7 minute read

G S E V E N T S

Next Article
& Bar

& Bar

Würzburg, Irish Pixie

18 Uhr: Krankenschwestern Ball

Advertisement

Würzburg, Jenseits

18 Uhr: Flower Power

Kist, Otto-Seubert-Halle

19 Uhr: Faschingstanz

Retzbach, Walter-Endrich-Halle

19.11 Uhr:2. Prunksitzung

Waldbüttelbrunn, Soli Halle

19.30 Uhr: Faschingsfete

Giebelstadt, Mehrzweckhalle

19.33 Uhr: Prunksitzung

Rottendorf, TSV-Halle

19.30 Uhr: Faschingsparty

Würzburg, Loma

19.30 Uhr: Bad-Taste-Liedwünsche

Schweinfurt, Stadthalle

20 Uhr: Mallorca Alaaf

Uettingen, Aalbachtalhalle

20.11 Uhr: Großer Kostümball

Würzburg, Besitos

20 Uhr: Hasta el Almanacer

Würzburg, Brauhaus

20 Uhr: Kieznächte: ...wild und sexy

Würzburg, Chambinzky

20 Uhr: 36. Würzburger Tuntenball

Würzburg, Posthalle

23 Uhr: Schnelle Party: Gediegen einen reinorgeln!

Sonntag, 19.2.

Würzburg, Sternbäck

10 Uhr: Faschingshochburg

Würzburg, Jenseits

11 Uhr: Auf der Reeperbahn

Würzburg, Irish Pixie

12 Uhr: Umzugsparty

Würzburg, Vierröhrenbrunnen nach dem Zug: Faschingsparty d. Elferrats

Würzburg, Besitos

13 Uhr: Amigos, Carnaval y Alcohol

Würzburg, Bombe

13 Uhr: Die legendäre Faschingsparty

Würzburg, Loma

13 Uhr: Umzugs-Schaulaufen

Würzburg, Odeon Lounge

13 Uhr: After Umzugsparty

Würzburg, Posthalle

13.13 Uhr: Narrentanz

Würzburg, Brauhaus

14 Uhr: Kieznächte: Faschingszug-Party

Uettingen, Aalbachtalhalle

15 Uhr: Kinderfasching

Würzburg, Airport

18 Uhr: Schlagerfasching

Schweinfurt, Stadthalle

20 Uhr: 90er & 2000er-Party

Montag, 20.2.

Zellingen, Altort

Ganztags: Bärentreiben

Würzburg, Sternbäck

10 Uhr: Faschingshochburg

Veitshöchheim, Rathausinnenhof

12 Uhr: After-Zug-Party

Würzburg, Dürrbachtalhalle

14 Uhr: Kinderfasching

Lohr, Pfarrheim

14 Uhr: Kinderfasching

Würzburg, St. Josef, Grombühl

14.33 Uhr: Kinderfasching

Würzburg, Irish Pixie

18 Uhr: Faschingsfeierei

Würzburg, Jenseits

18 Uhr: Auf der Alm da gibt's ka Sünd

Kitzingen, Florian-Geyer-Halle

18.33 Uhr: Rosenmontagssitzung

Würzburg, Zur Stadt Mainz

19.11 Uhr: Faschingsparty d. Elferrats

Würzburg, Loma

19.30 Uhr: Mer losse dr Dom in Kölle…

Ochsenfurt, TVO Halle

20 Uhr: Rosenmontagsball 2023

Schweinfurt, Stadthalle

20 Uhr: Neon-Invasion

Würzburg, Besitos

20 Uhr: Canta, Ríe y Bebe

Würzburg, Brauhaus

20 Uhr: Kieznächte: Rosenmontags-Party

Winterhausen, Schützenhaus

20.11 Uhr: Rosenmontagsgaudi

Würzburg, Zauberberg

22 Uhr: Rosa Montag, Queer Fasching

Dienstag, 21.2.

Würzburg, Sternbäck

10 Uhr: Faschingshochburg

Schweinfurt, Marktplatz

13 Uhr: After-Zug-Party

Uettingen, Aalbachtalhalle

Nach dem Umzug: Kehraus

Würzburg, Loma

19.30 Uhr: Kehraus

Retzbach, Dorfplatz

23 Uhr: Faschingsbeerdigung

Veitshöchheim, Rathausinnenhof

23.30 Uhr: Faschingsbeerdigung

Zellingen, Spätzplatz

23.30 Uhr: Fasenachtsbeerdigung

Faschingsz Ge

Samstag, 11.2.

12.11 Uhr: Würzburg, Kindermaskenzug

Sonntag, 12.2.

13.45 Uhr: Retzbach

Samstag, 18.2.

13.33 Uhr: Eisingen

13.30 Uhr: Gemünden

Sonntag 19.2.

11.55 Uhr: Würzburg

13 Uhr: Ochsenfurt

13.11 Uhr: Karlstadt

13.11 Uhr: Kist

13.33 Uhr: Leinach

14 Uhr: Arnstein

14 Uhr: Zellingen

14.11 Uhr: Thüngersheim

Montag, 20.2.

13 Uhr: Veitshöchheim

13.11 Uhr: Kleinrinderfeld

14.11 Uhr: Himmelstadt

14.30 Uhr: Steinbach

Dienstag, 21.2.

13 Uhr: Schweinfurt

13.30 Uhr: Waldbrunn

13.33 Uhr: Uettingen

13.33 Uhr: Helmstadt

14 Uhr: Eibelstadt

14 Uhr: Höchberg

14 Uhr: Marktbreit

14.11 Uhr: Bad Brückenau

14.11 Uhr: Rottendorf

14.11 Uhr: Winterhausen

14.33 Uhr: Würzburg, Heidingsfeld

14.33 Uhr: Giebelstadt

Karneval in Kitzingen

Sa., 4.2., 19.11 Uhr, Sa., 18.2., 14.11 Uhr + Mo., 20.2., 18.33 Uhr, verschiedene

Orte

Zwei Wochen vor dem großen Faschingswochenende lädt die Kitzinger Karnevalsgesellschaft KiKaG zur Weinseligen Narrensitzung in die FastnachtAkademie. Am 18. Februar steht ab 14.11 Uhr der Kinderfasching in der Florian-Geyer-Halle auf dem Programm. Das überregional bekannte Zugpferd der KiKaG ist allerdings die legendäre Rosenmontagssitzung mit der Verleihung des Schlappmaulordens. Der geht traditionell an Menschen, die eine „gar trefflich lockere Zunge“ vorweisen und gleichzeitig „ein schlagkräftiges Wort zu führen“ wissen – waschechte Schlappmäuler eben. In diesem Jahr wird die Schauspielerin und Kabarettistin Luise Kinseher den 37. Schlappmaulorden von ihrem Vorgänger Markus Söder in Empfang nehmen. Mit dabei sind außerdem Peter Kuhn, Doris Pauli und Wolfgang Huskitsch, die Showtanz-Garden aus Veitshöchheim und Wiesentheid sowie die Partyvögel. LGä www.kikag.de

Würzburger Faschingszüge

Sa., 11.2., 12.11 Uhr + So., 19.2., 11.55 Uhr, Innenstadt

Lang ist’s her, dass sich Vereine, Freunde, Clubs und Spielmannszüge auf großen bemalten Motivwägen durch die Straßen der Stadt schlängelten und aus allen Ecken ein „Würzburg Helau!“ donnerte. Nach zwei Jahren coronabedingter Abstinenz findet der große Faschingszug des 1. KaGe Elferrat unter dem Motto „Würzburg spart Strom und Gas, aber nicht am Faschingsspaß!“ endlich wieder statt. Traditionell ist der Beginn um 11.55 Uhr in der Semmelstraße im Hauger Viertel der Altstadt. Wen die Partylaune danach noch nicht verlassen hat, der feiert bei der Faschingsparty am Vierröhrenbrunnen weiter. Doch bevor die großen Narren sich auf den Weg machen, findet am Samstag, 11. Februar, ab 12.11 Uhr der Würzburger Kindermaskenzug an der Residenz statt. Der Zug endet am Vierröhrenbrunnen mit einer Faschingsparty. Für die Kleinen stehen Krapfen, Süßigkeiten und Getränke bereit. LGä www.faschingszug-wuerzburg.de | www.der-elferrat.de

Carnaval de Besitos

Do., 16.2. – Mo., 20.2., Besitos

Hartgesottene Faschingsverfechter kommen während der närrischen Zeit im Besitos wie gewohnt auf ihre Kosten. Gleich fünfmal in Folge wird hier gefeiert. Der Startschuss fällt am 16. Februar um 19 Uhr zum Altweiberfasching unter dem Motto „Viva la fiesta“. Weiter geht’s am Freitag mit dem Klassiker schlechthin unter den Trinkspielen: Beim Beer-Pong kann man seine Standhaftigkeit unter Beweis stellen. Am Faschingssamstag wird passend unter dem Banner „Hasta el amanecer“ bis zum Sonnenaufgang durchgehalten. Während sich am Sonntag der Umzug durch die Würzburger Innenstadt schlängelt, feiert man in der Karmelitenstraße ab 13 Uhr mit seinen Amigos den „Carnaval y Alcohol“. Der Rosenmontag steht ganz im Zeichen von „Canta, ríe y bebe“ – Singen, Lachen und Trinken stehen aber ohnehin während der gesamten fünf Tage auf dem Programm. LGä www.wuerzburg.besitos.de

