4 minute read
INTERVIEW
GROSSMUTTER, WARUM HAST DU SO GROSSE OHREN?
Er ist ein theatrales Multitalent: Schauspieler, Choreograf, Regisseur und Bühnenautor. In Kassel hat sich Marco Linke vor allem mit seinen Kindertheaterstücken an der Komödie Kassel einen Namen gemacht. Wir haben ihn bei den Proben zu „Rotkäppchen“ besucht – das diesjährige Weihnachtsmärchen feiert am 26. November Premiere und wird bis 24. Dezember gespielt.
Advertisement
Die Proben finden in einer schwierigen Zeit statt. Wie hast du den Lockdown erlebt? Wie ist die aktuelle Situation?
Als im März 2020 alle Theater schließen mussten und neben vielen anderen Bereichen auch die Kultur zum Erliegen kam, war das natürlich ein riesiger Schock! Aber ich habe mir den Mut nicht nehmen lassen, bin kreativ geblieben, habe neue Theaterstücke geschrieben, habe Dinge erledigt, die ich immer vor mir hergeschoben habe, und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Ich bin ein Mensch, dessen Glas eigentlich immer halb voll ist. Und auch in der jetzigen Situation muss man positiv bleiben! Es bleibt zwar ein stetes Hoffen und Bangen, aber Aufgeben ist keine Option! Was Kulturschaffende in dieser schweren Zeit bewegen, ist enorm! Mit größtmöglichem Aufwand wird wirklich alles dafür getan, um den Menschen endlich wieder etwas zu bieten. Mit Sicherheit und Abstand und vor allem mit Erfolg! Dank ausgereiften Hygienekonzepten gibt es deutschlandweit keine nachgewiesene Corona-Infektion in einem Theater. Und auch bei uns an der Komödie Kassel kann sich der Zuschauer sicher fühlen und eine tolle Theatervorstellung genießen!
Was bedeutet es für dich, in Zeiten von Corona ein Weihnachtsmärchen zu inszenieren?
Für mich persönlich ist es einfach ein großes Glück! Ich darf in diesen schwierigen Zeiten arbeiten und meinem Beruf nachgehen. Das ist ja momentan fast ein Privileg. Und dass es dann auch noch meine große Leidenschaft, das Weihnachtsmärchen ist, ist einfach nur großartig! Außerdem freut es mich sehr, dass wir unseren vier Darstellern den Arbeitsplatz erhalten konnten.
Warum ist Theater für Kinder so wichtig? Generell und in Zeiten von Corona?
Theater holt Kinder an einer Stelle ab, die kein TV, kein Computerspiel und auch nicht das Internet zu vermitteln mag. Wertevermittlung, Fantasie und das gemeinsame Erleben machen das Theatererlebnis in seiner speziellen Art so einzigartig. In Zeiten von Corona ist Theater eine willkommene Abwechslung zum eingeschränkten Alltag, den ja auch gerade Kinder sehr deutlich erleben müssen. Es ist auch für sie ein Ventil in eine andere Welt.
Das Märchen „Rotkäppchen“ der berühmten Brüder Grimm kennt wirklich fast jeder. Was ist das Besondere an deiner Version?
Meine Geschichte ist wirklich für die ganze Familie! Im Vordergrund stehen keine moralischen oder erzieherischen Interpretationen, sondern allein der Spaß! Dass Oma, Opa, Mama, Papa und Kind eine gute Zeit bei uns haben und unser Haus etwas glücklicher verlassen, als sie es betreten
Theater auf Abstand: Die Komödie Kassel hält strikt alle Hygienevorschriften ein.
haben. Meine Inszenierung ist kurzweilig, komödiantisch, märchenhaft und kindgerecht! Da ist wirklich für alle etwas dabei!
Was hat dir an dieser Produktion am meisten Spaß gemacht?
Einfach alles! Vom Bühnenbildentwurf bis zur Inszenierung. Wir dürfen auf der Bühne stehen und unser Publikum unterhalten! Wer darüber in diesen Zeiten nicht selig ist und jeden Tag mit einem breiten Grinsen ins Theater geht, sollte den Beruf wechseln! Im ganzen Komödie Kassel-Team und auch bei den Darstellern herrscht eine enorme Aufbruchsstimmung! Wir wollen! Wir sind bereit! Und wir können es gar nicht erwarten, bis sich der Vorhang zum ersten Mal hebt!
Ein Blick auf das Jahr 2021: Was wünscht du dir?
Ich glaube, wir alle sehnen uns ein Stück Normalität zurück. Ein Ende der Unsicherheit. Ich wünsche mir sehr, dass wir genau diese Normalität zumindest teilweise endlich wieder zurückbekommen. Dass es gelingt, Corona in die Schranken zu weisen und wir endlich wieder unbeschwerter leben können! Alles wird am Ende gut! Genau wie im Märchen.
Was bedeutet Glück für dich?
Theater und meine Familie.
Vielen Dank für deine Zeit und TOI, TOI, TOI für die Premiere von „Rotkäppchen“ am 26. November.
›› www.komoedie-kassel.de
Infos zum Besuch von „Rotkäppchen“:
Premiere: 26. November 2020 Spielzeit: 26. November bis zum 24. Dezember 2020 Tickets: 11,50 € | 9,50 € Spieldauer: ca. 1 1/4 Regie und Autor: Marco Linke Um die Gäste und Mitarbeiter zu schützen, hat die Komödie Kassel ein Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt und bittet bei der Befolgung um eure Mitwirkung. Weitere Infos und Verhaltensrichtlinien findetihr hier: www.komoedie-kassel.de/service-infos/hygiene-und-schutzmassnahmen Kontaktdaten: Eine Registrierung jedes Besuchers vor Ort ist notwendig. Bitte bringt den Anwesenheitsnachweis ausgefüllt bei eurem Besuch mit, diesen könnt ihr euch hier runterladen: www.komoedie-kassel.de/neu/wp-content/uploads/Gaesteregistrierung-1.pdf Für Gruppen ist ein Nachweis, bei dem sich jedoch jeder Gast einzeln einträgt, ausreichend. Der Nachweis ist beim Einlass abzugeben. Der Ticketshop hat derzeit beschränkt geöffnet: Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 14 Uhr. Schreibt eine E-Mail an: info@ komoedie-kassel.de oder ruft zu angegebenen Öffnungszeiten unter der Nummer 0561-18383 an.