4 minute read

KULTUR

Next Article
STUDIUM

STUDIUM

AUFTRITT KASSEL

Normalerweise ist auf Kassels Bühnen immens was los und wir stellen die einzelnen Häuser vor: Staatstheater Kassel, TIC – Theater im Centrum, Komödie Kassel, Dock 4 und Kulturfabrik Kassel. Leider haben noch nicht wieder alle Häuser offen. Stellvertretend präsentieren wir euch einen kleinen Auszug aus dem Programm aus dem Schauspielhaus des Staatstheaters vor: Im Schauspielhaus werden „Mephisto“, „Mein verwundetes Herz“, „Moby-Dick oder Der Wal“ und „Der NSU-Prozess. Die Protokolle“ sowie die JUST-Stücke „Die Leiden des jungen Werther“ und „Das Gesetz der Schwerkraft“ gespielt. „Mephisto“ von Thomas Jonigk nach dem Roman von Klaus Mann wird in einer leicht abgewandelten Inszenierung, die an die Abstandsregelungen angepasst wurde, am 31. Mai, am 2. Juni und am 21. Juni gezeigt. „Mein verwundetes Herz“, nach dem gleichnamigen Buch von Martin Doerry in einer Fassung von Thomas Bockelmann und Michael Volk, wird zweimal vor dem Spielzeitende in einer angepassten Inszenierung gezeigt: am 6. Juni um 19:30 Uhr und am 7. Juni, ebenfalls um 19:30 Uhr und zum letzten Mal in dieser Spielzeit. „Moby-Dick oder Der Wal“ nach dem Roman von Herman Melville in einer Inszenierung von Marco Štorman als Monologstück mit Jürgen Wink wird jeweils um 19:30 Uhr am 13. und 14. Juni gezeigt. „Der NSU-Prozess. Die Protokolle“, Fassung von Janis Knorr und Petra Schiller, wird, ebenfalls angepasst an die Abstandsregelungen, am 26., 27. und 28. Juni sowie am 4. und 5. Juli zu sehen sein. ›› www.staatstheater-kassel.de

Advertisement

100% fair, 100% lecker, 100% bei uns.

Oberste Gasse 30 · Kassel

www.karibu-kassel.de

Kassels Flimmertempel – ein kleiner Auszug FILM LÄUFT

Bali-Kinos im KulturBahnhof 1995 wurde das seit Jahren leerstehende Bali-Kino neu eröffnet. Die Bali-Kinos verstehen sich als Arthouse-Kinos der neuen Generationen. Neben einem breiten Angebot an anspruchsvollen und künstlerischen Filmen gibt es modernste Technik, hohen Komfort und guten Service. Das Große Bali zeigt niveauvolle Mainstreamfilme, das Kleine Bali bis heute Undergroundfilme. Montags ist Kinotag. ›› www.filmladen.de Cineplex Wilhelmsstr. 2a, Kassel & Friedrich-Ebert-Allee 8a, Baunatal Das Multiplexkino besticht nach dem umfangreichen Relounge im Frühjahr durch hochwertige Technologie und großzügige Foyerzonen und Bars. Sowohl in Baunatal als auch in Kassel gibt es Kinospaß in Motion Seats, der vierten Dimension. Kinotag: Dienstag. Studenten-Specials: Montag, Mittwoch und Donnerstag. In beiden Kinos gibt es feine Gastronomie für vor und nach den Vorführungen. ›› www.cineplex.de/kassel Filmpalast Kassel Karlsplatz 8 Der Filmpalast Kassel befindet sich im Herzen der Documenta-Stadt in unmittelbarer Nähe zum historischen Friedrichsplatz, in Nachbarschaft zum Rathaus und in Sichtweite der Einkaufsund Flaniermeile „Königstraße“. Seine einzigartige Architektur ist ein Highlight im gesamten Stadtensembles Kassel und fasziniert beim Betrachten aus verschiedensten Winkeln, sodass sich das Gebäude zu einem beliebten Fotoobjekt entwickelt hat. 13 Säle machen den Filmpalast zum wahren Mekka für Filmliebhaber aus der Region und den angrenzenden Bundesländern. Der aktuelle Umbau zum ersten IMAX-Kino in Hessen sowie zu Sälen mit 4DXTechnik und Screen-X-Leinwand festigt seinen Ansporn, das modernste Lichtspielhaus der Bundesrepublik zu werden. ›› www.kassel.filmpalast.de

Besser aussehen mit YELLOW! 3x sonnen gratis!*

Seite ausschneiden und in Deinem Yellow! Sonnenstudio vorlegen

3x GRATIS SONNEN 1. BESONNUNG *

2. BESONNUNG

3. BESONNUNG

gratis sonnen 2 Monate

gilt ausschließlich für Neukunden und Personen ab 18. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. *

wenn Du Mitglied im Yellow! Club wirst

3x in Kassel

KASSEL KANN KUNST d: Gallery/vereinte Kunst Schönfelder Straße 41B Die Galerie für zeitgenössische Kunst in Kassel-Wehlheiden bietet wechselnde Ausstellungen bildender Kunst von lokalen und überregionalen Künstlern. Daneben gibt es Konzerte, Literatur und darstellende Kunst. Es wird ein Raum für den freien Austausch von Ideen und künstlerischen Konzepten erschaffen. ›› www.vereintekunst.de Galerie Coucou Elfbuchenstr. 20 Unter dem Motto „Soit curieux“ (Sei neugierig) agiert die Galerie seit 2008 als Generator qualitativer Kunstereignisse. In Gruppen- und Einzelausstellungen werden sowohl deutsche als auch internationale Künstler gezeigt. ›› www.coucou-coucou.com Fridericianum Friedrichsplatz 18 Das Fridericianum, Europas erstes für jedermann frei zugängliche Museum, ist nicht nur Herzstück der documenta, sondern auch Flaggschiff internationaler Gegenwartskunst. Für Studierende ist es sogar kostenfrei. Die aktuelle Sonderausstellung Forrest Bess, noch bis zum 6. September anzuschauen, ist die erste Ausstellung zu Leben und Werk des US-amerikanischen Malers. ›› www.fridericianum.org Galerie Rasch Frankfurter Straße 72 In Zusammenarbeit mit ausgewählten regionalen, überregionalen und internationalen Künstlern präsentiert sich die 2009 gegründete Galerie Rasch innovativ und facettenreich einem exklusiven Publikum, welches eine umfangreiche Beratung erfährt. Zumeist werden Arbeiten von Absolventen der Kunsthochschule Kassel ausgestellt. ›› www.galerie-rasch.de Grimmwelt Kassel Weinbergstraße 21 Die Grimmwelt widmet sich Leben und Werk der Brüder Grimm, die lange Zeit in Kassel lebten und arbeiteten. Wertvolle Originale, Film und Ton, künstlerische Werke, multimediale Beiträge und Mitmach-Angebote finden sich dort.

Dabei stehen die Grimms weniger als Märchenonkel im Fokus. Ein beachtlicher Teil befasst sich mit dem sprachwissenschaftlichen Tun der Brüder. ›› www.grimmwelt.de Kunstverein im Fridericianum Der Kasseler Kunstverein, 1835 gegründet, widmet sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Er ist im Erdgeschoss des Fridericianums beheimatet. Den Schwerpunkt bilden Einzelausstellungen überregionaler und internationaler Künstler. Neben den künstlerischen Ausstellungen finden regelmäßig Konzerte und kleine Auftritte in den Hallen des Kunstvereins statt. ›› www.kasselerkunstverein.de Schloss Wilhelmshöhe Bergpark Wilhelmshöhe Im Schloss Wilhelmshöhe sind gleich mehrere Museen und Sammlungen untergebracht: die berühmte Gemäldegalerie Alte Meister mit Werken von Rubens, Rembrandt, Dürer, Tizian, Poussin und Murillo, die Antikensammlung, die Graphische Sammlung mit zahlreichen Aquarellen, Bleistiftskizzen und Kupferstichen und das Schlossmuseum im Weißensteinflügel mit Einblicken in die höfische Wohnkultur. Aktuell wird die Kabinettausstellung „Unter der Haube – Das Bild der Frau in der Dürerzeit“ gezeigt. ›› www.museum-kassel.de

This article is from: