Frauenfelder Woche, Ausgabe KW 44, 3. November 2021

Page 1

CARROSSERIE

seit 1948

3. November 2021 | Ausgabewoche 44 | 37. Jahrgang | Auflage 36 836|info@frauenfelderwoche.ch|www.frauenfelderwoche.ch |Telefon 052 720 88 80 | Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr

WINIGER

FRAUENFELD

■ ■ Schadenhandling ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ ■ Schadenhandling Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen Schadenhandling ■ ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Carrosserie-Reparaturen ■ Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Carrosserie-Reparaturen Carrosserie-Reparaturen ■ mit Drücktechnik ■ Kleinreparaturen Kleinreparaturen mit ■ Kleinreparaturen mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz Kleinreparaturen ■ Scheiben-Reparaturen und ■ Kleinreparaturen mit mit Drücktechnik Drücktechnik ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz -Ersatz ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz als ■ Scheiben-Reparaturen und -Ersatz ■ ■ «Spot-Repair»-Lackierungen Scheiben-Reparaturen und -Ersatz.. mehren und ■ «Spot-Repair»-Lackierungen ■ «Spot-Repair»-Lackierungen . ■ «Spot-Repair»-Lackierungen eul ren ■ b Oldtimer-Restaurationen «Spot-Repair»-Lackierungen s ■ e Oldtimer-Restaurationen ■ Oldtimer-Restaurationen au acki «Spot-Repair»-Lackierungen ■ ■ Oldtimer-Restaurationen l ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Oldtimer-Restaurationen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■ Lackierungen ■Zürcherstrasse ■ Lackierungen Lackierungen250 | 8500 Frauenfeld

Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen

T 052 721 21 21 www.carrosserie-winiger.ch

Stadtrat Andreas Elliker nimmt Stellung: Neue Mobilitätsmittel gefragt

«Bei Neuerungen gibt’s Emotionen»

Chnuri

Positiv im Kreis drehen

Stadtrat Andreas Elliker zieht eine positive erste Zwischenbilanz zum zweijährigen Versuchsbetrieb mit den E-Trottinetts von Voi. Seit dem Start am 3. Juli werden die neuen Transportmittel gut genutzt – es gibt aber auch teils heftige Reaktionen des Unmuts. Nach dem dreimonatigen Testbetrieb im Herbst letzten Jahres hatte der Stadtrat entschieden, die E-Trottinetts für einen zweijährigen Versuchsbetrieb nach Frauenfeld zu holen. Die Rahmenbedingungen dabei: Der Versuch darf die Stadt nichts kosten und gleichzeitig werden ausschliesslich E-Trottis eingesetzt, die eine Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern fahren. Damit sind sie dem klassischen Velo gleichgestellt und dürfen auch Velowege benützen. Heftige Reaktionen Seit Anfang Juli und noch bis Ende März 2023 stehen auf dem Stadtgebiet bis zu 200 E-Trottinetts von Voi zur Verfügung. Deren Standort kann auf dem Smartphone via App in Erfahrung gebracht werden (diese Standort-Suche nutzt auch die E-TrottinettBetreiberin, die in der Nacht jeweils die Akkus austauscht). Das neue Angebot stiess vor allem bei Jungen und Junggebliebenen auf Begeisterung, anderen wiederum stieg ebenso rasch die Zornesröte ins Gesicht. Für Un-

Stadtrat Andreas Elliker beim Rathausplatz mit einem der 200 Voi-E-Trottinetts, die er hin und wieder auch selber benutzt.

mut sorgt dabei insbesondere das unkontrollierte, spontane Stehenlassen von E-Trottis an allen möglichen und unmöglichen Orten. Missstände melden Mehrere Leserinnen und Leser der Frauenfelder Woche haben solche Szenen mit dem Handy festgehalten und diese Fotos mit Kommentaren eingeschickt. Dazu appelliert Stadtrat

«Sich im Kreis drehen» ist ein negativ besetzter Begriff. Er bedeutet, man kommt nicht weiter und steckt in einer Sackgasse. So dürfte sich derzeit so manch eine Bürgerin oder ein Bürger fühlen, wenn es zur Diskussion zwischen einem Impf-Befürworter und einem Impf-Gegner kommt. Beide haben ihre festgefahrene Meinung, kaum einer weicht von seinem Pfad ab. Es ist fast schon philosophisch: Impfen oder nicht impfen, das ist hier die Frage. Kaum ein Thema spaltet die Schweiz derzeit so sehr, wie dieses. Es gibt aber auch positive Beispiele für sich im Kreis drehen – zum Beispiel der Kreisverkehr. Alle Frauenfelder Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer können davon ein Lied singen. Denn Frauenfeld ist die Kreiselstadt schlechthin und seit kurzem ist die Kreiselfamilie sogar noch grösser. Auf der Weststrasse

zwischen Frauenfeld und WarthWeiningen wurde vom Kanton nämlich relativ rasch ein neuer Kreisel erstellt und damit eine gefährliche Verkehrspassage entschärft. Vielleicht sollten wir uns in emotionalen Impf-Diskussionen hin und wieder ebenfalls an einem Kreisel orientieren: Einfach mal eine Ausfahrt nehmen. Michael Anderegg

Andreas Elliker an die Bevölkerung, solche Missstände umgehend beim Sekretariat des Tiefbauamts zu melden, damit das Problem möglichst rasch entschärft werden kann. Parkierflächen bereitstellen Wie Stadtrat Andreas Elliker dazu (aa) sagt, hat man das Problem Fortsetzung Seite 7

Ausgeglichene Vorschläge der Schulen Frauenfeld

17

Lilli Habisreutinger setzt sich neue Ziele

19

Abendunterhaltung der Musikgesellschaft Uesslingen

24

undliche Demenzfre nfeld Stadt Fraue

Es gibt keine dummen Fragen zu Demenz! Diese Krankheit hat viele Gesichter – und sie wirft viele Fragen auf. Verlieren Sie keine Zeit, stellen Sie Ihre Fragen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, an uns, an andere Beratungsangebote. Wichtig ist, dass Sie Antworten erhalten.

Fachstelle für Alters- und Generationenfragen Rathausplatz 1, 1. Stock (Lift), 8501 Frauenfeld 052 724 53 00 | doris.wiesli@stadtfrauenfeld.ch www.altersfreundliches-frauenfeld.ch

Öffnungszeiten MI, DO, FR 08.30 – 11.30 Uhr (ohne Voranmeldung) 14.00 – 16.00 (Telefon/Besprechung nach Vereinbarung) Hausbesuche möglich!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.