5 minute read

FRIZZ LITERATUR

Next Article
FRIZZ FAMILIE

FRIZZ FAMILIE

DUNKLE GESCHICHTEN AUS KASSEL

Schön & Schaurig

Advertisement

Darf’s ein bisschen düster sein? Habt ihr ein Faible fürs Finstere, mögt ihr es mysteriös? Mit der Neuerscheinung aus dem Wartberg Verlag lernt ihr Kassel von unten kennen und bei Nacht. Die 19 Geschichten des Buches entführen euch an versteckte Orte, hinter verschlossene Türen und in entschwundene Zeiten. Sie spielen am Abend, in der Nacht oder tief unter der Oberfläche. Kassel – die strahlende Metropole Nordhessens! Schon von Weitem sieht man nachts den hell erleuchteten Herkules über der Stadt. Doch wie steht,s mit den dunklen Seiten? Was tut sich da im Untergrund, des Nachts, wenn der brave Bürger schläft? Folgt der Autorin Andrea Gunkler in die Dunkelheit der Bunker und Unterführungen oder zu Gruselbus-Touristen, wenn sie Schauergeschichten aus der Vergangenheit lauschen. Lasst euch faszinieren von der erstaunlichen Schönheit einiger Nachttiere, die mitten unter uns leben. Lest von unsichtbaren Kunstwerken, verwunschenen Friedhöfen und finsteren Kapiteln der deutschen Geschichte. 80 Seiten, gebunden, zahlreiche s/w-Fotos, 12,00 Euro, ISBN 978-3-8313-3301-1, Wartberg Verlag

FRIZZ verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Dunkle Geschichten aus Kassel“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.11.2020. DIE GRIMMWELT VERÖFFENTLICHT EINE PUBLIKATION ÜBER DAS ERZÄHLEN IN DER KUNST HEUTE

Storytelling

Die GRIMMWELT Kassel feiert ihr fünfjähriges Jubiläum mit der Publikation „Storytelling“ und hat sich damit ganz und gar dem Thema „Erzählen“ verschrieben. Bis zum heutigen Tag gelten die Brüder Grimm als die bekanntesten deutschen Märchensammler. Weltweit gehören ihre Geschichten, Motive und Figuren zum kulturellen Gedächtnis und inspirieren Künstlerinnen und Künstler immer wieder aufs Neue. Daher forderte die GRIMMWELT Kassel passend zum Jubiläum des Hauses bildende Künstlerinnen und Künstler auf, auf den Spuren der Brüder Grimm zu wandeln und innovative Werke der narrativen Kunst einzureichen. Aus über 400 Einreichungen zum Open Call suchte die Jury zweiundzwanzig internationale Kunstschaffende aus, die das Thema „Storytelling“ besonders treffend dargestellt haben. So geht es auch weniger um das Wort an sich als um die Narration in der visuellen Gegenwartskunst. Die zweisprachige Publikation (Deutsch-Englisch, 256 Seiten, rund 120 farbige Abbildungen) erscheint im Verlag modo (Freiburg im Breisgau) – von Peter Stohler und Yvan Sikiaridis herausgegeben.

FRIZZ verlost 3 Exemplare. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Storytelling“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 20.11.2020.

© Markus Jans und Dirk Messner

Nie vergessen

Stolpersteine in Kassel Porträts von Menschen

Christina Hein

NIE VERGESSEN: PORTRÄTS VON MENSCHEN

Stolpersteine

Menschen – Nachbarn, Freunde, Kollegen –, die für immer verschwanden. Sie alle wurden Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes. Der Kölner Künstler Gunter Demnig hat für sie in Kassel Stolpersteine verlegt. An ihrer letzten freiwillig gewählten Wohn- oder Wirkungsstätte – mitten in unserer Stadt. Mit seinem Stolperstein-Projekt hält Demnig die Erinnerung an sie auch in Kassel lebendig; so wie er bereits Zehntausenden, deren Existenz in der menschenverachtenden Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten vernichtet wurde, wieder einen Namen und Ort gegeben und Erinnerung ermöglicht hat. Er ist wichtiger Motor und Wegbereiter des Projekts in der Stadt. Christina Hein nimmt uns mit auf ihre Spurensuche. Mit ihren eindrucksvoll geschriebenen Biografien ermöglicht sie einen bewegenden Blick auf Lebensgeschichte und Schicksal hinter dem Stolperstein. Nähe entsteht.Heins Porträts basieren dabei insbesondere auch auf den aufwendigen wissenschaftlichen Recherchen und Gedenkblättern des Vereins Stolpersteine Kassel e.V.

NOVEMBER 2020

KULTURSOMMER IM ADVENT | KONZERTE BIS DEZEMBER 2020

Händel, Max Mutzke und eine Schneekönigin

Nach seiner erfolgreichen Sommersaison mit zahlreichen Mini-Open-Airs präsentiert sich der Kultursommer Nordhessen erstmals auch im Herbst und Winter. Einige Veranstaltungen, die aufgrund der Beschränkungen im Sommer nicht möglich waren, werden nachgeholt, ergänzt um ein vorweihnachtliches Programm. Talent und Leidenschaft verbindet beide: Max Mutzke, den Star der deutschen Musiklandschaft, und Marialy Pacheco, die kubanische Ausnahmepianistin und Komponistin. Wenn sie aufeinandertreffen, begegnen sich zwei unterschiedliche Welten bei einem außergewöhnlichen Rendezvous. In „Duets“ spannt sich ein knisternder Dialog, der das Verbindende zwischen den beiden Musikern ebenso hörbar macht wie die Unterschiedlichkeit ihrer Charaktere. Es wird gefragt, geantwortet, widersprochen und geflirtet. Ein spannender musikalischer Dialog (16.11. Kassel, Kongress-Palais, 20.00 Uhr). „It’s Christmas Time“ – die Ringmasters aus Schweden präsentieren eine bunte Mischung aus englisch-amerikanischen Klassikern wie „Jingle Bells“, „Santa Claus is Coming to Town“ und traditioneller schwedischer Weihnachtsmusik (1.12. Witzenhausen, Liebfrauenkirche / 2.12. Grebenstein, Stadtkirche, jeweils 18.00 und 20.00 Uhr). Die einen können Weihnachten gar nicht erwarten, die anderen freuen sich, wenn das Fest der Liebe und der Familie endlich wieder vorbei ist. „Bald ist schon wieder O-Stern“ – ARD-Serienstar Michael Trischan, vielen bekannt als Hans Peter Brenner aus „In aller Freundschaft“, erzählt heitere Geschichten zur Weihnachtszeit von Hanns Dieter Hüsch, Mark Spörrle, Dieter Kürsten, Robert Gernhardt, u.a., musikalisch begleitet von Uli Singer an der Gitarre (11.12. Philippsthal a.d. Werra, Kreuzberghalle im Schlosspark / 12.12. Bad Wildungen, Maritim Hotel, jeweils 20.00 Uhr). Das Händelfestspielorchester Halle präsentiert festliche Barockmusik von Händel, Telemann und Vivaldi und wird gleich von zwei prominenten Solisten begleitet, der mit einem ECHO-Klassik ausgezeichneten katalanischen Sopranistin Nuria Rial und dem Startrompeter Reinhold Friederich, der auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast ist. Das Konzert findet in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Oberkaufungen und der Gemeinde Kaufungen statt (6.12. Kaufungen, Stiftskirche Oberkaufungen, 16.30 und 19.00 Uhr). Kinder und ihre Familien dürfen sich auf die Schneekönigin freuen. Hans Christian Andersens Märchen nimmt Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise in den hohen Norden. Auf der Suche nach ihrem Freund gelangt Gerda in das Reich der Schneekönigin. Zauberhafte Gestalten wie sprechende Tiere, singende Blumen und eine bärenstarke Räubertochter ziehen sie in ihren Bann. Mit viel Humor, Livemusik und berührenden Augenblicken zeigt das NN Theater Köln, dass Mut sich lohnt und Freundschaft alles überwindet. Für Kinder und Familien ab 6 Jahren (29.11. Hofgeismar, Stadthalle / 13.12. Borken, Bürgerhaus, jeweils 15.00 Uhr). DISCOTHEKE – DIE ETWAS ANDERE MUSICALSHOW … SO 01.11. 18:00 FR 06.11. 19:30 SA 07.11. 19:30 SO 08.11. 18:00 FR 13.11. 19:30 SO 15.11. 18:00 FR 20.11. 19:30 SA 21.11. 19:30 SO 22.11. 18:00 FR 27.11. 19:30 SA 28.11. 19:30 SO 29.11. 18:00

OX UND ESEL – EIN HUMORVOLLES KRIPPENSPIEL

ALTERSEMPFEHLUNG AB 6 JAHREN

LÄNGE: CA. 50 MIN OHNE PAUSE SA 14.11. 14:00 & 16:00 PREMIERE SO 15.11. 11:00 & 14:00 SA 21.11. 14:00 & 16:00 SO 22.11. 11:00 & 14:00 SA 28.11. 14:00 & 16:00 SO 29.11. 11:00 & 14:00

Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo., Mi. und Fr. von 12-14:00 Uhr sowie 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder www.theaterimcentrum.de/spielplan

This article is from: