9 2020 G rati s
ANZEIGE
Das Magazin für Kassel und Umgebung
MIT LAMBERT, COŞCUN WUPPINGER DUO, LÙISA, GEORDIE LITTLE, EDGAR KNECHT TRIO, ANNA DEPENBUSCH, BJARKE FALGREN & SÖNKE MEINEN, CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH IM BALLHAUS | BERGPARK WILHELMSHÖHE
››
FREIZEIT
KULTUR ERLEBEN
VERANSTALTUNGSTIPPS
Einfach mal ohne Auto
KW36: Woche der Museen
Für Kassel und die Region
›› FRIZZ INHALT 4
22
Theater, Musik & Komödie.
PANORAMA Lost Places: Halle 9, Verlosungen,
20
INTERVIEW Kirstin Homburg-Kleinkauf und Uwe Kleinkauf von der UK 14.
FRIZZ KARRIERE Duales Studium der Hebammenkunde.
10
24
TERMINKALENDER
30
IMPRESSUM © Foto: Robert Maschke
8
KUNST Aktuelle Ausstellungen.
Milliarden für Nordhessen.
6
BÜHNE
© Foto: Giancarlo Pradelli
THEMEN
FRIZZ KARRIERE II Studium und Ausbildung mit Glaube.
16
AUSFLUGSTIPPS Einfach mal ohne Auto.
18
KULTUR ERLEBEN KW36: Woche der Museen.
Quelle der Erholung
Bleib stets aktuell mit FRIZZonline. www.frizz-kassel.de
›› FRIZZ PANORAMA © Foto: Kulmbacher Brauerei AG
ZUM TITEL 9/2020
9
2020 Gra tis
ANZEIGE
Das Magazin für Kassel und Umgebung
KONZERTREIHE IM BALLHAUS
Kulturzelt ZWISCHENSPIEL
In Zusammenarbeit mit der Museumslandschaft Hessen Kassel veranstalten die Macher des Kulturzelts Kassel von September bis November insgesamt acht Konzerte im Ballhaus im Schlosspark Wilhelmshöhe, die gut ins musikalische Profil des Kulturzelts passen. Das Ballhaus bietet eine beeindruckende Akustik, mit der gespielt werden muss und die unverstärkt besonders FREIZEIT KULTUR ERLEBEN VERANSTALTUNGSTIPPS gut funktioniert. Aufgrund der äußerst anspruchsvollen Akustik des Saals wird auf komplette Bandsetups weitgehend verzichten. Und jeder, der schon mal in den Genuss kam, den Klängen eines Flügels im besagten Saal zu lauschen, weiß: Das geht unter die Haut, zieht das Auditorium in den Bann und beschert ein unvergessliches Klangerlebnis. Pro Veranstaltung stehen rund 100 Plätze – und damit 100 Tickets zur Verfügung. Es wird also wesentlich intimer als in der gewohnten Spielstätte, die im Normalfall 900 Personen zulässt. Es lohnt sich also, schnell zuzuschlagen. MIT LAMBERT, COŞCUN WUPPINGER DUO, LÙISA, GEORDIE LITTLE, EDGAR KNECHT TRIO, ANNA DEPENBUSCH, BJARKE FALGREN & SÖNKE MEINEN, CLEMENS CHRISTIAN POETZSCH
IM BALLHAUS | BERGPARK WILHELMSHÖHE
Einfach mal ohne Auto
KW36: Woche der Museen
Für Kassel und die Region
››
© Foto: Halle 9 | Sellcon GmbH | Mario Zgoll, Fotograf Kassel
›› www.kulturzelt-kassel.de
B’sonders mild
Hellbiere sind der Inbegriff für bayerische Biere schlechthin. Wer an Helles denkt, hat den sprichwörtlichen Himmel der Bayern vor Augen. Die weißblaue Tradition ist eng mit der glanzklaren Bierspezialität mit dem weichen, genüsslichen Charakter verknüpft. So zeigt sich auch das Mönchshof Hell in weiß-blauem Gewand, um diesem Empfinden und Genusserlebnis noch mehr Ausdruck zu verleihen. Liebhaber der hellen Mönchshof Bierspezialität wissen den ausgesprochen milden Geschmack seit Jahren zu schätzen. Die traditionsreiche Bierspezialität ist nach dem Bayerischen Reinheitsgebot gebraut, golden in der Farbe, hochvergoren und durch seine zurückhaltende Hopfung eben „b’sonders mild“ im Geschmack. Das Mönchshof Hell hat einen Alkoholgehalt von 4,9 Volumen-Prozent und eine Stammwürze von 11,3 Gewichts-Prozent. Kaufen kann man das Mönchshof Hell deutschlandweit in zahlreichen Gebinde-Varianten: Ob im 20 x 0,5 l Bügelverschluss-Kasten, im 4er-Träger oder in der 0,5 l Dose – es gibt für jeden Anlass das richtige Gebinde – für ein Stück bayerischer Lebens- und Bierkultur.
FRI ZZ verlost 5 x 20 x 0,5 L Mönchshof Hell. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „B’sonders mild“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.9.2020. RULES FOR BEING A GIRL
Buchverlosung INDUSTRIEDENKMAL IN KASSEL
Lost Places: Halle 9 Eines der letzten Industriedenkmäler Kassels. Ein faszinierender Lost Space, den wir gefunden haben, aber nicht für uns behalten. Hier – auf dem alten AEG-Betriebsgelände zwischen Waldau und Bettenhausen – soll ein einzigartiger Ort entstehen. Ein Ort, der nie stillsteht und sich immer wieder neu erfindet. Ein Ort, der Kassel ein neues Herzstück schenkt. Ein Ort, der frisches Entrepreneurship feiert und fördert. Ein Ort, der gesellschaftlichem und kulturellem Austausch ein neues Zuhause bietet. Ein Ort, der allen und allem offen steht. Und an dem sich die Stadt neu begegnet. Die Halle 9 soll ein Ort werden für alles, was Kassel braucht. Eine offene Bühne für alles, was sich die Bewohner wünschen, bisher aber nicht finden. Ein bisschen Großstadtflair, eine Prise Lebendigkeit, etwas mehr Zeitgeist, Ideenreichtum und unvergessliche Momente. Alles außer gewöhnlich eben. Denn hier wollen wir frei sein, neue Impulse setzen und unsere kleine Metropole Kassel feiern. Für die Macher bedeutet das auch, dass in der Halle 9 jeder willkommen ist. Gelebte Offenheit, Vielfalt und Toleranz lautet die Devise. ›› www.halleneun.com
4
MÖNCHSHOF HELL: TRADITIONELL BAYERISCHE BRAUSPEZIALITÄT
Oktober 20162020 September
Die lebenslustige, aufgeweckte Schülerin Marin steht kurz vor ihrem Highschool-Abschluss und ihre Annahme an einem der renommiertesten Colleges der berühmten Ivy League scheint nur noch eine Formsache zu sein. Da bietet ihr der junge, von sämtlichen Mädchen der Schule umschwärmte Literaturlehrer Mr. Beckett eines Nachmittags überraschend eine Mitfahrgelegenheit an. Obwohl sie instinktiv misstrauisch ist, als ihr Lehrer sie unter einem fadenscheinigen Vorwand in seine Wohnung einlädt, folgt sie ihm in seine Wohnung. Erst sein unmittelbar als Übergriff empfundener Kuss lässt sie aus ihrer bisherigen Illusion aufwachen und in Panik verlässt sie unverzüglich das Haus. Von Bestsellerautorin Candace Bushnell, aus deren Feder „The Carrie Diaries“ und „Sex and the City“ stammt, und Katie Cotugno.
FRI ZZ verlost 3 Exemplare. Einfach deine Antwort als E-Mail mit dem Betreff „Rules for Being a Girl“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.9.2020.
www.frizz-kassel.de
© Foto: Pexels | Pixabay
ENERGIEWENDE-CHARTA FÜR NORDHESSEN
Milliarden für Nordhessen Universität Kassel erstellt Kurzstudie zur regionalen Wertschöpfung durch erneuerbare Energien. Das Ergebnis: In den letzten Jahren konnten knapp 200 Millionen Euro jährlich in der Region Nordhessen gehalten werden, im Zeitraum 2000 – 2018 insgesamt etwa 1,93 Milliarden Euro. Um die regionale Wertschöpfung zu berechnen, analysierte das Forscherteam vom Fachgebiet Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt dezentrale Energiewirtschaft (Prof. Dr. Heike Wetzel) die wirtschaftlichen Beschaffungs- und Verwendungsketten von Projekten aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Dabei kamen die Forscher auf beeindruckende Zahlen: Im Zeitraum von 2000 -2018 wurden in Nordhessen rund 4,47 Milliarden Euro für erneuerbare Energieprojekte im Stromsektor bereitgestellt. Etwa 43 Prozent davon blieben im Rahmen der regionalen Wertschöpfung in der Region - das entspricht einer Summe von 1,93 Milliarden Euro. „Die Region Nordhessen hat beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Stromsektor schon Überdurchschnittliches erreicht: Mit knapp 56 Prozent Anteil erneuerbare Energien am Stromverbrauch liegt dieser höher als der Anteil in Deutschland mit 37,8 Prozent und in Hessen mit 22,2 Prozent – das zeigen die Zahlen aus dem Jahr 2018“, sagt Studienleiterin Dr. Ines Wilkens. Was die regionale Wertschöpfung betrifft, entfällt der Löwenanteil auf die Photovoltaik – sie macht rund 61 Prozent der Wertschöpfung aus. Was die Forscher überrascht hat: Die Windkraft kommt erst an dritter Stelle, davor steht noch die Wertschöpfung aus Biomasse. Was die Zahlen aber auch zeigen: Der Ausbau der Photovoltaik ist seit 2013 stark zurückgegangen, so dass die jetzt noch hohe regionale Wertschöpfungdurch diese Technologie ab 2033 voraussichtlich stark zurückgehen wird. Ähnliches gilt für die Windenergie mit aktuell sehr geringen Zubauraten. „Um die Ziele der Bundesregierung, aber auch des Landes Hessen zur Energiewende erreichen, bedarf es hier also neuer Impulse, um die Investitionen in Erneuerbare-Energien-Anlagen wieder stärker anzureizen“, betont Prof. Dr. Heike Wetzel. Nordhessen sieht sie dabei auf einem guten Weg: „Mit
Beschluss des Regionalmanagements Nordhessen für eine EnergiewendeCharta hat sich ein breites Bündnis aus Wirtschaft und Politik ambitionierte Ziele zur Umsetzung der Energiewende gesteckt. Bis 2040 soll die 100-Prozent-Erneuerbare-Energie-Versorgung in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität erreicht werden.“ Finanziert wurde die Studie von der cdw Stiftung gGmbH aus Kassel. „Nordhessen hat eine geballte Kompetenz für die Energiewende aus den Bereichen, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft“, so Thomas Flügge, Geschäftsführer der cdw Stiftung. „Von daher ist es richtig, dass wir beim Ausbau der dezentralen, klimafreundlichen Energieversorgung voranschreiten. Die Deutlichkeit, mit der die Universität Kassel den volkswirtschaftlichen Nutzen für die Region bestätigt hat, ist ein wichtiger Baustein bei der Akzeptanz für die anstehenden Maßnahmen.“ ›› Die Studie ist online verfügbar unter: http://www.uni-kassel.de/go/RWS_Nordhessen
Ku
Kapuziner Hefe-Weißbier Naturtrüb
lmbacher
›› FRIZZ MAGAZIN © Fotos: Jens Distelberg
NEUES HERZSTÜCK IN KASSEL Nach dem Lockdown hat das UK14 vor Kurzen behutsam seine Pforten in der Unteren Karlsstraße geöffnet. Wir haben die Macher des vielseitigen Projekts, Kirstin Homburg-Kleinkauf und Uwe Kleinkauf, zum Interview eingeladen, um mit ihnen über die Auswirkungen der Corona-Krise, die Hintergründe zu UK14 und die Zukunft zu sprechen. Wie habt ihr den Lockdown erlebt? Wie ist die aktuelle Situation? Wir hatten unsere Eröffnungsfeier für den 5. März geplant und dafür bereits weit mehr als 400 Zusagen. Die Planung stand und alles war bestellt, vom Essen bis hin zu Live-Musik und DJs. Unsere Einschätzung der Situation war allerdings so, dass wir die House-warming-Party kurzfristig verschoben bzw. abgesagt haben, obwohl der Lockdown ja erst Mitte März verkündet wurde. Vor dieser geplanten offiziellen Eröffnung haben schon einige Tagungen, Feste, Ausstellungen, Theateraufführungen sowie die Eröffnung des Nordhessischen Kinder- und Jugendtheaters (Spielort e. V.) in
6
September 2020
der UK14 stattgefunden. Aber es war schon sehr schmerzlich, die UK14 nicht vorstellen zu können, da wir alle intensiv auf die Eröffnung des gesamten Hauses hingearbeitet hatten. Während des Lockdowns hat, wie in allen Veranstaltungshäusern, alles stillgestanden; wir haben allerdings sehr schnell angefangen, die Zukunft zu planen, um uns auf die Zeit danach vorzubereiten. Aktuell finden einige Events coronakonform statt. Das geht von Theater- über Firmen-Events und Kulturveranstaltungen bis hin zu Prüfungen von Fernunis. Weiterhin haben wir die Zeit genutzt, um uns noch professioneller aufzustellen. So haben wir zusätzlich neben unserer personell bereits etablierten Kultur- und Theateraufstellung einen Veranstaltungs- und Eventmanager angestellt. Den Umständen entsprechend sind wir zufrieden. Was ist das Besondere an dem Projekt? Warum in Kassel? Mit der UK 14 haben wir in allerbester Lage mitten in Kassel und im Herzen von Deutschland einen Ort gefunden, der wie in einem Dornwww.frizz-kassel.de
röschenschlaf war. Wir haben großes Potenzial gesehen und haben festgestellt, dass dieser Ort für Kassel bis dato nahezu nicht existierte. Dieses Potenzial wollten wir heben – und warum in Kassel? Zunächst einmal konzentriert sich unser Engagement sowohl in unternehmerischer als auch in sozialer Hinsicht auf unsere Heimatstadt und -region. Weiterhin hatten wir vor, das beschriebene Engagement an einem Ort zusammenkommen zu lassen, um Synergien und neues und unkonventionelles Denken zu fördern. Wie ist die Idee zu UK14 entstanden? Aufgrund des vielfältigen Engagements unserer Stiftung haben wir nach Räumlichkeiten gesucht, die es neben unseren sonstigen künstlerischen und sozialen Angeboten auch ermöglichen, Theater- und Tanzprojekte stattfinden zu lassen. Als wir die UK14 besichtigten, entstand bei uns der Wunsch, dieses Gebäude hin zu einem Ort für Kultur im weitesten Sinne zu entwickeln. Viel Energie floss in den Jahren bis 2017 allerdings noch in den Umbau unseres zuvor bereits begonnenen
Projektes Renthof, das wir zusammen mit Rainer Holzhauer zu einem Hotel mit Restaurant und Bar umgebaut haben. 2017/2018 gingen die Umbauarbeiten dann in der UK14 los. Ein paar Worte zur Architektur, bitte. Was waren die größten Herausforderungen? Was war euch bei der architektonischen Planung am wichtigsten? Wir haben bei der UK14 ein Gebäude vorgefunden, das uns insbesondere auch wegen seiner Klarheit angesprochen hat. Daher war es uns wichtig, diesen Ursprungscharakter auch weiterzutransportieren und noch deutlicher herauszustellen. Es sollten Räume und Räumlichkeiten entstehen, die zum einen multifunktional nutzbar sind, zum anderen aber einen Charme ausstrahlen, der zum Verweilen einlädt. In den öffentlichen Bereichen wurde besonders auf Großzügigkeit und auf durchdachte Details geachtet. Im Bürotrakt ist eine offene und Gespräche fördernde Architektur angelegt worden. Hier ist auch ein Dachgeschoss hinzugekommen, wo zuvor ein Walmdach war. Dies wurde als Laternengeschoss in einem klassisch gehaltenen Thema aufgebaut; von innen mit viel hellem Holz und deutlichen dunklen Akzenten. Eine große Herausforderung war sicherlich die Umsetzung des multifunktionalen Konzeptes, das es ermöglicht, Theateraufführungen, Tagungen, Firmenveranstaltungen und Events in unter-
schiedlichsten Raumkonfiguration und Größenordnungen zuzulassen. Diese gehen im Regelbetrieb von zehn bis knapp 199 Personen. Hierbei wurde auch großer Wert auf die Ton- und Lichttechnik im Gebäude gelegt. Ein weiteres Highlight sind die zusammen mit einem Lichtplaner entstandenen, im Gebäude befindlichen Lichtobjekte. Die WELL Group und die WELL being Stiftung haben in der UK14 ihren Sitz. Warum diese Entscheidung? Wo seht ihr Synergien? Durch die WELL being Stiftung ist es möglich, dem Spielort e. V., dem Verein Kopiloten und anderen Proben-, Aufführungs- und Arbeitsräume zur Verfügung zu stellen. Aber auch die kommerzielle Nutzung aller Räume als Eventund Tagungslocation steht im Vordergrund. Wie gelingt dieser Spagat? Wir sehen das nicht als Spagat an, da genau das unser Ziel war. Wir möchten Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen zusammenbringen, um in Austausch miteinander zu kommen. Kultur im weitesten Sinne soll in der UK14 stattfinden. Das geht von Unternehmenskultur und Firmengründung über Kunst und Kultur bis hin zu sozialem Engagement. So wie Unternehmen soziale Gefüge sind, sind auch sozial aufgestellte Initiativen Unternehmungen. Beide möchten sich entwickeln und basieren auf Werten und möchten Werte schaffen. Dies zusammenzubringen ist unser Ziel.
Was bedeutet Glück für euch? Wir sind glücklich darüber, einige Dinge gestalten zu können und hierbei Menschen mitnehmen und im besten Sinne begeistern zu können. Glücklich macht uns auch, in einem so breiten kulturellen Austausch zu stehen. Dieser reicht von unternehmerischer Tätigkeit bis hin zu sozialem und kulturellem Engagement. Wir arbeiten mit und für Menschen. Was wünscht ihr euch für die Zukunft? Nun, neben der Tatsache, dass wir uns sicherlich alle wünschen, baldmöglichst aus der doch bedrückenden und sozial schwierigen Situation der Corona-Pandemie herauszukommen, wünschen wir uns, dass mit mehr tatsächlichem Umsetzungswillen und Umsetzungskraft Umweltschutz und soziale Themen angegangen werden. Für die UK14 würde es uns wirklich sehr freuen, wenn dieser Ort die Kraft entfalten könnte, hier zusammenzukommen, um gesellschaftsrelevante Themen und Fragestellungen zu erörtern. und hierzu Ideen entwickelt werden, die zu Lösungen beitragen können. Dass die UK14 gewissermaßen eine Zukunftsspielwiese wird. Hierzu gehören natürlich auch Feste, Feiern und Veranstaltungen. Vielen Dank für eure Zeit und ein großes Dankeschön dafür, dass ihr Kassel ein neues Herzstück geschenkt habt. ›› www.uk14.de
Kirstin Homburg-Kleinkauf und Uwe Kleinkauf im Kreise ihres Teams
September 2020
7
›› FRIZZ KARRIERE © Foto: Mylene2401 | Pixabay
DUALES STUDIUM DER HEBAMMENKUNDE In Kooperation mit der Hochschule Fulda bietet das Klinikum Kassel ab Oktober 2020 die Hebammenausbildung nach dem neuen Ausbildungskonzept an. Damit zählen beide Partner zu den ersten in Deutschland, die das duale Studium als Regelform der künftigen Hebammenausbildung umsetzen. Ein entsprechender Vertrag wurde kürzlich zwischen den beiden Partnern unterzeichnet. Ab dem kommenden Wintersemester stehen damit jährlich 15 praktische Ausbildungsplätze am Klinikum Kassel zur Verfügung. „Wir haben bereits in der Vergangenheit in vielfacher Hinsicht mit der Hochschule Fulda kooperiert und wussten, dass wir uns dort auf exzellente Ausbildungsbedingungen verlassen können. Mit ihrem Studienkonzept hat uns die Hochschule Fulda dann sofort überzeugt“, so Prof. Dr. Thomas Dimpfl, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Kassel. „Besonders freue ich mich darüber, dass wir einen kompetenten Partner in der Region für die Zusammenarbeit gewinnen konnten. Ich bin überzeugt, dass wir den angehenden Studentinnen der Hebammenkunde gemeinsam eine tolle Ausbildung bieten.“ „Das Klinikum Kassel war von Anfang an dabei, als es darum ging, das neue Gesetz umzusetzen. Wir konnten die Zusammenarbeit mit Kassel so
48
September 2020
Schritt für Schritt entwickeln. Prof. Dr. Dimpfl hatte primär das Interesse, gemeinsam mit uns dafür zu sorgen, dass für die Region hinreichend Hebammen ausgebildet werden und damit die Versorgung sichergestellt ist. Die guten Erfahrungen, die wir in der Zusammenarbeit mit der Hebammenschule schon vorher gemacht hatten, erleichterte es beiden Seiten, die Schule in das Konzept einzubinden“, erläutert Prof. Dr. Beate Blättner, Studiengangsleitung für Hebammenkunde an der Hochschule Fulda, die besondere Bedeutung, die das Klinikum Kassel für den Studiengang hat. Das neue Hebammengesetz wurde im Januar 2020 verabschiedet. Damit wurde das duale Studium zur Regelausbildung für Hebammen. „Für uns war die schnelle Umstellung im Interesse der Studierenden alternativlos. Das neue Konzept ermöglicht es, den Studierendenstatus zu haben und zugleich eine Ausbildungsvergütung für das gesamte Studium zu erhalten“, unterstreicht Prof. Blättner. „In der Konzeption des Studienangebotes hat es uns sehr geholfen, dass wir bereits acht Jahre Erfahrungen mit einem Studienangebot für Hebammen vorweisen können und sowohl personell als auch im Zugang zur Literatur und den Möglichkeiten für die fachpraktische Ausbildung im Skills-Lab sehr gut aufgestellt sind. Dennoch sind wir dabei, uns noch
www.frizz-kassel.de
weiterzuentwickeln, und das ist auch notwendig, um eine solide Ausbildung bieten zu können.“ Das duale Studium an der Hochschule Fulda ist auf sieben Semester angelegt und schließt mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Die Akademie für Bildung der Gesundheit Nordhessen, die größte Ausbildungsstätte für Gesundheitsberufe in der Region, übernimmt wie bisher auch die praktische Ausbildung der Hebammen. Insgesamt 2.200 Stunden Praxis müssen sie am Klinikum Kassel absolvieren. 2.400 Stunden sind für die theoretische, fachpraktische und wissenschaftliche Ausbildung vorgesehen. Hierfür, wie für den Studiengang insgesamt, trägt die Hochschule Fulda die Verantwortung. Bewerberinnen müssen mindestens eine 12-jährige Schulausbildung mit Fachhochschulreife oder Abitur vorweisen oder eine abgeschlossene Ausbildung im Pflegeberuf. Während des Studiums erhalten die Studierenden einen Ausbildungsvertrag mit dem Klinikum Kassel und bekommen entsprechend eine Ausbildungsvergütung. Mit dem neuen Ausbildungskonzept erwerben Hebammen einen europaweit anerkannten Abschluss, der auch die Weiterqualifizierung über einen Master-Abschluss bis hin zur Promotion erlaubt. ›› www.ausbildung.de/berufe/ duales-studium-hebammenkunde
Zukunft klarmachen!
IM DIENST DER KIRCHE Luisa ist 23 Jahre jung und absolviert ein duales Studium bei der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck als Kircheninspektoranwärterin in der allgemeinen Verwaltung/Kirchenbeamtin. Ein Kurzinterview: Warum hast du dich für dieses Studium entschieden? Nach meinem Abitur habe ich zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau absolviert. Mir wurde jedoch ziemlich schnell klar, dass ich dort meine berufliche Zukunft nicht sehe und deshalb habe ich mich über duale Studienmöglichkeiten informiert. Eine Anzeige über die Inspektorenlaufbahn in der allgemeinen Verwaltung über die Evangelische Kirche von KurhessenWaldeck (EKKW) hatte direkt mein Interesse geweckt: Diese ist abwechslungsreich durch den stetigen Wechsel zwischen Studien- und Praxisphasen und man ist während des Studiums finanziell abgesichert. Kircheninspektoranwärter erhalten Bezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz und haben einen Beihilfeanspruch nach dem hessischen Recht. Außerdem haben die Inhalte des Studiums auch Parallelen zu meiner zuvor absolvierten kaufmännischen Ausbildung. Eine Vorausbildung ist aber nicht nötig für die Laufbahn bei der EKKW (Einstellungsvoraussetzung: allgemeine oder Fachhochschulreife). Was ist das Besondere an deinem Studium? Die Praxisnähe: Ich studiere an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) in Kassel-Niederzwehren, wo man verschiedene Module aus unterschiedlichen Rechtsgebieten, Sozialwissenschaf-
ten und der Betriebswirtschaftslehre kennenlernt und das Erlernte dann im Anschluss in den Praxisphasen im Landeskirchenamt anwenden kann. Man lernt in den Praxisphasen unterschiedliche Referate und Sachgebiete kennen und kann dort in den persönlichen Gesprächen mit den Kolleginnen oder Kollegen ebenfalls viel für das Studium an der HfPV mitnehmen.
Jetzt schnell sein und Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann (m/w/d) für 2021 sichern: job@gesundbrunnen.org
Was sind deine Aufgaben? In den Praxisphasen hat man die Möglichkeit, eigenständig Aufgaben in der Kirchenverwaltung zu übernehmen. Diese variieren in den unterschiedlichen Bereichen des Landeskirchenamtes, man lernt unter anderem den Bereich der Personalverwaltung, der Finanzverwaltung oder auch den der Bauverwaltung kennen. Auch ist üblicherweise ein Praxisabschnitt in einem der Kirchenkreisämter unserer Landeskirche vorgesehen. Ich erstelle beispielsweise Verfügungen oder weise Rechnungen an, nehme an Sitzungen teil oder bearbeite Anliegen der Kirchenkreisämter. Wie geht es weiter, wenn du das Studium abgeschlossen hast? Im nächsten Jahr werde ich noch meine Bachelorarbeit schreiben und dann wird mein Studium nach drei Jahren enden. Danach stehen einem in der Kirchenverwaltung attraktive Karrierechancen offen. Ein erfolgreicher Abschluss des Studiums und Vorbereitungsdienstes kann in eine Leitungstätigkeit in der EKKW führen.
WIR SIND SPITZENVERDIENER UNTER DEN AZUBIS Ich lerne Pflegefachfrau/-mann im Diako Pflege ist nichts für dich? Wir bilden auch in der Verwaltung aus!
Jetzt Ausbildung starten!
PLATZ 5 der bestbezahltesten Ausbildungsberufe
›› www.ekkw.de oder
www.macht-sinn.info
Die Ausbildung ist auf
(Quelle: ausbildung.de)
www.diako-kassel.de
September 2020
9
›› FRIZZ KARRIERE
© Gerd Altmann | Pixabay
Du suchst ein interessantes Studium oder eine fundierte Ausbildung und ein Berufsfeld, das Sinn macht? Du willst mit Menschen arbeiten und deine Kreativität auch im Beruf ausleben? Dann könnten Kirchen ein interessanter und attraktiver Arbeitgeber für dich sein. Für die vielfältigen Aufgaben in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen, in der Kirchenverwaltung und in Schulen suchen die Kirchen junge Leute, die Lust darauf haben, die Zukunft der Kirchen mitzugestalten.
STUDIUM UND AUSBILDUNG MIT GLAUBE DIAKON*INNEN
ERZIEHER*INNEN
Worum geht es? Knüpfst du gern Kontakt zu anderen? Diakon*innen stehen Menschen in Krisenzeiten mit Rat und Tat zur Seite. Sie fragen nach den Ursachen von Not und sie beschäftigt die Frage nach dem Sinn des Lebens. Ihr Beruf kombiniert einen Sozial- oder Pflegeberuf mit einer diakonisch-theologischen Ausbildung. Sie sind sozusagen doppelqualifiziert und können sowohl für die Kirche (Kirchengemeinden, Kirchenkreise, diakonische Einrichtungen) als auch für andere Arbeitgeber arbeiten, zum Beispiel in nichtkirchlichen Krankenhäusern oder Beratungsstellen. Je nach Arbeitsstelle sind ihre Aufgaben ganz verschieden: Manche leiten Kinderoder Jugendgruppen, andere pflegen Kranke oder beraten und unterstützen Obdachlose. Einige organisieren kirchliche Veranstaltungen oder halten Andachten. Dieser Beruf hat viele Gesichter. Die Bezeichnung „Diakon*in“ stammt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet „Diener“ oder „Vermittler“. Genau darum geht es auch: den Menschen zu helfen – ganz praktisch, aber eben auch als Lebensbegleiter*in. Voraussetzung: Fachhochschulreife/allgemeine Hochschulreife Regelstudienzeit: 8 Semester + Teilnahme an der Berufseinstiegsbegleitung in den ersten zwei Berufsjahren Abschluss: B.A. Soziale Arbeit mit gemeindepädagogisch-diakonischer Qualifikation
KIRCHENMUSIKER*INNEN
PFARRER*INNEN
Worum geht es? Du magst Kirchenmusik in ihrer ganzen Bandbreite – von der Kantate bis zum Gospel, von der Gregorianik bis zu avantgardistischen Klängen? Du arbeitest gerne mit Menschen jeden Alters? Du spielst schon einige Zeit Orgel und hast vielleicht sogar schon eine D- oder C-Ausbildung gemacht? Alles gute Voraussetzungen, um als Kirchenmusiker*in dein Hobby zum Beruf zu machen. Kirchenmusiker*innen bringen Musik in eine Gemeinde oder einen Kirchenkreis. Sie spielen Orgel, leiten Bands und Chöre, organisieren Konzerte, begleiten musikalische Gottesdienste. Sie sind Zentralfiguren im Gemeindeleben und haben zu fast allen Altersgruppen Kontakt. Dabei legen sie eigene Schwerpunkte und bringen ihre persönlichen Neigungen ein. Die künstlerische Verantwortung und Freiheit ist größer als in vielen anderen musikalischen Berufen. Kirchenmusik ist in der evangelischen Kirche ein wesentlicher Teil der Verkündigung. Sie trägt maßgeblich zum Gelingen von Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen bei. Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Aufnahmeprüfung Regelstudienzeit: Bachelor Kirchenmusik: 8 Semester, Master Kirchenmusik: (weitere) 4 Semester Abschluss: Bachelor, Master, teilweise Diplom
410
September 2020
Worum geht es? Vergiss die Vorurteile! Erzieher*in ist kein reiner Frauenberuf. Und: Es wird nicht den ganzen Tag gespielt. Erzieher*innen sind Profis frühkindlicher Entwicklung. Sie bringen sich mit ihrer ganzen Person ein, um den ihnen anvertrauten Kindern eine verlässliche Bezugsperson zu sein. Sie helfen ihnen, sich die Welt zu erschließen und gestärkt in unsere Gesellschaft und in die Zukunft hineinzuwachsen. Sie fördern Kinder in ihrer individuellen Entwicklung, unterstützen sie in ihren Interessen und in ihrer Neugier. Sie beobachten pädagogische Prozesse und machen alters- und entwicklungsgerechte Angebote. In evangelischen Kindertageseinrichtungen achten sie auch auf die religiöse Bildung. Neben der direkten Arbeit mit den Kindern entwerfen Erzieher*innen auch Konzepte, sind beratende Ansprechpartner*innen für Eltern und für Fachleute anderer Berufsbereiche. Die Ausbildung ist entsprechend breit und fundiert. Hier erwirbt man unter anderem umfassende methodische Kompetenzen in Pädagogik, Recht, Psychologie, Gesundheit sowie die Fähigkeit, selbstreflexiv zu arbeiten. Voraussetzung: Realschulabschluss + Ausbildung zum/zur Sozialassistent*in oder 2 Jahre Berufstätigkeit, Abitur/Fachabitur + Praktikumsjahr Ausbildungsdauer: 3 Jahre Abschluss: staatlich anerkannte/r Erzieher*in
Worum geht es? Am Sonntag sollst du ruhen? Das gilt für Pfarrer*innen eher nicht. Und auch den Rest der Woche sind sie viel auf Achse. Pfarrer*innen suchen das Gespräch, nicht nur mit Gott. Sie laden die Menschen zum Glauben ein und begleiten sie auf ihrem Lebensweg. Durch Krisenzeiten helfen sie mit seelsorglichen Gesprächen. Den Wendepunkten des Lebens geben sie in Tauf-, Hochzeits- oder Trauerfeiern eine Gestalt. Pfarrer*innen leiten und organisieren, unterrichten und predigen, moderieren und beten. Sie kommunizieren auf vielen Ebenen. Und gestalten so das Gemeindeleben. Ja, sie müssen ran, wenn andere frei haben – aber manchmal ist es auch umgekehrt! Pfarramt ist übrigens nicht gleich Pfarramt. Jede Gemeinde ist anders, und es gibt auch Stellen außerhalb von Gemeinden, zum Beispiel als Religionslehrer*in, in der Krankenhaus-, Gefängnis- oder Polizeiseelsorge oder in der Notfallseelsorge. Wer will, kann auch für einige Jahre als Auslandspfarrer*in in einem fremden Land arbeiten. Der Pfarrberuf ist vielseitig, kreativ und außergewöhnlich. Und: Er macht wirklich Sinn! Voraussetzung: Abitur, Kirchenmitgliedschaft Regelstudienzeit: 10 Semester (plus ggf. 2 Sprachsemester), Vikariat (ca. 2 Jahre) Abschluss: 1. und 2. kirchliches Examen
www.frizz-kassel.de
Entdecke mit uns... die neue Gesundheitsversorgung für Kassel und die Region. Pflegeausbildung in Kassel Wir freuen uns auf dich! www.gnh.net/karriere
Wir suc hen Azubis & Dual Studier ende im kaufmä nnische n, technis chen un d IT Bere ich!
Setz Dein Talent in Bewegung! Ausbildung und duales Studium bei Continental in Hann. Münden.
›› FRIZZ FREIZEIT © Kassel Marketing GmbH | Fotograf Paavo Blåfield
EINFACH MAL OHNE AUTO In und um Kassel herum gibt es viele tolle Ausflugsziele, die auch ohne Auto, dafür mit Bus, Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar sind. Wir stellen euch eine kleine Auswahl vor und wünschen euch viel Spaß beim Entdecken.
Kletterwald Kassel Über zitternde Seile, schwingende Hängebrücken und wackelige Baumstämme geht es im Kletterpark Kassel. Und das in Höhen von bis zu 15 Metern. Auf insgesamt acht verschiedenen Parcours mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad können Besucher mitten durch die Baumwipfel steigen. Besondere Highlights sind die 60 Meter lange Seilrutsche sowie der Partnerparcours, bei dem zwei Kletterpartner zusammen die Elemente bezwingen müssen. Experten geben vor dem Klettern eine Einweisung und passen den Besuchern die richtige Kletterausrüstung an. Der Kletterwald in Kassel ist genau das richtige Ausflugsziel für Familien, die etwas erleben wollen und sportliche Herausforderungen suchen. Nebenbei lässt sich auch noch die wunderschöne Natur im Habichtswald genießen. Der 2014 eröffnete Kinderparcours ist mit einem umlaufenden Sicherheitssystem ausgestattet. Umhängen ist hier nicht nötig. Immer zwei Kinder zwischen fünf und 13 Jahren können hier mit einem Erwachsenen klettern. Auf bis zu drei Metern Höhe gilt es, verschiedene
4 12
Oktober 20162020 September
Hindernisse zu überqueren. Der Parcours eignet sich auch für Kletteranfänger, die erste Erfahrungen sammeln möchten. Einige Parcours unterliegen Altersbeschränkungen. Für Kletteraffen: Im Kletterwald Kassel könnt ihr in bis zu 15 Metern Höhe durch den Habichtswald klettern. Auch dieses Ausflugsziel könnt ihr mit Bus und Bahn gut erreichen: Fahrt mit der Tramlinie 4 bis zur Endhaltestelle Druseltal und von dort aus weiter mit dem Bus 22 bis zur Haltestelle Essigberg, die halbstündlich angefahren wird. So schont ihr nicht nur die Umwelt, sondern auch euren Geldbeutel: Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, bekommt an der Kasse drei Euro Rabatt. ›› www.kletterwald-kassel.de
Tierpark Sababurg Für Tierfreunde: Eines der attraktivsten Ausflugsziele in der Region ist der Tierpark Sababurg. Mitten im Märchenwald Reinhardswald gelegen, könnt ihr hier zum Beispiel Wölfe, Luchse, Wisente und Wildpferde beobachten. Ein Highlight sind auch die vielen Kontaktgehege, in denen ihr Hängebauchschweinen, Kängurus oder Wellensittichen ganz nahe kommen könnt. Zum Tierpark kommt ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut hin: Dafür fahrt ihr mit der RT1 bis nach Hofgeismar. www.frizz-kassel.de
Dort habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder fahrt ihr mit dem Bus 190 Richtung OberweserGieselwerder Rathaus bis zur Haltestelle „Hofgeismar-Sababurg Tierpark“. Oder ihr steigt in den Bus 190 Richtung Hofgeismar-Sababurg Dornröschenschloss und fahrt ebenfalls bis zur Haltestelle Tierpark. Beide Fahrten dauern ungefähr 20 Minuten. ›› www.tierpark-sababurg.de
Naturschutzgebiet Dörnberg Für Wanderlustige: Der Naturpark Habichtswald bietet zahlreiche abwechslungsreiche Wanderrundwege, die euch durch eine eindrucksvolle Landschaft führen. Besonders sehenswert sind die Helfensteine auf der Kuppe des fast 580 Meter hohen Dörnbergs. Ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderrouten ist zum Beispiel das Naturparkzentrum Habichtswald in Zierenberg, wo ihr euch über alles Wissenswerte im Naturpark informieren könnt. Dieses ist mit dem Bus zu erreichen: Die Linie 110 verkehrt am Wochenende und an Feiertagen zwischen 9 und 18 Uhr alle zwei Stunden ab dem Bahnhof Wilhelmshöhe zur Haltestelle „Zierenberg Naturparkzentrum“. ›› www.naturpark-habichtswald.de
Gedenkstätte Breitenau
NORDHESSENS´s
Für Geschichtsinteressierte: Historisches in vieler Hinsicht vermittelt die Gedenkstätte Breitenau. Zum einen liegt sie in einem ehemaligen Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde sie erst als Konzentrationslager und später als sogenanntes „Arbeitserziehungslager“ genutzt, ein Gefängnis der Gestapo, in dem vor allem Zwangsarbeiter untergebracht waren. Die originalen Räumlichkeiten könnt ihr bis heute besichtigen, eine Dauerausstellung des Künstlers Stephan von Borstel widmet sich der Geschichte und den Opfern. Vom Hauptbahnhof Kassel oder vom Bahnhof Wilhelmshöhe aus bringt euch entweder die RB 5 Richtung Fulda oder die RT 5 Richtung Melsungen direkt zum Bahnhof Guxhagen. Von dort aus erreicht ihr die Gedenkstätte nach einem etwa zehnminütigen Fußweg. Sonntags werden wieder Führungen über das Außengelände der Gedenkstätte Breitenau angeboten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal zehn Personen begrenzt, daher wird um Anmeldung im Vorfeld gebeten: telefonisch unter: 05665 / 3533 oder per E-Mail: info@gedenkstaette-breitenau.de. ›› www.gedenkstaette-breitenau.de
Teufelsbrücke Die Teufelsbrücke in Kassel überspannt, natürlich, den Höllenteich. Der Bergpark Wilhelmshöhe ähnelt jedoch eher einem Paradies. Brücke und Teich haben ihren Namen aus der Mythologie. Denn nicht weit entfernt liegt die Grotte, in der Pluto, der römische Gott des Totenreichs, gesessen haben soll – so heißt es zumindest der Sage nach. Einst eine Holzkonstruktion, besteht die geschwungene Fußgängerbrücke nun aus solidem Metall.
GRÖßTER
CAMPING & FREIZEITMARKT! Direk ta Ausfa n der A49 hrt Ed ermün nur 10 d A von K utominute e assel n !
P Riesige Gartenmöbelausstellung & Schuhe P Textilien aktueller TOP-Marken 13.000 Artikel … P Über Zelte, Boote, Grill,
Gas, Camping & Outdoor Frankfurter Str. 6 34295 Holzhausen Tel. 05665/6846 info@kuno-outdoor.de
Das Wasser fließt unter der Brücke in den zehn Meter tiefer gelegenen „Höllenteich“, welcher 1792/93 von Heinrich Christoph Jussow angelegt wurde. Das Brückengitter der Teufelsbrücke wurde 1826 in der durch den Lokomotivbau berühmt gewordenen Firma Henschel gegossen. Zu Jussows Zeiten war das Brückengeländer noch aus Holz. Die Namen der Teufelsbrücke und des Höllenteichs stehen in Zusammenhang mit der angrenzenden Plutogrotte. Laut einer Sage soll Pluto, der römische Gott der Unterwelt, in dieser Grotte gesessen haben.
© Kassel Marketing GmbH
Von der Kasseler Innenstadt oder dem Bahnhof Wilhelmshöhe aus nehmt ihr einfach die Tramlinie 4 bis zur Endhaltestelle Druseltal. Die Busse 22 und 23 verkehren im 10- bis 30-Minuten-Takt und bringen euch direkt zum Herkules. Alternativ könnt ihr auch mit der Tramlinie 1 bis zur Endhaltestelle Wilhelmshöhe (Park) fahren.
MIT DEN STÜCKEN … »DER STURM« VON WILLIAM SHAKESPEARE PREMIERE: 12. SEPTEMBER 2020 »BÄR IM UNIVERSUM« VON DEA LOHER FÜR ALLE AB 5 JAHREN URAUFFÜHRUNG: 13. SEPTEMBER 2020 »L’ULTIMO SOGNO – DER LETZTE TRAUM« ANNÄHERUNG AN »LA TRAVIATA« IN EINEM AKT VON CARLO CICERI / GIUSEPPE VERDI URAUFFÜHRUNG: 19. SEPTEMBER 2020 … ODER IHR LASST EUCH AB DEM 25. AUGUST 2020 WIEDER AN DER THEATERKASSE BERATEN! WWW.STAATSTHEATERKASSEL.DE
staatstheaterkassel
September 2020
13
›› FRIZZ KULTUR © Kulturamt | Stadt Kassel | Gestaltung: Jan Grebenstein
WOCHE DER MUSEEN KW36 ist Kulturerlebnis und Kulturbekenntnis Traditionell gehört die Museumsnacht zum Ausklang eines Kasseler Sommers. Weil in Zeiten der Corona-Pandemie jedoch alles anders ist, findet 2020 ein alternatives Format statt, das besondere kulturelle Erlebnisse ermöglicht: Die KW36 – Kasseler Woche der Museen. Vom 1. bis 6. September öffnen 45 Kulturinstitutionen mit gemeinsamen Tagestickets ihre Türen. Die teilnehmenden Orte, Projekte und Institutionen tragen auch während der Einschränkungen durch die CoronaPandemie dazu bei, das kulturelle Leben der Stadt lebendig zu erhalten. Die KW36 ist eine Einladung, diese Vielfalt der Kasseler Kunstund Kulturlandschaft zu erleben und solidarisch zu unterstützen. Bekannte und neue Standorte Unter den 45 Teilnehmern sind bekannte Museen und Häuser, aber auch viele kleine Kulturorte sind beteiligt. Besonders erfreulich ist, dass neben dem Fokus auf Innenstadt, Wilhelmshöhe und Vorderer Westen mit der Galerie Feiertag, Trafohaus, KolorCubes und Hier im Quartier sowie der Zeughausruine gleich mehrere Orte im Norden Kassels an der KW36 aktiv teilnehmen.
14
September 2020
Stadtteilspaziergänge kostenlos herunterladen KW36 ist auch eine besondere Gelegenheit, kulturelle Geheimtipps in Kassels Stadtteilen auf eigene Faust zu entdecken. Dazu laden Stadteilspaziergänge ein, die von Gästeführerinnen und Gästeführern für die Kasseler Woche der Museen entwickelt wurden. Diese Touren werden auf www.kw-36.de angeboten und können dort kostenlos heruntergeladen werden. Unter diesen Führungen, die draußen, individuell und jederzeit durchführbar sind, finden sich ebenfalls bereits beliebte Audioguides zu Themen wie den documenta-Kunstwerken oder Street-Art in Kassel und dem Spaziergangsführer „Beuys to go“ zu dessen Kunstwerk „7.000 Eichen“. Ticketverkauf Die Tickets für die KW36 sind an folgenden Orten erhältlich: Astronomisch-Physikalisches Kabinett, Caricatura – Galerie für Komische Kunst, Fridericianum, Grimmwelt Kassel, Hessisches Landesmuseum, Museum für Sepulkralkultur, Naturkundemuseum im Ottoneum, Neue Galerie, Schloss Wilhelmshöhe, Stadtmuseum Kassel, Technik-Museum Kassel sowie in den Tourist Informationen Kassel. www.frizz-kassel.de
Gesundheit steht an erster Stelle Die Gesundheit und Sicherheit der Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht auch beim Kulturerlebnis KW36 an erster Stelle. Die klassische Museumsnacht lebt von Begegnungen mit anderen Gästen und der besonderen Stimmung in den Abendstunden. Die KW36 hingegen legt den Fokus auf die Ausstellungen und das Programm der beteiligten Häuser. An allen Orten gelten auch in der Kasseler Woche der Museen die aktuell gültigen Zugangsbeschränkungen und Hygienevorschriften – auch hinsichtlich der zugelassenen Anzahl von Personen pro Raum. Deshalb erstreckt sich das Format über sechs Tage, sodass trotz beschränkter Besucherzahlen so viele Interessierte wie möglich teilnehmen können. Dauer & Öffnungszeiten Die KW36 beginnt am Dienstag, 1. September, und endet am Sonntag, 6. September. Dabei gibt es dienstags bis samstags gemeinsame Öffnungszeiten von 15 bis 19 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 15 Uhr. ›› www.kw-36.de
BETEILIGTE MUSEEN UND KULTUREINRICHTUNGEN DER KW36 Astronomisch-Physikalisches Kabinett mit Planetarium Buch + Kunst Loft/Antiquariat Jenior Café Buch-Oase Caricatura – Galerie für Komische Kunst Dichterhaus Brückner-Kühner documenta Archiv Film-Shop Fridericianum Galerie Coucou Galerie Feiertag Galerie in amos Galerie Rasch Grimmwelt Kassel Haus & Wirt Henschel Museum + Sammlung Hessisches Landesmuseum Hier im Quartier Kasseler Kunstverein Kasseler Architekturzentrum KAZ im KuBa KolorCubes Kubatur KulturBahnhof-Südflügel: 387 Kulturhaus Dock 4
Kunstbalkon Kunsttempel Marmorbad Museum für Sepulkralkultur Naturkundemuseum im Ottoneum Neue Galerie raamwerk ruruHaus Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben Schloss Wilhelmshöhe – Antikensammlung, Gemäldegalerie Alte Meister, Graphische Sammlung und Weißensteinflügel Spohr Museum Stadtmuseum Kassel Ständehaus Stellwerk Technik-Museum Kassel Tokonoma Trafohaus urban5gallery Warte für Kunst Werkstatt Kassel Zeughausruine
© Foto: Mario Zgoll
›› FRIZZ BÜHNE
MUSIK UND ERINNERUNGEN
Imagine – eine Hommage an John Lennon Ist es wirklich schon 40 Jahre her, dass John Lennon vor seinem Haus in New York erschossen wurde? Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, Pop-Genie, Friedensaktivist und Familienvater. Er war kontrovers, direkt, ehrlich und unsicher, ein Liverpooler Junge, der zum Sprachrohr für eine ganze Generation wurde. Dieser Abend ist ihm gewidmet, hier könnt ihr ihn kennenlernen und natürlich seine größten Hits hören: Imagine, Woman, Power To the People, Nowhere Man, In My Life, Strawberry Fields
PREMIEREN UND URAUFFÜHRUNGEN STAATSTHEATER KASSEL Premiere: Samstag, 12.09. 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Der Sturm von William Shakespeare
Der Wissenschaftler Prospero, der sich als Herzog von Mailand statt zu regieren eher dem Studium und den Künsten hingegeben hat, wurde von seinem Bruder entmachtet, mit seiner kleinen Tochter Miranda auf See ausgesetzt und auf eine Insel gespült. Wie viele von Shakespeares magischen Landschaften changierend zwischen Tropenhölle und Paradies (die Kolonialisierungsgeschichte Europas mit den Berichten und Schätzen aus fernen Ländern wirkt hier in die Literatur hinein), ist das Eiland den Neuankömmlingen Experimentierfeld und Spielwiese, ein Ort, an dem der Mensch fernab der Zivilisation ganz von vorne beginnen kann: Macht und Ohnmacht des menschlichen Verstandes im Kräftemessen mit der Natur, deren Teil er doch ist – hier sind alle großen Themen Shakespeares (und die der Renaissance) noch einmal versammelt. Mithilfe zweier Wesen, einem poetischen Monster namens Caliban, Sohn einer alten Insel-Hexe, und dem Luftgeist Ariel, gelingt es Prospero eines Tages, einen Sturm zu beschwören, der alle seine Feinde – seinen verräterischen Bruder samt Verbündeten – als Schiffbrüchige in seine Gewalt bringt. Miranda, die noch nicht viel von der Welt jenseits der Insel und somit noch nicht viele Männer gesehen hat, verliebt sich in einen der Gestrandeten: Ferdinand, Prinz von Neapel. Wenn Prospero auf seine Rache verzichtete, wäre die Inselromanze ein erster Schritt für eine allgemeine Aussöhnung.
Uraufführung: Sonntag, 13.09., 15 Uhr, tif
Bär im Universum von Dea Loher Eisbär Benny (mit weichem B!) ist nicht nur die Scholle und damit seine Heimat unterm Hintern weggeschmolzen, er ist auch noch der allerletzte seiner Art – im ganzen Universum. Wenn das mal nicht zum Heulen ist. Um sich
4 16
Oktober 20162020 September
Forever und viele, viele mehr. Wir waren begeistert von der Premiere und können euch einen Besuch im TIC nur empfehlen. Spieldauer: ca. 90 Minuten ohne Pause, Karten: 24,00 € (ermäßigt 22,00 €) Mit Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau, Michael Fajgel Lesung: Herwig Lucas. Regie: Michael Fajgel/Tanja Krauth Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott, Bühnenbild: Oliver Doerr Termine: Fr. 18.9. 19:30 Uhr, Sa. 19.9. 19:30 Uhr, So. 20.9. 18:00 Uhr, Fr. 25.9. 19:30 Uhr, Sa. 26.9. 19:30 Uhr, So. 27.9. 18:00 Uhr ›› www.theaterimcentrum.de
selbst vor dem Aussterben zu bewahren, begibt er sich auf die Suche nach einem Eisbärmädchen und trifft Polly (mit Doppel-L!). Polly ist zwar genau wie Benny auch weiß und flauschig, aber leider kein Eisbär, sondern ein Huhn. Während sich Benny und Polly fragen, ob aus Eiern auch kleine Hühnerbärchen und Bärenhühnchen schlüpfen können, melden sich jede Menge Tiere auf Bennys Kontaktanzeige. Sie fliehen vor Buschfeuer und Wilderei, Fangnetzen und schwimmenden Müllbergen, manche haben eine Vorliebe für elektronische Musik und sie alle fürchten sich vor dem Aussterben. Doch mit wem soll man sich paaren, wenn man der Letzte seiner Art ist? Wer weist einem den komplizierten Weg durch Artensterben, Plastikmeere und Waldbrände? Und welcher Stern ist eigentlich der hellste am Himmel? Dea Lohers erstes Kinderstück erzählt einfühlsam und augenzwinkernd von den Unwägbarkeiten unserer Zeit, vom Sichverlieben und Sichverpassen, von Freundschaft und vor allem von Hoffnung. Martina van Boxen, FAUST-Preisträgerin und seit 2019 Leiterin des JUST – Junges Staatstheater Kassel, wird mit dieser Uraufführung unser Programm für junges Publikum eröffnen.
Premiere: Freitag, 18. 09., 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist Adam, Richter in Huisum, einem fiktiven Dorf bei Utrecht, ist nicht in bester Verfassung: Wunden auf dem Kopf und im Gesicht, der Fuß verletzt, die Perücke abhanden. Adam will beim Aufstehen aus dem Bett gefallen sein. Zwar klingt die Geschichte merkwürdig, doch für detaillierte Nachforschungen bleibt keine Zeit. Es ist Gerichtstag und darüber hinaus hat sich Gerichtsrat Walter angekündigt, der eine (nicht mehr ganz) geheime Inspektion durchführen will. Vor Gericht stehen sich die Familien Rull und Tümpel gegenüber, Corpus Delicti ist ein Krug, der am gestrigen Abend bei Marthe Rulls Tochter Eve zu Bruch gegangen ist. Nun fordert die Mutter Schadensersatz vom Bräutigam Ruprecht, er sei’s gewesen, als er sich unerlaubt in Eves Kammer schlich. Dieser aber leugnet standhaft und möchte die Verlobung mit Eve lösen, da er einen anderen Mann in Eves Kammer ertappt habe, der den Krug zerbrach. Adam indes setzt alles daran, mehr Dunkel als Licht in den Fall zu www.frizz-kassel.de
bringen, verstrickt sich dabei aber selbst immer mehr im Netz der Wörter. Die Einzige, die etwas zur Aufklärung beitragen könnte, schweigt sich über das nächtliche Ereignis aus. Was geschah in den „abgemessnen zwei Minuten“, in denen Adam Eves Hände hielt und schwieg? Der zerbrochne Krug ist die „witzigste, geistreichste, überraschendste Komödie in deutscher Sprache“ (Peter Michalzik). Kleist analysiert aber auch Machtstrukturen, deren Missbrauch und Erhalt – wenn Eve endlich zu sprechen beginnt.
Uraufführung: Samstag, 19.09., 19.30 Uhr, Opernhaus
L’ultimo sogno – Der letzte Traum Für die Pariser Edelkurtisane Violetta Valéry zählen nur der Rausch des Augenblicks und die unbedingte Freiheit, bis sie Alfredo Germont und mit ihm Liebe und Glück kennenlernt. Doch ihr Leben an seiner Seite endet jäh, als Alfredos Vater sie um die Auflösung der Beziehung bittet: Die Zukunft seiner eigenen Familie stünde auf dem Spiel. Schweren Herzens verlässt Violetta Alfredo und kehrt – von der Tuberkulose gezeichnet – in die Halbwelt zurück, der sie sich entflohen glaubte. Das Staatstheater Kassel hat den aus La Spezia stammenden italienischen Komponisten und Dirigenten Carlo Ciceri beauftragt, eine Neuinterpretation von Verdis berühmter Oper „La Traviata“ zu schreiben, die den Pandemie-Einschränkungen gerecht wird und dabei die musikalische Linie Verdis unangetastet lässt. Dabei instrumentiert Ciceri verschiedene Stimmen aus der Originalpartitur für ein Orchester von rund 20 Musikern mit der Intention, Verdis musikalischem Duktus zu folgen und mit kreativer Energie neue und individuelle Klangfarben zu schaffen. Zugleich liegt der Fokus der durch notwendige Striche straffer gewordenen Erzählung ganz auf der Figur der Violetta, die selbst Opfer der Tuberkulose wird – Opfer einer sogenannten „stillen Pandemie“: Aus dem Rückblick der sterbenden Kurtisane wird das vorherige Geschehen aufgerollt und Violetta träumt im Fieberwahn einen letzten großen Liebestraum. Er ist auch Titel gebend für die Uraufführung des neu geschaffenen Werkes: „L’ultimo sogno“.
›› www.staatstheater-kassel.de
© Foto: Komödie Kassel
›› FRIZZ BÜHNE
PREMIERE AM 17. SEPTEMBER 2020 IN DER KOMÖDIE KASSEL
Wetten, dass…? Millionen von Menschen versammeln sich vor dem Fernseher um diese Show zu sehen. Und dann das: Der Intendant will sparen und hat entschieden, dass bei der Generalprobe weder die echten Stars noch die original Wettkandidaten dabei sind. Das Chaos ist vorprogrammiert, denn das Fernseh-Team und die Zuschauer versuchen, die Probe dennoch zum Erfolg zu führen, um den etwas eitlen Moderator „Thommy“ bei Laune zu halten. „Wetten, dass…?“ ist eine satirische Hommage an Europas erfolgreichste Fernsehshow. Bei Gästen wie Karl Lagerfeld, Hape Kerkeling und Otto bleibt kein Auge trocken.
Die Saalwette, die Außenwette und ein Bagger sind natürlich auch dabei. Dazu Musik von Thommys Lieblingsband „Status Quo“ bis zum spektakulären Auftritt von Michael Jackson. Ein Muss für alle Fans und Freunde von „Wetten, dass…?“ Weitere Termine: Fr. 18.9., 20:00 Uhr, Sa. 19.9., 20:00 Uhr, Do. 24.9., 20:00 Uhr, Fr. 25.9., 20:00 Uhr, Sa. 26.9., 20:00 Uhr, ›› Autor: Marcus Rudolph | Regie: William Danne | Darsteller: Corinna Buchholz/Janneke Thomassen,
Andreas Eckel, Johanna Haas, Theodor Reichardt, Markus Weise | Verlagsrechte: Ildikó von Kürthy | Rowohlt Verlag GmbH | Spielzeit: 17. September bis 07. November 2020 | Kartenpreis: 26,00 € Tickets: www.komoedie-kassel.de oder telefonisch: 0561-18383
Bewegen Sie etwas Online spenden unter www.spenden-bethel.de
Werden Sie Solargenosse!
Günstige Strompreise liegen Ihnen ebenso am Herzen wie der Schutz unserer Umwelt? Sie haben eine Dachfläche, aber kein Geld für eine Solaranlage? Hier haben wir ein Angebot für Sie. Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten. Einen verlässlicheren Partner als die Sonne finden Sie nicht. Und wir wissen, wie es geht! Sie beziehen günstigen Solarstrom und finanzieren gleichzeitig die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Ihre jährlichen Kosten bleiben gleich und Sie erzeugen selbst Strom - dezentral und regenerativ. Melden Sie sich jetzt zu einen Beratungstermin an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Bürger Energie Kassel & Söhre eG, Wilhelmsstraße 2, 34117 Kassel Telefon: 0561 4503 576, e-Mail: info@be-kassel.de
309
Mit Ihrer Hilfe können wir kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern eine bessere Zukunft geben.
›› FRIZZ FAMILIE & CO. GEBURTSTAGSPROGRAMM DER GRIMMWELT KASSEL AM 04.09.2020
Aber bitte nichts pflücken oder Blätter abreißen, denn auch andere Besucher wollen sich noch an der Blütenpracht erfreuen. Eine Ausnahme sind Blüten wie Gänseblümchen und Löwenzahn, die so häufig vorkommen, dass ihr auf jeden Fall ein paar von ihnen mitnehmen könnt.
Wenn ihr in den Graben schaut, könnt ihr viele interessante und eindrucksvolle Schattenbilder entdecken. Welches Gebäude spiegelt sich denn da so prachtvoll im Wasser?
5. Der Wassergraben An diesen lebhaften und romantischen Orten des Bergparks könnt ihr besonders gut den Gartenstil des Landschaftsgartens erkennen. Macht eine kurze Pause und schließt die Augen. Welche Geräusche sind zu hören? Vielleicht habt ihr auch Lust das Spiel »Ich sehe was, was du nicht siehst« zu spielen.
Auf dem Weg zum nächsten Ort beginnt schon mal Gegenstände aus der Natur wie Blüten, Blätter, Zapfen oder Steine zu sammeln – es dürfen ruhig mehrere von einer Sorte sein. Steckt sie in eure Taschen oder Rucksäcke. Ihr braucht sie später noch für euer eigenes Kunstwerk!
a) 8 Steine
Habt ihr den großen Stein mit den Löchern gefunden? Dann schaut euch gut um.
Gucken gehen
© B U C H K I N D E R .K A S S E L e. V
KINDER UND FAMILIEN-PROGRAMM | KW 36 – KASSELER WOCHE DER MUSEEN
In Kooperation mit Buchkinder Kassel e.V. ist ein „Erkundungsheft“ unter dem Titel „Gucken gehen“ entstanden. Mit ihm werden Kinder ab sechs Jahren mit kreativen Ideen dazu eingeladen, Kultur in Kassel drinnen und draußen zu entdecken. Dabei bildet die KW36 den Parcour, entlang dessen kleine Kulturfans die Vielfalt und den Phantasiereichtum der teilnehmenden Orte, Projekte und Institutionen entdecken können. Das Naturkundemuseum ist jedes Mal eine der Attraktionen für Kinder und Jugendliche während der Museumswoche. Auch für die KW36 bietet das Museum jungen Gästen deshalb ein besonderes Programm. So zum Beispiel „Kinder führen Kinder – virtuell“: Mit dem eigenen Handy, ausgestattet mit einer Internetflatrate geht es auf QR-Code-Suche im Naturkundemuseum. An fast 20 Stationen gibt es spezielle Videos und Hörspiele zu entdecken – von Kindern für Kinder gemacht. Hier werden spannende Hintergrundinformationen zu den Ausstellungsstücken erzählt und Lust gemacht, die Geheimnisse der Natur zu entdecken. Ein weiteres Angebot für junge Besucherinnen und Besucher sind die „Tierkinder“-Führungen zu vielen „Kindergeschichten“ in der neuen gleichnamigen Sonderausstellung des Naturkundemuseums. Es geht zu zahlreichen großen Inszenierungen, die ein Licht auf „Riesen-Wonneproppen“ aber auch auf die allerkleinsten Lebewesen werfen. ›› www.kw-36.de
Eine Erkundungsrunde für alle ab 6
2. Toller Ausblick
Bei der I. in der Inschrift handelt es sich um ein römisches Zahlzeichen. Habt Ihr Lust herauszufinden, in welchem Jahr Schloss und Park den Namen Wilhelmshöhe erhielten? MDCCXCVIII Eine kleine Hilfe: Die Zahl setzt sich zusammen aus den Zeichen für 1000 = M , 500 = D , 100 = C , 90 = CV , 5 = V , 1 = I.
c) 12 Steine
Wie viele Trittsteine führen zur Insel der Glückseligen?
4. Wasserfall und die Insel der Glückseligen
7. Bäume im Wenn Ihr mehr Pl Karte noch ein Stü eine große Wiese. Teilt euch in zwei einigt sich still un Figur alle aus eine Anschließend stell jeweils in einer Lin 3 stellen alle die v Die Gruppe, die ge Stellen beide Tea ist es unentschied erstes 10 Punkte g Spiel und wie früher auch viel St D
Findet Flora und seht, was sie in der Hand hält!
a) Landgraf Carl b) Landgraf Friedrich II. c) Landgraf Wilhelm IX. (ab 1803 Kurfürst Wilhelm I.)
Ich bin eine wunderschöne Göttin von weißer Farbe und bringe euch mit meinen Blüten den Frühling herbei!
Könnt ihr oben auf dem Schloss lesen, wer es erbaut hat?
Wir starten unsere Tour vor dem Haupteingang von Schloss Wilhelmshöhe.
öhe 1. Schloss Wilhelmsh
b) 10 Steine
Im Bergpark gibt Bäumen und Sträu aus den USA, Chin Im Landschaftspa Zusammenspiel vo Wasser prächtige
3. Blumengöttin Flora
b Prinzessin Unser Spiel fu wie Schere-St
Sie sieht zwar wie aus, kopiert aber lische Ritterburg. Wilhelm IX. mit se line von Schlothei Apropos Zeitvertr Habt Ihr Lust auf
6. Blick zur
PARK-RALLYES FÜR KINDER & FAMILIEN
Entdeckertouren
tenfans
stwerke
Platz aus, auf dem en gefundenen t. Besonders ätter im Herbst hling und Sommer.
Der Bergpark Wilhelmshöhe ist gemeinsam mit seinem Herkules eines der Wahrzeichen von Kassel. Jeder, der die Stadt besucht, muss die beiden gesehen haben. Seit über 300 Jahren thront der Herkules über der Stadt. Die Aussichtsplattform bietet eine großartige Sicht über die angrenzende barocke Parkanlage sowie über die Stadt und ihr Umland.
Eine vergnügliche Tour © Foto: Museumslandschaft Hessen Kassel | Illustration: Lea Kramer
ie Landgrafen antiken Vorbilder in kleinen Figuren. Auch die gen aus dem Leben chen gefielen ölf Heldentaten doch sicher schon er Aufgabe holt tter einen grausig t drei Köpfen welt? Und wie heißt as Totenreich
kleines Kunstntstehen?
Ein buntes Familienprogramm erwartet große und kleine Märchenfans anlässlich des 5. Geburtstages der GRIMMWELT. Musik, Erzählrundgänge und märchenhafte Wesen entführt euch in die Welt der Märchen. Feiert mit von 10.00 – 20.00 Uhr! MÄRCHEN-GESCHENKE: Zu jedem Geburtstag gehören Geschenke! Von Geschenken wissen auch viele Märchen. Die Erzählerin Gudrun Rathke hat für euch die schönsten ausgesucht. Kommt mit und lasst euch von der Erzählkunst beschenken! Jeweils um 14.00, 16.00 und 18.00 Uhr. GLÜCKWUNSCH: Herzlichen GLÜCKWUNSCH dem Geburtstagskind! Märchen rund ums „GLÜCK“ und ums richtige WÜNSCHEN erzählt Gudrun Rathke. Zuhören macht glücklich. Jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr. ZUSAMMENTROMMELN ZUM 5TEN: Schwungvoll gratulieren Olaf Pyras und seine Drumband sowie Slide Connection im Weinbergpark und auf dem Dach der GRIMMWELT. Jeweils um 18.00 und 19.00 Uhr. Eintritt frei, um Voranmeldung zu den Erzählrundgängen wird gebeten unter 0561.5986190 oder unter kasse@grimmwelt.de. Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und vom Kulturamt der Stadt Kassel gefördert. ›› www.grimmwelt.de
Könnt Ihr die Löwenburg entdecken?
© Foto: GRIMMWELT Kassel | Sascha Mannel
Grimmwelt feiert Geburtstag
4 18
e Anfangsidee o schwer. Legt, t die Gegenstände Vielleicht habt ihr machen. Welches
e! im Bergpark Wilhelmshöh
Zu den Highlights gehören die mittelalterlich anmutende Löwenburg und das Schloss Wilhelmshöhe mit dem benachbarten Ballhaus und Gewächshaus. Mit den neuen Entdecker-Karten der MHK können Familien ab sofort auf eigene Faust die Kasseler Parks erkunden. Die rund 2-stündigen Routen halten viele spannende Aufgaben, Spiele und Infos bereit. ›› Die Rallyes inkl. Parkplan stehen hier zum Download bereit: www.museum-kassel.de/de/erlebnis-mhk/kinder-und-familien/entdeckertouren
Oktober 20162020 September
Gestatten, Gerlinde von Grün mein Name, www.frizz-kassel.de ihr könnt mich Linde nennen. Ihr seid hier übrigens im größten Bergpark Europas. Er ist etwas ganz Einzigartiges und wurde deshalb im Jahre 2013 als
›› FRIZZ FAMILIE UND CO.
SEPTEMBER 2020 HÖR-TOUR WARBURG
Spannung pur!
BROADWAY GOES TIC – DIE MUSICAL SHOW IM BOT. GARTEN | GASTSPIEL FR 04.09. 19:30 SA 05.09. 19:30 SO 06.09. 19:30 FR 11.09. 19:30 SA 12.09. 19:30 SO 13.09. 19:30
© Foto: Bernd Schoelzchen | Stadt Kassel
Die Geschichte: Seit ein paar Monaten versetzt ein gefährliches Virus die Welt in Angst und Schrecken. In einem Londoner Labor wurde nun endlich ein Impfstoff entwickelt, der ausgerechnet im kleinen Warburg hergestellt werden soll. Wäre da nicht der mächtige Großkonzern, der Mundschutzmasken produziert und die Herstellung des Impfstoffs deshalb zu verhindern sucht ... Die Kabarettistin Sarah Hakenberg und das Veranstaltungsburo „nurguteleute“ haben gemeinsam eine spannende Hör-Tour geschrieben, aufgesprochen und produziert. Die Tour führt ihre Teilnehmer – allein und nur mit Kopfhörern bewaffnet – eine halbe Stunde lang quer durch die Innenstadt. Sie sind keine unbeteiligten Zuhorer, sondern Protagonisten eines Agenten-Thrillers, die einen geheimen Code entschlüsseln müssen. Gehwege werden zum Schauplatz fur Verfolgungsjagden, Kirchturme zu Geheimverstecken, Finanzämter zu Zentralen mächtiger Großkonzerne. Was passiert wirklich und was nur im Kopf? Wer James Bond und Sherlock Holmes mag, wird die Hör-Tour Warburg lieben! ›› www.hoertourwarburg.de
BIS 28.02.2021: NATURKUNDEMUSEUM ZEIGT SONDERAUSSTELLUNG
Tierkinder
Eine Sonderausstellung für die ganze Familie wird bis zum 28. Februar 2021 im Naturkundemuseum zu sehen sein. Die Ausstellung „Tierkinder“ präsentiert vielfältige und aufwändig inszenierte Geschichten aus tierischen Kinderstuben – von „Riesen-Wonneproppen“ bis zu den Allerkleinsten. Sie ist eine Eigenproduktion des Naturkundemuseums Kassel und in dieser Form in Naturkundemuseen einzigartig. Ein Wunder der Natur beginnt jeden Tag aufs Neue: Die Geburt neuen Lebens. Der Nachwuchs hat eine gefahrvolle Reise vor sich, wächst und lernt irgendwann selbständig zu sein. Ob mit Millionen Geschwistern allein gelassen oder liebevoll einzeln versorgt: Alle Tierkinder vereint der Wille zu überleben, um später auch den eigenen Nachkommen einen erfolgreichen Weg in die Zukunft zu ermöglichen. All dies und noch viel mehr zeigen die thematisch unterschiedlichen Räume und Szenarien, die die wissenschaftliche Volontärin Aline Masson entwickelt und mit dem Team des Naturkundemuseums ebenso gekonnt wie liebevoll umgesetzt hat. Ein Jahr haben die Arbeiten an diesem Ausstellungsprojekt gedauert. Dabei wurden auch Leihgaben anderer Häuser integriert. Die Tour durch die Sonderschau startet mit dem König der Löwen und seinem Jungen und endet mit einem jungen Löwen im „Flegelalter“ im Übergang zum Erwachsenwerden. Dazwischen wird anschaulich gezeigt, wie und wo die kleinen Tierkinder auf die Welt kommen und wie sie den Gefahren des Lebens begegnen – von den mächtigen Dinosauriern und Walen bis hin zu den kleinsten Säugetieren der Welt und noch weiter. Mit den Tierkindern steht diesmal ein Thema im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Naturkundemuseums, das positive Energie und Lebensfreude vermittelt: „Ein Glück, dass es Kinder gibt!“ ›› Mehr Infos unter kassel.de/naturkundemuseum
IMAGINE | MUSIK UND ERINNERUNGEN AN JOHN LENNON FR 18.09. 19:30 SA 19.09. 19:30 SO 20.09. 18:00 FR 25.09. 19:30 SA 26.09. 19:30 SO 27.09. 18:00 Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr sowie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder www.theaterimcentrum.de/spielplan
TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel
›› FRIZZ AUSSTELLUNG FOTOAUSSTELLUNG ZUM WORKSHOP
DrinnenDraußen
© Foto: Kathi Seemann
Im Fotoworkshop DrinnenDraußen von Hier im Quartier zeigte die Fotografin Kathi Seemann im Jugendzentrum Nordholland Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren, wie mit einfachen Mitteln besonders gute Fotos gemacht werden können. Entstanden sind so Fotografien von Alltagssituationen zu Hause, mit Freunden und von Straßenszenen, verändert durch die aktuelle Situation mit den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Die Ergebnisse des Fotoworkshops sind in einer Schaufensterausstellung in der Nordstadt zu sehen. Standorte sind beispielsweise das Büro des Quartiersmanagements Kassel Nordstadt (Jafka), Holländische Str. 200, das Vereinsheim von Streetbolzer e. V., Strutbachweg 3 und das Brautmodengeschäft in der Holländischen Str. 89. Zusätzlich zur Schaufensterausstellung gibt es eine weitere Ausstellung im Hier-im-Quartier-Büro im Westring 73, die den Workshop selbst dokumentiert. Die entstandenen Bilder und Eindrücke von ihrem Entstehungsprozess wurden von den Workshop-Teilnehmern in einem Magazin zusammengestellt, welches vor Ort erhältlich sein wird. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit zu lernen, wie ein Heft entsteht – inklusive Layout und Druck. Ein Stadtplan mit allen Standorten ist im Hier-im-Quartier-Büro kostenfrei erhältlich. ›› www.schlachthof-kassel.de © Walter Peter
EIN RAUMINSZINIERENDES AUSSTELLUNGSPROJEKT
Springen verboten
Um dazu beizutragen, das lokale kulturelle Leben nach dem Lockdown in Kassel zu reanimieren, produziert ein temporäres Künstlerkollektiv eine multimediale Rauminszenierung mit analogen und digitalen Formaten. Die bildenden Künstler Walter Peter, Katrin Leitner und Bernd Schlake treten gemeinsam in einen künstlerische Dialog, um einen – vom Menschen verlassenen Raum – kollektiv neu zu beschreiben. Das Doppelkonzept des Projektes ermöglicht einen gezielten Besuch der Ausstellung am Tage, ebenso wie ein zufälliges Entdecken von künstlerischen Arbeiten durch die nächtlichen Videoprojektionen, die ab den frühen Abendstunden und die ganze Nacht über im Ausstellungsraum laufen und durch die großen Schaufensterscheiben im öffentlich-urbanen Raum sichtbar sein werden. Der Lockdown während der COVID 19 Pandemie ab März 2020 brachte eine Vielzahl von neuen Gedanken, ungeahnten Emotionen, physischen sowie psychischen massiven Veränderungen, Einschränkungen und Folgen für fast alle von uns mit sich. Ein Virus bedroht die Menscheheit, was wenn der Planet von uns verlassen ist, wenn er uns ausradiert? Was ist der Mensch in seiner Zeit, was ist die Zeit, was ist der Mensch ohne Raum?“ Was bedeutet für uns alle ein methaphorisches „springen verboten“? ›› Eröffung: 25.09., ab 17:00-21:00Uhr, Ausstellungsdauer: 25.09.-04.10.2020, ÖZ: Do-So von 17:00-20:00 Uhr
BIS 10.09.2020 | WARTE FÜR KUNST
SEITENSTECHEN
© Foto: Warte für Kunst
In seiner Ausstellung SEITENSTECHEN hinterfragt Holger Jenss Begrifflichkeiten wie Vorbilder und Erfolg – auch den eigenen, und nähert sich einem Bild der Kunstwelt an, welches sich zwischen Glamour, Spektakel und Schein zu bewegen scheint. Über 30 Porträtzeichnungen, die Ikonen der Fotografiegeschichte zeigen, stehen fünf großformatige Fotografien von Sporen gegenüber. In einer Maschinerie, die sich auf der einen Seite um den immer selben elitären Kanon dreht und auf der anderen Seite ständig talentierten Nachwuchs hervorbringt, kommen neben Fragen wie: „Welche Künstler*innen muss ich kennen?“ und „Wer entscheidet eigentlich, welche Künstler*innen kennenswert sind und welche nicht?“ auch Zweifel am eigenen Werk auf. Wer nicht genug Energie und Ausdauer hat, endet mit Seitenstechen am Rand der Strecke. Der ständige Vergleich zehrt am eigenen Selbstvertrauen und man wartet auf den Moment, in dem man sich genug bewährt und endlich seine Sporen verdient hat. 2020 steht das Ausstellungsjahr in der Warte für Kunst unter dem Titel VIS À VIS. „Von Angesicht zu Angesicht“ werden künstlerische Positionen präsentiert, die sich gegenüberstehen – mal harmonisch, mal konträr. ›› www.warte-kunst.de
4 20
Oktober 20162020 September
www.frizz-kassel.de
›› FRIZZ AUSSTELLUNG © Katharina Greve, Kittihawk, Leonard Riegel | Caricatura
BIS 8.11.2020 | GARTEN-CARTOONS | GALERIE FÜR KOMISCHE KUNST
Unkraut vergeht nicht
In der Ausstellung „Unkraut vergeht nicht“ zeigt die Caricatura Galerie im KulturBahnhof Kassel, was eine Harke ist! Ob Blumenkasten auf dem winzigen Balkon, ob Dach- oder Schrebergarten oder gleich die Doppelhaushälfte mit eigenem Garten, noch nie waren wir auch in der Stadt so bemüht, uns ein wenig ländliches Idyll zu gönnen, wie heute. Überall wird geharkt, gegraben, gesät und gegärtnert. Wo so viel grünt und blüht, gedeihen auch jede Menge komischer Gewächse. Katharina Greve, Kittihawk, Kriki, Wolf-Rüdiger Marunde, Leonard Riegel und Miriam Wurster haben sich ihrer in Form von Cartoons angenommen. Vom Apfelbäumchen bis zum Zen-Garten: Diese Ausstellung führt Liebhaber wie Neulinge durchs Gartenjahr, gibt schmackhafte Tipps zur Schneckenbeseitigung und erklärt, wie eine Umgrabe-App funktioniert. Auch die fünfte Jahreszeit des Gärtners, das Zimmer, kommt nicht zu kurz. War der Garten schon immer des Deutschen liebstes Hobby, so hat er in Zeiten von Corona sogar noch an Bedeutung zugelegt. Gärtnern im Ausnahmezustand – wie wirken sich Homeschooling und Social Distancing auf die Gartenarbeit aus? Auch dieses Themenfeld darf in der Ausstellung natürlich nicht fehlen. „Wo Blumen blühen, lächelt die Welt!“ Das erkannte der US-amerikanische Philosoph und Schriftsteller Ralph Waldo Emerson bereits im 19. Jahrhundert. In der Überlieferung häufig vergessen wird sein Zusatz: „Und wo Garten-Cartoons zu sehen sind, lacht der Besucher!“ Also verpasst unter keinen Umständen die bunteste Ausstellung in der Caricatura-Historie und lernt anhand von knapp 130 Cartoons nicht nur das kleine, sondern auch das große Einmaleins des Gärtnerns. Cartoons After Work: 9.9., 7.10. und 4.11.2020, jeweils 18 Uhr, Führung durch die Ausstellung inklusive Getränk aus der Caricatura Bar für 8 Euro. ›› Caricatura – Galerie für Komische Kunst Eintritt: 4,90 Euro / 3,93 ermäßigt Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 12 bis 19 Uhr und So., Feiertage 10 bis 19 Uhr www. caricatura.de
*Einmalig 5 € zzgl. SMS-Gebühr, davon gehen 4,83 € direkt an das Deutsche Kinderhilfswerk.
DKHW_3Motive_A6_hoch.indd 2
22.05.12 10:23
›› FRIZZ FILM
Redaktion: Uwe Bettenbühl
KINOSHORTS Eliza Schroeder
Love Sarah – Liebe ist die wichtigste Zutat Start: 10.9. (102 Min.) Sarah, eine beliebte Konditorin, hinterlässt ihrer Tochter Clarissa (Shannon Tarbet) ihren Laden im Londoner Stadtteil Notting Hill. Mit Oma Mimi (Celia Imrie) und der besten Freundin ihrer Mutter versucht Clarissa, die Bäckerei am Leben zu erhalten. Kein leichter Job, doch der starke Wille der drei Frauen versetzt die verwöhnte Kundschaft mit allerlei Törtchen und anderen leckeren Backwaren bald in den perfekten Genusszustand …. ›› England/Deutschland 2020, mit Celia Imrie, Shannon Tarbet, Shelley Conn, Bill Paterson,
Matthew Vaughn
The King’s Man The Beginning Start: 17.9. (105 Min.) James Bond lag noch in den Windeln, da riskierten bereits andere Agenten ihr Leben für das Wohlergehen des Landes und das Ihrer Majestät. Vor dem Ersten Weltkrieg formiert sich eine Geheimorganisation, um die Welt vor den größten Schurken der Geschichte zu bewahren. Conrad (Harris Dickinson) gehört zu den ersten, die vom Duke of Oxford (Ralph Fiennes) zur Spionage bekehrt werden, zu einer Zeit, in der Figuren wie Mata Hari, Rasputin und der Hypnotiseur Hanussen eine Rolle spielen. Actionreiches Prequel zu den beiden „Kingsman”-Filmen „The Secret Service” und „The Golden Circle”. ›› England/USA 2020, mit Ralph Fiennes, Gemma Arterton, Rhys Ifans, Harris Dickinso
Maggie Peren
Hello again – Ein Tag für immer Start: 17.9. (92 Min.) Und täglich grüßt die Eifersucht: Zazie (Alicia von Rittberg) ist entsetzt, als sie erfährt, dass Philipp (Tim Oliver Schultz), ihre ehemalige große Liebe, die sadistische Franziska (Emilia Schüle) heiraten will. Ihr Plan, die Hochzeit zu verhindern, endet im Chaos. Danach beginnt jeder neue Tag mit dem Tag der Hochzeit. Zazie ist zum Leben in einer Zeitschleife verdammt – was ihr genug Zeit gibt, sich selbst und ihre eigene Zukunft gründlich zu überdenken. ›› Deutschland 2020, mit Alicia von Rittberg, Edin Hasanovic, Samuel Schneider, Tim Oliver Schultz
Roy Andersson
Über die Unendlichkeit Start: 17.9. (76 Min.) Ein Mann sitzt in einem Bus und weint. Ein Priester ohne Glauben sucht vergebens um Rat. Ein Paar schwebt über den Ruinen des vom Krieg zerstörten Köln. Nur einige der Geschichten, die der Schwede Roy Andersson in sein Alterswerk packt, um über die Existenz der Menschheit zu resümieren. Zwischen Makabrem und Poesievollem bewegen sich seine Figuren, oft gefroren im Stillstand, wie in zeitgenössischen Gemälden im Stile eines Edward Hopper, den Realismus der Kunst mit der Unwirklichkeit des Lebens konfrontierend. ›› Schweden/Norwegen/Deutschland 2020, mit Martin Serner, Ania Nova, Jan-Eje Ferling
48 422
September 2020 September Oktober 2016 2020
17. - 20.9. | 7. AUSGABE DES KASSELER RANDFILMFESTS 2020 IM BALI-KINO ARMANDO IANNUCCI
Gold der Jugend
David Copperfield – Einmal Reichtum und zurück
Erstmals in den Bali-Kinos im Kulturbahnhof. Nach sechs erfolgreichen Ausgaben in der stimmungsreichen Off-Location der Nachrichtenmeisterei zieht das Randfilmfest erstmals in ein etabliertes Kino Start: 24.9. (119 Min.) ein. Neben einer eingespielten mit Barbetrieb, KlappsesUSA/England 2019, mit Dev Patel, AneurinKinosituation Barnard, Peter Capaldi,professioneller Hugh Laurie, Tilda Swinton, Bengibt Whishaw, Clark, seln, Technik es Morfydd auch Covid-19-konforme SicherDaisy May Cooper, Rosalind Eleazar heitsvorkehrungen. Auch das Spektrum der Vorführformate erfährt gen n n den n nVorjahren eine entscheidende Erweiterung: Neben den genüber gewohnten Digitalprojektionen diesem Jahr erstmals auch Obwohl er als Halbwaise zur Weltwerden kommt,in widerfährt Filme ihrem Originalformat 35 mm– gezeigt. 23 Langfilme 16 Mutter Clara (Morfydd Clark) den Fiesling David in (Dev Patel) eine glücklicheauf Kindheit die jäh endet, als seine und geliebte Kurzfilme es in Boyd) diesemheiratet. Jahr zuWeil entdecken. der Magie desdes dunkMurdstonegibt (Darren dem dieMit rebellische Ader kleinen David arg missfällt, verbannt er ihn aus len nichts vergleichbar. in Dass dasFlaschenfabrik gewohnte Randfilm-Ambiente demSaals Hausist und zur Sklavenarbeit seiner in London. Als David dort vom Tod seiner Mutter erfährt, erdennoch erhalten dafür essorgt allein die trotz bewegte des einmal gut mit dem Waisenjungen. Unter greift er die Flucht.bleibt Fortan–meint das Schicksal, allerGeschichte Umstände, noch Bali-Kinos. Als klassisches Bahnhofskino hier in den 1960ern der Obhut seiner völlig überdrehten Tante zeigte Betseyman (Tilda Swinton) und ihrem etwas seltsamen Mitbewohner Mr. Dick Non-Stop-Programme, vorwiegend ausEnergie. den Bereichen Kung-Fu (Hugh Laurie) erwacht David zu neuer Es dauertAction-, nicht lange und über Davids Leben formieren sich erneut düund Nach seinerinSchließung war es damit zunächstUriah vorbei, bis (Ben 1995 Whishaw). das Bali als Mit Arthouse-Kino wiederstereSexfilm. Schatten, darunter Gestalt des1990 manipulativen Betrügers Heep überschwänglichem eröffnet des Weitblicks seiner Betreiber undagieren eingebettet in das Netzwerk im Kulturbahnhof Kassel entElan undwurde. einem Dank Star-Aufgebot, das kaum enthusiastischer könnte, inszeniert Armando Iannucci („The Death of stand hier einäußerst Ort, der höchste technische Standards mit einer anspruchsvollen Programmauswahl und StilbewusstStalin”) eine kurzweilige und mit zuweilen beißender Ironie unterlegte Version des Charles-Dickens-Klassikers sein verbindet. Mit dem des170 Randfilmfestes schließt Vorlage sich inhaltlich derebenso Kreis modernen zu den Anfängen des Balis als „David Copperfield”. Das Einzug macht die Jahre alte literarische zu einem wie zeitlosen DokuBahnhofsundUnschuld Exploitations-Kino den Ansprüchen der Gegenwart. Eine Verbindung, dieBettenbühl Cineastenherzen ment über die der Kindheitund undzudie Macht und Grausamkeit von Moral und Autorität. Uwe höher und Funken in die Kinolandschaft schlagen lässt – pure Kinomagie! ›› www.randfilmfest.de
ALEXANDER SCHUBERT
Faking Bullshit Start: 10.9. (103 Min.) Deutschland 2019, mit Erkan Acar, Sina Tkotsch, Adrian Topol, Sanne Schnapp, Alexander Hörbe, Bjarne Mädel, Alexander von Glenck
nnnnn Nix los in der Kleinstadt: Außer Kaffee kochen und Katzen vom Baum retten, haben der Polizist Deniz (Erkan Acar) und seine drei Kolleg*innen schlicht gar nichts zu tun. In die familiäre Idylle bricht ganz unangemeldet die forsche Tina (Sina Tkotsch) ein, die den Auftrag hat, das Arbeitsmaß der Polizeiwache zu überprüfen, da das Revier möglicherweise schließen muss. Der
CHRIS & NICK RIEDELL
A nice Girl like you Start: 24.9. (94 Min.) USA 2019, mit Lucy Hale, Leonidas Gulaptis, Jackie Cruz, Mindy Cohn, Adhir Kalyan, Leah McKendrick
nnnnn Von seiner Freundin vor die Alternative gestellt, entweder aufs gelegentliche Pornogucken zu verzichten oder ihre mehrjährige Beziehung zu beenden, entscheidet sich Spieletester Jeff für Letzteres. Dass er der Ex zum Abschied vorwirft, pornophob zu sein, irritiert Lucy (Lucy Hale) dann doch. Die überzeugte Anhängerin von To-do-Listen beschließt, sich eine Sex-to-do-Liste
Schock sitzt tief, doch Deniz, Rocky, Hagen und Netti haben eine brillante Idee: Sie inszenieren einfach kleine Verbrechen, um Tina so von der Notwendigkeit des Reviers zu überzeugen. Was mit dem Klau eines Deorollers als leichte Fingerübung beginnt, mündet bald in ein mittleres Desaster und schließlich in einen Kunstraub, bei dem es nicht mit rechten Dingen
auszudenken, um derlei Vorwürfe künftig ausschließen zu können. Mit Unterstützung der Kolleg*innen ihres klassischen Streichquartetts arbeitet die studierte Violinistin alsbald eine ZwölfPunkte-Liste ab, vertieft sich in Pornostreifen, kauft Sex-Spielzeug, schaut in einem Stripladen oder einem Puff vorbei. In ihren Träumen kostet Lucy zudem etliche Fantasien mit Zufallsbegegnung Grant (Leonidas Gulaptis) aus, der ihr nicht mehr aus dem Kopf will, seitdem sich ihre Wege im Rahmen einer Hochzeit zum ersten Mal kreuzten. Glückli-
frizz-frankfurt.de www.frizz-kassel.de
zugeht. Gewiss, das ganze Ensemble ist definitiv zum Knuddeln, der Sympathiebonus ist immens. Pointen gibt es in der leicht inszenierten Komödie reichlich, nicht immer bringt’s eine*n zum Lachen, zuweilen wirkt die Handlung arg künstlich. Wem die Story bekannt vorkommt: Schon in der schwedischen Produktion „Kops” (2003) animierte ein CopQuartett einen armen Schlucker zum Klauen, flog mit viel Karacho keine Würstchenbude, aber ein Kiosk in die Luft. Uwe Bettenbühl
cherweise sieht man sich auch im realen Leben weiterhin – und Mister Charming scheint nicht abgeneigt. Schade nur, dass „A nice Girl like you“ wirkt, als hätte das Brüderpaar Riedell eine konstruierte Disney’sche Sexromanze abliefern wollen, deren Infantilhumor an die Fäkalwitzigkeit der Farrelly-Brüder erinnert. Horst E. Wegener
DVD- NEWS
CHRISTOPHER NOLAN
Tenet
Dani Levy
›› Start: 26.8. (150 Min.) USA/England 2020, mit John David Washington, Robert Pattinson, Elizabeth Debicki, Michael Caine, Kenneth Branagh, Dimple Kapadia, Aaron Taylor-Johnson, Denzil Smith
(92 Min., X Edition)
Die Känguru-Chroniken
Wer oder was ist Tenet? Außer der Tatsache, dass das Wort sich selbst spiegelt, weiß der namenlose Protagonist (John David Washington) nichts darüber. Was er weiß, ist, dass er sich auf einer Mission befindet, in einer Welt, in der Dinge, die er wahrnimmt, noch gar nicht geschehen sind. Ist der Mann etwa gar nicht mehr am Leben? Befindet er sich in einer Scheinwelt, in der alles rückwärts läuft, obwohl sich die Protagonist*innen alle vorwärtsbewegen? Der mit IMAXKameras gedrehte Spionage-Thriller hebt lineare Strukturen komplett auf, macht sich das Mittel der Inversion, die Umkehrung einer Handlung oder eines Zustands, zum Star des Geschehens. Ein Mann namens Neil (Robert Pattinson), eine mysteriöse Frau (Elizabeth Debicki) und ein äußerst gefährlicher russischer Geschäftsmann (Kenneth Branagh) umkreisen den Helden des Films, der an exotischen Schauplätzen in ganz Europa und im indischen Mumbai entstand. Die Brisanz des Drehbuchs und eine ebenso brisante Pandemie machten es unmöglich, Christopher Nolans neues Raum- und Zeitdehnungs-Experiment noch vor dem Kinostart in voller Länge zu sehen. Wenn diese Zeilen veröffentlicht sind, hat das Hollywood-Spektakel die deutschen Kinos erobert, lange, bevor „Tenet” in dem von den Lockdowns immer noch betroffenen Amerika flächendeckend an den Start gehen wird. Uwe Bettenbüh
STREAMING
Away
›› Staffel 1 (10 Folgen), ab 4. September auf Netflix mit Hilary Swank, Josh Charles, Talitha Bateman, Ato Essandoh, Mark Ivanir, Vivian Wu, Ray Panthaki
Für die Astronautin Emma Green (Hilary Swank) geht ein Traum in Erfüllung: Sie soll eine Expedition von Kosmonauten und Wissenschaftlern auf den Mars bringen. Drei Jahre lang wird Emma von ihrem Mann Matt (Josh Charles) und ihrer kleinen Tochter Alexis getrennt sein. Was noch als Abenteuer beginnt, gestaltet sich während der langen Reise zum fernen Planeten als unberechenbares Risiko für die internationalen Teilnehmer*innen der Mission. Denn kaum jemand hat damit gerechnet, wie sehr die persönlichen Erfahrungen und familiären Bindungen ihr Bewusstsein manipulieren, während die ganze Welt auf sie blickt. ›› Außerdem neu im September auf Netflix: Der junge Wallander (Krimiserie aus Schweden, 6 Episoden, ab 3.9.), Undercover (Staffel 2, ab 6.9.), Sternenreif (Staffel 2, ab 8.9.), Die Diva (Sitcom, 6 Episoden, ab 11.9.), Family Business (Staffel 2, ab 11.9.), Ratched (8 Episoden, ab 18.9.)
The Boys ›› Staffel 2 (8 Folgen), ab 4. September auf Amazon Prime mit Karl Urban, Jack Quaid, Antony Starr, Erin Moriarty, Dominique McElligott, Jessie T. Usher
Superheld*innen sind nicht immer Weltenretter*innen, sie können auch zur echten Plage werden. „The Boys” spielt in einer Welt, in der es vor überbegabten Energiepaketen nur so wimmelt. Besonders die von Homelander (Antony Starr) angeführte Truppe The Seven ist der Menschheit ein Dorn im Auge, missbrauchen Homelander, Starlight, A-Train und der Rest der Bande ihre Superkräfte für eigene, ehrgeizige Pläne. In Staffel 2 hat ein Mann namens Hughie (Jack Quaid) eine Rechnung offen mit den sieben Superkorrupten, derweil ihm Heldenjäger Billy Butcher (Karl Urban) mit seinen „Boys” Unterstützung anbietet – ein Inferno aus comichafter Action, Gewalt und völlig überdrehten Stunts bahnt sich seinen Weg … ›› Außerdem neu im September auf Amazon Prime: Für Umme (Staffel 1, ab 18.9.), Deutschland 89 (Staffel 1, ab 25.9.)
Der geheime Club der zweitgeborenen Royals ›› Fantasy/Superheldenfilm, ab 25. September auf Disney+ mit Peyton Elizabeth Lee, Skylar Astin, Elodie Yung, Niles Fitch, Ashley Liao, Noah Lomax, Isabella Blake-Thomas
Zweiter Thronfolger sein ist blöd: Knapp am Erfolg vorbeigeschrammt, immer und ewig an der Position nach der Nummer Eins. Auch die junge Prinzessin Sam (Peyton Elizabeth Lee) hat als Nr. Zwei kein leichtes Leben. Und besucht mit anderen Teenager*innen ein Sommercamp, wo man den überraschten Königskindern Superkräfte entlockt, um das bisher so friedliche Königreich vor einer Katastrophe zu bewahren. ›› Außerdem neu im September auf Disney+: Verlorene Schätze der Maya (Doku-Serie, ab 11.9.), Der einzig wahre Ivan (neuer Starttermin: ab 11.9.), Soy Luna (Staffeln 2 und 3, ab 18.9.), Wildes Skandinavien (Doku-Serie, ab 18.9.), Violetta (Staffel 3, ab 25.9.)
frizz-frankfurt.de
Ein sprechendes Känguru, das Eierkuchen backt? Mit einem Podcast im Jahre 2008 ging es los, es folgte ein Bestseller mit drei Fortsetzungen. Und nach der Vermarktung im Kino hoppelt das Beuteltier, das sich offen zum Kommunismus bekennt, jetzt in die heimischen Wohnzimmer. Mit dem Überlebenskünstler Marc-Uwe (Dimitrij Schaad) formt das Känguru eine Mensch-Tier-WG mitten in Berlin, kämpft bald gegen einen ruchlosen Immobilienhai an, der mit dem Kiez Böses vor hat. Das Ergebnis: eine Komödie mit Tiefsinn, die die Buchvorlage nicht immer ganz ernst nimmt. ›› Deutschland 2020, mit Dimitrj Schaad, Rosalie Thomass, Adnan Maral, Tim Seyfi, Henry Hübchen
David Straiton
Blood Drive (13 x 45 Min., justbridge) Amerika nach der Apokalypse: Verheerende Beben haben das Land gespalten, es mangelt den Menschen an Wasser, Benzin ist unbezahlbar. Ein Todesrennen, bei dem dem Sieger eine Millionenprämie winkt, steht im Mittelpunkt der Sci-Fi-Serie, in der menschliches Blut die Autos am Leben erhält. Arthur (Alan Ritchson), ein Cop, der sich gegen das grausige Rennen stellt, wird kurzerhand der mörderischen Fahrerin Grace (Christina Ochoa) zugeteilt, ohne Aussicht auf erfolgreiche Flucht. Alle 13 Folgen gibt es jetzt erstmals auf DVD und Blu-ray, in bester kultiger Grindhouse-Manier. ›› USA 2017, mit Alan Ritchson, Christina Ochoa, Thomas Dominique, Marama Corlett
Paolo Genovese
Perfetti Sconosciuti (93 Min., Constantin) Ein Dinner unter Freund*innen gerät außer Kontrolle, als sich aus einem Spiel ein Drama entwickelt, das die Freundschaften aller Beteiligten in einen Abgrund stürzt. Denn mit der Idee, während des Abendessens alle eingehenden Anrufe, E-Mails und SMS der Gruppe offen zu teilen, kommen Wahrheiten ans Licht, die so manche Beziehung zu ruinieren drohen. Paolo Genoveses scharfhumoriger Film von 2016 zog bisher 17 Remakes nach sich, darunter auch den deutschen Kino-Hit „Das perfekte Geheimnis”. ›› Italien 2016, mit Giuseppe Battiston, Anna Foglietta, Marco Giallini, Edoardo Leo, Valerio Mastandrea
Justin Kurzel
Outlaws (124 Min., Koch Films) Im Australien des 19. Jahrhunderts treibt der gesetzlose Ned Kelly (George MacKay) sein Unwesen, lernt von dem berüchtigten Kriminellen Harry Power (Russell Crowe) zu rauben und zu morden. Und weil Ned permanent auch gegen die britischen Besatzer rebelliert, wird er von Teilen der Bevölkerung als Held und Befreier gefeiert. Mit einem Mix aus ebenso historischen wie modernen Kostümen und einem Punkmusik-affinen Soundtrack zelebriert der morbide Western einen Mann, dessen Leben so schillernd war wie der bizarre Look des Films, der auf einer fiktiven Autobiographie basiert. ›› Australien/England 2019, mit George MacKay, Russell Crowe, Nicholas Hoult, Essie Davis
September 20202020 September
23 49
›› FRIZZ KALENDER
TIPPS DES MONATS MUSICAL „PFIRSICHBÄCKCHEN MIMI" ›› 03.09., Kirche St. Elisabeth, 18 Uhr
© Foto: Sylwester Pawliczek
In der 7. Jugendmusical-Produktion von Studio Lev Kassel e. V. begleiten die Zuschauer*innen die titelgebende Heldin Mimi. Mimi ist in der Wäscherei ihrer Mutter „Dörti Dörte“ glücklich, sicher und behütet aufgewachsen und hat sie bisher nicht verlassen. Vor der „Welt da draußen“ ist sie geschützt, nur ab und zu zieht sie Kleidungsstücke der Kund*innen an und träumt sich durch deren Flecken in diese Welt, die sie ja eigentlich gar nicht sehen möchte.
3.
Donnerstag BÜHNE Kassel Kirche St. Elisabeth, Sommer-Musical 2020: "Pfirsichbäckchen Mimi", 18:00
Weimar Rinklin Gartenwelt, "Carsten Höfer" MANNgelhaft – Sind Frauen die besseren Kerle?, 18:00
FAMILIE
GRIMMWELT FEIERT GEBURTSTAG ›› 04.09., Grimmwelt, ab 10 Uhr Ein buntes Familienprogramm erwartet große und kleine Märchenfans anlässlich des 5. Geburtstages der GRIMMWELT. Musik, Erzählrundgänge und märchenhafte Wesen entführt euch in die Welt der Märchen. Feiert mit von 10.00 – 20.00 Uhr! Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung zu den Erzählrundgängen wird gebeten unter 0561.5986190 oder unter kasse@ grimmwelt.de. >> www.grimmwelt.de
DUO GEGENWIND ›› 04.09., Mozartsaal des Werratal Kultur- und Kongresszentrums, Bad Sooden-Allendorf, 19:00 Uhr „Weltklassik einmal anders – Saxophon und Klavier – Bolero, Erlkönig, Nussknacker, Karneval in Vendig!": Konzertpianist Denis Ivanov und der großartige Saxophonist Yuriy Broshel laden mit ihrem stimmungsvollen Programm ein zu einer phantastischen musikalischen Reise mit bekannten Melodien von Ravel, Schumann, Schubert und Tschaikowsky. >> www.weltklassik.de
Kassel Botanischer Garten, Der kleine Feuerwehrmann, 17:00
KONZERTE Kassel Panoptikum-Club, "Ostückenberg" supp. Marisabelle, 20:00
KUNST Kassel
›› 06.09., Ballhaus | Schlosspark 5, 17 Uhr
© Foto: Andreas Hornoff
Zwischen Klassik und Pop-Kaskaden. Als deutliche Entkopplung von konventionellen Songs: Wir haben es im Falle von Lambert mit einem der spannendsten Protagonisten der Neo-KlassikSzene zu tun. Seine Maske trägt der Hamburger Pianist übrigens auch ohne Pandemie. VVK: 18,- € zzgl. VVK-Geb. | AK 22,- € >> www.kulturzelt-kassel.de
FINISSAGE: FORREST BESS ›› 06.09., Kunsthalle Fridericianum, 14:00 Uhr
© The artist and Collection Mickey Cartin
Die Ausstellung stellt das bemerkenswerte und ungewöhnliche Schaffen von Forrest Bess erstmals seit 1989 einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland vor. Durch die Präsentation von mehr als 70 Werken aus institutionellen und privaten Sammlungen wird der künstlerische Wandel dargestellt, die sein Hauptwerk bilden.
24
>> www.fridericianum.org
September 2020
Kassel Botanischer Garten, Serafina und der Löwenkönig, 17:00 Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 21:00 GrimmWelt, Die Grimmwelt feiert Geburtstag, 10:00 Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30
KONZERTE Bad Sooden-Allendorf Werratal Kultur – und Kongress-Zentrum, Weltklassik am Klavier "Duo Gegenwind – Broshel & Ivanov", 20:00
Calden
Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00 documenta-Halle, Körperwelten – Eine Herzenssache, 9:00
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Offene Zweierbeziehung" Premiere, 20:00
5.
Samstag
Neue Galerie, Beuys to go. Führung, 16:00
Kassel Airport Calden, Rock Antenne "Terminal of Rock", 19:00
Kassel, documenta-Stadt
Kassel
Göttingen
Panoptikum-Club, Jam Jam Strand-Session, 20:00
Musa GÖ, "Local Heroes" Bandcontest, 20:00
Kassel, documenta-Stadt
Kassel
Niedenstein, Innenstadt, Gitarrenkonzert mit dem "Duo Luna Tobaldi" in der ev. Kirche, 19:30
Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:30
Hier im Quartier Kulturbüro, KW 36: Ergebniss des Fotoworkshops "DrinnenDraußen, 15:00
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel
LAMBERT
FAMILIE
Dock 4, Open Air Kino "Green Book – Eine besondere Freundschaft", 20:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30 documenta-Halle, Körperwelten – Eine Herzenssache, 9:00
4.
Freitag BÜHNE Kassel
Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:30
KUNST Kassel, documenta-Stadt Hier im Quartier Kulturbüro, KW 36: Ergebniss des Fotoworkshops "DrinnenDraußen, 15:00
SONSTIGES Bad Arolsen Residenzschloss Bad Arolsen, Literarischer Frühling 2020 "Heimkehr", 18:00
Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
BÜHNE
FAMILIE Kassel Botanischer Garten, Die Steinsuppe, 17:00 Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
KONZERTE Bad Sooden-Allendorf Stadtgraben Bad SoodenAllendorf, "Glasperlenspiel", 19:30
KUNST
Baunatal
Kassel
Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 21:00
Kunsthalle Fridericianum, öffentliche Führung, 16:00
Calden
Kassel, documenta-Stadt
Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Hier im Quartier Kulturbüro, KW 36: Ergebniss des Fotoworkshops "DrinnenDraußen, 15:00
Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Dock 4, Open Air Kino "Comedian Harmonists", 20:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40, Mätressen, Flöhe & Intrigen – Stadtrundfahrt, 13:00 Dock 4, Open Air Kino "Once Upon a Time... in Hollywood", 20:30 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Kassel Tourist-Info, documenta-Geschichte(n), 16:00 Kulturbunker Kassel, Djembékurs mit Peter Löber, 14:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 14:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30 Stadtbibliothek Rathaus Kassel, Offene Führung in der Stadtbibliothek, 10:00 documenta-Halle, Körperwelten – Eine Herzenssache, 10:00
THEATER Bremke Waldbühne Bremke – Amphitheater in Gleichen, "Wild thing" Open Air Musikshow, 19:00
Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Operncafé "LÚltimo Sogno – der letzte Traum", 15:00
6.
Sonntag BÜHNE Kassel Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:30
FAMILIE Kassel Botanischer Garten, Ohrwürmer – Übelst gute Kindermusik, 11:00 GrimmWelt, "Hans im Glück auf seiner Reise durch Europa", 11:30 Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
KONZERTE Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, Jazz im tif "Markus Stockhausen; Ferenc Snétberger", 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 1. Sinfonekonzert, 17:001. Sinfonekonzert, 20:00
KUNST
SONSTIGES
Kassel
Kassel
Kunsthalle Fridericianum, Finissage: “Forrest Bess”, 14:00 Neue Galerie, Moderne für Jedermann. Ausstellungsrundgang, 15:00
Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Panoptikum-Club, Intensivkurs – Westafrikanisches Trommeln mit Ibs Sallah, 19:00 Weinberg-Bunker, Bunkerführung im Weinberg, 18:00
Kassel, documenta-Stadt Hier im Quartier Kulturbüro, KW 36: Ergebniss des Fotoworkshops "DrinnenDraußen, 10:00
SONSTIGES Bad Karlshafen Tourist Information, Stadtführung auf den Spuren der Hugenotten, 13:30
Bad Karlshafen Schlagd Bad Karlshafen, Rundfahrt mit dem Weserschiff "Hessen", 11:00
Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Cineplex Capitol Kassel, MET Opera "Sommer-Opernfestival 2020: La Traviata", 17:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 13:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Führung durch das UNESCO Welterbe Bergpark, 14:00 Neue Galerie, "Yoga" in der Neuen Galerie, 10:30 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30 documenta-Halle, Körperwelten – Eine Herzenssache, 10:00
Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00
THEATER
8.
Dienstag SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
9.
Mittwoch FAMILIE Kassel Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30
Kassel
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Offene Zweierbeziehung", 20:00
Kirche St. Elisabeth, "La Llorona – Die Weinende" Ein lyrisches Konzert, 19:30
Montag KONZERTE Kassel
Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 1. Sinfoniekonzert, 17:001. Sinfoniekonzert, 20:00
Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Hess. Landesmuseum, Eine Grube voll Getreide. Ein Fund aus Oberurff, 12:30 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00
10.
Donnerstag BÜHNE
Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, Lauscher auf! – Holzbläserquintett, 9:30, Lauscher auf! – Holzbläserquintett, 11:00
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Wiener Liederabend", 20:00
Kassel Kirche St. Elisabeth, Trio "Caprice de Femme", 18:00
11.
Freitag BÜHNE Kassel
Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:30
Vellmar Piazza Vellmar, "Onkel fiSCH – Populisten haften für ihre Kinder, 20:00
FAMILIE Kassel Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 21:00 Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, Lauscher auf! – Holzbläserquintett, 9:30, Lauscher auf! – Holzbläserquintett, 11:00
KONZERTE Kassel Panoptikum-Club, Electronic Art Festival 2020, 20:00, The Cures B-Side of the Cure Tribute, 20:00
Wir machen Kultur sichtbar und wünschen allen Beteiligten viel Spaß am Erfolg!
KONZERTE
Göttingen
7.
FAMILIE
Calden
KUNST Kassel Caricatura, Ausstellung "POLO", 14:30, Cartoons After Work, 18:00
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Baunatal Cineplex Baunatal, Filmcafé "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl", 15:30, Stevie Nicks: 24 Karat Gold, 18:45
Gestaltung Druck & Lagerung Zielgruppen-Verteilungen In- & Outdoor-Plakatierungen
Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel
September 2020
25
›› FRIZZ KALENDER
TIPPS DES MONATS JAZZ WORKSHOP ›› 09.09., Veranstaltungssaal des Kulturzentrum Schlachthof, 20:00 Uhr
© Foto: Free-Photos | Pixabay
Nicht nur für Einsteiger! Anhand von Standards werden Zusammenspiel und Improvisation trainiert, auch können unbekannte Übungen ins Spiel kommen. Offen für alle Instrumentalisten und Sänger, die ihren musikalischen Horizont erweitern wollen. Die Leitung hat Berthold Mayrhofer (Info: Tel 0561-26037). Einfach kurz anmelden und dann vorbei schauen! Der Eintritt ist frei! >> www.jazzvereinkassel.de
BROADWAY GOES TIC ›› 11.09 + 12.09., Botanischer Garten Kassel, 19:30 Uhr 13.09. Botanischer Garten Kassel, 18:00 Uhr Ein Abend mit den schönsten Musical-Hits, gesungen von Jessica Krüger, Annabelle Mierzwa und Sven Olaf Denkinger. Lehnen Sie sich zurück und folgen Sie Aida in die Welt der Sehnsucht und Zweifel, besuchen Sie Audrey im kleinen Horrorladen, befreien Sie sich gemeinsam mit der Kaiserin Elisabeth aus allen Zwängen und „Let the sunshine in“ voll Liebe und Frieden. Der Biergarten von Party Couture hat ab 18:00 Uhr geöffnet.
GOLD DER JUGEND ›› 17. - 20.9., Bali-Kino 7. Ausgabe des Kasseler Randfilmfests 2020 Erstmals in den Bali-Kinos im Kulturbahnhof. Nach sechs erfolgreichen Ausgaben in der stimmungsreichen Off-Location der Nachrichtenmeisterei zieht das Randfilmfest erstmals in ein etabliertes Kino ein. Neben einer eingespielten Kinosituation mit Barbetrieb, Klappsesseln, professioneller Technik gibt es auch Covid-19-konforme Sicherheitsvorkehrungen. >> www.randfilmfest.de
LÙISA ›› 20.09., Ballhaus | Schlosspark 5, 17 Uhr LÙISAs sehr eigener Stil lässt sich mit oben genannten Genres mitnichten hinreichend beschreiben. Ihre unvergleichliche, rauchige Stimme, gepaart mit Akustikgitarre und elektronischen Loops ist, völlig egal in welcher Schublade untergebracht, unglaublich gut. © Foto: Céline Jiménez
VVK: 15,- € zzgl. VVK-Geb. | AK 19,- € >> www.kulturzelt-kassel.de
›› 20.09., Komödie Kassel, 18:00 Uhr Wer kennt sie nicht, die große Chansons des „Spatzen von Paris“? „La vie en rose“, „Millord“, „Padam-Padam“ und natürlich „Non, je ne regrette rien“. Edith Piaf, Enkelin einer Bordellköchin und Halbwaise, mit vier Jahren fast erblindet, mit zehn auf der Straße. Im Paris der 30er Jahre wurde sie als Talent entdeckt und stieg zum internationalen Star auf. >> Kartenpreis: 26,00 € Tickets: www.komoedie-kassel.de oder 0561-18383
September 2020
SONSTIGES
KUNST
Bad Wildungen
Bad Wildungen
Kassel
Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Neue Galerie, Moderne für Jedermann. Ausstellungsrundgang, 15:00
Baunatal
Calden
Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 21:00
Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Bahnhofsvorplatz Kulturbahnhof, 7. Kasseler Radnacht unter dem Motto "Leuchtkraft", 19:30 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Danke für das Geräusch!" im Hof des JT, 20:00
Kassel, documenta-Stadt HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" Premiere (nur mit Vorbestellung:handke@aktionstheaterkassel.com), 20:00
Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Schatzsuche im Bergpark. GPS Tour ab 10 Jahren, 14:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt "Entdecken Sie Kassel", 11:00, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Tourist-Info, Auf den Spuren der Brüder Grimm, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 14:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Danke für das Geräusch!" im Hof des JT, 20:00
Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, "Der Sturm" von William Shakespeare, 19:30
Kassel, documenta-Stadt HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" (nur mit Vorbestellung:handke@ aktionstheaterkassel.com), 20:00
12. 13.
Samstag BÜHNE
Bad Sooden-Allendorf Alte Badeanstalt Bad Sooden-Allendorf, "Gestört aber Geil" DJ Duo, 20:00
Kassel Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:30
Vellmar
DER SPATZ VON PARIS
26
SONSTIGES
Piazza Vellmar, "Annette von Bamberg" Es gibt ein Leben über 50 – jedenfalls für Frauen, 20:00
FAMILIE Kassel Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
Sonntag BÜHNE
Kassel Botanischer Garten, Broadway goes TIC im Botanischen Garten, 19:30
FAMILIE Kassel Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
KONZERTE Kassel Ballhaus, Die Zeit verrinnt, vergeht, verfliegt – Schubert, Boulanger und andere, 17:00
SONSTIGES Bad Karlshafen Tourist Information, Stadtführung auf den Spuren der Hugenotten, 13:30
Bad Karlshafen Schlagd Bad Karlshafen, Rundfahrt mit dem Weserschiff "Hessen", 11:00
Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30, Lebendige Geschichte auf Schloss Friedrichstein, 14:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00, Spaziergang durch Park Wilhelmsthal mit einem Blick ins Schloss, 14:30
Kassel Bergpark Wilhelmshöhe, Zum Tag des Offenen Denkmals. Gartendenkmale und Nachhaltigkeit. Wie passt das zusammen?, 11:30 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Cineplex Capitol Kassel, Stevie Nicks: 24 Karat Gold, 11:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 13:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Führung durch das UNESCO Welterbe Bergpark, 14:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30
Kassel, documenta-Stadt Orangerie, "Menschen und Bäume der Aue: Rund um die Karlswiese", 15:00
Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Peer Gynt – Die Suche nach Peer" Jugendclub, 18:00
Kassel Staatstheater Kassel : tif, "Bär im Universum", 15:00
14.
Montag KONZERTE Kassel
Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30
SONSTIGES
SONSTIGES
Kassel
Bad Wildungen
Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
15.
Dienstag KONZERTE Kassel
Theaterstübchen, "KSwing!", 20:00
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Insel Siebenbergen, "Kübelpflanzen auf Siebenbergen. Mobile Schönheit des Südens", 18:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
THEATER Kassel, documenta-Stadt HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" (nur mit Vorbestellung:handke@ aktionstheaterkassel.com), 20:00
16.
Mittwoch BÜHNE Kassel
Kirche St. Elisabeth, "Belka und Strelka sings", 19:30
FAMILIE Kassel Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30
KUNST Kassel Neue Galerie, Kunst für alle! Die documenta-Foundation, 12:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
18.
Freitag BÜHNE
Kassel
Bad Sooden-Allendorf
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00
Stadtgraben Bad SoodenAllendorf, "Ingo Appelt", 19:30
THEATER Kassel Komödie, "Wetten, dass...?" Generalprobe, 20:00
17.
Donnerstag KONZERTE Kassel
Kirche St. Elisabeth, "Martin Forciniti" an der Bosch-Bornefeld-Orgel, 18:00 Theaterstübchen, "Robyn Bennett", 20:00
SONSTIGES
Gudensberg Bürgerhaus Gudensberg, "Anny Hartmann" NoLobby is perfekt!, 19:30
FAMILIE Kassel Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 21:00 Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30
KONZERTE Kassel Theaterstübchen, "Julian Kretzschmar & friends", 20:30
KUNST Kassel Kassel Innenstadt, Galeriefest "Mal Anders" in der Südstadt, 10:00
SONSTIGES Bad Sooden-Allendorf Bad Sooden-Allendorf, Studienberatung, 14:00
Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Bad Wildungen
Baunatal
Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 21:00
Calden
Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Hofgeismar Wanderparkplatz "Urwald Sababurg", Führung mit Ritter Dietrich im Urwald Sababurg, 12:00
Kassel Bali Kinos, Randfilmfest 2020 "Gold der Jugend", 15:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
THEATER Kassel Komödie, "Wetten, dass...?" Premiere, 20:00
Calden
Kassel Bali Kinos, Randfilmfest 2020 "Gold der Jugend", 15:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Tourist-Info, Quatsch mit grüner Sosse, 11:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00 Panoptikum-Club, Der Phantastische Trashfilm – 15. Internationales Festival in Kassel, 19:00
Kassel, documenta-Stadt Wehlheiden, "Esskultouren – so schmeckt Kassel", 17:00
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Offene Zweierbeziehung", 20:00
Kassel Komödie, "Wetten, dass...?", 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, "Der zerbrochene Krug", 19:30 Theater im Centrum, "Imagine" John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30
Kassel, documenta-Stadt HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" (nur mit Vorbestellung:handke@ aktionstheaterkassel.com), 20:00
19.
Samstag FAMILIE Kassel
Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
KONZERTE Bad Sooden-Allendorf St.Crucis-Kirche, "The King´s Sisters", 19:30
KUNST Kassel Kassel Innenstadt, Galeriefest "Mal Anders" in der Südstadt, 10:00
SONSTIGES
Panoptikum-Club, Der Phantastische Trashfilm – 15. Internationales Festival in Kassel, 19:00
THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, "Die Hauptstadt", 19:45 Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Offene Zweierbeziehung", 20:00
Kassel Komödie, "Wetten, dass...?", 20:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, "L´Ultimo Sogno – Der letzte Traum". Uraufführung, 19:30 Theater im Centrum, "Imagine" John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30
20.
Sonntag BÜHNE Kassel
Komödie, "Piaf", 18:00
FAMILIE Kassel Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
KUNST Kassel Kassel Innenstadt, Galeriefest "Mal Anders" in der Südstadt, 10:00
SONSTIGES Bad Karlshafen Tourist Information, Stadtführung auf den Spuren der Hugenotten, 13:30
Bad Wildungen
Bad Karlshafen
Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Schlagd Bad Karlshafen, Rundfahrt mit dem Weserschiff "Hessen", 11:00
Calden
Bad Wildungen
Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Kassel
Baunatal
Bali Kinos, Randfilmfest 2020 "Gold der Jugend", 15:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt "Entdecken Sie Kassel", 11:00, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Kassel Friedrichsplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 14:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30
Cineplex Baunatal, Jonas Kaufmann "Mein Wien", 17:00
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Bali Kinos, Randfilmfest 2020 "Gold der Jugend", 15:00 Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Cineplex Capitol Kassel, Jonas Kaufmann "Mein Wien", 17:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00
Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 13:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Facetten der barocken Malerei bei Rubens. Führung, 11:30, Führung durch das UNESCO Welterbe Bergpark, 14:00 Neue Galerie, "Yoga" in der Neuen Galerie, 10:30 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30
Kassel, documenta-Stadt IKEA Tiefgarage und Parkplatz, Flohmarkt mit Herz, 9:00
Zierenberg Treibhaus, Frühstück, 9:00
THEATER Göttingen Deutsches Theater GÖ, "Die Hauptstadt", 18:00
Kassel Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, "Der Sturm" von William Shakespeare, 18:00 Staatstheater Kassel: tif, "z.B. Philip Seymour Hoffmann" Premiere, 20:15 Staatstheater Kassel Opernhaus, "Peter und der Wolf", 16:00 Theater im Centrum, "Imagine" John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00
Kassel, documenta-Stadt HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" (nur mit Vorbestellung:handke@ aktionstheaterkassel.com), 20:00
21.
Montag BÜHNE Kassel
Seibert Cocktailbar, Abendrot Show Nr. 23 "Moulin Rouge", 20:00
KONZERTE Kassel Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, 1. Kammerkonzert . All About The Bass, 19:30
SONSTIGES Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
September 2020
27
›› FRIZZ KALENDER
TIPPS DES MONATS MOULIN ROUGE
Dienstag
In der 23. Ausgabe der Show-Reihe „Abendrot" erwartet uns ein verspielter, sinnlicher und humorvoller Mix aus Performance, Livegesang, Comedy-Burlesque und Luftakrobatik - erstmals am Trapez und im Joga-Tuch.
BÜHNE
© Foto: Thorsten Drumm
Weitere Termine: 28.09.2020 - 29.09.2020, intrittspreis 22,- Euro. Kartenvorverkauf täglich ab 17:00 Uhr in der Bar Seibert >> www.barseibert.de/veranstaltungen
76. SLAMROCK POETRY SLAM MIT FELIX RÖMER ›› 25.09., Ersatzspielstätte am Kupferhammer, 20:00 Uhr
© Foto: Marvin Ruppert
„Poetry Slam ist Rock ‘n‘ Roll für Unmusikalische“, sagt Felix Römer, „ein literarischer Wettkampf, bei dem Lyrisches auf Prosaisches und Geschrienes auf Geflüstertes trifft. 5 Minuten Zeit – Selbstverfasste Texte – Keine Requisiten – Keine Kostüme. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwünscht!“ Moderation: Felix Römer. >> Anmeldung für Mitwirkende: mail@felixroemer.de
IMAGINE – EINE HOMMAGE AN JOHN LENNON ›› 25.09., Tic – Theater im Centrum, 19:30 Uhr Ist es wirklich schon 40 Jahre her, dass John Lennon vor seinem Haus in New York erschossen wurde? Erinnerungen an einen einzigartigen Künstler, Songschreiber und Menschen. John Lennon war eine schillernde Persönlichkeit: Träumer, Rebell, Pop-Genie, Friedensaktivist und Familienvater. Dieser Abend ist ihm gewidmet, hier könnt ihr ihn kennenlernen und natürlich seine größten Hits hören.
HERBSTZAUBER KASSEL 2020
›› 25.09.- 27.09., Staatspark Karlsaue & Blumeninsel Siebenbergen, ab 10:00 Uhr Der Herbstzauber Kassel ist ein Gartenfestival mit dem Motto das große Finale der Natur. Rund 100 ausgewählte Aussteller präsentieren alles, was für herbstliche Gärten und ländliche Lebensart steht. Bunte Pflanzen, herbstliche Accessoires sowie ein leckeres kulinarisches Angebot machen den Besuch zu einem unvergesslichen Ausflugsziel. Und das auf mehr Fläche, tollen Ausstellern und vor allem: mit noch mehr Sitzplätzen am Wasser.
BEWEGTE ZIMMER
›› Bis 27. September 2020 im Hugenottenhaus 15 Künstler*innen bewegen und lassen sich bewegen von den Räume im Hugenottenhaus. Nach freie Zimmer in 2019 wird das nun zweite von Silvia und Lutz Freyer organisierte und kuratierte Ausstellungsprojekt im Hugenottenhaus in noch stärkerer Weise die Besucher miteinbeziehen. >> Ausstellung: Fr – So, 11 Uhr – 19 Uhr, Perle 2: Di – Do, 17 Uhr – 22 Uhr, Fr + Sa, 11 Uhr – 24 Uhr, So, 11 Uhr – 19 Uhr
28
September 2020
22.
›› 21.09 -23.09., Bar Seibert, Einlass 18:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Kassel Seibert Cocktailbar, Abendrot Show Nr. 23 "Moulin Rouge", 20:00
KONZERTE
KONZERTE Kassel Kirche St. Elisabeth, Kammermusik von Robert Schumann bis Johannes Brahms, 19:30
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel
Kassel
Kulturzentrum Schlachthof, "Soundsfromwood feat. Thomas Stolle ", 20:00
Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00
LESUNGEN Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, "Die Verwandelten" Thomas Brussig liest aus seinem hochkomischen Gesellschaftsroman, 19:30
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
THEATER Kassel, documenta-Stadt Platz der 11 Frauen, "Verletzter / Frau / Nachbar" Open Air – Aktionstheater Kassel, 21:00
23.
Mittwoch BÜHNE Kassel
Seibert Cocktailbar, Abendrot Show Nr. 23 "Moulin Rouge", 20:00
FAMILIE Kassel Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30
THEATER Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, "Mein verwundetes Herz", 19:30 Staatstheater Kassel : tif, "Das Gesetz der Schwerkraft", 11:00"Das Gesetz der Schwerkraft", 18:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, "L´Ultimo Sogno – Der letzte Traum", 19:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Busparkplatz Staatstheater, "Krimitour" Stadtrundfahrt, 17:30 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
THEATER Kassel Komödie, "Wetten, dass...?", 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, "Der Sturm" von William Shakespeare, 19:30
Kassel, documenta-Stadt Wehlheiden, "Verletzter / Frau / Nachbar" Open Air Wehlheider Platz Kassel, 21:00
25.
Freitag BÜHNE
Kassel, documenta-Stadt
Kassel
HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" (nur mit Vorbestellung:handke@ aktionstheaterkassel.com), 20:00
Panoptikum-Club, 76. Poetry Slam mit Felix Römer, 20:00 Stadthalle Kassel, "All you need is love! "Das Beatles Musical, 20:00
24.
Donnerstag BÜHNE Göttingen
Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Wiener Liederabend", 20:00
Weimar Rinklin Gartenwelt, "Wullschläger & Willim mit Band", 18:00
KONZERTE Kassel Kirche St. Elisabeth, Orchesterkonzert der Musikakademie der Stadt Kassel, 18:00
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
FAMILIE Kassel Cineplex Capitol Kassel, Sneak Preview, 21:00 Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Baunatal Cineplex Baunatal, Sneak Preview, 21:00
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40, Stadtrundfahrt "Nachttour", 21:00 Insel Siebenbergen, Herbstzauber Kassel, 10:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00
Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Danke für das Geräusch!" im Hof des JT, 20:00
Kassel Komödie, "Wetten, dass...?", 20:00 Staatstheater Kassel : tif, "z.B. Philip Seymour Hoffmann" Premiere, 20:15"Spätschicht (22) Des Teufels Traum", 23:00 Theater im Centrum, "Imagine" John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30
Kassel, documenta-Stadt HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" (nur mit Vorbestellung:handke@ aktionstheaterkassel.com), 20:00
26.
Samstag BÜHNE
Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 14:00 Museum Schloss Wilhelmshöhe, Großer Dackelspaziergang, 14:00, Von der Grotte der Sybille über den Leichenweg zur Löwenburg, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30
Waldeck Stadthalle Waldeck-Sachsenhausen, Flohmarkt mit Herz, 9:00
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "Danke für das Geräusch!" im Hof des JT, 20:00
Kassel Komödie, "Wetten, dass...?", 20:00 Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, "Der zerbrochene Krug", 19:30 Staatstheater Kassel Opernhaus, "Peter und der Wolf", 16:00 Theater im Centrum, "Imagine" John Lennon – Musik und Erinnerungen, 19:30
27.
Kassel
Sonntag
Panoptikum-Club, 76. Poetry Slam mit Felix Römer, 20:00
BÜHNE
FAMILIE Kassel GrimmWelt, "Oma, Opa! spielt mir bitte ein Märchen vor", 14:00 Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
KUNST Kassel, documenta-Stadt Vorderer Westen, EssKulTouren – so schmeckt Kassel, 11:00
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt "Entdecken Sie Kassel", 11:00, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40, Kassel uff Rädern: Moh ganz was anneres!, 14:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
Kassel Komödie, "Ingo Oschmann" Scherztherapie, 18:00
FAMILIE Kassel Orangerie Planetarium, "Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 10:30"Der Mond. Ein Märchen unter den Sternen" ab 5 Jahren, 12:00
KONZERTE Kassel Ballhaus, "Duo Luca Hohmann / Berthold Mayrhofer", 17:00 Theaterstübchen, "Pfeffer & Likör und Dennis Wenzel", 20:00
SONSTIGES Bad Karlshafen Tourist Information, Stadtführung auf den Spuren der Hugenotten, 13:30
Bad Karlshafen Schlagd Bad Karlshafen, Rundfahrt mit dem Weserschiff "Hessen", 11:00
Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Busparkplatz Staatstheater, Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus, 12:40 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 13:00 Neue Galerie, "Yoga" in der Neuen Galerie, 10:30 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 14:00"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 15:30
Waldeck Stadthalle Waldeck-Sachsenhausen, Flohmarkt mit Herz, 9:00
Zierenberg Naturparkzentrum Habichtswald Dörnberg, Fotorundgang auf dem Dörnberg, 10:00 Treibhaus, Frühstück, 9:00
THEATER Kassel Staatstheater Kassel : tif, "Bär im Universum", 15:00 Staatstheater Kassel Opernhaus, Opernsoiree "La Cenerentola", 19:00 Theater im Centrum, "Imagine" John Lennon – Musik und Erinnerungen, 18:00
Kassel, documenta-Stadt HALLE Clasen-Gewerbepark, "Spuren der Verirrten" (nur mit Vorbestellung:handke@ aktionstheaterkassel.com), 20:00
28.
Montag BÜHNE Kassel
Seibert Cocktailbar, Abendrot Show Nr. 23 "Moulin Rouge", 20:00
KONZERTE Kassel Sandershaus, Salonmusik aus dem Sanderhaus – Interkulturelles Musikprojekt, 17:30
SONSTIGES Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skater-Laufzeit girls only, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00
THEATER Kassel Staatstheater Kassel Opernhaus, "....und der Regen rinnt", 19:00
Die Foy Auss t mo er de ellung sK nta wir Wä r gs dv b eis sch hrend is fre hause om 2 ließ der itag s, W . Ok s to t da H s H erbst von 8 ilhelm ber b shö is z .00 aus feri um h um en (5 bis 12 2 er A 16 . Uh - 16. 0 Uhr llee 1 . Nov 10. r. 9 zu e ) seh -21, 3 mber 411 en 202 sei n. 7 Kas 0 im sel
›› FRIZZ KALENDER
© Foto: Birgit Mietzner
HIGHLIGHTS IM SEPTEMBER
Mittwoch
BÜHNE
BÜHNE
Kassel
Kassel
Seibert Cocktailbar, Abendrot Show Nr. 23 "Moulin Rouge", 20:00
Komödie, Komische Nacht, 19:30 Kulturzentrum Schlachthof, "Leticia Wahl" Poetry Slam Stand-Up & Musik, 20:00 Seibert Cocktailbar, Komische Nacht, 19:30
Kassel
›› 03.09., BOREAL (Biergarten des Kulturzentrum Schlachthof), Beginn: 20.00 Uhr Die Jazzsession ist ein Meilenstein in der Geschichte des Schlachthofs, Generationen von Jazzmusikern haben dort ihre musikalische Sozialisation erfahren. Rolf Denecke und Sven Grau übernahmen 2012 die Organisation der Reihe als Kooperation zwischen Förderverein Kasseler Jazzmusik und Kulturzentrum Schlachthof. Sie legen dabei einen besonderen Wert auf einen Begegnungscharakter bei dem Newcomer sich mit alten Hasen, Freejazzer mit Traditionalisten, Studenten sich mit Dozenten treffen, das „Songbook“ soll dabei sehr weit aufgeschlagen werden, jeder Songwunsch ist willkommen. Die Musikerinnen und Musiker, die mitspielen möchten, melden sich unter jamsession@jazzvereinkassel.de an. Der Eintritt ist frei! >> www.schlachthof-kassel.de
L'ULTIMO SOGNO ›› 19.09., Staatstheater Kassel, 19:00 Uhr, Opernhaus
© Foto: Giancarlo Pradelli
Der Fokus der durch notwendige Striche straffer gewordenen Erzählung liegt dabei ganz auf der Figur der Violetta, die selbst Opfer der Tuberkulose wird – Opfer einer sogenannten „stillen Pandemie“. Vor ihrer Begegnung mit Alfredo Germont zählten für die Pariser Edelkurtisane nur der Rausch des Augenblicks und die unbedingte Freiheit. Doch ihr Leben an seiner Seite endet jäh, als Alfredos Vater sie um die Auflösung der Beziehung bittet. >> www.staatstheater-kassel.de
© Foto: Robert Maschke
SCHERZTHERAPIE – BIS EINER HEULT!
IMPRESSUM
Dienstag
KONZERTE
JAM SESSION | OFFENE JAZZBÜHNE
FRIZZ Das Magazin 9/2020 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin, Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0, Fax (0561) 720 90-45 www.frizz-kassel.de, info@frizz-kassel.de
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00 Cineplex Capitol Kassel, Anime Night Sneak, 19:00 Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Orangerie Planetarium, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 14:00, Kasseler Sternimpressionen I: Reise durch das Sonnensystem, 15:30
THEATER Göttingen Junges Theater GÖ (Interimsspieltstätte), "fridays. future", 18:00
Kassel Staatstheater Kassel : Schauspielhaus, "Mein verwundetes Herz", 19:30 Staatstheater Kassel : tif, "Bär im Universum", 9:30"Bär im Universum", 11:30
Redaktion Uwe Bettenbühl, Brigitte Missler Redaktionsschluss Veranstaltungen, Termine und Anzeigen: 15. des Monats für den Folgemonat. Redaktionelle Berichte: 10. des Monats für den Folgemonat Gesamtherstellung Skyline Medien Verlags GmbH, Varrentrappstr. 53, 60486 Frankfurt Tel. (069) 979 517-40 , Fax (069) 979 517-45
Assistenz der Geschäftsführung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90-41
Bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos.
Bankverbindung Kasseler Sparkasse IBAN: DE79 5205 0353 0001 0759 95 BIC: HELADEF1KAS
Staatstheater Kassel: Schauspielhaus, "Der Sturm" von William Shakespeare, 19:30 Staatstheater Kassel: tif, "Das Gesetz der Schwerkraft", 9:30"Das Gesetz der Schwerkraft", 11:30
LESUNGEN Kassel Kirche St. Elisabeth, Lesung aus "Wense", 19:30
SONSTIGES Bad Wildungen Schloss Friedrichstein, Führung durch Schloss Friedrichsstein, 10:30
Calden Schloss Wilhelmsthal, Führung durch Schloss Wilhelmsthal, 10:00
Kassel Kesselschmiede Skatehalle, Skatehalle geöffnet, 16:00 Lolita Bar, Biergarten geöffnet, 18:00 Löwenburg, Führung durch die Löwenburg, 10:00 Messeplatz "Schwanenwiese", Sommerspaß am Kreisel, 15:00 Orangerie Planetarium, "Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 10:30"Unter fremden Sonnen. Sind wir allein im Kosmos?", 12:00
Druck und Verarbeitung Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
Abonnement: 25,- € für 12 Ausgaben
Kassel
Orangerie Planetarium, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 14:00, History: Der Sternenschatz von Atlantis, 15:30
Auflage geprüft: 4. Quartal 2019 Druckauflage: 20.000 Stück
Erscheinungsweise Monatlich zum Ende des Vormonats
Deutsches Theater GÖ, "Die Hauptstadt", 19:45
Kassel
Auflage & Auslagenstellenzahl unterliegen der ständigen Kontrolle der Informationsgemeinschaft zur Herststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V.
Vertrieb DIVA Werbung, Kassel
Göttingen
FAMILIE
Kassel
Komiker Ingo Oschmann seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. Er verbindet gute Stand-Up Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem Abend der Extraklasse. >> www.komoedie-kassel.de
Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517-21 walter@frizz-frankfurt.de
September 2020
Theaterstübchen, "Pfeffer & Likör und Dennis Wenzel", 20:00
›› 27.09., Komödie Kassel, 18:00 Uhr
Redaktionsleitung Kathrin Bode (v.i.S.d.P.) Tel. (0561) 720 90-37, k.bode@frizz-kassel.de
Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90-32
30
29. 30.
THEATER
Würdesäule. Aufrechter durchs Leben gehen dank Bildung. brot-fuer-die-welt.de/ bildung
Sonstiges
Die Meinung von Autoren muss nicht mit der Meinung von Verlag und Herausgeber übereinstimmen. Nicht im Impressum namentlich genannte Mitarbeiter sind anderen FRIZZ-Redaktionen zugehörig. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit Genehmigung der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Artikel wird keine Haftung übernommen. Der Abdruck der Termine erfolgt ohne Gewähr. Bei Anfragen bitte Rückporto beifügen. Die mit Namen gekennzeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die durch den Verlag gestalteten bzw. erstellten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages weiterverwendet werden.
ISSN: 0946-5537 Überregionale Anzeigen & Verbund FRIZZ Das Magazin ist Mitglied von
Varrentrappstraße 53 60486 Frankfurt Tel.: 069 – 979 517–10 Fax: 069 – 979 517–19 E-Mail: info@citymags.de
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in Kassel bietet folgende Ausbildungen / duale Studiengänge mit Bewerbungsschluss am 30. September 2020 an: • Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zum 16. August 2021 (Dauer: 3 Jahre; Voraussetzung: Abschluss der Realschule mit guten Ergebnissen) • duale Studiengänge als Kircheninspektoranwärter*in (m/w/d) – Beamt(er*in) im gehobenen Dienst (Bachelor of Arts - Public Administration bzw. Bachelor of Arts - Digitale Verwaltung) jeweils zum 1. September 2021 (Dauer: jeweils 3 Jahre; Aufteilung in Fachstudien an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung und berufspraktische Studienzeiten in der Kirchenverwaltung; Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife bzw. ein gleichwertig anerkannter Abschluss sowie Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche). Alle drei genannten Ausbildungen bzw. dualen Studiengänge bereiten Sie auf einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im kirchlichen Dienst vor. Die anschließende Weiterbeschäftigung – bei Kircheninspektoranwärtern im Kirchenbeamtenverhältnis – wird angestrebt. Es bestehen gute Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung sowie des Aufstiegs. Informationen zu den o. g. Ausbildungen bzw. dualen Studiengängen inkl. Videos und Erfahrungsberichten sowie zu den Bewerbungsmodalitäten der Online-Bewerbung erhalten Sie im Internet unter www.macht-sinn.info. Für Rückfragen steht Frau Bauschmann telefonisch unter 0561 9378-239 oder per E-Mail an personal.lka@ekkw.de gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.