36. Würzburger Tuntenball

Sa., 18.2., 20 Uhr, Chambinzky

Der Tuntenball im Hause Chambinzky genießt seit vielen Jahren Kultstatus und gehört zum Fasching wie die Krapfen: Jeder und jede will eine heiß begehrte Eintrittskarte ergattern, die bekanntermaßen weggehen wie heiße Semmel. Das verwundert nicht, denn hier wird nichts Geringeres geboten als ein ausschweifender Party- und Kostümrausch. Gefeiert wird auf allen Areas inklusive Theater, HausBar und KulturKlub. Auf dem Tuntenball treffen sich nicht nur als Männer verkleidete Frauen oder als Frauen verkleidete Männer, sondern auch als Frauen verkleidete Frauen und als Männer verkleidete Männer. Wie immer lautet also das Motto: „Er – Sie, Sie – Er, Wer ist wer?“ Höhepunkt des Abends ist die Preisverleihung für die originellsten Kostüme. DJ Florian wird die Feierwütigen mit passender Musik versorgen. Durch den Abend leitet die charmante Frau Schulz aus Frankfurt. LGä www.chambinzky.com

Die legendären Kiez Nächte sind zurück

Fr., 17.2. – Mo., 20.2., Brauhaus

Gemunkelt wurde schon lange, jetzt ist es offiziell: Die Kiez Nächte im Brau haus, über die sich weit über die Stadtgrenzen hinaus Legenden ranken, fei ern ihr Comeback. Der Winterstadl wird am 12. Februar abgebaut und weicht einem Fasching, wie er früher einmal war: verrucht! Nostalgiker dürfen sich am Samstag auf eine Live Strip Show mit heißen Einlagen freuen, tags darauf fällt der Startschuss direkt nach dem großen Faschingsumzug ab 14 Uhr. Ein Live DJ dreht den ganzen Tag lang die Plattenteller und versorgt die Meute mit Partyhits. An Rosenmontag steht mit einem Live Men Strip ein weiteres Spe cial auf dem Programm. Wen es danach nach einem kühlen Bier dürstet, wird an der extra langen Theke bestens versorgt. Nach der Faschingszeit geht’s im Brauhaus direkt weiter: Am 24. Februar beim Elektrostadl mit zwei Floors und mehreren DJs sowie am 25. Februar mit der Abschlussparty. www.brauhauswuerzburg.de

Schnelle Party & Narrentanz

Sa., 18.2., 23 Uhr + So., 19.2., 13.13 Uhr, Posthalle

Unter dem Motto „Schnelle Party – gediegen einen reinorgeln“ frönt die Posthalle am Faschingssamstag nicht dem Ballermann, sondern Deutsch Rap und New Wave. DJ und Produzent Imhighimsorry (Splash Festival, Freund&Kupferstecher Stuttgart, Schräglage Stuttgart) legt bekannte Songs auf von BHZ, 102boyz, Pashanim, RIN, Luciano, badmomzjay, makko, Yung Hurn, Ski Aggu und vielen mehr. Wer mit „schneller Brille“ kommt, darf sich beim Einlass einen Special Drink abholen. Karten im Vorverkauf bestellt man auf der Webseite. Nur ein paar Stunden nach der Party findet am Faschingssonntag direkt im Anschluss an den Umzug traditionell der Narrentanz statt. Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Hippies und Cowboys, Engel und Teufel, Nonnen und Comichelden. Für Partystimmung sorgt der Aalbachtal Express, der wieder von DJ Fränk & DJ Knowstyle unterstützt wird. LGä www.posthalle.de

Hätzfelder Prunksitzung & Kinderfasching

Sa.,

4.2., 19.33 Uhr + So., 5.2., 14.11 Uhr, Radlersaal, Heidingsfeld

„Hätzfeld Helau“ schallte es bereits im November letzten Jahres durch die Heidingsfelder Gassen. Mit der Proklamation des Giemaulpaares Markus II. und Natascha I. wurde die 5. Jahreszeit eingeläutet. Dass die Hätzfelder den Fasching lieben, davon können sich die Gäste der Prunksitzung im Radlersaal am 4. Februar wieder überzeugen. Die Gilde verspricht Tanz, Lyrik und Musik. Neben den Aktiven werden auch Gäste wie Peter Kuhn, Wolfgang Huskitsch, Christoph Maul einen när - rischen Cocktail servieren. Eintirttskarten sind auf der untenstehenden Webseite erhältlich. Kleine Jecken freuen sich derweil auf den Hätzfelder Kinderfasching am Tag darauf. Spiele, Polonaise, Kostümprämierungen sowie Tanz- und Showeinlagen aus dem vielfältigen Kinder- und Jugendprogramm der Fasenachtsgilde Giemaul stehen auf dem Programm. In den Radlersaal einziehen wird das KinderGiemaulpaar Ben I. und Fine I. Karten für die Prunksitzung sind online erhältlich, für den Kinderfasching ausschließlich an der Tageskasse. LGä www.gildegiemaul.de

Fasching in Thüngersheim

Sa., 4.2., 19.11 Uhr + So., 19.2., 14.11., Raiffeisen Sporthalle + Veitshöchheimer Straße

In Sachen Fasching muss sich Thüngersheim nicht vor den Nachbarn Würzburg und Karlstadt verstecken. Im Gegenteil: Seit vielen Jahren ist der Umzug in der unterfränkischen Gemeinde trotz Überschneidungen in besagten beiden Städten außerordentlich beliebt. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause lädt der Faschingsclub Thüngersheim e.V. (FcT) nun wieder zum Gaudiwurm: Start ist um 14.11 Uhr in der Veitshöchheimer Straße. Eine bunte Mischung aus Fußgruppen, Freundeskreisen, Vereinen und kreativ gestalteten Wägen wird durch die Straßen ziehen, um die fünfte Jahreszeit gebührend zu feiern. Doch nicht nur der Faschingszug ist ein Highlight – auch die Prunksitzungen gehören zum Herzstück der närrischen Saison in Thüngersheim. Am 4. Februar um 19.11 Uhr findet die 2. Große Prunksitzung des FcT mit der RIKAGE aus Rimpar in der Raiffeisen Sporthalle statt. LGä www.faschingsclub.com

Fasching & Faschingsfrei in der Bombe

Do., 16.2. – So., 19.2., Bombe

An Karneval öffnet die Bombe ihre Tore nicht nur für alle Piraten, Prinzessinnen, Krankenschwestern und Auberginen, sondern auch für Faschingsmuffel, die Kostümen, Jan Pillemann Otze Arsch und der Mutter von Niki Lauda so gar nichts abgewinnen können. Für erstere legt DJ ESKA am Altweiberfasching Best of Partymusik auf. Von 19 bis 21 Uhr werden alle Damen und die, die so aussehen, mit kostenlosem Prosecco versorgt – die Nörgler sollten sich das Ganze also vielleicht noch einmal überlegen. Am 17. und 18. Februar ist Faschingsfrei: freitags liefert DJ HIFIVE die besten Hits der 80er und 90er, samstags geht’s mit DJ LEO nahtlos in die 2000er über. Der Sonntag steht dann wieder ganz im Zeichen der Maskerade: Bei der legendären Faschingsparty bekommt man die besten Schlager auf die Lauscher – natürlich bis tief in die Nacht hinein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. LGä www.bombe-wuerzburg.de

Lohrer Weiberfasching

Do., 16.2., 21 Uhr, Stadthalle, Lohr

Wenn maskierte Damen schon nachmittags durch die Lohrer Innenstadtkneipen ziehen, weiß man: die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Kneipenhopping an Weiberfasching hat im Städtchen am Main Tradition. So auch die Präsentation der Kostüme im Alten Rathaus – von 20 bis 22 Uhr sitzt eine Jury vor Ort und bewertet die Verkleidungen. Das närrische Treiben findet seinen Höhepunkt am Abend mit DJ Matze in der Stadthalle. Auf der Bühne stehen zudem einheimische Gruppen wie das Lohrer Männerballett und die Frauengarde der Lohrer Mopper, dazu wird mit Cocktails ordentlich gefeiert. Um ca. 23 Uhr erfolgt dann die Kostümprämierung. Karten bekommt man in der Geschäftsstelle des Lohrer Echo an der Hauptstraße und in der städtischen Touristinfo zum Preis von zehn Euro pro Ticket. Der Erlös soll dem Jugendprojekt „Kunstrasenplatz“ am TSV-Heim des TSV 1846 Lohr am Main e.V. zugutekommen. LGä www.stadthalle-lohr.de

This article is from: