3 minute read

FRIZZ HIGHLIGHTS IM OKTOBER

Next Article
FRIZZ AUSSTELLUNG

FRIZZ AUSSTELLUNG

Hier ist Bewegung drin: Die KVG zum Anfassen

Am 3.10.2022 lädt die KVG zum Tag der offenen Tür auf den Betriebshof Sandershäuser Straße ein. Anlass für das Fest: Die KVG feiert ihr 125-jähriges Jubiläum. Dafür sind von 11 bis 18 Uhr die Türen und Tore geöffnet und erlauben den Blick hinter die Kulissen. Viele Attraktionen und Angebote laden zum Mitmachen, Ausprobieren und Kennenlernen ein. Daneben gibt es ein abwechslungsreiches Musik- und Kinderprogramm und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mit dabei sind: Mobilitätsparcours, Bus-Fahrsimulator, virtuelles Schienenschweißen, Sonderfahrzeugschau, Besichtigung der Bus- und Tramwerkstätten, Mobilitätstraining und ein Gewinnspiel zur Geschichte der KVG. – Vor 125 Jahren wurde die „Große Casseler Straßenbahn AG“ gegründet. Der Ursprung der heutigen KVG. Kassel gilt als „Wiege“ des deutschen Nahverkehrs, denn nach Paris und Kopenhagen war Kassel die dritte Stadt überhaupt, in der Dampfstraßenbahnen fuhren. Heute befördert die KVG mit ihren gut 800 Beschäftigten täglich rund 120.000 Fahrgäste mit ihren Bussen und Bahnen. Daneben plant die KVG ergänzende, moderne Angebote, von denen zum Beispiel der „Schaddel“ Anfang September den Betrieb aufnahm. ›› www.kvvks.de Viele spannende Veranstaltungen für Klein und Groß bieten die Niederzwehrener Märchentage – dort, wo Dorothea Viehmann den Brüdern Grimm die Vorlagen für ihre berühmten Kinder- und Hausmärchen weitergegeben hat. Niederzwehren ist die Heimat der Märchenfrau Dorothea Viehmann, die den Brüdern Grimm zahlreiche der Geschichten erzählt hat. Viele dieser Geschichten wurden dann in ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen verewigt. Dieses große Erbe verpflichtet. Die Niederzwehrener Märchentage sollen Lust auf das Vorlesen und das Selberlesen machen. Sie stehen für das Buch, das gemeinsame Lesen und das gemeinsame Reisen in andere Welten. Vielseitige Veranstaltungen zeichnen jedes Jahr das Programm aus, das von den Machern der „Niederzwehrener Märchentage“ auf die Beine gestellt wird. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass möglichst viele Veranstaltungen kostenfrei besucht werden können. Nur von Ehrenamtlichen organisiert und mit der Hilfe vieler Niederzwehrener Institutionen wie Vereine, Schulen und Kirchengemeinden werden sie auf die Beine gestellt. Ein märchenhafter Herbst erwartet euch in Niederzwehren. Im ganzen Stadtteil öffnen Kitas, Schulen und kulturelle sowie soziale Einrichtungen ihre Türen für Kinder, Erwachsene, Familien und Schulklassen und auch der märchenhafte Gaumenschmaus kommt nicht zu kurz.

Advertisement

›› www.kassel-niederzwehren.de

Pflanzenbörse lockt am 9. Oktober wieder in den Botanischen Garten

Das Umwelt- und Gartenamt lädt zur 26. Ausgabe der beliebten Pflanzenbörse am Sonntag, 9. Oktober, von 10 bis 17 Uhr in den Botanischen Garten ein. Die Pflanzenbörse findet zweimal pro Jahr statt und hat sich mittlerweile als eine feste Größe für private Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber etabliert. Es besteht wie immer die Möglichkeit, Pflanzen, für die im eigenen Haus und Garten kein Platz mehr ist, auf dem „Marktplatz“ zu spenden oder – gegen eine Spende für den Botanischen Garten – neue Pflanzen zu erstehen. Regionale Gärtnereien, Baumschulen, Hobbygärtner und Töpfer ergänzen das Angebot und bieten einen Einblick in die vielfältigen Gartenfreuden. Die im Botanischen Garten tätigen Vereine, die Kakteenfreunde ‚Friedrich Ritter‘, die Gesellschaft der Staudenfreunde – Regionalgruppe Kassel und der Freundeskreis Botanischer Garten, sind wieder mit Ständen vertreten. Auch die Deutsche Orchideengesellschaft und die Hessische Gartenakademie sind wieder dabei. Die Hessische Gartenakademie wird mit dem „Pflanzendoktor“ bei allen Pflanzenfragen beraten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen, Imbissgerichten und kalten Getränken gesorgt. Der Eintritt zur Pflanzenbörse ist frei. ›› www.kassel.de

FRIZZ Terminkalender››

This article is from: