2 minute read

ZWEIFEL AM STUDIUM?

Next Article
STUDIUM IN KASSEL

STUDIUM IN KASSEL

ZWEIFEL AM STUDIUM? Beratung beim Studienabbruch

Der Studienabbruch ist ein schwieriges Thema. Welche Fragen sind damit verbunden? Wer kann dich bei dieser Entscheidung unterstützen?

Advertisement

Du zweifelst, ob das Studium die richtige Wahl für deinen beruflichen Weg war? Du bist unzufrieden mit den Studienbedingungen, kannst dich nicht mit den Studieninhalten identifizieren oder fühlst dich durch die zu bewältigende Stoffmenge überfordert? Eventuell bist du aber auch mit dem Studium an sich zufrieden, hast jedoch Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement oder dem selbstorganisierten Lernen? Oder finanzielle oder gesundheitliche Probleme erschweren es dir, das Studium abzuschließen? Hier findest du Hilfe: Das Self-Reflection-Tool ist ein OnlineSelf-Assessment, mit dem du deine eigene Studiensituation strukturiert erfassen kannst. Die Testergebnisse helfen dir unter anderem dabei, deinen persönlichen Beratungsbedarf zu identifizieren. Darüber hinaus erhältst du Informationen über Beratungsstellen. Das Self-Reflection-Tool wurde im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Projektes „PrevDrop“ entwickelt. ›› https://prevdrop.zab-consult.com

Die Agenturen für Arbeit bieten Maßnahmen für Studienabbrecher an, beispielsweise können sie in verkürzten Ausbildungen einen kaufmännischen Beruf nachholen. Außerdem informieren auch die Industrie- und Handelskammern über Möglichkeiten. In vielen Ausbildungsbereichen – etwa im EDV-Bereich – werden Studienabbrecher gerne genommen. Gleiches gilt für die Handwerkskammern, die beispielsweise eine Ausbildung mit Meisterbrief anbieten. Der Career Service der Uni Kassel ist in Bezug auf Studienzweifel breit vernetzt und bietet immer mittwochs in der offenen Sprechstunde von 12-16 Uhr neben der üblichen Unterstützung wie beispielsweise bei Bewerbungen, explizit ein offenes Ohr und Hilfestellungen für alle die mit ihrem Studium hadern. Seit 2015 wird bei der IHK Kassel-Marburg ein Coaching von Studienzweiflern angeboten. Studierende ohne präzise berufliche Perspektive können sich dann einem Eignungs- und Neigungstest unterziehen und sich gezielt über die Wege in eine duale Ausbildung und/oder Weiterbildung informieren. Fachvertreter von Unis, Studentenwerken, Agenturen für Arbeit, Kreisjobcentern, Handwerkskammer Kassel sowie der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg haben sich zu einem Beratungsnetzwerk für Marburger und Kasseler Studierende mit Unterstützung des Projekts „Hessenweites Netzwerk Be

rufliche Integration von möglichen Studienabbrechern und Studienabbre

cherinnen – N.I.S.“, das aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds gefördert wird, zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel der Netzwerkpartner ist die Beratung und Begleitung sogenannter Studienzweifler, die aufgrund verschiedenster Gründe ihren weiteren beruflichen Werdegang überdenken. Ihnen sollen die verschiedenen Optionen – beispielsweise Studienfachwechsel, Ortswechsel, Studienabbruch – erläutert und der Weg in eine geordnete berufliche Zukunft geebnet werden.

›› www.uni-kassel.de/ukt/unsere-angebote/ career-service/startseite.html www.regional.planet-beruf.de/index.jsp

This article is from: