Heimat Europa?

Page 1

• ganeshGraphics

HEIMAT EUROPA? Veranstaltungsreihe 14.—19. November 2016 im kultur.lana Hofmannplatz 2

14.11. 20 Uhr Eröffnung • Ausstellung • Lesung • Buffet György Dragomán: Der Scheiterhaufen Georg Mayr: Menschen auf Bahnhöfen

15.11. 19—22 Uhr • Workshop 1 Lene Morgenstern: Poetry Slam Ein kreativer Schreib- und Lesekurs

16.11. 20 Uhr • Vortrag • Diskussionsrunde Prof. Stefan Ehrenpreis: Europa – Idee und Vorstellung vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert

17.11. ore 20 • immagini musica parole Ieri – oggi – domani

18.11. 20 Uhr • Kabarett Monica Trettel: Achtung! A Walsche

19.11. 15+19 Uhr • Workshop 2 • Poetry Slam Challenge Lene Morgenstern: Poetry Slam Challenge


Foto: EvSchwichow

HEIMAT  EUROPA?  So lautet der diesjährige Titel zur Veranstaltungsreihe des kultur.lana, die vom 14.—19. November 2016 stattfindet. Die letzten Monate haben gezeigt, wie brüchig das Konstrukt „Europa“ in Wirklichkeit ist und dies auf allen Ebenen. Die Politik ist sich uneins, welche Zukunft Europa haben wird, und die Bürgerinnen und Bürger sind verunsichert, ob sie dieses Europa (noch) wollen oder ob dieses Europa (noch) ihre Heimat ist. Zugegeben, die fünf Einrichtungen, die im kultur.lana arbeiten – die Öffentliche Bibliothek, der Bildungs ausschuss Lana, die Volkshochschule Urania Lana, die Bezirksservicestelle für Bildungsausschüsse und Literatur Lana – sind weit entfernt davon, Antworten darauf geben zu können. Aber sie setzen sich mit dem Thema Europa auseinander und laden Sie ein, dies gemeinsam zu tun. Denn Europa fängt bei uns an. Lassen Sie sich anregen von den Programmpunkten, nehmen Sie daran Teil, hören Sie zu. Volker Klotz

14.11.

Mo. 2016 | 20 Uhr | kultur.lana Eröffnung • Ausstellung • Lesung • Buffet

• György Dragomán: Der Scheiterhaufen (Suhrkamp Verlag 2015) Es liest: Patrizia Pfeifer Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Heimat Europa?“ stellt der ungarische Schriftsteller György Dragomán den wuchtigen, grandiosen Roman vor, der „furios historische Aufklärung betreibt“ (NZZ) und die politische Geschichte Osteuropas in ein Gespenstermärchen verwandelt. Der Autor versucht wie schon in seinem ersten Erfolgsroman „Der Weiße König“ (2008) „noch einmal die Kinderperspektive – abermals genialisch“ (DIE ZEIT). Rumänien nach dem Sturz des Diktators. Emma, eine dreizehnjährige Vollwaise, wächst im Internat auf. Ihre Eltern sollen bei einem Autounfall ums Leben gekommen sein. Eines Tages erscheint eine Unbekannte, die sich als ihre Großmutter ausgibt. Widerstrebend folgt Emma ihr in eine fremde Stadt. Als sie sich über das Verbot, den Holzschuppen im Garten zu betreten, hinwegsetzt, macht sie eine verstörende Entdeckung. Die Geschichte, die nun beginnt, zieht Emma den Boden unter den Füßen weg: Stückweise kommt die Wahrheit über ihre Familie ans Licht – und über eine Gesellschaft, in der das gewaltsame Ende vieler ihrer Bürger nie verfolgt wurde.

• Georg Mayr: Menschen auf Bahnhöfen Georg Mayr machte im Herbst 1991 eine dreiwöchige Zugreise durch Europa, mit dem Ziel, den Reiseverlauf fotografisch zu begleiten. Seine persönliche Herausforderung war es, Menschen auf Bahnhöfen und in Zügen zu beobachten und im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Jedes dieser Fotos erzählt eine eigene Geschichte und lädt den Betrachter ein, mit auf Reisen zu gehen. Die Ausstellung wird von Patrick Rina eröffnet. Georg Mayr, geboren 1965, lebt als freischaffender Fotograf in Burgstall. Lehrzeit in Meran und Berufschule in Hall/Tirol. Anschließend Teilnahme an zahlreichen Workshops international bekannter Fotografen im In- und Ausland. 1994 Gastschüler bei John Szarkowski in Miami, Florida/Usa, (ehemaliger Leiter des Museum of Modern Art von New York, Abteilung Fotografie).


HEI MAT EU RO PA? 16.11.

Mi. 2016 | 20 Uhr | kultur.lana • Vortrag mit Diskussionsrunde

• Prof. Stefan Ehrenpreis: Europa – Idee und Vorstellung vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert Schon seit dem Mittelalter wurde die antike Sagengestalt „Europa“ von Gelehrten und Reisenden nicht nur als Symbol eines Kontinents verstanden. Man verband mit Europa auch die Idee eines spezifischen Kulturraumes, der in Verbindung mit, aber auch in Abgrenzung zu benachbarten Weltregionen stand. Diese Idee einer europäischen Kultur, ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede wird der Vortrag anhand einzelner wichtiger Stationen durch die Geschichte verfolgen und auch fragen, was wir aus den Wandlungen der Europavorstellung für heute lernen können. Neben alten und neueren Quellentexten werden auch Abbildungen und Karten herangezogen, die gezeigt und erläutert werden. Univ.-Prof. Dr. Stefan Ehrenpreis, geb. 1961 in Köln, arbeitete an Universitäten in Berlin und München und lehrt seit 2014 Geschichte der Neuzeit (1500–1918) an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

17.11.

Gi. 2016 | ore 20 | kultur.lana • immagini  • musica  • parole

• Ieri – oggi – domani Lana raccontata da chi è arrivato e da chi se ne è andato Non ci si sposta solo per piacere, si viaggia anche per lavoro o perché costretti da guerre e da catastrofi naturali. Ai racconti dal vivo di chi, per vari motivi, è arrivato a Lana nei tempi passati ed illustrerà cosa ha trovato e come ha vissuto l’esperienza seguirà il racconto di chi invece nato e cresciuto a Lana ha deciso di trasferirsi e vivere lontano. La serata sarà arricchita da immagini e musica, al termine un piccolo buffet durante il quale tutti i presenti potranno scambiarsi le esperienze dei tempi andati ed ammirare le proiezioni di Arcipelago Lana.


Fotos: Klaus Huber

Di.

15.11. 2016 | 19—22 Uhr | kultur.lana

• Workshop 1: Schreiben (kostenfrei) Unter dem Motto „Jeder kann schreiben“ wird mit Worten jongliert und der spielerische Umgang mit der Sprache geübt. Mit Hilfe verschiedener Schreibübungen verfasst jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen einzigartigen Kurztext. • Poetry Slam • Workshops

18.11.

Fr. 2016 | 20 Uhr | kultur.lana • Kabarett

• Monica Trettel: Achtung! A Walsche Nach dem zweisprachigen Kabarett „Siffri“ mit Günther Götsch bringt Monica Trettel nun ihr Solo-Kabarett auf die Bühne. Monica Trettel spiegelt eine etwas skurrile Biographie, nämlich die einer „einheimischen Walschen“, die sich mit Südtiroler Dialekt und leichtem Akzent durch das Leben kämpft. Das Stück ist eine schräge Liebeserklärung an ihre Heimat Südtirol. Ein bisschen böse, ziemlich frech, lustig und auch liebevoll. Monica Trettel hat das Kabarett gemeinsam mit der Regisseurin Helga Walcher entwickelt und es richtet sich an ein deutsch- wie auch italienischsprachiges Theaterpublikum.

• Lene Morgenstern: Poetry Slam Ein kreativer Schreib- und Lesekurs für jedes Alter – vom Grundschüler bis zur über Hundertjährigen. Poetry Slam ist eine moderne Form des Dichterwettstreits. Poetinnen und Poeten tragen unter vollem Körpereinsatz und in einem Zeitlimit von 5 Minuten selbst verfasste Texte vor. Beim Poetry Slam ist nahezu alles erlaubt: schreien, flüstern, keuchen, stottern, rappen, hüpfen, springen oder im Kreis laufen. Lediglich Requisiten und Kostüme sind verboten. Im Vordergrund stehen der Text und die Performance.

Sa.

19.11. 2016 | 15—18 Uhr | kultur.lana

• Workshop 2: Vortragen (kostenfrei) Der Text wird zum Leben erweckt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen ihren Text selbstsicher, authentisch und besonders „besonders“ zu präsentieren. Sie erhalten einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten des Vorlesens und Performens. 19 Uhr | kultur.lana

• Poetry Slam Challenge Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer performen ihre Texte live vor Publikum und international erfolgreiche, geladene Slammer ziehen in die große Dichterschlacht. Einer wird siegen und alle gewinnen! Information und Anmeldung: Volkshochschule Südtirol, Schlernstraße 1 – Bozen, T. 0471 06 14 44, info@volkshochschule.it, www.volkshochschule.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.