5 minute read

Seite 8

Next Article
Seite 6

Seite 6

Stefan, was hat Sie als Corporate Executive Chef in die Zentrale nach Hannover gelockt?

Geboren in Altenburg (Thüringen), in Leipzig gelebt, war ich 17 Jahre beruflich in der Welt unterwegs – davon 12 Jahre in der 4- und 5-SterneHotellerie in Asien. Mit 40 stellte sich für meine Frau und mich die Frage der „next station“. Ich wollte weiterhin etwas mit Food machen und proaktiv sein, um mich weiterzuentwickeln – aber nicht mehr als Küchenchef aktiv in der Küche. Als Corporate Executive Chef inszeniere ich jetzt für TUI BLUE meine multikulturellen Einflüsse auf den Tellern unserer Gäste.

Wie verläuft die Kommunikation mit den einzelnen Küchenchefs der Hotels?

Stefan: Ich vermittle ihnen, wofür BLUE® TASTE steht, was generell wichtig ist und wie wir Speisen anrichten. Dazu bin ich auch vor Ort, um zu trainieren, zu optimieren und eventuell nachzuschärfen. Die Küchenchefs sollen ruhig ihr eigenes regionales Süppchen kochen, jedoch unter Berücksichtigung gewisser TUI BLUE Standards. Für uns ist Abwechslung im Speisenangebot sehr wichtig, daher haben wir hierfür ein eigenes Food-Rotation-Tool entwickelt. Benjamin: Neben diesen Rahmenbedingungen bleibt viel Spielraum für Individualität, um auf persönliche Wünsche wie Sporternährung einzugehen. Auch hier gilt es, abwechslungsreich und ausgewogen anzubieten, so variieren bei uns z. B. Smoothies und Slow Juices täglich.

Welche Intention steckt hinter der neuen YouTube-Reihe „The Taste of TUI BLUE“?

Stefan: Auf Basis von BLUEf!t®, das sehr gut angekommen ist, sehen wir „The Taste of TUI BLUE“ als Folgeprojekt. Wir möchten damit das Kochen für unsere Zuschauer zuhause erlebbar machen und zeigen vor laufender Kamera, wie wir typische TUI BLUE Gerichte zubereiten. Das große Interesse daran spiegelt sich in den vielen Klicks und Likes wider.

Wie haben Sie persönlich den Videodreh zur 1. Serie empfunden?

Stefan: Der erste Dreh fand im Frontcooking-Bereich in Montafon statt. Anfangs waren wir nervös, Benjamin und ich haben uns noch nicht so gut gekannt. Es ging holprig los, wir mussten uns als Team erst einspielen. Eine echte Hürde war die englische Sprache. Es war schwierig, alles flüssig zu vermitteln und bei ungeplanten Nebengeräuschen oder falschen Lichteinstellungen mussten wir die Szene noch einmal drehen. Toll war, dass die Energie im Team gestimmt hat. Denn wir drehten 3 Videos pro Tag – eines davon dauerte 3 bis 4 Stunden. Benjamin: Mir hat es einfach Spaß gemacht mit diesem jungen, dynamischen Kamerateam! Die Scheu vor Kamera und Scheinwerfer war schnell weg, auch wenn mal ein textlicher Haspler drinnen war.

Was war für Sie das Highlight der Videodrehs?

Benjamin: Highlight war für mich der Dreh mit dem Ausflug in die Gemüsehalle des lokalen Lieferanten. Danach ging’s weiter in die Berge, wo wir im Freien Alpensalat und Kässpätzle zubereitet haben.

Benjamin, Sie sind passionierter Gärtner und haben einen hoteleigenen Kräuter- und Gemüsegarten angelegt. Was ist Ihre Intention dahinter?

Ich habe auf bislang ungenutzten Hotelflächen ein Kräuterbeet und den Gemüsegarten angelegt. So wird auch dieses Terrain sinnvoll genutzt und stellt für unsere Gäste auch einen Zugewinn dar. Erdbeeren, Strauchtomaten, Salbei und Minze direkt aus dem Garten sind sehr geschmacksintensiv und das Ernten besonders für Kinder ein ganz tolles Erlebnis! Stefan: Eines ist sicher: Wir werden künftig forcieren, die Nutzfläche der Hotels für Kräuter- und Gemüsegärten bereitzustellen.

MEIN LIEBLINGSREZEPT ZUM NACHKOCHEN

Benjamin Höckner-Oswalder, Küchenchef im TUI BLUE Montafon, lässt uns in seine Schüsseln und Pfannen blicken.

REZEPT MONTAFONER KÄSSPÄTZLE

Zutaten Spätzle-Teig:

· 500 g Mehl (Typ 480) · 6 Eier (Größe M) · Kleiner Schuss Wasser · Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

· Alle Zutaten in einer Schüssel zu Teig verarbeiten, diesen mit einem „Spätzler“ in kochendes Wasser reiben, etwa 5 Minuten kochen lassen und abseihen. · Einen Teil der noch heißen Spätzle in einer Pfanne mit etwas Gemüsesuppe und einer Käsemischung (Berg-, Sauer- und Räßkäse) vermengen. · Spätzle am Teller anrichten und mit frischgemahlenem

Pfeffer, Röstzwiebeln und Schnittlauch garnieren.

Panorama-Biken in SchladmingE-BIKE-GENUSSRADELN, MTB-SPASS & DOWNHILL-ACTION

In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein muss man das Rad nicht neu erfinden. Hier ist alles möglich. Genussradler lassen es mit dem E-Bike gemütlich angehen. Ambitionierte Mountainbiker kommen bei fordernden Bergtrails so richtig auf Touren. Und jene, die Abenteuer und Action suchen, geben sich den ultimativen Adrenalin-Kick beim Downhill-Racing.

Egal ob Einsteiger oder Profi, Hobbybiker oder Extremsportler, Genussbiker oder Trailexperte – hier findet jeder sein persönliches Glück auf zwei Rädern. Gut beschilderte Mountain- und E-Bike-Strecken, naturbelassene Singletrails sowie unzählige Lines in den Bikeparks – zudem hohe Berge und sanfte Hügel. Noch abwechslungsreicher geht nicht.

Die Poleposition für diesen vielseitigen Bikespaß? Das TUI BLUE in Schladming, zentral gelegen im Ortszentrum – direkt am Hausberg Planai – in der Nähe der Seilbahntalstation. Die perfekte Homebase mit Direkteinstieg ins Radwegenetz. Also: Auf in den Sattel und los geht’s in die schöne Bergwelt!

Wie könnte man die traumhafte Alpenidylle eindrucksvoller erleben als mit dem Fahrrad? Wie eine Hollywood-Kulisse ziehen herrliche Wälder, einsame Almwiesen und rauschende Wasserfälle vorbei. Und wenn zwischendurch Abkühlung angesagt ist: einfach in einen der glasklaren Bergseen springen und schon geht es erfrischt weiter! MIT DEM E-BIKE RELAXED AUF DER GENUSSSPUR

Energiegeladen und mit einem Lächeln im Gesicht. Die Bergwelt um Schladming lässt sich mit dem E-Bike spielend erobern. Gipfelsieg garantiert. Der elektrische Rückenwind bringt Schwung ins Radvergnügen. Ohne große Anstrengung rollen ZweiradEnthusiasten entspannt durch die malerische Dachstein-TauernRegion und zahlreiche Ladestationen unterwegs sichern die schier grenzenlose Mobilität.

BEIM MOUNTAINBIKEN BLEIBT DER SPASS NICHT AUF DER STRECKE

920 Kilometer, 25.000 Höhenmeter und 26 Traumtouren – Schladming-Dachstein entpuppt sich als wahres Eldorado für Mountainbiker. Egal ob mit dem eigenen Mountainbike oder einem geliehenen E-Mountainbike unserer Partner – die landschaftlich reizvolle Bergwelt lockt zu herausfordernden BikeErlebnissen in allen Schwierigkeitsstufen. Auf variantenreichen Strecken und über Forst- und Güterwege nimmt das Radvergnügen volle Fahrt auf. Durch verträumte Wälder, entlang idyllischer Seen, über einsame Almwiesen, vorbei an gemütlichen Hütten – die atemberaubende Bergszenerie stets im Blick.

This article is from: