FUNDSCENE 01/2022

Page 64

Was sind (NFTS) Non Fungible Tokens? Text: Arno Lampmann & Alexander Lindl

W

as 2017 mit süßen Katzencartoons, den Cryptokitties begann, hat sich mittlerweile zum Millionengeschäft entwickelt. Die bereits erzielten Erlöse im Rahmen von Transaktionen mittels Non Fungible Tokens (NFTs) erreichen bisweilen Verkaufsrekordsummen in unvorstellbaren Höhen. So verkaufte der Twittergründer Jack Dorsey seinen ersten Tweet für 2,9 Mio. $, die NBA veräußerte Videos von besonders spektakulären Dunks z.B. von LeBron James, der für 200.000 $ weiterverkauft wurde und der Digital Artist Beeple verkaufte eine Bildcollage „Everydays: the First 5000 days“ für umgerechnet ca. 69,3 Mio. $. Die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unerschöpflich. Auch immer mehr Prominente, wie Christiano Ronaldo oder Kings Of Leon, sind bereits in den Handel mit NFTs eingestiegen. So beläuft sich das Marktvolumen für das erste Halbjahr 2021 auf 2,5 Mrd. $.

Technische Grundlagen Bei Non Fungible Tokens (NFTs) handelt es sich um kryptographische Tokens, wobei Kryptotoken allgemein einen Wert, einen Anspruch oder ein Recht

Foto/Quelle: © stock.adobe.com - AndSus

Was 2017 mit süßen Katzencartoons, den Cryptokitties begann, hat sich mittlerweile zum Millionengeschäft entwickelt.

Doch was genau sind „NFTs“? Was für Möglichkeiten bieten diese und wie sind sie rechtlich einzuordnen? Der folgende Artikel beschäftigt sich zunächst mit NFTs im faktischen Sinne und wie diese „funktionieren“.

64

darstellen. Grundsätzlich basieren Kryptotoken überwiegend auf der Distributed-Ledger-Technologie deren mitunter bekannteste Ausprägung die Blockchain ist. Diese stellt eine Datenbank vergleichbar mit einem Register dar, in welcher die Kryptotoken als spezifischer Datensatz abgebildet sind. Die Blockchain setzt sich aus mehreren miteinander verknüpften Datenblöcken zusammen. Diese Datenblöcke stellen Datenbankeinträge dar, die zunächst jeweils Informationen insbesondere in Form des den Kryptotoken repräsentierenden, verschlüsselten, also manipulationssicheren, Datensatzes inklusive Informationen, wie insbesondere den sog. öffentliche Schlüssel (eine Art Kontonummer des Wallets des jeweiligen Inhabers), der dem jeweiligen Token die derzeitige Inhaberschaft zuordnet, enthalten. Zusätzlich enthält ein solcher Datenblock auch einen Verweis auf den jeweils vorangegangen Block, der sich wiederum aus den spezifischen Daten des vorhergehenden Blocks zusammensetzt. Die dadurch entstehende „Verstrickung“ zwischen den jeweiligen Blöcken führt dazu, dass diese untrennbar miteinander verbunden sind und auf der Blockchain eine manipulationssichere Aneinanderreihung von Blöcken entsteht. Neue Blöcke entstehen dadurch, dass bei einer Tokentransaktion, der den Token repräsentierende Datensatz auf der Blockchain dem Empfänger neu zugeordnet wird, indem dessen neue Inhaberschaft anhand verschlüsselter spezifischer Tansaktionsinformationen, wie z.B. dem Zeitpunkt der Transaktion und dem öffentlichen Schlüssel des neuen Inhabers etc., der „Blockkette“ angehangen wird. So entsteht bei jeder Tokentransaktion ein neuer einzigartiger Block, sodass die Blockchain die gesamte Transaktionshistorie lückenlos dokumentiert. Die Kontrolle der auf der Blockchain hinterlegten Informationen erfolgt durch ein dezentrales sogenanntes „Peer-to-Peer-Netzwerk“. Im Gegensatz zu herkömmlichen zentral geführten Registern, wie dem vom Grundbuchamt geführten Grundbuch, werden Kopien dieser Datenbank auf verschiedenen Servern von mehreren Nutzern dezentralisiert gespeichert. Neue Transaktionen werden dort nur hinterlegt, wenn die Mehrheit der „kontFUNDSCENE 01/2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

ENDLICH WIEDER IN DIE FERNE SCHWEIFEN

1min
pages 74-76

NOVITEC veredelt den Ferrari Roma

3min
pages 68-73

Was sind NFTs Non Fungible Tokens?

9min
pages 64-67

Digitale Transformation - erst der Anfang?

2min
page 62

Fabit und Pair Finance kooperieren

2min
page 63

LG Berlin kippt Bank-Negativzinsen

2min
page 61

Scalable Capital startet neues Krypto-Angebot

2min
page 60

Warum ein ETF-Depot sich auch für Firmen lohnt

4min
pages 58-59

Steuerprobleme rund um die Kryptowährungen

3min
pages 52-53

Elektroschrott wächst um Rekordmenge, aber nur 17,4 % werden davon recycelt

3min
page 54

5 Wege, wie dein Kassenbon deine Finanzen revolutioniert

4min
pages 56-57

Kraft Heinz erwirb 85% an Just Spices

2min
page 55

GmbH und Krypto

4min
pages 50-51

Wissen, welche Investitionen sich lohnen

6min
pages 48-49

Anfängerfehler beim Investieren vermeiden

5min
pages 46-47

Warum Early-Stage-Deals platzen

2min
pages 44-45

Nimm dein Geld vom Konto

5min
pages 42-43

NFTs in der Musikindustrie

4min
pages 38-39

Blockchain-Technologie in der Immobilienwirtschaft

4min
pages 36-37

Der neue Aktienmarkt

3min
pages 40-41

DER NFT-WEINBERG

4min
pages 34-35

Was ist am Weltraum-Hype dran?

3min
pages 32-33

Im Gespräch mit Stephan Stricker CEO PAIR Finance

4min
pages 30-31

Überregulierung ist die wohl stärkste Innovationsbremse

6min
pages 20-21

Nachgefragt bei den Gründern von 51Nodes

5min
pages 18-19

Heute hat sich das Blatt gewendet. Let´s talk

4min
pages 28-29

Die Vision hinter bonify mit Andreas Bermig, Gründer und CFO

4min
pages 22-23

Handelsmuster erkennen, mehr zu Coinanalyst

5min
pages 24-25

Warum fehlt uns die Finanzbildung?

3min
pages 16-17

Wir erfinden Belege neu

3min
pages 26-27
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.