7 minute read

& Bar

Advertisement

Neue Selbsthilfegruppe

„Sexualisierte Gewalt“

Geschützter Raum für betroffene Frauen

Von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen (Frauen bezieht sich auf alle Personen, die sich unter der Bezeichnung „Frau“ definieren, definiert werden und/ oder sich sichtbar gemacht sehen) haben eine neue Selbsthilfegruppe gegründet. Begleitet wird sie vom Aktivbüro der Stadt Würzburg und von Wildwasser Würzburg e.V. Die Gruppe wendet sich an erwachsene Frauen, denen in ihrer Partnerschaft oder anderweitig im erwachsenen Leben sexualisierte Gewalt angetan wurde. Den Betroffenen soll ein geschützter Raum geboten werden, in dem sie angstfrei über ihre Erfahrungen sprechen können. Gegenseitiges Zuhören, Verständnis, Zuspruch und die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe können dabei helfen, Traumata zu verarbeiten oder den Ausstieg aus der toxischen Partnerschaft zu unterstützen. Betroffene Frauen können über das Aktivbüro unter (0931) 37 37 06 oder aktivbuero@stadt.wuerzburg.de Kontakt aufnehmen. LGä www.wuerzburg.de/aktivbuero

Workshop der Würzburger Klinikclowns

Für Anfänger, Fortgeschrittene und Interessierte

Kranke Kinder aus der ungewohnten Atmosphäre in der Klinik zurückführen in die alte Welt des Spielens und alten oder behinderten Menschen Momente der Freude schenken – das ist die Aufgabe der Würzburger Klinikclowns. Wer den Clown in sich entdecken und seine versteckten humoresken Talente herauskitzeln möchte, ist beim Workshop der Klinikclowns goldrichtig. Der Clown ist sehr feinfühlig und agiert aus dem Moment. Spontan und einfühlsam tritt er in Kontakt mit Spielpartnern und Publikum. Weil das Werkzeug des Clowns sein Körper ist, wird an Wahrnehmung, Mimik, Gestik und Stimme gearbeitet. Der Workshop richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Theaterinteressierte ab 18 Jahren und findet am 25. und 26. Februar im Theatersaal St. Josefs Stift Eisingen statt. Die Kosten betragen 230 bzw. 190 Euro für Schüler und Studis. Die Anmeldeunterlagen sind unter info@lachtraenen.de anzufordern. LGä www.klinikclowns.lachtraenen.de

Neuer Bücherschrank in der Zellerau Bürger stimmten über Entwürfe ab

Am 23. Januar wurde am Marktplätzle in der Zellerau ein ganz besonderer Bücherschrank eröffnet. Besonders deshalb, weil er unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gestaltet wurde. Diese waren im vergangenen Jahr eingeladen, sich im Rahmen einer Postkartenaktion und anschließender Abstimmung über verschiedene Entwürfe aktiv einzubringen. Der „Bücherwal“ lässt sich aus der Vogelperspektive auf die Zellerau erklären, die den Konturen eines Wals gleicht. Damit konnte der Ortsbezug mit dem Wunsch nach einer figurativen Lösung und einer Sitzbank kombiniert werden. Initiiert wurde die Aktion von einem Projektteam, dem die Stadtbücherei, das Quartiersmanagement Zellerau, der Metallkünstler Georg Weidauer und das Künstlerduo ATE angehören. Die Betreuung übernehmen das Quartiersmanagement Zellerau, die Brauchbar gGmbH, das Marie-Juchacz-Haus der AWO sowie der Sozialdienst katholischer Frauen. LGä www.stadtbuecherei-wuerzburg.de

Die 90er Live in Giebelstadt

Jetzt Tickets sichern und die Stars von damals erleben

In diesem Sommer fährt man nicht nach Ibiza, sondern nach Giebelstadt: Nach drei Jahren findet die große Sommer-Open-Air-Party am Flugplatz wieder statt. Die 90er Live katapultieren das Partyvolk zurück in eine Zeit, als auf MTV ausschließlich Musikvideos liefen, Big Brother über die Fernsehbildschirme flimmerte, der Eurodance das Licht der Welt erblickte und unzählige Boybands die Herzen der Teens brachen. Mit dabei sind musikalische Ikonen der 90er wie die Vengaboys, Blümchen, Caught in the Act, East 17, Oli. P, Culture Beat, Rednex, LayZee fka Mr. President oder Turbo B. ex-SNAP. Schweren Herzens entschieden sich die Veranstalter im letzten Jahr dazu, das Event erneut zu verschieben und freuen sich jetzt umso mehr, den Besuchern ein bestmöglich organisiertes Festival bieten zu können. Alle bisher gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. LGä www.tourneen.com

Flexible Arbeitszeiten in der Pflege Uniklinik Würzburg startet „FLEX4UKW“

Das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) schlägt mit der Etablierung des Flexteams „FLEX4UKW“ einen alternativen Weg ein, um inländische Arbeitskräfte für die Klinik zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Konzepts stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihre persönlichen Arbeitswünsche.

Bereits in den ersten acht Wochen nach Start von „FLEX4UKW“ verzeichnete die Uniklinik über 120 Bewerbungen. Das überrascht wenig, denn im Flexteam profitiert man von einem entscheidenden Vorteil: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit und ihren Arbeitsumfang an die individuellen Bedürfnisse anpassen – und sie entscheiden selbst, in welchem Bereich sie arbeiten möchten, passend zu ihren Qualifikationen, Expertisen und fachlichen Interessen. Hierfür wurde das UKW in pflege fachlich zusammengehörende Bereiche, sogenannte Cluster, aufgeteilt.

„FLEX4UKW“ ist für zahlreiche Zielgruppen ein interessantes Arbeitsmodell. Studenten mit Pflegeausbildung können zum Beispiel neben dem Studium wertvolle Berufserfahrung sammeln und auch Eltern mit kleineren Kindern profitieren von Arbeitszeiten außerhalb des Schichtdienstes. Für Wiedereinsteiger und Rentner, die gerne noch zwei bis drei Dienste im Monat arbeiten möchten, ist „FLEX4UKW“ ebenfalls die richtige Adresse. Frisch Examinierte können das Flexteam nutzen, um verschiedene Fachbereiche kennenzulernen und sich in Ruhe zu orientieren.

Ziel des Konzepts ist, die Stabilität des Dienstplans für alle Pflegekräfte zu erhöhen und die Kompensation von Personalausfällen sicherzustellen. Davon profitieren sowohl die Stammteams als auch das Flexteam. Organisiert wird das innovative Ausfallmanagement über ein eigens installiertes Flexbüro, das durch eine Leitung, eine Disponentin und einen Recruiter besetzt ist. Am 15. Februar lädt das Flexteam alle Interessierten dazu ein, das neue Konzept bei einem kostenlosen Getränk im Café Fred kennenzulernen.

ukw.de/flex4ukw

Müllsammelaktion Beach Cleanup

Gruppen können sich ab sofort registrieren

Netzwerk Main, Flussparadies Franken und RhineCleanUp rufen mit der Umweltstation der Stadt Würzburg zur gemeinsamen Müllsammelaktion entlang des gesamten Mains, den Baggerseen und Zuflüssen auf. Jede Gruppe kann selbst bestimmen, wo und wann sie einsammeln möchte. Größere Vorhaben sollten mit der Umweltstation abgesprochen werden, die bei Bedarf mit Ausrüstung aushilft. Zeitraum ist vom 11. März bis 2. April 2023. Um öffentlich zu zeigen, wo überall gesammelt wird, kann die Aktion oder Gruppe über die Webseite registriert werden. LGä www.maincleanup.org/de

Bands für First Act Night gesucht

Newcomerfestival im Stattbahnhof

Für die diesjährige First Act Night am 15. April ist der Stattbahnhof wieder auf der Suche nach jungen, neuen Bands aus Schweinfurt und der Umgebung. Bands jeglicher Stilrichtungen können mitspielen, sofern sie ein paar Kriterien erfüllen: Die Band sollte erst ein bis zwei Jahre existieren, ausschließlich eigene Songs im Repertoire haben, in der Vergangenheit höchstens drei bis vier Live-Konzert gespielt haben und aus der Region kommen. Für die Bewerbung benötigt der Stattbahnhof eine kurze Bandinfo, in der die Kriterien beschrieben werden und aus der das Alter der Musikerinnen und Musiker hervorgeht – und natürlich eine Demo-CD mit ein bis zwei Songs im mp3-Format. Die Bewerbungen gehen samt Demo schriftlich an das Kulturhaus Stattbahnhof, First Act Night, Alte Bahnhofstr. 8-12, Schweinfurt oder per Mail an first-act-night@stattbahnhof.net. Einsendeschluss ist der 10. März. LGä www.stattbahnhof.de

Ruhrpott Rodeo kommt nach Würzburg

Jetzt Tickets für den Tourstop in der Posthalle sichern

Seit 16 Jahren findet auf einer Wiese im Ruhrgebiet das Ruhrpott Rodeo, Deutschlands größtes Punkrock Open Air, statt. Nun soll der Geist des Festivals in die ganze Nation hinausgetragen werden und das Ruhrpott Rodeo geht erstmals auf große Tour. Sechs Stationen stehen auf der Liste, darunter auch die Würzrburger Posthalle. Am Freitag, den 16. Juni werden dort hochkarätige Acts wie WIZO, Slime, Dritte Wahl, ZSK und Dead End Kids die Bühne entern. Unterstützung bekommen sie dabei von lokalen Bands. Man darf sich auf einen ganzen Tag voller Rodeo-Feeling freuen inklusive einem fulminanten Rahmenprogramm. Die perfekte Einstimmung auf das Festival-Mutterschiff Anfang Juli in Bottrop. Tickets sind ab sofort im Shop auf der Ruhrpott Rodeo Webseite, online beim Concertbüro Franken, der Posthalle sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. FTo www.ruhrpott-rodeo.de | www.concertbuero-franken.de | www.posthalle.de

2. Zellerauer Fair liebt Kunst Festival Bewerbungsphase für Designmarkt gestartet

Das Wochenende vom 19. bis 21. Mai darf man sich schon jetzt im Kalender anstreichen, denn dann geht das Fair liebt Kunst Festival unter der Leitung von Julia Heinrich (Iloveyoulaugh), Maria Martin (mamind), Anja Wagenbrenner (Frieda & Emil), dem Quartiersmanagement Zellerau und der Umweltstation Würzburg in die zweite Runde. Am Freitag veranstalten die Monaden die Mitmachaktion „Skate & Shake“ am Skateplatz, für Samstag sind in der ganzen Zellerau Hofflohmärkte und Straßenmusik geplant und der Sonntag krönt das Wochenende mit dem Kreativ- und Designmarkt unterhalb des Zeller Tors. Hier bieten Künstlerinnen und Künstler vielfältige offene Workshops zum Thema Nachhaltigkeit an; dazu werden Musik, Kaffee und jede Menge Leckereien serviert. Die Bewerbungsphase für den Designmarkt läuft seit Ende Januar – wer eine Aktion beisteuern möchte, meldet sich über das Kontaktformular auf der untenstehenden Webseite. FTo www.fairliebtkunst.de

Mehrgenerationenwohnen Würzburg Wohnprojekt sucht Mitbewohner am Hubland

Das Projekt Mehrgenerationenwohnen Würzburg ist auf der Suche nach jungen Familien, Paaren oder Alleinstehenden jeden Alters mit Wunsch nach Gemeinschaft. Dahinter steht eine Gruppe engagierter Menschen, die sich für den Bau von bezahlbarem Wohnraum in Würzburg einsetzt. Das hat sich ausgezahlt – Ende 2022 fand man ein Grundstück am Hubland mit zukünftigem StraBaAnschluss vor der Haustüre. 17 Familienwohnungen sowie 20 barrierefreie Wohnungen für Singles und Paare sollen hier entstehen, mit einem Gemeinschaftsraum, einem Co-Working-Space, Gästezimmer, einer Werkstatt und großem Garten. Im Mittelpunkt des Projekts steht das Gemeinschaftsgefühl. Entscheidungsfindungen werden als gemeinsame Prozesse verstanden. Interessierte sind am 12. Februar und 5. März zu Info-Treffen eingeladen. Infos und Anmeldung unter info@mehrgenerationenwohnen-wuerzburg.de. LGä www.mehrgenerationenwohnen-wuerzburg.de

Karrierechancen im Handel nutzen Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in

Key Account Managerin, Abteilungs- oder Filialleiter: Der Handel bietet vielfältige Zu- kunftsperspektiven und spannende Entwicklungsmöglichkeiten. In der Weiterbildung zum/-r Handelsfachwirt/-in vermittelt die Akademie Handel umfangreiches Wissen rund um Marke- ting, Logistik, Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Die Weiterbildung kann als Abendstudium oder OnlineVollzeitstudium mit einer Kombination aus interaktivem Unterricht und OnlineElementen wie Lernmodulen, Videos und Wissenschecks besucht werden und startet im März 2023. Das „Aufstiegs-BAföG“ bezuschusst die Weiterbildung mit bis zu 75 Prozent, einen Meisterbonus in Höhe von 2.000 Euro gibt‘s beim Bestehen obendrauf. Der nächste Online-Infoabend findet am 21. Februar um 19 Uhr statt – die Anmeldung hierfür erfolgt über die Webseite. LGä Akademie Handel e. V., Bahnhofstraße 10, Würzburg, Tel.: (0931) 780 11 16 0, www.akademie-handel.de

Ausbildung zum/zur Hatha-Yogalehrer/in

Ab März bei den Glücksbringern

Yoga zu unterrichten ist eine erfüllende, verantwortungsvolle Aufgabe. Eine Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in ist auch immer eine Zeit der Persönlichkeitsentwicklung, in der man sich selbst kennenlernt, die einen in Selbstreflexion, Konzentration und Achtsamkeit übt. Die Arbeit als Yogalehrer bringt Entspannung in das eigene Leben und hilft dabei, auch in stressigen Zeiten Ruhe zu bewahren. Wer Freude an Yoga hat und eine Veränderung im Leben sucht, wer mehr über alte Lehren und über sich selbst erfahren möchte, sollte sich die Hatha-Yogalehrerausbildung bei den Glücksbringern genauer anschauen. In 300 Unterrichtseinheiten wird man fit gemacht in Asanas, Pranayama und Meditation, Didaktik und Unterrichten, in Yogalehre, -philosophie und -therapie, Anatomie und Ayurveda. Start ist im März 2023. Wer mehr darüber erfahren möchte, meldet sich zum kostenlosen Infocall auf der Webseite an. LGä www.diegluecksbringer.com

Akademie Handel - Seit über 65 Jahren quali zieren wir erfolgreich Führungsnachwuchs im Handel.

Unser Studienangebot in Würzburg:

Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in

Führungskraft im Handel mit IHK-Abschluss.

 Abendstudium, Start: 06.03.2023

 Online-Vollzeitstudium, Start: 13.03.2023

Nächster Online-Infoabend:

21.02.2023 um 19:00 Uhr

Anmeldung unter www.akademie-handel.de

Ihre Vorteile:

 Sicherung des Lernerfolgs durch die Kombination von interaktivem Präsenzunterricht (vor Ort oder live-online im virtuellen Klassenzimmer) und Online-Elementen (z.B. Lernmodule, Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks)

 Finanzielle Förderung durch Aufstiegs-BAföG (bis zu 75 %) und bei erfolgreichem Abschluss Meisterbonus (derzeit 2.000 €)

Akademie Handel Unterfranken

Bahnhofstraße 10, 97070 Würzburg

Fon 0931 7801116-0, wuerzburg@akademie-handel.de www.akademie-handel.de

This article is from: