Die Vision hinter bonify mit Andreas Bermig, Gründer und CFO Wir wollen erreichen, dass möglichst viele Menschen ihre Bonität regelmäßig einsehen und verbessern.
22
Stellen Sie sich kurz unseren Lesern vor! bonify hilft Verbrauchern, die eigene Bonität kostenlos einzusehen, zu überwachen und zu verbessern. Vor allem sollen die Nutzer von ihren eigenen Daten profitieren! Kostenlos analysieren wir Zahlungsausgänge sowie Bonitätsdaten, um Angebote zu berechnen, die auf die individuelle, finanzielle Situation der Nutzer abgestimmt sind. Über 1.000.000 Nutzern konnten wir bereits helfen und begeistern! Warum haben Sie sich entschieden bonify zu gründen? Die Idee zu bonify entstand Ende 2014. Damals war einer der Mitgründer (Gamal Moukabary) noch als CEO einer Wirtschaftsauskunftei in Berlin im Einsatz. Nach Findung des Teams, Diskussionen im Freundeskreis und Detaillierung des Konzepts haben wir uns im März 2015 entschlossen, unsere Jobs zu kündigen und bonify aus der Taufe zu heben.
Welche Vision steckt hinter bonify? Unsere Mission: To bonify financial lives. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das finanzielle Leben der Menschen ganzheitlich zu verbessern. Die Zutaten dafür: technische Innovationen, Transparenz und der Wille zu helfen, um unsere Vision zu ermöglichen: finanzielle Freiheit für möglichst viele Nutzer von bonify zu erreichen Wir wollen erreichen, dass möglichst viele Menschen ihre Bonität regelmäßig einsehen und verbessern. Darüber hinaus werden wir individualisierte Produktangebote, z. B. Kredite oder Versicherungen, zur Verfügung stellen, die die persönliche Bonität berücksichtigen und unseren Kunden helfen, ihre finanzielle Situation nachhaltig zu verbessern. Von der Idee bis zum Start, was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert? Neben der Finanzierung mussten wir inhaltliche Herausforderungen meistern: Wie können wir eine Kooperation mit Auskunfteien eingehen? Was tun, um Verbraucher von bonify zu überzeugen, dass sie bonify nutzen möchten? Von Beginn an hat die Creditreform Boniversum an das Geschäftsmodell geglaubt und wir konnten eine vertrauensvolle Kooperation eingehen. Die Beta-Version unseres MVP (Minimal ViableProduct) haben wir nach arbeitsintensiven Monaten im April 2016 gelaunched. Zu unserer großen Freude haben sich in den ersten Wochen mehr als 20.000 Nutzer registriert. Das hat selbst uns überrascht. FUNDSCENE 01/2022