›› FRIZZ OPEN-AIR-SPECIAL MUSIK IN DER KULTURFABRIK SALZMANN | 11. AUGUST 2021
project john
Foto: © Sylwester Pawliczek
Finn MacCormac – Klarinettist, Gitarrist, Bassist, Sänger, Pianist aus Kassel: Gitarre zu verkaufen an Bastler/Schrauber. So fing es an. Mittlerweile nimmt der Autodidakt Anfang zwanzig Einflüsse aus Indie, Folk und Electro auf und schreibt dazu englische Texte über die Probleme des studentischen Alltags. Smartphoneterror, Prüfungsstress, Liebeskummer, Alk-Exzess. Überzeugend demonstriert er auf der Bühne mit live gebastelten Bass- und Schlagzeuglinien, dass eine Band auch nur aus einer Person und Loopstation bestehen kann: Wucht und Zärtlichkeit gehen nahtlos ineinander über, Stärke und Verletzlichkeit geben sich die Hand, wenn project john mit geschlossenen Augen ins Mikrophon ruft: „Where the f*ck did you sleep last night?!“ Die Band Kapa Tult besteht seit 2018 aus Inga (Gitarre/Gesang), Paul (Bass) und Angi (Schlagzeug), live verstärkt durch Robin am Keyboard. Seitdem wurden über 40 Konzerte gespielt, u. a. auf diversen Festivals (z. B. Kulturzelt Kassel, Mind The Gap Open Air, Feministischer Streik Leipzig), im Kasseler Umland sowie in Leipzig, wo die Band lebt und arbeitet.Die einundzwanzigjährige Musikerin Janne Surma aus Hamburg teilt mit ihrer klaren und souligen Stimme deutsche und englische Texte mit der Welt und begleitet sich dabei auf der Akustikgitarre. ›› www.kulturfabrik-kassel.de
Kulinarische Zeitreise
Am 27. August findet die Premiere der neu konzipierten EssKulTour im Bergpark und in der Villenkolonie am Mulang statt. Diese Tour führt auf verschlungenen Wegen durch den Park und die kleinen Straßen der Villenkolonie am Mulang. Die Kasseler Kulturwissenschaftlerin Dr. Bettina Becker bringt Geschichte und Genuss zusammen: bei mehreren kulinarischen Stationen werden vorwiegend regionale Köstlichkeiten aus Nordhessen probiert. Dazwischen gibt es Wissenswertes über heutige und ehemalige Bewohner und Besucher der Villenkolonie, interessante Anekdoten über Filme die im Bergpark gedreht wurden, über die beliebtesten Kurhäuser und Sanatorien der Residenzstadt Cassel und über geniale Erfindungen und beeindruckende Ingenieursleistungen wie die Herkulesbahn und das Palmenbad. Mit Mikrofon, Lautsprecher und Abstand streifen die Gäste der EssKulTouren durch das schöne Quartier mit den beeindruckenden Villen aus der Gründerzeit. Wo einmal das beliebte Café Mulang stand, erwartet die Teilnehmer Swing Musik aus den 20er Jahren - gerade so wie damals vor 99 Jahren, als Marlene Dietrich dort nach den Dreharbeiten gefeiert hat. ›› Die EssKulTouren dauern 4 Stunden und kosten 59 € pro Person und Kinder bis zehn Jahre zahlen die Hälfte: www.esskultouren.com
Mehr Informationen unter:
Gefördert durch:
Foto: © Dr. Bettina Becker
BERGPARK WILHELMSHÖHE UND VILLENKOLONIE MULANG | 27. AUGUST 2021 | 14 BIS 18 UHR