1 minute read

Frühlingsspaziergänge 2023

Next Article
einmalig.

einmalig.

Organisatorische Hinweise

Im Programmheft sind die Termine zu den jeweiligen Frühlingsspaziergängen aufgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.frühlingsspaziergang.sachsen.de .

Bitte informieren Sie sich bei den Anbietern des jeweiligen Frühlingsspazierganges bezüglich anfallender Kosten für Bustransfer, Verpflegung, Eintrittsgelder o. Ä.. Den Kontakt zu den Anbietern finden Sie in vielen Fällen hier im Programmheft oder im Internet unter www.frühlingsspaziergang.sachsen.de. Bei Fragen zur Aktion können Sie sich an das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft wenden.

Zeichenerklärung

Interkulturelle Naturführung oder Route grenzüberschreitend barrierefrei (Rollstuhl, Kinderwagen) nur für geübte Wanderer/anspruchsvolle Strecke

Bus/Bahn/ÖPNV-Anbindung

Gaststätte/Verpflegung vor Ort möglich familienfreundlich

Haftungsausschluss und rechtliche Hinweise

Die Teilnahme an den Frühlingsspaziergängen erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter schließt die Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art aus. Dies gilt sowohl für Personen- als auch für Sachschäden, insbesondere für Folgen von Unfällen und für abhandengekommene Gegenstände (z. B. Rucksäcke, Bekleidungsstücke, Zubehör u. a. m.). Der Abschluss einer privaten Unfall- und Haftpflichtversicherung wird den Teilnehmern empfohlen.

Schulklassen Kindergartengruppen

Hunde mitführen möglich/Hunde sind anzuleinen

Wanderungen in naturschutzbedeutsame Gebiete am bundesweiten NaturErlebnisTag, organisiert durch die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt in Kooperation mit Partnern

In diesen Regionen Sachsens finden

Frühlingsspaziergänge statt

❚ Region E – Elbland/Sächsische Schweiz

❚ Region L – Leipzig/Westsachsen

❚ Region M – Mittleres Erzgebirge/Chemnitz

❚ Region O – Oberlausitz

❚ Region V – Vogtland/Westerzgebirge

This article is from: