
2 minute read
KASSEL UND DIE REGION
KONZERTREIHE IN DER KASSELER FRIEDENSKIRCHE UND IM MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR
Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN
Advertisement
Zum siebten Mal in Folge präsentieren die Kasseler Musiktage in diesem Jahr das Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN unter der künstlerischen Leitung der Geigerin Tianwa Yang. Vom 1. bis 4. September 2022 trifft sie in der Kasseler Friedenskirche und im Museum für Sepulkralkultur in vier unterschiedlichen Programmen auf Ulf Schneider (Violine), Peijun Xu (Viola), Veit Hertenstein (Viola), Valentino Worlitzsch (Violoncello), Thorsten Johanns (Klarinette) und William Youn (Klavier).
Dass Begegnungen auch in diesem Jahr stattfinden, ist für Tianwa Yang eine Selbstverständlichkeit – vielleicht aktuell sogar wichtiger denn je: zwischen Menschen, zwischen Raum und Zeit, zwischen Tradition und Neuerung, zwischen verschiedenen Musikwelten. Gleich im ersten Programm begegnet traditionell-klassisches Repertoire verschiedenen Kompositionen des 20. Jahrhunderts, die das reflektieren. Die Grundlage: Mozart. Dessen zeitlose Kammermusik gilt als Vorreitermaterial für Generationen von Musikschaffenden nach ihm, so auch Arvo Pärt und Alfred Schnittke. Deren Kammermusikwerke, die an Mozart orientiert sind, treffen auf das berühmte Klarinettenquintett des Wiener Klassikers. ›› www.festival-begegnungen.de


20 JAHRE KINDER- UND JUGENDAKADEMIE
Kunst meets Kinder- und Jugendakademie
Die Kinder- und Jugendakademie im Raum Kassel besteht in diesem Jahr seit 20 Jahren. Das Angebot richtet sich an besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler in der Region. Die Festveranstaltung am 8.9.22 greift die Themen der documenta fifteen „Bildung und Nachhaltigkeit“ auf und stellt diese in den Mittelpunkt. An diesem Tag für Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, Lehrkräfte und andere interessierte Personen setzen wir uns gemeinsam mit dem Thema „Bildung und Kunst“ auseinander. Um 16 Uhr findet ein interessanter Vortrag der Kunstvermittlerinnen „KUNST + kaviar“ zum Thema „Kunst für eine Welt von morgen“ statt. In einem Markt der Möglichkeiten werden anschließend verschiedene Angebote und Workshops der Kinder- und Jugendakademie und deren Kooperationspartner vorgestellt. Ebenso ist geplant, dass das Future Space, Gütesiegel- und LemaSSchulen mit Informationsständen ihr Angebot präsentieren. Im Anschluss an die Veranstaltung wird in zwei Gruppen eine documenta-Führung mit „KUNST + kaviar“ angeboten. Anmeldung bis zum 06.09.22 per Mail an bianca.gehrke@kultus.hessen.de (max. 30 Teilnehmende). Am 08.09.2022 | von 15:00 bis 18:00 Uhr | In den Räumen der vhs Region Kassel (Wilhelmshöher Allee 19-21)
HOMAGE TO JOSEPH BEUYS
PLANT FLOWERS AND TREES
Zum 40. Mal jährt sich 2022 die Pflanzung der ersten Bäume, die Joseph Beuys 1982 als seinen Beitrag zur documenta 7 startete. Das Kunstwerk „7000 Eichen“ inspiriert heute noch Künstlerinnen und Künstler, so auch Michael Klant aus Freiburg. Als Hommage an Joseph Beuys hat dieser eine Kunstflugaktion für Kassel konzipiert, bei der in weißen Lettern der Schriftzug PLANT FLOWERS AND TREES durch die Luft schweben wird. Anhaltspunkte gibt es mehrere: zum einen die visionäre Verbindung von Kunst und Ökologie bei Beuys, die sich mit dem Setzen junger Bäume verbindet, wozu auch der Bannertext erneut auffordert. Zum anderen der Friedensaspekt, der durch den Hinweis, auch Blumen zu pflanzen, in der Flugaktion eine stärkere Betonung bekommt, sind Blumen doch seit den 1960er-Jahren eine Metapher für die Friedensbewegung. Unterstützt von der „Stiftung 7000 Eichen“, die das Erbe des epochalen Kunstwerks ebenfalls seit 20 Jahren pflegt, fasst die Aktion von Michael Klant, durchgeführt von Pilot Heiner Bredhorst aus Kassel, die großen wichtigen Aufgaben der Menschheit in ein poetisch-leichtes, fragiles Bild. Und vielleicht lässt sich der letzte Flugtermin am 25. September ja als ein versöhnliches Zeichen in Richtung documenta fifteen lesen, die mit diesem Tag endet.