![](https://assets.isu.pub/document-structure/210503083020-2c7037e2642f223d74a0efd4cfde8bc9/v1/0f532b15672fd5eaf4e818128d4ab9b8.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
HAIDMÜHLE
Der Dreisesselgemeinde Haidmühle – erste „Modellgemeinde am Grünen Band Europa“. Mit über 1300 Einwohnern und 1770 gegründet, ist Haidmühle mit den Ortsteilen Bischofsreut und Frauenberg eine der jüngsten Ortschaften im Lkr. Freyung-Grafenau und liegt nahe dem Dreiländereck. Die staatlich anerkannte Erholungsgemeinde Haidmühle wird von dem Haidel Aussichtsturm und dem Dreisesselberg eingerahmt. Haidmühle ist ein Urlaubsziel für Familien, Senioren und Sportler, die Gastlichkeit und Natur zu schätzen wissen. Eine große Anzahl an Wander- und Radwegen bietet die Möglichkeit für viel Abwechslung bei Ihren sportlichen Aktivitäten. Außerdem finden Sie im Gemeindebereich viele Spielplätze und einen Märchenwald.
Die Termine können aufgrund von Corona nicht garantiert werden. Bitte erkundigen Sie sich kurz vorher nochmal in der Touristinfo, ob die Termine stattfinden können.
Advertisement
MAI
MITTWOCH, 5.5.
08.45 Uhr: Wanderung nach Raumreut - eine entspannte Wanderung durch weitgehend unberührte Natur, mit herrlichem Blick zum Hochstein, Dauer ca. 3 h, 4 €/Pers., festes Schuhwerk empfehlenswert, TP: Parkplatz Rad- Wander- und Loipenzentrum Bischofsreut *
MITTWOCH, 12.5.
08.45 Uhr: Wanderung auf dem Goldsteig über Steinernes Meer zum Dreiländereck - Zurück am Grenzpfad über Bayer. Plöckenstein, ca. 7 km, Dauer ca. 3 - 4 h, 3 €/Pers., festes Schuhwerk erforderlich, TP: Dreisesselbergparkplatz Auffahrt zu Berggasthof *
MITTWOCH, 19.5.
08.45 Uhr: Wanderung entlang des Goldenen Steiges zum verlassenen Dorf Leopoldsreut Dauer ca. 1,5 - 2 h, 4 €/Pers., TP: Parkplatz Rad- Wander- und Loipenzentrum Bischofsreut *
JUNI
MITTWOCH, 9.6.
08.45 Uhr: Wanderung auf tschechischer Seite durch das Gebiet des Nationalparks Sumava - eine Wanderung durch weitgehend unberührte Natur, mit traumhaften Blick über den Böhmerwald, Dauer ca. 2,5 h, 4 €/Pers., Personalausweis nicht vergessen, Voraussetzung ist die
Grenzöffnung nach Tschechien,
TP: Parkplatz Rad- Wander- und Loipenzentrum Bischofsreut *
MITTWOCH, 23.6.
08.45 Uhr: Wanderung auf dem Goldsteig über Steinernes Meer zum Dreiländereck - Zurück am Grenzpfad über Bayer. Plöckenstein, ca. 7 km, Dauer ca. 3 - 4 h, 3 €/Pers., festes Schuhwerk erforderlich, TP: Dreisesselbergparkplatz Auffahrt zu Berggasthof *
* Anm. bis Vortag, 15.00 Uhr in der Tourist-Info
Der Goldene Steig, ein mittelalterlicher ertragsreicher Handelsweg, verlief einst von Passau über Waldkirchen, Fürholz, Grainet, Leopoldsreut, Bischofsreut, Marchhäuser, Volary/CZ/ nach Prachatice/CZ. Urkundlich wurde er das erste Mal 1010 genannt. An den Goldenen Steig erinnern uns heute noch die gut erkennbaren „Säumergräben“ oberhalb der Leopoldsreuter Kirche, die Säumerbrücke in Marchhäuser und Funde von verrosteten Hufeisen entlang des Steiges.
Einstieg ist der Parkplatz am ehemaligen Forsthaus in Bischofsreut. Ab hier geht es auf dem historischen Wanderweg Goldener Steig leicht bergauf zum verlassenen Dorf Leopoldsreut (seit 2010 mit dem Festspiel Leopoldsreut Deutschlands höchster Festspielort). Hier lädt die neu renovierte Kirche zu einer kleinen Verweildauer ein.
Nach 600 m lohnt es sich, einen Abstecher mit ca. 20 Min. Anstieg zum Haidel mit Aussichtsturm, mit einem der schönsten Rundblicke des Bayerischen Waldes zu machen. Wieder zurück, rechts die Forststraße bergab, weiter rechts halten und nach einem kurzen flachen Stück die Forststraße links bergab bis zur Kreuzfichte. Dort die linke Forststraße weiter, nach ca. 1,5 km, ab hier zusätzlichen Markierung „3“, wird Sie ein Abstecher (300 m) zur romantischen Weberaubachklause begeistern. Danach geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Beachten Sie bis Leopoldsreut auch die Schau- und Infotafeln des Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung über den Goldenen Steig! Alternative für Kinderwagen: Am Anfang ab Parkplatz die asphaltierte Straße geradeaus (nach ca. 2 km Sandstraße), weiter bis zum ehemaligen Dorf Leopoldsreut s.o. (Anstieg zum Haidel ebenfalls nicht für Kinderwagen geeignet).
Markierungssymbol: Nr. 7, Tourenlänge 14,4 km, 4 - 5 h Einkehrmöglichkeit in Bischofsreut
Tourist-Info Haidmühle
Dreisesselstr. 12 | 94145 Haidmühle | Tel. 08556 9726320 tourismus@haidmuehle.bayern.de | www.haidmuehle.de Montag - Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 15.00 Uhr
RUNDWEG GOLDENER STEIG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210503083020-2c7037e2642f223d74a0efd4cfde8bc9/v1/752ba06a79b515f982dc5422efe8b5fa.jpg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210503083020-2c7037e2642f223d74a0efd4cfde8bc9/v1/cb2ca12533a721c747da3dd632360d3c.jpg?width=720&quality=85%2C50)