FUNDSCENE 01/2022

Page 58

Warum ein ETF-Depot sich auch für Firmen lohnt Text: Thimm Blickensdorf

S

tändig sorgt die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank für Schlagzeilen: Immer mehr Banken und Sparkassen nehmen Negativzinsen, nach offiziellen Angaben sind es längst über 400 Geldinstitute. Mittlerweile sind Millionen Sparer in Deutschland davon betroffen. Die Folge: Sparbuch oder Tagesgeldkonto lohnen sich gar nicht mehr, für Festgeld gibt es nur noch Minizinsen.

Jede Firma braucht Rücklagen

Zugleich sinkt durch die starke Inflation ständig die Kaufkraft der Verbraucher: Der Preisanstieg gegenüber dem Vorjahr hat bereits die 5-ProzentMarke überschritten. Keine guten Zeiten also, für alle, die etwas Geld zurücklegen oder für die Altersvorsorge sparen wollen.

Für viele Unternehmen sind Negativzinsen ein Problem

Thimm Blickensdorf ist als Vertriebsleiter auch Mitglied der Geschäftsleitung von growney.

58

Während die Medien immer mal wieder über die Folgen für den ganz normalen Sparer berichten, bleibt ein Aspekt oft ohne Berücksichtigung: Dass Negativzinsen auch für viele Unternehmen in Deutschland zu einem großen Problem geworden sind. Für viele Firmen ist es von zentraler Bedeutung, Geld zur Seite zu legen: Rücklagen für künftige Investitionen oder die nächste Umsatzsteuer-Voranmeldung oder auch als Reserve für konjunkturschwache Zeiten.

Zu einer vernünftigen Liquiditätsplanung gehört heute in jedem Unternehmen, dass etwa für saisonale Schwankungen des eigenen Geschäfts oder für unvorhersehbare Zeiten Rücklagen gebildet werden. Gerade die Coronakrise zeigte in den vergangenen Monaten, dass Unternehmen solche Flexibilität zwingend benötigen, um auf Unvorhergesehenes angemessen reagieren zu können. Dafür sind liquide Mittel besonders wichtig. Doch Unternehmen werden mittlerweile bestraft, wenn zu viel Geld auf dem Geschäftskonto liegt. Die Freigrenzen für Negativzinsen sinken ständig. Schlägt der Minuszins erst einmal zu, wird die Lage geradezu dramatisch: Das zurückgelegte Geld wird weniger! Nicht allein durch den Kaufkraftverlust, sondern auch ganz real. Banken kassieren Strafzinsen oder nehmen mittlerweile selbst für das Tagesgeldkonto Gebühren (bei gleichzeitigem Nullzins). Lediglich Festgelder oder Anleihen werfen also noch einen minimalen Zinsertrag ab. Doch sie können dem flexiblen Liquiditätsbedürfnis vieler Firmen leider nicht gerecht werden. Geringe Kosten = mehr Rendite Einen Ausweg bieten professionelle Vermögensverwalter: Sie legen für Firmen das Geld an den Kapitalmärkten an, so hat das Kapital die Chance auf Rendite. Insbesondere digitale Vermögensverwaltungen bieten dabei Firmenkunden eine interessante Möglichkeit, den Strafzinsen zu entfliehen. Ihr großer Vorteil: Der digitale Vertriebsweg erleichtert die Geschäftsprozesse und senkt die Kosten massiv. Uns bei growney geht es zum Beispiel oft so, dass Firmenkunden überrascht sind, wie günstig und komfortabel eine digitale Vermögensverwaltung ist. Die Überlegung ist ganz klar: Wenn ein Vermögensverwalter digital arbeitet, dann werden die Kunden zwar nicht in die Oper eingeladen oder in einer repräsentativen Villa mit einem Kaffee bewirtet. Doch: je geringer die Kosten, desto höher ist die Rendite der Geldanlage. Diese zusätzlich erwirtschaftetet Rendite kann über die Zeit sehr beachtlich sein. Mit einem ETF-Depot wird dieses Vermögensverwaltungs-Konzept optimal umgesetzt: Bei growney entscheidet kein aktiver Fondsmanager über die Auswahl einzelner Aktien oder Anleihen. Stattdessen wird durch die Zusammenstellung von mehreren unterschiedlichen Indexfonds (ETFs) die Wertentwicklung der Kapitalmärkte abgebildet. Das ist nicht nur deutlich kostengünstiger, sondern bringt auch mehr Rendite: Denn über längere Zeiträume schafft es eigentlich kein Fondsmanager mit seiner Strategie und den vergleichbaren hohen Gebühren den Gesamtmarkt zu schlagen. FUNDSCENE 01/2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

ENDLICH WIEDER IN DIE FERNE SCHWEIFEN

1min
pages 74-76

NOVITEC veredelt den Ferrari Roma

3min
pages 68-73

Was sind NFTs Non Fungible Tokens?

9min
pages 64-67

Digitale Transformation - erst der Anfang?

2min
page 62

Fabit und Pair Finance kooperieren

2min
page 63

LG Berlin kippt Bank-Negativzinsen

2min
page 61

Scalable Capital startet neues Krypto-Angebot

2min
page 60

Warum ein ETF-Depot sich auch für Firmen lohnt

4min
pages 58-59

Steuerprobleme rund um die Kryptowährungen

3min
pages 52-53

Elektroschrott wächst um Rekordmenge, aber nur 17,4 % werden davon recycelt

3min
page 54

5 Wege, wie dein Kassenbon deine Finanzen revolutioniert

4min
pages 56-57

Kraft Heinz erwirb 85% an Just Spices

2min
page 55

GmbH und Krypto

4min
pages 50-51

Wissen, welche Investitionen sich lohnen

6min
pages 48-49

Anfängerfehler beim Investieren vermeiden

5min
pages 46-47

Warum Early-Stage-Deals platzen

2min
pages 44-45

Nimm dein Geld vom Konto

5min
pages 42-43

NFTs in der Musikindustrie

4min
pages 38-39

Blockchain-Technologie in der Immobilienwirtschaft

4min
pages 36-37

Der neue Aktienmarkt

3min
pages 40-41

DER NFT-WEINBERG

4min
pages 34-35

Was ist am Weltraum-Hype dran?

3min
pages 32-33

Im Gespräch mit Stephan Stricker CEO PAIR Finance

4min
pages 30-31

Überregulierung ist die wohl stärkste Innovationsbremse

6min
pages 20-21

Nachgefragt bei den Gründern von 51Nodes

5min
pages 18-19

Heute hat sich das Blatt gewendet. Let´s talk

4min
pages 28-29

Die Vision hinter bonify mit Andreas Bermig, Gründer und CFO

4min
pages 22-23

Handelsmuster erkennen, mehr zu Coinanalyst

5min
pages 24-25

Warum fehlt uns die Finanzbildung?

3min
pages 16-17

Wir erfinden Belege neu

3min
pages 26-27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.