Bassenge Buchauktion 124: Sonderkatalog Mille Annos Manu-Scriptum II

Page 1


BASSENGE

AUKTION 124

MILLE ANNOS MANU-SCRIPTUM II

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Hauptwerke der Sammlung Gerhard Eis (1908–1982)

Dienstag, 8. Oktober 2024

Bassenge Buchauktionen GbR Erdener Straße 5a 14193 Berlin-Grunewald

Telefon +49 30 893 80 29-0 Fax +49 30 891 80 25 E-mail: books@bassenge.com . www.bassenge.com

EXPERTEN | SPECIALISTS

Geschäftsführung | Management

David Bassenge

Graphik, Zeichnungen und Gemälde des 15.–19. Jahrhunderts Dr. Ruth Baljöhr – Leitung

+49 (0)30-893 80 29-17 david@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-22 15th to 19th Century Prints, Drawings and Paintings r.baljoehr@bassenge.com

David Bassenge

Eva Dalvai

Lea Kellhuber

Nadine Keul

+49 (0)30-893 80 29-17 david@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-80 e.dalvai@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-20 l.kellhuber@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-21 n.keul@bassenge.com

Harald Weinhold +49 (0)30-893 80 29-13 h.weinhold@bassenge.com

Moderne und Zeitgenössische Kunst

David Bassenge – Leitung (i. V.) +49 (0)30-88 62 43 17 Modern and Contemporary Art david@bassenge.com

Katharina Fünfgeld

+49 (0)30-88 91 07 90 k.fuenfgeld@bassenge.com

Simone Herrmann +49 (0)30-88 91 07 93 s.herrmann@bassenge.com

Miriam Klug +49 (0)30-88 91 07 92 m.klug@bassenge.com

Sonja von Oertzen +49 (0)30-88 91 07 91 s.von.oertzen@bassenge.com

Laetitia Weisser +49 (0)30-88 91 07 94 l.weisser@bassenge.com

Photographie

Jennifer Augustyniak – Leitung +49 (0)30-21 99 72 77 Photography jennifer@bassenge.com

Elmar F. Heddergott +49 (0)30-21 99 72 77 e.heddergott@bassenge.com

Giovanni Teeuwisse

Wertvolle Bücher und Handschriften

Dr. Markus Brandis – Leitung

+49 (0)30-88 91 08 55 giovanni@bassenge.com

+49 (0)30-893 80 29-27

Rare Books and Manuscripts m.brandis@bassenge.com

Harald Damaschke +49 (0)30-893 80 29-24 h.damaschke@bassenge.com

Stephan Schurr +49 (0)30-893 80 29-15 s.schurr@bassenge.com

Naomi Schneider +49 (0)30-893 80 29-48 n.schneider@bassenge.com

Autographen | Autograph Letters

Logistik Management | Logistics

Verwaltung | Office

Repräsentanzen | Representatives

München

Rheinland

Dr. Rainer Theobald +49 (0)30-4 06 17 42 r.theobald@bassenge.com

Ralph Schulz +49 (0)30-893 80 29-16 r.schulz@bassenge.com

Anika Bartens +49 (0)30-893 80 29-36 a.bartens@bassenge.com

Jenny Neuendorf +49 (0)30-893 80 29-33 j.neuendorf@bassenge.com

Harald Weinhold

+49 (0)151 - 1202 2201 muenchen@bassenge.com

Dr. Mayme Francis Neher +49 (0)175 - 204 63 23 info@mayme-neher.de

AUKTION 124 – WERTVOLLE BÜCHER, AUTOGRAPHEN & DEKORATIVE GRAPHIK

DIENSTAG, 8. OKTOBER 2024

Vormittag 10.00 Uhr

Nachmittag 14.00 Uhr

Abend 17.00 Uhr

MITTWOCH, 9. OKTOBER 2024

WERTVOLLE BÜCHER

Geschichte, Geographie und Reisen

Alte Drucke, Theologie, Orientalia

Inkunabeln

Nr. 1–235

Nr. 301–310

Alte Drucke vor 1600 Nr. 311–378

Bibeln ......................................................................................................... Nr. 379–387

Theologie, Gebet- und Gesangbücher Nr. 388–420

Orientalia Nr. 421–425

Architektur, Kunstaltertümer und Archäologie Nr. 426–481

Faksimiles Nr. 482–604

MILLE ANNOS MANU-SCRIPTUM II

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert ............................................ Nr. 801–929

WERTVOLLE BÜCHER

Vormittag 10.00 Uhr Varia

Medizin Nr. 1001–1041

Naturwissenschaften Nr. 1042–1077

Pflanzen- und Tierbücher Nr. 1078–1123

Haus- und Landwirtschaft, Jagd Nr. 1124–1136

Technik und Verkehr Nr. 1137–1157

Gastrosophie

Nr. 1158–1159

Genealogie und Heraldik .......................................................................... Nr. 1160–1164

Numismatik und Sphragistik Nr. 1165–1173

Judaica Nr. 1174–1177

Kultur- und Sittengeschichte .................................................................... Nr. 1178–1193

Moden und Kostüme Nr. 1194–1209

Militaria Nr. 1210–1211

Musik und Theater Nr. 1212–1227

Okkulta Nr. 1228–1246

Politik 20. Jahrhundert

Recht, Staat und Wirtschaft

Nr. 1247–1255

Nr. 1256–1286

Sport und Spiel .......................................................................................... Nr. 1287–1293

Buchwesen

Kunstliteratur und Kunstgewerbe

Von Mucha bis Chagall – 100 Jahre Plakatkunst

Mittag 12.00 Uhr ASIATICA

Bilder der fließenden Welt

Nachmittag 15.00 Uhr LITERATUR UND AUTOGRAPHEN

Literatur und Buchillustration 17.–19. Jahrhundert

Nr. 1294–1307

Nr. 1308–1318

Nr. 1319–1354

Nr. 1501–1701

Literatur und Buchillustration ................................................................. Nr. 2001–2170

Philosophie und Pädagogik

Kinder- und Jugendbücher

Papierantiquitäten

Nachmittag 17.00 Uhr Autographen

DONNERSTAG, 10. OKTOBER 2024 MODERNE LITERATUR

Vormittag 10.00 Uhr

Nachmittag 14.00 Uhr

Moderne Literatur Teil A–L

Sammlung Malik-Verlag ..............................................................................

Moderne Literatur Teil M–Z

Nr. 2171–2189

Nr. 2190–2255

Nr. 2256–2261

Nr. 2501–2670

Nr. 3001–3294

Nr. 3295–3364

Nr. 3365–3594

Exlibris Nr. 3595–3603

Architektur, Design

Plakate

Nr. 3604–3616

Nr. 3617–3626

Foto, Film Nr. 3627–3660

VORBESICHTIGUNG 1., 2. und 4. Oktober: 10–18 Uhr, 5. Oktober: 10–14 Uhr, 7. Oktober: 10–16 Uhr, am 3. und 6. Oktober geschlossen.

Mille Annos Manu-Scriptum II

Handschriften vom 9. bis 19. Jahrhundert

Hauptwerke der Sammlung Gerhard Eis (1908–1982)

Frühgotische Minuskelschrift mit roter Unziale

801 Beda Venerabilis. Homiliarium. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 25 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica minuscula. Schriftraum: 24,4 x 8 cm. Mit zweizeiliger Überschrift in roter Unzialschrift. Format: 24,8 x 11,3 cm. Italien 11. Jahrhundert.

800 €

Handschriftenfragment mit einem Auszug Beda Venerabilis, der 29. Homilie und dem Sermos Augustinus CCCVII, die letzteren über die Enthauptung des Heiligen Johannes der Täufer. Das besonders frühe Beispiel zeigt den Übergang der Schrift von der in der Karolingerzeit ausgebildeten, sogenannten Karolingischen Minuskel hin zu einer immer stärker gebrochenen gotischen Minuskelschrift, auch wenn für die Überschriften noch eine hier besonders hübsche Unzialschrift verwendet wurde. – Teil einer Kolumne in vier einzelnen, aneinander anschließenden Fragmenten geteilt. Leicht fleckig. Provenienz: 1990 Quartich. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

802 Biblia romana. Bekehrung des Apostels Paulus (Apg 25,3 bis 26,14). 2 Lateinische Handschriften-Fragmente auf Pergament. 2 Blätter mit jeweils 2 Kolumnen. Je 36 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 26,5 x 7 cm. Format: 28, 2 x 10, 8 cm. Frankreich oder England, erste Hälfte des 12. Jahrhunderts.

600 €

Fragment einer Bibelhandschrift aus dem Hohen Mittelalter in einer äußerst sauberen Gotica rotunda, mit Texten aus der Apostelgeschichte und einer Passage über die Bekehrung des Apostel Paulus. – Ein Blatt mit größerem Abrieb, ferner mit kl. Wurmgängen Braunflecken und geringen Randschäden. Provenienz: 1984 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 6

„Da kamen zwei Freudenmädchen zu König Salomon“ 803 Lectionarium romanum. 4 große Makulaturfragmente einer Handschrift des frühen 12. Jahrhunderts. Lateinische Handschrift auf Pergament. 24-26 Zeilen. Ca. 22,5 x 27 cm. Minuscula rotunda. Mit 9 orangeroten Majuskel-Initialen und Majuskel-Überschriften. Deutschland spätes 11. bzw. frühen 12. Jahrhundert. 1.200 €

Vier große Fragmente mit einer Zusammenstellung biblischer Texte wohl aus einem liturgischen Buch, einem Lektionar des späten 11. bzw. frühen 12. Jahrhunderts mit berühmten Stellen des Neuen Testaments: „Quia blasphemas: quia dixi, Filius Dei sum? Si non facio opera Patris mei, nolite credere mihi. Si autem facio, et si mihi non vultis credere, operibus credite, ut cognoscatis et credatis, quia Pater in me est et ego in Patre.“ (Johannes 10:36ff.). „Du lästerst Gott, weil Ich bekannt habe: Ich bin der Sohn Gottes? Tue Ich die Werke Meines Vaters nicht, so braucht ihr nicht an Mich zu glauben; wenn Ich sie ab er tue und ihr Mir nicht glauben wollt, so glaubt wenigstens den Werken, damit ihr erkennet und glaubet, daß der Vater in Mir ist, und daß Ich im Vater bin.“

„Venerunt duae mulieres (meretrices) ad regem salomonem steteruntque coram eo ...“ (1. Könige 3:16). - „Da kamen zwei Freudenmädchen zu König Salomon und stunden vor ihm ...“ - das „verderbte“ Wort „meretrices“ wurde hier ausradiert. – Ausgelöste Einbandmakulatur mit entsprechenden Leimspuren, Abrieb und Flecken, etwas gebräunt, teils verso mit Schriftabrieb, aber weitgehend wohlerhalten. Seltene, frühe Schriftzeugnisse.

Abbildung

804 Paläographie im 12. Jahrhundert. 6 Fragmente in lateinischer Handschrift auf Pergament. Verschiedene Formate. Mit einige roten und blauen Initialen und Rubrizierung. Frankreich, Italien, England und Deutschland 12.-13. Jahrhundert

800 €

Konvolut von besonders frühen Handschriften-Fragmenten aus lateinischen, kirchlichen Handschriften des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts in romanischer Minuskelschrift und früher Textualis. Vorhanden sind:

1) Tod und Jüngstes Gericht. Mit Zitaten aus Salomon und Augustinus, Ambrosius, Hieronymus, Petrus Damianus. 2 Halbseitenfragmente derselben Handschrift. Ca. 8,6 x 13,7 cm. 18-19 Zeilen. Italien Mitte 12. Jahrhundert. - 2) Bernhard von Clairvaux. Sermones in Cantica canticorum. Homilia LXXV. 15,7 x 10,7 cm. 22 Zeilen. England, Mitte des 12 Jahrhunderts. - 3) Breviarium. Anfang des Festtages des Heiligen Michaels. Ca. 40 x 20,8 cm. 7 Zeilen. England, zweite Hälfte 12. Jahrhundert. - 4) Breviarium latinum. Mit einem Text zur Geburt Johannes des Täufers. 18,8 x 8,5 cm. 32 Zeilen. - 5) Petrus Lombardus

Handschriften vom 10. bis 20.

804

805

Sententiae, Fragment aus Buch II, der Distinctio I. 14,2 x 19 cm. 20 Zeilen. Frankreich (Paris?), Mitte der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts – Aus den heren paläographischen Sammlungen, von Stephan Beissel SJ (1841-1915), Bernhard Bischoff (1901-1991), Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928) sowie den Antiquariaten Maggs, Quaritch und anderen. Abbildung Seite 7

Kanaan als gelobtes Land – Israel als Heilsversprechen Gottes in einer Bibel des Hochmittelalters

805 Biblia romana. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 Bl. 29 Zeilen. Schrift: Minuskel. Format: 22,8 x 13,8 cm. Mit Rubrizierung. Italien frühes 12. Jahrhundert.

800 €

„Intrabimus ad securos in regionem latissimam tradetque nobis Dominus locum in quo nullius rei est penuria eorum quae gignuntur in terra“ nach dem Buch Richter XVIII, 10 („Wenn ihr kommt, werdet ihr zu

einem sichern Volke kommen, und das Land ist weit und breit; denn Gott hat‘s in eure Hände gegeben, einen solchen Ort, da nichts gebric ht an alle dem, was auf Erden ist.)“

Fragment einer Bibelhandschrift aus dem Hohen Mittelalter in einer sehr sauberen, ungebundenen karolinigschen Minuskelschrift mit roten Kapitalfüllungen. Einbandmakulatur mit entsprechenden Beschneidungen, Bräunungen, aber nur winzigem Farb- und Tintenabrieb, meist sehr gut lesbar. – Provenienz: Maggs Brothers 1987. The Marvin L. Colker Collection, London. – Beliegt: Augustinus. Tractatus in Joannem. Bibelkommentar zum Evangelium des Johannes. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 Bl. mit 2 S. 38 Zeilen. Minuskelschrift in Sepiatinte. Format: 41 x 28,6 cm. Italien, erste Hälfte des 12. Jahrhunderts. - Bemerkenswert großes, sauberes Blatt, leider mit größeren Ausschnitten und Ausrissen mit Textverlust. Quaritch 1991, The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

806 Pseudo-Chrysostomos. Homiliarium. Einzelblatt aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 Bl. 2 Spalten. 29 Zeilen. Schrift: Große karolingische Minuskel. Schriftraum: 27 x 16,5 cm. Format: 36 x 22,5 cm. Italien (Gegend um Rom?) ca. 1125.

800 €

806

Aus dem „Opus imperfectum in Mathaeum“, der Homilie Nummer XXX, ein großes Blatt, das als Makulatur benutzt wurde, aber recto weitgehend wohlerhalten den Text wiedergibt. Verso ist der Text weitgehend abgerieben, wenige blaue und rote größere Initialen sind noch erahnbar. – Randläsuren, rechts mit stärkeren Ausbrüchen (geringer Textverlust), Text verso komplett abgerieben bzw. ausgewaschen, recto aber bemerkenswert gut lesbare zwei Kolumnen. Sehr früh und meisterhaft restauriert, die Fehlstellen mit Pergament ergänzt. - Provenienz: Quaritch, 1987-88. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Karolingische Minuskel – Seltenes Blatt aus der Vita des Kirchenvaters Augustinus 807 Possidius von Calama. Vita Sancti Augustini. Einzelblatt aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 Bl. mit 2 S. 2 Spalten. 42 Zeilen. Schrift: Saubere, klare Minuskel. Format: 45 x 31 cm. Italien, frühe Mitte des 12. Jahrhunderts.

1.000 €

Bedeutendes Blatt einer bemerkenswert großen Folio-Handschrift mit einem sehr seltenen Text aus der Vita des Augustinus von dem Bischof Possidius von Calama (ca. 370-437). Er war ein Mönch und Bischof von Calama in Numidien und der wohl bedeutendste Schüler des Kirchen-

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

vaters Augustinus von Hippo. So fühlte er sich schon früh berufen, seinen Mentor und Lehrer und späteren Freund mit einer Biographie zu ehren. – Einbandmakulatur mit entsprechenden Leim-, Braun- und Schadspuren, Randläsuren und kleinen Löchlein, insgesamt aber recht ordentlich erhalten, mit meist nur wenigem Textabrieb, oben fehlen nur wenige (vielleicht eine, vielleicht zwei) Zeilen. Provenienz: Maggs 1986. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

808 Breviarium toscanum. Lateinische Handschrift auf Pergament. 1 Bl. 21 Zeilen. Schrift: Minuskel in Sepia und Rot. Format: 23,1 x 15,8 cm. Mit 2 großen Initialen „R“ und „A“ in Rot und Blau sowie großer Zierinitiale „O“ und Rubrizierung. Italien (Toskana) Mitte des 12. Jahrhunderts.

400 €

Sehr frühes Beispiel eines Breviars aus Mittelitalien, wohl aus der Toskana. Fragment mit Teilen der Gesänge „Ales diei nuntius“ des Prudentius und „Rerum creator optime“ für die Mittwochsmatutin sowie die Eröffnung des Psalm 52. Sehr saubere, ungebundene spätkarolingische

Minuskel. – Oben und unten mit restauratorisch ergänzten Ausschn itten, ein Loch, Abrieb mit Textverlust, Bräunungen, Gebrauchsspuren, schönes, sehr frühes Blatt. - Provenienz: Quaritch 1991. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung Seite 9

Trauer und Segen der Mutterschaft

809 Breviarium. Frühe lateinische Handschrift auf Pergament. Titel. Fragmentblatt mit 2 S. auf 1 Bl. 22 Zeilen. Schrift: Frühe Gotica rotunda. Format: 16,2 x 10,7 cm. Mit Rubrizierung und mehreren Initialen in Rot. England (vielleicht Frankreich), um 1150. 400 €

Frühes romanisches Handschriftenfragment, oben beschnitten (es fehlt jedoch wohl nur eine Zeile) mit Gebetstexten ab der dritten Woche und dem vierten Sonntag nach Ostern: „Mulier, cum parit, tristitiam habet; cum autem peperit puerum, iam non meminit pressurae propter gaudium, quia natus est homo in mundum“ (Wenn eine Frau gebiert, so hat sie Traurigkeit; wenn sie aber ihr Kind geboren hat, erinnert sie sich nicht mehr an die Wehen, aus lauter Freude, dass ein Mensch in

die Welt geboren wurde“. – Recto leimschattig, kleinere Randläsuren, winziges Löchlein. Oben knapp beschnitten (minimaler Textverlust). Provenienz: 1974 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Zwei frühe Hanschriftfragmente aus einem Psalter. 810 Psalter. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 Fragmente 4 S. auf 2 Bl. 24 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 17,6 bzw. 15,8 x 11,5 cm. Format: 18,5 x 14,7 cm. Mit 9 mehrzeiligen Initialen in Rot (teils berieben oder abgeschnitten). Italien um 1150. 500 €

Zwei frühe Handschriftenfragmente einem Psalter entommen bzw. liturgischen Texten als Vorlagen gregorianischer Gesänge: „Laetatus sum in his quae dicta sunt mihi: in domum Domini ibimus“ („Ich freute mich, als man mir sagte: Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern“). Sehr saubere, klare Rotunda mit besonders schön eingemalten roten Versalien als Initialien: „L“, „A“, „D“ etcetera. – Mit Wurmlöchern (etwas Textverlust) und leicht gebräunt. Ehemalig unter Verwendung eines Einbands. Provenienz: 1994 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Befreiung behexter Rennpferde in Gaza

811 Hieronymus, Sophronius Eusebius. Vita Sancti Hylarionis (Kapitel 5-14). Lateinische Handschrift auf Pergament. 8 S. auf 2 Bl. 2 Spalten. 32 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 17 x 11,5 cm. Format: 20 x 14,5 cm. Mit Rubrizierung. Wohl Deutschland um 1150. 1.000 €

Handschriftenfragment, das die Kapitel 5-14 der Lebensgeschichte des Heiligen Hilarion von Gaza aus der Feder des Hieronymus (347-420) enthält. In seiner Vita schildert dieser das Leben des heiligen Hilarion, eines christlichen Asketen und Wundertäters, der um 291 in Tabatha bei Gaza geboren wurde und 371 bei Paphos, Zypern, verstarb. Hilarion gründete eine Einsiedlergemeinschaft in Palästina und erlangte durch strenge Askese sowie zahlreiche Wundertaten großen Ruf. Berühmt ist unter anderem seine Heilung einer unfruchtbaren Frau und die Befreiung behexter Rennpferde in Gaza. Später zog er sich nach Zypern zurüc k, wo er bis zu seinem Tod wirkte. Seine Reliquien wurden während der Kreuzzüge nach Duravel, Frankreich, überführt. – Mit (teils hinterlegten) Fehlstellen und Abrieb mit leichtem Textverlust, das zweite Blatt stärkerem Textabrieb. Kleine Wurmlöchlein in den Ecken. Provenienz: Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) and E. H. Dring (1864-1928). Bemerkenswert früh. Abbildung

Heiliger auf der Säule

Text „Sancti symeonis omnibus diebus“ 812 Symeon Stylites der Ältere. De vitis patrum, IV. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 1 Doppelbl. 28 Zeilen. Schrift: Frühgotische Minuskel. Schriftraum: 17,5 x 11,4 cm. Format: 20,7 x 14,8 cm. Mit 3 mehrzeiligen Initialen in Rot. Wohl Italien, um 1150-1175. 800 €

Frühe Handschrift über das Leben des Heiligen Symeon Stylites der Ältere (389-459), der 37 Jahre lang auf einer Säule in Syrien lebte. Das Werk „De vitis patrum“ ist seinem Schüler Antonius zugeschrieben, über den nichts weiter bekannt ist. Das interessante Fragment ist ausgelöst aus einem barocken italienischen Einband mit Rückentitel in schwarzbrauner Tinte „La Zucca del Doni“, wo einem Druck oder einer Handschrift nach der 1551 in Venedig bei Francesco Marcolini gedruckten Florilegium des italienischen Schriftstellers und Musiker Anton Francesco Doni (1513-1574). Es enthält jeweils zwei Seiten eines unterschiedlichen Schreibers mit Texten über Symeon Stylites und anderem. – Einbandmaterial mit entsprechenden Gebrauchsspuren, Wurmspuren (etwas Textverlust) und hs. Titel des ehemaligen Werks. Provenienz: 1976 Ancient, Medieval and Modern XIV, Katalog 973, Nr. 156 und Tafel V. The Marvin L. Colker Collection, London. - Sehr seltenes, sehr frühes Blatt Abbildung Seite 12

Aus der „Spanischen Ära“ - seltene kalligraphische Urkunde vom Ende des 12. Jahrhunderts

813 Petri, Juan. Lateinische Handschrift auf Pergament. Charter of Pedrode Beán. 15 Zeilen. Schrift: Regelmäßige Kanzlei-Bastarda. Schriftraum: 9,5 x 15,5 cm. Format: 11 x 16 cm. Spanien, 21. Oktober 1223 AH (d. i. 1185).

800 €

Besonders seltene, frühe Besitzurkunde aus der sogenannten „Spanischen Ära“, einer eigenen Zeitrechnung, die als Ausgang das Jahr 38 vor Christus annimmt, so dass es um nahezu vierzig Jahre Zeitverschiebung gegenüber der heutigen Zeitrechnung kommt. Vererbt wird von einem Herrn Juan Petri, oder auch Galego, und seiner Frau Elvira Petri

Abbildung 812 813

deren gesamten Besitz in San Silvestro de Hermida, einschließlich Hügel, Quellen, Felder, Weiden, Wälder, usw. Unterzeichnet von dem Notar aus Santiago de Compostela „Miguel Rod“, gezeichnet: „Era M.cc.xxiij“. – Knapp beschnitten, leicht feuchtrandig, leicht berieben und mit kleiner Fehlstelle am linken Rand (minimaler Textverlust). Verso mit späterem hs. Besitzvermerk. Provenienz: Maggs Brothers 1974. The Marvin L. Colker Collection, London. - Spanische Handschriften aus dieser Zeit sind bemerkenswert selten. Auch die stark abgekürzte Kanzlei-Bastarda ist auffällig sauber und schön und mit breiten horizontalen Schwungbuchstaben geziert.

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

814 Breviaria. - Hora Beatae Mariae Virginis. 9 Einzelblätter aus spätmittelalterlichen Stundenbücher n. Lateinische Handschrift auf Pergament. Formate: zwischen 12,4 x 9,2 cm und 17,5 x 13,5 cm. Mit Rubrizierung, Absatzmarken, roten und blauen Initialen, Zeilenfüllern, teils mit Pinsel- und Blattgoldhöhungen. Meist Frankreich, aber auch Niederlande ca. 1440-1480.

1.800 €

1) Psalter. Einzelblatt mit Psalm 40-41. Lateinische Handschrift auf Pergament. 16 Zeilen. 11,4 x 8,5 cm. Mit roten und blauen FederwerkInitialen und Zeilenfüllern. Flandern 14. Jahrhundert.

3). Horae BMV. Vier Blätter aus einem Stundenbuch. Lateinische Handschrift auf Pergament. 8 S. auf 4 Bl. 16 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 9 x 7,2 cm. Format: 15,3 x 11 cm. Mit Rubrizierung, 19 ein-zeiligen, 3 2-zeiligen Initialien und 12 Zeilenfüller in Blattgold, Rot, Blau und Weiss. Frankreich um 1460. - Alle mit einem Braunfleck durch Klebestreifen, ein Blatt mit sauber hinterlegtem Ausbruch. 4) Psalter. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 2 Bl. 2 Spalten. 29 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 9,5 x 6,1 cm. For mat: 12,2 x 9,1 cm. Mit Rubrizierung, 71 ein-zeiligen, 2 zwei-zeiligen 814

2) Horae BMV. Stundenbuchblatt mit 9 Blattgoldinitialen. 18 Zeilen. 17,4 x 13, cm. Wohl südliche Niederlande um 1450. - Mit schriftlichen Zusätzen und farbigen Miniatur-Randzeichnungen des 19. Jahrhunderts.

und einer vier-zeiligen Initalie in Rot und Blau. Italien 15. Jahrhundert.

5) Horae BMV. Zwei Blätter aus einem Stundenbuch. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 2 Bl. 17 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 8,7 x 5 cm. Format: 13 x 9,2 cm. Mit Rubrizierung, 16 ein-zeiligen, 3 zwei-zeiligen Initialien und 6 Zeilenfüller in Blattgold, Rot und Blau. Frankreich um 1460. - In glänzendem und sattem Koloriet illuminiert.

6) Horae BMV. 2 Einzelblätter mit illuminierten Blattgold-Initialen und 2 größeren Pinselgold-Initialen. 18,4 x 12,4 cm. Frankreich um 1460.

7) Horae BMV. Einzelblatt eines Stundenbuchs. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 12 Zeilen. Schrift: Gotica textualis Schriftraum: 10 x 6,9 cm. Format: 17,5 x 13,5 cm. Mit 23 1-zeiligen Initialien und 19 Zeilenfüller in Blattgold, Rosé und Blau. Frankreich um 1460. - Aus der Hochzeit der französischen Stundenbücher mit einer Aufzählung Heiliger Frauen für die Anbetung wie: „Sancta katherina“, „Sancta margarita“, „Sancta agtha“, „Sancta anna“ u. a.

8) Horae BMV. 1 Doppelblatt mit Text. 23 Zeilen. 13,3 x 9,4 cm. Frankreich um 1470.

9) Stundenbuch. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2. Seiten auf 1 Bl. 19 Zeilen. Schrift: Gotica textualis, Textura, Bastarda etc. Schriftraum: 9,5 x 6 cm. Format: 14 x 10 cm. Frankreich, zweite Hälfte 15. Jahrhundert.

10) Stundenbuch. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 Fragmente 2 Bl. 2 Spalten. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 7,5 x 7 cm und 10,5 x 10,5 cm. Format: 15,5 x 12 cm. Mit Rubrizierung, Feder werkinitialen in Rot und Blau sowie 2 Initialen mit Golderhöhung. England, um 1500. - Und einige weitere. – Wenige Gebrauchsspuren. – Beiliegend weitere Fragmente: Horae BMV. Lateinisches Handschriftenfragment auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 10 Zeilen. Schrift: Englische Textura. Format: 5,4 x 19,5 cm. Mit Rubrizierung und 3 zweizei-

816
815

ligen Initialen in Blau und Rot. Wohl England, 14.-15. Jahrhundert.Sauberes Fragment eines Stundenbuchs, sehr wahrscheinlich aus England. Provenienz: Bernard Rosenthal 1978. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 13

815 Justinianus. Pandekten. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 1 Doppelbl. 2 Spalten. 31 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica Rotunda mit Klammerglosse in Textura. Schriftraum: 15,7 x 14,5 cm. Format: 22,7 x 39,3 cm. Mit Rubrizierung und zweizeiliger Initiale in Rot. Italien oder Süd-Frankreich um 1200.

300 €

Frühes, reich glossiertes Bifolium aus Justinians (482-565) XXXIII. Buch der Pandekten. Zwischen den Kolumnen sind weitere winzige Marginalien einer etwas späteren Bastarda-Handschrift in Sepia eingeschrieben. – Kleine, wenige Wurmlöcher, etwas berieben und fleckig. Provenienz: 1980 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

„Placens Deo factus est dilectus, et vivens inter peccatores translatus est.“

816 Biblisches Lektionar. Verschiedene Lesungen. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 32 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 25,6 x 16,1 cm. Format: 27 x 17,8 cm. Mit Rubrizierung und 3 mehrzeiligen roten Initialen. Wahrscheinlich Frankreich 12. bis 13. Jahrhundert.

400 €

Französisches Handschriftenfragment des Hochmittelalters aus einem Lektionar mit Lesungen von Markus, Lukas, dem Buch der Weisheit und aus dem Römerbrief des Paulus. „Placens Deo factus est dilectus, et vivens inter peccatores translatus est. Raptus est, ne malitia mutaret intellectum ejus“ („Da er Gott wohlgefällig war, ward er von ihm geliebt, und da er inmitten von Sündern lebte, wurde er entrückt“) nach Buch der Weisheit IV, 10-11. – Recto etwas Schriftabrieb, kleine Wurmlöchlein. Provenienz: Quaritch 1989. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

817 Codex Iustinianus. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 44 Zeilen. Schrift: Textualis. Schriftraum: 12,5 x 22,4 cm. Format: 30,6 x 20,9 cm. Mit Rubrizierung in Rot und Blau sowie mehreren dreizeiligen Initialen in Rot. Italien, um 1225-1250.

300 €

Fragment aus dem Codex des Kaisers Justinian, des bedeutendsten Rechtsbuches im Mittelalter. Typisch sind die den Text umfassenden Randglossen mit zahlreichen Kommentaren verschiedener Hände. –Horizontal in der Mitte getrennt (geringer Textverlust). Mehrere Anmerkungen auf der unteren Blatthälfte. Kaum fingerfleckig und nur 2-3 Wurmlöchlein. Provenienz: Bernard Rosenthal 1978. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

818 Gratianus de Clusio. Lateinische Handschrift auf Pergament. Kommentar zu dem Decretum Gratiani. Fragment 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. Fragment mit 25 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 12,8 x 15,3 cm. Format: 12,8 x 19,8 cm. Mit Rubrizierung und mehreren Initialen in Rot. Frankreich um 1225.

300 €

Früher Kommentar zu Gratianus de Clusios (gest. vor 1160) kanonnischer Sammlung, einem Einband entommen eines Buches aus der

818
819

Bibliothek der Familie Apel, Schloss Ermlitz, bei Leipzig. Bemerkenswerte Handschrift in einer schwungvollen Gotica textura mit reizvollen Initialen in Rot und Rubrizierung. – Provenienz: Quaritch 2002. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 15

Seltene, wohl bis dato unbekannte Grammatik

819 Grammatica. Lateinische Handschrift auf Pergament. Fragment eines Doppelblattes mit 4 S. 40 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 16,5 x 10 cm. Format: 19 x 14,5 cm. Mit Rubrizierung und roten 2-zeiligen bis 4- zeiligen Initialen. Italien, erste Hälfte 13. Jahrhundert.

800 €

Größeres Fragment eines wohl unveröffentlichten Textes aus einer antiken Grammatik mit Zitaten nach Aristoteles, Priscianus und anderen: „Nota quod gramatica quod dicitur agrama ... Ethimologia dicitur ab etimos, quod è floridus, et logos syn[...]“, in dem zum Beispiel das Subjekt und Adjektive behandelt werden. – Abrasuren teils über den Text hinaus, zweites Blatt mit größerer Fehlstelle am Außensteg, insgesamt mit Randläsuren und zwei Seiten (von vier) mit stärkerem Abrieb (Textverlust). Provenienz: The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 15

820 Perlschriftbibeln. 4 Einzelblätter aus hochmittelalterlichen französischen Perlschriftbibeln. Lateinische Handschrift auf Pergament. Unterschiedliche Formate. Gotica textura. Mit Text in Rot, Rubrikation, zahlreichenen Initialen in Blau und Rot mit wechselndem Federwerk. Frankreich, zwischen 1230 und 1260.

250 €

Sehr feine Perlschrift auf besonders dünnem Pergament, darunter ein Blatt auf Jungfernpergament. Vorhanden: Biblia. 1 Blatt mit Auszügen aus dem Exodus 22-26. 179 x 116 mm. 2 Spalten. 53 Zeilen. Um 1235. - Biblia. 1 Blatt mit Ausschnitt Psalms 117-118. 195 x 144 mm. 2 Spalten. 37 Zeilen. Um 1240. - Biblia. 1 Blatt aus der Liste der hebräischen Namen. Ab Buchstabe ‚T‘. 175 x 113 mm. 3 Spalten. 59 Zeilen. Um 1250. - Biblia. 1 Blatt mit Ausschnitt Psalm 20-25. 125 x 83 mm. 2 Spalten. 47 Zeilen. Um 1260. – Teils mit Ausrissen, Randläsuren, Eckabschnitten, bis auf ein Blatt im Text aber unversehrt, sehr schön. Abbildung

821 Hieronymus, Sophronius Eusebius. 2 Fragmente einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 2 Bl. 2 Spalten. 57 (von ca. 60) Zeilen. Schrift: Gotica-Textura Perlschrift. Schriftraum: ca. 19,6 x 15 cm. Format: 24,6 x 15,7 cm. Mit 2 kleinen Initialen in Rot und blauer Absatzmarke. England um 1240.

400 €

Zwei frühe englische Handschriftenfragmente mit Texten des Kirchenvaters Sophronius Eusebius Hieronymus (347-420) mit Passagen zu den Zwölf kleinen Propheten, dem sog. Zwölfprophetenbuch des Tanach. In einer auffallend sauberen, regelmäßigen und schönen englischen Textura, nahezu in Perlschrift-Manier auf semintransparentes, sehr glattes Pergament geschrieben. – Beide Blätter über den Text beschnitten mit entsprechenden Blatt- und Textverlusten, etwas leimschattig an Rändern, Schrift aber durchgehend klar und gut lesbar. Provenienz: Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 18

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Die Paläographie des 13. Jahrhunderts in Europa

822 Mittelalterliche Handschriftenfragmente. 10 Makulaturfragmente aus 9 hochmittelalterlichen Handschriften. Lateinische Handschrift auf Pergament. Verschiedene Größen. Frankreich, England, Deutschland, Niederlanden um 1210-1290.

1.000 €

Meist erst in der Zeit der aufkommenden und sich popularisierenden Buchdruckkunst um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurden verstärkt die handschriftlichen Vorlagen „makuliert“, d. h. zerschnitten und als Füll- und Bindematerial verwendet, so dass sich immer wieder höchst bedeutende Fragmente fanden, die der Wissenschaft zur Rekonstruktion der antiken und früh- wie spätmittelalterlichen Texte dienen. Die Marvin L. Colker Collection, London, trug so einige besonders interessante Stück zusammen:

1) Petrus Comestor. Historia scholastica. Fragment mit 4 Teilkolumnen auf 1 Bl. 11,8 x 19,2 cm. Mit roten und blauen Initialen und Rubrikation. England, frühes 13. Jahrhundert (um 1210).

2) Bibelfragment. Lateinische Handschrift auf Pergament. Fragment 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 22 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica textualis.

Schriftraum: 7,4 x 9 cm. Format: 8 x 13,4 cm. Mit Rubrizierung und Federwerk in Rot. Frankreich, um 1225.

3) Petrus Lombardus. Sententia. Buch IV mit Glossen. Teil der linken Kolumne. 189 x 70 mm. 32 Zeilen. Rot und blaue Initialen mit wechselnem Federwerk. England um 1240. -

4) Justinianus. Pandekten Corpus Iuris, Buch VII. 2 Fragmente 4 S. auf 2 Bl. 2 (von ?) Spalten. 61 (?) bzw. 54 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Format: 38,9 x 5,8 bzw. 27 x 5,8 cm. Mit mehreren Initialen in Rot und Blau. Italien, 13. Jahrhundert.

5) Justinianus. Corpus iuris civilis Buch II. Mit Passagen aus Genealogie, Blutsverwandschaft und Erbschaftsrecht. 1 Fragment eines Doppelblattes. 7,8 x 17 cm. Frankreich um 1280

6) Sermones de tempore. Fragment womöglich aus dem Werk des Jean d‘Abbéville. Unterer Teil mit 2 Kolumnen. 1 Blatt. 19 Zeilen. Rubriziert. Ca. 12,7 x 19,1 cm. Frankreich um 1270.

7) Hippocrates. Fragment wohl aus den Prognostica mit einem Kommentar des Galenus. Mit abwechselnd angeordneten Absätze in unterschiedlich großer Schrifte mit den Buchstaben „H“ bzw. „G“ in Rot, der größte Teil eines Blattes, auf Pergament. 2 Spalten, 50 Zeilen. Mit blauen Abssatzmarken. Ca. 18,7 x 14,6 cm. Aus den Sammlungen von

Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928); 1990 von Quaritch erworben. Frankreich um 1280. 8) Sakramentenkommentar. Fragment einer Handschrift mit Zitaten nach Thomas von Aquins Sentencen, Raymond von Peñafort, Hugo von Saint-Victor und vielen anderen. Vertikaler Streifen mit 56 Teilen, rote und blaue Initialen. Ca. 22 x 7 cm. Aus der Sammlung Stephan Beissel SJ. Frankreich oder Deutschland, Ende des 13. Jahrhundert. 9) Justinianus. Novellae. Fragment aus dem Corpus iuris civilis Buch XLIV mit Randglossen. Umfangreiches, großes Fragmentblatt mit Teil einer Kolumne und zugehörigem Kommentar. 47 Zeilen. Mit reichem Federwerk als Zwischensteg in Rot und Blau. 24,5 x 15,6 cm. Italien, wohl Bologna, spätes 13. Jahrhunderts. – Leimschattig und lädiert, eines mit kleiner Knickfalte. Provenienz: The Marvin L. Colker Collection, London. Aus den vornehmsten Antiquariaten und Auktionshäusern und Privatsammlungen zusammengetragen, darunter Stücke von Bernard Rosenthal (1920-2017), H. P. Kraus (1901-1991), Stephan Beissel SJ (1841-1915) und Bernhard Bischoff (1906-1991). Abbildung Seite 16

823 Paläographie im 13. Jahrhundert. 12 Fragmente in lateinischer Handschrift auf Pergament. Verschiedene Formate. Mit einige roten und blauen Initialen und Rubrizierung. Frankreich, Italien, England und Deutschland 13. Jahrhundert

1.400 €

Handschriftenfragmente aus dem europäischen Hochmittelalter - ein Kaleidoskop der Paläographie des 13. Jahrhunderts und wertvollstes Studienmaterial für Schriftkundler, Altphilologen und Forscher. Vorhanden sind:

1) Unsterblichkeit der Seele und die Flüsse des Paradieses. Mit Erwähnung Platons. 28 Zeilen. Italien um 1300.

2) Liturgisches Manuskript mit Kalender-Glossar. 27 x 3,7 cm. Frankreich, frühes 13. Jahrhundert

3) Decretum Gratiani. Commentarii. 66 Zeilen. 30,4 x 21 cm. Wohl Italien frühes 13. Jahrhundert.

4) Bibelglossar, mit Passagen aus Daniel 1-2. Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.

5) Isidor von Sevilla. Sentenzen, Kapitel V-VI. Frankreich 13. Jahrhundert.

6) Psalter. Fragment mit Teilen von Psalm 71. 6 x 6 cm. Deutschland oder Niederlande, 13. Jahrhundert.

7) Constantinus Africanus. Viaticum. Fragment aus dem medizinischen Werk nach Zad al Mussafir von Ahmed ibn al Jazzar, mit Glossen aus Buch III, Kap. 12 über Heilung von Fieber und Rippenfellentzündung. 9,7 x 12,5 cm. Frankreich, spätes 13. Jahrhundert.

8) Thomas von Aquin. Kommentar des Petrus Lombardus Buch III, 2. 18 Zeilen. 13,3 x 17,1 cm. Wohl Frankreich oder England, spätes 13. Jahrhundert (montiert).

9) Guilliamus Peraldus (Guillaume Perrault). Summa Virtutum. Buch I über die Mäßigung. 48 Zeilen. 15,5 x 10 cm. Frankreich 2 Hälfte des 13. Jahrhunderts

10) Beichte und Buße. 22 x 5,3 cm. 41 Zeilen. Wohl Italien spätes 13. Jahrhundert.

11) Thomas von Aquin. Summa Theologica, summa secunda. 2 Fragmente. 22-25 Zeilen. 15,5 x 12 cm. England (wohl Oxford), spätes 13. Jahrhundert. – Aus den heren paläographischen Sammlungen, von Stephan Beissel SJ (1841-1915), Bernhard Bischoff (1901-1991), Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928) sowie den Antiquariaten Maggs, Quaritch, Rosenthal und anderen.

Abbildung Seite 17

824 Psalter. Lateinische Handschrift auf Pergament. Psalmen 104-105. 2 S. auf 1 Bl. 20 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 13,5 x 8,7 cm. Format: 19,7 x 14 cm. Mit mehreren Initialen in Blau und Gold mit Federwerk in Rot (eine zweizeilige und wenig andere Initialen leicht berieben) sowie Zeilenfüller in Blau und Rot. Frankreich, um 1250.

300 €

Die Zeilenfüller stellen einen ein Bauern mit Kapuze, Fische und Fabelwesen mit menschlichen Gesichtern dar. – Minimal fleckiges, sehr schönes Blatt. Provenienz: 1922 Adler in München. Ausgelöst zur Aufnahme als Objekt 10 in Ege’s Fifty Original Leaves, 1951. Sammlung Otto Ege (1888-1951). S. Gwara, Otto Ege’s Manuscripts, Cayce, SC, 2013, S. 120, 10. 2004 Quatrich. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung

825 Voragine, Jacobus de. Sermones de sanctis. Lateinisches Handschriftenfragment auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 1 (von 2) Spalten. 49 Zeilen. Schrift: gotische Minuskel. Format: 21,7 x 8 cm. Mit Rubrizierung. Frankreich, 13.-14. Jahrhundert.

200 €

Franzözisches Fragment einer Handschrift aus dem Werk des Jacobus de Voraigne (1230-1298) „Sermones de sanctis“, hier mit Teilen aus der Predigt für die Heilige Margareta (20. Juli). – Kleinere Randläsuren. Provenienz: Bernard Rosenthal 1978. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung

826 Justinianus. Corpus Juris, Buch XVIII. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 47 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 24 x 13,5 cm. Format: 30,8 x 20,5 cm. Mit Rubrizierung, 29 1-4-zeiligen Initialen in Blau und Rot mit kontrastierendem Federwek. Italien (wahrscheinlich Bologna) um 1270.

200 €

Fragment einer umfangreichen glossierten hochmittelalterlichen Justinian-Handschrift aus den Pandekten bzw. den Digesten, eine im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinianus (482-565) zusammengestellte Sammlung von juristischen Texten. – Mit Wurmgängen, leichten Randläsuren, verso teils stärkerer Abrieb mit etwas Textverlust, rundum angerändert, recto sind die beiden Textkolumnen sehr schön erhalten (Glossen zum Großteil beschnitten). Provenienz: 1978 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 20

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

826

Ulpianus Gesetz zum Umgang mit den Tieren bei Justinian 827 Justinianus. Fragment einer großen lateinische Handschrift auf Pergament mit Texten aus dem Corpus Juris. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. Schrift: Gotica textualis mit Klammerglossen. Schriftraum: 23,5 x 15 cm. Format: 31,5 x 23 cm. Mit Rubrizierung in Rot und Blau, 3-zeiliger Zierinitiale in zwei Farben und Federwerk, mehrere 3-zeilige Initialien in Blau und Rot sowie zwei 11-zeilige Federwerkinitialen in Blau und großer 9-zeiliger in roten und Blauen Versalien im Wechsel. Frankreich, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts.

500 €

Die prachtvolle in roten und blauen kalligraphischen Großbuchstaben erstellte und mit reichem Federwerk umspielte Überschrift enthält den Namen „ULPANUS“, da sich die Stelle auf den römischen Juristen und Staatsbeamten Domitius Ulpianus (223 bis ca, 228 n. Chr.) bezieht. Dieser war u. a. auch der Prätorianerpräfekt, der viele Gesetzestexte niederschrieb, was wiederum für Justinian zwei Jahrhunderte später eine reiche Quelle für dessen Digesten darstellen sollte. Enthalten ist hier wohl der Anfang der Eröffnung des Buches IX, 2, in dem es um die Rechte der Tiere geht, wie etwa: „Wird ein Vierbeiner beschuldigt, einen Schaden verursacht zu haben, so kann eine Klage erhoben werden, die auf ein Gesetz der Zwölftafel zurückgeht; dieses Gesetz schreibt vor, dass entweder das, was den Schaden verursacht hat, aufge -

geben werden muss, d.h. das Tier, das den Schaden verursacht hat, oder ein Geldbetrag in Höhe des Schadens zu zahlen ist“. – Mit Randläsuren und Stauchungen sowie mit Wurmgang (kleiner Textverlust).

Provenienz: Quaritch, 1993. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Aus der Sammlung des bedeutenden Paläographen Bernhard Bischoff

828 Gratianus de Clusio. Decretum Gratiani. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 57 (von ?) Zeilen. Schrift: Textura fractura. Schriftraum: 25,2 x 15,4 cm. Format: 30,6 x 21,4 cm. Mit Rubrizierung sowie mehreren zweizeiligen Initialen mit Federwerk in Rot und Blau. Frankreich zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts.

800 €

Frühes Handschriftenfragment aus dem Decretum Gratiani, dem für die Kanonik bedeutendsten Werk des Rechtswissenschaftlers Gratian (gest. um 1160), dessen Lehrsätze für das ganze Mittelalter verbindlich waren. Hier liegt eine Abschrift wohl mit einer Diskussion der Bischöfe über die Abgabe von Kircheneigentum vor. – Gebräunt, etwas leimschattig und wurmlöchrig (minimaler Textverlust). Provenienz: Wahrscheinlich aus der Sammlung von Stephan Beissel SJ (1841-1915) und Bernhard Bischoff (1901-1991). The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

829 Paläographie über die Jahrhunderte. 11 Fragmente in lateinischer Handschrift auf Pergament. Verschiedene Formate. Mit einige roten und blauen Initialen und Rubrizierung. England, Frankreich und Italien, spätes 13. bis Mitte des 15. Jahrhunderts. 1.800 €

Handschriftenfragmente zwischen spätem Hoch und frühen Spätmittelalter - ein Kaleidoskop der Paläographie des 15. Jahrhunderts und wertvollstes Studienmaterial für Schriftkundler, Altphilologen und Forscher. Vorhanden sind:

I. Justinian. Glosse zum Digestum novum oder Pandekten - Zivilrecht. 15,2 x 4,2 cm. 39 Zeilen. Frankreich, spätes 13. Jahrhundert.

II. Breviarium. Aus dem Sanctorale für Dezember. 11,8 x 8,3 cm. 2 Spalten. 34 Zeilen. England, spätes 14. Jahrhundert.

III. Breviarium. 5,4 x 19,5 cm, 10 Zeilen. Wohl England, 14. bis 15. Jahrhundert. - IV. Aufzeichnungen zu Natur und Farbe. 19 x 14 cm. 32-47 Zeilen. Wohl Italien, 15. Jahrhundert.

V. Bibelzitate. Aus Numeri, II. Könige, Tobias, Judith, Esther, Hiob, Daniel, Exodus u. a. 16,7 x 11,1 cm. 29 Zeilen. Unten mit einem roten Fischmotiv eingefasstes Wort „turbatus est“, vermutlich eine Anspielung auf den Steinbutt). England, 15. Jahrhundert.

VI. Breviarium. 2 Fragmente aus einem Manuskript. 15,7 x 12 cm. England, 15. Jahrhundert.

VII. Breviarium. 16 x 8 cm. 2 Spalten. 36 Zeilen. Italien, 15. Jahrhundert.

VIII. Titus Livius. Ab urbe condita, Buch XXI, Kapitel XLIII. Geschichte Roms. 2 Fragmente. Je 5,8 x 16,3 cm. 6-8 Zeilen. Italien, Mitte des 15. Jahrhunderts. – Mit entsprechenden Gebrauchsspuren, meist aus Einbänden herausgelöst. Aus den heren paläographischen Sammlungen, von Stephan Beissel SJ (1841-1915), Bernhard Bischoff (1901-1991), Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928) sowie den Antiquariaten Maggs, Quaritch, Rosenthal u. a. Abbildung Seite 22

Aus den Predigten Gregors des Großen 830 Gregor der Große. Homiliae. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 2 Bl. 23 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 11,2 x 7,2 bzw. 11,2 x 7,3 cm. Format: 14,7 x 10 cm. Mit Rubrizierung und 1 drei-zeiligen Initiale in Rot. Italien, spätes 13. Jahrhundert.

400 €

Zwei Handschriften-Fragmentblätter in einer hochmittelalterlichen Schrift des um 593 entstandenen Predigtwerkes von Gregor der Großen (540-604; Papst von 590-604): Homiliae in Ezechielem, aus der Homilie VI, dem Ende der VII und Anfang der VIII. – Sehr sauber und frisch. Provenienz: Swann 22 März 1990, Los 131. Quaritch, erworben zwischen 1987-1988. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 23

831 Justinianus. Lateinische Handschrift auf Pergament. Justinians Digesten (Corpus Iuris, Buch IV). 1 Bl. 2 Spalten. 17 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 8 x 14 cm. Format: 16 x 20,5 cm. Mit Rubr izierung und mehreren Initalien in Rot. Italien, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts.

300 €

Reich glossiertes Handschriften-Fragment aus dem vierten Buch der Digesten, Teil des Corpus Iuris Civilis, welches im 6. Jahrhundert unter

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Kaiser Justinian I. (527-565 n. Chr.) zusammengestellt wurde und eine Vielzahl von Rechtsnormen umfasst. Band IV behandelt zentrale Rechtsmaterien, insbesondere aus dem Kaufrecht und dem Familienrecht, und umfasst Themen wie die Haftung für Sach- und Rechtsmängel beim Kauf, das Zins- und Beweisrecht, Eheschließung und -scheidung, Unterhaltspflichten sowie die Anerkennung von Kindern und Vormundschaften. – Kleine Wurmlöchlein und mit größerem Wasserfleck an einer Ecke. Etwas gebräunt. Provenienz: Bernard Rosenthal 1978.

Abbildung Seite 22

832 Azo von Bologna. Lateinische Handschrift auf Pergament. Summa azonis super codicem. Kommentar zu Justinian. Fragment mit 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 48 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 22,5 x 14,5 cm. Format: 27 x 20 cm. Mit Rubrizierung in Rot und Blau, blauer zweispaltiger Initiale und Federwerkinitiale in Form eines Drachens über den gesamten Schriftraum. Italien (wohl Bologna), zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts.

800 €

Handschriftenmakulatur eines festen Vorsatzes mit entsprechenden Leimspuren. Der Text mit einem Teil aus dem Kommentar des bologneser Juristen und Glossators Azo Portius, auch bekannt unter dem Namen Azo von Bologna (1150-1230) zu dem Codex Justinianus

827

zusammen mit der Einleitung des sechsten Werkes von Titulus XI. „De bonorum possesione“. – Oberer Teil stärker beschnitten wohl mit Zeilenverlust. Leimschattig, eine Seite mit stärkerem Textabrieb und mit Wurmgang. Provenienz: Maggs Brothers 1972. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung

833 Durandus von Mende (Guillaume Durand). Speculum judiciale. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 1 Doppelbl. 2 Spalten. 67 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 25 x 18 cm. Format: 26,4 x 20,5 cm. Mit Rubrizierung sowie 3 2- 4-zeiligen Initialen. Italien um 1280. 800 €

Handschriftenfragment der Enzyklopädie rechtlicher Verfahrensweisen, sowohl im Zivil- als auch im Kirchenrecht. Guillaume Durand (Guglielmus Durandus), der um 1230 in dem okzitanischen Ort Puimisson, in Frankreich geboren und am 1. November 1296 in Rom verstorben ist, war ein französischer Dominikaner, Kanonist und Liturgiker. Sein Hauptwerk, das Speculum judiciale, bietet eine umfassende Darstellung ziviler, strafrechtlicher und kirchlicher Verfahren sowie der Vertragslehre. – Mittelfalz mit zwei größeren Fehlstellen, leichte Eckknickspuren, eine Seite mit Wasserrand. Provenienz: Quaritch 1986. Abbildung Seite 24

834 Kanonisches Recht. Fragment aus der „Summa de matrimonio“. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten (eine stark beschnitten). 42 Zeilen. Format: 19,2 x 14 cm. Mit Rubrizierung und 1 zweizeiligen Initiale in Rot und Blau. Italien, spätes 13. Jahrhundert.

200 €

Fragmentstück über Zeugen, zitiert aus (oder aus einer Quelle von) Tankred von Bolognas (um 1185-1236) „Summa de matrimonio“. – Etwas gebräunt, mit Schriftabrieb und drei gekürzten Bastbändern (etwas Textverlust). Provenienz: Bernard Rosenthal 1964. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 24

Von geradezu verschwenderischem Luxus Aus dem Kloster Santa Maria degli Angeli 835 Petrus Lombardus. Sententiae. Doppelblatt einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 2 Bl. 2 Spalten. 31 Zeilen. Schrift: Gotica textura. Schriftraum: 11 x 6,8 cm. Format: 22,2 x 16,4 cm. Mit Rubrizierung, Textpassagen in Rot, 12 Initialen in Rot und Blau mit reichem wechselndem Federwerk. Wohl Italien 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts.

400 €

Besonders schön erhaltenes Doppelblatt aus einer außergewöhnlich luxuriösen hochmittelalterlichen Handschrift, strahlend weiß und geradezu verschwenderisch breitrandig, so dass sich die beiden sorgfältigen Kolumnen fast auf dem Pergament verlieren. Vorhanden sind die Distinctiones III-IV des 2. Buches in zusammen acht aufeinanderfolgenden Kolumnen des Bifoliums. – Winziger Randschaden mit kleinem Braunfleck und minimalem Ausriss, sonst sehr sauber und wohl-

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

erhalten. Aus einem Manuskript des Klosters zu Santa Maria degli Angeli e San Francesco in Mailand. Sotheby‘s, 10. Dezember 1980, Los 78, danach aufgelöst und erworben 1991 von Quaritch. Abbildung Seite 25

836

Justinianus. Corpus iuris civilis. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 47 Zeilen. Schrift: Rotunda. Schriftraum: 23,5 x 11,5 cm. Format: 30 x 22,7 cm. Mit Rubrizierung, Absatzmarkierungen, mehreren Initialen und einer dekorativen blauen 10-zeiligen Überschrift in Rot und Blau. Italien spätes 13. Jahrhundert.

200 €

Aus Justinians (482-565) spätantiker Geseztesammlung, dem Corpus iuris civilis. Vorhanden ist das „explicit lib X“ gefolgt von dem „incipit XI“. – Teile des Glossars fehlen, etwas gebräunt. Provenienz: Vermutlich aus den Sammlungen von Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928). Quaritch 1990. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 25

830

837 Justinianus. Corpus iuris civilis. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 47 Zeilen. Schrift: Rotunda. Schriftraum: 23,5 x 11,5 cm. Format: 30 x 22,7 cm. Mit Rubrizierung, Absatzmarkierungen, mehreren Initialen und einer dekorativen blauen 10-zeiligen Überschrift in Rot und Blau. Italien spätes 13. Jahrhundert.

300 €

Ein Handschriftenfragment, das nur kurz nach dem Tod des italienischen Theologens Bonaventura (1221-1274) enstanden ist. Aus dessen zweiten Buch des Kommentars, über die Unsterblichkeit. – Verso etwas leimschattig und mit teils stärkerem Tintenabrieb. Provenienz: Sammlung Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928). Quaritch 1987-1988. Marvin L. Colker Collection, London.

838 Raimund von Penyafort. Summa de casibus poenitentiae. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 39 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 19,2 x 7,9 cm. Format: 22,6 x 16,5 cm. Mit Rubrizierung. England, spätes 13. Jahrhundert.

400 €

Eine glossierte, englische Handschrift des Kanonisten und dritten Ordensmeister der Dominikaner Raimund von Penyafort (1175-1275), die erst kurz nach seinem Tod entstand. Aus seinem Werk Summa de casibus poenitentiae, zur Exkommunikation (Buch II) das als Hilfsmittel für Mitglieder des Dominikanischen Ordens dienen sollte, bei der

Bekennung von Beichten. – Etwas gebräunt und mit wenigen Läsuren. Provenienz: Quartich, London, sodann The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung

839 Lesepultbibel. Lateinische Handschrift auf Pergament. II. Buch der Makkabäer. Fragment 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 17 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 18,1 x 22,1 cm. Format: 19,3 x 28,7 cm. Mit einer zweizeiligen Initiale in Rot. Frankreich oder Flandern, spätes 13. Jahrhundert.

300 €

Unter Verwendung eines Einbands aus einem Buch der Bibliothek der Familie Apel, Schloss Ermlitz, bei Leipzig. In sehr feiner und großer kalligraphischen Schrift. – Recto stärker leimschattig, kleinere Löchlein, etwas fleckig verso. Provenienz: 2002 Quaritch. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung Seite 26

840 Justinianus. Kommentar zum Codex juris civilis. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 81 (von?) Zeilen. Schrift: Textualis. Schriftraum: 31,8 x 18 cm. Format: 31,8 x 19,3 cm. Italien spätes 13. Jahrhundert.

160 €

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Fragment aus einem großformatigen Kommentar zu Justinians (482565) Pandekten, Buch II. – Ein kleines Wurmloch, etwas leimschattig. Ohne Initialen, schön erhalten. Provenienz: 1980 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung Seite 27

Doppelblatt einer frühen, wohl noch zeitgenössischen Thomas-Handschrift mit „Explicit“ und Sachregister 841 Aquin, Thomas von. Summa theologica. Doppelblatt einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 1 Doppelbl. 2 Spalten. 51 Zeilen. Schrift: Textura gotica. Schriftraum: 25,3 x 17,5 cm. Format: 33 x 21,7 cm. Mit Rubrizierung und mehreren Initialen in Rot und Blau. Frankreich spätes 13. Jahrhundert.

800 €

Handschriftenfragment aus Thomas von Aquins (1225-1274) Summa theologica, hier vorhanden der Schlussteil der „Secunda Secundae“ mit dem „Explicit“. Gefolgt von einem Kapitelverzeichnis und einem alphabetischen Sachregister von „gracia“ bis „potestas“. – Etwas wurmlöchrig und leicht fleckig, sonst sehr schönes, eindrucksvoll frühes Doppelblatt. Einstige Verwendung als Umschlag wohl eines Brauerei-Kontorbuchs mit der Überschrift: „BrawRigistter zum Falckenstein 1587 undt 1588“. Provenienz: Quaritch 1992. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung

842 Thomas von Aquin. Catena aurea mit Apostelkommentar. Fragmentstreifen. Lateinische Handschrift auf Pergament. 32 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftgröße (Fragment): 16,6 x 1,9 cm. Format: 17,2 x 5 cm. Mit Rubrizierung und Handschrift in Rot. Frankreich, spätes 13. oder frühes 14. Jahrhundert.

200 €

Wohl ein Fragment mit Teilen aus dem Kommentar des Thomas von Aquin (1225-1274) zu Matthäus 7:16-18. Wahrscheinlich aus der Catena Aurea. – Provenienz: Gefunden im Einband von Stephanus „Annotationes in Sophoclem et Euripidem“ Genf 1568, in der Bibliothek von Bielby Thompson of Escrick. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Früher Kommentar zum Kirchenrecht 843 Gratianus de Clusio. Lateinische Handschrift auf Pergament. Kommentar zum Decretum Gratiani. Fragment 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 49 (von 52?) Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 22,6 x 15,7 cm. Format: 28,5 x 18,7 cm. Frankreich, um 1300.

400 €

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Ein nur etwa 150 Jahre nach seinem Tode entstandener Kommentar zum Werk des Gratianus de Clusios (gest. vor 1160), zum sog. „Decretum Gratiani“, der wichtigsten mittelalterlichen kanonischen Sammlung des Kirchenrechts. – Leimschattig, einige Löchlein, kleine Klebestreifen Hinterlegung. Provenienz: Quaritch 2004. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 28

842

843

844 Justinianus. Pandekten. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 39 (von ?) Zeilen. Schrift: Gotica textura. Schriftraum: 18,4 x 11,8 cm. Format: 19 x 13,7 cm. Mit mehreren, teils mehrzeiligen Initialen in Rot und Blau sowie zahlreichem Federwerk in Rot. Wahrscheinlich England um 1300.

300 €

Frühes englisches Handschriftenfragment mit einem Text aus den Pandekten des Kaisers Justinians (482-565). Das ist eine Kompilation der Jurisprudenz Rechtsgelehrter der klassisch-römischen Kaiserzeit (Buch XII). – Vereinzelte kleine Wurmlöchlein, der Rand verso hinterlegt (ohne Textverlust). Schön erhaltenes Blatt. Provenienz: 1980 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Schriftraum: 25,2 x 8,7 cm. Format: 32,5 x 12,2 cm. Mit Rubrizierung sowie mehreren mehrzeiligen Initialen mit Federwerk in Rot und Blau. England frühes 14. Jahrhundert.

500 €

Zwei Kolumnen aus einer Handschrift wohl mit Passagen von Texten Papst Gregors I. (540-604), einer der vier lateinischen Kirchenväter der Spätantike: „Eorum corda qui terrenam vitam diligunt, dum desideriorum fuorum inquietudinibus feriuntur , turbis cogitationum carnalium ad‘ima depreffa sunt, ut ad quietis intime defiderium non leventur“ (etwa: „Die Herzen derer, die das irdische Leben lieben, werden, während sie von der Unruhe flüchtiger Wünsche getroffen werden, von der Menge fleischlicher Gedanken bis in die Tiefen zerquetscht, so dass sie nicht emporgehoben werden, um innerlich auszuruhen.“). –Verso angerändert, kleine Löchlein (beides ohne Textverlust) und etwas fleckig. Provenienz: Aus der Sammlung Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928). Quaritch in 1987. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

846 Thomas von Aquin. Kommentar zu den Sentenzen von Petrus Lombardus. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 25 (von ?) Zeilen.

845 Gregor der Große. Florilegium. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 1 (von 2) Spalten. 39 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda.

844

Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 12,8 x 7,5 cm. Format: 13,2 x 18,7 cm. Mit Rubrizierung, Federwerk und 2 zweizeiligen Initialen in Rot und Blau. England frühes 14. Jahrhundert.

140 €

Fragment eines Sentenzenkommentares von Thomas von Aquin (12251274). Petrus Lombardus (1100-1160), dessen Vier Bücher der Sentenzen im 12. Jahrhundert eine systematische Darstellung der gesamten Theologie schufen, beeinflusste nachhaltig die scholastische Tradition. Seine zusammengestellten Lehrsätze zu Gotteslehre, Trinität, Schöpfung, Christologie und Sakramente wurden zum unverzichtbaren Bestandteil des theologischen Magisterstudiums. – Mit Mittelfalz und montierter Sammlersignatur „3932“ (wahrscheinlich nicht von Phillipps), etwas gebräunt. Provenienz: 1978 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

847 Paläographie im 14. Jahrhundert. 6 Fragmente in lateinischer Handschrift auf Pergament. Verschiedene Formate. Mit einige roten und blauen Initialen und Rubrizierung. Italien und Frankreich 14.-15. Jahrhundert.

1.400 €

Handschriftenfragmente des 14. Jahrhunderts, teils mit Bezug auf die Hölle, das Fegefeuer und den Limbus . Vorhanden sind:

I. Justinianus. Institutiones. Corpus Juris, Buch IV, Kap. XVIII. Über öffentliche Urteile. 30 x 4,4 cm. 46 Zeilen. Mit großer Initiale „P“ mit Efeublättern. Italien oder (wahrscheinlicher) Südfrankreich, frühes 14. Jahrhundert.

II. Thomas von Aquin. Catena Aurea, Lukas Kap. 9. 9,8 x 19 cm. 18 Zeilen. Frankreich, erste Hälfte des 14. Jahrhunderts.

III. Scholastische Predigten über das Fegefeuer - purgatorium. 28 Zeilen. 15,5 x 9,5 cm. Deutschland, frühes 14. Jahrhundert.

IV. Bernhard von Gordon. Lilium medicinae (Lilie der Medizin). Mit dem Ende von Kap. III des 2. Teils über über die Physiologie und Eigenschaften der Haare. 13,5 x 20,4 cm. 2 Spalten, 28 Zeile. Frühes 14. Jahrhundert (noch zu Lebzeiten des Autors).

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

846

V. Eusebius von Cremona. Vita Sancti Hieronymi (Das Leben des Heiligen Hieronymus). Kapitel XVII-XVIII. 13,9 x 9,4 cm. Italien, vermutlich 14. Jahrhundert.

VI. Sermones. Predigten über Hölle, Fegefeuer und die Vorhölle - purgatorium und limbus. 14 Zeilen. 9,4 x 15,6 cm. Frankreich 14.-15. Jahrhundert. – Mit entsprechenden Gebrauchsspuren, meist aus Einbänden herausgelöst. Aus den heren paläographischen Sammlungen, von Stephan Beissel SJ (1841-1915), Bernhard Bischoff (1901-1991), Philip Bliss (17871857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928) sowie den Antiquariaten Maggs, Quaritch, Rosenthal und anderen. Abbildung

Frühes Brevier mit hübscher Fischinitiale

848 Breviarium. „In dedicationem sancti michaelis archangel ad vespas caput“. Einzelblatt aus einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 26 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 11 x 8,2 cm. Format: 17,8 x 13 cm. Mit Rubrizierung, mehreren Initialen, teils mit Federwerk in Blau, Rot und Violett sowie einer fünfzeiligen Initiale „S“ mit langem floralen Stab über die Kolumne links. Italien (wahrscheinlich Umbrien), erste Hälfte des 14. Jahrhunderts.

360 €

847

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Hübsches Einzeltblatt aus einem recht frühen Brevier zu Anfang des 14. Jahrhunderts, noch mit dem typischen Federwerk und den hübschen rot-blauen Initialen im Wechsel. Hier mit der Stelle zum Festtag des Heiligen Michael (8. Mai). Mit einer hübschen Fisch-Illuminierung in dem Buchstaben „S“ in Blau, Grün, Orange und Weiß. – Im Rand etwas gebräunt, ansonsten sehr sauber. Provenienz: 1998 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

849 Sessay in North Yorkshire. Pachtvertrag. Unterer Teil einer englischen Indenture. Lateinische Handschrift auf Pergament. 1 S. auf 1 Bl. 9 (von ?) Zeilen. Schrift: Kanzleibastarda. Format: ca. 8 x 23,6 cm. North Yorkshire, erstes Drittel des 14. Jahrhunderts.

300 €

Indenture-Pachtvertrag über Ländereien in der Grafschaft Sessay in North Yorkshire für einen Sir Marmaduke Darell (um 1290-1334) aus der bedeutenden englischen Adelsfamilie derer von Darrell. Demnach verpachtet genannter Sir Marmaduke Darell die Ländereien qua vorliegender Urkunde an Robbert Corp of Cessay und seine Frau Emma in einer sogenannten „Indenture“ einer in der Mitte zackig geschnittenen Urkunde, die ihre Authentizität in dem lückenlosen Zusammenfügen der Teile beider Parteien erhielt. – Untere Zeilen fehlen (Textverlust), sonst wohlerhalten. Provenienz: Winifred Myers, 1971. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

850 Alexander de Villa Dei. Doctrinale. Lateinisches Handschriftenfragment auf Pergament. 1 S. auf 1 Bl. 30 Zeilen. Schrift: Textualis. Format: 22,8 x 15 cm. Italien, 14. Jahrhundert.

300 €

Alexander de Villa Dei (auch Alexander Gallus; um 1170-1240) schrieb um 1200 sein bekanntes lateinisches Lehrgedicht „Doctrinale“, von dem hier ein Teil auf einem Einbandmakulatur-Fragment vorhanden ist, das wiederum ein etwas späterer Leser mit einen Randglosse in einer zügigen Bastarda in Sepiatinte kommentiert hat. – Einbandmaterial mit entsprechenden Gebrauchsspuren, Wurmlöcher. Starker Schriftabrieb, mit Textverlust. Provenienz: 1964 Bernard Rosenthal. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 33

Frühhumanistische Seneca-Handschrift aus dem Italien zur Zeit Petrarcas

851 Seneca, Lucius Annaeus. Thyestes. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 1 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 27 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 23,4 x 16,7 cm. Format: 26,7 x 19,5 cm. Italien zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts.

1.200 €

Handschriftenfragment aus Senecas (4-65 n. Chr.) römischer Tragödie, in der Thyestes unwissentlich seine eigenen Kinder isst. Sehr seltene frühhumanistische Handschrift aus der Petrarca- und Boccacciozeit,

Annos Manu-Scriptum

in der nicht nur das Erwachen des Geistes im Sinne der Wiedergeburt der Antike, sondern auch die Wiederendeckung der antiken Literatur zu einer Neubewertung führte, noch lange vor der Möglichkeit, Texte drucken zu können. – Einstige Verwendung als Einbandmaterial mit entsprechenden Randläsuren und kleine Wurmlöchlein (Textverlust), Ausschnitten und Montagespuren sowie Leimresten und Bräunungen. Text verso teils abgerieben. Provenienz: Quaritch, Bookhands of the Middle Ages II, Kat. 1056, 1985, Nr. 30. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Absetzung des Generalministers der Franziskaner zu Leonessa in Latium

852 Absetzungsurkunde des Generalministers des Franziskanerordens. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Doppelbl. 25 Zeilen. Schrift: saubere Kanzleischrift. Schriftraum: 10 x 28 cm. Format: 23,3 x 33,1 cm. Leonessa, 27. VII. 1377.

900 €

Die offizielle Absetzungs- bzw. Entlassungsurkunde, gerichtet an den Generalminister des Franziskanerordens (OFM - Ordo Fratrum Minorum) Leonardo Rossi (1335-1407), dem dieser von 1373-1378 vorstand. Sein Nachfolger war Angelo da Spoleto (von 1379-1391 Generalminister). Ausgestellt im Refektorium des Franziskanerklosters von „Genissa“, der heutigen Gemeinde Leonessa in der Provinz Rieti (Region Latium) in Mittelitalien, bezeugt von 37 hochrangigen Amtsträgern des Franziskanerordens. – Läsuren, Löcher und Fehlstellen in der Plica, am Rande, jedoch nicht im Text. Einstige Verwendung als Einbands, leicht fleckig und ohne das Siegel. Wenige Passaden gebräunt

852

und schwerer, meist aber sehr gut leserlich und klar im Schriftbild. Provenienz: Bernard Rosenthal (seine BMR Misc. 38). The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 33

„Myrrhenbüscheltraktat“ und „Tagzeitentraktate“Sammlung zur privaten Andacht

853 Mystisch-asketische Sammelhandschrift. Deutsche Handschrift auf Papier. 67 Bl. 13-17 Zeilen. Gotische Textualis. Schriftraum: 11,3 x 8 cm. Format: 13,5 x 10 cm, an den Rändern beschnitten (ohne Textverlust). Mit Rubrizierung, zahlreichen roten 1-2-zeiligen Initialen und Kapitalstrichelung. Überschriften in Rot. Schlichter Leinenband um 1960. Südwestdeutscher Raum, um 1400.

8.000 €

Ergiebige, für den privaten Andacht zusammengesetzte Sammlung Gebete und Traktate, darunter das „Myrrhenbüscheltraktat der Sammlung Eis“ (Bl. 24r-27v) und zwei „Tagzeitentraktate“ (Bl. 27v-30r und Bl. 51r-67v; vgl. 2VL, Bd. 6, Sp. 836 u. Bd. 9, Sp. 580). S. auch G. Eis, Altgermanistische Beiträge (1974), S. 134-137 mit einer Analyse und Ausgabe des „Myrrhenbüscheltraktats“ in dieser Handschrift). Zwei weitere Traktate („Die sieben tagzeiten“ (Bl. 27-30) und „Die sieben zeiten von dem liden unsers herren“ (Bl. 51-67) wurden von J. Werling nach dieser Handschrift ediert (Neuphilologische Mitteilungen 64 (1963), S. 283-299). Weitere Texte harren der Erschließung und Veröffentlichung.

Die Handschrift bildete den ersten Teil einer Sammelhandschrift, die vom Vorbesitzer Eduard Langer in drei kodikologischen Einheiten aufgelöst wurde. Jede Einheit erhielt eine eigene Signatur; die fortlaufende Foliierung der Blätter (hier Bl. 1-67) belegt jedoch die frühere Zusammengehörigkeit der drei Einheiten (Sammlung Eis Hs. 106, Hs. 117 (diese Handschrift) und Hs. 131 (s. Eis/Vermeer in FS Thomas Kaeppeli, Bd 1, S. 379-380). Die etwas unsichere, altertümlich wirkende Schrift erlaubt eine Datierung der Hs. in die Zeit um 1400. Kurze Beschreibung der Handschrift von Eis/Vermeer (s. oben, S. 380381) und im Handschriftencensus unter Nummer 15812; ergiebige Beschreibung im Portal „Predigt im Kontext“: https://pik.ku.de/12434 (mit Nachweis der einzelnen Predigten). – Vorsatz mit blauem Stempel und Nummer der Slg. Eis und hs. „Cod. 117“ sowie mit Einträgen. Teils sehr knapp beschnitten (meist ohne Buchstabenverlust), gelegentlich etwas fleckig, mit wenigen Tintenwischern und Gebrauchsspuren. Provenienz: Dominikanerinnenkloster Schönensteinbach; Nürnberg, Katharinenkloster: Antiquariat J. Halle (München); Sammlung Eduard Langer, Braunau (Hs. 704); Antiquariat Heinrich Hinterberger (Wien); Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis (Heidelberg), hier Hs. 117 Abbildungen

854 Voragine, Jacobus de. Legenda Aurea. Lateinische Handschrift auf Pergament. Fragment einer Kolumne. 2 S. auf 1 Bl. 36 Zeilen. Schrift: Format: 30,8 x 4,8 cm. Wohl Deutschland oder Niederlande, 14. Jahrhundert.

240 €

Handschriftenfragment aus der Legenda Aurea des Jacobus de Voragine (1230-1298) mit Textauszug aus der Vita des Heiligen Christophorus. – Stark beschnitten, recht sauber. Provenienz: Bernard Rosenthal 1978. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Handschriften vom 10. bis 20.

853
853

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Forschungsrelevante Sammlung

deutscher Predigten des berühmten Mystikers 855 Meister Eckhart. Predigten. Deutsche Handschrift auf Papier. 20 Bl. 31-35 Zeilen. Winzige Gotische Bastarda. Schriftraum: 11,5 x 7,1 cm. Format: 13,8 x 9,8 cm. Mit Rubrizierung, roten Absatzmarken und Kapitalstrichelung. Schweinsleder um 1960. Süddeutschland Ende 14. Jahrhundert. 18.000 €

Wichtige, forschungsrelevante Sammlung deutscher Predigten des spätmittelalterlichen Theologen, Philosophen und Mystikers Meister Eckhart von Hochheim (1260-1328). Die Handschrift bildete den mittleren Teil einer Sammelhandschrift, die vom Vorbesitzer Eduard Langer in drei kodikologischen Einheiten aufgelöst wurde. Jede Einheit erhielt eine eigene Signatur; die fortlaufende Foliierung der Blätter (hier [67]-76) belegt jedoch die frühere Zusammengehörigkeit der drei Einheiten: Sammlung Eis Hs. 106 (diese Handschrift), Hs. 117 und Hs. 131. In der überaus reichen Forschungsliteratur zu Meister Eckhart hat die Handschrift die Signatur Bra1 (s. www.eckhart.de/textzeugen/ heidelberg/htm#Bra1 bzw. http://www.eckhart.de/textzeugen/heidelberg/htm) erhalten. Vgl. Eis/Vermeer, FS Thomas Kaeppeli, Bd. 1, S. 382-391 (mit einer Auflistung der Predigten).

Die Mundart der Handschrift (alemannisch) belegt, dass die Handschrift in Südwestdeutschland entstanden ist. Ihre Schrift und prominente Stelle in der handschriftlichen Überlieferung der Predigten von Meister Eckhard erlauben eine Datierung im späten 14. Jahrhundert, womöglich im frühen 15. Jahrhundert. Beschreibung der Handschrift im Handschriftencensus unter Nummer 15812; eine ergiebige Beschreibung der Handschrift im Projekt „Predigt im Kontext“: https://pik.ku.de/12434 (mit Nachweisen der einzelnen Predigten).

Siehe Gerhard Eis und Hans J. Vermeer, Nichteckhartische Texte in

der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., hg. von Raymundus Creytens und Pius Künzle (Storia e Letteratura raccolta di studi e testi 141), Rom 1978, Bd. I, S. 379-399 (mit Abdruck von Bl. 71r-73v, 76r-78r). Enthalten sind die Predigten (Bra1) [67*r- 69r, 79v-8lv, 82r-84r]. – Vorsatz mit blauem Stempel und Nummer der Sammlung Eis sowie mit Einträgen. Von minimalen Fleckchen und wenigen Randläsuren abgesehen in bemerkenswert gutem Zustand, sauber und frisch und in der Perlschrift sehr gut lesbar. Handschrift auf sehr festem, fast kartonartigem Papier.

Provenienz: Dominikanerinnenkloster Schonensteinbach; Nürnberg, Katharinenkloster: Antiquariat J. Halle (München); Sammlung Eduard Langer, Braunau, Böhmen (Hs. 702); Antiquariat Heinrich Hinterberger (Wien); Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis (Heidelberg), hier Hs. 106 Abbildungen

856 Balbus, Johannes. Lateinische Handschrift auf Pergament. Catholicon. 2 S. auf 1 Bl. 42 Zeilen. Schrift: Gotica Rotunda. Schriftraum: 18 x 6,6 cm. Format: 22 x 7,2 cm. Mit Rubrizierung und einer zweizeiligen Initiale in Rot. Wahrscheinlich England spätes 14. Jahrhundert. 200 €

Eine Spalte des Buchstaben „N“ aus dem Summa grammaticalis quae vocatur Catholicon, ein lateinisches Wörterbuch, das 1286 von dem Dominikaner und Lexikografen Johannes Balbus (ca.1218-1298) zusammengestellt wurde. – 1980 Bernard Rosenthal. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung Seite 38

855

857 Psalter. Fragment einer lateinischen Handschrif t auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 17 Zeilen. Schrift: gotica textura. Format: 15 x 29,5 cm. Mit mehreren Initialen in Rot und Grün. Deutschland, 14.-15. Jahrhundert.

260 €

Fragment aus einem spätmittelalterlichen Psalter mit Texten aus dem 68. Psalm: „Multiplicati sunt super capillos capitis ...“ und weiteren. – Untere Hälfte eines Doppelblattes, einstige Verwendung als Einbandmakulatur, etwas Tintenabrieb und wurmlöchrig. Provenienz: Bernard Rosenthal 1978. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Aus einer englischen Handschrift

858 Lombardus, Petrus. Lateinische Handschrift auf Pergament. Magna glossatura. 2 Fragmente 4 S. auf 2 Bl. 2 Spalten. 57 Zeilen (in der Regel unterbrochen durch biblischen Text in größerer Schrift). Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 25,3 x 14,7 cm. Format: 30 x 19,8 bzw. 19,5 cm. Mit einigen Initialen in Rot und Blau (teils leicht abgerieben). England, um 1400.

400 €

Zwei große Fragmente aus dem berühmten Glossar des Petrus Lombardus (1095-1160), hier zu dem Psalm 34. – Unter Verwendung eines Einbands, dadurch etwas leimschattig. Papierstreifen am Rand, kleine

858

Wurmlöcher. Provenienz: Sammlung Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928). 2001 Quaritch. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Oxfordshire – Die Kosten einer Messe und eines Ritts von Latham nach Burford

859

Abrechnung. Kostenaufstellung. Fragment einer lateinische Handschrift auf Pergament. 16 Zeilen. Schrift: Bastarda anglica. Schriftraum: 15,5 x 16 cm. Format: 15,5 x 18,5 cm. 14./15. Jahrhundert. England 14./15. Jahrhundert.

200 €

Beurkundung über verschiedene Kosten im Raum um Burford im Oxfordshire, darunter die Festsetzung von Kosten, die beim Lesen einer Messe entstehen sowie diejenigen für die Pferde bei einem Ritt von Latham nach Burford. – Vorhanden ist nur der linke Teil, knapp beschnitten mit Textverlust. Verso mit zeitgenössischem hs. Besitzvermerk. Provenienz: The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

860 Abhandlung über die Tugenden und Laster. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 65 (von ?) Zeilen. Schrift: Bastarda. Schriftraum: 29,9 x 16,9 cm. Format: 31,5 x 20,7 cm. Mit Rubrizierung und 2 vierzeiligen Initialen (eine mit starkem Abrieb) in Rot und Blau. England 14. bis 15. Jahrhundert.

300 €

Wurmlöchrig, eine Seite mit starkem Tintenabrieb, kleiner Ausriss. Provenienz: Aus den Sammlungen von Philip Bliss (1787-1857), Sir Thomas Phillipps (1792-1872) und E. H. Dring (1864-1928). Quaritch 1987-1988. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

860

„Von der geistlichen Spur“ – mit zwei Federzeichnungen in einem wohlerhaltenen Kopertband 861 Rulman Merswin. Das Leben Jesu („Von der geistlichen Spur“). Deutsche Handschrift auf Papier. 2 Teile in 1 Band. 138 nn. Bl. 19-21 Zeilen. Schrift: Gotica Kursiva. Schriftraum: 11 x 7 cm. Format: 15,2 x 11 cm. Mit 2 Federzeichnungen in Sepia, eine in Rot koloriert. Flexibler Pergament-Kopertband d. Z. (abgegriffen, Dekkel mit Fehlstellen, Einrissen, fleckig, Rücken mit alten Klebschildern) unter Verwendung eines Fragments einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert mit festem Kalbslederrückenstück. Schwaben um 1400.

30.000 €

861

Bedeutende, zweiteilige Handschrift mit Text des Rulman Merswin (1307-1382) über das Leben Jesu („Von der geistlichen Spur“) mit zwei zeitgenössischen Federzeichnungen in einem außergewöhnlich gut erhaltenen Kopertband der Zeit. Beide Teilen sind vermutlich von demselben Schreiber geschrieben, mit Ergänzungen einiger weiteren Schreiber. Nach den Merkmalen der Schrift ist die Handschrift um 1400 entstanden. Die Schriftsprache verweist auf Südwestdeutschland.

Die Handschrift wurde aus zwei, etwa gleichzeitig entstandenen

Teilen zusammengesetzt:

Teil I:

Bl. 1r-105v: Rulman Merswin: „Leben Jesu“ („Von der geistlichen Spur“).

Bl. 105r-105v: Gedicht „O du uzvließender brunne“

Bl. 106r-108v: Gedichte, u. a. „Mariengruß“ (Bl. 106r), Gebet (Bl. 106v), „Die zwölf Räte Jesu Christi“ (Bl. 108r). Bl. 107rv leer.

Teil II:

Bl. 109r-138v: Gebete und Gedichte, überwiegend dt., darunter „O du uzvliezender brunne“ (Bl. 129r-129v, nach dieser Hs. ediert von G. Eis, Altgermanistische Beiträge, S. 138-142) und das Reimgebet „O menschait blos, O marter gros“ (Bl. 130r).

Die mystischen und theologischen Schriften des Straßburger Kaufmanns Rulman Merswin erreichten ein breites, sowohl aus Geistlichen als auch aus Laien bestehendes Publikum, überwiegend in Süddeutschland. Merswin führte die Gemeinschaft der frommen „Gottesfreunde“ in Straßburg an. Das Johanniterkloster, das er dort gründete, war ausgesprochen erfolgreich und wirkte weit über Straßburg hinaus.

Das Merswin zugeschriebene, in nur acht Handschriften überlieferte „Leben Jesu“ ist eine Nachschrift des Traktats „Von der geistlichen

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Spur“. Die in Teil II der Handschrift überlieferten „O du uzvliezender brunne“, „O menschait bloß, O marter groß“ und der Mariengruß „Gott gruß dich Maria du hoher himel hort“ (Bl. 106r) sind als kurze Reimgebete Teil einer Sammlung kürzerer und längerer Passionstrakte, Gedichte, Gebete und Lieder. Einige davon wurden von G. Eis herausgegeben und erläutert (s. Euphorion 53, 1959, S. 444-446 und FS Franz Rolf Schröder 1959, S. 99-100).

Die hier enthaltenen „Die zwölf räte Jesu Christi“ (Bl. 108r) enthalten „Ratschläge Christi, die, in den Evangelien überliefert, jeder Mensch freiwillig befolgen und dadurch die höchste Stufe im mystischen Dreischritt, die Vollkommenheit, erreichen kann“ (Hayer in 2VL, Bd. 10, Sp. 1643-1645), nach dieser Hs. gedruckt in Leuvense Bijdragen 52 (196), S. 156-168, hier S. 163, 166, (Nr. II).

Inhaltsreiche, bislang nur teilweise erschlossene, frühe Sammelhandschrift mit Werken der oberdeutschen Mystik aus der Zeit um 1400, mit Liedern, Gedichten und Reimgebeten ergänzt. Die Handschrift ist als Zeugnis der privaten Frömmigkeit des Erstbesitzers oder der Erstbesitzerin zu betrachten; sie ist wohl über einen längeren Zeitraum „gewachsen“, bevor sie ihre aktuelle Zusammensetzung erreichte und in einem gut erhaltenen Kopertband gebunden wurde.

Die Federzeichnungen sind eingeschaltet auf Bl. 110v: Eine Darstellung der „Arma Christi“, der Marterwerkzeuge der Passion wie Dornenkrone, 861

861

Mille Annos Manu-Scriptum II

Kreuznägel, Longinus-Lanze, Martersäule, Würfel, Zange und oben links der Kopf eines blutigen Lamms mit Kreuznimbus. Am Schluss auf Blatt 138r findet sich in einem doppelten Zirkelkreis die Darstellung eines Raben mit großem Schnabel und Kappe auf dem Kopf. Besonders bemerkenswert ist der flexible Kopertband aus feinem Pergament, einem Fragment einer nur stellenweise leserlichen Handschrift des 14. Jahrhunderts mit einer Rückenverstärkung aus festem, dunkelbraunen Kalbsleder. Langstichheftung der Lagen mit dem Bindfaden auf der Außenseite des Buchrückens (ohne Bünde). In einem Kopertband werden die Lagen nicht auf Bünde genäht, die an den Einband befestigt werden, sondern direkt an den Buchrücken. Der Umschlag (Kopert) ist normalerweise aus Pergament und wird nach hinten so weit verlängert, dass die Klappe zum Schutz des Buchblocks bis auf die Vorderseite des Buches gezogen werden kann. Diese einfache Technik wurde im 15. Jahrhundert gelegentlich für kleinformatige Bücher verwendet, überwiegend in Süddeutschland. Der vorliegende Kopertband ist sehr gut erhalten. Dank der Rückenverstärkung aus festem Kalbsleder ist der Buchrücken nicht hohl geworden und so ist der Buchblock perfekt erhalten geblieben. – Kaum Fleckchen oder Läsuren, Kanten leicht brüchig. Provenienz: Aus der Kartause Buxheim (Besitzvermerk Car -

tusiae in Buxheim des 18. Jahrhunderts auf Bl. 1r.). Alte Buxheimer Signatur 564 auf dem Buchrücken (Etikett). Der flexible Kopertbanddeckel aus einer lateinischen Handschrift des frühen 14. Jahrhunderts mit breiter Klappe (wellig, knittrig) und mit nur noch auf den Innenseiten sichtbaren Schriftfragmenten sowie mit blauem Stempel des Heidelberger Germanisten Gerhard Eis (1908-1982) und dessen Inventarnummer Hs. 101. Eis hat das Werk teilediert: Gerhard Eis, Geistliche Lyrik des späten Mittelalters aus unbekannten Handschriften, in: Euphorion 53 (1959), S. 441-455; Derselbe, Mittelhochdeutsche Lieder und Sprüche, München 1967, S. 107; Derselbe, Zwei unbekannte Handschriften der Allegorie vom Seelenkloster, in: Gerhard Eis, Altgermanistische Beiträge zur geistlichen Gebrauchsliteratur. Aufsätze - Fragmentfunde - Miszellen, Bern/Frankfurt a. M. 1974, S. 145-150. Josef Werlin, Drei geistliche Traktate aus einer alemannischen Handschrift um 1400, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 110 (1962), S. 131-149. Waltraut Linder, Rulman Merswins ‚Leben Jesu‘. Untersuchungen und kritische Ausgabe des Textes auf Grund einer neugefundenen Handschrift, Diss. (masch.) Heidelberg 1960, S. 9-39 (zur Hs.). Beschreibung der Handschrift im Handschriftenzensus: Nr. 18474. Abbildungen, auch Seite 40 und 41

862 Laurentius von Rom. Antiphonarblatt mit großer szenischer Initiale. Lateinische Handschrift auf Pergament. 1 Blatt. 6 Zeilen Text mit Quadratnotation auf vierzeiligem roten System. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 38 x 23 cm. Format: 54 x 34 cm. Mit drei-

seitiger floraler Stabbordüre in Rot, Grün, Blau und Rosé mit Goldpunkten und 1 große Schmuckinitiale „L“ in Gold und Farben (12 x 10 cm). Mittelitalien Anfang 15. Jahrhundert.

1.200 €

861

Sehr dekoratives Blatt mit dem Anfang der gregorianischen Gesänge zur Antiphona „Laurentius bonum opus“ mit einer prachtvollen, großen Initialminiatur, die das Martyrium des Heiligen Laurenz darstellt. Dieser wurde der Legende nach auf einem glühenden Rost verbrannt, was am 10. August 258 unter Kaiser Valerian oder unter Kaiser Diokletian stattfand. Laurenz wurde dann auf dem Campus Veranus an der Via Tiburtina begraben, wo sich heute die mächtige Basilica di S. Lorenzo fuori le mura erhebt, eine der sieben Haupt- und Pilgerkirchen Roms. Der Choralgesang hebt an: „Levita Laurentius bonum opus operatus est, qui per signum crucis caecos illuminavit“ („ein gutes gutes Werk tat Laurentius, der Levit, der durch das Zeichen des Kreuzes die Blinden erleuchtete“). – Eine Ecke abgeschürft und im Bundsteg etwas knapp, aber Text und Illumination unberührt und schön. Mit leichten Knickspuren, teils minimal beschabt, kaum mit Oberflächenverlust, wenige Wörter jedoch gering verwaschen. Die äußerst feine Miniatur ist bemerkenswert frisch und wohlerhalten. Abbildungen

Beliebter Passionstraktat des Heinrich von St. Gallen 863 Heinrich von St. Gallen. Extendit manum. Deutsche Handschrift auf Papier. Umfangreiches Fragment. 117 Bl. 20-21 Zeilen. Schrift: gute, regelmäßige Gotische Bastarda in Sepia und Rot von einem einzigen Schreiber. Schriftraum: 11 x 6 cm. Format: 15,8 x 10,4 cm. Mit Rubrizierung (Unterstreichungen, Kapitalstrichelung). Geglättetes marmoriertes Leder (20. Jh.) mit wenigen Goldfileten auf dem Rücken. Schwaben (Buxheim oder Augsburg?), 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts. 8.000 €

Heinrich von St. Gallen wurde um 1350 in St. Gallen geboren. Nach seinem Studium und Lehrtätigkeit in Prag (bis 1397) wirkte er als Prediger und erfolgreicher volkstheologischer Schriftsteller im nordbis westbairischen sowie im alemannischen Raum. Sein Passionstrakt ist eine sowohl drastische als auch einfühlsame Nacherzählung der Passionsgeschichte Jesu, so wie diese in den vier Evangelien überliefert ist und von mittelalterlichen Theologen erläutert wurde. „Bernhardisch-franziskanische Compassio-Mystik und scholastische Argumentationskunst, rührende Empfindsamkeit und krasser Naturalismus verbinden sich in dieser Passionshistorie von der Ankunft des Herrn in Bethanien bis zum Tod am Kreuz“ (Hilg). Von diesem Werk sind mehr als 180 Handschriften überliefert, was seine Beliebtheit beim breiten Publikum eindeutig belegt.

Textanfang: „Hie hept sich an von dem aubent essen unsers herren ihesu christi und die ausslegung seines hayligen wirdigen leidens als es die hayligen lerer ez geschriben haben“. Das Werk beginnt mit einer ausführlichen Darstellung des Letzten Abendmals des Herren mit seinen Aposteln, mit Erläuterungen aus Werken von Bernhard von Clairvaux ergänzt. Am Ende unvollständig. Textproben aus dieser Handschrift veröffentlichte J. Werlin (Stifter-Jahrbuch 6 (1059), S. 131-147, hier S. 132, 138-141). Auf einigen Seiten Randbemerkungen des 17. Jahrhunderts. – Einbandspiegel vorne mit Besitzstempel des Prof. Dr. Gerhard Eis (Heidelberg) und dessen Eintrag „Gekauft von Heinr. Hinterberger, Wien 3. III. 58“.

Provenienz: Kartause Buxheim. Antiquariat J. Halle (München). Heinrich Hinterberger (Wien). Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Hs. 134. Beschreibung im Handschriftencensus Nr. 24122.

Abbildungen Seite 44

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

864 Gloria patri et filio. Horae B.M. V. Einzelblatt aus einem spätmittelalterlichen Stundenbuch. Lateinische Handschrift auf Pergament. Schriftraum: 4,8 x 6 cm. Blattgröße 12,8 x 9 cm. Mit 21 (10 in Gold, 11 in Blau) Initialen mit rotem und violetten Federwerk, 2-zeiliger Goldinitiale auf Blaugrund mit Roter Füllung und weißem Federwerk sowie 1 großen 4-teiligen Schmuckbordüre in Gold und Farben mit einer Kreuzigungsdarstellung und Schlingwerk-Ausläufern in Blau, Rot und Grün. Nordwestfrankreich um 1430.

450 €

„Deus in adiutorium meum intende. Domine festina. Gloria patri et filio sicut erat in principio“ - ein besonders hübsches Blatt auf bemerkenswert festem Pergament mit winziger, sehr hübscher Initiale, die Christus am Kreuz, umgeben von Maria und Johannes darstellt. – Vereinzelt etwas fleckig, gebräunt und angestaubt. Gold und Farben mit etwas Oberflächenabrieb, sonst nur geringe Gebrauchsspuren. Abbildung Seite 50

Bis dato unveröffentlichte Handschrift Libellus de penitentia

865 Libellus de penitentia (Traktat über die Buße). Deutsche Handschrift auf Papier. 26 Bl. 2 Spalten. 35-44 Zeilen. Schrift: Gotische Kursiva. Schriftraum: 22,5 x 14,2 cm. Format: 27,4 x 20,4 cm. Mit durchgehender Rubrizierung, Überschriften, Absatzmarken, 2-zeilige Initialen und Kapitalstrichelung in Rot. Schlichtes Halbleinen um 1950 (abgerieben, kleine Gelenkdünnungen). Schwaben im 2. Drittel des 15. Jahrhunderts.

12.000 €

863

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Attraktive, gut gestaltete deutsche Handschrift auf Papier in einer regelmäßigen, flüssig geschriebene gotische Kursiva. Die Charaktermerkmale der Schrift lassen vermuten, dass die Handschrift im zweiten Drittel des 15. Jhs. entstanden ist. Die Schriftsprache verweist auf Südwestdeutschland als Herkunftsregion, vermutlich Schwaben im 2. Drittel des 15. Jahrhunderts.

Ursprünglich in deutsch-lateinischer Mischprosa abgefasster katechetischer Traktat, hier wie in mehreren anderen Handschriften nur dt. Text“ (Eisermann). Textbeginn: „Moyses schreibt in dem puche der schopffung do gott in dem beginne himel und erden geschuff …“ (Bl. 1r). Die merkwürdige Schlussformel des Textes nennt den lateinischen Titel: „Amen in gottes namen. Explicit libellus de penitentia ad laudem deii qu (!) sit benedictus. Orant voce pia dicentes Ave maria“ („Hier endet das Büchlein über die Buße zu Ehren Gottes, der gesegnet sei. Mit frommer Stimme beten sie ein Ave Maria“).

Das unveröffentlichte Werk enthält eine ausführliche Betrachtung über die Buße; es richtet sich zuerst an Laien und dient zur Vorbereitung auf die Beichte. Die frühere Zuschreibung an Stephan von Kolin wird in der aktuellen Forschung nicht bestätigt (vgl. 1VL Bd. 4, Sp. 271-272), siehe hier auch Eis, Altgermanistische Beiträge, S. 317; Weidenhiller, Untersuchungen, S. 101-121; 2VL Bd. 2, Sp. 4f. – Erste Seite stärker, sonst vereinzelt nur leicht fleckig oder gebräunt. Einige Blätter nachträglich im rechten sowie unteren Rand beschnitten, mehrere Blätter im unteren Steg angerändert, ohne Textverlust. Abgesehen von einer leichten Bräunung der Blätter 1r und 26v ist die Handschrift sehr gut erhalten. Beschrieben im Handschriftencensus Nummer 22126. Siehe Wolfram D. Sexauer, Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen

Raums bis zum Einsetzen der Reformation (Europäische Hochschulschriften I, 247), Frankfurt u.a. 1978, S. 149.

Der Heidelberger Germanist und Mediaevist Gerhard Eis (1908-1982) trug auf dem Innenspiegel ein: „Verfasser könnte Stephan von Kolin sein, der 1383-1415 in Prag nachweisbar ist, s. Wieland Schmidt, Verf. Lex. IV, Sp. 27-272. Einmontiert ist ein masch. Angebot des Antiquariats „Jacques Rosental, Buch- und Kunstantiquariat, München 13, Tengstrasse 37“ an Eis: „Sehr geehrter Herr Professor, Aus meinem Lager biete ich Ihnen freibleibend an: (Ansichtssendung bereitwilligst) Libellus de profecia, deutsch, Handschrift auf Papier. Schwäbisch, wahrscheinlich Buxheim. 15. Jh ... Der Schreiber (oder Verfasser?) nennt sich in der Schlussschrift folgendermaßen: Explicit libellus de profecia (?) ad laudem domini quem scripsit (?) Benedictus D (etwa 5 unleserliche Buchstaben, ein Name, der etwa Dusink oder ähnlich lauten könnte) voce pia dicente (1 oder 2 Buchstaben unleserlich), ave maria. Bl. 1 Initium: Moyses schreibt in dem puche des Schpöf ung do got in dem beginne himel und erden geschuff ... Mit ergebener Begrüßung Jacques Rosenthal.“. Beigegeben: Angebot und Rechnung vom Antiquar Jacques Rosenthal über die Hs. (1957); Notizzettel von Gerhard Eis mit Angaben zur Parallelüberlieferung; persönliches Schreiben von P. Rainer Rudolf SDS an Gerhard Eis (1972).

Provenienz: Möglicherweise aus der Kartause Buxheim stammend, dann im Katalog von Jacques Rosenthal, München (04/1957), sodann Sammlung des Heidelberger Germanisten Gerhard Eis mit dessen blauem Stempel auf dem Innendeckel und dessen Inventarnummer Hs. 105.

Abbildungen, auch Seite 45

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Besonders reich illuminiertes flämisches Stundenbuch

866 Horae BMV. - Flämisches Stundenbuch in lateinischer Handschrift auf Pergament. 162, 5 w. Bl. 20 Zeilen. Schriftraum: 6,6 x 4,8 cm. Format: 10,5 x 7,4 cm. Text in Sepia und Rot, mit Hunderten von 1-2-zeiligen Initialen in Blattgold, Blau und Rot mit Federwerk in Rot und Schwarz sowie in ornamentalen Umrahmungen in Rot, Blau und Schwarz mit Weißhöhungen, großen, 5-zeiligen Zierinitialen in goldschwarzer Federzeichnung auf nachtblauem, grasgrünem oder roséfarbenem Grund und 13 Miniaturen in Gold und Farben, jeweils mit der gegen-

überliegenden Seite in prachtvollen belegten Bordüren in Gold und Farben, mit Blumen, Ranken, Blüten und Insektendarstellungen. Braunes Kalbsleder d. 17. Jahrhunderts (lediglich die Gelenke etwas brüchig und mit kleinen, sauber restaurierten Fehlstellen), reicher RVergoldung mit RTitel „Office de eglise“, Stehkantenfileten, Deckelbordüren in dreifachen Goldfileten mit Eckfleurons und Innenkanten-Dentelles, dreiseitiger Goldschnitt. In modernem Lederschuber. Flandern um 1450.

10.000 €

866
866

Das Stundenbuch enthält das Kalendarium (Fol. 1-12) mit den bedeutenden Heiligen der römischen Kirche wie Stephan, Petrus und Paulus in Rot und mit einigen weiteren, sporadisch eingetragenen, weniger kommunen Heiligen wie Abdon und Sennen, Mauritus, S. Agnetis Virginis et Martyris, Willerum Episcopum, Valentin von Rätien, Gertrud von Helfta und andere mehr, darunter auch Aldegundis von Maubeuge, deren Gedenken am 30. Januar vor allem im nordostfranzösischsüdflandrischen Gebiet gefeiert wird, demnach man das Stundenbuch mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Gegend bei Charleroi, Mons und Maubeuge lokalisieren kann, also in den südwestflämischen Raum. Aldegundis (630-684) stammt aus dem heute französischen Grenzstädtchen Cousolre, von wo sie nach Malbodium, dem heutigen Maubeuge ging. Dort gründete sie ein machtvolles Doppelkloster, dem sie als Äbtissin vorstand.

Die Ausstattung des Stundenbuchs ist bemerkenswert schön, so sind alle Kapitelanfänge mit verso einer überaus feinen Miniatur geziert, die in einen üppigen Goldbordürerahmen eingepasst ist, welcher wiederum auf der gegenüberliegenden Rectoseite weitergeführt wird so das sich die Sanctität von der Schrift des biblischen Wortes und dem Bild mit der Darstellung des szenischen Heilsgeschehens zu einer synoptisch erfassbaren Einheit ergänzen.

1. „Hic incipit horae sancte crucis“ (S. 14r), Miniatur Kreuzigung mit den drei Marien und Johannes (13v).

2. „Incipit hore sancti spiritus“ (S. 17r), Miniatur Pfingsten Ausgießung des Heiligen Geistes (16v).

3. „Incipit missae beate marie“ (S. 21r), Miniatur Thronende Muttergottes zwische zwei Engeln (S. 20v).

4. „Incipiunt hore virginis marie ad visum romanum“ (S. 32r), Miniatur Verkündigung an Maria im kostbaren Gehäuse (31v).

5. „Ad laudes“ (43r), Miniatur Heimsuchung mit Maria und Elisabeth vor den Toren der Stadt (42v).

6. „Ad primam“ (55r), Miniatur Geburt Christi im Stall von Bethlehem (54v).

7. „Ad primam“ (58r), Miniatur Verkündigung an die Hirten (59v)

8. „Ad sextam“ (64r), Miniatur Epiphanias, die Heiligen Drei Könige beten den Heiland an (63v).

9. „Ad nonam“ (68r), Miniatur Herodes befiehlt den Bethlehemitischen Kindermord (67v).

10. „Ad vesperas“ (73r), Miniatur Auszug nach Ägypten (72v)

11. „Ad completorium „ (89r), Miniatur Darbringung Christi im Tempel (90v).

12. „Incipiunt septem psalmi“ (87r), Miniatur König David im weiten Lande mit seiner Harfe (86v).

13. „Incipiunt vigilie mortuorum“ (105r), Miniatur Totenfeier in einer Kirche mit drei Mönchen vor einem Katafalk (104v).

Es folgt die „Devota oracio ad beatam virginem mariam“ (S. 153r) mit großer Blattgoldinitiale „O“ auf Federwerk-Grund in rotblauem Kasten sowie floraler einseitiger Randbordüre. – Recht und oben beschnitten vor Neueinbindung am Ende des 17. Jahrhunderts in den heutigen Einband, dabei wurden die Bordüren teils leicht überschnitten (hin und wieder mit Verlust der Umfassungslinie und geringem Bordüreverlust). Vereinzelt wenige Gebrauchsspuren wie leichte Fingerflecke, Braunfleckchen, Knicke oder Bereibungen. Jedoch sind nur wenige der Zierseiten oder gar der Miniaturen von Farbabrieb betroffen, sondern zumeist in sehr guter Erhaltung, grandioser, leuchtender Farbigkeit und einem immensen Detailreichtum, das immer wieder über die Kunst der Miniaturisten ihrer Zeit staunen lässt.

So wurden auch die prachtvollen breiten Bordüren in schwarzen Umfassungslinien vor flächigem Pinselgoldgrund mit zahlreichen verschiedenen grünen Ranken und feinstem Blumendekor mit Veilchen,

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

866

Diesteln, Margeriten, Nelken und Mohnblumen ausgeschmückt, in denen sich immer wieder auch Insekten wie hübsche gelbe, rote, blaue und roséfarbene Schmetterlinge und braune wie weiße Falter tummeln, und verschiedene Vögel tummeln.

Provenienz: Aus dem Besitz des belgischen Bibliophilen Carlo de Poortere (1917-2002), dann süddeutscher Privatbesitz. Vorsatz mit Exlibris: „Ex Libris Carlo de Poortere“. Die Sammlung des Teppichfabrikanten und großen Bibliophilen Poortere war 2014 in Paris versteigert worden. Abbildungen, auch Seite 47

867 Finanzvertrag. Fragment einer Urkunde zweier Brüder. Lateinische Handschrift auf Pergament. 1 S. auf 1 Bl. 45 Zeilen. Schrift: Bastarda. Schriftraum (beschnitten): 41,2 x 21 cm. Format: 41,2 x 23,5 cm. Italien, möglicherweise Venedig, 15. Jahrhundert.

400 €

Eine Vertrag der die Brüder Alessandro und Pietro Paulo de Boschis als Käufer angibt, die sich gegenseitig über Güter und Ländereien einigen und entsprechende finanzielle Obliegenheiten vereinbaren. – Einbandmaterial mit entsprechenden Gebrauchsspuren, kleine Fehlstelle, dadurch Textverlust. Kleine Löchlein, Montagespuren, Randbeschn itt.

Provenienz: 1996 Maggs Brothers. The Marvin L. Colker Collection, London.

Abbildung Seite 50

Aus dem Antiquariat von Bernard Rosenthal

868 Livinus von Gent. Vita des Heiligen. Fragment einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Spalten. 23 Zeilen. Schrift: Textura. Format: 13,5 x 20,3 cm. Niederlande, 15. Jahrhundert.

180 €

Fragment aus der Heiligenlegende, hier das Leben des Heiligen Livinus von Gent (580-657; Migne, Pat.Lat., LXXXVI 40, und LXXXIX 385). – Beschnitten mit Randläsuren, etwas wurmlöchrig, mit Braunfleck. Minimale Fehlstelle, kleiner Teil mit einem Schnipsel der Handschrift überklebt (etwas Textverlust). Dennoch ist der vorhandene Text sehr klar und sehr gut lesbar (eine kleine Braunspur mit etwas Tintenverwischung). Provenienz: Bernard Rosenthal 1977. The Marvin L. Colker Collection, London.

Bericht über die Untaten des Mittelmeerpiraten Giuliano Gattalusio

869 Verbannungsandrohung. An den Piraten Giuliano Gattilusio. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Doppelbl. 49 Zeilen. Schrift: Kanzleirotunda. Schriftraum: 15,2 x 21,6 cm. Format: 33 x 23,3 cm. Mit einer 20-zeiligen Zierinitiale. Italien, 13. XI. 1458. 1.400 €

Exkommunikationsbulle wohl als zeitgenössische Aktenkopie aus einem größeren Manuskript (möglicherweise aus dem Schluss, das zweite Blatt ist leer). Ausgestellt in der Hafenstadt Ancona im Namen des italienischen Geistlichen und Bischofs von Pavia Giovanno Castiglione (1420-1460; Kardinal ab 1457), wegen der Gesetzlosigkeit des berüchtigeten Mittelmeer-Piraten Giuliano Gattilusio (ca. 1435-1480). „Johannes de Castiliono Miseratione divina sa[ncti] Clementis Cardi[nalis] ac Universis [...] Quibusdam superioribus mensibus dum Julianus quidam Gattalusius notatus post captas piratico inore certas naves et multis cum gladio inemptis tum mari submersis [...]“ (etwa: „In einigen vorangegangenen Monaten war ein gewisser Julian Gattalusius aufgefallen, nachdem mehrere Schiffe von Piraten gekapert worden waren und viele [der Seemänner] mit dem Schwert gefangen [wurden] und im Meer ertrunken waren.“

Siehe: Enrico Basso. Il mare di San Giorgio. Studi su Genova e l‘Egeo nel Basso Medioevo. Genua 2021 (Quaderni della Società Ligure di

Storia Patria, Band X), S. 72, Anm.: „Giuliano Gattilusio wird zusammen mit Scarincio und anderen unter den großen Piraten dieser Zeit genannt, auch von dem florentinischen Chronisten Benedetto Dei, einem langjährigen Agenten der Medici am osmanischen Hof, erwähnt“. – Kaum fleckig oder knittrig, ausgesprochen schön und sauber geschrieben. Provenienz: Quaritch 2000. The Marvin L. Colker Collection, London. Abbildung

870 Dornblattranken. 6 Einzelblätter aus französischen Stundenbüchern, davon 4 mit DornblattrankenBordüren. Lateinische Handschrift auf Pergament. Ca. 15 x 11 cm. Mit zahlreichen Initialen, Zeilenfüllern Buc hschmuck in Gold und Farben, Text in Schwarz und Rot. Alle Blätter unter Passepartout. Frankreich zwischen 1460 und 1480.

800 €

Sehr dekorative, in leuchtendem, schimmerndem Blattgold gezierte Einzelblätter aus spätmittelalterlichen Handschriften aus der Gegend um die Ile-de-France, darunter ein Blatt mit einer großen 2-zeiligen Schmuckinitiale „B“ mit über die Ecke sich ausbreitender Dornblattbordüre sowie zwei hübsche Kalenderblätter mit Goldlettern „KL“und den Festtagen der Heiligen. – Kaum Gebrauchsspuren, sehr schön. – Dazu: Livre d‘heures. Einzelblatt mit einer Wappenmalerei in Gold

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

und Farben auf Pergament. Ca. 15,5 x 11 cm. Frankreich um 1460.Streifenwappen in Rot-Blau zu Flanken eines grünen Baumes, um den sich das Schriftband mit den Namen windet: „A.V. Dessys - R. de Bell“. Abbildung

871 Rhetorisches Lehrgedicht. Lateinische Handschrift auf Papier. 8 nn. Bl. 8 Zeilen. Schrift: Bastarda kursiva. Schriftraum: 10 x 7,8 cm. Format: 14,8 x 11 cm. Flexibler Umschlag unter Verwendung eines Stückes reich blindgeprägten Schweinsleders d. Z. (nur leicht fleckig) mit einer Tugendrolle mit „Prudentia“, „Iustitia“, „Verita“, „Fortitudo“, „Spes“, „Fides“ und „Caritas“. Deutschland um 1460.

1.500 €

Aus dem privaten Besitz des Bibliothekars der Freisinger Dombibliothekars Dr. Simon Höpfl, Freising, der es dem Gemanisten und Mediaevisten Prof. Dr. Gerhard Eis (1908-1982) schenkte, der es wiederum in seine Sammlung unter der Signatur „Eis 76“ aufnahm und erforschte, wozu er auf dem Vorsatzblatt zahlreiche Einträge mit Bleistift vermerkte. Enthalten sind 16 Seiten auf acht Blättern (später mit Bleistift foliiert) einer wohl deutschen Handschrift in sauberer, jedoch weitestgehend

869

abgekürzter Renaissance-Bastarda – Separat gebundenes MakulaturMaterial mit entsprechenden Leimspuren, Wurmlöchern (nur vereinzelt mit Textverlust), hin und wieder etwas Oberflächenabrieb mit leichtem Verlust, stärker gebräunt und fleckig. Höchst interessantes Studienmaterial, zudem die wissenschaftliche Untersuchung in der Identifikation des Textes noch weitgehend aussteht. Abbildung

Christus triumphans - bedeutendes Werk des italienischen Miniaturisten

872 Crivelli, Taddeo. Christus triumphans. Der vom Tode auferstandene Salvator mundi mit Kreuzeslanze und Siegerfahne vor seinem Grab mit zwei römischen Soldaten. Ausschnitt mit einer Initiale „R“ aus einer liturgischen Handschrift. Ca. 15,4 x 14 cm. Verso Quadratnotation auf vierlinigem roten System mit Textfragmenten aus einer Laudes, recto Miniatur in Deckfarben auf Blattgoldgrund. Italien (Ferrara) um 1460.

26.000 €

Prachtvolle große Miniatur auf Blattgoldgrund, die den auferstandenen Christus in Gewändern innerhalb einer großen historisierten Initiale „R“ aus Akanthusblättern zeigt. Diese steht für „R[esurrexit Dominus a mortuis, sicut dixerat; exsultemus et laetemur omnes, quoniam ipse regnat in aeternum]“ (Der Herr ist von den Toten auferstanden, wie er gesagt hatte; lasst uns alle jubeln und uns freuen, denn er herrsc ht nun in Ewigkeit) nach 1. Korinther 15, 12.

Die Miniatur zeigt zwei römische Soldaten, einer sitzend, einer kniend, während der auferstandene Christus aus dem Grab steigt und einen sehr langen Speer hält. Während der Speer des einen Soldaten eine scharfe Klinge in Lilienform als Spitze zeigt, trägt Christi Speer oben ein goldenes Kreuz, und darunter bläht sich die Siegesfahne mit rotem Kreuz auf weißem Grund. Seine Rechte hat Christus zum Segensgestus

erhoben, mit zwei nach oben gerichteten Fingern. Dieses ist die ikonographische Darstellung des Christus triumphans, des Savator mundi, der die Sünde der Menschheit auf sich genommen hat, den Tod jedoch überwindet und sein Versprechen des ewigen Lebens einlöst. Zugeschrieben wird die Miniaturmalerei dem italienischen Maler und Miniaturisten Taddeo Crivelli, auch bekannt als Taddeo da Ferrara (nachweisbar ab 1451, gestorben 1479). Er gilt als einer der bedeutendsten Buchmaler der Ferrareser Schule des 15. Jahrhunderts und war wahrscheinlicher Stecher des ersten mit Landkarten illustrierten Buches, das auch das erste Buch mit Kupferstichillustrationen ist. Sein prestigeträchtigster Auftrag war eine reich illustrierte zweibändige Bibel, die er zwischen 1455 und 1461 für den Herrscher von Ferrara, Herzog Borso d‘Este, anfertigte. Weitere Werke, die in Ferrara unter seiner Leitung entstanden, sind eine illuminierte Ausgabe von Boccaccios Decameron und ein luxuriöses Stundenbuch, das als Gualenghid‘Este-Stundenbuch bekannt ist.

Siehe: M. Boskovits, Ferrarese painting about 1450: some new arguments; La miniatura a Ferrara dal tempo di Cosmè Tura all‘eredità di Ercole de‘ Roberto, ed. F. Toniolo, 1998. K. Barstow, The Gualenghid‘Este Hours, Art and Devotion in Renaissance Ferrara, 2000. Auch ein weiteres Blatt konnte diesem Meister zugeschrieben werden, das unlängst auf dem Markt war (s. u.). – Beschnitten bis auf und teils über die Umfassungslinie mit Randverlusten der Initial-Ausläufer, die rechts unten in einem großen Fischkopf endeten. Goldgrund etwas brüchig, Oberfläche beschabt mit nur stellenweise wenigem Farbabrieb, teils leicht gedunkelt, insgesamt in gutem Erhaltungszustand und in erstaunlich nuancierter, grandioser Farbigkeit.

Provenienz: Privatsammlugen in England und Deutschland. Das Fragment mit der Initialminiatur stammt aus derselben Handschrifte eines Choralbuchs (Antiphonale) wie die „Trinitas“-Miniatur „B“, die in der Auktion bei Christie‘s Live am 24. November 2004, Los 6958 für GBP 50.000 an das Paul Getty Museum verkauft wurde.

Abbildung

872

873 Livre d‘heures. 3 illuminierte Einzelblätter eines nordfranzösischen Gebetbuchs. Lateinische Handschrift auf Pergament. 6 S. auf 3 Bl. 17 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 7,4 x 5 cm. Ca.12,8 x 8,6 cm. Mit 9 2-zeiligen Goldinitialen auf farbigem Kastengrund in Rot, Blau und Grün, Rubrizierung, blassrote Reglierung und 7 Randminiaturen mit Blumen und Tieren. Unter Passepartouts. Frankreich um 1465.

400 €

Einzelblätter aus einem bemerkenswert schön illuminierten französischen Stundenbuch auf äußerst feinem Pergament höchster Qualität. Dieser entsprechen auch die Buchmalereien, hier als belebter Randelemente. Man sieht einen grünen Sperling, eine rote, goldgehöhte Nelke, einen prachtvollen Schmetterling, einen filigranen blau-grün schillernden Pfau, der nach einer großen Spinne pickt, die aus violettem Federwerk gezeichnert wurde, ferner einen Adler mit rotem Bauch und blauem Gefieder, der auf einer Blütenranke sitzt und einiges mehr. – Wenige Randläsuren, kaum gebräunt, sehr schön. Abbildung

Martinus bekennt seinen Glauben an die heiligste Dreifaltigkeit

874 „Hic est Martinus, electus Dei pontifex“. 2 Einzelblätter aus einer großen Antiphonale-Handschrift, prachtvoll illuminiert mit Text und Notation. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 2 Bl. 10 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 44 x 30 cm. Format: 59 x 41 cm. Mit Rubrizierung, 5 Zierinitialen in Rot und Blau und 9 schwarze Bandzugfeder-Initialen in fünffarbigem Gesprenge Grün, Rot, Blau, Gelb und Rosé sowie 2 großen 2-zeiligen Zierinitialen in Gold auf Braungrund und in blauen Kästen mit goldenen Rahmen. Mittelitalien um 1480.

800 €

Zwei Einzelblätter aus einer Handschrift mit prachtvollen Zierinitialen „Q“ und „H“ und Texten aus dem Gregorianischen Choralrepertoir: „Hic est Martinus, electus Dei pontifex, cui Dominus post apostolos tantam gratiam conferre dignatus est. Ut in virtute trinitatis deific ae mereretur fieri, trium mortuorum suscitator magnificus.“ („Dies ist

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

876

Martinus, erwählter Bischof Gottes, dem der Herr nach den Aposteln eine solche Gnade verliehen hat, dass es durch die Kraft göttlicher Dreieinigkeit geschah und er drei Tote wundersam erwecken durfte“. Das zweite Blatt: „Quo progrederis sine filio, pater? quo, sacerdos sanc te, sine ministro properas? Wohin gehst du ohne deinen Sohn, mein Vater?“ („Wohin, heiliger Priester, eilst Du ohne Messdiener?“).

Die romanische Quadratnotation auf noch vierzeiligem, roten System Dieses und auch der Ornamentstil der Initialen verweist auf Mittelitalien knapp vor der Wende zum 16. Jahrhundert. – Kaum wellig oder angestaubt, sehr schöne, bemerkenswert wohlerhaltene, dekorative Blätter.

Abbildung

Kämpfender Bär mit Schwert und Schild und Schnecke 875 Stundenbuchblätter. 3 Einzelblätter. Lateinische Handschrift auf Pergament. Titel. 3 Bl. 18 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 10 x 6 cm. Format: 18,5 x

12 cm. Mit Rubrizierung, 26 1-2-zeiligen illuminierten Initialen, 10 Zeilenfüllern und 6, die Kolumne begleitenden Bordüren mit Blattranken und Akanthuswerk und farbigen Blüten in Rot, Blau, Grün und Gold sowie 2 Grotesken, eine Schnecke und ein Bär mit Schwert und Schild. Nordfrankreich (womöglich Paris), um 1480. 400 €

Drei Blätter aus einem üppig mit bemerkenswert qualitätsvoller Illumination geziertes, sicherlich in der Gegend um Paris bzw. die Ile-deFrance entstandenes livre d’heures. Die breite Seitenbordüre auf allen sechs Seiten. – Ränder gebräunt und mit Wasserrand. Geringe Knickspuren.

Abbildung

876 Antiphonale. 6 Blätter aus drei spätmittelalterlichen Antiphonale-Handschriften, teils mit hübschen Initialen. Lateinische Handschrift auf Pergament. Formate

874

52 x 36 bis 60,5 x 42 cm. Mit ca. 40 Initial-Auszeichnungen, darunter 2 prächtigen Zierinitialen „V“ und „E“ in goldgehöhter Astwerk-Zeichnung mit Akanthusblattwerk auf grünem Grund, einem „G“ in Rankenwerk auf blauem Grund und vielen anderen. Italien zwischen 1480 und 1540

1.800 €

Große Antiphonale-Blätter aus monumentalen Chorhandschriften aus italienischen Klostern vom Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts. Die Einfälle der Gemeinde, Antiphonen und Responsorien sind jeweils rot rubriziert, der Text in sauberer, italienischer Textualis gotica und rotunda wird von romanischer Quadratnotation auf vierlinigen Systemen begleitet. – Wenige Gebrauchsspuren, alle Blätter in bemerkenswert guterhaltenem Zustand. Abbildung Seite 55

Datierte Buxheimer Handschrift der Tobiaslehre in einem Einband der Ulmer Dinckmut-Werkstatt 877 Johann von Indersdorf. Die Tobiaslegende. Deutsche Handschrift auf Papier. 174 Bl. Ca. 20-26 Zeilen. Schrift: Kursiva in Sepia und teils in Rot. Schriftraum: meist 15,8 x 11 cm. Format: 21,5 x 15,2 cm. Mit durchgehender Rubrizierung, roten Zwischentexten, Überschriften, Kapitalstrichelung und Unterstreichungen. Blindge -

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

prägtes braunes Kalbsleder d. Z. (mit Kratzern, Fehlstellen, Ergänzungen, Abrieb und Bestoßungen) über 3 Doppelbünden und kantigen Holzdeckeln (ohne die Schließe, sauber restauriert). Süddeutschland (Schwaben, Kartause Buxheim) datiert 1487.

42.000 €

Saubere und vollständige Handschrift mit zwei Werken des Augustiner Chorherren und Propst des oberbayerischen Klosters Indersdorf, Johann Rothuet von Indersdorf (1382-1470): „Von dreierlei Wesen der Menschen“ und „Fürstenlehren mit Tobiaslehre“. Während vom erstgenannten Werk noch 43 Handschriften vorhanden sind, sind die „Fürstenlehren mit Tobiaslehre“ in nur 12 Handschriften erhalten geblieben Johannes von Indersdorf hatte einen hervorragenden Ruf als Klosterreformator bayerischer Augustinerstifte. Sein literarisches Schaffen stand im Dienst der Klosterreform und der Seelsorge. Ab 1436 war er Beichtvater und Seelenführer des Herzogs Albrecht III. von Bayern-München. Zur geistig-mystischen Orientierung des in schweren seelischen und dynastischen Nöten geratenen Herzogs Albrecht und seiner Frau Anna von Braunschweig, schrieb Johann 1440 „Von dreierlei Wesen des Menschen“. Die „1437 entstandene ‚Tobiaslehre‘ behandelt und erläuter t die fürstlichen Standespflichten und deren Zusammenhang mit der gottgewollten Weltordnung vor allem durch Beispiele aus dem neuen Testament“ (Stöllinger-Löser). Die „Tobiaslehre“ wurde anhand dieser Handschrift 1963 von Gerhard Eis veröffentlicht (Neophilologus 47 (1963), S. 198-209).

877

Bemerkenswerter Weise nennt sich der Schreiber der Handschrift, die in flüssiger und sehr leserlich geschriebener kursiver Schrift in Sepia und teils in Rot abgefasst wurde, als „Ulrich Dorelin“ (Bl. 163r). Somit wurde die Handschrift fertiggestellt „am Festtag der heiligen Dorothe a“ (6. Februar) 1487 (Bl. 163r und 174v).

„Die sogenannte ‚Tobiaslehre‘ ist zusammen mit den Fürstenlehren von dem Indersdorfer Augustiner-Chorherrn Johannes Rothuet für Herzog Albrecht III. von Bayern-München verfasst worden [...]. Johannes Rothuet war 1436 als Beichtvater und Seelenführer für den jungen Herzog berufen worden, nachdem dessen unstandesgemäße Gemahlin Agnes Bernauer durch seinen Vater hingerichtet worden war. Albrecht hatte sich durch diese morganatische Ehe an seinen Standespflichten als Fürst vergangen. Die 1437 entstandene ‚Tobiaslehre‘ behandelt und erläutert die fürstlichen Standespflichten und deren Zusammenhang mit der gottgewollten Weltordnung vor allem durch Beispiele aus dem Alten Testament. Nur das erste Kapitel basiert auf den an seinen Sohn gerichteten Lehren des sterbenden Tobias (Tb 4,2-20); die Kapitel 2 bis 6 beziehen sich mit Negativbeispielen auf die zwei Bücher der Könige (I und II Sm; über Hely, Saul, David, Salomon und Roboam), Kapitel 7 handelt von frommen Herrschern früherer Zeiten, deren geistliche Stiftungen von ihren Nachfahren nicht mehr beachtet werden, Kapitel 8 und 9 unter Berufung auf (Pseudo-)Augustinus über den Tugendadel im Gegensatz zum gesellschaftlichen Adel, der nur äußerlich in Namen und Wappen als solcher erscheine, das abschließende Kapitel 10 belehrt über rechte Kindererziehung und den Umgang mit Kinderlosigkeit. Die Lehren des Aristoteles an Alexander sind in mehreren Handschriften zusätzlich eingefügt, jeweils an unterschiedlichen Stellen (vgl. Gehr

[1926] S. 21 ff.)“ (Christine Stöllinger-Löser, in: Geistliche Lehren und Erbauungsbücher, KdiH-Band V, 44.7). Überliefert wurde der Text in bis heute 25 bekannten Handschriften inklusive der vorliegenden (vgl. Bernhard D. Haage: Johannes von Indersdorf. In: 2VL 4 [1982/83] Sp. 647-651). Vgl. Gerhard Eis, Die Tobiaslehre des Johannes von Indersdorf, Neophilologus 47 (1963), S. 798-209. – Vorsätze mit Einträgen und hinten mit Federproben, kaum fleckig, selten mit Gebrauchsspuren, bemerkenswert breitrandig und im urprünglichen Einband einer Ulmer Buchbinderwerkstatt, die mit der Druckerei und Werkstatt des Konrad Dinkmuth zu Ulm identifiziert werden kann (EDB w000070 Kyriss 126). Die markante, wunderschöne Drachenrolle mit mehreren Tieren wie Hunden, und die beiden Hälse kreuzenden Drachen verwendete (EDB 500086s und r000133), die hier zwischen fünfachen Fileten die Einbanddeckel rahmt. Derselben Werkstatt können wir folgende Stempel zuweisen: Steigender Hirsch (m002157), Rautenranken mit Besatz gefiedert (s005199; Kyriss 126, Tafel 253, 2 und 6), Lilie in Raute (s004973), Knospenstaude (s004995). Vgl. auch Schwenke-Schunke II, 261.

Provenienz: Exemplar der Kartause Buxheim, dann Privatsammlung Eduard Langer, Braunau (Böhmen), Ms. 374 und schließlich Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 113, der die Handschrift 1957 in dem Wiener Antiquariat Heinrich Hinterberger erworben hatte. Mit dem Stempel von Eis auf dem VDeckel und dessen Einträgen. Vgl. den Beitrag von Gerhard Eis. Altgermanistische Beiträge zur geistlichen Gebrauchsliteratur. Bern 1974, S. 190-201. Beschreibung im Handschriftencensus Nr. 8524.

Abbildungen, auch Seite 56 und 57

878 Wolgemut, Michel. Maria zwischen Ecclesia und Synagoge. Holzschnitt aus dem „Buch der Chroniken“ des Harmann Schedel. Kolorierter Holzschnitt. 47 x 64 cm. Konturbeschnitten. Nürnberg, Anton Koberger, 1494.

180 €

Die allegorische Darstellung der Muttergottes mit dem Jesuskind zwischen den fremden Religionen bzw. teuflische Götzen anbetenden Völkern: Links die Juden der Synagoge (mit dem dem Davidstern auf einer Fahne über einer Triumphsäule) und rechts auf einer Säule der Teufel mit dem Pentagramm, der seinerseits von Götzendienern angebetet wird. – Auf die rote Einfassungslinie beschnittener Holzschnitt, leicht berieben mit kleiner Fehlstelle am unteren Rand, etwas fleckig und Verso mit Montageresten.

879 Schedel, Hartmann. Vedute der Stadt Florenz aus dem „Liber chronicarum“. Doppelblattgroßes Einzelblatt mit großer Stadtansicht sowie einigen weiteren figürlichen Textholzschnitten. 44 x 62 cm. Nürnberg, Anton Koberger, 1493.

300 €

Die Darstellung zeigt die italienische Stadt Florenz unter dem lateinischen Namen „Florencia“. – Leicht braun- und fingerfleckig an der Mittelfalz leicht berieben und verstärkt, sonst gut erhalten. Abbildung

880 Schedel, Hartmann. Liber Chronicarum. 2 Einzelblätter aus Schedels Weltchronik. Mit 5 kolorierten Textholzschnitten von Michael Wohlgemut u. a. 41,5 x 28,5 cm. Nürnberg, Anton Koberger, 1493.

300 €

880

879

Dargestellt sind verschiedene Stammbäume, die Szene „Lot flieht aus Sodom“ eine Stadtansicht von Ninive und weitere. – Etwas stock-, braun- und feuchtfleckig, mit teils hinterlegten kleineren Einrissen. Dekorative Blätter mit kräftigem Kolorit. Abbildung Seite 59

881 Livre d’heures. 4 Einzelblätter aus einem gedruckten Stundenbuch auf Pergament mit zahlreichen kolorierten und goldgehöhten-Bordüre-Miniaturen in Metallschnitt. Ca. 15 x 10 cm. Unter farbige Leinenpassepartouts montiert (3) bzw. mit Passepartout unter Glas in vergoldeter Holzleiste gerahmt (1). Frankreich, wohl Ilede-France um 1500.

220 €

Vier Blätter aus einem reich gezierten und sorgsam kolorierten Stundenbuch mit zahlreichen figürlichen und szenischen Metallschnitt-Miniaturen von ca. 4 x 2,5 cm, darunter Heimsuchung, Beweinung Christi (Pietà), Kreuzabnahme, Heilige Veronika, Martyrium des Heiligen Sebastian, Pfingswunder, Anbetung des Lammes etc. – Kaum fleckig, kaum Gebrauchsspuren.

In feinster Federornamentik in Rot und Violett mit Grotesken

882 Resurrexit, et adhuc tecum sum. Alleluya. Prachtvolles Einzelblatt mit dem Beginn der Gesänge zur Auferstehung Christi aus dem Halleluja. Aus einer liturgischen Choralhandschrift in lateinischer Sprache auf Pergament. Format 57 x 41,5 cm. Italien um 1500.

1.000 €

Prachtvolles Einzelblatt mit dem Beginn der Gesänge zur Auferstehung Christi, der Introductio „Ich bin auferstanden und bin immer bei dir. Halleluja“, spricht der Herr, unser Gott. Die Seite ist von einer außergewöhnlich schönen Bordüre in feinster violetter Federzeichnung mit roten Blütenzeichnungen eingerahmt, die ein Guilloche-Ornament bildet, in dessen Tondi zahlreiche stilisierte Blumen und unten sogar einige Tiere wie ein Affe mit langem Schwanz, einem Reiher, einem Adler und weiteren, sehr phantasievollen, teils gar apotropäischen Raubvögeln zeigen (teils in der Zeichnung leicht abgerieben). Im Zentrum des Schmuckes steht die bemerkenswert große und außergewöhnlich feine Zierinitiale „R“, die in einen Kasten aus rotem Rankenwerk eingepasst ist und deren Balken eine besonders phantasievolle florale Gestaltung aufweist, die selbst den kühnsten Entwürfen heutiger FantasyComiczeichner das Staunen lehren kann.

Interessant sind auch die Notationen in romanischen Quadratnoten auf fünlinigem roten System und der Worte (teils ist das Schwarz der Buchstaben abgerieben), die mit einer roten Harmonielinie, vielleicht als Kontrapunk verbunden sind. – Ränder teils etwas knittrig, mit kleinen Löchlein, etwas knapp beschnitten, wenig Abrieb, sehr schön. Abbildung

Spätmittelalterliches Reise-Taschengebetbuch mit frühneuhochdeutschen Gebeten

883 „Alles des myniclichen gepettes“ (Incipit; ndh.: „Alle anmutigenden Gebete“). Spätmittelalterliches kleines Gebetbuch mit mehreren Gebeten in neuhochdeutscher Sprache. Deutsche Handschrift auf Papier. 23 S. auf 12 nn. Bl. 14-16 Zeilen. Schrift in blasser Sepia: Bastarda. Format: 12 x 8,2 cm. Flexibler Broschurband um 1930 unter Verwendung eines Fragments einer lateinischen Liturgie-Handschrift des 15. Jahrhunderts(fleckig, angestaubt, berieben und gedunkelt) mit neuerem Tintentitel „Deutsche Gebete“. Deutschland (Oberrhein?) um 1500. 1.400 € Hübsches, kleines Gebetbuch für die Tasche oder die Reise mit mehreren deutschen Gedichten in frühem Neuhochdeutsch und in einer klaren, blass-sepiafarbene Bastarda-Duktus auf Papier, von mindestens drei Händen. Es handelt wohl um einen in sich abgeschlossene Teil. Mehrere Gebete konnten auf Texte zurückgeführt werden, die beispielsweise auch Johann Knobloch in seinem Hortulus Anime von 1507 veröffentlicht hat (vgl. hier die Forschung von Werlin, s.u.). Man liest u. a.:

1r „alles des myniclichen gepettes und der volkumnen werck deines gepornen suns des himels und der erden“.

3r „jnwendig und außwendig und beger lieber her das du mein sel besytzen wellest als ain Kunig seins reichs und all mein sein und all mein ungeorde lieb außker, die ich gethan wider dein ere“ (frei übersetzt vielleicht: „Begehre, fordere, lieber Gott, meine Seele zu besitzen wie

Handschriften vom 10. bis 20.

884 Johannes der Apokalypse. Einzelblatt aus einen gedruckten Stundenbuch auf Pergament. Mit Metallschnittbordüre und großer, goldgehöhter Deckfarbenminiatur über Holzschnitt (um den Rand beschnitten). 19 x 11 cm. Wohl Paris, Antoine Verard, 1502 300 €

Prachtvolle Deckfarbenmalerei mit zarter Goldhöhung über Holzschnitt aus einem Pariser Stundenbuch von 1500. Die Szene zeigt den heiligen Johannes der Apokalypse mit Segensgestus und in seiner Linken den goldenen Kelch mit der Schlange und dem Weltenrichter als König mit Szepter, orientalischer Mütze und Hermellin-Mantel vor einer hölzernen Thronarchitektur und einer steinernen Säulenhalle, vor der weitere, akklamierende Figuren erscheinen, während zwei gesc hlagene Menschen zu Boden gesunken sind und der Löwe Johannes anschaut. – Geringer Oberflächenabrieb, teils kleine Wischer, insgesamt außergewöhnlich dekorativ und in leuchtender Farbigkeit und schillerndem Pinselgold.

Abbildung Seite 60

Autographe Niederschrift „Der große und der kleine Rosenkranz“

885 Rosenkranz. „Der große Rosenkranz“ (Bl. 2v154v, 162r-163v) [und] „Der kleine Rosenkranz“ (Bl. 154v162v). Deutsche Handschrift auf Papier. 163 Bl. 17-26 Zeilen. Gotische Bastarda von zwei oder drei Händen. Schriftraum: 13,8 x 10 cm. Format: 13,5 x 10 cm. Reich blindgeprägtes braunes Leder um 1530 über abgefasten Holzdeckeln (beschabt und bestoßen, Fehlstellen ergänzt und sauber restauriert, einige wenige Kratzer, ohne die Schließbügel). Südwestdeutschland, 1517.

13.000 €

ein König sein Reich und dass Du all meine ungeordnete Liebe, mein machtloses Ansinnen auskehrst, das ich gegen Deine Ehre erhoben habe“).

10v „Deiner tieffen durchgestochen wunden, die du durch meinen willen empfangen hast und beger, das du mit dem süßen safften deiner honig fliessenden wunden durchfliessest di viel vergifften wunden und sünden meiner unbekanten verserter wunden und sünden das die zu grunt behailt werden und mein sel zu der Krafft deines (werden) unvergo(l)ten und Rosen farben plutes ander waid (anderswo) davon getaft (getauft?) werde“.

12v „Nun sprich zu dem Recthen Fuß mit andacht. Vater zw. kum dein Reich, o vater und herr kunitsreichs und ertreichs (ertrage es) ich dein schande, arme natur und Creatur, dankck dir der mynne, das du mich zu deinem Reich beschaffen hast, und Bekenne, das dein Reich in mir zw. stark ist“. – Blatt 1 mit alt hinterlegtem Randausschnitt (ohne Textverslust), sonst nur geringe Gebrauchsspuren, Tintenwischer o.ä. Vorderer Innendeckel mit Stempel „Prof. Dr. Gerhard Eis“, dessen Signatur und Unterschrift „H. 52 GEis“ sowie der eigenhändigen Angab e: „Aus einer Ausgabe des Hortulus anime von 1507“, auf dem letzten fliegenden Vorsatzblatt: „Josef Werlein, Das Fragment einer gebetsartigen Betrachtung des Paternosters, in: Neuphilosophische Mitteilungen Jg. 65 (1964), S. 45-53. Beiliegt ein Blatt mit einer weitgehenden Transkript von der Hand des Gerhard Eis. Abbildung Seite 64

Der „Große Rosenkranz“ ist ein spätmittelalterlicher Gebetszyklus mit einigen Dutzend Anrufungen überwiegend frühchristlicher und mittelalterlicher Heiligen. Der Zyklus gliedert sich nach einer kurzen Einleitung in acht Gruppen von je zehn Pater noster und Ave Maria und je einem Glaubensbekenntnis (s. Werlin 1967, S. 386f.).

Am Schluss des Zyklus finden sich Hinweise auf das Entstehungsjahr (1517) des Textes (Bl. 154rv): „Dißer vorgeschriben himelsch roßen krantz ist angefangen worden zü dichtten vnd zu schriben in dem yor, do man zalt von Christus geburt xvc vnd xvii yor noch osteren an sant mayen tag des helgen ewangelisten vnd wart vß gedichttet vnd geschriben in dem selben xvii yor vf der helgen mutter sant anna tag von der geistlichen schwester, der namen vnd der orden vnd dz closter, in dem die person dißen himelschen roßen krantz gedichttet vnd geschriben hat, ist alles got dem almechttigen wol erkannt als dan in der vor red vor dißem himelschen roßen krantz ouch geschriben ist .“

Es handelt sich offensichtlich um ein Autograph einer Nonne, die weder ihren eigenen, noch den Namen ihres Klosters (eines Franziskanerinnenklosters?) verraten möchte. Eine Herkunft aus Nürnberg ist aus sprachlichen Gründen unwahrscheinlich. Der Text wohl nur in dieser Handschrift überliefert, so dass es sich aller Wahrscheinlichkeit nach hier um einen autographen Text des Schreibers, bzw. des Verfassers handelt. Teilausgabe (von J. Werlin, nach dieser Handschrift) in: Neophilologus 51 (1967), S. 382-391. Zu der Handschrift s. Eis/Vermeer, FS Thomas Kaeppeli, Bd. 1, S. 391-393.

„Die Blätter 162 und 163 stehen seit alters her an falscher Stelle und sind zwischen Blatt 77 und 78 einzuordnen, wie aus einem von der

883

Schreiberin angebrachten Verweiszeichen hervorgeht“ (so Eis/Verme er, S. 392).

Bei dem hübschen, mit Rollenstempeln verzierten Einband handelt es sich nicht um eine Remboîtage, sondern um eine geschickte restauratorische Verkürzung. Dem Einband wurden in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts zwei kodikologische Einheiten entnommen, die neu gebunden wurden und eine eigene Signatur erhielten (Hs. 106 und Hs. 107 in der Sammlung Eis). Der Band mit Tugendrolle und hübscher Mittelplatte mit einer Kreuzigung (wohl einst goldgeprägt, Relief nunmehr stärker abgerieben). – Vorsatz mit blauem Stempel und Nummer der Slg. Eis und hs. „Cod. 117“ sowie mit Einträgen. Teils sehr knapp beschnitten (meist ohne Buchstabenverlust), gelegentlich etwas fleckig, mit wenigen Tintenwischern und Gebrauchsspuren. Literatur: Gerhard Eis, Geistliche Lyrik des späten Mittelalters aus unbekannten Handschriften, in: Euphorion 53 (1959), S. 441-455, hier S. 445f. (mit Abdruck des Mariengrußes). Derselbe, Priamelstudien. Interpretationen und Funde, in: Festschrift für Franz Rolf Schröder zu seinem 65. Geburtstage, hg. von Wolfdietrich Rasch, Heidelberg 1959, S. 178-195, hier S. 190.

Provenienz: Nürnberg, Katharinenkloster (?); Antiquariat J. Halle (München); Eduard Langer, Braunau, hier Nr. 703. Antiquariat Heinrich Hinterberger (Wien); Prof. Dr. Gerhard Eis (Heidelberg), hier Hs. 131. Beschreibung im Handschriftenzensus Nr. 15812. Beschreibung im Portal „Predigt in Kontext“ (https://pik.ku.de/12434).

Abbildungen Seite 62 und 63

886 Entrate inter gentes. 3 Einzelblätter aus frühneuzeitlichen liturgischen Monumentalhandschriften. Lateinische Handschrift auf Pergament. Ca. 58 x 42,5 cm. Text in Schwarz und Rot mit romanischer Quadratnotation auf vierlinigem roten System und 23 Zierinitialen in Rot und Blau, teils mit Federwerk sowie 1 großen Prunkinitiale „E“ in Deckfarben mit Blattgoldpunkten. Frankreich Anfang bis Ende 16. Jahrhundert.

200 €

Mit dem Responsorium zum Introitus: „Entrate inter gentes eius“„Gloria“ - „Respice domine in testamenti tuum“. Die große Prunkinitiale „E“ (ca. 12 x 12 cm) über zwei Zeilen, die anderen jeweils 1-zeilig. –Geringe Gebrauchsspuren, meist sauber.

887 „Pasquill-Disputation“. Deutsche Handschrift auf Papier. 6 nn. Bl. 23 Zeilen. Schrift: bastarda kursiva. Format: ca. 19,2 x 13 cm. Pappband um 1940. Deutschland um 1538.

800 €

Recht umfangreiche protestantische Schmähschrift auf das Römische Papsttum der Renaissance, speziell auf das Pontifikat Papst Pauls III. Alessandro Farnese (1468-1549), der die Kathedra Petri 1534 bestiegen

hatte und mit Einberufung des Tridentiner Konzils 1543 die Gegenreformation einleitete: „Pasquill-Dispuation, Wegen und wider das Gottlosen wesenn und gefelltes Uerdell Pabsten Pauli des dritten dieses nhamens über gemelt Cristenn Brueder.“ Als Motto folgt unter ein Bibelzitat nach dem Evangelisten Lukas: „Lucas am 21 Cap: „Ich will euch mundt und weißheit geben / welcher nit sollen wider sprechen mogen / noch widerstehen, alle meine widerwertig“ (Denn ich will euch Mund und Weisheit geben, welcher nicht sollen widersprechen können noch widerstehen alle eure Widersacher). Möglicherweise, was freilich die germanistische Forschung noch ans Licht bringen muss, bezieht sich der Pasquill auf die päpstliche Bulle „Sublimis Deus“, die Paul III. am 2. Juni 1537 verkündete und in der er sein Urteil gegen die Unterstellung des gottlosen Wesens, vor allem in Bezug auf die Ureinwohner Amerikas, niederlegte. Damit gab es auch

keinerlei Berechtigung, diesen die Befähigkeit zur Erlösung vor Gott abzusprechen, denn auch „Indianer seinen vernunftbegabte Wesen mit einer Seele“.

Sehr seltener, für uns nicht nachweisbarer, bis dato unveröffentlicht und auch von den Zeitgenossen nicht gedruckter Text (vgl. Oskar Schlade, Satiren und Pasquille aus der Reformationszeit, Hannover 1855188, I-III. Ferner Weller, DA II, 238-48, Goedeke II, 275, 84/1. - Keiner führt diese Pasquill-Disputation auf). – Die ersten drei Blätter am rechten Rand mit größerem Ausbruch und Bräunungen (etwas Textverlust am äußeren Rand des Spiegels), die letzten drei nur mit kleinem Schaden unten, teils etas stärker gebräunt, angestaubt und fleckig. Im vorderen Innenspiegel ein Vermerk „Gekauft von Günther Koch, Marquartstein 19. Juli 1947 Hs 56 Günther Eis“ Abbildung

888 Hardouin, Germain. Hore in laudem gloriosissime Virginis Marie secundum usum Romanum: totaliter ad longum sine require, cum multis suffragiis et orationibus de novo additis. Druck auf Pergament. 83 (statt 86) nn. Bl. Mit großer Eröffnungsminiatur in Gold und Farben mit dem Druckerwappen, 16 kleineren und 15 großen Metallschnitt-Miniaturen in Gold und Farben, jeweils in rotem Federrahmen mit Pinselgold, einer großen 6-zeiligen Holzschnitt- und Hunderten von 1-2-zeiligen Goldinitialen auf blauem und rotem Grund, alle Seiten mit breiten, mit schwarzer Feder gerahmten Bordüren mit Blumen, Blüten und Akanthus. 18 x 11,6 cm. Stark berie -

bener und abgegriffener grüner Samtband d. Z. (fleckig, fettig, berieben, abgeschabt, Gelenke und Rücken teils offen, bestoßen, mit Gebrauchsspuren, Innendeckel mit Wurmschäden). (Paris, Germain Hardouin), ca. 1532. 6.000 €

Vgl. Lacombe 396. Bohatta 1162. Van Praet I, 113, 136. Brunet, Heures 254. Moreau IV, 713. – Reich illustriertes und prachtvoll mit Gold und Deckfarben illuminiertes Stundenbuch nach dem Gebrauch von Rom, in lateinischer Sprache auf Pergament. Mit besonders hübsch und in satten Farben zeitgenössisch kolorierten und goldgehöhten Metallschnitten in rotkonturierten, goldgemalten architektonischen Umrandungen.

888

Die Miniaturen im einzelnen:

A1r Eröffnungsminiatur mit einem blaue Früchte tragenden Baum und der von drei Engeln präsentierten Druckermarke „GH“ für „Germaiyn Hardouyn“ und dem oben zitierten Titel als Textbeginn.

A1v 6-zeilige Rotgrundinitiale „O“ mit dem Salvator auf dem Regenbogen und goldener Strahlenaureole.

A2v Knochenmann mit vier kleinen Schnitten, die Allegorien auf die Jahreszeiten darstellen mit französischen Beischriften.

A3r-B1r Kalendarium

B1v Johannes der Täufer auf Patmos

B2r Der Evangelist Lukas

B2v Der Evangelist Matthias

B3v Der Evangelist Markus

B4r Ergreifung Jesu, Petrus schlägt dem Häscher ein Ohr ab

C1r Verkündigung Mariae

C7v Heimsuchung Mariae

D4r Geburt Christi

D8r Epiphanias, Heilige Drei Könige

E2r Darbringung im Tempel

E4r Flucht nach Ägypten

E7r Aufnahme Mariae in den Himmel, Krönung Mariae

F5r Kreuzigung Christi

F7v Pfingstwunder, Ausgießung des Heiligen Geistes

G1v Heilige Barbara mit Schriftbändern im Oval

G4r König David beobachtet Bathseba im Bade

H3v Die Familie nach der Aufweckung des Lazarus

K1r Heilige Trinität mit Gottvater

K2r Heiliger Michael besiegt den grünen Teufel

K2v Johannes der Täufer mit Lamm

K2v Petrus und Paulus

K3r Heiliger Jakob

K3v Heiliger Stephan

K3v Heiliger Christopherus

K4r Heiliger Sebastian

K4r Heiliger Nikolaus

K5r Heiliger Claudius

K5v Heiliger Antonius

K5v Heiliger Rochus

K7r Heilige Genoveva

K7v Verkündigung Mariae – Es fehlen drei Blätter (wohl mit 4 Miniaturen) B8, D6 und K6: Lagenformel A8 B1-7 C8 D1-5,7-8 E8 F8 G8 H8 I8 K1-5,7-8 L6 (le. w.). Einige Tintenwischer und kleinere Läsuren, teils etwas fleckig, stellenweise stärker gebräunt, wie üblich auf unterschiedlich starkem Pergament gedruckt, in leuchtendem, sehr minutiösen Kolorit und feiner Goldhöhung.

Abbildungen, auch Seite 66 und 67

Über zwei Quadratmeter dekoratives Pergament

889 „Gloria patri et filio et spiritui sancto“. 6 Einzelblätter aus einem Antiphonale. Lateinische Handschrift auf Pergament. Schriftraum ca. 36 x 26,5 cm. Blattgröße 49 x 33,5 cm. Mit 6-zeiliger romanischer Quadratnotation in Schwarz auf rotem Liniensystem sowie 18 Zierinitialen mit in Rot mit Blatt- und Rankenwerk sowie rotem Federwerk. Italien frühes oder Mitte 16. Jahrhundert.

600 €

Dekoratives, sehr großformatiges Antiphonar mit hübschen Initialen und Teilen von Messtexten, u. a. mit dem „Gloria“ am Ende der Psalmrezitation „Gloria patri et filio et spiritui sancto“ (Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geiste). – Teils leicht fleckig, gelegentlicher Tintenfraß, wenig gebäunt oder Abrieb, sehr dekorativ.

890 Karl V. von Habsburg. „Carte ejecutoria de la villa de Salmeron como de todas las otras ciudades villas y lugares de los nuestroy Reynos y señorios que agora son o seran de a qui adelante“. Spanische Handschrift auf Pergament. 34 nn. Bl. 34-35 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 22 x 14 cm. Format: 32 x 21,5 cm. Mit roterbrauner Reglierung, Federwerkschmuck an den Randstegen, 15 5-7-zeiligen Goldinitialen in rotem und blauen Kasten mit weißem floralen Federwerkgrund, großer 7-zeiliger figürlicher Schmuckinitiale und großem illuminierten Doppeltitel mit Bordüren in Gold und Farben, mit Figuren- und floralem Schmuck einer Marienvignette und zwei großen Wappenmalereien, alles üppig in Pinsel-

gold und Farben. Dunkelbraunes Kalbsleder d. Z. (mit wenigen Kratzern, etwas beschabt und bestoßen) mit Rückenvergoldung, goldgeprägtem Wappensupralibros auf den Deckeln, breiter goldgeprägter Deckelbordüre und Eckfleurons. Granada 1550.

1.600 €

Besonders prachtvolle spanische Urkunde unter der Habsburger Regierung Karls V. (1500-1558) wohl über die Übertragung bzw. Verleihung von Ländereien der Krone in der Nähe von Salmerón (Guadalajara): „Assi de la villa de Salmerón como de todas las otras ciudades villas y lugares de los nuestros Reynos y señorios que agora son o seran de a qui adelante. E a los que cogen y recaudan y empadron han y ovieren de coger y de recaudar rempadronar en Renta o en fieldad o eu otra qualquier manera ...“ („Es ist die Stadt Salmerón sowie alle anderen Städte, Gemeinden und Orte von uns und unserer Königreiche und Herrschaftsgebiete, die wir jetzt beseitzen oder von nun an besitzen werden Ferner diejenigen, die wir eingenommen, erobert und in unseren Besitz gebracht haben ...).

Interessant ist die Nennung der Titel Karls V. und seiner Ländereien, die längste Liste eines abendländischen Herrschers, dessen Königreich sich von Europa über den vorderen Orient („Hierusalem“) bis nach Amerika („las Indias islas“) erstreckte: „Por la divina clementia Emperador semper Augusto Rey de Alemania doña Joanna su madre y el mismo don Carlos por la gracia de dios Reyes de Castilla de Leon de Aragon de las dos cecilias de Hierusalem de navarra de Granada de toledo de Valencia de Gallizia de mallorcas de Sevilla de cerdeña de Cordova de corecega de murcia de Jahen de los algarves de algezira y de gibraltar y de las islas de Canaria y de las Indias islas y tierra firme del mar ociano, condes de Barcelona (...)“.

Die überaus prachvoll illuminierte Doppelzierseite zeigt farbenfrohe Bordüren mit musizierenden Putten auf Kandelabern oder eine Weltkugel haltend, einen Mönch in schwarzer Kutte, das Christusmonogramm in einer Tabula ansata und eine große Darstellung (10 x 9,5 cm) der Muttergottes als Regina coeli in der Aureole. Daneben folgen im Rechteck die neun Buchstaben in Rotunda versalis „DON CARLOS“, im unteren Drittel jeweils eine sehr große Wappendarstellung in Gold und Farben (je ca. 13 x 14 cm). – Am Schluss mehrere Notariatszeichen und Unterschriften, eine Regeste: „Executoria de Felippe manuel palomeque vezino della villa de Sameron“, spätere Beischriften am Rand und auf den pergamentnen Vorsatzblättern. Etwas fleckig, Pergament gewellt, meist aber nur geringere Gebrauchsspuren. - Außergewöhnlich prachtvolles Stück.

Abbildungen

891 Breviarium. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 Seiten auf 1 Bl. 2 Spalten. 24 Zeilen. Schrift: Rotunda. Schriftraum: 12,5 x 9,5 cm. Format: 20 x 15 cm. Mit Rubrizierung und 6 goldgeprägten Zierinitialien auf rotem und blauem Grund. Italien (wohl Neapel), um 1550.

200 €

Ganz im Geiste der Renaissance, wiewohl noch im mittelalterlichen Genre: ein hübsches, sehr breitrandiges Blatt auf dünnem, weißen Pergament, mit einer zarten Rotunda, die höchstwahrscheinlich in den süditalienischen Raum zu verorten ist. Mit schimmernden Blattgold-Initialen auf wechselnd rotem und blauem Grund mit weißem Federornament. – Etwas berieben mit kleinem Textverlust.

Provenienz: Sotheby‘s 13. December 1965. Fine Art 1971. The Marvin L. Colker Collection, London.

892 Sentencia y carta executoría de hidalguidade antonio de arguello vezi de meneses. Spanische Handschrift auf Pergament. 7 S. auf 4 Bl. (2 Doppelblättern). 36 Zeilen. Schriftraum 20,5 x 13,5 cm. Format 30 x 21 cm. Mit 5 3-4-zeiligen Goldinitialen auf Blau- oder Rotgrund, zwei großen blauen Textkästen mit Goldlettern, 20-zeiliger Prunkinitiale „D“ ornamentalen Textbordüren in Gold und Farben sowie großem Wappenschild mit 2 Schildknappen auf Blattgoldgrund. Valladolid 1559.

500 €

Adelspatent aus Valladolid in der Region Kastilien-León für einen Antonio de Argüello Vezi de Meneses mit der Verleihung eines Wappens mit drei Schwertern auf Blaugrund und einer goldenen Burg auf Grüngrund. Verliehen im Namen der spanischen Königs Philipp II. (15271598): „Don Felipe por la gracia de dios Rey de castilla del conde aragon de las dos secilias de Jerusalem De navarra de granada de toledo de valencia de galizia de mallorcas de Sevilla ... “

Oben in der Bordüre das Zeichen der den König im Zeichen der Gegenreformation und aufkommenden Inquisition stützenden Jesuiten „IHS“ als „Iesus Habemus Socium“. – Etwas wellig, leicht fleckig, besc habt und berieben, die Figuren der Wappenmalerei auf dem Goldgrund teils etwas stärker, sonst nur gelegentlich etwas abgerieben.

Abbildung Seite 72

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

893 Sancta Clara. Doppelblatt aus einer spanischen Choralhandschrift. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 1 Doppelbl. Format 57 x 40 cm; gesamt 57 x 80 cm. Mit großer farbiger, floral und figürlich ornamentierter Initiale „E“, ganzseitiger Heiligendarstellung in prachtvollem Ornamentrahmen, großer Ziervignette und 3 weiteren farbigen Initialen sowie 3 Bandzugfederinitialen, romanische Quadratnotation auf fünflinigem roten System. Spanien um 1600.

2.200 €

Prachtvolle große Heiligendarstellung aus einer spanischen Monumentalhandschrift vom Ende des 16. Jahrhunderts. Dargestellt ist die heilige Klara (Sancta Clara), nimbiert und mit ihrem üblichen Attribut, der Monstranz mit der Hostie vor mächtigen Kirchenwand mit schwerem grünen brokatgesäumten Vorhang. Die Darstellung wird mit einem breiten Früchte-Blumenrahmen und einer Girlande mit Clipei oben und in den Ecken umgeben, in denen man die Worte „Lauda dominum - Lauda Deum tuum Sion“ (Lobe Gott, Deinen Herren, Jerusalem).

890

Der Mittelclipeus oben ist weitgehend abgerieben, gegenüber fängt der Text mit einer besonders großen Initiale „E“ für Gloria Carthusiana. Et in terra pax hominibus bonevoluntatis. Laudamus te. Benedicimus te. Adoramus te. Glorificamus te. Gratias agimus tibi propter magnam gloriam tuam [...]“.

Es ist der vielfach vertontem herrliche Beginn des lateinischen Messtextes des „Kyriale - Gloria in excelsis“, des höchsten Gotteslobes, hier in Musik gesetzt und besonders schön illuminiert. Die Initiale „E“ mit Rosenschmuck, Groteskenköpfen und einer weiteren figürlichen Darstellung eines betenden Karthäusermönchs mit Tonsur, Kreuz in Händen und Nimbus, was ihn als den Heiligen Bruno von Köln, den Begründer des Karthäuserordens zu erkennen gibt. – Unterer Rand mit Läsuren und Ausbrüchen, die Malereien teils etwas berieben, mit stellenweise etwas stärkerem Farbabrieb und Beschabungen, meist aber wohlerhalten und prachtvoll in der für die spanische Volkskunst ty pischen, ebenso gedeckten wie prunkvoll-kräftigen Farbigkeit. Abbildung

894 „Ad Laudes hymnus“. 2 Einzelblätter aus einer großen liturgischen Noten- und Texthandschrift, prachtvoll illuminiert mit 3 großen Prunkinitialen. Lateinische Handschrift auf Pergament. 4 S. auf 2 Bl. 19 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 43 x 27,5 cm. Format: 58 x 41 cm. Mit Rubrizierung, 12 Initialen in Rot und Blau und 3 Rankeninitialen auf blauem Grund mit weiteren weißen Ranken auf roten, blauen und grünen Zwickelfüllungen. Italien um 1620.

440 €

„Laudes matutinae“, die morgendlichen Lobgesänge werden mit dem „Hymnus ad Laudes“ auf den Text angestimmt: „Festi laudes hodierni.

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Ritu ductas annuo Cives gaudio superni. Celebrant perpetuo, Regem trinum dum ter terni. Chori laudant mutuo ...“. Den Anfang leitet eine prachtvoll-festliche, 3-zeilige Zierinitiale „F“ ein, die mit filigranem Rankenwerk in Negativtechnik - Weiß auf mehrfarbig wechselndem Grund illuminiert sind. Es folgt eine weitere große Initiale „S“ auf demselben und eine „I“ auf dem anderen Blatt. – Ränder teils etwas gebräunt, wenige Löchlein, Risse und Gebrauchsspuren, die frischen Farben sehr schön erhalten. Abbildung

Handschriftliches Vaticinium, eine Sammlung von historischen Prophezeihungen 895 Prognosticon. Kompendium von Vorhersagen der Jahre 1379, 1590, 1591, 1619, 1620 etc. Deutsche Handschrift auf Papier. 54 nn. Bl. (le. w.). 22 Zeilen. Schrift: Bastarda. Schriftraum: 16 x 12 cm. Format: 19,5 x 15 cm. Marmorierter Pappband um 1930. Erfurt nach 1620.

400 €

Handschriftliches Vaticinium, eine Sammlung von historischen Prophezeihungen wohl eines Albrecht Bernson aus Erfurt („Albrecht Behrn-

sohn von Erdtfurdt“) und anderen mit Vorhersagen unterschiedlichster Art aus verschiedenen Jahren: „Außzug oder Abschrifft aines Articules deß Jacobj Amtmanns von Eurlach Anno 1591“, „Prognosticon auf das 1590 Jahr“, „Prophezeiung von anno 1610 Bis zum Ende des 1619. Jahrs“, „Phropheceyung Apocalipsis auf 12:13“, „Capistrani - Prognostication uff das 1619. Jar“. – Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 205, gestempelt. Im Innenspiegel eine Fiche des Professors Dr. Gerhard Eis, der den Kauf des Exemplares von Hans Koch (Inhaber des Antiquariats Jacque Rosenthal) vermerkt.

Vademecum des Pfarrers Johannes Knipfelberger aus Hermagor im Gailtal

896 Functiones ecclesiastica. Lateinische Handschrift auf Papier. 59 beschriebenen S. auf 30 Bl. 14-17 Zeilen. Schrift: Kurrent kursiva. Schriftraum: 9,7 x 6,7 cm. Format: 12,5 x 9 cm. Mit Rubrizierung, Titel, Überschriften und Textpassagen in Rot. Moderner Pappband mit Marmorpapierbezug. Gailtal in Kärnten 1620. 800 €

Vademecum eines Priesters der katholischen Kirche in der Diözese Aquileia aus Hermagor im Gailtal. Westlich von Villach, nicht weit der

893

Grenze zu Slowenien, am Hermagor-Pressegger See in Kärnten gelegen, erhielt die Stadt ihren Namen von dem frühchristlichen Heiligen Hermagoras, des ersten Bischofs von Aquileia, der unter Diocletian sein Martyrium erlitt. Das Incipit hebt an: „Sequuntur aliquot functiones Ecclesiasticae, à Sacerdote perficiendae conscriptae à Joanne Knipfelbergero, pro tempore Parocho ad S. Hermagoram, vallis Gyliae Aquilegiensis Dioceseos. Anno 1620“. Das Büchlein enthält mit roten Überschriften ausgezeichnete liturgische Texte, Responsorien, Gebete, Fürbitten, Zwiegesänge zwischen Priester und Gemeinde, aber auch konkrete Handlungsanweisen für den die Messe zelebrierenden Geistlichen, zu Geburt, Taufe, Hochzeit, Kindstode, Begräbnis und weiteren Sakramenten: „Administratio Sacramenti Baptismatis, secundum usum Romanum ... Deinde pollice in fronte infantis imprimat crucem dicens ... Oremus ...“. „Exorcismus super Masulos ... Exorcismus super faeminas“, „Benedictio sponsi, et sponsae“, „Benedictio Mulieris post partum in Ecclesiam introducendae“, „Ad sepeliendos infantes ... Deinde funere ad Sepulcum portato, sepulenum Aspergatur, et thurificetur, et rursus, terramque dicat ...“, „Ad Sepeliendos Adultos“, „Caeteris tumulantibus Sacerdos dicat ...“ – Im Innenspiegel gestempelt „Prof. Dr. Gerhard Eis“ und handschriftlich „Hs. 202“, sowie hinten der eigenhändige Eintrag desselbigen: „Gekauft bei Jacques Rosenthal (Hans Koch) in Eching, 7. I. 1972 GEis“. Unwesentlich, minimal fleckig, wohlerhalten, sehr schön und sauber, hervorragend lesbar.

Abbildung

897 Freysleben, Balthasar. Wappenbrief des Kanonikus für Wolf Wibmer und dessen Familie und Erben. Deutsche kalligraphische Handschrift auf Pergament. Ca. 60 x 70 cm. Mit großer Wappenmalerei in Gold und Farben (13,5 x 10 cm) und breiten Flechtwerk-Bordüren sowie kalligraphischem Bandzugfederschmuck. Schörfling 19. November 1622.

600 €

Verleihung des Kanonikus Balthasar Freisleben der oberösterreichischen Marktgemeinde Schörfling am Attersee im heutigen Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel an das Oberhaupt der Familie des Herren Wolf Wibmer mit der Unterschrift und Paraphe des „Balthasar Feisleben“ am 19. November 1622: „Wir Balthasar Freysleben Canonicus Wüerdigen Collegiat Stiffts Mattsee diser Zeit Pfarrer zu Schirtling Ertzhörtzogthumbs Österreichs ob der Enns Unnd Auf Röm. Kay. Macht Comes Palatinus Bekennen hiemit offentlich Unnd thuen khundt ... Herrn Wolfen Wibmer Allen seinne Ehelichen Leibs Unnd derselben Erbens Erben Unnachleßlich zu betzallen Verfallen sein solle ...“. Die prachtvolle, sehr feine Wappenmalerei zeigt in breitem goldenen Rahmen vier girlandentragende Putten mit dem österreichischen Doppeladler auf Goldgrund und das vierfache Allianzwappen mit Greifen und Lilien in einer Säulenädikula.

„Der Pfarrhof als Sitz der Pfarrer war auch Verwaltungssitz der pfarrlichen Grundherrschaft mit einem angeschlossenen Landwirtschaftsbetrieb ... Mit der Einsetzung von Pfarrer Balthasar Freysleben durch Franz Christoph Khevenhüller im Jahr 1614 wird der letzte protestantische Pfarrer Georg Eyba abgesetzt. Gleichzeitig wird das Pfarrgut mit 22 Unterthanen ausgestattet. Das Türmonogramm zeigt die Jahreszah l 1617 mit den Buchstaben B und F für Balthasar Freysleben. In diesem Jahr wird wahrscheinlich der Pfarrhof neu errichtet“ (AtterWiki 05.08.24). – Ränder mit stärkeren Läsuren, Knicken, Löchern, Einrissen und Fehlstellen, jedoch meist nur mit geringem Text- oder Bordüreverlust. Fleckig, Gebrauchsspuren, Läsuren. – Beiliegt ein weiteres Wappenpatent: Johann Wendle. Wappenbrief des Doktors beider Rechte. Ca. 51 x 60 cm. Mit Kalligraphischen Kopfzeilen und großer farbiger Wappenmalerei (11 x 8,5 cm) sowie Wachssiegelrest an der Plica. Ofen 1939. - Wappenurkunde mit Resten eines Wachssiegels an einer gelben Seidenschnur aus dem oberösterreichischen Weiler Ofen bei Braunau am Inn: „Wir Johann Wendle Beeders Rechten Doctor Caesareius Palat inus Comes, und weiland der Fürstlichen Durchleichtigkhait Leopoldi Erzherzogens zu Östereich Nachgelaßner Erben Vormundtschaft, Rath und Regent Ober-Österereichischen Landen. - Gebrauchsspuren, et was fleckig, gebräunt, Wappen mit Abrieb, insgesamt aber recht gut erhalten. - Beide aus der Sammlung Gerhard Eis (1908-1982) Eis 211 und 212. Abbildung

898 Siegmund von Tirol, Herzog. Wappenbrief des Erzherzogs für Urban Kherschwember und dessen Familie und Erben. Deutsche kalligraphische Handschrift auf Pergament. Ca. 53 x 65 cm. Mit großer Wappenmalerei in Gold und Farben (9 x 7,8 cm) und breiter FlechtwerkBordüre sowie kalligraphischem Bandzugfederschmuck, teils mit Pinselgold gehöht. Bozen 1622.

600 €

Prachtvolle Wappenurkunde verliehen unter der Regentschaft des Herzogs Siegmund von Tirol (1427-1496), seines Zeichens Titularerzherzog von Österreich und Regent von Oberösterreich, genannt „Sigismund der Münzreiche“ zur Adelung des Herrn Urban Kherschwämber und dessen Familien Erasmus Kherschwämber.

898

„Wir Sigmundt von Gottes Genaden Ertzherzog zu Österreich zu Steyr zu Khärndten und zu Crain Grave zu Tyroll ...“. Die Blasonik liest sich: „Ein gelber Perg und darauf ein Kherschwämb, mit außgezogenen Esten Pletfern und der Frucht - ainen ganzen Plaben Schilt in Grundt desselben“, also ein blaues Wappenschild mit einem gelben Berg, aus dem ein Kherschwämb-Bäumchen mit Blättern und Früchten herauswächst. Das Wappen zeigt denn auch in einer weiten Akanthuskartusche mit Helm einen gelben Hügel auf blauem, mit Goldornamentik gehöhten Wappenschild mit einem grünen Baum in einer Renaissance-Säulenädikula. Unten gezeichnet „S. Archidux“. „Göben zu Bozen, am Mittwoch nach Sannct Thomas Tag ... Nach der aller genaden und freudenreichisten Geburth Unsers Liebsten Herrn Haillandt und Seeligmac hers Jehsu Christi, Tausendt vierhundert und in dem Neinundsibenzigisten Jahr“ – Mit größerem Braunfleck und kleinen Feuchtfleckchen, die Wappenmalerei in besonders schöner, präziser Farbigkeit und leichtendem Blattgold. Sammlung Gerhard Eis (1908-1982) mit Nummer Eis 210. - Verso zwei spätere, sehr umfangreiche und saubere Registen in Sepia, datiert 1701 und 1729. Abbildung

899 Tenerifa. 3 spanische Juros (Staatsanleiheurkunden). Spanische Handschrift auf Pergament. Jeweils 8-12 Bl. Rotunda textura. Mit kalligraphischen Überschriften, Initialen und Auszeichnungen, großer Stempelmarke, Regesten. Zwischen 28 x 20 und 32 x 22,5 cm. Pergamentumschläge d. Z. mit hs. Titeln in Sepia und Schwarz. Gegeben zu Madrid 1623-1663.

500 €

„Juros“ sind Staatsverschuldung der Krone von Kastilien, die den Bürgern als Lebensversicherungen verkauft wurden. Sie kamen im 13. Jahrhundert auf und etablierten sich im 14.-15. als feste Anlagepapiere im Spanischen Königreich. Es gibt drei Arten von Juros: lebenslange (vitalicios), unbefristete (perpetuos) und auf Entlassung / Einlösung ausgestellte (al quitar), wobei die beiden letztgenannten in der Praxis quasi identisch sind, da die Eide bei der Entlassung nie amortisiert wurden. Die „Juros“ wurden als Lebensversicherungen ohne Amortisation gekündigt, konnten auch vererbt werden und dann erst nach zwei oder mehr Leben ausgezahlt werden, wobei der Zinssatz dann deutlich höher war.

Es handelt sich bei einem Juro handelt also nicht um einen Titel, sondern um ein Zertifikat. Es handelte sich um ein Papier, in dem ein Privileg zugunsten der darin genannten Person festgelegt und beurkundet wurde. Der entsprechende Gläubige erklärte in der Urkunde, dem König Kapital zu liefern, und im Gegenzug gewährte ihm der König das Privileg, einen Teil bestimmter Steuern bis zu einem vorher festgelegten Betrag aus dem in der Urkunde genannten feudalen Einkommen einzuziehen. Zwei der vorliegenden „Juros“ betreffen beliehene Güter auf der Kanaren-Insel Teneriffa.

Vorhanden sind: Don Andres y Luis Lorenco y alquier dellos ynsolidum xxxvii ... dejuro Alq. Situados En las Residencias de Tenerifee. 20 S. auf 11 nn. Bl. Gegeben zu Madrid 27. September 1623. - Elia Palavesin grimaldo ... dejuro al quiatar. 22 S. auf 12 nn. Bl. Gegeben zu

Madrid 30. Januar 1630. - Don Fernando Arias de Sahaledra clxxii ... dejuro veintemill el millar ... de Thenariffe. 13 S. auf 8 Bl. Gegeben zu Madrid 14. November 1663. - Jeweils auf den letzten Seiten mit zahlreichen Unterschriften und Beglaubigungen der Leihenden, von Notaren und Verwaltern und Beglaubigern. – Teils etwas wellig, fleckig, mit Feucht- und sonstigen Gebrauchsspuren, sonst aber sehr gut erhalten und gut lesbar. Seltene Zeugen der spanischen Geldwirtschaft in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, als das spanische Weltreich nach dem Untergang ihrer Flotten neue Quellen zur Finanzierung ihrer Kriege aushub. – Beiliegen weitere 2 spanische Handschriften des 18. Jahrhunderts.

900 Missale italico. 2 Einzelblätter aus einer liturgischen Choralhandschrift in lateinischer Sprache auf Pergament. Format 73 x 48,5 und 74 x 50 cm. In gelbem, rotkonturiertem Rahmen mit 17 (2 3-zeiligen) Schmuckinitialen in Blattgold und Farben. Oberitalien um 1640. 400 €

„Confitemini Domino, quoniam bonus: quoniam in saeculum misericordia eius“ (Danket dem Herrn, denn er ist gütig, denn seine Huld währt ewig). Zwei dekorative Blätter aus derselben Handschrift mit prächtigem Initialschmuck, die Rundlichen Zierbuchstaben „D“ mit Blattgoldpunkten und eine mit einer Binnenzeichnung eines fruchttragenden Baumes. – Wenige Einrisse, teils mit alten Randnähungen und Hinterlegungen, gelegentlich abgerieben, knittrig, insgesamt sehr schön.

Abbildung

Niederdeutsche Totenmesse des Deutschen Ritterordens aus Gemert

901 Vigilia Mortuorum. Totenvigil mit verschiedenen Gebeten und Allerheiligen Litanei. Niederdeutsche Handschrift auf Papier. 75 nn. Bl. 14-17 Zeilen. Schrift: Gotica textualis. Schriftraum: 12 x 8 cm. Format: 13 x 9 cm. Mit zahlreichen, bis zu 4-zeiligen roten Zierinitialen, druchgehender Rubrizierung mit Überschriften und Kapitalen in Rot sowie 3 montierten Kupferstichen. Pergament d. Z. (etwas fleckig und abgegriffen) mit hs. RTitel und Rotschnitt. Nordbrabant 1639.

800 €

Niederdeutsche Handschrift des Priors des Kreuzritter-Konvents Gemert, einem Weiler in den heutigen Südniederlanden, in Nordbrabant zwischen ’s-Hertogenbosch und Eindhoven. Im Mittelalter gehörte Gemert (Ghemert) zwischen dem 13. und Beginn des 19. Jahrhunderts dem Deutschen Ritterorden und blieb damit unabhängig vom Herzogtum Brabant, so dass auch nach der Reformation die katholische Konfession weiterhin gelebt werden konnte und der Gemeinde umfassende Religionsfreiheit garantierte. Der Prior des örtlichen Konvents Petrus Jacobus ließ sich das vorliegende Totenmessbuch im Taschenformat im Jahre 1639 anfertigen und nennt sich am Schluss in einer roten Bastarda persönlich als Eigner: „Dit boek hoort toe Petri Jacobi Prior des Convents des Predickheeren te Ghemert anno 1639.“

Enthalten sind die lateinischen Messtexte, Andachtsverse, Liturgie, Heiligenregister, Litaneien und vieles mehr: „Hier beghint die vigilie van negen leren. Bidde wij voor de geloovighe dooden. Heer geest hem

die ewige rüste. Ende dat ewige licht moet haerlüchten. Sij moet rüsten in vrede Amen“ (niederdeutsch: „Hier beginnt diese Vigil der neun Lehren. Beten wir für die gläubigen Toten. Möge der Herr ihnen die ewige Ruhe geben, dass ihm das ewige Licht leuchte und und er in Frieden ruhe, Amen“). – Minimal fleckig, wenige Tintenwischer, kaum Gebrauchsspuren. Aus der Sammlung des Germanisten Prof. Dr. Gerhard Eis (1908-1982) mit dessen Signatur „Hs. 139 Gerhard Eis“ im vorderen Innenspiegel, Rückdeckel mit Eintrag: „Gekauft am 19. Nov. 1964 von Jacques Rosenthal, Eching. Liste No. 152, 69“ und einmontiertem Kaufbeleg auf dem hinteren Innenspiegel. Abbildung

Mit interessanter Wappenvorzeichnung von 1606 und hübscher farbiger Bordüre 902 Sentencias de hidalguía. Adelspatent. Spanische Handschrift auf Pergament. 33 nn. Bl. 40-41 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 21,6 x 15,8 cm. Format: 37 x 26,5 cm. Mit roter Reglierung, 10 3-4-zeiligen Goldinitialen in wechselnd rotem und blauen Kasten, zahlreichen Federwerk-Initialen und Arabesken, 17 großen bis 5-zeiligen Zierübschriften in goldenen Rotunda-Versalien in Kästen auf farbigem Grund (in Blau und Rot mit Goldinitialen auf Schwarzgrund), einer Randminiatur in Gold- und Farben sowie breiter Titelbordüre mit grauem Beschlagwerk und grünroten Floralkartuschen mit den spanischen Wappen auf Goldgrund. Hell-

braunes Kalbsleder d. Z. (Rücken löchrig mit Fehlstellen, stärker beschabt und bestoßen sowie berieben und leicht fleckig) mit goldgeprägter Wappenkartusche auf den Deckeln. Spanien (Madrid?) 1657.

1.200 €

Wohl unter der Herrschaft König Philipp IV. (1621-1665) entstandenes Adelspatent für das Geschlecht de Salcedo, wie aus einer Regeste am Schluss hervorgeht: „Sentencia y carta executoria de Rodrigo Lop[ez] de Salcedo; y de Ynigo Lopez de Salcedo de Sozietaes Cassa Lubios [?] de el Monte... de sua Nobleza e Ydalgizia“.

Die kleine Miniatur zeigt eine Justitia mit Waage und Schwert über einer Kartusche mit Rüstungen, Hellebarde, Helm, Schwert, sowie ein Blumenbouquet. Am Schluss ist die bemerkenswert umfangreiche Urkunde mehrfach von Notaren unterschrieben und mit Beisätzen sowie einer Regeste mit dem Zusatz „Corrigida“. – Innengelenke offen, Vorsätze lädiert und fleckig, teils etwas knickspurig und knittrig, mit hin und wieder Braunflecken, leichten Gebrauchsspuren und Pergamentbräunungen. Titelbordüre etwas beschabt und berieben (nur ganz vereinzelt leichter Farbabrieb), ebenso in der kleinen Miniatur auf Blat t 2r . – Beiligt: Philipp II. „Hidalguia de Sebastian de cuniga“. Adelspatent. 29 nn. Bl. 36 Zeilen. Schrift: Gotica rotunda. Schriftraum: 20 x 13 cm. Format: 31 x 21 cm. Mit roterbrauner Reglierung, Federwerkschmuck an den Randstegen, großer 20-zeiliger Zierinitiale „D“, großen Bandzugfederüberschriften sowie ganzseitige Wappenmalerei in rotvioletter Tinte über Bleistift in Umrissen (ohne Kolorierung). Hellbraunes Kalbsleder d. Z. (etwas stärker beschabt und bestoßen sowie berieben und leicht fleckig, mit wenigen Wurmgängen) mit RVergoldung, breiter Goldbordüre auf den Deckeln und goldgeprägtem großen Wap -

901

pensupralibros auf den Deckeln (ein Seidenschließband fehlend). Valladolid 1606. - Besonders interessantes Adelspatent, dessen Wappenmalerei lediglich als Vorzeichnung in Umrissen angelegt wurde. Im Namen von „Don Felippe por la gracia de dios Rey de castilla de leon de Aragon ...“. - Mit späteren Regesten, Beischriften und Notizen, etwas fleckig, Gebrauchsspuren.

Beiliegen ferner: 4 Bl. mit Ausführungen zur Deutung und Zuweisung der Wappenmalereien, teils mit Wappenzeichnungen und Transkriptionen „Palomeque Toléde, Villachica Navarre, Merinos otros Jueses y Justicias“ und zahlreichen Hintergrundinformationen und Forschungsversuchen.

Abbildungen

903 Initiale „A“. 2 Einzelblätter-Fragmente aus italienischen liturgischen Monumentalhandschriften. Lateinische Handschrift auf Pergament. Ca. 21 x 15 bzw. 21 x 21 cm. Mit Deckfarbenmalerei in Rot-Grün bzw. RotBlau mit Goldhöhung. Sorgsam unter Passepartouts montiert. Neapel um 1660.

200 €

Das „A“ steht für den Anfang aller Zeiten, die begrenzt werden vom Alpha und Omega - hier in besonders großen Lettern- – Etwas knittrig, berieben, beschabt.

904 Schönberg, Adelsgeschlecht derer von. „Roß Buch“. Deutsche Handschrift auf Papier. 112 nn. Bl. (le. 22 w.). 20-24 Zeilen. Schrift: deutsche Kurrent. Format: 18,5 x 15 cm. Pergament d. Z. (Gelenke oben etwas eingerissen, etwas stärker fleckig, ohne die Schließen) mit geprägten Initialen und Jahr „C.E.V.S. 1678“ auf dem VDekkel und dreiseitigem Goldschnitt. Meißen 1678-1872.

400 €

Handschriftliches Rossarzneibuch der Familie von Schönberg aus der Mark Meißen, ein bedeutendes Adelsgeschlecht von Bischöfen, Gesitlichen, darunter Domherren, Räten und Berghauptleute, denen mehrere Rittergüter gehörten. Interessanterweise ist das vorliegende Buch von mehreren Generationen weitergeführt wurden, die jeweils die neuesten Rezepturen und Anweisungen zum Kurieren der Pferde eintrugen. Auf dem Vorderdeckel ist eingeprägt „1678“, das Jahr, an dem das Buch von wohl einem Carl Ernst von Schönberg („C.E.v.S.“) begonnen wurde, darunter setzten „R.G. v. S.“, „R. C. v. S.“ und „G. H. v. S.“, allesamt derer von Schönberg ihre Initialen hinzu sowie die Datum „1754“, „1793“ und „1872“ - das Buch war also fast 200 Jahre über mehr als acht Generationen im Besitz und Gebrauch des sächsischen Adels um Meißen.

902 902

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

– Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg (1908-1982), Hs. 48. Mit einmontierter Fiche auf dem fliegenden Vorsatz: „Handschrift H. 48 von Schönbergsches Roßarzneibuch (Albrant) Besitz von Dr. Gerhard Eis, Ruppersdorf 520 ist nach den Grundsätzen der [durchgestrichen:] Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von Herrn Doz. Dr. Gerhard Eis im September 1940 aufgenommen worden“.

905 Medizinische Sammelhandschrift. Deutsche Handschrift auf Papier. 312 nur teilweise num. Schrift: Gotica Bastarda und deutsche Kurrentschrift. Format: 15,5 x 20,5 cm. Modernes graues Halbkalbsleder. Österreich Mitte bis 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts.

1.200 €

Umfangreiche medizinische Sammelhandschrift, die in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts von mehreren Händen zusammengestellt wurde, wobei der der Duktus der einzelnen Handschriften deutlich voneinander unterscheidet. Die Handschrift gehört entschiedenermaßen zu den interessantesten ihres Genres, was der Eigner, der Heidelberger Germanist, Gerhard Eis (1908-1982), in zwei wichtigen, die Forschung weiterbringenden Aufsätzen darlegte, nach dem er sich ausführlich wissenschaftlich mit der Handschrift, die er teils auch veröffentlichte, beschäftigte, in: Gerhard Eis, Heilmittel gegen Harnleiden aus altdeutschen Handschriften, in: Medizinische Monatsschrift 7 (1953), S. 803-

806, hier S. 803, 805 (Nr. V). Gundolf Keil, Ein Rezept mit dem Namen Karls des Großen, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 81 (1962), S. 329-337.

So weist Eis die Texte beispielsweise verschiedenen Quellen zu, wie er auf einem beiliegenden eigenhändigen Arbeitsblatt, auf dem er die einzelnen Ergebnisse entwickelt und in seiner überaus feinen Handschrift niederlegte: „Zum Teil mittelalterliches Gut“, „Zu den ‚Zeichen des Lebens‘, wobei er nennt: „Albrecht von Prag, Ortolff von Bayerland, die Praktik des Meisters Bartholomäus. Ferner „Zur Tötung von Milben und Nissen“ etc.

Die Handschrift enthält Hunderte von Rezepten und Heilmethoden: „Experiment Wider das Seittenstechen“, „Du den Kalten Magen“, „zu den Apostemen“, „für die Hitz der Augen“, „Reinigung der Augen“, „Vor die Schmerzen der Augen“, „für die Husten“, „Von der Rothen Ruhr“, „Von der Hitzigen Haubtkrankheit“, „Wie man Haar soll Ziehen, da keins ist“, „Eine gute Magen Salben“, „Für das Antonj- oder Wildfeur“, „Wasser, so Haar unnd Bart wachsent macht“, „Die verlorne sprach“, „für den Zahnwehe bewehrte Kunst“. – Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 23. Mit einmontierter Fiche auf dem fliegenden Vorsatz: „Handschrift H. 23 Medizinische Sammelhandschrift um 1620, 17. Jahrundert im Besitz von Dr. Gerhard Eis, Ruppersdorf 520 ist nach den Grundsätzen der [durchgestrichen:] Königl. Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von Herrn Doz. Dr. Gerhard Eis im September 1939 aufgenommen worden“. Handschriftenbeschreibung 21513. Abbildung

906 Erbpachtbuch aus Halle. Deutsche Handschrift auf Papier. 30 nn., 12 w. Bl. 15,5 x 10 cm. Halbleder d. Z. (Rücken offen, Kanten beschädigt). Halle 1694-1874.

300 €

Minutiöse Aufstellung aller Entgelte, Vorschüsse, Anleihen, Zahlungen und Belehnungen der immobilen Güter der Familie Wollmer. Der erste Eintrag listet „Christoph Richter Anno 1694 - Martin Wilhelm Steiger, Christoph Gottlob Wollmer und Fr. Henriette Sophia Wollmerin“, es folgen Einträge durch das ganze 18. und bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts: „Frau Henriette Sophie verwittwete Wollmerin jetzte Kochin und in Erbe ihres vorigen Mannes Christoph Gottlob Wollmers Hauß [...]“. Der letzte Eintrag datiert am 26. Oktoberr 1874“. Ein interessantes Beispiel, wie Ende des 17. Jahrhunderts ein privates „Grundbuch“ angelegt und über zwei Jahrhunderte fortgeführt wurde. Einige Eintragungen weisen den Ort „Halle“ (wohl Halle an der Saale) aus. Zumeist werden die durch die Erbpracht geschuldeten Beträge aufgelistet („10 Gulden Vorschuß, 8 Gulden Wächtergeld, 20 Gulden Haußerlaß; 4 Gulden Grabengeld“), einige Texte sind grundbuchartige Einträge („Fr. Henriette verwittwete Wollmerin nimmt das Erbe ihres vorigen Mannes für 600 Gulden an. Dass sie mit Zubegriff des Mobiliar-Vermögens 292 Gld. an die Tochter herausgibt. etc. etc. 30. August. 1796“. – Gebräunt, meist nur sehr mäßige Gebrauchsspuren, gut leserlich.

907 Silberweiß, Lorentz Fabian. „Der großen Artolerie Feuerwerckh vndt Püxenmaysterey Kunst Buech“. Deutsche Handschrift auf Papier. Deutsche Kurrentschrift. 134 nn. Bl. Schriftraum: ca. 19 x 13 cm. Format 21 x 14,5 cm. Mit 19 Textillustrationen in Federzeichnung (davon 1 gefaltete und 1 Tabelle) und 8 doppelblattbis dreiblattgroßen gefalteten Federzeichnungen und Figuren, sowie 2 Tabellen. Pergament d. Z. (etwas abgegriffen, leicht fleckig, mit läd. RSchild). Sigeth 1696. 1.800 €

Reich illustriertes Handbuch zur Militärtechnik, der Artillerie. Mit ausführlichen Anleitungen zum Konstruieren von allerhand Büchsen, Gewehren, Kanonen und der entsprechenden Munition, dem „Feuerwerk“ - von dem Konstrukteur und Büchsenmeister Lorentz Fabian Silberweiß zu Sigeth, einer Residenzstadt mit der Burg Huszt, in der die Fürsten von Siebenbürgen zwischen 1556 und 1570 ihren Sitz hatten und von wo diese über das Fürstentum regierten. Die „Kunst“ der Verteidigung und Wehrtechnik war von immenser Bedeutung und fundamental für die Herrschaft in der frühen Neuzeit. Das siebenbürgische Sigeth ging 1733 dann als Máramarossziget an die ungarische Krone unter König Karl III, heute nennt sich die im nördlichen Rumänien, Theiß-Tal direkt an der Grenze zur Ukraine liegende Stadt Sighetu Marmatiei.

Der oben zitierte Titel auf Bl. 7, die Angaben über den Autor finden sich auf Bl. 5, auf dem ein Lehrzeugnis für den „Wol gebohrnen Herrn Johann Adam de Went ... des alt Graf Starhembergh. Rgts. zu Fuß bestelter Haubt(mann)“ geschrieben ist, dem zu entnehmen ist, daß dieser im Jahre 1696 , die freye Kunst der artollery bey miere (Silberweißen) erlehrnet“ hat. Unterzeichnet ist dieses mit „Lorentz Fabian Silberweißen, Kaysl. Stuckh Haubtman zu Sigeth“ (heute Rumänien, bis 1921 ungarisch). Zum Inhalt:

S. 2/3: „Explicatio Signorum“ (mit den chemischen Zeichen für die verwendeten Pulverarten, etc.). Hier vierfach gestempelt „Bibliothek des k. k. Bombardier Corps.“, „K. K. Technische Militär Academie Bibliothek“ etc.

S. 5: Lehrzeugnis „Ich Lorentz Fabian Silbereyßen“, datiert „1696“ und mit vielfachen Unterschriften und einem weiteren Stempel.

S. 7 Titel und Beginn des Textes, die letzten 14 Blätter enthalten: „Articull welche die Pixenmayster schuldig zu halten sind“ (insgesamt 49) und 3 BIätter „Vom Brechzeig der Windt vndt Schrauffen“, darunter die Bezeichnung „Ende“.

Der seinerzeitige Stückmeister der kaiserl. Grenzfestung Groß-Sigeth behandelt alle Gebiete der Feuerwerkerei, sowohl der Kriegs- als auch der „Lust“-Feuerwerkerei; weiter das ganze Gebiet der Artillerie, die Pulverherstellung (inkl. des „Brechens des Salpeters“), die Richteinstellung der Geschütze, die Herstellung und Dosierung der Ladungen und Kartuschen, etc. Die zum Teil sehr detailiert ausgeführten Zeichnungen illustrieren einen Text, der zu Beginn in Form eines Dialogs zwischen dem „Prixenmaister“ und dessen Schüler gehalten ist, später aber als reines Lehrbuch fortgesetzt wird.

Das durchgehend von derselben Hand geschriebene Manuskript weist einige Zusätze einer späteren Hand auf, die die Angaben ergänzen, bzw die Zeichnungen für den Betrachter besser erläutern sollen. Die Illustrationen mit Skizzen, Diagrammen und Konstruktionsschemata zeigen Anleitungen zum Bauen von Waffen, Munition, Feuerwerkeinrichtungen, aber auch Festungen mit Kanonenstellungen und vieles mehr. Die Tafeln teils auf sehr Büttenpapier mit hübschen Wasserzeichen wie ein Postillon zu Pferde und anders. – Mit Ausnahme einiger Stockfleckchen und teilweise leichter Bräunung und geringen Gebrauchsspuren sehr gut erhalten und ausgezeichnet lesbar, einige Blätter gestempelt. Provenienz: Auktionshaus Tenner, Heidelberg, Kat. 1970, Nr. 20, Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 156. Vorne mit Stempel von „Prof. Dr. Gerhard Eis“ (1908-1982) und hinten mit einmontierter Tenner-Beschreibung. Veröffentlicht von G. Eis und H. J. Vermeer, Eine unbekannte handschriftliche Bearbeitung der für Maximilian I. gedichteten, „Lehre eines Kriegsrates“, in: Wahrheit und Sprache: Festschrift für Bert Nagel zum 65. Geburtstag am 27. August 1972. Göppingen (1972), S. 81-96. Abbildung

„Erdbeeren als Heilmittel gegen Gicht“ 908 Rezept- und Hausväterbuch. „Mitt Gottes Hülffe im Nahmen Jesu angefangen den 6. Junij Anno 16 u. 99. Rezept- und Hausväterbuch“. Deutsche Handschrift auf Pergament. 76 nn. Bl. Schrift: deutsche Kurrent. Format: 10 x 15,8 cm. Pergament d. Z. (mit wenigen Löchlein, etwas wellig, stärker fleckig und abgegriffen). Sächsischer Raum 1699-1780.

800 €

Allumfassendes Rezeptbuch für jede Lebenslage, wohl aus dem Besitz eines Johann George Sultzer, möglicherweise des Schweizer Theologen und Philosophen der Aufklärung (1720-1779), der auf dem Titel-

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

blatt zeichnete. Enthalten sind allerhand Ratschläge zur Lebenshilfe, Genesung, Haushaltsführung, Agrikultur und Geometrie, darunter auch Rezepte für ein „Elixir zum langen Leben“, alle möglichen Salben und Balsame wie „Morgenstärkung“, „Schlag Balsam“, „Rosen Balsam“, „Ein Säcklein vor die Ohnmacht“ (mit Riechsalz), „Ein kostlich Pulver vor die Schwindsucht“ und vieles mehr.

Begonnen wurde die von zahlreichen verschiedenen Händen über Generationen weitergeführte Handschrift 1699, die letzten Einträge sind etwa um 1780 zu datieren. Es geht um „Blutgegel, die sich schon vollgesogen, wieder zu neuer Anwendung tauglich zu machen, so daß sie Jahre lang gebraucht werden können“, „Erdbeeren als Heilmittel gegen Gicht“, „Ein vorzügliches Gedächtnis zu erlangen“, „Kopfschmerzen und deren sichere Heilung“, „Daß blud in der Nasen zu stillen“, „Schwerhörigkeit von Blutandrange zum Kopf“, „Bösß Geblüt zu vertreiben“, „Reinigung des Geblüts“, „Frisches Blut zu machen“, „Ohrensausen und Schwerhörigkeit“, „Klingen, Tönen, oder Brausen im Ohre“, „Für daß Sausen in den Ohren“, „Führ immer währende kalte Füße“. Weitere Rezepte enthalten folgende Anweisungen und Methoden: „Obstbäume schnell und in ungewöhnlicher Fülle tragbar, und unfruchtbare fruchtbar zu machen“, „Methode, außerordentlich wohlfeile Sachen aller Art anzumalen, oder die sogenannte Milchmalerei von Cadet de Vaux (= Vaur)“. Hier wird auf den französischen Apotheker, Chemiker und Agrarwissenschaftler Antoine Alexis Cadet de Vaux (1743-1828) Bezug genommen. Ferner: „Bernsteinlack zu bereiten“, „Oellack-Anstrich, ein weißer und dauerhafter“, „Schuh- und Stiefelsohlen auf eine wohlfeile Art haltbarer und das Oberleder wasserdicht zu machen“, „Rahmen, vergoldete, von Unreinigkeiten der Mücken und Spinnen zu befreien“, „Raupen auf eine leichte Weise zu vertilgen“, „Seife ohne Kosten und wenige Mühe sich selbst zu bereiten“, „Ein sic heres Mittel dafür das Lam[p]endocht immer reinbrenne und nicht dampfe , auch das Oel rein und sehr sparsam brenne“, ein Rezept für das Allheilmittel „Oximel“: „Nimm 1/2 Pfund gut gereinigten gesäuerten Honig und 1/2 Pfund recht scharfen Weineßig ...“.

Es folgen Anweisungen zur Geometrie mit der Beschreibung und Lösung von zehn, von 1-10 durchnummerierten „Problemen“, darunter, wie ein Oval zu konstruieren sei, „Problema 4 Eine gerade Linie in soviel gleiche Theile theilen als man will“ mit jeweiligen korrespondierenden Zeichnungen und Skizzen. Problem 9 „In einem Zirckel ein regulares Sechseck einschreiben ... Der Semindiameter selbst ist das Latus eines Sechs-Ecks“ etc. – Vereinzelt etwas fleckig, mit Gebrauc hsspuren, Bräunungen, Fingerflecken und geringen Feuchträndern, aber allenthalben und lesbar und mit wohlerhaltenen Texten.

Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 47, mit dessen eigenhändigem signierten Eintrag in Bleistift auf dem hinteren Innenspiegel: „Erworben am 10. Juni 1940, am Tage des Eintritts Italiens in den Krieg, in Dresden, beim Antiquar Paul Wicke, vgl. dessen Katalog 236, Nr. 1439. GEis“.

„Das Pestschutzmittel des Bildhauers Johann Franz Pernegger“

909 „Artzney Büech von underschidlichen probierten und bewerten sach.“ Deutsche Handschrift auf Papier. 172 nn. Bl. Ca. 20-22 Zeilen. Schrift: deutsche Kurrentschrift. Format: 19 x 16 cm. Flexibler Marmorpapierband (Bezug stärker gebräunt, fleckig, mit Fehlstellen und Läsuren). Deutschland Anfang 18. Jahrhundert.

400 €

Umfangreiche Pharmakopöe mit Hunderten von weitlich erprobten, für gut und wirksam befundenen und damit weithin bewehrten Rezepturen und Heilungsanweisungen für alle möglichen Gebrechen: „Ein Getrang zur Gall“, „Ein guetes purgier Trankhe für alte und Junge Leuth“, „Ein bewertdts Schlag Sälbl“, „St. Joannes Öhl“, „Goldenes Salbl Wasser“ und vieles mehr. Der bedeutende Germanist und Mediävist Gerhard Eis (1908-1982) trug auf dem Rückdeckel eine bibliographische Angabe ein mit Hinweis auf die eine Veröffentlichung in der Zeitschrift „Medizinische Fachprosa“, in der er seinen Aufsatz über das „Pestschutzmittel des Bildhauers Johann Franz Pernegger“ veröffentlich hat. – Im Innenspiegel Stempel des „Prof. Dr. Gerhard Eis“. mit dessen Signatur „Cod. 200) und dem Eintrag auf dem inneren Rückdeckel: „Gekauft bei Jacques Rosenthal (Hans Koch) in Eching, 7.I.1972 GEis.“ Teilveröffentlicht in Gerhard Eis, Das Pestschutzmittel des Bildhauers Johann Franz Pernegger. In: Medizinische Fachprosa des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit XXVI, (1972), S. 315-317.

910 Wappenbuch. Deutsche Handschrift auf Papier. 2 w., 3 (Register), 196 erratisch num., 1 w., 7 gefaltete, 1 w., 6 , 2 w. l. Bl. Mit 1623 gezeichneten und kolorierten Wappen sowie 3 gezeichneten und kolorierten Figuren.

30 x 20 cm. Halbleder des 19. Jahrhunderts (berieben, bestoßen, Kapitale mit kleinen Einrissen und winzigen Fehlstellen) mit goldgeprägtem RSchild und goldgeprägtem Monogramm „SR“. Deutschland um 1720. 6.000 €

Ein in beträchtlicher Anzahl von Geschlechterwappen illustriertes Wappenwerk über die europäischen Adelsgeschlechter. Die in verschiedenen Formaten, in kräftigem Kolorit und teils mit Golderhöhung gezeichneten Wappen bestechen durch ihre präzise und detaillierte Ausführung insbesondere im oberen Bereich der Rangkrone und dem Helmwulst.

Dargestellt ist zu Anfang die Figur „Kayser Freijdrich“ mit der Datierung „1528“ und den Wappen seines Herrschaftsgebietes wie zum Beispiel „Alt Ostereich“, „Steiermark“, „Hapsburg“, „Tiroll“, „Burgam“, „Bibürg“, „Phirtt“ etc. Darauf folgend zahlreiche Länder-, Geschlechter- und Kirchenwappen wie: „Das römijsche Reich“, das Geschlecht der „Rottam“, „Der Konig vo(n) Babilon“, „Der Konig von Egijptam“, „Chonig von Libia“, „Der hochgeborn kunig vo(n) walma“, „ Das witter India“, „Der priester johan das“, „priester Johan des sem dy“, „Konig von polan“, „konig von Galitia“, „Chonig von Franckreych“, „Maintz ... Epus Maguntinus“, „Kolln ... Epus Coloniensis“, „Triere ... Epus Treuerenjes“, „ Die pfalzgraffen beym Reim“, „Die Grapfphalz Tiroll“, „Herzog von Geldern ...“ etc. Die erratische handschriftliche Paginierung der ersten Blätter lautet: 13 nn., 11, 13-20, 24-28, 31-43, 45-59, 61-65, 1, 70-197 hs. num. Bl. – Teilweise mit hinterlegten Stegen, kleine bis mitelgroße Einrisse und stock-, finger- und braunfleckig. Darstellungen vereinzelt leicht berieben, sonst sehr klar und besonders fein gearbeitet. Mit montiertem Schildchen auf dem dritten Blatt: „Das wappenbuch ist gemacht worn durch m. v. R. da man gut Jahr 1528.“ Provenienz: Zurückgegebenes Werk aus der Schenck’schen Fidei-Kommiss-Bibliothek Flechtingen. Verwahrung ab 1945 in der Stadtbibliothek Magdeburg, vorher Carl Jakob von Schenck als letzter Eigentümer der Wasserburg Flechtingen: „Nr. 55“.

Abbildungen, auch Seite 4, 84 und 85

Mit über 2000 gezeichneten und kolorierten Wappen und Figuren

911 Wappenbuch. „Fama virtutis stimulus sunt duo quae faciunt ut quis sit nobilis“. Deutsche Handschrift auf Papier. 219 erratisch num., 40 (weiße), 20 Bl. (Register). Mit gezeichnetem und koloriertem Titel, 2789 gezeichnete und teils kolorierte Wappen, 22 gezeichnete und kolorierte Figuren und 2 gezeichnete und kolorierte Porträts. 31 x 19,5 cm. Pergament d. Z. (etwas berieben und fleckig) mit hs. RTitel. Deutschland um 1720. 8.000 €

Reich illuminiertes Wappenbuch mit über zweitausend Figuren- und Wappenzeichnungen, teils im kräftigem Kolorit und mit handschriftlichen Bezeichnungen der Geschlechternamen. Das gezeichnete Titelblatt trägt den lateinischen Spruch „Fama virtutis stimulus sunt duo quae faciunt ut quis sit nobilis“ (etwa: „Ruhm und Tugend sind die beiden Dinge, die einen edel machen“).

Das Werk hebt an mit der Darstellung der Wappen der biblischen Gesc hlechter aus dem Alten Testament, angefangen bei der Familie König Davids: „Diese Wappen sollen die allerersten gewesen seyn, waren Flav ii Josephi jüdischen historien nach König Davides zu Jerusalem ...“. Es

Handschriften vom 10. bis 20.

910
910

Handschriften vom 10. bis 20.

folgen kolorierte Federzeichnungen der Heiligen Drei Könige, „Melchior, Caspar, Balthasar“ mit Ihren und weiteren Wappen. Desweiteren die Länderwappen der antiken biblischen Ortschaften wie Syrien, Babylonien, dem Perserreich, von Armenien, Indien sowie zahlreichen europäischen Wappen von Frankreich, England, Deutschland etc. Neben den Wappen wurden auch verschiedene Stammbäume und bedeutende Könige, Kaiser und Herzöge gezeichnet wie zum Beispiel „Philippus König aus Frankreich“, „König Albrecht von Österreich“, „Rex Ladislaus“, „Imperator Fridericus Caesar et Augustus“, „Kaiser Ludwig“, „K aiser Carl“, „Herzog Ludwig der alte“ und „Herzog Ludwig“, „Herzog Albrecht“ und viele weitere.

Der frühere Besitzer schrieb zudem eine kleine Einführung und Erklärung zu der teils unsortierten Anordnung der Zeichnungen: „Nachdem die Wappen dieses Buechs zu unterschiedlichen mahlen von vielerey Orthen zusammen colligirt worden, haben sie den höchren Ständen nach, nicht ordentlich nacheinnander gesetzt können werden, soll aber jedem Geschlecht unpraejudicirlich an seiner Aestimation, Ehr und Dignitation seyn ...“ (verso Titel).

Die erratische handschriftliche Paginierung lautet: 1-167, 169-256, 258-338, 339-441, 444-446 S. Das Buch setzt sich aus folgenden Lagen zusammen: a10 b14 c10 d12 e14 f10 g14 h10 i14 j10 k14 l10 m14 n10 o14 p10 q14 r12 s12 t10 u12 v12 w20. – Vor- und Rückspiegel mit kleinen Wur mgängen, Titel teils lose, teils etwas stock- und fingerfleckig, die leeren weißen Blätter jedoch erstaunlich sauber und frisch.

Provenienz: Zurückgegebenes Werk aus der Schenck’schen Fidei-Kommiss-Bibliothek Flechtingen. Verwahrung ab 1945 in der Stadtbibliothek Magdeburg, vorher Carl Jakob von Schenck als letzter Eigentümer der Wasserburg Flechtingen: „Nr. 14“ Abbildungen, auch Seite 83

912 Darmstädter Urkundenbuch. Album mit ca. 130 Urkunden der Fürsten von Schwarzenau, Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt etc. 34 x 21,5 cm. Pappband vom Ende des 19. Jahrhunderts (etwas beschabt, bestoßen

und berieben) mit hs. Titelschild. Darmstadt, Braunschweig-Lüneburg, Katzenellenbogen, Berlin, St. Petersburg etc. 1727-1818.

600 €

Umfangreiches Urkundenbuch als zusammengebundenes Album von zahlreichen originalen Dokumenten in zeitgenössischen Abschriften und „Copie“ von Bestallungskurkunden, Erlassen, Mandaten, etc. aus der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Das Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs war im Jahre 1567 bei der Teilung der Landgrafschaft Hessen geschaffen, zu dem die Obergrafschaft Katzenelnbogen im 18. Jahrhundert gehörte. Fürst der Grafschaft war Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt (1667-1739), unter dessen Namen hier viele Urkunden gezeichnet wurden.

Vorhanden u. a.: „Original Bestallungs-Brief vor den bißherigen Regierungs-Rath Kilian Schwartzenau als nunmehrigen Geheimden Rath 1727“, von dem „Königl. Groß-Britannische Zum Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgl. Ober Appellations-Gericht verordneter Rath und Praesident, auf Vice-President ... an den Fürstl. Heßen-Darmstedtzschen Regierungs Rath Schwartzenau“, „Von Gottes Gnaden Ernst Ludwig, Landgraf zu Hessen, Fürst zu Herßfeld, Graff zu Catzenelnbogen ... Darmstadt, den 5ten September Anno 1727“.

Der Zeitraum umfasst die Jahre 1727 bis 1813, mit einem „Patent als Oberst-Lieutnant von der Cavallerie für den Major und Commandeur des Ersten pommerischen Landwehr-Cavallerie-Regiments von Schwarzenau“, gegeben „Berlin, den 9. Dezember 1813“ mit großem tektierten Siegel. Es folgt eine russische Kupferstich-Urkunde des russischen Zaren Alexander I. (1777-1825), „gegeben zu Sankt Petersburg am 25. Dezember 1818“, ebenfalls mit tektiertem Siege. Überaus reiches Quellenmaterial zur Geschichte des Fürstentums, aber auch zur Geschichte der deutschen Länder in jener bedeutenden Zeit bis zu den Napoleonischen Kriegen und deren Ende 1813. Cabei auch einige gedruckte Mandate, Erlasse etc. Das Titelschild lautet: „Bestallungen und Patente in Bezug auf die Kanzler Kilian, den Staats-Minister Joachim Ludwig und dem Obersten Eberhard von Schwarzenau von 1701 (d. i. 1727) bis 1818“. – Übliche Gebrauchsspuren, teils kleine Risse, Löchlein, Flecke und Läsuren, meist aber sehr gut erhalten. Abbildung

„Jesuiten-Briefe eines glühenden Eiferers“ –in neuer Lesart

913 Stobäus von Palmburg, Georg. Deutsch Handschrift auf Papier. 209 num. 21-22 Zeilen. Schrift: Gotica textualis, Textura, Bastarda etc. Format: 20 x 15,8 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig, beschabt, bestoßen, Block verschoben, ohne Bindebänder) mit hs. RTitel. Österreich um 1730.

500 €

„Der Codex enthalt fünf Briefe des Lavanter Bischofs Georg Stobaeus von Palmburg (1584-1618), der als tatkräftiger Verfechter der Gegenreformation in Kärnten, Steiermark und Krain eine bedeutende Rolle in der österreichischen Landesgeschichte gespielt hat. Er war eine der treibenden Kräfte unter Erzherzog Ferdinand, der 1596 die Regierung der innerösterreichischen Länder in Graz antrat.1597 wurde Stobaeus sein Statthalter in Graz.1598-1600 erreichte die Gegenreformation durch Ausweisung der lutherischen Geistlichen und Zwangskonversionen ihren Höhepunkt. Mit diesem Thema beschäftigen sich die fünf vorliegenden Briefe […]. Alle fünf Briefe sind bereits gedruckt bei Marcus Hansiz: Germaniae Sacrae Tomus II. Archiepiscopatus Salisburgiensis chronologice propositus. Augustae Vindelicorum 1729; wahrscheinlich später (mindestens Z. auch in den mir nicht zugänglichen Epistolae ad Diversos Georgii Stobaei de Palmaburgo Episcopi Lavantini Venedig 1749 und Wien 1757. […]

Nachweis im einzelnen:

1) De auspicanda reformatione religionis ad Ferdinandum Archiducem. 20.August 1598 (S.1-37), Hansiz II, S .713-720.

2) De peracta reformatione ad Carolum Archiducem. 1.Mai 1604 (S. 38-171), Hansiz II, S.676-708 .

3) De prosequanda reformatione ad Ferdinandum Archiducem, 31.Juli 1605 (S.173-196), Hansiz II, S. 736-742.

4) De resecandis Häreticorum reliquiis ad erdinandum Archiducem, vom 28. September 1615 (S.197-205), Hansiz II, S. 742-744.

5) De fundando S.J.Collegio ad Clementem VIII. Pont. Max. vom Dezember 1600 (S. 206-209), Hansiz II, S.734f.

Zur Textgeschichte kann ich auf Grund meiner Materialien nur dies sagen: Bemerkenswert ist, daß sowohl Hansiz als auch die Handschrift die fünf gleichen und nur diese Briefe bieten. Die Handschrift geht wohl nicht auf den Druck von Hansiz zurück,wie die gänzlich voneinander abweichenden Randtitel, die beide Texte aufweisen,und kleinere

orthographische Differenzen zeigen. Der umgekehrte Fall ist auf Gr und der Provenienz der Handschrift ebenfalls kaum anzunehmen. Beide Texte scheinen demnach sich mittelbar oder unmittelbar auf eine gemeinsame Vorlage zu stützen. Weitere Nachforschungen müßten in Österreich vorgenommen werden“ (Peter Moraw auf beiliegender Expertise). – Im Innenspiegel eine Fiche des Professors Dr. Gerhard Eis, der der Handschrift die Signatur „Eis Handschrift 28“ gab. Beiliegen o.g. masch. Schreiben sowie ein eigenh. Schreiben von Peter Moraw über die Handschrift mit Jesuitenbriefen „eines glühenden Eiferers“. Abbildung

Mit eigenhändigem Brief und Gutachten des bedeutenden Historikers Peter Moraw 914 Epitome Historiae Universalis. Deutsche Handschrift auf Papier. 26-36 Zeilen. Schrift: deutsche Kurrent-Kursiva. Format: 19 x 15,5 cm. Halbpergament d. Z. mit Marmorpapierbezug(etwas abgegriffen, berieben, schabt und bestoßen). Slowenien 1733.

350 €

„Obwohl der geistesgeschichtliche Standort und die Zweckbestimmung der ‚Epitome‘ recht genau bestimmt werden konnten, ist es leider nicht gelungen, den Autor nachzuweisen. Daß beide Tatbestände aufs engste miteinander zusammenhängen, wird das Folgende zeigen. Es handelt sich um eine Darstellung der Universalgeschichte von der Erschaffung der Welt bis zur Geschichte des Kaisers Caligula und zwar um eineaus welchen Gründen auch immer - abgebrochene Abschrift, da die letzte Überschrift (fol. 87v.) ein Kapitel bis Kaiser Theodosius ankündigt. Ob dieser Abschrift eine gedruckte Vorlage zugrunde lag, läßt sich nicht eindeutig angeben. Geht man von dem gesicherten Datum 1733 aus, so ist zum Inhalt zu sagen, daß eine sehr konservative, wenn nicht in ihrer Zeit schon überholte Darstellung vorliegt, die in jeder Hinsicht konventionell erscheint. Seit Melanchthon hat man in dieser Art Universalgeschichte mit starker Betonung der alten Geschichte geschrieben; eine Reihe ähnlicher Kompendien kann man bis tief ins 18. Jahrhundert hinein verfolgen, die wegen ihrer Dürftigkeit und Gleichförmigkeit meist schwer zu scheiden sind“ (aus dem ausführlichen Guachten Dr. Peter Moraw, Historisches Seminar, Universität Heidelberg). – Kaum fleckig, wohlerhalten, saubere Schrift. Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 30. Mit einmontierter Fiche auf dem fliegenden Vorsatz: „Handschrift H. 30 Weltgeschichte, deutsche, 18. Jahrhundert (1733) im Besitz von Dr. Gerhard Eis, hinterer Innendeckel mit Eintrag von Eis: „Die Hs. wurde - wie aus der Bücherei-Eintragung auf dem Vorderckel zu erschließen ist - in Großschützen in der Slowakei benützt. Wahrscheinlich wurde sie auch dort geschrieben.“ - Beiliegt Brief und Gutachten des aus Mährisch Ostrau stammenden Historikers Dr. Peter Moraw (zus. 4 Bl.).

Galerentagebuch der Reise eines Kriegsschiffs von Genua nach Sizilien

915 Vitalis, Marineoffizier. „Journal de la campagne que l‘escadre des huit galères du Roy viennent de faire, présenté à Monseigneur le duc d‘Anville, lieutenant-général des galères.“ Französische Handschrift auf Papier. 1 Bl., 98 num. S. 24 Zeilen. Schriftraum 16 x 11 cm. Format 21,5 x 15,5 cm. Mit aquarellierter Federzeichnung auf Falttafel. Pergament d. Z. (wenige winzige Fehlstellen, leicht fleckig) mit hs. RTitel. In moderner grüner Halb -

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

maroquin-Decke mit goldgeprägtem RTitel und Marmorpapier-Deckelbezügen in Halbmaroquinschuber. Marseille 1734

4.000 €

Tagebuch einer Kampagne im Mittelmeer, das den Zeitraum vom 13. Mai bis zum 12. Oktober 1734 abdeckt. Es ist mit einem großen, gefalteten Plan der Reede von Tarent in kolorierter Federzeichnung illustriert.

Das vom Großprior der Galeeren und dem Generalleutnant Herzog d‘Anville befehligte Geschwader bestand aus acht Galeeren: La Réalle, La Patronne, L‘Eclatante, La Gloire, La Brave, La Favorite, La Hardie und L‘Ambitieuse. Ihr Auftrag war es, nach Tarent (Taranto) in Süditalien zu fahren, um die Küsten des Königreichs Neapel zu überwachen und gegebenenfalls feindliche Schiffe abzufangen. Das Tagebuch besc hreibt die zurückgelegten Routen, die durchgeführten Manöver, die Navigationsbedingungen und die nautischen Messungen während der Reise.

Die Schiffe liefen am 17. Mai 1734 in Marseille aus, passierten Toulon und die Hyères-Inseln und steuerten dann auf das Kap Korsika zu, wo sie spanische Galeeren erblickten, die aus dem Golf von Saint-Florent zu kommen schienen (29. Mai). Am nächsten Tag fuhr ein holländisches Schiff in der Nähe des Geschwaders vorbei, ohne Anzuhalten, trotz eines Kanonenschusses, den die Réalle abfeuert. Am 2. Juni sind sie in Civita Vecchia und am nächsten Tag wird das Geschwader von zwei Galeeren des Papstes gegrüßt. Die Schiffe ankerten dort bis zum 12. Juni, dem Tag der Abfahrt nach Neapel, wo sie am 16. Juni ankamen. Nach der üblichen Begrüßung fährt das Geschwader nach Pozzuoli, wo es bis zum 26. bleibt.

913

Am nächsten Tag erreicht die Mannschaft die Liparischen Inseln und ankerte kurz vor der Insel Stromboli, die angepeilt worden war. Am 29. Juni passierte die Expedition die Straße von Messina und nahm Kurs auf Reggio di Calabria, wo sie noch am selben Tag ankommt. Am 1. Juli findet eine Prozession statt, bei der die Schiffe vom Erzbischof der Stadt gesegnet werden. Am 5. wird ein Schiff mit englischer Flagge gesichtet, auf das zwei Kanonenschüsse abgefeuert werden, aber „das besagte Schiff ließ es nicht zu, seine Route fortzusetzen, die an Sizilien vorbeiführt“. Am 11. Juli verließ das Geschwader Reggio und fuhr ent lang der kalabrischen Küste, bis es am 16. Juli auf der Reede von Tarent ankam. Der Offizier erklärt, wie man in die Reede gelangt „ Dans cette rade on peut entrer par 3 passes dont la meilleure est celle d‘entre le cap St Vito et la petite isle appelée St André. Il faut approcher la ditte isle à la portée d‘un coup de canon de 4 et venir ouvrir le passage d‘entre cette ditte isle et la grande et l‘ayant un peu ouvert on peut gouverner sur la ville sans crainte, ayant évité un bas fondc“ (S. 50). Er beschreibt die gefährlichen Stellen und gibt die Peilung der Reede an. Diese Beschreibung ist mit einem Aquarellplan illustriert, der die Lage der Stadt, die drei Brücken, die sie mit dem Festland verbinden, das Kap San Vito und die beiden Inseln der Reede zeigt. Die Abfahrt von Tarent erfolgte dann am 23. Juli. Nun bricht die Rückreise an: Am 26. August ankern sie in Reggio, wo sie zwei spanische Galeeren treffen und die das Geschwader mit vier Kanonenschüssen begrüßen: „la Réalle leur en a rendu un“. Die Liparischen Inseln werden am 5. August passiert, die Ankunft in Pozzuoli am 7. August notiert und das Ankern in Neapel am 10. August. Am nächsten Tag liest man: „ A sept heures du matin les galères d‘Espagne, où Don Carlos Roy de Naples estoit embarqué, ayant pareu, lesquelles revenoient du siège de Gayette, la Réalle a mis une banderole rouge [c] pour venir à la rencontre des dittes galères qui estoient au nombre de 5, et estant à une certaine distance, l‘escadre s‘estant rangée en bataille par le signal qu‘en a fait la Réalle [qui donna] celuy de nous préparer pour le salutc“ (S. 63). Es folgen mehrere Salutschüsse, die aus Kanonen- und Musketenschüssen zwischen den französischen und spanischen Geschwader bestehen Am 18. August verließ die Expedition Neapel. Am 20. erkundeten sie „Gayette“ (Gaeta) nordwestlich von Neapel und setzten dann ihren Weg fort. Als sie in der Nähe der Ponces-Inseln ankamen, mussten sie aufgrund des schlechten Wetters und des geringen Ostwinds nach Gaega zurückkehren, von wo sie am 24. Am 4. September erreichten sie Civ itavecchia, wo das Geschwader mit zwei päpstlichen Galeeren Salutschüsse austauschte. Am 7. September erblickten sie die Insel Monte Christo, erreichten Elba, ankerten am 18. September in Genua und kehrten am 12. Oktober 1734 nach Marseille zurück.

Der Verfasser dieses Tagebuchs könnte der Familie Vitalis (oder Vitally) angehören, die aus der Republik Genua stammte und mehrere ausgezeichnete Offiziere hervorgebracht hat (Artefeuil, Histoire héroïque et universelle de la noblesse de Provence, II, S. 572-574). Er könnte auch mit Esprit Vitalis verwandt sein, der 1662 Konsul der Stadt Toulon war (Teissier, Armorial de la ville de Toulon: familles consulaires, officiers de marine, S. 30) oder mit Gaspard Vitalis, einem Bürger, und Jean Vitalis, einem Kaufmann und Händler (Godefroy de Montgrand, Armorial de la ville de Marseille, S. 164). – Kaum Gebrauchsspuren, sehr sauber und frisch. Das Manuskript, das in seinem zeitgenössischen Einband sehr gut erhalten ist, stellt ein interessantes Zeugnis über die Aktivitäten der Galeeren des Königs im Mittelmeer im achtzehnten Jahrhundert dar.

Abbildung

916 Bassewitz, Magdalena Sophie von. „Artzeney Buch [mit] enthaltenen und befindlichen Recepten“. 20 nn. Bl. (le. 3 w.), ca. 900 hs. pag. S. 21,5 x 17 cm.

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

Moderner Pappband unter Verwendung des InterimsUmschlags d. Z. (dieser lädiert, rissig, fragmentarisch). Plaue bei Brandenburg 1737.

800 €

Umfangreiches pharmazeutisches Rezeptbuch, laut einem Eintrag auf dem Vorderdeckel von einer Magdalena Sophie von Bassewitz, geborene Stockhausen. Bei dieser handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um die Ehefrau von Christoph von Bassewitz (1670-1745), Generalmajor und Fürstlich Bayreuthischer Geheimer Rat. Enthalten sind Hunderte von Rezepten gegen alle möglichen Krankheiten, mit Kuren, Tinkturen, Anweisungen zur Tablettenherstellung und vieles mehr. Darunter „Ein edles und kräfftiges Krafftwasser“, „Das allerbeste Schlagwasser“, „Ein Pulver zum purgiren“, „Ein gutes Laxier Pulver“, „Ein gutes Bräun Pulver ist gut für die Ungarische Krankheit“, „Ruhe Pulver das denen Leuten gawol hilft“, „Rauch für die Pest“, „Herzstärkung wann das geblüt zu viel gehet auch für die Ohnmachten“, „Wann einem Menschen weder Essen noch trinken schmeckt und bitter ist“, „Für die Krätze eine Salbe“, „Für die Würmer“, „Purgier Brandtwein“, „Eine kostliche Salbe für den Brand“, „Wann einem die Lunge im Hals steiget“, „Für das Lochfeuer eine bewährte Kunst“, „Wie man die Ziegen Butter zum abwischen“, „Für die Unsinnigkeit wann einer im Gehirn verrückt ist, dass vielen Leuten geholfen“, etc.

Das Werk gliedert sich in ein „Register der in diesem Artzeney Buche enthaltenen und befindlichen Recepten, eingerichtet nach dem Alphabet die Zahl bedeutet die Paginam“, worauf die Rezepte folgen in etwas erratischer Pagination 1-80, 97-806, 811-878, 883-894 und 897-912.

– Kaum gebräunt und leicht stock- und fingerfleckig. Innengelenke 916

hinterlegt, kleinere Randläsuren. Vorsatz mit montiertem hs. Besitzvermerk und zeitgenössischem Besitzvermerk: „Dieses Buch ist im original abgeschrieb ... Frl. Mutter Frau Magdalene Sophie von Bassewitz geborene von Stockehause zusamm getragen. Im Jahr 1737 [?]“. „Dieses vorstehende ist von meinem Vater ehrwürdigen Andenkens, dem weyland Cammergerichts Praesidenten, und Hohe Dechand zu Brandenburg des Johanniter Maltheser-Ordens, ... Erbheer auf Kührowburg, Bahnitz, Sickow, ... Potrimschen, Nendrinen, Saltzbaur Her rn Hans Christoph von Görne im Jahre 1737 geschrieben. Friedrich Christoph Boden d. 23. Februar 1796 [...]“. Abbildung Seite 91

Heilige Uschi bete für uns und Europa 917 St. Ursula. Gemaltes Spitzenbild in Gold und Farben auf Papier. 18,4 x 12 cm. Unter Passepartout montiert. Mitte des 18. Jahrhunderts.

150 €

Die Kölner Heilige Sankt Ursula mit ihren Attributen, Pfeil, Kreuzfahne, Schiff, die die Patronin der Tuchhändler und der Universitäten. Sie ist hier im Oval vor einer Lichtgloriole dargestellt, eingefasst von einer großen Kartusche mit Pinselgoldrahmen in Wellenform und kalligraphischen Schlingschraffuren, unten in Gold „S. Vrsulla“. – Kaum Gebrauchsspuren.

918 „Exercitium Sabathinum in honorem nominis Mariae. Cultui Deiparae Beatae Congregationis esse Coeli Dominae Corpore prostratus. Amen“. Lateinische und deutsche Handschrift auf Papier. 47 nn., 39 w. Bl. Mit 3 montierten Kupferstichen. Ca. 14-20 Zeilen. Schriftraum: 9,3 x 7 cm. Format: 9,5 x 7,5 cm. Pergament d. Z. (ohne Rücken, lädiert, größerer Wasserfleck) unter Verwendung einer lateinischen Handschrift des 15. Jahrhunderts. Süddeutschland, 18. Jahrhundert.

300 €

In diesem Büchlein sind anfangs lateinische Gebete und Auszüge aus Psalmen enthalten. Dann folgt in kleiner und anderer Schrift ein in deutscher Sprache geschriebener Teil mit etwa 20 Lebensregeln. Beispielsweise „Von dem studiren. das ander ist, daß du studierest mit allen möglichisten Fleiß, Tag und nacht, und dein greste Freudt studieren seye. Gebe nit zue, daß dir einer vorgehe in der Schuell; Fang gleich ietz an, und schiebs nit auf“. – 2 Blatt lose, teils fleckig. Die Kupferstiche etwas flau.

919 Pars tertia philosophia de phisica. Lateinische Handschrift auf Papier. Vorlesungsmitschrift. 580 num. S., 1 Bl. Ca. 30-33 Zeilen. Kurrentschrift. Schriftraum: Ca. 18 x 13 cm. Format: 21,5 x 16,5 cm. Mit 22 Federzeichnungen in Sepia im Text. Flexibles Pergament d. Z. (berieben, fleckig, stärker lädiert, mit einigen Fehlstellen). Frankreich um 1760.

600 €

Dritter Teil einer lateinsichen Vorlesungsmitschrift zur Philosophie und Physik. Behandelt werden unter anderem folgende Themen: „Questio prima de numero principiorum corporis naturalis“, „Principia, materia, forma et privatio“, „Conclusio prima ... existit materia prima“, „Conclusion ultima dantur in viventibus formae partiales“, „Solvitur objectiones expate omniopotentiae dei“, „Secunda classis de legibus motus“, „Conclusio secunda duo corpora possunt esse divinitus in eodem loco“. Mit Diagrammen und detaillierten technischen Zeichnungen zur Verbildlichung verschiedener physikalischer Experimente und Geset zen, darunter eine Booleische Maschine, das Sonnensystem, eine hübsche Federzeichnung wohl zur Schiffsnavigation mit mehreren Seglern auf wildem Meer und weiteres.

Es sind weder der Name des Vortragenden noch der Name des Schreibers zu ermitteln. Den Federproben auf den Vorsätzen des Bandes zufolge scheint letzterer ein Franzose gewesen zu sein (unter den Federproben auf der Verso- Seite des vorderen Vorsatzblattes wird zweimal wird der Ortsname Caen genannt: „A Monsieur le vicomte de Caen ou son lieutenant supplie très humblement Charles de Lacoudre“ und „,bourgeois de Caen“; auch die anderen Federproben sind französisch). – Buchblock teils gelöst. Vorsätze und die ersten folgenden Blätter stärker lädiert und mit alten Marginalien. Minimal tintenfleckig, teils eselsohrig, gut lesbare kalligraphische Schrift. Innen sauberes Exemplar. Abbildungen

„Ein Mensch kommt von Jerusalem ... und fällt unter die Mörder“

920 Oratoria Sacra. Lateinische und deutsche Predigthandschrift auf Papier. 198 Bl. Ca. 24-28 Zeilen. Schrift: deutsche und lateinische Kurrent. Format: 20,2 x

16 cm. Halbleder d. Z. (minimal beschabt) mit Kibitzbezugspapier. Österreich (Kloster Admont?) um 1780. 400 €

Wohl aus dem Kloster Admont, der Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont stammende Predigthandschrift. Die gewaltigen Klosteranlagen von Admont in der Steiermark (Abbatia Sancti Blasii Admontensis O.S.B.) wähnt sich, die größte Klosterbibliothek der Welt zu besitzen. Das Buch enthält selbst jedoch keine direkten Hinweise auf Admont. Die Texte heben mit lateinischen Gebeten an „Oratoria Sacra - Inventio excitandos - De Interventione Propositionis“, doch schon ab Seite 14v folgen Interpretationen, Gebets- und Predigtexte in deutscher Sprache.

So ist jeweils ein Kirchenfesttag oder ein Sonntag des Kirchenjahres als Überschrift vorangestellt, dem dann ein lateinischer Predigttext folgt und daraufhin die ausführliche, durchformulierte Predigt, die auch heutige Pfarrer noch anregen kann: „Dominica 12. post Pentecost. 1789 - de peccato Veniali“: „Erbarmungswürdiger Anblick; ein Mensch kommt von Jerusalem ... er fällt unter die Möder, sie rauben ihn aus, sie schlagen und verwünschen ihn; er liegt in seinem Blut voll von Schmerzen; nur todt ist er nicht. Was ist diß für ein Bild? ...“ – Kaum fleckig, wenige Gebrauchsspuren, einige Blätter zusätzlich inneliegend, mit Griffregister. Im Innenspiegel gestempelt „Prof. Dr. Gerhard Eis H.s. 214“, der das Buch erwarb am 15.08.1973 im Antiquariat Rosenthal bei Hans Koch, München, mit Beiliegendem Kaufbelegt und Notiz von Koch: „Zur unverbindlichen Prüfung. 1 Deutsche Predigthandschrift, wohl 18. Jh., angeblich aus Kloster Admont. Leider wohl nicht sehr wahrscheinlich, daß ‚Rosinen‘ darin enthalten. Hoffentlich folgt nunmehr Besseres. Die z. T. älteren losen Einlagen bitte ich, in jedem Falle unberechnet zu behalten, sowiet nicht Papierkorb. Von Haus zu Haus wie immer Ihr Hans Koch“. Rüstzeugt für Pfarrer zum Aufbauen von Predigten, auch noch zur Inspiration heutiger Prediger zu gebrauchen. Abbildung

921 „Koch.Buch Worin 299. Speisen und Bakwerk beschrieben sind welches geschrieben im Jahr 1824 Nebst Beschreibung eines Küchen Zettels“. Deutsche Handschrift auf Papier. 117 hs. num. S., 9 Bl. Ca. 20-26 Zeilen. Format: 21 x 18 cm. Lädierter schlichter Papp -

band (Rücken defekt, stärkere Randläsuren). Baltikum (Tilsit an der Memel), 1824. 300 €

Sehr inspirierend zu lesendes Kochbuch wohl aus dem Raum um Tilsit an der Memel, in der heutigen russischen Oblast Kaliningrad, direkt an der litauischen Grenze gelegen. Mit nahezu 300 Allerweltsgerichten und extravaganten Speisen, u. a. „Supe von Kapaun de Prinzeß“, „Supe à la Jacobine“, „Eine Suppe à la Reine“, „Eine Wein Suppe“, „Eine kalte Soß zum Rindfleisch“, „Gute Brühe über Rindfleisch“, „Ragu von Kalbsbraten“, „Eine gespickte Kalbskeule“, „Hammel Keule auf Italienische Art“, „Ein Piltz von Schwein Kopf“ (Fungo porcino), „Ein Gans Guß -

919

topf mit Äpfel“, „Ein gedämpfte Gans“, „Dampf Nudeln“, „Mehlspeis à la Polonaise“, „Mehlspeis von Mandeln“, „Ein Wiener Torte“, „Äpfel Ringe“, „Waffeln zu backen“, „Makronen Torte“, „Sand Torte“, „Schokoladen Kuchen“, „Geele blau zu färben“, „Geele grün zu färben“, „Essig Gurken einzumachen“, „Bigos zu machen“, „Bigos Torte, „Junge Hühner mit Pomerantzen Soß“, „Junge Hühner mit Johans büree“, „Schlag Wurst zu machen“, „Pastäte à la Salvogarde“ und vieles, vieles mehr. Mit ausführlichem Register mit Seitenzahlenindex.

Am Schluss: „Küchen Zettel welcher bey der Durchreise Ihrer Kayerlichen Mayestät der Kayserin von Russland zu Tilse im Jahr 1819, 2ten Januari gegeben ... welches bearbietet von bürger ... Kolbe“. – Nur gelegentliche Gebrauchsspuren, gut lesbar, ordentlich.

922 „The World“. Englische Handschrift auf Papier. 25 Bl. Mit 7 handgezeichneten und grenzkolorierten Karten. 24,5 x 19,5 cm. Marmorierter Halblederband d. Z. (etwas stärker berieben, fleckig). England, um 1810. 350 €

Sauber geschriebene geographische Handschrift mit sieben akkurat gezeichneten und grenzkolorierten Karten, vermutlich eine studentische Fleißarbeit, darunter eine Hemisphärenkarte, vier Kontinentkarten (Europa, Asien, Afrika, Amerika) sowie detaillierte Länderkarten von Schottland und Irland, jeweils mit Tinte bezeichnet. Der Text beschreibt allgemeine historisch-geographischen Begebenheiten und typische Charakteristika zahlreicher Länder, darunter Preußen, Türkei, Frankreich, Schweiz, Italien („the garden of Europe“), Spanien, Portugal, ferner Großbritannien, Schottland und Irland (diese drei mit Auflistung der jeweiligen Provinzen), dann Russland, China, Indien, Birma, Persien, Arabien, USA, Polynesien usw. – Etwas finger- oder braunfleckig.

Abbildung

923 Wolf, Fritz. „Andeutungen über die verschiedenen Zweige der Garten-Cultur“. Deutsche Handschrift auf Papier. 312, XX num. S. Deutsche Kurrentschrift. 26 Zeilen. Schriftraum: 19,5 x 14,5 cm. Format: 24,5 x 19,5 cm. Mit wenigen kleinen Skizzen. Reste von marmoriertem Pappband d. Z. (ohne Rücken, ohne Rückdeckelbezug, Deckel lose, beschädigt). Wohl Böhmen, um 1820. 300 €

Von einem unbekannten Gartenbauingenieur, einem Leutnant namen s Fritz Wolf, verfasstes Kompendium des Nutz- und Ziergartenbaus, darunter Ausführungen über die Anlage von Gärten, Ausrichtung nach Himmelsrichtungen, Düngen und Reinigen der Erde, Anbau verschiedenster Bäume, Pflanzen und Blumen und deren Kultivierung, darunter auch eine konkrete Anleitung zum Bau von Gewächshäusern und vieles, vieles mehr.

„Von Garten-Kräutern“, „Anleitung zur beßeren Anlage der Handgärten“, „Der Blumengarten im Freien“, „Von der Reinigung des Erdreichs“, „Von Anlegung der Mist- oder Treibebeete von Pferdemist“, „Das Glashäuschen vor dem Fenster“, „Der Schnitt der Krautpetersilie“, „Der Wintersallat“, „Die Sommerzwiebel“, „Der Rettich“, „Das Radieschen“, „Der Pastinak“, „Die Endivie“, „Löffelkraut“, „Runkelrüben“, „Erdbeeren“, „Behandlung des Blumenkohls“, „Anleitung zur Erziehung des Rosmarins“, „Von der Cultur der Nelken“, „Kürbisse und Melonen“, dann ausführlich „§44 Spargel“, über „weißen Spargel“, „grünen Spargel“,

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

„holländischen Spargel“ etc. – Teils etwas stärker fleckig und feuchtrandig, wenig sporfleckig, insgesamt gut lesbar und wohl vollständig, Bindung lose, Lagen gelöst. Auf dem Vorsatz nennt sich der Bruder des Autors: „Wilhelm Wolf. Mein Bruder Oberleutnant Fritz Wolf, hat dieses Buch geschrieben“. – Dabei: 7 Schriftstücke mit Korrespondenz von 1797 bis 1858, u. a. „A Monsieur Jean Nepomuc Wolff, Sécrétaire d‘Oeconomie au Service de S. H. Monseigneur le Prince de Palme (?)“, eines Verwandten des Autors und anderes. Abbildung

924 Böhmischen Brüder. „Abriß der Kirchen-Ordnung und Kirchenzucht der alten Brüder-Unität in Bohmen, Mähren u. Polen“. Deutsche Handschrift auf Papier. 191 hs. num. S. Ca. 22-24 Zeilen. Schrift: deutsche Kurrent. Schriftraum: 19 x 9 cm. Format: 19 x 15,5 cm. Halbleinen um 1860 (etwas berieben, mit läd. hs. RSchild.). Gnadau nach 1821.

300 €

Hervorgegangen aus den Hussitenbewegungen des 15. Jahrhunderts hat sich die „Unität der Böhmischen Brüder“ um 1450 aus unterschiedlichen Reformgruppen des Hussitismus formiert: Eine selbstständige, von den Amtskirchen losgelöste Religionsgemeinschaft, die eigene Bischöfen, Priester und Diakone aus ihren Reihen ernannte und in der vorliegenden Handschrift ihre Kirchen-Ordnung für Böhmen und Mähren sowie einige polnische Gebiete, wo die Unität teilweise auch stärker vertreten war, formuliert: „Copirt aus d. Gedenktage der Brn Gemd Gnadau 1821, p. 81/25“ (Titel). Die Vorlage war 1821 unter dem Titel „Die Gedenktage der alten Brüderkirche: nebst einem Anhange“ von dem Herrnhuter Bischof Friedrich Ludwig Kölbing (1774-1840) im Verlag der Buchhandlung der Evangelischen Brüder-Unität 1821 in Gnadau erschienen. Gnadau ist ein heutiger Ortsteil der Stadt Barby im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, der vor allem durch seine 1767 gegründete Herrnhuter Brüdergemeine bekannt wurde. – Teilweise leicht fleckig und gebräunt. Mit Bibliotheksstempel auf dem Titel von Johann Hinrich Wichern (1808-1881), Theologe, Leiter des Rauhen

Hauses und Gründer der „Inneren Mission“. Notiz in Bleistift auf dem Innenspiegel: „Geschenk an Hans von Schubert“ (Lehrer im Rauhen Haus). – Beigegeben: I. Aufruf zu einer Comenius-Stiftung für die Evangelisation in Böhmen und Mähren. 4 S. auf 1 Doppelbl. Mehrfach gefaltet. - II. Ulrich Heidenreich. Mut zur Tat. Johann Hinrich Wichern. Begründer der Inneren Mission. 31 S. OBroschur. (Hamburg, Agentur des Rauhen Hauses, 1997). Ungebunden. - kleine Läsuren.

925 Lotsy, Jacoba Agnieta. „Poesie“. Dordrechter Poesiealbum, niederländische Handschrift auf Papier. Ca. 60 nn. Bl., davon ca. 48 S. mit hs. Einträgen. 25 x 17 cm. Reich blindgeprägtes Kalbsleder in Rokoko-Dekor mit großer goldgeprägter VDeckelvignette und dreiseitigem Goldschnitt. Dordrecht 1861-1864.

180 €

Poesiealbum der Jacoba Agnieta Lotsy (1844-1922), Tochter des Gerhard Oswald Lotsy (1810-1881), eines Mitglieds des Gemeinderats von Dordrecht und der Sophia A. C. Blussé. Jacoba heiratete in Dordrecht im Jahre 1865 einen Herrn Cornelis Gerardus ’t Hooft (1829-1898), Seilmacher desselben Ortes. Ihr ältester Sohn wurde Kurator des FodorMuseums in Amsterdam an der Keizersgracht. Das Album schließt mit einigen eigenhändigen Versen von Jacobas Hand zum Tode ihres Sohnes Gerhard Oswald 1870. – Gering fleckig, mit vielen weißen Blättern. Rechte Schnittkante mit hübschem Fore-edge Painting, das eine holländische Flusslandschaft mit Häuser und Schiffen zeigt.

926 Beets, Jetske Bouwdina. „Poesie“. Album - niederländische Handschrift auf Papier. Ca. 100 S. Mit zahlreiche Eintragungen und einigen Beilagen. 19,5 x 11,5 cm. Reich blindgeprägtes Kalbsleder mit großer goldgeprägter Mittelvignette und dreiseitigem Goldschnitt. Haarlem, Rotterdam und Leiden, 1861-1866.

500 €

Sehr hübsches Stammbuch mit zahlreiche Einträgen und Beilagen, u. a. einem montierten Aquarell, 2 getrockneten Pflanzen-Einlagen, einem einliegenden Spitzenbildchen, 2 weiß gehöhten Bleistiftzeichnungen, 2 Grisaille-Aquarellen, 2 Graphitskizzen, 1 Reispapier-Zeichnung etc. – Gut erhalten. Mit hübschem Fore-edge Painting mit einer niederländischen Stadtansicht, möglicherweise Leiden oder Haarlem. Abbildung Seite 95

927 Geburt Christi. Handschriften-Einzelblatt mit einer modernen Miniatur. Lateinische Handschrift auf Pergament. 2 S. auf 1 Bl. 2 Kolumnen. 28 Zeilen. Schriftraum 22,4 x 17,2 cm. Format 34,5 x 26,3 cm. Mit 14 (13 2-zeiligen) Blattgold-Initialen in ornamentalen rot-blauen Kästen mit weißer Binnenzeichnung, Rubrizierung mit Überschriften in Rot, rote Reglierung und breiter Rankenbordüre mit Akanthus in Pinselgold und Blau sowie zahlreichen Blumen und Erdbeeren, 1 Miniatur in Pinselgold und Farben. Frankreich 15. Jahrhundert und Ende 19. Jahrhundert.

300 €

Illuminiertes Einzelblatt als Kuriosum des leuchtenden Mittelalters und des Historismus: Während die Schrift, eine Gotica textualis in

Sepia mit roter Rubrizierung aus dem frühen 15. Jahrhundert stammt, dem auch die schimmernden Goldinitialen zuzuordnen sind, blieb sonstiger Schmuck aus, der von einem unbekannten Meister vom Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts nachträglich eingemalt wurde: Neben einer hübschen Bordüre, die sich dreiseitig um die rechte Kolumne recto legt und mit einem Geflecht von Blau-Goldenen Akantusranken mit Nelken, Rosen, Erdbeeren und Veilchen gefüllt sind, hat derselbe Maler an eine freie Stelle über der linken Kolumne in ein goldumrahmtes Fenster mit Segmentbogen die Szene Christi Geburt sorgsam mit Deckfarben eingemalt. – Minimale Knicke, sehr schön erhalten. Abbildung

928 Stundenbuchminiatur im Stil des 15. Jahrhunderts. Blattgröße: ca. 28 x 22 cm. Pergament mit Gouache-Miniatur (ca. 15 x 14,5 cm), fünfzeiliger Initiale „E“, 4 Lombarden in Rot und Blau sowie reich ausgestalteter floraler Schmuckbordüre. Verso weiß. 19. Jahrhundert.

1.500 €

Prächtiges, ungewöhnlich großformatiges Einzelblatt (28 x 22 cm) im Stil des 15. Jahrhunderts mit vierpassiger Kreuzigungsgruppe in überaus feiner Gouachemalerei auf geometrischem Grund mit Schachbret tmuster in den Farben Rot und Blau, flankiert von vierpassigen Evangelistensymbolen auf Pinselgoldgrund und prächtiger Bordüre mit Dornblattranken in den Farben Rot, Blau, Grün und Pinselgold. Der fünfzeilige Text aus dem Lukasevanglium, Kapitel 23, Vers 45-46: „Et obscuratus est sol et velum templi scissum est medium. Et clamans voce magna Iesus ait Pater in manus tuas commendo spiritum meus. Et haec dicens exspiravit“ (Und die Sonne verlor ihren Schein, und der Vorhang des Tempels zerriß mitten entzwei. Und Jesus rief laut und sprach: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt, verschied er). – Nahezu tadellos.

Abbildung

929 Spanish Forger. Die Wahl des Bräutigams. Große Handschriftenminiatur einer höfischen Szene. Miniatur in Blattgold und Farben auf Pergament. 27,5 x 21 cm. Unter Glas in mehrfach profilierter Holzrahmenleiste gerahmt. Frankreich (Paris) um 1920.

1.800 €

Meisterhaft, im Stile der höfischen Kunst des Spätmittelalters gemalte große Bildnis-Miniatur, in der eine Königin ihren Favoriten als Ehemann anhand dessen Wappen aussucht. Auf einem prachtvoll mit gotischen Maßwerkelemente, Lanzetten, Fialen und Passformen geschnitz ten Throne sieht man die ganz in einen schweren himmelblauen Hermelinmantel gekleidete Herrscherin, flankiert von Ihrer Hofdame vor der hochaufragenden Burg. Mit ihrem goldenen Szepter deutet sie auf ein grünes Wappen, das sie unter acht Vorschlägen auf einem ihr vorgehaltenen Rotulus erwählt. Zwei Edelknappen nähern sich ihr als Entourage eines älteren Herren, dessen Burg in einer arkadischen Landschaft mit großen stilisierten Bäumen sich links im Hintergrund tür mt. Die Miniatur ist mit einem blauroten Rahmen eingefasst, der oben mit einen Segmentbogen abschließt und mit einem Grund aus schimmerndem Blattgold hinterfangen wird. In den Zwickeln erscheinen Rose und Nelke mit Blattgoldpunkten. Der bis dato mit Namen unbekannte „Spanish Forger“ (El Falsario Español, Faussaire espagnol) ist für seine ausgezeichneten, höchst

927

Handschriften vom 10. bis 20. Jahrhundert

qualitätvollen Malereien im Stile der mittelalterlichen Buchmalerei inzwischen mehr berühmt als berüchtigt, werden seine Meisterwerke doch schon per se gesammelt. Seine künstlerische Tätigkeit ist vom ausgehenden 19. bis etwa ins erste Quartal des 20. Jahrhunderts nachzuweisen, vermutlich schuf er seine Kunst in Paris. Die meist für Werke des französischen, vor allem burgundischen Spätmittelalters gehaltenen Miniaturen wurden 1930 als geschickte Fälschungen enttarnt und werden seitdem hoch gehandelt.

So trägt auch unsere Miniatur typische Charakterzüge der Figurenauffassung, der Gesichterzeichnung, der Malweise von Attributen, Beiwerk, Landschaften und Architekturen des Spanish Forger. Wie üblich benutzt er auch hier ein verso unbeschriebenes, jedoch sauber in blassroter Tinte regliertes Stück Pergament. – Blattgoldgrund brüchig, sonst nur ganz vereinzelt wenige Abplatzungen der Farben, die Figuren in bestem Zustand, ein überaus prachtvolles Blatt.

Abbildung Seite 98

928

Register

A

Abhandlung über die Tugenden und Laster 860

Abrechnungsurkunde 859

Absetzungsurkunde 852

Ad Laudes hymnus 894

Alexander de Villa Dei 850

Alles des myniclichen gepettes 883

Antiphonale 876

Aquin, Thomas von 841-842, 846

Arzneibuch 909

Azo von Bologna 832

B

Balbus, Johannes 856

Bassewitz, Magdalena Sophie von 916

Beda Venerabilis 801

Beets, Jetske Bouwdina 926

Biblia romana 802, 805

Biblisches Lektionar 816

Böhmischen Brüder 924

Bonaventura 837

Breviarium 808-809, 814, 848, 891

Breviarium toscanum 808

C

Codex Iustinianus 817

Crivelli, Taddeo 872

D

Darmstädter Urkundenbuch 912

Dornblattranken 870

Durandus von Mende 833

E

Entrate inter gentes 886

Epitome Historiae Universalis 914

Erbpachtbuch 906

Exercitium Sabathinum 918

F

Finanzvertrag 867

Freysleben, Balthasar 897

Functiones ecclesiastica 896

G

Geburt Christi 927

Gloria patri et filio 889, 864

Grammatica 819

Gratianus de Clusio 818, 828, 843

Gregor der Große 830, 845

H

Hardouin, Germain 888

Hausväterbuch 908

Heinrich von St. Gallen 863

Hidalguía 902

Hieronymus, Sophronius

Eusebius 811, 821

Horae BMV 866

I J

Initiale „A“ 903

Johann von Indersdorf 877

Johannes der Apokalypse 884

Johannes von Neumarkt 885

Justinianus 815, 826-827, 831, 836, 840, 844

K

Kanonisches Recht 834

Karl V. von Habsburg 890

Koch-Buch Worin 299 Speisen 921

L

Laurentius von Rom 862

Lectionarium romanum 803

Lektionarium 816

Lesepultbibel 839

Libellus de penitentia 865

Livinus von Gent, Sankt 868

Livre d‘heures 873, 881

Lombardus, Petrus 858

Lotsy, Jacoba Agnieta 925

M

Martinus Dei pontifex 874

Medizinische

Sammelhandschrift 905

Meister Eckhart 855

Merswin 861

Missale italico 900

Mittelalterliche Handschriftenfragmente 822

Myrrhenbüscheltraktat 853

O P

Oratoria Sacra 920

Paläographie im 12. Jahrhundert 804

Paläographie im 13. Jahrhundert 823

Paläographie im 14. Jahrhundert 847

Paläographie über die Jahrhunderte 829

Pasquill-Disputationen 887

Penyafort 838

Perlschriftbibeln 820

Petri, Juan 813

Petrus Lombardus 835

Philosophia de phisica 919

Possidius von Calama 807

Prognosticon 895

Psalter 810, 824, 857

Pseudo-Chrysostomos 806

R

Raimund von Penyafort 838

Resurrexit 882

Rezept- und Hausväterbuch 908

Rhetorisches Lehrgedicht 871

Rulman Merswin 861

S

Sancta Clara 893

Schedel, Hartmann 879-880

Schönberg, Adelsgeschlecht derer von 904

Seneca, Lucius Annaeus 851

Sentencia y carta executoría 892

Sentencias de hidalguía 902

Sessay in North Yorkshire 849

Siegmund von Tirol, Herzog 898

Silberweiß, Lorentz Fabian 907

Spanish Forger 929

St. Ursula 917

Stobäus von Palmburg, Georg 913

Stundenbuchblätter 875

Stundenbuchminiatur 928

Symeon Stylites der Ältere 812

T

Teneriffa 899

Thomas von Aquin 841-842, 846

Tugenden und Laster 860

V

Verbannungsandrohung 869

Vigilia Mortuorum 901

Vitalis, Marineoffizier 915

Voragine, Jacobus de 825, 854

W

Wappenbuch 910-911

Wolf, Fritz 923

Wolgemut, Michel 878

VERSTEIGERUNGS-BEDINGUNGEN

1. Die Bassenge Buchauktionen GbR, nachfolgend Versteigerer genannt, versteigert als Kommissionärin im eigenen Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber (Kommittenten), die unbenannt bleiben. Die Versteigerung ist freiwillig und öffentlich im Sinne des § 383 III BGB.

2. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu trennen, außerhalb der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.

3. Sämtliche zur Versteigerung kommenden Gegenstände können vor der Ver steigerung besichtigt und geprüft werden. Die Sachen sind gebraucht. Erhaltungszustände der einzelnen angebotenen Arbeiten bleiben im Katalog in der Regel unerwähnt. Die Katalogbeschreibungen sind keine Garantien im Rechtssinne und keine vertraglich vereinbarten Beschaffenheitsangaben. Gleiches gilt für individuell angeforderte Zustandsberichte. Sie bringen nur die subjektive Einschätzung des Versteigerers zum Ausdruck und dienen lediglich der unverbindlichen Orientierung. Alle Gegenstände werden in dem Erhaltungszustand veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden. Soweit nicht in der Katalogbeschreibung explizit erwähnt, sind Rahmungen nicht bindender Bestandteil des Angebots. Der Käufer kann den Versteigerer nicht wegen Sachmängeln in Anspruch nehmen, wenn dieser seine Sorgfaltspflichten erfüllt hat. Der Versteigerer verpflichtet sich jedoch, wegen rechtzeitig vorgetragener, begründeter Mängelrügen innerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten ab dem Zeitpunkt des Zuschlags seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer (Auftraggeber) geltend zu machen. Im Falle erfolgreicher Inanspruchnahme des Einlieferers erstattet der Versteigerer dem Erwerber den Kaufpreis samt Aufgeld. Die Haftung des Versteigerers auf Schadensersatz für Vermögensschäden – gleich aus welchem Grund – ist ausgeschlossen, es sei denn, dem Versteigerer fiele Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt.

4. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf an den Höchstbietenden. Der Versteigerer kann den Zuschlag verweigern oder unter Vorbehalt erteilen. Wenn mehrere Personen dasselbe Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet das Los. Der Versteigerer kann den Zuschlag zurücknehmen und die Sachen erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes höheres Gebot übersehen worden ist oder wenn der Höchstbietende sein Gebot nicht gelten lassen will oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen.

5. Im Falle eines schriftlichen Gebotes beauftragt der Interessent den Versteigerer für ihn während der Versteigerung Gebote abzugeben. In schriftlichen Aufträgen ist bei Differenzen zwischen Nummer und Kennwort das Kennwort maßgebend.

6. Telefonische Gebote und Online-Direkt-Gebote über das Internet bedürfen der vorherigen Anmeldung beim Versteigerer und dessen Zustimmung. Für die Bearbeitung übernimmt der

Versteigerer jedoch keine Gewähr. Telefonische und OnlineGebote werden nur akzeptiert, wenn der Bieter bereit ist, den ihm zuvor mitgeteilten Mindestpreis des jeweiligen Loses zu bieten. Auch bei Nichtzustandekommen einer Verbindung gilt, dass für den Auktionator dieses Gebot in Höhe des Mindestpreises verbindlich ist. Für das Zustandekommen einer entsprechenden Telefon- oder Onlineverbindung übernimmt der Versteigerer keine Gewähr. Das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen findet auf solche Gebote keine Anwendung (§ 312g Abs. 2 Nr. 10 BGB).

7. Mit der Erteilung des Zuschlages geht die Gefahr für nicht zu vertretende Verluste und Beschädigung auf den Ersteigerer über. Das Eigentum an den ersteigerten Sachen geht erst mit vollständigem Zahlungseingang an den Erwerber über.

8. Auf den Zuschlagspreis ist ein Aufgeld von 30% zu entrichten, in dem die Umsatzsteuer ohne separaten Ausweis enthalten ist (Differenzbesteuerung) oder ein Aufgeld von 25% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19% (Regelbesteuerung), bei Büchern beträgt die Umsatzsteuer 7% (Regelbesteuerung). Die im Katalog mit einem * gekennzeichneten Objekte unterliegen in jedem Fall der Regelbesteuerung (Aufgeld von 25% auf den Zuschlag zzgl. der USt von z.Zt. 19%). Bei den im Katalog mit einem ^ gekennzeichneten Objekten ist Einfuhrumsatz steuer angefallen. In diesen Fällen wird zusätzlich zu einem Aufgeld von 27% (Differenzbesteuerung) die verauslagte Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von z.Zt. 7% auf den Zuschlag erhoben.

Für bundesdeutsche Kunsthändler und Antiquare, die zum Vor steuer abzug berechtigt sind, kann die Gesamt rech nung auf Wunsch, wie bisher nach der Regelbesteuerung ausgestellt werden. Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (außerhalb der EU) und – bei Angabe ihrer USt.-Identifikations-Nr. bei Auftragserteilung als Nachweis der Berechtigung zum Bezug steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen –auch an Unternehmen in anderen EU-Mitgliedsstaaten, unter der Voraussetzung, dass sie für gewerblichen Gebrauch einkaufen. Eine Korrektur nach Rechnungsstellung ist nicht möglich. Alle anderen Käufe aus EU-Ländern unterliegen der Umsatzsteuer. Ausländischen Käufern außerhalb der Europäischen Union wird die Umsatzsteuer erstattet, wenn binnen 4 Wochen nach der Auktion der deutsche zollamtliche Ausfuhrnachweis und der zollamtliche Einfuhrnachweis des entsprechenden Importlandes erbracht werden. Bei Versand durch uns gilt der Ausfuhrnachweis als gegeben. Bei Online-Live-Geboten über Internetplatt formen erhöht sich das Aufgeld um die dort anfallende Transaktionsgebühr. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte Rechnungen bedür fen einer besonderen Nachprüfung und eventueller Berichtigung; Irrtum vorbehalten. Katalog- und Zusatzabbildungen dürfen nicht ohne Genehmigung verwendet werden. Reproduktionsrechte und digitale Dateien der Abbildungen können gegen Gebühr erworben werden.Gegebenenfalls noch bestehende Urheberrechte Dritter bleiben davon unberührt und müssen u.U. gesondert eingeholt werden.

9. Die Auslieferung der ersteigerten Stücke erfolgt in unseren Geschäftsräumen gegen Bezahlung. Kreditkarten (Mastercard, VISA, American Express), Schecks sowie andere unbare Zahlungen werden nur erfüllungshalber angenommen. Bankspesen/ Transaktionsgebühren bzw. Kursverluste können zu Lasten des Käufers gehen. Die Auf bewahrung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Käufers. Der Versand wird gegen Vorabrechnung des Rechnungsbetrages ausgeführt. Die Versandspesen sowie die Kosten für Versicherung gegen Verlust und Beschädigung gehen zu Lasten des Käufers. Übersteigen die tatsäch lichen Versandkosten die vorab berechnete Pauschale, so wird die Differenz dem Käufer nachträglich in Rechnung gestellt.

10. Bei der Ausfuhr von Kulturgütern aus dem Gemeinschaftsgebiet der EG ist gem. der EG-Verordnung Nr. 116/2009 abhängig von Kategorie und Wert des Objekts ggf. eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich. Aus Gründen des Artenschutzes können Objekte aus bestimmten, geschützten Materialien (u.a. Elfenbein, Schildpatt, Perlmutt und einige Korallenarten) besonderen Im- und Exportbeschränkungen unterliegen. Zum Zwecke des Exports (insbesondere außerhalb der Europäischen Union) kann hierfür eine spezielle Ausfuhrgenehmigung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 338/97 erforderlich sein. Entsprechende Ausfuhrgenehmigungen können nur unter strengen Bedingungen erteilt und ggf. auch gar nicht erlangt werden, auch kann der Import dieser Gegenstände in manche Staaten eingeschränkt oder untersagt sein. Der Käufer ist selbst dafür verantwortlich, sich über etwaige Im- und Exportbeschränkungen zu informieren. Export und Import entsprechender Objekte erfolgen allein auf Rechnung und Gefahr des Käufers.

11. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Der Kaufpreis ist mit dem Zuschlag fällig. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Versteigerung Zahlung geleistet ist, den durch den Zuschlag zustande gekommenen Kaufvertrag ohne weitere Fristsetzung zu annullieren, Verzugszinsen in

banküblicher Höhe – mindestens jedoch 1 % auf den Bruttopreis je angebrochenen Monat – zu berechnen und von dem Ersteigerer wegen Nichterfüllung Schadenersatz zu verlangen. Der Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös gegenüber der vorangegangenen Versteigerung einschließlich der Gebühren des Auktionshauses aufzukommen hat. Zu einem Gebot wird er nicht zugelassen, auf einen etwaigen Mehrerlös hat er keinen Anspruch.

12. Erfüllungsort und Gerichtsstand im vollkaufmännischen Verkehr ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UNAbkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet keine Anwendung.

13. Die im Katalog aufgeführten Preise sind Schätzpreise, keine Limite.

14. Der Nachverkauf ist Teil der Versteigerung, bei der der Interessent entweder telefonisch oder schriftlich (im Sinne der Ziffern 5 und 6) den Auftrag zur Gebotsabgabe mit einem bestimmten Betrag erteilt.

15. Die Abgabe eines Gebotes in jeglicher Form bedeutet die Anerkennung dieser Versteigerungsbedingungen. Der Versteigerer nimmt Gebote nur aufgrund der vorstehenden Versteigerungsbedingungen entgegen und erteilt dementsprechend Zuschläge. Kommissionäre haften für die Käufe ihrer Auftraggeber.

16. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt.

Dr. Markus Brandis, öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator

Stand: Oktober 2024

Alle in diesem Katalog angebotenen Objekte aus den unter Artenschutz gestellten oder diese enthaltenden Materialien wie u. a. Elfenbein, Nashorn oder Schildpatt sind ausnahmslos vor dem 01.06.1947 entstanden und verarbeitet worden. Ein Versand in Drittländer ist in der Regel nicht möglich. Für alle angebotenen Objekte aus oder mit Elfenbein, die wir verkaufen, liegt eine Vermarktungsgenehmigung vor, eine Ausfuhr in den EU-Binnenmarkt ist jederzeit möglich, allerdings weisen wir darauf hin, dass eine Ausfuhr in Länder außerhalb der EU nur in Ausnahmefällen möglich ist. Das Beschaffen einer entsprechenden Genehmigung obliegt dem Käufer.

Eindeutig identifizierbare Werke mit einem Schätzpreis von mind. 2500 Euro werden vor der Auktion mit dem Art Loss Register abgeglichen.

CONDITIONS OF SALE

1. The Bassenge Buchauktionen GbR, subsequently called “the auctioneer” carries on business as commission-agent in its own name on behalf of its voluntary consignors. This auction sale is a public one in the sense of § 383 III BGB.

2. The auctioneer reserves the right to combine, to split, to change or to withdraw lots before the actual final sale.

3. All objects put up for auction can be viewed and examined prior to the sale at the times made known in the catalogue. The items are used and sold as is. As long as not explicitly mentioned in the catalogue description, framing is not an inherent part of the offer. As a rule, the condition of the individual work is not given in the catalogue. Catalogue descriptions are made with as much care as possible, but the descriptions do not fall under the statutory paragraph for guaranteed legal characteristics. The same applies for individually requested condition reports. These also offer no legal guarantee and only represent the subjective assessment of the auctioneer while serv ing as a non-binding orientation. The liability for damage to life, body or health shall remain unaffected. In case of a justified claim, however, he will accept the responsibility to make a claim for restitution on behalf of the buyer against the consignor within a period of 12 months, running from the fall of the hammer. In the event of a successful claim the auctioneer will refund the hammerprice plus premium.

4. The highest bidder acknowledged by the auctioneer shall be deemed the buyer. In case of identical bids the buyer will be determined by drawing lots. In the event of a dispute the auctioneer has the absolute discretion to reoffer and resell the lot in dispute. He may also knock down lots conditionally.

5. In the case of a written bid the bidder commissions the auctioneer to place bids on his behalf during the auction. In cases where there is a discrepancy between number and title in a written bid the title shall prevail.

6. Telephone and direct online bidding via the internet must be approved in advance by the auctioneer. The auctioneer cannot be held liable for faulty connections or transmission failure. In such a case the bidder agrees to bid the reserve price of the corresponding lot. For such bidding the regulations of long distance contracts do not apply (Fernabsatzverträge) [cf § 312g II, 10 BGB].

7. On the fall of the auctioneer’s hammer title to the offered lot will pass to the acknowledged bidder. The successful buyer is obliged to accept and pay for the lot. Ownership only passes to the buyer when full payment has been received. The buyer, however, immediately assumes all risks when the goods are knocked down to him.

8. A premium of 30% of the hammer price will be levied in which the VAT is included (marginal tax scheme) or a premium of 25% of the hammer price plus the VAT of 19% of the invoice sum will be levied [books: 7%] (regular tax scheme). Buyers from countries of the European Union are subject to German VAT.

Items marked with an * are subject to the regular tax scheme (premium of 25% of the hammer price plus the current VAT of 19%). Items marked with an ^ are subject to import duty. In these cases in addition to a premium of 27% (marginal tax scheme), the charged import tax of currently 7% will be added to the hammer price.

Exempted from these rules are only dealers from EU-countries, who are entitled, under their notification of their VAT ID-Number, to buy on the basis of VAT-free delivery within the European Union. Notification of VAT ID-Numbers must be given to the auctioneer before the sale.

For buyers from non EU-countries a premium of 25% will be levied. VAT will be exempted or refunded on production of evidence of exportation within 4 weeks of the auction, or, if appropriate, importation to another country. This is taken as given when the dispatch is effected by us.

Live bidding through online platforms entails a transaction fee stipulated by the platform and will be added to the premium. Due to the work overload of the accounting department during auctions, invoices generated during or directly after an auction require careful revision and possible correction; errors excepted.

Catalogue images may not be used without permission. Reproduction rights and digital files can be acquired for a fee. Any copyrights of third parties that may still exist remain unaffected by this and may have to be obtained separately.

9. Auction lots will, without exception, only be handed over after pay ment has been made. Credit cards (VISA, Mastercard, American Express), checks and any other form of non-cash payment are accepted only on account of performance. Exchange rate risk and bank charges may be applicable. Storage and dispatch are at the expense and risk of the buyer. If the shipping costs exceed the lump sum on the invoice the outstanding amount will be billed separately.

10. According to regulation (EC) No. 116/2009, an export license is necessary when exporting cultural goods out of European Community territory, depending on the type or value of the object in question. For the purposes of wildlife conservation, it is necessary to obtain an export license according to regulation (EC) No. 338/97 when exporting objects made from certain protected materials (incl. ivory, tortoiseshell, mother-of-pearl and certain corals) out of the territory of the European Community. Export licenses for objects made of protected materials are only granted under strict conditions or may not be granted at all. The import of such objects may be restricted or prohibited by certain countries. It is the buyer’s

responsibility to inform himself, whether an object is subject to such restrictions. Export and import of such objects are at the expense and risk of the buyer.

11. The buyer is liable for acceptance of the goods and for payment. The purchase price shall be due for payment upon the lot being knocked down to the buyer. In case of a delayed payment (two weeks after the sale) the purchaser will be held responsible for all resultant damages, in particular interest and exchange losses. In case of payment default the auctioneer will charge interest on the outstanding amount at a rate of 1% to the gross price per month or part of month. In such an event the auctioneer reserves the right to annul the purchase contract without further notice, and to claim damages from the buyer for non-fulfilment, accordingly he can reauction the goods at the buyer’s expense. In this case the buyer is liable for any loss incurred, the buyer shall have no claim if a higher price has been achieved. He will not be permitted to bid.

12. The place of fulfillment and jurisdiction is Berlin. German law applies exclusively; the UN-Treaty (CISG) is explicitly excluded. 13. The prices quoted after each lot are estimates, not reserves.

14. The after-sales is part of the auction in which the bidder places either by telephone or in written form (as stated in number 5 and 6) the order to bid a set amount.

15. By making a bid, either verbally in the auction, by telephone, written by letter, by fax, or through the internet the bidder confirms that he has taken notice of these terms of sale by auction and accepts them. Agents who act on behalf of a third party are jointly and separately liable for the fulfillment of contract on behalf of their principals.

16. Should one or the other of the above terms of sale become wholly or partly ineffective, the validity of the remainder is not affected. In the event of a dispute the German version of the above conditions of sale is valid.

As of October 2024

All objects offered in this catalog from the materials placed under species protection or containing them, such as ivory, rhinoceros horn or tortoise shell, have been created and processed without exception before 01.06.1947. Thus, shipping to third countries is generally not possible. For all offered objects made of or with ivory, which we sell, a marketing permit is available. An export to the EU domestic market is possible at any time, however, we point out that an export to countries outside the EU is only possible in exceptional cases. The procurement of an appropriate permit is the responsibility of the buyer.

Clearly identifiable works with an estimate of 2,500 Euros or over will be checked against the Art Loss Register database before the auction.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.