
4 minute read
FRIZZ MUSIK & BÜHNE II
Open-Air-Programm im Biergarten Boreal und quer durch die Nordstadt
MOBILES OPEN-AIR-PROGRAMM
Advertisement
Kulturtaxe 127 Nord
In den Sommermonaten 2022 startet der Schlachthof mit der Kulturtaxe 127 Nord ein vielfältiges Open-Air-Kulturangebot in der Nordstadt. Im Biergarten Boreal findet ein buntes, soziokulturelles Programm statt, das von der „Kulturtaxe“ eingerahmt wird und Brücken in die umliegenden Quartiere schlägt. Die Kulturtaxe ist ein E-Lastenfahrrad, mit dem ökologisch, nachhaltig und flexibel eine Pop-Up-Bühne an (fast) jedem Ort der Stadt aufgeschlagen werden kann. So werden spontane, temporäre Kulturräume geschaffen und Leben an Orte gebracht, wo sonst wenig Kulturangebote stattfinden. Ob Rap, Klassik oder Slam, ob Karaoke oder Lesung, ob TheaAugust 2022 ter oder Tanz – die Kulturtaxe bietet von allem etwas. Jeden Mittwoch im August (03., 10., 17., 24. und 31.08.2022) radelt sie beispielsweise ab 18 Uhr als BEATBIKE mit wechselnden DJs durch die Stadt. Am 25. August 2022 nimmt sie wiederum ab 18 Uhr an der Fahrrad-Aktivismus-Rundfahrt „Critical Mass“ teil. INS FREIE! Ein Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst INS FREIE! Ein Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und KunstINS FREIE! Ein Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst INS FREIE! Ein Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst INS FREIE! Ein Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst INS FREIE! Ein Programm des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
›› www.schlachthof-kassel.de

BLUES, JAZZ, FOLK UND WELTMUSIK
Bergpark trifft Boreal: Jentzen-Groh-Sommerfeld
Einmal mehr heißt es „Bergpark trifft Boreal“ – die Initiative BergparkKonzerte organisiert ein schillerndes Programm aus Blues, Jazz, Folk und Weltmusik, das mit vier Konzerten zu Gast im Biergarten Boreal ist. Am 28.08.2022 lotet das Kasseler Trio Jentzen-Groh-Sommerfeld die Symbiose von Piano, Kontrabass und Schlagzeug aus – dabei sind ihre Kompositionen Ausgangspunkte für Improvisationen, die durch mehr oder weniger starke Rahmen abgesteckt sind. Ihre Musik liebt es sowohl brav, melodisch und poppig als auch experimentierfreudig, wild und rockig. Weitere Termine sind der 04.09.2022 (Sven Krug Quartett), der 11.09.2022 (Robin Eads) und der 25.09. (Bene Schuba & Band feat. Dennis Wenzel). Sonntag, den 28.08.2022 um 12 Uhr im Boreal, dem Biergarten des Kulturzentrums Schlachthof | Eintritt kostenfrei, Spenden sind willkommen
Keine Anmeldung nötig. ›› www.schlachthof-kassel.de | www.bergpark-konzerte.de

© Museumslandschaft Hessen Kassel
PLANETARIUMSVORFÜHRUNG IM AUGUST
nachteulen 2
›› www.museum-kassel.de Unsere beiden Nachteulen Luna und Theon sind nun schon so groß, dass sie selber fliegen können. Sie fliegen weit in den Norden. Doch wieso sehen die Sterne dort so anders aus? Weshalb scheint hier die Sonne nie unterzugehen und was sind das für wunderschöne Lichter am Himmel? Die kluge Schneeeule Minerva möchte den Kleinen weiterhelfen und erzählt ihnen auf ihrer Rückreise von den Reisen der Menschen ins All und zum Mond. Letztlich erreichen die beiden am Ende ihres Abenteuers wieder sicher ihr heimisches Nest. Alle Führungen nur mit verbindlicher Anmeldung: besucherdienst@museum-kassel.de

Foto: © Ellen Markgraf Foto: © Maike Kollenrott Foto: © Dorothea Heise


Das Dasein der Kaugummiautomaten in Kassel
›› www.schlachthof-kassel.de Das Dasein von Kaugummiautomaten ist ein faszinierendes Thema – den meisten Menschen aus der Kindheit bekannt, zeigen sich an diesen Automaten zeitgeschichtliche Spuren. Mit Aufklebern beklebt, mit Graffiti besprüht, beschädigt oder komplett leer geräumt, treten sie in facettenreiche Erscheinung. In der Stadt Kassel gibt es vergleichsweise noch viele dieser Automaten. In ihrem Vortrag stellt Dr. Ellen Markgraf, Kunsthistorikerin und Fotografin aus Kassel, das Dasein und die Befindlichkeit der Kaugummiautomaten als Zeichen unserer Zeit dar. 15.8. | BAUNATAL | STADTHALLE
Tratsch im Treppenhaus
›› www.mmkonzerte.de „Tratsch im Treppenhaus“ ist die erfolgreichste Ohnsorg-Theater-Aufführung aller Zeiten und wird jetzt zum letzten Mal mit Heidi Mahler in der Paraderolle der „Meta Boldt“ auf Tournee gezeigt! Meta Boldt meint es besonders „gut“ mit ihren Mitbewohnern und lässt sich deshalb nichts entgehen. So bleibt ihr auch nicht lange verborgen, dass Frau Knoop, die Nachbarin aus der zweiten Etage, ein Zimmer untervermietet hat, was laut Mietvertrag strengstens verboten ist. Da muss man doch schleunigst den Hauswirt benachrichtigen und den anderen Nachbarn, Steuerinspektor a. D. Brummer.
20.8. | 20:00 UHR | FREIBAD BRAUWEG
Dirty Old Town
›› www.junges-theater.de Dirty Old Town ist die größte Musikshow, die das Junge Theater Göttingen bisher produziert hat. Mit insgesamt 30 Personen auf und hinter der Bühne begibt sich unser Ensemble mit bewährter Live-Band und Gästen auf eine wilde Reise durch die Rock- und Popmusik. Von Bob Dylan zu U2 über Sinéad O’Connor bis hin zu Queen und vielen mehr. Nach der erfolgreichen Uraufführung in der Lokhalle Göttingen und den Gastspielen in der Stadthalle Northeim und auf der Waldbühne Bremke ist Dirty Old Town nun erstmals als Open-Air-Musikshow im Freibad Brauweg unter freien Himmel zu sehen.