wieder. Unter der Führung von Christian Walz, Inhaber der Walz Backkunst AG, und Geschäfts führer Eugenios Kononenko soll der Rhyhof an der Rheinstrasse wieder ein beliebter Anlaufpunkt der Stadt werden.
Es war ein Schock für die Frauenfelder Gastroszene, als der Rhyhof im Januar 2021 wegen Konkurs schliessen muss te. Seither ist einiges passiert. Äusser lich erhielt das Gebäude einen neuen A nstrich und auch im Innern wurde einiges saniert. Beispielsweise wurden Buffet und Küche auf den aktuellsten Stand gebracht. Seit Sommer ist klar, dass im Café, im Ladenlokal und im Hotel wieder Leben einkehren wird. Diesen Freitag ist es soweit.
Verspätete Eröffnung Dann wird Eugenios Kononenko zum ersten Mal seit fast zwei Jahren die Türen des Rhyhofs wieder öffnen und Gäste begrüssen. «Ich bin jetzt schon nervös. Aber die Vorfreude ist riesig», sagt der gebürtige Grieche. Er hat die Geschäftsführung inne und zeichnet mit Christian Walz, Inhaber der Walz Backkunst AG, für die Führung des neuen Rhyhofs verantwortlich. (mra) Fortsetzung Seite 7
Chnuri
Flanierend geniessen
Es ist kalt, der süssliche Duft von der Zuckerfabrik liegt über Stadt und Region, und es werden vielerorts fleissig Chlaussäckli und Weih nachtsdeko verkauft. Ja, es geht mit grossen Schritten in Richtung Jahres ende und damit steht auch wieder diese Zeit mit den Chlaus- und Weih nachtsmärkten vor der Tür. Es ver geht schon seit einiger Zeit kaum ein Wochenende, an dem nicht irgendwo ein Markt stattfindet. Oftmals sind es gar mehrere gleichzeitig. Die Qual der Wahl also – na gut, das Wochen ende hat ja zwei Tage, warum also nicht heute hier, morgen dort? Von Langeweile kann jedenfalls keine Rede sein.
Die Advents- und Vor-Adventszeit ist ideal um zu schlendern, zu flanieren, herunterzufahren und zu entdecken.
Die Vielzahl der Märkte, am letzten Wochenende beispielsweise jener in
Hüttwilen und am kommenden der Chlausmarkt in Frauenfeld, bieten sowohl für Gross als auch für Klein etwas und sie schaffen es alle, die besondere Atmosphäre zu erzeugen. Das ist es doch, was wir alle brau chen. Vergessen sind die mühseligen zwei Jahre der Absagen und Masken pflicht. Es gilt, diese Zeit hinter uns zu lassen, zu vergessen und an erster Stelle einfach eines zu tun: Genies sen! M ichael Anderegg
30. November 2022 | Ausgabewoche 48 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561| info@frauenfelderwoche.ch| www.frauenfelderwoche.ch | Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag , 12.00 Uhr
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Neustart fast zwei Jahre nach der Schliessung Der
seine Türen wieder Klares
3 Künstlerin
4
9 - 11 Ausnahmezustand
21
Rhyhof öffnet
Ja zum Innenausbau
Carole Isler in Kairo
Geschenkideen mit Wettbewerb
in Hüttwilen
Angst AG Breitenstrasse 22, 8500 Frauenfeld Tel. 052 721 15 05 info@angst-ag.ch
›
›
›
›
›
›
›
Kei
LANDI-Läden: • Dussnang • Matzingen • Islikon • Uesslingen • Felben www.landithula.ch Alles für das perfekte Weihnachtsfest! 28.50 3.50 11.95 Christbaumständer 62436 Winterzauberpunsch Farmer 100 cl 33943 2.40 Glühwein 1 l 88885 Schaumwein Volgaz 75 cl 63381 Nordmann Klassik 150 – 200 cm 49568 30.95 Top Angebot nur solange Vorrat Nordmanntanne 100 – 160cm 07933 19.95 Top Angebot nur solange Vorrat Fast zwei Jahre nach dem Konkurs des Frauenfelder Café Hirt im Rhy hof öffnen sich die Türen in dieser Woche
www.angst-ag.ch
Planungen
Sanitäre Anlagen
Haustechnik
Flachdach
Spenglerei
Blitzschutz
Dachfenster
mir chömed!
Geschäftsführer und Kaffee-Sommelier Eugenios Kononenko blickt auf eine intensive Zeit zurück und freut sich gleichzeitig auf die Eröffnung des Rhyhofs.
Herrlicher Blick auf den Chlausmarkt Hüttwilen. B ilder: sz/Vinzenz Zahner
Kleiner Markt
Geräumiger Einkaufswagen aus den Fünf ziger Jahren, Korb Weide gefl., Haltegriff Bambus, Fr. 40.– / 052 721 47 89, ab 17 Uhr
Sehr schöne Bernstein Halskette, Länge 63 cm, Fr. 70.– / 079 420 81 28
Schöner, neuer Fischservice, Fr. 20.– / 052 721 59 76
Zu verkaufen
1 Ofen, Schalenbrenner für Heizöl, ideal für kl. Werkstatt, Fr. 120.– / 079 547 43 75
Leuchtglobus, Schützenmedaillen, Bauklöt ze Matador. Weihnachtsdeko, Christbaumständer Schmiedeisen / 076 480 76 58
Toitonia-Kinderwagen, 0–4 Jahre, Top zustand mit viel Zubehör, Winterschlupfsack, Regen hülle, Sonnenschirm, Fr. 60.– / 079 572 95 02
Bemer-Magnetfeldmatte 3000 plus, preis Fr. 1000.–, Neupreis Fr. 3565.– / 052 720 64 92 Bett, weiss, 2 Rostmotor, verstellbarer Kopf und Fuss, 200 cm, 2 Sender, Fr. 600.– / 079 423 22 71 bitte per SMS
Buggykinderwagen, gut erhalten, Fr. 50.– / 052 747 13 25
Laufgitter, Buche weiss, Fr. 50.–, Kinderhoch sitz, Holz mit Kissen, Fr. 20.– / 052 376 39 29
Künstlicher Weihnachtsbaum, H120cm, sieht wie echt aus, sehr guter Zustand und fester Stand, Fr. 35.– / 052 305 34 85
Mod. Bahn Buco 3 L WS, E-Lok, Spur «0», No. 314L, grün. Umsch. auf Oberl., Top Zu stand von 1956, Fr. 290.– / 052 376 12 40 Yamaha Keyboard PSR 1000 mit Bedienungs anleitung, diverse Notenbücher, sehr guter Zustand / 079 766 69 51
1 schönes Schachspiel mit neuen Figuren für nur Fr. 50.–, 1 Blockflöte m. Etui, Fr. 40.– / 052 721 03 02
Novomatik Kühlschr., H1.42 T0.52, ganz neu, Fr. 300.–, mit Garantie, Kleiderschrank, hell
braun, 2.20 L, H 1.70, Fr. 200.–, neuw., 2 Navi à Fr. 30.–, Garmin, ältere Schreibmasch., Fr. 100.–, garan., 2 Navigeräte, Garmin, neu, Fr. 50.–, Gartenobjekte aus Eisen, 2 Hirsche, 0.60 cm, 1 Engel, 0.60 cm / 079 656 85 54
Winterharte Blumenkistli für Fensterbank, Stk. Fr. 8.–, TK-Schrank und Kühlschrank à Fr. 35.–, Barstühle mit Lehne, Fr. 45.–, Gastro-Fritt Frit teuse, 2 x 5 lt., NP Fr. 5495.–, jetzt nur Fr. 2200.–, doppel Bürgergrill, Fr. 800.– / 079 282 79 15 Christbaumkugeln, grosses Sortiment, versch. Farben u. Grössen, Fr. 25.– / 079 725 86 90
Damenskianzug, Gr. 38, Fr. 20.–, Damen Win terjacke, Gr. 50, Fr. 30.–, Festkleid, Gr. 38-40, einmal getragen, Fr. 110.–, Entsafter, Fr. 25.–, Luftbett, Fr. 25.–, Raclettofen, Fr. 25.– / 079 601 01 56
Plastikboxen, zus. klappbar, 20 Stk., Fr. 20.– / 079 700 22 24
Hundehütte Massivholz braucht einen An strich, sonst sehr gut erhalten, Fr. 190.– / 079 264 63 64
Anhänger Velo «Co Pilot Fahrrad» wenig gebraucht, älteres, stabiles Modell in Stahl rohr. Fr. 50.– / 079 880 75 01
Dampfbügelstation KENWOOD aus Tombo la, nur einmal ausprobiert, keine Garantie mehr Fr. 150.– / 071 657 10 91 3 ZVV Mehrfahrten Karten zum halben Preis. Multi Tagespass / Multi 24 Std. Ticket / 052 337 26 78
Holzbearbeitungsmaschine 5 Fach Kombi, hobeln, fräsen, kehlen, bohren Fr. 1200.– / bruno-hug@sunrise.ch / 079 577 72 88
Bett mit Unterkasten, Rost, Matratze 190x140 cm, N-Tisch Fr. 450.–. Aufstehsessel elektr. Leder schwarz Fr. 450.– / 079 547 28 20
Kompl. Aquarium, gr. Käfig f. Rennmäuse oder Hamster, 4 neuere Fenster aus Kunst stoff von Ego Kiefer, Grosse Aluleiter / 079 339 66 58
Immo-Tipp der Woche
Bei einem Kaufobjekt
GRATIS Kleininserat für unsere Leser
Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Anga be der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erschei nen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken beilegen. Annahmeschluss ist Freitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag.
Zu verkaufen Fahrzeugmarkt Stellengesuche Zu verschenken Tiere Mietgesuche Kaufgesuche Diverses Bekanntschaften Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal)
Damenvelo Marke Cilo, 26 Zoll, 21 Gänge mit Licht und Gepäckträger, Fr. 160.– / 052 378 22 33 Kinderski, -schuhe und -stöcke, 7–16 J., div. Längen u. Grössen, 1 Saison gefahren / bafforossa@bluewin.ch 2 neue Krücken, Fr. 25.–, neue Benzin Ketten säge, Fr. 140.–, gut erhaltene Kettensäge, Fr. 120.– / 076 241 25 14 Spielzeug-Waschmaschine aus Holz. Höhe 60 cm, Breite 40 cm, Fr. 20.–, Fotos / SMS 078 625 20 46
Iphone7 Plus Fr. 120.–, sehr guter Zustand voll funktionstüchtig! / 079 372 13 50 Schlittschuhe - Graf Bolero Gr. 33, Graf Aro sa Gr. 32, 33 + 34 weiss / 076 412 60 90
Katzenbaum, Autohundebox, Bürotisch 80x160cm, Wickeltisch f. BW, Schaukelpferd, Kinderwagen 20.–, Maxi-Cosi / 052 721 25 06
Diverses
Suche Kerzenwachs, Wachsresten und alte Kerzen / 052 720 97 56
Keyboard-Spielerin sucht Gleichgesinnte zum Musizieren und Erfahrungen austau schen / 079 251 26 03
Suche Akkordeon mit Klaviertasten für einen Pfarrer in Ruanda. Der Pfarrer spielt das Instrument bei Gottesdiensten in Dörfern ohne Stromversorgung. Seins ist altersschwach geworden / 076 503 00 76
Suche für Flüchtlingsfamilie Doppelbett oder -matratze beziehungsweise zwei Einzelbetten oder -Matratzen / 052 720 50 41 / 077 475 12 44
Zu mieten gesucht 64 J., Frau NR, sucht in F’feld 2.5 bis 3.5-ZiWohnung, Fr. 1200.– / 079 906 52 86 Wir suchen freistehendes EFH im Raum Frauenfeld, 15 km nordwärts, zum mieten/ kaufen / 078 228 62 50 Paar, NR, sucht EG Whg 3 – 4.5 Zim. im Mittelthurgau / 076 747 49 07 wir mögen Kinder & Senioren Suchen altes EFH Raum Frauenfeld von CH Fam. max. Fr. 2000.– inkl. Evtl. Mit Doppel garage und Garten / 078 741 70 99
Suche Autoeinstellplatz für ca. 5 Mt. In nächster Nähe Maiholzstr. 45 / 079 714 40 61
Stellengesuche
Rentner Maschinenbauingenieur sucht Konstr. Arbeit oder Montagearbeit oder Transport bis 3 Tonnen / 079 237 88 01
Ich suche Reinigungsarbeit aller Art / 076 368 74 77
Ich suche Reinigungsarbeit / 076 321 95 45
Bekanntschaften
W. 56, schlank, suche dich, M. ca. 52–58 für ehrliche Beziehung / 076 236 61 19
Wiehnacht gemeinsam verbringe, W. Frau, 76 jung gebl. GA und Auto, sucht M. für alles, schöni gem. Zuekunft, Musik, Reise, Welln., Spaziere, freu mi uf es Tel. / 071 420 08 18
Zu verschenken
Einbaugeschirrspüler, 55 cm, Zug Andorra GS55i + Zubehör an Bastler / 076 322 80 96
TV Möbel schwarz auf 4 Rollen, L55 x B55 x H45 cm / 079 548 83 03
Jura Oelradiator / 052 721 07 80
Garage-Kipptor, massiv, Eisenrahmen mit Holzfüllung, Masse Rahmen B 295 cm/H 235 cm – ca März 2023 / 052 745 10 42
Ikea Backofen, 1 jährig, einfaches Modell, muss abgeholt werden; Bilder per WhatsApp / 052 747 15 61
Fahrzeugmarkt
4 Alufelgen, VW mit Pneu, 195/55 R15, Fr. 180.– / 079 388 90 05 Gelber Jeep Wrangler, 4.0 L, High Output, Softtop, frisch ab MFK., 1 Inverkehrssetzung 1991 / 079 527 90 12
Kubota 2150 mit Schneepflug, Mercedes 220, 1959, infolge Platzmangel / 052 770 11 57 ab 19 Uhr Für Mercedes Benz – 4 Felgen, 245/265 /40/18 wie neu Fr. 200.– / 079 517 34 01
Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo – So)
Hagenbuch ZH, Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstamm heim, Pfyn, Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil.
Zu kaufen gesucht
Suche Kinderfahrrad für 7 Jähriges, Ukrai nisches Mädchen, günstig od. evt. gratis / 071 657 18 53
Landwirtschaftskipper, 1 oder 2 Achs, evt. Tandem. Pflug NonStop, Silowagen ca. 500 l / 079 422 30 55
Ges. Baumnüsse günstig / 078 935 83 88
Kaufe alte Kinderspieltraktoren, Metall auch Kunststoff / 079 366 44 93
Suche Mofa, Bike oder Ebike. Auch defekt. Wird abgeholt / 078 670 62 26
Tiere
Kleintierkäfig günstig abzugeben Fr. 30.– / 079 725 93 21
2 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 00 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches
Dezember-Aktion 50% auf Bücher, CD's & DVD's
Öffnungszeiten Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00
GRATIS
C M Y CM MY CY
Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushalten der folgenden Ortschaften: Aadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Gundetswil, Guntershau sen bei Aadorf,
Impressum Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Mitglied im Verband Schweizer Regionalmedien www.vsrm.ch Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Lucien Fisler Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr Administration: Monika Rietmann Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Urs Nobel (uno) l Manuela Olgiati (mo) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Miriam Waldvogel (mw) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online Auflage: 37 561
Name Vorname Strasse PLZ / Ort
CHF 5.–
ai1668431840114_HugoKeller_Inserat_54x50mm_20221114.pdf 1 14.11.2022 14:17:20 Die Frauenfelder
sollte
blind vertraut
Ein
erkennt Baumängel sofort und
Kosten warnen. goldinger.ch | 052 725 04 23 Oliver Goldinger Die Zeitung der Region Frauenfeld Aktion blaue 200l Fässer Fr 50.-Trybol AG, info@trybol.ch
ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile SERVICE Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service
Zürcherstrasse
Alle Kurse und Kategorien dein Suchen hat ein Ende Fahrschule Mangold Tel: 079 420 75 87 Kursdaten: fahrschule-mangold.ch 0719 44 36 16 ,n ie mehrallein .ch Ih rG lücklie gt mir amHer zen niemehrallein.ch IhrepersönlichePartnervermittlung
Volltreffer Öffnungszeiten Mo – Do 13.30
Uhr Fr 10.00 –
Uhr
–
Uhr Sa
Uhr ... lueg
i dä Brocki !
und Räumungen
70
MAWI Touren 23 online www.mawi.ch Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99 Madlen Orellano, Promenadenstr. 3, 8500 Frauenfeld 052 721 70 21, info@spielzeugboerse.ch
Montag
Dienstag – Freitag 08.30 – 11.30 Uhr 13.30 – 18.30 Uhr Samstag, April –
hinsichtlich der Bausubstanz auf keinen Fall
werden.
Fachmann
kann Sie daher vor anfallenden
Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch
für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos
169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 61 saphir.frauenfeld@gmail.com
Brocki
–18.00
12.00
13.30
18.00
10.00 –16.00
doch z’erscht
Abholdienst
Fabrikstrasse 8 | 8370 Sirnach Telefon 071 556 85 00 WhatsApp 076 460 83
www.brocki-volltreffer
www.spielzeugboerse.ch
geschlossen
Sept. 08.30 – 12.30 Uhr Samstag, Okt. – März 08.30 – 16.00 Uhr 20% auf Gesellschaftsspiele!
Elektro Transporter ab Fr. 60.-
Gemeinderat direkt
Samuel Kienast Gemeinderatspräsident
Kirchgemeinde genehmigt Sanierung
Die Stimmberechtigten der evange lischen Kirchgemeinde Frauenfeld sagten am 27. November 2022 an der Urne mit grossem Mehr «Ja» zur Innensanierung des Kirchgemeinde hauses in der Altstadt. Zugestimmt haben 81,4 Prozent der 1817 Ab stimmenden. Die Stimmbeteiligung betrug 27,3 Prozent. Die Verant wortlichen sind dankbar über das klare Resultat und fühlen sich ge stärkt und bestätigt für die bevor stehende nachhaltige Bauarbeit.
In den kommenden zwei Jahren wer den die sorgfältig geplanten Arbei ten ausgeführt, wobei die Hauptar beiten im Jahr 2024 ausgeführt und zur Adventszeit wieder Einladungen
Der Winter kann kommen
zu Veranstaltungen mit Begegnun gen möglich sein werden. Das Kirch gemeindehaus erhält neu einen bar rierefreien Hauptzugang mit einem einladenden grosszügigen Eingangs bereich. Die Zustimmung zum Sa nierungsprojekt mit Baukosten von 3,52 Mio. Franken ermöglicht eine zukunftsorientierte Nutzung.
Zeitgemässe technische Infrastruktur Mit der Sanierung wird die technische Infrastruktur komplett erneuert. Das Kirchgemeindehaus erhält neu einen barrierefreien Hauptzugang mit einem einladenden grosszügigen Eingangsbe reich und einem einladenden Empfang der Kirchgemeindeverwaltung, die ak tuell noch im Nebengebäude unterge
bracht ist. Mit der Sanierung wird die technische Infrastruktur komplett er neuert und an die heutigen Benutzungs bedürfnisse angepasst. «Dank all dieser baulichen Verbesserungen wird das Kirchgemeindehaus auch für zukünftige Generationen ein attraktiver Treffpunkt und ein vielfältig bespielbarer Veranstal tungsort mitten in der Altstadt sein», ist der Kirchenpräsident Heinz Stübi über zeugt. «Selbstverständlich werden wir die gesprochenen Finanzmittel umsich tig und mit Blick auf unseren Auftrag einsetzen», meint Stephan Winkler, Präsident der Sonderbaukommission. Die Kirchenvorsteherschaft freut sich über die klare Zustimmung und dankt den Stimmberechtigten für das entgegen gebrachte Vertrauen. (zvg)
Jahresversammlung der Ortspartei Die Mitte Frauenfeld
Stadtpolitik
Da hat offensichtlich jemand Hilfe geleistet, damit die beiden Mädchen beim Meitlibrunnen in der Altstadt nicht zu stark frieren – falls die Tem peraturen tatsächlich noch auf winter liches Niveau fallen. (aa)
Ja zu Voranschlägen und Landverkauf
Beim Urnengang vom Wochenende wurden die Voranschläge 2023 von Primarschulgemeinde und Sekundar schulgemeinde Frauenfeld klar ge nehmigt. Für den Voranschlag der Primarschulgemeinde wurden 3411 Ja eingelegt und 704 Nein. Für den Voranschlag der Sekundarschulge meinde wurden 4650 Ja eingelegt und 347 Nein. Dem Landverkauf der Par zelle am Pflanzschulweg wurde mit 3013 Ja zu 1195 Nein zugestimmt.
Forum Herzlichen Dank
Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, im Namen der Schul behörden Frauenfeld danke ich Ihnen für die gute Annahme der Schulbud gets 2023 und dem Landverkauf am Pflanzschulweg.
Es zeigt uns das Vertrauen und den Dank, den Sie der Arbeit entgegen bringen, die an den Frauenfelder Schulen geleistet wird. Für die Lehr personen, alle weiteren Mitarbeiten den und die Mitglieder der beiden Schulbehörden sind diese Resultate Ansporn, sich auch zukünftig für eine hohe Schulqualit ät u nd eine zeitge mässe Infrastruktur einzusetzen.
Andreas Wirth Präsident Schulen Frauenfeld
gibt zu reden
Beda Stähelin, Präsident der Orts partei Die Mitte Frauenfeld, konnte im Restaurant Löwen gemäss Mit teilung eine grosse Anzahl Mitglie der zur Jahresversammlung begrüs sen. Das vergangene Jahr war trotz Covid-19 von vielen erfolgreichen Veranstaltungen geprägt. Neu in den Vorstand wurde Stefan Holdener gewählt.
In seinem Jahresbericht gab Beda Stä helin einen Rückblick über die diversen Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Als Beispiele nannte er die Anlässe zu den Themen Cyber in der Armee, autofreie Altstadt, das Sommerfest sowie die Brennpunktveranstaltungen zu Wirtschafts- und Energiethemen.
Er erinnerte daran, dass die Mitte Frauenfeld mit der Kandidatin Regine Siegenthaler über eine bestens geeig nete Person für die Stadtrats-Wahlen nächstes Jahr verfügt.
Nebst den Orientierungen aus dem Stadt- und Gemeinderat, die teilwei se zu Diskussionen führten, standen die Informationen aus den Schulbe hörden im Mittelpunkt. Marcel Dreyer und Patrick Lüscher gaben
ein Update und stellten die Budgets vor. Diese wurden von den Partei mitgliedern einstimmig angenom men. Mit grossem Applaus wurde Stefan Holdener als neues Vorstands mitglied gewählt.
Das Traktandum Varia bot Platz, um aktuelle Entscheide der Stadt zu dis kutieren. Mehrere Redner zeigten sich enttäuscht von den drohenden Steuer erhöhungen. Die Stadt müsse sparen und nicht zusätzliche Stellen schaffen.
Verkauf nicht nachvollziehbar Für die meisten Mitglieder ist es auch nicht nachvollziehbar, warum die Stadt das Casino verkaufen will. Das Casino sei erst vor wenigen Jahre auf wendig renoviert worden und sei in einem guten technischen Zustand. Zudem befinde es sich an einem zen tralen Ort und sei gut mit dem öffent lichen Verkehr erreichbar. Mehrere Sprecher gaben auch kund, dass sie nicht an einen zeitnahen Ersatz glau ben. Die Botschaft zum Geschäft wird mit Spannung erwartet.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Jahresversammlung folgte ein ge meinsames Nachtessen. (mgt)
Landkauf im Kurzdorf genehmigt
Die Stadt Frauenfeld sichert sich die Parzelle 50966 am Pflanzschulweg von der Primarschulgemeinde. Dies haben die Frauenfelder Stimmbür gerinnen und Stimmbürger am Sonntag an der Urne beschlossen.
Mit 3035 Ja zu 1268 Nein Stimmen stimmte der Souverän dem Kauf der Parzelle 50966 – Pflanzschulweg zum Preis von 8,9 Mio. Franken zu. Der Stadtrat nimmt dieses Ergebnis mit
grosser Freude zur Kenntnis. Der Stadt bietet sich nun die Chance, den Wirtschaftsstandort Frauenfeld ge zielt weiterzuentwickeln. Möglich wird dies mit der Abgabe von Flächen an bestehende oder neue Gewerbe betriebe oder für die Erstellung von attraktiven Wohnungen auf einem städtischen Grundstück. Somit kann das Quartier weiter attraktiv gestaltet und die Liegenschaftenstrategie nach haltig umgesetzt werden. (svf)
Mitteilung des Alterszentrums Park 20 Jahre Adventsfenster
Das Alterszentrum Park (AZP) an der Zürcherstrasse 84 läutet die Adventszeit am 1. Dezember traditionell mit dem leuchtenden Adventsfenster ein. Diesen Anlass möchte das AZP zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewoh nern, deren Familien und Angehörigen und der Frauenfelder Bevölkerung tei len. Deshalb sind alle herzlich eingela den, von 18 bis 19 Uhr das Adventslicht zu bestaunen und dazu heisse Maroni,
Glühwein oder eine Tasse Punsch, of feriert vom AZP, zu geniessen. Dieses Jahr feiert das strahlende Kunstwerk sogar ein Jubiläum: Das Tannenbaum sujet darf bereits seit 20 Jahren das Treppenhaus des AZPs schmücken. Die aktuellen Corona-Schutzmassnah men vor Ort sind auf der Homepage ersichtlich. (azp)
www.alterszentrumpark.ch
Advent auf Sparflamme
Vermissen Sie die Weihnachtsbe leuchtung? Unser Stadtrat hat ihr im Rahmen der Energiesparmass nahmen fast vollständig den Ste cker gezogen. Das ist in der jetzigen Situation richtig und wichtig. Aber für uns ist es eine Herausforderung: Tun uns doch die schönen Lichter in der dunklen Jahreszeit gut. Im merhin passt ein abgedunkelter Advent nicht schlecht zur Weih nachtsgeschichte – diese fand auch nicht im Rampenlicht statt (mal abgesehen von der Engels- und Sternbeleuchtung), sondern in ei
nem unbeleuchteten Armenviertel. Damit die Weihnachtszeit trotzdem wohltuend wird, ist unsere Kreati vität gefragt. Menschlich können wir soviel Licht verbreiten, wie wir wollen – das benötigt keinen Strom. Wir können gezielt Menschen be suchen, fleissig (an-)lächeln, unsere Hilfe anbieten oder Kerzen ins Fenster stellen. Ziehen wir Weih nachten nicht den Stecker, sondern sorgen wir dafür, dass Frauenfeld gerade jetzt hell und freundlich ist. Ich wünsche eine schöne Weih nachtszeit.
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 3
Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt
Der
uns
in
(Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80)
Ich habe mich erkannt
(wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gut schein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, Metzgerei Dober oder Restaurant Plättli Frauenfeld.
Gutschein ist persönlich bei
im Büro an der Zürcherstrasse 180
Frauenfeld abzuholen.
Die Kirchenvorsteherschaft und die Projektverantwortlichen freuen sich über die Zustimmung der Stimmberechtigten.
Gesundheit
Moringa
Unzählige Namen besitzt der aus dem nordwestlichen Indien stam mende Moringabaum (Moringa oleifera): Meerrettichbaum, Behenoder auch Behennussbaum, Klär mittelbaum, Trommelstockbaum, Pferderettichbaum, Baum des Le bens und – nicht zuletzt – auch Wunderbaum. Meerrettichbaum, da die Engländer seine dank der Senfölglykoside stechend brennen den Wurzeln während der Kolo nialzeit als Meerrettichersatz ver wendeten; Wunderbaum wohl, da die zerriebenen Samen, gibt man sie in verschmutztes Wasser, Schwe bestoffe und Mikroorganismen binden können. Wunderbaum aber vielleicht auch, da von den Blättern über die Früchte bis hin zu den Wurzeln sämtliche Pflanzenteile als Nährstoffquellen genutzt wer den können. Allein ist Vorsicht geboten bei der Aufbereitung der Wurzeln, deren Rinde leicht giftige Alkaloide beinhaltet. Ungeheuer reich an unterschied lichsten Nährstoffen ist Moringa, insbesondere seine etwas herb schmeckenden Blätter, weshalb das Blattpulver auch gerne in Kapseln
verpackt angeboten wird. Reich an Vitaminen, v.a. Vitamin C, A und B, reich an Mineralstoffen, v.a. Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen, reich schliesslich an ver schiedensten Aminosäuren, der Nahrung für Körper und Geist: Ein natürliches Aufbau- und Kraft mittel sozusagen.
Aufgrund des Nährstoffreichtums, des schnellen Wachstums und der einfachen Kultivierungsmöglich keiten wurden und werden in Ent wicklungsländern der Tropen und Subtropen in letzter Zeit zahlreiche Projekte gestartet, bei denen Pflan zenaufbereitungen des Meerrettich baumes oder anderer Moringa-Ar ten erzeugt, genutzt und vermarktet werden.
In unseren Landen wird Moringa zunehmend als natürliches und äusserst nährstoffreiches Aufbau präparat verwendet.
Claudia Held
eidg. dipl. Apothekerin ETH
Rathausapotheke
Zürcherstr. 153, 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 17 78 www.stadtapotheke-frauenfeld.ch
Polygraf – ein Beruf mit Zukunft
Künstlerin Carole Isler in Kairo
Kulturschocks, verlorenes Gepäck und viel zu entdecken
Carole Isler nennt seit Anfang Au gust Kairo ihr Zuhause. Sechs Mo nate darf die Frauenfelder Künst lerin dort im Künstleratelier des Kulturpools Regio Frauenfeld ver bringen. In den bisherigen vier Mo naten hat sie schon viel erlebt und auch schon entschieden, dass sie ihren Aufenthalt verlängern wird.
Carole Isler, wie geht es Ihnen in der Hauptstadt Ägyptens?
Ich fühle mich durch die ägyptische Sonne gestärkt.
Sie haben bald vier Monate hinter sich. Was war bisher Ihr persönli ches Highlight?
Ich habe einen Malkurs bei Mohamed Abla im Fayoum Art Center besucht. Da habe ich viel gelernt. Den Ver anstaltern gefiel meine Kunst. Nun haben sie mich gleich engagiert, einen mehrtägigen Workshop zu geben, der bald beginnt. Im Fayoum ist mir auch die Schweizer Botschafterin über den Weg gelaufen. Von ihr wurde ich zum Swiss National Day in ihrer Residenz eingeladen, wo es Raclette gab. Es ist spannend, sobald man hier etwas unternimmt, fliegt einem die nächste Gelegenheit zu.
Ich nehme an, für Sightseeing bleibt auch genügend Zeit?
Natürlich, auch die Ausflüge in die Wüste und der Besuch der Pyramiden und Museen waren Highlights.
Woran arbeiten Sie gerade? Als ich ankam, fehlte mein Gepäck. Ich konnte nicht mit Malen begin nen, weil ich blockiert war durch die Ungewissheit, ob es noch ankommt oder verschwunden bleibt. So habe ich laufend in Malmaterial inves tiert. Kaum hatte ich einen Aquarell kasten gefunden, habe ich begonnen, die Gepäckgeschichte zu malen. «Caro in Cairo» zeigt mich nun als Cartoon-Charakter. Dies ist ein «Work in Progress»-Projekt, da sich ständig neue Episoden im Alltag ergeben, die sich bestens als Comic Strip eignen. Im Atelier experimen tiere ich mit Öl auf Leinwand. Mo mentan arbeite ich an vier Bildern g leichzeitig.
Wie sieht Ihr Alltag aus und haben Sie bestimmte Zeiten, in denen Sie sich an Ihre Arbeiten setzen?
So oft wie möglich male ich im Ate lier. Ich stehe auf, male und versuche, mich nicht vom vielfältigen Programm der Stadt ablenken zu lassen.
Sie haben vor Ihrer Abreise gesagt, Sie möchten Ihre Bildsprache weiter entwickeln. Ist das bisher gelungen?
Ja, ich male anders als bisher. Ich möchte versuchen, mich noch mehr vom Detail zu lösen, sodass das Figu rative auch durch reduzierte Aus drucksform erkennbar ist.
Was inspiriert Sie in Kairo beson ders?
Die Menschen mit ihrer Offenheit, Freundlichkeit und ihrem Tatendrang sowie die besonderen Farben.
Was macht Ihnen am meisten Ein druck?
Die Zeitreisen und die optimistische Einstellung der Menschen.
Sie haben aber sicherlich auch Kul turschocks erlebt.
Ja, zum Beispiel Kinderarbeit oder auch in den Bereichen Tierhaltung oder Abfall. Ausserdem stiess ich auf Einschränkungen bei der Meinungs freiheit und das Gefälle zwischen Arm und Reich ist sehr gross.
Wie läuft es mit den beiden Mit künstlern und mit der Sprache?
Silja, eine der Mitkünstlerinnen, und ich besuchen zweimal die Woche ei nen Arabischkurs. Auch wenn wir erst die Grundlagen verstehen, gibt es unterwegs immer wieder kleine Er folgserlebnisse. Die weitere Kommu nikation verläuft mit Händen, Füssen und Skizzen. In unserem neuen Be kanntenkreis ist Englisch die Verstän digungssprache.
Ende Januar sind die sechs Monate vorbei. Kehren Sie dann in die Schweiz zurück?
Nein, ich habe mich entschlossen, meinen Aufenthalt um zwei Monate zu verlängern. Ich darf bei einer ein heimischen Freundin und im Darb 1718, Zentrum für zeitgenössische ägyptische Kunst und Kultur, bei dem ich mich für eine der Atelierresiden zen beworben habe, wohnen.
Warum die Verlängerung? Kairo ist intensiv, die sozialen Struk turen komplex. Ich sehe bloss die äusserste Hülle dieser Vielschichtig keit. Ich möchte gerne besser verste hen und mehr erfahren. Zudem hat mich auch die anfängliche Gepäck geschichte gebremst.
Was vermissen Sie am meisten? Natürlich einige Menschen und den Schweizer Alltag – und doch ist es genau der ägyptische Alltag mit sei nen unberechenbaren Herausforde rungen, der anregt und jeden Tag anders gestaltet.
Ein kleiner Blick nach vorne. Wie sehen die nächsten Monate aus? Hauptsächlich Atelierzeit.
Und was ist mit Weihnachten? Von Weihnachten hier habe ich schon viel gehört, da lasse ich mich über raschen.
Michael Anderegg
Rund
Auf einem Rundgang präsentierte Ge schäftsführer René Weber den moder nen, leistungsfähigen Betrieb in der Frauenfelder Altstadt, der Polygrafin nen und Polygrafen ausbildet. Berufsbildner Martin Albiez, der für vier Lernende verantwortlich ist, beantwortete mit Riana Lutz – seit 2022 gelernte Polygrafin mit Diplom –spannende und praxisnahe Fragen
rund um die Ausbildung zum Poly grafen. Sie informierten über die Tä tigkeiten in der Schnupperlehre, der Lehrzeit und über Möglichkeiten nach der Ausbildung. Ebenso wurde die Lehrstellenvergabe von Genius Media erläutert.
Das Interesse am Beruf des Polygrafen ist bei den Jugendlichen anhaltend gross und die wenigen Schnuppermög lichkeiten und Ausbildungsplätze sind sehr begehrt. Genius Media AG leistet mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag für den Ausbildungsstandort Frauenfeld. (red)
Mitteilung der Staatskanzlei
des Kantons Thurgau Ja zum Kanti-Erweiterungsbau
Die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben den Kredit über 16,3 Millionen Franken für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld angenommen. Neuer Be rufsrichter am Bezirksgericht Arbon wird Pascal Styger (FDP).
30 758 oder 68,95 Prozent der Thur gauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben dem kantonalen Kreditbegehren von 16,3 Millionen Franken für den Erweiterungsbau
der Kantonsschule Frauenfeld zu gestimmt. Regierungsrat Dominik D iezi, Chef des Departements für Bau und Umwelt: «Ich freue mich, dass der Entscheid klar ausgefallen ist. Es zeigt, dass die Stimmberech tigten bereit sind, in gute Rahmen bedingungen für unsere Schülerin nen und Schüler zu investieren».
D ie Stimmbeteiligung betrug 26,5 Prozent. Der Baubeginn ist auf Mit te 2024 geplant.
(id)
CH-Wahlempfehlung für Barbara Dätwyler
Bei der Quartalszusammenkunft von Chrampfe & Hirne, die am 24.No vember im vollen Löwensaal in Frau enfeld stattgefunden hat, wurde ge mäss Mitteilung beschlossen, nebst der eigenen Stadtratskandidatur von Andrea Hofmann Kolb, die amtieren de Stadträtin Barbara Dätwyler zur Wiederwahl zu empfehlen. Die Ver sammelten waren sich einig, dass die se beiden kompetenten, souveränen Frauen der Stadt gut tun und helfen, Frauenfeld in die richtige Richtung zu lenken. (mgt)
4 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
Carole Isler fing wegen ihrem verschwundenen Gepäck an, einen Comic-Strip zu zeich nen, der nun immer grösser wird.
Ein Blick ins Atelier auf der Nilinsel Qorsaya. Carole Isler fühlt sich in Ägypten wohl.
Berufsinformationszentrum BIZ besucht Genius Media AG
ein Dutzend Vertreterinnen und Vertreter der Berufsinformationszent ren Frauenfeld, Kreuzlingen und Amriswil waren zu Besuch bei der Genius Media AG.
Umfrage
Wie mögen Sie Ihre Marroni am liebsten?
Herbst- und Winterzeit ist auch Mar ronizeit. Wir haben uns belehren las sen, dass es eine Vielzahl interessan ter Rezepte rund um die Marroni gibt. Und nicht nur das: Wussten Sie, dass Marroni äusserst gesund sind? Sie wurden bereits von Hildegard von Bingen (11. Jahrhundert n. Ch.) in den höchsten Tönen als Heilmittel für Magenprobleme aller Art gerühmt. Wir fragten Passantinnen und Pas santen: Wie mögen Sie die Marroni a m liebsten – geröstet auf dem Feuer oder verarbeitet als Vermicelles, Ku chen, Crème oder Suppe? (eb)
Unsere Samichläuse stehen schon bereit!
Ausserdem für Sie: Weinmomente: 9. & 10. Dezember –Degustation im Genuss-Shop Unsere beliebten Adventskalender Und viele, viele Neuheiten zu den Festtagen
Karin:
Umleitung bei Chlausumzug und Chlausmarkt
Im Zusammenhang mit dem Frauen felder Chlausumzug können die Hal testellen Altstadt, Soldatendenkmal und Erchingerhof am Sonntag, 4. De zember 2022, von 13 bis 16 Uhr nicht
bedient werden. Zusätzlich können die Haltestellen Altstadt, Soldaten denkmal und Staubeggstrasse wäh rend des Chlausmarkts am Montag, 5. Dezember 2022, den ganzen Tag nicht bedient werden. Alternativ kann die Haltestelle Bahnhof benutzt wer den. Die Stadtbus-Verwaltung dankt für das Verständnis. (svf)
Erfolgreiche Shopping-Night im Bag Store Taschen für jeden Geschmack
Ein Erfolg war die Maison Mollerus Shopping-Night im Bag Store an der St. G allerstrasse 18 in Frauenfeld. Zahlreiche Besucherinnen und Be sucher nutzten am Donnerstag abend vergangener Woche die Ge legenheit zum entspannten Shoppen bis 21 Uhr und sie konnten dabei von attraktiven Rabatten profitie ren. Auch der gesellige Rahmen mit
feinen Häppli, den das Team Elena Anderegg und Nadia Bartolomeo organisiert hatte, fand Anklang. Gleiches traf auf die Möglichkeit zu, mit dem Kauf einer Maison Mollerus Tasche automatisch an einer Verlosung teilzunehmen, bei der es den traumhaft schönen Shop per «Bern» in Kroko-Prägung zu gewinnen gab. (aa)
Pfarrer Martin Epting neuer Dekan
An der Tagung des Kapitels Frauen feld am 15. November in Wängi wur de Pfarrer Martin Epting aus Thun dorf gemäss Mitteilung der
Evangelischen Landeskirche des Kan tons Thurgau zum neuen Dekan ge wählt. Er tritt die Nachfolge von Pfar rer Stefan Wohnlich an, der Ende 2022 sein Amt als Dekan abgibt.
Pfarrer Martin Epting betreut die Kirchgemeinde Thunbachtal, zu der Thundorf-Kirchberg und Lustdorf
gehören. Als Dekan leitet er die zwei mal jährlichen Kapitelstagungen, führt die Kirchenvorsteherschaftsta gungen durch, setzt Pfarrpersonen oder Diakoninnen und Diakone des Dekanats ein und nimmt seelsorger liche Aufgaben innerhalb des Kapitels wahr. (zvg)
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 5
Sarah: «Marroni sind herrlich. Ich liebe ihren Geschmack, sehr gern geröstet von der Hand in den Mund, aber auch als Vermicelles mit Rahm, das ist das Beste, was es gibt.
«Ich backe oft Marronicakes – aus Vermicellespüree mit einem Schuss Kirsch.»
Lisa und Quint: «Ich habe Marroni auf alle Arten gern. Hund Quint weiss ich gar nicht, aber ich werde mich mal erkundigen.»
Sina: «Ich mag Marroni nur so vom Stand im Papiersäckchen, wo man sich auch noch die Hände wärmen kann.»
Joana: «Man kann sie auch im Ofen machen, aber geröstet auf Kohle wie hier am Marronistand sind sie am besten.»
Kristina: «Schon lang habe ich keine Marroni mehr gehabt. Jetzt habe ich richtig Lust darauf.»
Stefanie: «Ich mag den Duft, wenn ich an einem Marronistand vorbei gehe – aber ich esse sie nicht. Ich habe sie nicht gern.»
Larissa und Louis: «Wir mögen die Marroni am liebsten wie grad jetzt ab Stand – aber ich röste sie auch oft zuhause im Backofen, und was ich auch sehr gern habe, ist Marroniku chen. Dazu braucht es Vermicelles, Eiweiss und Nüsse. Gebacken wird er in einem runden Blech, in einer Springform.»
Martina: «Am liebsten habe ich sie so ab Stand geröstet von der Hand in den Mund – und, falls mit Sorgfalt gemacht, auch als Vermicelles.»
Josef: «Wenn ich auf ein Angebot stosse, mach ich sie selten auch zu hause im Ofen. Aber sonst sind Mar roni, gekauft an Jahrmärkten bei kühlem Wetter, am besten. Duft und Geschmack werden von uns Erwach senen und Kindern heiss geliebt.»
Langfeldstrasse 58
l 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 99 11 l Fax 052 728 99 10 info@getraenke-hahn.ch getraenke-hahn.ch Weine Spirituosen Bierspezialitäten Geschenkideen
Nadia Bartolomeo ( l.) und Elena Anderegg (r.) – eine charmante Bedienung.
Gewerbe Wängi
www.optive.ch
Ordnung ist das halbe Leben. Was nicht heisst, dass Sie die Hälfte der Zeit damit verbringen sollen.
Optive
• Dokumenten-Management
• Revisionssichere Archivierung
• Workflow für Unternehmen jeder Grösse
Alle Schritte wie Beratung, Installation, Schulung, SchnittstellenProgrammierung, Datenerfassungs-Lösungen werden professionell von uns abgedeckt.
Digitale Büroorganisation für jedermann
Die Optive AG bietet ein fundiertes Wissen aus mehr als 700 Projekten und 22-jähriger Erfahrung bei Entwicklung und Implementierung von Komplettlösungen für das Dokumenten Management (DMS/ECM/EIM).
Mit der ELO ECM Suite verfügen Sie über alle Funktio nen zur effizienten Verwaltung, schnellen Nutzung und sicheren Kontrolle der Unternehmerinformationen. Das Fundament der ELO ECM Suite bilden hierbei die Ge setzeskonforme Archivierung, das Dokumenten-Manage ment sowie auch die individuell anpassbaren Workflows. Dank diesen Funktionen können Sie das Maximum aus Ihren Geschäftsprozessen herausholen.
Ob Kleinunternehmen, Mittelstand oder Grosskonzern, wir haben die richtige Lösung für jede Unternehmens grösse.
Alles aus einer Hand, das bietet Ihnen ATW Mo torsport seit 2014. In unseren modernen Räum lichkeiten finden Sie eine breite Auswahl an Neu fahrzeugen der Marken Brixton, Colove, Ecooter, M alaguti, Motron, Silence, SkyTeam und Wottan sowie gepflegte Occasionen von BMW, Honda, Kawasaki und Yamaha , ein umfangreiches Ersatz teillager, die Motorrad-Boutique mit Helmen und Bekleidung sowie unseren bekannten, fachmänni schen Service, welcher unsere grosse Vielwelt der Zweiradmobilität abrundet.
In unserem fachmännisch eingerichteten und auf BMW, Honda, Kawasaki sowie Yamaha fokussier ten Werkstattbetrieb führen wir sämtliche War tungsarbeiten, Reparaturen, Umbauten und MFKKontrollen an Ihrem Motorrad durch. Natürlich sind bei uns auch alle anderen Marken stets will kommen.
schätzen es, Ihnen «alles unter einem Dach» anbieten zu dürfen! Z. B. nach dem Wintercheck (CHF 69.00, exkl. allfälliges Material) direkt in unsere moderne PortalWaschanlage (Schutzwachs-Behandlung usw.), und Ihr vierrädriger und treuer Begleiter ist «fit für den Winter»! Das heitere Team aus Heiterschen freut sich, Ihnen kom petent zur Seite zu stehen, nicht nur zur Winterszeit! Wir wünschen Ihnen allzeit sichere Fahrten:
ist Ihr Partner für die Entwicklung und Implementierung von Lösungen für:
Optive AG . Wängi . Zürich . Luzern +41 52 366 42 42 . info@optive.ch
Inserat Frauenfelder Woche (Gewerbe Wängi) 54 x 75mm Zweirad Kompetenzzentrum ● Verkauf Neufahrzeuge & Occasionen ● Service & Reparaturen aller Marken ● Grosse Bekleidung & Zubehör Boutique Murgstrasse 25 CH 9545 Wängi Tel. 044 508 57 76 www.atw-motos.ch
Seit 10 Jahren Ihr kompetenter Partner rund um Spenglerei Herzlichen Dank! GRATIS FÜR VEREINE 2023 startet die Frauenfelder Woche eine Sonderseiten-Serie zu Aktuellem und Neuheiten aus den Gemeinden. Auf jeder Seite kann sich ein Verein kostenlos vorstellen. Interesse
Melden Sie sich unter info@frauenfelderwoche.ch IHRE VEREINSVORSTELLUNG M Mitsubishi und Suzuki Lokalhändler C Carrosserie mit Spritzwerk: wir kümmern uns von A Z um Ihren Schadenfall! M Moderne Waschanlage Gewerbestr 4/Heiterschen/9545 Wängi/ +41 52 366 4366/www autozehnderag ch
geweckt?
Wir
IHR AUTO ZEHNDER AG-TEAM
Der Rhyhof öffnet seine Türen wieder
Fortsetzung von Seite 1
Die Eröffnung war ursprünglich be reits im Oktober geplant. Die Beto nung liegt hier auf geplant, denn: «Wir stiessen auf einige unvorhergesehene Probleme, die es zu lösen galt und den Aufwand massiv erhöhten», sagt Kononenko. Ausgebuchte Handwer ker, lange Wartezeiten auf Materia lien wegen Lieferengpässen oder bei spielsweise die Elektrik, die notfallmässig erneuert werden musste, sind nur einige Beispiele, die den neuen Mietern zu schaffen machten.
Es kann losgehen Trotzdem ist man nun bereit, loszu legen. Auch wenn noch nicht alles perfekt ist. Café und Verkaufslokal werden am Freitag eröffnet. Der Ho telbetrieb startet eine Woche später u nd auch der Umbau der Bäckerei und Konditorei wurde um einige Mo nate verschoben. «Wir hätten gerne alles zusammen gemacht, aber das war schlicht nicht möglich. So haben wir dem Laden für den Moment eine optische Auffrischung verpasst», sagt Eugenios Kononenko dazu. Produ ziert werden die Back- und Kondito reiwaren in Tägerwilen und täglich frisch nach Frauenfeld gebracht.
Stil beibehalten
Das Café Rhyhof wurde im typischen
und traditionellen Stil eines Wiener Cafés belassen, «diesen speziellen Charme wollten wir unbedingt beibe halten», so der 30-Jährige, der in seiner Heimat einst vier Jahre Fussballprofi war. Neben Backwaren, Frühstück und Mittagessen setzt der neue Rhyhof von Donnerstag bis Samstag auch auf Abendessen à la carte. «Wir wollen
Team noch nicht komplett
Der Rhyhof wird sieben Tage die Woche geöffnet sein. Montag bis Mittwoch von 6.30 bis 18.30 Uhr, am Sonntag von 8 bis 17 Uhr und Donnerstag bis Samstag abends jeweils bis 22 Uhr. In der Anfangs zeit wird das Team personell durch die anderen Standorte der Walz
Backkunst AG unterstützt. «Unser Service-Team ist komplett. In der Küche und im Laden sind wir noch auf der Suche nach Verstärkung.
Der Fachkräftemangel ist derzeit aber nicht zu unterschätzen», er klärt Geschäftsführer Eugenios Kononenko. (mra)
sowohl auf regionale Produkte sowie auf solche direkt aus meiner Heimat in Griechenland setzen und das Gan ze kombinieren», so der Geschäfts führer. Er habe viele Ideen, zum Bei spiel möchte der Kaffee-Sommelier ab Januar einen Monatskaffee anbieten, um die Frauenfelderinnen und Frauen felder auf den Geschmack verschiede ner Kaffeebohnen zu bringen. Eugenios Kononenko arbeitet bereits seit neun Jahren im Gastrobereich mit Christian Walz zusammen. Er ist überzeugt: «Der Rhyhof ist eine wich tige Adresse in Frauenfeld und wir wollen mit Qualität, Professionalität und Leidenschaft zeigen, dass er das auch unter unserer Führung ist. Die Leute sollen sich hier wohl und wie zu Hause fühlen. Das ist unser Ziel.»
Michael Anderegg
Gegen längere Covid-19-Verordnungen
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau ist weitgehend gegen die Verlängerung von Covid-19-Verord nungen. Dabei handelt es sich um die Übernahme der Impfkosten durch den Bund sowie die Verlänge rung von Schutzmassnahmen.
Basierend auf der Epidemienverord nung hat der Bund beschlossen, dass er die Kosten für die Impfung gegen Covid-19 übernimmt. Diese Bestim mung will der Bund bis zum 31. De zember 2023 verlängern. Der Regie rungsrat ist gegen diese Verlängerung. Wie er in seiner Vernehmlassungs antwort ans Eidgenössische Departe ment des Innern schreibt, sollen die Impfungen in die Regelstrukturen übergehen. Die Covid-19-Impfung solle aber weiterhin auch in der Apo theke möglich sein. Eine Spezialge setzgebung sei indes nicht mehr nötig. Auch die Verlängerungen weiterer Ver ordnungen in Zusammenhang mit
Covid-19 sieht der Regierungsrat kri tisch. Covid befinde sich in der ende mischen Phase. Für den Regierungsrat sind derzeit keine Anzeichen ersicht lich, die in den kommenden Monaten auf ein epidemiologisches Auftreten einer schweren Virus-Variante hindeu ten könnten. Es sei daher Wert darauf zu legen, dass keine unnötigen Grund rechtseinschränkungen für die Schwei zer Bevölkerung erfolgten. «Den Vor lagen ist deshalb nur insoweit zuzustimmen, als diese bezwecken, die Einwohnerinnen und Einwohner vor möglichen Nachteilen im Verkehr mit dem Ausland zu schützen», schreibt der Regierungsrat. «Wir sehen daher nicht ein, warum vorgeschlagen wird, verschiedene Verordnungen präventiv bis 2024 zu verlängern.» Insbesondere erschliesse sich ihm nicht, warum das Proximity-Tracing-System bis 2024 ver längert werden sollte, nachdem es sich von Anfang an als wenig zielführendes Instrument gezeigt habe. (id)
Solarbeleuchteter Baum
Seit Jahrzehnten steht in der Ad ventszeit ein beleuchteter Weih nachtsbaum vor dem Regierungs gebäude in Frauenfeld. Aufgrund der Energieknappheit liefert dieses Jahr erstmal ein Solarpanel den Strom.
Ab dem 1. Advent, Sonntag, 27. No vember 2022, verbreitet traditionsge mäss ab ca. 17.30 Uhr ein Weihnachts baum vor dem Regierungsgebäude besinnliche Stimmung. In Zeiten der Energieknappheit kam dieses Jahr eine Speisung aus der Steckdose nicht mehr in Frage. Erstmals stammt der Strom
deshalb von einem Solarpanel auf dem Dach respektive einem Solargenerator, der den tagsüber produzierten Strom speichert. Entsprechend leuchten die Kerzen-Girlanden abends länger, je schöner der Tag war, längstens wohl bis etwa 21 Uhr. So muss nicht auf den stimmungsvollen Brauch verzichten werden, gleichzeitig wird kein zusätz licher Strom aus dem Netz bean sprucht.
Der Baum stammt aus dem Staats wald bei Ettenhausen und wurde am Dienstag vergangener Woche aufge stellt. Er wird wie üblich bis Ende Jahr abends beleuchtet sein. (id)
Rückfettung, Motten- und Milbenschutz und Imprägnierung für den optimalen Schutz
Teppichreparaturen – unsere Leistungen:
Fransen Erneuerung – Kanten Erneuerung
Flornachknüpfen bei Löchern, Rissen und Brüchen – Restaurierung von Teppichen aller Art 5 Jahre Garantie auf ausgeführte Reparaturen
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 7 GlückGmbH Wäscherei /Reparatur /An-undVerkauf InhaberMichaelGlück Handelsregister-Nr.:CHE-174.489.315 Mo –Fr0 Sa10.00–16.00Uhr WirberatenSievorOrt, kostenlosundunverbindlich! 4·8280 Kreuzlingen Telefon0715560329 www.teppichwaescherei-kreuzlingen.ch Kostenloser Abhol-undBringservice bis100km r Haben Sie daheim ausgediente Teppiche, die Sie nicht mehr benötigen? Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!! Gerne nehmen wir Ihre ausgedienten Teppiche entgegen und verkaufen diese für Sie weiter!!! Provision nur wenn wir verkaufen!!! 10% vom erzielten Verkaufspreis!!! Teppichwäsche – unsere Leistungen: – Bio-Handwäsche von Teppichen aller Art – Waschen mit Naturprodukten – Tierhaar-, Urin- und Geruchsbeseitigung – Fleckenentfernung –
Mo–Fr 09.00 –
Sa
–
Uhr 150.–
–
–
16.00 Uhr
10.00
14.00
CHF-Gutschein für Wäsche und Reparaturen.
Neuanfang: Eugenios Kononenko und sein Team öffnen am Freitag, 2. D ezember, die Türen des Rhyhofs.
Kreuzworträtsel
Rätseln
Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld oder per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch
Einsendeschluss ist der 5. Dezember 2022. Die Auflösung folgt in der nächsten Aus gabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
BARILLA ist ein schwarz-weisser Kater. Er ist ca. 9 Jahre alt. Seit einer Kollision mit einem Auto hinkt er, was ihn aber in keiner Weise stört. Barilla wünscht sich liebe Menschen, die viel Zeit für ihn haben, denn er ist sehr anhänglich und möchte verwöhnt und geknuddelt werden.
BELLA , die schwarz-weisse Katze, ist ca 10 Jahre alt. Sie würde gerne mit ihrem B ruder G ismo zusammenbleiben.
GISMO, der verschmuste und sanfte Kater, ist ca 10 Jahre alt. Er liebt es, wenn er gestreichelt wird. Gismo möchte unbedingt mit seiner Schwe ster Bella zusammenbleiben.
CHILLI heisst die sensible, 7 jährige Katzendame. Sie wünscht sich ein fühlsame Menschen, die viel Zeit für sie haben.
Die Katzen sind sich an Hunde gewohnt. Nach der Eingewöhnungszeit in ihrem neuen Zuhause möchten Barilla, Bella, Chilli und Gismo unbedingt die spannende Umgebung in der freien Natur erkunden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Denise Graff, 052 301 40 5 0 oder graff.denise@gmail.com
KATZE ENTLAUFEN:
Schlatt, Buchbergstrasse, am 16.11.2022:
Der 11 Jahre alte Kater HUGO ist ganz schwarz und hat grünliche Augen. Er ist kastriert und gechipt.
KATZE ZUGELAUFEN:
Lustdorf, Grubhof, am 21.11.2022:
Die braun-schwarze Tigerkatze ist ca 2 Jahre alt. Die Oberlippe, das Kinn und der Hals sind weiss. Am linken Auge hat sie eine Trübung. Lei der ist sie nicht gechipt.
Coaching Angebot Lebensveränderung und Krisen meistern
Die Lebenskrise ist da, man kommt im Leben nicht vorwärts. Es fehlt an Kraft und Energie und man dreht sich ständig im Kreis, ohne eine Lösung zu finden. Anzeichen, dass es Zeit ist für Veränderung, damit man glücklich und gesund wird. In solchen Zeiten braucht man Unter stützung, damit wieder das innere G leichgewicht hergestellt ist. Die sen Weg muss man nicht alleine ge hen.
Die Life-Transformation-Coach
Cecilia Vargas bietet unterstützende Begleitung für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation, die eine positive Lebensveränderung wün schen. Ihr Ziel ist die Erweckung der eigenen Schöpferkraft, die Auflösung von negativen Glaubenssätzen und die Stärkung der Lebensenergie. Welche Methoden der Energiemedizin und
Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu er gänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vorkommen.
Wir wünschen viel Spass!
der spirituellen Technologien ange wendet werden, erfährst du bei ihr persönlich in einem unverbindlichen Gespräch. (zvg)
Cecilia Vargas | Mentorin der Neue Zeit www.cecilia-vargas.com 079 623 88 41
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Meldestellen-Team unter Telefon 052 720 40 40, mail@tierschutz-frauenfeld.ch www.tierschutz-frauenfeld.ch
Dätwyler Weber und Hofmann Kolb informieren Auf dem Weg
zum
Frauenfeld von morgen
Ein schöner, sonniger Novembertag – perfekt um mit den beiden sympa thischen, sachkundigen Frauen Barbara Dätwyler Weber und Andrea Hofmann Kolb gemäss Mitteilung einen informativen Weg in das zu künftige Frauenfeld zu beschreiten. So fanden sich am Samstag denn auch rund 25 Personen um 14 Uhr beim Casino ein, um aus erster Hand etwas mehr über die geplanten Projekte Casino, Stadtkaserne und Murgbogen zu erfahren. Fragen wie – «Wann zieht die Armee definitiv aus der Stadtka serne aus?», «Steht das Casino unter Denkmalschutz?» oder «Wie geht es mit der Testplanung Murg weiter?» wurden während der verschiedenen
Zwischenstopps thematisiert. Barbara Dätwyler Weber und Andrea Hof mann Kolb zeigten auf, dass die Stadt viele Projekte im Köcher hat und sie machten dabei deutlich, dass sie bereit sind, sich aktiv für Frauenfeld und seine Bewohnerinnen und Bewohner einzusetzen. Abgerundet wurde der spannende, aufschlussreiche Rund gang bei einem Glas Glühwein im Murg-Auen-Park, während der gan zen Zeit hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die beiden Frauen per sönlich oder besser kennenzulernen. Der nächste Stadtspaziergang mit Barbara Dätwyler Weber und mit Andrea Hofmann Kolb findet am 16. Februar 2023 statt. (zvg)
8 30. November 2022 | Frauenfelder Woche Sudoku 3 5 7 2 2 1 6 3 7 2 3 9 8 3 4 7 6 4 9 7 6 1 5 8 6 9 7 1 2 5 3 5 1 7 3 4 6 5 1 8 7 2 9 2 1 9 6 4 7 3 5 8 7 5 8 2 3 9 6 1 4 8 3 4 1 7 6 5 9 2 5 6 1 4 9 2 8 7 3 9 7 2 8 5 3 4 6 1 1 2 5 7 8 4 9 3 6 4 9 7 3 6 1 2 8 5 6 8 3 9 2 5 1 4 7
Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungs wort an:
1 3 4 5 6 10 13 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Titelfigur bei Gotthelf Babyschnuller (ugs.) Sofa, Ottomane Abk.: siehe auch Geröllhalde Bodenerhebung franz. Mimin, † (Mireille) Ort westlich von Chur, Domat/ ... italienischer Artikel Ort im Malcantone TI USBundesstaat Ort in Oberösterreich Platzmangel Abk. Rheinland englisch: unser englisch: du Ballwiederholung b. Tennis Versteigerung dt. Internet-Kennzeichen Schweiz. Rettungsflugwacht ein Hautausschlag Schweiz. Autor, † 1957 ungar. Name für Eisenburg Schweiz. Bahngesellschaft Kosewort für Grossvater Kohlenwasserstoffrest Eigenschaftswort Stadtteil von London verblüfft Gehälter Initialen der Nannini Blätter der Bäume Abk.: Endpunkt entlang kalter Wind an der Adria DP-ffw-0922-‡-217 A V A O A A A M A X I M E O K T A V E S S E N E R A E R O B N T H A N T E L T O E R L A S E E A A L A A S I A L A W N U C K E L U L I H S A A N D A R C G A N D I L H E E N G E W I B M H M K A N S A S O U R G R A N E C E T H Y L A D J E K T I V S O H O H L O E H N E G N L A U B E P V E R D U T Z T L A E N G S B O R A GESCHENKBOXEN Die Auslosung ergab folgen den Gewinner: Edith Repky, Weiningen Wir gratulieren! Lösungswort vom letzten Mal: GESCHENKBOXEN Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 indonesische Inselgruppe Kanton in der Zentralschweiz französischer Name der Schweiz eine dt. Lotterie (Abk.) früherer Name Tokios Likörgewürz Name vieler Vereine (Abk.) Wettbewerbsbehörde (Abk.) lateinisch: wo Laut, Klang Beruf Schiffstau Gaunerwelt höherer Schulabschluss musik.: gut gehalten Gedicht Spaltwerkzeug Fremdwortteil: doppelt Wintersportgerät Stadt am Lago Maggiore weiblicher franz. Artikel römischer Kriegsgott Schweiz. Heilkundler, † 1906 Republik in Südosteuropa en vogue Tempeldiener im A.T. Kliniksaal (Abk.) nied. Unteroffiziersgrad italienisch, span.: See Heilverfahren Kniebeuge im Ballett Geopark in der Ostschweiz Berliner Flughafen (Abk.) niederl. Frauenkurzname USFilmstar (Wesley) Teil des Auges Schweiz. Schwinger (Christian) grösste Schweiz. Gewerkschaft Schweiz. Maler, † 1998 (René) Gerät zur Kammherstellung Oper von Verdi
m) König
† 728 Initialen der Gordi-
† Schweiz. Botaniker, † 1932 kurz für: heran Lastkahn Fremdwortteil: drei äusserer Stadtteil Rufname Eisenhowers altrömisches Kupfergeld Glanzstück Schülerwohnheim Vorname Newtons der Hahn in der Tierfabel Initialen Armanis Hauptstadt Babyloniens albanische Währung faul, behäbig ein Anzug
DP-ffw-0922-‡-218 S N A W J M M O L U K K E N T E N U T O R E I M B E I L D I S K I B O B E L A W S K O S O V O I N L E V I T M A R S O P E U P L I E C K U R D K L A G O A E L S R R B U N I A S N I P E S R V O R O R T A I D A H L I R U C L O U I N T E R N A T I S A A C H E N N I N G G A U R U K L E K T R A E G E E I N R E I H E R S I
Schweiz. Längenmass (1,2
von Wessex,
mer
spanisch: ja
SCHOKONIKOLAUS
Hellblau: C=14 / M=5 / Y=2 / K=0 Dunkelblau: C=90 / M=70 / Y=8 / K=1
Alle unsere Schützlinge sind geimpft, entwurmt, dem Alter entsprechend kastriert und sie haben einen Chip. Besichtigung nur mit telefonischer Voranmeldung! Telefon 052 511 04 60
In der Chatzestube Stettfurt warten Katzen jeglichen Alters sehnlichst auf ein liebevolles neues Zuhause.
KATZEN VON PRIVAT ZUM PLATZIEREN: Da die Besitzerin unheilbar krank ist, suchen wir für die folgenden Kat zen ein neues Z uhause:
Barbara Dätwyler Weber (l.) und Andrea Hofmann Kolb informierten.
Geschenkideen mit Wettbewerb
Samstag 3., 10. und 17. Dezember geöffnet
Zürcherstrase 205
Vorstadt, 8500 Frauenfeld Tel. 077 404 12 41 www.must-have-frauenfeld.ch
Dezember ist Geschenkzeit! Besuchen Sie Must HAVE für das etwas an dere Geschenkerlebnis.
Bei uns finden Sie von der Ledertasche, dem Tütenhüter übers Babylätzli bis hin zum Küchentuch alles was das Herz begehrt. Auch schöner Schmuck, Schäle, Kappen, Ponchos oder Pulswärmer sind bei uns zu finden. Oder suchen Sie sinnvolle Kärtli? «Growing paper» haben wir im Angebot – nach Gebrauch diese einfach einpflanzen.
Am 10. September 2022 haben wir unsere Türen geöffnet. Neben wunderschönen, hochwertigen und zeitlosen Kin derkleidern und Accessoires, bieten wir auch tolle Interior Artikel für Gross und Klein. Kommt uns besuchen und ihr bekommt ein einzigartiges Einkaufserlebnis inmitten der idyllischen Altstadt Frauenfeld.
Mit diesem Zeitungsartikel erhalten Sie bis zum 24.12.2022 15% auf das gesamte L I K & L E Y & Santabarbara the Label Sortiment.
Wir freuen uns auf Sie. Jouana und Luchyia Besuchen Sie auch unseren Onlineshop. www.likandley.com Mit dem Code frauenfeld15, erhalten Sie auch Online 15% auf das gesamte Sorti ment.
Ergänzend zur Mode aus zweiter Hand bieten wir das Sortiment von Steh mann und «bypias» Kleider aus Finnland an. Ein grenzenloses Angebot.
Im Dezember hat Must HAVE am Samstag für Sie durchgehend geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Helena Vontobel
Woche_Advent1_83x100.pdf 1 29.11.2022 15:05:34
Tage der offenen Tür und Weihnachtsausstellung
Gerne laden wir auch dieses Jahr wieder zu unseren Tagen der offenen Tür und Weihnachtsausstellung ein. Samstag und Sonntag: 3. + 4. und 10. + 11. Dezember von 11.00 bis 22.00 Uhr Donnerstag und Freitag: 8. + 9. Dezember von 17.00 bis 22.00 Uhr
Geniessen Sie mit Freunden und/ oder Familie ein feines Chäs- Fondue, eine Treberwurst oder Hausgemachtes: Rieslingsuppe, Linzertorte sowie Süssmostcrème bei einem gutem Glas Wein.
Schlendern Sie durch unsere Scheune mit unseren Ausstellern: Schmuck aus dem Goldschmied-Atelier, Silvia Fischer K ränze und Dekoratives, Sandra Isenring Malerische Kunst, Stefanie Bussinger Feine Köstlichkeiten aus der Backstube, Rita Schürch oder degustieren Sie an der Theke unsere Weine. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Rahel & Daniel Jäger | Haldenhof 1 | 8536 Hüttwilen 052 747 17 70 | info@rebgut-jaeger.ch Weindegustation und Verkauf www.rebgut-jaeger.ch
ADRESSE STUDIO MARIPOSA ANJA FREI BALIERESTRASSE 20 8500 FRAUENFELD TEL 078 841 33 36 EMAIL ANJA@STUDIOMARIPOSA.CH WWW.STUDIOMARIPOSA.CH SHABA-HAARENTFERNUNG
|
Tage der offenen Tür und Weihnachtsausstellung 3. + 4. DezemberundSamstagSonntag 11 – 22 Uhr 8. + 9. Dezember Donnerstag und Freitag 17 – 22 Uhr 10. + 11. Dezember Samstag und Sonntag 11 – 22 Uhr 2022 2022-rebgut-jaeger-vs.indd 1 11.10.22 11:18
KOSMETIK
MANIKÜRE
mitSpecialGuestbeiMustHAVE!
Frauenfeld16.–18.DezemberWeihnachtsmarkt
221129_Inserat_Frauenfelder
Geschenkideen
Jetzt neu im BAG STORE Fraufeld
Wettbewerb
Jede Woche tolle Preise zu gewinnen!
Fragen zu den Geschenkideen auf dieser Seite beantworten und bis nächsten Montag einsenden an: info@frauenfelderwoche.ch oder per Post an Frauenfelder Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld.
Die Gewinner werden unter den Einsen dungen ausgelost und auf der nächsten Sonderseite «Geschenkideen» genannt. Viel Glück!
1 . Frage: Bei wem finden Sie die Kollektion «Mother & Daughter»?
2. Frage: Wer lädt zum «Candlelight» Raclette-Abend ein?
3. Frage: Wie heisst das Kosmetikstudio mit dem Schmetterling im Logo?
Gute Nachrichten: der BAG STORE präsentiert SOEDER. Die Seifen und Pflegeprodukte des Zürcher Unternehmens werden aus schliesslich aus natürlichen Produkten in Schwerzenbach hergestellt. Destilliertes Wasser, Meersalz und nur die besten Öle – aus Jojoba, Oliven, Kokos, Hanf und Rizinus – kommen in die Rezeptur und sorgen für angenehme Pflege. Ganz nach dem Motto «Von Kopf bis Fuss natürlich eingeseift» können die Naturseifen am ganzen Körper verwendet werden und durch die Beigabe von Honig aus dem Zürcher Oberland und Bio-Weizen ihre regenerierende Wirkung entfalten.
SOEDER ist ab sofort im BAG STORE erhältlich. Geschenktipp: Die Seifen, Handcremen und Desinfektionsmittel sind wunderhübsche Ge schenke, denen man auch punkto Nachhaltigkeit vollstes Vertrauen schenken kann.
Am traditionellen BAG STORE Weihnachts-Apéro gibt es SOEDER und viele schöne Leder-Taschen und Accessoires zu entdecken: Samstag, 3. Dezember, 9 – 16 Uhr.
07 14 | Lady Lederwarenfabrik St. Gallerstrasse 18 8500 Frauenfeld
Die perfekten Weihnachtsge schenke zu fin den ist manchmal gar nicht so ein fach. Vor allem nicht, wenn man dem*r Beschenkten eine ganz beson dere Freude machen möchte.
Wie wäre es mit einem Buch? Bolero heisst der neuste Roman von Maja Gerber-Hess, bekannt durch Ihre viel beachteten Kinder- und Ju gendbücher.
Ein 24-Stunden-Roman wie ein Bole ro – schwungvoll, melancholisch und voller Grazie den Rhythmus zwischen Nähe und Distanz auslotend.
Weihnachtswelt vom 1. bis 24. Dezember
Weihnachtswelt in der Gärtnerei Kalchrain
Wir öffnen die Gewächs haustür und präsentieren Ihnen die erste Weihnachts welt in der Gärtnerei Kalchrain. Lassen Sie sich von unseren kreativen Advents werkstücken in weihnacht liche Stimmung versetzen. Eine vielfältige Auswahl an Kerzengestecken und Weih nachtsdekorationen werden mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Geschick für Sie kreiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 07.30–11.30 13.30–16.45 Freitag 07.30–11.30 13.30–16.30 Ausserhalb der Öffnungszeiten Selbstbedienung / Bezahlung per Twint
Instagram: kalchrain.tg | www.kalchrain.ch mzk.gaertnerei@tg.ch | Gärtnerei Tel. 058 345 84 40
Massnahmenzentrum Kalchrain Gärtnerei Gärtnerei Kalchrain, 8536 Hüttwilen T +41 58 345 84 40, www.kalchrain.ch
mit Wettbewerb
Adventsdegustation Samstage 3. / 10. / 17. Dezember
GOLDSCHMIED
MOTHER & DAUGHTER
Hommage an eine einzigartige Verbindung Die Kollektion Mother & Daughter mit funkelnden Brillanten und leuchten den Farbsteinen ist eine Hommage an eine einzigartige Verbindung: zwischen Mutter und Tochter – aber auch zwischen Schwestern, besten Freundinnen oder Grossmutter und Enkelin.
Die Schmuckstücke symbolisieren: Wir sind zwei und doch eins – für immer vereint.
Sie bestehen aus jeweils zwei Anhängern, die sich einzeln oder kombiniert tragen lassen. Die grossen Anhänger gibt es in drei verschiedenen Formen –sie sind mit Brillanten besetzt, während bei den kleineren Anhängern leuch tende Farbsteine in Szene gesetzt werden: pinkfarbene Safire, rote oder orange Granate, grüne Turmaline oder blaue Tansanite; zudem gibt es eine Variante mit einem Brillanten als Mittelstein. Ein perfektes Geschenk für Weihnachten oder einfach als Zeichen der Ver bundenheit.
Gesehen bei Parolari Goldschmied in Frauenfeld. parolari.ch
Ich freue mich auf Ihren Besuch und nehme mich gerne Ihren Wünschen an. Bild: © Christian Fischbacher
«Candlelight» Raclette-Abend mit ÖRGELI-BUEBE
Freitag, 2. D ez. ab 17.00 in der Mosteria Bussinger, Hüttwilen R aclette à discretion Glühwein und Glühmost auf der weihnächtlich geschmückten Terrasse Musikalische Unterhaltung mit den ÖRGELI-BUEBE Tischreservation unter info@mosteria oder 052 747 16 35 weitere Infos www.mosteria.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Möchten Sie einen Racletteplausch exklusiv mit Ihrer Gruppe bei uns geniessen? Dies machen wir gerne ab 10 4 0 Personen möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Mosteria Bussinger Im Letten 14 8536 Hüttwilen 052 747 16 35 info@mosteria.ch www.mosteria.ch
50.— Gutschein von Parolari für Margrit Kohler, Wängi 50.— Gutschein vom Bag Store für Beatrice Carbonara, Felben-Wellhausen 50.— Gutschein von der Mosteria für Thomas Kuster, Frauenfeld Die Gewinner werden von uns kontaktiert. Glückliche Gewinner :
Degustation unserer Cider, Secco und unserem neuen Pommo Apfellikör! Glühwein und Glühmost auf der weihnächtlich geschmückten Terrasse Süsse und salzige Speisen für den kleinen Hunger grosse Auswahl an regionalen Weihnachtsgeschenken Mosterei Bussinger GmbH | Im Letten 14 | 8536 Hüttwilen 052 747 16 35 | www.mosteria.ch
Thundorferstrasse3,8500Frauenfeld Lauras-Atelier.ch|Info@Lauras-Atelier.ch +41793518184
lokale Nähatelier für
Wohntextilien
Das
ihre
Ein elegantes Tischtuch, ein de koratives Kissen oder eine kuschlige Decke? Bei Lauras Atelier finden Sie verschiedene Wohnaccessoires, mit denen Sie Ihr Zuhause während der kalten Winterzeit noch gemütlicher ge stalten können.
Nathalie Fäh rückt nach
Mit Beschluss vom 25. Oktober 2022 genehmigte der Stadtrat die Demission von Gemeinderat Lorenz Weber (GLP) per 30. November 2022 und leitete das Ersatzwahlverfahren in das städtische Parlament ein. Dieses erfolgt in An wendung des kantonalen Gesetzes über das Stimm- und Wahlrecht und der Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Stimm- und Wahlrecht sowie gestützt auf die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2019. Die siebte Ersatzkandidatin, Nathalie Fäh, teilte am 16. November 2022 mit, dass sie bereit sei, das Mandat der GLP im Gemeinderat zu übernehmen und dem zufolge auch die Wahl als Mitglied des Gemeinderates annehme. Darauf hin hat der Stadtrat Nathalie Fäh per 1. De zember 2022 als gewählt erklärt. Die Wahl untersteht der gesetzlichen Re kursfrist. (red)
Schwarz klar gewählt
Annette Schwarz (Chrampfe & Hirne) wurde am Wochenende klar in die Frauenfelder Sekundarschulbehörde gewählt. Sie erhielt 3128 Stimmen, auf Vereinzelte entfielen 238 Stimmen. Annette Schwarz tritt damit per 1. Ja nuar 2023 die Nachfolge von Claude Kupfer (CH) an. (red)
Islikon: Festnahme von Einbrecher
Nach einem Einbruch in ein Verkaufs geschäft in Islikon konnte am Freitag abend der Täter kurz nach der Tat festgenommen werden. Der 18-jähri ge Schweizer wurde inhaftiert.
Kurz vor 22 Uhr meldete ein aufmerk samer Anwohner telefonisch der Kan tonalen Notrufzentrale, dass soeben in ein Verkaufsgeschäft an der Haupt strasse eingebrochen werde. Einsatz kräfte der Kantonspolizei Thurgau waren rasch vor Ort und konnten wenige Minuten später in der Nähe des Tatortes einen flüchtenden Mann anhalten und festnehmen. Das De liktsgut konnte sichergestellt werden.
Zur Spurensicherung kam der Krimi naltechnische Dienst der Kantons polizei Thurgau vor Ort. Die Kantons polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und klärt nun ab, ob der 18-jährige Schweizer für weitere Delikte in Frage kommt. Die Staats anwaltschaft Frauenfeld hat eine Strafuntersuchung eröffnet. ( kap)
Wängi: Mit Auto auf Gleis geraten
Bei einem Selbstunfall eines Autofah rers am Samstag in Wängi kam das Fahrzeug auf dem Gleis zum Still stand. En 66-jähriger Autofahrer war kurz vor 16 Uhr auf dem Neubruggweg in Richtung Wilerstrasse unterwegs. Gemäss den Aussagen gegenüber der Kantonspolizei Thurgau musste er kurz vor der Verzweigung stark husten und verlor die Kontrolle über das Fahr zeug. In der Folge prallte das Auto in ein Verkehrsschild und geriet links seitig auf das Gleis, wo es nach wenigen Metern zum Stillstand kam. Verletzt wurde beim Unfall niemand, der Sachschaden beträgt mehrere Tau send Franken. Zur Bergung des Autos war der Bahnverkehr für rund zwei Stunden unterbrochen. Es wurden Ersatzbusse eingesetzt. ( kap)
Unterhaltung zu «100 Jahre Turnverein Pfyn» «En Grund zum firä»
Der Pfyner Turnverein feiert das 100-Jahr-Jubiläum und 50 Jahre Da menturnverein. Ein Grund zum Fei ern mit einer grossen Unterhaltungs serie. Am letzten Samstag zeigten Turngruppen jeden Alters in Grup pendarbietungen ihr turnerisches Können. Ein abendfüllendes Pro
gramm mit eingeübten Turneinlagen, Sketches, Festwirtschaft, Tortenbuffet und einer Tombola. Natürlich fehlt dabei auch die Bar für den nächtlichen Umtrunk nicht. Am kommenden Samstag wird in der Mehrzweckhalle Pfyn die zweite Turner-Abendunter haltung gefeiert. Andreas Schneller
Ettenhausen: Und schon wieder ist eine Saison zu Ende
Ammann mit sensationellen 98
Die Feldschützen Ettenhausen tra fen sich zum Absenden im Restau rant Hirschen in Ettenhausen. Mit einem gemütlichen Apéro wurde in den gemeinsamen Abend gestartet. Präsident Urban Zehnder begrüss te alle herzlich und freut sich, dass doch 40 Schützinnen und Schützen das Endschiessen geschossen hat ten. Marina Feer und Brigitte Zehn der organisierten auch dieses Jahr die Preise für den Gabentisch. Bevor jeder sich einen Platz an den Ti schen suchte, schaute man schnell beim Gabentempel vorbei, damit man wusste welchen Preis man am liebsten mit nach Hause nehmen möchte.
Beim «Seebueb» Stich gab es die ers ten Preise zu ergattern. Hanspeter Epprecht sponsort jedes Jahr diesen Stich, geschossen werden 5 Schuss auf A100. Mit hervorragenden 445 Punk ten gewann Peter Ammann. Die zwei weiteren Gewinner waren, Peter Weber und Bettina Dörig. Beim Cup Stich schiessen alle zwei Schüsse auf A100. Den Final bestrei
ten die besten 8 Schützen und im KO-System scheidet nach jedem Schuss der Schlechteste aus. Peter Ammann kürte den Cup Sieger Ueli Reinhart der mit 608 Punkten vor Werner Gamper 599 Punkten und Urban Zehnder 487 Punkten gewon nen hat.
21 Programme
Die Jahresmeisterschaft beinhaltete diesmal 21 Programme. Sie wird in zwei Kategorien, Sportwaffen und Ordonnanzwaffen ausgetragen. Bei den Sportwaffen gewann Urban Zehnder mit 1474,7 Punkten knapp vor Marcel Amrhein mit 1469,9 Punk ten und Christian Schaerer mit 1000,7 Punkten.
Bei den Ordonnanzwaffen gewann Peter Ammann mit 1538 Punkten vor Monika Feldmann Meier mit 1525 Punkten und Edgar Schwager mit 1519 Punkten.
Den Jungschützenstich schossen die ses Jahr drei tolle Jungs. Randy Schaerer mit 66 Punkten, Leandro Iseli mit 56 Punkten und Tiziano Cuter mit 46 Punkten.
Punkten
Ammann vor Schwager
Auf den Ehrengabenstich freuen sich alle, denn jeder bekommt hier einen Preis. Das Programm besteht aus 10 Schuss auf A10. Dani Hasler führte durch die Rangliste und startete mit Peter Ammann der sensationelle 98 Punkte geschossen hat. Edgar Schwa ger mit 95 Punkten und Edgar Eisen egger mit 94 Punkten kamen mit auf das Podest.
Monika Feldmann Meier kreierte wie der eine Scheibe für den Jux-Stich. Bei diesem Stich schiesst man auf die Scheibe, die im Voraus niemand kennt. Somit ist auch die Punkte Ver teilung ganz anders. Dieses Jahr wa ren es die verschiedenen Brünnen vom Brunnenfest im September und natür lich waren die 100 Punkte nicht in der Mitte, sondern links oben bei den dekorierten Brunnen. Traditionell ge winnt der vordere 1. Drittel der Rang liste einen Zopf.
Am Schluss kam noch der PartnerStich. Jeder schoss fünf Schüsse auf A10, die untere Hälfte der Rangliste darf eine Zahl ziehen und wird somit mit einer Person der oberen Hälfte
zusammengezählt. Mit Spannung hört jeder, wer wen zieht und wer mehr Punkte erzielen kann als die anderen. Dieses Jahr war die Anzahl der Teil nehmer ungerade somit war klar, dass jemand den Joker ziehen wird und dieser ist, 50 Punkte wert und eine grosse Chance um den Sieg zu holen. Das Glück hatte Daniel Hasler, er gewann mit dem Joker und 88 Punk ten vor Brigitte Zehnder und Peter Ammann mit 85 Punkten und Manu ela Kaiser-Mathis mit Patric Friedli mit 84 Punkten.
Zwischen dem Absenden der verschie denen Stiche wurden die Feldschützen aus der Hirschen-Küche und dem Personal mit einem feinen Essen be wirtet. So konnte man einen schönen Abend und einen schönen Saisonab schluss geniessen.
Bereits freut man sich auf ein erlebnis reiches neues Vereinsjahr, das mit dem Thurgauer Kantonalen Schützenfest im Sommer bestimmt unvergesslich wird. Claudia Frei
Alle Resultate gibts auf www.fs-ettenhausen.ch
12 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
Das Empfangskomitee beim Eingang. Impressionen von der Abendunterhaltung.
Feldschützen
Verein «Demokratische Windenergie Amlikon-Bissegg» gegründet
Im Windparkprojekt Thundorf steht der Gemeinde Amlikon-Bissegg heu te kein Mitbestimmungsrecht zu, obwohl im gesamten Projektgebiet kein Wohnhaus so nahe an einer Turbine steht wie das Dorf Wolfikon. Die Bevölkerung wehrt sich nun ge eint, da sie seit der Wiederaufnahme des Projekts im Oktober 2021 ein Jahr lang nicht informiert und vom Begleitgruppenprozess ausgeschlos sen wurde.
Die Elektrizitätswerke des Kanton Zürich (EKZ) planen in Thundorf einen Windpark mit acht bis zu 260m grossen Windenergieanlagen. Damit würden auf dem Wellenberg Europas grösste Windturbinen zu stehen kom men. Anders als in benachbarten Län dern gibt es in der Schweiz keine de finierten Mindestabstände, weshalb der Flügelschlag bis auf 380m vor das Dorf Wolfikon zu liegen kommt. Nur durch zeitweise Drosselung oder Ab schaltung können die maximalen Be lastungswerte für Lärm- und rotieren
Zweite Garacho Comedynight
Für einmal wurde die Tattoo Nadel gegen eine Mikrofon ausgetauscht, an der zweiten Garacho Comedynight, welche am Freitag stattgefunden hat. Sara und Dan vom Gonewild Garacho Tattoo Shop luden ein zu einem Abend voller Unterhaltung und lachen. Mit Sven Ivanić wurde zu dem ein passen der Comedian gefunden welcher es verstand, nicht nur mit seinen Liedern und Witzen das Publikum zu unter halten, sondern auch mit seiner leicht chaotischen und interaktiven Art, viele Lacher zu produzieren. (zvg)
den Schattenwurf eingehalten werden. Im Widerspruch zum im Juni 2019 verabschiedeten Richtplan-Planungs grundsatz, wonach die Nachbargemein den in geeigneter Weise mitwirken können müssen, wurde es von den Planungsbehörden bevorzugt, das hauptbetroffene Wolfikon-Strohwilen über ein Jahr lang nie direkt zu infor mieren. Ebenso wurde trotz der For derung von Begleitgruppenvertretern anderer Dörfer von einer Aufnahme in die Begleitgruppe abgesehen. All dies änderte sich erst auf Druck eines Bür gers beim Thurgauer Regierungsrat. Drei Windturbinen grenzen mit ihrer Rotorüberflugszone unmittelbar an die Gemeindegrenze zu AmlikonBissegg. Würden Sie nur wenige Zen timeter ostwärts geschoben, könnte die Nachbarsgemeinde demokratisch mitbestimmen. Die EKZ sowie die Behörden bevorzugen es aber noch immer, eine Abstimmung in AmlikonBissegg zu verhindern. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Die Bevölke rung formiert sich nun geeint mit der
Gründungsversammlung vom vergan genen Freitag im Verein «Demokra tische Windenergie Amlikon-Biss egg». Der Verein setzt sich für die demokratische Mitwirkung der Ge meinde Amlikon-Bissegg für sämtli che Windenergieanlagen im Wind parkprojekt Thundorf ein, welche sich bis 500m von der Gemeindegrenze befinden. Er setzt sich ferner für die Interessen der Bürgerinnen und Bür ger von Amlikon-Bissegg ein und er greift für deren Schutz bei Bedarf Massnahmen.
Das Vorgehen der EKZ sowie der Planungsbehörden wird vom Vereins präsidenten Fabian Meyerhans scharf kritisiert: «Wir werden mit allen Mit teln dagegen vorgehen, dass unsere demokratische Mitbestimmung auf mutwillige Art und Weise verhindert wird. Das aktuelle Vorgehen zerstört nicht nur Vertrauen, sondern verhin dert jegliche Akzeptanz für dieses Projekt. Wir erwarten vom Regie rungsrat hier umgehend unterstützend einzuschreiten.» (zvg)
WuK – Betrieb eingestellt
Liebe Kulturfreunde, nach dem letz ten Anlass im Oktober 2022 stellt WuK, Wängi und Kultur, den Betrieb schweren Herzens ein. Leider haben wir trotz intensiven Bemühungen kei ne Personen gefunden, die bei uns mitwirken wollen. Zudem hat sich der Publikumsaufmarsch nach den Coro namassnahmen sehr in Grenzen ge halten. Deshalb legen wir WuK auf Eis und hoffen, dass es irgendwann eine Gruppierung gibt, die Kultur in Wängi in irgendeiner Form wieder aufleben lässt. Gerne können sich
interessierte Personen über die Home page bei uns melden, um etwas Sup port zu erhalten.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Mai ladresse einfach bei WuK stehen zu lassen oder Sie können sich über unse re Homepage aktiv vom Newsletter abmelden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gönnern, Sponsoren und Besuchern für die Unterstützung in den letzten Jahren und wünschen Ihnen alles Gute.
Homepage: www.waengiundkultur.ch
Kantonsspital aktuell
Venenschwäche
Das Krankheitsbild der Varizen wird umgangssprachlich auch Krampfaderleiden genannt. Bei der Entstehung von Krampfadern spielt jedoch auch eine erbliche Kompo nente eine Rolle. Wenn beispiels weise Ihre Eltern Krampfadern haben, ist Ihr eigenes Risiko für venöse Erkrankungen erhöht. Eine genetische Veranlagung bedeutet jedoch nicht immer, auch Krampf adern zu entwickeln. Eine andere, nicht zu vernachlässigende Ursache ist der Lebensstil des modernen Menschen: Sitzende und stehende Tätigkeiten, zu wenig Bewegung, Rauchen und Übergewicht fördern die Entstehung von Krampfadern. Oft wird auch vergessen, dass be queme Kleidung für eine ungestör te venöse Durchblutung sehr wich tig ist, beispielsweise zu enge Hosen können diese behindern. Besonders schädlich für die Venen ist, wenn man lange Zeit stillstehen muss. Das Blut versackt dann so zusagen in den Beinen und muss von den Venen von selbst zum Her zen hochgepumpt werden. Da die Venen jedoch nur mit Hilfe der Bewegung der Beinmuskulatur pumpen können, sammelt sich das Blut in den Venen an. Durch diese zusätzliche Belastung dehnen sich die Venen aus und die Venenklap pen werden durchlässig.
I nsgesamt ist daher gerade Bewe gungsmangel eine weitere sehr
wichtige Ursache der Krampfader bildung. Besteht dann noch eine genetische Veranlagung, kann dies in Kombination mit Bewegungs mangel schnell zu Krampfadern führen.
Ohne ausreichend Bewegung wird längerfristig zudem die Muskulatur schwächer und kann die Arbeit der Venen nicht mehr ausreichend unterstützen. Außerdem fehlt die reguläre Funktion der sogenannten Muskelpumpe. Die Venen müssen daher die gesamte Transportarbeit weitgehend alleine erledigen und «leiern» dadurch schneller aus; wie ein Kleidungsstück das zu oft ge tragen wird.
Die Tatsache, dass Frauen während einer Schwangerschaft häufiger Krampfadern entwickeln, ist auf hormonelle Faktoren und einen erhöhten Venendruck zurückzu führen. Weibliche Geschlechtshor mone sorgen für ein weicheres Bindegewebe, die Gebärmutter drückt mit dem Fortschreiten der Schwangerschaft zunehmend in das kleine Becken und behindert somit den Blutrückfluss durch die Venen. Während der Schwanger schaft ist auch das Bindegewebe der Blutgefäße weicher und die Venen dehnen sich daher eher aus. Schwangere haben zudem auch ein erhöhtes Blutvolumen, daher steigt das Risiko Krampfadern zu ent wickeln während der Schwanger schaft signifikant an.
Eine gute Nachricht gibt es jedoch: Unabhängig von der Ursache kann die Behandlung von Krampfadern im Kantonsspital Frauenfeld scho nend und effektiv durchgeführt werden. Da Ihre ganz persönliche Situation eine wichtige Rolle spielt, wird hier ein grosses Operations spektrum angeboten.
Das Traditionsgeschäft für Uhren und Schmuck
Das Fachgeschäft für Uhren und Schmuck ist auch die erste Anlauf stelle rund um Uhren und Repara turen. In der Adventszeit profitiert man zusätzlich von einem grossen Schmucksortiment. Des weiteren ist «Saphir» ist der ideale Partner für sämtliche Fragen rund um Gold, Silber und Münzen. Goldpreis be findet sich auf einem Rekordhoch und daher lohnt sich der Verkauf von Altgold gerade jetzt.
Das Fachgeschäft für Uhren und Schmuck «Saphir» bietet sich, wenn es um Uhren oder Schmuck geht, als erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen an. Dank einer fairen Preispolitik, fundier ter Erfahrung und eines erstklassigen Kundenservice, kann das «Saphir»Team ganz gezielt auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen, was gerade beim Verkauf von Gold oder bei der Auswahl von passenden Weihnachts geschenken ein grosser Vorteil ist. Auch steht der junge Uhrmacher für sämtliche Anliegen rund um Uhren stets zur Ver fügung und restauriert Uhren.
Jahrhunderthoch für Gold
Oftmals ruht geschenkter oder geerb ter Schmuck in Schubladen und geht dort vergessen, was in der heutigen Zeit schade ist. «Die Nachfrage nach Gold ist im Moment sehr hoch und wer Schmuck oder auch Münzen verkaufen möchte, kann von einem Jahrhundert hoch profitieren», sagt der junge Ge schäftsführer und ergänzt: «Da wir den Schmuck sofort verwerten, ist dies auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit». Wer Gold verkaufen möchte, bekommt bei «Saphir» eine faire, transparente und fachmännische Beratung und die Auszahlung erfolgt sofort in bar, zu Höchstpreisen.
Weihnachten und tolle Überraschungen
Was gäbe es Schöneres, als zu Weihnachten ein Schmuckstück geschenkt zu bekommen? Bei «Sa phir» finden sich Geschenkideen wie Uhren und Schmuck in grosser Auswahl. Auf Wunsch können auch Gravuren angefertigt werden. Ausserdem darf man sich speziell für Weihnachten für weitere tolle Aktionen bei Goldschmuck sowie zusätzliche Überraschungen freu en.
«Wie für deine Familie» Das «Saphir»-Team ist äusserst freundlich und zuvorkommend
und berät seine KundInnen gerne bei einer Tasse Kaffee in gemüt licher Atmosphäre nach dem Mot to «Wie für deine Familie».
Saphir Uhren und Schmuck Zürcherstrasse 169 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 25 61
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen Di-Fr: 9 bis 18.30 Uhr Sa: 9 bis 16 Uhr
Saphir Uhren und Schmuck Obergasse 29 8400 Winterthur Telefon 052 203 09 78
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9 bis 18.30 Uhr Donnerstag: 9 bis 20 Uhr Samstag: 9 bis 17 Uhr
www.altingold.ch Facebook: Altingold Instagram: #altingold_saphir
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 13
Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld.
Dr. Saulius Sudikas Leitender Arzt Chirurgische Klinik Kantonsspital Frauenfeld
Visualisierung Ortseingang Wolfikon.
Leserfoto
Gruss aus Näfels. C hristine
Kroha, Frauenfeld
Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung
Abschlussveranstaltung «Mein Weg – unser Netz» und Gemeindeversammlung «Budget 2023»
Vor der Gemeindeversammlung, am Montag, 12. Dezember 2022, findet um 19.30 Uhr in der Turnhalle Müh li die Informationsveranstaltung zum Projekt «Mein Weg – unser Netz» statt. Um 20.00 Uhr findet dann die Gemeindeversammlung «Budget 2023» am selben Ort statt. Die Bot schaft (ein Exemplar pro Haushalt) samt Stimmrechtsausweis wurden fristgerecht zugestellt. Bitte melden Sie sich bei Frau Sara Carracedo, Gemeindeschreiberin, falls Sie die Unterlagen noch nicht erhalten haben (Telefon: 058 346 15 01 oder kanzlei@ matzingen.ch).
Adventsfenster
Gemeinde Matzingen
Die Verwaltungsangestellten und der Gemeinderat freuen sich, Sie morgen, am 1. Dezember 2022, ab 18 Uhr zum Adventsfenster an der Altholzstrasse 7 einzuladen. Für Verpflegung und Glühwein ist gesorgt. Kommen Sie
Kontaktdaten
Für Bericht- und Inserateannah me stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag, 8.00 12.00 und 13.30 17.00 Uhr zur Verfügung.
vorbei und stossen Sie mit uns auf die Weihnachtszeit an – wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.
Gratulationen
Gemeinderat und Verwaltung gratu lieren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Ge burtstag:
Verena Wüest, geb. 8. Dezember 1939 (83 Jahre)
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über Weihnachten/Neujahr
Die Büros der Gemeindeverwaltung Matzingen bleiben vom Freitag, 23. Dezember 2022, 14.00 Uhr bis Dienstag, 3. Januar 2023, 08.30 Uhr geschlossen.
Das Bestattungsamt kann bei Todesfäl len unter der Nummer 079 207 63 35 erreicht werden.
Bitte denken Sie daran, Ihre reser vierten SBB-Tageskarten rechtzeitig abzuholen.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage.
Öffnungszeiten kantonale Ausweisstelle über Weihnachten/Neujahr
Das Passbüro / Ausweisstelle des Kan tons Thurgau (EFZ Frauenfeld und EFZ Weinfelden) bleibt vom Freitag, 23. Dezember 2022, 17.00 Uhr, bis Dienstag, 3. Januar 2023, 08.00 Uhr geschlossen.
Für Notfälle im Bereich Ausweis schriften steht die Notpassstelle im Airside-Center des Flughafens Kloten, Terminal 2, Abflug, mittlere Ebene, Telefon Nr. 044 655 57 65, täglich von 05.30 Uhr bis 21.30 Uhr, zur Verfügung.
Winterdienst
Die Werkhofmitarbeiter werden auch diesen Winter bemüht sein, das Ge meindestrassennetz in einem mög lichst guten Zustand zu halten.
Die Schneeräumungsarbeiten werden weitgehend in den frühen Morgen stunden stattfinden. Fahrzeuge, die auf öffentlichem Stras sengebiet und öffentlichen Plätzen
Bitte
beachten Sie ... das
News aus dem Wohnund Pflegezentrum Neuhaus
Pensionstaxenanpassung 2023
Die Tage im Wohn- und Pflegezent rum Neuhaus werden ab 2023 teurer. Der Stiftungsrat hat das Budget 2023 und die neu vorgeschlagene Taxord nung für das kommende Jahr geneh migt. Die steigenden Betriebskosten w ie die Lohnanpassungen sind für diese Erhöhung ausschlaggebend und unumgänglich. Die aktuellen Pensi onstaxen decken ohne die Tariferhö hung die Kosten nicht mehr. Die Bewohnenden sowie deren Angehö rigen wurden im November über die Taxenanpassung informiert.
Stabswechsel im Stiftungsrat Nach über 20jähriger Amtszeit hat Ueli Meyer sein Amt im Stiftungsrat nieder
gelegt. Reto Schrepfer aus Matzingen löst ihn ab und übernimmt von ihm das Ressort «Bau». Meyer begleitete die Bauentwicklung im Wohn- und Pflegezentrum über all die Jahre mit ausgezeichnetem Fachwissen und -kompetenz. Daniel Kressig, Präsident des Stiftungsrates, verabschiedete ihn mit lobenden Worten, jedoch die ei gentliche Laudatio hielt Roman Kru cker und machte mit dieser den Ab schied für Meyer aus dem Gremium nicht leichter. Der Stiftungsrat wünscht Ueli Meyer viel G’freuts für die Zu kunft und bedankt sich recht herzlich für den grossen Einsatz über all die Jahre und freut sich auf die Zusammen arbeit in neuer Zusammensetzung.
Für den Stiftungsrat: Barbara Gemperle
parkiert werden, behindern den Win terdienst. Zudem besteht die Gefahr von Beschädigungen (Beulen, Krat zer) etc.
Die Motorfahrzeughalter werden des halb gebeten, ihre Fahrzeuge während der Wintermonate in Garagen oder zumindest auf privaten Vorplätzen abseits der Strasse abzustellen. Wo dies nicht möglich ist, muss darauf geachtet werden, dass eine Durch fahrtsbreite von mindestens 3,5 Me tern gewährleistet ist.
Der Gemeinderat lehnt bei Missach tung der aufgeführten Anweisungen jegliche Haftung bei Schäden an Fahr zeugen ab.
Bauverwaltung: Öffentliche Auflagen
Bauherr: Latif Koca Bahnhofstrasse 26, Mettendorf Bauvorhaben: Neubau Wärmepumpe Parz. Nr.: 890, Altholzstrasse 14, Matzingen Öffentliche Auflage: 24.11 – 13.12.2022
Die schnellste Frau der Welt
Anlässlich des Morgentreffs der Orts partei «Die Mitte Matzingen, Stettfurt, Thundorf» referierte Isa Müller im Mehr zweckgebäude in Matzingen vor einem grossen Publikum. Sie erzählte in pa ckender Weise von der Monsterreise –der Weltumrundung auf ihrem Motor rad. Mit Fotos und Videosequenzen bereicherte sie den spannenden und emotionalen Vortrag. Ihr Partner Chri gel, ebenfalls ein passionierter Motor radfahrer, organisierte vieles von zu Hause aus und unterstützte sie tatkräftig. Am 6. Mai 2018 starteten vier Frauen aus vier Ländern zur Erdumrundung. Über Paris und London fuhr Isa Müller nach Finnland und durchquerte Russ land bis an seine östlichste Spitze, nahe der nordkoreanischen Grenze. Von dort aus ging es über Südkorea nach Alaska, natürlich nicht auf dem Motorrad. Die
ses bestieg sie erst wieder im nördlichsten Bundesstaat der USA und durchquerte den nordamerikanischen Kontinent bis nach Orlando in Florida. Mit dem Flug zeug ging es von dort nach Spanien und über Südfrankreich, Italien und Öster reich fuhr sie auf ihren zwei Rädern zurück in die Schweiz.
Nach insgesamt 41 Tagen und für den Weltrekord relevanten 17 Tage und 7
Videofilmer Daniel Felix im Seniorenclub Matzingen
Zugfahrt «Durs
Nach einer kurzen Einführung durch den Gast aus Weinfelden hiess es «Film ab». Die im Mehrzweckgebäu desaal anwesenden Senioren-/innen waren schon gespannt auf die Bahn fahrt durchs Appenzellerland mit sei nen schönen Landschaften, Leuten und Brauchtum. Die Tour begann in Gossau, wo sich die rote Bahnkom position in Bewegung setzte. In Heri sau gewährte ein Hackbrettbauer Ein blick in die aufwendige Herstellung der Musikinstrumente. Die Weiter fahrt führte durch hügeliges Gelände nach Appenzell, Gais und St. Gallen. Ein Besuch der Kathedrale mit dem imposanten Kirchenschiff bereicher te die Reise. In Trogen war Endsta tion. Die Tour führte weiter von Ror schach nach Heiden, bekannt für den Witzweg. Auf der Fahrt von Walzen hausen nach Rheineck und Appenzell weiter nach Wasserauen konnten wir nochmals die Bahnaufnahmen mit den herrlichen und einladenden Land schaften geniessen. Eine Ergänzung waren die Eindrücke aus der Luftseil bahn Schwägalp – Säntis, sowie das
Weitere Veranstaltungen finden Sie in der Agenda auf der zweitletzten Seite.
Appenzellerland»
Bauverwaltung: Erteilte Baubewilligungen
Bauherr: Salt Mobile SA 1020 Renens
Bauvorhaben: Neubau Mobilfunkanlage Parz. Nr.: 1039, Frauenfelderstrasse 67, Matzingen
Rückblick Abstimmungswochenende
Am Sonntag, 27. November 2022, stimmte das Volk über eine Kantonale Vorlage ab. Das Ergebnis aus der Abstimmung in Matzingen: Volksabstimmung über den Objektkre dit von Fr. 16 3 00 0 00 für den Erweite rungsbau der Kantonsschule Frauen feld. Angenommen (198 Ja / 66 Nein).
Die Stimmbeteiligung an der Abstim mung lag bei 15%. Wir bedanken uns bei allen Stimmbürgern und Stimmbür gerinnen für den Gang zur Urne oder die briefliche Stimmabgabe. Von total 1786 Stimmberechtigten wurden total 267 Stimmrechtsausweise eingelegt.
Stunden auf dem Motorrad, und 23120 zurückgelegten Kilometern kehrte sie als Weltrekordhalterin nach Matzingen zurück.
Die eisige Kälte in Sibirien, schlechte Strassenverhältnisse, Sturm, Regen, nur wenige Tankstellen und in Russ land kaum Englisch sprechende Men schen erschwerten ihr die Reise.
Bei ihrer Weltumrundung war Isa Müller vor allem wichtig, nach ihrem schweren Unfall 2017 wieder zurück auf das Motorrad zu kommen und dass alle Kandidatinnen wieder ge sund und sicher zu Hause angekom men waren.
Die Ortspartei «Die Mitte Matzingen, Stettfurt, Thundorf», welche regel mässig öffentliche Infoveranstaltun gen organisiert, freute sich über den gelungenen Anlass.
einmalige Panorama über mehrere Länder vom Berggipfel. Zur Auflo ckerung des Films erzählte ein urchi ger Appenzeller mehrmals Appen zeller-Witze, was jeweils zu grossem Gelächter führte. Im Anschluss zum Film gab uns Daniel Felix noch eini
ge geschichtliche Informationen, so wie interessante Fakten zur Appen zellerbahn. Auch beantwortete er humorvoll Fragen zur Realisierung des Films. Mit einem grossen Applaus verabschiedeten wir den Filmema cher.
Mittwoch, 30. November 2022
Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche
Links der neue Stiftungsrat Reto Schrepfer, rechts der abtretende Ueli Meyer. F oto: Manuela S. Rast, Zentrumsleiterin WPZ Neuhaus
René Koch
Stelleninserat Werkhofmitarbeiter*in
Frauenfelder Woche, Zürcher strasse 180, 8500 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80, info@ frauenfelderwoche.ch, www. frauenfelderwoche.ch Gemeindeverwaltung
80 – 100% auf der
Matzingen (Seite 17).
Seien Sie herzlich zu einem Spazier gang entlang aller Adventsfenster ein geladen. Die Adventsfenster sind von 17 bis 21 Uhr bis und mit dem 31. D e zember 2022 beleuchtet. Bei jedem Fenster kann ein Buchstabe gefunden werden. Aneinandergereiht ergeben diese Buchstaben einen Lösungssatz. Pro Haushalt darf eine Lösung bis am 31. D ezember 2022 bei Familie Dy morz an der Kirchstrasse 12 in Mat zingen oder per Mail auf info@ad
ventsfenstermatzingen.ch abgegeben werden. Die Gewinner werden im Ja nuar 2023 ermittelt und persönlich informiert. Herzlichen Dank an den Hof Espel, die Seifenkiste Matzingen und die politische Gemeinde Matzin gen für das Sponsoring der Preise und ein herzlicher Dank an die Frauen felder Woche für das Sponsoring der Publikationen. Weitere Informationen finden sie auf www.adventsfenstermatzingen.ch
1. Politische Gemeinde A ltholzstr. 7 m it Krug
2 Familie Ammann I m Juch 2d m it Krug
3 Familie Dymorz K irchstrasse 12 m it Krug
4 Frau Zafiriu Oberdorfstrasse 7 m it Krug
5 Schulhaus Mühli Schulweg 7
6 Evangelisches Pfarrhaus Austrasse 36
7 Familie Fiechter Hardstrasse 12
8 Familie Burgermeister Weiherweg 12a 9. Familie Hofmann / Keller Bauernhof Breiti m it Krug 10. Familie Schär Weiherweg 4 m it Krug m it Seifenkiste Tamara Küng 11. Familie Wegmüller R ietacker 32 m it Krug 12. Susanna Steiner Aadorferstrasse 11 13. Ladies Circle Stettfurterstrasse 6 m it Krug (Selbstbedienung) 14. Familie Feige Brächli 23 15. Evangelische Religionsschüler K irchgemeindezentrum 18 Uhr Anlass 1. - 5. Klasse K irchstrasse 4 16. Familie Wagner R istenbühl, Mosäcker 4 m it Krug 17. Familie Siebenmann Wühre 20 18. Familie Böni/Ackermann Brööchliweg 1 19. Familie Rytz Brächli 12 m it Krug 20. Unique Sauna Aadorferstasse 3 m it Krug 21. Tagesbetreuung Schule Villa Kunterbunt 22. Schulhaus Chatzenbuggel A ltholzstrasse 11 23. Familie Stumpf R ietwis 2 m it Krug 24. Katholische Religionsschüler Katholische Kirche
Adventswerkstatt in Matzingen
Schlussabend der Feuerwehr
Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt beendete ihr Übungsjahr 2022 wiede rum mit dem Schlussabend. Nach dem Essen folgte der Schlussrapport durch den Kommandanten Christian Büchi und die Grussworte der Be hörden beider Gemeinden durch den Präsidenten des Zweckverbandes, Markus Bürgi.
Die Feuerwehr Matzingen-Stettfurt stand im 2022 bei 13 Ernstfall-Ein sätzen rund 265 Stunden für die Be völkerung im Dienst. Vom Fehlalarm einer Brandmeldeanlage, über techni sche Hilfeleistungen bis hin zur Unter stützung unserer Kameraden der Feuerwehr Frauenfeld bei einem Brandereignis war alles dabei. Leider verlassen uns auch einige Ka meradinnen und Kameraden nach Erfüllung der Feuerwehrpflicht. Ganz besonders ist der Verdienst unserer beiden Vize-Kommandanten Chris tian Forrer und Thomas König zu erwähnen. Nach 25 respektive 22 Dienstjahren für das Wohl und die Sicherheit unserer Gemeinden ver lassen sie den Feuerwehrdienst. Ge meinsam haben diese zwei Kamera den sich an 74 Kurstagen weitergebildet, an 861 FW-Übungen teilgenommen und 317 Einsätze be stritten. Unter grossem Applaus der Mannschaft und einem Abschieds geschenk wurden sie verabschiedet. Danach folgte die Beförderung von zwei jungen Feuerwehrmännern. Zum einen wurden André Wagner und Stefan König nach der Ausbildung zum Gruppenführer durch den Kom mandanten zum Korporal befördert. Danach beförderte der Präsident des Zweckverbandes Markus Bürgi die Leutnants Lukas Frei und Stefan Lieberherr zum Vize-Kommandant und Oberleutnant. Wir gratulieren den engagierten Kameraden und wün schen ihnen viel Freude in der Aus übung ihres neuen Amtes. Zum Schluss wurden Joel Bommer und Rita Knechtle für 10 Jahre, Tho mas Rohner für 20 Jahre und Markus Sonderegger, Christian Keller und Ivo Wismer für 25 Jahre geehrt. Ab schliessend bleibt der Dank an alle, die ihre Freizeit und ihre Gesundheit zu Gunsten der Bevölkerung einset zen. Herzlichen Dank auch an alle Arbeitgeber und Chefs, die ihre Mit arbeiter bei einem Einsatz freistellen und so einen wertvollen Beitrag an die Sicherheit in unseren Gemeinden leisten.
Kdt. Christian Büchi
So, 4.12. 09.30 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum 10.00 – 11.00 Gottesdienst am 2. Advent mit Pfarrer Roger Nünlist, Musikalische Umrahmung durch Fabian Ziegler, Marimbaphon, und Akvile S ileikaite, Orgel Di, 6.12. 14.00 – 16.00 Kaffeekränzli, Kirchgemeindezentrum 19.00 – 19.30 Ge(h)bet, bei der Kirche Do, 8.12. 18.30 – 20.00 Konfirmanden-Unterricht Fr, 9.12. 11.30 – 14.00 Seniorenclub: Mittagessen mit Adventsfeier, Mehrzweckgebäude 17.30 – 18.00 KiJu, Kirchgemeindezentrum 18.30 – 21.30 Teensclub, Kirchgemeindezentrum So, 11.12. 09.30 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum 10.00 – 11.00 Gottesdienst am 3. Advent, Pfarrer Walter Oberkircher, Dussnang, Mitwirkung der Singgruppe, anschliessend Kirchenkaffee 17 00 – 19 00 Adventskonzert Musik Stettfurt-Matzingen Di, 13.12. 09.30 – 11.00 Bibelgespräch, Kirchgemeindezentrum 19.30 – 21.30 Lordstreff, Tscharnerhaus, Stettfurt
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf evang-matzingen.ch
Der Mehrzwecksaal wurde letzte Wo che zur Adventswerkstatt umfunktio niert. Viele Kinder und Erwachsene konnten sich kreativ betätigen. Das Kerzenziehen war bei Kindern und Erwachsenen sehr beliebt. Krea tivität und Geschick verwandelten die aus Wachs gezogenen Kerzen in klei ne Kunstwerke.
Aus einer grossen Auswahl an Grün material, entstanden schöne Gestecke, Advents- und Türkränze. Nun bringen sie Adventsstimmung in viele Wohn zimmer oder grüssen adventlich an der Tür.
Säckli mit diversen Guetzlisorten, Zopf und Brot fanden auch ihre Ab nehmer, sowie die schönen Karten und wärmende Stricksachen. Gemütlich etwas trinken und feinen Kuchen geniessen, war bei uns auch möglich und wurde rege genutzt. Oft mals waren alle Plätze im «Advents kafi» besetzt.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Gästen und Kunden für die grossarti ge Unterstützung.
Vorstand GFM Heidi Feige
Stettfurt Thundorf
KOSTENLOSE GESUNDHEITSBERATUNG
Jeden ersten Freitag im Monat. Nächster Termin: 2. Dezember von 13.30 bis 14.30 Uhr im Spitex-Zentrum, Lauchefeld 31, Matzingen.
Während der Beratungszeit besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Austausch bei einem Getränk.
Lernen Sie uns kennen und stellen Sie uns Ihre persönlichen Gesundheitsfragen. Wir beraten Sie zu Altersthemen, zu medizinischen Hilfsmitteln, messen kostenlos Ihren Blutdruck und bestimmen den Blutzuckerwert. Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne einen Alternativtermin an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
IHR SPITEX-TEAM
SPITEX – Zuhause leben – Tel. 052 376 15 34
Nächste Ausgabe: Mi, 7. Dezember 2022 / Redaktionsschluss: Do, 1. Dezember 2022
Matzingen
Herzlichen Dank fürs Mitmachen!
F oto: Thomas König und Christian Forrer Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2022 KW 50 am 14. Dezember KW 52 am 28. Dezember
Ich freue mich über den Besuch von vielen Matzingerinnen und Matzingern! Herzlich Walter Hugentobler
In eigener Sache Liebe Leserinnen, liebe Leser
Wir erlauben uns, der Frauenfelder Woche auch dieses Jahr wieder einen Brief mit der Bitte um einen freiwilli gen Beitrag beizulegen.
Das Echo auf unser Schreiben vor einem Jahr hat uns enorm gefreut und uns gleichzeitig motiviert, un ser Engagement weiterhin hochzu halten. Dank den vielen kleinen und grösseren Zuwendungen mussten wir bei unseren redaktionellen In halten und den Seitenumfängen keine Abstriche vornehmen. Zudem konnten wir diverse Sonderseiten
für Vereine realisieren, obwohl das Werbebudget nicht ausgereicht hät te. Herzlichen Dank!
Die Frauenfelder Woche berichtet jede Woche mit Leidenschaft über lokale Ereignisse aus Politik, Wirt schaft, Kultur und Sport und bietet gleichzeitig den regionalen Gewerbe treibenden eine Plattform. Mit dem Veranstaltungskalender informieren wir Sie laufend und umfassend dar über, was in der Region los ist. Weil die Frauenfelder Woche gratis verteilt wird, erhalten wir keine
BB Werbungs- und Verlags AG Frauenfelder Woche
Zürcherstrasse
Presseförderung durch den Bund. Somit erhalten wir im Gegensatz zu abonnierten Zeitungen keinerlei finanzielle Unterstützung. Auch das Label «Amtliches Publikations organ» bringt keine Einnahmen.
Die Nachwirkungen der Pandemie und die enorm gestiegenen Papier preise erschweren es, diese Leistung ausschliesslich durch Werbeeinnah men zu finanzieren.
Caritas Schweiz stellt in einem ak tuellen Bericht fest, dass rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung digital überfordert ist. Wegen stei gender Armut, aber auch wegen
PS:
Leider ist es uns aus Kapazitäts gründen nicht möglich, jeden ein gehenden Beitrag persönlich zu verdanken.
Und übrigens: Falls Sie einer von Fernweh ge
Nationaler Zukunftstag im Stadtgarten
geringer oder fehlender digitaler Kompetenzen fällt es diesen Men schen schwer, digitale Angebote zu nutzen. Vor diesem Hintergrund erfüllt eine redaktionsstarke und äusserst gut beachtete Lokalzeitung eine wichtige Kommunikationsauf gabe.
Ein freiwilliger Beitrag als Zeichen Ihrer Wertschätzung und Solidarität gegenüber der Frauenfelder Woche und unserer täglichen Arbeit würde uns sehr freuen. Besten Dank!
Mit freundlichen Grüssen das Team der Frauenfelder Woche
plagten Person jede Woche die Geschichten aus der Heimat in den Briefkasten legen möchten, so geht das ganz einfach und kosten günstig.
Ein Geschenk-Abo für ein Jahr kos tet zum Inlandtarif nur 95 Franken.
Brigitte Häberli neue Ständeratspräsidentin
Brigitte Häberli ist mit 45 von 45 gültigen Stimmen zur 200. Stände ratspräsidentin für die Amtsperiode 2022/23 gewählt worden. Die Stän derätin aus Bichelsee-Balterswil ist die erste Thurgauerin, erst die fünf te Frau und die erste Thurgauer Vertreterin, die seit 1976 in dieses Amt gewählt wurde.
«Gemeinsam, ensemble, insieme, en semen schaffen wir das.» Mit diesen Worten schloss die neue Ständerats präsidentin Brigitte Häberli ihre kur ze Rede anlässlich ihrer glanzvollen Wahl, nachdem sie wenige Minuten zuvor auf dem Präsidentenstuhl Platz genommen hatte. Sie freue sich mit allen auf ein intensives Jahr, betonte Häberli und betonte, dass die Heraus forderungen von heute und morgen nur gemeinsam gemeistert werden können. Im Anschluss an die Session lud die frischgebackene Ständerats präsidentin zum Apéro riche mit Thurgauer Spezialitäten ein. Unter den zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten war auch der Gesamt regierungsrat des Kantons Thurgau, der nach Bern gereist war, um der Wahl beizuwohnen und Brigitte Häberli persönlich zu gratulieren.
Empfang in Frauenfeld
Zwei Tage nach der Wahl, am Mitt woch, 30. November, finden im Kanton Thurgau die Feierlichkeiten statt. Bri gitte Häberli kommt um 13.08 Uhr im Extrazug in Frauenfeld an. In der Stadtkaserne folgt der offizielle Fest akt, an dem nebst vielen weiteren ge ladenen Gästen auch Bundesrat Alain Berset teilnehmen wird. Nach dem Festakt folgt ein Apéro für die Bevöl kerung. Ab 16.30 Uhr wird Brigitte Häberli dann in ihrer Wohngemeinde Bichelsee-Balterswil gefeiert. (id)
Boron verlässt Personalamt
Die Chefin des Personalamts, Martina Boron, hat sich entschieden, die kantonale Verwaltung per 28. Fe bruar 2023 zu verlassen. Sie über nimmt per 1. März 2023 eine neue Herausforderung im Kanton Zürich.
Martina Boron hat die Leitung des Personalamts am 1. Oktober 2017 übernommen. In den vergangenen Jahren hat sie zahlreiche personal politische Projekte erfolgreich voran getrieben. So etwa den Lohnbericht 2019 und die darauf gestützten Folge projekte, die teilweise abgeschlossen oder noch in der Umsetzung sind. Zu erwähnen sind beispielsweise die Überprüfung der Lohngleichheit, die Neuausrichtung der Beurteilungsge spräche, die Neukonzeption der Per-
sonalbefragung und gestützt darauf die erstmalige neue Durchführung der Personalbefragung im Jahr 2021. Da neben befinden sich wichtige Teilpro jekte wie die Überprüfung der Lohn nebenleistungen, die Überprüfung der Lohnbandkonstruktion sowie die Prüfung einer standardisierten Ar beitsbewertung in Umsetzung.
«Ich bedaure, dass sich Martina Boron entschieden hat, einer neuen Herausforderung nachzugehen», hält Urs Martin, Chef des Departements für Finanzen und Soziales, fest. «Mar tina Boron hat in den vergangenen Jahren grosse Arbeit in einer Fülle an personalpolitischen Projekten geleis tet. Dafür gebührt ihr unser Dank.» Die Leitung des Personalamts soll zeit nah wiederbesetzt werden. (id)
Zum ersten Mal fand der nationale Zukunftstag mit Kindern und einem Programm im Stadtgarten statt –dem Zentrum für Pflege und Be treuung der Bürgergemeinde Frau enfeld.
Dieses Jahr durfte man acht Mädchen und Knaben, Töchter, Söhne, Paten kinder, Nichten und Neffen von Stadt garten-Mitarbeitenden begrüssen. Als Einstieg wurden sie von Zentrums leiter Hansjörg Strasser begrüsst und der Stadtgarten wurde vorgestellt.
An vier Posten bei Tamara Meier (Leitung Aktivierung), Susanne Frei (stellvertretende Leitung Ser
vice), Peter Zürcher (Leitung Tech nischer Dienst), Susanna Boos (Ki nästhetics Trainierin) und Marion Siegenthaler (Ausbildungsverant wortliche) durften sich die Schüle rinnen und Schüler handwerklich b etätigen.
Alle Postenleitungen zeigten ihren Arbeitsbereich. Die Kinder durften sich den Blutzucker messen lassen, das Anlegen von Verbänden wurde geübt und Hilfsmittel ausprobiert.
Sonja Pfenniger vom Marketing be gleitete die Gruppen und fotogra fierte die Kinder. Einige Bilder wurden auf der Homepage hoch geladen.
Der Erfolg des Tages zeigte sich am Einsatz der Beteiligten wie auch an den Gesprächen der Kinder mit den Bezugspersonen und den Rückmel dungen während des Rundgangs. Die Gruppe fand sich nach rund vier Stunden wieder im Stadtgartensaal ein, wo die Kinder von ihren Ange hörigen abgeholt wurden. Danach folgte zusammen mit den Angehöri gen ein Spaghettiplausch. Das Stadt garten-Team ist gespannt, ob man den einen oder die andere im Stadtgarten in einer Berufslehre wiedersehen wird. Man würde sich freuen. (zvg) www.stadtgarten.ch
16 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
September Ausgabewoche Jahrgang Auflage info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Telefon Annahmeschluss:Dienstag,12.00 DieZeitungderRegionFrauenfeld AmtlichesPublikationsorgan StadtFrauenfeldderPolitischenGemeindenGachnang, Wo ist die Grenze?
für die Badi
«Gehacktes»amTagderFrauenfelderWirtschaft
28 29 Schlosskino Politikum.(SeiteantwortungeinerEinfachenAnfrage Schlosskinodeutlich.Hauptgrund:Das zeigt Blockbuster Millionen-BudgetskommerziellerBetrieb. weit, Kunstform.Filmemachen Und spielt doch grundsätzlich Rolle, investiertwird. gerne. Eigentlich führen Maler kommerziellenArbeitenBetrieb.präsentieren im Idealfall verkaufen. viel- Vernissagen Ausstellungen unter Bildern SkulpturenhängenPreisschilder. auch Schauspielern Publikumdarum,präsentieren ebenfallsnicht Alles FrageBeispiel:Bleiben bei Kunstwerk «Sündarella». also Künstlerinnen dafür Materialkosten hergestellt, verkaufen Fortsetzung können. kommerziell. Umkehrschluss Wenn einerAusstellungRotweingeniesse Minu- «Sündarella» hat mehr Kultur tun, wenn Schlosskino anschaue anschliesOderdenn anders kommer- Kinobetrieb Region dass bereits Aufmerksamkeit geniesst keine Unter stützungverdient will diesen keinesfalls irgendjemandem, nicht Künstlerinnen Künstlern den Schlips verstehen mich Aber sich Frastellt, Schlosskino gezeigt Kunst nicht, offensichtlich Auge Betrachters, der genau wird Problem Frage terstützenswert Grenzenein»schlicht allem jetzt Gerechtigkeit ändern. Chnuri Schweizerische TechnikEnergie Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau,Flugzeugtechnik Elektrotechnik BauplanungInformatikApplikationSystemtechnik BauplanungIngenieurbau SemesterWirtschaft Kauffrau TechnischeKaufmann Wirtschaftsinformatik Betriebswirtschaft Gemeinsam sichernwir unsereAHV September sichereahv.ch Kantonsrätin, Kantonalpräsidentin ChristianMader Kantonalpräsident ChristianStricker Kantonsrat, Kantonalpräsident GabrielMacedo Kantonsrat, Kantonalpräsident FDP.Die Kantonsrätin Kantonsrat, Kantonalpräsident Wirstimmen2 JAzurAHV21! GemeinderäteMike Freund Neubauten DieseWoche Badesaison 2022 stehenbereitsHüttwilen. Abbruch arbeitenauf Plan, nächsten startet neuerGastroSanitärbereichentstehenkann.wurdeGarderoben Occasion gekauft denGarderobeninstalliert.DieWC-Anlageein Meter Infrastruktur schlechten Zustand rung nicht möglich, Evelyne Gemeinderätin und Mitglied Baukommission sagt: Gebäudehaben abgesenkt Kanalisation funktioniertSeekreide Untergrund die Absenkung. dies Neubauten verhindern, Wiederverwenden Gemeindeversamm 2018 Vorprojekt konnte Bevölkedann Sommer2020 bauprojektpräsentiertwerden. später Baubewilligung Gemeinde dann diesem Woche Kiosk Garderoben ausge räumt. wiederverwerten,Garderobenkästli»,KüchenmobiliarsBeispiel erklärt EvelyneHagenFreund. paarMonaten menden Rodungsarbei- durchzuführen. Bäume Gestrüpp zwischen WC-Anlage Eingang müssen Arbeitenweichen. werden imFrühling Region Frauenfeld Frauenfeld Felben-Wellhausen Vorhang auf ... EM-Doppelsieg für Stefan und Stefan Küng München Titel bleibt im Thurgau Stadtkaserne: Geschichte dort, wo sie hat Lady Event-Location zum 90. Geburtstag 41. Frauenfelder Stadtlauf am 27. August Die Märstetter Gewerbeausstellung steht vor der Tür Chnuri Heute Beilage Mietervereinigung Schlosspark, Frauenfeld Corona-Pause info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Annahmeschluss: Zeitung Region Frauenfeld Amtliches der Felben-WellhausenGemeindenMatzingen Ganz grosses Kino Temperaturen hervor. Martina Schat vorhandenen Mehrwegsystem Rund Besucherinnen und am zweiten Mitsommerfest Ein Fest für die Geschichtsbücher Regine Siegenthaler will den Stadtrat Musikalischer Schlusspunkt nach Mass 150 Jahre Paritätische Kirche Uesslingen Frauenfelds Corona, «Löwenkraft» gestellt zusammengefasst: Passendes Angebot Unterhaltung, haben. freuen. Chnuri Aufruf Ein Bild. Ein Satz. redaktion@frauenfelderwoche.ch Immobilienmakler Immobilienbewertung Ein Gratis-Magazin, das klug macht. als Beilage der Frauenfelder Woche. Wirtschaft Informatik Individuelle Heute BildungszentrumBeilagemit Wirtschaft PublikumsansturmFreitagabend Personen Samstag Abendstunden langenwarm. Promenade, Konviktplatz. Mitsommerfest Regierungsgebäude, gegessen,Promenade Mitsommerfest unterbrochen Wetter Organisatorinnen Ausgabewoche Auflage info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Annahmeschluss: Zeitung der Frauenfeld AmtlichesPublikationsorgan Stadt PolitischenGemeindenGachnang,Herdern,Felben-Wellhausenund Wahrheiten, die «Fake News» sind Margit «Mabi» Leutenegger vom Winkelried geht Ende März in Pension Charmante Gastgeberin sagt Adieu nach 33 Jahren Ausbau der Schulanlage Erzenholz Neues aus Pfyn 7 Gesund und schön Frühling 33 Russische TV-Sender dass verlassen Heimat dürfen Verteidigungskrieg sei Dank. Aufnahmen echtund nicht paganda-MaschinerieHochtouren.werden vorgesetzt.passiert Medien. sonst falscheNachrichten,dargestellt Wahrheit «Fake Corona-Pandemie. Netz und Fortsetzung teilweise Mit und Falschaussagen mobil und Bevölkerung beeinflussen. Menschen äusserst unterschiedlichstenempfänglich werden geprüft, kontrolliert, wenn, Wikipedia unverfälschter JournalisverlierenSchliesslich Journalishinterfragen,recherchieren Quellen. Anderegg Chnuri Werbetechnik 8500 Innovative Lösungen mit Pfiff. Otto 8524 Iselisberg-Uesslingen Telefon info@waegeli.ch www.waegeli.ch schnell schonend! reinigen «Wohnzimmer Freien»,Sommersaison über unvergesslichen reservieren heute Termin, Holzspezialisten Befreien Ihre Holzterrasse Moos anderen natürlichen Gebilden, denGrillfesten Freunden Familie mehr Wegesteht. «Frühjahrsputz» für Wohnzimmer im Freien Leutenegger Zusammensein Stammgästen. wenige MargritLeutenegger liebevoll«Mabi»Ruhestand. manten Gastgeberin Winkelried Vorstadt prägnantesten Gastgeber Lokale schnellerwechseln«Mabi» Leutenegger Ausnahme. Stolze Gastgeberin «Winkelried» passend nummer Restaurants nerstrasse zugleich sympathische Gastgeberin entschieden, ziehen. selber leicht sonstwasschaut Fenster hinaus Quereinsteigerin Gesamthaft MargritGastgewerbeLeutenegger tätig. Ursprünglich 1939 geborene Gastronomin AusbilTextilfachfrauunter Boutique Zürich. entschloss beruflichen Umstieg. das «Gampiross» Frauenfeld, sich Rathaus 1979 zehn Schlossmühle).Schlossmühle übernahm Winkelried,Gartenwirtschaften und ein beliebter Mittlerweile «Mabi»Rentenalter, sagt Abschiednehmen Gastgewerbe nicht Konzession fortgeschrittenes hat Jahren nungszeiten und info@frauenfelderwoche.ch www.frauenfelderwoche.ch Dienstag, Zeitung Region Publikationsorgan Stadt Politischen Gachnang, Herdern,Felben-Wellhausen Breitenstrasse chömed! Zeit für neue Ideen Wetter der Stimmung keinen Abbruch «Härbscht-Märt» begeistert Massen Gewerbe Müllheim-Wigoltingen Der Stadtrat beantwortete Fragen Beim Abschied von Nicola Spirig mittendrin teilte Weihnachtsbe leuchtung Kanton allerdings Strom Weihnachtsbeleuch Stromverschwendung. bringt einem Anstrengung gespendet werden, sorgt. Chnuri giusi’sbrotegg General-Weberstrasse38 8500Frauenfeld Telefon0716224545 «IhrGenussist unserHauptgericht.» giusisfrauenfeld.ch General-Weberstrasse38 Telefon0716224545 «IhrGenussist unserHauptgericht.» giusisfrauenfeld.ch giusi’sbrotegg 8500Frauenfeld Telefon0716224545 «IhrGenussist unserHauptgericht.» giusisfrauenfeld.ch giusi’sbrotegg «IhrGenussist unserHauptgericht.» giusisfrauenfeld.ch «IhrGenussist unserHauptgericht.» giusisfrauenfeld.ch Heute Beilage Immobilien Vielen Dank für Ihr Vertrauen! www.frauenfelderwoche.ch Annahmeschluss: Zeitung Frauenfeld Amtliches Felben-WellhausenGemeinden Was darf ich wissen? Umfrage zum geplanten Casino-VerkaufParteien: Von Ja, aber… bis klare Ablehnung Garten im Alles für Sammlerherz Spitzensport-RS als neue Herausforderung Neubau Liegenschaft Fortsetzung Stillschweigens-Vereinbarungen Verkauf Chnuri Ein buntes Festprogramm Beweisen grosszügigen Geschäfte spannenden Attraktionen. Öffnungszeiten Sonntag,
mit Gratiswurst Sonntagsverkauf 30. 2022 center JAHRE THURGAUER KOMPAKTSEMINARE Gruppen Baubewilligung Anforderungen kumswirksame preisgünstigem Meinun gestalteter Mitteilung Sanierung Möglichkeiten. Casino-Verkauf kaufspreis
180 8500 Frauenfeld IBAN: CH30 0900 0000 8578 3365 6 Konto: 85-783365-6
DieBauarbeitenstartenbereitsnächsteWocheNeues Gesicht
Hüttwilen
DasGuggenhürli-Wümmet:1146KiloTrauben–hoheQualität OffroadDragrace Uesslingenstehtan
Herbstfest
Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in 63 Ortschaften.
Weihnachtsessen Habersaat AG
Habersaat AG bedankt sich bei den Mitarbeitern.
Am 26.11.2022 hat die Habersaat AG ihren jährlichen Weihnachtsanlass durchgeführt. Gestartet wurde mit einer spannenden und mit angemes senem Ehrgeiz durchgeführten Bow ling-Runde in der Bowling-Halle in Elsau. Anschliessend begrüsste Stefan Habersaat die Mitarbeiter zum Weih nachtsessen im Chalet des Restaurant Frohsinn in Frauenfeld. Nach einem kurzen Rückblick über das erfolgrei che 2022 konnte sich Stefan Habersaat auch bei 2 Mitarbeitern für ihr 5-JahrJubläum bedanken, bei Maik Rütti mann (Elektroinstallateur) und bei Kora Habersaat (F+A). Abgerundet wurde das feine Nacht essen mit einem gemütlichen Aus klang.
Stadler liefert zehn Trams nach Lausanne
Die Transports publics de la région lausannoise und Stadler haben gemäss Mitteilung einen Vertrag über die Lieferung von zehn Trams des Typs «Tramlink» sowie der dazugehörigen Ersatzteile und Spezialwerkzeuge unterzeichnet. Die Fahrzeuge werden auf der neuen Tramlinie in Lausanne eingesetzt. Die neuen «Tramlink» sind uneingeschränkt zugänglich. Sie bieten helle, geräumige, barrierefreie Abteile mit breiten Gängen. Zudem verfügen sie über drei Mehrzweckbereiche ne ben den Türen, die für Rollstühle, Trolleys und Velos reserviert sind. Die acht zweiflügeligen Türen pro Seite mit Schiebetritt zur Vermeidung von Lü cken zwischen dem Bahnsteig und dem Tram sorgen für einen schnellen und sicheren Fahrgastfluss. Mit einer Län ge von fast 45 Metern und einer Breite von 2,65 Metern bieten die Trams eine hohe Fahrgastkapazität von bis zu 316 Personen. (mgt)
Leserfotos
Vorweihnachtsabend bei Ellenbroek
Am
Parkplatz zu
Stellenmarkt
Die Keller Technik AG ist ein führender Anbieter von modernsterLandtechnik Mit LeidenschaftundFreudetragen wir dazu bei dass unsereKunden qualitativ hochstehendeLebensmittelproduzierenkönnen
ZurVerstärkungunseres Teams suchen wir
IndieserFunktion sind Sie die erste Kontaktperson fürKundenund Geschäftspartner Sie sind ebenfallsverantwortlich für den Einkauf von ErsatzteilenüberOnlineshopsundandere Kanäle undstehen in direktem Kontakt mit nationalenund internationalen Lieferanten.Auch die Pflege von Stammdaten undandere administrative Tätigkeiten gehörenzu Ihrem vielfältigen Aufgabengebiet
Sie sind eineoffene, fröhlichePersönlichkeitmit Eigeninitiative, zuverlässiger Arbeitsweiseundhands onMentalität Mit IhrerkaufmännischenAusbildungund Ihrem Interesse Neues zu lernen,leisten Sie einen wichtigen Beitrag, dass unser Team die DienstleistungenfürunsereinnovativenKunden professionell und zeitgerechterbringen kann
Es erwartet Sieein vielseitigesundverantwortungsvollesAufgabengebiet in einem dynamischen,familiengeführten Unternehmen mit jungem Team und attraktiven Anstellungsbedingungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Informationen steht Ihnen Marita Peter unter 0527440011 gerne zur Verfügung oder Sie sendenIhreBewerbungsunterlagen direkt an info@keller technik.ch
Die Gemeinde Matzingen mit über 3 000 Einwohnern zählt zu den aufstrebenden ländlichen Gemeinden im Kanton Thurgau und bietet der Bevölkerung eine gut ausgebaute Infrastruktur und eine dienstleistungs orientierte Verwaltung.
Die Politische Gemeinde Matzingen sucht per 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung zur Unterstützung des Werkhofleiters ein/e Werkhofmitarbeiter*in 80 – 100%
Aufgaben – Pflege und Unterhaltsarbeiten an Strassen, Wegen, Signalisationen und öffentlichen Plätzen sowie Grünanlagen – Unterhaltsarbeiten und Reinigung an Kanalisationen, Gewässer – Unterhaltsarbeiten bei Entsorgungsplätze – Mitwirkung im Winterdienst (inkl. Pikettdienst) – Mithilfe bei Entsorgungen
Für diese Stelle bringen Sie mit – Abgeschlossene handwerkliche, landwirtschaftliche oder Garten- / Landschaftsbau Berufslehre – Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft (Pikettdienst) und Zuverlässigkeit – Teamfähige Persönlichkeit mit angenehmen Umgangsformen und Freude am Kontakt mit Menschen – Freude am selbständigen Arbeiten im Freien mit hoher Eigenverantwortung – Erfahrungen und gute Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen und Fahrzeugen – Führerausweis Kat. B (idealerweise mit Anhängerprüfung BE)
Wir bieten – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen – Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit – Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen Gemeindepräsident Peter Schellenberg, Telefon 058 346 15 00
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an: Gemeindeverwaltung Matzingen, Kanzlei, Altholzstrasse 7, 9548 Matzingen oder kanzlei@matzingen.ch
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 17 Wohnungsmarkt
3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80 Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch 5½-Zimmer Einfamilienhaus In Gerlikon an ruhiger, erhöhter und sonniger Lage, Nähe Stadtzentrum Frauenfeld. 130 m² NWF mit Renovationsbedarf sowie Erweiterungspotenzial. Ebenfalls Neubau möglich. Landanteil 799 m², Richtpreis Fr 980‘000.-. Zu vermieten nähe Frauenfeld per sofort oder nach Vereinbarung ohne Haustiere: exklusive 90m2 grosse Dachwohnung in Bauernhaus Offener Grundriss mit Galerie, Wohnbereich Parkett, Schwedenofen, Küche mit Glaskeramik und Geschirrspüler. Mietzins:
4
inkl. NK und Parkplatz Anfragen: Tel.
534 30 53
Fr. 1
00.–
079
vermieten in Tiefgarage (130.–/Monat) Talstrasse 9, in der Nähe vom Spital Frauenfeld. Anfragen bitte schriftlich per WhatsApp, Threema oder sms: 079 674 26 71
die Mitarbeit in
Weiterbildungskursen
Mitarbeiter/In. Auto erforderlich.
Rentner geeignet. Einsatztage meist Samstag oder unter der Woche Tagesweise. Für mehr Infos fordern Sie unseren Stellenbeschrieb an. info@trigan-weiterbildung.ch 079 420 75 87 Trigan Weiterbildung GmbH Frauenfeld Zu vermieten (nähe Frauenfeld) ca. 60 m 2 ebenerdiger LAGERRAUM geeignet als Abstellplatz, Magazin, Lager. Tel. 079 450 98 03 Exklusiver Innenausbau, modern und zeitlos. Ein verglastes Gartenzimmer mit angrenzendem Balkon lädt zum Verweilen ein. Parkähnliche Gartenanlage mit Sitzplätzen und Sauna zur Mitbenutzung. Zentralste Lage direkt hinter dem Bahnhof dennoch ruhig und idyllisch gelegen. Einstellplatz verfügbar. Bezug per 01.04.2023. CHF 1‘790.–/mtl. Tel. 052 725 09 99 Urbanes Wohnen an der Murg Frauenfeld, Gaswerkstrasse 10 3 ½ Zimmer Immobilien Treuhand AG
Für
unseren
suchen wir einen
Für
KELLER TECHNIK AG Hüttwilerstr. 8 ꟾ 8537 Nussbaumen ꟾ 052 744 00 11 ꟾ info@keller-technik.ch ꟾ keller technik.ch » KAUFMÄNNISCHEALLROUNDERIN (W/M) 80 100%
selliger Abend bei Ellenbroek Hu gentobler AG verbracht werden. Das kleine Winterdorf verzauberte die Gäste mit Rindshuft-Steak vom Grill, leckeren Crêpes und feinem Glühwein. Lucien Fisler
Wir danken dem Ellenbroek Hugen tobler AG Team ganz herzlich für die Einladung zu diesem gelungenem Event.
23. November konnte in vor weihnachtlicher Stimmung ein ge
Unterwegs im Königreich von Schwingerkönig Wicki, Sörenberg LU. H ans Peter Rhode
Tageszentrum Talbachein
Fühlen Sie sich durch die anspruchsvolle Betreuung Ihres Familienmitgliedes, welches an einer Demenz leidet, manchmal müde und erschöpft? Sie leisten viel, wir wissen das. Schonen Sie Ihre Ressource.
Das Tageszentrum Talbach ist ein Ort, an welchem Menschen mit Demenz an einem Tag oder mehreren Tagen pro Woche persönlich und kompetent betreut werden. Wir bieten einen strukturierten, aktivierenden Tagesablauf mit sozialen Kontakten. Unsere Tagesbetreuung ist zuverlässig, professionell und dem Gesundheitszustand angepasst. Gönnen Sie sich eine Auszeit, damit die Betreuung zu Hause langfristig funktioniert.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Telefon: 052 728 76 47
Mitteilung des Veterinäramts des Kantons Thurgau Massnahmen gegen Vogelgrippe
Nach dem Vogelgrippe-Fall in Seu zach hat das Bundesamt für Le bensmittelsicherheit und Veterinär wesen die ganze Schweiz zum tierseuchenpolizeiliches Kontroll gebiet erklärt und hierzu eine ent sprechende Verordnung erlassen. Die Massnahmen für das Kontroll gebiet gelten ab dem 28. November 2022.
Vorletzte Woche wurde in einer Ge flügelzucht in Seuzach im Kanton Zürich ein Fall von Vogelgrippe (Aviä re Influenza) entdeckt. Dort wurde das Virus H5N1 bei einem Graureiher sowie einem Pfau nachgewiesen. Die erforderlichen Sofortmassnahmen wurden durch die Behörden ergriffen. So wurden um den Ausbruchsort eine Schutz- sowie eine Überwachungs zone eingerichtet, womit flankierende tierseuchenpolizeiliche Massnahmen einhergehen.
Aufgrund der räumlichen Nähe zum Ausbruchsort liegen auch einzelne Gebiete im Westen des Kantons Thurgau in der Überwachungszone:
die Politischen Gemeinden Neun forn, Uesslingen-Buch und Gach nang.
Mittlerweile hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinär wesen (BLV) eine neue Verordnung zur Bekämpfung der Weiterverbrei tung des Virus erlassen. Zusätzlich zu der bereits ausgeschiedenen Schutzund Überwachungszone wird gemäss der Verordnung das Gebiet der ge samten Eidgenossenschaft als tier seuchenpolizeiliches Kontrollgebiet ausgeschieden. In diesem gelten eben falls Massnahmen zum Schutz des Haus- und Wildgeflügels vor der Aviä ren Influenza.
Entsprechend gelten sämtliche Ge meinden im Kanton Thurgau, die sich nicht bereits in der Überwa chungszone befinden, als tierseu chenpolizeiliches Kontrollgebiet. Im Kontrollgebiet gelten ab 28. Novem ber 2022 verschiedene Massnah men. (id) www.veterinaeramt.tg.ch
Mit Beschluss Nr. 374 vom 25. Oktober 2022 genehmig te der Stadtrat die Demission von Gemeinderat Lorenz Weber per 30. November 2022 und leitete das Ersatz wahlverfahren in das städtische Parlament ein. Dieses er folgt in Anwendung des kantonalen Gesetzes über das Stimm- und Wahlrecht vom 12. Februar 2014 (§ 60, 64 und 98) und der Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Stimm- und Wahlrecht vom 24. Juni 2014 (§ 43) sowie gestützt auf die Ergebnisse der Ge meinderatswahlen 2019.
Die siebte Ersatzkandidatin, Nathalie Fäh, teilte am 16. November 2022 mit, dass sie bereit sei, das Mandat der GLP im Gemeinderat zu übernehmen und demzufolge auch die Wahl als Mitglied des Gemeinderates annehme.
Der Stadtrat beschliesst:
1. Als Mitglied des Gemeinderates wird anstelle von Ge meinderat Lorenz Weber für den Rest der Amtsdauer 2019 bis 2023, ab 1. Dezember 2022, als gewählt er klärt:
Nathalie Fäh.
2. Die Wahl untersteht der gesetzlichen Rekursfrist. Frauenfeld, 22. November 2022
www.schuetzgebaeudetechnikag.ch Schütz Gebäudetechnik AG Heizungs- und Lüftungsbau 8500 Frauenfeld Telefon 052 375 13 70 Beratung · Projekte · Installationen Seit1985 sorgenwirfür Wärme GEBÄUDE TECHNIK AG Unsere Elemente – Ihre Energie www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektr o Telecom Multimedia 24-h-Service: 052 728 98 98 WASU Walter Suter AG H. Bachmann AG | 8355 Aadorf | Telefon 052 368 49 49 | Fax 052 368 49 01 info@bachmannag.ch | www.bachmannag.ch Ihr Fachmann für: sämtliche Hoch- und Tiefbauarbeiten | Kundenarbeiten Renovationen | Sanierungen L7 Holzbau 052 366 52 65, www.L7holzbau.ch Oberwilerstrasse 11, 8547 Gachnang gemütlich wohnen mit Holz hygge hygge bodenständig... Albin Bardellini AG, Zürcherstrasse 282, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 725 25 25, www.bardellini.ch Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik Holzalter Baustoff zeitgemäss verarbeitet www.stutzag.ch Überall in der OSTSCHWEIZ Stadtrat
Stadtratsbeschluss
spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz
Tageszentrum Talbach, Zürcherstrasse 84, 8500 Frauenfeld
Goldinger im Amt bestätigt
Thomas Goldinger bleibt weitere vier Jahre Gemeindepräsident von Wängi. Er wurde am Sonntag mit 469 von 592 massgebenden Stimmen wiedergewählt. Die restlichen Stim men entfielen auf Vereinzelte, dies bei einer Stimmbeteiligung von 18,7 Prozent. Die Gemeinderäte sitzen in Wängi ebenfalls fest im Sattel, gab es doch neben den Bisherigen keine Kandidaten, die sich für eine Wahl zur Verfügung stellten. Ent sprechend wurden Margrit Bösiger (530 Stimmen), Marco Breitenmoser (482), Annette Cao (501), Daniel Dema (384), Judith Krähenmann (493) und Andreas Manser (464)
allesamt bei einem Absoluten Mehr von 264 diskussionslos wiederge wählt. (mra)
Jodelchörli
in Herdern Jodel und Hackbrett-Spiel begeistern
Das Jodelchörli vom Chlingebärg bot am Samstagabend in der ka tholischen Kirche Herdern eine prächtige Einstimmung in die Adventszeit. Die Besucherinnen und Besucher verdankten das Konzert, das auch Darbietungen des Hackbrett-Duos Liv und Sam beinhaltete, mit grossem Ap plaus.
Mit der Mischung von Jodelgesang und Hackbrett-Klängen traf das Jodelchörli vom Chlingebärg bei seinem Konzert voll ins Schwarze. Die Zuhörerinnen und Zuhörer in der gut gefüllten katholischen Kir che Herdern am Samstagabend quittierten die gesanglichen Dar bietungen der rund 20 Jodlerinnen und Jodler jeweils mit viel Applaus. Das von Gaby Spring dirigierte Jodelchörli vom Chlingebärg prä sentierte eine attraktive Palette an Liedern, wobei am Ende auch noch Zugaben angezeigt waren («Das da mues Liebi si»).
Ergänzt wurden die gesanglichen Darbietungen mit zwei Auftritten des Hackbrett-Duos Liv und Sam,
die mit ihren beschwingten Klängen den konzertanten Abend prächtig ergänzten. Die rund 90-minütige Darbietung, die am Sonntagabend
Engel folgt auf Locher
Am Sonntag fiel in Lommis die Ent scheidung, wer Gemeindepräsident Fritz Locher nach über 20 Jahren im Amt beerben wird. Im Rennen waren der Immobilienunternehmer Thomas Engel sowie die Kirchenpräsidentin Regina Schmid. Das Rennen ent schied am Ende Thomas Engel mit 223 Stimmen für sich. Auf Regina Schmid entfielen 118 Stimmen – dies bei einem Absoluten Mehr von 181. Drei der vier Sitze im Gemeinderat
wurden mit den Bisherigen Sven Volk (339 Stimmen), Andreas Brändle (334) und Karl Stadler (290) besetzt. Der letzte, freie Sitz konnte ebenfalls im ersten Wahlgang vergeben werden. Dies durch eine Kandidatin, die nicht auf der Namensliste stand. Auf Natascha Kurmann entfielen 201 Stimmen, bei einem Absoluten Mehr von 165 Stimmen. Die Stimmbeteili gung betrug bei beiden Wahlen rund 45 Prozent. (mra)
auch in der evangelischen Kirche Steckborn präsentiert wurde, ernte te zum Schluss einen riesigen Ap plaus. (aa)
Wiesmann Schätzle bestätigt
Markus Bürgi wiedergewählt
Stettfurts Gemeindepräsident Markus Bürgi wird sein Amt auch die nächs ten vier Jahre bekleiden. Mit 284 Stimmen von 316 – bei einer Stimmbeteiligung von rund 38 Prozent –wurde er am Sonntag klar wiederge wählt. Für den Gemeinderat haben sich fünf Personen für die vier Sitze zur Verfügung gestellt – und sie alle haben das Absolute Mehr von 157 Stimmen erreicht. Die beiden bishe rigen Gemeinderäte Anne-Cécile Schmid und Rainer Borcherding sind mit 290 Stimmen beziehungsweise 276 Stimmen im Amt bestätigt worden. Neu Einzug in den Gemeinderat hiel ten Urs Sträuli und Andrea Streck eisen Bieri. Auf sie entfielen 228 res pektive 205 Stimmen. Als überzählig
Alles wie gehabt in Märstetten
In der Politischen Gemeinde Märstetten änderte sich nach den Ge samterneuerungswahlen für die Legs ilatur 2023 bis 2027 nichts. Alle sechs wiederantretenden Gemeinderäte wurden im Amt bestätigt. Stefan Trösch (513 Stimmen), Pascal Farner (487), Andrina Greutmann (468), Fritz Hefti (467), Martin Boltshauser (453) und Sabina Michel (439). Wei tere Kandidierende stellten sich nicht zur Wahl. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde Gemeindepräsidentin Susanne Vaccari-Ruch. Sie holte 354 der 522 massgebenden Stimmen, 168 entfie len auf Vereinzelte. Die Wahlbeteili gung lag bei 30,7 Prozent. (mra) Susanne
Urs Forster klar gewählt
Hüttwilen: Budget und Steuerfuss
genehmigt
Die Stimmbürgerinnen und Stimm bürger stimmten am Sontag dem Bud get 2023 gemäss einer Mitteilung mit 91,32 Prozent zu. Das Budget sieht ei nen Aufwandüberschuss von 348 900 Franken vor, der zulasten des Eigen kapitals geht. Trotz schwieriger Wirt schaftslage erhöhte sich die Steuerkraft in der Schulgemeinde gegenüber dem Budget 2022 um rund 700 000 Franken.
Weil der Aufwand gegenüber dem Vor jahr praktisch unverändert bleibt, be antragte die Schulbehörde dem Stimm volk eine weitere Senkung des Steuerfusses, nämlich um 1 Prozent auf 24 Prozent. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmten dem mit 92,27 Prozent zu. Die Stimmbeteiligung lag bei tiefen 24,17 Prozent, was wohl damit zusammenhängt, dass keine eidgenös sische, sondern lediglich eine kantona le Abstimmung stattfand. (mgt) ssg-huettwilen.ch/abstimmungen-wahlen/
Gemeindepräsidentin Sonja Wiesmann Schätzle schaffte am Sonntag die er neute Wiederwahl deutlich. Mit satten 381 von 447 massgebenden Stimmen wird sie weitere vier Jahre die Geschi cke der Gemeinde leiten dürfen. In den Gemeinderat gewählt wurden nebst den drei Bisherigen Dominik Lenherr (391 Stimmen), Andras Fank hauser (372) und Josua Heubi (368) auch die Neuen Katharina Meienberg (348), Franca Burkhardt (323) und Jörg Sed leger (323). Das Absolute Mehr von 204 Stimmen erreichte zwar auch Karl Paul Zwick (248), er schied jedoch als über zählig aus. Die Stimmbeteiligung lag bei 30,5 Prozent. (mra)
Der alte und neue Gemeindepräsident von Müllheim heisst Urs Forster. An den Gesamterneuerungswahlen 2023 bis 2027 am Sonntag wurde Urs Forster ohne Gegenkandidat mit 328 von 425 gültigen Stimmen klar wieder gewählt. Die restlichen Stimmen ent fielen auf Vereinzelte.
Für die sechs Sitze im Gemeinderat gab es sieben Kandidaturen. Die Kampfwahl entschieden nach den Rücktritten von Barbara Molls und Kurt Lauper die vier Bisherigen Urban Bernhardsgrütter (407 Stim men), Patrick Keller (391) Charlotte Hungerbühler (366) und Stefan Hanselmann (363) sowie die beiden neuen Silvio Thaler (249) und Veit
Müller (216) für sich. Heidi Niederer (177) blieb das Nachsehen. Sie war die Einzige, die das Absolute Mehr von 204 Stimmen verpasste. Die Stimm beteiligung lag bei 26 Prozent. (mra)
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 19
vom Chlingebärg gastierte
Klar wiedergewählt: Thomas Goldinger.
wurde Rebekka Tanner mit 193 Stim men nicht gewählt. Das Absolute Mehr lag bei 157. (mra)
Bleibt Stettfurts Gemeindepräsident: Mar kus Bürgi.
Vaccari-Ruch wurde klar wieder gewählt.
Urs Forster bleibt weitere vier Jahre Ge meindepräsident von Müllheim.
Weitere vier Jahre im Amt. Sonja Wiesmann Schätzle.
Traueranzeigen
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag, Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Dietrich Bonhoeffer
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, unserem Grosi und Urgrosi
Mina Sandmeier-Zimmermann
3. Mai 1920 bis 21. November 2022
Dein Lebenskreis hat sich nun geschlossen. Mit vielen schönen Erinnerungen wirst du in unseren Herzen weiterleben. Schön, dass du ein Teil unseres Lebens warst.
Ruedi und Coleena Sandmeier-Davidson, Matlock, England
Fritz Sandmeier, Muttenz
Robert und Maria Sandmeier-Lötscher, Felben-Wellhausen
Marc Sandmeier und Laura Marra, Felben-Wellhausen mit Luca, Loris und Leano Remo und Svenja Sandmeier-Osterwalder, Schachen bei Herisau mit Tian und Arlo
Traueradressen: Robert Sandmeier, Ringstrasse 4, 8552 Felben-Wellhausen Fritz Sandmeier, Buchenweg 2, 4132 Muttenz
Die Trauerfeier findet am Freitag, 9. Dezember 2022 um 14.00 Uhr in der Laurentiuskirche in Oberkirch, Frauenfeld statt. Besammlung in der Abdankungshalle.
Anstelle von Blumen gedenke man dem Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84, 8500 Frauenfeld, IBAN CH65 0078 4152 0472 2660 5, Vermerk: Mina Sandmeier
«Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.» Psalm 23.1
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Schwester
Maria D'Errico-De Lellis
geb. 16. Juli 1944
Sie durfte am Sonntag, 27. November 2022 nach kurzer unerwarteter Krankheit im Spital Frauenfeld friedlich einschlafen.
In stiller Trauer:
Alfonso De Lellis Pasquale De Lellis mit Giovanna Lara und Céline Verwandte und Bekannte
Traueradresse: Alfonso De Lellis, Mörsburgstrasse 14, 8472 Seuzach
Wir nehmen am Freitag, 2. Dezember 2022 um 10.15 Uhr in der Abdankungshalle auf dem Friedhof in Matzingen, mit anschliessendem Trauergottesdienst in der katholischen Kirche Matzingen Abschied.
Amtliche Anzeigen
14. Juli 1965 20. November 2022
M etin Kilic
von Türkei TR , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, mit Aufenthalt im Wohnheim Herzogenmühle, Herzogenmühle 24, 8204 Wallisellen
Die Trauerfeier und Beisetzung findet in Bern statt.
12. Dezember 1933 21. November 2022
Ma ria Frei
von Ehrendingen AG , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Alterszentrum Park, Zürcherstrasse 84 Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 30. November 2022, um 11.00 Uhr au f dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.
6. Januar 1934 24. November 2022
S amuel Köhler
von Herisau AR, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kanzlerstrasse 13 Die Trauerfeier f in de t am Donnerstag, 1. Dezember 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.
20. November 1964 24. November 2022
Aurinda Wyss von Winterthur ZH , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Hasenbühlstrasse 3 Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.
INDIVIDUELLE LEIDZIRKULARE
Wir gestalten für Sie gerne Trauerdrucksachen mit einem eigenen Bild oder einem Foto aus der Region (grosse Auswahl).
Kommen Sie vorbei!
Frauenfelder Woche / Genius Media AG Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld leid@geniusmedia.ch +41 52 723 60 70
Kirchliches
www.morija.net www.halle5.ch
www.chrischona-frauenfeld.ch www.morija.net www.halle5.ch
www.morija.net www.halle5.ch
STADTKIRCHE So, 09.15 Gottesdienst – traditionell So, 17.00 Adventskonzert Kirchenchor
KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst – aufgelockert www.evang-frauenfeld.ch
www.chrischona frauenfeld.ch
St. Gallerstrasse 24 www.kath-frauenfeldplus.ch
Sa, 6.30 Rorate-Gottesdienst mit anschl. Zmorge K lösterli Frauenfeld 17.30 Eucharistiefeier S tadtkirche Frauenfeld 19.00 Eucharistiefeier Kirche St. Martin Warth 19.00 Fang an! Der etwas andere Gottesdienst Stadtkirche Frauenfeld S o, 9.00 Eucharistiefeier K irche Bruder Klaus Gachnang 10.30 Eucharistiefeier zum Patrozinium S tadtkirche Frauenfeld 11.00 C hilbi-Gottesdienst Mätteli M arktplatz Frauenfeld
Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau der Evang. Landeskirche TG Kartause Ittingen, Warth, 052 748 41 41 Kurse und Infos: www.tecum.ch So, 4.12., 18.00 «…der Heil und Leben mit sich bringt» VesperFeier in der Klosterkirche Mi, 7.12., 19.30 Glaube als gesundheitsfördernde Ressource. Gespräch mit einer Psychologin. www.tecum.ch Sa, 10.12. 15.30 Adventliches Beisammensein zum Anderen Advent. Mit Anmeldung.
Sa, 10.12. 19.00 Offenes Adventssingen in der Klosterkirche Mi, 14.12. 17.30 Meditation im Raum der Stille 18.30
20 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
Der Hüttwiler Chlausmarkt feierte am Samstag nach der zweijährigen Corona-bedingten Pause ein gross artiges Comeback. Es herrschte ein riesiger Ansturm auf die Stände von Ausstellern und Vereinen sowie die Festbeizen – die Stimmung war grossartig.
Die saisonal ungewöhnlich warme Witterung beeinträchtigte die vor weihnächtliche Stimmung nicht. Im Gegenteil, wegen des riesigen An sturms mussten die Fahrzeuge schnell einmal fernab vom Dorfkern, der mittels Umleitung ohnehin verkehrs frei gehalten wurde, entlang von Flur strassen abgestellt werden.
Derweil herrschte auf den Strassen und Plätzen im Zentrum von Hüttwilen schon kurz nach der Eröffnung um 10 Uhr ein stattliches Gedränge. Offen sichtlich hatte die Corona-bedingte
Pause einen grossen Nachholbedarf generiert, der gestillt werden wollte. Damit verbunden hat sich der Aufwand für die überaus zahlreichen Marktfah rer, die Vereine und das Gewerbe ge lohnt – worauf der grosse Ansturm auf das vielfältige Angebot schliessen liess. Einiges geboten wurde auch für die Kleinen, denn auf dem Festplatz waren unter anderem auch Samichlaus und Schmutzli sowie ein Karussell. Das OK des Chlausmarkt Hüttwilen ist rundum zufrieden und freut sich, dass der Wiedereinstieg so gut gelungen ist. Für den Chlausmarkt im nächsten Jahr werden noch tatkräftige, ehrenamtliche OK-Mitglieder gesucht. Es gibt eine Vielzahl von Aufgabenbereichen, jeder kann sich nach Stärken und Interessen einbringen. Interessierte melden sich bitte per Mail. (aa)
chlausmarkt.ch
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 21
Traditioneller Chlausmarkt mobilisierte die Massen Ausnahmezustand in Hüttwilen
Bilder: Samuel Zurbuchen, Vinzenz Zahner, aa
Erfolgreiche
Der Sieg gibt Mumm, nach acht Niederlagen in Folge hat der EHC Frauenfeld am Samstag vor über 360 Zuschauerinnen und Zuschauern in einem packenden Spiel den HCV Martigny gebo digt, wenn auch erst nach Verlängerung. Auf den L orbeeren ausruhen können sich die Frauenfelder allerdings nicht, denn mit dem EHC Arosa gastiert bereits das nächste Spitzenteam vor heimischer Kulisse.
Die Bündner liegen zwar auf Rang 3, sind aber mit einem Punkt Rückstand auf Martigny und Thun allerdings absolut in Schlagdistanz zum Lea derthron. Nach einem starken Start in die Mei sterschaft mit acht Siegen en suite wechseln sich b ei Arosa seit Ende Oktober Siege und Niederla gen ab, wie andere die Unterhosen wechseln. Zu letzt aber resultierte wieder ein Sieg, mit einem e indrucksvollen und diskussionslosen 4:0 gegen Huttwil.
Unbekannt sind die Aroser keineswegs, liefen die Bündner diese Saison doch schon zwei Mal auf dem Frauenfelder Eis ein. Beide Male packten sie die Früchte der Ernte in ihren Mannschaftscar ein, zunächst im Cup Ende September (1:2), dann in der Meisterschaft Anfang Monat (1:3). Ein Sieg mit der aktuell nach oben zeigenden Formkurve ist für die Frauenfelder also alles andere als ab wegig.
Dafür braucht es aber erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung, gepaart mit starkem Torhü
ter, solider Defensive und Abschlussglück in der O ffensivzone. Im Roster nicht mehr mit dabei ist Fabio Bai, der wieder mit der U20 Elit des EHC Kloten zum Einsatz kommt. Vom HC Thurgau
weiterhin dabei sein dürften Justin Salamin und Rémy Von Allmen. Der Langzeitverletzte Kent Daneel wird noch vor Weihnachten zurück im Kader erwartet. Hopp Frauefeld!
Mit vier Wettkämpfern reiste der JJJC Frauenfeld ans Judoturnier in Ober uzwil. Nachdem Nicolai Hedinger seinen ersten Kampf gewann, musste er sich seinen nächsten beiden Geg nern knapp geschlagen geben. Er durfte sich über Bronze freuen. Joana Weber und Constantin Stauffer traten in derselben Kategorie an. Nach je einem Sieg trafen sie bereits im zwei ten Kampf aufeinander. Die turnier erfahrene Joana konnte dieses Duell für sich entscheiden. Danach fand Constantin auf die Siegerstrasse zu
Alkoholisiert unterwegs
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend in Frauenfeld einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Patrouille der Kantonspolizei kontrollierte kurz vor 20.30 Uhr an der Zürcherstrasse einen Autofahrer. Weil die Atemalkoholpro be beim 36-jährigen Deutschen einen Wert von 0,56 mg/l ergab, wurde sein
rück und gewann mit Höchstwertung.
Den vierten Kampf verlor er, durfte sich aber über Bronze freuen. Joana konnte auch ihre übrigen Kämpfe siegreich gestalten und holte sich sou verän Gold. Ebenso souverän trat Wiktor Puchala eine Gewichtsklasse höher auf. Auch er gewann alle seine Kämpfe und holte die Goldmedaille.
Da sowohl Joana als auch Wiktor die meisten Höchstwertungen aller Teil nehmer erzielten, wurde beide mit dem Technikerpreis ausgezeichnet. (zvg)
Führerausweis zuhanden des Strassen verkehrsamtes abgenommen. (kap)
Bei Reitunfall verletzt
Bei einem Reitunfall wurde am Frei tagnachmittag in Hugelshofen eine 57-jährige Frau mittelschwer verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau klärt den genauen Unfallhergang ab. ( kap)
Wichtige Punkte
In der Womens League konnten die Thurgau Ladies (3.) gegen direkte Konkurrentinnen wichtige Triumphe verbuchen. Langenthal (5.) unterlag dem HCT 3:6 (1:3, 0:0, 2:3) und in Kreuzlingen gab es gegen Lugano (4.) ein 3:1 (0:0; 1:1; 2:0). Auswärts waren Lahova (5.), Tamara Grascher (10./57.) und Staub (11./44.) erfolgreich. Daheim gegen Verfolger Lugano ver gab im Startdrittel Simona Grascher einen Penalty. Staub (22.) sorgte doch für die Führung, aber die Tessinerin nen konterten rasch (26.). Doch Wet li (42.) und Simona Grascher (59.) ins leere Tor sorgten für drei weitere Zäh ler. Damit liegt der HCT mit einem Match mehr sechs Punkte vor Luga no. (rs/ml)
SwissBoxingTeam prüft Italien
Am Samstag, 3. Dezember, trifft das SwissBoxingTeam in der KonviktHalle in Frauenfeld auf Italien. Bei der 10. Frauenfelder Box-Night wird die Halle an der Promenade im Herzen der Stadt wiederum zur BoxArena. Auch ein attraktives Rah menprogramm hat der Box Club Frauenfeld vorbereitet.
Nach der Aufhebung der CoronaSchutzmassnahmen von Mitte Febru ar kann der Boxsport nun wieder uneingeschränkt ausgeübt werden. Damit verbunden feiert der im Jahr 1951 gegründete Box Club Frauenfeld sein 70-Jahr-Jubiläum mit einjähriger Verzögerung.
Total 16 Kämpfe
Der BCF hat keinen Aufwand ge scheut, um einen boxsportlichen Le ckerbissen präsentieren zu können. So werden das SwissBoxingTeam und das Team Italien insgesamt sechs Kämpfe austragen. Mit Felix Meier und Jimmy Beckert stehen dabei auf
Leserfoto
Schweizer Seite zwei hoffnungsvolle, international erprobte Boxer im Ring. Daneben hat BCF-Cheftrainer Engjell Toma, dem die sportliche Leitung des Anlasses obliegt und der auch als Stützpunkttrainer von SwissBoxing tätig ist, nicht weniger als zehn Kämp fe im Rahmenprogramm organisiert. Dabei stehen auch einheimische Boxer im Ring.
Grund zum Feiern
Der Box Club Frauenfeld unter der Leitung von Roger Stutz freut sich auf den Anlass. Exakt 40 Jahre nach dem Gewinn des Mannschaftsmeister-Ti tels bei den nationalen Titelkämpfen 1982 durch den BC Frauenfeld kann damit ein rundes Jubiläum gebührend gefeiert werden. Bei den Titelkämpfen im Jahr 1982 war BCF-Trainer Miche le De Nardo übrigens gar zum Trainer des Jahres gekürt worden! Die Tages kasse in der Konvikt-Halle öffnet um 18 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr. (mgt)
Infos: www.boxclub-frauenfeld.ch
Lions-Trainer ist weg
Nach den letzten erfolglosen 1.-LigaPartien, in denen die Frauenfelder Unihockeyaner Red Lions Lions zum Teil hohe Niederlagen einstecken mussten, hat Headcoach Yves Walker sich mit der sportlichen Leitung ent schieden, die Zusammenarbeit per sofort zu beenden. So standen in Bü lach beim allerdings erneut krassen 9:0 (2:0, 2:0, 5:0) die Assistenztrainer Fabio Hari und Pascal Scholz an der Bande. Hari wird bis auf Weiteres als Headcoach ad interim auftreten. (cvo)
22 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
EHC FRA UENFELD
EHC Frauenfeld – EHC Arosa Mittwoch, 30. November, 20 Uhr,
Frauenfeld Mit Arosa kommt nächstes Spitzenteam die
www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia Schweizer
Die Ze tung der Reg Fr feld g, sen und Matzingen ■ Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ OldtimerRestaurationen ■ Lackierungen Zürcherstrasse 250 | 8500 Frauenfeld T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch ...mehr als ausbeulen und lackierenausbeulen und lackieren WINIGER CARROSSERIE FRAUENFELD seit 1948 enumplan Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen GmbH enumplan Ihr Partner in Energie- und Umweltfragen GmbH Tankrevisionen Tanksanierungen Tankdemontagen Heizöltransporte Baustellentanks Betonwandfräsarbeiten 8500 Frauenfeld | Telefon 052 720 18 89 www.zbindenservice.ch Klar und sauber. Der Umwelt zuliebe. SCHREINEREI FEHLMANN MÜLLHEIM
Frauenfeld (dunkel) konnte gegen Martigny endlich wieder gewinnen. Bild: Markus Bauer
KEB
nächsten Heimspiele
Erde
Frauenfelder Judokas
Die erfolgreichen Kämpfer von links nach rechts: Constantin Staufer, Wiktor Puchala, Joana Weber und Nicolai Hedinger.
Thurgau Ladies durften gleich zweimal ju beln. B ild: Marco Zimmermann Sa /// 17.12.2022 /// 17.30 Uhr gegen HC Düdingen Bulls Mi /// 30.11.2022 /// 20.00 Uhr gegen EHC Arosa Mi /// 21.12.2022 /// 20.00 Uhr gegen EHC Chur
Kaum zu glauben, aber wahr! Unser Schneeglöcklein, das sich jedes Jahr zu Beginn des Monats Dezember in unserm Garten hervorwagte, hat heuer bereits am 11. November 2022 geblüht! Pe ter Rutishauser, Frauenfeld
SCF ist mit blauem Auge davongekommen
Der SC Frauenfeld gewann in einem kampfbetonten 1.-Liga-HandballSpiel auswärts in Heerbrugg gegen Rheintal mit 35:33 (14:19).
Besonders in der ersten Halbzeit fan den die Frauenfelder keinen Zugriff in der Abwehr. Die gesamte Deckung war verstreut und schaffte es kaum, einen Unterbruch im Spiel der Gast geber zu erzwingen. Vorne verwarf Frauenfeld zu viele Bälle. Entweder schloss man zu früh ab, oder war schlicht zu schlecht aus guten Positio nen, um zu reüssieren. Dazu kam, dass sich Bürgi (Fuss) und Oberli (Kopf) nach unglücklichen Aktionen verletzten. Für Bürgi war die Partie beendet. Frauenfeld rettete sich mit 14:19 in die Kabine. Die Pausenan sprache war deutlich.
Ausgleich in 48. Minute
In die richtige Richtung wendete sich das Geschehen in der zweiten Halb zeit. Mit der sehr offensiven zweifa chen Manndeckung kamen die Gast geber nicht klar. Tor um Tor holten die Frauenfelder auf, bis man in der 48. Minute das 27:27 schaffte. Danach konnte sich keine Mannschaft mehr absetzen. Erst mit dem allerletzten Treffer der Partie durch den Frauen felder Tecleab war der Match ent schieden. Hervorzuheben sind die Leistungen von Wangler, der in den letzten Wochen in jeder Partie durch spielen musste und erneut eine gute Leistungen zeigte (14 Tore). Und von Heim, der das knappe SCF-Kader solid unterstützte. (lo)
Aadorfs Doppel-Erfolg
Am 10. Spieltag der NLB-VolleyballQualifikation gewann Aadorf daheim gegen das ungeschlagene Glaronia nach 135 Minuten 3:2 (15:25, 20:25, 25:22, 25:22, 15:13). Tags darauf gab es ebenfalls ein 3:2 (25:19, 25:23, 19:25, 19:25, 14:16) nach 120 Minuten im Cup bei Servette Star-Onex. Beide Male musste ein 0:2-Rückstand auf geholt werden.
Die Equipe von Headcoach Herrera kann auf ein langes und intensives Wochenende zurückschauen. Zuerst spielten die Aadorferinnen gegen die Tabellenführerinnen Glaronia, die bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Punk te abgegeben hatten. Die Thurgaue rinnen starteten etwas durchzogen ins Spiel. Nach einem 0:2-Rückstand und stetiger Steigerung nahmen sie das Spiel immer mehr in die Hände. Sie erkämpften sich Punkt für Punkt und Satz für Satz und gingen mit 3:2 als Siegerinnen vom Platz.
Ebenfalls eine Herkulesarbeit gab es in der Westschweiz, wo der VBCA im Schweizer Cup gegen den Erstligisten aus Genf antreten musste und erneut erst in fünf Sätzen gewann. (ll)
Sitzt bei Schneider auf der Harley auch Giger?
Die dritte und letzte Ehrung der besten Thurgauer Sportlerinnen und Sportler in Amriswil beweist einmal mehr, wie viele Erfolge ein so kleiner Kanton aufweisen kann.
Der Thurgauer Sportamtschef Martin Leemann strahlte bei der Begrüssung: «Eigentlich ist es erstaunlich, dass der Thurgau nicht nur hervorragende Sportler im Sommer, sondern auch im Winter hervorbringt. Darum hat Swisslos über vier Millionen für den Thurgauer Sport überwiesen». Lee mann mahnte die Anwesenden auch, unbedingt die Zettel im Kanton ab zugeben, «nur dann erfolgt eine Rück zahlung zu uns». Auch erklärte er den Wechsel von Weinfelden nach Amris wil wie folgt: «Das Theaterhaus ist ob der vielen Erfolge der Athleten zu klein geworden, deshalb treffen wir uns diesmal im Kulturforum».
Die Geehrten deckten eine ganze Bandbreite ab: Kanu, Segeln, Ju-Jitsu, Karate, Segelkunstfliegen, Uniho ckey, Mountainbike, Beachvolleyball, Tanzen (mit zahlreichen Mitgliedern der Rock Academy Frauenfeld), Rad sport, usw. Mit dabei waren auch die Minigolf-Team-Europameisterinnen Yvonne Klukas und Daniela Pfister.
Da wurde ein Geheimnis gelüftet, wie der Ball die richtige Temperatur be hält: Er wird entweder an einem am
Gurt hängenden Socken versteckt, oder sogar im BH.
In der Luft Weltklasse Schon lange absolute Weltspitze sind die Thurgauer im Ballonfahren. Kurt Frieden war schon viermal Weltmeis ter mit dem Gasballon. Heuer wurde es beim legendären Gordon-Bennett Platz zwei. Ab Startort St. Gallen waren Pilot und Co-Pilot im Korb mit den Massen 1,2 auf 1,2 Meter 60 Stunden in der Luft, legten 1600 Kilo meter zurück und landeten am Schwarzen Meer. HeissluftballonWeltmeister Stefan Zeberli absolviert mittlerweile als Profi 200 Fahrten pro Jahr, braucht dazu aber ein sieben köpfiges Team.
Ehering lag im Sägemehl Im Schwingen waren Samuel Giger und Domenic Schneider zwei der Aus hängeschilder. Giger lief es am Eid genössischen in Pratteln nicht nach Wunsch, trotzdem relativiert er: «Ich habe einmal einen kurzen Moment nicht aufgepasst und verloren. Aber am Schluss fehlte lediglich ein Viertel punkt für die Schlussgang-Qualifi kation. Ich darf auf eine Super-Saison zurückblicken, mit dem SchwägalpSchwinget als Höhepunkt». Für einmal sogar vor Giger klassiert war in Pratteln Domenic Schneider
als Zweiter. Als Preis nahm er eine Harley Davidson mit nach Hause. Die Fahrschule holt er nach, wenn es im Frühling wärmer wird. Leemann fragt nach: «Sitzt dann Sämi Giger auf dem Sozius»? Schneider schmunzelt: «Die Nutzlast ist dazu viel zu gering». Für Aufsehen sorgte «Dodo» auch beim Schwingfest auf dem Weissenstein, als er den Ehering verlor. Wie hat er das seiner Frau gebeichtet? «War nicht nötig. Kollegen halfen beim Suchen im Sägemehl und wir haben ihn tat sächlich gefunden».
Schiessen und Kanuslalom Die erst 22-jährige Gewehrschützin Sarina Hitz hat an der WM in Kairo völlig unerwartet gleich fünfmal eine Silbermedaille errungen. Seit Oktober gehört sie nun zum Schweizer Welt cup-Team. Die Schreinerin wird ab Januar Profi und trainiert in Zukunft in Biel. Was kommt als nächstes? «Meine Trainer reden von Olympia 2024 in Paris. Ich bin da eher noch vorsichtig».
Schon bei Olympia in Tokio 2021 dabei war im Kanuslalom Naemi Brändle und wurde 18. Als Vize-Welt meisterin der U23 darf sie guten Mu tes voraus blicken: «Natürlich sind die nächsten Olympischen Spiele ein Ziel von mir. Wäre cool, wenn ich dort den Final erreichen könnte.» Ruedi Stettler
60 Geehrte
60 Thurgauer Sportlerinnen und Sportler haben in den vergange nen Monaten erfolgreich an inter nationalen Grossanlässen teilge nommen.
Drei Weltrekorde, je zwei Weltund Europameister-Titel, fünf zehn Podestplätze sowie zahlrei che Teilnahmen an internationalen Meisterschaften konnten die Ge ehrten vorweisen. Diverse Schwingfestsiege, Schweizer Meistertitel von Teams und Auf stiege in die höchsten Schweizer Ligen zeugen weiter vom grossen Potenzial. (id)
Nach acht Niederlagen endlich ein Sieg
Schlusslicht Frauenfeld gelingt in einem spannenden Eishockey-Spiel ausgerechnet gegen Leader Martig ny mit 4:3 (0:1, 1:1, 2:1, 1:0) nach Verlängerung ein Erfolg.
369 Fans sind Zeugen eines attrakti ven Matches, welchen das Heimteam über weitere Strecken dominiert. Das Schussverhältnis von 45:30 während der regulären Spielzeit spricht Bände. Das Startdrittel gestaltet Frauenfeld, doch es sind die Gäste, die in der 17. Minute schmeichelhaft nach einem Abpraller in Führung gehen.
Im Mitteldrittel darf der EHCF zu Beginn weiter in Überzahl antreten, trifft aber erst nach Ablauf der Strafe.
Gerber (27.) gelingt per Abpraller der verdiente Ausgleich. Zu Spielmitte sind es die Walliser, die glücklich nach einem Schlittschuh-Ablenker zur Füh rung einnetzen.
Die Frauenfelder spielen weiterhin forsch nach vorne. Sie werden belohnt, als Weiss (44.) per Abpraller zum 2:2 ausgleicht. Niemand will nun den entscheidenden Fehler machen. Auch ist vermehrt Härte im Spiel. Die erst malige Führung für Frauenfeld durch Captain Lattner (51.) erfolgt erneut durch einen Abpraller. Goalie Bau mann hält sein Team mit teils starken Paraden im Spiel. Unglücklich ist die 59. Minute, als Baumann eine Scheibe nicht blockiert und den Gästen ohne
Torhüter den Ausgleich 35 Sekunden vor Schluss ermöglicht. Nackenschlag kurz vor der Ziellinie hin oder her: Die Frauenfelder stecken nicht auf. Obwohl die Gäste mit Grosschancen - zunächst zieht ein Spieler alleine auf Baumann, danach gar zwei - zweimal knapp scheitern, ist es wieder Gerber (64.), der nach hartnäckigen Zweikämpfen von Gem perli und Spillmann zum 4:3 einnetzt. Mit dem Sieg geht eine lange Durst strecke von acht Niederlagen zu Ende. Frauenfeld bleibt am Tabellenende, auch weil ein Teil der direkten Kon kurrenz ebenfalls gewinnt (FranchesMontagnes - Bülach 2:1, Dübendorf - Düdingen 2:3). ( fp)
Yakin setzt auf Frei
Fussball-Nationaltrainer Murat Yakin (in seinen Anfangszeiten als Coach auch kurz beim FCF) hat zum für viele überraschenden WM-Aufgebot des Frauenfelders Fabian Frei vom FC Basel gesagt: «Ich weiss sehr ge nau, was er kann». Darum hat er ihn beim WM-Auftaktspiel gegen Kame run ab der 71. Minute für Djibril Sow eingewechselt. Der 33-Jährige war in seinem 23. Länderspiel für ihn der Garant, dass der 1:0-Vorsprung gegen die Afrikaner sicher über die Zeit ge rettet werden konnte.
Gegen Brasilien stimmte das Timing von Yakin leider nicht. Als Frei in der 86. Minute für Silvan Widmer kam, hatte drei Minuten vorher Casemiro das entscheidende 0:1 erzielt. (rs)
3:1 voraus und verloren
Im 9. Spiel der NLB-Unihockeyane rinnen verloren die Red Lions Frauen feld 3:5 in Appenzell. Bereits nach fünf Minuten stand es zwar 2:0 für die roten Löwinnen. Trotz dem An schlusstreffer gelang vor Drittelsende das 3:1.
Nach torlosem zweiten Abschnitt er hielt der Gegner zu viel Raum und konnte in der 46. Minute das 3:2 er zielen. Kurz darauf folgte der Aus gleich. Weil nach wie vor zu offen gespielt wurde, kam Appenzell knapp drei Minuten vor Schluss zum 4:3 und gar zum 5:3. (ns)
Nadja Pasternack Zweite. Im ersten Zweierbob-Weltcup der Saison in Whistler (Ka) fuhr Pilotin Melanie Hasler mit Nadja Pasternack (BC Frauenfeld) auf Platz zwei. Aus zwei Hundertstel Vorsprung wurde im zweiten Lauf ein Rückstand von zwei Zehntel-Sekunden auf Deutschland.
Wieder Hug. Der Pfyner RollstuhlLeichtathlet Marcel Hug hat heuer bereits die Marathons in Berlin, Lon don, Chicago und New York gewon nen. Zum Saisonabschluss war er auch im japanischen Oita nicht zu schlagen.
Es fehlten nur fünf Minuten
In der 2. Liga interregional gewann Dardania St. Gallen (3.) den letzten Match der Vorrunde gegen den FC Frauenfeld (14.) 4:1 (1:1).
Der FCF zeigte ein gutes Spiel, vergab mehrere hochkarätige Möglichkeiten und geriet am Ende der Begegnung komplett aus den Fugen. Schon nach drei Minuten erzielte Sposato mit einem trockenen Abschluss von der Strafraumgrenze das 0:1. Die Gäste bestimmten auch in den nächsten Minuten die Partie und erspielten sich mehrere vorzügliche Chancen. Auf steiger Dardania kam nach 20 Minu ten mit der ersten nennenswerten Offensivszene zum Ausgleich.
Mit dem Vorsatz, den Gegner nicht mit unnötigen Fehlern aufzubauen, stieg der FCF in die zweite Halbzeit. Die Thurgauer waren lange auf gutem Weg, sieht man von der Tatsache ab, dass man vor dem gegnerischen Tor auch aus 100-prozentigen Tormöglich keiten kein Kapital zu schlagen ver mochte. Das defensiv anfällige Heim team zeigte in der Schlussphase seine Offensivqualitäten in der 85., 91. und 93. Minute und stellte auf 4:1. Fehlende Cleverness und mangelnde Effizienz zogen sich wie ein roter Faden durch die Herbstrunde. Der vorletzte Platz und acht Punkte Rück stand auf einen Nichtabstiegsplatz lässt keine Freude aufkommen. (dk)
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 23 Spots
Sport
Die besten Thurgauer Schwinger und der Sportamtschef im Gespräch (v.l.): Domenic Schneider, Martin Leemann, Samuel Giger. B ild: Ruedi Stettler
Im Kulturforum in Amriswil wurde eine grosse Zahl an Sportlerinnen und Sportler geehrt. B ild: Reto Martin
Yakin instruiert Frei. B ild: Homepage FCF
Schreinerei Kunz bleibt ein Familienunternehmen
«Der Name ‹Peter Kunz Schreinerei
wird in Frauenfeld auch weiter hin für qualitativ hochwertige und sorgfältig ausgeführte Arbeiten ste hen, dafür haben Peter und Sabine jahrelang hingearbeitet», sagt der neue Inhaber Simon Biegger und fügt hin zu, dass seine Firma diesem wertvol len Erbe Sorge tragen wird. In der Schreinerei wird mit viel Leidenschaft produziert und gearbeitet, individuell von traditionell bis modern. «Pfiffig, wertig und kompetent, das ist uns wichtig», betont Biegger. Im Zentrum steht sicherlich der eigene Küchenbau, der massgeschneidert auf die spezi fischen Wünsche und Bedürfnisse der Kundschaft eingeht. Das weitere An gebot erstreckt sich von allgemeinen Schreinerarbeiten über Türen, Möbel produktion bis hin zu Innenausbau und Reparaturen jeglicher Art. «Wir visionieren, planen und führen Ihr Umbauprojekt», sagt Simon Biegger, der für seine Kunden auch ein «Ge samtumbau-Paket» anbietet, in dem seine Firma nach Wunsch und Bedarf vom Auftrag über die Koordination der einzelnen Handwerker bis zur Gesamt-Schlussrechnung als einziger Ansprechpartner ist. Als Geschäfts führer von Lignum Ost, dem Dach verband der Thurgauer Wald- und Holzwirtschaft, ist es für den 45- jäh rigen gelernten Schreiner und Be triebswirt selbstverständlich, dass er die Materialien aus der Region be zieht, möglichst Schweizer Holz ver wendet, Lehrlinge ausbildet und mit regionalen Handwerkern zusammen arbeitet. Biegger selbst hat langjähri ge Erfahrungen als Werkstattleiter und Lehrlingsausbilder in einer gros sen Schreinerei gesammelt, ehe er bis vor kurzem rund zehn Jahre bei der «sia Abrasives Industries AG» be schäftigt war.
Meilensteine der Peter Kunz Schreinerei AG
Im April 1981 begann der Montage schreiner Peter Kunz mit einem EinMann Betrieb, mietete sich ein Jahr später bei der «Cellere Bau AG» in der Frauenfelderstrasse ein und be schäftigte kurz darauf seinen ersten Mitarbeiter. Im Jahr 2011 gründete er mit seiner Frau Sabine die «Schrei nerei Kunz AG» und zog ein Jahr später an den heutigen Standort an
die Juchstrasse 23. Im Jahr 2019 ver äusserte er die Firma an einen Bünd ner Geschäftsmann, kaufte sie nach einem Jahr jedoch wieder zurück. Im Frühling 2021 verkaufte die Familie Kunz die Firma an Simon und
Larissa Biegger. In dem Ehepaar fand die Familie Kunz zwei Nach folger, wie sie sich es gewünscht hat ten. Den bisherigen Firmeninhabern war es wichtig, dass der Betrieb wei terhin ein Familienunternehmen bleibt und alle sieben Mitarbeitende übernommen werden. Diesen Som mer wurde mit viel Eigenleistung in die Produktion investiert und der Maschinenpark modernisiert und Simon Biegger übernahm die Ge schäftsführung selbst. «Wir sind fas ziniert vom Holz und den unzähligen Möglichkeiten, die es in der Verarbei tung und Gestaltung bietet», sagen Simon und Larissa Biegger, die sich auf das Claim «Faszination Holz» festgelegt haben. T homas Güntert
Familienunternehmen brauchen langfristige Nachfolgeregelungen
99% der Schweizer Firmen bilden KMU’s, die Stütze der Wirtschaft. Der Erfolg dieser Unternehmen hängt stark von Inhaber:innen ab. Die Nach folge und das weitere erfolgreiche Bestehen über Generationen hinweg ist anspruchsvoll und herausfordernd.
Die CONTINUUM AG hilft Unter nehmer:innen, ihr Lebenswerk für kommende Generationen weiterzuent wickeln. Die ganzheitliche Entwick lung des Unternehmens im Hinblick auf eine erfolgreiche Nachfolgerege lung steht im Vordergrund.
Das Unternehmen wird als Bestand teil des «Lebenswerks» des Unter nehmers oder der Unternehmerin und der Familie betrachtet. Von Bedeu tung sind die zentralen Werte, die Vorstellungen und Ziele des Unter nehmers oder der Unternehmerin
selbst sowie diejenigen der einzelnen Familienmitglieder. Entscheidend sind auch die strategische Positio nierung des Unternehmens und die Strukturierung der Vermögenswerte.
Es geht auch ohne Familienstreit. Denn: Streit vernichtet Werte! CONTINUUM AG erarbeitet im Rahmen des Strategie-Quartetts® mit allen Beteiligten gemeinsame Lösun gen. Der Mensch steht im Mittel punkt. Unabhängig geht CONTINU UM AG diese Fragestellungen wertneutral an und arbeitet mit Spe
zialisten wie Treuhänder:innen, Bank berater:innen, Immobilienexpert:in nen und Rechtsanwält:innen eng zusammen.
Mit Continuum AG die Zukunft sichern. Sind Sie bereit, Ihre eigene Zukunft und diejenige Ihrer Unter nehmung proaktiv anzugehen? felix.brunner@continuum.ch www.continuum.ch
Felix Brunner Associate Partner, CONTINUUM AG
Flötenmelodien am Müllheimer Adventsmarkt
Ein Highlight am Markt auf dem Dorfplatz war das wunderschöne Konzert der Flötenklasse der Primar schule Müllheim unter der Leitung von Maja El Ansari. Die vielen Zu hörerinnen und Zuhörer spendeten für die musikalische Darbietung der Kinder herzlichen Applaus. Doris Heiniger, Präsidentin des Gemein nützigen Frauenvereins dankte den Kindern mit einem kleinen «Ge schenkli». Mit Freuden verkauften die Ministranten die mit weihnachtlichen Symbolen geschmückten Kerzen für die Kinder der Ukraine. An den at traktiv dekorierten Marktständen fand man ein reichhaltiges Angebot an vielfältigen nützlichen und krea tiven Produkten. Herzige Rucksäckli,
wärmendes Gestricktes und schöne Adventsfloristik beim Frauenverein, hier ist der Erlös für den Lindenweg in Wigoltingen bestimmt. Farbenfro he Loop-Schals und Schmuckstücke aller Art gaben tolle Ideen für Weih nachten. Beliebt sind die köstlichen Brote und das feine Gebäck der Land frauen. Bei der Elterngruppe durften die Kinder Guetzli verzieren was viel Spass machte, hier kam der Erlös notleidenden Familien zu. Super, dass auch nebst einheimischen Austeller auch Marktfahrer/Innen von auswärts ihre Produkte präsentieren. Kulinari sche Köstlichkeiten draussen an den Ständen sowie im «Marktkafi» luden zum Verweilen und gemütlichem Bei sammensein ein. (mkz)
Adventszeit – auch ohne Licht!
Nach den unzähligen Aufforderun gen den Stromverbrauch diesen Win ter möglichst zu reduzieren und be wusster damit umzugehen, hat die IGGO, als Betreiberin der Weih nachtsbeleuchtung an der Zürcher strasse Ost und Langfeldstrasse, nach einer sinnvollen Lösung gesucht. Dieses Jahr wurden die Figuren wie der wie gewohnt an den Kandelabern aufgehängt. Sie sind jedoch nicht am Strom angeschlossen. Die Interessen gemeinschaft, welche aus Unterneh men besteht, die im Langdorf ihren Firmensitz haben, gehen so mit gu tem Beispiel voran. Die Figuren sind auch tagsüber gut sichtbar und tragen so zu einer feierlichen Adventszeit bei.
Bekanntlich brauchen helle Köpfe auch nicht so viel Licht. Und davon begegnet man im Langdorf bekannt lich ja zur Genüge.
Die Mitglieder der IGGO wünschen ihren Kunden und Geschäftspartnern sowie der Frauenfelder Bevölkerung eine besinnliche Weihnachtszeit.
Kontakt: www.iggo.ch Sandro Erné, 079 468 78 21
Kollbrunner gewinnt Vorrunde
Nachfolgend die Rangliste beim Thundorfer Jass-Cup vom 5. Novem ber im Restaurant Stählibuck in Din genhart: 1. Max Kollbrunner 4303 Punkte; 2. Martin Kuhn 4219; 3. Wil li Huber 4156; 4. Sonja Geering 4144;, 5. Heinz Bösch 4080; 6. Roger Biri 4076; 7. Rita Herzog; 8. Trudi Rein hart; 9. Rolf Dennenmoser; 10. Kurt Ellenberger; 11. Ruedi Graf; 12. Erika Engeler; 13. Erika Grogg; 14. Reto Weber; 15. Silvia Müller; 16. Felix Brühwiler; 17. Elisabeth Eigenmann; 18. Hildegard Ita; 19. Ida Zumstein; 20. Inge Amacker. Die letzte Vorrun de findet am 3. Dezember um 14 Uhr im Restaurant Plättli Zoo statt, das Finale am 17. Dezember um 14 Uhr in der KochLust in Thundorf. (mgt)
«Pestalozzi Stiftepriis» für Owen Röschli
Die Pestalozzi Gruppe und ihre Tochterfirma Gabs AG haben bereits zum 40. Mal den traditionellen «Pes talozzi Stiftepriis» verliehen: Die 96 besten Lehrabsol ventinnen und -ab solventen der Deutschschweiz in den Bereichen Haustechnik, Metallbau und -verarbeitung sowie Gebäudehül le erhielten die Auszeichnung für ihre Spitzenleistung anlässlich eines feier lichen Jubiläumsanlasses in der JED Events in Schlieren. Einer der Aus gezeichneten ist Owen Röschli aus Frauenfeld. Er hat seine Berufslehre als Polymechaniker EFZ mit der Note 5,6 abgeschlossen. Röschli absolvier te seine Ausbildung bei der Schweizer Zucker AG und als Gewinn durfte er eine Auszeichnung sowie ein Tablet entgegennehmen. (zvg)
24 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
AG›
Übergabe 2021: Die alten und neuen Firmeninhaber von links: Peter und Sabine Kunz, Simon und Larissa Biegger mit den Kindern Olivia, Ruben, Jolina und Zippora.
Mit den neusten Investitionen Zuschnitt-Zentrum und Kantenanleimmaschine kann in der Schreinerei Kunz sehr genau und speditiv produziert werden.
Küchenkreation von Jeroen van Rooijen & Schreinerei Kunz.
CONTINUUM zum Thema Entwicklung & Wandel: VorNachfolge. CONTINUUM AG | St.Gallen Staufen b. Lenzburg | Zürich Unternehmensentwicklung | Nachfolgeprozess | Finanzierung Schon gehört? Nachfolge beginnt im Kopf. Ihre erste Anlaufstelle für Veränderungsprozesse: continuum.ch
Mitteilung des
für Finanzen und Soziales Pflegeinitiative rasch umsetzen
Im November 2021 haben die Schweizer Stimmberechtigten die Pflegeinitiative angenommen. Der Bundesrat wird den daraus erfolgten Verfassungsauftrag in zwei Etappen umsetzen. Das Departement für Fi nanzen und Soziales hat ein Vorge henskonzept in die Vernehmlassung gegeben, damit die Initiative im Thurgau rasch umgesetzt werden kann.
Die Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)» wurde in der Volksabstimmung vom 28. November 2021 mit einem Ja-Anteil von 61 Pro zent angenommen. Bund und Kanto ne anerkennen und fördern demnach die Pflege als wichtigen Bestandteil der Gesundheitsversorgung und sor gen für eine ausreichende, allen zu gängliche Pflege von hoher Qualität. Sie stellen sicher, dass eine genügende Anzahl diplomierter Pflegefachperso nen zur Verfügung steht und dass die in der Pflege tätigen Personen ent sprechend ihrer Ausbildung und ihren Kompetenzen eingesetzt werden. Der Bundesrat hat im Januar 2022 ent schieden, den Verfassungsauftrag in zwei Etappen umzusetzen. Das Bun desgesetz zur Förderung der Ausbil dung im Bereich der Pflege ist Teil der ersten Etappe, die zweite Etappe umfasst die Arbeitsbedingungen und
die angemessene Abgeltung der Pfle geleistungen.
Da es bei der Umsetzung der Pflege initiative nicht um das Ob, sondern um das Wie und das Wann geht, strebt der Kanton Thurgau eine rasche Umset zung an. Damit kann er bestehende Angebote im Kanton rasch ausbauen und die Umsetzung der Bundesvor gaben mitprägen. Das Departement für Finanzen und Soziales hat ein Konzept «Umsetzung Pflegeinitiative Kanton Thurgau» für eine strukturier te Umsetzung der Pflegeinitiative er arbeitet und dazu eine Vernehmlas sung gestartet, um alle betroffenen Akteure zeitnah in die Umsetzung der Pflegeinitiative einzubeziehen.
Das Vorgehenskonzept zeigt für ver schiedene Handlungsfelder auf, wel che Angebote bereits bestehen und welche neu geplant sind. Auch wenn die bundesrechtlichen Vorgaben noch nicht abschliessend klar sind, sollen die betroffenen Akteure bereits jetzt in einer frühen Phase einbezogen wer den. So kann die kantonale Umset zung umgehend nach Verabschiedung des Bundesrechts ohne Zeitverlust realisiert werden. Die Vernehmlas sung richtet sich an zahlreiche be troffene Institutionen und Verbände und dauert bis am 25. Februar 2022.
Unterhaltung TV Gachnang-Islikon, 3. und 10. Dezember 2022 BOARDING PASS BOARDING PASS Einladung zur Unterhaltung vom tv gachnang-islikon in der MZH Gachnang Samstag, 10. Dezember 13:00 20:00 20:00 Saalöffnung und Service-Betrieb ab einer Stunde vor der Show INSERT INSERT INSERT Samstag, 3. Dezember Samstag, 3. Dezember Ticketvorverkauf ab 14. November auf eventfrog.ch/tvgi22 Gruppentickets ab 8 Personen erhältlich bis zum 24.November auf eventfrog.ch/tvgigruppe +Buggy Dancing Band +DJ Bar + Stübli BOARDING PASS INSERT EINLADUNG ZUR UNTERHALTUNG VOM TV GACHNANG-ISLIKON IN DER MZH GACHNANG Samstag, 3. Dezember 13:00 20:00 20:00 Bar + Stübli + DJ + Buggy Dancing Band Samstag, 3. Dezember Samstag, 10. Dezember INSERT INSERT BOARDING PASS Saalöffnung und Service-Betrieb ab einer Stunde vor der Show Ticketvorverkauf ab 14. November auf eventfrog.ch/tvgi22 Gruppentickets ab 8 Personen erhältlich bis zum 24. November auf eventfrog.ch/tvgigruppe Plattenausstellung Beratung & Verkauf ArtKeramik Romano GmbH Plattenausstellung Beratung & Verkauf Verlegearbeiten ArtKeramik Romano GmbH Messenriet 28 8500 Frauenfeld 052 375 24 74 artkeramikromano.ch elektro küng +traber ag Elektroinstallationen Hauptstrasse 62 8546 Islikon Telefon 052 375 11 33 Fax 052 375 22 33 elektrokueng@bluewin.ch Strehlgasse 1 8547 Gachnang 052 / 722 20 10 Umbauten Sanierungen Reparaturen Service Adventstage auf dem Weingut Saxer in Nussbaumen Gemütlichkeit und Genuss Käse-Fondue und die Treberwürs te mit Sauerkraut zu – wie Jimmy S axer am Samstagabend sagte. Die Adventstage im Weinkeller dauern bis 11. D ezember 2022, täg lich von 11 bis 21 Uhr (Reservation erwünscht). (a a) Kontakt: 052 745 23 51 info@saxer-weine.ch Gut gestartet sind die Adventstage im Weinkeller bei der Familie Saxer in Nussbaumen. Der weihnächtlich dekorierte Barrique-Keller bildet einen
idealen Rahmen für gemütli che Stunden in geselliger Runde. Dabei finden die neuen Weine ab Barrique oder ab Tank grossen Anklang, gleiches trifft auf das
Jimmy Saxer ist zufrieden mit dem Start in die Adventstage im Weinkeller.
Departements
https://vernehmlassungen.tg.ch
Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück und freuen uns darauf, Ihnen unsere neuen Weinkreationen zu präsentieren. Durch die schlechte Ernte von 2021 war es ein Jahr mit vielen ausverkauften Positionen in unserem Sortiment und Sie wurden gezwungen, auf einzelne Weine zu verzichten. Doch das Warten hat ein Ende! Wir laden Sie ein, an unserer Weihnachtsdegustation teilzunehmen. Probieren und degustieren Sie das gesamte Engelwy-Sortiment, denn die Weissweine des Jahrgangs 2022 konnten bereits in die Flaschen gefüllt werden und sind nun bereit, Sie bei den schönsten Momenten über die Weihnachtstage zu begleiten. Probieren und degustieren Sie die neuen Engelwy-Jahrgänge und freuen Sie sich auf eine gemütliche Stimmung. Neben der Degustation verköstigen wir Sie in der Engelschüür mit einer selbst gemachten Suppe und Dessert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Engelwy-Team
Schaffhauserstrasse 22 CH-8524 Uesslingen Tel.: +41 (0)52 746 12 73 Email: info@engelwy.ch Web: www.engelwy.ch
Support für Armutsbetroffene
Am traditionellen Hüttwiler Chlaus markt vom vergangenen Samstag ging es rund zu und her. Nach der pandemiebedingten Pause erschienen zahlreiche Besucherinnen und Be sucher am stimmungsvollen Chlaus markt. Das prächtige Wetter half zusätzlich, dass viele den Weg nach Hüttwilen fanden. Das freute Die Mitte Seebachtal, welche mit einem Stand vertreten war. Dank tatkräfti ger Unterstützung der Ortspartei Frauenfeld (Regine Siegenthaler, Christoph Regli) sammelten sie Un terschriften für die beiden Volksini tiativen der Die Mitte, um der Dis kriminierung von verheirateten Paaren bei Steuern und Renten end
lich ein Ende zu setzen. Kinder und Jugendliche erfreuten sich am Spiel «Hau die Nuss». Als Preis wurden rund 200 Tüten Popcorn aus der nostalgischen Popcornmaschine an die Spielenden verteilt. Sabina Peter Köstli, Christa Locher, Hanspeter Zehnder und Patrick Siegenthaler waren zusammen mit ihren Familien nicht für die Parteikasse sondern für einen guten Zweck vor Ort. Selbst produzierte Leckereien wurden an die Besucherinnen und Besucher ver kauft. Der Erlös von 500 Franken kommt der Caritas Thurgau zu Gute, die sich für armutsbetroffene Men schen im Kanton, insbesondere für Familien, einsetzt. (z vg)
25 Jahre Lindenmänner – Gesellige Feier im Rappenhof in Buch Treberwurstessen zum Jubiläum
Seit nun bereits 25 Jahren gibt es in Frauenfeld die Lindenmänner – nun gibt es im Zusammenschluss fest freudiger Männer, der als Vereini gung emanzipierter Männer gegrün det wurde, einen Stabwechsel: Nachdem der neue Drahtzieher (also Chef) René Weber bereits bei der Generalversammlung im Juli ge wählt worden war, fand seine offi zielle Inthronisation und damit der Wechsel vom bisherigen Drahtzieher Richard Nägeli zu ihm bei einem gemütlichen Treberwurstessen im Rappenhof in Buch statt. Dort wur den alle von Nina Wägeli und HansPeter Wägeli grosszügig verwöhnt. Neben dem Stabwechsel fanden aber auch die anderen Aktivitäten, die von den Lindenmännern (unter an derem) gepflegt werden: Der Kultur teil vom Huggenberg, Weingesang, fröhliche Männerwitze und auch die musikalische Unterhaltung fehlten nicht. Ein herrlicher Anlass zum 25. Geburtstag der Lindenmänner fand mit der Rückfahrt nach Frauenfeld ihr Ende. (z vg)
Jetzt reservieren für... ... gemütliches Feiern Mittagsbuffet Fr. 16.80 / à discrétion Abend- und Sonntagsmenü à discrétion Fr. 35.– pro Person Betriebsferien: 19. Dez. 2022 bis 03. Jan. 2023 Thurstrasse 12 • 8500 Frauenfeld • Switzerland Tel. 052 720 84 98 • www.chinatown-frauenfeld.ch Öffnungszeiten: 11.30 – 14.30 Uhr 17.30 23.30 Uhr SilvesterTanz 31. DEZEMBER Dorfalm Mettendorf/TG · dorfalm.ch Reservationen und weitere Infos: 052 552 18 00 · silvestertanz.ch Events Catering Infrastruktur Zur Ausgabe in der Frauenfelder Woche Spaltenbreite: 2 Höhe: 50 mm Einschaltungen: 1 Erscheinungsdaten: Woche 48/2022 Rechnungsadresse: René Kälin Landgasthof Wellenberg 8553 Mettendorf 2. / 3. Dezember Von11’30 bis 13’30 und ab 17’30 bis 22‘00 Uhr Metzgete We enberg Land gasthof Hauptstrasse 30 8553 Mettendorf 052 765'19'77 Mittwoch Ruhetag www.gasthof-wellenberg.ch Bitte erhalt des Auftrages Bestätigen!
WEIHNACHTSDEGUSTATION AB 2. DEZEMBER 2022 Weingut Engel | Schaffhauserstrasse 22 | 8524 Uesslingen Freitag, 2. Dezember 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr Samstag, 3. Dezember 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag, 4. Dezember 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Degustation und Weinverkauf Kleine Festwirtschaft Die HagschnurerSchüür ist Finalistin um den Thurgauer Tourismuspreis 2022. Danke, dass Sie für uns über den nebenstehenden Link auf der TKB Website voten!
Patrick Siegenthaler, Regine Siegenthaler, Gemeindepräsidentin Sabina Peter Köstli und Christoph Regli am Stand.
Leistung 2000 Watt, Schnitthöhe max. 87 mm, 40 Zahn HM-Sägeblatt 254 x 30 mm Tischkreissäge Metabo TS 254 Paneelsäge Metabo KGS 216 M Leistung 1500 Watt, Schnitttiefe 65 mm, HM-Sägeblatt 216 mm /40Z statt 1243.Lieferumfang: Saugschlauch, Bodendüse Trockensauger T 7/1 Classic Leistung 1000 W Behälter 7 l Hubvolumen 200 l/min. Höchstdruck 8 bar, Gewicht 24 kg Kompressor Prematic Tiger 215 -35% statt 378.-20% statt 536.-25% statt 329.-33% 18 Volt / 2.0 Ah Li-Ion, max. Drehmoment 70 Nm (hart) Werkstattwagen Kraftwerk 1095 339-teilig + Drehmomentschlüssel 40-200 Nm statt 1290.-30% % Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-12.00 und 13.00-18.00, Sa 8.00-12.00 Motor 230 Volt / 0,6 KW, Schleifband 50x1000 mm Bandschleifmaschine Alduro WASU BS 50 – 230 V statt 669.-25% Länge: ausgefahren 5.54 m geschlossen 2.49 m Bockleiter 4.10 m Schweizer Fabrikat Alu-Leiter HB Systeme HB Trend 3 x 8 Alle Angebote gültig solange Vorrat. Irrtümer vorbehalten. Einladung zur Weihnachts-Ausstellung 2. und 3. Dezember 2022 Wir freuen uns auf Sie! Freitag 2. Dezember 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 3. Dezember 9.00 – 17.00 Uhr Festwirtschaft Aktionsangebote Vorführungen von Maschinen durch Fachspezialisten Alles fur echte Kerle! Bandsäge Metabo BAS 261 statt 541.-25% Schnitthöhe 103 mm, max. Durchlassbreite 245 mm Oberfräse DeWalt DW 615 Leistung 900 Watt, inkl. 12 HM-Fräser Technocaft Lieferumfang: Parallelanschlag, Absaugset und 8 mm Spannzange statt 470.-25% Schlagbohrschrauber DCK 796 D2T statt 399.-25% Lieferumfang: Schnellladegerät, 2 Akkus, Zubehör 71-teilig und Koffer Motor 230 Volt, 0,37 KW 5 Drehzahlstufen von 490 – 2510 U/Min. Schnellspannbohrfutter 3 – 16 mm, integrierte Arbeitsleuchte Tischbohrmaschine Alduro BM-22 statt 615.-22% Akku-LED Strahler Brennenstuhl 30 Watt mit PowerbankFunktion statt 90.-22% Integrierter Bluetooth Lautsprecher Elektro-Keramikheizer Alduro Air II 2000 Watt Leistung 720 Watt, Leerlaufhubzahl 800 – 2800 U/Min. Schnitttiefe in Holz max. 135 mm Stichsäge Maktia 4351 FCTJ inkl. Koffer statt 299.-33% Gehäuse aus Stahl, Betriebsstufen: Umluft/1000/2000 Watt Gebläseleistung 148 m3/h. statt 119.-33% Kettensäge STIHL MS 170 Leistung 1,6 PS Hubraum 30,1cm3 Schienenlänge 30 cm statt 245.HIT Akku-Kettensäge Stihl MSA 120 C- BQ Lieferumfang: 1 Akku AK20 und Ladegerät AL101 Schienenlänge 30 cm statt 395.HIT Akku-Gehölzschneider Stihl GTA 26 Lieferumfang: Akku 10,8V/2,0 Ah, Ladegerät und Transporttasche 189.statt 209.Akku-LED Scheinwerfer Fortec „Multi Bright* statt 42.-20% Taschenlampe vorne 150 lm, COB Licht, links+rechts 1000 Lumen, Powerbank-Funktion, Anwendund als Scheinwerfer (Winkel bis zu 360° einstellbar), Anwendung als Warnlampe (rote Blinkfunktion), Anwendung als Taschenlampe, starke Magnet-Haltefunktion. 12 Volt, Rechts-/Linkslauf, 2-Gang, Schnellspannbohrfutter 10 mm, max. Drehmoment 30 Nm Lieferumfang: 1 Stk. Akku 2 Ah, 1 Stk. Akku 4 Ah, 1 Bit-Set 25-tlg, 1 Holzbohrer-Set 7-tlg. 1 Metallbohrer-Set 7-tlg. Ladegerät und Nylontasche statt 228.-25% + Akku-Bohrschrauber Bosch GSR 12V-15Set Werkzeugtasche Basic Tasche, gefüllt mit 100 Qualitätswerkzeugen. HIT Werkzeugkoffer Kraftwerk B147 158-teilig statt 399.-25% statt 164.HIT
DANKE.
DANKE.
DANKE.
DANKE.
DANKE.
DANKE.
Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
STRASSEN-,
Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
STRASSEN-, TIEF- UND
Gemeinsam gelangen wir ans Partnerschaft auf Augenhöhe. STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU
STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
TIEF- UND FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
Gemeinsam gelangen wir ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. DANKE. Bodenbeläge • Teppiche • Linoleum • Kork • Parkett • Gummi • Kunststoffe • Vorhangtechnik Albin Bardellini AG Zürcherstrasse 282 8500 Frauenfeld 052 725 25 25 www.bardellini.ch bodenständig... Wir danken für den geschätzten Auftrag und die angenehme Zusammenarbeit Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch Herzlichen Dank für den geschätzten Auftrag. Wiederaufbau Sonne Niederneunforn Baureportage Ihre Immobilie optimal bewirtschaftet. Danke für Ihr Vertrauen. 052 728 00 90 toblerimmobilien.ch TOBLER_Ins_Baureportage_83x100_CMYK.indd 1 20.10.22 14:29
STRASSEN-, TIEF- UND FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch
Die «Sonne» in Niederneunforn ist seit Generatio nen das Wohnhaus der Familie Stürzinger. Der Brand im Oktober 2019 hat das Besitzer-Ehepaar im Schlaf überrascht – es konnte sich noch aus dem brennenden Haus retten, verlor aber praktisch den gesamten Hausrat und stand vor einem unbewohn baren Haus.
Aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Besitzer baten sie mich, in ihrer Vertretung die notwendigen Arbeiten zur Sanierung der Liegenschaft zu koordi nieren. Eine anspruchsvolle aber auch hoch interes sante Aufgabe, die nun zum Abschluss gekommen ist. Vor uns steht das wiedererstandene, stattliche
Die «Sonne» mit ihrem grossen Walmdach und ihrer stattlichen Erscheinung ist seit jeher ein markantes, charakteristisches Gebäude in Niederneunforn.
Beim Vollbrand 2019 wurde die Scheune komplett zerstört, ebenso der Dachstock des Wohnhauses. Der allgemeine Zustand des Wohngebäudes hatte so grosse Schäden, dass eine Wiederherstellung in Frage gestellt war.
Nach sorgfältiger Zustandsanalyse durch Architekt und Denkmalpflege, Planung und Sicherungsarbei ten konnte nach zwei Jahren mit der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes begonnen werden. Mitte Februar 2022 wurde anstelle eines Wirtschaftsgebäudes in ähnlicher Kubatur der
Haus mit markantem Walmdach, welches das Orts bild wesentlich prägt. Der Charakter eines alten Gebäudes blieb bestehen, sowohl im Äussern als auch im Innern, aber zeitgemässer Komfort wurde eingebaut. Die zwei grosszügigen Wohnungen wer den zur Miete ausgeschrieben und warten nun auf ihre Bewohner. Der Neubau mit den zwei kleineren Wohnungen ist hingegen bereits vermietet. Ich danke im Namen der Bauherrschaft allen be teiligten Handwerkern und Planern für die ange nehme Zusammenarbeit und für ihr grosses Enga gement bei der Realisierung dieses Projektes!
Benjamin Gentsch
Neubau in Holzbauweise aufgerichtet. Ergänzend zu den beiden Familienwohnungen im Altbau er geben sich hier zwei lichtdurchflutete Kleinwoh nungen. Zusammen entsteht ein schönes Ensem ble aus Alt- und Neubau in Südhanglage mit fantastischer Weitsicht über das Thurtal bis in die Alpen. Beide Gebäude beziehen sich auf den ge meinsamen Hof und einen wiederaufgebauten schönen Südgarten.
Am Samstag 3. Dezember von 12.00 bis 16.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, das wiederaufgebaute «Ensemble Sonne» zu besichtigen. Bauherrschaft und Architekt freuen sich auf Ihren Besuch!
Thomas Metzler
Danke für den geschätzen Auftrag!
Ottenbergstrasse 34 | CH-8572 Berg-TG Tel: +41 (0)79 237 11 93 | Fax: +41 (0)71 460 01 73
Torsten Schmaler | info@proplaettli.ch
> Unterhaltsreinigung > Spezialreinigungen > Gartenarbeiten > Winterdienst Herzlichen Dank für den geschätzten Auftrag. Frauenfeld · Tägerwilen · Amriswil · Weinfelden 052 722 26 16 · bachmann-facility-service.ch Thaler AG | Zürcherstrasse 262 | 8406 Winterthur | Telefon 052 266 06 26 | info@thag.ch | Gipser | Maler | Bodenleger | Lackierwerk | Autoreparaturen Handwerk aus Winterthur seit 1954 Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag! FLUSSBAU Im Adli 9 8532 Warth www.geiges-ag.ch ans Ziel. Mit Erfahrung, Herzblut und einer Augenhöhe. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. DANKE. Ihr Elektro- und Telematikfachgeschäft 8252 Schlatt TG 8537 Nussbaumen 8526 Oberneunforn Infrarot- und Wärmepumpen-Heizungen Tel. 052 657 13 65 roost-aeberliag.ch FREY WÄRMETECHNIK AG Tel 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30 von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen. Kontrollierte Wohnungslüftungen Service und Reparaturen www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Planung und Ausführung Sandro + Conny Hartmann Hauptstrasse 20c Tel. 052 745 28 03 8526 Oberneunforn Natel 079 341 59 54 • Umbauten • Neubauten • Kundenarbeiten
Konstruktionen Elementbau Energetische Sanierungen Wintergärten Renovationen Dämmungen Innenausbau Treppenbau Bodenroste Walter Schwendimann AG 8476 Unterstammheim Tel. 052 745 12 53 www.schwendimannholzbau.ch A Inserat 128x61.indd 1 27.01.15 07:38
Wir danken für den geschätzten Auftrag.
Bericht des Architekten Bericht der Bauherrschaft H. Hagen AG | Bauunternehmung | 8536 Hüttwilen Tel. 052 747 11 36 | info@hagen-ag.ch | www.hagen-ag.ch kompetent | zuverlässig | fachgerecht Neubau | Umbau | Kundenarbeit Renovation | Restauration H.HAGEN AG Wir bauen für Sie … Wir danken der Bauherrschaft für den geschätzten Auftrag Wir danken den Firmen für die gelungenen Arbeiten!
Ein musikalischer Adventskalender
Eine musikalische Randfigur im Mittelpunkt
Es muss nicht immer weihnächtlich sein: Das dritte von acht Advents fenstern der Theaterwerkstatt Gleis 5 geht am Samstag, 3. Dezember, für den berühmten Monolog «Der Kontrabass» von Patrick Süskind auf. Giuseppe Spina gibt den ein samen Musiker, der mit seinem Schicksal hadert – als Musiker und in der Liebe.
Ein schalldichter Raum und das scheusslichste, plumpeste und unele ganteste Instrument, was je erfunden wurde: der Kontrabass. Kurz vor dem wichtigsten Konzert seines Lebens offenbart und analysiert ein Kontra bassist (Giuseppe Spina), tragisch und komisch zugleich, die Hassliebe zu seinem Instrument. Dabei spielt eine junge Sängerin eine gewichtige Rolle. Für Sarah, so heisst die neue Mezzo sopranistin im Ensemble an der Oper, wird er aufs Ganze gehen. Kurz bevor der Star-Dirigent den allerersten Ein satz gibt, wird er aus dem Orchester graben heraus seine Liebe für Sarah
Am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr geht ein weiteres Adventsfenster in der Theaterwerkstatt Gleis 5 auf. Das weihnachtliche Konzert «Törli uf, Törli zue» lädt zu einer besinn lichen Reise in eine Wunschwelt.
Die Zürcher Sopranistin Julia Schiwowa steckt voller Ideen und Tatendrang. Sie singt, komponiert und schreibt Texte. Auch die Covid-Pan demie und der damit verbundene Lockdown konnten sie nicht bremsen, im Gegenteil: Anstatt zu Hause Trüb sal zu blasen und auf bessere Zeiten zu hoffen, gründete sie zusammen mit einer Kollegin das «Einsingen um 9» auf youtube. Seither können sich jeden Morgen um neun Sängerinnen und Sänger auf dem Live-Kanal Gesangs tipps holen und einsingen. So kann man zu Hause Lockerungsübungen machen und Tonleitern üben, in der Gewissheit, dass Tausende andere gleichzeitig dasselbe tun. Auch nach der Lockerung der Massnahmen ist
das Interesse an diesem Angebot un gebrochen. Monatlich schalten sich etwa 60 0 00 Personen in das Pro gramm ein. Nun kommt Julia Schiwowa zusam men mit einer Pianistin und einem Trompeter in die Theaterwerkstatt und präsentiert ihr Adventspro gramm. Sie hat die Mundart-Texte und die Musik für diesen zauberhaften Abend selbst geschrieben, trägt die Lieder vor und erzählt dazu eine Ge schichte, wie sie nicht besser in diese Zeit passen könnte. Denn irgendwo schlummert es, das verklärte Bild von verschneiten Weihnachten. Höchste Zeit, es mit einem Schmunzeln auf den Stockzähnen zu neuem Leben zu erwecken! «Törli uf, Törli zue» packt alle Sehnsüchte und Erwartungen rund um die besinnliche Zeit in ein musikalisch-poetisch-humoristisches Programm. Spätestens am Ende sind alle, auch das Publikum, garantiert im Advent angekommen.
Tickets und Infos: theaterwerkstatt.ch
Exis tenz als Orchestermusiker am dritten Pult endlich ein Ende setzen und ihn unwiderruflich mit Sarah in Verbin dung bringen wird.
Mehr Infos auf theaterwerkstatt.ch
Adventskonzert Evangelische Stadtkirche
Familien-Rallye im Schloss
Frauenfeld
Abenteuerlust, eine kreative Ader sowie Freude an fantastischen Ge schichten sind am Sonntag, 4. De zember 2022 im Historischen Mu seum Thurgau gefragt. Familien, Grosseltern mit ihren Enkeln, Got ten und Göttis wirbeln durch die historischen Gemäuer von Schloss Frauenfeld und tauchen in die faszi nierende Welt der kostbaren Glas malereien ein.
Die Reichen und Schönen haben frü her ihre Räume mit prächtig bemalten Glasscheiben geschmückt, heute zie ren sie die Fenster von Schloss Frau enfeld. Diese Glaskunstwerke haben nicht nur für das Auge etwas zu bie ten, sie punkten auch mit ihren ver blüffenden Geschichten.
Grenzenlose Fantasie
Fabelwesen mit unnatürlicher Körper behaarung hüten das Frauenfelder Wappen, ein gewieftes Burgfräulein überlistet seinen Vater und tüchtige Handwerker erbauen in feinem Zwirn eine Mühle. An der rasanten Rallye stossen Jung und Alt auf so manche unwirklich anmutende Story. Beflü gelt durch die zuweilen lustigen Er zählungen auf den Glasmalereien schreiben die Rallyeteilnehmenden einen eigenen Comic, dechiffrieren schwungvoll aufgemalte Inschriften und entdecken ulkige Details, die ein Schmunzeln auf die Lippen zaubern. Der Rennbeginn ist um 14 Uhr im Schloss Frauenfeld und eignet sich für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. (zvg)
Um Anmeldung über Museumswebsite wird gebeten: www.historisches-museum.tg.ch
Samstag, 3. Dezember 2022, 15 Uhr | Saal
im Eisenwerk Familienkonzert im Eisenwerk
Am zweiten Advent stimmt der ver stärkte Evangelische Kirchenchor Frauenfeld wie jedes Jahr mit besinn lichen Musikwerken auf Weihnachten ein. Begleitet wird er durch das Ins trumentalensemble «laudate» mit Streichern, Harfe und Orgel sowie den Solistinnen und Solisten Sarah Maeder, Sopran, Debora Zani, Alt, Tino Brütsch, Tenor und Michael Saladin, Bass. Die Leitung hat Chris toph Lowis.
Zum Eingang wird die Motette von J.C.F Bach «Wachet auf, ruft uns die Stimme» ertönen, gefolgt von Werken
der französischen Spätromantik: Gabriel Faurés «Cantique de Jean Racine» sowie César Francks «Psalm 150» und «Panis angelicus». Der Hö hepunkt bildet das berühmte, von Harfenklängen begleitete Weihnachts oratorium «Oratorio de Noël» von Camille Saint-Saëns mit Texten zur Weihnachtsgeschichte in lateinischer Sprache.
Evangelische Stadtkirche Frauenfeld Samstag 3. Dezember 19.30 Uhr Sonntag 4. Dezember 17.00 Uhr Eintritt frei, Kollekte unter anderem für Nothilfe in der Ukraine.
Do 1.12. 20.00 Fr–So 2.–4.12. 17.30 Mo–Di 5.–6.12. 19.30 Mi 7.12. 14.00
DER PASSFÄLSCHER
von Maggie Peren Deutschland 2021, 116 Min, D, ab etwa 14
Silberbüx bespielen seit vielen Jahren die Bühnen für ein grosses Familien publikum und sind weit über tausend mal aufgetreten. Nach Projekten mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Luzerner Theater und vielen Aus zeichnungen für ihre CD-Produktio nen sind Silberbüx nun wieder mit einem Mitsingkonzert unterwegs. Die vier Freunde Steffi, Maurice, Benno und Brigitt laden alle ab 5
Jahren ins Eisenwerk zu einem span nenden und mitreissenden Konzert mit vielen Hits zum Mitsingen ein. Ein Hoch auf die Freundschaft und das grosse Glück, miteinander Mu sik zu machen! Zusätzlich im Ge päck haben sie die neuen Lieder ihres 4. Falles. Ein mitreissendes Mitmach-Konzert für die ganze Fa milie.
Tickets: www.eisenwerk.ch/tickets
ihre Stimme ist kraftvoll und vielseitig. Musikstücke reichen von gemütlichem, gefühlvol lem Reggae bis zu pumpendem Afro beat und Dancehall. Gekonnt mixt Samora die verschiedenen Genres miteinander und schafft so ein unver wechselbares Musikerlebnis. Eingeheizt wird das Eisenwerk vom Frauefelder Rap-Duo Ill e Butch, das zurzeit an seinem ersten Studio Al bum arbeitet. Denny Goldfingaa an
Berlin 1942. Der junge Cioma Schön haus ist voller Lebensfreude und Ta tendrang. Er ist jüdischer Abstam mung, doch lässt er sich weder entmutigen noch einschüchtern, schon gar nicht von den Nazis! Also ergreift er die Flucht nach vorne. Zu sammen mit seinem Freund Det stürzt er sich ins volle Leben, denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen. Mit Einfallsreichtum, Charme und Un verfrorenheit perfektioniert er die Kunst der Nachahmung und Täu schung – beflügelt von Gerda, Meis terin der Mimikry und seine grosse Liebe. Sein Talent für das perfekte Fälschen von Pässen hilft vielen bei der Flucht, aber ihn selbst bringt es zunehmend in Gefahr.
30 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
· Rottannen · Weisstannen · Nordmannstannen · Blautannen-Sämlinge Verkauf ab 9. Dezember 2022 Christbäume im Kartoffellager Osterhalden, Schaffhauserstr. 68 Leo Kressibucher Forstbaumschulen, Tel. 071 636 11 51 kein Sonntagsverkauf Samstag, 3. Dezember 2022, 21 Uhr | Saal im Eisenwerk Kaff goes Eisenwerk #3: Samora den Keys und Waheed «da Surgeon» an den Turntables bringen mit ihrem Italo-Rap, fette Beats, harte Rhymes mit einem smoothen Flow auf die Bühne. Eine co-Veranstaltung von Kaff und Eisenwerk. Tickets: www.eisenwerk.ch/tickets Reggae, Dancehall, Afrobeat: Am Samstag 3. Dezember spielt Samora live im Eisenwerk. Die aus der süd amerikanischen Karibik stammende Samora steht für ein energiegeladenes, frisches und aufregendes Musikerleb nis. Ihre Live-Auftritte sind fröhlich und enthusiastisch,
Wohin man geht
Die Glasmalereien bergen betörende Ge schichten über Heldentum und Liebe, Machtkämpfe und Angeberei.
in die Welt hinausschreien. Ein kolos saler Akt, der seiner anonymen
Giuseppe Spina und der Kontrabass – eine Hassliebe eindrücklich erzählt.
Die Sopranistin Julla Schiwowa stimmt auf Weihnachten ein.
Im Brocki-Shop 20% auf Alles
Im Brocki-Shop und Antiquitäten in Büfelden bei Sirnach gibt es 20% auf Alles.
Mit viel Liebe zum Detail betreiben Hildegard und Markus Ruckstuhl ihren Brocki-Shop seit über 20 Jahren. Mit Herzblut und Fachwissen, individuellen Beratungen und Professionalität haben es die beiden geschafft, sich weitherum einen Namen zu machen. Der BrockiShop Büfelden ist als einzigartige Oase für Alltägliches und Exquisites be kannt. Treten Sie ein, kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
Raritäten und Antiquitäten Lassen Sie sich in die Welt von ex klusiven Raritäten und ausgesuchten Antiquitäten entführen. Alles in sehr gutem Zustand, hübsch und übersicht lich präsentiert. Ein unikates Schmuckstück für einen lieben Men schen finden Sie hier ebenso wie alte Puppen, Standuhren oder ungewöhn liche Raritäten.
Alltagsgegenstände
Sie suchen ein Ersatzteil für ein altes Gerät? Die Chance ist gross, dass Sie dieses hier finden! Wir haben eine riesige Auswahl an Alltagsgegenstän den: Geschirr, Möbel, Bücher, Bilder, Gartenartikel, Gartenmöbel, Spiel waren, Nähbedarf und vieles mehr!
Werk 2
Für grössere Möbel wie Tische, Schau fensterpuppen, Stühle, Gartenschrän ke und -geräte, Leiterwagen, Fässer, und vieles mehr bietet Ihnen unser «Werk 2» viel Platz, um Ungewöhn liches oder Bewährtes zu entdecken.
Dienstleistung / Ankauf
Neben unserem wunderschönen BrockiShop bieten wir Ihnen auch verschiede ne Dienstleistungen an. Gratis-Abhol dienst für gut Erhaltenes, Haus- oder
Wohnungsräumungen. Wir beraten Sie professionell und stellen Ihnen unser Expertenwissen gerne zur Verfügung. Gerne kaufen wir gut Erhaltenes zu einem fairen Preis an. Fragen Sie uns unkompliziert persönlich oder tele fonisch an!
Sie suchen noch eine Firma für die fachgerechte Entsorgung oder zur professionellen Reinigung? Wir arbei ten mit tollen Partnern zusammen und geben Ihnen gerne eine Empfeh lung mit besonderen Konditionen.
Öffnungszeiten:
Mittwoch 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 17 Uhr
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns be grüssen zu dürfen! Hildegard und Markus Ruckstuhl *ausgenommen separat gekennzeich nete Artikel.
Brocki-Shop Büfelderstrasse 23b 8370 Sirnach-Büfelden (bis Büfelden ca. 1 km) Telefon 079/366 44 93 www.brocki-shop.ch
Sei loyal und kauf lokal
Praktisch für alles.
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 31
Frauenfeld Frauenfeld freut sich auf Ihren Besuch!
Uhr 3., 4. und 5. Dezember 2022
und diverse Spiel-Buden! Dienstag 6. Dezember 13–17.30 Uhr
Chlausmarkt
Chilbi, Marktplatz: Samstag, 3. Dezember ab 13.30 Uhr Sonntag, 4. Dezember ab 13.00 Uhr Montag, 5. Dezember ab 10.00 Uhr Ökum. Chilbi-Gottesdienst: Sonntag, 4. Dezember, 11.00 Uhr Chlaus-Umzug: Sonntag, 4. Dezember ab 14.00 Uhr Warenmarkt: Montag, 5. Dezember, 9.00 –18.00
Festwirtschaft
Kinderevent
Der Samichlaus kommt zu Besuch
Frauenfelder Eisenbahn-Fans im Stadtlabor
Jeweils am Freitag und Samstag stel len sich derzeit die Frauenfelder Ei senbahn Amateure (FEA) im Stadt labor vor. So trafen sich auch letztes Wochenende Eisenbahnfreunde und diskutierten über Modelle, schauten sich Filme an oder arbeiteten an ei nem Modul der Eisenbahnanlage «Frauenfeld-Wil-Bahn in den 1960er Jahren».
Kinder konnten eine Brio-Bahn und eine elektrische Eisenbahn aufbauen und damit spielen. Die Freude am Hobby scheint ungebrochen gross zu sein, gerade bei Kindern, die sich die Nase plattdrückten am Schaufenster mit einer fahrenden Gartenbahn.
Wer Interesse an diesem Hobby hat, bekommt am kommenden Wochende am Freitag, dem «Tag der Modell eisenbahn» und am Samstag noch mals Gelegenheit, sich im Stadtlabor mit dem FEA zu treffen. Am Freitag stehen die Türen von 18 bis 21 Uhr offen zum Kennenlernen der Mit glieder und für Gespräche über Bahn
und Modellbahn. Am Samstag sind Sie von 14 bis 17 Uhr ebenfalls herz lich willkommen. (z vg)
Stadtlabor, Zürcherstrasse 158, 8500 Frauenfeld; Freitag, 18 21 Uhr, Samstag 14 17 Uhr.
Weitere Infos über den FEA: fea-frauenfeld.ch
Referat
Volkshochschule Frauenfeld
Zwischen Konstruktion und Emotion
Das
kulinarische Genusserlebnis
in Frauenfeld Winterzimmer Frauenfeld
Neu können sich auch Gäste in Frauen feld über ein eigenes «Winterzimmer» freuen. Das aus Weinfelden bekannte saisonale Pop-Up Konzept findet in der Container Installation «US-MEX Baracca» vor dem US-MEX Restau rant die passende Location.
Im zauberhaft und warm dekorierten «Winterzimmer» werden verführeri sche Winterspezialitäten wie feine Fondues, Raclette und Käsespätzli sowie auch eine auf die kalte Jahres zeit abgestimmte Getränkeauswahl mit Glühwein & Co serviert.
Das Angebot und die gemütlichen Räumlichkeiten eignen sich für Grup
penanlässe
öffnet ist das Winterzimmer Frauen feld jeweils von Mittwoch bis Samstag, ab 17 Uhr sowie an den vier Advents sonntagen tagsüber ab 12 Uhr. An den Ruhetagen können auch exklusi ve Abende für Gruppen ab 30 Perso nen gebucht werden.
Im gegenüberliegenden Schlosskeller Club besteht die Möglichkeit die Win terabende gebührend abzuschliessen; Im Dezember finden dort jeden Frei tag und Samstag ab 22 Uhr verschie dene Partys statt. (zvg)
Mehr Informationen, Online Reser vation & Gruppenanfragen unter www.winterzimmer.ch.
Frédéric Bolli Dipl. math. Mathematiker und Mu siker.
Frédéric Bolli wurde 1953 in La Chaux-de-Fonds geboren, wo er auch die Primarschule besuchte. Nach der Matura in Frauenfeld studierte er an der Universität Zürich Mathematik, Physik und Musikwissenschaft sowie später Schulmusik.
Als Komponist bildete er sich zu nächst autodidaktisch aus. Daneben nahm er Gesangsunterricht bei Rudolf A. Hartmann und bei Ivan Neumann in Zürich sowie bei Elsa Seyfert in Konstanz. Zudem besuchte er den Meisterkurs von Maria Stader. Der Kompositionsunterricht beim Zürcher Komponisten Rolf Urs Ringger setzte erst später ein. Ein Studienaufenthalt beim englischen Komponisten Ivan Moody in Lissabon rundete seine kom positorische Ausbildung ab. (zvg)
Dienstag: 6. Dezember 2022 Rathaus Frauenfeld
Türöffnung: 18.45 Uhr Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: Fr. 15.– (Mitglieder Fr. 5.–)
32 30. November 2022 | Frauenfelder Woche ADVENTS-OPEN HOUSE Sa. 03. Dez 2022 09.00h - 17.00h So. 04. Dez 2022 10.00h - 16.00h Bekleidungsausverkauf bis 50% 20% Rabatt auf das ganze Bekleidungs-Sortiment Päckli Einpack Service Wir machen dein Päckli bereit für unter den Baum Grosse Festwirtschaft Raclette, Glühwein und feine Crêpes Samichlausbesuch Für gross und klein Wenn du ein Sprüchli aufsagst, dann bekommst du ein Säckli.
Frédéric Bolli
ebenso wie für den Genuss in kleineren Rahmen unter Freunden, mit der Familie oder zu Zweit. Ge
Capus liest und erzählt Der Verein Lesefeld präsentiert Alex Capus. Sein neuester Roman «Susanna» nimmt mit auf eine Reise durch die Zeit ins Basel der 1840er Jahre, über den grossen Teich nach New York und in die weite Prärie zu Sitting Bull. Kaum jemand wird der neuen Geschichte des französisch-schweizerischen Autors aus Olten widerstehen können. Mit Mode ration von Judith Zwick. Reservation empfohlen.
Eintritt: Fr. 10.– / 15.–Mi 30.11. 19.30 Uhr, Kantonsbibliothek
Maria, Maria!
Gemeinsam mit der Stadtführerin geht es auf einen Adventspaziergang durch die Frauenfelder Innen stadt. Während des einstündigen Rundgangs begeg net uns Maria an verschiedenen Plätzen und gibt die Weihnachtsgeschichte aus ihrem Blickwinkel wieder: humorvoll, besinnlich, poetisch und durch die moderne Brille. Eine Veranstaltung von Regio Frauen feld Freizeit & Tourismus. Ab 12 Jahren.
Eintritt: Fr. 20.–
Do 1.12. 18.30 Uhr, Begegnungsraum Oberwiesen diverse Termine bis 22.12.
Gegen Gewalt an Frauen Die Frauenzentrale Thurgau präsentiert im Rahmen der 16 Aktions tagen gegen Gewalt an Frauen eine Lesung von Michèle Minelli. In ihrem aktuellen Roman «Kapitulation» rückt die Autorin die alltäg liche Begrenzung und Bedrohung von Frauen durch gesellschaft liche Normen ins Blickfeld. Wie schreibt man darüber? Und wie kommt man da – als Mensch und als Schriftstellerin – wieder raus? Eintritt frei Do 1.12. 19 Uhr, Theaterwerkstatt Gleis 5 Apéro ab 18.30 Uhr
Familienkonzert zum Mitsingen «Silberbüx» sind die vier Freunde Steffi, Maurice, Benno und Brigitt – und sie laden ein zu einem spannenden und mitreis senden Konzert mit vielen Hits zum Mitsingen. Im Detektiv konzert für alle ab 5 Jahren wird die Freundschaft und das Glück, miteinander Musik zu machen gefeiert.
Eintritt: Fr. 10.– / 25.–Sa 3.12. 15 Uhr, Eisenwerk
Giuseppe Spina und «Der Kontrabass»
Patrick Süsskinds Monolog eines Kontrabassisten über seine Einsamkeit und seine zwiespältigen Gefühle gegenüber seinem Beruf und seiner Existenz ist bereits zu einem modernen Klas siker der deutschen Bühnenliteratur geworden. Die Gedanken gänge des Kontrabassisten zu seinem Instrument, zum Leben und zur Liebe entführen das Publikum in eine Welt voller Tragik und Komik, Widersprüche und Leidenschaft.
Eintritt: Fr. 25.– / 30.– / 35.–Sa 3.12. 20 Uhr, Theaterwerkstatt
KAFF goes Eisenwerk
Die aus der südamerikanischen Karibik stammende Samora steht für ein energiegeladenes, frisches und aufregendes Musikerleb nis. Mit viel Charme und Enthusiasmus und einer kraftvollen, vielseitigen Stimme verbreitet Samora bei ihren Live-Auftritten Spass und Frohsinn. Davor heizt das Rap-Duo «III e Butch» ein, das zurzeit an seinem ersten Italo-Rap Studioalbum arbeitet.
Eintritt: Fr. 12.– / 22.–Sa 3.12. 21 Uhr, Eisenwerk
Zwischen Konstruktion und Emotion Frédéric Bolli wurde 1953 in La Chaux-de-Fonds geboren. Nach der Matura in Frauenfeld studierete er Mathe, Physik und Musik wissenschaften und Schulmusik. Nun gibt der Sänger, Chor leiter und Mathematiker einen Einblick in sein Schaffen als Komponist und beantwortet die Frage, wie neue Musik erschaf fen wird. Eine Veranstaltung der Volkshochschule Frauenfeld.
Eintritt: Fr. 15.–Di 6.12. 19.30 Uhr, Rathaus
Orchestermesse am Patrozinium
Der Chor der Sankt Nikolauskirche Frauenfeld singt im Gottesdienst am Patrozinium, 4. Dezember 2022 um 10.30 Uhr in der katholischen Stadtkirche die Missa Sancti Ioannis Nepomuceni von Johann Michael Haydn mit Orchester und Orgel.
Vorschau: Do 8.12. Vernissage: Othmar Eder Stadtgalerie Baliere Do 8.12. Konzert: Sidecar Eisenwerk Fr 9.12. Herr Fässler feiert Weihnachten Theaterwerkstatt Gleis 5 Ausstellungen weiterhin «Werner Gunterswiler – Aus dem Leben geschnitten – zu Leben geformt» in der Stadtgalerie Baliere; «Hervorgeholt» im Bernerhaus; «Fledermäuse – geheimnisvoll, faszinierend, schützenswert» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Josef Hofer – Ein Lebenswerk», «Hinter Mauern» und «Javier Téllez: Das Narrenschiff» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebens ader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum. Mi 30.11. 14.00 Kino: Ein Weihnachtsfest für Teddy Cinema Luna 15.30 Geschichtenkoffer Kantonsbibliothek
Michèle Minelli Theaterwerkstatt Gleis 5 Fr 2.12. 19.00 Kunstnacht(floh)markt Eisenwerk 19.30 Shared Reading Italiano Kantonsbibliothek 22.00 Party: X-Mas Rush Schlosskeller Sa 3.12. 15.00 Silberbüx: Spure im Sinn Eisenwerk 19.30 Adventskonzert Evangelische Stadtkirche 20.00 Theater: Der Kontrabass Theaterwerkstatt Gleis 5 20.00 Konzert: Rusty Buddies Gasthof zum Falken 21.00 Kaff goes Eisenwerk #3: Samora Eisenwerk 22.00 Kult-Hits Megaparty Schlosskeller So 4.12. 11.30 Ittinger Sonntagskonzert: Lucas Debargue Kartause Ittingen 14.00 Führung: VollGlas voraus! Schloss 17.00 Theater: Törli uf, Törli zue Theaterwerkstatt Gleis 5 Mo 5.12. 9.00 Chlausmarkt Frauenfeld Innenstadt 13.45 Deutsch-Café Quartiertreffpunkt Talbach Di 6.12. 19.30 VHSF-Referat: Wie erschaffe ich neue Musik Rathaus 19.30 Deutsch-Café am Abend Kantonsbibliothek
18.00 Kino: Gli Anni piu belli Cinema Luna 19.30 Lesung Lesefeld: Alex Capus – Susanna Kantonsbibliothek Do 1.12. GeschichtenLichter Schnitzeljagd Innenstadt 18.00 Adventsfenster-Apéro Alterszentrum Park 18.30 Führung: «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel Begegnungsraum Oberwiesen 18.30 Frauenzentrale TG Lesung:
Lucas Debargue, Klavier Mit Werken von W.A. Mozart, F. Chopin, Ch.-V. Alkan Tickets CHF 69.–/59.–/45.– platzgenau auf kartause.ch oder T 052 748 44 11 Ittinger Sonntagskonzert · 4.12.2022 · 11.30 Uhr 2022_Inserat_90x70_FFW_Soko_Lucas Debargue.indd 1
Öffentliche Adventsführungen in Frauenfeld: 1. bis 22. Dezember 2022 Die Weihnachtsgeschichte aus dem modernen Blickwinkel Marias. Anmeldung: Regio Frauenfeld Freizeit & Tourismus, Tel. 052 721 31 28, www.regiofrauenfeld-tourismus.ch «Maria, Maria!» Wie sag’ ich es ihm bloss … ?
Ittinger Sonntagskonzert am
4. Dezember 2022, 11.30 Uhr
Die meisten Musiker und Kompo nisten haben ihre Berufung früh erkannt. Nicht so Lucas Debargue. Der junge Star-Pianist hat sich erst mit 20 Jahren auf das Klavier kon zentriert. Davor war er E-Bassist, studierte Literatur und sorgte für einen Streit bei einem renommierten Wettbewerb.
Von grossen Pianisten und Kompo nisten ist man gewohnt, dass sie in jüngsten Jahren mit dem Musizieren oder sogar dem Konzertieren begin nen: Mozart war vier Jahre alt, Cho pin fünf. Ganz anders ist es bei Lucas Debargue. Der französische Pianist kommt aus keiner Musikerfamilie.
10 Jahre «Sašo Avsenik und seine Oberkrainer»
Sašo Avsenik ist der Enkel von Slavko Avsenik, dem Gründervater der Oberkrainer-Musik. Im Jahr 2009 schlug er mit seiner jungen Gruppe ein neues Kapitel auf, als er sich entschied, in die Fussstapfen seines berühmten Grossvaters zu treten.
2019 feiern die talentierten Musiker nun schon ihr 10-Jahr-Jubiläum –und sind erfolgreicher unterwegs denn je.
Das muss natürlich gebührend zeleb riert werden – am besten mit der ersten Tournee durch die Schweiz! Freuen Sie sich auf ein Feuerwerk der Oberkrainer-Musik. 100% live, hand gemacht und authentisch. Am Freitag,
09. Dezember 2022, gastieren Sašo Avsenik und seine Oberkrainer im Stadtsaal in Wil.
Tickets für die Shows sind ab sofort unter www.ticketcorner.ch, im CoopCity oder unter der Tel. 0900 800 800 (Fr. 1.19/Min.) erhältlich. (zvg)
Er hat zwar mit elf Jahren schon Klavier gespielt, aber nur nebenher. Mit fünfzehn hörte er dann ganz auf. Er fing an, E-Bass in einer Rockband zu spielen, und zwei Jahre später begann er zudem ein Literaturstu dium. Erst 2010 widmete er sich wie der dem Klavier – und das mit riesi gem Erfolg.
Am Sonntagskonzert in der Remise der Kartause Ittingen spielt Lucas Debargue Werke von Mozart und Chopin sowie eine Rarität von Charles Valentin Alkan, einem französischen Romantiker, der nach wie vor als Geheimtipp gilt. Konzertprogramm und Tickets: www.kartause.ch.
In den Schulanlagen der Frauenfelder Schulgemeinden werden in der Adventszeit diverse Veranstaltungen durchgeführt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
Schulanlage Langdorf Adventsfenstereröffnung – Kindergarten Langdorf 1. Dezember, 18.00 Uhr Adventsfenstereröffnung – Schulhausplatz Langdorf 7. Dezember, 18.00 Uhr
Schulanlage Kurzdorf Adventsfenstereröffnung, 12. Dezember, 18.00 Uhr
Schulanlage Schollenholz Adventssingen – 1.–4. Klasse, 15. Dezember, 18.00 Uhr
Schulanlage Reutenen Weihnachtssingen von zwei Jahrgängen in der Frauenfelder Altstadt, 22. Dezember, ca. 17.15 Uhr
Primar- und Sekundarschulgemeinde Frauenfeld, Dezember 2022
Fr–So 2.–4.12. 17.00 Mo–Mi 5.–7.12. 20.00
LES PASSAGERS DE LA NUIT von Mikhaël Hers Frankreich 2022, 111 Min, F/d, ab etwa 16
Paris, in den 80er Jahren. Elisabeth (Charlotte Gains bourg) wurde gerade von ihrem Mann verlassen und muss sich um den Alltag ihrer beiden Teenager Matthias und Judith kümmern. Sie findet einen Job bei einer nächtlichen Radiosendung, wo sie Talulah (Noée Abita) kennenlernt. Talulah findet bei Elisabeth ein Zuhause und Matthias die Möglichkeit einer ersten Liebe. Beginnt hier für alle ein neues Leben? – Ein Film im nächtlichen Paris über Selbstfindung und Familie, Liebe und Solidarität.
Stadtrat
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der öffentlichen Verleihung von Anerkennungspreis und Förderpreis 2022 der Stadt Frauenfeld am Freitag, 2. Dezember, 19.00 Uhr, im Grossen Bürgersaal des Rathauses Frauenfeld teilzunehmen.
Es werden geehrt: – Pink Apple Film Festival Ehrung durch Sam Wagenbach und Adrian Knecht – Verein Offenes Gärtnern in Frauenfeld (OGIF) Ehrung durch Martina Dumelin
Die Feier dauert ca. eine Stunde, anschliessend Apéro für alle Teilnehmenden Der Eintritt ist frei.
Saalöffnung: 18.30 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2022, 19.30 Uhr Sonntag, 4 Dezember 2022, 17.00 Uhr
Samstag, 3. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Sonntag, 4 Dezember 2022, 17.00 Uhr
Evangelische Stadtkirche Frauenfeld
Evangelische Stadtkirche Frauenfeld
Evangelische Stadtkirche Frauenfeld
Noch kein Geschenk gefunden?
Adventskonzert
Adventskonzert
Adventskonzert
J C F Bach: «Wachet auf, ruft uns die Stimme»
J C F Bach: «Wachet auf, ruft uns die Stimme»
J.C.F. Bach: «Wachet auf, ruft uns die Stimme»
G. Fauré: «Cantique de Jean Racine»
G. Fauré: «Cantique de Jean Racine»
G. Fauré: «Cantique de Jean Racine»
C. Franck: «Psalm 150»
C. Franck: «Psalm 150»
C. Franck: «Psalm 150»
C. Franck: «Panis angelicus»
C. Franck: «Panis angelicus»
C. Franck: «Panis angelicus»
C. Saint Saëns: «Oratorio de Noël»
C. Saint Saëns: «Oratorio de Noël»
C. Saint-Saëns: «Oratorio de Noël»
Sarah Maeder, Sopran
Sarah Maeder, Sopran
Sarah Maeder, Sopran
Für Frauen und Männer ab 55 Jahren bieten wir ein abwechslungsreiches Freizeitangebot mit rund 300 Kursen und Sportaktivitäten an. Überraschen Sie einen geliebten Menschen mit ei nem Geschenkgutschein im Wert Ihrer Wahl.
Den Gutschein können Sie unter Tele fon 071 626 10 80 oder im Shop auf unserer Webseite www.tg.prosenectu te.ch bestellen. Sichern Sie sich auch gleich das neue Kursprogramm «ak tiv» kostenlos auf unserer Geschäfts stelle in Weinfelden.
Debora Zani, Alt
Debora Zani, Alt
Debora Zani, Alt Tino Brütsch, Tenor Michael Saladin, Bass
Tino Brütsch, Tenor Michael Saladin, Bass
Tino Brütsch, Tenor Michael Saladin,
Instrumentalensemble «laudate!» mit Streichern, Orgel und Harfe
Instrumentalensemble «laudate!» mit Streichern, Orgel und Harfe
Evangelischer Kirchenchor Frauenfeld
Instrumentalensemble «laudate!» mit Streichern, Orgel und Harfe Evangelischer Kirchenchor Frauenfeld
Evangelischer Kirchenchor Frauenfeld
Leitung: Christoph Lowis
Leitung: Christoph Lowis
Leitung: Christoph Lowis
Eintritt frei Kollekte
Eintritt frei Kollekte
Eintritt frei Kollekte
Chlaus Weindegustation
Vera Produkte |
Samstag 3. Dez. 2022 11.00 – 18.00 Uhr Kommen Sie vorbei!
Aloe
Geschenkausstellung
Einladung zur öffentlichen Übergabe des Anerkennungspreises und des Förderpreises
Samstag, 3. Dezember 2022, 19.30 Uhr Sonntag, 4 Dezember 2022 17.00 Uhr
Bass
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Boxclub Frauenfeld www.boxclub-frauenfeld.ch Internationaler Vergleichskampf SwissBoxingTeam Team Italien gegen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Boxclub Frauenfeld www.boxclub-frauenfeld.ch Internationaler Vergleichskampf SwissBoxingTeam Team Italien gegen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Boxclub Frauenfeld www.boxclub-frauenfeld.ch Internationaler Vergleichskampf SwissBoxingTeam Team Italien gegen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Boxclub Frauenfeld www.boxclub-frauenfeld.ch Internationaler Vergleichskampf SwissBoxingTeam Team Italien gegen Tageskasse ab 18 Uhr geöffnet Eintritt 20.–10 . Konvikthalle 3. Dezember 2022 19.00 Uhr Konvikthalle 3. Dezember 2022 19.00 Uhr
Lucas Debargue – ein junger Star-Pianist in der Kartause Ittingen
Der Veranstaltungskalender deiner Region. www.frauenfelderwoche.ch
Frauenfeld
Kirchliche Veranstaltungen, Seite 15 & 20 bis 23.12.: Winterwunderland Restaurant Frohsinn täglich ab 11 Uhr: Glühwein-Burg am Schlossberg US Mex – Winterzimmer, Seite 32 Mittwoch 30.11.2022
13 Uhr: Wahlfeier Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli, Treffpunkt Bahnhofplatz
14.30 Uhr: Spiel und Bastelnachmittag, Quartiertreff Talbach 15.30 Uhr: Geschichtenkoffer, Kantonsbibliothek
18.45 Uhr: Grappa Degustation, giardino del vino, Balierestrasse 1 20 Uhr: Eishockey: Frauenfeld – EHC Arosa, Kunsteisbahn, Seite 22
Donnerstag 01.12.2022
17-21 Uhr: End-of-the-Year Event, Diamondskin Cosmetic, Murgstrasse 4
18 Uhr: FDP Infoveranstaltung: Herausforderung Energie, Rathaus, Seite 34
18 Uhr: Adventsfenstereröffnung, Kindergarten Langdorf, Seite 34
18 Uhr: Adventsfenster-Apéro: 20 Jahre Adventsfenster AZ Park, Seite 3 18.30 Uhr: Infoveranstaltung Sporttagesschule, Auen 18.30 Uhr: Frauenzentrale: Michèle Minelli, Theaterwerkstatt Gleis 5, Seite 33 18.30 Uhr: «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel, Seite 33
Freitag 02.12.2022
WASU Weihnachts-Ausstellung, Zürcherstrasse 308, Seite 27 9.30 Uhr: Buchstart, Kantonsbibliothek 19 Uhr: Kunstnacht(floh)markt, Eisenwerk 19 Uhr: Übergabe Anerkennungspreis, Rathaus, Seite 34
Samstag 03.12.2022
WASU Weihnachts-Ausstellung, Zürcherstrasse 308, Seite 27 9-17 Uhr: Mäge Motos: Advents-Open-House, Zürcherstrasse 282 9-16 Uhr: Bag Store Weihnachts-Apéro, St. Gallerstrasse 18, Seite 10 13.30 Uhr: Chlausmarkt Chilbi, Marktplatz, Seite 31 15 Uhr: Silberbüx: Spure im Sinn, Eisenwerk, Seite 30 18.45 Uhr: «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel, Seite 33 19 Uhr: 10. Frauenfelder Box-Night, Konvikt-Halle, Seite 34 19.30 Uhr: Kirchenchor: Adventskonzert, Evang. Stadtkirche, Seite 34 20 Uhr: Theater: Der Kontrabass, Theaterwerkstatt Gleis 5 21 Uhr: Kaff goes Eisenwerk, Eisenwerk, Seite 30
Sonntag 04.12.2022
10-16 Uhr: Mäge Motos: Advents-Open-House, Zürcherstrasse 282 10.30 Uhr: Chor Sankt Nikolausk.: Orchestermesse, kath. Stadtkirche, Seite 33
11 Uhr: Chlausmarkt Ökum. Chilbi-Gottesdienst, Marktplatz, Seite 31
13 Uhr: Chlausmarkt Chilbi, Marktplatz, Seite 31
13.30 Uhr: 20gi Move, Turnhalle Schulhaus Oberwiesen 14 Uhr: Chlaus-Umzug, Marktplatz, Seite 31
14 Uhr: Familien-Rallye Glasmalereien, Schloss, Seite 30
17 Uhr: Mundart-Advents-Show, Theaterwerkstatt Gleis 5
17 Uhr: evang. Kirchenchor: Adventskonzert, Evang. Stadtkirche Beim Eindunkeln: Advents-Apéro beim Lichterbaum QV Langdorf Montag 05.12.2022
9-18 Uhr: Chlausmarkt Warenmarkt, Marktplatz, Seite 31 10 Uhr: Chlausmarkt Chilbi, Marktplatz, Seite 31 14.15 Uhr: Kurz-Dorf-Träff: Gedächtnistraining, VIVA Dienstag 06.12.2022
9-11 Uhr: Mutter-Kind-Treff, Quartiertreff Talbach 13-17.30 Uhr: Samichlaus im EKZ Passage, Seite 31 14-16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreff Talbach 18.30 Uhr: «Maria, Maria!» – Ein Weihnachtsspiel 19.30 Uhr: VHSF: Vortrag: neue Musik erschaffen, Rathaus, Seite 32 19.30 Uhr: Deutsch-Café, Kantonsbibliothek
Region
Monatsaktion Brocki Pfyn, Seite 2 Mo-Fr bis 24.12.: Gärtnerei Kalchrai: Weihnachtswelt, Hüttwilen, Seite 10 bis 31.12.: Nussbommer Latärnliwäg, Start/Ende Thurnheer Obst Donnerstag 01.12.2022
10-17 Uhr: bamix Shop Weihnachtsverkauf, Hauptstrasse 23, Mettlen 18.30 Uhr: Adventsapero, Thurnheer Obst, Nussbaumen
Freitag 02.12.2022
10-17 Uhr: bamix Shop Weihnachtsverkauf, Mettlen
11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 26
13.30 Uhr: Spitex Gesundheitsberatung, Spitex-Zentrum Matzingen, Seite 15
14-20 Uhr: Weihnachtswein Degustation, Gutsbetrieb Engel, Uesslingen, Seite 26
16 Uhr: Einstimmung in den Advent, Kirchgemeindehaus, Felben-Wellhausen
16 Uhr: Macardo Adventsmarkt, Amlikon
17 Uhr: Mosteria «Candlelight» Raclette à discretion, Hüttwilen, Seite 11 18.30 Uhr: Waldweihnacht, Dorfalm, Mettendorf
20.15 Uhr: Konzert: Union Gospel Choir, Effretikon, Seite 35
Samstag 03.12.2022
9-15 Uhr: bamix Shop Weihnachtsverkauf, Mettlen 9-18 Uhr: Weihnachtswein Degustation, Gutsbetrieb Engel, Uesslingen, Seite 26 11-18 Uhr: Chlaus Weindegustation, Getränke Schäfli, Pfyn, Seite 34 11-22 Uhr: Rebgut Jäger Weihnachtsausstellung, Hüttwilen, Seite 9 11.30 Uhr: Metzgete, Landgasthof Wellenberg, Mettendorf, Seite 26 13 und 20 Uhr: Unterhaltung TV Gachnang, MZH Gachnang, Seite 25 14-23 Uhr: Hagschnurer Adventskaffee, Hüttwilen, Seite 26 15-20 Uhr: Weihnachtsmarkt, Dorfplatz, Hagenbuch 18.30 Uhr: Waldweihnacht, Dorfalm, Mettendorf 20 Uhr: Jubiläums Unterhaltung TV Pfyn, MZH Pfyn
Sonntag 04.12.2022 11-22 Uhr: Rebgut Jäger Weihnachtsausstellung, Hüttwilen, Seite 9 11-16 Uhr: Weihnachtswein Degustation, Gutsbetrieb Engel, Uesslingen 11.30 Uhr: Ittinger Sonntagskonzert, Kartause Ittingen, Seite 33 13-18 Uhr: Hagschnurer Adventskaffee, Hüttwilen, Seite 26
Regelmässig
Jeden Montag: 9.30 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / 17.15 – 18.15 Uhr: Sing & Kling, Quartiertreffpunkt Talbach
Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ / 19 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf
Jeden Mittwoch: 7 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 1 «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4 12 Jahren, Kleine Allmend
Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf
Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld
Jeden Samstag: 7 12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade
Union Gospel Choir in Concert mit Dieter Falk & Band
Der erfolgreiche deutsche Musiker, Komponist und Pianist Dieter Falk tritt zum dritten Mal mit seiner Band im Stadthaussaal Effretikon auf. Un terstützt wird er dabei vom Union Gospel Choir aus Frauenfeld, welcher mit etwa zwanzig Sängerinnen und Sängern ein wundervolles Programm eingeübt hat und das Publikum mit den warmen Stimmen zum Träumen bringt. Vielleicht ist dies eine beson ders schöne Art, sich in die Advents zeit einzustimmen oder jemanden zu
beschenken? Nutzen Sie die Gelegen heit und sichern Sie sich Ihr Ticket unter eventfrog.ch oder stadthaussaal. ch. Es lohnt sich! Stadthaussaal Effretikon, 2. Dezem ber 2022, Türöffnung um 19.15 Uhr, Vorstellungsbeginn um 20.15 Uhr. Übrigens: Wenn Sie sich kulinarisch vom Union Gospel Choir verwöhnen lassen wollen, können Sie am Weih nachtsmarkt in Frauenfeld vom 16. 18. Dezember den Stand bei der evangelischen Stadtkirche im «Suure Winkel» besuchen. Dort verkaufen die SängerInnen des Union Gospel Choirs leckere Hamburger und feine Waffeln am Stiel. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich kulinarisch ver wöhnen!
92-Jährige auf Taxifahrt durch Paris. Mit Dany Boon, Line Renaud.
So 11.00 Matinee
LICHTSPIELER –D, ab etwa 12 Dok über den Schweizer Medienpionier Fran çois-Henri Lavanchy-Clarke, der vor 130 Jahren fürs Kino filmte. So 11.00 / Mi 14.00 Kids Kino EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY –D, ab 6 Neuer Familien-Weihnachtsfilm aus Norwegen.
Frauenfelder Woche | 30. November 2022 35 TOP GUN: MAVERICK (RE-RELEASE) CH-Premiere / ab 12 / Action ATMOS: DO & SA & SO & MI 20.00 / MO 20.00 (OmU) STRANGE WORLD 2. Woche / ab 8 Animation FR 17.00 (Atmos) / DI 17.30 (Atmos) / SA& SO & MI 15.30 MAD HEIDI 2. Woche / ab 16 / Action FR & SA 22.45 EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY 3. Woche ab 0 / Family DO & DI 17.30 / SA & SO & MI 13.30 / SO 10.30 EINFACH MAL WAS SCHÖNES Tgl.: 20.00 3. Woche / ab 12 / Komödie THE MAGIC FLUTE – DAS VERMÄCHTNIS DER ZAUBERFLÖTE 3. Woche / ab 6 Abenteuer SO 10.30 MRS. HARRIS UND EIN KLEID VON DIOR Tgl.: 17.30 4. Woche / ab 0 / Komödie BLACK PANTHER: WAKANDA FOREVER 2D 4. Woche / ab 12 / Action ATMOS: FR 19.30 / DI 20.00 / SA & SO & MI 16.15 THE DEVIL´S LIGHT 4. Woche ab 16 / Horror FR & SA 22.45 HUI BUH UND DAS HEXENSCHLOSS SA & SO & MI 13.30 5. Woche ab 6 / Family DIE GOLDENEN JAHRE 6. Woche / ab 6 / Komödie Tgl.: 17.30 / SO 10.30 DE RÄUBER HOTZENPLOTZ 9. Woche ab 0 / Family SA & SO & MI 14.00 DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2 9. Woche ab 0 / Family SA & SO & MI 15.30 Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden Do–So 19.30 CALL JANE – E/d, ab etwa 14 Packender Spielfilm über US-Amerikanerin nen, die 1968 für das Recht kämpften, über ihren Körper selber zu bestimmen. Do 20.00 / Fr-So 17.30 / Mo-Di 19.30 / Mi 14.00 DER PASSFÄLSCHER – D, ab etwa 14 Ein junger Jude lässt sich in Berlin 1942 nicht unterkriegen. Fr–So 17.00 / Mo–Mi 20.00 LES PASSAGERS DE LA NUIT – F/d, ab etwa 16 Charlotte Gainsbourg in einem Film über Selbstfindung und Familie, Liebe und Soli darität. Fr–So 20.00 UNE BELLE COURSE –F/d, ab etwa 12 Eine rüstige
Frauenfeld Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch CINEMA LU NA Tickets:
oder 052 720 35
00 33 •
www.kino-tg.ch
35, 071 622
Weinfelden: Gratis-Parkplätze
Agenda
30.11. 6.12.2022
Weitere Veranstaltungen und Infos auf den Sportund Kultur-Seiten l Noch mehr Events auf fwonline.ch
«Johann Sebastian Bach meets Gos pel» als Advents- und Weihnachts konzert erklingt am Freitag, 2. De zember 2022, im Stadthaussaal Effretikon.
Kantonsschule Frauenfeld
Freitag, 9. Dezember 2022 um 19.30 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Frauenfeld Herzliche Einladung zum traditionellen Konzert vor Weihnachten. Es musizieren und singen Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Frauenfeld.
Inserat Weihnachtskonzert 09_12_22.indd 1 25.11.2022 13:26:29 Jugendmusikschule Frauenfeld
Musik vor Weihnachten
Der Eintritt ist frei. Aufgeführt werden u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, John Rutter, Wilhelm Popp, Coldplay, Lady Gaga und Adele. www.kanti-frauenfeld.ch
Am Chlausmarkt, 5.12.22 findet der Musikunterricht regulär statt Musik bewegt uns
Grosseinsatz wegen Fehlalarm
Passantinnen und Passanten in der Altstadt und Vorstadt Frauenfelds staunten am Freitagvormittag nicht schlecht, als sich plötzlich mehrere, schwer bewaffnete Polizeieinheiten rund um das Regierungsgebäude an der Promenadenstrasse in Stellung brachten. Dabei handelte es sich nicht etwa um eine Übung, sondern um einen echten Einsatz der Kantons polizei. Diese teilt auf Anfrage mit: «Beim Einsatz handelte es sich um einen Alarm, der unglücklicherweise durch Fehlmanipulation einer ange stellten Person ausgelöst wurde.» (mra)
Landwirtschaftliche Fahrzeuge kontrolliert
Hands-on-Einsatz auf der Feuchtwiese
Traditionellerweise räumten die hoch motivierten Rotarierinnen und Rotarier des RC Frauenfeld-Untersee an einem Novembermorgen den Herbstschnitt der Feuchtwiese oberhalb von Berlingen weg. So kann eine Verbuschung dieser Wiese inmitten eines Waldes vermieden werden und die botanische Vielfalt kann somit gefördert werden. Auf diesem feuchten Terrain sind un zählige Pflanzen- und Tierarten be heimatet. Die grosse Artenvielfalt ist typisch für die Feuchtwiesen. Auch Amphibien und Insekten fühlen sich auf den Wiesen genauso wohl. Die
verschiedenen Arten sorgen zum Teil für eine einmalige und nahezu un wiederbringliche Pflanzen- sowie Tierwelt. Grundsätzlich kann man sagen, dass diese in erster Linie ab hängig vom Wasserhaushalt, dem Nährstoffgehalt und der Säurebe schaffenheit des Bodens ist. Die Lebe wesen finden hier dank der nährstoff reichen Eigenschaft einen prachtvoll gedeckten Tisch vor. Dieser Gemeindienst-Einsatz wurde bei bester Stimmung für Pro Natura geleistet und mit einem gemeinsamen Mittagessen in Berlingen gekrönt. (ws)
Samichlaus Fabian
Alter: 3 5+
Zivilstand: L edig. Interessentinnen k önnen sich melden )
Beruf: Samichlaus Tierkreiszeichen: L öwe Leibspeise: F ried Rice, Pizza Getränk: Ice Tea der Migros, Shorley Lieblingsfarbe: Schwarz
Musik: H ip Hop Hobbys: S port allgemein Wohnort: Frauenfeld
Wo wohnt der Samichlaus im Winter und wo im Sommer?
Im Winter im Wald und im Sommer im Hubenquartier.
Wo ist das Eseli?
Im Winter bei mir und im Sommer in den wohlverdienten Ferien.
Wieviele Chlaussäckli müssen für Frau enfeldundUmgebungvorbereitetwer den?
Wir machen am Vorabend vor dem Chlausumzug an die 6000 Säckli. Ein grosses Dankeschön an die grossartigen Helfer, welche jedes Jahr kommen.
Ist der Samichlaus am Sonntag, 4. De zember,beimUmzuginFrauenfeldauch mit dabei?
Selbstverständlich. Es ist jedes Jahr eine FreudedievielenstrahlendenKinderaugen zu sehen.
Hat der Samichlaus eigentlich auch Ferien?
Na klar. Jeder muss seine Batterien aufladen.
Wenn ja, wohin verreist er? Am liebsten nach Amerika mit einem Ab stecher nach Las Vegas.
Wie lange braucht er nach den Ferien, bis er sich das erste Mal nervt? Und worüber?
In der Regel bin ich dann ganz entspannt. AberdiesekanndurchRücksichtslosigkeit wieder etwas gedämpft werden.
WievieleChlaus-Kleidungsstückehän gen trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an ihrem Platz? Es wird alles noch benötigt.
WennderChlausdasgrosseLosziehen und Fr. 50’000 gewinnen würde, was macht er damit?
MeineChlauskollegen,FamilieundFreunde zueinemFesteinladen.EinenTeilspenden und dann noch in die Ferien gehen.
Wie heisst der Lieblingssong? Und warum?
Party up. Viele schöne Erinnerungen an Partys mit meinen Freunden.
WoranerkenntmanSieineinergrossen Menschenmenge?
Samichlauskutte und dem Klang des «Glögglis».
Sonntags um 13 Uhr ist er wo?
NächstenSonntag,4.Dezember,indieStadt Frauenfeld unterwegs. Dann haben wir unserenUmzugvon14.00Uhrbis16.00Uhr. Ansonsten beim Sport oder unterwegs.
Gibt es beim Chlaus überhaupt einen Kühlschrank und was liegt drin?
Dieseristeherspärlichaufgefüllt.Binnicht so oft zu Hause. Aber Joghurt und Käse sind bestimmt zu finden.
In welchem Job wäre der Chlaus eine totale Fehlbesetzung? Osterhase oder Zahnfee.
Was sind die absoluten Ufsteller? Meine Patenkinder, Freunde und Familie. Alle, die sich auf uns Samichläuse freuen.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?
Keine. Ich verbringe meine Zeit lieber mit Familie und meinen besten Freunden.
Hat der moderne Chlaus mehr als nur einHandy,damitmöglichstvieleKinder ihre Wünsche anbringen können?
AuchwirChläusesindinderdigitalenWelt angekommen.DieNummerbleibtaberge heim ;). Wir sehen ja auf der Strasse, was wir sehen müssen.
Was möchten Sie unbedingt einmal machen? Ferien in Hawaii.
Was wollten Sie als Kind werden? Samichlaus, Baggerfahrer.
AufwaskönnenSieschlechtverzichten? Familie und Freunde.
VorwashabenSieammeistenRespekt? Vor Rettungskräften, welche rund um die UhrihrBestesfürunsereSicherheitgeben.
Zahlreiche Einsatzkräfte der beiden Polizeikorps kontrollierten am frühen Morgen während mehreren Stunden 17 landwirtschaftliche Fahrzeugkom positionen (Traktor und Anhänger). Die insbesondere auf Transporte von Zuckerrüben ausgelegten Kontrollen wurden durch Experten der Strassen verkehrsämter Thurgau und Zürich unterstützt.
Ein besonderes Augenmerk galt dabei den Bremsen, diese wurden vor Ort auf einem mobilen Prüfstand getestet. Zudem wurde auch das Gewicht über prüft. Neun Kombinationen mussten beanstandet werden. Fünf Fahrzeug fahrer wurden aufgefordert, die Brem sen in einer Fachwerkstatt zu reparie ren und die behobenen Mängel bei einer Polizeistelle überprüfen zu las sen. Drei weitere Fahrzeugkombina tionen waren überladen oder die Fah rer hielten das Adhäsionsgewicht nicht ein. Ein Fahrzeug wurde aufgrund des technischen Zustandes stillgelegt. Die Fahrer werden bei der zuständi gen Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. ( kap)
Frauenfeld: Zeugen gesucht nach Angriff
In der Nacht zum Sonntag wurde in Frauenfeld ein Mann von unbekannten Personen angegriffen und verletzt. Der 45-Jährige hielt sich gegen 1.30 Uhr beim Taxistand am Bahnhof auf. Ge genüber den Einsatzkräften der Kan tonspolizei Thurgau gab er an, dass er von mehreren Personen unvermittelt
angegriffen worden sei, so dass er zu Boden stürzte. Er verletzte sich dabei und suchte selbständig einen Arzt auf. Die unbekannten Täter flüchteten nach dem Angriff zu Fuss in Richtung Rheinstrasse. Wer Angaben zur Täterschaft machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizei posten Frauenfeld zu melden. (kap)
Kontakt: 058 345 24 60
36 30. November 2022 | Frauenfelder Woche
hat seinen grossen Auftritt am Sonntag, 4. Dezember, beim traditionellen Chlausum zug in der Stadt Frauenfeld Under üs … Unsere Freiwillig Helfenden erledigen Ihre Einkäufe und Besorgungen Wir freuen uns auf Ihren Anruf ! 052 378 15 00 Kopfinserate Frauenfelder Woche Auswahl zur Publikation 54 x 60 mm letzte Seite oben Mitte Nehmen Sie unsere kostenlose Hilfe an! Anruf genügt 052 378 15 00 Sujet 1 Sujet 3 Sujet 4 Nachbarschaftshilfe Machen Sie Gebrauch, noch heute! 052 378 15 00 Sujet 5 Nachbarschaftshilfe Wir sind auch für Sie da! 052 378 15 00 Sujet 6 Unsere
052
Sujet 8 Leserfotos Etwas später blühen immer noch Blumen in der Bonau Süd... ... und ein Paar sitzt auf der Stange. N ik Leuenberger
Freiwilligen sind gerne auch für Sie da Fragen Sie uns an!
378 15 00
Vor dem Bücherladen Marianne Sax hat sich ein schwer bewaffneter Polizist mit Blick auf das Regierungsgebäude in Stellung gebracht. B ild: aa
Die Kantonspolizei Thurgau hat zu sammen mit der Kantonspolizei Zü rich am Dienstag in Niederwil land wirtschaftliche Fahrzeuge kontrolliert.
Landwirtschaftliche Fahrzeugkombinatio nen wurden auf einem mobilen Bremsprüf stand getestet.
Rotary Club Frauenfeld-Untersee teilt mit
Das Hands-on-Team bei der wohlverdienten Pause.