Bassenge Kunstauktion 114: Portraitminiaturen

Page 1



BASSENGE

auktion 114 PORTRAITMINIATUREN

Donnerstag, 28. November 2019

Galerie Bassenge . Erdener Straße 5a . 14193 Berlin Telefon: 030-893 80 29-0 . E-Mail: art@bassenge.com . www.bassenge.com


Ih r A nspre ch partner f ü r diesen K atalog / Ex pert for t h is cata logue:

Dr. Ruth Baljöhr

+49 (0)30 - 893 80 29 22 r.baljoehr@bassenge.com

Die Galerie Bassenge ist Mitglied bei

Eindeutig identifizierbare Werke mit einem Schätzpreis von mindestens 2.500 Euro werden vor der Auktion mit dem Art Loss Register abgeglichen.


T ermin ü bersich t

Auktion 114

MITTWOCH, 27. November 2019 Vormittag

10.00 Uhr

Druckgraphik des 15. bis 17. Jahrhunderts

Nr.

5000-5220

12.00 Uhr A Passion for Prints - Eine Sammlung klassischer Druckgraphik Nr. 5300-5411 Nachmittag 15.00 Uhr Druckgraphik des 18. Jahrhunderts Nr. 5420-5536 Druckgraphik des 19. Jahrhunderts und des Fin de Siècle Nr. 5537-5629 Miscellaneen und Trouvaillen der Druckgraphik Nr. 5630-5865 des 15. bis 18. Jahrhunderts DONNERSTAG, 28. November 2019 Vormittag 11.00 Uhr

6000-6198 Gemälde Alter und Neuerer Meister Nr. Rahmen Nr. 6199-6221

Nachmittag

15.00 Uhr

Primavera - Aquarelle des Biedermeier von Franz Blaschek

16.30 Uhr Portraitminiaturen

Nr.

6250-6350

Nr. 6351-6480

FREITAG, 29. November 2019 Vormittag

6500-6796 11.00 Uhr Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts Nr. Discoveries (nur als Online-Katalog verfügbar) Nr. 6800-6837

Nachmittag

15.00 Uhr

Moderne Kunst Teil II

Nr.

7000-7523

Moderne Kunst Teil I

Nr.

8000-8338

SONNABEND, 30. November 2019 Nachmittag

14.00 Uhr

VORBESICHTIGUNGEN Druckgraphik, „A Passion for Prints“, Gemälde, Portraitminiaturen, Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts, „Primavera“, Discoveries: Erdener Straße 5A, 14193 Berlin Donnerstag, 21. November bis Montag, 25. November, 10.00–18.00 Uhr, Dienstag, 26. November, 10.00–17.00 Uhr (nur für auswärtige Besucher) Moderne Kunst Teil I und II: Rankestraße 24, 10789 Berlin Donnerstag, 21. bis Donnerstag, 28. November, 10.00–18.00 Uhr, Freitag, 29. November, 10.00—16.00 Uhr Schutzgebühr für die Kataloge Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts A Passion for Prints - Eine Sammlung klassischer Druckgraphik Gemälde Alter und Neuerer Meister Primavera – Aquarelle von Franz Blaschek Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts Portraitminiaturen Moderne Kunst Teil I Moderne Kunst Teil II Umschlag vorne: Los 6437, 6448 und 6433 Umschlag hinten: Los 6399

€ 20,– € 15,– € 20,– € 15,– € 20,– € 15,– € 20,– € 15,–


Gemälde des 15.–18. Jahrhunderts _____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

4



Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

in Gold auf Schwarz mit Liebesallegorie in querovalem Medaillon von Schleife herabhängend: Palme, links davon Liebesaltar mit Pfeil und Bogen und Monogramm „LK“, rechts Hügel mit Bäumen und Hütte. 6 x 4,5 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen 150 € Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 1099 (Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. S 1, seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

Deutsch 6354 1809/1811. Drei Familien-Silhouetten: junger Mann nach links, junge Frau nach rechts, und junge Frau nach links. Alle Hinterglas, schwarz auf gelbgrünem Grund. 10,2 x 7,9 cm, 10,3 x 7,8 cm, 8,3 x 6,5 cm (oval). In gehäm­ mertem vergoldeten Kupferrahmen auf Holzbasis. Der Mann rückseitig alt handbeschriftet „Im 19ten Jahr 1811“, das kleine Frauenbildnis alt handbeschriftet „19 Jahr. / 1809.“. 150 € 6351

Europäisch 6351 Konvolut von 20 Miniaturenrahmen und 18 Gläsern. Die Rahmen aus vergoldetem Metall, Gold, Holz und Elfenbein, 18. bis 20. Jh., darunter runde, ovale, ein rechteckiger und ein seltener schildförmiger. Die Gläser rund, rechteckig und oval, darunter drei englische blaue Gläser. 300 €

Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 1117, 1124, 1125 (Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. Ca200., Ca201., Ca202. und S 3A-C, seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

Provenienz: Sammlung Grothe.

Französisch 6352 19. Jahrhundert. Reliefbildnis Kaiser Napoleon I. (1769-1821), im Profil nach rechts. Geschnitztes Perlmutt, auf dunklem Samt. D. 6,4 cm. In vergoldeter Kupferfassung auf quadratischem furniertem Holzpaneel. 100 € Provenienz: Laut alter Inschrift auf der Rückseite des Rahmens, von Madame Danse einer französischen Gräfin (Name unleserlich) geschenkt. Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 30b.

Deutsch 6353 um 1795/1800. Goldéglomisé-Silhouette: Profilbildnis eines Mannes nach rechts, umrandet von Blättergirlande, rückseitig Haargeflecht unter Glas hintermalt 6352 6


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6353

6353, RĂźckseite

6354

6354 6354 7


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Deutsch 6355 um 1820/1830. Profilbildnis eines jungen Mannes nach links, mit blondem Backenbart und Windstoßfrisur, in weißem Hemd mit offenem Kragen, vor blaugrünem Hintergrund. Unten rechts unleserlich signiert „FeAL [...]“. Aquarell und Gouache auf Pergament. 5,6 x 4,4 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzrahmen. 100 €

6355

Gilles-Louis Chrétien (1754 Versailles – 1811 Paris)

6356 Profilbildnis eines jungen Mannes nach rechts, mit gepuderter Perücke, in Jacke, gestreifter Weste und Rüschen­ jabot. Physionotrace Radierung auf Papier. D. 4.8 cm. In vergoldeter Metallfassung auf dem Deckel einer gefärbten, Porphyr imitierenden „poudre d‘écaille“-Dose (D. 8 cm). 150 € Provenienz: Christie’s, London, Auktion am 4. Juni 2013, Los 114 mit Abb.

6356

Deutsch 6357 18. Jahrhundert. Bildnis des römischen Kaisers Konstantin II. im Profil nach links, entlang des oberen Randes auf lateinisch in Gold beschriftet „FL. CL. CONSTANTINVS. P. F. AVG.“, und auf der Rückseite in Goldschrift „CONSTANTINVS IVNIOR, Arelate natus. Impera­ vit ann. / III. mens _ _ _ _ _ _ _ _ _ sedente Iulio. occisus ano chr: cccXL.”. Goldeinlegearbeit auf schildpattbezogener schwarzer Glasplatte. 12,2 x 9.2 cm (oval, Höhe ohne Aufhängeröse). 300 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. S 5. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Konstantin II., mit vollem Namen Flavius Claudius Constantinus, geboren 316 in Arelate (Arles), war römischer Kaiser von 337 bis 340. Er kam 340 bei Cervignano del Friuli / Aquileia im kriegerischen Machtkampf gegen seinen jüngeren Bruder Constans um. 6357 8


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Deutsch 6358 um 1790. Profilbildnis einer Frau mit Spitzenhaube nach links, en grisaille auf blauem Grund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,2 cm. In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig Stoff. Beigegeben: ovales Profilbildnis eines Mannes nach links, seine rechte Hand in die Jacke gesteckt. Tusche auf präpariertem Karton, um 1800/1810; und ovales Bildnis eines jungen Mannes genannt Manuel Pashal Le Visse. Tusche und Aquarell auf Karton. 1804. Beide in vergoldeten gestanzten Metallblechrahmen (beide nicht abgebildet). 200 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 143. und F20, die erste Beigabe Inv.-Nr. S 2, und die zweite Inv.-Nr. 36. und E22. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. 6358

Deutsch 6359 um 1810/1820. Profilbildnis eines blondgelockten jungen Mannes nach links, in blauer Jacke mit weißer Halsbinde und plissiertem Jabot. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,1 x 2,6 cm (oval). In vergoldetem Medaillonrahmen aus vergoldetem Metall, rückseitig unter Glas heller Stoff mit blonder Haarlocke und zwei blauen Vergissmeinnicht aus gefärbtem Karton. 200 € 6359

Provenienz: Sammlung Grothe.

Deutsch 6360 um 1790. Profilbildnis eines jungen Mannes nach links, in hellblauer Jacke über gelber Weste mit geknoteter weißer Halsbinde und plissiertem Jabot. Aquarell und Gouache auf Pergament. 8,1 x 6,6 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig hellbraunes Haargeflecht unter Glas. 200 € Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 359 (als „Bildnis eines Ansbacher Hofjunkers“, irrtümlich als auf Papier; Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 34. und 83 und D52 und 56, seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. 6360 9


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

10

6361

6361

6361

6361


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6361

6361

Anglo-Flämisch 6361 Mitte des 17. Jahrhunderts. Bildnis eines jungen Mannes mit weißem spitzenbesetztem Batistkragen, in rot gefüttertem schwarzem Wams über weißem Hemd. Öl auf Kupfer. 8,4 x 6,5 cm (oval). In Holzetui bezogen mit geprägtem braunem Leder und Kupferscharnier. Innen 26 Glimmerschieferplättchen („Mica“) bemalt in Ölfarbe mit diversen männlichen und weiblichen Verkleidungen (wie Nonne, Mönch, Dionysos, Flora, Lucrezia, Jäger, Pfeifenraucher) um ausgespartes Gesicht herum. 1.000 € Ausstellung: Wien, Herrengasse 7, Palais des K. K. Ministerrats-Präsidiums, Miniaturen-Ausstellung, 1905, Kat.-Nr. 1263 (Leihgabe Dr. Albert Figdor). Provenienz: Wien, Sammlung Dr. Albert Figdor (1843-1927), Inv.-Nr. F.1216. Wuppertal-Barmen, Sammlung Günther Muthmann. Sotheby Parke Bernet, Zürich, Auktion „A Fine Collection of Portrait Miniatures - The Property of a Gentleman” (= Günther Muthmann), Teil I, versteigert am 17. Mai 1979, Los 4 mit Abb. (als „a nobleman“ von Gonzales Cocques, um 1660; Zuschlag 3.000 CHF plus 14 % Aufgeld). Selten haben derartige Verkleidungsminiaturen eine solche künstlerische Qualität wie die vorliegende. Siehe dazu Katalog Galerie Bassenge, Auktion 112 am 29. November 2019, Los 6806.

11


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Italienisch 6362 Bildnis einer jungen Frau in dunklem RenaissanceKleid mit weißem Spitzenkragen und reichem Schmuck. Öl auf Holz. 7,9 x 5,9 cm. In vergoldetem Holz- und Stuckrahmen. 200 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6362

E. S. Spiering (wohl Deutschland, 1663)

6363 Bildnis eines bärtigen Mannes in schwarzem Gewand mit breitem, weißem Kragen. Rückseitig signiert und datiert „E: S: Spiering / 1663“. Öl auf Kupfer. 7,1 x 5,5 cm (oval). Ungerahmt wie abgebildet: 7,7 x 6,1 cm (oval). In rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzrahmen mit ovaler Öffnung. 500 € Literatur: Wohl Ulrich Thieme und Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1937, XXXI, S. 373. Provenienz: Wohl Hugo Helbing, München, Auktion am 9.-10. Mai 1901, Los 145 ohne Abb. Ketterer, München, Auktion am 14. Mai 2013, Los 515 mit Abb. Sammlung Grothe. Vielleicht die Miniatur gleichen Datums erwähnt in Ulrich Thieme und Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1937, XXXI, S. 373, verbo „Spiering, F. S.“.

12

Holländisch 6364 um 1740. Bildnis eines jungen Mannes in olivgrüner Jacke mit schwarzem Dreispitz unter dem linken Arm. Öl auf Kupfer. 8,6 x 6,8 cm (oval). Ungerahmt wie abgebildet: 8,9 x 7,1 cm (oval). In rechteckigem vergoldetem Holzrahmen mit ovaler Öffnung. 400 € Provenienz: Sammlung Grothe.

Kontinentaleuropäisch 6365 um 1720. Bildnis der Therese Kunigunde Kur­ fürstin von Bayern (1676-1730) in juwelenbesetztem Goldbrokatkleid mit hermelingefüttertem rotem Samtumhang. Öl auf Kupfer. 8,8 x 6,5 cm (oval). In vergoldetem Holzrahmen. 600 €


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6363 6364

6365 13


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Deutsch 6366 spätes 17. Jh. Bildnis einer jungen Frau mit Perlen im Lockenhaar und Perlenkette, in blauem Gewand mit weißem Spitzeneinsatz. Aquarell und Gouache auf Pergament. 7,9 x 6,1 cm (oval). In Messingrahmen mit durchbrochenem Rand. 200 € Provenienz: Zürich, Kunsthandel Stork Corner (Bernard-René Fäh), am 21. Mai 1976 (1.800 CHF). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 76.

6366

Südeuropäisch

Englisch

6367 frühes 18. Jahrhundert. Madonna mit Christuskind, Öl auf Kupfer. 5,3 x 4,1 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, der rückseitige Deckel, getrieben mit „IHS“ und religiösen Motiven, mit Scharnier rechts und Haken links. Beigegeben: ovale Miniatur, 19. Jahrhundert: Portrait eines bärtigen Kapuzinermönchs. Aquarell und Gouache auf Elfenbein, gefirnißt. 4,4 x 3,1 cm (oval). In rundem Messingrahmen, in blau hinterglasbemalter Reserve, rückseitig graviert mit Jesus betend am Ölberg.

6369 um 1680/1700. Bildnis eines jungen Mannes mit hellbrauner Allongeperücke, in orangem Umhang über weißem Hemd. Öl auf präpariertem Karton. 4,9 x 4,1 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Spiralenaufsatz. 300 € Provenienz: Bonhams, London, Auktion am 22. März 1994, Los 26 mit Abb. (als „Umkreis von Franciszek Smiadecki“).

300 € Provenienz: Sammlung Grothe.

Peter Boy I. (um 1648 Lübeck – 1727 Düsseldorf)

Kontinentaleuropäisch

6368 Umkreis. Bildnis Kaiser Joseph I. (1678-1711) in gelbem Umhang. Öl auf Metall. 3,2 x 2,3 cm (oval). In gedrechseltem Elfenbeinrahmen.

6370 um 1720. Bildnis eines Mannes mit langem braunem Haar, in roter Jacke mit schwarz-goldener Halsbinde. Öl auf Karton. 4,4 x 3,5 cm (oval). In reich geschmücktem, vergoldetem Filigranrahmen.

250 €

250 €

Provenienz: London, Kunsthandel D S Lavender Antiques.

Provenienz: Sammlung Grothe.

14


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6367 6367

6368

6369 6370 15


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6371 6372

Deutsch oder Österreichisch

Deutsch oder Österreichisch

6371 um 1800. Bildnis eines schwarzgelockten jungen Mannes in beiger Jacke mit schwarzem Kragen. Öl auf Leinwand. D. 3,9 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig verglast.

6373 um 1840. Bildnis eines bärtigen jungen Mannes in beiger Jacke, grauer Weste und weißem Hemd mit blauem Halstuch. Öl auf Leinwand. 7,2 x 5,4 cm (oval). In gehämmertem Metallblechrahmen auf Holzkern.

250 €

500 €

Provenienz: Sammlung Grothe.

Provenienz: Sammlung Grothe.

Joseph Highmore

Süddeutsch oder Österreichisch

(1692 London – 1780 Canterbury)

6372 Nachfolge. Bildnis einer jungen Frau in hellgrauem Seidenbrokatkleid mit Rose am Ausschnitt, im braunen Haar ein Strohhut mit weißer Straußenfeder und Blumen, vor Waldhintergrund. Öl auf Kupfer. 5,6 x 4,4 cm (oval). In vergoldeter Messingfassung. 200 €

6374 um 1790/1800. Miniaturenpaar: Selbstbildnis eines 85-jährigen Malers mit Palette und Pinsel vor Staffelei mit Madonnen-Gemälde im Hintergrund, und Bildnis seiner 74-jährigen Gattin, ein Vergissmeinnicht haltend und vor einem Tisch mit Buch sitzend. Das Selbstbildnis beschriftet „AE. S. / 85 Jahr“, das Frauenbildnis „AETATIS / in / 74 Jahr“. Beide Öl auf Kupfer. 8,7 x 7 cm (oval). In vergoldeten Holz- und Stuckrahmen mit Schleifenaufsatz. 700 € Provenienz: Sammlung Grothe.

16


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6373

6374

6374 17


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6375

6375, Rückseite

Jacques I. Laudin (1627–1695)

6375 zugeschrieben. Spätes 17. Jahrhundert. Zwei EmailBildnisse eines Paares. Das Bildnis der Frau unterhalb der Darstellung monogrammiert „.I.L.“. Beide Email auf Kupfer. 7,1 x 5,1 cm und 7,5 x 5,3 cm (beide oval). Auf beiden Seiten eines Beutels aus Seiden­ atlas und Seidentaft mit Quasten in Blütenform fixiert. 600 € Ausstellung: München, Residenz, Miniaturenraum, 2005 bis 2017, Vitrine 15 Nr. 2 (als Werk des Jacques I. Laudin, um 1690).

18

Derartige Beutel besetzt mit Emailplaketten aus Limoges, in Frankreich „aumônières“ genannt, dienten zur Aufbewahrung von Geldmünzen, die dann als Almosen verteilt werden konnten. Auch die Bezeichnung „Hochzeitsbeutel“ ist zu finden. Die Initialen „IL“ entsprechen sowohl der Signatur des Jacques I. Laudin (1627-1695) als auch der seines Neffen, des Jacques II. Laudin, wie beschrieben in Erika Speel: Painted enamels: an illustrated survey, 15001920, Aldershot/Burlington VT 2008, S. 186. Eine ähnliche Börse befindet sich im Bayerischen Nationalmuseum München, Inv.-Nr. 96/714 und eine, von Jacques II. Laudin, im Walters Art Museum, Baltimore, Inv.-Nr. 44.184. Eine weitere, aus der Sammlung Sylvain Lévy-Alban, wurde versteigert bei Sotheby‘s, Paris, am 17. April 2019, Los 95 (Zuschlag 1.625 EUR inkl. Aufgeld).


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Nürnbergisch oder Augsburgisch 6376 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Zwei Darstellungen der Verspottung Christi. Beide Email auf Metall. 3,5 x 2,8 cm und 4,2 x 3,4 cm (beide oval). In Rahmen aus Silber bzw. Kupfer. 350 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6376

6376

Genferisch 6377 um 1710/1720. Bildnis einer jungen Frau mit Blumen im Haar, in orangem Kleid mit offenherzigem Ausschnitt und rotem Umhang. Email auf Metall. 2,3 x 2,2 cm (oval). In reich geschmücktem, vergoldetem Metallrahmen mit Spiralaufsatz, rückseitig Stoff unter Glas. 350 € 6377

Provenienz: Sammlung Grothe.

Henry Bone (1755 Truro, Cornwall – 1834 Clarence Terrace, Somers Town)

6378 Nachfolge. Bildnis der Elizabeth Hamilton, comtesse de Gramont (1641-1708) in rotem Kleid mit braunem Umhang. Email auf Kupfer. 8,5 x 7 cm (achteckig). In vergoldeter Metallfassung. Beigegeben: eine weitere Miniatur, von Henry Spicer (17431804), Bildnis einer jungen Frau in perlenbesetztem Kleid. Email auf Kupfer. 5 x 4,4 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit späterer Broschenmontierung, rückseitig mit Blumenstrauß graviert. London, um 1785 (ohne Abbildung). 150 € Provenienz: Christie‘s, London, Auktion am 14. Dezember 1976, Los 6 mit Abb. (als von Henry Bone, „unfinished“, Zuschlag 120 GBP plus 10 % Aufgeld). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 128. Beigabe: Sotheby’s, London, Auktion am 26. Juli 1976, Los 49 mit Abb. (Zuschlag 150 GBP plus 10 % Aufgeld). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 102. Das Originalbildnis, gemalt um 1663 von Sir Peter Lely (1618-1680), ist eines der frühesten Portraits der elf „Windsor Beauties“. Elizabeth Hamilton (1641-1708), „La Belle Hamilton“, war eine der größten Schönheiten am Hofe Königs Karls II. von England. 1663 heiratete sie den Exilfranzosen Philibert, comte de Gramont (1621-1707). Lelys Gemälde, der Royal Collection angehörend, befindet sich derzeit im Palast von Hampton Court (Inv.-Nr. RCIN 404960). 6378 19


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Samuel Cooper (1609 – 1672, London)

6379

6379 und Nachfolge. Bildnis eines jungen Mannes in Harnisch mit weißer Halsbinde, vor Landschaftshintergrund, in gemalter Goldbordüre. Mitte links in Goldschrift mit Initialen signiert und datiert „S. C. / 1655:“. Aquarell und Gouache auf Pergament auf Karton aufgezogen. 3,3 x 2,5 cm (oval). In vergoldeter Bronzefassung in gekehltem, schwarz gebeiztem Birnenholzrahmen, rückseitig alt beschriftet mit Identifikation des Dargestellten als Charles Stuart, Duke of Richmond und Lennox, und dessen Vita. 500 €

Monogrammist DM (tätig in England um 1660/1675)

6380 Bildnis eines Mannes mit langer brauner Perücke, in schwarzem Seidenwams mit breitem weißem Spitzenkragen und schwarzem Seidenumhang. Aquarell und Gouache auf Pergament, auf Karton aufgezogen. 6,1 x 5,2 cm (oval). In gerilltem, schwarz gebeiztem Holzrahmen mit vergoldeter Innenbordüre, rückseitig rundes grünes Etikett der Londoner Rahmenmacher Firma H. J. Hatfield & Sons.

Provenienz: Sammlung Edward Joseph, versteigert bei Christie‘s, London, Auktion am 13. Juni 1890, Los 1340 (als von Samuel Cooper). Kunsthandel Ernest Renton, verkauft an Charles Edward Lees am 21. Juni 1890, für 7 GBP 10 Shilling. Oldham, Sammlung Charles Edward Lees (1840-1894). Bonhams, London, Auktion am 20. November 1997, Los 25 mit Abb. (als Werkstatt von Samuel Cooper, Bildnis des 3. Duke of Richmond, Zuschlag 350 GBP).

700 € Provenienz: The Rt. Hon. the Earl Cathcart, C.B., D.S.O., M.C. Sotheby‘s, London, Auktion am 25. Juni 1979, Los 99 mit Abb. (Zuschlag 1.500 GBP plus 10 % Aufgeld). Christie‘s, London, Auktion am 27. November 2007, Los 94. Zu diesem mysteriösen Miniaturisten, siehe John Murdoch: Seventeenthcentury English Miniatures in the Collection of the Victoria and Albert Museum, London 1997, S. 293-299.

6380

Nordeuropäisch 6381 um 1600. Bildnis einer jungen Frau, einen Korb mit Obst und Blumen haltend, in blau und rot besticktem weißem Kleid, schwarze Bänder im blonden Haar, Ketten und Perlenarmbänder, vor goldgerändertem blauem Vorhang mit Ausblick auf Park. Aquarell und Gouache auf Pergament. 7,7 x 6,1 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. 250 € 6381 20


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Samuel Bernard (1615 – 1687, Paris)

6382 Bildnis eines schnurbärtigen Mannes mit langer dunkelbrauner Allongeperücke, in goldgerändertem Harnisch mit weißer Spitzenhalsbinde. Aquarell und Gouache auf Pergament. 2,8 x 2,3 cm (oval). In vergoldetem Messingrahmen mit Perlbordüren. Um 1660/1680. 400 €

6382

Cruvelier (tätig 1803, wohl in Frankreich)

6383 Bildnis eines jungen Flötenspielers mit schwarzer Mütze, in weißem Hemd mit offenem Kragen über brauner Jacke. Unten links signiert und datiert „Cruvelier. / 1803.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,4 x 6,6 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Kartonrückseite. 300 € Literatur: Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 174. Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 510 (Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 99, seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Christie‘s, London, Auktion am 6. Dezember 2001, Los 113 (Rückgang). Nach dem rechteckigen Ölgemälde von Alexis Grimou (1678-1733). 6383

Perpète Evrard (1662 Dinant – 1727 Den Haag)

6384 Schule. Bildnis einer jungen Frau in blauem Kleid mit goldbesticktem Rand, ein altrosa Umhang über ihren Schultern, ein weißes Spitzenhäubchen im gepuderten Haar. Aquarell und Gouache auf Pergament. 4,7 x 3,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Schleifenaufsatz. Wohl 1754. 150 € Literatur: Basil S. Long: British Miniaturists 1520-1860, London 1929, S. 370 (verbo „Robinson”: „pted. somewhat in a German manner”). Provenienz: London, Sammlung Reverend M. de la Hey, 1929. Die Miniatur ist rückseitig alt beschriftet „Robinson / Novr 15 . 54 / IVL [oder WL]“. 6384 21


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Deutsch 6385 um 1720. Bildnis eines Mannes mit gepuderter Allongeperücke, in blauem Umhang über Goldbrokatweste. Aquarell und Gouache auf dickem Elfenbein. 2,9 x 2,2 cm (oval). In reich verziertem Rokokorahmen aus vergoldetem Kupfer gestanzt mit Kronenaufsatz, zwei Putti, einer Muschel und Rocaille, die rückseitige Deckplatte mit Scharnier rechts und Haken links. 250 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6385

Rosalba Carriera (1673 Chioggia –1757 Venedig)

6386 Werkstatt. Bildnis einer jungen Frau mit Schoßhündchen unter dem rechten Arm, in goldbesticktem grauem Seidenbrokatkleid mit weißem Spitzenbesatz und blauem Umhang, im gepuderten Haar eine blaue Schleife mit schwarzer Reiherfeder. Aquarell und Gouache auf dickem Elfenbein. 7,8 x 5,4 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Spiralenaufsatz, in Klappetui, dessen Holzkern bezogen mit dunkler Rochenhaut und gefüttert mit bordeauxrotem Samt. 200 € Provenienz: Bonhams, London, Auktion am 21. März 1995, Los 24 mit Abb. (als Felicità Hoffmann geb. Sartori zugeschrieben).

Rosalba Carriera 6387 Werkstatt. Bildnis einer jungen Pilzsammlerin, stolz ein Schwammerl präsentierend und mit vollem Korb unter dem linken Arm, in rot geschnürtem blauem Mieder, altrosa Rock, grauer Bluse und Schürze, ein Strohhut auf der schwarzgelockten Frisur; vor Landschaftshintergrund. Aquarell und Gouache auf dickem Elfenbein. 8,3 x 6,4 cm (oval). In gedrechseltem Elfenbeinrahmen. 200 € 22

Rosalba Carriera 6388 zugeschrieben. Bildnis einer jungen Frau mit Blumen im gepuderten Haar, in hellblauem Kleid mit weißem Schleier. Aquarell und Gouache auf dickem Elfenbein. 6,4 x 4,9 cm (oval). In geschnitztem vergoldetem RokokoHolzrahmen 700 €

Rosalba Carriera 6389 Schule. Bildnis einer jungen Frau in blauem Umhang, mit Palmzweig, ein weißer Schleier im gepuderten Haar. Aquarell und Gouache auf Pergament. 5,4 x 4,1 cm (oval). In geschnitztem vergoldetem Rokoko-Holzrahmen. 500 €


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6386 6387

6388

6389 23


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6390

Deutsch

Deutsch

6390 um 1760. Bildnis einer jungen Frau in hellblauem Kleid mit hellgrünem Umhang, mit beiden Händen eine Blumengirlande haltend. Links im Hintergrund ein Baumstamm. In trompe-l‘oeil Umrandung. Aquarell und Gouache auf Pergament. 11,2 x 12,5 cm (queroval). In vergoldetem Metallrahmen. Rückseitig unter Glas altes hand­ge­schriebenes Dokument mit Details zur Provenienz.

6391 um 1760. Bildnis einer jungen Prinzessin, wohl der Anna Amalia von Braunschweig, mit Perlenkette und weißen Spitzen um den Hals, in hellblauem Kleid besetzt mit weißer Spitze. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,3 x 2,8 cm (oval). In Silberrahmen, rückseitig zwei Spangen zum Befestigen an Samtarmband.

400 € Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 448 (beschrieben als „Aus Schloß Trianon“; Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 48, seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Christie‘s, London, Auktion am 6. November 2001, Los 22 (Rückgang).

24

500 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 111 und F19. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Anna Amalia von Braunschweig (1739-1807) wurde 1756 mit dem 18-jährigen Ernst August Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach verheiratet. Nach dem frühen Tode ihres Gatten 1758 übernahm sie die Regierung und wurde für ihren Weimarer „Musenhof“ berühmt.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6391

6392

6394

6393

Deutsch

Deutsch

6392 um 1750. Bildnis einer jungen Frau mit Blumen auf Hütchen und Blumengirlande, als Hobbygärtnerin verkleidet, ein Schäufelchen am Stiel haltend, in Landschaft. Aquarell und Gouache auf dickem Elfenbein. 6,5 x 9,2 cm (querrechteckig). In Silberrahmen.

6394 um 1760. Bildnis einer jungen Frau, vielleicht einer braunschweigischen Prinzessin, mit polnischer Mütze im grau gepuderten Haar und mit schwarzer Schleife um den Hals. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,1 x 3,5 cm (oval). In Silberrahmen, rückseitig geschlossen.

500 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 50. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

200 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 113 und 77D. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

Deutsch 6393 um 1750. Bildnis einer jungen Frau mit gepudertem Haar, in hellblauem Kleid besetzt mit weißen Rüschen. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,3 x 5,1 cm (querrechteckig). In vergoldetem Holzrahmen. 300 € Provenienz: Sammlung Grothe.

25


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jean-Baptiste Weyler (1747 Straßburg – 1791 Paris)

6395 Umkreis. um 1775. Bildnis einer jungen Frau genannt Marie Marguerite Schäffer (gest. 1820) aus Straßburg, in blau gestreiftem Kleid mit lachsfarbiger Schleife, in der grau gepuderten Perücke ein lachsfarbiges Seidenband. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,2 x 3,4 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in rechteckiger, gekehlter und schwarz gebeizter Holzplatte, rückseitig beschriftetes Papier. 200 €

6395

Augsburgisch 6396 um 1740. Schraubthaler einer Münze von König Georg I. von England. Darin eine Miniatur auf Pergament einer Frau im schwarzen Kleid mit rot-schwarzer Schnepphaube sowie einer inkompletten „Mica“ (Glimmerschieferplättchen). D. 4 cm. 150 € Ein sehr ähnlicher Schraubthaler mit Augsburger Miniatur und fünf „Mica“, wohl aus der selben Werkstatt, wurde versteigert bei Bonhams, London, Auktion am 28. September 2004, Los 50 mit Abb. 6396

Deutsch 6397 um 1780. Bildnis einer jungen Frau mit blauem Band im grau gepuderten Haar, in weißer Bluse mit zu tief ausgeschnittenem Dekolleté und schwarzem Umhang. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,4 x 3,8 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen mit Perlenschnurrand, rückseitig vergoldetes Metallmonogramm „JSA“ auf braunem Haarparkett, mit späterer Broschennadel. 200 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936). Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. 6397 26


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6398

6398

Johann Esaias Nilson (1721 – 1788, Augsburg)

6398 Miniaturenpaar: Bildnisse des David von Stetten und seiner Frau Sabina als Jäger, mit Hund und Jagdflinte, vor Landschaftshintergrund. Beide Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,5 x 4,9 cm und 6,2 x 4,5 cm (beide oval). Auf den Deckkartons alt handbeschriftet mit Namen und Daten der Dargestellten. In gemeinsamem Rahmen. 2.000 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 127 und 128, und D49a und D49b, und 53 A und 53 B. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. David IV. von Stetten (1703-1774), Sohn des Augsburger Ratsherrn Paul III. von Stetten und der Anna Maria Barbara Egger auf dem Hammel, war von 1767 bis zu seinem Tode 1774 der evangelische Stadtpfleger von Augsburg, ein Amt auf Lebenszeit, das dem eines Regierenden Ober­bür­ germeisters entsprach und seit dem Augsburger Religions­frieden 1555

jeweils mit einem Katholiken und einem Protestanten doppelt besetzt war. David heiratete Sabina Elisabetha von Schnurbein (1706-1765), Tochter des Marcus I. von Schnurbein und der Anna Barbara Amman. David von Stetten ist beschrieben im „Personenkreis um Nilson“ in Marianne Schuster: Johann Esaias Nilson, München 1936, S. 280 Nr. 105. Marianne Schuster (op. cit., Tafel II und III, S. 217) bildet zwei Miniaturen ähnlicher Größe, im Augsburger Maximilianmuseum, ab, die Paul von Stetten jr. (1731-1808) und dessen Gattin Elisabetha Magdalena von Stetten (1736-1829, einziges Kind der beiden Dargestellten auf vorliegenden Miniaturen) darstellen sollen. Es handelt sich bei den beiden Miniaturen aus dem Maximilianmuseum aus mode­ historischen Gründen jedoch wahrscheinlicher um die Bildnisse des Geheimen Rats Paul IV. von Stetten d. Ä. (1705-1786), des Bruders des Dargestellten unserer Miniatur, und dessen Gattin Maria Cordula, geb. von Rad (1708-1774). Portraitminiaturen von Johann Esaias Nilson, der bekannter ist für seine Kupferstiche, sind von größter Seltenheit.

27


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6399

Heinrich Friedrich Füger (1751 Heilbronn – 1818 Wien)

6399 Umkreis. Bildnis einer jungen Frau in weiß besticktem hellblauem Kleid mit dunkelblauem Gürtelband, vor Steinmauer in einer Parklandschaft sitzend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 6,5 cm (oval). In Metallrahmen mit durchbrochenem, reich dekoriertem Rand. 800 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 63 und E25. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

28


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6400

Heinrich Friedrich Füger (1751 Heilbronn – 1818 Wien)

6400 Bildnis des Friedrich Karl Joseph Reichsfreiherrn von Erthal (1719-1802), Kurfürst und Erzbischof von Mainz, in schwarzem Gewand mit rotem Kragen, mit Pektoralkreuz und Brustkreuz des Deutschritterordens. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,6 x 2,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig Seide unter Glas. 2.000 € Literatur: Jean de Bourgoing: Die Wiener Bildnisminiatur, Wien 1926, S. 27 Nr. 5A, abgebildet auf Tafel 5. Eduard Coudenhove-Erthal: „Die Kunst am Hofe des letzten Kurfürsten von Mainz”, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Bd. X, Dezember 1935, S. 76 („Hier sei noch eine andere Porträtminiatur Erthals erwähnt; sie gehört zu einem Tableau der Sammlung Alphons Rotschild [sic], Wien, das grösstenteils Bildnisse des Kaiserhauses umfasst“). Sophie Lillie: Was einmal war: Handbuch der enteigneten Kunstsamm­ lungen Wiens, Wien 2003, S. 1041 Nr. 1149. Robert Keil: Heinrich Friedrich Füger 1751-1818, Wien 2009, S. 256 WV Nr. 187. Ausstellung: Wien, Schloß Schönbrunn, Maria-Theresia-Ausstellung, 1930, Kat. S. 83, Raum 13, Vitrine I, Nr. 9 (in einem „Rahmen aus Stahl“ mit mehreren Miniaturen, Leihgabe [Baron] Alphons Rothschild [laut Coudenhove-Erthal, op. cit., S. 76 Fußnote 2]).

Provenienz: Spätestens von 1926 bis 1938: Wien, Sammlung Dr. Alphonse Freiherr von Rothschild (1878-1942) und Clarice von Rothschild geb. Sebag-Montefiore (1894-1967). 1938, nach dem „Anschluß“, bei Alphonse und Clarice von Rothschild in Wien konfisziert (als Inv.-Nr. AR 1149) und im Zentraldepot beschlagnahmter Kunstgegenstände, Neue Burg, Wien, gelagert. 1941 ausgelagert ins Stift Kremsmünster und später ins Salzbergwerk Altaussee (Steiermark), verpackt in Kiste Nr. 13. 1945 von den Alliierten geborgen. Etwa 1947/1950: von der Republik Österreich restituiert an Clarice von Rothschild, New York. Besitz Bettina Looram de Rothschild (1924-2012), Tochter des Dr. Alphonse Freiherr von Rothschild und seiner Gattin Clarice. Christie’s, London, Auktion am 30. September 2014: „European Noble & Private Collections Including Fine Tapestries Part I”, Los 135 mit Abb. London, Privatsammlung. Der Dargestellte, der von 1774 bis zu seinem Tode 1802 Kurfürst und Erzbischof von Mainz war, herrschte im Stil und mit Hofhaltung des Absolutismus. 1789 durfte Füger fünf Monate am kurfürstlichen Hof verbringen, wo er Kurfürst und Hofstaat sowohl in großformatigen Gemälden, als auch en miniature porträtierte. Fügers zugehöriges Ölgemälde wird in unserer Gemäldeauktion am 28. November 2019 unter Los 6031 angeboten.

29


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6401

Victor Jean Nicolle (1754 – 1827, Paris)

6401 Im Schlosspark von Saint-Cloud. Aquarell über grauer und brauner Feder auf Papier. D. 6,8 cm. Eingelassen in den Deckel einer schwarzen Schildpatt-Bonbonnière.

Deutsch 6402 um 1660. Reiterschlacht zwischen Türken und Christen, Reitergefecht vor einer Stadt auf einem Berg. Zwei Gouachen auf Papier oder Pergament, mit goldener Einfassungslinie, auf Holz kaschiert. Je ca. 8,7 x 12,7 cm. 600 €

300 € Literatur: Leo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, II, S. 1015 Nr. 873, IV, abgebildet Tafel 429 Nr. 873. Ausstellung: München, Residenz, 2005 bis 2017, Miniaturenraum, Vitrine 1 Nr. 2.

Louis Gabriel Moreau (1740 – 1806, Paris)

6403 Spaziergänger am Strand bei windstiller See; Weite Landschaft mit Spaziergängern auf einer Chaussée. 2 Aquarelle. Je ca. 11,9 x 14,3 cm. In vergoldeten Holzrahmen. 600 €

30


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6402

6402

6403

6403

31


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Walter Robertson (Dublin – 1802 Futtehpur, Indien)

6407 um 1760. Bildnis eines britischen Peers mit gepuderter Perücke, in roter Parlamentarierrobe mit weißem Pelzkragen. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,7 x 3,1 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen (ehemalige Armbandschließe). 200 € Provenienz: Kunsthandel Maria Rutz, Düsseldorf, auf Westdeutscher Kunst- und Antiquitätenmesse, Düsseldorf, im März 1976 (1.750 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 59. 6404

Eine identische Version, vom selben Künstler, wurde versteigert bei Christie‘s, London, am 15. Juni 1976, Los 96 mit Abb. auf Tafel 14.

Englisch 6404 um 1755/1760. Bildnis eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in hellbrauner Jacke und Weste mit geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,9 x 4,1 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen. 200 € Provenienz: Sotheby’s, London, Auktion am 10. März 1975, Los 91 mit Abb. (als „possibly continental School, circa 1750“, Zuschlag 50 GBP). Kunsthandel Evgret von Bary, München, auf Westdeutscher Kunstund Antiquitätenmesse, Düsseldorf, im März 1976 (1.350 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 60.

Englisch 6405 um 1760/1770. Bildnis eines jungen Mannes genannt Thomas Cheap, mit weiß gepuderter Perücke, in hellbrauner Jacke und Weste. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3 x 2,5 cm (oval). In Messingfassung auf rechteckigem, schwarz lackiertem Holzpaneel.

André-Pierre Haudry de Janvry (auch Henry de Janvry genannt, 1768 – 1843, Paris)

6408 Bildnis einer zur Seite blickenden Frau mit weißer Rüschenhaube, in schwarzem Kleid mit weißem Brusttuch; vor Himmelhintergrund. Unten rechts monogrammiert und datiert „HJ / 1795“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,2 x 4,8 cm (oval). In Metallfassung auf rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzpaneel. 300 € Provenienz: Sammlung Grothe. Die wahre Identität dieses früher als „Henry de Janvry“ geführten Miniaturisten wurde erstmals 2012 publiziert. Siehe dazu: Philippe Choppin de Janvry: „André-Pierre HAUDRY de JANVRY (dit à tort Henry de Janvry), peintre de miniatures et dessinateur (Paris, 17681843)“, in: La Lettre de la Miniature, Nr. 14, September 2012, S. 3-7.

100 € Gervase Spencer (um 1715 – 1763)

6406 Bildnis eines jungen Mädchens mit hellblauem Hut, in blau gerändertem weißem Kleid, eine blaue Schleife um den Hals. Unten links in Rotbraun mit Initialen signiert und datiert „G S / [1]753“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,7 x 3 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung. 300 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 44 und 27. und Z3. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

32

Philip Jean (1755 Saint-Ouen, Jersey – 1802 Hempstead, Kent)

6409 Bildnis eines jungen Offiziers in blauer Jacke mit goldgeränderten Kragen und weißen Revers, mit weißer Halsbinde und Rüschenjabot. Unten rechts mit Initialen signiert „P J“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,5 x 4,4 cm (oval). In „fausse-montre“ Medaillonrahmen aus vergoldetem Kupfer mit Halbperlenbesatz, rückseitig blaues Glas über guillochierter Metallfolie, in der Mitte hochovale Reserve mit Saatperlen-Monogramm „CWH“ auf hellbraunem Haarparkett. 1.400 €


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6405

6407 6406

6408

6409

6409, RĂźckseite 33


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Abraham Daniel (tätig in Bath und Plymouth, gestorben 1806)

6410 Bildnis eines jungen Offiziers des britischen 9th Foot Regiments, mit gepuderter Perücke, in roter Uniform mit gelben Revers und Kragen, silberfarbiger Epaulette, weißem Cordon und weißem Rüschenjabot. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,3 x 4,3 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig unter Glas vergoldete Metallinitiale „M“ auf geflochtenem blondem Haar, mit später angebrachter Broschennadel. 600 € Provenienz: Sotheby’s, London, Auktion am 30. Juni 1980, Los 158 mit Abb. (Zuschlag 650 GBP plus 10 % Aufgeld). 6410

Franz Joseph Noortwyck (1767 Anholt – 1788 Dürkheim)

6411

6411 Doppelbildnis zweier Frauen, die ältere in grauem Kleid, die jüngere in hellblauem Kleid. Rückseitig oben mit Tinte signiert „Nordtvick“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,6 x 5,6 cm (oval). In Silberrahmen. Beigegeben: kleine ovale Miniatur nach Heinrich Friedrich Fügers Bildnis des Grafen Platon Aleksandrowitsch Zuboff (1767-1822) mit rotem Umhang. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 2 x 1,6 cm (oval). In rückseitig verkapseltem, vergoldetem Metallrahmen. 200 € Provenienz: Sammlung Grothe.

Französisch 6412 um 1790/1795. Bildnis eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in blauer Jacke mit gestreifter lachsfarbiger Weste und weißem Rüschenjabot. Unten links entlang des Bildrandes absteigend unleserlich signiert „J. B[...] f.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,4 x 3,7 cm (oval). In Goldfassung mit gestanztem Guilloché-Rand. 300 € Provenienz: Sotheby Parke Bernet, Zürich, Auktion am 24. November 1978, Los 233 mit Abb. (als „School of Isabey, signed illegibly“; Zuschlag 1.200 CHF plus 14 % Aufgeld an Kunsthandel Edwin Bucher). 6411 34


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Deutsch 6413 um 1798/1800. Ringminiatur: Bildnis des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) in blauer Uniform mit roten Revers und Kragen, mit dem Bruststern des königlich preußischen Schwarzen-Adler-Ordens. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 2,7 x 1,8 cm (oval). Auf Ring aus vergoldetem Metall. 900 €

Joseph Bouton (1765 oder 1768 Cadiz – 1823 Chartres)

6414 Bildnis eines jungen Mannes in blaugrauer Jacke und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde und plissiertem Jabot, und seegrüner Unterweste; vor Waldhintergrund. Oben rechts auf dem Baumstamm signiert „Bout[on]“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,5 cm. In vergoldetem Bronzerahmen.

6413

1.500 €

6412

6414 35


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Joseph Boze (1745 Martigues – 1826 Paris)

6415 Umkreis. Um 1785/1790. Bildnis eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in dunkler Jacke mit weißem Gaze-Jabot. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,8 cm. In Goldfassung auf dem Deckel einer blonden Schildpattdose. 400 €

6415

Johann Traugott Drechsler (auch Dressler oder Dreßler, 1758 Dresden – um 1822)

6416 Bildnis einer jungen Frau in hellblauem Kleid mit Perle am tief ausgeschnittenem Dekolleté, goldfarbige Bänder im blonden Haar und um die Taille. Unten links signiert und datiert „Drechsler / 1788.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,6 x 4,5 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. 500 € Werke dieses sächsischen Künstlers, der auch in Warschau, Galizien und Berlin arbeitet, sind von größter Seltenheit.

6416

Augustin Dubourg (eigentl. Georges-Nicolas-Toussaint Augustin, 1750 St. Dié – nach 1800)

6417 Bildnis eines kleinen Mädchens mit rosa Schleife im hellbraunen Haar, in rosa Kleid mit weißem Spitzenbesatz und blaugrünem Gürtelband, ihr linker Arm auf Stuhl gelehnt. Unten rechts signiert „A. Dubourg“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein, am oberen Rand original angestückt. D. 5,5 cm. In vergoldetem Bronzerahmen mit Schleifenaufsatz. Um 1790. 1.000 € 6417 36


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Vincenza Benzi-Basteris (nachgewiesen in Paris und Turin 1782 bis Ende des 18. Jahrhunderts)

6418 zugeschrieben. Bildnis einer jungen Frau in grauem Kleid mit weißer Rüschenhaube, als Milchmädchen verkleidet mit Schöpfkelle und Milchkrug. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,9 cm. In vergoldetem Metallrahmen. 400 € Provenienz: Sotheby’s, London, Auktion am 11. November 1998, Los 65 mit Abb. (als von Campana, anders gerahmt, Zuschlag 862 GBP inkl. 15 % Aufgeld). Christie’s, London South Kensington, Auktion am 8. September 2015 (als von Campana, anders gerahmt). Inspiriert von der Miniatur von Ignazio Pio Vittoriano Campana aus der Sammlung Holzscheiter, letztlich versteigert bei Christie‘s in London am 28. November 2012, Los 421.

6418

André Judlin (1742 wohl Guebwiller –1795 Thann)

6419 Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid mit blauem Umhang, ihr linker Arm auf einem Kaminsims mit blauer Blumenvase ruhend. Unten rechts signiert „judlin“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,6 cm. In vergoldetem Metallrahmen. 500 € Provenienz: Bonhams, London, Auktion am 22. April 1998, Los 33 mit Abb. (als von Alexis Judlin). Christie‘s, London, Auktion am 26. November 2014, Los 395 mit Abb.

6419

Pierre Rouvier (um 1742 Aix-en-Provence – 1815)

6420 Umkreis. Bildnis eines Mannes mit weißer Schlafmütze, in hellgrün gefüttertem violettem Morgenmantel über weißem Hemd. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,5 cm. In rückseitig verkapseltem vergoldetem Metallrahmen. Um 1790. 200 € 6420 37


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6421

George Engleheart

Englisch

(1752 Kew, London – 1829 Blackheath)

6421 Bildnis eines Mannes mit gepudertem Haar, in dunkelblauer Jacke mit weißer Weste und geknoteter Halsbinde; vor Himmelhintergrund. Unten rechts mit Initiale signiert: „E“. Auf dem Deckkarton mit Tinte signiert und datiert „G Engleheart / Pinxit / 1806“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 6,6 cm (oval). In Medaillonrahmen aus vergoldetem Metall, rückseitig unter Glas braune Haarkomposition mit Goldspange besetzt mit fünf Halbperlen auf blauem Glas über guillochierter Metallfolie, umrahmt von braunem Haarzopf. 1.400 €

6421, Rückseite 38

6422

6422 um 1805/1810. Bildnis eines jungen Mannes in dunkelblauer Jacke und weißer Weste mit Halsbinde und Rüschenjabot; vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,8 x 5,5 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig blaues Glas über guillochierter Metallfolie, eine ovale verglaste Reserve umgebend, darin Haarkomposition mit Golddraht und Halbperlen auf Milchglasplakette. 200 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 93 und D24. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

6422, Rückseite


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

William Patten Jr. (nachgewiesen 1810 – 1844, London)

6423 Bildnis eines jungen Mannes in schwarzer Jacke und weißer Weste mit schwarzer Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,5 x 4,4 cm (oval). In vergoldeter Messingfassung auf rechteckiger, schwarz lackierter Holzplatte. Beigegeben: zwei weitere ovale englische Miniaturen, Aquarell und Gouache auf Elfenbein, in vergoldeten Metallfassungen auf rechteckigen schwarz lackierten Holzplatten: Bildnis einer jungen Frau mit geknotetem Band im Haar, in weißem Kleid mit goldfarbigem Gürtel, von Nathaniel Plimer (1757-1822), London um 1795/1800. 7,1 x 5,6 cm; und Bildnis einer jungen Frau mit perlenbesetzter Halskrause, nach Andrew Plimer, England, spätes 19. Jahrhundert. 7,6 x 6,1 cm. Unten links absteigend beschriftet „GCruckshank“.

6423

150 € Provenienz: Erworben von Herrn Holz, England, im Juli 1980 (300 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 193. Beigabe 1: London, Sotheby‘s, Auktion am 26. Juli 1976, Los 56. Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 106. Beigabe 2: Kronberg/Taunus, Kunsthandel Altkönig Antiquitäten (Barbara Ther), am 13. Januar 1982 (570 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 206.

Joseph Pastorini (um 1775 – 1839 London)

6424 Bildnis eines kleinen Mädchens mit brauner Lockenfrisur, in weißem Hemdchen, vor Himmelhintergrund. Auf dem Deckpapier mit Tinte signiert und datiert „Jh. Pastorini / Pinx t / 18 Rathbone / Place / Novr. 1824”. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,6 x 4,3 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen mit Straßbordüre, rückseitig hellbraunes Haargeflecht in hochovaler Reserve unter Glas.

6424

500 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. E10. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

Englisch 6425 um 1805/1810. Bildnis eines jungen Mannes in dunkelblauer Jacke mit schwarzem Kragen und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde; vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,8 x 5,1 cm (oval). In Metallrahmen mit Blätterbordüre, rückseitig Metall­ plakette. 200 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 92 und 45 und D43. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. 6425 39


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Hans Joachim Brunschweiler

Henri Pérès

(1773–1853, Erlen, Kanton Thurgau)

(tätig in Spanien und Frankreich um 1790 bis um 1815)

6426 Bildnis eines Buben in blauer Jacke und weißem Hemd mit offenem Kragen, vor Abendlandschaft mit See. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,3 cm. In vergoldeter Kupferfassung auf quadratischer, schwarz gebeizter Holzplatte. Auf dem Deckpapier der Rahmenrückseite unten alt handbeschriftet „Brunsschweiler, Biel“ [sic].

6429 Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid mit fliederfarbenem Schal und Goldkette. Unten rechts diagonal aufsteigend signiert „Pérès.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7 cm. In vergoldeter Kupferfassung.

500 € Literatur: Leo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, I, S. 114.

300 € Provenienz: Bonhams, London, Auktion am 21. November 1997, Los 102 mit Abb. Christie‘s, London, Auktion am 26. November 2014, Los 361 mit Abb.

Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 499 (Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 70. und Z7, seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Zu ausführlicher Information über diesen reisefreudigen ostschweizer Künstler, siehe Jean-Claude Genoud (Hrsg.): 100 ans de miniatures suisses 1780-1880, Genf 1999, S. 91-94.

François-Joseph Desvernois (nachgewiesen 1768–1810 in der Schweiz und in Deutschland)

6427 Umkreis. Bildnis eines jungen Mannes mit gepudertem Haar, in dunkelgrauer Jacke und weißer Weste mit geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,5 cm. In vergoldeter Metallfassung. Um 1795/1800. 180 € Provenienz: Phillips, London, Auktion am 11. März 1997, Los 92.

Caroline Le Guay, geb. Courtin (nachgewiesen um 1801 bis 1824 in Paris)

6428 zugeschrieben. Bildnis eines jungen Mannes in dunkelblauer Jacke mit weißer Halsbinde und Rüschen­ jabot. Unten links Reste einer Signatur. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,5 cm. In vergoldeter Kupferfassung. Um 1805/1810. Beigegeben eine weitere Miniatur: Bildnis eines jungen Mannes in blauer Jacke mit geknoteter weißer Halsbinde. Frankreich um 1800. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 6,7 cm. In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig hellbraunes Haargeflecht unter Glas (ohne Abbildung). 150 € 40

Henriette Rath (1773–1856, Genf)

6430 Bildnis einer jungen Frau in besticktem weißem Kleid mit rostrotem Schal und Korallenkette, ihr weißes Spitzenhäubchen unter ihrem Kinn genotet. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,1 cm. In Messingrahmen. Um 1800/1805. 250 € Provenienz: Christie’s, London, Auktion am 10. November 1993, Los 28 (als „French School, circa 1815“; Zuschlag 517 GBP inkl. 15 % Aufgeld).


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6427

6426

6428

6429

6430 41


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Daniel Hesse (1768 Dresden – um 1836)

6431 Bildnis einer jungen Frau mit weißer Haube, in blauem Kleid mit weißen Spitzenbordüren, eine Goldkette mit Medaillon um den Hals. Unten rechts aufsteigend in Weiß signiert und datiert „Hesse. p. 1803“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,1 cm. In vergoldeter Kupferfassung. Beigegeben: Vergoldete gestanzte Kupferplakette mit royalistischer Allegorie auf die Geburt des duc de Bordeaux 1820, nach einer Medaille von Jean-Charles Cahier, Goldschmied des Königs Ludwig XVIII. von Frankreich. D. 4,7 cm. In vergoldeter Kupferfassung (ohne Abbildung). 120 €

6431

Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 544 (als von HenriJoseph Hesse, jedoch: „Die Zuschreibung an Henri-Joseph Hesse nicht gesichert“; Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 130. und D22, seit spätestens 1918, die Beigabe Inv.-Nr. S 4. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

Deutsch 6432 um 1810. Bildnis eines jungen Mannes in grünblauer Jacke mit geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5,1 cm. In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig verkapselt. 200 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6432

Heinrich Ferstler (geb. um 1800 in Wien, tätig bis nach 1850 in Wien, Klagenfurt und 1836 in München)

6433 Doppelbildnis: Junge Frau mit kleinem Kind, sie in weißem Kleid mit blaugeränderten Bändern, mit reichem Goldschmuck; das Kind mit weißer Haube; vor Himmelhintergrund. Unten rechts entlang des Randes aufsteigend signiert und datiert „H: Ferstler 1837.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 5 cm. In gestanztem, vergoldetem Kupferrahmen mit Schleifenaufsatz. 600 € Provenienz: Sammlung Grothe. 6433 42


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6434

Ferdinand Georg Waldmüller (1793 Wien – 1865 Helmstreitmühle in der Hinterbrühl bei Baden)

6434 Bildnis der Fürstin Katharina Bagration, geb. Gräfin Skawronskaja, mit Gaze-Schleier über ihren entblössten Brüsten, ein blauer Schal über ihrer rechten Schulter; vor Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,6 x 5 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen mit Schleifenaufsatz, rückseitig Karton mit Resten der Identifizierung: [Fürst]in / [B]agrati[on]. 2.000 € Literatur: Bruno Grimschitz: Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, Oeuvreverzeichnis S. 280 Nr. 64 mit Abb. (dort als „Bildnis der Fürstin Bagration, geb. Gräfin Skowronsky“ [sic] und datiert als „um 1820“). Rupert Feuchtmüller: Ferdinand Georg Waldmüller 1793-1865. Leben, Schriften, Werke, Wien/München 1996, II, S. 425 WV Nr. 72 mit Abb. (als Bildnis der „Fürstin Bagration, geb. Gräfin Skowronsky“ [sic] und datiert als „um 1820“). Provenienz: Wien, Sammlung Julie Wertheimer. C. J. Wawra, Wien, 288. Kunstauktion: „Versteigerung der Sammlung Julie Wertheimer“, Auktion vom 25. bis 27. Oktober 1926, Los 310 (als „Porträt der Fürstin Bagration geb. Gräfin Skawronsky. Elfenbein. Miniatur von Waldmüller“, Zuschlag 300 Schilling) mit Abb. auf Tafel XIX. Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 59 und 64 und D60. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

Mit einem Zuschlagpreis von 300 Schilling war vorliegende Miniatur bei Weitem die teuerste der Wiener Auktion von 1926. Fürstin Katharina Pawlowna Bagration, geborene Gräfin Katharina Pawlowna Skawronskaja (1783 Russland - 1857 Venedig) war die älteste Tochter des Grafen Pawel Martinowitsch Skawronski und seiner Ehefrau, der Hofdame Katharina Wassiljewna Engelhardt. Mütterlicherseits war sie eine Großnichte des Feldmarschalls Grigori Alexandrowitsch Potemkin und väterlicherseits die Großnichte der Zarin Katharina der Großen. 1800 wurde sie in Gatschina mit dem viel älteren General Fürst Pjotr Iwanowitsch Bagration, aus der königlichen Dynastie der georgischen Bagratiden, verheiratet. Die unglückliche Ehe blieb kinderlos. In Dresden begegnete Fürstin Bagration dem österreichischen Gesandten und Diplomaten Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich und verführte ihn. Die Beziehung endete, als Metternich nach Wien zurückgerufen wurde. Aus der Liaison mit dem Grafen ging eine Tochter hervor, Marie-Clementine Bagration, die ab 1814/1815 bei der Familie Metternich wohnte. Nach Jahren der Trennung sahen sich Katharina und Metternich in Paris bei der Kaiserkrönung Napoléon Bonapartes wieder, später in Wien, wo Katharina für ihren Cousin, den Zaren Alexander I., als Spionin fungierte. Beim Wiener Kongress durchtanzte sie die Nächte an der Seite Zar Alexanders und bildete den strahlenden und umschwärmten Mittelpunkt rauschender Feste. Man nannte sie den „Nackten Engel“, wie auf vorliegender Miniatur zu sehen.

43


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Richard Schwager

Gabriel-Aristide Passot

(1822 Duppau, Böhmen – 1880 Rodaun, Wien)

(1797 Nevers – 1875 Paris)

6435 Bildnis einer jungen Adeligen mit Hermelinstola über rosa Schal, vor Wolkenhintergrund. Unten rechts aufsteigend signiert und datiert „Schwager 1855“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,1 x 3,5 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen.

6437 Bildnis Napoleon III., Kaiser der Franzosen (18081873) in Uniform mit Collane, Cordon und Bruststern des kaiserlich französischen Ordens der Ehrenlegion; vor Wolkenhintergrund. Mitte rechts aufsteigend signiert „Passot“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 3,2 x 2,6 cm (oval). In vergoldetem Bronzerahmen gegossen mit französischer Kaiserkrone, Szepter und „main de Justice“.

500 €

800 € Jean-Baptiste Jacques Augustin (1759 Saint-Dié, Vogesen – 1832 Paris)

6436 Bildnis der Prinzessin Katharina von Württemberg, Königin von Westphalen, mit reichem Perlenschmuck, in goldbesticktem weißem Satinkleid mit kurzen Puff­ ärmeln. Unten links absteigend signiert „Augustin.“ Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,1 x 3,9 cm (oval). In Goldrahmen, rückseitig unter Glas das originale bräunliche Deckpapier beschriftet in Augustins Hand „Reine de / Westphalie / Née / Princesse de / Viertemberg“. 2.000 € Prinzessin Friederike Katharina Sophie Dorothea von Württemberg (1783 St. Petersburg - 1835 Lausanne) war die einzige überlebende Tochter des ersten Königs von Württemberg, Friedrich I. 1807 heiratete sie in Schloss Fontainebleau den jüngsten Bruder Kaiser Napoleons, Jérôme Bonaparte, und wurde somit, von 1807 bis 1813, Königin des eigens von Napoleon für seinen kleinen Bruder neu geschaffenen Königreichs Westphalen. Augustin malte das Paar mehrere Male. Die früheste bekannte Version, im Museo Napoleonico, Rom, ist 1807 datiert, dem Heiratsjahr (Bernd Pappe: Jean-Baptiste Jacques Augustin 1759-1832. Une nouvelle excellence dans l‘art du portrait en miniature, Verona 2015, S. 51-52, 299 Nr. 602).

Am 16. Juli 1852 wurde Passot chevalier de l‘ordre Impérial de la Légion d‘honneur, und danach zum Hofminiaturisten des Kaisers Napoleon III. ernannt. Begraben ist Passot auf dem berühmten Pariser Friedhof Père Lachaise (in der „24e division“).

Lars Lorens Svensson Sparrgren (1763 Göteborg – 1828 Stockholm)

6438 Bildnis König Karl XIII. von Schweden (17481818) in dunkler Uniform mit zahlreichen Orden darunter dem Bruststern und Schärpe des Seraphimenorden, um den Hals das rote Band mit Abzeichen des königlich schwedischen Karl XIII. Ordens. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,3 x 3,2 cm (oval). In Goldfassung. 300 € Provenienz: Christie‘s, London, Auktion am 15. Oktober 1996, Los 170 mit Abb. Bonhams, London, Auktion am 21. November 1997, Los 96 mit Abb. (als Sparrgren zugeschrieben). Christie‘s, London, Auktion am 26. November 2014, Los 314 mit Abb.

Carlo Vincenzo Vacca (1789 – 1848, Turin)

6439 Bildnis Carlo Felice von Savoyen, König von Sar­ dinien (1765 -1831), in reich bestickter Uniform, mit den Kleinodien des Annunziatenordens und des Goldenen Vlieses um den Hals, dem Mauritius und Lazarusorden und mit vier Bruststernen. Mitte rechts senkrecht aufsteigend signiert „Carlo Vacca. f“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,4 x 3,2 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig Seide unter Glas. Um 1825/1830. 400 € 6436, Deckpapier 44


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6435 6436

6437

6438

6439 45


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Deutsch 6440 um 1815. Bildnis eines blonden Mädchens in weißem Kleid, mit linkem Arm aufzeigend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,1 x 4,5 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig unter Glas Liebesallegorie aus vergoldetem Metall und bemaltem Karton, ein Händepaar über flammendem Liebesaltar mit Initiale „L“ darstellend. 250 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6440

Österreichisch 6441 um 1800/1805. Bildnis eines jungen österreichischen Unteroffiziers mit gepudertem Haar, in hellbrauner Jacke mit rotem Kragen, schwarzer Halsbinde und weißer Weste. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,2 x 3,9 cm (oval). In vergoldetem Silberrahmen (mit Punze), rückseitig verkapselt, dort mit Spuren einer Broschennadel. 100 € Provenienz: Christie‘s, London South Kensington, Auktion am 7. März 1995, Los 82 (mit Beigabe).

6441

Galerie Bassenge dankt Herrn Stanislav Lyulin für seine Hilfestellung bei der Katalogisierung vorliegender Miniatur (E-Mail vom 28. März 2019).

Deutsch 6442 um 1835/1840. Bildnis einer jungen Frau in weiß besticktem hellblauem Kleid mit weißem Spitzenkragen, eine weiße Spitzenhaube mit rosa Schleifen im braunen Haar. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,1 x 5,5 cm (oval). In rechteckigem hellbraunem Lederpaneel mit Prägedekor. Beigegeben: Bildnis eines sitzenden jungen Mannes in rostroter Jacke mit blauem Überwurf. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,1 cm. In vergoldeter Metallfassung, um 1911/1914 (ohne Abbildung). 100 € Provenienz: Bonhams, London, Auktion am 22. April 1998, Los 49 (Zuschlag 260 GBP). Die Beigabe ist frei nach der rechteckigen Miniatur von Claude-Jean Besselièvre, erstmals publiziert in Leo R. Schidlof: Die Bildnisminiatur in Frankreich im XVII., XVIII. und XIX. Jahrhundert, Wien/Leipzig 1911, S. 385, in Schwarz/Weiß abgebildet auf Tafel XXII. Sie wurde letztlich am 6. Juli 2005 als Los 213 bei Christie‘s in London versteigert und befindet sich nun im Kunst Museum Winterthur. 6442 46


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Französisch 6443 um 1840. Doppelbildnis zweier kleiner Mädchen in weißen Kleidern, die ältere dunkelhaarig, die jüngere blond und mit hellblauen Schleifen. Aquarell und Gouache auf Elfenbein, am unteren Rand original angestückt. 5,4 x 4,2 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. 300 €

6443

Deutsch 6444 um 1810/1820. Bildnis eines blonden jungen Mannes in blauer Jacke und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde und gefälteltem Jabot mit Goldnadel. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 4,6 x 3,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig unter Glas kunstvolle Haararbeit in Form eines Füllhorns, mit Feder, Ähre und Blumen, besetzt mit fünf Halbperlen. 150 € 6444

Deutsch 6445 um 1825/1830. Bildnis einer jungen Frau in hellblauem Kleid mit kurzen Puffärmeln und langen weißen Gazeärmeln, in einem Garten mit Topfpflanze sitzend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,9 x 6,1 cm (achteckig). In vergoldeter Kupferfassung. 150 € Provenienz: Wiesbaden, Kunsthandel Antiquitäten Heinemann, im Mai 1976 (1.200 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 67. 6445 47


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Charles Antoine Claude Berny d‘Ouville (1771 Clermont – 1856 Paris)

6446 Bildnis eines jungen Mannes in dunkelgrauer Jacke mit gelber Weste und geknoteter weißer Halsbinde, vor wolkigem Himmelhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,2 x 6,7 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung in rechteckiger gekehlter schwarz gebeizter Holzplatte. Auf Deckkarton in Tintenschrift Datum „27 9bre 1829“. 300 € Provenienz: Christie‘s, London South Kensington, Auktion am 7. März 1995, Los 83. Christie‘s, London, Auktion am 26. November 2014, Los 379 mit Abb. (mit Beigabe). Vorliegende Miniatur ist zu finden auf http://berny-douville.blogspot.com/

6446

Heinrich Friedrich Füger (1751 Heilbronn – 1818 Wien)

6447 Schule. Bildnis eines zur Seite blickenden blonden jungen Mannes in weißem Hemd mit Spitzenkragen und bordeauxrotem Umhang mit Goldschließe; vor Wolkenhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7 cm. In vergoldetem Metallrahmen mit Halbperlenbordüre und rotem transluzidem Emailrand, rückseitig Stoff unter Glas. Um 1800. 300 € Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 868 (als „Bildnis eines Herzogs von Coburg“, Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 26., seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Christie‘s, London, Auktion am 6. November 2001, Los 85 (Rückgang). 6447 48


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6448

Heinrich Jakob Aldenrath (1775 Lübeck – 1844 Hamburg)

6448 Bildnis der Kronprinzessin Charlotte Frederikke von Dänemark mit kurzer Lockenfrisur, in weißem Atlaskleid und rotem Schal. Unten rechts aufsteigend in Weiß signiert: „Aldenrath“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,4 x 6 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen. Um 1807/1808. 1.500 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. D28. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Kronprinzessin Charlotte Frederikke von Dänemark (1784-1840), geborene Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin, war seit 1806 die erste Gattin ihres Cousins, des dänischen Kronprinzen Christian Frederik, des späteren Königs Christian VIII. 1808 gebar sie den späteren König

Frederik VIII., doch schon im folgenden Jahr 1809 trennte sich das Paar, da die Kronprinzessin dem Charme ihres Gesangslehrers Édouard du Puy verfallen war. 1810 wurde die Ehe geschieden, und Charlotte Frederikke sah ihren Sohn nie wieder. Ihre Exiljahre auf Jütland versüsste sie sich mit jungen Offizieren, später fand sie an Italien Gefallen. Vorliegende Miniatur ist kopiert nach einem großformatigen Öl auf Leinwand Gemälde in der Dänischen Königlichen Sammlung auf Schloß Rosenborg, gemalt um 1807/1808 von Friedrich Carl Gröger (siehe Peter Vignau-Wilberg: Der Maler Friedrich Carl Gröger, Neumünster 1971, S. 88 Nr. 95). Gröger war sowohl privat als auch beruflich mit Heinrich Jakob Aldenrath, dem Autor vorliegender Miniatur, verpartnert. Während Gröger eher die großformatigen Ölgemälde ausführte, fiel dem neun Jahre jüngeren Aldenrath die Miniaturmalerei zu. Diese ingeniöse Arbeitsteilung macht das Paar ausserordentlich wohlhabend und angesehen. Ihren Kinderwunsch erfüllten sich die beiden Männer durch die Adoption eines kleinen Mädchens, Lina Gröger.

49


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

6449

6450

Friedrich Johann Gottlieb (genannt Franz) Lieder

Alois von Anreiter

(1780 Potsdam – 1859 Budapest)

(1803 Bozen – 1882 Wien)

6449 zugeschrieben. Bildnis eines bebrillten jungen Mannes in blauer Jacke mit schwarzem Samtkragen, weißer Weste und pelzbesetztem blauem Umhang mit Goldkettenschließe. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,4 x 6,7 cm (oval), In vergoldeter Metallfassung auf rechteckiger brauner Lederplatte. Um 1820/1830.

6450 Bildnis eines Mannes in grauer Jacke mit schwarzem Kragen und fliederfarbener Weste, weißem Hemd und geknoteter schwarzer Halsbinde, um den Hals eine Goldkette; auf grün gepolstertem Stuhl vor roter Draperie sitzend. Unten links mit Bleistift absteigend signiert und datiert: „A v Anreiter 835“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,8 x 6,8 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckiger, schwarz gebeizter Holzplatte mit abgerundeten Ecken.

900 €

900 € Provenienz: Meran, Sammlung des Richters und Politikers Dr. Theodor Christomannos (1854-1911). Dorotheum, Wien, 240. Kunstauktion: „Nachlaß Dr. Theodor Christo­ mannos Meran“, Auktion am 24. November 1913, Los 350 mit Abb. auf Tafel 10. Dort um 520 Kronen erworben von Carl J. [....], laut alter handgeschriebener Notiz auf dem Deckpapier. Auf der Rückseite des Deckpapiers befindet sich Alois von Anreiters Vorzeichnung zur Miniatur.

50


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Jean-Pierre Feulard (1790 Châteaudun – 1849 Le Havre)

6451 Bildnis einer zur Seite blickenden jungen blonden Frau, angeblich Fräulein von Bülow, in hellblauem Kleid mit kurzen Ärmeln und weißen Puffärmeln. Mitte links absteigend signiert „feulard“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein, oben original angestückt. 7,4 x 6,1 cm (oval). In vergoldeter Bronzefassung auf rechteckiger furnierter Holzplatte. Um 1825. 400 € Literatur: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1915, XI, S. 520 (als „Miniaturbild eines Frl. von Bülow“). Ausstellung: Berlin, Salons Friedmann & Weber, Miniaturen Ausstellung, 1906, Kat.-Nr. 54 (als „Fräulein von Bülow“, Leihgabe Dr. Leo Catzenstein, Hannover). Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 530 (Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 50. und F1, seit spätestens 1906. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. 6451

Emanuel Thomas Peter (1799 Jägerndorf – 1873 Wien)

6452 zugeschrieben. Bildnis eines jungen Mannes in blauer Jacke und gelber Weste mit geknoteter weißer Halsbinde, vor Wolkenhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,4 x 6 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzrahmen. Um 1830. 750 €

6452 51


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Französisch 6453 um 1830. Bildnis eines kleinen Jungen in schwarzem Gewand und weißem Hemd mit plissiertem Kragen, umgeben von Wolken. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,1 x 6,2 cm (oval). In Messingrahmen mit durchbrochenem Rand. 150 € Provenienz: Dorotheum, Wien, 611. Auktion am 16. März 1976, Los 209 mit Abb. auf Tafel 123 (anders gerahmt; Zuschlag 6.000 ATS plus Aufgeld). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 84.

6453

Joseph Fourcade (tätig von etwa 1790 bis etwa 1835 in New Orleans und Südfrankreich)

6454 Bildnis einer jungen Frau mit durchbrochenem Schildpattkamm im kunstvoll hoch frisierten Haar und Jet-Perlenkette um den Hals, in schwarzem Kleid mit Puffärmeln und blauem Gürtelband. Unten rechts signiert und datiert „fourcade / pinxit / 8.bre 1831.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 6,9 cm (oval). In vergoldeter Bronzefassung auf rechteckiger, schwarz furnierter Holzplatte. 500 € Literatur: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Leipzig 1916, XII, S. 256. Leo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, I, S. 264. Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 243. Ausstellung: Hannover, Haus der Kestner-Gesellschaft, Bildnisminiaturen aus niedersächsischem Privatbesitz, 1918, Kat.-Nr. 535 (Leihgabe Sanitätsrat Dr. Catzenstein, Hannover). Provenienz: Rudolph Lepke‘s Kunst-Auctions-Haus, Berlin, Auktion am 8. Februar 1909, „Sammlung alter Elfenbein-Miniaturen aus Wiener Privatbesitz“, Los 58 mit Abb auf Tafel III (gepriesen als „Vorzügliche Miniatur“). Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. F27 und Z4 und Z49, seit spätestens 1918. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. 6454 52


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Italienisch 6455 um 1820/1830. Bildnis eines jungen Offiziers in goldbestickter blauer Uniform mit Juwel des Vatikanischen Ordens vom Heiligen Grab von Jerusalem. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,7 x 4,5 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung in rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzrahmen. 200 € Provenienz: Sammlung Grothe.

6455

d‘Allancé (nachgewiesen in Frankreich zwischen 1841 und 1845)

6456 Bildnis eines Mädchens in violettem Kleid mit weißem Spitzenkragen, auf schwarz gepolstertem Holzstuhl sitzend. Unten links aufsteigend in Rot signiert und datiert „D.‘allancé / 1842.“ Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,7 x 6,4 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung. 100 € Werke von dieser Hand sind selten. Siehe dazu Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 45.

6456

Deutsch 6457 um 1800/1810. Bildnis eines Mannes mit pelzbesetzter blauer Samtkappe, in blauer Jacke und Weste mit weißer Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,2 x 4,7 cm (oval). In vergoldetem Bronzerahmen mit Lorbeerblatt-Aufsatz. 200 € Provenienz: Sammlung Grothe. 6457 53


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Heinrich Jakob Aldenrath (1775 Lübeck – 1844 Hamburg)

6458 zugeschrieben. Bildnis einer jungen Frau mit besticktem Gazehäubchen, mit Schal über rechter Schulter, in weißem Kleid mit kurzen Ärmeln und geknoteter Schleife unter dem Dekolleté. Silberstift auf präpariertem Karton. 8,3 x 6,7 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf schwarz lackierter Metallplatte. Um 1800/1805. 300 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936). Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Christie‘s, London, Auktion am 6. November 2001, Los 115 (Rückgang).

6458

Henri Joseph Hesse (1781–1849, Paris)

6459 Bildnis des Ange Emmanuel Marquis de Gouy d‘Arsy (1782-1861) in blauer Jacke und bestickter violetter Weste, mit rotem Band des französischen Ordens der Ehrenlegion. Am linken Rand senkrecht aufsteigend signiert „Hesse“. Aquarell und Gouache auf Papier. 14,2 x 12,1 cm (oval). In feuervergoldeter Bronzefassung auf rechteckiger furnierter Holzplatte, rückseitig auf altem Etikett ausführliche handgeschriebene Angaben zum Dargestellten. 300 € 6459

E. Lichtenstern (tätig in Wien um 1838–1858)

6460 Bildnis des August Edler von Leyritz, Major im k.u.k. Husarenregiment Nr. 9, mit überschlagenen Beinen auf Stuhl an Tischchen sitzend, seine dunkelblaue Uniform geschmückt mit dem k.u.k. österreichischen Militärverdienstkreuz und dem kaiserlich russischen St. Wladimir­ orden (4. Klasse). Unten rechts in Weiß aufsteigend signiert und datiert „LICHTENSTERN 855.“ Aquarell und Gouache auf Karton. 9,7 x 7,7 cm (oval). In Kupferfassung. 150 € Provenienz: Dorotheum, Wien, 423. Kunstversteigerung am 10. Februar 1976, Los 166 (damals ungerahmt; Zuschlag 1.200 ATS plus Aufgeld). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 66. Das österreichische Militärverdienstkreuz erhielt der Dargestellte, damals Rittmeister, nach den Feldzügen in Italien und Ungarn 1848/1849. 6460 54


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Deutsch 6461 um 1815. Doppelbildnis zweier junger Mädchen, vielleicht Schwestern, die ältere eine Miniatur an einer Kette haltend, in weißem Kleid mit grünem Schal, die jüngere in rosa Kleid mit langer Blumengirlande in der linken Hand, vor Gartenhintergrund. Aquarell und Gouache auf Karton. 13,4 x 9,6 cm (ungerahmt, wie abgebildet: 14,1 x 10,2 cm). In originalem, gekehltem und vergoldetem Stuck- und Holzrahmen. 150 €

6461

Deutsch 6462 Bildnis eines jungen Mannes genannt Mendelsohn, in dunkelgrünem Umhang mit Pelzkragen über dunkelbrauner Jacke mit blau-rot-blauer Ordens-Bandschnalle und weißem Hemd. Unten rechts mit Initialen signiert „A. F. p.“. Aquarell und Gouache auf Karton. 12,2 x 9,2 cm. Unter Glas auf Lederplakette. Beigegeben: Daguerrotypie: Bildnis eines Soldaten, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (nicht abgebildet). 200 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. 137. und 48. Die Beigabe ohne Nummer. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Ein rundes Etikett auf der Rückseite identifiziert den Dargestellten als „Mendelsohn“ und den Künstler als Alexander Fiorino. 6462 55


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Pierre-Paul-Emmanuel de Pommayrac (1807 Porto Rico – 1880 Paris)

6463 Schule. Bildnis einer zur Seite blickenden jungen Frau in schwarzem Kleid besetzt mit weißer Spitze und Goldbrosche, ihr hellbraunes Haar geschmückt mit Blüten und in zwei langen Locken auf ihr Dekolleté fallend. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,2 x 6,5 cm. In vergoldeter Metallfassung auf schwarz lackierter Holzplatte. Um 1850/1855. 300 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. Z10. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen.

6463

Englisch 6464 um 1830. Bildnis einer langhaarigen jungen Frau, ihr Kopf auf den rechten Arm gestützt, in rosa Kleid besetzt mit weißen Spitzen, ein blauer Schal um ihre Arme drapiert, vor Himmelhintergrund mit von Efeuranken geschmückter Mauer rechts. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,8 x 6,6 cm. In vergoldeter Metallfassung mit oben abgerundeten Ecken, in reich verziertem Rahmen aus vergoldeter Bronze. 200 €

6464 56


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Bouvier (tätig um 1825–1841)

6465 Bildnis eines schwarz gekleideten jungen Mannes, ein Buch haltend und auf einer Bank in einer Landschaft sitzend. Mitte links signiert „Bouvier“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein (mit originalen Anstückungen). 8,4 x 7,9 cm. In vergoldetem Stuck- und Holzrahmen mit Palmettendekor. 200 € Provenienz: Bonhams, London, Auktion am 22. April 1998, Los 47 (als von Pierre-Louis Bouvier, Zuschlag 580 GBP).

6465

Deutsch 6466 um 1815/1820. Bildnis eines braun gelockten jungen Mannes mit übergeschlagenen Beinen, sein linker Arm auf eine Balustrade gelehnt, seine rechte Hand auf seinem linken Knie, in dunkelblauer Jacke mit weißer Weste, geknoteter Halsbinde und Jabot, eine goldene Chatelaine mit Golduhr und Petschaft an der taubengrauen Hose. Im Hintergrund Buschwerk und Wolkenhimmel. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,3 x 7,8 cm. In vergoldetem Metallrahmen. 200 €

6466 57


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Heinrich Ferstler (geb. um 1800 in Wien, tätig bis nach 1850 in Wien, Klagenfurt und 1836 in München)

6469 Kinderbildnis der kleinen Clara (geb. 1835) in weißem Kleid mit rosa Gürtelband, in der rechten Hand einen Blumenstrauss haltend, vor wolkigem Himmelhintergrund. Unten rechts aufsteigend in Weiß signiert und datiert „H. Ferstler 1837.“ Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 6,7 x 5,3 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung. 300 €

Kenneth Macleay (1802–1878)

6467

Schottisch 6467 um 1860. Bildnis einer in gebirgiger Flussland­schaft stehenden Frau, angeblich Queen Victoria (1819-1901), ihre rechte Hand auf einen rot gepolsterten Stuhl stützend, in hellblauem Kleid mit schwarzer Spitzenstola, in ihrem braunen Haar ein blumengeschmücktes weißes Häubchen mit langer blauvioletter Schleife. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 14 x 10,3 cm (rechteckig mit oben abgerundeten Ecken). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckigem schwarzem Paneel.

6470 Bildnis einer jungen Frau in blauem Kleid mit weißem Spitzenbesatz, ein geknoteter weißer mit Blumen bestickter Schal um ihr Dekolleté drapiert, Blumen im Haar. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,5 x 6,7 cm (oval). In Kupferrahmen, rückseitig rostrotes Samtpaneel mit Klappständerchen. 200 € Provenienz: Kent, Sammlung Robert L. Bayne-Powell, C.B. (1910-1994). „The R. L. Bayne-Powell Collection of Portrait Miniatures“, Sotheby‘s, London, Auktion am 11. Oktober 1994, Los 151 mit Abb. auf S. 44.

150 € Provenienz: Bonhams, London, Auktion am 21. November 1997, Los 179.

C. Loosdregt 6468 um 1830/1840. Bildnis eines Kindes mit dunkelblonder Lockenfrisur, in blauem Gewand mit kurzen Puffärmeln; vor dunklem Wolkenhintergrund. Unten links absteigend in Weiß signiert „C: Loosdregt.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,1 x 5,7 cm (oval). In Messingrahmen, rückseitig Stoffpaneel. 150 € Provenienz: Kunst- und Auktionshaus Adolf Horst Kunz, Bad Kreuznach, Auktion am 12. März 1977, Los 578 (Zuschlag 530 DM plus 15 % Aufgeld). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 145.

58

Adalbert Suchy (1783 Schwihau, Bezirk Klattau in Böhmen – 1849 Wien)

6471 Bildnis eines jungen Mannes in schiefergrauer Jacke und heller Weste mit geknoteter weißer Halsbinde. Unten rechts aufsteigend in Weiß signiert „Adalb. Suchy pinxit :.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,7 x 6,2 cm (oval). In Messingrahmen. 250 € Provenienz: Dorotheum, Wien, 612. Kunstauktion am 22. Juni 1976, Los 208 mit Abb. auf Tafel 112 (Zuschlag 8.000 ATS plus Aufgeld). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 100. Ein Frühwerk des Künstlers, gemalt um 1805.


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

6468

6469

6470

6471 59


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Österreichisch-Ungarisch 6472 um 1830/1840. Bildnis eines Mannes in dunkelgrauer Jacke mit schwarzer Seidenhalsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,6 x 6 cm. In vergoldeter Kupferfassung in Reiseetui aus geprägtem, braunem Leder. 100 € Provenienz: Budapest, Sammlung Miksa Fried.

6472

Johann Michael Holder (1796 Hildrizhausen, Württemberg – 1861 Stuttgart)

6473 Bildnis der Prinzessin Marie von Württemberg, spätere Gräfin Neipperg, mit weißen Spitzen und Kornblumen im hellbraunen Haar, in hellem Atlaskleid mit weißem Spitzenbesatz und reichem Perlenschmuck; vor Wolken- und Säulenhintergrund. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 10,8 x 8,1 cm. Gerahmt. Um 1840. 500 € Provenienz: Hannover, Sammlung Dr. Leo Catzenstein (1863-1936), Inv.-Nr. D48 und 52. Seither in Familienbesitz seiner Nachkommen. Prinzessin Marie von Württemberg (1816-1887) war eine der vier Töchter des Königs Wilhelm I. von Württemberg und seiner russischen Gattin, der Großfürstin Katherina Paulowna. Sie heiratete 1840 Alfred Graf Neipperg. Sie war eine Schwester der Königin Sophie der Niederlande. Eine ähnliche Miniatur, ebenfalls von Holder und unsigniert, ist abgebildet in Karen Schaffers-Bodenhausen und Marieke TiethoffSpliethoff: The Portrait Miniatures in the Collections of the House of OrangeNassau, Zwolle 1993, S. 305 Nr. 369. 6473 60


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Französisch 6474 Bildnis der Königin Marie-Antoinette von Frankreich (1755-1793) mit perlenbesticktem blauem Band und Perlenschnüren in der gepuderten Frisur, in weißem Kleid mit hellblauem geknotetem Schultertuch. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,6 x 4,6 cm (oval). In gepunztem vergoldetem Silberrahmen, rückseitig Messingplatte. 200 €

C. Berth 6474

6475 Bildnis eines kleinen Mädchens mit Strohhut, in weißem Kleid in einer Landschaft stehend. Unten links signiert „C: BERTH.“. Gouache und Aquarell auf Elfenbein. 5,9 x 4,7 cm. In vergoldeter Metallfassung auf grünem Filzpanneau in dunkel gebeiztem Holzrahmen mit Perlmuttintarsien. Beigegeben: zwei weitere rechteckige Miniaturen von der selben Hand: „Tabakskollegium im Wirtshaus“ und „Intérieur mit lesendem jungem Mann an vergittertem Fenster“, letztere unten rechts monogrammiert „CB“. Beide Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 5,7/5,6 x 4,4 cm. Beide in vergoldeten Metallfassungen auf gekehlten, schwarz gebeizten Holzrahmen. 150 € Provenienz: Auktionshaus Dietrich B. von Zengen, Königswinter, XIII. Siegburger Kunstauktion vom 19. Dezember 1975, Los 122 (Zuschlag 1.300 DM plus 15 % Aufgeld). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 37. Die Beigaben: Wiesbaden, Kunsthandel Hermien de Beisac, im Mai 1976 (2 x 1.250 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 68 und 69. 6475

6475

6475 61


Portraitminiaturen __________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Englisch 6476 spätes 19. Jahrhundert. Bildnis des britischen Dichters, Bankiers und Kunstkenners Samuel Rogers (17631855), auf rotem Sessel sitzend. Am rechten Rand aufsteigend in Rot beschriftet „Lawrence.“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,1 x 6 cm (oval). In Metallrahmen. Beigegeben: drei weitere ovale Miniaturen des späten 19. / frühen 20. Jahrhunderts, nach Gemälden von Thomas Lawrence, in Aquarell und Gouache auf Elfenbein: Bildnis der Schauspielerin Elizabeth Farren, später Countess of Derby, in pelzbesetztem Umhang, nach dem Gemälde im Metropolitan Museum of Art. 10,2 x 8,5 cm. In Kupferfassung; und Bildnis der Georgiana Cavendish, Duchess of Devonshire mit schwarzem Hut. 7,1 x 5,5 cm. In vergoldetem Metallrahmen mit Schleifenaufsatz; und Bildnis der Maria da Gloria, Königin von Portugal, mit Ordensschärpen, frei nach dem Gemälde von 1829 in der Royal Col­ lection. 7,3 x 5,1 cm. In vergoldetem Metallrahmen mit rückseitigem Klappständerchen (Beigaben 2 und 3 schlecht erhalten; alle ohne Abbildungen). 100 € 6476

Provenienz: Wiesbaden, Kunsthandel Hermien de Beisac, im Juni 1976 (1.250 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 83. Beigabe 1: Köln, Kunsthandel Hans Günther Klein, am 18. November 1975 (3.800 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 41. Beigabe 2: Ludwigsburg, Auktion, im Mai 1976 (150 DM). Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 79. Beigabe 3: Wiesbaden, Antiquitäten Heinemann, im Februar 1976. Deutschland, Sammlung R., Inv.-Nr. 52. Nach dem Portrait von Sir Thomas Lawrence (1825) in der National Portrait Gallery, London (Inv.-Nr. NPG 400).

Johann Michael Holder (1796 Hildrizhausen, Württemberg – 1861 Stuttgart)

6477 nach. Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid mit kurzen Puffärmeln und blauem Schal, vor Landschaft. Unten rechts beschriftet: „J. M. Holder“. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,2 x 7,4 cm. In vergoldetem Metallrahmen mit Kordelbordüre. Beigegeben: zwei weitere Miniaturen: Bildnis einer Harfenspielerin in Intérieur mit Ausblick auf Parklandschaft. 11,5 x 7 cm. In vergoldetem Metallrahmen mit rücksei­ tiger Metallabdeckung. Und: Bildnis der Kaiserin Sisi im Halbprofil nach rechts. Nach Franz Schrotzberg. Unten rechts beschriftet „n. Schrotzb.“. 4,5 x 3,8 cm (oval). In achteckigem Rahmen furniert mit Elfenbeinplättchen (beide nicht abgebildet). 250 € Provenienz: Die zweite Beigabe: Sammlung Carl Rösch, Inv.-Nr. 121. 6477 62


________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Portraitminiaturen

Englisch 6478 Ende 19. Jahrhundert. Gulliver im Land der Liliputaner: Ein entsetzter Sänftenträger und ein verdutzter Mann auf Krücken sehen zu, wie Gulliver mit einer Frau lustwandelt. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8 x 6,3 cm (oval). In ornamentiertem vergoldetem Metallrahmen. Beigegeben: drei Miniaturen Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert mit Fantasiesignaturen: Bildnisse junger, blau gekleideter Frauen, die eine in der Art der Louis XVIEpoche, Aquarell und Gouache auf Elfenbein, D. 5 cm, in vergoldetem Metallrahmen mit Klappständer; die beiden anderen (darunter Bildnis der Marie Mancini nach einem Gemälde von Jacob Ferdinand Voet) auf Elfenbeinersatz, in der Art des Barocks (oval), in vergoldeten Metallfassungen in rechteckigen Holzrahmen (alle drei nicht abgebildet). 100 €

6478

Deutsch 6479 Bildnis einer jungen Frau mit blauem Umhang, weißer Bluse mit orangem Mieder geschmückt mit Perlen, im gepuderten Haar Blumen und kleine weiße Straussenfeder. Unten rechts unleserlich beschriftet. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. D. 7,5 cm. In versilbertem Metall­ rahmen besetzt mit fünf Türkis­rosetten. Beigegeben: zwei gerahmte ovale Miniaturen: Bildnis der Auguste Strobl (1807-1871) nach dem Gemälde von Joseph K. Stieler in der Münchner Schönheitsgalerie, und Bildnis eines Jungen mit Hut und Hund, nach dem Gemälde von Jean-Baptiste Greuze in der Wallace Collection (beide nicht abgebildet). 200 €

6479

Französisch 6480 Bildnis einer jungen Frau mit weißer Straussenfeder und goldfarbigem Hütchen im Haar, vor blaugrünem Vorhang an einer Konsole mit Perlenkette stehend, das gelbe Oberteil ihres seegrünen Kleids mit weißen Spitzen geschmückt. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 9,6 x 6,2 cm. In Kupferrahmen mit Kordelbordüre, rückseitig durchbrochene versilberte Kupferplatte mit Darstellung im Stil der Neogothik. Beigegeben: Miniaturbildnis der Prinzessin Henriette Anna Sophie von Modena (1702-1777) mit Blumen am Ausschnitt und im gepuderten Haar, nach dem Pastell von Rosalba Carriera in den Uffizien. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 7,1 x 5,6 cm (oval). In Messingfassung (ohne Abb.). 200 € 6480 63


____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Künstlerregister (auch Werkstatt, Schule, Umkreis, Nachfolge, zugeschrieben, in der Art von, nach) A Aldenrath, H. Jakob 6448, 6458 d‘Allancé 6456 Anreiter, Alois von 6450 Augustin, Jean-Baptiste 6436 B Benzi-Basteris, Vincenza 6418 Bernard, Samuel 6382 Berny d‘Ouville 6446 Berth, C. 6475 Besselièvre, Claude-Jean 6442 Bone, Henry 6378 Bouton, Joseph 6414 Bouvier 6465 Boy I., Peter 6368 Boze, Joseph 6415 Brunschweiler, Hans J. 6426 C Carriera, Rosa 6386-6389, 6480 Chrétien, Gilles-Louis 6356 Cooper, Samuel 6379 Cruvelier 6383 D DM 6380 Daniel, Abraham 6410 Desvernois, François-Joseph 6427 Drechsler, Johann Traugott 6416 Dubourg, Augustin 6417

E Engleheart, George 6421 Evrard, Perpète 6384 F Ferstler, Heinrich 6433, 6469 Feulard, Jean-Pierre 6451 Fourcade, Joseph 6454 Füger, H. 6399, 6400, 6411, 6447 G Greuze, Jean-Baptiste 6479 Grimou, Alexis 6383 H Haudry de Janvry, André-P. 6408 Hesse, Daniel 6431 Hesse, Henri Joseph 6459 Highmore, Joseph 6372 Holder, Johann M. 6473, 6477 J de Janvry, Henry 6408 Jean, Philip 6409 Judlin, André 6419 L Laudin, Jacques I. 6375 Lawrence, Sir Thomas 6476 Le Guay, Caroline 6428 Lichtenstern, E. 6460

Lieder, Franz 6449 Loosdregt, C. 6468 M Macleay, Kenneth 6470 Moreau, Louis Gabriel 6403 N Nicolle, Victor Jean 6401 Nilson, Johann Esaias 6398 Noortwyck, Franz Joseph 6411 P Passot, Gabriel-Aristide 6437 Pastorini, Joseph 6424 Patten Jr., William 6423 Pérès, Henri 6429 Peter, Emanuel Thomas 6452 Plimer, Nathaniel 6423 de Pommayrac, P.-P.-E. 6463

Spencer, Gervase 6406 Spicer, Henry 6378 Spiering, E. S. 6363 Stieler, Joseph Karl 6479 Suchy, Adalbert 6471 V Vacca, Carlo Vincenzo 6439 Voet, Jacob Ferdinand 6478 W Waldmüller, Ferdinand G. 6434 Weyler, Jean-Baptiste 6395

R Rath, Henriette 6430 Robertson, Walter 6407 Rouvier, Pierre 6420 S Schrotzberg, Franz 6477 Schwager, Richard 6435 Sparrgren, Lars Lorens 6438

Besitzer 1: 6388, 6389, 6409, 6413, 6421, 6450, 6477. 2: 6428. 3: 6352, 6366, 6378, 6404, 6407, 6423, 6445, 6453, 6460, 6468, 6471, 6475, 6476. 4: 6355. 5: 6461. 6: 6395, 6405. 7: 6365, 6368, 6375, 6396, 6401, 6402, 6403, 6459. 8: 6436, 6456, 6469, 6478. 9: 6356, 6361, 6380, 6410, 6412, 6415, 6416. 10: 6435, 6449, 6452. 11: 6472. 12: 6474, 6479, 6480. 13: 6369, 6372, 6379, 6381, 6384, 6386, 6387, 6418, 6419, 6420, 6427, 6429, 6430, 6438, 6441, 6442, 6444, 6446, 6464, 6465, 6466, 6467, 6470. 14: 6414, 6437. 15: 6382, 6417, 6439, 6443. 16: 6353, 6354, 6357, 6358, 6360, 6383, 6390, 6391, 6392, 6394, 6397, 6398, 6399, 6406, 6422, 6424, 6425, 6426, 6431, 6434, 6447, 6448, 6451, 6454, 6458, 6462, 6463, 6473. 17: 6351, 6359, 6362, 6363, 6364, 6367, 6370, 6371, 6373, 6374, 6376, 6377, 6385, 6393, 6408, 6411, 6432, 6433, 6440, 6455, 6457. 18: 6400. 64


BASSENGE

Johann Heinrich Schröder. Königin Luise von Preußen. Pastell. Um 1800

Gemälde Alter und Neuerer Meister 28. November 2019 GA L E R I E BA S S E N G E  ·   E R DE N E R S T R A S S E 5A  ·  14193 BE R L I N Telefon: (030) 893 80 29-0 · Fax: (030) 891 80 25 · E-Mail: art@bassenge.com  ·  Kataloge online: www.bassenge.com


V ersteigerungs - Bedingungen 1. Die Galerie Gerda Bassenge KG, nachfolgend Versteigerer genannt, versteigert als Kommissionärin im eigenen Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben. Die Versteigerung ist freiwillig und öffentlich im Sinne des § 383 III BGB. 2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen. 3. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Ver­steigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Erhaltungszustände der einzelnen angebotenen Arbeiten bleiben im Katalog in der Regel unerwähnt. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne und keine vertraglich vereinbarten Beschaffenheitsangaben. Gleiches gilt für individuell angeforderte Zustandsberichte. Sie bringen nur die subjektive Einschätzung des Versteigerers zum Ausdruck und dienen lediglich der unverbindlichen Orientierung. Alle Gegenstände werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden. Soweit nicht in der Katalogbeschreibung explizit erwähnt, sind Rahmungen nicht bindender Bestandteil des Angebots. Der Käufer kann den Versteigerer nicht wegen Sachmängeln in Anspruch nehmen, wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Mängelrügen innerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Zuschlags seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld. Die Haftung des Versteigerers auf Schadensersatz für Vermögensschäden – gleich aus welchem Grund – ist ausgeschlossen, es sei denn, dem Versteigerer fiele Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt. 4. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchst­ bieten­den. Der Versteigerer kann den Zuschlag verweigern oder unter Vor­behalt erteilen. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sachen erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchst­bietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. 5. Im Falle eines schriftlichen Gebotes beauftragt der Interessent den Versteigerer für ihn während der Versteigerung Gebote abzugeben. In schriftlichen Aufträgen ist bei Differenzen zwischen Nummer und Kennwort das Kennwort maßgebend. 6. Telefonische Gebote und Online-Direkt-Gebote über das Internet bedürfen der vorherigen Anmeldung beim Versteigerer und dessen Zustimmung. Für die Bearbeitung übernimmt der

Versteigerer jedoch keine Gewähr. Telefonische und OnlineGebote werden nur akzeptiert, wenn der Bieter bereit ist, den ihm zuvor mitgeteilten Mindestpreis des jeweiligen Loses zu bieten. Auch bei Nichtzustandekommen einer Verbindung gilt, dass für den Auktionator dieses Gebot in Höhe des Mindestpreises verbindlich ist. Für das Zustandekommen einer entsprechenden Telefon- oder Onlineverbindung übernimmt der Versteigerer keine Gewähr. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen findet auf solche Gebote keine Anwendung (§ 312d Abs. 4 Nr. 5 BGB). 7. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste und Beschädigung auf den Ersteigerer über. Das Eigentum an den ersteigerten Sachen geht erst mit vollstän­ digem Zahlungseingang an den Erwerber über. 8. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 28% zu entrichten, in dem die Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist (Differenzbesteuerung) oder ein Aufgeld von 23% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19% (Regelbesteuerung), bei Büchern beträgt die Umsatzsteuer 7% (Regelbesteuerung).Die im Katalog mit einem * gekennzeichneten Objekte unterliegen in jedem Fall der Regelbesteuerung (Aufgeld von 23% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19%). Bei den im Katalog mit einem ^ gekennzeichneten Objekten ist Einfuhrumsatzsteuer angefallen. In diesen Fällen wird zusätzlich zu einem Aufgeld von 25% (Differenzbesteuerung) die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von z.Zt. 7% auf den Zuschlag erhoben. Für bundesdeutsche Kunsthändler und Antiquare, die zum Vor­s teuer­abzug berechtigt sind, kann die Gesamt­rech­nung auf Wunsch, wie bisher nach der Regelbesteuerung ausgestellt werden. Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Dritt­ länder (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer USt.-Identi­ fikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen – auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht möglich. Alle anderen Käufe aus EU-Ländern unterliegen der Umsatzsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Umsatzsteuer erstattet, wenn binnen 4 Wochen nach der Auktion der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis und der zollamt­ liche Einfuhrnachweis des entsprechenden Importlandes erbracht werden. Bei Versand durch uns gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. Bei Online-Live-Geboten über externe Internetplattformen erhöht sich das Aufgeld um die dort anfallende Transaktions­gebühr. Wäh­rend oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rech­ nun­­gen bedür­fen einer beson­de­ren Nachprüfung und eventueller Berichtigung; Irrtum vor­behalten. 9. Die Auslieferung der ersteigerten Stücke erfolgt in unseren Ge­ schäftsräumen gegen Bezahlung. Kreditkarten (Mastercard, VISA, American Express), Schecks sowie andere unbare Zahlungen werden nur erfüllungshalber angenommen. Bankspesen/


Transaktionsge­bühren bzw. Kursverluste können zu Lasten des Käufers gehen. Die Auf­ bewahrung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Der Versand wird gegen Vorabrechnung des Rechnungsbetrages ausgeführt. Die Versandspesen sowie die Kosten für Versicherung gegen Verlust und Beschä­digung gehen zu Lasten des Käufers. Übersteigen die tatsäch­lichen Versandkosten die vorab berechnete Pauschale, so wird die Differenz dem Käufer nachträglich in Rechnung gestellt. 10. Bei der Ausfuhr von Kulturgütern aus dem Gemeinschaftsgebiet der EG ist gem. der EG-Verordnung Nr. 116/2009 abhängig von Kategorie und Wert des Objekts ggf. eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich. Aus Gründen des Artenschutzes können Objekte aus bestimmten, geschützten Materialien (u.a. Elfenbein, Schildpatt, Perlmutt und einige Korallenarten) besonderen Im- und Export­beschränkungen unterliegen. Zum Zwecke des Exports (insbesondere außerhalb der Europäischen Union) kann hierfür eine spezielle Ausfuhrgenehmigung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 338/97 erforderlich sein. Entsprechende Ausfuhrgenehmigungen können nur unter strengen Bedingungen erteilt und ggf. auch gar nicht erlangt werden, auch kann der Import dieser Gegenstände in manche Staaten ein­geschränkt oder untersagt sein. Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, sich über etwaige Im- und Exportbeschränkungen zu informieren. Export und Import entsprechender Objekte erfolgen allein auf Rechnung und Gefahr des Käufers. 11. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleistet ist, den durch den Zuschlag zustande gekommenen Kaufvertrag ohne weitere Fristsetzung zu annullieren, Verzugszinsen in banküblicher Höhe – mindestens jedoch 1 % auf den Bruttopreis je angebrochenen Monat – zu berechnen und von dem Ersteigerer

wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen Minder­erlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung einschließlich der Gebühren des Auktionshauses aufzukommen hat. Zu einem Gebot wird er nicht zugelassen, auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch. 12. Erfüllungsort und Gerichtsstand im vollkaufmännischen Verkehr ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UNAbkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung. 13. Die im Katalog aufgeführten Preise sind Schätzpreise, keine Limite. 14. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich (im Sinne der Ziffern 5 und 6) den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt. 15. Die Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Der Versteigerer nimmt Gebote nur aufgrund der vorstehenden Versteigerungs­ bedingungen entgegen und erteilt dementsprechend Zuschläge. Kommissionäre haften für die Käufe ihrer Auftraggeber. 16. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. David Bassenge Geschäftsführer Stand: November 2019


Conditions of Sa l e 1. The Galerie Gerda Bassenge KG, subsequently called “the auctioneer” carries on business as commission-agent in its own name on behalf of its voluntary con­signors. This auction sale is a public one in the sense of § 383 III BGB. 2. The auctioneer reserves the right to combine, to split, to change or to withdraw lots before the actual final sale. 3. All objects put up for auction can be viewed and examined prior to the sale at the times made known in the catalogue. The items are used and sold as is. As long as not explicitly mentioned in the catalogue description, framing is not an inherent part of the offer. As a rule, the condition of the individual work is not given in the catalogue. Catalogue descriptions are made with as much care as possible, but the descriptions do not fall under the statutory paragraph for guaranteed legal characteristics. The same applies for individually requested condition reports. These also offer no legal guarantee and only represent the subjective assessment of the auctioneer while serv­ing as a non-binding orientation. The liability for damage to life, body or health shall remain unaffected. In case of a justified claim, however, he will accept the responsibility to make a claim for restitution on behalf of the buyer against the consignor within a period of 12 months, running from the fall of the hammer. In the event of a successful claim the auctioneer will refund the hammerprice plus premium. 4. The highest bidder acknowledged by the auctioneer shall be deemed the buyer. In case of identical bids the buyer will be deter­ mined by drawing lots. In the event of a dispute the auctioneer has the absolute discretion to reoffer and resell the lot in dispute. He may also knock down lots conditionally. 5. In the case of a written bid the bidder commissions the auctioneer to place bids on his behalf during the auction. In cases where there is a discrepancy between number and title in a written bid the title shall prevail. 6. Telephone and direct online bidding via the internet must be approved in advance by the auctioneer. The auctioneer cannot be held liable for faulty connections or transmission failure. In such a case the bidder agrees to bid the reserve price of the corresponding lot. For such bidding the regulations of long distance contracts do not apply (Fernabsatzverträge) [cf § 312d IV,5 BGB]. 7. On the fall of the auctioneer’s hammer title to the offered lot will pass to the acknowledged bidder. The successful buyer is obliged to accept and pay for the lot. Ownership only passes to the buyer when full payment has been received. The buyer, however, immediately assumes all risks when the goods are knocked down to him.

8. A premium of 28% of the hammer price will be levied in which the VAT is included (marginal tax scheme) or a premium of 23% of the hammer price plus the VAT of 19% of the invoice sum will be levied [books: 7%] (regular tax scheme). Buyers from countries of the European Union are subject to German VAT. Items marked with an * are subject to the regular tax scheme (premium of 23% of the hammer price plus the current VAT of 19%). Items marked with an ^ are subject to import duty. In these cases in addition to a premium of 25% (marginal tax scheme), the charged import tax of currently 7% will be added to the hammer price. Exempted from these rules are only dealers from EU-countries, who are entitled, under their notification of their VAT ID-Number, to buy on the basis of VAT-free delivery within the European Union. Notification of VAT ID-Numbers must be given to the auctioneer before the sale. For buyers from non EU-countries a premium of 23% will be levied. VAT will be exempted or refunded on production of evidence of exportation within 4 weeks of the auction, or, if appropriate, importation to another country. This is taken as given when the dispatch is effected by us. Live bidding through external online platforms entails a transaction fee stipulated by the platform and will be added to the premium. Due to the work overload of the accounting department during auctions, invoices generated during or directly after an auction require careful revision and possible correction; errors excepted. 9. Auction lots will, without exception, only be handed over after pay­ment has been made. Credit cards (VISA, Mastercard, American Express), checks and any other form of non-cash payment are accepted only on account of performance. Exchange rate risk and bank charges may be applicable. Storage and dispatch are at the expense and risk of the buyer. If the shipping costs exceed the lump sum on the invoice the outstanding amount will be billed separately. 10. According to regulation (EC) No. 116/2009, an export license is necessary when exporting cultural goods out of European Community territory, depending on the type or value of the object in question. 
For the purposes of wildlife conservation, it is necessary to obtain an export license according to regulation (EC) No. 338/97 when exporting objects made from certain protected materials (incl. ivory, tortoiseshell, mother-of-pearl and certain corals) out of the territory of the European Community. Export licenses for objects made of protected materials are only granted under strict conditions or may not be granted at all. The import of such objects may be restricted or prohibited by certain countries. It is the buyer’s responsibility to inform himself, whether an object is subject to such restrictions. Export and import of such objects are at the expense and risk of the buyer.


11. The buyer is liable for acceptance of the goods and for payment. The purchase price shall be due for payment upon the lot being knocked down to the buyer. In case of a delayed payment (two weeks after the sale) the purchaser will be held responsible for all resultant damages, in particular interest and exchange losses. In case of payment default the auctioneer will charge interest on the outstanding amount at a rate of 1% to the gross price per month or part of month. In such an event the auctioneer reserves the right to annul the purchase contract without further notice, and to claim damages from the buyer for non-fulfilment, accordingly he can reauction the goods at the buyer’s expense. In this case the buyer is liable for any loss incurred, the buyer shall have no claim if a higher price has been achieved. He will not be permitted to bid. 12. The place of fulfillment and jurisdiction is Berlin. German law applies exclusively; the UN-Treaty (CISG) is explicitly excluded. 13. The prices quoted after each lot are estimates, not reserves.

14. The after-sales is part of the auction in which the bidder places either by tele­phone or in written form (as stated in number 5 and 6) the order to bid a set amount. 15. By making a bid, either verbally in the auction, by telephone, written by letter, by fax, or through the internet the bidder confirms that he has taken notice of these terms of sale by auction and accepts them. Agents who act on behalf of a third party are jointly and separately liable for the fulfillment of contract on behalf of their principals. 16. Should one or the other of the above terms of sale become wholly or partly ineffective, the validity of the remainder is not affected. In the event of a dispute the German version of the above conditions of sale is valid. David Bassenge As of November 2019


BASSENGE

Louis Rolland Trinquesse. An ein Gesims gelehnte Dame mit Hut. 1785.

Zeichnungen des 16. – 19. Jahrhunderts 29. November 2019 GA L E R I E BA S S E N G E  ·   E R DE N E R S T R A S S E 5A  ·  14193 BE R L I N Telefon: (030) 893 80 29-0 · Fax: (030) 891 80 25 · E-Mail: art@bassenge.com  ·  Kataloge online: www.bassenge.com


BASSENGE

Albrecht Dürer. Melancolia (Melencolia I). Kupferstich. 24,2 x 18,7 cm. 1514.

Druckgraphik des 15. – 19. Jahrhunderts 27. November 2019 GA L E R I E BA S S E N G E  ·   E R DE N E R S T R A S S E 5A  ·  14193 BE R L I N Telefon: (030) 893 80 29-0 · Fax: (030) 891 80 25 · E-Mail: art@bassenge.com  ·  Kataloge online: www.bassenge.com


e xperten | SPECIALIST S Geschäftsführung | Management David Bassenge +49 (0)30-893 80 29-17 david@bassenge.com Kunstabteilung | Art Department Leitung 15. bis 19. Jahrhundert Dr. Ruth Baljöhr +49 (0)30-893 80 29-22 Head of Department 15th to 19th Century r.baljoehr@bassenge.com Graphik und Handzeichnungen des David Bassenge +49 (0)30-893 80 29-17 15.–19. Jahrhunderts, Gemälde david@bassenge.com Prints and Drawings 15th to 19th Century, Paintings Lea Kellhuber +49 (0)30-893 80 29-20 l.kellhuber@bassenge.com Nadine Keul +49 (0)30-893 80 29-21 n.keul@bassenge.com Harald Weinhold +49 (0)30-893 80 29-13 h.weinhold@bassenge.com Leitung Moderne und Zeitgenössische Kunst Klaus Spermann +49 (0)30-88 91 07 91 Head of Department 20th Century and Contemporary Art k.spermann@bassenge.com Simone Herrmann +49 (0)30-88 91 07 93 s.herrmann@bassenge.com Katharina Fünfgeld +49 (0)30-88 91 07 94 k.fuenfgeld@bassenge.com Sandra Espig +49 (0)30-88 91 07 90 s.espig@bassenge.com Gabriella Rochberg +49 (0)30-88 91 07 92 g.rochberg@bassenge.com Berater | Consultant Jörg Maaß +49 (0)170 - 486 90 64 j.maass@bassenge.com Photographie | Photography Leitung | Head of Department Jennifer Augustyniak +49 (0)30-21 99 72 77 jennifer@bassenge.com Elmar F. Heddergott +49 (0)30-21 99 72 77 e.heddergott@bassenge.com Buchabteilung, Autographen | Books, Autographs Leitung | Head of Department Dr. Markus Brandis +49 (0)30-893 80 29-27 m.brandis@bassenge.com Harald Damaschke +49 (0)30-893 80 29-24 h.damaschke@bassenge.com Dr. Cosima Kristahn +49 (0)30-893 80 29-48 c.kristahn@bassenge.com Stephan Schurr +49 (0)30-893 80 29-15 s.schurr@bassenge.com Autographen | Autographs Dr. Rainer Theobald +49 (0)30-4 06 17 42 r.theobald@bassenge.com Logistik Management | Logistics Ralph Schulz +49 (0)30-893 80 29-16 r.schulz@bassenge.com Sekretariat | Office Anja Breitenbach +49 (0)30-893 80 29-12 a.breitenbach@bassenge.com Ellen Rusczyk +49 (0)30-893 80 29-33 e.rusczyk@bassenge.com Repräsentanzen | Representatives Rheinland Dr. Mayme Francis Neher +49 (0)175 - 204 63 23 info@mayme-neher.de Dänemark Peter Titelbech + 45 (0)2383 - 2448 p.titelbech@bassenge.com Italien Dr. Chiara Erika Marzi + 39 333 9924 868 c.marzi@bassenge.com




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.