer zunehmend autoritären Machtpolitik bedroht. Die Schweiz muss Position beziehen. Der neue Neutralitätsbericht 21. Jahrhundert versucht den Spagat zwischen Tradi tion und Realität. Das Referat zeigt auf, auf welcher Grundlage und nach welchen Kriterien der neue Neutrali tätsbericht erstellt wurde. Die unter schiedlichen Wahrnehmungen und

Wohin man geht Stettfurter Weihnachtsmarkt

Der Markt führt gegenwärtig 100 Stände und erfreut sich in der Region und weit darüber hinaus einem gros sen Bekanntheitsgrad. Ohne die grossartigen HelferInnen, Vereine und Sponsoren könnte das kleine Dorf am Sonnenberg diesen Anlass nicht mehr durchführen. Darum ha ben wir allen Grund das Jahr 2022 speziell zu geniessen und laden Sie dazu herzlich ein. Am Samstag, 26. November 2022 von 9.00 bis 19.00 Uhr herrscht in Stettfurt ein reges Treiben von Jung und Alt um die weihnachtlich dekorierten Stände, umgeben vom Dorfkern und der Kir che. Feine Düfte von gerösteten Man deln, heissen Marroni, gegrillten Würsten, und Glühwein sowie die nostalgischen Klänge des Karussells beleben das kleine Stettfurt. Alle kommen, um den 27. S tettfurter Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Wer kalte Füsse bekommen hat, den findet man in der warmen Mehrzweck halle oder in der Kaffeestube Tschar nerhaus bei einem Stück Kuchen mit einem «Kaffee-Engeli» oder Markttee. Die Hungrigen gönnen ihrem Ma gen etwas aus der Küche in der Marktbeiz oder geniessen Leo’s Barbecue.

Die besonderen Angebote an diesem Markt sind: d ie strahlenden Kindergesichter auf dem Karussell Samichlaus, Schmutzlis und Esels Besuch ab ca. 10.30 Uhr d as bewährte Kasperlitheater von der CEVI für Gross und Klein d ie Dorfschmiede

Erwartungen an die Schweizer Neut ralität, verlangen von der Politik eine stringente und nachvollziehbare Auf klärungsarbeit. (zvg)

Dienstag: 22. November 2022 Rathaus Frauenfeld Türöffnung: 18.45 Uhr Beginn: 19 Uhr Eintritt: Fr. 15.– (Mitglieder Fr. 5.–)

SP Frauenfeld hat Parolen gefasst

Auch die kantonale Vorlage dreht sich bei den Abstimmungen vom 27. November 2022 um ein Baupro jekt in Frauenfeld, sodass man von einem Lokalderby sprechen kann. Während der Erweiterungsbau – ei gentlich auch ein Ersatzbau für die u nterdessen berühmten «Baracken» – der Kantonsschule Frauenfeld wohl unumstritten sein dürfte, ist die Sach lage auf städtischer und schulischer Ebene etwas anders: Die Stadt Frau enfeld kann von der Primarschulge meinde ein Grundstück am Pflanz schulweg für 8,9 Mio. Franken erwerben; die Vorlage passierte den Gemeinderat auch mit Unterstützung der SP Fraktion bequem. Während die Schulgemeinde auf dieses Grund stück ohne Weiteres verzichten kann, ist die Stadt für verschiedene Projek te und insbesondere die Standort förderung auf Landreserven angewie sen. Die SP Frauenfeld empfiehlt gemäss Mitteilung dem Kauf der Parzelle durch die Stadt Frauenfeld beziehungsweise dem Verkauf durch die Primarschulgemeinde Frauenfeld zuzustimmen.

Die Schulen haben über Jahre ihre Finanzen an einer konstanten und

überaus zurückhaltenden Steuerfuss politik ausgerichtet und diese nicht als «Ausgleichsgefäss» für das städti sche Auf- und Ab im Steuerfuss be trachtet. So scheint die finanzielle Sonne aktuell stärker über den Schul gemeinden als über der Stadt.

Das Budget der Primarschulgemeinde präsentiert sich wiederum ausgegli chen und mit gleichbleibendem Steu erfuss von 57 Prozent sowie Einlagen in den Erneuerungsfonds für Schul bauten. Hinzuweisen ist etwa auf die Ausrüstung aller Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse mit Tablets oder den Betrieb des neuen Mittagstisches «Spanner» (im ehemaligen Restaurant Pfeffer).

Die SP Frauenfeld empfiehlt klar die Zustimmung zum Budget der Primar schulgemeinde Frauenfeld. Die Sekundarschule Frauenfeld er freut sich gemäss Behörde einer guten finanziellen Situation, dies bestätigt auch ein Blick auf die Zahlen. Bei genauerem Hinsehen erscheint aller dings die Steuerfusssenkung von 27 Prozent auf 25 Prozent anhand der Prognosen als eher gewagt, denn die se baut darauf auf, dass das Wohl standwachstum zu den Zuwachsraten

Acht herzerwärmende Abende

vor Corona zurückfindet. Die Finanz perspektiven werden denn in den sehr übersichtlichen Broschüren der Schul gemeinden bei der Sekundarschule auch etwas rosiger geschildert als bei der Primarschule, was zweckoptimis tisch erscheint.

Die SP Frauenfeld ist der Meinung, dass ein Prozent als Steuerfusssen kung ausgereicht hätte und das zwei te Prozent ein unnötiges, potenziell strukturelles Risiko für die Finanzen der Sekundarschule darstellt. Vor die sem Hintergrund kann dem Budget der SSGF nicht vorbehaltlos zuge stimmt werden.

Weiter steht in der Sekundarschul behörde Frauenfeld eine Ersatzwahl an. Claude Kupfer (CH) tritt nach zehn Jahren aus der Behörde zurück. Als Behördenmitglied stellt sich Annette Schwarz (CH) zur Verfü gung. Die SP Frauenfeld empfiehlt sie zur Wahl. (mgt)

Vortrag «Rund um den Schlaf»

Stettfurter

Stettfurter

Weihnachts- und Handwerkermarkt

Weihnachts- und Handwerkermarkt

Samstag, 28.11.09 09:00 19:00 Uhr Impressionen vom Markt 08 auf: www.stettfurt.ch

Samstag, 26.11.2022 9.00 bis 19.00 Uhr www.weihnachtsmarkt-stettfurt.ch

Einen eigenen Lebkuchen gestalten. Nach zwei Jahren Unterbruch kön nen wir dieses Angebot ab 13 Uhr neben dem Stand der Bäckerei Nafzger wieder anbieten.

Wiederum findet dieses Jahr auch das Mitsingkonzert um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Stettfurt statt.

Alle, die sich gerne mit etwas Musik und Liedern in die Adventszeit ein stimmen möchten, sind herzlich zum Mitsingen eingeladen.

Mit grosser Vorfreude blickt der Vor stand des Vereins, unter der Führung von Ueli Bachofen, auf den kommen den Markt.

Sie sind herzlich willkommen!

Es ist wieder soweit: die Weihnachts zeit naht und die Theaterwerkstatt öffnet ihre Adventsfenster. In diesem Winter sind es gleich so viele, dass es jedem Energieberater ganz schwinde lig würde. Aber keine Sorge. Denn die Fenster gehen erstens nur meta phorisch gesprochen auf (dafür aber sperrangelweit) und zweitens wird die Werkstatt mit gleich acht herzerwär menden Veranstaltungen aufgeheizt. Ja, Herz und Verstand werden so sehr in die Gänge kommen, dass niemand frieren muss. Wie Sprache das Denken in Bewegung hält, er zählt die Schriftstellerin und Über setzerin Antje Rávik Strubel. Die Autorin Rebekka Salm stellt ihren Debütroman «Die Dinge beim Na men» vor.

Der Esel Herr Fässler erklärt, wie das wirklich war mit der Reise nach Beth lehem und dass der Esel dabei die

Hauptrolle spielte. Und natürlich braucht es um die Weihnachtszeit auch Tragik und grosse Leidenschaft: für den «Kontrabass» beispielsweise oder für «Novecento», die Geschichte eines Pianisten auf einem Ozeandampfer. Gleich drei Konzerte sind speziell der Weihnachtszeit gewidmet: «Törli uf, Törli zue» mit Mundartsongs von Ju lia Schiwowa und «Crazy X-Mas» mit traditionellen Weihnachtsliedern und Dudelsackklängen. Und last but not least: Keine Adventsfenster in der Theaterwerkstatt ohne die heissblü tigste Boygroup der Ostschweiz – die Hausband A Little Green. Literatur statt Lebkuchen, Schauspiel statt Spekulatius, Musik statt Mailän derli – für jeden Geschmack ist etwas dabei. (zvg)

Infos und Tickets: theaterwerkstatt.ch

Schlafen Sie gut. – Einfach so dahin gesagt, wenn alles gut läuft kein Problem. Geht’s nicht mehr so gut, sind die Schlafprobleme bald das Thema, das Sie auch tagsüber be schäftigt und die Tage meist negativ b eeinflusst. Die Stunden, die wir im Bett verbringen sind ausschlagge bend für unsere gute Stimmung, Motivation und unser tägliches Wohlbefinden. Christine Heuberger, zertifizierte Liege- und Schlafthera peutin, zeigt Ihnen in diesem Kurs was alles unser Tag-Nacht-Gefüge beeinflusst. Sie erfahren, welche Fak toren Sie selbst beeinflussen können, um gut zu schlafen. Damit Sie nach jeder guten Nacht ausgeruht in einen neuen Tag starten.

Datum: Donnerstag, 08.12.2022 von 13.30 – 15.30 Uhr

Kosten: CHF 40.00

Ort: Pro Senectute Frauenfeld

Anmeldung: Claudia Banz, 071 626 10 83 oder kurse@tg.prosenectute.ch

Brändle: Christbaum in der Kultur auswählen

Unsere Weihnachtsbäume haben den heissen Sommer gut überstanden und sind bereit für die schönste Zeit des Jahres! Die Schafe haben fleissig die Wiese gemäht in den Christbaum kulturen, so dass die Bäume gut wach sen konnten.

Möchten Sie Ihren Christbaum selber im Feld aussuchen? Ab sofort besteht die Möglichkeit in unseren Kulturen in Mettendorf und Engwang (Wigol tingen) den Baum selbstständig aus zuwählen, mit einer Etikette zu mar kieren und zu reservieren. Alle weiteren Informationen finden Sie auf: www.braendleforst.ch.

Ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.

Ab sofort hat auch das Adventszelt in Mettendorf geöffnet. Viele weihnacht

liche Holzdekorationen, Sterne, edle Holzsäulen, eine grosse Auswahl an Kranzreisig, Koniferen, Advents- und Christbäumen finden Sie im weih

nachtlich geschmückten Zelt. Lassen Sie sich verzaubern und in Advents stimmung bringen.

Frauenfelder Woche | 16. November 2022 23
(zvg)
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 079 291 76 86 oder 079 572 62 82 V.l.n.r.: Giuseppe Spina, Herr Fässler, Rahel Wohlgensinger, Judith Zwick, Simon Engeli. Veranstaltungen melden auf veranstalter@frauenfelderwoche.ch Referat Volkshochschule Frauenfeld Dominik Knill
Inserate-Annahme 052 720 88 80

Winterkonzert mit dem neuen Dirigenten

Kirchenkonzert

Sonntag,

27. November, 17 Uhr, Casino

Symphonic Strings ZHdK

Das Orchester der Zürcher Hoch schule der Künste präsentiert Werke von Mozart, Bartók und Dvor ák im Casino Frauenfeld.

Das Streichorchester wird ohne Diri gentenpodest unter der Leitung der beiden Professoren Andreas Janke (Violine) und Orfeo Mandozzi (Vio loncello) zu erleben sein. Mit Mozarts berühmter Serenade «Eine kleine Nachtmusik», Bartóks in der Schweiz entstandenem Divertimento für Strei cher und Dvor áks mitreissender Se renade in E-Dur stehen Werke auf dem Programm, in welcher unterhal tende und ernste Musiksphären ein ander glücklich ergänzen. Die drei Hauptformationen der Zürcher Hochschule der Künste –das sinfonische Orchester der ZHdK, das Ensemble für zeitgenös

sische Musik «Arc en Ciel» sowie das polyvalente Kammerensemble – bespielen in mehreren jährlichen Konzerten die grossen Orchester bühnen und pflegen das gesamte Repertoire vom frühen 18. bis hin ins 21. Jahrhundert. Seit der Coro na-Pandemie wurde die Palette mit Formationen spezifisch für Streich orchester (auch mit Masken und ohne Testen stets durchführbar) sowie Blasorchester ergänzt. Der Erfolg und das wunderbare Reper toire waren Anlass, diese Formate weiterzuführen.

Vorverkauf: Pius Schäfler AG, Rheinstrasse 10, Frauenfeld, 052 723 29 00

Detailprogramm und weitere Infos unter: www.konzertgemeinde.ch

Mittwoch, 23.11.2022, 20.15 Uhr, Theater im Eisenwerk

Irina Ungureanu: Grünes Blatt

Winterkonzert mit dem neuen Diri genten des Stadtorchesters Frauen feld am Samstag, 19. November, 19.30 Uhr, Rathaus Frauenfeld und Sonntag, 20. November, 17.00 Uhr, evang. Kirche Bischofszell

Sein erstes Konzert, das Konradin Herzog mit dem Stadtorchester di rigiert, besteht aus zwei sinfonischen Werken sowie der Musik aus dem dritten Akt des Oratoriums Salomo von Georg Friedrich Händel, dem

bekannten und festlichen Stück «Einzug der Königin von Saba». Zu Beginn erklingt die Sinfonie Nr. 104 «London» von Joseph Haydn, die letzte Sinfonie, die er geschrieben hat. Das Konzert schliesst mit dem eher wenig gespielten Stück «Ouver türe, Scherzo und Finale» von Ro bert Schumann. Ursprünglich als 2. Sinfonie angedacht, arbeitete der Komponist das Stück mehrmals in ein gefälliges, leichtfüssiges Werk um.

Budgetversammlung am Montag, 21. November

Der Kirchgemeinderat der Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS lädt Sie herzlich zur Budgetversammlung vom Montag, 21. November um 19.30 Uhr ins Pfarreizentrum Klösterli in Frauenfeld ein. Das Budget für das Jahr 2023 steht im Zentrum der Versammlung. Wir informieren Sie zudem über Aktuelles und Geplantes in unse rer Pfarrei und in unserer Kirchgemeinde und freuen uns auch über Ihre Fragen und Wünsche. Vor der Versammlung, ab 18 Uhr, laden wir Sie zu einer informa tiven Ausstellung mit Informationen aus der Kirchgemeinde ein. Die Mitglieder des Kirchgemeinderats sind für Fragen und für den persönlichen Austausch von 18 Uhr bis 19 Uhr vor Ort für Sie da.

«Les salonesses» mit Regula Raas an der Violine und Giovanna Fazio am Klavier spielt zwischen den einzelnen Traktanden.

Sie haben den persönlichen Stimmrechtsausweis mit den Traktanden und dem Programm bereits per Post erhalten.

Wir heissen Sie herzlich willkommen und freuen uns, wenn auch Sie dabei sind, mitbestimmen und sich mit Ihren Anliegen aktiv in unserer Pfarrei und in unserer Kirchgemeinde einsetzen.

Kirchgemeinderat Katholische Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS

«Foaie verde», grünes Blatt – so beginnen viele rumänische Volks lieder. Die rumänische Volksmusik ist auch ein zentrales Element des Quartetts um die in Frauenfeld auf gewachsene Sängerin Irina Ungu reanu und den Kontrabassisten Dominique Girod. Die Band sucht bewusst nach einem neuen und im provisatorischen Umgang mit diesem archaischen Volksgut. Ver schiedene kammermusikalische Si

«Auf die Kanzel» mit Willy Läderach

Ein Frauenfelder Original und Visio när stellt sich den Fragen von Pfr Samuel Kienast. Willy Läderach ist mehr als ein Kämp fer für den Motocross-Sport. Was ihn bewegt, antreibt und wie er es mit Gott, der Kirche und dem Glauben hält, erzählt er am kommenden Sonn tag in der evangelischen Stadtkirche im Rahmen des Gottesdienstes «Auf die Kanzel», um 10.30 Uhr. Wer will kann ab 10.00 Uhr ihn bei Kaffee oder Tee in der Kirche begrüssen.

tuationen werden ausgelotet, um die Lieder immer wieder neu zu instru mentieren. Grünes Blatt sucht dabei die Extreme, um sie aber in sich zu vereinen: das Elementare und Schlichte mit dem Ausgefeilten, das kompositorisch Festgelegte mit dem völlig frei Improvisierten, das Hef tige und Raue mit dem Zarten, das Traditionelle mit dem Neuen.

Line-up: Irina Ungureanu, voc ; Vera Kappeler, p, Dominique Girod, b, Matthias Spillmann, trp Vorverkauf: www.eisenwerk.ch, www.ticketino.ch

24 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
Andreas Janke. Orfeo Mandozzi. Die rumänischstämmige Sängerin geht auf Spurensuche
ABENDUNTERHALTUNG FREITAG 25.11.2022 Unterhaltungsmusik 23.00 Uhr Türöffnung und Nachtessen ab 19 Uhr, Abendunterhaltung ab 20 Uhr SAMSTAG, 19.11.2022 Nachmittagsshow, 13.30 Uhr Pop Alpin, 23.00 Uhr SAMSTAG, 26.11.2022 Crazy Party mit DJ Urs, 23.00 Uhr TURNENDE VEREINE THUNDORF Samstag, 26. November 2022 Kath. Kirche Herdern 19.00 Uhr Sonntag, 27. November 2022 17.00 Uhr
Jodelchörli vom Chlingebärg Leitung: Gabriela Spring
Zürcherstrasse 125, Frauenfeld Info unter www.vis-bar.ch Live Musik mit Silvie Musik für jeden Anlass Samstag, 19. November ab 19 Uhr 25 Jahre Leserfoto Sonnenaufgang bei der Thur in Bonau. N ie Leuenberger, Bonau

16.11. 14.00 Frauen-Kunst-Club: Fragiles Gefüge Kunstmuseum 14.00 Kino: Mother Teresa & me Cinema Luna 19.30 Sprachencafé: English Coffee Chat Kantonsbibliothek 19.30 Lesefeld: Alain Claude Sulzer – Doppelleben Bücherladen Marianne Sax 20.00 Konzert: Krüger Brothers – Blue Mountain Tour Casino 20.00 Kino: A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe Cinema Luna

Do 17.11. 14.30 Erzählcafé mit Überraschungsgast – Tageszentrum Tapetenwechsel, «Spiritualität» Schwalbenweg 1 17.00 Führung: Werner Gunterswiler Stadtgalerie Baliere 18.00 Workshop: Watt ihr Volt Eisenwerk – Co-Labor 20.00 Theater: Geppetto Theaterwerkstatt Gleis 5

Fr 18.11. 20.00 Gespräch bei Brot & Wein: Jelmoli 1972 Kunst-Raum 20.00 Theater: Geppetto Theaterwerkstatt Gleis 5 20.00 Theater: Wilderbluescht – Zart und Zääch Eisenwerk

Sa 19.11. 10.00 Vernissage: Werkschau Bildschule Glaspalast 10.30 Shared Reading in Deutsch Kantonsbibliothek 15.00 Kindertheater: Margrit Gysin – Ärdgeiss Eisenwerk 15.00 Führung: Ein Hoch auf die Scheiben! Schloss 19.30 Stadtorchester: Winterkonzert Rathaus 20.00 VIS Bar: 25 Jahre Jubiläum VIS Bar 20.00 Theater: Geppetto Theaterwerkstatt Gleis 5 20.00 Konzert: Duxer Mander Falken So 20.11. 15.00 Führung: Das Leben der Mönche Ittinger Museum 17.00 Theater: Geppetto Theaterwerkstatt Gleis 5 17.00 Stadtorchester: Winterkonzert Rathaus 17.00 Konzert: RegioSingers – Movies und Musicals Evangelische Stadtkirche Mo 21.11. 13.45 Deutsch-Café Quartiertreffpunkt Talbach Di 22.11. 19.30 VHSF-Referat: Dominik Knill – Kantonsbibliothek Quo vadis Neutralität Schweiz

Doppelleben

Der Verein Lesefeld präsentiert Alain Claude Sulzer. Der Autor liest aus seinem Roman über die letzten Jahre der zwillingsgleich lebenden Brüder Goncourt und das Doppel leben ihrer Haushälterin, inmitten von Glanz und Elend im Paris zu Zeiten Napoleons III. Ein packendes Epochenge mälde in Lebensläufen, die gegensätzlicher kaum sein können.

Eintritt: Fr. 10.– / 15.–Mi 16.11. 19.30 Uhr, Bücherladen Marianne Sax Winterkonzert

Unter der Leitung des neuen Dirigenten Konradin Herzog präsentiert das Stadtorchester im diesjährigen Winterkonzert Musik aus dem dritten Akt des Oratoriums Salomon von Georg Friedrich Händel. Eröffnet wird das Programm mit «London» Sinfonie Nr. 104 von Joseph Haydn, die letzte Sinfonie, die er geschrieben hat. Mit dem eher wenig gespielten Stück «Ouver türe, Scherzo und Finale» von Robert Schumann schliesst das Konzert mit einem gefälligen, leichtfüssigen Werk.

Eintritt frei, Kollekte Sa 19.11. 19.30 Uhr & So 20.11. 17 Uhr, Rathaus

Chor

und Orchester klangvoll verbunden Konzert «mission movies & musicals» Klassiker aus der Film- und Musicalgeschichte

Konzertdatum:

Gespräch bei Brot & Wein Mitten in den wilden 70-er Jahren trafen sich vier junge Typen in der grossen Stadt. 50 Jahre nach ihrem Lehrabschluss kommen Fredy Bissegger, Hansruedi Bader, Stefan Wick und Daniel Henzi wieder zusammen und stellen in der aktuellen Ausstellung «Jelmoli 1972» aus. Am Freitag sprechen die Künstler bei Brot und Wein über das kreative Schaffen heute, über Zalando und die Weihnachtsbeleuchtung.

Eintritt frei Fr 18.11. 20 Uhr, Kunst-Raum

Jubiläumswerkschau

Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums lädt die Bildschule zu einer beson deren Werkschau ein. Es werden Arbeiten aus dem laufenden Herbst semester gezeigt sowie ein Rückblick auf die vielfältigen Kunstprojekte mit Schulklassen, an denen über 1’000 Schulkinder teilnahmen. Die Vernissage wird von der Präsidentin Silvia Peters eröffnet. Mit einem musikalischen Auftakt von Alois Marti auf dem Marimbaphon.

Eintritt frei Sa 19.11. 10 Uhr, Verwaltungsgebäude Promenade (Glaspalast)

Ärdgeiss

Die Grande Dame des Schweizer Figurentheaters entspinnt ein hoff nungs-und humorvolles Spiel über die Schönheit und Verletzlichkeit der Welt. «Ärdgeiss» erzählt von Mutter Erde, dem Zauber des Werdens und dem Sinn des Seins und Vergehens und um die Wichtigkeit die Erde zu achten. Ein Stück für Kinder ab 4 Jahren und ihre Erwachsenen.

Eintritt: Fr. 10.– / 20.–Sa 19.11. 15 Uhr, Eisenwerk

Movies & Musicals

Der Frauenfelder Gesangsverein «Regio Singers» präsentiert zusammen mit dem Orchester des Kaufmännischen Verbandes Zürich das Konzert programm «Mission Movies & Musicals». Mit musikalischen Perlen wie Vangelis’ «1492 Conquest of Paradise», John Williams Kompositionen aus «Jurassic Park» und «Star Wars» sowie Werken aus berühmten Musicals wie «Les Misérables», «Phantom Of The Opera» und «West Side Story».

Eintritt frei, Kollekte So 20.11. 17 Uhr, evang. Stadtkirche Blue Mountain Tour

Die diesjährige «Blue Mountain Tour» der Kruger Brothers verzaubert und begeistert das Publikum von Carolina über Colorado und von Kanada bis hin zu ihrer alten Heimat in der Schweiz. Eine mitreissende musikalische Reise durch die Berge und die unendlichen Wälder der Blue Ridge Mountains, berührend mit Charme und Virtuosität auf hohem musikalischem Niveau.

Eintritt: Fr. 59.Mi 16.11. 20 Uhr, Casino

Ausstellungen weiterhin «Werner Gunterswiler – Aus dem Leben geschnitten – zu Leben geformt» in der Stadtgalerie Baliere; «Hervorgeholt» im Bernerhaus; «Fledermäuse – geheimnisvoll, faszinierend, schützenswert» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Josef Hofer – Ein Lebenswerk», «Hin ter Mauern» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum.

Vorschau: Mi 23.11. Konzert: Irina Ungureanu Eisenwerk Do 24.11. ausLese: Antje Ràvik Strubel Theaterwerkstatt Gleis 5 So 27.11. Chorkonzert «There Is A Light» evang. Stadtkirche
Mi
Projektsängerinnen und Projektsänger: Chömed und singed mit üüs! Wir suchen Euch für unser spannendes Konzert für Orchester und Chor mit dem Motto: «im Gleichklang: mission movies & musicals» Wir proben mittwochs um 20 Uhr im Alterszentrum Stadtgarten in Frauenfeld. Kontakte: Tel. 071 622 67 27, praesidentin@gesangverein-frauenfeld.ch Gesangverein Frauenfeld www.regiosingers.ch Samstag, 19.November 2022 19.30 Uhr | Grosser Bürgersaal im Rathaus Frauenfeld Sonntag, 20.November 2022 17.00 Uhr | Evangelische Kirche Bischofszell Leitung: Konradin Herzog Werke von Joseph Haydn, Georg Friedrich Händel und Robert Schumann Eintritt frei | Kollekte WINTERKONZERT www.stadtorchester-frauenfeld.ch 11.11. – 3.12.2022 | Stadtlabor Zürcherstrasse 158, 8500 Frauenfeld jeweils FR, 18 – 21 Uhr und SA, 14 – 17 Uhr Eisenbahn-Fans im Stadtlabor Eisenbahn und Modellbahn – lernen Sie uns kennen! FRAUENFELDER EISENBAHNAMATEURE
Sonntag, 20.11.2022: 17:00 Uhr: Evang. Stadtkirche Frauenfeld Eintritt frei, wir freuen uns über einen Beitrag in die Kollekte. Die regioSingers und das Orchester des OKVZ freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen gute Unterhaltung und schöne Momente zum Innehalten und Geniessen.

Nachbarschaftshilfe/Freizeitbörse Ergaten Talbach Adventsgesteck selber gestalten

Dienstag, 22. N ovember 2022, 19 Uhr

Der Einsatz von Fotografie in der Psychiatrie um 1900

Erwachsene, ab 09 Uhr oder 19 Uhr. Kinder um 14 Uhr. Kinder dürfen alleine oder in Begleitung eines Er wachsenen kommen. Unkostenbeitrag pro Person 15 Franken.

Anmeldung bis 21. November an Ka rin Meyer Tel. 077 418 32 90, mail: karin.meyer-lanker@bluewin.ch.

Sa 26. November 2022, 19.30 Uhr | Saal im Eisenwerk Kanadische Metal-Band Anvil

Das Medium der Fotografie kam der Psychiatrie am Ende des 19. Jahrhun derts entgegen, denn man vertraute darauf, dass die Fotografie die «Wirk lichkeit» genau abbilde. Psychiaterin nen und Psychiater, die Geisteskrank heiten erforschten und behandelten, waren der Meinung, dass sich deren Ursachen an der Form des Schädels, in der Physiognomie, im Ausdruck und in der Haltung der Patientinnen und Patienten zeigten. Man sammelte also Fotografien als Beweismittel für solche Hypothesen. Viele dieser Bestände, oft Glasdia positive oder Fotoalben, sind erhalten geblieben. An die Wand projizierte «Lichtbilder» illustrierten Vorträge für ein Fachpublikum, Lehrbücher wur den bebildert und Fotos erwiesen sich als hilfreich bei Ausbildung des Pflege personals. Auch das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Psychiatrie sollte durch Fotos gestärkt werden. Schliess lich geben viele der Aufnahmen, die nie veröffentlicht wurden, kostbare Einblicke «hinter die Mauern» einer Anstalt. Gezeigt wird das Leben, wie es sich dort abspielte, jenes der Ärz tinnen und Ärzten, die – wie das Pflegepersonal auch – in der Anstalt lebten und jenes der Patientinnen und Patienten, die auf ihrer «Abteilung» oft Jahre ihres Lebens verbrachten.

Das Forschungsgebiet der promovier ten Kunsthistorikerin Katrin Luch singer ist die Wechselwirkung zwi schen Kunst und Psychiatrie um 1900. Bis 2019 war sie an der Zürcher Hoch

schule der Künste tätig. Heute arbei tet sie arbeitet selbstständig, u.a. als Herausgeberin zahlreicher Publika tionen.

Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung «Hinter Mauern – Foto grafie in psychiatrischen Einrichtun gen von 1880 bis 1935» statt. Das Kunstmuseum Thurgau ist am 22. No vember durchgehend von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Der Eintritt zum Vor trag ist frei, eine Anmeldung ist er wünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch oder über unsere Webseite: www.kunstmuseum.tg.ch

Samstag, 19. November 2022 Märtverkauf 11 19 Uhr

Ländliche Ambiance im alten Dorfkern / festliche Beleuchtung

90 Stände mit handwerklichen u. landwirtschaftlichen Produkten, Mondglasmacher, Tiere, Karikaturist, Zauberer, Alphorn & Orgel in der Kirche u.v.m. 8 Märtwirtschaften

Zum Teil bis Mitternacht offen Gratisbus ab Bahnhof ThalheimAltikon und Andelfingen

Verein Thalheimer Dorfmärt Mehr Informationen unter www.thalheim.ch oder auf Facebook

Zweimal aus Corona-Gründen ver schoben, nun macht die kanadische Metal-Band Anvil endlich Halt im Eisenwerk! Am Samstag 26. No vember wird die Speed-MetalLegende ihren grossen Tourbus auf dem Kiesplatz parkieren und mit samt Supporting Act und Special Guest das Eisenwerk rocken. Wäh rend ihrer ausgedehnten Europa tournee 2022 gibt es übrigens ge

rade mal zwei Konzerte in der Schweiz, in der Luzerner Schüür und eben in Frauenfeld. Alle, die es etwas härter mögen, sollten das nicht verpassen!

Und sich gleich den nächsten Event in der Agenda eintragen: Am Freitag und Samstag 16./17. D ezember sind im Eisenwerk ganze sieben MetalBands am Start.

Tickets: www.eisenwerk.ch/tickets

Samstag, 19. N ovember 2022, 15 bis 16 Uhr

Ein Hoch auf die Scheiben

Glasmalereien sind für die Elite des 16. und 17. Jahrhunderts das, was für uns heute teure Uhren und prot zige Autos sind: Statussymbole. 45 solch bunt strahlende Scheiben zie ren die Ausstellung im Schloss Frau enfeld. Sie und ihre Geschichte ste hen im Zentrum der öffentlichen Führung vom Samstag, 19. Novem ber 2022 mit Historikerin Claudia Sutter.

Stramme Söldner, die mit ihrem Reichtum prahlen, Handwerker, die in der Sonntagskluft eine Mühle er richten, stark behaarte Männer, die das Frauenfelder Wappen hüten und Schützen, die betrunken ihrem Sport frönen – die Glasscheiben im Schloss Frauenfeld strotzen nur so vor un glaublichen Geschichten. An der Tour pflückt Claudia Sutter die reizvollsten dieser Storys heraus und teilt sie mit dem Publikum.

Statussymbol für Superreiche Aber nicht nur die Geschichten auf, sondern auch diejenigen hinter den Glasmalereien beeindrucken. Zu wel chem Zweck liess die kaufkräftige Upperclass im 16. und 17. Jahrhundert diese prächtigen Scheiben anfertigen? Wie entstand ein solches Kunstwerk und wie behalf man sich, wenn eines in die Brüche ging? Claudia Sutter blickt

tief in die Welt der superreichen Thur gauer und macht klar, dass Angeberei und Statussymbole schon vor Jahrhun derten ihre Wirkung nicht verfehlten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Museumsjahrs «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» statt und startet um 15 Uhr im Schloss Frauen feld. Der Eintritt ist frei, eine Anmel dung wird erwünscht über: www.historisches-museum.tg.ch

Blumen BLÜTENART –Adventsausstellung

Bis Weihnachten finden Sie in unserer Adventsausstellung GLANZVOLL liebevoll gestaltete Adventsfloristik. Lassen Sie sich von unseren handge fertigten Werkstücken verzaubern. Gerne gehen wir auf Ihre individuel len Wünsche ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Herzlichst Ihr BLÜ TENART Team. (zvg)

Eröffnungstage:

Donnerstag, 17. November, 8 – 20 Uhr Freitag, 18. November, 8 – 20 Uhr Samstag, 19. November, 8 – 18 Uhr Für die ordentlichen Öffnungszeiten verweisen wir auf die Webseite.

Pop-up Event | Webmaschinenhalle | Werk 2, Arbon

Bodensee Stonehenge

Rätselhafte Steinschüttungen im Bodensee.

Das Amt für Archäo logie Thurgau führt am zukünftigen Standort des Neuen Historischen Museums des Kantons Thurgau ein Pop-up Event zu den jungsteinzeitlichen Steinschüttungen im Bodensee durch. Archäologinnen und Archäologen prä sentieren die aktuellen wissenschaft lichen Erkenntnisse. Highlight der Veranstaltung ist die Präsentation der an der Zürcher Hochschule der Küns te entstandenen Masterarbeit «sunken landscape» von Livia Enderli.

Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, von ihrem Wohnort einen Stein mitzubringen – zusammen schütten wir zu rhythmischen Pfahl bauklängen den 171. Hügel in der Halle auf. Willkommen im Werk 2 in Arbon!

Die Webmaschinenhalle ist ungeheizt, es empfiehlt sich, warme Kleidung zu

tragen. Der Anlass ist öffentlich und kostenlos. (zvg)

Programm: Freitag, 25.11.2022, 16 – 21 Uhr Ab 16 Uhr:

• Unterwasser-Bar mit BKW2.

• Hügel 171: Alle bringen einen Stein mit. Performance mit Stonehenge-Wettbewerb.

• A rchäologische Erforschung der Steinschüttungen, originale Fun de und Talk mit Kantonsarchäo logen Hansjörg Brem und Urs Leuzinger.

• Taucherspiel für Kids.

• Saurer Museum – Auf die gute Nachbarschaft!

19 Uhr:

• Öffentlicher Vortrag: «Stone henge am Bodensee – rätselhaf te Steinschüttungen im Boden see», Urs Leuzinger

Samstag, 26.11.2022, 10 –17 Uhr Ab 10 Uhr:

• Unterwasser-Bar mit BKW2

Orange days 2022

Am Freitag, 25. November 2022 beginnen, wie jedes Jahr, die «oran ge days». 16 Tage, um auf das The ma der physischen, psychischen oder strukturellen Gewalt gegen über Frauen aufmerksam zu ma chen.

Der Club Soroptimist Frauenfeld engagiert sich in Zusammenarbeit mit BPW Frauenfeld auch dieses Jahr wieder.

Unter anderem in Form des zur Tradition gewordenen Films zeigen wir am Freitag, 25. November um 19.30 Uhr im Cinema Luna den Film «Call Jane».

Der Film «Call Jane» handelt von einer Frau, deren Leben durch die Schwangerschaft bedroht ist. Eine Abtreibung wird von einem Männer gremium aber abgelehnt. Das Thema wird im Film zu einer Geschichte über die Solidarität unter Frauen und über den Kampf für Selbstbestim mung.

Wir schmücken den Brunnen vor dem Cinema Luna und den «Mait librunnen» orange als symbolisches Zeichen, dass Gewalt an Frauen nicht toleriert wird, und die Kap lanei freut sich, Sie während der 16 Tage nach dem Motto «eat orange» zu verwöhnen.

• Hügel 171: Alle bringen einen Stein mit Performance mit Stonehenge-Wettbewerb.

• Stone Age Rhythmic Percussion Performance mit Philippe Leu zinger.

• Tauchgrabungen bei den Hügeli: Erlebnisbericht live von Floren ce Gilliard und Thomas Keiser.

• Taucherspiel für Kids

• Saurer Museum – Auf die gute Nachbarschaft! Das benachbar te Saurer Museum DEPOT ist von 10 – 17 Uhr offen.

10.30 Uhr:

• Begrüssung durch Regierungsrat Dominik Diezi 11 Uhr:

• Präsentation Projekt «sunken landscape», Livia Enderli 13 Uhr:

• Führung im benachbarten Sau rer Museum DEPOT 15 Uhr:

• Präsentation Projekt «sunken landscape», Livia Enderli

26 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
Sie bergen viel mehr, als auf den ersten Blick erkennbar: die Glasmalereien auf Schloss Frauenfeld. Am Mittwoch 23. November können im Quartier-Treffpunkt Talbach Ad ventsgestecke gebastelt werden. Viel Material aus dem Wald, Filz, Holz und Artikel zur Verzierung stehen zur Verfügung. Strohring, Kerzen und Rebschere müssen mitgebracht wer den.
Atelier für florales Gestalten Beatrice Schmuki–Herzog Bahnhofstrasse 3 | 8500 Frauenfeld 052 730 98 15 | blütenart.ch
BLÜTENART
Wir laden herzlich ein:
Vortrag von Dr. Katrin Luchsinger Kantonale Irrenanstalt Waldau, Bern, Pa tient in der offenen Tür einer Isolierzelle, die lediglich mit Seegras ausgestattet war. Undatiert, Glasdia Psychiatrie-Museum Bern K11-037.

Frauenfeld

Kirchliche Veranstaltung, Seite 6 & 16

Samichlaus füllt deinen Stiefel: Siefel bringen bis 1.12., Coop Schlosspark, Seite 20 bis 23.12.: Winterwunderland beim Restaurant Frohsinn bis 31.12.: Winterzimmer Mi – Sa, US-MEX

Mittwoch 16.11.2022

8.15 Uhr: Advents-Markt, BlumenGarten Küng, Seite 15

14-17 Uhr: Tag der Kinderrechte: Spiel-Nachmittag, Konvikt Halle

16 Uhr: Info für Interessierte, Alterszentrum Park

16 Uhr: Mitmachtheater für Kinder, Eisenwerk

18 Uhr: Sitzung Gemeinderat, Rathaus

19.30 Uhr: Lesefeld: Alain Claude Sulzer, Bücherladen Sax

19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek

20 Uhr: Krüger Brothers: Blue Moubtain Tour, Casino

Donnerstag 17.11.2022

8-20 Uhr: Adventsausstellung «Glanzvoll», Blütenart, Seite 26 14.30 Uhr: Erzählcafé im Tapetenwechsel, Schwalbenweg 1

18 Uhr: «Kanti für alle», Kantonsschule

18 Uhr: Workshop Watt ihr Volt, Eisenwerk

20 Uhr: Theater: Geppetto, Theaterwerkstatt Gleis 5

Freitag 18.11.2022

bis 26.11.: Adventstage, Blumen Stift Höfli Grabenstrasse 7, Seite 21

8-20 Uhr: Adventsausstellung «Glanzvoll», Blütenart, Seite 26

17 Uhr: Glühabend, claro Laden, Balierestarasse 13a

20 Uhr: Gespräch: Jelmoli 1972, KunstRaum

20 Uhr: Wilderbluescht: Zart und Zääch, Eisenwerk

20 Uhr: Theater: Geppetto, Theaterwerkstatt Gleis 5 Samstag 19.11.2022

8-18 Uhr: Adventsausstellung «Glanzvoll», Blütenart, Seite 26 10-15 Uhr: Jubiläumswerkschau Bildschule, Seite 1 11-17 Uhr: Advents-Ausstellung, BlumenGarten Küng, Seite 15

14 Uhr: QV Ergaten-Talbach: Jassturnier, Restaurant AZ Park

15 Uhr: Fensterkunst im Thurgau, Schloss, Seite 26

15 Uhr: Margrit Gysin: Ärdgeiss, Eisenwerk 17.30 Uhr: Workshop: Selbstmanagement, Thundorferstr. 1 19.30 Uhr: Stadtorchester: Winterkonzert, Rathaus, Seite 25 20 Uhr: Theater: Geppetto, Theaterwerkstatt Gleis 5 20 Uhr: 25 Jahre Jubiläum, VIS Bar, Seite 7 & 24 20 Uhr: Liveband «Duxer Mander», Falken

Sonntag 20.11.2022

10-15 Uhr: Jubiläumswerkschau Bildschule, Seite 1 11-17 Uhr: Advents-Ausstellung, BlumenGarten Küng, Seite 15 13.30 Uhr: 20gi Move, Turnhalle Schulhaus Oberwiesen 14-16 Uhr: Türe auf! Naturmuseum

17 Uhr: regioSingers und OKVZ, Evang. Stadtkirche, Seite 25 17 Uhr: Theater: Geppetto, Theaterwerkstatt Gleis 5 Montag 21.11.2022

bis 18. 12.: Weihnachts-Wettbewerb, Allmend Center 10-15 Uhr: Jubiläumswerkschau der Bildschule, Seite 1 14.15 Uhr: Kurz-Dorf-Träff: Gedächtnistraining, VIVA 19.30 Uhr: Budgetversammlung Kath. Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS, Klösterli, Seite 24

Dienstag 22.11.2022

9-11 Uhr: Mutter-Kind-Treff Quartiertreff Talbach 10 Uhr: Auf die Kanzel: mit Willy Läderach, evang. Stadtkirche, Seite 24 14-16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach 18.30-19.30 Uhr: Nachts im Museum, Museum für Archäologie 19.30 Uhr: VHSF: «Quo vadis Neutralität Schweiz», Rathaus, Seite 23

Region

bis 23.12.: Macardo Fondue Chalet, Amlikon-Bisegg, Seite 20 Brändle Adventszelt, Mettendorf, Seite 23 bis 20.11.: Metzgete, Restaurant Freudenberg, Stettfurt, Seite 22 Mittwoch 16.11.2022

10-14 Uhr: Goldoro: Gold- Silberankauf, Kath. Pfareizentrum, Weinfelden 11-19 Uhr: Wägeli Weinbau: Degustationstag, Buch 13.30-19.30 Uhr: Coiffure El Benna: Haarberatungstag, Waltalingen 14 Uhr: Frauen-Kunst-Club: Fragiles Gefüge, Kunstmuseum Donnerstag 17.11.2022

14 Uhr: Seniorenclub: Film «Durs Appenzellerland», MZH Matzingen 20 Uhr: Theatergruppe Wängi: No body like Jimmy, Vereinshaus Wängi Freitag 18.11.2022

11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 22 16-22.0Uhr: Wine Dine Art, Schreinerei Fehlmann, Müllheim, Seite 20

20 Uhr: Unterhaltung TV Wilen-Neunforn, Schulhaus Rietacker, Oberneunforn

20 Uhr: Theatergruppe Wängi: No body like Jimmy, Vereinshaus Wängi

Samstag 19.11.2022 11-19 Uhr: Dorfmärt Thalheim, Seite 26 11-21 Uhr: Degustationstag, Wägeli Weinbau, Buch 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf 12-20 Uhr: Adventhandwerk a de Murgstross, Wängi, Seite 21 13.30 Uhr: Unterhaltung TV Thundorf, Gemeindesaal Thundorf, Seite 24 14 Uhr: Seniorennachmittag mit Jubilarenkonzert, MZH Gachnang 14-22 Uhr: Wine Dine Art, Schreinerei Fehlmann, Müllheim, Seite 20 20 Uhr: Theatergruppe Müllheim: Theaterabend, Saal unter der kath. Kirche, Müllhei m 20 Uhr: Unterhaltung TV Wilen-Neunforn, Schulhaus Rietacker, Oberneunforn

Sonntag 20.11.2022 14-17 Uhr: Öpfelchüechli, Hagschnurer Café, Hüttwilen, Seite 22 14 Uhr: Theatergruppe Müllheim: Theaterabend, Saal unter der kath. Kirche, Müllheim 15 Uhr: Führung: Leben der Mönche, Ittinger Museum, Warth 17 Uhr: Stadtorchester: Winterkonzert, evang. Kirche Bischofszell, Seite 25 17-21 Uhr: Degustationstag, Wägeli Weinbau, Frauenfeld

Dienstag 22.11.2022 14-21 Uhr: Adventswerkstatt Matzingen, MZH Matzingen, Seite 7 19 Uhr: Fotografieren in psychiatrischen Einrichtungen, Kunstmuseum; Seite 26

Regelmässig

Jeden Montag: 9.30 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ / 19 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf

Jeden Mittwoch: 7 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4 12 Jahren, Kleine Allmend

Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf

Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade

Donnerstag, 24. November 2022, 12.30 – 13 Uhr

Lesen einer Sonnenuhr leicht gemacht

Gegen den HerbstBlues

Erwachsene

/ ab 0 / Komödie DO & FR & SO bis DI 17.30

BLACK PANTHER: WAKANDA FOREVER 2. Woche / ab 12 / Action 2D FR 19.30 (Atmos) / SA & SO & MI 16.30 (Atmos) / SA & SO & DI 20.00 (Atmos) / MI 20.00, 3D ATMOS DO & MO 20.00

THE DEVIL´S LIGHT 2. Woche ab 16 / Horror FR 23.00 / SA 22.45

HUI BUH UND DAS HEXENSCHLOSS

Im Kanton Thurgau gibt es weit mehr als 100 Sonnenuhren, welche diesen Namen verdienen: alte und ganz neue, schöne und verwitterte, einfache und raffinierte, fest ange brachte und transportable, öffentlich sichtbare und private. Doch wer weiss überhaupt, wie diese funktio nieren? Am Museumshäppli vom Donnerstag, 24. November 2022 gibt Mathematiker Dr. Martin Gubler eine Gebrauchsanleitung.

Bis ins 18. Jahrhundert brauchten die Menschen Sonnenuhren, um die noch ungenauen mechanischen Uhren wö chentlich oder gar täglich nach ihnen zu richten. Jede grössere Ortschaft hatte ihre eigene Zeit, die im Wesent lichen von einer Sonnenuhr bestimmt war. Erst das Aufkommen der Eisen bahnen erforderte die Einführung einer einheitlichen Zonenzeit.

Mehr als Zierde Heutzutage werden Sonnenuhren oft zu Wandschmuck degradiert.

Nur selten macht sich jemand die Mühe, die bei schönem Wetter an gezeigte Zeit abzulesen. Und wenn e s Laien doch versuchen, heisst es schnell, die Uhr gehe nicht richtig. Falsch! Denn eine korrekt berech nete und exakt konstruierte Sonnen uhr zeigt die Zeit auf wenige Minu ten genau.

Am Museumshäppli bricht Martin Gubler, der 2020 gemeinsam mit Ueli Burgermeister den Bildband «Sonnen uhren im Thurgau» herausgegeben hat, eine Lanze für das aus der Zeit gefallene Zeitmessgerät. Er verrät, wie diese zu lesen sind und weshalb eigent lich nur die Sonnenuhren immer die korrekte Zeit anzeigen. Zur Sprache kommt unter anderem auch eine Tischsonnenuhr aus dem 18. Jahrhun dert, die sich in der Sammlung des Historischen Museums Thurgau be findet.

Die Veranstaltung startet um 12.30 Uhr im Schloss Frauenfeld. Der Ein tritt ist frei, die Anmeldung erfolgt über www.historisches-museum.tg.ch

Uhrenmacher des 19. Jahrhunderts.

So 11.00 Matinee

MOTHER TERESA & ME – E/d, ab etwa 14 Zwei Parallelgeschichten über zwei leiden schaftliche und kompromisslose Frauenleben.

So 11.00 / Mi 14.00 Kids Kino

WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER – Das magische Schwert – D, ab etwa 6 Wickie rettet seine Mama.

Mi 19.30

FAIR TRADERS – D, ab etwa 10 Dok über Personen, die nachhaltig produzie ren – in Zusammenarbeit mit tecum und KEB.

Frauenfelder Woche | 16. November 2022 27
2D 2.
/ ab 12 / Action DO & FR & MO & DI
/ SA
& 20.30 / SO
/
&
FIREHEART 3.
/ ab
Animation SA
/
DE
7. Woche ab 0 / Family SA
/ SO &
ALA
– TAKE AND RUN DI 20.00 Sondervorstellung / ab 12 Doku MAD
/ ab 16 / Action
EIN
Frauenfeld Weinfelden BLACK PANTHER: WAKANDA FOREVER
Woche
20.00
17.15
19.30
MI 16.30
20.00
Woche
6
15.15
SO 16.30
RÄUBER HOTZENPLOTZ
13.00
MI 14.00
KACHUU
HEIDI CH-Vorpremiere
MI 20.00
WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY CH-Premiere ab 0 / Family FR 17.00 / SA & SO & MI 13.00 EINFACH MAL WAS SCHÖNES Tgl.: 20.00 CH-Premiere / ab 12 / Komödie THE MAGIC FLUTE – DAS VERMÄCHTNIS DER ZAUBERFLÖTE CH-Premiere / ab 6 Abenteuer DO 17.30 / SA & MI 17.15 / MO 20.00 (OmU) / SO 10.30 MRS. HARRIS UND EIN KLEID VON DIOR 2. Woche
SA
FIREHEART 3.
DIE MUCKLAS UND WIE SIE ZU
UND FINDUS
3.
SA & SO
DIE GOLDENEN
4.
Tgl.: 17.30 / SO
SMILE – SIEHST DU ES AUCH FR & SA 22.45 5. Woche ab 16 / Horror DE RÄUBER HOTZENPLOTZ 7. Woche ab 0 / Family SA & SO & MI 13.30 / MO & DI 17.30 DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2 SA & SO & MI 15.15 8. Woche ab 0 / Family TICKET TO PARADISE 11. Woche / ab 12 / Komödie DO & SA & SO 20.00 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden Do–Di 19.30 / Mi 14.00 BARDO – Spa/d, ab etwa 16 Nach «The Revenant», «Birdman», und vielen anderen unvergesslichen Filmen ein neues Meisterwerk des mexikanischen Filmemachers Alejandro Gonzalez Inarritu. Do 20.00 / Fr–So 17.00 DIE GOLDENEN JAHRE – Dialekt, ab etwa 12 Liebevolle Geschichte über
& SO & MI 15.15 3. Woche ab 6 / Family
Woche / ab 6 Animation SO 10.30
PETTERSSON
KAMEN
Woche / ab 6 Animation
& MI 13.00
JAHRE
Woche / ab 6 / Komödie
10.30
ein älteres Ehepaar auf der Suche nach dem Glück. 4. Woche! Fr–So 17.30 RETURN TO DUST – Chin/d, ab etwa 14 Liebesfilm von grosser Zärtlichkeit aus dem heutigen China. In China verboten. 2. Woche! Fr–Mi 20.00 UNRUEH – Dialekt und F/d, ab etwa 14 Facettenreicher, formal und schauspielerisch herausragender Spielfilm über die West schweizer
Frauenfeld Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch CINEMA LU NA
oder 052 720 35
Tickets: www.kino-tg.ch
35, 071 622 00 33
Weinfelden: Gratis-Parkplätze
Agenda 16.11. 22.11.2022
Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sportund Kultur-Seiten l Noch mehr Events auf fwonline.ch
Prachtvolle Sonnenuhr am «Fischerhus», Landschlacht.
14
8500
Frauenfeld
Zeughausstr
a
Frauenfeld jmf.ch Jugendmusikschule
Es ist nie zu spät, Flex-Abo für

Mitteilung des Alterszentrums Park

Das AZP als Zuhause

Am Mittwoch, 16. November 2022, führt das Alterszentrum Park an der Zürcherstrasse 84 in Frauenfeld eine Informationsveranstaltung durch. Diese richtet sich an alle Personen, die unverbindlich Näheres über die Institution erfahren möchten. Die Veranstaltung startet um 16 Uhr und dauert rund eine Stunde und 15 Mi nuten. Eine Anmeldung ist nicht er forderlich.

Das Alterszentrum Park Frauenfeld bietet dabei allen interessierten Perso nen vor Ort die Möglichkeit, sich an diesem Informationsnachmittag über das Alterszentrum Park als «Zuhause» zu informieren. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Angebot, zur Finanzierung, zum Eintritt ins Alterszentrum sowie anschliessend bei Kaffee und einem Gebäck auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. (svf)

Under üs …

Hansjörg Kappeler

ist

Beliebte Weihnachtsaktion

Der Gewerbeverein Stammheimertal lancierte am Freitag bei Weinbau Keller in Waltalingen seine Weih nachtsaktion. Dabei gibt es aus schliesslich Gewinner. Denn in allen Geschäften und Restaurants von Stammheim und Umgebung werden bis Ende Jahr für den Einkauf Bons abgegeben, die auf eine Karte ge klebt werden können. Für jede volle Karte gibt es einen Sofortpreis.

Von dieser Weihnachtsaktion profi tieren erstmals auch die Kunden der Landi Hüttwilen, denn die Landi Stammertal und die Landi Hüttwilen hatten im April bekanntlich der Fu sion zur Landi Seebachtal zuge stimmt.

Beim Start zur Weihnachtsaktion am Freitagnachmittag bei Weinbau Keller in Waltalingen herrschte spürbare Auf bruchstimmung. Denn nach der von Corona geprägten Zeit mit Einschrän kungen auch im Detailhandel stehen wieder alle Signale auf grün. Sowohl Peter Maugweiler als Leiter Detail

des

Gewerbevereins

Stammheimertal gestartet Diese Aktion kennt nur Gewinner

handel und Immobilen der Landi See bachtal, wie auch Stephan Ammann von der Bäckerei Konditorei in Unter stammheim und zugleich Vorstands mitglied des Gewerbevereins Stamm heimertal, sind voller Elan. Beide äusserten Zuversicht, mit dieser Weih nachtsaktion wieder einen Volltreffer landen zu können.

In insgesamt 25 Geschäften und Res taurants gibt es bis zum 31. Dezember für jeden Einkauf einen Weihnachts

Herbst- oder Adventanlass im Gemeindehaus Aadorf

Kreativität ohne Altersgrenze

22 Ausstellerinnen und Aussteller –meist in gehobenerem Alter – erfreuten am vergangenen Wochenende zahlrei che interessierte Besucherinnen und Besucher mit ihren Produkten. Diese betrafen Themen wie Floristik, Holz schnitzereien, Malerei, Glaskunst, Spie le oder Scherenschnitte. Besonders interessant im Foyer die Bilderpräsen tationen aus Alt-Aadorf von Kurt Heider. Es handelte sich dabei um Post karten im A4-Format oder sogar in Plakatgrösse. Besucherinnen und Be sucher, die vor allem aus Aadorf selbst kamen, konnten dabei einen Rückblick auf rund hundert Jahre Dorfgeschichte erleben. Manche Betrachter konnten sich dabei noch an die einen oder ande ren Details aus früheren Zeiten erin nern, was dann immer zu interessanten Gesprächen und Diskussionen führte. Die Ausstellungseröffnung erfolgte am Freitag. Fünf Jahre sind seit der letzten vergangen. Normalerweise führt der Veranstalter diese Ausstellung im Drei jahresturnus durch. Wegen Corona war dies die erste Möglichkeit, diesen An lass wieder einmal zu besuchen. Eine leistungsfähige Festwirtschaft lud zum Verweilen ein, und nachher konnte man sich gleich nochmals auf eine weitere Runde machen.

Zivilstand: Verheiratet Beruf: M etzger, jetzt IV Rentner Tierkreiszeichen: F ische Leibspeise: Gu t bürgerlich Getränk: A lkoholfreier Moscht vom Möhl Lieblingsfarbe: Blau Musik: H ard Rock, AC/DC Hobbys: S chiessen 300m Wohnort: Wängi

Was macht Ihren Verein aus? DieMitglieder!EineTopTruppe,bessergeht nicht.

WiebegeistertmanambestenJugend liche und junge Erwachsene für den Schiesssport?

Indem man den Jungen die Angst davor nimmt und die Waffe als das präsentiert, was sie ist, ein Sportgerät und nicht als Waffe. Sensibilität ist gefragt.

Was ist so richtig schön an Ihrem der zeitigen Wohnort?

EsliegtimGrünenundistfast«unheimlich» ruhig.

WoranerkenntmanSieineinergrossen Menschenmenge? DiegrosseMenschenmengeistnichtmein Ding, das war früher mal anders.

Sie können noch heute verreisen. Wo hin zieht es Sie spontan? Auf die Malediven! Entspannung pur!

Bundesrat!WennichdasNötigeüberhaupt aufbringen würde.

Was würden Sie als Bundesrat anders machen?

Vermutlich zu viel Finanzen verteilen.

Auf was könnten Sie locker verzichten? Schokolade!

Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?

NelsonMandela!EinerderganzGrossenin der Geschichte der Menschheit.

Wenn Sie eine Sache auf der Welt ver ändern dürften: Was wäre das?

Niemand, aber auch gar niemand sollte Hunger leiden auf dieser Erde.

Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn?

MeinBerufalsMetzgerhatmirvielFreude bereitet.

bon – ab 20 Franken Einkauf gibt es pro 10 Franken einen weiteren Bon. Diese Bons können auf eine Karte geklebt und in einem Geschäft abge geben werden, das bei dieser Aktion mitmacht. Dafür bekommt man einen Sofortpreis und gleichzeitig geht die Karte in die Hauptverlosung am 21. Ja nuar 2023, bei der es zahlreiche attrak tive Preise zu gewinnen gibt. (aa) www.gewerbe-stammheim.ch

Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso? Eine wirklich uralte Lederjacke könnte ja malwiederinModekommen!Irgendwann!

SiehabendasgrosseLosgezogenund Fr. 50000 gewonnen. Einzige Bedin gung: Sie müssen das Geld noch heute ausgeben. Was machen Sie damit? Ich bin IV Rentner. Schulden bereinigen.

WasistIhrLieblingssong?Undwarum? Momentan!ImagineDragons;«Natural».Es «Fäget eifach»

Sonntags um 13 Uhr bin ich...

Zu Hause oder auf Helfer-Fahrt. Rot Kreuz, Freiwilliger Fahrdienst.

Was haben Sie immer in Ihrem Kühl schrank?

Ein Stück Käse von Godi Thönen – aus der Käserei in Wängi.

In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung?

Wie oft schauen Sie täglich auf das Handy?

So oft, ich zähle es schon gar nicht mehr. Gezwungenermassen!Jungschützenleiter, HelferdienstbeimRotenKreuz,Tätigkeiten von Vereinswesen und Tätigkeiten im Be reich Frauenfelder Waffenlauf.

Was möchten Sie unbedingt einmal machen?

In einem Kampfjet mitfliegen.

Was wollten Sie als Kind werden? Was schon? Pilot! Wobei, wenn man das heute betrachtet, wäre dies wohl die fal sche Berufswahl gewesen.

Auf was können Sie schlecht verzich ten?

Auf meinen Sport/Hobby, das Schiessen auf 300m mit meiner Armeewaffe.

Vor was haben Sie am meisten Res pekt?

VorTieren!KeineAngst,aberRespekt.Wäre die Menschheit so eingestellt; wir hätten viel weniger Probleme.

28 16. November 2022 | Frauenfelder Woche
seit acht Jahren Präsident und zudem auch noch Jungschützenleiter der Schützen gesellschaft Matzingen-Stettfurt.
052 378 15 00 052 378 15 00 052 378 15 00
Freiwilligen sind gerne auch für Sie da Fragen Sie uns an! 052 378 15 00 Sujet 8 Dorf Garage Felben AG Hauptstrasse 62 - 8552 Felben-Wellhausen Tel. +41 52 765 18 29
c:I DORF GARAGE FELBEN �-rg�
Unsere
-dgf-ag.mazda.ch
Gruppenfoto bei der Information mit dem Schloss Schwandegg in Waltalingen im Hinter grund. Stephan Ammann mit Klebern für die Karten. Auch Präsident Felix Meyer (l.) vom Gewer beverein Stammheimertal war vor Ort. Stephan Ammann (l.) und Peter Maugwei ler (r.). Urs Nobel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.