Im Gespräch mit Stephan Stricker, Gründer und CEO PAIR Finance Stellen Sie sich kurz unseren Lesern vor! Ich bin Stephan Stricker, Gründer und CEO des Fintech-Unternehmens PAIR Finance. Mit unserem Service – KI-basiertes Digitalinkasso in Kombination mit Kundenorientierung – streben wir die Marktführerschaft in Europa an. Vor der Gründung von PAIR Finance war ich in der AdTech-Branche aktiv und leitete die internationale Expansion zweier Unternehmen. Außerdem war ich mehrere Jahre bei KPMG als Berater für Unternehmen der Finanzbranche tätig.
Inkasso ist ein leidiges Thema für Verbraucher – viel Papierkram, viel Juristendeutsch.
30
Warum haben Sie sich entschieden PAIR Finance zu gründen? Inkasso ist ein leidiges Thema für Verbraucher – viel Papierkram, viel Juristendeutsch. Genauso ist es für Unternehmen: Nach der digitalen Customer Journey folgt im Forderungsmanagement der Schritt zurück zu Anruf und Briefpost. Wir dachten uns: Warum kann man das nicht digital machen? Die Antwort auf diese Frage war PAIR Finance. Genau genommen liegt der Ursprung in der digitalen Marketingindustrie. Hier sensibilisieren intelligente, auf digitalen Daten basierende Targeting-Techniken potenzielle Kund*innen zum Kauf eines Produktes. Kanal, Werbebotschaft und Zeitpunkt sind die entscheidenden Erfolgsparameter. Warum setzt man
diese erfolgreiche Methode nicht auf der anderen Seite des Point of Sale ein, um das Forderungsmanagement individueller und effizienter zu machen? Genau diesen Ansatz haben wir mit PAIR Finance adaptiert und weiterentwickelt. Welche Vision steckt hinter PAIR Finance? Unsere Vision ist es, den Inkassomarkt in Europa zu verändern und das Forderungsmanagement nachhaltig digital, effizient und kundenorientiert zu gestalten. Von der Idee bis zum Start was waren bis jetzt die größten Herausforderungen und wie haben Sie sich finanziert? Unsere Idee war immer, die Disruption der Inkassobranche einzuleiten. 2016 hatten wir schnell ein erstes Team zusammengestellt und schon wenige Monate nach der Gründung den ersten Kunden an Bord. Heute sind wir Innovationsführer, seit 5 Jahren erfolgreich am Markt und konnten uns mit unserem technischen Know-how durchsetzen. Wir sind eines der am schnellsten wachsenden deutschen Fintech-Startups und haben derzeit 160+ Mitarbeiter. Unsere Series B im Juli 2020 und unsere Expansion nach Österreich im September 2021 haben FUNDSCENE 01/2022