15 minute read

FRIZZ BÜHNE

Next Article
INTERVIEW

INTERVIEW

THEATER IM CENTRUM

discotheke – Die etwas andere Musicalshow ...

Advertisement

Diese Show ist anders, diese Show ist neu! Angelehnt an die Fernsehsendung „disco“, erwartet euch ein buntes, turbulentes und abwechslungsreiches Programm und ein breites Spektrum von musikalischen Stilrichtungen – beispielsweise Schlager-, Disco-, Pop-, Rock-, Country-, Comedy- und NDWLieder. Eine interaktive Show, in der ihr die Songs bestimmen dürfen. Freut euch auf eine nostalgische musikalische Reise mit einer großen Portion Spaß, vielen schönen Melodien und tollen Gewinnen. „Licht aus – Womm! Spot an – Jaaaa!“ Besetzung mit: Annabelle Mierzwa, Tanja Krauth, Christoph Steinau, Daniele Nonnis, Brian O , Gott | Regie: Michael Fajgel | Choreografie: Tanja Krauth Musikalische Einstudierung: Yevgeniya Schott | Bühnenbild: Oliver Doerr Weitere Termine: So. 01.11., 18:00 Uhr; Fr. 06.11.; 19:30 Uhr; Sa. 07.11., 19:30 Uhr; So. 08.11. 18:00 Uhr; Fr. 13.11., 19:30 Uhr; So. 15.11., 18:00 Uhr; Fr. 20.11., 19:30 Uhr; Sa. 21.11., 19:30 Uhr; So. 22.11., 18:00 Uhr; Fr. 27.11., 19:30 Uhr; Sa. 28.11., 19:30 Uhr; So. 29.11., 18:00 Uhr EIN GLÄNZENDES KONZERT MIT DEN BLECHBLÄSER*INNEN

„Tatort Klassik: Weggeblasen!“

„Weggeblasen!“ heißt es am 1. und 2. November für Kinder ab 5 Jahren beim 1. Kinderkonzert. Mit einem glänzenden Konzert mit den Blechbläser*innen setzt das Staatsorchester Kassel seine Reihe „Tatort Klassik“ fort. Natürlich schimmern Trompete, Horn, Posaune und Tuba nicht nur golden, sondern klingen auch strahlend, manchmal allerdings auch unheimlich oder einfach lustig. Ertönen die Trompeten, wird es königlich oder kämpferisch. Erklingt das Horn, befindet man sich alsbald in einem Wald. Mit der Posaune lassen sich die tollsten Effekte erzeugen, und mit der Tuba wird’s unfassbar tief. Jedes der Instrumente kann uns allein durch seinen Klang in andere Welten versetzen. Mit Stücken u.a. von Purcell, Beethoven, Elgar und Bizet, aber auch Volksmusik entführt das Kinderkonzert in die unterschiedlichsten musikalischen Sphären und – so viel sei verraten – auch Pippi Langstrumpf schaut vorbei. Aber wie kommen überhaupt Töne aus diesen Metalldingern? Was hat eine Trompete mit einem Gartenschlauch zu tun? Und kann eine Posaune auch ganz leise spielen? Auch solchen Fragen geht das Konzert auf den Grund. Die Moderation übernimmt Konzertpädagogin Laura Wikert.

›› www.staatstheater-kassel.de

›› www.theaterimcentrum.de

PREMIERE | 13. NOVEMBER 2020 | 20:00 UHR | KOMÖDIE KASSEL

Weiber

Jedes Jahr treffen sich die Freundinnen Anke, Bärbel und Claudia zu einem feuchtfröhlichen Wochenende, um die Gläser klingen zu lassen, über Männer zu lästern und zu tun, was Frau so tut. Doch an diesem Wochenende kommt alles anders. Statt in einem gemütlichen Wellnesshotel landen die drei in einem ziemlich heruntergewirtschafteten Gasthof. Und es kommt noch schlimmer: Statt zu entspannen und sich den heiß ersehnten Schwips anzutrinken, wartet eine ganz besondere Aufgabe auf die drei Frauen, die die Mädels ordentlich ins Schwitzen bringt und bei den Zuschauern kein Auge trocken lässt. Aber die drei Freundinnen wären nicht sie, wenn nicht trotzdem ordentlich die Korken knallen würden. Freut euch auf einen Mädelsabend der besonderen Art, gespickt mit Musik von Trude Herr bis Wolfgang Petry.

Weitere Termine: Sa., 14.11., 20:00 Uhr; Fr., 20.11., 20:00 Uhr; Sa., 21.11., 20:00 Uhr; So., 22.11., 15:00 Uhr; Fr., 27.11., 20:00 Uhr; Sa., 28.11., 20:00 Uhr; So., 29.11., 18:00 Uhr

FRITZ WINTER DOCUMENTA-KÜNSTLER DER ERSTEN STUNDE

NEUES JUNGES THEATER GÖTTINGEN

Die Wahlverwandtschaften

Charlotte und Eduard bekommen Besuch in ihrer Eheidylle: Eduards alter Freund Hauptmann Otto und Charlottes junge Nichte Ottilie. Und sehr schnell werden die scheinbar gefestigten Emotionen heftig durcheinandergeschüttelt: Charlotte verliebt sich in Otto, Eduard in Ottilie. Keiner weiß mehr, was richtig ist, was falsch: Hingabe oder Enthaltsamkeit? Zählt das Herz oder die bürgerliche Moral? Die körperliche Anziehung oder das Lebenskonzept? Die Wahrheit oder die Lüge? Die Erotik oder die Vernunft? Goethe lässt in seinem Skandalroman vier unterschiedliche Charaktere aufeinandertreffen und miteinander reagieren. Ein gesellschaftliches Experiment um Zusammenleben, Beziehungen und Liebe mit tödlichem Ausgang. Inszenierung: Stephan Schäfer; Ausstattung: Susanne Ruppert; mit Jacqueline Sophie Mendel, Jennifer Quast, Michael Johannes Mayer, Jan Reinartz Termine 06. und 28. November, 21. und 22. Dezember (jeweils um 20 Uhr)

›› www.junges-theater.de

22.11. | 20 UHR | PIAZZA VELLMAR – NEUER SPIELORT BÜRGERHAUS

Matthias Jung

Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal Eltern, Matthias Jung kommt erneut zur Hilfe! Der Diplom-Pädagoge und Deutschlands lustigster Jugendexperte geht mit der lang erwarteten Fortsetzung seines Erfolgsprogramms „Generation Teenietus“ in die nächste Runde. Freut euch auf „ Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ ›› www.piazza-vellmar.de

sonderausstellung 13.11.2020 – 21.02.2021 neue galerie

In Kooperation mit der Fritz-Winter-Stiftung und den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Ed Herzog

Kaiserschmarrndrama

Start: 12.11. (96 Min.) Leberkäs, Dampfnudeln, Schweinskopf und Grießnockerl sind inzwischen gegessen, jetzt wird Kaiserschmarrn serviert. Die bayerische Krimi-Reihe mit den lokalen Spezialitäten im Filmtitel geht in die siebte Runde. Auf dem Menü steht dieses Mal der Mord an einer jungen Frau, die als Stripperin einige namhafte Kunden anlockte. Hat einer von ihnen das Mädel auf dem Gewissen? Während Polizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) recherchiert, gehen ihm sein Kollege Rudi (Simon Schwarz) ebenso auf den Nerv wie seine Schwester Susi, die sich mit einem Bauprojekt unbeliebt macht. ›› Deutschland 2020, mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Gerhard Wittmann, Stephan Zinner

Christopher Landon

Freaky

Start: 19.11. (101 Min.) Ein böser Fluch sorgt dafür, dass sich der Serienkiller Blissfield Butcher (Vince Vaughn) im Körper seines jüngsten Opfers, der Schülerin Millie (Kathryn Newton), wiederfindet, während Millie jetzt im Körper des Killers steckt. Millie hat nur einen Tag Zeit, den Körpertausch rückgängig zu machen. Doch der Butcher freut sich tierisch über seine neue Identität, und denkt gar nicht daran, sein sexy Outfit aufzugeben …. ›› USA 2020, mit Vince Vaughn, Kathryn Newton, Katie Finneran, Celeste O’Connor, Alan Ruck, Uriah Shelton

Byambasuren Davaa

Die Adern der Welt

Start: 19.11. (96 Min.) Der Alltag des 12-jährigen Amra (Bat-Ireedui Batmunkh) in der mongolischen Steppe gerät aus den Fugen, als sein Vater Erdene (Yalalt Namsrai) plötzlich stirbt. Mit seiner Schwester Altaa und Mutter Zaya kämpft der Teenager fortan ums Überleben, möchte zugleich den Widerstand des Vaters gegen eine Bergbaugesellschaft fortführen, die sich, zum Unmut der Bewohner, in der Gegend engagiert. Melancholisch, mythisch und bilderstark inszeniert von der Regisseurin von „Die Höhle des gelben Hundes”. ›› Mongolei/Deutschland 2020, mit Bat-Ireedui Batmunkh, Enerel Tumen, Algirchamin Baatarsuren, Yalalt Namsrai

Torsten Körner

Die Unbeugsamen

Start: 19.11. (104 Min.) Nur Männer machen Politik? Die rebellischen 1960er Jahre machten ein für allemal Schluss mit diesem Trugbild, kippten Diskriminierung, Sexismus und Chauvinismus auf den Müll der deutschen Wohlstandsgesellschaft. Politikerinnen wie Herta Däubler-Gmelin, Ursula Männle und Christa Nickels erzählen in der Kino-Dokumentation vom harten Weg zur Gleichberechtigung, der schließlich zur ersten deutschen Bundeskanzlerin führt. ›› Deutschland 2020, Dokumentarfilm

JULIA VON HEINZ

Und morgen die ganze Welt

Start: 29.10. (111 Min.) Deutschland 2020, mit Mala Emde, Noah Saavedra, Tonio Schneider, Luisa-Céline Gaffron, Andreas Lust, Nadine Sauter, Ivy Lissack, Victoria Trauttmansdorff, Michael Wittenborn

nnnn n

Luisa (Mala Emde) studiert Jura im ersten Semester, will sich sofort auch politisch engagieren, weil ihr die rechten Gruppierungen, die sich im Land formieren, gehörig gegen den Strich gehen. Sie schließt sich einer antifaschistischen Gruppe namens P31 an, zieht in deren Kommune und wirft sobald ein Auge auf den anführerischen Alfa (Noah Saavedra). Zuerst geht es nur um aggressive Störungen von Kundgebungen der Populist*innen, dann kommt Gewalt ins Spiel. Luisa, die aus guten Verhältnissen stammt, weiß zunächst damit nicht umzugehen. Die Situation eskaliert schließlich, als man bei den Rechten Sprengstoff findet und die Polizei es auf die Kommune wegen Terrorverdachts abgesehen hat – was zwangsläufig dazu führt, dass Luisa langsam den Glauben an Recht und Gesetz verliert. Das überzeugend gespielte Politdrama ergreift eindeutig Partei, ergibt sich jedoch nicht dem Mainstream, lotet stattdessen die Fehlbarkeit der sich einander abstoßenden Gruppierungen auf beiden Seiten aus. Verweise auf rechtsradikale Strömungen in Deutschland sind natürlich voll beabsichtigt, eine Gebrauchsanweisung für Lösungen, Umbrüche und andere kleine Revolutionen ist der Film indes nicht. Uwe Bettenbühl

ICÍAR BOLLAÍN

Rosas Hochzeit

Start: 12.11. (97 Min.) Spanien 2020, mit Candela Peña, Sergi López, Nathalie Poza, Ramon Barea, Paula Usero, Paloma Vidal, Xavo Giménez

nnn nn

Die fast 45-jährige Spanierin Rosa (Candela Peña) ist jemand, die die eigenen Bedürfnisse fortwährend unterdrückt, um sich stattdessen vom privaten oder beruflichen Umfeld vereinnahmen zu lassen. Als Kostümbildnerin beim Film ackert sie oft bis in die Nacht, kümmert sich ansonsten um die Kinder ihres Bruders, hütet die Katze einer Freundin, gießt die Blumen der Nachbarn oder begleitet ihren verwitweten Vater

zum Arzt. Als dem Alten eines Tages die Idee kommt, bei seiner geschiedenen Tochter einziehen zu wollen, reißt der gutmütigen Rosa der Geduldsfaden. Hals über Kopf verlässt sie das quirlige Valencia gen beschauliches Küstenkaff, um sich den Traum von einer eigenen Schneiderei zu erfüllen. Vom Dauerklingeln ihres Handys spürbar genervt, streut Rosa prompt die Mär, sich demnächst verheiraten zu wollen – weshalb Rosas Bruder die Hochzeitsvorbereitungen an sich reißt, Gäste einlädt, Musikkapelle und Essen bestellt … Was eine gallige, tempoforcierte Screwball-Komödie hätte werden können, entschärft Filmerin Bollaín, indem sie die vielen Probleme, denen eine alleinlebende Mittvierzigerin gegenüberstehen kann, allesamt mainstreamig glättet. Immerhin schauspielert Hauptdarstellerin Peña überzeugend, geraten die Dialoge wortwitzig, erspart man uns übermäßiges Moralisieren. Horst E. Wegener

RIC ROMAN WAUGH Greenland

Start: 22.10. (119 Min.) USA 2020, mit Gerard Butler, Morena Baccarin, Roger Dale Floyd, Scott Glenn, David Denman, Hope Davis, Andrew Bachelor nnn nn

Der Tag wird kommen, an dem ein riesiger Komet oder Asteroid auf die Erde zusteuert und den halben, wenn nicht den ganzen Planeten zerstört oder unbewohnbar macht – und kein Land der Erde ist auf das Inferno vorbereitet. Vom wahren Ausmaß der Katastrophe in „Greenland” ist die Welt zuerst einmal auch nicht informiert. Erst als es beinahe zu spät ist, evakuiert man ausgewählte Erdenbewohner*innen in sichere

Militärbunkeranlagen in Grönland. Der Ingenieur John Garrity (Gerard Butler), seine Frau Allison (Morena Baccarin) und sein Sohn Nathan (Roger Dale Floyd) gehören zu den Auserwählten, verlieren sich jedoch im Chaos der Evakuierung. Die Flucht der Menschen gerät zum Hindernislauf, denn inzwischen fällt das Feuer massenweise vom Himmel, hat bereits eine Großstadt in Florida ausgelöscht. Ein Katastrophenthriller im Jahr der Virusapokalypse – warum auch nicht? „Greenland” ist jedoch keine Effekteorgie à la „2012“. Das Ausmaß der globalen Zerstörung spielt sich zum großen Teil in der Imagination ab, derweil das Drehbuch den Fokus auf das Schicksal der Familie Garrity legt, in der es vor dem Weltuntergang einige private Probleme zu besprechen gab. Dennoch ist der Film ein kurzweiliges Beispiel dafür, dass der Mensch vom Ende der Welt nicht genug kriegen kann. Uwe Bettenbühl

YUVAL ADLER

The Secrets we keep

›› Start: 5.11. (97 Min.) USA 2020, mit Noomi Rapace, Joel Kinnaman, Chris Messina, Amy Seimetz, Jackson Dean Vincent, Miluette Nalin, Jeff Pope

nnn nn

Niemand in dem beschaulichen amerikanischen Vorort ahnt, welches Schicksal die junge Familienmutter Maja (Noomi Rapace) mit sich herum trägt. Der Zweite Weltkrieg ist seit mehr als zehn Jahren vorbei, Majas Narben sind seit ihrem schockierenden Erlebnis in den letzten Tagen des Krieges in Europa jedoch nie verheilt. Ausgerechnet in diesem Vorort, ihrer neuen Heimat, begegnet sie eines Tages einem Mann, der ihrem Peiniger ähnelt. Sie verfolgt und beobachtet ihn, während sie zusehends sicher ist, dass es sich bei Thomas (Joel Kinnaman) um jenen deutschen Soldaten handelt, der für Mord und Vergewaltigung verantwortlich ist. Kurzerhand entführt Maja den Mann, sperrt ihn im Keller ihres Hauses ein, um ein Geständnis zu erzwingen. Majas Mann Lewis (Chris Messina) macht sich sogleich zum Komplizen des Komplotts, das gewaltvoll aus dem Ruder läuft. Wo beginnt Vergeltung? Wo endet sie? „The Secrets we keep” ist mehr als nur ein gewöhnliches Rachedrama. Es ist die Skizzierung einer traumatisierten Frau, die in ihrer Hilflosigkeit Selbstjustiz übt und letztendlich daran scheitert, als sich über den Akt der Genugtuung ein lebenslanges Schuldgefühl schiebt. Uwe Bettenbüh

MOHAMMAD RASOULOF

Doch das Böse gibt es nicht

›› Start: 5.11. (150 Min.) Iran/Deutschland/Tschechien 2020, mit Ehsan Mirhosseini, Shaghayegh Shourian, Kaveh Ahangar, Mohammad Valizadegan, Mahtab Servati, Mohammad Seddighimehr, Baran Rasoulof nnnn n

Alltag im Iran. Eine Familie geht einkaufen. Die Mutter sorgt sich um ein Kleid für eine Hochzeit. Die Nacht bricht herein, der Vater geht zur Arbeit. Wenig später ist er für den Tod einiger Menschen verantwortlich. In der nächsten Episode soll ein angehender Arzt eine Hinrichtung ausführen. Er weigert sich, flieht mit Waffengewalt aus dem Gefängnistrakt. In Episode drei möchte der Protagonist den Geburtstag seiner Freundin feiern. Die Feier gerät jedoch zur Andacht, weil das Regime gerade einen guten Freund des Hauses exekutiert hat. Die Schlussepisode erzählt von einem Mann, der auf dem Land Besuch von seiner Nichte aus Deutschland bekommt. Das geschieht mit einer gewissen Absicht, denn der Mann trägt ein Familiengeheimnis mit sich herum. Vier Geschichten, vier Schicksale, derselbe Hintergrund. Das bei der diesjährigen Berlinale mit dem Goldenen Bären für den Besten Film ausgezeichnete Drama des iranischen Regisseurs Mohammad Rasoulof spiegelt eine Handvoll Menschen und Situationen, die den Protagonisten kaum eine Chance einräumen, sich selbst zu regulieren, um sich als Teil einer selbstbewussten Gesellschaft zu verstehen. In gewöhnlichen und dennoch faszinierenden Bildern provoziert der Film eine Distanz zwischen Mensch und einer Autorität, die einer totalitären Weltanschauung entspricht. Uwe Bettenbüh

The Good Lord Bird

STREAMING

›› Miniserie (7 Folgen), ab 6. November auf Sky mit Ethan Hawke, Hubert Point-Du Jour, Joshua Caleb Johnson, Beau Knapp, Nick Eversman, Ellar Coltrane

Amerika vor dem Bürgerkrieg: Der Sklavenjunge Onion (Joshua Caleb Johnson) schließt sich in den 1850ern dem Abolitionisten John Brown (Ethan Hawke) an, der in Kansas mit anderen Soldaten für das Ende der Sklaverei kämpft. Browns legendärer Überfall auf das Armeearsenal von Harpers Ferry, Virginia, im Jahre 1859 markiert ein Vorstadium des Krieges, der keine zwei Jahre später ausbricht. Die von Blumhouse Television („The Purge”) produzierte Miniserie basiert auf dem 2013 veröffentlichten Bestseller von James McBride, in Deutschland bekannt unter dem Titel „Das verrückte Tagebuch des Henry Shackleford”. ›› außerdem neu im November auf Sky: The Comey Rule (Miniserie, ab 2.11.), Lovecraft Country (synchronisierte Fassung, ab 13.11.), Wentworth (Staffel 8, ab 18.11.), The Third Day (synchronisierte Fassung, ab 26.11.)

Und jetzt: Die Muppets

›› Staffel 1 (6 Folgen), ab 6. November auf Disney+ mit Kermit, Miss Piggy, Fozzie Bear, das Tier, Gonzo, Scooter, Bobo der Bär, Statler & Waldorf

Sie sind unkaputtbar, und das ist gut so! Seit den 1960ern sind die Muppets, jene von Jim Henson erdachte Melange aus Marionette und Puppet, beliebt bei Jung und Alt. Besonders die Muppet Show, die seit 1977 auch hierzulande die Bildschirme eroberte, hatte es den deutschen Fans angetan. Jetzt kommen Frosch Kermit, Bär Fozzie, Gonzo, der dänische Koch und der ganze Rest der kunterbunten Truppe mit einem neuen Showformat. Und da wird es hauptsächlich eine Talkshow, eine Kochshow und eine Gameshow geben, um die sich das Chaos ranken wird. Natürlich darf bei dem kultigen Nonsens auch Schweine-Diva Miss Piggy nicht fehlen. Oink! Oink! Vorhang auf für die neue Muppet Show! ›› außerdem neu im November auf Disney+: Runaways (Staffel 2, ab 6.11.), Baymax – Robowabohu in Serie (Staffel 2, ab 20.11.), Ultimate Airport Dubai (Doku-Serie, ab 20.11.), Die Simpsons (Staffel 31, ab 27.11.) Gavin Rothery

Archive

(105 Min., capelight) Die Entwicklung eines Androiden, der dem Menschen ähneln soll wie kein anderer zuvor, gerät für den Wissenschaftler George (Theo James) zur Obsession. Doch die Zeit ist knapp, das Forschungslabor steht vor dem Aus. Dabei verfolgt George ein sehr persönliches Ziel: Dank ausgefeilter Technik soll der neue, J3 genannte Android die Gedanken und Wesenszüge seiner bei einem Unfall getöteten Frau Jules (Stacy Martin) tragen. Dynamisch inszenierter Sci-Fi-Thriller, der visuell wie emotional das Genre aufmischt. ›› England 2020, mit Theo James, Stacy Martin, Rhona Mitra, Peter Ferdinando, Toby Jones, Richard Glover

May el-Toukhy

Königin

(128 Min., EuroVideo) Eine schicke Villa, tolle Karriere, ein Arzt als Ehemann, zwei Töchter – ein Leben im Luxus. Nicht genug für die Anwältin Anna (Trine Dyrholm), die eines Tages das Glück ihrer Ehe beiseite schiebt, um mit ihrem minderjährigen Stiefsohn eine Affäre zu beginnen. Gustav (Gustav Lindh) ist 16, und auch er überschreitet gewissenlos alle Tabugrenzen, um sich an Anne heranzumachen. Das bringt die Existenz der beiden in große Gefahr. Mitreißendes Erotikdrama, in dem sich Dänemarks Kino-Star Trine Dyrholm in Hochform präsentiert. ›› Dänemark 2020, mit Trine Dyrholm, Gustav Lindh, Magnus Krepper, Preben Kristensen

Brian Skiba

The 2nd

(93 Min., Leonine) Als der Ex-Geheimdienstler Vic (Ryan Phillippe) seinen Sohn von der Schule abholt, versucht eine Truppe von schwer bewaffneten Söldnern, Erin (Lexi Simonsen), die Tochter eines hohen Richters, zu kidnappen, um eine folgenschwere Entscheidung des Gerichts zu beeinflussen. Das leerstehende Schulgebäude wird zur Kampfarena, in der es Vic mit den Söldnern aufnehmen muss, um das Leben Erins und das seines eigenen Sohnes zu beschützen. Terror-Thriller mit jeder Menge Action für die „Stirb langsam”-Fans. ›› USA 2020, mit Ryan Phillippe, Casper Van Dien, Jack Griffo, William Katt, Lexi Simonsen, William McNamara

Fritz Lang

M – Eine Stadt sucht einen Mörder

(111 Min., Atlas Film) Ein Serienmörder hält die Bevölkerung der Reichshauptstadt in Atem. Acht Kinder hat der unbekannte Täter bereits ermordet. Als man sein neuestes Opfer, die kleine Elsie (Inge Landgut), tot auffindet, macht selbst die Ganovenwelt von Berlin Jagd auf den Killer. Fritz Langs Meisterwerk mit Peter Lorre als unheimlicher Kindermörder erscheint erstmals als limitiertes Mediabook, mit DVD und Blu-ray Disc, und in einer restaurierten Fassung mit gehobener Ton- und Bildqualität. ›› Deutschland 1931, mit Peter Lorre, Otto Wernicke, Gustaf Gründgens, Ellen Widmann, Inge Landgut, Theodor Loos Text: Uwe Bettembühl

This article is from: