5 minute read

FRIZZ KASSEL UND DIE REGION

Next Article
FRIZZ SPECIAL

FRIZZ SPECIAL

FÜR MEHR DIVERSITÄT IM THEATER

1. Kinderkonzert: Konzert der Sinne

Advertisement

Das 1. Kinderkonzert der neuen Spielzeit ist ein Forscher*innen-Konzert: Die Kinder und Erwachsenen im Saal sind die Expert*innen. Töne werden sichtbar gemacht, gemeinsam wird ergründet, ob die Fingerspitzen auch Klänge wahrnehmen können, und Musik auf Luftballons gespielt. Duften eigentlich Flötentöne? Kitzelt der Kontrabass am großen Zeh? Musik und unsere Sinne – gehört das zusammen? Das „Konzert der Sinne“ ist ein ganz besonderes Experiment mit dem Staatsorchester Kassel und Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Elgar und Maurice Ravel – für alle Kinder im Vor- und Grundschulalter, Familien, für Menschen mit Förderbedarf und Handicap. Dieses Konzert ist Teil der Vision, das Angebot des Staatstheaters Kassel langfristig diverser und inklusiver zu gestalten. Alle Aufführungstermine werden von Gebärdendolmetscher*innen begleitet.

›› Nachmittagstermine für Familien: Sonntag, 2. Oktober, 15:00 und 16:45 Uhr, Schauspielhaus Tickets für die Vorstellungen gibt es für 6 Euro (erm. 3 Euro) an der Theaterkasse, Tel.: 0561- 1094-222, oder unter www.staatstheater-kassel.de. WIEDERAUFNAHME IM JUNGEN THEATER GÖTTINGEN

Utopie der Menschlichkeit

König Korczak oder Wenn ich wieder klein bin (UA), vom Jungen Theater anlässlich des 80. Todestags des berühmten Pädagogen Janusz Korczak in Auftrag gegeben, wird wieder ins Programm aufgenommen. Janusz Korczak gilt als einer der wichtigsten Pädagogen des 20. Jahrhunderts. Unter den lebensfeindlichen Bedingungen des Nationalsozialismus leitete er im Warschauer Ghetto ein Waisenhaus und setzte sich unermüdlich für die Rechte von Kindern ein. Bis in den Tod. Der Autor Christoph Klimke entwirft in seinem Stück die Lebenswelt von Janusz Korczak. Eine Welt der kindlichen Unbeschwertheit, der Fantasie, der Rechte für Kinder. Auf der anderen Seite: Ein System der Gewalt, der entfremdeten und misshandelten Körper. Gehorsam, Drill, Disziplinierung. Klimke taucht tief ein in die deutsch-jüdische Geschichte, um eine Utopie der Menschlichkeit zu entwerfen.

›› www.www.junges-theater.de

AKTIVITÄTEN UND HERBSTLICHE ANGEBOTE IN DER GESAMTEN FUSSGÄNGERZONE

Herbstfestival auf dem Marktplatz in Hofgeismar

Nach zwei Jahren Pause lädt auch das Kulturforum Hofgeismar wieder zu einem Festival am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Oktober 2022 ein. Dieses fünfte Festival kommt mit Neuerungen: Es findet nun im Herbst statt und ist auf den Marktplatz umgezogen. Das attraktive Programm kann mit Bewährtem und Neuem aufwarten und startet am Samstag um 19 Uhr mit der Band Cornerstonez, die bereits auf eine Reihe von Auftritten auf dem Kassler Zissel, dem Kasseler und Baunataler Stadtfest und legendären Gigs im Klimperkasten Baunatal und beim Zündstoff am Edersee zurückblicken kann. Ab 20.30 Uhr werden mit Nobody’s Ford gute alte Bekannte die Bühne betreten und selbige zum Rocken bringen. Das Orga-Team vom Kulturforum freut sich sehr, mit dem Sonntags-Programm eine erlebenswerte Ergänzung zum Herbstmarkt der Gemeinschaft für Handel und Gewerbe präsentieren zu können. Denn an diesem Sonntag wird es in der gesamten Fußgängerzone weitere Aktivitäten und herbstliche Angebote geben. Die Geschäfte sind von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Den Programmauftakt macht traditionell um 11 Uhr der Gospelgottesdienst, musikalisch gestaltet vom Gospelchor „Zoom“ unter Leitung von Kantor Dirk Wischerhoff. Im Anschluss zeigen die Tanzgruppen der TSG Hofgeismar ihr Können. Mit Marilyn Harvest betritt um 14.30 Uhr eine junge Musikerin zusammen mit ihrer Band die Bühne, die das Publikum mit ihrer stimmungsvollen Performance in ihren Bann ziehen wird. Ab 15.30 Uhr wird „Sixties-Unplugged“ mit akustischen Gitarren und z. T. mehrstimmigem Gesang die Ursprünglichkeit der ruhigeren Songs u. a. von den Beatles, Stones, Clapton, Dylon und Donavan optimal zur Geltung bringen. Der Fanfarenzug beschließt um 16.30 Uhr das musikalische Programm des Herbstfestivals auf dem Marktplatz. Für Kinder gibt es mit der „Operation Grimm“ (Conny Heinz) märchenhafte Geschichten, Spiele und Überraschungen.

Foto: © Heil- und Mineralquellen Germete GmbH DIRK DENZER PRÄSENTIERT

VON GRUND AUF ERFRISCHEND

100 Jahre Heil- und Mineralquellen Germete

Mit den Marken Germeta, Warburger Waldquell und Antonius bietet die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH ihren Kunden ein breit aufgestelltes Sortiment, das für jeden Geschmack etwas bereithält und alle relevanten Marktsegmente abdeckt. Schon mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1679 durch den Abt des Zisterzienser Klosters Stephanus Overgahr: „Daß er nichts Gesünderes und Erfrischenderes kenne als Germeter Sprudel“ steht das Mineralwasser, das aus geschützten, natürlichen Quellen gewonnen wird, für seine besondere Qualität, Ursprünglichkeit, Reinheit, Tradition und seine ereignisreiche Historie. Beispielhaft hierfür sind die verschiedenen Quellerschließungen in den folgenden Jahrhunderten, wie beispielsweise 1904 die Antoniusquelle und 1906 die Franziskus-Quelle, die bis heute als eine der wertvollsten deutschen Heilquellen gilt. Am 16.09.1922 schließlich wurde die Heil- und Mineralquellen Germete GmbH gegründet. Damit blickt man in diesem Jahr auf stolze 100 Jahre Firmengeschichte zurück.

Aktuell werden auf einer Produktionsfläche von über 64.000 m2 mit 130 Mitarbeitern mehr als 230 Mio. Flaschen Mineralwasser und Erfrischungsgetränke produziert. Ausgeliefert werden die Produkte in NRW, Nordhessen, Niedersachsen, Thüringen und Teilen Norddeutschlands. Abgefüllt wird dabei in PET-Einweg- und Glas-Mehrweg-Flaschen sowie in den umweltfreundlichen PETCYCLE-Zweiweg-Gebinden. Die beliebten Marken sind erfrischende Begleiter für alle Lebenssituationen, ob als natürliches Mineralwasser, prickelnde Limonaden oder fruchtige Schorlen.

„Wir sind stolz, dass wir es in einem ohne Zweifel immer schon schwierigen Umfeld geschafft haben, uns nunmehr seit 100 Jahren zu behaupten. Der Weg war sicherlich nicht immer einfach, aber durch das tolle Engagement unserer Mitarbeiter und durch die von jeher hohe Qualität unserer Produkte sowie die nachhaltige Herangehensweise im unternehmerischen Handeln ist es uns gelungen, den Weg schon so lange erfolgreich zu gehen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Grah über das besondere Jubiläum. Jetzt Pauschale mit einem Aufenthalt im winterlichen Fulda buchen!

This article is from: