
2 minute read
FRIZZ HIGHLIGHTS IM AUGUST
Spuren versiegelter Zeit Der Tarkowskij-Zyklus
Ralf Scherfoses Arbeitszyklus „Spuren versiegelter Zeit“ thematisiert auf bildnerische Weise Artefakte, die in der Vergangenheit zu verorten sind, aber gleichwohl in der Gegenwart durch die verstrichene Zeit überformt sind und diese Veränderung erweitert die etablierte Wahrnehmung der Betrachter oder stellt sie gar infrage. Sämtliche Arbeiten des Bilderzyklus von Ralf Scherfose verweisen nicht nur hinsichtlich ihrer Ikonographie auf Spuren der Zeit, sondern generieren anhand des Arbeitsprozesses, unter Einsatz einer speziellen Lasurmalerei, ein äquivalentes Medium zum Phänomen der Zeit, welche sich wie eine Patinaschicht über das Motiv beziehungsweise das Ereignis legt.
Advertisement
›› Eröffnungsmatinee: Am Sonntag, dem 07. August 2022 um 11.00 Uhr | Ausstellungsdauer: Vom 07. August bis zum 28. August 2022 | Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Absprache | www.realismusatelier-scherfose.com

Sparkassen-Handballcup 2022

An drei Tagen stehen spannende Spiele in Gensungen, Bad Hersfeld und Eisenach auf dem Programm. Der große Finaltag wird erstmals in der Werner-Aßmann-Halle in Eisenach ausgetragen. Schon bei der Verpflichtung der Teams hat sich gezeigt, dass das Angebot von drei herausfordernden Begegnungen in drei Tagen wieder auf große Resonanz gestoßen ist. So konnten mit dem TBV Lemgo Lippe, MT Melsungen, HC Erlangen, TSV Hannover-Burgdorf und dem VfL Gummersbach fünf Erstligisten verpflichtet werden. Das Teilnehmerfeld wird durch den ThSV Eisenach, HC Elbflorenz Dresden und die Eulen Ludwigshafen mit hochklassigen Zweitligisten komplettiert, die versuchen werden, den etablierten Erstligisten ein Bein zu stellen. Wir freuen uns auf packende Spiele beim 23. Sparkassen-Handballcup 2022 und vielleicht die eine oder andere Überraschung. Milonga, so nennt man den Tanzabend im Tango Argentino. Susanne und Amir Helalat von der Tanzschule „Tango Querido“ bieten im Rahmen des Tanzfestivals „Tanz am Gleis“ Schnupperkurse und Tanz-Events zum Thema „Tango Argentino“ an – mit und ohne Live-Musik. Das DJ-Team von Tango Querido bringt den Bahnsteig mit ausgesuchter Tangomusik zum Schwingen. Das Festival „Tanz am Gleis“ – open-air und trotzdem überdacht – bringt diesen Sommer unterschiedliche Tanzgenres am Bahnsteig 1 des Kasseler KulturBahnhofs zusammen. Der Eintritt ist frei. Rund um die 70 qm große Tanzfläche ist genug Platz zum Sitzen, Schauen, Chillen, den Blick in die Ferne schweifen lassen. Das Team vom Gleis1 – Restaurant und Lounge sorgt für kühle Getränke. „Tanz am Gleis“ wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER ›› www.kulturbahnhof-kassel.de


Buntes Musikprogramm am Hallenbad Ost
Was entsteht, wenn sich ein Vollblutmusiker, ein Eventmanager und ein Architekt am Imbissstand treffen? So geschehen Ende 2021 in Kassel-Bettenhausen: Aus einer zunächst vagen Idee entwickeln Lars Gehrmann (Kasseler Musiker) und Jonathan Bley (Hallenbad Ost Events GbR) ein konkretes Projekt: Die Installation einer Livebühne auf dem Gelände des ehemaligen Hallenbades Ost während der 100-tägigen documenta fifteen. Über die 100 Tage hinweg gibt es täglich Livemusik mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern. Die Konzerte beginnen in der Woche abends ab 20 Uhr und an den Wochenenden bereits nachmittags ab 15 Uhr. Die künstlerische Leitung und Organisation dieser Initiative hat Lars Gehrmann übernommen mit Unterstützung von Jürgen Müller. Herausgekommen ist ein buntes 100-tägiges musikalisches Programm mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichsten Genres und Besetzungen, von Jazz bis Weltmusik, vom Solisten bis zur Big Band ist für alle das Richtige dabei. ›› www.hallenbadost.de
FRIZZ Terminkalender››
