Weitere Bilder Seite 4
Lob für Lehrerschaft Auch dankte Wirth der Lehrerschaft für das Engagement an den Teamta gen. Mit diesen wurde das Schuljahr de einfacher, wenn die Beziehungs ebene stimmt. Auch wies der Schulpräsident auf die emotionale Komponente eines Neu starts oder dem Schuljahresbeginn nach den Sommerferien hin, der je weils auch für die Mitarbeitenden etwas Spezielles ist. Im Weiteren wur den die neuen Lehrkräfte in den Schulanlagen vorgestellt. Musikalisch umrahmt wurde der Apéro von Räto Harder (Sax) und Stefan Schnell (Piano). Neuer Lebensabschnitt Mit dem neuen Schuljahr hat für viele Kinder und Jugendliche ein neu er Lebensabschnitt begonnen. So gibt es 258 neue Kindergärtler (total 500), 248 neue Erstklässler (total 1500) so wie 322 neue Sekundarschüler (total 950 inklusive ukrainische Staatsange hörige). Neu gestartet sind auch die drei Schulbehördenmitglieder Mirjam Wanner (Primarschule) sowie Georg Lieber und Patrick Lüscher (beide Sekundarschule). Andreas Anderegg
Zwar könnte die mittlerweile mona telange Hitzeperiode als Grund für zuweilen kuriose Dinge in Frauenfeld herhalten – sie ist es aber nicht. Dies bezieht sich auf die Tatsache, wonach sich das Tiefbauamt der Stadt an der Schlossmühlestrasse einen Stock über dem Hochbauamt befindet. Glücklicherweise werden die Häuser aber auch in Frauenfeld dennoch von unten nach oben erstellt und nicht Aberumgekehrt.auch in der Privatwirtschaft gibt’s Beispiele für die «verkehrte Welt». Denn die Apotheke beim Schloss heisst – wie bereits früher erwähnt – Rathaus-Apotheke, der weil jene beim Rathaus die SchlossApotheke ist. Da passt die neue Na mensgebung «Schlossbadi» für das Hallen-, Frei- und Sprudelbad doch
Verkehrte «Wir Hüttwilen 24 / 25 Iselisberg Trüttlikon
17. August 2022 | Ausgabewoche 33 | 37. Jahrgang | Auflage 37 561| info@frauenfelderwoche.ch| www.frauenfelderwoche.ch | Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen Sommerferien vorbei? Mit uns können Sie sich weiterhin zurücklehnen.
Chnuri Ein Unternehmen der Stadt Frauenfeld Solarenergie Alle InfosProdukte,undPreise thurplus.ch Weil mein Blick Richtung Zukunft geht. Reto GeschäftsleiterLüthy Keller-Stahl AG Ja, ich will! Solarstrom
Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von Lehrerschaft, Schulbehörde und Gästen nahmen am Apéro teil.
32 / 33
Am Apéro von anteamsSommerreinigungenInfrastrukturSchuljahresbeginn.dieeingangsbedanktetevertreterwiederumpädagogischemSekundarschulgemeindePrimarschulgemeinde,undHeilZentrumnahmenrund150Lehrer,BehördensowieVerwaltungsangestellteil.SchulpräsidentAndreasWirthsichinseinerAnsprachedesgeselligenAnlassesfürumfangreichenArbeitenvordemBetreffendderwieserdabeiaufdiederHauswartunddieRenovationsarbeitenverschiedenenOrtenhin.
Schulpräsident Andreas Wirth bei seiner Ansprache. mit dem Einbezug der Werte «Mit einander arbeiten, füreinander den ken, voneinander lernen» vorbereitet. Neben fachlichen Themen wie «Selbst organisiertes Lernen» ist dem Schul präsidenten eines ganz wichtig: «Ver gessen Sie bei Ihrer Arbeit nicht, Mensch zu sein und pflegen Sie die Beziehungsebene zu Ihren Schülerin nen und Schülern.» Denn vieles wer
Die Frauenfelder Schulen sind mit einem motivierten Team ins neue Schuljahr gestartet. Beim Apéro zum Schuljahresbeginn in der Schul anlage Reutenen rief Schulpräsident Andreas Wirth die Lehrerschaft auf, die Beziehungsebene mit den Schü lerinnen und Schülern zu pflegen.
in
haben wenig Zeit für sehr viel Inhalt» 23 Die Dreiseenstafette in
Summer Fäscht am
steht an
Welt Schulpräsident Wirth appelliert zum Schuljahresbeginn an Lehrerschaft «Vergessen Sie nicht, Mensch zu sein» Vielseitiges Jahresprogramm des Eisenwerks 4 EHCF:
gerade prächtig dazu. Denn damit verbunden dürfte man wohl schon bald im Schloss baden können – und umgekehrt in der Badi wohl Ge schichte erleben. Ins Mosaik der verkehrten Welt pass te es auch, dass beispielsweise un längst ausgerechnet jene eine ver kehrsfreie Altstadt wollten, die vor Jahren noch eine zentrumsnahe Um fahrung bekämpft hatten. Und das, obwohl nachgewiesenermassen über 60 Prozent des innerstädtischen Ver kehrs hausgemacht ist, also nichts mit dem grossräumigen Transitver kehr zu tun hat. Ich will damit freilich keine politische Diskussion entfa chen, sondern lediglich auf die Ge fahr hinweisen, wie schnell man doch in eine «verkehrte Welt» abdriften kann. Andreas Anderegg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/404998b9fa29350675448ca80db32a13.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/61a9bc9f9c9f178a8c4e0770824f708d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c64021a190a6fc064c10cadfda0441d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b03713d19f2b642f7ae45f91967bea94.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a3b15c5171e1b4251420b67f68a3282c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b3249be6507c9b93512865c2cca982f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7ea1fb14c57fe43d165321cacf20964f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fb4ba02fe9dbd46a3e0c218b342353bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3a81008de8055acf3ed5abaea8e652ee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d5562eab906fc19797b6d5ecae7c3167.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/562a65889179cdf0bbf4f7419f93dbbb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/61ffae3cfbd527ae436867978ac7e598.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d8d391cc46d7dd695007f5a12e5a4214.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3ef64dfd40cfdb8ed7d7ff0192243645.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a13e74b6e6c3b8d2710885c289824024.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2e450bb794b7a0703c440af44baa25ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/24cdff83d9fa67dd210a92291b82a063.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5c3b89adef166bff2b69c4aa4f72a1e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/52dfdd7b794e3697257b620f64d40e32.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b0b975f80c72ed0c7d31fa5049ead65b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6d15e875584030faf21a61a1129d8daf.jpeg)
Administration: Monika Rietmann Redaktion: Michael Anderegg (mra) Andreas Anderegg (aa) Sportredaktion: Ruedi Stettler (rs) Redaktionelle Mitarbeiter: Eugen Benz (eb) l Evi Biedermann (bie) l Beni Blaser (bb) l Andreas Schneller (as) l Franziska Schütz (fs) l Manuela Olgiati (mo) l Miriam Waldvogel (mw) Thomas Schaffner (ts) Verlag: Nela & Samuel Zurbuchen (nz) l (sz) Satz: Genius Media AG l Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Druck: DZZ Druckzentrum Zürich AG Zustellung: Presto Presse Vertriebs AG
www.frauenfelderwoche.ch Die E-Paper-Ausgabe ist jeweils ab Mittwochmorgen online Auflage: 37 561 Zu mieten gesucht Frau sucht per 1.10.22 ruhige und helle
2.5 – 3.5-Zi-Whg. in Frauenfeld / Umgebung. Max. Fr. 1 300.– / 076 703 59 61 Ehepaar sucht ruhige 3.5 – 4.5 Zim. Parterre/ EG Whg in Märstetten oder Umgebung von 15 km, per sofort o.n.V. / 076 747 49 07 5 junge Musiker (28–35 j.) aus der Region Frauenfeld suchen ein Probelokal Rock/ Blues / 079 753 74 77 Stellengesuche Ich suche einen Job im Service 80 – 100%, Frühdienst oder Verkauf, bin 55 Jahre jung / 078 742 46 58 Ich suche Arbeit, Privat putzen. Ich bin Por tugisin. Danke / 076 343 53 57 Bekanntschaften Betreuerin, 51 Jahre jung, betreut sie gerne 24 Std. bei Ihnen zu Hause. Freue mich / 079 460 44 78 Frau, 49 J. sehnt sich nach einer liebevollen Partnerin für die Zukunft / 079 446 85 36 Zu vermieten Garagenplatz in Einstellhalle Am Wellhauserweg 48, 8500 Frauenfeld Auskunft: Tel. 079 198 75 29 Wir vermissen seit 3 Wochen unsere Katze Daisy. Sie ist in Matzingen im Lauchefeld zu Hause. Wir sind froh um jeden Hinweis: nadja.staehli@bluemail.ch Garagenflohmarkt 9508 Weingarten Mitbei(Lommis)TGFes twirtschaft Bringen sie Freunde und Familie mit und gehen sie auf Schnäppchen-Jagd!! Findet bei jedem Wetter statt. 11:00-16:0021.AUGUSTSONNTAG Kaufe Autos, Jeeps, Lieferwagen, Busse, Wohnmobile und LKW. Gute Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) Verkauf, Sevice und ReparaturenallerMarken Jeden Abend bis 18.00 Uhr geöffnet. Samstag auf Anfrage. Eichäckerstrasse 1, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 33
2 17. August 2022 | Frauenfelder Woche Frontteil je Fr. 15.– / 071 657 10 91 Boxspringbett dunkelgrau, Stoff, elektrisch, 180x200 cm wie neu! Garantie bis 08.2023 mit Duvet + 2 Bettwäschen Fr. 550.– / 076 589 27 Feinsteinzeug-Plättli83 Farbe beige 30x60 Fr. 23.– / M2. loris.barbiero@gmx.ch / 078 810 78 56, Whatsapp iPad Air 2 128GB Top Zustand mit Lader+Ka bel+Hülle Fr. 75.– / 052 552 28 93 Diverses Wer hat winterharte Rudekia Jungpflanzen / 052 720 64 67 Zu verschenken Grosse 70 l. Rattanlounge mit Tischli, leicht defekt, Kissen müssen gewaschen werden, abholbereit ende Sept. / 079 811 57 88 Lehnstuhl verstellbar mit Auflage textil / 052 721 41 Schreibtisch,70 L: 110cm B: 55cm H: 76.5 cm, Bettgestell L: 2.13m B: 155cm H: 86.5 cm / 052 552 15 Klimagerät78 Olimpia Splendid trio / 078 917 25 58 Zu kaufen gesucht Suche Stoffreste, mind. Gr. 2 m*50 cm. Gu terh. Bettanzüge oder Nachtvorhänge. Baumwolle / 079 481 02 77 1 x Schwimmweste f. 3 Jahre, 1 x Schwimm weste f. 5 Jahre / 052 720 45 22 Sammler kauft Ihre Briefmarkensammlung / 079 703 95 62 Suche Mofa, Bike oder Ebike. Auch defekt. Wird abgeholt / 078 670 62 26 Tiere Zu verkaufen Katzennassfutter: 30 Dosen à 400 Gramm. Hochwertig/chemiefrei gibt Fr. 2 /Katze/Tag / 078 657 53 72 Suche Katzen-Transportbox für freiwillige Tier transporte. günstig bis gratis / 079 612 75 00 Zu verkaufen 4 Stk. new. Rattan Stühle mit Polster, gut sta pelbar, NP Fr. 360.– VP Fr. 160.–, Smartphone Samsung 5G neu Fr. 250.– / 077 508 51 56 Holz-Kohle Grill, Grillfläche 38*38 cm, Baum ass 82 cm, Fr. 50.– / 052 765 27 65 2 Tickets, Peter Maffay, Hallenstadion Zürich, 6.9.22 für je Fr. 80.–, anstatt je Fr. 98.–, Reihe 20, Platz 215/16 / 079 958 35 88 Klassi Kerbibliothek Parkland 40 Bücher, Fr. 100.– / 079 649 89 41 Trettracktor mit zwei Achsenanhänger, gut erhalten / 079 391 80 57 Pensj. Schreiner Mont. verk. günstig. Kom pressor mit Nagel u. Klammergeräte, 30 – 40 kg. Näg. u. Klammern / 052 364 15 18 Div. Klassik Platten, CD, usw. Teilweise neu, Zustand gut / 079 665 55 04 Div. Feuerwehr-Stahlrohre Messing alt, P. Stk. Fr. 80.– / 079 547 43 75 El. Nähmaschine ELNA, 70 Jährig Tisch modell, Fr. 120.– / 052 761 25 16 Tumbler Abluft, 230 Volt, neuwertig Fr. 200.–, Toner zu HP-CP 2025 + CM 2320, Fr. 50.– / 079 431 04 44 1 Weingestell Holz, 265*132*30 cm, Preis nach Absprache, muss abgeholt werden / 079 864 44 Mostflaschen,16 5 lt. Auslauf Klammer Switch Produkt, Beeren-Presse u. Trauben, sehr Preiswert / 052 365 37 92 Turmventilator Dyson, AM07 White (wenig gebraucht), Fr. 149.– / Neup. Fr. 300.– / 078 714 11 15 1 Wäsche-Ständer «Stevi» mit Fuss wegen zu kleiner Balkon für nur Fr. 100.– / 079 261 78 34 Personenwaage, neu, Sicherheitsglas, Prä zise Messung, modern bis 150 kg für nur Fr. 25.– / 052 721 03 02 Filmkamera Bauer super 8. Velositzli für vorne. Hundekorb. Entsafter zu Duromatic. Leuchtglobus Dörrex / 076 480 76 58 E-Scooter VMAX R90 Wheely, CH-Zugelas sen. 7 Monate alt, 20 km/h, 350 W, Max. 120 kg. Schwarz, NP Fr. 420.–, Preis Fr. 150.– / 076 336 96 00 Inkafräse in gutem Zustand, fahrbar mit viel Zubehör, 2 Zinkfräser, Fr. 190.–, Boschschlag hammer, Professionel 26 DFR, Fr. 100.–, Elek. Handhobel ELU, Fr. 70.–, Dekupiersäge, Schep pach, Fr. 60.–. Alles gut erhalten, Bandsäge Metabo, wenig geb., Fr. 180.– / 041 320 74 64 Fichtenschrank alt, 170*100, 2 t., 1 Sch. oben, 1 Sch. unten, Fr. 150.–, 1 Komode alt, KB, Furniert, Fr. 20.– / 079 649 89 15 Kahl-Gefrierkombischrank, Siemens A++, neuw. 178*55*56cm, 4 Jährig, NP Fr. 1200.–, VP Fr. 250.– / 077 445 21 20 Zwei Kleiderschränke Buchen, B: 1m, H: 2.05 m, T: 0.59 m, mehrere Tablare, je Fr. 100.– / 076 596 49 53 Bettgstell mit Lättlirost, 120*200 cm, Fr. 70.–/ 052 720 11 19 Taichi Praxisbuch (Stewart Mcfarlane) Fr. 15.– / Buch natürlich Entgiften (Sabine Wa cker) Fr. 15.– / 078 714 11 15 Gut erhaltenes Huawei P8 Lite, Fr. 60.–, Sam sung S8, ohne Akkuladegerät, Fr. 55.– / 076 241 25 Rollkoffer14 gross rot Fr. 50.–, KINDERSCHUHE Junge Gr. 32 Skechers Turnschuhe Winter Merrell sehr guter Zustand / 078 870 07 81 Original HP-Tintenpatronen 950/951 (M,C,Y,BK), NP_Digitec Fr. 82.30 nur Fr. 39.–/ 079 800 24 90 Landi Gasgrill Fully originalverpackt, mit Garantie bis 2026, mit Grillplatte und Pizza stein, Seitenbrenner, wegen verspäteter Fassadenrenovation zum Abholpreis Fr. 380.–/ pf2406@gmx.ch, SMS 076 209 20 80 Dreirad PUKY mit Schiebestange, Baby schaukel mit abnehmbarem Rücken.-u. Kleiner Markt Immo-Tipp der Woche Ein Makler ist nicht gleich ein Makler. Wir überzeugen mit Empathie sowie Immobilienwissen und unterstützen Sie in Ihren Anliegengoldinger.chtatkräftig.|052725 04 23 Oliver Goldinger Fabrikstrasse 23, 8505 Pfyn Tel. 052 770 17 brocki.pfyn@blaueskreuz.ch00 Gratis Abholdienst für Wiederverkäufliches Öffnungszeiten Di-Fr 13.30-18.00 Sa 10.00-16.00 August-Aktion 50% auf Kleider & Schuhe GRATIS Kleininserat für unsere Leser Nur für private, nichtgewerbliche Zwecke. Text per Mail an: info@frauenfelderwoche.ch max. 100 Zeichen, mit Anga be der Adresse. Oder Coupon senden an: Frauenfelder Woche, Postfach 49, 8501 Frauenfeld. Bitte geben Sie die Rubrik an, unter der Ihr Inserat erschei nen soll. 104 Zeichen (vier Zeilen) sind gratis. Für Chiffreinserate CHF 5.– in Briefmarken Annahmeschlussbeilegen.istFreitag, 10 Uhr vor dem Erscheinungstag. Zu verkaufen Fahrzeugmarkt Stellengesuche Zu verschenken Tiere Mietgesuche Kaufgesuche Diverses Bekanntschaften Nur gut leserliche Kleininserate, die den Bestimmungen entsprechen, werden veröffentlicht (1 Gratisinserat pro Ausgabe und maximal 3 Mal) Name Vorname Strasse PLZ / Ort 5.–CHFGRATIS CMYCYCMYMC ai16578729435_HugoKeller_Inserat-HotSummer_54x50mm_20220715.pdf 1 15.07.2022 10:15:43 Herbstferien in der Türkei mit www.mawi.ch Mawi Reisen AG, Zürcherstr. 215, 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 94 94, Fax 052 728 94 99 Hundesalon & Hundesitting Zürcherstrasse 185, 8500 Frauenfeld 079 815 34 46, www.anishundeoase.ch ANKAUF GOLD, SILBER, UHREN Goldschmuck, Münzen, Barren, Zinn, Zahngold, Altgold, Silberbesteck, Markenuhren, defekte Uhren und Uhrenteile SERVICE Batteriewechsel, Revisionen, Reparaturen und Service für sämtliche Armbanduhren, Taschenuhren, Regulatoren, Pendeluhren, Atmos Zürcherstrasse 169, 8500 Frauenfeld 052 721 25 saphir.frauenfeld@gmail.com61 Büfelderstr. 23b, 8370 Sirnach, Tel. 079 366 44 93 m.h.ruckstuhl@gmail.com, www.brocki-shop.chMi,9.00–18.30UhrSa,9.00–17.00Uhr Riesen Auswahl im 5-Sterne-Brocki-Antiquitäten-ShopgepflegteninBüfeldenbeiSirnach. Ankauf von Raritäten sowie Hausräumungen! ACHTUNG! Praxis für Zahnprothetik Reparaturen, RüegerholzstrasseA.UnverbindlicheNotfalldienst.Haus-,CH-QualitätUnterfütterungNeuanfertigungenvonZahnprothesen.zufairenPreisen.Heim-undSpitalbesuch.Beratung.HugKt.Dipl.ZahnprothetikerZH8,8500Frauenfeld 052 552 28 89 0719 44 36 16 ,n ie mehrallein .ch Ih rG lücklie gt mir amHer zen niemehrallein.ch IhrepersönlichePartnervermittlung Die Zeitung der Region Frauenfeld Die Frauenfelder Woche erscheint jeden Mittwoch in den Haushalten der folgenden Gemeinden: Aadorf, Aawangen, Attikon , Bertschikon, Bonau, Buch b. Frauenfeld, Dettighofen, Ellikon a.d. Thur, Engwang, Eschikofen, Ettenhausen, Felben-Wellhausen, Frauenfeld, Gachnang, Gerlikon, Guntalingen, Gundetswil, Guntershausen bei Aadorf, Hagenbuch ZH, Häuslenen, Herdern, Homburg, Hörhausen, Hüttlingen, Hüttwilen, Illhart, Islikon, Kefikon TG, Kefikon ZH, Lamperswil, Lanzenneunforn, Lommis, Lustdorf, Märstetten, Matzingen, Menzengrüt, Mettendorf TG, Müllheim Dorf, Müllheim-Wigoltingen, Niederneunforn, Nussbaumen, Oberneunforn, Oberstammheim, Pfyn, Rickenbach b. Winterthur, Rickenbach Sulz, Stettfurt, Thundorf, Tuttwil, Uerschhausen, Uesslingen, Unterstammheim, Wagerswil, Wängi, Warth, Weingarten, Kalthäusern, Waltalingen, Weiningen, Wetzikon b. Thundorf, Wigoltingen, Wilen b. Neunforn, Wittenwil. Impressum Frauenfelder ZürcherstrasseWoche180l 8501 Frauenfeld Tel. 052 720 88 80 l Fax 052 720 88 84 www.vsrm.chRegionalmedienMitgliedwww.frauenfelderwoche.chinfo@frauenfelderwoche.chimVerbandSchweizer Beratung I Inserateverkauf: Sabrina Mancuso Robert Schmitt Annahmeschluss: Eingesandte: Montag 12 Uhr Bezahlte Beiträge: Dienstag 12 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5ee331f7c49668e311f902e5bb6c414a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/53f253220f804190bc386f6f5d3a88d7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e16519a3cc8bb3d4ab9dc62e5959c678.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/878a64ef6bccc006e0a446cb256a09b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/91082b13c2b4f8a1a59e5b48cc288882.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8771f0bc3a427fc8d0f659651dbe8d2d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/07829f144e9d0d820314ff86cc515fb5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9785cf9f552c2d9de3fe1e10e7ebc287.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/906e5d1b12c8a72986cb5f8b963cb25f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/90b85e07698826f5ee0c1a27e17bde6f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a30e4bb15ca8afbeec4dc7b6c96390ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0b182db13f8d70f3f7c0e8e784d8f17e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/87ca59809b7b9e3eeef497abf378d76b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/42f8ed7022be8491cc48394b3f7a861a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ff5d22e67b317848bceb10a00a3bcd16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0ac43e1d57ab62f9f936150d0538fcdd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/88986bf470b666423b0056f940557709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3dd63a624651175af89cb376f32c8b6d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4f87690bd730e01d36428f4db490680a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e2aa95c860deb5c9eb166d93d1cc2620.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e7280f7f6631476add2badeaef9f84e0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6d6655c6c17f2ddcc26c4f3e73aa2fa4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8aee3b3d3e80e33f3543755247b8b5da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ccc67a9090c4a54e7b77eed00202c135.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/331cb811d988a875bd26170987a9d892.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/70b45fc78df6897f5d17b4565dd5dbb0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bb7f1ea170a9bb1e7f65bade69db3659.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6cb1cb4ed19b4b5e2b3164bbf3ec9936.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/80b7e2bca816f9dad21423439a3f9b2a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/272823b8421584cbe159c16e1f5404e8.jpeg)
Der abtretende Leiter der Abteilung Hochbau und Stadtplanung der Stadt Frauenfeld verlässt die Stadtverwal tung, um sich Neuem zuzuwenden. Er blickt mit Zufriedenheit auf die zwölf Jahre in diesem Amt zurück und spricht von einer «spannenden Zeit», wie er im Gespräch mit der Frauenfelder Woche sagt.
Geburtsdatum: 9. Dezember 1977 Zivilstand: verheiratet Erlernter Beruf: Architekt Hobbys: Singen, Haushalten, Wandern Christof Helbling
Christof Helbling (44), der Leiter des Amts für Hochbau und Stadt planung der Stadt Frauenfeld, hat am Freitag seinen letzten Arbeits tag. Bereits am Montag startet er als Stadtbaumeister und Leiter des Hochbauamts der Stadt St.Gallen.
Die Sommerferien sind vorbei und der Schulalltag hat wieder begon nen. An dieser Stelle wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern im neuen Schuljahr sowie allen Auszubildenden in ihrer Lehre ei nen guten Start. Um den Abschluss der Sommerferien gebührend zu feiern, haben wir in der Nachbar schaft beschlossen, eine PingpongMeisterschaft zu veranstalten. So richtig mit Turnierplan, Viertel-, Halb- und Finalspiel sowie Wett büro, um auf den Gewinner zu setzen. Dabei waren Jung und Alt und gespielt hat jeder gegen jeden. Das war mal richtig viel Spass und Spiel. Leider waren meine Resul tate bescheiden und ich flog nach der Vorrunde raus. Mir fiel dann die ehrenvolle Aufgabe der Mo deration und Pokalansprache zu. Mit Speis und Trank liessen wir den Abend ausklingen und sind nun richtig heiss auf einen neuen Wett streit um den Pokal. Der Gewinner war übrigens nicht einer der ehr geizigen Väter, sondern Lionel, Lehrling im 2. Lehrjahr. Ein richtig entspannter Samstag in einem Ka lender voller Termine. Und ja, auch dafür müssen sich Politikerinnen und Politiker Zeit nehmen: für sich, Familie und Freunde. Daraus schöpft man Kraft und Energie für weitere Herausforderungen. Sommerferiender StadtratHelbling werden aber auf politi scher Ebene gefällt. Bau-Sachen sind häufig emotional beladen. Hatten Sie damit nie Pro bleme? Eigentlich nicht. Denn häufig handelt es sich um Streit zwischen Nachbarn, wenn es um Bau-Sachen geht. Deshalb sind wir nicht direkt Partei. Aus die sem Grund fällt mir spontan auch kein Geschäft ein, das mir negativ in Erinnerung geblieben ist.
geht Ende Woche und zieht Bilanz «Der Murg-Auen-Park schaffte Vertrauen» nach bestem Wissen und Gewissen und bereiten die Geschäfte vor – die Entscheide
Interview: Andreas Anderegg
Christof Helbling, weshalb haben Sie entschieden, sich beruflich neu zu orientieren? Nach zwölf Jahren ist es Zeit, etwas Neues anzufangen. Denn etliches wird mit den Jahren Routine. Sicher werde ich es auch geniessen, mich in Frauen feld als Privatperson bewegen zu kön nen und nicht als Stadtbaumeister, von dem man dies oder das wissen möchte, wenn man ihn auf der Stras se gerade trifft. Das soll aber keine Klage sein sondern eine Erklärung, welche Vorteile ein auswärtiger Ar beitsort haben kann. Ich werde mit meiner Familie aber in Frauenfeld wohnhaft bleiben. Welches Projekt hat Ihnen am meis ten Freude bereitet? Es hat viele schöne Projekte gege ben, an denen ich mitwirken durfte. Ein Schlüsselprojekt war sicher die Projektierung und der Bau des Murg-Auen-Parks. Denn dieses Pro jekt hat manifestiert, dass sich Frau enfeld etwas leistet. Zugleich hat der Murg-Auen-Park das Vertrauen in Behörde und Verwaltung gestärkt. Denn am Anfang betrachteten etli che das Projekt noch mit gemischten Gefühlen – mittlerweile ist daraus eine rundum gelungene Sache ge worden, an der alle Freude haben. Es hat aber eine ganze Menge schö ne Projekte gegeben. Überhaupt war es eine Zeit des Aufbruchs hier. Und welches war die grösste Knack nuss? Da fällt mir auf die Schnelle nichts ein. Vom Grundsatz her ist es aller dings bei wichtigen Geschäften ohne hin die Politik, die entscheidet und nicht die Verwaltung. Wir arbeiten Und wie geht es beruflich weiter? Am nächsten Montag trete ich meine neue Stelle als Stadtbaumeister und Leiter des Hochbauamts der Stadt St.Gallen an. Im Gegensatz zur jetzi gen Tätigkeit habe ich dort beispiels weise nichts mehr mit Baubewilligun gen zu tun, sondern bin ausschliesslich für die operativen Bereiche in meinem Kerngebiet der Architektur zuständig. Das ist somit auf mich zugeschnitten und ist für mich ein «Back To The Roots», zurück zu den Wurzeln.
Scherzinger übernimmt Amtsleitung leiter während Abwesenheiten. Wäh rend der Corona-Pandemie leitete er Robert Scherzinger übernimmt am 1. September 2022 die Leitung des Amtes für Hochbau und Stadtpla nung der Stadt Frauenfeld. Der 36-Jährige arbeitet seit 2018 bei der Stadt Frauenfeld. Er startete als Be reichsleiter räumliche Stadt- und Agglomerationsentwicklung im da maligen Amt für Stadtentwicklung und Standortförderung. Seit 2020 ist er als Leiter Stadtbus tätig und ver antwortet gleichzeitig verschiedene wichtige Stadt- und Stadtplanungteiligt.derUmsetzungAgglomerationarbeitungrementwicklungsprojekte.AgglomerationsUnterandewarermassgeblichanderErdesGesamtbildesderFrauenfeldsowiederundWeiterentwicklungAgglomerationsprogrammebeSeit2021leiteterdenBereichundvertrittdenAmts
Robert Scherzinger wird Leiter des Amtes für Hochbau und Stadtplanung. als Stabschef ein Jahr lang die Task force Covid 19 der Stadt Frauenfeld. Robert Scherzinger hat an der ETH Zürich Umweltnaturwissenschaften und Verkehrsingenieurwesen studiert und war als Berater bei verschiedenen Planungsbüros tätig. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und wohnt in Winterthur. Der Stadtrat von Frauen feld freut sich sehr, dass er mit Robert Scherzinger einen ausgewiesenen Fachmann für die Leitung des Amtes für Hochbau und Stadtplanung gewin nen Robertkonnte.Scherzinger tritt die Nachfolge von Christof Helbling am 1. September 2022 an. Die Leitung der Abteilung Stadtplanung wird so rasch wie mög lich ausgeschrieben. Für die Leitung der Stadtbusverwaltung wird ebenfalls eine Nachfolgelösung gesucht. (svf)
Ende
direkt Barbara Dätwyler Weber Stadrätin Ich habe mich erkannt Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird eingerahmt (wie oben). Wenn sich die betreffende Person erkennt, erhält sie bei der FW einen Gut schein im Wert von Fr 50.– nach Wahl von Spielzeugbörse, Blumen Graben, Restaurant Weinberg oder Restaurant Plättli Frauenfeld. Der Gutschein ist persönlich bei uns im Büro an der Zürcherstrasse 180 in Frauenfeld abzuholen. (Bei Fragen, Tel. 052 720 88 80) Zürcherstr. 112 | 8500 Frauenfeld | 052 552 52 00 | www.leucom.ch Jetzt noch 12 Monate gratis Replay TV sichern! * Jedes TV-Abo 12 Monate gratis. Bestellung im Shop oder online (Code FW0422 im Mitteilungsfeld angeben). Aktion gültig bis 31.07. 2022. Bis zu CHF 240.– gespart!* nur CHF 39.–/Monat Internet +GRATIS Replay TV Stadtbaumeister Christof
Stadtbaumeister Christof Helbling hat am Freitag seinen letzten Arbeitstag in Frauenfeld.
Ein Projekt mit Signalcharakter: Der Murg-Auen-Park. Die Stadtkaserne beinhaltet ein riesiges Entwicklungspotenzial.
Ferienfoto Gondoliere: Grossmutter wird chauffiert von Enkel. Sonja Wirth
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 3
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/67c003056a8798de4e9ea982ed4e343c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/62fd0e7e515e3533037c0906be7f546c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9287f1d7e79e5d0bcbb926d25f87cc5d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/36b5ffc71f84a6d5230651d208425b18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b2b730b816e142333ddf9ef9d597a423.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7263324e47f7fa0c07923043f9be44c8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a7b6e06d3e45441906505f2dd80d3d91.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c3e5d8d13854b34e29d9f02f7c61f35c.jpeg)
Kupfer tritt zurück Sekundarschulbehördeaus
zurInfoabendKinderbaustelle
Die Abteilung Sozialraum der Stadt Frauenfeld freut sich viel Besuch von Interessierten am Infoabend betref fend Kinderbaustelle. Dieser findet statt am Donnerstag, 25. August 2022, um 18.30 Uhr im Stadtlabor an der Zürcherstrasse 158 in der Altstadt in Frauenfeld. Dort wird das Projekt nochmals näher vorgestellt. Eine Ini tiantin aus Rorschach, die im Aufbau der Kinderbaustelle von Beginn an aktiv war, erzählt von Risiken, Chan cen, Herausforderungen und Stolper steinen. Fragen, Anregungen und Inputs aus der Bevölkerung sind sehr willkommen. Die Stadt Frauenfeld hofft, dass die Kinderbaustelle zu standekommen kann. (svf) Ersatz von Heizkörpern
Künstlerin Maureen Kägi bereitet ihre Aus stellung in der Shedhalle vor. Melanie Wenger übernimmt die Eisenbeiz. Neuigkeiten gibt es auch aus der Eisenbeiz zu berichten. Dort wurde eine Nachfolge für den in Richtung Säntis abgewanderten Gastronomen Jens Renn gefunden. Per 1. Septem ber übernimmt Melanie Wenger als neue Betriebsleiterin das Zepter. Sie bringt bereits Erfahrungen in der Gastronomie mit und ist auch im Eisenwerk keine Unbekannte. Denn sie ist seit längerer Zeit für das JazzProgramm in der jazz:now-Reihe verantwortlich. (mra) Neue Leitung der Eisenbeiz
Vielseitiges Jahresprogramm des Eisenwerks Theater, Konzerte und Ausstellungen
Schulpräsident Andreas Wirth appelliert zum Schuljahresbeginn an die Lehrerschaft «Vergessen Sie nicht, Mensch zu sein»
Nach zehn Jahren hat Claude Kupfer (CH) seinen Rücktritt aus der Sekun darschulbehörde Frauenfeld per Jah resende 2022 bekannt gegeben. Er ist gemäss Mitteilung seit 2012 Mitglied der Sekundarschulbehörde und hat seitdem Einsitz in der Pädagogischen Kommission, die er seit 2013 präsi diert. Seit 2013 ist er auch Mitglied der Strategiekommission. Der Termin für die Ersatzwahl ist von der Schulbehörde auf Sonntag, 27. No vember 2022, festgelegt worden. Die Eingabefrist für Wahlvorschläge auf die Namensliste, die mit den Abstim mungsunterlagen verschickt wird, dau ert bis zum 3. Oktober 2022. Die offi zielle Ausschreibung für die Ersatzwahl wird im September erfolgen. (mgt)
Benefizkonzert zweier Ukrainerinnen Besonders hervorheben möchte Clau dia Rüegsegger auch das Konzert der Mit der Sommerloch-Konzertreihe startete das Eisenwerk in die neue Saison. Bis nächsten Sommer stehen diverse Highlights auf dem Pro gramm. Zudem gibt es Neuigkeiten aus der Eisenbeiz, die am 1. Septem ber unter neuer Führung wieder öffnen wird. Das Eisenwerk gehört zu Frauenfeld wie das Schloss oder das Rathaus. Und das Eisenwerk lebt. Das beweist einmal mehr das Jahresprogramm, das die Verantwortlichen am Montag präsen tierten. Die Sommerlochkonzerte wer den nächste Woche enden. Danach geht es mit der Ausstellung «Colorado» von Maureen Kägi weiter. Die junge Frau ist derzeit täglich in der Shedhalle und zeichnet Wandbilder, um für die Ver nissage am 25. August bereit zu sein. Denn dann fällt der offizielle Start schuss in die neue Eisenwerk-Saison.
Michael Anderegg
Der Regierungsrat hat den Auftrag für den Ersatz der Heizkörper im Massnahmenzentrum Kalchrain (Kloster) an die Hans Keller Energie technik AG aus Frauenfeld vergeben. Die Vergabesumme beträgt 111 830 Franken. (id) Bilder: Andreas Anderegg
4 17. August 2022 | Frauenfelder Woche
Breites Programm In diesem Jahr stehen noch rund 50 Veranstaltungen auf dem Programm. Das Angebot reicht von Konzerten über Ausstellungen und Theaterpre mieren bis hin zu einer Buch- und Kunstdruckmesse und einem Kunst Dasnacht(floh)markt.Jahrsprogramm ist vielseitig. Aber längst sei die Dichte an Anlässen noch nicht so hoch wie vor der Pan demie, wie Geschäftsstellenleiterin Claudia Rüegsegger am Montag vor den Medien sagte. Gerade im Kon zertbereich: «Das stetige Absagen und Verschieben von Konzerten und der Wegfall von internationalen Bands hat Spuren hinterlassen». Trotzdem kann beiden ukrainischen Jazzmusikerin nen Nataliya Lebedeva und Laura Marti im Rahmen der Reihe «Jazz:now». Die Einnahmen des Kon zerts vom 6. September gehen voll umfänglich zu Gunsten der Restess bar in Frauenfeld. «Seit Wochen wird die Restessbar von ukrainischen Flüchtlingen überrannt, weshalb Nah rungsmittel dazugekauft werden müs sen», sagt Claudia Rüegsegger. Sie präsentierten das Jahresprogramm des Eisenwerks (v.l.): Geschäftsstellenleiterin Claudia Rüegsegger und Vorstandsmitglied Marco Kern.
sie auf Leckerbissen im Programm aufmerksam machen. Beispielsweise auf den britischen Star-Gitarristen Mike Dawes, der am 26. August auf tritt, oder auf die Speed-Metal-Band Anvil aus Kanada, die am 26. Novem ber das Eisenwerk besucht.
Zusammenarbeit mit dem Kaff Intensivieren will man auch die Zu sammenarbeit mit dem Kaff, weil der Verein derzeit noch immer ohne Heimat ist. Ein Konzert sowie eine gemeinsame Party sind geplant. «Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr. Sie bringt frischen Wind und neue Ideen», sagt Marco Kern, Vor standsmitglied und Konzertverant Geschraubtwortlicher. wird am Kursangebot. Neu gibt es Workshops für Erwach sene, die dann in einer spartenüber greifenden Eigenproduktion gipfeln sowie eine Theaterwerkstatt und ein Theaterlager im Oktober für Kinder im Mittelstufenalter. Daneben ste hen natürlich auch diverse Theater stücke im Kalender. So zum Bei spiel «Die Deutschlehrerin» von Susanne Odermatt und Patrick Boog, «Fuck the Raccones» von der Freien Bühne Thurgau oder «Gstört» von Ueli Bichsel und Anna Frey. Steigende Tendenz Wie angetönt hat sich das Eisenwerk noch nicht von der Pandemie erholt. «Aber wir stellen eine steigende Ten denz fest, auch wenn wir teils noch weit von Vor-Corona-Zeiten entfernt sind», sagte Marco Kern. Das Publi kum kehre zögerlich zurück, vor allem Vorverkäufe seien schwieriger gewor den. «Die Leute kaufen kurzfristiger Tickets als früher. Entscheiden sich erst zwei Tage oder gar ein paar Stun den vor einem Anlass, hinzugehen», erklärt Claudia Rüegsegger. Sie schaut aber optimistisch in die Zukunft, denn: «Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir Subven tionen erhalten und einen kulturellen Auftrag haben.» Daher sei es nicht die oberste Priorität, immer ein vol les Haus zu haben. Sondern «wir haben Interesse an Entwicklungen von Künstlern oder Gruppen und wollen Entdeckungen und Begegnun gen möglich machen», so die Ge schäftsstellenleiterin.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/59f5c542afafc1b8e0bbfefcc194939b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2ffd7e5e996737294b5eef33ebfcb8b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bc16d894f45a5bbaba5ddd66477a1b9f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/55bd53180d1ebac4dc79d178c90c9775.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/97c1cd1eaefd3013169355cb05ecccfa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1abb8044a11fd4a950f67f1e596ebc6a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/26f20c05a3d2c2302c46049098c70ca2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8f33ad7fcc259d2b7781054fb0d1fb6e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b2ccf4fd03d13a4ccf303469ee6280dc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c8d49d54f23bf7c6754022a092466300.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bac04defdfb78994ca536b71244926a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/74b877a75dd7b3001dfe8261ddfdf9bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/35cd1571f1d365c96301584018d6f6b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a534add63f8eec5e488f5a6b937f9d77.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/dcbcaef234247494f169a73792c48274.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5149b6497f02fef14a17d38b3515eacf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/75e78de37560ad7522585f83743e0d08.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2d73ad98a58a067f45ceb7c51df7af47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/dd0435567fbb4ec47c7af2b98b5c0893.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/29f59d7a2c17c8ba4b9b2f5b459c394d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1cb5990bbd2ec396493b6b5d6e14fc5f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d0a2ccaf07cb1a368a7054d1ac7a5f77.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1a5fe3117ffc7cb71024c8ab5c2727b4.jpeg)
Arbeitslosenkasse belegt 1. Rang lungen betraf im 2021 sowohl die Arbeitslosengelder in der Höhe von 185 Mio. Franken als auch Kurzar beitsentschädigungen im Betrag von 108 Mio. Franken. Die Kurzarbeits entschädigungen erwiesen sich wäh rend der Pandemie als zentraler Pfei ler der ordnungsanpassungenzudemwarMissbrauchsbekämpfung.entschädigungen,währungaberHilfsmassnahmen.»wirtschaftspolitischenDerKasseoblagnichtnurdieerleichterteGevonCovid-19-KurzarbeitssondernauchderenGefordertdieArbeitslosenkasselautSchärdurchdievielenCovid-19-VerdesBundes. Digitalisierungsschub «Noch ist keineswegs Normalität ein getreten bei uns auf der Arbeitslosen kasse,» sagt Schär und ergänzt: «Zum einen können Unternehmen, basie rend auf einem Bundesgerichtsent scheid, bei den gerechtDatenschutzZukunftneuermachen,Ferien-entschädigungenCovid-19-KurzarbeitsNachzahlungenfürundFeiertagsanteilegeltendzumandernistderEinsatzdigitalerTechnologieninnaherunabdingbar,umsowohldemalsauchderEffizienzzuwerden.»
Karolina: «Ich wohne und arbeite im Quartier und bin sehr zufrieden. Un ser ‘Danny’s Bistro’ ist gut frequen tiert. Wir haben eine grosse Garten wirtschaft fast rund ums Gebäude und offerieren Mittagsmenüs, verschiede ne Hamburger und Pizzas. Letztere werden von unserem Pizzaiolo aus Napoli täglich frisch gebacken.»
Künftig heisst es an der Schlossmüh lestrasse für alle Badigäste: «Will kommen in der Schlossbadi Frauen feld.» Das Amt für Freizeit und Sport hat einen Wettbewerb durch geführt, bei dem über 300 Namens vorschläge für die neue Badi einge gangen sind. Die Jury hat sich für den offiziellen Namen «Schloss Badi Frauenfeld» entschieden. Innerhalb eines Texts wird der Name zusam mengeschrieben: «Schlossbadi Frau enfeld». Der Name entstand aus folgenden Gründen: Der Zusatz «Schloss» ist sehr beliebt unter den Ideen aus der Bevölkerung, die Badi ist in der Nähe Stadtrat Fabrizio Hugentobler (r.) überreicht Lucien Fisler einen Gutschein für ein Jah resabonnement für die Schlossbadi Frauenfeld.
Im Jahr 2021 war die Arbeitslosen kasse des Kantons Thurgau die Kas se mit der besten Kosteneffizienz von allen öffentlichen und privaten Arbeitslosenkassen der Schweiz. Dies teilt das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO mit. Für jede Leistung der Kasse verbucht der Bund in Relation zum Zeitaufwand eine definierte Anzahl Leistungs punkte. Die Kosteneffizienz der Kassen wird ermittelt anhand der Formel Verwal tungskosten dividiert durch erzielte Leistungspunkte. Je tiefer dieser Satz ist, umso effizienter arbeitet die Kas se. Die Arbeitslosenkasse Thurgau liegt mit sehr guten 4,14 deutlich unter dem Durchschnitt von 5,64 der Kas sen aus der ganzen Schweiz und belegt den 1. Platz. Dass das Team der Thurgauer Arbeits losenkasse das anspruchsvolle ver gangene Jahr so gut meisterte, freut Kassenleiter Herbert Schär und AWAAmtsleiter Daniel Wessner gleicher massen. Die Arbeitslosenkasse ist Teil des Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA). Wessner betont: «Die Orga nisation und der Vollzug der Auszah Märki wird neue Rektorin Sibylle Märki ist zur neuen Rektorin des Gewerblichen Bildungszentrums Weinfelden (GBW) ernannt worden und übernimmt per 1. Februar 2023 die Nachfolge von Willi Spring. Die 50-Jährige arbeitete früher bereits am GBW und ist am Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs tätig. Sibylle Märki ist in Sulgen aufgewach sen. Nach der Matura an der Kantons schule Romanshorn erlangte sie das Turn- und Sportlehrerdiplom an der ETH Zürich und anschliessend das Höhere Lehramt an der Universität Zürich. Danach arbeitete sie unter anderem an der Schule für Textiles Werken Weinfelden, am Oberstufen zentrum Weinfelden und am Gewerb lichen Bildungszentrum Weinfelden. Seit 2006 hat sie einen Lehrauftrag für Allgemeinbildung sowie Turnen & Sport am Berufs- und Weiterbildungs zentrum Buchs. Inzwischen ist sie zu dem Fachschafts- und Prüfungslei terin. Sibylle Märki tritt die Nachfolge von Willi Spring an. Er ist seit Beginn des Schuljahrs 2007/2008 Rektor des Bildungszentrums und tritt per Ende Januar 2023 in den Ruhestand. (id) dem schnell in der Stadt, in zehn Minuten auf dem Velo. An Läden hat es alles, was es braucht.»
Das Quartier Langdorf gefällt uns, weil ...
Wie kaum ein anderes Quartier ist das Langdorf von Industrie und Ge werbe geprägt, und doch findet sich viel Cachet diesseits und jenseits der Geleise. Die Bahnlinie trennt zwar das Quartier in Nord und Süd, aber beide sind spannend und interessant. Hier schöne alte Bauten und Wohn häuser, herrliche gepflegte Gärten, dort Industrie- und ein breitgefächer ter Gewerbepark, und weiter südlich kommt man beim Hinaufgehen Rich tung Wellenberg sogar ausser Atem. Wir fragten Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gewerbetreibende: Was gefällt am Langdorf? (eb)
Fachstelle für Alters- und Generationenfragen Doris Wiesli, Rathausplatz 1, 8501 Frauenfeld 052 724 53 00, www.altersfreundliches-frauenfeld.ch
Pasquale: «Das Langdorf ist so ein schönes, ruhiges Quartier. Fürs Ein kaufen brauche ich nur wenige Minu ten zu Fuss zu Lidl, Coop, Migros, Ottos. Es gibt keine Lücken, man kann in den Läden alles posten im Quartier. Ich bin oft in Italien in den Ferien, weil dort meine Eltern leben, aber ich komme immer gern ins Lang dorf zurück. Seit 2002 leb ich hier –und bin darüber so froh.»
Sandro: «Wir haben das Privileg, nah an einem sehr grossen und schönen Erholungsgebiet zu leben, der All mend. Aber in erster Linie sind es die Leute, die im Langdorf leben – die Erchinger – die das Quartier lebendig Natascha und Ralph: «Es ist ruhig und man ist rasch im Grünen, im Wald zum Joggen. Und man ist trotz Umfrage erhalten. Und natürlich haben wir eine pulsierende Wirtschaftsleistung im Langdorf. Wir haben Firmen, Arbeits plätze und Läden, da geht die Post ab! Es hat auch sehr schöne ruhige Ecken, wir haben sogar einen Zoo! Und was ganz wichtig ist: Wir haben den Ge tränke Hahn hier bei uns (lacht). Wir müssen nicht verdursten.»
Das Begleiten von Menschen mit De menz verlangt viel von den Angehörigen ab. Der gemeinsame Alltag kann zur grossen Herausforderung werden. Infor mationen und Wissen können dazu bei tragen, neue Perspektiven im Umgang mit dem geliebten Menschen mit De menz zu eröffnen und das Zusammen leben zu verbessern. Das Motto des diesjährigen national bekannten St. Gal ler Demenzkongresses als Wissens- und Informationsquelle lautet «Aktiviert und trainiert – bedeutungserfüllter Lebens alltag von Personen mit Demenz». Es wird eine beschränkte Anzahl kosten loser Eintritte für betreuende Angehöri ge reserviert. Nutzen Sie diese Chance und besuchen Sie viele spannende Vor träge! Melden Sie sich bei Interesse so schnell wie möglich und bis spätestens 26. August 2022 bei der Fachstelle.
Kerim, Adian, Christian, Kemal, Francisco, Mattia, Mattia, Vinzen co, Antonio, Esat: «Das Schönste im Quartier ist dieser Robinson-Spiel platz für Basketball und Fussball, mit Toilette und einem Wassertrinkhah nen. Der Zaun für hochfliegende Bäl le ist auf der Westseite leider zu nied rig, wäre schön, wenn er gleich hoch wie auf der anderen Platz-Seite wäre. Und die Fussballtore dürften auch etwas grösser sein.»
Markus: «Es gibt Industrie und damit Arbeitsplätze, und das Langdorf weist diese grosszügige Autowaschanlage auf. Was besser sein könnte: Für die Jugend dürfte mehr getan werden, und nebenan im RAZ sind die Platzver hältnisse enorm beengt. Da müsste mehr Raum zur Verfügung stehen.»
Roman: «Unser Langdorf-Segment nordwestlich des Bahngeleises ist noch nicht ‘verdichtet’, es besteht aus alten Häusern mit Charme und einigem Umschwung, es hat seinen ländlichen Charakter bewahrt. Nachteil: Wir ge hen hier hinter den Geleisen manchmal fast etwas vergessen. Als Kontrast fi guriert das moderne Langdorf mit der Zürcherstrasse Ost und den grossen Industrie- und Gewerbekomplexen –hat auch seinen Reiz. Falls wir eines Tages umziehen müssten, wir würden sicher im Langdorf bleiben.» Olga (sitzend Mitte): «Am besten gefällt mir die Nachbarschaft, es kom men alle gut miteinander aus. Und zum Einkaufen ist das Langdorf ge nial mit Lidl, Aldi, Migros, Coop usw. Bahnhof und Autobahn sind nahe, auch Schule und Kirche sind zu Fuss innert Minuten erreichbar. Und die Allmend ist auch nicht weit. Das Langdorf ist super.» Maya: «Weil ich im Langdorf meinen Arbeitsplatz habe. Ich wohne im Kurzdorf und fahre gern dorthin heim, aber ich komme genauso gern ins Langdorf zur Arbeit. Ich arbeite bei der Istor AG, die Messerschärfer herstellt. Alles wird im Thurgau pro duziert, bevor es in den Export geht. Man kennt uns eigentlich nicht so in der Gegend, weil die Firma etwas versteckt liegt. Aber das Langdorf ist auch ‘gäbig’ zum Einkaufen mit Coop und Allmendcenter, auch die Migros ist in der Nähe, man hat viele Möglich keiten. Kurzdorf und Langdorf sind beide lebenswert.»
(svf)
Betreuende Angehörige gesucht
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 5
Willkommen in der Schlossbadi des Schlosses und liegt an der Schloss mühlestrasse. Das Wort «Badi» wird von der Frauenfelder Bevölkerung in der Regel schon gebraucht, weshalb es jetzt auch im offiziellen Namen integriert ist. Alle zuFrauenfeldSporthaben.lenJahresabonnementgelosteindi»Formund-teilnehmer,Wettbewerbsteilnehmerinnendieinirgendeiner«Schlossbad»oder«Schlossbavorgeschlagenhaben,bekommenSaisonabonnement.DarunterauswurdeLucienFisler,dereinerhaltenhat.VieDankanalle,dieteilgenommenDasAmtfürFreizeitundfreutsich,dieneueSchlossbadivoraussichtlichEnde2023eröffnen.
René, Nick, Roger, Gauda, Kevin, Dario und Adi, Egloff (v.l.): «Zuerst waren wir mitten im Wohnquartier, und dann hat es sich so ergeben, dass wir hierher ins Juch ziehen konnten. Und dann hat alles gepasst. Das Juch ist top erschlossen, nah zur Autobahn, die Arbeiter haben vorne das Bistro für den Znüni, zum Mittagessen kön nen sie ins Allmendcenter gehen, man kann im Quartier alles einkaufen, und sogar der Beck Stähli fährt mit dem Brötli- und Kafi-Wagen bei uns vorbei. Und die Kollegschaft zu den anderen Firmen ist super. Einfach top.»
(id)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/777645483f96e54238b8629f81291744.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/43061347ff960f9095e226039d39090b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/288514bb73f23498268bc06fac76db83.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e8df985c57e971cbb60a0474f55e3d28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a225a91753dff99b7cb63403e634a358.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/31167eb4be4a138aa3b9583523c4fa11.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ccab8ec5d03a3b09afb30932edd88138.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/72f818701b1fcc1425f20ca7691aec1a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b5433eefe32f733753070f2d27ae958e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6784cb51d02e16a643187ab1973354a1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7de0652cbc5c084099f5964e83c921bb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5b85e39c0452982c8af9f80c626020b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9c0afab230701525c66089596c12bf2f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b741879f06c5e36cb44bc011f5f5248f.jpeg)
Einkaufen, einkehren, geniessen, Freunde treffen. Alles in Frauenfeld www.evang-frauenfeld.ch Telefon 052 721 71 36 Rathausplatz 3, 8500 Frauenfeld Telefon +41 52 721 95 44, Fax +41 52 722 40 06Rathausplatz 3 8500 TelefonFrauenfeld052721 95 schloss.apo@ovan.ch44 Milly’s – Bakery & Bubble Waffle Freiestrasse info@millysbakery.com+41Tel./Whatsapp:27765746376 www.grob-schreinerei.ch Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau Bankplatz 3, 8500 Frauenfeld Tel. 052 728 65 22 Zürcherstrasse 183 · 8501 Frauenfeld Fon 052 721 66 77 info@saxbooks.ch www.saxbooks.ch BeiBeiBei FASHION CORNER AG ZÜRCHERSTRASSE 178 CH-8500 FRAUENFELD TEL. 052 722 20 01 marcel www.goldschmied-am-holdertor.chbadertscher Von den Bergen. Von den Bau ern. Wir lassen Taten sprechen! Egal ob Reparaturen oder individuelle Einzelanfertigungen: Abate sind Ihre Holzprofis in Frauenfeld – natürlich auch für die Stube! Schnell, kompetent und zuverlässig. Schreinerei Abate & Partner AG UnsereEmpfehlungzumSchulstart AchteauffolgendePunkte,damitdeineAugen gesundbleiben: •BeimLesenregelmässigalle20Min.eine Pausemachenunddabeifür20Sek.zum Fensterhinausschauen. •LiesinhellerUmgebungundnimmdenText nichtnäherals35cm. •Verbringetäglich2StundenimFreien. •LassdeineAugenbeiunsuntersuchen,wenn duschlechtersiehst. Linsencentrum Schlossmühlestrasse9 8500Frauenfeld Ihebmine Augesorg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind gerne für Sie da.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fcff2e590a2ae19a3c1117c67c86c84f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/49852d2cd8b4c083b85bc7eb17cae429.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/268fa3c8b34e9aedecd2de8943e219de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/dd1c22d5c6d5c0674b396e744ff0728e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3e1f9271403b60f7bc996fa00fed8a1e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ed1a33d2cf0703eeeb155cf65883ca8f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2aa7bf8c8f69092a179f9a406bda1096.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/aa4b26caa0d981257dd32c322bfbd505.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c6c6fa9cd93df15ee5f4dfd7f16a042d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/733521f64a1a8259f10dae10e3c803e0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e666bc5428bca4a3990dac5919a983cc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ac11595fb7c22666e2eec2d2f00b14eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4a706a0c0dc2d2ec75bda2b82b3081ee.jpeg)
Frauenfeld heisst Sie willkommen zum Zürcherstrasse178-8500Frauenfeld SAALLE DasFashionCornerTeam Frauenfeld heisstSiewilkommen zum Zürcherstrasse178-8500Frauenfeld LE
Der Regierungsrat hat die Teilrevision des Gesetzes über das Gesundheitswesen, die Totalrevision der Verordnung über Berufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens sowie die Teilrevision der Verordnung betreffend Heilmittel (Heilmit telverordnung) in eine externe Vernehmlassung gegeben. Mit den Revisionen sollen primär die kantonalen Regelungen zu den Berufen des Gesundheitswesens ans geänderte Bundes recht angepasst werden. Auf Bundesebene wurde betreffend die universitären Berufe des Gesundheitswesens per 1. Februar 2018 das Medizinalbe rufegesetz revidiert. Zudem wurde zugunsten einer einheitlichen Gesetzgebung in Bezug auf die nicht-universitären Gesundheits berufe per 1. Februar 2022 das neue Gesundheitsberufegesetz und dessen Ausführungsbestimmungen in Kraft gesetzt. Das Gesetz legt im Interesse der öffentlichen Gesundheit einheit liche Standards für die Ausbildung und die eigenverantwortliche Berufsausübung der Gesundheitsberufe fest. Für die Ausübung eines Gesundheitsberufes in eigener fachlicher Verantwortung bedarf es einer Bewilligung des Kantons. Die Kantone haben zudem die Möglichkeit, im Gesundheitsberufegesetz nicht normierte Gesundheitsberufe als sogenannte weitere kantona le Gesundheitsberufe im kantonalen Recht einer Bewilligungs pflicht zu unterstellen. Die Voraussetzungen zur Ausübung eines universitären oder nicht-universitären Berufs des Gesundheitswesens sind gegen wärtig im kantonalen Gesundheitsgesetz, in der Verordnung über Berufe und Einrichtungen des Gesundheitswesens und Verordnung des Regierungsrates betreffend Heilmittel geregelt. Aufgrund des revidierten Medizinalberufegesetzes und des neuen Gesundheitsberufegesetzes sind verschiedenen Bestim mungen des kantonalen Gesundheitsrechts anzupassen oder zu streichen, um die kantonalen Bestimmungen in Einklang mit dem Bundesrecht zu bringen. Die vorgeschlagene Revision hat eine klare Regelungsstruktur für Medizinalberufe (universitäre Berufe), Gesundheitsberufe (nicht-universitäre Berufe) und weitere kantonale Gesundheitsberufe (nicht-universitäre Be rufe) zum Ziel, indem die kantonal zu regelnden Aspekte be treffend Medizinalberufe und eidgenössische Gesundheitsbe rufe zentral im Gesundheitsgesetz normiert werden. Für die kantonalen Gesundheitsberufe sollen die Grundzüge im Ge sundheitsgesetz und die Detailbestimmungen in einer neuen Gesundheitsberufeverordnung geregelt werden. Im Zuge der Revisionen sollen zudem verschiedene Bestimmungen präzisiert sowie einige Bereinigungen aufgrund der seit 1. April 2022 geltenden neuen Veterinärgesetzgebung vorgenommen werden. Durch die vorliegenden Revisionen entstehen keine finanziellen Auswirkungen für den Kanton und die Gemeinden. Vielmehr geht der Regierungsrat aufgrund der erhöhten Rechtssicherheit von weniger Rückfragen aus, was den administrativen Aufwand für den Kanton und die Antragstellerinnen und Antragsteller reduzieren und dadurch tendenziell zu weniger Gerichtsver fahren führen wird. Aufgrund des inneren Zusammenhangs wird eine gemeinsame Vernehmlassung zu den drei Erlassen, also auch den beiden Verordnungen, durchgeführt. Die Vernehmlassung dauert bis am 31. Oktober 2022. Die Inkraftsetzung aller Erlasse ist per 1. Januar 2024 vorgesehen. (id) https://vernehmlassungen.tg.ch/. Kontrolle über Auto verloren Eine fahrunfähige Autofahrerin verursachte am Donnerstag morgen vergangener Woche in Wuppenau einen Selbstunfall. Sie musste mit mittelschweren Verletzungen ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Eine Autofahrerin war kurz nach 7.30 Uhr auf der Konstanz erstrasse in Richtung Zuzwil unterwegs. Nach bisherigen Er kenntnissen der Kantonspolizei Thurgau bog sie links in die Wuppenauerstrasse ein und verlor kurz darauf die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto überquerte die Gegenfahrbahn und prallte in eine Böschung. Die 47-Jährige wurde mittelschwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachscha den beträgt mehrere tausend Franken.
Zeugenaufruf Wer Angaben zum Unfall machen kann oder Beobachtungen ge macht hat, wird gebeten, sich beim Kantonspolizeiposten Wein felden zu melden. (kap) Kontakt: 058 345 25 00
Kontaktlinsen&Optometrie Vorhänge • Innendekorationen Mit eigenem Nähatelier Vorhänge • Rollos • Innendekorationen Kleidet Ihr Heim neu ein. Bahnhofstrasse 3 8500 blueten-art.chFrauenfeld
DasFashionCornerTeam
Zürcherstrasse 159, 8501 Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns aus. Marco GoldschmiedParolariRuth EdelsteinexpertinParolariSGGJuwelArtZürcherstrasse159,8501 Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns aus. Marco GoldschmiedParolariRuth EdelsteinexpertinParolariSGGJuwelArtZürcherstrasse159,8501 Frauenfeld Telefon 052 721 11 70, E-Mail: info@parolari.ch Bei Schmuck und edlen Steinen kennen wir uns aus. Marco GoldschmiedParolariRuth EdelsteinexpertinParolariSGGJuwelArtGoldschmied www.parolari.ch Näh-Shop
DasFashionCornerTeam Frauenfeld heisst Sie willkommen zum Zürcherstrasse178-8500Frauenfeld
S SAALLE E DasFashionCornerTeam Frauenfeld heisstSiewilkommen zum Zürcherstrasse178-8500Frauenfeld Grund zum Feiern? Wir rücken Ihr Firmenjubiläum ins beste Licht. Mit einer Sonderseite in der Frauenfelder Woche. Tel. 052 720 88 80 l info@frauenfelderwoche.ch
Der Atemlufttest bei der Schweizerin ergab einen Wert von 0,89 mg/l. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutent nahme und Urinprobe angeordnet.
S
RENÉS STEAKHOUSE HOTEL BLUMENSTEIN www.hotel-blumenstein.ch
inGesundheitsgesetzVernehmlassung
DasFashionCornerTeam Frauenfeld heisstSiewilkommen zum Zürcherstrasse178-8500Frauenfeld
S SAAL
E
E
bernina-thurgau.ch www.mawi.ch fürMuseumNaturmuseumArchäologie Freie Strasse www.archaeologie.tg.chwww.naturmuseum.tg.ch24 tung der eg S SAALLE E DasFashionCornerTeam Frauenfeld heisstSiewilkommen zum Zürcherstrasse178-8500Frauenfeld S SAALLE E LIUJO
S SAALLE E LIUJO
Die Autofahrerin wurde beim Unfall mittelschwer verletzt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f9f9b2f4086ea142c876efcc2eb960ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/49852d2cd8b4c083b85bc7eb17cae429.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/268fa3c8b34e9aedecd2de8943e219de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a8196cc4ce841d302eb697b04a129e60.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2aa7bf8c8f69092a179f9a406bda1096.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/365d157a2f094a702674703547b610c3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a0c5338f904bc359398d3f0e30f64b22.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/45522d153e2643dff661182de7613f9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c8c7e8630215781c74537ae9c9e7795a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2fab2b06045c69e87c24ae37298e3aa9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/dc5db6cd28346cba5efb8b1eb5394679.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/22cf63fc139632e9ee90437279db18cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0601caaa1c8c384b04964b98e3295e2c.jpeg)
8 17. August 2022 | Frauenfelder Woche Sudoku 1 3 8 9 7 3 2 7 8 2 5 7 6 5 4 1 2 8 4 7 1 9 6 1 2 7 4 8 5 8 9 5 6 3 798564321 216397854 435218796 843156972 652973148 179482563 584721639 921635487 367849215 Ziel von Sudoku ist, die fehlenden Zahlen in der Matrix zu er gänzen. Dabei darf jede Zahl von 1 bis 9 nur einmal je Reihe, je Spalte und je 3x3 Feld vielWirvorkommen.wünschenSpass! Kreuzworträtsel Rätseln Sie mit und gewinnen Sie einen Gutschein von Coop Schlosspark im Wert von 50 Franken. Senden Sie das Lösungs wort Frauenfelderan: Woche, Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld oder per Mail an: Einsendeschlussinfo@frauenfelderwoche.chistder22.August 2022. Die Auflösung folgt in der nächsten Aus gabe. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 4295 11 12 15 171618 19 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Anlasserenglisch: preis)(Nobel-GenetikerSchweiz.TirolOrtösterr.infranzö-sisch:eins Kantonschweiz.Inner-(Kuno)sängerRock-Schweiz.buchtwässer-Ge-kleine waldenOb-KantonOrtsprachemier-gram-Pro-nehmerunter-Medien-Hongk.im wachtflug-Rettungs-Schweiz.†tiker,Drama-Schweiz.1949AnredeundTitelinEngland aufgeldBörsen-literDezi-Abk.:Bedarfenglisch: (Abk.)Madame(ugs.)dürftigu.EuropazwischenGebirgehütteSchnee-rundeTageamradFahr-atlantikNord-Inselschott.imAsien ‚Jesus‘ vonstätteGeburts-IslamimZeus EddaderZwergrätselversetz-staben-Buch- schwurDienst-Tonsilbenischeitalie-tungvergü-Sonder-lierungTitu-DP-ffw-0622-‡-202büffelGems-getränkNational-nischesmexika-rerischzerstö- KRAEISI MRNIVESIXED J NUVEAL MRAUTOTDEPOTSUO BBRNUBYAZZIAEIST UREFETTE NUNASEE CBTLASI UKRALII BRAXSIR GRUTEAI DNEEVTIURRA MMGDRNAEEANARAINGI MGUEZLAELAATSEID QONURIESPULUEANOA UMZUGSVORBEREITUNGEN Die Auslosung ergab folgen den Gewinner: Rolf HagenbuchSturzenegger, Wir gratulieren! Lösungswort vom letzten UMZUGSVORBEREITUNGENMal: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr Samstag 8 bis 18 Uhr 1 32 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (Lys)†Sängerin,Schweiz.PiemontausRotweindem2018Flächen-mass(Mz.)Schweiz.Musiker(Steve)Gruss-wortSchiffs-anlege-platzersterBürger-meistervonZHwestl.Welt-macht(Abk.)FlussdurchMünchenLeicht-athletik-verband(eh.Abk.)Soja-produktbe-stimmterArtikeleh.italie-nischeWährung(Mz.)uner-bittlich dt. fischStör-spielerSchau-gerSän-und inselHalb24Mittag:teilGegen-alberndumm,pflanzeHeil-seeZürich-imvonUhr mitätenExtre-FlemingAutorsdesInitialenliniggerad-†rat,Bundes-TessinerheitDumm-grosse1995 nebergerderVornameGewinnPreis,SchöThurgauKantonAutokz.tolllustig,grobtaktlos, belegenBussgeldeinemmitstätteWohn-zeitlichestein-gefähr-licheSubstanzehem.Schweiz.Post
SchweizstadtHaupt-der ZuimParteiökolog.Kt.g(Abk ) SchiffemassRaum-ehem.für
RügenOrtschauerRegen-heftigerknotenLymph-deterentzün-auf
Behörde†Autor,Schweiz.festigtunbe-aufmagazinschafts-Wirt-dürftigLuxus,jedenohneAareanStadtUmlautVorfahrlicherweib-(engl.)TennisbeimFehlerQuadrillefigurTanz-(Abk.)anstaltfunk-Rund-derderSRF1957 casMallor-zentrumLeder-kratieAristo-(ugs.)ferkeln MatisseMalersdesInitialen(engl.)herrschtbe-ruhig,UriKantonAutokz.stückeFels-likörGewürz-sischerfranzö-DP-ffw-0622-‡-203Wesenhöchstes(franz.)Grossenim DBHAIS OORBALKRAUSSTERLET OUAEESELISAFLRIR MNSELINEARVFARE NUCIFEIN GGABEFT GALIFT GRBAIALEP OBUBABRT NRAETET GRSATKTRA OHNUASECHADELINCA MOOCRUNESETIELH OGOGNNAISETTEERSTT LAUFERLEBNIS Blumen Graben Wir sind zurück mit unseren gewohnten Öffnungszeiten Wir freuen uns euch wieder zu unse ren üblichen Öffnungszeiten begrüs sen zu Dienstagdürfen.bisFreitag von 9.00–18.30 Uhr Samstag von 9.00 16.00 Uhr Blumen MurgstrasseGraben9,8500 Frauenfeld 052 720 96 66, blumengraben.ch 502969STIHLElektro-SaughäckslerSHE71 230 Volt, Leistung 1100 Watt Geräuscharmer Elektro-Saughäcksler für das Entfernen von Laub oder Grasresten für den hausnahen Bereich. statt 219.Aktionen-25%511006 Elektro-HeckenschereSTIHLHSE42 Spannung 230 Volt Leistung 420 Watt Messerlänge 45 cm statt 175.-20% 1973 - 2022 Perfekte Einstimmung aufs Winzerfest Bevor es am Samstagnachmittag und -abend am Winzerfest auf der Prome nade rund ging, sorgte der Winzerapé ro in der Freie-Strasse für die perfekte Einstimmung. Zur Musik der Band «Go Bass» – die auch am Abend auf getreten ist – gab es feine Weine und herzhaften Winzerbraten zu geniessen. Für das leibliche Wohl verantwortlich zeigten Astrid und Charly Salathé mit ihrem Team. Einmal mehr waren die Tische allesamt besetzt, die Stimmung hervorragend und die Gesichter glück lich. Was will man mehr. (mra) Das Team am Samstagmittag um Astrid und Charly Salathé (4.u.3.v.l.).
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2554f6c1cf5ba20e4901b562b1831741.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4b742b51ef9554dbc9dfeb3344d9323e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e4ac68dd5437d6fee90abb647250cbd1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/135a920feadb535c2715336115d69502.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5245a499885ea45dfcd6a8cea50d92cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f8920431a7bf2de5b9725e643d87bcdf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6eae8dc5e9687956dd6e021b96eeeddd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5f5431afd1976444bda457c17ba0e9e0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c3bdae6fc03368ae867337bd2015f359.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3e67dcc101a5d95fd547391fd3ed1bf1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d571d65e29bf1a08e7da6401c87f1d8b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/387141b8f73a90351826650eb3e6601e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b365385ed7e7852d81e4adc4fdbc5f26.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3831ed50d283f5dd812707bd6211d3f3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7bafc2d0874c7a20a545bfec497d3f10.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/625254420ebcdd8348ce115fa8f8f6f9.jpeg)
Mitmachen. Neben den üblichen Kunstmaterialien wie Stahl, Holz und Stein, wird auch mit Ton oder Tisch tüchern gearbeitet. «Wir versuchen, immer wieder neue Künstler zu fin den. Manchmal auch solche, die mit ungewöhnlichen Materialien arbeiten. Das ist uns heuer gelungen», sagte Gabriel Mazenauer vor den Medien.
Christof Stillhard, Leiter Amt für Kultur. stehen – zusammen mit Skulpturen von weiteren Künstlerinnen und «DieKünstlern.Bildhauer-Woche bietet die Mög lichkeit, Kultur niederschwellig zu gänglich zu machen», sagte Stadt präsident Anders Stokholm. Auch diverse Schulklassen haben sich be reits angekündigt: «Dieses Angebot wird von den Schulen sehr gerne und gut genutzt, das freut uns», sagte Christof Stillhard, Leiter des Amts für Kultur. Finanziert wird der Anlass von der Stadt Frauenfeld, dem Kultur pool Regio Frauenfeld sowie der Kul turstiftung des Kantons. Michael Anderegg
Begegnungen gewünscht Wieder sind im Pavillon des MurgAuen-Park kleinere Werke, Pläne und Entwürfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgestellt, während diese draussen an ihren Werken arbeiten. Wie in den Vorjahren hoffen die Den Kunstschaffenden bei der Ar beit zuschauen und mit ihnen ins Gespräch kommen – und das auch noch im Freien. Diese Möglichkeit bietet die sechste Ausgabe der Bild hauer-Woche, die vom 22. bis 31. Au gust im Murg-Auen-Park stattfin det. Die Bildhauer-Woche findet im Ab stand von jeweils zwei Jahren statt. Sechs Künstlerinnen und Künstler rund um die beiden Co-Kuratoren Gabriel Mazenauer und Markus Graf sind in diesem Jahr mit von der Partie. Sie bieten Kunst zum Anschauen, Anfassen, Philosophieren und sogar Kunstschaffenden auf zahlreiche Be gegnungen mit dem interessierten Publikum. «Die Kontakte und Ge spräche sind für uns Künstler wertvoll und diese Begegnungen machen den Reiz der Bildhauer-Woche aus», sagte Markus Graf. Niederschwelliges Angebot Erstmals ist in diesem Jahr die Bild schule Frauenfeld mit von der Partie und bietet gleichzeitig Bildhauer-Kur se für Kinder an. Die in der Bildhau er-Woche entstehenden Kunstwerke bleiben nach ihrer Fertigstellung und der Vernissage am Aktionstag noch bis Ende Oktober im Murg-Auen-Park
Festnahme
Die Freude auf die anstehende, sechste Bildhauer-Woche ist bei den Organisatoren und Verantwortlichen gross.
Geselligkeit in tollem Ambiente
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 9
Kunst im Murg-Auen-Park Bildhauer-Woche mit spannenden Künstlern
Ein voller Erfolg war der QuartierZmorge beim Schulhaus Langdorf, der auch in diesem Jahr über 50 Be sucherinnen und Besucher verzeich nete. Robin Goldinger, der im März zum Präsidenten des Quartiervereins gewählt wurde, freute sich über den stattlichen Aufmarsch am Sonntag morgen. Unter den Gästen war auch Quartierbewohnerin und Stadträtin Barbara Dätwyler Weber, die aktuelle Grossratspräsidentin und damit höchs te Thurgauerin. Robin Goldinger bedankte sich bei allen, die einen Bei trag zum Gelingen der Neuauflage beigetragen haben - insbesondere bei den beiden Brunch-Organisatoren Ferdi und Monica Meile sowie bei Livia Sonderegger von Liv’s Werk statt, die für den prächtigen Blumen schmuck sorgte. (aa)
Stadtpräsident Anders Stokholm. Co-Kurator Markus Graf.Co-Kurator Gabriel Mazenauer.
Präsident Robin Goldinger (l.) dankt den Organisatoren Ferdi und Monica Meile.
Umfangreiche Ermittlungen haben am Freitagnachmittag zur Festnahme eines 62-jährigen Tatverdächtigen ge führt. Der Mann befindet sich in Haft, die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen führt eine Strafuntersuchung. Am 13. Dezember 2007 wurde ein 27-jähriger Ägypter tot aus dem Bar chetsee bei Oberneunforn geborgen. Die Leiche wies Schusswunden auf und war beschwert mit einem 30 Kilo gramm schweren Betonelement. Die Kantonspolizei Thurgau ersuchte die Bevölkerung im März dieses Jahres in der Fernsehsendung «Aktenzeichen XY ungelöst» um weitere Hinweise in diesem UmfangreicheFall. und intensive Ermitt lungen der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft, in Kombination mit Hinweisen von Auskunftsperso nen, unter anderem nach «Aktenzei chen XY ungelöst» sowie die Aus wertung von neuen Spuren haben zum 62-jährigen tatverdächtigen Schweizer geführt. Der Mann wurde am Freitag nachmittag bei der Einreise in Bargen von den Grenzbehörden angehalten und von Einsatzkräften der Kantons polizei Thurgau festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Kreuzlingen führt eine Strafuntersuchung gegen den Mann, sie wird beim Zwangs massnahmengericht Untersuchungs haft beantragen. (kap) Zitat Fleiss kann man vortäuschen. Faul muss man sein!
Erstes FestivalStreetart-inFrauenfeld 2023 wird die Stadt Frauenfeld wäh rend der Sommermonate zu einem Hotspot der Kunstszene. Es findet ein Streetart-Festival mit dutzenden Kunstwerken im öffentlichen Raum statt. Der Stadtrat hat dem organi sierenden Verein Pro Streetart Schweiz einen Beitrag im Umfang von 280 000 Franken aus dem FondsCovid-19 zugesprochen. Ein Streetart-Festival vermittelt und fördert moderne Kunstformen wie Graffitis, Murals (grossformatige Wandmalereien), Installationen sowie Urban Knitting und Yarn Bombing (gestrickte und wollene Kunstinter ventionen). Gleichzeitig ist es auch eine geeignete Veranstaltung, um den von Corona am stärksten geschädig ten Branchen Gastronomie, Events und Kultur einen kräftigen Energie schub zu geben. Dies hat die Fachjury des Fonds-Co vid-19 und den Stadtrat gleichermas sen überzeugt, weshalb aus dem Fonds-Covid-19 ein Betrag von 280 000 Franken zur Verwirklichung eines Streetart-Festivals gesprochen wurde. Der Fonds wurde im Dezem ber 2020 durch den Gemeinderat aus dem Ertragsüberschuss des Jahres 2019 geschaffen. Er hat zum Ziel, die Auswirkungen der Pandemie zu min dern und Projekte zu fördern, die den Wirtschaftskreislauf und das gesell schaftliche Leben wieder ankurbeln. Weiter hat das Projekt durch seine Nachhaltigkeit, die Innovation und die Niederschwelligkeit überzeugt. Die Gremien sind überzeugt, dass mit dem Streetart-Festival alle Bevölke rungsgruppen gleichermassen ange sprochen werden. Auch der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat an der künstlerischen Qua lität des Projekts Gefallen gefunden und unterstützt es mit 150 000 Franken aus dem Lotteriefonds. Das Streetart-Festi val wird Kunstschaffenden aus Frauen feld, dem Thurgau, der ganzen Schweiz und aus dem Ausland eine Plattform geben und Besuchende von überall her nach Frauenfeld ziehen. (svf) «Barchetsee»:Tötungsdelikt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/53bbf51023ab930bf75a0b6eeabb239f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c36d0f903d8ba1e3d5ad72d1ad33a99e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bbd00d62fc46c84a70a0ae9c12dc5e75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/057e6e3090150f704fd2e612b987417e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b2b70f22c9bc539aed78f90f648b168b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e3b31925aa8c618f823e18f2265b28aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5e6337dbdd52e8cc4e5d14748075510a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/26fe774386001460ce913a5a1719a79a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c9d5d1e05feca36018533a982e45a779.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b8ad7175a8d14e67b65281f2699bef1d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b8395dab15f926f2f3cab408cb997073.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e915a2a8cdf87da7bcc6fa09970f602e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cd4962c3bba093fe7f29df680ae6cbd3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/790565ea420c9b7ad0a94c9b64a0daf0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/afef91a043144a3d70034ed0d8fa07df.jpeg)
Der Frauenturnverein und die Politi sche Gemeinde Müllheim, Modera tion Gemeinderat Kurt Lauper, orga nisierten die Feier und verwöhnten die vielen Besucherinnen und Besu cher mit feinen Würsten und einem reichhaltigen Dessertbuffet. Die erste Runde sponserte die Gemeinde. Die jungen Leute aus der Ukraine über raschten das Publikum mit Kuchen und einer feinen Spezialität aus ihrem Land. Die Musikgesellschaft Müll heim, Leitung Silvan Tschopp, eröff nete den Abend mit rassigen Melodien und unterstützte die Besucher beim gemeinsamen Gesang des Thurgauer Liedes und der Landeshymne. Eine prägnante Ansprache hielt Ga briel Macedo, Stadtpräsident von Amriswil, Kantonsrat und Präsident der FDP. Die Liberalen Thurgau. Er freue sich im Sinne einer guten regio nalen und kantonalen Beziehung in Müllheim die Festrede zu halten, so Macedo. «Es ist nicht selbstverständ lich, dass es Nachbarn und Regionen gut zusammen haben, das zeigt sich aktuell in der Ukraine. Es ist ein Vor teil, dass wir in der ganzen Schweiz politisch und gesellschaftlich eng mit einander verbunden sind und so einen guten Austausch pflegen. Dank unse rer Vorfahren ist die Schweiz eine können. Das sind AHV-Revision, Ver sorgungssicherheit, Klima und Digi talisierung. Auch wenn der Himmel längst nicht immer blau ist, müssen wir trotzdem Mut haben für Neues.» Während der spannenden Rede war es mäuschenstill und danach erhielt der Redner grossen Applaus. Danach hiess es Bühne frei für die Darbietungen der jungen Leute aus der Ukraine unter der Leitung von Olena Titova. Genau in diesem Mo ment öffnete der Himmel seine Schleusen und alles musste in die nahe Wielhalle verschoben werden. Es wa ren wunderschöne Vorstellungen in bunten Kostümen. Teils sehr tempe ramentvoll, dann eher musicalmässig, echt beeindruckend, was diese fünf zehn Tänzerinnen und Tänzer, im Alter von acht bis fünfzehn Jahren boten. Mit Schweizer Fähnchen gra tulierten sie abschliessend zum Na tionalfeiertag und bekamen riesigen Applaus. Madeleine Häberlin, welche die ukrainischen Leute in der Rosen garten-Villa Müllheim betreut, stellte charmant die jungen Sportlerinnen namentlich vor. Sie trainieren bei der Rock Academy, Frauenfeld - dank dieser Tanzschule konnten die jungen Leute in die Schweiz kommen. Es war eine wunderschöne, harmonische Ge burtstagsfeier, bei der der Solidaritäts gedanken spürbar zum Tragen kam. Ein grosses Kompliment dem Frauen turnverein: sie hatten wegen des Re gens soviel Mehrarbeit und haben das mit Bravour gemeistert. (mkz) Die Tänzerinnen und Tänzer aus der Ukraine sorgten für Begeisterung. Gabriel Macedo bei seiner Ansprache.
Der Kanton Thurgau hat die Grundlagen zur Liste säumiger Prämienzahler bisher in der Verordnung zum Gesetz über die Krankenver sicherung festgehalten. Die Bedeutung der Be stimmungen erfordert indes eine Regelung auf Gesetzesstufe, weil Recht und Pflichten für einzelne Personen festgelegt werden. Ebenfalls auf Gesetzesstufe soll das von den Gemeinden durchzuführende Case Management verankert werden. Die Liste säumiger Prämienzahler ist aus Sicht des Regierungsrats ein wichtiges Ins trument, damit die Gemeinden ein erfolgreiches Case Management durchführen können, weil sie frühzeitig von schwierigen Situationen er fahren und rasch die erforderliche Unterstüt zung organisieren können. Gemäss dem Vor schlag der Regierung muss jede Gemeinde ein Case Management betreiben. Das Ziel ist, ge meinsam mit der versicherten Person eine nach haltige Lösung zu finden und bei Bedarf vor der Verschlimmerung einer Situation die not wendigen Schritte in die Wege zu leiten (Budget beratung, Einkommensverwaltung, Steuererklä rung ausfüllen, Suchtberatung, Alimentenzahlungen sicherstellen, IV- oder EL-Anmeldung ausfüllen und weiteres). Das externe Vernehmlassungsverfahren wird elektronisch durchgeführt und dauert bis am 31. Oktober 2022. (id) detailseite-home.html/10411/consultation/112vernehmlassungen.tg.ch/vernehmlassungen/
Entspannte, bunte Geburtstagsparty
Wellness-Tipp: Schwimmbad selbsttragend und es braucht keinen Beton zur Verstärkung des Pools. Das ist gut fürs Budget und schont die Natur. Besuchen Sie unseren Show room und lassen Sie sich inspirieren. Wir zeichnen uns vor allem als Spe zialist mit langjähriger Erfahrung, einer umfassenden Beratung und Realisation und insbesondere für den Service danach aus. Mathys World of Wellness AG Hungerbüelstrasse 3 8500 Frauenfeld 052 747 15 hotspring-whirlpool.chmathys-ag.chwellness@mathys-ag.ch13
Anders Stokholm Stadtpräsident Frauenfeld tierhaltungsinitiative-nein.ch
Gute Werbung Wir beraten Sie gerne. Telefon 052 720 88 80
Vieles hat sich seit der Gründung der Einzelfirma durch Richard und Rita Aemisegger vor 42 Jahren im Kurz dorf verändert – eines freilich ist kon stant geblieben: Der erstklassige Ser vice rund um Farben und die grosse DamitKundenfreundlichkeit.führtdiezweite Generation Aemisegger – Sohn Pascal sowie zur TierhaltungsinitiativeunnötigenNEIN Statt das bereits strenge Regelwerk weiter auszubauen, sollten wir Konsumenten uns selber an der Nase nehmen und etwas gegen den eigenen Foodwaste tun.
Der Regierungsrat hat die Änderung des kantonalen Krankenversicherungsgesetzes in eine externe Vernehmlassung gegeben. Die Änderungen auf Bundesebene haben Auswir kungen auf den Kanton Thurgau, unter ande rem sollen die Grundlagen der Liste säumiger Prämienzahler künftig auf Gesetzes- und nicht Verordnungsebene verankert werden. Mit den Schlussabstimmungen vom 18. März 2022 haben die eidgenössischen Räte die Ände rungen des Bundesgesetzes über die Kranken versicherung beschlossen. Das Bundesparlament hat dabei unter anderem die Frage nach dem Sinn einer Liste der säumigen Prämienzahler ausführlich diskutiert und entschieden, dass die Kantone diese Möglichkeit weiterhin haben sollen. Die ursprünglich vom Kanton Thurgau entwickelte Idee wurde damit auf Bundesebene Esbestätigt.wurde auch festgehalten, dass junge Erwach sene nicht mehr für Prämien und Kostenbe teiligungen belangt werden können, die während ihrer Minderjährigkeit entstanden sind. Die Krankenversicherer dürfen die säumigen Ver sicherten höchstens zweimal pro Jahr betreiben. Ebenfalls wurde das Anliegen der Thurgauer Standesinitiative aufgenommen, dass die Kan tone, die 90 Prozent der ausgewiesenen Forde rungen der Krankenversicherer übernehmen, neu die Verlustscheine oder gleichwertige Rechtstitel übernehmen und selbst bewirtschaf ten können. Dies verhindert eine Bereicherung der Krankenkassen auf Kosten der öffentlichen Hand und der Prämienzahler. Weiter wurde der Notfallbegriff im Bundesgesetz definiert und
10 17. August 2022 | Frauenfelder Woche
Das MALERGESCHÄFT Aemi segger AG in Frauenfeld, das im Jahr 1980 von Richard und Rita Aemisegger gegründet worden war und seit vier Jahren in der zweiten Generation von Sohn Pascal und Tochter Sabrina geführt wird, ist erfolgreich unterwegs. Bestätigt wird dies durch das Label Certiqua, wo der Betrieb von der Kundschaft mit sehr guten Noten bewertet wird.
Revidiertes KVG geht in Vernehmlassung
Erfolgsgeschichte. Unser Land ist ein Integrationsprojekt das verbindet und integriert und schafft so den Ausgleich zwischen Regionen, Kulturen, Spra chen und Konfessionen. Innovativ und wettbewerbsfähig bleiben sichert es gerade für die jungen Menschen Arbeitsplätze. Die direkte Demokra tie und der bei uns herrschende Fö deralismus lässt den Minderheiten den nötigen Raum. Werte wie hochstehen de Qualitätsarbeit (Swissmade), wirt schaftliche Öffnung dies sollte unbe dingt weiterverfolgt werden. Der bilaterale Weg erschliesst der Schweiz den Zugang zum europäischen Bin nenmarkt. Zu den Stärken der Schweiz gehören Freiheit, Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Neutralität zu diesen Stärken müssen wir Sorge tra gen damit die nächsten wichtigen He rausforderungen gestemmt werden
Versicherte, die volljährig geworden sind, kön nen den Versicherer auf das Ende des Kalender jahres wechseln, auch wenn Ausstände aus der Zeit ihrer Minderjährigkeit bestehen.
Ein Pool im eigenen Garten liegt nach wie vor im Trend. Ganz privat und ohne Gedränge wie im öffentlichen Schwimmbad oder lange Anreise ans Meer, steht das eigene Schwimmbad jederzeit zur Verfügung. Zudem möchten Sie sich gesund und fit hal ten? Mit jedem Zug im eigenen Schwimmbecken verbessern Sie nicht nur Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihre Ausdauer, sondern auch Ihre Laune. Regelmässiges Schwimmtrai ning hält fit und fördert das Wohl befinden. Egal ob für ein kurzes Workout am Morgen, entspanntes Schwimmen nach Feierabend oder spassige Sprünge mit den Kindern ins kühle Nass, ist der eigene Garten von Frühling bis Herbst rund um die Uhr geöffnet. Unsere qualitativ hochwer tigen Keramik-Einstückbecken lassen keine Wünsche offen – wir bieten Ihnen verschiedene Formen, Farben und Zubehör an. Dank der Zusam menarbeit mit der Firma Vita Bad AG bieten wir Ihnen die VitaPool Classic nach Ihrem Wunschmass an. Echt schweizerisch: Seit 1983 erstellt die Luzerner Firma das VitaPool Classic Gartenschwimmbad. Dieser Poolbau ist einzigartig: die Konstruktion ist Aemisegger gibt dem Leben Farbe Tochter Sabrina – die von ihren Eltern begonnene Tradition mit Erfolg weiter. So umfasst der Be trieb, der im Wesentlichen in den Bereichen Malen, Spritzen und Iso lieren qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbietet, mittler weile 50 Mitarbeitende. Grosser Wert wird auf eine persönliche Be ratung gelegt, wozu sich der neue, helle Showroom hervorragend eig net. Darüber hinaus verfügt die Unternehmung mittlerweile über zwei Hebebühnen, womit auch schwer erreichbare Bereiche innert kürzester Zeit professionell behan delt respektive gestrichen werden können. Gleichzeitig ist das zu gleich aber auch ein Zeichen für die hohe Flexibilität der MALER GESCHÄFT Aemisegger AG.
Bundesfeier der Politischen Gemein de Müllheim auf dem Wielareal mit ukrainischen Tänzen, einer starken Ansprache, traditioneller Musik und grossem Publikumsaufmarsch.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a31e8301b822319ac9322213e3a1ba52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a494028a7a0f7d2a3caa6b9cb95db3fb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7f6db6d00ec312350201ee2e0d3acdd9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/917d8754e2ae4e03ec97a418c0014327.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fab6ca6d3c4146f69eba60b19c43a0c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/223ae43646a15d3feb1db7fa6c5843ad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/664ba26a596805c7f732124cc2c10d1d.jpeg)
Einmal mehr ein Grosserfolg mit gut 1000 Gästen Winzerfest zog die Massen an riesigen Stimmung. Was uns beson ders freut ist die Tatsache, dass auch viele junge Gäste da waren», bilan ziert Hans-Peter Wägeli. So wurde denn auch fleissig und ausgiebig ge lacht, getanzt, angestossen und ge feiert. Erfolg auf jeder Ebene Bereits kurz nach 17 Uhr waren fast alle Plätze auf der Promenade belegt und die Winzer und Mitglieder des Vereins GenussThur Thur-Seebachtal hatten zur eigenen Freude alle Hän Am Samstagabend herrschten die besten Voraussetzungen, um ein Fest durchzuführen. Klarer Himmel, sommerliche Temperaturen und eine leichte Bise. Aber nicht nur die äus serlichen Bedingungen waren es, die Scharen von Besucherinnen und Be suchern auf die Promenade in Frau enfeld zogen. Das siebte Winzerfest bot den rund 1000 Gästen so einiges – allem voran eine grosse Auswahl an feinen Wei nen. «Es war ein tolles Fest mit einer Volle Bänke und Tische voller Gläser und Flaschen: Das Winzerfest am Abend war ein Erfolg.Ausgelassene Stimmung war am Samstag an jedem Tisch anzutreffen. de voll zu tun. «Alle Aussteller waren begeistert und werden bestimmt auch in Zukunft wieder mit dabei sein», so Hans-Peter Wägeli, der das OKPräsidium des Winzerfests auf diese Ausgabe hin abgab. Er sagt weiter: «Nachdem die Reben unserer Mit glieder im letzten Jahr grösstenteils vom Hagel zerstört wurden, war die ses Winzerfest nun wieder einmal ein richtiger Aufsteller. Ein Erfolgserleb nis, das uns allen gutgetan hat», freut er sich. (mra)
Regierungsrat
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat dem Verein Pro Street art Schweiz für das Kulturprogramm des Projekts «Streetart Festival Frauenfeld 2023» einen Beitrag von 150 000 Franken aus dem Lotterie fonds gewährt. Das «Streetart Festival Frauenfeld 2023» will Streetart-Kunst für ein breites Publikum erlebbar machen. Das Festival umfasst die Disziplinen Graffity, Stencils, Murals, Streetart Installationen, Urban Knitting und Yarn Bombing. Das Festival soll ent lang des Murgbogens zwischen MurgAuen-Park und Bahnhof Frauenfeld sowie punktuell über die ganze Stadt verteilt stattfinden. Als erster Teil des Festivals entstehen im Juni 2023 während einer Woche Antworten finden Ziel des Podiums ist, die aktuelle geopolitische Situation zu verstehen und Antworten auf konkrete Frage stellungen zu finden: Wie kommt die Schweiz durch den nächsten Winter? Können wir auf die Unterstützung unserer europäischen Nachbarn zäh len? Sind wir für Strommangellagen genügend gewappnet? Die Grünlibe ralen haben dazu clevere Lösungsvor schläge und sind überzeugt, dass unsere Energiesicherheit nachhaltig mit intelligenten Massnahmen und tiefen Kosten erhöht werden kann, ohne dass dazu das übergeordnete Ziel, den Klimawandel zu bremsen, aufgegeben wird. (zvg) Ab Montag, 22. August, bis gegen Ende Oktober 2022 werden in der Stadt Frauenfeld die Bushaltestellen Wellauer und Scheidweg saniert. Die Arbeiten werden in zwei Etappen unter Einsatz einer Lichtsignalanlage ausgeführt. Das kantonale Tiefbau amt Thurgau dankt den Verkehrsteil nehmerinnen und Verkehrsteilneh mern für das Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisation hilft, Ge fahrensituationen zu vermeiden. Un ternehmer, Bauleitung und Bauherr schaften werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten. (id)
• Michael Frank, Direktor VSE (Branchenverband der Schweizer Stromwirtschaft)
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 11
Mit Blick auf die angespannte geo politische Lage in Europas Osten und die damit verbundenen Auswir kungen auf die nationale Energie versorgung hat die GLP Thurgau beschlossen, anschliessend an die Mitgliederversammlung im Rathaus Frauenfeld vom Donnerstag, 25. Au gust 2022 ein öffentliches Podium durchzuführen. Das Thema lautet «Energieversorgung: Die Schweiz ist keine Insel». Der russische Angriff auf die Ukrai ne hat weitreichende Folgen für die Demokratie und Sicherheit in der Ukraine, aber auch für ganz Europa. Zudem zeigt der Konflikt deutlich die massive Abhängigkeit Europas und der Schweiz von fossiler Energie auf. Die europäische Energieversorgung Energieversorgung: Die Schweiz ist keine Insel. Die GLP Thurgau führt am Don nerstag, den 25. August 2022, 19:30 h im Rathaus Frauenfeld ein öffent liches Energie-Podium durch, für welches namhafte Fachleute aus Wissenschaft, Politik und der Ver sorgerbranche gewonnen werden konnten. Der Eintritt zur Veranstal tung ist kostenlos (Kollekte).
• Dr. Barbara Schaffner, National rätin Grünliberale, Physikerin und Gemeindepräsidentin von Otelfingen ZH
• Prof. Dr. Christoph Frei, Schwei zer Staatswissenschaftler, Publi zist und seit 2006 Titularprofessor für Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen
• Armin Menzi (Moderation), Energie-Publizist
Podiumsteilnehmende
BushaltestellenStreetart-Festivalunterstütztbaldbarrierefrei die Streetart-Kunstwerke in Frauen feld und das Publikum kann bereits bei der Entstehung der Werke live mit dabei sein. Mit einer anschliessenden dreitägigen Vernissage ebenfalls im Juni 2023 wird die Outdoor-Ausstel lung offiziell eröffnet. Während der drei Tage der Vernissage ergänzen Strassentheater und Strassenmusik sowie Streetfood-Stände das Festival. Die Kunstwerke sollen dann den gan zen Sommer über stehen bleiben und besucht werden können, einige Kunst werke an Hauswänden, Unterführun gen und ähnlichen Orten sollen län gerfristig erhalten bleiben. Das Festival soll nach der Erstausgabe 2023 regelmässig alle zwei Jahre statt finden, wobei eine vorwiegend privat wirtschaftliche Finanzierung ange strebt wird. (id)
Öffentliches Podium zum Thema Energieversorgung im Rathaus «Die Schweiz ist keine Insel» erlebt in diesen Tagen die grösste Be lastungsprobe der letzten 50 Jahre –und die Schweiz steht mittendrin.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3f8a4d3b9839351f782db2aff559833b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4eee36bda52d4c769156dfc582790205.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/446d989da84a1c1ae601b67dfbcbf1a4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f278beb145ea078c8b80ad21ef0b9146.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/811ecf395b03bc7790eded2164873c6f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cf4abcfb026dac8dcebd52e13569d855.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4f9d384cae54e0984593bcfb68437cbc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/068aa2091ff2b6d0f1ac4e40318c45c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bb232c769a87c7c47ed5144d55ece6c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/14aefbf8014750095ac660481624ca39.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c962beddd22e53bb78ca0e49400194b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5d75f30ee4c3d4a3a431b6ae89cad4d6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4786301c20cc14e176728401f162c3bf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bb6f1d2dca4fa293334654df6ea89a57.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f60fb038e4574b57c69cd9a649b5a909.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1737d2864fbb42380ff5f3aada5a8536.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1c3af18b716dec4e9ad12a8db3e1c21b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/befa5f8be2d0cae51a25a6d205a8129b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d119cc2cf54ab990d7a2291ebf5bc1d6.jpeg)
Ferienfotos Impressionen
Konkrete Mittel und Wege Die zeitlichen und räumlichen Res sourcen für das selbst organisierte Lernen wurden von der Schulbe hörde bereits geschaffen; nun er arbeiteten die Lehr- und Fachper sonen konkrete Mittel und Wege, um die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg dorthin zu unterstüt zen und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Resilienz im Unterricht Mehr Resilienz im Unterricht ist eine wichtige Grundlage, um den Weg der Lernenden für SOL zu ebnen. Resi lienz fördert die persönliche Zufrie denheit, Selbstsicherheit und soziale Verantwortung. Die Lehrpersonen lernten verschiedene Unterrichtsme thoden und -techniken kennen, die die Emotionssteuerung, Impulskon trolle oder den Optimismus der Schü lerinnen und Schüler verstärken kön nen. (zvg) Mehr auf www.schulen-frauenfeld.ch aus Schweden. Christian Sommer Salò am Gardasee – traumhaft schön wie jedes Jahr. Manuela Kölsch, Gerlikon
Aktives Gewerbe Gachnang | Islikon | Kefikon Wir sind für Sie da! Fotos: fw www.schuetzgebaeudetechnikag.chBeratungProjekteInstallationen GebäudetechnikSchütz AG Tel.8500undHeizungs-LüftungsbauFrauenfeld05237513 70 GEBÄUDE TECHNIK AG Alte Landstrasse 47 8546 TelefonIslikon052 728 93 93 elektro küng + traber ag Elektroinstallationen Hauptstrasse 62 8546 TelefonIslikon052 375 11 33 Fax 052 375 22 elektrokueng@bluewin.ch33 Biergenuss aus dem Appenzellerland: • Quöllfrisch Bügel 50cl Fr. 1.85 • Quöllfrisch Bügel 33cl Fr. 1.65 • Quöllfr. trüb EW 15x33 Fr. 16.50 • Quöllfr. hell EW 15x33 Fr. 16.50 • Brandlöscher EW 8x33 Fr. 10.60 • Brandlöscher Ds 6x50 Fr. 12.60 • Zitronen-Pan. EW 6x33 Fr. 6.95 • Alkoholfrei EW6x33 Fr. 8.40 • Bschorle EW 6x33 Fr. 7.50 Aktuell: • Ittinger Klosterb. 33cl Fr. 1.90 • Farmer Partyfass 5lt Fr. 12.95 Aktuell aus der Region aus neuer Ernte: Frühkartoffeln offen aus Pfyn kg Fr. 1.50 Gravensteiner kg Fr. 3.60 Zwetschgen kg Fr. 4.50 Eier Freiland 6 St. Fr. 3.60 Eier Bodenh’ung 6 St. Fr. 3.30 Eier Bio Haltung 6 St. Fr. 4.80 Bienen-Honig 500 g Fr. 15.50 Aktion: Rams. Huustee 50 cl Fr. 1.25 Rams. Huustee 100 cl Fr. 1.30 GSUND UND GUET WirFORMINGBROTEUSESfreuenunsaufIhrenBesuch! Hauptstrasse 44, 8546 Islikon Tel. 052 375 18 www.beckrigazzi.ch96 Teamtage der Primar- und Sekundarschulgemeinde Frauenfeld im Sommer 2022 Weiterbildung von Lehrkräften
Cloud-Infrastruktur von Microsoft Office 365 kennenzulernen, wurde in den Teamtagen viel Zeit dafür aufgewendet, eine gemeinsame Struktur festzulegen und die Zu sammenarbeit zu definieren. Darü ber hinaus gab es Schulungen zum Einsatz von interaktiven Wandtafeln und von i-Pads im KindergartenUnterricht. Wertekultur Das gemeinsame Grundlagenpapier «Wertekultur Schulen Frauenfeld» der Primar- und Sekundar- schul gemeinde ist bereits im Juni 2021 von den Schulbehörden genehmigt worden; es fasst die Werte für Zu sammenarbeit, Gesprächskultur und Lernumfeld zusammen. Die konkrete Umsetzung und Weiter bearbeitung der gemeinsamen Wer te liegt bei den Teams der einzelnen Schulanlagen. Die Teamtage wur den genutzt, um die bestehende Wertekultur in Arbeitsgruppen zu reflektieren, weiterzuentwickeln und Verbesserungspotenzial aufzu zeigen. Abgestimmte Beurteilungskultur Der Lehrplan Volksschule Thurgau konfrontierte die Lehrpersonen mit neuen Vorgaben für die Beurtei lungspraxis im Unterricht und für die Erstellung der Zeugnisse. Das Mit rund 500 Lehrpersonen der Primar- und Sekundarschulbehörde Frauenfeld fanden die Weiterbil dungstage der Frauenfelder Schulen in der letzten Sommerferienwoche statt. Die neun Primar- und drei Sekun darschulanlagen organisierten zwei bis drei Teamtage für ihre Lehrer schaft, die entweder intern in den Schulhäusern oder extern in Ta gungshäusern durchgeführt wurden. Das grosse Kernthema «MIA 21» («Medien- und Informatik-An wendungen») beschäftigte dieses Jahr fast alle Schulanlagen. Weitere Themen wurden in zum Teil inter aktiven Programmen erarbeitet. Die Lehrpersonen hatten die Möglich keit, durch Input von internen und externen Referenten oder auch im Austausch mit Kolleginnen und Kol legen, die konkrete Umsetzung der einzelnen Themen im Unterricht zu Imbesprechen.Zugeder Umsetzung des neuen Lehrplans des Kanton Thurgau, ha ben sich die Schulbehörden für die Einführung von Microsoft 365 mit Microsoft Teams sowie der neuen gemeinsamen Schulverwaltungssoft ware Escola ab Sommer 2022 ent schieden. Um einerseits die Möglich keiten von Escola voll ausschöpfen zu können und anderseits die ITneue Beurteilungskonzept stellt das Lernen, Fördern und Fordern ins Zentrum. Die Lehrpersonen reflek tierten gemeinsam die neuen Kern elemente der Beurteilung, wie den professionellen Ermessensentscheid und vielfältige Kompetenznachwei se und skizzierten einen gemeinsa men Umgang damit. Heterogenität Heterogene Schulklassen sind das Abbild unserer pluralisierten Gesell schaft. Die Schülerinnen und Schü ler unterscheiden sich zum Beispiel durch ihren sozioökonomischen Hin tergrund, das Geschlecht, Behinde rungen, Leistungsdifferenzen oder einen Migrationshintergrund. Die Schulen müssen einen gewinnbrin genden Umgang mit dieser Ungleich artigkeit im Klassenzimmer finden. Die Lehrpersonen diskutierten zu diesem Thema positive Aspekte, Chancen und Stolpersteine im Unter richt. Ein positiver Umgang mit He terogenität kann beispielsweise durch eine konstruktive Lernkultur, ergeb nisoffene Klassenführung und För derung von Zusammenarbeit erfol gen. Selbst organisiertes Lernen Ab dem neuen Schuljahr werden an der Sekundarstufe Frauenfeld Unterrichtsformen des selbst orga nisierten Lernens (SOL) eingeführt. Diese sollen das eigenständige und selbstverantwortliche Handeln der Schülerinnen und Schüler stärken. Die Lehrpersonen müssen dafür einen Unterricht gestalten, der zum selbstverantworteten Lernen führt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/41b3dd7909e3dd8f1bc7b00d7788ab5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9e149af50487c4c98c1dfa544341d564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2e1d43a4ea4106b40fee0da9ad1e7fd1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d017ec74030a2347a02f6ae566f386b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/559cd064ba5f6efd04e837914b15c4ad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d017ec74030a2347a02f6ae566f386b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d2ed048da46a1e53429609615f745060.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d8827bc8e69ad3f98bb4b7fed7b5a3b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8ed70581acf9205b5155c29621c92014.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/35bcf8f84663b5e0c4c4fd647c9bb0da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e6f1605d2ff61ac12856091647da4e74.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/038fda10ae2e83f433f25d476f50e9c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/16cb879de35d44b3e6a56f128be86176.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4ba4831f79100104619bd3468235dd30.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/54e9828b3e5e7227df650d1540106efc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/53a49c44400c51454d1024098c248385.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/02412bae655797ec6f13281ecd95809a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/057bd54f8bd9cc6faa1991a5cb085f92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d99739ffafb6deb8818489d75296f7ee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4dc769a6bbdf50b36eb4c1fd45e4d6c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7bd8c53851a97b4d31d0c22cf944cf67.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d4e9f430c9d406d1670879095f8bbf65.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/39eacf274f99e87c1e5aa0554035c5dd.jpeg)
Kantonsspital aktuell
Blasenprobleme haben viele Gesichter. Belastungs-, Drang-, Misch-, Über laufinkontinenz, Reizblasenbe schwerden, Harnröhrenschmerzen, chronische Entzündungen im Bla sen- und Intimbereich sowie Organ senkungen zählen zu den häufigsten Frauenleiden. Sie alle bringen Sie nicht um – sie nehmen Ihnen nur das Leben! Fast jede zweite Frau ist im Laufe ihres Lebens davon be troffen. Inkontinenz verunsichert, Freizeitaktivitäten, Sport u.v.m. wer den eingestellt. Das führt zum Rück zug aus dem gesellschaftlichen Le ben. Die Trinkmenge wird reduziert und in kurzen Abständen wird vor sorglich die Blase entleert. Ein Teu felskreis! Die Inkontinenz wird schlimmer, Reizblasenbeschwerden und Blasenentzündungen nehmen zu. Honeymoon-Zystitiden verhin dern ein erfülltes Sexualleben – der Partner leidet mit. Aber nicht alles was brennt ist eine Blasenentzündung – nicht alles was juckt eine VerschiedenePilzinfektion!konservative Behand lungsmöglichkeiten stehen uns zur Verfügung. Entscheidend ist eine sorgfältige Diagnostik. Nur so kann die Therapie individuell auf die Be dürfnisse der Patientin abgestimmt Hohewerden.Trinkmengen können Blasen entzündungen verhindern. Mindes tens zwei Liter Urin sollten über 24 Stunden ausgeschieden werden. Brennende, juckende Intimbe schwerden steigern das Risiko für Blasenentzündungen. Zum Glück können solche Juckreizbeschwerden durch eine schonende Intimpflege vermindert werden. Zu empfehlen ist das Waschen mit einer pH-neu tralen, rückfettenden Medizinalsei fe und das Pflegen des Intimbereichs mit einer Fettcreme. Nach der Me nopause führt ein Hormonmangel (Östrogenmangel) zur Verstärkung aller urogynäkologischen Beschwer den. Durch die lokale Anwendung eines Hormonpräparates können auch diese Beschwerden vermindert werden. Bei Entzündungszeichen sollten nicht sofort Antibiotika ein gesetzt werden. Schon pflanzliche Arzneimittel, Schmerzmittel, harn treibende Tees und D-Mannose können Abhilfe schaffen. Allzu lan ge sollte aber nicht mit der Einnah me von Antibiotika gewartet wer den. Bei Fieber, Nierenschmerzen sowie Blut im Urin muss sofort ein Arzt aufgesucht werden. Ein wichtiger konservativer Ansatz bei urogynäkologischen Beschwer den ist die Beckenboden-Physiothe rapie. Diese kann mit Vibrationsoder Elektrotherapie ergänzt werden. Doch die Art der Physiotherapie unterscheidet sich je nach Ursache der Beschwerden, deshalb ist auch da eine genaue Diagnose entschei Einedend.geniale Soforthilfe bei Inkon tinenz und Organsenkungen ist das Pessar. Unterschiedliche Modelle wie Ring- oder Würfelpessare aus Silikon oder Wegwerfpessare aus Polyvinylalkohol stehen zur Verfü gung. Pessare werden in die Scheide eingelegt und meist am Tag getra gen. Sie können durch die Patientin selbständig ein- und ausgeführt wer den. Bei einer Belastungsinkonti nenz kann ein individuell angepass tes Urethraringpessar zur sofortigen Kontinenz führen. Bei Organsen kungen bietet sich meist das Würfel pessar an. Senkungsbeschwerden wie Schweregefühl im Unterleib, Schwierigkeiten bei der vollständi gen Blasen- und Darmentleerung können rasch gebessert werden. Alle Pessare werden zusammen mit einer Hormon- oder Fettcreme eingeführt und Pessareangewendet.könnenauch bei Drangin kontinenz, Reizblasenbeschwerden und Harnröhrenschmerzen ange wendet werden. Zusätzlich kommen dann noch blasenentspannende, be ruhigende Medikamente und aus gleichende Beckenbodenphysiothe rapie als Unterstützung zum Einsatz. Es gibt viele konservative Möglich keiten, Blasenbeschwerden jeglicher Art zu heilen oder zu mildern. Erst nach dem Ausschöpfen der konser vativen Behandlungsmethoden und bei nicht erreichter Beschwerdefrei heit sind die vielfältigen nichttreffenSieBrechenkonservativenprofitierenstreben.BehandlungsmöglichkeitenoperativenanzuAuchdieOperationserfolgevoneinersorgfältigen,Vorbehandlung.SiedasTabuundsprechendarüber.BlasenbeschwerdenJungundAlt.Siemüssenhingenommenwerden.
Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat zuhanden des Grossen Rates die Botschaft zum teilrevidier ten Gesetz über die öffentliche So zialhilfe verabschiedet. Damit soll eine gesetzliche Grundlage für die Vergabe einer Leistungsvereinba rung in den Bereichen Budgetbera tung, Schuldenberatung und Schul densanierung geschaffen werden. Die Gemeinden sind gemäss Sozial hilfeverordnung zur Durchführung von Schuldensanierungen und frei willigen Einkommens- und Vermö gensverwaltungen zuständig. Per Ende 2021 hat die Stiftung Benefo ihr Angebot für eine Budgetberatung im Raum Frauenfeld eingestellt. Budgetberatungen, Schuldenberatun
«Humanitas» – Frauenfeld hat eine neue Studentenverbindung
Umbau von Haltestelle
Marlies von Siebenthal Fachfrau für Urogynäkologie, Blasen- und Beckenbodenzentrum
Botschaft zum Sozialhilfegesetz gen und Schuldensanierungen wer den seither im Kanton Thurgau nur noch von einigen Gemeinden und wenigen sen.privatenLeistungsvereinbarungderten.immerdiesetinnendieselbenHand,undBudgetberatung,ausBürgerfreundlichThurgau).angebotenNon-profit-Organisationen(zumBeispielCaritasundeffizientwäreSichtdesRegierungsrateseineSchuldenberatungSchuldensanierungauseinerweilesfürdieBeratungstetsInformationenderKlienundKlientenbenötigtundineinerBeratungskaskadedieselbeBegleitpersonhätMitderGesetzesrevisionsollKantonermächtigtwerden,einemiteinerOrganisationabzuschlies
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 13
Neues Amt für Energie zur Reduktion der CO2-Emissionen. Die Dienstleistungen der Abteilung Energie umfassen nebst internen Aufgaben die Koordination zwi schen Bund und Kanton, die Unter stützung der Gemeinden im Vollzug, das Informations-, Beratungs- und Weiterbildungsangebot für Fach leute und die Bevölkerung sowie die aktive Förderung der Energieeffi zienz und die Nutzung erneuerbarer Energien. Dieselben Dienstleistun gen werden im Rahmen eines Leis tungsauftrags auch für den Kanton Schaffhausen erbracht. Extern be stehen enge Verknüpfungen mit dem Thurgauer Gewerbeverband, der Industrie- und Handelskammer Thurgau, der Strom- und Bauwirt schaft, sei es über direkte Leistungs vereinbarungen oder über den regel mässigen Interessensaustausch. Die politische und gesellschaftliche Relevanz der Energienutzung und
Die Farben der Stadt Nun sind die Statuten der Humanitas von zehn Gründungsmitgliedern unter schrieben. Gleichzeitig erhielten diese anlässlich einer feierlichen Taufe einen Vulgo. «Mitglieder des Vereins können natürliche Personen beiderlei Ge schlechts werden, die gleichzeitig Mit glieder des Vereins ‘VHS Volkshoch schule Frauenfeld’ sind», erklärt Renata Riebli. Die Farben der Huma nitas «rot – weiss – rot» nehmen Bezug auf die im Stadtwappen von Frauenfeld vorherrschenden Farben. Was mit einer «Bieridee» begann, wurde nun in die Tat umgesetzt. Frauenfeld hat eine neue, vierte Stu dentenverbindung.
Aufgrund der geltenden Zuständig keiten müssten die Kosten einer solchen Leistungsvereinbarung von den Gemeinden getragen werden. Der Kanton ist aber bereit, sich aufgrund der kantonsweiten Gel tung der Leistungsvereinbarung für alle Einwohnerinnen und Einwoh ner hälftig an den Kosten zu be teiligen. Die Leistungsvereinbarung wäre aufgrund der kantonalen Mit finanzierung so auszugestalten, dass das Angebot allen Personen mit Wohnsitz im Kanton Thurgau Vonoffensteht.März2022 bis Juni 2022 wurde die Teilrevision einer externen Ver nehmlassung unterzogen. undVernehmlassungsteilnehmerinnenSämtliche-teilnehmerhabendenGeset zesentwurf begrüsst. Es wurden einige sprachliche Präzisierungen vorgeschlagen. Diese berücksichtigt der vom Regierungsrat überwiesene Gesetzesentwurf und formuliert das Sozialhilfegesetz zudem integral geschlechterneutral. Die Revision verursacht beim Kanton jährliche Kosten von rund 125 000 Franken, für eine durchschnittliche Thurgau er Gemeinde betragen die jährlichen Kosten rund 1600 Franken. (id)
«Begonnen hatte alles nach einem Referat an der Volkshochschule Frau enfeld (VHSF) vom Juni 2020», be richtet Renata Riebli, Präsidentin der neu gegründeten Studentenverbin dung Humanitas. «Es versammelte sich eine ansehnliche Anzahl Mit glieder der VHSF, und der Abend wurde ausserordentlich angeregt und gemütlich. Der Wunsch nach mehr solchen Abenden wurde mehrfach geäussert. ’Dann gründen wir doch einfach eine Verbindung!’ Diese nicht besonders ernstgemeinte ‘Bieridee’ fand erstaunlichen Anklang», freut sich Renata Riebli alias Sunny.
Volkshochschule-Verbindung An der Mitgliederversammlung der VHSF vom 26. Oktober 2020 wurde die Idee der Gründung einer Verbin dung aufgegriffen. «Diese soll den Vereinsmitgliedern Gelegenheit ge ben, die Identifikation und Verbun denheit innerhalb des Vereins zu pfle gen und auszubauen», so Renata Riebli. Und wichtig: «Die Verbindung Albert Bargetzi begrüsst die Grün dung der wahrscheinlich ersten Volkshochschulverbindung: «Da im Zentrum die Aufgabe des lebenslan gen Lernens und die Förderung der Geselligkeit und der Zusammenhalt der Mitglieder steht, ist die Existenz eines Vereins in Form einer Studen tenverbindung in solchen Institutio nen oder Bildungsstätten durchaus sinnvoll». (zvg/ts) Vierte Verbindung In Frauenfeld bestehen bereits drei Mittelschulverbindungen: die Thurgovia (Gründungsjahr 1862), die Concordia (1868) und die Da menverbindung Licornia (1992). Die Humanitas ist die vierte Ver bindung auf dem Platz Frauen feld. (zvg) Die zehn Gründungsmitglieder der Humanitas mit Präsidentin Renata Riebli aus Warth (l.).
Tabuthema – Blase
soll geschlechtergemischt organisiert sein.» VHSF-Präsident Albert Barget zi (Skip) erarbeitete zusammen mit Rolf Dünki (Aristo) die Statuten und den Farben- und Bier-Comment. Re nata Riebli: «Die Humanitas ist wohl die erste und noch einzige Volkshoch schule-Verbindung in der Schweiz, wenn nicht europa- und weltweit.»
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Tiefbau- und Belagsarbeiten im Rahmen des behindertengerech ten Umbaus der Bushaltestellen Wel lauer und Scheidweg in Frauenfeld an die Cellere Bau AG aus Frauen feld vergeben. Die Vergabesumme beträgt 536 433 Franken. Der Anteil des Kantons beläuft sich auf 394 203 Franken. (id)
Der Regierungsrat hat entschieden, die bisherige Abteilung Energie per 1. Januar 2023 aus dem Generalse kretariat des Departements für In neres und Volkswirtschaft herauszu lösen und ein eigenständiges Amt für Energie zu schaffen. Damit trägt er den Entwicklungen der vergange nen Jahre Rechnung. Die Abteilung Energie ist das Kom petenzzentrum der kantonalen Ver waltung für Fragen rund um das Thema Energie. Die Themenfelder betreffen die Energienutzung, seien es Wärme oder Strom in Gebäuden sowie bei industriellen und gewerb lichen Prozessen oder die Nutzung von erneuerbaren Energien, insbe sondere in der Mobilität. Damit verbunden sind Fragestellungen zur lokalen Wertschöpfung, zur Ver sorgungssicherheit, Minderung von Auslandabhängigkeiten sowie auch -versorgung hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen. Diese steigende Bedeutung steht immer mehr im Kontrast zur be stehenden Einstufung als Abteilung Energie innerhalb des Generalse kretariats des Departements für Inneres und Volkswirtschaft. Des halb hat der Regierungsrat entschie den, die Abteilung Energie aus dem Generalsekretariat herauszulösen und auf die Stufe Amt zu heben. Die Schaffung des Amtes für Ener gie dokumentiert zum einen die Wichtigkeit der kantonalen Energie politik und stärkt den Auftritt nach aussen. Zum anderen wird mit der Schaffung des neuen Amtes auch die personelle Entwicklung (zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) der bisherigen Abteilung adäquat abgebildet. Amtsleiter wird Andrea Paoli, der die Abteilung Energie seit 1. Januar 1998 leitet. (id)
Keine verstaubte Angelegenheit: Mitglieder der neuen Verbindung Humanitas im Lich te der Öffentlichkeit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f8a507e0fee5cb09c7b066d109f26a9f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/28b90e66ffd239249e9b122bf44e7900.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a64787e6064a2cd5245890a04d5dc5b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1fab971b4f75b707f2ae2aaa589c921a.jpeg)
Sie ziehen um? Wir helfen Ihnen! Haben Sie einen Umzug vor sich? Wünschen Sie einen kompletten Umzugsservice? Ein Umzug ist meistens eine grosse Herausforderung! Ob grosse oder kleine Umzüge, wir sind Ihr kompetenter und spezialisierter Partner rund ums Zügeln. Ihr Hab und Gut ist bei uns in zuverlässigen und professionellen Händen! Ihren individuellen Bedürfnissen kommen bei uns erster Stelle und wir sorgen für einen reibungslosen Umzug! Unsere Tätigkeiten in der Umzugsbranche sind: • Wohnungsumzug • Umzüge aller Art • Demontage und Montage • Verpackung / Verpackungsmaterial • Räumungen aller Art • Möbellift • Privat- und Geschäftsumzüge Als erfahrene Umzugsfirma helfen wir Ihnen beim «Zü geln» – absolut professionell und zuverlässig. Verlangen Sie eine kostenlose und unverbindliche Offerte. info@arce-gmbh.ch, Tel. 052 552 51 52, www.arce-gmbh.ch GmbH ARCE GmbH Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld Telefon 052 552 51 52, www.arce-gmbh.chinfo@arce-gmbh.ch Umzug I Reinigung I Entsorgung 10 % Rabatt! (nicht kumulierbar)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/46079901388f79e4ffb81483cba38777.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4a8452f4903a448811a86f7f287bbf81.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/85747e0881ec482b022385ec3be2158c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e2fe41441ef47c4fa2ca15107de59786.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9d70352a6054b9968f69bd5401a58dc5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3d098c453ece5304320fa05f92b7a9a4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e031b4f6aa388256bca47b13d6305ced.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/64611104e4b36efeab05710b92ea42d1.jpeg)
Umzug oder Auflösung eines Haushaltes?
Suchen Sie einfach Lagerplatz?
Warenabgabe im Laden, Räumun gen / Entsorgungen und gratis Ab holungen auf Wiederverkäufli chem durch unser Räumungsteam. Möbel, Haushaltwaren, Kleider, Bücher, Elektrogeräte, Kunstarti kel, Spielwaren, usw. Alles was es zum Leben braucht, finden Sie in grosser Auswahl in der Brocki Volltreffer auf über 1500 m 2 Steht ein Umzug oder die Auf lösung eines Haushaltes an? Die Brocki Volltreffer steht generell für Nachhaltigkeit und den bewuss ten Umgang mit Ressourcen. Wir bieten Ihnen eine umweltbewusste Lösung für Ganz- oder Teilräumungen. Was nicht mehr weiterverkauft werden kann, entsorgen wir fachgerecht und günstig. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich von uns beraten unter Tel. 071 556 85 00.
Komm vorbei und sei dabei! Nachhaltig helfen –statt entsorgen Ob Mode, Haushalt, Elektronik, Möbel, Spielsachen, Antiquitäten und vieles mehr. Nirgends sonst finden Sie eine solche Vielfalt an Secondhand-Waren. Alles, was wir anbieten, verdient ein zweites Leben. Mit einem Sortiment, um sich nochmals zu verlieben. Stöbern, entdecken und erst noch die Umwelt schonen und Gutes tun. Gerne übernehmen wir für Sie auch Räumungs- und Ent sorgungsaufträge. Nach einem Augenschein vor Ort ver einbaren wir gemeinsam die Auftragsbedingungen. Unsere Brockenstube in Pfyn ist Teil des Blauen Kreuzes Schaffhausen-Thurgau. Ihr Einkauf unterstützt direkt unsere einzigartige, gemeinnützige Institution. Unsere und Selbsthilfeangebote helfen unkompliziert suchtbetroffenen ihren Angehörigen.
Präventions-, Beratungs-
So einfach ist umziehen 57 m3 Möbelwagen mit Luftfederung und Hebebühne. Der Aufbau ist gleichzeitig auch ein grosser Möbelcon tainer, welcher für eine Zwischenlagerung von Möbeln abgesetzt werden kann. Damit entfällt das Einlagern ins Möbellager und das Auslagern. So sparen wir Arbeitszeit und dem Kunden Geld. So ein fach ist umziehen mit Gimmi Umzüge aus Frauenfeld! Gimmi Umzüge AG Frauenfeld Tel. 052 722 44 22 www.gimmi.ch
VolltrefferBrockiÖffnungszeiten Mo Do 13.30 18.00 Uhr Fr 10.00 12.00 Uhr 13.30 18.00 Uhr Sa 10.00 16.00 Uhr lueg z’erschtdochi dä Brocki! Abholdienst und Räumungen Fabrikstrasse 8 8370 TelefonSirnach071556 85 00 www.brocki-volltreffer.ch www.brockipfyn.chTel.FabrikstrasseBrockiBROCKI-GRILLTAGSAMSTAG20.AUGUST2022UnserBrockiistregulärvon10bis16Uhrgeöffnet.DiverseLeckereienvomGrillerhaltenSievon11bis15Uhr.Pfyn23•8505Pfyn0527701700
und kostenlos
Für Akten, externes Archiv, bei Auslandreise, bei Renova tionen, bei Wasserschaden, Firmengründung, Gartenmöbel, Keller zu klein, Keller zu feucht, Kunst, Lager für Aussen dienst, Start-ups, Handwerker, Möbel, Sportgeräte, Sommer garderobe, Wintergarderobe, Nachlass, Zwischenlager. Lagerbox.ch hat die Lösung an Hungerbüelstr.der 12c in plusAb3.8LagerboxenFrauenfeldvonm3bis45m3Fr.60.–proMt.MwSt.
WIR KLEIDEN IHR HEIM NEU EIN - Vorhänge - Vorhang- / Polsterstoffe - Rollo - Plissée - Kissen und Polsterbezügen für In- & Outdoor - Vorhangstangen & Schienen - Insektenschutz - und vieles mehr... MF Wohnambiente GmbH | Messenriet 32 | 8500 Frauenfeld 052 375 28 43 | 079 475 70 79 | www.mf-wohnambiente.ch Wir sind Monika Fahrni (li) und Josianne Neubauer (re) zwei Fachfrauen in der Innendekoration mit Leidenschaft und Motivation für Vorhänge und Wohntextilien. Gerne beraten wir Sie kompetent, unverbindlich und kostenlos in unserer vielseitigen Ausstellung in Frauenfeld oder vor Ort bei Ihnen zu Hause inklusiv genauer Massaufnahme. Mit massgeschneiderten Innendekorationen und Innen beschattungen ergänzen wir Ihr Wohnambiente drinnen und draussen. Sie finden bei uns eine grosszügige Stoffauswahl für Vor hänge und Polster, Kissen, Plissée, Rollos uvm. Alles auf Wunsch auch App-gesteuert.
Tel. 052 722 44 22
Menschen und
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/dee14a2a25debfab1dd249050fb9e4ba.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5d48df9871f47456716d003d225bdca1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8cb940212d88e3b4220b21746e130177.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c0b73c0745eaf6f295ba150925d110ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f6aa67873b00b01685ad7d77be866234.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5710c76a748774f79dda903455f6d8b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d25bb914fe4479236bc01651185467b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b3f0802da00489fc2c83c65214234e90.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/07ad98d544fe7465732f94a4e3cf27cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a6d09acf09089e23f7e92376d6ad4d67.jpeg)
16 17. August 2022 | Frauenfelder Woche
Persönliche Einladung für alle ehemaligen Hugelshofer Mitarbeitenden und ihre Angehörigen Speiseöl oder Bier sowie die neuesten Doppeldecker Sattelschlepper für die FürPOST.feines Essen ist gesorgt, Bier gibt es direkt aus der grössten Bierdose der Welt (30 000 lt) Für die Kleinen gibts einen Funpark, für fetzige musikalische Unterhaltung sorgt die bekannte Alleinunterhalterin Dayana Pavlova. Melden Sie sich kurz an unter 052oderroger.schuhmacher@hugelshofer.swiss,Email,Telefon0527280518,oder7289523.
als Sanitärmeister mit eidg. Diplom Wir sind stolz auf dich! Hasler Gebäudetechnik AG GEB ÄU DETECHNIK Hasler Gebäudetechnik AG 9506 Lommis Tel. 052 376 21 60 www.hasler-gebaeudetechnik.ch HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur erfolgreich bestandenen Berufsprüfung zum Lackierassistenten!GabrielZefi Wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Deinem Lehrabschluss und wünschen Dir für Deinen weite ren Lebensweg alles Gute! Dein Galvaswiss-Team Gal v aswi s s AG Well h a us e n Te l.+4 1 (0) 5 2 76 6 2 1 2 1 in f o@galvaswi s s. ch w w w.ga lv asw i ss c h Wir gratulieren Sheralyn Locher hat ihre dreijährige Ausbildung im Plättli Zoo Frauenfeld zur Tierpflegerin EFZ mit Bravour gemeistert. Wir freuen uns über die sehr gute Leistung mit der Note von 5.4 Wir freuen uns, dass du weiterhin als Aushilfe bei uns tätigPlättlibist. Zoo www.plaettli-zoo.chHertenstrasseAG418500Frauenfeld Gratulationen Gratulationen zum Lehrabschluss
Das Hugi-Team freut sich auf Sie! Liebe Ehemalige Wir freuen uns, Sie aus Anlass unse res 145 Jahre Firmenjubiläums, sowie 30 Jahre im Juch Center einzuladen. Gleich in welcher Funktion und in welchem Jahr Sie bei uns tätig waren, erwarten wir Sie/Euch am Sonntag, 4. September ab 9 Uhr bei uns im Juch Center Frauenfeld. Wir feiern das Jubiläum mit unseren 400 aktiven Mitarbeitern und ihren WirFamilien.zeigen unsere neuesten Fahrzeu ge, wie die neuen bärenstarken VOL VO Elektrotrucks samt der neuen Ladestation, Silofahrzeuge für Mehl und Zucker, Lebensmitteltanks für Publireportage Wir gratulieren Michael Hasler herzlich zum erfolgreichen Abschluss und zur Meisterprüfung sind auch in den kommenden Ausgaben der Frauenfelder Woche möglich. tung der eg Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 info@frauenfelderwoche.ch80
Unter dem Titel «Humor als Erfolgsfaktor in der Arbeitswelt» führt das tauschkeitgrammabwechslungsreichesDenArbeitgeberanlassFrauenfeldtag,ThurgauzialversicherungszentrumSo(SVZ)amDiens30.AugustimCasinoerneuteinendurch.GästenwirddabeieinProsowiedieMöglichfüreinenaktivenAusgeboten.
Mehr Humor im Arbeitsalltag rungskultur auf Wohlbefin den und Gesundheit der Mitarbeitenden» und Allan Guggenbühl, Prof. Dr. Kinder- und Jugendpsycho loge und Leiter des Insti tuts für Konfliktmanage ment in Zürich erläutert die Frage, «wann der Ernst des Lebens beginnt und vor welchen Herausforderun gen Jugendlichen in der Ausbildung stehen». Humor und Austausch Für den im Titel verspro chenen Humor steht wäh rend des ganzen Anlasses Yvonne Villiger im Ein satz. Die Expertin für Busi ness Humor zeigt dabei eins zu eins auf, wie Hu mor den Berufsalltag posi tiv beeinflussen kann. Ei nen wichtigen Platz nimmt an der Veranstaltung des SVZ das Networking ein. Dazu wird den Gästen ab 16.30 Uhr ein Apéro riche serviert, um ihnen den per sönlichen Austausch zu nenteressiertestatt.Uhramin«HumorDerermöglichen.ArbeitgeberanlassalsErfolgsfaktorderArbeitswelt»findet30.August2022um13imCasinoFrauenfeldErrichtetsichaninArbeitgeberinundArbeitgeber. (id) Mehr auf: beitgeberanlass-2022www.svztg.ch/anlaesse/ar
Die Referate am dritten Arbeitgeberanlass des zumMovisFuhrimann,bietenihrenimVerlaufrednerGastrednerinKraft1.wicklungRahmenwichtigstenwieste»welt»folgsfaktordemderProgramm.berngeberinnenchenCasinotag,ThurgauzialversicherungszentrumSo(SVZ)amDiens30.August2022imFrauenfeldverspredengeladenenArbeitundArbeitgeeinvielfältigesDabeiwirdanVeranstaltungunterTitel«HumoralsErinderArbeitsdurchausüber«ernThemeninformiert,zumBeispielüberdieNeuerungenimderWeiterentderIV,dieamJanuardiesesJahresingetretensind.EineundeinGastwerdenimweiterendesNachmittagsDetailaufThemenausjeweiligenSpezialgeeingehen:FranziskaBeraterinbeiFrauenfeld,spricht«EinflussderFüh Leserfoto Der eine Hund wird vom Wal verschluckt, der andere auf dem Schwanz wird ihn retten! Auf einem Spielplatz in Weesen. Sonja Wirth, Frauenfeld
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4ed0d5ad7f0d3d339127151db195dc58.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/91fbd7a040e85df15cfca3975238b295.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2e06c3cd361720f3774838610c9d7ebc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6b03e734fb61bae43a1915d6874f9a84.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3844aac8cda03e146b00473c429a93b2.jpeg)
Gemäss der Verordnung zum Gesetz über die Staats- und Gemeindesteu wird die Wechselpauschale beim Lie genschaftsunterhaltskostenabzug ver weigert, wenn der Bruttomietertrag der Liegenschaft den Betrag von 50 000 Franken im Jahr übersteigt. Im Recht der direkten Bundessteuer findet sich jedoch keine entsprechen de Regelung. Aus Gründen der ver tikalen Harmonisierung hat der Re gierungsrat daher beschlossen, die Verordnung zu ändern und hat den Ausschluss von der Wechselpauscha le in der angeführten Konstellation ersatzlos aufgehoben. Die zweite Änderung betrifft die Ge bühren. Erfüllt eine steuerpflichtige Person die Voraussetzungen für den Erlass einer von der kantonalen Steu erverwaltung bezogenen Steuer oder Busse, können Gebühren, die im Zu sammenhang mit dieser Steuer oder Busse entstanden sind, mangels recht licher Grundlage nicht im selben Ver fahren erlassen werden. Der Regie rungsrat hat die rechtliche Grundlage geschaffen, um Gebühren zu erlassen, die mit der Erlassforderung zusam menhängen und von der Steuerver waltung erhoben werden. Die Erlass praxis wird damit vereinfacht. (id)
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 17 Wohnungsmarkt Stellenmarkt 3 für 2 Angebot für Privatpersonen! Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80 Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch «Ihre Wohnsituation ändert sich? Gerne begleite ich Sie professionell und erfolgreich beim Verkauf Ihrer Liegenschaft. Rufen Sie mich an!» Francine Gaggioli, Region Frauenfeld Lagerplatz zum Mieten ca. 3 000 m2 gesucht –Nähe 9545 Wängi, 8355 Aadorf, 9548 Matzingen, 9542 Münchwilen. Bei Interesse bitte melden unter 079 765 48 10 Wir suchen eine/n Sachbearbeiter/in Personaladministration / 100% Hauptaufgaben: Personaladministration, allgemeine Sekretariatsarbeiten, Protokollführung, Ansprechperson im Personalwesen. Weitere Informationen zu dieser Stelle unter: www.schulen frauenfeld.ch Tag der offenen Tür im Sunnedörf li Thundorf Tag der offenen Tür im Sunnedörf li Thundorf Thundorf nahe Frauenfeld wächst und wächst. Aus diesem Grund wollen wir ein Gesundheitszentrum realisieren. nahmen gleich ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen können. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Würden Sie gerne ein Teil von unse rem Dorfleben werden? Dann kontaktieren Sie uns unver bindlich. Die Politische Gemeinde Thundorf, bestehend aus den drei Dörfern Lustdorf, Thundorf und Wetzikon, liegt oberhalb von Frauenfeld und ist verkehrstechnisch gut erschlos Insen.diesem schönen, alten, histori schen Gebäude wollen wir für die Einwohnerinnen und Einwohner ein Gesundheitszentrum erstellen. Um dies umzusetzen benötigen wir Hausärzte, Zahnärzte, Kinderärzte, MTT.zinischePhysiotherapeutenNaturheilärzte,undmediTrainingstherapie
Auf diesem Weg suchen wir Interes sierte, damit wir die baulichen Mass Publireportage Neuwertige Wohnung mit hochwertigem Innenausbau im 1. OG mit Lift. Geölter Eichenparkett in allen Räumen, offene Küche mit modernsten Geräten und viel Stauraum. Grosszügiger, ge deckter Balkon, 2 Nasszellen, eigener Waschturm, Naherholung in Gehdistanz. Bezug per 1.10.2022 Ruhige Lage am Waldrand Frauenfeld, Rüegerholzstrasse 46 3 Zimmer½ CHF 1‘930.–/mtl. Tel. 052 725 09 99 Immobilien Treuhand AG Carrossier Lackiererei EFZ, Carrossier Spenglerei Aufbereiter/AllrounderEFZ 720 88 80
Der Regierungsrat hat die Änderung der Verordnung zum Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern ge nehmigt und auf den 1. Juli 2022 in Kraft gesetzt. Die Änderungen be treffen die Abzüge bei Liegenschafts unterhaltskosten und die Gebühren.
Wir suchen:
Stellenanzeigenmaninseriertinder 052
Verordnung zum Steuergesetz geändert ern (Steuergesetz) können Liegen schaftsunterhaltskosten entweder im Umfang der effektiven Kosten oder als Pauschalbetrag geltend gemacht werden. Die steuerpflichtige Person kann jedes Jahr wählen, ob sie die Liegenschaftskosten effektiv oder pauschal zum Abzug bringen will. Letzteres wird als Wechselpauschale bezeichnet. Nach geltendem Recht
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cfbcb05b5e655aeca3ab097b109eee28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/729046d63237570826a83efa9856f060.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1e9280aa7a70f62ac7b5bc6d3f09a521.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/be4bfdf4ec2a2c17d04f129d167724b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/872c66a268eda1c5e3a7c9059b2cc683.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/58e5ffa3d6dd84aeee900a17cb6c7c2b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/251f1d2d9718cf0785be671336e0f24d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/791d4e05d11805384ef991a1a82249f6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/306115f6fbebb5064bdc49e5cb92412c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/29aad4fc6dc89004dba8aea00da8ad04.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a882a236e08048d776d9a719a5bc9638.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/647efe6c1b5c2be6ba35d5940cd63f4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5eeaebbbe6f09868788b608fed15e4ec.jpeg)
Urs Müller, Leiter Obst, Gemüse, Beeren am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Bera tungszentrum Arenenberg, zeigt eine der eingeschleppten Marmorierten Baumwanzen. stadien und die ausgewachsene Wan ze verursachen mit ihren Saugaktivi täten starke Fruchtdeformationen, die an der Einstichstelle harte, steinige Zellverbände bilden. Früchte, Beeren und Gemüse sind dadurch unverkäuf Wirtschaftlichlich. relevante Schäden wur den bisher insbesondere an Birnen, Zucchetti, Peperoni und Auberginen registriert. Die seit einigen Jahren jedoch spürbar trockeneren Jahre be günstigen auch andere Wanzenarten. So tritt auch die eigentlich im Wald heimische Rotbeinige Baumwanze zunehmend auf und verursacht Schä den an Früchten und Beeren. Im Ge müsebau blieben Schäden durch diese Art im Gegensatz zur Marmorierten Baumwanze bisher aus. Bekämpfung schwierig Baumwanzen haben einen sehr robus ten, dicken Chitinpanzer und sind daher schwierig zu bekämpfen. Das LBB hat in Kooperationen mit der eidgenössischen Forschungsanstalt Agroscope und einem Interreg-For schungsprojekt zuerst die Grundlagen wie Eiablage, Lebenszyklus, Entwick lungsstadien, Fressgewohnheiten etc. erforscht und ist nun in der Versuchs phase der Bekämpfung. Es stellen sich dabei grössere Probleme in den Weg, denn die Wanzen sind sehr agil. Die Populationen sind unberechenbar, Erfolge sind praktisch nur bei der Reduktion der Larven möglich. Ima gos, also ausgewachsene Tiere, kön nen kaum effizient bekämpft werden. Vor dem Hintergrund, dass die für Bekämpfungsmassnahmen zugelasse nen Wirkstoffe laufend wegfallen, be reitet die Ausbreitung dieser Arten den Produzenten grössere Sorgen. (id)
Auftrag vergeben Elektroinstallationenfür
ADRESSENWICHTIGE REGIONUNSERERIN Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau FREY WÄRMETECHNIK AG Telefon 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30 von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte WohnungslüftungenService und Reparaturen www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Planung und Ausführung 8512 Tel.AufhofenThundorf73052376 35 52 Natel 079 696 57 Festbestuhlung40 undKöbiPartyzelteFrüh Die Druckerei in Frauenfeld. derwirwww.allroundrep.ch079allroundreparaturen4305661allroundrep@gmail.commontierenundreparierenkompetentepartnerfür qualifizierte dienstleistung rund um ihre immobilie GmbH ARCE GmbH, Wellhauserweg 39, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 552 51 52 info@arce-gmbh.ch, www.arce-gmbh.ch Ihr Spezialist für EntsorgungReinigungUmzug,undUnterVorweisung dieses Inserates 10 % Rabatt Der Elektrofachmann rund um die Uhr 8500HungerbüelstrF Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der umfachmannElektrorunddieUhr Vermietung und Montage von Zelten und Mobiliar für private Feiern, Vereins,- und Firmenevents sowie für Messen und Grossveranstaltungen IHR EVENT - IHR ERFOLG Möckli Festbedarf GmbH | 8254 Basadingen | Tel. 052 657 14 39 | festbedarf.ch Mit Garantie, seit 20 Jahren. ZehnderMonikaIhr zu Hause. Qualifiziert bewerten. Werte optimiert verkaufen. 052 721 57 30 www.thurtal-immobilien.ch tung der eg Infos und Beratung: Telefon 052 720 88 80 | info@frauenfelderwoche.chIhr Inserat auf dieser Sonderseite. Baumwanzen schädigen Spezialkulturen Baumwanzen werden in der Mundart allgemein auch als Stinkwanzen be zeichnet. Einheimische Arten wie die Graue Feldwanze oder die Grüne Stinkwanze verursachten bisher nur wenige wirtschaftlich relevante Schä den. Mit der Marmorierten Baum wanze hat sich dies radikal geändert. Die Larven in den fünf Entwicklungs
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Elektroinstallationen im Rah men des Neubaus der Schulsportturn halle des Bildungszentrums für Tech nik in Frauenfeld an die swisspro AG aus Winterthur vergeben. Die Ver gabesumme beträgt 510 208 Franken. Die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben dem Objekt kredit von 13,65 Millionen Franken für den Neubau einer Schulsportturn halle am Bildungszentrum für Tech nik in Frauenfeld am 29. November 2020 zugestimmt. (id) Beitrag für Kantonales
Die aus dem Ausland eingeschlepp ten Baumwanzen-Arten führen zu Schäden an den Thurgauer Obst kulturen. Mitschuldig ist auch der Klimawandel. Das Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg forscht deshalb in Güttingen zur Lebensweise der Baumwanzen und erprobt mit Partnern mögliche Be kämpfungsformen. Dabei kommen auch modernste, digitale Überwa chungsmethoden zum Einsatz. 2004 tauchten in Zürich erstmals Mar morierte Baumwanzen auf. Diese bis her in der Schweiz nicht bekannte Art verbreitete sich in der Folge zuerst in den grösseren Städten und den war men Lagen des Jurasüdfusses und des schaffhausischen Randens. Erste Individuen entdeckt 2017 wurden die ersten Individuen im Kanton Thurgau entdeckt, notabene auch eher in Städten, in Arbon und Frauenfeld. Die wärmeliebenden Wanzen stammen ursprünglich aus China. Es zeigte sich schnell, dass die Blauglockenbäume und Trompeten bäume eine wichtige Verbreitungs quelle darstellen, wie Urs Müller, Leiter Obst, Beeren und Gemüse am Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg (LBB), an einem Medienanlass auf der Forschungsstation in Güttingen erläuterte.
Der Regierungsrat hat der Musikge sellschaft Märstetten für die Durch führung des 26. Thurgauer Kantonal musikfests einen Beitrag von 20 000 Franken und eine Defizitgarantie von 20 000 Franken aus dem Lotteriefonds gewährt. Das Fest findet vom 9. bis 11. Juni 2023 statt und Träger ist der Thurgauer Kantonal-Musikverband. In Märstetten werden sich rund 60 Thurgauer Musikvereine in einer der fünf Stärkeklassen in der Konzertoder Unterhaltungsmusik und der Parademusik messen. Es werden über 2000 Musikerinnen und Musiker so wie rund 10 000 Festbesucherinnen und Festbesucher erwartet. (id)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cee8bd8fae978ed3e000fb192e3d6524.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2997db3c4ecb8751441d483f1c914347.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9e4795c3822e2990bcb586d15b082ef1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3e16d6d76b23e34cff4585fb8711cb0b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a22752cfb3771972a4bec31a54f74a30.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/55d08e7de1c86e97a94110f5fb58d04b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2266dc8668938bf6017057715e24d217.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f462f1ab023d43816f61eaf6818cb21f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/851a563087424a78fe8bba2f02871230.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1e31596ef3a29fb988935adc050dd53b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a8ff4fd129f04353e2ce1d19fb984c4a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/373bb6eb805e4cbf9479a6e7069fff55.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0007c26d2b4c2660505f58d5068f9ff4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/865341ae239166fe55cbef5b74f25953.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ed29dc8b0fc2eaac55108b45524b8986.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/47b00976247e46daedbae3168cb62769.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a10537f2f422c5485bf68b33bec12f0b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b945120bfe007133383f6d1d1ae55dde.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d0fb7c30b0ff9e2e41b6a2def8a57b8d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9ae03df5524d183b29e525ceef89a6f8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bbfd3a161c5516c5e258c0a2cb735f37.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fae4600c54da60b382b4d925dee8cfa6.jpeg)
Die Pigeons aus Lustdorf bei ihrem Auftritt am Samstagabend. Bild: Maurizio Monteleone
die Ge selligkeit bei den jungen und jungge Bachmann, Maurizio Monteleone und Peter Kurz hatte deshalb allen Grund zur Zufriedenheit. Joel Gasser zog am Samstagabend eine positive Bilanz: «Alles ist tip top gelaufen», sagte er. Einen wertvollen Beitrag zum Erfolg leistete auch Landeigentümer Daniel Ammann, der das Gelände kostenlos zur Verfügung stellte.
Sieben Schulfreunde Die sieben OK-Mitglieder haben sich übrigens einst in der Schulanlage in Halingen kennen gelernt – die einen stammen aus Matzingen, die anderen aus Thundorf. Nach dem Erfolg vom Wochenende ist für sie zudem klar –«es geht weiter», sagt OK-Mitglied Reto Zingg. Andreas Anderegg Das OK freut sich über den grossen Erfolg des Mühlifeetz in der Dietlismühle.
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 19 Ohne lange Wartezeit! Wirbeziehen und reparieren PolsterallerArt Über 10'000Stoffe zur Auswahl Polster überziehen Aufpolstern Schnürung Haftung Repara tur Leder Holz (Schreinerarbeiten) Wir beziehen jetzt auch Ihre Eckbänke, Sessel, Sofas, Stühle und Antikmöbel in Handarbeit Federkasten-Schaumstoff: Wir erneuern den kompletten Polster-, Feder-,Bänder-und Schaumstoffaufbau Leder: Wirverarbeitenhochwertige Lederma terialien Aus Alt machNeu: Nichtnur der Umweltzuliebe Eckbank, Couch, Stühle, Antikmöbel, Wohnwagen, Boote usw. Lö wens chan z1 ,8 28 0K reu zli nge n, Te l. 071 535 04 94 www.p olste rwer kst at t-s chu lz. ch Öffnu ng sz eite n: Mo –Fr0 9.00 –1 1. 00 Uhr |S a1 3.00 –1 5. 00 Uhr Offerte kostenlos direkt bei Ihnen zu Hause Ihre Aufträ ge werden von uns preis wert undinhoher Qualitä t ausgeführt.Unser Ziel ist es, für jede Aufgabe die optimaleLösungzu findenund bestmöglich umzusetzen vor nach über 45 Jahre Erfahrung Telefonische Annahme tä glich von 7.00– 20.00Uhr Polsterwerkstatt Schulz Inhaber: FrankHartmut Schulz AKTION: i ratis! AKTION vom 4.7. bis zum 9.7.2022 Sommeraktion und 30% auf alle Stoffe und Leder + 10 Jahre Garantie auf Arbeit und Material Neubezug von 6Stühlen und nur 5Bezahlen!!! vom 18.08. bis 23.08.2022 Lö wens chan z1 ,8 28 0K reu zli nge n, Te l. 071 535 04 94 www.p olste rwer kst at t-s chu lz. ch Öffnu ng sz eite n: Mo –Fr0 9.00 –1 1. 00 Uhr |S a1 3.00 –1 5. 00 Uhr Grosser Erfolg für «Sommerfest für alle» in Thundorf Stimmung pur beim Mühlifeetz bliebenen Besuchern im Mittelpunkt stand, waren am Samstagnachmittag vor allem Familien mit Kindern vor Ort. Am Samstagabend dann setzten die Pigeons aus Lustdorf mit ihrem Konzert einen glanzvollen Schwer punkt. Gut genutzt wurde daneben das umfangreiche Getränkeangebot und die Spezialitäten vom Grill. Beim «Sommerfest für alle» kamen somit wirklich alle auf ihre Kosten. Am Freitag genossen rund 250 Be sucherinnen und Besucher die stim mungsvolle Atmosphäre, am Samstag waren es über 350. OK zufrieden OK-Präsident Joel Gasser und sein Team mit Reto Zingg, Flavio Giova nardi, Martina Tuchschmid, Rico Ein voller Erfolg war der Mühlifeetz bei der Dietlismühle in Thundorf, der nach einer mehrjährigen Pause zum zweiten Mal in Folge durch geführt wurde. Hunderte von Jungen und Junggebliebenen erlebten am Freitag und Samstag gesellige Stun den in prächtiger Atmosphäre. Der grosse Einsatz des Organisations komitees vom Verein Mühlifest und den rund 20 Helfern hat sich gelohnt. Denn bei der Dietlismühle ausserhalb von Thundorf in Richtung Frauenfeld erwartete die Besucher beim Mühli feetz eine Festmeile mit mehreren Bars, DJ Sound und Konzert in länd licher NachdemUmgebung.amFreitagabend
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6e8131162b95c97d802ed8be4c8c2126.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8c4efae067902479f285af944bcb777a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0b0bf25d6a039c4758f7a9fa16fca1ef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cab84abfc5e7fe40f07f23a8c5caa570.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/767f7afdd761cb70f621e8df3b96a3cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4d58a734e7f80829d3ca9bc0f252e861.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2858c700b3f5ff7806260a7318ace671.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ab7378dac39c3bf8c7fece5cb90077f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/24cea20d22590519346f3acfc3b80d5c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/74c488789574555b29db9f7eaf040efd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0f85b485043d7a824d0999ce36c6e282.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7b772a159b792d9cce5b52a2d4e7def0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/48725e8b3295a6f0960ef33cf0245690.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/277eb5c58dcbb94dcfb415f09c01dc4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/23dfd4d73431c230c247b5dcc767f943.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9fb39d90bf7b502e62e6bf9b86b5f297.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c248813fd1461d36d2132209ab1b0cbb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2d34d5ee457d6922b5bcd16f71df5315.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6e1bca0712b11edc0e745b5fe00dffaa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8d31bff215ae92aa5cd5ba89a79b55c9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d031e62fbe7725ebec8bddf6aab4e8e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/af24d2000ac691711f0211f5c1dbee6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/56a3b098939877fad3d8fa185e23b7cd.jpeg)
Ein Muster aus Trauerkollektion!unserer
Kids- und Teensprogramm Juchstrasse 5, Frauenfeld So, 10.15 Informationen:mitGottesdienstKids-&Teensprogrammwww.halle5.ch
Hungerbüelstrasse 12c/26a, Frauenfeld So,www.morija.net09.30Gottesdienstmitseparatem
Kinderprogramm Anschliessend Gebets- und Heilungsangebote. Ringstrasse 2, So,So,www.chrischona-frauenfeld.chFrauenfeld09.151.Gottesdienst10.452.Gottesdienstmit
Schweren Herzens nehmen wir Abschied von dir. Sohn Daniel und Jana Gerber mit Jeanne, Levin und Aaron Sohn Simon Gerber und Beatrice Bosshard Schwester Margreth Gujer Verwandte und Anverwandte DanielTraueradresse:undSimon Gerber, Schwarzbachstrasse 11, 8713 Uerikon
8. Juni 1931 15. August 2022 Agata Italiano (Muré) von Italien IT, wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Kehlhofstrasse 28a Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 24. August 2022, 10.00 Uhr auf dem Friedhof Frauenfeld-Oberkirch statt. Besammlung in der Abdankungshalle.
STADTKIRCHE So, 09.15 Gottesdienst – traditionell KURZDORF So, 10.30 Gottesdienst – aufgelockert Apéro BRUDERKLAUSEN-KAPELLE So, 17.00 Klingende www.evang-frauenfeld.chBruderklaus-Kapelle Die Erinnerung ist ein Fenster durch das ich Dich sehen kann, wann immer ich will.
Frauenfeld, im August 2022 Die Trauerfamilie Amtliche Anzeigen 15. November 1941 7. August 2022 Eveline Schäfli von Herdern TG, Homburg TG , wohnhaft gewesen in Frauenfeld, Altersheim Stadtgarten, Stadtgartenweg 1
20 17. August 2022 | Frauenfelder Woche
St. Gallerstrasse www.kath-frauenfeldplus.ch24 Sa, 17.30 StadtkircheEucharistiefeierFrauenfeld 19.00 KircheEucharistiefeierBruderKlaus Gachnang So, 9.00 KartauseEucharistiefeierIttingen 10.15 Ökumenischer Gottesdienst zur KircheSchuleröffnungSt.Peterund Paul Uesslingen 10.30 StadtkircheEucharistiefeierFrauenfeld Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, Friedensgebet vor der kath. Stadtkirche Frauenfeld Gekämpft hast du alleine, gelitten haben wir gemeinsam, vermissen werden wir dich ALLE! Bhüet di WalterGott!Schenkel1.November1943bis9.August 2022 Nach einer Leidenszeit durfte er friedlich einschlafen. Wir trauern um ihn: Kathrin DominiqueSchenkel-BäniBänimitLucas und Julian, USA Geschwister mit Familien Freunde und Traueradresse:BekannteKathrin Schenkel, Lochlistrasse 15, 8547 Gachnang Die Abdankung findet am Donnerstag, 25. August, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche Gachnang statt. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Du bist nicht mehr da, Du wechselst nur die Räume. Du lebst in uns und gehst durch unsere Träume. Michelangelo Völlig unerwartet und nach kurzer Leidenszeit ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Nani und Schwester Nora Gerber 6. August 1936 bis 10. August 2022 nach einem erfüllten Leben friedlich eingeschlafen. Du warst voller Dankbarkeit und trugst Sonne und Liebe in deinem Herzen. Mit deiner Güte und Liebenswürdigkeit warst du deinen Mitmenschen zugetan. Wir werden dich vermissen.
DANKSAGUNG
KirchlichesTraueranzeigen
Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.
Wir danken von Herzen für die grosse Anteilnahme und die vielen Zeichen des Mitgefühls, die wir beim Abschied von unserem Mami, unserem Grosi und unserer Cousine Marianne Hagen erfahren durften. Danken möchten wir für die Anteilnahme, die mit der Anwesenheit an der Trauerfeier bekundet wurde. Wir sind gerührt und überwältigt von den vielen persönlichen Karten, tröstenden Worten, stillen Umarmungen und grosszügigen Spenden. Ein besonderer Dank geht an Herrn Pfarrer Josef Csobanczy und Christoph Oechsle, Sozialarbeiter, Leiter Diakonie St. Anna, für die Gestaltung des einfühlsamen Abschiedsgottesdienstes.
Der Trauergottesdienst findet am Mittwoch, 31. August 2022 um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche St. Laurentius Oberkirch in Frauenfeld statt. Besammlung bei der Kirche. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis beigesetzt. Anstelle von Blumen bitten wir um Berücksichtigung der Spitex Region Frauenfeld, Thurgauer Kantonalbank Weinfelden, IBAN CH04 0078 4152 0025 2030 6.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/415478d76c4b019aecc316a35d83100c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0b0147661d7199ce46afb9bd56f18256.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f929ce2363eb7c4f90fe8e2166a2313c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e29f10e41bc8b8260ca9e11b9ec05e86.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/39a8f8d563c5d2104370c782263e086f.jpeg)
Leserbrief überKerosinGochlingen
vonSanierungHaltestellen
Der Regierungsrat hat den Auftrag für die Tiefbau- und Belagsarbeiten im Rahmen der Sanierung der Bus haltestellen am Lärchenweg in Frau enfeld an die Hüppi AG aus Frauen feld vergeben. Die Vergabesumme beträgt 186 210 Franken, der Anteil des Kantons beläuft sich auf 150 273 Franken. Die Bushaltestellen werden behindertengerecht umgebaut. (id) Neue Anleihe der Kantonalbank Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) begibt eine neue Obligationen-Anleihe zu 1,25 Prozent im Umfang von 200 Millionen Franken. Liberierungs datum ist der 29. August 2022. Die feste Laufzeit beträgt sieben Jahre. Der Emissionspreis beläuft sich auf 100,2 Prozent. Die Mittel dienen der Finanzierung des Aktivgeschäfts. Die Anleihe wird an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert. (tkb)
Supermoto lockte viele Besucher an Spannender Motorsport auf der Grossen Allmend äusserst spannend, da beim Supermo to über Asphalt, Kies und Wiese ge fahren wird, was für die Fahrer äus serst herausfordernd ist und für das Publikum spannend. Ein rundum bestens organisiertes Motorsport Wo chenende. Andreas Schneller Bei Racing, Staub und Stürzen konn ten viele Fans am Wochenende auf der Grossen Allmend bei bestem Wet ter Motorsport erleben. Glücklicher weise gab es keine nennenswert Ver letzten. Die 200 gemeldeten Fahrer kämpften in elf Kategorien jeweils um einen Platz auf dem Podest. Die neue Streckenführung machte die Rennen
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 21
In Anlehnung an das Lied: «Leise rieselt der Schnee» Sonne frühmorgens lacht, Flugzeuge gibt’s Tag und Nacht. Kerosin schwängert die Luft, was für ein ätzender Duft. Lärm deckt Gochlingen zu, wir kommen nicht mehr zur Ruh. Treibhauseffekt macht sich breit, schädlich für Tier und Menschheit. Die Moral der Geschicht: «Widmet der Umwelt Gewicht»! Schützenswert ist der Planet, sonst euch das Lachen vergeht. Norbert Good, Islikon
Auf der Grossen Allmend wurde am Wochenende Motorsport der Superlative geboten. Wie bei jedem Sport gilt: Zeit für die Fans muss sein. Einachser-Rennen Seerücken in Salen-Reutenen Motoren-Geheule, fliegender Dreck und eine tolle Stimmung
In der Gemeinde Homburg heulten am Wochenende die Motoren der etwas anderen Art auf. Denn es waren keine Autos und auch keine Motor räder – nein, es waren Einachser, die für Furore sorgten. Während am Samstag die Beschleunigungsrennen auf dem Programm standen, waren es am Sonntag die klassischen Ein achser, die für Applaus, Staunen und sich Wegducken sorgten. Denn nicht selten kam es vor, dass von den Fahr zeugen Dreck in Richtung der Zu schauer geschleudert wurde. Gestört hat das aber kaum jemanden, zu span nend und faszinierend waren die Wett kämpfe mit den speziellen Fahrzeugen auf der Piste. Die Fahrerinnen und Fahrer zeigten in diversen Kategorien wie Eigenbau, Standard oder Sport sowie teils sogar in Zweikämpfen spannende Motor sport-Action – sehr zur Freude der zahlreich erschienenen Zuschauer. Der Anlass hatte wahrlich Volksfest charakter, zusätzlich mit ein bisschen Öl- und Treibstoffgeruch in der Luft. (mra) Das Einachserrennen in der Gemeinde Homburg stiess auf reges Interesse.Den Zuschauern wurde beste Motorsport-Action geboten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b98d8c77b561a80d276a7b9a0de59afc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/41b48a9fe900190b9ca732f88254bc8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c23902192b95de83edc47f065d82d3f2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/18b895127249432f5bdcd54d1ed3fef5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/720bf68b43c3ce1bc05b8cad049ebd4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/09cd3135c7360d8e0dcf6023976e94a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7124279cd12914d8211ead480bb3e3b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8ece9d9fafefa058dea4c2cde8611856.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e0def0c637bce734dc4bf0f3b1466885.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bf36170777e3d0f73314108c2df2a553.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/82599c0dcf15a829f40a3a9d8377dce0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3b5b629434376ec8885a0b3b605ed700.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5bf66320337eb01817dab3b20df9b5b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/12b52706e26f9acef2f7cbdd60655fd5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e97996d839f17fe0e6b13cc8c75138e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bf8c06dda640c47acb4639da5cfb488b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c815c8dae7ff74360a98eecba5008912.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1c81a22773bd1acf1f1538831ba4973d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/dcd9571976bda9b99bd83139ad92ed4d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c7f7f7defd22e04434695cb3808c1216.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f59e867926831a6ccecb1821cec27488.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c343f7a1d3f6939d38624c2b45a9b935.jpeg)
Biber-Cup, 19. / 20. August 15.30 Uhr, FC Pfyn 2 – FC Münchwilen 2 18.00 Uhr, FC Pfyn 1 – FC Frauenfeld 2b Das OK bedankt sich vorab bei den Helfern für den Einsatz, den Sponso ren für den tollen Support und freut sich auf ein tolles, unfallfreies, faires und unvergessliches Biber-Cup Wo chenende 2022. OK Biber-Cup
Der Thurgauer Jugendnationalturn tag findet am Samstag, 20. August, in Märstetten statt. Unter der Lei tung des Turnvereins wird der Wett kampf in 27. Austragung auf der Schulanlage Weitsicht ausgetragen. Es werden 140 Turner erwartet. Seit dem Saisonstart Ende April im Thurgau konnten die Nationalturner etliche Wettkämpfe bestreiten. Her ausgestochen sind unter anderem die Märstetter Andrin Habegger und Ki lian Kolb in der Leistungsklasse 2. Aber auch Elias Bolzli aus Neuwilen und Yanick Siegenthaler aus Märstet ten waren in der LK 1 auf vorderen Rangierungen anzutreffen. Lukas Thomi, der als 12-Jähriger die erste Saison im J2 startet, hat auch Chan cen auf eine vordere Platzierung. Der Wettkampf kann für den Nach wuchs als Hauptprobe zur Schweizer Meisterschaft genutzt werden, ist er doch der letzte Nationalturntag vor dem nationalen Kräftemessen am 18. September in Zizers. Das Märstetter OK um Riegenleiter Christoph Kiser organisiert den An lass bereits zum drittenmal in Folge. Auf der Schulanlage Weitsicht in Märstetten wird das Gelände herge richtet. Der Wettkampf startet für alle Teilnehmer um 9 Uhr. Die Schlussgänge werden ab 16 Uhr er Umwartet.17 Uhr findet die Rangverkün digung statt. Dank der Unterstützung von Gönnern und Sponsoren wird jeder Turner eine Ehrengabe mit nach Hause nehmen dürfen. (kph)
22 17. August 2022 | Frauenfelder Woche Die Druckerei in Frauenfeld. GENIUS MEDIA AG Gestaltung Satz Offsetdruck Digitaldruck 8500 Frauenfeld 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch "Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel Steuererklärunggewinnen!"ausfüllen und geniessen Sie mehr Jetzt Termin vereinbaren aptax 8500ZürcherstrasseAntonioSteuern-TreuhandPlati242Frauenfeld +41 52 720 64 05 +41 78 851 00 16 www.aptax.chinfo@aptax.ch www.grob-schreinerei.ch Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau ? Keramische Wand- und Bodenbeläge Generalagentur Frauenfeld mobiliar.ch Christian Schlauri Eine Revanche ist fällig Frauenfeld – Amriswil. 2. Liga interregional Kleine Allmend, Samstag, 20. August, 16 Uhr Die Meisterschaft in der Gruppe 5 der 2. Liga interregional beginnt gleich mit dem einzigen Thurgauer Derby Frauen feld gegen Amriswil. Der FCF hat dabei noch etwas gut zu machen.
In der Vorsaison hat Aufsteiger Frauenfeld nur gegen Wil und Amriswil beide Partien verloren. Auf dem Tellenfeld nach einem de saströsen Auftakt 0:3 und auf der Kleinen Allmend mit 1:2, wobei der Siegestreffer der Gäste erst neun Minuten vor Schluss fiel. Ist nun die Revanche fällig? Amriswils Trainer Christoph Schenk kennt die schon länger beim FCF mitwirkenden Akteure bestens: «Aber es sind ja Neue dazugekom men. Darum sind wir auf der Hut. Ich muss dem FCF ein Lob aussprechen. Er ist ein en orm sympathischer Verein, der seine Linie konsequent einhält. Das heisst, er hat viele eigene Junge in seinen Reihen». Nach der letzten erfolgreichen Saison mit Rang fünf sind bei Amriswil sechs Stamm spieler nicht mehr dabei, acht Neue stiessen dazu. Schenk präzisiert: «Alles Talente, darum weisen wir ein Durchschnittsalter von nur 21 Jahren auf. Wir haben zwar viel Qualität ver loren, aber Potenzial dazu gewonnen. Darum heisst unser Ziel nicht absteigen». Von den 15 Teams in der Gruppe 5 werden sicher drei Wasrelegiert.sagt sein Frauenfelder Antipode Marco Vintem zu diesem Eröffnungs-Match? «Es ist zwar ein Derby, das darf aber keine Rolle spie len. Wir müssen in jedem Match mit der Ein stellung auf das Feld gehen, um zu gewinnen». Der FCF hat zehn Akteure (mehrere waren al lerdings nicht oft dabei) verloren und zehn sind dazu gekommen. Zu den Neuen kann Vintem sagen: «Ich bin eigentlich mit allen zufrieden. In den insgesamt fünf Testpartien mussten wir wegen Abwesenheiten immer in anderer For mation auflaufen. Aber ich denke, wir haben stets leichte Fortschritte erzielt». Von den Etablierten werden gegen Amriswil sicher Max Ammann (Flitterwochen), Denis Mil naric (verletzt) und auch Sandro Stalder fehlen. Captain bleibt weiterhin Marius Angst, sein Vi ze ist Yannic Kälin. Zum Kader gehören 26 Ak teure, also sollte man Ausfälle kompensieren können. Wie aber lautet das Saisonziel des FCF? Vintem muss lächeln: «Wir wollen in den ersten fünf Runden mehr Punkte holen, als in der Aufstiegs-Saison. Da haben wir nach dem Starterfolg bei den Blue Stars gleich viermal hintereinander verloren. Grundsätzlich möch ten wir in der neuen Meisterschaft natürlich mehr Zähler einfahren und besser abschlies sen als mit Rang elf». Am besten, die Mann schaft beginnt schon einmal mit einem Dreier gegen Amriswil. RuediStettler Zahlreiche neue Gesichter beim FC Frauenfeld. Bild: Markus Bauer
Genuss pur
Lorin Rhyner holte sich am Thur gauer Kantonalen NachwuchsSchwingfest in Bischofszell den Fest sieg in seiner Alterskategorie. Insgesamt konnten die Unterthur gauer sieben Zweiggewinne für sich verbuchen. Mit drei Siegen gelang Lorin Rhyner der Auftakt in das Heimkantonale nach Mass, ehe er im vierten Gang erstmals einen Gestellten hinnehmen musste. Im Kampf um die Schluss gang-Qualifikation gelang dem Wit tenwiler ein Sieg mit der Maximal note. Gegen seinen ewigen Kontrahenten David Eggenberger aus Der Thurgauer Schwinger-Nachwuchs überzeugte in Bischofszell. Bild: Andreas Brand
tkb.ch/reisen Auf Reisen einfach und sicher bezahlen. SCHÖNE FERIEN! tkb.ch/reisen Auf Reisen einfach und sicher bezahlen. www.habersaat-ag.ch Frauenfeld Elektro Telecom Multimedia getraenke-hahn.ch Genuss pur getraenke-hahn.ch erneutJugendnationalturntaginMärstetten
Am Freitag 19. August wird auf der oberen Wiide in Pfyn wieder freund schaftlich gekickt. In altbekannter Form messen sich die lokalen Teams am Freitag 19. August in Fussball, Darts und Würfeln. Selbstverständlich sind Zuschauer herzlich willkommen, unsere Festwirtschaft und Bar sorgt für eine köstliche Verpflegung. Am Samstag 20. August starten dann die beiden aktiv Mannschaften des FC Pfyn in die Meisterschaft 2022/23.
Carna Center Thundorferstr. 4a 8500 Frauenfeld www.carnacenter.ch
Sieben Zweige ergattert dem St. Galler Rheintal liess Rhyner indes nichts mehr anbrennen, er ge wann die Endausmarchung souverän im Bodenkampf. Ebenfalls einen Zweiggewinn bei den Jahrgängern 2009/2010 konnten Rino Iten aus Ha genbuch und Joel Stäheli aus Herdern Inerzielen.der Alterskategorie 2011/2012 zeichneten sich gleich vier Frauen felder für Zweiggewinne verantwort lich. Tagesbester war der Wildensbu cher Ueli Monhart mit vier Siegeskreuzen auf dem Notenblatt. Gian Sager, Florian Schneider und Fabio Fischer überzeugten mit je drei Vollerfolgen. (ab)
SCHÖNE FERIEN!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0b3d1274270af42c76efab5a01b99ff2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/537537bb71e7ad6fe151dd9798b0939e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/91a26ca294540717eddecd02467d8b79.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2aaadbec5e183fa4bc65f2f7ca0d8be6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/21a9b7225c8637512a7d5fc512ed9d56.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a8a0e395c469afbd30223542b8e9fda4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2ada0b67643626a791ae0c1e8c679902.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9f3a760d5a036bee206c0d0bb3db2ca0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5c203ebcef845d7cf541b26f11e5f403.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/95342d2f4d448f95a85c54c37b1ff359.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fad2ab67ca4cef76921f05a0f3fe4f48.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/889318b1b6757c356310ca33aea98d8d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bcf4e0a524006fe28ef00a6f14b60206.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/800f5a099efa0e1813cec26cf813969f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1e34c7f28ec35afc7f2996eb5868183a.jpeg)
Samuel Giger ist schon neuer Rekordhalter Schwägalp. Zum ersten Male hatte er mit 18 Jahren seine Klasse bewiesen. Keine Frage, der Topfavorit für das Eidgenössische in knapp zwei Wochen in Pratteln heisst Samuel Giger. Werner Schlegel, ein aufstrebendes Talent aus Hemberg, musste im vor letzten Gang seine Schlussgang-Hoff nungen nach einer Niederlage gegen Mario Schneider (Rothenhausen) be graben und wurde Dritter. Noch einen Rang weiter vorne klassiert war Samir
Wigoltingen verliert Final der eine Stockfehler pro Satz zu viel einschlich, welche die Brasilianer nicht zu verzeichnen hatten. Der Sieg ging verdient an die junge brasilianische Truppe. Im kleinen Final setze sich der österreichische Vertreter Vöcklabruck gegen Sogipa mit 3:1 durch. (lf)
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 23
Am Dienstag, 13. September, steht der erste Ernstkampf auf dem Pro gramm, im Cup beim Zweitligisten Küsnacht. Küng zeigt sich für diese Aufgabe absolut kompromisslos: «In jedem Match, wo es um etwas geht, müssen wir 100 Prozent Leistung brin gen. Und wir wollen selbstverständlich immer gewinnen».
(rs/dk) Red Lions überraschen Frauenfelds 1.Liga Unihockeya ner Red Lions (Bild) eliminierten in der inbeherztenwangen.LangenthaldenKantihalleheimischenimCupNLB-VereinAarMiteinemAuftritteinemausgeglichenen Match über zeugten die Lions mit einem 5:3 (0:1, 3:1, Vier2:1).Wochen vor Meisterschaftsstart zeigte das Team um den neu formier ten Coaching-Staff Yves Walker, Pas cal Scholz und Fabio Hari, was in ihm steckt. Vor allem, als man nach dem ersten Drittel mit 0:1 in Rückstand lag, wurde das offensichtlich. Der Lohn für den starken Auftritt wartet nun in Form der Tigers Lang nau in der nächsten Cup-Runde. Die Frauenfelder dürfen den NLA-Ver treter im September in Frauenfeld empfangen. (cvo)
Heimvorteil ausnützen In der siebten und vorletzten NLAFaustball-Runde könnten sich die ersten Teams das Ticket fürs Final4-Turnier sichern. Besonders span nend wird die Affiche in Neuendorf. Dort warten auf die Gastgeber zwei wichtige Partien und er benötigt un bedingt Punkte. Mit Elgg-Ettenhau sen und Affeltrangen sind am Samstag genau die Teams zu Gast, die auf den Rängen drei und vier klassiert sind. Siege in diesen Duellen wären für die Neuendörfer also wertvoll. Aber natürlich wollen sich auch ElggEttenhausen und Affeltrangen mit weiteren Siegen die Qualifikation für den Final sichern. Das gilt auch für Tabellenführer Wigoltingen. «Wigo» duelliert sich auf heimischem Terrain mit Oberentfelden und RickenbachWilen, zwei Teams die längst aus der Entscheidung gefallen sind. Wigoltin gen müsste eigentlich seiner Favoriten rolle gerecht werden. (fb) HCT ohne Leimbacher CEO und Sportchef Urban Leimbacher wird den Eishockey-Verein HC Thurgau infolge unterschiedlicher Auffassung der Strategieentwicklung auf eigenen Wunsch verlassen. Aufgrund dessen hat der Verwaltungsrat der Thurgauer Eis hockey AG eingehend die Struktur der Gesamtorganisation analysiert. Der HC Thurgau reagiert auf die Ver letzung von Eishockey-Keeper Luis Janett und verpflichtet den 22-jähri gen Gianluca Zaetta. Er stösst ab sofort zu den Leuen und bildet zu sammen mit Bryan Rüegger das Tor hüterduo. (hct) Fuchs zurück gefallen. An der Welt meisterschaft der Springreiter in Dä nemark durfte Martin Fuchs auf Leone Jei lange auf eine Medaille hoffen. Doch dann ist der Wängemer im Final mit zwei Abwürfen vom 4. auf den 11. Platz abgerutscht. Freis Penaltytor. In der EuropacupQualifikation hat sich der FC Basel mit einem 2:1 nach Elfmeterschiessen gegen Bröndby Kopenhagen für die nächste Runde qualifiziert. Der Frau enfelder Fussballprofi Fabian Frei hatte nach 38 Minuten per Penalty für das 1:0 gesorgt. Wägeli auf Rang 37. An den Europa meisterschaften in München erreichte Patrik Wägeli vom LC Frauenfeld im Marathon Platz 37. Bei enorm heissem Mittagswetter lief der 31-jährige Nuss baumer nach 2:18:46 ins Ziel. Küng bleibt. Zeitfahr-Europameister Stefan Küng (28) fühlt sich offenbar im Rad-Team Groupama sehr wohl.
Dumelin und Ammann am Eidgenössischen FCF in Torlaune Beim letzten Test vor dem FussballStart in der 2. Liga interregional hat Frauenfeld gegen den neuen Konkur renten Dardania St. Gallen mit 7:2 (1:1) gewonnen. In der über weite Strecken ausgeglichenen ersten Halb zeit brachte Huser den FCF in der 12. Minute in Front. Die Gäste konnten kurz vor der Pause ausgleichen. Zweite Halbzeit, neue Kräfte, viel mehr Dynamik beim FCF. Kälin mar kierte innerhalb von 16 Minuten einen Hattrick. Ein Platzverweis (gelb/rot) gegen Dardania nützte Frauenfeld zu weiteren Toren durch Ouechtati, Ki tolo und Jakobcin. Die Treffer wurden teils schön zukamFrauenfeldsherauskombiniert.StartgegnerAmriswilgegendasgleichklassigeWidnaueinem2:0.
Beim Berg-Schwingfest auf der Schwägalp holte sich Titelverteidiger Samuel Giger (Ottoberg) nach einer eindrücklichen Leistung bereits sei nen insgesamt fünften Erfolg am Fusse des Säntis. Bei sonnigem Wetter sahen die 13 500 Zuschauer interessante Paarungen. Vor allem dann, wenn Samuel Giger ins Sägemehl marschierte, kam Stim mung auf. Das Aushängeschild des Nordostschweizer Verbandes über zeugte einmal mehr. Nur im vierten Gang gegen den gross auftrumpfen den Westschweizer Johann Borcard (der schliesslich Vierter wurde) muss te der 24-Jährige einen Gestellten hinnehmen. Ansonsten blieb er makel los. Sogar zweimal bettete er den Glarner Roger Rychen (3.) ins Kurz holz. Zuerst im dritten Gang und in der Schuss-Ausmarchung, als der Thurgauer nach gut zwei Minuten einen Kurz mit Nachdrücken am Bo den souverän beendete. Für Titelverteidiger Giger war es be reits der fünfte Triumph auf der Leuppi. Der Winterthurer hatte unter anderen Domenic Schneider (Frilt schen) geschlagen. Trotzdem gab es für die Schneider Brüder mit Platz fünf einen Kranz. Einen Tag vor dem Schwägalp-Fest hatte der mittlerweile 43-jährige Nöl di Forrer unerwartet seinen Rücktritt erklärt. Mit 46 Kranzfest-Siegen und insgesamt 151 Kranzgewinnen (vier in dieser Saison) hat der Rekordhalter nun doch genug. Ruedi Stettler
Spots
Der Schwingerverband Unterthur gau entsendet zwei Aktive ans Eid genössische. Der 29-jährige BioLandwirt David Dumelin darf bereits zum dritten Mal an diesem Grossanlass teilnehmen. Mit vier Kranzerfolgen in der Saison 2022 hat Dumelin seine Qualifikation schon länger untermauert. 2019 in Zug hat der Hüttlinger bereits acht Gänge absolviert und angedeutet, dass an einem guten Tag ein Kranz gewinn in Reichweite liegt. Sein gleichaltriger Kollege Rico Am mann – ebenfalls selbständiger Land wirt – war bei der Nordostschweizer Selektion Anfang August als Ersatz schwinger vorgesehen. Nach dem Rücktritt von Arnold Forrer rutscht der Häuslener nun verdient ins Teil nehmerfeld nach und bestreitet eben falls sein drittes Eidgenössisches. (ab)
Der Frauenfelder fährt seit 2019 für die Franzosen und hat nun seinen Vertrag bis Ende 2025 verlängert. Pech für Habisreutinger. An den Europameisterschaften in München vermochten sich die Schweizer Kunst turnerinnen als 18. (mit der Frauen felderin Lili Habisreutinger) nicht für die Olympischen Spiele 2024 in Paris zu qualifizieren.
«Wir haben wenig Zeit für sehr viel Inhalt»
Die Frauenfelder Eishockeyaner dürfen sich in der neuen Saison in der MyHockey League zeigen. Der Aufsteiger mit vielen neuen Spielern tritt bereits heute Mittwoch in Dü bendorf zum ersten Testmatch an. Schon seit anfangs Mai haben sich die Akteure des Frauenfelder Fanionte ams dreimal zum Training getroffen. Zweimal in der Halle und einmal beim Crossfit. Dazu gab es individuelle Hausaufgaben. Individuell waren ebenfalls die sommerlichen Abwesen Abheiten.dem 10. August mussten alle zu rück sein, denn am 13./14. August standen die Burschen in Weinfelden zum ersten Male wieder auf dem Eis. Am gestrigen 16. August gab es wei tere Einheiten auf dem «Gletscher», diesmal in Romanshorn. «Schade, dass wir nicht auch in Frauenfeld so früh Eis zur Verfügung haben», meint Headcoach Andy Küng. Diese Aus sage ist naheliegend, weil heute Mitt woch in Dübendorf das erste Freund schaftsspiel ansteht und das nächste daheim schon am Freitag gegen See Mannschaften aufs Eis gegangen. Da rum müssen wir Vollgas geben, denn das Team ist praktisch zur Hälfte neu. Das heisst, ich habe in diesen drei Ta gen unglaublich wenig Zeit, um mög lichst viel Inhalt unterzubringen».
wen wartet. Weitere folgen gegen Wet zikon, Wil und Argovia. Sehr junge Equipe Nach dem Aufstieg in die MyHockey League hat Frauenfeld mehrere, meist eher ältere Akteure, verloren. Das Ka der hat also eine gröbere Erneuerung erfahren. Fix sind momentan zwei Tor hüter, sieben Verteidiger und fünfzehn Stürmer. Nimmt man diese 24 Spieler zum Massstab, dann ergibt das ein Durchschnittsalter von lediglich 23,5 Jahren. Doch Küng macht sofort darauf aufmerksam, «dass wir in dieser Vor bereitungsphase immer wieder Kandi daten testen. Den einen oder anderen Spieler werden wir dann wohl noch verpflichten». Zum Glück gab es bisher keine Langzeit-Verletzten zu beklagen. Neuer Capatin ist Oskar Lattner. Trainingslager in Engelberg Mit einem ergänzten Kader hofft Andy Küng vom 2. bis 4. September im Trainingslager in Engelberg intensiv arbeiten zu können. Der bedenken:Nationalliga-Vollblutstürmerlangjährigegibtzu«Wirsindalseinederletzten
Am 17. September geht es in der KEB in Frauenfeld bereits um die ersten Meisterschafts-Punkte gegen Thun. Auch eine Woche später gegen Hutt wil und am Mittwoch, 28. September, gegen Dübendorf, darf der Neuling daheim antreten. Ist das für Küng ein Vor- oder ein Nachteil? «Im eigenen Stadion fühlt man sich wohl, das soll te also ein Pluspunkt sein». Wagt der Trainer schon ein Saisonziel? «Als Aufsteiger müssen wir eine gewisse Demut zeigen, aber trotzdem mutig auftreten». Ruedi Stettler Frauenfelds Headcoach Andy Küng.Der EHCF nutzte das Spielfeld im Rüegerholz beim Training für einen Unihockey-Match. Nach dem Aufstieg in die MyHockey League hatte Frauenfeld natürlich allen Grund zum Jubeln. Bilder: zvg
Sport
Die Bedingungen beim 14. Inter nationalen Faustball-Turnier in Wi goltingen hätten nicht besser sein können. Die brasilianischen Gäste aus Novo Hamburgo gewannen. Das Hamburgo-Team um die National spieler Bruno Arnold und Gabriel Heck gewann den Halbfinal gegen die Tigers aus Vöcklabruck mit 2:0 und holte sich dann den Turniersieg gleich mit einem 3:0 über das NLA-Heimte am aus Wigoltingen. Die Thurgauer bezwangen im Halbfinal die zweite brasilianische Mannschaft Sogipa nach Satzrückstand noch mit 2:1. Dabei agierte Wigoltingen im Angriff mit Jan Kortzack und Marco Ey mann. Letzterer spielte bis anhin die Meisterschaft mit der zweiten Mann schaft und Kortzack kommt aus einer Verletzungspause zurück. Beide machten ihren Job sehr gut und wa ren verantwortlich für die Wende im DasHalbfinal.Heimteam zeigte auch keine schlechte Partie im Final gegen Novo Hamburgo, ausser dass sich vielleicht Der Wigoltinger Lukas Berger bereitet ein Zuspiel konzentriert vor. Bild: Mario Cibien
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7974d326cf98cfdfad2e208d185c5cab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cdde5613ee8efe17f37aa0955b842ad0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c268ae31e473773a353ec0e7e9ccf609.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2965c7a584f06ee46e9290c8fd01d3b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d2abe5bd52990b70dfbe635f2aef29db.jpeg)
SONNTAG, 21. AUGUST 2022 BADI HÜTTWILERSEE Alle Informationen und Ranglisten unter: www.dreiseenstafette.ch
Das OK Raiffeisen-DSS 2022 mit den ausführenden Hüttwiler Vereinen unter der Leitung des Turnvereins Hüttwilen
Die Startzeiten am 21. August 2022: 10.00 Uhr: Triathlon Short Distance / Men 10.05 Uhr: Triathlon Short Distance / Women 10.15 Uhr: Triathlon Olympische Distanz / Men 10.20 Uhr: Triathlon Olympische Distanz / Women 10.30 Uhr: 1/4-Marathon / alle TeilnehmerInnen 12.30 Uhr: DSS Staffel Kurz, 4er-Staffel oder 5er-Staffel mit Reiter* 12.30 Uhr: DSS Staffel Lang, 4er-Staffel* 13.00 Uhr: Diä schnellste Seebachtaler:inne* ca. 16.00 Uhr: Finalläufe Rangverkündigungen ca. 12.40 Uhr: Short Distance Triathlon und Viertelmarathon ca. 14.00 Uhr: Olympic Distance Triathlon ca. 17.00 Uhr: DSS Staffel und Diä schnellste Seebachtaler:inne *Starterfeld unter www.dreiseenstafette.ch Nach zweijährigem Unterbruch findet die Dreiseenstafette wieder in der Badi am Hüttwilersee statt. Im 2020 wurde der Event aufgrund der Pandemie abgesagt und im 2021 musste das Wettkampfzentrum wegen Hochwassers von der Badi zur Schulanlage in Hüttwilen trans feriert werden. Neu im Programm ist die Kategorie «Diä schnellste Seebachtaler:inne» für Kinder. Es freut uns sehr, dass wir wieder ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Programm haben. Damit können wir die Lokalität und die Jugend fördern, so das OK. Die Anmel dung der Kinder und Jugendlichen kann Online oder vor Ort am Stand des TV Hüttwi len erfolgen. Die Teilnahme kostet 5.– pro Kind und ist zahlbar beim Abholen der HerzlichStartnummer.willkommen zur Raiffeisen-DSS 2022!
Die Strasse Hüttwilen – Nussbaumen wird aufgrund der geänderten Streckenverläufe nicht gesperrt. Stattdessen ist die Strasse Nussbaumen – Steinegg für den motorisierten Verkehr von 10.00 bis 16.00 Uhr geschlossen. Wir danken
allen Inserenten in der Frauenfelder Woche und im DSS-Booklet für ihre Unterstützung. Bitte berücksichtigen Sie diese Unternehmen. Hagen 3.0 Unser Service macht den Unterschied. DAB+ / Internetradio Beratung, Verkauf, Reparaturen, Service Ihr Spezialist in der Region für: Chirchhofplatz 14, 8260 Stein am Rhein Telefon 052 741 41 66, www.ep-hagen.ch TV, HiFi, Mobile, PC, WLAN, Telefon Fam. Barbara und Daniel Bauer mit dem ganzen Team Hagschnurer 7 8536 Hüttwilen Wirwww.hagschnurer.chmitHagschnurerSchüürhofladen@hagschnurer.chHofladenundCaféfreuenunsaufIhrenBesuch! 120220200180160140 100 140160180 120 Top Speed Garage NEZIRI Imran Neziri Uerschhauserstrasse 4, 8537 Nussbaumen TG Telefon 076 708 94 65 / 052 740 20 32 tsg.garage@gmail.com, www.tsg-garage.ch Im Letten 14 8536 Hüttwilen | Tel. 052 747 16 35 DienstagÖffnungszeiten:1619 Uhr | Samstag 8 14 Uhr www.mosteria.ch Mostfest Sonntag, 11. Sep. 2022 Tag der offenen Mosterei von 10.00 17.00 Uhr Festwirtschaft und musikalische Unterhaltung mit den DegustationQuöllfrisch-BuebeundVerkaufin der Mosteria Die kleinen Gäste dürfen selber MostenEvent-Lokal und Führungen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ce541f8241450f6c61289b3c903d9fb7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fad54e4f47e073134a9c95cd0bb55824.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fdff4562ab2f0e5ef0113b8c347d73d0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4197bdf5146168babb1f830d7ddad785.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/04a3aac5c3eb8c074288ed8224d7c1b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/babd9cbd07c3034222f1f6af4b0b668b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1e3ec87adbb3369a7d2efb8c4a30fc1c.jpeg)
Die Theaterwerkstatt Gleis 5 in Frauenfeld ist nach längerer Pause wieder im Greuterhof in Islikon zu Gast. Letzten Donnerstag feierte «Der Graf von Monte Christo» Pre miere. Die Geschichte des Grafen von Mon te Christo fasziniert seit ihrer Erschei nung im Jahr 1844. Unschuldig ver haftet sitzt der Matrose Edmond Dantes jahrelang in einer Zelle auf dem Château d’If vor Marseille. Sein Zellennachbar wird zu seinem Lehrer und verrät ihm das Versteck eines Schatzes auf der Insel Monte Christo. Dantes kann aus der Gefangenschaft fliehen und den Schatz heben. Nun ist er unermesslich reich und kann sein Vermögen nutzen, um sich an seinen Verrätern zu rächen. Noce Noseda hat aus dem opulenten Roman von Alexandre Dumas mit unzähligen Figuren einen Theater abend für fünf Schauspielerinnen und Schauspieler geschaffen. Unter seiner Regie zeigen Christina Spaar, Sura mira Voss, Joe Fenner, Florian Steiner und Josef Mohamed die ganze Band Szenenaufnahme (v.l.): Josef Mohamed, Joe Fenner, Suramira Vos, Christina Spaar und Florian Steiner. Bild: Markus Keller
Auto-Spenglerei- und Spritzwerk 8536 Hüttwilen | Tel. 052 747 15 50 Natel 079 295 21 38 | www.manganielloag.ch Mitarbeitende der UBS Frauenfeld leisten Einsatz im Murghof Ein Seitenwechsel von Format
Zehn Mitarbeitende der UBS Frau enfeld tauschten ihren Bürojob kur zerhand mit einer handwerklichen Tätigkeit in den Murghof-Werkstät ten. Es war ein Seitenwechsel der besonderen Art. Wer denkt, der Wechsel von den blitz blanken UBS-Büroräumlichkeiten neben dem Schlosspark in die Murg hof-Werkstätten auf der gegenüber liegenden Strassenseite bereite den zehn UBS-Mitarbeitenden Mühe, irrt. Denn die aufgestellte Truppe war am letzten Mittwoch mit vollem Einsatz an der Arbeit und packte in der ehe
mögensverwaltung Frauenfeld) waren mit von der Partie. Aufgeteilt in zwei Gruppen arbeiteten die zehn UBS-Mitarbeitenden wäh rend je einem halben Tag in den Murg hof-Werkstätten in verschiedenen Bereichen mit: Plexiglas-Technik, Lo gistik, Dienstleistung Industrie & Ge werbe, Näh- und BlachenWerk und auch in der PackStation, wo täglich 1000 Pakete verpackt werden. Ziel dieses Seitenwechsels der UBS war es, die Arbeit im Murghof durch Mitarbeiten kennen zu lernen. Murg hof-Geschäftsleiter Rupert Summe rauer zeigte sich sehr zufrieden mit dem Einsatz durch die temporären Mitarbeitenden. Dies nicht zuletzt deshalb, weil die Murghof-Werkstät ten zwar über insgesamt 150 Mitarbei tende verfügen, gleichzeitig aber Po tenzial für einen weiteren Ausbau des Tätigkeitsgebiets vorhanden ist. (aa)
maligen Gerberei Kappeler richtig mit an. Zudem machte es erst noch Spass, wie die vielen fröhlichen Gesichter zeigten. Auch Christian Hosner (Lo cation Head Frauenfeld), Benjamin Furfaro (Geschäftsstellenleiter UBS Frauenfeld) und Heinz Stübi (Ver Hinten von links nach rechts: Karin Sütsch, Fabian Signer, Niccolo Zehnder, Benjamin Furfaro, Christian Hosner, Evelyne Wiederkehr. Vorne: Heinz Stübi und Tobias Mark
Theaterwerkstatt Gleis 5: «Der Graf von Monte Christo» Ein spannender Rachefeldzug breite ihres Könnens. Und niemand hat die Hauptrolle. Alle Ensemblemit glieder tragen ein Grundkostüm, das sie mit einem Kostümteil, das eine Figur verkörpert, ergänzen. Und die se Kostümteile wechseln in Laufe des Abends immer wieder den Besitzer. Das erhöht die Spannung, denn jeder und jede verkörpert die jeweilige Figur auf persönliche Art. Dazu braucht es kein opulentes Bühnenbild, eine Holz bühne und wenige Requisiten reichen. Der wunderschöne Innenhof des Greuterhofs bekommt durch die Stimmungen des Lichtkünstlers Marco Oliani noch einen zusätzlichen Glanz. Der Musiker Morten Qvenlid begleitet den Abend live mit seiner eigens komponierten Musik und Hin tergrundgeräuschen. So wird aus ei nem Roman mit über 1500 Seiten ein stimmungsvoller, kriminalistischer, humorvoller Theaterabend. Der eindrückliche Theaterabend ist noch bis 27. August zu erleben. Die Zuschauertribüne ist überdacht, es wird bei jeder Witterung gespielt. (mgt)
www.monte-christo.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ce541f8241450f6c61289b3c903d9fb7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/46ecdd1b65fb4dc67c3a617ca66c30d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b9719f828f0a82b5b6bd5bd27dca38b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f9529a329f5deabbd1d3bbc544bc56e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c77ed3ed10f53dee79468201a1b8b3c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a856a0bbc212af8dac91d147602ba812.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8b2943803c6168738b7394567d23e2ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/69a554c3a56b4b4e2da5f2fb62a95f3f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8e42f773427fd192673eae48d0518528.jpeg)
26 17. August 2022 | Frauenfelder Woche
TKB wird klimaneutraler Betrieb
Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) unterstützt gemäss Mitteilung ein Klimaschutzprojekt mit rund 50 000 Franken. Damit gleicht die Bank jene Treibhausgas-Emissionen aus, die sie im Jahr 2021 als Betrieb verursacht hat. Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) kompensiert neu die TreibhausgasEmissionen, die sie als Betrieb ver ursacht. Dies geschieht durch die fi nanzielle Unterstützung eines Projekts der Schweizer Klimaschutzstiftung «myclimate». Damit wird die TKB zum klimaneutralen Betrieb. Für das Jahr 2021 glich die Bank rund 1800 Tonnen an Treibhausgas-Emissionen aus. Darin eingeschlossen sind Emis sionen, die durch den Verbrauch fos siler Energieträger wie Erdgas, die Nutzung von Strom, Papier und Was ser oder den Pendelverkehr der Mit arbeitenden entstehen. Bildung dank Solarpanels Im Rahmen des Klimaschutzprojekts werden Solarpanels auf den Dächern
Ein Autofahrer verunfallte am Freitag abend in Schlatt und verstarb am Unfallort. Der 90-jährige Autofahrer fuhr gegen 21 Uhr auf der Frauenfeld erstrasse dorfeinwärts. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantons polizei Thurgau geriet er Höhe Pfarr hausstrasse auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Treppenauf gang und der Friedhofsmauer. Trotz erster Hilfe von Passanten und dem raschen Eintreffen von Polizei, Ret tungsdienst und einer Rega-Besatzung verstarb der Mann am Unfallort. Als Unfallursache steht ein medizinisches Problem im Vordergrund. Es entstand Sachschaden im Umfang von mehre ren Tausend Franken. Der betreffende Streckenabschnitt musste für rund zwei Stunden durch die Feuerwehr Schlatt gesperrt und der Verkehr ört lich umgeleitet werden. (kap)
3. Verzichten Sie auf Handzeichen, damit sich das Kind auf den übrigen Verkehr konzentrieren kann.
DARUMWARUMREGELN 1.2.3.4.
die Versorgungssicherheit. Das Geld, das die Schweiz monatlich für den Im port fossiler Energien ausgibt, rund 1 Milliarde Franken, bleibt im Inland, wenn Fahrzeuge und Wärmesysteme mit Strom aus einheimischer Produk tion betrieben werden.
Im Oktober 2021 hat das Eidgenössi sche Parlament die Änderungen des Energiegesetzes und des Stromver sorgungsgesetzes beschlossen. Auf grund dieser Gesetzesänderungen besteht Revisionsbedarf in folgenden Verordnungen: tenDersungenEnergieDepartementzeitigStromversorgungsverordnung.sichtsabgabenordnungEnergieförderungsverordnung,Energieverordnung,VerüberGebührenundAufimEnergiebereichundGleichbeantragtdasEidgenössischefürUmwelt,Verkehr,undKommunikationAnpasinweiterenVerordnungen.RegierungsratistmitdenmeisAnpassungeneinverstanden,
Nach Flucht verhaftet Am Mittwochmorgen vergangener Woche wurde in Ifwil ein 20-jähriger Mann verhaftet, der sich zuvor einer Kontrolle entzogen hatte. Der Auto fahrer fuhr kurz nach 6.30 Uhr mit einem gestohlenen Fahrzeug in Rich tung Fischingen und fiel einer Pat rouille der Kantonspolizei auf der Kurhausstrasse in Dussnang auf. Als die Polizisten das Auto anhalten woll ten, beschleunigte der Mann und flüchtete. Wenig später versuchte der Fahrer an der Balterswilerstrasse in Ifwil eine Kontrollstelle zu durchbre chen. Im Zuge der Anhaltung kam es zur Schussabgabe durch einen Poli zisten. Es wurde niemand verletzt. Bei der Kontrolle des Lenkers stellten die Polizisten fest, dass der Schweizer über keinen Führerausweis verfügt. Der Mann wurde festgenommen und inhaftiert. (kap)
Zitat Realität ist was für Menschen, die Angst vor Einhörnern haben.
Schlatt: verstorbenAutofahrer
Starke Stimme für Windenergie
2. Halten Sie vollständig an, wenn ein Kind mit Vortritt die Strasse über queren will.
STOPPEN FÜR
4. Geben Sie dem Kind die Zeit, die es braucht, und bleiben Sie solange stehen, bis das Kind die Strasse überquert hat.
www.ProWindThurgau.ch Präventions-Aktion zur Schulwegsicherheit in Gachnang kehrsteilnehmenden durch die Kapo Thurgau. Die Mitglieder der Primar schulbehörde überreichten den Ver kehrsteilnehmenden den aktuellen Flyer mit den «Warum Darum Re geln» sowie einen vitaminreichen Apfel als Dankeschön fürs Einhalten der Vorgaben und fürs Rücksicht nehmen. (zvg)
SCHU KINDER Kinder sind Lernende im Verkehr. Sie sind noch nicht vertraut mit den Gefahren, können Geschwindigkeiten und Distanzen noch nicht richtig einschätzen und haben keine Vorstellung, wie lang der Anhalteweg eines Autos Verlangsamenist.Sie nicht nur, sondern stoppen Sie Ihr Fahrzeug immer, wenn ein Kind die Strasse überqueren möchte. Denn Kinder lernen von der Polizei, die Strasse erst zu überqueren, wenn die RäderFahrenstillstehen.Sievorausschauend und langsam, wenn mit Kindern im Strassenraum gerechnet werden muss. Halten Sie vollständig an, wenn ein Kind mit Vortritt die Strasse überqueren will. Verzichten Sie auf Handzeichen, damit sich das Kind auf den übrigen Verkehr konzentrieren Gebenkann. Sie dem Kind die Zeit, die es braucht, und bleiben Sie solange stehen, bis das Kind die Strasse überquert hat. So machen Sie Schulkinder sicher.
Am 18. Juli 2022 wurde in Hüttwilen der Verein Pro Wind Thurgau ge gründet. Zweck des Vereins ist die Unterstützung von erneuerbaren Energien im Kanton Thurgau, ins besondere von Windenergieprojek ten, durch Informationsanlässe und Aufklärungsarbeit in der Bevölke rung. Die Windenergie bekommt dadurch eine starke Stimme. Die Schweiz ist im Winter auf Strom importe angewiesen. Windenergiean lagen liefern zwei Drittel ihres Strom ertrags im Winterhalbjahr. Die Windenergie ist damit für eine sichere Stromversorgung systemrelevant. Sie ergänzt in idealer Weise Solarstrom anlagen und Wasserkraftwerke, denn diese liefern im Winter weniger Strom. Im Gegensatz zum benachbarten Aus land geht der Zubau der Windenergie in der Schweiz nur schleppend voran. Einerseits dauern die Bewilligungs prozesse deutlich länger, andererseits halten sich Vorurteile gegenüber der Windenergie hartnäckig. Sachliche Information ist deshalb gefragt. Beitrag an Versorgungssicherheit Die drohenden Versorgungsengpässe im kommenden Winter und als Folge davon die bereits spürbaren Energie preiserhöhungen führen deutlich vor Augen, wie verletzlich die Energiever sorgung der Schweiz ist. Diese basiert zu drei Vierteln auf Importen. Ein grosser Teil davon sind fossile Brennund Treibstoffe, im Winter aber auch Strom. Strom kann die Schweiz selber produzieren. Der Zubau einheimischer, erneuerbarer Energien erhöht die Un abhängigkeit vom Ausland und damit arbeit der Bevölkerung, nicht nur in und um Thundorf, sondern im ganzen Kan ton Thurgau. Das Thema Windenergie soll in einem neutralen Rahmen fakten basiert diskutiert werden. Getragen wird der Verein von Energie fachleuten und Energieinteressierten aus dem Kanton Thurgau über die Parteigrenzen hinaus. Auf der Web seite des Vereins sind weitere Infor mationen zum Verein und zum Thema Windenergie zu finden. Ebenso kön nen über die Webseite Interessierte Mitglied des Vereins werden. Geplant ist bereits eine erste Informa tionsveranstaltung Anfang Oktober in Thundorf. Details dazu werden rechtzeitig auf der Webseite veröffent licht. (zvg)
Die jüngsten Verkehrsteilnehmer sind wieder unterwegs. In Zusam menarbeit mit der Kapo Thurgau sensibilisiert die Primarschulge meinde Gachnang die Autolenken den. Bei herrlichem Wetter, pünktlich um 7.15 Uhr, waren sie bereit, die Teams der Verkehrsprävention der Kapo Thurgau, unterstützt von den beiden Behördenmitgliedern Michael Sigg und Patricia Otto-Berger. Eines der beiden Dreierteams positionierte sich direkt beim Schulhaus Islikon, das andere an der Hauptstrasse beim Bahnhof Islikon. Das Ziel der Prä ventions-Aktion pünktlich zum Schulstart am 15. August, ist die Erhöhung der Sicherheit entlang der Schulwege. Dies geschah durch Auf klärung und Sensibilisierung der Ver 1. Fahren Sie vorausschauend und langsam, wenn mit Kindern im Stras senraum gerechnet werden muss.
äthiopischer Häuser installiert. Sie erzeugen erneuerbaren Strom und versorgen die Familien zuverlässig mit Licht. So können diese auf Kerosin lampen verzichten, was ihrer Gesund heit zugutekommt und Treibhausgase reduziert.
BeiRickenbach:Kollision verletzt Bei einem Verkehrsunfall mit zwei Autos wurden am Freitag in Ricken bach zwei Personen leicht verletzt. Ein 23-jähriger Autofahrer war kurz nach 23.30 Uhr auf der Nordstrasse unter wegs und wollte nach links in die Sonnmattstrasse einbiegen. Nach bis herigen Erkenntnissen der Kantons polizei Thurgau kam es dabei zur Kollision mit einem vortrittberechtig ten Autofahrer, der in Richtung Tog genburgerstrasse fuhr. Der Unfallver ursacher verletzte sich leicht und konnte vor Ort medizinisch versorgt werden. Der 34-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden beträgt ei nige Zehntausend Franken. (kap)
Ausbildung von Solartechnikern Zusätzlich werden vor Ort Solartech niker ausgebildet, wodurch Wissen aufgebaut und Beschäftigungsmög lichkeiten geschaffen werden. Die Kompensationszahlung der Bank im Umfang von rund 50 000 Franken für das Jahr 2021 ermöglicht die Instal lation von 1884 Solarpanels. Vielfältiges Engagement Die Kompensation der TreibhausgasEmissionen ist eine Massnahme der TKB für mehr Nachhaltigkeit. Sie reiht sich ein ins vielfältige Engage ment der Bank zugunsten ihrer Kun den, der Mitarbeitenden, der Gesell schaft und der Umwelt. (zvg) Mer auf www.tkb.ch/nachhaltigkeit
Der Regierungsrat begrüsst die Um setzung der Änderung des Energie gesetzes sowie weiterer Verordnun gen im Energiebereich mehrheitlich. In seiner Vernehmlassungsantwort fordert er aber, dass zum Beispiel Photovoltaikanlagen noch stärker gefördert werden können.
Stärkere Förderung von Photovoltaikanlagen schreibt er in seiner Vernehmlas sungsantwort. In der Energieförder verordnung bringt er einige Anpas sungsvorschläge ein. Er unterstützt die Idee, stark geneigte PhotovoltaikAnlagen mit einem Bonus stärker zu fördern, unabhängig davon, ob diese integriert, angebaut oder freistehend sind. Er schlägt jedoch vor, den bo nusberechtigten Neigungswinkel be reits ab 60 Grad festzulegen. Ausser dem fordert der Regierungsrat, die Verordnung betreffend den Bau von Photovoltaikanlagen dahingehend zu ergänzen, dass Neuanlagen, erheb liche Erweiterungen und erhebliche Erneuerungen, die einen angemesse nen Anteil des Stroms im Winter erzeugen, bis zum Maximum der gesetzlichen Vorgabe gefördert wer den können. Weiter begrüsst es der Regierungsrat ausdrücklich, dass Biomasseanlagen neu Betriebskosten beiträge in Form einer Vergütung pro eingespeister Kilowattstunde Strom erhalten. (id)
Faktenbasierte Information All das sind Argumente, weshalb die Windenergie auch im Kanton Thurgau einen wichtigen Beitrag zur Stromver sorgungssicherheit leisten kann. Ob wohl politisch eine klare Mehrheit hin ter der Windenergie steht, fehlte bisher in der Öffentlichkeit eine Stimme, die auf die Bedeutung der Windenergie hinweist. Dies ändert sich nun mit der Gründung des Vereins Pro Wind Thur gau. Oberstes Ziel des Vereins ist eine sachliche, ausgewogene Aufklärungs
www.schulweg.ch
Die Warum-Darum-Regeln Herrliches Wetter, strahlende Gesichter und als kleines Dankeschön gab es Äpfel.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/62d5041ff2426806170b334adf2eab01.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/81770d13e86fd17eeefec40683849e34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a510c2a5314f8d4b15dec3f209823e36.jpeg)
Im Bundesasylzentrum Kreuzlingen wurden zwei Fälle von Hautdiphthe rie festgestellt. Weitere Bewohnende wurden vorsorglich auf Diphtherie untersucht. Dabei konnte kein Fall von Rachendiphtherie, der gefähr licheren Diphtherieart, ausfindig gemacht werden. Diphtherie ist welt weit verbreitet, in der Schweiz jedoch dank der allgemein eingeführten Impfung weitgehend verschwunden.
Forschungspreis für Nater
www.regiofrauenfeld.ch/app POSTE DEINE SOMMER HIGHLIGHTS IN
Preise für
imHautdiphtherieBundesasylzentrum
in der
APP MITMACHEN
• Picknick-KorbPrallgefüllterSchlemmereienrucksackVintage-Wander-mitregionalen • Prickelnde
• Grillfeuer sollten nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen entfacht werden.
und manche Stämme der Bakterien produzieren ein Gift (Diphtherieto xin), das bei der Krankheit zu ge fährlichen Komplikationen und Spät schäden führen kann. Der Kantonsärztliche Dienst und das Bundesasylzentrum haben sofort die nötigen Massnahmen ergriffen. Bei den anschliessenden Untersuchun gen konnte kein Fall von Rachen diphtherie im Bundesasylzentrum Kreuzlingen festgestellt werden. Impfung bietet guten Schutz Die Sterblichkeit bei Rachendiphthe rie ist mit bis zu 50 % hoch. Eine Impfung schützt vor der Erkrankung. Sie sollte Kindern im Alter von 2, 4 und 12 Monaten sowie zwischen 4 bis 7 und 11 bis 15 Jahren verabreicht werden. Zusätzliche Auffrischimpfun gen sind im Alter von 25, 45 und 65 Jahren (also alle 20 Jahre) und an schliessend alle 10 Jahre empfohlen. In der Schweiz ist die Krankheit dank der Impfung weitestgehend ver schwunden. Weltweit ist die Diphthe rie jedoch weiterhin verbreitet. (id)
Gemäss dem Thurgauer Wirtschafts barometer, der vom Kanton Thurgau, der Thurgauer Kantonalbank, der IHK Thurgau und dem Thurgauer Gewerbeverband getragen wird, läuft der Thurgauer Konjunkturmotor nach wie vor flott. Die Aussichten haben sich aber in vielen Bereichen Ineingetrübt.derThurgauer Industrie war die Geschäftslage im Juli 2022 nach wie vor gut. Die Kapazitäten waren stark ausgelastet und wurden weiter aus gebaut. Die Produktion bewegte sich deutlich über dem Vorjahresniveau; verbreitet wurde sie jedoch durch Arbeitskräftemangel oder Liefereng pässe gebremst. Der Auftragsbestand ist nach wie vor komfortabel. Allerdings gibt es Wolken am Hori zont. Der Bestellungseingang liess zu letzt nach und die gestiegenen Ein kaufspreise drückten die Erträge. Zudem sind die Zukunftserwartungen zu können. Optimistisch sind die Be triebe auch für den längeren Zeitho rizont bis Ende 2022. Im Thurgauer Detailhandel hat sich die Geschäftslage spürbar abgekühlt. Die Betriebe sind mir ihrer Situation aber mehrheitlich zufrieden, auch wenn Kundenfrequenz und mengen mässiger Warenverkauf seit dem Früh ling nachliessen und die Erträge etwas gedrückt wurden. Für die kommenden Monate planen die Thurgauer Detailhandelsbetriebe verbreitet Preiserhöhungen. Die Um satzerwartungen sind gedämpft; die Betriebe werden deshalb auch zurück haltend einkaufen. Für den längeren Zeithorizont bis Ende 2022 erwartet man eine leichte Verschlechterung der Geschäftslage. «Cyber Security» – vor allem KMU müssen handeln Oft sind sich Unternehmen, insbeson dere KMU, der Risiken eines CyberAngriffs zu wenig bewusst. Die Au gustausgabe des Thurgauer Wirtschaftsbarometers beleuchtet dieses Thema und zeigt Möglichkei ten, wie sich KMU gegen Internet kriminalität schützen können. (id) wirtschaftsbarometer.tg.ch DER REGIO FRAUENFELD & GEWINNEN BIST DU DABEI a Es winken tolle Deine Auszeit Region Frauenfeld Erfrischung Trostpreise
• Lustige
Wirtschaft
• Bei starkem Wind sollte ganz auf das Feuern im Wald verzichtet wer den.
• Grillfeuer sollten immer beobachtet werden. Funkenflug ist sofort zu löschen. • Feuer in Feuerstellen sind vor dem Verlassen zu löschen. Die gegenwärtige Situation kann sich erst durch eine intensive Regenphase von mindestens zwei Tagen entspan nen. (id)
Die Thurgauer Konjunktur ist leb haft; der Gegenwind nimmt aber zu. Insbesondere in der Industrie blickt man vorsichtiger in die Zukunft als noch vor wenigen Monaten. Dies geht aus der soeben publizierten Augustausgabe des Thurgauer Wirt schaftsbarometers hervor.
Mechanismus identifiziert Die mit dem Thurgauer Forschungs preis ausgezeichnete Arbeit mit dem Titel «The effects of music listening on somatic symptoms and stress mar kers in the everyday life of women with somatic complaints and depres sion» ist 2021 im Fachjournal Scien tific Reports veröffentlicht worden. Sie geht der Frage nach, inwiefern Musikhören im Alltag körperliche Beschwerden von Patientinnen, von denen die meisten bereits seit mehre ren Jahren unter körperlichen Symp tomen wie Schmerzen, Erschöpfung schaftler ausgezeichnet, sagt Sibylle Minder Hochreutener. Nater ist in Frauenfeld aufgewachsen, hat an der dortigen Kantonsschule die Matura erworben und an der Universität Zü rich Psychologie, Psychopathologie und Neurophysiologie studiert. Nach seiner Promotion folgten diverse For schungstätigkeiten an Forschungsin stitutionen unter anderem in den USA und in Deutschland. Seit 2017 ist Urs Markus Nater Professor für Klinische Psychologie des Erwachsenenalters an der Universität Wien. Verzicht auf Nachwuchsforschungspreis Dieses Jahr wird mit dem Forschungs preis Walter Enggist nur der Haupt preis vergeben. Die Beurteilungskom mission hat darauf verzichtet, der Thurgauischen Stiftung für Wissen schaft und Forschung aus den Ein reichungen einen Nachwuchsfor schungspreis vorzuschlagen. Unter den für den Nachwuchsforschungs preis in Frage kommenden Arbeiten habe sich keine befunden, die heraus ragend genug gewesen wäre, sagt Si bylle Minder Hochreutener. Sie lädt insbesondere Thurgauer Absolventin nen und Absolventen eines Master studiums ein, nächstes Jahr ihre Mas terarbeiten einzureichen, wenn sie mit Bestnoten bewertet worden sind. Preisverleihung am 21. September Der Forschungspreis Walter Enggist wird am 21. September 2022 im Rah men einer öffentlichen Feier an Urs Markus Nater verliehen. Der Wissen schaftler wird an dieser Veranstaltung seine Arbeit vorstellen. Die Laudatio wird von Regierungsrätin Monika Knill gehalten. Die Feier findet in der Aula im Neubau der Kantonsschule Frauenfeld statt und beginnt um 19 Uhr. (id) www.forschungspreis.tg.ch Urs Markus Nater.
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 27
oder Übelkeit litten, lindern kann. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Musikhören eine indirekte Wirkung auf den Körper hat: Musikhören im Alltag hat einen stressreduzierenden Effekt, und diese Stressreduktion zieht eine Besserung körperlicher Symptome nach sich. Somit konnte die Studie einen wichtigen Mechanis mus für die Wirkung von Musikhören «Stressforschungidentifizieren. ist hoch relevant für unsere Gesellschaft», würdigt Sibylle Minder Hochreutener die ausgezeich nete Forschungsarbeit. Überzeugend sei insbesondere, dass Urs Markus Nater für seine Forschung statt einer Laborumgebung einen alltagsnahen Ansatz gewählt habe. Anhand der Erkenntnisse könnten nun musikba sierte Interventionen entwickelt wer den, die im Alltag gezielt zur Stress reduktion und zur Linderung körperlicher Beschwerden eingesetzt werden können. Hierfür will Urs Mar kus Nater das Preisgeld für den For schungspreis Walter Enggist einset zen. Der Forschungspreis ist mit 15 000 Franken dotiert. Das Preisgeld muss laut Reglement für die weitere wissenschaftliche Arbeit eingesetzt werden. Mit Urs Markus Nater werde ein erfolgreicher Thurgauer Wissen
läuft auf hohen Touren der Thurgauer Industriebetriebe in den letzten Monaten vorsichtiger gewor den. Für das dritte Quartal 2022 er warten die Betriebe weiter rückläufige Bestellungen. Die Unternehmen rech nen auf breiter Front mit Preissteige rungen beim Einkauf. Die höheren Preise dürften jedoch nur teilweise auf die Kundinnen und Kunden überwälzt werden können, was die Erträge be lasten wird. Auch für den etwas länge ren Zeithorizont bis zum Jahresende sind die Erwartungen gedämpft: Jeder dritte Betrieb rechnet mit einer Ein trübung seiner Geschäftslage, nur jeder fünfte mit einer Aufhellung. Baukonjunktur floriert In der Thurgauer Bauwirtschaft hält das Hoch an. Die Bautätigkeit ist rege, die Nachfrage hat weiter angezogen und die Auftragsbücher sind voll. Verbreitet wird die Produktion durch Engpässe beim Personal beschränkt, auch Knappheit beim Material macht den Betrieben zu schaffen. Für die nächsten Monate gehen die befragten Thurgauer Baufirmen von einer anhaltend lebhaften Bautätigkeit und einer weiterhin regen Nachfrage aus. Überwiegend wird mit höheren Preisen kalkuliert, um die Ertragslage trotz steigender Einkaufspreise halten
Ferien-Highlights posten mit der Regio Frauenfeld-App Mit posten tolle Preise gewinnen ckungsorten bietet die Regio Frauenfeld-App auch die Möglichkeit zum Austausch. So können die Nutze rinnen und Nutzer über den «Dorf-» respektive «Stadtmelder» der Verwal tung Lob oder Schäden mitteilen. Oder den virtuellen «Dorfplatz» in den Ge meinden Pfyn, Felben-Wellhausen, Gachnang, Herdern, Hüttlingen, Müll heim, Neunforn, Stettfurt und Thun dorf, sowie die Rubrik «Stadtleben» in Frauenfeld nutzen, um Dorf- sowie Stadtthemen zu diskutieren. Die App kann kostenlos bei den be kannten App-Stores via «Regio Frau enfeld» oder via Website der Regio heruntergeladen werden. (mgt) www.regiofrauenfeld.ch/app/
Seit Mai 2022 stellt die Regio Frau enfeld-App den Bewohnerinnen und Bewohnern Informationen aus der Gemeinde sowie der Region zur Ver fügung und fördert den Austausch. Dafür sucht die Regio-Geschäfts stelle nun die besten Ferien-High lights der Region und lädt zum Ge winnspiel ein. Mit dem Hochladen eines Ferienerlebnisses in der Regio Frauenfeld-App können regionale Preise gewonnen werden. Die Regio Frauenfeld lädt gemäss Mitteilung alle aus der Region ein, ihre schönsten Ferienerlebnisse aus der Region zu teilen. Für das Gewinn spiel registriert man sich einmalig auf der Regio Frauenfeld-App und lädt bis zum 30. September 2022 ein Bild von seinem Lieblingsort unter der Navigation «Gewinnspiel» hoch. Mit der Angabe des Standorts nimmt man automatisch an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es einen vollgepack ten Wanderrucksack im Vintage-Stil, einen prallgefüllten Picknick-Korb und einen prickelnden Schaumwein zum Anstossen. Weitere sieben Per sonen erhalten ein kleines «Gschänk li» als Dankeschön für die Teilnahme. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach Gewinnspielschluss via Regio Frauenfeld-App informiert. App kennenlernen Beim Hochladen des Ferienfotos kann man gleich die Gelegenheit nutzen und die nützlichen Funktionen der Regio Frauenfeld-App kennenlernen. Neben regionalen und kommunalen Informa tionen zu Veranstaltungen und Abfall daten, lokalem Gewerbe und Entde Mitteilung der Forstamts des Kantons Thurgau Vorsicht beim Umgang mit Feuer und Rauchwaren schläge mehr gegeben. Im Zusammen hang mit dem anhaltenden sonnigen und heissen Wetter herrscht grosse Trockenheit. Als Folge davon muss die Waldbrandgefahr als erheblich eingestuft werden. Das bedeutet, dass schon eine brennende Zigarette oder der Funkenflug eines Grillfeuers ei nen Brand entfachen und sich ein Wegen der anhaltenden Trockenheit wird die Waldbrandgefahr im Thur gau neu als erheblich (Stufe 3) ein gestuft. Im Umgang mit Feuer im Wald und am Waldrand ist grösste Vorsicht geboten. Seit längerer Zeit hat es im Kanton Thurgau keine nennenswerten Nieder Feuer schnell ausbreiten kann. Bei der aktuellen Situation ist daher grösste Vorsicht im Umgang mit Feuer im Freien geboten. Im Wald und in Wal desnähe gelten aufgrund der Wald brandgefahr folgende Verhaltensre geln:•Raucherwaren und Zündhölzer dürfen nicht ungelöscht weggewor fen werden.
Sei loyal und kauf lokal
SO
Im Nachgang an die Rachendiphthe riefälle im Bundesasylzentrum Bern wurde auch im Bundesasylzentrum Kreuzlingen vermehrt auf die Infek tionskrankheit hin getestet. Dabei wurden zwei Fälle von kutaner (Haut) Diphtherie festgestellt. Diph therie ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Corynebac terium diphtheriae ausgelöst wird. Es gibt zwei Arten von Diphtherien: die respiratorische (Atemwege) und die kutane (Haut) Diphtherie. Ge fährlich ist die fällt(Rachendiphtherie).AtemwegsdiphtherieDerErregerbeprimärdieoberenAtemwege
Mit dem Thurgauer Forschungspreis Walter Enggist 2022 wird Urs Mar kus Nater ausgezeichnet. Der in Frau enfeld aufgewachsene Wissenschaft ler ist Professor für klinische Psychologie an der Universität Wien. Er ging in seiner Arbeit der Frage nach, inwiefern Symptome wie Schmerzen oder Erschöpfung durch Musikhören gelindert werden können. Auf die Ausschreibung des For schungspreises Walter Enggist Anfang Jahr ging erneut eine ganze Reihe von sehr guten Arbeiten ein. «Die thema tische Spannweite der Einreichungen und die Qualität der Arbeiten mach ten unsere Arbeit sehr spannend» sagt Prof. Dr. Sibylle Minder Hochreute ner, die Vorsitzende der
MechanismensolchenrungwiefernJahrenStressforschungUniversitätsorKantonMarkusschungspreisentschieden,Beurteilungskommission.unabhängigenDiesehatdassderdiesjährigeForanUniv.-Prof.Dr.UrsNatergeht.DerausdemThurgaustammendeProfesfürklinischePsychologieanderWienistimBereichdertätig.Seitrund10widmetersichderFrage,inMusikderGesundheitsfördedienenkönnteundwasdieeinemEffektzugrundeliegendenseinkönnten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4bbddfd2e002192beea368ea0257f634.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/48eb2b57f06335e90384801899c5acb3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9817a19db28ce6ae9eff61b19a563a5d.jpeg)
28 17. August 2022 | Frauenfelder Woche Do-So 18.-21.8. 20.00 POINTBOILING von Philip Barantini GB 2021, 96 Min, E/d, ab etwa 16 Am arbeitsreichsten Abend des Jahres steht Chefkoch Andy unter Stress: ein überraschender Besuch eines Gesund heitsinspektors bringt das Personal in Bedrängnis, wegen der Weihnachts zeit ist das Restaurant überbucht und sein ehemaliger Mentor, eine kulina OPENINGPARTY HS Automobile AG, Thundorf 20.08.2022SAMSTAGab11.00UhrFestbetriebmit Grill, Raclette & mehr Hauptstrasse 1 8512 Thundorf kontakt@hsauto.ch www.hsauto.ch Livemusik mit Duo Vollbluat ehemals Alpenland Sepp & Co. Steve-O ab 20.00 Uhr Barbetrieb mit DJ Steve-O Werkstatt · Carrosserie · Spritzwerk Samstag, 20. August 2022 10.00 bis 14.00 WINZERAPÉROUhr in der Freie-Strasse in Frauenfeld BarbaraBB-Wein Telefon8524IselisbergSchneller22BUesslingen05272090 41 www.bb-wein.chSPIRITUOSENUNDWEINE Wohin man geht Metzgerei BahnhofstrasseDober3AmTalbachplatz8500Frauenfeld0527203590 WOCHENHIT Füürwehrsalat AKTION Fleischkäse zum backen. Ab Mittwoch Unsere bliebten Schotteneier *** Immerfein Vitello tonato Wurst Käse Salat CORDON BLEU WFESTIVAL irgrillen, was das Zeug hält! Burnie steht Kopf Vorgaben des Kantons erlauben, wird Burnie um 23.23 Uhr die Lunte gelegt. Schauplatz ist das Festgelände des Burning Ass Festivals in Strohwilen, das vom Thurgauer Arschkarten Club mit viel Liebe hergerichtet wird und mit Festwirtschaft und Live-Bands aufwarten wird. Über 300 Arbeitsstunden investierten Präsident Daniel Schmid und seine Arschkarten-Kollegen in die Erstel lung der Holzfigur. «Wir trafen uns in den vergangenen vier Wochen jeden Tag mindestens zu dritt in unserer Männer-Präzisionswerkstatt, wo wir Burnie Ring für Ring wachsen lies sen.» Weil Burnie – gemäss diesjäh rigem Motto – auf dem Kopf steht, waren der Aufbau und insbesondere die Statik sehr anspruchsvoll. Kern der Figur bildet ein währschafter Baumstamm, der in Strohwilen in einem Beton-Fundament verankert wird. In voller Pracht misst Burnie zehn Meter und wiegt 1.5 Tonnen. Sollte die aktuelle Trockenheit das Abfackeln von Burnie verunmögli chen, liebäugelt der Arschkarten Club mit einer Verbrennung an Silvester. «Dann hätten die Leute Gelegenheit, das Kunstwerk noch einige Monate anzuschauen, und wir könnten gleich noch eine weitere Party machen», schmunzelt Daniel Schmid.
Der Thurgauer Arschkarten Club lädt am 19. August alle Pyromanen, «Festfüdlen» und Arschkarten-Fans zur Verbrennung der Holzfigur Bur nie ein. «Die Welt steht Kopf» – so das diesjährige Motto. Kopf steht auch der zehn Meter grosse Burnie. Es gibt eine Festwirtschaft und LiveMusik ab 18.30 Uhr mit «The Wall banger & Sacchetti», anschliessend folgt DJ Milan. Das Abbrennen von Burnie erfolgt um 23.23 Uhr.
Zwei Jahre hatte Burnie, das Maskott chen des Thurgauer Arschkarten Clubs, Schonfrist – dank Corona. Jetzt ist es vorbei mit «Coolness», denn am 19. August wird der Holzfi gur wieder so richtig die Hölle heiss gemacht. Sofern es die Brandschutz-
Flammendes Rahmenprogramm Das Burning Ass Festival startet am 19. August um 18.30 Uhr mit Fest wirtschaft und Live-Musik. Zu Gast ist die Blues-Jazz-Swing-Band The Wallbanger & Sacchetti mit ihrem legendären Arschkartensong. Zu spä terer Stunde wird DJ Milan ebenfalls für Stimmung sorgen. Und um 23.23 Uhr schlägt die Stunde für Burnie. Die Zufahrt zum Festplatz erfolgt über die Frauenfelderstrasse 86 in Strohwilen, Amlikon-Bissegg. Der Eintritt beträgt 15 Franken; Club-Mit glieder haben freien Eintritt. (zvg) Minigolf-Volksturnier in Matzingen
Der Bautrupp des Thurgauer Arschkarten Clubs im Einsatz auf dem Festgelände in Strohwilen.
Am Sonntag, 28. August (Verschiebe datum 4. September) ab 9 Uhr findet auf der Minigolfanlage Matzingen das «Volksturnier für Alle» statt, also auch ein Familienanlass.
Mitmachen kann man in verschiedenen Kategorien, man muss sich vorher nicht anmelden, sondern kann sich direkt an der Tageskasse einschreiben. Auch der Bezahlmodus hat sich geändert: Man bezahlt das Startgeld von 10 Franken für Jugendliche bis 17 Jahren, 15 Fran ken für Erwachsene, und kann dann beliebig viele Runden spielen, wobei die besten zwei Runden gewertet wer den. Alle Teilnehmenden erhalten einen Naturalpreis bei der Rangverkündi gung um etwa 16.30 Uhr. (zvg) www.mgcmatzingen.ch/volksturnier rische Ikone, ist unangemeldet und in Begleitung einer angesehenen Restau rantkritikerin aufgetaucht. Als ob das nicht genug wäre, bringt der steigende Druck die Gemüter seines Teams langsam, aber sicher zum Überko chen. Wie lange gelingt es Andy, alles zusammenzuhalten? – In einer ein zigen, hitzigen Einstellung bringt Re gisseur Philip Barantini das hektische Treiben hinter den Kulissen einer Gourmetküche auf die Leinwand. Ein faszinierender Film, der nicht nur Gourmets in seinen Bann zieht!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/21ab6e94673da91413c988a42f37f74d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a87fe20cf3484b6404a7eb4b5b6f2c6d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e1caeb1eb6d0cdcfb81dda3c4c47c818.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/af0647c1d261063f8b52790a24eeae9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a1ecc1941bac5cda34f3e714fb253f33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/827aa9d5bbf9cb47481fed894d97841a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e1c9f9adc85ce43fbe23bfeedd87099f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1fec2cf0a69ecb6bff0d9612f22972b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d3a81ebcc92306adce7648f1e0f1c347.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/34dd5f5cfe036572dae1b747a5185268.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/398bc31edbcd989c1284eaa9684236e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c6d35ef7f0f267264aab709870910c0f.jpeg)
Inserat Brunch am Samstag (286x210mm) Tertianum Friedau St. Gallerstrasse 30 8500 Frauenfeld • Tel. 052 724 78
Weinfelden, Samstag, 27. August 2022
Am 23. August beginnt eine nächste Ringvorlesung in der Brotegg. Um «Grenzen» wird es dabei gehen. Sie trennen Nationen, das Innen vom Aussen, das Vertraute vom Fremden. Sie scheiden das Erlaubte vom Un erlaubten ebenso wie das Erreichbare vom Übermenschlichen. Grenzen be gleiten uns alle im individuellen wie im kollektiven Alltag. Wir sind end lich, nicht göttlich. - Was sind Gren zen, was bedeuten sie, wie gehen wir
Preis inkl. Speisen und Getränke: CHF 29.00 Tischreservation unter: 052 724 78 78
www.friedau.tertianum.chfriedau@tertianum.ch78
inkl. 1 ProseccoGlasinBrunchderFriedau
am Samstag, 20. August 2022, 10.00 -14.00 Uhr Starten Sie mit einem Gläschen Prosecco und geniessen Sie das feine Frühstück mit verschiedenen Brotsorten, frischem Zopf und die vom Küchenteam zubereiteten Eierspezialitäten.
Gaumenfreuden Mokka Roll – die rollende Café Bar mit Pizza aus dem Holzofen und ver schiedene Betriebe an den Markt ständen servieren Salziges und Süsses und laden zum Verweilen ein.
Inserat Brunch am
inBrunchderFriedau
Preis inkl. Speisen und Getränke: CHF 29.00 Tischreservation unter: 052 724 78 78
am Samstag, 20. August 2022, 10.00 -14.00 Uhr Starten Sie mit einem Gläschen Prosecco und geniessen Sie das feine Frühstück mit verschiedenen Brotsorten, frischem Zopf und die vom Küchenteam zubereiteten Eierspezialitäten.
Nicht vergessen: Wir führen diesen Brunch immer am 3. Samstag im Monat durch.
immerNichtTischreservationvergessen:am3. Samstag (286x210mm) Samstag, 20. August 2022, 10.00 -14.00 Uhr Sie mit einem Gläschen Prosecco und geniessen Sie das feine Frühstück mit verschiedenen Brotsorten, frischem Zopf und die vom Küchenteam zubereiteten Eierspezialitäten.
inkl. 1 ProseccoGlas
Starten Sie mit einem Gläschen Prosecco und geniessen Sie das feine Frühstück mit verschiedenen Brotsorten, frischem Zopf und die vom Küchenteam zubereiteten Eierspezialitäten.
Inserat Brunch am Samstag (286x210mm) Tertianum Friedau St. Gallerstrasse 30 8500 Frauenfeld • Tel. 052 724 78 www.friedau.tertianum.chfriedau@tertianum.ch78
Starten Sie mit einem Gläschen Prosecco und geniessen Sie das feine Frühstück mit verschiedenen Brotsorten, frischem Zopf und die vom Küchenteam zubereiteten Eierspezialitäten.
Anmeldung: bildschule-frauenfeld/kurse
Tischreservation unter: 052 724 78 78 Nicht vergessen: Wir führen diesen Brunch immer am 3. Samstag im Monat durch.
Der 18.Ostschweizer Biomarkt lädt Sie ein, an einem der schönen Plätze in Weinfelden mitzufeiern. Schlen dern Sie über den Markt, stöbern Sie im bunten und vielfältigen Angebot, lassen Sie sich begeistern vom attrak tiven Rahmenprogramm und verwei len Sie mit Freunden und Bekannten bei einem kulinarischen Zwischenhalt.
ANGEBOTE FÜR ALLE Repair-Café Samstag 5.11.; 9.30 – 15.00 Uhr DOG-Turnier der Ludothek Sonntag, 6.11.; Info: www.ludo-frauenfeld.ch Adventsdekorationen basteln Mittwoch 23.11.; Erwachsene 9.00 / 19.00 Uhr; Kinder 14.00 Uhr; Kosten: CHF 10.00; Anmeldung: Karin Meyer 077 418 32 90 Weihnachtsschmuckbörse Samstag, 26.11.; 8.30 – 15.00 Uhr (Verkauf) Abgabe nach Absprache: 052 720 88 31; 052 720 30 67
ANGEBOTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Mutter-Kind-Treff Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr; 30.8., 13.9., 27.9., 25.10., 8.11., 22.11., 6.12. Sing & Kling Montag, 17.15 – 18.15 Uhr, Singen für Kinder ab dem grossen Kindergarten Unkostenbeitrag: CHF 25.00 / Semester. Information und Anmeldung: Jasmin Schweizer 076 330 02 61, singundkling.ch KIWI Kinderprogramm Dienstag 15.30 – 17.30 / TeeWe Teenieprogramm 17.30 – 19.30 Uhr; 23.8., 6.9., 20.9., 4.10., 1.11., 15.11., 29.11., 13.12. Erzähl-, Spiel und Bastelnachmittag für Kinder Mittwoch 14.30 – 16.00 Uhr; 31.8., 28.9., 26.10., 30.11. Anmeldung erwünscht: vbdk.erzaehl@gmail.com, Ana Witzig 079 812 40 64 Gruppentreffen Zeppelin Montag 9.30 – 11.30 Uhr; 22.9., 19.9., 31.10., 21.11., 12.12. Anmeldung: Christin Hunziker 079 401 08 63 Adventsfenster Basteln: Mittwoch 7.12. 14.00 – 16.00 Uhr; Eröffnung: Montag 12.12. ab 18.00 Uhr
ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Stricktreff Dienstag 14 – 16 Uhr; 8.11., 22.11., 6.12., 20.12. Spielen, Karten- und Brettspiele Donnerstag, 14.00 – 17.00 Uhr; 18.8., 1.9., 15.9., 29.9., 13.10., 27.10.,10.11., 24.11., 8.12. Frauentreff (albanisch und deutsch) Samstag 18.00 – 21.00 Uhr; 1.10., 29.10., 26.11. Deutsch-Café jeden Montag 13.45 – 15.15 Uhr; Start 15.8., kein Deutsch-Café am 26.12. Grupo Eqilíbrio – Brasilianischer Verein Mittwoch 19.15 – 23.00 Uhr; 7.9., 5.10., 2.11., 9.12. (Freitag) Welat – Kurdischer Verein Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr; 11.9. Die Angebote sind kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig, wenn nichts vermerkt ist. Zum Schutz vor COVID 19 werden die Vorgaben des BAG eingehalten. Weitere Informationen und Kontaktangaben: agi.frauenfeld.ch Quartiertreffpunkt, Aushang am Fenster des Treffpunkts, www.bibliothekderkulturen.ch Veranstaltungen
Preis inkl. Speisen und Getränke: CHF 29.00 Tischreservation unter: 052 724 78 78 Nicht vergessen: Wir führen diesen Brunch immer am 3. Samstag im Monat durch. Neue Kurse an der Bildschule Jetzt buchen!
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 29
am Samstag, 20. August 2022, 10.00 -14.00 Uhr
am Samstag, 20. August 2022, 10.00 -14.00 Uhr
Musikalische Formatione Ambäck Geiger Andreas Gabriel, Schwyzerörgeler Markus Flückiger und Kontrabassist Pirmin Huber sind als Instrumentalisten wie auch Kom ponisten weit über das Genre hinaus bekannt und haben sich vor vier Jah
Kinderattraktionen Das «Märlizelt» mit den Erzählerin nen der KITA Weinfelden ist wieder vor Ort und lässt die Kinder eintau chen in die faszinierende Märchen welt. Clowns bringen mitten im bun ten Markttreiben die Augen von Klein und Gross zum Staunen und der tie rische Streichelzoo ist Garant für so manches «Jööö».
Preis inkl. Speisen und Getränke: CHF 29.00
Quartiertreffpunkt Talbach August – Dezember 2022
Ende August beginnen die neuen Semesterkurse an der Bildschule. Ein vielfältiges Angebot wartet auf neugierige Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns auf euch! Diese Skulptur von Natale Sapone lernen die Kinder im Kurs «Zeichnen und Skizzieren in der Stadt» mit Judith Peters kennen! Wissen Sie, wo sie steht?
Starten
inBrunchderFriedau
Nicht vergessen: Wir führen diesen Brunch immer am 3. Samstag im Monat durch. Tertianum Friedau inkl. 1 ProseccoGlas
inkl. 1 ProseccoGlasinBrunchderFriedau
So 21.8. 11.00 Matinee Mo-Mi 22.-24.8. 20.00 HIT THE ROAD von Panah Panahi Iran 2021, 93 Min, Farsi/d, ab etwa 12 Eine Familie fährt durch die magischschöne Landschaft des Irans. Hinten in ihrem Leihwagen sitzt der Vater mit eingegipstem Bein. Die Mutter ver sucht, ihren kleinen Jungen zu bändi gen, der ständig rumklettert und aller lei Schabernack treibt. Nur der schon erwachsene Sohn des Ehepaares sagt kein Wort, sitzt am Steuer und blickt stoisch auf die Strasse. Dass die zu nächst ziellos scheinende Reise mehr ist als ein harmloser Ausflug, wird immer klarer, je weiter die Familie in die Bergwelt im Norden des Landes vordringt. «Hit the Road» wurde am Festival de Cannes uraufgeführt und hat zahlreiche Preise gewonnen. Regie geführt hat Panah Panahi, der Sohn des international renommierten irani schen Filmemachers Jafar Panahi («Taxi Teheran»). Mal herrlich ko misch, mal leise berührend: Das Road movie «Hit the Road» ist voller poe tischer Kraft, sprüht vor Energie und zeichnet sich zugleich durch eine tiefe Menschlichkeit und Zärtlichkeit aus.
18. Ostschweizer Biomarkt ren mit Ambäck zu einem Trio ver eint, das sich mit Leichtigkeit zwi schen Tradition und zeitgenössischer Volksmusik bewegt. Die Eigenkom positionen sind mal frisch, mal me lancholisch, voll unerwarteter wie komplexer Harmonien, Rhythmen und dies alles in einer Spannweite von traditionellen Tänzen bis hin zu expe rimentellen Klanggebilden.
Stefan Küng in der Brotegg mit ihnen um? Über sechs Wochen hinweg kommen Persönlichkeiten zu Wort, die an unterschiedlichen Le bensorten ihre Erfahrungen mit Gren zen gemacht und verinnerlicht haben. Zum Beispiel Stefan Küng, einer der besten Radrennfahrer der Welt, oder Beat Tschuor, Coach des Ski-Weltcup teams der Frauen. - Weitere Informa tionen und Anmeldungen unter www.brotegg.ch, Rubrik Vorträge und Anlässe.
Preis inkl. Speisen und Getränke: CHF 29.00 Tischreservation unter: 052 724 78 78 Nicht vergessen: Wir führen diesen Brunch immer am 3. Samstag im Monat durch.
Tertianum Friedau St. Gallerstrasse 30 8500 Frauenfeld • Tel. 052 724 78 www.friedau.tertianum.chfriedau@tertianum.ch78 inkl. 1 ProseccoGlasinBrunchderFriedau am
Teilnehmerliste www.biomarkt-ostschweiz.chauf
Inserat Brunch am Samstag (286x210mm) Tertianum Friedau St. Gallerstrasse 30 8500 Frauenfeld • Tel. 052 724 78 www.friedau.tertianum.chfriedau@tertianum.ch78
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/22c6dde27909b4d6c2e4d98bf4c4fad8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4a752a241d2b4ae879d8f941298e7ee0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/983337bed51b32700a6d330f82b9a9a4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/484bb7bb4f5f759e229b053939f92383.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/70a37ca1c1202de198d17d586e5a3215.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4cf029e953237f358ae7b3f92e4ed4da.jpeg)
Bedeutender Sammlungsschwerpunkt Die Erforschung der Beziehung zwi schen Mensch und Tier ist ein junges Wissenschaftsgebiet. In der volkskund lichen Sammlung des Historischen Museums Thurgau hingegen bildet es seit Jahrzehnten einen Sammlungs schwerpunkt. Am Kurzvortrag über Mittag präsentiert Carmen Aliesch die Erkenntnisse, welche die volkskundli chen Objekte zum Umgang mit Tieren in den vergangenen 150 Jahren liefern. Die Veranstaltung beginnt um 12.30 Uhr im Schloss Frauenfeld, Teilnehmer zahl beschränkt, Online-Anmeldung über: www.historisches-museum.tg.ch Haustiere im 19. Jahrhundert sind in erster Linie Arbeitstiere. Darunter fallen nicht nur Schwein, Rind und Pferd, sondern auch Hund und Kat ze. Ihr wirtschaftlicher Nutzen steht klar im Zentrum. Seither hat sich der Stellenwert von Tieren in unserer Gesellschaft stark verändert. Am Museumshäppli vom Donnerstag, 25. August 2022 thematisiert Histo rikerin Carmen Aliesch, wie aus Mäusejägern Schmusekatzen und aus Zugtieren Therapiepferde ge worden sind. Vermenschlichung und Entfremdung: Diese beiden gegenläufigen Begriffe beschreiben die Entwicklung der Be ziehung zwischen Mensch und Tier im Laufe des 20. Jahrhunderts. Einige Tier arten mausern sich zu Lebensbeglei tern, andere wie Ochs oder Rind ver lieren ihren Status als Arbeitsgefährten und werden verkommen zu Fleischund Milchlieferanten. Bekämpfung mit Chemie Ganz arg geht es denjenigen Tieren, die der Mensch als Schädlinge deklariert und mit Chemiekeule den Garaus macht. Während Max und Moritz im 19. Jahrhundert die Maikäfer noch ei genhändig von den Bäumen schütteln, finden Mitte des 20. Jahrhunderts gross angelegte chemische Bekämpfungsak tionen statt, die den über 100 Millionen Käfern im Thurgau zu Leibe rücken. Die Kuh als Nahrungslieferantin, Arbeits kraft und Kameradin.
Was erwartet die Landwirtschaft von der Politik für die Zukunft? Es diskutieren die Kantonsrätin Eveline Bachmann, Präsident vom Thurgauer Gewerbeverband Hansjörg Brunner, und die beiden Nationalräte Marcel Dettling SZ und Manuel Strupler TG.
ERNÄHRUNGSERNÄHRUNGS-SICHERHEIT
Wohin man geht
inTanznachmittageMünchwilen
Glasklare Archäologie und Frühgeschichte aber sehr wert voll war, gelangten nur äusserst selten gläserne Objekte in den Bo den. Hansjörg Brem zeigt in der Kabinettausstellung Le Trésor glä serne «Highlights» aus der Bronze zeit, der Eisenzeit, der Römerzeit und dem www.archaeologie.tg.chAnmeldungFrühmittelalter.erwünscht!
Foto: Konrad Keller
•
2023JuniMitteStadtrundgänge6Aufführungen:
Podium und Diskussionsabend Mit kleiner Festwirtschaft. Wurst und Brot sind offeriert.
DU SPIELST EINE ROLLE IN FRAUENFELD •
• www.agi.frauenfeld.ch/wer-ist-wirInfos:Mehr
FrauenfeldStadtLaborh19:00August,31.MittwochInfoanlass:
Was wären die Konsequenzen der Massentierhaltungsinitiative? Wo steht die starke Thurgauer Lebensmittelverarbeitungsindustrie? Brauchen wir einen hohen Selbstversorgungsgrad?
2022)OktoberEnde(abMittwochabendWoche,pro1xTreffen:
Das Kommen und Gehen gehört zur Menschheitsgeschichte – die Gründe dafür sind unterschiedlich. Frauenfeld ist dein Zuhause und du bist neugierig zu erfahren, wie andere die Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens in dieser Stadt erleben? Im persönlichen Austausch sammeln, erfinden und schreiben WIR Geschichten und erzählen diese dem Publikum in einem etwas anderen Stadtrundgang an unterschiedlichen Schauplätzen in Frauenfeld.
GAM Gewerbeausstellung vom 2 bis 4 September in der Weitsicht Märstetten Noch 2 Woche bis zur Ausstellung! gam '22 gemeinsam aktiv miterleben Zitat Wer Bücher liest, schaut in die Welt und nicht nur bis zum Zaune. Johann Wolfgang von Goethe
Gestalte das WIR in Frauenfeld aktiv mit!
• rebekka.spinnler@sunrise.chProjektleitung:Kontakt
Kabinettausstellung im Museum für Archäologie Thurgau in Frauenfeld zum Internationalen Jahr des Glases. Öffentliche Führung mit Kantons archäologe Hansjörg Brem: Samstag, 20. August, 10.30 Uhr Glas ist relativ widerstandsfähig und erhält sich deshalb in den meis ten Fällen gut. Da Glas in der UrDie klingtBruderklausen-KapelleamSonntag
Dienstag, 23. August 2022 Beginn 20.00 Uhr Hof Familie Meyer, Neubruchstrasse 20, 8552 Felben
• FrauenfeldStadtLaborh19:30September,14.MittwochSchnuppertreffen:
Bringe deine Erfahrungen und deine Stimme in einem spannenden Theaterprojekt über das Zusammenleben in der heutigen Migrationsgesellschaft ein – lerne deine Stadt und ihre Bewohner*innen auf neue Weise kennen.
Tanzen Sie einmal im Monat zu LiveMusik. Vergnügen Sie sich bei Walzer, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive, Rumba oder Polka. Tanzen hält fit, macht glücklich und gibt gute Laune. Erle ben Sie gesellige Nachmittage in fröh licher Runde. Sie werden von Chris tine Rufer persönlich begrüsst. Daten: Mittwochs, 31.08. / 28.09. / 26.10. / 23.11. / 07.12.2022 Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: CHF 10.00 pro Person und Nachmittag Ort: Dance Inn, Murgtalstrasse 20, Münchwilen Anmeldung: Nicht erforderlich, Auskunft erhalten Sie jederzeit unter 071 626 10 83 Hinweis: Taxidancers sind herzlich willkommen
weiss diese auch so einzuführen, dass es ein doppelter Genuss ist zuzuhören. Die Klingende BruderklausenKapelle Konzerte finden im Sommer sporadisch am Sonntag statt und dauern 30 Minuten. Diesen Sonntag, 21. August um 17 Uhr. Immer wieder spielen verschiedene Musikerinnen und Musiker in der Bruderklausen-Kapelle in Frauenfeld und bereichern so den Sonntagabend. Diesen Sonntagabend musiziert der bekannte Klarinettist Roland A. Huber aus Frauenfeld mit ehemaligen Schü lern. Er spielt nicht nur Musik aus verschiedenen Epochen, sondern gemeinsam aktiv miterleben
Donnerstag, 25. August 2022, 12.30 bis 13 Uhr
30 17. August 2022 | Frauenfelder Woche
Von Schmusekatzen, Schönheitskönigen und Ungeziefer
•
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/53190f39d8357cf18a84ebc3e415f792.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/041ee5ddcc897acd8caa4c7ad97ed781.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/871ae0cbb76666d07c5d19f5a35d23f9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3f523a842abf56a56a8d330819045951.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/34a5cfed40e5a9afd01a7469a9540d56.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9c2b7db7c3e02cb3c7d9a65807c4fcfe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d91d6a70e932972bd2b5e07613452899.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/47309e750bf789a72346050f031d3b53.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d91d6a70e932972bd2b5e07613452899.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c749ba68eee97b2034f96af36111ca7a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4ceca4db2aa7362480376460dac67e90.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5a126a2a7d36a291d1d74d79969c3b74.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1bebb2e522c74d2a1e89ca320c2b6667.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d7ac3e9e2e7e5f415f71b1e58261919e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6ad5e92c846188f48318fd3ed63ee490.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/b8919adbcae60169fef06edc16e0ddc2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/5affbb094140371733c46f040473e5b2.jpeg)
CHF 10.Sa 20.8. 16 Uhr, KAFF Terrasse RH14 Bildhauer-Woche Während sechs Bildhauerinnen und Bildhauer im Murg-AuenPark öffentlich ihre Kunstwerke schaffen, stellen nebenan weitere Künstler und Künstlerinnen ausgewählten Skulpturen oder Skulpturengruppen aus. Mit Eva Engeler, Markus Graf, Gabriel Mazenauer, Katharina Mörth, Arijel Štrukelj und Clau dia Weber. Eine Veranstaltung der Stadt Frauenfeld mit der Unterstützung des Kulturpools Regio Frauenfeld und der Kultur stiftung des Kantons Thurgau. Eintritt 22.-31.8.,freiMurg-Auen-Park
Vom Umgang mit Nachlässen Wenn Kunstschaffende sterben, hinterlassen sie ein Werk, das aktiv gepflegt werden will. Markus Landert gibt Einblick in die Nachlassstrategien des Kunstmuseums. Anschliessend berich ten Cornelia Schedler, Eva Ermatinger und Thomas Buchmann im Gespräch, wie sie mit den Nachlässen ihrer Väter oder Brüder umgehen und inwieweit der Umgang mit dem Schaffen von verstorbenen Lust, aber auch Last sein kann. Eintritt frei Di 23.8. 19 Uhr, Kunstmuseum
160Stadtkaserne:JahreGeschichte und Geschichten Eine Freilicht-Ausstellung nimmt vorweg, was in einem Jahr Realität ist: «Die Kaserne wird zivil.» Auf Schau- und Lesetafeln im öffentlichen Raum rund um die Stadtkaserne erfahren Besucher viel Wissenswertes und Unterhaltsames rund um das Militär in der Thurgauer Kantonshauptstadt. Eintritt Vernissage:frei 19.8. 18 Uhr, Casino-Kreisel Ausstellung bis 30.10. 8 31 12 2022 Murg Auen Park Dinner & Show Jetzt Buchen für ihr Weihnachtsessen Kunden & Firmenevents Privatanlass oder als Geschenk für die ganze Familie Gerne e: 079 60 Kurs für Anfängerinnen und Anfänger
KAFF präsentiert… «Prozpera», deren erste EP letztes Jahr erschienen ist, bringt atmosphärischen Sound und 80er Synthesizer auf die Sommer terrasse des KAFF-Vereinshauses. Die Frauenfelderin verspricht mit ihren satten Bässen einen Energieschub, der Körper in Bewegung versetzt. Danach legen «Merceds Star», «DJ Jane Insane» & «Billy Hill» bis 22 Uhr noch ein paar heisse Scheiben Eintritt:auf.
Sommerloch im Eisenwerk Garten Das Sommerloch bietet ein abwechslungsreiches Programm. Am Donnerstag tritt die St. Galler Singer- Songwriterin «Femi Luna» mit ihren eigen willigen Liedern in der Gartenbeiz auf. Am Freitag bieten «The Lamperts» Neo-Bluegrass von Okla homa bis Lichtenstein und am Samstag heizt «Little Chevy» ein mit Rythm’n’Blues, Country, Rock, Folk, Tango und Pop. Eintritt frei, Kollekte Do 18.8. (Femi Luna), Fr 19.8. (The Lamperts), Sa 20.8. (Little Chevy) 20 Uhr, Eisenwerk Gartenbeiz
Beginn: Donnerstag 8. September 2022 Anmeldung: Janine Benz, 079 424 92 72 President@bridgeclub-frauenfeld.choder Lernen Sie Bridge –das grossartigste Kartenspiel Bridgeclub Frauenfeld, Hungerbüelstr. 23, 8500 Frauenfeld
DoVorschau:25.8. Sommerloch: The Sheiks Eisenwerk Garten Sa 27.8. Offenes Atelier für Kinder und Eltern Bildschule So 28.8. Führung: Von Amors Pfeil getroffen Schloss Ausstellungen weiterhin «Die Kaserne wird zivil» am Casino Kreisel; «Fledermäuse – geheimnisvoll, faszinierend, schützenswert» und «Nabelschau» im Naturmuseum; «Glasklare Archäologie» und «Anderswelten» im Museum für Archäologie; «Josef Hofer – Ein Lebenswerk», «Gelobt, gepriesen und vergessen» und «Zu Tisch. Eine Einladung» im Kunstmuseum; «Wasser – Lebensader des Klosters» und «Wein und Wohlstand» im Ittinger Museum; «Glas & Gloria. Fensterkunst im Thurgau» im Historischen Museum. Mi 17.8. 14.00 Spaziergang in und um Frauenfeld Bistro Zur Alten Kaplanei 14.15 Spielplatzanimation Spielplatz Haselweg 19.30 Kino: En attendant Bojangles Cinema Luna 19.30 Sprachencafé: English Coffee Chat Kantonsbibliothek 20.00 Kino: Guglhupfgeschwader Cinema Luna Do 18.8. 20.00 Sommerloch: Femi Luna Eisenwerk Garten Fr 19.8. 09.30 Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf ab Schaffhauserplatz 16.30 Führung: Vom Backen, Brauen & Wursten 20.00 Sommerloch: The Lamperts Eisenwerk Garten 21.00 Haltestell: Open Air Kino «972 Breakdowns» Haltestell, unteres Mätteli Sa 20.8. 10.00 Winzerapéro Freie-Strasse 10.30 Führung: Perlen, Armringe & Parfümfläschchen Museum für Archäologie 13.00 Führung: Museumsgarten Naturmuseum 16.00 KAFF: Prozpera KAFF Terrasse RH14 20.00 Sommerloch: Little Chevy Eisenwerk Garten So 21.8. 15.00 Streifzug durch die Gärten Kunstmuseum Mo 22.8. Frauenfelder Bildhauer-Woche bis 31.8. Murg-Auen-Park 13.45 Deutsch-Café Quartiertreffpunkt Talbach Di 23.8. 19.00 Vom Umgang mit Nachlässen Ittinger Museum 19.30 Deutsch-Café am Abend Kantonsbibliothek «972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York» Der Fründeskreis an der Halti nimmt mit auf eine abenteuerliche Reise auf der Leinwand, in der sich eine Gruppe junger Kunst schaffender aus Deutschland auf den Weg Richtung Osten macht. Sie wollen Russland durchqueren, die Beringstrasse nach Alaska nehmen und schliesslich in New York ankommen. Nur bei trockenem Wetter. Es muss ein eigener Stuhl mitgebracht Eintrittwerden.frei, Kollekte Fr 19.8. 21 Uhr, Haltestell (unteres Mätteli)
Roland A. Huber Musik Sonntag,Epochenverschiedenenaus21.Aug. 2022 17.00 Uhr –Bruderklausen-KapelleKlingende
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2d98785dbaf6d7a41be3a0ab8dd3403d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ce13c110228b4efc339d89f0e224d3a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/365454b1aee85665af882efebe1787ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2445032eefedb50803e0ea6e3c51792c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2480d0ee0aa42163432e6b832582b4b0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1f0b6a80d0fd4b04d8a0d44da81bd79a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1313bcd46d942092dcca3858b828c019.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0833773f9f2fe38acfc5ef8682e629d8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c130a526245cc7e0f8260051e03f3893.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0772d943150f9957498c5aac7caa301e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3b3a35168cafcdf9a28371dc36c8585d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bef308ef07ebbf8abefe66a0d9e3fad2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d1f00f43ccc06ed02af2245282839249.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3e4afafe27718903bca0abcdbb7047f5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a1fbafd5039fd9855bdf87290a0d0ec8.jpeg)
EinFestfüralle! Markt-BetriebSamstagBarbetrieb FreierEintritt Markt-BetriebSamstagBarbetrieb Freitag, 19. August ab 17 Uhr Festbetrieb Samstag, 20. August Markt 10 – 20 Uhr ab 10 Uhr Festbetrieb Sichern Sie sich 12 Monate gratis Replay TV. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.leucom.ch CH–8524 Uesslingen Tel 052 744 50 TelekommunikationElektroinstallationenHaushaltgeräteschlatter-elektro.ch50 24 Stunden Service Komfort aus Technik Festwirtschaften Raclette und Wystube Werkstoffen Winterparty-BarMusig-Schüür«Beizli/Bar» Musik HenryDJMusikschülerMGQuöllfrisch-BuebeÖrgelerJodeldoppelquartettvodäHuebUesslingenYves Attraktionen für Kids Musik-WettbewerbKinderbasteleckeGiantMarionettentheaterRiesen-SandhaufenKapplaAttraktionenSpezielle Kunst-MetallschmiedenSattler-PolstererhandwerkOldtimer-AusstellungKettensägen-Showschnitzen Musikalische Darbietungen am Summer-Fäscht am Iselisbärg: Örgeler vo dä Hueb Fr ab 18.30 Uhr Henry Fr ab 19 Uhr / Sa ab 17 Uhr Jodeldoppelquartett Frauenfeld Sa 13.30 – 17 Uhr Musikschüler von C. Wattinger Sa 13 – 15 Uhr Musikgesellschaft Uesslingen Sa ab 17 Uhr Quöllfrisch-Buebe Sa ab 20 Uhr DJ Yves Sa Abend Theateraufführungen: Marionetten-Theater Sa 11.30 Uhr und 15.30 Uhr Herzlichen Dank an die Inserenten, die diese Sonderseite ermöglicht haben! Bitte berücksichtigen Sie diese und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen. Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen Erlebnis-Grill & Feuerstelle ein optisches Highlight für jeden Garten. stetra GmbH Obergasse 13 8524 Uesslingen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/af5ada433aee0a9112923d35d9138fa5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a5106396cb6317550f467d021f29693f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1615137b83f5687bb1f408e110903096.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/205cf9b54dd065deaff6ed46a937d6e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ee82209c367851e89f8c875874be9d33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a8b3e322d40282d4c8c0694216a43fd6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a5106396cb6317550f467d021f29693f.jpeg)
·
·
·
Wir gestalten, planen und fertigen Wohnräume und Möbel nach Ihren individuellen Wünschen. Exklusiv, kompetentund zuverlässig.
EinFestfüralle! Barbetrieb EinFest Barbetrieb FreierEintritt Sponsoren Sanierung und Renovation Spezial und Temporärbauten Projektentwicklung Industrie und Hochbau Ihr Planungsbüro mit sorgenfreiem Rundum Service für Projekte in den Bereichen: Damit wir für die Zukunft gewappnet sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Tour de Suisse und Stevens ausgebaut. Mit Tour de Suisse der Farbewahl sowie den Antriebskomponenten. Mit St decken wir die sportliche Seite mit jungen, innovativen Bikes ab. Die ersten 2021 Modelle der beiden Marken treffen bereits Ende Reservieren Sie sich Ihr neues Bike frühzeitig damit Sie im Frühling Startbereit sind. Ihr Strasser Team E Bike, E BekleidungFahrräder,MTB,Zubehör, Dorfstr.1 / Dietingen 8524 Uesslingen 052 746 14 70 www.strasser motos.ch E Mail: strasser motos@bluewin.ch Innenausbau · Küchen · Bäder · Möbel · Restauration Otto Wägeli AG Bau- und Möbelschreinerei Tel. 052 744 50 00 E-Mail info@waegeli.ch Web www.waegeli.ch aus der Nachbarschaft Innenausbau · Küchen · Bäder Möbel · Restauration
·
fürEinFestalle! Barbetrieb
·
· Restauration
· Restauration
Otto Wägeli AG Bau- und Möbelschreinerei 8524 WebE-MailIselisberg-Uesslingeninfo@waegeli.chwww.waegeli.ch Ihr ‹Schreiner› aus der Nachbarschaft Innenausbau Küchen Bäder Möbel
Wir gestalten, planen und fertigen Wohnräume und Möbel nach Ihren individuellen Wünschen. Exklusiv, kompetentund8524zuverlässig.Iselisberg-Uesslingen Innenausbau Küchen Bäder Möbel
·
EintrittFreier
Markt-BetriebSamstag
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a5106396cb6317550f467d021f29693f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a5106396cb6317550f467d021f29693f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8c40c731d6ea2e3a0f06d46329984f93.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/87c93b6e8390193253504e322349abea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/580af2a6f8743ec91c91ba3458b52111.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f73cf8e3555ed85f371be874ea486ad3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3d0fce71753d98f6b14b1b9774d85e84.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6ef51e85c780e93bed3b2d928415d1c0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/762e0fc2192f90fb77bc07d71cf93045.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cd583116301f255e7eb3612b53cf84b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6f7a1bc09d7bce629ca6cb2b56d24fdc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c2638f610b583aa9c234d6e6c7fcc34e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a5106396cb6317550f467d021f29693f.jpeg)
August 2022
Die Wartezeit ist vorbei, der Frauenfelder 2 Stunden Lauf ist zurück! gleichermassen kulinarisch verköstigt werden. Auch für die kleinen Gäste ist etwas dabei, mit dem Kidscorner in Kooperation mit der Ludothek und Coop Jamadu. Die angepasste Strecke führt am Schloss Frauenfeld vorbei und ist mit 2.4km Länge für alle gut machbar (der Lauf wurde von Swiss Olympic mit dem «Unified-Label» zertifiziert). Ein Fotoscreen und live-Moderation geben allen Nicht-LäuferInnen einen Einblick in die Geschehnisse von unterwegs. Gruppen erhalten 1/3 der Gelder Die Gruppen-Teilnahme richtet sich an Schulklassen, Vereine, Stiftungen
Dienstag, 23. August 2022, 19 Uhr Vom Umgang
Zitat Das Leben ist zu wichtig, um es seriös zu nehmen.
Sonntag, 21. August 2022, 15 Uhr Streifzug durch die Gärten der Kartause Mönchsgarten, kleiner und grosser Kreuzgarten, Barockgarten und zahl reiche Rosengärten. Die Führung ver mittelt viel Wissenswertes zum Thema Garten allgemein und zu den Gärten der Kartause im Besonderen. Die Gartenführung findet bei jedem Wetter Kosten:statt!Eintritt
Oscar Wilde
im SOMMERFESTMurg-Auen-ParkWirladenherzlicheinzumMahilasongundBackenimParkWürstevomGrillStadtratsnominationvorgeschlagenRegineSiegenthaler 4.214
Anmeldung ist eröffnet Die Anmeldung sowie die Sponso ren-Erfassung und -Abrechnung sind vollständig digitalisiert und unter www.2-stunden-lauf.ch zu finden. Das Organisations-Komitee freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und den Event am 17. September 2022. (zvg)
34 17. August 2022 | Frauenfelder Woche MITTWOCH BIS SONNTAG, 17. AUG. BIS 21. AUG. Tanken Sie von Mittwoch bis Sonntag 5 Rp. günstiger, am Samstag profitieren Sie sogar von 10 Rp. Vergünstigung (8 bis 16 Uhr). AVIA TANKSTELLE THUNDORF. Hauptstrasse 1, 8512 Thurndorf * Tanken Sie am Samstag von 8 bis 16 Uhr 10 Rp. und Mittwoch bis Sonntag 5 Rp. pro Liter günstiger. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten. ERÖFFNUNG! Der AVIA Tankwart freut sich auf Ihr Kommen. BundesprogrammObligatorisches 2022
Am Samstag, 17. September 2022 ist es endlich wieder so weit: Nach 2-jähriger Covid-Pause ist er nun wieder zurück, der karitative Tradi tions-Anlass in Frauenfeld. Seit 1985 sorgt er für fröhliche Gesichter, für Spass und Abwechslung auf und neben der Strecke. Dabei wurden bisher knappe 3.9 Millionen Franken für wohltätige Zwecke erlaufen. Auch dieses Jahr wird wieder gelau fen, gejoggt, gewalkt, spaziert und flaniert mit dem Motto: «Laufen für sich und andere». Dabei werden die Projekte «Frau + Arbeit», eine Info stelle mit Sitz Weinfelden und die Stiftung «Tuwapende Watoto» in Tan sania unterstützt. Tuwapende Watato bedeutet in Kiswahili «wir lieben Kinder» – dies zeigt sich vom Waisen heim, über Kindergarten und Schule bis hin zum Ausbildungszentrum. Somit bleiben das Prinzip sowie die Tradition dieselben. Die Covid-Pause wurde jedoch auch dazu genutzt, um einige Neuerungen einzubringen. So wird neu direkt beim Einkaufszent rum Schlosspark gestartet, wo mittels eines professionellen Food-Courts LäuferInnen und ZuschauerInnen und Institutionen für Menschen mit einer DieseBeeinträchtigung.profitierennebst der positiven Atmosphäre von einer eingespielten Organisation und erhalten auf Wunsch 1/3 des selbst erlaufenen Be trags zurück für eigene Projekte/Aus flüge, etc.
Die Vereinigten Schützen LangdorfKurzdorf führen am kommenden Montag, 22. August 2022, von 17.30 – 20.00 Uhr, auf der Schiessanlage «Galgenholz Kurzdorf» eine Obliga torische Bundesübung für Gewehr 300m und Pistole 25/50m durch. Zu den Schiessübungen muss das Schiessbüchlein oder der militärische Leistungsausweis, sowie die vorhande ne Klebeadresse mitgebracht werden. Die Schützenstube ist an beiden Ter minen geöffnet und bietet Verpfle gung an. Wir freuen uns auf ein zahlreiches AlleErscheinen!Termine sowie weitere Informatio nen zum Obligatorischen Bundespro gramm findet Ihr unter enfeld.ch/obligatorisches-programm.www.vslk-frau SFr. 10.– / ermässigt SFr. 7.–, das Eintrittsticket berechtigt zur Führung. Eine Anmeldung ist er sekretariat.kunstmuseum@tg.chwünscht: oder Tel. 058 345 10 60. In der Kartause Ittingen sind innerhalb und ausserhalb der Klostermauern zahlreiche Gärten zu finden: augen fällige und unscheinbare, parkähnliche Flächen und kleinste Gärtchen, blü hende Blumen und duftende Kräuter. Die Gärten sind auf unterschiedliche Bewohner der Kartause und ihre wech selnden Bedürfnisse zurückzuführen. Interessierte erfahren im Rahmen die ses ersten sonntäglichen Streifzugs mehr über die verschiedenen Gärten im und um das Kloster. Zur Vielfalt gehören Gemüsegärten, Hopfengarten, Blühende Gärten der Kartause Ittingen. mit Nachlässen und Dokumentenmengen, die mehr oder weniger geordnet darauf warten, dass sie so aufbereitet werden, dass der darin liegende Reichtum sichtbar wird. Am Dienstag, 23. August gibt Muse umsdirektor Markus Landert in ei nem Impulsreferat einen Einblick in die Strategien des Kunstmuseums Thurgau im Umgang mit Nachlässen. Anschliessend berichten Cornelia Schedler, Eva Ermatinger und Tho mas Buchmann im Gespräch, wie sie mit den Nachlässen ihrer Väter um gehen und inwieweit der Umgang mit dem Schaffen von Verstorbenen Lust, aber auch Last sein kann. Das Kunstmuseum Thurgau ist am 23. August durchgehend bis zum Ende der Veranstaltung offen. Der Eintritt zum Anlass ist frei, eine An meldung ist (sekretariat.kunstmuseum@tg.ch).erwünscht
Ein Gespräch über belastende Erb schaften. Wer eine Erbschaft übernimmt, geht eine Verpflichtung ein: Das geerbte Gut verdient einen angemessenen Um gang. Oft kann vieles zwar einfach weggeworfen werden, aber gerade bei persönlichen Dokumenten wie Tage büchern und Fotoalben, ganz beson ders aber bei Werken von Kunstschaf fenden stellt sich die Frage, ob und wie diese Dinge für die Nachwelt aufgeho ben und weitergegeben werden können. Dabei sind die Herausforderungen von Nachlass zu Nachlass sehr unterschied lich. Bei den einen stellt sich die Frage kaum mehr, weil die meisten Kunst werke verkauft und die relevanten Do kumente vernichtet sind oder gar nie existierten. Bei anderen bestehen Nachlässe hingegen aus riesigen WerkWie soll man mit einem Künstlernachlass umgehen? Weitere www.frauenfeld.die-mitte.ch/events/InformationenamFreitag,19. ab 17.00 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/82691d0af199a4718c27549ebaf4d222.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/51667322a0999c52fb2be6ef578109bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2bb822a0af812c920be00d67bda115ca.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4d8ca61f16b3efed222577efd7d037c2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/64147b6d7b661d804da1f505a2fdb727.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4c883a05010492de502bd1a36bcd6c18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/04ba8345c291051f7f60fc15c29a3b36.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/fdc683901e92387505f94dd65be17180.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/02932580bff4acac7ba36341e822ed4a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/8a4ce96fd918fbf39ce32272d86dbf4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/2d7e80ce7bb66b97228a9e7cba8ce97e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/4bd4402d3d882daab2ffb8b04fa30bdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/af49726a007d55e51b65b043fad7831e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/eab88aa393df06b77a9c69de7b121bf0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c4e544c58b8e0e584e8e7cd13ddde091.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/47cefd0512d2166e293f58e69b78f227.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cb12f74126f083add0cd9700a7cb71ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/e8a11d0809db9aa6fa088d480e69af9c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/dba9e04a8e0517ddee9a412c56264e3b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3869137d327fc37fc06ee055c8d3abf3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ee09683b1058c13a551eb77e15a22538.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/29d2320436e9a5e417717e8774e1dbfa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/54f46ed6367494363eeb48b6dd91d2af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1786cc2decdd5c4b76e39c87b72f5a1f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ef0284a6a30d942561c281b1a908e8a5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/d974d6e342dea92cd91bb892b2050ee2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/492af357135e3d1d07e9ef9d18dd3295.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cf3e92260df787b30e362444121cb602.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/37bfe1bf7d954b6fb952af6a330eb13f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/cc3f450703020e6826ecb1b5280b3cea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bce31a838c09cc8e73edc63f5ad276ba.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/61710448fe72c33198b93529ef97d416.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c1ef1ef90504d428c74c14d4ca360056.jpeg)
der Thurgauer Klosterschätze hielten dem Sturm der Reformation stand, wie beispielsweise diese Schnitzarbeit aus dem Kloster St. Katharinental, entstanden um 1330. Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld FrauenfeldJugendmusikschulejmf.chChumauchoschnuppere-mirfreuedüsufdich!www.jmf.ch 19. August ab 18.30 Uhr LIVEMusik www.arschkarte.ch Strohwilen, Festplatz 4. Burning Ass Die Welt steht Kopf! „DJ Milan“ „TheWallbangers&Sacchetti“ Der FrauenfelderkalenderVeranstaltungs-deinerRegion.Woche.ch
TicketsLindenparkFrauenfeldFrauenfeld0527203600,www.cinemaluna.chC NEMA LU NA
Mittwoch, 24. August 2022, 18 bis 19 Uhr Das Comeback der Thurgauer Frauenklöster Machthaber für eine geraume Weile nicht, sich auf eine Konfession zu einigen. Lange sieht es so aus, als würden die Protestanten die Ober hand gewinnen – doch den katholi schen Orten gelingt ein geschickter AlsSchachzug.derBetrieb in den Thurgauer Frau enklöstern wieder aufgenommen wird, greifen die Orte auf Nonnen aus der katholischen Innerschweiz zurück und schicken diese in die Ostschweiz. So glückt Tänikon, Paradies, Feldbach und Münsterlingen das grosse Comeback. Mit welcher Tugend die Innerschweizer Klosterfrauen die Thurgauerinnen und Thurgauer davon überzeugen, zum Ka tholizismus zurückzukehren, ist Thema der kostenlosen Führung im Schloss DieFrauenfeld.Tourstartet um 18 Uhr, um An meldung über die Museumswebsite wird www.historisches-museum.tg.chgebeten:
Die Reformation hinterlässt im Thurgau tiefe Spuren. Der religiöse Umsturz in den 1520er-Jahren be deutet für die meisten Klöster das Ende. Doch die Katholiken geben sich nicht geschlagen und setzen alle Hebel in Bewegung, um die Men schen im Thurgau zum alten Glau ben zurückzuführen. An der öffent lichen Führung im Historischen Museum Thurgau vom Mittwoch, 24. August 2022 thematisiert His torikerin Claudia Sutter die tragen de Rolle der Thurgauer Frauenklös ter in dieser Mission. Die Meinungsverschiedenheiten nach der Reformation werden nicht bloss mit Worten auf Flugblättern ausgetra gen, sondern auch auf dem Schlacht feld. Mehrere Religionskriege erschüt tern die Eidgenossenschaft zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert. Für den Thurgau vermögen es die ein Bruchteil
Jeden Montag: 9.30 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Tal bach / 14 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Jeden Mittwoch: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 17 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 / 14 bis 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4-12 Jahren, Kleine Allmend Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 10 – 12 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 Agenda 17.08. 23.08.2022
Frauenfelder Woche | 17. August 2022 35 MEINWeinfeldenFrauenfeldLOTTA-LEBEN–ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA CH-Premiere ab 6 / Family SA & SO & MI 13.30 DC LEAGUE OF SUPER-PETS 2. Woche / ab 8 Animation SA & SO & MI 17.30 BULLET TRAIN 3. Woche / ab 16 / Action Tgl.: 20.00 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 8. Woche/ ab 6 Animation SA & SO & MI 15.30 DER GESANG DER FLUSSKREBSE CH-Premiere / ab 12 / Drama ATMOS: Tgl.: 20.00 MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA MIT ALPAKA CH-Premiere ab 6 / Family SA & SO & MI 13.45 NOPE 2. Woche / ab 12 / Thriller FR & SA 22.45 GUGLHUPFGESCHWADER 3. Woche / ab 12 Komödie DO & FR & MO & DI 17.30 / SA & SO & MI 18.00 BULLET TRAIN 3. Woche / ab 16 / Action Tgl.: 20.00 / FR & SA 22.45 (Atmos) DC LEAGUE OF SUPER-PETS 4. Woche / ab 8 Animation SA & SO & MI 15.45 HATCHING 4. Woche ab 16 / Horror FR & SA 22.45 MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST 5. Woche / ab 6 / Komödie DO & FR & MO bis MI 17.30 / SA & SO 17.00 BIBI & TINA – EINFACH ANDERS 6. Woche ab 0 / Family SA & SO & MI 14.00 MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS 8. Woche ab 6 / Animation ATMOS: DO & FR & MO & DI 17.30 / SA & SO & MI 14.00 / SA & MI 17.00 TOP GUN MAVERICK 13. Woche / ab 12 Action Tgl.: Reservierte20.00Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden Do Mi 19.30 THE PHANTOM OF THE OPEN – E/d, ab etwa 12 Britische Feelgood-Komödie über einen un ermüdlichen Optimisten. Do So 20.00 BOILING POINT – E/d, ab etwa 16 Faszinierender Film in einer einzigen Einstel lung über die Menschen in einer GourmetSoKüche.11.00 / Mo Mi 20.00 HIT THE ROAD – Farsi/d, ab etwa 12 Iranisches Roadmovie voller poetischer Kraft, und tiefer Menschlichkeit. So 11.00 Matinee THE HILL WHERE LIONESSES ROAR von Luàna Bajrami, Alban/d, an etwa 16 Debüt der 20-jährigen Schauspielerin und Regisseurin über eine Girl Gang in der koso varischen Provinz.
Gratis-ParkplätzeWeinfelden:•330062207135,35720052oderwww.kino-tg.chTickets:
Frauenfeld Kirchliche Veranstaltungen, Seite 20 Anmeldung Bridge Kurs, Seite 31 Mittwoch 17.08.2022 14–16 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei 14.15–17.15 Uhr: Spielplatzanimation, Spielplatz Haselweg 16 Uhr: Kursstart: Theaterwerkstatt, Eisenwerk 16–19 Uhr: offene Tür Mittagstisch Spanner, ehem. Rest. Pfeffer, Thundorferstrasse 19 19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek Thurgau Donnerstag 18.08.2022 14–17 Uhr: Spielnachmittag, Quartiertreff Talbach, Seite 29 18.30 Uhr: Kursstart: Junges Theater Thurgau, Eisenwerk 20.00 Uhr: Sommerloch: Femi Luna, Eisenwerk – Gartenbeiz Freitag 19.08.2022 9.30 Uhr: Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf, ab Schaffhauserplatz 16.30 Uhr: Führung: Vom Backen, Brauen & Wursten 17 Uhr: Die Mitte Frauenfeld: Sommerfest, Murg-Auen-Park, Seite 34 20 Uhr: Sommerloch: The Lamperts, Eisenwerk – Gartenbeiz 21 Uhr: Haltestell: Open Air Kino, Haltestell, unteres Mätteli, Seite 31 Samstag 20.08.2022 8.30–16.30 Uhr: Genusswanderung: Vom Winzer zur Klause 10–14 Uhr: Brunch in der Friedau, Tertianum Friedau, Seite 29 10–14 Uhr: Winzerapéro in der Altstadt, Seite 28 10.30 Uhr: Jahr des Glases, Museum für Archäologie, Seite 30 13–15.30 Uhr: Geschmackswahrnehmungen Museumsgarten, Naturmuseum 16–22 Uhr: Kaff: Prozpera, Kaff Terrasse RH14, Seite 31 20 Uhr: Sommerloch: Little Chevy, Eisenwerk – Gartenbeiz Sonntag 21.08.2022 17 Uhr: Klingende Bruderklausen-Kapelle, Seite 31 Montag 22.08.2022 bis 31.8.: Frauenfelder Bildhauer-Woche, Murg-Auen-Park 12–17 Uhr: Waldfest Kurz-Dorf-Treff, Begegnungszentrum VIVA 13.45 Uhr: Deutsch-Café, Quartiertreff Talbach 17.30–20 Uhr: Oblig. Bundesprogramm, Galgenholz Kurzdorf, Seite 34 Dienstag 23.08.2022 10–14 Uhr: Gold- und Silber Ankauf, Goldenes Kreuz, Seite 34 18.30 Uhr: Vortragszyklus Brotegg, Giusis, Seite 29 19.30 Uhr: Deutsch-Café, Kantonsbibliothek Region Eröffnung AVIA Tankstelle, Thundorf, Seite 34 18. bis 20.8. ab 16 Uhr: Summer Beach Bar «RAIFVibes», Raiffeisenbank Wängi Bis 23.8. um 20.15 Uhr : Der Graf von Monte Christo, Greuterhof, Islikon Mittwoch 17.08.2022 17–20 Uhr: Blutspenden, Turnhalle Wiel, Müllheim Donnerstag 18.08.2022 18 Uhr: Tag der offenen Tür Gemeindeverwaltung Matzingen Freitag 19.08.2022 16.15 Uhr: 4. Burning Ass Festival, Strohwilen, Seite 28 + 35 17 Uhr: 25 Jahre-Jubiläum Summer-Fäscht am Iselisbärg, Seite 32 + 33 17.30 Uhr: Biber Cup, Sportplatz Obere Wiide, Pfyn, Seite 22 21 Uhr: Open Air Kino, Schulanlage Ettenhausen 21 Uhr: Openair Kino-Event, Schlossgarten, Gachnang Samstag 20.08.2022 10 Uhr: Summer-Fäscht am Iselisbärg, Seite 32 + 33 11 Uhr: Opening Party HS Automobile, Thundorf, Seite 28 11–15 Uhr: Brocki Pfyn-Grilltag, Seite 15 11.30–15.00 Uhr: Tag der offenen Tür Sunnedörfli Thundorf, Seite 17 17 Uhr: Dorfverein: Barbeque und Country, Maya-Schüür, Gerlikon 21 Uhr: Openair Kino-Event, Schlossgarten, Gachnang Sonntag 21.08.2022 10 Uhr: Dreiseenstaffette, Badi Hüttwilen, Seite 24 + 25 10.30 Uhr: Älpler-Chilbi, Fortshof Egg, Thundorf 11–16 Uhr: Garagenflohmarkt, Weingarten 15 Uhr: Streifzug durch die Gärten, Kunstmuseum, Warth Dienstag 23.08.2022 19 Uhr: Vom Umgang mit Nachlässen, Ittinger Museum, Warth 20 Uhr: SVP Podium: Ernährungssicherheit, Felben-Wellhausen, Seite 30 20 Uhr: Schulgemeindeversammlung, Schulhaus Steinler, Herdern Regelmässig
Nur
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/18c373b6697c3fe0c09419dc312f705d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/786e179549eb17169a46e33fc02b093c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6cd4174b028476f71db4625efe0656aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/af8c2e8ed11091609f9318a2dc24b836.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/f13092f0c4f60e6a767e5a94cd3d1d82.jpeg)
Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn? Die beste Entscheidung war auf meine In tuition zu hören und direkt nach dem Stu dium mit Jugendlichen zu arbeiten.
WasistIhrLieblingssong?Undwarum? stark«TheMiddle»vonJimmyEatWorld.Positiv,undmotivierend.EsbringtmichimmerzumLächeln. Sonntags um 13 Uhr bin ich... Mit meiner Tochter am Dessert essen.
Ivana Garza
in
Under üs … Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40 14.00 Uhr | Seppä Urchige Akrobaten (nur bei trockener Witterung) Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | 052 723 50 40 | aemisegger.ch Langfeldstrasse 106 | 8500 Frauenfeld | Telefon 052 723 50 40 Mehr als NUR Farbe! aemisegger.ch www.aemisegger.ch Da waren Kreative am Werk – wunderschöne Willkommensanzeige in Herdern Willkommen Quentin Ferienfotos Stadt mit «F» gesucht – und gefunden. Die Geschwister Aebi aus dem Kanton Bern ge niessen «stadt-land-fluss-spielend» den Schatten beim Brunnen an der Freie-Strasse. Ruth Krähenmann, Frauenfeld «Goldener» Stählibuckturm. Heini Burgermeister, Matzingen Abendstimmung
bauenbereitetlungscherlichentung,BeziehungsaufbauderndurchundDieKombinationausPädagogik,AnimationMotivationmitBeratung.AlldiesistnureinerichtigeBeziehungmitdenKinundJugendlichenmöglich.DieserdurchdieFreizeitgestalThemen,Gespräche,wasdieJugendinteressiertundbeschäftigt,dasisteinunglaublichspannenderunddynamiProzess,dervonmireinengrossenTeilanSelbstreflexionundSelbstentwickfordert.DasisteingrosserMehrwert,dakannmaneinfachniestehenbleiben.EsmirgrosseFreude,wennesmirgelingtdieVertrauensbasisrichtigaufzuunddieJugendlichendanngutzubegleiten.
36 17. August 2022 | Frauenfelder Woche Alter: 31 Beruf: Sozialpädagogin FH zeichen:Tierkreis- Wasserman Leibspeise: Sushi Getränk: Bier farbe:Lieblings- Weinrot Musik: Hardcore/Punk/Acoustic Hobbies: Basteln, Backen, Bügeln Wohnort: Frauenfeld treffWasistIhreMotivation,sichimJugendzuengagieren? Ich habe in der tschechischen Republik Sozialarbeit und Sozialpädagogik studiert und habe mich bereits während des Stu mirhabetauscharbeitetdempediumsfürJugendthemenunddieZielgrupderJugendlichensehrinteressiert.NachStudiumhabeichdreiJahrelangalsStreetworkerinfürJugendlicheinPraggeundwarsoinregelmässigemAusmitdenlokalenJugendzentren.IchdiesenBerufsogernegemacht,dassklarwar,beiderJugendarbeitbinichrichtig.AlsichindieSchweizgezogenbin,warfürmichklar,dassichdiesenBerufweiterausübenmöchteundhattegrossesGlück,dassichdieChanceinMüllheimbekommenhabe.
Am Brandenburger Tor in Berlin. Heini Burgermeister, Matzingen Unterwegs auf der Königstour oberhalb Seefeld im Tirol. Christian Amann, Wängi So 21.8. 11.00 Matinee THE HILL WHERE LIONESSES ROAR von Luàna Bajrami Kosovo 2021, 83 Min, Alban/d, an etwa 16 In ihrem in Cannes uraufgeführtem Regie- und Drehbuchdebüt erzählt die 20-jährige gen.DorfmächtigeProtagonistinnen,nurtig-verträumtennenhaltenStrebenden.Träumeabgelegenenkeit.dreifeu»rinRegisseurin,kosovarisch-französischebekanntalsSchauspieleaus«Portraitdelajeunefilleenund«L’événement»,vomWunschjungerFrauennachUnabhängigIrgendwoimKosovo,ineinemDorf,erlebensie,wieihreundAmbitionenersticktwerDochnichtskannsieinihremnachUnabhängigkeitauf-esistanderZeit,dieLöwinbrüllenzulassen.–MitgrossarBildernwerdennichtdieBeziehungenzwischendensondernauchdieLandschaftrundumdasderwildenGirl-Gangeingefan
In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung? In der Gastronomie. Was würden Sie als Bundesrat anders machen? Ich würde die Jugendlichen mehr zu Wort kommen lassen und ihre Ansichten in die Politik reinnehmen. Auf was könnten Sie locker verzichten? Auf negative und zu kritische Menschen ohne Selbstreflexion. Was sind Ihre Ufsteller? Meine Tochter und ihr Humor. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? undsichstandskämpferinMiladaHorakova,einetschechischeWiderundFrauenrechtlerin,diefürpolitischenPluralismus,FreiheitIndividualismusengagierthatundfürihreWerteundMeinungenzumTodeverurteiltwurde. Was möchten Sie unbedingt einmal machen? Ein Faultier streicheln. Was wollten Sie als Kind werden? Künstlerin. Vor was haben Sie am meisten Res pekt? meinerhabeVorMenschen,dieeigeneWegeumglücklichzuwerdensuchen.GrossenRespektichauchvorderHerausforderungausTochtereinengutenMenschzumachen. ist Co-Leiterin der Offenen Jugendarbeit Müllheim. an der Spree in Berlin. Heini Burgermeister, MatzingenRundfahrt mit dem E-Boot auf dem Titisee im Schwarzwald. Rainer Knispel Erholung zu Hause. Heini Burgermeister, Matzingen
Menschenmenge?WoranerkenntmanSieineinergrossen An den langen, blonden Haaren und an meiner süssen, ständig rumspringenden Tochter, die ich dabei habe.
Was bereitet Ihnen in Zusammenhang mitdemJugendtreffammeistenFreude?
Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Ich lerne ein Kind kennen, ich sehe zu, wie es sich durch das oft stürmische Jugend alter verändert und schliesslich in die Welt der jungen Erwachsenen übergeht. Alles entwickelt sich ständig und man vergisst so nie wirklich sein eigenes Jugendalter. undAuchbleibtmandurchdieMusik,dieTrendsThemen(theoretisch)immeraufdemLaufenden.
Jugendarbeiterin und
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/04469611f3577cd19515565a4599b02c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/c77e82a3213fdf7ece6d21666e9469bf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/ad7ee40e1256883c6571165cd3fb9414.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/7a593c3c490a795e46ee3f6653099f3c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/bd26fead68d26e6a9802b7ac2f461323.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1b6fb1967bd7178414062bd825233d66.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/0f092e64950f3b8f9bbae04c266a9884.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/3e4bd00be3556d1f71232c279a67bf92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/6802e4037eef3cab880b321b12ef743f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/a53073539ad348c2de726230b365b8cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/1257014feeae876784cfcfaad66384d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220818072144-29334bb775ea54529327d777d455bdeb/v1/9a7f0ba311727237398a9241481aff0c.jpeg)