CARROSSERIE
WINIGER
FRAUENFELD
■ ■ Schadenhandling ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Carrosserie-Reparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ mit Drücktechnik ■ Kleinreparaturen Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz Kleinreparaturen ■ Scheiben-Reparaturen und ■ Kleinreparaturen mit mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz als ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz.. mehren und ■ ■ «Spot-Repair»-Lackierungen . ■ «Spot-Repair»-Lackierungen eul ren ■ b Oldtimer-Restaurationen «Spot-Repair»-Lackierungen s ■ e Oldtimer-Restaurationen ■ Oldtimer-Restaurationen au acki «Spot-Repair»-Lackierungen ■ ■ Oldtimer-Restaurationen l ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■Zürcherstrasse ■ Lackierungen Lackierungen250 | 8500 Frauenfeld
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Öffentlicher Lebensretter für Erzenholz
seit 1948
29. Juni 2022 | Ausgabewoche 26 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr
T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch
Chnuri
Nichts verschwenden – dank Madame Frigo Seit April hat auch Frauenfeld einen gelben Kühlschrank – beim Alterszentrum Park. Dieser wurde im Rahmen des Projekts Madame Frigo aufgestellt. Das Konzept ist einfach: ein öffentlicher Kühlschrank, der 24 Stunden an sieben Tagen die Woche zugänglich ist, um Lebensmittel zu retten. Jede und jeder kann beispielsweise Früchte, Gemüse, Brot, Milch, Jogurt und mehr, die nicht mehr rechtzeitig konsumiert werden können, vorbeibringen und so anderen zur Verfügung stellen. Es ist eine weitere Möglichkeit, Foodwaste auf «Haushalts-Ebene» zu reduzieren. Gerade in den kommenden Wochen,
wenn Ferien anstehen, bietet sich vielleicht eine gute Gelegenheit, den Gratis-Kühlschrank mit noch frischen Lebensmitteln zu füllen. Wichtig: Die Produkte müssen geschlossen sein. Sie dürfen das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht haben, nicht aber das Verbrauchsdatum. Nicht erlaubt im Kühlschrank sind Fleisch und Fisch, Alkohol und gekochte Lebensmittel sowie bereits geöffnete Produkte. Natürlich darf jeder, der etwas bringt – oder eben auch nicht –, auch etwas mitnehmen. Das macht Madame Frigo doch sympathisch, oder nicht? Michael Anderegg
Olga Züst und Präsident Roland Hofmann vom Quartierverein Erzenholz-Horgenbach-Osterhalden freuen sich, dass der Defibrillator nun aussen an der Schulanlage angebracht werden konnte. So kann er im Notfall Leben retten.
Im Schulhaus Erzenholz hat es schon seit Jahren einen Defibrillator, der im Notfall Leben retten kann. Dieser wurde nun auf Anregung aus dem Quartierverein an der Aussenseite zwischen Kindergarten und Schule angebracht – in der Hoffnung, dass er nie benutzt werden muss. «Der Anstoss kam von einem unserer Mitglieder und wir empfanden das als eine gute Idee», sagt Roland Hofmann, Präsident des Quartiervereins Erzenholz-HorgenbachOsterhalden. Nach Rücksprache mit den Schulen Frauenfeld konnte der
Defibrillator nun unter dem Vordach an der Aussenseite des Schulhauses angebracht werden. «So ist er im Notfall für jeden zugänglich und kann im Notfall ein Leben retten», so Roland Hofmann. QV trägt Kosten Der Quartierverein übernahm die Kosten in Höhe von rund 1300 Franken für die Verlegung des Defis. «Wir empfanden das als eine sinnvolle Investition, auch wenn er voraussichtlich nie gebraucht wird, was wir natürlich hoffen», sagt er. Der Defibrillator ist in der Nutzung selbsterklärend und
hängt nun gut sichtbar an der Fassade in einem Kasten. Für diesen musste ein separater Stromanschluss gemacht werden für die Batteriekontrolle sowie die Temperaturmessung. QV-Vorstandsmitglied Olga Züst ist der Meinung, dass der Quartierverein genau dazu da sei, um Sachen, die Sinn machen, zu ermöglichen. «Klar hätte man einige Jahre auf ein allfälliges Neubauprojekt für das Schulhaus warten und dann etwas kostengünstiger etwas realisieren können. Aber wer weiss, wann ein Notfall eintritt?», ergänzt sie. Michael Anderegg
Schloss Herdern: In allen Bereichen gut unterwegs
17
Sommerausgaben der Frauenfelder Woche 2022: Die folgenden FW Ausgaben erscheinen als Doppelnummern: 28/29 mit Ausgabedatum 13.7.2022 und 30/31 mit Ausgabedatum 27.7.2022. Danach erscheint die Zeitung wieder wie gewohnt wöchentlich und zwar ab Ausgabe 32 mit Ausgabedatum 10. August 2022.
Ein Turnfest zum 100. Geburtstag
20 / 21
Der Verkauf ist in den KW 29 und 30 jeweils am Montag und Dienstag telefonisch erreichbar (18. und 19. sowie 25. und 26. Juli), an den übrigen Tagen per Mail.
Eidgenössisches Armbrustschützenfest Neuwilen
28 / 29
Von Mittwoch, 27. Juli bis Freitag, 5. August sind Betriebsferien.
Kaufen | Mieten | Wohnen | seit 1962
STAUB Immobilien Treuhand AG | Zürcherstrasse 120 | Frauenfeld | 052 725 09 99 | info@staub-immo.ch
L
MFH mit Gewerbeanteil & Bauland
Elegantes, voluminöses Landhaus
Weiningen, Im Rotrietli 5
Oberneunforn, Ossingerstrasse 4
Frauenfeld, Am Herterberg 4
3½
5 ½-Zimmer-Doppelhaushälfte mit riesigem Garten in gepflegter Nachbarschaft. Wohnzimmer mit Schwedenofen und Wintergarten, komplett renoviert im 2015, ca. 110m2 Nutzfläche, 319m2 Grfl., 403m3 Gebäudevolumen, Einzelgarage. Bezug nach Absprache
4 ½-Zimmer-Wohnung an ruhiger Lage, Nasszelle mit Badewanne, Doppellavabo & Toilette, sep. Gästetoilette, eigener Waschturm. Die Küche wurde im 2017 renoviert, ca. 100m2 Wfl., ca. 85m2 Gartenfläche, Keller, Estrich mit Stauraum, Einstellplatz verfügbar.
Ungenutze Baulandreserve, mit grossem Potenzial: MFH mit vermietetem Gewerbeanteil im EG, 7 ½-Zimmer-Wohnung im OG, ausbaubares Dachgeschoss (für 2 Whg.), Tiefgarage, Schopf von 236m3 Gebäudevolumen, Grundstücksfläche 2‘074m2.
7 ½-Zimmer-Einfamilienhaus mit romantischem Garten an bevorzugter Lage in einer Sackgasse, Naherholung, ÖV und Schulen in Gehdistanz. Lichtdurchflutete Räume, 2007 komplett renoviert, ca. 250m2 Wfl., 800m2 Grfl, 1‘402m3 Gebäudevolumen.
Sonnige Dachwohnung mit grandiosem Blick ins Grüne, lichtduchflutete, hohe Räume. Moderne Küche mit Kochinsel und viel Stauraum, grosse Loggia, Eichenparkett- und Plattenböden, Nasszelle mit Dusche und Doppellavabo, sep. Toilette, Einbauschränke.
Hippe Wohnung in ländlicher Umgebung, heller Wohn- und Essbereich mit Schwedenofen, topmoderne Küche mit Bar, Schlafzimmer mit Einbauschränken, separate Ankleide, Nasszelle mit Dusche, Lavabo und Waschturm, Abstellplatz verfügbar.
Verkaufsrichtpreis
Verkaufspreis
Verkaufspreis
CHF 1‘620-/mtl.
CHF 1‘080.-/mtl.
Familienparadies bei Winterthur Rickenbach-Sulz, Industriestrasse 10
CHF 825‘000.-
Sommerhit mit grossem Garten
CHF 565‘000.-
CHF 2‘100‘000-
Verkaufspreis
CHF 2‘230‘000-
Zimmer
*Attika* fantastischer Ausblick Uesslingen, Iselisberg 15
per 1. Oktober 2022
2½
Zimmer
Perfekt für Singles Frauenfeld, Schaffhauserstrasse 115
per 1. Oktober 2022