4 minute read

Seite 6

Next Article
Seite

Seite

Die Herzen Kletterbegeisterter flattern hier wie bunte Segel im Sommerwind. 24 abwechslungsreiche Klettersteige locken in die bizarre Welt der Silvretta. Prädestiniert für Herausforderungen in allen Schwierigkeitsgraden – einzigartiger Rundumblick inklusive! Zudem anspruchsvolle Vertikalpassagen und Steilwände sowie schroffe Steinformationen. Umringt von majestätischen Dreitausendern holen sich Profi-Kraxler und passionierte Felsakrobaten den ultimativen Kick. Im Rahmen des BergePLUS-Programms profitieren TUI BLUE Gäste von der kostenlosen Teilnahme an begleiteten Touren mit erfahrenen Guides – auch für Einsteiger und Familien bestens geeignet. Also: Helm aufsetzen und auf geht’s zum Bergabenteuer in der Senkrechten!

Hoch hinaus am Klettersteig Silvrettasee

Newcomer und Experten willkommen!

scan me

ADRENALIN PUR AM ERLEBNISBERG GOLM

Vielseitiger Nervenkitzel und zahlreiche Attraktionen für Groß und Klein machen den Golm so beliebt. Zuerst ein wilder Ritt mit dem Flying Fox? Oder in spektakulärer Höhe durch den Waldseilpark? Vielleicht auch die tollen Erlebnisstationen auf Golmi’s Forschungspfad entdecken? Und zum Abschluss mit dem heißesten Schlitten im Montafon – dem Alpine-Coaster-Golm – rasant zurück ins Tal. Lustig abwärts geht’s auch in Europas größtem Waldrutschen-Park.

MONTAFONER KULTURGESCHICHTE HAUTNAH

Kaum ein anderes Alpental ist historisch so reich gesegnet. Voller Stolz blicken

Einheimische auf jahrtausendealte Traditionen zurück. Noch heute wird Brauchtum hier hochgehalten und gelebt. Ein Highlight im Jahreskreis ist der Alpabtrieb mit kunstvoll geschmückten Kühen. Den ganzen Sommer über waren diese hoch oben auf den Almen, kehren im September zurück ins Tal und werden von Bauern und Bäuerinnen freudig empfangen. Ein Fest mit Live-Musik, Tanz und köstlichen Schmankerln.

Noch mehr Schmankerl? Noch mehr Action? Unsere BLUE® Guides verraten Geheimtipps und ganz besondere Gustostückerl.

SCHLADMING

Ein Abenteuer jagt das andere.

In der Region Schladming-Dachstein sind dem Nervenkitzel, Action und Spannung keine Grenzen gesetzt. Mit der SchladmingDachstein Sommercard lassen sich viele Attraktionen live erleben. Und das Beste daran: Sie ist für TUI BLUE Gäste kostenlos.

• Der Dachstein: Skywalk, Hängebrücke,

Treppe ins Nichts, Eispalast • Zipline Stoderzinken – die größte Seil-

Gleitfluganlage der Alpen • Mountain-GoKart auf der Hochwurzen • Sommerrodelbahn Rittisberg-Coaster • Rafting, Paragleiten, Klettersteige

BLUE® Ausflugstipp: Canyoning im Naturpark Sölktäler. Wandern, schwimmen, springen, abseilen durch die schönsten Schluchten der Region.

FIEBERBRUNN

Erlebnisse, die man nicht vergisst.

Hier haben Action und Abenteuer das Kommando. Egal ob man etwas ausprobieren möchte oder bereits Profi ist – ein Urlaub mit dem gewissen Kick für alle.

• Tandem-Paragliding • Klettern für Groß und Klein • Rafting und Canyoning • Hochseilgarten und Kletterpark • Lama-Trekking • Oder bei einer Heißluftballon-Fahrt mal so richtig abheben

BLUE® Ausflugstipp: Action am Pillersee. Stand-up-Paddling, Kajakfahren, Bogenschießen, Escape Room, Yoga am See u. v. m.

scan me

THE TASTE OF TUI BLUE Es wird lecker

FEEL THE SPIRIT OF BLUE® TASTE! Neben regionalen Spezialitäten verwöhnt BLUE® TASTE mit internationaler Fusionsküche, ausgefallenen Cocktails und Ernährungstrends am Puls der Zeit – wie vegetarische und vegane Speisen sowie gluten- und laktosefreie Gerichte. Immer mehr Gäste achten dabei auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit.

Jetzt können TUI BLUE Gerichte auch nachgekocht werden! Auftakt zur YouTube-Videoreihe „The Taste of TUI BLUE“ war der Dreh in der Showküche im Montafon. Mehr dazu im Interview mit Stefan Nietsche – TUI BLUE Corporate Executive Chef und Benjamin Höckner-Oswalder – Küchenchef im Montafon.

Stefan Nietsche (links) und Benjamin Höckner-Oswalder (rechts)

Welche Philosophie/Küchenlinie zeichnet BLUE® TASTE aus?

Stefan: Wir fokussieren in unseren Hotels spezielle Gerichte der jeweiligen Region – hergestellt aus lokalen und saisonalen Produkten, z. B. Overnight Oats, Slow Juices, Smoothies, vegane und vegetarische Gerichte mit Salaten, Gemüse, Früchten usw. sowie Eier vom Bauern nebenan. Benjamin: Beispiele für typische Montafoner Rezepte sind „Kalbsfilet mit heimischem Getreide“ und „Montafoner Kässpätzle“.

Wie präsentiert sich diese Philosophie im Montafon?

Benjamin: Bei uns gibt es schon beim Frühstück Wurst vom regionalen Metzger, Käse von der Alm, lokale Milchprodukte und Gemüse aus Vorarlberg. Nachhaltigkeit und Regionalität sind mir dabei ebenso wichtig wie eine variantenreiche Küche. Bei den Lieferanten greife ich gerne auf jene zurück, die ich persönlich kenne und denen ich vertraue.

Nachhaltigkeit und Regionalität spielen eine zentrale Rolle. Inwiefern?

Stefan: Beides wird bei uns täglich gelebt – quasi als Handlungsprinzip. Unsere Gäste achten zunehmend auf Qualität und Nachhaltigkeit, wollen immer öfter wissen, woher die Zutaten stammen. Hier hat ein Umdenken stattgefunden und das Bewusstsein hierfür wurde in den letzten Jahren geschärft. Benjamin: Ich achte auch besonders auf Saisonalität. Im Frühling verwende ich Spargel, im Herbst Kürbis. Zudem beziehe ich z. B. Rindfleisch direkt vom Bauern mit eigener Hofschlachterei. So gebe ich der Region etwas zurück.

Spiegeln sich auch Trends in Ihrer Küche wider?

Stefan: Ich richte mich weniger nach Trends und achte mehr darauf, dass sich die Küchenchefs weiterentwickeln. Das Ziel: eine Küche, die mit der Zeit geht – gerne auch mit internationalen Anleihen, aber dennoch mit hoher Authentizität und Regionsbezug. Benjamin: Ich vertrete hier die Linie „zurück zum Ursprung“ mit klassischen, bodenständigen Gerichten wie Rindsroulade und Schweinsbraten. Hierfür bekomme ich die besten Feedbacks, weil es schmeckt wie damals bei Mama oder Oma. Ich freue mich, dass ich unseren Gästen so die Region näherbringen kann.

This article is from: